inHouse Das Roosters-Stadionmagazin AUSGABE #13 14.12.18

MATHIAS LANGE NHL DRAFT-SMOTHERMAN DER NADEL SAMMLER EIN BLICK IN DIE VERGANGENHEIT Saison 18/19 | 1 2 | Saison 18/19 DIE MEINUNG DES TRAINERS

Auch am vergangenen Wochenende gab es für die Roosters auswärts nichts zu holen. Bei den starken Augsburger Panthern verloren die Iserlohner in einer guten Partie am Sonntagnachmittag mit 2 zu 4. So sah es auch Coach Jamie Bartman: „Es war ein sehr gutes, intensi- ves Spiel, in dem die letzten beiden Gegentore sehr weh getan haben.“ Dabei mussten die Sauerländer kurzfristig auf den verletzten Michael Clarke verzichten. Weil Niko Hovinen im Tor spielte musste auch Jordan Smotherman erneut pausieren. „Wir haben hart gearbeitet, aber mit den drei Reihen war irgendwann die Luft raus.“ Auch eine fünfminütige Überzahl ließen die Roosters ungenutzt. „Aus der Überzahl hätten wir mehr machen müssen“, war sich auch Jamie Bartman sicher, aber er stellte fest, „Ich kann der Mannschaft ansonsten nichts vorwerfen.“ Am Freitagabend hatten die Iserlohner einmal mehr ihre Heimstärke unter Beweis gestellt und gegen Berlin verdient 3:2 gewonnen und Ja- mie Bartmann konstatierte: „Es war ein interessantes und spannendes Spiel. Beide Teams mit guten Chancen, aber auch mit hervorragenden Torwartleistungen auf beiden Seiten.“ Die Einsatzbereitschaft seines Teams war vorbildlich in diesem Spiel. „Wir haben hart gearbeitet und gekämpft. Zum Ende des zweiten Drittels wurden wir etwas nervös, aber das dritte Drittel hat mir dann wieder ganz gut gefallen. Wir haben die Scheibe gut rausgespielt und die aufkommenden Probleme gut ge- löst. Ich freue mich für die Mannschaft.“ Vom Gegner am heutigen Abend, den , hat Jamie Bartman eine hohe Meinung. „Das ist eine gute Mannschaft mit einem Top-Torhüter. Sie haben eine brandgefährliche Reihe mit Williams und Conolly. Da muss man höllisch aufpassen. Straubing hat uns in dieser Saison schon zweimal geschlagen und ist ein gefährlicher Gegner, der eine Topleistung von uns fordern wird.“

Stand: 12.12.2018

Saison 18/19 | 3 VR-BankingApp

Kontoführung auch unterwegs schnell und € sicher: Mit der VR-BankingApp können Sie sämtliche Bankgeschäfte auf Ihrem Smartphone erledigen. Prüfen Sie problemlos Konto- stände, die Umsätze Ihrer Kreditkarte oder veranlassen Sie eine Überweisung. Wie genau, erklären wir Ihnen auf www.maerkische-bank.de/app

Oder Sie lassen sich wie gewohnt in einer Wann, wo, wie unserer Filialen Sie wollen: Wir persönlich beraten. sind für Sie da!

4 | Saison 18/19

MB_RoostersApp_99x210_2018-RZ.indd 1 01.08.18 08:19

VR-BankingApp Nr. Name Spiele Tore Vorlage Punkte Strafe Schüsse 4 Michael Clarke 25 4 2 6 8 21 7 Jake Weidner 26 2 5 7 10 32 8 Dylan Yeo 26 6 11 17 66 131 9 Luigi Caporusso 16 7 5 12 10 35 10 Lean Bergmann 25 9 6 15 42 50 11 Jonathan Matsumoto 26 13 20 33 8 69 Kontoführung auch 12 Daine Todd 26 1 8 9 14 33 unterwegs schnell und 16 Jordan Smotherman 21 2 8 10 14 34 18 Justin Florek 26 4 6 10 12 56 sicher: € 19 Julian Lautenschlager 14 0 1 1 2 3 23 Saša Martinović 22 3 6 9 20 20 Mit der VR-BankingApp können Sie sämtliche 36 Anthony Camara 24 14 11 25 59 49 40 Evan Trupp 26 3 17 15 24 37 Bankgeschäfte auf Ihrem Smartphone 42 Alexej Dmitriev 26 3 2 5 4 30 erledigen. Prüfen Sie problemlos Konto- 44 Kevin Schmidt 26 1 6 7 6 22 stände, die Umsätze Ihrer Kreditkarte oder 55 Keaton Ellerby 24 1 3 4 38 20 58 Christopher Fischer 26 3 10 13 54 45 veranlassen Sie eine Überweisung. 62 Dieter Orendorz 22 1 4 5 57 13 Wie genau, erklären wir Ihnen auf 67 Marko Friedrich 25 6 9 15 41 58 www.maerkische-bank.de/app 71 Travis Turnbull 22 3 5 8 31 54 77 Tom-Eric Bappert 1 0 0 0 0 0 96 René Behrens 0 0 0 0 0 0 Oder Sie lassen sich wie gewohnt in einer Wann, wo, wie Gehaltene Nr. Name Spiele Minuten Gegentore Fangquote GTS unserer Filialen Schüsse Sie wollen: Wir persönlich beraten. 31 Sebastian Dahm 16 906:02 61 529 89,66% 4,04 sind für Sie da! 24 Mathias Lange 6 231:35 14 114 89,06% 3,63 32 Niko T. Hovinen 5 300:27 18 148 89,16% 3,59 20 Jonas Neffin 0 0 0 0 0 0 33 Lennard Brunnert 0 0 0 0 0 0 Stand: 12.12.2018

