Allgemeine Anfragen: [email protected] | Telefon: +31 345 712017

Finden Sie einen Händler in Ihrer Nähe: ultimaker.com/resellers | Mehr unter: ultimaker.com Höchste Effizienz in der Produktion Dank hochwertiger im 3D-Druckverfahren hergestellter Werkzeuge, Vorrichtungen und Zubehörteile gelingt es dem Unternehmen Autoeuropa, Kosten in Höhe von annähernd €150.000 pro Jahr einzusparen. 3D-gedruckte Fertigungsmittel

Bislang war der 3D-Druck vor allem für die Fertigung funktionsfähiger Prototypen und Komponenten relevant. Für produzierende Unternehmen gibt es jedoch noch weitaus interessantere Anwendungen: auch Werkzeuge, Vorrichtungen, Zubehör und weitere Fertigungsmittel lassen sich durch den Einsatz additiver Technologien herstellen.

Vollkommen individuell Beliebig häufige Überarbeitung 3D-Druck sprengt die Grenzen herkömmlicher Modelle können ohne aufwendige Fertigungsmethoden. Die Technologie ermöglicht Werkzeugbestückung oder Zerspanung hergestellt die Herstellung komplexer geometrischer Formen werden. Funktioniert ein vorhandenes Teil nicht inklusive Aushöhlungen, Hinterschneidungen optimal, ist es leicht zu ersetzen. Die CAD-Datei kann und Überhängen. Selbst zuvor nicht realisierbare einfach angepasst und anschließend erneut gedruckt Einspann- und Haltevorrichtungen lassen sich so werden. Die Kosten sind deutlich geringer als bei umsetzen. Damit stehen beim Design nicht länger Zeit herkömmlichen Fertigungsmethoden. Noch dazu ist und Kosten im Vordergrund, sondern Funktion und das Ergebnis passgenau auf den Bedarf zugeschnitten. Leistung. Sie können Funktion und Design anhand des gedruckten Teils überprüfen und bei Bedarf binnen Schnellere Auslieferung weniger Stunden anpassen, und das ohne hohe Ein Produktionswerkzeug maschinell zu fertigen kann Kosten. Wochen dauern, vor allem wenn mehrere Baugruppen oder verschiedene Ausführungen im Spiel sind. Die Bauteile gleich vor Ort zu drucken, verkürzt den Prozess und damit auch die Lieferzeit. Mit dem Ultimaker 3D-Drucker sparen Hersteller meist 40 - 90% Zeit ein.

Kosteneffizienz “Wir verfügen jetzt über viel mehr Werkzeuge, die auch besser passen und weniger kosten. Mit dem Druck von nur einer Handvoll Werkzeugen haben wir unsere Investition wieder ausgeglichen.”

—Luis Pascoa, Manager der Pilotanlage bei Werkzeugbau auf innovative Art Kosten: €3.000/Teil Kosten: €187/Teil Dauer: 60 Tage Dauer: 6 Tage

Traditionell 3-Druck Der Ultimaker 3D-Drucker hat die Gestaltungsleistung beim Werkzeugbau vervielfacht. Die Vorlaufzeit ist um 54 Tage kürzer. Hinzu kommt eine Kostenersparnis von 2.813 €. Die Werkzeuge selbst sind leicht, stabil und ergonomisch geformt. Bei herkömmlichen Verfahren werden sie in aufwendigen Zerspanungsprozessen aus Metall gefertigt, wodurch Zeitaufwand, Kosten, Gewicht und Raumbedarf entsprechend hoch sind. Deshalb verzichten Hersteller in manchen Fällen auf spezielle Werkzeuge, was sich jedoch nachteilig auf die Prozesssteuerung auswirkt. Fallstudie: Volkswagen Autoeuropa

3D-Druck spart Zeit, Kosten und Arbeitsaufwand für Fertigungsmittel, Vorrichtungen und Zubehör

Durch den 3D-Druck verbessert Volkswagen Autoeuropa die Ergonomie von Werkzeugen, Vorrichtungen und Zubehör. Zugleich verringern sich Zykluszeit, Arbeitsaufwand, Abfall und Nachbesserungsbedarf – und all das zu einem Zehntel der üblichen Kosten.

