GEMEINDE BRIEF

Barum Natendorf April 2019 bis Juni 2019

Posaunenchor Ebstorf (S. 6) - Kreative Gemeinde (S. 5)

2 Aus meiner Sicht ...

Liebe Leserin, lieber Leser, An Ostern feiern wir in unseren Kirchen die ein Mann ist zum Tode verurteilt und auf dem Auferstehung Jesu. Das Osterlicht wird neu Weg zum Galgen. Sein Name: Dietrich Bonho- erstrahlen und das Dunkel des Karfreitags effer. Die letzten Worte, die von ihm überlie- vertreiben; die Glocken läuten im Festgeläut, fert sind, lauten: "Das ist das Ende - für mich schwungvolle Lieder bejubeln den Sieg des der Beginn des Lebens." Lebens über den Tod. Am 9. April 1945 wurde Bonhoeffer von den Wir feiern Ostern, weil wir glauben, dass Nazis als Hochverräter hingerichtet. auch uns durch Christus dieses neue Leben Immer wieder überkommt mich eine Gänse- geschenkt wird. haut, wenn ich versuche, mir diese Situation Ostern - der Tod behält nicht das letzte Wort. vorzustellen. Den Tod vor Augen, alle Hoff- Gottes Liebe ist stärker. nung auf Freiheit oder Begnadigung verloren Ostern - das Leben stellt sich den todbringen- und dann das Bekenntnis zum Leben. Das ist den Mächten, Hass und Gewalt entgegen. wie Karfreitag und Ostern. Auch sie werden nicht das letzte Wort haben. Ostern ist Auferstehung vom Tod und zugleich Gottes Liebe ist stärker. Sie gibt uns Mut, un- Aufstand gegen den Tod. Der evangelische seren Mund und unsere Hände zu öffnen für Pfarrer Dietrich Bonhoeffer hat in seinem die, die dem Tod näher sind als dem Leben. Glauben an die Auferstehung die Kraft und Sie gibt uns Kraft, uns schützend auf die Sei- den Mut zum Widerstand gegen das NS-Re- te der Schwachen zu stellen. Sie lässt uns gime gefunden. aufstehen und tapfer die ersten Schritte aus In allen Zweifeln und in allen Entscheidungen dem Dunkel gehen. wusste er sich "von guten Mächten wunderbar Ostern - Gottes Liebe lässt uns aufstehen ge- geborgen". gen den Tod. Und glauben, dass wir auferste- Er vertraute darauf, dass es für ihn kein bö- hen vom Tod. Und ein neues Leben beginnt. ses Ende geben werde, gleich wie es ausgeht. Ihnen allen wünsche ich ein fröhliches und Stets trug er die Auferstehungshoffnung im gesegnetes Osterfest, Herzen: Gottes Liebe ist stärker. Deshalb wi- Ihre Pastorin Anne Stucke derstand Bonhoeffer dem Bösen seiner Zeit, deshalb öffnete sich ihm am Ende seines Le- bens die Tür zu einem neuen.

3 Ebstorf Von diesen Palmwedeln werden einige aufge- Begrüßungsgottesdienst hoben für den nächsten Aschermittwoch, sie werden verbrannt und daraus die Asche für für die neuen die Stirnkreuze am Aschermittwoch gewon- Konfirmandinnen und nen. Konfirmanden Wir freuen uns, dass sich auch in diesem Jahr Jugendliche aus unserer Gemeinde zum Kon- firmandenunterricht angemeldet haben, um mehr über den Glauben und unser kirchliches Leben zu erfahren! Im Gottesdienst am 26. Mai 2019 um 9.30 Uhr in der Klosterkirche begrüßen wir die neuen Konfirmanden aus der Kirchengemeinde Ebstorf, die im April und Mai 2020 konfirmiert werden. Einen Gottesdienst zum Aschermittwoch habe Alle Konfirmanden, ihre Eltern, Geschwister ich in Ephangweni noch nicht mitgemacht, und Großeltern sind zu diesem Gottesdienst wohl aber so eine Prozession an Palmarum, herzlich willkommen! wenn hunderte Menschen Palmwedel tragend den staubigen Weg zur Kirche entlang schrei- Der Aschermittwoch – ten. Text: Beate Tito Fotos: Nosipho Mabele ein Gottesdienst in der KwaZamokuhle-Schule Kreative Gemeinde Nosipho Mabele, die Leiterin der KwaZamo- Wie bereits im letzten Gemeindebrief mitge- kuhle-Schule, gelegen im Diakonischen Zen- teilt, fährt Frau Christine Bruns aus Ebstorf trum gleichen Namens in unserer Partnerge- zusammen mit anderen Delegierten aus ver- meinde Ephangweni, berichtete von einem schiedenen Gemeinden des Kirchenkreises besonderen Gottesdienst in ihrer Schule. in der Osterzeit in den Kirchenkreis Diesen Gottesdienst gestaltete Pastor Ntutu- Ondini in unsere Partnergemeinde Ephangwe- ku Nkosi für die Lehrer/innen und ca. 180 ni. Schüler/innen der Schule. Das Besondere, Dazu werden symbolische Geschenke mitge- alle Teilnehmer/innen erhielten ein Asche- nommen, an denen gerne auch Gemeindemit- kreuz auf die Stirn. Dazu verwendete man glieder beteiligt sein sollen. Das hat in die- aber nicht irgendeine Asche: An Palmarum sem Jahr ganz gut geklappt: des vorangegangenen Jahres bewegt sich So wurden am 1. März im Gottesdienst „Kir- eine Prozession vom Diakonischen Zentrum che & DU“ mit 19 Kindern (!) zwei Tücher ge- knapp 1 km hin zur Kirche. Alle tragen einen staltet, worauf die Kinder ihre Hände im Um- Palmwedel, die Kirche ist auch mit Palmen- riss malten und bunt gestalteten. grün geschmückt. Und am 17. März im Vorstellungsgottesdienst

