Pfarreien Gemeinschaft Greimerath, , , , /, , Schillingen/, Pfarrbrief 01.09.2018 – 30.09.2018 Nr. 09

Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft

Samstag, 01. September 22. Sonntag im Jahreskreis

Greimerath 12.00h Trauung der Brautleute Mike Berens und Jennifer Schuh MD.: (1)

Greimerath 17.30h Vorabendmesse MD.: (2) L.: H. Schiffmann für die LuV der Familie Schramm-Martini / Alfons Backes

Schillingen 19.00h Vorabendmesse MD.: (3) für Eheleute Nikolaus und Margareta Anell-Becker und Angehörige / Eheleute Matthias und Rosa Wick und Marianne Wick / Brunhilde Thommes und Angehörige / Leo Zgrzebski / Alfons Schrodt und Angehörige / Eheleute Adolf und Johanna Riedel und LuV Angehö- rige / Eheleute Johann und Elfriede Michels und LuV Angehörige / Michael Schuler

Zerf 19.00h Vorabendmesse MD.: (3) L.: J. Rommelfanger KH.: W. Maierhofer 3. Sterbeamt für Friedbert Beiling / Christine Rauls und verstorbene Angehörige / zu Ehren der hl. Mutter Gottes für einen Verstorbenen / LuV der Familie Bauke-Meid / Hildegard und Alfred Wagner und LuV Angehörige / Eduard Becker und LuV Angehörige

Sonntag, 02. September 22. Sonntag im Jahreskreis

Waldweiler 09.30h Hochamt L.: Birgit 3. Sterbeamt für Maria Kaufmann / 1. Jahrgedächtnis für Helmuth Kaltenberg / 3. Jahrgedächtnis für Maria Kirchberger / Jahrgedächtnis für Oswald Stoffel / Hermann Theis / Stiftsamt für Rosemarie und Kurt Beiling / Stiftsamt für Eheleute Johann und Anneliese Adams / verstorbenen Josef Metzen / zur hl. Mutter Gottes nach Meinung (bestellt am 08.01.2018)

Reinsfeld 11.00h Hochamt MD.: () 3. Sterbeamt für Hans Porten / 1. Jahrgedächtnis für Margarethe Pizzardini / Eheleute Alois und Katharina Reget

Klausen 16.00h Wallfahrtsmesse

Reinsfeld 18.00h Abendlob des Dekanates mit dem Projektchor

2

Montag, 03. September Montag der 22. Woche im Jahreskreis

Greimerath 18.00h Rosenkranz Greimerath 18.30h Messe MD.: (1)

Dienstag, 04. September Dienstag der 22. Woche im Jahreskreis

Reinsfeld 09.00h Messe

Oberzerf 18.00h Rosenkranz Oberzerf 18.30h Messe MD.: (5) 1. Jahrgedächtnis für Ludwig Annen / LuV der Familie -März

Mittwoch, 05. September Mittwoch der 22. Woche im Jahreskreis

Mandern 18.00h Messe MD.: (4) für Eheleute Karl und Hedwig Brosius und verstorbene Angehörige / Ludwig Michels / Arnold Schuh / Matthias Beining, Elisabeth Biwer, Anna Biwer / verstorbene Alois und Maria Blees, Tochter Irmgard und Schwiegersöhne / Eheleute Otto und Johanna Alten und verstorbene Eltern und Geschwister / Stiftsamt für Josef und Johanna Schneider

Kimmlerhof 19.00h Abendlob

Donnerstag, 06. September Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis

Zerf 08.30h Morgenlob

Lampaden 09.15h Messe für Gerhard Treinen und LuV Angehörige / Jakob Hennen / LuV des Rosenkranzvereins

Paschel 15.00h Messe, anschl. Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus für Alois Schuster und LuV Angehörige / Edmund Klein und Irmgard und Leo Hausen / Nikolaus Kebig und verstorbene Angehörige / Maria Brausch / Alfons Klein und LuV Angehörige

Zerf 17.00h Eucharistische Anbetung

Freitag, 07. September Freitag der 22. Woche im Jahreskreis

Waldweiler 15.00h Trauung der Brautleute Andreas Klein und Christina Rech

Kell am See 18.00h Messe für Eheleute Johann und Susanna Biewer / Katharina Hans und verstorbene Angehörige

3

Schillingen 19.00h Messe MD.: (1) für die verstorbenen Mitglieder der Kath. Frauengemeinschaft St. Elisabeth Schillingen-Heddert / Eheleute Nikolaus und Katharina Anell, LuV Kinder und drei Enkel / LuV der Familie Briesch-Schneider / LuV der Familie Mai-Maasem und Patenkinder / Engelbert Mai / Irmgard Brandscheid / Regina Gubernator / zur immerwährenden Hilfe in einem besonderen Anliegen (bestellt am 24.07.2018)

Samstag, 08. September Mariä Geburt, Fest

Kell am See 14.00h Trauung der Brautleute Jonas Lillig und Cecilia Jungblut

Mandern 17.30h Vorabendmesse MD.: (1) L.: Brunhilde 3. Jahrgedächtnis für Maria Hoff / 4. Jahrgedächtnis für Hugo Hoff / Arnold und Antonia Alten / Margarete und Josef Alten und Angehö- rige / Nikolaus und Elisabeth Marx-Michels und Otto und Johanna Alten / Hubert Alten und Angehörige / Emil Treinen / Eheleute Josef und Rosa Alten-Wagner / Mathilde Grundhöfer und LuV Angehörige / Eheleute Alfons und Elfriede Scherer und Angehörige

Kell am See 19.00h Vorabendmesse L.: M. Krames K.: D. Steuer 2. Sterbeamt für Katharina Weber / Josef Lehnen und verstorbene Angehörige / Eheleute Anni und Herbert Waschbüsch

Sonntag, 09. September 23. Sonntag im Jahreskreis

Lampaden 09.30h Hochamt L. u. K.: M. Marx 2. Sterbeamt für Lothar Hermesdorf / Familie Koltes-Hennen / LuV der Familie Werner Treinen / Klaritta Klas

Hentern 09.30h Hochamt mit Einführung der neuen MessdienerInnen MD.: (5) L.: H. Wey KH.: H. Hennen für Eheleute Anna und Matthias Jäckels und Katharina Jäckels / LuV der Familie Thielen-Jäckels / Maria und Johann Lauer / LuV der Familie Blau-Hennen und LuV der Familie Mergens-Escultos

Greimerath 10.00h Wort-Gottes-Feier

Zerf 11.00h Hochamt MD.: (0) L.: H. Anell KH.: B. Groß 3. Sterbeamt für Maria Berna / Ursula und Alfons Rommelfanger und LuV der Familie / Familie Pfrang-Breidenbach und LuV der Familie

Waldweiler 14.30h Taufe der Kinder Lea Schwandrau und Silas Jost

4

Montag, 10. September Montag der 23. Woche im Jahreskreis

Baldringen 18.30h Messe für Josef Thinnes und verstorbene Angehörige / Stefan Alt und Bernhard Konz und LuV Angehörige

Dienstag, 11. September Dienstag der 23. Woche im Jahreskreis

Reinsfeld 09.00h Messe

Zerf 18.00h Rosenkranz für alle Kranken Zerf 18.30h Messe MD.: (2) für Johann Marx und Angehörige / Hans-Werner Kiefer / Josef Neises und Familie Philippi-Görcke

Mittwoch, 12. September Mittwoch der 23. Woche im Jahreskreis

Waldweiler 18.00h Messe für Eheleute Matthias und Margarete Koltes / Eheleute Nikolaus und Margarethe Mencher und verstorbene Angehörige / Stiftsamt für Agnes Mencher und Angehörige

Zerf 19.00h Friedensgebet im Gebetsraum, Pfarrheim

Donnerstag, 13. September Hl. Johannes Chrysostomus

Zerf 08.30h Morgenlob

Hentern 09.15h Messe

Kell am See 16.00h Messe im Seniorenzentrum

Freitag, 14. September Kreuzerhöhung, Fest

Kell am See 18.00h Messe für Eheleute Helmut und Blandine Justinger / Eheleute Albert und Marianne Eiden