ROOSTERS - TOP PERFORMER

D. YEO J. MATSUMOTO A. CAMARA 131 33 14 Saison 18/19 | 5

MB_RoostersApp_99x210_2018-RZ.indd 1 01.08.18 08:19 6 | Saison 18/19 TABELLE / SPIELPAARUNG

POS TEAM GP PTS W L 1. Adler Mannheim 26 54 17 9 2. 27 51 16 11 3. EHC Red Bull München 26 50 17 9 4. Düsseldorfer EG 26 49 16 10 5. Kölner Haie 27 48 15 12 6. ERC Ingolstadt 26 44 16 10 7. Pinguins Bremerhaven 26 43 15 11 8. Eisbären Berlin 26 41 15 11 9. Straubing Tigers 27 41 14 13 10. 26 35 13 13 11. Iserlohn Roosters 26 30 10 16 12. Thomas Sabo Ice Tigers 27 26 8 19 13. 26 23 6 20 14. 26 17 6 20 Stand: 12.12.2018

27. SPIELTAG 28. SPIELTAG 14.12.2018 16.12.2018

Iserlohn-Straubing, 19:30 Uhr Wolfsburg-Iserlohn, 14:00 Uhr Düsseldorf-Wolfsburg Mannheim-Ingolstadt Krefeld-Ingolstadt Augsburg-München, 16:30 Uhr Mannheim-Augsburg Straubing-Düsseldorf München-Köln Schwenningen-Nürnberg Berlin-Schwenningen Köln-Berlin, 17:00 Uhr Bremerhaven-Krefeld, 19:00 Uhr

Saison 18/19 | 7 Nr. Name Spiele Tore Vorlagen Punkte Strafen Schüsse 4 Marc Cundari 13 3 4 7 10 27 5 Maximilian Adam 17 0 1 1 8 14 6 Kai Wissmann 7 0 1 1 6 11 7 Frank Hördler 15 2 5 7 14 26 9 Daniel Richmond 21 1 10 11 56 38 10 Brendan Ranford 23 10 3 13 34 55 15 Charlie Jahnke 11 0 2 2 4 6 16 Vincent Hessler 14 1 0 1 0 10 17 Jamison MacQueen 18 10 8 18 10 59 18 Jonas Müller 10 1 1 2 18 19 23 Thomas Oppenheimer 1 1 0 1 0 3 24 Andre Rankel 23 4 4 8 14 26 25 Michael Dupont 24 1 15 16 18 74 26 Florian Busch 20 2 6 8 6 30 29 Jens Baxmann 24 0 4 4 12 22 41 Louis-Marc Aubry 24 3 4 7 28 57 47 Cedric Schiemenz 0 0 0 0 0 0 56 Martin Buchwieser 22 1 4 5 24 13 61 Sean Backman 21 5 4 9 16 63 69 Florian Kettemer 24 8 6 14 20 51 77 Daniel Fischbuch 23 2 1 3 4 36 88 James Sheppard 24 5 12 17 40 39 89 Colin Smith 24 2 11 13 12 37 91 Mark Olver 9 0 1 1 10 8 92 Marcel Noebels 21 4 6 10 16 38

Gehaltene Nr. Name Spiele Minuten Gegentore Fangquote GTS Schüsse 40 Kevin Poulin 19 1114:22 38 599 94,03 2,05% 30 Maximilian Franzreb 6 335:19 20 156 88,64 3,58%

8 | Saison 18/19 STRAUBING TIGERS

Nr. Name Spiele Tore Vorlage Punkte Strafe Schüsse 8 Alexander Dotzler 10 0 0 0 2 2 9 Stephan Daschner 20 1 5 6 8 27 10 Benedikt Schopper 24 0 4 4 37 13 12 Thomas Brandl 26 3 2 5 12 22 13 Stefan Loibl 27 11 8 19 2 52 15 Travis James Mulock 22 1 6 7 10 36 16 Steven Seigo 26 4 3 7 26 40 18 Jeremy Williams 27 13 13 26 12 88 19 Christoph Kiefersauer 0 0 0 0 0 0 21 Kael Mouilliera 27 3 6 9 24 31 22 Michael Connolly 27 5 16 21 22 35 23 Vladislav Filin 11 1 0 1 4 9 27 Sandro Schönberger 21 3 1 4 4 19 28 Antoine Laganiere 27 6 13 19 20 72 29 Mitchell Heard 24 3 10 13 67 34 33 Frederik Eriksson 27 5 11 16 12 48 42 Maximilian Renner 26 2 4 6 14 21 47 Marco Pfleger 27 5 4 9 6 45 52 Sven Ziegler 26 4 2 6 4 41 55 Maximilian Gläßl 8 0 1 1 0 5 62 Seba Acolatse 23 0 4 4 81 22 81 Dylan Wruck 26 1 7 8 8 22 92 Marcel Brandt 26 5 9 14 20 55

