Breitbrunn

Jahrgang 29 / Nr. 4 · Samstag, den 24.03.2018 2 Ebelsbach 4/2018

Aus dem Rathaus Probebetrieb der Feuerwehrsirenen am 21.04.2018 Öffnungszeiten Das Landratsamt Haßberge führt in Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle (ILS) Schweinfurt einen Probebetrieb der Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr  Feuerwehrsirenen am Samstag, den 21.04.2018 um 11.45 Uhr Donnerstag  14.00 – 18.00 Uhr Internet: www.vg-ebelsbach.de durch. E-Mail: [email protected] Um Beachtung wird gebeten. Verunreinigungen auf öffentlichen Plätzen Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung durch Hunde- / Katzenkot Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern führt ihren In letzter Zeit gingen Beschwerden ein, dass gemeindliche Fried- nächsten Sprechtag in der Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach höfe, Straßen, Wege, Plätze und Grünanlagen sowie Spielplätze (Schloss Gleisenau) am Mittwoch dem 09.05.2018 von 08.20 durch Hunde- bzw. Katzenkot verunreinigt wurden. Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.40 Uhr durch. Haben Wir möchten auf diesem Wege darum bitten, mit Ihrem Hund Sie Fragen zu Ihrem Versicherungsverlauf bzw. möchten Sie sich dort Gassi zu gehen, wo sein „Geschäft“ niemanden stört und über Rentenhöhe und -beginn informieren, dann vereinbaren Sie unschädlich ist. Und sollte es trotzdem vorkommen, dass das rechtzeitig einen Termin. Unvermeidliche doch einmal an einer unpassenden Stelle Wir bitten Sie bei Terminvereinbarung, Ihre Versicherungs- geschieht, bitten wir Sie, dieses zu beseitigen. nummer bereitzuhalten. Vielen Dank. Bei Fragen und Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an die VG Ebelsbach, Frau Mück oder Frau Kaufhold unter 09522/725-17. Amtliche Bekanntmachungen Fällige Steuern für das 2. Kalendervierteljahr Gemeinde 2018 Für das 2. Quartal 2018 sind zum 15.05.2018 folgende Steuern Amtstag Notariat fällig: Am Montag, den 09. April 2018 findet ab 14.00 Uhr der • Gewerbesteuer-Vorauszahlungen Sprechtag des Notariats Ebern in Breitbrunn im Gemeindezen- • Grundsteuer A + B trum statt. Soweit kein Bankeinzugsverfahren vereinbart ist, sind die fälligen Um entsprechende Terminvereinbarung wird gebeten. Steuern auf eines der Gemeindekonten rechtzeitig zum Fällig- Tel.: 09531/713. keitstermin zu überweisen. Im Falle der Nichtzahlung unterliegen Hier sind auch Bürger aus anderen Gemeindeteilen herzlich die fälligen Steuern und Gebühren der Zwangsbeitreibung. Bei willkommen, besonders auch aus der Gemeinde Kirchlauter. Zahlungsverzug werden Mahngebühren und Säumniszuschläge berechnet. Steuern und Abgaben Gemeinde Ebelsbach Daniela Karl, Simone Berninger Bekanntmachung Die Bürgerversammlungen in der Gemeinde Ebelsbach und den Ortsteilen finden wie folgt statt: Montag, 09.04.2018 rudendorf, alte Schule Dienstag, 10.04.2018 Schönbrunn, Dorfgemeinschaftshaus Montag, 16.04.2018 Schönbach, alte Schule Dienstag, 17.04.2018 Steinbach, Dorfzentrum Montag, 23.04.2018 ebelsbach, Bürgersaal NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU Die Bürgerversammlungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich einge- Fabrikverkauf laden. Ebelsbach, den 14.03.2018 Walter Ziegler, 1. Bgm. Küchen Gemeinde Kirchlauter Werksausstellung: Obere Altach 1, 97475 Zeil am Grüngutsammelaktion des Abfall­ Mi. + Fr. 13:00 – 18:00 Uhr, Sa. 9:30 – 13:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung 09524-91206 wirtschaftsbetriebes [email protected] Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge wird für www.allmilmoe.de holzige Abfälle einen Container am Oskar-Kandler-Zentrum Kirchlauter aufstellen. Ebelsbach 4/2018 3

Die Anlieferung von holzigen Abfällen ist an folgenden Tagen für An diesem Workshop sollen neben den Bauhofmitarbeitern alle Privathaushalte der Gemeinde Kirchlauter (nicht für Gewer- auch alle Mitglieder der Gartenbauvereine, Imkervereine bekunden und landwirtschaftliche Betriebe) kostenfrei möglich (erhalten Einladung durch ihren Verein), Landwirte und (ohne Mengenbegrenzung): weitere interessierte Bürger teilnehmen können. Samstag, 24.03.2018 von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Das Tragen von Arbeitskleidung ist erforderlich Samstag, 07.04.2018 von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Es entstehen für die Teilnehmer keine Unkosten. Diese sind durch Samstag, 20.10.2018 von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr die Projektfinanzierung abgedeckt. Für Getränke und einen Samstag, 10.11.2018 von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Mittagssnack ist gesorgt. Damit wird es dem Bürger ermöglicht, Schnittgut ohne Kosten- Interessierte Bürger aus der Gemeinde Breitbrunn melden belastung und ohne Mengenbegrenzung in zumutbarer Entfer- sich bitte verbindlich an bis spätestens 2.4.18 bei Bürger- nung entsorgen zu können. meisterin Bühl, Tel.: 0171 4880876 oder Email: g.buehl@ Nicht angeliefert werden darf: breitbrunn.de • Rasenschnitt • mit Erde durchsetztes Wurzelwerk Bürgerbus für Senioren Das Kompost- und Erdenwerk Haßberge im Hainerter Wald und Jeden Freitag um 9.00 Uhr (oder nach Bedarf) Fahrt nach Ebels- die Firma Fösel in nehmen ganzjährig holzige Gartenab- bach aus allen Ortsteilen der Gemeinde zum Arzt, zur Apotheke, fälle entgegen. Die Abgabe dort ist jedoch kostenpflichtig. Bank, VG. Bitte anmelden bei Magda Künnell, Tel.: 09536/683

Allgemeine Mitteilungen Bürgertreff im Generationencafe des GZ Donnerstag, den 12.04.18, 14.00 Uhr – „Arzneimittel richtig Gemeinde Breitbrunn anwenden“ – mit Apothekerin Frau Kießling Große und kleine, alte und junge Bürger sind hier immer herzlich „Blühender Landkreis Haßberge“ willkommen. Genießen Sie die leckeren selbstgebackenen Workshop für Blühflächen – auch für interessierte Bürger Kuchen, unterhalten Sie sich und erfahren Sie Interessantes. am 10.04.2018 von 9.00 – 16.00 Uhr in Breitbrunn, Gemeinde­ Schauen Sie doch einfach vorbei! Sind Sie nicht mobil, so holen zentrum, Lußberger Weg 3 (für den Bereich Breitbrunn, wir Sie oder auch Ihre Angehörigen gerne ab. Anmeldung zur Eltmann, , Stettfeld, ) Abholung bei Magda Künnell, Tel.: 09536/683. am 11.04.2018 von 9.00 – 16.00 Uhr in Ebern, Bauhof Stadt Ebern, Klein-Nürnberg 23 a (für den Bereich Ebern, Ermers­ hausen, Kirchlauter, , ) Für das LEADER-Projekt „Blühender Landkreis Haßberge“ sind im Laufe des Jahres 2018 insgesamt drei Praxisworkshops vorge- sehen. Den Bauhofmitarbeitern sollen dabei die Möglichkeiten der Anlage und Pflege von nachhaltigen Blühflächen durch Neuansaaten und Initialpflanzungen, die Umwandlung von Wiesenflächen und die Schaffung von Nistmöglichkeiten für Insekten aufgezeigt werden. Die Durchführung eines Ganztages- workshops zum Thema „Anlage von nachhaltigen Blühflächen und Nistmöglichkeiten“ ist im Landkreis an unterschiedlichen Standorten in der Zeit vom 09. bis 12.04.2018 vorgesehen. Es wird von den Fachplanern gezeigt, was bei einer Ausführung der im Projekt geplanten Maßnahmen zu beachten ist, um den Mitar­ beitern der gemeindlichen Bauhöfe das fachliche Know-How für eine Umsetzung vor Ort mitzugeben. In zwei weiteren Work- Familie Felkel aus Kottendorf wurde durch Bürgermeisterin Bühl in der Gemeinde shops, welche im Sommer und Herbst 2018 stattfinden, werden herzlich willkommen geheißen und erhielt im Generationencafe das Begrüßungsge- die notwendigen Pflegemaßnahmen erläutert. schenk der Gemeinde.

Wir beraten und vertreten Sie insbesondere auf folgenden Rechtsgebieten: RA Willy Marquardt RAin Christiane Marquardt Verkehrsrecht Familienrecht Versicherungsrecht Arbeitsrecht Straf- u. Ordnungs- Erbrecht widrigkeitenrecht Mit Recht Ihr Partner Baurecht Kanzlei Ebelsbach Tel. 0 95 22 / 9 22 80 Zweigstelle Hofheim Tel. 0 95 23 / 50 29 60 www.cwmarquardt.de Mietrecht 4 Ebelsbach 4/2018

„Jahrmarkt“ als Thema beim Ferienprogramm Herzliche Einladung an Große und Kleine zur Das Ferienprogramm der Gemeinde Breitbrunn findet in der Steinbruch-Rundwanderung zum Eltmanner zweiten Augustwoche (6.8.-11.8.2017) statt. Neben zwei größeren Hahn-Bruch Ausflügen gibt es auch dieses Jahr erneut viele tolle Spiele, am Sonntag, den 15. April 2018 von 13.30 Uhr – 17.00 Uhr ­Aktionen und Basteleien zum Thema „Jahrmarkt“. Zusätzlich wird ebenfalls wieder eine Mittagsbetreuung mit Mittagessen Eine Sonntagswanderung für Jung und Alt. Wandern Sie in der angeboten. Teilnehmen können alle Kinder der Gemeindeteile Gruppe zum Hahnbruch bei Eltmann. Wir besichtigen dort den und auch der umliegenden Gemeinden im Alter von 6-12 Jahren. historischen Steinbruch sowie den aktiven Bruch. Zwischendurch Anmeldungen und Informationen gibt es ab jetzt bei Nina Fella erhalten Sie interessante Informationen. Mit einer Brotzeit klingt (09536/921695), Marion Heinz oder bei Franziska und Katharina der Nachmittag aus. Hofmann (0160/2761047). Neugierig? interessiert? Dann bitte Festes Schuhwerk ist erforderlich. schleunigst anmelden bei einer der genannten Betreuerinnen. In Treffpunkt: An der Straße „Zur Wurzhütte“ Breitbrunn liegen zu diesem Zweck ab den Osterferien auch Aus organisatorischen Gründen bitte möglichst anmelden bei wieder die Flyer mit beigefügter Kurzanmeldung aus. VHS-Leiterin Annemarie Käb, Tel.: 09536/681

Kleinkinderernährung kompakt – Jazzfrühstück im GZ Breitbrunn mit Jim Taylor mit Michaela von der Linden am 18.04.18 und Wolfgang Bodenschatz von 14.00 - 17.00 Uhr im GZ Breitbrunn Bereits zum zehnten Mal luden Gemeinde und VHS zum Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen Ernährungsemp- Jazz-Frühstück in das Gemeindezentrum ein. fehlungen für Kinder. Nach einem praxisnahen Theorieteil 170 Gäste aus nah und fern fanden nicht nur am reichhaltigen anhand der Ernährungspyramide geht es an die Umsetzung! Sie Frühstücksbuffet was das Herz begehrt, sondern sie erfreuten bereiten verschiedene Mittagessen zu, die mit wenig Arbeits­ sich wieder an der mitreißenden Musik von Jim Tylor am Piano aufwand im Alltag zu meistern sind und der ganzen Familie und Wolfgang Bodenschatz mit der Gitarre. Die beiden Musiker schmecken. der Silhouettes sangen und spielten Songs, Chansons und Ever- In Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft greens aus den 50ern bis jetzt. Das begeistere Publikum schwang und Forsten, Netzwerk „Junge Eltern / Familien“ nicht nur das Tanzbein, es dankte mit langem Applaus. Kostenfrei – Babysitter während der Zeit des Kurses im GZ möglich Bitte anmelden bei Annemarie Käb, Tel.: 09536/681

Jim Taylor am Piano und Wolfgang Bodenschatz mit der Gitarre begeistern alljähr- lich die zahlreichen Gäste.

Aufbau eines Hochbeetes Unter Gartenprofis ist das Hochbeet längst ein Muss, aber auch Hobbygärtner entdecken immer mehr Vorteile. Im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon schafft ein stabiles Hochbeetes die idealen Wachstumsbedingungen für Kräuter, Gemüse, Salat und kleinere Obstsorten oder Blumen. Erfahren Sie in diesem prakti- schen Kurs, wie Sie Ihr eigenes rückenschonendes Hochbeet anlegen können und in welchen Schritten Sie Ihr Hochbeet befüllen müssen. Referent: Jürgen Reich Samstag, 9.4.18 von 9.00 h-12.00 h Treffpunkt: Parkplatz am Gemeindezentrum Unkostenbeitrag: € 7.00 Anmeldung bei Annemarie Käb, Tel.: 09536/681 oder [email protected] Ebelsbach 4/2018 5

Diese Kurse sind deshalb so so sinddeshalb Kurse Diese

Bei Bei Krankheit bitte unbedingt bis Freitag 11 Uhr absagen, damit eine Teil- kann. nachrücken Warteliste der von nehmerin günstig, weil sie mit Mitteln des Landkreises Haßberge gefördert werden. werden. gefördert Haßberge Landkreises des Mitteln mit sie weil günstig, Anmeldung fürzum Selbstbehauptungskurs: „Mädchenpower“ Mädchen im Gemeindezentrum Breitbrunn am29.04.2018. und den 28.04.2018 Sonntag, Samstag, den ………………………………………………… Vorname: Name, Straße: ……………………………………………………………… Ort: ……………………………………………………………….... …………………………………………………… Telefon/Handy: Schule/Klasse:……………………………………………………… Geburtsdatum:……………………………………………………… ……………………………………………………………………….. Bitte Teil diesen und oder schicken an: abtrennen abgeben Annemarie Glockenstraße, Breitbrunn, 96151 Käb, Tel.: 09536/681 oder Gemeinde Breitbrunn Georg-Schäfer-Str.56 Bühl, Bgm. Ebelsbach, VG Tel.: 4880876 0171 verbindlich!!! ist Anmeldung Die Wichtig! Ort, Datum Unterschrift einer/s Erziehungsberechtigten

o eine Decke

KANN KANN SICH WEHREN! JEDESMÄDCHEN

Selbstbehauptungskurs für für Selbstbehauptungskurs Jahren 8 12 – von Mädchen  MÄDCHENPOWER pro Mädchen (zum Kursmitbringen)

