Ute Holfelder (Hg.)

„IN IST ALLES ANDERS“

Airport Kärnten – Ethnografische Erkundungen eines Transitraums

Ein Lehrforschungsprojekt des Instituts für Kulturanalyse im Studiengang Angewandte Kulturwissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt „IN KLAGENFURT IST ALLES ANDERS“

Airport Kärnten – Ethnografische Erkundungen eines Transitraums „IN KLAGENFURT IST ALLES ANDERS“

Airport Kärnten – Ethnografische Erkundungen eines Transitraums

Ein Lehrforschungsprojekt des Instituts für Kulturanalyse im Studiengang Angewandte Kulturwissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Mit Beiträgen von

Ute Holfelder, Julia Jesenko, Jasmin Kumar, Denise Lueder, Alexandra Prein, Magdalena Maria Pichert, Carolin Pichler, Sonja Rauscher, Sarah Sandhofer, Daniel Schöffmann, Marie-Sophie Schwarz, Patricia Stromberger, Daniela Tscharf, Birgit Wallner, Denise Zaros

Herausgegeben von Ute Holfelder

Sommersemester 2019 4 IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS 5

EINLEITUNG 06 Kärnten Airport Klagenfurt: „In Klagenfurt ist alles anders.“ Ein Lehrforschungsprojekt (Ute Holfelder)

GEBAUTER RAUM 08 Flughäfen. Architektur zum Abheben (Marie-Sophie Schwarz) 12 Die Besucherterrasse am Airport Klagenfurt. Ein velorener Ort? (Patricia Stromberger) 14 Auto, Bus oder Bahn? Die Infrastruktur des Airport Klagenfurt (Alexandra Prein)

RAUM MIT GESCHICHTE Das Magazin ist im Rahmen der Lehrveranstaltung „Airport Klagenfurt. Ethnografische Erkundungen eines 17 Von den ersten Luftsprüngen zum Linienverkehr. Der Airport Klagenfurt im Wandel der Zeit Transitraums“ im Sommersemester 2018 am Institut für Kulturanalyse der Alpen-Adria-Universität Klagen- (Daniela Tscharf) furt entstanden. 20 Der Airport Klagenfurt. Ein schlummernder Wirtschaftsgigant? (Daniel Schöffmann) 24 „Das war für mich schon eine kleine Weltreise dorthin.“ Biografische Erinnerungen an den Airport Klagenfurt (Denise Lueder) Dr. Ute Holfelder Leitung: 26 christbäume oder meine kriegsweihnachten (Horst Dieter Sihler)

Studierende: Julia Jesenko, Jasmin Kumar, Denise Lueder, Eldina Odobasic, Patricia Petrasch, Magdalena TRANSITRAUM Maria Pichert, Carolin Pichler, Alexandra Prein, Sonja Rauscher, Sarah Sandhofer, Daniel Schöffmann, Marie-Sophie Schwarz, Gelöscht nach Art. 17 Patricia Stromberger, Daniela Tscharf, Birgit Wallner, Denise Zaros 28 Servus, Srečno, Ciao! Begrüßungs- und Abschiedsszenen am Airport Klagenfurt (Julia Jesenko) DSGVO 30 Warten am Flughafen. Ein raum-zeitliches Phänomen (Jasmin Kumar)

Layout und Satzarbeiten: Leonie Holfelder RAUM DER ZEICHEN

Lektorat: Elisa Moritz, Roland W. Peball 33 Der Flughafen als Zeichenraum. Die Sprache(n) der Schilder am Airport Klagenfurt (Birgit Wallner) 36 Was wäre ein Flughafen ohne Werbung? Kärnten-Werbung am Airport Klagenfurt (Carolin Pichler) Korrektorat: Gina Steidle ARBEITSORT Wir bedanken uns beim Kärntner Universitätsbund, der Privatstiftung Kärntner Sparkasse und dem Institut 38 „Ich wollte immer was mit Flugzeugen machen.“ Ein Arbeitstag von Flugbegleiter*innen für Kulturanalyse für die finanzielle Unterstützung. (Denise Zaros)

KONTROLLIERTER RAUM 42 Ein Aus-Flug zum Airport Klagenfurt. Impressionen zum Thema Sicherheit (Magdalena Maria Pichert/Sarah Sandhofer) 43 Sind Sie sich sicher? Die Sicherheitskontrolle am Flughafen (Magdalena Maria Pichert/SarahSandhofer)

ATMOSPHÄREN UND GEFÜHLE 46 Geisterflughafen oder eigene kleineWelt? Eindrücke vom Airport Klagenfurt (Sonja Rauscher) 6 AIRPORT KLAGENFURT EINLEITUNG 7

Das im Rahmen der Lehrveranstaltung entstandene KÄRNTEN AIRPORT KLAGENFURT: Magazin vereint unterschiedliche Texte, die – im Ge- gensatz zum klassischen Format der Seminararbeit „IN KLAGENFURT IST ALLES ANDERS.“ – sehr kurz gehalten sind. Sie sind an ein breiteres Publikum adressiert, geben Einblick in ein kulturwis- EIN LEHRFORSCHUNGSPROJEKT senschaftliches Forschungsfeld und weisen eine gro- Ute Holfelder ße und bei Weitem noch nicht erschöpfte Bandbreite an Themen auf.

„In Klagenfurt ist alles anders“ – das war die Aus- Hierfür sammelten wir Informationen zur Geschichte Wir bedanken uns beim Kärntner Universitätsbund, sage einer Flughafenmitarbeiterin im Gespräch mit des Airports sowie zur aktuellen Situation des Kla- der Privatstiftung Kärntner Sparkasse und dem Ins- einer Studentin des Lehrforschungsprojekts Airport genfurter Flughafens und den während der Recher- titut für Kulturanalyse für die finanzielle Unterstüt- Kärnten. Ethnografische Zugänge zu einem Transit- che stattfindenden Prozess der Teilprivatisierung. zung. Dank geht auch an Frau Marion Meisel-Dokun, raum, das im Sommersemester 2018 im Studiengang Wir besuchten den Flughafen, fotografierten, führten Assistenz der Geschäftsführung, und Frau Christine Angewandte Kulturwissenschaft an der Alpen-Ad- Interviews und beanspruchten die Bereitschaft der Retzer, , die uns in allen administ- ria-Universität Klagenfurt angesiedelten Institut für Assistenz der Flughafenleitung, uns zu unterstützen, rativen Angelegenheiten behilflich waren. Ein herz- Kulturanalyse stattgefunden hat. fast über Gebühr. Ein Forschungsvorhaben scheiter- liches Dankeschön an alle Interviewpartner*innen, te an bürokratischen Hürden des österreichischen die uns Auskunft gegeben haben, und an Gerhard In der Lehrveranstaltung fragten wir in einem ersten Innenministerums, sodass der Aspekt der Sicher- Pilgram vom Universitätskulturzentrum | Kulturni Schritt danach, was den Ort „Flughafen“ aus einer heitskontrollen anders bearbeitet werden musste als center univerze v Celovcu UNIKUM. kulturanalytischen Perspektive, die vom Raum her ursprünglich geplant. Diese Tücken des Feldes wa- denkt, ausmacht. Erste Annäherungen an unser For- ren für einige Seminarteilnehmer*innen ernüchternd. schungsfeld fanden demzufolge aus einer (raum-) Sie machten aber auch die besondere Dynamik des theoretischen Blickrichtung statt. Wir besprachen Projekts aus – und zeigten, dass ethnografische For- Konzepte, die absolutistische Denkmodelle, welche schung, sich nicht immer im Vorhinein planen lässt. Raum als feste Größe im Sinne eines unveränderli- chen physisch-materielles Artefakts – eines „Con- Wir haben viel über die angebliche „Andersheit“ des tainers“ – begreifen, relativistischen Vorstellungen Airport Klagenfurt nachgedacht und diskutiert. Wir eines sozialen Raums gegenüberstellen, der von haben uns gefragt, weshalb wir irritiert sind, wenn Menschen konzipiert, wahrgenommen und im Han- wir am provinziellen Airport Klagenfurt den Ein- deln realisiert werde. druck gewinnen, dass die Zeit stehen geblieben sei. Sind es unsere an großen internationalen Flughäfen In einem zweiten Schritt ging es dann darum, einen orientierten Erwartungen und Bilder von modernen, solchen sozialen Raum am Beispiel des Klagenfurter repräsentativen Orten, an denen es anonym und hek- Flughafens zu untersuchen. Nach einem gemeinsa- tisch zugeht, die zu diesem Eindruck beitragen? Und mem Besuch des Airports im Rahmen einer Flugha- wodurch entsteht dieser Eindruck überhaupt? Zu- fenführung konzipierten die Seminarteilnehmer*in- gleich konnten wir feststellen, dass im „Miniaturflug- nen ihre individuellen Forschungsprojekte, die sich hafen Klagenfurt“, wie eine Seminarteilnehmerin ihn alle auf unterschiedliche Raum-Aspekte beziehen. In bezeichnete, viele Arbeiten und Routinen genauso der Zusammenschau sollen sie veranschaulichen, wie ablaufen wie andernorts, entgegen unserer Vorannah- sich der Airport Klagenfurt als Raum konstituiert, men ausliegende Infobroschüren auf dem neuesten welche Wechselbeziehungen zwischen gebautem, er- Stand sind und alle Räumlichkeiten, die in Großflug- fahrenem und gelebtem Raum bestehen und was die häfen vorhanden sind, auch in Klagenfurt existieren. Spezifik des Klagenfurter Flughafens ausmacht. Insofern stellte sich letztlich auch die Frage, ob in Klagenfurt wirklich „alles“ anders ist? 8 AIRPORT KLAGENFURT GEBAUTER RAUM 9

Des Weiteren kategorisiert man Flughäfen auch in FLUGHÄFEN Primär-, Sekundär-, Tertiär- und Quartiärflughäfen. Primärflughäfen sind Hub-Flughäfen mit Drehkreuz- ARCHITEKTUR ZUM ABHEBEN funktion. Regionalflughäfen und ehemalige Mili- Marie-Sophie Schwarz tärflughäfen werden als Quartiärflughäfen bezeich- net und in der Regel von Billigfluggesellschaften bedient. Eine weitere Eingrenzung erfolgt nach der Gebaute Strukturen tragen zur Konstitution und Re- gesamt verfügbaren Fläche stellt die Luftseite den jährlichen Personenanzahl in vier Gruppen. Gruppe produktion der sozialen Welt bei. Jede Institution hat größten Teilbereich der Fläche eines Flughafens dar.4 vier bedient eine Passagierzahl von < 5 Millionen. ihre eigene Architektur mit bestimmten Raumanord- In dieser Kategorie sind die Flughäfen von Salzburg, nungen, die mit der sozialen Welt zusammenspielen Das Terminal fungiert als Bindeglied zwischen der Nürnberg und Klagenfurt angesiedelt.5 Abb. 2: Land- und Luftseite des Airport Klagenfurt. und sie herstellen – so auch der Flughafen.1 Land- und Luftseite eines Flughafens. Es enthält alle notwendigen Einrichtungen zur Abfertigung der Pas- Der Klagenfurter Flughafen Wo einst ein kleines Gebäude ausreichte, um mit sagier*innen und ihres Gepäcks. Zudem beherbergt Klagenfurt zählt zu den regionalen Flughäfen. Nach dem Flugzeug abzufliegen, braucht man heute riesige der Terminalbereich auch die Flughafenstationen den genannten Definitionen liegt er in allen Klassen Abfertigungshallen für die zahlreichen Passagier*in- der Fluggesellschaften und Bodenverkehrsdienste. und Einteilungen in der untersten Klasse. Man könnte nen, die unterwegs sind. Da sich Geschäfte, Restau- Es gibt Dienstgebäude, in welchen die Flughafen- ihn fast als „Miniaturflughafen“ bezeichnen: Das ein- rants, Business-Zentren, Dienstleistungsanbieter und leitung, die Flughafenverwaltung, der Kontrollturm, zige Terminal am Flughafen Klagenfurt ist zugleich Freizeitbetriebe als überaus profitable Segmente am Wetterturm, Funkleitung, Feuerwehr, Polizei und Sa- Ankunfts- und Abfluggebäude. Weiters befinden sich 2 Flughafen erwiesen haben, wird diese Anforderung nitätsdienste untergebracht sind. Technische Bauten hier eine gastronomische Einrichtung, der Check-In- Abb. 3: Flächenplan Klagenfurter Flughafen bei der Konzeption berücksichtigt. Bei der Flugha- sind die Hangars mit Reparaturwerkstätten, Garagen, Schalter, Sicherheitskontrollen, Gepäckausgabe und fenarchitektur stehen vor allem Sicherheit und Funk- Treibstoffbehältern und Hallen zur Wartung und Rei- -kontrolle sowie die Passagier- und Zollkontrolle. tionalität im Vordergrund, aber auch das Design spielt nigung. In den Non-Aviation-Bereich fallen alle Ein- Angeschlossen an das Abfertigungsgebäude befindet Wegweiser Airport Klagenfurt eine maßgebliche Rolle, da Flughäfen zunehmend richtungen und Dienstleistungen, die nicht direkt mit sich der Tower mit der Radaranlage6 (Abb. 2). Der Wegweiser (Abb. 4) stellt die Räumlichkeiten als repräsentative Aushängeschilder von Städten und dem Lufttransport in Verbindung stehen. Legt man die Grundprinzipien der Flughafenarchi- des Erdgeschosses dar. Die farblichen Unterteilun- Regionen dienen. tektur zugrunde, zeigt sich, dass in Klagenfurt trotz gen differenzieren die unterschiedlichen Bereiche. der geringen Größe alle erforderlichen Räume und Abbildung 3 zeigt die Gesamtfläche des Airport Kla- Grundprinzipien der Flughafenstruktur Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind. genfurt. Flughäfen sind weltweit unterschiedlich strukturiert. Es gibt jedoch einige Richtlinien, die jeder Flughafen erfüllen muss. Ein Flughafen ist in eine Land- und eine Luftseite eingeteilt, die Terminals bilden hierbei die Schnittstelle zwischen beiden Seiten (Abb. 1).

Die Landseite gewährleistet die Anbindung des Flug- hafens an die bodengebundene Verkehrsinfrastruktur. Abb. 1: Grundprinzip Flughafenstruktur Dazu zählen Kurz- und Langzeitparkplätze, Taxi- stände, Mietwagenstationen und der Nah- und Fern- Zur genaueren Beschreibung von Flughäfen gibt verkehr.3 es verschiedene Einteilungskriterien. Es existieren sieben Klassen von Flughäfen (A bis G), wobei die Die Luftseite eines Flughafens stellt alle Infrastruk- siebte Klasse eines Flughafens eine Start- und Lande- tureinrichtungen bereit, die für den Start- und Lan- bahn von mindestens 900 bis 1.080 Metern aufwei- devorgang an einem Flughafen sowie für die Abferti- sen muss. gung von Flugzeugen notwendig sind. Daher stehen hier nicht die Passagier*innen, sondern die Flugzeu- ge im Vordergrund. Mit 80 bis 95 Prozent der ins- Abb. 4: Wegweiser Airport Klagenfurt 10 AIRPORT KLAGENFURT GEBAUTER RAUM 11

