Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Jahrgang 23 Freitag, den 21. Juni 2013 Nummer 6

Freiwillige Feuerwehr Röhrig

ein erfolgsversprechender Neubeginn

www.vg-uder.de Höhberg-Echo - 2 - Nr. 6/2013 Freiwillige Feuerwehr Röhrig nimmt neues Gerätehaus und Feuerwehrfahrzeug in Besitz Große Freude herrschte am 1. Juni in Röhrig. Die 13 engagierten wichtige Hilfe während der Ausbildung war. Aus waren Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr bekamen ein Feuerwehr- zu diesem Anlass ebenfalls einige Kameraden anwesend, da fahrzeug, das von der Gemeinde Schönhagen erstanden wur- zwischen den Kameraden dieser Gemeinden eine gute Partner- de und das Feuerwehrgerätehaus, das im Zusammenhang mit schaft besteht. der Dorferneuerung im Jahr 2005 fast fertig gestellt war, wurde Pfarrer Winfried Hesse weihte das Feuerwehrgerätehaus ein und nun feierlich eingeweiht. Das war aber nur möglich, da sich 13 segnete die Feuerwehrleute, nachdem zuvor der Bürgermeister engagierte junge Männer mit ihrem Wehrführer Michael Dietrich Helmut Vogler und der VG - Vorsitzende Thomas Heddergott den aus der Gemeinde gefunden hatten, die diesen Dienst in der Ge- Kameraden der Feuerwehr für ihre Bereitschaft und ihren Ein- meinde und für ihre Bürger übernehmen wollen. Dafür haben sie satz gedankt hatten. Bei Kaffee und Kuchen umrahmt von vielen in den letzten Wochen Qualifizierung und Ausbildung absolviert, Pokalen des Sportvereins Röhrig ging es zum gemütlichen Teil, die Gemeinde Röhrig hat in die Ausstattung der Feuerwehr und bevor die Kameraden der Feuerwehr ihr Können bei einer Ge- ein funktionsfähiges Feuerwehrfahrzeug investiert. Besonderer schicklichkeitsübung unter Beweis stellten. Dank ging für die Unterstützung an Jürgen Duda von der Feu- erwehr Wüstheuterode, der den jungen Feuerwehrleuten eine VG Uder Höhberg-Echo - 3 - Nr. 6/2013

Gemeindenachrichten

Ursula Lange gibt den Staffelstab weiter Am 21. April wurde in Asbach eine neue Bürgermeisterin gewählt. Vorsitzende der VG Uder, Thomas Heddergott, dankte Ursula Ursula Lange hatte in 2006 die Amtsgeschäfte übernommen, Lange für Ihren Dienst in der Gemeinde als Fels in der Brandung nachdem durch ein tragisches Ereignis ihr Vorgänger verstarb. in teilweise unruhigem Fahrwasser und als Mutter Theresa (so Viele Jahrzehnte war Ursula Lange bei der Gemeinde Asbach- Karl-Heinz Thomas bei der 725-Jahr-Feier), die sich den Sorgen Sickenberg beschäftigt, seit der friedlichen Revolution 1989 einzelner Bürger immer sehr persönlich annahm und Kranken ständig im Gemeinderat. Mit ihrer Erfahrung war sie ihren Amts- im Dorf zuweilen auch eine warme Mahlzeit brachte. Obwohl der vorgängern immer eine große Hilfe gewesen. Nun gab sie aus Abschied schon „sehr unter die Haut ging“, war es dennoch kein Altersgründen mit Ablauf der 6-jährigen Wahlperiode die Verant- so scharfer Eintritt in den neuen Lebensabschnitt, denn ob mit wortung in jüngere Hände. In der Gemeinderatssitzung am 7. Mai oder ohne Mandat, Ursel Lange steht auch weiter „Ihre Frau“ und legte die neue Bürgermeisterin, Ulrike Tylkowski, den Amtseid begleitet ihre Nachfolgerin bei den meisten Angelegenheiten, ab und durfte als erste Amtshandlung Franziska Neuenroth als wofür diese sehr dankbar ist. Nachrückerin im Gemeinderat darauf verpflichten, das Grundge- setz und alle in Thüringen geltenden Gesetze zu wahren und die VG Uder Pflichten als Gemeinderatsmitglied gewissenhaft zu erfüllen. Der Höhberg-Echo - 4 - Nr. 6/2013

Der Karlshof in zum vierten Mal mit „sehr gut“ ausgezeichnet Am 25. April wurde unser Altenpflegezentrum „Karlshof“ umfas- im schönen . Unser Park hat eine Fläche von 20000 send durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK m2. Der Naturteich mit Zierfischen, die große Vogelvoliere sowie - Thüringen) geprüft. Bereits zum vierten Mal in Folge wurde un- die vielen Aufenthalts- und Sitzgelegenheiten sind beliebte Aus- ser „Karlshof“ durchgängig in allen vier Qualitätsbereichen: flugsziele unserer Bewohner für Spaziergänge und Ausfahrten 1. Pflege und medizinische Versorgung mit Angehörigen und Mitarbeitern. Im Spätsommer und Herbst 2. Umgang mit Demenzkranken Bewohnern kann man Früchte von den vielen verschiedenen Obstbäumen 3. Soziale Betreuung und Alltagsgestaltung des Parks pflücken und naschen. 4. Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft, Hygiene Das überaus positive Ergebnis, das uns der MDK nach der Qua- mit der Note „sehr gut“ beurteilt. litätsprüfung ausgestellt hat, verpflichtet uns, auf diesem hohen Wir freuen uns über das ausgezeichnete Ergebnis und sind stolz Qualitätsniveau weiter zu arbeiten. In unserer Einrichtung steht auf die Leistungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Be- der Mensch im Mittelpunkt unserer Arbeit. Die Liebe zum Men- sonders wichtig ist für uns die im Rahmen der MDK Qualitäts- schen und die ganzheitliche Sichtweise des Menschen sind zen- prüfung festgestellte Zufriedenheit unserer Bewohner. Es wurde trale Stützpfeiler unserer Auffassung vom Umgang mit älteren eine sehr hohe Zufriedenheit in Hinblick auf Pflege- und Betreu- Menschen. Die Zufriedenheit unserer Bewohner steht für uns ungsleistungen sowie den hauswirtschaftlichen Leistungen ge- immer an erster Stelle ganz nach dem Motto unserer Einrichtung äußert. Die familiäre Atmosphäre sowie das freundliche und re- „Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag spektvolle Verhalten unserer Mitarbeiter wurden ebenfalls gelobt mehr Leben“. und hervorgehoben. Der Karlshof ist ein Altenpflegezentrum der katholischen Alten- Nicole König pflegeheime Eichsfeld gGmbH mit 63 Plätzen sowie 6 Wohnun- Pflegedienstleitung gen im Betreuten Wohnen. Er befindet sich in Birkenfelde, einem landschaftlich sehr reizvoll gelegenen Dorf, nähe Heiligenstadt Höhberg-Echo - 5 - Nr. 6/2013

Stolz zeigt die Pflegedienstleitung Frau König den Mitgliedern des Heimbeirates (Herta Otto, Theresia Brumm und Ursula Köppler) die Auszeichnung vom MDK.

Männerwallfahrt 2013 Auch am diesjährigen Himmelfahrtstag pilgerten 25 Luttersche Männer, Jugendliche und Kinder zum Klüschen Hagis. Nachdem Wallfahrtssegen von Herrn Pfarrer Miksch startete die Prozes- sion pünktlich um 6:00 Uhr von Lutter. Fahnenträger in diesem Jahr waren Marcel und Rene Gunkel sowie Patrick Lendeckel. Ältester Teilnehmer war wie schon so oft in den letzten Jahren Albert Dietrich (62 Jahre) - im Gegensatz hierzu war Michael Hildebrand (10 Jahre) der jüngste Pilger. Zum Start der Prozession wurde allen Pilgern das traditionelle Wallfahrtsliederheftchen überreicht, sodass alle Anwesenden kräftig mitsingen konnten. Auch wenn das derweil beim Berg- auflaufen schwierig fällt - in Kalteneber und Bernterode braucht man an diesem Tag keinen Wecker, denn die Wallfahrtslieder der Lutterschen sind immer wieder gern gehört. Die Gebete an der Mariengrotte (Steier), am Steinwetterkreuz (Steier) sowie am Holzkreuz mit den Papstbänken (Ortsausgang Kalteneber/) übernahmen in diesem Jahr Klaus Trüm- per und Bernward Trümper. Letzterer übergab seine Jakobsmu- schel an Heiko Lendeckel, der am Dienstag nach Pfingsten nach Spanien fliegt und auf dem Jakobsweg pilgern wird - hierzu wün- schen wir Gesundheit und das notwendige Durchhaltevermögen! Wir hoffen, dass Heiko auch die Pilger der diesjährigen Männer- wallfahrt in seine Gebete einschließen wird. Sehr erfreulich war, dass es in diesem Jahr doch einige Jugend- liche geschafft haben, pünktlich zum Start der Prozession in der Kirche in Lutter zu sein. Wie Weihbischof Hauke sehr richtig in seiner Predigt auf dem Klüschen Hagis betont hat - „Glaube und auch Pilgern werden nicht vererbt, hierzu muss jeder seinen ei- genen, ganz persönlichen Beitrag leisten und ab und an auch seinen inneren Schweinehund überwinden“. Natürlich, gegen fünf Uhr in der Früh aufstehen fällt schwer, aber wie oft kommt man als Jugendlicher heutzutage erst zu dieser Uhrzeit nach Hause und da ist es ganz offensichtlich nicht zu früh?! Wie ge- sagt, Glaube & Tradition werden heutzutage und auch zukünftig nicht vererbt, das gilt ganz gewiss auch für uns Luttersche!

