Neueste tagesaktuelle Berichte ... Interviews ... Kommentare ... Meinungen .... Textbeiträge ... Dokumente ...

MA-Verlag Elektronische Zeitung Schattenblick Freitag, 15. August 2014

UMWELT / MEINUNGEN Simbabwe: Ausbeutung durch Gelegenheitsarbeit -

Fracking statt Vorsorge Befristet Beschäftigte sind weitgehend rechtlos Neue US­Studie macht auf große Lücken im Wissen um die potentielle IPS­Inter Press Service Deutschland GmbH Schädlichkeit vieler Frackfluid­Sub­ IPS­Tagesdienst vom 13. August 2014 stanzen aufmerksam (SB) ­ Eine neue Studie aus den USA von Michelle Chifamba kommt zu dem Schluß, daß die beim sogenannten Fracking verwendeten Chemikalien keineswegs so harmlos sind, wie die Erdöl- und Erdgasindu- strie behauptet. Bei rund einem Drit- tel der untersuchten fast 200 übli- cherweise in Frackfluiden verwen- deten Substanzen weiß man wenig über ihr potentielles Gesundheitsri- siko; und acht Substanzen sind für Säugetiere toxisch, berichteten die Forscher am Mittwoch auf der 248th National Meeting & Exposition of the American Chemical Society (ACS). Die Amerikanische Chemi- sche Gesellschaft ist eine vom US- Kongreß eingerichtete Nonprofit- Organisation und eigenen Angaben zufolge mit über 161.000 Mitglie- dern die größte wissenschaftliche Immer mehr Firmen stellen Arbeit­ ständig Unternehmen schließen oder Gesellschaft der Welt ... (Seite 7) nehmer nur befristet ein. Die Ar­ ihr Personal reduzieren, haben viele beitsbedingungen entsprechend sel­ Menschen in dem Land keinen Job ten den internationalen Standards mehr. SPORT / BOXEN Bild: © Michelle Chifamba/IPS Maziriri gehört also zu den Glückli- Sturms Nemesis legt sich mit einer Harare, 13. August (IPS) ­ Ethel Ma- chen, die überhaupt noch etwas ver- Legende an ziriri hat vor vier Jahren an der Uni- dienen. Die Arbeitsbedingungen sind Sam Soliman verteidigt IBF­Titel versität von Simbabwe ihr Examen aber alles andere als ideal. Seit einem gegen in Sozialarbeit abgelegt. Allerdings Jahr sitzt sie an Werktagen zehn arbeitet sie nicht in diesem Beruf, Stunden lang an der Kasse und bringt (SB) ­ Wollte man von einer Neme- sondern als Kassiererin für eines der im Monat umgerechnet etwa 160 sis des Kölner Mittelgewichtlers Fe- größten Textilunternehmen des Lan- US-Dollar nach Hause. Eine langfri- lix Sturm sprechen, so trägt sie den des. Zufrieden ist sie damit nicht. stige Anstellung hat sie nicht. Die Namen Sam Soliman. Nachdem meisten Mitarbeiter der Firma wer- Sturm mit dem Titel des WBA-Su- Die massiven Wirtschaftsprobleme den auf der Basis von Zeitverträgen perchampions seinen langjährigen in dem südafrikanischen Staat ließen für nur jeweils sechs Wochen be- Schutz vor allzu gefährlichen Geg- der 27-Jährigen jedoch kaum eine schäftigt. Manchmal würden Verträ- nern an den Australier ... (Seite 9) andere Wahl. In Zeiten, in denen ge sogar vorzeitig aufgelöst, wenn in Elektronische Zeitung Schattenblick dem Geschäft Geld oder Kleidung "Gelegenheitsarbeiter sind jahrelang tisch können Betroffene vor Gericht abhanden kämen, berichtet Maziriri. beschäftigt, ohne Leistungen bei Be- ziehen, doch der simbabwische Ge- Löhne und Sozialbeiträge würden endigung des Arbeitsverhältnisses, werkschaftskongress betrachtet die dann nicht weitergezahlt. "Man muss Renten sowie medizinische Versor- Beschäftigten als rechtlos, wenn es sehr aufpassen. Diejenigen, die gera- gung für sich selbst und ihre Famili- um Rationalisierungsmaßnahmen de Schicht haben, müssen für den en zu erhalten", sagt Maoneka. Auch geht. Zudem bestehe die Gefahr, dass Schaden aufkommen und verlieren wenn die Verträge befristet seien, sie von den Arbeitgebern beeinflusst ihre Arbeit", sagt sie. bleiben die meisten Mitarbeiter jah- würden. relang einer Firma verbunden. Maziriri sieht über die Schikanen hinweg, solange sie Geld verdienen In dem jüngsten Bericht über Auch