Geschichte der Versicherung in Deutschland Geschichte der Versicherung in Deutschland

Vorwort 2

Einleitung 4

Die Entstehung der modernen Versicherung in Deutschland und Europa Mitte des 19. Jahrhunderts 6

Vom Ersten zum Zweiten Weltkrieg 26

Swiss Re 40

Von der Nachkriegszeit bis zur Wiedervereinigung 48

Globalisierung nach dem Fall der Mauer 60 Vorwort

Liebe Leserin, lieber Leser,

Am 19. Dezember 2013 wurde Swiss Re 150 Jahre alt.

Die Welt hat sich seit der Gründung unseres Unternehmens 1863 stark verändert. Und die Risikoabsicherung – unser Geschäft – hat dabei eine wichtige Rolle gespielt. Wir alle wissen, dass ohne die Möglichkeit des Risikoschutzes keine Wolkenkratzer gebaut, keine Arzneimittel verkauft und keine Güter verschifft würden.

In der heutigen vernetzten und unbeständigen Welt sind Versicherer und Rückversicherer in noch stärkerem Maß zu Risikoträgern geworden und übernehmen letztlich eine Stoßdämpferfunktion. Aber die Versi- cherung macht noch mehr: Uns werden umfangreiche Vermögenswerte anvertraut, damit wir als Teil unserer Aufgabe Schäden bezahlen können. Diese Vermögenswerte legen wir an. Dadurch versorgen wir die Realwirtschaft mit Kapital. Und dieses sichern wir dann ab, indem wir Risikopräventionsmaßnahmen unterstützen bzw. initiieren.

Es erfüllt uns mit einem gewissen Stolz, Teil dieses Prozesses zu sein. Schon lange vor der Gründung von Swiss Re gab es frühe Formen der Versicherung und Rückversicherung – einige bereits seit der Antike. Mit der Industriellen Revolution, dem Aufbau der privaten Vorsorge und der Ausweitung des globalen Handels wuchs unsere Branche schnell. In diese Zeit fällt auch die Entstehung von Swiss Re. Unsere Geschichte und unsere gegenwärtige Stellung hängen eng mit unseren Kunden und ihren Märkten zusammen.

2 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 2 Diese Attribute haben uns viele Türen geöffnet und halfen uns dabei, zu einem führenden Anbieter in unserer Branche zu werden. Unsere heutige Stellung verdanken wir unseren Partnern und unserer Herkunft.

Mit dieser Publikation möchten wir unserer Dankbarkeit Ausdruck verleihen und mit unseren Lesern wichtige Ereignisse, aber auch einige Anekdoten aus der Geschichte unserer Märkte teilen. Die Asse- kuranz hat die Geschichte Deutschlands in vielen Aspekten beeinflusst. Wir hoffen, durch die Übernahme von Verantwortung und die Weitergabe von Wissen, durch die Unterstützung unserer Kunden und Partner mit Engagement und Verlässlichkeit, durch Risikodiversifikation und eine solide Bilanz über die letzten 150 Jahre einen Beitrag zum Wohlstand Deutschlands und zur starken Position der Versicherungswirtschaft geleistet zu haben.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieser Publikation und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen – zum Wohle unserer Kunden, Märkte und Volkswirtschaften sowie unserer Gesellschaft zum Schutz der gegenwärtigen und künftigen Generationen.

Michel M. Liès Frank Reichelt Group CEO Managing Director Market Executive Germany & Nordics

Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 3 Einleitung

Die Geschichte der Assekuranz in Deutschland ist eine Erfolgs- geschichte, die weit über die Branche selbst hinausführt. Ohne den Beitrag der Versicherungsindustrie hätte Deutschland seine führende Stellung in der Weltwirtschaft nicht erreichen können.

Im Jahr 2012 erzielte die Assekuranz in Deutschland ein Prämien- einkommen von 180,7 Mrd. Euro. Der deutsche Versicherungsmarkt ist damit der fünftgrößte der Welt. Gleichzeitig sind deutsche Versicherer auch weltweit aktiv. Ob nach dem Terroranschlag des 11. Septembers 2001 oder dem verheerenden Erdbeben und Tsunami in Japan – deutsche Versicherer und Rückversicherer tragen einen bedeutenden Teil der versicherten Schäden.

Der Weg dahin verlief nicht geradlinig. Bis zum Ende des 19. Jahr- hunderts waren die Deutschen Nettoimporteure von Versicherungs- leistungen. Aber bereits ab der Jahrhundertmitte kam es zu zahl- reichen Gründungen von Versicherungsgesellschaften in Deutsch- land. Die einheimische Assekuranz erlebte dann eine erste Hoch- phase, als Mathematik und Statistik zahlreiche Risiken beherrsch- bar machten und im Zuge der Industrialisierung die Nachfrage nach Versicherungsschutz stark anstieg.

Viele der neuen Unternehmen suchten schnell zusätzliches Geschäft im Ausland. Diese erste Phase der Internationalisierung endete abrupt mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Danach stürzten die Hyperinflation, die Weltwirtschaftskrise, die Machtergreifung der Nationalsozialisten und schließlich der Zweite Weltkrieg die deutschen Versicherer in eine Isolation, die erst mit der europäischen Integration und dem Fall der Mauer zu Ende ging. Die Teilung Deutschlands hatte außerdem die damalige DDR von den internatio- nalen Versicherungsmärkten ausgeschlossen.

4 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 5 6 Die Entstehung der modernen Versicherung in Deutschland und Europa Mitte des 19. Jahrhunderts

Die Voraussetzungen für eine funktionie- men unterstützt. Die Gesellschaften rende Versicherungsindustrie waren beschränkten sich aber bis in die erste im Deutschland des 19. Jahrhunderts Hälfte des 19. Jahrhunderts auf die alles andere als ideal. Die international klassischen Sparten Transport-, Feuer- erfolgreichen englischen Versicherer und Lebensversicherung. konnten dank eines großen Heimmarktes und regem Geschäft mit den englischen Da die Deutschen etwas später als andere Kolonien ihr Risiko global streuen. Mit europäische Länder mit der Gründung modernen Unternehmensformen wie der privatwirtschaftlicher Versicherer began- Aktiengesellschaft hatten sie sich auch nen, spielten ausländische Gesellschaften außerhalb der britisch dominierten Ge- eine wichtige Rolle als Vorbilder. Der biete ansehnliche Marktanteile erworben. moderne Versicherungsgedanke fand zuerst über Hansestädte wie Bremen und Deutschland war bis zur Gründung des Hamburg seinen Weg nach Deutschland. Deutschen Reichs 1871 in zahlreiche Der erste deutsche Lebensversicherer, Teilstaaten zersplittert. Dies behinderte die Hamburgische Allgemeine Versor- die Gründung privater Versicherungsunter- gungsanstalt, wurde 1778 in Hamburg nehmen und beschränkte den Kunden- gegründet. Die Hansestadt war durch kreis oft auf die unmittelbare Umgebung. den Gütertransport eng mit England Eine Konzentration von Risiken war die verbunden. Ideen aus dem Königreich Folge, welche die kleineren Versiche- fassten zuerst hier Fuß. Das Vorbild für rungsvereine auf Gegenseitigkeit und das neue Unternehmen war der britische öffentlich-rechtlichen Brandversiche- Lebensversicherer Equitable, der als erster rungsanstalten des späten 18. Jahrhun- sein Geschäft auf eine wissenschaftliche derts überforderte. Vor allem der aufkom- Basis gestellt hatte. Für die Gründung mende Nationalismus nach den napole- in Hamburg konnten sich die Stadtoberen onischen Kriegen (1792 bis 1815) hatte den Beistand des Mathematikers Richard die Entstehung einheimischer Unterneh- Price sichern, der die erste Sterbetafel für Equitable berechnet hatte.

Vorhergehende Seiten: «Brand der Kunst-Academie in Düsseldorf in der Nacht v. 20. März 1872.»

Links: «Brand des Herzoglichen Palais in Gotha den 26ten Januar 1838.»

Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 7 Die Entstehung der modernen Versicherung in Deutschland und Europa Mitte des 19. Jahrhunderts

Englische Gesellschaften waren außerdem bedingungen der Phoenix zum Standard, Vorbild für zwei weitere Unternehmen: viele Neugründungen übernahmen sie, die Lebensversicherung AG, die vom sie hatten sogar Einfluss auf das spätere Hamburger Assekuradeur Benecke ge- deutsche Versicherungsvertragsgesetz. gründet wurde, und die Gothaer Lebens- versicherungsbank, hinter der eine der Die englischen Gesellschaften wurden herausragenden Figuren der deutschen aber nicht nur kopiert, sie konnten Versicherungsgeschichte, Ernst Wilhelm auch von ihrer Vorreiterrolle profitieren. Arnoldi, stand. Aufgrund des ökonomischen Wachstums während der 1860er Jahre versuchten Dasselbe galt für die ersten Transportver- viele Versicherer auf dem deutschen Markt Oben: sicherer, die ab 1765 in Hamburg und Fuß zu fassen. Englische Gesellschaften Versicherungsschild des Deutschen Bremen gegründet wurden. Die 1765 bauten in dieser Zeit ihr Geschäft vor allem Phoenix nach dem Vorbild der englischen gegründete Assecuranz-Compagnie für im Norden Deutschlands stark aus. Phoenix Insurance. See-Risico und Feuers-Gefahr war gleich- zeitig die erste deutsche Versicherungs- Hamburg sollte schon früh eine führende Unten: Aktiengesellschaft. Das Unternehmen Rolle in der weiteren Verbreitung des Versicherungsschild der 1827 gegründeten Gothaer Versicherung. orientierte sich an englischen Transport- Versicherungsgedankens übernehmen. versicherern. Schiffe und Ladung sowie Wilhelm Benecke erarbeitete Anfang Waren in Lagern und Fabriken wurden des 19. Jahrhunderts in über 15 Jahren gegen Feuer versichert. Eine Reihe ein Grundlagenwerk der Versicherung, weiterer Gesellschaften folgte. In der das «System des Assekuranz- und Feuerversicherung wurde die Londoner Bodmereiwesens», das schon bald in Phoenix Fire seit 1812 von mehreren den führenden Versicherungsmärkten Gesellschaften bis hin zum Logo imitiert. von England und Frankreich, aber Außerdem wurden die Versicherungs- auch in Italien in Übersetzungen vorlag.

8 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Zünfte, Brandgilden, Feuersozietäten

«Oh heiliger St. Florian, verschon mein Bis in die Neuzeit war der Brandbettel Ein weiterer Vorgänger der Feuerversi- Haus, zünd andere an!» Vor der Erfindung weit verbreitet: Amtliche Urkunden – die cherung waren die Feuerkontrakte, die es der Feuerversicherung verließen sich die Brandbriefe oder Brandbettelbriefe – ge- in Hamburg gab. Jeweils etwa hundert Menschen in Deutschland bei der Brand- statteten bedürftigen Feuergeschädigten Hauseigentümer verpflichteten sich zu verhütung gerne auf den Heiligen Florian. offiziell das Betteln. Doch die steigende gegenseitiger Hilfe bei Brandschäden an Vor allem im süddeutschen Raum erhofften Zahl an Brandbriefen rief immer mehr Gebäuden. Vor allem das für die Stadt sich Hauseigentümer, der Schutzpatron Kritiker auf den Plan. 1729 verbot August damals wirtschaftlich wichtige Brauge- werde sie vor Feuer behüten. Dabei gab der Starke Geschädigten das Betteln. werbe nutzte die Kontrakte zum Schutz. es seit karolingischer Zeit auch die Gilden, An die Stelle des Brandbriefs sollte eine Die Feuerkontrakte wurden später auf die nach Brandschäden oder Schiffsun- Brandkasse treten. Sie war allerdings die Hamburger Feuerkasse und damit glücken mit Geldzahlungen einsprangen. keine Versicherung im eigentlichen Sinne auf die öffentliche Hand übertragen. und kam nicht für den Schaden auf. Statt- dessen verteilte sie Almosen, die mit Die Hamburger Feuerkasse wurde 1676 Spendensammlungen aufgebracht wur- vom Rat der Stadt Hamburg gegründet den. Dennoch handelt es sich um eine und war der erste öffentlich-rechtliche frühe Vorstufe der öffentlich-rechtlichen Feuerversicherer. Der Philosoph und Gebäudeversicherung. Mathematiker Gottfried Wilhelm Leibniz setzte sich für weitere Kassen nach ihrem Bereits seit dem 16. Jahrhundert gab es Vorbild ein. Er bezeichnete sie in seinen in Schleswig-Holstein sogenannte Brand- Schriften als «herrliches Werk» und «ein gilden, die Vorläufer der deutschen Feuer- schönes Exempel» und empfahl den versicherung. Sie waren Versicherungs- Landesherren die Gründung solcher Kas- vereine auf Gegenseitigkeit, die zunächst sen. 1685 folgte die Gründung der nur Schadenzahlungen in Form von Natu- Magdeburger Feuerkasse, die sich stark ralien leisteten. Später wurden Geldzah- an das Hamburger Beispiel anlehnte. lungen eingeführt. Die Brandgilden ent- standen auf dem Land, wo der Hof die Lebensgrundlage der Bauern darstellte, und fassten erst später in den Städten Fuß.

Oben: St. Florian war vor allem in Süddeutschland ein beliebter Schutzpatron gegen Feuerkata- strophen.

Mitte: Emailschild der Landschaftlichen Brandkasse Hannover.

Rechts: Feuerwehr im Mittelalter.

Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 9 Die Entstehung der modernen Versicherung in Deutschland und Europa Mitte des 19. Jahrhunderts

Industrialisierung und In dieser Phase entstanden neue Sparten. der Vorläufer des heutigen deutschen der Gründerzeitboom Zu den Klassikern Feuer-, Lebens- und Versicherungsaufsichtsgesetzes ge- Mitte des 19. Jahrhunderts wurden immer Transportversicherung kam unter anderem schaffen. Die Aufsicht sollte den gesamten mehr Versicherungsunternehmen in allen die aus Frankreich übernommene Versi- Geschäftsbetrieb der Versicherungs- Teilen Deutschlands gegründet. Die In- cherung gegen Glasschäden hinzu. In der unternehmen in rechtlicher, wirtschaftlicher dustrialisierung und das durch die Eisen- Landwirtschaft hatten sich seit Ende des und finanzieller Hinsicht überwachen. bahnen verbesserte Verkehrsnetz be- 18. Jahrhunderts die Hagelversicherung 1908 wurde die Regulierung in Deutsch- günstigten diese Entwicklung. Eine Viel- und später auch die Tierversicherung land mit dem Versicherungsvertragsge- zahl an neuen Risiken verlangte nach etabliert. Auch Spezialversicherungen wie setz noch verstärkt. Versicherungsschutz. Mit der Eisenbahn die «Doctor- und Apothekenversicherung» etablierte sich beispielsweise die Unfall- entstanden. Internationale Expansion versicherung als Sparte. Der deutsche Heimmarkt hatte schon Carl Gottlob Molt begründete die moderne bald eine beachtliche Größe erreicht, aber Die erste deutsche Bahn fuhr am 7. Dezem- Haftpflichtversicherung. Zusammen eine wirklich breite Streuung der Risiken ber 1835 zwischen Nürnberg und Fürth. mit dem Rechtsanwalt Karl Schott rief er und ein langfristiges Wachstum waren Damit gingen vor allem am Anfang neue 1874 den Allgemeinen Deutschen Ver- nur auf den globalen Märkten zu errei- Risiken einher. Der Gesetzgeber reagierte sicherungs-Verein in Stuttgart ins Leben. chen. Die deutschen Versicherer richteten mit strengen Haftungsregeln für die Eisen- Molt war in vielerlei Hinsicht ein Pionier sich früh international aus. Gesellschaften bahngesellschaften. Nachdem erste der Assekuranz. Er setzte als einer wie die 1822 gegründete Vaterländische Versuche zunächst gescheitert waren, der Ersten Schreibmaschinen ein und Feuer und die 1819 gegründete Leipziger wurden 1853 die Eisenbahn- und Allge- beschäftigte Frauen. Feuerversicherungs-Anstalt begannen meine Rückversicherungs-Gesellschaft bereits kurz nach ihrer Gründung, auch Thuringia in Erfurt und die Allgemeine Eine bahnbrechende Leistung in der welt- Risiken in Übersee zu versichern. Trotzdem Eisenbahn-Versicherungs-Gesellschaft in weiten Versicherungslandschaft waren blieb Deutschland lange ein Nettoimpor- Berlin gegründet. Aus dieser ging später die Bismarck’schen Sozialgesetze. Reichs- teur von Versicherungsleistungen. Vor die Victoria hervor. Passagiere konnten sich kanzler Otto von Bismarck führte ab 1883 allem für Schweizer Gesellschaften wie auch für einzelne Fahrten mit der Eisen- die gesetzliche Kranken- und Unfallversi- die Schweizerische Lebensversicherungs- bahn versichern: Beim Kauf der Fahrkarte cherung ein, 1891 kam die Rentenversi- und Rentenanstalt und die Zürich war das bekamen sie gegen Zahlung der Prämie cherung dazu. Erstaunlicherweise sollten Nachbarland ein wichtiger Markt, in auch die Versicherungskarte ausgehändigt. sich diese für die private Versicherung den sie auch dank sprachlicher Vorteile Für Invalidität galt bereits eine Gliedertaxe. nicht als Konkurrenz erweisen, sondern einfacher expandieren konnten als Schnell wurde der Deckungsumfang trugen im Gegenteil dazu bei, den Ge- englische oder französische Versicherer. der Unfallversicherung auch auf andere danken der Versicherung in den Köpfen Unfallarten ausgeweitet. der Menschen zu verankern. Ausländische Versicherer konnten ihre größten Marktanteile in der schnell Die Industrialisierung machte nicht nur Die Industrialisierung hatte insgesamt wachsenden Unfall- und Haftpflichtversi- Schutz für die Produktionsstätten nötig, einen enormen Einfluss auf die Lebens- cherung erzielen. Die Feuerversicherung sie bedeutete auch einen Schub für die umstände der Menschen. Durch die wurde lange dominiert von der britischen Personenversicherung, denn die Arbeit- Abwanderung in die Städte wurden tradi- Gesellschaft North British & Mercantile. nehmer suchten Absicherung für Krank- tionelle Absicherungsformen zunehmend Das Geschäft mit Lebensversicherung heit, Invalidität, Alter und Tod. Vor allem schwieriger. Wer sich nicht mehr auf dagegen war für die ausländischen im Rheinland entstanden Zuckerfabriken, die Hilfe seiner Familie oder die Hilfe der Gesellschaften ein schwieriges Pflaster. Spinnereien und Webereien, für die Ver- Dorfgemeinschaft verlassen konnte, Marktführer unter den ausländischen sicherungsschutz benötigt wurde. Bald schloss zunehmend Versicherungen ab. Anbietern war die New York Life. Das zeigte sich, dass die preußischen Feuer- Vor allem Lebensversicherer wurden aggressive Marketing amerikanischer versicherer für den rasch steigenden immer populärer und entwickelten sich Gesellschaften war zwar äußerst erfolg- Bedarf nicht ausreichend kapitalisiert bald zum Wachstumstreiber für die junge reich, soll aber, so der Vorwurf, mehr waren. In der Folge wurde in Köln 1838 Branche. versprochen haben, als die Gesellschaften von mehreren Kölner Privatbanken sowie leisten wollten. den Rothschild-Banken in Frankfurt und Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Paris der Versicherer Colonia gegründet. Bedarf für eine einheitliche Versicherungs- In den 1890er Jahren wendete sich das Die Gesellschaft war stark genug kapitali- aufsicht immer deutlicher. Auch große Blatt und Deutschland wurde innerhalb siert, um auch Industrierisiken zu über- Versicherer waren daran interessiert, da von wenigen Jahren eine Versicherungs- nehmen. Mitte des 19. Jahrhunderts einheitliche Zulassungsbedingungen exportnation. Neues Geschäft suchten befand sich gut ein Drittel der Colonia- ihnen die Expansion erleichterten. 1901 die deutschen Versicherer zunächst vor Anteile im Besitz von Pariser Banken. wurde mit dem Gesetz über die privaten allem in der Schweiz und in Österreich. Versicherungsunternehmen schließlich