Marija Milana Milana Marija [email protected] 09567-1393, 28. und 29. 04. 2018, je 11.00– 16.00 Uhr 16.00 11.00– je 2018, 04. 29. und 28. Gemeindezentrum Breitbrunn …. …. Breitbrunn Gemeindezentrum Sozialpädagogin und Selbstsicherheitstrainerin die die eigene Kraft kennenlernen Selbstsicherheit und Selbstwertgefühl stärken selbstbewusstes Auftreten üben Selbstverteidigung in gefährlichen Situationen trainieren echte Mädchenpower erleben und dabei Spaß haben!

bequeme Kleidung rutschfeste Schuhe (Turnschuhe) o ein Kuscheltier kleine Brotzeit und Getränke o Malsachen     

o o o

Gemeinsam werden wir Eine Veranstaltung der Beratungsstelle für Familien-Kinder, Jugendliche und Eltern- des Caritasverbandes für den Landkreis Haßberge e.V. in Kooperation mit der Inter- disziplinären Berufsgruppe gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Kindern kreis imHaßberge und der Breitbrunn Gemeinde Land- Bitte mitbringen:

wann: wann: wo: kostet: 5.- € Leitung: 6 Ebelsbach 4/2018

Gemeinde Ebelsbach Der DenkOrt Aumühle Ziel des Erinnerungsorts in der Aumühle ist, eine zentrale Gedenk- stätte für die jüdischen Opfer der NS-Gewaltherrschaft ganz DENKORT AUMÜHLE – UNTERFRANKEN Unterfrankens zu schaffen. Alle 109 Kommunen, in denen oder in GEDENKT SEINER DEPORTIERTEN JUDEN deren Ortsteilen sich zu Beginn der NS-Zeit noch jüdische Gemeinden befanden, werden angesprochen – unabhängig DIE GEMEINDE EBELSBACH MACHT MIT! davon, ob aus diesen Orten direkt Juden deportiert wurden oder nicht. Denn die Vertreibungspolitik der Nationalsozialisten hatte viele Menschen bereits vor den Deportationen verjagt, Kultusge- meinden waren aufgelöst worden. Der Ort am Aufgang zum ehemaligen Ladehof soll so gestaltet werden, dass er Raum bietet für ein wachsendes Denkmal. Es soll aus Gepäckstücken bestehen. Jede der genannten Gemeinden wird gebeten, sich mit einem Gepäckstück an dem Denkmal zu beteiligen und ein zweites im eigenen Ort aufzustellen. Für diese Idee hat der Architekt und Künstler Matthias Braun eine mehrstu- fige Konstruktion aus Corten-Stahl entworfen, auf der die Gepäckstücke stehen. Die Gemeinde Ebelsbach beteiligt sich Die Gemeinde Ebelsbach beteiligt sich an dem Projekt „DenkOrt Aumühle“ zum Gedenken an die jüdischen Opfer der NS-Ge- waltherrschaft. Dazu wird ein „Gepäckstück“ in 2-facher Ausferti- gung bei der Firma Gradwohl in Auftrag gegeben. Das in Ebels- bach verbleibende Gepäckstück wird am Judenhof aufgestellt.

Die Deportationen aus Unterfranken Ein kleiner Güterbahnhof, der sog. Aumühl-Ladehof in Würzburg, war der zentrale Ort der Deportationen aus Unterfranken. Hier musste der größte Teil der dort noch lebenden Juden in den Jahren 1941 – 1942 die Züge besteigen – 1 794 Menschen. Für 274 Personen starteten die Transporte in Kitzingen und am Haupt- bahnhof in Würzburg. Von diesen 2 068 direkt aus Unterfranken deportierten Juden überlebten nur 60. Den Ladehof mit seinen Schienen gibt es nicht mehr. Das Gelände am Rand der stark befahrenen Bahnstrecke wird neu für gewerb- liche Zwecke genutzt. Erhalten hat sich jedoch mit originalem Pflaster ein Stück des Aufgangs zu den Gleisen von der Schweinf- urter Straße – das letzte Wegstück, das die Menschen in ihrer Heimat gingen. Der Erinnerungsweg Die Strecke vom Sammellokal im Platz’schen Garten bis zum Güterbahnhof Aumühle ist seit 2011 als Weg der Erinnerung kenntlich gemacht. Am ehemaligen Platz’schen Garten weist ein Denkmal auf die Bedeutung des Ortes hin. Mehr als 3 000 Bürger aus ganz Unterfranken sind den Weg der Erinnerung im Mai 2011 schweigend gegangen, um an die ausnahmslos ermordeten Juden der Deportation vom 25. April 1942 zu erinnern. In ihren Händen hielten sie schwarze Schilder mit Namen, Alter und Herkunftsort aller Opfer. Ebelsbach 4/2018 7

Scottish Folk in der Weinscheune Gemeinde Kirchlauter Konzert mit „Real Time“ am 19.04.2018 um 20.00 Uhr in der Weinscheune Schäfer Bürger helfen Bürgern Seit 2002 ist „Real Time“ jedes Jahr auf Tournee in Deutschland. Bürgerliches, soziales Engagement, Nach etlichen sehr erfolgreichen Auftritten ist Kenny Speirs mit Nachbarschaftlicher Zusammenhalt der über die schottischen Grenzen hinaus bekannnten Sängerin in der Gemeinde Kirchlauter/ Eilidh Grant auch dieses Jahr wieder zu Gast in der Weinscheune Neubrunn in Gleisenau, begleitet von Tommy Roseburgh am Keyboard und Carly Blain an der Fiddle. Der strukturelle Wandel macht auch vor unserer Gemeinde Zusammen präsentieren „Real Time“ ein mitreißendes Konzert nicht Halt. mit nicht nur vielen Songs und rasanten Instrumentals aus Diese Entwicklungen erfordern Änderungen im Lebensraum Schottland, im Programm sind auch aktuelle Songs und Stücke unserer Gemeinde. Wir sehen es als eine Herausforderung, wollen aus eigener Feder. diese gerne aufnehmen und haben deshalb die Initiative Karten gibt es für 12 Euro in der Weinscheune Schäfer, Reservie- ergriffen, gemeinsam mit ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, rung erwünscht. für ältere und hilfsbedürftigen Menschen in der Gemeinde, ein Hilfe- und Unterstützungsangebot anzubieten. Unsere Unterstützungsangebote sehen wir in Form von: • Besorgungen bzw. Begleitung bei Einkäufen • Fahrdienste (Müllentsorgung zum Wertstoffhof) • Beratung und Hilfestellung beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen • Handwerkliche Kleinhilfen • Gesprächen / Vorlesen Kontakt für Fragen und Vermittlung: Inge Oberreuter, Tel. 09536/615 oder Karl-Heinz Kandler, Tel. 09522/725-26 • wenn sie Hilfe benötigen • Unterstützung anbieten

Abschluss und Auftakt Am 01. März 2018 war es soweit, das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) der Baunach-Allianz wurde inter- kommunal von allen elf Städten und Gemeinden beschlossen. Die Veranstaltung war jedoch nicht nur auf ein Rückblick auf bereits Ge­leistetes, sondern auch vielmehr der Startschuss für die nun folgende Umsetzungsphase. Hr. Hennemann als Allianzvorsitzender gab einen Rückblick auf die wichtigsten Meilensteine der Baunach-Allianz. Grundstein war ein gemeinsames Treffen im September 2014, dann folgten intensive Gespräche mit Fachstellen und die Teilnahme an der Schule der Dorferneuerung (SDF). Schließlich wurde das Büro IPU aus Erfurt mit der Erstellung des ILEKs beauftragt und im Herbst 2016 erfolgt der Startschuss für die konzeptionelle Phase, die nun im März 2018 ihren Abschluss fand. 8 Ebelsbach 4/2018

Unter dem Leitbild „Gemeinsam-Nachhaltig-Vielfältig“ der Baunach-Allianz versteckt sich eine gemeinsame Region mit Karfreitag Fischkarte Unterschieden, die gerade von Ihrer Vielfalt lebt. Ziel des Inte­ Ostersonntag und Ostermontag grierten Ländlichen Entwicklungskonzepts ist es durch Projekte Lammbraten, gefüllter Rippenbraten und andere und Maßnahmen in den nächsten Jahren die gemeinsame Spezialitäten Entwicklung der Region zu stärken und so Motor – insbesondere Um Reservierung wird gebeten für die ländliche Entwicklung – zu sein. Insgesamt 54 Projekte umfasst der Bauplan, also das ILEK, und Gasthof Strätz wird dann ab Mitte des Jahres durch BürgerInnen, Kommunen, Fachstellen und ein Allianzmanagement umgesetzt werden. Gefördert wurde das Konzept aus Mitteln des Bayerischen Staats- ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und in enger Zusammenarbeit mit den Ämtern für ländliche Entwick- lung Oberfranken und Unterfranken erarbeitet. Es wurde jedoch nicht nur das Konzept beschlossen, sondern Hauptstraße 49, 96188 Stettfeld durch die Beschlüsse der Städte und Gemeinden, sowie die Tel.: 0 95 22 / 60 84, Fax: 0 95 22 / 7 03 30 anschließende Gründungsversammlung der Baunach-Allianz www.gasthaus-straetz.de, [email protected] e.V. ins Leben gerufen. Der Verein bildet nun eine wichtige Grundlage für die gemeinsame Entwicklung der Region und die Umsetzung der ersten Projekte – wie zum Beispiel das Thema Blühwiesen oder Radwege. Nachrichten anderer Stellen und Behörden

Regierung von Unterfranken, Höhere Naturschutzbehörde Einladung zur Auftakt- Informationsveranstaltung für die Natura 2000-Gebiete 5828-301 „Naturschutzgebiet Urlesbachtal“, 5929-372 „Mainaue zwischen Eltmann und Haßfurt“, 5930-371 „Ehemaliger Standortübungsplatz Ebern und Umgebung“ und 6030-302 „Vogelfreistätte Graureiher- kolonie Dippach am Main“ „Natura 2000“ ist ein europaweites Schutzgebietsnetz für beson- ders wertvolle Lebensräume und Arten. Dieses Netz besteht aus Fauna-Flora-Habitat-Gebieten (FFH) und Vogelschutzgebieten (SPA). In Managementplänen werden die notwendigen Maßnahmen zur Erhaltung dieser wertvollen Ausschnitte unseres europäischen Naturerbes dargestellt. Zur Erstellung der Managementpläne für die Natura 2000- Gebiete „Naturschutzgebiet Urlesbachtal“, „Mainaue zwischen Eltmann und Haßfurt“, „Ehemaliger Standortübungsplatz Ebern und Umgebung“ und „Vogelfreistätte Graureiherkolonie Dippach am Main“ werden von einem Planungsbüro im Auftrag der Re­-

Autor/Quelle IPU GmbH gierung von Unterfranken sowie von der Forstverwaltung Kartierarbeiten zu vorkommenden Arten und Lebensräumen durchgeführt. Um alle Beteiligten in die Planungen einzube- Gemeinde Stettfeld ziehen, wird in einer „Auftakt-Informationsveranstaltung“ die Vorgehensweise zur Managementplanerstellung und Kartierung Herzliche Einladung an alle Senioren vorgestellt und besprochen. zur Wortgottesdienstfeier Der Managementplan ist behördenverbindlich, für private Grundstückseigentümer und Flächennutzer ist die Umsetzung mit unserem Altenseelsorger Diakon Stapf in der Pfarrkirche in der Maßnahmen jedoch freiwillig. Besonders wertvolle Flächen Stettfeld. sollen im Rahmen vertraglicher Vereinbarungen mit den Eigentü- Dienstag, 10. April 2018, 14.00 Uhr mern bzw. Bewirtschaftern naturverträglich genutzt und somit Unser Thema: „Osterzeit“ langfristig erhalten werden. Hoffnungsworte – Hoffnungswege – Hoffnungstaten. Die Veranstaltung wird von der Höheren und Unteren Natur- Anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal. schutzbehörde sowie der Forstverwaltung durchgeführt. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Alle Grundstückseigentümer und -pächter sowie sonstige Inte­ Euer Seniorenkreis-Team. ressierte sind hierzu herzlich eingeladen. Ebelsbach 4/2018 9

Datum: Dienstag, 10.04.2018 10.04. Löwen-Apotheke, Eltmann Beginn: 16:00 Uhr 11.04. Fuchs-Apotheke, Ort: Landratsamt Haßberge (Großer Sitzungssaal), Am 12.04. Einhorn-Apotheke, Haßfurt Herrenhof 1, 97437 Haßfurt 13.04. Rosen-Apotheke, Ebelsbach Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Rückfragen wenden 14.04. Aurach-Apotheke, Trossenfurt Sie sich bitte an Frau Sorgatz (E-Mail: Celine.Sorgatz@reg-ufr. 15.04. St. Christopherus-Apotheke, Sand a. Main bayern.de oder Tel.: 09 31/3 80-11 71) oder an Herrn Berg (E-Mail: 16.04. Löwen-Apotheke, Haßfurt [email protected] oder Tel.: 09 31/3 80-11 68), 17.04. Linden-Apotheke, Zeil a. Main Höhere Naturschutzbehörde an der Regierung von Unterfranken. 18.04. Marien-Apotheke, Eltmann 19.04. Rats-Apotheke, Zeil a. Main 20.04. Linden-Apotheke, Zeil a.Main 21.04. Löwen-Apotheke, Eltmann Bayerisches Landesamt für Statistik 22.04. Fuchs-Apotheke, Knetzgau EVS 2018 – warum die Teilnahme wichtig ist 23.04. Einhorn-Apotheke, Haßfurt Landesamt für Statistik sucht noch Haushalte, die gegen eine 24.04. Rosen-Apotheke, Ebelsbach Geldprämie von mindestens 85 Euro an der Einkommens- und 25.04. Aurach-Apotheke, Trossenfurt Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 teilnehmen 26.04. St. Christopherus-Apotheke, Sand a. Main 27.04. Löwen-Apotheke, Haßfurt Alle fünf Jahre wird deutsch- 28.04. Linden-Apotheke, Zeil a. Main landweit die Einkommens- 29.04. Marien-Apotheke, Eltmann und Verbrauchsstichprobe 30.04. Rats-Apotheke, Zeil a. Main (EVS) durchgeführt. Die Erhebung liefert auch Informatio­- Notdienst der Zahnärzte nen über die Verbrauchsausgaben privater Haushalte. Auf 24./25.03. Dr. Klaus Feulner, Zeiler Str. 3, Haßfurt Basis dieser Zahlen werden die Regelbedarfe ermittelt. Um Tel: 09521/ 4406 die Preisentwicklung und die Veränderungen im Konsum- 30.03. (Karfreitag) verhalten von Haushalten korrekt widerspiegeln zu können, Dr. Monika Hartmann, Dannhäuser Str. 15, Haßfurt muss deswegen die Einkommens- und Verbauchsstichprobe Tel: 09521/ 7444 alle fünf Jahre aktualisiert werden. 2018 ist es wieder soweit! 31.03. (Karsamstag) Mitmachen lohnt sich dabei doppelt: Zum einen profitieren Dr. Volker Panitz, Bamberger Str. 32 a, Zeil a. Main die teilnehmenden Haushalte von einem ausführlichen Tel: 09524/82320 Überblick über ihre finanzielle Situation. Zum anderen 01.04.(Ostern) erhalten sie als Dankeschön für ihre Beteiligung an der EVS Dr. med. dent. Julian Stapf, Zeiler Str. 5, Sand a.Main eine Geldprämie in Höhe von mindestens 85 Euro. Tel: 09524/ 7010 Kommen Sie als Teilnehmer in Frage? Um auch 2018 wieder reprä- 02.04. (Ostermontag) sentative Daten für die Politik, Wirtschaft und Wissenschaft Kristina Ziegler, Georg-Einwag-Weg 3, Ebern Tel: 09531/ 944366 bereitstellen zu können, suchen wir noch bis August 2018 insbe- 07./08.04. Dr. med. dent. Birgit Büttner, Hauptstr. 78, sondere Haushalte , Tel: 09534/1312 - mit einem Kind zwischen 14 -17 Jahren, 14./15.04. Dr. med. dent. Tino Hartwig, Gröbera 12, Zeil a.Main - von Landwirten, Selbstständigen, Tel: 09524/ 3035030 - mit einem Einkommen unter 1.100 Euro, 21./22.04. Tim Biella, Schlesingerstr. 2, Haßfurt - von Nichterwerbstätigen (außer Rentner/Pensionäre). Tel: 09521/ 8793 Egal ob Sie jung oder alt sind, wie viel Geld Sie sparen und wofür Sie Ihr Geld ausgeben – wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Ausführliche Informationen rund um die EVS 2018 und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie auf folgender Homepage: IHRE APOTHEKE IN EBELSBACH www.evs2018.de oder der kostenlosen Hotline: 0800 – 57 57 001.

