wohnen – arbeiten – erholen in der Gemeinde Hopsten Firmenportrait

Verwaltungsgebäude

Mitarbeiter der Verwaltung Der starke Partner der Landwirtschaft Firmenname: Das Familienunternehmen Kock & Sohn vereint Full-Service mit der Erfahrung aus drei Generationen

Die Geschichte von Kock & Sohn üblichen Gitterräder und baute Zwil- begann mit einer kleinen Werkstatt – lingsfelgen und Arbeitsgeräte für die mittlerweile ist das Unternehmen als ersten Frontlader. leistungsstarker Partner der Landwirt- schaft deutschlandweit bekannt und Das umfangreiche Portfolio des Un- Branche: hat sich auch in West- und Osteuropa ternehmens umfasst heute eine Viel- Landwirtschaft mit einem festen Kundenstamm eta- zahl sehr spezifi scher Produkte für Firmensitz: bliert. die unterschiedlichsten Anforderun- Hopsten – Schale gen. Auch Sonderwünsche sind bei Am modernen Standort Hopsten- Kock & Sohn kein Problem. Im mo- Adresse, Kontakt: Schale in Nordrhein-Westfalen werden dern ausgestatteten Betrieb mit ho- Kock & Sohn Räder hochwertige Arbeitsgeräte für Trakto- her Fertigungstiefe stellt das Unter- GmbH ren, Teleskop-, Hof- und Radlader so- nehmen die meisten Bauteile selbst Höfener Straße 1+3 wie Räder und Zwillingssysteme für her. Der Vorteil für die Kunden liegt 48496 Hopsten – Schale die Land- und Bauwirtschaft gefertigt. auf der Hand: Statt mehrere Zuliefe- Telefon (Zentrale): Seit über zehn Jahren agiert das Un- rer, erhalten sie bei Kock & Sohn so- 05457 9309-0 ternehmen außerdem als Großhändler wohl Arbeitsgeräte als auch Räder Fax (Zentrale): für Marken- und Importreifen. mit und ohne Reifen aus einer Hand. 05457 9309-10 Diplom-Ingenieur Manfred Kock führt Das Team von Kock & Sohn setzt sich E-Mail: das Unternehmen inzwischen in der in allen Geschäftsbereichen aus kom- [email protected] dritten Generation. 1924 eröffnete petenten Fachleuten mit jahrelanger Internet: sein Großvater in Schale eine kleine Erfahrung auf ihrem Gebiet zusam- http://www.kock-sohn.de Schmiede. Während der Firmengrün- men. Schon seit den 50er Jahren bil- Zahlen – Daten – Fakten: der die Bauern vor allem als Huf- und det der Betrieb mit großem Engage- Gründungsjahr: 1924 Wagenschmied unterstützte, setzte ment aus – eine Taktik, die sich in der Erwin Kock bereits in den 60er Jah- heutigen Zeit besonders auszahlt. ren auf die Produktion der damals Firmenportrait Interview 1

wohnen – arbeiten – erholen in der Gemeinde Hopsten

Interview mit dem Bürgermeister

Herr Pohlmann, Gemeinde Hopsten ...hat viel! Was hat die Gemeinde Hopsten denn viel?

Winfried Pohlmann: Bei uns findet eine Familie al- les, was sie wirklich braucht und vor allem Raum zum Leben. Ein Sprichwort besagt: „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen“. Hier über- nehmen diese Aufgabe gleich drei Dörfer – Hops- ten, Schale und Halverde. Aber Spaß beiseite! In unserer Gemeinde finden Sie intakte Dorfgemein- schaften mit hohem Gemeinschaftssinn. Familien, die in unsere Gemeinde ziehen, können ihre Kinder in einem behüteten Umfeld erziehen.

Verwaltungsgebäude Familie besteht ja nicht nur aus den Kindern. Ist denn auch was los im behütetem Umfeld?

Mitarbeiter der Verwaltung Winfried Pohlmann: Der Gemeinschaftssinn zeigt (Hannover – Niederlande) sowie A31 (sog. „Ost- sich hier auch im großen Engagement in Vereinen friesenspieß“: Ostfriesland – Ruhrgebiet). Auch und der Nachbarschaft. Hier organisieren sich der Flughafen Münster-Osnabrück („FMO“) ist in Der starke Partner der Landwirtschaft die Bürgerinnen und Bürger in den Ortsteilen und 30 Minuten Fahrtzeit zu erreichen. Der Ortslinien- veranstalten neben Schützenfesten, Weihnachts- verkehr umfasst circa 100 Haltestellen und schafft Firmenname: Das Familienunternehmen Kock & Sohn vereint märkten, Gewerbeschauen und Vereinsfesten gute Anbindungen an die Städte und Ibben- auch private Feierlichkeiten wie zum Beispiel Kin- büren. Full-Service mit der Erfahrung aus drei Generationen derspielplatz- beziehungsweise Straßenfeste oder auch Maibaumaufstellen. Vereinszugehörigkeit Warum leben Sie persönlich gern in der Gemeinde? Die Geschichte von Kock & Sohn üblichen Gitterräder und baute Zwil- und Nachbarschaften werden hier großgeschrie- begann mit einer kleinen Werkstatt – lingsfelgen und Arbeitsgeräte für die ben. Außerdem gibt es noch mehr Gründe für Winfried Pohlmann: Ich bin gebürtiger Hopstener mittlerweile ist das Unternehmen als ersten Frontlader. das familienfreundliche Umfeld in der Gemeinde und fühle mich in meiner Heimatgemeinde sehr leistungsstarker Partner der Landwirt- Hopsten: Die Wege für die täglichen Besorgungen wohl. Ich bin in Hopsten aufgewachsen, habe hier schaft deutschlandweit bekannt und Das umfangreiche Portfolio des Un- sind kurz, in jedem Ortsteil gibt es Kindergärten geheiratet, gebaut und mit meiner Frau meine bei- Branche: hat sich auch in West- und Osteuropa ternehmens umfasst heute eine Viel- und Schulen und auch für die medizinische Versor- den Söhne großgezogen. Auch meine berufliche Landwirtschaft gung sowie das „Wohnen und Leben im Alter“ ist Karriere hat in Hopsten begonnen – mit einer Aus- mit einem festen Kundenstamm eta- zahl sehr spezifi scher Produkte für gesorgt. Ob man sich sportlich engagieren möchte bildung zum Elektriker bei der Firma Jasper. Später Firmensitz: bliert. die unterschiedlichsten Anforderun- oder kulturell beim Theater, Heimatverein oder in schulte ich dann zum Berufskraftfahrer (Busfah- Hopsten – Schale gen. Auch Sonderwünsche sind bei der Jugendarbeit – in der Gemeinde Hopsten gibt rer) um. Seit 1984 bin ich Ratsmitglied in Hopsten. Am modernen Standort Hopsten- Kock & Sohn kein Problem. Im mo- es viele Möglichkeiten, aktiv zu werden und seinen Seit 1999 bin ich als hauptamtlicher Bürgermeister Adresse, Kontakt: Schale in Nordrhein-Westfalen werden dern ausgestatteten Betrieb mit ho- Hobbys und Interessen nachzugehen. tätig. Ich bin dankbar, dass ich mich durch meine Kock & Sohn Räder hochwertige Arbeitsgeräte für Trakto- her Fertigungstiefe stellt das Unter- erneute Wiederwahl 2009 weiterhin für Hopsten, GmbH ren, Teleskop-, Hof- und Radlader so- nehmen die meisten Bauteile selbst Kurze Wege und eine gute Verkehrsanbindung wis- Schale und Halverde einsetzen darf. Meine Heimat Höfener Straße 1+3 wie Räder und Zwillingssysteme für her. Der Vorteil für die Kunden liegt sen auch Wirtschaftsbetriebe zu schätzen. Wie ist die ist und bleibt die Gemeinde Hopsten. Hier kenne 48496 Hopsten – Schale wirtschaftliche Situation in Hopsten? und mag ich die Menschen mit ihrer Nüchtern- die Land- und Bauwirtschaft gefertigt. auf der Hand: Statt mehrere Zuliefe- heit, Bodenständigkeit und manchmal auch mit Telefon (Zentrale): Seit über zehn Jahren agiert das Un- rer, erhalten sie bei Kock & Sohn so- Winfried Pohlmann: In der Gemeinde Hopsten ihrer Dickschädeligkeit und ihrem Spaß am Leben. 05457 9309-0 ternehmen außerdem als Großhändler wohl Arbeitsgeräte als auch Räder verbindet sich Tradition mit Innovation. Der Ge- Fax (Zentrale): für Marken- und Importreifen. mit und ohne Reifen aus einer Hand. schäftssinn der Tödden hat ersten Wohlstand nach 05457 9309-10 Hopsten gebracht Bodenständigkeit und sehr gute Diplom-Ingenieur Manfred Kock führt Das Team von Kock & Sohn setzt sich Bildungsmöglichkeiten haben der Wirtschaft wei- E-Mail: das Unternehmen inzwischen in der in allen Geschäftsbereichen aus kom- tere Impulse gegeben. Betriebe wie Siering oder [email protected] dritten Generation. 1924 eröffnete petenten Fachleuten mit jahrelanger Kock befinden sich seit Generationen in Familien- besitz und haben sich vom bodenständigen Klein- Internet: sein Großvater in Schale eine kleine Erfahrung auf ihrem Gebiet zusam- http://www.kock-sohn.de betrieb zu regionalen Größen entwickelt. Schmiede. Während der Firmengrün- men. Schon seit den 50er Jahren bil- Die günstige Verkehrssituation unserer Gemein- Zahlen – Daten – Fakten: der die Bauern vor allem als Huf- und det der Betrieb mit großem Engage- de ergibt sich durch die guten Anbindungen an Bürgermeister Gründungsjahr: 1924 Wagenschmied unterstützte, setzte ment aus – eine Taktik, die sich in der die Bundesautobahnen A1 („Hansalinie“), A30 Winfried Pohlmann Erwin Kock bereits in den 60er Jah- heutigen Zeit besonders auszahlt. ren auf die Produktion der damals 2 Branchen

wohnen – arbeiten – erholen in der Gemeinde Hopsten

Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Apotheke 18 Knusperecke 13 Bäckerei 13 Konditorei 13 Bank 3 Landwirtschaft U2 Baugeschäft 6 Landw. Lohnunternehmen 2 Bodenbeläge 2 Maler 6 farbige Wohnlichkeit Brennerservice 6 Partyservice 13 Drechselarbeiten 6 Restaurants 13 • Farben Elektro 6 Straßenbau 5 • Tapeten • Bodenbeläge Energie U3 Taxi 2 • Farbenmischanlage Farben 2 Tischlerei 6 Folientechnik 6 Versicherungen 3 Kettlerstraße 20 Gaststätten 13 Versorgung U3 48496 Hopsten Gesundheit 18 Wasserversorgung U3 Tel. 0 54 58/7071 Fax 0 54 58/13 03 Hotels 13 Zahnarzt 18 E-Mail: [email protected] Hufbeschlagschmied 2 U = Umschlagseite

TAXI RollstuhlfahrtenRollst Markus Theissing KrankenfahrtenKran Tel.: 0171-20 66 350 Kleinbus AusflugtourenAus

l. (05458) 1331 Staatl. anerkannter Hufbeschlagschmied

Te Ausführung von orthopädischem Hufbeschlag www.taxi-suhre.de

www.alles-deutschland.de Klaus Visse Ihre Stadt. Konzerte, Ausstellungen Sport- veranstaltungen,Restaurants, Lohnbetrieb Ihr Leben. Biergärten, Alle Bringdienste Infos Sportstudios, Kartbah- Wir erledigen für Sie: Ihre Seite. nen, Schwimmbäder über Sau- nen, Ihre Vereine, Hotels, Alle anfallenden landwirtschaftlichen Arbeiten Campingplätze, Stadt Ferien- Ausleihen von Maschinen auf Anfrage wohnungen, Theater Stadtpläne, Routenplaner Fabrikverkäufe, Rheiner Straße 30 · 48496 Hopsten Immobilien, Jobs … Telefon 0 54 58/74 14 · Fax 0 54 58/98 57 10 Inhalt 3

wohnen – arbeiten – erholen in der Gemeinde Hopsten

Inhaltsverzeichnis

Interview mit dem Bürgermeister 1 5. Heiraten in der Gemeinde Hopsten 14 1. Herzlich Willkommen in unserer Gemeinde 4 6. Familie 15 1.1 Geschichte und Gegenwart 4 6.1 Vom Kindergarten bis zum Abitur 15 1.2 Die Gemeinde Hopsten in Zahlen und Fakten 4 7. Sport- und Freizeiteinrichtungen 17 2. Markt und Wirtschaft 5 2.1 Lage der Gemeinde Hopsten 5 2.2 Gewerbegebiete 7 8. Gesundheit 18