chinesische Unternehmer kann. "Vertragsarbeiter müssen nicht menschliche Entwicklung des UN- der Ausbeutung bezichtigt unbedingt in einer Gewerkschaft Entwicklungsprogramms UNDP sein", findet sie. "Ich hätte auch gar wird dargelegt, dass es auf der gan- FFWUZ weist auch darauf hin, dass nicht genug Geld, um die Beiträge zu zen Welt formelle Arbeitsverhältnis- von chinesischen Unternehmern Be- zahlen. Ich mache meinen Job gern. se gibt, die keinen sozialen und schäftigte ebenfalls unter gesetzes- Nach einer Entlassung würde ich so rechtlichen Schutz bieten. Demnach widrigen Bedingungen arbeiten lange zu Hause warten, bis ich wie- arbeitet etwa die Hälfte aller Be- müssten. Ausländische Arbeitgeber der solch eine Arbeit fände." schäftigten unter solch prekären Be- zögen sich oft darauf zurück, die dingungen ohne arbeitsrechtliche Sprache nicht zu beherrschen, wenn und soziale Absicherung. die Gewerkschaft sie zu Gesprächen Ständige Mitarbeiter sind Firmen über arbeitsrechtliche Bestimmun- zu teuer gen und unfaire Kündigungen auf- Furcht vor Schikanen nach fordere, sagt Maoneka. Der Gewerkschaftsverband FFWUZ, Gewerkschaftsbeitritt der mehr als 50.000 Beschäftigte in Gareth Makaripe, der gelegentlich der nahrungsverarbeitenden Industrie Laut FFWUZ haben viele befristet für einen chinesischen Backwaren- vertritt, kritisierte hingegen Gelegen- Beschäftigte Angst, Gewerkschaften hersteller im Industriegebiet Msasa heitsarbeit als eine neue Form von beizutreten. Weil sie selbst wenig in Harare arbeitet, kann nur bestäti- Ausbeutung. "Arbeitgeber bevorzu- Ahnung von Arbeitsrecht haben, gen, dass die Arbeitsbedingungen gen kurzzeitig Beschäftigte, weil wehren sie sich nicht gegen Rechts- unmenschlich sind. "Die Leute sind ständige Mitarbeiter mehr kosten", verstöße. Viele nähmen lange Ar- Sklaventreiber und schüchtern die sagt der Rechtsexperte Gift Maone- beitszeiten und niedrige Bezahlung Arbeiter ein. Wir müssen nachts ka, der für die Gewerkschaft tätig ist. in Kauf, sagt Maoneka. schuften, ohne dass uns Handschu- he, Arbeitsschuhe oder Overalls ge- Seit Januar haben demnach mehr als Auf die Beschäftigten könnten nun stellt würden." sechs Unternehmen Personal abge- weitere Härten zukommen. Im ver- (Ende/IPS/ck/2014) baut. Jede Woche landeten etwa 450 gangenen Dezember erklärte Finanz- Beschäftigte auf der Straße. "Die minister Patrick Chinamasa bei der Link: meisten Firmen nutzten die Gelegen- Vorstellung des neuen Haushalts, http://hdr.undp.org/en/content/hu- heit, um durch den Personalabbau fe- dass die Regierung über eine Reform man-development-report-2014 ste Mitarbeiter loszuwerden. Und es des Arbeitsrechts berate, um die Ein- http://www.zctu.co.zw/ gibt keine Möglichkeit, rechtlich da- stellung von Arbeitskräften zu er- http://www.ips- gegen vorzugehen", erklärt er. leichtern. "Der Arbeitsminister sollte news.net/2014/08/zimbabwes-ca- ernsthaft über Gesetzesänderungen sualisation-of-labour-leads-to-a- Laut FFWUZ haben die Wirtschafts- nachdenken, die Arbeit mit Produk- new-form-of-exploitation/ krise in Simbabwe und rückläufige tivität verbinden. Außerdem ist es Investitionen Unternehmen zu Ra- notwendig, dass Arbeitskräfte flexi- © IPS-Inter Press Service tionalisierungsmaßnahmen gezwun- bel eingestellt werden können", sag- Deutschland GmbH gen. Viele Firmen wollen demnach te er. Lohnanpassungen müssten im keine längeren Beschäftigungsver- Verhältnis zur Arbeitsleistung stehen. Quelle: hältnisse mehr eingehen und stellten IPS-Tagesdienst vom 13. August daher nur befristet ein, um Sozialbei- Nach bisher geltendem Recht ist es 2014 träge, etwa für Gesundheitsversor- schwierig, fest Angestellte zu entlas- gung, Rente und Bestattungen, zu sen. Beschäftigte müssen zuerst http://www.schattenblick.de/info­ umgehen. mehrmals angehört werden. Theore- pool/politik/soziales/psarb568.html

