April 2014

HERAUSGEBER: EA SPORTS

KRAFT-KOLUMNE Abstiegskampf ist spannend. LETZTER STOPP DORTMUND Alle Infos zum letzten Qualifikationsturnier. BADSTUBER VS. FEULNER BAYERISCHES DUELL Beim Qualifikationsturnier in München stellten Holger Badstuber und Markus Feulner ihr Können an der Konsole unter Beweis. Das Magazin zur Virtuellen von EA SPORTS EDITORIAL 02

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Sportfreunde,

bald steht das Finale der Virtuellen Bundesliga 2013/14 bevor und ich persönlich freue mich sehr darauf.

Als ich im vergangenen Jahr im Finale stand, bin ich ähnlichen Einstellung wie im letzten Jahr ins Rennen ohne große Erwartungen in das Turnier gegangen. zu gehen. Denn in der Ruhe liegt die Kraft. Und dann Sehr viele gute Spieler waren vor Ort und ich dachte klappt es ja vielleicht auch mit der Titelverteidigung mir, „schau mal wie weit du kommst, hab einfach – auch meinem HSV zu Liebe. Spaß und versuch dein Bestes.“ Und auf einmal stand ich im Endspiel und habe das auch noch gewonnen. Eines kann ich auf jeden Fall schon mal sagen: Egal Wahnsinn! Damit hätte ich niemals gerechnet und als wie es ausgeht, ich freue mich sehr auf das Finale und Buschi mir zum Sieg gratulierte, konnte ich das Ganze wünsche es allen, die bis hierhin gekommen sind, den noch gar nicht fassen. Ich war – nein, ich bin – der Meistertitel zu holen. Aber natürlich werde ich erste virtuelle deutsche Meister. Und das auch noch versuchen, ein Wort mit zu reden. mit und für meinen HSV. Das kann mir niemand mehr nehmen, darauf bin ich stolz! Wir sehen uns in Berlin!

Als Titelverteidiger werde ich jetzt natürlich auch am „Schau mal wie weit du kommst, hab einfach 10. Mai in Berlin antreten, doch es wird nicht leicht. Spaß und versuch dein Bestes.“ Die Konkurrenz ist stark, ich habe mir einige Spiele während der Live-Qualifikationen ansehen können. Euer Kevin Zudem sind die Erwartungen an mich diesmal höher, da ich als amtierender Titelträger gleichzeitig auch einer der Favoriten auf den Titel bin. Und vielleicht geht dadurch der ein oder andere Spieler noch motivierter ins Spiel gegen mich, als ohnehin schon. Inhalt: Wie dem auch sei: Ich werde versuchen, mit einer News-Ecke 03 Titel-Story 04 SPORT1 Analyse 06 Aktuelle Saison 08 TICKET NACH MADRID: Die Kraft-Kolumne 10 Kevin Assia wird im April 2013 erster Meister der Virtuellen Vorschau 11 Bundesliga. Rote Laterne 12

Das Magazin zur Virtuellen Bundesliga von EA SPORTS NEWS-ECKE 03

FEBRUAR Mit über 60% der Stimmen setzte sich im Märzvoting dieser sehenswerte Seitfallzieher durch!

FIFA 14 SHOWMATCH Neven Subotic vs. Julian Draxler FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 DIE DEMO IST DA!

Erlebe Vergnügen, Spektakel und Dramatik des größten Fußballevents. In der Demo kannst du mit Mexiko, Brasilien, USA, England, Australien, Japan, Neuseeland oder der Elfenbeinküste im Anstoß-Modus spielen und den mitreißendsten EA SPORTS FIFA-Titel für Xbox 360 und PlayStation 3 erleben. 27. Spieltag in der Fußball Bundesliga – empfängt Schalke 04. Das Spiel endet torlos. Neven Subotic und Julian Draxler haben die Partie im Vorfeld ZUR DEMO auf der Xbox One vorgespielt. Wer entscheidet das virtuelle Revierderby für sich?

Das Magazin zur Virtuellen Bundesliga von EA SPORTS TITELSTORY 04 BAYERISCHES DUELL: HOLGER BADSTUBER VS. MARKUS FEULNER

Dass auch gestandene Fußballprofis nicht immer nur den Ball auf dem Rasen kicken wollen, sondern auch auf dem virtuellen Spielfeld, zeigte sich im Rahmen der Qualifikation zur Virtuellen Bundesliga in München. SPASS AN DER KONSOLE: Die Bundesliga-Profis lieferten sich ein heißes Duell.

