Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Westerwald-Obereichsfeld“ mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt

Jahrgang 32 Freitag, den 9. April 2021 Nummer 7/2021 Obereichsfelder Heimatbote Obereichsfelder Heimatbote - 2 - Nr. 7/2021 • Ihr Anliegen und die Notwendigkeit eines Besuches sind vor- ab telefonisch oder per Mail zu besprechen. • Ohne Terminabsprache ist KEIN Einlass möglich! • Jeder Besucher unserer Verwaltung wird mit Namen und Anschrift in einem Besucherverzeichnis erfasst. • Der Kontakt zwischen Bürgern, Besuchern und Mitarbeitern der Verwaltung ist auf ein Mindestmaß zu beschränken. Bereitschaftsdienste • In den Verwaltungsräumen kann max. einer Person Einlass gewährt werden. • Das Gebäude unserer Verwaltung ist ausschließlich mit „Obereichsfeldischer Wasserleitungsverband“ Mund-Nasen-Bedeckung zu betreten. Sitz: 37359 Großbartloff, Spitzmühle 1 Termine können zu folgenden Zeiten vereinbart und wahrge- nommen werden: Bereitschaft: Montag, Mittwoch, Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Während der Geschäftszeiten: ��������������������� Tel. 036027/70450 Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und Montag - Donnerstag 06:45 - 15.45 Uhr 13.30 - 15.30 Uhr Freitag 06:45 - 14:30 Uhr Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und Außerhalb der Geschäftszeiten: ������������������� Tel. 036027/70450 14.30 - 17.30 Uhr ��������������������������������������������������������������������� oder 01707338876 Durchwahlnummern Zweckverband Wasserversorgung der Verwaltungsgemeinschaft und Abwasserentsorgung Obereichsfeld „Westerwald-Obereichsfeld“/Einrichtungen Betriebsführung durch EW Wasser GmbH: Zentrale: 036075 / 683-0 37308 Heiligenstadt, Philipp-Reis-Straße 2 683-0 VG-Vorsitzender 683-11 Ordnungsamt / Standesamt Bereitschaftsdienst: 683-13, 683-20 Bauamt 683-14 Kasse Tel. ���������������������������������������� 03606/655-0 bzw. 03606/655-151 683-15 Kämmerei Montag - Donnerstag: 07:00 - 15:45 Uhr 683-21, 683-22 Einwohnermeldeamt Freitag: 07:00 - 13:30 Uhr 683-23 Personalamt / Steuern 683-24 Heimatbote Außerhalb der Geschäftszeiten: 683-27 Liegenschaften Tel. �����������������������������������������������������������������������0175/ 9331736 Mo - Do von 15.45 - 07.00 Uhr (nächster Morgen) Sprechstunde der Schiedsstelle Fr - Mo von 13.30 Uhr (Freitagnachmittag) bis 07.00 Uhr (Montagmorgen) Herr Georg Staufenbiel, �������������������������������� Tel. 036075/64467 in Büttstedt, Hauptstraße 10, freitags von 17.00 - 18.00 Uhr Frau Cordula Töpfer, ������������������������������������� Tel. 036075/31915 Bereitschaftsdienst der Zahnärzte in Küllstedt, Windmühle 2 Herr Dirk Einecke, ���������������������������������������� Tel. 036075/54263 Service-Nr. (kostenfrei) �������������������������������� Tel. 116117 oder in Effelder, Mühlhäuser Straße 19 ��������������������������������������������������������������������� www.info.kzvth.de Polizeiinspektion Apothekenbereitschaft Sprechzeit des Kontaktbereichsbeamten 10.04.21, 08:00 Uhr - 11.04.21, 08:00 Uhr Liethen-Apotheke, Heiligenstadt, Brüsseler Straße Herr Jens Sieber 11.04.21, 08:00 Uhr - 12.04.21, 08:00 Uhr Küllstedt, Neue Straße 16, ������������������ Tel./Fax 036075 57938 Löwen-Apotheke, Leinefelde, Robert-Koch-Str. �������������������������������������������������������������� Handy: 0152 54872233 11.04.21, 08:00 Uhr - 12.04.21, 08:00 Uhr Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr St. Elisabeth-Apotheke, Ershausen, Provinzialstr. Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr 17.04.21, 08:00 Uhr - 18.04.21, 08:00 Uhr Termine können auch außerhalb der Sprechzeiten verein- Antonius-Apotheke, Worbis, Untertor bart werden. 18.04.21, 08:00 Uhr - 19.04.21, 08:00 Uhr Apotheke am Holzweg, Heiligenstadt, Holzweg Polizeidienststelle Heiligenstadt Tel. ��������������������������������������������������������������������������� 03606 6510 Öffnungszeiten Rettungsleitstelle und Krankentransport und wichtige Rufnummern Feuerwehr und Rettungsdienst bei allen lebensbedrohlichen Notfällen, Brand, Verkehrsunfall, Technische Hilfeleistung ����������������������� Tel. 112 (ohne Vorwahl) Krankentransport ����������������������������������������� Tel. 03606 19222 Öffnungszeiten Allgemeine Anfragen ������������������������������� Tel. 03606 5066780 ���������������������������������������������������������������������� Fax 03606 614400 der Verwaltungsgemeinschaft „Westerwald-Obereichsfeld“ Vermittlungszentrale KVT-Notdienst Küllstedt, Neue Straße 16, Service gGmbH Tel. 036075 683-0, Fax 036075 683-40 Ärztlicher Notdienst ���������������������������������������������� Tel. 116117 Internet: www.westerwaldobereichsfeld.de E-Mail: [email protected] Kath. Altenpflegeheime Eichsfeld gGmbH „Obereichsfelder Heimatbote“ online: www.wittich.de Die Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Haus „St. Vinzenz“, 37359 Küllstedt „Westerwald-Obereichsfeld“ ist unter folgenden Dingelstädter Straße 1 ����������������������������������� Tel. 036075/660 Zutrittsbeschränkungen wieder geöffnet: ���������������������������������������������������������������������� Fax 036075/66199 Nr. 7/2021 - 3 - Obereichsfelder Heimatbote Haus „Hl. Louise“, 37351 Dingelstädt Tel.: 0361/573913050 oder 0172/3480195 Birkunger Straße 9 ������������������������������������� Tel. 036075/58750 Fax: 0361/571913050 ������������������������������������������������������������������ Fax 036075/5875900 E-Mail: [email protected] Caritativer Pflegedienst Eichsfeld gGmbH Eichsfelder Heimatstube Küllstedt Pfarrer-Horstkemper-Platz 4, Telefon: 036075 56891 Sozialstation Dingelstädt (CPE) Im April ist die Heimatstube geschlossen. - Häusliche Krankenpflege - Hauswirtschaftliche Versorgung - Verhinderungspflege Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal - Pflegeergänzungsleistung Besucher- und Informationszentrum, Fürstenhagen - Kurzzeitpflege ���������������������������������������������������������������� Tel. 0361 573915-000 Steinstraße 18, ������������������������������������������ Tel. 036075/587734 37351 Dingelstädt, (im MVZ) �������������������� Fax 036075/589531 Internet: www.naturpark-ehw.thueringen.de Öffnungszeiten: Pflegedienst „Zum Rosenpark“ Montag - Freitag 10.00 - 16.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr - Häusliche Alten- und Krankenpflege incl. hauswirtschaftliche Versorgung Inh. Stefan Brodmann, Heiligenstädter Str. 2, 37327 Leinefelde HVE Eichsfeld Touristik e. V. Tel. 03605/543370 oder 0151/56967245 Conrad-Hentrich-Platz 1, 37327 Leinefelde-Worbis, OT Leinefelde EW Eichsfeldgas GmbH ������������������������������������������������������������������� Tel. 03605 200676-0 Internet: www.eichsfeld.de, E-Mail: [email protected] Hausener Weg 15, ���������������������������������������� Tel. 036074/384-0 37339 Leinefelde-Worbis �������������������������� Fax 036074/384-12 Termine / Hinweise / Sonstiges Thüringer Energie AG • Kundenzentrum Leinefelde, Entsorgungstermine in unseren Orten Halle-Kasseler-Straße 60 Tel. 036338 686620 - Abfuhr Gelber Sack: Montag, 12.04.2021 • Kundenservice Tel. 03641 817-1111 - Abfuhr Hausmüll: Dienstag, 19.04.2021 • Störungsdienst Strom Tel. 0800 686-1166 (24 h) - Abfuhr Altpapiertonne: Montag, 12.04.2021 (TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG - im Auftrag der TEAG) - Abfuhr Altpapiertonne in Wachstedt: Montag, 26.04.2021 Abfallberatung und Gebührenabrechnung für Hausmüll Redaktionsschluss EW Entsorgung GmbH für die nächste Ausgabe Philipp-Reis-Straße 2, des Obereichsfelder Heimatbote 37308 Heiligenstadt, ���������������������������������� Tel. 03606/655-191 - Beantragung/Umtausch von Abfall- u. Altpapierbehälter, ist Donnerstag, der 15.04.2021. Gebührenabrechnung, Änderung von Kundendaten Der Obereichsfelder Heimatbote erscheint dann Tel. 03606/655-193 und -194 am Freitag, dem 23.04.2021. Fax 03606/655-192 E-Mail für ihre Beiträge: Annahmestelle für Bioabfälle [email protected] Betriebshof EW Entsorgung Wachstedter Straße 1-5, Dingelstädt Öffnungszeiten: Montag - Freitag 07:00 - 18:00 Uhr Samstag 10:00 - 15:00 Uhr Impressum (mit Ausnahme der Feiertage) Obereichsfelder Heimatbote Öffnungszeiten der Umladestation Beinrode Amtsblatt der VG „Westerwald-Obereichsfeld“ Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Westerwald-Obereichsfeld“ mit Kleinanlieferstation und Sammelstelle für Elektroaltgeräte Neue Straße 16, 37359 Küllstedt ����������������������������������������������������������������������Tel. 03605/5040-50 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, ��������������������������������������������������������������������� Fax 03605/5040-51 Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Öffnungszeiten: Verantwortlich für den amtlichen Teil:Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft „Wes- terwald-Obereichsfeld“ Montag - Freitag 7.00 - 18.00 Uhr Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Samstag 7.00 - 14.00 Uhr Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Vera Schmidt, erreichbar unter Tel.: 0170 / 4365096, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Thüringer Forstamt Heiligenstadt Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzei- genveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Lindenallee 25, 37308 Heiligenstadt Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene ����������������������������������������������������������������������� Tel. 03606/5519-0 HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Revier Großbartloff - Thomas Schmidt - Revierleiter Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Dies- Großbartloff, Wilbich, , Bebendorf, Döringsdorf bezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Mobil: 0175- 7219418 Erscheinungsweise: In der Regel 14-tägig, kostenlos an die Haushalte im Verwaltungsbe- Tel.: 0361-573913127 reich. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetz- licher MWSt.) beim Verlag bestellen. E-Mail: [email protected] Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppie- Revier Westerwald - Revierleiter Stefan Leonhardt rung verantwortlich. zuständig für die Gemarkungen Wachstedt, Küllstedt, Büttstedt, Effelder Obereichsfelder Heimatbote - 4 - Nr. 7/2021 Geburtstagskalender

