Der Wahlleiter der Gemeinde

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 15. März 2020

Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge zugelassen:

Ordnungszahl; Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) 07 ; Wählervereinigung Alerheim (WVA) 08 ; Wählervereinigung Rudelstetten (WVR) 09 ; Wählervereinigung Wörnitzostheim (WVW) 10 ; Wählergemeinschaft Bühl i. Ries

Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage .

Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung , die noch ergeht, zu entnehmen.

Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats

am 15. März 2020

Für die Wahl des Gemeinderats wurden beim

Wahlvorschlag Nr. 07 Kennwort Wählervereinigung Alerheim (WVA) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr.; Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil; Jahr der Geburt

701 ; Gloning , Gerhard, Dipl.-Verwaltungsw. (FH) geschäftsleitender Beamter, zweiter Bürgermeister; 1962 702 ; Leonhard , Robert, Maschinenschlosser, Gemeinderatsmitglied; 1961 703 ; Husel , Jürgen, Bankkaufmann, Gemeinderatsmitglied; 1965 704 ; Schick , Bernd, Maurermeister, Gemeinderatsmitglied; 1970 705 ; Hubel , Sebastian, Landwirtschaftsmeister; 1993 706 ; Hopf , Matthias, Dipl.-Ing. Univ. Maschinenbauingenieur; 1983 707 ; Graf , Ines, Ärztin; 1991 708 ; Graf , Franziska, staatl. geprüfte Bautechnikerin; 1986 709 ; Töpfer , Daniel, Maschinenbautechniker; 1979 710 ; Kluger , Steffen, Datenbankadministrator, Feuerwehrkommandant; 1979 711 ; Mentz , Patrick, Energieelektroniker / Betriebstechnik; 1983 712 ; Weller , Andreas, Hotelfachmann; 1982

Wahlvorschlag Nr. 08 Kennwort Wählervereinigung Rudelstetten (WVR) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr.; Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil; Jahr der Geburt

801 ; Murr , Ulrich, Agrarbetriebswirt, Gemeinderatsmitglied, Rudelstetten; 1975 802 ; Murr , Hans-Georg, Brauer / Mälzer, Rudelstetten; 1985 803 ; Ziegelmeir , Johanna, Krankenschwester, Rudelstetten; 1986 804 ; Radler , Jürgen, B.Eng. Ingenieur, Rudelstetten; 1989 805 ; Lang , Martin, Netzmeister Strom, Feuerwehrkommandant, Rudelstetten; 1980 806 ; Deuter , Ulrich, Projektmanager, Rudelstetten; 1988 807 ; Eser , Thomas, Hygienetechniker, Rudelstetten; 1970 808 ; Bauer , Max, Polizeibeamter, Rudelstetten; 1993 809 ; Dürrwanger , Michael, Anlagenmechanikermeister, Rudelstetten; 1989 810 ; Radler , Christina, Erzieherin, Rudelstetten; 1991 811 ; Radler , Stefan, Disponent, Rudelstetten; 1991 812 ; Henschel , Helga, Industriekauffrau, Rudelstetten; 1980

Wahlvorschlag Nr. 09 Kennwort Wählervereinigung Wörnitzostheim (WVW) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr.; Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil; Jahr der Geburt

901 ; Joas , Alexander, Polizeibeamter, Gemeinderatsmitglied, Wörnitzostheim; 1981 902 ; Luff , Manfred, Gruppenleiter Förderstätte, Wörnitzostheim; 1970 903 ; Strobel , Bernd, Lean Manager, Wörnitzostheim; 1982 904 ; Schmidt , Christina, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Wörnitzostheim; 1984 905 ; Strobel , Lukas, Bürokaufmann, Wörnitzostheim; 1993 906 ; Hahn , Jochen, selbständig Security, Wörnitzostheim; 1991 907 ; Schäble-Strobel , Yvonne, Bilanzbuchhalterin, Wörnitzostheim; 1981 908 ; Wagner , Jacob, Zimmerer, Wörnitzostheim; 1993 909 ; Herrmann , Klaus, Lehrer, Wörnitzostheim; 1969 910 ; Bruckmeier , Timo, Student, Wörnitzostheim; 1994 911 ; Koffler , Michael, Zimmerer, Wörnitzostheim; 2001 912 ; Hahn , Nico, Zimmerer, Wörnitzostheim; 2000

Wahlvorschlag Nr. 10 Kennwort Wählergemeinschaft Bühl i. Ries folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr.; Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil; Jahr der Geburt

1001 ; Schröppel , Walter, Maurermeister, Gemeinderatsmitglied, Bühl i. Ries; 1956 1002 ; Gerstmeier , Kathrin, Juristin in der Sozialverwaltung, Bühl i. Ries; 1990 1003 ; Sachsenmaier , Stefan, Schreinermeister, Bühl i. Ries; 1965 1004 ; Mührl , Johannes, M.Eng. Ingenieur, Bühl i. Ries; 1990 1005 ; Mührl , Brigitte, Hauswirtschaftsmeisterin, Bühl i. Ries; 1967 1006 ; Fitzel , Johann, Rentner, Bühl i. Ries; 1953 1007 ; Hiesinger , Renate, Altenpflegehelferin, Bühl i. Ries; 1959 1008 ; Schwertberger , Julia, Betriebswirtin, Bühl i. Ries; 1985 1009 ; Mührl , Tobias, Metzgermeister, Bühl i. Ries; 1992 1010 ; Hummel , Susanne, Accountmanagerin, Bühl i. Ries; 1988 1011 ; Zwölfer , Klaus, Pensionär, Bühl i. Ries; 1958 1012 ; Schmitt-Nees , Elisabeth, Erzieherin, Bühl i. Ries; 1965

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des ersten Bürgermeisters am 15.03.2020

Der Gemeindewahlausschuss hat für die Wahl des ersten Bürgermeisters folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Ordnungszahl Nr.; Name des Wahlvorschlagträgers (Kennwort); Bewerber oder Bewerberin (Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil); Jahr der Geburt

--; Wählervereinigung Alerheim (WVA); Schmid, Christoph, erster Bügermeister, M.A., Kreisrat; 1976

Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung , die noch ergeht, zu entnehmen.