Seite 2 www.schattenblick.de Fr, 15. August 2014 Elektronische Zeitung Schattenblick

POLITIK / SOZIALES / FRAUEN

Pazifik: Frauen in Spitzenpositionen geben Hoffnung auf mehr Geschlechtergerechtigkeit

IPS­Inter Press Service Deutschland GmbH IPS­Tagesdienst vom 14. August 2014

von Catherine Wilson

Sydney, 14. August (IPS) ­ Dame Meg Taylor ist zur neuen Generalse- kretärin des Pazifischen Inselforums gewählt worden. Damit stehen drei Frauen an der Spitze des Forums, das sich für die Zusammenarbeit der Pa- zifikinseln auf politischem, wirt- schaftlichem und kulturellem Gebiet einsetzt. Die Forumsspitze selbst sieht darin einen weiteren Schritt in Richtung Geschlechtergerechtigkeit.

Die aus Papua-Neuguinea stammen- de Anwältin Taylor war zuletzt Vize- präsidentin der zur Weltbankgruppe gehörenden Internationalen Finanz- Corporation (IFC) und zuvor viele Jahre lang Botschafterin ihres Lan- des für die USA, Mexiko und Kana- da. Zur neuen Generalsekretärin des Pazifischen Inselforums wurde sie auf dem 45. Jahrestreffen der Staats- Geschlechtergerechtigkeit ist in den pazifischen Inselstaaten und Regierungschefs der Inselstaa- auf dem Vormarsch ten vom 29. Juli bis 1. August in Pa- Bild: © Catherine Wilson/IPS lau gewählt. Sie übernimmt den Po- erklärte Pratt in Palau. "Geschlech- terungleichheit (GII) des Entwick- sten von Tuiloma Neroni Slade, der tergerechtigkeit wird zu einem im- lungsprogramms der Vereinten Na- turnusmäßig ausscheidet, und wird mer wichtigeren Thema auf der po- tionen mit 0,617 ab. Tonga liegt bei die erste Frau in dieser Position sein. litischen Bühne", sagte sie gegen- 0,462. Norwegen, das als Vorzeige- Neben ihr bilden Cristelle Pratt und über IPS. "Beispielsweise wurde auf land der Gleichheit von Frauen und Andie Fong Toy die Spitze des Se- höchster Ebene ein Peer-Review- Männern gilt, liegt dagegen bei kretariats mit Sitz in Suva in der Re- Prozess zum Thema eingerichtet." 0,065. publik Fidschi. Nirgends sind weniger Frauen auf Die Frauen gehen davon aus, dass politischen Posten vertreten als in Erste Gesetze zur Gleichstellung die Wahl ein wichtiger Schritt hin zu den pazifischen Inselstaaten. Ledig- von Frauen mehr Geschlechtergerechtigkeit in lich drei Prozent der politischen Äm- der Region ist. Der Wahl vorausge- ter sind mit Frauen besetzt. Der welt- Als die Staats- und Regierungschefs gangen war bereits vor zwei Jahren weite Durchschnitt liegt dagegen bei 2012 die Erklärung zur Gleichstel- eine Erklärung der Staats- und Re- 20 Prozent. Auch ist die Gewaltrate lung von Frauen verabschiedeten, gierungschefs, sich mehr für die gegen Frauen hier besonders hoch. kündigten sie gleichzeitig entspre- Gleichstellung von Frauen einsetzen Und in Unternehmen sind weibliche chende politische Reformen an. Sie zu wollen. Die Erklärung habe in den Mitarbeiter stark unterrepräsentiert. wollten Frauen den Zugang zu poli- vergangenen zwei Jahren bereits Papua-Neuguinea beispielsweise tischen Ämtern erleichtern, ihnen mehrere positive Resultate erzielt, schneidet beim Index zur Geschlech- bessere Jobchancen und eine höhere

Fr, 15. August 2014 www.schattenblick.de Seite 3 Elektronische Zeitung Schattenblick

Bezahlung ermöglichen und Frauen, Immerhin: Die Ausbildungschancen ner erfahren. Das liegt unter anderem die eigene Unternehmen gründen sind in allen pazifischen Inselstaaten an mangelnder finanzieller Unab- wollen, unter die Arme greifen. Auch für Jungen und Mädchen gleich. hängigkeit der Frauen, mangelndem sollten Gesetze verschärft werden, Ausgenommen sind lediglich Papua- Zugang zum Rechtssystem, einer die Gewalt gegen Frauen unter Stra- Neuguinea, Tonga und die Salomo- frühen Heirat und am Festhalten an fe stellen und Beratungs- sowie me- nen. In Samoa und auf den Fidschi- der Praxis des Brautpreises bei der dizinische und soziale Einrichtungen Inseln schnitten Mädchen insgesamt Eheschließung. geschaffen werden, an die sich Frau- sogar besser ab als Jungs. Doch trotz en wenden können, die sexuelle Ge- dieser Zahlen haben junge Frauen Shamima Ali, Koordinatorin des walt erlebt haben. noch immer schlechtere Jobchancen Frauen-Krisen-Zentrums auf den Fi- als junge Männer, heißt es in einem dschi-Inseln, kritisiert zudem, dass In Samoa beispielsweise wurde im Bericht des Inselforums aus dem ver- die neuen Gesetze zwar auf dem Pa- vergangenen Jahr ein Gesetz verab- gangenen Jahr. Außerhalb der Land- pier gut aussehen, in der Praxis aber schiedet, nach dem zehn Prozent wirtschaft sind durchweg weniger als bisher kaum Anwendung finden. der 49 Sitze im Parlament Frauen die Hälfte der Angestellten Frauen. "Gesetze können nur dann in die vorbehalten sind. "Damit ist zumin- Praxis umgesetzt werden, wenn Um- dest einmal der Weg für mehr Ge- Weil auch am Arbeitsplatz sexuelle setzungsprogramme mit den ent- rechtigkeit unter den Geschlechtern Belästigung gegenüber den weibli- sprechenden finanziellen Mitteln bereitet", sagte Justizministerin chen Mitarbeitern nicht ungewöhn- ausgestattet werden." Fiame Naomi Mata'afa gegenüber lich ist, hat Samoa im vergangenen (Ende/IPS/jt/2014) IPS. "Damit werden künftig im- Jahr ein Gesetz verabschiedet, das merhin jeweils mindestens fünf Diskriminierung und sexuelle Belä- Frauen im Parlament sitzen." Das stigung am Arbeitsplatz unter Strafe Links: habe allein große symbolische Wir- stellt. Kiribati, Vanuatu und Tonga http://www.forumsec.org/ kung. planen ähnliche Gesetze. http://www.ips- news.net/2014/08/gender-equality- Auf den Salomonen sind zwei Pro- gains-traction-with-pacific-island- zent der Parlamentsmitglieder weib- Drei Viertel aller Frauen der Regi- leaders/ lich, in Kiribati sind es 8,7 Prozent. on haben bereits häusliche Gewalt In Mikronesien und Vanuatu ist kei- erfahren © IPS-Inter Press Service ne einzige Frau im nationalen Parla- Deutschland GmbH ment vertreten. In Nauru, dem klein- In vielen Ländern wurden in den ver- sten Staat im südlichen Pazifik, wur- gangenen Jahren auch Gesetze ver- Quelle: de im vergangenen Jahr eine Frau ins abschiedet, die häusliche Gewalt un- IPS-Tagesdienst vom 14. August Parlament gewählt. Im Juli dieses ter Strafe stellen. Das ist bitter nötig: 2014 Jahres wählte die Bevölkerung der 60 bis 75 Prozent der Frauen in der Cookinseln drei Frauen ins Parla- Region haben bereits Gewalt in der http://www.schattenblick.de/info­ ment. Familie oder gar vom eigenen Part- pool/politik/soziales/psfra549.html