Bereitschaftsdienste Apothekentermine April Georg-Schäfer-Str. 22 • Tel. (09522) 950 300 01.04. Einhorn-Apotheke, Haßfurt www.rosen-apotheke-ebelsbach.de 02.04. Rosen-Apotheke, Ebelsbach Wir holen Ihr vorbestelltes Rezept beim Arzt 03.04. Aurach-Apotheke, Trossenfurt und liefern kostenlos frei Haus! 04.04. St. Christopherus-Apotheke, Sand a. Main 05.04. Löwen-Apotheke, Haßfurt Vorbestellungen jetzt auch per WhatsApp möglich: 06.04. Linden-Apotheke, Zeil a.Main 0151 18907350 07.04. Marien-Apotheke, Eltmann 08.04. Rats-Apotheke, Zeil a.Main WIR SORGEN UNS UM IHRE GESUNDHEIT! 09.04. Stadt-Apotheke, Haßfurt 10 Ebelsbach 4/2018

möchten, haben wir in der Woche vor den Osterferien mit den Schulnachrichten Kindern zweierlei Muffins und Osterhasen gebacken. Das Backen werden wir ab sofort 1 Mal pro Monat anbieten. Es ist wirklich Abwechlsung muss sein! schön zu beobachten, wie gerne die Kinder von solchen Ange- Im März waren auch bei boten Gebrauch machen! uns schon die ersten Für Fragen Rund um die Schulkindbetreuung Ebelsbach stehen Frühlingsboten sichtbar: wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 09522 – 270 98 59 zur von den fast 300 im Verfügung. Herbst letzten Jahres von den Kindern Ich wünsche uns allen einen schönes Osterfest! gepflanzten Blumen- Herzlichst, zwiebeln suchten Ihre Julia Schätzlein-Sennert schon sehr viele Blüm- (Leitung Schulkindbetreuung Ebelsbach) chen einen Weg zur Sonne. Nachdem dies den Kindern viel Spaß und Freude gemacht hat bzw. macht, starten wir nach den Oster- ferien mit einer Garten AG. Falls Sie zu Hause Pflanzen abzugeben haben, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie an uns denken! Kindergartennachrichten Vorletzten Freitagnachmit­tag haben wir den Kindern einen DVD-Nachmittag gegönnt. Bei „Hilfe, ich habe meine Lehrerin Caritas Kindergarten Breitbrunn geschrumpft“ wurden Im Zusammenhang mit „Soft - Step – Übergänge gestalten“ die Lachmuskeln extrem finden im Kindergartenjahr verschiedene Treffen zwischen strapaziert. Kindergarten und Schule statt. Nach der Plätzchenback­ Nachdem die Vorschulkinder schon einige Male in der Schule aktion im Dezember waren, besuchten Ende Februar die Schulkinder der Klasse 1 / 2 wollten viele Kinder B mit ihrer Lehrerin Frau Reges den Kindergarten Breitbrunn. Im gerne mal wieder etwas gemeinsamen Morgenkreis stellten die Vorschulkinder den backen. Da wir dies Schülern ihr Jahres Thema „Die 4 Elemente“ vor. Sie erzählten, natürlich auch fördern dass sie sich im Moment ganz besonders mit dem Element

GKOPAJHKOAN Ha]^]jk]jna[] ae Qecj]ak ngf 2/ ce!

Unsere Öffnungszeiten: Marktplatz 3 ∙ 97475 Mo. – Fr. 8:30 – 18:30 Uhr Tel. 0 95 24 / 2 66 ∙ Fax 30 07 91 Mi. 8:30 – 18:00 Uhr info@ rats-apotheke-zeil.de Sa. 8:30 – 12:00 Uhr Mittags durchgehend geöffnet! www.rats-apotheke-zeil.de Ebelsbach 4/2018 11

Feuer beschäftigen. Die Schulkinder konnten mit den Vorschul- Caritas Kindergarten St. Johannes Stettfeld kindern an diesem Vormittag verschiedene Mitmachstationen Auf Wiedersehen Rita ausprobieren. So gab es die Möglichkeit zum Experimentieren Im Rahmen einer kleinen Feier verabschiedete sich der Kinder- mit Feuer; Bewegungs- und Reaktionsspiele in der Turnhalle; garten St. Johannes von seiner langjährigen Erzieherin der Krip- verschiedene Bücher in der Leseecke zu diesem Thema ... Wer pengruppe, Rita Krines. Wie dankt man einer engagierten Erzie- wollte, konnte sich aus Clorollen und Krepppapier einen Feuer- herin, die die Allerkleinsten unserer Einrichtung in ihr Herz drachen basteln und zur Erinnerung mit heim nehmen. Alle geschlossen hat? Wie sagt man einer Erzieherin Dankeschön, die hatten an diesem Vormittag viel Spaß und die Vorschulkinder mehr war als ihre Berufsbezeichnung aussagt, die als Motivati- freuen sich schon auf die Schnupperstunde in der Schule onskünstler ebenso tätig sein musste, wie als Geduldsengel, Streitschlichter, Schuhanzieher, Windelwechsler, Toilettentrai- nerin, Einschlafhilfe, Elterncoach und …..Wir könnten die Aufga- bengebiete wahrscheinlich endlos weiterführen, um so größer ist die Lücke, wenn uns so eine vielfältig begabte Kraft verlässt. Rita wendet sich nun neuen Aufgaben zu und so wünschen wir ihr von Herzen alles Gute für die Zukunft. Natürlich freuen wir uns auch über gelegentliche Besuche.

Energie. Wärme. Wohlbehagen. Die Erdgasspezialisten aus der Region

Persönlich, nah Einladung zur und nachhaltig – Mitgliederversammlung des Erdgas vom Versorger Caritas-Kindergartenvereins Breitbrunn e.V. aus Ihrer Region! am Dienstag, den 10.04.2018, um 19.30 Uhr im Jugendraum des Gemeindezentrums in Breitbrunn. Tagesordnung: 1. Begrüßung Tel. 0931 2794-3 2. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitglieder­ www.gasuf.de versammlung 3. Tätigkeitsbericht des Vorstands

4. Tätigkeitsbericht der Kindergartenleiterin Ihre Hilfe im Trauerfall • Treppen 5. Bericht des Kassiers • Möbel nach Maß 6. Genehmigung der Jahresrechnung • gepr. Restaurator 7. Bericht der Vereinsprüfer • Türen 8. Entlastung des Vorstands • Fenster 9. Verabschiedung des Haushaltsplans • Parkettböden • Bestattung … für Ihr schöneres Wohnen 10. Sonstiges, Wünsche und Anträge Ergänzende Anträge zur Mitgliederversammlung sind dem 1. Schreinerei Hans-Georg Hofmann Haßbergstr. 4, 96151 Lußberg Vorstand spätestens zwei Wochen vor dem Versammlungstermin E-Mail: [email protected] zuzuleiten. Website: www.schreinerei-innenausbau-hofmann.de Der Vorstand des Kindergartenvereins freut sich darauf, viele Mitglieder bei der Versammlung begrüßen zu dürfen. BESTATTUNGEN HOFMANN Lußberg, Tel.: 09536 / 253 Caritas-Kindergartenverein Breitbrunn e.V. Michael Geiling, Vorstand

taxi pfaff Taxi und Mietwagenunternehmen

Alexander Pfaff Bei uns stimmen Preis und Leistung! Sarlachen 13 97475 Zeil a. Main Tel. 0 95 24 / 13 04 Autohaus GmbH Ankenbrand Fax 0 95 24 / 30 20 95 Bamberger Str. 17 · 97483 Eltmann · Telefon 0 95 22 / 2 71 Mobil 0172 530 79 96 www.taxipfaff.de Siemensstr. 1 · 97437 Haßfurt · Telefon 0 95 21 / 94 49-0 12 Ebelsbach 4/2018

Erfreulicherweise dürfen wir Klarissa Then in unserem Team (öfter an Gott und Jesus denken, evtl. auch gelegentlich die begrüßen, die sich bereits seit 1. März liebevoll um unsere Kirche besuchen). Ein Zauberer kann Dinge verändern – die Kleinsten in der Krippe kümmert. Fastenzeit kann uns auch verändern. Uns wird bewusst gemacht, dass es nicht auf einen großen Ferner gibt es noch weitere Neuigkeiten in unserer Einrichtung: Lebenswandel ankommt und die kleinen Veränderungen Unsere Konzeption ist fertig! In zusätzlichen Teamsitzungen und entscheidend sind. So genügt es, wenn wir uns ein oder zwei der einigen Zusatzstunden zu Hause war das Team, unter der Leitung Dinge auswählen oder nur auf einen Teil unserer Süßigkeiten von Steffi Berninger, überaus engagiert und fleißig und hat eine verzichten. Wir empfingen in einer schönen und mit Gitarren- völlig neue Gesamtkonzeption für die Einrichtung (Krippe, musik untermalten Atmosphäre das Aschekreuz. Isabella nahm Kindergarten, Schulkindbetreuung) erstellt. Man bemühte sich sich für jedes Kind Zeit – fragte nach dem Namen und sprach die pädagogische Arbeit möglichst transparent darzustellen und einen individuellen Wunsch für die Fastenzeit aus. Zum Abschluss alles Wissenswerte über unsere Einrichtung detailliert darzu- beteten wir das Vater Unser mit Gesten. Isabella ermöglichte uns stellen. In den nächsten Wochen werden Exemplare im Kinder- einen schönen Start in die Fastenzeit und vermittelte uns garten zur Ansicht ausliegen, somit haben alle Eltern und Interes- anschaulich, um was es in dieser Zeit geht und weshalb wir das sierte, Gelegenheit sich ein Bild von dem 34 Seiten umfassenden Aschenkreuz am Aschermittwoch empfangen. Wir freuen uns Werk zu machen. Möchten Sie gern ein Exemplar ihr Eigen immer sehr, wenn sie uns in der Kita besucht. nennen, dann melden sie sich beim Personal.

Streiten und Vergeben Gottesdienst in der Fastenzeit Caritas Kindertageseinrichtung St. Magdalena Am 04.03.18 eröffneten wir mit dem Lied „Halte zu uns guter Ebelsbach Gott“ unseren Familiengottesdienst zur Fastenzeit. Herr Pfarrer Dr. Rusin begrüßte uns und erzählte, weshalb wir Aschermittwoch in der Kita heute gemeinsam den Gottesdienst feiern. Jetzt ist Fastenzeit. In Am 14.02.18 besuchte uns Isabella Friedrich in der Kita, um mit dieser Zeit bereiten wir uns auf das Osterfest vor. Die Natur uns gemeinsam in die Fastenzeit zu starten. Wir sangen zu Beginn erwacht langsam aus dem Winterschlaf und in den Häusern unser neues Lied „Gott liebt dich“. Isabella brachte uns einige beginnt der Frühjahrsputz. Die Fastenzeit ist wie ein Frühjahrs­ Dinge mit, die wir gemeinsam betrachteten und einstimmig putz für uns selbst. Da ist es gut, dass wir darauf vertrauen dürfen: beschlossen, in eine Tüte zu packen (Schokolade, Knabbereien, Gott ist bei uns – immer und überall. Was immer auch geschieht, Handy), weil die Faschingszeit nun vorüber ist. wir sind in Gottes Hand geborgen. Sie schlüpfte in die Rolle eines Zauberers, der uns einen ganz Wir brachten bunte Tücher mit und legten diese wie einen Regen- besonderen Koffer mitbrachte, aus dem er verschiedene Dinge bogen in die Mitte. zauberte, die symbolisch für die Fastenzeit standen. So lag darin Die bunten Farben sollten deutlich machen, dass Gott unser ein Apfel (wir möchten auf unsere Ernährung achten. Weniger Leben hell und froh machen will. Diese frohe Botschaft hat uns Süßigkeiten essen und gesunde Dinge auswählen), ein Spiel Jesus gebracht. (weniger fernsehen und öfter zu Tischspielen greifen), Mütze (an Gott ist für uns da und liebt uns. Trotzdem gibt es bei uns der frischen Luft spielen und die Natur genießen), Geschirrtuch manchmal Streit, Ärger und Zorn. Wir symbolisierten dies mit (unseren Eltern eine Hilfe oder Unterstützung sein) und ein Kreuz einem schwarzen Tuch – es wird dunkel mitten unter uns. Aus einer Kleinigkeit wird manchmal ein großer Streit – das kleine schwarze Tuch wurde immer größer und verdeckte den Regen- bogen. In unserer Mitte wurde es durch das Tuch ganz schwarz. Es ist nicht gut, wenn es Streit gibt und oft tut es uns leid. Was können wir tun? Hören wir auf Jesus! Auch er musste seinen Freunden erst erklären, wie sie miteinander umgehen sollen. Bamberger Str. 22, 97475 Zeil a. Main Mittelweg 11, 97475 Zeil a. Main Nun folgte die Lesung einer Bibelstelle, in der Jesus und Petrus über das Streiten und Verzeihen sprachen. Wie Gott sollen auch wir immer wieder aufs Neue verzeihen. Ebelsbach 4/2018 13

Die Kinder durften nach vorne kommen und bunte Tücher auf das schwarze Tuch legen. Nun war es in unserer Mitte nicht mehr dunkel. Die vielen bunten Tücher machten alles wieder hell und Stahlherdplattenwww.stahlherdplatten.de farbenfroh. Das will Jesus Petrus und uns allen sagen: Verzeiht Für jeden Herd einander immer wieder – ohne nachzurechnen. Nur so kann es und jede Größe wieder hell und bunt und schön in unserer Gemeinschaft werden. Nachdem unsere Vorschulkinder ihre Fürbitten vortrugen, beteten wir gemeinsam das Vater Unser und sangen mit der Gemeinde das Friedenslied „Gib uns Frieden jeden Tag“. Herr

Pfarrer Rusin sprach ein Dankgebet und segnete uns. Zum Ihr Herd ist Ausklang sangen wir passend zum Thema das Lied „Wer lächelt Gold wert ... statt zu toben“. ... mit einer neuen Stahlherdplatte

Fa. Harald Rehm | KissingerFa. Harald Str. 50 | 97769Rehm Bad | Brückenau Kissinger | Tel. 09741/931041Str. 50 | 97769 | Fax 09741/931042 Bad Brückenau | [email protected] Tel. 0 97 41 / 93 10 41 | Fax 0 97 41 / 93 10 42 | [email protected]

Baufachhandel Baumarkt

Ihr kompetenter Partner wenn’s ums Bauen und Renovieren geht!