Gehaltene Fang- Nr. Spiele Minuten Gegentore GTS Name Schüsse quote 37 Jeffrey Zatkoff 21 1265:02 56 527 90,39% 2,66 25 Sebastian Vogl 7 356:27 18 150 89,29% 3,03 35 Klaus Hieronymus 0 0 0 0 0 0 Stand: 12.12.2018

STRAUBING TIGERS -TOP PERFORMER

J. WILLIAMS M. CONNOLLY J. ZATKOFF 26 16 90,39% Saison 18/19 | 9 ÜBER DEN GEGNER

UNSER HEUTIGER GEGNER – STRAUBING TIGERS

Zum zweiten Mal in dieser Sai- son sind die Straubing Tigers zu Gast in der Eissporthalle am Sei- lersee. Sowohl das letzte Spiel am 14.10.2018 hier in Iserlohn (IEC-STR 2:4), als auch daheim im Eisstadion am Pulverturm am 16.11.2018 (STR-IEC 2:1) konnten die Tigers knapp für sich entscheiden. Zudem gewannen sie ihr letztes Spiel am Sonntag im eigenen Stadion gegen die Thomas Sabo Ice Tigers aus Nürnberg mit 6:5 nach Penaltyschießen. In der Tabelle sind sie auf dem 9. Platz mit 41 Punkten und einem Torverhältnis von 76:77 zu finden, womit sie aktuell mit den Pre-Playoffs rechnen können. Das wäre ein Erfolg für die Straubinger, nachdem sie letztes Jahr ihre Saison auf dem 13. Tabellenplatz beenden mussten. Aus 27 gespielten Partien haben die Niederbayern 14 Siege einfahren können und 13 Niederlagen hinnehmen müssen. Top-Scorer der Straubing Tigers ist Jeremy Wil- liams mit 26 Punkten. Der 34-jährige Kanadier hat die zweitmeisten Tore (13) der Liga geschossen. Auch Ver- teidiger Maximilian Renner ist in sehr guter Form. Der 26-Jährige belegt mit einer Plus-Minus-Statistik von +15 den ersten Rang in der Top-Verteidiger Liste, dicht ge- folgt von Düsseldorfs Bernhard Ebner und Mannheims Thomas Larkin (beide +14). Ins Team zurück kehrt am heutigen Abend der zuletzt gesperrte Verteidiger Sena Acolatse, der vier Spiele auf- grund einer Unsportlichkeit aussetzen musste. Für die Fans ist ein spannendes Spiel auf Augenhöhe zu erwarten, in dem die Iserlohn Roosters die nächsten 3 Punkte einfahren sollten, um den Abstand auf einen Playoff-Platz zu verkürzen. Ein Wiedersehen am Seilersee gibt es heute mit dem 26-jährigen Kanadier Dylan Wruck. Der Stürmer spielte von 2014 bis 2017 für die Roosters und kam in 119 Spie- len auf 25 Tore und 50 Assists.

10 | Saison 18/19 HOTELRESTAURANT

Ein Ort für Genießer

Eine Adresse für Menschen, die eine helle, freundliche und moder- ne Atmosphäre durch angenehme und edle Farbgebung lieben. Ein Haus für Gäste, die den Span- nungsbogen zwischen Moderne und Tradition zu schätzen wissen.

Ruhe & Genuss Day Spa Tagungen Restaurant Feiern

Romantikhotel Neuhaus - Lösseler Straße 149 - 58644 Iserlohn Fon +49 (0) 2374-97800 - Fax +49 (0) 2374-7664

www.hotel-neuhaus.de - romantikhotelneuhaus Saison 18/19 | 11 12 | Saison 18/19 ROOSTERS INSIDE

XXXXXX XXXXXXX Eine Perle der Natur.

Mit Felsquellwasser gebraut.

Saison 18/19 | 13

18238_KP_Image_Anzeige_Roosters_99x210mm.indd 1 03.08.18 09:43 ROOSTERS INSIDE RUND UM DIE NHL-DRAFT: JORDAN SMOTHERMAN NACH ATLANTA STATT CHICAGO

