Kreistagswahl 26. Mai 2019 Ihre Kreistags-Kandidaten im Wahlkreis Remshalden / Plüderhausen / Urbach

Ursula Jud Claudia Jensen Werner Kurz Philip Jensen Cornelia Bruckmann Hausfrau, Sportlehrerin, 64, selbst. Kauffrau, 65, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) i. R., M.A. International Bussines Studentin (Lehramt), 21, Urbach Plüderhausen 66, Remshalden Management, 32, Plüderhausen Urbach

Kreisrätin, Gemeinderätin-Fraktions- Kreisrätin, Gemeinderätin und Frak- Verbesserung des öffentl. Nahver- verh., 1 Kind, alle kommunalpoliti- Engagiert in der christlichen sowie vorsitzende, Jugend + Familienförde- tionsvorsitzende, Ehrenamtsförde- kehrs in Gemeinden und Ortsteilen schen Aufgabengebiete, Stärkung schulischen Kinder- und Jugend- rung, Vereinsarbeit + Ehrenamt, rung und Bürgerstiftung, Wirtschaft ohne S-Bahnanschluss, Minderung des örtlichen Einzelhandels, Ehren- arbeit, Förderung des Ehrenamts, Bildung, Kultur und Landschafts­ und Soziales, Bildung. des Verkehrslärms entlang der B 29. amtsförderung. Stärkung einer jugend- und familien- pflege. freundlichen Politik.

Stimmzettel für die Wahl der Kreisräte im -Murr-Kreis Wahlkreis Remshalden Freie Wähler Rems-Murr-Kreis e. V.

1. Ursula Jud 2. Claudia Jensen Haufrau, Sportlehrerin 3. Werner Kurz selbst. Kauffrau 4. Philip Jensen Dipl.-Verwaltungswirt (FH) i. R. Joachim Wilke Christoph Fetzer Thomas Schwenger Dr. Konrad Scherer 5. M.A. International Cornelia Bruckmann Bussines Management Geschäftsführer, 58, Dipl.-Ing. FH, Freier Architekt, Vertriebsleiter 3D-Druck, 62, Hausarzt i. R., 72, 6. Joachim Wilke Studentin (Lehramt) Urbach 62, Remshalden Plüderhausen Urbach 7. Christoph Fetzer Geschäftsführer 8. Thomas Schwenger Dipl.-Ing. FH, Freier Architekt Mitglied bei Rotary, Bildungsan- verh., 2 Kinder, nachhaltige städte- Wirtschaft und Soziales, Jugendför- Engagiert im Förderverein der Kran­ 9. MUSTERDr. Konrad Scherer Anwendungsberater gebote für Kinder und Jugendliche, bauliche Entwicklung und des Woh- derung, Stärkung des Ehrenamts. ken und Altenversorgung, Ausbau Hausarzt i. R. Unterstützung der Wirtschaft, insbe- nungsbaus, Förderung der Baukultur, und Gewährleistung der medi­zi­ sondere bei Neugründungen. Natur und Kultur. nischen Versorgung im Kreis.

Amtlicher Stimmzettel für die Wahl der Regional­ versammlung im Wahlkreis Rems­Murr Sie haben 1 Stimme Sie können nur einen Wahlvorschlag im Ganzen durch ein Kreuz (x) in einem der nachstehenden Kreise oder auf sonst eindeutige Weise kennzeichnen. Einzelne Wahlvorschläge des Stimmzettels dürfen nicht abgetrennt­ werden!Kreis

4. Freie Wähler in der Region Stuttgart 1. Andreas Hesky, Oberbürgermeister, 2. Thomas Bernlöhr, Bürgermeister, 3. Maximilian Friedrich, Bürgermeister, 4. Claudia Jensen, Selbst. Kauffrau, Plüderhausen 5. Dieter Zahn, Bürgermeister, 6. Sabine Welte-Hauff, Bürgermeisterin, Aspach 7. Markus Heid, Weingärtner, 8. Petra Heinrich, Industriekauffrau, Urbach 9. Andreas Schaffer, Bürgermeister, Plüderhausen Regionalwahl 26. Mai 2019 10. Dorothee Winter, Dipl.-Pädagogin, 11. Norbert Sailer, Erster Bürgermeister, Wir kandidieren für Sie in der Region Stuttgart MUSTER12. Pascal Schwinger, Bachelor of Arts – Public Management, Althütte

Andreas Hesky Thomas Bernlöhr Maximilian Friedrich Claudia Jensen Petra Heinrich Andreas Schaffer Oberbürgermeister, Bürgermeister, Bürgermeister, Selbständige Kauffrau, Industriekauffrau, Bürgermeister, Waiblingen, verh., 2 Kinder Welzheim, verh., 3 Kinder Berglen, verh., 1 Kind Plüderhausen, verh., 2 Kinder Urbach Plüderhausen

Flächen für Wohnen und Gewerbe, Leistungsfähige und störungsarme Überall schnelles Internet, zuver­ Unternehmerin, Kreis- und Gemein- Gute Kinderbetreuung als wesent- Unterstützung/Stärkung der kom- ein guter ÖPNV, die Erhaltung S-Bahn, Straßenausbau wo nötig, lässige und barrierefreie S-Bahn, be- derätin. Kommunale Entwicklungs- licher Faktor der Vereinbarkeit von munalen Selbstverwaltung in den unserer schönen Landschaft und der Glasfaserinfrastruktur, starkes Ange- darfsgerechter Ausbau der Straßen, chancen für Wohn- und Gewerbege- Familie und Beruf, ausreichende regionalen Kernkompetenzen Regio- Ausbau regenerativer Energien sind bot für Wohnen und Arbeiten. Verhinderung von Fahrverboten. biete. Keine gerichtlich verordneten Sport- und Kulturförderung. nalplanung, Wirtschaftsförderung, mir wichtig. Fahrverbote. ÖPNV.