# TRUST SOMMER / HERBST 2015 ALPINPROGRAMM

Das Können ist(PAUL des PREUSS) Dürfens Maß. www.alpsclimbing.com Introducing the Ozone

Magnus Rastrom Retail Marketing Manager Ticino, Switzerland BlackDiamondEquipment.com Photographer: Lukas Warzecha 1 WILLKOMMEN

DAS ALPS SOMMERPROGRAMM

Liebe ALPS Freunde und FreundInnen, Unser Ziel ist es immer, Dir in der Zeit, die Welche neuen Kurse und Angebote liebe Bergsportbegeisterte! wir gemeinsam verbringen dürfen, Deine haben wir vorbereitet? Möglichkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln und Dein Selbstvertrauen in Deine Fähigkei- Im Inneren des Kataloges findest Du ein Unser Motto für den Sommer 2015 ten zu stärken. deutlich erweitertes Klettersteigangebot, ist Vertrauen #TRUST. mehr Kurse zum Thema Bergsteigen und Das Thema für uns als moderne Seit November 2013 haben wir viel über die Bergwandern und neue Angebote im Bereich Bergschule schlechthin! Vermittlung dieser Fähigkeiten im Rahmen Klettern und Bouldern. Viel Spass damit! unserer Kurse und Führungen lernen dürfen. Wissen, dass wir nun in unsere Sommerpla- Wieso findest Du nicht alle Kurse und Dein Vertrauen ist ein Vorschuss in unsere nung 2015 einfließen lassen. Fähigkeiten als Begleiter für Dich im Rahmen Angebote im Katalog? unserer Kurse und Führungen. Dieses Ver- Was ist inhaltlich neu 2015? trauen wissen wir zu schätzen und versuchen Da wir immer daran interessiert sind sehr stets auf unseren gemeinsamen Wegen ein homogene Gruppen zusammenzustellen, Neben den bewährten Kursen, Gipfelbe- Stück mehr davon zu verdienen. sind einige Angebote nur mehr über unsere steigungen und Einsteigertagen haben wir Einladungslisten verfügbar. besonders wert auf den Bereich persönliche Unsererseits sind wir auch darauf ange- Mehr dazu unter www.alpsclimbing.com Entwicklung gelegt. Unser Kursprogramm wiesen, Dir in Deinen Einschätzungen über haben wir daher sehr stark um den Bereich Dein Eigenkönnen, Deinen Vorbereitungen Coaching erweitert – mehr dazu auf den nach- auf unsere Unternehmungen und Deinen folgenden Seiten. Wir freuen uns auf erlebnisreiche Tage Möglichkeiten vertrauen zu können. Da- mit Dir in den Bergen! mit haben wir eine optimale Basis für die Zusammenstellung von Gruppen und Kursen Herbert Mayerhofer, Roland Buchroithner, mit ähnlichen Fähigkeiten und Zielsetzungen Stefan Rass und Hati Finsterer im Namen der der TeilnehmerInnen. Dafür möchten wir Dir ALPS Guides schon vorab danken! 2 DAS ALPS KURSSYSTEM

Basic Instinct Kurse sind Schnuppertage für Kunden ohne Vorkenntnisse. Die Kurse dauern 1 Tag und werden von unseren TOP Guides betreut. Basic Instinct ist niederschwellig, unverbindlich und preiswert – trotz der hohen Qualität!

Start Kurse sind der eigentliche Einstieg in unser Kurspro- gramm. Die wichtigsten Elemente unserer Ausbildungsinhalte werden in 2-4 Tagen an unsere Kunden vermittelt. Ziele werden nur über Ausbildungs- oder Erlebnisinhalte definiert.

Dieses Level ist das Herzstück der ALPS Ausbildung. Die Betreuung erfolgt in Kleingruppen und stark individualisiert. Die Dauer und die Inhalte sind bereits von den individuellen Zielen geprägt. Die durchschnittliche Betreuungsdauer liegt bei etwa 1,5 Jahren. Unsere Kunden werden in ihrer Entwick- lung laufend unterstützt.

Das Pro Level kann erst nach dem Besuch einer unserer Kurse gebucht werden. Je nach Kursziel umfassen die Gruppen 1-5 Personen. Die Dauer der Kurse ist je nach Ziel- setzung eher kurz und dient dem Erweitern der vermittelten Inhalte im Start Bereich. Der Pro Bereich umfasst auch alle individuellen Führungen und Programme.

Module sind Zusatzangebote auf allen Levels, in denen spezielle Lehrinhalte und konditionelle Themen behandelt werden. Die Module sind stark standardisiert und werden als Ergänzung zu den Advanced und Pro Kursen angeboten. Die Module sind einzeln buchbar.

Direkt Kontakt zu ALPS INFO TELEFON: 0043/1/9418706 [email protected] 3 INHALT

KLETTERSTEIGE 06 GUIDING SERVICES Basic Instinct 07 COACHING / TRAINING / PROGUIDING 52 Startwochen und Wochenenden 08 ALPS Guiding 52 Module / Basic Instinct 09 ALPS Coaching 52 Klettersteigwochen 12 Firmen- und Gruppenbetreuung 53 ALPINKLETTERN 13 TRAILRUNNING 56 Start Light Alpin Plaisier 14 Trailrunning Kurse 57 Start Alpin Klettern Classic 15 Sportkletterreisen 68-70 Alpinkletterwochen 20 BERGWANDERN 23 Start Bergwanderwochen 25 SA Daytories in the Mountains 04 Bergwanderausbildung 26 Klettersteigparadies im Osten 10 Tipps und Tricks für Mehrseillängentouren 16 SPORTKLETTERN 26 Der ganz normale Wahnsinn – Tradclimbing 18 Basic Instinct 27 Bergwandern und Bergsteigen Start 28 in der Schobergruppe 24 ALPS Sportkletterreise Zillertal 29 Anything Goes – Alex Megos 30 ALPS Sportklettereise Arco 32 At the end of the Day – Kilian Fischhuber 34 ALPS Sportklettereise Velebit 33 Die besten Sportklettergebiete Österreichs 36 Advanced Boulderwoche Silvretta 33 Emotional Landscapes – Klem Loskot 40 Advanced Boulderwoche Fontainbleau 33 Chamonix – Hauptstadt der Bergsteiger 44 Modul Sportklettern 38 Hans Jörg Auer – Alpinist by heart 60 BERGSTEIGEN 42 Führungsprinzipien bei ALPS 54 Alpin Start Programme 43 Schwierigkeitsbewertungen 58 Alpinwochen 46 Professionelle Ausbildungen 59 Ice & Mixed 49 Buchungen 62 Pro Gipfelprogramme Ostalpen 50 AGBs 63 Pro Gipfelprogramme Westalpen 50 Impressum 64 4 A Day in the Mountains Der Großglockner – höchster Berg Österreichs – ein Ziel für jeden Bergsteiger. Viele Geschichten ranken sich um unser heutiges Ziel. Mein Ziel ist es, Euch hier einen Überblick über die Anforderungen und über die Schönheit dieses Berges zu geben. Sei es in den steilen Flanken und Eiswänden der Nordseite, den großzügigen Überschreitungen oder eben den Normalwegen von Kals oder der Franz-Josefs Höhe aus. Diesmal ersteigen wir den Glockner von Kals aus. eine heutigen Gäste kenne ich bereits – mehrmals war ich mit ihnen unterwegs und ihr Traum war es schon immer, einmal den Großglockner zu besteigen. Jeder von meinenM TeilnehmerInnen hat in den letzten Monaten mit uns die Fähigkeiten erworben, das Abenteuer Glockner bestens vorbereitet in Angriff zu nehmen!

Tag 1: Aufstieg zur Stüdlhütte 1Um 13 Uhr trefe ich mich heute mit meinen Gästen beim Lucknerhaus auf 1.920 m Seehöhe. 2

Das obligatorische Einchecken übernehme ich, meine Gäste haben schon die gemütliche Sonnenter- Tag 2: Gipfeltag Wir3 starten heute um 6.30 Uhr unse- rasse entdeckt und genießen dort ren Gipfelaufstieg, die Frühstücks- die letzten Sonnenstrahlen. Um zeiten richten sich grundsätzlich 18.30 gibt’s das wohlverdiente nach der Jahreszeit. Da wir im Herbst Abendessen. Die Stüdlhütte ist unterwegs sind und hier die Tage weitum bekannt für seine gute schon deutlich kürzer sind, macht es Küche. Der Wetterbericht ist keinen Sinn, noch früher – also bei Nach dem Ausrüstungscheck beim Auto – selbstverständ- vielversprechend und so freuen wir Dunkelheit aufzubrechen. Ich rechne lich dürfen der Gurt, die Steigeisen, ein Pickel und ein Helm uns auf das angekündigte stabile heute mit ungefähr 3,5 h Aufstiegs- nicht fehlen – gehen wir am Beginn recht gemütlich talein- Spätsommerwetter. wärts. Unser morgiges Gipfelziel bereits vor Augen. Nach zeit, die Verhältnisse sind sehr gut einer knappen Stunde kommen wir an der Lucknerhütte im Moment, am Grat liegt bereits vorbei – es fällt wie immer sehr schwer daran vorbei zu einiges an Schnee. Da dieser eine gehen, aber unser heutiges Etappenziel, die Stüdlhütte, ist gute Spur aufweist wird es wohl ein doch noch eine Weile entfernt. Abwechslungsreich führt Genuss dort hochzuklettern. der Weg zuerst über Wiesen, später über Moränenhänge rauf zur Hütte. Nach ca. 2,5 h Wanderung kommen wir voller Motivation an. 5 Nach kurzer Rast geht’s weiter und es folgt auch gleich eine der ersten Schlüsselpassagen – das Glocknerleitl zum Gipfelgrat. Der Firnhang wird im oberen Teil bis etwa 45° steil, und oft ist dieses Stück im Spätsommer stark ausgeapert und dann nur mehr im Schutt bzw. Eis zu begehen. Da der heurige Sommer sehr niederschlagsreich war, herrschen wie sehr oft im Spätherbst 4 Top-Verhältnisse und wir bringen das Leitl genüsslich hinter uns.

Nach etwa einer halben Stunde Gehzeit erreichen wir das Ködnitzkees, wo wir uns anseilen. Wir genießen die herrliche Stimmung beim Aufstieg und endlich erreichen uns nach dem ersten Gletscherhang am Grat zur Erzherzog Johann Am Grat angelangt befinden wir uns erstmals am heutigen Tag im ausgesetz- Hütte die ersten Sonnenstrahlen des Tages. Der Grat ist gut ten Gelände, die steile Südwand bringt uns zum Staunen. Am Gipfelgrat selber versichert, dennoch verlangt er Trittsicherheit und Konzent- ist natürlich immer Vorsicht geboten, Sicherungsstangen entschärfen die ration, außerdem macht sich mittlerweile die Höhe bemerk- Kletterei allerdings deutlich! Schon bald erreichen wir den Kleinglockner – das bar – immerhin sind wir schon auf etwa 3.400m. Allerdings Gipfelkreuz des Großglockner ist bereits zum Greifen nahe. Allerdings folgen belohnt uns der Ausblick auf der Adlersruhe – der höchsten jetzt noch einige anspruchsvolle Meter und schon viele haben wohl das eine Schutzhütte Österreichs – für unsere Aufstiegsmühen. oder andere Schauermärchen über die Glocknerscharte gehört. 5 6 Wir steigen zuerst runter in diese Scharte. Häufig kommt es Abstieg hier zu Stau, da immer wieder große Gruppen unterwegs sind, Eine7 ausgiebige und wohlverdiente Jausenpause machen wir denen das Wissen fehlt, wie man solche Kletterpassagen rasch, allerdings erst unten auf der Adlersruhe, der Blick auf den Abstieg aber mit der größtmöglichen Sicherheit begeht. Heute sind, gott und der bevorstehende Grat flößen doch noch mal Respekt ein. sei Dank, nicht mehr so viele Leute unterwegs und wir können Nachdem wir aber den Gipfelgrat und das Glocknerleitl gut hinter stressfrei diese Passage bewältigen. Respekteinflößend ist der uns gebracht haben, freuen wir uns kurz vor der Erzherzog Johann Tiefblick nach Norden in die berühmte Pallavicini-Rinne immer Hütte, dass bisher alles so reibungslos abgelaufen ist. noch – Schwindelfreiheit ist hier sehr von Vorteil.

Einige Klettermeter auf der anderen Seite bergauf und nach weni- gen Metern sind wir auch schon am Gipfel angelangt. Die Freude, am Dach Österreichs zu stehen, ist riesengroß. Das obligatorische 8 Gipfelfoto folgt natürlich gleich nach dem Bestaunen des Gipfelpa- noramas. Herrlich ist der Ausblick von Dolomiten im Süden bis zum Hohen Dachstein im Nordosten, fast zum Greifen nahe liegen die mächtigen Gletscherhänge des Großvenedigers im Westen.

9

Nach Kafee und Kuchen auf der Hütte geht’s über den bekannten Klettersteig runter zum Gletscher und im flachen Gletscherboden blicken wir nochmals stolz auf unsere heutige Tour zurück. Den Klettergurt und die Steigeisen können wir jetzt wieder weggeben. Auf direktem Weg verlassen wir den Gletscher und gehen die Moränenhänge runter ins Tal, Jetzt führt kein Weg mehr an der Lucknerhütte wo die Sonne um diese Jahreszeit schon und beim netten Hüttenwirt vorbei. Wie sehr bald verschwindet. immer lassen wir es uns nochmals gut gehen hier, der restliche Abstieg ist ja nicht mehr weit und nur noch Formsache.

Beim Auto angelangt freuen wir uns alle, dass wir die Der ALPS Experten Tipp Bergschuhe ausziehen können – was für ein Genuss! Meine Factbox Großglockner (3.798 m) für den Großglockner: Gäste können es noch immer nicht fassen, dass sie noch vor von Kals aus in 2 Tagen Roli Buchroithner kurzer Zeit ihr großes Ziel aus eigener Kraft bestiegen haben. Ausgangspunkt: Lucknerhaus Wir bevorzugen eine Soviele Geschichten haben sie im vorhinein gehört – Stau, Zwischenstation: Stüdlhütte Besteigung am Ende der Maximale Gehzeit: 8 h am Gipfeltag viele Leute, Stress auf der Hütte – von all dem war heute Saison. Die Zeit Ende inkl. Abstieg August bis Ende Septem- nichts zu spüren, wir waren wieder einmal zur richtigen Zeit Technische Vorraussetzungen: Gehen am richtigen Ort. ber hat den Vorteil von mit Steigeisen,gute Trittsicherheit, deutlich weniger Leuten Klettersteig A/B, Klettereien bis zum am Berg, zumeist stabi- Bei der Verabschiedung denke ich mir noch: Der Großglockner 2.Grad lem Wetter und perfekter im Herbst ist wohl eine der schönsten Touren der gesamten Maximale Teilnehmerzahl / Bergführer: Fernsicht. Alpen und ich freue mich jetzt schon auf ein Wiedersehen. 4 Personen Euer Roli Buchroithner, ALPS Mitte Schau Dir die Termine unter Gipfel Ostalpen an 6 KLETTERSTEIGE

START EINFÜHRUNGS WOCHENENDEN Die komplette Einführung Kompakter Einstieg Inklusive Tourenplanung Inklusive Ausbildung Alpine Gefahren

BASIC INSTINCT PLUS Für alle leicht Fortgeschrittenen Komplette Verleihausrüstung

BASIC INSTINCT EINSTEIGERTAGE Der Einstieg zum Aufstieg Komplette Verleihausrüstung Einfache Klettersteige 7 KLETTERSTEIGE

BASIC INSTINCT leicht

DU BIST AN KLETTERSTEIGEN INTERESSIERT? HAST ABER KEINE AUSRÜSTUNG UND WILLST EINE FUNDIERTE UND VOR ALLEM PROFESSIONELLE ANLEITUNG? Dann bist Du bei uns richtig. Wir zeigen Dir worauf es ankommt, damit Du sicher nach oben und auch wieder runter kommst! Für unsere Basic Instinct Kurse benötigst Du keine Vorkenntnisse für Kletter- steige. Du solltest aber halbwegs fit sein, und am besten schwindelfrei...

ALPS MITTE ALPS OST BASIC INSTINCT KLETTERSTEIGKURS – MITTE KLEINE ZEITUNG BASIC INSTINCT Einsteigertag Klettersteig KLETTERSTEIGTAG BIB M 001 09.05.2015 Einsteigertag Klettersteig BIB M 001 16.05.2015 BIB O 002 30.05.2015 BIB M 001 17.05.2015 BIB O 002 31.05.2015 BIB M 001 24.05.2015 BIB O 002 13.06.2015 BIB M 001 29.08.2015 BIB O 002 14.06.2015 BIB M 001 30.08.2015 Breitenau Katrin / Bad Ischl Kosten: ab € 106,– / Person Inkludiert: Führungsgebühr, Leihausrüstung Kosten: ab € 119,– / Person Inkludiert: Führungsgebühr, Leihausrüstung, Berg- und Talfahrt mit der Katrinseilbahn ALPS WEST BASIC INSTINCT KLETTERSTEIGTAG ALPS TAUERN Einsteigertag Klettersteig BASIC INSTINCT KLETTERSTEIGTAG BIB W 001 11.07.2015 Einsteigertag Klettersteig BIB W 001 12.07.2015 BIB T 001 11.07.2015 BIB W 001 09.08.2015 BIB T 001 12.07.2015 Stuibenfall / Ötztal BIB T 001 08.08.2015 Kosten: ab € 106,– / Person BIB T 001 09.08.2015 Inkludiert: Führungsgebühr, Leihausrüstung Weißbach bei Lofer Kosten: ab € 106,– / Person ALPS OST Inkludiert: Führungsgebühr, Leihausrüstung BASIC INSTINCT PLUS KLETTERSTEIGTAG Klettersteig ALPS OST BIB O 003 02.05.2015 BASIC INSTINCT KLETTERSTEIGTAG BIB O 003 03.05.2015 Einsteigertag Klettersteig BIB O 003 27.06.2015 BIB O 001 16.05.2015 BIB O 003 28.06.2015 BIB O 001 17.05.2015 Hohe Wand BIB O 001 23.05.2015 Kosten: ab € 79,– / Person BIB O 001 24.05.2015 Inkludiert: Führungsgebühr, Leihausrüstung Ideal für Teilnehmer von Basic Instinct als Aufrischung! BIB O 001 20.06.2015 Efeugrat / Mödling Kosten: ab € 106,– / Person Inkludiert: Führungsgebühr, Leihausrüstung

ALPS MITTE BASIC INSTINCT PLUS KLETTERSTEIGTAG Klettersteig BIB M 002 25.05.2015 BIB M 002 21.06.2015 BIB M 002 26.09.2015 BIB M 002 27.09.2015 Drachenwand Klettersteig Kosten: ab € 89,– / Person Inkludiert: Führungsgebühr, Leihausrüstung Ideal für Teilnehmer von Basic Instinct als Aufrischung! Buchung und alle Termine unter www.alpsclimbing.com 8 KLETTERSTEIGE

STARTWOCHEN UND WOCHENENDEN leicht

DU BIST AN KLETTERSTEIGEN INTERESSIERT? Hast aber keine Ausrüstung und willst eine fundierte und vor allem professionelle Anleitung? Dann bist Du bei uns richtig. Wir zeigen Dir worauf es ankommt, damit Du sicher nach oben und auch wieder runter kommst! Für unseren Start Klettersteig Kurs benötigst Du keine einschlägigen Vorkennt- nisse für Klettersteige. Neben der Vermittlung von Basiselementen für Klettersteige steht die Begehung eines alpinen Kletter- steiges als krönender Abschluss am Programm. Du solltest Kondition für einige Stunden am Berg haben, halbwegs schwindelfrei sein und Motivation für zwei tolle Tage in der Wand mitbringen.

ALPS OST ALPS TAUERN START LIGHT START KLETTERSTEIGKURS KLETTERSTEIGKURSWOCHE OST Einsteigerkurs Klettersteig Einsteigerkurs Klettersteig STB T 001 01.08. – 02.08.2015 BIB O 013 21.06. – 25.06.2015 STB T 001 12.09. – 13.09.2015 BIB O 013 09.08. – 13.08.2015 Berchtesgaden BIB O 013 13.09. – 17.09.2015 Kosten: ab € 199,– / Person Inkludiert: Führungsgebühr, Leihausrüstung, Quartierreservie- Rax / Schneeberg rung bei Buchung möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB Kosten: ab € 499,– / Person zu bezahlen. Inkludiert: Führungsgebühr, Leihausrüstung, Quartierreservie- rung bei Buchung möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen. ALPS WEST START KLETTERSTEIGKURS ALPS OST Einsteigerkurs Klettersteig START KLETTERSTEIGKURS STB W 001 01.08. – 02.08.2015 Einsteigerkurs Klettersteig STB W 001 12.09. – 13.09.2015 STB O 001 09.05. – 10.05.2015 Achensee STB O 001 20.06. – 21.06.2015 Kosten: ab € 199,– / Person STB O 001 04.07 – 05.07.2015 Inkludiert: Führungsgebühr, Leihausrüstung, Quartierreservie- rung bei Buchung möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB Hohe Wand zu bezahlen. Kosten: ab € 199,– / Person Inkludiert: Führungsgebühr, Leihausrüstung, Quartierreservie- rung bei Buchung möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen.

ALPS MITTE START KLETTERSTEIGKURS FÜR ANFÄNGER Einsteigerkurs Klettersteig STB M 001 12.06. – 14.06.2015 STB M 001 04.09. – 06.09.2015 Prielschutzhaus Kosten: ab € 270,– / Person Inkludiert: Führungsgebühr, Leihausrüstung, Quartierreservie- rung bei Buchung möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen.

PARTNERBUCHUNG Bei DoppelbuchungZUZWEIT20 € 20,– Rabatt Gutscheincode: Buchung und alle Termine unter www.alpsclimbing.com 9 KLETTERSTEIGE

MODULE mittel

BASIC INSTINCT DAS SICHERHEITSMODUL FÜR DEN KLETTERSTEIG MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN Modul Unser Safe Wire Modul richtet sich an alle, die an ALPS MITTE mehr Sicherheit am Klettersteig mit Kindern und MOB M 001 04.07.2015 Jugendlichen interessiert sind. Dies beinhaltet MOB M 001 05.07.2015 natürlich auch das Verhalten im Notfall. MOB M 001 17.07.2015 Leistungen: Safe Wire richtet sich speziell an MOB M 001 18.07.2015 Personen, die schwierige Projekte vorhaben und MOB M 001 07.08.2015 andere Personen begleiten. MOB M 001 08.08.2015 Sicherheit am Klettersteig ist ein Muß – gerade Windischgarsten dann, wenn man mit Personen unterwegs ist, Kosten: ab € 106,– / Person die einem vertrauen... Inkludiert: Führungsgebühr und Verleihausrüstung Im Unterricht (theoretisch und praktisch) Familienkarte (1 Erwachsener + 1 Kind € 149,–) können wir in den Kleingruppen auch speziell auf die Fragen der TeilnehmerInnen eingehen. Mit unserem Modul bekommst Du einen guten Überblick über das Verhalten im alpinen Gelände – ohne Wenn und Aber.