4 Ebstorf

der Konfirmanden waren diese und auch die Gemeinde aufgerufen, ihre Namen auf ein Tuch zu schreiben mit den Umrissen unserer Kirche. Auch hier gab es einen guten Zuspruch, so dass viele Grüße aus Ebstorf mit auf die Reise nach Ephangweni gehen werden. Beate Tito

Bericht aus Ephangweni Am Mittwoch, 22. Mai um 19.30 Uhr wird Christine Bruns von ihren Erlebnissen, Begeg- nungen und Eindrücken in unserer Partnerge- meinde Ephangweni mit Bildern und Vortrag berichten. Wir laden herzlich dazu ein.

5 Kirchenmusik

Posaunenchor – ein Liebe Gemeinde, Hinweis in eigener Sache liebe Freunde unserer Unser Posaunenchor freut sich über neue Kirchenmusik, Mitbläserinnen und Mitbläser (Trompete/Po- Das Osterfest steht unmittelbar bevor, und saune), die gerne schon Erfahrung in ande- auch in diesem Jahr soll der Gottesdienst an ren Gruppen oder Chören gesammelt haben. Karfreitag ohne Orgel gestaltet werden. Dazu Instrumente sind ggf. im Chor vorhanden. In wird der Singkreis den Gesang a capella wie- der nächsten Zeit kann man den Posaunen- der unterstützen. chor hören : am Ostermontag im Gottes- Ebenso wird der Singkreis im Gottesdienst am dienst, bei den Konfirmationen sowie im Ostersonntag mitwirken. Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation - Die Abendmahlsgottesdienste zu den Konfir- und natürlich hier und da anlässlich eines mationen am 4. Und 11. Mai um 17 Uhr wer- Geburtstagsständchens. den traditionsgemäß wieder von Heaven4U Weitere Infos gibt es bei H.-G. Seidenkranz, mitgestaltet. eMail: [email protected], oder bei Bei den Konfirmationen am 5. Und 12. Mai den Bläserinnen und Bläsern direkt. um 9:30 Uhr wird uns dann der Posaunenchor Wer schon dabei ist? Siehe Foto Seite 2! mit seinen Klängen erfreuen. Am Sonntag Kantate, 19. Mai um 9:30 Uhr ------Anzeige ------werden unsere Chöre helfen, dem Namen des Sonntags gerecht zu werden. Es wird ordent- lich gesungen! Singkreis und Heaven4U wer- den im Gottesdienst dabei sein. Der im letzten Gemeindebrief angekündigte Flyer mit den Veranstaltungen der Klosterkir- che liegt nun in gedruckter Form vor. Alle derzeit geplanten Konzerte für 2019 sind dort mit den bereits bekannten Informationen vermerkt. Sie finden ihn in Kirche und Ge- meindehaus, sowie in der Tourist-Info und auch sonst in Ebstorf. Bitte haben Sie Ver- ständnis, dass sich immer noch Änderungen ergeben können. Diese werden dann recht- zeitig bekanntgegeben. Eine kleine Vorschau schon auf Sonntag, den 23. Juni. Um 18 Uhr findet das erste Konzert im Rahmen der diesjährigen Sommerlichen Abendmusiken statt. Zu Gast ist das Saxophonquartett „CLAS- SIC4SAX“ mit seinem Programm „In 80 Minu-

6 Kirchenmusik ten um die Welt“. Es wird ein abwechslungs- keine Pause gibt, findet der Umtrunk im An- reiches Programm mit Werken von Ravel, schluss an das Konzert statt, bei gutem Wet- Bernstein u.a, sowie Musik aus Lateinamerika ter auch draußen! und ganz Europa geboten. In der ca 20 minü- Nähere Informationen zu den Konzerten der tigen Pause ist bei einem Getränk Zeit ins Sommerlichen Abendmusiken folgen im Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei. nächsten Gemeindebrief. Ich hoffe, wir be- Herzliche Einladung! gegnen uns bei der einen oder anderen Ver- In diesem Jahr wollen wir im Rahmen der anstaltung. Sommerlichen Abendmusiken, sofern es eine Es grüßt Sie herzlich Ihre Kantorin Pause während des Konzertes gibt, immer zu Annika Köllner einem kleinen Umtrunk einladen. Wenn es

7 Ebstorf

Von Jahr zu Jahr

Die Zahlen zur Jahresstatistik 2018 – auch im Vergleich zu den Vorjahren – geben wir Ih- nen hiermit zur Kenntnis. Es ist unübersehbar, dass wir zahlenmäßig weniger werden, sieht man von den Besuchern unserer Konzerte ab. Darum freuen wir uns umso mehr über alle, die den Weg zu uns immer noch finden oder uns seit vielen Jahren und Jahrzehnten treu verbunden sind. Sie alle haben zu dem beige- tragen, was die Tabelle „Kirch- liches Leben in Zahlen“ sagt, mit Ihrer Beteiligung, Ihrer Un------Anzeige ------terstützung, Ihrem Denken und Nachdenken, Ihrem Gebet und Engagement und auch mit Ihrem Geld. Dafür Ihnen allen: DANKE! Für Pfarramt und Kirchenvorstand: Pastorin Anne Stucke

