Anried, Breitenbronn, Ettelried, Fleinhausen, Grünenbaindt, Häder, Lindach, Oberschöneberg, Ried Amtliches Mitteilungsblatt des Marktes Dinkelscherben

2014 - 500 Jahre Die Reischenau ein schönes Stück Zusamtal

Jahrgang 56 Donnerstag, den 17. Juli 2014 Nummer 29

130 Jahre Fes t der Vereine Freiwillige Feuerwehr 1 8. – 20.07 .2014 Anried e.V.

30 Jahre Kleintierzuchtverein Reischenau e.V.

22 Jahre Anrieder Faschingsclub „AFC Reischenarria e.V.“

Einladung

anlässlich unseres gemeinsamen Gründungsjubiläums vom 18. bis 20. Juli 2014.

Festprogramm

Freitag, 18.07 20:00 Uhr Partyabend mit DJ Mercury

Samstag, 19.07 19:00 Uhr Stimmungsabend mit der MV Ziemetshausen

Sonntag, 20.07 08:30 Uhr Weißwurstfrühstück 09:30 Uhr Festgottesdienst anschl. Frühschoppen und Mittagessen mit den Aretsrieder Musikanten 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen mit Weimer Christian

Wir würden uns sehr freuen, Sie als unsere Gäste bei uns in Anried begrüßen zu dürfen.

www.dinkelscherben.de [email protected]

Telefon: 08292 202-0 1. Bürgermeister: Edgar Kalb

Öffnungszeiten im Rathaus: Mo., Di., Mi., Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr und Do.: 15:00 - 18:00 Uhr Reischenau - 2 - Nr. 29/14 Infoservice

Notrufe Mittwoch ...... 16.00 – 16.30 Uhr Polizei...... 110 1. Donnerstag im Monat (nach der Abendmesse) Feuerwehr...... 112 Sonntag nach dem Gottesdienst Rettungsdienst ...... 112 im Verbund mit: Sozialstation ...... 08291/9781 Kath. Pfarrbücherei Häder (Vereinsheim): Bereitschaftsdienste Wochenende/Feiertage Freitag...... 16.00 – 17.00 Uhr (nicht während der Ferien) Arzt/Kinderarzt...... 116117 Sonntag nach dem Gottesdienst Zahnarzt www.zbv-schwaben.de (kein Vormittagsgottesdienst 9.00 – 9.45 Uhr) Apothekendienst Kath. öffentl. Bücherei Oberschöneberg 19.07.2014 Marien-Apotheke Sonntag...... 11.00 – 11.30 Uhr 20.07.2014 Anna-Apotheke Donnerstag ...... 18.00 – 19.00 Uhr Kontakte Markt Dinkelscherben (Kindergarten St. Ulrich) Homepage: www.dinkelscherben.de Freitag ...... 8.00 – 8.45 Uhr Mail: [email protected] Wichtige Telefonnummern Zentrale...... 08292/2020 Bestattungsdienst Pius ...... 0800/4504575 Bürgermeister Edgar Kalb ...... 202-21 oder...... 0821/4504575 Vorzimmer Fr. Klein...... 202-10 Ev.-luth. Pfarramt Zusmarshausen...... 08291/315 Vorzimmer Fr. Baumgartner...... 202-22 Familienstation West...... 08292/951398 Geschäftsleitung H. Krause...... 202-41 Grund- u. Mittelschule...... 08292/959900 Bauamt H. Ruhland...... 202-25 Helen-Keller-Schule...... 08292/950940 Bauamt H. Fiedler...... 202-26 Hospitalstiftung...... 08292/96060 Bauamt Fr. Gruber...... 202-27 Kath. Pfarramt Dinkelscherben ...... 08292/9513110 Standesamt Fr. Wuschek...... 202-30 Kath. Pfarramt Ried...... 08236/383 Hauptamt Fr. Drexel...... 202-20 Kindergarten St. Anna...... 08292/96920 Einwohnermeldeamt Fr. Rödig...... 202-31 Kindergarten St. Simpert...... 08292/2960 Einwohnermeldeamt Fr. Kania...... 202-32 Kindergarten St. Ulrich...... 08292/2303 Steueramt Fr. Wiedemann...... 202-34 Montessorischule...... 08292/901901 Kasse Fr. Fischer...... 202-35 Sozialstation ...... 08291/1781 Kasse Fr. Zerhau...... 202-36 Sozialstation/Beratungsbüro...... 08292/960803 Kämmerei H. Hierse...... 202-37 Volkshochschule Augsburger Land Kämmerei Fr. Stadter ...... 202-38 Dinkelscherben...... 08292/2020 Bereitschaftsdienst Wasserversorgung Anmeldung Dienstag – Freitag ...... 9.00 – 12.00 Uhr Dinkelscherben und Ortsteile Selbsthilfegruppen H. Glink...... 0172/8637867 Kreuzbund e.V...... 08225/307557 H. Schneider...... 0172/8467733 Mittwoch, Pfarrzentrum Grünenbaindt Bayer. Krebsgesellschaft...... 08225/958007 H. Zech/Wüst...... 0151/62412703 1. Montag/Monat, Gasth. Vikari Nebenzimmer Bereitschaftsdienst Abwasserentsorgung Depression, Angst...... 0175/4641917 H. Lauter/H. Gumpinger...... 0173/4074980 2. Freitag (gerade Woche), Pfarrz. Annastüble Waldfreibad Fr. Mayer...... 08292/3455 Impressum Öffnungszeiten: Die Reischenau Amtliches Bekanntmachungsorgan des Rathaus Marktes Dinkelscherben für die Gemeindeteile Montag – Freitag ...... 8.00 – 12.00 Uhr Anried, Breitenbronn, Dinkelscherben, Ettelried, außer Donnerstag ...... 15.00 – 18.00 Uhr Fleinhausen, Grünenbaindt, Häder, Lindach, Ober- Wertstoffhof schöneberg und Ried Mittwoch ...... 14.00 – 17.00 Uhr Die Reischenau erscheint wöchentlich jeweils donnerstags und wird an Samstag ...... 8.00 – 12.00 Uhr alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: Heimatmuseum Zehentstadel Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 1. Sonntag im Monat...... 13.00 – 16.00 Uhr Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Waldfreibad P.h.G.: E. Wittich Juni – August ...... 10.00 – 20.00 Uhr – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister Edgar Kalb, ...... (Mittwoch bis 21.00 Uhr) Augsburger Straße 4 - 6, 86424 Dinkelscherben Mai und September ...... 12.00 – 19.00 Uhr für den sonstigen Inhalt und den Anzeigenteil: Büchereien Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Gemeindebücherei Dinkelscherben (Pfarrzentrum): – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 Sonntag ...... 9.30 – 11.15 Uhr zzgl. Versandkostenanteil. Montag ...... 18.00 – 19.30 Uhr Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung Mittwoch ...... 17.00 – 19.00 Uhr der Redaktion wieder. Donnerstag ...... 12.00 – 13.00 Uhr Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht (Donnerstag nicht während der Ferien) gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann Zweigstellen: nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiter- Ried (Schule): Sonntag nach dem Gottesdienst gehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich Grünenbaindt (Vereinsheim): ausgeschlossen. Reischenau - 3 - Nr. 29/14

Rathaus News

Zuschuss aus "Städtebauförderung" bewilligt! Preise für neues Baugebiet vorzuschlagen! 30.000 Euro Zuschuss wurden der Gemeinde bewilligt, wenn Eine Kommission unter der Leitung von Geschäftsleiter Martin sie für mindestens 50.000 Euro ein Planungsbüro mit der Krause und mit je einem Vertreter aus den 4 Fraktionen Entwicklung eines Konzepts zur Innenortsentwicklung von (Peter Kraus, Stefan Rittel, Franz Mayr, Hans Marz) wird über Dinkelscherben beauftragt. Das dies nun geschehen soll, die festzusetzenden Verkaufspreise für das neue Baugebiet wurde schon im Ausschuss für Bau- Umwelt und Energie beraten. Ebenfalls gilt es festzulegen, ob ein entschieden. Auch das Planungsgebiet steht nun fest. Es Einheimischenmodell mit reduzierten Preisen für umfasst in großem Kreis die Marktstraße, Bahnhofstraße, ortsansässige Käufer angeboten wird. Ebenfalls zu beraten Bahnhofsgelände und Augsburger Straße. ist, nach welchem Verfahren die Grundstücke vergeben Städte und Gemeinden können damit die Grundlage für werden sollen, wenn mehr Interessenten als Bauplätze Finanzhilfen zur Umstrukturierung und bedarfsgerechten vorhanden sind. Nachdem die Kommission Ergebnisse Anpassung der Infrastruktur legen. Hierzu gehören auch die erarbeitet hat, kann im Gemeinderat darüber entschieden Sanierung und der bedarfsorientierte Umbau leer stehender werden. Gebäude für entsprechende Folgenutzungen. Rückstau im Schmutzwasserkanal! Programm "Dorferneuerung" wird vorgestellt! Bei dem starken Regen am letzten Samstag kam es zu einem Für unsere Ortsteile gibt es das Förderprogramm Rückstau im Schmutzwasserkanal der Schäfflerstraße. Eine "Dorferneuerung" des bayerischen Staatsministeriums für Anwohnerin dort hat mich informiert und zusammen mit Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. unserem Klärwärter war ich vor Ort. Dieses Programm kann in Ursache dafür könnten sogenannte Fehlanschlüsse gewesen Gemeindeteilen einschließlich im sein, wo Regenwasser in den Schmutzwasserkanal unmittelbaren Zusammenhang eingeleitet wird. Dessen Aufnahmekapazität ist jedoch dafür gelegener Weiler und Einzel- nicht ausgelegt und die Mischung aus Schmutz- und anwesen durchgeführt werden. Regenwasser staut sich dann im System. Ein Fehlanschluss liegt auch vor, wenn das Schmutzwasser in den Regenwasserkanal eingeleitet wird. Daher darf auch der Es wird zur Zeit schon genutzt, um den Platz um die "Putzeimer" nicht in einen Straßenablauf (Gulli) geleert Marienkapelle in Neu-Häder zu konzipieren. werden. Die Unterscheidung ist nur bei den im In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, Gemeindegebiet installierten Trennsystemen erforderlich. den 5. August, wird das Förderprogramm von einem Beim Mischsystem werden Schmutz und Regenwasser Mitarbeiter des für Schwaben zuständigen Amts vorgestellt. gemeinsam abgeleitet.

Führungszeugnis für Ehrenamtliche gefordert! Der Bundesgesetzgeber hat zum 01.01.2012 das sogenannte Bundeskinderschutzgesetz erlassen. Damit wurde geregelt, dass unter anderem Ehrenamtliche in Vereinen, die Kinder oder Jugendliche beaufsichtigen, betreuen, erziehen oder ausbilden oder einen vergleichbaren Kontakt haben, ein „erweitertes Führungszeugnis“ vorzulegen haben. Anliegen des Gesetzgebers war es, das erweiterte Führungszeugnis als Element eines umfassenden Präventions- und Schutzkonzeptes zur Verbesserung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen zu etablieren. Die Gemeindeverwaltung wird den Vereinen Hilfestellung Antrag auf Gefahrenbeschilderung eingereicht! leisten. Wie und in welcher Form wird in der nächsten Sitzung Nach dem letzten Unfall auf der Kreuzung der des Ausschusses für Soziales, Kultur und freiwillige Ortsverbindungsstraße Oberschöneberg - Saulach Leistungen (Dienstag, 29.7., Vereinsheim Ettelried) beraten. mit der Staatsstraße ST2027 haben wir bei der Straßenverkehrsbehörde im Landratsamt Aufstellungsorte für Hundestationen stehen fest! eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h an Letzte Woche Mittwoch wurden mit einer Gruppe von dieser Stelle beantragt. Ebenfalls soll ein Schild Hundebesitzern, die der Einladung ins Rathaus gefolgt waren, "gefährliche Kreuzung " aufgestellt werden. die Aufstellorte für die ersten 12 Hundestationen im Gemeindegebiet festgelegt. Anried, Dinkelscherben und Amtsblatt soll neues Outfit erhalten! Oberschöneberg meldeten ihren Bedarf an. Die Stationen mit In einem ersten Gespräch mit dem Wittich Verlag wurde Abfalleimer und Tütenspender sind nun bestellt und werden erörtert, wie das Amtsblatt attraktiver werden kann. Weißeres nach Lieferung vom Bauhof installiert. Anschließen wird der Papier, farbige Seiten und komprimierteres Layout könnten Abfalleimer einmal pro Woche geleert und der Tütenspender bei gleichem Preis für ein attraktiveres Erscheinungsbild, aufgefüllt. Nach circa einem halben Jahr werden wir zum bessere Gliederung und deutlicheren Bilddarstellungen Erfahrungsaustausch einladen. Hoffentlich mit einem sorgen. Das Amtsblatt mit Redaktion, Druck und Verteilung positivem Ergebnis was die Anzahl der verantwortungsvollen kostet die Gemeinde derzeit 17.500 Euro pro Jahr. Hundehalter betrifft und damit deutlich weniger Hundekot auf den Wegen und Plätzen. Das Liegenlassen der Hinterlassenschaften (mit oder ohne Hundestationen) stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einem Bußgeld Edgar Kalb, 1. Bürgermeister bestraft werden.