ALPS OST MOB O 002 06.06.2015 MOB O 002 07.06.2015 MOB O 002 25.07.2015 MOB O 002 26.07.2015 MOB O 002 15.08.2015 MOB O 002 16.08.2015 Mödling Efeugrat Kosten: ab € 106,– / Person Inkludiert: Führungsgebühr und Verleihausrüstung Familienkarte (1 Erwachsener + 1 Kind € 149,–) MEHR SICHERHEIT UNTERWEGS

Buchung und alle Termine unter www.alpsclimbing.com 10 Klettersteigparadies im Osten Drei klassische Ziele für Fortgeschrittene

ax und Hohe Wand – das sind die Hier klettern wir konzentriert und erreichen HTL-Steig – der extreme Klettersteig bekanntesten Klettersteigziele im bald das Wandbuch am Ende der markanten für alle Könner: An der linken Begren- ROsten Österreichs. In weniger als einer Stunde Runse. Gut dass wir eine kleine Bandschlinge zungskante der Sonnenuhrwand hat Hans erreicht man die meisten der begehrten mitgebracht haben, diese benötigen wir Müller mit seinen Schülern ein Meisterwerk Klettersteige von der Bundeshauptstadt aus. etwas später im engen Ausstiegsschacht, moderner Steiganlagen hinterlassen. Saniert Ein Umstand, der nicht immer von Vorteil um unseren Rücksack am Gurt zu befestigen. 2011 und erweitert um die Blutspur, kommen ist – zumal am Wochenende die Frequenz der Der enge Schacht bringt uns schnell in die hier die Klettersteiggeher der extremeren einzelnen Steige oft sehr hoch ist. Ausstiegswand. Hier erreichen wir das Plateau Form auf ihre Rechnung. In wenigen Minuten Nimm Dir einmal einen Tag Zeit unter der und genießen die wunderbare Aussicht. Da erreicht man vom Sonnenuhrparkplatz den Woche – es zahlt sich aus! Doch nun zu wir heute noch Zeit haben, gehen wir zum Einstieg. Achtung – hier beginnen nach unseren Zielen. Hubertushaus, kehren kurz ein und steigen einer kurzen Rampe bereits die ersten über den Springlessteig zum Seiser Toni ab. Schwierigkeiten. Die anstrengende, leicht überhängende Verschneidung gibt bereits einen Vorgeschmack auf die noch kommenden Hohe Wand – HTL-Steig und Kletterstellen – vor allem wenn man weiter Wildenauer Steig: Wildenauer Ort: Hohe Wand oben die Blutspur als Ausstiegsvariante Schwierigkeiten: D und 1+ wählt. Leider wird oft vergessen, dass der HTL Das Plateau der Hohen Wand zieht sich über Dauer: Kletterzeit 2:30 h, Gesamtzeit: 4:30 h Steig nach dem ersten Pfeiler nicht zu Ende eine Länge von mehr als 10 km, und zählt Charakter: sehr schöner, anstrengender ist, und wie so oft im Leben ist die richtige zu den bedeutenden Klettermöglichkeiten Klettersteig mit tlw. großen Abständen bei Einteilung der Schlüssel zum Erfolg! im Großraum Wien. Unzählige Geschichten den Klammern ranken sich um die wilden Steige des Gebiets – Hinweise: für Kinder nicht geeignet, Nach einer kurzen Gehpassage erreichen wir manche davon sind sogar wahr... Achtung auf die Sonne! eine oft nasse Stelle am Pfeiler und setzen Führermaterial: Klettersteigatlas Öster- unseren Weg über steiles aber nicht mehr so reich, Alpinverlag Heute beginnen wir auf einem der besten extremes Gelände nach oben fort. Am Ende Steige der Hohen Wand. Der Wildenauer – des zweiten Abschnitts können wir mehrere benannt nach einem der ersten Erschliesser Varianten wählen. Heute werden wir über den der Hohen Wand: Dr. Alois Wildenauer. oberen Teil des HTL Steigs aussteigen. Wir erreichen nach einem kleinen Rechtsquergang An der rechten Begrenzungskante der Hoch- die oberen Ausstiegspassagen und die fordern fallwände führt der Steig recht trickreich auf noch einmal unsere volle Konzentration. Nach das Plateau. In rund einer halben Stunden er- einem ausgesetzten Quergang nach rechts reichen wir den Einstieg, der 2010 nach unten Der ALPS Experten Tipp: erreichen wir die Ausstiegswand mit den verlängert wurde. Mit Hilfe der angebrachten Hati Finsterer berühmten Ausstiegsplatten, die uns dann Klammern erreichen wir bald den originalen Am Vormittag ist die Hohe Wand in der in recht anspruchsvoller Kletterei zum Ende Einstieg. Ein kurzes Stück unversichertes prallen Sonne – es empfiehlt sich daher ein des Steigs bringen. Der Abstieg führt uns Gelände führt uns in die übliche Stauzone vor früher Aufbruch oder im Sommer ein Zu- nach einer Einkehr im Gasthaus Postl über die dem ausgesetzten Quergang – das ist auch gang gegen 13:30 Uhr. Kleine Bandschlinge Völlerin wieder zum Auto zurück. die klettersteigtechnische Schlüsselstelle. für den Rucksack nicht vergessen... 11

Wir beginnen unsere Begehung mit einem HTL Steig moderaten Zustieg, der uns in 1,5 Stunden Hans Haidsteig Ort: Hohe Wand unter die Preinerwand bringt. Hier startet Ort: Rax Schwierigkeiten: D unser Unternehmen bereits mit den ange- Schwierigkeiten: C/D Dauer: Kletterzeit 2:00 h, Gesamtzeit: 3:30 h sprochenen klassischen Elementen – einem Dauer: Kletterzeit 2:30 h, Gesamtzeit: 5:30 h Varianten: Blutspur(im oberen Drittel) Charakter: alpiner, sehr anspruchsvoller locker gespannten Drahtseil über eine Charakter: sehr sportlicher, anstrengender Klettersteig im alpinen Ambiente Klettersteig Rampe. Nachdem wir den Einstieg des alten Hinweise: Schwindelfreiheit erforderlich! Hinweise: für Kinder nicht geeignet, Haidsteigs erreicht haben, bringen uns zwei Führermaterial: Klettersteigatlas Öster- Achtung auf die Länge der Schwierigkeiten! Steigbäume zur ausgesetzten Querung in eine reich, Alpinverlag Führermaterial: Klettersteigatlas Öster- Rinne. Es ist unübersehbar, dass die vielen reich, Alpinverlag Begehungen bereits Spuren im Fels hinter- lassen haben. Über teils sehr glatte Stellen und eine unangenehme Leiter erreichen wir die Schlüsselstelle des Steigs. Der enge Kamin wird am besten weit außen, spreizend Haidsteig – der sanierte Klassiker überwunden. Achtung bei Nässe – hier kann auf der Rax diese Stelle sehr unangenehm werden. Der ALPS Experten Tipp: Schon bei der Zufahrt zu unserem Ausgangs- Bei der Schwarzen Madonna machen wir Hannes Rottensteiner punkt leuchtet die Preinerwand imposant kurz Rast, bevor wir über den abgekletterten im ersten Tageslicht. Heute erklettern wir Schrofenrücken (Achtung! Keine durchgehen- Achtung bei Gewitterneigung und Regen auf allen Steigen im Osten! Die Wetter- einen der echten Klassiker in den Ostalpen. de Versicherung – blau markiert) hochsteigen. umschwünge kommen bei uns oft sehr Der Haidsteig ist mit seiner Länge, dem Hinter der oberen Pfeilkante erreichen wir die schnell. Am besten immer die Wetterwar- alpinen Ambiente und den ausgesetzten letzten Meter einer angenehm zu kletternden nungen auf der www.zamg.at anschauen. Kletterstellen eine Unternehmung für alle, die diagonalen Routenführung. Über die oberen Bei Nässe und Gewitterneigung sind die bereits mehr Erfahrung im Klettersteiggehen Pfeilerkanten klettern wir weiter und stehen Steige absolut zu meiden! gesammelt haben. Nach der umfangreichen kurz später am Plateau. Ein tolles Erlebnis, Sanierung im letzten Jahr ist der Steig jetzt das wir beim Franz auf der neuen Seehütte in einem guten Zustand. Trotzdem ist der gemütlich ausklingen lassen. Anschließend Aufbau der Steiganlage nach wie vor klassisch steigen wir über den Holzknechtsteig ab und und bei weitem nicht übersichert. erreichen nach etwa zwei Stunden unseren Ausgangspunkt. 12 KLETTERSTEIGE

KLETTERSTEIGWOCHEN

ALPS OST / MITTE / TAUERN ALPS OST ALPS HOT WIRE GARDASEE ALPS SECRET WIRE OST mittel mittel Kurs / Modul Kurs Der Klassiker in Norditalien – Arco und die umlie- Die besten Klettersteige rund um Wien! Ent- genden Felsmassive im Sarcatal. Steile Kalkfel- decke die Klassiker und die weniger bekannten sen in allen Schwierigkeitsgraden und dazu der tollen Klettersteige im Raxgebiet! magische Blick auf den Gardasee oder die nahen BIB O 014 11.07. – 12.07.2015 Felsen der Brentagruppe. Jede Menge tolle Klet- BIB O 014 25.07. – 26.07.2015 tersteige warten auf uns! Rax BIB O 013 10.05. – 16.05.2015 Kosten: ab € 199,– / Person BIB O 013 24.05. – 30.05.2015 Inkludiert: Führungsgebühr, Leihausrüstung, Quartierreservie- rung bei Buchung möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB BIB O 013 06.09. – 12.09.2015 zu bezahlen. Arco Gardasee Kosten: ab € 499,– / Person ALPS WEST Inkludiert: Führungsgebühr, Leihausrüstung, Quartierreservie- rung bei Buchung möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB ALPS SECRET WIRE WEST zu bezahlen. mittel Kurs ALPS OST Die besten Klettersteige im Ötztal! Entdecke START LIGHT die Klassiker und die weniger bekannten tollen KLETTERSTEIGKURSWOCHE OST Klettersteige im Ötztal! leicht BIB W 014 15.08. – 16.08.2015 Einsteigerkurs Klettersteig BIB W 014 29.08. – 30.08.2015 BIB O 013 21.06. – 25.06.2015 Ötztal BIB O 013 09.08. – 13.08.2015 Kosten: ab € 299,– / Person BIB O 013 13.09. – 17.09.2015 Inkludiert: Führungsgebühr, Leihausrüstung, Quartierreservie- rung bei Buchung möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB Rax / Schneeberg zu bezahlen. Kosten: ab € 499,– / Person Inkludiert: Führungsgebühr, Leihausrüstung, Quartierreservie- rung bei Buchung möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen.

Buchung und alle Termine unter www.alpsclimbing.com 13 ALPINKLETTERN

KLETTERWOCHEN Die besten Ziele für Dich Klassische Routen Individuelle Führungen Seilschaftscoaching

START ALPIN KLASSIK Klassische Kletterrouten Einführung in das Alpinklettern Verwendung mobiler Sicherungen START ALPIN PLAISIER Mehrseillängenrouten Komplette Verleihausrüstung Praxisorientierte Einführung 14 ALPINKLETTERN

START leicht LIGHT ALPIN PLAISIER ALPS TOPKURS DEIN EINSTIEG IN DIE WELT Kundenbewertung 2014 DER MEHRSEILLÄNGENROUTEN

Unsere START LIGHT ALPIN Kurse sind Dein Einstieg in die Welt der Mehrseillängenrouten. Deine Wunschtouren sind „plaisiermäßig“ ein- gerichtet. In anderen Worten, für Dich steht das gut abgesicherte Klettern im Vordergrund. Unser System ist aufbauend, einfach zu verstehen und gibt Dir in 2 Tagen einen schnellen und vor allem sicheren Einstieg in die vertikale Welt der Mehrseillängentouren.

LEISTUNGEN Egal ob am Peilstein, im Ötztal, in Arco, der Verdonschlucht oder in Thailand – Mehrseil- Persönliche Betreuung durch längentouren haben ihren eigenen Reiz: Luft ALPS Guide unter den Sohlen und tolle Eindrücke beim Moderne Ausrüstung Hochsteigen und Klettern. Wir zeigen Dir, wie es funktioniert. Basis dafür ist IMMER eine saubere Einfache Einführung Klettertechnik. Dies ist auch der Beginn all Tourenplanung unserer Aktivitäten. Alpine Gefahren

ABLAUF 1. Tag: Ankunft und Begrüßung, Materialcheck, Beginn mit Baseclimbs im Gebiet, Klettertech- ALPS MITTE nik, Standbau, Seiltechnik, Abseilen, Einteilung START LIGHT ALPIN PLAISIER der Seilschaften, Seilschaftcoaching, erste Tour Kletterkurs Mehrseillängentouren Mehrseillängen, Übung zu Rückzug und Absei- STK M 001 21.08. – 23.08.2015 len. Abends Nachbesprechung, Einführung in eigenständige Tourenplanung und Taktik. STK M 001 11.09. – 13.09.2015 2. Tag: Durchführung Mehrseillängentour mit Prielschutzhaus Standplatzwechsel, Nachbesprechung. Kosten: ab € 280,– / Person Inkludiert: Führungsgebühr, Quartierreservierung bei Buchung möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen. ALPS OST START LIGHT ALPIN PLAISIER ALPS WEST Kletterkurs Mehrseillängentouren START LIGHT ALPIN PLAISIER SLK O 001 26.06. – 28.06.2015 Kletterkurs Mehrseillängentouren SLK O 001 21.08. – 23.08.2015 STK W 001 21.08. – 23.08.2015 SLK O 001 25.09. – 27.09.2015 STK W 001 11.09. – 13.09.2015 Hohe Wand / Peilstein Ötztal Kosten: ab € 240,– / Person Kosten: ab € 240,– / Person Inkludiert: Führungsgebühr, Quartierreservierung bei Buchung Inkludiert: Führungsgebühr, Quartierreservierung bei Buchung möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen. möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen.

Buchung und alle Termine unter www.alpsclimbing.com 15 ALPINKLETTERN

START leicht ALPINKLETTERN CLASSIC UNTERWEGS IM KLASSISCHEN ALPINGELÄNDE

Unsere Start ALPIN Classic Kurse sind ALPS OST Dein Einstieg in die Welt des klassischen START ALPINKLETTERN CLASSIC Alpinkletterns. Deine Wunschtouren sind nicht Kletterkurs Alpinklettern Classic „plaisiermäßig“ eingerichtet und an den SAK O 001 10.07. – 12.07.2015 Ständen muss man schon mal den einen oder SAK O 001 18.09. – 20.09.2015 anderen mobilen Freund einsetzen. Unser System ist aufbauend, einfach zu verstehen Hohe Wand Kosten: ab € 390,– / Person und gibt Dir in 3 Tagen einen schnellen und vor Inkludiert: Führungsgebühr, Quartierreservierung bei Buchung allem sicheren Einstieg in die vertikale Welt der möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen. klassischen Klettereien. ALPS TAUERN LEISTUNGEN START ALPINKLETTERN CLASSIC Alpines Klettern erlebt gerade einen regel- Kletterkurs Alpinklettern Classic rechten Boom. Abenteuer, Erlebnis und echte STK T 002 28.08. – 30.08.2015 Herausforderungen sind die Merkmale dieser Lofer alpinen Spielart. Damit das Abenteuer nicht zu Kosten: ab € 290,– / Person groß und die Herausforderungen realistisch Inkludiert: Führungsgebühr, Quartierreservierung bei Buchung gewählt werden, zeigen wir Dir unseren ALPS möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen. Weg zum vernünftigen Alpinklettern. ALPS MITTE ABLAUF START ALPINKLETTERN CLASSIC MITTE 1. Tag: Ankunft und Begrüßung, Materialcheck, Kletterkurs Alpinklettern Classic Vorstellung der Gebiete und Touren, Einführung STK M 002 28.08. – 30.08.2015 in alpine Gefahren und Tourenplanung, Einfüh- Prielschutzhaus rung in Materialkunde und mobile Sicherungs- Kosten: ab € 290,– / Person mittel. Inkludiert: Führungsgebühr, Quartierreservierung bei Buchung 2. Tag: Beginn mit Baseclimbs im Gebiet, möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen. Klettertechnik, Standbau, Seiltechnik, mobile Sicherungsmittel, Abseilen, Einteilung Seilschaf- ALPS WEST ten, Seilschaftcoaching, erste Tour Mehrseillän- START ALPINKLETTERN CLASSIC WEST gen, Übung zu Rückzug und Abseilen. Abends Kletterkurs Alpinklettern Classic Nachbesprechung, Einführung in eigenständige STK W 002 28.08. – 30.08.2015 Tourenplanung und Taktik. Kaisergebirge 3. Tag: Durchführung Mehrseillängentour mit Kosten: ab € 290,– / Person Standplatzwechsel, Anwendung von mobilen Inkludiert: Führungsgebühr, Quartierreservierung bei Buchung Sicherungsmitteln, Nachbesprechung. möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen.

PARTNERBUCHUNG Bei DoppelbuchungZUZWEIT20 € 20,– Rabatt Gutscheincode:

Buchung und alle Termine unter www.alpsclimbing.com 16

Tipps und Tricks für Mehrseillängentouren von Hati Finsterer

Es ist wieder in Mode – das Klettern von Mehrseillängentouren im Gebirge oder in Sportklettergebieten, die über ausreichende Höhe verfügen. Glücklickerweise hat sich die Absicherung zumindest an den Standplätzen in den meisten Gebieten zumeist verbessert. Trotzdem sollte man ein paar wichtige Punkte befolgen – hier ein paar Tipps und Tricks:

EINSCHÄTZUNG EIGENKÖNNEN TOURENPLANUNG UND PARTNERWAHL zwei Halbseilsträngen von 60 Metern auch als Reserve bei langen Längen und beim Die Basis für jede vernünftige Tourenplanung Leider hat sich in den letzten Jahren die Abseilen. Am Gurt selber haben wir immer ist immer die realistische Einschätzung des Tourenplanung übers Internet sehr einge- ein kleines Rettungsset von Reepschnüren, Eigenkönnens. Wenn Du im Klettergarten eine bürgert. Hier mal mein Tipp: Wir planen mehrere Bandschlingen in verschiedenen 6a sicher vorsteigen kannst, ist eine Übertra- immer mit einem guten vertrauenswürdigen Längen, einen kleinen Satz Stopper und Cams. gung in den Mehrseillängenbereich am Anfang Kletterführer, der Karte und den zugehörigen Beachte die Besonderheiten in den Routen- sicher nicht möglich. Schau Dir im Topo genau Informationen aus dem Netz wie Wetterin- beschreibungen – oft sind die oft genauen an wo die Schwierigkeiten liegen, wie die formationen und Niederschlagsmengen. Die Angaben über die mobilen Sicherheitsgeräte Absicherung beschrieben wird und welche Erfahrungsberichte in den Tourenforen sind sehr hilfreich. Kevlarschlingen für Sanduhren Kletterstellen zu bewältigen sind. Gerade bei bestenfalls ergänzende Informationen. und Blockschlingen sind immer am Gurt. Die klassischen Routen sind oft Kletterstellen Deinen Partner solltest Du bereits vor Expressschlingen solltest Du so wählen, dass zu bewältigen (Kamine, Verschneidungen, gemeinsamen Klettertagen kennen und Eure ein paar verlängerbar sind. Für den Standbau Risse...), die in den modernen Klettergärten Zielsetzungen sollten ähnlich sein. Wichtig haben wir immer 2 Bandschlingen mit einem kaum mehr zur Verfügung stehen. Schalte zu ist die Möglichkeit, Probleme oder Bedenken weichen Auge vorbereitet, mehrere Schraub- beginn eher einen Grad zurück und schau mal offen aussprechen zu können und ernst karabiner und zumindest 2 Safelockkarabiner. wie es Dir beim Klettern weit über dem Boden genommen zu werden. Das wechselseitige Als Sicherungsgerät verwenden wir spezielle so geht. Vertrauen ist die Basis für jede erfolgreiche Tuber, die wir auch zum Abseilen verwenden Beachte auch, dass die Bewertungen im Seilschaft! können. Mein Tipp ist der ATC Guide von Black Gebirge oft stark von den Bewertungen im Diamond. Unsere Kletterschuhe sind eher Klettergarten abweichen. Ein Sechser im bequem von der Größe her und härter. Nach Kaiser oder eine 6b Seillänge in den Rissen von AUSRÜSTUNG AM GURT 10 Seillängen auf kleinen Tritten wirst Du das Chamonix haben mit der gleichen Schwie- Prinzipiell verwenden wir bei Mehrseillängen- sehr schätzen lernen. Natürlich verwenden rigkeit in den meisten Klettergärten rein gar touren immer ein Doppel- oder Zwillingsseil. wir immer einen Steinschlaghelm, der bequem nichts zu tun. Ein bis zwei Reserve ist Dies aus Gründen der Sicherheit beim Rückzug und gut sitzend sein sollte. hier immer angebracht! und natürlich auch dem Mehrkomfort bei vertrackter Linienführung. Wir klettern mit 17

RUCKSACK verwendest. Die Nachsicherung und das Diese Tipps sind ein kleiner Auszug aus prak- Zusätzliche Ausrüstung wie Bekleidung,Trin- Sichern im Vorstieg erfolgt immer über Deinen tischen Anwendungsbeispielen und erheben ken, Essen, Handy, Stirnlampe, Führer und Zentralpunkt. Schau, dass die Seile immer natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Zustiegsschuhe verstaue ich immer in einem am Stand aufgenommen werden und Du eine Mehrseillängentouren sind eine ernstere kleinen Rucksack, den der Nachsteiger trägt. übersichtliche Anordnung aller wichtigen Angelegenheit als das Klettern im Kletter- Bei längeren Unternehmungen sind es manch- Sicherungen am Standplatz erreichst. Beachte garten. Erfahrung, Können und eine fundierte mal ein kleiner und ein größerer Rücksack, auch immer vorkletternde oder nachfolgende Ausbildung sind wichtige Vorraussetzungen. die dann aufgeteilt werden. Beachte, dass Seilschaften – es ist ein Gebot der Höflich- Am besten bei einem unserer Start oder Start Du Dein Material am Gurt und am Körper keit, den Seilschaftsablauf der anderen Classic Kurse in Deiner Nähe! immer so versorgst, daß Du trotz Rucksack zu Seilschaften nicht zu stören. Deinem Material kommst. Ich verwende für Tagestouren einen Black Diamond Shot Pack. ABSEILEN UND RÜCKZUG Wichtig ist, dass der Rucksack nah am Körper Schon bei der Planung der Route beschäftigen zu tragen ist und kein unnötiges Schlingen- wir uns immer mit einem möglichen Rückzug und Bandmaterial weghängt. oder dem Abseilen nach der Route, wenn dies erforderlich ist. Der ALPS Experten Tipp Gerade bei Routen mit langen Quergängen Hati Finsterer STANDPLÄTZE UND und / oder starken Überhängen, kann GEFÄHRTENSICHERUNG ein Rückzug problematisch werden. Am Ich verwende zum Absichern beim Abseilen Prinzipiell ist der Bau von Standplätzen eine Routentopo finden wir meist die Position der eine Klemmschlinge von Alpin. Sache, die Übung und Erfahrung benötigt. nächsten Abseilstände mit einer Längenanga- Sehr einfach und schnell zu bedienen. Da wir stets nach redundanten Systemen be. Wir bereiten das Abseilen immer mit zwei arbeiten, ist die Beurteilung der vorhandenen Knoten am Ende der Seilstränge und mit einer Standplatzsicherungen nicht immer einfach. zusätzlichen Bremse ab (Kurzprusik). Achtung Am Beginn Deiner Mehrseillängenkarriere beim Auswerfen der Seilstränge – schau, dass solltest Du nur Touren auswählen, die sich die Stränge nicht verhaken. Meistens gebohrte Standplatzsicherungen in gutem testen wir noch nach dem ersten Abseiler, ob Zustand aufweisen. Natürlich verwenden wir das Seil abziehbar ist. Der Zweite verwendet auch Bäume und Sanduhren in ausreichender seine Selbstsicherung mit einem Karabiner, Dimension als mögliche Standplätze. der ober dem Abseilgeräte eingehängt wird Die Anbringung einer Reihensicherung mit und so ein Verdrehen der Seile verhindert. einem Zentralpunkt hat sich in den letzten Jahren als Standard herauskristallisiert. Bei schlechter Erreichbarkeit der Standplätze (Querungen, Überhänge) sichert der Erste die Am Standplatz selber verwenden wir eine Seile am Stand für den Nachfolger. Manch- Selbstsicherung mittels Mastwurf oder mal verwenden wir als Abseilerster auch eine Daisychain (mein Tipp Grivel Daisy Zwischen sicherungen, die wir wieder einhän- Chain). Achte immer darauf, dass Du ein gen, um Abseilstände bequemer zu erreichen. geschlossenes System (Schraubkarabiner)

EDITION BY TRAUNER Bike- und Wandertipps Lies was G’scheits!

Genussbiken in Oberösterreich Radwandern – Mountainbiken – jeweils Bestellen Sie bei den OÖNachrichten mit Bike & Hike Kennwort „Genussbiken“ oder „Wandern nur in OÖ“ unter: Telefon: 0732/7805-455 oder 442 (Mo-Do 9-16 Uhr und Fr 9-12 Uhr), € 14,90 E-Mail: [email protected] Bücher auch erhältlich in den OÖN-Geschäfts- stellen in Linz (Promenade 23), Wels (Stadt- platz 41) und Ried im Innkreis (Hauptplatz 11) sowie im gut sortierten Buchhandel. Wandern Solange der Vorrat reicht. Preise der Bücher in Oberösterreich inkl. MwSt., zzgl. € 1,60 Versandgebühr. 40 ausgewählte Wege durch Ohne Risiko: Sollte das Angebot nicht zusagen, die schönsten Landschaften besteht ein 14-tägiges Rückgaberecht.

OOEN_Inserat_Buecher_Wanderlust+Genussbiken_04-2015_210x99.indd 1 16.04.15 09:49 18

Der ganz normale Wahnsinn.