8 Ebstorf

Kirchliches Leben in Zahlen Jahr 2018 2017 2016 Kasualien Taufen 31 26 26 Konfirmanden 39 40 38 Trauungen 13 8 12 Bestattungen 65 56 66

Gottesdienste Haupt-u. Festgottesdienste 61 61 61 Gottesdienstbesucher 7.287 8.089 8.296 Anzahl sonst. Gottesdienste 38 31 25 Gottesdienstbesucher 3.626 3.094 3.695 Anzahl Kindergottesdienste 11 11 10 Kindergottesdienstbesucher 34 Erw./132 Kinder 31 Erw./123 Kinder 47 Erw./158 Kinder

Abendmahl Anzahl d. Abendmahlsfeiern 24 22 23 Abendmahlsbesucher 691 724 785

Kirchenmusik Abendmusiken u. Konzerte 12 12 6 Besucher 2.324 1.776 1.475

Spenden Brot für die Welt 8.513,38 € 8.960,54 € 8.615,09 € Freiwilliger Kirchenbeitrag 8.870,00 € 9.385,00 € 9.800,00 € 17.383,38 € 18.345,54 € 18.415,09 €

Bewegung der Gemeindeglieder Kirchenaustritte 43 34 29 Kircheneintritte 4 5 5

Gesamt Gemeindemitglieder 3.759 3.842 3.839

9 Ebstorf Werde ich dann wütend oder ist es mir egal? Viele Kinder haben in diesem kleinen Spiel erlebt, wie es ist, ausgegrenzt zu werden, und auch sie haben gemerkt, dass es einen wütend macht, wenn alle im Raum einen ignorieren. Zum Schluss haben wir aber alle zusammen Kekse gegessen und eine schöne gemeinsame Bastelaktion gehabt. Wir haben mit unseren Händen Tischläufer verschönert, die Christine Bruns mit nach Südafrika nehmen wird. Für die kommenden Monate versuchen wir wieder spannende Themen und schöne Spiele für alle zu finden. Kirche&DU ist für alle Kinder ab 4 Jahren, die Liebe Kinder, liebe Eltern, Lust haben mit uns Geschichten zu hören, zu singen, beten und auch mit uns zu basteln. wir haben uns sehr gefreut, dass im März so Sei auch du dabei. viele Kinder bei Kirche&DU waren und mit WANN? uns über das Thema WUT gesprochen haben! Immer am 1. Sonntag im Monat von 10-12 Uhr Warum ist man wütend, wieso machen einen im Gemeindehaus. manche Dinge wütend und wie gehen wir mit WICHTIG: Aus Personalmangel fällt am 05.05. Wut um?! Und wie ist es eigentlich, wenn kei- Kirche&DU leider aus! ner was mit einem zu tun haben möchte?! Vielleicht gibt es unter den Eltern oder Groß------Anzeige ------eltern jemanden, der uns im Team gerne un- terstützen möchte?! Dann würden wir uns über einen Anruf sehr freuen! Kontakt: Katharina Much (Tel.: 8580615) Wir freuen uns auf euch beim nächsten Mal Kirche&DU Melanie Wengel, Florentina Lühr, Katharina Much, Martina Dörnbrack, Nele Förster & Antje Schulze

10 Gruppen und Termine Ebstorf

„JuGo“ - Jugendgruppe für Jugendliche Frauenkreis nach dem Konfirmandenunterricht Mittwochs 15.00 Uhr nach Absprache Immer donnerstags, ab 18.00 Uhr Kontakt: Pastorin Stucke, Tel. 05822 / 2511 Mauritius-Spatzen für Kinder ab 5 Jahren Besuchsdienstkreis: Immer mittwochs 15-15.45 Uhr Nach Verabredung Kontakt: Kantorin Annika Köllner Kontakt: Marina Sitarek, Tel. 05822 / 3077 Südafrikakreis: KiChoDus Nach Verabredung für Kinder ab 8 Jahren Kontakt: Beate Tito, Tel. 05822 / 2114 Immer mittwochs 16-16.45 Uhr Kontakt: Kantorin Annika Köllner Mitarbeiterkreis Kindergottesdienst: Nach Verabredung Posaunenchor Kontakt: Katharina Much, nach Verabredung montags oder freitags, Tel. 05822 / 8580615, 19.30 Uhr Antje Schulze, Tel. 05822 / 942686 Kontakt: Dr. Hans-Georg Seidenkranz, Tel. 05822 / 9970 Seniorenkreis in Linden, Schießhalle Linden Jeden 1. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr: Singkreis am 08.05.19 und am 05.06.19 Immer dienstags, 19.30 - 21.00 Uhr Kontakt: I.Stegen, Tel. 05822 / 1218 Kontakt: Kantorin Annika Köllner ...... … Gospelchor „Heaven4U“ Immer mittwochs, 18.30 - 19.30 Uhr Verein zur Förderung der Kirchenmusik in Kontakt: Kantorin Annika Köllner der Ev.-luth. Kirchengemeinde Ebstorf e.V. Kontakt: Dr. Hans-Georg Seidenkranz, Tel. Alkoholiker-Gesprächskreis 05822 / 9970 und Selbsthilfegruppe Spendenkonten des Fördervereins: Immer dienstags, 20.00 Uhr Kontakt: Jörg Brandt 05822 / 959633 Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg, IBAN: DE40 2585 0110 0004 0156 32 Diakoniesprechstunde mit Frau Mainz nach Verabredung Volksbank Uelzen-Salzwedel, Kontakt: Diakonisches Werk Uelzen, IBAN: DE45 2586 2292 0100 6134 00 Hasenberg 2, Tel. über 0581/971895-0 Konto der Kirchengemeinde für Überwei- Bibelkreis Ebstorf-Barum-Natendorf sungen und Spenden: Einmal mittwochs im Monat um 19.30 Uhr in Ebstorf: am 17.04.19, am 15.05., am Kirchenkreisamt Uelzen 19.06. Stichwort „Kirchengemeinde Ebstorf“ Kontakt: Jürgen Schinke, Tel. IBAN: DE13 2585 0110 0000 0084 66 05822/941257

