Jahrgang 31 Freitag, den 7. Februar 2020 Nr. 6

Die Freiwillige Feuerwehr Stettenhofen

lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen

recht herzlich ein.

 Samstag, 07.03.2020

 Essen von 17:00 Uhr – 19:00 Uhr

 Feuerwehrgerätehaus Stettenhofen

Auf Ihr Kommen freut sich Ihre Feuerwehr Stettenhofen

Anmeldungen bis spätestens 29.02.2020 bei

Horst Kügler Tel. 08230 / 5847

Gemeindeanzeiger - 2 - Nr. 6/ 20 Allgemeine Informationen Langweid a. Lech

Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86456 Gablingen, Gemeindeverwaltung, Telefon 08230/89010, Telefax 08230/890140, Augsburger Straße 20, 86462 Langweid a. Lech, E-Mail-Adresse: [email protected] Telefon 08230/8400-0, Telefax 08230/8400-12 Internetadresse: www.gablingen.de Rufbereitschaft an Wochenenden: Telefon: 0151/22307934 E-Mail-Adresse: [email protected] Parteiverkehr Gablingen Internetadresse: www.langweid.de Montag bis Freitag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Parteiverkehr: Donnerstag...... 14.00 - 18.00 Uhr Montag - Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Bestattungen (Sterbefall) zusätzlich Mittwoch...... 15.00 - 18.00 Uhr Bestattungsdienst Friede, Geschäftsstelle Gersthofen, Konten: Augsburger Straße 14...... Tel. 0821/2990567 Kreissparkasse IBAN: DE28 7205 0101 0000 361006, BIC: BYLADEM1AUG Zentrale in Augsburg...... Tel. 0821/440070 VR-Bank Handels- u. Gewerbebank e.G Konten: IBAN: DE90 7206 2152 0003 5108 75, BIC: GENODEF1MTG Gablingen 1. Bürgermeister Jürgen Gilg Kreissparkasse Augsburg Beethovenstraße 4a - Telefon 08230/690 993 BLZ 72050101...... Konto-Nummer 190066 2. Bürgermeister Christian Herfert Beethovenstraße 1, Telefon 08230/690 397 IBAN: DE51720501010000190066, BIC: BYLADEM1AUG 3. Bürgermeister Günter Klein VR-Bank Handels- u. Gewerbebank e.G Ährenstraße 4, Telefon 08230/5581 BLZ 72062152...... Konto-Nummer 8900345 Kath. Pfarramt St. Vitus, Langweid a. Lech IBAN: DE17720621520008900345, BIC: GENODEF1MTG Pfarrer Benedikt Huber, Telefon 0821/49 16 92 Kath. Pfarramt Jesus, der gute Hirte, Stettenhofen 1. Bürgermeister Karl Hörmann Pfarrer Benedikt Huber, Telefon 0821/49 16 92 Muttershofen 3 a, Telefon 08230/700144 Kath. Pfarramt St. Peter und Paul, Achsheim Pfarrer P. Bernhard Gerwe Telefon 08230/7729 2. Bürgermeisterin Karina Ruf Evang.-Luth. Pfarramt Gersthofen Gablingen, Ferdinand-Sommer-Str. 21 - Telefon 08230/2228 Ludwig-Hermann-Straße 25, Pfarrerin Anna Barth, Tel.: 0821/491047 OGTS / Mittagsbetreuung Mittelschule Kath. Pfarramt St. Martin, Gablingen Schulstraße 9 , Telefon 0160 / 99727609 Pfarrer P. Bernhard Gerwe, Telefon 08230/7729 OGTS / Mittagsbetreuung Grundschule Schulstraße 3, Telefon: 0160 / 99724650 E-Mail: [email protected] Mittagsbetreuung an der Mittelschule Kath. Pfarramt St. Georg, Lützelburg Schulstraße 9, Telefon 0176/285 613 56 Franz Xaver Sontheimer, Tel. 08230/9426 Volkshochschule Langweid Evang.-Luth. Pfarramt Gersthofen Helga Sinninger, Tel. 08230/840013 Ludwig-Hermnann-Str. 25...... Tel.: 0821/491047 Jugendsozialarbeit an der Schule Schulstraße 9, Telefon 08230/700 83 87, Mobil 0179/752 44 81 Grundschule Gablingen E-Mail: [email protected] Rektorin Sabine Wirth ...... 08230/1689 Kinder- und Familienhilfe Langweid / Mittagsbetreuung Grundschule Gablingen Integrationsbeauftragte für Langweid Manuela Schnierle - Schubertstr. 13 Fr. Sprenzl...... Tel. 08230/701747 u. 0160/74 61 792 Tel. 08230/690419 oder 0160/97210479 Volkshochschule Gablingen Kindergarten Spatzennest, Langweid a.Lech Antje Stöckl...... Tel. 08230/891522 Schulstr. 5, Tel.: 08230 / 4447 Volkshochschule Lützelburg Kinderkrippe St.Vitus, Langweid a.Lech Eveline Reiche...... 08230/701951 Foretstr. 4a, Tel.: 08230 / 8536535 AWO-Kinderhort an der Grundschule Gablingen Kindergarten St.Vitus,, Langweid a.Lech Foretstr. 6, Tel.: 08230 / 5110 Frau Lindenbaum, Holzhauserweg 5...... 08230/700722 Kindergarten Philipp Neri, Langweid a.Lech Kindergarten St. Martin, Gablingen Mittelfeldweg 1, Tel.: 08230 / 8536690 Leiterin Frau Marquart, Feldstr. 13 ������������������������������������ 08230/1540 Kindergarten/-krippe Jesus, der gute Hirte, Stettenhofen Haus für Kinder St. Georg, Lützelburg Pestalozzistr. 4, Tel.: 0821 / 497506 Leiterin Frau Heim, Bgm.-Falch-Str. 10 ���������������������������� 08230/9424 Kindergarten St. Peter und Paul, Achsheim Klausstr. 2, Tel.: 08230 / 701977 Freiwilligen-Zentrum Gablingen Öffnungszeiten Tel...... 08230/8901-31 Wertstoffsammelstelle in Foret, Parkstraße 10 Mobil:...... 0152/32080320 Tel. 0176/96626907 Betreuer - Gemeindebus Samstag...... von 09.00 - 13.00 Uhr Mittwoch...... von 17.00 - 19.00 Uhr Herr Huttner...... 0151/56121728 Annahmestelle für Gartenabfälle und Bauschuttkleinmengen Archäologisches Museum Gablingen, in Achsheim, Kellerberg: Wo: Grundschule Gablingen, Holzhauser Weg 5, In der Zeit vom nördlicher Seitenflügel (eigener Eingang) 01.04. - 26.10. Samstag ����������������������������������von 13.00 bis 17.00 Uhr 01.11. - 31.03. Samstag ����������������������������������von 13.00 bis 16.00 Uhr Leiterin Frau Gudrun Nitsch …..08230/9943 und 0176/42071195 01.04. - 30.09. Mittwoch ����������������������������������von 17.00 bis 19.00 Uhr Öffnungszeiten 01.10. - 23.10. Mittwoch ����������������������������������von 16.00 bis 18.00 Uhr jeden 1. Sonntag im Monat von...... 10.00 - 12.00 Uhr 30.10. - 31.03. Mittwoch ����������������������������������������������������geschlossen An gesetzlichen Feiertagen ist der Grüngutsammelplatz geschlossen. und...... 14.00 - 16.00 Uhr Bestattungen und Friedhofsangelegenheiten Wertstoffsammelstelle Gablingen Bestattungsdienst Pius Samstag...... 8.30 - 11.30 Uhr Thyssenstraße 31, 86368 Gersthofen 0821/4504575 Mittwoch...... 17.30 - 18.30 Uhr www.pius-bestattungen.com Wertstoffsammelstelle Lützelburg Öffnungszeiten Gemeindebücherei Samstag...... 13.00 - 15.00 Uhr Deuringerstraße 1, Tel. 08230/5863 An gesetzlichen Feiertagen sind die Gartenabfall- und Di. 9.30 - 12.00 Uhr, Mi. 15.30 - 20.00 Uhr, Do. 14.30 - 18.00 Uhr Wertstoffsammelstellen geschlossen. Pfarrbücherei Stettenhofen, Ludwigstraße 9 Öffnungszeiten Annahme von Hausgartenabfall Mi. von...... 16.00 - 18.30 Uhr von März bis November jeweils Samstag ���������������� 13.30 - 16.00 Uhr So. von...... 10.00 - 11.30 Uhr Gemeindeanzeiger - 3 - Nr. 6/ 20

Rufbereitschaft Bauhof (Wasserrohrbrüche u.Ä.) ���������������� Tel. 0151/46152711 Kläranlage Gablingen ����������������������������������� Tel. 0172/8603275 Fundtiere Gemeinderatssitzung vom 04.02.2020 (Katzenhilfe im Auftrag der Gemeinde Gablingen), In der Sitzung wurde über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens Tel. 0160/96230334 „Kein Verkauf des Grundstückes im Ortszentrum Gablingen an einen Investor“ abgestimmt und dessen Zulässigkeit festgestellt. Des Weiteren wurde ein Ratsbegehren „In der Ortsmitte zeit- nah Wohnraum schaffen“ durch den Gemeinderat auf den Weg gebracht. Als Abstimmungsleiterin wurde Frau Greger bestimmt. Als Termin für den Bürgerentscheid für beide Begehren wurde Ratsbegehren der 26.04.2020 festgesetzt. Zu Ihrer Information drucken wir nachfolgend beide Fragestel- „In der Ortsmitte zeitnah Wohnraum schaffen“ lungen mit der jeweiligen Begründung ab. Sind Sie dafür, dass die Gemeinde Gablingen einen Teil von bis zu 60% der gemeindeeigenen Fläche östlich der Gablingen, den 07.02.2020 Batzenhofer Straße in der Ortsmitte an Unternehmen zur Hörmann zeitnahen Schaffung von barrierefreien Wohnungen ver- 1. Bürgermeister äußert und dabei mindestens einen Preis erzielt, der vom Gutachterausschuss des Landkreises Augsburg als ange- Bürgerbegehren messen beurteilt wird? Begründung: „Kein Verkauf des Grundstückes im Die Gemeinde Gablingen ist Eigentümerin einer Fläche von Ortszentrum Gablingen an einen Investor“ 9.261 m² in der Ortsmitte südlich der Grünholderstraße und öst- lich der Batzenhofer Straße. Sind Sie dafür, dass die Gemeinde Gablingen das im Zur zeitnahen Deckung des Wohnbedarfs in Gablingen sollen Ortszentrum gelegene Grundstücke an der Grünholder- auf einer Teilfläche von ca. 60 % des sogenannten Ortszent- straße / Batzenhofer Straße Fl.-Nrn. 107/10, 109 TF, 109/2, rums Wohnungen entstehen. Die Restflächen sind für Gemein- 130 der Gemarkung Gablingen in eigener Verantwortung nutzungen (z.B. öffentliche Versammlungsfläche mit Maibaum, bebaut, statt an einen Investor zu veräußern? Bürgersaal, Geschäftshaus, Spielplatz u.a.) vorgesehen. Begründung: Auf der Wohnbaufläche sollen ca. 40 barrierefreie Wohnungen Die Gemeinde Gablingen beabsichtigt die in ihrem Eigentum unterschiedlicher Größe gebaut und zunächst ortsnah angebo- stehenden im Ortszentrum gelegenen Grundstücke, an der ten werden. Diese Anzahl an Wohnungen hat eine Investition im Grünholderstraße/Batzenhofener Straße an einen Investor zu niedrigen zweistelligen Millionenbereich zur Folge. verkaufen. Die Voraussetzungen zum Bau einer Wohnanlage in die- Durch den Verkauf wird die einmalige Möglichkeit für ein sozial- ser Größenordnung kann die Gemeinde in absehbarer Zeit gerechtes Wohnen stark eingeschränkt. sowohl in fachlicher, personeller und finanzieller Hinsicht nicht Zuschussmöglichkeiten gehen dadurch verloren. erfüllen. Deshalb kann der überwiegende Teil der Investition Das Ortszentrum sollte eigentlich an Attraktivität gewinnen und nur im Zusammenwirken mit entsprechenden Unternehmen/ soll zum Zwecke einer dauerhaften Daseinsfürsorge für die Genossenschaften bewältigt werden. Im Übrigen sei auf Art. 87 Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger sein. Gemeindeordnung verwiesen, wonach die Gemeinde kein Bau- Um einkommensorientiertes Wohnen zu gewährleisten und För- trägergeschäft übernehmen darf. derungen in Anspruch nehmen zu können, sollte die Gemeinde Den Erlös aus dem Verkauf der Teilfläche soll die Gemeinde für selbst als Bauherr auftreten. die Entwicklung der Restfläche verwenden.