3. Tourismus 8 9. Sonstige Einrichtungen 19 3.1 Was es in und um Hopsten zu 9.1 Öffentliche Einrichtungen 19 entdecken gibt... 8 9.2 Andere Behörden 19 3.2 Sehenswürdigkeiten in der 9.3 Kirchen Gemeinde Hopsten 8 und religiöse Gemeinschaften 19 9.4 Banken und Sparkassen 19 9.5 Notruftafel 20 4. GEMEINDE HOPSTEN. Der Grund für UNSERE ZUKUNFT! 14 4.1 Baugebiete 14 Impressum 20

www.ksk-.de Gerne für Sie da

Ihre Partner für Versicherungen, Gut. Vorsorge und Vermögensplanung Fair. Menschlich. Nah. beraten Sie gern:

Antonius Heeke Rainer Lütkehues Halverde und Schale Hopsten Telefon (05457) 14 22 Telefon (05458) 8 78 [email protected] [email protected]

www.lvm.de 4 Herzlich willkommen | Markt und Wirtschaft

wohnen – arbeiten – erholen in der Gemeinde Hopsten

1. Herzlich Willkommen in unserer Gemeinde

1.1 Geschichte und Gegenwart Weltkrieg als „Engel von Sankt Barbara“ bekannt wurde. Im 18. Jahrhundert war Hopsten ein weit über sei- ne Grenzen hinaus bekanntes Zentrum des Töd- Die drei damals selbstständigen Gemeinden wur- denhandels. Tödden – das waren reisende Händler, den nach der großen Gemeindegebietsreformation die zu Fuß in ganz Nordeuropa ihre Waren, ver- am 01.01.1975 zu der Gemeinde Hopsten vereint kauften und so zu Reichtum kamen. Aus dieser Zeit und dem Kreis Steinfurt eingegliedert. des Wohlstandes stammen viele prächtige Tödden- häuser, die das Bild Hopstens prägen. Allen voran Sie werden schnell feststellen, dass Hopsten eine das „Haus Nieland“, auch „Poggenburg“ genannt, aufstrebende Gemeinde ist, die viel zu bieten hat. das durch den 1912 gegründeten Dichterbund der Unsere Gemeinde ist geprägt von Geselligkeit, Be- „Werkleute auf Haus Nieland“ bekannt wurde. haglichkeit und Gemütlichkeit. Sie liegt landschaft- lich reizvoll an den Ausläufern des Tecklenburger Der Ort Schale wurde erstmals 890 n. Chr. unter Landes im nordwestlichen Münsterland. Die ge- dem Namen „Scaldi“ (= Himmelsleiter) urkundlich samte Gemeinde Hopsten verfügt über mustergül- erwähnt. Von 1278 an war er Sitz eines Zisterzi- tige Einrichtungen, gut sortierte Geschäfte, viele enserinnenklosters. Der Graf Konrad von Tecklen- Wirtschaftsbetriebe in großen Gewerbegebieten, burg kaufte das Kloster im Jahre 1535 und verwan- gepflegte Gaststätten und Hotels, Sport-, Wellness- delte Schale in ein evangelisches Kirchspiel. Trotz und Freizeitstätten sowie schmucke Wohnviertel. des ländlichen Strukturwandels hat Schale sein Bild des ursprünglichen Dorfkerns mit vielen alten „Hopsten bietet Fachwerkhäusern erhalten. 1.2 Die Gemeinde Hopsten in Zahlen und Fakten: Arbeitsplätze und Lebensqualität. Der Ort Halverde besticht vor allem durch sei- Postleitzahl: 48496 Hopsten Hier gibt es alles, ne Lage innerhalb der reizvollen Landschaft. Die Bundesland: Nordrhein-Westfalen was man braucht über 800-jährige Geschichte Halverdes ist auch Kreis: Steinfurt und dazu eine erholsame Land- ein Stück Geschichte des westfälischen Bauern- Bezirksregierung: Münster schaft.“ tums. Abhängigkeit der Bauern vom Grundherrn Fläche: 99,8 Quadratkilometer Diane Witte prägten Halverde Jahrhunderte lang. Halverde Einwohnerzahl 2010: 7737 ist aber auch ein Ort der Hoffnung und des Glau- Bevölkerungsdichte: circa 78 Einwohner pro km2 bens. Hier ist das Geburtshaus der 2001 seligge- Höhenlage: 40 Meter über Normalnull sprochenen Schwester Maria Euthymia, die im 2. Ortsteile: Hopsten, Schale, Halverde Kultur | Tourismus | Wirtschaft | Wissenschaft 5

wohnen – arbeiten – erholen in der Gemeinde Hopsten

2. Markt und Wirtschaft

2.1 Lage der Gemeinde Hopsten

Die Gemeinde Hopsten liegt im nordwestlichen Teil des Tecklenburger Landes / Münsterlandes und bil- det die nördlichste Grenze des Kreises Steinfurt zu Niedersachsen. Die nächst größeren Städte wie Ib- benbüren oder Rheine sind 20 Autominuten entfernt.

Über die L593, die L833 oder die L504/501 sind die Bun- desautobahnen A30 und A1 schnell zu erreichen. Über diese Landstraßen gelangt man außerdem zu den Bundesstraßen B70 (Wesel – Emden), B65 (Minden – Oldenzaal) und B219 (Münster – Ibbenbüren).

Über die Haltepunkte in Rheine, Ibbenbüren und Hörstel ist Hopsten an das Netz der Deutschen Bahn angebunden. Von dort aus bestehen Busver- bindungen nach Hopsten, Schale und Halverde.

75 Jahre Diesel im Blut Firmenportrait

Firmenname: Die Geschichte der Unternehmensgruppe Siering international tätigen Adresse, Kontakt: Unternehmensgruppe Rheiner Straße 2 48496 Hopsten Siering begann mit Telefon: 05458 9312-0 Telefax: 05458 9312-55 einem Deutz-Schlepper [email protected]

Zahlen – Daten – Fakten: Gründungsjahr: 1936 1936 legte Hermann Siering den Grundstein der LKWs der Firma Siering befuhren den gesamten Mitarbeiter: ca. 75 heute so erfolgreichen Firma – mit einem Deutz- Balkan, die Türkei, Südosteuropa und sogar West- Leistungsspektrum: Schlepper und einem geliehenen Anhänger der afrika. Auch der Baumaschinenbestand wurde kon- Straßenbau und Transporte Firma Josef Jasper. Mit diesem Anhänger transpor- tinuierlich aufgestockt und der Spezialisierung auf Geschäftsführer: tierte er überwiegend Baustoffe für den Straßenbau. anspruchsvolle Asphaltbauweisen angepasst. Hermann und Jörg Siering

Nach dem Krieg wurden aus 36 umliegenden Stein- Aktuell umfasst das Leistungsspektrum der Un- brüchen Ibbenbürener Sandsteine und Packlagen ternehmensgruppe Siering den öffentlichen Ver- in die anliegenden Gemeinden transportiert. Nach kehrswege- und Tiefbau, den Gewerbe- und In- den mühsamen Anfangsjahren zählten mittlerweile dustriebau, die Erstellung von Fahrsiloanlagen Im Jahr 2011 begeht die die Gemeinden des Emslandes zu den Hauptkun- (inklusive dem Erdbau sowie der Entwässerung Firmengruppe Siering den der jungen Firma, die den Ibbenbürener Sand- und der Lieferung der Betonwände), Asphaltsa- ihr Firmenjubiläum und stein für den Straßen- und Wegebau benötigten. nierungen und die Herstellung von Asphaltbefesti- dokumentiert 75 Jahre gungen für sämtliche Anforderungen. Abgerundet Hopstener Zeit-, Famili- Ende der 60er Jahre erweiterte Hermann Sierings wird das Portfolio durch umfangreiche logistische en- und Wirtschaftsge- Sohn Reinhard den Transportbereich der Firma um Dienstleistungen im Bereich Baustoffe, Schüttgü- schichte – eben 75 Jahre den Güterfernverkehr. Somit wurden fortan nicht ter und Wechselbrückenverkehre. Dafür steht ein Diesel im Blut. nur Baustoffe befördert, sondern auch Textilien. Die moderner LKW-Fuhrpark zur Verfügung. 6

Meyer & Lüxmann GbR Malermeisterbetrieb Christoph Meyer: 0170-8312364 Meik Lüxmann: 0170-3501859 Maschinen+Anlagen für die Folienindustrie Lindenstr. 4 48496 Hopsten Telefon: 05458-933099 Fax: 05458-933212 Maschinen + Anlagen für die Folienindustrie E-Mail: [email protected] Brenninkmeyerstr. 4 48496 Hopsten www.b-ft.de

• Beratung • Planung • Ausführung Tischlerei Wiesengrund 40 Georg Lindemann 49509 Möbel und Treppen, Innenausbau, Tel. 05453 3666 G Fenster und Türen, Küche und Bad Fax 05453 3667 Rheiner Straße 17 · 48496 Hopsten · Telefon 05458 7018 GmbH www.elektro-ueffi ng.de www.tischlerei-lindemann.de · E-Mail: [email protected]

Ihr Partner

24-Stunden-Service 48496 Hopsten-Schale 49124 Georgsmarienhütte Riedstraße 20 Haardecken Kamp 6 Telefon 05457 97042 Telefon 05401 837633 Telefax 05457 97043 Telefax 05457 97043 www.brennerservice-lah.de E-Mail: [email protected]

BAUGESCHÄFT JOSEF

BAUSTOFFGROSSHANDEL •Hochbau •Altbausanierung •Umbau •Baustoffgroßhandel Hopsten Westerbauer 1 • 48496 Halverde Auf der Leuchtenburg 11 Tel.: 05457 1400 • Fax 05457 1855 Tel. 0 54 58/70 60 · Fax 0 54 58/10 29 e-Mail: [email protected] http://www.hagemann-bau.de Markt und Wirtschaft 7

wohnen – arbeiten – erholen in der Gemeinde Hopsten

2. Markt und Wirtschaft

2.2 Gewerbegebiete

Die Gemeinde Hopsten hat Gewerbetreibenden Dazu gehören beispielsweise das hohe Arbeitneh- viel zu bieten: Gewerbegrundstücke zu günstigen merpotential, nahegelegene Güterverkehrszentren Konditionen und in bester Lage an Landstraßen, in Hörstel und Rheine und die gute Verkehrsanbin- gemeindliche Wirtschaftsförderung und optimale dung. Alle drei Ortsteile überzeugen mit attrakti- Standortbedingungen. ven Gewerbegebieten. in HOPSTEN in SCHALE in HALVERDE Gewerbegebiet „Heiliges Feld West“ Gewerbegebiet „Reinings Wurth“ Gewerbegebiet „Halverde Nord“

B-Blan Nr. 31 B-Plan Nr. 51 Gewerbegebiet Gewerbegebiet "Reinings Wurth" "Heiliges Feld West" Hopsten Schale