11 Ebstorf-Barum-Natendorf Passionsspiele Oberammergau 2020 - es sind noch Plätze frei!

Die Kirchengemeinden Barum-Natendorf September - 07. September 2020 statt. und Ebstorf führen im kommenden Jahr Die Kosten betragen 1.348,00 €. eine mehrtägige Fahrt zu den Passionsspielen in Oberammergau durch. Der hohe Kostenbeitrag ergibt sich durch die Besonderheit der Aufführung, die nur alle 10 Alle zehn Jahre ziehen die Passionsspiele Jahre stattfindet. Allein das Arrangement für hunderttausende Besucher aus der ganzen den Besuch in Oberammergau (Anfahrt mit Welt in ihren Bann. Die Spiele gehen auf ein dem Fernreisebus, Frühstück im Bus, 2x Gelübde aus dem Jahr 1633 zurück. Damals Übernachtung/ Halbpension im Raum Ober- gelobten die Oberammergauer, in jedem ammergau,Ortsführung, Eintrittskarte Passi- zehnten Jahr das Leiden und Sterben Christi onsspiele, Programmbuch und Shuttlebus) be- aufzuführen, wenn niemand mehr an der Pest läuft sich auf ca. 600,00 €. stirbt. Die Rückreise führt uns in den Odenwald mit Im Jahr 2020 finden die 42. Passionsspiele dreimaliger Übernachtung / Halbpension in statt. Mehr als 2.000 einheimische Laiendar- einem ****Hotel in Frankenbrunn und Ausflü- steller, Sänger und Musiker werden auf der gen nach Heilbronn, Wertheim und Bad Mer- Bühne des Passionstheaters stehen, das ist gentheim, jeweils mit Stadtführung sowie ei- fast die Hälfte der Dorfbewohner. ner Weinprobe mit Mittagsvesper. Die Premiere ist am 16. Mai 2020, die letzte Wenn Sie Interesse an dieser besonderen Rei- Vorstellung am 04. Oktober 2020. Das Passi- se haben, für die bereits 20 Anmeldungen onstheater verfügt über 4.500 Sitzplätze und vorliegen, melden Sie sich bitte umgehend ist damit die größte Freiluftbühne mit über- bei Frau Gisela Jenckel-Paulini, Telefon: dachtem Zuschauerraum weltweit. 05806- 691. Wir freuen uns, diese Fahrt im Jahr 2020 Bereits 2010 hatte ich Gelegenheit, eine Auf- durchführen zu können. Sie findet vom 02. führung der Oberammergauer Passionsspiele

12 Ebstorf-Barum-Natendorf zu besuchen. Es ist ein grandioses Erlebnis. Mehrwertläden zu füllen und zu bereichern. Gern laden wir alle interessierten Gemeinde- Bedürftige haben die Möglichkeit, günstig an glieder zu Informationsabenden vor der Reise gute ebrauchte Kleidung zu kommen. Eine ein. echte „Win-win“-Situation für alle Beteilig- ten. Pastorin Anne Stucke Jeden Dienstag und Donnerstag zu den Büro- zeiten können nicht mehr getragene Kleidung Gemeinsam unterwegs - und mehr in Barum abgegeben werden. Wir Auch in diesem Jahr bieten wir einen ge- sammeln in unserem trockenen Gewölbekel- meinsamen Halbtagesausflug für unsere Kir- ler die Sachen und sorgen dafür, dass die Dia- chengemeinden Ebstorf und Barum/Naten- konie hier im Kreis, die Sachen abholen kann, dorf an. für sich sortiert und den vielen betroffenen Wir möchten Sie 2019 ins Alte Amt Neuhaus Menschen zur Verfügung stellt. mitnehmen. Drei besondere Kirchen werden zum Thema: Stapel - Tripkau - Neuhaus. Dazu die Situation: das Amt Neuhaus, das nach einigen Wechseln nun wieder zum Kir- chenkreis Lüneburg gehört. Natürlich trinken wir auch gemeinsam Kaffee. Tragen Sie sich bitte Donnerstag, den 25.7.2019, in Ihrem WITWER KOCHEN Kalender ein. Von einem Unkostenbeitrag von ca. 25 € ge- hen wir aus. Verbindliche Anmeldung bitte im Nach dem Verlust der Partnerin Kirchenbüro in Barum Tel. 05806-245, ist der hinterbliebene Ehemann e-mail: [email protected] , mit der täglichen Verpflegung oder zu den Bürozeiten: Dienstag und Don- und dem Haushalt auf sich al- nerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr. lein gestellt. Es fehlt oft ein Im Gemeindebrief ab Mitte Juni lesen Sie die Ansprechpartner, auch bei klei- Abfahrtszeiten ab Ebstorf, Natendorf und Ba- nen alltäglichen Themen. Beim rum. Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu gemeinsamen Kochen und Essen haben und wünschen uns eine große Beteili- kann man sich mit anderen Wit- gung. wern austauschen und zuhören. Das Barumer Team Veranstalter ist der ambulante Diakonie und Hospizdienst im Landkreis Uel- Mehrwertladen im zen e.V. Kirchenkreis Nähere Informationen gibt Pe- Im Mehrwertladen in Uelzen und Bad Beven- ter Utrata, Tel.-Nr. 05822 sen werden Kleidungsstücke und mehr benö- 946500 tigt: Frühjahrsputz und Aussortieren im Klei- derschrank können helfen, die Regale in den