Orte im Klagenfurter Flughafen Die Wendeltreppe Anmerkungen Bei unseren Besuchen und in Gesprächen zeigte sich, Was zur Zeit ihrer Errichtung als aufwendige und ul- 1 Vgl. Wietschorke, Jens (2017), Architektur in der Kulturana- dass die Räumlichkeiten des Airport Klagenfurt auf tramoderne Architekturkonstruktion galt, erscheint lyse. Stand und Perspektiven der Forschung. In: Zeitschrift Besuchern*innen wie aus der Zeit gefallen wirken. heute eher sperrig und wenig zeitgemäß. Über drei für Volkskunde, 112. Jahrgang, Heft 1/2017. S. 241–267. Die Architektur ist veraltet, Geschäfte und Restau- Stockwerke schlingt sich die Wendeltreppe, in der 2 Vgl. Doeveling, Thomas (2015), Faszination Flughafen. rants sind nicht in Betrieb oder gänzlich verlassen Mitte wächst eine Kletterpflanze fast bis in den drit- In: Parken-und-Fliegen.de. – so scheint es. Der Flughafen wurde in den 1970- ten Stock hinauf. Das weiße Material der Treppe Online unter: www.parken-und-fliegen.de/flugreisemaga- er Jahren renoviert und ist bis heute in diesem Stil wirkt kalt, das eiserne Treppengeländer unterstützt zin/864-faszination-flughafen/ (27.04.2018). geblieben. Jedes Plakat, jeder alte „Klagenfurt“-Sti- diesen Eindruck. Besucher*innen, welche die Check- 3 Vgl. Schulz, Alex, Susanne Baumann, Simone Wiedenmann cker, jeder Stuhl ermöglicht ein Eintauchen in ein In-Halle betreten, werden sofort von dieser massiven, (2010), Flughafen Management. München: Oldenburg Wis- früheres Klagenfurt. Ob das Besucher*innen, welche aber auch dynamischen Konstruktion eingenommen. senschaftsverlag GmbH, S. 112–114. hier landen, beeindruckt oder verunsichert? 4 Vgl. Schulz et al. (2010), S. 114. 5 Vgl. Schulz et al. (2010), S. 7ff. Der Wickelraum 6 Reisinger, Nicholas (2011), Bedeutung des Klagenfurter Es gibt keinen Raum am Klagenfurter Flughafen, Flughafens im Alpen-Adria-Raum. Hochschulschrift. der so sehr an die 1970er-Jahre erinnert, wie der Wi- Universität Klagenfurt. ckelraum im Untergeschoss. Ein altes Schnurtelefon, kleine Babygitterbetten und eine portable Herdplatte Abbildungen mit einem Kochtopf darauf erzeugen den Eindruck, Abb. 1: Schulz et.al. 2010: S. 111. hier sei die Zeit stehengeblieben. Es gibt keine Fens- Abb. 2: URL: https://www.tma-online.at/news/6485/ ter, keine Bilder an der Wand oder Dekorationen, die neuer-geschaeftsfuehrer-fuer-flughafen-klagenfurt/ das Zimmer gemütlich wirken lassen würden. Einzig Abb. 6: Die Wendeltreppe Abb. 3: Website Airport Klagenfurt (19.08.2018). in den Betten und auf dem Wickeltisch befinden sich Abb. 4: Grafik erstellt von Marie-Sophie Schwarz. Überzüge mit Bärchenmotiven. Funktionalität trifft Das Restaurant Abb. 5: Aufnahme Ute Holfelder. auf eine Ausstattung, die aus heutiger Sicht als „Re- Leere Geschirrablagen, zusammengeräumte Stühle Abb. 6: Bildmaterial des UNIKUM, © UNIKUM. trostil“ bezeichnet werden kann. Vielleicht erzeugt und Tische, keine Gäste, kein Personal. Die Ausstat- Abb. 7: Aufnahme Ute Holfelder. aber auch die Farbgebung das Gefühl, der Raum tung und die Verkleidung der Möbel des Restaurants stamme aus den 1970er-Jahren? Gelb-, Braun- und sind in erdfarbigen Tönen gehalten, alles erscheint Khakitöne verleihen dem Wickelraum eine ganz be- sehr veraltet. Oder denken Besucher*innen dies nur, sondere Anmutung. Eine Frage stellt sich unwillkür- weil das Restaurant nicht in Betrieb ist? Ist die Res- lich: Würde man sich hier mit seinem Baby wohl- taurant-Architektur nicht eher neutral? Der Leerstand fühlen? im Airport Klagenfurt erzeugt Verwirrung. Vielleicht wirkt das Restaurant deshalb so alt und unbenutzt? Dabei ist alles sauber, die Tische und Ablagen sind geputzt, es herrscht keine Unordnung. Es ist einfach ein leeres Restaurant.

Abb. 5: Der Wickelraum Abb. 7: Das Restaurant 12 AIRPORT KLAGENFURT GEBAUTER RAUM 13

Auffahrtstag, 10. Mai 2018, Mittagszeit DIE BESUCHERTERASSE AM AIRPORT KLAGENFURT Bei meinem zweiten Besuch steht mir das Feld völlig anders gegenüber als beim ersten Mal. Kein Wind, EIN VERLORENER ORT? keine Vögel ziehen nahe über meinen Kopf hinweg. Patricia Stromberger Es ist heiß und die grelle Mittagssonne blendet mich. Es sind wieder keine anderen Besucher*innen auf der Terrasse, aber auf dem Flugfeld gibt es Aktionen Besucherterrassen sind ein fester Bestandteil der ken. Aber ich habe noch nie jemanden dort getroffen. und Akteur*innen: Ein knallrotes elegantes Sport- Flughafenarchitektur. Viele internationale Flughäfen Ich betrete das Feld. Als Erstes spüre ich den kühlen flugzeug bereitet sich zum Abheben vor. Rechts außen bewerben diese als besonderes Ausflugsziel und stel- Wind, eine leichte Brise. Ich befinde mich allein auf stehen drei weiße Privatmaschinen. Alle drei bereit len, wie der Frankfurter Flughafen, Informationsma- der Terrasse. Es gibt keine weiteren Besucher*innen. für die Benutzer*innen an diesem Feiertag. Bei einer terial bereit.1 In Klagenfurt ist es etwas anders, hier Die Besucherterrasse liegt so weit oben, dass hier steht die Tür offen und eine Treppe ist ausgefahren. scheint die Besucherterrasse nicht allzu bekannt zu immer ein leichter Wind weht und einem die Vögel Nach zehn Minuten steigt der Pilot aus der Maschi- sein. Es gibt kein einziges Hinweisschild, das be- knapp über dem Kopf hinwegfliegen. Der Fußbo- ne. Er beginnt seine Beine zu lockern, es sieht aus, sagt, wie man zur Dachterrasse gelangt. Wer sie nicht den besteht aus Waschbeton-Platten, wie sie in den als mache er Gymnastik. Unwillkürlich assoziiere kennt, muss sich durchfragen oder entdeckt sie per 1970er- und 1980er-Jahren modern waren – ich habe ich, dass Pilot*innen eigentlich mutige Menschen Zufall. das Gefühl aus der Zeit gefallen zu sein. Ich richte sein müssen. Drei Passagiere, drei Männer im An- Der Zugang zur Besucherterrasse am Klagenfurter den Blick auf die Rollbahn hinunter, rechts steht eine zug, steigen in die wartende Maschine. Nach weite- Airport ist kostenlos und bis in die Nachtstunden Privatmaschine, links ein Polizeihubschrauber. Die ren zwanzig Minuten rollt die Privatmaschine auf das hinein geöffnet. Zum Vergleich: Am Wiener- Air Lüftungsanlage des gebauten Raums unter mir macht Rollfeld und hebt sich in die Luft. port gibt es fixe Öffnungszeiten und der Zugang ist Lärm. Am Rollfeld tauchen zwei Personen auf. Aus kostenpflichtig. Außerdem ist der Besuch dort stark der Entfernung kann ich sie nicht recht identifizieren. Der Eindruck meines ersten Besuches bestätigt sich: reglementiert: Man muss durch eine Sicherheitskon- Sie durchlaufen die Abendroutine des Polizeihub- Ich habe das Gefühl, mich an einem verlorenen Ort trolle, darf keine Waffen, Explosivstoffe und Messer schraubers. Es fährt ein kleines Gefährt vor, das den zu befinden. Ich weiß, dass zu den Zeiten, an denen mitnehmen und das Mitführen von Hunden ist eben- Polizeihubschrauber für die Nacht in den Hangar die Linien- und Charterflüge abgehen, sich durchaus Abb. 1: Ausblick von der Dachterrasse so untersagt wie das Rauchen.2 zieht. Personen auf die Besucherterrasse begeben, aber ich Ich habe mich in der Lehrveranstaltung „Airport selbst bin bisher außerhalb dieser Zeiten nie jeman- Anmerkungen Klagenfurt“ entschieden, eine Feldbeobachtung der Montag, 31. April 2018, 20:30 Uhr dem begegnet. Die Besucherterrasse, die an anderen 1 Fraport AG, Website Flughafen Frankfurt (2018), Besucherterrasse durchzuführen. Mein Fokus lag da- Es beginnt langsam zu dämmern, die Flutlichter ge- Flughäfen ein Publikumsmagnet ist, ein öffentlicher Besucherterrasse. Online unter: https://www. rauf, die Atmosphäre dieses Ortes zu beschreiben. hen an, auf der gleichen Höhe, auf der ich mich ge- Ort, der stark frequentiert wird, erscheint mir in Kla- frankfurt-airport.com/de/reisen/am-flughafen. rade befinde. Immer wieder fliegen Vögel knapp über genfurt wie eine private Dachterrasse – kaum genutzt, detail.suffix.html/service/weitere-services-fu Montag, 31. April 2018, circa 19:30 Uhr meinen Kopf hinweg. Ich drehe mich um 180 Grad, verlassen, aber mit einem sensationellen Ausblick. er-besucher-und-urlauber/besucherterrasse. Beim Betreten des Airports treffe ich auf zwei zu- an der Rückseite sehe ich dichten Wald, vor mir die html#accordion/panel=accordionpanel_accordi vorkommende Mitarbeiter des Flughafens. Ich ziehe Landeshauptstadt, am Horizont die beschneiten Ka- on_696229892 (11.09.2018). die beiden in ein informelles Gespräch. Einer weist rawanken. 2 Flughafen Wien AG, Website (2018): Besucher mir den Weg hinauf zur Besucherterrasse im zwei- Als Forschende am Heimatort Klagenfurt fühle ich terrasse. Online unter: https://www.viennaairport. ten Stock, eine gewundene rote, ziemlich enge Trep- mich als Entdeckerin. Ich stelle mir vor, die Dinge um com/besucherterrasse (11.09.2018). pe. Den zweiten Mitarbeiter frage ich nach den Be- mich herum aus der Sicht Außenstehender zu sehen, sucher*innen. Er gibt an, es seien durchschnittlich aus der Sicht von Gästen, die nach Kärnten kommen. Abbildung 50 Menschen pro Tag oben auf der Terrasse. Das Ich glaube, dass Außenstehende es hier oft als beengt Abb. 1: Aufnahme Ute Holfelder. erscheint mir im Nachhinein betrachtet eine recht und klein empfinden, dass ihnen aber zugleich der hohe Anzahl. An der Treppe rund um den Zugang zur reizvolle Rundumblick, der Kranz der mächtigen Ka- Terrasse sind zwei Konferenzräume eingerichtet, an rawanken und die Kirchtürme der Landeshauptstadt den Türen kleben rot-weiß-rote Streifen, die österrei- in der Ferne, gefällt. chischen Nationalfarben. In einem der Räume steht immer ein gedeckter Tisch mit Gläsern und Geträn- 14 AIRPORT KLAGENFURT GEBAUTER RAUM 15

Die verkehrliche Anbindung1 spätestens drei Stunden vor Antritt buchen. Einen AUTO, BUS ODER BAHN? Ob mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus, Sammeltransfer spätestens bis um 18.00 Uhr am Vor- S-Bahn und Shuttle oder privaten wie dem eigenen abend. DIE INFRASTRUKTUR DES AIRPORT KLAGENFURT PKW, einem Mietwagen oder einem Taxi: Es exis- Alexandra Prein tiert eine Vielzahl an Anreisemöglichkeiten zum Kla- Die Kosten genfurter Flughafen. Der Flughafen liegt nahe bei der Verkehrsmittel Zeitraum/Ort Kosten Stadt und ist mit der Bahn oder mit dem Auto auf Autoparkplatz Bei Vorauszahlung Flughäfen liegen zumeist außerhalb der Stadtzentren. nen das Auto wählen, um an den Flughafen zu kom- der Landstraße oder der Autobahn erreichbar. Meine 1 Woche € 36,- Aus diesem Grund ist immer eine verkehrliche Infra- men, und kein anderes Verkehrsmittel? In meinem Befragungen zeigen, dass die meisten Personen mit 2 Wochen € 46,- struktur vonnöten. Diese bestimmt den Raum eines Beitrag bearbeite ich unter Berücksichtigung zweier dem Auto anreisen oder gefahren werden gefolgt von 3 Wochen € 57,- Flughafens wesentlich mit. Faktoren, der Einfachheit der Nutzung und der Kos- Taxis und der Autovermietung. Shuttles, Bahn und Als Klagenfurterin war es für mich immer normal, ten, die Frage, warum das Auto so attraktiv für die Bus werden kaum in Anspruch genommen. Taxi Wörthersee € 40,- bis mit dem Auto zum Flughafen Klagenfurt zu gelan- An- und Abreise zum Klagenfurter Flughafen ist und € 70,- gen. Egal, ob ich selbst fuhr oder gefahren wurde. warum die öffentlichen Verkehrsmittel nur schlep- Einfachheit der Nutzung Autovermietung je nach Modell per Tag € 70,- bis Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Airport Klagen- pend genutzt werden. Hierzu habe ich Kurzbefragun- Das Anreisen mit dem Auto ist angenehm und indi- € 300,- furt“ stellte sich mir die Frage, warum so viele Perso- gen am Flughafen durchgeführt. viduell anpassbar. Man hat das Gefühl, alles selbst Shuttle Wörthersee € 25,- in der Hand zu haben. Möchte man früh vor Ort sein Bus Einzelticket/Fahrt € 2,20 oder sich ein bisschen Zeit lassen? Direkt vor dem Bahn Einzelticket/Fahrt € 2,20 Flughafen findet man genügend Parkplätze. Auch Abb. 2: Kosten des Transfers Langzeit-Parkende finden hier passende Angebote. Mit dem Taxi ist die Anreise auch sehr komfortabel. Die Beförderungskosten differerieren sehr stark. Bei Ein Mietwagen ist ebenfalls eine gute Alternative. der Anreise mit dem Auto werden bei Vorauszahlung Man bucht ihn und wenn man ihn nicht mehr braucht, des Parkaufenthalts die Kosten erschwinglich. Das gibt man ihn zurück. Am Klagenfurter Flughafen fin- Taxi ist laut meinen Informationen, obwohl schon det man einige Mietwagen-Vermittlungen, etwa die etwas kostspieliger, trotzdem noch besser im Kurs Firma Buchbinder, Europcar, Sixt und Megadrive. als die Autovermietung. Je nach Modell, Ausstat- Der Bus fährt direkt vom Flughafen ab. Da die Ab- tung und Versicherung bewegen sich die Kosten im fahrtszeiten nicht an den Flugverkehr angepasst sind, oberen Preissegment. Das Shuttle ist, was das Preis-/ kann es zu langen Wartezeiten kommen. Auch die Leistungsverhältnis angeht, sehr attraktiv. Man ge- komplizierten Umsteigeverbindungen sind nicht sehr langt für einen guten Preis in ganz Kärnten an sein attraktiv. Ziel. Bus und Bahn sind mit ihren Einzelfahrten die Die S-Bahn erreicht man vom Flughafen zu Fuß in günstigsten Anbieter. Mit einem Einzelticket kann circa sieben bis neun Minuten. Da sie nicht direkt man aber nur eine Strecke fahren und das Umsteigen vom Flughafen abfährt, kann es auch hier, wenn in einen anderen Bus oder Zug ist nicht inkludiert. man die Bahn nicht direkt erreicht, zu Wartezeiten Hinsichtlich des Preises schneiden die öffentlichen im Ausmaß von 30 Minuten kommen. Die Komfor- jedoch besser ab als die privaten Verkehrsmittel. tabilität ist eher mittelmäßig. Ein weiterer Grund, Nach genauerem Betrachten der Einfachheit der der nicht für Bahn und Bus spricht, liegt in der nicht Nutzung und der Kosten waren einige Punkte sehr existierenden Kooperation zwischen dem Betrieb der aufschlussreich: Die Befragungen ergaben, dass das Stadtwerke Klagenfurt und der ÖBB. Es gibt keine Auto so beliebt ist, weil es sehr komfortabel ist. Keine Kombinationstickets und die Abfahrtzeiten sind nicht der von mir befragten Personen wollte ihre Reise mit aufeinander abgestimmt. Stress beginnen, egal ob Manager*in auf Geschäfts- Der Shuttle-Dienst „Kärnten-Transfer“ bietet aus- reise oder Urlauber*in. Alles soll so entspannt wie gezeichnete Verbindungen in die Urlaubsregionen. möglich ablaufen. Vermutlich wird das meistgenutzte Die Abfahrtsstation des Shuttles befindet sich direkt Verkehrsmittel, um an den Flughafen Klagenfurt zu Abb.1. Verkehrsinfrastruktur – Karte Klagenfurt am Wörthersee vor dem Flughafen. Den Service muss man jedoch gelangen, weiterhin das Auto sein. Doch die Frage, 16 AIRPORT KLAGENFURT RAUM MIT GESCHICHTE 17 ob sie, wenn es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bequemer und einfacher zu reisen wäre, diese nutzen VON DEN ERSTEN LUFTSPRÜNGEN würden, bejahten die meisten der Befragten. Wenn die Abfahrtszeiten von Bus und Bahn an den Flug- ZUM LINIENVERKEHR verkehr angepasst würden, würden möglicherweise einige Reisende vom Auto auf die öffentlichen Ver- DER AIRPORT KLAGENFURT IM WANDEL DER ZEIT kehrsmittel umsteigen. Die Nutzung Stadtwerke Kla- Daniela Tscharf genfurt und der ÖBB würden dann vom letzten Platz der An- und Abreisemöglichkeiten auf den zweiten oder dritten Platz aufsteigen. Politische und sozialgeschichtliche Entwicklungen sind eng verwoben mit der Geschichte von Flughäfen Anmerkungen und spiegeln sich in der räumlichen Struktur und der 1 In meinem Beitrag beziehe ich mich auf folgende Quellen: technischen Ausgestaltung wider. Auch in Klagen- http://www.klagenfurt-airport.at (26.05.2018) furt haben diverse Ereignisse den Flughafen geprägt http://www.oebb.at/de/ (26.05.2018) – von der Pionierzeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts https://www.kaernten-transfer.at/de-index.htm (26.05.2018) über den militärischen Flugbetrieb bis hin zum zivi- https://www.stw.at/privatkunden/ (26.05.2018) len Linienflugverkehr der Gegenwart. https://www.rentalcars.com/de/airport/at/klu/?affiliate Code=google&cor=at&label=klu-KsZOpMT73mmPUWh Pionierzeit 0RUbmBQS7635643012&ws=&ppc_placement=&ppc_tar Die Pionierzeit der Fliegerei in Kärnten begann get=&ppc_param1=&ppc_param2=&ceid=&adposition= Anfang des 20. Jahrhunderts, als flugbegeisterte 1t1&ppc_network=gfeeditemid=&ppc_targetid=aud-96343 Privatpersonen, die es sich leisten konnten, erste 246823:kwd-306525545420&loc_physical_ms=1000701& Flugversuche unternahmen. Flugpionier Graf Ge- loc_interest_ms=&ppc_device=c&ppc_devicemodel=&gcl org Khevenhüller startete bereits im Jahr 1905 in id=EAIaIQobChMIhrm6ttLf2wIV1EkYCh3tJAXrEAAYA Hochosterwitz erste Experimente mit einem Schwin- SAAEgIu9fD_BwE (26.05.2018) gengleiter. Doch die offizielle Geschichtsschreibung http://www.klagenfurt-airport.at/8759-autovermietung der Luftfahrt in Kärnten setzt erst mit dem gebürti- (26.05.2018) gen Klagenfurter Ingenieur Josef Sablatnig ein, der eigene Beobachtungsprotokolle (29.05.2018) 1907 die ersten erfolgreichen „Luftsprünge“ mit ei- eigene Befragungen (29.05.2018; 08.06.2018). nem selbstkonstruierten Gleitflugzeug in Tanzenberg machte.1 1910 fanden erstmals Schau- und Demon- Abbildungen strationsflüge auf der nicht weit vom Standort des Abb. 1: https://www.welt-atlas.de/karte_von_klagenfurt_1-782. heutigen Flughafens entfernten Klagenfurter Heide Abb. 1: Gedenktafel und Bronzebüste am Klagenfurter Flugha- fen – dem Flugpionier Ing. Dr. Josef Sablatnig gewid- Abb. 2: Die Tabelle wurde von mir selbst erstellt auf der Grund- statt.2 Dies war für die damalige Zeit eine Sensation, met. lage der angegebenen Literatur. obwohl die Flugschau in einem Desaster endete: Sab- latnigs Maschine verfing sich in einem Stacheldraht- Militärischer Flugbetrieb zaun und ging zu Bruch.3 Die darauffolgenden Jah- 1914 neigte sich die Pionierzeit der Fliegerei dem re waren von technischen Fortschritten geprägt und Ende zu. Allerdings war Fliegen immer noch eine Sablatnig stellte zahlreiche sportliche Rekorde auf: kostspielige Angelegenheit, die hauptsächlich dem den ersten Nachtflug der Welt, einen Flug mit fünf Sport gewidmet war. Mit dem Beginn des Ersten Passagieren, der mehr als 15 Minuten dauerte, und Weltkrieges erhielten Flugzeuge einen hohen mili- mehrere Höhenweltrekorde.4 Seine späteren Flüge tärischen Wert6 und 1915 wurde ein Militärflugplatz und Leistungen, auch im Bereich der Konstruktion, von der K.u.K. Luftfahrttruppe in Klagenfurt-Anna- zählen zu den Meilensteinen der Luftfahrtgeschich- bichl angelegt7. 1918, kurz nach dem Zusammen- te.5 bruch der Donaumonarchie, wurde außerdem erst- mals eine Luftpostfluglinie zwischen Klagenfurt und 18 AIRPORT KLAGENFURT RAUM MIT GESCHICHTE 19