B-Plan Nr. 38 Gewerbegebiet "Halverde Nord" 220524 Halverde

Weitere Informationen über unsere Gewer- Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne zur begebiete erhalten Sie auf unserer Homepage Verfügung: www.hopsten.de im Navigationsbereich „Ge- Bürgermeister Winfried Pohlmann werbegebiete“. Hier können Sie unter ande- Rathaus, Zimmer 101 rem die Gewerbekarten und weitere interes- Bunte Straße 35 sante Daten als PDF downloaden oder über 48496 Hopsten einen direkten Link weiter zum Geodatenat- Tel.: 05458 9325-11 las des Kreises Steinfurt beziehungsweise zur Fax: 05458 9325-93 „Wir leben nun seit Gewerbeflächendatenbank NRW weiterleiten E-Mail: [email protected] 67 Jahren im Orts- lassen. teil Schale. Die idyl- lische Lage und das sehr ausgeprägte Vereinsleben sor- gen für ein schönes Lebensgefühl.“ Gerda und Wilhelm Kaiser 8 Tourismus

wohnen – arbeiten – erholen in der Gemeinde Hopsten

3. Tourismus

3.1 Was es in und um Hopsten zu Info: Töddengolf entdecken gibt... Seit Pfingsten 2009 hat Hopsten eine neue At- traktion: Das Töddengolf. Das ist eine Mischung Im nordwestlichen Münsterland und an den Aus- aus unterschiedlichen Golfspielarten verschie- läufern des Teutoburger Waldes gelegen, ist die dener Länder. Gespielt wird mit einem Uni- Gemeinde Hopsten bekannt für ein aktives Ver- versal-Golfschläger und einem Ball, der etwas einsleben und den Reichtum an vielen großen und größer und weicher als ein Golfball ist. Auf ca. kleinen Sehenswürdigkeiten. 40.000 Quadratmeter und acht Bahnen kann man mit verschiedenen Hindernissen seine Ge- Zahlreiche Rad- und Wanderwege führen Sie direkt schicklichkeit testen. durch die unberührte Natur in der unmittelbaren Umgebung von Hopsten, Schale und Halverde. Da- bei liegt es ganz bei Ihnen, ob Sie die Gemeinde zu 3.2 Sehenswürdigkeiten in der Fuß, mit dem Rad oder auch hoch zu Ross erkun- Gemeinde Hopsten den möchten. Auch für Nordic-Walking eignen sich die Wanderwege hervorragend. Auf Ihrem Weg Hopsten werden Ihnen immer wieder bedeutende Natur- denkmäler und -schutzgebiete begegnen. Neben Historischer Dorfkern der Liebe zur Natur wird auch Gemeinschaftssinn, Mit der romanischen St.-Georg Pfarrkirche, dem Geselligkeit und Gemütlichkeit in den Ortsteilen barocken Bildstock, dem BürgerHaus Veerkamp gepflegt. Das leben die zahlreichen ansässigen Ver- und vielen weiteren gepflegten, alten Tödden- und eine vor. Natürlich müssen Sie sich auch um Ihre Fachwerkhäusern ist der historische Dorfkern das Nächte keine Sorgen machen – viele Hotels, Feri- Markenzeichen der Gemeinde Hopsten. enwohnungen und Pensionen bieten Zimmer an. Sind Sie neugierig geworden? Dann besuchen Sie Töddensäule uns einfach! An der Zufahrt zum Hof Holling mitten im Orts- kern von Hopsten befindet sich die Töddensäule. Kontakt: Weitere Informationen erhalten Sie bei Diese wurde zur Erinnerung an die Tödden, den der Tourist-Info Gemeinde Hopsten, Bunte Str. 35, „Wikingern der Landstraße“, im Jahre 1956 errich- 48496 Hopsten, Tel.: 05458 9325-18, info@hopsten. tet. de, www.hopsten.de Tourismus 9

wohnen – arbeiten – erholen in der Gemeinde Hopsten

Altes Brauhaus & Remise auf Hof Holling Pfarrkirche St. Georg In liebevoller Kleinstarbeit restaurierte der Hei- Im Herzen von Hopsten befindet sich eine ganz matverein Hopsten das 1730 erbaute alte Brauhaus besondere Sehenswürdigkeit: Die Pfarrkirche St. auf der Hofanlage Holling. Zahlreiche „alte Schätz- Georg. 1732 im Barockstil erbaut, besticht die Hal- chen“ sind in den Räumen des Brauhauses ausge- lenkirche mit ihren reichen Verzierungen und dem stellt – zum Beispiel eine alte Schusterwerkstatt. Haus-Ensemble aus weißen Sandsteinbauten. Nach Anmeldung finden dort Führungen statt. St. Anna Kapelle auf dem Breischen BürgerHaus Veerkamp Schon seit 1750 ist die St. Anna Kapelle ein belieb- Im Jahr 1808 ließ der damalige Bürgermeister Josef tes Ziel für Pilgerreisen, so dass sie im Laufe der Wilhelm Veerkamp einen neuen Amtssitz für sich Jahre mehrmals erweitert wurde. Die Prozession- errichten, dem die Hopstener Bürger im Laufe der en fanden von Hopsten aus zum Gnadenort auf Zeit den Namen „Haus Veerkamp” gaben. Nach ei- dem Breischen statt. Auch heute pilgern noch viele nem wechselvollen Schicksal wurde das Gebäude Gläubige während der St.-Annen-Woche im August im Jahre 1958 von der Gemeinde Hopsten erworben. zu der Wallfahrtskapelle.

Im September 1988 wurde das renovierte Bürger- Info: Die Sage der schiffbrüchigen Töddenbrüder Haus Veerkamp feierlich eingeweiht und steht 1677 wurde eine Eiche gefällt, die das Bild der hei- seitdem Bürgern, Vereinen und Gruppen der Ge- ligen Mutter Anna hervorgebracht hat. Das Bildnis meinde Hopsten für kulturelle und gesellschaftli- kam in Poggemann‘s Tenne und geriet in Verges- che Zwecke zur Verfügung. Im Kaminzimmer fin- senheit. Einige Jahre später gerieten die Tödden- den die standesamtlichen Trauungen statt. brüder Johann und Dietrich Teeken in Seenot und legten in diesem Moment ein Gelübde ab: „Wenn Töddenfigur BürgerHaus Veerkamp wir unsere Heimat heil wiedersehen, bauen wir Direkt am Eingang des BürgerHaus Veerkamp Mutter Anna mit ihrer Tochter Maria und dem steht eine 1,90 Meter große und 380 Kilogramm Enkel Jesus eine kleine Kapelle!“ Sie haben ihr schwere Figur aus Edelbronze. Diese Töddenfigur Versprechen gehalten. 1694 erbauten sie das erste soll als Wahrzeichen und Symbol für Geschäfts- Gebetshäuschen an der Stelle, wo einst die Eiche tüchtigkeit und Weltoffenheit an die historische stand. 1728 ließ die Witwe des Dietrich Teeken an- Vergangenheit Hopstens erinnern: Die Blütezeit stelle des Gebetshäuschens eine Kapelle errichten. des Töddenhandels. Segelschiffe auf dem Kreisverkehr Die vier Schiffe in der Mitte des Kreisverkehrs haben im Bezug auf die Kapelle zu Ehren der heiligen Mut- ter Anna eine besondere Bedeutung. Diese sollen die Schiffe der in Seenot geratenen Erbauer des ersten Gebetshäuschens darstellen. Die Patenschaft über diese Schiffe haben jeweils die vier Schulen in Hops- ten übernommen, deren Namen auch die Schiffe tragen. Sie symbolisieren die Gegenwart und emp- fehlen Hopsten mit Grund-, Haupt-, Realschule und „Ich wohne seit der Hüberts'schen Schule (Handelsschule und Gym- 40 Jahren gerne nasiale Oberstufe) als guten Schulstandort. Oben auf in Hopsten. Ich den Segelstangen der Schiffe sind kleine Fahnen an- schätze das aktive gebracht, auf der die Jahreszahl der Erbauung der St. Vereinsleben und Anna Kapelle zu lesen ist. die guten Einkaufs- möglichkeiten. Naturschutzgebiet Heiliges Meer Für meine Enkel Auf dem Gebiet der Gemeinde Hopsten befindet sich gibt es darüber der größte Teil des einzigartigen Biotops Heiliges hinaus tolle Kin- Meer. Es gilt als der größte natürliche See Westfalens dergärten und ein – vermutlich durch Erdeinbrüche ist er vor über 1000 ausgezeichnetes Jahren entstanden. Umgeben ist der See von einer Schulangebot.“ Anneliese Moor- und Heidelandschaft, auf der Mufflons grasen. Ostholthoff Sie lädt zum Spazieren und Verweilen ein. Informa- tionsreiche Führungen werden ebenfalls angeboten. WEKA-Hopsten-3 06.07.2010 9:26 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

F re Schale Freren Fürstenau D r r. a e H F A t m n B C e i D E e . F Immenhofstraße ...... A5 Großer Esch ...... F5-6 s e d b r n r Straßenverzeichnis: h m r r i t

c e d e e s B rs e r F l d A e Industriestraße ...... C5 Großer Moorweg...... F4-5

e . str. e K l m r ttm r anna ü e tlin

O B n F F ger Kanalstraße...... B3-4 Hanischweg...... E5 t r

e en S Hopsten: S s e tr. Kastanienweg ...... B2-3 Hauptstraße ...... E5-F6

W r k g p t a

Bertlingen e r m ö m S Kettelerstraße...... B3 Heegerweg ...... F6 h e p . Rüschendorf s r e a t w l c t l Ackerstraße...... B4 t S k r n e Mersch e s r Kleine Meer-Straße...... D5-6 a s H . e Höfelkulen ...... D4 . n t r. E g d r a e a Ägypterstraße...... D5 n r w t i h a i f s l Kolpingstraße...... B3 r d t Im Eichengrund...... DE4 o s A l r e o u c m b e K e V Ahornstraße...... B4 h g B r l h e Kornstraße ...... B4 Jordanweg...... E6 c n e S d e s e g r Alter Schulweg ...... B3 r e Kreimers Kamp ...... B3 d g Kiebitzweg...... F6 e Droste ü a r Friedenseiche Am Dewesberg...... A2-B1 m t B Kreuzstraße...... AB6 Kleiner Esch...... F5 t s 1 t Krühler 1 Am Flootwerk ...... BC4 ß O r. Kupferstraße...... CD6 Kleiner Moorweg ...... F5 rg o t e r S Am Hach ...... B4 b e Kurze Straße ...... C5 Kösterkamp...... E6 s G r i n g Am Holtkamp ...... A3 e Ber t l Küster-Blomen-Weg...... B3 Lange Straße...... E4-F5 w cke Fürstenau Am Klaaskamp...... B1 e hbrü Lerchenweg ...... C3-4 Langenacker...... D4-E5 D sc Am Klärwerk ...... AB3 er Lindenstraße...... BC4 Lehmkuhlweg ...... F4 m M A Wöste der Am Schulplatz ...... B3 Marktplatz ...... B3 Lingener Damm...... D6 grabe A n F Schapen, Lingen n r Am Sportzentrum...... B2 g Marktstraße ...... BC3 Maria-Euthymia-Weg...... E5

e e . S r r w Am Vogelbusch...... B2-3

t e n A l Meisenweg ...... C3-4 Osnabrücker Damm ...... E6

s t e

S S n e n Am Wäldchen...... C5 Vismann r

r. c e K r rd Messingstraße...... C6 Osterbauer ...... F5-6 t e h z a S . d c m s k t e o - nk a p t V Amselweg...... BC3 W n ri c ü K s r. W h l h a t e Moorstraße...... D3 Paradiesweg...... F4

B ü e m . r. u l ö r c r tr R r l r Amtmann-Borns-Weg ...... B3 a S p S t r. o e

s b A t n e r

g - s r. a h H ö f e t Mühlenweg...... A4-B3 Schlangenweg...... F6 e K t a H

dw h p p lan t . i d eu e S s r e An der Bleiche ...... B3-4 c f H N m i . n c t t r Nachtigallenweg...... BC3 i e h a p r f St.-Josef-Straße ...... F6 e s t Halverde s s c e w n ü k r t K m F S An der Kluse...... B3 a z h i h i n e m e e a s s h n Nienkampstraße...... D2 Taubenweg ...... F6 p s t r. n t G s c u k g s K r. e s e e M B . - t is n An der Sporthalle ...... C2 tr u r n e e - . e- . r r Nordstraße ...... B2 Unlandweg ...... E6 r r S s s r s e S Flötte e t e t tr An Hollings Busch ...... C3-4 r. n . t s . S e tr Organistenkamp...... B3 Up de Blickhaar...... EF6 f r H ö S O B E . An Theisings Hof...... B3 t r ü g i An d Oststraße ...... D2-3 Voltlager Damm ...... F5 r g e c m Bor kenweg l h h - . HOPSTEN o u f . Auf dem Bülten ...... B3 s t h n r

r. o t Z Ottmerschstraße ...... A1 Von Flach...... F6 h P lz s s a h o Auf der Haar...... B6 t J Ottostraße ...... D6 Westerbauer...... DE6

r c s

o . ir

d h Feldmann en rfe W K ts Auf der Leuchtenburg ...... B3 Pfarrer-Stumpf-Weg...... B3 Wiesengrund...... D4-5 h r S c P Jugendheim tr sc tr . ü . s . a i Bannastraße...... B1 R r l A F Postdamm ...... C5-6 Wilkenstraße...... F5 E t l d rie rg d Wiechholz Aa s t m hof Bernhard-Otte-Straße...... A4-5

e r e g s Jüdischer Friedhof f allee P - Professor-Versthofen-Str.....B4 Wortheweg ...... E5

b W e . Schale o n

2 m r Wild- e 2 s h k o Birkenstraße...... B4 e ru e n l h Z Prozessionsweg ...... BC4 Zum Krümpel...... E5

w m t s e - ä t gehege u

n e

Schapen e B

e A h A e t g c . s d D z s s r m s g e er Bonnikestraße...... B4-5

t d g u t e k

m r t B t r. s p m n e Quakenbrügge...... C3-4 H o s t n A r ü n K p . a p e e lo h

o r m l u s S t a l n s i Borkenweg ...... A2

s k ö t s Recker Straße ...... C4-D5 Schale: H s B s W e e p M t rt r i . t a m ß r s e S Börnkamp ...... B3 r ic . i - s r Rheiner Straße...... A4-B3 r t . Wildgehege t . h tr. t er w e o t e i W s a ldS b r h . e o t c r r n l l h e S S s Breischener Straße ...... A4-5 e s cW c rs r Ringstraße...... B3 Am Fenekamp ...... F1 ö da e e str. t a g t W h G

e r m s

r o c s d e e w H i . l H Brenninkmeyerstraße ...... BC3 r iß t ü H Roggenkampstraße...... B4 Am Wasserrad...... E2