„Mich hat Larry Simmons, Assistant General Manager der Atlanta Trashers, angerufen und mir zu der Draft gratuliert“, hat Jordan Smotherman auf keinen Fall jenen Tag vergessen, an dem er für eine NHL-Franchise gedraftet wurde. Das war 2005. In der vierten Runde wurde der Roosters Stürmer als 116. Spieler mit NHL-Rechten für die Atlanta Trashers gedraftet. „Ich hatte eigentlich schon ein Jahr früher damit gerechnet und war damals schon sehr enttäuscht, dass ich nicht gedraftet wurde. Ich habe damals in der Quebec Major Junior Hockey League (QMJHL) für die Quebec Ramparts gespielt.“ In jenem Jahr hat Jordan Smotherman die Draft von Zuhause verfolgt. „In dem zweiten Draft-Jahr wollte ich nicht noch einmal enttäuscht vor dem Fernseher sitzen. Zusammen mit einem Bruder und seinem Vater ist Jordan zum Golfen gefahren. 14 | Saison 18/19 2005 war er durchaus optimistisch, gedraftet zu werden, da er im Vorfeld von einigen Clubs kontaktiert wurde und mit Clubvertretern gesprochen hat. „Dazu gehörten auch die Rangers“, unterstreicht Jordan Smotherman. Nach der Draft wurden Gespräche geführt, aber zu einem Einsatz in der Saison 2005/06 kam es auch deshalb nicht, weil er als 18-Jähriger zwar in das 1. Trainingscamp der Trashers eingeladen worden war, sich aber dann verletzte. Er spielte eine weitere Saison in Quebec und wechselte 2006/07 nach Chicago zu den Wolfes in die (AHL). „Die Chicago Black Hawks waren damals mein Traumteam für die Draft. Das geschah dann nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte, aber ich war überglücklich, von einem NHL-Club gedraftet worden zu sein“, beschreibt Jordan Smotherman seine Gefühlslage. In der Saison 2007/08 wurde er dann erstmals von den Trashers in den NHL-Kader berufen. „Ich habe dort zwei Spiele absolviert und in meinem zweiten Spiel mein erstes und einziges NHL-Tor erzielt.“ Als sei es gestern gewesen, weiß Jordan noch genau, „dass ich das Tor im zweiten Drittel gegen die erzielt habe.“ Weitere zwei NHL-Einsätze verzeichnete er in der darauffolgenden Saison – allerdings ohne Torerfolg. Innerhalb der AHL wechselte er von Chicago zu den Syracuse Crunch und zu den Providence Bruins (2010/11). Er wechselte 2011/12 nach Europa und spielte zur Premiere in Dänemark. Auch 13 Jahre nach der Draft spricht Jordan Smotherman von seinen NHL-Erfahrungen mit sehr viel Enthusiasmus. „Ich bin stolz, gedraftet worden zu sein.“ Während es Jordan Smotherman nach Europa zog, wurden die Trashers aufgrund großer finanzieller Probleme verkauft. Am 31. Mai 2011 wurde der Verkauf der Franchise bekannt gegeben, so dass das Team im Sommer 2011 nach Winnipeg umzog und dort bis heute als Winnipeg Jets mehr oder weniger erfolgreich um den

Saison 18/19 | 15 Wir planen Logistiksysteme, Von der Konzeption, diebis zur überzeugen Umsetzung.

+ Analyse: Wir durchleuchten Ihre innerbetriebliche Logistik, bringen sie in Form und scha en eine Planungsdatenbasis als fundierte Grundlage für den gesamten Planungsprozess.

+ Konzeption: Wir helfen Ihnen, ein sauberes Konzept für eine durchgängige und zukun sorientierte Intralogistik zu schmieden.

+ Planung: Wir bereiten mit Ihnen die Ausschreibung und Umsetzung Ihrer geplanten Logistikprojekte mit viel Erfahrung auf dem richtigen Detaillierungsgrad zuverlässig vor.

+ Realisierungsunterstützung: Wir begleiten Sie fachkundig und zuverlässig bei der Realisierung Ihrer geplanten Systeme, damit Ihnen diese zeitnah und ohne Komplikationen die erwarteten Vorteile liefern können.

16Tel. | Saison 0 18/19 23 91 / 60 272 - 0 · www.hoemberg.de

AZ_99x210_Roosters_0917.indd 1 01.09.17 13:19 Ihr Zuverlässiger Partner im Bereich Speditionsversand!

DHL Freight GmbH Meisenweg 26 58708 Menden

DHL Freight GmbH Dolomitstr. 20 58099 Hagen

Tel. 02373 / 958-0 [email protected] Saison 18/19 | 17 BILDER VOM LETZTEN SPIEL

18 | Saison 18/19 Saison 18/19 | 19 /heimatversorger Heimat. Energie. Leidenschaft. WIR SORGEN DAFÜR, DASS BEI DEN SPIELEN DER ISERLOHN ROOSTERS ALLES GLATT LÄUFT.

heimatversorger.de 20 | Saison 18/19 Deutschlands einziges

Eishockeyinternatmit eigener Schule

Eishockey-Talente fördern und gleichzeitig Abitur machen. Das Private Aufbaugymnasium bietet für junge Menschen ideale Möglichkeiten sich zu entwickeln und gleichzeitig Leistungssport zu betreiben.

Unterstützen Sie die Arbeit des Privaten Aufbaugymnasiums Iserlohn und der Young Roosters in Form von Stipendien und Mentorenschaften. Auskünfte erhalten Sie unter [email protected]

Campus Seilersee Reiterweg 28 – 32 58636 Iserlohn Telefon 02371 9043-0

www.aufbaugymnasium-iserlohn.de Saison 18/19 | 21 #24 MATHIAS LANGE

22 | Saison 18/19 #24 MATHIAS LANGE ENTWEDER / ODER

Heim Auswärts

Blaues Trikot Weißes Trikot

Berge Meer

Schnee Sonne

Fahrrad Auto

Burger Pizza

Snapchat Instagram

Sommer Winter

Strandurlaub Städtetrip

Fisch Fleisch

Fussball Golf

Süß Salzig

Party Couch

Weihnachten Ostern

Sneaker Schlittschuhe

Saison 18/19 | 23 MATHIAS LANGE MATHIAS

24 | #24 Saison 18/19 Saison 18/19 | 25 Dieselbe Sprache sprechen oder wie wir sagen: genossenschaftlich beraten lassen.