Fertigungsvolumen Die Lösung Volkswagen Autoeuropa baut aktuell die Volkswagen- 2014 integrierte Volkswagen Autoeuropa Ultimaker Modelle Sharan (53.423 Stück), Scirocco (16.251 3D-Drucker in die Fertigung. Binnen zwei Jahren Stück), Eos (4.559 Stück) sowie den Seat Alhambra stiegen die Einsparungen in der Werkzeugbestückung (27.925 Stück). von 70% kurz nach der Einführung auf bis zu 95% an. Dank Ultimaker kann Volkswagen Autoeuropa Die Herausforderung Lösungen nun ohne Umwege über einen Zulieferer Vor der Nutzung des Ultimaker bezog Volkswagen testen. Das ergibt eine durchschnittliche Zeitersparnis Autoeuropa seine Werkzeuge über Drittanbieter. Das von acht Wochen. brachte viel Schreibarbeit mit sich, Vergleichsangebote mussten eingeholt und verschiedene Zulieferer Ergebnisse und ROI getestet werden. All das verlangsamte den Nachdem sich das Konzept 2014 bezahlt gemacht Fertigungsprozess und verursachte zusätzliche Kosten. hatte, verwendet Volkswagen Autoeuropa mittlerweile sieben Ultimaker 3D-Drucker. 93% aller zuvor extern gefertigten Werkzeuge werden nun intern hergestellt. Nur noch 7% seiner Werkzeuge bezieht das Unternehmen über Zulieferer. Die Investition hat sich bereits nach dem Druck weniger Teile bezahlt gemacht. Insgesamt geht das Unternehmen für 2016 von Einsparungen in Höhe von 150.000 € aus. 2017 werden sogar 250.000 € erwartet.

“Die Entwicklungen im 3D-Druck haben die Kosten um 91% verringert und den Entwicklungszeitraum für Werkzeuge um 95% verkürzt. Dank Ultimaker haben wir die Werkzeugergonomie um 28% gesteigert und die Qualität des finalen Produkts um 35%.”

— Helena Trincheiras, Ingenieurin der Pilotanlage bei Volkswagen Autoeuropa “Mit Ultimaker sind wir unabhängiger. Wir können Produkte schneller optimieren und Werkzeuge für die Fertigung schneller herstellen.”

— Luís Reis, Ingenieur der Pilotanlage bei Volkswagen Autoeuropa

Umsetzung

Hardware, Software und Materialien sind in Ultimaker integriert, sodass das System gleich nach der Installation vor Ort einsatzbereit ist

1. Produktionsprozesse überprüfen Produktion und Qualitätssicherung werden von Fertigungsingenieuren, CAD-Designern und Technikern überwacht. Gemeinsam überlegen sie, an welchen Stellen 3D-gedruckte Vorrichtungen, Zubehörteile und Messgeräte sinnvoll sind.

2. Einbindung der Produktion Das Fertigungspersonal wird aktiv in den Prozess eingebunden, denn aus der alltäglichen Arbeit ergeben sich wertvolle Anregungen. Die 3D-Drucker befinden sich direkt neben der Produktionsstraße. So lassen sich Mitarbeiter-Feedback und Prüfvorgänge viel schneller implementieren.

3. Vom Entwurf zur Herstellung Sobald das Designkonzept steht, wird die CAD-Datei vorbereitet und nach dem Slicing-Vorgang mit Cura an den 3D-Drucker gesendet, der auch in der Nacht läuft. Am nächsten Morgen ist das neue Werkzeug fertig.

4. Installation und Überarbeitungen Die additive Herstellung ermöglicht die sogenannte Just-in-time-Fertigung von Inventar. Dabei werden CAD- Dateien für Ersatzteile gespeichert und bei Bedarf überarbeitet und gedruckt. Die Einbindung von 3D-Druck in den Produktionsbereich führt zu Verbesserungen in puncto Qualität, Ergonomie und Betriebszeit. Dieser Prozess spart Kosten und steigert die Effizienz. Das 3D-Druckportfolio von Volkswagen Autoeuropa *

Durchschnittliche Kostenersparnis: 91% Durchschnittliche Zeiteinsparung: 95%

*Bitte beachten Sie, dass die in dieser Broschüre abgebildeten Teile in der Fertigung bei Volkswagen Autoeuropa jeden Tag in Gebrauch sind und dementsprechend Zeichen der Abnutzung aufweisen können.