IPS-Inter Press Service Deutschland GmbH Kooperationspartner von Schattenblick

IPS-Inter Press Service Deutsch- sind Themen der menschenwür- IPS-Inter Press Service land GmbH berichtet seit 30 Jah- digen und nachhaltigen Entwick- Deutschland GmbH ren über die Belange der Men- lung, der Völkerverständigung Marienstr. 19/20, 10117 Berlin schen in Afrika, Asien, Latein- sowie der internationalen Zusam- Telefon: 030 / 54 81 45 31, amerika und Nahost. Schwer- men-arbeit für eine 'faire Globa- Fax: 030 / 54 82 26 25 E-Mail: [email protected] punkt der Nachrichtenagentur lisierung'. Internet: www.ipsnews.de

Seite 4 www.schattenblick.de Fr, 15. August 2014 Elektronische Zeitung Schattenblick

EUROPOOL / WIRTSCHAFT / AGRAR

Spanien: Ökologische Landwirtschaft auf dem Vormarsch

IPS­Inter Press Service Deutschland GmbH IPS­Tagesdienst vom 13. August 2014

von Inés Benítez

Málaga, Spanien, 13. August (IPS) ­ José María Gómez hockt auf dem Boden und zieht einen Bund Karot- ten aus der Erde. Für ihn ist das Ar- beiten auf dem Feld eine Lebens- form, und daher setzt er nicht auf in- dustrielle, sondern auf ökologische Landwirtschaft. Dabei geht es dem Bauern aus Südspanien nicht nur darum, keine Pestizide einzusetzen. Für ihn bedeutet der schonende Um- gang mit dem Boden insbesondere, Respekt vor der Natur zu zeigen.

Einen Großteil der Ernte seiner drei Hektar großen Farm im Valle del Guadalhorce verkauft der 44-Jährige auf Märkten in Málaga. Einmal pro Woche fährt er außerdem mehrere In Spanien ­ wie hier in Málaga ­ gibt es immer mehr Biomärkte Dutzend Biokisten aus, die er seinen Bild: © Inés Benítez/IPS Kunden direkt nach Hause liefert. Víctor Gonzálvez, Koordinator der Deutschland und Großbritannien. Die anhaltende Wirtschaftskrise in nichtstaatlichen Gesellschaft für Pilar Carrillo von der 'La Coruja'- Spanien, wo die Arbeitslosigkeit bei ökologische Landwirtschaft (SEAE), Farm aufTeneriffa betrachtet diese 25 Prozent liegt, hat der ökologi- führt das Wachstum der Branche auf Entwicklung allerdings kritisch: schen Landwirtschaft nicht gescha- die Loyalität der Kunden zurück. "Die lokale Produktion sollte immer det. Im Gegenteil: Von 2007 bis "Nicht nur in Spanien, in ganz Euro- der lokalen Wirtschaft zugute kom- 2012 hat sich die Agrarfläche, auf pa konnte die Branche trotz der Kri- men. Deshalb ist es nicht besonders der biologisch angebaut wird, fast se wachsen, weil uns die Kunden sinnvoll, die Produkte zu exportie- verdoppelt. Während Biobauern treu geblieben sind." ren", sagte sie gegenüber IPS. 2007 noch 988.323 Hektar Land be- wirtschafteten, waren es nach An- Nicht allein treu geblieben - sie ha- Carrillo lebt mit ihrem Partner Julio gaben des Landwirtschaftsministe- ben sich sogar vermehrt. In den ver- Quílez und ihrem gemeinsamen riums 2012 bereits 1,7 Millionen gangenen Jahren sind Öko-Märkte Sohn seit einem Jahr auf der kanari- Hektar. auf Spaniens Straßen und Plätzen schen Insel. Sie haben nur einen hal- wie Pilze aus dem Boden geschos- ben Hektar Land, den sie nach den Den größten Anteil an ökologischer sen, und auch einige Supermarktket- Kriterien der sogenannten Perma- Landwirtschaft hat die südspanische ten haben Bio-Produkte in ihr Sorti- kultur bewirtschaften, einem Kon- Region Andalusien: 949.025 Hektar ment aufgenommen. zept, das ökologische, ökonomische Land sind hier offiziell registriert. und soziale Nachhaltigkeit anstrebt, Das sind nach Angaben des Ministe- Doch den größten Teil der Erzeug- indem es neben nachhaltigen Anbau- riums 54 Prozent der gesamten Flä- nisse verkaufen die Bauern nicht in methoden auch in anderen gesell- che ökologischer Bewirtschaftung in Spanien, sondern in anderen euro- schaftlichen Bereichen auf naturna- Spanien. päischen Ländern, vor allem he Kreisläufe abzielt. Jeden Samstag

Fr, 15. August 2014 www.schattenblick.de Seite 5 Elektronische Zeitung Schattenblick verkaufen sie ihre Erzeugnisse auf einem kleinen Biomarkt in der Nähe ihres Hofes.

"Wenn du lokale Bioprodukte kaufst, dann isst du nicht nur gesünder. Du interagierst auch mit Menschen, de- nen du in deinem Alltag sonst nicht begegnest: Menschen vom Land", sagt Juan José Galván, der sein Obst und Gemüse seit fünf Jahren auf Bio- märkten in Málaga einkauft. "Außer- dem unterstützt du damit die lokale Wirtschaft."