Gemeinde Alerheim

Alerheim, 18.02.2020

Paul Feistle, Gemeindewahlleiter

Der Wahlleiter der Gemeinde Amerdingen

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 15. März 2020

Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge zugelassen:

Ordnungszahl; Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) 07; Dorfgemeinschaft Amerdingen

08; Freie Wählergemeinschaft Bollstadt (FWG)

Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage.

Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen.

Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats

am 15. März 2020

Für die Wahl des Gemeinderats wurden beim

Wahlvorschlag Nr. 07 Kennwort Dorfgemeinschaft Amerdingen folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr.; Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil; Jahr der Geburt

701, Grandy, Markus, Bürokaufmann, Gemeinderatsmitglied, 1975 702, Wiedenmann, Harald, Betriebswirt, Gemeinderatsmitglied, 1982 703, Eberhardt, Manfred, Geschäftsführer, Gemeinderatsmitglied, 1972 704, Sauset, Michael, Agraringenieur, 1985 705, Boser, Andreas, Zimmermann, 1980 706, Blank, Dominik, Mechatroniktechniker, 1994 707, Huster, Jens, Programm-Manager, 1974 708, Hertle, Heidi, Verwaltungsangestellte, 1971 709, Starz, Ralf, Landwirtschaftsmeister, 1980 710, Starz, Volker, Architekt, 1983 711, Ferner, Thorsten, Industriemeister, 1979 712, Dr. Eibl, Christian, Patentanwalt, 1964 713, Gerstmayr, Yvonne, Kauffrau für Bürokommunikation, 1986 714, Leinfelder, Petra, Metzgereiverkäuferin, 1980 715, Stehle, Tobias, Lagermanager, 1981 716, Thum, Martin, Lagerist, 1976

Wahlvorschlag Nr. 08 Kennwort Freie Wählergemeinschaft Bollstadt (FWG) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr., Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil, Jahr der Geburt

801, Ott, Matthias, Heizungsbaumeister, Gemeinderatsmitglied, Bollstadt, 1989 802, Strauß, Harald, Maurermeister, Gemeinderatsmitglied, Bollstadt, 1975 803, Ruef, Roman, Arzt, Bollstadt, 1990 804, Warth, Johannes, Schauspieler, Bollstadt, 1961 805, Bschorr, Lukas, Maschinenbauingenieur, Bollstadt, 1991 806, Schildenberger, Ulrich, selbständiger Unternehmer, Bollstadt, 1973 807, Schiele, Markus, Kaufmann, Bollstadt, 1969 808, Hönle, Gertrud, Assistentin der Abteilungsleitung, Bollstadt, 1969 809, Eisenbarth, Rainer, Regierungsbeamter, Bollstadt, 1991 810, Lang, Denis, technischer Fachwirt, Bollstadt, 1992 811, Schön, Johannes, Feinwerkmechanikermeister, Bollstadt, 1987 812, Schiele, Felix, Industriemechaniker, Bollstadt, 1994 813, Ott, Florian, Industriemechaniker, Bollstadt, 1997 814, Berchtenbreiter, Jan, Elektriker, Bollstadt, 1990 815, Schiele, Georg, Gärtner, Bollstadt, 2000 816, Schiele, Ulrich, Schreinermeister, Bollstadt, 1971

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des ersten Bürgermeisters am 15.03.2020

Der Gemeindewahlausschuss hat für die Wahl des ersten Bürgermeisters folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Ordnungszahl Nr.; Name des Wahlvorschlagträgers (Kennwort); Bewerber oder Bewerberin (Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil); Jahr der Geburt

07; Dorfgemeinschaft Amerdingen; Eibl, Alexandra, Personalleiterin; 1971

08; Freie Wählergemeinschaft Bollstadt (FWG); Berchtenbreiter, Xaver, Maschinenführer, zweiter Bürgermeister, Bollstadt; 1963

Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen.

Gemeinde Amerdingen

Amerdingen, 18.02.2020

Klemens Starz, Gemeindewahlleiter Der Wahlleiter der Gemeinde

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 15. März 2020

Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge zugelassen:

Ordnungszahl; Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort)

01; Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 05; Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 07; PWG-Freie Wähler Deiningen e.V.

Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage.

Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen.

Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats

am 15. März 2020

Für die Wahl des Gemeinderats wurden beim

Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr.; Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil; Jahr der Geburt

101, Angel, Karl, Schreinermeister, Gemeinderatsmitglied, 1965 102, Wagner, Hans Jürgen, Unternehmer, Gemeinderatsmitglied, 1961 103, Engel, Claudia, Technikerin Hauswirtschaft und Ernährung, Gemeinderatsmitglied, 1972 104, Schröppel, Markus, Schreiner, Gemeinderatsmitglied, 1974 105, Faul, Maximilian, B.Sc. Agrar, Landwirt, Gemeinderatsmitglied, 1990 106, Seidl, Christian, Dipl.-Verwaltungsw. (FH), Polizeihauptkommissar, 1983 107, Peppel, Andrea, Bürokauffrau, 1977 108, Wiedemann, Wolfgang, Dipl.-Ing. (FH), Bauingenieur, 1975 109, Härtle, Thomas, Brauereiangestellter, 1983 110, Hussel, Gudrun, zahnmedizinische Fachangestellte, 1977 111, Angel, Markus, Schreinermeister, 1993 112, Hubel, Thomas, Fahrzeugbaumeister, 1990