10 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Preußen und die Provinzial-Versicherer

In Preußen wollte Friedrich Wilhelm von Er ließ kleinere Sozietäten zusammenle- Um Versicherer vor ausländischer Kon- Brandenburg, der «Große Kurfürst», Ende gen. 1837 entstanden so drei Provinzial- kurrenz zu schützen, setzte Preußen auf des 17. Jahrhunderts eine Feuerkasse Feuersozietäten: in Westfalen mit Sitz in Protektionismus. So mussten etwa nach dem Vorbild Hamburgs schaffen. Münster, in der Rheinprovinz mit Sitz in ausländische Lebensversicherer anders Seine Pläne stießen allerdings bei der Koblenz und im zu Preußen gehörenden als ihre deutschen Konkurrenten hohe Bürgerschaft auf wenig Gegenliebe. Erst Posen. Zudem wurden die Gesellschaften Garantien hinterlegen und einen Teil der sein Enkel, der «Soldatenkönig» Friedrich unbürokratischer, arbeiteten unternehme- Beiträge in preußischen Anleihen anlegen. Wilhelm I., schaffte es 1718 in Berlin eine rischer und erweiterten ihr Geschäft auf Es wurden auch Provinzial-Lebensversi- dauerhafte staatliche Versicherungsge- die Versicherung beweglicher Sachen. cherer gebildet. Bis heute sind im Bereich sellschaft zu errichten: die Berliner Feuer- Anfang des 20. Jahrhunderts folgten der öffentlich-rechtlichen Versicherer sozietät. Für die Gebäudeversicherung weitere Sachversicherungssparten wie die Provinzial NordWest und die Provinzial bestand Beitrittszwang, Entschädigungen die Einbruchdiebstahl-, Leitungswasser- Rheinland aktiv. wurden nur für den Wiederaufbau zer- oder Glasversicherung. störter Gebäude gezahlt.

Nach diesem Vorbild entstanden in Preu- ßen in der Folgezeit zahlreiche Feuerso- zietäten. Auch Friedrich der Große ließ weitere Gesellschaften gründen. Die po- litische Motivation beruhte einerseits auf dem Wunsch, die Staatsfinanzen durch die Einnahme von Versicherungsprämien aufzubessern. Zum anderen spielte die Idee des aufgeklärten Absolutismus eine Rolle: Der Landesherr sah es als seine Aufgabe an, «die irdische Glückseligkeit und Wohlfahrt seiner Untertanen» zu stei- gern, indem er deren wertvollsten Besitz – ihre Häuser – versichern ließ.

Im 18. Jahrhundert entstanden in nahezu allen deutschen Teilstaaten öffentlich- rechtliche Feuerversicherer. Sie waren nur im jeweiligen Staatsgebiet aktiv, was für eine starke Zersplitterung der deutschen Versicherungslandschaft sorgte. Im 19. Jahrhundert gerieten die staatlichen Gesellschaften dann zunehmend unter Druck durch die neugegründeten privaten Versicherungsunternehmen, die auf den Vertrieb mit Agenten setzten. Die staatlichen Gesellschaften hatten keinen Vertrieb und waren ihrer privaten Konkur- renz daher unterlegen.

Diese Entwicklung war dem preußischen Staatskanzler und Reformer Karl August Fürst von Hardenberg ein Dorn im Auge.

Rechts: Friedrich Wilhelm I. gründete 1718 die Feuer- sozietät Berlin, und ein Jahr später erhielten auch die Brandenburger ihre eigene Feuer- sozietät.

Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 11 Die Entstehung der modernen Versicherung in Deutschland und Europa Mitte des 19. Jahrhunderts

1886 waren schon mehr deutsche Ver- globale Versicherungswirtschaft nach- sicherer in der Schweiz lizenziert als haltig treffen: das Erdbeben von einheimische Gesellschaften. Die Victoria San Francisco 1906. Besonders bitter war seit 1891 sehr erfolgreich in Öster- war die Tatsache, dass in den meisten reich-Ungarn aktiv. Andere deutsche Fällen Feuer infolge eines Erdbebens Gesellschaften weiteten ihr Geschäft nicht gedeckt war. Die unter öffentlichen in die Niederlande, nach Belgien und Druck geratenen Gesellschaften mussten Dänemark aus. In Frankreich und England dennoch bezahlen. Für mehrere deutsche konnten sie dagegen nicht recht Fuß Versicherer bedeutete dies das Ende. fassen. Insgesamt jedoch ging die Internationali- Oben: Ein Markt aber sollte alle anderen an Größe sierung weiter. Zwischen 1901 und 1914 1838 wurde von mehreren Kölner Privatbanken übertreffen und Versicherer aus allen steigerten die deutschen Erstversicherer sowie den Rothschild-Banken in Frankfurt Ländern magisch anziehen: die Vereinigten den Anteil des ausländischen Geschäfts und Paris der Versicherer Colonia gegründet. Staaten. Das bunte Völkergemisch der an ihren Prämieneinnahmen von 90 Mil- Einwanderer brachte auch viele Versicherer lionen Mark auf 165 Millionen Mark. Unten: aus Europa nach Amerika oder führte zu In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nahmen die Großrisiken zu und stellten die Gründungen von Versicherungen, die sich Die Rückversicherung etabliert sich Versicherer vor neue Probleme. Der untergegan- auf einzelne Einwanderergruppen spezia- Das Wachstum der Versicherung stieß gene Postdampfer Schiller, 1875. lisierten. aber mehr und mehr an Grenzen. Größere Risiken konnten nicht mehr allein getragen Doch nur wenige schafften es, dort auf werden, man musste vermehrt die Konkur- Dauer erfolgreich zu sein. Ein Ereignis renz partizipieren lassen. Das tat man nur von ungekannten Ausmaßen sollte nicht ungern, da man gezwungen war, sich nur die deutsche, sondern die gesamte gegenseitig in die Bücher schauen zu

12 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland lassen. Eine Lösung war, im Ausland stützer. Nach einem ersten Treffen von Rückversicherung zu suchen, vor allem mehreren Unternehmern wurden 1842 in Frankreich. Seit 1819 waren zwei fran- in Köln die Statuten für eine Rückversi- zösische Feuerversicherer im damals cherungsgesellschaft festgelegt. Das preußischen Rheinland aktiv. Sie nutzten Unternehmen sollte keinerlei direkte zur Risikostreuung gegenseitige Rückver- Versicherungsverträge zeichnen und sich sicherungstransaktionen und entwickelten auf das Feuer- und Transportgeschäft in der Folge langfristige Rückversiche- beschränken. rungsbeziehungen mit deutschen Feuer- versicherern. Dies wiederum bedeutete, Die Finanzierung in Deutschland gestal- dass Prämiengeld ins Ausland abfloss. tete sich unerwartet schwierig. Das Prin- zip der Versicherung war den Banken Durch die Erfahrung des Hamburger Feu- bekannt, aber unter Rückversicherung ers bekam die Idee der Rückversicherung konnte man sich nichts vorstellen. einen weiteren Schub. Allerdings scheint So wurde schließlich der größte Teil der es nicht, wie oft zitiert, der eigentliche Aktien über das Bankhaus Rothschild Unten: Anstoß zur Gründung der Kölnischen Rück in Paris platziert. Durch die Beziehungen Die deutsche Sozialversicherung wurde gewesen zu sein. In Köln wollte Paul- der Rothschilds kamen illustre Personen in den 1880er Jahren schrittweise von Friedrich Kalle, der Direktor der Colonia, wie die Witwe von Honoré de Balzac Otto von Bismarck eingeführt. ein System zur Verteilung von Risiken mit- und mehrere Adelshäuser in den Besitz tels Rückversicherung schaffen, um von von Aktien der Kölnischen Rück, die Folgende Seiten: Auswanderergruppen gründeten in Amerika der ausländischen Rückversicherung allesamt auch mit französischem Text Versicherungsgesellschaften, deren Zielgruppe unabhängig zu werden. Im Kölner Bankier versehen waren. Kunden mit demselben Migrationshintergrund Gustav von Mevissen fand er einen Unter- waren. Im Beispiel eine Reklame der German Fire Insurance in Baltimore.

Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 13 14 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 15 Die Entstehung der modernen Versicherung in Deutschland und Europa Mitte des 19. Jahrhunderts

Am 8. April 1846 bestätigte König Reihe von Versicherungsunternehmen. Friedrich Wilhelm IV. von Preußen die Pläne der , auch ins Erstversi- Errichtung der Kölnischen Rückversiche- cherungsgeschäft einzusteigen, wurden rungs-Gesellschaft, des ersten dezidierten nicht verwirklicht. Stattdessen gründeten Rückversicherers der Welt. Die Neugrün- von Thieme und der Bankier Wilhelm dung musste aber noch weitere Anlauf- Peter Finck 1890 die Versicherung. schwierigkeiten überwinden. Ihren ersten Rückversicherungsvertrag schloss sie Die Munich Re beschränkte sich jedoch schließlich 1852 mit der Vaterländischen nicht dauerhaft auf das Rückversiche- Feuer-Versicherungsgesellschaft ab. rungsgeschäft. Das Unternehmen be- Bereits ein Jahr später folgte die Gründung gann früh, die Kontrolle über angeschla- der Aachener Rückversicherungs-Gesell- gene Erstversicherungsgesellschaften zu schaft. übernehmen oder sich an Neugründungen zu beteiligen. Vor dem ersten Weltkrieg Im Jahr 1880 wurde die Münchener Rück- hielt die Munich Re Beteiligungen an 41 versicherungs-Gesellschaft (Munich Re) Erstversicherern. Sie wurde schnell zum gegründet. Sie verfügte bereits im ersten dominanten Rückversicherer. 1913 kam Geschäftsjahr über 33 Feuer-Rückversi- sie auf fast 36 Prozent aller deutschen cherungsverträge mit einem Prämienvo- Rückversicherungsprämien. lumen von mehr als 1 Milliarde Mark. Unter der Führung von Carl von Thieme Für die Rückversicherung galt, noch mehr expandierte die Munich Re schnell ins als für die Erstversicherung, dass Risiken Ausland und beteiligte sich an einer möglichst global gestreut werden mussten.

Unten: Werbung der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs-AG (FAVAG) in den USA, 1928, ein Jahr vor dem Zusammenbruch der Gesellschaft.

16 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Die kontinentale Rückversicherung, insbesondere in Deutschland und in der Schweiz, war den anderen Märkten von Anfang an deutlich überlegen und schaffte den Sprung in andere Märkte relativ leicht.

Auch auf dem englischen Markt konnte sie sich etablieren. Dort freute man sich zwar nicht über die deutsche Konkurrenz, aber aufgrund des erst 1864 aufgehobe- nen Verbots der Rückversicherung war der britische Versicherungsmarkt mit Rückversicherungslösungen ins Hinter- treffen geraten. Vor allem Munich Re konnte sich früh im englischen Markt etablieren. Das Wachstum der Rückversi- Rechts: cherer überstieg das der Erstversicherer Verstaatlichungstendenzen machten sich um ein Vielfaches. Schnell wurden in der Assekuranz schon im 19. Jahrhundert deutsche und Schweizer Gesellschaften bemerkbar, in Deutschland wohl auch unter zu den entscheidenden Akteuren auf den dem Einfluss des staatlichen Sozialversiche- internationalen Rückversicherungs- rungsgedankens. märkten.

Unten: Der Marktplatz in Wesel. 1843 wurde dort der Weseler Rückversicherungs-Verein als Tochtergesellschaft der Niederrheinischen Güter-Assekuranz-Gesellschaft gegründet. Die Weseler Gesellschaft war der erste eigent- liche Rückversicherer in Deutschland, war aber nicht wie die Kölnische Rück als eigen- ständiges Unternehmen tätig.

Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 17 Die Entstehung der modernen Versicherung in Deutschland und Europa Mitte des 19. Jahrhunderts

Das Hamburger Feuer

Im Jahr 1842 erlebte die noch junge Die versicherten Schäden am Mobiliar «Den ***, den sah ich nur von fern, deutsche Versicherungswirtschaft ihren verteilten sich auf neun deutsche und Er huschte mir rasch vorüber; ersten Großschaden: In der Nacht zum sechs ausländische Gesellschaften. Ich höre, sein Geist ist abgebrannt 5. Mai, dem Himmelfahrtstag, brach Die meisten Forderungen hatte die 1795 Und war versichert bei Bieber.» in Hamburg ein Feuer in einem Tabak- gegründete Biebersche Brandversiche- speicher aus, das sich durch die angren- rungs-Association zu bedienen. Sie konnte Das Feuer hatte auf die weitere Entwick- zenden Warenhäuser auf die Wohnviertel nur gut ein Viertel der Forderungen beglei- lung der Versicherungswirtschaft großen ausbreitete. chen und löste sich in der Folge auf. Einfluss. Es gab der Feuerversicherung Der Zusammenbruch des Versicherers einen Wachstumsschub, Versicherer Erst nach 79 Stunden kam der Brand zum fand auch seinen Niederschlag als Pointe stärkten ihre Kapitalausstattung. Die Erliegen. Die Schadensbilanz: Das Feuer in Heinrich Heines «Deutschland – Ein Schadenverhütung wurde nun als ein hinterließ eine Trümmerfläche von 310 Wintermärchen»: zentrales Thema wahrgenommen. Hektar. 102 Speicher, 94 Gasthäuser, 60 Schulen, 7 Kirchen, das Rathaus, das Archiv und das Zuchthaus waren zerstört worden. Dazu kamen 4219 zerstörte Wohnungen, 51 Menschen starben und 120 wurden verletzt. Fast die Hälfte Hamburgs war vernichtet.

Die amtliche Schätzung ergab einen Schaden in Höhe von 135 Millionen Mark nach damaliger Währung. Der reine Gebäudeschaden betrug 38 Millionen Mark. Er war ausschließlich bei der 1676 gegründeten Hamburger Feuerkasse versichert. Sie bediente alle Forderungen, musste dafür aber umfangreiche Kredite aufnehmen.

Zeitgenössische Darstellungen des Hamburger Feuers von 1842:

Oben: Die brennende Hauptkirche St. Nikolai.

Rechts und auf den folgende Seiten: Der Brand von der Alster aus gesehen.

Gegenüber: Der Brand des Rathauses.

18 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 19 Die Entstehung der modernen Versicherung in Deutschland und Europa Mitte des 19. Jahrhunderts

20 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 21 Die Entstehung der modernen Versicherung in Deutschland und Europa Mitte des 19. Jahrhunderts

Die Bayerische Rück

22 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 1911 schlug die Geburtsstunde der Für die Bayerische Rück erwies sich die Bayerischen Rück, damals noch «Bayeri- Aufnahme in die Familie der Swiss Re als sche Rückversicherungsbank.» Gegründet Glücksfall. Im Jahr 1928 stand sie bereits wurde sie von der Bayerischen Hypothe- auf Platz 7 der größten deutschen Rück- ken- und Wechselbank, um deren Toch- versicherer. Swiss Re, die während der tergesellschaft Bayerische Versicherungs- Inflationsjahre vom starken Franken bank finanzielle Rückendeckung zu geben. profitierte, erwarb Anteile an einigen Bei dieser Entscheidung spielte die Erfah- gebeutelten deutschen Versicherungsun- rung des Erdbebens von San Francisco ternehmen. Die Beteiligungen hielt sie im Jahr 1906 eine Rolle. Der unterneh- entweder direkt in Zürich oder über die menseigene Rückversicherer sollte der Bayerische Rück. Dieses Geflecht wurde Schwestergesellschaft bei ihrer Expansion Schweizer Club genannt, weil die Sicherheit geben, sich aber ansonsten Schweizer zwar ihre Interessen durchset- aus der Risikoübernahme heraushalten. zen konnten, es sich aber nicht um eine Gruppe mit einheitlicher Leitung handelte. Reichlich verhalten formulierte daher auch der Aufsichtsrat seine Erwartungen In den Dreißiger Jahren lief es für die an die neue Tochter: «Ob die Wünsche Bayerische Rück in geschäftlicher Hinsicht und Hoffnungen […] erfüllt werden, kann gut. Die Wirtschaftsbelebung ließ die allerdings jetzt noch nicht gesagt werden, Prämieneinnahmen auf 30 Millionen RM Links: da sich bei Versicherungsgesellschaften ansteigen. Während des Krieges ließen Hofrat Ernst Drumm in einer frühen Aufnahme. nie etwas Bestimmtes voraussagen lässt.» die florierende Rüstungsindustrie und der Wegfall ausländischer Rückversicherer Oben: 1923 wurde die Versicherungsbank die Einnahmen sogar auf 45 Millionen Das Geschäftsgebäude der Bayerischen Rück an Allianz und Munich Re verkauft. RM klettern. Da auch Swiss Re nicht mehr an der Leopoldstraße 4 in München. Bei der Transaktion wurde die für die im deutschen Markt tätig sein durfte, kam Hypo überflüssig gewordene Bayerische der bayerischen Tochter die Aufgabe Rückversicherung vergessen. Der Allein- zu, das gesamte Deutschland-Geschäft vorstand Ernst Drumm, der von dem zu verwalten. Verkauf am nächsten Tag aus der Zeitung erfuhr, legte sein Veto gegen einen nach- Als die Bombenangriffe auf München träglichen Verkauf der Rückversicherungs- immer stärker wurden, entschloss man tochter ein und ließ sich deren Aktien sich zum Umzug. Weit weg aus München überschreiben. Im Jahr 1924 bot er die nach Münchsdorf in das Schloss der Mehrheit am Paket Swiss Re an. Die Familie von Aretin. Es war eine gute Ent- neue Tochter in München wurde für die scheidung: Das Geschäftsgebäude in Schweizer zum willkommenen Anker der Leopoldstraße 4 wurde 1945 getrof- im deutschen Markt und betrieb seither fen, die oberen Stockwerke brannten aus. «jede Art von Rückversicherung.»

Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 23 Die Entstehung der modernen Versicherung in Deutschland und Europa Mitte des 19. Jahrhunderts

Nach dem Krieg waren die Bayerische Als Schriftsteller von Kriminalromanen Rück und Swiss Re aufgrund der stren- hatte Prölss ein inniges Verhältnis zur gen Devisenbestimmungen finanziell Literatur. Diese sollte später auch den voneinander abgeschnitten. Beide mach- Werbeauftritt der Firma mitprägen. Prölss ten aus der Not eine Tugend: Swiss Re war außerdem der gefragteste Rechts- übertrug ihre Verträge mit deutschen gutachter der Versicherungsbranche. Erstversicherern auf die Bayerische Rück und übernahm im Gegenzug deren aus- In den folgenden Jahrzehnten etablierte ländisches Geschäft. 1950 gab die Baye- sich die Bayerische Rück immer weiter als rische Rück das Portefeuille mit einer ein wichtiger Akteur auf dem internatio- satten Steigerung des Deutschland-Ge- nalen Rückversicherungsmarkt. Von 1955 schäfts zurück. bis 1965 hatte sich die Mitarbeiterzahl auf über 100 verdoppelt. Das rasche Nicht nur dank der Muttergesellschaft Wachstum machte eine Reform der Un- in Zürich hatte die Bayerische Rück nach ternehmensstruktur nötig. Jürgen Sasse, dem Krieg vergleichsweise günstige der Nachfolger von Erich Prölss, leitete Startbedingungen, auch ihre Akten waren eine tiefgreifende Reform ein, die Anfang im niederbayerischen Exil unbeschädigt der 70er Jahre den Weg zu weiterem geblieben, und das Bürogebäude in der Wachstum ebnete. 1974 belegte die Leopoldstraße war bald wieder beziehbar. Bayerische Rück mit 654 Millionen DM Oben: Bruttoprämieneinnahmen den vierten Erich Prölss leitete die Bayerische Rück von Die Wirtschaftswunderjahre brachen an. Platz in Deutschland, weltweit war sie der 1955 bis 1965. Erich Prölss, der bereits 1937 als junger neuntgrößte Rückversicherer. Rechtsanwalt zur Firma gestoßen war, Unten: wurde nun Vorstand der Bayerischen Rück. Bei so viel Wachstum war das Haus an Die Bayerische Rück war für Swiss Re Vorreiterin Wie kaum eine andere Persönlichkeit hat der Leopoldstraße im Laufe der Zeit zu in moderner Architektur. Bürogebäude am Tucherpark in München. 1976, Architekt Prölss die Kultur des Unternehmens klein geworden. Mit dem Umzug an den Uwe Kiessler. geprägt. Er war es, der die Bayerische Rück Sederanger erfand sich die Bayerische als intellektuelles Unternehmen ausrich- Rück geradezu neu. Unter der Leitung von tete. Pressekonferenzen fanden nicht in Peter Frey sollten die Erfolgsgeschichte den üblichen Konferenzsälen, sondern in und die besondere Firmenkultur ihre Fort- der Bibliothek des Rückversicherers statt. setzung erfahren.

24 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Mit zahlreichen Publikationen und – darin war die Bayerische Rück Vorreiter – einer eigenen Corporate Identity, entworfen von Otl Aicher, der auch den graphischen Auftritt der Olympischen Spiele 1972 gestaltete, unterstrich das Unternehmen seine Stellung im Markt und diente dabei auch der Muttergesellschaft in Zürich als Vorbild.

Die 90er Jahre des 20. Jahrhunderts waren für die Bayerische Rück die erfolg- reichste Zeit ihrer Firmengeschichte. Ausgezeichnet mit einem Triple A und aufgerückt in die Top Ten der weltweit führenden Rückversicherer entwickelte sie sich zu einer selbstbewussten und eigenständigen Marke innerhalb der Swiss Re Gruppe. Ein Kurs, den auch Stefan Lippe als Vorstandschef der Baye- rischen Rück ab 1993 weiterverfolgte. Zwei Jahre später wurde er zusätzlich in die Geschäftsleitung der Konzernmutter berufen, wo er 2009 mittlerweile als CEO das Unternehmen erfolgreich sanierte.

2001 kam das Ende der Bayerischen Rück als eigenständige Marke. Im Zuge einer Reorganisation wurde aus der Bayerischen Rück nun Swiss Re Germany. Mit dieser Entscheidung endete die 90-jährige eigenständige Geschichte des Rückversicherers.

Oben: Mit der von Otl Aicher gestalteten Corporate Identity bestimmte die Bayerische Rück langfristig auch den professionellen Auftritt von Swiss Re.

Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 25 26 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Vom Ersten zum Zweiten Weltkrieg

Das 19. Jahrhundert hatte, zumindest aus britische Feuerversicherer, die besonders europäischer Sicht, eine globale Welt stark in der industriellen Feuerversicherung geschaffen. Güter und Dienstleistungen vertreten waren, ihr Deutschland-Geschäft. konnten mehr oder weniger ungehindert über Grenzen hinweg ausgetauscht wer- Die Geschäfte deutscher Gesellschaften den, und so hatte auch die Versicherung mit Russland liefen bis zur russischen ein globales Sicherheitsnetz geschaffen, Oktoberrevolution 1918 nahezu ungestört zu dem Deutschland einen der bedeu- weiter. Nach dem Kriegseintritt der USA tendsten Beiträge geleistet hatte. Dank im April 1917 war der US-Markt für dem weit verbreiteten Goldstandard stell- deutsche Versicherer verloren. Neben ten Währungsdifferenzen kein Problem einigen Erstversicherern traf dies vor dar, und die neuen Verkehrs- und Kommu- allem die deutschen Rückversicherer nikationsmittel hatten früher kaum über- empfindlich, denn einige erzielten bis windbare Distanzen schrumpfen lassen. zur Hälfte ihres Prämieneinkommens in den USA. Durch den Ersten Weltkrieg wurden diese internationalen Netzwerke abrupt zerstört. Der Krieg hinderte die Versicherer aber Nach Kriegsausbruch beendeten die nicht daran, an neuen Geschäftsideen zu Staaten alle Versicherungsbeziehungen arbeiten. Einige deutsche Unternehmen zu Gesellschaften feindlicher Staaten. boten während des Krieges etwa eine Die Entscheidung der britischen Regie- Versicherung gegen Sachschäden und rung, alle Versicherungsverträge mit Körperverletzungen durch Fliegerbomben Kriegsgegnern für null und nichtig zu an. Praktisch blieb die Deckung aber ohne erklären, traf vor allem die deutsche Bedeutung, da sich die Auswirkungen Transportversicherung, die ein Drittel des Luftkrieges auf die Bevölkerung im ihrer Risiken auf dem Londoner Markt Gegensatz zum Zweiten Weltkrieg noch rückgedeckt hatte. Im Gegenzug verloren in Grenzen hielten.

Links: Hochwasser in Köln 1926. Infolge der fünffachen Menge an Regen stieg der Pegel- stand in diesem Jahrhunderthochwasser auf 10,96 Meter. 1993 und 1995 erlebte die Stadt weitere Jahrhundertfluten.

Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 27 Vom Ersten zum Zweiten Weltkrieg

Die revolutionäre Stimmung nach dem die Republik aus. Im Februar 1919 trat Die internationalen Geschäftsbe- Krieg brachte eine weitere neue Versiche- zum ersten Mal die Nationalversammlung, ziehungen nach dem Ersten Weltkrieg rungsform mit sich: die Revolutions- oder das neugewählte Parlament, in Weimar Deutschlands Assekuranz und ihre inter- Aufruhrversicherung. Sie sollte für Schä- zusammen. nationalen Geschäftsbeziehungen hatten den aufkommen, die bei Unruhen und nach 1914 einen dramatischen Wandel Plünderungen an versicherten Gegen- Am 22. Juni 1919 akzeptierte die National- durchgemacht. Wichtige Märkte waren ständen entstanden. Die Behörden versammlung den Versailler Vertrag. verloren gegangen. Der Grad der Interna- genehmigten die neue Sparte mit der Dies sollte weitreichende Konsequenzen tionalisierung sank gemessen am Anteil Auflage, dass die Anbieter nur zurückhal- für die Versicherer haben. Versicherungs- des Prämienvolumens von fast 11 Prozent tend für sie warben. Bis 1920 erlebte sie gesellschaften der Siegermächte erhielten vor dem Ersten Weltkrieg auf 5 Prozent einen kurzen Aufschwung, verschwand die gleichen Rechte in Deutschland wie in der zweiten Hälfte der 20er Jahre des dann aber wieder in der Bedeutungslosig- einheimische Versicherer. Deutsche 20. Jahrhunderts. keit, nachdem sich die Weimarer Republik Gesellschaften durften hingegen in den stabilisiert hatte. Gebieten, die Deutschland abtreten Versicherer in vielen Ländern wollten musste, nicht mehr tätig sein. Außerdem nach dem Krieg an die erfolgreiche Wiederaufbau in der wurden nach den Bestimmungen des Internationalisierungsstrategie der Bran- Weimarer Republik Vertrags Vermögen deutscher Versicherer che in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg Das Ende des Ersten Weltkrieges bedeu- in den Ländern der gegnerischen Kriegs- anknüpfen. Das scheiterte in Deutschland tete für Deutschland auch das Ende der parteien beschlagnahmt. jedoch am zunehmenden Nationalismus, Monarchie. Arbeiter- und Soldatenräte im Ausland aber auch am geringen Ver- übernahmen an vielen Orten die Macht, Mit den USA schloss Deutschland 1921 trauen in die Garantien deutscher Versi- Kaiser Wilhelm II. dankte am 9. November einen separaten Friedensvertrag. Ihre alte cherer nach den Erfahrungen von Inflation 1918 ab, und Philipp Scheidemann rief Stellung erhielten die deutschen Versi- und Hyperinflation. Der Locarno-Vertrag cherer und Rückversicherer damit aber sollte 1925 zwar eine Rückkehr zur nicht zurück. In der Zwischenzeit hatten Normalität einläuten, doch weiterhin Unten: Unternehmen aus anderen Ländern den boykottierten die Deutschen französische Informationskampagne des Gesundheits- US-Markt fest im Griff. und britische Unternehmen. dienstes der deutschen Lebensversicherer in den 1930er Jahren.

28 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Inflation und Hyperinflation

Zwischen 1914 und 1923 erlebten das Das betraf vor allem Kunden in der Auch die Rückversicherer waren betroffen. Kaiserreich und im Anschluss die junge Schweiz. Als sich die Kaufkraft von Mark Die Munich Re verlor in den Jahren der Weimarer Republik eine dramatische und Schweizer Franken immer weiter Inflation zwei Drittel ihrer Bruttoprämien- Phase der Inflation. Die Ursachen der auseinanderentwickelte, gerieten viele einnahmen und damit ihre Rolle als rapiden Geldentwertung lagen in der Fi- Gesellschaften in existenzielle Not. Weltmarktführer. Gleichzeitig konnte nanzierung des Ersten Weltkrieges. Sie zahlten schließlich, so gut sie noch Swiss Re ihre Marktstellung ausbauen. Gegen Kriegsende hatte sich die Kaufkraft konnten, durften aber kein neues der Mark gegenüber 1914 bereits halbiert. Geschäft mehr abschließen. Die Versi- Die Hyperinflation endete 1924 mit einer Um Staatsschulden zu beseitigen und cherten in der Schweiz sowie der Währungsreform. Die neue Währung Reparationen zahlen zu können, weitete Schweizer Staat trugen die Hauptlast. Reichsmark (RM) zeigte sich stabil. Sie der Staat in den Anfangsjahren der Die deutschen Versicherer aber verloren stand zur alten Mark in einem Verhältnis Weimarer Republik die Geldmenge stark einen ihrer Hauptmärkte – und ihre von 1:1 Billion. aus. Im Januar 1920 war der Devisenkurs Reputation. der Mark gegenüber dem US-Dollar auf ein Zehntel gefallen. Die Abwärtsspirale drehte sich immer schneller. Im Oktober 1921 war der Wert der Mark gegenüber dem August 1914 auf ein Hundertstel gefallen, im Oktober 1922 auf ein Tau- sendstel. In der weltweiten Wirtschafts- krise zwischen 1921 und 1922 hatte die Geldentwertung sogar positive Folgen, da sie wie Lohndumping wirkte: Die deutsche Wirtschaft wuchs in dieser Zeit stärker als die anderer Staaten.

In den Jahren 1922 und 1923 beschleu- nigte sich die Geldentwertung zu einer radikalen Hyperinflation. Dies erschütterte die gesamte Ökonomie des Landes und hatte auch auf die Assekuranz tiefgrei- fende Auswirkungen. Unternehmen brachen zusammen, eine Reihe von Ge- sellschaften war gezwungen, sich zu- sammenzuschließen. Gleichzeitig gab es aber auch eine Vielzahl von Neugründun- gen, vor allem im Bereich der privaten Krankenversicherung. Ein großer Teil der neuen Gesellschaften verschwand wenig später wieder vom Markt, andere hingegen, wie der Volks-wohl-Bund oder die Europäische Reiseversicherung, sind bis heute erfolgreich.

Auch für die internationalen Beziehungen deutscher Versicherer hatte die Phase von Inflation und Hyperinflation gravie- rende Konsequenzen. Die Kursverluste der Mark waren vor allem bei Auslands- geschäften ein Problem: Deutsche Lebensversicherer waren nicht mehr in der Lage, ihren Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, da sie die Prämienzah- lungen ihrer Kunden in Deutschland in Oben: Mark anlegen mussten. Die Hyperinflation der Zwanziger Jahre führte dazu, dass wertlose Geldscheine zum Heizen verwendet wurden.

Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 29 Vom Ersten zum Zweiten Weltkrieg