Heddert 19.00h Messe für Theresia Becker und Angehörige / verstorbene Eheleute Johann und Johanna Anell und verstorbene Söhne / Albert Stüber und Schwiegertochter Josefa

Samstag, 15. September Gedächtnis der Schmerzen Mariens

Waldweiler 15.00h Trauung der Brautleute Sven Kahn und Jennifer Kerz und Taufe des Kindes Leon Kerz

5

Schillingen 17.30h Vorabendmesse MD.: (2) Wegegottesdienst der Kommunionkinder für Heinrich Anell / Josef, Susanna und Regina Jost / Eheleute Robert und Klothilde Schuh und verstorbene Eltern / Cäcilia Reuther / zur lieben Gottesmutter in einem besonderen Anliegen (I) / Karl und Johanna Rach / Franz-Josef Gubernator

Greimerath 19.00h Vorabendmesse, mit Einführung der neuen MessdienerInnen MD.: (2) L.: B. Staadt KH.: Th. Schwickerath 2. Sterbeamt für Gerhard Jakob Franzen / 1. Jahrgedächtnis für Irmina Franzen / LuV der Familien Franzen-Steil / 2. Jahrgedächtnis für Paul Lehnen / Peter Backes und LuV Angehörige / Mario Witt und LuV Angehörige / Franz Backes / Alfons Backes / Benedikt und Berta Leineweber / Anna und Theresia Bustert / Eheleute Peter und Katharina Koltes, Tochter Agnes Lehnert und Schwiegersöhne Konrad und Peter Lehnert und LuV der Familie Koltes-Lehnert

Waldweiler 19.00h Vorabendmesse L.: Arno für Maria und Nikolaus Kunz / Eheleute Ida und Hermann Müller und verstorbene Angehörige / Eheleute Adelheid und Benedikt Werhan / Heinz Spirk und Sohn Dieter / August Mencher und verstorbene An- gehörige

Sonntag, 16. September 24. Sonntag im Jahreskreis

Lampaden 09.30h Hochamt L.: E. Marx K.: J. Kirchen Eheleute Maria und Jakob Huwer / Benedikt Barbian / Frigga Weber

Reinsfeld 11.00h Hochamt 2. Sterbeamt für Johann Trampert / 3. Sterbeamt für Wilma Lauer / Eheleute Heinrich und Elfriede Koster

Reinsfeld 14.30h Taufe der Kinder Henry Gorges, Tim Goebel, Emely Rein und Lotta Lautwein

Mandern 19.00h Gang zur Schutzmantelkapelle

Montag, 17. September Montag der 24. Woche im Jahreskreis

Greimerath 18.00h Rosenkranz Greimerath 18.30h Messe MD.: (1) für Reinhold Zimmer und LuV Angehörige

6

Dienstag, 18. September Dienstag der 24. Woche im Jahreskreis

Reinsfeld 09.00h Messe

Oberzerf 18.00h Rosenkranz Oberzerf 18.30h Messe MD.: (5) für Familie Klaus Klein / Familie Hemmerling und LuV Angehörige / Johann und Maria Benz und LuV Angehörige / Eheleute Willi und Anna Fries-Martini und LuV Angehörige / Mathias und Wolfgang Müller und verstorbene Angehörige / Paul Rommelfanger und LuV Angehörige / in besonderem Anliegen zur Gottesmutter Maria / Susanna Quint

Mittwoch, 19. September Mittwoch der 24. Woche im Jahreskreis

Mandern 18.00h Messe MD.: (2) für verstorbene Geschwister Susanna Stüber und Elisabeth Treitz / Adelheid Hewener / Johann Alten und Angehörige / Michael und Katharina Zender geb. Wirtz / Arnold und Thekla Willems / ver- storbene Eheleute Justinger-Lauer und Sohn Norbert / Hermann Lehnen, Hans und Greta Körner und verstorbene Angehörige

Kimmlerhof 19.00h Abendlob

Donnerstag, 20. September Hl. Andreas Kim Taegon und Gefährten

Zerf 08.30h Morgenlob

Lampaden 09.15h Messe, anschl. Frühstück für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Frauengemeinschaft St. Elisabeth Lampaden / Margarete Schuster und Geschwister / Matthias und Maria Minn

Reinsfeld 16.00h Messe in der Seniorenresidenz

Freitag, 21. September Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist

Kell am See 18.00h Messe für verstorbenen Ewald Erschens / nach Meinung aller alten Stifter / Eheleute Josef und Cäcilia Simon und Sohn Franz-Josef / Ida Müller

Schillingen 19.00h Messe MD.: (3) für Eheleute Franz und Alwine Grundhöfer und Martha Werner / Alois und Dorothea Jost / Peter Reis / Wolfgang Anell / Alban Karos und Schwester Adelheid Jacobsen / Stiftsamt für Michel und Susanna Karos / in einem besonderen Anliegen (bestellt am 10.04.2018)

7

Samstag, 22. September 25. Sonntag im Jahreskreis

Lampaden 12.30h Trauung der Brauleute Martin Schröder und Tina Brittner

Waldweiler 15.00h Dankamt anl. der Goldenen Hochzeit von Werner und Maria Adams für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Adams-Winkel

Hentern 17.30h Vorabendmesse MD.: (6) L.: N. Jost K.: H. Hennen für Leonie und Matthias Brausch und verstorbene Geschwister / Elisabeth und Lorenz Biewer / Maria Kirchen und LuV Angehörige / Eugen Ostermann und Angehörige

Kell am See 19.00h Vorabendmesse L: KJ Endres K: M. Zimmer für Josef Tholl und Angehörige / Lebende und Verstorbene der Familie Rausch-Lauer / Hermann Lehnen, verstorbene Geschwister und Angehörige

Zerf 19.00h Vorabendmesse MD.: (3) L.: U. Bier KH.: W. Maierhofer für die LuV der Familie Müller-Thielen / Franz und Cäcilia Müller / Helmut Hardt und LuV Angehörige / Simone Dollwet geb. Blang und LuV der Familie / Hildegard Schwaller und LuV der Familie

Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis

Greimerath 10.00h Wort-Gottes-Feier

Mandern 11.00h Hochamt MD.: (3) L.: Annette 2. Sterbeamt für Friedbert Marx / 3. Sterbeamt für Karl Alten / LuV der Familie Marx-Klas / Johann Schichel / Josef Alten / Ehe- leute Blees-Steuer und verstorbenen Sohn und Schwiegerkinder / verstorbene Angela Benzel / Eheleute Johann und Luzia Edlinger / Agnes Zender und Tochter Cornelia und Angehörige / Maria Alten / Eheleute Nikolaus und Margarethe Becker-Berrang und Angehörige / Ferdi, Paul und Maria Schuh / Eheleute Anni und Peter Blees und verstorbene Angehörige

Reinsfeld Fest des Ewigen Gebetes 14.00h Aussetzung des Allerheiligsten, Frauenbetstunde 15.00h Kinderbetstunde, gestaltet von der kath. Kita Reinsfeld 16.00h Betstunde der Ministranten, Kinder und Jugendchor, gestaltet von Ministranten und Kinder-Jugendchor Reinsfeld 17.00h Festmesse als Abschluss des Ewigen Gebetes mit Te Deum und sakramentalem Segen mitgestaltet vom Kirchenchor

Lampaden 14.30h Taufe des Kindes Sophia Dres

8

Montag, 24. September Montag der 25. Woche im Jahreskreis

Schömerich 18.30h Messe für die LuV des Lebendigen Rosenkranzes / LuV der Familie Wilbois- Wagner / LuV der Familie Jonas / LuV der Familie Marx-Berens / Doris Franzen-Dahnke

Dienstag, 25. September Dienstag der 25. Woche im Jahreskreis

Reinsfeld 09.00h Messe

Kell am See 13.30h Frauenwallfahrt nach Fatima, Fuß Wallfahrt zur Fatima-Kapelle Schillingen ab „Gasthaus Lauer-Scholer“

Zerf 16.00h Krankensalbungsgottesdienst, MD.: (2) mitgestaltet von der Flötengruppe anschließend Tee und Kranzkuchen im Pfarrheim

