MITMACHEN So viel Sport muss sein: Mitsubishi sucht das Team des Jahres – Händleraktion: Ein Foto mit dem Eclipse Cross SONDERMODELLE Für alle Modellreihen gibt es tolle Ausstattungspakete mit attraktiven Preisvorteilen

DAS MAGAZIN VON IN DEUTSCHLAND NR. 06

Den Eclipse Cross erleben

Sportlich unterwegs im kompakten Coupé-SUV Gesamtbetrag Fahrzeugpreis zugrundeliegender Kalkulatorisch Eclipse CrossBASIS Letzte Rate Folgeraten 1. Monatsrate Effektiver Jahreszins Sollzinssatz (gebunden) Laufzeit Nettodarlehensbetrag Anzahlung Kreditbeispiel Viel Auto,wenigRate! 149,- Fahrspaß für 1

: 1.5 Turbo-BenzinerClearTec2WD6-Gang EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 48 Monate

18.990,00 19.944,85 15.091,00 im Monat 9.050,00 3.899,00 149,00 141,85 1,99 % 1,97 %

1

bedingungen undFahrweisekönnenzuhöherenalsdenangegebenenVerbrauchs- sowieCO stimmung mitdieserVorschriftfestgelegtenFahrzeugleergewichtsermittelt. Zusätzliche Ausstattungen,Wetter- Dieselfahrzeuge) bzw.ECER101(fürElektro-undHybridfahrzeuge)unterBerücksichtigung desinÜberein- Die angegebenenWertewurdennachdenvorgeschriebenenMessverfahren VO(EG) 715/2007(fürBenzin-und außerorts 5,7/kombiniert6,6;CO Eclipse CrossBASIS1.5Turbo-BenzinerClearTec2WD6-Gang:Kraftstoffverbrauch(l/100km)innerorts8,2/ Die Angabenstellenzugleichdas2/3 Beispielgem.§6aAbs.4PAngVdar. Händlern. Änderungenvorbehalten.Kalkulationsbeispielmind. Aktuelle Angeboteunterwww.mkg-bank.de ausgezeichnet: 12xalsSiegerinderKategorie„KleineImportfabrikate“und2017 zumviertenMalalsGesamtsieger. Von 2006bis2017:DieMKGBankwurdezwölfmalinFolgemitdem1.Platz beimAUTOHAUS BankenMonitor Flörsheim, zzgl.Überführungskosten,Metallic-undPerleffektlackierunggegen Aufpreis. außerorts 6,2/kombiniert7,0;CO Eclipse CrossTOP1.5Turbo-BenzinerClearTec4WDAutomatik:Kraftstoffverbrauch(l/100km)innerorts8,2/ Ein freibleibendesAngebotderMKGBank,ZweigniederlassungMCEBank GmbH, Schieferstein9,65439 Disclaimer undVerbrauchswerte 2 2 -Emission -Emission 2 3 (g/km):159;EffizienzklasseC. (g/km):151;EffizienzklasseC. gültig bis30.04.2018.

Repräsentative Kreditbeispiele: Nur beiteilnehmenden 2 -Werten führen.

Abb. zeigt Eclipse Cross TOP mit Panoramadach 1.5 Turbo-Benziner ClearTec 4WD CVT e-Evolution

Evo – mit dem Lancer Evolution vor Augen geraten Mitsubishi Fans bei diesen drei Buchstaben ins Schwärmen. Jetzt dürfen sie regelrecht elektrisiert sein. Mit dem e-Evolution Concept präsentiert Mitsubishi Motors den Prototyp eines Hochleistungs-SUV.

er e-Evolution Concept vereint unter dem neu- Pajero. Die Gestaltung von Cockpit und Innenraum geht en Slogan „Drive your Ambition“ fortschritt- über traditionelle Grenzen hinaus: Ein Flachbildschirm liche Technologie und inspirierendes Design. spannt sich über die gesamte Breite des Armaturenbretts. DRobust und genial, dieses Credo beherrscht Der Prototyp verfügt über ein Allradsystem mit drei Hoch- die Formensprache. Sie signalisiert souveräne Boden- leistungs-Elektromotoren und ein Hochleistungs-Batterie- haftung und die Agilität eines starken Cross-Country- system für eine außerordentlich homogene und kraftvol- Tourers. Die Front entwickelt das archetypische Mitsubishi le Leistungsentfaltung. Als technisches „Gehirn“ fungiert „Dynamic Shield“-Design weiter. Die stark geneigte Front- eine künstliche Intelligenz (AI). Sie erkennt in Echtzeit scheibe und kurze Karosserieüberhänge verleihen dem Parameter wie Straßen- und Verkehrsverhältnisse oder e-Evolution Concept ein Profil, wie es nur bei Elektrofahr- Intentionen des Fahrers und koordiniert diese nahtlos zeugen möglich ist. Der Heckabschluss ist inspiriert von mit dem Leistungsverhalten des Fahrzeugs. Das hebt das der Reserveradabdeckung der Offroadlegende Mitsubishi Fahrerlebnis auf eine ganz neue Qualitätsstufe. N

motors Ausgabe Nr. 6 3 INHALT AUSGABE NR. 06

28 SPORTLICH GEWINNEN Alle Sportvereine können mitmachen und bei der Aktion „Das Mitsubishi Team des Jahres – so viel Sport muss sein“ einen Eclipse Cross oder Bares für die Teamkasse gewinnen.

20 MOBILE FITNESS 08 KONSEQUENT Jungunternehmer Alexander Blocher ÖKOLOGISCH erfand den Gain Cube. Landwirt Roland Dömling setzt auf Nachhaltigkeit und Innovation – und den Plug-in Hybrid Outlander.

14 Attraktive Sondermodelle 26 Der ewige Elfer

Die Black-Pakete für den ASX und den Outlander, das Cross-Paket Fußball-Weltmeister Bernd Hölzenbein erinnert sich an das für den ASX und die Final Edition des Pajero. WM-Finale 1974 und den legendären Elfmeterpfiff.

18 Richtig gute Jungs 34 Tschüss, Lancer!

Mitsubishi Motors in Deutschland ist neuer Fahrzeugsponsor Fanszene: Die MitsuManiacs fertigten eine überdimensionale der Handball-Nationalmannschaft. Fotocollage zum Abschied vom .

4 motors Ausgabe Nr. 6 22 DEN TRAUM LEBEN Von Hamburg nach Transsilvanien – eine abenteuerliche Reise in die spannende Region im Herzen Rumäniens.

COMIC WIRKT Cartoonist Ralph Ruthe hat den Eclipse Cross bei der Abstimmung zum Goldenen Lenkrad 46 unterstützt. IM THÜRINGER HOLZLAND Karolin und Tobias Bieritz setzen in der historischen 55 Ziegenmühle im Zeitzbachtal ein gastronomisches Konzept um, das Tradition und Moderne vereint. Impressum Herausgeber/Anbieter: MMD Automobile GmbH, Mielestraße 2, 61169 Friedberg Verantwortlich: Stefan Büttner, Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Anzeigen: Petra Döring, [email protected] Druck: Deutsche Post E-POST Solutions GmbH, Einbeck 36 Am Zahn des Pferdes Fotos: Mitsubishi Motors; Getty Images: t_kimura/E+/Getty Images (S. 4), Westend61/ Getty Images (S. 10), Bobex-73/Getty Images (S. 12), maxsol7/Getty Images (S. 12), Der Tierarzt Pferdedentalpraktiker Michael Salzgerber besucht young84/Getty Images (S. 23), zyxeos30/Moment/Getty Images (S. 28), skynesher/ seine Patienten im Stall – und fährt einen L200 als rollende Praxis. E+/Getty Images (S. 28), Darryl Leniuk/DigitalVision/Getty Images (S.30), Patrick Foto/Moment/Getty Images (S. 30), OSTILL/Getty Images (S. 30), Carsten Schanter/ EyeEm/Getty Images (S. 30), Wavebreakmedia/ Getty Images (S. 30), zyxeos30/ Moment/Getty Images (S. 33), Katsumi Murouchi/Moment/Getty Images (S. 42, 54), 40 Sportlich im Stil des Eclipse Cross Pinghung Chen/EyeEm/Getty Images (S. 44), HandmadePictures/Getty Images (S. 51); Berndt Andresen;­ Iwan­ Baan; Christian Bendel; Caccini Foto/Ralph Larmann; Die Kollektion zum neuen Coupé-SUV mit stylischen und praktischen Thomas Ernst; Anna Hornstein Fotografie; Oliver Killig; Andreas Kühlken; Daniel Kywert; Miniatur Wunderland; picture alliance/Associated Press; Produkten – ganz einfach beim Mitsubishi Händler bestellen. picture alliance/Christina Pahnke/sampics; Ralph Ruthe; Thorsten Scherz; Loni Schuchardt; Stage Entertainment; Chris Trewer; PR; privat; www.fire-food.com Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Abgebildete 48 Hautnah mehr erleben Fahrzeuge können optionale Sonderausstattungen enthalten.

Unterwegs in Hamburg mit dem Eclipse Cross – eine Entdeckungstour zu Reeperbahn, Hafencity und mehr. Print kompensiert Id-Nr. 1760363 www.bvdm-online.de

motors Ausgabe Nr. 6 5 „Wüstenkönigin“ fährt Outlander

enn die erfolgreichste Frau im Marathon- nieurin. 1987 bestritt sie mit dem Motorrad die Pharaonen–Rallye Rallyesport ein Auto sucht, weiß sie genau, was in Ägypten. Ein Jahr später bewältigte sie auf zwei Rädern die sie will. Jutta Kleinschmidt, die 2001 als erste Rallye Paris–Dakar, deren Motorrad-Damenwertung sie 1994 ge- Wund einzige Frau der Welt die Rallye Paris–Dakar wann. Der Sieg im 2001 machte sie endgültig mit einem Mitsubishi Pajero gewann, wollte einen Siebensitzer. zur „Wüstenkönigin“. Inzwischen lebt sie in Monaco, und nach Genau der Richtige war der Outlander Diesel von Mitsubishi, 17 Dakar-Teilnahmen mit sechs Platzierungen in den Top Five gibt den sie von Petro Frascoia in Kappelrodeck in Empfang nahm. sie heute ihre Erfahrungen als Beraterin weiter. Ihren großen Sieg Motorsport und Technik gehört zum Leben der Diplom-Inge- hat sie in ihrem Buch „Mein Sieg bei Dakar“ verewigt. N

Neuer Radträger auch für E-Bikes

Auf vielfachen Wunsch spendiert Mitsubishi Motors jetzt auch dem Space Star optional eine Anhängerkupplung als Zubehör. Damit kann die gesamte Modellpalette mit einem Haken am Heck ausgerüstet werden. Schließlich ist die Kupplung nicht nur für Hänger geeignet. Besonders für Fahrradträger ist sie be- liebt, weil sich die Räder beim Hecktransport bequem verladen den Rückleuchten nach außen klappen. Alles sehr praktisch. lassen. Passend dazu hat Mitsubishi Motors den neuen i21 von Die Radbefestigung ist gewohnt solide. Je nach Stützlast und Uebler ins Zubehörprogramm aufgenommen. Er überzeugt Dauerfestigkeit der Anhängerkupplung trägt der i21 bis zu mit einer innovativen, einfachen und sicheren Montage. Der 60 Kilogramm. Damit ist er absolut E-Bike-tauglich. Der i31 für 13 Kilo leichte und kompakt zusammenfaltbare Träger für drei Fahrräder hat 54 Kilo Maximalzuladung. Radhalter und zwei Räder wird auf den Kugelkopf der Kupplung geschoben Kugelkopfklemmung sind natürlich abschließbar. Und selbst- und nach hinten gekippt. Das war’s schon, sitzt fest. Dann nur verständlich lässt sich der Fahrradträger zum Öffnen von Heck- noch den Trägerbügel aufstellen und die Fahrradschienen mit klappe oder Kofferraum abklappen.

* Eclipse Cross: Kraftstoffverbrauch Super innerorts 8,2–8,0 l/100 km, außerorts 6,2–5,7 l/100 km, kombiniert 7,0 – 6,6 l/100 km;

CO2-Emissionen kombiniert 159-151 g/km; Effizienzklasse C.