Reischenau - 4 - Nr. 29/14

24. - 27. Juli 2014 Dinkelscherben

Konzerte, Kunst, Kultur und Köstlichkeiten im Zentrum von Dinkelscherben ƒŠŽ”‡‹ Š‡ –¡†‡ „‹‡–‡ †‹‡ ˜‡”• Š‹‡†‡•–‡ kulinarischen Köstlichkeiten und auf drei Bühnen Künstlermarkt spielen rund 30 Bands von Blasmusik bis Rock. An allen vier Festivaltagen präsentieren Künstler und Ebenso werden ein Künstlermarkt und ein tolles Handwerker ihre kreativen Waren und Kunstwerke. Kinderprogramm geboten. Nochmals tausen- †‡‡•— Š‡”‡Š”™‡”†‡ƒ‘–ƒ‰ǡ͖͛Ǥ —Ž‹ǡ erwartet. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 500-jährigen Jubiläum zur Markterhebung Dinkel- • Š‡”„‡•ǡ •–ƒ”–‡– —† ‡†‡– †‹‡ Ž†–‹‡””ƒŽŽ›‡ des Landkreises am Marktplatz. BRASS –ƒ‰‡ Hier sorgen zünftige Blasmusikkapellen aus der ‡‰‹‘ƒƒŽŽ‡ƒ‰‡ˆò”‰—–‡–‹—‰Ǥ Kinderprogramm Dort geht es auf eine Zeitreise zurück ins Mittelalter. Tapfere Ritter und feine Prinzessinnen können auf der Festung „Dinkelburg“ große Abenteuer erleben.

MAGIC –ƒ‰‡ Im Rathausgarten mit gemütlichem Biergarten treten Künstler der verschiedensten Kategorien und Genres auf. Oldtimer Rallye Die regionale Oldtimerszene mit mehr als 200 ƒŠ”œ‡—‰‡–”‹ơ–•‹ ŠǤ–ƒ”–—†‹‡Ž†‡”ƒŽŽ›‡‹•– in Dinkelscherben. Sonntag, 27.07. ab 9.00 Uhr.

ROCK –ƒ‰‡ Hier schallt es bis in die Nacht hinein mit Rockmusik vom Feinsten.

Alle Infos und das gesamte Programm: dinkel-festival.de Reischenau - 5 - Nr. 29/14 Start/Ziel Eingang Oldtimerr Rallye Künstler BRASS Markt –ƒ‰‡ MAGIC –ƒ‰‡ Kinder- land

ROCK –ƒ‰‡

Eingang

Bus 1 Abfahrt Zusmarshausen (Kirche) 18.00 19.00 20.00 21.00 –‡‹‡‹” Š   ͕͜Ǥ͔͗ ͕͝Ǥ͔͗ ͖͔Ǥ͔͗ ͖͕Ǥ͔͗ Shuttlebus zum Festival: Gabelbach 18.06 19.06 20.06 21.06 Gabelbachergreuth 18.09 19.09 20.09 21.09  ‘‡”•–ƒ‰ǡ ”‡‹–ƒ‰ —† ƒ•–ƒ‰ Grünenbaindt 18.12 19.12 20.12 21.12 ˆƒŠ”‡œ™‡‹Š—––Ž‡„—••‡œ— ‡•–‹˜ƒŽǤ Fleinhausen 18.15 19.15 20.15 21.15 Abfahrt‹•–‹ƒŽŽ‡”–‡ƒ†‡Úơ‡–Ž‹- Anried (Lagerhaus) 18.18 19.18 20.18 21.18 chen Bushaltestellen. Ettelried 18.21 19.21 20.21 21.21 ƒ—Žƒ Š   ͕͜Ǥ͖͘ ͕͝Ǥ͖͘ ͖͔Ǥ͖͘ ͖͕Ǥ͖͘ Rückfahrmöglichkeiten vom Festival in Oberschöneberg 18.27 19.27 20.27 21.27 die Orte bestehen ab 19.30 Uhr jeweils zur ŠƒŽ„‡ –—†‡ ‹ ‹ Š–—‰ —•ƒ”•Šƒ—- Bus 2 Abfahrt •‡—†ƒ„͖͔Š”Œ‡™‡‹Ž•œ—”˜‘ŽŽ‡–—- Ziemetshausen (Kirche) 18.40 19.20 20.00 21.00 de in Richtung Ziemetshausen. Letzte Ab- Uttenhofen (B300) 18.43 19.23 20.03 21.03 fahrt in Dinkelscherben ist um 1.30 Uhr.  ŠÚ‡„ƒ Š   ͕͜Ǥ͚͘ ͕͝Ǥ͖͚ ͖͔Ǥ͔͚ ͖͕Ǥ͔͚ Der Fahrpreis pro Person und einfacher Breitenbronn 18.49 19.29 20.09 21.09 ƒŠ”–„‡–”¡‰–͖ǡ͔͔—”‘Ǥ Ried 18.51 19.31 20.11 21.11 (Brauerei) 18.54 19.34 20.14 21.14 Ustersbach Ost (B300) 18.56 19.36 20.16 21.16 Mödishofen (Ort) 18.57 19.37 20.17 21.17 Mödishofen (Bahnhof) 18.58 19.38 20.18 21.18 Häder 19.02 19.42 20.22 21.22 Neuhäder 19.04 19.44 20.24 21.24 Lindach 19.06 19.48 20.26 21.26 Au 19.08 19.48 20.28 21.28 Reischenau - 6 - Nr. 29/14 Voller Vorfreude stiegen wir ein und wurden kostenfrei zur Erdbeerplantage gebracht. Dort nahm uns die Familie Hafner freudig in Empfang und zeigte uns, an welchen Stellen wir die Erdbeeren pflücken durften. Sofort ging auch schon die Suche nach den roten Früchten los. Schon bald waren die Eimerchen gefüllt und auch die ein oder andere wunderbar schmeckende Sitzung des Bau-, Umwelt- und Erdbeere verschwand in unserem Mund. Bevor wir wieder in Energieausschusses den Bus stiegen, mussten unsere leckeren Früchte noch gewo- gen und bezahlt werden. Am Dienstag, 22.07.2014 findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal Dann verabschiedeten wir uns und fuhren wieder zum Kinder- des Rathauses eine Sitzung des Bau-, Umwelt- und Energie- garten. ausschusses statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. A) Öffentliche Beratungspunkte 1. Genehmigung der Niederschrift über die 2. Sitzung des Bau-, Umwelt- und Energieausschusses vom 01.07.2014 2. Anträge auf Vorbescheid und formlose Bauvoranfragen a) formlose Bauvoranfrage, Dinkelscherben, Markt- straße 9 - Errichtung von zwei Mehrfamilienhäusern b) formlose Bauvoranfrage, Ried, Flur-Nr. 103/2 + 106 - Errichtung einer Photovoltaikanlage c) Ried, Flur-Nr. 44, Nähe Raunerstraße - Errichtung eines landw. Milchviehstalles mit Melkhaus und Gül- legrube 3. Anträge auf Baugenehmigung a) Ried, Dinkelscherbener Str. 24, Flur-Nr. 226/1 - „nachträgl. Genehmigung zum Anbau eines Winter- Die selbst gepflückten Beeren durften wir noch am selben Tag gartens“ mit nach Hause nehmen. Zuhause haben wir dann zusammen b) Dinkelscherben, Waldweg 17, Flur-Nr. 202/95 - mit unseren Eltern die Erdbeeren weiterverarbeitet z.B. zu Eis, Errichtung eines Einfamilienhauses Kuchen, Bonbons, etc ... c) Dinkelscherben, Jagdweg10, Flur-Nr. 182/5 - Anbau eines Gartenraumes und Verlängerung eines Vor- Dieser Ausflug hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und wir daches an einem best. EFH bedanken uns besonders bei Frau Guggemos und Frau Wei- d) Häder, Kapellenstraße, Flur-Nr. 4 - Neubau eines cker vom Elternbeirat für die Organisation dieses Events, bei Doppelhauses mit Garage und Carport der Firma Miele für die kostenlose Hin- und Rückfahrt und auch e) Dinkelscherben, Grund- und Hauptschule, Flur-Nr. bei Familie Hafner dafür, dass alle Kinder des Kindergartens 1300 + 1301 - Anbau und Sanierung der Sporthalle St. Simpert kommen durften. f) Reischenau, Haus-Nr. 5, Flur-Nr. 1808/3 - Anbau eines Wir kommen gern wieder! Einfamilienhauses an das bestehende Wohnhaus Die Kinder und das Team vom Kindergarten St. Simpert 4. Bauleitplanung a) Anried - Voranfrage für eine Einbeziehungssatzung - Flur-Nr. 448/1 (Errichtung eines Einfamilienhauses) b) Grünenbaindt - Bebauungsplan-Nr. 12, 1. Änderung - Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen 5. Anträge und Wünsche, Sonstiges

Kath. Öffentliche Bücherei Verpachtung von Krautgärten Oberschöneberg und landwirtschaftlichen Flächen Tipp der Woche: Der Markt Dinkelscherben verpachtet drei Krautgärten an der Ustersbacher Straße und landwirtschaftliche Flächen in Flein- Donna Tartt: Der Distelfink hausen. Kurzbeschreibung: Nähere Informationen bei Herrn Krause, Gemeindeverwaltung, Es passiert, als Theo Decker dreizehn Zimmer 3, Tel. 08292/202-41. Jahre alt ist. An dem Tag, an dem er mit seiner Mutter ein New Yorker Museum besucht, verändert ein schreckliches Unglück sein Leben für immer. Er ver- Info aus den Kindertagesstätten liert sie unter tragischen Umständen und bleibt allein und auf sich gestellt zurück, sein Vater hat ihn schon lange im Stich Kindergarten St. Simpert gelassen. Theo versinkt in tiefer Trauer, die ihn lange nicht mehr loslässt. Auch Dinkelscherben das Gemälde, das seit dem fatalen Ereignis verbotenerweise Exkursion zum Erdbeerfeld in seinem Besitz ist und ihn an seine Mutter erinnert, kann ihm keinen Trost spenden. Ganz im Gegenteil: Mit jedem Jahr, das Am Dienstag, den 24. Juni 2014 machten sich alle Kinder des vergeht, kommt er immer weiter von seinem Weg ab und droht, St. Simpert Kindergarten mit einem leeren Eimerchen auf den in kriminelle Kreise abzurutschen. Und das Gemälde, das ihn Weg nach Boschhorn. auf merkwürdige Weise fasziniert, scheint ihn geradezu in eine Vor der Haustüre unseres Kindergartens erwartete uns bereits Welt der Lügen und falschen Entscheidungen zu ziehen, in der Bus des Busunternehmens Miele. einen Sog, der ihn unaufhaltsam mit sich reißt ... Reischenau - 7 - Nr. 29/14 Gemeindebücherei Dinkelscherben im Pfarrzentrum Sie finden uns im Internet unter: www.gemeindebuecherei.de Preisverleihung Dort können Sie sich über unseren Bestand informieren und vom Luftballonwettbewerb 2014 recherchieren. Schön wär‘s, wenn wir Sie als neuen Leser in unserer Bücherei begrüßen dürften. findet am Sonntag, den 27. Juli um 12:00Uhr auf der Bühne hinterm Rathaus beim DINKEL Festival 2014 statt. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Hörbuchvorstellung Der Junge, Lauf10!-Finale: der Gedanken lesen konnte Dinkelscherbener Läufer erfolgreich Jugendbuch von Kirsten Boie Über 4000 Läufer und Walker aus ganz Bayern sind am ver- Als Valentin in der Glut- gangenen Freitag in die Hallertau-Gemeinde Wolnzach gekom- hitze dieses Sommers unter men, um den 10-Kilometer-Abschlußlauf der „Lauf10!“-Aktion den alten Bäumen des Fried- des Bayerischen Fernsehens zu absolvieren. Mit 44 Teilneh- hofs steht, ahnt er nicht, dass mern war auch der TSV Dinkelscherben dabei! Und: Alle Sport- gerade das größte Abenteuer ler haben es geschafft und sind unter dem Jubel der Wolnza- seines Lebens beginnt. Und cher Bürger ins Ziel eingelaufen! vielleicht findet er hier auch Jubel, Trubel, Heiterkeit - das war bereits das unausgespro- eine Antwort auf seine Fra- chene Motto der Anreise: Mit dem Bus waren die Läufer und ge nach dem Leben und dem Walker angereist und hatten hier - allesamt im roten Laufshirt Tod. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse. Ist - jede Menge Spaß und Vorfreude. In der Wolnzacher Start- der Friedhofsgärtner Bronislaw ein ganz gemeiner Ver- Arena angekommen ging der Spaß in die erste Verlängerung: brecher? Was hat es mit den merkwürdigen Bildern Eine rote TSV-Laola-Welle für die Fernsehkameras, Auto- im Kopf des unsympathischen Büromanns auf sich? gramme und Plaudereien mit Christian Neureuther - ein lustiger Haben sie etwas mit den brutalen Überfällen auf Juwe- Auftakt, bevor sich die Sportler dann in Grüppchen auf die liergeschäfte zu tun? Tatsächlich bringt Valentin seine Startfelder verteilten: Läufer an der Spitze, gefolgt von den Wal- seltsame Gabe, Gedanken lesen zu können, in aller- kern. Mit dem Startschuss ging es dann für die große Menge größte Gefahr… Teilnehmer hinaus aus Stadion und Marktgemeinde, hinein in Dass Kirsten Boie ihren Beruf als Lehrerin an die Hopfenfelder. den Nagel gehängt hat, ist ein Glücksfall für zahllose Kinder: „Paule ist ein Glücksgriff“ (1985) wurde das erste von vielen Dutzend Büchern, mit denen Kirsten Boie, geboren 1950 in Hamburg, seither Kinder wie Kritiker für sich begeistert. Alltagsnahe Geschichten für kleine Leser zu schreiben, ist ihr großes Talent. 2007 erhielt Kirsten Boie den Deutschen Jugendlite- raturpreis für ihr Gesamtwerk.