SG Lutter Dr. G. Hildebrand Höhberg-Echo - 6 - Nr. 6/2013 11. Crosslauf „Rund ums Luttertal“ Ausgezeichnete Wetterbedingungen sowie eine durchdachte Or- haben die Siegerehrungen mit entsprechenden Urkunden vor- ganisation fanden die 197 Teilnehmer des 11. Crosslaufs „Rund genommen. Die Gesamtsieger erhielten einen Pokal und allen ums Luttertal“ vor. Das Gelände der GS Luttertal war an diesem anderen Schülern konnten Medaillen überreicht werden. Die Er- Samstag hoch frequentiert - pünktlich um 8.00 Uhr begann der gebnislisten inkl. der entsprechenden Laufzeiten sind nach wie Aufbau der Infrastruktur auf und um das Gelände der Grund- vor unter www.sglutter.de einzusehen! schule im Lutter. Parallel hierzu wurden die Streckenmarkierun- Für das leibliche Wohl während der Veranstaltung sorgten die gen durchgeführt, die EDV installiert und die Verpflegungsstän- Mitglieder der SG Lutter (insbesondere die Alten Herren, die de aufgebaut. Pünktlich ab Mittag wurde die Verkehrsführung Spieler der II. Männermannschaft und Vertreter des Burschen- in Lutter durch die ortsansässige FFW übernommen und auch vereins) sowie das Lehrerteam der GS Luttertal und einige en- die Streckenposten sowie die 15 Schülerinnen und Schüler vom gagierte Eltern der Lutterschen Schulkinder. Schulsanitätsdienst der Regelschule Uder, unter Leitung von Rückblickend kann ein durchweg positives Resümee zu dieser Frau E. Kaffee, bezogen ihre Posten. Veranstaltung gezogen werden. In die Vorbereitung und Orga- Was folgte war ein nahezu reibungsloser Ablauf des Programms, nisation/Durchführung waren mehrere der Lutterschen Vereine inkl. der Schülerläufe sowie der drei Hauptstrecken über 3.3 km, involviert. Insgesamt lief alles sehr gut ab, aber wie oftmals im 7.5 km und 15 km. Zum Programm zählten weiterhin ein Bambi- Leben wird man immer weiter nach Verbesserungen suchen, die nilauf sowie Nordic Walkling. Bei durchweg herrlichem Frühlings- dann zukünftig und zwar jährlich am ersten Samstag im Mai wetter und landschaftlich sehr reizvoll gelegenen Laufstrecken zum Crosslauf „Rund ums Luttertal“ umgesetzt werden sol- über Feld und Flur ums schöne Luttertal, kamen alle Läufer auf len. Ihre Kosten. Nicht nur den Einheimischen sondern auch unse- Der 12. Crosslauf „Rund ums Luttertal“ findet somit am Sams- ren auswärtigen Läufern (Treffurt, Friedland, Göttingen, etc.) tag, dem 03.05.2014 statt - die Anmeldung und Ausschreibung hat es sichtlich gefallen. Die Moderation der Laufveranstaltung ist dann rechtzeitig unter www.sglutter.de eingestellt. Weitere In- übernahm Klaus Trümper von der SG Lutter unter Benutzung der formationen zum Crosslauf selbst erhält man jederzeit auch di- Beschallungsanlage der Firma Lendeckel & Schmidt. rekt über die Abteilung Leichtathletik der SG Lutter. Herr Kunze als Geschäftsführer der HIQ print&system GmbH, bei dem sich die Organisatoren sehr herzlich für die Unterstützung Für das Organisationsteam bedanken. Er und die Direktorin der GS Luttertal, Frau Schwabe, i.V. Vorstand der SG Lutter Höhberg-Echo - 7 - Nr. 6/2013 Firmungsgottesdienst 2013 Dass es da viel zu erzählen gab, und das reichlich genutzt wur- de, ist wohl klar. Nun ist für den September 2016 ein Klassentref- Unsere Firmung fand dieses Jahr in Lutter statt und Jugendliche fen geplant. aus , Birkenfelde, Lutter, , Lenterode und Uder wurden gefirmt. Die vier Firmgruppen aus den jeweili- Im Namen des Kommunionjahrganges 1953 gen Dörfern trafen sich einmal pro Woche zu einer Firmstunde, Gisbert Wehr Foto: Marco Fütterer um Themen wie z.B. über Gott, über Jesus, den Heiligen Geist, unsere Pfarrgemeinde und über die Sakramente zu sprechen und zu diskutieren. Auch gemeinsame Freizeitaktivitäten, wie Der Katholische Kirchenchor Kegeln und Pizzaessen wurden unternommen. „St. Jakobus d. Ältere“ Uder An einem gemeinsamen Begegnungstag wurden alle Firmgrup- pen ins Pfarrzentrum Uder eingeladen, um sich näher kennen zu Seit geraumer Zeit bereitet sich der Katholische Kirchenchor lernen, gemeinsam zu beten und zu singen und unser Firmbuch Uder intensiv auf zwei nicht alltägliche Ereignisse vor. Viel Neues aus selbst ausgewählten „Bibelpsalmen„ zu gestalten. Anschlie- wird unter der Leitung von Ilona Mercedes Nolte einstudiert. Am ßend feierten wir zusammen mit unseren Firmpaten eine Mes- 4. August wird vom MDR, Radio Thüringen, um 10 Uhr der ka- se, in der Pfarrer Jacob unsere Firmkreuze segnete, welche uns tholische Gottesdienst aus unserer Pfarrkirche übertragen. Am dann von unseren Paten überreicht wurden. Abend vorher findet ein Gottesdienst als „Generalprobe“ statt, Am 28. April 2013 war es endlich soweit, unsere Firmung fand in dem die Rundfunktechnik für den nächsten Tag eingerichtet in Lutter statt. Nachdem Diözesanadministrator Weihbischof Dr. und justiert wird. Unserem Chor wird die große Freude und Ehre Hauke mit einem „Trabant„abgeholt wurde, begrüßten wir ihn vor zuteil, diesen Gottesdienst mit zu gestalten. Die Vorfreude auf der Kirche. Unser Firmgottesdienst wurde durch die Mitwirkung dieses Ereignis ist verständlicherweise groß, so passiert es doch von Pfarrer Jacob, Pfarrer Miksch, Pfarrer Bode, Pfarrer Konradi nicht alle Tage, dass man im Radio gehört wird. Nach dem tollen und Diakon Dettenbach zu einer feierlichen Messe. Durch die Erfolg unserer Romreise im Herbst 2011 wollen wir uns Ende musikalische Gestaltung der Luttertaler Musikanten, sowie dem August bzw. Anfang September wieder gemeinsam mit anderen Projektchor aus Uder unter Leitung von Konrad Schäfer wurde Chören auf den Weg machen und die sagenumwobenen Städte der Gottesdienst unvergesslich. Im Laufe der Messe wurden wir Krakau und Breslau besuchen. In Krakau war Karol Josef Woi- von Weihbischof Hauke gefirmt und später weihte er auch die tyla, der spätere Papst Johannes Paul ll. zu Hause. Diese Reise Orgel ein, welche nach Renovierungsarbeiten an unserem Fest wird organisiert und durchgeführt von Dr. Otto Diederich, dem wieder spielte. Anschließend dankten wir Firmlinge den Eltern Vorsitzenden der „Freunde der Kirchenmusik im Eichsfeld“ und und allen, die uns bei der Vorbereitung unterstützt haben. dem Unternehmen „Höffmann Reisen“ aus Vechta, im Olden- Ein besonderer Dank gilt Frank Dietrich, der die Firmstunden burger Münsterland, welches für solche Reisen prädestiniert ist vorbereitete und Frau Backhaus für ihre unermüdliche Arbeit. - siehe Romreise. Auch diese Reise wird wieder ein besonderes Im Anschluss an den Gottesdienst wurden Erinnerungsfotos ge- Erlebnis sein, von der die Chorgemeinschaft und jeder Einzelne macht, damit wir diesen tollen Tag nicht vergessen. noch lange über die Zeit der Reise hinaus positiv profitieren wird. Eine Sorge, welche viele Vereine und Chöre haben, ist die Sorge Gabriel Glorius um den Nachwuchs. Das ist auch bei uns nicht anders. Nach unserer Romreise konnte sich der Chor verstärken mit Sängerin- nen und Sängern, die inzwischen gut integriert sind. Durch Beruf, Die „Diamantenen“ sagen Danke Wegzug und Krankheit mussten wir in letzter Zeit ein Schrump- Seit ein paar Jahren wird in Uder eine sehr schöne Tradition ge- fen unserer Sängerzahl hinnehmen. Nun wollen wir noch einmal pflegt. Nachdem seit vielen Jahren schon silbernes und golde- aufrufen: Wer Lust und Freude an Musik und Gesang hat, möge nes Kommunionjubiläum gefeiert wird, gibt es seit geraumer Zeit doch dienstags um 19:30 Uhr zur Chorprobe kommen. Keiner auch die Feier des diamantenen Jubiläums, welches wir in die- muss sich sorgen, dass er vorsingen muss, denn dem ist nicht sem Jahr feiern durften. Vor 60 Jahren, am 12. April 1953 durften so. Jeder ist herzlich willkommen, das Alter spielt keine Rolle. Da wir zum erstenmal zum Tisch des Herrn gehen. Vorweg nehmen wir ja jetzt eine große Pfarrgemeinde sind, dürfen sich auch ger- möchte ich, es war ein sehr schöner, teilweise emotionaler Tag. ne Freunde des Gesanges aus anderen Orten melden. Wir ha- Nun möchten wir „Diamantenen“ uns ganz herzlich bedanken. ben schon Mitglieder aus Lutter, Birkenfelde und Steinheuterode. Zuerst bei Herrn Pfarrer Konradi für das sehr feierliche Dankamt Allen macht es Freude. Denn unser Chor ist wie eine große Fami- und dem Kirchenchor, der mit seinen Liedern wesentlich zur Fei- lie, in der alle füreinander da sind. Unser Chor besteht in diesem erlichkeit des Gottesdienstes beigetragen hat. Jahr 78 Jahre. Gern wollen wir noch viele Jahre singen unter Leider waren durch Urlaubsreisen, Familienfeiern und Krankheit dem Motto „Alles zur größeren Ehre Gottes“! Also, nur Mut und einige Jubilare verhindert. An diesem Tag mussten wir auch an 12 herzlich willkommen, dienstags um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum. schon verstorbene Klassenkameraden denken. Ihnen zu Ehren haben wir auf dem Friedhof eine Blumenschale niedergestellt. Gisbert Wehr Weiterhin gilt unser herzlicher Dank dem Team des Gasthauses „Riedelsburg“ um Andrea und Daniel Weber, für das vorzügliche, reichhaltige und sehr schmackhafte Buffet und die flotte und zu- Unser Kindergarten vorkommende Bedienung. braucht Ihre Hilfe!