Wahlvorschlag Nr. 05 Kennwort Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr.; Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil; Jahr der Geburt

501, Gernhäuser-Weng, Sonja, Dipl.-Rpfl. (FH), Rechtspflegeamtsrätin, zweite Bürgermeisterin, 1964 502, Bühlmeier, Kurt, Qualitätsprüfer, Gemeinderatsmitglied, 1965 503, Martin, Manuela, Sachbearbeiterin, Gemeinderatsmitglied, 1964 504, Dotzauer, Dieter, Drucktechniker, 1977 505, Grieb, Michelle, Bautechnikerin, 1997 506, Röttinger, Christoph, Feinwerkmechanikermeister, 1984 507, Sommer, Sabrina, Serviceassistentin, 1989 508, Specker, Kai, Versicherungskaufmann, 1977 509, Weng, Robert, Dipl.-Verwaltungsw. (FH), Verwaltungsinspektor, 1997 510, Trautsch, Arno, Dipl.-Ing. (FH), Umweltingenieur, 1969 511, Strasser, Martin, Feinmechaniker, 1965 512, Hoffmann, Gerhard, Betriebswirt (VWA) i.R., 1947

Wahlvorschlag Nr. 07 Kennwort PWG-Freie Wähler Deiningen e.V. folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr.; Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil; Jahr der Geburt

701, Knöpfle-Faul, Annemarie, Dipl.-Verwaltungsw. (FH) Verwaltungsangestellte, Gemeinderatsmitglied, 1967 702, Husel, Andreas, Kraftfahrer, Gemeinderatsmitglied, 1966 703, van Bree, Leo, Geschäftsführer, dritter Bürgermeister, 1956 704, Wenzel, Jürgen, kaufmännischer Leiter, Gemeinderatsmitglied, 1967 705, Schebesta, Dominik, Angestellter, 1981 706, Angel, Simon, Schreinermeister, 1993 707, Koukol, Hubert, Dipl.-Ing. (Univ.), Architekt, 1960 708, Lutze, Birgit, Logistikmitarbeiterin, 1965 709, Besel, Werner, Kraftfahrer, 1967 710, Rührer, Benjamin, Steuerfachwirt, 1980 711, Buchart, Johannes, Elektrotechnikingenieur, 1991 712, Fischer, Andreas, Schreiner, 1993

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des ersten Bürgermeisters am 15.03.2020

Der Gemeindewahlausschuss hat für die Wahl des ersten Bürgermeisters folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Ordnungszahl Nr.; Name des Wahlvorschlagträgers (Kennwort); Bewerber oder Bewerberin (Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil); Jahr der Geburt

- ; Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU); Rehklau, Wilhelm, erster Bürgermeister; 1969

Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen.

Gemeinde Deiningen

Deiningen, 18.02.2020

Werner Heinrich, Gemeindewahlleiter Die Wahlleiterin der Gemeinde

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 15. März 2020

Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge zugelassen:

Ordnungszahl; Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) 07 ; Wählergemeinschaft Ederheim 08 ; Frauen-Jugend-SPD 09 ; Wählergemeinschaft Hürnheim

Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage.

Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen.

Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 15. März 2020

Für die Wahl des Gemeinderats wurden beim

Wahlvorschlag Nr. 07 Kennwort Wählergemeinschaft Ederheim folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr.; Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil; Jahr der Geburt 701 ; Lang, Maximilian, Bauingenieur; 1992 702 ; Amerdinger, Thomas, selbständiger Isoliermeister, Gemeinderatsmitglied; 1978 703 ; Steinmeyer, Jochen, Projektleiter Werkzeugentwicklung; 1977 704 ; Buser, Martin, Schreiner, Feuerwehrkommandant; 1975 705 ; Loder, Heiko, Rechtsanwalt; 1971 706 ; Gröninger, Mara, Sozialwirtin; 1991 707 ; Schmidl, Helmut, Vermögensberater; 1969 708 ; Steinmeyer, Klaus, Gemeindearbeiter; 1966 709 ; Brenner, Kurt, Bauunternehmer, Gemeinderatsmitglied; 1959 710 ; Merz, Benjamin, Handwerksmeister Sanitär-Heizung; 1980 711 ; Kuß, Anita, Assistentin der Geschäftsleitung; 1978 712 ; Karl, Andrea, betriebswirtschaftliche Assistentin Hausarztpraxis; 1976

Wahlvorschlag Nr. 08 Kennwort Frauen-Jugend-SPD folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr.; Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil; Jahr der Geburt 801 ; Eisele, Petra, Sozialwirtin (bfz-FH); 1983 802 ; Schröppel, Silvia, kaufmännische Angestellte, Gemeinderatsmitglied; 1971 803 ; Eckhardt, Erwin, Maurermeister, Gemeinderatsmitglied, Hürnheim; 1962 804 ; Leitz, Christian, B.Eng., Elektroingenieur in der technischen Projektleitung; 1985 805 ; Egl, Andreas, Dipl.-Ing. Silv. Univ. Forstbeamter; 1981 806 ; Bachmann, Michaela, Grund- und Hauptschullehrerin; 1983 807 ; Lang, Sven, Bürokaufmann; 1977 808 ; Graf, Roland, Lagerist, Hürnheim; 1964 809 ; Kermann, Manuela, kaufmännische Angestellte; 1984 810 ; Steinmeyer, Jochen, Maurer- und Betonbaumeister; 1976 811 ; Thum, Stefan, Maschinist, Hürnheim; 1985 812 ; Pfaff, Heinrich, selbständiger Berufsimker; 1956