Französische, britische und US-Anbieter Gründungsboom in Aufstieg der Allianz konnten vor allem in der Lebensversiche- der Krankenversicherung Die 1890 von Munich Re gegründete rung nicht mehr Fuß fassen. In die Bresche Auch die deutsche Bevölkerung erlebte Allianz bewies ihre Weitsicht während sprangen Gesellschaften aus der Schweiz, eine der größten Veränderungen, der Inflationsjahre. Sie nutzte ihre Fremd- wie die Basler und die Zürich. Schweizer und viele vormals wohlhabende Familien währungsreserven aus der Transportversi- Versicherer profitierten direkt vom Rück- verarmten. Das Sicherheitsbedürfnis cherung, um angeschlagene Konkurrenten zug von Versicherern der Entente-Staaten. der Deutschen stieg vor allem durch die aufzukaufen. In der zweiten Hälfte der Die deutsche Versicherungshandelsbi- Erfahrungen der Geldentwertung stark 1920er Jahre wurde die Allianz schließlich lanz war damit aber erneut negativ und an. Mit der Währungsreform von 1924 Marktführer in allen großen Versiche- sollte dies für mehr als ein halbes Jahr- erlebte die private Krankenversicherung rungssparten. So entwickelte sie sich hundert auch bleiben. einen Zustrom neuer Kunden. Dies wurde zwischen den Kriegen zum größten deut- weiter dadurch gefördert, dass die schen und europäischen Versicherungs- Die Erfolge der deutschen Erstversicherer Behandlungskosten aufgrund moderner konzern. Der Zusammenschluss von auf internationalen Märkten blieben be- Methoden deutlich teurer geworden Allianz und Stuttgarter Verein im Jahr grenzt, auch für die finanzstarken Gruppen. waren, während sich der Gesundheitszu- 1927 war die bis dahin größte Fusion Das galt vor allem für die Lebensversiche- stand vieler Menschen in der Nachkriegs- in der Branche. rer. Mit Ausnahme der Victoria zogen sich zeit verschlechterte. die deutschen Lebensversicherer schnell Auch bei einem der größten Zusammen- wieder aus dem Auslandsgeschäft zurück. Die Krankenversicherer unterteilten sich brüche der deutschen Versicherungs- in berufsständisch geprägte, aus dem wirtschaft sprang die Allianz als Retterin In der Nichtlebensversicherung waren Handwerk kommende sogenannte Kam- ein. Der Kollaps der Frankfurter Allgemei- die Internationalisierungsstrategien er- merkrankenkassen und in Krankenversi- nen Versicherungs-Aktien-Gesellschaft folgreicher. Dabei setzten viele deutsche cherungsvereine, die größtenteils erst (FAVAG) erschütterte 1929 die Branche. Gesellschaften darauf, Anteile lokaler Ver- nach dem Ersten Weltkrieg gegründet Das nach der Allianz zweitgrößte Unter- sicherer zu erwerben. Vielfach bezahlten wurden. Das große Interesse an Kranken- nehmen hatte sich mit versicherungsfrem- die Unternehmen ihren Expansionsdrang versicherungen sorgte dafür, dass zahl- den Geschäften verspekuliert und stand mit hohen Verlusten. Erfolgreicher waren reiche neue Anbieter entstanden. Viele vor der Insolvenz. die deutschen Rückversicherer. Sie Neugründungen wurden allerdings wenig konnten von ihrer guten Reputation und später bereits wieder liquidiert oder Neue Sparten entstehen ihren Netzwerken profitieren und erneut schlossen sich anderen Versicherern an. Das Angebot der deutschen Versicherer in ausländischen Märkten Fuß fassen, Nach dem Ende der Inflation kümmerte diversifizierte sich bald nach dem Krieg. wenn auch zunächst nicht in gleichem sich die Versicherungsaufsicht darum, Der wirtschaftliche Aufschwung der Gol- Umfang wie vor dem Krieg. dass die nicht überlebensfähigen Grün- denen Zwanziger Jahre war zwar nicht dungen der Inflationszeit von soliden von langer Dauer und in vielerlei Hinsicht Inflation Unternehmen übernommen wurden. Das auch nur oberflächlich. Die Kreditversi- Die vielleicht schlimmste und einfluss- war ein Hauptgrund für die Entstehung cherung bekam eine wichtige Rolle als reichste Folge des Ersten Weltkriegs war großer Gruppen. Mittelgroße, spezialisierte Motor für die Wirtschaft. So wurde etwa die Inflation. Die extremen Währungsdif- Unternehmen wurden abgelöst von die Hermes Kreditversicherungsbank-AG ferenzen und die Hyperinflation waren Konzernen, die in mehreren Sparten aktiv gegründet - wegen ihrer geschäftlichen völlig neuartige Probleme für die Versi- waren. Die erfolgreichsten Beispiele Eigenart ein Spezialversicherer. cherer, die sich bis dahin mit versicher- waren die Allianz und Nordstern, heute baren Risiken beschäftigt hatten, aber ein Teil von Axa. Einen der größten Einflüsse auf das Versi- kaum mit den Risiken der Geldpolitik. cherungsgeschäft sollte aber das Auto- In der Zeit der Hyperinflation wurde die Nicht nur die private Krankenversicherung mobil haben. deutsche Versicherungswirtschaft war im Aufbruch. In den 20er Jahren des tiefgreifender verändert als je zuvor. Es 20. Jahrhunderts entstand auch eine Viel- Das Auto wurde 1886 erfunden, verbrei- war nicht nur völlig neue Expertise gefragt, zahl neuer Lebensversicherer. 1926 tete sich aber zunächst nur langsam in auch das traditionelle, mittelgroße wurde die Spartentrennung für die Le- Deutschland. Vorerst war das neue Ver- Unternehmen entsprach nicht mehr bens- und Krankenversicherung einge- kehrsmittel den wohlhabenderen Ein- allen Bedürfnissen der Risikoabdeckung. führt. Die Lebensversicherung sollte wohnern vorbehalten. Daher dauerte Großkonzerne, die in verschiedenen vor der deutlich volatileren Krankenversi- es einige Jahre, bis Versicherungen zur Sparten tätig waren, konnten Risiken cherung geschützt werden. Auch die Abdeckung der mit dem Betrieb von besser auffangen und diversifizieren. Schadenversicherung sollte von der Autos verbundenen Risiken aufkamen. Lebensversicherung abgekoppelt werden. Seit 1899 bot der Allgemeine Deutsche Das ließ die Zahl von Versicherungskon- Versicherungsverein in Stuttgart die zernen, die verschiedene Sparten unter einem Dach anbieten konnten, anwachsen. Ein Beispiel hierfür ist die Allianz.

30 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Automobil-Haftpflichtversicherung an. Später führte die Gesellschaft eine Zusatz- deckung ein, die auch den Schaden am eigenen Fahrzeug zahlte.

1909 verschärfte der Gesetzgeber die Haftung von Autobesitzern. Das gab der Kfz-Haftpflichtversicherung einen Schub – auch wenn sie damals noch keine Pflichtversicherung war.

Weil das Auto in den 1920er Jahren in ländlichen Gebieten bei Pfarrern und Lehrern eine gewisse Verbreitung fand, gründeten beide Berufsgruppen eigene Selbsthilfevereinigungen wie die Pfarrer- Kraftfahrer-Vereinigung (P.K.V.) und später die Haftpflicht-Unterstützungs-Kasse kraftfahrender Beamter Deutschlands. Letztere war zunächst ein eingetragener Verein, musste später aber auf Druck der Aufsicht als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit umfirmieren. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlegte sie ihren Sitz nach Coburg und ist seitdem als HUK- Coburg bekannt.

Auch die moderne Rechtsschutzversiche- rung entwickelte sich als Folge des Auto- mobils. Ihren Ursprung hatte sie in Frank- reich, wo nach einer Reihe schwerer Unfälle beim Autorennen in Le Mans im Jahr 1917 die D.A.S. Défense Automobile et Sportive gegründet wurde. Sie wollte geschädigten Zuschauern helfen, An- sprüche gegen die Veranstalter und ihre Versicherer durchzusetzen. Kurz darauf gründeten sich unter dem Kürzel D.A.S. auch Unternehmen in Belgien und der Schweiz. 1928 wurde in Deutschland die D.A.S. Deutsche Automobil Schutz eingetragen. Das Unternehmen bot Oben: Rechtsschutz bei Verkehrsunfällen, sowohl Die 1890 gegründete Allianz war sowohl auf dem Heimmarkt wie auch international äußerst für Opfer, die Ansprüche geltend machen erfolgreich und vermochte auch dank mehrerer Zukäufe ihr Wachstum voranzutreiben. wollten, als auch für Autofahrer, die sich gegen Vorwürfe verteidigen mussten. Folgende Seiten: Katasterpläne mit detaillierten Angaben zu Risikofaktoren halfen den Versicherern ihr Risiko besser zu kontrollieren. Im Bild die Speicher im Hamburger Hafen, aufgenommen 1901. Im Jahr 1935 gründete der Notar und Rechtsanwalt Heinrich Fassbender in Düsseldorf einen weiteren Rechtsschutz- versicherer, die Auto-Rechtsschutz-Aktien- Gesellschaft, ARAG. Versichert waren Eigentümer und Halter eines Automobils sowie der jeweilige Fahrer. Beide Versi- cherer bestehen bis heute, die ARAG noch immer als eine der letzten Gesell- schaften in Familienbesitz, die D.A.S. als Teil der ERGO-Gruppe.

Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 31 32 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 33 Vom Ersten zum Zweiten Weltkrieg

1937 setzte die Aufsicht auch für die Rechtsschutzversicherung das Prinzip der Spartentrennung durch. Der Grund waren mögliche Interessenkonflikte: Unter Umständen wäre der gleiche Rechtsschutzversicherer für die Durch- setzung von Rechtsansprüchen verant- wortlich gewesen, der sich auch mit deren Abwehr befasste.

Der Nationalsozialismus und die Versicherungswirtschaft Das Auslandsgeschäft der deutschen Versicherer hatte sich in den 20er und frühen 30er Jahren etwas erholt. Die Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933 sollte aber einen verheeren- den und langfristig negativen Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie haben. Die kritische Haltung im Ausland gegenüber deutschen Unternehmen verschärfte sich zunehmend, und das Auslandsgeschäft deutscher Versicherer verringerte sich in der Folge drastisch. 1939 erzielten sie nur noch Prämienein- nahmen von 19 Millionen Mark verglichen mit 63 Millionen im Jahr 1930.

Die nationalsozialistischen Funktionäre nahmen direkt Einfluss auf die Unterneh- menspolitik, etwa bei der Besetzung von Vorstandsposten. Jüdische Mitarbeiter wurden diskriminiert und schließlich aus allen Bereichen des Versicherungswesens hinausgedrängt. Nach 1939 konnte leitenden Angestellten mit einer Frist von sechs Wochen gekündigt werden. Die geschäftliche Logik trat gegenüber der Rassenideologie in den Hintergrund.

Häufig trennten sich die Gesellschaften schon von ihren jüdischen Mitarbeitern, bevor entsprechende Gesetze erlassen worden waren. Zu den wenigen, die sich widersetzten, gehörte Johannes Tiedke, der Vorstandsvorsitzende der Leipziger Versicherungs-Gesellschaften, der ein bekannter Gegner des Nationalsozialismus war und schließlich als politisch untragbar entlassen wurde.

Oben: Eine Police der Germano-Chilena Versicherung, eine der zahlreichen Versicherungsgründungen deutscher Auswanderer.

Unten: Die ebenfalls von deutschen Auswanderern gegründete Germano-Argentina, die eine eigene Pannenhilfe anbot.

34 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Weltwirtschaftskrise

Am 24. Oktober 1929 stürzten die Kurse an der New Yorker Börse jäh ab. Der Schwarze Freitag löste eine schwere Weltwirtschaftskrise aus und beendete die Goldenen 20er Jahre, die nach der Inflation eingesetzt hatten. Mit dem Bör- sencrash platzte eine Spekulationsblase an den Aktienmärkten, an der sich auch viele Kleinanleger beteiligt hatten. Viele von ihnen hatten Kredite zu hohen Zins- sätzen aufgenommen, um sich Aktien kaufen zu können. Dass die Kurse nicht weiter steigen sollten, war ihnen unvor- stellbar erschienen. In der Folge kam es in vielen Industrieländern zu Massenar- beitslosigkeit. Der Welthandel brach ein.

Deutschland wurde 1931 durch die Pleite der Danat-Bank erschüttert. Ausländische Versicherer reagierten geschockt auf den Zusammenbruch des damals zweitgrößten Kreditinstituts des Landes und warnten davor, mit deutschen Unternehmen Verträge abzuschließen. Reichskanzler Heinrich Brüning zeigte wenig politisches Geschick, als er versuchte, der Krise mit massivem Sozialabbau entgegenzuwirken. Letztlich trug er damit zu einer Radikali- sierung der politischen und gesellschaftli- chen Verhältnisse bei, die den Aufstieg der Nationalsozialisten begünstigte. Nach deren Machtübernahme erreichte Deutschland 1936 wieder Vollbeschäfti- gung, auch bedingt durch die massive Aufrüstung der Wehrmacht.

Oben: Durch spekulative Geschäfte geriet die 1865 gegründete FAVAG in den 1920er Jahren mehr und mehr in Schwierigkeiten und musste 1929 Insolvenz anmelden. Die Versicherungsgeschäfte des einst führenden Glasversicherers allerdings waren gesund und wurden in der Folge von der Allianz weitergeführt.

Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 35 Vom Ersten zum Zweiten Weltkrieg

Es gab Kreise in der NSDAP (Nationalsozi- alistische Deutsche Arbeiterpartei), die die privatwirtschaftlich geführte deutsche Versicherungswirtschaft am liebsten zerschlagen und durch ein neues völkisch- staatliches Versicherungswesen ersetzt hätten. Eduard Hilgard, Allianz-Vorstands- mitglied, konnte in seiner Funktion als Vorsitzender der Reichsgruppe Versiche- rungen aber dafür sorgen, dass solche Pläne nicht weiter verfolgt wurden.

Nicht nur jüdische Mitarbeiter in den Unternehmen, auch jüdische Versiche- rungsnehmer wurden diskriminiert. Nach einem Wechsel in der Leitung im Jahr 1939 unterstützte und förderte die Aufsicht diese Richtung. Einige private Krankenversicherer nahmen schon früh keine Juden mehr an. Das galt jedoch nicht für alle Unternehmen. Ab 1940 durften Juden nicht mehr in der PKV versichert sein. Ausnahmen gab es nur für jüdische Ehepartner in sogenannten «privilegierten Mischehen».

Wirtschaftlich besonders schwere Aus- wirkungen gab es in der Lebensversiche- rung. Viele Juden mussten ihre Verträge aufgeben, oder ihnen wurden die Versi- cherungsansprüche zwangsweise entzo- gen. Letzteres betraf vor allem diejeni- gen, die ins Ausland emigrierten oder in die Konzentrationslager verschleppt wurden. Sie verloren ihre deutsche Staatsangehörigkeit. Die Versicherungs- ansprüche fielen an den Staat. Oben: Aus dem Geschäftsbericht der Wirtschaftsgruppe Privatversicherung, 1935–37.

Unten: Die Reichsmark, von 1924 bis 1948 das offizielle Zahlungsmittel in Deutschland.

36 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Die Reichspogromnacht und die Versicherungswirtschaft

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 kam es im gesamten Deutschen Reich zu Pogromen gegen die jüdische Bevölkerung – initiiert von der national- sozialistischen Regierung. Bei den Aus- schreitungen wurden mehrere hundert Synagogen zerstört und 7500 Geschäfte verwüstet. Mindestens 91 Juden wurden ermordet. Im Zuge der anschließenden Verhaftungswelle wurden 30000 Juden in Konzentrationslager verschleppt.

Die versicherten Schäden beliefen sich nach Schätzungen der Behörden auf rund 45 Millionen Reichsmark. Über die Frage der Haftung gab es monatelange Ver- handlungen zwischen den Behörden und der Versicherungswirtschaft. Hermann Göring lehnte eine staatliche Haftung ab, die Versicherer beriefen sich auf die sogenannte Unruheklausel, die Schäden aus öffentlichen Unruhen ausschloss. Die Versicherer regulierten schließlich die von Nichtjuden und ausländischen Juden gemeldeten Schäden. Für die restlichen Schäden zahlten sie pauschal 1,3 Milliar- den Reichsmark .

Die Kosten für die Aufräum- und Reparatur- arbeiten wurden schließlich den jüdischen Opfern auferlegt. Sie mussten alle Versi- cherungsansprüche an den Staat abtreten und wurden außerdem verpflichtet, eine «Sühneleistung» in Höhe von einer Milliar- de Reichsmark zu leisten. Oben: Propaganda der deutschen Lebensversicherer in den 1930er Jahren.

Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 37 Vom Ersten zum Zweiten Weltkrieg

Isolierung des Deutschen Reichs tat sich hier hervor. Die Swiss Re unter rungsmarkt ausgeschlossen. Deutsche Als Folge der Politik der Nationalsozialisten Generaldirektor Emil Bebler wehrte den Versicherer versuchten, den Markt neu verlor die deutsche Assekuranz immer Großteil dieser Angriffe ab. Sie musste aufzuteilen und die führende Rolle des mehr ausländisches Geschäft, bei Aus- zwar die Central Krankenversicherung an Versicherungsmarkts Lloyd’s zu über- bruch des Zweiten Weltkrieges lag die Agrippina Köln verkaufen, weil Amend nehmen. Dafür gründeten sie 1941 der Anteil noch bei zwei Prozent. Einzig sie zur Hauskrankenversicherung der Partei zusammen mit Versicherern aus der die Rückversicherer und die Aktuare umfunktionieren wollte. Vor allem gegen Schweiz und Italien eine Spezialgesell- hielten ein gewisses internationales Netz Ende des Krieges hatte die Swiss Re aber schaft für die Übernahme von Großrisiken, aufrecht. Die Einnahmen ausländischer eine besondere Bedeutung für die Deut- die bis dahin als unversicherbar galten. Versicherer in Deutschland schrumpften schen erlangt. Die Schweiz war der einzi- Zu den zwölf beteiligten Versicherern ge- ebenfalls deutlich. Eine Ausnahme waren ge Markt, auf dem deutsche Versicherer hörten die Münchener Rück und Swiss Re die Schweizer Versicherer. Sie konnten größere Risiken rückversichern konnten. mit je 25 Prozent, außerdem die Kölnische ihre Prämieneinnahmen im Deutschen Rück und die Frankona Rückversicherung. Reich zwischen 1930 und 1943 fast ver- Nach dem Anschluss Österreichs vergrö- Allerdings war das Gemeinschaftsunter- doppeln. ßerten Deutschlands Versicherer ihre nehmen nicht sehr erfolgreich und konnte Anteile an den Gesellschaften des Nach- keine nennenswerten Prämieneinnahmen Allerdings sahen sich auch die Schweizer barlandes, teilweise mit Hilfe öffentlicher erzielen. Versicherer zahlreichen Versuchen Gelder. In die ehemaligen Staaten des ausgesetzt, sie aus Deutschland heraus- Habsburger Reichs vorzudringen, gelang Deutsche Erstversicherer konnten von zudängen. Besonders Georg Amend, der ihnen aber nicht. den Zuständen aber vorübergehend sehr Chef des Versicherungsamts der NSDAP, wohl profitieren. Während des Zweiten Im Westen waren sie erfolgreicher. Sie Weltkrieges stiegen ihre Prämieneinnah- Unten: nutzten die Position der deutschen Besat- men aus dem Auslandsgeschäft von Sitz der Union Rück in Zürich. Die Union Rück zungsmacht, um hier Versicherungsport- 20 Millionen Reichsmark auf 60 Millionen wurde 1923 von der Münchener Rück in folios zu übernehmen. Die Briten wurden Reichsmark. Zürich gegründet. 1988 übernahm Swiss Re so nahezu vom kontinentalen Versiche- das Unternehmen.