G e O a . h . n - a r

- R t m f h t h n w o r s l tdo a e s E Brookstraße ...... A5-6

rn e v . m c Rosenstraße...... C3 e Am Wildgehege ...... E2 . w r n . w. Franziskus- W t m e h r l s

R e s l u s n l c t i e g n Z e

No ü r r e a Brüggelhofstraße ...... D1-2 r w e i c r d Grundschule s Rotdornweg ...... B2 An de Wurth ...... E1-F2

- s der g e g K B e

h An d B h n e . e al r c r h t

st de S r s Buchenstraße...... C4 h r c Kreimer . Sport- d S u Rüschendorfer Straße...B2-C3 An der Günne ...... F3

K ö t Staden Aat O

e . i

S r r AED T Börnebrink B s alle t S t s n u h u .

a ch n r Buchsbaumweg...... B2-3 b S s elb . e m Saatfeldstraße ...... A6-B5 An der Merschbrücke....D2-E1 i g A r d s t o AED e c

e a V d r u

m r p t r m o Stu e Bunte Straße ...... B3-C4

n u A v Z

a . h Zum Sandkampstraße ...... D5-6 Bachstraße ...... E2

r Pfa il w m H a l f

mw. fe - H s . a r. S t Buschkampstraße...... D2 . R t AED m in tr. s tr. r Schaler Straße ...... B1-3 Bergstraße...... E2 gs r . K ns t e

mer s r . e

i kath. KG p a . p r l re r Hüberts´sche S u R i Drosselweg ...... C4

K T r t Gärtnereistr f e d n . Schapener Straße...... A1-B3 Berkenhuiser Straße...... F2 St. Georg t o t r H s t

-W AED r r- Schule r s S o . s e s Eichenstraße ...... B4 m g i s e e t Schlehenweg...... B2 Bertlinger Straße ...... EF1 n . Auf d r. n er c d n c k p n Sc u n t s r n i h lp s S e a it Bül te l. s n h i o Feldkampstraße ...... B5-C6 h Bör m Bernhard- a t le t Schwalbenweg...... C4 Bodelschwinghstraße....D3-E2 R O g l St.-Georg-Gemein- r r - R t a p s p h . i Otte-Haus t m mü . a B r e Z Ferdelmannstraße ...... B4 A p - . schafts-Hauptschule d - R Schwennenbrügge ...... CD5 Brinkstraße...... D1

ö r . - n - i e a u m st S Im Eschhuisen W e r ü t h K n - t Kath. Pfarramt m Finkenweg...... C4 n n me Anna-Stift L r W St.-Annen-Straße ...... B5 Eichholzstraße...... D2 o k g k l - . St. Georg e a B r str. J n W ne Fliederstraße ...... C3 m n- n r tman . H.- -Str. a s i r Gü Stadener Straße ...... CD3 Eschhuiser Straße...... E2-F3 m AED Ketteler- a Fr ye t p a de A . A e e n Löchte p s-W G ins r l A Frerener Damm ...... B1 n G w l S or l Realschule r s Strietmersch ...... BC3 Finkenhuiser Straße...... F2 Kläranlage B t w - B

k M r

e K AED e . h

t a An Thei- . .

ö . S t a e n r r Gartenstraße ...... C3 r t r -

r AED s o d t S t c Südstraße...... A4 Frerener Straße ...... DE1 r Garten- m . t

. sings Hof r k St. Georg r s l e l e t s r. r s p S

n l . N ke R e Win g m n t l Gärtnereistraße...... A3 p I t r o a Tannenweg...... D6 Friedhofsallee ...... E2 - t i i t o e o g s n p e Halverde K n Hof Holling M 3 s ü s r. o 3 g t Wertstoffhof r tens O Giegelstraße ...... A2 S n r Ga r le d Teekenstraße...... B5 Fürstenauer Straße...... E1 k e r s e H K KG e Altes Brauhaus b w A Haus c e o r nstr. . o

ä t r l lä r o m y n S ad n Ginsterweg...... C3

K h B r t . e AED . Teupenweg ...... B3-4 Gottfried-Busse-Straße...... E2 m t e d B rw „Regenbogenland“ St.-Benedikt e r S A l A u m t A n a s k t k e I u l A e m t Goldammerweg ...... C4 w n Töddenstraße...... C2 Im r n a S r Höfener Straße ...... EF2 a k r. b f H S m r - e H o u rne m t d l r . Bö b lni der- t H Großstadener Esch...... C1-2 Tulpenstraße ...... C3 Hollenstedter Straße ...... F1-2 n g o lie Q S A e AED F e p g nk e l r ü Gie i r g r Kluse l n e b s . m

l K n i Grüner Weg ...... A4 Uffelner Straße ...... B6-C4 Hümmlinger Straße ...... E2-3 n g B e A a ur m

b d b ti- g Hopsten

a - n en ch u d

T t a Gustav-Lampe-Straße ...... B3 n e N s s l Ulmenstraße...... C4

e a ü h w. a i Im Raitgorn...... E3

c e nA t l r u c t

s s r Le alle n g u B B g m h

i t e S g we Haferstraße ...... B4 Vorbrink ...... A4 Jahnstraße...... E2 n r e p u a u e k

. s u n s Recke g a

h e n c r r r e h b Hainweg...... BC4 c n r

e AED t l S Wacholderweg ...... B2 Kampstraße...... E1-2 i e O e w t w Hümmling t s r e r O p l St e . Halverder Straße...... C2-3 m e g Weißdornweg ...... B2 Kirchstraße ...... E2 a S B g k g e Flötte r . t . n w Hansastraße...... C6 Weststraße ...... C2 Kleine Feldstraße...... F1 r T e w . eckenw. h n gge e H rcD e u es s Hauernweg...... B-D6 Windmühlenstraße ...... C3 Möllenstraße ...... D2 r - L e r i p e o e e e i l A r Mühlenw. w s Haus-Nieland-Straße ...... B4 d n N M n - Wöstenweg...... C1-2 Napoleondamm ...... D3 K w - - l e str. s r. . H a n al n . u t KG e n D n a S - . AED o f Heckenweg...... B3-4 i A - r e i Osterbraukweg...... F3 H o l ö e d - t „Villa Baronin“ l l e . i k n h - n H h h . a f S n g u w Heetkampstraße...... CD5 Halverde: Paltenkämpenstraße...... DE2 lstr l s - e Quakenbrü a o k M an r Gold- s k R K n e ü r n i g e F e ammerw. h B B h Heidbrede...... CD1 e . le P w Poststraße ...... E2 V f u n erdelm w u r w A F an s e n in n M c Heinrich-Frye-Straße ...... C3 g c s tr. . t h Alter Kirchenweg ...... E5 Raiffeisenstraße...... EF2 r a k e e t H Schwal- g e ggen- s S ise benw. e Heinrich-Jaspers-Straße.....D3 Am Kindergarten ...... E5 Riedstraße ...... E3 t

r e nw r - L . w h k in . s -str. i de Heulandweg...... C2 Am Leuchtturm...... F6 V Ro c L e Schilfstraße ...... E2-3 o n n L a i a s n r n t Schale g d b H r. a e Himbeerweg...... B2 Am Vereinshaus...... E5 H a Schützenstraße ...... E1-2 r o . n S E r t r g in kamp ic g r. a ö B t e e k h m h s . r P Hörsteler Straße ...... A4-B6 Birkhahnweg...... F6 Hac s r n w Vordelweg...... F1 r m t h l A A e n t a r e h I

. s . e s r n m c w u Hospitalstraße...... B2-3 Bogenweg ...... F5 Zu den Klosterteichen ...... F2 - k n k k k t t r e i e e m 4 rstr. E i 4 e afe h h Ibbenbürener Straße .....B3-D6 Diekwehr ...... E4 Zum Aatal...... E2-3 S H B L r D . c i e str k in c L r Schutzhütte l üd H str u r de Im Börnebrink...... A3 - m e h Dieselstraße...... E5 e S . str. A n Zum Kieler Hafen...... E2 o B w Flo t s g e e A n o U p ck . tr n r e r l . e r. s r- m r g Im Heiligen Feld ...... D6 n t t e t Dreierweg...... D6 Zum Osteresch...... F2-3 e st o n i r w r -S n . - s u

S O K s e te er n I n Im Winkel ...... B3 Falkenweg ...... F6 Zum Wall ...... E3

h Schutzhütte t A io b W d

O t a s d- s S R r G ar e b g h . z e

r n e L ü r o Freren w n Be r n Langenacker a r o

e n r P b R o W Ahorn- e g M ü c I m d e r . str. k n e r E S d ic u ß Rheine n e e S r t r. he g r o Prozes sio nsweg n t r u r G B n . U r r . e Loose Recke i r g s ffeln e t ch n e s n Schutzhütte r e er e s S k e i e t S i r n . r W . tr. n t S S K r er o g le t r e in n t

B P rw e . r S e r o M - h . o Heimathaus o o c Dräger s Teepe M o e s t er r t i d ß w t T Ä ro re ee a L G e O k m g a - B e n g d n m y g ke s p e r . nstr. t n selstr. r r e Schale a . t a t

e e h e c s k i n T r e tr. k tener s S r ps Aa Aabauerschaft r D ange e o St.-Anna o t L H r o H B . r Kapelle F a B e Halverde l d u ka m p p S s chwen K 5 St.-Annen-Str. tr. nenbrü ge t lein e g K r

- - Moo l r e w

ld . eg r

5 i

ä t Zum n

W n s Maria-Entymia- e e r m p .

A h Grundschule W Gedächtnis- c E m -

P g - a V Weg a e w i s

o H h a m e k l c

verder Aa w c Krümpel Voltlage s

. ria A i . s y r W h Wiesmann r i n l

h k e t

t a e Hoffrogge m s d a -

n

th a Halverde

e i in Bogen m M i H n w a K n u s . tr u te e m - s r a r m g t

s s K E m a t e r i D u Kläranlage e rc - A g AED r s t r . m l e Im Hauern d h A h e n t O I k I r enw d m i . e r Ölmühle m o V o a g s e r. n urze l t l n K t Schapen h t n o s . W e fs o Str - tr ld Kirche Windmühle St r . B e sc b fe e a roßer E AED t H h a a n G ue a Schutzhütte d K r S k l Schutzhütte Kapelle Reithalle a e F m i ßer e n Gro l p V d e ch s o kam s E t M n Rathaus Reitplatz s H r p . s e a tr r t irk- . e B . ue hnwF . a r r Kösterkamp h l nw - a Hopsten e Schule Sportplatz S g c O r. t t r h H s s . . o AED e t tr tt e Fg e Kindergarten Tennisplatz as O r itz we r Ki b a g ns ld e b a e l a e Westerbauer S k e u H H r e

F U u e w r t n n n e g ö a

Seniorenheim Friedhof e la . w g

g n b e i r U - . r l L d t e w

i w e s p s i

K . . e n n

r r W

r e e e t t H g

u t g Recke

K e z s Post Kinderspielplatz s g

s d e m n r n tr l . u I e . a

l tr r l . e p r f e e D S f h

t t f a r e p s a c 6 Sporthalle r hervorragender Baum u m d k a r

e K m e S 6 s o S S J o ln t g

r r e o t . w

B rn r s .