Mittwoch,26. September Mittwoch der 25. Woche im Jahreskreis

Waldweiler 18.00h Messe für Theo und Franziska Lehnen und verstorbene Angehörige / LuV der Familie Lehnen-Koltes / Stiftsamt nach Meinung aller alten Stifter

Zerf 19.00h Friedensgebet im Gebetsraum, Pfarrheim Zerf

Donnerstag, 27. September Hl. Vinzenz von Paul

Zerf 08.30h Morgenlob

Vierherrenborn 16.00h Messe MD.: (6) für Leo Meid / LuV der Familie Schwalb-Grewer / Gertrud von den Driesch / LuV der Familie Dahm-Piro und Sylvie Fournelle

Freitag, 28. September Freitag der 25. Woche im Jahreskreis

Kell am See 18.00h Messe für verstorbene Geschwister Elisabeth, Margareta und Maria Endres / nach Meinung aller alten Stifter

Schillingen 18.00h „Nacht der Kirche“

Samstag, 29. September Hl. Michael, Hl. Gabriel, Hl. Rafael, Erzengel

Reinsfeld 12.30h Trauung der Brautleute Florian Adams und Clara Reichert

9

Greimerath 17.30h Vorabendmesse MD.: (2) L.: H. Schiffmann 3. Sterbeamt für Gerhard Jakob Franzen / LuV der Familien Franzen- Steil / 1. Jahrgedächtnis für Hedwig Blindauer / verstorbener Reinhold Müller / LuV der Familie Müller / Eva-Maria Lehnart und verstorbene Angehörige / zu Ehren der Immerwährenden Hilfe und zu Ehren des Hl. Josef

Waldweiler 19.00h Vorabendmesse L.: Michael mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 1. Jahrgedächtnis für Ernst Backes / Mathilde Backes / Alois Adams / Ilse Rauber und Angehörige / Paul Neumann und Angehörige / Hilde und Willi Zender / Mathilde und Klaus Rauls und Angehörige / Johann und Anna Klas und Angehörige

Reinsfeld 19.00h Festmesse anl. der Kirmes und Erntedankeröffnung für Eheleute Peter und Gertrud Großmann und Sohn Reinhold / Eheleute Johann und Barbara Spohn und verstorbene Geschwister / Josef Schuh, Eltern und Schwiegereltern / Hermann Josef Horn und Eltern / Eheleute Walter und Theresia Schuh und verstorbene Angehörige / LuV der Familie Gauer-Petto

Sonntag, 30. September 26. Sonntag im Jahreskreis

Kell am See 09.30h Festmesse anl. der Eröffnung des Ewigen Gebetes L.: B. Klaeser K.: I. Willems 3. Sterbeamt für Josefine Erschens / Eheleute Hedwig und Johann Endres und Tochter Edith Barthen anschl. Betstunden wie folgt 10.30h SV Kell 11.00h Kindergarten St. Michael (Gemeinde / Familie / Jugend / Kinder) 11.30h Frauengemeinschaft 12.00h Stille Anbetung 12.30h Stille Anbetung 13.00h Kolpingsfamilie 13.30h Stille Anbetung 14.00h Strickfrauen 14.30h Stille Anbetung / Geleit zum Seniorenzentrum 15.00h DRK 15.30h Geleit zur Pfarrkirche / Stille Anbetung 16.00h Callida 16.30h Stille Anbetung 17.00h Feierliche Vesper mit Te Deum und sakramentalem Segen, mitgestaltet vom Kirchenchor Kell

10

Lampaden 11.00h Hochamt L. u. K.: M. Lorenz mit Vorstellung der Erstkommunionkinder für die LuV der Familie Mergens-Justinger / Alexander Hermesdorf / Familie Erich Willems und verstorbene Angehörige

Schillingen 11.00 Hochamt, MD.: (1) mit Einführung der neuen Messdiener/innen und Vorstellung der Erstkommunionkinder 2. Sterbeamt für Maria Theis / 2. Sterbeamt für Dieter Metzger / 2. Sterbeamt für Josef Mai / 2. Sterbeamt für Josefine Jäckels / Josef und Susanne Gubernator und Tochter Anneliese / Maria und Lorenz Jäger und verstorbene Ange-hörige / Anneliese und Alois Hubertz und Tochter Edith / Matthias und Anna Heinz / Nikolaus und Maria Schuh / Helmut Konz / Frieda Schuh (bestellt am 07.06.2018)

Zerf 14.30h Taufe der Kinder Hannes Paul Junker, Mika Quint und Alina Brück MD.: (3)

Mitteilungen Greimerath

Geburtstagskinder, Goldene und Diamantene Hochzeitspaare: Wie in den beiden letzten Jahren lädt auch in diesem Jahr der Pfarrgemeinderat alle 80- und 85-jährigen Jubilare mit Partnern und Goldene und Diamantene Hochzeitspaare ein, um mit ihnen am 09.09.2018 um 15.00 Uhr im Pfarrsaal einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, einem kurzen Programm und mit Zeit zum Gespräch und Erinnerungsaustausch zu verbringen. Ein Fahrdienst steht zur Verfügung. Wer diesen in Anspruch nehmen möchte, melde sich bitte bei Theresia Schwickerath, Tel.: 06587-669.

Seniorenkreis Greimerath Unser nächstes Treffen ist am 12.09.2018 um 15.00 Uhr im Pfarrsaal. Herzliche Einladung an alle Senioren.

Mitteilungen Hentern

Messdienertreffen in der Notkirche, ehemalige Grundschule Hentern Am Freitag, den 21.09.2018 treffen sich alle MessdienerInnen um 19.00 Uhr in der Notkirche, ehemalige Grundschule Hentern. Thema: Neue Gruppeneinteilung Wer nicht zu dem Treffen kommen kann, meldet sich bitte bei Heddi. Tel. 7291

Frauengemeinschaft Hentern Unser diesjähriger Grillnachmittag findet am Mittwoch, den 12. September um 15.00 Uhr auf dem Sportplatzgelände in Hentern statt. Herzliche Einladung an alle, auch Nichtmitglieder sind willkommen. Zwecks Planung bitte kurze Anmeldung bei zum 09. September bei Doris Dietzen, Tel. 1248, Nella Justinger, Tel 547 oder einer der Vorstandsmitglieder. Fahrdienst wird bei Bedarf eingerichtet.

11

Pfarrkirche in Hentern Voruntersuchungen abgeschlossen Nach langer Wartezeit sind die vom Bistum beauftragten Voruntersuchungen durch diverse Gutachter abgeschlossen und die Gutachten liegen nun vor. Es wurde erheblicher Baubedarf am Dach und der tragenden Dachkonstruktion festgestellt. Bedingt durch den notwendigen Abriss der inneren Holzdecke und der darüber liegenden alten Decke des Kirchenraums, sind auch im Innenbereich der Kirche Arbeiten notwendig. Eine komplette Einrüstung des Innenbereichs und eines Großteils des Außenbereichs wird notwendig sein. Der zuständige Bistumsarchitekt hat ein Architekturbüro in der Region nun mit der Aufstellung des genauen Kostenrahmes beauftragt. Aufgrund des Volumens der Baumaßnahme, der Auslastung der Firmen und der Genehmigungsverfahren des Bistums ist mit einem Baubeginn in diesem Jahr leider nicht mehr zu rechnen.

Senioren-Treff in Hentern Jeweils am letzten Mittwoch eines Monats findet im Feuerwehrhaus Hentern von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr der Senioren-Treff statt. Der nächste Termin ist der 26. September. Ein Fahrdienst ist eingerichtet. Wer ihn in Anspruch nehmen will, melde sich bitte bei Doris Dietzen Tel. 1248 oder Ingrid Schreiner Tel. 991697.