13 Unsere Konfirmationsgottesdienste

10.00 Uhr 1. So. nach Ostern Konfirmationsgottesdienst in BARUM 28. April (P. Hoogen) 17.00 Uhr Sonnabend Beicht- und Abendmahlsgottesdienst vor der Konfirmation in EBSTORF 4. Mai (Pn. Stucke / Heaven4you) 09.30 Uhr 2. So. nach Ostern Festgottesdienst zur Konfirmation in EBSTORF 5. Mai (Pn. Stucke / Posaunenchor) 17.00 Uhr Sonnabend Beicht- und Abendmahlsgottesdienst vor der Konfirmation in EBSTORF 11. Mai (P. Wollrath / Heaven4you) 09.30 Uhr 3. So. nach Ostern Festgottesdienst zur Konfirmation in EBSTORF 12. Mai (P. Wollrath / Posaunenchor)

Regionalgottesdienst an Christi Himmelfahrt

Auch in diesem Jahr feiern die Kirchengemeinden der Region West, von Holdenstedt bis , an Christi Himmelfahrt, 30. Mai 2019 um 11.00 Uhr einen gemeinsamen Gottesdienst im Arbore- tum Melzingen. Mitwirken werden Pastoren und Kirchenvorsteher aus den Gemeinden der Region. Die Predigt hält Pastorin Utta Dittmar; die musikalische Begleitung übernimmt der Posaunenchor - Bahnsen, unterstützt durch Bläserinnen und Bläser aus der Region. Im Anschluss an den Gottesdienst bietet das Gasthaus "Unterer Krug" aus Ebstorf ein Mittagessen im Arboretum an. Wir laden herzlich ein zu diesem Gottesdienst im Freien im "Garten der Bäume" in Melzingen und hoffen auf gutes Wetter. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Klosterkirche Ebstorf statt. Pastorin Anne Stucke

14 Unsere Gottesdienste

Sonntag / Ebstorf Barum Natendorf Festtag 09.30 Uhr 11.00 Uhr 11.00 Uhr

19.00 Uhr in BARUM: Gründonnerstag Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls (als Tischabendmahl) 18. April im Gemeindehaus (P. Wollrath) 15.00 Uhr in NATENDORF: Karfreitag Gottesdienst mit Abendmahl Andacht zur Sterbestunde Jesu 19. April (Pn. Stucke / Singkreis) (P. Hoogen) 05.00 Uhr: Gang über den Friedhof in BARUM Ostersonntag Festgottesdienst mit Abendmahl 06.00 Uhr: Liturgische Auferstehungsfeier in 21. April (Pn. Stucke / Singkreis) der Kirche in BARUM mit Abendmahl (P. Hoogen) Ostermontag Festgottesdienst 22. April (Pn. Stucke / Posaunenchor) 1. So. nach Ostern Gottesdienst s. S. 14 28. April (P. Meldau) 2. So. nach Ostern Gottesdienst s. S. 14 5. Mai (Lektorin Meyer)

3. So. nach Ostern Gottesdienst s. S. 14 12. Mai (N.N.)

Gottesdienst mit Taufen 18.00 Uhr in BARUM: 4. So. nach Ostern (Pn. Stucke / Singkreis / Heaven „Sing-mit-Gottesdienst“ 19. Mai 4 U) (Marion Elflein / Andrea Kamionka) Gottesdienst mit Begrüßung der 5. So. nach Ostern Gottesdienst neuen Konfirmandengruppe 26. Mai (P. Hoogen) (Pn. Stucke / P. Wollrath) 11.00 Uhr im Arboretum MELZINGEN: 11.00 Uhr in VINSTEDT: Christi Himmelfahrt Gottesdienst zum Gottesdienst zum Himmelfahrtstag 30. Mai Himmelfahrtstag (P. i. R. Manfred Hallwaß) (Team) 6. So. nach Ostern Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst 2. Juni (Pn. Stucke) (Pn. Stucke) Pfingsten Festgottesdienst mit Taufen 9. Juni (Pn. Stucke) 15.00 Uhr in NATENDORF: Pfingstmontag Festgottesdienst zum Geburtstag der Kirche 10. Juni (Team) Gottesdienst mit Trinitatis Festgottesdienst mit Abendmahl Abendmahls(P. 16. Juni zur Jubiläumskonfirmation Hoogen)