TradclimbingFotos: adidas / Dietmar Walser

ärz 2009. Ein Kletterer befindet die englische E-Skala rekurrieren: E9/10 kam Natürlich weiß man auch in Österreich, wie sich mitten in der Schlüsselstelle dabei heraus. Zur Erinnerung: Ab einer gewis- man Keile, Camalots und Tricams platziert. vonM Prinzip Hoffnung (8b/+) an der Bürser sen E-Zahl sollte man sich seines Könnens Die alpine Tradition ist hierzulande schließlich Platte (Vorarlberg). Die Fingerspitzen stecken sicher, ganz sicher sein, sonst können die lang und facettenreich. Das Neue an Prinzip in einer schmalen Rissspur, die Füße kleben Folgen unangenehmer Natur sein. Was das im Hoffnung war jedoch der Umstand, dass nicht auf wackeligen Reibungstritten. Einige Extremfall bedeuten kann, lässt sich anhand in den Bergen, im alpinen Raum, sondern Meter unterhalb stecken einige Mikrokeile. folgender Gleichung veranschaulichen: E10 + im Klettergarten trad geklettert wurde. In Viel Sicherheit versprechen das bisschen Sturz = Erinnerungsplakette + Trauerkerze am Schwierigkeitsgraden, die selbst den Besten Metall und die dünnen Kabel nicht, doch mehr Wandfuß. keinen Raum für Fehler ließen. Absicherung ist nicht drin, mehr war nicht reinzukriegen. Was so ein Keil hält? Nicht Tradclimbing, also das Klettern über mobilen, Vermeintlich Neues verdankt sich oft viel, 150-300 Kilogramm vielleicht. Ein Sturz selbst gelegten Sicherungsmitteln, ist jedoch einer Entstaubung bzw. Neuadaption von an dieser Stelle würde einen 15 Meter Sturz nichts Neues. Bevor sich das Sportklettern vorhandenen Stilen. Soweit zur Strategie, bedeuten. Best case scenario, also wenn die in den 1980ern zu etablieren begann und der doch welche Motivation steckt dahinter? Hat Keile halten. Bohrhaken seinen Siegeszug antrat, war trad hier wieder mal Mr. Adrenalin seine Finger im für Freikletterer state-of-the-art. In der ame- Spiel? Wohl eher nicht (bzw. nicht nur): Beim Als Beat Kammerlander Prinzip Hoffnung rikanischen Kletterkultur hat tradclimbing, Klettern mit mobilen Sicherungsmitteln geht (8b/+) clean kletterte, war diese Begehung nicht zuletzt dank der großen Risskletterge- es nicht um ein forciertes Nahtoderlebnis, nicht bloß eine weitere harte Route auf der biete wie Yosemite, Joshua Tree oder Indian sondern darum die Gegebenheiten des endlos langen Liste harter Routen der Vorar- Creek, nach wie vor einen hohen Stellenwert. Gesteins zu respektieren. Dies schließt auch lberger Kletterlegende. Mit Prinzip Hoffnung In Europa ist die Tradkultur auf den britischen die Absicherungsmöglichkeiten ein, die sich in gelang Beat außerdem ein Meilenstein des Inseln am lebendigsten. Dort sind Bohrhaken letzter Konsequenz dieser Begehungsethik in Single- Tradkletterns, einer Disziplin, die in vielen Gebieten, wie etwa im Peak District eine stellenweise Absicherungsunmöglichkeit hierzulande bestenfalls ein Schattendasein rund um Sheffield, ein No-Go. verwandeln können. Aufgezeigt wird durch fristet. Die reinen Schwierigkeiten liegen im eine so rigide Vorgehensweise nicht zuletzt, oberen zehnten Grad, doch um die objektive was für einen psychischen Stellenwert das Gefährlichkeit zu beziffern, musste Beat auf Vorhandensein eines Bohrhakens hat und wie 19

schwer der mentale Ballast tatsächlich wiegt, im Brandnertal schwer abzusichernde Beat Kammerlander hat mit Prinzip Hoffnung wenn man sich nicht sicher sein kann, dass die Mixedrouten klettert, sich in den kanadischen 2009 zweifellos eine Tür geöffnet, seine Pieces einen Sturz halten werden. Dass diesen Bugaboos absetzen lässt, um fernab der Vision ist auf fruchtbaren Boden um Alex Anforderungen nicht jede Route gerecht Zivilisation alpine Wände zu klettern oder in Luger sowie seine ebenso motivierten und werden kann, versteht sich von selbst. Dass Chamonix Nordwände begeht – der psychische nicht minder talentierten Zeitgenossen zu diesen Anforderungen nur die wenigsten Faktor, das Spiel mit dem Ungewissen und inspirieren. Dass die Routen immer schwerer Kletterer gerecht werden, ebenso. die Eigenverantwortlichkeit im alpinen Raum werden, ist ein zweifellos spannender Aspekt haben bei seinem Klettern hohen Stellenwert. der Trad-Entwicklung. Viel wichtiger ist aber Doch es gibt sie. Und sie werden immer mehr. Mit der ein wenig in Vergessenheit geratenen die Vorbildwirkung, die eine solche Ethik des Etliche Wiederholungen von Prinzip Hoff- Roten Wand im Lechquellgebirge fand Alex cleanen Kletterns, also der Idee keine (oder nur nung – letztes Jahr gelang Barbara Zangerl die den idealen Ort um sich zu verwirklichen. Ohne minimalste) Spuren zu hinterlassen, hat. Man erste Frauenwiederholung – zeigen, dass Beat vorheriges Erkunden und nur mit minimaler muss nicht alles mit Bohrhaken übersäen, es mit seinem Experiment den richtigen Riecher Bohrhakenabsicherung erschloss er dort geht manchmal auch anders. Den „fehlenden“ hatte und dass auch die junge Generation von etliche Routen (Save Madrischa, 7b, Pollution, Bohrhaken darf man dabei nicht als ein Manko dem Gedanken fasziniert ist, ihre Kletterskills 8a+), darunter sein sieben-Seillängen-Meis- sehen, sondern vielmehr als eine Möglichkeit. in die psychische Waagschale zu werfen. Der terstück Sangre de Toro (8b+), das bis heute Eine Möglichkeit, sich in Eigenverantwortlich- vielleicht hellste Stern am Trad-Firmament ist unwiederholt ist. keit beim Klettern zu üben. Eine Möglichkeit, der ebenfalls aus Vorarlberg stammende Alex das Abenteuer im Klettern zu erleben. Luger. Der 26-jährige Hohenemser sicherte 2014 kehrte Alex an die Bürser Platte zurück sich bereits 2010 die erste Wiederholung von und begann die Andeutung einer möglichen Prinzip Hoffnung. Linie links von Prinzip Hoffnung zu begutach- ten. Nach einigen Tagen des Ausboulderns Doch Alex Luger ist weit mehr als nur ein waren der Kopf frei und die Temperaturen Sportkletterer, der auch über Keilen keine kühl genug für den Durchstieg. Seiner Nerven zeigt. Sein Portfolio ist facettenreich Erstbegehung gab er den treffenden Namen wie nur bei wenigen Kletterern. Egal ob er im Psychogramm (E9/10, 8b+). Tessin haarsträubende Highballs bouldert, 20 ALPINKLETTERN

ALPINKLETTERWOCHEN

ALPS MITTE Zustieg bis max. 2,5 h ALPINKLETTERWOCHE DACHSTEIN Klettereien vom IV. – VI. Schwierigkeitsgrad schwer Gesamtdauer von bis zu 10 h pro Tag für lange Alpinklettern Advanced Touren z.B. Totenkirchl Du wolltest immer schon in größeren Wänden maximal 2 Personen / ALPS GUIDE klettern und Deine Wunschtouren sind nicht ADK W 004 09.08. – 14.08.2015 „plaisiermäßig“ eingerichtet. Der Dachsteinkalk Wilder Kaiser / Griesneralm ist weitum bekannt und sucht seinesgleichen. Kosten: ab € 890,– / Person Besonders rau, großteils sehr kompakt und von Inkludiert: Führungsgebühr, Unterkunft im Gasthof mit HP im DZ kann mitreserviert werden und ist vor Ort beim BB zu sehr guter Qualität gehört die Dachstein-Südsei- bezahlen. te zu den besten Alpinklettergebieten Öster- reichs. Ramsau am Dachstein bietet uns dazu ALPS WEST den perfekten Stützpunkt für unvergessliche ALPINKLETTERWOCHE DOLOMITEN Klettertage im Herbst! schwer Tag 1: Trefpunkt um 17:00 Uhr in Ramsau am Alpinklettern Advanced Dachstein, Vorstellung des Gebietes und Bespre- Cinque Torri – Kletterparadies mit kurzem Zu- chung der nächsten Tage stieg und unzähligen Routen in allen Schwierig- Tag 2 – Tag 6: Klettern auf der Dachstein keitsgraden. Hier haben wir – auch in der nahen Süd-Seite, mögliche Kletterziele sind: Kleiner Umgebung des Falzaregopasses – alle Möglich- und Großer Koppenkarstein, Niederer Türlspitz, keiten die Dolomiten einmal kennenzulernen. Hoher Dachstein, Hohes Dirndl Südwand Tag 1: Trefpunkt um 17:00 Uhr auf der Cinque Zustieg bis max. 2,5 h Torri Hütte, unserem Ausgangspunkt der Klettereien vom III. – VI. Schwierigkeitsgrad nächsten Tage Dauer: Gesamtdauer von bis zu 10 h pro Tag für Tag 2 – Tag 6: Klettern an den Cinque Torri, lange Touren z.B. in der Dachstein Südwand Kleiner Lagazuoi, Falzaregotürme maximal 2 Personen / ALPS GUIDE Klettereien vom IV. – VI. Schwierigkeitsgrad ADK M 003 20.09. – 25.09.2015 Gesamtdauer von bis zu 8 h pro Tag Ramsau / Dachstein maximal 2 Personen / ALPS GUIDE Kosten: ab € 890,– / Person Inkludiert: Führungsgebühr, Unterkunft im Gasthof mit HP ADK W 002 02.08. – 07.08.2015 im DZ kann mitreserviert werden und ist vor Ort beim BB zu Falzaregopass bezahlen. Kosten: ab € 890,– / Person Inkludiert: Führungsgebühr, Unterkunft im Gasthof mit HP im DZ kann mitreserviert werden und ist vor Ort beim BB zu ALPS WEST bezahlen. ALPINKLETTERWOCHE WILDER KAISER schwer Alpinklettern Advanced Das Kaisergebirge bietet eine Fülle von klassi- schen Routen und neuen aufregenden Kletterei- en in allen Schwierigkeitsgraden. Wir zeigen Dir die besten Routen im Bereich 4.–6. Schwierig- keitsgrad – individuell und an Deine Fähigkeiten angepasst. Tag 1: Trefpunkt um 17:00 Uhr in der Griesner Alm, Vorstellung des Gebietes und Besprechung der nächsten Tage Tag 2 – Tag 6: Klettern im Kaisergebirge mögli- che Ziele: Kopftörlgrat, Predigstuhl Westwand, Fleischbank Ostwand, Totenkirchl, Christaturm

Buchung und alle Termine unter www.alpsclimbing.com

leichtere Ferse mit EVA Einsatz: maximale Dämpfung

: is a trademark of the shoe manufacturing company “La Sportiva S.p.A” located in Italy (TN) of is a trademark the shoe manufacturing company “La Sportiva S.p.A” ®

3D Flex System:

bessere Kontrolle SPORTIVA LA beim Antreten

Thermo Tech Injection perfekt wasserabweisend

: komplett nahtfrei

by Vibram

Haken und Ösen eingetaucht in die Injektion La Sportiva Cube Sohle mit Impact Brake System

TRANGO CUBE Der innovative ultra-leichte Schuh für technischen Alpinismus und Klettersteigexkursionen. Fixiert neue Standards in Hinsicht auf Gewicht und Komfort dank des nahtlosen Schaftes und der Thermo Tech Injektion Konstruktion mit den Schnürösen, welche in das thermoplastische Material getaucht wurden. GOLD Trango Cube GTX: die Zukunft des Alpinismus ist hier und jetzt. INDUSTRY www.lasportiva.com • Become a La Sportiva fan AWARD 2013 23 BERGWANDERN

HOCHGEBIRGSWANDERWOCHEN Ausbildung für Bergwanderer Richtiges Verhalten im Hochgebirge Grundmodul Schnee und Firn

START LIGHT BERGWANDERN Dein Einstieg zum Umstieg Alpine Basisausbildung Umstieg auf Klettersteige 24 Bergwandern und Bergsteigen in der Schobergruppe von Herbert Mayerhofer

ingebettet zwischen dem Lienzer Schobergruppe. Dieser verbindet mehrere ist sie ein wichtiger Stützpunkt auf dem Talboden im Süden und der Großglock- Hütten, welche auch als Stützpunkte dienen, Wiener Höhenweg. Sie zählt zu den noch nergruppeE im Norden liegt die Schobergruppe und hat eine Gesamtlänge von rund 40 km. nicht überlaufenen Hütten der Alpen und hat im Nationalpark Hohe Tauern – zweigeteilt in Der Weg ist auch ein Teil des „Europa Hö- dadurch die Ursprüglichkeit einer Schutzhütte Kärnten und Osttirol. Insgesamt befinden sich henwegs Nr. 6“ und wurde in den Jahren 1928 bis heute bewahrt. Hier findet ihr ein Stück hier nicht weniger als 53 Dreitausender! bis 1933 von Wiener Alpenvereinssektionen wilder und unberührter Bergwelt, die im errichtet und 1934 eröffnet. Alpenraum schon selten geworden ist. Viele davon haben steile Felswände und Zum Teil hochalpine und anspruchsvolle Firnflanken, sogar noch kleinere Gletscher, vor Je nach Verhältnissen und Jahreszeit benötigt Wege führen auf die umliegenden Gipfel und allem aber interessante Blockgletscher. Einige man mitunter Steigeisen, Pickel und evtl. ein Nachbarhütten, ein bisschen Himalaya Flair von diesen Gipfeln können von erfahrenen und kurzes Seil für einige Übergänge wie Horn- macht sich hier breit... trittsichern Wanderern erstiegen werden. scharte, Klammerscharte oder Gradenscharte. Seit jeher steht das in seiner Schroffheit Für erfahrene Bergwanderer bietet sich die unwirtlich wirkende Bergmassiv im Schatten Klammerscharte als Übergang zur Noßberger- der direkt angrenzenden und berühmten hütte nur bei reichlicher Schneelage an, hierzu „Om Mani Padme Hum, Glocknergruppe. Auch wenn die Schobergrup- ist aber der sichere Umgang mit Steigeisen du Kleinod in der Lotusblüte“ pe nicht mit mächtigen Gletschern aufwarten und Pickel unerlässlich. Alle Hüttenwirte der Unsere Aufgabe ist es, dieses Kleinod zu schüt- kann, so beinhaltet dieser Gebirgsstock eine Schobergruppe sind selbst ständig unterwegs zen und zu bewahren! überaus reichhaltige Landschaftsvielfalt, so und geben gerne Auskunft über die aktuellen zählt sie zu den seenreichsten Berggruppen Verhältnisse. Mein Anliegen ist es, Euren Aufenthalt bei uns der Alpen! Das wahrlich besondere ist aber, auf der Elberfelder Hütte angenehm und vor dass sie bis heute beinahe gänzlich von Wiener Höhenweg allem gemütlich zu gestalten. Köstlichkeiten großtechnischen Erschließungen verschont Beste Jahreszeit: Mitte Juni – Mitte Sep- aus der österreichischen und nepalesischen worden ist. tember Küche sorgen auch für ein kulinarisches Erleb- Gehzeit: 5 Tagesetappen á 4 – 6 h nis. Die Hütte verfügt über ein Wasserkraft- Höhendiferenz: 250 – 750 m Aufstieg / werk zur sauberen Energieversorgung und wird Tagesetappe ausschließlich per Hubschrauber versorgt. Der Wiener Höhenweg Schwierigkeit: Der Wiener Höhenweg ist Einsame Wege im Natiolanpark Hohe Tauern eine anspruchsvolle Höhenwanderung – keine Tour für Trekkingneulinge! Der Wiener Höhenweg führt über eine Ausgangspunkt: Nationalpark-Parkplatz abwechslungsreiche aber auch anspruchsvolle (ca. 1.850 m) an der Winklerner Alm (Zufahrt Route. Weitab jeder Straße und Dauersied- ab Iselsberg) lung, durchquert der Wanderer die Schober- gruppe im „wilden Herzen des Nationalparks Der ALPS Experten Tipp: Hohe Tauern“. Die Originalroute führt vom Herbert Mayerhofer Iselsberg zum Glocknerhaus. Seine Begehung UNSERE ALPINAUSBILDUNGEN Als Hüttenwirt muss ich immer wieder erfordert zumindest 5 Tage und führt durch FÜR BERGWANDERER AUF DER ELBERFELDERHÜTTE feststellen, dass mehr und mehr Leute einige der einsamsten und ursprünglichsten unter wegs sind, die den Schwierigkeiten Naturräume des gesamten Nationalparks, wo- Die Elberfelder Hütte auf 2.346 m gelegen ist und Herausforderungen im alpinen bei vor allem die herrlichen Bergseen und die der zentrale Stützpunkt, da sie genau in der Gelände nicht gewachsen sind. Schlechte steil aufragenden Berggipfel einen bleibenden Mitte der Schobergruppe liegt und daher so Tourenplanung, mangelnde Ausrüstung Eindruck hinterlassen. gut wie unverzichtbar als Unterkunft ist. Die und keine Kenntnisse über alpine Gefahren Hütte im hinteren Gößnitztal ist vom 1. Juli bis sind die großen Schwachpunkte und Dieser Höhenweg ist eine alpine und Großteils Mitte September bewirtschaftet. Hochalpin sollten mit guten Ausbildungen behoben anspruchvolle Wanderung durch die gesamte und mit herrlichem Blick auf 14 Dreitausender werden, um sicher ans Ziel zu kommen! 25

START BERG- BERGWANDERN WANDERWOCHE leicht

Unsere Bergwanderwochen-Start Light ALPS TOUREN FACTBOX Wandern und leichte Klettersteige. 1. Tag: Samstag Anreise, Aufstieg zur Elberfel- Du bist bereits in den Bergen beim Wandern der Hütte von Heiligenblut in ca. 5 Stunden. der unterwegs und bewunderst manchmal die Klet- Rucksack wird nicht zu schwer, da sämtliches tersteiggeherInnen neben Dir? Bei unserer Start Leihmaterial schon auf der Hütte ist. Freitag ist light Klettersteigwoche führen wir Dich schritt- mit dem landschaftlich sehr schönen Abstieg weise an diese faszinierende Sportart in den Ber- über die Langtalseen ein perfektes Ende dieser gen unserer Heimat heran. Immer im Rahmen Ausbildungswoche. Deiner Möglichkeiten und Deiner Interessen!. 2. Tag: Eingewöhnung ins Gebiet mit einer ein- fachen Wanderung rund um den Wiener Höhen- ALPS OST weg. Erster Kontakt mit einfach zu begehenden START LIGHT KLETTERSTEIGWOCHE OST Schneefeldern. Bergwandern 3. Tag: Erster richtiger Gipfeltag. Wir brechen in BIB O 013 21.06. – 25.06.2015 Richtung Böses Weibl (3.121 m) auf und lernen BIB O 013 09.08. – 13.08.2015 heute in den Bereichen Tourenplanung und BIB O 013 13.09. – 17.09.2015 Orientierung. Dauer rund 5 Stunden. Prein an der Rax 4. Tag: Unser heutiger Tag steht ganz im Kosten: ab € 899,– / Person Zeichen des Gehens an Graten und einfachen Inkludiert: Führungsgebühr, Tourencoaching, Mautgebühren, Seilbahngebühren, Parkgebühren, Übernachtung im Raxalpen- Felsklettereien, wie wir sie auf fast allen Hoch- hof 4* mit HP im DZ ( EZ Zuschlag € 25,-), Nutzung Wellness- gebirgswanderungen antrefen. Unser Ziel ist bereich Raxalpenhof. In Kooperation mit Raxalpentouristik als die Gössnitzscharte. Dauer rund 4 Stunden mit Veranstalter. Übungseinheiten 5. Tag: Der Rote Knopf(3.281 m) hat uns die ALPS MITTE letzten Tage schon ins Auge gestochen. Wir START LIGHT KLETTERSTEIGWOCHE MITTE machen uns auf den Weg zum Gipfel. Dauer rund Bergwandern 6 Stunden. Ein herrlicher Gipfel mit Blick weit in STB M 002 09.08. – 13.08.2015 die umliegenden Berge und Massive. STB M 002 13.09. – 17.09.2015 6. Tag: Um unsere Kenntnisse im Bereich Schnee Pyhrn Priel Gebiet und Firn zu verbessern, werden wir heute Rich- Kosten: ab € 490,– / Person tung Hornkopf (3.251 m) aufbrechen. Mit dabei Inkludiert: Führungsgebühr, Verleihmaterial, Quartierreservie- rung bei Buchung möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB haben wir Steigeisen, um auch hier Kenntnisse zu bezahlen. zu erwerben. Nach ca. 4 Stunden erreichen wir den Gipfel und geniessen die einmalige Fern- sicht. Den Abend lassen wir bei einem reichhalti- BERGWANDER- gen Abendessen ausklingen. AUSBILDUNG 7. Tag: Zeit um Abschied von der Schobergrup- mittel pe und der Eberfelderhütte zu nehmen. Wir wandern über die landschaftlich einmaligen Die Alpin Ausbildung auf der Elberfelder Hütte Langtalseen Richtung Tal und erreichen nach im Nationalpark Hohe Tauern. ca. 5 Stunden unsere Talstation. Für Bergwanderer, die zukünftig hochalpine Maximale Teilnehmeranzahl: 6 Personen Bergtouren auf Dreitausender und Weitwander- wegen unternehmen wollen. Unser Kursschwer- ALPS OST punkt liegt beim Begehen von Schnee- und Firn- BERGWANDERWOCHE EBERFELDERHÜTTE feldern sowie von leichten Felsgraten, Gehen mit Hochgebirgswanderwoche Steigeisen, richtigem Verhalten im Hochgebirge und Wetterkunde. Orientierung mit Karte und STB O 003 17.07. – 24.07.2015 Bussole sowie alpine Gefahren – Tourenplanung STB O 003 25.07. – 31.07.2015 und Vorbereitung. Eberfelder Hütte Kosten: ab € 699,– / Person Inkludiert: Führungsgebühr, Verleihmaterial, Quartierreservie- ENTDECKE DEINE MÖGLICHKEITEN! rung bei Buchung möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB Führung durch ALPS Guide zu bezahlen. ALPS Sicherheitstest ALPS Tourenvorbereitung ALPS Tourencoaching Buchung und alle Termine unter www.alpsclimbing.com 26 SPORTKLETTERN

ALPS STARTKURSE Individuelle Betreuung Einfacher Einstieg Techniktraining Methodischer Aufbau

ALPS KLETTERWOCHEN Die besten Boulder- und Klettergebiete Arco / Gardasee Velebit Fountainbleau BASIC INSTINCT Silvretta Für Einsteiger Komplette Verleihausrüstung Einfacher Einstieg 27 KLETTERN

BASIC INSTINCT leicht

Für unsere Basic Instinct Tage benötigst Du keine Vorkenntnisse im Klettern. Du solltest aber halbwegs fit sein, und am besten schwindelfrei... ALPS OST BASIC INSTINCT SPORTKLETTERTAG Einsteigertag Klettern BIK O 001 16.05.2015 BIK O 001 17.05.2015 BIK O 001 23.05.2015 BIK O 001 24.05.2015 BIK O 001 20.06.2015 BIK O 001 21.06.2015 BIK O 001 18.07.2015 BIK O 001 19.07.2015 Efeugrat / Mödling Kosten: ab € 109,– / Person Inkludiert: Führungsgebühr, Leihausrüstung

ALPS TAUERN BASIC INSTINCT SPORTKLETTERTAG Einsteigertag Klettern BIK T 001 18.07.2015 BIK T 001 19.07.2015 BIK T 001 01.08.2015 BIK T 001 02.08.2015 Plombergstein / St. Gilgen am Wolfgangsee Kosten: ab € 109,– / Person Inkludiert: Führungsgebühr, Leihausrüstung

ALPS STARTKURSE ALPS MITTE Individuelle Betreuung BASIC INSTINCT SPORTKLETTERN MITTE Einsteigertag Klettern Einfacher Einstieg BIK M 001 07.06.2015 Techniktraining BIK M 001 14.06.2015 Kampermauern, Hengstpass Methodischer Aufbau Kosten: ab € 99,– / Person Inkludiert: Führungsgebühr, Leihausrüstung

JUST GO OUT!

Buchung und alle Termine unter www.alpsclimbing.com 28 KLETTERN

PARTNERBUCHUNG START Bei DoppelbuchungZUZWEIT20 € 20,– Rabatt Gutscheincode: leicht

START SPORTKLETTERKURS START LIGHT – VON DER HALLE Einsteigerkurs Sportklettern AN DEN FELS Du bist bereits eine begeisterte SportkletterIn Klettertraining für Hallenkletterer oder AnfängerIn und willst endlich eine profes- Du bist bereits eine begeisterte HallenkletterIn sionelle Anleitung? Dann bist Du hier richtig! und willst endlich den Schritt nach draußen wa- Bei unseren Start Sportkletterkursen gehen wir gen? Dann bist Du hier richtig! Bei unseren Start speziell auf die wichtigsten Grundbegrife beim Light Sportkletterkursen gehen wir speziell auf Sportklettern draußen ein. die Übertragung Deiner Fähigkeiten aus der Halle ALPS OST an den Fels ein! STK O 010 04.07. – 05.07.2015 ALPS MITTE STK O 010 01.08. – 02.08.2015 STK M 003 04.07. – 05.07.2015 Peilstein und Hohe Wand Mühlviertel, Oberösterreich Kosten: ab € 240,– / Person Kosten: ab € 190,– / Person Inkludiert: Führungsgebühr, Quartierreservierung bei Buchung Inkludiert: Führungsgebühr, Quartierreservierung bei Buchung möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen. möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen.