Wahlvorschlag Nr. 09 Kennwort Wählergemeinschaft Hürnheim folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr.; Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil; Jahr der Geburt 901 ; Stadelmeier, Jürgen, Vorarbeiter Tiefbau, Gemeinderatsmitglied, stellv. Feuerwehrkommandant, Hürnheim; 1971 902 ; Möhnle, Bernhard, Kraftverkehrsmeister, Gemeinderatsmitglied, Hürnheim; 1966 903 ; Brenner, Gerhard, Maurervorarbeiter, Hürnheim; 1970 904 ; Müller, Bernd, Servicetechniker, Hürnheim; 1978 905 ; Thum, Andreas, selbständiger Schreiner, Hürnheim; 1970 906 ; Schabert, Sabine, Empfangskraft, Hürnheim; 1969 907 ; Schenk, Johannes, Pflegedienstleiter ambulanter Pflegedienst, Hürnheim; 1980 908 ; Jaumann, Stefan, Vermessungstechniker, Hürnheim; 1974 909 ; Laufer, Ulrich, Selbständiger im IT-Bereich, Hürnheim; 1970 910 ; Geppert, Franz, Grafikdesigner, Hürnheim; 1986 911 ; Eckhardt, Marcel, Maschinenbautechniker, Hürnheim; 1990 912 ; Kuß, Johannes, Industriemechaniker, Hürnheim; 1992

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des ersten Bürgermeisters am 15.03.2020

Der Gemeindewahlausschuss hat für die Wahl des ersten Bürgermeisters folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Ordnungszahl Nr.; Name des Wahlvorschlagträgers (Kennwort); Bewerber oder Bewerberin (Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil); Jahr der Geburt

- ; Frauen-Jugend-SPD; Eisele, Petra, Sozialwirtin (bfz-FH); 1983

Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen.

Gemeinde Ederheim

Ederheim, 18.02.2020

Andrea Eckhardt, Gemeindewahlleiterin Der Wahlleiter der Gemeinde

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 15. März 2020

Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge zugelassen:

Ordnungszahl; Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) 07, Wählergruppe I Forheim / 08, Wählergruppe II Aufhausen

Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage.

Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen.

Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats

am 15. März 2020

Für die Wahl des Gemeinderats wurden beim

Wahlvorschlag Nr. 07 Kennwort Wählergruppe I Forheim folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.- Nr. ; Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl. akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil, Jahr der Geburt

701, Schweier, Peter, Dipl.-Ing. (FH), Elektroingenieur, Gemeinderatsmitglied, 1968 702, Thum, Karl, Kraftfahrer, Gemeinderatsmitglied, 1963 703, Thum, Manfred, Forstmaschinenführer, Gemeinderatsmitglied, 1967 704, Thum, Matthias, Schreiner, Gemeinderatsmitglied, 1976 705, Kopp, Klaus, Kaufmann, Gemeinderatsmitglied, 1964 706, Thum, Timo, Mechaniker, 1976 707, Graf, Wilfried, Brauer- und Mälzermeister, 1977 708, Schweier, Ursula, Verwaltungsangestellte, 1967 709, Ferner, Natalie, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, 1990 710, Thum, Roland, Elektromeister, 1978 711, Lill, Thomas, Elektrotechniker, 1968 712, Ferner, Tobias, Beamter, 1981 713, Schweier, Kurt, Werkzeugmacher, 1958 714, Fischer, Thomas, Zerspanungsmechaniker, 1981 715, Keßler, Thomas, Anlagenmechaniker, 1994 716, Thum, Andreas, Kundendiensttechniker, 1983

Wahlvorschlag Nr. 08 Kennwort Wählergruppe II Aufhausen folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr., Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl. akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil, Jahr der Geburt

801, Baumgärtner, Heinrich, Kaufmann, Gemeinderatsmitglied, Aufhausen, 1956 802, Kapfer, Bernd, Servicetechniker (Heizung), Gemeinderatsmitglied, Aufhausen, 1971 803, Mühlbacher, Sigrid, kaufm. Angestellte, Aufhausen, 1971 804, Eberle, Daniel, Zimmermann, Aufhausen, 1992 805, Link, Jürgen, CNC-Dreher, Aufhausen, 1966 806, Eberhardt, Georg, Elektromeister, Aufhausen, 1963 807, Deffner, Jörg, Dipl.-Ing. (FH), Landwirt, Aufhausen, 1983 808, Plohmann, Daniela, Diplomsozialpädagogin, Aufhausen, 1972 809, Eberle, Tanja, kaufm. Angestellte, Aufhausen, 1973 810, Ollmann, Claudia, Justizfachwirtin, Aufhausen, 1984 811, Pollithy, Ann-Katrin, Betriebswirtin, Aufhausen, 1992 812, Wunder, Christian, Schreiner, Aufhausen, 1989 813, Schabert, Manfred, Angestellter, Aufhausen, 1966 814, Wüst, Joachim, Metallbauer, Aufhausen, 1987 815, Ferner, Fabian, Schreiner, Aufhausen, 1997 816, Müller, Stefanie, Batterieherstellerin, Aufhausen, 1976

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des ersten Bürgermeisters am 15.03.2020

Der Gemeindewahlausschuss hat für die Wahl des ersten Bürgermeisters folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Ordnungszahl Nr.; Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort); Bewerber oder Bewerberin (Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil); Jahr der Geburt

07; Wählergruppe I Forheim; Graf, Wilfried, Brauer- und Mälzermeister; 1977

08; Wählergruppe II Aufhausen; Bruckmeier, Andreas, Verwaltungsangestellter, zweiter Bürgermeister, Aufhausen; 1969

Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen.