Entspannung vor dem Lauf: 44 Dinkelscherbener Lauf10!- Sportler vor dem Start Lauf10-Abschlußlaufes. Optimales Laufwetter und eine abwechslungsreiche Strecke erwartete die Dinkelscherbener: Der Regen hatte rechtzeitig der Sonne Platz gemacht, die Wolnzacher feiern ihre Sportler ohnehin alle Jahre wieder - egal ob gesprintet oder gemütlich gegangen wird. Bei der „After-Run-Party“ im Wolnzacher Zen- trum ließen die Dinkelscherbener den tollen Tag bei Speis und Trank ausklingen, bevor der Bus die zufriedenen Sportler wie- der nach Hause brachte. Hier wollen einige der Neu-Läufer ihr Trainingsprogramm gemeinsam fortsetzen, die ersten Laufein- heiten wurden bereits absolviert. Gerne können sich Laufinte- ressierte der Gruppe anschließen! Trainingszeiten und Infos gibt’s bei Katy Albrecht, 08292/950707 oder per Mail KatyAlb- [email protected]. Reischenau - 8 - Nr. 29/14 Neues von den Störchen Terminkalender Bei den Weißstörchen steht in diesem Jahr eine weltweite „Volkszählung“ an. Dies geschieht alle Donnerstag, 17.07.2014 10 Jahre zur Bestandskontrolle. 2004/2005 wurde ein Weltbestand von etwa 233.000 Weißstorch- 19.30 Uhr Ev.- luth. Gemeindeverein, Vortrag v. Pfarrer Strauch, Phil.-Mel.-Kirche paaren ermittelt. 2013 brüteten in Deutschland 5.563 Paare, die 7574 Junge aufzogen. Das sind Freitag, 18.07.2014 im Schnitt 1,4 Junge pro Brutpaar. Daraus sieht man, dass ein Fest der Vereine in Anried Horst mit drei oder mehr Jungstörchen eher eine Seltenheit als 19.00 Uhr Montessori-Schule, Präsentation des Kanupro- die Regel ist. Dies ist der schlechten Lebensraumsituation jekts, Pfarrsaal geschuldet und im letzten Jahr zusätzlich dem naßkalten Früh- Samstag, 19.07.2014 ling. Die größte Storchenpopulation mit beeindruckenden Fest der Vereine in Anried 52.500 Brutpaaren lebt in Polen, gefolgt von Spanien mit 33.217. In ganz Österreich brüten mit 395 Paaren nur wenige Förderverein Leichtathletik, Altpapiersammlung mehr als in Bayern, wo der Bestand 2014 auf ein neues Rekord- Sonntag, 20.07.2014 hoch von etwa 340 Paaren angestiegen ist (Quelle: „Der Falke“ Fest der Vereine in Anried 06/2014). Annafest in Dinkelscherben Wie sieht es in unserer Region mit dem Bruterfolg aus? Mittwoch, 23.07.2014 16.45 Uhr BRK-Wassergymnastik im Kreisjugendheim 20.00 Uhr SPD Ortsverein, Monatsversammlung, Gasth. Vikari Donnerstag, 24.07.2014 Dinkel14 Freitag, 25.07.2014 Dinkel14

Die Fütterungsszene zeigt das Geschehen in Stadel am 11. Samstag, 26.07.2014 Juli. Der andere Vogel ist der stattliche Jungstorch auf der St. Dinkel14 Anna Kirche. Die beiden Dinkelscherbener Storchenfamilien Sonntag, 27.07.2014 leisten heuer mit je einem erfolgreich aufgezogenen Jungs- Dinkel14 und Landkreisrallye in Dinkelscherben torch einen eher bescheidenen Beitrag zum Erhalt des Weiß- Samstag, 02.08.2014 storchs in unserer Heimat. Auch in Zusmarshausen ist es nur 20.00 Uhr Chorgemeinschaft Dinkelscherben, Sommersere- einer. In gibt es leider wieder einen Totalverlust zu nade, Pfarrsaal beklagen. Auf dem Baukran in wachsen zwei Junge heran, ebenso in /Willmatshofen. In Ziemets- 20.00 Uhr Schnupfer- und Wanderfreunde, Monatsver- hausen, Wörleschwang und Zusamzell waren die Brutpaare sammlung mit je drei Jungstörchen recht erfolgreich. Eine besonders Samstag, 09.08.2014 herausragende Leistung vollbrachte der verbliebene Altstorch Badfest/ 50 Jahre Wasserwacht, Waldfreibad in Thannhausen: nachdem ein Brutpartner verletzt eingeschlä- Dorffest Fleinhausen fert werden musste, gelang es ihm allein die vier Jungstörche Sonntag, 10.08.2014 durch zu bringen (Quelle: LBV). Badfest/ 50 Jahre Wasserwacht, Waldfreibad Auf der Annakirche steht der Jungfernflug unmittelbar bevor Dorffest Fleinhausen - vielleicht hat unser „Kleiner“ den großen Sprung ins Leben schon gewagt, bis dieser Text erscheint. Am Sonntag den 13. Freitag, 22.08.2014 Juli gab es im Horst einige Trainingseinheiten zu beobachten. 20.30 Uhr Kleintierzuchtverein Reischenau, Monatsver- Zuerst ruhten die Storcheneltern einbeinig auf dem Dachfirst, sammlung, Alte Schule Anried während Junior eher faul im Horst lungerte. Als die Alten davon flogen, kam plötzlich Leben in den Jungvogel. Er trippelte auf- geregt herum, ruderte und hüpfte schon meterhoch. Eigent- lich hätte ein kräftiger Windstoß im rechten Moment gereicht, Vereinsnachrichten um ihn weg zu tragen. So weit kam es aber nicht. Für ein paar schöne Fotos hat es trotzdem gereicht. Das Bild zeigt Junior mit weit ausgebreiteten Schwingen und fertig ausgebildetem Dinkelscherben Gefieder. Beeindruckend die Spannweite der fast durchge- streckten Schwingen. Der Nistkorb hat einen Durchmesser von Freiwillige Feuerwehr Dinkelscherben 1,25 Metern. Wer will, kann jetzt sein Lineal nehmen, das Foto ausmessen (Korbdurchmesser, Flügelspanne) und mit dem Fest der Vereine in Anried - 130 Jahre FF Dreisatz nachrechnen. Ausgewachsene Störche erreichen eine Anried Flügelspanne von 1,8 bis 2,2 Meter. 13.07.14 Thomas Wurschy Zum Fest der Vereine in Anried, verbunden mit dem 130jäh- rigen Gründungsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Anried, treffen wir uns zur Teilnahme am Festgottesdienst, am Sonntag, 20. Juli 2014 um 8:45 Uhr in Uniform am Gerätehaus.

Terminvorschau 09.08.2014 50-jähriges Gründungsjubiläum Wasserwacht Din- kelscherben Die Vorstandschaft Reischenau - 9 - Nr. 29/14 Frauen-Union Dinkelscherben Tim Ferletic (M15) zeigte seine Vielseitigkeit: nach einem Platz 3 zum Auftakt im Speerwurf (30,95m) steigerte er sich Theaterfahrt nach Altusried im Kugelstoßen auf Platz 2 (9,68m). Das war Tim nicht genug: beim Weitsprung konnte er nochmals einen Vizemeistertitel Die angemeldeten TeilnehmerInnen möchten wir an den Ter- gewinnen (4,68m). min erinnern: Jessica Eisele (W15) verpasste mit 14,50sec. über 100m 1. August 2014: Abfahrt 17.30 Uhr (pünktlich!) / Parkplatz den Bronzeplatz um 1/10 Sekunden. Dafür gelang ihr im Weit- Schule / Kohlstattstraße sprung Platz 3 (4,27m). H. Gerstmayr, Schriftführerin In der Altersklasse W14 zeigten unsere Mädchen, was in ihnen steckt. Besichtigung der AVA - Johanna Leitenmaier erreichte im 100m-Lauf zwar keinen Abfallverwertung Augsburg Podestplatz, aber sie freute sich über eine neue persönliche Bestleistung (PB) von 13,74sec. Mit 4,49m im Weitsprung ver- durch die Frauen-Union Dinkelscherben am 08.07.14 besserte sie ebenfalls ihre PB. Und sie holte sich einen Platz Die Vorsitzende, Elfriede Fischer, hatte wieder mal eine gute auf dem Treppchen: im Hochsprung erreichte sie mit 1,32 m Idee und organisierte für Interessierte eine Besichtigung der Platz 3. AVA in Augsburg. Sarah Bischoff absolvierte die letzten Monate viel Lauftraining. Das Interesse war sehr groß und so konnten 39 Personen, nicht Der Lohn: sie verbesserte ihre 800m Zeit um über 25 Sekunden nur Damen, sondern auch Herren unter der Führung von Herrn und holte sich Silber mit 2:54,34min. Hechenblaikner die Anlage besichtigen. Simone Deffner und Leonie Sapper stießen PB mit der 3 kg Nach einer kurzen Einführung mit einem Film konnte der Rund- Kugel (8,16m bzw. 7,81m). Leonie schleuderte anschließend gang durch das 235000 qm (entspr. ca. 33-34 Fußballplätzen!) den Speer auf 27,92m, das bedeutete Platz 3. Den Titel im große Areal beginnen. Speerwurf sicherte sich eine andere Sportlerin im grünen Tri- Ca. 300 Fahrzeuge mit ca. 1000 Tonnen Abfall, liefern täglich kot: Katrin Fischer siegte mit einem Wurf über 30,23m. Katrin den Abfälle aus Haushalten, Industrie und Gewerbe an. Fischer, Jessica Eisele, Johanna Leitenmaier und Leonie Sap- Das Abfallheizkraftwerk verwertet jährlich über 200000 Tonnen per belegten über 4x100m Rang 5 (55,06sec). sicher und umweltschonend. Als Energielieferant für die ganze Unser Nachwuchs der Altersklasse W12/W13 ist stark! Region wird Strom und Wärme aus dem Müll gewonnen. Die 4x75m Staffel mit Chiara Cottone, Julia Businger, Melanie Aus dem gelieferten Bio-Müll wird nach Kompostierung Quali- Müller und Celine Kösel lieferte schnelle 42,61sec. ab. Platz tätskompost und Qualitätserde gewonnen und verkauft. 3 war der Lohn. Melanie Müller lief in 10,98sec das erst Mal Nach dem ausführlichen Rundgang konnten sich noch alle in unter 11 Sekunden über 75m und Chiara Cottone überraschte der Werkskantine für die Heimfahrt stärken. mit 4,44m und neuer PB im Weitsprung. Zum Schluß waren sich alle einig, dass diese Besichtigung wie- Der Hochsprung gestaltete sich spannend: trotz gleichem der mal sehr interessant war und man keine Vorstellung hatte, Ergebnis wie die Siegerin wurde Celine Kösel Vizemeisterin wie hier gearbeitet wird. (1,36m), da sie bei ihrer Anfangshöhe einen Fehlversuch hatte. Dank an die Vorsitzende für die Organisation und allen Beteili- Im Speerwurf wiederholten die Mädchen den Doppeler- gten für ihr Interesse. folg unserer W14-Starterinnen. Chiara Cottone warf sich mit Vorstandschaft 19,75m auf Platz 3 und Julia Businger wurde Kreismeisterin u. H. Uhl mit 23,70m. Zuvor holte sich Julia den ersten Kreismeistertitel im 200g-Ballwurf: ihre 45,0m waren unschlagbar. Sie sprang auch so weit wie nie zuvor: 4,33m und PB ergänzen ihre guten Katholischer Frauenbund Ergebnisse. Dinkelscherben Im Weitsprung der Altersklasse W12-W13 erreichten Lara Ber- Annafest am 20.07.2014 meitinger, Franziska Singel und Helen Schorn persönliche Bestleistungen. Wie bereits angekündigt feiern wir nächsten Sonntag unser (SM) Pfarrfest. Auf diesem Fest wird auch unser Herr Pfarrer Gugler verabschiedet. Damit wieder Salat- und Kuchenbuffet angebo- ten werden können bitten wir Sie um Ihre Mithilfe in Form von Mit dem letzten Versuch zum Vereinsrekord! Salaten (bitte keine Blattsalate) und Kuchen. Hierfür bedanken wir uns schon im voraus bei allen Spendern. Stabhochsprung: Pia Luckner überspringt 3,00 m und Julia Für die Vorstandschaft, Karin Schubaur Bermeitinger 2,90 m Eine überragende mentale Leistung erbrachten Pia und Julia im Stabhochsprung der WJU18 bei den Süddeutschen Meis- terschaften in Regensburg am 5. Juli. Beide standen vor der LG Reischenau-Zusamtal Herausforderung mit einer Einstiegshöhe in den Wettbewerb einzusteigen, bei der sie normalerweise den Wettkampf been- Trotz Hitze 12 Mal aufs Podest! deten - nämlich 5cm unter ihrer Bestleistung - was beide sou- Dinkelscherben am verän bewältigten. Julia riss anschließend die 3m Höhe dreimal 6. Juni: 15 Schüle- knapp, wohingegen Pia im dritten Versuch die 3m deutlich rinnen und Schüler übersprang. Das hatte sich schon im Einspringen angedeu- der Klassen U16 und tet. Auch die 3,10m waren möglich, Pia verfehlte die Höhe nur U14 sorgten nicht nur knapp. mit ihren kräftig grü- Mit diesen Leistungen empfahlen sich bei diesem Test beide nen Trikots für farb- bestens für die anstehenden Bayerischen Meisterschaften in liche Abwechslung bei den Kreismeisterschaften in Augsburg: München am Sonntag 13. den Juli, bei denen dann höhere trotz sengender Hitze räumte der Nachwuchs der LG Reische- Platzierungen als Platz 8 und 9 zu erwarten sind. nau-Zusamtal kräftig ab! (JH) Reischenau - 10 - Nr. 29/14 Doppelsieg beim Landkreislauf! TSV Dinkelscherben 06 e.V. Damen und Herren werden Landkreismeister Abt. Jugendfußball Herrenmannschaft 2 29. Juni: heimliche F1-Jugend Hoffnungen erfüllten 6. Platz beim „Meister-der-Meister“ Turnier sich! Beim Land- Nach einer durchwachsenen Rückrunde in der Meisterschaft ging kreislauf in Altenmün- man ohne große Erwartungen in das Turnier. Die Taktik gab vor, ster siegten sowohl aus einer sicheren Defensive durch schnelle Konter für Gefahr die Damen als auch zu sorgen. Diese ging auch zunächst auf. Gegen Langweid und die Herren mit ihren Neusäß stand man sehr sicher und ließ kaum Torchancen zu, ersten Mannschaften so dass am Ende jeweils ein gerechtes 0:0 heraussprang. Im in der Landkreiswer- dritten Spiel gelang nach einem wunderschönen Solo von Sami tung. Beide Teams Seibold der erste Treffer. Als man sich schon als sicherer Sieger liefen dabei jeweils als wähnte, erzielte Batzenhofen in buchstäblich letzter Sekunde Gesamtzweite ins Ziel. der Ausgleichstreffer. Dies war für die Moral ein herber Schlag Die Damen 2 liefen auf Platz 7 der LK-Wertung (48 gesamt) und so gingen die nächsten beiden Spiele gegen 2:1 und die Herren 2 auf Rang 6 (13 gesamt). Unser drittes Herren- und Schwabmünchen 3:0 verloren. Im sechsten Spiel hatten sich team, die „LG Reischenau Fischer“ freut sich über ihren Platz die F1-Junioren wieder gefangen. Nach einem Traumpass von 15 in der LK-Wertung (32 gesamt). Jonas Lüftner gelang Vincent Zott der viel umjubelte 1:0-Sieg- treffer gegen Steppach. Im letzten Spiel stand man sich nun den Damenmannschaft 1 Junioren aus gegenüber. Mit einem Sieg könnte man Damen 1: Steffi Mairo- noch auf den dritten Platz vorrücken. Die TSV Junioren begannen ser, Kerstin Schepp- auch furios. Vincent Zott hatte das 1:0 auf den Füßen, doch der ach, Carmen Wagner, Schuss ging knapp übers Tor. Der Gegner dagegen war humor- Julia Tietze-Wagner, los vor dem Tor und nutzte seine Chancen eiskalt aus. Das Spiel Renate Haas, Sabine ging dann 2:0 verloren. Brenner, Janine Köh- Nachdem sich die erste Enttäuschung gelegt hatte, überwog ler, Gisela Prechtl. aber doch die Freude über die wirklich tolle Moral und kämp- Herren 1: Felix Luck- ferische Leistung, die die Spieler im ganzen Turnierverlauf an ner, Sebastian Haid, den Tag gelegt haben. Rainer Hintschich, Alexander Wex, Franz Herzgsell, Uwe Gerst- Die TSV Junioren und Trainer möchten sich herzlich für die tolle ner, Yossief Tekle, Michel Prohm. FAN-Unterstützung beim Turnier bedanken. Für den TSV am Ball waren: Jonas Lüftner, Philip Bäuerle, Schützengesellschaft Samuel Seibold (2), Jamy Hahnemann, Vincent Zott (1), Lukas Zusameck Dinkelscherben Rössle, Julian Machner, Peter Basilauskas, Nico Steiner