ALPS TAUERN ALPS OST STK T 010 04.07. – 05.07.2015 STK O 003 01.08. – 02.08.2015 STK T 010 01.08. – 02.08.2015 Klettergärten rund um Wien Kosten: ab € 190,– / Person Plombergstein Inkludiert: Führungsgebühr, Quartierreservierung bei Buchung Kosten: ab € 240,– / Person möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen. Inkludiert: Führungsgebühr, Quartierreservierung bei Buchung möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen.

ALPS WEST DEINE STK W 010 04.07. – 05.07.2015 ENTDECKE STK W 010 01.08. – 02.08.2015 MÖGLICHKEITEN Ötztal Kosten: ab € 240,– / Person Inkludiert: Führungsgebühr, Quartierreservierung bei Buchung möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen.

ALPS MITTE STK M 010 04.07. – 05.07.2015 STK M 010 01.08. – 02.08.2015 Unteres Ennstal / Losenstein Kosten: ab € 240,– / Person Inkludiert: Führungsgebühr

Buchung und alle Termine unter www.alpsclimbing.com 29 KLETTERN

ALPS SPORTKLETTERREISE ZILLERTAL Zu Gast in Gerhard Hörhagers Diggl! Herrli- ABLAUF che Granitblöcke und steile Wände in alpiner 1. Tag: Ankunft im Gebiet, Vorstellung der Ge- Umgebung. Längst hat sich das Zillertal vom biete, kurzer Ausrüstungscheck, Vorstellung der Geheimtipp zum absoluten Top Ziel entwickelt. Ziele und der persönlichen Routenauswahl. Unser Gastgeber hat daran keinen kleinen Anteil. 2. Tag: Einklettern in den Gebieten rund um Gerhard hat seit den frühen 80er Jahren das Ginzling, Seilklettern. Klettern im Zillertal maßgeblich mitentwickelt. 3. Tag: Bouldersession in den ewigen Jagd-grün- Wir freuen uns, bei ihm eine Woche zu den. verbringen. 4. Tag: Heut geht’s zur Talstation und zur Nasenwand. Tolle Routen warten auf eine LEISTUNGEN lupenreine Begehung. Das Ziel unserer Kletterreise ist, unser Kletter- 5. Tag: Da unsere Haut schon etwas durch sein können auch im Granit zu verbessern. wird, gehen wir einmal ein Runde schwimmen Frei nach Jerry Mofat „... there is granit and und am Nachmittag werden wir am Stillupgrund there is other rock!“ ein paar leichtere Boulder klettern. 6. Tag: Wir geben in unseren Projekten noch mal In den 6 Tagen im Zillertal werden wir beson- alles. Jeder kommt auf seine Rechnung. Gegen ders unsere Fähigkeiten beim Auschecken von 16:00 räumen wir unser Quartier und reisen ab. Schlüsselstellen und unsere Technik verbessern! Maximale Teilnehmeranzahl: 6 Personen Ab Schwierigkeitsgrad 6b Unser Reisemotto für diese Veranstaltung: Harte Züge – neue Perspektiven! ALPS OST ALPS SPORTKLETTERREISE ZILLERTAL mittel Sportkletterreise ADK O 113 15.08. – 21.08.2015 Zillertal / Österreich Kosten: ab € 499,– / Person Inkludiert: Führungsgebühr, Quartierreservierung bei Buchung möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen.

PARTNERBUCHUNG Bei DoppelbuchungZUZWEIT20 € 20,– Rabatt Gutscheincode:

Buchung und mehr Info unter www.alpsclimbing.com 30 Anything Goes Alex Megos und die Zukunft des Kletterns. Fotos: Ken Etzel / Red Bull Content Pool

m 26. März 2013 begann eine neue für mich abgeschaltet. Und da ist’s einfach Niederlagen oder genießt es auf die Mütze zu Ära des Sportkletterns als dem passiert. bekommen. Scheitern tue allerdings natürlich 20A-jährigem Erlanger Alex Megos mit Estado auch von Zeit zu Zeit. Man bekommt über Critico in Siurana (ESP) das erste 9a-Onsight 2013 war eine gutes Jahr, doch 2014 hast das Scheitern weniger zu hören weil man der Geschichte gelang. Seither hat Mr. Du noch einen Gang nach oben geschaltet vermutlich nie einen Post auf Instagram Megos kräftig nachgelegt. 8C Boulder, 9a und im Frankenjura die 9a‘s im Vorbeigehen macht und dazuschreibt: „Heute bin ich mal Begehungen im Halbstundentakt und auch pulverisiert. Mit Geocache, wieder gnadenlos an diesem 8B Boulder eine Rotpunktbegehung einer 600-Meter und Sundance Kid bist Du gar 3 9a‘s an gescheitert und hab mich so richtig schwach Route (Fly, 8c) stehen zu Buche. Täuscht der einem Tag geklettert. Es sieht aus, als wäre gefühlt.“ Man postet normal nur wenn man Eindruck oder ist für ihn tatsächlich nichts nichts unmöglich für dich. Täusche ich mich, was gemacht hat richtig. Aber um euch zu be- unmöglich? Im Folgenden Interview hat ihm oder habe ich recht? weisen, dass ich auch scheitere, hier ein paar ALPS zu Möglichem und Unmöglichem, zu Na klar gibt es Sachen, die für mich Beispiele: Hubble (8c+) am Raven Tor (GBR), Erfolg und Scheitern, Crossover-Ambitionen unmöglich sind. Z.B meine Nase mit der hab ich mal einen Nachmittag versucht und sowie zur letzten Route, die er klettern würde, Zunge berühren oder Klatschen und dabei bin’s nicht hochgekommen. Bleeding Brothers einige Fragen gestellt. Handstand machen,... es gibt viele Sachen die (V12) in Hueco Tanks (USA) hab ich 2 Tage ich nicht kann. Natürlich gibt es diese Sachen versucht und bin’s nicht hochgekommen. Seit dem Onsight von Estado Critico (9a) auch beim Klettern. Ich bin immer noch nicht Gibt’s alles ;-) kennt fast jeder, der klettert, Deinen so gut im Dynos machen. Und bei Slopern tue Namen. War das Glück, günstige Sternen- ich mir auch schwer. Einer, der 9a onsightet, und im Halbstun- konstellation, oder die spanischen Mädels dentakt abhaken kann, der muss doch am Wandfuß, die Du beeindrucken wolltest Der Erfolg steht in den Schlagzeilen mindestens 9b oder schwerer klettern, sagt bzw. wie hat das passieren können? während man über das Scheitern weniger zu mein Taschenrechner. Warum ist dem nicht Diese Frage habe ich mir auch schon öfter hören bekommt. Bist Du jemand, der gerne so bzw. warum ist das bei Dir (noch) nicht gestellt. Und auch noch keine so richtig über- schnell Erfolge feiert bzw. wie sieht‘s mit so? zeugende Antwort gefunden. Ich denke das Dir mit dem Scheitern aus? Keine Lust drauf Du musst mir bei Gelegenheit nochmal die war einfach DER Tag, an dem anscheinend oder Angst davor? Formel verraten, die Du verwendet hast. Aber alles zusammen gekommen ist. Erde, Mond Natürlich bin ich jemand, der gerne ich kann schon nachvollziehen, was Du meinst und Sonne in einer Linie, es war vermutlich Erfolge feiert. Wer tut das denn nicht? ja. Du bist nicht der Einzige, der auf dieses auch 11:11.11 Uhr und die Gravitation wurde Niemand kann mir erzählen er hat gerne Ergebnis gekommen ist. 31

Dennoch! Muss man festhalten, dass 9b Mir geht nicht alles auf, was ich probiere. sau-ultra-mega-schwer ist und diese 9b’s Das wäre ja langweilig. Aber dass es einmal auch nicht wie Sand am Meer rumstehen. soweit ist, ist mein angestrebtes Ziel. Man muss also erst mal ein solches Exemplar Deswegen tue ich mein Möglichstes, um alles finden und dann auch noch die Waffen (Haut, zu erreichen was ich probiere. Und das hat Bedingungen, Fitness, Sicherer,...) besitzen, oft erstaunliche Wirkungen, wenn man was sie zu bezwingen. Das war bei mir eben noch ganz unbedingt will. Dann hat man eine viel nicht der Fall. Bis jetzt. größere Chance das zu erreichen was man will. Kommt das Schicksals- und Herzensprojekt noch oder bist Du lieber der Nomade im Wo siehst Du Dich in der Zukunft: alpines neunten Franzosengrad? Allroundgenie, zehn 9a‘s in einer halben Natürlich kommt DAS PROJEKT noch. Stunde, 9A Boulderer, 9b+ Kletterer Aber jetzt noch nicht. Erst mal muss ich stark Am besten alles! Vermutlich nicht alles werden, bevor ich DAS PROJEKT angehe, zur selben Zeit, aber vielleicht alles nachei- sonst hab ich da ja keine Chance, richtig?! nander?! Ich würde sagen die Zukunft wird Richtig! rosig ;-)

Kannst Du noch fitter werden? Was machen Wenn die Schicksalsfee sagen würde: „Alex, Factbox Alex Megos die im Café Kraft mit dir? Wie trainierst du? Du darfst noch eine einzige Route klettern, • Shooting Star aus der fränkischen Schweiz Na ich will doch hoffen das ich noch dann ist Schluss“, welche würdest Du Dir • Weltweit erste Begehung einer 9a on sight • Begehung von Action Directe in 2 Stunden stärker werden kann! Das wäre aus meiner aussuchen. Und warum. • Alpinrouten bis 8c Sicht ja echt schade, wenn jetzt schon Ende Da gibt es definitiv nur eine Antwort • Boulder bis 8c der Fahnenstange wäre. Die im Café Kraft drauf: ACTION DIRECTE machen Übungen mit mir. Und ich trainiere hart. Wie denn sonst?! Any last wörds for the delighted audience? Gehabt euch wohl und habt Spaß an dem 9a‘s, 8C Blöcke, 8c Multipitches – Dein was ihr tut! Portfolio ist echt beeindruckend. Geht dem Megos eigentlich alles auf, was er probiert bzw. „anything goes“ wie der 5-Uhr-Tee- schlürfer sagt? 32 KLETTERN

ALPS SPORTKLETTEREISE ARCO DER SPORTKLETTERKLASSIKER Der Klassiker in Norditalien – Arco und die ABLAUF umliegenden Felsmassive im Sarcatal. Steile 1. Tag: Ankunft im Gebiet, Vorstellung der Kalkfelsen in allen Schwierigkeitsgraden und Gebiete, kurzer Ausrüstungscheck, Vorstellung dazu der magische Blick auf den Gardasee oder der Ziele und der persönlichen Routenauswahl. die nahen Felsen der Brentagruppe. Wir werden 2. Tag: Einklettern in den Gebieten rund um Arco. an ein paar Massiven klettern, die nicht so im 3. Tag: Fahrt ins Sarcatal zu den unbekannteren Focus der Gardaseekarawane stehen und uns die Felsen, Techniktraining. Möglichkeit geben, relativ unbedrängt unsere 4. Tag: Vormittag aktive Erholung mit einem Ziele zu verfolgen. kleinen Lauf oder einer kleinen Biketour, Nachmittag Genußklettern an der Spaggia LEISTUNGEN del Lucertole. Vor allem die neuen Gebiete oberhalb von Sarca 5. Tag: Eines der Highlights. Klettern im Val d‘Al- bieten uns die Möglichkeit, in allen Schwierig- gone, hier kommt jeder auf seine Rechnung. keitsgraden zu klettern und die Top Felsqualität 6. und 7. Tag: Wir geben in unseren Projekten zu nutzen. Wer hätte gedacht, dass es in noch mal alles. Am Nachmittag genießen wir Massone Top Routen gibt, die nicht abge- noch einmal unseren Cappuciono im Cafe Trento schmiert sind? und reisen dann ab. Maximale Teilnehmeranzahl: 6 Personen Untergebracht sind wir am Ortsrand von Arco. Ab Schwierigkeitsgrad 5c Das Zentrum erreichen wir in 5 Minuten zu Fuß und können dort auch den einen oder anderen ALPS OST Ausrüstungsgegenstand in den unzähligen ALPS SPORTKLETTERREISE ARCO – DER Shops erwerben. SPORTKLETTERKLASSIKER mittel Unser Motto für diese Reise: Arco neu entdecken! Kletterreise Sportklettern ADK O 112 24.10. – 31.10.2015 Arco / Italien Kosten: ab € 499,– /Person Inkludiert: Führungsgebühr, Quartierreservierung bei Buchung möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen.

PARTNERBUCHUNG Bei DoppelbuchungZUZWEIT20 € 20,– Rabatt Gutscheincode:

Buchung und mehr Info unter www.alpsclimbing.com 33 KLETTERN

ALPS ADVANCED SPORTKLETTEREISE BOULDERWOCHE VELEBIT SILVRETTA An den langen und kurzen Touren in der Schlucht Wer kennt die abgefahrenen Linien von Bernd werden wir ein paar interessante Tage haben. Zangerl &Co nicht. Im alpinen Gelände auf rund In den vier Tagen bleiben kaum Wünsche beim 2.000 Meter gibt’s jede Menge Boulderprobleme Klettern ofen. ab 6a. Mit unseren Gebietsspezialisten erkun- dest Du die besten Blöcke in der Silvretta Untergebracht sind wir in Starigrad. Die Felsen Schwierigkeitsgrade: 6a bis 8c erreichen wir in wenigen Minuten mit dem Auto. ALPS OST Unser Motto für diese Reise: Der Kletter- ADVANCED BOULDERWOCHE sommer möge beginnen. FONTAINBLEAU LEISTUNGEN mittel Betreuung von ALPS GUIDES / EXPERTS Kletterreise Sportklettern (Bergführer / Sportklettertrainer) ATK O 116 16.08. – 22.08.2015 Reiseorganisation Silvretta Personal Coaching Kosten: ab € 499,–/Person Inkludiert: Führungsgebühr, Quartierreservierung bei Buchung möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen. ABLAUF 1. Tag: Ankunft im Gebiet, Vorstellung der ADVANCED Gebiete, kurzer Ausrüstungscheck, Vorstellung BOULDERWOCHE der Ziele und persönlichen Routenauswahl. 2. Tag: Einklettern in den Gebieten rund um FONTAINBLEAU Starigrad. Foret de Fontainbleau – voll mit bizarren Fels- 3. Tag: Velebit Schlucht zu den unbekannteren formen und Bouldern aller Schwierigkeitsgrade. Felsen, Techniktraining. Hier ist das Mekka des modernen Boulderns. Mit 4. Tag: Wir gehen zur Anica Kuku und klettern unseren Gebietsspezialisten erkundest Du in der einige Baseclimbs. motivierten Gruppe die Gebiete und Boulder. Am Nachmittag genießen wir noch einen Fisch Hier lernst Du was Reibung ausmacht, und wo beim Dinko und dann reisen wir ab. man überall stehen kann. Nach dieser Woche Maximale Teilnehmeranzahl: 6 Personen bist Du sicher kein besserer Mensch – aber sicher Ab Schwierigkeitsgrad 5c ein besserer Kletterer! Gebietsinfo: www.bergsteigen.com/news/ Schwierigkeitsgrade: 4b bis 8c wasserrillen-sonne-und-meer-paklenica-velebit ALPS OST ALPS OST ADVANCED BOULDERWOCHE ALPS SPORTKLETTEREISE VELEBIT FONTAINBLEAU mittel mittel Kletterreise Sportklettern Kletterreise Sportklettern ATK O 114 24.09. – 27.09.2015 ATK O 115 24.10. – 31.10.2015 Starigrad / Kroatien Fontainbleau Kosten: ab € 399,–/Person Kosten: ab € 499,–/Person Inkludiert: Führungsgebühr, Quartierreservierung bei Buchung Inkludiert: Führungsgebühr, Quartierreservierung bei Buchung möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen. möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen.

PARTNERBUCHUNG Bei DoppelbuchungZUZWEIT20 € 20,– Rabatt Buchung und mehr Info unter Gutscheincode: www.alpsclimbing.com 34 At the end of the Day Kilian Fischhuber

© Johannes Mair / Red Bull Content Pool © David Robinson / Red Bull Content Pool

ilian Fischhuber‘s Weltcupkarriere bloß Nach 15 Jahren Boulderweltcup und Die Wettkampfzeit liegt hinter Dir und als „erfolgreich“ zu bezeichnen ist bei 21 insgesamt 21 Siegen hat es wahrscheinlich apropos Zeit, davon müsstest Du ja jetzt KWeltcupsiegen, 25 Podestplätzen und fünf eine Tonne von erinnerungswürdigen mehr zur freien Verfügung haben als je Medaillen bei Welt-und Europacups fast schon Momenten gegeben. Ich weiß, es ist schwer, zuvor. Hast Du wirklich mehr Zeit bzw. eine unzulässige Untertreibung. Kaum jemand zu beantworten, vielleicht schaffst du‘s womit füllst Du diese neuen Freiräume? hat mehr Weltcups gewonnen, kaum jemand trotzdem. Welche drei waren für Dich die Ich habe letztes Jahr mein Studium hat Wettkampfbouldern in den letzten Jahren emotionalsten. abgeschlossen und heuer die Wettkämpfe mehr dominiert als er. Doch jede Lebensphase Mein erster Weltcupsieg 2004 in Erlan- beendet. Ich muss zugeben, das gibt mir hat ein Ende, auch wenn sie so glanzvoll ist gen, der knapp verpasste Weltmeistertitel mehr Zeit als ich manchmal brauche. „Nur“ wie diese. 2012 in Paris, der Weltcupsieg in Innsbruck zu klettern oder weg zu sein, das mag Letztes Jahr erklärte der amtierende Europa- 2014. jetzt überheblich klingen, ist für mich nicht meister seinen Rücktritt, um sich auf andere erfüllend. Ich möchte darum ab Herbst wieder „Projekte“ zu konzentrieren. Womit Kilian die Viele kennen Dich vor allem als Wettkampf- an der Uni inskribieren. Ich glaube nur so kann neuen Freiräume füllen will, was er an seinem kletterer, aber Du bist ja extrem vielseitig. ich meinen Sport, die Zeit mit Freunden, die „alten“ Leben vermisst und worauf er sich am Du bist 8C gebouldert, 9a geklettert und Natur und das Reisen gebührend schätzen. meisten freut, hat uns Kilian im ALPS-Inter- hast Dir sogar eine seltene Begehung von Ich habe den entstandenen Freiraum aber view verraten. „Des Kaisers neue Kleider“ eingeheimst. schon genutzt um diverse Reisen zu planen War es dieser Wunsch nach Vielseitigkeit, und Projekte zu realisieren, die sich früher Du hast mit Jahresende Deinen Rücktritt dem die Boulderwettkampfkarriere aufgrund des Wettkampfkalenders nicht vom Wettkampfklettern bekannt gegeben, entgegenstand? umsetzen ließen. bist aber nach wie vor amtierender Europa- Die Möglichkeit der Vielseitigkeit gibt meister im Bouldern. Fast klassisch getreu meinem Sport erst die entscheidende Note. In einem Interview hast Du Dich dazu dem Motto, dass man gehen soll, wenn es Es gibt dazu ja unterschiedliche Einstellun- bekannt, auch ein Freund des Nichtstuns zu am schönsten ist. Ist diese, nennen wir‘s gen. Für manche zählt nur die Spitzenleis- sein. Sehr sympathisch für einen „overa- Koinzidenz, Zufall oder Absicht? tung. Für mich hingegen ist es auch interes- chiever“. Müsssen diese neuen „Freiräume“ Absicht. Ich wollte im Wettkampfsport sant, was Sportler neben ihrer Paradedisziplin gefüllt werden oder dürfen sie auch leer nicht ausbrennen, sondern mit gutem Gefühl so draufhaben. Das breite Spektrum, vom bleiben? und vor allem fit und gesund die Bühne Bouldern bis zu hohen Wänden, hat es für Ja, ich stehe zum Nichtstun, zur Ruhe und verlassen. Die letzte Saison war nicht meine mich abwechslungsreich, herausfordernd zum normalsein. Ich bin kein Adrenalin-Junkie beste, ich habe aber mit Podiumsplätzen und somit immer spannend gemacht. Die und muss auch nicht ständig in Bewegung im Weltcup und einem Highlight meiner Vielseitigkeit ließ sich auch während meiner sein. Das mag von außen betrachtet anders Karriere, dem Sieg beim Boulderweltcup am Wettkampfkarriere gut ausüben. Natürlich aussehen. Ich fühle mich aber relativ ausge- Innsbrucker Marktplatz noch einmal meine gibt es weitaus erfolgreichere und vielseitige- wogen und gelassen. Diese Freiräume durften Stärke gezeigt. re „Kombinierer“ in unserem Sport als mich. auch früher schon so bleiben. 35