Wir suchen eine/n Hausmeister/in Wenn Sie Interesse an einer Beschäftigung auf geringfügiger Basis haben, melden Sie sich bitte bis zum 15. Juli 2013 beim:

DRK-Kindergarten Frau Weinert Str. der Einheit 48 37318 Uder Es war ein sehr gelungener Tag, an dem sich einige „Ehemalige“ Tel. 036083-42268 seit 10 Jahren nicht mehr gesehen hatten. Höhberg-Echo - 8 - Nr. 6/2013

Sehr geehrte Einwohner, Aufsteller on Tour die Gemeinden Uder und Birkenfelde sind zur Umsetzung der Sozialkundeunterricht einmal anders Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), welche im De- zember 2000 in Kraft getreten ist, verpflichtet. Ein wesentliches Am Dienstag staunten die Schüler der Regelschule Uder nicht Ziel besteht darin, dass nach einem festen Zeitplan für alle Ober- schlecht, als der Unterricht nicht wie gewohnt im Klassenraum, flächengewässer ein guter ökologischer Zustand erreicht wird. sondern in der Aula stattfand. Dort befanden sich drei Aufsteller, In der Gemeinde Uder betrifft das die Lutter und in Birkenfel- auf denen sie sich über das Ende des 2. Weltkrieges und dessen de den Birkenbach. Hier stehen die Kommunen, welche für die Folgen informieren konnten. Die Aufsteller wurden vom Grenz- Unterhaltung dieser Fließgewässer Verantwortung tragen, vor museum Schifflersgrund zur Verfügung gestellt. Im Rahmen einer großen Herausforderungen. Die Aufgabe besteht darin, die Ge- Veranstaltung anlässlich des 68. Jahrestages der Beendigung wässer möglichst naturnah zu entwickeln. Hier spricht der Ge- des 2. Weltkrieges wurden im Grenzmuseum Schifflersgrund setzgeber eindeutig von Pflege und Entwicklung. Vor diesem diese Aufsteller entwickelt. Finanziert von der Bundesstiftung Hintergrund ergibt sich zwangsläufig ein Spannungsfeld zwi- Aufarbeitung sowie den Ländern Thüringen und Hessen dienen schen der Nutzung der Gewässer, der Nutzung der anliegenden sie der Öffentlichkeitsarbeit. Mit Hilfe aussagekräftiger Bilder und Grundstücke und den neuen Richtlinien, die bei der Gewässe- prägnanter Texte wurden den Schülerinnen und Schülern die Er- runterhaltung beachtet werden müssen. eignisse um das Jahr 1945 veranschaulicht. Um das Spektrum von Gewässerunterhaltung und -entwicklung In den nächsten Wochen werden die Aufsteller in weiteren Schu- und den naturnahen Gewässerausbau vorstellen sowie über die len und Einrichtungen zu sehen sein. künftige Nutzung des Gewässerrandstreifens sprechen zu kön- nen, sind Sie, sehr geehrte Grundstücksbesitzer entlang der Lut- Text: Regelschule Uder, Bilder: Rainer Fiebich ter und des Birkenbaches zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 25. Juni 2013 um 18:00 Uhr in den Sitzungssaal der VG Uder, Siedlung 14, 37318 Uder ein- geladen. Mit Frau Ivonne Wohland von der Thüringer Aufbaubank (TAB) steht uns eine kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie ist als regionale Gewässerberaterin im Bereich Agrarförderung, Infrastruktur und Umwelt tätig. Ebenso anwesend sein wird Herr Carsten Vogler vom Planungsbüro AI GmbH KVU sowie Mitar- beiter der VG Uder.

Mit freundlichen Grüßen

Heddergott Vors. der VG Uder Die Wetterstation in der geografischen Mitte Deutschlands informiert: Redaktionsschluss Der Monat Mai 2013 in Heiligenstadt für die nächste Ausgabe des „Höhberg Echos“ ist mittlere Tagestemperatur 11,3°C Freitag, 5. Juli 2013, 12:00 Uhr. wärmster Tag 16.05 16,3°C Dieser Redaktionsschluss beinhaltet wärmste Stunde 15.05. 14:00 - 15:00 Uhr 21,9°C Termine, Veranstaltungen usw. kältester Tag 23.05. 5,2°C 20.07. - 18.08.2013 kälteste Stunde 23.05. 05:00 - 06:00 Uhr -0,2°C größte Tagesschwankung 05.05. 17,1° Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass später der Temperatur Anstieg in 10 h eintreffende Informationen nicht mehr berücksichtigt kleinste Tagesschwankung werden können. der Temperatur 27.05. 2,9° mittlerer Tagesniederschlag 4,7 l/m2 Außerdem bitten wir Sie, alle Berichte und Informationen Monatsniederschlag 146 l/m2 einschließlich der Fotos an nachstehende Adresse feuchtester Tag 26.05 31,7 l/m2 per Email zu senden: feuchteste Stunde 31.05. 20:00 - 21:00 Uhr 8,9 l/m2

[email protected] Liebe Leserinnen und Leser, der Mai 2013 war ein verspäteter April. In der ersten Monats- hälfte konnte man auf den Sommer hoffen, dann ungefähr ab Was ist los in meiner Näh´? Mitte Mai schlug das Wetter um, es gab rekordverdächtige Nie- derschläge bei winterlichen Temperaturen: Weihnachten war es www.vg-uder.de! wärmer als Pfingsten. Meine Gemeinde im Internet. Trotz dieser ziemlich unangenehmen Temperaturen lag der Mai nur knapp unter dem langjährigen Durchschnitt, eine Folge des frühlingshaften Wetter zu Beginn des Monat mit Temperaturen über 20 Grad. Mit dem Einsetzen der anhaltenden Regenfälle sanken auch die Temperaturen, zeitweise sogar wieder unter den Gefrierpunkt. Auch die Sonne ließ sich nicht mehr großartig blicken, mit laut deutschem Wetterdienst ca. 115 Sonnenstun- Höhberg-Echo - 9 - Nr. 6/2013 den, was weniger 60 % des Monatssolls entspricht. Damit ist die- Das Ägypter-Zeltlager findet vom 21. Juli bis 2. August 2013 bei ser Mai einer der sonnenscheinärmsten überhaupt. Thalwenden statt. Auch beim Niederschlag gab es einige Beinaherekorde. Der Mo- Für die älteren Jungen (14-16 Jahren) gibt es das „Insellager“ auf natsniederschlagsrekord von 2007 mit 147l/m2 wurde nur knapp der Insel Kiehnwerder bei Kirchmöser vom 27.Juli bis 3. August verfehlt. Insgesamt fielen 146 Liter und das allein in der zweiten 2013. Monatshälfte. Ein Ausläufer des Tiefs „Christoffer“ brachte diese Weitere Informationen sowie Anmeldung unter starken Niederschläge mit sich, am 26. fielen mehr als 30 Liter floh.regio-wegweiser.de pro Quadratmeter, ca. ein Fünftel des gesamten Monatsnieder- oder bei schlags. Ebenfalls stach der 31. Mai heraus, dort fielen innerhalb Christof Meier (Verantwortlicher) Mobil 0152/24265 114 einer Stunde neun Liter. Diese lang anhaltenden Starkregenfälle führten in vielen Gebieten zu heftigen Überschwemmungen. Hoffentlich holt der Sommer das im Juni wieder nach. Jugendrotkreuz Ihre Wetterfrösche veranstaltete Wanderrally 2013 Maik Kümmel, Magnus Lehmann und Jonas Preiß vom Lingemann-Gymnasium Heiligenstadt Das Jugendrotkreuz im DRK Kreisverband Eichsfeld veranstal- tete eine Jugendrotkreuzwanderrally rund um Röhrig. Bei zum Wandern sehr gutem Wetter starteten am Samstag 7 Mann- schaften am Gemeindesaal. Das Altersclientel lag zwischen 6 und 10 Jahren. Beim JRK Eichsfeld wurde die Art Wandertag zum zweiten Mal organisiert. Einen Fragekatalog von 17 Fragen galt es zu beantworten. Dabei waren nicht nur Fragen aus den örtlichen Gegebenheiten, dem Umfeld, dem Jugendrotkreuz, sondern auch dem Allgemeinwissen zu beantworten. Wer volle Punkte haben wollte,mußte auch ein Stempel des Bürgermeis- ters auf dem Laufzettel vorweisen. „Zweifelsohne waren alle Mannschaften sehr gut.“ so Ronny Vogler, JRK Kreisleiter. Der 1. Platz wurde deshalb auch mehrfach vergeben. Er ging an die Wasserwachtjugend aus Leinefelde und der Jugendgruppe aus Heiligenstadt. Das die Veranstaltung allen sehr großen Spaß ge- macht hat, sicherten alle 47 Kinder mit der Nachfrage auf das nächste Mal heute schon zu.