Wolfsberg eingerichtet, die bis ins Jahr 1919 bestand.8 Ziviler Flugbetrieb Anmerkungen Der Flughafen wurde bis zum Ende des Ersten Welt- Neben dem militärischen Flugbetrieb begann 1925 Die Verbesserung des Linienverkehrs, die Anschaf- 1 Posch, Paul (1995), Wissenschaftliche Veröffent- krieges sowie in der Zeit des so genannten Kärntner mit der Einrichtung der Fluglinie Klagenfurt – Wien fung von neuen Geräten und Fahrzeugen, Neu- und lichungen der Landeshauptstadt Klagenfurt Band Abwehrkampfes im selben Jahrmilitärisch genutzt.9 der regelmäßige zivile Flugbetrieb und die Kärntner Umbauarbeiten und technische Investitionen in den 9: Flughafen Klagenfurt. Klagenfurt: Magistrat 18 Aufgrund der Friedensbestimmungen infolge des Luftverkehrs AG wurde gegründet. Die Gesellschaft 1990er-Jahren sowie der Anschluss an die Südau- der Landeshauptstadt Klagenfurt, S. 9. 19 Staatsvertrags von Saint Germain-Laye wurden der machte trotz der erfolgreichen Eröffnung hohe finan- tobahn A2 waren entscheidende Faktoren für den 2 Schober, Eduard (1995), Luftfahrt in Kärnten. Fliegerhorst in Annabichl Ende 1919 aufgelöst und zielle Verluste und ging 1927 in das Eigentum der Erfolg und die Weiterentwicklung des Klagenfurter Klagenfurt: Kärntner Druck- und Verlagsgesell- bis 1921 alle Flugzeuge, Geräte und militärischen Österreichischen Luftverkehrs AG über.15 Flughafens. schaft, S. 16. Flugplatzeinrichtungen zerstört.10 Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde erst 1952 der 3 Schober (1995), S. 18-21. Erst ab 1934 wurde der Flughafen auch offiziell zivile Flugverkehr wiederaufgenommen. 1953 er- 4 Ders., S. 27-29. wieder militärisch genutzt.11 1938 wurde er dann in hielt Klagenfurt die Flughafenanteile des Deutschen 5 Vgl. Posch (1995), S. 11. der Folge des Anschlusses Österreichs an das Deut- Reichs und wurde Alleingesellschafter des Flugha- 6 Schober (1995), S. 36f. sche Reich von der Deutschen Luftwaffe genutzt fens. Der Firmenname änderte sich in Kärntner Flug- 7 Posch 1995, S. 14. und die Österreichische Luftverkehrs AG zur Gän- hafen Betriebsgesellschaft m.b.H. Die offizielle Wie- 8 Ebd., S. 24. ze von der Deutschen Lufthansa übernommen.12 Zur dereröffnung erfolgte 1958 mit der Errichtung der 9 Ebd., S. 20. Weiterführung des zivilen Flugverkehrs zwischen neuen Start- und Landebahn.16 Des Weiteren wurden 10 Ebd., S. 23f. Klagenfurt und dem Deutschen Reich erfolgte 1939 ein Kontrollturm 1962 und ein Abfertigungsgebäude 11 Ebd., S. 75f. die Gründung der Flughafengesellschaft Klagenfurt 1969 neu errichtet, was die Unterbringung der Flug- 12 Ebd., S. 83ff. und Schober (1995), S. 81-84. Ges.m.b.H. 1940 wurde der zivile Flugbetrieb ein- rettung, der Flugsicherungsstelle, der Polizei und der 13 Posch (1995), S. 89 und Schober (1995), S. 84. gestellt und der Flughafen war nurmehr unter mili- Wetterdienststelle ermöglichte.17 14 Posch (1995), S. 95. tärischer Verwaltung.13 Im Frühjahr 1944 wurde der Die 1970er-Jahre brachten unter den Geschäftsfüh- 15 Ebd., S. 47-49. Flughafen bei drei Bombenangriffen der 15. US-Luft- rern Hans Herbert Laubreiter und Manfred Scharl 16 Ebd., S. 107-111. flotte zu großen Teilen beschädigt und zerstört.14 viele neue Entwicklungen und Modernisierungen. 17 Ebd., S. 112f. 18 Ebd., S. 123-127. 19 Vgl. Eröffnungsdaten der Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich https://web.archive. org/web/20091010042803/http://members.a1.net/ wabweb/austria/a_ab3.htm (22.11.2018).

Abbildungen Abb. 1: Schober, Eduard (1995), Luftfahrt in Kärnten. Klagen- furt: Kärntner Druck- und Verlagsgesellschaft, S. 18. Abb. 2: Schober, Eduard (1995), Luftfahrt in Kärnten. Klagen- furt: Kärntner Druck- und Verlagsgesellschaft, S. 34. Abb. 3: Schober, Eduard (1995), Luftfahrt in Kärnten. Klagen- furt: Kärntner Druck- und Verlagsgesellschaft, S. 126.

Abb. 2: Luftaufnahme des Fliegerhorsts Klagenfurt-Annabichl, Abb. 3: Ende der 1960er-Jahre wurde ein neues Abfertigungsge- 1918. bäude errichtet. 20 AIRPORT KLAGENFURT RAUM MIT GESCHICHTE 21

Teilprivatisierung und Gesellschafter4 ge anderer Bundesländer wie Salzburg oder Tirol als DER AIRPORT KLAGENFURT Nach einem langwierigen Prozess und Verhandlun- Winterdestination bekannter als Kärnten.7 gen mit potenziellen Investoren im Zuge der Teilpri- Die Europagrafik zeigt die Flugverbindungen, die EIN SCHLUMMERNDER WIRTSCHAFTSGIGANT? vatisierung des Airports bekam am 23.04.2018 der derzeit von Klagenfurt ausgehen (Abb. 2). Über die Daniel Schöffmann Immobilieninvestor Franz Orasch, Eigentümer der regulären Flugverbindungen hinaus gibt es weitere „Lilihill Capital Beteiligung GmbH“, den Zuschlag. Flugmöglichkeiten. Beispielsweise fliegt die Milliar- Mit 74,9 % der Anteile hält er somit die Mehrheit därin Heidi Horten mit einer Privatmaschine, die am am Airport. Die öffentliche Hand hält die verbleiben- Airport Klagenfurt steht. Der Bauindustrielle Hans den 25,1 %. Diese werden im Verhältnis 80 % (Land Peter Haselsteiner besitzt mit seiner privaten Flugli- Kärnten) und 20 % (Stadt Klagenfurt) aufgeteilt. Die nie Goldeck Air insgesamt vier Privatjets und einen letzte Entscheidung für die Teilprivatisierung wurde Helikopter, die für Taxiflüge gebucht werden können. vom Land Kärnten und der Stadt Klagenfurt getrof- Der Waffenproduzent Gaston Glock hat am Airport fen. Am 19. Juni 2018 wurde unter Ausschluss der Klagenfurt ebenfalls einen eigenen Hangar.8 Öffentlichkeit mit nur vier Gegenstimmen der Be- schluss gefasst, dass der Kaufvertrag offiziell unter- Zukunftsaussichten und Potenzial für den zeichnet werden kann. Nun muss Orasch noch die Kärntner Tourismus Prüfung der Bundeswettbewerbsbehörde im kom- Es stellt sich im Zuge der Teilprivatisierung, der menden Herbst abwarten. Zum Zeitpunkt der Fertig- neuen Flugverbindungen und der neuen Geschäfts- stellung dieses Beitrags war der Prozess noch nicht führung die Frage, wie sich der Flughafen in Zu- abgeschlossen. kunft entwickeln und ob der Kärntner Tourismus Die Teilprivatisierung ist in der Bevölkerung nicht davon profitieren wird. In der Vergangenheit und Abb. 1: Passagierzahlen Airport Klagenfurt 1980 bis 2017 unumstritten. So äußern laut einer Klagenfurter Re- noch heute gibt es in Kärnten Konflikte zwischen gionalzeitung5 Flugsportvereine Befürchtungen, ihre den Tourismusregionen und der Kärnten Werbung Flugsportstätten im Zuge der Teilprivatisierung zu in Bezug darauf, ob, wie und vor allem wo man den Unter der neuen Geschäftsführung von Michael Kunz Passagier*innen transferiert wurden. In den darauf- verlieren. Diese sind am Klagenfurter Flughafenge- Flugtourismus bewerben sollte. Dazu erschweren die weht ein frischer Wind am Airport Klagenfurt – und folgenden Jahren nahm die Anzahl der Fluggäste lände angesiedelt und es ist im Gespräch, dass der unterschiedlichen politischen Interessen die Situati- möglicherweise könnte in Klagenfurt, frei nach un- tendenziell ab und kann sich 2017 mit rund 217.000 Flugplatz zugunsten einer Stadterweiterung umge- on. Kunz glaubt daran, „dass auch Kärnten und die serem Titelmotto, „alles anders“ werden. Bereits seit Personen mit dem Jahr 1995 vergleichen (Abb. 1). widmet werden könnte. Die Zukunft ist ungewiss, Tourismusregionen an höherer Auslastung des Flug- Sommer 2017 ist Kunz in die Umstrukturierung und Die Flugbewegungsstatistik zeigt, dass 2017 insge- die Stadt Klagenfurt gibt an, genauere Informationen hafens Interesse haben“9, und arbeitet daran, die Re- Teilprivatisierung involviert. Potenzial des Klagen- samt 3700 Flugzeuge starteten und landeten. Zum erst dann zu erteilen, wenn der Flughafenverkauf ab- gion und den Flughafen gemeinsam zu vermarkten. furter Flughafens liegt einerseits in der Anbindungs- Vergleich: In Wien wurde ein neuer Höchstwert mit geschlossen ist. möglichkeit zwischen Klagenfurt und internationa- 224.568 Bewegungen mit einer Passagieranzahl von Das Potenzial ist in Kärnten in mehrfacher Hinsicht len Flughäfen, andererseits in seiner geografischen rund 24,4 Millionen erreicht.2 Salzburg transferierte Fluglinien und Verbindungen 2018 vorhanden: Kärnten verfügt über viele Golfplätze, Lage. Von Kärnten erreicht man schnell beliebte Ur- rund 1,9 Millionen Passagiere und verzeichnete ins- Ein Ziel des Airport Klagenfurt ist es, eine kontinu- möglich wären zum Beispiel weitere Charterflüge im laubsziele in Italien, Kroatien, Slowenien und in an- gesamt 19.500 Flugbewegungen. Auf die Frage, wie ierliche Flugverbindung zu anderen europäischen Sommer für entsprechende Zielgruppen. Der Flug- deren österreichischen Bundesländern. Kunz ist da- sich der Airport in den nächsten Jahren entwickeln Städten zu halten. Zu den regulären Flugverbindun- hafen könnte aber auch – ähnlich wie Red Bull mit von überzeugt, dass Klagenfurt „ein Drehkreuz wie werde, meinte Kunz im Interview, die Entwicklung gen im Sommer 2018 zählen die Angebote der Aus- seinem Hangar 7 in Salzburg – Events veranstalten Leipzig“ werden könne und „Chancen wie Graz und der Passagierzahlen könne man nicht vorhersagen. trian Airlines, der Kölner und der briti- oder an ein Restaurant der Spitzenklasse denken. Der Ljubljana“ habe.1 Er gehe aber davon aus, dass wenn der Flughafen schen easyJet. Die Charterflug-Verbindungen werden ortsansässigen Industrie hingegen wäre vor allem mit als Wirtschaftsunternehmen und Infrastrukturein- angeboten von der Slowenischen Adria Airways und flexiblen Flugplänen und täglichen Rotationen für Zahlen – Daten – Fakten richtung den Low-Cost-Weg nehmen würde, um der Schweizer Altenrhein Realco. Geschäftsreisende speziell nach Wien geholfen. In- Dass der Airport Klagenfurt aus wirtschaftlicher Per- die Fluggastzahlen nach oben zu drehen, dies keine Im Durchschnitt landen und starten täglich zwischen ternational tätige Firmen wie zum Beispiel Schenker spektive schon einmal mehr glänzte, zeigen uns die nachhaltige Lösung wäre.3 zwei und vier Flieger am Airport Klagenfurt.6 Über könnten davon sehr profitieren. Passagierzahlen der letzten Jahre. Die Onlinesta- die Fluglinie Transavia werden in der Wintersaison tistiken geben Aufschluss darüber, dass zum wirt- holländische Skigäste eingeflogen, allerdings sind schaftlichen Höhepunkt, im Jahr 2005, rund 523.000 diese Flüge deutlich unterlastet. Bisher sind die Flü- 22 AIRPORT KLAGENFURT RAUM MIT GESCHICHTE 23