Radschutz Poka-Yoke

Verhindert während der Positionierung und Montage der Räder, dass diese verkratzt oder anderweitig beschädigt werden. Auf diese Weise werden hohe Ausschusskosten vermieden.

Kosten der Ultimaker externen 3D-Drucker Fertigung Kosten €800/Stück €21/Stück

Projekt 56 Tage 10 Tage

Montagehilfe für Dreiecksfenster Schablonen

Ermöglicht höchste Präzision bei der Positionierung der hinteren Fenster und garantiert einen durchgängig exakten Einbau.

Kosten der Ultimaker externen 3D-Drucker Fertigung Kosten €180/Stück €35/Stück

Projekt 8 Tage 6 Tage 2.0 Sharan Heckklappen-Beschriftung Embleme

Hilft dabei, das 2.0TDI-Emblem zügig und zuverlässig an der richtigen Stelle anzubringen.

Kosten der Ultimaker externen 3D-Drucker Fertigung Kosten €400/Stück €10/Stück

Projekt 35 Tage 4 Tage

Vormontage-Kraftstofftankklappe Bauteile

Erleichtert die Vormontage des Tankdeckels und verhindert Schäden und Kratzer.

Kosten der Ultimaker externen 3D-Drucker Fertigung Kosten €600/Stück €12/Stück

Projekt 49 Tage 7 Tage Erleben Sie den Ultimaker

Desktop 3D-Drucker von Ultimaker stellen eine zeit- und kostensparende Alternative zur maschinellen Fertigung dar. Durch die hohe Nutzerfreundlichkeit ist keine lange Einarbeitung notwendig. Erleben Sie 3D-Druck in Industriequalität, ganz ohne großen Instandhaltungsaufwand. Unsere 3D-Drucker sind geschaffen, um Ihr Unternehmen voranzubringen.

Ultimaker 3 — liefert Präzision, Komplexität und Konstanz

Hardware, Software und Material nahtlos integriert – mit dem Ultimaker 3 und dem Ultimaker 3 Extended heben Designer, Ingenieure und Hersteller ihre Innovationen auf ein ganz neues Level. Erschaffen Sie komplexe Geometrien und verblüffende Details mithilfe der zuverlässigsten Dual Extrusion auf dem Markt.

Mehr Produktionszeit, schnellere Ferngesteuerter 3D-Druck und Umstellung Anschlussmöglichkeiten

Der Ultimaker 3 wurde entwickelt, um die Über integriertes WLAN lässt sich der Drucker von Betriebszeit zu optimieren, eine schnelle Umstellung mehreren Nutzern zugleich kabellos bedienen und zu ermöglichen und zuverlässige Ergebnisse auf überwachen. Industrieniveau zu liefern. • Druckaufträge per WLAN oder Ethernet schnell • Die je nach Material maßgeschneiderte Geometrie und einfach an den Ultimaker 3 senden. innerhalb der Düse liefert hochwertige Ergebnisse. • Via Ethernet oder USB permanent verbunden sein. • Wechselbare Print-Cores ermöglichen den • Die fernbediente Kamera überwacht jede Materialwechsel binnen weniger Sekunden. Druckphase über das WLAN-Netzwerk des • Das LED-Display zeigt dem Bediener intuitiv an, Ultimaker 3 in Echtzeit. wie die nächsten Schritte aussehen.