Alles Gute am 11.04. Frau Ursula Lins zum 70. Geburtstag Unterdorf 20 am 14.04. Herrn Peter Sander zum 73. Geburtstag Amtliche Bekanntmachungen Steinstraße 4 am 15.04. Frau Gertrud Günther zum 77. Geburtstag Mittelgasse 1 Finanzamt Mühlhausen am 22.04. Frau Christa Lins zum 79. Geburtstag Aktenzeichen: S 3353 - ALS Hintergasse 18 Bekanntmachung über die Aktualisierung der Außengrenzen der Bodenschätzung zur Vorbereitung der Grundsteuerreform und über die Offenlegung der Ergebnisse der Bodenschätzung infolge Aktualisierung der Außengrenzen der Bodenschätzung In den Gemarkungen Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt ist zur Vorbereitung der Grundsteuer- reform in Anlehnung an § 229 Abs. 2 Satz 1 des Bewertungsge- setzes eine Aktualisierung der Außengrenzen der Bodenschät- zung von landwirtschaftlich genutzten Flächen gemäß § 11 Abs. 2 Satz 1 des Bodenschätzungsgesetzes erforderlich. Im Rahmen der Aktualisierung wurden die Außengrenzen der vorliegenden Bodenschätzung aus den Jahren 1937 (Groß- bartloff, Küllstedt), 1938 (Effelder), 1950 (Büttstedt) und 1954 Amtliche Bekanntmachungen (Wachstedt) durch den Amtlichen Landwirtschaftlichen Sachver- ständigen des Finanzamtes Mühlhausen aktualisiert; inhaltliche Veränderungen an der Bodenschätzung, welche über § 11 Abs. Finanzamt Mühlhausen 2 Satz 1 des Bodenschätzungsgesetzes hinausgehen, wurden nicht vorgenommen. Aktenzeichen: S 3353 - ALS OFFENLEGUNG Bekanntmachung über die Aktualisierung Die vorgenommenen Veränderungen gegenüber dem bisherigen der Außengrenzen der Bodenschätzung zur Vorbereitung Datenbestand der Bodenschätzung können Sie als Grundstücks- der Grundsteuerreform und über die Offenlegung eigentümer oder Nutzungsberechtigter (m/w/d) in Karten und der Ergebnisse der Bodenschätzung infolge Listen auf der Internetseite grundsteuer.thueringen.de einsehen. Aktualisierung der Außengrenzen der Bodenschätzung Die Offenlegung erfolgt vom 12.04.2021 bis zum 11.05.2021 im In den Gemarkungen Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Internet auf der vorgenannten Internetseite. Küllstedt und Wachstedt ist zur Vorbereitung der Grundsteuer- Offengelegt werden Differenzkarten und eine Flurstücksliste, in reform in Anlehnung an § 229 Abs. 2 Satz 1 des Bewertungsge- denen die Flächen dargelegt sind, welche als ehemals boden- setzes eine Aktualisierung der Außengrenzen der Bodenschät- geschätzte Flächen infolge von Bebauung, Flächenversiegelung, zung von landwirtschaftlich genutzten Flächen gemäß § 11 Abs. Aufforstung usw. aus den Bodenschätzungsunterlagen ausge- 2 Satz 1 des Bodenschätzungsgesetzes erforderlich. schieden worden sind (§ 11 Abs. 2 Satz 1 Bodenschätzungs- Im Rahmen der Aktualisierung wurden die Außengrenzen der gesetz). Die Ergebnisse der Aktualisierung der Außengrenzen vorliegenden Bodenschätzung aus den Jahren 1937 (Groß- der Bodenschätzung werden den Eigentümern und Nutzungs- bartloff, Küllstedt), 1938 (Effelder), 1950 (Büttstedt) und 1954 berechtigten der Grundstücke nicht gesondert bekanntgegeben. (Wachstedt) durch den Amtlichen Landwirtschaftlichen Sachver- Rechtsbehelfsbelehrung ständigen des Finanzamtes Mühlhausen aktualisiert; inhaltliche Veränderungen an der Bodenschätzung, welche über § 11 Abs. Die im Rahmen der Aktualisierung der Außengrenzen der Bo- 2 Satz 1 des Bodenschätzungsgesetzes hinausgehen, wurden denschätzung vorgenommenen Veränderungen können von nicht vorgenommen. den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der betreffenden Grundstücke mit Einspruch angefochten werden. Der Einspruch OFFENLEGUNG ist bei dem vorbezeichneten Finanzamt schriftlich einzureichen, Die vorgenommenen Veränderungen gegenüber dem bisherigen diesem elektronisch zu übermitteln oder dort zur Niederschrift Datenbestand der Bodenschätzung können Sie als Grundstücks- zu erklären. Die Frist für die Einlegung eines Einspruchs beträgt eigentümer oder Nutzungsberechtigter (m/w/d) in Karten und einen Monat. Sie beginnt mit Ablauf des letzten Tages der Offen- Listen auf der Internetseite grundsteuer.thueringen.de einsehen. legungsfrist. Mit dem Ablauf der Einspruchsfrist werden die of- fengelegten Außengrenzen der Bodenschätzung unanfechtbar, Die Offenlegung erfolgt vom 12.04.2021 bis zum 11.05.2021 im soweit nicht Einspruch eingelegt worden ist. Internet auf der vorgenannten Internetseite. Auskünfte zur Aktualisierung