Die Rücktrittsentscheidung sei bei Dir Europa- und Weltmeister. David Lama war Der Sport wird mehr ausgereizt werden. „Folge eines langen Nachdenkprozesses“ Lead- und Bouldereuropameister, Jakob Fitness wird immer mehr in den Vordergrund gewesen, wie ich gelesen habe. Was hat Schubert gewann 7 Weltcups en suite, Dmitrii rücken. Trainingsmethoden werden profes- den Ausschlag gegeben, dass dieser Prozeß Sharafutdinov ist 3-facher Weltmeister, Angy sioneller und der Wettkampf härter. Das ist überhaupt in Gang gesetzt worden ist? Eiter gewann gar 4 mal und dann noch der in einer Evolution logisch und normal, auch Was hat dazu geführt, dass er mit diesem , Weltmeister beider Disziplinen wenn Klettern an sich nicht nur Sportlichkeit Ergebnis geendet hat? in einer Saison! sondern eben auch Kreativität, Stil und vor Die letzten Jahre habe ich immer wieder allem die Lebensweise umfasst. Da wird es behauptet mich schrittweise aus dem Deine Konstanz über die Jahre war und aber, vor allem im Spitzensport, Abstriche Wettkampfklettern zu verabschieden. Ich ist legendär, nicht nur einmal hast Du Leute, geben. habe in den Frühjahren intensiv trainiert um die einfach stärker wirkten, elegant um Haa- anschließend zu bemerken, dass es keinen resbreite auf den zweiten Platz verwiesen. Im Klettern ist Österreich erfolgreicher Sinn macht nur einen oder zwei Bewerbe Wie ist es Dir gelungen so lange an der als in allen anderen Sportarten, Skifahren zu bestreiten. Die lange Vorbereitung hätte internationalen Spitze zu verweilen. Was eingeschlossen. Was war ausschlaggebend mit ein bisschen Pech auch umsonst sein war Dein Geheimnis bzw Deine Strategie in für die Dominanz und werden die Österrei- können. Somit war klar, es geht nur ganz oder diesen heißen Momenten cool zu bleiben? cher diese halten können? gar nicht. Nach der letzten WM in München Ich bin immer gerne und mit viel Spaß Der Erfolg der österr. Wettkampfklette- wollte ich mir die Frage des Aufhörens nicht an den Start gegangen. Das geht mit Erfolg rer/innen hängt von vielen Faktoren ab. Gute stellen, zu negativ wäre die Einstellung natürlich leichter. Später habe ich mir Trainer, Trainingsmöglichkeiten, Disziplin, ein gewesen und dann vielleicht auch noch wahrscheinlich weniger erwartet und habe klares Ziel etc. Es war aber sicher auch eine emotional. Nach einer 2 monatigen Reise mit somit geringeren Druck verspürt. Wenn Du Prise Glück wenn nicht auch Zufall. Eine Angy Anna durch die USA und Kanada wurde mir in einem Match 3 Tore schießt, ist das vierte Eiter oder einen David Lama kann man nicht klar, dass ich mich nun positiv vom Wett- kein Kunststück, auch wenn es statistisch aus jedem Menschen herantrainieren. Ich kampf verabschieden konnte. Das Timing danach aussieht. Und weil die Haaresbreite hoffe das begreift jeder. war eigentlich perfekt. Ich muss aber vorweg angesprochen wurde: viele sagen ich war nehmen, dass ich den einen oder anderen selten der Stärkste und gewann trotzdem Viele Ehemalige zieht es als Coach oder Wettkampf sicher noch bestreiten werde. öfter... das stimmt nicht ganz. Einen Großteil Funktionär in die Verbände zurück. Eine Zwar keine Weltcups oder WM, aber vielleicht der Wettkämpfe habe ich sicher Aufgrund Option für dich? mal um ein paar Kollegen zu fordern oder bei der überlegenen Fitness gewonnen. Dann Ja, vielleicht. Wieso nicht? einem lässigen Einladungsturnier anzutreten. kommt erst die Vielseitigkeit und dann noch Gewinnen muss ich nicht mehr. Erfahrung und zu guter Letzt, die Fehler der Der Spezies des erfolgreichen Wettklet- Anderen bzw. Fettn! terers, der am Fels nix reißt, ist so gut Was wirst Du am meisten am Wettkampf- wie ausgestorben. Ein Großteil der besten zirkus vermissen? Welche Folgen hat der Leistungssport Felsboulderer (+Kletterer) ist (bis auf Vieles. Ein Erfolg vor begeistertem Klettern für Deinen Körper gehabt? Oder wenige Ausnahmen wie Jimmy Webb) auch Publikum, unser Team, die Reisen, aber auch bist Du immer noch rundum fit? im Weltcup ganz vorne dabei. Hat man die Anspannung, wahrscheinlich auch der Ich denke ich bin sicher „fitter“ als ohne ohne diesen Background überhaupt eine Respekt und die Wertschätzung von Konkur- Leistungssport. Klettern ist noch nicht so Chance? Bzw. wie kann ein, wenn auch sehr renten. Wettkampf war für mich immer toll, ausgereizt wie andere Sportarten. So musste talentierter Felskletterer, das immense fast schon berauschend. Manche Erfahrung ich meinem Körper nicht alles abverlangen. Trainingspensum eines Wettkampfklette- wird mir erhalten bleiben. Letztes Jahr hatte ich dennoch eine Schulter- rers kompensieren? verletzung, die mir wirklich den Nerv geraubt Auch ein Jimmy Webb bestreitet Wett- Du bist 31 Jahre jung, vieles liegt noch vor hat. Kurz habe ich gedacht, dass ich wegen kämpfe und jeder, der stark am Fels klettert dir. Wie sieht es in der Wettkampfrealität einem blöden Wettkampf tatsächlich meine trainiert auch in einer Halle. Beim Felsklettern aus. Wird man in Zukunft mit 30 schon „zu Gesundheit aufs Spiel gesetzt hätte. kann das „Training in der Route“ bzw im alt“ sein, um vorne mitzuspielen? Boulder viel bringen. Dass heißt, jemand, Vor mir liegen viel Zeit am Fels, neue 15 Jahre Weltcup – das ist eine lange Zeit. der an seinem Limit Felsklettert, kann das Reiseziele, schwere Kletterprojekte (die habe Wie hat sich das Wettkampfklettern in theoretisch auch nur im jeweiligen Projekt ich die letzten Jahre vernachlässigt) und diesen eineinhalb Jahrzehnten entwickelt. machen. So gesehen braucht es die Halle früher oder später die Zeit als Lehrer und / Was ist anders geworden, was besser, was nicht zwingend. In der Halle hat man aber oder Trainer. Mit 30 muss man aber nicht schlechter? mehr Möglichkeiten und darum trainieren zum alten Eisen gehören. Ich denke, dass vor Viele der Veranstaltungen sind besser viele Felskletterer speziell in der Halle für allem im Wettkampf die Erfahrung und die organisiert, haben mehr Zuseher und erhalten ihre Projekte. Wettkämpfer muss man dafür Gelassenheit große Vorteile mit sich bringen. von den Medien größere Aufmerksamkeit eigentlich gar nicht sein. als vor 15 Jahren. Das war zu Beginn des Wird es irgendeinem der derzeitigen Wettkampfkletterns aber schon vereinzelt Du hast die Power zweifelsohne – wo und Aktiven in den nächsten Jahren gelingen, der Fall. Der Unterschied liegt vielleicht darin, an welchen Felsen wird sie sich auswirken? dem Weltcup ähnlich einen Stempel dass Klettern in den frühen 90er Jahren vor Gibt’s irgendwelche Projekte? Bzw. Gebiete, aufzudrücken, wie Du es getan hast? Wer ist allem wegen seiner Exotik und dem Anspruch die Du exploren möchtest... Deiner Meinung nach, der stärkste Mann am „extrem“ zu sein Aufmerksamkeit bekam. Ich möchte mich wieder vermehrt auf Sperrholzpaneel? Heute begeistert der Wettkampf mehr schwere Routen und Boulder konzentrieren, Mir ist bewusst, dass ich im Boulder- wegen seiner sportlichen Leistung. neue Gebiete bereisen und wenn möglich weltcup eine gute Serie hingelegt habe. erschließen. Ich werde die nächsten Jahre Es gab aber bereits vorher unglaubliche Und vor allem: Wie werden die Wettkämpfe sicher in Südafrika klettern, in Australien, Leistungen und die wird es weiterhin geben. und Wettkampfkletterer der Zukunft Brasilien,... Christian Core war gleichzeitig Weltcupsieger, aussehen? 36

Die besten Sportklettergebiete Österreichs

des Peilsteins über den Wienerwald blicken. Auch an der Hohen Wand klettert man schon Der Peilstein Der Peilstein hat viel zu bieten, doch billiges lange. Bereits 1880 dürften die ersten Steige Sonnenuntergangsklettern Spulen ist anderswo. Denn der graue Kalk ist (Kanzelsteig, Turmsteig, etc.) erstbegangen für Berufstätige oft spärlich strukturiert, seine Oberflächen- worden sein. Der Wilde Wiesersteig (4+) zählte beschaffenheit von der glatten Sorte. (Fuß-) damals zu den wildesten Klettersteigen im „In Wien kann man klettern? Da gibt’s doch Technik, Bewegungskreativität und Übersicht weiten Umkreis. Auch ein Paul Preuß konnte keine Berge.“ Man kann sagen, was man will, sind in den meisten Sektoren deswegen der Faszination Hohe Wand nicht widerstehen aber der Osten hat im Westen des Landes und weitaus wichtiger als Blockierkraft. Das mag und kletterte hier 1908 etliche Routen. vornehmlich bei den Leuten aus dem Westen, vielleicht nicht jedermanns Sache sein, dafür die noch nie im Osten waren, einen nicht allzu ist man als Kletterer am Peilstein permanent Im Gegensatz zum stadtnäheren Peilstein, guten Ruf, was das Klettern anbelangt. Zu gefordert. Nur so wird man besser. der hauptsächlich mit Baseclimbs aufwartet, Unrecht. Denn a) Ja, man kann als Wiener findet man an der Hohen Wand ein breites ohne großen Aufwand gut klettern gehen Dass der Peilstein eine gute Schule ist, wissen Angebot an Mehrseillängen-Routen und und b) Ja, es gibt in der Nähe von Wien – und Kletterer seit jeher. Die Namen derjenigen, spürt von dem unweit gelegenen Rax- und von diesem aus leicht erreichbar – auch die an diesem Felsen ihre Erstbegehungss- Schneeberggebiet schon den alpinen Geist Berge. Nicht viele, die diese Bezeichnung puren hinterlassen haben, liest sich wie ein herüber wehen. Die Hohe Wand mag an verdienen, aber immerhin. Ganz abgesehen Who-is-Who der europäischen Kletter- und ihren höchsten Stellen gerade mal 150 Meter davon, c) Wozu braucht man zum gediegenen Alpingeschichte. Otto und Emil Zsigmondy, Wandhöhe erreichen, zu unterschätzen sind Sport- und moderaten Alpinklettern Berge? Karl Prusik (der Erfinder des gleichnamigen vor allem die langen Grate nicht. Die Schwie- Die Wiener Kletterer können auf sie prob- Knotens), Fritz Kasparek (einer der Erstdurch- rigkeiten bewegen sich hier allerdings eher im lemlos verzichten. Im Fahrtradius von einer steiger der Eiger Nordwand) u. v. A. haben ihre moderaten Bereich und das macht die Hohe Autostunde findet man auch so knapp 5.000 Wurzeln an diesem Felsen im Wienerwald. Wand zu einem idealen Spot um erste Er- Routen. Viele Landeshauptstädte, von denen Von dem, was sie am Peilstein gelernt hatten, fahrungen mit längeren Routen zu sammeln, man innerhalb von 35 Autominuten ein Klet- konnten sie auch bei ihren großen Erstbege- sozusagen „alpin light“ unterwegs zu sein. Ein tergebiet mit über 800 Routen bis 11- (davon hungen im Gesäuse, in den Dolomiten und den großer Vorteil: für das alpin-light-Abenteuer knapp 380 bis zum sechsten Grad) erreichen Westalpen zehren. Auch heute gilt: „Wenn muss man nicht unbedingt um sechs beim kann, gibt es nicht. Soviel steht fest. Wien hat man am Peilstein gelernt hat, zu klettern, Einstieg stehen, es reicht oft auch der frühe jedenfalls Glück, denn Wien hat den Peilstein. dann kommt man überall hinauf!“ Nachmittag. Und wie gut diese Nähe ist, merkt man vor allem dann, wenn in den warmen Monaten die Wenn es bei winterlicher Inversionswetterlage Tage lang genug sind, um sich nach der Arbeit einen Ort gibt, an dem man geklettert sein noch einige Routen im Sonnenuntergang Die Hohe Wand sollte, dann ist es die Hohe Wand. Während gönnen zu können. Alpine Abenteuer ohne Frühstart. gefrierender Nebel das Tal im Griff hat, kann man oben an den Felsen oft im T-Shirt in der Ein zehnminütiger Zustieg entlang einer Wem es nichts ausmacht, eine Viertelstunde Sonne klettern. Das Nebelmeer, aus denen Lichtung und dann leicht ansteigend durch länger im Auto zu sitzen, der darf auch die sich die Rücken des Föhren- oder Saubersdor- einen zauberhaften Mischwald bringt einen zu Hohe Wand zu seinen Feierabendspots fer Walds wie Inseln erheben, reicht bis zum den ersten Sektoren. Man tut gut daran noch zählen. Macht noch einmal 1.500 Routen. Im Horizont und hat jede Spur von Zivilisation ein wenig weiter zu gehen bis man die Cimone, Gegensatz zum etwas verborgenen Peilstein verschluckt. einen von der Hauptwand abgesetzten, sieht man das einige Kilometer lange Felsband freistehenden Felskopf, erreicht. Erst von der Hohen Wand schon von weitem über der hier oben merkt man, wie erhaben die Türme Talsohle thronen. 37

Gewissheit mit dem Credo, dass „eine Route, die gut war auch zwanzig Jahre später noch gut ist“, dann ist klar, dass das Ennstal ein Ort ist, den man gesehen und beklettert haben muss. Wenig Leute, wenig Zustieg, ideale Absicherung, viel Abwechslung – Kletterherz, was willst Du mehr? Vor allem im Sommer sollte man einen Abstecher ins oberöster- reichische Vorzeigegebiet machen. Nicht nur liegen viele Gebiete im Schatten, es gibt auch etwas, das den verschwitzten Kletterer nach dem Klettern besonders erfreut: ausnahms- Im Zillertal ist sommers wie winters viel weise ist nicht das Bier gemeint, sondern der los, das ist bekannt. Wo’s schön ist, will nahegelegene, wahrscheinlich schönste Bach schließlich jeder hin. Und schön ist es hier. der Welt. Der Reichraming-Bach ist in den Doch der Menschenstrom verebbt hinter dem 1980ern Dank mutiger Kraftwerksverhinderer Ort Mayerhofen, da wo das Tal enger und die einem aufgestauten Schicksal entgangen Flanken, die es begrenzen, steiler werden, und formt alljährlich immer neue Buchten zusehends. Es wird vor allem eins: ruhiger. In und Kiesbänke, an denen man sich nach dem den steilen Wäldern und im Bachbett lugen Klettern besser abkühlen und entspannen Blöcke hervor, weiter oben in den Hängen kann als irgendwo sonst. geben sie sich keine Mühe mehr, sich zu verbergen und leuchten in voller Pracht. Egal ob bei der Bergstation, am Zillergrund oder im wohl bekanntesten Gebiet des Zillertals, Zillertal den „Ewigen Jagdgründen“, stets hat man das Klettergeschichte made in Tirol Ennstal Gefühl im schönsten Gebiet Österreichs zu Die schlafende Schönheit klettern. Wovon soll man beim Stichwort „Zillertal“ zu „Zwanzig Klettergärten mit über tausend schwärmen beginnen? Keine zynische Frage, Seillängen. Klingt gut. Wo findet man das? Im sondern eine, die angesichts der zu beschwär- oberösterreichischen Ennstal? Tatsächlich? menden Vielfalt, die das Zillertal zu bieten Der Kanzianiberg Und das ist wo genau?“ Das Ennstal hat es hat, berechtigt ist. Denn im Zillertal gibt es So schön kann klettern im Süden sein. in punkto Einzugsgebiet nicht ganz so gut alles, was das Kletterglück verlangt. Boulder- wie Peilstein und Hohe Wand, die nächste blöcke, Baseclimbs, Klettersteige, moderate Im Süden Österreichs gibt es einen Spot, den größere Stadt ist die Ennsmetropole Steyr, Mehrseillängenrouten, harte Alpintestpieces. man unbedingt besucht haben muss: Den von Linz sind es schon wieder fast 80 Und das ist nur die eine Hälfte des Potentials, Kanzianiberg. Mit mehr als 60 Metern Wand- Kilometer Bundesstraßengetingel. Nein, das das Sommerprogramm sozusagen. Was das höhe und mehr als 300 Routen gehört „der Ennstal wird nicht unbedingt von Kletterern Zillertal so außergewöhnlich macht, ist nicht Kanzi“ zu den größten Klettergärten in Öster- geflutet, Platzkarten am Einstieg muss man nur die schiere Menge an Fels, sondern vor reich. Ein Riesenvorteil des Kanzianibergs ist hier keine ziehen. Zu viele einzelne Kletterge- allem die Qualität seines Granits (der in man- seine Ausrichtung bzw. seine Ausrichtungen. biete – Nixloch, Sauzahn, Pfennigsteinmauer chen Gebieten wie dem Zillergrund leider vom Je nach Jahreszeit und Temperatur findet und Co. – sind es, die sich rund um die Enns Abbau bedroht ist). Dieser Granit ist nicht nur man immer ideale Bedingungen. In der kalten gruppieren. Und ja, das Ennstal ist vielleicht österreichweit einzigartig, sondern auch über Zeit sind die zumeist nach Süden und Osten der beste in Vergessenheit geratene Spot die Landesgrenzen hinaus bekannt und hat ausgerichteten Wände ideal. Im Sommer kann Österreichs. dazu geführt, dass das Zillertal zu einem der man in die schattigen und kühlen Schluchten wenigen „internationalen“ Spots in Österreich zwischen kleinem und großem Pasvale ideal Die Geschichte des Kletterns im Ennstal mag geworden ist. Einer, der es in das kollektive klettern. zwar nicht so weit zurückreichen wie jene von Bewusstsein der Kletterwelt geschafft hat. Peilstein oder Hoher Wand, dafür verdichtete Natürlich geht so etwas nicht von heute auf Den Grundstein zum traditionsreichsten sie sich ab den 1980ern so sehr, dass das morgen und natürlich ist guter Fels ohne die, Kärntner Klettergebiet legten lokale Berg- Ennstal zu einem Hotspot der damals gerade die ihn erschließen, nur die halbe Miete. Stich- führer, als sie Mitte der 1970er insgesamt 30 erst aufkommenden Sportkletterbewegung wort Zillertaler Urgestein, Stichwort Gerhard laut Chronik „optimal abgesicherte Routen“ wurde. Mit anderen Worten: im Ennstal Hörhager. Der Ginzlinger hat die Geschichte hinterließen, doch erst 1985 konnte sich der wurde schon sehr früh schwer geklettert. Sein des Zillertals durch seine Erstbegehungen Freiklettergedanke am Kanzianiberg so richtig Potential zog Kletterer aus allen Landesteilen mehr geprägt, als jeder andere. 1984 gelang manifestieren. In den späten 1980er Jahren an, die sich vor allem an der Pfennigstein- ihm mit Monsieur Fauxpas die erste Route wurden die ersten Routen im neunten Grad mauer, am Hackerschädel oder am Nixloch im neunten Grad, 1986 mit Sagaroder erste geklettert. Im Zillertal war man da schon tummelten und dort viele anspruchsvolle glatte Zehner im Zillertal und in Österreich. einen satten Grad weiter, doch die Kärntner Routen hinterließen. Entwicklung ist per 2011 kletterte Gerhard, damals 43-jährig, mit haben schnell aufgeholt und mittlerweile definitionem das, was stets in Bewegung ist Love 2.0 (8c+) seine bis dato schwerste Route. gibt es am Kanzianiberg eine hohe Dichte und so fanden auch jene, die die Spotkletter- Seinen Wurzeln im Zillertal ist Gerhard nicht an anspruchsvollen Routen. Aber auch mit entwicklung vorantrieben, bald neue, andere nur in kletterischer Hinsicht treu geblieben, leichten und moderaten Graden geizt der Berg Spots. Die Hochblüte des Ennstals war Mitte heute betreibt er mit dem „Diggl“, dem zur nicht. Nimmt man noch den Umstand des Zu- der 1990er vorbei und der Andrang ließ nach. Selbstversorgerpension umgebauten Haus stiegs im Sekundenbereich sowie die perfekt Umso besser, denn an Orten, die ein wenig seiner Großeltern, die urigste „Kletterer- und sanierten Routen hinzu, so liegt auf der Hand, vergessen und verwunschen sind, finden sich Freeriderfarm“ im Tal. dass der „Kanzi“ auch für EinsteigerInnen ein weniger Leute ein. Kombiniert man diese perfektes Ziel ist. 38 KLETTERN

MODUL SPORTKLETTERN leicht

ALPS OST ALPS OST PUMP – DAS KRAFTAUSDAUERMODUL STEP & BLOCK FÜR SPORTKLETTERER TECHNIKTRAINING FÜR SPORTKLETTERER Klettertraining Klettertraining Immer das Gleiche – kurz vorm Durchstieg bren- Dauernd rutscht der Fuß, wenns überhängend nen die Arme, die Bewegungen werden langsa- wird, drehst Du Dich permanent in die falsche mer und Du kannst nicht mehr weiterklettern. Richtung und ein Mantel ist Dir ein Rätsel? Das Mit unserem Modul PUMP zeigen wir Dir, wie Du ist uns nicht anders gegangen. Spar Dir die vielen Dich auf solche Situationen vorbereitest. Stunden, die wir investiert haben, bis wir drauf- Leistungen: PUMP zeigt Dir, wie Du Kraftaus- gekommen sind... dauer fürs Klettern speziell trainieren kannst. Leistungen: Step & Block zeigt Dir wie Du Deinen Einfache Trainingsabfolgen auf Deine Mög- Körper in verschiedenen Kletterpositionen richtig lichkeiten angepasst, zeigen Dir den Weg zur bewegst. Einfache Übungen und klare Anwei- optimalen Vorbereitung für Deine Projekte. sungen geben Dir das Gefühl von Sicherheit. MOK O 001 Termin auf Anfrage Klettern ist kein komplizerter Sport, wenn man‘s Wien und Umgebung richtig macht. Mit unserem Technikmodul lernst Kosten: ab € 190,– / Person Du schnell, wie‘s richtig geht. Inkludiert: Führungsgebühr MOK O 003 Termin auf Anfrage Wien und Umgebung Kosten: ab € 190,– / Person ALPS OST Inkludiert: Führungsgebühr FEAR & FALLING MOK M 003 Termin auf Anfrage DEIN STURZTRAINING MIT SINN Mühlviertel, Oberösterreich / ALPS MITTE Klettertraining Kosten: ab € 190,– / Person Immer das Gleiche – Toprope kein Problem, aber Inkludiert: Führungsgebühr sobald Du etwas über dem letzten Haken stehst geht gar nichts mehr... Das muß nicht sein! Mit standardisierten Übungsreihen nehmen wir Dir die Angst, aber nicht den Respekt, denn Stürzen muss gelernt sein. Leistungen: Fear & Falling zeigt Dir wie Du Stürzen als Teil unseres Sports akzeptierst und eine Strategie gegen Deine Ängste entwickelst. Mit unseren Übungsreihen führen wir Dich an Deine Grenzen heran. Dies auf Basis guter Absicherung und eines verlässlichen Sicherungs- partners. MOK O 002 Termin auf Anfrage Wien und Umgebung SOFORT BESSER Kosten: ab € 190,– / Person Inkludiert: Führungsgebühr KLETTERN!

Buchung und mehr Info unter www.alpsclimbing.com

40

Emotional Landscapes Klem Loskot

© flickr.com /Udo Neumann

s gibt wenige, die der Geschichte des Eigentlich wollte er zum Tradklettern dort immer genauso im Underground wie früher. Boulderns einen so unverblassbaren hin und es war überhaupt nicht geplant, dass Bei uns zuhause war das Bouldern damals StempelE aufgedrückt haben wie der Salz- ich mit fahre. Alles war spontan. Als erstes überhaupt fast nicht verbreitet und das burger Klem Loskot. Seine Erstbegehungen sind wir in die Grampians gefahren und was war natürlich insofern lässig, da es noch u.a. in den Grampians, den Rocklands und ich dort erlebt habe, werde ich wohl nie viel zu entdecken gab. Das ist heute anders dem Maltatal sind Meilensteine, deren wieder erleben dürfen. Es gab null Erwar- geworden. Anziehungskraft auf die stärksten Boulderer tungen an irgendwas, sondern einfach nur Inspiriert hat mich vor allem Fred Nicole. Der des Planeten ungebrochen ist. Klem war und totale Hingabe an das Leben in Australien. hatte damals auch eine oder sogar mehrere ist aber nicht nur ein genialer Boulderer, der Wir haben dann dort so unglaublich viele ordentliche Bouldermatten, Ich hatte nur mit einem „Bewegungsg‘spür“ ausgestattet Bouldermöglichkeiten mit so unglaublicher einen Fetzen oder maximal einen Fussabstrei- ist, wie es selten vorkommt, sondern auch Qualität entdeckt, wie ich es mir nie erträumt fer. Meine erste Matte habe ich mir selber jemand, der die emotionalen Landschaften, hätte. Der Fels dort ist einfach unglaublich. gebaut... Fred hat in der Schweiz wirklich die er während vor und nach dem Klettern Blöcke in allen Variationen, orange, rot, total systematisch die kleinen Felsen gesucht und durchstreift, mit einem sensiblen Sensorium sauber, mit eisenharter Felsqualität. Dünn bebouldert. Das kannte ich so nicht. Ich bin wahrnimmt. Was ihn immer noch am Klettern gesät aber genau so viel, wie es braucht, um am Anfang auf dem gebouldert, was den Weg fesselt, was sich aber in der Herangehenswei- edle Linien zu finden. zum Seilziehen verstellte. se geändert hat und wie seine Leidenschaft Am meisten hat mich fasziniert, dass ich so Die anderen wenigen Boulderer waren alle dafür auch nach so vielen Jahren noch brennen weit weg von zu Hause war und eine Reise ins Erschliesser, denn wenn Du selbst nichts kann, hat er im Interview mit ALPS beant- Blaue unternommen habe, ohne zu wissen, erschlossen hast, dann gabs in deiner Gegend wortet. was mich erwartet. Das war das absolute auch nichts zum Bouldern. So einfach war das. Highlight in meinem Kletterleben, ich bin in Inspiriert hat mich auch der Toni Lamprecht Um die Jahrtausendwende bist Du Deine einen totalen Rausch verfallen und so viele a.k.a. „Tonelli“ a.k.a. „Das Lampion“. Einfach schwersten Bouldern geklettert und hast schwere Boulder geklettert wie nie zuvor. weil er ein klasser Typ war und ist. einige der besten Gebiete des Planeten ent- deckt und ersterschlossen. Kannst Du uns Im Gegensatz zu heute ist ja noch nicht jeder Du warst nicht nur den besten Felsen auf ein wenig Einblick geben, wie diese Zeit für und jede gebouldert. Wie war es Boulderer der Spur, sondern auch den besten Wellen. Dich (in emotionaler Hinsicht) war. Was hat zu sein, wie waren die anderen Boulderer Wie hat sich dieser Crossover der Leiden- Dich in dieser Zeit am meisten fasziniert? drauf, wer hat Dich inspiriert und warum? schaften auf Dein Klettern ausgewirkt? Unlängst habe ich mich an die erste Da hat sich für mich nicht so viel geän- Am Anfang war es Adrenalin und Abwechs- Australienreise 1999 zusammen mit Toni dert. Meistens, wenn ich heute bouldern lung. Als das Klettern zur Profession wurde, „Lampion“ Lamprecht zurückerinnert. gehe, bin ich auf Neulandsuche und noch gingen mir Spontanität und Leidenschaft ein 41