15 Barum-Natendorf

Kirchenchor Barum-Natendorf montags 19.30 Uhr Veränderungen im Kontakt: Andrea Kamionka, Tel. 04131 / Kirchenbüro in Barum und 37835 in der Kirche in Natendorf Gemeindenachmittag in Barum im Wechsel mit dem Spielenachmittag Am 31. März hat Mareike Koenecke ihre Tä- am 3. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr tigkeit als Pfarramtssekretärin nach fast 3 Kontakt: Gisela Groß 1/2 jähriger Tätigkeit aufgegeben. Sie hat eine Halbtagsstelle in Lüneburg bekommen. Gemeindenachmittag in Natendorf im Wir wünschen ihr für die folgende Zeit eine Wechsel mit dem Spielenachmittag am 1. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr gute Entwicklung und Gottes Segen. Die offe- Kontakt: A. Hüttmann, Tel. 05806 / 214 ne, hilfsbereite Art und ihre „PC-Kenntnisse“ werden wir vermissen. Weltgebetstagsgruppe Die Veränderung heißt Erika Feige und Gisela Kontakt: Natalie Peretzke, Tel. 05806 / 980566 Jenckel-Paulini . Zu den bisherigen Bürozeiten werden wir die Südafrika-Partnerschaft anfallenden Arbeiten ehrenamtlich erledigen Kontakt: H. v. Geyso-Hagelberg, Tel. und sehen, wie sich die kirchliche Büroarbeit 05806 / 371, und H.-L. Greve, Tel. 05821 / in der nächsten Zeit entwickelt. Wir, das Bü- 43140 roteam, freuen uns über jede Aufmunterung Bastelkreis Natendorf donnerstags nach und Unterstützung. Absprache Ebenfalls am 31. März endet der Küsterdienst Kontakt: Rosemarie Knorr, Tel. 05806/335 von Rosemarie Knorr und ihrem „Hilfsküster“ Familienforschung Barum-Natendorf Werner Knorr (So hat sich Herr Knorr stets Kontakt: M. Althaus, Tel. 05806 / 257 selbst genannt). Wir sind sehr traurig, dass Frau Knorr diese für uns so wertvolle Arbeit Bibelkreis Ebstorf-Barum-Natendorf Einmal mittwochs im Monat um 19.30 Uhr: aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr am 17.04., am 15.05., am 19.06. ausführen möchte. Kontakt: Jürgen Schinke, Tel. 05822 / Aber wir freuen uns sehr, dass Frau Knorr 941257 weiter für den liebevollen Blumenschmuck Türöffner sorgen möchte. Das Gesicht des Altars trägt Kontakt: über das Kirchenbüro weiter ihre Handschrift. Die Veränderung bedeutet, dass der den Got- Spendenkonto: tesdienst begleitende Kirchenvorsteher die Ev.-luth. Kirchengemeinde Barum- Natendorf, IBAN: DE13 2585 0110 0000 Aufgaben des Küsters übernimmt. Auch hier 0084 66 bitten wir um Verständnis, wenn mal etwas (Sparkasse Uelzen-Lüchow-Dannenberg) nicht so ganz funktioniert und freuen uns über jegliche Aufmunterung. Der KV der Kirchengemeinde Barum-Natendorf

16 Barum – Natendorf Tischabendmahl am Gründonnerstag Am Donnerstag den 18.04.2019 feiern wir um 19.00 Uhr im Gemeindehaus in Barum mit Pastor Wollrath Tischabendmahl. Wir singen, beten und besinnen uns auf das Abendmahl. Brot und Kelch werden zum Ge- dächtnis an das letzte Mahl, das Jesus mit seinen Jüngern gehalten hat, herumgereicht. Ein einfaches Abendbrot lädt zum Essen, Trin- ken und Gespräch ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Feier der Osternacht Gedankensplitter: „Durch die Feier der Os- ternacht ist mir die Bedeutung dieses Festes Offene Kirchentüren - erst richtig bewusst geworden“ „Das muss ja schön sein, wenn in der dunklen Kirche, die Türöffner Kerzen angezündet werden“ Auch in diesem Jahr sind unsere Kirchentüren Auch Sie sind herzlich eingeladen, den Weg in Barum und Natendorf ab dem 8.April zu vom Tod ins Leben, von Karfreitag bis Oster- Gebet, Andacht und Besichtigung geöffnet. sonntag, vom Dunkel ins Licht, zu erleben! Von 9.00 bis 18.00 Uhr sind Sie eingeladen Wir beginnen am 21.04. Ostersonntag um einzutreten und ein wenig zu verweilen. Ein 5.00Uhr in der Friedhofskapelle in Barum ausgelegtes Andachtsbuch lädt zur Besinnung mit Stille und Lesungen. ein, Kerzen zum Gebet und ein Gästebuch Es folgt ein Gang über den früh morgendli- zum Sammeln der Gedanken. chen Friedhof. An verschiedenen Orten ver- Um den Besuchern unserer Kirchen und uns weilen wir, um einen Text zu hören oder still selbst die Gastfreundschaft bieten zu kön- zu beten. nen, brauchen wir Sie / Euch als Türöffner. Am Bach erinnern wir uns an unsere Taufe. Das bedeutet im Wechsel mit anderen eine Um 6.00 Uhr betreten wir die Kirche zur Woche lang die Kirche morgens zu öffnen, Auferstehungsfeier. Worte und liturgischer eine Kerze anzuzünden, nach dem Rechten Gesang, vom Leben und das Licht von Kerzen, zu sehen und die Kirche abends zu schließen. erhellen Kirche und Herzen. Weitere Information und der Eintrag in die An der Auferstehungsfeier können Sie auch Liste im Kirchenbüro ( 245) und bei Gisela unabhängig vom Gang über den Friedhof teil- Jenckel-Paulini (691) nehmen. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.