Grillfest E1-Jugend-Meisterturnier: vom 12.07.2014 Samstag 19.07.2014 — ab 19:00 Uhr Zum Finale der Saison Am Samstag dem 19.07.2014 findet in unserem Schützen- 2013/2014 fuhr unsere heim unser alljährliches Grillfest statt. Beginn ist um 19:00 E1-Mannschaft als Meister Uhr. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner der SG der Vorrunde zum diesjäh- Zusameck Dinkelscherben recht herzlich eingeladen. rigen Meisterturnier. Hier treten alle Mannschaften Aufgebaut wird ab 09:00 Uhr. Im Zuge des Aufbaus wird an, die in der Vor-, oder zudem eine Schützenheimreinigung durchgeführt. Wir hoffen Rückrunde in den auch hier wieder einige freiwillige Helfer begrüßen zu dürfen E1-Jugendgruppen den 1. Alexander Schaller, 1. Jugendleiter Platz erspielten. In unserer Gruppe hatten Weitere Termine: wir es mit den Mannschaf- ten aus , Gersth- Jugendtraining 18:30 Uhr — 20:00 Uhr ofen, Westheim, Schwab- Schützen- u. Altersklasse ab 20:00 Uhr münchen, Bobingen, Batzenhofen und Hurlach zu tun. 18.07. Training — ab 18:30 Uhr (Jugendtraining: Alexander Im Modus Jeder gegen Jeden mussten wir 7 Spiele beschrei- Schaller) ten, jedes Spiel dauerte 10 Minuten. Deshalb hieß es immer mit Standaufsicht: Werner Mornhar-t /Josef Vogele Wirtsdienst: „Vollgas“ ein solches Spiel zu bestreiten. Wir konnten unsere Bianca Enderle Spiele gegen Westheim, Batzenhofen, Hurlach und Bobingen 25.07. Training — ab 18:30 Uhr (Jugendtraining: Alexander gewinnen. Bei den anderen Spielen hatten wir das Pech, das Schaller) wir unsere Chancen nicht konsequent nutzten und bei der Standaufsicht: Paul Schreiber Wirtsdienst: Achim Winterstein kurzen Spielzeit entscheidet meistens ein geschossenes Tor. Aber letztendlich errangen wir einen achtbaren 3. Platz und gingen stolz nach Hause. Die Tore für unsere Mannschaft schossen Felix Ohnesorg, Seniorenkreis Gute Freunde Justin Wenisch, Justin Mayer, Jeremias Seibold und Jürgen Balesteros. Seniorennachmittag Am gleichen Abend noch feierten wir unseren Saisonabschluss Herzliche Einladung am Dienstag, den 22. Juli 2014, 14.00 auf dem Kaiserberg. Uhr, an alle Senioren der Pfarreiengemeinschaft. Nun ist diese Saison zu Ende und die Trainer bedanken sich In eine kleinen Feierstunde wollen wir uns von unserem Herrn noch bei allen, die uns während der Saison unterstützt haben Pfarrer Gugler und Herrn Kaplan Frölich verabschieden. und wünschen allen einen erholsamen Sommerurlaub und Irene Kastner einen guten Start in die neue Saison. Reischenau - 11 - Nr. 29/14 Schnupfer- und Wanderfreunde Dinkelscherben e.V. Fleinhausen Termine Freiwillige Feuerwehr Fleinhausen Hiermit laden wir die Mitgliederinnen und Mitglieder zur Wir besuchen am Samstag, 19.07. das Fest der Vereine in Monatsversammlung am Samstag, den 02. August 2014, Anried. Beginn 20:00 Uhr ins Vereinsheim Deutsches Haus recht herz- Treffpunkt ist um 19:00 Uhr in Uniform am Feuerwehrhaus. lich ein. Die Vorstandschaft freut sich auf eure rege Teilnahme! Am Samstag, den 19.07.2014 besuchen wir das Fest der Ver- eine in Anried. Au√üerdem möchten wir uns bei allen Helfern und Spendern Treffpunkt hierfür um 19:30 Uhr beim Deutschen Haus, zwecks der Sonnenwendfeier bedanken und sagen dafür ein herz- Fahrgemeinschaften. liches „Vergelt‘s Gott“! Die Vorstandschaft bittet um rege Beteiligung. Die Vorstandschaft Grünenbaindt SPD-Ortsverein Dinkelscherben Freiwillige Feuerwehr Grünenbaindt Buddhismus und Politik, geht das? Dorffest in Grünenbaindt Einführung in die buddhistische Weltanschauung Klischees und Missverständnisse prägen Am vergangen Wochenende richtete die Freiwillige Feuerwehr häufig das Bild, das sich westliche Men- Grünenbaindt das alljährliche Dorffest aus. Für Speis und schen vom Buddhismus machen. Einer der Trank war reichlich gesorgt und das gute Wetter sowie die Gründe dafür ist wohl, dass die eigentliche ausgelassene Laune der Festbesucher bescherten allen Anwe- Lehre, die Buddha vor etwa 2500 Jahren in senden einen geselligen Abend. Eine besondere Attraktion Indien verkündet hatte, kaum bekannt ist. stellte dabei der schwäbische Drei-Kampf dar. In Teams mit je Deshalb hat der SPD-Ortsverein Dinkel- zwei Personen wurde in den Disziplinen Wettsägen, Kuhmel- scherben Genpo Döring vom Buddhisti- ken und Maßkrugstemmen gekämpft. Da die Siegerehrung mit schen Zentrum Dinkelscherben zur Monats- der Live Übertragung des WM-Spiels um Platz 3 konkurrierte, versammlung eingeladen, um über Buddhismus zu sprechen hier nochmal die Sieger des Wettkampfes: und Fragen zu beantworten. Genpo ist seit mehr als 40 Jahren Damen: Buddhist, wurde 1990 in Japan zum Priester geweiht und ist 1. Platz Fischer Agnes, Unger Brigitte Gründer der Hakuin-Zen-Gemeinschaft Deutschland. Er ist 2. Platz Rolle Ulrike, Bühler-Meister Edeltraut Ehrenrat der Deutschen Buddhistischen Union und Vize-Präsi- 3. Platz Baumgartner Isolde, Lippert-Fischer Sonja dent des Buddhistischen Weltverbandes WFB. Nicht zuletzt ist Herren: er auch SPD-Mitglied und ein überaus sozial engagierter Mann, der nicht nur redet, sondern auch anpackt, wenn jemand Hilfe 1. Platz Schweighart Herrmann, Unger Anton braucht. 2. Platz Fischer Andreas, Müller Bruno Anschließend folgen Berichte aus den Gemeinderats- und Aus- 3. Platz Hartmann Paul, Gschwind Dietmar schusssitzungen und aus dem Kreistag. Beginn der Monats- versammlung ist am Mittwoch, 23. Juli, um 20 Uhr beim Vikari. Sie ist offen für alle Interessierten. Informationen und Termine sind auch im Internet zu finden: www.spd-dinkelscherben.de und www.annette-luckner.de.

Anried

Gartenbauverein Anried und Umgebung Beteiligung am Fest der Vereine Unser Verein feiert mit den Jubilaren beim Fest der Vereine am kommenden Wochenende. Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft Im Namen der FFW Grünenbaindt ein Dankeschön an alle Fest- besucher für Ihr Kommen und ein Vergelt´s Gott an alle Helfer die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Ettelried Die Vorstandschaft, www.Grünenbaindt.de

Freiwillige Feuerwehr Ettelried Feuerwehrfest in Anried Am Samstag, 19.7.2014 nehmen wir am Feuerwehrfest in Die Freiwillige Feuerwehr Grünenbaindt nimmt am Feuerwehr- Anried im Vereinstshirt Teil. Treffpunkt 19.20 am Vereinsheim. fest in Anried am Samstag 19.07.14 um 19.00 Uhr teil. Treff- Bitte um zahlreiche Teilnahme. punkt in Uniform ist am Feuerwehrhaus um 18:30 Uhr Die Vorstandschaft Die Vorstandschaft, www.Grünenbaindt.de Reischenau - 12 - Nr. 29/14 Bürgerverein Grünenbaindt Freiwillige Feuerwehr Ried Dinkel14 Fest der Vereine in Anried Für die Vorbereitung und Organisation des Festivals Dinkel14 Am kommenden Samstag 19. Juli fahren wir zum Stimmungsa- treffen wir uns am Freitag den 18.07.14 um 20.00 Uhr im Ver- bend beim Fest der Vereine in Anried. einsheim. Wir bitten alle Helfer an diesem Treffen teilzunehmen. Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt ist das Feuerwehrhaus Arbeitsgruppe Dinkel14, www.Grünenbaindt.de Ried um 19.30 Uhr.

140 Jahre FF Häder Am Sonntag 20. Juli nehmen wir am Festumzug zum 140-jäh- rigen Gründungsjubiläum der FF Welden teil. Pfarrei Häder Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt ist das Feuerwehrhaus Ried um 12.00 Uhr. Verabschiedung von Pfr. Gugler in Häder Kommandant Im Rahmen eines festlichen Abendgottesdienstes werden wir Bernhard Mayer uns in der Pfarrei Häder am Sonntag, den 27. Juli um 19 Uhr von H. Pfarrer Herbert Gugler verabschieden. Es ergeht eine herzliche Einladung an die Bevölkerung von Häder, Lindach Familienanzeigen! und Schempach, daran teilzunehmen. Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit – einfach bequem Oberschöneberg ONLINE BUCHEN: www.wittich.de

Freiwillige Feuerwehr Oberschöneberg 130 Jahre FFW Anried Teilnahme am Stimmungsabend am Samstag, 19. Juli 2014 Zu den Feierlichkeiten „130 Jahre FFW Anried“ sind wir recht herzlich eingeladen. Wir werden am Samstag, den 19.07.2014 zum Stimmungsa- bend (FFW-Polohemd oder Freizeitoutfit) nach Anried fahren. Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt ist um 19:30 Uhr am Feu- erwehrhaus. Die Vorstandschaft

Schützenverein Reischenau-Oberschöneberg Familien-Radltour am Sonntag, den 20. Juli 2014 Wir wollen gemeinsam mit dem Fahrrad zur Waldgaststätte Engelshof bei Oberschönenfeld radeln. Mitfahren kann jeder, das Tempo wird auf den langsamsten Radler angeglichen. Im herrlichen Biergarten wollen wir uns bei kühlen Getränken und leckeren Speisen für die gemeinsame Rückfahrt stärken. Abfahrt ist um 10.00 Uhr am Vereinsheim. Auf eine lustige Radltour freut sich euer Schützenverein Reis- chenau Oberschöneberg.