Vollkommene Gestaltungsfreiheit Ein in sich geschlossenes 3D-Drucksystem

Mit der zuverlässigsten Doppelextrusion auf dem Freuen Sie sich auf ein nahtlos integriertes Markt erstellen Sie selbst komplexe Geometrien. Druckerlebnis, bei dem Hardware, Software und • Bauweise auf Industriestandard dank Material perfekt ineinandergreifen. wasserlöslichem Stützmaterial. • Ein auf Anhieb funktionierender Aufbau mit • Gleichbleibend hohe Qualität dank des einmaligen integriertem Materialerkennungssystem. automatischen Hebesystems der Druckdüsen. • Optimierte Cura-Profile passen die Einstellungen • Freie Wahl beim Druckfilament – probieren Sie die je nach Print-Core und Material automatisch an. Marktneuheiten aus oder entwickeln Sie eigene • Ein neuartiges, aktives System zum Ausrichten Lösungen ganz nach Ihrem Bedarf. des Druckbetts sorgt für eine bessere Druckplattenhaftung und eine präzisere Ausrichtung. Spezifikationen Ultimaker 3 und Ultimaker 3 Extended

Drucker und Druckeigenschaften Technologie Schmelzschichtung (FDM) Druckkopf Doppelextrusionsdruckkopf mit einzigartigem automatischen Düsensystem und wechselbaren Print-Cores Bauraum Linke Düse: 215 x 215 x 200 mm 215 x 215 x 300 mm Rechte Düse: 215 x 215 x 200 mm 215 x 215 x 300 mm Dual Material: 197 x 215 x 200 mm 197 x 215 x 300 mm Filamentstärke 2.85 mm Schichtstärke 0.40 mm Düse: 200 - 20 Mikron 0.80 mm Düse: 600 - 20 Mikron XYZ-Genauigkeit 12.5, 12.5, 2.5 Mikron Druckkopfgeschwindigkeit 30 - 300 mm/Sek Druckgeschwindigkeit 0.40 mm Düse: bis zu 16 mm³/Sek 0.80 mm Düse: bis zu 24 mm³/Sek Druckbett Beheiztes Druckbett aus Glas Druckbetttemperatur 20 - 100 ºC Druckbett-Nivellierung Akktiv Materialien Nylon, PLA, ABS, CPE, CPE+, PC, TPU 95A, PP, PVA Düsendurchmesser 0.40 mm, 0.80 mm Düsentemperatur 180 - 280 ºC Aufwärmzeit der Düsen < 2 min Aufwärmzeit des Druckbetts < 4 min (20 - > 60 ºC) Betriebsgeräusch 50 dBA Materialerkennung Materialerkennung mittels NFC-Scanner Konnektivität WLAN, LAN, USB Kontrollmöglichkeit Live-Kamera

Größe und Gewicht Abmessungen 342 x 380 x 389 mm 342 x 380 x 489 mm Abmessungen (inkl. Bowden-Tube und Filamentspule) 342 x 505 x 588 mm 342 x 505 x 688 mm Nettogewicht 10,6 kg 11,3 kg Frachtgewicht 15,5 kg 16,8 kg Frachtabmessungen 400 x 395 x 590 mm 400 x 395 x 690 mm

Stromversorgung Eingangsleistung 100 - 240V 4A, 50-60Hz 221 W max. Ausgangsleistung 24 V DC, 9.2 A

Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur bei Betrieb 15 - 32 ºC, 10 - 90% rel. Luftfeuchte, nicht kondensierend Siehe Materialangaben zu Idealbedingungen

Umgebungstemperatur im Ruhezustand 0 - 32 ºC

Software Mitgelieferte Software Cura, unsere eigene Druckvorbereitungs-Software Unterstütze Betriebssysteme macOS, Windows und Linux Dateiformate STL, OBJ, X3D, und 3MF G und GCODE BMP, GIF, JPG, und PNG Gestaltungsfreiheit mit Materialien in Industriequalität Die Materialpalette von Ultimaker ist für hochwertigste Ergebnisse konzipiert. Optimierte Cura-Profile bieten speziell auf verschiedene Materialien zugeschnittene Druckeinstellungen und erkennen automatisch, welchen Print-Core und Werkstoff Sie verwenden. Durch das offene Filamentsystem können Sie mit unterschiedlichsten Materialien experimentieren und die neuesten Entwicklungen am Markt ausprobieren.

ABS: PVA: Robust und haltbar Wasserlöslich ABS (Acrylnitril-Butadien- Unser wasserlösliche Styrol) ist stoßfest, formstabil Stützmaterial PVA und temperaturresistent bis (Polyvinylacetat) ist für 85°C – eine gute Wahl für den Druck komplexer mechanische Teile. Geometrien im Doppelextrusionsverfahren mit PLA oder Nylon konzipiert.