Der Ruf des Pharao - „Im Tal der Felsengräber“ So lautet das Thema des diesjährigen Zeltlagers der Schönstatt- jugend aus Heiligenstadt. Seit 1986 veranstaltet die Jugendor- ganisation Zeltlager im Wiesental bei Thalwenden (Eichsfeld). Jungen im Alter von 10 bis 13 Jahren zelten dort mit Gleichalt- rigen 12 Tage unter freiem Himmel. Sie erleben den Wald, sit- zen abends am Lagerfeuer, haben eine unvergessliche Zeit. Das 20-köpfige Leiterteam hat sich schon im vergangenen Herbst in die Planungen für den Sommer gestürzt, dabei standen auf der Tagesordnung grundlegende Fragen, wie „Wer hat Zeit? Wer ist dabei? In welchem Zustand sind die Zelte?“. Aber vor allem: „Wer befreit den Zeltplatz vom Wildwuchs der Pflanzen?“. Unklar bleibt bei den eifrigen Planungen aber die alles entscheidende Frage: „Gibt es in diesem Jahr genug Anmeldungen?“ Christof Meier (23), gebürtiger Arenshäuser und Hauptorgani- sator der Sommerlager berichtet dazu: „In den letzten Jahren sind die Teilnehmerzahlen merklich zurückgegangen. So kam es, dass wir im vergangenen Jahr das Zeltlager mit der Schön- stattjugend aus Köln zusammen veranstaltet haben, da sonst die Unkosten zu hoch geworden wären. Da die Kölner ein ähnliches Problem hatten, entschlossen wir uns, unsere Sommerlager zu einem zusammenzulegen. Diesem „Auswärtsspiel“ verdanken wir viele frische Ideen. Das anstehende Sommerlager bei Thal- wenden wird davon enorm profitieren. Ich rede nicht nur von kre- ativen Geländespielen, auch in pädagogischer Hinsicht haben wir wichtige Erfahrungen gemacht.“ Auf die Frage, warum er sich ehrenamtlich in der Jugendarbeit engagiert, antwortet er: „Wir vom Organisationsteam haben alle mal an einem der Schönstatt-Zeltlager teilgenommen. Die Freundschaften und Erfahrungen aus dieser Zeit haben uns nachhaltig geprägt. Deshalb ist unser Hauptanliegen auch, noch Das Wetter im Juli vielen Generationen von Jugendlichen dieses Abenteuer zu er- nach dem hundertjährigen Kalender möglichen. Ohne diese Inspiration würde auch kaum jemand 01. Nebel zwei Wochen seiner Sommerferien und ungezählte Stunden der 02. - 05. Unbeständiges Wetter mit Regen Vorbereitung aufbringen. Es ist ein überwältigendes Gefühl zu 06. - 13. Windig, kühl, bewölkt mit teilweise Sonnenschein sehen, dass auch heute den Jungs die Zeit in der Natur Spaß 14. Großer Platzregen macht, sie am Ende mit fröhlichen Gesichtern nach Hause fah- 15. - 31. Schön bis schwül warm ren und es ein einzigartiges Erlebnis für sie war!“ Höhberg-Echo - 10 - Nr. 6/2013 07.07. 65. Geburtstag Herr Schwarplies, Hans Wettersprüche Hauptstraße 80 09.07. 76. Geburtstag Frau Reinhardt, Margareta Wenn der Donner kommt im Julius, Hauptstraße 48 viel Regen man erwarten muss. 13.07. 71. Geburtstag Herr Kambert, Heinz *** Hauptstraße 36 Bringt der Juli heiße Glut, gerät auch der September gut. 18.07. 79. Geburtstag Frau Jakob, Edeltraud *** Am Wasser 7 So golden die Sonne im Juli strahlt, 19.07. 81. Geburtstag Herr Dettenbach, Gerhard so golden sich der Weizen mahlt. Hauptstraße 85 *** 19.07. 70. Geburtstag Frau Fiedler, Anna Die Julisonne arbeitet für zwei. Mittlau 33 Lutter/OT Fürstenhagen 23.06. 78. Geburtstag Frau Kulle, Rita Dorfstraße 28 12.07. 81. Geburtstag Herr Kulle, Rudolf Dorfstraße 28 15.07. 79. Geburtstag Herr Fischer, Kurt Zum Geburtstag Dorfstraße 29 die herzlichsten Glückwünsche, alles Gute und Gesundheit Mackenrode Asbach-Sickenberg 15.07. 89. Geburtstag Frau Ahrens, Sofia Hauptstraße 11 30.06. 79. Geburtstag Frau Preis, Irmgard 17.07. 71. Geburtstag Herr Gabel, Berthold Sickenberg 6 Hauptstraße 5 08.07. 65. Geburtstag Herr Dr. Zemter, Wolfgang 20.07. 79. Geburtstag Frau Müller, Rosa Dorfstraße 2 Neue Chaussee 1 Birkenfelde Röhrig 23.06. 72. Geburtstag Herr Grieß, Gerhard 15.07. 70. Geburtstag Herr Meyer, Wilhelm Der Steinsche Platz 139 Gasse 8 23.06. 65. Geburtstag Herr Mergel, Bernhard Pfingstraßeasen 80 Steinheuterode 25.06. 86. Geburtstag Frau Höppner, Erika Oberdorf 83 03.07. 70. Geburtstag Herr Riethmüller, Egon 27.06. 65. Geburtstag Frau Conrady, Anita Mengelröder Weg 31 Mitteldorf 85 07.07. 81. Geburtstag Frau Preiß, Theresia 03.07. 75. Geburtstag Frau Siebert, Irmgard Unter dem Wessen 9 Im Graben 25 12.07. 71. Geburtstag Herr Jakobi, Reimund 06.07. 91. Geburtstag Frau Rudolph, Maria Dorfstraße 13 Oberdorf 83 20.07. 83. Geburtstag Herr Preiß, Johannes 09.07. 85. Geburtstag Frau Klöppner, Christina Unter dem Wessen 9 Mitteldorf 116 09.07. 90. Geburtstag Frau Müller, Margaretha Thalwenden Oberdorf 83 24.06. 65. Geburtstag Frau Hoos, Rita 15.07. 78. Geburtstag Herr Fiedler, Otto Udersche Straße 26 Oberdorf 83 26.06. 65. Geburtstag Frau Heise, Anita 19.07. 83. Geburtstag Herr Müssig, Werner Gasse 48 Oberdorf 83 27.06. 85. Geburtstag Frau Fromm, Anna Elisabeth 21.07. 76. Geburtstag Frau Anhalt, Agnes Birkenfelder Straße 93 Hahnstraße 6 28.06. 75. Geburtstag Frau Herold, Ingeborg 21.07. 92. Geburtstag Frau Dietrich, Berta Udersche Straße 36 Oberdorf 83 01.07. 88. Geburtstag Frau Schneider, Rosa Udersche Straße 18 a 02.07. 82. Geburtstag Frau Stöber, Elisabeth 15.07. 80. Geburtstag Herr Albrecht, Egon Dorfstraße 66 Dorfstraße 14 04.07. 84. Geburtstag Herr Otto, Edgar Dorfstraße 59 Lenterode 08.07. 78. Geburtstag Herr Herold, Walter Udersche Straße 36 26.06. 94. Geburtstag Frau Tempel, Anna 17.07. 78. Geburtstag Frau Vogt, Elfriede Schierbachstraße 19 Udersche Straße 34 01.07. 72. Geburtstag Herr Jünemann, Karl Friedensstraße 60 Uder Lutter 23.06. 75. Geburtstag Herr Fromm, Erwin Lenteröder Straße 3 23.06. 72. Geburtstag Herr Lindenbauer, Walter 25.06. 73. Geburtstag Herr Dr. Rohner, Gerhard Tempelstraße 3 Bachrasen 29 29.06. 81. Geburtstag Frau Dietrich, Paula 26.06. 74. Geburtstag Frau Fischer, Christa Mittlau 10 Eulenburg 1 29.06. 70. Geburtstag Frau Schuster, Margarete 26.06. 76. Geburtstag Frau Grebenstein, Ingeburg Hauptstraße 32 Schmiedegasse 23 01.07. 71. Geburtstag Frau Keseling, Christina 26.06. 76. Geburtstag Herr Rheinländer, Dietmar Hauptstraße 81 Kornbach 4 07.07. 72. Geburtstag Herr Döring, Hans-Günter 28.06. 80. Geburtstag Frau Schneider, Rosa Mittlau 2 Straße der Einheit 9 Höhberg-Echo - 11 - Nr. 6/2013 28.06. 65. Geburtstag Herr Spitzenberg, Alois Klosterstraße 19 a 28.06. 79. Geburtstag Herr Wagner, Paul Bachrasen 3 a 30.06. 92. Geburtstag Herr Krebs, Andreas Das Fest der Diamantenen Hochzeit Bäckergasse 3 30.06. 72. Geburtstag Frau Volkmar, Erika konnten am 8. Juni 2013 Friedensstraße 28 die Eheleute 01.07. 73. Geburtstag Frau Wellmann, Renate Anni & Hubert Martin Marienstraße 3 a aus Steinheuterode feiern. 02.07. 81. Geburtstag Frau Armborst, Maria Kirchgasse 6 Die Verwaltungsgemeinschaft Uder gratuliert zu diesem Ju- 02.07. 78. Geburtstag Frau Müller, Elisabeth biläum und wünscht für den weiteren Lebensweg alles Gute, Steinbinde 4 vor allem„Diamantene Gesundheit. Hochzeit“ 04.07. 79. Geburtstag Frau Elies, Edith Schmiedegasse 22 04.07. 70. Geburtstag Frau Jugl, Erika Steinbinde 7 05.07. 76. Geburtstag Frau Dettenbach, Annette Straße der Einheit 108 07.07. 74. Geburtstag Herr Trümper, Helmut Katholische Gemeinden Mittelste Binde 27 09.07. 71. Geburtstag Herr Simon, Horst Birkenfelde: St. Leonhard Johannesstraße 10 10.07. 87. Geburtstag Herr Schäfer, Heinrich Sonntag, 23.06.2013 Thalwender Straße 16 10:15 Uhr Heilige Messe 10.07. 80. Geburtstag Herr Trümper, Johannes Sonntag, 30.06.2013 Bachrasen 7 10:15 Uhr Gottesdienst 11.07. 76. Geburtstag Frau Kaltwasser, Maria Samstag, 06.07.2013 Bachrasen 14 18:00 Uhr Gottesdienst 11.07. 76. Geburtstag Herr Rinke, Friedhelm Sonntag, 14.07.2013 Straße der Einheit 96 10:15 Uhr Heilige Messe 14.07. 72. Geburtstag Herr Günter, Rudolf Sonntag, 21.07.2013 Leinestraße 2 10:15 Uhr Heilige Messe 19.07. 88. Geburtstag Herr Fuchs, Hugo Straße der Einheit 69 Eichstruth: Allerheiligen-Kirche 19.07. 79. Geburtstag Frau Lüdtke, Margaretha 18:00 Uhr Vorabendmesse (alle 14 Tage, im Wechsel mit Bachrasen 3 a Röhrig) 19.07. 65. Geburtstag Herr Pawelsky, Michael Hl. Messe nach Vermeldung (wenn keine Vor- Am Gänsestege 25 abendmesse ist) 19.07. 76. Geburtstag Herr Wand, Günter Siedlung 3 Fürstenhagen: Hl. Drei Könige 21.07. 65. Geburtstag Frau Müller, Barbara Mittelste Binde 9 08:30 Uhr Heilige Messe Wüstheuterode Lenterode: St. Katharina 26.06. 79. Geburtstag Herr Preiß, Albert Zurzeit immer im Wechsel Samstag 18:00 Uhr Bei der Kirche 15 oder Sonntag 08:45 Uhr 04.07. 70. Geburtstag Herr Schimmelpfennig, Gerhard Bitte kircheneigenen Aushang beachten! Am Wachsberg 6 09.07. 74. Geburtstag Herr Obst, Erich Lutter: St. Mauritius Bei der Kirche 6 17.07. 83. Geburtstag Frau Preiß, Margarete Zurzeit immer im Wechsel Samstag 18:00 Uhr Mackenröder Straße 8 oder Sonntag 09:30 Uhr 17.07. 81. Geburtstag Frau Ständer, Margaretha Bitte kircheneigenen Aushang beachten! In der Schlehenhecke 29 18.07. 73. Geburtstag Herr Weske, Lothar Mackenrode: St. Martin Am Wachsberg 9 08:30 Uhr Heilige Messe (alle 14 Tage, im Wechsel mit Wüstheuterode) 10:00 Uhr Heilige Messe Röhrig: St. Elisabeth 18:00 Uhr Vorabendmesse (alle 14 Tage, im Wechsel mit Eichstruth) Heilige Messe nach Vermeldung (wenn keine Vorabendmesse ist) Das Fest der Diamantenen Hochzeit können Schönhagen: St. Michael am 30. Juni 2013 Am 1. Sonntag im Monat um 09:00 Uhr Gottesdienst die Eheleute ansonsten am Samstag um 18:00 Uhr. Irmgard & Günter Bratge aus Asbach-Sickenberg feiern. Steinheuterode: St. Alban Die Verwaltungsgemeinschaft Uder gratuliert zu diesem Ju- Sonntag, 23.06.2013 biläum und wünscht für den weiteren Lebensweg alles Gute, 09:00 Uhr Heilige Messe vor allem Gesundheit. Sonntag, 30.06.2013 „Diamantene Hochzeit“ 09:00 Uhr Gottesdienst Höhberg-Echo - 12 - Nr. 6/2013 Sonntag, 07.07.2013 Junge Gemeinde 09:00 Uhr Heilige Messe, anschließend „Ewiges Gebet“ Die Junge Gemeinde trifft sich donnerstags 18:30 Uhr - 20:00 Samstag, 13.07.2013 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in und nach Abspra- 18:00 Uhr Heilige Messe che mit dem Gemeindepädagogen Marcus Bornschein, Tel. Sonntag, 21.07.2013 03606-6098048, eMail: [email protected]. 09:00 Uhr Heilige Messe Gemeindekirchenrat Thalwenden: St. Martin Die nächste Sitzung findet am Montag, den 24.06.2013, 19:00 Uhr im Pfarrhaus statt. Sonntag, 23.06.2013 09:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 30.06.2013 Birkenfelde: Gottesdienste im Karlshof 09:00 Uhr Heilige Messe Sonntag, 07.07.2013 Donnerstag, 27.06.2013 09:00 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 14.07.2013 Donnerstag, 18.07.2013 09:00 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls Samstag, 20.07.2013 18:00 Uhr Heilige Messe Dietzenrode: Nikolaikirche Uder: St. Jakobus Samstag, 29.06.2013 Sonntagsgottesdienste immer um 15:00 Uhr Festgottesdienst 725 Jahre Dietzenrode 10:15 Uhr Heilige Messe Amt für die Pfarrgemeinde Sonntag, 14.07.2013 Heilige Messe im Grießbachtal am Nachmittag Uder: Christuskirche Sonntag, 21.07.2013 Patronatsfest „St. Jakobus d. Ä.“ Sonntag, 23.06.2013 07:30 Uhr Frühmesse 10:00 Uhr Gottesdienst für das ganze Kirchspiel Arenshau- 10:15 Uhr Festhochamt anschließend Eucharistische Pro- sen zession durch das Dorf Sonntag, 14.07.2013 Kirmesmontag, 22.07.2013 10:30 Uhr Gottesdienst 09:00 Uhr Heilige Messe und Gang zum Friedhof