Gemeinde Forheim Forheim, 18.02.2020 Werner Thum, Gemeindewahlleiter Der Wahlleiter der Gemeinde

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 15. März 2020

Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge zugelassen:

Ordnungszahl; Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort)

- ; Bürgerblock Hohenaltheim-Niederaltheim/Unabhängige Wähler Hohenaltheim-Niederaltheim (BB/UW)

Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage.

Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen.

Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 15. März 2020

Für die Wahl des Gemeinderats wurden beim

Wahlvorschlag - Kennwort Bürgerblock Hohenaltheim-Niederaltheim/Unabhängige Wähler Hohenaltheim- Niederaltheim ((BB/UW)) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr.; Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil; Jahr der Geburt

101 ; Gerth, Harald, Kraftfahrer; 1970 102 ; Göttler, Martina, Angestellte; 1963 103 ; Heider, Michael, Physiotherapeut, Niederaltheim; 1982 104 ; Herrle, Marco, Maurer; 1999 105 ; Hönning, Andrea, Ergotherapeutin, Gemeinderatsmitglied; 1994 106 ; Hönning, Heinz, Rentner, Gemeinderatsmitglied; 1953 107 ; Kornmann, Christian, Landwirt, Gemeinderatsmitglied, Niederaltheim; 1982 108 ; Saam, Gregor, Fachinformatiker; 1981 109 ; Schabert, Sabrina, Lehrerin; 1985 110 ; Schmidt, Christian, Kfz-Meister; 1966 111 ; Sporys, Armin, Industriemechaniker, Gemeinderatsmitglied; 1967 112 ; Wunder, Bernd, Kfz-Technikermeister, Gemeinderatsmitglied, Niederaltheim; 1983 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des ersten Bürgermeisters am 15.03.2020

Der Gemeindewahlausschuss hat für die Wahl des ersten Bürgermeisters folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Ordnungszahl Nr.; Name des Wahlvorschlagträgers (Kennwort); Bewerber oder Bewerberin (Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil); Jahr der Geburt

-; Bürgerblock Hohenaltheim-Niederaltheim/Unabhängige Wähler Hohenaltheim- Niederaltheim (BB/UW); Göttler, Martina, Angestellte; 1963

Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen.

Gemeinde Hohenaltheim

Hohenaltheim, 18.02.2020

Markus Bauer, Gemeindewahlleiter Der Wahlleiter der Gemeinde Mönchsdeggingen

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 15. März 2020

Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge zugelassen:

Ordnungszahl; Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort)

01; CSU und Freie Bürger 07; Parteifreie Wählergruppe Einigkeit (Einigkeit) 08; Ortsteilliste Untermagerbein 09; Ortsteilliste Rohrbach/Thurneck 10; Ortsteilliste Schaffhausen

Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage .

Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung , die noch ergeht, zu entnehmen.

Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats

am 15. März 2020

Für die Wahl des Gemeinderats wurden beim

Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort CSU und Freie Bürger folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr.; Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil; Jahr der Geburt

101, Bügelsteiber , Berndt, staatlich geprüfter Notfallsanitäter, 1961 102, Schneider , Stefan, technischer Leiter, Gemeinderatsmitglied, Ziswingen, 1986 103, Oßwald , Jürgen, Maschinenbauer, Merzingen, 1973 104, Wigrim , Christian, Schreiner, 1976 105, Reinnisch , Ronja, Konditorin, 1999 106, Faul , Julian, Feuerwehrmann, Ziswingen, 1995 107, Meyer , Michael, Landwirt, 1993 108, Löffelmann , Uwe, Wartungsmechaniker, 1972 109, Meyer , Dennis, Angestellter, 1967 110, Schäble , Friedrich, Landwirt, 1972

Wahlvorschlag Nr. 07 Kennwort Parteifreie Wählergruppe Einigkeit (Einigkeit) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr.; Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil; Jahr der Geburt

701, Bergdolt , Karin, Dipl.-Verwaltungsw. (FH), Angestellte Vertriebsinnendienst, Gemeinderatsmitglied, 1965 702, Regele , Benjamin, Verfahrensmechaniker, Gemeinderatsmitglied, Ziswingen, 1986 703, Adling , Thomas, Bürokaufmann, 1977 704, Jörg , Andrea, Projektleiterin, 1975 705, Doley , Christoph, Kaufmann, 1982 706, Wirth , Christian, Ver- und Entsorger, 1976 707, Bergdolt , Florian, Vertriebsaußendienstmitarbeiter, 1988 708, Moosbrugger , Monika, Bürokauffrau, 1970 709, Gerke , Harald, Gebietsverkaufsleiter, 1960

Wahlvorschlag Nr. 08 Kennwort Ortsteilliste Untermagerbein folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr.; Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil; Jahr der Geburt

801, Kellner , Birgit, Dipl.-Ing. (FH), Architektin, Gemeinderatsmitglied, Untermagerbein, 1971 802, Enßlin , Rainer, Landwirt, Untermagerbein, 1975 803, Mittring , Werner, Maschinenbautechniker, Untermagerbein, 1968 804, Beck , Harald, Betriebselektriker, Untermagerbein, 1973 805, Gebhardt , Manuel, Baumaschinenführer, Untermagerbein, 1979 806, Gerstetter , Thomas, Anlagenmechaniker, Feuerwehrkommandant, Untermagerbein, 1972 807, Beck , Michael, Versandleiter, Untermagerbein, 1979 808, Schröppel , Martin, Bauwerker, Untermagerbein, 1983 809, Steinle , Stefan, Mechaniker, Untermagerbein, 1977 810, Fürnrohr , Matthias, Industriemechaniker, Untermagerbein, 1996