der Außengrenzen der Bodenschät- Offengelegt werden Differenzkarten und eine Flurstücksliste, in zung in den oben genannten Gemarkungen sowie zur Offenle- denen die Flächen dargelegt sind, welche als ehemals boden- geschätzte Flächen infolge von Bebauung, Flächenversiegelung, gung erteilt Ihnen der Amtliche Landwirtschaftliche Sachverstän- Aufforstung usw. aus den Bodenschätzungsunterlagen ausge- dige des Finanzamtes Mühlhausen unter der Telefonnummer schieden worden sind (§ 11 Abs. 2 Satz 1 Bodenschätzungs- 0361 57 361 4739. gesetz). Die Ergebnisse der Aktualisierung der Außengrenzen gez. LRD Getto der Bodenschätzung werden den Eigentümern und Nutzungs- Amtsleiter des Finanzamtes berechtigten der Grundstücke nicht gesondert bekanntgegeben. Hausanschrift: Rechtsbehelfsbelehrung Finanzamt Mühlhausen, Martinistraße 22, 99974 Mühlhausen Die im Rahmen der Aktualisierung der Außengrenzen der Bo- E-Mail-Adresse: denschätzung vorgenommenen Veränderungen können von [email protected] den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der betreffenden Nr. 7/2021 - 5 - Obereichsfelder Heimatbote Grundstücke mit Einspruch angefochten werden. Der Einspruch OFFENLEGUNG ist bei dem vorbezeichneten Finanzamt schriftlich einzureichen, Die vorgenommenen Veränderungen gegenüber dem bisherigen diesem elektronisch zu übermitteln oder dort zur Niederschrift Datenbestand der Bodenschätzung können Sie als Grundstücks- zu erklären. Die Frist für die Einlegung eines Einspruchs beträgt eigentümer oder Nutzungsberechtigter (m/w/d) in Karten und einen Monat. Sie beginnt mit Ablauf des letzten Tages der Offen- Listen auf der Internetseite grundsteuer.thueringen.de einsehen. legungsfrist. Mit dem Ablauf der Einspruchsfrist werden die of- fengelegten Außengrenzen der Bodenschätzung unanfechtbar, Die Offenlegung erfolgt vom 12.04.2021 bis zum 11.05.2021 im soweit nicht Einspruch eingelegt worden ist. Internet auf der vorgenannten Internetseite. Auskünfte zur Aktualisierung der Außengrenzen der Bodenschät- Offengelegt werden Differenzkarten und eine Flurstücksliste, in zung in den oben genannten Gemarkungen sowie zur Offenle- denen die Flächen dargelegt sind, welche als ehemals boden- gung erteilt Ihnen der Amtliche Landwirtschaftliche Sachverstän- geschätzte Flächen infolge von Bebauung, Flächenversiegelung, dige des Finanzamtes Mühlhausen unter der Telefonnummer Aufforstung usw. aus den Bodenschätzungsunterlagen ausge- 0361 57 361 4739. schieden worden sind (§ 11 Abs. 2 Satz 1 Bodenschätzungs- gesetz). Die Ergebnisse der Aktualisierung der Außengrenzen gez. LRD Getto der Bodenschätzung werden den Eigentümern und Nutzungs- Amtsleiter des Finanzamtes berechtigten der Grundstücke nicht gesondert bekanntgegeben. Hausanschrift: Rechtsbehelfsbelehrung Finanzamt Mühlhausen, Martinistraße 22, 99974 Mühlhausen E-Mail-Adresse: Die im Rahmen der Aktualisierung der Außengrenzen der Bo- [email protected] denschätzung vorgenommenen Veränderungen können von den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der betreffenden Grundstücke mit Einspruch angefochten werden. Der Einspruch Geburtstagskalender ist bei dem vorbezeichneten Finanzamt schriftlich einzureichen, diesem elektronisch zu übermitteln oder dort zur Niederschrift zu erklären. Die Frist für die Einlegung eines Einspruchs beträgt Alles Gute einen Monat. Sie beginnt mit Ablauf des letzten Tages der Offen- legungsfrist. Mit dem Ablauf der Einspruchsfrist werden die of- am 10.04. Frau Maria Thor zum 83. Geburtstag fengelegten Außengrenzen der Bodenschätzung unanfechtbar, Mühlhäuser Straße 22 soweit nicht Einspruch eingelegt worden ist. am 13.04. Frau Margarita Wulf zum 73. Geburtstag Auskünfte zur Aktualisierung der Außengrenzen der Bodenschät- Kirchstraße 16 zung in den oben genannten Gemarkungen sowie zur Offenle- am 16.04. Herrn Siegfried Lange zum 70. Geburtstag gung erteilt Ihnen der Amtliche Landwirtschaftliche Sachverstän- Lange Straße 47 dige des Finanzamtes Mühlhausen unter der Telefonnummer am 19.04. Herrn Heinrich Ey zum 94. Geburtstag 0361 57 361 4739. Am Sportplatz 15 gez. LRD Getto Amtsleiter des Finanzamtes Hausanschrift: Finanzamt Mühlhausen, Martinistraße 22, 99974 Mühlhausen E-Mail-Adresse: [email protected]

Geburtstagskalender

Alles Gute