Mitteilungen Kell am See

Pfarrgemeinderat Kell am See Der PGR lädt an Ewig Gebet zu folgenden Betstunden ein: 09:30h Hochamt 10:30h SV Kell 11:00h Kindergarten St. Michael (Gemeinde / Familie / Jugend / Kinder) 11:30h Frauengemeinschaft 12:00h Stille Anbetung 12:30h Stille Anbetung 13:00h Kolpingsfamilie 13:30h Stille Anbetung 14:00h Strickfrauen 14:30h Stille Anbetung / Geleit zum Seniorenzentrum 15:00h DRK Seniorenzentrum 15:30h Geleit in die Pfarrkirche / Stille Anbetung 16:00h Callida 16:30h Stille Anbetung Feierliche Abschluss-Vesper mit Te Deum und 17:00h sakramentalem Segen, mitgestaltet durch den Kirchenchor

Rosenkranz im Seniorenzentrum Jeden Montag um 16:00 Uhr

12

Kath. Frauengemeinschaft Kell Am Dienstag, dem 25. Sept. 2018, gehen wir um 13.30 Uhr ab Gasthaus Lauer- Scholer eine Fußwallfahrt zur Fatima-Kapelle Schillingen. Hier werden wir ca. um 15.00 Uhr eine Andacht halten. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen in der Spießbratenhalle. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Der Vorstand

Krankenkommunion im Monat September 2018 Im Monat August wird die Krankenkommunion am Freitag, den 7. September zu den gemeldeten Kranken gebracht! Wer jedoch künftig die Krankenkommunion empfangen möchte, melde sich bitte an bei Frau Irma Willems, Telefon 7647.

Chor-Proben - Kirchenchor Dienstags um 20:00 Uhr im ehemaligen Schwesternhaus

Kolpingsfamilie Kell Kaffee-Verkauf aus fairem Handel Nach der Vorabendmesse am Samstag, den 08.09. 2018, wird guter, fair gehandelter Kaffee angeboten, der Mehrerlös kommt den Erzeugern direkt zugute.

Information unserer Strickfrauen - Treffen wieder im Seniorenzentrum Die Strickfrauen treffen sich nach der Beendigung der Sommerferien wieder jeweils freitags um 14:00 Uhr im Seniorenzentrum am Herrenmarkt 8. Gerne sind auch Frauen willkommen, die das Stricken erlernen wollen.

Mitteilungen Lampaden

Bücherei Lampaden Die Bücherei Lampaden (im Bürgerhaus Lampaden) mit Bestellservice für „Eine Welt Produkte“ ist geöffnet: Donnerstags von 17.30-18.30 Uhr und am Wochenende nach dem Gottesdienst.

Friedhofsgebühren Nach über 10 Jahren stabiler Gebühren sehen wir uns gezwungen, eine Anpassung der jährlichen Grabstellengebühren für den Friedhof in Lampaden vorzunehmen. Ab dem 01.01.2018 beträgt die jährliche Friedhofsgebühr 40,00€. Wir bitten um Beachtung. Der Verwaltungsrat

Aktuelle Bankverbindung Auf Grund vermehrter Anfragen, hier die aktuelle Bankverbindung unserer Pfarrei St. Quintinus: Volksbank IBAN: DE87 5856 0103 0004 6306 67 BIC: GENODED1TVB Dieses Konto bitte für alle Zahlungen (Friedhofsgebühren etc.) verwenden.

13

19. Fuß- Buswallfahrt nach Klausen am Sonntag, 02.09.2018 05.30 Uhr Start an der Volksbank, Lampaden 09.30 Uhr 11.30 Uhr – Leinenhof 12.30 Uhr 13.50 Uhr Rivenich 14:30 Uhr Abfahrt mit dem Bus in Lampaden 15.15 Uhr Ankunft in Klausen 16:00 Uhr Gottesdienst 17.30 Uhr Abfahrt in Klausen, anschließend gemütlicher Ausklang im Casino-Restaurant, Flugplatz – Föhren Wem die ganze rd. 42,5 km lange Strecke zu lang erscheint, kann sich unterwegs anschließen. Für Fahrtgelegenheiten wird gesorgt. Folgende Teilstrecken sind möglich: ab Mertesdorf ca. 25 KM ab Schweich – Leinenhof ca. 17 KM ab Bekond ca. 10 KM ab Rivenich ca. 5 KM Bei weiteren Fragen – Anmeldung wenden Sie sich bitte an Klaus Marx, Tel. 06588/1826 oder Franziska Willems, Tel. 06588/7616. (Wir bitten um verbindliche Anmeldungen, damit wir entsprechend planen und reservieren können).

Mitteilungen Mandern-Waldweiler

Liebe Senioren, am Donnerstag, 27.09.2018 möchten wir mit Euch Erntedank feiern. Wie immer erwarten wir Euch um 15.00 Uhr in der Bücherei. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Euer Seniorenteam

Austräger für Missio-Hefte in Waldweiler gesucht Wer Interesse daran hat, in Waldweiler ab Januar 2019 die Missio-Hefte auszu- tragen, melde sich bitte im Pfarrbüro in Schillingen, Tel.: 06589/581.

Kirchenchor Cäcilia Mandern-Waldweiler Gesamtproben auch für NEUE Sängerinnen und Sänger sind immer donnerstags, 19.30 Uhr in der Kirche Waldweiler. Herzliche Einladung!

Katholische öffentliche Bücherei Mandern Öffnungszeiten: Montags 17.30 -19.00 Uhr. Viele neue Bücher und DVD’s eingetroffen.

Katholische öffentliche Bücherei Waldweiler Unsere Öffnungszeiten sind: Freitags von 17.30Uhr – 19.00Uhr Wir haben ein umfangreiches Angebot an aktuellen Romanen, spannende Thriller, ausgewählte Kinder- und Jugendbücher und die neuesten DVD’s.

14

Mitteilungen Reinsfeld

Erntedankteppich 2018 Vom 30.September bis 21. Oktober 2018 wird in unserer Pfarrkirche wieder der neue Erntedankteppich ausgestellt. Während dieser Zeit werden Helfer und Helferinnen gebraucht, die die Aufsicht in der Kirche übernehmen, jeweils von 10 -12 Uhr und von 14 – 17 Uhr. Wenn Sie einen Dienst übernehmen können, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Vielen Dank

Kirmesputz Am Donnerstag, den 20.09.2018 halten wir in der Kirche unseren diesjährigen Kirmesputz. Wir beginnen um 08.30 Uhr. Herzliche Einladung an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer.

Jahresausflug der Frauengemeinschaft Am Samstag, den 15.09.2018 bietet die Frauengemeinschaft ihren Jahresausflug an. Dieses Jahr fahren wir nach Mettlach. Wer noch mitfahren möchte, Männer sind auch willkommen, melde sich bei Irmgard Specht, Tel. 1355. Es sind noch Plätze frei.

Fundsache Auf dem Friedhof wurde ein Schlüssel gefunden, Wilka Schlüsseltechnik mit braunem Schlüsselanhänger. Wer solch einen Schlüssel vermisst, melde sich bitte im Pfarrbüro. Danke

Kirchenchorproben Sonntag, 02.09. 16.00 Uhr Klausen Donnerstag, 06.09./ 13.09./20.09. 19.30 Uhr im Pfarrsaal Sonntag, 23.09. 17.00 Uhr Ewig Gebet Donnerstag, 27.09. 19.30 Uhr in der Kirche Samstag, 29.09. 18.00 Uhr Einsingen Festmesse Kirmes

Mitteilungen Schillingen-Heddert

Fatimagänge Die Männer gehen am Sonntag, 16.09.2018 um 08.00 Uhr zur Fatima-Kapelle. Die Frauen gehen am Sonntag, 09.09.2018 um 07.00 Uhr zur Fatima-Kapelle.

Kirchenchor Schillingen Die Proben finden zunächst wieder im Pfarrheim Schillingen: Donnerstags um 20.00 Uhr statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen.

Bücherei Bücherei jeden Montag von 17.30 -19.00 Uhr geöffnet im Pfarrheim (Eingang Hochwaldstraße). Es sind wieder viele neue Bücher sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eingetroffen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bücherei-Team

15

KEB – Schillingen/Heddert -laufender Kurs I: jeden Donnerstag, 18.00 – 19:30 Uhr in Schillingen -laufender Kurs II: jeden Mittwoch, 19:00 – 20:30 Uhr in Heddert

In memorian

Gott, der Herr, rief am 2. Juli 2018

Pater Alban (Rudolf) Mai ofm

zu sich in sein Reich.