© flickr.com /Udo Neumann wenig verloren und die habe ich mir dann beim Ich bin relativ ignorant und möchte mein ausrücken und die Grampians neu entdecken. Surfen und auch beim Skifahren wieder geholt Klettern und Bouldern relativ unbeeinflusst Aber trotz Familie 2 Monate auf Weltreise bzw. sie wieder entdeckt. So sehr, dass ich von außen in meiner eigenen Blase leben und sein, kann ich mir momentan nicht vorstellen. dann die Profession Klettern bleiben haben erleben. Ich folge meiner eigenen Intuition Das brauch ich auch nicht unbedingt, denn lassen und auch privat mehrere Jahre nicht und meinen Träumen und nicht dem, was zuhause vor meiner Nase sind sie auch, die geklettert bin. angesagt ist. Nur so finde ich meinen Traum perfekten Träume.... Als ich Vater wurde, hatte ich nicht mehr so direkt vor meiner Haustüre. Für mich persön- viel Zeit zum Reisen und dann habe ich die lich killt Masse das Abenteuer! Was war Dir früher wichtig, was ist Dir heute Boulderei und das Klettern für mich wieder wichtig? entdeckt: Im Stillen, so wie früher als ich Wie kann man sich heutzutage noch Das vollkommene „Aufgehen“ im anfing. Ein Abenteuer für mich.... abheben? Was kann man anders, besser Moment. Unbekanntes nicht unbedingt machen? räumlich, sondern emotional erleben, neu Heute ist Bouldern Breiten- und Leistungs- Wie gesagt, für mich zählen einzig die entdecken. Vor allem bezogen auf mein sport. Nicht nur in den Hallen, sondern auch Erlebnisse, die ich selber mache. Ob‘s jemand Bewegungs (sportliches) Leben. Das war und am Fels. Wie siehst Du diese Entwicklung, besser oder anders macht, ist mir egal. ist immer gleich. wo führt sie Deiner Meinung nach hin? Inspiration von außen ist schön, Herdentier- Heute ist mir das Zwischenmenschliche Welche Auswirkungen hat das aufs Erlebnis und Gefolgschaftsdasein hingegen unschön umfassender wichtig. Nicht nur mit Freunden Fels? und anstrengend. diese intensiven Momente zu teilen. Meine Für mich persönlich ist die Einsamkeit Familie, die Kinder und meine Frau, die lehren essentiell in meinem Bewegungstreiben. In Jede innige Beziehung muss Veränderung mich jeden Tag, welch‘ ein Armutschgerl ich einer Boulderhölle oder in Fontainebleau zu verkraften, wenn sie dauerhaft sein will. Die bin und wie viel ich mich zwischenmenschlich Ostern erlebe ich einen Bruchteil von dem, Blöcke waren und sind Teil Deines Lebens. noch entwickeln kann... was ich gerne will und brauche. Leistungs- Wie hat sich Deine Herangehensweise sport war und ist es für mich immer. Ich bin geändert? Last words... eine Leistungssau. Die mit Abstand meisten Eigentlich überhaupt nicht. Denn am Geniessen und respektieren! und schwersten Routen und Boulder bin ich in glücklichsten bin ich wie in den Anfängen den letzten 2-3 Jahren geklettert. Ich denke, wenn ich völlig unbeeinflusst irgendwo in es steht jedem offen, sich der breiten Masse meinen Heimatwäldern mit meinen Freunden anzuschließen oder irgendwo im geheimen unterwegs bin. Wir empfinden gleich und Wald zu spielen. teilen das, was wir erleben. Natürlich würde ich gerne wieder einmal mit dem Lampion 42 BERGSTEIGEN

ALPINWOCHEN Ausgewählte Touren Chamonix Zermatt High Austria

MODUL ALPIN ICE & MIXED Vorbereitung für extreme Touren Vertiefte Ausbildung Eigenständiges Durchführen START ALPIN Einführung ins alpine Bergsteigen Komplette Verleihausrüstung Komplette Grundausbildung 43 BERGSTEIGEN

ALPIN START PROGRAMME leicht

UNSERE START ALPIN BASIS KURSE SIND DEIN EINSTIEG IN DIE WELT DES BERGSTEIGENS. Du bist bereits als Bergwanderer unterwegs und willst nun eine gute alpine Basisausbildung um die ausgetretenen Wege zu verlassen und das Abenteuer Berg selbst in die Hand zu nehmen? Mit unserer alpinen Basisausbildung in Fels und Eis bekommst Du das Rüstzeug für alpine und hochalpine Aufstiege.

ALPS OST ALPS OST START LIGHT ALPINKURS START ALPINKURS EIS Alpinkurs Alpinkurs Hauptaugenmerk legen wir auf die Bereiche Unsere Start ALPIN Basis Kurse sind Dein Trittsicherheit in Eis und Schnee, Klettersteig- Einstieg in die Welt des Bergsteigens. technik, Seiltechnik, alpine Gefahren und Touren- Kursdauer: 5 Tage, Sonntag Mittag bis Donners- planung. tag Abend Die Simonyhuette bietet uns das perfekte Aus- Tauern bildungsambiente mit einer Fülle von interes- STB O 002 02.08. – 06.08.2015 santen Touren. Am Ende steht die gemeinsame Ersteigung des Dachsteins. Obwalderhütte / Nationalpark Hohe Tauern Kosten: ab € 490,– / Person Kursdauer: 5 Tage, Sonntag Mittag bis Donners- Inkludiert: Führungsgebühr, Quartierreservierung bei Buchung tag Abend möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen. STB O 001 28.06. – 02.07.2015 STB O 001 05.07. – 09.07.2015 Dachstein / Simonyhuette Kosten: ab € 490,– / Person Inkludiert: Führungsgebühr, Quartierreservierung bei Buchung möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen.

PARTNERBUCHUNG Bei DoppelbuchungZUZWEIT20 € 20,– Rabatt Gutscheincode:

Buchung und alle Termine unter www.alpsclimbing.com 44 Chamonix Hauptstadt der Bergsteiger

ätte Gott den Auftrag bekommen, die sensationeller Mixedrouten und Eiscouloirs, nach der Erstbesteigung Ziel der Begierde der perfekte europäische Bergsteigerstadt etwa den heißbegehrten Gervasutti-Couloir. meisten Alpinisten, doch der Fokus begann zuH designen, würde das Ergebnis dem realen Wer als Erster einsteigt, bekommt zumindest sich zu weiten. 1818 folgten die Besteigungen Chamonix wahrscheinlich sehr ähnlich sehen. das Eis der schnelleren Seilschaft nicht auf der „Nadeln von Chamonix“ (Aiguille Du Midi, Egal ob man nur Höhenluft schnuppern und den Helm. Aiguille Du Plan, Aiguille de Blaitière, die bei Café au Lait und süßen Crèpes den Blick Aiguilles der Charmoz-Grépon Gruppe), also über die gewaltige Gletscherlandschaft Doch wie hat der Aufstieg zur Alpinhauptstadt jener Granitzacken, welche die unverwechsel- wandern lassen will, ob man den höchsten Europas eigentlich begonnen? bare Skyline oberhalb von Chamonix bilden. Gipfel Europas besteigen, die komplexesten 1823 öffnete mit der „Compagnie des Guides Nordwände durchklettern oder in einer Süd- Jedes verschlafene Alpendörfchen, das de Chamonix“ das erste Bergführerbüro in wand hoch über dem Talgrund seine Hände in Aufmerksamkeit auf sich ziehen will, Chamonix seine Pforten, um dem Gipfel- goldgelben Granit versenken möchte, ob man braucht etwas, das das Nachbardorf nicht wunsch auch unerfahrenerer Bergsteiger Couloirs runterbrettern oder im Aufwind über hat. Chamonix machte in diesem Fall den nachkommen zu können. deren Gipfelgrate segeln will: in Chamonix ist Jackpot in der geologischen Lotterie, denn all das möglich. Manchmal schneller als einem mit dem Mont Blanc hatte sich der höchste Ein entscheidendes Jahr für die Entwicklung lieb ist. Berg Europas gnädigerweise genau vor des Kletterns war 1864. Der Seilschaft Edward der Haustüre aufgefaltet. Einen besseren Whymper (GBR) und Michel Croz (FRA) Die Seilbahn der Aiguille Du Midi beamt einen Publikumsmagneten kann man sich kaum gelangen gleich drei Erstbegehungen in einer schneller von 995 auf 3.842 Meter, als man wünschen. 1760 versprach der Genfer Forscher Woche: die des Col de Triolet, der Aiguille de sein Frühstückscroissant verputzen kann. und Philanthrop Horace Bénédict de Saus- Trélatête und der Aiguille d‘Argentière. Im Jahr Nicht nur wegen der schnell verdünnten Luft, sure dem Erstbesteiger des Mont Blanc eine darauf legte Whymper zwei weitere wichtige sondern auch wegen des atemberaubenden Belohnung und so dauerte es nicht lange, bis Erstbesteigungen nach: Jene der Grandes Panoramas, das unzählige Möglichkeiten die ersten Alpinisten dem Ruf nach Geld und Jorasses und der Aiguille Verte. Überhaupt verspricht, bleibt einem beim Ausstieg an der Ruhm folgten und sich am Fuße des „weißen“ war 1865 Whympers produktivste Saison. Als Bergstation die Luft weg. Um einen Platz in Berges einfanden. Doch so einfach war es Höhepunkt derselben schaffte er die Erstbe- der ersten Gondel zu ergattern, muss man nicht. 16 Jahre trotzte der Mont Blanc allen steigung des Matterhorns. Mit dem Beginn zum einen früh aufstehen und sich zum Erstbesteigungsambitionen und es dauerte des 20. Jahrhunderts waren die meisten Gipfel anderen strategisch gut in der Warteschlange bis zum 7. August 1786, als Jacques Balmat Chamonix’ bereits bestiegen. Die Alpinisten platzieren. Am Mont Blanc Du Tacul unweit und Michel-Gabriel Paccard als die Ersten konzentrierten sich nun nicht mehr auf die der Aiguille Du Midi gibt es eine Reihe ganz oben standen. Der Mont Blanc blieb auch Normalwege, sondern auf die komplexen, über 45

1.000 Meter hohen, kombinierten Wände aus an der Westwand der Petit Dru ein sprich- Skifahrer einen Paraglider-Schirm am Rücken Fels und Eis, denen sie bislang ausgewichen wörtliches Ei. tragen, sorgte dafür, dass auch die steilsten waren. 1930 wurde die Droites-Nordwand und unzugänglichsten Wände erst angeflogen durch Bobi Arsandaux und Jacques Lagarde Anfang der 1970er stellten einige Alpinisten und dann befahren werden konnten. über das zentrale Couloir an der Ostflanke fest, dass die Berge um Chamonix nicht nur Chamonix ist zwar wie kein anderer Ort Refu- durchklettert, 1938 gelangen Riccardo Cassin, gut zum hinaufklettern waren, sondern auch gium, Spielplatz und Arena der Extremen, was Gino Esposito und Ugo Tizzioni der „Walker ein sensationelles, weil ebenso extremes aber nicht heißt, dass man dort nicht auch als Pfeiler“ an der Grandes Jorasses. Die Grenzen Abfahrtsgelände darstellten – vor allem normal bergambitionierter Mensch auf seine des Unmöglichen verschoben sich beinahe für jene, die ihr Leben ohne weiteres einer Kosten kommt. Ganz im Gegenteil. Um an mit jeder Saison. Kaum ein europäischer Skikante anvertrauen wollten, gab es eine einem sonnigen Frühlingstag in der Südwand Spitzenalpinist, der sich nicht in den Erstbe- Menge prekäre Abfahrten durch die steilen der Aiguille Du Midi auf knapp 4.000 Metern gehungsanalen an den Bergen um Chamonix Wände und Firnflanken. Und so begann besten Granit zu klettern und dann auf Skiern verewigte. Zu viele Namen sind es, die man sich Chamonix neben seinem Status als das Mér de Glace bis nach Chamonix hinunter erwähnen müsste um einer Vollständigkeit Klettermekka auch noch zu einer Hochburg für zu floaten, muss man nicht verrückt sein. auch nur halbwegs gerecht zu werden. Doch extremes Skifahren zu entwickeln. Prägend Sondern einfach nur ein Mensch, der die ohne die Nennung Walter Bonattis, der u.a. für die Entwicklung des Steilwandfahrens Berge und ihre Schönheit zu schätzen und zu durch seine Soloerstbegehung des Bonatti- war in erster Linie Jean-Marc Boivin, der 1975 genießen weiß. Pfeilers an der Dru (1955) oder das „Drama“ als Erster die Südwand der Dru abfuhr. Neben um die Erstbegehung des Freney-Pfeilers Boivin waren es Patrick Vallençant, Anselme (1961) unvergesslich wurde, kommt selbst die Baud, Pierre Tardivel und Andere, die das geraffteste Geschichte über das Bergsteigen Motto „Si tu tombes, tu meurs“ („Wenn Du in Chamonix nicht aus. fällst, dann stirbst du“) in ihre Ski eingraviert Factbox Chamonix hatten. Zu den wildesten Abfahrten, die je in Land: Frankreich, Departement de Haute Nicht nur die europäischen Bergsteiger waren Chamonix von statten gingen, zählen wohl Savoie von Chamonix und seinen Möglichkeiten Sam Beaugeys 1995 erfolgte Befahrung des Einwohner: rund 9.000 begeistert. 1962 wechselte Yosemite-Legende „Leichentuchs“ („Le Linceul“), einer Eistour Erreichbar über: Italien, Mont Blanc Tunnel, Royal Robbins Valley den Kontinent und an der Grandes Jorasses, bzw. Jérome Ruby Schweiz legte zusammen mit seinem Partner Gary und Dedé Rhems Abfahrt durch die Triolet Unterkünfte: in allen Kategorien Hemmings der französischen Bergsteigerelite Nordwand. Das mit der Jahrtausendwende Touren: unzählige in allen Schwierigkeits- graden und in allen Bergsportdisziplinen mit der Erstbegehung der „American Direct“ aufgekommene „speed-riding“, bei dem die 46 BERGSTEIGEN

ALPINWOCHEN

ALPS MITTE 4.000ER RUND UM SAAS FEE mittel Gipfelbesteigung Saas Fee – wohl jedem Bergsteiger ist dieser den tollen Gipfelrundblick genießen und unsere Ort ein Begrif. Für uns ist dieses Tal um Saas vergangenen Touren nochmals Revue passieren Fee der Ausgangspunkt für die gemeinsamen lassen. Der Abstieg führt uns gleich runter wie Touren. Relativ kurze Wege und tolle Gipfel der Anstieg zum Hohsaashaus und mit der Gon- bestimmen dieses Angebot. Besteige mit den del erneut ins Tal nach Saas Fee. (Dauer ca. 3–4 h ALPS Guides vier 4.000er in den Walliser Alpen. im Aufstieg). 4. Tag: Gemächlicher Aufbruch am Morgen um ALPS TOUREN FACTBOX mit der Gletscherbahn bald unseren Ausgangs- Weissmies 4.023 m, Lagginhorn 4.010 m, punkt Mittelallalin zu erreichen. Wir starten über Allalinhorn 4.027 m, Strahlhorn 4.190 m den Normalweg auf den Gipfel des Allalinhorn 1. Tag: Trefpunkt ist am Vormittag in Saas Fee (4.027 m) um dort die einmalige Bergwelt des wo wir uns kennenlernen. Mit der Bahn fahren Wallis zu bestaunen. Weiters folgt der Abstieg wir bis zum Kreuzboden, anschließend geht’s zu zur Britanniahütte. (Dauer ca. 2–3 h im Aufstieg) Fuß weiter zum Hohsaashaus. (Dauer ca. 2 h im 5. Tag: Zum Abschluss unserer Tourenwoche Aufstieg) gehts auf das Strahlhorn (4.190 m). Der schöne, 2. Tag: Wir starten früh am Morgen unseren Gip- niemals schwierige Aufstieg führt über den All- felaufstieg und gehen über Gletscherhänge, teil- alingletscher und über den Adlerpass. Nach dem weise recht steil, hoch bis zum Westgipfel. Von Gipfel folgt der Abstieg zur Hütte und die Fahrt diesem gehts noch weiter über den Westgrat auf mit der Bahn ins Tal. Nach der Verabschiedung diesen wunderschönen 4.000er, dem Weissmies folgt die individuelle Abreise – auf speziellen (4.023 m). Nach unserer Gipfelrast führt die Auf- Wunsch können wir gerne nochmals eine Über- stiegsroute wieder zurück zum Hohsaashaus und nachtung mitorganisieren. zur wohlverdienten Stärkung für den nächsten Tag. (Dauer ca. 3–4 h im Aufstieg) PRG M 009 18.08. – 22.08.2015 3. Tag: Erneut starten wir früh am Morgen Saas Fee vom Hohsaashaus und queren diesmal etwas Kosten: ab € 880,– / Person absteigend zum Hohlaubgletschers. Weiter Inkludiert: Führungsgebühr inklusive Nebenkosten Bergführer, geht es sehr abwechslungsreich über Blockge- Hüttenreservierung übernehmen wir gerne, Aufenthaltskosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen. lände und teilweise am Grat hoch zum Gipfel des Lagginhorn (4.010 m). Dort können wir

Buchung und alle Termine unter www.alpsclimbing.com 47 BERGSTEIGEN

ALPINWOCHEN

ALPS MITTE CHAMONIX – GRATE schwer Gipfelbesteigung Mont Blanc – der weisse Berg! Wohl jeder Berg- Mont Blanc Massiv. Unser heutiges Ziel, der steiger ist von dem beeindruckenden Granitrie- Rochefort Grat startet direkt am Fusse die- sen um Chamonix begeistert – und über allem ses 4.000ers. Vielleicht der bekannteste Grat trohnt der Mont Blanc! Tauche ein in die ein- um Chamonix führt vielfach über Eis und Firn, drucksvollen Grate in Chamonix und besteige mit teilweise über Fels zur Aiguille de Rochefort den ALPS Bergführern als Draufgabe bestens (4.001 m). Am Rückweg zur Turinerhütte haben vorbereitet den höchsten Berg der Alpen. wir stets die eindrucksvolle Südostseite des Mont Blanc Massivs im Blickfeld, die garantiert ALPS TOUREN FACTBOX keine Langeweile aufkommen lässt. Die Bahn 1. Tag: Ankunft in Chamonix gegen 18:00 Uhr. führt uns wieder zurück zur Cosmiquehütte. Trefpunkt im Hotel. Ab ca. 19:00 Uhr gemein- (Dauer ca. 8–10 h für den Grat) sames Abendessen und Besprechung der Tou- 5. Tag: Zum krönenden Abschluss unserer Wo- renwoche, Vorstellung der Gipfel, Routen- und che in Chamonix starten wir sehr früh morgens, Ausrüstungcheck, Vorbereitung. um mit unserem langen Aufstieg auf das Dach 2. Tag: Wir starten mit der Seilbahn rauf zur Ai- der Alpen zu beginnen. Wir begehen zuerst guille de Midi bis auf 3800m und sind so schnell die steile Nordwestflanke des Mont Blanc de wie möglich mitten in der Bergwelt. Kurz ist Tacul und weiter den sehr steilen Hang zum der Abstieg und weiter geht’s Richtung Cos- Col Du Mont Maudit (4.345 m) – dieser Auf- miquehütte. Gleich neben der Hütte startet der stieg stellt auch die Schlüsselstelle unserer gleichnamige Grat – der Cosmiquegrat. Bekannt Tour dar. Während unseres Aufstieges immer durch viele Bilder führt dieser wunderschöne wieder die gigantische Bergwelt dieses Gebirges und teilweise recht ausgesetzte Anstieg zur bestaunend, führt uns der weitere Weg hinun- Seilbahnstation. Diese Tour dient in erster Linie ter Richtung Col de la Brenva (4.303 m) und dazu, einen Eindruck über die Besonderheiten die letzten 500 HM zu unserem heutigen Ziel von Chamonix zu bekommen. Zum Schluss folgt verlangen uns nochmals einiges ab. Am Dach der der bekannte Abstieg zur Hütte. (Dauer ca. 3–4 h Alpen, dem Mont Blanc (4.810 m), angelangt für den Grat) vergessen wir Dank überwältigendem Rundblick rasch alle Aufstiegsmühen! Nach kurzer Gipfel- 3. Tag: Von der Hütte geht’s bergauf zum Start rast steigen wir wieder über die Aufstiegsroute unserer heutigen Tour – dem Midi-Plan-Grat. ab zum Refuge Cosmiques. Die letzten Kräfte Sobald wir den Normalweg verlassen, geht’s mobilisieren müssen wir nochmals zum kurzen gleich ordentlich zur Sache. Ausgesetzt und mit Gegenanstieg zur Seilbahnstation der Aiguille tollen Tiefblicken nach Chamonix führt uns die- de Midi! Anschließend Abfahrt ins Tal. (Dauer ca. ser Grat Richtung Aiguille de Plan. Teilweise im 10-12 h im Aufstieg). Nach der Verabschiedung Fels kletternd, oft im Firn und Eis ist diese Tour folgt die anschließende individuelle Abreise – auf eine der abwechslungsreichsten in der gesamten speziellen Wunsch können wir gerne nochmals Region. Der Rückweg zur Hütte folgt in gleicher eine Übernachtung mitorganisieren. Richtung. Ein eindrücklicher Tag endet mit der Seilbahn-Fahrt Richtung Punta Hellbronner zur PRG M 006 14.07. – 18.07.2015 Turiner Hütte. (Dauer ca. 6–7 h für den Grat) Chamonix 4. Tag: Von der Turiner Hütte startet der Weg Kosten: ab € 1.460,– / Person Inkludiert: Führungsgebühr inklusive Nebenkosten Bergführer, zum „Zahn des Riesen“ – der Dent de Geant Hüttenreservierung übernehmen wir gerne, Aufenthaltskosten (4.013 m) ist einer der bekanntesten Berge im sind vor Ort beim BB zu bezahlen.

Buchung und alle Termine unter www.alpsclimbing.com 48 BERGSTEIGEN

© flickr.com / [AUT]side

ALPINWOCHEN

ALPS MITTE HIGH AUSTRIA mittel/schwer Gipfelbesteigung Besteige mit den ALPS Guides drei der höchs- 4. Tag: 6:00 Uhr über Obersulzbachkees zur ten Gipfel Österreichs. Nutze die Möglichkeit, in Venedigerscharte, Weiter über den Ostgratrü- sechs Tagen über abwechslungsreiche Anstiege cken im Firn zum Südgrat und weiter zum Gipfel auf die Wildspitze, Großvenediger und Groß- des Großvenediger (3.657 m). Weiters folgt der glockner zu steigen. Abstieg ins Tal wieder über die Kürsingerhütte. (6 h im Aufstieg) ALPS TOUREN FACTBOX 5. Tag: Anreise nach Kals am Großglockner / 1. Tag: 12:00 Uhr Trefpunkt Hotel Post in Vent / Osttirol zum Lucknerhaus, Aufstieg zur Stüdl- Ötztal, Vorstellung und kurze Ausrüstungskon- hütte, 900 HM, (Dauer ca. 2,5 h im Aufstieg) trolle anschließend Aufahrt mit dem Lift und 6. Tag: Aufstieg über Ködnitzkees zur Adlers- Aufstieg zur Breslauerhütte (Dauer ca. 2 h im ruhe, über das Glocknerleitl auf den Kleinglock- Aufstieg). ner und weiter zum Gipfel des höchsten Berges 2. Tag: Der Aufstieg führt über Mitterkarferner, Österreichs, dem Großglockner (3.797 m), weiter zum Mitterkarjoch, über Taschachfer- Abstieg zur Stüdlhütte, (Dauer ca. 4 h im Auf- ner und dem Südwestrücken zum Gipfel der stieg), anschließend gemeinsamer Abstieg und Wildspitze (3.770 m). Anschließend Abstieg Abschluss, Verabschiedung über Breslauerhütte nach Vent (Dauer ca. 4 h im PRG M 003 09.08. – 14.08.2015 Aufstieg) Vent / Ötztal, Kals 3. Tag: 14:00 Uhr Trefpunkt Parkplatz Hopfeld- Kosten: ab € 630,– / Person boden, Fahrt mit dem Tauernbus zur Material- Inkludiert: Führungsgebühr inklusive Nebenkosten Bergführer, seilbahn, Gepäcktransport nach oben, Zustieg Hüttenreservierung übernehmen wir gerne, Aufenthaltskosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen. zu Kürsingerhütte (600 HM), Dauer ca. 3 h im Aufstieg)

Buchung und alle Termine unter www.alpsclimbing.com 49

ICE & MIXED schwer

Unser ALPS Mixed & ICE Modul bereitet Dich auf die großen Unternehmungen in den Alpen vor. Die richtige Technik im Bereich Eis und Fels wird Dir in sehr intensiven Tagen in der Berni- nagruppe vermittelt. Dieser Kurs ist speziell als Vorbereitung für Deine persönlichen Bergträume der extremeren Natur gedacht. Als Abschluss wird der Biancograt begangen. SOMMER SOMMER ALPS OST 2015 2015 ALPS MIXED & ICE MODUL

Alpinkurs Buffin Island | Bildrechte: Norrøna | Foto: Karl Meding www.facebook.com/bergsport.schwanda Wir reden hier über Bergsteigen in seiner extremeren Form. Weg von den ausgetretenen Fordern Sie gratis unseren umfangreichen Ausrüstungskatalog an: Wegen, hin zu selbstverantwortlichem und www.schwanda.at/kontaktieren-sie-uns vernünftigem Alpinismus. Dieser Kurs zeigt Dir Optimiert für Smartphones und Tablets! die speziellen Fertigkeiten, um Deine alpinen Andrea Maruna in BULLEN | Foto: Bernd Schwanda Abenteuer zu planen und durchzuführen. Albert Leichtfried zeigt Dir worauf es ankommt und wie Du verwantwortungsvoll und sicher Deine Wege nach oben findest. Hauptaugenmerk legen wir auf die Bereiche Tourenplanung, Sicherheit in Eis und Schnee, Seiltechnik, alpine Gefahren und persönliches Coaching. Du wirst im Laufe der Woche immer mehr vom Gast zum eigenständigen Bergsteiger. Vermehrt wirst Du Deine Entscheidungen selber trefen. Dies unter der Anleitung einer der besten und erfahrensten Bergsteiger und Bergführer in Österreich. Dieser Kurs ist eine Auforderung für alle, die hoch hinaus wollen. Maximale Anzahl an TeilnehmerInnen: 6 Personen vienna walls MOB O 001 09.08. – 14.08.2014 The Urban Boulder Book - Doku der Wiener Boulderszene Tschiervahütte / Schweiz Kosten: ab € 940,– / Person Inkludiert: Führungsgebühr, Quartierreservierung bei Buchung Vienna Walls - the urban boulder book 1 möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen. EINE DOKU DER WIENER BOULDER SZENE. www.vienna-walls.at Auf ca 280 Seiten werden mit der Flexwand, dem Handelskai und der Donauinsel die Schauplätze und Wertungen der Urban Boldercups von der letzten Jahren wieder in Erinnerung gerufen. Mit seinen großartigen Bildern ist es fast wie ein Bildband im Taschenbuchformat. Mit Buchung und alle Termine unter einem Vorwort von Bernd Zangerl und Andrea Maruna. www.alpsclimbing.com Format: ca 11,5 x 15,0cm. Preis: EUR 19,00 50 BERGSTEIGEN

PRO PRO GIPFELPROGRAMME GIPFELPROGRAMME OSTALPEN WESTALPEN UNSERE PRO GIPFELPROGRAMME BERGSTEIGEN IN DEN WESTALPEN IST SIND EIN VERSPRECHEN AN ALLE, DIE IMMER EIN BESONDERES ERLEBNIS. BERGSTEIGEN LEIDENSCHAFTLICH MIT ALPS BIST DU AUF DEN BESTEN BETREIBEN. SO WIE WIR! WEGEN UNTERWEGS! Die Gipfelprogramme beinhalten am ersten Tag Abseits der Gipfelpisten der Normalwege zeigen eine kurze Einführung in die richtige Technik und wir Dir unsere Wege zu den schönsten Gipfel der Seilschaftsabläufe. Damit Du entspannt Deinen Alpen. Sei bereit! Gipfeltag genießen kannst.