Stretz Baustoffe GmbH Schindelsee 19 96181 Rauhenebrach Tel.: 09549/98851-0 www.stretz-baustoffe.de [email protected]

Schattentheater „Mattis Geschenk“ Am 12.03.2018 besuchten unsere Vorschulkinder das Theater der Schatten im Bürgersaal. Gespielt wurde das Stück „Mattis Geschenk“. Norbert Götz zauberte aus einer Nachttischlampe, Bettlacken und einfachen Figuren eine spannende und konzentrierte Atmosphäre. Die Kinder wurden durch seine Stimme und die ausdrucksstarken Requisiten in seinen Bann gezogen und folgten dem Stück aufmerksam. Der kleine Junge Matti entdeckte auf dem Wochenmarkt ein altes Segelboot, welches er von seinem eigenen Taschengeld kaufte und liebevoll mit der Hilfe seiner Großeltern herrichtete. Zum Geburtstag bekam er einen selbst geschnitzten Kapitän geschenkt, den er ins Boot setzte. Das Schiff nannte er „Albatros“ und lies es begeistert zu Wasser. Als ein Sturm aufzog und die Albatros auf das weite Meer getrieben wurde, kam es zu einer gefährlichen Situation. Auf der hohen See befand sich eine Kapi- tänin in Not, die vom Sturm überrascht wurde und ein kaputtes Funkgerät besaß. Der Zufall wollte es, dass der kleine Kapitän von der Albatros in das Funkgerät geschleudert wurde, welches daraufhin wieder funktionierte. Die Kapitänin wurde von einem Hubschrauber gerettet und berichtete in den Nachrichten von der Albatros, die Matti daraufhin wiederfand und zurückbekam. Nur sein kleiner Kapitän blieb zunächst verschwunden, was Matti unglaublich traurig machte. Kurz darauf wurde er zu Mattis 14 Ebelsbach 4/2018 großer Freude von seinem hilfsbereiten Hund Peppi am Sand- Herzlichen Dank strand gefunden. Trotz kleiner Abnutzungsspuren war Matti an alle HelferInnen, die uns auch diesmal wieder tatkräftig am überglücklich und dankbar, seinen kleinen Kapitän und die Alba- Kleiderbasar unterstützten! tros zurückzuhaben. Wir möchten Sie auf diesem Wege ganz herzlich zu unserem In dem Stück wurden die Themen Wertschätzung, Loslassen, nächsten Basar im Herbst einladen: Traurigkeit, Hilfsbereitschaft und die Wichtigkeit „magischer“ Samstag, 22. September 2018 Momente im Leben kindgerecht und eindrucksvoll präsentiert. Zusammenarbeit mit der Tafel in Eltmann Sehr gerne sammelten alle Familien Spenden für die Tafel in Eltmann. Alle Kinder brachten entweder Lebensmittel, Shampoo, Zahnbürsten oder andere nützliche Hygieneartikel mit. Das Ehepaar Schmittlutz besuchte uns im Kindergarten und nahmen die Spenden dankbar an, um sie an bedürftige Menschen zu verteilen. Vielen Dank, liebe Familie Schmittlutz, dass ihr euch die Zeit für uns genommen habt und wir den großen Kühlwagen erklimmen und erkunden konnten. Weiterhin wünschen wir viel Kraft und Durchhaltevermögen für diese wichtige, ehrenamtliche Tätigkeit und freuen uns auf ein baldiges, erneutes Wiedersehen. Vielen Dank vorallem an die Eltern, die die Spenden ermög- lichten.

Ich wünsche Ihnen im Namen aller Erzieherinnen ein wunderschönes und gesegnetes Osterfest! Herzliche Grüße, Ihre Ina Bauer Evangelischer Kindergarten Ebelsbach „Starke Kinder – Ich bin stark, ich sag laut NEIN!!“ Als fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit werden einmal im Jahr zwei Projektwochen zur Prävention durchgeführt. Schwerpunkte der beiden Wochen sind „Ich gehe mit keinem Fremden mit“ und „Mein Körper gehört mir“. Anhand von Geschichten und Bildkarten wurde ganz ausführlich das „Nein-sagen“ geübt. Ebenso werden verschiedene Rollenspiele durchgeführt, welche deutlich machen, dass man nicht mit Fremden mitgeht und über seinen Körper selbst bestimmen darf. Das Entwickeln eines positiven Körpergefühls und die Geschlecht- sidentität sind Inhalte des Themas „Mein Körper gehört mir“. Volkshochschule Über Lieder und Gespräche wird erarbeitet, welches Gefühl es gibt und was ich mag und nicht mag. Die Kinder sollen die Erfah- Besondere Veranstaltungen rung machen, ihren Körper, ihre Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen, darauf zu hören und ebenso darauf zu vertrauen. Wir im April 2018 möchten die Projektwochen in unsere Arbeit mit den Kindern Weitere Informationen und Anmeldungen: vhs Geschäftsstelle, nicht missen, da dieses schwierige Thema stets präsent ist und Tel. (0 95 21) 94 20-0 oder [email protected], die Kinder sensibel dafür gemacht werden müssen. www.vhs-hassberge.de sowie im vhs-Programmheft Frühjahr 2018 Yoga Wochenende Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Yoga, Meditation, Achtsamem Gehen und einer Wanderung. Leitung: Sabine Ritz Sa., 07.04., 09.00 Uhr – So., 08.04.18, 14.00 Uhr Staffelstein / Kloster Kirchschletten Kunstausstellung „BLAUGRAU“ Fünf Künstler (Susanne Becker, Gerd Kanz, Gerhard Langenfeld, Matthias Lutzeyer, Kurt Laurenz Theinert) finden sich zusammen unter dem Thema BLAUGRAU und nähern sich diesem mit ganz unterschiedlichen Mitteln wie: Malerei, Fotografie, Plastiken und Lichtkunst. Vernissage: Sa., 14.04.18, 18.00 Uhr Öffnungszeiten: So., 08.04. – So., 10.06.18, sonn- und feiertags 14.00 - 17.00 Uhr Knetzgau / Oberschwappach, Schloss Ebelsbach 4/2018 15

TBC – Totales Bamberger Cabaret – Aller Unfug ist schwer Mitzubringen: Geschirrtücher, Spüllappen, Schneidebrett und Kartenvorverkauf: ritz Eltmann und Haßfurter Tagblatt, Haßfurt Messer, Vorratsbehälter, Getränke Sa., 21.04.18, 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr) Michaela von der Linden Eltmann / Stadthalle Mi., 18.04.18, 14.00 - 17.00 Uhr Breitbrunn / Gemeindezentrum Zeiler lesen Zeiler Geschichten - Literarischer Abendspa- kostenfrei ziergang durch Zeil Brainwalking – Trimm dich für den Kopf, Bewegung In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Zeil für den Körper Fr., 27.04.18, 19.00 Uhr Unser Gehirn nimmt ständig wahr, verarbeitet immer, denkt Zeil / Treffpunkt: Stadtbibliothek ununterbrochen, entscheidet permanent und merkt dauerhaft. „Der Grüffelo“ Gleichzeitig legen wir jeden Tag mehrere Kilometer zurück. Theater für Kinder ab 3 Jahren und ihre (Groß) Eltern mit dem Warum also nicht beides miteinander verbinden? Brainwalking mobilen Theater „pohyb’s und konsorten“. Eine wundervolle ist eine Methode, bei der leichte körperliche Aktivität (Walking) Geschichte nach den Bilderbüchern von Axel Scheffler und Julia mit Denkanstößen für das Gehirn (Brain) kombiniert werden. Donaldson über die Kraft der eigenen Phantasie. Neben der Ausdauer werden so fast unbemerkt auch die geis- tigen Fertigkeiten trainiert. Brainwalking richtet sich an alle Kartenvorverkauf: KOMM Untermerzbach Altersgruppen und wird bei jedem Wetter durchgeführt. So., 29.04.18, 16.00 Uhr Teilnehmerzahl auf 15 begrenzt. Untermerzbach / Bürgerwerkstatt Mitzubringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, Getränke Claudia Heil Volkshochschule Breitbrunn Fr., 27.04.18, 17.00 - 18.00 Uhr Breitbrunn / Treffpunkt: Kreuzweg Veranstaltungen April 2018 € 5,00 Information und Anmeldung bei Annemarie Käb Glockenstraße 21, 96151 Breitbrunn Volkshochschule Ebelsbach Tel. (0 95 36) 681 (ab 15.00 Uhr) Veranstaltungen April 2018 [email protected] Information und Anmeldung bei Monika Dittmann Bürgertreff im Generationencafé: 97500 Ebelsbach Arzneimittel richtig anwenden Tel. (0 95 22) 30 11 88 Beim Umgang mit Arzneimitteln und deren Einnahme gibt es [email protected] viele Faktoren zu berücksichtigen damit das Medikament richtig Für alle Kurse ist vorherige Anmeldung erforderlich. wirken kann und möglichst keine Nebenwirkungen auftreten. In dem Vortrag werden zum einen allgemeine Einnahmehin- weise zu den verschiedenen Arzneiformen gegeben und es wird auf Besonderheiten bei der Einnahme hingewiesen. Zum anderen Wir sind ein lokaler Verlag mit Agenturdienst- wird darauf eingegangen, warum der richtige Einnahmeabstand leistungen und geben Magazine und Mitteilungs- zu den Mahlzeiten und die richtige Tageszeit entscheidend zur blätter heraus. Wichtiger Bestandteil ist zudem Wirksamkeit beitragen. Mit Apothekerin Frau Kießling, Rosen­ apotheke Ebelsbach unsere Zusammenarbeit mit Kommunen Do., 12.04.18, 14.00 - 17.00 Uhr bei Broschüren, Stadtplänen und Websites. Breitbrunn / Gemeindezentrum Wir suchen aufgrund unserer guten Auftragslage kostenfrei zeitnah kreative Steinbruch-Rundwanderung Eine Sonntagswanderung für Jung und Alt. In der Gruppe Mediengestalter / -in wandern Sie zu einem Steinbruch in der Umgebung. Zwischen- auf Honorarbasis im Home-Office durch erhalten Sie viele interessante Informationen zur Natur und Abrechnung auf Stunden- bzw. Projektbasis zum Sandstein. Mit einer Steinhauerbrotzeit klingt der Nach- mittag aus. Gerne auch nebenberufliche Tätigkeit Festes Schuhwerk ist erforderlich. Länge 10 - 12 km. Produktion von Magazinen, Verkaufsunterlagen, So., 15.04.18, 13.30 – ca. 17.00 Uhr kreativen Anzeigen und Websites. Breitbrunn / Gemeindezentrum kostenfrei Bewerbungen bitte an [email protected] Kleinkinderernährung kompakt Dieser Kurs gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsemp- Holch Medien Service fehlungen für Kinder. Nach einem praxisnahen Theorieteil anhand Haselnusstrasse 23 der Ernährungspyramide geht es an die Umsetzung! Sie bereiten 97500 Ebelsbach verschiedene Mittagessen zu, die mit wenig Arbeitsaufwand im www.holch-medien.de Alltag zu meistern sind und der ganzen Familie schmecken. Tel.: 09522 / 707798 medienservice In Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Netzwerk „Junge Eltern / Familien“ 16 Ebelsbach 4/2018