Ehrlich, verständlich, glaubwürdig

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Willkommen bei der Genossenschaftlichen Beratung – der Finanzberatung, die erst zuhört und dann berät. Erreichen Sie Ihre Ziele und verwirklichen Sie Ihre Wünsche mit uns an Ihrer Seite. Was uns anders macht, erfahren Sie in Ihrer Filiale oder unter www.mendener-bank.de

26 | Saison 18/19 • Stückgut Deutschland / Europa • Teil- und Komplettpartien • Logistik von A-Z auf mehr als 31.000 qm • Direkt- und Kurierdienstfahrten • Paketdienst

Ihr zuverlässiger Partner aus Fröndenberg

Spedition Huckschlag GmbH Landstr. 2 D-58730 Fröndenberg

Tel.: 02373/97820 Fax : 02373/974991 Saison 18/19 | 27 NACHWUCHS

BUNDESWEIT EINMALIGES SCHULPROJEKT EXISTIERT SEIT 20 JAHREN - 25.000 KINDER HABEN ES ERLEBT

Das Schulsportprojekt der Iserlohner Young Roosters ist bundesweit einmalig und Frank Scharr ist von Anfang an dabei. Wir haben uns mit ihm für ein Interview verabredet…

Wie hat das ganze Projekt angefangen? Frank Scharr: „Gestartet wurde das Projekt damals durch Franz Bro- zé und Dietmar Bräuning, als die kleine Eisbahn morgens immer leer stand. Am Anfang hatten wir nur vier Klassen in der Woche. Die Kinder zogen sich noch im Schlittschuh-Verleih um und trugen Fahrradhel- me. Aber die Nachfrage wurde immer größer, nach drei Jahren hatten wir alle Grundschulen aus Iserlohn, Letmathe und Hemer bei uns im Programm. Möglich war dieses nur, weil es eine Kooperation mit dem Schulverwaltungsamt und der MVG gegeben hatte, die bis heute noch besteht. Mittlerweile haben wir eine eigene Kabine, Eishockeyschlitt- schuhe und Eishockeyhelme für dieses Projekt.“

Welche Aufgaben haben Sie bei diesem Projekt? Frank Scharr: „Ich bin für dieses Projekt verantwortlich. Zur Unter- stützung habe ich noch vier hauptberufliche Trainer, die morgens das Training leiten. Ich vereinbare die Termine mit den Schulen und mit der MVG, den Bustransport zur Eissporthalle und zurück zu den Schulen. In der Kabine bin ich der Betreuer, helfe den mitgekommenen Eltern und Lehrern beim Anziehen der Kinder. Durch eine lange Ansprache nehme ich den Kindern die Angst vor dem Schlittschuhlaufen. Nach ein paar Trockenübungen geht es dann aufs Eis.“

Welche Gruppen machen bei diesem Projekt mit? Frank Scharr: „Wir haben 15 Kindergärten. Alle Grundschulen aus Iserlohn, Letmathe und Hemer nehmen an dem Projekt teil. Seit zwei Jahren lade ich auch zwei Fördergruppen ein. Die eine kommt aus der Regenbogen Schule und die andere aus der Felsenmeer Schule in He- mer. Von dort kommt eine Gruppe mit Kindern, welche ein geistiges und/oder körperliches Handicap haben.“

Wie viele Gruppen betreuen Sie pro Woche und wie oft darf insgesamt eine Gruppe auf das Eis? Frank Scharr: „Wir begrüßen jeden Morgen zwei Klassen, die jeweils eine Stunde auf dem Eis stehen, das macht also zehn Klassen pro Wo- che. Jede Klasse kommt dreimal in die Laufschule. Nach drei Wochen werden die Kinder verabschiedet und wir bekommen wieder neue Klas- sen.“ 28 | Saison 18/19 Was schätzen Sie, wie viele Kinder insgesamt in den letzten 20 Jahren an diesem Projekt teilgenommen haben, bzw. gab es unter den Kin- dern welche, die später Eishockeyspieler geworden sind? Frank Scharr: „Wir hatten schätzungsweise 25.000 Kinder in den 20 Jahren auf dem Eis. Von diesen Kindern haben schon einige ein Tri- kot der Deutschen Eishockey Liga getragen. Dieter Orendorz und Lean Bergmann gehören aktuell zum Kader der Iserlohn Roosters, Kevin Reich ist zur Zeit als zweiter Torhüter bei den Red Bulls München eben- falls in der höchsten deutschen Spielklasse vertreten. Kevin Orendorz, Marcel Kahle, Mike Ortwein, Dustin Demuth und Max Faber haben auch schon alle DEL gespielt. Rene Behrens könnte der nächste sein. Die beiden 18-jährigen Talente Tim Fleischer und Nikita Alexandrov spielen zu Zeit in kanadischen Nachwuchsligen und haben gute Chancen, einen Profivertrag zu bekommen.“

Jetzt zu Ihrer Person: was treibt Sie an, an diesem Projekt schon seit 20 Jahren dabei zu sein? Frank Scharr: „Es macht mir immer noch genau so viel Spaß wie vor 20 Jahren. Die Kinder haben sehr viel Spaß und identifizieren sich auch mit den Roosters. Wenn die Profis morgens trainieren, ist das Gebrüll der Kinder in der Kabine immer riesengroß!“