Fazit ist, dass der Airport Klagenfurt in den letzten Anmerkungen Abbildungen Jahren den internationalen Anschluss verloren hat. 1 Vgl. Flughafen Wien (2018), Verkehrsergebnis. Online unter: Abb. 1: Passagierzahlen 1980 bis 2017. (Foto: eigenes Dia Das ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass https://www.viennaairport.com/unternehmen/investor_rela gramm /Daniel Schöffmann) Ausgangsgrund-lage der Tourismus, Politik und Flughafen sich nie einig ge- tions/news/verkehrsergebnisse?news_beitrag_id=151603105 Statistik online unter: http://www.klagenfurt-airport. worden sind und die Stadt dadurch einen schwierigen 6393 at/8934-statistische-daten (10.08.2018). Standpunkt am Markt hat. Um den Airport nachhal- https://www.salzburg-airport.com/unternehmen-airport/ue Abb. 2: Europaflugverbindungen von Klagenfurt. (Foto: Airport tig betreiben zu können und sein volles Potenzial als ber-uns/statistiken/ (18.08.2018). Klagenfurt), online unter: http://www.klagenfurt-air möglichen Wirtschaftsgiganten zu entfalten, bedarf 2 Vgl. Flughafen Salzburg (2018), Statistische Daten. Online port.at/layout/de/images/airport-popup.jpg es einer gesamtwirtschaftlichen Lösung mit allen Be- unter: https://www.salzburg-aiport.com/unternehmen-air (18.08.2018). teiligten. In den sozialen Netzwerken wird die Stadt port/ueber-uns/statistiken/ (18.08.2018). am Wörthersee von Einheimischen liebevoll-ironisch 3 Vgl. Interview mit Michael Kunz (2017). als „Klagifornia“10 bezeichnet. Vielleicht gelingt es 4 Vgl. Winkler, Adolf/Uwe, Sommersguter (2018), Flughafen ja doch, in diesem international wirkenden Kontext geht an Lilihill-Gruppe von Franz Orasch. In: kleinezeitung. einen alternativen Anschluss zu finden? at, 23. April 2018. Online unter: https://www.kleinezeitung. at/wirtschaft/5411067/Klagenfurt_Flughafen-geht-an-Lili hill-Gruppe-von-Franz-Orasch (01.08.2018). Winkler, Adolf (2018), So landet Lilihill am Klagenfurter Flughafen. In: kleinezeitung.at, 05. Juli 2018. Online unter: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/klagenfurt/5457496/ Verkauf_So-landet-Lilihill-am-Klagenfurter-Flughafen (18.08.2018). Kleine Zeitung (2018), Stadt Klagenfurt segnet Teilprivatisierung des Flughafens ab. In: kleine-zeitung.at, 19. Juni 2018. Online unter: https://www.kleinezeitung.at/ wirtschaft/5450008/Im-Gemeinderat_Stadt-Klagenfurt-seg net-Teil-privatisierung-des (18.08.2018). Sommersguter, Uwe (2018), Airport-Privatisierung weiter in der Warteschleife. In: kleinezeitung.at, 24. Mai 2018. Online unter: https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/5434460/ Flughafen-Klagenfurt_AirportPrivatisierung-weiter-in-der- Warteschleife (17.08.2018). 5 Vgl. Fugger, Stephan (2018), Sport-Flieger fürchten um „ihre“ Piste. In: Klagenfurter, Nr. 11, 30. Mai 2018, S. 12f. 6 Airport Klagenfurt (2018), Sommerflugplan. Online unter: http://www.klagenfurt-airport.at//media/downloads/Som merflugplan2018_v14_20022018.pdf (letzter Zugriff am 15.08.2018). 7 Vgl. Interview mit Michael Kunz (2017). 8 Vgl. Ebd. 9 Ebd. 10 „Klagifornia“ ist eine Wortkreation, die sich aus Klagenfurt und Kalifornien zusammensetzt. Gerne wird diese Kreation bei Instagram oder Facebook mittels Hashtag verwendet und verbreitet dadurch seine Be-kanntheit. Vor allem unter den Einheimischen.

Abb. 2: Europaflugverbindungen von Klagenfurt 24 AIRPORT KLAGENFURT RAUM MIT GESCHICHTE 25

Sonntagsausflüge Heinrich Harrer und mit ihm am Rollfeld wartende „DAS WAR FÜR MICH SCHON EINE KLEINE WELTREISE Auch in der Erinnerung von Gerhard Pilgram (Jahr- Politiker*innen nahmen den Dalai Lama in Empfang. gang 1955) spielt der Klagenfurter Flughafen eine Unter ihnen befand sich auch der damalige Bürger- DORTHIN.“ Rolle. Er erzählt, wie er als kleiner Junge mit seinen meister der Stadt Klagenfurt, Leopold Guggenberger, Geschwistern und seiner Mutter mit der Straßenbahn den seine Gattin Irmgard (Jahrgang 1941) begleitete. BIOGRAFISCHE ERINNERUNGEN AN DEN AIRPORT Sonntagsausflüge nach Annabichl machte, auf einen Für sie war die Begegnung mit dem Dalai Lama, wie KLAGENFURT Hügel stieg und von dort schließlich mit kindlicher sie mir im Gespräch erzählte, ein besonders schönes Begeisterung die Flugzeuge beim Landen bewunder- Erlebnis: Sie erinnert sich noch gut daran, wie er auf Denise Lueder te. sie zukam, sie umarmte und meinte, dass sie von ei- ner besonders großen Aura umgeben sei. „Das war für mich ein großartiges Erlebnis, weil Der Flughafen – ein Nicht-Ort? einberufen, kam dieser drei Jahre später an seinem ich bin ja aufgewachsen auf der Westseite von „Auf einmal kam der Dalai Lama zu mir, hat mich Ein Ort, der Geschichten erzählt. Ein Ort, der rück- Wachposten am Lendhafen in einem Bombenha- Klagenfurt, und das war für mich schon eine klei- in den Arm genommen und ist mit mir Hand in blickend eine Schlüsselrolle in so manch schöner, gel der Alliierten über Klagenfurt zu Tode. An das ne Weltreise dorthin.“ Hand aus dem Flughafen gegangen.“ trauriger oder angstvoller Erinnerung einnimmt. letzte gemeinsame Weihnachtsfest im Jahr vor dem Der im Norden der Landeshauptstadt Klagenfurt Ableben seines Vaters hat der heute 80-Jährige noch Luxus-Restaurant gelegene Airport ist solch ein Ort. Der französische Erinnerungen, die eng mit dem Klagenfurter Flug- Die Karl-May-Verfilmungen lockten in den Ethnologe Marc Augé konstruierte im Jahr 1992 ein hafen verknüpft sind. In einer der Baracken im Flie- 1970er-Jahren viele Besucher*innen in die Kinos. Airport Klagenfurt – ein Ort mit Geschichte Gedankengebäude, demnach es einem Flughafen an gerhorst, wo die Feierlichkeit stattfand, stand er als So auch den mittlerweile Jugendlichen Gerhard Der Flughafen Klagenfurt ist nicht nur ein Airport Identität, Relation, Geschichte fehle, und degradierte kleiner Bub voller Enttäuschung vor der geschmück- Pilgram. Im Vorspann zu Winnetou, erinnert er sich, in einem Netzwerk von vielen weiteren Flughäfen, ihn mangels dieser Merkmale zu einem „Nicht-Ort“.1 ten Tanne, weil er statt des erwarteten Flugzeugs ein spielten sie damals einen Werbespot, der das frühere über welches Fluggäste in die weite Welt befördert Stofftier geschenkt bekam. Diese Erinnerung hat er Flughafenrestaurant präsentierte. Dieser zeigte ein werden. Der nach Marc Augés Raumtheorie „transi- torische Ort ohne Geschichte“ wird, wie meine In- Ort mit Geschichte im Gedicht „christbäume oder meine kriegsweih- für damalige Verhältnisse ultramodernes Restaurant: Befasst man sich mit der bis ins 19. Jahrhundert rei- nachten“ (s. S. 24) verarbeitet. Es war eine der ersten Adressen in Klagenfurt, die terviews gezeigt haben, mit vielfältigen (Kindheits-) chenden Historie des Klagenfurter Flughafens, er- man besuchte, wenn man sich ein wenig Luxus leis- Erinnerungen gefüllt. Dies macht ihn, ebenso wie seine teilweise altertümlich wirkende Architektur kennt man allerdings schnell, dass dieser ein durch „Ich war entsetzt, weil ich kein Flugzeug bekom- ten wollte und konnte. und Ausstattung, zu einem unverwechselbaren Ort und durch geschichtsträchtiger Ort ist. Insbesondere men habe, das da vor mir baumelte, am Weih- mit Geschichte. wenn man mit Menschen in einen Dialog tritt: Ich nachtsbaum, sondern irgendeinen Stoffelefanten. „Es war der Inbegriff von Luxus, von gut essen, habe mit drei aus Klagenfurt stammenden Personen Das hat mich sehr enttäuscht.“ von nobel, von Geld ausgeben. Das war schon narrative Interviews über ihre persönlichen Erinne- etwas, von dem man quasi geträumt hat, einmal Anmerkungen rungen an den Airport Klagenfurt geführt, die dies dorthin essen zu gehen.“ 1 Vgl. Augé, Marc (1994; frz. Orig.: 1992), Orte und Nicht- eindrücklich zeigen. Tödlicher Absturz Orte. Vorüberlegungen zu einer Ethnologie der Einsamkeit. Auch eine weitere, mit dem Flughafen verbundene Frankfurt am Main: Fischer. Dalai Lama Kindheitserinnerung hat sich bei Horst Dieter Sihler 2 Vgl. Posch, Paul (1995), Flughafen Klagenfurt. Klagenfurt: Kriegsweihnachten Es liegt bereits einige Jahre zurück, als eine bekannte tief eingeprägt: Der tödliche Absturz eines Piloten, Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt, S. 84ff. Aus den reichen Erzählungen erfährt man von Kind- Persönlichkeit im Anflug auf Klagenfurt war, von der eines Gefreiten der am Flughafen stationierten Luft- heitserinnerungen, die bis in den Zweiten Weltkrieg ich, wie viele andere auch, einen kurzen Blick erha- waffe, den er mitansehen musste. Unweit des elter- hineinreichen. Mit der Besetzung des Klagenfurter schen wollte. Laut Medienberichten sollen es hun- lichen Bauernhauses, nahe dem Schloss Mageregg, Flughafens durch die Deutsche Luftwaffe im März derte Schaulustige gewesen sein, weshalb es auch ein geriet der Flugzeugführer mit seinem Doppeldecker des Jahres 1938 ging der Befehl einher, auf dessen Großaufgebot an Polizei und privaten Sicherheits- ins Schwanken, flog zu tief und streifte dadurch eine Gelände einen Fliegerhorst zu errichten. Fortan war kräften gab. Und so wartete ich hinter dem Zaun mit riesige Eiche, ehe sich die Maschine in den Acker das österreichische Bundesheer als Folge des soge- Blick auf das Rollfeld, bis er endlich eintraf: Seine bohrte. nannten Anschlusses Österreichs an Nazi-Deutsch- Heiligkeit der Dalai Lama. Das ist eine meiner we- land Bestandteil der Deutschen Wehrmacht und stand nigen Erinnerungen an den Klagenfurter Flughafen. unter dem Kommando Adolf Hitlers.2 Einer der Sol- „Ich war da weit und breit der einzige, der das ge- Schon einige Jahre zuvor, im Sommer 1992, war der daten war der Vater des kleinen Horst Dieter Sihler sehen hat, und bin hingerannt und habe meinen Dalai Lama erstmals in Kärnten auf Besuch gewe- (Jahrgang 1938). Im Jahr 1941 zum Militärdienst ersten Toten gesehen.“ sen. Sein langjähriger Freund und einstiger Lehrer 26 AIRPORT KLAGENFURT RAUM MIT GESCHICHTE 27 christbäume oder meine kriegsweihnachten Horst Dieter Sihler

1943 1944/2 1945 papa war da papa war tot papa war vergessen und es war weihnachten der kleine horst die tommies der kleine horst am führerberg waren gekommen am großen fliegerhorst stand mit grossen augen brachten befreiung hatte nur augen für das flugzeug vor der grossen tanne übernahmen die SS-kaserne das am baum im grossen raum und luden die kinder baumelte der SS-villa der kriegsopfer geladen zur weihnacht zur ersten aber sein traum vom fliegen nachkriegsweihnacht wurde zertrampelt so riesig vom stoffelefanten so imponierend der kleine horst den er bekam so hehr stand wieder so germanisch vor einem seltsamen papa war nicht mehr da fremden baum der kleine horst wurde noch kleiner klein und dicht diesmal 1944/1 vergaß sein geschenk überladen mit fremden wenn er denn eines bekam exotischen sachen papa war nicht mehr da thank you er tröstete sich nachts bockshörndln ein ami-pilot mit anderen christbäumen und karamelbonbons traf nur die kirche den schrecklich schönen den lendhafen die über der stadt schwebten friedliche weihnachten und papa im scheinwerfergewitter friedensbeginn der dort häftlinge der flakstellungen bewachte papa war vergessen sein erstes schuljahr klagenfurt und papa hatte begonnen erlebten den ersten bombenangriff in der SS-kaserne er überlebte nicht neben SS-offizieren Aus: Sihler, Horst Dieter (2009), und den häftlingen Am Anfang war die Poesie. Wie ein papa war tot aus mauthausen Dichter entsteht. Meine Gedichte des 20. Jahrhunderts. Klagenfurt: Wieser papa war vergessen Verlag, S. 177f. 28 AIRPORT KLAGENFURT TRANSITRAUM 29