38 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Frankona Rück

Die jüngste Erwerbung von Swiss Re auf im gleichen Jahr verkaufte die Gesell- gewonnen, etwa Asien, und auf alte, die dem deutschen Rückversicherungsmarkt schaft ihren Firmensitz und zog nach Ostblockstaaten, kehrte sie langsam ist Frankona, die im Zuge der Übernahme Frankfurt. Der alte Name passte nun nicht zurück. 1958 stand Frankona auf Platz 8 von GE Insurance Solutions in Swiss Re mehr: Die Badische Rück- und Mitversi- der weltweit größten Rückversicherer. integriert wurde. Es ist ein Neuzugang mit cherungsgesellschaft wurde zur Frankona Der nächste Umzug führte die Firma nach einer bewegten Vergangenheit. Bei ihrem Rück- und Mitversicherungsgesellschaft. München. Schon damals ein weltweites 100. Geburtstag 1986 war Frankona 1915 löste die Frankona die Verbindung Zentrum der Rückversicherung. schon fünfmal umgezogen und hatte zur Frankfurter Versicherungs-AG und zog dabei auch noch ihren Namen geändert. nach Berlin um. 1961 endete für die Frankona die Zeit der Unabhängigkeit. Der Gerling-Konzern 1840 war in Mannheim die Badische Der Erste Weltkrieg brachte eine schwere erwarb die Mehrheit am Kapital. Die Schifffahrts-Assekuranz-Gesellschaft ge- Zäsur: Der Verlust vieler Mitarbeiter im Siebziger und Achtziger Jahre waren gründet worden. 1886 rief das Unter- Krieg und die Zwangsliquidation des Aus- Dekaden des Wachstums für das Unter- nehmen die «Badische Rück- und Mitver- landsgeschäfts, etwa in den USA 1917. nehmen. Vor allem in Nordamerika sah sicherungsgesellschaft, Aktiengesellschaft, Besonders dramatisch waren die Einbußen Frankona Expansionsmöglichkeiten Mannheim» ins Leben. Ihre Aktivitäten im Osten Europas: Das Geschäft in und gründete dort eine Tochter und ein lagen zu Beginn ausschließlich auf Rück- Russland ging vollständig verloren, als Branch Office. versicherung in der Transportbranche, 1922 die Sowjetunion ausgerufen wurde. der Feuer- und Unfallsparte sowie im 1997 wurde die Frankona Rückversiche- direkten Geschäft in der Transportversi- Ein wirtschaftlicher Aufschwung setzte rungs-AG von Employers Reinsurance cherung. nach der Weltwirtschaftskrise in den Corporation (ERC) übernommen. Ihr neuer Dreißiger Jahren ein. Die Rüstungspolitik Name: ERC Frankona. Ein Jahr später Vom Start weg zog es die Badischen der Nationalsozialisten führte zu einer Zeit wurde die ERC Aachener Rückversiche- Rückversicherer in alle wichtigen Märkte ökonomischer Erholung. Die Frankona un- rungs-Gesellschaft AG, die 1996 von ERC Europas, vor allem nach Osteuropa und terhielt in der Zeit Geschäftsbeziehungen übernommen worden war, in die ERC in die USA. Das Übersee-Engagement zu 23 Ländern. Ihre Finanzkraft war welt- Frankona integriert. kam das Unternehmen 1906 teuer zu weit geschätzt. stehen. Das Erdbeben in San Francisco 2006 übernahm Swiss Re GE Insurance kostete Millionen, konnte aber ohne Kre- 1945 war davon nicht mehr viel übrig. Solutions. GE Frankona wurde als Swiss Re ditinanspruchnahme gedeckt werden. Das Unternehmen begann sprichwörtlich Frankona in die Swiss Re Gruppe integriert. bei Null. Das Auslandsgeschäft war verlo- 2009 schließlich verschwand auch der 1907 schloss die Badische Rück- und ren, Verbindungen ins Ausland waren Name Frankona, als das gesamte Rück- Mitversicherungsgesellschaft einen Inter- untersagt, der größte Teil der Aktiva versicherungsgeschäft auf die Swiss Re essengemeinschaftsvertrag mit der wertlos. Das geteilte Berlin bot der Fran- Europe S.A. in Luxemburg überging. Frankfurter Transport-, Unfall- und Glas- kona keine Zukunftsperspektive. versicherungs-AG, der späteren Frankfur- ter Versicherungs-AG. Das Finanzzentrum Die Frankona ging ins Badische zurück, Frankfurt schien den Mannheimern deut- diesmal nach Heidelberg. In den Fünfziger lich attraktiver als die Heimatstadt, denn Jahren nahm das Geschäft der Frankona wieder Fahrt auf. Neue Märkte wurden

Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 39 Swiss Re

Die Entstehung eines weltweit tätigen Risikoexperten

Die Entstehungsgeschichte von Swiss Re als global tätiges Unternehmen im Bereich Risikoübernahme und -management steht in engem Zusammenhang mit den einschneidenden sozialen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen, die sich in den letzten 150 Jahren vollzogen haben.

Das 19. Jahrhundert war von schnellem Aus der Asche... Die ersten spezialisierten Rückver- und tiefgreifendem Wandel geprägt. Durch die schnelle Industrialisierung und sicherungsgesellschaften wurden vor Die Bevölkerungszunahme sowie das Urbanisierung im 19. Jahrhundert kam es allem zur Verhinderung eines solchen Wachstum beim Handel und in der zu einer Konzentration des Risikos. Daher Kapitalabflusses und zur Stärkung der Industrie führten zu einem exponentiellen mussten die Versicherer ihre Portefeuilles einzelnen Volkswirtschaften gegründet. Anstieg beim Risiko. Daher wurden für diversifizieren und einen Teil des Risikos Große Katastrophen wie der Hamburger die Übernahme und die Verteilung des weitergeben. Es entstand ein wachsender Brand und das Feuer in Glarus 1861 Risikos große, gut kapitalisierte Rückver- Markt für unabhängige Rückversicherer, trugen ebenfalls zur steigenden Nachfrage sicherer nötig. Swiss Re wurde 1863 zur welche die Risiken der Versicherer über- nach einer Risikoteilung bei, die über Deckung dieser Nachfrage gegründet nahmen und aufsplitteten. Große Risiken diejenige zwischen lokalen Versicherern und ist zu einem weltweit führenden Rück- waren damals oft im Rahmen einer Mit- hinausging. So entstand nach dem Brand versicherer geworden. versicherung zwischen mehreren Versi- in Hamburg von 1842 der erste speziali- cherern aufgeteilt worden. Der Nachteil sierte Rückversicherer, die Kölnische dieses Vorgehens war, dass sich Konkur- Rück. renten gegenseitig Zugang zu ihren Bü- chern gewähren mussten. Die Anfänge von Swiss Re werden normalerweise mit einem verheerenden Eine Lösung war die Rückversicherung Feuer in Verbindung gesetzt, das die über die Landesgrenzen hinweg. Dies florierende Schweizer Stadt Glarus im bedeutete aber wiederum, dass Kapital Mai 1861 zerstörte. Die Versicherer vor außer Landes floss. Ort sahen sich mit Schadenersatzfor-

Standorte von Swiss Re Niederlassungen 1983.

40 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland derungen in der fünffachen Höhe ihrer Rückstellungen konfrontiert. Dies zeigte, welche Bedrohung für die Schweizer Versicherungsbranche von großen Katastrophen ausging, und dass eine finanzielle Absicherung dagegen nötig war.

Die Schweizer Versicherungsbranche reagierte schnell: Bereits 1861 wurde die Feuerversicherungsgesellschaft Helvetia Feuer gegründet. Ihr Direktor, Moritz Grossmann, schlug dann die Gründung eines spezialisierten Schweizer Rückver- sicherers vor. Allerdings führte er als Hauptargument an, dass damit der Abfluss von Rückversicherungsprämien ins Ausland gestoppt werden könne.

Die Schweizerische Rückversicherungs- Gesellschaft öffnete am 19. Dezember 1863 in Zürich ihre Tore. Das Aktienkapital betrug 6 Mio. Franken. Zum heterogenen Von links nach rechts: Investorenkreis gehörten auch zwei Giuseppe (Josef) Besso (1839–1901) aus der Triester Familie, die die Generali Versicherung Schweizer Banken. leitete. Generaldirektor von Swiss Re von 1865–1879.

Charles Simon (1862–1942), Generaldirektor von Swiss Re von 1900–1919 und späterer Verwaltungsratspräsident.

Erwin Hürlimann (1880–1968), der erste schweizerische Generaldirektor 1919–1930, danach Verwaltungsratspräsident bis 1958 und Ehrenpräsident bis 1966.

Unten: Moritz Ignaz Grossmann (1830–1910), Direktor der Helvetia Versicherung und Gründer von Swiss Re.

Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 41 Swiss Re

Grundlagen für den Erfolg Grossmann wandte sich an Giuseppe Die ersten Geschäftsführer von Swiss Re Besso, Mitglied einer bekannten italieni- legten den Grundstein für die Rückver- schen Familie mit Verbindungen zur sicherungsprinzipien, die dann von den Generali Versicherung. Als Geschäftsführer Entscheidungsträgern späterer Genera- kümmerte sich Besso um die internatio- tionen übernommen wurden. Swiss Re nale Diversifizierung und den Aufbau von war als internationales Rückversicherungs- Swiss Re zum finanzstarken und unab- unternehmen aufgebaut worden und hängigen Rückversicherer. achtete von Beginn an auf eine geogra- phische Streuung der Risiken, auf Frühe Diversifizierung starke Kundenbindungen und auf eine Swiss Re war von Anfang an international breite Kapitalbasis. orientiert. Nur zwei der ersten 18 Verträge wurden mit Schweizer Versicherern Die ersten Jahre waren anspruchsvoll. geschlossen. Die Rückversicherung war noch jung und ausgeklügelte Risikomanagement-Tools Um die Jahrhundertwende rückversicherte fehlten. Außerdem war der Erstversiche- Swiss Re Risiken in Europa, den USA, rungsmarkt alles andere als transparent. Lateinamerika, Russland und Asien. Ein Die Beziehungen beruhten daher auf Treu globales Netzwerk wurde aufgebaut, und Glauben – unvergleichbar mit der Geschäftsstellen in Übersee eröffnet und heutigen von komplexen Transaktionen eine Strategie für das direkte Underwriting und Vereinbarungen geprägten Situation. in wichtigen internationalen Märkten Links: erarbeitet. Gründungsurkunde von Swiss Re, unterschrie- ben vom Staatsschreiber und Schrift- steller Gottfried Keller, 19. Dezember 1863.

Rechts: Der erste Vertrag von Swiss Re vom 1. Januar 1864 mit der Helvetia Allgemeinen in St. Gallen.

42 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Zu dieser Zeit begann Swiss Re auch Unternehmen aus dem Ausland bezahlt das heute ein wichtiges Risikomanage- damit, ihr Portefeuille über eine wachsende worden. Dies zeigt, wie globalisiert die ment-Tool für Versicherer und andere Anzahl von Sparten hinweg zu diversifi- Branche bereits war. Unternehmen ist. zieren. 1864 wurde die erste Transport- rückversicherung abgeschlossen, 1865 Für Swiss Re bedeutete das Erdbeben Eine veränderte Welt wurden die ersten Lebensrückversiche- den größten Einzelschaden relativ zu den Als die deutschen und russischen Rück- rungsverträge ausgestellt, 1881 wurde Nettoprämien in der Geschichte des versicherer während der beiden Welt- der erste Unfall- und Krankenrückversi- Unternehmens. Dadurch konnte sich aber kriege vom internationalen Handel aus- cherungsvertrag unterzeichnet und 1901 auch die Marke Swiss Re in den USA geschlossen waren, konnte Swiss Re in die erste Motorfahrzeugrückversiche- etablieren. Mit ihr wurde fortan eine den USA eine marktführende Position rung. finanzstarke und verlässliche Partner- erlangen. Allerdings wurden die Möglich- schaft verbunden. keiten der Rückversicherer zur Risiko- Die Form der Verträge entwickelte sich verteilung durch die völlig veränderten ebenfalls weiter. Es gab nicht mehr nur Nur gerade vier Jahre später eröffnete Rahmenbedingungen nach dem Zweiten die Möglichkeit, einen Anteil der Schäden Swiss Re eine Niederlassung in New York Weltkrieg eingeschränkt. eines Versicherers zu übernehmen. und wurde zu einem wichtigen Teil des Swiss Re begann, Rückversicherungen US-amerikanischen Versicherungsmarkts. Einige Märkte waren schlicht nicht mehr anzubieten, bei denen Schäden oberhalb erreichbar. So verschwanden Zentral- einer vereinbarten Schadenhöhe bezahlt Globaler Marktzugang und Osteuropa hinter dem Eisernen wurden. 1890 wurde der erste Schaden- Um in Zukunft auf Katastrophen in der Art Vorhang, und die Rückversicherungen in exzedentenvertrag unterzeichnet. Diese des San Francisco Erdbebens vorbereitet Brasilien und Indien wurden verstaatlicht. Vertragsart ermöglichte es den Rückver- zu sein, musste sich Swiss Re weiter Gleichzeitig durchlebten andere Märkte sicherern, sich auf die weniger häufigen diversifizieren. Also tätigte das Unter- einen Boom bei den Konsumausgaben. Katastrophenrisiken zu konzentrieren. nehmen einige Akquisitionen, durch die Dadurch entstanden größere Risikokon- nicht nur eine internationale Risikovertei- zentrationen in Märkten wie den USA Man könnte sagen: Das Zeitalter der lung, sondern auch der Zugang zu Neu- und Europa. modernen Rückversicherung hatte geschäft geschaffen wurde – besonders begonnen. dort, wo starke Bindungen zwischen lo- Swiss Re versuchte weiterhin, sich nach kalen Versicherern und Rückversicherern Regionen und Produkten zu diversifizieren, Katastrophenschäden organisches Wachstum und erreichte eine führende Präsenz in Die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhun- erschwerten. neuen Märkten wie Kanada, Australien, derts waren von Wachstum bei den inter- Südafrika und Asien sowie in schnell nationalen Exposures und großen Einzel- Dank der frühen Akquisitionen konnte wachsenden Branchen wie Energie und risiken geprägt. Die Spanische Grippe Swiss Re in den äußerst wichtigen Luftfahrt. führte 1918 zu einem Verlust für Swiss Re Märkten von London und Deutschland in Höhe von 1 Mio. Franken. Auch die Fuß fassen. Das Unternehmen erwarb Nachkriegsboom Titanic, die 1912 sank, war von Swiss Re 1915 Beteiligungen an der Scottish Nach dem Zweiten Weltkrieg führten der rückversichert. Mercantile and General Insurance Com- Technologieboom und die zunehmende pany (M&G) und 1924 an der Bayeri- Risikokonzentration in den reifen Märkten Wirklich aufgerüttelt wurde die Branche schen Rückversicherung. zu einer wachsenden Nachfrage nach durch das San Francisco Erdbeben von Risikomanagement und größerer Fach- 1906. Das Beben und die in der Folge in Finanzkrise kompetenz seitens der Versicherer und vielen Stadtteilen ausgebrochenen Feuer Der Börsencrash 1929 und die Welt- Rückversicherer. Daher verpflichtete sich veränderten den Markt grundlegend. wirtschaftskrise zeigten das Exposure Swiss Re, ihr Risikofachwissen zu teilen. Das Ausmaß der Zerstörung zwang die der Versicherer und Rückversicherer Dies wurde zu einem wichtigen Bestandteil Versicherer dazu, sich über potenzielle gegenüber bedeutenden Risiken auf der der Geschäftskultur und ein Markenzei- Schadengrößen und die Wichtigkeit Aktivseite der Bilanz. chen von Swiss Re. von gut kapitalisierten Gegenparteien Gedanken zu machen. Swiss Re schrieb Vermögenswerte in 1960 wurde das Swiss Insurance Training Höhe von beinahe 26 Mio. Franken ab Centre (SITC) gegründet. Es bot technische Drei Jahre nach dem Erdbeben war und entnahm 1931 rund 30 Mio. Fran- Schulungen – vor allem für Versicherer San Francisco dank der Schadenersatz- ken aus den Reserven, um die Rekord- aus Schwellenländern. Die wirtschaftswis- zahlungen der Versicherer und Rückver- schäden zu decken. Für Swiss Re be- senschaftliche Flaggschiff-Publikation sicherer praktisch wieder aufgebaut. deutete die Krise aber auch den Anfang «sigma» von Swiss Re erschien erstmals Die Mehrheit der Schäden war von eines bewussteren Asset Managements, 1968. Die in den Berichten publizierten Daten und Analysen werden nach wie vor sehr geschätzt.

Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 43 Swiss Re

Fokus auf das Kerngeschäft Als Reaktion auf das wachsende Risiko- management und den Trend hin zu mehr Selbstbehalt in den 1980er Jahren begann Swiss Re ihr Dienstleistungsangebot auszuweiten. Versicherungsdienstleis- tungsunternehmen wurden akquiriert und die Präsenz im Erstversicherungsmarkt verstärkt.

Da sich die Geschäftsmodelle von Versi- cherungs- und Rückversicherungsunter- nehmen jedoch stark unterscheiden, traf eine neu zusammengesetzte Ge- schäftsleitung 1994 die strategische Ent- scheidung, dass sich die Geschäftstätig- keit des Unternehmens wieder voll auf die Rückversicherung konzentrieren sollte. Swiss Re reinvestierte den Erlös aus dem Verkauf des Erstversicherungsgeschäfts mit dem Ziel, der größte Rückversicherer der Welt zu werden. Die Katastrophenex- ponierungen nahmen zu und die Risiko- landschaft wurde immer komplexer und globalisierter. Dadurch wuchs die Nachfrage nach großen, gut kapitali- sierten und erstklassigen Kapital- und Risikoverwaltern.

Swiss Re passte sich an die veränderte Situation an, baute ihr Lebensrückver- sicherungsgeschäft aus, entwickelte Möglichkeiten für einen Transfer von Risiken an die Kapitalmärkte, stärkte ihre Abteilung für direkte Unternehmensver- sicherung und globalisierte ihre Nichtle- benrückversicherungstätigkeiten weiter.

Swiss Re war in den 1970er Jahren einer der ersten Rückversicherer gewesen, der die Bedeutung der Schwellenländer Oben: erkannte. In wichtigen Märkten wurden Das erste Büro von Swiss Re in der ersten Etage der Schoffelgasse 1 in Zürich Geschäftsstellen eröffnet – mit dem Ziel, (das Haus in der Mitte). durch die lokale Präsenz starke Bezie- hungen und Fachkompetenz aufzubauen. Seit Neuestem verfügt Swiss Re über Lizenzen in Korea, China, Japan und Taiwan.

44 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Oben: Das erste eigene Geschäftshaus von Swiss Re am Mythenquai in Zürich. 1913, Architekt: Alexander von Senger.

Unten: Das für 2017 geplante neue Geschäftsgebäude von Swiss Re in Zürich. Architekten: Diener & Diener.

Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 45 Swiss Re

In den 1990er Jahren nahm Swiss Re Lebensrückversicherungsmarkt der USA trophenereignissen getroffen, diesmal in weitgehend ihre gegenwärtige Form an, auf rund 25%. Das Unternehmen über- der Pazifik-Region: Überschwemmungen bei der das Unternehmen mit einer nahm die Marktführerschaft. Die Über- in Australien, Erdbeben in Neuseeland und einzigen Marke und einer globalen Kapi- nahme von Life Re beinhaltete Chancen Japan – gefolgt von einem Tsunami – talbasis operiert. So werden die Finanz- im Hinblick auf AdminRe®, die auf den und Überflutungen in Thailand. stärke, die Fachkompetenz und die Tools Kauf und die Verwaltung von Run-off-Ge- für die Kunden von Swiss Re am besten schäft spezialisierte Geschäftseinheit von Wie die meisten Großunternehmen blieb nutzbar und das Unternehmen bleibt für Swiss Re. auch Swiss Re 2008 nicht von der eine breite Anlegerschaft attraktiv. Finanzkrise verschont und musste einen Die größte Akquisition in Höhe von Verlust von 864 Mio. Franken ausweisen, Neue Risikotransfermöglichkeiten 7,6 Mrd. US-Dollar tätigte Swiss Re 2006, hauptsächlich aufgrund von Anlagever- Nachdem Hurrikan Andrew 1992 den bis als sie GE Insurance Solutions, den damals lusten und der Performance von zwei dahin größten Versicherungsschaden fünftgrößten Rückversicherer der Welt, Credit Default Swaps. aller Zeiten verursacht hatte, ging Swiss übernahm. Die Transaktion festigte die Re mit der Credit Suisse eine Partner- führende Stellung von Swiss Re im Rück- Nach einer Risikoentlastung ihres Anlage- schaft ein – mit dem Ziel, alternative versicherungsmarkt der USA. portefeuilles und einer Fokussierung auf Finanz- und Risikotransferlösungen zu das Rückversicherungskerngeschäft ging erarbeiten. Schwierige Zeiten Swiss Re als ein führendes Unternehmen Der 2001 verübte Terroranschlag auf das am Rückversicherungsmarkt aus der Krise In den 1980er Jahren hatten Neuerungen World Trade Center kostete nicht nur heraus. Im Oktober 2011 hob Stan- bei der versicherungsmathematischen rund 3000 Menschenleben und verur- dard & Poor’s das Finanzstärke-Rating Modellierung und ein wachsendes Inter- sachte Sachschäden in Milliardenhöhe, von Swiss Re auf AA– an und würdigte esse am Hedging von Risiken dazu er veränderte auch die Denkweise der damit den Umgang des Unternehmens geführt, dass Swiss Re die Trends an den Versicherer in Bezug auf das potenzielle mit der Krise. Kapitalmärkten genauer unter die Lupe Ausmaß von Schäden und die Vernetzung nahm und zukunftsweisende Finanzpro- scheinbar voneinander unabhängiger Der Zukunft entgegen dukte für bestehende und neue Kunden Risiken. 2011 hat Swiss Re eine neue rechtliche entwickelte. Das Wachstum beim Geschäft Holdingstruktur zur Unterstützung ihrer mit Finanzprodukten bedeutete die Über- Swiss Re hatte die Hälfte der 3,5 Mrd. strategischen Prioritäten und zur Optimie- schreitung einer Grenze. Durch den Schritt US-Dollar hohen Deckung für das World rung ihres Geschäftsmodells umgesetzt. von Swiss Re entstand eine dauerhafte Trade Center gezeichnet und die Schäden Sie hat drei einzelne Geschäftseinheiten Beziehung zwischen den Rückversicherern aus dem Ereignis trugen zum ersten geschaffen: Reinsurance, Corporate Solu- und den Kapitalmärkten. Reinverlust von Swiss Re seit 1868 bei. tions und AdminRe®. Schließlich urteilte ein New Yorker Es war der Anfang einer neuen Ära: Die Gericht zugunsten von Swiss Re und Auch investiert das Unternehmen Kapitalmärkte standen nun als Quelle für anderen Versicherern im größten Versi- weiterhin in die Zukunft. 2003 nahm zusätzliche und komplementäre Kapazität cherungsprozess aller Zeiten. Es wurde Swiss Re das preisgekrönte unter dem offen. Innovative Produkte wurden entschieden, dass der Anschlag nicht – Namen Gherkin bekannte Gebäude entwickelt, z.B. erste Insurance-Linked wie der Pächter der Zwillingstürme und in London in Betrieb. Unterdessen haben Securities, Public Private Partnerships Bauunternehmer Larry Silverstein geltend die Arbeiten für den Bau eines neuen und Lösungen, die parametrische Trigger machen wollte – zwei, sondern nur ein Gebäudes am Hauptsitz in Zürich beinhalteten. Ereignis war. begonnen.

Marktkonsolidierung und Expansion Im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts Swiss Re ist den von den ersten Geschäfts- In den 1990er Jahren und den ersten stellten sich neue Fragen im Hinblick auf führern des Unternehmens etablierten Jahren des neuen Jahrtausends stärkte die Versicherbarkeit einiger großer Risiken. Grundprinzipien der Rückversicherung Swiss Re ihre Position durch die Akqui- Hurrikan Katrina, der die bis dahin umfang- stets treu geblieben. Der Fokus liegt nach sition von Konkurrenten in verschiedenen reichsten durch eine Naturkatastrophe wie vor auf der Diversifikation und auf Märkten. verursachten Schäden zur Folge hatte, beständigen Kundenbeziehungen. In ihrer kostete Swiss Re 1,2 Mrd. US-Dollar. Die 150-jährigen Geschichte hat Swiss Re Eine Reihe von Übernahmen wurden Widerstandsfähigkeit der Versicherungs- viele Stürme überstanden, und sie bleibt zwischen 1995 und 2001 im Lebens- industrie wurde unter Beweis gestellt. für ihre Kunden weiterhin ein verlässlicher rückversicherungsmarkt der USA getätigt. Sechs Jahre nach der verheerenden Partner bei der Übernahme von Risiken. Damit stieg der Anteil von Swiss Re im Hurrikan-Saison 2005 wurde die Branche wiederum von verschiedenen Naturkatas-

46 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Oben: Swiss Re in London, 30 St Mary Axe. Architekt: Norman Foster.

Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 47 48 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Von der Nachkriegszeit bis zur Wiedervereinigung

Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges Die Situation für die Assekuranz wurde hörte das Leiden noch lange nicht auf. zudem durch die Aufteilung Deutsch- In den Hungerjahren bis 1949, als die lands in verschiedene Besatzungszonen Menschen mit Wohnungsnot, Unterer- mit unterschiedlichen Gesetzen erschwert. nährung und Brennstoffmangel zu kämp- Die deutsche Versicherungswirtschaft fen hatten, war Versicherung kein Thema. war an einem Tiefpunkt angelangt: Im Der Wiederaufbau kam nur schleppend Krieg waren wichtige Unterlagen verloren voran und beschränkte sich auf das Nö- gegangen, Kontakte zu den Kunden tigste. Die Währung Reichsmark hatte na- mussten wieder aufgebaut werden. Dazu hezu ihren gesamten Wert verloren. kam ein Personalproblem: Viele Mitarbeiter Versicherungsgesellschaften waren zu- der Versicherer waren im Krieg gefallen nächst damit beschäftigt, ihre Geschäfts- oder in Kriegsgefangenschaft geraten. häuser wiederaufzubauen, Vertriebsor- Einige Vorstände oder Aufsichtsratsmit- ganisationen wieder herzustellen und glieder mussten ihren Posten aufgeben, nach der Währungsreform von 1948 eine weil sie in Entnazifizierungsverfahren Neubewertung der Verträge vorzunehmen. politisch belastet wurden.

Deutschen Versicherern wurde nach Die Versicherer im Westen mussten ihre Kriegsende zunächst jedes internationale Tätigkeit zunächst ausschließlich auf Geschäft untersagt. Auch Rückversiche- das bundesdeutsche Staatsgebiet be- rungsverträge zwischen deutschen und schränken, während der deutsche Markt ausländischen Unternehmen wurden von für ausländische Firmen geöffnet wurde. den Alliierten für null und nichtig erklärt. Das bedeutete insbesondere für die Rück- Konten und Kapitalanlagen der Versiche- versicherer einen schweren Einschnitt. rer und Rückversicherer im Ausland Sie wehrten sich erfolgreich gegen diese wurden beschlagnahmt. Einschränkung ihres Geschäfts. Im Sep- tember 1950 erlaubten die Alliierten den deutschen Rückversicherern, ihre interna- tionalen Aktivitäten wieder aufzunehmen.

Links: Der amerikanische Präsident John Fitzgerald Kennedy wird am Ausländerübergang Check- point Charlie an der Berliner Mauer von Repor- tern und Fotografen umlagert, am 26. Juni 1963. Höhepunkt seines siebeneinhalbstündi- gen Aufenthaltes in Berlin bildete seine Rede vor dem Schöneberger Rathaus.

Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 49 Von der Nachkriegszeit bis zur Wiedervereinigung

Mit der Gründung der Bundesrepublik im Für die Prämienzahlungen war der Stichtag Jahr 1949 wurden die Voraussetzungen der Fälligkeit maßgeblich. Rückständige für eine einheitliche Versicherungsaufsicht Prämien wurden abgewertet, laufende geschaffen. 1951 wurde das Bundes- mussten in neuer Währung gezahlt wer- aufsichtsamt für das Versicherungs- und den. Das traf insbesondere die Lebens- Bausparwesen (BAV) mit Sitz in Berlin versicherung. Je älter ein Vertrag war, neu gegründet. Es war zuständig für die desto niedriger fiel die auf neue Währung privaten Versicherer sowie für die öffent- umgestellte Versicherungssumme aus. lich-rechtlichen, die in mehr als einem Vor allem wer eifrig auf Sparkonten oder Bundesland aktiv waren. Die Bauspar- in Lebensversicherungen eingezahlt hatte, kassen wurden ab 1973 dem Bundesauf- sah sich betrogen. 1953 trat eine Altspa- sichtsamt für das Kreditwesen unterstellt. rerentschädigung in Kraft, die Härten Gleichzeitig wurde die Versicherungsauf- abmildern und wieder Vertrauen in Spar- sicht umbenannt in Bundesaufsichtsamt und Absicherungsprodukte herstellen für das Versicherungswesen. Ab 1974 war sollte. Durch mehrere Rentenaufbesse- das Amt dem Finanzministerium unterge- rungsgesetze wurde 1963 die Schlechter- ordnet. stellung privater Rentenempfänger aufgehoben. Die Währungsreform bedeu- Die Währungsreform tete für die Assekuranz trotz aller Anfangs- Am 20. Juni 1948 trat in den drei westli- schwierigkeiten die Grundlage für chen Besatzungszonen die Währungsre- den erneuten Aufstieg und Erfolg. form in Kraft. Die Deutsche Mark ersetzte die wertlos gewordene Reichsmark. Wirtschaftswunder: Boomjahre nach dem Zweiten Weltkrieg Die Einführung der neuen Währung hatte Die Währungsreform von 1948 legte eine für die Assekuranz tiefgreifende Folgen. der Grundlagen für den späteren Auf- Während Geldsummenschulden grund- schwung der deutschen Versicherungs- sätzlich im Verhältnis 10:1 abgewertet wirtschaft. Ein weiteres Startsignal war wurden, mussten Löhne, Gehälter, Mieten, das Inkrafttreten des Grundgesetzes Pensionen und Sozialversicherungsrenten 1949 und damit die Gründung der Bun- 1:1 in DM geleistet werden. Für Renten- desrepublik. Die Versicherer profitierten zahlungen aus privaten Versicherungen aber nur allmählich vom Aufschwung. galt das zunächst nicht, sie wurden Nicht zuletzt der Marshallplan gab den abgewertet. Anstoß für die wirtschaftliche Erholung von Westeuropa. Für Westdeutschland brachen die Wirtschaftswunderjahre an.

Unten: Die Deutsche Mark löste 1948 die Reichsmark ab.

50 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Das Versicherungswesen der DDR

Die Versicherungsbranche verlor durch die deutsche Teilung nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges rund ein Drittel ihres Prämieneinkommens. Zahlreiche Unter- nehmen, die ihren Sitz im Osten Deutsch- lands hatten, zogen nach Westdeutsch- land um. Versicherer, die diesen Schritt versäumten, da sie nur in östlichen Gebie- ten tätig gewesen waren, wurden aufge- löst, denn in der sowjetischen Besat- zungszone galt ein Betätigungsverbot für alle bisherigen Versicherungsunterneh- men. An die Stelle der privaten Unter- nehmen traten nun staatliche Gesell- schaften mit Monopolcharakter. Das Vermögen der geschlossenen Gesell- schaften fiel den staatlichen Versicherern zu. Diese 1945 neu errichteten «Landes- versicherungsanstalten» wurden 1952 – gut drei Jahre nach der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik am 7. Oktober 1949 – in der Deutschen Versicherungs-Anstalt (DVA) mit Sitz in Ost-Berlin vereinigt.

Am 1. Januar 1969 wurde die DVA schließlich in Staatliche Versicherung der DDR umbenannt und zugleich mit der ebenfalls noch bestehenden Vereinigten Großberliner Versicherungsanstalt ver- schmolzen. Somit existierten in der DDR seit diesem Datum mit der «Staatlichen» und der Deutschen Auslands- und Rück- versicherungs-AG (DARAG) nur noch zwei Versicherungsgesellschaften. Der Staatlichen Versicherung der DDR fiel dabei die Aufgabe zu, die Bürger der DDR mit Sach- und Personenversicherungen zu versorgen. Nach der Wiedervereini- gung Deutschlands im Jahr 1990 war es die Allianz, die das Privatkundengeschäft des staatlichen Versicherers übernahm.

Oben: Werbung der Staatlichen Versicherung der DDR.

Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 51 Von der Nachkriegszeit bis zur Wiedervereinigung

Die 1950er Jahre bescherten der jungen Bundesrepublik einen unerwartet rasanten wirtschaftlichen Aufschwung mit hohen Wachstumsraten, sinkenden Arbeitslosen- zahlen und steigendem materiellen Wohl- stand. Die gute wirtschaftliche Entwick- lung hielt an, bis 1973 die erste Ölkrise die Verwundbarkeit der Industriestaaten aufzeigte.

Den Lebensversicherern gelang es in dieser Zeit, das Vertrauen der Bevölkerung zurückzugewinnen. Dabei halfen steigende Einkommen ebenso wie die steuerliche Begünstigung der Lebensversicherung. Zwischen 1949 und Ende 1955 erhöhte sich der Bestand an Lebensversicherungen in Westdeutschland von 24 auf 33 Milli- onen. Die Versicherungssumme stieg von 14,20 auf 32,42 Milliarden DM. Mit gemeinschaftlichen Werbekampagnen vermochten es die Lebensversicherer, den Vorsorgegedanken in der Bevölkerung zu verankern. Zwischen 1955 und 1974 ver- zehnfachten sich die Prämieneinnahmen.

Da die Versicherungswirtschaft zu einer bedeutenden Kapitalsammelstelle ge- worden war, fiel ihr auch die Rolle zu, der Wirtschaft die für den Wiederaufbau benötigten Mittel zur Verfügung zu stellen. Außerdem trug die Assekuranz entschei- dend zum Wohnungsbau bei.

Die Nachkriegszeit bedeutete auch für den Gerling-Konzern einen Neustart. Hans Gerling, der Sohn des Gründers Robert Gerling, trat 1948 an die Spitze des Unternehmens. Unter seiner Führung wurde das Unternehmen wieder zu einem bedeutenden Industrieversicherer.

Viele Unternehmen verlagerten ihren Firmensitz von Berlin in den Westen. So auch die Allianz, die 1949 nach München und Stuttgart zog. Seit den 70er Jahren In den 1950er Jahren begann Swiss Re ihr Fachwissen im Risikomanagement strebte der Versicherer immer stärker ins systematisch auszubauen und legte unter anderem eine umfangreiche Sammlung Ausland, wo er Unternehmen kaufte und an Katastrophenbildern an. eigene Gesellschaften gründete. Schon 1973 war die Allianz der größte europäi- Oben: Explosion eines Chlorgaskessels in Walsum, Duisburg, 1952. sche Versicherer. Gegenüber: Erdgasausbruch im Hessischen Ried bei Wolfskehlen, 1951.

52 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 53 Von der Nachkriegszeit bis zur Wiedervereinigung

Die Herstatt-Pleite

1974 erschütterte der Zusammenbruch des Bankhauses I. D. Herstatt in Köln die Finanzbranche der Bundesrepublik. Der Unternehmenskollaps hatte nicht nur Auswirkungen auf die deutsche Banken- welt, sondern auch auf die Assekuranz – insbesondere der Gerling-Konzern war betroffen. Schließlich lag die Aktienmehr- heit von 81,4 Prozent an der Bank seit 1956 bei Hans Gerling.

Die Bank verlor aufgrund von Fehlspeku- lationen ihrer sogenannten «Goldjungs» bei Devisentermingeschäften nach Schätzungen der Staatsanwaltschaft 1,2 Milliarden DM. Nach der Pleite rich- teten sich auch Forderungen von Sparern gegen Hans Gerling. Er trennte sich schließlich von 51 Prozent der Anteile an seinem Konzern und stellte den Herstatt- Gläubigern 210 Millionen Euro zur Verfü- gung.

Beim Verkauf der Anteile übernahm die Zürich Versicherungs-Gesellschaft 25,1 Prozent, die Versicherungsholding der Deutschen Industrie (VHDI) erwarb als Konsortium weitere 25,9 Prozent. Hans Gerling schied aus dem Vorstand aller Konzerngesellschaften aus und wechselte in den Aufsichtsrat. 1978 verkaufte die Zürich schließlich ihre Anteile an die VHDI. Die Flick-Gruppe erwarb eine Mehrheit an der VHDI und erhielt bestimmenden Einfluss. 1986 kaufte wiederum Hans Gerling 88,82 Prozent der Anteile an der VHDI und kehrte an die Spitze seines Konzerns zurück.

Oben: Registrierung der Herstatt Gläubiger in Köln, Dezember 1974.

54 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Versicherung wird zum Massengeschäft Wenn es ein Symbol für die Wirtschafts- wunderjahre gibt, dann ist es der VW Käfer. 1955 rollte das millionste Exemplar in Wolfsburg vom Band. Die in den 50er Jahren einsetzende Motorisierungswelle setzte maßgebliche Impulse für das Wachstum der Versicherungsbranche. Waren Anfang der 30er Jahre noch 1,4 Millionen Autos zugelassen, stieg die Zahl bis 1950 auf 1,7 Millionen, um 1960 die 10-Millionen-Marke zu erreichen. Die Beitragseinnahmen in der Kfz-Versi- cherung stiegen von 135 Millionen DM im Jahr 1948 auf über 2 Milliarden DM im Jahr 1960.