Seit wann engagieren Sie sich persönlich bei den Young Roosters und wie ist es damals dazu gekommen? Frank Scharr: „Es war 1997, mein Sohn hatte damals mit dem Eisho- ckeyspielen angefangen. Ich hatte sofort die Betreuung der Mannschaft übernommen. Nach vielen Jahren habe ich mich aber nur noch auf die Laufschule und den Schulsport konzentriert.“

Welche Abläufe bei der Zusammenarbeit zwischen den Schulen/Kin- dergärten und den Young Roosters in Bezug auf das Projekt „Schul- sport“ finden Sie gut? Würden Sie gerne etwas verbessern oder et- was Neues initiieren? Frank Scharr: „Die Abläufe zwischen den Young Roosters, Kindergär- ten, Schulen, MVG und dem Schulverwaltungsamt sind reibungslos. Deswegen ist dieses Projekt so gut und ist einmalig in Deutschland.“

Jetzt noch eine letzte Frage: Mit welcher Person würden Sie gerne für einen Tag die Rollen tauschen? Frank Scharr: „Mit einigen Personen aus der Politik der Stadt Iserlohn. Dann würde nicht über das Parkhaus vor der Eishalle diskutiert, son- dern über eine zweite Eisfläche, welche hinter der Eissporthalle gebaut werden sollte für Kinder, die Eishockey und Bewegung lieben.“

Saison 18/19 | 29 30 | Saison 18/19 INSIDE

IH SAMURAI ISERLOHN - DAMEN SUCHEN VERSTÄRKUNG!

Wir spielen Inline- Skaterhockey in der 2. Damenliga und suchen Mädels ab 14 Jahre. Nach sechs Jahren Ligenzugehörigkeit konnten wir endlich nach einigen Aufs und Abs eine durchgehend starke Saisonleistung zeigen. Zum Schluss reichte es für den wohlverdienten 3. Tabellenplatz!

Mangelnde Routine und auch Technik machen wir mit viel Herz und Teamgeist wett. Mannschaftliche Geschlossenheit zeichnet uns aus und so konnten wir schon viele Spiele siegreich für uns entscheiden – auch gegen übermächtige Gegner!

Dank unserer beiden Trainer sind wir jetzt ganz klar im Aufwind und wir können auch ein bisschen stolz darauf sein, im kommenden Jahr für unseren Verband ein topbesetztes Turnier im Rahmen des Damen-Pokals ausrichten zu dürfen.

Unsere Sportart ist genauso spannend und anspruchsvoll wie Eishockey!

Neugierig geworden? Dann melde dich bitte bei unserer Anja per Mail ([email protected]) oder du kommst einfach zu unserem Training in die „Heidehalle“, Friedrich-Kaiser- Straße 24, 58638 Iserlohn. Derzeit trainieren wir dienstags von 19:00 bis 20:30 Uhr und donnerstags von 19:30 bis 20:30 Uhr. Nur keine Scheu - für den Anfang stellen wir dir sehr gerne eine Leihausrüstung zur Verfügung.

Saison 18/19 | 31 ROOSTERS INSIDE

ROOSTERS-AUTOGRAMMSTUNDE BEI REAL IN HEMER

Am Mittwoch, den 05.12.2018 haben die Iserlohn Roosters in Zusammenarbeit mit dem Hauptsponsor „Krombacher Brauerei“ eine Autogrammstunde bei dem Real-Markt in Hemer veranstaltet. Von 18-19 Uhr erfüllten die Roosters- Spieler Sebastian Dahm, Anthony Camara, Jordan Smotherman, Lean Bergmann, Christopher Fischer und Jon Matsumoto nicht nur Autogrammwünsche, sondern standen auch für Fotos und nette Gespräche bereit. Aktuellstes Thema war natürlich die Unzufriedenheit der Fans mit dem derzeitigen Auftreten ihrer Mannschaft auf dem auswärtigen Eis. Außerdem konnten sich die Besucher bei dem Krombacher-Drehrad mit etwas Glück auf aktuelle Saison-Trikots der Spieler und weiteren Fanartikeln freuen.

Die Autogrammstunde war ein voller Erfolg!

32 | Saison 18/19 ROOSTERS INSIDE

ROOSTERS-AUTOGRAMMSTUNDE BEI REAL IN HEMER

Am Mittwoch, den 05.12.2018 haben die Iserlohn Roosters in Zusammenarbeit mit dem Hauptsponsor „Krombacher Brauerei“ eine Autogrammstunde bei dem Real-Markt in Hemer veranstaltet. Von 18-19 Uhr erfüllten die Roosters- Spieler Sebastian Dahm, Anthony Camara, Jordan Smotherman, Lean Bergmann, Christopher Fischer und Jon Matsumoto nicht nur Autogrammwünsche, sondern standen auch für Fotos und nette Gespräche bereit. Aktuellstes Thema war natürlich die Unzufriedenheit der Fans mit dem derzeitigen Auftreten ihrer Mannschaft auf dem auswärtigen Eis. Außerdem konnten sich die Besucher bei dem Krombacher-Drehrad mit etwas Glück auf aktuelle Saison-Trikots der Spieler und weiteren Fanartikeln freuen.