17 Barum-NatendorfBarum-Natendorf Himmelfahrt im Grünen mit besinnlichen und fröhlichen Liedern und Texten. (Vinstedt) Anmeldungen bitte beim Besuchsdienst oder Am Donnerstag den 30.Mai 2019 feiern wir im Kirchenbüro 05860/245 den Himmelfahrtsgottesdienst für die ganze Familie im Freien in Vinstedt auf dem Hof Bodin im Schutz der Bäume und mit dem Blick ins Wiesental. Grabstellen mit Ablauf Herr Pastor i.R. Manfred Hallwaß aus Elze 2018/19 und der Emmendorfer Posaunenchor werden Die Friedhofsverwaltung Barum-Natendorf diesen für uns so besonderen Gottesdienst zu weist darauf hin, dass die Gräber mit dem einem Fest machen. Ablaufdatum 2018 und 2019 im Laufe dieses Nach dem Gottesdienst besteht die Möglich- Jahres abgeräumt werden. Steine und auch keit, bei einem kleinen Imbiss zu verweilen Pflanzen mit denen Angehörige etwas verbin- und Miteinander ins Gespräch zu kommen. det, können von den Familien selbst entfernt werden. Haben Sie eine Frage, dann melden Sie sich bitte im Kirchenbüro (05806 245 ) Geburtstagskaffee in Ba- oder bei Gisela Jenckel-Paulini (05806 691) rum Mittwoch, 26.Juni 2019 um 15.00 Uhr im Ge- meindehaus Die Geburtstagskinder, ab dem 70. Lebens- jahr,und deren Begleitpersonen erwartet ein bunter Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, mit Zeit für Gesprächen und Beisammensein,

------Anzeige ------

18 Barum-Natendorf Einladung zu einer Unsere Friedhöfe Exkursion: Die nächsten Schritte auf dem Weg zur Um- Am 14. Mai bieten wir (das Friedhofsteam Ba- gestaltung unserer Friedhöfe sind bei zwei rum/Natendorf) eine Arbeitseinsätzen mit vielen freiwilligen Hel- Fahrt zum Friedhof Groß Hehlen fern erfolgt. Gleich anhängerweise wurde an. Dort werden wir auch Gelegenheit haben, Baum- und Strauchschnitt zu den Osterfeuer- uns über die Erfahrungen mit der dortigen plätzen gefahren. Ein Teil diente in Barum Streuobstwiese berichten zu lassen. aber auch schon als Grundlage für eine natur- Abfahrt 15.00 Uhr am Gemeindehaus in Ba- nahe Hecke (Benjeshecke). Zwischendurch rum. Anmeldungen bitte bis spätestens 7. Mai stärkten sich die tatkräftigen Helfer zwischen über das Kirchenbüro: 05806/245 Trecker und Kapelle (Barum) bzw. im gemüt- lichen Gasthaus in Natendorf. Wir sind damit unseren großen Zielen, in Zu- Veranstaltung zum Thema kunft pflegefreie Staudengräber und Baum- „Bienenschutz“ am 25. 5. bestattungen anbieten zu können und die Friedhöfe durch eine artenreichere Bepflan- 2019 von 10.00 – 16.00 zung auf den freien Flächen attraktiver zu Uhr in Göttingen gestalten wieder einen Schritt näher gekom- Die unverdrossne Bienenschar – schön wär s!́ men. Weitere Rodungen und die ersten Insekten auf dem Rückzug - wie kann Arten- Pflanzarbeiten sind für den Herbst geplant. vielfalt auf kirchlichen Friedhöfen gefördert Wenn Sie Fragen und Anregungen haben, mel- werden? In diesem Seminar wird über die den Sie sich gern bei uns. verschiedenen Möglichkeiten informiert; wird Ihr Friedhofsteam diskutiert, welche Gestaltungen sich unter

19 Barum-Natendorf welchen Voraussetzungen anbieten; wird der BUND Niedersachsen das Projekt „Ökolo- über Kosten gesprochen und über die Frage, gische Nische Friedhof durch“. Link zum Pro- welche Ansprüche Friedhofsbesucher an die gramm: www.bund-niedersachsen.de Flächen stellen. Versiegelung von Grabstätten, exotische Be- pflanzung und viel artenarmer Rasen fördern die Artenarmut auf Friedhöfen. Es könnte aber auch ganz anders aussehen: Friedhöfe bieten die Chance, dem extremen Schwund der Insektenvielfalt zu begegnen. Friedhofs- träger könnten sich neu orientieren: Wiesen statt Rasen, heimische Bäume statt Konife- ren, mehrjährige Stauden statt Wechselbe- pflanzung, gezielte Insektenschutzmaßnah- men in Randbereichen. Und Nutzungsberech- tigte könnten lernen, wie schön eine natur- nahe Grabbepflanzung aussieht. Außerdem geht es um die Themen Pflegeauf- wand und Kosten und Ansprüche der Fried- hofsbesucher*innen an die Flächen. Auf dem kommunalen Parkfriedhof Junkerberg führt

------Anzeige ------

IMPRESSUM

Dieser Gemeindebrief wird herausgegeben von den Kirchenvorständen der ev.-luth. Kir- chengemeinden Ebstorf und Barum-Naten- dorf. Mitarbeit an dieser Ausgabe: M.Elflein, G.Jenckel-Paulini, D.Klemt, A. Köllner, M.- Koenecke, A.Meyer, K.Much, R.Niemann, J.- Schinke, A.Schulze, A.Stucke, B.Tito, P.Utra- ta, verantw. Pastorin A. Stucke (v.i.S.d.P.; na- mentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder); Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen, Verteilung: ehrenamtliche Mitar- beiterinnen und Mitarbeiter.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 20. Mai 2019

20 Barum-Natendorf

Pfingstsonntag, 9. Juni, 18 Uhr, Kirche zu Barum

„Your shining eyes… semble TriTonus Hamburg in die Welt der Lie- be: Ob zärtlich, liebevoll in Madrigalen der – von der Liebe, süß und grausam“ Renaissance, keck in frühbarocken Diminutio- Auf über 20 Blockflöten zwischen 20cm und nen, virtuos ausgelassen in hochbarocken So- 2m Größe verführt das junge Blockflötenen- naten oder melancholisch seufzend in argen- tinischem Tango und Blues oder verzweifelt ------Anzeige ------betörend in zeitgenössischen Kompositionen – die drei Musi- kerinnen präsentieren Liebes- lieder in all ihren Facetten. Dabei erklingen u.a. Werke von Richafort und Holborne, Melo- dien Jacob van Eycks und Vival- dis bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen der Hamburge- rin Nicola Termöhlen. Lassen Sie sich betören von der Macht der Liebe und der Musik!