Beichtgelegenheit für alle Orte Vatterode: Christuskirche jeden Samstag um 17:00 Uhr in Uder Samstag, 13.07.2013 Taufgottesdienste 18:00 Uhr Gottesdienst am Sonntag, 09.06.2013 und 07.07.2013 und 18.08.2013 um Kinderkreis: Zum Kinderkreis sind alle Kinder herzlich am Sonn- 14.00 Uhr abend, 22.6.2013, nach in den Gemeinderaum der ev. Kirche von 10:00 Uhr - 13:00 Uhr eingeladen. Einen Kinder- Die Religiöse Kinderwoche ist in kreis im Juli gibt es nach Absprache! Kontakt: Gemeindepädago- Uder: vom Montag, den 15.07. bis Freitag, den 19.07.2013 je- gin Frau Ehrlich-Wershofen Tel.:036087/975625. weils von 9:00 - 16:00 Uhr Kirchspielgottesdienste: Am Sonntag, 23.6., um 10:00 Uhr Thalwenden: vom Montag, den 29.07. bis Donnerstag, den sind alle Gemeindeglieder aus dem ganzen Kirchspiel und Gäs- 01.08.2013 te herzlich zum gemeinsamen Gottesdienst in die evangelische Birkenfelde: vom Freitag, den 02.08. bis Montag, den 05.08. Christuskirche in Uder eingeladen. Am Sonntag, 21.7., feiern wir 2013 auf der Bleibe um 10:00 Uhr in unseren gemeinsamen Kirchspiel- gottesdienst. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, in die jewei- Wüstheuterode: St. Bonifatius ligen Gottesdienstorte zu gelangen, wenden Sie sich bitte ein paar Tage vorher an die Kirchenältesten vor Ort oder an Pfarrerin 08:30 Uhr Heilige Messe Lüpke in Arenshausen. Wir finden eine Mitfahrgelegenheit! 10:00 Uhr Heilige Messe (alle 14 Tage, im Wechsel mit Familiengottesdienst: Am Sonntag, 30.6., feiern wir um 10:30 Mackenrode) Uhr in der ev. Petruskirche in Arenshausen einen gemeinsa- men Familiengottesdienst, bevor wir in die Ferien gehen. Im Evangelische Gemeinden Anschluss bleiben wir zu einem Mittagsimbiss mit Kirchenkaffee und Beschäftigungsangeboten zusammen. Herzhaftes oder Sü- Asbach: Versöhnungskirche ßes für das Buffet ist willkommen. Sonntag, 23.06.2013 15:00 Uhr 4. Sonntag nach Trinitatis, Familienkirchspielgot- Weidenbach: Martinskirche tesdienst in St. Marien zu Lindewerra Sonntag, 23.06.2013 in Großtöpfer, Kirche „Der gute Hirte“ Sonntag, 30.06.2013 09:30 Uhr Festgottesdienst zur Kirmes mit Heiligem Abend- 17:00 Uhr 5. Sonntag nach Trinitatis, Musikalischer Kirch- mahl spielgottesdienst in St. Marien zu Lindewerra an- Samstag, 29.06.2013 in Großtöpfer, Kirche „Der gute Hirte“ lässlich des Jubiläums 130 Jahre Chorgesang 17:00 Uhr Benefizkonzert Chor der Bibelschule Matema, in Lindewerra mit anschließendem Abendbrot Tansania - Zu Gast in Deutschland- Sonntag, 07.07.2013 Der Eintritt ist frei. 09:30 Uhr 6. Sonntag nach Trinitatis Wir erbitten am Ausgang eine Spende für den Sonntag, 28.07.2013 Chor! 11:00 Uhr 9. Sonntag nach Trinitatis Anschließend sind alle Gäste zu Imbiss und Getränken eingeladen! Konfirmanden Sonntag, 30.06.2013 Die Konfirmanden treffen sich am 05.07.2013 von 18:00 Uhr - 14:00 Uhr 5. Sonntag nach Trinitatis 12:00 Uhr im Pfarrhaus Wahlhausen. Sonntag, 14.07.2013 10:00 Uhr 7. Sonntag nach Trinitatis Kinderkreis Prädikant Schulze, Leinefelde Der Kinderkreis trifft sich am 22.06.2013 und am 06.07.2013 je- Sonntag, 28.07.2013 weils von 16:00 Uhr - 18:30 10:00 Uhr 9. Sonntag nach Trinitatis Uhr im Pfarrhaus Wahlhausen. Prädikant Schulze, Leinefelde Höhberg-Echo - 13 - Nr. 6/2013 Wir laden ein zu den Gemeindeveranstaltungen Kinderprogramm und Tombola, Musikalischer der Kirchengemeinde Großtöpfer! Ausklang mit den „Friedatalern“ Für Getränke und Mittagessen ist gesorgt. Freitag, 21.06.2013 9. Bandfestival „Rock im Zelt“ in Großtöpfer Kinderkreis in Großtöpfer Ab 18.00 Uhr im Festzelt Großtöpfer wird es wieder Live-Musik mit Frau Ehrlich-Wershofen am Samstag, 29.06.13, 10:00-13:00 von Schüler- und Amateurbands aus dem Eichsfeld und Umge- Uhr im Pfarrhaus Großtöpfer bung geben. Dabei sind 9 Bands: Line-Dance Stony Stone und Blind Links aus Holungen, The Masens und Herzliche Einladung an alle, die gern mittanzen: jeden Dienstag Pitchworx aus Küllstedt, Soundmate aus Großtöpfer, Valerie’s 19:30 Uhr im Pfarrhaus Großtöpfer. Leitung Frau Nolte, Dingel- Frenzy aus Eschwege, Slaughtermeyer und Sonic Souls aus Du- städt, Beitrag pro Abend: 4,00 €. derstadt und The Moshpits aus Dingelstädt. Der Eintritt kostet 1,00 Euro für Jugendliche und 2,00 Euro für Ökumenischer Bibelabend Erwachsene und ist damit auch besonders für jüngere Fans ge- Zweiter Dienstag im Monat um 20:00 Uhr im Konrad-Martin- eignet, „ihre“ und andere Schulbands zu erleben. Haus, : 09.07.2013