Pater Alban wurde am 30. Juli 1934 in Schillingen geboren. Er trat am 20.10.1958 in den Orden des Heiligen Franziskus ein. Am 2. Dezember 1962 legte er seine ewige Profess ab. Zum Priester wurde er am 10. April 1965 geweiht. Am 10. Juli 2018 wurde er auf der Grabstätte der Franziskaner in Hürtgenwald-Vossenack beigesetzt.

Pater Alban Mai hatte das Bäckerhandwerk erlernt. Den Menschen Brot zu geben, hat sein Leben geprägt.

Nach seiner Priesterweihe entschied er sich für die Mission der Franziskaner auf der Insel Taiwan (Formosa). Hier konnte er als Missionar den Menschen Brot geben, jetzt das Brot des Lebens, das Jesus Christus selber ist. Er hat die neue Mission der Franziskaner in seinem 40-jährigen Einsatz entscheidend mitgeprägt und zur Selbständigkeit verholfen. Es war sein Lebenswerk.

Die letzten fünf Jahre lebte er, krankheitsbedingt, in .

Er war stets freundlich und lebensbejahend. Sein tiefer Glaube an Jesus Christus verband ihn unumstößlich mit der Kirche.

Wir werden Pater Alban ein ehrendes Andenken bewahren und seiner im Gebet gedenken.

Pfarrheim Schillingen Das Pfarrheim Schillingen kann für private Feiern, auch an Weißen Sonntag, gemietet werden. Die Miete beträgt 110,-- € incl. der Gebrauchskosten (Heizung, Wasser, Strom). Zusätzlich fallen 35,-- € für die Reinigung an. Für Anfragen bitte im Pfarrbüro unter der Tel.-Nr.: 581 melden.

16

Mitteilungen Zerf

Wechsel im Pfarrgemeinderat Zerf Frau Monika Reinhardt hat zum 01.07.2018 den Vorsitz des Pfarrgemeinderates abgegeben. Bis zum Ende der Wahlperiode wird ein Dreierteam die Leitung des Rates übernehmen. Wir danken Frau Reinhardt sehr herzlich für ihr Engagement für unsere Pfarrei in den vergangenen Jahren.

Blumenspenden für die Kirche Gerne nehmen wir Blumenspenden für die Pfarrkirche Zerf und die Filialkirche in Oberzerf entgegen. Bitte sprechen Sie sich mit den entsprechenden Küsterinnen ab. Zerf: Pfarrbüro Zerf, Andrea Engelhardt (239), Oberzerf: Dorothea Hemmerling (7395)

Seniorenkreis Aktiv Der nächste Seniorenkreis ist am Mittwoch, den 05.09.2018 mit gemütlichem Beisammensein von 14:00 - 17:00 Uhr im Pfarrheim Zerf.

KLEIDERPUNKT der Bolivienhilfe in Zerf Jeden ersten Donnerstag im Monat ist der Kleiderpunkt von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Donnerstag, 06. September 2018 Ort: Garage des Pfarrhauses in Zerf, Kirchplatz 1

KLEIDERSTUBE ZERF - ENGELSTR. 1 Öffnungszeiten: 14-tägig in ungeraden Kalenderwochen, donnerstags von 18.00 -19.00 Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, gut erhaltene Kinder-, Damen- und Herrenbekleidung mitzunehmen, zu tauschen oder zu spenden. Das Team der Kleiderstube freut sich auf Ihren Besuch.

Bücherei Zerf Unsere Öffnungszeiten: dienstags von 15.30 Uhr - 17.00 Uhr. Sie können Ihre Bücher auch telefonisch verlängern lassen. Tel. 06587/9929829, (außerhalb der Öffnungszeiten: Anrufbeantworter). Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Pfarrheim Zerf Das Pfarrheim Zerf kann für private Feiern gemietet werden. Die Miete beträgt incl. aller Nebenkosten 100,- €. Für Anfragen bitte im Pfarrbüro melden. (Tel. 239)

17

Nachrichten für die gesamte Pfarreiengemeinschaft

Gemeinsame Feier der Krankensalbung am Dienstag, den 25.09.2018 in Zerf Alle, die krank sind an Leib und Seele, sind zu dieser Feier eingeladen, die Aufrichten und Kraft geben kann. Wenn Krankheit oder Kummer Sie bedrücken, lassen Sie sich durch die zärtliche Berührung der Hl. Salbung die heilende Zusage Gottes auf Ihren Leib und auf Ihre Seele hin zusagen. Am Dienstagnachmittag (25.09.) um 16.00h wollen wir allen die Möglichkeit geben, im gemeinsamen Gebet diese persönliche Zusage Gottes zu erleben. Wir feiern für die Pfarreiengemeinschaft gemeinsam in der Pfarrkirche Zerf. Damit Hilfe grob planbar ist, bitten wir Sie Ihre Angehörigen oder zu Pflegenden bis zum 21. September im Pfarrbüro in Zerf anzumelden und zu geben, wer, wann und wo (evtl. mit welcher körperlichen Einschränkung) abgeholt werden möchte. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht Gelegenheit zur Begegnung bei Tee und Kranzkuchen (vorbereitet von der Frauengemeinschaft Zerf).

Messdienerfahrt nach Neustadt an der Weinstraße Schon traditionell werden die jüngeren Messdiener/innen in der letzten Ferienwoche zu einer Dreitagesfahrt eingeladen. Auch in diesem Jahr machten sich 35 Jungen und Mädchen mit ihren Betreuerinnen und Betreuern auf den Weg nach Neustadt an der Weinstraße. Die erste Station war der Naturwildpark in Freisen. Wegen der brütenden Hitze musste die Greifvogelschau leider entfallen, aber dennoch war es ein Erlebnis, den verschiedenen Tieren ganz nah kommen zu können. Ein kurzer Spieleabend in der Jugendherberge Neustadt beschloss den ersten Tag. An Tag zwei war der Himmel bewölkt und die Temperaturen etwas erträglicher. Mit dem Zug und dem Shuttlebus ging es dann in den nah gelegenen Holiday Park, dessen Wasserbahnen für zusätzliche Abkühlung sorgten. Am dritten und letzten Tag führte eine organisierte Stadtrallye die Teilnehmer/innen zu den markantesten Punkten Neustadts, bevor auf der Rückreise das Erlebnisbad „Monte Mare“ in Kaiserslautern den Abschluss bildete. Herzlichen Dank an die Betreuerinnen und Betreuer. Kai G. Quirin, Pfr.

Kirchenmusik in Klausen Die Kirchenchöre aus Reinsfeld und Kell am See und die Kinderkantorei St. Remigius Reinsfeld gestalten den Wallfahrtsgottesdienst am 2. September 2018 um 16.00 Uhr in Klausen mit Werken von E. Elgar, M. Reger, R. Shephard u. a. Herzliche Einladung!

Abendlob des Dekanates Am 2. September findet um 18.00 Uhr das nächste Abendlob in der Pfarrkirche St. Remigius Reinsfeld statt. Ein Projektchor aus Waldrach singt unter der Leitung von Christoph Lauterbach. Herzliche Einladung!

18

Erstkommunion

Allgemeines An dieser Stelle des Pfarrbriefes werdet Ihr (und natürlich auch Sie, liebe Eltern) in Zukunft regelmäßig wichtige und aktuelle Informationen zur Erstkommunion finden. - Sollten Sie keinen Pfarrbrief haben, können Sie die entsprechenden Informationen natürlich auch auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft unter Erstkommunion nachlesen. Die Adresse der Homepage lautet wie folgt: www.pg-schillingen.de.