ALPS MITTE ALPS MITTE GIPFEL PRO GIPFEL PRO mittel schwer GROSSGLOCKNER, 3.798 m PIZ BERNINA 4.049 m UND Geführte Gipfeltour PIZ PALÜ 3.905 m PRG M 002 05.09. – 20.09.2015 Geführte Gipfeltour Kals PRG M 005 19.07. – 21.07.2015 Kosten: ab € 230,– / Person Pontresina Inkludiert: Führungsgebühr, Quartierreservierung bei Buchung Kosten: ab € 799,– / Person möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen. Inkludiert: Führungsgebühr, Quartierreservierung bei Buchung möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen. ALPS MITTE GIPFEL PRO ALPS MITTE leicht GIPFEL PRO HOHER DACHSTEIN 2.996 m, schwer DACHSTEINGEBIRGE MONT BLANC, 4.810 m, Geführte Gipfeltour DAS DACH DER ALPEN PRG M 001 09.08. – 27.09.2015 Geführte Gipfeltour Ramsau am Dachstein PRG M 007 23.08. – 27.08.2015 Kosten: ab € 110,– / Person Chamonix Inkludiert: Führungsgebühr, Quartierreservierung bei Buchung Kosten: ab € 1.460,– / Person möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen. Inkludiert: Führungsgebühr, Quartierreservierung bei Buchung möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen. ALPS MITTE GIPFEL PRO ALPS MITTE leicht/mittel GIPFEL PRO WILDSPITZE, 3.770 m schwer Geführte Gipfeltour MATTERHORN 4.478 m PRG M 004 10.07. – 13.07.2015 Geführte Gipfeltour Vent / Ötztal PRG M 006 25.07. – 17.08.2015 Kosten: ab € 180,– / Person Zermatt Inkludiert: Führungsgebühr, Quartierreservierung bei Buchung Kosten: ab € 1.540,– / Person möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen. Inkludiert: Führungsgebühr, Quartierreservierung bei Buchung möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen.

PARTNERBUCHUNG Buchung und alle Termine unter Bei DoppelbuchungZUZWEIT20 € 20,– Rabatt Gutscheincode: www.alpsclimbing.com

52

ALPS GUIDE SERVICE DEIN PERSÖNLICHES ERLEBNIS MIT DEN ALPS BERGFÜHRERN Deinen alpinen Bergtraum findest Du nicht in unserem Programm? Die Termine passen Für Dich leider nicht? Du willst einmal alleine an Deinen Fähigkeiten arbeiten um schneller erfolgreich zu sein? Kein Problem! Mit dem ALPS Guiding Service bist Du schnell und flexibel mit einem unserer Guides oder Experts unterwegs. Unsere Guides verfügen über besonders gute Gebietskenntnisse, da sie entweder aus dem Gebiet stammen oder vielfach in der Gegend unterwegs waren. Sende einfach eine Email über unser Kontaktformular an uns. Wir nehmen innerhalb von 24 Stunden kostenlos mit Dir Kontakt auf. Natürlich könnt Ihr unsere Guiding Services auch als Gruppe, Firma oder als Seilschaft in Anspruch nehmen. Momentan sind wir in folgenden Gebieten aktiv: Österreich (ganzes Alpengebiet), Deutschland (nur Bayern), Westalpen und Schweiz (Chamonix, Wallis, Westschweiz), Italien (ganzes Gebiet)

ALPS GUIDING COACHING UND SICHERHEITS- Dein Klettersteigtag mit dem ALPS Guide TRAININGS Klettersteig bis Grad D-maximal 3 Personen Alpiner Notfall beim Felsklettern ALPS Guide Preis: Wochentags ab € 290,– / Wochenende und Einfache Rückzugs und Bergrettungstechniken Feiertag ab € 350,– Maximal 3 Personen Dein Klettersteigsicherheitstraining mit dem Preis: Wochentags ab € 390,– / Wochenende und ALPS Guide Feiertag ab € 450,– Zusätzliche Sicherheit am Klettersteig Einführung ins Vorstiegsklettern mit dem Preis: Wochentags ab € 290,– / Wochenende und ALPS Guide Feiertag ab € 350,– Einführung ins Vorsteigen im Klettergarten Dein Bergwandertag mit dem ALPS Guide Maximal 2 Personen Bergwanderungen mit Gruppen und Familien Preis: Wochentags ab € 390,– / Wochenende und Maximal 10 Personen Feiertag ab € 450,– Preis: Wochentags ab € 390,– / Wochenende und Orientierung im Sommer mit dem ALPS GUIDE Feiertag ab € 450,– Intensivtraining Orientierung im Sommer mit Karte Dein Klettertag Alpin mit dem ALPS Guide und GPS Einführung ins alpine Klettern bis zum 5. Grad Preis: Wochentags ab € 410,– / Wochenende und Feiertags ab € 490,– / bis maximal 8 Personen / Maximal 2 Personen Gruppenpreis Preis: Wochentags ab € 390,– / Wochenende und Feiertag ab € 450,– Dein Sportklettertag mit dem ALPS Guide Notfalltraining Sommer mit dem ALPS GUIDE Intensivtraining Überleben im Notfall (Biwak, Einführung ins Klettern am Fels bis zum 7. Grad Bergung, Abtransport) Maximal 4 Personen Preis: Wochentags ab € 410,– / Wochenende und Preis: Wochentags ab € 390,– / Wochenende und Feiertags ab € 490,– / bis maximal 4 Personen / Feiertag ab € 450,– Gruppenpreis Hochtourentraining im Sommer als Vorberei- tung für Hochtouren mit dem ALPS GUIDE Intensivtraining für Hochtouren mit Spaltenbergung, Steigeisengehen, Sicher in Firn und Eis, Gehen am Seil, 3 Tages Intensivkurs Preis: Wochentags ab € 1.210,– / Wochenende und Feiertags ab € 1.690,– / bis maximal 4 Personen / Gruppenpreis Extremes Mixedklettern mit dem ALPS GUIDE Intensivtraining kombiniertes Gelände im Hochgebir- ge, 2 Tages Intensivkurs Preis: Wochentags ab € 1.020,– / Wochenende und Feiertags ab € 1.590,– / bis maximal 2 Personen / Gruppenpreis 53

ALPS FIRMEN & GRUPPEN BETREUUNG Endlich einmal mit den Mitarbeitern nach Draußen. Ob eine gemütliche Schneeschuhwanderung in Ausflugstage, Mehrtagesevents und Firmen- der Nähe des Arbeitsortes oder eine rassige Ski- wochenden zum Thema Schneeschuh, Skitou- partie am Arlberg. ALPS organisiert gerne alles ren, Eisklettern, Felsklettern, Klettersteig oder für Dich und Deine Mitarbeiter. In Kooperation Bergwandern mit unserem Reisebüro - und Transportpartner Firmenevents für Kunden und Partner als machen wir Dir gerne Angebote für Dein beglei- Incentive tetes Bergerlebnis mit den ALPS Bergführern. Schulungen und Lehrveranstaltungen zu Themen der alpinen Sicherheit für Schulen und Bei unseren Incentiveprogrammen steht das Vereine gemeinsame Tun im Vordergrund. Wir erstel- len angepasste Bergsportprogramme für alle Bei Interesse bitte Dein persönliches Angebot Könnerstufen. Natürlich auch das passende unter [email protected] anfordern. Rahmenprogramm.

KLEINE4 ZEITUNG WOCHEN

oder

4 WOCHEN KLEINE ZEITUNG DIGITAL JETZT GRATIS BESTELLEN! Jeden auf bis zu 5 Endgeräten gleichzeitig 2. Dienstag im Monat

So können Sie bestellen Abo-Bestellhotline: 0800/875 875 Abo-Mail: [email protected] Abo-Fax: 0316/875-3244 Online: kleinezeitung.at/redbulletin 54 FÜHRUNGSPRINZIPIEN BEI ALPS

Der Berg. Er ist einfach da, imposant, massiv, geradlinig. Er bleibt unerschütterlich, beherrschend. Es bleibt mir nichts übrig, als mich ihm zu fügen. Wenn ich am Leben bleiben will, muss ich auf der Hut sein und ihn respektieren. Catherine Destivelle

UNSERE ALPS ZIELE UND WERTE

INTRINSIC EFFORT ALPS arbeitet nach dem Prinzip der intrin- RISK MANAGEMENT ALPS fördert die proaktive und sischen Erfolgsmotivation („von innen her kommend“). Nicht die eigenständige Auseinandersetzung seiner Kunden mit den Anerkennung von außen, sondern die persönliche Motivation aus objektiven und subjektiven alpinen Gefahren. dem Erreichten schaft die Basis für echte Erfolge. CONSTANT LEARNING ALPS wird seine erprobten und RESPONSIBILITY ALPS zeigt seinen Kunden verantwortungs- standard isierten Programme stets um neue Erkenntnisse von außen volle und reduzierte Wege des Bergsports auf Basis einer vernünfti- und innen erweitern und anpassen. gen Selbsteinschätzung unserer Kunden. TRADITION ALPS fühlt sich der Tradition der europäischen Berg- STEP BY STEP ALPS analysiert die Bedürfnisse und Möglichkei- führer verbunden. Unser Wertekatalog ist die Basis für unsere Arbeit ten seiner Kunden. Ziele werden in nachvollziehbaren und schlüssige Schritten erarbeitet. Können ist Sicherheit – und das Können ist STANDARD LEVELS ALPS stellt Gruppen so zusammen, dass ein des Dürfens Maß. vergleichbares Maß an persönlichen und konditionellen Vorraussetz- ungen vorhanden ist. Unsere Programme sind methodisch so aufgebaut, dass ausnahmslos alle Lehrinhalte der richtigen und sicheren MENTORING ALPS fördert mit seinem Programm die individuelle Bewegungsausführung folgen. Arbeit an den Fähigkeiten seiner Kunden – auch außerhalb der Kurse. Standardisierte Übungsformen ermöglichen einen PRO GUIDING ALPS vermittelt seine Inhalte nur mit ausgebilde- schnellen und erfolgreichen Lerntransfer. ten und befähigten GUIDES & EXPERTS. Wir wählen unsere GUIDES nach eigenen Kriterien aus. Die Basis ist eine fundierte Ausbildung, Richtige Bewegungsausführung führt zu Sicherheit und Praxis, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, unsere Inhalte Selbstbewusstsein. und Werte an unsere Kunden zu vermitteln. Experts ergänzen unsere Teams in Bereichen, die über unsere Möglichkeiten hinausgehen. Die Sicherheit unserer Kunden ist unsere oberste Priorität.

56 TRAILRUNNING

START TRAILRUNNING Einführung ins alpine Gelände Orientierung und Tourenplanung Notfallmanagement Verhalten im alpinen Gelände © flickr.com / Peter Schlickenrieder 57 TRAILRUNNING

TRAILRUNNING KURSE

ALPS START TRAILRUNNING ALPS OST leicht BTR O 001 06.08. – 09.08.2015 Kurs / Modul Rax Unsere Trailrunningseminare sind etwas anders Kosten: ab € 399,– / Person gestaltet als normale Laufseminare. Inkludiert: Führungsgebühr, Quartierreservierung bei Buchung möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen. Im Vordergrund steht bei und immer der An- spruch im alpinen Gelände unterwegs zu sein. ALPS MITTE Dazu musst Du kein perfekter Alpinist sein, oder Steigeisen unter Deine Laufschuhe schnallen. BTR M 001 13.08. – 16.08.2015 Wir möchten Dir einfach auch ein paar Verhal- Hinterstoder tensweisen im alpinen Gelände weitergeben, die Kosten: ab € 399,– / Person Inkludiert: Führungsgebühr, Quartierreservierung bei Buchung Dir von absoluten Profis vermittelt werden. möglich. Quartierkosten sind vor Ort beim BB zu bezahlen. Unser Anspruch ist Anfänger und Fortgeschrit- tene im Bereich Berglauf auf den Aufenthalt im alpinen Gelände vorzubereiten.

KURSINHALTE Tourenvorbereitung / Tourenplanung Laufen im alpinen Gelände Orientierung mit Karte und GPS Verhalten im Notfall bei Wetterumsturz / Verletzung Natürlich finden die praxisorientierten Einheiten im Gelände statt. Du solltest problemlos 2–3 h FACTBOX TRAILRUNNING im moderatem Tempo am Berg schnell Gehen Mit wem bist Du unterwegs? oder Laufen können. Wir unternehmen – je nach Wir arbeiten immer mit einem Duo. Ein Lauf- Lehreinheit – Einheiten von 1–3 h, unterbrochen spezialist und ein Bergführer, der die alpine mit Rast an Hütten am Berg. Im Hotel hast Du Ausbildung übernimmt. einen perfekten Wellnessbereich mit allen Mög- Stefan Pointner ist der Shootingstar der alpi- lichkeiten – auf Wunsch auch gerne Massage. nen Ultramarathonszene. Sein Sieg beim Pitztal Meistens werden wir in 2 Gruppen unterwegs Trailmaniak auf der Ultradistanz und seine neue sein – eine Expertgruppe für die schnellen und Marathonbestzeit mit 2:45 h werden dafür sor- eine langsamere Gruppe für die Anfänger. gen, dass Euch nicht kalt wird am Berg. Peter Gross ist Profibergführer und sorgt für die alpine Ausbildung. Als Doppelweltmeister bei den internationalen Bergführermeister- schaften im Bereich Skitouring hat er auch im Ausdauerbereich ein bisschen Reserven... 58 SCHWIERIGKEITSBEWERTUNGEN

Die ALPS Schwierigkeitsbewertungen geben Dir einen Überblick über die Vorraussetzungen für die Teilnahme an unseren Angeboten. Beachte bitte, dass wir immer versuchen homogene Gruppen zusammenzustellen, daher ist eine ehrliche Einschätzung für alle TeilnehmerInnen von Vorteil. Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann frag bitte einfach bei uns an!

leicht leicht / mittel mittel mittel / schwer schwer Bewertung KURSFORMATE Basic Instinct, Basic Instinct, Basic Instinct Plus, Start, Advanced, Start, Advanced, Basic Instinct Plus, Basic Instinct Plus, Pro Guiding, Start, Pro Guidung Pro Guidung Module Module Advanced, Module KLETTERSTEIG A – Meistens eine B – Bereits steileres C – Da wird es bereits D – Fast durchgehend E – Lange Pas sagen Wanderung auf einem Felsgelände mit ernst. Steiles bis sehr senkrechter Fels mit im senkrechten, Steig, an exponierten Trittstiften, Stahlseilen steiles Felsgelände mit wenigen Rastpunkten. glatten Fels nur mit Stellen mit längeren und Ketten. Die Leitern längeren senkrechten Oft nur ein Drahtseil, Sicherungsseil und flachen oder ganz werden länger und Passagen und sogar Trittstifte und große Über hänge kurzen, senkrechten Leitern steiler; Seilbrücken leicht überhängenden Eisenklammern. mit Trittstiften und erfordern etwas kurzen Leitern. Klammern (selten Geschicklichkeit. Rastpunkte). F/G – Dieser Grad wird nur von sehr gut trainierten Kletterern sicher bewältigt. HOCHTOUREN Moderate Aufstiege Leichte /Mittel- Mittelschwere Auf- Schwere Aufstiege Extreme Aufstiege bis 1.000 HM schwere Aufstiege bis stiege bis 1.500 HM bis 1.800 HM bis 2.000 HM Flache Gletscher und 1.200 HM Gletscher und leichte Steile Gletscher, Eis- Schwere, steile Glet- unschwierige, meist Gletscher und leichte Felsklettereien bis zum flanken bis 40 Grad und scher, Eisflanken bis mit Seilen versicherte Felsklettereien bis zum III. Grad, Trittsicherheit Felsklettereien bis zum 70 Grad und schwere Klettereien nicht III. Grad, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit III. Grad, Trittsicherheit Felsklettereien bis über dem II. Grad, und Schwindelfreiheit erforderlich, Erfahrung und Schwindelfreiheit zum V. Grad, große Tritt sicherheit und erforderlich, mode- mit Steigeisen, Pickel erforderlich, Erfahrung Bergerfahrung wird Schwindel freiheit rate Erfahrung mit und Seiltechnik am mit Steigeisen und vorrausgesetzt, nicht erforderlich, keine be- Steigeisen und Pickel Gletscher notwendig. Pickel notwendig. alle leichten Passagen sondere Erfahrung mit notwendig. sind immer absicherbar. Steig eisen notwendig. Beispiele: - Alalinhorn über Normalweg - Dachstein über West- grat, Großglockner - Dufourspitze, Mont Blanc, Matterhorn Normalweg - Mayerlrampe, Meje, Peuterey Integrale KLETTERN / Keine Klettererfah- Klettererfahrung in der Klettererfahrung am Klettererfahrung im Große Klettererfahrung SPORT- rung notwendig, gute Halle oder am Fels von Fels erforderlich, sehr Fels auch im nicht in jedem Gelände not- KLETTERN körperliche Fitness, Vorteil, gute körperli- gute körperliche Fit- immer festen Gelände wendig, Gute Kennt- Grundlagen der Seil- che Fitness, Grundla- ness, Klettern im Nach- notwendig, vertief- nisse der allgemeinen technik nicht erforder- gen der Seiltechnik er- stieg und im Vorstieg te Kenntnisse der Sicherungstechnik lich, Klettern nur im forderlich (Sichern mit bis zum 5.Schwierig- Seiltechnik und der auch im Bereich mobile Nachstieg Tuber o.ä.), Klettern nur keitsgrad, Kenntnisse Klettertechnik notwen- Sicherungstechnik im Nachstieg im Bereich Seiltechnik, dig, sicheres Klettern Gute bis sehr gute Sicherung und Orientie- im alpinen Gelände mit körperliche Fitness und rung notwendig teilweiser Eigenabsi- gute Einschätzung des cherung Eigenkönnens 59

Professionelle Ausbildungen Was ist der Unterschied? Staatlich geprüfter Bergführer, Guide, Wanderführer, Instruktor Breitensport – wer soll da den Überblick behalten? Nachdem wir oft angesprochen werden wo die Unterschiede liegen, haben wir Dir hier kurz und übersichtlich die verschiedenen Tätigkeiten und Berechtigungen der diversen Ausbildungen zusammengefasst. Dies auch im Sinn der Transparenz, damit Du immer im Bild bist, mit wem Du gerade unterwegs bist.

Wir bei ALPS arbeiten prinzipiell nur mit Berg- und Skiführern ab der Anwärterstufe, oder mit staatlich geprüften Trainern. Das ist auch eine Frage des Vertrauens.