6 motors Ausgabe Nr. 6 Plus 15,6 %

Mitsubishi Motors in Deutschland setzt seinen Aufschwung fort und erzielte 2017 mit 45.197 ver- kauften Pkw und L200 Pick-ups das beste Ergeb- nis seit dem Jahr 2000. Mit einem Plus von 15,6 Prozent gegenüber 2016 war Mitsubishi eine der Marken mit dem größten Wachstum auf dem deut- Bester im Crashtest schen Markt. Besonders beliebt waren der Space Star (19.000 Fahrzeuge) und der ASX (12.100), es fol- gen der Familien-SUV Outlander (9.400), der L200 (2.000) und die Offroadlegende Pajero (1.800). Der neue Cross * erreichte beim Euro-NCAP- Mit 2.200 Zulassungen trug Deutschland erneut Crashtest das beste Ergebnis aller im Jahr 2017 getesteten Kom- dazu bei, dass der klimafreundliche Plug-in Hybrid pakt-SUV. Zur überragenden Sicherheitsbewertung führten Outlander das meistverkaufte Plug-in-Hybrid- Ergebnisse von 97 Prozent im Erwachsenenschutz und 80 Prozent Fahrzeug Europas bleibt. Das Technologie-Flagg- schiff der Marke durchbrach 2017 die Schallmauer beim Fußgängerschutz. Exzellente Wirksamkeit bewies auch das von 100.000 verkauften Einheiten in Europa. Assistenzsystem, das frontale Kollisionen mit Menschen und Fahr- zeugen zu vermeiden hilft oder deren Folgen mildert.

Anzeige

ROBUST GENUG FÜR JEDEN STEIN UND JEDE HÜRDE

Für die Ganzjahres- Besonders Abenteuerlustigen Performance robust

Die Schneeflocke (3PMS) ist die neue Kennzeichnung von + Winterreifen.

Bridgestone Deutschland GmbH www.bridgestone.de Konsequent ökologisch

Bodenschonender Ackerbau, besonderes Saatgut, duftende Blumenwiesen und eine fast vergessene Powerbeere: Land- wirt Roland Dömling setzt auf Nachhaltigkeit und Innovati- on. Unterwegs zwischen Hof, Acker, Wald und Wiese ist er mit seinem Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander.

ur ungern verlässt man die mittelalterlichen Nach einem langen Winter erledigt Dömling letzte Aufforstun- Mauern von Münnerstadt. Die kleine Stadt in gen und Pflegemaßnahmen mit der Kettensäge. Das vier Hektar der fränkischen Rhön bietet mit dem Schloss, der große Waldstück wurde schon von seinem Vater und seinem Kirche mit Riemenschneideraltar und Werken Großvater gepflegt. „Die Bewirtschaftung eines Waldes ist ja von Veit Stoss sowie der barocken Klosterkirche eine Generationenaufgabe“, sagt der 49-Jährige. Nmehrere Kleinode, die einen gesonderten Besuch lohnen. Doch Nachhaltig denkt der Landwirt auch in der Mobilität. Nahezu wir sind heute mit Landwirt Roland Dömling zur Arbeit im lautlos fährt sein Plug-in Hybrid Outlander über die aufgeweich- nahe liegenden Wald verabredet. ten Wege im dichten Forst. Der PHEV (Plug-in Hybrid Electric

8 motors Ausgabe Nr. 6 EINSATZ IM UND FÜR DEN WALD: Aufforstungen sorgen für eine gesunde Entwicklung des Waldes. Ab dem Frühling ist Landwirt Roland Dömling dann wieder mehr auf den Feldern aktiv.

Vehicle) wird von einem Zwei-Liter-Benzintriebwerk und zwei Die maximale elektrische Reichweite liegt bei 54 Kilometern. Elektromotoren angetrieben. Als Allradler ist der Outlander Erst dann muss der Verbrennungsmotor wieder eingreifen. Das auf der Straße und auch im Gelände sicher unterwegs. Der reicht für den heutigen Arbeitseinsatz in der Natur locker. Und Twin-Motor 4WD verteilt die Kraft nicht nur zwischen Vorder- nachgeladen wird die Fahrbatterie des Autos mit Sonnenstrom, und Hinterachse, sondern auch zwischen den rechten und den die Kollektoren auf dem Scheunendach erzeugen. linken Rädern, um Fahrstabilität und Präzision zu ver- Nachhaltigkeit zählt zu den Prinzipien des Landwirts. Mit bessern. Faszinierend, mit welcher Kraft der Wagen im Elekt- seinem Agrarbetrieb hat er sich auf Ackerbau spezialisiert. romodus durchzieht. Hauptsächlich baut er Weizen, Gerste, Mais, Dinkel und Zu-

motors Ausgabe Nr. 6 9 ckerrüben an. Die Bewirtschaftung gelingt dabei bodenscho- wieder neu aufbauen“, sagt der engagierte Agrarexperte. Die nend und wassersparend. „Wir waren in den 1980er-Jahren Regenwürmer verdauen zudem Ernterückstände und lockern einer der ersten Betriebe, die hier in der Region eine pfluglose den Boden auf. Dadurch kann Wasser besser aufgenommen Bodenbearbeitung umgesetzt haben.“ Ein großer Teil seiner und gespeichert werden. Zusätzlich verringert sich die Ge- Ackerflächen liegt in einem der größten Wasserschutzgebie- fahr von Bodenerosionen. „Durch die lockere Beschaffenheit te Bayerns sowie im Heilwasser- des Ackerbodens bilden die angebau- schutzgebiet von Bad Bocklet. Nir- ten Kulturen optimal Wurzeln und gendwo in Deutschland gibt es ein ÖKOLOGISCH UND überstehen damit auch Trockenzeiten natürliches Heilwasser mit höherem wesentlich besser.“ Eine besondere Be- Eisenanteil als in der Balthasar- GLEICHZEITIG geisterung hat Roland Dömling auch Neumann-Quelle. Aufgrund des für Getreide-Spezialitäten entwickelt. hohen Drucks der eigenen Kohlen- INNOVATIV Seit 40 Jahren ist er anerkannter Saat- säure sprudelt das Quellwas- gutvermehrungsbetrieb – bereits 2008 ser in Bad Bocklet aus einer Tie- HANDELN wurde eine herausragenden Sorte fe von 100 Metern an die Ober- Premiumweizen mit einem Preis aus- fläche. Seine gesundheitsfördernde Wirkung beruht gezeichnet. auf der besonderen Zusammensetzung aus gelösten Für Roland Dömling ist konventionelle und biologische Mineralien und Gasen. Für Roland Dömling ist klar, dass er die- Landwirtschaft kein Widerspruch. „Ich schaue auf der Suche sen Schatz der Natur besonders schützt. „Mit einem gezielten nach neuen Entwicklungen gern über den Tellerrand“, sagt der Zwischenfruchtanbau und einer ökologisch sinnvollen Dün- 49-Jährige. Um Pflanzenschutzmittel einzusparen, stieß er bei gung sorgen wir aktiv für geringe Nitratwerte im Trink- und seiner Recherche auf ein Naturpräparat. „Ich setze mit großem Heilwasser.“ Erfolg ein flüssiges Extrakt aus Meeresalgen ein. Bei Menschen sind Algen aufgrund ihres hohen Nährstoffgehaltes ja schon DAMIT REGENWÜRMER ÜBERLEBEN länger beliebt“, erklärt er. Auch bei den Pflanzen ermöglicht das Die Minimalbodenbearbeitung beim Ackerbau fördert außer- Naturprodukt ein optimales Wachstum, das zu Spitzenerträgen dem das Überleben von Regenwürmern, Käfern, Pilzen und in Qualität, Menge und Gewicht führt. Mikroorganismen. In den oberen 5 bis 15 Zentimetern ist das Besonders stolz ist er auf ein weiteres Projekt, das vor meiste Bodenleben zu finden. „Wenn es jedes Jahr durch das allem der Tierwelt zugutekommt: Um ein großes Maisfeld hat Pflügen auf den Kopf gestellt wird, muss es sich jedes Jahr der Münnerstädter Landwirt auf einem fast vier Meter breiten Streifen verschiedene Blumensamen ausgesät. Schon im letzten Sommer blühten hier Sonnenblumen, Klee, Malven, Ringelblumen, Koriander und Buchweizen. „Das sieht nicht nur wun- derbar bunt aus, sondern ist im bes- ten Sinne aktiver Umweltschutz. Der Blühstreifen liefert Nahrung für Bie- nen und viele andere Insekten, bietet Unterschlupf und Futter für Wildtiere“, freut sich der Landwirt. Außerdem sät er Blumensamen, die später als regio-

STROM TANKEN: Das Aufladen über eine Ladebox, die an einer normalen Steckdose angeschlossen ist, dauert etwa viereinhalb Stunden.

10 motors Ausgabe Nr. 6 STARKE PARTNER: Roland Dömling bewirtschaftet seine Ackerflächen mit modernen Landmaschinen.

POWER VOM DACH: Die Fotovoltaikanlage liefert nicht nur Strom für den Outlander. Roland Dömling konnte bei den Energiekosten insgesamt zwei Drittel einsparen.

„ES IST WICHTIG, DER NATUR ETWAS ZURÜCK- ZUGEBEN!“

motors Ausgabe Nr. 6 11 ELEKTRISCH DURCHS GELÄNDE: nale Blumenmischungen in den Fachandel kommen. Roland Auch auf schwierigem Terrain spielt der Plug-in Hybrid Outlander seine Dömling bietet auf seiner Homepage (www.agrarbetrieb.com) Stärken beeindruckend aus. sogar Blumenwiesen-Patenschaften an. Eine außergewöhn- liche Geschenkidee für alle, die der Natur etwas Ursprünglich- keit zurückgeben möchten. „Als Zugabe gibt es für die Paten ein Glas selbst erzeugten Honig dazu.“

POWERBEEREN ALS NEUES PROJEKT In diesem Jahr pflanzt der umtriebige Agrarunternehmer erst- mals 7.000 Aroniasträucher an. Die wertvollen Inhaltsstoffe der Beeren sind nachweislich gesundheitsfördernd. Er möchte nach der Ernte im September daraus Saft herstellen. Auch in getrockneter Form sind die Powerbeeren vielseitig verwendbar. „Natürlich kann man sie dann auch vor Ort selber pflücken.“ Verschiedene Aroniaprodukte sollen dann auch erhältlich sein. Die Ideen gehen dem sympathischen Landwirt jedenfalls nicht aus. „Die Landwirtschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten mehr verändert als in den Jahrtausenden zuvor. Meinen Beitrag zu einer verantwortungsvollen und ökologischen Bewirtschaf- tung leiste ich mit großer Freude.“ N

DIE GESUNDE BEERE

• Die Aroniabeere, auch Apfelbeere genannt, kommt von ihrer äußerlichen Erscheinung der Heidelbeere besonders nahe. Geschmacklich unterscheiden sich die beiden kleinen Beeren jedoch deutlich: Im Gegensatz zu der süßen Heidelbeere schmeckt die Aroniabeere eher herb-säuerlich.