Wahlvorschlag Nr. 09 Kennwort Ortsteilliste Rohrbach/Thurneck folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr.; Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil; Jahr der Geburt

901, Spielberger , Gerd, Dipl.-Ing. (FH) Bauingenieur, Gemeinderatsmitglied, Rohrbach, 1968 902, Winter , Manfred, Landwirt, Rohrbach, 1965 903, Mann , Lucas, Bankkaufmann, Rohrbach, 1994 904, Wiedemann , Jannik, Schüler, Rohrbach, 2001 905, Rauter , Sandra, Industriekauffrau, Rohrbach, 1993 906, Ebermayer , Eva, Industriekauffrau, Rohrbach, 1989 907, Wiedenmann , Jürgen, Teamleiter, Feuerwehrkommandant, Rohrbach, 1987 908, Hubel , Jonas, Industriemechaniker, Rohrbach, 1997 909, Wiedenmann , Angelika, Verwaltungsfachwirtin, Rohrbach, 1985 910, Klarmann , Florian, Monteur, Rohrbach, 1997 911, Mann , Claus, Fertigungssteuerer, Rohrbach, 1969 912, Klarmann , Horst, Montagearbeiter, Rohrbach, 1968

Wahlvorschlag Nr. 10 Kennwort Ortsteilliste Schaffhausen folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr.; Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil; Jahr der Geburt

1001, Götz , Heiko, Agrarbetriebswirt, Schaffhausen, 1982 1002, Wiedemann , Frank, Agrartechniker, Schaffhausen, 1982 1003, Gardner , Gabriele, Landwirtin, Schaffhausen, 1967 1004, Schwarz , Christian, Mechatroniker, Schaffhausen, 1994 1005, Schwarz , Bernd, Montagearbeiter, Schaffhausen, 1977 1006, Seiler , Tim, Industriemechaniker, Schaffhausen, 1996 1007, Herrmann , Holger, Maschinenbautechniker, Schaffhausen, 1972 1008, Schmidt , Rudolf, Betriebsschlosser, Schaffhausen, 1966

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des ersten Bürgermeisters am 15.03.2020

Der Gemeindewahlausschuss hat für die Wahl des ersten Bürgermeisters folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Ordnungszahl Nr.; Name des Wahlvorschlagträgers (Kennwort); Bewerber oder Bewerberin (Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil); Jahr der Geburt

- ; Parteifreie Wählergruppe Einigkeit (Einigkeit); Bergdolt, Karin, Angestellte Vertriebsinnendienst, Dipl.-Verwaltungsw. (FH), Gemeinderatsmitglied; 1965

Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung , die noch ergeht, zu entnehmen.

Gemeinde Mönchsdeggingen

Mönchsdeggingen, 18.02.2020

Thomas Nödel, Gemeindewahlleiter

Der Wahlleiter der Gemeinde

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 15. März 2020

Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge zugelassen:

Ordnungszahl; Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort);

07; Bürger für Reimlingen

08: Freie Wahlgemeinschaft Reimlingen

Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage .

Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung , die noch ergeht, zu entnehmen.

Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats

am 15. März 2020

Für die Wahl des Gemeinderats wurden beim

Wahlvorschlag Nr. 07 Kennwort Bürger für Reimlingen folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr., Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil, Jahr der Geburt

701, Diethei , Thomas, Industriekaufmann, 1973 702, Groß , Jürgen, Dachdecker, 1966 703, Höppner , Carsten, selbständiger Gastronomiefachmann, 1980 704, Holzmann , Jürgen, Krankenpfleger, 1976 705, Kätker , Florian, Aromachemiker, 1983 706, Kraus , Peter jun., Heizungsbaumeister, 1982 707, Oßwald , Susanne, Verkäuferin, Gemeinderatsmitglied, 1963 708, Ott , Jürgen, selbständiger Kfz-Meister, 1980 709, Ramisch , Barbara, Dipl.-Verwaltungsw. (FH), Hausfrau, 1958 710, Schneele , Jürgen, Konstrukteur, 1963 711, Strauß , Anna Elisabeth, Hausfrau, Gemeinderatsmitglied, 1959 712, Wohlfrom , Markus, Polizeibeamter, 1996

Wahlvorschlag Nr. 08 Kennwort Freie Wahlgemeinschaft Reimlingen folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr., Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil, Jahr der Geburt

801, Hackenberg , Dieter, Elektromeister, Gemeinderatsmitglied, 1959 802, Kohnle , Renate, Finanzbeamtin, Gemeinderatsmitglied, 1965 803, Hurler , Jürgen, Polizeibeamter, 1970 804, Mielich , Bernd, Diplombetriebswirt, 1984 805, Künzler , Michael, Student, 1999 806, Lösch , Anton, Maschinenbautechniker, Gemeinderatsmitglied, 1963 807, Neubauer , Marcel, Realschullehrer, 1987 808, Bosch , Maria Theresia, B.Sc. Warenannahmeleiterin, 1988 809, Lutz , Alexander, Fachberater, 1992 810, Keplinger , Anton, Fachkraft für Wasserversorgung, 1984 811, Hurler , Thomas, Landwirtschaftsmeister, zweiter Bürgermeister, 1968 812, Wunderle , Paul, Bankfachwirt, Gemeinderatsmitglied, 1958 813, Herbermann , Ansgar, Dipl.-Verwaltungsw. (FH), Jugendamtsmitarbeiter, 1968 814, Kalmeier , Thomas, staatlich geprüfter Bautechniker, 1967 815, Keßler , Andreas, Polizeibeamter, 1993

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des ersten Bürgermeisters am 15.03.2020

Der Gemeindewahlausschuss hat für die Wahl des ersten Bürgermeisters folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Ordnungszahl Nr.; Name des Wahlvorschlagträgers (Kennwort); Bewerber oder Bewerberin (Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil); Jahr der Geburt

-; Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU), Leberle, Jürgen, Verwaltungsfachwirt, erster Bürgermeister, 1981

Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung , die noch ergeht, zu entnehmen.