Spanien mag europaweit nicht die meisten Kunden ökologischer land- wirtschaftlicher Erzeugnisse haben. Sie haben nach Angaben des Statisti- Der Biobauer José María Gómez läuft über sein Tomatenfeld kamts der Europäischen Union Eu- im Valle de Guadalhorce in Andalusien rostat aber die größte Anbaufläche Bild: © Inés Benítez/IPS für Bioprodukte in Europa. Weltweit liegen sie der Internationalen Verei- ratungsstellen gebe, für den Bioan- http://fincalacoruja.wordpress.com/ nigung der ökologischen Landbau- bau aber nicht. "Ökologische Land- http://www.ifoam.org/ bewegungen (IFOAM) zufolge nach wirtschaft ist ein empirisches Expe- http://www.ips- Australien, Argentinien, den USA riment", sagt der andalusische Bau- news.net/2014/08/eco-friendly-agri- und China sogar auf Platz 5. er Gómez. "Wenn meine Melonen- culture-puts-down-roots-in-spain/ pflanzen von Blattläusen befallen Um als Bio-Hof registriert zu wer- werden, dann baue ich zwischen den © IPS-Inter Press Service den, müssen die Bauern teils kompli- Melonen Bohnen an, weil ich weiß, Deutschland GmbH zierte Prozedere befolgen und eini- dass die die Blattläuse abschrecken. ges an Geld auf den Tisch legen. Bio- Mit jedem Jahr wird man etwas klü- Quelle: produkte müssen, um als solche be- ger." IPS-Tagesdienst vom 13. August zeichnet werden zu dürfen, ein ent- 2014 sprechendes Label tragen. Neben lo- Gómez steht auf seiner 'Bobalén kalen und nationalen Zertifikaten Ecológico'-Farm zwischen Tomaten- http://www.schattenblick.de/ gibt es auch ein europaweites Siegel. pflanzen. Er hat zerzauste dunkle infopool/europool/wirtsch/ Häufig dauert es zwei Jahre, bis ein Haare und eine sonnengebräunte euwa1613.html Bauer für sein Produkt ein solches Haut. "Industrieproduktion orientiert Label erhält. Während der Antrags- sich am Markt. Wir uns an Qualität." frist, aber auch anschließend unter- Ihm sei es wichtig, die Umwelt zu liegen Biobauern im besten Fall schonen und die Fruchtbarkeit des Bodens nicht zu gefährden. Um die- strenger Kontrolle. Die Kosten müs- SCHACH - SPHINX sen die Bauern in der Regel selbst se Ziele zu erreichen, steht Gómez tragen. Auch deshalb sind Biopro- jeden Tag um 5:30 Uhr auf und ar- dukte meist teurer als konventionel- beitet 15 bis 16 Stunden. Trotzdem: Überlastete Figur le Lebensmittel. "Das ist der beste Job, den ich je in meinem Leben hatte." (SB) ­ Überlastet ist eine Figur, wenn Trotz der hohen Kosten gehen staat- (Ende/IPS/jt/2014) sie ein bestimmtes Feld zur Abwehr liche Subventionen häufiger an die einer Drohung kontrollieren muß, Produzenten industrieller Landwirt- aber nicht kann, weil sie entweder schaft, kritisiert Gonzálvez. Auch Links: eine zweite Gefahr abzuwenden hat trauten sich viele Bauern nicht, den http://www.magrama.gob.es/es/ali- oder selbst das Ziel eines Angriffs Sprung vom konventionellen zum mentacion/temas/la-agricultura-eco- wird. Da Gedeih und Verderb von ökologischen Anbau zu wagen, weil logica/Estadisticas_AE_2012_ok_t- dieser Figur abhängen, bricht mit ihr es für Industrieproduktion zwar Be- cm7-297880.pdf auch die gesamte Stellung zusam-