HIER GEHT ES ZUM VIDEO

er nach seinem Kreuzbandriss seit kur- Virtuellen Bundesliga am 10. Mai in Berlin zu zem wieder mit Ball trainierende In- qualifizieren, freuten sich über den promi- Dnenverteidiger des FC Bayern München, nenten Besuch und verfolgten die Partie ganz Holger Badstuber, nutzte die Gelegenheit, um genau. Die virtuellen Bayern diktieren zu- in der Mixed Zone der Allianz Arena ein klei- nächst das Geschehen auf dem Platz. Holger nes virtuelles Derby gegen Markus Feulner Badstuber scheint von den internen FIFA vom 1.FC Nürnberg auszuspielen. Denn wenn 14-Trainingsstunden mit Mannschaftskolle- er derzeit schon nicht auf dem Platz sein Kön- gen Thomas Müller zu profitieren. „Ja, wenn nen zeigen kann, wolle er doch wenigstens an wir die Zeit und Möglichkeit haben, dann der Konsole seine fußballerischen Fähigkeiten spielen wir schon mal eine Runde FIFA. Da immer noch die Nase etwas vorn“, erzählt der unter Beweis stellen, erklärte der 25-jährige zu geht es meistens ziemlich eng zu, denn Tho- Innenverteidiger augenzwinkernd aus dem Beginn. Da passt es, dass er mit dem Ergebnis mas ist schon gut. Aber ich hab dann doch Nähkästchen. Sein Gegenüber nutzt den vir- im Spiel bereits eine kleine Vorhersage auf den tuellen Fußball hingegen mehr für familien- Ausgang der tatsächlichen Partie werfen interne Duelle: „Ich spiele mit meinen beiden konnte. Und so viel sei schon mal verraten: Die „Klar, wichtig ist der Sieg im Brüdern regelmäßig ein Turnier – vor allem Tendenz war richtig. zu Weihnachten, wo es dann darum geht, den Derby. Jedoch muss ich sagen, anderen zu bedienen. Und ich muss da doch Badstuber macht Druck dass ich nicht so gut gespielt habe wieder ein wenig mehr trainieren“, erklärt Die vor Ort anwesenden Fans, die natürlich in Markus Feulner. erster Linie gekommen waren, um selbst gut und das es noch Verbesserungs- Trotz großer Überlegenheit und viel Ballbe- abzuschneiden und sich für das Finale der potential gibt.“ Holger Badstuber sitz, dauerte es bis in die 32. Minute, ehe Bad-

Das Magazin zur Virtuellen Bundesliga von EA SPORTS TITELSTORY 05

stuber die Führung erzielen kann. Nach Flan- riert zu Werke gehende Münchner immer sagen, dass ich nicht so gut gespielt habe und ke von Shaqiri ist es Mandzukic der am wieder gefährliche Konter und ist dem ent- das es noch Verbesserungspotential gibt.“. höchsten steigt und den Ball platziert in die scheidenden 0:2 näher, als Feulner dem 1:1. Auch auf die Frage angesprochen, ob denn Knapp zwei Wochen nach dem virtuellen Du- Maschen köpft. Der Bayern-Innenverteidiger Schließlich bleibt es beim – zumindest vom mit dem Ergebnis zufrieden ell, gewannen die Bayern das Derby übrigens ist zufrieden, Feulner hadert unterdessen mit Ergebnis her – knappen 0:1 für die Bayern und gewesen wäre, antwortete der sich im Auf- mit 0:2. Torschütze der Führung damals: Ma- den Controller-Einstellungen und wittert eine Holger Badstuber, der den „Heimvorteil“ gut bautraining befindliche Badstuber selbstkri- rio Mandzukic.  kleine Verschwörung. Doch auch nachdem er zu nutzen wusste. Dennoch zeigte der sich tisch: „Ich glaube, er will schon eigentlich das die Einstellungen geändert hat, kommt er mit nicht hundertprozentig zufrieden: „Klar, wir ein gutes Spiel abliefern und die Sachen, dem Club nicht richtig ins Spiel. wichtig ist der Sieg im Derby. Jedoch muss ich die er fordert, auch zeigen. Das konnte ich jetzt glaube ich hier nicht so gut. Da muss ich Feulner hat mehr vom Spiel also noch mal ins Training.“ Nach der Halbzeit zeigt sich der Nürnberger Mittelfeldspieler nun etwas offensiver ausge- „Ja, das war nicht anders zu Gute Gründe für die Niederlage richtet und versucht mehr Druck aufzubau- erwarten. Mein Controller war Markus Feulner hatte derweil ganz konkrete en. Doch das Defensivtalent von Holger Bad- Gründe für die Niederlage ausgemacht: „Ja, stuber zeigt sich nicht nur auf dem realen falsch eingestellt, ich spiel hier in das war nicht anders zu erwarten. Mein Cont- Fußballplatz, sondern auch im Spiel. Es gibt der Allianz Arena. Die Bedingun- roller war falsch eingestellt, ich spiel hier in kein Durchkommen für den Club, der Groß- der Allianz Arena. Die Bedingungen waren teil der Angriffsbemühungen wird bereits im gen waren einfach alles andere als einfach alles andere als günstig“, gibt der Keim erstickt. Stattdessen setzt der konzent- günstig.“ Markus Feulner 32-jährige schmunzelnd zu Protokoll. 