Steuer- u. Abschlagstermin 15.02.2020 Fragebögen zur Hausinstallation Es werden zum 15.02.2020 die 1. Rate (1. Quartal) für Es wurden an alle Hauseigentümer Fragebögen zur Haus- • Grundsteuer A und B installation zugesandt. Wir bitten Sie diese auszufüllen und • Abfallgebühr unterschrieben bis zum 21.02.2020 an die Gemeinde zurückzu- • Gewerbesteuer senden. Die Fragebögen helfen der Gemeinde die Trinkwasser- • Wasser- und Abwasserabschlag qualität zu gewährleisten. Die Grundstückseigentümer, andere zur Zahlung fällig. Nutzungsberechtigte sind verpflichtet die Wasserversorgungs- einrichtung des Grundstücks ordnungsgemäß zu errichten, zu Eventuelle Guthaben aus der Abrechnung der Wasser- und ändern und zu unterhalten. Sie sind nach § 13 Absatz 2 ver- Abwassergebühren 2019 werden beim Vorliegen einer gül- tigen Bankverbindung zum 15.02.2020 erstattet. Eventuelle pflichtet die Auskünfte im Fragebogen zu erteilen. Nachzahlungen werden einen Monat nach dem Abrechnungs- Der Fragebogen kann auch im Internet unter www.gablingen.de bescheid zur Zahlung fällig. heruntergeladen werden. Bei einem erteilten SEPA-Mandat wird um eine ausrei- Bei Ihrer Wasseruhr muss nach DIN EN1717 (ehemals chende Deckung zum Fälligkeitstermin gebeten. Soweit der DIN1988) ein Absperrventil, ein Zählerbügel mit eingebauten Gemeinde Gablingen kein SEPA-Mandat erteilt wurde, wird Schiebestück und ein KFR-Ventil (Sicherheitsventil um Rück- um rechtzeitige Überweisung gebeten. saugungen ins Ortsnetz zu verhindern) eingebaut sein. Soll- Gablingen, 07.02.2020 ten diese noch nicht eingebaut sein, sind diese bis Ende 2020 Gemeinde Gablingen nachzurüsten. Gemeindeanzeiger - 4 - Nr. 6/ 20 Bitte planen Sie Wartezeiten bei den Fachfirmen ein. Die Ventile D‘ Glammhogga - müssen regelmäßig auf Funktionalität geprüft werden. Gablingen, 07.02.2020 Gablinger Faschingsfreunde e.V. Hörmann, 1. Bürgermeister 29. Große Gablinger Faschingssitzung Liebe Faschingsfreunde es gibt noch Restkarten für die 29. Große Gablinger Faschingssitzung bei Sandra Fabry, Tel. 08230/853493. Wann: Freitag 14. Februar 2020 jeweils um 20.00 Uhr Terminankündigung Samstag 15. Februar 2020 Ferienprogramm 2020 Wo: In der Mehrzweckhalle Gablingen Im Rahmen des Ferienprogrammes findet das Stadtbauspiel Wir freuen uns auf Euer kommen. dieses Jahr vom 03. bis 07.08.2020 statt. Lach am Schmutterbach Pia Liebert und Christian Hümpfner Die Grünen Ortsverband Gablingen Terminankündigung DIE GRÜNEN – Unser Beitrag zu einer trans- parenten Gemeindepolitik Wir laden ein zur Podiumsdiskussion Bürgermeister mit allen SV Gablingen e.V. drei Kandidaten/-innen. Am Montag, 10. Februar 2020, 19:30 Uhr in der Mehrzweck- Die Turnabteilung lädt zur jährlichen halle in Gablingen. Abteilungsversammlung ein. Ihr Ortsgruppensprecher: Simon Gerlach Sie findet am Mittwoch, 19.02.2020 um 19.00 Uhr in der Turnhalle statt. Die Einladung ergeht an alle Mitglieder (bzw. an die Eltern der Kinder und Jugendlichen) der Kameraden- und Sparten: Eltern-Kind-Turnen Soldaten-Verein Lützelburg Kindertanz Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, Psychomotorik zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, Rhythmische Gymnastik den 08. März 2020 möchten wir euch recht herz- Hip Hop lich um 15:00 Uhr ins Pfarrheim in Lützelburg einladen. Damen-Gymnastik Tagesordnungspunkte: Step-Aerobic 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Line Dance 2. Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte Fitnessgymnastik für Männer 3. Totengedenken Anträge und Wünsche sind vorher bei mir schriftlich einzurei- 4. Grußworte (Bürgermeister, Vertreter des Kreisverbandes, chen. Patenverein) Anneliese Schaller, E-Mail: [email protected] 5. Bericht des 1. Vorstandes 6. Verlesen des Protokolls 2019 (wenn gewünscht) 7. Kassenbericht des Schatzmeisters Theater- und Sportverein 8. Bericht der Revisoren / Entlastung des Schatzmeisters Lützelburg e.V. 9. Ehrungen 10. Wünsche, Anträge und Verschiedenes Fotofreunde 11. Neuwahlen 2021 12. Schlussworte und anschließend kameradschaftliches Bei- Neuigkeiten von den Fotofreunden sammensein Die Fotofreunde Lützelburg laden alle Jugendlichen und Vorschläge und Anträge werden zur gültigen Entgegennahme Erwachsenen, die Interesse an digitaler Fotographie haben, und Bearbeitung durch den Vorstand bis spätestens 23. Feb- am Samstag, den 15.02.2020 um 16:00 Uhr zu einem weiteren Crashkurs zum Thema Digitalkameras und deren Umgang ins ruar 2020 erbeten. Theaterheim ein. Gernot Keller Silvia Müller Weitere Informationen bekommt ihr unter fotofreunde@tsvlu- 1. Vorstand 2. Vorstand/Schriftführerin etzelburg.de von Jana Kuchenbaur, oder direkt per Email und WhatsApp von mir. Sammler aus „Lützelburg“ Wir freuen uns wieder über zahlreiche Teilnahme. Bitte meldet in der Regierung von Schwaben ausgezeichnet Euch wenn möglich noch an. Christoph Sittner Augsburgs 70 Ehrenamtliche Mitarbeiter des Volksbundes Fotofreunde Deutsche Kriegsgräberfürsorge aus dem Landkreis Augsburg TSV Lützelburg wurden am 28. Januar für ihre Verdienste von Regierungspräsi- dent Dr. Erwin Lohner ausgezeichnet. Darunter auch 6 Sammlerinnen und Sammler des Kameraden- und Soldatenvereins Lützelburg. Die Verleihung der Verdienstspangen fand im geschichtsträchti- Familienanzeigen! gen Rokokosaal in der Regierung von Schwaben statt. Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Im letzten Jahr wurden im Landkreis fast 40.000 € für die Bürgerzeitung mit – einfach bequem Kriegsgräberfürsorge und die Jugendarbeit gesammelt. ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Als Vorsitzender des Bezirksverbandes Schwaben im Volks- bund dankte Dr. Lohner den Ehrenamtlichen für ihr Engagement Gemeindeanzeiger - 5 - Nr. 6/ 20 in der Sammlung. Die Erinnerung an die Schrecken der beiden teipolitische Interessen, sondern die Anliegen der Bürgerinnen Weltkriege müsse als Mahnung für den Frieden auch weiterhin und Bürger das Handeln der Gemeinderäte bestimmen müssen. wach gehalten werden. Unter dem Motto „MITEINANDER – sprechen – diskutieren“ Die musikalische Umrahmung erfolgte durch das Blechbläser- hat sich der öffentliche Stammtisch der Gablinger SPD sehr sextett des Heeresmusikkorps Ulm unter Leitung von Stabsfeld- bewährt. Das nächste Treffen mit dem Schwerpunktthema webel Ralf Huber. „Innerörtliche Mobilität“ wird am Donnerstag, 5. März 2020, in den Grünholder Stuben stattfinden. Walter Trettwer, Vorsitzender SPD-Ortsverein Gablingen

Verein für Gartenbau und Landespflege e.V. Gablingen Vorankündigung: Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 13. März 2020 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Gablingen Siedlung (Da Michele) statt. Bild von links nach rechts Regierungspräsident Dr. Erwin Lohner, Anton Ley, Elisabeth Ley, Johann Schrettle, Silvia Mül- ler, Kurt Greiner, Gernot Keller, Bezirksvorsitzender des Reser- Einladung zum Vortrag vistenverbandes Oberstleutnant d.R. Toni Resch „Rund um die Tomate“ mit Tipps und Tricks Foto: Silvia Müller Am Freitag, 20. März 2020 findet im Pfarrheim Gablingen ein Vortrag über die Tomate statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. SPD Gablingen Referent ist Herr Christian Müller vom Raritätenhof aus Ettringen. Stammtisch der Gablinger SPD: „Bezahlbarer Herr Müller informiert über den Anbau, Krankheiten und Sorten. Wohnraum durch Baugenossenschaften“ Alle Mitglieder und Interessenten sind herzlich eingeladen. Auf Ihren zahlreichen Besuch freut sich „Die Schaffung von bezahlbarem die Vorstandschaft Wohnraum ist eine der wichtigsten sozialen Aufgaben“, sagte Tobias Kretzinger, der geschäftsführende Vorstand bei der Postbaugenossen- Schützenverein Grünholder schaft Augsburg eG, beim sehr gut Gablingen 1959 e.V. besuchten „Kommunalen Stammtisch“ der Gablinger SPD im Lützelburger Erste Runde im Landkreispokal Theaterheim. Er informierte über die gemeistert Schaffung und den Erhalt von bezahl- baren Wohnraum durch gemeinnüt- Grünholder Gablingen – Brunnenschützen Königsbrunn Tobias Kretzinger von zige Baugenossenschaften. Die Augs- 2280:2212 Postbaugenossen- burger Postbaugenossenschaft Ein interessanter Wettkampf in der Schützensaison ist immer schaft verfügt über mehr als 1.000 Wohnun- wieder der Landkreispokal. Das liegt unter Anderem auch am Foto: Walter Trettwer gen im schwäbischen Raum. Bei einer gänzlich zu anderen Schießen verwendetem Modus. Es treten Durchschnitts-Kaltmiete von ca. 5 bis zu acht Schützen pro Verein an den Stand, die besten sechs Euro pro qm können sich diese Wohnungen auch Mieter mit Ergebnisse werden gewertet. Luftgewehrschützen und Luftpis- geringem Einkommen leisten. Trotz dieser günstigen Miete sind tolenschützen können gemeinsam schießen. Die Ligaeinstufung die Wohnungen durch Sanierungs- und Reparaturarbeiten in spielt keine Rolle, man trifft auf Vereine, die man so im norma- einem guten Zustand. Um günstige Entstehungskosten zu erzie- len Schießbetrieb nie treffen würde. In der ersten Runde ist len, wurden die Häuser vielfach auf Erbbaurechtsbasis erstellt. Gablingen seiner Favoritenrolle als vielfachem Finalteilnehmer Für Kommunen wäre der genossenschaftliche Wohnungsbau und mehrmaligem Sieger gerecht geworden. Jürgen Weislein eine gute Möglichkeit, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. (382), Jörg Walter (382), Yasmin Reiner (383), Tobias Rager Hierzu müsste die Gemeinde einer Baugenossenschaft ein ent- (385), Dieter Probst (375), Alexander Baur (373) und Sebastian sprechendes Grundstück zu günstigen Konditionen, evtl. in Erb- Meyer (E360) sind noch steigerungsfähig, für die erste Runde baurecht, zur Verfügung stellen. Für die Stammtischbesucher hat es aber mit einem sicheren Polster gereicht. war damit klar, dass dies auch ein denkbares Modell bei einer LG A-Klasse: Wohnbebauung des neuen Gablinger Ortszentrum sein könnte. Grünholder Gablingen3 - SG 1880 Gessertshausen2 Bei der Veranstaltung konnte der Gablinger SPD-Vorsitzende 1396 :1364 Walter Trettwer auch den Landratskandidaten und Vorsitzen- DJK Hochzoll - Grünholder Gablingen 1383:1433 den der Landkreis-SPD, Fabian Wamser, begrüßen. In einem Laura Bizele half in der Runde 7 in der Grußwort wies er auf die Wohnungsknappheit im Augsburger dritten Mannschaft aus Raum hin, verstärkt durch den Zuzug von Personen aus der Foto: Reinhard Breu Region München. Vor allem fehlen kostengünstige Wohnungen und deshalb sieht auch er das Modell des genossenschaftli- Eindrucksvoll streben die Schützen von chen Wohnungsbaus als Lösungsmöglichkeit an. Außerdem Kapitän Janick Förg Richtung Tabellen- wies Wamser auf die Bedeutung der ärztlichen Versorgung und spitze. Auf Platz zwei schon fast nicht des Erhalts von Krankenhäusern in der ländlichen Region hin. mehr einholbar sind sie auf bestem Wege, Neben seinem Jura-Studium war es als Rettungssanitäter tätig die Tabellenspitze zu erobern. Punktegleichheit besteht schon, und hatte dadurch Einblick in die Probleme des Gesundheitswe- die direkte Konfrontation mit der auf Platz eins stehenden For- sens. tuna aus Augsburg steht in der nächsten Runde an. Auf geht‘s Beim Stammtisch präsentierten sich auch die Gemeinderat- Jungs! skandidaten der Gablinger SPD und informierten über ihre Mit dabei waren: Thomas Bussinger (359/258), Janick Förg Schwerpunkte in der Kommunalpolitik. Dabei wurde mehrfach (326/328), Felix Weihmayr (357/364), Laura Birzele (354/-), darauf hingewiesen, dass auf der kommunalen Ebene nicht par- Johannes Eggert (-/383) und Herbert Hörmann (E260/). Gemeindeanzeiger - 6 - Nr. 6/ 20