Polizei ffe Sehenswürdigkeit Mes- e Am nw . u e U a e ub singstr. H eg Ta A nw Leuchtturm f u er - f Feuerwehr Automatische externe u Heegerweg d a r Steinbeck H B © 2010 er e ernweg uO l Hau i P Osterbauer Lechstraße 2 Robbes a s c o b n Tourist-Information Defibrillatoren D r a k

s r h e e b S

t i t r a 86415 Mering d e ü g K . r s c e a t r a w w k w r eu n r zs Tankstelle m ne e e e an tr. n g r rd . m a Ha D T W D Jo a ar m Obersteinbeck A Hörstel B C Ibbenbüren Hopsten m E Recke, Ibbenbüren F WEKA-Hopsten-3 06.07.2010 9:26 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

F re Schale Freren Fürstenau D r r. a e H F A t m n B C e i D E e . F Immenhofstraße ...... A5 Großer Esch ...... F5-6 s e d b r n r Straßenverzeichnis: h m r r i t

c e d e e s B rs e r F l d A e Industriestraße ...... C5 Großer Moorweg...... F4-511

e . str. e K l m r ttm r anna ü e tlin

O B n F F ger Kanalstraße...... B3-4 Hanischweg...... E5 t r

e en S Hopsten: S s e tr. Kastanienweg ...... B2-3 Hauptstraße ...... E5-F6

W r k g p t a

Bertlingen e r m ö m S Kettelerstraße...... B3 Heegerweg ...... F6 h e p . Rüschendorf s r e a t w l c t wohnen – arbeitenl Ackerstraße...... B4 – erholen in der Gemeinde Hopsten t S k r n e Mersch e s r Kleine Meer-Straße...... D5-6 a s H . e Höfelkulen ...... D4 . n t r. E g d r a e a Ägypterstraße...... D5 n r w t i h a i f s l Kolpingstraße...... B3 r d t Im Eichengrund...... DE4 o s A l r e o u c m b e K e V Ahornstraße...... B4 h g B r l h e Kornstraße ...... B4 Jordanweg...... E6 c n e S d e s e g r Alter Schulweg ...... B3 r e Kreimers Kamp ...... B3 d g Kiebitzweg...... F6 e Droste ü a r Friedenseiche Am Dewesberg...... A2-B1 m t B Kreuzstraße...... AB6 Kleiner Esch...... F5 t s 1 t Krühler 1 Am Flootwerk ...... BC4 ß O r. Kupferstraße...... CD6 Kleiner Moorweg ...... F5 rg o t e r S Am Hach ...... B4 b e Kurze Straße ...... C5 Kösterkamp...... E6 s G r i n g Am Holtkamp ...... A3 e Ber t l Küster-Blomen-Weg...... B3 Lange Straße...... E4-F5 w cke Fürstenau Am Klaaskamp...... B1 e hbrü Lerchenweg ...... C3-4 Langenacker...... D4-E5 D sc Am Klärwerk ...... AB3 er Lindenstraße...... BC4 Lehmkuhlweg ...... F4 m M A Wöste der Am Schulplatz ...... B3 Marktplatz ...... B3 Lingener Damm...... D6 grabe A n F Schapen, Lingen n r Am Sportzentrum...... B2 g Marktstraße ...... BC3 Maria-Euthymia-Weg...... E5

e e . S r r w Am Vogelbusch...... B2-3

t e n A l Meisenweg ...... C3-4 Osnabrücker Damm ...... E6

s t e

S S n e n Am Wäldchen...... C5 Vismann r

r. c e K r rd Messingstraße...... C6 Osterbauer ...... F5-6 t e h z a S . d c m s k t e o - nk a p t V Amselweg...... BC3 W n ri c ü K s r. W h l h a t e Moorstraße...... D3 Paradiesweg...... F4

B ü e m . r. u l ö r c r tr R r l r Amtmann-Borns-Weg ...... B3 a S p S t r. o e s b A t n e r

g - s r. a h H ö f e t Mühlenweg...... A4-B3 Schlangenweg...... F6 e K t a H

dw h p p lan t . i d eu e S s r e An der Bleiche ...... B3-4 c f H N m i . n c t t r Nachtigallenweg...... BC3 i e h a p r f St.-Josef-Straße ...... F6 e s t Halverde s s c e w n ü k r t K m F S An der Kluse...... B3 a z h i h i n e m e e a s s h n Nienkampstraße...... D2 Taubenweg ...... F6 p s t r. n t G s c u k g s K r. e s e e M B . - t is n An der Sporthalle ...... C2 tr u r n e e - . e- . r r Nordstraße ...... B2 Unlandweg ...... E6 r r S s s r s e S Flötte e t e t tr An Hollings Busch ...... C3-4 r. n . t s . S e tr Organistenkamp...... B3 Up de Blickhaar...... EF6 f r H ö S O B E . An Theisings Hof...... B3 t r ü g i An d Oststraße ...... D2-3 Voltlager Damm ...... F5 r g e c m Bor kenweg l h h - . HOPSTEN o u f . Auf dem Bülten ...... B3 s t h n r

r. o t Z Ottmerschstraße ...... A1 Von Flach...... F6 h P lz s s a h o Auf der Haar...... B6 t J Ottostraße ...... D6 Westerbauer...... DE6

r c s o . ir d h Feldmann en rfe W K ts Auf der Leuchtenburg ...... B3 Pfarrer-Stumpf-Weg...... B3 Wiesengrund...... D4-5 h r S c P Jugendheim tr sc tr . ü . s . a i Bannastraße...... B1 R r l A F Postdamm ...... C5-6 Wilkenstraße...... F5 E t l d rie rg d Wiechholz Aa s t m hof Bernhard-Otte-Straße...... A4-5

e r e g s Jüdischer Friedhof f allee P - Professor-Versthofen-Str.....B4 Wortheweg ...... E5

b W e . Schale o n

2 m r Wild- e 2 s h k o Birkenstraße...... B4 e ru e n l h Z Prozessionsweg ...... BC4 Zum Krümpel...... E5

w m t s e - ä t gehege u

n e

Schapen e B e A h A e t g c . s d D z s s r m s g e er Bonnikestraße...... B4-5 t d g u t e k

m r t B t r. s p m n e Quakenbrügge...... C3-4 H o s t n A r ü n K p . a p e e lo h

o r m l u s S t a l n s i Borkenweg ...... A2

s k ö t s Recker Straße ...... C4-D5 Schale: H s B s W e e p M t rt r i . t a m ß r s e S Börnkamp ...... B3 r ic . i - s r Rheiner Straße...... A4-B3 r t . Wildgehege t . h tr. t er w e o t e i W s a ldS b r h . e o t c r r n l l h e S S s Breischener Straße ...... A4-5 e s cW c rs r Ringstraße...... B3 Am Fenekamp ...... F1 ö da e e str. t a g t W h G e r m s

r o c s d e e w H i . l H Brenninkmeyerstraße ...... BC3 r iß t ü H Roggenkampstraße...... B4 Am Wasserrad...... E2

G e O a . h . n - a r

- R t m f h t h n w o r s l tdo a e s E Brookstraße ...... A5-6

rn e v . m c Rosenstraße...... C3 e Am Wildgehege ...... E2 . w r n . w. Franziskus- W t m e h r l s

R e s l u s n l c t i e g n Z e

No ü r r e a Brüggelhofstraße ...... D1-2 r w e i c r d Grundschule s Rotdornweg ...... B2 An de Wurth ...... E1-F2

- s der g e g K B e

h An d B h n e . e al r c r h t

st de S r s Buchenstraße...... C4 h r c Kreimer . Sport- d S u Rüschendorfer Straße...B2-C3 An der Günne ...... F3

K ö t Staden Aat O e . i

S r r AED T Börnebrink B s alle t S t s n u h u .

a ch n r Buchsbaumweg...... B2-3 b S s elb . e m Saatfeldstraße ...... A6-B5 An der Merschbrücke....D2-E1 i g A r d s t o AED e c e a V d r u m r p t r m o Stu e Bunte Straße ...... B3-C4 n u A v Z a . h Zum Sandkampstraße ...... D5-6 Bachstraße ...... E2 r Pfa il w m H a l f

mw. fe - H s . a r. S t Buschkampstraße...... D2 . R t AED m in tr. s tr. r Schaler Straße ...... B1-3 Bergstraße...... E2 gs r . K ns t e mer s r . e

i kath. KG p a . p r l re r Hüberts´sche S u R i Drosselweg ...... C4

K T r t Gärtnereistr f e d n . Schapener Straße...... A1-B3 Berkenhuiser Straße...... F2 St. Georg t o t r H s t

-W AED r r- Schule r s S o . s e s Eichenstraße ...... B4 m g i s e e t Schlehenweg...... B2 Bertlinger Straße ...... EF1 n . Auf d r. n er c d n c k p n Sc u n t s r n i h lp s S e a it Bül te l. s n h i o Feldkampstraße ...... B5-C6 h Bör m Bernhard- a t le t Schwalbenweg...... C4 Bodelschwinghstraße....D3-E2 R O g l St.-Georg-Gemein- r r - R t a p s p h . i Otte-Haus t m mü . a B r e Z Ferdelmannstraße ...... B4 A p - . schafts-Hauptschule d - R Schwennenbrügge ...... CD5 Brinkstraße...... D1

ö r . - n - i e a u m st S Im Eschhuisen W e r ü t h K n - t Kath. Pfarramt m Finkenweg...... C4 n n me Anna-Stift L r W St.-Annen-Straße ...... B5 Eichholzstraße...... D2 o k g k l - . St. Georg e a B r str. J n W ne Fliederstraße ...... C3 m n- n r tman . H.- -Str. a s i r Gü Stadener Straße ...... CD3 Eschhuiser Straße...... E2-F3 m AED Ketteler- a Fr ye t p a de A . A e e n Löchte p s-W G ins r l A Frerener Damm ...... B1 n G w l S or l Realschule r s Strietmersch ...... BC3 Finkenhuiser Straße...... F2 Kläranlage B t w - B k M r

e K AED e . h t a An Thei- . .

ö . S t a e n r r Gartenstraße ...... C3 r t r -

r AED s o d t S t c Südstraße...... A4 Frerener Straße ...... DE1 r Garten- m . t

. sings Hof r k St. Georg r s l e l e t s r. r s p S n l . N ke R e Win g m n t l Gärtnereistraße...... A3 p I t r o a Tannenweg...... D6 Friedhofsallee ...... E2 - t i i t o e o g s n p e Halverde K n Hof Holling M 3 s ü s r. o 3 g t Wertstoffhof r tens O Giegelstraße ...... A2 S n r Ga r le d Teekenstraße...... B5 Fürstenauer Straße...... E1 k e r s e H K KG e Altes Brauhaus b w A Haus c e o r nstr. . o

ä t r l lä r o m y n S ad n Ginsterweg...... C3

K h B r t . e AED . Teupenweg ...... B3-4 Gottfried-Busse-Straße...... E2 m t e d B rw „Regenbogenland“ St.-Benedikt e r S A l A u m t A n a s k t k e I u l A e m t Goldammerweg ...... C4 w n Töddenstraße...... C2 Im r n a S r Höfener Straße ...... EF2 a k r. b f H S m r - e H o u rne m t d l r . Bö b lni der- t H Großstadener Esch...... C1-2 Tulpenstraße ...... C3 Hollenstedter Straße ...... F1-2 n g o lie Q S A e AED F e p g nk e l r ü Gie i r g r Kluse l n e b s . m

l K n i Grüner Weg ...... A4 Uffelner Straße ...... B6-C4 Hümmlinger Straße ...... E2-3 n g B e A a ur m

b d b ti- g Hopsten a - n en ch u d

T t a Gustav-Lampe-Straße ...... B3 n e N s s l Ulmenstraße...... C4 e a ü h w. a i Im Raitgorn...... E3 c e nA t l r u c t

s s r Le alle n g u B B g m h

i t e S g we Haferstraße ...... B4 Vorbrink ...... A4 Jahnstraße...... E2 n r e p u a u e k