VIEL LOS: Das Duell der Profis wollte niemand verpassen.

Das Magazin zur Virtuellen Bundesliga von EA SPORTS SPORT1 ANALYSE 06

YANN SOMMER: BEIDFÜSSIG, VIELSPRACHIG,

YANN SOMMER: ZIELSTREBIG Gibt bislang in Basel den Ton an.

Hat Borussia Mönchengladbach mit Yann Sommer einen adäquaten Ersatz für Marc André ter Stegen gefunden? Eine Analyse.

Von Holger Luhmann/ SPORT1.de

München – Keiner fliegt schöner durch die „Ein Riesen-Diamant“ Luft. Yann Sommer steht bei der Schweizer Beide sind Kinder ihrer Vereine. „Sommer ist Nati im Tor und beim Serienmeister FC Basel ein Riesen-Diamant“, sagte Ciriaco Sforza unter Vertrag. Punkt zwei wird sich bald än- einst, als er ihn beim Grasshoppers Club Zü- dern. Ab kommender Saison wird er Marc-And- rich trainierte. Dorthin war Sommer vom FCB re ter Stegen bei Borussia Mönchengladbach transferiert worden, um Spielpraxis zu sam- ersetzen. In Gladbach war Sommer von Beginn meln. Der frühere Mittelfeldstratege des FC an Wunschkandidat von Trainer Lucien Favre Bayern München und 1. FC Kaiserslautern und Manager Max Eberl. Warum? Sommer und sollte Recht behalten. Sommer ist das, was ter Stegen sind der identische Typ Torhüter. Fußballexperten in Talk-Runden einen siche-

