Sportbericht 2016
Sportbericht 2016 Niederösterreich Amt der NÖ Landesregierung — Abteilung Sport www.noe.gv.at NÖ Spitzensportförderungsfonds — NÖ TOP SPORT Aktion SPORT.LAND.Niederösterreich — Programme SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich Fotos: 1) SPORT.LAND.Niederösterreich 2) SPORTUNION Niederösterreich 1 2 VORWORT SPORT.LAND.Niederösterreich bewegt.begeistert.gewinnt. „Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg“, und diesen Weg gehen wir auch im SPORT.LAND.Niederösterreich kontinuierlich, immer mit der Vision der Sportstrategie 2020 – „bewegt.begeistert.gewinnt.“ vor Augen. Diese will einerseits mehr Menschen zum regelmäßigen Sport motivieren und andererseits die Erfolge im Leistungssport erhöhen. Beiden ambitionierten Zielen wurde man auch im Jahr 2016 wieder mehr als gerecht, wie zahl reiche Erfolge im Spitzensport, einzigartige Sportevents und ein umfang reiches Angebot an Breitensportangeboten beweisen. Der niederösterreichische Senkrechtstarter des vergangenen Jahres war zweifelsohne Dominic Thiem, der durch seinen Halbfinaleinzug bei den French Open und die Teilnahme bei den ATP Finals für Furore sorgte. Auch bei den Olympischen Spielen in Rio sorgten niederösterreichische Sportler für inter nationale Ausrufezeichen. Andreas Onea erfüllte sich mit der Bronzemedaille einen Lebens traum und Corinna Kuhnle holte den beachtlichen fünften Platz im Wildwasserslalom. Die nieder österreichische Sportlerin des Jahres hieß Ivona Dadic. Sie rechtfertigte diese Auszeichnung vor allem durch ihre Bronzemedaille bei den Europameisterschaften in Amsterdam. Großartige Leistungen gab es natürlich auch bei unseren heimischen Großsportevents, wie dem Ironman 70.3 in St. Pölten, dem Beach volleyball Baden, dem Wachaumarathon oder dem Skiweltcup am Semmering, der im letzten Jahr mit 24.000 Besuchern einen neuen Zuschauerrekord aufstellte. Dass der Spitzensport auch immer auf eine große Basis aus dem Breitensport zurückgreifen kann, dafür sorgten wieder Projekte wie „Spitzensportler hautnah erleben“, die Familiensporttage, die Skikids oder das Symposium „Kinder in Bewegung“.
[Show full text]