am 13.04. Herrn Bernd Hartmann zum 77. Geburtstag Amtliche Bekanntmachungen Friedensstraße 2 am 14.04. Frau Renata Fischer zum 81. Geburtstag Kirchgasse 6 Finanzamt Mühlhausen am 14.04. Frau Anna Elisabeth König zum 82. Geburtstag Herztorstraße 19 Aktenzeichen: S 3353 - ALS am 16.04. Herrn Walter Henning zum 75. Geburtstag Bekanntmachung über die Aktualisierung Hauptstraße 90 der Außengrenzen der Bodenschätzung zur Vorbereitung am 16.04. Frau Gisela Schwaneberg zum 95. Geburtstag der Grundsteuerreform und über die Offenlegung Druckergasse 11 der Ergebnisse der Bodenschätzung infolge am 19.04. Frau Ursula König zum 79. Geburtstag Aktualisierung der Außengrenzen der Bodenschätzung Schulstraße 6 am 22.04. Frau Waltraud Hellrung zum 80. Geburtstag In den Gemarkungen Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Hauptstraße 37 Küllstedt und Wachstedt ist zur Vorbereitung der Grundsteuer- reform in Anlehnung an § 229 Abs. 2 Satz 1 des Bewertungsge- setzes eine Aktualisierung der Außengrenzen der Bodenschät- zung von landwirtschaftlich genutzten Flächen gemäß § 11 Abs. 2 Satz 1 des Bodenschätzungsgesetzes erforderlich. Im Rahmen der Aktualisierung wurden die Außengrenzen der vorliegenden Bodenschätzung aus den Jahren 1937 (Groß- bartloff, Küllstedt), 1938 (Effelder), 1950 (Büttstedt) und 1954 (Wachstedt) durch den Amtlichen Landwirtschaftlichen Sachver- ständigen des Finanzamtes Mühlhausen aktualisiert; inhaltliche Veränderungen an der Bodenschätzung, welche über § 11 Abs. 2 Satz 1 des Bodenschätzungsgesetzes hinausgehen, wurden nicht vorgenommen. Obereichsfelder Heimatbote - 6 - Nr. 7/2021 Aus Vereinen und Verbänden

NACHRUF Der Sportverein Großbartloff trauert um seinen ehemaligen Vorsitzenden und langjähriges Ehrenmitglied Amtliche Bekanntmachungen Heinz-Josef Dölle Heinz-Josef Dölle war viele Jahrzehnte ehrenamtlich im Vorstand unseres Sportvereins aktiv und wurde aufgrund Finanzamt Mühlhausen seiner Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt. Aktenzeichen: S 3353 - ALS In der Zeit von 1976 bis 1981 übernahm er die Leitung unseres Sportvereins und bekleidete Bekanntmachung über die Aktualisierung bis 2019 das Amt des Kassenwartes. der Außengrenzen der Bodenschätzung zur Vorbereitung der Grundsteuerreform und über die Offenlegung Bis zuletzt war er Mitglied unseres Vorstandes. der Ergebnisse der Bodenschätzung infolge In großer Dankbarkeit wird ihm der Sportverein Großbartloff Aktualisierung der Außengrenzen der Bodenschätzung stets ein ehrendes Andenken bewahren. In den Gemarkungen Büttstedt, Effelder, Großbartloff, SV Großbartloff 1922 e.V. Küllstedt und Wachstedt ist zur Vorbereitung der Grundsteuer- reform in Anlehnung an § 229 Abs. 2 Satz 1 des Bewertungsge- setzes eine Aktualisierung der Außengrenzen der Bodenschät- zung von landwirtschaftlich genutzten Flächen gemäß § 11 Abs. 2 Satz 1 des Bodenschätzungsgesetzes erforderlich. Im Rahmen der Aktualisierung wurden die Außengrenzen Kirchliche Nachrichten der vorliegenden Bodenschätzung aus den Jahren 1937 (Großbartloff, Küllstedt), 1938 (Effelder), 1950 (Büttstedt) und 1954 (Wachstedt) durch den Amtlichen Landwirtschaftlichen Sachverständigen des Finanzamtes Mühlhausen aktualisiert; in- Pfarrei St. Anna Kirchort Großbartloff haltliche Veränderungen an der Bodenschätzung, welche über § 11 Abs. 2 Satz 1 des Bodenschätzungsgesetzes hinausgehen, Die Frauengemeinschaft lädt alle Interessierten zu wurden nicht vorgenommen. einem (individuellen) Emmausgang ein. OFFENLEGUNG Da zur Zeit das Gehen in einer größeren Gruppe nicht gestattet Die vorgenommenen Veränderungen gegenüber dem bisherigen ist, schlagen wir vor, dass jede/r, die/der mag, allein oder mit Datenbestand der Bodenschätzung können Sie als Grundstücks- Angehörigen aus dem eigenen Haushalt einen „privaten“ und eigentümer oder Nutzungsberechtigter (m/w/d) in Karten und individuellen Emmausgang macht unter Beachtung der aktuell Listen auf der Internetseite grundsteuer.thueringen.de einsehen. geltenden Auflagen. Die Offenlegung erfolgt vom 12.04.2021 bis zum 11.05.2021 im Das Ziel (2 Stationen – Bildstock, Aussichtspunkt, …) und auch Internet auf der vorgenannten Internetseite. der Tag (zwischen Ostern und Weißem Sonntag) eines solchen Emmausganges können individuell ausgewählt werden. Offengelegt werden Differenzkarten und eine Flurstücksliste, in Am Montag, den 12.04.2021 ist dann um 17:00 Uhr in der Kirche denen die Flächen dargelegt sind, welche als ehemals boden- eine Abschlussandacht. geschätzte Flächen infolge von Bebauung, Flächenversiegelung, Textvorschläge für den Emmausgang und die Gottesdienstkar- Aufforstung usw. aus den Bodenschätzungsunterlagen ausge- ten für die Abschlussandacht liegen ab Ostersonntag in der schieden worden sind (§ 11 Abs. 2 Satz 1 Bodenschätzungs- Kirche aus. gesetz). Die Ergebnisse der Aktualisierung der Außengrenzen der Bodenschätzung werden den Eigentümern und Nutzungs- Bitte die aktuellen Vermeldungen beachten, da sich immer mal berechtigten der Grundstücke nicht gesondert bekanntgegeben. was ändern kann. Rechtsbehelfsbelehrung Die Frauengemeinschaft des Kirchortes Großbartloff Die im Rahmen der Aktualisierung der Außengrenzen der Bo- denschätzung vorgenommenen Veränderungen können von Evangelische Kirchengemeinden den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der betreffenden Eigenrieden und Großtöpfer Grundstücke mit Einspruch angefochten werden. Der Einspruch ist bei dem vorbezeichneten Finanzamt schriftlich einzureichen, 