Elternabende Die Termine des 1. Elternabends stehen kurz bevor. Hier noch einmal die entsprechenden Termine mit den jeweiligen Orten. Sollten Sie an keinem Termin kommen können, bitte ich Sie um eine kurze Rückmeldung unter [email protected] oder unter 01741718035. 03.09.2018, um 19:30 Uhr in Kell im Schwesternhaus 04.09.2018, um 19:30 Uhr in Mandern im Jugendheim 06.09.2018, um 19:30 Uhr in Zerf im Pfarrheim

Eröffnung der Erstkommunionvorbereitung Liebe Kommunionkinder, jetzt ist es bald soweit, Eure Erstkommunionvorbereitung startet! Ihr freut Euch bestimmt schon. Los geht’s am 15.09.2018 mit einem gemeinsamen Weg. Wir gehen um 14:30 Uhr an der Pfarrkirche in Schillingen los. Gegen 16:30 Uhr werden wir wieder an der Pfarrkirche in Schillingen sein, wo wir nach einer kleinen Stärkung gemeinsam mit Herrn Pastor Quirin einen Gottesdienst feiern werden. Wir freuen uns darauf, Euch kennenzulernen. Christiane Herrig, Gemeindereferentin und Kai G. Quirin, Pfarrer

Vorstellungsgottesdienste Nach der Eröffnung der Erstkommunionsvorbereitung werdet Ihr in den darauffolgenden Wochen in Euren Heimatpfarreien offiziell vorgestellt. Hierfür haben wir folgende Termine vorgesehen: 29.09.2018, um 19.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst in Waldweiler 30.09.2018, um 11.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst in Lampaden 30.09.2018, um 11.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst in Schillingen 14.10.2018, um 09.30 Uhr Vorstellungsgottesdienst in Reinsfeld 21.10.2018, um 09.30 Uhr Vorstellungsgottesdienst in Zerf 27.10.2018, um 17.30 Uhr Vorstellungsgottesdienst in Mandern 27.10.2018, um 19.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst in Kell 28.10.2018, um 09.30 Uhr Vorstellungsgottesdienst in Hentern 03.11.2018, um 19.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst in Greimerath

19

Firmung 2018

Zur Firmvorbereitung in diesem Jahr gehören folgende Elemente: - Nacht der Kirche am Freitag, 28. September 2018 von 18.00 – ca. 00.30 Uhr in Schillingen. - Firmvorbereitungstreffen am Samstag, 20. Oktober von 14.00 – 18.00 Uhr in Schillingen. - Ein soziales Projekt während der Firmvorbereitung (je nach Wahl). - Versöhnungsgang am 3. November 2018 in der Kirche in Waldweiler. - Gottesdienste in den Gemeinden vor Ort (u.a. jeweils ein Vorstellungsgottesdienst) - Generalprobe vor dem Firmgottesdienst. Für weitere Informationen zur Firmung stehe ich gerne zur Verfügung. Markus Ullmann, GR

Nacht der offenen Kirche „Bist du (noch) wach???“ – Anmeldung zu den Workshops Am Freitag, den 28. September 2018 findet von 18.00 – 00.30 Uhr im Rahmen der Firmvorbereitung und als Auftakt der 72-Stunden-Aktion 2019 die „Nacht der offenen Kirche“ in und um die Pfarrkirche St. Albanus in Schillingen statt. Bei dieser Nacht der offenen Kirche können Jugendliche und interessierte junge Erwachsene in verschiedenen Workshops, gestalteten Zeiten, im Gebet und bei Musik in und um die Kirche miteinander spirituell auf dem Weg sein, ihre Charismen entdecken und über ihr Leben und ihren Glauben miteinander ins Gespräch kommen. Folgendes Programm ist geplant: 18.00 Uhr Ankommen und Startimpuls 19.00 Uhr Grill and chill 20.00 Uhr Workshops 21.30 Uhr Gestaltete Zeit (Lagerfeuer, Stockbrot, Taizé-Gesänge, Beten, da sein) 23.00 Uhr Hl. Messe 00.30 Uhr Ende U.a. werden folgende Workshops angeboten: - Die Perlen des Glaubens - Finde deinen Rhythmus - Bibel Escape Room - Erlebnisspiele - Auf Sendung mit Gott - Schlüsselbänder plotten - Sing a Song - Fremd sein

Eine genaue Beschreibung aller Workshops wird von Montag, 27.08.2018 bis Freitag, 07.09.2018 über den Link „Nacht der offenen Kirche“ auf der Homepage der

20

Pfarreiengemeinschaft Schillingen www.pg-schillingen.de zu finden sein. Die Anmeldung zu den Workshops ist in dieser Zeit über denselben Link möglich. Außerdem werden fleißige Helferinnen und Helfer für den Auf- und Abbau am Freitag, 28.09., bzw. Samstag, 29.09.2018 gesucht. Gerne können Sie sich bis Freitag, 21.09.2018 bei uns zur weiteren Koordination melden. Christiane Herrig (GR) und Markus Ullmann (GR)

72-Stunden-Aktion 2019 - „Uns schickt der Himmel!“ Vom 23. – 26. Mai 2019 findet die nächste 72-Stunden-Aktion statt. Im letzten Pfarrbrief haben wir Sie/Euch schon über diese Aktion informiert. Nähere Informationen sind auf der Homepage der Aktion zusammengestellt. Diese findet Ihr/finden Sie unter: www.72stunden.de Bei der letzten 72-Stunden-Aktion haben sich auch viele Gruppen aus unserer Pfarreiengemeinschaft beteiligt. Ich hoffe, das wird auch im nächsten Jahr wieder der Fall sein. Ein erstes Treffen für alle Interessierten, die sich an dieser Aktion beteiligen möchten findet am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Pfarrheim in Schillingen statt. Bei dem Treffen werde ich Sie/Euch mit allen Informationen zur Aktion und ihrer Umsetzung im Bistum Trier informieren. Gleichzeitig wird es Möglichkeit geben, Fragen zu stellen, Ideen einzubringen und weitere Strukturen miteinander festzulegen. Bitte melden Sie sich bis zum 14.09.2018 unter [email protected] oder unter 01741718035. Vielen Dank. Christiane Herrig, Gemeindereferentin

Abendlob Kimmlerhof In der warmen und hellen Jahreszeit finden in der Kimmlerhofkapelle (zwischen Hentern und Lampaden) seit über 20 Jahren im vierzehntägigen Rhythmus Abendlobe statt, die von verschiedenen Personen vorbereitet werden. Ausgangspunkt ist im zweiten Halbjahr jeweils die Losung der Herrnhuter Gemeinde für den jeweiligen Tag. Dabei handelt es sich um einen bzw. zwei biblische Verse, die für den jeweiligen Tag ausgelost wurden. Die Abendlobe finden jeweils mittwochs von 19 -19.30 Uhr statt und zwar am 5. und 19. September. Die theologische Begleitung hat Past.ref. Detlef Willems inne.

KLEIDERSTUBE ZERF - ENGELSTR. 1 Öffnungszeiten: 14-tägig in ungeraden Kalenderwochen, donnerstags von 18.00 - 19.00 Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, gut erhaltene Kinder-, Damen- und Herrenbekleidung mitzunehmen, zu tauschen oder zu spenden. Das Team der Kleiderstube freut sich auf Ihren Besuch.

Bibelgespräch Das nächste Bibelgespräch findet am 10.09.2018 um 18.00 Uhr in Reinsfeld unter der Leitung von Detlef Willems statt. Herzliche Einladung!

21

Franziskanerinnenkloster Hermeskeil, Geistliches Zentrum Wir Schwestern laden Sie ein, mit uns zu beten, einfach mal in der Kirche tagsüber innezuhalten, zu einem unserer Angebote zu kommen. Wir stehen für Gespräche zur Verfügung. Es gibt die Möglichkeit für geistliche Begleitung, für Einzelexerzitien, für Auszeittage …. Wir laden ein mit uns zu beten und Gottesdienst zu feiern: am Sonntag um 19.00 Uhr Hl. Messe, am Dienstag um 7.00 Uhr Morgenlob, am Mittwoch und am Freitag 18.30 Uhr Abendlob oder Taizé-Gebet. Die jeweils aktuellen Zeiten können der Gottesdienstordnung der Pfarrei St. Franziskus, Hermeskeil, oder dem RuH entnommen werden.