JFG Schmutter11 Hilfe in Notfällen Schmutter 11 Polizeinotruf ����������������������������������������������������������������������������110 ist Augsburger Kreismeister Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������112 Notarzt, Rettungsdienst und Krankentransport ����������������������112 Am letzten Sonntag wurde die Landkreismeis- terschaft der D-Jugend in Friedberg ausgetra- Giftnotruf ����������������������������������������������������������������������089/19240 gen. Neben den Bezirksoberliga-Mannschaften Giftnotruf für Kinder ���������������������������������������������������0761/19240 Stätzling, und Schwaben Augsburg, den Kreisligisten und Rain am Lech konnten sich auch unsere Jüngs- Ärztlicher Bereitschaftsdienst ����������������������������������������� 116117 ten als niederklassigste Mannschaft qualifizieren. Es gab also nicht viel Hoffnung auf ein gutes Abschneiden bei der Endrunde KVB-Bereitschaftspraxis am Klinikum Augsburg im Kreis Augsburg. Unseren beiden Trainern Tobias Kaltenst- Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg adler und Jörg Sternke gaben eine defensive Strategie aus und Tel.:116117 setzten auf schnelle Konter. Zu Beginn ging es in den ersten 3 Spielen gleich gegen die sehr spielstarken BOL-Mannschaf- Öffnungszeiten: ten, aber die Abwehr um Paul Rössle, Julian Hohenbichler und Montag, Dienstag, Donnerstag ����������������������� 18.00 - 22.00 Uhr Benedikt Wittmann hielt. Speziell unser Keeper Timo Schlüchter Mittwoch u. Freitag ����������������������������������������� 13.00 - 22.00 Uhr brachte die Gegner mit Glanzparaden immer wieder zur Ver- Samstag, Sonntag, Feiertag ��������������������������� 08.00 - 22.00 Uhr zweiflung. Im Angriff konnten dagegen unsere Angreifer Lenni Nießner (5 Tore), Tobi Wirth (2 Tore) und Korbinian Weckerle ihre Angriffe erfolgreich abschließen und damit war die JFG auf KVB-Bereitschaftspraxis an der Klinik Vincentinum einmal mit großem Abstand Tabellenführer. Es fehlte nur noch Franziskanergasse 12, 86152 Augsburg ein Punkt zum Turniersieg, welcher auch gleich im nächsten Tel.: 116117 Spiel gegen Bobingen errungen wurde. Somit kann sich unsere D-Jugend amtierender Augsburger Öffnungszeiten: Kreismeister nennen und ist für die Schwäbische Meisterschaft Samstag, Sonntag, am Samstag, den 08.02. in Marktoberdorf qualifiziert. Feiertage �����������������������������������������������������������9.00 - 21.00 Uhr Mittwoch ����������������������������������������������������������14.00 - 21.00 Uhr Freitag �������������������������������������������������������������18.00 - 21.00 Uhr

Impressum Der Gemeindeanzeiger Gemeinsames Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinden Gablingen und Langweid a. Lech Der Gemeindeanzeiger erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: für die Gemeinde Gablingen: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Gablingen Karl Hörmann, Rathausplatz 1, 86456 Gablingen für die Gemeinde Langweid: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Langweid a. Lech Jürgen Gilg, Augsburger Str. 20, 86462 Langweid für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von Euro 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redak- tion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die All- gemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann Foto: Elmar Trojer nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Gemeindeanzeiger - 7 - Nr. 6/ 20

Weitere Informationen unter: Julia Picking, Tel.: 089 55988-119, E-Mail: [email protected]. Langweid a. Lech, den 21.01.2020 Rufbereitschaft Gemeinde Langweid a.Lech Jürgen Gilg Bauhof außerhalb der Dienstzeiten (Wasserrohrbrüche u.Ä.) 1. Bürgermeister Tel. 0151/22307934 Wertstoffhof (erreichbar nur während der Öffnungszeiten), Tel. 0176/96626907

Bei Sterbefällen Friedhofsarbeiten im Auftrag der Gemeinde Langweid a. Lech: Firma Pius-Bestattungen GmbH & Co. KG, Thyssenstraße 31, 86368 Gersthofen, Rufnummer 0821/4504575 (Tag und Nacht)

Fundtiere (Katzenhilfe im Auftrag der Gemeinde Langweid a.Lech), Tel. 0160/96230334

Austausch der Wasserzähler Ab sofort werden durch die Mitarbeiter des gemeindlichen Bau- hofes alle Haushaltungen aufgesucht, um die Wasserzähler falls erforderlich auszutauschen. Es wird gebeten, die Wasserzähler in dieser Zeit zugänglich zu machen und den Gemeindearbeitern die Möglichkeit zu geben, das Haus zu betreten. Bei Abwesenheit wird eine Antwortkarte hinterlassen, um einen Termin zu vereinbaren. Langweid a. Lech, den 16.01.2020 Gemeinde Langweid a.Lech Jürgen Gilg 1. Bürgermeister