det. Weiters dient es als Begrüßung zwischen frem- sie wüssten, dass es eine Besucherterrasse gibt, be- SERVUS, SCREČNO, CIAO! den Personen, die sich kennenlernen. In Familien, jahten die meisten. Die anderen, die dies noch nicht unter Freund*innen und Verwandten tritt meist noch wussten, waren sehr begeistert davon – denn es ist BEGRÜSSUNGS- UND ABSCHIEDSSZENEN AM die Umarmung hinzu. eine schöne Möglichkeit, einer Person, die man um- Die verbalen Begrüßungen werden an die Tageszei- armt und mit Worten verabschiedet hat, zum Ab- AIRPORT KLAGENFURT ten angepasst oder neutral formuliert wie „Hallo“, schied noch einmal zuzuwinken. Julia Jesenko „Servus“, „Srečno“, „Ciao“. Im deutschsprachigen Raum gibt es folgende, der Tageszeit angepasste Anmerkungen Grußformeln: Guten Morgen/Guten Abend/Gute 1 Vgl. Klinger, Vanessa (2007), Paarverhalten an Bahnhöfen. Durchgangsort Flughafen sich Männer verbeugen und bis ins 20. Jahrhundert Nacht. „Grüß Gott“ ist eine Begrüßungsformel mit München: GRIN Verlag. Online unter: https://www.grin. Mein Thema ist der Flughafen als Transitraum. In hinein auch vor einer Dame. Hinzu kamen Anrede- (ehemals) religiösem Hintergrund3, die zu jeder Ta- com/document/207584 01.06.2018 (01.06.2018). diesem Rahmen habe ich mich mit dem Verabschie- formen wie „Euer Gnaden“. Selbst die eigenen Eltern geszeit Verwendung finden kann. 2 Projekt brauchwiki (2013), Begrüßungsrituale. Online unter: den der Fluggäste vor dem Abflug und dem Begrü- hatte man mit „Sie“ anzusprechen. http://www.brauchwiki.de/Begr%C3%BC%C3%9Fungsri ßen bei der Ankunft beschäftigt. Am „Durchgangsort In unserer Gesellschaft zeigen Grußformen vor allem Am Airport Klagenfurt tuale (10.07.2018). Flughafen“ finden Begrüßungs- und Abschiedssze- an, wie gut man sein Gegenüber kennt. Zudem exis- Die Intensität von Begrüßungen hängt von der Be- 3 Vgl. Klinger (2007). nen in der Öffentlichkeit statt – zeitgleich und auf tieren unterschiedliche Grußgemeinschaften, zum ziehung zwischen den sich begrüßenden Personen engem Raum. Nur am Bahnhof findet sich eine ähnli- Beispiel religiöse, politisch motivierte oder jugend- ab und davon, wie lange man voneinander getrennt che, öffentlich sichtbare Dichte an Begrüßungs- und kulturelle. In verschiedenen sozialen Gruppen haben war. Am Flughafen kann man alles beobachten: Fa- Abschiedsszenen. sich auch besondere Formen des Grüßens entwi- milienmitglieder und Freund*innen werden mit in- Für meine Untersuchung habe ich Beobachtungen ckelt: So grüßen sich Jäger*innen untereinander mit nigen Umarmungen, Küsschen und Tränen begrüßt und Kurzbefragungen durchgeführt. Ich habe darü- „Waidmannsheil“ und Kegler*innen mit „Gut Holz“. oder verabschiedet. Je nach Tageszeit kann man die ber nachgedacht, ob die Flugpassagiere privat oder Um einer Gruppe anzugehören, ist es wichtig, die dazugehörigen Begrüßungs- und Verabschiedungs- beruflich unterwegs sind, wie sie zum Flughafen Regeln der Umgangsformen anzuwenden, um nicht floskeln hören und vor allem das „Hallo“ ist allge- gekommen sind und wie sie von dort wegkommen ausgeschlossen zu werden. genwärtig. Das Händeschütteln hat meist formelle – und natürlich, wie die Begrüßungen und Verab- Bedeutung und ist geschäftlicher Natur. Ich konnte schiedungen ausfallen. Bei den Personen, die die Verbale und nonverbale Grußformen auch Momente beobachten, wo sich zwei Personen Flugpassagiere zum Flughafen gebracht haben oder Begrüßungen und Verabschiedungen können verbal, das erste Mal trafen und sich mit einem festen Hän- sie abholen, hat mich auch interessiert, ob sie wissen, nonverbal und miteinander kombiniert praktiziert dedruck begrüßten. Eine andere Form der nonverba- dass es eine Besucherterrasse gibt. werden. Wichtig ist die Körpersprache mittels Ges- len Begrüßung am Flughafen sind Schilder, die Taxi- tik und Mimik, aber auch der bloße Blickkontakt fahrer*innen mit den Namen von Hotels oder einer Grußrituale reicht aus, einen Gruß zu demonstrieren.2 Mögliche abzuholenden Person hochhalten. Begrüßungs- und Abschiedsverhalten können als Ri- sichtbare Zeichen können ein Lächeln, Winken, Um- Auch beim Abschiednehmen werden Gestik, Mimik tuale gesehen werden. Sie sind Handlungen, mit de- armungen oder an den Hut Tippen sein. Eine Umar- und verbale Äußerungen kombiniert. Letztere zeigen nen eine Person einer anderen Respekt und Ehrerbie- mung ist ein Zeichen für Nähe. Diese Geste deutet oft an, wie lange die Abwesenheit des Abreisenden tung erweist und Nähe herstellt. Grußrituale sind in auf eine soziale Verbundenheit, zum Beispiel unter sein wird. Die Aussagen „bis bald“ oder „bis dann“ allen Kulturen gegenwärtig, sie unterscheiden sich in Freund*innen, Familienmitgliedern und Partner*in- verweisen auf ein baldiges Wiedersehen. ihren jeweiligen Formen und werden kaum bewusst nen, hin. In Japan ist eine Umarmung unter Erwach- Von den abreisenden Personen, die ich am Airport wahrgenommen. Sie folgen ungeschriebenen Geset- senen allerdings verpönt. Bei meinen Beobachtungen Klagenfurt beobachten konnte, wurden viele von zen und laufen scheinbar automatisch ab.1 am Klagenfurter Flughafen sah ich, wie intim solche Freund*innen, Familienmitgliedern, Verwandten, Grußrituale signalisieren heute wie in der Vergangen- Umarmungen sein können und dass sie oft mit Wan- Bekannten oder Taxifahrer*innen zum Flughafen heit die soziale Stellung der Personen, die sich be- genküsschen kombiniert werden. Ich sah zudem, dass gebracht. Die Planung der Zeit bis zum Boarding ist gegnen. So waren früher viele Grußformen dafür ge- Umarmungen zwischen zwei Frauen öfter praktiziert dieselbe wie auf anderen Flughäfen: Eine bis einein- dacht, die Ergebenheit zum Beispiel eines Dieners zu werden als zwischen Männern. halb Stunden vor dem Abflug treffen die Passagiere seinem Lehnsherrn zu bekräftigen. Dies drückte sich Sich mit einem Händeschütteln zu begrüßen, gehört ein. Um sich die Zeit bis zum endgültigen Abschied auch in körperlichen Gesten aus wie dem Knien, Ver- ebenfalls zu den nonverbalen Ausdrucksmitteln. Vor zu vertreiben, gehen die meisten ins Café „Skybird“. neigen und Niederfallen: Vor einem König mussten allem in der Geschäftswelt wird diese Form verwen- Meine Frage an die zurückbleibenden Personen, ob 30 AIRPORT KLAGENFURT TRANSITRAUM 31

ten von Menschen beeinflusst.4 Der Flughafen ist Menschen beim Warten beobachten WARTEN AM FLUGHAFEN ein Ort, welcher auf besondere Weise auf das War- Meine schlussendlich genehmigte Teilnehmende Be- ten ausgerichtet ist. Bereits bei der Konzeption von obachtung konnte ich am 25.6.2018 im Wartebereich EIN RAUM-ZEITLICHES PHÄNOMEN Flughäfen wird dies mitbedacht und in die Planung des Klagenfurter Flughafens durchführen. Sie ver- Jasmin Kumar einbezogen: Je nach Größe des Flughafens können deutlicht die von den Kulturwissenschaftlern Billy sich wartende Fluggäste, abgesehen vom Aufenthalt Ehn und Orvar Löfgren6 beschriebene Schwierigkeit, in den Wartebereichen, die Zeit in Cafés, Restaurants Menschen beim Warten zu beobachten, weil beim und Shops vertreiben. Diese befinden sich sowohl Warten wenig passiert. im öffentlichen als auch in dem Bereich hinter der Eine gute Stunde vor dem Abflug einer Maschine Security. Auch Geschäftsmodelle wie das „Priority nach Wien – gebucht waren zwischen 60 und 70 Boarding“, mittels dessen zahlende Passagier*innen Personen – befand sich erst eine Person im Wartebe- bevorzugt abgefertigt werden, sind darauf ausgerich- reich. Es dauerte eine Zeit, bis sich der ruhige Raum tet, Wartezeiten zu verkürzen. mit weiteren Passagier*innen füllte und eine kleine Am Flughafen Klagenfurt gibt es nur ein Café im Geräuschkulisse entstand. öffentlichen Bereich. Hinter der Sicherheitskontrolle Zu beobachten waren hauptsächlich Alleinreisende, passieren die Fluggäste einen kleinen Duty-Free-Shop die Sitzplätze füllten sich erst allmählich, und die und gelangen dann in den Wartebereich am Gate. Die meisten Passagier*innen waren in ihr Smartphone Sitzgelegenheiten sind dort, wie an größeren Flughä- vertieft, welches oft schon während des Hinsetzens fen auch, in gegenüberliegenden Reihen angeordnet. ausgepackt wurde. Einige andere hatten Tablets oder In Klagenfurt gestaltet sich die Anordnung kleiner Laptops dabei, blätterten in Zeitschriften oder schlen- und kompakter (Abb. 1). Trotz der räumlichen Be- derten durch den Duty-Free-Shop. grenzung gibt es eine kleine Kinderspielecke und als Auch mit dem Beginn des Boardings wurde keine eine Besonderheit die Bachmann-Liegestühle mit Zi- weitere größere Veränderung sichtbar. Allmählich taten aus dem Werk der aus Klagenfurt stammenden bildete sich zwar eine kleine Schlange von Passa- Schriftstellerin. Sie laden neben einem Bücherregal gier*innen vor dem Gate, welche jedoch klein und zum Verweilen ein (Abb. 2). übersichtlich blieb. Die Flugbegleiterin schien die Passagier*innen mühelos durch das Boarding zu be- In der Warteschleife wegen und es kam zu keinem langen Anstehen in der Das Warten am Flughafen als scheinbare Selbstver- Schlange. Innerhalb von wenigen Minuten war die- ständlichkeit und als ein Alltagsphänomen hat mich ses „Spektakel“ auch schon wieder vorbei. Der War- als Forschungsgegenstand interessiert. Um mich tebereich war nun wieder leer, es sah so aus, als wäre Abb. 1: Räumliche Gestaltung für öffentliches Warten im Airport Abb. 2: Atmosphärenwechsel im Wartebereich des Airport damit genauer auseinanderzusetzen, wollte ich am nichts weiter passiert. Klagenfurt Klagenfurt Flughafen Klagenfurt eine Teilnehmende Beobach- tung im Wartebereich durchführen. Hierfür musste Arten des Wartens Bitte warten … dadurch gekennzeichnet, dass die Fluggäste warten ich aber zunächst erst einmal warten und wurde von Was passiert, wenn eigentlich nichts passiert? Löfg- Der Transitraum Flughafen ist ein Durchgangsort, müssen. Warten ist eine Praktik, die uns im Alltag der Flughafenverwaltung in unterschiedlichen War- ren/Ehn beschäftigen sich in ihrer Studie mit dieser der durchquert werden muss, um von A nach B zu ge- vielerorts begegnet: Wir kennen Wartesituationen teschleifen vertröstet. Grund dafür war, dass meine Frage und halten fest, dass Wartesituationen häu- langen. Er ist, mit dem Germanisten Lars Wilhelmer von Arztbesuchen, beim Anstehen in Geschäften, im Teilnehmende Beobachtung von der zuständigen fig zum Tagträumen und Fantasieren anregen, auch gesprochen, ein „Zwischenziel“, ein „Ort des Dazwi- Verkehr bei Staus oder an roten Ampeln; auch War- Sicherheitsfirma genehmigt und durch das Flugha- wenn wir körperlich mit anderen Dingen beschäftigt schen“, wo „der Reisende sich nicht mehr an seinem teschleifen beim Telefonieren gehören zu unserem fenpersonal begleitet werden musste. Des Weiteren sind. Wesentlich erscheint ihnen, dass es sich beim Ursprungsort, aber auch noch nicht an seinem Zie- Alltag. verzögerten Vorfälle wie der Brand einer Wiese in Warten um eine „Geistesverfassung“, um einen „see- lort“ befindet.1 Dieser „Schwebezustand des Noch- Orte, an denen gewartet werden soll, sind meist der Nähe des Flughafens und Personalmangel die lischen Zustand“ handelt, welcher sich nicht direkt Nicht und Nicht-Mehr“2 ist nicht nur an den Raum leicht zu erkennen: Sie sind oft mit Sitzgelegenhei- Terminfindung bzw. die geplante Umsetzung meiner beobachten lässt.7 gebunden, sondern zugleich auch ein zeitliches Phä- ten ausgestattet, zeichnen sich durch eine gedämpf- Forschungsaktivitäten. Auch ich konnte bei meiner Beobachtung selbstver- nomen, eine „Zwischenphase“3. Die am Flughafen te Geräuschkulisse aus und strahlen eine spezifische ständlich nicht den seelischen Zustand der Passa- stattfindende zeitliche Zwischenphase ist wesentlich Atmosphäre aus, die die Stimmung und das Verhal- gier*innen erfassen bzw. „in sie hineinsehen“, aber es 32 AIRPORT KLAGENFURT RAUM DER ZEICHEN 33 wirkte auf mich so, als würden sie sich auf die War- Anmerkungen tesituation einstellen und sich mit dieser arrangieren. 1 Lars Wilhelmer (2015), Transit-Orte in der Literatur. Eisen- DER FLUGHAFEN ALS ZEICHENRAUM Bei diesem „öffentlichen Warten“ fällt auf, dass sich bahn – Hotel – Hafen – Flughafen. Bielefeld: Transcript Ver- jede/r der Situation anpasst. Niemand möchte auf- lag, S. 38. DIE SPRACHE(N) DER SCHILDER AM AIRPORT fallen und es gelten unausgesprochene Regeln, die 2 Ebd. auch in meiner Beobachtung, z. B. anhand nicht allzu 3 Vgl. hierzu: Sarah May (2017), Beobachtungen einer zeitli- KLAGENFURT laut geführter Gespräche oder leisem Telefonieren, chen Zwischenphase – eine Einführung. In: Dies. (Hg.), War- Birgit Wallner ersichtlich wurden. Jede/r ging einer eigenen Be- te Art. Beobachtungen in einer zeitlichen Zwischenphase. schäftigung nach. Dies gelingt vor allem dann gut, Ein Forschungsprojekt von Studierenden der Kulturan- wenn das von vornherein eingeplante Warten ohne thropologie und Europäischen Ethnologie, Universität Frei- Schilder sind Hilfsmittel, die zur Kommunikation, Verzögerungen stattfinden kann. Dann wird Warten burg. Freiburg: Institut für Kulturanthropologie und Europä- Orientierung und Erkenntnis dienen. Sie stellen Räu- nicht als „tote Zeit“ und kürzer empfunden als eine ische Ethnologie, S. 14–21. me her und machen sie lesbar. Sie sind Bedeutungs- 1 vergleichbare Wartesituation mit ungewissem Ende.8 4 Vgl. Billy Ehn, Orvar Löfgren (2012), Nichtstun: Eine träger und manche geben Handlungsanweisungen. Verzögerungen wie größere Verspätungen führen Kulturanalyse des Ereignislosen und Flüchtigen. Hamburg: Aus öffentlichen Räumen sind sie nicht wegzuden- dazu, dass sich die Wartesituation am Flughafen ver- Hamburger Edition, S. 27. ken, so auch nicht von Flughäfen. ändert. Die Passagier*innen werden unruhig, versu- 5 Ehn/Löfgren (2012). Mit Flughäfen assoziiert man Internationalität. Ganz chen Auskünfte zu bekommen oder beschweren sich 6 Vgl. Ehn/Löfgren (2012), S. 8f. automatisch ist damit auch die Erwartung verbun- und kommen untereinander ins Gespräch. 7 Vgl. Ehn/Löfgren (2012), S. 24. den, dass Beschriftungen und Hinweisschilder auf Das Warten am Flughafen steht im Gegensatz zu an- 8 Vgl. David H. Maister (2005), The Psychology of Waiting Deutsch und zumindest auch auf Englisch angebracht deren Wartesituationen und hat somit einen anderen Lines. Online unter: http://www.columbia.edu/~ww2040/46 sind. In Klagenfurt lassen die Nähe zu Italien und Charakter als beispielsweise ungeplantes Warten in 15S13/Psychology_of_Waiting_Lines.pdf (Letzter Zugriff: Slowenien sowie die Zweisprachigkeit in Kärnten vermuten, dass zumindest die wichtigsten Hinweise Abb.1: Rauchen verboten Abb. 2: Mülleimer mit einem Stau, die ungewisse Wartezeit bei Arztbe- 16.08.2018). Piktogramm suchen, das Anstehen an einer Kasse oder das vor- auf Slowenisch und Italienisch verfasst seien. Dem freudige Warten der Kinder auf Weihnachten. Am Abbildungen ist aber, wie ich in meiner Untersuchung im Rahmen Dieses Piktogramm ist am Klagenfurter Flughafen Flughafen stellen wir uns auf Wartezeiten ein, es ist Abb. 1: Aufnahme Jasmin Kumar. der Lehrveranstaltung „Airport Klagenfurt“ feststel- an einem Rollcontainer angebracht, auf dem sich ein uns bekannt, zu welcher Zeit wir bestimmte Orte des Abb. 2: Aufnahme Jasmin Kumar. len konnte, nicht so. Computer befindet. Er dient zur eigenständigen In- Flughafens passieren müssen (Check-In, Gepäckab- formationsbeschaffung. Unterhalb des Piktogramms gabe, Sicherheitskontrolle, Einfinden am Gate, Boar- Verbotsschilder steht ein englischsprachiger Text, der die Station als ding), und Anzeigetafeln helfen uns bei der Orien- Verbotszeichen kommen oft ohne Sprache aus und „selfservice counter“ beschreibt. tierung, Kontrolle und Kalkulation dieser Wege. Das benutzen eine Doppelstrategie: So zeigen etwa Schil- Warten auf den Abflug ist somit nicht nur ein zeit- der, die das Rauchen untersagen, in der Regel einen liches Phänomen in einer Zwischenphase, sondern roten Balken, der schräg über dem Bild einer Ziga- zugleich an den konkreten Ort Flughafen gebunden. rette verläuft. Das Abbild der Zigarette verweist auf das gemeinte Objekt und der rote Querbalken auf das Verbot. Um dies zu verstehen, muss man die geltende Konvention des Durchstreichens kennen.2

Piktogramme Dieses Piktogramm findet sich – in variierten Formen – häufig im öffentlichen Raum. Der Hinweis deutet auf einen Abfalleimer hin und beinhaltet die Auffor- derung, einen solchen zu benutzen. Um dies verste- hen zu können, muss man die zugehörigen Codes kennen, d. h., man muss wissen, was die Zeichen meinen, um den damit verbundenen Handlungsan- weisungen folgen zu können. Abb: 3: „Selfservice counter“ 34 AIRPORT KLAGENFURT RAUM DER ZEICHEN 35

Die Piktogramme stehen für „Damen“ bzw. „Herren“ Im Gegensatz dazu ist dieses Hinweisschild auf Beim „Lost and Found“ wird mit einer Kombinati- und sind, kombiniert mit einem Pfeil, Wegweiser zur Deutsch und auf Englisch verfasst. Das Verbot be- on aus zweisprachigem Text und Piktogrammen ge- WC-Anlage. Sie werden am Airport Klagenfurt zu- trifft ein Kinderspielzeug in Form eines Flugzeuges, arbeitet. Es wird außerdem darauf hingedeutet, dass sätzlich zum Schriftzug „WC“ verwendet, der in den welches außer Betrieb ist. man die Mitarbeiter*innen mit einer Klingel auf sich meisten europäischen Regionen zu finden ist. Am aufmerksam machen muss, wenn man ein Anliegen Airport Klagenfurt gibt es zusätzlich den Hinweis auf hat. einen Wickelraum.