Nylon: CPE: Abriebfest und langlebig Chemikalienbeständig Unser Nylonfilament und robust (Polyamid) ist stark, Materialien aus CPE abriebbeständig, langlebig (Copolyester) sind und zugleich so entworfen, beständig gegen dass es flexibel und für Chemikalien, robust Feuchtigkeit weitgehend und formstabil. CPE+ unempfindlich ist. ist selbst gegen Temperaturen von bis zu 100°C unempfindlich.

TPU 95A: PC: Verschleißbeständig Stabil, robust und Mit einer Shore-A-Härte von hitzebeständig 95 und einer Reißdehnung PC (Polykarbonat) brilliert bis max. 580% besticht unser mit hoher Druckqualität, TPU (Thermoplastisches mechanischer Festigkeit Polyurethan) als halbstarres, sowie einem hohen langlebiges Material mit Härtegrad und ist dabei hoher Beständigkeit gegen hitzebeständig bis 110°C. Chemikalien.

PLA: PP: Schnell, sicher und Lichtdurchlässig und zuverlässig im Druck langlebig PLA (Polylactide) ist Ultimaker PP durch die hervorragende (Polypropylen) ist Oberflächenstruktur ideal langlebig. Es besitzt für das schnelle und eine hohe Robustheit, zuverlässige Drucken herausragende von Bauteilen und Ermüdungsbeständigkeit Prototypen. und geringe Reibung. Cura Software

Die weltweit fortschrittlichste Software für 3D-Drucker

Unsere kostenlose Slicing-Software hilft Ihnen dabei, durchgängig eindrucksvolle Druckergebnisse zu erzielen. Die vorkonfigurierten Cura-Profile wurden auf Herz und Nieren geprüft, um für unsere Kunden ein makelloses Anwendererlebnis zu schaffen. Automatisch werden die Einstellungen je nach Material und Print-Core angepasst. Zugleich bietet das System höchste Flexibilität für individuelle Einstellungen. Freuen Sie sich auf 3D-Druck, der speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

• Leistungsstarke Voreinstellungen 200 verschiedene Konfigurationen garantieren beste Resultate. Drucken Sie gleich mehrere Objekte mit jeweils eigenen Einstellungen. • Optimierte Profile In ausgiebigen Tests optimierte Profile für alle Ultimaker-Materialien sowie für einen zuverlässigen Dual Extrusion Druck sorgen für ein makelloses Erlebnis. • Open-Source und völlig kostenlos Open-Source-Technologien ermöglichen es allen, an der Software mitzuarbeiten, sie zu verbessern und zu erweitern. • Einfach individualisierbar Ultimaker Testen Sie die neuesten Marktentwicklungen, feilen an der idealen Konfiguration speziell für Ihr Model und speichern Sie eigene Profile passend Service zu Ihren Anforderungen. • 3D-Druck mit zuverlässiger Dual Extrusion Verbesserte Cura-Profile passen die Einstellungen Wir kümmern uns. Wir schulen. Wir arbeiten zusammen. je nach Print-Core und Werkstoff automatisch an. Das in sich geschlossene System bietet ein Wir glauben daran, ausnahmslos Qualität abzuliefern. optimiertes Anwendererlebnis und jederzeit Top- 3D-Drucker und Software von Ultimaker sind am Markt Resultate. führend und werden von lebenslangem technischen Support und Kundenservice begleitet, wann immer Sie Unterstützung brauchen. Unsere engagierten Servicepartner stehen Ihnen mit Branchenwissen und technischem Knowhow zur Seite und sind in Ihrer Sprache und Zeitzone für Sie da. Durch unser weltweites Netzwerk aus professionell geschulten, zertifizierten Servicepartnern bieten wir Ihnen bestmöglichen Kunden-Support.

• Lokale Garantien Das bedeutet für Sie optimalen Schutz. • Professioneller Support All unsere Reseller sind umfassend geschult und zertifiziert. • Kurze Reaktionszeiten Binnen 24 Stunden. • Originalteile auf Lager Immer vorrätig, damit Sie nicht lang warten müssen.