Terminvorschau Sommerpause bis 29.08.2014 Die Vorstandschaft

Ried

Schule Ried Am Samstag den 19.07.14 ab 9.00 Uhr würden wir uns noch- mals zum Reinigen der Schule Ried treffen. Es wäre schön, wenn sich wieder genügend Freiwillige einfin- den würden, um zu einem schnellen Anschluss zu kommen. Christine Schopp Reischenau - 13 - Nr. 29/14 Bitte mitbringen: Schlafsack, Wetter- und schmutzfeste Klei- dung und Schuhe, Waschzeug, Taschenlampe, eigene Tasse, Schere, Kleber und Stifte. Informationen und Anmeldung beim evangelischen Pfarrbüro in Zusmarshausen, Tel. 08291-315, eMail EvangPfarramtZusmar- [email protected] Aus den Pfarreien Kath. Pfarreiengemeinschaft Ev.-Luth. Kirchengemeinde Dinkelscherben Zusmarshausen-Adelsried- Dinkelscherben-Welden Arnulfstr. 17, 86441 Zusmarshausen 10.00 FESTGOTTESDIENST in St. Simpert, musikalisch gestaltet von Chor und Musik- Tel. 08291 - 315, Fax 08291 - 16118; eMail: EvangPfarramtZus- vereinigung Dinkelscherben mit der „Missa Katharina“ [email protected] von Jacob de Haan, zugleich KINDERGOTTESDIENST in St. Anna, anschließend FAHRZEUGSEGNUNG Veranstaltungen von 17.07. bis 26.07.2014 Im Garten des Pfarrzentrums:

11.30 MITTAGESSEN Israel-Palästina - Leute und Land - Eine Einführung in die mit den Dinkelscherbener Bläsern

Gegenwart des Heiligen Landes: Donnerstag, 17. Juli, 19.30 Tobias Müller KINDERPROGRAMM des Kindergartens St. Anna

Uhr, Philipp-Melanchthon-Kirche, Dinkelscherben: Gestaltung: 13.00 KAFFEE UND KUCHEN Wie leben die Menschen in Israel und Palästina? Wie ist die des Katholischen Frauenbundes aktuelle Lage dort und wie kam es dazu? - Diese Fragen stehen 13.30 NACHWUCHSORCHESTER im Mittelpunkt eines Abends mit Pfarrer Hans G. Strauch, den der Musikvereinigung Dinkelscherben der evangelische Gemeindeverein Dinkelscherben veranstaltet. 14.15 SCHLAG DEN PFARRER Pfarrer Strauch hat vor 27 Jahren ein Jahr lang in Jerusalem 15.30 SIEGEREHRUNG Theologie, Archäologie, Judentum, Islamwissenschaft und Poli- tik studiert und ist seither immer wieder privat und im Rahmen Um Salat- und Kuchenspenden wird wie jedes Jahr herzlich gebeten. Der Erlös des Festes kommt der Pfarrei St. Anna zu Gute. seiner Studienreisen für Gruppen im Heiligen Land unterwegs. Auf Ihren Besuch und unser gemütliches Beisammensein freuen sich

Kontakt: Angelika Klaffke-Engstler, Tel. 08292 - 601, eMail Ihr Pfarrgemeinderat und Pfarrei St. Anna, Pfarrer Herbert Gugler, Spitalgasse 8, 86424 Dinkelscherben | Ihre Kirchenverwaltung [email protected], Kostenbeitrag: Der Eintritt ist frei, V.i.S.d.P.: um Spenden wird gebeten. Öffentliche Sitzung des Kirchenvorstandes: SONNTAG Donnerstag, 24. Juli, 19 Uhr, Gnadenkirche, Adelsried ANNAFEST Eltern-Kind-Gruppen: in Dinkelscherben: Infos im Pfarrbüro, Tel. 08291 - 315 DINKEL- für Seniorinnen und Senioren: JULI20 2014 Frauenkreis: Donnerstag, 17. Juli, 14.30 Uhr, Philipp-Melan- SCHERBEN chthon-Kirche, Dinkelscherben - Wo meine Wiege stand - Geschichten wo meine Wiege stand!. Kontakt: Gisela Richter, www.pg-dinkelscherben.de /pg.dinkelscherben Tel. 08292 - 95 05 67 Seniorenkreis Zusmarshausen-Dinkelscherben: Donners- tag, 24. Juli, 14.30 Uhr, Evang. Gemeindehaus Zusmarshau- Annafest 2014 sen. Kontakt: Elfriede Pietsch Zum diesjährigen Annafest am 20.07.2014 laden wir alle Mit- Musik, Tanz und Gesang: bürgerinnen und Mitbürger herzlich ein. Im Festgottesdienst um 10:00 Uhr in der St.-Simpert-Kirche, den der Kirchenchor Meditativer Tanz: Donnerstag, 17. Juli, 20 Uhr, Evang. und die Musikvereinigung mit der Missa -Katharina gestalten Gemeindehaus Zusmarshausen werden, wird unserer Pfarrer Herbert Gugler feierlich verab- Posaunenchor: Infos bei Wolfram Rothkegel, Tel. 09075 - 95 58 28 schiedet. Im Anschluss wird Pfarrer Gugler eine Fahrzeugseg- Gospelchor: Infos bei Chorleiter Marco Schick, Tel. 08292 - 54 16 67 nung vornehmen. Der gemütliche Teil des Annafestes schließt Vocalensemble Dinkelscherben: Infos bei Angela Wunder- sich im Garten des Pfarrheims und im Pfarrsaal daran an. lich, Tel. 08292 - 24 36 Höhepunkt des Nachmittages wird ein Wettbewerb sein, bei dem prominente Gäste versuchen, unseren scheidenden Pfar- rer sportlich zu schlagen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kinderfreizeit in den Sommerferien Conrad Frede Für Kinder von 7 bis 11 Jahren veranstaltet die Kirchenge- meinde von Montag, 11. August, bis Freitag, 15. August, eine Festliche Messe zum Annafest Freizeit in Reinhartshofen südlich von Augsburg. Heuer steht Im Rahmen des Festgottesdienstes zum Annafest am 20.7.14 sie unter dem Motto „Komm, wir wollen Freunde sein“: erklingt die „Missa Katharina“ von Jacob de Haan. Die Mess- „Hast du Lust auch dabei zu sein? Dann bist du bei uns genau komposition für Chor, Bläser und Sopransolo wurde 2007 in richtig! Denn fünf Freunde warten auf dich, um gemeinsam mit Ottobeuren uraufgeführt und besticht durch opulente Klangfülle dir am Lagerfeuer zu sitzen, Nachtwanderung und Gelände- und elegische Melodien. spiel zu erleben, tolle Dinge zu basteln und einfach Spaß zu Es spielen die Bläser der Musikvereinigung Dinkelscherben haben. Erlebe mit uns fünf Tage rund um das Thema Freund- und singen die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors schaft und Vertrauen“, so Paola Richter aus Dinkelscherben, Gabelbach-Steinekirch, der Chorgemeinschaft Dinkelscher- die die Freizeit mit einem Team von Jugendlichen und jungen ben, des Kirchenchors Dinkelscherben und von Rush Hour. Erwachsenen organisiert. Den Solopart übernimmt Bernadette Lang, die Gesamtleitung Der Kostenbeitrag beträgt 75 Euro. obliegt Gerhard Kratzer. Reischenau - 14 - Nr. 29/14 Kath. Pfarreiengemeinschaft Ustersbach St. Stephan Häder 19:00 Vorabendmesse in der Kapelle für Emma Maier / Taizégebet Emma Kreidenweis (JM) Adelbert u. Walter Kreiden- weis, / Walter, Max und Josefa Ratzinger Einladung zum Taizégebet am Samstag, den 19. Juli 2014 um 20.30 Uhr in der Pfarrkirche Sonntag, 20.07. 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS von Breitenbronn. Kollekte für das Diözesanwerk für Behinderte u. Hospitz Gestaltet vom Firmteam St. Anna Dinkelscherben Leitung: Gabi Kögel-Schütz. 10:00 Annafest - Kindergottesdienst -Treffpunkt: St.-Anna- Musik: Familie Dehner Kirche Es ist jeder und jede herzlich Willkommen! -Musik. gest. vom Kirchenchor u. Orchester „Missa brevis in F“ v. Joseph Haydn- Heilige Messe für GR Alfons Prestele, GR Maximilian u. Ludwig Tremmel, GR Martin Wall, GR Karl Strehle, Gottesdienste Benefiziat Erhard Friedrich, Stadtkaplan Bernhard Vikari, Diakon Jakob Rottmair, GR Alois Kranzfelder, Pfr. Bernhard Rogenstein, Pfr. Hugo Trieb, Prälat Her- Ev.-Luth. Kirchengemeinde mann Lutz , Pfr. Josef Gleich / Helmut u. Annemarie Zusmarshausen-Adelsried- Dirr / Anna Mayr / Stiftungsmesse f. Anton u. Anna Markmiller / Verst. der Familien Kastner und Mayr / Dinkelscherben-Welden Eduard Altstetter u. Theresia u. Rudolf Möschl / Anna Arnulfstr. 17, 86441 Zusmarshausen Müller, Hilde u. Eduard Högel u. Georg Umgelder / Tel. 08291 - 315, Fax 08291 - 16118; eMail: EvangPfarramtZus- verst. Mitglieder der Chorgemeinschaft Dinkelscher- [email protected] ben / Anton u. Berta Guggemos u. Angeh. Kraus / Angeh. Bösl, Mayr, Hoppe u. Jenuwein / Alois Geh / Otto Weindl (JM) / Eltern Rossmanith u. Weindl / Bern- Gottesdienste von 17.07. bis 26.07.2014 harda Ederer / Mina Schmid u. Alois u. Maria Schmid / Eltern Wink u. Verw. Wink u. Hintermayr, Sonntag, 20. Juli: 9 Uhr Gnadenkirche, Adelsried: anschließend Fahrzeugsegnung Gottesdienst (Pfarrerin Silvia Strauch) - St. Felicitas Anried anschließend Kirchenkaffee 09:30 Heilige Messe im Zelt, anlässlich Vereinsfest, 10.30 Uhr Philipp-Melanchthon-Kirche, Dinkelscherben: für Karolina und Cornelius Enderle, Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Silvia musik. gest. von der Musikvereinigung Strauch), gleichzeitig Kindergottesdienst St. Peter und Paul Grünenbaindt Die Gaben am Ende der Gottesdienste sind für die Aktion ‚‘1+1 - mit Arbeitslosen teilen‘‘ bestimmt. 09:45 Heilige Messe für Georg u. Stefan Sirch / Maria Hol- land (JM) 13 Uhr Philipp-Melanchthon-Kirche, Dinkelscherben: Trauung von Susann und Oliver Böck und Taufe St. Stephan Häder von Lennard Böck (Pfarrerin Silvia Strauch) 09:45 Heilige Messe für Regina Mayer / Margarete und Kas- par Spengler / Günther Spengler / Theresia Spengler Samstag, 26. Juli: / Anna u. Stephan Steinbacher / Stefan Kreidenweis 13 Uhr Gnadenkirche, Adelsried: und Eltern / Stefan und Philomena Schmid Trauung von Nadine und Markus Neher und Taufe von Marley Neher (Pfarrer Hans G. Strauch) 12:30 Rosenkranz in der Kapelle 15.30 Uhr Gnadenkirche, Adelsried: Montag, 21.07. Hl. Laurentius von Brindisi, Ordenspriester, Trauung von Elfi und David Scherer (Pfarrer Kirchenlehrer Hans G. Strauch) St. Anna Dinkelscherben 09:00 Altenh.: Heilige Messe Dienstag, 22.07. Hl. Maria Magdalena Kath. Pfarreiengemeinschaft St. Anna Dinkelscherben Dinkelscherben 09:00 Altenh.: Heilige Messe für Eltern u. Geschw. Gleich Öffnungszeiten: St. Felicitas Anried Montag - Freitag ...... von 09.00 - 11.00 Uhr 19:00 Abendmesse für Justina u. Johann Enzler Donnerstag ...... von 16.30 - 17.30 Uhr St. Stephan Häder Tel. 08292/95131-0 - FAX: 08292/95131-20 - E-mail: 08:30 Heilige Messe in der Kapelle [email protected]; Internet: www.pg- Mittwoch, 23.07. Hl. Birgitta von Schweden, Ordensgründe- dinkelscherben.de rin Die Gottesdienste in Dinkelscherben werden live aus der St. St. Anna Dinkelscherben Simpertkirche im Internet übertragen 09:00 Altenh.: Heilige Messe für Michael u. Maria Schleicher Samstag, 19.07. u. Magdalena Lutz Kollekte für das Diözesanwerk für Behinderte u. Hospitz St. Katharina Ettelried St. Anna Dinkelscherben 19:00 Abendmesse für Anna u. Sebastian Fendt / Sebastian 09:00 Altenh.: Heilige Messe u. Veronika Refle (JM) / Adolf u. Theresia Hartmann u. 14:00 Taufe Emilia Inja Trompler Viktoria Scherer 18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit St. Peter und Paul Grünenbaindt 19:00 Vorabendmesse für Bettina Schmid / Christian Stei- 08:00 Heilige Messe ner / Helmut Kerner / Maria u. Andreas Kugelmann / August Scherer u. Verst. Scherer u. Stuhler / Gertraud St. Stephan Häder Hackenberg u. Verst. Gleich u. Hackenberg / Erwin 19:00 Abendmesse für Josef Berchtold u. Angeh. / Martin Langenmair, August Rolle u. Luise Haas / 30-Messe und Anna Mayr und Sohn Johann / Anna und Johann für Josef Glink / Dankmesse Hindermeir Reischenau - 15 - Nr. 29/14 Donnerstag, 24.07. Hl. Christophorus u. hl. Scharbel Mahluf Kath. Pfarreiengemeinschaft Ustersbach St. Anna Dinkelscherben Öffnungszeiten der Pfarrbüros in Ustersbach und Ried: 09:00 Altenh.: Heilige Messe für Engelbert Kraus (JM) Montag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Mittwoch von 10.00 19:00 Abendmesse zu Ehren der Hl. Schutzengel Uhr bis 11.30 Uhr. St. Peter und Paul Grünenbaindt Rosenkranz: In Ried Mo.-Sa. um 18.30 Uhr und So. 9.30 Uhr, 19:00 Abendmesse zur lb. Muttergottes in Oberschöneberg Mo/Die/Fr. 18.30 Uhr und vor den Gottes- Freitag, 25.07. Hl. Jakobus, Apostel diensten, in Breitenbronn immer vor den Gottesdiensten. St. Anna Dinkelscherben Sonntag, 20.07., 16. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für Diö- zesanwerk für Behinderte und Hospitz 09:00 Altenh.: Heilige Messe zu Ehren des Hl. Judas Thad- 8.30 Uhr Oberschöneberg: Pfarrgottesdienst däus JM Alois Mair und Bruder Johann, JM Seba- Samstag, 26.07. Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der Got- stian und Maria Miller, Josef und Regina Mil- tesmutter Maria ler, Andreas und Mutter Leonie Atterer, Ver- Kollekte für die jeweilige Pfarrei wandtsch. Mairhörmann und Baur 10.00 Uhr Ustersbach: Sonntagsmesse St. Anna Dinkelscherben JM Mathilde Hörmann, JM Maria und Georg 09:00 Altenh.: Heilige Messe für Anna Mayerhörmann u. Schweinberger, Verstorbene Ellenrieder und Anita Feller Winkler 18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Dienstag, 22.07., Hl. Maria Magdalena 19:00 Vorabendmesse für Rudolf Weikhart / Josef u. Viktoria 19.00 Uhr Ustersbach: Hl. Messe - anschl. BG Rieger u. Sohn Konrad / Anni Hosemann / Maria Sch- Theresia Schuster und Matthäus und Thekla mid u. Alfons Attenberger / Heinz Wolf (JM) u. verst. Völk, Marlene und Peter Krist und Angehörige, Angeh. / Familie Czech und Guggemos / Anna Maria Jakob Hündl und Herta Kraus Glink / Lothar Ehrlich / Johann (JM) u. Rosina Spengler Ried 19.00 Uhr Hl. Messe - anschl. BG / Franz Ketzer Knöpfle, Ober und Schürer, Johann und Vitus St. Stephan Häder Spengler, zu Ehren des hl. Christophorus und der hl. Schutzengel 13:30 Trauung des Brautpaares Florian und Sandra Seitz Mittwoch, 23.07., Hl. Birgitta von Schweden Hl. Messe für Leb. und Verst. Seitz und Reif 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Ustersbach: Mehr Lebensqualität Sonntag, 27.07. 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS fürs Alter im Pfarrheim Kollekte für die jeweilige Pfarrei 19.00 Uhr Mödishofen: Hl. Messe - anschl. BG St. Anna Dinkelscherben Josef und Elfriede Kiermeier, Aloisia Zott, Familien Rupp und Schulz 09:30 Rosenkranz 19.00 Uhr Breitenbronn: Hl. Messe - anschl. BG 10:00 Heilige Messe für Walter Titze / Xaver Wiener / Her- Rosemarie Singl und Marie-Luise und Ludwig mann Eberhardt / Eleonore u. Hans Fischer u. Toch- Knoll, Georg und Anna Landherr, ter Rosemarie / Verst. d. Familie Portner / Dankmesse Donnerstag, 24.07., Hl. Christophorus / Johann u. Maria Litzel / Thomas u. Anna Käsmayr u. 19.00 Uhr Baschenegg: Hl. Messe - Alois und Maria Kinder / Philomena (JM) und Georg Kast / Walter Kem- Bader per (JM) / 30er-Messe f. Centa Sachse 19.30 Uhr Baschenegg: Gebetskreis St. Felicitas Anried Freitag, 25.07., Firmung in unserer Pfarreiengemeinschaft - Hl. 09:45 Heilige Messe für Maria u. Johann Rupp / Pius u. The- Apostel Jakobus resia Müller u. Tochter Hermine / Sebastian Müller / 9.00 Uhr Ustersbach: Treffen der Firmlinge und Paten zum Dank u. zu Ehren d. Hl. Muttergottes am Pfarrhof Ustersbach St. Katharina Ettelried 9.30 Uhr Ustersbach: Festgottesdienst zur Firmung mit 09:45 Heilige Messe für Anna u. Alois Knöpfle u. Georg Sei- Weihbischof Florian Wörner in den besonde- ren Anliegen der Firmlinge bold / Anna u. Josef Schmid / Helwig Potsch / Kres- zenz u. Engelbert Höck u. verst. Verw. Rose / Josef u. Samstag, 26.07., Hl. Joachim und Hl. Anna Gisela Höfer 19.00 Uhr Oberschöneberg: Sonntagvorabendmesse - anschl. BG St. Peter und Paul Grünenbaindt JM Karl Egger mit Eltern und Adolf Hoser, Karl 09:45 Heilige Messe für Theresia Vogele (JM) / Anna Keppe- Bobinger und Eltern, Agnes Reif, Pfr. Anton ler / 30-Messe für Alois Förg Roth und Pfr. Gerhard Martin Spreeuwenberg, St. Stephan Häder Franz Kastner, Mechthilde Wirth und Rosa Merkle 12:30 Rosenkranz in der Kapelle 19:00 Heilige Messe mit Verabschiedung von Pfarrer Gugler Sonntag, 27.07., 17. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Ustersbach: Festgottesdienst zum Annafest für Franz Motzet / Maria Fischer u. Geistl. Rat Johann an der Annakapelle Fischer Für die Stifter der Annakapelle Franz Xaver Pfarreiengemeinschaft Dinkelscherben und Karolina Schmid, JM Georg Bäuerle jun., Dienstag, 22.07. Anton Schmid und Paula und Jakob Mairhör- mann mit Abschied der PG Ustersbach 14:00 Seniorennachmittag mit Verabschiedung von Herrn Alle Firmlinge erhalten ihre Firmurkunden und Pfarrer Gugler im Pfarrzentrum Fahrzeugsegnung, anschließend Pfarrfest auf Samstag, 26.07. dem Kirchberg in Usterbach 20:30 Moment mal! Eine meditative Entdeckungsreise mit dem neuen Gottes- lob in der St.-Simpert-Kirche Weitere Informationen aus dem Leben der Pfarreiengemeinschaft gibt es hier. Reischenau - 16 - Nr. 29/14