11. April 10:30 Uhr Gottesdienst in Großtöpfer diesem elektronisch zu übermitteln oder dort zur Niederschrift 18. April 10:00 Uhr Gottesdienst in Eigenrieden zu erklären. Die Frist für die Einlegung eines Einspruchs beträgt einen Monat. Sie beginnt mit Ablauf des letzten Tages der Offen- 25. April 10:30 Uhr Gottesdienst in Großtöpfer legungsfrist. Mit dem Ablauf der Einspruchsfrist werden die of- Alle Gottesdienste finden vorerst in der Kirche statt. Änderungen fengelegten Außengrenzen der Bodenschätzung unanfechtbar, sind kurzfristig möglich. Gern können Sie jederzeit im Pfarramt soweit nicht Einspruch eingelegt worden ist. anrufen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren. Vielen Auskünfte zur Aktualisierung der Außengrenzen der Bodenschät- Dank für Ihr Verständnis. zung in den oben genannten Gemarkungen sowie zur Offenle- gung erteilt Ihnen der Amtliche Landwirtschaftliche Sachverstän- Ev. Kirchengemeinde Großtöpfer dige des Finanzamtes Mühlhausen unter der Telefonnummer Pfarrer Dr. Florian Zobel 0361 57 361 4739. Paradiesweg 2, 37308 Geismar Tel.: 036082/81780 gez. LRD Getto [email protected] Amtsleiter des Finanzamtes Hausanschrift: Finanzamt Mühlhausen, Martinistraße 22, 99974 Mühlhausen E-Mail-Adresse: [email protected] Nr. 7/2021 - 7 - Obereichsfelder Heimatbote Beschränkungen und Festlegungen Geburtstagskalender während der Coronapandemie o Wir möchten sie darauf hinweisen, dass sich die Gottes- Alles Gute dienste entsprechend den staatlichen Verordnungen kurz- fristig ändern können. am 10.04. Herrn Bernhard Bohnert zum 82. Geburtstag Die Teilnehmerzahl an den öffentlichen Gottesdiens- Richtersgasse 5 ten richtet sich nach den aktuellen Inzidenzwerten des am 10.04. Frau Rosa Töpfer zum 70. Geburtstag Landkreises.(Inzidenzwert 100 - 199, max. 50 Teilnehmer, Am Schützenplatz 2 ab 200 max. 25 Teilnehmer) am 12.04. Herrn Hermann Hupe zum 85. Geburtstag o Während des gesamten Gottesdienstes eine medizini- Bergstraße 45 sche Mund-Nasen-Maske (OP-Maske oder FFP2-Maske) am 12.04. Frau Waltraud Hupe zum 81. Geburtstag getragen werden. Stoffmasken sind nicht zulässig. Bergstraße 45 o Die Teilnahme zu Gottesdiensten ist nur nach Anmeldung am 15.04. Herrn Bernard Mathias zum 96. Geburtstag und Registrierung mit Vor- und Zunamen, Wohnort und Telefonnummer auf den in den Kirchen ausliegenden Listen Triftstraße 9 möglich. am 16.04. Frau Helena Trümper zum 71. Geburtstag o Die Sonntagspflicht bleibt weiterhin ausgesetzt. Nutzen Hinter der Windmühle 2 Sie bitte die weniger besuchten Werktagsmessen. am 20.04. Herrn Georg Töpfer zum 71. Geburtstag o Den Gläubigen wird empfohlen, sich in der momentanen Am Schützenplatz 2 Situation mit Gottesdienstbesuchen zurückzuhalten und Got- am 23.04. Herrn Georg Bendix zum 73. Geburtstag tesdiensten im TV oder Internet mitzufeiern. Kefferhäuser Straße 7 am 23.04. Frau Marie Töpfer zum 98. Geburtstag Vermeldungen vom 10.04.2021 - 25.04.2021 Poststraße 1 Für die ganze Gemeinde o Konstituierende Sitzung des Pfarreirates am 15. April 2021 um 19:00 Uhr im Don-Bosco-Haus Küllstedt. o Blutspende am 13. April 2021 von 16:00 bis 19:00 Uhr im Don-Bosco-Haus Küllstedt. o Die thüringenweite Caritas-Frühjahrssammlung findet in diesem Jahr vom 10. bis 19. April 2021 statt. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie werden anstelle der traditionellen Sammelbüchse auch diesmal kontaktlose Spendenmöglichkeiten genutzt. Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Caritas per Überwei- sung oder online. Motto: „Gemeinsam stark! Menschlichkeit Kirchliche Nachrichten verbindet!“. (siehe Plakat im Schaukasten und ausliegende Infokarten) o Unsere Kirchen sind tagsüber für das persönliche Gebet geöffnet. o Die Erstkommunionfeiern sind auf Juni und Juli 2021 verschoben. o Nachrichten, Vermeldungen, Gottesdienstordnungen und Informationen aus unserer Pfarrei finden Sie auf un- sere Internetseite https://pfarrei-kuellstedt.de St. Georg und Juliana Küllstedt | St. Vinzenz Küllstedt | Taufsonntage 2021 St. Michael Wachstedt | Klüschen Hagis | St. Sebastian Bicken- Wachstedt 09. Mai 2021 riede | St. Margareta Büttstedt Küllstedt 06. Juni 2021 Regelmäßige Gottesdienstzeiten in den Kirchen Büttstedt 25. Juli 2021 unserer Pfarrei Bickenriede 22. August 2021 Wachstedt 12. September 2021 Montag Küllstedt 17. Oktober 2021 08:00 Uhr Küllstedt Büttstedt 07. November 2021 18:00 Uhr Bickenriede Bickenriede 05. Dezember 2021 Dienstag Öffnungszeiten des Pfarrbüros Küllstedt Dienstag 14:00 bis 17:00 Uhr 08:00 Uhr Küllstedt Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 08:00 Uhr Büttstedt Kontaktdaten des Pfarrbüros Küllstedt Mittwoch Telefon 036075 / 60 640 09:00 Uhr Wachstedt Ansprechpartner Pfarrsekretärin Frau Konstanze Schmidt 09:00 Uhr Bickenriede E-Mail [email protected] Donnerstag Threema-ID JDZP7PAP 18:00 Uhr Büttstedt Internet https://pfarrei-kuellstedt.de Freitag Kontaktdaten von Herrn Pfarrer Heiko Husmann 18:00 Uhr Küllstedt Küllstedt 036075 / 60 640 18:00 Uhr Bickenriede Bickenriede 036023 / 50 452 Samstag E-Mail [email protected] 18:00 Uhr Büttstedt Threema-ID HSN98R5Z Sonntag Herr Pfarrer Husmann ist i. d. R. nach den Gottesdiensten gut persönlich zu erreichen sowie nach telefonischer Absprache. 