Kirmes in Großtöpfer Ökumenisches Friedensgebet Samstag, 22.06.2013 montags um 19:00 Uhr: 20:00 Uhr im Festzelt Tanz mit „4 You“ aus Geismar Juni: Pfarrkirche St. Ursula, Geismar Sonntag, 23.06.2013 Juli: Pfarrkirche Ershausen 09:30 Uhr Katholische Messe und evangelischer Festgottes- dienst mit Heiligem Abendmahl anschl. gemein- Fürchte dich nicht! Rede nur, schweige nicht! Denn ich bin mit samer Festzug zum Friedhof und Gedächtnis der dir! (Apg 18,9f) Verstorbenen und Gefallenen Mit dem Monatsspruch für Juli 2013 grüße ich Sie sehr herzlich 11:00 Uhr musikalischer Frühschoppen im Zelt mit den „Friedatalern“ aus Geismar Ihr Pfr. Brehm 15:00 Uhr Nachmittagsprogramm mit Kaffee und Kuchenbü- Paradiesweg 2, 37308 Großtöpfer, fett Tel. 036082 - 81780, Fax: 036082 - 40303 Line-Dance zum Mitmachen mit den „Red Chili Mail: [email protected] Boots“ aus Dingelstädt www.kirchenkreis-muehlhausen.de

Einladungen Einladung zum 7. Bauernmarkt in Mackenrode Vom 26. bis 28. Juli 2013 findet in Mackenrode der 7. Bauernmarkt statt, zu dem wir alle großen und kleinen Freunde der Landwirtschaft wieder recht herzlich einladen. In diesem Jahr steht folgendes auf dem Programm:

Ab 14:30 Uhr findet ein ansprechendes Tanz- und Unterhal- Freitag, 26. Juli 2013 tungsprogramm statt. Eine Line-Dance-Tanz- ab 19:30 Uhr INFO-ABEND „Zukunft/ Nachwuchs der Land- gruppe, das Männerbalett mit wirtschaft“ Andrea Berg Double uvm. treten im Festzelt 20:00 Uhr Tanz mit Genetic und Dj Kalle, Eintritt Freitag auf. Für die Kinder gibt es Ponykutschfahrten, 23:00 Uhr Höhenfeuerwerk zur Eröffnung des Bauern- eine Hüpfburg und Kinderschminken. marktes Zahlreiche Aussteller der Region erwarten Sie: - Kleintier- und Nutztierschau Samstag, 27. Juli 2013 - Ausstellung der Neusten SUV/ Geländewagen - Präsentation der neusten und modernsten Landtechnik Für Stimmung und Unterhaltung sorgen in diesem Jahr die von 30-650PS mit Vorführung Vorband „Steigerwald Rebellen“, Marleene, Michele Joy, Jür- - Vorführung eines mit Satellitensystem gen Drews und ein bekannter Überraschungsgast. gesteuerten Traktor Einlass: 19:00Uhr - Verkostung am Biostand, Wein-Verköstigung Beginn: 20:00Uhr - Vorstellung verschiedener Natur- und Bioprodukte aus der Region KARTENVORVERKAUF an den Tankstellen Uder, Hohen- - Infostand „Grüne Berufe“ gandern, Eigenrieden, www.bauernmarkt2013.de oder - Holzgestalter Tel. 036087/90502 - Forst- und Jagdausstellung - Hubschrauberrundflüge Sonntag, 28. Juli 2013 - Traktor-Probefahrten 11:00 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit den Krom- Während des gesamten berg Musikanten Bauernmarktes ist 13:00 Uhr Einzug der Erntekrone mit dem Trachtenver- für das leibliche Wohl ein aus Deuna und den Jagdhornbläser und bestens gesorgt. offizielle Eröffnung des Bauernmarktes durch den Schirmherrn, Herrn Reinholz - Minister Es lädt ein für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt der Verein „Die Freunde der Eichsfelder Landwirtschaft“ e.V. im Freistaat Thüringen Höhberg-Echo - 14 - Nr. 6/2013 Zeit zum Helfen! Programm zum Sportfest der SG Lutter 1922 e.V. Spende Blut zu jeder Jahreszeit vom 05.07. - 07.07.2013 Wir laden Sie herzlich ein zur Blutspende in Uder am Freitag, dem 19.07.2013 16:00 - 20:00 Uhr in die Regelschule Uder Schulstraße 4

Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu können. Freitag, 05.07.2013 Der Hauptpreis wird gesponsert von Helga Gümpel. 18:00 Werbespiel AH (Ü 50) 2 x 30 Nach der Spende laden wir Sie zu einem Imbiss ein. Lutter - Mackenrode Min. Kleinfeld 19:30 Werbespiel A/Jugend 2 x 45 Min. Des Weiteren möchten wir Sie gerne Wüsth/Lutter - Hebenshausen zu unserem Sommerfest am 20.07.2013 ab 17 Uhr einladen. Samstag, 06.07.2013 Eingeladen sind alle Mitglieder des Roten Kreuz sowie alle 12:00 F/Junioren Turnier 2 x 12 Min. Blutspender mit ihren Begleitpersonen. Wüsth/Lutter, Siemerode, Uder, Kleinfeld (1 zu 5) 14:00 Dorfmeisterschaft - 2 x 12 Min. Das Versorgungsteam vom Namensmannschaften Kleinfeld (1 zu 5) DRK-Ortsverein Uder Kellner; Gunkel; Tempel, Fürstenhagen; Oberdorf; … 14:30 Kinderanimation (Ralley, Tattoos, Spiele) 15:30 - 17:00 Volleyballturnier Freizeit (Vorrunde) FSV Thalwenden 1921 e.V. 16:30 - Fußball- u. Sportverein Thalwenden 1921 e.V. 17:30 Frauenfußball 2 x 30 Min. „Andys Elfen“ gegen SC-Lüchow 17:45 Finalrunde Volleyball 20:00 Ausklang mit Knüppelfeuer usw.

Sonntag, 07.07.2013 Sportfest 10:00 Schachturnier (4-er Mannschaften GS) 11:00 E/J-Turnier 2 x 10 Min. des FSV Thalwenden Wüsth/Lutter, Birkenfelde; Großbartloff 14:15 Werbespiel Kalteneber/Lutter II - A/H Kalteneber vom 21. bis 23. Juni 2013 16:00 Werbespiel Bambinis in Kalteneber/Lutter I - I Halbzeitpause: 16:45 Bambinis: Lutter - Wüstheuterode 2 x 8 Min. 18:00 Werbespiel B/Jugend Freitag, den 21. Juni 2013 Wüsth/Lutter - Bad Sooden-Allendorf 17:30 Uhr Fußballturnier (Kleinfeld) der Betriebe und Vereine aus Thalwenden um den Fußball VereinsPowerCamp für interessierte Kinder: Wanderpokal des Bürgermeisters 19. - 22. August 2013 in Lutter

Samstag, den 22. Juni 2013 Ansprechpartner: 14:30 Uhr Fußballpokalturnier der AH-Mannschaf- Klaus Trümper: 0173/8728060 (www.sglutter.de) ten aus Birkenfelde, , Veranstalter: SOCCER City e.V.: www.soccer-city.eu; Rustenfelde und Thalwenden Andreas Seipel: 0176/70502338 17:00 Uhr Fußballwerbespiel der C-Junioren Birkenfelde/Thalwenden - SG VfB 1922 Bischofferode 18:15 Uhr 3. Thalwender Wiesental - Volkslauf mit Mit der Trauer nicht allein bleiben Nordic Walking 19:30 Uhr Fackellauf am Sportplatz mit Anzünden Um trauernden Menschen die Möglichkeit der Begegnung zu des Lagerfeuers geben, laden wir, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des ambu- lanten Hospiz- und palliativen Beratungsdienstes Eichsfeld, zu Sonntag, den 23. Juni 2013 einem „Trauercafé“ ein. 12:30 Uhr Fußballwerbespiel der E-Junioren In gastfreundlicher Atmosphäre bei Kaffee, Tee, Kuchen und ei- JSG Birkenfelde/Thalwenden ner kurzen Besinnung, bieten wir Raum und Zeit für Menschen, 13:30 Uhr Fußball-Pokalturnier mit den Mannschaf- die ten - für ihre Trauer im Alltag einen Weg finden möchten FSV 1921 Birkenfelde I, TSV Aufbau Hei- - im Austausch mit anderen Trost und Kraft erfahren ligenstadt, SG Röhrig, TSV Rustenfelde, möchten 16:00 Uhr Fußballwerbespiel - einfach mal reden möchten, oder auch mal schweigen FSV Thalwenden - TSV Reinholterode I und zuhören. Das Trauercafé ist ein offenes Angebot für Menschen, die ei- P.S. Am 31.08.2013 führt der FSV Thalwenden eine nen nahen Angehörigen oder Freunde verloren haben. Alle sind Busreise nach Warstein mit dem Besuch der Brauerei herzlich willkommen, egal ob der Verlust erst kurz oder schon und der 23. Internationalen Montgolfiade (Ballonfahrten) länger zurückliegt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. durch. Zum Trauercafé treffen wir uns jeden 1. Freitag im Monat (au- ßer Juli und August) von 16:00 - 18:00 Uhr bei der Caritas in Leinefelde, Bonifatiusweg 2 (bei der Bonifatiuskirche). Höhberg-Echo - 15 - Nr. 6/2013 Western Party in Lutter Am 22. Juni 2013 soll ein Pilotprojekt in Lutter gestartet werden. Alle Linedancer und Country Freunde sind herzlich eingeladen mit uns eine Western Party zu feiern. Linedancer aus Heiligen- stadt, Mackenrode, Kella, , Hausen, Kreuzebra, und Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld der Korale sind bereits unserer Einladung gefolgt und freuen sich auf ein Abend unter Gleichgesinnten. Jede Gruppe soll ihr Kön- Eichenweg 2, 37318 Uder nen zeigen und anschließend soll für alle freies Tanzen sein. Für Tel.: 036083/42311, Fax: 42312 Bewirtung und am späteren Abend ist auch für das leibliche Wohl Email: [email protected], mit Snacks, Kaffee und Kuchen gesorgt. Mit freundlicher Unter- Internet: http://www.bfs-eichsfeld.de stützung einiger Sponsoren und mit Ritschys Musikbox hoffen wir auf einen unterhaltsamen Abend an dem natürlich alle aus JULI Nah und Fern herzlich eingeladen sind. 05. - 07.07. Bogenbau & Lagerfeuer Vater-Kind-Wochenende Schwingt Ihr gern das Tanzbein und mögt Countrymusik und Li- Im Mittelpunkt dieses Wochenendes steht der gemeinsame Bau nedance? Dann seid ihr am 22. Juni in Lutter auf dem Saal ab 20 Uhr genau eines schussfähigen Bogens. Jeder Vater baut mit seinem Kind richtig! unter Anleitung eines erfahrenen Hobbybogenbauers mit einfa- Interessierte Linedancegruppen können sich gern noch melden. chem Handwerkszeug einen Bogen aus heimischem Eschen- holz. Dazu werden Pfeile und Sehne nach über 500 Jahre alten Arbeitsmethoden gefertigt. Außerdem gibt es Tipps über geeig- nete Hölzer und Informationen zu Richtwerten im traditionellen Bogenbau. Nach Fertigstellung werden die Bögen ausprobiert und das traditionelle Bogenschießen ohne Visier und Zielhilfen wird geübt. Programm: gemeinsame Bogenbau-Werkstatt mit Vätern und Kindern, Lagerfeuer, Bogenschießen Leitung: Jörg Dubielzig, Bogenbauer

05. - 11.07. Das Eichsfeld Pilger und Wallfahrtsland Wir ab 60 — Sommerwoche Die Tradition der Wallfahrten ist im Eichsfeld ungebrochen groß. Besuchen Sie mit uns einige dieser bekannten, aber auch weni- ger bekannten religiösen Stätten. Erfahren Sie mehr über Ent- stehung, Sinn und Praxis dieser Traditionen. Kommen Sie mit auf die Etappen der Pilgerwege Loccum- Volkenroda und den Jakobusweg, die das Eichsfeld berühren. Und nicht zuletzt, be- wundern Sie wunderschöne Landstriche, die zum Teil fernab der Hauptstraßen auf Ihre Entdeckung warten. Kommen Sie mit und entdecken Sie mit uns das Eichsfeld neu! Eingeladen sind Paare und Alleinstehende. Leitung: Uwe Schröter, BFSE

Anmeldung/Information: Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld Eichenweg 2, 37318 Uder Tel.: 036083-42311 Email: [email protected] Internet: www.bfs-eichsfeld.de.