21 Anzeigen

22 Kloster Ebstorf Kloster und die Klosterkirche Einlasszeiten ab 1. April Di-Sa 10-11 Uhr und 14-17 Uhr So und kirchliche Feiertage 14-17 Uhr

„Gottes (Mittwochs-)Geschichten“ mit Propst i.R. Jürgen Schinke im Konventssaal

Mittwoch, 8. Mai, 18.00 Uhr Gebote und Gesetze im Alten Testament

Mittwoch, 5. Juni, 18.00 Uhr Wunder sind etwas Wunderbares

Konzerte Führungen durch das Sonnabend, 11. Mai, 18.15 Uhr Altes Refektorium ------Anzeige ------„TIME STANDS STILL“ Musik und Gedanken über die Zeit Silke Strauf (Viola da Gamba) Katja Willebrand (Rezitation)

Sonnabend, 15. Juni, 18.15 Uhr Altes Refektorium

FLÖTENKONZERT TBO / Flötengruppen

Ausstellung in der Propsteihalle Gemälde von Volker Winter Di-Sa 10-17 Uhr, So 14-17 Uhr

23 Zum Gedenken

Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Na- men gerufen; du bist mein.

(Jesaja 43,1)

Wir gedenken der am 01.02.2019 ver- storbenen ehemaligen Kirchenvorstehe- rin

Elfriede Sander geb. Wrogemann

Frau Sander war in den Jahren 1976 – 1988 Kirchenvorsteherin in Barum. Wir danken für ihren unermüdlichen, eh- renamtlichen Einsatz. Sie hat durch ihre gewinnende und ein- fühlsame Art sehr engagiert unsere Kir- che vertreten und verbindend zum Mit- einander der beiden Dörfer in der Kir- chengemeinde Barum-Natendorf ge- wirkt. Wir geben sie in Gottes Hand.

Der Kirchenvorstand Barum - Natendorf

24 Ihre Gemeinde ist für Sie erreichbar Gerd-Peter Hoogen, Pastor, Tel. 05823 / 9545402, (Vertretung für Pastorin Hall- In Ebstorf: waß), E-Mail: Anne Stucke, Pastorin, Kirchplatz 4, Vorsit- [email protected] zende des Kirchenvorstandes, Tel.: Mareike Koenecke, Pfarramtssekretärin, 05822 / 2511 (Bezirk I) Kirchgasse 6, Tel. 05806 / 245; E- Susanne Hallwaß, Pastorin, Kirchgasse 3, Mail: KG.Barum- [email protected] Barum, in Mutterschutz/Elternzeit Kirchenbüro Barum-Natendorf, Di und Do Gerd-Peter Hoogen, Pastor, Tel. 05823 / 9-11 Uhr: 9545402, E-Mail: Birgit Matutt, Küsterin in Barum, Tel. [email protected] (Bezirk 05806 / 980999 II, Vertretung für Pastorin Hallwaß ) Rosemarie Knorr, Küsterin in Natendorf, Thomas Wollrath, Pastor, Tel. 05822 / Tel. 05806 / 335 8580990, E-Mail: Friedhofsverwaltung: thomas.wollrath@ kabelmail.de (Ver- Gisela Jenckel-Paulini (s.o.) tretung im Konfirmandenunterricht) Internet: www.barum-natendorf.wir-e.de Volker Meldau, Pastor, Tel. 04171 / 604923, Mobil: 0151 / 50721976 (Altenheim- seelsorge) Im Kirchenkreis: Annika Köllner, Kantorin, Twiete 1, 29576 Propstei Uelzen Barum, Tel. 05806 / 4579902, E-Mail: Tel. 0581 / 5116 [email protected] Vitalij Kesner, Küster, Am Feldrain 41, Tel.: Lebensraum Diakonie 41065, Mobil: 0170/3417730 Tel. 0581 / 971895-20 Sabine Schartner / Daniela Klemt, Pfarramtssekretärinnen, Kirchenkreisjugenddienst Kirchplatz 3, Tel.: 05822 / 3987; Fax: 05822 / 3917, Kirchenkreisjugendwarte Rüdiger E-mail: [email protected] Sawatzki und Tobias Schneider Kirchenbüro Kirchplatz 3, Tel. 0581 / 97369907 Mi und Fr 10.30 - 12.00, Do 15.30 - 18.30 Uhr, Telefonseelsorge (kostenlos) Mo und Di geschlossen Tel. 0800 / 111 0 111

In Barum-Natendorf: Gisela Jenckel-Paulini, Vorsitzende des Evangelische Familienbildungsstätte Kirchenvorstandes, Tel. 05806 691 Uelzen Tel. 0581 / 979910 Susanne Hallwaß, Pastorin, Kirchgasse 3, Barum, in Mutterschutz/Elternzeit ... oder über ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ihrer Nachbarschaft.

26 Nach dem Kindergottesdienst in Ebstorf Segnung mit dem Aschenkreuz für behinderte Kinder

27 28