Das Magazin zur Virtuellen Bundesliga von EA SPORTS SPORT1 ANALYSE 07

ren Rückhalt nennen. Er strahlt Ruhe aus zwi- Profi „negative Erlebnisse blitzschnell verar- schen den Pfosten. Egal, wie brenzlig es wird. beiten“. Die hat auch ter Stegen hinter sich - Seine Mitspieler können ihn auch in ärgster zum Beispiel in der Nationalmannschaft. Bedrängnis anspielen. Und Sommer hat Aus- Noch so eine Parallele. Schließlich kommt strahlung. Noch so eine Parallele. Mit Nach- Sommer in der Nati an Diego Benaglio vom druck rügt er seine Verteidiger bei Fehlern. VfL Wolfsburg nicht vorbei. Selbstbewusst, aber nicht arrogant, begegnet er den Schiedsrichtern. Mit 183 Zentimetern Zahnpasta-Grinsen ist er zwar ein eher kleiner Keeper. Doch Som- Identifikation könnte auch seine Erscheinung mer zeichnet höchstes technisches Niveau schaffen. Sommer ist ein Schönling. Er sieht aus. Dies attestierte ihm einst Thorsten Fink, so gut aus, dass er in Werbeclips für Haut- als er ihn beim FCB im Sommer 2011 zur Num- cremes zu sehen war und bei Fotoshootings SEHEN SICH IN DER mer eins machte. Ter Stegen bringt dasselbe seinen Ausrüster bewarb. Seine mittellangen BUNDESLIGA BALD WIEDER: Qualitätsprädikat mit. schwarzen Haare streicht er sich charmant aus Julian Draxler und dem Gesicht, als habe er diese Geste wie einen Yann Sommer. Gedankenschnell, präsent, mehrsprachig Spielzug einstudiert. Markante Wangenkno- Beide gelten als Prototypen des mitspielenden chen und ein breites Zahnpasta-Grinsen be- Torhüters. Sommer ist beidfüßig, kann Aktio- geistern seine vielen weiblichen Fans. Und si- nen des Gegners gedankenschnell vorausah- cher bald auch die Marketing-Abteilung der nen und könnte seine Vorderleute in Gladbach Borussia. Er ist ein Typ, den sie in Gladbach dirigieren. Egal, auf welcher Sprache: Alvaro den Fans verkaufen können. Und dabei brau- Dominguez auf Spanisch, Oscar Wendt auf chen sie einen, der bei den Fans und im Um- Englisch, Granit Xhaka auf Schwiizerdütsch. feld genauso anerkannt wird wie ter Stegen. Auch Französisch hätte er noch im Repertoire. Seine größte Stärke: Sommer ist selbstkri- Er bedient keine Klischees tisch. „Neben seiner ruhigen, selbstbewussten Sommer hilft, dass er keines der Torhüter-Kli- Präsenz ist es die große Stärke von Sommer, schees bedient. Er ist weder introvertiert, noch Fehler sofort zu spüren und gleichzeitig den verrückt. Er blieb immer bescheiden und höf- Mut zu haben, das Risiko eines Fehlers einzu- lich. Dennoch zeichnet ihn eine große Ziel- YANN SOMMER: gehen“, sagte sein früherer Nachwuchscoach strebigkeit aus. Auch das mag Favre. „Meine Pierluigi Tami im Gespräch mit der „NZZ“. Zeit wird kommen“, sagte Sommer, als er 2010 Könnte ter Stegen schnell Deshalb könne Sommer wie kaum ein anderer aus Zürich nach Basel zurückkehrte und erst vergessen machen. mal auf der Bank saß. Seine Zeit kam. Jetzt ist es für ihn an der Zeit in eine der stärksten Li- Neben seiner ruhigen, selbstbe- gen der Welt zu wechseln. wussten Präsenz ist es die große Einer wie ter Stegen Stärke von Sommer, Fehler sofort Sommer könnte ter Stegen schnell vergessen zu spüren und gleichzeitig den machen. Er spielt wie ter Stegen, er partizi- piert wie ter Stegen, er ist einer wie ter Stegen. Mut zu haben, das Risiko eines Und dafür würden sich auch die Fans in der Fehlers einzugehen. Pierluigi Tami Nordkurve begeistern lassen. 