Volkshochschule Langweid Programm Frühjahr-/Sommer 2020 Bei folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Erben und Vererben Terminankündigung Bernhard Hille Bald ist das Blickpunkt Auge Beratungsmobil wieder für Ratsu- Brauche ich ein Testament? Wie setze ich ein Testament auf? chende da: ein auffälliger grüner Mercedes Sprinter, der mit ver- Folgende Themen werden besprochen: gesetzliche Erbfolge, schiedenen Hilfsmitteln rund um besseres Sehen ausgestattet testamentarische Erbfolge, Pflichtteil, lebzeitige Zuwendungen. ist. Langweid ILW103e01 Es wird u.a. beraten zu Fragen bei Augenerkrankungen, Tipps 1x, 22.04.20, Mi, 19:00 - 20:30 Uhr und Tricks für den Alltag mit verändertem Sehen gegeben, im Gebühr: 5,60 € Bedarfsfall auch sozialrechtliche Fragen geklärt. Schubertschule, Handarbeitsraum, Schulstraße 9, Langweid Träger des kostenlosen Angebots ist der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. Heilpflanzen – Wildkräuterwanderung Johanna Wegmann Wo und wann? Schenken Sie den Schätzen am Wegesrand Beachtung, ler- Sie finden das Mobil… nen Sie sie näher kennen und staunen Sie über die Vielfalt der - am Donnerstag, den 13.02.2020 von 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Vegetation. Erfahren Sie Wichtiges über Bestimmung, Sammel- 86462 Langweid a.Lech, vor dem Pfarrheim in der Foretstr. 4 regeln, Inhaltsstoffe und Anwendung verschiedener Pflanzenfa- milien zu der jeweiligen Jahreszeit. Auch Mythologie, alte Tradi- Das Projekt wird gefördert von der Aktion Mensch und durch die tionen und Klostermedizin fließen mit ein. gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände in Bayern. Mit Getränk, Brotzeit, wetterfeste Kleidung bitte mitbringen. diesem Projekt schließt die Selbsthilfeorganisation eine Lücke im Beratungsangebot für Menschen mit Sehverlust. Blickpunkt Langweid ILW104d01 Auge will Betroffene und Angehörige niederschwellig und früh- Gebühr: 11,20 € zeitig erreichen, um über die vielfältigen und umfassenden Hil- 1 x 25.06.20, Do, 18:00 - 21:00 Uhr fen für Menschen mit Sehverlust zu informieren. Treffpunkt: Lechbrücke, Langweid Gemeindeanzeiger - 8 - Nr. 6/ 20 Schlagfertigkeit – einfach und charmant Yoga auf dem Stuhl – für „Späteinsteiger“… nicht nur für Angelika Fischer Senioren Schlagfertigkeit ist die Kunst in bestimmten Situationen geist- Eva Riehle voll und überraschend zu antworten. Wer schlagfertig ist, kann Ist Yoga auch für Späteinsteiger geeignet? – Natürlich! Jetzt Verbalattacken stoppen und den Angreifern den Wind aus den erst recht. Egal, ob sie sich zu unbeweglich, zu alt oder zu Segeln nehmen. Anhand der 55-38-7 Regel besprechen wir wenig selbstbewusst fühlen, die Yogaübungen passen sich zunächst die Grundlagen der Schlagfertigkeit. In der Gruppe unsere Möglichkeiten an. Sie verhelfen uns zu mehr Beweglich- trainieren wir anschließend mit einfachen Assoziationsübungen keit und Kraft, öffnen uns auch für Heiterkeit und Gelassenheit Ihre kreativen Fähigkeiten. Durch die Gruppenübungen werden und sorgen für körperliches und seelisches Wohlbefinden. Tie- Sie erkennen, dass Schlagfertigkeit keine Sache des Kehlkop- fer, bewusster Atem und Entspannungsübungen schenken ruhi- gen Schlaf und ein gutes Lebensgefühl. Wir üben auf und mit fes ist, sondern des Kopfes. Um für Ihren Alltag gut gerüstet zu dem Stuhl, manchmal auch stehend. Nehmen Sie sich Zeit für sein lernen Sie im Kurs verschiedene Schlagfertigkeitstechniken sich selbst und freuen Sie sich auf angenehme Yogastunden. kennen, die Sie einfach und sofort einsetzen können. Für Yoga ist es nie zu spät! Schreibzeug bitte mitbringen. Bequeme Kleidung, warme Socken, Handtuch oder leichte Langweid ILW106k02 Gebühr: 14,00 € Decke bitte mitbringen. Schubertschule, Handarbeitsraum, Schulstraße 9, Langweid Langweid ILW301y04 Richtiges Singen durch Stimmbildung (ab 16 Jahre) 5x, 04.03.20 - 01.04.20, Mi, wöchentlich, 09:00 - 10:30 Uhr Rosemarie Parsiegla Gebühr: 26,50 € Sie lernen Atemtechnik, Stimmbildung, Timbre-Pflege, Sprech- Gutenbergschule, Vortragsraum, Schulstraße 3, Langweid technik, Korrektur von Stimmfehlern, Erarbeitung des Stimmvo- Rückentraining mit Entspannung lumens, jeweils individuell auf das Stimm-Material des einzelnen Johanna Deffner Teilnehmers bezogen. Je nach Vorkenntnis und bereits erar- Wir trainieren den ganzen Körper unter dem Aspekt der Gesun- beiteter Stimmtechnik führt der Ausbildungsweg zu Kunstlied- derhaltung. Gymnastische Übungen fördern die Beweglichkeit Gesang, Einstudierung von Opernarien und -partien, Oratorien, der Gelenke und die Kräftigung der Muskulatur. Besonders ach- Ensemble in jeweils 30-minütigem Einzelunterricht zwischen ten wir hierbei auf die Stabilisierung der Wirbelsäule. Durch Ent- 16.30 und 21.00 Uhr. spannungs- und Atemübungen bauen wir Verspannungen ab. Interessenten bitte zuerst Termine mit der Kursleiterin ver- Isomatte, Decke oder Handtuch, kleines Kissen, bequeme Klei- einbaren, Tel. 08271-6550, dann erst Anmeldung bei der dung, Turnschuhe bitte mitbringen Gemeindeverwaltung. Langweid ILW302w02 Langweid ILW213w01 14x, 03.03.20 - 30.06.20, Di, 18:00 - 19:00 Uhr 12x, 02.03.20 - 15.06.20, Mo, 16:30 - 17:00 Uhr Gebühr: 44,80 € Gebühr: 156,00 € (keine Ermäßigung möglich) BeneVit Pflegeheim Lechauenhof, Schwabenstube, 3. OG, Schubertschule, Musikraum, Schulstraße 9, Langweid Achsheimer Str. 11, Langweid Mit Hatha-Yoga in den Feierabend Rückentraining mit Entspannung Annelore Pollmeier Johanna Deffner Wir entspannen uns und nehmen bewusst vom Alltag Abstand. Wir trainieren den ganzen Körper unter dem Aspekt der Gesun- Grundlegende Yogahaltungen werden sorgfältig erlernt und an derhaltung. Gymnastische Übungen fördern die Beweglichkeit einigen Abenden zu fließenden Bewegungsfolgen verbunden. der Gelenke und die Kräftigung der Muskulatur. Besonders ach- ten wir hierbei auf die Stabilisierung der Wirbelsäule. Durch Ent- Die im Kurs gegebenen Impulse sind praxisnah, wodurch wir spannungs- und Atemübungen bauen wir Verspannungen ab. unsere Lebensweise und damit unsere Lebensqualität verbes- sern können. Isomatte, Decke oder Handtuch, kleines Kissen, bequeme Klei- dung, Turnschuhe bitte mitbringen Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, Matte, Sitzkissen Langweid ILW302w03 bitte mitbringen 14x, 03.03.20 - 30.06.20, Di, 19:00 - 20:00 Uhr Langweid ILW301y01 Gebühr: 44,80 € 11x, 17.02.20 - 18.05.20, Mo, 18:00 - 19:30 Uhr BeneVit Pflegeheim Lechauenhof, Schwabenstube, 3. OG, Gebühr: 58,30 € Achsheimer Str. 11, Langweid BeneVit Pflegeheim Lechauenhof, Schwabenstube, 3. OG, Achsheimer Str. 11, Langweid Rückentraining mit Entspannung Johanna Deffner Natur Yoga Walk – Erfrischt und öffnet die Sinne Wir trainieren den ganzen Körper unter dem Aspekt der Gesun- Eva Riehle derhaltung. Gymnastische Übungen fördern die Beweglichkeit Eine Naturerfahrung die erfrischt, wärmt und die Sinne öffnet. der Gelenke und die Kräftigung der Muskulatur. Besonders ach- Natur Yoga Walk verbindet Gehen, Atmen, Bewegung und ten wir hierbei auf die Stabilisierung der Wirbelsäule. Durch Ent- Achtsamkeit. Wir starten mit Wahrnehmungsübungen und vor- spannungs- und Atemübungen bauen wir Verspannungen ab. bereitenden, aufwärmenden Yoga-Übungen. Langsameres und Isomatte, Decke oder Handtuch, kleines Kissen, bequeme Klei- flotteres Gehen wechseln miteinander ab und werden mit einem dung, Turnschuhe bitte mitbringen. fein abgestimmten Atemrhythmus verbunden. Mit einer Natur- Langweid ILW302w06 Meditation schließen wir den Walk ab. Bewegung in der Natur 14x, 03.03.20 - 30.06.20, Di, 20:00 - 21:00 Uhr erhöht die Sensibilität und die Wahrnehmung - und ebenso die Gebühr: 44,80 € innere Gelassenheit. Sie fühlen sich wacher, ruhiger und moti- BeneVit Pflegeheim Lechauenhof, Schwabenstube, 3. OG, vierter. Für jedes Alter und ohne Vorkenntnisse. Geeignet bei Achsheimer Str. 11, Langweid allen Jahreszeiten – ob Frühling, Sommer, Herbst und Winter und an schönen Plätzen in der Natur. Wir verwenden keine Stö- Vorbereitung auf die Abschlussprüfung QA: Deutsch cke. Helmut Leihe Laufschuhe, wettertaugliche, bequeme Kleidung, kleiner Ruck- Sicherer zum Qualifizierenden Mittelschulabschluss. Für Schü- sack, wetterfeste Sitzunterlage, Getränk bitte mitbringen ler der 9. Klasse Mittelschule bzw. externe Teilnehmer aus anderen Schularten. Themenbereiche sind Textarbeiten sowie Langweid ILW301y03 die Anwendung von Rechtschreibstrategien an ausgewählten 6x, 22.04.20 - 27.05.20, Mi, wöchentlich, 09:00 - 10:30 Uhr Problemen des Rechtschreibens. Gebühr: 31,80 € Ordner, Papier, Schreibzeug und evtl. Rechtschreibduden bitte Treffpunkt: Lechbrücke, Langweid mitbringen Gemeindeanzeiger - 9 - Nr. 6/ 20 Langweid ILW607h02 Jahr Kinder aus der immer noch schwer vom Atomunglück in 10x, 05.03.20 - 28.05.20, Do, 14:30 - 16:00 Uhr Tschernobyl gebeutelten Region nach Langweid einlädt. Über Gebühr: 57,00 € inkl. 10,00 € Material. Keine Ermäßigung mög- 500 Euro kamen bei der Aktion „Glückssterne“ zugunsten einer lich! schwer kranken jungen Frau aus Langweid zusammen. Schubertschule, Handarbeitsraum, Schulstraße 9, Langweid Um gemeinsam mit ihren Mitbürgern einen schönen Tag im Advent zu feiern helfen jedes Jahr die Ortsvereine zusammen. Vorbereitung auf die Abschlussprüfung QA: Mathematik 2019 hatte die Ortsgruppe der Wasserwacht die Verantwortung, Helmut Leihe heuer wird der Musikverein federführend sein. Sicherer zum Qualifizierenden Mittelschulabschluss. Für Schü- ler der 9. Klasse Mittelschule bzw. externe Teilnehmer aus anderen Schularten. Themenbereiche sind Bruch-, Prozent-, Zinsrechnungen, Gleichungen, Zuordnungen, Flächen und Kör- FC Langweid e.V. perberechnungen. Pächterwechsel im Sportheim Ordner, Papier, Schreibzeug, Zirkel, Taschenrechner, Geodrei- eck, Lineal und Bleistift bitte mitbringen. Die Gaststätte im Sportheim des FC Langweid hat Langweid ILW607h03 nach erfolgtem Pächterwechsel und erfolgreich 10x, 10.03.20 - 26.05.20, Di, 14:30 - 16:00 Uhr durchgeführten Renovierungsarbeiten seit Anfang Februar 2020 wieder geöffnet. Der FC Langweid heißt Familie Dragone und Gebühr: 57,00 € inkl. 10,00 € Material. das gesamte Team der „Trattoria Da Pietro“ herzlich willkom- Keine Ermäßigung möglich! men und freut sich auf die gemeinsame Zukunft. Schubertschule, Handarbeitsraum, Schulstraße 9, Langweid Pietro Dragone und sein Team können mit vorzüglicher italieni- Für Ihre vhs ist verantwortlich: scher Küche in neuem Ambiente aufwarten. Lassen Sie sich mit Auskunft und Anmeldung: Frau Sinninger, Gemeindever- hausgemachten Antipasti, original italienischer Pizza und Pasta waltung, Tel. (08230) 840013, per Fax: (08230) 840012 oder oder leckeren Fisch- und Fleischgerichten in der „Trattoria Da E-Mail: [email protected], im Internet: www.vhs- Pietro“ kulinarisch verwöhnen. augsburger-land.de Die „Trattoria Da Pietro“ hat montags bis samtags von 11:30 - Anmeldeschluss: 1 Woche vor Kursbeginn. Eine telefonische 14:00 Uhr sowie 17:30 - 22:30 Uhr, sonntags von 11:30 - 14:30 Rückfrage danach ist jedoch empfehlenswert, falls noch Plätze Uhr sowie 17:00 - 22:00 Uhr geöffnet und ist unter 08230 / 5577 frei sind. Eine Mitteilung erhält der Teilnehmer nur, wenn der telefonisch erreichbar. Kurs ausfällt oder ausgebucht ist. Bezahlung durch Lastschrifteinzug. Bitte Ihre Bank, IBAN und BIC angeben.