• Der Aroniastrauch stammt ursprünglich aus Nord- amerika, kam vor rund 150 Jahren nach Russland und ist inzwischen auch in Deutschland beheimatet. VON HERZEN LIEBEN,

• Die Beere enthält die Vitamine A, B2, K und C und hat hat VON HAND PFLEGEN. einen hohen Anteil an Flavonoiden. Das sind sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe, die eine antioxidative Wir- Wer echte Leidenschaft für sein Auto lebt, fi ndet bei NIGRIN vielseitige Produkte zur Außenpfl ege von Metallen und Lack kung haben. Das bedeutet, dass sie die Zellen unseres für nachhaltige Reinigung und langfristigen Schutz. Und hat Körpers vor schädlichen freien Radikalen schützen. es so selbst in der Hand, Optik, Wert und Fahrspaß lange zu erhalten: Das ist der #NIGRINEFFEKT.

www.nigrin.de

12 motors Ausgabe Nr. 6

Nigrin_Kampagne_2018_motors_210x260_39L-300.indd 1 27.02.18 16:12 VON HERZEN LIEBEN, VON HAND PFLEGEN. Wer echte Leidenschaft für sein Auto lebt, fi ndet bei NIGRIN vielseitige Produkte zur Außenpfl ege von Metallen und Lack für nachhaltige Reinigung und langfristigen Schutz. Und hat es so selbst in der Hand, Optik, Wert und Fahrspaß lange zu erhalten: Das ist der #NIGRINEFFEKT.

www.nigrin.de

Nigrin_Kampagne_2018_motors_210x260_39L-300.indd 1 27.02.18 16:12 Attraktive Sondermodelle

ie Black-Pakete verhelfen dem ASX und dem griff in Leder (Leder in Kombination mit hochwertiger Outlander zu einem exklusiven Auftritt. Die Ledernachbildung). schwarzen Ausstattungsdetails sorgen für Wer es lieber bunt mag, kann den ASX Edition+ jetzt Deine starke Ausstrahlung. Sie sind mit den übrigens auch in der neuen Farbe Laser-Blau Perleffekt Außenfarben Anden-Weiß, Perlmutt-Weiß und Panther- ordern. Schwarz Perleffekt kombinierbar und optional für die Black-Paket Outlander – Exterieur: 18-Zoll-Leicht- Edition+ Modelle mit Benzinmotorisierung lieferbar. metallfelgen und Außenspiegel in Schwarz glänzend, Black-Paket ASX – Exterieur: Felgen und Außenspiegel Dachreling, Kühlergrilllamellen, Unterfahrschutz vorn in Schwarz glänzend, Unterfahrschutz vorn und Fenster- und hinten sowie Fensterzierleisten in Schwarz, Glas- zierleisten in Schwarz, Panorama-Glasdach; Interieur: schiebedach, Seitenschutzleisten mit schwarzem Einsatz; Scheibenheberverkleidung in Schwarz, Lenkrad, Schalt- Interieur: dritte Sitzreihe, Dekorleisten in Holzoptik knauf und Handbremsgriff mit roter Ziernaht, Handbrems- schwarz, Dachhimmel in Schwarz. N

14 motors Ausgabe Nr. 6 Die Sonderpakete von Mitsubishi Motors in Deutschland sind beliebt. Space Star, ASX und Outlander fahren als „Edition“ und „Edition+“ mit zusätzlichen Ausstattungskomponenten zum attraktiven Preis vor. Zum Modelljahr 2018 gibt es optional zudem limitierte Designhighlights wie die Black-Ausstattung bei ASX und Outlander, das Cross-Paket für den Space Star und die Final Edition des Pajero.

BLACK IS BEAUTIFUL

motors Ausgabe Nr. 6 15 Ganz schön Cross

Jetzt fährt der schicke und praktische Cityflitzer im SUV-Style vor. Der Space Star mit Cross-Paket ist streng limitiert auf 1.600 Stück.

as Space Star Cross Emblem an der Mittelkon- mattschwarzes Foliendekor hinten sole beweist es: Jedes Exemplar dieses Sonder- im Bereich des Kennzeichens sowie modells ist einzeln nummeriert. Die Serie ist auf eine Dachreling in Mattschwarz D1.600 Fahrzeuge limitiert. Das macht den Space und -silber. Das Cross-Paket ist Star mir Cross-Paket noch begehrenswerter. ausschließlich bestellbar für den Basis des starken Auftritts ist der Space Star in der Space Star in den Außenfar- Edition+ Ausstattung. Das Cross-Paket bietet zusätzlich ben Island-Weiß, Platinum- exklusive Leichtmetallfelgen in der Größe 6J x 15 mit der Grau metallic, Amarena-Rot Bereifung 175/55 R15, mattschwarze Radlaufleisten und metallic und Cayenne- Seitenschweller, Front- und Heckstyling in Silber, ein Orange metallic. N

16 motors Ausgabe Nr. 6 Final Edition für den Pajero

Eine Ikone tritt ab. Und mit der Final Edition wird den Fans zum Abschied noch einmal ein besonderes Highlight geboten.

ach 36 Jahren voller Action und Abenteuer Die Pajero Drei- und Fünftürer mit der Final-Edition-Plakette geht der Mitsubishi Pajero 2018 in sein letztes bieten folgende Ausstattungen: Modelljahr. Nur wenige Automobile erreichen Der Dreitürer Final Edition unterstreicht seinen kernigen Nso wie er den Status einer Legende. Der (Paris–) Offroad-Charakter. Die Ausstattung BASIS wird durch viele Dakar–Rekordsieger brachte überlegene Allradtechnik mit zusätzliche Details außen und innen aufgewertet, unter an- unschlagbarer Kraft, Robustheit und einem zeitlosen Äu- derem 18-Zoll-Offroadfelgen mit A/T-Bereifung, Dachreling, ßeren zusammen. Er wurde zu einer Ikone unter den Ge- Frontbügel in Mattschwarz, Unterfahrschutz für Motor, Ge- ländewagen. Besitzer und Fans schätzen seine markante triebe und Antriebsstrang in 4-mm-Alu sowie 100 % sperrba- Statur, sein praktisches Naturell und den unverwechsel- res Hinterachsdifferenzial. baren Charakter. Aber leider schaffen steigende Hürden Der Fünftürer Final Edition punktet mit hochwertiger bei der europäischen Zulassung das, was Wüstensand Ausstattung. Unter anderem fallen 20-Zoll-Leichtmetallräder und rauer Arbeitsalltag nicht erzwingen konnten. Um den in Schwarz/Silber mit Pajero-Schriftzug, Dachspoiler und typischen Pajero-Charakter nicht zu verlieren und ihn auch Reifencover in Chromoptik ins Auge. Die Innenausstattung nicht in seiner Stärke einschränken zu müssen, läuft nun glänzt u. a. mit Klavierlackoptik mit silberfarbenen Akzen- leider das letzte Modelljahr der Allrad-Ikone an. ten sowie Einstiegsleisten vorn (beleuchtet) und hinten. N

motors Ausgabe Nr. 6 17 GEBALLTE POWER: Dr. Kolja Rebstock, Mitsubishi Motors in Deutschland, und DHB- Vorstandsvorsitzender Mark Schober (rechts) freuen sich auf die Zusammenarbeit.

UWE GENSHEIMER (unten) ist Kapitän der deutschen Handball-Nationalmannschaft und gilt als weltbester Linksaußen.

Richtig gute Jungs

Die „Bad Boys“ haben ein großes Ziel: Bei der Heim-WM in Deutschland und Dänemark im Januar 2019 will die Hand- ball-Nationalmannschaft groß auftrumpfen. Auf dem Weg dahin unterstützt Mitsubishi Motors in Deutschland den Verband als Sponsor.

andball begeistert mit Spannung und rasantem Spiel. Mehr als 24 Millio- nen Menschen interessieren sich in Deutschland für diese dyna- mische Sportart. Mit Beginn der Länderspielsaison 2018 ist Mit- Hsubishi Motors in Deutschland offizieller Automobilpartner des Deutschen Handballbundes (DHB). Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des DHB, und Dr. Kolja Rebstock, Geschäftsführer von Mitsubishi Motors in Deutschland, verkündeten die Vertragsunterzeichnung. „Wir freuen uns, dass wir mit Mitsubishi Motors einen Automobilpart- ner gefunden haben, der zu uns passt“, freut sich Mark Schober.

18 motors Ausgabe Nr. 6 MIT TEMPO NACH VORN: Yves Kunkel soll neben Uwe Gensheimer auf der Link- saußenposition für wichtige Tore sorgen.

Mitsubishi unterstützt den weltweit größten Handballverband als exklu- siver Fahrzeugpartner mit dem brandneuen Coupé-SUV Eclipse Cross sowie dem Outlander und dem umweltfreundlichen Plug-in Hybrid Outlander. Neben der Fahrzeugbereitstellung für Trainerstab und Offizielle wird das prägnante Mitsubishi Markenlogo mit den drei Diamanten bei allen Länderspielen auf Werbebanden und auf der Spielfläche in der Halle zu sehen sein. „Bodenständig und authentisch, so charakterisiert der DHB seine Nationalspieler und so sehen wir uns und unsere Produkte“, erklärt Dr. Kolja Rebstock. „Mit diesem Sponsoring ist uns eine ideale Verbindung gelungen. Wir freuen uns schon jetzt auf spannende Länderspiele STARKER TYP: Silvio und die im Januar 2019 anstehende Weltmeister- Heinevetter gilt zusammen mit Andreas Wolff als bestes schaft, die zum ersten Mal in zwei Ländern statt- Torwart-Duo im Welthandball. finden wird: in Deutschland und Dänemark.“ Auf geht’s Bad Boys!

motors Ausgabe Nr. 6 19 Mobile Fitness Alexander Blocher erfand den GainCube

Egal ob Parkplatz, Grünanlage oder Firmengelände – wenn Jungunternehmer Alexander Blocher mit seinem GainCube anrollt, verwandelt sich jede Fläche in ein Fitnessstudio.

METALLBOX: Mit seinem Mitsubishi L200 Pick-up zieht Alexander Blocher den Anhänger mit dem GainCube zu den Trainingsstandorten.

20 motors Ausgabe Nr. X OUTDOOR-GYM: Der GainCube bringt alle Geräte mit, die Sportler für ein ordentliches Bootcamp-Training benötigen.

er Schweiß rinnt in Strömen. Und entwickelt.“ Von der Idee bis zum Proto- die Sportler haben sogar Spaß typ vergingen eineinhalb Jahre. Alle Trainings- dabei. Sie kippen Treckerreifen, geräte befinden sich in einem Container- Dschleudern Taue, stemmen Han- würfel. Blocher fährt die Metallbox auf einem teln, heben Gewichte, dehnen Gummibänder Anhänger zum Trainingstreffpunkt. Binnen ei- und überwinden die Schwerkraft ner halben Stunde ist das Outdoor-Sportstudio bei Liegestützen, Klimmzügen und abgeladen und einsatzbereit. Sit-ups. Musik motiviert und Kom- mandos des Trainers peitschen FITNESSTRAINING IM TEAM die Aktivisten an und über Zunächst sammelte der Jungunternehmer Er- die Belastungsgrenze. fahrungen, welche Zielgruppen interessant Als „Bootcamp“ wird die und welche Dienstleistungen ankommen und boomende Fitnessbewe- rentabel sind. Er plant, seine Geschäftsidee gung unter freiem (www.gain-cube.de) mit einem Partnerpro- Himmel bezeichnet. Mit gramm auszurollen. seinem GainCube bringt Das Fitnesstraining ist für alle Altersgrup- Alexander Blocher alle pen geeignet und kann sowohl von Einsteigern Komponenten zu den als auch von ambitionierten Fitnessenthusi- Sportlern. Die Idee kam asten genutzt werden. Besonders interessant dem Sportwissenschafts- ist das Konzept für Unternehmen. „Es besitzt und Sportmanagements- wesentliche Mehrwerte. Wir können das Studenten im Urlaub in Angebot individuell abstimmen und unmit- Südostasien. „Ein festes telbar auf oder um das Betriebsgelände inte­ Outdoor-Gym, wie es sie grieren“, sagt Sportwissenschaftler Alexander dort am Strand gibt, ist Blocher. Das Leistungsportfolio des Corpo- bei uns allerdings wenig prak- rate-Benefits-Programms umfasst Firmen- tikabel“, so der 27-Jährige aus Hanau zum events wie Gesundheitstage und Teamevents Ausgangspunkt. „Den GainCube als trans- oder eine Eingliederung des GainCube in das portable Lösung habe ich Stück für Stück betriebliche Gesundheitsmanagement. N

motors Ausgabe Nr. X 21 Den Traum leben Von Hamburg nach Transsilvanien

22 motors Ausgabe Nr. 6 „Machen, wovon man träumt! Und nicht nur davon reden.“ Der Hamburger Fotograf Christian Bendel hat sich einen Traum erfüllt: „Crossroads Transsylvania“. Eine abenteu- erliche Reise in die spannende Region im Herzen Rumä- niens mit interessanten Begegnungen.