Hospizgruppe St. Raphael Dinkelscherben - Zusmarshausen - Welden Wir begleiten den schwerstkranken und sterbenden Men- schen und die ihm Nahestehenden Unsere geschulten und ehrenamtlich tätigen Helfer(innen) haben Zeit zum Gespräch, sind offen für Wünsche und Bedürf- nisse von Schwerkranken, Sterbenden und deren Angehörigen und begleiten sie in der letzten Phase ihres Lebens. Unsere Hospiztätigkeit soll ein würdiges Sterben zuhause oder in der gewohnten Umgebung eines Pflegeheimes erleichtern und ermöglichen. Unter der Telefon-Nr. 08291/ 97 81 sind wir immer erreichbar und stehen gerne für weitere Informationen, Fragen, Beratungen usw. zur Verfügung.

Zen-Zentrum Dinkelscherben Offener Meditationsabend (Abend-Zazen Einführung) An folgenden Dienstagen findet von 19.30 Uhr bis ca. 21.15 Uhr in der Burggasse 15, ein offener Meditationsabend mit Einführung in die Theorie und Praxis der Meditation, Konzen- trations- und Entspannungstraining, sowie Atem- und Körper- arbeit statt: Dienstag 9. September 2014 Bitte melden Sie sich telefonisch oder bereits im Voraus über unser Online-Anmeldeformular auf unserer Homepage an. Taekwondo Dort finden Sie auch weitere Termine: Bronze für Katy und Georg Albrecht www.zen-meditation-dinkelscherben.de Wir empfehlen 15 Min. vor Beginn einzutreffen und bequeme, Die beiden „alten“ Hasen nahmen den Meisterschafts-Neuling in die für Meditation geeignete, Kleidung mitzubringen. Mitte: Über Deutsches Team- Beitrag: 10 EUR Bronze freute sich Georg Albrecht, Genpo Döring umringt von Nathalie Groß und Bodaisan Shoboji Zen-Zentrum Katy Albrecht. Burggasse 15 * D-86424 Dinkelscherben Mit dem Ziel, unter Wettkampf- Telefon: 08292-3116 oder 0162-2931172 bedingungen für die demnächst anstehende Schwarzgurt-Prüfung [email protected] zu trainieren, fuhr der Dinkelscher- www.zen-meditation-dinkelscherben.de bener Taekwondo-Sportler Georg Albrecht zur Deutschen Meister- schaft der Traditionellen Tae- Frauenbund fährt ins Hohenloher Land kwondo-Vereinigung nach Eggen- felden. Und die Generalprobe Der Bezirk des Frauenbundes im westlichen Landkreis und verlief bestens: Im Teamwettbewerb mit seiner Frau Katy und Zusamtal geht fünf Tage auf Reisen - vom 04. bis 08.August ins der Krumbacher Sportskollegin Nathalie Groß gewann Albrecht Hohenloher Land. die Bronzemedaille! Auf dem Programm stehen u. a. der Besuch des Musicals Im Einzelwettbewerb konnte Georg Albrecht zwar keine Spitzen- Cabaret in Feuchtwangen bei den Kreuzgangspielen, ein Tag platzierung erreichen, gewann aber in allen abgeprüften Diszipli- auf den Spuren des Malerpfarrers Sieger Köder in Rosenberg, nen an Sicherheit: Neben dem „Formenlauf“, bei dem er zwei For- Hohenberg und Ellwangen, eine Kanutour auf dem Kocher und men vor sechs Kampfrichtern präsentieren musste, wurde auch eine Candle-Light-Führung auf Schloss Ellwangen. Auch eine der sogenannte Einschritt-Kampf sowie verschiedene Selbstver- Wanderung im Bühlertal und der Besuch von Schwäbisch Hall teidigungstechniken abgeprüft. Und freilich stand ein Bruchtest ist eingeplant. auf dem Meisterschaftsprogramm. Da das Brett auf einer Deut- Bitte Frauenbundschal und Liederbuch mitnehmen. schen Meisterschaft mit drei Zentimetern dicker ist, als bei seinen bisherigen Gürtel-Prüfungen, hatte Albrecht vor dieser Disziplin Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: einen gewissen Respekt. Mit einem gesprungenen Vorwärts-Kick 6.30 Uhr ab Biburg meisterte er den Bruchtest allerdings mühelos. 6.40 Uhr ab /Gewerbegebiet Katy Albrecht rutschte in ihrem Einzelwettbewerb mit einem 6.50 Uhr ab Zusmarshausen/Schulzentrum vierten Platz knapp an den Medaillenplätzen vorbei, freute sich 7.00 Uhr Hennhofen. dafür aber umso mehr über den gelungenen Testlauf ihres Infos bei Bezirksleiterin Irene Skarke, Telefon 08295/1056. Mannes! Reischenau - 17 - Nr. 29/14 Ferienprogramm Anmeldetag am Freitag, 25.07.14 von 14.00 – 14.30 Uhr (Bitte beachten: geänderte Uhrzeit) Die Programme sind ab 17. Juli 2014 bei der Gemeinde, den Banken und dem Pfarramt ausgelegt!