Gewinn der Dorfweihnacht kommt Langweidern zugute

Pietro Dragone und FCL-Vorstand Dominik Jahn freuen sich über die Neueröffnung der „Trattoria Da Pietro“ Foto: FCL

TTC Langweid Heimspiel des TTC Langweid am Sonntag, 9.2. um 14 Uhr gegen Neckarsulm Nach Weihnachten gab es nochmal Geschenke: Eine für den Klassenerhalt vorentscheidende Begegnung Viel Geld kam für Vereinsarbeit Unser Damenteam bot im letzten Spiel (vor 2 Wochen) beim und den guten Zweck zusammen TTC Weil trotz der 1:6 Niederlage eine ausgezeichnete Leis- tung. Das TTCL-Quartett, sah sich im Spiel gegen den aktu- (sdk) Bei der traditionellen Feierstunde im Nachgang der Lang- weider Dorfweihnacht hatten alle Beteiligte guten Grund um ellen Tabellenführer, dem es im Vorrundenspiel zu Hause mit stolz auf das Geschaffte zu sein. Viel Spaß und eine stattli- 0:6 unterlag, vorweg als krasser Außenseiter. Unser Team che Summe für den guten Zweck waren unterm Strich bei der versteckte sich aber nicht und bot einen lobenswerten Wider- Gemeinschaftsaktion herausgekommen. Ein ganzes Wochen- stand, der eine bessere Belohnung verdient hätte und nicht nur ende lang waren die Langweider Vereine und deren Unter- den Ehrenpunkt durch Vitaljia Venckute. Die gezeigte Leistung stützer unter der diesjährigen Leitung der Wasserwacht damit macht Spielertrainerin Cennet Durgun und ihren Spielerinnen beschäftigt gewesen, am Samstag vor dem dritten Advent einen Mut für das den Klassenerhalt vorentscheidenden Heimspiel vorweihnachtlichen Glanzpunkt im Gemeindeleben zu setzen. am Sonntag, 9.2. um 14 Uhr gegen NSU Neckarsulm. Von den Das ist ihnen wieder voll und ganz gelungen, bedankte sich gefährdeten Teams nimmt Langweid mit 6:14 Punkten Platz 6 Bürgermeister Jürgen Gilg bei allen Aktiven. Abzüglich eini- ein und Neckarsulm Platz 7 mit 6:16 Punkten. Auf Platz 8 folgt ger Rücklagen für neue Lichter und anderes Material konnten Leipzig mit 5:15 Punkten. Letzter (Platz 9) ist Berlin (2:16). 4580 Euro ausgeschüttet werden. Die Jugendarbeit der Orts- Neckarsulm hat das Spiel gegen Leipzig schon hinter sich und vereine profitiert am meisten von dem Geld, das Wasserwacht- mit zwei Punkten zu uns an Pluspunkten aufschließen können. Chefin Christel Meier im Rathaus überreichte. Zusätzlich ging In der Vorrunde holte unser Team in Neckarsulm ein 5:5 war eine Spende an den Verein Hilfe Conkret, der auch in diesem aber dem Sieg dabei näher als der Gegner. Ein Sieg unse- res Quartetts am Sonntag wäre bereits ein vorentscheidender Gemeindeanzeiger - 10 - Nr. 6/ 20 Schritt zum Klassenerhalt Nur 1 Team muss den Gang in die Gaumeisterschaft 2020 3. Bundesliga antreten. Langweid hat auch in den Heimsielen gegen Leipzig und Berlin noch alle Möglichkeiten zum Klas- 5x Gaumeister und 3x Vizegaumeister für Stettenhofen! senerhalt Unser Team möchte aber schon gegen Neckarsulm Die Gaumeisterschaften im Gau Augsburg konnten die Edel- die Zeichen setzen und hofft auf eine Unterstützung durch viele weiß-Schützen Stettenhofen wieder mit ganz vielen starken Zuschauer. Leistungen und Erfolg beenden. Sehr erfreulich waren wieder die Ergebnisse im Schüler-/Jugendbereich. Hier zeigte sich wie- der einmal, dass sich gute Jugendarbeit auszahlt. Mit vorderen Alexandra Kaiser, Schwäbische Meisterin – Platzierungen und den starken 1. und 2. Plätzen von Timo The- iss, Julia Kieke, Lena Bajer und Niko Schwab konnte der Groß- 3. Platz von Dana Behnisch teil unserer Nachwuchsschützen das Ticket zur Bezirksmeister- Alexandra Kaiser und Dana Behnisch waren am Sonntag bei schaft lösen. den schwäbischen Meisterschaften in Bissenhofen erfolgreich. Neben den Einzelwertungen konnte in der Schülerklasse der 1. Alexandra Kaiser wurde in der Leistungsklasse C der jüngeren Platz in der Mannschaftswertung erreicht werden. Ebenso auf Seniorinnen im Einzel schwäbische Meisterin. Dana Behnisch dem Treppchen landete die Jugendmannschaft mit ihrem 3. belegte einen ehrenvollen 3. Platz. Zusammen kamen sie im Platz. Doppel auf Platz drei. Anna Kaps belegte beim Bezirksranglis- tenturnier der Jugend am Sonntag in Königsbrunn Platz 2 und qualifizierte sich für das Turnier des Verbandsbereichs Schwa- ben und Oberbayern.

Schützenverein Edelweiß Stettenhofen e.V. Messe-Cup Jagen und Fischen Stettenhofen ist wieder erfolgreich beim Messe- Cup der Jagen und Fischen in Augsburg angetreten. Zwar konnte am Schluss kein Luftgewehr gewonnen werden, aber dafür wurde jede Menge Spaß und Erfahrung mitgenommen.In Teilnehmer Schülerklasse mit Jugendleitung einer großen Halle mit einem großen Publikum und Geräusch- Foto: Martina Theiss kulisse stellten sich 4 Teams vom Schützenverein Edelweiß Stettenhofen. Knapp am Hauptpreis, dem Luftgewehr in der Tei- Auch bei den Erwachsenen war der Verein sehr erfolgreich. Mit einer sehr guten Leistung von 390 Ringen im Luftgewehr lerwertung, kamen Nadine Weißenböck und Timo Theiss vorbei. sicherte sich Kathrin Seemüller erneut den Gaumeistertitel der Glück hingegen hatten Werner Spiegel und Kathrin Seemüller in Damenklasse im Luftgewehr. Im Kleinkaliber erreichte Werner der Ringwertung der 20 Schüsse. Sie konnten einen Sachpreis Spiegel ebenso den Gaumeistertitel 2020. Besonders schwer ergattern. hatte es Lorenz Fischer bei den Auflageschützen. Im hart Luftgewehr Ringwertung umkämpften Feld konnte er mit 311,0 Ringen einen hervorra- 2. Platz Kathrin Seemüller 203,8 Ringe genden 5. Platz erzielen. Werner Spiegel 198,2 Ringe Für die Bezirksmeisterschaft wünschen wir allen Schützinnen 30. Platz Inaara Schumann 185,8 Ringe und Schützen wieder „Gut Schuss“! Patrick Drexler 175,7 Ringe 35. Platz Timo Theiss 170,9 Ringe Ergebnisse: Nadine Weißenböck 168,2 Ringe LG Schüler männlich 41. Platz Luca Kindler 192,2 Ringe 1. Timo Theiss 171 Ringe Tuana Ücgüler 122,1 Ringe 8. Finn Neumann 128 Ringe Luftgewehr Teilerwertung LG Schüler weiblich 2. Platz Nadine Weißenböck 78,6 Teiler 2. Lena Bajer 175 Ringe Timo Theiss 280,4 Teiler 4. Hermine Rutt 170 Ringe 10. Nadine Weißenböck 148 Ringe LG Mannschaften Schüler 1. Platz Timo Theiss, Hermine Rutt und Lena 516 Ringe Bajer LG Jugend weiblich 1. Julia Kieke 368 Ringe 4. Inaara Schumann 356 Ringe LG Jugend männlich 6. Tobias Eser 297 Ringe LG Mannschaften Jugend 3. Platz Julia Kieke, Inaara Schumann und 1021 Ringe Tobias Eser LG Junioren II männlich 2. Niko Schwab 368 Ringe LG Damen I Unsere Jugend nimmt die Sachpreise entgegen 1. Kathrin Seemüller 390 Ringe Foto: Kathrin Seemüller 11. Susanne Seemüller 365 Ringe Gemeindeanzeiger - 11 - Nr. 6/ 20 LG Herren II 5. Werner Spiegel 370 Ringe LG Auflage Senioren V 5. Lorenz Fischer 311,1 Ringe LP Herren II 8. Michael Menzel 347 Ringe KK 100m Klasse II 1. Werner Spiegel 279 Ringe KK 100m Klasse I 2. Kathrin Seemüller 280 Ringe

Rundenwettkampf Schüler 3 Hubertus Fleinhausen 338 (0) – (2) 350 Edelweiß Stetten- hofen Das neue Jahr hat begonnen und unsere Schützen hatten Hubertus Fleinhausen als Gegner. Großes Lob geht an Marisa, die mit ihrer Bestleistung 150 Ringe erzielte und ihren Punkt holte. Auch Finn erzielte als Ersatzschütze sein bestes Ergebnis mit 147 Ringen. Die Schützen können auf sich stolz sein!

Ergebnisse: Marisa Nagl 150 Ringe (1) Sebastian Meitinger 128 Ringe (1) Tuana Ücgüler 72 Ringe (0) Finn Neumann 145 Ringe (Ersatz)

^ƉŽƌƚǀĞƌĞŝŶĐŚƐŚĞŝŵĞ͘s͘

 ďƚĞŝůƵŶŐ͗ϭϴϵϴůƉĞŶƌŽƐĞ^ĐŚƺƚnjĞŶ 

 (LQODGXQJ]XP )LVFKHVVHQDP$VFKHUPLWWZRFK

tŝƌůĂĚĞŶĞƵĐŚĂůůĞƌĞĐŚƚŚĞƌnjůŝĐŚnjƵƵŶƐĞƌĞŵƚƌĂĚŝƚŝŽŶĞůůĞŶ &ŝƐĐŚĞƐƐĞŶĂŵƐĐŚĞƌŵŝƚƚǁŽĐŚŝŵ^ƉŽƌƚŚĞŝŵĞŝŶ͘

tĂŶŶ͗  ĂŵϮϲ͘&ĞďƌƵĂƌĂďϭϵ͘ϬϬhŚƌ

tŽ͗   ŝŵ^ƉŽƌƚŚĞŝŵĐŚƐŚĞŝŵ

tĂƐŐŝďƚΖƐ͗ ĨƌŝƐĐŚŐĞƌćƵĐŚĞƌƚĞǁĂƌŵĞ&ŽƌĞůůĞ ƵŶĚZŝĞƐĞŶďƌĞnjĞ  sŽƌďĞƐƚĞůůƵŶŐ ďŝƐ ^ŽŶŶƚĂŐ͕ ĚĞŶ Ϯϯ͘ϬϮ͘ϮϬϮϬ ƵŶƚĞƌ dĞůĞĨŽŶ ϬϭϳϯͬϴϱϲϳϭϱϴŽĚĞƌĞŵĂŝůůƉĞŶƌŽƐĞϭϴϵϴΛǁĞď͘ĚĞ͘

ƵĨĞƵƌĞŶĞƐƵĐŚĨƌĞƵĞŶƐŝĐŚĚŝĞ $OSHQURVHVFKW]HQGHV69$FKVKHLP

Mit Gefühl selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Gemeindeanzeiger - 12 - Nr. 6/ 20

St. Martin Gablingen Samstag, 8. Februar – Hl. Hieronymus Ämiliani und Hl. Anbetung Josefine Bakhita 18.00 Rosenkranz; BG „Es ist Zeit, den Herrn zu suchen“ (Hos 10,12) 18.30 Vorabendmesse (Eltern Wiedemann und Gunther; Christa Schaller mit Jürgen und Oma) SONNTAG, 9. FEBRUAR – 5. Sonntag im Jahreskreis – Opfer für die Pfarrkirche – 08.30 Rosenkranz 08.45 Abfahrt des Gemeindebusses am Bürgerhaus 09.00 Pfarrgottesdienst (Erna und Otto Vogg mit Sohn; Michael Kerner mit Groß- eltern) Dienstag, 11. Februar – Unsere Liebe Frau in Lourdes 18.00 Rosenkranz 18.30 Hl. Messe (Anton Thalhofer) Mittwoch, 12. Februar 18.30 Halbzeitpause – Valentinssegen für Paare Donnerstag, 13. Februar

17.30 Anbetung und Rosenkranz 00 00 18.30 Hl. Messe (Günter Schöppl) Freitag, 7. Februar 2020, 20 - 24 Uhr Freitag, 14. Februar – Hl. Cyrill (Konstantin)und Hl. Metho- dius 08.15 Laudes und hl. Messe (nach Meinung) Im „Obergemach“ der Pfarrkirche St. Martin Samstag, 15. Februar