Gemeinde Reimlingen

Reimlingen, 18.02.2020

Johann Roßmanith, Gemeindewahlleiter

Der Wahlleiter der Gemeinde

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 15. März 2020

Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge zugelassen:

Ordnungszahl; Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort)

07 ; Wählergemeinschaft Wechingen (WGW) 08 ; Freie Wählergemeinschaft Fessenheim (FWF) 09 ; Wählergemeinschaft Holzkirchen-Speckbrodi (WHS)

Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage.

Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen.

Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats

am 15. März 2020

Für die Wahl des Gemeinderats wurden beim

Wahlvorschlag Nr. 07 Kennwort Wählergemeinschaft Wechingen (WGW) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr.; Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil; Jahr der Geburt

701 ; Dotzauer, Peter, Industriemeister Druck, Gemeinderatsmitglied; 1966 702 ; Schröppel, Stefan, Bauhofmitarbeiter, Gemeinderatsmitglied, stellvertretender Feuerwehrkommandant; 1982 703 ; Fiedler, Anja, Bürokauffrau; 1989 704 ; Käser, Lothar, Elektroinstallateur; 1976 705 ; Nagel, Jürgen, Landwirtschaftsmeister; 1979 706 ; Hanke, Jürgen, Fachkrankenpfleger für Psychiatrie; 1973 707 ; Beck, Wolfgang, Versicherungsfachmann; 1970 708 ; Fälschle, Thomas, Landwirt; 1973 709 ; Schröppel, Marco, Medientechnologe Druck; 1995 710 ; Sauler, Fabian, selbständiger Gartengestalter; 1991 711 ; Dürrwanger, Jochen, technischer Angestellter; 1982 712 ; Dürrwanger, Werner, Lagerist; 1963

Wahlvorschlag Nr. 08 Kennwort Freie Wählergemeinschaft Fessenheim (FWF) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr.; Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil; Jahr der Geburt

801 ; Greiner, Hans, Regierungsbeamter, dritter Bürgermeister, Fessenheim; 1964 802 ; Frisch, Ralf, Angestellter, Gemeinderatsmitglied, Fessenheim; 1970 803 ; Baalß, Martin, Kfz-Meister, Gemeinderatsmitglied, Fessenheim; 1971 804 ; Ahammer, Klaus, Vorarbeiter, Fessenheim; 1988 805 ; Götz, Ulrich, Fleischer, Fessenheim; 1980 806 ; Straß, Regina, international Accounting Managerin, Fessenheim; 1964 807 ; Greiner, Manuel, M.A. Logistikplaner, Fessenheim; 1994 808 ; Rauwolf, Silvana, Wirtschaftsfachwirtin, Fessenheim; 1964 809 ; Loi, Christian, Schweißer, Fessenheim; 1989 810 ; Fälschle, Werner, Landwirtschaftsmeister, Fessenheim; 1988 811 ; Greiner, Harald, Elektrotechniker, Fessenheim; 1983 812 ; Bucher, Gabriel, selbständiger Elektrotechniker, Fessenheim; 1985

Wahlvorschlag Nr. 09 Kennwort Wählergemeinschaft Holzkirchen-Speckbrodi (WHS) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

Lfd.-Nr.; Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil; Jahr der Geburt

901 ; Beck, Gerhard, Archivbetreuer, Holzkirchen; 1970 902 ; Hubel, Rainer, Hubschraubertechniker, Holzkirchen; 1976 903 ; Stolz, Christoph, Fertigungsplaner, Holzkirchen; 1981 904 ; Wagner, Alexander, Industriemechaniker, Holzkirchen; 1996 905 ; Thum, Lothar, Softwareentwickler, Holzkirchen; 1971 906 ; Weeger, Reinhold, Stahlbaumonteur, Holzkirchen; 1971 907 ; Schmidt, Andreas, Industriemechaniker, Holzkirchen; 1986 908 ; Kirstein, Tino, Brauer und Mälzer, Holzkirchen; 1977 909 ; Ebert, Wolfgang, Industriemechaniker, Holzkirchen; 1967 910 ; Strasser, Florian, Heizungsbauer, Holzkirchen; 1983 911 ; Hubel, Matthias, Landwirt, Holzkirchen; 1981 912 ; Schürer, Jürgen, Vorarbeiter, Holzkirchen; 1970

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des ersten Bürgermeisters am 15.03.2020

Der Gemeindewahlausschuss hat für die Wahl des ersten Bürgermeisters folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Ordnungszahl Nr.; Name des Wahlvorschlagträgers (Kennwort); Bewerber oder Bewerberin (Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil); Jahr der Geburt

-; Wählergemeinschaft Wechingen (WGW); Schmidt, Klaus, Offsetdrucker, erster Bürgermeister; 1967

Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen.