Ferienprogramm 2014 Veranstalterplan DATUM THEMA TREFFPUNKT / ORT Alter Teilnehmer 27.07.      Siehe Flyer der Bücherei 14.09.14 31.07.14 Fahrt in den Skyline Park Schulparkplatz Schulkinder 45 31.07.14 Ein Tag auf der Pferderanch Moonlight-Ranch24, Jettingen  6-15 J. max. 22 OT Ried 01.08.14 Wir bauen einen Mosthaus, Di., Mühlangerstr. 7 8-12 J. max. 20 Halbhöhlenkasten für Rotkehlchen 01.08.14 Spiele auf dem Beach-Volleyball- Beach-Volleyball-Platz neben ab 11 J. max. 20 Platz Sportplatz 01.08.14 Wir spielen Feuerwehr Feuerwehrhaus 5-12 J. max. 50 02.08.14 Bootstour auf der Parkplatz EDEKA ab 6 J. max. 35 je Gr. Schwimmer 02.08.14 Um die Burg Zusameck Parkplatz Schullandheim 5-8 J. max. 12 04.08.14 Orientalischer Tanz Pfarrzentrum 5-9 J. max. 15 für Kinder Ballettraum 04.08.14 Ein Tag auf der Pferderanch Moonlight-Ranch24, Jettingen  6-15 J. max. 22 OT Ried 05.08.14 Töpfern mit Modelliermasse Werkraum der ab 8 J. max.15 je Gr. (3 Gruppen) Volksschule Di. 05.08.14 Schmuck basteln Pfarrzentrum, kl. Saal max. 15 je. Gr. für Kinder 06.08.14 Frage den Bürgermeister! Sitzungssaal des Rathauses Anmeldung im Rathaus 06.08.14 Wandspiegel oder Pfarrzentrum, kl. Saal ab 6 J. unbegrenzt Spiegeluntersetzer basteln 07.08.14 Mit Oma + Opa ins Bremental Parkplatz vor Pfarramt 5-10 J. Großeltern fahren selbst max.15 Kinder 08.08.14 DJSA - Jugend Waldfreibad Di. Schwimmer unbegr. Schwimmabzeichen ab 9 J. 09.08.14 Mit dem Fahrrad in den Vor dem Pfarrzentrum mit dem 9-13 J. max. 7 Reischenauwald und Häder Fahrrad 12.08.14 Spiele am und im Waldfreibad Dinkel. ab 6 J. Schwimmer Wasser 13.08.14 Wir basteln Grußkarten Pfarrzentrum, kl. Saal ab 6 J. unbegrenzt

14.08.14 Wir binden Kräuterbüschel Dinkelhof Müller, ab 5 J. max. 15 Di., Bahnhofstraße 14.08.14 Ein Tag auf der Pferderanch Moonlight-Ranch24, Jettingen  6-15 J. max. 22 OT Ried 14.08.14 Fußball Sportanlage auf dem 4-7 J. max. 20 TSV Dinkelscherben Kaiserberg 18.08.14 Ein Tag auf der Pferderanch Moonlight-Ranch24, Jettingen  6-15 J. max. 22 OT Ried 19.08.14         Pfarrzentrum, kl. Saal ab 6 J. max. 20 20.08.14 Verschiedene Perlenarbeiten Pfarrzentrum, kl. Saal ab 6 J. unbegrenzt 21.08.14 Gestalten mit Speckstein Pfarrzentrum, kl. Saal 5-14 J. min.8 max. 25 21.08.14 Porzellanmalerei auf Tassen und Pfarrzentrum, kl. Saal 5-10 J. min.8 Teller max. 25 21.08.14 Spannende Experimente mit Luft, Pfarrzentrum, kl. Saal 6-15 J. min.8 Wasser und Licht max. 25 26.08.14 Führung in der Kläranlage Kläranlage Dinkelscherben Anmeldung im Rathaus 27.08.14 Führung im Wasserwerk Wasserwerk am Freibad Anmeldung im Rathaus 28.08.14 Ein Tag auf der Pferderanch Moonlight-Ranch24, Jettingen  6-15 J. max. 22 OT Ried 01.09.14 Ein Tag auf der Pferderanch Moonlight-Ranch24, Jettingen  6-15 J. max. 22 OT Ried 05.09.14 Selbstverteidigung für Kinder Allkampf-Center Kinzel 6-9 J. max. 20 Höllweg 3, Agawang 05.09.14 Selbstverteidigung für Allkampf-Center Kinzel ab 10 J. max. 20 Jugendliche Höllweg 3, Agawang 10.09.14 Handball Reischenau Sporthalle Jahrgang 2004/2005 TSV Dinkelscherben max. 10-14 10.09.14 Handball Reischenau Sporthalle Jahrgang 2001/2003 TSV Dinkelscherben max. 10-14 10.09.14 Tischtennis Reischenau Sporthalle 8-12 J. max. 20 TSV Dinkelscherben 12.09.14 Leichtathletik Reischenau Sporthalle ab 6 J. unbegrenzt 12.09.14 Taekwondo & Selbstverteidigung Impuls Fitness-Club, Di., Auer- 6-8 J. max. 12 Kirchweg 10 12.09.14 Taekwondo & Selbstverteidigung Impuls Fitness-Club, Di., Auer- 9-12 J. max. 12 Kirchweg 10 13.09.14 Schnupperschießen Schützenheim Di. ab 10 J. max. 12

Reischenau - 18 - Nr. 29/14

Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für das Mitteilungsblatt Markt Dinkelscherben in dem Bezirk • Anried (140 Exemplare) als Urlaubsvertretung KW 33 - 35 dem Bezirk • Dinkelscherben-Nord (420 Exemplare)

Sie sind wöchentlich am Suchen Sie Ruhe und Donnerstag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet.Der Zustellerver- Erholung in Tirol?Dann kommen Sie ins Gästehaus Huber in Oberperfuß! Wir bieten Ihnen trag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schü- gemütliche und komfortable Doppel- lerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/ zimmer mit Balkon, Dusche und WC, Hausmänner. sowie eine Gästeküche und eine Sonnenterrasse mit Panoramablick nach Weitere Informationen erhalten Sie bei: Innsbruck. Auch eine Ferienwohnung für 4 Personen steht zur Verfügung. D-91301 Forchheim • Postfach 223 Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet Telefon 09191 7232-27 & -35 ab € 25,-- pro Person. Ferienwohnung nach Vereinbarung. Telefax 09191 723230 E-Mail: [email protected] Gästehaus Huber, Oberperfuß/Tirol, Wiesgasse 6 Tel. +43 699 12230868 oder + 43 5232 81777 E-Mail: [email protected] Weitere Infos unter: www.gaestehaus-huber.eu

DRUCKHAUS WITTICH CHIEMGAU

Seit über 50 Jahren sind wir ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen im Verlagswesen. Zur Verstärkung unseres Teams in der Druckerei suchen wir eine/n Drucker/-in für 4- und 5-Farbendruckmaschinen sowie eine/n Mitarbeiter/-in für unsere Weiterverarbeitung mit Berufserfahrung. Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft, Teamfähigkeit und selbständige Arbeitsweise, Belastbarkeit und Flexibilität. Wir bieten Ihnen: Umfassende Einarbeitung, interessante Tätigkeit mit guten beruflichen Entwicklungsperspektiven, familiäres Betriebsklima und leistungsbezogenes Einkommen Bei Interesse freut sich Herr Dieter Drolshagen auf Ihre Verlag + Druck LINUS WITTICH KG aussagefähige schriftliche Bewerbung 83250 Marquartstein · Windeckstr. 1 · Tel. 0 86 41 / 97 81 - 0 (gerne auch per E-Mail). [email protected] · www.wittich.de Reischenau - 19 - Nr. 29/14 Sonn- und feiertags von 7.30 bis 10.30 Uhr geöffnet

Rechtsanwältin Barbara Wassermann auch Fachanwältin für Familienrecht Hauptstr. 5, 86850 Fischach, Tel. 08236 - 10 11 od. 5278, Fax 08236 - 16 59 [email protected], www.ziegelmeier-wassermann.de Zulassung RA Ziegelmeier ruht gem. § 47 l 1 BRAO

Dinkelscherben · Augsburger Straße 66 Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit – einfach bequem www.hotel-breitenbacher-hof.de ONLINE BUCHEN: www.wittich.de

In den Bereichen Türschließ- und Glasbeschlagtechnik, Türautomatisierung und mobile Raumtrennwände gehört DORMA zur Weltspitze. DORMA, das ist der zuverlässige, weltweite Partner für Premium- Zugangslösungen und Serviceleistungen, die bessere Gebäude ermöglichen. Werden Sie Teil dieser Erfolgsgeschichte, gestalten Sie Ihre Entwicklung im Unternehmen aktiv mit und bewerben Sie sich für eine Position an unserem Standort Zusmarshausen:

Mitarbeiter/in Türenfertigung

Das erwartet Sie: Das erwarten wir: • Bearbeitung von Profilen gemäß Vorgaben, • abgeschlossene technische Ausbildung, idealerweise Zeichnungen und Stücklisten Berufserfahrung im Metall-, Holz- oder Fassadenbau • Fertigung von Türelementen für Schiebetürsysteme • technisches Verständnis, sowie handwerkliches und Komplettierung von Schiebetürantrieben Geschick • Sie erwartet ein gutes Arbeitsklima in einem • Zuverlässigkeit, eine genaue Arbeitsweise und engagierten und motiviertem Team, sowie sehr gute Teamfähigkeit Arbeitsbedingungen in einem attraktivem Umfeld • Eigeninitiative und Mitwirkung an kontinuierlichen Verbesserungsprozessen • Flexibilität in Bezug auf Ihre Arbeitszeit Mitarbeiter/in Arbeitsvorbereitung

Das erwartet Sie: Das erwarten wir: • Sie übernehmen die technische Klärung • Sie haben eine technisch / handwerkliche Ausbildung. eingehender Kundenaufträge, erstellen und prüfen Kaufmännische Kenntnisse sind von Vorteil die notwendigen Arbeitsunterlagen wie Stücklisten • Idealerweise haben Sie Erfahrung aus dem Umfeld und Fertigungsdokumenten Metall- Fassaden- oder Glasbau • Bearbeiten die Auftragsabwicklung mit unseren • Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse in Wort verbundenen Unternehmen aus gesamt Europa und Schrift • Sie führen die Bestellabwicklung mit • Sie sind es gewohnt, im Team zu arbeiten, Vorlieferanten, vorzugsweise Glaslieferanten und Eigeninitiative zu zeigen und an kontinuierlichen Profilbeschichtern durch Verbesserungsprozessen mitzuwirken • Sie verfügen über Engagement, Kundenorientierung und organisatorisches Geschick