18.00 Rosenkranz; BG 18.30 Vorabendmesse (Bruno Saliger mit Angehörigen; Hans Büschges; Maria Wir beginnen mit einer Stunde Lobpreis und Gesang, und Michael Sailer mit Angehörigen) anschließend ist stille Anbetungszeit. SONNTAG, 16. FEBRUAR – 6. Sonntag im Jahreskreis – Opfer für die Pfarrkirche – Die „Halbzeitpause“ lädt ein zum 09.45 Rosenkranz 10.15 Pfarrgottesdienst Valentinssegen (Michael und Theresia Dössinger mit Eltern) für Jung- und Altverliebte Öffnungszeiten des Pfarrbüros Wo: Pfarrkirche ST. Martin im Obergemach Dienstag ���������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Wann: Mittwoch, 12. 02. 2020, 18.30 Uhr Mittwoch ���������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Wie: „Mit Herzblut“ �������������������������������������������������������������������������15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag ������������������������������������������������������ 10.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten der Pfarrbücherei St. Peter und Paul Achsheim Mittwoch ���������������������������������������������������������� 16-00 - 18.00 Uhr SONNTAG, 9. FEBRUAR – 5. Sonntag im Jahreskreis Sonntag ������������������������������������������� nach dem Pfarrgottesdienst – Opfer für die Pfarrkirche – www.bistum-augsburg.de/gablingen 09.45 Rosenkranz 10.15 Pfarrgottesdienst (Georg und Maria Hietmann; Maria und Michael Endrös mit Angehörigen; Rudolf Peter mit Angehörigen; Leon- hard und Rosa Goll) Montag, 10. Februar 18.00 Rosenkranz Mittwoch, 12. Februar Mit Ihrer Anzeige... 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe (Georg Schaller, Georg Jaumann und Lorenz Dirr) allen zeigen, dass Sie Donnerstag, 13. Februar – Unsere Liebe Frau von Lourdes 20.00 Taizé-Gebet sich jetzt trauen. SONNTAG, 16. FEBRUAR – 6. Sonntag im Jahreskreis – Opfer für die Pfarrkirche – Anzeige online aufgeben 08.30 Rosenkranz 09.00 Pfarrgottesdienst wittich.de/hochzeit (Matthias und Rosa Sattich mit Angehörigen; Otto und Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Anna Holland mit Angehörigen; Johann und Josefa Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Kzenon Büchler; Matthäus und Karolina Müller) Gemeindeanzeiger - 13 - Nr. 6/ 20 Öffnungszeiten des Pfarrbüros Sonntag, 16.02. – 6. Sonntag i. Jahreskreis - Sonderkollekte Dienstag ���������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr f. d. Liedanzeige Mittwoch ���������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr 09.15 Pfarrgottesdienst f. d. Lebenden u. Verstorbenen d. ������������������������������������������������������������������������ 15.00 - 18.00 Uhr Pfarrei / Konrad Frede m. Elt., Katharina u. Matthias Donnerstag ������������������������������������������������������ 10.00 - 12.00 Uhr Schilling, Ottilie u. Hildegard Ohnheiser u. Konrad Korbmacher / Rosa Bronner m. Angeh. / Josef Thoma, Elt. Thoma u. Wiedemann u. Elt. Haunstetter anschl. Tauffeier von Alessandro Nico Stettberger Redaktionsschluss für den Osterpfarrbrief

Das Pfarrbüro ist jeweils dienstags von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr und mittwochs von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Die Pfarrbücherei ist jeweils dienstags nach der Schüler- messe bis 20.00 Uhr und sonntags nach dem Pfarrgottesdienst bis 11.00 Uhr geöffnet.

Weiberfasching Katholisch-öffentliche Bücherei Lützelburg in Gut vorbereitet für die Faschingsparty!

Helau und Alaaf! Die närrische Zeit steht wieder vor der Tür. Möchten Sie das Kostüm mal selbst nähen? Eine lustige Maske mit oder für Kinder basteln? Oder Achsheim vielleicht leckere Snacks für die Faschingsparty vorbereiten? Kein Problem, bei uns fi nden Sie das passende Buch dazu, z.B.: im Haus St. Peter u. Paul Einmal König sein! Kinderkostüme selber nähen (Emma Hardy) Einmal König sein, Superheld oder Prinzessin! Mit Nadel, Faden und kunterbunten Stoffen nähen Sie Ihre Kleinen ins Land der Träume, Märchen und Abenteuer. Ein ausführlicher Technikteil, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Schnittmuster in Originalgröße helfen Ihnen dabei.

Lustige Maskenparade (Andrea Pek) Kinder basteln Masken aus Tonpapier und Tonkarton. Mit Vorlagen in Original- größe.

Dr. Oetker Partyrezepte für Kinder EINLASS 19:30 UHR EINTRITT 5,- € Südpolspaghetti, Piratenspießchen, Gespenstergrütze, Hexentrunk ... Damit die nächste Kids-Party ein voller Erfolg wird, bietet dieses Rezepte-Buch Kartenvorverkauf über 100 phantasievolle Rezeptideen. Ob Suppe oder Salat, Spieß oder Aufl auf, Gebäck oder Drink, bei der bunten Mischung an Rezepten ist für jeden Geschmack ab 06. Februar 2020 etwas dabei. bei Hofkäserei Peter, Achsheim und Getränke Müller, Langweid Wir wünschen Ihnen viel Spaß im Fasching und freuen uns, wenn Sie bei uns Veranstalter: Pfarrei St. Peter u. Paul Achsheim vorbeikommen! Die Ausleihe ist bei uns kostenlos.

Öffnungszeiten Dienstag nach der Schülermesse bis 20 Uhr Sonntag nach dem Gottesdienst bis 11 Uhr St. Georg Lützelburg Sonntag, 09.02. – 5. Sonntag i. Jahreskreis 09.15 Pfarrgottesdienst f. d. Lebenden u. Verstorbenen d. Pfarrei / Hans u. Anneliese Lang / Wilhelm Stimpfle u. Verst. Etl., Verst. Baste, Cal u. Rillo / Verst. Falch u. Stock © vipman4/Adobe Miller u. Scholastika Pröll / Elt. Mayr u. Schönthier u. Anna u. Georg Jung / Fam. Wittmann u. Mayer, Maria Franz, Stefan Rack u. Rosa Mück St. Vitus Langweid anschl. Konvent d. Marianischen Congregation 08.02., Samstag Herz-Mariä-Samstag Montag, 10.02. – Hl. Scholastika, Jungfrau Opfer für die Pfarrkirche 14.30 Frauenbund: Strickkaffee im Pfarrheim 17.30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18.00 Rosenkranz f. alle kranken Menschen 18.00 Pfarrgottesdienst Dienstag, 11.02. – Unsere Liebe Frau in Lourdes (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei; Roland 18.30 Schülermesse f. Margareta Bauer u. Margareta Wohl- Pöpperl; Katharina Balazs; Elt. Kranzfelder u. M. Vetter; muth / Rosa Walter Hermann u. Marianne Lutz u. Verst. Lutz u. Neubauer) Mittwoch, 12.02. 09.02., 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 18.00 Rosenkranz i. d. persönl. Anliegen d. Beter Opfer für die Pfarrkirche Donnerstag, 13.02. 10.00 Pfarrgottesdienst; Pfarrkirche Stettenhofen 18.30 Hl. Messe f. Rita u. Ottilie Kaiser m. Elt. Kiaser u. 11.02., Dienstag Christi / Anna Kieninger, Max Mann, Sidonie Lutz u. 06.30 Laudes (kirchliches Morgengebet) Maria Erber 17.30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19.30 Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrheim 18.00 Heilige Messe Freitag, 14.02. – Hl. Cyrill (Konstantin), Mönch, und Hl. (f. Irma Dunzinger) Methodius, Bischof, Glaubensboten bei den Slawen, Pat- 13.02., Donnerstag rone Europas 14.00 Treffen der Seniorengemeinschaft in Stettenhofen 19.30 Bibelseminar i. Pfarrheim 16.02., 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Opfer für die Pfarrkirche Gemeindeanzeiger - 14 - Nr. 6/ 20 10.00 Pfarrgottesdienst mit Tauffeier Evang. Kirchengemeinde Gersthofen (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei; Peter Hillenbrand; Elisabeth Kühn, Anton, Emilie, Johannes Freitag, 7.02. Pfeifer, Marisol Kämmerer; Margaretha u. Leo Wölfel 18.00 Uhr Jugendgruppe Gersthofen, Gemeindehaus (JM); Juliana Schmidt; Verst. Wagner u, Ziegler) Samstag, 8.02. 19.00 Pfarrgottesdienst, Pfarrkirche Stettenhofen 13.00 Uhr Backtag im Backhaus Gersthofen, Bekenntniskir- che mit: Diakon Wolf 15.30 Uhr Anmeldung Konfi 2020 Gersthofen, Gemeinde- Jesus, der gute Hirte Stettenhofen haus mit: Pfarrerin Barth Sonntag, 9.02. – Septuagesimä 09.02., 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Uhr Familiengottesdienst Langweid, St. Vitus (kath. Opfer für die Pfarrkirche Kirche) mit: Pfarrerin Barth 10.00 Pfarrgottesdienst 19.00 Uhr ANgeDACHT – Der Andere Gottesdienst Gerst- (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei; Fran- hofen, Bekenntniskirche mit: Pfarrerin Barth ziska u. Andreas Schmoll u. Genovefa Schmid) Montag, 10.02. 11.02., Dienstag 09.00 Uhr Mutter und Kind Gruppe Gersthofen, Gemeinde- 18.15 Rosenkranz saal mit: Frau Haas 19.00 KEB: „Klöppeln“ unter Anleitung, Pfarrheim Donnerstag, 13.02. 12.02., Mittwoch 09.00 Uhr Mutter und Kind Gruppe Gersthofen, Gemeinde- 08.30 Heilige Messe saal mit: Frau Andrea Ott (f. Verst. Bucher u. Sophia Hansen) 20.00 Uhr Gospelchor „Salvation“ – Probe Gersthofen, 09.00 Teegespräch, Pfarrheim Gemeindesaal mit: Tobias Leukhardt, Gospel- 13.02., Donnerstag chorleiter Treffen der Seniorengemeinschaft Freitag, 14.02. 14.00 Heilige Messe, anschließend Treffen im Pfarrsaal 18.00 Uhr Jugendgruppe Gersthofen, Gemeindehaus 16.02., 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 15.02. Opfer für die Pfarrkirche 09.30 Uhr Gottesdienst Paul-Gerhardt Haus Gersthofen, 10.00 Pfarrgottesdienst mit Tauffeier, Pfarrkirche Langweid Paul-Gerhardt-Seniorenheim mit: Lektor Hellmar 19.00 Pfarrgottesdienst Oertel (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei; Fam. Sonntag, 16.02. – Sexagesimä Altheimer; Andreas Heinrich) 10.00 Uhr Gottesdienst Gersthofen, Bekenntniskirche mit: Diakon Wolf Öffnungszeiten des Pfarrbüros in dieser Woche: Montag ��������������������������������������������������������������������� geschlossen Der Unterricht bei Frau Kaiser entfällt bis auf Weiteres. Dienstag ����������������������������������������������������09.00 Uhr - 12.00 Uhr Mittwoch ������������������������������������������������������������������ geschlossen Donnerstag ����������������������������������������������� 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Freitag ��������������������������������������������������������������������� geschlossen

MALERMEISTER Pfanz & Steger GmbH Wir bilden aus!