. s u n s Recke g a

h e n c r r r e h b Hainweg...... BC4 c n r

e AED t l S Wacholderweg ...... B2 Kampstraße...... E1-2 i e O e w t w Hümmling t s r e r O p l St e . Halverder Straße...... C2-3 m e g Weißdornweg ...... B2 Kirchstraße ...... E2 a S B g k g e Flötte r . t . n w Hansastraße...... C6 Weststraße ...... C2 Kleine Feldstraße...... F1 r T e w . eckenw. h n gge e H rcD e u es s Hauernweg...... B-D6 Windmühlenstraße ...... C3 Möllenstraße ...... D2 r - L e r i p e o e e e i l A r Mühlenw. w s Haus-Nieland-Straße ...... B4 d n N M n - Wöstenweg...... C1-2 Napoleondamm ...... D3 K w - - l e str. s r. . H a n al n . u t KG e n D n a S - . AED o f Heckenweg...... B3-4 i A - r e i Osterbraukweg...... F3 H o l ö e d - t „Villa Baronin“ l l e . i k n h - n H h h . a f S n g u w Heetkampstraße...... CD5 Halverde: Paltenkämpenstraße...... DE2 lstr l s - e Quakenbrü a o k M an r Gold- s k R K n e ü r n i g e F e ammerw. h B B h Heidbrede...... CD1 e . le P w Poststraße ...... E2 V f u n erdelm w u r w A F an s e n in n M c Heinrich-Frye-Straße ...... C3 g c s tr. . t h Alter Kirchenweg ...... E5 Raiffeisenstraße...... EF2 r a k e e t H Schwal- g e ggen- s S ise benw. e Heinrich-Jaspers-Straße.....D3 Am Kindergarten ...... E5 Riedstraße ...... E3 t

r e nw r - L . w h k in . s -str. i de Heulandweg...... C2 Am Leuchtturm...... F6 V Ro c L e Schilfstraße ...... E2-3 o n n L a i a s n r n t Schale g d b H r. a e Himbeerweg...... B2 Am Vereinshaus...... E5 H a Schützenstraße ...... E1-2 r o . n S E r t r g in kamp ic g r. a ö B t e e k h m h s . r P Hörsteler Straße ...... A4-B6 Birkhahnweg...... F6 Hac s r n w Vordelweg...... F1 r m t h l A A e n t a r e h I

. s . e s r n m c w u Hospitalstraße...... B2-3 Bogenweg ...... F5 Zu den Klosterteichen ...... F2 - k n k k k t t r e i e e m 4 rstr. E i 4 e afe h h Ibbenbürener Straße .....B3-D6 Diekwehr ...... E4 Zum Aatal...... E2-3 S H B L r D . c i e str k in c L r Schutzhütte l üd H str u r de Im Börnebrink...... A3 - m e h Dieselstraße...... E5 e S . str. A n Zum Kieler Hafen...... E2 o B w Flo t s g e e A n o U p ck . tr n r e r l . e r. s r- m r g Im Heiligen Feld ...... D6 n t t e t Dreierweg...... D6 Zum Osteresch...... F2-3 e st o n i r w r -S n . - s u

S O K s e te er n I n Im Winkel ...... B3 Falkenweg ...... F6 Zum Wall ...... E3 h Schutzhütte t A io b W d

O t a s d- s S R r G ar e b g h . z e r n e L ü r o Freren w n Be r n Langenacker a r o e n r P b R o W Ahorn- e g M ü c I m d e r . str. k n e r E S d ic u ß Rheine n e e S r t r. he g r o Prozes sio nsweg n t r u r G B n . U r r . e Loose Recke i r g s ffe e t ch n e s n Schutzhütte r e er e ln s S k e i e t S i r n . r W . tr. n t S S K r er o g le t r e in n t

B P rw e . r S e r o M - h . o Heimathaus o o c Dräger s Teepe M o e s t er r t i d ß w t T Ä ro re ee a L G e O k m g a - B e n g d n m y g ke s p e r . nstr. t n selstr. r r e Schale a . t a t e e h e c s k i n T r e tr. k tener s S r ps Aa Aabauerschaft r D ange e o St.-Anna o t L H r o H B . r Kapelle F a B e Halverde l d u ka m p p S s chwen K 5 St.-Annen-Str. tr. nenbrü ge t lein e g K r

- - Moo l r e w

ld . eg r

5 i

ä t Zum n

W n s Maria-Entymia- e e r m p .

A h Grundschule W Gedächtnis- c E m -

P g - a V Weg a e w i s

o H h a m e k l c

verder Aa w c Krümpel Voltlage s

. ria A i . s y r W h Wiesmann r i n l

h k e t t a e Hoffrogge m s d a -

n

th a Halverde

e i in Bogen m M i H n w a K n u s . tr u te e m - s r a r m g t

s s K E m a t e r i D u Kläranlage e rc - A g AED r s t r . m l e Im Hauern d h A h e n t O I k I r enw d m i . e r Ölmühle m o V o a g s e r. n urze l t l n K t Schapen h t n o s . W e fs o Str - tr ld Kirche Windmühle St r . B e sc b fe e a roßer E AED t H h a a n G ue a Schutzhütte d K r S k l Schutzhütte Kapelle Reithalle a e F m i ßer e n Gro l p V d e ch s o kam s E t M n Rathaus Reitplatz s H r p . s e a tr r t irk- . e B . ue hnwF . a r r Kösterkamp h l nw - a Hopsten e Schule Sportplatz S g c O r. t t r h H s s . . o AED e t tr tt e Fg e Kindergarten Tennisplatz as O r itz we r Ki b a g ns ld e b a e l a e Westerbauer S k e u H H r e

F U u e w r t n n n e g ö a

Seniorenheim Friedhof e la . w g

g n b e i r U - . r l L d t e w

i w e s p s i

K . . e n n r r W r e e e t t H g

u t g Recke

K e z s Post Kinderspielplatz s g

s d e m n r n tr l . u I e . a

l tr r l . e p r f e e D S f h

t t f a r e p s a c 6 Sporthalle r hervorragender Baum u m d k a r

e K m e S 6 s o S S J o ln t g

r r e o t . w

B rn r s .

Polizei ffe Sehenswürdigkeit Mes- e Am nw . u e U a e ub singstr. H eg Ta A nw Leuchtturm f u er - f Feuerwehr Automatische externe u Heegerweg d a r Steinbeck H B © 2010 er e ernweg uO l Hau i P Osterbauer Lechstraße 2 Robbes a s c o b n Tourist-Information Defibrillatoren D r a k

s r h e e b S t i t r a 86415 Mering d e ü g K . r s c e a t r a w w k w r eu n r zs Tankstelle m ne e e e an tr. n g r rd . m a Ha D T W D Jo a ar m Obersteinbeck A Hörstel B C Ibbenbüren Hopsten m E Recke, Ibbenbüren F 12 Kultur | Tourismus | Wirtschaft | Wissenschaft

wohnen – arbeiten – erholen in der Gemeinde Hopsten

3. Tourismus

Info: Die Sage vom versunkenen Kloster Info: Zur Jahrhundertwende wurde erzählt, Wo sich heute das Heilige Meer befindet, soll dass der Klapperstorch die Kinder des Dorfes einst ein Kloster gestanden haben. Die Mön- aus der Krone der gewaltigen Eiche holte. Die- che dort führten ein lasterhaftes Leben und ser Glaube war weit verbreitet und wird noch entführten sogar eine unschuldige Jungfrau. heute bei Führungen und Festen erzählt. Nachdem ihr Verlobter sie aus der Gewalt der

Mönche befreit hatte, tat sich die Erde auf und Schale das Kloster versank auf dem Grund eines Sees. Dort soll es sich noch heute befinden und am Historisches Dorfzentrum Heiligabend soll man um Mitternacht leise die Mit vielen alten Fachwerkhäusern und der Zisterzi- Glocken läuten hören. enserklosterkirche ist das historische Dorfzentrum ein Anziehungspunkt für Besucher aus nah und Haus Nieland fern. Es wurde in den Jahren 1973 und 1980 im Lan- Im Laufe der Jahrhunderte hat das Haus Nieland deswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ nicht nur Geschichte miterlebt, es wurde selbst mit der Bronze-Medaille ausgezeichnet. Im Jahr Geschichte, die noch heute in jedem der vielen 2005 folgten die Gold-Medaille auf Kreisebene und Ausstellungsgegenstände gegenwärtig ist. Diese die Silber-Medaille auf Landesebene. werden alljährlich von zahlreichen Besuchergrup- pen bestaunt, die sich durch die ehrwürdige und Zisterzienserinnen Klosterkirche in seiner Art als Wohnhaus-Museum einmalige Se- Das im Jahre 1278 gegründete Zisterzienser Non- henswürdigkeit im Kreis Steinfurt führen lassen. nenkloster brannte im Dreißigjährigen Krieg nie- der. Lediglich die Klosterkirche blieb erhalten und „Aus Oberhausen kommend, findet 1000-jährige-„Dicke Eiche“ fungiert heute als Dorfkirche. Das ehemalige Klos- man in Schale eine Die Eiche auf dem Hof des Bauern Brockmöller ist ter führte den Namen „ad Scalam die“ (Zur Leiter familiäre Atmo- die stärkste und größte Eiche im nördlichen Müns- Gottes/Zur Himmelsleiter), der zum heutigen Dorf- sphäre, mit allem terland. Im Volksmund wird der Baum als „Die di- namen „Schale“ führte. was man braucht – cke Eiche“ bezeichnet. Der Stamm der Eiche hat vom Kindergarten einen Umfang von 8,50 Metern und ist etwa 3,5 Bülten-Schmiede über Schulen bis Meter hoch – die Äste haben bis zu einem Meter Die Bülten-Schmiede fungiert heute mit originaler zu einer schönen Durchmesser. Die Höhe der Eiche wird bis zur Kro- Einrichtung und alten Handwerkszeugen aus da- Umgebung.“ nenspitze mit 30 bis 35 Meter angegeben. maligen Zeiten als Heimatmuseum. Linda-Jasmin Motz Halverde

Öl- und Kornmühle In Halverde auf Hof Overmeyer befindet sich die wasserbetriebene und als technisches Denkmal des Kreises Steinfurt einzigartige Öl- und Kornmühle. 13

Jagdhaus Feldmann Restaurant *Partyservice* Events Halverder Str. 17 · 48496 Hopsten Tel.: 0 54 58 / 2 27 · www.jagdhaus-feldmann.de Gerne für Sie da Wintergarten Partyservice für bis zu 1.500 Personen Gartenterrasse Moderner Imbisswagen Kinderspielplatz Grillbuffet an Schwenkgrills Saal bis zu 110 Personen Getränkeservice Vogelschießstand Ausstattungsservice

Hotel-Restaurant „Am Kirchplatz“ Inh. Anja Tebbe-Lampe Hauptstraße 14 Gutbürgerliche Küche Essen außer Haus 48496 Hopsten-Halverde Gesellschaftszimmer Angellokal mit Ausgabe Tel. 05457 1063 für 50 Personen von Angelscheinen www.hotelamkirchplatz.de Wintergarten Donnerstags bis Sonntags für 60 Personen ab 18 Uhr: Schnitzelbuffet Biergarten für 11,00 € p. Pers. Behinderten-WC Sonntag ab 12 Uhr: Kaminzimmer 12 Hotelzimmer (23 Betten) Babywickelraum Mittagsbuffet für 10,00 € p. Pers. Bundeskegelbahn Kinderspielplatz Bundeskegelbahn Partyservice bis 160 Personen Saal bis zu 220 Personen Regionale Speisekarte Ferdelmannstraße 2/ Ibbenbürener Straße - 48496 Hopsten Idyllischer Biergarten Organisierte Grillabende Tel.: 05458/579 - Fax: 05458/9339995 – www.schnitzelparadies-lampe.de

PensionPension NoNoltelte GaststätteGaststätte

Schapenchapen / LinLingengen SSchalechale KolpingstrasseKolpingstrasse 4 4849648496 HopstenHopste HHalverdealverde

Rheine/ne/ Dreierwaldelde Tel.TeTell. 0 545 4 558.8. 29029 FAX.FAX 0 54 58. 58 290 29

Recke Täglich Montag - Sonntag Gaststätte Wochentags ab 5.30 Uhr • Sonn- und Feiertags ab 7.30 Uhr Ibbenbüren 9.00 Uhr - 19.00 Uhr Kein Ruhetag Kettelerstrasse – Bunte Strasse • Tel.: 05458 7061

Gaststätte Holtkamp Claudia‘s Knusperecke

Hörsteler Straße 5 48496 Hopsten Tel. 0 54 58 / 70 90 Bodelschwinghstraße 3 Fax 0 54 58 / 16 85 48496 Hopsten Schale