Jeder ist ein Künstler - malen mit heißem Wachs Monaten in unserer Kirchengemeinde wohnen. Wählbar sind Encaustic ist eine alte Maltechnik, bei der Wachs heiß auf den Gemeindeglieder ab 18 Jahren. Für die Wahl wurde ein Vertrau- Maluntergrund aufgetragen wird. So entstehen farbenprächtige ensauschuss berufen. Ihm gehören neben dem Pfarrer, die Bilder mit fantastischen Strukturen. Die entstandenen Werke Kirchenvorstandsmitglieder Gisela Hümmer, Andreas Koch und eignen sich auch hervorragend als Grußkarten für alle Anlässe Sigrid Rippstein, sowie Renate Derra, Sophie Eisenmann und und kleine Geschenke. Sonja Horn an. Die Kirchenleitung hat eine allgemeine Briefwahl Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieses Hobby wird Sie vorgesehen, das heißt, dass alle Wahlberechtigten ihre schon nach kurzer Zeit faszinieren! kompletten Wahlunterlagen mit der Post bekommen. Sie können Teilnehmerzahl auf 7 begrenzt damit ohne Antrag und ohne in ein Wahllokal gehen zu müssen Mitzubringen: Werkzeug und Material werden gestellt. die Wahl durchführen. Isolde Klimach Vorschläge für Kandidatinnen und Kandidaten teilen Sie bitte bis Mi., 18.04.18, 18.00 - 19.30 Uhr spätestens 10. Mai 2018 einem der Mitglieder im Vertrauensaus- Ebelsbach / Rummelsberger Diakonie, Parkstr. 3 schuss mit. € 17,00 (einschl. Materialkosten) Im Gottesdienst am „Weißen Sonntag“, dem 8. April 2018, um Pflegeheimaufenthalt - und wer trägt die Kosten? 10.00 Uhr in Gleisenau werden die neu gewählten Mitglieder Die Veranstaltung befasst sich mit zwei Themenbereichen, die des Jugendausschusses, Marek Eisenacher, Celina Lengen- zuletzt, trotz Einführung der Pflegeversicherung, eine immense felder, Fabian Rügheimer und Johann Sehrig, sowie die neuen praktische Bedeutung gewonnen haben und deren Relevanz Konfirmandinnen und Konfirmanden vorgestellt und einge- dennoch den Betroffenen erst spät, dann aber umso heftiger führt. bewusst wird. Im Anschluss an den Gottesdienst am „Weißen Sonntag“, dem Inhalt der Veranstaltung sind folgende Themenkomplexe: 8. April 2018, um 8.45 Uhr in Eltmann wird über eine Änderung Voraussetzung der Unterhaltspflicht gegenüber den Eltern, der Gottesdienstzeit in Eltmann beraten und abgestimmt. Bedeutung von Wart- und Pflegerechten in Vermögensüber- Vier Kurzentschlossene haben noch die Möglichkeit an unserer gabe- und Leibgedingverträgen, Rückgriffsvoraussetzungen für Gemeindefreizeit vom 20. – 22. April 2018 in der Weihermühle Ansprüche des Sozialhilfeträgers, Zugriffsmöglichkeiten des teilzunehmen! Sozialhilfeträgers auf Grundstücke und Versorgungsrechte usw. Es grüßt Sie herzlich, und Möglichkeiten der Vermeidung des Rückgriffs. Ihr Pfarrer Volkmar Gregori Der Referent Thomas Wolfrum ist Rechtsanwalt sowie Fachan- walt für Erb- und Steuerrecht. Vierzehnheiligen 2018 Di., 24.04.18, 19.00 Uhr Ebelsbach / Rummelsberger Diakonie, Parkstr. 3 Am Samstag, den 28.04.2018 findet die 43. Fußwallfahrt kostenfrei nach Vierzehnheiligen statt. Wir starten um 5:00 Uhr mit einem Morgengebet in der Pfarr- kirche Stettfeld. Der Fußweg führt über die gewohnte Strecke Kirchliche Nachrichten nach Vierzehnheiligen. Der Ablauf ist wie folgt: Liebe Leserin, lieber Leser! 4:45 Uhr Verladen des Gepäcks, Übergabe der Fahnen Wenn wir einander in den Ostergottes- und Wallfahrtsbilder diensten am 1. April grüßen: „Der Herr 5:00 Uhr Wallfahrersegen in der Pfarrkirche Stettfeld, ist auferstanden. Er ist wahrhaftig aufer- anschließend Aufstellung und Auszug standen“, dann ist das kein Aprilscherz. 8:45 – 9:30 Uhr Frühstückspause in Rattelsdorf, Gaststätte Dieser Gruß ist das Herz unseres Glau- „Goldener Löwe“ bens. Die Auferstehung des einen – so sagen wir Christen – ist die Antwort auf die Frage nach dem Tod aller. Jesu Auferste- hung und das Osterfest wären ohne MEHR SERVICE Bedeutung, wenn es nicht auch Auferste- hung und ewiges Leben für uns gäbe, unser persönliches Ostern. FÜR UNSERE KUNDEN Unsere Hoffnung auf Auferstehung und unsere Erwartungen an das ewige Leben sind ohne Bedeutung, wenn sie nicht in Jesu Die Löwen-Apotheke Auferstehung ihren Grund haben. Ich versteige mich zu der ist mehr als Behauptung: entweder ist Jesu Auferstehung die Antwort Gottes nur eine Abgabestelle auf den Tod, oder Gott hat keine Antwort auf den Tod. für Arzneimittel Ich freue mich sehr darauf, Ihnen in einem unserer schönen Ostergottesdienste zurufen zu können: „Der Herr ist aufer- Wir versuchen, “Unmögliches” möglich standen!“ Und ich freue mich auf Ihre Antwort: „Er ist wahrhaftig zu machen und nehmen Ihre Probleme ernst! auferstanden. Halleluja!“ Es gibt keine bessere Nachricht. Anruf genügt – Lieferung nach Rücksprache Am 21. Oktober 2018 sind in allen evangelischen Kirchenge- Telefon: 0 95 22 / 95 03 95 meinden in Bayern Kirchenvorstandswahlen. Wählen dürfen alle Gemeindeglieder, die am Wahltag 14 Jahre alt und konfir- Zinkenstr. 5 www.loewen-apotheke-eltmann.de T. 0 95 22 - 95 03 95 miert sind oder mindestens 16 Jahre alt sind und seit drei 97483 Eltmann [email protected] F. 0 95 22 - 95 03 97 Ebelsbach 4/2018 17

12:50 - 14:15 Uhr Mittagspause in Bad Staffelstein, Gaststätte vereinigen sich bei diesem Konzert unter der Leitung von Bezirk- „Pizzaria Am Birkenstock“ schorleiter Jürgen Koch. Gespielt werden sowohl Werke von 15:30 Uhr Feierlicher Einzug in die Basilika Vierzehnhei- Johann Sebastian Bach, dem Altmeister der Posaunenchorlite- ligen ratur, als auch von zeitgenössischen Komponisten der Szene wie 17:30 Uhr Wallfahrtsgottesdienst und anschließend Dieter Wendel oder Richard Roblee. Wie gewohnt will der kleine Auszug Bezirkschor, ebenfalls geleitet von Jürgen Koch, das Konzert Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit mit dem Bus zusätzlich mit einigen flotten Rhythmen bereichern. Das Motto zurück nach Stettfeld zu fahren, oder im Diözesanhaus zu über- des diesjährigen Konzertes lautet: „Alles, was Odem hat, lobet nachten. den Herrn“. Wir weisen darauf hin, dass für beide Möglichkeiten eine Bericht: Gerold Snater Anmeldung erforderlich ist. Wer nicht an der Fußwallfahrt teilnehmen kann und trotzdem beim Einzug dabei sein möchte, kann sich bei unten stehenden Personen melden, da kein Bus eingesetzt werden kann. Es wird sich aber um Mitfahrgelegenheiten gekümmert. Ca. 19:45 Uhr Einzug der Wallfahrer in die Stettfelder Pfarrkirche und Ehrungen für 7- und 14- malige Teilnahme. Am Sonntag, den 29.04.2018 wollen wir wieder die Heim- reise antreten. Hier hat sich der Ablauf etwas geändert: 7:00 Uhr Frühstück im Diözesanhaus 8:00 Uhr Gottesdienst in der Basilika und Auszug In der Königsberger Stadthalle probten die Musiker aus den Posaunenchören im 10:45 – 11:15 Uhr Brotzeit in Wiesen an der Kirche evangelischen Dekanat Rügheim. 15:00 Uhr Pause in Reckendorf, Von dort werden die Wallfahrer mit PKW´s bis zum Dorf-See nach Stettfeld gebracht, anschließend Prozession zur Pfarrkirche, feier- Vereine und Verbände liches Schlussgebet und Wallfahrersegen. Wer möchte, trifft sich dann zu einem gemütlichen Beisammen- sein in der Gaststätte Merklein. Gemeinde Breitbrunn Anmeldungen bitte an Gerhard Böhm, Tel: 09522/5102 Udo Busch, Tel: 09522/707077 Helmut Schöpplein, Tel: 09522/800860

Posaunenchöre bereiten sich auf das Kirchen- konzert in Ebelsbach vor Königsberg — In der Stadthalle in Königsberg kamen Posaunen- chöre aus dem gesamten evangelischen Dekanat Rügheim zusammen. Rund 90 Bläser nahmen an dem gemeinsamen Probentag teil. Dekan Jürgen Blechschmidt eröffnete die Veran- staltung mit einer kurzen Andacht und bedankte sich bei allen Teilnehmern ausdrücklich für ihr ehrenamtliches Engagement im Dienste der Kirchenmusik. Der leitende Landesposaunenwart des Verbandes evangelischer Posaunenchöre, Dieter Wendel aus Nürnberg, und Jürgen Koch, Bezirkschorleiter des Dekanates Rügheim, leiteten die Probeneinheiten an diesem Tag. In gewohnter Weise kümmerten sich fünf Bläserfrauen um die Verpflegung der Teilnehmer. „Die Bezirkschorarbeit im Dekanat Rügheim ist vorbildlich und es wird seit Jahren auf einem hohen Niveau musiziert“, lobte Dieter Wendel den Bezirkschorleiter Jürgen Koch und sein Team. „Das alljährlich mit rund 90 Bläse- rinnen und Bläsern stattfindende Kirchenkonzert ist ein Highlight und in dieser Art in Bayern einzigartig“, fügte Jürgen Koch hinzu. Konzert in Ebelsbach. Auch in diesem Jahr veranstaltet der Bezirksposaunenchor des Dekanates Rügheim am Sonntag, den 15. April um 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Maria Magdalena in Ebelsbach sein Kirchenkonzert, das mittlerweile über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt ist. Rund 90 Blechbläser aus nahezu allen 24 Posaunenchören des Dekanates 18 Ebelsbach 4/2018

Gemeinde Ebelsbach Den guten Leistungsstand unserer Jungmusiker haben wir – neben Fleiß und Talent - vor allem der hervorragenden Arbeit unserer Ausbilder und unseres langjährigen Jugendleiters Musikverein Harmonie Ebelsbach e.V. Werner Lehrieder zu verdanken. Am Freitag, den 02. März fand die Jahreshauptversammlung Ein herzliches Dankeschön an alle die ein Amt übernommen des Musikvereins mit Neuwahlen statt. haben und an alle die den Musikverein Harmonie in irgendeiner Das Klosterhof-Nebenzimmer war gut gefüllt, die Stimmung Weise unterstützen ! bestens und es herrschte Einvernehmen, sowohl bei den anste- Markus Reinwand (Vorsitzender) henden Neuwahlen als auch bei den zu treffenden Beschlüssen. Durch eine Satzungsneufassung im Jahr 2017 hatten wir erstmals Schönbach die Möglichkeit eine erweiterte Vorstandschaft zu wählen, um so die Vereinsarbeit und die Verantwortung auf möglichst viele Generalversammlung des Obst und Garten- Schultern zu verteilen. bauvereines Wiedergewählt wurden Vorstand Markus Reinwand, 2. Vorstand Am Samstag, den 03. März hat der OGV zur Jahreshauptver- Martina Schneider, Kassier Wolfgang Naumann, die Beisitzer sammlung in die „alte Schule“ geladen. Die Vorsitzende Ingrid Sabine Rautner und Lukas Wasser, Jugendleiter Werner Lehrieder, Markert konnte viele Mtglieder und Gäste begrüssen. Beim Musikervertreter Stefan Schönauer und die Kassenprüfer Georg Jahresrückblick in Bildern, erstellt von Christl Kleinhenz, doku- Engel und Reinhard Kuhla. mentierte die Vorsitzende die Arbeit und Aktionen des Vereines. Neu im Team sind Schriftführer Dominik Rügheimer, Beisitzer Nach dem Bericht der Kassenprüfer welche dem Kassier Robert Patricia Mück (leider nicht auf dem Bild), die Musikervertreter Lisa Kleinhenz eine vorbildliche Kassenführung bescheinigten, Schauer und Hans Münch, sowie Jugendvertreter Lorenz Rein- erfolgte einstimmig von den Mitgliedern die Entlastung der wand. Vorstandschaft. Es folgte noch die Bekanntgabe der Termine und Besonders erfreulich ist, dass auch weiterhin ehrenamtlich Aktivitäten für 2018 Verantwortung von Musikern und Vereinsmitgliedern über- Besonders am Herzen liegt dem Verein die Kindergruppe „Die nommen wird, die nicht der Vorstandschaft angehören. Dies gilt Schönbacher Wildbienen“ welcher 2008 ins Leben gerufen wurde z.B. für Internetauftritt, Social Media, Werbung, usw. und seit ein paar Jahren ihr eigenes Gartenbeet in der Anlage des ehemaligen Anwesens der Familie Theuerling bebauen darf. 2017 war es das vom Kreisverband unter dem Motto: Was kreucht und fleucht denn da? ausgegebene Saatgut „Bienenweide“ der rest- liche Teil des Beetes wurde mit Kartoffeln bestückt. Großen Spaß machte die Ernte und das Kartoffelfeuer im Herbst. Der zweite Vorsitzende Martin Eltschka bedankte sich bei Ingrid Markert für ihre Bemühungen um das Wohlergehen des Vereins mit einem bienenfreundlichen Weidenkätzchenstrauch. Anschließend wurden die anwesenden Gäste von unserem Gastreferenten Ludwig Leisentritt zu „Einem Spaziergang durch Zeil“ mit alten und neuen Bildern eingeladen. Ludwig Leisentritt verstand es, jedes Bild mit seinen Erklärungen zu manchmal lustigen Begebenheiten, Standort und Alter uns in die Geschichte von Zeil zu entführen. Nach diesem interessanten Vortrag bedankte sich die erste Vositzende Ingrid Markert mit einem Für 2018 sind vor allem Investitionen in den Erhalt unserer kleinen Präsent, bei Ludwig Leisentritt. Trachten geplant. Die Nachwuchsmusiker sollen zusätzlich mit Westen ausgestattet werden. Musikalisch werden wir unser Augenmerk weiterhin besonders auf unsere Frühjahrs- und Adventskonzerte legen, auf den Erhalt der Traditionen in der Gemeinde (wie z.B. Prozessionen, Maibaum, usw.), sowie auf die Nachwuchsarbeit und die Ausbildung junger Musiker. Im Jahr 2017 haben wieder einige unserer Nachwuchsmusiker Leistungsabzeichen beim Nordbayerischen Musikbund abgelegt: D1 (Bronze): Sebastian Hoch, Jakob Naumann, Moritz Rein- wand, Paul Scharting, Jella Sehrig und Maximilian Wirsing. D2 (Silber): Franz Reinwand, Lorenz Reinwand und Svenja Schneider. Wir haben folgende Jungmusiker aus dem Nachwuchsorchester in die Harmomie integriert: Daniel Bernhard (Tenorhorn), Franz Reinwand (Flügelhorn), Paul Scharting (Flügelhorn), und Noah Seelmann (Es-Saxofon). OMV Tankstelle Susanne Pfeil & Team, Bahnhofstraße 6 a, 97500 Ebelsbach

Ebelsbach AUFTANKEN 4/2018 UND 19

„Vom Holz zur Kunst“ Ausstellung mit Werken des Bildhauers Wolfgang Schott Post & Lotto Holch Gröbera 9 | 97475 Zeil a. Main GENIESSEN Tel. 09524 5520 Seit vielen Jahren präsentiert der Heimatgeschichtliche Arbeits- Zeil a. Main REINIGUNGSANNAHME kreis Ebelsbach an Ostern in der Schlosskapelle Gleisenau eine Ausstellung. Erstmals sind in diesem Jahr Werke eines Holzbild- ANGEBOT DES MONATS 01.04.18 – 30.04.18 hauers zu sehen. Künstler ist der in Seßlach lebende Wolfgang Schott, HolzbildhauermeisterTÄGLICH und Restaurator. Die Vernissage ANORAK – WINTERJACKE* findet am Mittwoch, 28. März, um 18:00 Uhr in der Schlosskapelle Vollreinigung 8,90 3 statt, an den folgenden vier Sonn- und Feiertagen ist die Ausstel- Partner: Textilreinigung Baumgärtner lung jeweils von 15:00 bis 17:30 Uhr geöffnet. FÜR SIE GEÖFFNET: *Kleidung aus Seide, Leder und Daunen ausgenommen Wolfgang Schott absolvierte eine dreijährige Holzbildhauer- lehrer und später drei Jahre die Meisterschule in München. 1981 wurde er mit dem Preis4 der– Danner-Stifung 23 UHR für herausragende kunsthandwerkliche Leistungen ausgezeichnet. Als Mitglied des OMV Tankstelle Susanne Pfeil & Team, Bahnhofstraße 6 a, 97500 Ebelsbach Herold (heraldischer Verein) und des Bezirksverbands Bildender AUFTANKEN UND Künstler (BBK) Unterfranken ist er weit über die heimatlichen Grenzen hinaus bekannt. GENIESSEN Wolfgang Schotts bisherige Projekte unterstreichen sein Talent und seineBei Fähigkeiten;uns erwarten Sie die hochwertige Restaurierung Kraftstoffe, des Hochleistungskraftstoffe Hirsvogelsaales in von OMV MaxxMotion, eine Nürnberglackschonende oder des Fürstenzimmers Waschanlage, köstliche im AugsburgerVIVA Cafe Spezialitäten Rathaus sowie sind ofenfrische BackwarenTÄGLICH und eine große Auswahl an kalten und warmen Speisen. Und das 7 Tage die Woche. Beispiele seiner Tätigkeiten. Dazu zählt auch die Organisation, FÜR SIE GEÖFFNET:

Leitung undwww.omv.de GestaltungOMVTankstellenDeutschland des Fränkischen Bibelweges Untermerz- bach-Seßlach und des Pilgerweges von Seßlach nach Vierzehn- 4 – 23 UHR OMV Tankstelle Susanne Pfeil & Team, Bahnhofstraße 6 a, 97500 Ebelsbach OMV Tankstelle Susanne Pfeil & Team, Bahnhofstraße 6 a, 97500 Ebelsbach heiligen. Zudem war Schott an mehreren Restaurierungen und 15512_ANZ_Ebelsbach_A5_RZ.indd 1 AUFTANKEN02.01.18 UND 10:01 Neugestaltungen von Kirchen beteiligt. AUFTANKEN UND Bei uns erwarten Sie hochwertige Kraftstoffe, Hochleistungskraftstoffe von OMV MaxxMotion, eine Lang ist die Liste der Symposien und Ausstellungen; erwähnt lackschonende Waschanlage, köstliche VIVA Cafe Spezialitäten sowie ofenfrische Backwaren und seien: Insel Mainau, Bad Kissingen, Stuttgart, Gotha, Karlsruhe. eine große Auswahl an kalten und warmen Speisen. Und das 7 Tage die Woche. www.omv.de OMVTankstellenDeutschland SiegfriedSiegfried GENIESSEN Zudem hat Schott in Österreich, Italien, Frankreich und Belgien 15512_ANZ_Ebelsbach_A5_RZ.indd 1 GENIESSEN02.01.18 10:01 ausgestellt. Der Künstler lebt und arbeitet in Seßlach. MeisterbetriebMeisterbetrieb Vernissage: Mittwoch, 28. März 2018, 18:00 Uhr . . .. KKfzfz--SSeerrvvicicee ·· KKffzz--H andel Öffnungszeiten: Freitag, 30. März 2018 Kfz-ServiceULLRICHULLRICH · An· An der der Lohwiese Lohwiese 18· 18 · Kfz-Handel97500· 97500 Ebelsbach Ebelsbach · PKW-AufbereitungPKPKWW-A-AufufbbeerreeitunitunggTÄGLICH ·· RReeifenifenhande l TÄGLICH UnUnffaalllliinsnsttananddsseettzzung Ostersonntag, 1. April 2018 Reifenhandel · UnfallinstandsetzungHUHU uuFÜR.. AAU-U-AA bnbnSIEaahm GEÖFFNET: e Ostermontag, 2. April 2018 HUFÜR u. SIEAU-Abnahme GEÖFFNET: Sonntag, 8. April 2018 AnAn der der LohwieseLohwiese 1818 An der Lohwiese 18 · 975009750097500 EBELSBACHEBELSBACHEbelsbach jeweils von 15:00 bis 17:30 Uhr TTelefonelefon 0099552222 // 884445353 – 23 UHR . . Telefon 0 95 22 / 844 53–. . ·23 Fax UHRF0Faax x95 0 09955 2222 // 7070 / 93 9370 4444 93 44

Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis

Ebelsbach e. V. Bei uns erwarten Sie hochwertige Kraftstoffe, Hochleistungskraftstoffe von OMV MaxxMotion, eine Bei uns erwarten Sie hochwertige Kraftstoffe,lackschonende Hochleistungskraftstoffe Waschanlage, von köstliche OMV MaxxMotion, VIVA Cafe Spezialitäten eine sowie ofenfrische Backwaren und lackschonende Waschanlage, köstliche VIVAeine Cafe große Spezialitäten Auswahl an sowie kalten ofenfrische und warmen Backwaren Speisen. Undund das 7 Tage die Woche. eine große Auswahl an kalten und warmen Speisen. Und das 7 Tage die Woche. www.omv.de OMVTankstellenDeutschland Ausstellung www.omv.de OMVTankstellenDeutschland 15512_ANZ_Ebelsbach_A5_RZ.indd 1 02.01.18 10:01 15512_ANZ_Ebelsbach_A5_RZ.indd 1 02.01.18 10:01 Vom Holz zur Kunst 6. Januar 3. Februar india pAle Ale 3. März 7. April mit Werken von 5. Mai Wolfgang Schott 3. Juni 30. Juni in der 3. August [Rock‘n Beer] Schlosskapelle Gleisenau 1. September 13. Oktober Vernissage: Mittwoch, 28. März 2018, 3. November 18:00 Uhr Bankverbindung:1. De IBAN:zemb DE58er 7935 1730 0000 2637 80 · BIC: BYLADEM1HAS Bankverbindung: IBAN: DE58 7935 1730 0000 2637 80 · BIC: BYLADEM1HAS Öffnungszeiten: Freitag, 30. März 2018 Ostersonntag, 1. April 2018 Ostermontag, 2. April 2018 Vom S c h o t ti s c h ‘ L a g e r, welches unter Verwendung von Whiskeymalz gebraut wird, über das Sonntag, 8. April 2018 neue besonders hopfenaromatische , bis hin zum obergärigen , einem nach einer neu interpretierten alten Familienrezeptur eingebrauten Bier, gibt es einiges zu erschmecken. jeweils 15:00 - 17:30 Uhr Die Craftbeer-Spezialitäten werden zu den genannten Terminen im zünftig-geselligen Rahmen in der Brauereigaststätte angestochen. Zum Wohl! 20 Ebelsbach 4/2018

VdK Busfahrt Die Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den am Samstag, den 14.04.2018 zum Adler-Modemarkt 07.04.2018 um 19:00 Uhr im Gutsgasthof Andres statt. Frühstück – Mittagessen – Einstündige Schiffrundfahrt auf dem Tagesordnung: Main bei Miltenberg, am Abend findet ein musikalischer 1. Begrüßung Abschluss im Spessarter Hof in Hobbach statt. 2. Verlesung Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung Abfahrt ist um 7.00 Uhr, Bushaltestelle Eiscafe „Las Palms“. 3. Bericht des Vorsitzenden Es sind noch Plätze frei – bei Interesse melden Sie sich bitte unter 4. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 09522/ 5702. 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Bericht des Jagdpächters 7. Wünsche und Anträge Gemeinde Kirchlauter 8. Sonstiges Anträge können bis 7 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Obst- und Gartenbauverein Neubrunn Vorsitzenden der Jagdgenossenschaft Pettstadt eingereicht THEATERFAHRT werden. Dieses Jahr besuchen wir die Freilichtbühne Heldritt am Pascal Heiles Samstag, der 09.06.2018 1. Vorsitzender Vorstellungsbeginn: 19.30 Uhr zum Stück: „Für die Katz“ Jagdgenossenschaft Neubrunn Wir haben einen Bus organisiert und starten um 17.00 Uhr am Einladung zur Grundholdenversammlung Dorfbrunnen – Neubrunn. Anmeldefrist – 01.05.2018 Anmeldung möglich bei Steffi Berninger unter Tel: 09536-921392 der Jagdgenossenschaft Neubrunn für 2017/18 mit Informa- und Irene Hüttner unter Tel.: 09536-761, Preis pro Person incl. tionen zur zukünftigen Waldwirtschaft und einem Jagdessen Busfahrt und kleinen Snack 30 Euro Sehr geehrte Grundholden, sehr geehrte Jagdgenossen, Wir bitten um Bezahlung der Karten bei der Anmeldung! es ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung Infos zum Stück: der Jagdgenossenschaft des Jagdrevieres der Gemarkung Was für ein Drama! Georg, der Nachbar der Mühlenwirtin Katrin, Neubrunn für hat deren Katze erschossen, nachdem sie drei Küken geräubert Freitag, den 13. April 2018, hat. Um den geforderten Schadensersatz für diesen Mord einzu- um 19.30 Uhr im Gasthaus am Berg, Wirtschaftsraum, treiben bedient sich Katrin eines trinkfesten Rechnungsstellers, (Dorfgemeinschaft Nb., neben Heilig Länder Halle) der es allerdings nicht nur auf einen gewinnbringenden Prozess, sondern auch auf die Wirtin und deren gutgehenden Hof abge- Tagesordnung: sehen hat. Der Streit um die Katze belastet allerdings auch das 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Jagdvorsteher junge Glück von Anna und Peter, den Kindern von Georg und der 2. Impulsreferat „Wald – was macht der Klimawandel mit Mühlenwirtin. Die Lage scheint aussichtslos. Alle Bemühungen unseren Wäldern?“ eine Lösung zu finden scheinen für die Katz zu sein… Da Referent: Albrecht Hartung, Förster d. Forstreviers Limbach, geschieht Unerwartetes! Bay. Forstamt SW 3. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 4. Bericht des Jagdvorstehers Jagdgenossenschaft Pettstadt 5. Bericht des Kassiers Einladung zur Jahreshauptversammlung 6. Bericht der Kassenprüfer , Entlastung der Vorstandschaft Sehr geehrte Grundholden 7. Bericht der Jagdpächter Hornung und Jäger über das Jagdjahr Hiermit lädt die Vorstandschaft und der Jagdpächter alle Grund- 8. Aktuelles, Anträge der Vorstandschaft - Beschlüsse holden der Jagdgenossenschaft Pettstadt zur Jahreshauptver- 9. Wünsche, Anträge, Sonstiges sammlung recht herzlich ein. Hinweis: Anträge können bis 7 Tage vor der Versammlung schriftlich, beim Vorsitzenden der Jagdgenossenschaft Hellmuth Mantel, eingereicht werden. Nach §3 der Satzung der Jagdgenossen- schaft sind die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitgliedsrechte Ihre AnsprecHpArtner für Anzeigen: verpflichtet, Veränderungen im Grundstückseigentum unter Andreas Holch Vorlage eines Grundbuchauszuges der Jagdgenossenschaft Ute Holch nachzuweisen. Mobil: 0170 / 48 95 521 Telefon: 09522 / 70 77 98 Um die Gemütlichkeit zu pflegen wird nach Beendigung der Jahresversammlung für alle Anwesenden Grundholden ein Jagdessen gereicht. Telefon: 09522 / 70 77 98 · Fax: 09524 / 85 01 25 [email protected] · www.holch-medien.de Mit freundlichen Grüßen Holch Medien service gez. Uwe Derra, Schriftführer Haselnusstrasse 23 97500 Ebelsbach medienservice Ebelsbach 4/2018 21

Gemeinde Stettfeld in Takt und Simsalasing eine bunte Mischung verschiedener Melodien um ihren Zuhörern den Start ins Frühjahr zu versüßen. Im Anschluss freut sich der Gesangverein seine Gäste zu einem Umtrunk und kleinen Köstlichkeiten zu begrüßen.

Theaterkids Stettfelder Freilichtbühne Die Theaterkids der Stettfelder Freilichtbühne freuen sich auf ihr erstes Gastspiel im hohenlohischen Reinsbronn, einem Ortsteil „Naus von Creglingen. Vom 13. – 15. April feiert die Theatergruppe “ „Reinsbronner Bühnenzinnober“ ihr 35jähriges Bestehen. Zum Konzert mit Jubiläum veranstalten sie ein dreitägiges Kulturfestival mit Musik, wärts Theater und Kabarett. Chor InTakt Am Samstag, 14. April, haben die Gäste um 16 Uhr die Gele­ TEENS in Takt genheit das mit dem Theaterfränzla der Arbeitsgemeinschaft Mundarttheater Franken ausgezeichnete Stück „App ins und Simsalasing Märchenland“ zu erleben. Darin mischen sich moderne Motive, 22.04. mit klassischen Märchen und kleinen Seitenhieben auf den am Zeitgeist, zu einer spannenden Geschichte für Kinder- und um 17:00 Uhr Erwachsene. Eloise, die böse Königin aus Schneewittchen, auf dem verschafft sich mit einem verzauberten Handy Zugang in die Eintritt wirkliche Welt und schon bald die Kontrolle im Haus des Bürger- Stettfelder frei Kirchplatz

bei schlechtem Wetter in der Kirche

97483 Eltmann Fassadengestaltung · Renovierung Telefon 09522 707008 Innenraumgestaltung · Verputz Mobil 0171 2057125 Wärmedämmung www.maler-berwind.de

Sport-Club 1946 Stettfeld e.V. Einladung zur Generalversammlung 2018 am Karfreitag, 30. März 2018 um 19.00 Uhr in der Gaststätte Strätz Stettfeld Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung durch den 1. Vorstand 2. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshaupt- versammlung 3. Jahresbericht des 1. Vorstandes 4. Berichte der einzelnen Abteilungsleiter Fußball – Tennis – Turnen – Wandern 5. Bericht des Vereinskassiers und des Kassenprüfungsaus- An der Lohwiese 8 · 97500 Ebelsbach schusses, sowie Entlastung der Vorstandschaft Termine unter Telefon 0 95 22 - 7 09 71 92 6. Bildung eines Wahlausschusses, Neuwahl der Vorstandschaft 7. Bericht Ehrenamtsbeauftragte mit Ehrungen 8. Sonstiges, Wünsche u. Anträge Schönheit von morgen ist das Resultat Manuelas Die Vorstandschaft des Sport-Club Stettfeld der Behandlung von heute – Manuela Sauer Körperdesign 1. Vorstand: Stefan Riegel

Für Ihre Schönheit von morgen biete ich Manuela Sauer Gesangverein Stettfeld Ihnen folgendes: An der Lohwiese 8 Der Gesangverein Stettfeld lädt am Sonntag, 22. April, zu Nageldesign • Maniküre • Kosmetische 97500 Ebelsbach einem Frühlingskonzert ein. Fußpflege • Waxing • Wimpernverlängerung & -verdichtung • Wimpernlifting & Bitte vereinbaren Sie Beginn ist um 17:00 Uhr auf dem Stettfelder Kirchplatz, bei -färben • Plasmapen Behandlung • Falten-, einen Termin unter: schlechtem Wetter wird das Konzert in die Kirche verlegt. Unter Pigmentflecken • Stielwarzen entfernen • Tel.: 0 95 22 / 77 13 Facelifting ohne OP • Dr. Juchheim Kosmetik oder 01 51 / 21 39 48 89 dem Motto „Nauswärts“, präsentierten die Chöre InTakt, TEENS 22 Ebelsbach 4/2018 meisters von Spielberg übernimmt. Nur die Kinder Theresa, Anmeldungen bitte bis 15. April 2018 an 2. Sportwart Spath Max und Ricky merken was eigentlich gespielt wird. Zusammen Matthias unter Tel. 09522/6175 oder Mobil 0175/4220015. mit dem gestiefelten Kater, Dornröschen und Rotkäppchen Startgebühr für 4er Mannschaften 12,00 Euro machen sie sich auf, Eloise‘ finstere Pläne zu durchkreuzen. Einzelspieler ab 17 Jahre 3,00 Euro Der Eintritt zur Vorstellung im Gemeindezentrum von Reinsbronn Einzelspieler 12 - 16 Jahre 2,00 Euro ist frei. Die Schauspieler freuen sich aber über Spenden zugunsten Die Siegerehrung findet am Samstag den 21. April 2018 um der Jugendarbeit. 17.00 Uhr in der Kegelbahngaststätte statt. Es würde uns freuen, wenn wir recht viele Teilnehmer zur Dorfmeisterschaft begrüßen dürften. Wir wünschen schon jetzt den Gästen einen angenehmen Aufenthalt bei spannenden Wettkämpfen und allen Vereinen, Mannschaften sowie den Einzelstartern gute Ergebnisse. Mit sportlichem Gruß Rzepka Willi, 1. Vorsitzender