• Malerarbeiten aller Art • Gestaltungstechniken • Bodenlegearbeiten z. B. • Lackierarbeiten Vinyl, Laminat, Parkett, • Fassadenanstriche Teppich • Gerüstbau • Komplettsanierung • Vollwärmeschutz/WDVS • Trockenbau/Innenausbau Beratung & Service auch für Heimwerker

Marco Steger Daniel Pfanz /Leitershofen Gablingen/ Tel. 0179 325 74 31 Tel. 0176 820 756 47 www.malermeister-pfanz-steger.de& • [email protected] Gemeindeanzeiger - 15 - Nr. 6/ 20

Unser Leistungsspektrum: - Zahnersatz (festsitzend und herausnehmbar) Praxis - Implantologie, Implantatberatung - Konservierende Zahnheilkunde (Füllungen und Chirurgie) Jubiläum - Parodontologie (Zahnfleischbehandlung), Bakterientest 25 Jahre - Ästhetische Zahnheilkunde - Kinder- und Jugendlichen Kieferorthopädie (festsitzend/herausnehmbar) - Erwachsenen Kieferorthopädie (festsitzend/Invisalign Schienenbehandlung) Vielen Dank für Ihr - Wurzelkanalbehandlung (Endodontologie) Vertrauen in unsere Telefon 08294/1713 - Kiefergelenksbehandlung, Funktionsanalyse Arbeit seit 25 Jahren - Kinderzahnheilkunde Zahnmedizin im Holzwinkel, Höllweg 1, 86477 - Aufhellen der Zähne mit FLÄSH Power Bleaching in 1 Stunde E-Mail: [email protected] - Kinder Individualprohylaxe, Zahnversiegelungen Website: www.zahnarztpraxis-deisenhofer.de - PZR Professionelle Zahnreinigung für Erwachsene, Air Flow - Schnarcherschienen und Sportmundschutz Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 08.00 - 12.00 Uhr - Vorsorgeuntersuchung, Recallservice (Termin-Erinnerungsservice) Mo., Mi., Do. 13.30 - 18.00 Uhr - Behandlung von Angstpatienten Di. 13.30 - 19.30 Uhr - Halitosis Behandlung (Mundgeruch) und nach Vereinbarung - Behandlung in modernen, klimatisierten Behandlungsräumen Gemeindeanzeiger - 16 - Nr. 6/ 20

Ich bin für Sie da... Logopädie Margit Walter Praxis M. Schega Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Langweid OT Stettenhofen · Termine nach telefonischer Vereinbarung Wie kann ich Ihnen helfen? Tel. 0176 23 52 43 17 · Tel. 08 21/4 39 92 27 Mobil: 0177 9159839 Tel.: 08291 1454750 • Fax. 08291 1454709 [email protected] Kurz vor Annahmeschluss www.wittich.de laufen bei uns die Telefone heiß! Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen ☎Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor Annahmeschluss auf

Alles in Februar / März LINUS WITTICH. 100 % Bio-Qualität 2020 Unser Service auf einen Blick.

Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? So., 09.02., Politischer Frühschoppen ab 10 Uhr Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* zur Kommunalwahl 5-gänginges GeNuss-Dinner Tel.-Nr. 09191 7232- Sa., 15.02., mit Gitarrenmusik von Michael Gerle 18 Uhr www.michael-gerle.com Angelegenheit Durchwahl Das Menü ist auf der Homepage. Reservierung erforderlich. Do., 20.02., Abonnements -35 / -17 19 Uhr Weiberfasching mit „Bluetrail“ [email protected] Eintritt 10 € Rock, Blues, Gesang und Balladen. Aufträge/Rechnungen -13 / -20 So., 23.02., Politischer Frühschoppen [email protected] ab 10 Uhr zur Kommunalwahl Mahnungen -13 / -20 Sa., 29.02., Livemusik mit „das Küchentrio“ [email protected] 19 Uhr Klassiker aus den 50er und 60er Jahren, Swing, Rock und Schlager, Eintritt frei Gesang, Gitarre, Kontrabass u. a. Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] So., 01.03., Sonntagscafe 13 - 17 Uhr Selbstgemachte Kuchen und Torten, auch zum Mitnehmen! Redaktion -25 / -31 Fr., 06.03., [email protected] 13 - 17 Uhr „Hoigarta“ – für Jung und Alt, für Mann und Frau! Reklamation bzgl. Verteilung So., 08.03., Politischer Frühschoppen ab 10 Uhr - Blätter A – M -40 zur Kommunalwahl - Blätter N – Z -27 Sa., 14.03., 19 Uhr Livemusik mit „Nice Noice“ [email protected] Eintritt frei Classic Rock… Unplugged… www.nicenoise.de Allgemeine Servicefragen -0 So., 29.03., Jazz-Frühstück mit Livemusik [email protected] ab 10 Uhr von Andrea Rother und Reinhold Bauer Viele weitere Informationen finden Sie Näheres auf unserer neuen Homepage mit Reservierungsmöglichkeit oder bitte unter: Tel. 08230 891079. Vielen Dank! auch online unter: www.wittich.de

GeNuss Cafe Unsere Gastronomie Georgenstraße 15 www.genuss-cafe.de ist Bioland zertifiziert. * Telefonische Geschäftszeiten: 86456 Lützelburg Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr

Gemeindeanzeiger - 17 - Nr. 6/ 20 stock.adobe.com Stellen Markt wittich.de/ © Antonioguillem - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse 

Der Markt sucht Auto Kapfer GmbH (6.370 Einwohner), im Landkreis Augsburg, zum nächstmöglichen Termin

eine/n Mitarbeiter/in Ausbildungsstelle für die technische Bauverwaltung (m/w/d) Kfz-Mechatroniker (m/w/d) -unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit-

Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie im Internet unter www.zusmarshausen.de Wir sind seit über 50 Jahren Opel und Bosch Partner und arbeiten mit den modernsten Technologien, dadurch können wir dir eine top Ausbildung bieten. Tel. 08291 8591212 Untere Hauptstr. 13 86441 Wörleschwang Wenn du teamfähig und handwerklich begabt bist, www.kultur-stadl-woerleschwang.de dann bewirb dich jetzt bei uns per E-Mail unter der: Mo. - So. 9:00 - 22:00 Uhr [email protected] Mi. Ruhetag

Wer hat Spaß und Lust am Kochen und sucht neue Auto Kapfer GmbH Uzstraße 34 86465 Welden Herausforderungen? Dann seid ihr bei uns richtig! Zur Verstärkung unseres hochmotivierten Teams suchen wir ab sofort für die neuen Herausforderungen der Küche eine/n engagierte/n Mitstreiter/in mit Freude an der Gastronomie, innovativem Geist und Flexibilität. Regionaler Bewerbungen bitte an den Kultur-Stadl, z.Hd. Björn Eberle. Stellenmarkt Gemeindeanzeiger - 18 - Nr. 6/ 20 stock.adobe.com Stellen Markt wittich.de/ © Antonioguillem - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse  © industrieblick - stock.adobe.com

Industriemechaniker (m/w/d) Ab sofort Mobile Jobsuche einfach & schnell Die LINUS WITTICH Jobbörse WAS UNS GANZ NACH VORNE BRINGT? 1. Mit dem Smartphone QR-Code scannen Mitgestalten statt mitlaufen. Mit dieser Mentalität hat es die Unternehmens- gruppe Theo Müller vom Fünf-Mann-Unternehmen zum international oder im Internet-Browser die Adresse: führenden Player mit über 24.000 Mitarbeitern gebracht. wittich.de/jobboerse aufrufen. WAS DAS BEDEUTET? 2. Im Suchfeld gewünschten Job, Ort oder Sie übernehmen – zum nächstmöglichen Zeitpunkt – Verantwortung in Unternehmen abfragen. einem modernen Arbeitsumfeld – am Standort Aretsried – und bringen Ihr Know-How aktiv ein. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, nicht nur den Erfolg 3. Stellenangebot auswählen. unseres Unternehmens zu gestalten, sondern auch Ihren eigenen. 4. Bewerbungsart wie z.B. Telefon, E-Mail oder Für Sie: eine echte Herausforderung ● Ihre Mission ist die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft unserer Produktions- WhatsApp auswählen. (Die Bewerbungsarten anlagen. stehen als Symbole unter der Anzeige) ● Dazu sind Sie für die Wartung und Reparatur unserer Anlagen und Maschinen zuständig und führen Instandhaltungsarbeiten durch. 5. Abschicken oder Anrufen ... ● Auch die Überholung von Ventilen und Pumpenaggregaten sowie von kälte- und schon fertig. und lüftungstechnischen Anlagen gehört zu Ihrem Aufgabenbereich. ● Nach einer gründlichen Einarbeitung unterstützen Sie unser Team dabei, den Nutzungsgrad unseres Maschinenparks stets möglichst hoch zu halten. Für uns: die perfekte Verstärkung Mit einem Klick ● Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum Industriemechaniker, Mechatroniker, Betriebsschlosser oder vergleichbar. zum Job ● Sie konnten bereits erste Berufserfahrung sammeln, idealerweise haben Sie Erfahrung im Rohrleitungsbau mit Edelstahl. ● Sie besitzen Bereitschaft zur Schichtarbeit. ● Handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise runden Ihr Profil ab. Für Arbeitgeber: APPETIT BEKOMMEN? Wir helfen Ihnen gerne bei der Entscheidung: Sie sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern?

Sie profitieren bei uns von einem sicheren Arbeitsplatz mit Zukunfts- Erreichen Sie potentielle Mitarbeiter jetzt noch besser perspektive und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Sie bringen sich aktiv mit unserer Jobbörse. bei uns ein – und kommen dabei natürlich auch in den Genuss unserer Zusatzleistungen, wie Gesundheitsprogramme, Mitarbeiterkühlschränke mit gratis Produkten, Kaffee und Wasser. Josef Mayr Monika Lytwysczenko Wir freuen uns, mit Ihnen über alles, was wir Ihnen zu bieten haben, Tel. 08238 5085557 Tel. 0821 65093475 persönlich zu sprechen. Mobil 0177 9159856 Mobil 0177 9159844 Bewerben Sie sich bevorzugt online mit Ihren vollständigen Unterlagen unter E-Mail j.mayr@ E-Mail monika.L@ Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins wittich-forchheim.de wittich-forchheim.de auf die Stellenreferenz 5078. Margit Walter Alfred Wallon Wir freuen uns auf Sie! Tel. 08291 1454750 Tel. 0821 71007741 Mobil 0177 9159839 Mobil 0151 15236001 E-Mail m.walter@ E-Mail a.wallon@ wittich-forchheim.de wittich-forchheim.de

[email protected] • www.wittich.de/jobboerse

facebook.com/jobboerseLW powered by

Gemeindeanzeiger - 20 - Nr. 6/ 20 Gemeindeanzeiger - 21 - Nr. 6/ 20 Abbeten und Engels-Fürbitten Telefon 08239/9595705 Ihre private Kleinanzeige Auflage 25.500 Einfach buchen und einmalig allen Blättern dabei sein. Reinigungshilfe gesucht, 1x wöchentlich 4 Std. Leonhard Krat- *Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: zer, Gablingen. Tel. 08230/7342 Gablingen/Langweid, Welden/Adelsried, Zusmarshausen, , /, Grünlandbetrieb sucht schöne schon ab große Flächen zu kaufen oder Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72164

© Edyta Pawlowska - Fotolia © Edyta Pawlowska 10,- € pachten. Spitzenpreise. Tel. 0160/ und geben Sie diese dort online auf. 7205952 Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

Suchen Putzhilfe für ca. 15 Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satz- Stunden/ pro Woche, in Festanstel- zeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. lung, nach Welden. Tel. 0160- 96783667

Häuser zur langfristigen Anmietung gesucht. Gerne auch renovierungsbedürftig. Bitte alles anbieten. Tel. 0175 / 48 48 338

Bauschutt/ Vollziegel in Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Bonstetten zu verschenken. Kos- tenlose Lieferung im Umkreis mög- lich. Tel. 0176/55599875

Suche, Schwader, Heckmähwerk, Kreiselheuer, Kunstdüngerstreuer und Stihl Motorsäge. Tel. 015227061377 Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Ehepaar, NR, sucht in Fischach Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften 3 Zi. Wohnung (ca. 80m²) kein DG, fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Name / Vorname mögl. Dusche u. Garage, ab Mai Anzeige mit Rahmen. oder später längerfristig zu mieten. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Straße / Hausnummer Tel. 015229776842