Seite 6 www.schattenblick.de Fr, 15. August 2014 Elektronische Zeitung Schattenblick men. Das heutige Rätsel der Sphinx ist ein gutes Beispiel dafür, wie UMWELT / MEINUNGEN / LAIRE überlastete Figuren zur Achse des gegnerischen Sieges genutzt werden können. Weiß möchte auf b8 Schach Fracking statt Vorsorge bieten nebst Matt, aber Schwarz könnte dies mit Tc5-c8 einfach ent- Neue US­Studie macht auf große Lücken im Wissen kräften. Nun Wanderer, wie machte um die potentielle Schädlichkeit vieler Frackfluid­Substanzen der Anziehende seinen Angriff mit aufmerksam einem einzigen Zug unwidersteh- lich? (SB) ­ Eine neue Studie aus den USA schergruppe wollten wissen, was es kommt zu dem Schluß, daß die beim wirklich mit den Chemikalien auf sogenannten Fracking verwendeten sich hat. Zu der Liste an untersuch- Chemikalien keineswegs so harmlos ten Substanzen gehören auch Gelier- sind, wie die Erdöl- und Erdgasindu- mittel zum Verdicken der Frackflui- strie behauptet. Bei rund einem Drit- de, Biozide zur Eindämmung der tel der untersuchten fast 200 übli- Mikrobenvermehrung, Spezialsand, cherweise in Frackfluiden verwen- der die feinen Risse offenhalten soll, deten Substanzen weiß man wenig und Antikorrosionsmittel. über ihr potentielles Gesundheitsri- siko; und acht Substanzen sind für Was die Forscher herausgefunden Säugetiere toxisch, berichteten die haben, gilt genauso für die hiesige Forscher am Mittwoch auf der 248th Erdgas- und Erdölindustrie. Auch sie National Meeting & Exposition of setzt die Methode des Frackings ein, Bukic - Romanishin the American Chemical Society benutzt Chemikalien für die genann- Moskau 1977 (ACS). Die Amerikanische Chemi- ten Anwendungszwecke und stellt sche Gesellschaft ist eine vom US- sie als harmlos dar. Beispielsweise Kongreß eingerichtete Nonprofit- wird bereits in unmittelbarer Nähe Organisation und eigenen Angaben des Barther Boddens - eine einzigar- Auflösung letztes Sphinx­Rätsel: zufolge mit über 161.000 Mitglie- tige Naturlandschaft an der vorpom- Ein Narr blickt in den Spiegel und dern die größte wissenschaftliche merschen Ostseeküste - in einem sieht nur sich selbst, nicht die Ge- Gesellschaft der Welt. Probeverfahren gefrackt bzw. laut fahr: 1.Df3-c3? Sg4-f2+! 2.Tf1xf2 - dem Unternehmen "hydraulisch sti- soweit hatte der Narr im Spiegel Laut einer Pressemitteilung der ACS muliert". Wobei es sich "ausschließ- recht - 2...Lc5-d4!! und Weiß gab [1] will Studienleiter Dr. William lich um Zusätze" handeln soll, "die auf, denn 3.Dc3-d2 Ld4xb2 kostet Stringfellow vom Lawrence Berke- auch in der Lebensmittelproduktion Material und 3.Dc3xd4 Te8-e1+ ley National Laboratory und der und im Haushalt verwendet werden". 4.Tf2-f1 Te1xf1+ 5.Dd4-g1 Tf1xg1+ University of the Pacific Klarheit in [2] schmeckt selbst einem Narren nicht. die öffentliche Debatte über das um- strittene Fracking bringen. Bei die- Daß selbst solche Substanzen nicht ser Methode der Gas- und Erdölför- so harmlos sind, hat der Schatten- http://www.schattenblick.de/ derung wird ein Gemisch aus Was- blick verschiedentlich beschrieben. infopool/schach/schach/ ser, Sand und Chemikalien unter ho- [3] Die Autoren der neuen US-Stu- sph05201.html hem Druck in tiefe Gesteinsschich- die raten dazu, daß die von ihnen ten gepreßt, um die dort vorliegen- entdeckte "Lücke im Wissen" über den fossilen Energieträger Erdöl die potentielle Schädlichkeit von oder Erdgas herauszulösen. rund einem Drittel der untersuchten Substanzen geschlossen wird. "Das Weiter Schach­Sphinx Manche Kritiker des Frackings be- sollte Priorität haben", so Stringfel- siehe: haupten, daß die Industrie Tausende low. giftiger Substanzen verwendet. Die http://www.schattenblick.de/ Unternehmen wiederum erklären, Dem wäre an dieser Stelle hinzuzu- infopool/schach/ip_schach_ daß es sich bei den Chemikalien um fügen, daß es nicht genügt, nur die schach_schach­sphinx.shtml harmlose Lebensmittelzusätze han- Wissenslücken zu schließen, wollte delt. Stringfellow und seine For- man verhindern, daß Mensch und

Fr, 15. August 2014 www.schattenblick.de Seite 7 Elektronische Zeitung Schattenblick

Umwelt geschädigt werden. Die Na- USA, Deutschlands und auch der Eu- ses/2014/august/a-new-look-at- men der potentiell toxischen Sub- ropäischen Union, die zur Zeit ein Frei- whats-in-fracking-fluids-raises-red- stanzen wurden bislang nicht be- handelsabkommen mit dem Fracking- flags.html kanntgeben, aber allein die Tatsache, Land Nr. 1 aushandelt. Darin wird es daß beim Fracking umwelt- und ge- voraussichtlich auch um die Bedingun- [2] http://www.cepetro.de/info- sundheitsschädigende Chemikalien gen gehen, nach denen Erdöl- und Erd- thek/articles/testfoerderung.html freigesetzt werden, widerspricht dem gasgesellschaften in Deutschland und Vorsorgeprinzip. anderen Mitgliedsländern der Union [3] Siehe Fußnote [1] unter: das Gestein im Untergrund aufspren- http://www.schattenblick.de/info- Das Umweltbundesamt schreibt da- gen, damit sie weiterhin ihre Geschäf- pool/umwelt/report/umri0141.html zu, daß das Vorsorgeprinzip verhin- te mit den fossilen Energieträgern ma- und ein ausführlicher Bericht unter: dern soll, "dass Gefahren für die chen können. Nach dem Vorsorgeprin- http://www.schattenblick.de/info- Umwelt überhaupt erst entstehen. zip dürfte so ein Abkommen niemals pool/natur/chemie/chula277.html Das Vorsorgeprinzip leitet uns also geschlossen werden, könnte doch da- dazu an, frühzeitig und vorausschau- mit den Unternehmen das Recht zuge- [4] http://www.umweltbundesamt.- end zu handeln, um Belastungen der sprochen werden, Fracking auf dem de/themen/nachhaltigkeit-strategien- Umwelt zu vermeiden. (...) Risiko- Klageweg durchzusetzen oder aber zu internationales/umweltrecht/um- vorsorge bedeutet, bei unvollständi- Lasten der Steuerzahler eine hohe Ent- weltverfassungsrecht gem oder unsicherem Wissen über schädigungssumme zu kassieren. Art, Ausmaß, Wahrscheinlichkeit so- http://www.schattenblick.de/ wie Kausalität von Umweltschäden Anmerkungen: infopool/umwelt/meinung/ und -gefahren vorbeugend zu han- [1] http://www.acs.org/con- umme­241.html deln, um diese von vornherein zu tent/acs/en/pressroom/newsrelea- vermeiden." [4]