Für Rückfragen, Anmeldungen: Franziskanerinnenkloster, Klostersiedlung 11, 54411 Hermeskeil. Telefon 06503 / 913 9090, Fax 06503 / 913 9099 Email: [email protected] Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage: www.kloster-hermeskeil.de

Taizé-Gebet – ökumenisches Abendlob Alle sind eingeladen, die die meditativen Gesänge aus Taizé lieben oder kennenlernen möchten, die sich auf das Wort Gottes neu besinnen wollen, Stille suchen, gemeinsam mit anderen beten möchten. Termine: Fr 28.09.2018; 18.30 Uhr Ort: Sälchen, Eingang über die Klosterkirche

BIBEL GETANZT: „Franziskus mit dem Sonnengesang“ Sich tanzend dem Geheimnis der Hl. Schrift zuzuwenden und entdecken, was ihre Botschaft für mich ganz persönlich ist – dazu lädt dieser Tanz- und Meditationsnachmittag bzw. –tag ein. Jede/-r, die/der Freude am Tanzen hat ist herzlich willkommen. Natürlich auch Anfänger. Termin: Samstag 20.10.2018 Zeit: 9.30 – 16.00 Uhr Anmeldung: bis Mo 15.10. Aufwandsersatz: 40 € Leitung: Margit Haas; 3jährige Ausbildung in Bibel getanzt, Bibliologin Bitte mitbringen: geeignete Schuhe zum Tanzen auf Teppichboden z.B. Gymnastik- Schläppchen oder Socken.

ATEMPAUSE FÜR FRAUEN Zeit für sich, Austausch mit anderen Frauen, biblische Frauen mit anderen Frauen gemeinsam entdecken, singen, tanzen, kreativ sein … . Termin: Freitag 07.09., 28.09.2018, jeweils 20.00 Uhr Leitung: Sr. Elke Weidinger Anmeldung jeweils bis Mittwoch davor

„MAN MUSS DAS LEBEN TANZEN“ (Nietsche) Musikstücke von rockig über traditionell bis meditativ werden uns zum Tanzen anregen. Wer Freude am Tanzen hat, ist herzlich eingeladen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Termin: Mi 26.09.2018; 20.00 Uhr Leitung: Sr. Elke Weidinger Anmeldung bis 24.09.2018

22

PILGERN MIT DEM KINDERWAGEN - „Gemeinsam unterwegs“ – Mitten in der Woche laden wir junge Mütter und Väter ein, sich gemeinsam mit ihren Kleinkindern im Kinderwagen auf den Weg zu machen: Zeit für sich, fürs Kind, miteinander und mit Gott unterwegs. Termin: Mittwoch, 26.09.2018; 9.00 – 11.30 Uhr Treffpunkt: Mühlenkapelle, Hermeskeil (Parkplatz nach der IGS, Ri „Auf Abert“ + Sägewerk) Leitung: Sr. Elke Weidinger, Kloster Hermeskeil Christiane Herrig, Gemeinderef. der Pfarreiengemeinschaft Schillingen Anmeldung bis Mo 24.09.2018 Anmeldungen an: Franziskanerinnenkloster ODER Christiane Herrig; mail: [email protected]; Tel. 0174/1718035

EINZELEXERZITIEN vom 11. – 17.10.2018 Exerzitien möchten helfen, mit sich, mit der Wirklichkeit, mit dem lebendigen Gott in Kontakt zu kommen: ganz neu, vertieft, wieder einmal … . Sie wollen helfen, Gott im eigenen Leben zu suchen oder von ihm gefunden zu werden. Elemente sind: tägliches Einzelgespräch, durchgängiges Schweigen, Zeiten der Stille und des Gebetes persönlich und gemeinsam, Eucharistiefeier, Angebot von Leibübungen, Zeit in der Natur … Begleitung: Sr. Elke Weidinger OSF, Dechant Clemens Grünebach Aufwandsersatz (incl. Einzelbegleitung): 375 - 425 € (je nach Selbsteinschätzung und finanzieller Möglichkeit). Finanzielle Gründe sollen einer Teilnahme nicht entgegenstehen, bitte Rücksprache halten. Zeit: Do 11.10. (17.30 h mit dem Abendessen) – Mi 17.10. 2018 (Ende nach dem Mittagessen ca. 13.30 Uhr) Ort. Franziskanerinnenkloster Hermeskeil

„WORT UND BROT TEILEN“ – Einladung zum Bibelgespräch und mehr Ab Oktober laden wir in der Regel am 1. Sonntag des Monats zu einem Bibelgespräch mit anschließendem einfachen Abendessen ein. Alle sind willkommen, die mit anderen zusammen sich austauschen wollen, sich am „Wort Gottes“ ausrichten und Gemeinschaft mit anderen beim gemeinsamen Abendessen pflegen möchten, sich einstimmen wollen auf die Abendmesse im Kloster oder den Sonntag anderes abschließen möchten. Termine: So 7.10. (17.00 h); So 4.11. und 2.12. (jeweils 16.00 h) Bitte mitbringen: etwas für das gemeinsame Abendessen zum Teilen, wenn möglich eine Bibel

Vorankündigung:  EIN TAG IM KLOSTER: gemeinsam beten – sich begegnen – miteinander arbeiten (im Garten) Termin: Sa 29.09. Nähere Informationen erfolgen rechtzeitig im RuH, im nächsten Pfarrbrief oder auf der Homepage

23

Gottesdienste / Gebetszeiten So 02.09. 19.00 h Hl. Messe Di 04.09. 07.00 h Morgenlob Mi 05.09. 18.30 h Abendlob Fr 07.09. 18.30 h Abendlob zum Wochenausklang Sa 08.09. 17.15 h Hl. Messe (mit Katechetengruppe aus Landau/Pfalz) So 09.09. 19.00 h Hl. Messe Di 11.09. 07.00 h Morgenlob Mi 12.09. 18.30 h Abendlob Fr 14.09. 18.00 h Wallfahrtsgottesdienst zum Kreuz der Klosterkirche, So 16.09. 19.00 h Hl. Messe Di 18.09. 07.00 h Morgenlob Mi 19.09. 18.30 h Abendlob Fr 21.09. Abendlob entfällt So 23.09. 19.00 h Hl. Messe Di 25.09. 07.00 h Morgenlob Mi 26.09. 18.30 h Abendlob Fr 28.09. 18.30 h Taizè-Gebet So 30.09. 19.00 h Hl. Messe

Jetzt für Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst bewerben Das Bistum Trier bietet in Kooperation mit dem Caritasverband für die Diözese Trier e.V. interessierten Menschen die Chance, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu absolvieren. Lust mal was Anderes zu machen? Dann bewirb dich jetzt. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.soziale-lerndienste.de, unter www.facebook.com/soziale.lerndienste oder unter Telefon 0651/99 37 96 300. Bewerbungen für ein FSJ oder einen BFD sollten unbedingt frühzeitig erfolgen an: Soziale Lerndienste, Dietrichstraße 30a, 54290 Trier oder direkt an die gewünschte Einsatzstelle. Eine Übersicht über mögliche Einsatzstellen findet sich unter www.soziale- lerndienste.de. Überdies besteht auf der Internetseite die Möglichkeit, sich mittels Bewerbungsformular direkt online zu bewerben.

Das Ambulante Hospiz Hochwald bietet Beratung, Begleitung und Entlastung Wenn Sie selbst oder ein Ihnen nahestehender Mensch oder Familienangehöriger schwer erkrankt ist, dann stellen sich sehr viele Fragen, es entstehen Sorgen, Ängste und Gefühle, die einen überwältigen und die man erst einmal nicht sortieren kann. Es tut gut, in solchen Situationen Anlaufstellen zu haben, bei denen man diese Fragen stellen, die Ängste ansprechen und Ruhe und Sicherheit (zurück)gewinnen kann. Das Ambulante Hospiz Hochwald möchte für Sie solch eine Anlaufstelle sein, um Sie aufzufangen und Sie so zu begleiten, wie Sie sich dies wünschen und vorstellen. Wir sind als Hospizfachkräfte gemeinsam mit unseren ehrenamtlichen Hospizbe- gleiterInnen, die Sie und Ihre Familie entlasten und begleiten möchten, gerne für Sie da.