Katharina Trümper Leiterin der Heimvolkshochschule St. Johannesstift Ershausen Veranstaltungen Unter diesem Motto feiert das St. Johannesstift in Ershausen am im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werrtal Samstag, den 15. Juni 2013 sein diesjähriges Juli: 05.07.- 07.07. Sommerfest. Bogenbau & Lagerfeuer (Vater-Kind-Wochenende) Jeder Vater baut mit seinem Kind unter Anleitung eines erfahre- Alle Interessierten sind eingeladen an nen Hobbybogenbauers einen Bogen aus heimischem Eschen- diesem Tag einen frohen und auch informativen Nachmittag ge- holz. Dazu gibt es Lagerfeuer und natürlich Bogenschießen. meinsam mit der Hausgemeinschaft der Gesamteinrichtung zu Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld, Eichenweg 2, Uder erleben und zu gestalten. Das Fest beginnt um 13:30 Uhr mit einem Festhochamt, zu dem 17:00 Uhr auch unser Caritasdirektor erwartet wird. 2 Tage | Erw. 80 €, Ki. (7 - 17 J.) 56 € zzgl. Material | Anmeldung Nach Kaffee und Kuchen auf unserem Festplatz startet ca. 15:30 bis 01.07.2013 | Tel. 036083 42311, [email protected] Uhr ein Programm, das wieder mit großem Engagement von der Hausgemeinschaft vorbereitet wurde. 06.07. Neben Musik, Tanz, einer Tombola und weiteren Attraktionen Backen im Lehmbackofen (Backkurs) wird auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Backen Sie köstliches, ursprüngliches Brot - nur aus Sauerteig, Wir freuen uns auf einen frohen gemeinsamen Tag mit vielen Roggenmehl, Wasser und Salz! Ihr selbst geknetetes Brot wird Gästen. im holzbefeuerten, historischen Lehmbackofen gebacken! Hof Sickenberg in Sickenberg 10:00 Uhr Ihre Hausgemeinschaft des 4 h | 22 € (inkl. 1 kl. Brot, Imbiss & Kuchen) St. Johannesstift Ershausen Anmeldung: Tel. 036087 97696 Höhberg-Echo - 16 - Nr. 6/2013 06.07. 14.07.-19.07. Hoffest auf dem Stiftsgut (Fest) Sonne, Mond und Sternenkinder (Kindererlebnisferien) Auf zum Hoffest: Erleben Sie Live-Musik mit hofeigenen Spätle- Wir lassen uns von den zehntausend Lichtern des gestirnten se-Spezialitäten, Kunsthandwerk sowie Spiel und Spaß für Jung Himmels ergreifen, hören alte Sternsagen und blicken durch ein und Alt. Teleskop in die Tiefe des Alls! Spielerisch erlangen wir astrono- Creuzburg, Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn 11:00 Uhr misches Wissen. Tel. 036926 7100320 Mit Besuch im Planetarium. Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld, Eichenweg 2, 06.07.- 07.07. 37318 Uder 14:00 Uhr 9. Westerwaldfest (Fest) 5 Tage | Ki. (7 - 12 J.) 150 € | Anmeldung bis 01.07.13 Geführte Wanderung, Tiroler Brotzeit und Gewinnspiel Tel. 036083 42311 oder [email protected] Sonntag: Traditioneller Holzmarkt mit den Hannoverschen Spat- zen Martinfeld, Landhaus am Westerwald, Ershäuser Str. 10, Tel. 14.07. 036082 89213, www.landhaus-westerwald-martinfeld.de Rund um das Werraknie (Radtour) Erkunden Sie mit Horst Hagedorn auf dem Rad das romantische 06.07. Werratal. Erfahren Sie mehr zur Flora, Fauna, Geologie und Ge- Entspannung und Ruhe im Garten finden (Vortrag/Work- schichte der Region! Helm ist Pflicht! Einkehr möglich. shop) leicht -mittel Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit im wunderschönen Garten. Parkplatz Mihla, Info-Pavillon am Schwimmbad 9:30 Uhr Lernen Sie die Heilkräfte von Lavendel & Co. kennen und genie- 7 h | 53 km | Erw. 3 €, Ki. 1 € | Anmeldung bis 12.07.2013 ßen Sie mit Entspannungsübungen neue Seiten der „Gartenar- Tel. 0152 51447783 oder [email protected] beit“. Mit Andrea Schüngel & Ruth Rohde. Schaugarten Schönhagen 11:00 - 17:00 Uhr 16.07.-23.07. 35 €, inkl. einfacher Verpflegung | Anmeldung bis 26.06.2013 Auf Schusters Rappen durch den Naturpark (Wanderung) Tel. 036083 5388 (gerne auf AB), [email protected] Mehrtägige Wanderung auf dem Naturparkweg „Leine-Werra“ („Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“). Wanderleitung, Vor- 07.07. trag zum Naturpark und Transfer zu den Wanderetappen. Pflanzen helfen heilen (Führung und Seminar) Anmeldung & Infos: Landhaus „Am Westerwald“ Martinfeld Entdecken Sie Kräuterschätze mit Petra Hesse! Neben Anbau, Tel. 036082 89213, www.landhaus-westerwald-martinfeld.de Erntezeitpunkt,Trocknung und Lagerung werden auch Geschich- te und Gebrauch in der Küche erläutert. 20.07.- 21.07. Schaugarten Schönhagen 14:00 - 17:00 Uhr Römermarkt am germanischen Opfermoor (Fest/Führung) 10 €, inkl. Führung (nur Führung: 3 €) Erleben Sie den germanischen Alltag wie vor 2000 Jahren! Üben Sie sich in alten Handwerkstechniken, im Bogenschießen oder in 07.07. der Kräuterkunde! Besuchen Sie die Märchenerzählerin Alruna. Vom Kloster Anrode nach Zella (Wanderung mit Wanderbus) Mit rustikalen Leckereien. Die Wanderung beginnt in Anrode und folgt dem Klosterpfad. Parkplatz mittelpunktslinde/Opfermoor Niederdorla Elisabeth Kätsch führt Sie über den Kreuzweg bei Bickenriede stündliche Führungen von 10:00 - 17:00 Uhr zur Lengefelder Warte und nach Zella. Einkehr möglich. 3,50 € | Tel. 03601 756040 oder [email protected] siehe Fahrplan Wanderbus: www.naturpark-ehw.de leicht 4 h | 8 km | Tel. 036075 54532 | Fahrpreis für Wanderbus

Familienzentrum Kloster Kerbscher Berg Kefferhäuser Straße 24, 37351 Dingelstädt Anmeldung unter: Tel. 036075 690072, [email protected], www.kerbscher-berg.de Juni Termin/ Kursbeginn Thema Referent/in

Sa, 22.06. 15:00 Uhr Treffpunkt „Alleinerziehende“ S. Stephan / D. Döring So, 23.06. 10:00 Uhr Familienwandertag Mo, 24.06. 09:30 Uhr Vorbereitung der Tauffeier und Gestaltung der Taufkerze S. Stephan / A. Lendeckel Di, 25.06. 20:00 Uhr Elterninitiativgruppe „Besondere Kinder“ (monatl.) C. Dietrich Mi, 26.06. 15:30 Uhr Backen im Lehmbackofen A. Lendeckel Fr, 28.06. 20:30 Uhr Sommerfilm

Juli Termin/ Kursbeginn Thema Referent/in

Sa, 06.07. 09:00 Uhr Trommelgeschichten erzählen M. Hoffmeister So, 07.07. 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Sommerfest, Programm und Mittagessen Mi, 10.07. 09:30 Uhr Ernährungstipps für Säuglinge S. Mack-Rymatzki Mi, 17.07. 10:00 Uhr Die Welt der Farben entdecken - Kerstin Schmitz Aquarellmalen für Teenies ab 4. Klasse (2x) Höhberg-Echo - 17 - Nr. 6/2013

Lust auf Besuch? Lateinamerikanische Schüler suchen Gastfamilien! Die Schüler der Deutschen Schule Cali (Kolumbien), wollen ger- ne einmal deutsche Weihnachten erleben und den Verlauf von Jahreszeiten kennen lernen . Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) aus dem Land des ewigen Frühlings als „Kind auf Zeit“ aufzunehmen. Es ist spannen mit und durch das „Kind auf Zeit“ den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimat- land aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM- Hit „Waka Waka“? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild der Welt von Kolumbien nichts mit der Wirklichkeit dieses sanf- ten Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles „Kind auf Zeit“ ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen (Gymnasium oder Realschule). Der Aufenthalt bei Ihnen ist ge- dacht von Samstag, den 14. September 2013 bis zum Sonntag, den 09. Februar 2014. Wenn Ihre Kinder Kolumbien entdecken möchten, laden wir ein an einem Gegenbesuch über die Herbst- ferien im Oktober 2014 teilzunehmen. Für Fragen und weiterge- hende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Servicestelle für Auslandsschulen, Frau Ute Borger, Humboldteum e.V. Ge- schäftsstelle, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711-22 21 401, Fax 0711-22 21 402, e-mail: [email protected]

Impressum Höhberg Echo Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uder Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Uder, Siedlung 14, 37318 Uder Tel.: 03 60 83/4 80-0 oder -16 Fax: 03 60 83/4 80 24 E-Mail: [email protected] Internet: www.vg-uder.de Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77/20 50-0, Fax 0 36 77/20 50-21 Verantwortlich für den Textteil: der Vorsitzende der VG Uder Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich Das Amtsblatt wird mit einer Auflage von 2750 Exemplaren gedruckt und kostenlos an die Haushalte verteilt. Bezugsmöglichkeiten: Im Bedarfsfall können Einzelexemplare bei der VG Uder an- gefordert werden. Für Veröffentlichung Dritter wird keine Gewähr übernommen. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.