09:00 Uhr Büttstedt Kontaktdaten des Gemeindereferenten 09:00 Uhr Küllstedt Herrn Michael Turbiasz – 10:30 Uhr Wachstedt Klinikseelsorger im ÖHK Mühlhausen 10:30 Uhr Bickenriede Telefon Küllstedt 036075 / 60 640 Obereichsfelder Heimatbote - 8 - Nr. 7/2021 Telefon ÖHK 03601 / 80-3859 geschätzte Flächen infolge von Bebauung, Flächenversiegelung, E-Mail [email protected] Aufforstung usw. aus den Bodenschätzungsunterlagen ausge- [email protected] schieden worden sind (§ 11 Abs. 2 Satz 1 Bodenschätzungs- gesetz). Die Ergebnisse der Aktualisierung der Außengrenzen Threema-ID C6AHREZP der Bodenschätzung werden den Eigentümern und Nutzungs- Kontaktdaten der Kath. Kindergärten berechtigten der Grundstücke nicht gesondert bekanntgegeben. Telefon 036075 / 60642 Ansprechpartner Frau Margitta Schütze (Kita-Leitung) Rechtsbehelfsbelehrung E-Mail [email protected] Die im Rahmen der Aktualisierung der Außengrenzen der Bodenschätzung vorgenommenen Veränderungen können von Stand der Informationen Dienstag, den 30.03.2021 den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der betreffenden Grundstücke mit Einspruch angefochten werden. Der Einspruch Termine der evangelischen Kirche ist bei dem vorbezeichneten Finanzamt schriftlich einzureichen, diesem elektronisch zu übermitteln oder dort zur Niederschrift Monatsspruch April 2021 (Kol 1,15) zu erklären. Die Frist für die Einlegung eines Einspruchs beträgt Christus ist Bild des unsichtbaren Gottes, einen Monat. Sie beginnt mit Ablauf des letzten Tages der Offen- der Erstgeborene der ganzen Schöpfung. legungsfrist. Mit dem Ablauf der Einspruchsfrist werden die of- fengelegten Außengrenzen der Bodenschätzung unanfechtbar, Gottes Segen für das neue Lebensjahr soweit nicht Einspruch eingelegt worden ist. wünscht Ihre Kirchengemeinde: Auskünfte zur Aktualisierung der Außengrenzen der Bodenschät- 10.04.2021 Prösch, Eberhard 76. Geburtstag zung in den oben genannten Gemarkungen sowie zur Offenle- Gottesdienste: gung erteilt Ihnen der Amtliche Landwirtschaftliche Sachverstän- dige des Finanzamtes Mühlhausen unter der Telefonnummer 11.04.2021 09:00 Uhr Dingelstädt 0361 57 361 4739. 18.04.2021 14:30 Uhr Helmsdorf gez. LRD Getto Pfarramt: Amtsleiter des Finanzamtes Pfarrer Samuel Golling Bahnhofstraße 20, 37327 Leinefelde; Hausanschrift: Tel.: (03605) 512231 Finanzamt Mühlhausen, Martinistraße 22, 99974 Mühlhausen E-Mail: [email protected] E-Mail-Adresse: [email protected]

Geburtstagskalender

Alles Gute

am 10.04. Herrn Karl Aschenbach zum 71. Geburtstag Amtliche Bekanntmachungen Feldstraße 15 am 16.04. Herrn Josef Wielsch zum 75. Geburtstag Flinsberger Straße 31 Finanzamt Mühlhausen am 20.04. Frau Monika Funke zum 70. Geburtstag Hauptstraße 30 Aktenzeichen: S 3353 - ALS am 22.04. Frau Hannelore Huschenbett zum 80. Geburtstag Flinsberger Straße 29 Bekanntmachung über die Aktualisierung der Außengrenzen der Bodenschätzung zur Vorbereitung der Grundsteuerreform und über die Offenlegung der Ergebnisse der Bodenschätzung infolge Aktualisierung der Außengrenzen der Bodenschätzung In den Gemarkungen Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt ist zur Vorbereitung der Grundsteuer- reform in Anlehnung an § 229 Abs. 2 Satz 1 des Bewertungsge- setzes eine Aktualisierung der Außengrenzen der Bodenschät- zung von landwirtschaftlich genutzten Flächen gemäß § 11 Abs. 2 Satz 1 des Bodenschätzungsgesetzes erforderlich. Haltestellenverlegungen in Heiligenstadt Im Rahmen der Aktualisierung wurden die Außengrenzen der vorliegenden Bodenschätzung aus den Jahren 1937 (Groß- bartloff, Küllstedt), 1938 (Effelder), 1950 (Büttstedt) und 1954 Vom 29. März bis 1. April 2021 wird (Wachstedt) durch den Amtlichen Landwirtschaftlichen Sachver- die Göttinger Straße gesperrt. Die ständigen des Finanzamtes Mühlhausen aktualisiert; inhaltliche Bushaltstellen „Schwarzer Adler“, Veränderungen an der Bodenschätzung, welche über § 11 Abs. „Kasseler Tor“ und „Göttinger Stra- 2 Satz 1 des Bodenschätzungsgesetzes hinausgehen, wurden ße“ können in dieser Zeit nicht bedient werden. Für sie ist eine nicht vorgenommen. Ersatzhaltestelle in der Leinegasse sowie für die Linien 2 und 20 in der Bahnhofstraße auf Höhe der VR-Bank-Filiale eingerichtet. OFFENLEGUNG Ebenfalls ab Montag, 29. März, bis 8. September 2021 wird der Die vorgenommenen Veränderungen gegenüber dem bisherigen Bereich Rathaus/Wilhelmstraße/Marktplatz voll gesperrt. Im Re- Datenbestand der Bodenschätzung können Sie als Grundstücks- gionalverkehr werden alle Fahrgäste gebeten als