Abb. 7: Bitte nicht berühren! Abb. 9: Fundbüro

Der Airport Klagenfurt kann auf eine über hundert- Anmerkungen jährige Geschichte verweisen. Diese Tafel befindet 1 Schön, Christian (2016), Die Sprache der Zeichen: Illustrier- sich beim Eingang des Flughafens. Ihre Funktion te Geschichte. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag, S. 6f. Abb. 4: WC-Piktogramm Abb. 5: Hinweistafel Parkgebühr besteht darin, an den Bau und die Eröffnung des 2 Ebd., S. 97. Flughafens zu erinnern. Sie ist in deutscher Sprache Hinweistafeln verfasst. Abbildungen Am Klagenfurter Flughafen sind alle Hinweistafeln Alle Aufnahmen: Birgit Wallner. auf Deutsch gehalten, einige auch auf Englisch. In- formationen in slowenischer Sprache, der zweiten offiziellen Landessprache in Kärnten, sucht man ver- geblich – mit Ausnahme der großen Lettern auf der Luftseite, mit denen die ankommenden Fluggäste in vier Sprachen begrüßt werden (Willkommen/Welco- me/Benvenuti/Dobrodošli). Diese Hinweistafel befindet sich am Parkplatz. Hier wird zweisprachig gearbeitet: Deutsch und Englisch. Wie man sich in einem Brandfall richtig zu verhalten hat, ist eine wichtige Information. Auch diese Hin- weistafeln sind am Airport Kärnten ausschließlich auf Deutsch gehalten. Mithilfe der Piktogramme lässt sich aber erschließen, wie man im Ernstfall handeln sollte.

Abb. 6: Verhalten im Brandfall Abb. 8: Gedenktafeln 36 AIRPORT KLAGENFURT RAUM DER ZEICHEN 37

Auf Farbbezüge und auf die unterschiedlichen The- bäude erschiene dann vermutlich eher wie ein leeres WAS WÄRE EIN FLUGHAFEN OHNE WERBUNG? men wurde offensichtlich vor allem dort geachtet, Einkaufszentrum – oder eben wie ein leerstehender wo Bilder nebeneinander hängen. Es ist sehr oft eine Flughafen. Die nicht besetzten Schalter, wenn kein KÄRNTEN-WERBUNG AM AIRPORT KLAGENFURT Szene, auf der mehrere Menschen zusammen aus der Flug erwartet wird, das oft nur spärlich besuchte Café Carolin Pichler Nähe fotografiert wurden, neben einer Landschafts- und die Trafik (die vor allem von den Angestellten aufnahme (einem Winterbild, einem See, einem an- genutzt wird, die so schnell wieder verschwunden deren malerischen Ort im Sommer) – oder einem sind, wie sie gekommen sind) vermitteln diesen Ein- Aktuelle Werbeprospekte gang das Fundbüro, so verpasst man die Prospekt- Poster, das Freizeitaktivitäten darstellt, platziert. Die- druck auch so schon. Am Klagenfurter Flughafen fällt sofort eine Fülle an ständer. Einer ist direkt an einem Aufenthaltsort mit ses Konzept zieht sich durch alle Stockwerke. Die schönen Fotos und die offensichtlich aktuellen Werbung auf. Vor allem die Poster mit Kärnten-Moti- Tischen und Stühlen platziert, damit die Gäste sie Prospekte erwecken den Ort etwas zum Leben. Das ven und die zahlreichen Werbeprospekte stechen ins finden, wenn sie warten und Zeit haben, sich die Pro- Gebäude wird so mit einem Label versehen und der Auge. Ich habe mich im Rahmen der Lehrveranstal- spekte anzuschauen. Raum für Ankommende und Abreisende als „Kärnt- tung „Airport Klagenfurt“ mit der Frage beschäftigt, ner“ Flughafen definiert. wie der Flughafen durch die Kärnten-Werbung zu ei- Großformatige Kärnten-Poster nem spezifischen Raum gestaltet wird. Schon bei der Ankunft auf dem Rollfeld und beim Anmerkungen Wir haben in der Lehrveranstaltung viel über die uns Betreten des Gebäudes von der Airside aus sind 1 Vgl. Simona Demsar (2015), Untersuchung zur Sprache der eigentümlich anmutende Atmosphäre des Klagen- links und rechts neben allen Eingangstüren große Tourismuswerbung in Kärnten. Masterarbeit Alpen-Adria- furter Flughafens diskutiert. Deshalb hatte ich auch Kärnten-Logos zu sehen. Über den Türen wird mit Universität Klagenfurt. erwartet, dass die Werbung an diesem eher „ausge- Klagenfurter Großveranstaltungen geworben: Dem storben und verlassen“ wirkenden Flughafen nicht Triathlon „Iron Man“, dem Schlagerfestival „Star- Abbildungen aktuell ist. Aber das war eine gänzlich falsche An- nacht am Wörthersee“ und den „Tagen der deutsch- Abb. 1: Aufnahme Carolin Pichler. nahme: Alle Werbeprospekte und auch die Fotografi- sprachigen Literatur“. Im ganzen Flughafengebäude Abb. 2: Aufnahme Carolin Pichler. en sind auf dem neuesten Stand, sie sehen so aus, als fallen die häufige Wiederholung des Kärnten-Logos hätte man sie gerade erst aufgehängt bzw. hingelegt. und die großformatigen Poster mit Kärnten-Motiven auf. Hier sind alle Jahreszeiten vertreten, Szenen, Abb. 2: Werbung in der Haupthalle die gemütliches Beisammensein darstellen, wie zum Beispiel eine Familie, die in der Natur – höchstwahr- Konstruktion von Raum durch Werbung scheinlich bei einer Almhütte oder einem Lokal mit Durch die Kärnten-Werbung erhält der Flughafen einen großem Gastgarten – zu Abend isst, wechseln sich speziellen Charakter. Man kann ihr nicht entkommen: mit Landschaften und Sportfotografien ab. Hierbei In allen Etagen sind Poster, Prospekte und Werbemate- ist ein klarer Realitätsbezug gegeben, es sind „reale“ rialien sichtbar platziert. Die großformatigen Fotografi- Menschen in „realen“ Landschaften in nicht abstra- en dominieren den verhältnismäßig kleinen Raum und hierter Form abgebildet. Diesen Realitätsbezug be- scheinen den Besucher*innen zu versprechen, gleich schreibt auch Simona Demsar in ihrer Masterarbeit mit dem Wandern oder mit dem stilvollen Abendessen „Untersuchung zur Sprache der Tourismuswerbung am See loslegen zu können. Man ist also schon mit- in Kärnten“.1 Alle Poster sind farbig, es gibt keine tendrin in der Urlaubsregion Kärnten. Hinzu kommt, Schwarz-Weiß-Abbildungen. Die Farben der Land- dass bei der Ankunft der Blick auf die weiten Felder schaften und Häuser wurden offensichtlich durch am Klagenfurter Flughafen und die Karawanken am Nachbearbeitungen intensiviert. Auffallend ist der Horizont schon einen besonderen Eindruck vermittelt. Abb. 1: Flyer und Prospekte im Wartebereich Wechsel zwischen Darstellungen, die statische oder Die Kärnten-Werbung im Flughafengebäude stellt ei- dynamische Momente zeigen: statische von Land- nen Ortsbezug her und soll zugleich ein warmes, fa- Um die Prospekte zu finden, muss man etwas Zeit schaften und Städten, extrem dynamische, beispiels- miliäres Gefühl erzeugen. Würde sie fehlen, dann wür- aufwenden, es befinden sich nämlich keine an ge- weise vom Mountain-Biking. Auf diese Weise soll den sich Ankommende oder Wartende vielleicht noch wohnten Orten wie den Ausgängen. Geht man nicht wohl eine Ferienregion gezeigt werden, die sowohl viel mehr über den kleinen, etwas einsamen Flughafen zur Besucherterrasse und in den Wartebereich im ers- Ruhe in unberührter Natur als auch Sport und Aben- wundern, der ohne diese „Markierung“ durch die Fotos ten Obergeschoss oder passiert beim Departure-Aus- teuer zu bieten vermag? sehr kahl oder bezugslos wirken würde. Das Hauptge- 38 AIRPORT KLAGENFURT ARBEITSORT 39