rossroads Tanssylvania“: ein besonderes Highlight ist die mit Serpen- Roadtrip von Hamburg nach tinen durchzogene Passstraße Transfaga- Transsilvanien und zurück. rasan. Die schroffen Karpaten beeindru- Vier Freunde, ein Mitsubishi cken mit atemberaubender Natur und L200, zwei Zelte. Jede Menge dem weiten Panorama. CNeugier und gute Laune im Gepäck. Eine Entlang der Route lernen die vier im- 14-tägige, 5.439,7 km lange Reise durch mer wieder Menschen kennen und kom- sechs Länder. Sie erleben quer durch die men ins Gespräch. Es gibt keine sprach- Karpaten bis ans Schwarze Meer die wil- lichen Hürden, die man nicht meistern de und raue Natur mit all ihren Facetten, kann. So wird hin und wieder auf Papier lernen außergewöhnliche Menschen und gezeichnet oder mit Händen erklärt, was ihre Geschichten kennen, wagen das das Anliegen ist. Und spätestens, wenn wilde Zelten in den Wäldern, wandern man selbst nicht weiterkommt, machen um die höchsten Gipfel, schwimmen Einheimische mit Neugier und großer in Bergseen und dem Schwarzen Meer. Hilfsbereitschaft das Undenkbare mög- Das Gefühl von Freiheit treibt sie voran, lich. So konnten die vier einen fantasti- die Herausforderung, die eigene Komfort- schen Zeltplatz am Lake Tarnita auf dem zone zu verlassen, nicht zu wissen, wo sie Land einer alten Dame ergattern. abends ihre Zelte aufschlagen, und die Aussicht, eine fremde Kultur tatsächlich „WIR SIND WILLKOMMEN“ zu erleben. Frisches Gemüse, Obst und Pilze gibt es „Die gesamte Reise war ein überwälti- häufig an der Straße zu kaufen. Jeder gendes Abenteuer und ich bin sehr froh Kontakt mit den Rumänen ist freundlich. dieses aufregende und wilde Land bereist Angesichts dieser Tatsache erinnert sich zu haben“, stellt Christian Bendel fest. Ein Christian Bendel, dass ihm während der

motors Ausgabe Nr. 6 23 Vorbereitungen auf die Tour des Öfteren einem der vielen bunten Dörfer von schichten über das Reisen, das Erleben Zweifel an der Sicherheit in Rumänien zwei jungen Männern mit allen Infor- der Natur und das Kennenlernen der entgegengebracht wurden. „Wie wir es er- mationen versorgt und gleich auch zu besonderen Menschen. „Die Reise war wartet haben, hat sich dies nicht bewahr- einem Familien-Barbecue eingeladen. ein überwältigendes Abenteuer. Wir heitet. Auf unserem Roadtrip sind wir Um einige Erfahrungen und viele sind froh, dieses tolle Land besucht zu überall freundlich aufgenommen wor- Abenteuer reicher, kehrten Christian haben“, sagt Christian Bendel. „Begeg- den.“ So wurden der Fotograf und sein Bendel und seine Freunde von ihrem ne den Menschen offen und freundlich Team in einem Gespräch über die auf- Roadtrip durch Transsilvanien zurück. auf Augenhöhe. Dann bist du unendlich fallend glitzernden Metalldächer in Sie erzählen nun ihre Geschichten. Ge- herzlich willkommen.“ N

24 motors Ausgabe Nr. 6 Faszinierendes Transsilvanien

Siebenbürgen oder Transsylvanien ist eine Region im Zentrum Rumäniens. Hier gibt es Orte, die aus „Der Herr der Ringe“ stammen könnten: Eisen- markt, Burghalle, Honigberg, Wurmloch und Zuckmantel zum Beispiel. Dahin- ter beginnen die Karpaten, in denen Bären leben. Die Landschaft und ihre romantischen Burgen inspirierten die Schauerliteratur des 19. Jahrhunderts, Þepes hat die wunderschöne Anlage aber wälder, über alpine Matten und Bergrü- die Transsilvanien als geheimnisvol- nichts zu tun, doch das ändert an der cken. Es gibt einige sehr gut ausge- len und mythischen Ort etablierte. Die Faszination nichts. Die sehr abwechs- baute Berghütten (Cabana), die man auf Figur des Grafen Dracula ist wohl der lungsreiche Landschaft Siebenbürgens markierten Wanderwegen erreicht. bekannteste Transsilvanier. Die Törz- wird durch die Karpaten und ihre Aus- burg (Bran) bei Brasov wird in vielen läufer geprägt. Ganz besonders lohnes- Weitere Infos unter: Touristenführern als „Draculas Burg“ wert ist das Erwandern der reizvollen www.transylvaniatravel.net vorgestellt. Mit Dracula oder besser Landschaft. Man geht dabei auf alten dem historischen Vorbild Vlad III. Hirtenpfaden durch Laub- und Nadel-

Anzeige Der ewige Elfer

WELTMEISTER: Bernd Hölzenbein holte seinen Space Star selbst ab.

26 motors Ausgabe Nr. 6 Als Weltmeister von 1974 ging Bernd Hölzenbein in die Geschichtsbücher des Fußballs ein. Seinem Leib-und-Magen-Klub Eintracht Frankfurt ist der heute 72-Jährige nach wie vor verbunden. Der Markenbotschafter des Fußball-Bundesligisten sieht noch immer jedes Heimspiel.

enn „Holz“, wie ihn seine Fußballerkollegen gern wie Jürgen Grabowski oder Uli Stein. Der Fußball lässt ihn nicht nennen, zu einem Interview gebeten wird, steht los. Wird er die WM 2018 in Russland sehen? „Mit großer Wahr- die erste Frage quasi fest: „Es ist fast immer das scheinlichkeit bin ich nicht vor Ort. In Russland ist es mir dafür Wgleiche Thema – egal, wo ich mich gerade befin- einfach zu frisch“, erklärt Bernd Hölzenbein, der nach seiner de: War es ein Elfmeter oder nicht?“ Der legendäre deutsche Zeit bei Eintracht Frankfurt noch für die Fort Lauderdale Stri- Flügelspieler spricht von der Szene in der 25. Minute des WM-Fi- kers, die Memphis Americans und die Baltimore Blasts in den nales 1974 in München. Holland führte 1:0, als USA spielte. er vom Niederländer Wim Jansen im Straf- Dass der gelernte Kaufmann von seinem Heimatverein TuS raum von den Beinen geholt wurde. Elfme- Dehrn überhaupt nach Frankfurt wechseln konnte, verdankt er ter? Die Meinungen gingen seinerzeit weit dem Großmut des damaligen Eintracht-Trainers Elek Schwartz. auseinander. Der Schiedsrichter jedenfalls Denn das erste Probetraining platzte. „Ich wollte vorspielen. pfiff die Grätsche gegen Hölzenbein. Paul Aber ich habe mich total verfahren und kam zwei Stunden zu Breitner verwandelte. Gerd Müller traf spä- spät“, erinnert sich „Holz“. Eine Woche später erhielt er eine neue ter zum 2:1. Deutschland war zum zweiten Chance und war pünktlich. Das Training verlief erfolgreich. Zu- Mal Weltmeister! Wäre der Strafstoß auch mit nächst spielte er bei den Amateuren der Eintracht. Aber auf das dem heutigen Videobeweis gegeben worden? Mannschaftsfoto der Profis schaffte er es sofort. Das war seine Bernd Hölzenbein ist sich ganz sicher: „Ja einzige Bedingung gewesen. Dieses Bild hat er heute noch. klar, da gibt es überhaupt keine Diskussion. Apropos pünktlich ankommen: Seit knapp einem Jahr verlässt Das hat doch jeder im Stadion gesehen.“ sich Bernd Hölzenbein auf einen . Wie Heute steht er als Markenbotschafter bei fährt es sich damit? „Ich bin rundum zufrieden. Ein tolles Auto Heimspielen der Eintracht in der Loge des für die Stadt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt super.“ Und Frankfurter Stadions den Gästen Rede und Ant- mit einem Augenzwinkern fügt er hinzu, dass selbst seine Frau wort – gemeinsam mit ehemaligen Mitstreitern mit dem Auto zufrieden sei. Alles richtig gemacht. N

BERND HÖLZENBEIN

• Bernd Hölzenbein lief 40 Mal für die deutsche Nationalmannschaft auf und traf dabei fünf Mal. • Mit der Eintracht wurde er dreifacher deutscher Pokalsieger (1974, 1975 und 1981) und Gewinner des UEFA-Cups (1980). Insgesamt absolvierte der Ehren- spielführer inklusive DFB-Pokal und Europacup 511 Pflichtspiele für Frank- furt und erzielte dabei 201 Treffer. In 420 Bundesligaspielen von 1967 bis 1981 schoss er sich mit 160 Treffern zum Frankfurter Vereinsrekord. • Von 1988 bis 1994 war er Vizepräsident von Eintracht Frankfurt und von 1994 bis 1996 Manager des Vereins.

motors Ausgabe Nr. 6 27 D Mitsubishi Handelspartner, machenSieeinMannschaftsfoto mitdem Coupé-SUV undgewinneneinenEclipseCrossimWert vonmehrals und für die Plätze vier bis zehn je 500 Euro. Also: Auf geht’s! geht’s! Auf Also: Euro. 500 je zehn bis vier Plätze die für und Euro 2.500 Dritten den für Euro, 5.000 es gibt zwei Platz für Euro, 30.000 als mehr von Wert im Cross Eclipse eines Gewinn dem mit Deutschland in Motors Mitsubishi versüßt Sieg Den spannend. wird Das an. einander gegen- Teams teilnehmenden alle Voting im treten werden, zu Jahres“ des „Mitsubishi-Team das um Denn aktivieren. Fanbase eigene die und drücken Daumen es heißt Und dann werden. hochgeladen DE Motors Mitsubishi Facebook-Seite die auf 2018 Mai 31. zum bis Aktionszeitraum Foto im das muss auszahlt, sich Spaß der damit Denn digital. ist Bild das Hauptsache, teilnehmen. sind, können Vereinsregister registriert im die Deutschland, in Sitz mit vereinen Sport- von Mannschaften Alle besser. umso und extremer, Szene Je setzen. verrückter Foto in sportlichen einzigartig einem zu Coupé-SUV dynamischen dem mit dann sich und – mitbringen Sportequipment anziehen, Trikot mit: Sie machen So schaft. Mann Ihre und Sie auf extra Cross Eclipse Handyfoto ist klasse, Profikamera auch. auch. Profikamera klasse, ist Handyfoto 30.000 EurosowiealsweiterePreise BaresfürdieTeamkasse. Einfach mitmachen.Kommen SiemitIhrenSportfreundenzum Sie sindsportlich?DannpassenbestenszumEclipseCross! gewinnen Sportlich Handelspartner wartet der Mitsubishi Beim Spaß. riesigen macht Bild Sport mit Kooperation in sein“ muss Sport viel –so Jahres Team des Mitsubishi „Das Aktion ie

-

N

Aufklappen und

mehr erfahren! Aufklappen und

mehr erfahren! 159 7,0 kombiniert km, l/100 6,2-5,7 außerorts km, l/100 8,2-8,0 innerorts Super Kraftstoffverbrauch Cross: Eclipse -151 g/km; Effizienzklasse C. Effizienzklasse -151 g/km; – 6,6 l/100 km; CO km; l/100 6,6 2 -Emissionen kombiniert kombiniert -Emissionen

SO VIEL SPORT MUSS SEIN: DER NEUE

Der neue Mitsubishi Eclipse Cross passt mit Eclipse Cross fühlt man sich im urbanen Umfeld seiner Emotionalität, seiner Individualität und richtig wohl. Doch in seinen Genen liegen auch jeder Menge Fahrspaß perfekt zu aktiven und über 80 Jahre Allrad- und SUV-Kompetenz von sportlichen Menschen. Er ist der kraftvolle Mix Mitsubishi. Mit dem optionalen Allradsystem aus dynamischem Coupé und komfortablem „Super All Wheel Control“ erreicht das Coupé-SUV SUV. Sein Exterieur ist auffallend durchtrainiert. jedes Sportterrain – ob in der Stadt oder auf dem Diesen Stil setzt er im Innenraum fort. Mit dem Land, auf dem Berg oder am Strand.

In Kooperation mit

Das Mitsubishi Team des Jahres

Die Aktion „Das Mitsubishi Team des Jahres – so viel Sport muss sein“ in Kooperation mit Sport Bild läuft bis zum 31. Mai 2018.