DORMA Automatic GmbH + Co. KG Personalabteilung – DORMA Platz 1 – 58256 Ennepetal | Telefon: +49 2333 793-2980 – Mail: [email protected] – www.dorma.com Reischenau - 20 - Nr. 29/14 GARTENPFLEGE - anzeige - Hausmeisterservice erledigt zuverlässig, fachgerecht und preiswert (ohne Anfahrtspauschale) alle anfallenden Arbeiten rund um Sommerurlaub! Sonnenbrille? Haus und Garten, Terrassenbau, Kiesbeete, Gartengestaltung, Optiker Zimmermann informiert. Unterhaltspflege, Objektbetreuung für Hausverwaltungen u.v.m. „Sonnenstrahlen für Kinderaugen gefährlich“ Rufen Sie uns an 08272-992547 bzw. 0163-3807894 oder schreiben Sie eine Mail [email protected] Sommer 2014 „Kinder- und Ba- Lichtempfindlichkeit eine Sonnen- Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot. byaugen gehören unbedingt vor brille für Kinder bis 18 Jahren, kas- www.taf-services-ob.de Sonnenstrahlen geschützt, um senärztlich verordnen lassen kann. Schäden am Auge im Erwachse- Kostenlose Parkplätze direkt vor nenalter vorzubeugen“, appelliert der Tür.„Sehen Sie, wir kümmern Willi Zimmermann, Au-genoptiker uns um die Details!“ aus Dinkelscherben, an das Ver- antwortungsbewusstsein von El- tern. Da die Augen der Kleinen klarer und lichtdurchlässiger als bei Erwachsenen sind, kann bis zu 80 Prozent der gefährlichen Strahlung eindringen. Dass eine hohe Dosis an Sonnenlicht für Kinderaugen schädlich ist, un- terstreicht auch Augenarzt Dr. Thomas Schöllhorn aus Diedorf. „Wenn Kinderaugen dem grellen Sonnenlicht ungeschützt aus- geliefert sind, kann sich das im Erwachsenenalter rächen. Denn ungefähr ein Drittel der UV-Strah- lenbelastung, die zu einer Netz- hautschädigung führt, erfolgt in der Kindheit. Im Alter ist das häufig die Ursache für eine Ma- kuladegeneration, die das Sehver- mögen erheblich verschlechtert und sogar zur Erblindung führen kann! Weil diese derzeit noch nicht wirklich erfolgversprechend behandelt werden kann, ist hier Vorsorge extrem wichtig“, in- formiert Dr. Schöllhorn. Er rät: „Schützen Sie Ihre Augen und die Augen Ihrer Kinder, besonders im Urlaub am Strand, Wasser und Nulltarif*! auch Schnee! “Überzeugen Sie sich von unserem großen Son- nenbrillenangebot für Kinder und Erwachsene. Beim Kauf der richti- gen Sonnenbrille gilt es allerdings Dr. med. Bernd Reitz einiges zu beachten. Lassen Sie Facharzt für Allgemeinmedizin • Notfallmedizin sich von unserem fachkundigen Krumbacher Str. 6, Dinkelscherben, Tel. 08292/1080 Team beraten. Dazu gehört auch, dass immer noch viele Eltern nicht Die Praxis ist wegen Urlaub vom wissen, dass man sich bei hoher 30.07. bis einschließlich 18.08.2014 geschlossen. Vertretung: MUDr. Fischer, Marktstr. 8a, Dinkelscherben, Tel. 08292 1088 Dr. Bartusch, Lärchenweg 5, Dinkelscherben, Tel. 08292 803 Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . Reischenau - 21 - Nr. 29/14 Maurer, Maler, hilft beim Renovieren und hat noch Termine frei. SCHON Handy-Nr. 0173 3759200 AB Abbeten und Engelsfürbitten. PRIVATE KLEINANZEIGEN 10 EURO Tel. 08239 9595705 Gilt nur für private Kleinanzeigen. Gilt nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.). Gilt nicht für Geschäftsanzeigen. : 2 bis 3 ZKB zu mieten ge- IHRE KLEINANZEIGE ERSCHEINT EINMALIG IN ALLEN DIESEN AUSGABEN sucht. Tel. 0170 2939436 Vermiete ab sofort eine Dachwoh- Fischach/ (Staudenbote), , nung, 77 qm, 2,5 Zi., Kü., Bad, Blk., 2 Stellplätze, KM 450,- € + NK. Langweid, Gessertshausen, Reischenau, Welden, Zusmarshausen Auflage 21050 Tel. 08294 2855 Reif für die Insel! Fuerteventura. Feinste Falls keine Tel.-Nr. oder Adresse in der Gebühr von 2,- € bei Ferienwohnung (110 qm), direkt am Anzeige erscheinen soll, gilt eine zusätzlich Zusendung eines CHIFFRE e BELEGEXEMPLAR Meer! 3 Schlz., 2 Bäder, WZ, Kü., einmalige Chiffre-Gebühr von 5,- ! Belegexemplares 3 Terr., (1, 2, 2x2 Erw. / 2 Erw. + gr. Zuschriften für Chiffre-Anzeigen bitte unter Angabe der Chiffre-Nummer an unten stehende Verlagsadresse Kinder) Kurz- und Langzeit. Ab 800,- €/ Woche inkl. aller NK. Tel. 08236 5533 Grundpreis: bis 4 Zeilen inkl. MwSt. Dinkel./OT, exkl. 1 ZKB, Studio, EBK, 10,- € Blk., 42 m², 250,- € plus NK ab 01.10. oder früher zu verm. Tel. 0175 4223425 Suche für jetzt oder später eine kleine Bank- Wohnung bis ca. 65 m², optimal 2 - 3 ZKB einzug in der Gem. Kutzenhausen. Tel. 0716 98809499 John Deere X110, 2009 Aufsitzrasenmä- her mit Schneeräumschild und Schneeket- ten, neuw. FP 3.500,- €. Mehrtext: bis 7 Zeilen 15,- € inkl. MwSt. Bargeld Tel. 0172 8906629 liegt bei Garage, TG-Pl. od. Hallenpl. (nicht offen) f. VW-Bus (h 1,94 m) in Gessertshausen + 10 km zu mieten gesucht. Tel. 0171 9538705 Haus zu kaufen oder mieten gesucht. Tel. 08271 802766 SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem 3 junge Kanarienvögel für Außenvoliere Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene gegen Anzeigengebühr abzugeben. Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit Tel. 08239 369 meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Attraktive Büroräume, ab 25 m², in Wel- den zu vermieten. Tel. 0152 01859260, Bürogemeinschaft möglich. Name / Vorname Straße / Hausnummer Raus ins Grüne! Sehr gepflegtes Wochen- endgrundstück, 6634 m², 4 Weiher, Hütte, Nähe Zusmarshausen, VB 85.000,- € PLZ / Ort Kreditinstitut Tel. 0151 11432831 Haus in Achsheim zum Kauf gesucht. Rechnung auf Wunsch per E-Mail: Tel. 0160 176047 BLZ Kto.-Nr. (Bankeinzug erforderlich) Pferdehängertrainer/in gesucht. oder alternativ: Tel. 0160 2208203 DE Junge Familie (3 Pers.) sucht in Gablingen, Stettenhofen oder Lützelburg ein Haus IBAN zum Kauf. Tel. 0152 53744422 od. 08215 038120 Datum Unterschrift Suche dringend fahrbereites Mofa. Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen Tel. 08239 960851 ein Kästchen als Zwischenraum freibleibt. Es wird keine Rechnung zugestellt. Bitte denken Sie daran, Ihre genaue Anschrift zu vermerken. Wer verschenkt vers. Fall-Obst? Annahmeschluss ist der jeweilige Freitag vor der Erscheinungswoche - 12.00 Uhr. Terminwünsche sind nicht möglich. Tel. 0176 24762249 Coupon senden an Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, 10 Wochen altes Kätzchen entlaufen in Wollmetshofen am 25. Juni, schwarz mit Fax 09191 / 7232-30 oder gleich ONLINE unter www.wittich.de/pka10/bereich2 KW 29 4 weißen Pfoten und weißem Bauch. Suche handwerklich begabte Person 2 zuckersüße Katerchen, 9 Wochen alt, Ca. 4 ha Weizenstroh ab Feld zu verkau- Bitte melden unter Tel. 08236 2319 oder gesund und geimpft, abzugeben, Horgau. fen. Gem. Wörleschwang. 9581474 (gerne Rentner), der mir zeitweise im Haus und Garten hilft. Tel. 0151 52221615 Tel. 0171 1568068 Tel. 0170 4981995 Reisch 2-Achs-Dreiseitenkipper, 6 t, zu Handwerklich geschickter junger Mann verkaufen. 1.300,- €. Tel. 08292 951734 Erfahrene Handwerker erledigen Haus- renovierung aller Art günstig, flink und (Schüler, Student), der uns immer mal oder 0174 1833438 wieder bei kleineren Arbeiten an und im schnell. Tel. 0151 63270108 Suche 3 ZKB, EG, Kl.-Garten in Dinkel- Haus hilft, von älterem Ehepaar gesucht. scherben zu mieten. Tel. 0152 01727873 Junge Familie sucht Baugrund für EFH, Kurze Zuschrift erbeten unter Chiffre-Nr. oder 0152 01727871 direkt in Gessertshausen. 147/2014 an den Verlag L. Wittich KG, Adelsried: Zimmer, ca. 20 qm, teilmöbl., Tel. 0152 53851973 Pf. 223 ,91292 Forchheim SAT/TV, Internet, 220,- € warm. Suche für Urlaube Hundebetreuung im Lagerhilfe nach Gablingen gesucht, 2 - Tel. 0176 20309005, ab 18.00 Uhr gegenseitigen Austausch für gut erzogene 3 x wöchentlich nach Vereinbarung. Kleiner, privater Offenstall in Bonstetten Malteserhündin. Tel. 08230 840454 Tel. 08230 853518 hat ab sofort einen Platz frei. Mutter mit 5-jähriger Tochter sucht in Tel. 0163 7744959 Dinkelscherben eine 3-ZKB-Wohnung Gerüst gesucht für beidseitige Installa- mit Garten bis 650,- € warm. tion einer Photovoltaikanlage auf einer Tel. 08292 960558 Doppelhaushälfte in Lützelburg. Tel. 0160 99445138 Heu in kleinen Ballen zu verkaufen! Kein Kunstdünger, nicht gespritzt! Dringend!!! Garage in Langweid zum ganzjährigen Unterstellen von 3 Motorrä- Tel. 08236 5482, ab 18.00 Uhr dern gesucht. Tel. 08230 690441 Welden, Wiesenweg 20: 3 Zimmer, Kü- BMW 118 d, Top-Zustand, 48.000 km, che, Bad/Toilette, Diele, Balkon, 84 qm, Modelljahr 2010, Klima/Winterreifen, größerer Kellerraum, Garage. Frei ab Bordcomputer u. v. m., VB 13.900,- €. 01.11.2014. Kaltmiete: 505,- €, 35,- € Tel. 0152 33916849 Garage. Tel. 0151 40604984

Reischenau - 22 - Nr. 29/14

Jetzt neu Bei Zuschriften auf Chiffre-Anzeigen bei Rotter‘s Schnautzentreff verwenden Sie bitte folgende Anschrift, damit wir Ihre Nachricht Reinigungsannahme zuverlässig und anonym zustellen können: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG 3 Teile - Vollreinigung Chiffre-Nr.1 nur Hose, Sakko oder Rock (kurz) € 18,00 Peter-Henlein-Str. 1

Bitte beachten! Bitte beachten! 91301 Forchheim Öffnungszeiten: Herren-Oberhemd 1 Mo. - Sa.: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr gewaschen und (Bitte Chiffre-Nr. aus der entsprechenden Anzeige entnehmen.) Mo. - Fr.: 15:00 Uhr - 18:00 Uhr handgebügelt, auf Bügel € Mi. geschlossen 1,70

Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit – einfach bequem ONLINE BUCHEN: www.wittich.de

Sind Sie als Selbstständiger viel auf Reisen? Wir machen Ihnen den Weg frei: Überlassen Sie uns Ihre Reisekosten- und Spesenabrechnungen mit allen Belegen, um Sie zu entlasten. Michaela Steinbacher-Marxer

- anzeige - In Zusmarshausen purzeln die Pfunde Mit dem 21-Tage-Stoffwech- So lernt jeder, Schritt für RELAX-Stoffwechselkur am selkurs, den Rolf Kropka und Schritt wichtige Tipps für Er- Montag, den 21. Juli 2014 von sein Team im Relax anbieten, nährung und Gesundheit 19.00 - 21.00 Uhr schwinden die Pfunde fast wie ganz einfach umzusetzen und von selbst. in seinen Alltag zu integrieren. Die Stoffwechselaktivierung: Bisher konnten sich schon 80 Und das ist Garantie für einen Wie sieht meine Stoffwechsel- Frauen und Männer von die- dauerhaften Gewichtsverlust regulationstherapie aus? sem einfachen Prinzip mit der und für mehr Fitness und Wie wichtig ist sie für mich? großen Wirkung überzeugen. Gesundheit. Entdecken auch Altersgerechte Anwendung? Und es werden täglich mehr, Sie Ihr neues Lebensgefühl Was kostet sie mich? denn der Erfolg der Teilneh- und werden in nur 3 Wochen Welche Garantie zum Erfolg mer spricht für sich. Rolf Krop- schlanker, fitter und attrak- erhalte ich? ka und sein Team steht Ihnen tiver. Anmeldung unter 08291- dabei jederzeit kompetent zur Informieren Sie sich bei un- 169789. Seite. serem Vortrag zur 21-Tage- Nächster Kursbeginn: 25. Juli Reischenau - 23 - Nr. 29/14 GEBÄUDEREINIGUNG/PUTZPERLEN Computerservice Matthias Huber Professionelle Firma mit sehr guten Referenzen: PC-Service • Systemadministration • Netzwerke • Internet • Vor-Ort-Service • Wir erledigen für private und gewerbliche Objekte Windows-PC • Linux-Server • Zertifiziert n. LPIC-2 • Sicherheitsberatung zuverlässig und preiswert die Unterhaltspflege. Kohlstattstr. 14 • Wollishausen • 08238-508 59 88 08238-7998 Rufen Sie uns an 08272-992547 bzw. 0163-3807894 [email protected] • 25 Jahre Praxis • www.derlinuxprofi.de oder schreiben Sie eine Mail [email protected] Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot. www.taf-services-ob.de Der perfekte Rasen • Bodenproben • Rasenreparatur/-anlegen • Rollrasen verlegen • Anlegen von Beeten und Rabatten Rufen Sie mich einfach an: Peter Hasenauer 08238/9095007 oder 0174/6479192 www.hsa-gessertshausen.de Gerne beraten wir Sie auch in unserem neuen Büro in der Hauptstraße 21, Gessertshausen.

Zusmarshausen hat 392 kg abgenommen ! 21 - Tage - Stoffwechselkur läuft im Juli und August weiter

Erfolg der 21-Tage-Stoffwechsel- - 13 kg - 28 kg kampagne im Juni 2014:

• 80 Teilnehmer • 74 auswertbare Ergebnisse • im Schnitt 5,3 kg abgenommen (21 Tage) • im Schnitt 10,6 cm an Hüfte, Beine und Becken an Umfang verloren • 392 kg hat die gesamte Gruppe abgenommen Paulina -13 kg. Endlich bin ich wieder hübsch und schlank. Ich habe so viel gelernt, so viel spielend verändert. Danke Rolf!

Anmeldung ab sofort möglich. 21-Tage-Stoffwechselkur - 17 kg € nur 39,90 Lieber Rolf, liebes Relax-Team, dank Eurer tollen Unterstützung im relax-Fitness- & Wellness habe ich es Melden Sie sich an unter geschafft, innerhalb von einem Jahr 28 kg abzunehmen (Startgewicht im Juli 2014: 106 kg). Letztes Jahr im Sommerurlaub war ich noch nach einer 25-km- Radtour völlig erledigt. Telefon Heute trainiere ich auf die Halbmarathondistanz (letztes 10-km-Testrennen in 48:34 Min.) und habe erst am letzten Wochenende beim Hindernisrennen Spartan Race Köln/Wiehl teilgenommen. 08291- Marika -17 kg. Dafür, dass Ihr gemeinsam mit mir den Weg dorthin gegangen seid, möchte ich Nun bin ich fit für meine Kinder. mich herzlich bedanken. 169789 RELAX, Rolf, Manu und Maria, ich danke Euch - alleine hätt‘ ichs nie geschafft! Viele Grüße Tim Waßner

Fitness-Wellness Rolf Kropka ceo | Augsburger | Straße 2 | 86441 Zusmarshausen Telefon: 08291 - 16 97 89 oder 08291 - 18 80 40 Relax-Team Fax: 08291 - 85 89 52 [email protected] | www.relax-fitness-kropka.de

Mit Hilfe unseres tollen Teams Besuchen Sie unseren neuen Internetauftritt: waren unsere Teilnehmer so erfolgreich! www.relax-fitness-zus.de Reischenau - 24 - Nr. 29/14 Großer

Mittwoch: 5-€-Tag Hauptspeisen für nur 5,- € Sommerschlussverkauf von 20.00 - 22.00 Uhr Donnerstag: Ladys-Night trifft JUMBO-Tag • Täglich Happy Hour von 18.00 - 20.00 Uhr 50 % • Hawaii-Party am 26.07.14 Wertinger Str. 4 · 86441 Zusmarshausen · Tel. 0 82 91 / 42 12 06 Die gesamte 70 % Sommerware muss 60 % raus!!! 40 % Schuh

Sport Inh. Harald Dempf Hauptstr. 67 · 86850 Fischach-Willmatshofen Johannes Pöschl Tel. 0 82 36/ 3 07 · www.dempf.de · [email protected] Augsburger Str. 38 86441 Zusmarshausen Termine nach Vereinbarung Tel.: 08291- 644 90 30 www.hotel-breitenbacher-hof.de