präsent. Ich erfuhr, dass die Flugbegleiter*innen (in checkt haben, geht eine der Mitarbeiter*innen zum „ICH WOLLTE IMMER WAS MIT FLUGZEUGEN Klagenfurt sind die meisten Angestellten der Austri- Gate. Hierzu muss sie die Personenkontrolle passie- an Airlines Frauen) die Möglichkeit haben, sich aus ren, wo ihr Ausweis gescannt und sie durchleuchtet MACHEN.“ verschiedenen Uniformstücken ein Outfit zusam- wird wie alle Flugpassagier*innen. menzustellen. Die Frauen können zwischen ungefähr Am Gate verliest die Mitarbeiterin einen Standard- EIN ARBEITSTAG VON FLUGBEGLEITER*INNEN fünf verschiedenen Oberteilen und zwei verschiede- text und bittet die Fluggäste, sich zum Ausgang zu Denise Zaros nen Unterteilen einen Look aussuchen. Hinzu kommt begeben. Mit dem Personal am Flugzeug kommuni- die Möglichkeit Schuhe aus einer Auswahl von 22 ziert sie über das Funkgerät. Wenn alle Passagier*in- Modellen zu wählen. Mir wurde erklärt, dass für die nen hinausgegangen sind, schließt sie die Türe zu weiblichen Angestellten der Besuch eines Schmink- und begibt sich ins Büro. kurses zur Einschulung gehöre. Dann durfte ich ein Büchlein einsehen, in dem alle Vorschriften und Ver- Lost & Found haltensregeln für Flugbegleiter*innen der Austrian Die zweite Mitarbeiterin bleibt ebenfalls nicht am Airlines aufgezeichnet sind. Festgehalten ist zum Check-In-Schalter, sondern geht – vorbei am Café, Beispiel, wie die Mitarbeiter*innen gehen, wie sie der Spielecke und einem ausgestellten Tesla-Auto – sich schminken und die Haare zusammenbinden sol- zum Lost & Found-Büro. Hier werden Beschwerden len (die Haargummis werden von der Firma zur Ver- entgegengenommen sowie verlorene bzw. wieder- fügung gestellt). Es gibt Vorschriften über die Anzahl gefundene Koffer an ihre Besitzer*innen geschickt. der Ringe, die getragen werden dürfen, und die Län- Wenn ein Koffer – wo auch immer auf der Welt ge der Halskette. Am Ende des Büchleins ist sinn- – verloren geht, und sein/e Besitzer*in in Kärnten gemäß Folgendes zu lesen: „Wir wissen, dass man wohnt, wird er nach Klagenfurt geschickt. Auch ver- nach acht Stunden im Dienst nicht mehr frisch ist. lorene Objekte jeglicher Art werden hier aufgenom- Bitte nehmen Sie sich die Zeit, um Make-up und Deo men und in eine Liste eingetragen. Diese müssen vom wiederaufzutragen.“ Das Büchlein umfasst ungefähr Besitzer oder der Besitzerin selbst abgeholt werden. 30 Seiten – davon richten sich mehr als zwei Drittel Die Flugbegleiterin, die an meinem Besuchstag für an weibliche Angestellte. Lost & Found verantwortlich war, erzählte mir, wie schwierig es sei, mit wütenden Passagier*innen zu- Am Check-In-Schalter und am Gate rechtzukommen. Sie würden immer die gleiche Fra- Der Arbeitsrhythmus von Flugbegleiter*innen ist ge stellen: „Wie ist es überhaupt möglich, dass Koffer von den Abflügen und Anflügen bestimmt. Beim verloren gehen? Passiert das oft?!“ Die Antwort ist Frühdienst sind in Klagenfurt zwei bis drei Flüge ab- kurz und bündig: „Ja. Immer. Jeden Tag.“ Abb 1: Rot – die Farbe der Austrian Airlines zufertigen. Zwei Stunden bzw. beim Frühdienst nur eine Stunde vor dem Abflug müssen zwei oder drei Im Büro der Schichtleiterin Ein Blick hinter die Kulissen sagier*in immer nur für eine kurze Zeit erlebt, aus Mitarbeiter*innen am Check-In-Schalter sein. Zuvor Die Schichtleiterin sitzt in ihrem Büro. Von hier aus „Ja, man sieht die Leute einfach so nach Hause zu- der Perspektive des Arbeitsalltags kennenzulernen. holt sich jede/r ein Funkgerät aus dem Büro im ersten kann sie die Landebahn sehen. Bei ihr steht nicht nur rückgehen und du denkst, ich bin schon seit einer Bei den Gesprächen mit einigen Mitarbeiter*innen Stock und geht die Wendeltreppe hinunter. Sobald sie ein Funkgerät, sondern sie hat auch zwei Telefone. Stunde wach, angezogen und geschminkt!“ Der wiederholte sich – fast mantra-artig – eine Aussage: hinter dem Schalter sitzen, kommen schon die ersten Damit kann sie mit dem Piloten resp. der Pilotin, der Frühdienst der Flugbegleiter*innen am Airport Kla- „Hier in Klagenfurt ist alles anders.“ Hier ist es lang- Passagier*innen mit ihren Flugtickets. Die Funktion Crew, dem Kontrolltower und dem Check-In/Gate genfurt beginnt um 4:50 Uhr. Das bedeutet, dass sie samer, gelassener, gemütlicher, familiärer, kärntne- des Check-Ins besteht darin, Passagier*innen einen kommunizieren. Auf einem Bildschirm der zwei oft auf Leute treffen, die gerade nach einer Feiernacht risch … einfach „kamot“! Platz zuzuweisen. Passagier*innen können in Kla- Computer, die sich im Raum befinden, ist ein Pro- auf dem Heimweg sind. genfurt auch für Anschlussflüge einchecken. Das gramm geöffnet mit vielen Buchstaben und Kästchen An einem schönen Morgen im Mai hatte ich die Mög- Rot – Die Farbe der Austrian Airlines erleichtert Passagier*innen, die wenig Zeit zwischen zum Ausfüllen – für eine außenstehende Person wie lichkeit, eine Flugbegleiterin am Boden der Austrian Das Erste, was auffällt, wenn man eine*n Flugbe- verschiedenen Flügen haben, die Reise. Am Schal- mich erschließt sich keinerlei Sinn. Hier werden Da- Airlines bei ihrem Frühdienst begleiten und in ihren gleiter*in der Austrian Airlines in Klagenfurt sieht, ter wiegen die Flugbegleiter*innen auch das Gepäck, ten an die Zentrale in Wien geschickt, um den Lade- Arbeitsalltag hineinschauen zu können. Es war für ist ROT. Einfach rot. Vor allem aufgrund der Uni- das auf dem Fließband in den Backoffice-Bereich plan fürs Flugzeug zu erstellen. Das Gesamtgewicht mich sehr interessant, einen Ort, den man als Pas- form der Frauen ist diese Farbe überall am Flughafen transportiert wird. Wenn alle Passagier*innen einge- der Passagier*innen und das Gewicht des Gepäcks 40 AIRPORT KLAGENFURT ARBEITSORT 41 werden auf das Flugzeug verteilt, damit das Flug- te: „Jeder Tag ist anders!“ Von vielen Erlebnissen, in Kraft. Alle schlüpften wieder in ihre Rolle: Die ei- Anmerkungen zeug gut ausbalanciert ist. Wenn der Plan fertig ist, von denen sie erzählte, beeindruckten sie am meisten nen nahmen ein Funkgerät und gingen zum Check-In, 1 Goffman, Erving (1969), Wir alle spielen Theater. Die Selbst- wird er persönlich zum Piloten/zur Pilotin gebracht. die Begegnungen mit königlichen Familienmitglie- die anderen begaben sich zum Lost & Found-Büro. darstellung im Alltag. München: Piper Verlag., S. 100. Im Büro der Schichtleiterin wird auch mit dem Cate- dern und berühmten Persönlichkeiten aus der ganzen Die Schichtleiterin setzte sich wieder in ihr Büro. 2 Goffman (1969), S. 105. ring und der Tankstelle kommuniziert. Kleine Flug- Welt. Eine Begegnung fand sie besonders lustig: „Es zeuge wie die, die nach Wien fliegen, können kein ist diese Band gekommen und meine Kollegin hat so- Abbildungen Wasser im Flugzeug selbst aufwärmen. Deshalb wird fort nach einem Autogramm gefragt, aber mir waren Abb. 1: https://www.flickr.com/photos/austrianairlines/328184 das warme Wasser vom kleinen Flughafencafé zum die Typen eigentlich egal. Und dann ist einer von de- 80005/in/album-72157633949390839/ © AustrianAir Flugzeug gebracht. Manchmal wird auch das Flug- nen zu mir gekommen und hat mich gefragt, ob ich lines_Michael Dürr. zeug betankt. Diese zwei Prozesse werden im Büro auch ein Autogramm will! Also er hat mich gefragt, Abb. 2: Aufnahme Denise Zaros. der Schichtleiterin koordiniert. Besondere Wünsche haha, das war lustig!“ des Piloten/der Pilotin werden ebenfalls hier erfüllt. Während meines Aufenthalts hatte ich das Glück, mit Pause machen einer Mitarbeiterin reden zu können, die seit mehr Aber was tun Flugbegleiter*innen, wenn es keine als 25 Jahren am Klagenfurter Flughafen arbeitet. Flüge zum Abfertigen gibt? Wenn gerade keine Flug- Auf meine Frage, was sich in dieser Zeit am Flug- zeuge auf der Landebahn stehen oder im Anflug sind, hafen geändert habe, meinte sie: „Nicht viel! Sie erledigen die Mitarbeiter*innen bürokratische Ange- sind eingeschlafen!“ Ihrer Meinung nach hat es die legenheiten oder aber … sie machen Pause. Geschäftsführung der letzten Jahre nicht geschafft, Wenn das erste Flugzeug am Morgen in Wien sicher Abb. 2: Kaffeetrinken in der Pause das Potenzial des Flughafens zu hundert Prozent gelandet ist, treffen sich alle Mitarbeiter*innen im Vorder- und Hinterbühne auszunutzen. Während Flughäfen wie Innsbruck und kleinen Gemeinschaftsraum, um gemeinsam zu früh- Ich bin froh, die Möglichkeit gehabt zu haben, einen Salzburg gewachsen sind, sei Klagenfurt gemütlich stücken. In diesem Raum steht ein großer Tisch. Auf Blick hinter die Kulissen am Airport Klagenfurt zu klein und auf gleichem Niveau geblieben und habe der Tischdecke sind Postkarten mit den Hauptstädten werfen. Zu sehen, was sich dahinter abspielt und wel- sich von nahegelegenen Flughäfen überholen lassen. Europas abgebildet. Durch eine Filterkaffeemaschine che Arbeiten verrichtet werden müssen, die man als Wehmütig erzählt sie mir, wie nach und nach immer läuft schon der Kaffee. Aus dem Kühlschrank wer- Passagier*in nicht sieht, fand ich sehr interessant. Be- mehr Aufgaben von Wien übernommen worden sind den Milch und andere Sachen geholt. Jede Mitarbei- sonders aufschlussreich war der Vergleich von Pau- und wie viele ihrer Kolleg*innen von einem Tag auf terin holt sich ihre eigene Tasse. Mir wurde auch ein sen- und Arbeitszeit. So wie der Soziologie Erving den anderen ihren Job verloren haben. Sie hat die Kaffee angeboten – aber ich hatte keine Tasse. Lange Goffman es in seinem Konzept zur „Vorder- und Hin- Hoffnung, dass die neue Geschäftsführung den Air- haben die Mitarbeiter*innen im Schrank nach einer terbühne“ ausführt1, spielen auch Flugbegleiter*in- port Klagenfurt aus dem Koma erwachen lässt. Be- gesucht, die niemandem gehört. Nach einer langen nen jeden Tag eine Rolle. Das Drehbuch hierfür ist züglich des neuen Geschäftsführers meint sie: „Er ist Suche bekam ich dann doch eine. Der Tisch wur- u. a. bestimmt von dem kleinen Vorschriftenheft und vom Fach, er kennt sich aus und hat auch im letz- de gedeckt, alle Kolleg*innen steuerten einen Teil den Arbeitsabläufen am Flughafen. Die Vorderbühne ten Flughafen, wo er war, Wunder bewirkt! Aber wir bei: Palatschinken mit Schlagobers und Rosinen, sind die drei beschriebenen Arbeitsbereiche und die werden sehen, Klagenfurt ist ein ziemlich schwerer Schwarzbrot und Marmelade, Joghurt und Müsli und Hinterbühne der kleine Gemeinschaftsraum. Gemäß Fall.“ italienische Kekse standen schließlich auf dem Tisch. Goffman ist die Hinterbühne geschlossen und für das Alle entspannten sich, saßen locker auf dem Stuhl, „Publikum“ nicht sichtbar und erreichbar. Hier kön- Jeder Tag ist anders nahmen ihr Frühstück zu sich und unterhielten sich nen die Mitarbeiter*innen „die Maske fallen lassen, Obwohl manche sich für den Job eher deshalb ent- über alltägliche Themen. vom Textbuch abweichen und aus der Rolle fallen“2. schieden haben, weil sie „in Klagenfurt bleiben woll- Plötzlich schienen alle Vorschriften des Büchleins Außerdem können Hierarchien für eine kurze Zeit au- ten und dies das einzige vernünftige Angebot war“ wie fortgeblasen. Die formelle Fassade war für einen ßer Kraft gesetzt werden. Bei meiner Feldforschung oder aber auch, weil man „immer was mit Flugzeu- Moment aus dem Raum verbannt und das beste Re- konnte ich erfahren, dass für Flugbegleiter*innen am gen machen wollte“, hatte ich den Eindruck, dass staurant der Stadt wurde zum Gesprächsthema. Ich Boden das Agieren im Arbeitsalltag bestimmt ist da- alle Mitarbeiter*innen mit Leidenschaft arbeiten und meinte zu spüren, wie die Flugbegleiter*innen bei von, ob sie Pause haben oder arbeiten, und dass die ihren Job sehr gerne machen. Der Arbeitsalltag der diesem gemeinsamen Frühstück zum Team wurden. jeweiligen Verhaltensweisen an verschiedene Orte Flugbegleiter*innen ist sehr abwechslungsreich, kein Nach dem Frühstück wurde alles wieder aufgeräumt. im Airport Klagenfurt geknüpft sind. Tag gleicht dem anderen. Die Schichtleiterin mein- Die Flugbegleiter*innen-Vorschriften traten wieder 42 AIRPORT KLAGENFURT KONTROLLIERTER RAUM 43

EIN AUS-FLUG ZUM AIRPORT KLAGENFURT SIND SIE SICH SICHER? IMPRESSIONEN ZUM THEMA SICHERHEIT DIE SICHERHEITSKONTROLLE AM FLUGHAFEN Magdalena Maria Pichert/Sarah Sandhofer Magdalena Maria Pichert/Sarah Sandhofer

Exkursionsbericht das Handgepäck. Sämtliche Sicherheitskontrollen am Auf Flughäfen spielt Sicherheit für die Passagier*in- Kontrolle unterziehen: der Identitätskontrolle. Am 20.03.2018 unternahmen wir im Rahmen der Flughafen Klagenfurt werden von Mitarbeiter*innen nen und die Mitarbeiter*innen eine zentrale Rolle.1 Die Personenkontrollen verlaufen auf den meisten Lehrveranstaltung „Airport Kärnten“ eine Exkursi- der Firma Securitas durchgeführt. Während wir uns Dies ist dort sehr viel offenkundiger der Fall als an Flughäfen ähnlich. Zuerst muss man den Gürtel, die on zum Klagenfurter Flughafen, wo wir freundlich in der Warteschlange anstellten, konnte wir beob- anderen Orten und wird konkret erfahrbar: Als Flug- Jacke und in manchen Fällen die Schuhe ausziehen von einem Flughafenmitarbeiter in Empfang genom- achten, dass sich manche unserer Gruppe unwohl gast wird man Teil des Sicherheitssystems, wenn und vom Röntgengerät überprüfen lassen. Wird beim men wurden. Er führte uns über das Flughafenge- fühlten – das Thema Sicherheit machte doch vielen man die Prozeduren der Gepäck- und Personenkon- Personenscanner der Alarm ausgelöst, kontrolliert lände. In der Halle angekommen, sahen wir sechs ein mulmiges Gefühl. Man fragte sich, ob man nicht trolle durchläuft. Aber auch für die Passagier*innen das Sicherheitspersonal die Passagier*innen mittels Check-In-Schalter, von denen nur einer besetzt war. vielleicht doch einen unerlaubten Gegenstand dabei unsichtbare Sicherheitsmaßnahmen sind Teil der Ar- Abtasten oder mit einer Handsonde. Stichprobenar- Hier startet die Reise des Koffers. Grundsätzlich hat und alles in Ordnung ist? Nachdem wir die Si- beitsabläufe am Flughafen: Flugzeuge und Lande- tig werden Personen herausgegriffen und auf Drogen wird bei den Gepäckstücken zwischen Sondergepäck cherheitskontrolle durchlaufen hatten, bekamen wir bahnen werden gewartet, verdächtige Gegenstände, untersucht. Dies erfolgt entweder durch einen spezi- und Aufgabegepäck bzw. Großgepäck unterschieden. alle einen Besucherausweis, mit dem wir uns auf dem die niemandem zu gehören scheinen, entfernt, Perso- ellen Scanner oder durch einen Spürhund. Den Si- Das Aufgabegepäck wird beim Check-In-Schalter Gelände aufhalten durften. Um die Exkursion durch- nalien am Check-In-Schalter kontrolliert. Durch die cherheitskontrollen muss man sich unterziehen, sonst zuerst gewogen. Danach bekommt das Gepäck eine führen zu können, hatte unsere Dozentin zwei Wochen zahlreichen Sicherheitsmaßnahmen fühlt man sich darf man weder in den Wartebereich noch in das Plakette, welche mit einem Barcode versehen ist. zuvor eine Liste mit allen Namen, Geburtsorten und jedoch teilweise schon wieder unsicher und unwohl, Flugzeug einsteigen. Meist finden die Sicherheits- Durch den Barcode kann der Koffer dem Reiseziel Adressen der Student*innen abgeben müssen. Diese da sie zugleich der Überwachung dienen. kontrollen vor dem Duty-Freeshop und den Geschäf- und dem/der Besitzer*in zugeordnet werden. Auf ei- Liste wurde nach der Kontrolle vor Ort von unserer Sicherheitskontrollen auf Flughäfen wurden in den ten statt. Kinder oder Pensionisten entgehen der Kon- nem Förderband wird der Koffer in die Gepäckhalle Dozentin und dem Sicherheitspersonal abgeglichen. 1970er-Jahren eingeführt, nachdem die ersten Flug- trolle nicht, sie werden jedoch vorgezogen und haben befördert. Sie befindet sich direkt hinter dem Check- Auch hieran zeigt sich, dass Sicherheit am Flughafen zeugentführungen stattgefunden hatten. Verschärft so eine geringere Wartezeit. Das Sicherheitspersonal In-Bereich und beherbergt die Gepäckwagen und nur groß geschrieben wird. wurden die gesetzlichen Bestimmungen nach dem selbst wird ebenfalls strengstens kontrolliert. Vor und ein weiteres Fließband, welches die Koffer durch ein Attentat auf das World Trade Center am 11. Septem- nach jedem Dienst müssen auch sie die Personenkon- Röntgengerät befördert. Ein Mitarbeiter des Sicher- Nach der Exkursion, über die wir obigen Bericht ber 2001. Auch die strengen Kontrollen und die ge- trolle durchlaufen. heitspersonals, der für die Kontrolle des Großge- verfasst haben, beschlossen wir, uns mit dem The- nauen Milliliter-Angaben für Flüssigkeiten sind seit Für Menschen mit Beeinträchtigungen oder Men- päcks zuständig, überwacht das Röntgengerät. Falls ma Sicherheit am Beispiel des Airport Klagenfurt 2006 weltweit Standard. schen, die an den Rollstuhl gebunden sind, verläuft der Mitarbeiter einen auffälligen Gegenstand oder zu beschäftigen. Wir wollten Beobachtungen und eine Personenkontrolle ein wenig anders. Die Kul- etwas Unidentifizierbares entdeckt, muss er den Kof- Interviews durchführen. Dazu musste aber eine Ge- Die Personenkontrolle turwissenschaftlerin Kerstin Schaefer beschreibt in fer unter der Einhaltung von gewissen Vorschriften nehmigung eingeholt werden. Nach einem längeren Die Kontrollen finden weltweit statt, sie laufen je- einer Studie, bei der sie einen Rollstuhlfahrer beglei- öffnen. Bei der Gefahr, dass es sich um eine Bombe Schriftverkehr zwischen den Verantwortlichen am doch unterschiedlich ab. Auch bezüglich der Perso- tet, dessen Eindrücke.4 Der Rollstuhlfahrer heißt Kay oder einen entzündbaren Gegenstand handelt, wird Klagenfurter Flughafen und dem Bundesministeri- nenscanner lassen sich Unterschiede feststellen, aber und fliegt sehr oft und sehr gerne, jedoch ist für ihn das jeweilige Gepäckstück in einem kleinen Vakuum- um für Inneres erhielten wir leider eine Absage. So überall spielt die Technik eine große Rolle. Die syste- die Kontrolle immer anstrengend. Der Rollstuhl wird raum gesprengt. In Klagenfurt ist allerdings noch nie entschieden wir uns dann dafür, einen Bericht über matischen und entpersonalisierten Kontrollen sollen genau durchleuchtet und Kay wird immer gefragt, ob ein derartiger Notfall eingetreten. Die Mitarbeiter die Sicherheit am Flughafen zu verfassen und Passa- dazu dienen, menschliche Fehler zu minimieren.2 Sie er sich hochstemmen könne, damit das Sicherheits- verladen das Gepäckstück danach auf den Gepäck- gier*innen zu befragen, wie sie die Sicherheitskon- sind ein Mittel, um die seit 2005 bestehenden nati- personal seinen Rücken und das Gesäß abtasten und wagen, der den Koffer über das Rollfeld zum Flug- trollen empfinden. onalen und internationalen Flugsicherheitsgesetze, abscannen kann. Hier fällt Kay jedes Mal aufs Neue zeug bringt. Unser Rundgang führte uns auch durch welche besagen, dass die Passagier*innen, die Crew auf, dass sein Kissen, auf dem er sitzt, noch nie un- den Sicherheitscheck, welcher in einem Container und auch das Flughafenpersonal genau kontrolliert tersucht wurde und er auf diesem Weg etwas Illegales stattfindet. Jener Bereich dient nur der Sicherheits- werden müssen, umzusetzen.3 schmuggeln könnte. kontrolle des Personals. Zur Einrichtung gehören le- Die Sicherheitsmaßnahmen an einem Flughafen be- Anders ist es bei Menschen, die eine Prothese tra- diglich ein Metalldetektor und ein Röntgengerät für ginnen beim Check-In-Schalter. Hier wird man nach gen. Auch hierüber hat Schaefer gearbeitet: Die Pro- dem Reisepass gefragt und muss sich so der ersten these ist meist von außen nicht sichtbar und schlägt 44 AIRPORT KLAGENFURT KONTROLLIERTER RAUM 45 beim Metalldetektor an. Eine Beinprothese kann ab- Flughafen die Sicherheitskontrolle stattfindet, gelten groß, muss es als Sondergepäck aufgegeben werden „Mir sind die Sicherheitskontrollen egal. Sie sind ein genommen werden und wird mit dem Röntgengerät nicht in jedem Land die gleichen Vorschriften. In und wird im klimatisierten Frachtraum befördert. sehr wichtiger Teil der Reise mit dem Flugzeug und kontrolliert. Bei einem Hüftgelenk ist dies jedoch Israel zum Beispiel gilt die Flüssigkeitsverordnung Nicht nur das Gewicht und die Größe sind entschei- einfach notwendig.“ nicht möglich. Die Betroffenen fühlen sich meist sehr nicht. dend für die Reiseart, auch die Rasse spielt bei der unwohl. Sie können und wollen sich nicht vor den Die Gepäckstücke werden während der Personen- Art des Transportes eine Rolle.6 Je nach Airline gel- Die zweite Frage, ob sie sich am Klagenfurter Flugha- anderen Menschen entkleiden, um die Prothese ab- kontrolle mit einem Röntgengerät durchleuchtet. Das ten für den Transport von Heimtieren andere Bestim- fen sicher fühlten, bejahten alle Befragten. Die erste zulegen oder zu zeigen. Meist werden sie aus diesem Gerät erkennt die verbotenen Gegenstände. Auf ei- mungen. Interviewpartnerin fühlt sich auf kleineren Flughäfen Grund von einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeite- nem Monitor, der von den Passagieren abgeschirmt Grundsätzlich werden in Österreich keine regelmäßi- automatisch sicherer, während die zweite manchmal rin abgetastet und extra kontrolliert.5 Um einen zu ist, kontrolliert das Sicherheitspersonal den Inhalt gen Zollkontrollen mehr durchgeführt. Der Zoll kon- über Gefahren nachdenkt, sich aber dennoch keine großen Eingriff in die Intimsphäre der Fluggäste zu des jeweiligen Gepäckstücks. Kann etwas nicht trolliert stichprobenartig vor allem Passagier*innen, Sorgen macht. Der befragte Mann fühlt sich laut vermeiden, stehen immer mindestens eine Frau und identifiziert werden, muss das Gepäckstück im Bei- welche Waren aus Nicht-EU-Staaten nach Österreich seiner Aussage sehr sicher. Er erklärt, er habe keine ein Mann des Kontrollpersonals zur Verfügung. sein des Fluggastes händisch kontrolliert werden. mitgebracht haben. Die Zollfreigrenze liegt bei ca. Angst, schon gar nicht am Airport Klagenfurt. Auch Transportbehälter von Haustieren müssen eine 430 Euro pro Person. Für Personen unter 15 Jahren Die Gepäckkontrolle Metalldetektorschleuse durchlaufen. Sie dürfen be- gilt ein Maximalwert von 150 Euro pro Person.7 Ille- Anmerkungen Bei der Handgepäckkontrolle müssen die Passa- stimmte Maße nicht überschreiten und müssen un- gale Fundstücke sind zum Beispiel geschützte Pflan- 1 Vgl. Herlyn, Gerrit/Nils, Zurawski (2015), Achtung Sicher- gier*innen ihr Handgepäck in einzelne Wannen le- ter anderem auslauf- und ausbruchsicher sein. Tiere, zen- und Tierarten oder Markenfälschungen. heitskontrollen! Flughäfen, Kultur, Un/Sicherheiten – Ein- gen. Medikamente und Flüssigkeiten, elektronische welche mit der Transportbox bzw. Tasche unter acht Nach der Sicherheitskontrolle stellte sich für uns leitung. In: Dies. (Hrsg.), Achtung Sicherheitskontrollen! Geräte, Reisepass und Schlüssel, die sich in der Ho- Kilogramm wiegen, dürfen bei „Austrian Airlines“ die Frage, wie Passagier*innen die Kontrolle emp- Flughäfen, Kultur, Un/Sicherheiten. Berlin: LIT Verlag, sen- oder Jackentasche befinden, werden getrennt als Handgepäck reisen. Wird dieses Gewicht über- finden und wie sicher sie sich am Flughafen fühlen. S. 7–13. vom Handgepäck kontrolliert. Auch wenn an jedem schritten oder ist das Tier für eine Transporttasche zu Aus diesem Grund haben wir mehrere Personen am 2 Vgl. Rieger, Matthias (2015), Sicherheit als soziale Gefahr? Flughafen befragt. Unsere erste Frage im Kurzinter- Entpersonalisierende Sicherheitspraktiken an Flughäfen. In: view bezog sich auf generelle Gedanken zu Perso- Herlyn, Gerrit/Nils Zurawski (Hrsg.), Achtung Sicherheits- nenkontrollen. Mit der zweiten wollten wir von den kontrollen! Flughäfen, Kultur, Un/Sicherheiten, S. 79–99. Passagier*innen wissen, wie sicher sie sich derzeit 3 Vgl. ebd., S. 79. am Flughafen fühlen. Eine junge Dame, sie war 25 4 Vgl. Schaefer, Kerstin (2015), Der „vergessene“ Passagier. Jahre alt und kam aus Köln, erzählte uns Folgendes: Eine ethnografische Fallstudie zum Thema Fliegen und Sicherheit. In: Herlyn, Gerrit/Zurawski, Nils (Hrsg.), Ach- „Ich bin immer sehr nervös, und obwohl ich vor mei- tung Sicherheitskontrollen! Flughäfen, Kultur, Un/Sicher- ner Reise mein Handgepäck des Öfteren überprüfe, heiten. op. cit., S. 171–187. bin ich mir nie wirklich sicher, ob ich alles, was man 5 Vgl. ebd. nicht mitnehmen darf, aussortiert habe.“ 6 Vgl. Website Austrian Airlines (2018), Reisen mit Ihrem vierbeinigen Liebling. Online unter: https://www.austrian. Dieses Gefühl kam uns sehr bekannt vor, da wir bei com/Info/Flying/TransportationAnimals.aspx?sc_lang= unserer Exkursion die Kontrollen ähnlich empfun- de&cc=AT (03.06.2018). den hatten. Eine weitere Aussage, welche von einer 7 Vgl. Website Airport (2018), Zollkontrolle. Online 42-jährigen Frau aus Klagenfurt getroffen wurde, unter: https://www.viennaairport.com/passagiere/flughafen/ lautete: zollkontrolle (03.06.2018).