Gemeinde Wechingen Wechingen 18.02.2020 Martin Hertle, Gemeindewahlleiter

Verwaltungsgemeinschaft Ries als Behörde der Gemeinden Alerheim, Amerdingen, Deiningen, Ederheim, Forheim, Hohenaltheim, Mönchsdeggingen, Reimlingen und Wechingen

Bekanntmachung über die Einsicht in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl des Gemeinderats, ersten Bürgermeisters, Kreistags und Landrats am 15. März 2020

1. Die Wählerverzeichnisse für die Stimmbezirke werden an den Werktagen während der allgemeinen Dienststunden in der Zeit vom 24.02.2020 (20. Tag vor dem Wahltag) bis zum 28.02.2020 (16. Tag vor dem Wahltag)

von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Montag, Dienstag und Mittwoch von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr, Donnerstag von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr

in der Verwaltungsgemeinschaft Ries, Beuthener Str. 6, 86720 Nördlingen, Zimmer-Nr. 3 (barrierefrei) für Wahlberechtigte zur Einsicht bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder die Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder die Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder eine Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk nach dem Meldegesetz eingetragen ist.

2. Das Stimmrecht kann nur ausüben, wer in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat.

Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder für unvollständig hält, kann innerhalb der oben genannten Einsichtsfrist Beschwerde einlegen. Die Beschwerde kann schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde oder der Verwaltungsgemeinschaft eingelegt werden.

3. Wahlberechtigte, die in einem Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten spätestens am 23.02.2020 (21. Tag vor dem Wahltag) eine Wahlbenachrichtigung mit einem Vordruck für einen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Beschwerde gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Stimmrecht nicht ausüben kann.

4. Wer in einem Wählerverzeichnis eingetragen ist und keinen Wahlschein besitzt, kann nur in dem Stimmbezirk abstimmen, in dessen Wählerverzeichnis er geführt wird.

5. Wer einen Wahlschein besitzt, kann das Stimmrecht ausüben

5.1 bei Gemeindewahlen durch Stimmabgabe in jedem Abstimmungsraum der Gemeinde, die den Wahlschein ausgestellt hat,

5.2 bei Landkreiswahlen durch Stimmabgabe in jedem Abstimmungsraum innerhalb des Landkreises; gilt der Wahlschein zugleich für Gemeindewahlen, kann die Stimmabgabe hierfür nur in dieser Gemeinde erfolgen,

5.3 durch Briefwahl.

6. Einen Wahlschein erhalten auf Antrag

6.1 Wahlberechtigte, die in einem Wählerverzeichnis eingetragen sind.

6.2 Wahlberechtigte, die in einem Wählerverzeichnis nicht eingetragen sind, wenn

6.2.1 sie nachweisen, dass sie ohne Verschulden die Antragsfrist für die Eintragung in das Wählerverzeichnis oder die Frist für die Beschwerde wegen der Richtigkeit und der Vollständigkeit des Wählerverzeichnisses versäumt haben, oder 6.2.2 ihr Wahlrecht erst nach Ablauf der in Nr. 6.2.1 genannten Antrags- oder Beschwerdefristen entstanden ist, oder

6.2.3 ihr Wahlrecht im Beschwerdeverfahren festgestellt worden ist und sie nicht in einem Wählerverzeichnis eingetragen wurden.

7. Der Wahlschein kann bis zum 13.03.2020 (2. Tag vor dem Wahltag), 15 Uhr,

bei der Verwaltungsgemeinschaft Ries, Beuthener Str. 6, 86720 Nördlingen, Zimmer-Nr. 3

schriftlich oder mündlich, nicht aber fernmündlich, beantragt werden. Die Schriftform gilt durch Telefax, E-Mail oder durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form als gewahrt. Der mit der Wahlbenachrichtigung übersandte Vordruck kann verwendet werden. In den Fällen der Nr. 6.2 können Wahlscheine noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, beantragt werden. Gleiches gilt, wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung der Abstimmungsraum nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann.

8. Wer den Antrag für einen Anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen gesonderten Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist.

9. Die Wahlberechtigten erhalten mit dem Wahlschein

- einen Stimmzettel für jede oben bezeichnete Wahl, - einen Stimmzettelumschlag für alle Stimmzettel, - einen hellroten Wahlbriefumschlag für den Wahlschein und den Stimmzettelumschlag mit der Anschrift der Behörde, an die der Wahlbrief zu übersenden ist, - ein Merkblatt für die Briefwahl.

10. Der Wahlschein, die Stimmzettel und die Briefwahlunterlagen werden den Wahlberechtigten zugesandt. Sie können auch an die Wahlberechtigten persönlich ausgehändigt werden. Anderen Personen als den Wahlberechtigten dürfen der Wahlschein, die Stimmzettel und die Briefwahlunterlagen nur ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zum Empfang durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird. Von der Vollmacht darf nur Gebrauch gemacht werden, wenn die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde vor der Aushändigung der Unterlagen schriftlich zu versichern. Die bevollmächtigte Person muss bei Abholung der Unterlagen das 16. Lebensjahr vollendet haben; auf Verlangen hat sie sich auszuweisen. Kann eine wahlberechtigte Person infolge einer Behinderung weder die Unterlagen selbst abholen noch einem Dritten eine Vollmacht erteilen, darf sie sich der Hilfe einer Person ihres Vertrauens bedienen. Diese hat unter Angabe ihrer Personalien glaubhaft zu machen, dass sie entsprechend dem Willen der wahlberechtigten Person handelt.

11. Verlorene Wahlscheine werden nicht ersetzt. Versichert eine wahlberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Tag vor dem Wahltag, 12 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.

12. Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer vom Wahlberechtigten selbst getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat.

13. Bei der Briefwahl müssen die Stimmberechtigten den Wahlbrief mit den Stimmzetteln und dem Wahlschein so rechtzeitig an die auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Stelle einsenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht. Er kann dort auch abgegeben werden. Nähere Hinweise darüber, wie die Briefwahl auszuüben ist, ergeben sich aus dem Merkblatt für die Briefwahl.

Nördlingen, 18.02.2020 Verwaltungsgemeinschaft Ries Schmidt, Gemeinschaftsvorsitzender