□ Gesellschaftsräume für bis zu 120 Personen □ Raumvermietung für Familienfestlichkeiten Tel: 05457/933644 □ Selbstgebackenes Brot und Kuchen □ Essen nach Voranmeldung □ direkt an der Wallfahrtskapelle „St. Anna“ □ Schwerbehindertenfreundliche Gaststätte Fax: 05457/933934

Hotel-Gasthof „ “Zum heiligen Feld“ Familien Schmidt

Landgasthaus Restaurant

Kockmann • gemütliche Gästezimmer mit Inh. Belling + Belling GbR Dusche, WC, TV HOTEL- • Klimatisierter Festsaal bis 200 Personen für alle familiären und gesellschaftlichen RESTAURANT • 4 Bahnen-Kegelanlage Anlässen • Tagungs- und Clubräume • Gesellschaftsräume für • Feine regionale Küche mit Spezialitäten 200 Personen der Saison Inh.: Marika Schiffer • exclusive Partyservice • Biergarten • Gartenterrasse • Fahrradverleih Kein Ruhetag – Montag Ruhetag – Dienstag Ruhetag Marktplatz 1 48496 Hopsten Ibbenbürener Straße 13 Ibbenbürener Straße 24 48496 Hopsten 48496 Hopsten Tel. 05458 7016 · Fax 05458 1753 Tel. 05458 93020 www.landgasthaus-kockmann.de Fax 05458 930240 Tel: 05458 7006 14 Für UNSERE ZUKUNFT | Heiraten in Hopsten

wohnen – arbeiten – erholen in der Gemeinde Hopsten

4. GEMEINDE HOPSTEN – Der Grund für UNSERE ZUKUNFT!

4.1 Baugebiete Weitere Informationen über unsere Baugebiete erhalten Sie auf unserer Homepage unter www. Für eingeschossige Wohnbebauung mit freistehen- hopsten.de im Navigationsbereich „Bauen & Woh- den Einzelhäusern oder Doppelhäusern sind in allen nen“. Hier können Sie unter anderem die B-Pläne drei Ortsteilen neue Baugebiete erschlossen worden: als PDF downloaden.

Sieben gute Gründe, sich den Traum vom Eigen- heim in der Gemeinde Hopsten zu verwirklichen... Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne zur • Beste Wohnlagen Verfügung: • Hoher Freizeitwert Markus Raschke „Für mich ist • Gute Infrastruktur Rathaus, Zimmer 102 Schale ein schöner Bunte Straße 35, 48496 Hopsten Ort, in dem es sich • Ausreichend Kindergärten zu leben lohnt. • Optimales Schulangebot Tel.: 05458 9325-0, Fax: 05458 9325-93 Die Menschen • Viele große Einkaufzentren E-Mail: [email protected] hier sind sehr • Hohe Wohnqualität gastfreundlich und Gemeinschaft und Vereinsarbeit in Hopsten in Schale in Halverde haben einen hohen Das Baugebiet „Kreimers Kamp“ das Baugebiet „Langen Aa“ das Baugebiet „Oewenworth“ Stellenwert.“ Reinhard Lah B-Plan Nr. 71 Ortsvorsteher "Kreimers Kamp" Schale Hopsten

Pa rkp latz "F ried hof Sch ale"

B-Plan Nr. 68 "Oewenworth" Halverde

B-Plan Nr. 69 "Langen Aa" Schale

5. Heiraten in der Gemeinde Hopsten

Die Heirat beziehungsweise die Begründung einer oder eine Lebenspartnerschaft zu gründen. An- Lebenspartnerschaft – einer der schönsten Mo- sonsten ist Ihre Anmeldung nicht mehr gültig. mente des Lebens! Nähere Informationen können Sie zu den Öff- Im Standesamt erhalten Sie Informationen über nungszeiten unter den Telefonnummern die Anmeldung zur Eheschließung oder über die 05458 9325-31 oder 05458 9325-30 erfahren. Namensführung in der Ehe. Für die Anmeldung einer Eheschließung benötigen Sie je nach bishe- Info: Wer sich in der Gemeinde Hopsten trauen rigem Familienstand unterschiedliche Urkunden. lassen möchte, hat dafür gleich drei Möglich- Zuständig für die Anmeldung der Eheschließung keiten: oder Lebenspartnerschaft ist das Standesamt, in • im Kaminzimmer des BürgerHaus dessen Bezirk einer der beiden Verlobten bezie- Veerkamp, Hopsten hungsweise Lebenspartner seinen gemeldeten • in der Evers’schen Mühle, Schale Wohnsitz hat. • im Heimathaus Halverde, Halverde Für größere Trauungen steht Ihnen auch der Bitte beachten Sie, dass Sie nach erfolgter Anmel- Ratssaal zur Verfügung. dung sechs Monate Zeit haben, um zu heiraten Familie 15

wohnen – arbeiten – erholen in der Gemeinde Hopsten

6. Familie

6.1 Vom Kindergarten bis zum Abitur Halverde

Eine entscheidende Rolle für Familien mit Kindern Kath. Kindergarten „St. Marien“ sowie für junge Paare spielt die Frage nach einem Halverde, Am Kindergarten 13 möglichst geeigneten Wohnumfeld. Die Ansprüche 48496 Hopsten an ein familiengerechtes Wohnumfeld sind dabei Tel.: 05457 1365 natürlich von Mensch zu Mensch je nach privater und beruflicher Situation sehr unterschiedlich. 6.1.2 Schulen in der Gemeinde Hopsten In allen drei Ortsteilen der Gemeinde Hopsten gibt Die hohe Wohn- und Lebensqualität spiegelt sich es Grundschulen. So kann für die kleinsten Mitbür- in der Gemeinde Hopsten unter anderem in den ger ein wohnortnahes Schulangebot gewährleistet Wohnsiedlungen wieder. Hier findet man viele ver- werden. kehrsberuhigte Bereiche und Spielstraßen, die nicht nur eine angenehme Wohnatmosphäre, sondern Franziskus-Grundschule auch gesicherte Spielräume für Kinder bieten. Au- Kath. Grundschule ßerdem gibt es viel Platz zum Spielen und Toben auf Am Vogelbusch 15 „Im Jahr 2009 sind den Spielplätzen in den Siedlungen. 48496 Hopsten wir nach Schale Tel.: 05458 295 gezogen. Für uns 6.1.1 Kinderbetreuung war es wichtig, Eine qualifizierte zeitlich angepasste Kinderbe- dass unser Kind in Ev. Grundschule treuung ist sicherlich die größte Hilfe im Alltag einer ländlichen zwischen Beruf und Familie. Familien mit Kindern Schale, Kirchstr. 15 Umgebung auf- steht in der Gemeinde Hopsten ein großes Angebot 48496 Hopsten wächst. Super sind an Kindergärten zur Verfügung. Tel.: 05457 1370 auch die Freizeit- angebote gerade Unter anderem werden ab dem 01.08.2010 auch Mariengrundschule für Kleinkinder.“ Kinder unter zwei Jahren in dem Kindergarten Kath. Grundschule Familie Rakers „Regenbogenland“ (in Trägerschaft eines Eltern- Halverde, Zum Krümpel 5 vereins) in Hopsten betreut. Die Kindergärten 48496 Hopsten „St. Georg“ und „Villa Baronin“ (beide in Träger- Tel.: 05457 1232 schaft der katholischen Kirchengemeinde) werden als „Familienzentrum geführt. Die weiterführenden Schulen bis hin zum Abitur an der Hüberts’sche Schule befinden sich im Hops- Folgende Kindergärten stehen Ihnen in unserer Ge- tener Schulzentrum. meinde zur Verfügung: St. Georg-Gemeinschaftshauptschule Hopsten: Am Schulplatz 2 48496 Hopsten Kath. Kindergarten „St. Georg“ Tel.: 05458 7036 Ringstr. 3, 48496 Hopsten Fax: 05458 935025 Tel.: 05458 7189 www.hauptschule-hopsten.de www.st-georg-hopsten.de Ketteler Realschule Kath. Kindergarten „Villa Baronin“ Gustav-Lampe-Str. 4 Prof.-Vershofen-Str. 1, 48496 Hopsten Tel.: 05458 1661 48496 Hopsten Tel.: 05458 7024 Kindergarten „Regenbogenland“ Fax: 05458 935025 Börnkamp 2, 48496 Hopsten www.kettelerrealschule-hopsten.de Tel.: 05458 935083 [email protected]

Schale Hüberts‘sche Schule Am Schulplatz 3 Ev. Kindergarten „Zwergenland“ 48496 Hopsten Schale, Gottfried-Busse-Str. 3 Tel.: 05458 935078 48496 Hopsten www.hueberts.de Tel.: 05457 1082 [email protected] 16 Familie

wohnen – arbeiten – erholen in der Gemeinde Hopsten

6. Familie

Volkshochschule in der Kirchstraße. Ansprechpartner ist hier Herr Zweimal jährlich wird ein Veranstaltungspro- Wanning oder das Pastorenehepaar Wendland un- gramm der Volkshochschule Ibbenbüren herausge- ter der Telefonnummer 05457 1058. geben. Das Programmheft liegt im Rathaus, an der Post sowie in den Volksbanken und Kreissparkasse Jugend- und Ferienlager in Hopsten, Schale und Halverde aus. Ihre Anmel- Die Kirchengemeinde in Hopsten, Schale und Hal- dungen für Kurse, die in der Gemeinde Hopsten verde sowie die Brauchtumsgruppe Schale bieten stattfinden, werden schriftlich im Rathaus -entge den Jugendlichen jedes Jahr in den Ferien ein Ju- gengenommen. Natürlich können Sie sich auch on- gendlager an. Die Termine kann man dem aktu- line auf der Homepage der VHS Ibbenbüren infor- ellen Veranstaltungskalender entnehmen oder di- mieren und anmelden (www.vhs-ibbenbueren.de). rekt bei den Kirchengemeinden erfahren.

6.1.3 Jugend und -freizeit 6.2 Senioreneinrichtungen Man ist nur einmal jung – und das sollte man ge- nießen. Wir bieten unseren Jugendlichen nicht Der demografische Wandel ist auch in der Gemein- nur ein aktives Vereinsleben, sondern auch Ju- de Hopsten spürbar. Die Gemeinde Hopsten verfügt gendtreffs in allen drei Ortsteilen. über gute Betreuungsangebote und gewährleistet ein lebenswertes Umfeld, welches eine Garantie für Hopsten einen erfüllten Lebensabend darstellt.

Der Offene Jugendtreff Hopsten befindet sich in So gibt es zum Beispiel die beiden Seniorenwohnan- der Straße „Am Schulplatz 4“ (altes Feuerwehrge- lagen „Anna-Stift“ in Hopsten und „St. Josefs-Haus“ rätehaus) in 48496 Hopsten. in Halverde: Tel.: 05458 792968 (nur während der Öffnungszeiten) Mobil: 0172 2862057 Anna-Stift Hopsten Homepage: www.jugendtreff-hopsten.de.vu Gustav-Lampe-Str. 26 E-mail: [email protected] 48496 Hopsten Tel.: 05458 93318-0 „Mir gefällt an Öffnungszeiten: [email protected] Hopsten einer- Montags: 15.00 bis 20.00 Uhr www.mathias-spital.de seits die schöne Mittwochs: 15.00 bis 20.00 Uhr Atmosphäre und Freitags: 15.00 bis 21.00 Uhr andererseits die St. Josefs-Haus Halverde Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat: zentrale Lage St.-Josef-Str. 2 zwischen den 15.00 bis 18.00 Uhr 48496 Hopsten Städten.“ Tel.: 05457 911-0 Michael Üffing Halverde Schüler In Halverde befindet sich der Jugendtreff im 1. Ober- Ansprechpartner für Senioren, Rentenangele- geschoss der Mariengrundschule, Zum Krümpel 3. genheiten und ähnliches finden Sie im Sozialamt der Gemeindeverwaltung Hopsten in der Bunten Öffnungszeiten: Str. 35 oder unter der Telefonnummer 05458 9325- Montags: 16.00 bis 18.00 Uhr 50 zu den genannten Öffnungszeiten des Rathau- Mittwochs: 15.00 bis 20.00 Uhr ses. Freitags: 16.00 bis 18.00 Uhr