Die Autogrammstunde war ein voller Erfolg!

Saison 18/19 | 33 Roosters Inside

79,90€ inkl. 19,00% MwSt.

SAISONTRIKOT 2018/2019 (Blau/Weiss)

SOFTPUCK

2,30€

ROOSTERS-SCHOKI

34 | Saison 18/19 Roosters Inside

Der Roosters-Turnbeutel, gefüllt mit: Wandkalender,Schokomänner, Iserlohn Tasse,Soft- puck, Geldbörse, Kugelschreiber!

22,00€ 49,10€

ROOSTERS-SCHOKI

Saison 18/19 | 35 FINDE DIE SECHS FEHLER IM BILD

ORIGINAL

FÄLSCHUNG:

ALLE FEHLER GEFUNDEN? IN DER NÄCHSTEN AUSGABE GIBT ES DIE LÖSUNG!

36 | Saison 18/19 Audi Vorsprung durch Technik

Eiskönige

Unsere Audi Modelle mit quattro Antrieb¹ – jetzt bei uns erleben.

¹ Permanenter Allradantrieb für bessere Traktion und damit bessere Beschleunigung sowie mehr Sicherheit dank gleichmäßigerer Seitenführungskräfte.

AVG ROSIER GmbH & Co. KG

Fröndenberger Straße 144 58706 Menden Tel.: 0 23 73 / 17 16 41 [email protected] www.rosier.de/audi/menden Saison 18/19 | 37

2191_AVG_ROSIER_GmbH_99x210mm_HEW.indd 1 18.09.18 10:50 ROOSTERS INSIDE

HARTWIG SCHULZ: HERR ÜBER 3100 EISHOCKEY-NADELN UND PINS

„Als ich mit dem Sammeln angefangen bin, habe ich täglich mehrere Nadeln ersteigert“, erinnert sich Hartwig Schulz (70) aus Iserlohn an den Beginn seiner Pensionär- Leidenschaft, „heute können schon ein paar Tage vergehen, bis ich mal wieder ein interessantes Objekt finde.“ Aber es hat den Anschein, dass ihm nichts entgeht, „weil ich viel im Internet nachschaue.“ Der Eishockey-Fan sammelt aber ganz spezielle Pins und Buttons: „Nur von deutschen Clubs oder von Clubs, die in Deutschland gespielt haben oder wie Tilburg seit drei Jahren in Deutschland spielen.“ Viele der Clubs, deren Nadeln heute bei Hartwig Schulz gut aufbewahrt werden, existieren nicht mehr. „Es dürften so 500 Clubs sein, von denen ich bislang Nadeln gesammelt habe. Zudem besitze ich Nadeln von rund 250 Clubs, die umbenannt worden sind.“ Er hat seine über 3100 (!!!) Pins und Buttons mittlerweile in 13 Rahmen platziert. „Sonderanfertigungen“, so Hartwig Schulz: „Der Untergrund ist aus einem weichen, aber auch festen Material, so dass sich beispielsweise die Pins nicht verbiegen.“ Die meisten unterschiedlichen Nadeln, Buttons oder auch Broschen besitzt er von der Düsseldorfer EG. „Die Eisbären mit ihrer wechselvollen Vergangenheit kommen auf rund 100 Exponate.“ Und Iserlohn? „Mit Buttons dürften es so rund 100 Stück sein,die ich besitze.“ Hartwig Schulz weiter: „Iserlohn hat nicht so viele Nadeln vorzuweisen.“ Zwischen einem Euro und 300 Euros können schon einmal verlangt werden. „Ich versuche natürlich, gute Preise zu erzielen.“ Hilfreich zur Seite stehen ihm andere Sammler aus Düsseldorf, Dresden und aus Bayern. „Zu meinen guten Kontakten zähle ich auch einen

38 | Saison 18/19 Sammler aus Italien.“ Der Markt sei lebhaft, „aber“, so Hartwig Schulz, „auch oftmals überteuert. Dann muss man geduldig sein.“ Er ist sich sicher, dass immer noch für ihn unbekannte Sammlerobjekte auf dem Markt sind. „Aber es wird immer schwieriger.“ Bleibt noch die Anmerkung zu tätigen, „dass Hartwig Schulz zu Deilinghofener Zeiten stets mit dem Bus anreiste. „Von Pater und Nonne in Letmathe bis zum Westbahnhof, dann weiter bis Hemer Amt und dann mit dem Sonderbus nach Deilinghofen. Den Weg musste ich aber natürlich auch zurück. Vor Mitternacht war ich selten Zuhause.“

Seine Eishockey-Leidenschaft und Sammelleidenschaft sind sehr ausgeprägt. Als Roosters-Fan lebt er die gesamte Bandbreite an Emotionen gerne aus. Und wenn er, wie für diesen inHouse- Beitrag, zu fast jedem Pin auch Geschichten zu erzählen weiß, kann man sich gut vorstellen, dass er nach der Eröffnung von „puck“ - dem Eishockey-Museum auch mal an einem Abend ausgefallene Pins mitbringt und seine Geschichten dazu erzählt. (-nn)

Saison 18/19 | 39 INSIDE

AUTOGRAMMSTUNDE MIT KEINERDER KROMBACHER KANN BRAUEREI SICH VORSTELLEN, WAS CHEMIE TÄGLICH LEISTET. WARUM NICHT?