BERG- UND LEHRWARTE / WANDERFÜHRER TRAINER SKIFÜHRER INSTRUKTOREN Tätigkeiten Berg und Skiführer Staatlich geprüfte Instruk- Führen von Wanderungen Staatlich geprüfte Exper- sind staatlich geprüfte toren für die verschiedenen ohne unmittelbare Absturz- ten für den Leistungs- und Spezialisten im Bereich Bergsportdisziplinen gefahr Breiten sport im Sportklettern Alpinismus,Skialpinismus, Klettern,Klettersteig Berechtigungen Innerhalb der IVBV*Länder Dürfen nur innerhalb des Entgeltliches Führen von Durchführung von Training- dürfen BGSF uneingeschränkt Vereinswesens (alpine Wanderungen ist nur in maßnahmen im Sportklettern allen Führungstätigkeiten am Vereine) unentgeltlich gg. einigen Bundesländern (Vor- Berg nachgehen, BGF sind be- Spesenersatz führen, keine arlberg, Tirol, Kärnten) in den rechtigt gewerblich zu Führen Berechtigung zum gewerbli- Landesgesetzen geregelt (entgeltlich), sie unterliegen chen Führen dem Berg- und Skiführerge- setz in den einzelnen Ländern

Vorraussetzungen vollendetes 18.Lebensjahr, vollendetes 18. Lebensjahr, Keine Voraussetzungen vollendetes 18. Lebensjahr, körperliche Eignung, um- körperliche Eignung, Touren- körperliche Eignung, Auf- fangreicher Tourenbericht, bericht, Aufnahmeprüfung nahmeprüfung, abgeschlos- Aufnahmeprüfung 5 tägig sene Instruktorenausbildung

Ausbildung 94 tägige Ausbildung mit 12 Ca. 14 tägige Ausbildung in Ca. 8–14 tägige Ausbildungen, Allgemeine- und fachspezifi- Kursteilen, 21 tägiger Praxis- der jeweiligen Bergsportdiszi- Sommer- und ev. Winterteil / sche Trainerausbildung an den nachweis, Dauer mindestens plin (Bundessportakademie) Schneeschuh (VAVÖ, Landes- Bundesportakademien 2 Jahre, maximal 3 Jahre verbände) (Bundessportakademie)

Prüfungen Teilprüfungen innerhalb der Kommisionelle Abschlussprü- Abschlussprüfung Kommissionelle Abschluss- Ausbildungsteile, kommisio- fung am Ende der Ausbildung prüfung nelle staatliche Prüfung am Ende der Ausbildung

Besonderheiten Verpflichtung zur jährlichen Fortbildung, Ausschluss und Verlust der Berechtigung bei Fehlverhalten

Körperschaften und Gewerbebehörde am Sitz, Gewerbebehörde am Sitz Aufsichtsorgane Bergführerverband des Landes, lokale Bergführer- verbände Kontakte www.bergfuehrer.at www.bspa.at www.vavoe.at www.bspa.at

* IVBV – Internationaler Bergführerverband, umfasst alle anerkannten Bergführerausbildungen und Verbände 60

Hans Jörg Auer

AFotos:lpinist The North Face, by Maxi Lottmann heart

Niemand konnte es glauben, niemand wollte es glauben. Denn es war einfach unglaublich. Das Doch auch vor dem Nanga Parbat hatte Gerücht, dass ein „junger Tiroler“ den 37 Seillängen langen „Weg durch den Fisch“ seilfrei soliert Buhl schon Erfahrungen mit Alleingängen haben sollte, verbreitete sich mit rasender Geschwindigkeit. Man wusste zwar nicht sofort, wer gesammelt. So kletterte er neben etlichen diese Wahnsinnstat vollbracht hatte, aber man wusste, dass es wahr war. Als der Name publik anderen Routen 1952 als Vorbereitung die wurde, war die Kletterwelt kurz verduzt. Denn von Hansjörg Auer hat niemand außerhalb des gewaltige Ostwand des Watzmann nachts Ötztals bis zu diesem Tag gehört. und im Winter. Sucht man nach einem Berührungspunkt in der Vita der Alleingänge Der Weg durch den Fisch an der Marmolada- So unbekannt der Name Auer vor dem Solo der beiden Alpinisten Auer und Buhl, wird man Südwand in den Dolomiten gehört wohl zu war, so schnell wurden die Wissenslücken beim im Bergell gelegenen Piz Badile fündig. den bekanntesten und auch begehrtesten, im Nachhinein gefüllt. Bald wusste man, keineswegs aber zu den leichten Routen im dass Hansjörg auch die Modernen Zeiten (7a, „Die Badile-Nordostwand war für mich schon Alpenraum. Er wurde im August 1981 von 800 m) und etliche andere Routen soliert lange ein Begriff. Der Wunsch, die Sehnsucht den beiden Tschechen Igor Koller und Indřich hatte, bald wusste man, dass es bsilang nach ihr zu stillen, wurde immer brennender“, Šustr (der damals erst 17 Jahre alt war) in unter dem Radar dahin kletternder Ötztaler schrieb Buhl in seinem Buch „8000 drunter technischer Kletterei ohne Einsatz von einer der Topalpinisten der Gegenwart war. und drüber. Die Wand des Piz Badile gehört Bohrhaken eröffnet (VII, A1) und von Heinz Um Superlative noch greifbarer werden zu mit jenen des Eigers, Matterhorns, der Mariacher und Louisa Iovane 1984 Rotpunkt lassen, wurden die Leistungen des jungen Grandes Jorasses, der Großern Zinne und der geklettert. Vor allem im Mittelteil weist die Tirolers bald mit einem der vielleicht größten Aiguille Du Dru zu den „großen“ Routen in den Route komplexe und schwer zu kontrollie- Soloisten aller Zeiten verglichen: mit jenen Alpen und zu jenen Ziele, die ein Bergsteiger rende Reibungskletterei auf. „Jedes dritte bis Hermann Buhls. gemacht haben musste, um zur Elite zu zäh- vierte Mal rutscht mir der Fuß weg“ erklärt len. Allein das Geld für die Anreise per Bus und Pietro da Pra, Dolomitenlegende, Erstbegeher Buhls berühmtester Alleingang war mit Si- Bahn fehlte dem finanziell wenig gesegneten etlicher harter Marmolada-Freiklettereien und cherheit jener, der bei der Erstbesteigung des Buhl. Doch dann kam die zündende Idee ... einer der wenigen Bergführer, die den Fisch Nanga Parbat (8.125 m) stattfand. Im Rahmen die „angespannte“ finanzielle Lage soll mit führen und diese Route wahrscheinlich besser der Willy-Merkl-Gedächtnis-Expedition brach Fahrrad überlistet werden. kennt, als jeder anderer. „Ich kenne zwar Buhl in der Nacht des 3. Juli 1953 im Alleingang Gesagt, getan. In Landeck schwang sich jeden Tritt und jeden Griff, aber trotzdem ist und ohne zusätzlichen Sauerstoff zum Gipfel Buhl aufs Rad und erreichte nach gut 160 es jedes Mal ein Poker“. Ganz im Gegensatz auf. Buhl erreichte ihn gegen 19:00 Uhr Kilometern den Berg. Dort solierte Buhl zu einer steileren Wand, die dafür bessere mit letzter Kraft. Was dann kam, war und viereinhalb Stunden die am 14. Juli 1937 von Griffe und Tritte aufweist, sind das denkbar ist mindestens so legendär wie die sauer- Riccardo Cassin, Vittorio Ratti und Gino ungünstig Bedingungen für ein Freesolo. Nicht stofffreie Solo-Erstbesteigung (die einzige Esposito erstbegangene Route (VI+, 800 m), zuletzt deswegen konnte sich kaum jemand eines 8.000ers übrigens): Buhls Biwak in fast stieg ab, sattelte auf und radelte wieder gen vorstellen, dass eine solche Leistung möglich 8.000 m Höhe ohne Biwakausrüstung, die er Innsbruck. Laut Anekdote schlief Buhl am Rad wäre. Erschwerend hinzu kam der Umstand, dank günstigen Witterungsbedingungen mit vor Erschöpfung ein, kam von der Straße ab dass Hansjörg die Route zuvor nie Rotpunkt Erfrierungen an zwei Zehen überlebte. Nach und stürzte in den Inn. 2012 wollte Hansjörg geklettert war, sondern nur am Vortag die 41 Stunden traf Buhl im Zustand äußerster die Zeitlosigkeit dieser Gewaltleistung noch Schlüsselstellen im Toprope ausgebouldert Erschöpfung und extrem dehydriert und einmal den nötigen Respekt erweisen und hatte. apathisch wieder im Lager V ein, wo man ihn begab sich mit dem Mountainbike auf die schon tot geglaubt hatte. Spuren von Hermann Buhl und folgt diesen im Alleingang durch die Badile-Nordostwand. DER KURIER CLUB Die große Vorteilswelt des KURIER KURIER CLUB

1) Rund KOSTENLOS 500 neue für KURIER Abonnenten Eine KURIER CLUB-Mitgliedschaft zahlt sich aus! Vorteils- angebote € 18,–/Jahr Als CLUB-Mitglied profi tieren Sie jährlich von zahlreichen besonderen für KURIER Leser pro Jahr und Interessierte Vorteilsangeboten aus den verschiedensten Themenbereichen. Die Auswahl spannt sich von Reisen, Freizeittipps, Sport & Abenteuer, Gesundheit & Wellness über Kunst & Kultur, Literatur, Veranstaltungen oder Shopping bis hin zu attraktiven Angeboten für Kinder und Junggebliebene.

Werden Sie Teil unserer CLUB-Familie und bestellen Sie noch heute den Schlüssel zur großen Vorteilswelt des KURIER: Ihre persönliche KURIER CLUB-Karte. Wir freuen uns auf Sie!

Infos zu CLUB-Mitgliedschaft und aktuellen Angeboten sowie Bestellung unter: Telefon: 05 9030-777 | Internet: www.kurierclub.at 1) ausgenommen Gratistests und Kurzabos bis 3 Monate 2) Mo. bis Fr. 6 – 17 Uhr, Sa., So. und Feiertag 7 – 12 Uhr

ALPS 210x99.indd 1 17.04.15 12:52 62 BUCHUNG

HINWEISE ZUR ONLINEKURS- UND GUTSCHEINBUCHUNG unter www.alpsclimbing.com Unser Onlinebuchungssystem ist einfach, effizient und leicht zu bedienen. Nachfolgend einige Hinweise zur Buchung von Veranstaltungen:

SCHRITT 1: BUCHUNG ODER GUTSCHEIN SCHRITT 2: DIE ZUSATZOPTIONEN Wähle bei Buchung der Veranstaltung die Option „Jetzt Hier kannst Du verschiedene Zusatzleistungen einfach auswäh- Anmelden“ und wenn Du einen Gutschein verschenken willst len. Wenn Du 2 oder mehrere Personen buchst, bitte hier die die Option „Gutschein-Code Kaufen!“ richtige Anzahl eingeben!

SCHRITT 3: DIE TERMINAUSWAHL SCHRITT 4: DIE EINGABE DEINER DATEN Wähle bitte Deinen Wunschtermin. Du siehst sofort, ob noch Bitte gib die Pflichtfelder ein. Wenn Du eine zusätzliche Person ausreichend Plätze vorhanden sind. Wenn Du auf die Boxen buchen willst, bitte einfach die Option „Person hinzufügen“ bei der Terminauswahl gehst, siehst Du auch alle zukünftigen wählen. Wenn Du diese Person wieder entfernen willst, einfach Termine! das Mistkübelsymbol anklicken!

SCHRITT 5: EINGABE VON GUTSCHEINEN SCHRITT 6: BEZAHLUNG Hast Du einen Gutscheincode, dann gib diesen bitte in der Zeile Nach Deiner Buchung kannst Du sofort bezahlen. Dies mit „Gutscheincode einlösen“ ein. Achte auf die Schreibweise und Paypal (Kreditkartenzahlung mit Käuferschutz), Sofort-Über- markiere unsere Bedingungen mit „akzeptieren“! weisung (Telebanking) oder – falls freigeschalten – mit der Option „Zahlung mit Rechnung“. Achtung: erst mit der Bezahlung hast Du Deinen Platz gesichert.

Mehr Info zur Buchung unter www.alpsclimbing.com 63 Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbe- diesem Fall werden ausschließlich Administrations- dingungen der ALPS Alpinveranstaltungs- und kosten von € 25,– erhoben. Service GmbH (in weiterer Folge ALPS) gelten AGBs für alle Anmeldungen oder Buchungen, die über Gefahrenhinweise und erhöhtes Risiko im Bergsport unsere Onlineplattform oder per telefonischer oder Bergsport unterliegt grundsätzlich einem erhöhtem persönlicher Anmeldung zwischen Teilnehmer und Risiko von Unfällen und Verletzungen, die auch bei ALPS durchgeführt werden. sorgfältiger Vorbereitung nicht zur Gänze ausge- Versäumte Teile einer Veranstaltung schlossen werden können. Versäumte Teile einer Veranstaltung können grund- Frauen und Männer sind – falls keine geschlechts- sätzlich nicht nachgeholt werden. Grundsätzlich sind spezifische Anrede erstellt wurde – gleichermaßen Dieses alpine Restrisiko ist dem Kunden bekannt und er übernimmt diesbezüglich die Haftung. auch keine anteilsmässigen Rückerstattungen der gemeint. Kurskosten aufgrund von versäumten Teilen einer Diese Bedingungen gelten auch für alle Erfüllungs- Der Kunden nimmt zur Kenntnis,dass die in den Tou- Veranstaltung möglich. gehilfen von ALPS (Bergführer, Kursleiter, Experten, renanforderungen und Ausrüstungslisten bekannt- sonstige Erfüllungsgehilfen). gegebenen Inhalte Vertragsbestandteil sind, er diese Versicherungsschutz verstanden hat und erfüllen kann. Die Bergführer von ALPS sind mit einer Summe von Ebenso sind diese Allgemeinen Geschäftsbedingun- € 8.000.000 haftpflichtversichert. gen die Grundlage und einzig gültigen Bedingungen Ist ein Kunde ofensichtlich nicht in der Lage, diesen für die Teilnahme an Kursen und die Nutzung unserer Anforderungen zu entsprechen und gefährdet damit Der persönliche Unfall- und Bergungskostenversiche- Angebote. die Sicherheit oder die Ziele der anderen Teilnehmer, rungsschutz während der Veranstaltung ist Sache so ist ALPS jederzeit berechtigt – unter Beibehaltung der Teilnehmerin / des Teilnehmers. Für alle von ALPS Mit dem Markieren des Feldes AGB oder der Teilnahme seiner Ansprüche – den Kunden von der Veranstaltung oder deren Erfüllungsgehilfen durchgeführten Veran- an unseren Veranstaltungen bei einer Anmeldung / auszuschließen. Dies gilt auch bei Handlungen des staltungen wird jegliche Haftung für die Bergekosten Buchung anerkennen Sie diese Allgemeinen Ge- Teilnehmers entgegen der Anordnungen von ALPS. von Teilnehmern ausgeschlossen. Dies gilt auch für schäftsbedingungen. Etwaige Bergungs- oder Mehrkosten gehen zu Lasten behauptete oder eingetretene Immatrialgüterschäden Anmeldung / Buchung des Teilnehmers. und / oder anderen Kosten des Kunden. Die Anmeldung / Buchung kann online, telefonisch Der Teilnehmer ist verpflichtet, ALPS vor Tourantritt Wir empfehlen ausdrücklich eine Versicherung für oder per e-mail erfolgen. Die Anmeldung / Buchung ist über etwaige Beeinträchtigungen (z.B. chronische Bergekosten. Diese kann bei den alpinen Vereinen, verbindlich. Krankheiten,aktuelle Einschränkungen) zu informieren. Automobilclubs und Versicherungen abgeschlossen werden. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per Email. Die Zahlungsregelung Plätze werden in der Reihenfolge der Eingänge der An- Die Teilnahmegebühren sind sofort fällig, solange Haftung von ALPS meldungen vergeben. Sie erhalten ca. eine Woche vor nichts anderes schriftlich vereinbart ist. Die Haftung von ALPS und deren Erfüllungsgehilfen ist Beginn eine Bestätigung (schriftlich oder per Email), Die Zahlung kann im Buchungssystem online oder auf große Fahrlässigkeit oder Vorsatz beschränkt. Die ob die Veranstaltung durchgeführt werden kann. per für ALPS spesenfreier Banküberweisung getätigt Haftung für leichte Fahrlässigkeit schließen wir aus. Bitte beachten Sie, dass eine Buchung auf eine Warte- werden. Wird Verleihausrüstung von ALPS vermittelt, so liste keine verbindliche Buchung ist. Ist eine Onlinezahlung nicht mehr fristgerecht mög- haftet der jeweilige Verleiher für die Sicherheit der Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass seine Kon- lich, so sind die Teilnahmegebühren vorgängig oder Ausrüstung. Jedenfalls lehnt ALPS jede Haftung von taktdaten aktuell sind. am ersten Tag der Veranstaltung in bar zu entrichten Mängeln für persönliche Ausrüstung der Teilnehmer ab. Die Buchung ist für ALPS erst gültig, wenn die fällige (keine Kreditkartenzahlung möglich). Nutzung von Inhalten und Informationen von ALPS Zahlung zur Gänze auf das Konto von ALPS eingegan- Von Unternehmen sind die Teilnahmegebühren inner- Für von ALPS oder deren Erfüllungsgehilfen zur gen ist oder über eine der angebotenen Zahlungsfor- halb 3 Tagen nach Rechnungsstellung zu bezahlen. Verfügung gestellte Informationen und Tourenemp- men unwiderruflich erledigt worden ist. Bei Sammelanmeldung (eine Person meldet mehrere fehlungen, die der Nutzer außerhalb der Kurse oder ALPS ist jederzeit berechtigt, dem Kunden die Teilnah- Personen an): Die anmeldende Person haftet für die Führungen von ALPS nutzt, lehnt ALPS jede Haftung me an der Veranstaltung zu verweigern, wenn keine gesamten Teilnahmegebühren. ab. Der Nutzer anerkennt, dass Toureninformatio- oder keine fristgerechte Zahlung bei ALPS unwiderruf- nen – selbst nach bestem Wissen erstellt – immer Im Falle von Zahlungsverzögerungen und / oder Zah- lich eingetrofen ist. fehlerhaft sein können und den Nutzer nicht von einer lungsausfall ist ALPS berechtigt, 8 % Verzugszinsen, eigenverantwortlichen Tourenplanung entbindet Dies Unser Anspruch auf das Teilnahmeentgelt bleibt davon Inkassokosten und etwaige Gerichtsgebühren vom gilt auch für mündliche Tourenempfehlungen und oder unberührt. ALPS lehnt jede Haftung für entstandene Kunden einzuheben. Empfehlungen im Rahmen der digitalen und schriftli- oder behauptete Kosten des Kunden in diesem Fall ab. Unterkunft, Hotel und Transport chen Publikationen von ALPS. Absage von Veranstaltungen durch ALPS ALPS bietet prinzipiell nur die relevante Dienstleis- Datenschutz ALPS ist jederzeit berechtigt, Datum oder Zeiten zu tung der Führung durch Erfüllungsgehilfen und den Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, verschieben, oder, im Falle von besonderen Ereignis- Ausrüstungsverleih an. dass der Anbieter Ihre Daten (Personendaten, gebuch- sen wie -z.B. erhöhten alpinen Gefahren,ungünstigen Unterkünfte werden für spezielle Orte und Regionen te Anlässe usw.) für eigene Zwecke (Werbung, Infor- äußeren Bedingungen, Krankheit oder Verhinderung empfohlen und können vom Kunden direkt beim An- mationen über neue Angebote usw.) verwenden kann. von Erfüllungsgehilfen, zu geringer Anmeldungen, bieter gebucht und bezahlt werden. ALPS übernimmt Bei den Veranstaltungen werden Bild- und Filmauf- Veranstaltungen oder anderen wichtigen Gründen – zu nur die Reservierung von Unterkünften wenn dies nahmen von den Teilnehmern erstellt. Die Teilnehmer annullieren und damit einseitig vom Vertrag zurück- organisatorisch nicht anders möglich ist. stimmen einer entgeltfreien Nutzung dieser Aufnah- zutreten. In diesem Fall werden Sie üblicherweise spä- men durch ALPS auf deren Internetplattformen und testens 3 Tage vor Kursbeginn per Email informiert. Angegebene Preise für Unterkünfte, Transportkosten Werbemitteln zu – außer der Teilnehmer widerspricht Alle bereits getätigten Zahlungen werden innerhalb und Verpflegung sind für ALPS unverbindliche Werte dieser Nutzung schriftlich vor Tourenantritt. der angegebenen Frist rückerstattet. Darüber hinaus und haben lediglich Informationscharakter. Werden bestehen keine wie immer gearteten weiteren An- Pauschalangebote ausgelobt, so erfolgt die Rech- Der Anbieter gibt Ihre Daten nur an Dritte weiter, die sprüche des Kunden. nungslegung und der Abschluss von den Reisebüro- für die Durchführung von Veranstaltungen mit ALPS oder Beherbergungspartnern von ALPS. zusammenarbeiten und Dienstleistungen für ALPS Abmeldungen und Storno durch Kunden und den Kunden erbringen. (Verleiher, Seilbahnen, Eine Abmeldung Ihrerseits muss schriftlich (email an Gutscheine und Ermäßigungscoupons Sportartikelhändler, etc.) Der Kunde stimmt dieser [email protected]) an ALPS erfolgen und Gutscheine, die über das ALPS Buchungssystem Nutzung zu. es werden folgende Gebühren verrechnet: gekauft werden, sind prinzipiell erst nach Einlan- gen der Bezahlung gültig. Die Gutscheine müssen Programm- und Preisänderungen - bis 30 Tage vor Kursbeginn: 20 % der Kursgebühren innerhalb von 36 Monaten ab Kauf eingelöst werden. Programm- und Preisänderungen sowie Änderungen (mindestens jedoch € 25,– Administrationskosten), Erhöht ALPS in der Zwischenzeit Preise für die Kurse in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben - bis 14 Tage vor Kursbeginn: 50 % der Kursgebühren, oder Veranstaltungen, so ist der Diferenzbetrag vom ALPS vorbehalten. Programmänderungen können - bis 13 Tage oder weniger vor Kursbeginn: 100 % der Kunden einzubezahlen. Sind die Kurse aus organi- von ALPS jederzeit auch am Veranstaltungstag Kursgebühren. satorischen oder anderen Gründen nicht mehr im bekanntgegeben werden. Dies kann organisatorische Programm, so hat ALPS jederzeit das Recht einen und / oder bedingungstechnische Gründe haben. Sind Sind bereits Kosten für Hotelaufenthalte, Reisen und / anderen – vergleichbaren – Kurs anzubieten. Nimmt ausgeschriebene Gipfel, Ziele oder Programminhalte oder Material entstanden, so ist ALPS berechtigt, diese der Kunde diesen Kurs nicht an, so ist das Recht auf nicht durchführbar, so hat der Kunde kein Rücktritts– voll in Rechnung zu stellen bzw. erhaltenen Anzahlungen Wandlung oder Rückzahlung verfallen. oder Recht auf Preisminderung. Wird die Dauer oder gegenzurechnen (Zurückbehaltungsrecht). Wir empfeh- der Charakter der Veranstaltung einseitig und we- len den Abschluss einer Reisestornoversicherung. Die Ausgabe von Ermäßigungscoupons oder Nachläs- sen über Vertriebspartner von ALPS oder ALPS selbst sentlich ohne Zustimmung der Mehrheit der Kunden Für die Bearbeitung von Rückerstattungen und Storni erfolgt zu den genannten Bedingungen. Kann der und ohne Begründung durch ALPS (alpine Gefahren, kann ALPS wegen der längeren Dauer der Abrechnun- Kunde die Bezugsberechtigung nicht nachweisen, so Wetter, Krankheit oder Ausfall des Erfüllungsgehilfen, gen mit alpinen Beherbergungsbetrieben, Versiche- erlischt die Ermäßigung automatisch und der Kunde Verkehrsituation,...) von ALPS verändert, so hat der rungen, Rettungsorganisationen und anderen Dienst- ist verpflichtet vor Kursantritt die Diferenz an ALPS Kunde ein Recht auf angemessene Preisminderung. leistern eine Frist von 60 Tagen geltend machen. Ist einzubezahlen. Gerichtsstand eine Abrechnung innerhalb dieser First nicht möglich, Die Anerkennung und Reihung der Gutscheine und Für alle Rechtsbeziehungen mit ALPS gilt österrei- so hat Kunde das Recht eine angemessene Teilzahlung Ermäßigungscoupons erfolgt nach Eintrefen der chisches Recht. Der Gerichtsstand ist das zuständige zu verlangen. Als Stichtag gilt das Datum -Ende des Zahlung durch den Kunden bei ALPS. Sind die verfüg- Gericht am Sitz von ALPS. Kurses oder Angebots. baren Plätze ausgebucht, oder die Gutscheinaktionen Mai 2015 Die Stornogebühren entfallen, wenn eine Ersatzteil- ausgelaufen, so verfällt der Ermäßigungsanspruch des Die jeweils gültigen Fassungen findest Du auf nehmerin / ein Ersatzteilnehmer gefunden wird. In Kunden. www.alpsclimbing.com/agb 64 IMPRESSUM

ALPS ALPS MITTE OST Kurs- und Tourenbuchungen unter ALPS TAUERN www.alpsclimbing.com ALPS WEST Kostenloses Rückrufservice unter ALPS SÜD [email protected]

ALPS Alpinveranstaltungs und Service GmbH Hutweidengasse 22/4 A-1190 Wien Kontakt: [email protected] Druck: GRASL FairPrint, 2540 Bad Vöslau +43-1-9418706

Dieses Produkt entspricht dem Österreichischen Umweltzeichen für schadstoffarme Druckprodukte (UZ 24), UW-Nr. 715 Buchung und Informationen: www.alpsclimbing.com Grasl FairPrint, Bad Vöslau, www.grasl.eu Verantwortlich für den Inhalt iSdMG: Bergführer ALPS, GF Hati Finsterer Danke an: Pieps GmbH, Black Diamond Europe, Peak Performance Europe, La Sportiva, OMA Salzburg, Mitarbeit an der Ausgabe 01 / 2015: Edelweiss, Kurt Steinhauser, Bergsport Schwanda, Grafik: Bia Grabner R&R Sportart, Sport Taberhofer, Intersport Pach- Text und Recherche: Flo Scheimpflug, Hati Finsterer, leitner, Sport Haider, Sonnblickbasis, Salzburger Roli Buchroithner Nachrichten, Kurier, Kleine Zeitung, Oberösterrei- Interviews und Inputs: Alex Megos, Kilian chische Nachrichten, Tiroler Tageszeitung, ZAMG, Fischhuber,Klem Loskot Lawine Österreich, Stefan Fritsche, Peak Adventures, Bergführerverband Österreich, CLIMAX, Raxalpen- Photocredits: Herbert Mayerhofer, Stefan Rass, touristik, Freunde der Berge, Druckerei Grasl Reini Schirl, Jakob Schrödel, Claudia Ziegler, Pieps, Roland Buchroithner, Gerhard Hörhager, Stefan Kosz, Hinweise: Änderungen der allgemeinen Bedingungen, Patrizia Pretschuh, Dieter Wisekal / Bergsteigen. von Preisen und Terminen wegen Irrtum oder verän- com, Peak Performance, Ken Etzel / Red Bull Content derten Bedingungen vorbehalten. Die aktuell gültigen Pool, Johannes Mair / Red Bull Content Pool David Informationen findest Du immer unter Robinson / Red Bull Content Pool, flickr.com / [AUT] www.alpsclimbing.com/agb side , flickr.com / Udo Neumann, flickr.com / Peter Schlickenrieder, Raxalpe, adidas / Dietmar Walser, Unser Winterkatalog erscheint am 30.10.2015! The North Face, Maxi Lottmann 3

PIEPS PIEPS CLIMBER PRO 28 ALPINIST PRO 36 BLACK LIGHT COLLECTION

Deutschland / Köln / Ehrenstraße 45-47 // München / Färbergraben 11 // Rosenheim Gillitzer Strasse 6 // Garmisch-Partenkirchen / Chamonixstr. 3-5 // Münster / Alter Fischmarkt 21 Österreich / Kitzbühel / Bichlstrasse 8 // Salzburg / Griesgasse 6 // Wien / Mariahilfer Strasse 55 Innsbruck / Maria-Theresien Str. 18 // St.Anton / Dorfstr.33 / Linz / Hauptplatz 23