• Teilnehmen können alle Personen mit einem Mindest- alter von 18 Jahren. Die Mannschaft muss zu einem Sportverein gehören, der seinen Sitz in Deutschland hat und im Vereinsregister registriert ist. • Die Aufgabe: Inszenieren Sie im Trikot und ­möglichst mit Sportequipment beim Mitsubishi ­Handelspartner in Ihrer Nähe ein sportliches Foto Ihrer Mannschaft mit dem Eclipse Cross. • Laden Sie das Teambild auf die Facebook-Seite Mitsubishi Motors DE hoch. Alle notwendigen Schritte und die Teilnehmebedingungen sind dort nachzulesen. • Gewinner wird, wessen Teambild auf der Facebook- Seite Mitsubishi Motors DE die meisten „Gefällt mir“-Angaben erreicht hat. Die Gewinnprämien sind: 1. Preis: ein Mitsubishi Eclipse Cross im Wert von mehr als 30.000 Euro 2. Preis: 5.000 Euro 3. Preis 2.500 Euro 4.-10. Preis je 500 Euro

Mitmachen unter: www.facebook.com/Mitsubishi.Motors.DE

HAUPTSACHE SPORTLICH: Ball oder Bike, Kiten oder Skaten, Fitness oder Laufen – Teams aller Sportart sind zum Foto mit dem Eclipse Cross willkommen. TEAMWORK: André Wichmann, Judith Neu- gebauer, Christine, Christian Loerke, Tino, Jennifer Amm, Thomas Pohle, Josephine Loerke (von links) von den MitsuManiacs präsentieren die Lancer-Abschiedscollage. Tschüss, Lancer! Leidenschaft schweißt die Mitsubishi Fans zusammen. Ihre Begeisterung für die Autos mit dem Drei-Diamanten-Logo führt zu überraschenden Aktionen – wie der überdimensionalen Fotocollage zum Abschied vom Lancer.

er Name MitsuManiacs bringt es auf den Punkt. Supersportwagen der 1990er-Jahre, über Colt, Galant, Sigma „Wir sind ein Freundeskreis von Mitsubishi oder Eclipse bis zu vielen Lancern. Verrückten.“ Christian Loerke gründete im Sep- Christian Loerke erinnert sich noch an den Moment, als Dtember 2016 mit fünf Freunden in Berlin die In- er im vergangenen Herbst im Internet die Nachricht vom teressengemeinschaft für Liebhaber von Fahrzeugen der „Auslaufmodell Lancer“ las. Mitsubishi stellte die Sport- japanischen Marke. Heute sind es schon 33 Mitglieder aller limousine und den Sportback ein, um sich auf das SUV- Altersklassen, die sich regelmäßig zu Freizeitaktivitäten Segment zu konzentrieren. Spontan entwickelte Loerke sehen. „Mal mit Auto und auch mal ohne – aber immer geht eine „Schnapsidee“, wie er selbst sagt. Auf Facebook es um Mitsubishi.“ Bei den Treffen der MitsuManicas sind postete er einen Aufruf an die Mitsubishi Fanszene, ihm ganz unterschiedliche Modelle am Start: vom 3000 GT, dem Lancer-Fotos für eine Abschiedscollage zu schicken.

34 motors Ausgabe Nr. 6 Mitsubishi Lancer

• Im Februar 1973 präsentierte Mitsubishi ÜBERWÄLTIGENDE REAKTION den Lancer als Limousine der unteren Mit­ telklasse. Es wurde eine schlaflose Nacht. Stundenlang kamen Reaktionen, der Facebook-Post verbreitete sich in aller • Mit dem Sportcoupé Celeste und der Mittel­ Welt. „Ich hatte auf 20 oder 25 Bilder gehofft. Letztlich klasse-Limousine Galant gehörte der Lancer haben Lancer-Liebhaber dann 736 Bilder geschickt. Aus 1977 zu den ersten Mitsubishi Modellen, die Deutschland, vielen europäischen Ländern und sogar in Deutschland angeboten wurden. aus Mexiko.“ Die Mammutaufgabe, daraus eine Collage • 1992 wurde der Lancer Evolution als Sport­ zu erstellen, lösten die MitsuManiacs im Team. Die Bil- version mit Allradantrieb vorgestellt. Zahl­ der wurden als Fotoabzüge in verschiedenen Formaten reiche Rennsiege und vier Fahrer-Weltmeis­ belichtet. „Um das ganze Ausmaß zu erfassen, haben tertitel des Finnen Tommi Mäkinen machten wir erst mal alle Fotos auf dem Boden zu einem Ge- den „Evo“ zu einer­ Legende im Rallye-Sport. samtwerk zusammengepuzzelt“, berichtet Loerke. Aus Holz wurden sechs Rahmen verschraubt, auf die dann • Leistete 1973 das Basistriebwerk mit 1.200 409 Bilder fein säuberlich aufgeklebt wurden. Kubikzentimeter Hubraum 55 PS, so kam der 2-Liter-Turbomotor des Evolution X in der Zusammengebaut besitzt die Collage das beeindrucken- ­deutschen Serienversion auf 295 PS. de Format von 3,60 mal 1,80 Metern. Diese einzigartige Er- innerung an den Mitsubishi Lancer hat im Autohaus CSB • Nach acht Modellgenerationen ließ Mitsubishi Schimmel in Berlin einen Ausstellungsplatz gefunden. Und im August 2017 die Produktion auslaufen. bei der ersten Präsentation mit den MitsuManiacs stand ganz passend ein Lancer aus den 1970er-Jahren Pate. N

motors Ausgabe Nr. 6 35 Am Zahn des Pferdes

Michael Salzgeber ist Tierarzt und PferdeDentalPraktiker nach IGFP® aus Leidenschaft. Die vierbeinigen Patienten besucht er direkt im Stall. Seine mobile Pferdepraxis: der Mitsubishi L200. STARKER TYP: Michael Salzgeber ist ganz nah dran an den Pferden. Mit Fingerspitzengefühl und körperlichem Einsatz behandelt er die Vierbeiner. Dazu gehört allerdings auch das Ausfüllen des ­Zahnbefundbogens (rechts). Der Job ist anspruchsvoll. Regelmäßige Fortbildungen auch mit internatio- nalen Spezialisten (u.a. aus den USA und Südafrika) stehen im Terminkalender.

uch einem geschenkten Gaul sollte der studierte Veterinärmediziner. Der Transport man regelmäßig ins Maul schauen. eines Pferdes ist für das Tier immer mit Stress ver- Empfehlenswert ist die jährliche bunden. Besonders wenn es Schmerzen hat. Mi- Untersuchung des Pferdegebisses. chael Salzgeber kommt deshalb zur Behandlung Der Profi für diesen Job ist Michael in den heimischen Stall. ASalzgeber. Der 43-jährige Tierarzt aus Herdwan- gen-Schönach, nördlich des Bodensees gelegen, HEU STATT STEPPENGRAS ist seit zwei Jahren als selbstständiger Pfer- Der Besuch des Tierarztes für Pferdezähne wird deDentalPraktiker im Einsatz. Unterwegs immer wichtiger. „Wir können den Pferden heu- zwischen Schwarzwald, südwestlicher te nicht mehr das Futter bieten, das die Natur für Alb bis zur Nordschweiz. Allein in den sie vorgesehen hat: Steppengras, hartstängelige letzten sechs Wochen hat Michael Kräuter und niederes Buschwerk zum Abbeißen Salzgeber mit seiner mobilen Pra- mit den Schneidezähnen und Zermahlen mit den xis 200 Kunden besucht. „Der L200 Backenzähnen“, erklärt Michael Salzgeber. Durch bietet mir den nötigen Platz für Heu und weiches Futter nutzen sich die Zähne meine Ausrüstung, die für der Pferde dagegen heute sehr unregelmäßig ab. eine professionelle Zahnbe- Dabei entstehen oft scharfe Kanten, die im Maul handlung nötig ist“, sagt zu Verletzungen führen können. Vor jeder Behand-

motors Ausgabe Nr. 6 37 Tipps vom BESTENS AUSGERÜSTET: Michael Salzgeber nutzt seinen L200 als mobile Praxis. Der Aufbau wurde individuell auf seine Tierarzt speziellen Anforderungen hin angefertigt.

Wenn Pferdebesitzer folgende Symptome feststellen, sollte ein Pferdedentalpraktiker als Fach- lung nimmt der PferdeDentalPraktiker die individuelle Krankenge- mann hinzugezogen werden: schichte auf: Hatte das Tier zuvor schon Probleme und wie wurde es behandelt? Der Blick von Michael Salzgeber wandert dabei über • Das Pferd ist nicht reitwillig und zeigt das gesamte Pferd, um die Körperhaltung zu analysieren. „Wenn es Widerstand gegen die Reiterhand. einseitig Schmerzen an den Zähnen hat, hält das Pferd oft den Kopf • Auf Zügelhilfen gibt es ungleiche schief“, sagt der Fachmann. „Bei fast 80 Prozent der Beschwerden ­Reaktionen. liegt der Grund in einer Erkrankung der Zähne.“ Anschließend fol- • Das Tier möchte fressen, kann aber nicht gen Blick und auch der Griff in das Maul des Pferdes, um zu prüfen, oder nur schlecht. ob die Zahnreihen in Ordnung sind. Nach der Diagnose behandelt • Das Pferd hat sehr lange oder schiefe­ Michael Salzgeber die Zähne mit klassischen Handraspeln bis hin Schneidezähne und/oder fehlende zu elektrischen Schleifgeräten. Dabei wird das Pferd leicht betäubt Backenzähne.­ – das nimmt den sensiblen Tieren die Angst. Viel Geduld und Liebe • Zahnsteinbildung zum Pferd bringt der PferdeDentalPraktiker in seiner Arbeit mit. Aber auch handwerkliches Geschick. Wie der Beruf des Hufschmie-

Weitere Infos unter: des ist der Job auch körperlich anstrengend. Durchschnittlich dauert www.mobile-pferde-praxis.de die Behandlung zwischen einer halben und einer dreiviertel Stunde. „Das Gefühl, die Beschwerden des Pferdes gelindert zu haben, macht mich am Ende des Tages glücklich“, sagt Michael Salzgeber. N

38 motors Ausgabe Nr. 6 Termine 2018/19 Erfolgreiche

Pferd International München 10. bis 13. Mai 2018 Olympia-Anlage München-Riem Turnierserie

Int. Pfingstturnier Wiesbaden 18. bis 21. Mai 2018 Schlosspark Biebrich

Hardenberg Burgturnier Die Mitsubishi Motors Masters League geht in die zweite 25. bis 27. Mai 2018 Runde. Auch 2018/19 schaffen zehn Turniere Chancen für Nörten-Hardenberg Topreiter und Perspektiven für die jungen Nachwuchsstars. DKB-Pferdewochen Rostock 14. bis 17. Juni 2018 Gut Groß Viegeln itsubishi Motors in Nachwuchstalente. Es zeigt sich, dass gu- CSI Twente Geesteren Deutschland zeigt sich ter Reitsport ­attraktive Turniere und Prü- 14. bis 17. Juni 2018 auch 2018 mit der erneu- fungen zur Entwicklung und Nachwuchs- Geesteren, Niederlande ten Ausrichtung der förderung braucht. Damit ist die Mitsubishi Fürstenberg-Gedächtnisturnier Mitsubishi Motors Mas- Motors Masters League ein Garant 16. bis 18. August 2018 Donaueschingen Mters League als starker Partner und für Qualität und gute Leistungen, so- Förderer des Reitsports. Die internatio- wohl im als auch unter dem Sattel. Zu- Chiemsee Pferdefestival nale Springsportserie bewies bereits in der sätzlich motiviert die Aussicht, ein 30. August bis 9. September 2018 Gut Ising, Chieming Serie 2017 mit dem hochklassigen Finale in Mitsubishi Fahrzeug zu gewinnen. So Dortmund im März 2018 ihre Ausnahme- stellte Felix Haßmann, Sieger des Burg- AGRAVIS-Cup Oldenburg 1. bis 4. November 2018 stellung. Über 50 Reiter hatten sich turniers 2017 in Nörten-Harden- Weser-Ems-Halle qualifiziert – etablierte Reitsport- berg, fest: „Mitsubishi ist in den

K+K Cup Münster größen aus elf Nationen eben- letzten Jahren immer größer gewor- 9. bis 13. Januar 2019 so wie ambitionierte den im Reitsport.“ N Halle Münsterland

CSI Basel 10. bis 13. Januar 2019 Basel, Schweiz

Finale MITSUBISHI MOTORS Masters League – SIGNAL IDUNA CUP 8. bis 10. März 2019 Westfalenhalle Dortmund Ort

Weitere Informationen zur Mitsubishi Reitsportförderung unter: www.mitsubishi-motors.de/reitsportfoerderung motors Ausgabe Nr. 6 39 SPORTLICH IM STIL DES ECLIPSE CROSS

Zeigen Sie Ihre Begeisterung für den kompakten Coupé-SUV von Mitsubishi. Die Eclipse Cross Kollektion und andere Produkte können Sie einfach über Ihren Mitsubishi Händler bestellen.