#SmartChemistry #PushingBoundaries

40 | Saison 18/19

COV00083260_AZ_SmartChemistry_D_99x210mm_0918.indd 1 04.09.18 14:36 APROPOS TIGER

DER NATÜRLICHE FEIND DES TIGERS: DIE AXT.

Für jedes Tor der Roosters spenden wir 10 Euro an die Artenschutzprojekte des WWF.

Sellenrade 6 fon (02358) 5 01 [email protected] 58540 Meinerzhagen fax (02358) 10 78 www.t-fernholz.de Saison 18/19 | 41 p-ad .de www.

Fernholz-Anz-Roosters-Heft-Rueckrunde-99x210.indd 5 03.12.18 15:28 ROOSTERS INSIDEINSIDE DER ZWEITE BLICK IN DAS FOTOARCHIV VON HENDRIK KLEIN

Wie beliebt die Essener Moskitos (Spieler, Trainer, Vorstand, Fans) bei uns am Seilersee sind, lassen immer mal wieder die Fan-Gesänge auf den Rängen erahnen. Diese „Eishockey- Liebe“ rührt noch aus gemeinsamen unterklassigen Zeiten her, als die Westderbys immer mit einer besonderen Brisanz ausgestattet waren. Hendrik Klein hat die Fotos auf diesen Seiten beim IEC- Heimspiel gegen Essen am 24. März 1995 erstellt. Der Pressesprecher Märkischer Kreis, der nach wie vor fast bei jedem Roosters-Heimspiel viele Fotos aufnimmt und zeitnah auf Facebook postet, schreibt zu den Bildern: „Die Spiele gegen ESC Moskitos Essen besaßen immer eine besondere Brisanz und erforderten einen großen Polizeieinsatz. Es sollen damals von den Essener Fans auch Stahlkugeln mit Zwillen durch die Halle geschossen worden sein.“ Diese „Hass-Liebe“ führte regelmäßig auch zu Prügeleien. Die ansonsten eigentlich nicht vorkamen. Hendik Klein macht zudem darauf aufmerksam, „dass der Beamte auf der Tribüne unter dem Schild Gerd Poerschke, Vater von Pascal Poerschke (Europameister im Skater-Hockey), ist.“ (-nn)

42 | Saison 18/19 Saison 18/19 | 43 44 | Saison 18/19 Saison 18/19 | 45 ROOSTERS INSIDE

SPIELER DES MONATS NOVEMBER

Zum zweiten Mal in dieser Saison haben die Fans der Iserlohn Roosters den Youngster Lean Bergmann zum Spieler des Monats gewählt. Wie auch schon im Sep- tember, darf sich der 20-Jährige nun für den Monat November geehrt fühlen. Der Stürmer konnte sich bei der Wahl gegen Jon Matsumoto, Marko Friedrich, An- thony Camara und Louie Caporusso durchsetzen. Von unserem Partner Juwelier Weissgerber in Hagen er- hielt er die Spieler des Monats-Uhr. Mit aktuellen neun Toren und sechs Assists hat Lean Bergmann 15 Scorerpunkte auf seinem Konto. An- fang November wurde er sogar von Bundestrainer Marco Sturm zum Deutschland-Cup nachnominiert und überzeugte in drei Spielen. Gekrönt wurden sei- ne Leistungen mit seinem ersten Länderspiel-Tor am 10.11.2018 gegen die Schweiz.

46 | Saison 18/19 IMPRESSUM

ISERLOHN STRAUBING

Durchschnittsalter 29,09 Jahre 28,16 Jahre

Der Älteste Saša Martinović Jeremy Williams

Der Jüngste Tom-Eric Bappert Christoph Kiefersauer

Durchschnittsgröße 184,43 cm 183,16 cm

Der Größte Niko T. Hovinen Antoine Laganière

Der Kleinste Louie Caporusso Marcel Brandt

Durchschnittsgewicht 87,96 kg 85,36 kg

Der Schwerste Smotherman, Hovinen Maximilian Renner

Der Leichteste Evan Trupp Dylan Wruck

HERAUSGEBER / COPYRIGHT BY:

Iserlohn Roosters GmbH & Co. KG Bernd Schutzeigel Seeuferstraße 25 58636 Iserlohn

Telefon: 02371 – 835760 Telefax: 02371 – 835762 E-Mail: [email protected] Homepage: iserlohn–roosters.de

Redaktion: Jennifer Klanthe Rudi Müllenbach Rainer Tüttelmann ([email protected] | 0151.23683775) Marc Giebels Jana Kröner

Fotos: Tölle Studios, Iserlohn Citypress/ Del.org Jonas Brockmann Hendrick Klein Björn Blöcher, Startlight Photography Privataufnahmen

Layout: Felix Schumacher Carolina Pagacz, Tölle Studios Iserlohn

Druck: Stolzenberg Druck, Iserlohn Saison 18/19 | 47 AUF EINE GLÄNZENDE SAISON!

EDITION 400: Luxus im Bad mit außergewöhnlichen Ober- flächen von KEUCO. Armaturen und Accessoires in Bronze poliert setzen extravagante Akzente.

www.keuco.com 48 | Saison 18/19