Veranstaltungskalender

Gemeinde Breitbrunn Die Stettfelder Theaterkids und ihre Regisseurin Maria Egglseder (hinten rechts) freuen sich auf zahlreiche Besucher bei ihrem ersten Gastspiel in Reinsbronn. Termine April 1. Sportkegelklub Stettfeld e.V 01.04. Köhlertaler Bauernbühne „Polizeiwache 007“ , 14.00 Uhr und 19.00 Uhr, im GZ Einladung 02.04. Köhlertaler Bauernbühne „Polizeiwache 007“, Der 1. SKK Stettfeld veranstaltet auch 2018 wieder eine 18.00 Uhr GZ Dorfmeisterschaft 07.04. Köhlertaler Bauernbühne „Polizeiwache 007“, Auch dieses Jahr wird auf vielfachen Wunsch der 1. SKK Stettfeld 19.00 Uhr, GZ in der Kegelbahngaststätte Merklein wieder eine Dorfmeister- 10.04. Workshop Blühflächen „Blühender Landkreis“ auch schaft ausrichten. für interessierte Bürger, Anmeldung erforderlich / In der Zeit vom 16. - 21. April 2018 können Einwohner die eine GZ, 9.00 Uhr, Caritas-Kindergartenverein Breitbrunn sportliche Herausforderung suchen, sowie alle Hobbykegler, Ver- – Jahreshauptversammlung, Jugendraum GZ, eine und Privatgruppen Ihr Können wieder unter Beweis stellen. 19.30 Uhr Teilnehmen können alle Stettfelder Bürger ab 12 Jahre die in den 12.04. Bürgertreff im Generationencafe, GZ, 14.00 Uhr letzten 2. Jahren nicht als aktive Sportkegler gemeldet waren. Apothekerin Fr. Kießling „Arzneimittel richtig an- wenden“ Jeder Einzelstarter kann jeweils 1x auf Bahn1 sowie 1x auf 15.04. VHS- Sonntagswanderung zum Eltmanner Hahn- Bahn 2 seine Leistung abrufen. bruch, Treffpunkt an der Straße „Zur Wurzhütte“ in Vereine können mehrere Mannschaften melden , hier können Eltmann, 13.30 Uhr auch Vereinsmitglieder die nicht Stettfelder Bürger sind teil- 18.04. VHS-Kleinkinderernährung kompakt mit Michaela nehmen, sofern sie im Verein aktiv tätig sind. Die von den von der Linden, Babysitter im GZ möglich, Anmel- Nichtstettfeldern in der Mannschaft erzielten Ergebnisse zählen dung erforderlich, 14.00 Uhr nicht für die Einzelwertung.

Meine Zutaten für Ihre neue Küche:

Zuhören, Vertrauen, gemeinsame Planung, Traudel Staudenmayer Reckendorfer Weg 15 | 96161 Gerach jahrzehntelange Erfahrung, ein gutes Raumgefühl, Telefon: 0 9544 /5122 mehr Lebensqualität und Begeisterung. www.die-persoenliche-einbaukueche.de Ebelsbach 4/2018 23

22.04. Erste heilige Kommunion in Breitbrunn Gemeinde Stettfeld 25.04. KAB-Frauen-Tagesausflug/ Pfarrei 27.04. VHS-Brainwalking – Trimm dich für den Kopf – Termine April Bewegung für Körper mit C. Heil Treffpunkt Kreuzweg, 17.00 Uhr 07.04. VdK – Osterbrunnenfahrt, 8.00 Uhr 28./29.04. Mädchen-Power-Kurs im GZ 15.04. SKK – Jahreshauptversammlung, 10.00 Uhr in der Kegelbahn 30.04. FFW Breitbrunn – Maibaumaufstellung am Dorfplatz 16. - 21.04. Dorfmeisterschaft im Kegeln FFW Lußberg – Maibaumaufstellung 22.04. SC Stettfeld – 25 Jahre Vogelstimmenwanderung FFW Kottendorf - Maibaumaufstellung mit Weißwurstfrühstück, 6.30 Uhr, Gasthof Strätz Frühjahrskonzert am Kirchplatz Gemeinde Ebelsbach 28./29.04. Vierzehnheiligen Fußwallfahrt

Termine April 01.04. Osternacht und Osterfrühstück, 5.30 Uhr, Kirche Gleisenau 01./02.04. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis – Ausstellung „Vom Holz zur Kunst“, Schlosskapelle Gleisenau, 15.00 Uhr – 17.30 Uhr 04.04. KAB-Frauentreff, Halbtagesausflug 08.04. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis – Ausstellung Knetzgauer Str. 3 „Vom Holz zur Kunst“, Schlosskapelle 97522 Sand a. Main Gleisenau, 15.00 Uhr – 17.30 Uhr Tel. 09524 3300 sichtbar Einführung der Konfis 2018/19, Kirche Gleisenau, www.sds-werbetechnik.de mehr... 10.00 Uhr 2 14.04. VdK – Busfahrt zum Adler-Modemarkt (Frühstück und Mittagessen), Schiffsrundfahrt Miltenberg, abends musikalischer Abschluss im Spessarter Hof in Hobbach, Abfahrt 7.00 Uhr 15.04. Konzert mit 100 Bläsern des Bezirksposaunenchores aus dem Dekanat Rügheim „Alles was Odem hat, lobet den Herrn“ steht als Motto über dem Konzert Kirche Ebelsbach, 17.00 Uhr 23.04. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis – Wirtshaussin- gen, Weinscheune Schäfer, 19.30 Uhr

28.04. SV Rapid – Line-Dance-Veranstaltung, Bürgersaal Anzeigen Gärtnerei Hertel 29.04. Feierliche Erstkommunion, Kirche Ebelsbach, Sonntag, 11. März 2018 10:42:37 10.00 Uhr Diakonieverein – Jahreshauptversammlung Gleise- nau, 11.00 Uhr 30.04. FF Ebelsbach – Maibaumaufstellung, Festwiese, 18.00 Uhr Feuerwehrverein Schönbrunn - Maibaumaufstellung

Gemeinde Kirchlauter Termine April Impressum 01.04. SAV - Osternestanangeln am Altlautersee, 14.00 Uhr VG-Nachrichten – Nachrichtenblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach 11.04. Senioren Kirchlauter – 1945; das Ende war der An- Breitbrunn – Ebelsbach – Kirchlauer – Stettfeld fang, OKZ, 14.00 Uhr Die VG-Nachrichten erscheinen monatlich, jeweils am letzten Samstag des 13.04. Jagdgenossenschaft Neubrunn – Jahreshauptver- Monats. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. sammlung Herausgeber: 19.04. Terminabsprache, Saal obere Wirtschaft, 19.30 Uhr Holch Medien Service, Haselnusstrasse 23, 97500 Ebelsbach 20.04. CSU-Stammtisch in Neubrunn Verantwortlich für den amtlichen Teil: 25.04. KAB- Hausfrauentreff – Ausflug Der Gemeinschaftsvorsitzende der VG Ebelsbach Walter Ziegler, Georg-Schäfer-Straße 56, 97500 Ebelsbach 30.04. Landjugend Pettstadt – Maibaum Aufstellen, Dorf- Für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: platz, 18.00 Uhr Andreas Holch, Holch Medien Service FFW Kirchlauter- Haßbergkapelle – Maibaum Auf- Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen stellen, an der Lauterquelle, 18.00 Uhr und die Preisliste Nr. 1 vom 01.01.2018. JU Neubrunn – Maibaum Aufstellen, Schule, 18.00 Uhr 24 Ebelsbach 4/2018

Sonstige Mitteilungen Wenn Sie diese Aufgabe anspricht, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Friedrich-Rückert-Gymnasium Ebern Caritas-Jugendhilfe Kirchplatz 1, 96175 Pettstadt Anmeldung für das Schuljahr 2018/2019 Telefon 09502 / 9246-0 Für alle Schüler, die im Schuljahr 2018/2019 eine fünfte Klasse des Email: [email protected] Friedrich-Rückert-Gymnasiums Ebern besuchen wollen, besteht Homepage: www.caritas-jugendhilfe.de von Montag 07. Mai bis Mittwoch, 09. Mai 2018 die Möglichkeit zur Anmeldung im Sekretariat. Öffnungszeiten des Sekretariats: 8.00 -18.00 Uhr Ubiz Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit: Übertrittszeugnis mit Empfehlung der Grundschule, die Waldabenteuer im Frühling – für Kinder ab 6 Jahre Geburtsurkunde im Original, ein Passbild und bei Alleiner­ Mitzubringen: bei der Anmeldung erfragen ziehenden den Sorgerechtsbeschluss. Einige Formulare Katja Winter € € finden Sie zeitnah vor der Anmeldewoche auch auf unserer Mittwoch, 04.04.18, 14.00 - 18.00 Uhr, 10,00 zzgl. ca. 4,00 Homepage (www.frg-ebern.de). Sie können diese Formulare Materialkosten schon in Ruhe zu Hause ausfüllen: Antrag auf Aufnahme in die Treffpunkt: Parkplatz Bolzplatz, 97475 Zeil a. Main Ganztagesklasse, Weitere Angaben zum Schüler/zur Schü- Abholung: Schulhof, Mittelschule Zeil a. Main lerin, Erfassungsbogen für die Fahrkarte; ggf. diese Formulare Der Waldboden lebt! ausgefüllt zur Anmeldung mitbringen. Geeignet für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Der Probeunterricht findet von Dienstag, 15. Mai 2018 bis Mitzubringen: bei der Anmeldung erfragen Donnerstag, 17. Mai 2018 statt. An ihm müssen die Schüler/ Kathrina Schafhauser innen teilnehmen, die den Gesamtnotendurchschnitt von 2,33 Freitag, 06.04.18, 9.00 - 13.00 Uhr, € 10,00 in den Fächern Deutsch, Mathematik und HSU nicht erreicht Treffpunkt: neuer Dorfplatz in Ibind, 97496 Burgpreppach haben. Hierzu finden Sie weitere Informationen auf der Homepage Kräuterführung im Frühjahr des Kultusministeriums www.km.bayern.de und unter www. Mitzubringen: bei der Anmeldung erfragen schulberatung.bayern.de. Christine Karl Freitag, 06.04.18, 14.30 - 18.00 Uhr, € 10,00 zzgl. € 2,50 für Kostproben Treffpunkt: Schulhof, Schulring 1, 97475 Zeil a. Main

Auf den Spuren von Robin Hood: traditionelles Bogenschie- ßen im Steigerwald Warum nicht jetzt? Geeignet für Kinder von 8 bis 12 Jahren Mitzubringen: bei der Anmeldung erfragen mein Abitur! Sandra Pfister Freitag, 06.04.18, 14.30 - 18.30 Uhr, € 20,00 (inkl. Bogenmiete u. Berufsbegleitend im Ausrüstung) Tel.: 0951 57624 Abendunterricht! Kursort: Steigerwald Erlebnishof, Neuhof 5, Mail: sekretariat@abendgymnasium -bamberg.de 97513 Michelau OT Neuhof www.abendgymnasium-bamberg.de Grundkurs Bogenschießen für Erwachsene Sandra Pfister Geben Sie einem Kind ein vorübergehendes Samstag, 07.04.18, 09.00 - 13.00 Uhr, € 55,00 (inkl. Bogenmiete Zuhause! und Parcoursnutzung) Kursort: Steigerwald Erlebnishof, Neuhof 5, 97513 Michelau Die Caritas-Jugendhilfe sucht Familien und Paare für Bereit- OT Neuhof schaftspflege. Bereitschaftspflege ist eine vorläufige Versorgung und Betreuung Terra Preta: Supererde für Garten und Klima – Ein Event für von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen im eigenen Haushalt. Nachhaltigkeit und Gartenfreunde Sie wird dann benötigt, wenn ein Kind vom Jugendamt in Obhut Gunter Häckner € genommen wird, weil in seinem bisherigen Umfeld das Wohl des Samstag, 07.04.18, 9.30 - 14.00 Uhr, 35,00 inkl. Grillgut und Kindes gefährdet ist. Die Betreuung in der Bereitschaftspflege Getränk zur Mittagspause (Bitte bei der Anmeldung angeben, erstreckt sich über einzelne Tage, Wochen oder auch Monate bis ob Sie Vegetarier sind.) der weitere Verbleib des Kindes geklärt ist. Für den Betreuungs Selbstgebackene Fladenbrote aus dem Holzbackofen und Sachaufwand erhalten Sie ein entsprechendes Pflegegeld Mitzubringen: bei der Anmeldung erfragen vom Jugendamt. Lore Kastl Sie werden von uns auf diese verantwortungsvolle Aufgabe Dienstag, 10.04.18, 14.30 - 18.00 Uhr, € 15,00 zzgl. Material- vorbereitet, eingearbeitet und fachlich begleitet. kosten € 7,50 Ebelsbach 4/2018 25

Holzschädlinge und Bauschäden Hans Bieberstein Mittwoch, 11.04.18, 19.00 - 21.15 Uhr, € 9,00 97483 Eltmann, Industriestr. 1e, Tel. 09522/3040290 Heizen mit Erneuerbaren Energien www.physio-und-workout.de Koop. mit ÜZ Lülsfeld eG und Siedlerverein Knetzgau Alexander Wolf NEUER KURS Donnerstag, 12.04.18, 19.00 - 20.30 Uhr, kostenlos 10er Karte Treffpunkt: Siedlerheim, Schultheißstr. 2, 97478 Knetzgau für Sensitive Fitness für Senioren, Spinning, Bewegungs- Delikatessen am Wegesrand: Führung zirkel, Therapie u.v.m. Katrin Thein Freitag, 13.04.18, 16.00 - 18.00 Uhr, € 7,50 inkl. Verarbeitung und gemeinsamer Verköstigung Treffpunkt: Bürgertreff Untertheres, Hauptstraße 12, 97531 OT Untertheres Natursteine Heil! Gutes Licht im und ums Haus Kompetenz in Stein seit 1910 Doris Engelhardt Eigene Produk-on von: Freitag, 13.04.18, 19.00 - 20.30 Uhr, € 7,00 - Grabmalen - Einfassungen - Treppen - Fensterbänken Lettering und Pflanzenvielfalt mit Aquacolor - Abdeckpla?en - Figuren, Mitzubringen: bei der Anmeldung erfragen Außen- und Gartenanlagen, Melina Müller Restaurierungen, Renovierungen, ... Samstag, 14.04.18, 13.00 - 17.30 Uhr, € 25,00 inkl. Tee und Blüten- Kräuter-Butterbrot Bambergerstrasse 20 97514 Oberaurach/Kirchaich Kräuterführung rund ums Schloss Oberschwappach Tel.: 09549 – 392 Elisabeth Schertel [email protected] Samstag, 14.04.18, 14.00 - 17.00 Uhr, € 9,00 zzgl. € 2,50 www.natursteine-heil.de Verköstigung Treffpunkt: Kräuterstube am Schloss, Schloßstr. 6, 97478 Knetzgau OT Oberschwappach