PREMIUM BASECAP 5-Panel-Cap im Kontrastdesign mit Eclipse PREMIUM SOFTSHELL Cross Logo. Klettverschluss. Material: 100 % RACING JACKET HERREN Baumwolle für besten Tragekomfort. Die Racing-Jacke ist besonders sportlich. Artikelnr.: MMD-EC-CB171 Atmungsaktives Material (94 % Polyester/ 6 % Elasthan). Brusttasche mit wasserdich- tem Reißverschluss, zwei Seitentaschen. 12,35 € An den Ärmeln Kontraststreifen und elastische Armabschlüsse mit Klettverschluss. Abge- SOFTSHELLJACKE rundeter Saum hinten, gerader Saum vorne. BLACK-LINE Gestickte Logos Für Damen und Herren. 3-lagiges Funk- Eclipse Cross Logo und tionsmaterial mit TPU-Membran macht Mitsubishi Motors. diese Jacke wind- und wasserdicht, Größen: S bis XXL. atmungsaktiv und wasserdampfdurchläs- Artikelnr.: sig. Stehkragen und abknöpfbare Kapuze sind schicke Details. Die Logos Eclipse MMD-EC-K957 Cross und Mitsubishi Motors sowie Reißverschlüsse und seitliches Band in Kontrastfarbe. Die Damenjacke ist leicht 99,90 € tailliert. Größen: S bis XXL (Damen), S bis 3XL (Herren). Material: 100 % Polyester. Artikelnr.: MMD-EC-JN1077 79,90 €

40 motors Ausgabe Nr. 6 MULTITOOL „ESCAPE“ CHRONOGRAPH Mit 11 Funktionen und praktischer Herren-Chronograph mit gebürstetem Tasche. Funktionen: Glasbrecher, Stahlgehäuse und mattschwarzer Lü- Sicherheitsgurtschneider, Taschen- nette. Schwarzes Zifferblatt mit Eclipse lampe, Messer, 3-Bit-Set, 2-Bit-Halter, Cross Logo. Anzeige von Stunde, Minute, Universal-Inbusschlüssel, Flach- Sekunde, Datum und Stoppuhr. Japani- schraubendreher und Säge. Material: sches Qualitätsuhrwerk. Mineralglas, Metall, Maße: 158 x 68 x 24 mm verschraubter Stahl-Gehäuseboden, (geschlossen), Farbe: schwarz. 10 ATM wasserdicht. Sportlich gelochtes Artikelnr.: MMD-EC-S2913903 Lederband mit roten Nähten. Gehäuse- Durchmesser: 43,5 mm, inkl. Metall-Etui. 33,90 € Artikelnr.: MMD-EC-HEWP315S 139,– € METALL-TRINKFLASCHE Die Trinkflasche aus unverwüstlichem Metall für den Durstlöscher beim Sport. Inhalt: 0,6 Liter. Ergonomisches, leicht abgeflachtes Design. Mit Schraubver- schluss und Karabiner. In Schwarz, mit THERMOBECHER dem Eclipse Cross Logo in hochwertiger „DIAMANT“ Lasergravur. Format: 90 x 45 x 265 mm. Aus Edelstahl, mit 0,5 Liter Inhalt, Artikelnr.: MMD-EC-S60327 doppelwandig. Farbe: schwarz. Mit Eclipse Cross Logo als Lasergravur. 19,95 € Artikelnr.: MMD-EC-S048203 18,90 €

PREMIUM SPORTS- HOODIE HERREN Ein toller Schnitt: Trichterkragen, Kapuze mit Ziehkordel und Knebelknöpfen, geformte Raglan- ärmeln mit Unterarm-Panels und Piping, Kängurutasche und dazu ein farbabgestimmter Reißverschluss sowie Bündchen und Saum im Ripp- muster. Bestickt mit Eclipse Cross Logo und dem Mitsubishi Motors Logo. Größen: S bis XL. Artikelnr.: MMD-EC-FH340 69,90 €

HOODIE BLACK-LINE FÜR DAMEN & HERREN Diese Details machen den Hoodie zum Hingucker: Der Eclipse PREMIUM Cross Schriftzug, das Mitsubishi Motors Logo, der weiße SWEATSHIRT HERREN YKK-Metall-Reißverschluss und die Zugbänder bilden einen Das besondere Shirt mit Seiten- spannenden Kontrast zum schwarzen Strick aus 75 % Baum- einsätzen und Paspel in Kontrast- wolle und 25 % Polyester. Das 1x1 Athletic Strickmaterial mit farbe. Schmale, sportliche Pass- Elasthan, aufliegende Dreifachnähte bzw. Doppelnähte am form. Gestickte Logos: Eclipse Nacken sowie Rippbündchen an Arm, Hals und Saum sorgen Cross und Mitsubishi Motors. für hohen Tragekomfort. Größen: S bis XXL (Damen) und S bis Größen: XS bis XXL. Material: 3XL (Herren). 100 % Polyester. Artikelnr.: MMD-EC-A71600FL (Damen) Artikelnr.: MMD-EC-FH345 Artikelnr.: MMD-EC-A71600 (Herren) 59,90 € 49,90 €

motors Ausgabe Nr. 6 41 Plancha: heißes Eisen

Vielseitig, einfach und gesund: Ein buchstäblich heißer Grilltrend kommt aus dem Süden Europas zu uns. Mit einer Plancha zaubert man blitzschnell aromatische Speisen auf den Tisch.

ie Wurzeln der heißen Platte liegen in Spani- en, wo ursprünglich große feuerfeste Teller auf glühende Holzkohle gestellt wurden. Da- Draus entwickelte sich die Plancha (spanisch „heißes Eisen“). Auch in Deutschland wird sie immer be- liebter. Kein Wunder, denn diese Methode punktet mit einigen Vorzügen. Gegrillt wird bei Temperaturen zwischen 300 und 320 Grad. Durch die große Hitze sammeln sich austretende Flüssigkeiten zu Perlen, die auf der Plancha zu „tänzeln“ anfangen. So liegt das Grillgut fast nicht auf der Platte, sondern wird in einem leichten „Schwebezustand“ ge- halten. Dadurch verbrennen die Köstlichkeiten nicht so schnell, und es können sich wunderbare Röstaromen entwickeln. Wenn es so heiß hergeht, ist eine gute Vorbereitung wichtig: Zunächst muss ausreichend vorgeheizt werden. Wenn man vorsichtig etwas Wasser auf die Platte gießt und es sich zischend zu Perlen zusammenzieht, kann es losgehen. Wer vorher alle Zutaten bereitgestellt hat, zau- bert dann in wenigen Minuten Frisches auf den Tisch. Ob Fleisch, Gemüse oder sogar Nachspeisen: Fast alles darf auf die Platte. Das Fleisch sollte allerdings nicht zu

42 motors Ausgabe Nr. 6 FÜR 4 PERSONEN ZUBEREITUNG: 20 Min. GRILLEN: 10 bis 12 Min.

RIND MIT MANGOCHUTNEY AUF RUCOLABEET

Zutaten PLANCHA: Viele nützliche Tipps zweier • 350–400 g Ribeye-Steak, Plancha-Experten und wenn möglich mit Knochen 60 abwechslungsreiche • 1 reife Mango, gewürfelt Rezepte. Von Mona Leo- (etwa 2 x 2 cm große Stücke) ne und Chris Sandford. • 1 rote Zwiebel, gewürfelt Fire&Food Bookazine (etwa 0,5 x 0,5 cm große Stücke) Nr. 4. 120 Seiten. Preis: • 300 g Roquefort 14,90 € (D) (oder anderen Blauschimmelkäse), ganz grob gewürfelt • 2–3 Handvoll Rucola-Salat • Balsamico-Essenz

Zubereitung: Das Ribeye-Steak auf der heißen Plancha beidseitig versiegeln und bis zum gewünschten Grad garen, etwa 2 Minuten pro Seite. Von der Plancha nehmen und auf einem Teller ruhen lassen. Als Faustregel gilt, dass Rindfleisch so lange ruhen soll, wie es garte. Auf der Stelle, auf der das Fleisch gegrillt wurde, die Zwiebelwürfel dick geschnitten sein. Ansonsten ist es von außen bereits kurz angaren, bevor die Mangostückchen zugegeben werden. Die fertig, aber im Inneren noch roh. Zum Grillen wird kein Öl Mischung karamellisiert wunderbar und nimmt dabei den Fleisch- benötigt. Zusammen mit den kurzen Garzeiten ergibt sich geschmack auf. Zur Unterstützung mit den im Teller aufgefangenen so eine leichte, gesunde Küche. Fleischsäften übergießen und gut wenden. Ganz zuletzt den grob zerkleinerten Blauschimmelkäse dazugeben und anschmelzen. Das Fleisch wieder auf die Plancha legen, um erneut Hitze einzuspeisen. ES DARF GEGOSSEN WERDEN Wenden nicht vergessen! Die meisten Planchas werden aus Stahl oder Gusseisen her- Großzügig Rucola-Salat auf den Tellern verteilen und mit 3–4 Spritzern gestellt. Diese Materialien sind besonders hitzeleitfähig. Zum Balsamico-Essenz veredeln. Nun das Fleisch auflegen und das Chutney Ausprobieren der Methode kann man zunächst eine hitze- darüber drapieren, fertig. So leicht dieser Dauerbrenner kreiert ist, beständige Gusseisen-Bratplatte auf einen leistungsstarken die Kunst beim Essen liegt darin, von jedem Bestandteil etwas auf die Gabel zu bekommen; Balsamico nicht vergessen! Grill legen. Wenn man auf den Geschmack gekommen ist, lohnt sich ein „richtiger“ Plancha-Grill: Er besitzt eine Ab- laufrinne, in die überschüssige Flüssigkeiten abgeleitet wer- den. Die Speisen können dann problemlos nach Geschmack mit Marinaden, Soßen oder Säften übergossen werden. Die Auffangrinne kommt auch beim abschließenden Rei- nigen zum Einsatz: Gießt man ein Glas Wasser vorsichtig auf die Platte, können Speisereste mit einem Spatel leicht in Richtung Auffangbehälter geschoben werden. Die Oberflä- che ist dann sauber und geschmacklich neutralisiert. Nach der Reinigung sollte man das Material mit etwas Öl impräg- PLANCHA-GERÄTE: Praktisch zum Grillen sind beispielsweise nieren – schon ist die Plancha bereit zum nächsten Einsatz. Tischgeräte, die mit Gas oder Strom betrieben werden. Eine Und der kommt bestimmt schon bald. N 50 cm große Plancha ist für vier Personen geeignet.

motors Ausgabe Nr. 6 43 Noch dynamischer Zubehörpaket für den Coupé-SUV

So geben Eclipse Cross Fahrer ihrem Coupé-SUV eine ganz individuelle Note. Fragen Sie Ihren Mitsubishi Handelspartner nach dem schicken Stylingset, das zur Markteinführung zu einem besonders günstigen Paketpreis angeboten wird.

TEPPICHMATTEN-SET „ELEGANCE“: Edel und praktisch – die Teppichmatten aus hochwertigem Material schmeicheln Füßen und Augen.

FRONTSTYLING: Das Element in Silber betont als unterer Abschluss des Kühlergrills das „Dynamic Shield“-Frontdesign des Eclipse Cross.

SPOILERECKEN-SET VORNE: Unterstreicht mit dem roten Farbstreifen auf den ersten Blick die Individualität.

44 motors Ausgabe Nr. 6 STYLINGBLENDE HECKKLAPPE: Dieses Zierelement ist ein glänzender Akzent für das markante Heck des Eclipse Cross.

LADERAUMSCHALE: Die Matte passt perfekt, sieht schick aus und ist zum Schutz gegen Verschmutzun- gen des Kofferraums richtig praktisch.

HECKSTYLING: Das horizontale Zierelement in Silber verstärkt perfekt das eigenständige Heckdesign. SPOILERECKEN-SET HINTEN: Nimmt als sportlicher Blickfang am Heck den roten Farbstreifen der vorderen Spoilerecke und des Seitenschwellers auf.

TÜRGRIFF-SET CHROM: Das Türgriff-Set in Chrom verleiht dem Fahrzeug einen SEITENSCHWELLER-SET: exklusiven Charakter. Dieses Detail mit dem markanten roten Farbstreifen hebt auch von der Seite den kraftvollen SUV-Charakter des Eclipse Cross hervor.