Das Magazin zur Virtuellen Bundesliga von EA SPORTS AKTUELLE SAISON 08

DIE VIRTUELLE BUNDESLIGA IN LEVERKUSEN ODER: „WAS WÄRE WENN ...“

Jeder Fußballfan kennt das: Da ber der Reihe nach. Eingeladen in die angesprochenen Szene, die den Verlauf des ge- schickt Eljero Elia passgenau auf die Reise. Der ergibt sich eine scheinbar 100%ige BayArena folgten wieder zahlreiche samten Endspiels eine andere Wendung hätte Niederländer macht es schließlich besser als AFußballfans dem Aufruf, sich im Rah- geben können. sein Landsmann gegenüber und bringt die Ku- Chance auf einen spielentschei- men der Qualifikation für die Endrunde der Die Kontrahenten: Ferhat Yildiz mit den vir- gel aus halblinker Position unhaltbar im lan- denden Treffer und – die Nerven Virtuellen Bundesliga am 10. Mai in Berlin zu tuellen Wolfsburgern und Rico Tessmann mit gen Eck unter. qualifizieren. Werder Bremen. Beide konnten sich zuvor im Ein Treffer mit Wirkung. Kurz darauf nutzen versagen. Dass dies nicht nur auf Entsprechend groß war der Andrang im Zu- Halbfinale knapp gegen ihre Gegner durchset- die Bremer die Unsortiertheit der offensicht- dem realen Fußballplatz beobachtet hause von Bayer 04 Leverkusen, die sich Tags zen, Ferhat musste dabei sogar über die kom- lich angeschlagenen Wolfsburger und erhöhen zuvor trotz guter Leistung knapp beim kom- plette Distanz bis ins Elfmeterschießen gehen. in Person von Nils Petersen per Kopfball nach werden kann, sondern auch im menden Meister Bayern München geschlagen einer Flanke auf 2:0. virtuellen Fußball immer wieder geben mussten. Die 128 Fußballfans, die letzt- Werder setzt die Wölfe unter Druck vorkommt, bewies das Finale der lich an der Qualifikation teilnehmen durften, Wolfsburg verpasst direkt zu Beginn in Füh- Vorentscheidung gesucht - gefunden gaben ihr bestes um mit ihrem Lieblingsverein rung zu gehen und darf sich anschließend bei Gegen den Druck von Rico hat Ferhat in dieser Qualifikation zur Virtuellen der Bundesliga eine Runde weiter zu kommen. Schlussmann Benaglio bedanken, der seinen Phase nicht viel entgegenzusetzen und kann Bundesliga in Leverkusen. Kasten nach allen Kräften zunächst sauber mit seinen Entlastungsangriffen nur für wenig Grün-weißes Finale in der BayArena hält. Doch in der 27. Minute ist auch der Gefahr sorgen. Stattdessen sucht nun Rico die Am Ende kam es im Finale schließlich zu ei- Schweizer machtlos: Franco di Santo erkennt Vorentscheidung noch vor der Pause – und fin- nem kleinen Nordderby – und zu der eingangs die Lücke im Abwehrverbund der Wölfe und det sie. Nach einer etwas unglücklichen Kopf-

Das Magazin zur Virtuellen Bundesliga von EA SPORTS AKTUELLE SAISON 09

AKKREDITIERUNG: Bald geht’s los.

FANS DER VIRTUELLEN KONZENTRATION PUR: BUNDESLIGA: Die Spieler geben ihr bestes. Auch an Motorsport interessiert.

ballabwehr von Ricardo Rodriguez im Wölfe nur sehr selten und dann Anschluss an eine Flanke von Elia, mit mäßigem Erfolg. Erst in ist Levent Aycicek zur Stelle und der 90. Minute gelingt dem nutzt die Chance gekonnt und eingewechselten Scheid- eiskalt. Mit einem satten Schuss hauer der Ehrentreffer. Zu ins linke untere Eck setzt er spät, natürlich. Damit schon frühzeitig den vermeintli- konnte sich Werder Bre- chen Deckel auf die Partie. men nicht nur den Sieg, Damit geht es aus Sicht von sondern auch den ersten Ferhat und seinen virtuellen Wöl- Triumph bei einem Live- fen mit einem 0:3-Rückstand zum Event in der Virtuellen Bundes- Pausentee. liga sichern. Rico Tessmann wird damit auch zum großen Finale in Strategiewechsel bei Bremen: Berlin sein Geschick für Werder un- Mauer statt Power ter Beweis stellen können. Und Fer- Im zweiten Durchgang versucht Wolfsburg viel hat? Der muss sich nicht krämen, denn GESCHAFFT: und zeigt großes Engagement, aber den aufge- auch er darf zum großen Finale nach Berlin Rico Tessmann freut sich bauten Verteidigungsring mit jetzt drei Innen- reisen und hat dort die Möglichkeit, für eine über den Sieg. verteidigern der Bremer durchbrechen die erfolgreiche Revanche zu sorgen. 

Das Magazin zur Virtuellen Bundesliga von EA SPORTS DIE KRAFT-KOLUMNE 10

Fünf Spieltage sind noch Zeit, ABSTIEGSKAMPF alles ist offen, alles ist möglich… der Abstiegskampf ist ab sofort IST DIE NEUE unsere neue Meisterschaft! MEISTERSCHAFT! Alles ist offen, alles ist möglich ab Platz 13 kann es jeden treffen! Der Abstiegsfight in der Liga ist in vollem Gange!