24

Wir bieten Ihnen: - Begleitung, Unterstützung und Entlastung im Alltag durch ausgebildete ehrenamtliche Hospizbegleiter/innen - Psychosoziale Beratung durch Hospizfachkräfte - Fachliche Beratung und Vermittlung durch Hospizfachkräfte bei allen Fragen in schwerer Krankheit und am Lebensende; zu Hause, im Seniorenheim, im Krankenhaus und/oder im Hospizbüro - Vernetzung zu anderen Diensten (u.a. Pflegedienste, Psychologen, Seelsorger, SAPV, stationäre Hospize, Pflegestützpunkte etc.) - Trauerbegleitung durch feststehende und verschiedene Angebote im Jahresverlauf Die Angebote des Ambulanten Hospiz Hochwald sind keine Konkurrenz zu anderen Diensten. Sie sollen Angehörige und andere Dienste, z.B. ambulante Pflegedienste, ergänzen und unterstützen. Das Begleitungsangebot ist kostenfrei und jedem zugänglich, unabhängig von sozialer Stellung, Religion, Nationalität und Art der Erkrankung. Träger des Ambulanten Hospiz Hochwald ist die Marienhaus Kliniken GmbH. Ambulantes Hospiz Hochwald Koblenzer Straße 6 54411 Hermeskeil Spendenkonto: Hospizverein Hochwald e.V. Volksbank Trier IBAN: DE78 5856 0103 0005 9073 49 E-Mail: [email protected] BIC: GENODED1TVB

Ich und mein Engagement Weiterbildungstag für Ehrenamtliche im Engagement in der Einzelbegleitung Personenbezogenes Ehrenamt – Engagement in der Einzelbegleitung Der Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung im Bistum Trier bietet in Zusammenarbeit mit dem Dekanat Hermeskeil-Waldrach einen Weiterbildungstag für Ehrenamtliche im Engagement in der Einzelbegleitung mit dem Titel „Ich und mein Engagement“ an. Der Workshop bietet Zeit und Raum zur Reflektion. Gemeinsam werden die Herausforderungen beleuchtet, die in der persönlichen Begegnung liegen. Es soll um Achtsamkeit für die eigene Balance gehen, um in der Arbeit mit und für andere Menschen stabil zu bleiben; die eigenen Potentiale werden bewusst wahrgenommen, um sie im Einsatz für andere fruchtbar zu machen. Die Veranstaltung findet am Freitag, 21. September 2018, 16.30 – 21.30 Uhr im Pfarrheim Schillingen, St.-Albanus-Str. 4, 54429 Schillingen statt. Die Leitung übernehmen Hans-Jörg Hayer, Dipl.-Kfm., Supervisor, Mediator (KH Mainz) und Elisabeth Scherer, Pastoralreferentin im Dekanat Hermeskeil-Waldrach. Anmeldeschluss: 07. September 2018 Nähere Informationen und Anmeldung: Dekanat Hermeskeil-Waldrach Dekanatsbüro, Martinusstr. 5a,54411 Hermeskeil Tel.: 06503-922889-10 [email protected]

25

„Rendezvous im neuen Raum in der Pfarrei der Zukunft Trier“ Start der Erkundungsphase Im Rahmen des Umsetzungsprozesses der Trierer Bistums Synode hat Bischof Stephan eine sogenannte „Erkundungsphase“ eingeleitet. Thema der Erkundung sind nicht Strukturen und Vermögen. Im Mittelpunkt der Erkundung steht dabei die Frage, wie die Menschen in ihren jeweiligen Orten leben, was ihnen wichtig ist und welchen Beitrag die Kirche dazu leisten kann. Wenn Sie – als Expert*in vor Ort - Interesse daran haben, in der Erkundungsphase aktiv mitzuwirken, dann laden wir Sie herzlich zu unseren Rendezvous- Veranstaltungen in der Pfarrei der Zukunft Trier ein. Sie haben die Wahl zwischen folgenden Terminen und Orten:

„Rendezvous in “ am 06. September 2018 von 19.00 bis 22.00 Uhr im Pfarrsaal, Kirchstraße 11, 54311 Trierweiler oder „Rendezvous in Trier“ am 10. September 2018 von 19.00 bis 22.00 Uhr im Robert-Schuman-Haus, Auf der Jüngt 1, 54293 Trier

oder „Rendezvous in Waldrach“ am 13. September 2018 von 19.00 bis 22.00 Uhr im Verbandsgemeindesaal der VG Ruwer, Untere Kirchstraße 1, 54320 Waldrach

Bei diesen Veranstaltungen möchten wir Ihnen kurz vorstellen, was wir unter Erkundung verstehen und wie wir das angehen wollen. Wir werden miteinander ganz praktisch ausprobieren wie das gehen kann und mit Ihnen zusammen überlegen, wie Sie sich an der Erkundung beteiligen können. Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 03., 05. bzw. 10. September 2018. Auf der Startseite unserer Homepage www.trier.erkundung.info finden Sie einen Link, über den Sie sich direkt anmelden können. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit Name und Kontaktdaten, dann übernehmen wir das für Sie. Die Adresse lautet: [email protected]. Wem eine elektronische Anmeldung nicht möglich ist, der wende sich bitte an das Synodenbüro: Telefonnummer: 0651-7105623. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Erkundungsteam Annika Frank, Ulrike Jung-Ristic und Tim Sturm

26

Herausgeber und Kontaktadressen Pfarrbüro Schillingen Pfarrbüro Reinsfeld St.-Albanus-Str. 4, 54429 Schillingen Dörnerstraße 9, 54421 Reinsfeld Tel.: 06589-581 Fax: 06589-95162 Tel.: 06503-3055 Fax: 06503-952850 eMail: [email protected] eMail: [email protected] geöffnet: geöffnet: dienstags und donnerstags 14-17 Uhr mittwochs: 15-18 Uhr Pfarrsekretärin: Barbara Hares-Ferger freitags 15-18 Uhr Pfarrsekretärin: Margarethe Eiden Pfarrbüro Kell am See Am Herrenmarkt 1, 54427 Kell am See Pfarrbüro Zerf Tel.: 06589-339 Kirchplatz 1, 54314 Zerf eMail: [email protected] Tel.: 06587-239 Fax: 06587-991369 geöffnet: mittwochs 14-16 Uhr eMail: [email protected] Pfarrsekretär: Karl-Josef Endres geöffnet: montags von 9-12 Uhr und 14-16 Uhr; mittwochs von 14-16 Uhr und Homepage der Pfarreiengemeinschaft freitags von 9-12 Uhr www.pg-schillingen.de Pfarrsekretärin: Andrea Engelhardt

Seelsorger: Kai Georg Quirin, Pfarrer Markus Ullmann, Gemeindereferent Pfarrbüro Schillingen, Tel.: 06589-581 Pfarrbüro Schillingen,Tel:06589-9170477 eMail: [email protected] eMail: [email protected]

Heribert Barzen, Kooperator Christiane Herrig, Gemeindereferentin Pfarrbüro Zerf Pfarrbüro Zerf, Tel.: 06587-991370 eMail: [email protected] oder 0174 1718035 eMail: [email protected]

Der nächste Pfarrbrief Nr. 10 gilt vom 29. September 2018 bis 28. Oktober 2018 Redaktionsschluss ist am Freitag, 14. September 2018, 12.00 Uhr.

27

Nacht der offenen Kirche

Klausenwallfahrt Die Wallfahrtsmesse feiern wir um 16.00 Uhr in der Wallfahrtskirche in Klausen. Alle sind herzlich eingeladen, sich aus unseren Gemeinden auf den Weg zu machen.

Buswallfahrt Von den Orten unserer Pfarrkirchen (Abfahrtsorte richten sich nach den Anmeldungen) besteht die Möglichkeit, mit dem Bus bis nach Klausen zu fahren. Abfahrtszeiten und Orte werden nach den Anmeldungen Ende August im Hochwaldboten bekannt gegeben. Der Fahrpreis für den Bus beträgt 10,00 €, unabhängig, ob Hin- und Rückfahrt oder nur ein Weg in Anspruch genommen werden, und ist im Voraus zu begleichen. Verbindliche Anmeldungen sind ab sofort in allen Pfarrbüros zu den Öffnungszeiten möglich. Anmeldeschluss ist der 24.08.2018.

28