Eclipse Cross Kraftstoffverbrauch Super innerorts 8,2–8,0 l/100 km, außerorts 6,2–5,7 l/100 km, kombiniert 7,0 – 6,6 l/100 km;

CO2 Emissionen kombiniert 159-151 g/km; Effizienzklasse C.

motors Ausgabe Nr. 6 45 Im Thüringer Holzland

Im idyllischen Zeitzbachtal liegt die historische Ziegenmühle. Hier haben Karolin und Tobias Bieritz ein gastronomisches Konzept verwirklicht, in dem Tradition und Moderne eine wunderbare Kombination eingehen.

mgeben von einem atemberaubenden Wald schon eine ganz besondere Faszination aus: „Das Ge- liegt die Ziegenmühle einsam im Thüringer samtensemble inmitten dieser wunderbaren Natur Holzland. Erstmals in einer Urkunde aus dem ist ein Kleinod, das wir unbedingt erhalten wollten“, UJahre 1531 erwähnt, ist sie eine von ehemals sagt das heutige Inhaberpaar. Seit einem Jahr führen sie elf Mühlen im Landschaftsschutzgebiet Zeitzgrund. Für mit viel Liebe zum Detail die Ziegenmühle als Erlebnis- Karolin und Tobias Bieritz übte das alte Gemäuer in gastronomie mit neun modernen Gästezimmern und ei- Schleifreisen, zwischen Jena und Gera gelegen, immer ner Familiensuite. Sie knüpfen damit an die Geschichte

46 motors Ausgabe Nr. 6 GASTGEBER AUS LEIDENSCHAFT: Karolin und Tobias Bieritz freuen sich auf die Gäs- te in der Mühle.

GESCHICHTE TRIFFT MODERNE: Die Gästezimmer sind gemütlich-modern­ eingerichtet. Die Ziegenmühle ist ein ­historisches Kleinod inmitten einer großartigen­ Waldlandschaft.

des Hauses an. Nachdem die Ziegenmühle 1720 und 1884 wütenden Flammen zum Opfer gefallen war, lud sie nach dem Wiederaufbau Anfang des 19. Jahrhunderts erstmals als Gaststätte und „Sommerfrische“ zum Ver- weilen ein – wie man heute noch in alten Lettern auf der Fassade lesen kann. Weitere Informationen: www.ziegenmuehle.de BIER VON HAND GEMACHT Mit viel Liebe haben Karolin und Tobias Bieritz das Anwe- sen restauriert. Historische Elemente und moderne Gestal- bestens abschließen. Die Ziegenmühle ist damit auch ein tung verbinden sich zu einem gemütlichen Ambiente in passender Ort für Feierlichkeiten und Tagungen jeglicher den Gasträumen mit Kaminzimmer. Die Gäste genießen Art und der perfekte Start- oder Rastpunkt für Ausflüge im saisonale und regionale Gaumenfreuden. Unterschied- sehenswerten Thüringer Holzland zwischen den beiden liche Events wie das Frühlingsfest oder der Mühltag laden Flüssen Weiße Elster und Saale. Bei der Restaurierung wur- zudem zum Wohlfühlen im attraktiv gestalteten Außenbe- de nach Originalmaßen das Mühlrad mit einem Durchmes- reich ein. „Besonders stolz sind wir auf unsere hauseigene ser von 6,22 Metern wiederhergestellt. Es erinnert daran, Brauerei“, sagt Tobias Bieritz. Bei einem frischen „Holz- dass über Jahrhunderte der Zeitzbach zum Flößen von Holz länder“-Bier lässt sich ein ereignisreicher Tag in der Natur und zum Betreiben der Wassermühlen diente. N

motors Ausgabe Nr. 6 47 HAMBURG Hautnah mehr erleben

„Moin moin“ sagt man, und „Hamburch“. Und wenn nicht, egal. Denn das Juwel an der Elbe zeigt sich weltoffen und facettenreich, traditionell und modern, urig und hipp. Ideal für eine Erkundungstour mit dem Mitsubishi Coupé-SUV – zu Reeperbahn, Hafencity und mehr.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.hamburg-tourism.de

48 motors Ausgabe Nr. 6 Hamburg

Wandsbek Nord Eimsbüttel METROPOLREGION UND WELTSTADT Altona Die Freie und Hansestadt Hamburg ist mit rund 1,8 Millionen Einwoh- nern die zweitgrößte Stadt Deutschlands und das Zentrum­ der über 5 Millionen Menschen zählenden Metropol­region. Die Stadt gliedert sich in sieben Bezirke (siehe Karte) und 104 Stadtteile, ihre Geschichte reicht bis in das 8. Jahrhundert zurück. Mit seinen rund 60 Museen, Mitte zahlreichen Galerien, etwa 45 Theatern, fast 30 Kinos und 150 klei- Harburg nen und großen Musikklubs ist Hamburg eine der attraktivs- ten Kulturmetropolen Europas. Elbe, Alster und Seeha- fen geben der Hansestadt ein einzigartiges Flair am Bergedorf Wasser. Und wer die Köhlbrandbrücke überquert, ge- winnt einen einzigartigen Überblick über die brum- mende Wirtschaft im Hafen.

Eclipse Cross Kraftstoffverbrauch Super innerorts 8,2–8,0 l/100 km, außerorts 6,2–5,7 l/100km, kombiniert

7,0 – 6,6 l/100 km; CO2 Emissionen kombiniert 159-151 g/km; Effizienzklasse C. BLICK IN DIE GESCHICHTE Denkst du an Hamburg, denkst du an die Speicherstadt: Die neugotische Backsteinarchitektur der historischen Lager- häuser prägt das Hamburg-Bild vieler Besucher und ist ein echter Touristenmagnet. Das vielfältige Angebot an Museen und Attraktionen, wie das Gewürzmuseum, das Deutsche Zollmuseum, das Hamburg Dungeon oder das Hamburgische Architekturarchiv, lädt zum Entdecken ein. Der weltgrößte zusammenhängende Lagerhauskomplex steht seit 1991 unter Denkmalschutz und ist seit 2015 UNESCO-­Weltkulturerbe. www.hamburg-tourism.de

KLEINE WELT GANZ GROSS Das Miniatur Wunderland in der Speicherstadt ist die größte Modelleisenbahn der Welt und Hamburgs Touris- tenattraktion Nummer eins. Auf 1.500 qm Modellfläche ist MEHR BLICK: Spektakuläre Aussichten, interessante Ansichten – Hamburg ist seit 2001 in rund 760.000 Arbeitsstunden eine Welt im eine Stadt, die Perspektiven eröffnet. Kleinen entstanden, die mit viel Liebe zum Detail, Fanta- sie und Witz begeistert. Bevölkert werden die neun Ab- schnitte des „MiWuLa“ von 260.000 Figuren, 9.250 Autos und 52 Flugzeugen. Mit 192 Knopfdruckaktionen können Besucher ins Geschehen eingreifen. Ganz neu: Venedig. www.miniatur-wunderland.de

50 motors Ausgabe Nr. 6 THAT’S ENTERTAINMENT Hamburg ist – auch – die Stadt der Musicals. „König der Löwen“, „Aladdin“, „Mary Poppins“, „Kinky Boots“ sind nur einige der renommierten internationalen Produktionen von Stage Entertainment. Echt aus „Hamburch“ ist hinge- gen der Dauerbrenner „Heiße Ecke“: Das St.-Pauli-Musical wurde im Februar zum 4.000. Mal in Schmidts Tivoli aufge- führt. Jeden Abend schlüpfen die neun Darstellerinnen und Darsteller in über 50 Rollen und entführen in eine temporeiche Show rund um 24 Stunden am Kiez-Imbiss „Heiße Ecke“: Derbe Schnacks und zu Herzen gehende Ge- schichten, wunderbare Stimmen und großartige, live gespielte Songs zeigen den ganz normalen Wahn- sinn rund um die Reeperbahn. www.tivoli.de www.stage-entertainment.de GENIESSEN

ENTENWERDER 1 Das schwimmende Café „Entenwerder 1“ liegt in Rothen- burgsort auf einem Ponton und ist ein neuer Geheimtipp an der Norderelbe zu Füßen der Elbbrücken. www.facebook.com/entenwerder1 BRÜCKE 10 GANZ SCHÖN URIG Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, aber Für die Oberhafen-Kantine hätte das Wort „Kult“ erfun- hier soll es die besten Fischbrötchen Hamburgs geben. den werden müssen: Die urige Kneipe hat den Krieg http://bruecke10.com ­überstanden und wurde bei der Sturmflut 1962 so stark unterspült, dass sie in Schräglage geriet. Wegen akuter RUDOLPH’S Einsturzgefahr musste sie geschlossen werden, wurde Pizza, Pasta und Regionales gibt es beim Italiener jedoch 2005 saniert und 2006 wieder eröffnet. Wie ein auf ­„Rudolph’s“ – auf Wunsch auch gluten- oder laktosefrei! der Kaimauer gestrandeter Kahn liegt die Oberhafen-­ www.rudolphs-hamburg.de Kantine in der Stockmeyerstraße an der Südseite des Oberhafens – ein beliebtes Fotomotiv. Schief ist das SCHELLFISCHPOSTEN ­Gebäude übrigens immer noch. Bekannt als Kulisse der NDR-Sendung „Inas Nacht“ und eine www.oberhafenkantine-hamburg.de der ältesten Seemannskneipen in Hamburg. Ein Muss! www.schellfischposten.de

motors Ausgabe Nr. 6 51 NATÜRLICH HAMBURG Hamburg bietet abseits des städtischen Trubels zahlreiche grüne Oasen für Erholung und unterschiedlichste Aktivitäten – ob im Stadtpark, wo auch das Planetarium zum Besuch einlädt, im Je- nischpark mit seinen drei Museen oder in der Parkanlage „Plan- ten un Blomen“. Im Rahmen des staatlich geförderten Großpro- jekts „Natürlich Hamburg!“ soll zudem die biologische Vielfalt in Parks und Naurschutzgebieten verbessert werden. plantenunblomen.hamburg.de; www.jenischparkverein.de

ÜBERNACHTEN SCHLAF AHOI Das Seemannsheim Krayenkamp bietet Seeleuten aus aller Welt ein Zuhause – und 22 Zimmer für Besucher. Die finan- zieren mit ihrem Besuch die ­Arbeit des Heims mit. HERZSCHLAG IN DER NACHT www.seemannsheim.hamburg Die legendäre Reeperbahn ist Hamburgs berühmteste Straße und lockt Millionen von Besuchern. Festival, The- EINE BUDE BAUEN ater, Klub, Casino, gutes Essen? Das Vergnügungs- und Cooler gehts nicht: Die Superbude-Hostels in St. Pauli und Rotlichtviertel in St. Pauli bietet nicht nur nachts um St. Georg verstehen sich als Plattform für Kreativität und halb eins für jeden etwas. Verschiedene Rundgänge füh- echten Budenzauber. Individuelle, abgefahrene Zimmer. ren durch den Kiez. www.hamburg.de/kieztouren www.superbude.de AB AUFS HAUSBOOT Wer lässt sich nicht gern in den Schlaf schaukeln? Auf dem Hausboot Schwan in Hammerbrook oder auch im alten Gau- ensieker Hafen kann man testen, ob einem das wirklich liegt. http://hausboot-schwan.de GEMÜTLICH COOL Stylisch geht’s zu im Designhotel Gastwerk, wo warme Farben, edles Holz und feine Stoffe im Kontrast zu Metall und Beton ein einzigartiges Wohnerlebnis bieten. www.gastwerk.com 25-STUNDEN-TAG Gut gelaunt und farbenfroh im Retrolook der 60er und 70er: Hamburg ist der Geburtsort aller 25hours Hotels und setzt Maßstäbe in Design und Stil. www.25hours-hotels.com

52 motors Ausgabe Nr. 6 AUGEN- UND OHRENWEIDE „Die Hamburger Elbphilharmonie ist ein Gesamtkunstwerk aus atemberaubender Architektur, exzellenter Musik und einzigarti- ger Lage.“ So vollmundig präsentiert sich das neue Hamburger Wahrzeichen auf seiner Website. Und die „Elphi“ ist auf jeden Fall einen Besuch wert, erhebt sich stolz auf dem Sockel des ehema- ligen Kaiserspeichers an der westlichen Spitze der Hafencity. Der Große Saal als Herz des Hauses bietet 2.100 Zuschauern Platz, die Plaza auf 37 Metern Höhe ein einzigartiges 360-Grad-­ Panorama über die Stadt und den Hafen. Visitenkarte des Hauses sind die 1.000 gebogenen und bedruckten Fassadenelemente, wel- che die Elphi in einen riesigen Kristall verwandeln, der die Farben und Lichter einfängt und reflektiert. Spektakulär: Die Wandverkleidung des Großen Saals besteht aus rund 10.000 Gipsfaserplatten, die den Klang reflektie- ren und optimalen Hörgenuss garantieren sollen. www.elbphilharmonie.de

NAH AM WASSER GEBAUT Alles fließt in Hamburg, der Hafen ist die zentrale Sehenswürdigkeit der Stadt und der nächste Was- serlauf nie weit weg: Was liegt also näher, als die Metropole vom Wasser aus zu erkunden? Ob Kanal- fahrt, Fleetfahrt, Lichterfahrt, Dämmertörn, Come- dyfahrt, Alster- oder ganz klassisch die Hafenrund- fahrt – bei dem überbordenden Angebot kann man sich ruhig mal dem nassen Element anvertrauen. www.hamburg.de/hafenrundfahrt Drei Diamanten

Das Drei-Diamanten-Logo der Marke Mitsubishi steht seit über 130 Jahren als Symbol für technischen Fortschritt und Qualität.