Wenn die Bayern schon frühester Meister nennen, halte ich ganz persönlich für total aller Zeiten werden müssen, dann muss es überschätzt. Es gibt dieses Nichtabstieg- doch wenigstens irgendwie anders spannend sallheilmittel nicht. bleiben! Dem Abstiegskampf sei Dank an dieser Stelle! Denn der berühmt berüchtigte Auch in Braunschweig stirbt die Hoffnung Abstiegskeller beginnt in dieser Spielzeit zuletzt. Mit diesen Worten hat Trainer schon gefühlt im 1. Stock. Denn ab Rang 13 Thorsten Lieberknecht den Fight bis könnte es noch jeden treffen. Hannover ist Mitte Mai für seine Löwen vorgege- mittlerweile mittendrin - die Niedersachsen ben. Nach nur 11 Zählern aus der dürfen und können sich vom Kampf ums Hinrunde waren die Aufsteiger Überleben in der Liga nicht frei machen. In eigentlich längst abgeschrie- Nürnberg klammert man sich derweil an alles ben. Doch mit nur einer was irgendwie Halt gibt, vor allem an die Niederlage aus den letzten fußballerisch guten Leistungen. Aber es acht Spielen und dem fehlen im Moment die Ergebnisse. Wie sehr klaren Derbysieg sind die zähen Breisgauer an dieser Spielklasse Domi Kumbela und Co. hängen hat Christian Streich gegen Bremen wieder im Rennen. Passend © ra2 studio - Fotolia.com und eben Nürnberg einmal mehr eindrucks- dazu setzte der Club mit der voll bewiesen. Wie ernst die Lage trotzdem Vertragsverlängerung des noch immer ist, zeigte jetzt die Niederlage Coaches, wie ich finde das richtige gegen den VFB Stuttgart. Der einstige Knurrer Zeichen. Egal welche Klasse am Ende von Kerkrade, Huub Stevens verbesserte wartet. damit aber seine Bilanz nach zuletzt zwei Das ist Anna Kraft Niederlagen. Beim HSV hingegen scheint der „Survival of the Fittest“ - die Stärksten Geboren: 03. Oktober 1985 in Haan Magic-Mirko-Heilsbringer- Effekt zwischen- bleiben in der Liga. Oder ist es doch eine Wohnort: München zeitlich immer mal wieder verpufft, trotzdem Frage der Nerven? „Survival of the Luckiest“? Beruf: Moderatorin und Sportjournalistin gab es gegen Leverkusen einen wichtigen Dreier. Dass Trainerwechsel zwangsläufig Fünf Spieltage sind noch Zeit, alles ist offen, Als Anchorwoman beim Sender Sky Sport sind, um den Klassenerhalt zu bewältigen, alles ist möglich… der Abstiegskampf News HD hat sich die ehemalige Leichtathletin bereits einen Namen gemacht. Seit September diese Annahme, ich mag es fast Mythos ist ab sofort unsere neue Meisterschaft!

legt Anna Kraft bei Sport1 richtig los. Die Fotos: Sport1/Nadine Rupp 28-Jährige moderiert das Magazin „Bundesliga Aktuell“, das werktags ab 18.30 Uhr über News Eure Anna und Hintergründe aus der Sportwelt berichtet. Das Magazin zur Virtuellen Bundesliga von EA SPORTS TERMINE 11 DIE LETZTEN HAMBURG 27. Oktober 2013 TICKETS FÜR DAS Imtech Arena

WOLFSBURG GROSSE FINALE 24. November 2013 VW-Arena In Dortmund findet das sechste Qualifikationsturnier der Virtuellen Bundesliga statt. Es geht um nicht weniger als die letzten zwei Plätze für das Finale in Berlin. DORTMUND 27. April 2014*

Wer wird der Nachfolger von Kevin Assia Wer bei der Online-Anmeldung kein LEVERKUSEN als virtueller Deutscher Meister? Diese Glück hat, kann trotzdem noch am Tur- 16. März 2014* Frage beschäftigt die FIFA-Spieler in ganz nier teilnehmen. Alle Spieler, die bis 9:30 Deutschland, wenn es am 10. Mai zum Uhr am Turniertag im Signal Iduna Park großen Finale nach Berlin geht. Doch zu- erscheinen, können mit etwas Glück an vor gibt es für zwei Spieler noch die Mög- einem KO-Turnier teilnehmen, ihr Kön- FRANKFURT lichkeit, auf den Finalzug aufzuspringen, nen in FIFA 14 beweisen und so noch ins am 27. April beim Live-Qualifikationstur- Teilnehmerfeld für das Hauptturnier rut- 15. Dezember 2013 nier im Dortmunder Signal Iduna Park. schen.  Commerzbank-Arena

Die Anmeldung für 124 Startplätze des Alle Details zu den einzelnen Terminen gibt es Turniers erfolgt auf www.virtuelle-bun- auf www.virtuelle-bundesliga.de. desliga.de ab dem 14. April, 18 Uhr. Inter- essierte Spieler haben dann 48 Stunden Zeit, um die Registrierung auszufüllen, MÜNCHEN bevor die Startplätze anschließend per 26. Januar 2014* Losverfahren vergeben werden. Durch ein automatisches Nachrücker-System wird gewährleistet, dass bis zu Turnierbeginn alle Plätze besetzt sind.