Ersatz für die eigentümer oder Nutzungsberechtigter (m/w/d) in Karten und Haltstellen „Marktplatz“ und „Krankenhaus“ die Haltestelle „Pe- Listen auf der Internetseite grundsteuer.thueringen.de einsehen. tristraße“ zu nutzen. Der StadtBus-Haltepunkt „Rendezvous“ in der Wilhelmstraße wird etwa 20 Meter in Richtung Krankenhaus Die Offenlegung erfolgt vom 12.04.2021 bis zum 11.05.2021 im verschoben. Internet auf der vorgenannten Internetseite. Fahrgäste werden gebeten sich vor Fahrtantritt nochmal zu Offengelegt werden Differenzkarten und eine Flurstücksliste, in informieren. Fragen beantworten die Mitarbeiter gern unter denen die Flächen dargelegt sind, welche als ehemals boden- 03605 5152-53. Nr. 7/2021 - 9 - Obereichsfelder Heimatbote Mitteilung des Schornsteinfegers Kontakt Koordinierungs- und Fachstelle Liebe Kunden, der Partnerschaft für Demokratie im Eichsfeld vor 47 Jahren erlernte ich den Beruf des Schornsteinfegers bei Günter Bornemann. Es war nicht immer leicht in dieser Zeit. Der im Auftrag des Landkreis Eichsfeld Beruf war sehr anstrengend, da wir bei Wind und Wetter auf den Grenzlandmuseum Eichsfeld Dächern arbeiteten. Trotz alldem hat mir der Beruf viel Spaß ge- Ulrike Fricke, Andrea Heinemann macht, da der Kundenkontakt immer intensiver wurde. Als Gesel- Duderstädter Straße 7 - 9, 37339 le war ich in 4 Kehrbezirken tätig, wie Mühlhausen und Leinefel- Tel.: 036071 900018 • Fax: 036071 900019 de. Hier könne man sehr viele Episoden erzählen, was man so E-Mail: [email protected] alles erlebt hat. Web: www.toleranz-foerdern-eichsfeld.de Mit 21 Jahren hatte ich die Meisterprüfung bestanden und mit 28 Jahren den Kehrbezirk 20 in Erfurt übernommen und seit 01.04.1992 den Kehrbezirk in Dingelstädt. Nun hat auch für mich dieser Beruf seit den 01.04.21 ein Ende. Seit nun genau 29 Jah- ren bin ich in den Eichsfeld 4 Kehrbezirk Dingelstädt als Bezirks- schornsteinfegermeister tätig. Hiermit möchte ich mich bei all meine Kunden recht herzlich be- danken, für die gute Zusammenarbeit, für die netten Gespräche und Danke für die Treue nach dem neuen Schornsteinfegergesetz. Ihr neuer Schornsteinfeger ist nun der Herr Marc Graham aus Göttingen, der sich bestimmt noch bei Ihnen vorstellen wird. Also Tschüss und bleiben Sie gesund. Ihr Schornsteinfegermeister i.R. Winfried Kaufmann Grenzlandmuseum - Projektstart 2021

Demokratiestärkung in Pandemiezeiten Landkreis Eichsfeld. Auch im Jahr 2021 ruft die Partnerschaft für Demokratie im Land- kreis Eichsfeld dazu auf, Projekte zur Förderung von Demokratie, Toleranz und einem vielfältigem Miteinander sowie gegen jeg- liche Form der Menschenfeindlichkeit zu beantragen. Im Land- kreis Eichsfeld stehen bis zu 50.000 Euro für Demokratieprojekte bereit. Anträge können ab sofort gestellt werden. Für das Jahr 2021 wurden zwei Themenschwerpunkte festge- legt: Wahlen (Bundes- und Landtagswahlen 2021) und Jüdisches Leben im Eichsfeld. Weitere Bereiche des Förderprogramms lauten: - Demokratieförderung im ländlichen Raum - Soziale Integration - Interkulturelles/interreligiöses Lernen - Antirassistische Bildungsarbeit - Kulturelle/ geschichtliche Identität - Bearbeitung rechtsextremer Orientierungen/Handlungen - Bearbeitung von Phänomenen gruppenbezogener Men- schenfeindlichkeit wie Homophobie, Islamfeindlichkeit, Anti- semitismus, Sexismus etc. Die Projekte können sich an Kinder und Jugendliche richten, aber auch an eine interessierte Öffentlichkeit. Wichtig ist, dass sich die Teilnehmenden aktiv in das Projekt einbringen. „In Zeiten der Pandemie werden auch kreative Projekte, z.B. im digitalen Raum, gefördert“, betont Ulrike Fricke von der beratenden Koor- dinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft, die im Grenzland- museum Eichsfeld ihren Sitz hat. Informationen zum Antragsverfahren gibt es auf der neu gestalte- ten Homepage www.toleranz-foerdern-eichsfeld.de. Für Projekte bis zu 1.000 Euro besteht ein vereinfachtes Antragsverfahren, das auch eine kurzfristige Projektdurchführung ermöglicht. „Projekt- anträge mit einem größeren finanziellen Volumen, mit einer För- derhöchstgrenze von circa 10.000 Euro, bedürfen einer längeren Vorlaufzeit“, informiert Andrea Heinemann. Auch engagierte Kin- der und Jugendliche haben die Möglichkeit, eigene Projekte über einen „Jugendfonds“ zu beantragen und durchzuführen. Die beiden Mitarbeiterinnen der Koordinierungs- und Fachstelle stehen allen Interessierten und Antragsteller*innen beratend zur Seite. Sie unterstützen auch bei der Entwicklung von Projektide- en. Die Partnerschaft für Demokratie im Eichsfeld wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundes- ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie durch das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit gefördert. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter www.demokratie- leben.de und www.denkbunt-thueringen.de.