J HISHI: Das Familienwappen Yataro 1870 1914 Iwasakis stilisiert die Wasserkastanie (hishi), die in Japan auch für die URSPRUNG: Der Firmen-Gründer, Sa- BIS HEUTE MODERN: Das Mitsubishi Diamantenform steht. murai Yataro Iwasaki, kombinierte Logo wurde 1914 überarbeitet und als „mitsu“ und „hishi“ zu Mitsubishi. Markenzeichen registriert. Die Form der J MITSU: Die Silbe „mitsu“ bedeutet Das Drei-Eichenblätter-Wappen des drei roten Diamanten blieb bis heute drei und nimmt Bezug auf die drei Tosa-Clans, der sein erster Arbeitgeber unverändert – ein zeitlos moderner Eichenblätter im Wappen des Tosa- war, und die Diamantenform seines Fa- Designklassiker. Lediglich die Schrift Clans. milienwappens verschmolzen. des Namens Mitsubishi Motors wurde im Laufe der Zeit leicht angepasst.

Auto-Premiere 1917 Schon das Modell A von Mitsubishi trug auf dem Kühler das Drei-Diamanten-Logo. 1917 stellte der Mitsubishi-Präsident Koyata Iwasaki das erste Serienauto Japans vor. Die sieben- sitzige Limousine mit einer Karosserie aus Zedernholz und einem 34 PS starken 2,8-Liter-Vierzylindermotor setzte ein Zeichen für den technischen Fortschritt. Mitsubishi fertigte 22 Fahrzeuge dieses ersten Modells.

MODELL A: Die repräsentative Limousine legte den Grundstein für die Automobil-Tradition der Marke Mitsubishi Motors.

54 motors Ausgabe Nr. 6 Comic wirkt

Witzig hat Cartoonist Ralph Ruthe die Social-Media-Kampagne für den Eclipse Cross unterstützt. Und das mit Erfolg: Beim „Goldenen Lenkrad“ wurde Mitsubishis neuer Coupé-SUV glatt Dritter! Ein dickes Dankeschön an alle Fans für ihre Stimme – und an Ralph Ruthe, der auf seinen Tourneen fährt, für sein originelles Wahlplakat.

Informationen unter: www.facebook.com/ruthe.de www.facebook.com/Mitsubishi.Motors.DE

motors Ausgabe Nr. 6 55 Alle Modelle auf einen Blick

SPACE STAR

TYP: der praktische City-Flitzer STÄRKEN: kompakte Abmessungen, viel Platz und Fahrkomfort, nur 9,20 m Wendekreis, bis zu 912 l Kofferraum­volumen, sparsame Motoren FAZIT: das perfekte Auto für die Stadt

www.mitsubishi-motors.de/space-star

ASX

TYP: der zuverlässige Kompakt-SUV STÄRKEN: SUV-typischer Fahrspaß mit erhöhter Sitzposition und hervorragender Rundumsicht, viel Platz und Komfort für Passagiere, optionales Allradsystem, umfangreiches Sicherheitspaket, bis zu 1.206 l Kofferraumvolumen FAZIT: einsteigen und wohlfühlen

www.mitsubishi-motors.de/asx

ERLEBEN SIE DIE MODELLVIELFALT Alle Details und Daten, Bildergalerien und den Fahrzeugkonfigurator finden Sie im Internet unter www.mitsubishi-motors.de/modelle/

56 motors Ausgabe Nr. 6 ECLIPSE CROSS

TYP: der Coupé-SUV STÄRKEN: hoher Spaßfaktor für junge, moderne, urbane und aktive Menschen; sportlich und dynamisch, dazu stilsicher mit eigenständigem Design; bei Technik, Multimedia und Assistenzsystemen auf dem Stand der Technik FAZIT: ein sportlicher Charakter

www.mitsubishi-motors.de/eclipse-cross

OUTLANDER

TYP: der klassisch-elegante Familien-SUV STÄRKEN: sicher, dynamisch und effizient auf jedem Terrain, Platz für 5 oder 7 Personen und SUV-typisches Fahrgefühl bei alltagstauglichen Abmessungen, optional mit aktivem Allradantrieb, innovative Fahrassistenzsysteme FAZIT: so kommt die ganze Familie überall ans Ziel

www.mitsubishi-motors.de/outlander

WEITERE MODELLE AUF DER NÄCHSTEN SEITE

PLUG-IN HYBRID OUTLANDER

TYP: der nachhaltig-elegante Familien-SUV STÄRKEN: SUV-Stärken kombiniert mit inno- vativer Plug-in-Hybrid-Technologie, Reichweite elektrisch bis zu 54 km optimal für tägliche Pendel­strecken, Gesamtreichweite bis 800 km, elegantes Interieur FAZIT: SUV-Fahren im Einklang mit der Natur www.mitsubishi-motors.de/plug-in-hybrid-outlander

motors Ausgabe Nr. 6 57 L200

TYP: der Profi für Profis STÄRKEN: hoher Nutzwert, Robustheit und Zuverlässig- keit, überlegener Allradantrieb, leistungsstarke Motoren, kraftvolles Design, erstklassiger Fahr- und Bedienkomfort FAZIT: Pick-up mit robustem Charakter und markantem Auftritt

www.mitsubishi-motors.de/l200

PAJERO

TYP: die zugkräftige Allradikone STÄRKEN: Allradantrieb „Super Select 4WD“ für ­sichere Traktion auf jedem Untergrund, erfüllt als 3- oder 5-Türer komfortabel den ­individuellen Raumbedarf, kraftvolle und effiziente Motoren, Anhängelast bis zu 3,5 Tonnen, umfangreiche Sicherheitsfeatures FAZIT: Rallye-Dakar-Sieger als echtes Zugpferd

www.mitsubishi-motors.de/pajero

VERBRAUCHSANGABEN sonenkraftfahrzeugmodelle (Pkw) ist unent- 6,7–5,3 l/100 km; CO2-Emission kombiniert Die angegebenen Werte wurden nach geltlich an jedem Verkaufsort in Deutschland 155–139 g/km; Effizienzklassen D/C/B/A. den vorgeschriebenen Messverfahren (VO erhältlich, an dem neue Pkw ausgestellt oder Pajero: Gesamtverbrauch kombiniert

715/2007/EG [EURO 6] in der gegenwärtig angeboten werden. Alle Werte beziehen sich 9,3–9,0 l/100 km; CO2-Emission kombiniert geltenden Fassung) ermittelt. Die Anga- auf Basismodelle mit serienmäßiger Ausstat- 245–238 g/km; Effizienzklassen E/D. ben beziehen sich nicht auf ein einzelnes tung. Zusätzliche Ausstattungen – wie z. B. L200: Gesamtverbrauch kombiniert

Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Breitreifen, Spoiler, Tieferlegungen etc. bei 7,5–6,9 l/100 km; CO2-Emission kombiniert Angebots, sondern dienen allein Vergleichs- Sondermodellen – können zu Abweichungen 196–180 g/km; Effizienzklassen D/C. zwecken zwischen den verschiedenen von Fahrleistungen und Verbrauchswerten NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Fahrzeugtypen. führen sowie die Fahreigenschaften ändern. Messverfahren ECE R 101: Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Plug-in Hybrid Outlander: Gesamtver-

Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen Space Star: Gesamtverbrauch kombiniert brauch: Stromverbrauch kombiniert eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der 4,3–4,0 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 13,4 kWh/100 km | Kraftstoffverbrauch effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch 100–92 g/km; Effizienzklassen C/B. kombiniert 1,7 l/100 km; CO2-Emission das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom ASX: Gesamtverbrauch kombiniert kombiniert 41 g/km; Effizienzklasse A+.

Fahrverhalten und anderen nicht techni- 5,8–4,6 l/100 km; CO2-Emission kombiniert Die angegebenen Werte zum Verbrauch schen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die 152–119 g/km; Effizienzklassen C/B. elektrischer Energie/Kraftstoff bzw. zur Reich- Erderwärmung hauptsächlich verantwort- Eclipse Cross: Gesamtverbrauch kombiniert weite hängen ab von individueller Fahrwei-

liche Treibhausgas. Ein Leitfaden über den 7,0–6,6 l/100 km; CO2-Emission kombiniert se, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen 159–151 g/km; Effizienzklasse C. Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc. aller in Deutschland angebotenen neuen Per- Outlander: Gesamtverbrauch kombiniert Dadurch kann sich die Reichweite reduzieren.

58 motors Ausgabe Nr. 6 Wir wissen, was Ihr Motor braucht.

DIAMOND CLEARTEC 0W-20 14,90 EUR / l*1 für ClearTec-Benziner ab 2010 EUR / l

Die Entwicklung von Motoren und Motorölen läuft bei Mitsubishi eng verzahnt. Deshalb werden ClearTec-Benzinmotoren seit 2010 ab Werk mit dem extrem dünnfl üssigen Motoröl DIAMOND CLEARTEC 0W-20 befüllt, um Verbrauch, Schadstoffemissionen und Motorverschleiß zu minimieren. Letzterer entsteht hauptsächlich in der Kaltstartphase, da das Motoröl erst von der Ölwanne an die Schmierstellen gelangen muss. Doch kaltes Öl ist zähfl üssig und es dauert bis zu 40 Sekunden, bis alle Stellen im Motor mit Öl versorgt sind. Hier kommt es auf Fließfähigkeit bei niedrigeren Temperaturen an! Wie stark sich die Fließfähigkeit verschiedener Motoröle temperaturabhängig verändert, zeigt ein Video auf unserer Webseite sehr anschaulich: www.mitsubishi-motors.de/wartung/motoroel-tipp/. Durch die Verminderung der innermotorischen Reibung reduziert das DIAMOND CLEARTEC 0W-20 den Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Ölen um ca. 3 Prozent. Das klingt erst einmal wenig, ergibt aber bezogen auf die

ARTWORK FILE - 22 APRIL 2013 PETRONAS LOGO Fahrleistung zwischen zwei Wartungen eine Ersparnis von bis zu 80FULL CMYK COLOUREuro. VERSION

C100 M000 C000 M000 Das ist eine Tankfüllung! Y050 K000 Y000 K090

C095 M000 Dass so viel Hightech nicht unbedingt teuer sein muss, Y050 K050 werden Sie spätestens beim Preisvergleich mit anderen Markenölen feststellen. motors Ausgabe Nr. 6 59 *Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH

180227mi_PoS_Anzeige_Motoroel_210x260mm.indd 1 27.02.18 10:03 AM PULS DER TECHNOLOGIE

NEU

ZIEX I ZE310 ECORUN

Unsere neueste Reifengeneration: Die innovative und leistungsstarke Gummimischung gewährleistet ein Mehr an Sicherheit und ein erstklassiges Fahrverhalten bei verbesserter Kraftstoffef zienz. FALKEN Reifen sind immer eine ideale Wahl für sportlich-dynamische Fahrer. Entwickelt mit modernsten Technologien bietet der ZIEX ZE310 ECORUN einen Fahrkomfort mit hervorragenden Eigenschaften auf trockenen und nassen Fahrbahnen sowie verbesserten Rollwiderstand.

falkenreifen.de

REIFEN

21637-az-reifen-210x260.indd 1 16.02.18 11:11