Das Magazin zur Virtuellen Bundesliga von EA SPORTS * Änderungen vorbehalten ROTE LATERNE 12

IMPRESSUM VORSCHAU: DAS GROSSE Herausgeber (V.i.S.d.P.)

ELECTRONIC ARTS FINALE IN BERLIN PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Im Zollhafen 15-17 Am 10. Mai trifft sich die deutsche FIFA-Elite Atmosphäre und natürlich die Spiele - alles Live! 50678 Köln im Berliner Olympiastadion. Dort geht es um Moderiert wird die 5-stündige Livesendung von Telefon 0221 / 97582 - 0 nicht weniger als die Virtuelle Bundesliga Meis- der Sport1-Moderatorin Anna Kraft und die www.electronicarts.de terschaft. Qualifiziert haben sich 80 Spieler aus Spiele kommentiert Frank ‚Buschi‘ Buschmann Ansprechpartner: ganz Deutschland. Jeder dieser Spieler ist bereit live vor Ort. Das wird ein wahres Highlight für Ralf Anheier alles für seinen Club zu geben und für ihn zu alle Fußballfans! Senior PR Manager EA SPORTS / GSA Telefon 0221 / 97582 – 2714 kämpfen. Sie präsentierten den Stolz, die Farben, in Kooperation mit E-Mail [email protected] die Stadt. Spannung ist garantiert, bis Livestream vom Virtuelle zum großen Finale! Bundesliga Finale aus dem Redaktion: Das willst du nicht verpassen? Berliner Olympiastadion Electronic Arts GmbH (Kontakt) Kein Problem, denn ein Stream Heiko Ellinger Wann: 10. Mai 2014 Marc Goroll berichtet live vom Finale in Wo: www.virtuelle-bundesliga.de Ralf Anheier Berlin: Hintergründe, Videos, Start: 10 Uhr FAKTOR 3 AG (Kontakt) Peter Stützkowsky Frank Schütz

Grafik und Layout: wortspielmacher (Kontakt)

Nutzungs- und Weiterverwertungsrecht: Der hier enthaltene Content in Form von Text, Bild, Video und Audio steht Ihnen zur Verwendung im Sinne einer redaktionellen Nutzung zur freien Verfügung FINALE IN BERLIN: und kann entsprechend ohne vorherige Genehmigung genutzt werden. Zitierte 10. Mai 2014 Aussagen sind als solche kenntlich zu machen, Bilder und Fotos mit entsprechen- dem Bildnachweis zu versehen. im Olympiastadion. Bei Interesse, können wir Ihnen gerne weiterführende Informationen zu einzelnen Themen sowie hier enthaltenes Bild- und Videomaterial in hochaufgelöster Form zukommen lassen. Melden Sie sich hierfür einfach unter den oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten.

Über Electronic Arts: Electronic Arts (NASDAQ: EA) ist ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der digitalen interaktiven Unterhaltung. Das Unternehmen bietet Spiele, Zusatzinhalte und Onlinedienste für internetfähige Spielekonsolen, PCs, Mobil- telefone und Tablets an. EA hat über 285 Millionen registrierte Spieler und ist in 75 Ländern aktiv. EA erzielte im Geschäftsjahr 2013 (1. April 2012 bis 31. März 2013) einen Umsatz von 3,8 Milliarden US-Dollar (nach US-GAAP). Das Unternehmen hat seinen Sitz in Redwood City, Kalifornien, und ist bekannt für qualitativ hochwertige Blockbuster-Marken wie Die Sims, Madden NFL, FIFA, Need for Speed, Battlefield und Mass Effect. Weitere Informationen über EA unter www.ea.com/de/news Bildquelle: Sommer – gettyimages

Das Magazin zur Virtuellen Bundesliga von EA SPORTS