Angesichts der vielen umwelttoxi- schen Freisetzungen im Zusammen- hang mit Fracking in den USA und der Pläne der Bundesregierung, die- SPORT / BOXEN / MELDUNG se Fördermethode unter bestimmten Bedingungen auch in Deutschland zuzulassen (was in Form der "hy- Sturms Nemesis legt sich mit einer Legende an draulischen Stimulierung" längst ge- schieht), muß man wohl davon aus- Sam Soliman verteidigt IBF­Titel gegen Jermain Taylor gehen, daß das bereits 1992 in der Rio-Deklaration formulierte Vorsor- geprinzip diesseits wie jenseits des (SB) ­ Wollte man von einer Neme- tet und wohl auch sträflich unter- Atlantiks recht freizügig interpretiert sis des Kölner Mittelgewichtlers Fe- schätzt wurde. wird. Es ist klar, daß selbst unter den lix Sturm sprechen, so trägt sie den angeblich strengen Auflagen der Namen Sam Soliman. Nachdem Sam Soliman verkraftete einen frü- Bundesregierung die allgemein als Sturm mit dem Titel des WBA-Su- hen Niederschlag, boxte beherzt und Fracking beschriebene Fördermetho- perchampions seinen langjährigen behende, sorgte mit seiner unortho- de eine Risikotechnologie darstellt. Schutz vor allzu gefährlichen Geg- doxen Kampfesweise für beständige Abgesehen von der Gefahr, daß im nern an den Australier Irritationen und ließ konditionsstark Rahmen der Erdöl- und Erdgasförde- verloren hatte, bot sich ihm am 1. Fe- bis zum Ende nicht nach. Sturm rung Erdbeben ausgelöst werden, bruar 2013 in Düsseldorf die Chan- agierte zu abwartend, setzte vergeb- kann eine chemische Kontamination ce, auf kurzem Weg einen neuen An- lich auf einen endgültigen Nieder- der grundwasserführenden Schich- lauf zu nehmen. Die IBF hatte einen schlag und unterlag am Ende ein- ten nicht ausgeschlossen werden. Ausscheidungskampf zwischen ihm stimmig nach Punkten. Damit hatte und Soliman angesetzt, dessen Sie- er drei seiner letzten vier Kämpfe Das sicherste und umweltfreundlich- ger neuer Pflichtherausforderer des verloren und sah schweren Zeiten ste Fracking ist das, das gar nicht Weltmeisters werden sollte. Der entgegen. durchgeführt wird. Das wirft natür- 39jährige und hierzulande weithin lich keinen Profit ab, der sich aneig- unbekannte Australier galt als lösba- Bereits am 7. Dezember 2013 war nen ließe, und darum geht es vor- re Aufgabe, weshalb er beinahe wie der Schaden wieder behoben. Daniel nehmlich im Wirtschaftsmodell der eine Geschenk des Himmels betrach- Geale hatte den IBF-Titel an den

Seite 8 www.schattenblick.de Fr, 15. August 2014 Elektronische Zeitung Schattenblick

Briten Darren Barker verloren, der nießen und dabei ordentlich verdie- In diesem Geschäft auf Gegenseitig- sich für eine hohe Börse nach Stutt- nen. So dürfte der Australier wohl keit eröffnet sich andererseits Jermain gart locken ließ, wo ihn der einzige Mittelgewichtler sein, Taylor die Chance, fast über Nacht herausforderte. Der Kölner gewann dem man sogar abnehmen kann, er noch einmal Weltmeister zu werden. in der zweiten Runde und war damit würde gern mit Gennadi Golowkin als erster deutscher Profiboxer zum in den Ring steigen. Mit 36 Jahren gehört er zu den Vete- vierten Mal in seiner Karriere Welt- ranen der Gewichtsklasse und den meister geworden. Barker, der be- Zunächst soll es jedoch Jermain Tay- herausragenden Akteuren der letzten reits Operationen an beiden Hüftge- lor sein, gegen den der IBF-Weltmei- 15 Jahre. Seine Bilanz von 32 Siegen, lenken hinter sich hatte, zog sich ster seinen Titel zum ersten Mal ver- vier Niederlagen und einem Unent- durch zwei Niederschläge erneut teidigt. Die Nachricht kommt inso- schieden enthält zwei aufeinanderfol- gravierende Probleme zu, die nicht fern überraschend, als Taylor zwar gende Siege über im nur zum Abbruch führten, sondern eine Legende ist, jedoch in den aktu- Juli und Dezember 2005, die dessen ihn auch wenig später zum Rücktritt ellen Diskussionen um mögliche Regentschaft im Mittelgewicht been- vom Boxsport zwangen. Kämpfe und aussichtsreiche Kandi- deten. Taylors Karriere befand sich daten praktisch keine Rolle spielt. zwischen 2007 und 2009 jedoch im Da Barker von dem vertraglich ver- Das Duell wird am 4. Oktober an der freien Fall, als er vier Niederlagen in einbarten Rückkampfrecht keinen Ostküste der USA stattfinden, wobei fünf Kämpfen einstecken mußte: Gebrauch mehr machen konnte, hät- der genaue Austragungsort bisher Zweimal unterlag er seinem Lands- te Sturm der Titel zunächst einmal noch nicht feststeht. Wie Solimans mann Kelly Pavlik, in der Folge muß- freiwillig verteidigen können. Er Manager David Stanley erklärend te er sich dem Briten Carl Froch und verzichtete jedoch auf diese Option, anführte, sei man kurz davor gewe- zum Auftakt des Super-Six-Turniers weil er unbedingt seine offene Rech- sen, einen Kampf gegen den WBA- dem Berliner Arthur Abraham ge- nung mit Soliman begleichen wollte. Superchampion Golowkin zu reali- schlagen geben. Nachdem eine Ge- Dieser war Pflichtherausforderer der sieren. Das Angebot von seiten Tay- hirnblutung bei Taylor festgestellt IBF und ließ sich unter dem Motto lors sei jedoch einfach zu gut gewe- worden war und er deswegen längere der Rache recht gut vermarkten, so sen, um es abzulehnen. Zeit nicht mehr geboxt hatte, konnte daß am 31. Mai 2014 gut 8000 Zu- er zuletzt vier Kämpfe in Folge ge- schauer in Krefeld sehen wollten, Sam Soliman verdient dabei offenbar winnen und wird in der IBF-Rangli- wie Sturm die Scharte auswetzte. Zu eine Menge Geld und tritt gegen ste derzeit an Nummer 15 geführt. [1] ihrem Entsetzen trat das Gegenteil einen weltbekannten Herausforderer ein, da sich der mittlerweile 40 Jah- an, der jedoch den Zenit seines Kön- Anmerkung: re alte Australier diesmal noch deut- nens mehr oder minder weit über- [1] http://www.boxen-heute.de/arti- licher nach Punkten durchsetzte. schritten hat. Gelänge es ihm, nach kel/6324-04-oktober-2014sam-soli- Wieder beherrschte er die wilde Kei- Felix Sturm auch Taylor zu schlagen, man-trifft-auf-jermain-taylor.html lerei besser, bot wenig Angriffsflä- würde dies seinen Bekanntheitsgrad che, schlug aus allen Lagen und mar- insbesondere in den USA sprunghaft http://www.schattenblick.de/ schierte bis zum Schlußgong uner- steigern und seine Verdienstmöglich- infopool/sport/boxen/ müdlich nach vorn. Wieder griff keiten noch einmal enorm verbessern. sbxm1484.html Sturm zur Brechstange, statt sich auf seine technischen Qualitäten zu be- sinnen, und kam damit noch weniger als bei ihrem ersten Aufeinandertref- fen zum Zuge. BOULEVARD / TEST & SPASS / TAGESSPALT So wurde Felix Sturm nach nur 185 Tagen bereits zum vierten Mal in sei- Kurzweiliges für Donnerstag, den 15. August 2014 ner Karriere als Weltmeister ent- thront. Sam Soliman, der 1997 als Aufbruch Profiboxer debütiert hatte, durfte Wenn ich irgendetwas aus der Welt entfernen könnte, sich viele Jahre und 57 Kämpfe spä- wäre das die Sprache, die in meinem Mund verfault. ter endlich Weltmeister nennen. Da (Friedrich Nietzsche) er nicht mehr der Jüngste und das Ende seiner Karriere absehbar ist, Bei dem Mühen, was auch immer aus der Welt zu entfernen, möchte er seine letzten großen Auf- ist doch die Sprache erst entstanden. tritte auf internationaler Bühne ge- HB