Dringend Wohnung gesucht von Meisenpärchen mit Kinderwunsch Wetten, Mitzubringen: bei der Anmeldung erfragen Daniela Berninger Sonntag, 15.04.18, 9.30 - 11.30 Uhr, Erw. € 6,00, Kinder € 2,00 wir sind zzgl. € 7,00 pro Vogelhäuschen Treffpunkt: Wanderparkplatz Herrnbirke an der St2278 bei 96106 Unterpreppach günstiger?! Zunderschwamm und Schwarzspecht: Die kleinen Geheim- 50 Euro sind Ihnen sicher nisse des Waldes Günther Oltsch Sonntag, 15.04.18, 13.00 - 16.00 Uhr, Erw. € 6,00, Kinder kostenlos Wir wetten, dass Sie bei einem Wert von 50 Euro, ohne weitere Treffpunkt: Ortsmitte in 96181 Fabrikschleichach Wechsel von mindestens drei Verpflichtung. Versicherungen, z. B. Ihrer Haus rat-, Rufen Sie an und vereinbaren Haftpflicht- und Unfallversicherung, Einführungsabend: Die Wünschelrute als Antenne Sie einen Vergleichstermin! zur HUK-COBURG mindestens Reinhard Winkler 50 Euro im Jahr sparen. Verlieren Die Teilnahmebedingungen finden Montag, 16.04.18, 19.00 - 22.00 Uhr, € 12,00 wir die Wette, erhalten Sie einen Sie unter www.HUK.de/checkwette Einkaufsgutschein von Amazon im Mit Rhabarber in den Frühling Mitzubringen: bei der Anmeldung erfragen Vertrauensmann Vertrauensmann Jürgen Adam Peter Niklaus Lore Kastl Versicherungsfachmann Tel. 09524 1306 Dienstag, 17.04.18, 14.30 - 17.30 Uhr, € 15,00 zzgl. Materialkosten Tel. 09521 1712 FAX 09524 302605 € 7,50 FAX 09521 1614 [email protected] [email protected] Franz-Burger-Str. 4 Ökologische Wärmedämmung bei Sanierung und Neubau Höhenstr. 8 97475 Zeil Georg Kapraun 97437 Haßfurt-Sylbach Nach tel. Vereinbarung € Mo. – Do. 18.00 – 19.30 Uhr Mittwoch, 18.04.18, 19.00 - 20.30 Uhr, 7,00 und nach Vereinbarung 26 Ebelsbach 4/2018

Elektromobilität in den Haßbergen Sonntag, 22.04.18, 14.00 - 17.00 Uhr, kostenlos In Kooperation mit der Gemeinde sowie der Mehrgenerationen- Treffpunkt: Ortsmitte von Hofstetten, 97486 Königsberg OT werkstatt Hofstetten Günter Lieberth Mittwoch, 18.04.18, ab 17.00 Uhr, kostenlos Waldabenteuer mit allen Sinnen Kursort: Mehrgenerationenwerkstatt, Kaiserstraße 2, Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Mitzubringen: bei der Anmeldung erfragen 97491 Aidhausen Katja Winter Bauphysikalische Beurteilung und Sanierungsmöglichkei- Mittwoch, 25.04.18, 14.00 - 17.30 Uhr, € 9,00 ten von Gebäuden Treffpunkt: Sportplatz, Wässernachstraße, 97437 Haßfurt OT Andreas Binder Wülflingen Donnerstag, 19.04.18, 19.00 - 21.15 Uhr, € 7,00 Do it yourself: Naturseife selbst herstellen Grifflängentechnik III: Hausuntersuchung mit der Lecheran- Mitzubringen: siehe UBiZ-Heft oder bei der Anmeldung tenne erfragen Reinhard Winkler Teilnehmerbegrenzung: 10 Freitag, 20.04., 18.00 - 22.00 Uhr, Samstag, 21.04., 10.00 - 22.00 Margit Ehehalt-Lewin € Uhr, Sonntag, 22.04.18, 10.00 - 15.00 Uhr, € 150,00 zzgl. Verpfle- Freitag, 27.04.18, 14.30 - 18.30 Uhr, 12,00 zzgl. Materialkosten € gung 15,00 inkl. Skript Kursort: Birkenfeld, Steinweg 10, 96126 Maroldsweisach; Weitere Infos bitte beim Seminarleiter erfragen: Für alle Veranstaltungen ist vorherige Anmeldung erforderlich! Tel. 09532.981060 09529.9222-0, [email protected] oder [email protected]

Vogelwanderung – Mainaue bei Haßfurt Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stadt Haßfurt ENERGIE-SPRECHTAGE statt. Mitzubringen: bei der Anmeldung erfragen Ansprechpartner: Dietmar Will Günter Lieberth, 09529.9222-13, Sonntag, 22.04.18, 08.00 - 10.00 Uhr, Erw. € 5,00 [email protected], www.ubiz.de Treffpunkt: Parkplatz am Verkehrslandeplatz, Flugplatzstr. 20, Sprechtage in Ebern, Haßfurt, Hofheim und Zeil finden donners- 97437 Haßfurt tags statt. Es werden jeweils um 16.00 Uhr, 16.40 Uhr und 17.20 Uhr Termine vergeben. Der Seidenhäuser Wald: Waldumbau zu Zeiten der Klimaän- derung • E b e r n am 19.04.18. Mitzubringen: bei der Anmeldung erfragen Ort: Ämtergebäude, Rittergasse 3, Zimmer 202 Roland Henfling In Memoriam Anzeigen im Mitteilungsblatt VG Ebelsbach VORNAME NAME Zum Gedenken an einen gestorben am XX. Monat Jahr lieben Menschen

Du wirst in Erinnerung bleiben 35,- � ohne Foto / 40,- � mit Foto inkl. MwSt. Hilde und Peter Doreen und Karl In Memoriam Anzeigen im Mitteilungs- Erna und Patrick blatt Ebelsbach erscheinen auf Wunsch Annika und Michael auch in Farbe 90 mm breit – 50 mm hoch Ebelsbach 4/2018 27

• Haßfurt am 12.04.18. Ort: Stadtwerk, Augsfelder Straße 6 Omnibusverkehr • Hofheim am 08.03., Ihr Busunternehmen für Linienverkehr – Schulbusverkehr – Ort: Obere Sennigstraße 4, VG-Nebengebäude,Bauverwal- Vereinsfahrten – Gruppen- und Kurzreisen tung, Zimmer 3 REISEPROGRAMM 2018 • Zeil am Main am 26.04.18. Ort: Stadtwerke, Bamberger Straße 20, Sitzungssaal, Zimmer 13 Wandern und Erholungsurlaub im Grödnertal • UBiZ: montags bis donnerstags, frei vereinbar Wandern in den Dolomiten, da liegt das Abenteuer schon förmlich in der Luft 8 Tage vom 01.07. – 08.07.2018 Hotel Dosses in St.Christina / Hotel Windschar in Gais Unsere Leistungen: * Busfahrt im modernen Fernreisebus ET: 24.01.18 Die Führungen * Kaffee und Kuchen bei der Anreise Publikation: he finden ab dem * 7 x Übernachtung im DZ mit Dusche und WC Parkplatz Ruhe- * 7 x Frühstücksbuffet Auftrags-Nr.: forst bei jedem * 7 x Abendessen im Hotel Wetter statt. Reisepreis: St.Christina **** Hotel Dosses € 729,- 00264651-000(außer an pro Person im Viele Menschen empfinden es als beruhigend im Wald zu trauern, gesetzlichen Gais **** Hotel Windschar € 710,- Doppelzimmer sich zu Lebzeiten einen Platz auszusuchenGröße: und eine 1/60 mm Feiertagen) Trauerfeier individuell gestaltenRubrik: zutext können. Coburger Sommeroperette gastiert in Bad Staffelstein Ab 4. März 2018 Lernen Sie unverbindlich dieses würdevolleTechnische Bestattungs- ID: Seebühne Bad Staffelstein Konzept im naturbelassenen Wald, in dem die Grabpflege die Führungen Natur übernimmt, bei einer kostenlosenNA1NTMJN Führung kennen. jeden Sonntag Aufführungen „Die Fledermaus“ Operette von Johann Strauss Individuelle Führungstermine gerneStichwort: nach Absprache. um 14.00 Uhr Elektroinstallation... -he -0214329 Reisetermin: 05.08.2018 Ausfahrt A70 Haßfurt/Theres. Beschilderung folgen zwischen Ober- Unsere Leistungen: theres und Buch. Nur 4 km von der A70. Gelände sehr gut begehbar * Busfahrt im modernen Reisebus * Eintrittskarte PK 2 www.ruheforst-maintal.de · [email protected] · Tel. 0 95 21 / 61 88 85 * Beginn 17:30 Uhr Preis: € 43,- pro Person

Bitte fordern Sie unser ausführliches Programm an! Anmeldungen: Omnibusverkehr Hümmer Tel. 09536 406, E-Mail: [email protected]

- Elektroinstallation - Elektroheizung Ihre AnsprecHpArtner für Anzeigen: - Beleuchtungstechnik - Gebäudesystemtechnik - Datenvernetzung Andreas Holch Reparaturservice Ute Holch - Hausgeräte Mobil: 0170 / 48 95 521 Telefon: 09522 / 70 77 98 - Miele Kundendienst 09524/850310 www.scheuring-pischel.de

ZEIT UND RAUM FÜR TRAUER UND ABSCHIED Den letzten Weg nach eigenen Wünschen planen

Bestattungsvorsorge bedeutet ... selbst zu bestimmen ... Notwendiges zu regeln ... Verantwortung zu übernehmen ... Angehörige zu entlasten

Wir beraten Sie gerne ausführlich und persönlich und bieten Seit über 45 Jahren Rat und Hilfe im Trauerfall Ihnen umfangreiches Informationsmaterial. Tag und Nacht erreichbar Überführungen im In- und Ausland Erd-, Feuer-, See- und Baum bestattungen Bestattungsvorsorge | Erledigung aller Formalitäten Inhaber: Matthias Pfaff Zeil 09524 229 Brühlweg 14 Ebelsbach 09522 707634 Zeil am Main · Sander Straße 32 · Tel. 09524 5340 97475 Zeil am Main Knetzgau 09527 952125 · Zeiler Straße 28 · Tel. 09524 300623 Ihr Bestattungshaus in Zeil · Ebelsbach · Knetzgau 28 Ebelsbach 4/2018

www.schmidt-ebelsbach.de OSTERSONNTAG ab 11.30 Uhr Lamm vom Spieß, Garten- und Landschaftsbau + Hausmeisterservice Forellen gebacken ☎ 09522 - 708881 Öffnungszeiten: Mittwoch - Samstag: ab 16.00 Uhr Sonn- und Feiertage: ab 14.00 Uhr Weinscheune Schäfer Kirchstraße 13 WIR SUCHEN SIE! 97500 Ebelsbach - Gleisenau Tel.: 09522 / 950500 Fleischereifachverkäufer/in E-Mail: in Voll- oder Teilzeit [email protected] Wir bieten: www.weinscheune-schaefer.de > Zuschuß Kindergartenbeitrag > monatlich 44 € Tankgutschein > leistungsgerechte Bezahlung > geregelte Arbeitszeiten > I-Phone mit Vertrag > Altersvorsorge Telefonisch unter: Bewerbung per E-Mail an: 09522 - 7085477 [email protected] Stettfelder Str. 1 · 97500 Ebelsbach · www.metzgerei-haefner.de

Schwarzer Weg 1

Fitline- Gutschein Für unsere Kunden nur das Beste... 40€20 Sie erhalten zu jedem Handy-Neuvertrag einen 40 Fitline-Gutschein20! Samsung S9 Samsung S9+ iPhone X iPhone 8 Huawei Mate 10 Pro 64 GB, schwarz 64 GB, schwarz spacegrau, silber, gold spacegrau, silber, gold schwarz, blau

€ € 1 1 € 99 € 1 € 559 iPhone 8+ 3–13

9–13 9–13 64 GB 13 256 GB 7–8 € 179 € 29 € € 64 GB 3–4 99 € 199 € 379 429 64 GB 3–4

7–8 7–8 64 GB 3–4 256 GB 5–6 € € 279 € € 129 249 € 349 € 289 299 256 GB 5–6 256 GB 5–6 3–6 3–6 64 GB 5–8 256 GB 9–13

Preis ohne Vertrag: 849 € Preis ohne Vertrag: 949 € Preis ohne Vertrag: iPhone 8 – Preis ohne Vertrag: Preis ohne Vertrag: 666 € 1119 € (64 GB), 1299 € (256 GB) 789 € (64 GB), 999 € (256 GB)

TARIFE: Mindestlaufzeit 24 Monate. Einmalige Anschlußgebühr 29,95 €. Family Card-/Combi Card max. 4 Stk. 8) Magenta Mobil M Young mit Handy Premium 69,95 €/mtl. zu bestehenden Hauptvertrag ab 29,95 €/mtl. buchbar. Young Tarife für alle Kunden unter 27 Jahren. Weitere 9) Magenta Mobil L Young mit Handy Premium (inkl. Magenta 1 Vorteil) 69,95 €/mtl. Tarifdetails im Shop oder unter www.telekom.de 10) Magenta Mobil L Young mit Handy Premium 79,95 €/mtl. 3) Magenta Mobil M mit Handy die ersten 12 Mon. 41,95 €/mtl. (inkl. Magenta 1 Vorteil) danach 44,95 €/mtl. 11) Magenta Mobil L mit Handy Premium die ersten 12 Mon. 71,95 €/mtl. (inkl. Magenta 1 4) Magenta Mobil M Young mit Handy (inkl. Magenta 1 Vorteil) 39,95 €/mtl. Vorteil) danach 74,95 €/mtl. 5) Magenta Mobil L mit Handy die ersten 12 Mon. 51,95 €/mtl. (inkl. Magenta 1 Vorteil) danach 54,95 €/mtl. 12) Magenta Mobil L mit Handy Premium die ersten 12 Mon. 81,95 €/mtl. danach 84,95 €/mtl. 6) Magenta Mobil L Young mit Handy (inkl. Magenta 1 Vorteil) 49,95 €/mtl. 13) Business Mobil L Premium 86,95 €/mtl. 7) Magenta Mobil M Young mit Handy Premium (inkl. Magenta 1 Vorteil) 59,95 €/mtl. 20) erhältlich zu jedem Telekom Neuvertrag oder zu einer Vertragsverlängerung ab 54,95 €/mtl. Gutschein gültig bis 30.6.2018 ab 100 € Fitline-Einkaufswert. (max. 1 Gutschein pro Kunde) Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

Bahnhofstraße 4 a · 97500 Ebelsbach · Telefon 0 95 22/950 650 [email protected] · www.handymanni.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 10 – 19 Uhr · Samstag von 10 – 14 Uhr