Allerdings war das Kfz-Geschäft auch mit Problemen verbunden. Der plötzliche Aufschwung führte zu einem harten Konkurrenzkampf, und die Prämienein- nahmen genügten oft nicht, um die Schäden zu decken. Insbesondere Rück- versicherer waren gezwungen, die schlechten Resultate im Auto-Geschäft mit Anlagegewinnen auszugleichen.

Auch der Fortschritt in der Informations- verarbeitung half den Versicherern bei ihrem Wachstum. In den 50er Jahren wurde die elektronische Datenverarbei- tung erst vereinzelt eingesetzt. In den 60ern hatte sie dann ihren Durchbruch. Vorreiter im Einsatz von EDV war die Allianz. Ab den 70er Jahren wurden dann auch Bildschirme an den Arbeitsplätzen der Mitarbeiter zunehmend zur Normalität.

Während die Rückversicherer sich schnell wieder ins Ausland orientierten, blieben die deutschen Erstversicherer stark auf den Heimatmarkt fokussiert. Der Weg ins Ausland war für sie nicht so leicht wie Oben: für die Rückversicherer. Erst mussten An- Verkehrsunfall in Wittorf, Harburg, 1960. sprüche aus Vorkriegsverträgen geklärt und bilaterale Handelsverträge geschlos- Mitte: sen werden. Andererseits stand für die Kanalexplosion in Würzburg, 1953. Branche der innerdeutsche Boom mit Unten: seinen Wachstumsmöglichkeiten im Vor- Kollision des deutschen Tankers Ellen dergrund. mit einem holländischen Passagierdampfer im Hafen von Rotterdam, 1952. Eine Studie von Swiss Re ergab 1968, dass die deutschen Erstversicherer in anderen europäischen Ländern stark un- terrepräsentiert waren. Das galt umge- kehrt auch für ausländische Versicherer in Deutschland.

Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 55 Von der Nachkriegszeit bis zur Wiedervereinigung

Die Beteiligungen von Swiss Re an den deutschen Versicherern

Swiss Re war in den 70er und 80er Jahren so die Vereinigte EOS-Isar Lebensversi- Zu den weiteren Beteiligungen von stark auf dem deutschen Erstversiche- cherung AG entstehen zu lassen, Swiss Re in Deutschland zählte ab 2003 rungsmarkt engagiert. 1974 gründete sie die spätere Vereinte Lebensversicherung. die Gerling NCM, die 2001 aus der Fusion für ihre deutschen Beteiligungen die SR Gleichzeitig wurden die Berlinische der Gerling Kredit mit der niederländi- Beteiligungen AG mit Sitz in München. Feuer-Versicherungs-Anstalt und die schen Swiss-Re-Tochter NCM hervorge- Darin bündelte sie die Mehrheitsanteile Aachen-Leipziger Versicherungs-AG gangen war. Der Gerling-Konzern steckte an der Vereinigten Versicherungsgruppe zur Vereinigte Aachen-Berlinische Versi- zu dieser Zeit in schweren Turbulenzen und der Magdeburger Versicherungs- cherung AG fusioniert. 1988 änderte und Swiss Re wollte ihre Beteiligung gruppe. die Vereinigte Versicherungsgruppe dann sichern. 2004 wurde Gerling NCM in ihren Namen zu Vereinte Versicherung. Atradius umbenannt. 2010 trennte sich Zur Vereinigten Versicherungsgruppe Sie war eine der führenden deutschen Swiss Re von ihrer Beteiligung: Die Grupo gehörten die Aachen-Leipziger Versiche- Versicherungsgruppen. 1995 verkaufte Catalana Occidente übernahm ihre rungs-AG, die Berlinische Feuer-Versiche- Swiss Re die Gruppe zusammen mit der Anteile sowie die der Deutschen Bank rungs-Anstalt, die EOS Lebensversiche- Magdeburger im Rahmen einer strategi- und von Sal. Oppenheim und wurde rung, die Salus Krankenhauskosten- schen Neuausrichtung an die Allianz. zum Hauptaktionär der Atradius-Gruppe. Versicherungs-AG und die Vereinigte Die Marken Vereinte und Magdeburger Krankenversicherung – als größter wurden in der Folge aufgelöst. Versicherer der Gruppe war sie auch Namensgeber.

1980 kam es zu größeren Veränderungen in der Gruppe: Swiss Re erwarb 100 Pro- zent der Aktien der Isar Lebensversiche- rung AG und verschmolz diese daraufhin mit der EOS Lebensversicherung AG, um

Oben und oben rechts: Swiss Re erwarb 1970/71 eine Mehrheitsbe- teiligung an der Magdeburger Gruppe. Die Gründung der Magdeburger Feuerversiche- rung war 1844 genehmigt worden. Die Mag- deburger erwarb sich vor allem Verdienste in der frühen Entwicklung moderner Versiche- rungstechniken und von Maßnahmen zur Schadenverhütung und Brandbekämpfung.

Rechts: Die Vereinte Versicherung wurde 1812 als Ber- linische Feuer-Versicherungsanstalt gegründet und ist die älteste Aktiengesellschaft in der deutschen Assekuranz. 1925 sprang Swiss Re als Retterin der von der Inflation gebeutelten Gesellschaft ein.

56 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Langsame Rückkehr zur Normalität an die Tarifierungen. Teilweise überstiegen dem Bund der Versicherten eine Verbrau- Allerdings führte die Europäische Integra- diese Risiken die Kapazitäten der Versi- cherschutzorganisation, die sich explizit tion ab 1973 dazu, dass sich die Zahl cherer, so etwa bei der Nutzung der mit den Rechten der Versicherungsneh- ausländischer Versicherer in Deutschland Atomenergie. Und es fehlten Erfahrung mer befasste. in kurzer Zeit verdoppelte. Bis 1974 war und Modelle, um solche Risiken einzu- auch ihr Marktanteil von 4,2 Prozent schätzen und versicherbar zu machen. Gerichte und Gesetzgeber stärkten die auf 11,9 Prozent gestiegen. Deutschland Schäden durch Atomenergie wurden in Position des Versicherungsnehmers. blieb ein Nettoimporteur von Versiche- nahezu allen Sparten von der Deckung Die Bedingungen der Versicherer wurden rungsleistungen. Dennoch waren die ausgeschlossen. 1957 gründeten die dem Gesetz über Allgemeine Geschäfts- Ergebnisse der ausländischen Gesell- Versicherer die Deutsche Kernenergie- bedingungen unterworfen, was den schaften relativ bescheiden verglichen Versicherungsgemeinschaft (DKVG) mit Kunden zugutekam. Auch der Datenschutz mit der Situation vor 1914 – die Marktan- Sitz in Köln. Ihr Geschäft sind Haftpflicht- wurde strenger. So mussten Versiche- teile bewegten sich bei 2,5 Prozent in und Sachversicherung für Nuklearrisiken rungsunternehmen einen eigenen Daten- Leben und 6 Prozent in der Schaden-/Un- über einen Rückversicherungspool. schutzbeauftragten bestellen. fallversicherung. In der stark internatio- nalen Transportversicherung waren es Die in den USA seit dem Börsencrash Vor allem die Lebensversicherung stand dagegen 20 Prozent. Unter den ausländi- 1929 aufgekommene Directors and schnell im Fokus der Verbraucherschützer. schen Gesellschaften, die sich auf Officers Liability Insurance fasste Ende Die Verträge galten ihnen als intransparent dem deutschen Markt engagierten, waren der 80er Jahre in Deutschland Fuß. und unverständlich. Die Versicherungs- Schweizer Unternehmen führend. 1986 genehmigte die Aufsicht entspre- branche reagierte auf die Kritik: 1982 chende Verträge der Anbieter Chubb führten die Lebensversicherer die Direkt- Die deutschen Versicherer blieben beim und AIG. Deutsche Versicherer folgten gutschrift für die Überschussbeteiligung Thema Internationalisierung lange Zeit in den 90er Jahren. ein. Zwei Jahre später gab der Branchen- weit hinter ihren westeuropäischen Kon- verband eine Empfehlung heraus, kurrenten zurück. Erst mit der Ölkrise voll- Stärkung des Verbraucherschutzes ein zehntägiges Widerrufsrecht nach zogen sie einen Kurswechsel, denn das Der immer stärker aufkommende Ver- Vertragsabschluss einzuführen. Geschäft im Heimatmarkt stagnierte. Mit braucherschutz stellte die Branche ab der wachsenden Stellung Deutschlands den 70er Jahren vor neue Herausforde- Für die Kunden aus der Industrie erfüllte als Exportnation folgten die Versicherer rungen. Auch die Medien interessierten der Anfang des 20. Jahrhunderts gegrün- ihren Kunden in die neuen Märkte. Vor sich zunehmend für Versicherungsthe- dete Deutsche Versicherungs-Schutzver- allem Industrieversicherer eröffneten men. 1964 wurde die Stiftung Waren- band (DVS) die Rolle des Verbraucher- in der Folge eine große Zahl ausländischer test gegründet, dazu kamen die Verbrau- schützers. Büros. cherzentralen und 1982 entstand mit

Die Globalisierung, deren Effekte ab den späten 80er Jahren einsetzten, beschleu- nigte diesen Trend. Für die deutschen Versicherer begann eine Phase starken Wachstums. Die Liberalisierung der Dienstleistungsmärkte 1992 führte schon im Vorfeld zu vermehrten Zukäufen und Unternehmenszusammenschlüssen, da sich viele Gesellschaften auf die neuen Verhältnisse vorbereiteten.

Neue Sparten entstehen Auch die Risikolandschaft veränderte sich: Die einzelnen Risiken wurden größer und vielfältiger. Industrieanlagen, Öltanker und Flugzeuge stellten neue Ansprüche

Oben: Oben: Publikation von Swiss Re zum Thema Umwelt Sonderausgabe des «Compass of the Marine und Naturschutz aus dem Jahr 1979. Office of America» zum Wirbelsturm Betsy, der 1965 weite Landstriche im Süden der USA verwüstete. Auch deutsche Versicherer und Rückversicherer waren teils stark betroffen.

Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 57 Vom Ersten zum Zweiten Weltkrieg

Die private Krankenversicherung Rückversicherer Auch die private Krankenversicherung Seit 1950 durften sich die deutschen (PKV) profitierte vom deutschen Wirt- Rückversicherer wieder international be- schaftswunder. In den Jahren von 1950 tätigen. Damit war der Weg zu erneutem bis 1970 steigerte sie ihre Prämienein- Wachstum frei: Bereits 1953 befand sich nahmen von rund 500 Millionen DM auf das internationale Geschäft der Rückver- ca. 4 Milliarden DM. Ein nicht unerhebli- sicherer wieder auf Vorkriegsniveau. cher Teil davon stammte allerdings aus 1955 hatte sich Munich Re wieder auf Beitragserhöhungen wegen der gestiege- Platz zwei hinter Swiss Re vorgearbeitet. nen Ausgaben für Heilbehandlungen. Dahinter folgten drei weitere deutsche Gesellschaften. 1954 wurde die Gerling Ende der 60er Jahre erlebte die Branche Globale Rück gegründet. eine kritische Zeit. Zwischen 1968 und 1972 verlor sie über zwei Millionen Versi- Die deutschen Rückversicherer erarbeite- cherte an die gesetzliche Krankenversi- ten sich schnell wieder hohes Ansehen cherung. Die Gründe dafür waren unter im Ausland. Das von ihnen dort erzielte anderem die Erhöhung von Einkommens- Prämieneinkommen wuchs bis zu den grenzen und die gesetzliche Krankenver- 1980er Jahren auf knapp unter 40 Prozent sicherungspflicht für Rentner. der gesamten Prämieneinnahmen. Wie stark die Rückversicherer in den 60er Jah- Einen erneuten Aufschwung erlebte die ren wieder im Ausland engagiert waren, PKV in den 70er und 80er Jahren. Bis zeigt das Beispiel von Hurrikan Betsy, der 1990 stieg die Zahl der Vollversicherten 1965 vor allem in New Orleans gewaltige von 4,2 Millionen auf über 6 Millionen. Zerstörungen anrichtete. Die Schäden Die Krise der Sparte schien überwunden beliefen sich insgesamt auf über 1 Milliar- Unten: zu sein. Diese Hoffnung schlug sich auch de US-Dollar. Deutsche Rückversicherer Alternatives Fortbewegungsmittel in einer großen Anzahl von neu gegrün- trugen davon einen erheblichen Teil. während der Ölkrise am autofreien Sonntag, deten Krankenversicherern nieder. dem 25. November 1973.

58 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Die Branchentreffen in Monte Carlo und Baden-Baden

Das Rendez-Vous de Septembre zählt heute zu den festen Terminen im Jahr der Rückversicherer. In den späten 50er Jahren etablierte sich das Treffen in Monte Carlo als eigenständige Veranstaltung. Bis 1956 hatten sich die in der Rückversi- cherung engagierten Unternehmen anlässlich der Jahrestagungen des Trans- port-Versicherungs-Verbandes in Monte Carlo getroffen. 1957 begründete die Rückversicherungsbranche dann ihr eigenes «Rendez-Vous».

Ähnlich entwickelte sich das Branchen- treffen in Baden-Baden: Die Colonia etablierte 1979 angesichts der steigenden Bedeutung der Rückversicherung eine Zusammenkunft, die seitdem in der letzten Oktoberwoche stattfindet. Zuvor hatten Rück- und Erstversicherer sich im Oben: Anschluss an die Mitgliederversammlung Sonderbriefmarke zum Rendez-Vous de Septembre in Monte Carlo, 1986. des damaligen Transport-Versicherungs- Verbandes getroffen. Sie behielten den Unten: Termin bei, auch nachdem der Verband Das Casino in Baden-Baden. seine Mitgliederversammlung ins Frühjahr verlegt hatte.

Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 59 60 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Globalisierung nach dem Fall der Mauer

Die Wende und friedliche Revolution Seit 1990 wurden die Gesellschaften in der DDR 1989 leitete die größte Ver- privatisiert. Zu Beginn der Reformpro- änderung Deutschlands seit dem Zweiten zesse lag die Versicherungsdurchdringung Weltkrieg ein. Die Wiedervereinigung in den osteuropäischen Märkten ein- beendete die über vier Jahrzehnte wäh- schließlich der ehemaligen UdSSR bei rende Teilung Deutschlands. Der Eiserne gerade einmal 2,7 Prozent. Vorhang fiel, der Weg in die Länder Ost- europas war wieder offen. Westeuropäische Versicherer kauften sich verstärkt in die osteuropäischen Gesell- Diese Chance nutzte die deutsche Versi- schaften ein: Die Allianz erwarb 49 Prozent cherungswirtschaft. Vor allem die großen des Aktienkapitals der Hungária, die sich und mittelgroßen Versicherer Deutsch- von der staatlichen ungarischen Mono- lands zog es auf die osteuropäischen polgesellschaft abgespalten hatte. Wenige Märkte. Dort versprach der Übergang von Monate später und nach Abschluss der der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft Währungsunion mit der DDR folgte die große Geschäftspotenziale. Denn noch einstige Staatliche Versicherung der DDR, war der Versicherungsgedanke in den die in die Deutsche Versicherungs AG ehemaligen Ostblockstaaten wenig umgewandelt wurde. 2004 gehörten verankert. In sozialistischen Ländern lag schon die meisten ehemaligen Marktführer die Versicherung in den Händen staatlicher in Osteuropa ausländischen Versicherern Einrichtungen. Ohnehin sicherte der Staat – angeführt von der Allianz und der Wiener in letzter Instanz alles ab. Städtischen.

Links: Die Mauer nahe beim Reichstag am 28. Dezember 1989.

Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 61 Globalisierung nach dem Fall der Mauer

Liberalisierung des europäischen Expansion in Übersee Auf der anderen Seite kauften auch Banken Binnenmarkts Die großen deutschen Versicherer ver- Versicherungsgesellschaften, zum Beispiel 1992 wurde die Welthandelsorganisation stärkten ihre weltweiten Aktivitäten. 1992 die Deutsche Bank den Deutschen gegründet. Drei Jahre später trat die Damit folgten sie zum Teil ihren Industrie- Herold. Bedeutender war jedoch die GATS-Vereinbarung in Kraft, ein multilate- kunden, andererseits suchten sie auch Integration von Fondsmanagement- und rales Handelsabkommen der WTO, das Wachstum außerhalb des gesättigten global tätigen Asset-Management-Gesell- den grenzüberschreitenden Handel mit deutschen Marktes. schaften wie Pimco in die Allianz. Dienstleistungen regelt. Beide Ereignisse waren ebenso wie die Gründung der Die weitgehende Deregulierung der Bran- Ausländische Gesellschaften mischten Europäischen Gemeinschaft im Jahr che ging mit verschärfter Konkurrenz vermehrt den deutschen Markt auf – 1993 bedeutende Einschnitte für die sowie mit einer zunehmenden Konzentra- allerdings nicht in gleichem Maße wie deutsche Versicherungswirtschaft. Durch tion auf den Versicherungsmärkten einher. umgekehrt. Die Direktinvestitionen von sie wurde eine wirtschaftliche Umgebung Zwischen 1992 und 1999 kaufte allein ausländischen Versicherern in Deutschland geschaffen, in der Versicherer in allen die Allianz elf ausländische Gesellschaften lagen damals deutlich unter denen deut- Mitgliedsstaaten der Europäischen Union hinzu, darunter Fireman’s Fund, die fran- scher Unternehmen im Ausland, etwa im und anderen Vertragsstaaten Geschäfte zösische AGF, die Schweizer Elvia und Verhältnis eins zu fünf. Der Marktanteil machen konnten – über Niederlassungen den Vermögensverwalter Pimco. 2001 der Versicherer mit internationalem oder von der Konzernzentrale aus. 1993 erwarb sie zudem die Dresdner Bank, Hintergrund stieg erst Ende der 1990er nahmen 205 ausländische Versiche- die sie im Verlauf der Finanzkrise 2008 Jahre an: auf 23 Prozent in der Lebens- rungsunternehmen das Geschäft in an die Commerzbank weiterverkaufte. versicherung, etwa 18 Prozent bei Scha- Deutschland auf. den-/ Unfallversicherern und 14 Prozent Munich Re akquirierte 1996 American Re in der Krankenversicherung. Mit der Marktöffnung ging eine weitge- und baute ihr internationales Erstversi- hende Deregulierung der staatlichen Ver- cherungs-Engagement über die ERGO- Treiber dieses Wachstums waren vor sicherungsaufsicht einher. Im Gegensatz Gruppe aus. Die Talanx-Gruppe und mit allem die italienische Generali und die zu früher waren die allgemeinen Versi- ihr die Hannover Rück ist heute bereits in französische Axa. Generali kaufte 1998 cherungsbedingungen nicht mehr Be- 150 Ländern präsent – sowohl als Erst- einen Mehrheitsanteil an der Aachen standteil der Geschäftspläne der Versi- versicherer als auch als Rückversicherer Münchener Versicherung, während Axa cherer. Stattdessen erarbeitete der Bran- und als Finanzdienstleister. Die Rückversi- bei der Colonia und beim Nordstern chenverband GDV für zahlreiche Sparten cherer stiegen in die Kreditversicherung einstieg – zwei Kölner Versicherer mit Musterbedingungen. ein – eine Reaktion auf die globalisierten langer Tradition. 1999 folgte die Albingia, Lieferketten und die Auslagerung und 2006 kaufte die Axa die Schweizer Als weitere Folge der Deregulierung schuf von Produktionsstätten ins Ausland. Gesellschaft Winterthur sowie die deut- der Gesetzgeber die Position des Verant- sche Tochter DBV Winterthur. wortlichen Aktuars. Jeder Lebensversi- Dieser Expansionsschub fand mit cherer muss seitdem einen Verantwortli- der Dotcom-Krise und dem Aktiencrash Auch für Gesellschaften aus Übersee chen Aktuar benennen. Seine Aufgabe ist im Jahr 2000 ein plötzliches Ende. wurde der europäische Markt immer es, die finanzielle Stabilität des Unterneh- interessanter. Zu den Vorreitern gehörte mens sicherzustellen, die von der Finanz- Bankassurance und Expansion die AIG. Daneben erwarben der Investor aufsicht nur noch indirekt kontrolliert wird. Bereits in den 1980er Jahren verknüpften Warren Buffett und seine Investmentge- die Versicherer ihre grenzüberschreiten- sellschaft Berkshire Hathaway 1994 In der Gebäudeversicherung fiel mit zu- den Aktivitäten mit dem Bankassurance- einen Mehrheitsanteil an der Kölnischen nehmender Europäisierung der Monopol- Geschäft. Die Assekuranz suchte neue Rück, den sie im Jahr 2009 auf 100 Pro- charakter der öffentlich-rechtlichen Versi- Absatzkanäle und wollte rentable zent aufstockten. 1998 kaufte Buffett cherungsanstalten. Traditionell konnten Geschäftsbereiche wie das Asset-Ma- die Holding des amerikanischen Rückver- Gebäude nur bei einer zuständigen nagement erobern. Unter dem Begriff sicherers General Re, der seit geraumer öffentlich-rechtlichen Einrichtung versi- «bankassurance» bewarben Finanzdienst- Zeit mit der Kölnischen Rück kooperiert chert werden. Auf Druck der EU fiel leister ihr neues Geschäftsmodell. Es soll- hatte. Seit 2003 firmieren beide Gesell- dieser Ausschließlichkeitscharakter, die te die lose Zusammenarbeit von Banken, schaften gemeinsam unter dem Namen Anstalten erhielten 1994 die gleiche Versicherern und Investmentgesellschaf- Gen Re. rechtliche Stellung wie die privaten Versi- ten ersetzen. Die Gothaer schloss 1985 cherungsunternehmen. mit der Berliner Bank eine Kooperation, und die Aachen Münchener kaufte zwei Jahre später sogar eine Bank – die Bank für Gemeinwirtschaft.

62 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Erste Krisensymptome Der Boom der 90er Jahre stammte auch daher, dass viele in Deutschland tätige Versicherer – insbesondere die angel- sächsischen Unternehmen – einen Groß- teil ihrer Gewinne durch Kapitalanlagen erzielten und nicht mehr aus der Zeich- nung von Risiken als ihrem Kerngeschäft. Dieser Prozess veränderte langsam ihr Selbstverständnis. Die 90er Jahre bescherten den Versicherern zwar eine Folge von Spitzenergebnissen. Hohe Finanzerträge und Dividendenausschüt- tungen versperrten aber den Blick auf teilweise außerordentlich schlechte versi- cherungstechnische Ergebnisse.

Dieser Trend dauerte bis zum Börsencrash von 2001/2002. Dann wirbelten im Sommer 2002 dramatische Kursein- brüche an den Aktienmärkten die Bran- che durcheinander. Der Dax büßte im Jahresverlauf 43,9 Prozent ein und fiel Ende Dezember 2002 auf 2893 Punkte.

Auch viele Versicherer litten unter dem Aktiencrash. Die Mannheimer Lebensver- sicherung wurde Opfer ihrer zu expansiven Investitionspolitik in Aktien. Damit die Verträge der Gesellschaft fortgeführt werden konnten, gründete die Branche den Notfallversicherer Protektor. Er ist mit der Aufgabe betraut, Bestände notlei- dender Lebensversicherer zu übernehmen.

Protektor hat sich bislang bewährt und wird von der Branche streng paritätisch nach Marktanteil finanziert. Aber alle Ver- sicherer wissen: Eine kleine Gesellschaft wie die Mannheimer Lebensversicherung konnte Protektor gut auffangen.

Oben: Im Zuge der Marktkonsolidierung der 1990er Jahre und der Annäherung von Banken und Versicherungen übernahm die Deutsche Bank 1992 eine Mehrheit am 1922 gegründeten Deutsche Herold. Zehn Jahre später veräußerte die Deutsche Bank ihre Beteiligung an die Zurich Financial Services.

Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 63 Globalisierung nach dem Fall der Mauer

Großschaden Elbhochwasser

Anfang August 2002 lösten schwere genden Bäche und Flüsse, die in Mulde Bitterfeld musste evakuiert und als Geis- Regenfälle in den Alpen, dem Erzgebirge oder Elbe münden, auf das Mehrfache terstadt zurückgelassen werden. An nur und dem Riesengebirge starke Über- ihrer sonstigen Größe an. Brücken wurden einem Tag verloren viele, wofür sie nach schwemmungen und Schlammlawinen in weggerissen, Straßen unterspült, Häuser der Wende zehn Jahre lang gearbeitet Deutschland aus. Innerhalb weniger Tage überflutet und schwer beschädigt. hatten. fiel so viel Wasser vom Himmel wie sonst Die Strom- und Telefonversorgung brach in einem halben Jahr. Schuld war das zusammen, ganze Dörfer wurden evakuiert Mehr als 70000 Menschen – Soldaten, sommerliche Tiefdruckgebiet «Ilse». Das oder waren von der Außenwelt abge- Grenzschützer, Feuerwehrleute, das darauf folgende Jahrhunderthochwasser schnitten. Technische Hilfswerk, das Rote Kreuz und hinterließ in Tschechien, Sachsen, Sach- andere zivile Organisationen – standen sen-Anhalt, Brandenburg, Niedersachsen Besonders schlimm traf es die sächsische im August an den Deichen. Für die und Schleswig-Holstein eine Schneise Landeshauptstadt: In Dresden wurde Bundeswehr war es der größte Kata- der Verwüstung. Tausende Menschen bei einem Pegelstand von 9,40 Meter stropheneinsatz in ihrer Geschichte. verloren ihr Hab und Gut. der Hauptbahnhof überschwemmt. Das Wasser strömte in die Semperoper, Die Bilanz nach dem Hochwasser: Besonders schlimm war die Situation im in den Zwinger und in die Galerie «Alte In Deutschland richtete die Flut einen Erzgebirge – das Erdreich konnte die Meister», deren unersetzliche Kunstschätze Schaden von 9,2 Milliarden Euro an, Niederschlagsmengen nicht mehr auf- in einer dramatischen Rettungsaktion 6 Milliarden allein in Sachsen. Davon nehmen, so dass das Wasser sofort in Sicherheit gebracht werden mussten. beglich die Versicherungswirtschaft in die Täler abfloss. Binnen Stunden 1,8 Milliarden. 800 Millionen entfielen schwollen die in dieser Gegend entsprin- Auch in Sachsen-Anhalt herrschte Angst: dabei auf die Allianz. Die Schadensumme Viele fürchteten, die Chemiefabriken war zwar nur halb so hoch, wie die in Bitterfeld könnten im Hochwasser Bundesregierung zunächst geschätzt versinken. Bei Bayer standen Lehrlinge hatte, dennoch: Um alles bezahlen Unten: neben Abteilungsleitern an den Deichen, zu können, wurde die nächste Stufe der Der Schillergarten in Dresden eine ganze Belegschaft schaufelte Sand. Steuerreform verschoben. im August 2002.

64 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Oben: Aufnahme der NASA vor und während der Elbeflut 2002.

Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 65 Globalisierung nach dem Fall der Mauer

Die Jahrtausendwende Ab 2004 wandelten sich viele Gesell- Millionen von Kunden im Bestand, die im Globalisierung und Standardisierung schaften unter deutschem oder österrei- Schnitt bei 3,1 Prozent liegen. Dadurch der Prozesse kennzeichneten den Beginn chischem Recht zu Europäischen Gesell- werden die dauerhaft niedrigen Zinsen des neuen Jahrtausends. Zunehmend schaften (SE) um, was es den Versiche- für die Versicherer zur Belastungsprobe. wurde in ausländische Anteile investiert rern ermöglichte, auch über die deutschen und Geschäftsprozesse wie IT-Dienstleis- Grenzen hinweg in der Europäischen Solvency II tungen und Call-Center wurden in den Union als einheitliche juristische Person Ein weiteres, seit langem diskutiertes Fokus genommen. aufzutreten. Thema in der deutschen Versicherungs- wirtschaft ist die geplante Einführung Als die Skepsis der Versicherungsnehmer 2011 gehörten die beiden Branchenführer der neuen EU-Eigenkapitalregeln gegenüber ausländischen Gesellschaften in München, Munich Re und Allianz, Solvency II. Mit ihnen will die EU die Ver- abnahm, wurden globale Marken nur zu 29,3 Prozent beziehungsweise zu sicherungsaufsicht europaweit verein- wichtiger. AIG, Allianz, Axa oder ING 32,2 Prozent deutschen Investoren. heitlichen. Außerdem sollen die Vorgaben profitierten davon. Der Druck zur Rationa- Das Management beider Gesellschaften garantieren, dass die Versicherer aus- lisierung trug zur weiteren Standardisie- spiegelt diese Entwicklung wider reichend Eigenkapital vorhalten, um die rung bei. Versicherungsprodukte wurden und setzt sich heute ebenso international Verpflichtungen gegenüber ihren Kunden angeglichen, die Technologien, das zusammen. einhalten zu können. Marketing und das Sicherheitsmanage- ment wurden erheblich vereinheitlicht. Aktuelle Herausforderungen Allerdings verschiebt sich die Einführung Als Reaktion auf die Finanzkrise seit des strengeren Regelwerks, das den Die neuen multinationalen Gruppen 2008 verfolgt die Europäische Zentral- Versicherern zudem ausführlichere Be- wuchsen schneller als Versicherer, die bank eine Niedrigzinspolitik, die die Ver- richtspflichten und ein umfassendes Risi- sich nur auf wenige Länder beschränkten. sicherer vor große Herausforderungen komanagement vorschreibt, deutlich Es wurde schwerer, die Versicherer stellt. Vor allem den Lebensversicherern nach hinten. Ursprünglich war 2013 als auf eine einzelne Nationalität festzulegen. fällt es schwer, bei niedrigen Marktzinsen Einführungszeitraum geplant. Nun aber die Verzinsung zu verdienen, die sie ihren wird das Regelwerk am 1. Januar 2016 Kunden ursprünglich garantiert hatten. in Kraft treten. Ein Problem treibt die Derzeit bekommen die Versicherer für Branche in besonderem Maße um: Wegen Unten: frische Kapitalanlagen in Staatsanleihen der anhaltend niedrigen Zinsen lassen Der Orkan Lothar verwüstete im 1,3 Prozent, haben aber Garantien für sich die langfristigen Zinsgarantien der Dezember 1999 große Teile Europas, Lebensversicherer für ihre Kunden so auch den Schwarzwald. nur schwer im neuen Modell darstellen.

66 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Schluss Die Geschichte der deutschen Versiche- rungswirtschaft beginnt im europäischen Vergleich spät. Das Fehlen eines einheitli- chen Nationalstaats und die zunächst zögerlich einsetzende Industrialisierung verhinderten die frühe Entstehung einer eigenständigen Versicherungslandschaft. Mit dem Aufstieg und der Internationali- sierung der deutschen Industrieunter- nehmen erlangte dann auch die Versiche- rung eine wachsende Bedeutung.

Der Erste und der Zweite Weltkrieg bedeuteten enorme Rückschläge, von denen sich die Versicherungsindustrie in den Jahren des Wirtschaftswunders zuerst auf dem Heimmarkt erholte, um mit der Europäischen Einigung und sodann der deutschen Wiedervereinigung auf das internationale Parkett zurückzukehren.

Heute stellt die deutsche Versicherungs- industrie einige globale Marktführer. Der heimische Markt beherbergt darüber hinaus auch weiterhin eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Unternehmen und Versicherungsformen, die den weitgefä- cherten Bedürfnissen der hiesigen Versi- cherungsnehmer entsprechen.

Oben: Mit der Einführung des Euro als Buchgeld im Jahr 1999 und als Bargeld 2002 begann auch für die Versicherungsindustrie ein neues Kapitel. Das Euro-Symbol in der Gallusanlage in Frankfurt vor dem Gebäude der Europäischen Zentralbank (EZB).

Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 67 68 Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland Rückversicherung

Die Versicherung ist heute aus in vielen verschiedenen Bereichen Unterstützung der Wirtschaft unserem Leben kaum mehr weg- der Lebens- und der Sachver- bei. Davon profitieren das Wachs- zudenken. Ein Haus zu bauen, sicherung vertreten und konnten tum und auch die Gesellschaft ohne es zu versichern, ein Produkt so spezialisierten Versicherern allgemein. ohne Deckung auf Markt zu eine breitere Streuung erlauben. bringen, ein Fahrzeug ohne Haft- Durch die langjährigen Beziehun- Mehr als für irgendeine andere pflichtabsicherung zu lenken, gen mit ihren Kunden, viele davon Finanzdienstleistungsindustrie ein Alter ohne Vorsorge, wären über Jahrzehnte oder einige sogar liegt es in der Natur des Rückver- undenkbar. seit dem vorletzten Jahrhundert, sicherungsgeschäfts, sich mit dem haben die Rückversicherer das Risikodenken und der Natur des Die Rückversicherung allerdings dritte wichtige Element ermöglicht, Risikos auseinanderzusetzen. Über ist der breiten Öffentlichkeit nahezu die Risikoverteilung über längere Jahrhunderte angesammeltes unbekannt. Sie erfüllt jedoch eine Zeit. Wissen wird heute statistisch und äußerst wichtige Aufgabe bei in modernen Modellen dazu ein- der Übernahme von Risiken und Mehr oder weniger alle Risiken gesetzt, die Gefahren des 21. Jahr- als Förderer von wirtschaftlichem werden von Rückversicherern hunderts besser zu verstehen. Wachstum und Fortschritt. übernommen. Von Naturkatastro- Dies kommt direkt den Kunden phen über das Risiko steigender und der Gesellschaft zugute. Rückversicherung ist die Sterblichkeit bis zu Automobilver- «Versicherung der Versicherer». sicherungen oder Flughaftpflich- Aber Rückversicherer nehmen Das Prinzip der Versicherbarkeit trisiken. Über die Erstversicherer auch aktiv am Risikodiskurs in der basiert unter anderem darauf, dass werden diese Risiken an die Rück- Öffentlichkeit teil. In den großen Risiken möglichst breit gestreut versicherer weitergegeben. Risikofragen, die unsere heutige werden können. Je breiter diese Dies wiederum erlaubt es den Ver- Zeit bereithält, zur Bewältigung geteilt werden, umso günstiger sicherern, weniger Risiko-kapital von Naturgefahren oder Epidemi- können sie gedeckt werden. binden zu müssen, und so können en sowie bei der Absicherung von sie mehr Geschäft zeichnen. Großprojekten und Konsumpro- Seit Anbeginn war die Rückversi- dukten, und nicht zuletzt in der cherung international tätig und Da die bezahlten Prämien für alltäglichen Sicherheit von uns konnte so den Kunden helfen, ihre Rückversicherung über die Finanz- allen, ist die Rückversicherung Risiken weltweit auszugleichen. märkte investiert werden, tragen unabdingbar geworden. Auch waren die Rückversicherer sowohl Versicherer wie Rückversi- cherer einen erheblichen Teil zur

Swiss Re Geschichte der Versicherung in Deutschland 69 © 2014 Swiss Re. All rights reserved. Title: Geschichte der Versicherung in Deutschland Author: Swiss Re Corporate History Editing and realization: Swiss Re Corporate History Graphic design and production: Corporate Real Estate & Logistics/ Media Production, Zurich Photographs: Swiss Re Company Archives Deutsches Historisches Museum Berlin (13) Allianz, Firmenhistorisches Archiv (51) Keystone (14-15, 29, 48-49, 54, 58, 66) Wikimedia (36, 50, 59 Thomas Wolf, 60–61, 64 Stefan Malsch, 65, 67 Patrick Fischer) Umschlag: Der Brand des Hoftheaters zu Dresden, 21.Sept. 1869 Visit www.swissre.com to download or to order additional copies of Swiss Re publications. Order no: 1505765_13_DE 02/14, 1500 Ex. Swiss Reinsurance Company Ltd Mythenquai 50/60 P.O. Box 8022 Zurich Switzerland

Telephone +49 89 384 40 +41 43 285 2121 Fax +49 89 384 42279 +41 43 285 2999 www.swissre.com