Fr, 15. August 2014 www.schattenblick.de Seite 9 Elektronische Zeitung Schattenblick

______I n h a l t______Ausgabe 1190 / Freitag, den 15. August 2014______

POLITIK - SOZIALES Ausbeutung durch Gelegenheitsarbeit, befristet Beschäftigte weitgehend rechtlos (IPS) Seite 1 POLITIK - SOZIALES Frauen in Spitzenpositionen geben Hoffnung auf mehr Geschlechtergerechtigkeit (IPS) Seite 3 EUROPOOL - WIRTSCHAFT Spanien - Ökologische Landwirtschaft auf dem Vormarsch (IPS) Seite 4 SCHACH-SPHINX Überlastete Figur Seite 6 UMWELT - MEINUNGEN Fracking statt Vorsorge Seite 7 TAGESSPALT Kurzweiliges für den 15.08.2014 Seite 8 SPORT - BOXEN Sturms Nemesis legt sich mit einer Legende an Seite 9 DIENSTE - WETTER Und morgen, den 15. August 2014 Seite 10

DIENSTE / WETTER / AUSSICHTEN Und morgen, den 15. August 2014 +++ Vorhersage für den 15.08.2014 bis zum 16.08.2014 +++

Schauer, Winde, Wolkenbrüche, gut garniert mit Sonnenlicht, braut Jean in der Wetterküche, das ist seine erste Pflicht. © 2 0 1 4 b y S c h a t t e n b l i c k

IMPRESSUM Elektronische Zeitung Schattenblick

Diensteanbieter: MA-Verlag Helmut Barthel, e.K. Verantwortlicher Ansprechpartner: Helmut Barthel, Dorfstraße 41, 25795 Stelle-Wittenwurth Elektronische Postadresse: [email protected] Telefonnummer: 04837/90 26 98 Registergericht: Amtsgericht Pinneberg / HRA 1221 ME Journalistisch-redaktionelle Verantwortung (V.i.S.d.P.): Helmut Barthel, Dorfstraße 41, 25795 Stelle-Wittenwurth Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Helmut Barthel, Dorfstraße 41, 25795 Stelle-Wittenwurth ISSN 2190-6963 Urheberschutz und Nutzung: Der Urheber räumt Ihnen ganz konkret das Nutzungsrecht ein, sich eine private Kopie für persönliche Zwecke anzufertigen. Nicht berechtigt sind Sie dagegen, die Materialien zu verändern und / oder weiter zu geben oder gar selbst zu veröffentlichen. Nachdruck und Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Wenn nicht ausdrücklich anders vermerkt, liegen die Urheberrechte für Bild und Text bei: Helmut Barthel Haftung: Die Inhalte dieses Newsletters wurden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen erstellt. Bei der Wiedergabe und Verarbeitung der publizierten Informationen können jedoch Fehler nie mit hundertprozentiger Sicherheit ausgeschlossen werden.

Seite 1 0 www.schattenblick.de Fr, 15. August 2014