„Ich bereite mich immer darauf vor. Ich trage keinen Abbildungen Schmuck und keinen Gürtel, um für mich unnötigen Abb. 1: URL: https://www.packliste-reise.de/wp-content/ Stress zu vermeiden. Flüssigkeiten nehme ich zumin- uploads/reisen_mit_handgepaeck-320x202.jpg dest auf Kurzstreckenflügen nie mit.“ (22.06.2018).

Das komplette Gegenteil stellte ein 47-jähriger Mann, er kam ebenfalls aus Klagenfurt, dar: Abb. 1: Sicher ist sicher – Vorschriften für das Handgepäck 46 AIRPORT KLAGENFURT ATMOSPHÄREN UND GEFÜHLE 47

Abläufe. Der Flughafen sei nur „ein Ort, wo man weiß nicht … irgendwie tot alles zusammen.“ Auch GEISTERFLUGHAFEN ODER EINE EIGENE KLEINE wegfliegt, ankommt und keine Zeit hat“1, wie meine ein älterer Mann stellt fest: „Ruhig, ne? Wenig los.“ Kommilitonin Marie-Sophie erklärt. Am Airport in Viele der Passagier*innen sagen, dass der Flughafen WELT? Klagenfurt sieht es ein wenig anders aus. Im Rah- klein sei, betonen dabei aber immer das stressfreie men der Lehrveranstaltung „Airport Klagenfurt“ ha- und gemütliche Gefühl. EINDRÜCKE VOM AIRPORT KLAGENFURT ben wir Studentinnen und Studenten uns intensiv mit Ein Flughafen evoziert eine Dichte an Gefühlen. We- Sonja Rauscher dem Klagenfurter Flughafen auseinandergesetzt und nige andere Orte verbinden Menschen mit so vielen bei einer Exkursion viel in Erfahrung bringen kön- Glücks- und Angstgefühlen: Zeitgleich fließen Freu- nen. Die Kursteilnehmer*innen verfassten jeweils den- und Abschiedstränen. Sehr viel nüchterner fällt einen Exkursionsbericht, der die Eindrücke wieder- die Beschreibung der Emotionen von Pendler*in- geben sollte. Am Klagenfurter Flughafen ist wenig nen aus, die den Flughafen regelmäßig durchqueren von Stress, Gedränge oder gar langen Wartezeiten müssen: Ein junger Mann meinte, er empfinde am am Check-In-Schalter zu bemerken. Die sonst übli- Flughafen „eigentlich nix“. Aber auch für die rou- che Hektik entfällt, und manche Personen wie meine tinierten Geschäftsreisenden ist der Flughafen ein Kommilitonin Julia fühlen sich sogar entspannt und Durchgangsort zwischen verschiedenen Welten, ab- beruhigt.2 Das liegt vor allem an der Leere des Kla- geschieden vom „noch hier“ und dem „noch nicht ruhig licht- genfurter Flughafens. Diese Leere ist schon im Au- dort“. Eine eigene kleine Welt, wie der Vatikan, mit ruhig durchflutet langweilig ßenbereich spürbar. Niemand ist bei den Parkplätzen eigenem Hierarchie- und Rechtssystem, wie meine – wenige Autos, nur wenige Menschen, hauptsäch- Kommilitonin Marie-Sophie meint.5 lich die Mitarbeiter*innen des Flughafens befinden menschenleer entspannend sich dort. Fast niemand hält sich in der Eingangshal- Kann man Atmosphäre fühlen? ausgestorbener le auf, und selbst beim Check-In-Schalter kann man In den gesammelten Beschreibungen verweben sich Raum gemütlich sich nicht immer sicher sein, dass er geöffnet ist. Zu Emotionen, die mit Flugreisen allgemein verbun- manchen Uhrzeiten liegt dort ein Zettel mit einer Te- den sind, mit den Eindrücken der befragten Perso- klein hell lefonnummer, welche man anrufen soll, wenn man nen vom konkreten Airport Klagenfurt. Die spezielle einchecken will.3 Der Flughafen wirkt klein und ge- Atmosphäre des Klagenfurter Flughafens wurde mit gering besuchtes freundlich mütlich. Sich zurechtzufinden fällt nicht schwer. In Begriffen beschrieben, die sich zwei Polen zuordnen sozialer Raum verlassen Bistro den Innenräumen des Wartebereichs fühlt man sich lassen: „Eigene Welt“ oder „Geisterflughafen“. durch die Pflanzen und die Leseecke sehr gut auf- Im Alltag wird der Begriff „Atmosphäre“ äußerst vage gehoben und es ist gemütlich.4 Untypisch für einen verwendet. Es wird versucht Atmosphäre zu charak- Flughafen ist in Kärnten die Stille, die ihn wie einen terisieren, indem sie mit Menschen, Räumen und Na- Abb. 1: Eindrücke vom Airport Klagenfurt Geisterflughafen wirken lässt. tur verbunden wird. So wird z. B. von einer heiteren Um einen Einblick in die Gefühlswelt der Reisenden oder von einer erotischen Atmosphäre gesprochen.6 zu bekommen, habe ich Passagier*innen im Ein- Atmosphären sind schwierig in Worte zu übersetzen. Manche Menschen werden nervös und sind unru- übersehen und plötzlich ist man in Eile. Man rennt, gangsbereich des Flughafens befragt. Die Befragten Der Philosoph Gernot Böhme schreibt: „Man weiß hig, mit einem Hauch von Angst verbunden. Andere schaut, ob das Gate noch offen ist, und hofft, dass berichten von der Vorfreude, die sie beim Betreten nicht recht, soll man die Atmosphäre den Objekten können es kaum erwarten, endlich in den Flieger zu man den Flieger noch erwischt. Manchmal werden eines Flughafens empfinden: „Vorfreude auf Urlaub oder Umgebungen zuschreiben oder den Subjekten, steigen, da die Vorfreude und das Glück, welches sie die strengen Regeln und Sicherheitskontrollen zu eigentlich immer“, meinte eine ca. 40-jährige Frau. die sie erfahren. Man weiß auch nicht so recht, wo dabei empfinden, endlich in den Urlaub zu fliegen, einer zusätzlichen Belastungsprobe. Es stört, den Eine rund 60 Jahre alte Frau sagte freudig: „Ja, ich sie sind. Sie scheinen gewissermaßen nebelhaft den alles andere übertrumpfen. Menschen halten sich aus Gürtel und den Schmuck abnehmen zu müssen. Man meine, ich fliege eine Woche in Urlaub. Also, dieses Raum mit einem Gefühlston zu erfüllen.“7 Den Air- verschiedensten Gründen auf einem Flughafen auf. fühlt sich von den vielen Regeln eingeschränkt, hofft Mal ist es wirklich ein schönes Gefühl. Vorfreude.“ port Klagenfurt nehmen viele Personen, mit denen Viele beruflich, weil sie auf dem Flughafen arbeiten. keine Fehler zu machen und ist zugleich erleichtert Einig sind sich die Befragten darüber, wie sie die At- ich Kontakt hatte, als einen Ort mit einer eigentümli- Andere, weil sie aus beruflichen Gründen fliegen darüber, dass es all diese Regeln gibt, da sie ein Ge- mosphäre des Klagenfurter Flughafens empfinden: chen Atmosphäre wahr, der bestimmte Gefühle in ih- müssen. Wieder andere, weil sie in den Urlaub rei- fühl der Sicherheit geben. „Ausgestorben. Verlassen“ (Frau, ca. 30 Jahre). Die nen auslöst. Die Atmosphäre stellt sich für sie durch sen. Der Aufenthalt auf dem Flughafen wird auch oft Man möchte meinen, bei jedem Flughafen kämen rund 60-jährige Frau wirkt bedrückt, wenn sie über ihre (emotionale) Wahrnehmung der Umgebung her. mit Stress assoziiert, denn schnell kann man die Zeit diese Gefühle auf und man erlebe immer dieselben die Atmosphäre nachdenkt: „Bisschen traurig. Ja, ich Diese ist beeinflusst von der Größe des Flughafens, 48 AIRPORT KLAGENFURT der Architektur und Ausstattung, der Frequenz der Flüge, der Tatsache, dass es sich um einen Flughafen handelt, und vielem mehr. Somit ist die Atmosphäre des Airport Klagenfurt nicht einfach nur „gegeben“, sondern „hergestellt“. Für Böhme spielen räumliche Gegebenheiten und die Wahrnehmung der Subjekte zusammen. Er meint, Atmosphäre sei „die Wirklich- keit des Wahrgenommenen als Sphäre seiner Anwe- senheit und die Wirklichkeit des Wahrnehmenden insofern er, die Atmosphäre spürend, in bestimmter Weise leiblich anwesend ist“8 Der Klagenfurter Flughafen lässt seine Passagier*in- nen in eine eigene kleine Welt eintauchen, ohne dass sie ertrinken. Für manche Reisende ist diese Welt ein Geisterflughafen, für andere eine stressfreie und gemütliche Zwischenstation. Der Kärnten Airport ist ein Flughafen, der über dieselben Einrichtungen verfügt wie jeder andere Flughafen, und doch ist er aufgrund seiner Atmosphäre einzigartig.

Anmerkungen 1 Schwarz, Marie-Sophie (2018), Exkursionsbericht Flughafen Klagenfurt. 2 Jesenko, Julia (2018), Exkursionsbericht Flughafen Klagen- furt. 3 Pichler, Carolin (2018), Exkursionsbericht Flughafen Kla- genfurt. 4 Pichert, Magdalena (2018), Exkursionsbericht Flughafen Klagenfurt. 5 Schwarz (2018) 6 Vgl. Böhme, Gernot (2007), Atmosphäre als Grundbegriff einer neuen Ästhetik. In: Friedrich, Thomas, Jörg. H. Gleiter (Hrsg.) (2007), Einführung und phänomenologische Redukt- ion. Grundlagentexte zu Architektur, Design und Kunst. Berlin: LIT Verlag, S. 287–300. Hier S. 287f. 7 Böhme (2007), S. 288. 8 Böhme (2007), S. 298.

Abbildung Abb. 1: Sonja Rauscher.