Info: Ansprechpartner für die Jugendtreffs in Der Betreuung der Senioren widmen sich in allen Hopsten und Halverde: drei Ortsteilen nicht nur hauptberufliche Kräfte, Jugendbeauftragter der Gemeinde Hopsten ist sondern auch ehrenamtlich Tätige. Durch den VDK Herr Udo Stadler und unter der Telefonnummer werden beispielsweise Seniorengemeinschaften, 05458 792657 oder 0172 2862057 zu erreichen. Seniorennachmittage und ähnliches angeboten oder Ausflüge unternommen. Das DRK Hopsten veranstaltet monatlich im BürgerHaus Veerkamp Schale einen Seniorenkaffee. Die aktuellen Ansprechpart- ner dieser Vereine finden Sie auf unserer Home- In Schale gibt es einen Jugendtreff der Evangeli- page www.hopsten.de in der Navigation unter schen Kirchengemeinde im Paul-Gerhardt-Haus „Vereine“. Sport und Freizeit 17

wohnen – arbeiten – erholen in der Gemeinde Hopsten

7. Sport- und Freizeiteinrichtungen

Sporthallen/Turnhallen „Schnitzelparadies Lampe“ Ferdelmannstraße 2, 48496 Hopsten Großsporthalle Hopsten Tel.: 05458 579 Rüschendorferstraße, 48496 Hopsten www.schnitzelparadies-lampe.de Tel.: 05458 278 1 Kegelbahn, Ruhetag: Mittwoch Gymnastikräume Hopsten (im Schulzentrum) Gustav-Lampe-Straße, 48496 Hopsten „Hotel am Kirchplatz“ Halverde, Hauptstraße 13, 48496 Hopsten Gymnastikhalle Schale Tel.: 05457 1063, www.hotelamkirchplatz.de Gottfried-Busse-Straße, 48496 Hopsten 1 Kegelbahn, Ruhetag: Montag Tel.: 05457 1370 Info: Bitte setzen Sie sich vorher mit den Inhabern Gymnastikhalle Halverde in Verbindung, um einen Termin zu reservieren. Zum Krümpel, 48496 Hopsten Tel.: 05457 1232 Angelsport Sportplätze Ansprechpartner der Angelvereine: Sportplatz Hopsten Rüschendorferstraße, 48496 Hopsten Angelsportverein Hopsten Herbert Brunsing WestfaliArena Hopsten Birkenstr. 7, 48496 Hopsten, Tel.: 05458 7372 Schaler Straße, 48946 Hopsten Angelsportverein Schale/Halverde Sportplatz Schale Im Raitgorn, 48496 Hopsten Dietmar Kock Schale Sportplatz Halverde Schützenstr. 3, 48496 Hopsten, Tel.: 05457 1698 Hauptstraße, 48496 Hopsten Angelsportverein Schale/Halverde Hundedressurplatz Hopsten F.-J. Stegemann Hörsteler Straße, 48496 Hopsten Halverde Taubenweg 2, 48496 Hopsten Tennisanlagen Tages- und Wochenkarten: Tennisanlagen Hopsten (WestfaliArena) Schaler Straße, 48496 Hopsten In Hopsten bei Gasthof „Schnitzelparadies“ Lampe Tennisanlage Schale Ferdelmannstr. 2, 48496 Hopsten Im Raitgorn, 48496 Hopsten Tel.: 05458 579

Reithallen/Reitplätze In Schale bei „Claudias Knusperecke“, Schale Reithalle/Reitplatz Hopsten Bodelschwinghstr. 3, 48496 Hopsten Info: Neben den Hörsteler Straße, 48496 Hopsten Tel.: 05457 933644 Ansprechpartner: RV Hopsten e.V. Schützenverei- nen besteht die Reithalle/Reitplatz Schale, U. Meese In Halverde Möglichkeit zum Kirchstraße 1, 48496 Hopsten bei „Hotel am Kirchplatz“, Halverde Luftgewehr- und Hauptstr. 14, 48496 Hopsten KK.-schießen auf Reithalle/Reitplatz Halverde, A. Garmann Tel.: 05457 1063 der Schießsport- Im Eichengrund 1, 48496 Hopsten anlage in Hopsten Schießsport und Schale sowie Kegelbahnen auf einem Trab- Schießhalle Hopsten und Skeetschieß- „Landgasthaus Kockmann“ Rüschendorferstraße, 48496 Hopsten platz am „Wurf- Ibbenbürener Straße 13, 48496 Hopsten taubenstand“ in Tel.: 05458 7016, www.landgasthaus-kockmann.de Schützenhalle Schale Schale. 4 Kegelbahnen, Ruhetag: Montag Schützenstraße, 48946 Hopsten 18 Sport und Freizeit | Gesundheit

wohnen – arbeiten – erholen in der Gemeinde Hopsten

8. Gesundheit

Wer in Hopsten krank wird, braucht sich um seine Apotheke Genesung nicht zu sorgen. Zahlreiche niedergelas- sene Ärzte kümmern sich um das Wohlbefinden Globus Apotheke ihrer Patienten und werden dabei tatkräftig durch Schapener Straße 4b die Apotheken unterstützt. 48496 Hopsten Tel.: 05458 93317-0 Ärzte für Allgemeinmedizin/praktische Ärzte Hebamme Gemeinschaftspraxis Ärzte Karl-Josef Scheufen, Marianne Cramer S. Terhorst und Dr. Petra Schröer im Anna-Stift Auf dem Bülten 5, 48496 Hopsten Gustav-Lampe-Straße 26 Tel.: 05458 9315-0 48496 Hopsten Anmeldung unter Tel.: 05971 964208 Maria Stepek Ackerstraße 30, 48496 Hopsten Therapeuten, Massage, Krankengymnastik Tel.: 05458 936908 Heidi Egbert Zahnärzte Börnkamp 3 48496 Hopsten Dr. Bert Roland Jülich Tel.: 05458 933737 An Hollings Busch 10, 48496 Hopsten Tel.: 05458 284 Christian Wesselmann Börnkamp 6 Gregor Reike 48496 Hopsten Finkenweg 1, 48496 Hopsten Tel.: 05458 933550 Tel.: 05458 247 Optiker/Hörgerätetechnik Tierarzt Optikus A. Hildebrandt Dr. med. vet. Werner Üffing Am Marktplatz 2 Rüschendorfer Straße 14, 48496 Hopsten 48496 Hopsten Tel.: 05458 7787 Tel.: 05458 1798

ZAHNARZTPRAXIS Bert Roland Jülich Implantologie CEREC-Vollkeramikrestauration: Zahnersatz in einer Sitzung Ästhetische Zahnheilkunde Für Ihre Schonende Zahnaufhellung Bert Roland Jülich Individual-Prophylaxe An Hollings Busch 10 Kindersprechstunde Gesundheit 48496 Hopsten Prophylaxe-Shop Tel.: 05458-284 Ge www.zahnarztpraxis-juelich.de sund im Mund! Sonstige Einrichtungen 19

wohnen – arbeiten – erholen in der Gemeinde Hopsten

9. Sonstige Einrichtungen

9.1 Öffentliche Einrichtungen

Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus Hopsten, Töddenstraße 1, 48496 Hopsten 05458 7811 Feuerwehrgerätehaus Schale, Hümmlinger Straße 2, 48496 Hopsten 05457 1458 Feuerwehrgerätehaus Halverde, Voltlager Damm 17, 48496 Hopsten 05457 1327

„In Hopsten ist die Außenstellen schulische Betreu- BürgerHaus Veerkamp, Marktstraße 1, 48496 Hopsten 05458 7221 ung super und eine gute Nahversor- Wertstoffhof Hopsten, Am Klärwerk 14, 48496 Hopsten 05458 985026 gung vorhanden. Käranlage (Wertstoffhof) Schale, An der Merschbrücke 3, 48496 Hopsten 05457 1699 Darüber hinaus gibt es gutes Essen Käranlage (Wertstoffhof) Halverde, Zum Krümpel, 48496 Hopsten 05457 1599 – vom Eis bis hin zu deftiger Kost.“ Maria Martschat 9.2 Andere Behörden

Amtsgericht Ibbenbüren, Münsterstraße 35, 49477 Ibbenbüren 05451 9260 Argentur für Arbeit, Dutumer Straße 5, 48429 Rheine 05971 930-0 Bezirksregierung Münster, Domplatz 1, 48143 Münster 0251 411-0 Finanzamt Ibbenbüren, Uphof 10, 49477 Ibbenbüren 05451 920-0 Gesundheitsamt Steinfurt, Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt 02551 69-2820 Handwerkskammer, Bismarckallee 1, 48151 Münster 0251 5203-0 Kfz-Zulassungsstelle, Bayernstraße 58, 48429 Rheine 05971 808250 Kreisverwaltungsstelle 05452 70-0 Landrat-Schultz-Straße 1, 49545 Tecklenburg Kreisverwaltungsstelle Steinfurt, Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt 025515 69-0

9.3 Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Kath. Kirchengemeinde St. Georg, Marktstraße 4, 48496 Hopsten 05458 7078 Ev. Kirchengemeinde Hopsten, Teupenweg 29, 48496 Hopsten 05458 7009 Kath. Kirchengemeinde St. Peter & Paul, Halverde 05457 1065 Hauptstraße 10, 48496 Hopsten Ev. Kirchengemeinde Schale, Schale, Kirchstraße 4, 48496 Hopsten 05457 1058 St. Annen-Kapelle Hopsten, Hörsteler Straße, 48496 Hopsten 05458 7078

9.4 Banken und Sparkassen

Kreissparkasse Steinfurt – Hopsten, Kettelerstraße 24, 48496 Hopsten 05458 79295818000 Volksbank Tecklenburger Land eG – Hopsten 05458 9306-0 Brenninkmeyerstraße 4, 48496 Hopsten Volksbank Tecklenburger Land eG – Schale, Schale 05457 93398-0 Kirchstraße 11, 48496 Hopsten 20 Sonstige Einrichtungen

wohnen – arbeiten – erholen in der Gemeinde Hopsten

9. Sonstige Einrichtungen

Volksbank Tecklenburger Land eG – Halverde, Halverde 05457 93397-0 Hauptstraße 4, 48496 Hopsten Volksbank Spelle-Freren eG – Schale, Schale 05457 93318-0 Raiffeisenstraße 1, 48496 Hopsten Volksbank Spelle-Freren eG – Halverde, Halverde 05457 933546 Hauptstraße (HDZ), 48496 Hopsten

9.5 Notruftafel

Notruf (Feuerwehr) 112 Notruf (Polizei) 110 Allgemeiner Notdienst 05451 19292 Klinikum Ibbenbüren 05451 52-0 Klinikum Rheine 05971 42-0 DRK (OV Hopsten e.V.) 05458 1046 DRK und JRK (Schale und Hopsten) 05457 1430 Suchtberatung 05451 500245

RWE Störung bei der Stromversorgung 01802 1122-00 Störung bei der Gasversorgung 08000 793-427

Wasserversorgung Wasserversorgungsverband Tecklenburger Land 05451 900-0

Kinderärztlicher Notdienst 05451 19292

IMPREssUM publikationen internet kartografie werbemittel

Herausgegeben in Zusammen arbeit mit urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und der Gemeinde Hopsten. Änderungswün- Übersetzungen in Print und Online sind sche, Anregungen und Ergänzungen für – auch auszugsweise – nicht gestattet. mediaprint WEKA www.mp-infoverlag.de die nächste Auflage dieser Broschüre info verlag gmbh www.alles-deutschland.de nimmt die Gemeinde Hopsten oder das Quellennachweis: Lechstraße 2 www.mediaprint.tv zuständige Amt entgegen. Fotos: Gemeinde Hopsten, D-86415 Mering Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und mediaprint infoverlag Tel. +49 (0) 8233 384-0 Anordnung des Inhalts sind zugunsten Fax +49 (0) 8233 384-103 des jeweiligen Inhabers dieser Rechte [email protected] 48496050 / 2. Auflage /2010 3 mediaprint info verlag gmbh RWE Rheinland Westfalen Netz www.photocase.de

ECHTE PROFIS LASSEN PRÄZISION GANZ NATÜRLICH AUSSEHEN. RICHTIGE TECHNIK FÜR VERSORGUNG NACH MASS.

Unsere Mitarbeiter kombinieren langjährige Erfahrung und hohe Einsatzbereitschaft mit technischer Präzision – damit Sie von diesem zielgerichteten Engagement stets nur das Ergebnis sehen: eine zuverlässige und sichere Energieversorgung. www.rwe.com Starke Partner für eine starke Zielgruppe. www.alles-deutschland.de