PLZ / Ort Gewerbehalle/Gewerberäume für eine Werkstatt mit ca. 100 bis Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. 200 m² im Raum Zusmarshausen/ Dinkelscherben zu mieten gesucht Bankeinzug Bargeld liegt bei

Tel. 0151/28412378 SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto Dinkelscherben/OT, schicke 1 mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung ZKB, EBK, Studio, 43 qm, sehr des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. hell, Holzboden, ab 1.4.20 zu ver- IBAN mieten, Balkon, Garten mgl. DE Senden Sie alles an: B.JHR: 1990. Tel. 0175-4223425 Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- LINUS WITTICH Medien KG, setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Kleinanzeigen - Postfach 223, Online-Portal zu finden. 91292 Forchheim, Fischach-Willmatshofen zu Fax 09191 7232-30 oder online unter: vermieten: ruhiges Appartement www.wittich.de/Objekt72164 mit Bad und EBK, ca. 29 qm Wohn- Datum Unterschrift fläche, großer Südbalkon ca. 7,5 qm. 325,-€ + 80,-€ H + NK. Tel. 08236/344 Damen-Fahrrad zu verkaufen, E-Bike Pegasus, Bosch Batterie, 50 LP`s (Langspielpl.) aus neuwertig, ca. 4 Jahre alt, Neupreis Suche kleines Grundstück 6m x gut erhalten zu verkaufen. Preis: Klassik, Unterhaltung und Kinder- 380.-€, Preis nach Vereinbarung, 10m in Zusmarshausen, , Adelsried, Welden zum Kaufen. 700.-€, Telefon: 08239/666 oder ber. gut erhalten für 10,-€ abzuge- Farbe Grün. Tel. 08236-8509697 Tel. 0160-95748082 0170/4647004 ben. Maschendrahtzaun grün oder 0176-27666604 ummantelt, 80 cm hoch, ca. 60 Schöner Schäferhund Rüde, 9 € Meter lang für 80,- Tel. 08292/ Dringend! Ich suche eine Jahre alt, freundlich und aufge- Mit einer Kleinanzeige 9618876 zuverlässige Putzhilfe in Zusmars- schlossen, umständehalber nur an hausen, die einmal monatlich für gute Hände abzugeben. Tel. zu Ihrem Glück. Gemeinsam - nicht einsam! Wir mich die Hausordnung erledigt. Tel. 08291-790445 anzeigen.wittich.de bilden eine frohe Treffgruppe jeden 0160/90506608. Alters. 1. Termin 10.02.20 ab 19 Uhr in der Bahnhofspizzeria. Kartenlegen Alluta Tel 08230/ 9361 oder mobil 0176/760 34 910 Wer hat unseren Trick-Roller gesehen? Am Samstag Nachmit- tag, den 1.2. wurde unser Roller Suche eine nette und zuverlässige (schwarz mit goldenen Felgen und Haushaltshilfe für 3-Zimmer-Woh- weißem Schriftzug "Cox Swain") nung in Fischach. Allgemeine Putz- vor der Kirche in Kutzenhausen tätigkeiten, 1-2 mal pro Monat je 2- gestohlen. Wenn er dort wieder 3 Stunden. Erreichbar ab 18:00 Uhr abgestellt wird, werden wir von unter 08236/958435 oder 0151/ einer Anzeige absehen. 56070875. Gemeindeanzeiger - 22 - Nr. 6/ 20

- anzeige -

Rund Ihr Fachmann vor Ort ums Haus

Natürlich und wohngesund bauen Mit Holz und Lehm wird das Bauen rundum ökologisch

(djd). Bei einem Neubau sollten Die Natur kann es besser und restlos recycelbar. Durch die Hier ist insbesondere der trockene Bauherren auch auf diese vier Krite- Baukonstruktionen aus Holz und Vorfertigung der Holzwände im Innenausbau oder die Fußboden- rien Wert legen: erstens auf ein an- Lehm sind Jahrhunderte erprobt. Werk beträgt die Rohbaumontage verlegung zu nennen. Bauherren, genehmes Raumklima. Das fertige Neben der Eigenschaft, das Raum- nur wenige Tage. die sich für ein solches Holz-Lehm- Haus sollte zweitens eine minimale klima zu regulieren und Schadstof- Haus interessieren, können sicher Schadstoffbelastung vorweisen. fe aus der Luft zu filtern, entzieht Innenausbau selbst in die sein, dass alle eingesetzten Produk- Drittens Werthaltigkeit, schließlich Lehm der Holzkonstruktion über- Hand nehmen te schadstoffgeprüft sind. Dies gilt will man, dass ein heute gebautes schüssige Feuchtigkeit. Damit fin- Bei esendo zum Beispiel hat der nicht nur für die großen Bauteile, Haus mehrere Generationen über- den Schimmelpilze oder Schädlinge Bauherr die Möglichkeit, sich ent- sondern auch für Hilfsprodukte wie dauert. Nicht zuletzt ist in der heu- keine Grundlage, informiert Mar- weder einzelne Gewerke dazuzubu- Kleber und Silikone. tigen Zeit Nachhaltigkeit wichtig. cus Wagner vom Anbieter esendo. chen oder sich nur die baubiolo- Aus welchen Materialien fertigt Moderne Lehm-Massivholzhäuser gisch geprüften Materialien dafür man das Gebäude? Und können haben Wände aus einer leimfreien liefern zu lassen und den weiteren diese am Ende der Nutzungszeit Holztafelbauweise und bieten beste Bau in Eigenleistung oder mit Fach- umweltfreundlich entsorgt wer- Werte bei Wärmespeicherfähigkeit, handwerkern vor Ort umzusetzen. den? Wie ist die gesamte Ökobi- Brandschutz und Stabilität. Der In- Das spart Kosten. Unter www. lanz? Eine Bauweise, die alle vier nenausbau mit Lehm sorgt für ein esendo.de gibt es eine Übersicht, Punkte berücksichtigt, ist eine Mas- ausgeglichenes Raumklima. Somit welche Ausbaumaßnahmen selbst sivbauweise aus Holz und Lehm. ist der Hausrohbau diffusionsoffen übernommen werden können. Der Traum vom Wohnen...

FENSTER • TÜREN • ROLLLADEN • SONNENSCHUTZ Rudolf-Diesel-Str. 4 86462 Langweid Tel. 08230 70030-0 www.guertler-bauelemente.de Öffnungszeiten: Mo - Do 08:00 - 17:00 / Fr 08:00 - 15:30 Neubau • Renovierung • Energieeffiziente Sanierungslösungen Gemeindeanzeiger - 23 - Nr. 6/ 20

- anzeige -

Rund Ihr Fachmann vor Ort ums Haus

Wenn die Heizung gluckert und blubbert Hydraulischer Abgleich sorgt für mehr Komfort und weniger Energieverbrauch

(djd). Wenn Heizkörper per- manent Geräusche von sich geben, ist das nicht nur einfach lästig. Ein Gluckern, Blubbern und Klopfen deutet häufig auf einen nicht vorhandenen hy- Foto: djd/AFRIS draulischen Abgleich hin. Die möglichen Folgen: Die Wär- meverteilung im Haus erfolgt ungleichmäßig, die Heizanlage verbraucht somit unnötig viel Energie, zudem ist der Frost- schutz eingeschränkt. Recht- zeitig zum Start in die neue Heizsaison empfiehlt es sich daher bei fehlerhaften Anlagen, einen hydraulischen Abgleich durch den Fachmann aus dem Sanitär-Heizungs-Handwerk vornehmen zu lassen.

Für gleichmäßige Wärme- programm für den Handwerker und zum Thermostat auch der Netto-Gesamtkosten zu. Die verteilung sorgen bilden dabei mit modernen, noch eine veraltete Pumpe er- KfW unterstützt zusätzlich die Der Profi sorgt für eine optima- verschmutzungsunanfälligen neuert, kann von Zuschüssen Kosten für einen hydraulischen le Verteilung des Warmwassers Heizkörper-Ventilen eine Ein- profitieren. Mit der „Förde- Abgleich mit einem Zuschuss, im Heizsystem des gesamten heit für noch mehr Effizienz. rung der Heizungsoptimierung darüber hinaus bestehen viel- Gebäudes. In der Folge wer- durch hocheffiziente Pumpen“ fach noch regionale Förderpro- den alle Räume wieder gleich- Heizkosten senken und staat- schießt das Bundesamt für gramme. mäßig und gleich schnell er- liche Zuschüsse kassieren Wirtschaft und Ausfuhrkont- wärmt. Das verbessert nicht Die Modernisierung ist schnell rolle (BAFA) bis zu 30 Prozent nur den Wohnkomfort in der und einfach möglich. Neue kalten Jahreszeit, sondern senkt Heizkörper sind nicht notwen- gleichzeitig auch den Energie- dig, lediglich die alten Ventile bedarf - Einsparungen von 10 werden durch die neuen, mess- bis 15 Prozent sind drin. Gera- und einstellbaren Thermostate de im Altbau, wo Rohrlängen ersetzt. Noch mehr Wohnkom- und -querschnitte häufig nicht fort bieten Smart-Home-Lösun- bekannt sind, kann der Hand- gen. Unter www.hydraulischer- werker allerdings häufig nur abgleich.eu gibt es ausführliche mit Schätzwerten vorgehen. Für Informationen zu den verschie- mehr Präzision und somit für denen Möglichkeiten sowie noch höhere Einsparungen von eine Handwerkersuche mit Ad- bis zu 30 Prozent sorgen Syste- ressen aus der eigenen Region. me wie VarioQ von Afriso. Pro- Gut zu wissen: Wer zusätzlich fi-Messgerät und Berechnungs- zum hydraulischen Abgleich

• Küche • Bad • Wohnen • Diele Besuchen Sie unsere Ausstellung. • Raumplus Gleittürsysteme • begehbare Schränke Wir beraten Sie • Schlafzimmer kompetent • Matratzensysteme + fachkundig. NEU: Besuchen Sie unseren Möbelplaner unter www.zkmoebel.de Dornierstraße 1 86456 Gablingen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 12 und Telefon 08230/2175 13.30 - 17 Uhr, Sa. 9.00 - 12.00 Uhr Gemeindeanzeiger - 24 - Nr. 6/ 20

Spezialitäten von der Schlauenweg 9 Gablinger Putenfarm 86456 Gablingen Weißwurst- •reichliche Auswahl an Putenfleisch &Putenwurst •abDienstagnachmittag Hähnchen und Hähnchenteile aus frischer Schlachtung Frühstück •Putenladen Montag bis Samstag geöffnet Sonntag, 16. Februar 2020 siehe Hompage ab 9:30 Uhr �i� ��� TE�S��B�N ������NT�N & ����S �IE�M�YR Tel. 082301636•www.gablinger-putenfarm.de �� K�i��rsta��� G����n��� (�����z�)

Bestens betreut, tagsüber gemeinsam aktiv Au� ���� K����� ���u� �i�� ��� und abends wieder zu Hause Tagespflege Im Ökumenischen Pflegezentrum Langweid

 Erleben Sie als unser Gast einen Tag voller Geselligkeit und Abwechslung in gepflegter und familiärer Atmosphäre  Als pflegende Angehörige nehmen Sie sich einen Tag frei – für Erledigungen oder einfach für sich selbst

Zweigniederlassung Ökumenisches Pflegezentrum/Tagespflege Achsheimer Str. 15 | 86462 Langweid Telefon 08230/853670 Mail anfrage@ökumenische-sozialstation.info

14. Februar ist Valentinstag P fla · nze lten · Pflegen · Gesta Blumige Liebesbotschaften! zum Valentinstag, 14. Februar Romantischer Strauß ab 9,90 € 5-stielige Orchidee mit Deko 18,50 € Auf Ihr Kommen freut sich Familie Dorner mit Team ! Welden · Uzstraße 14 a · Telefon 0 82 93/9 61 30 Filiale Augsburg · Am Kriegshaber Friedhof · Telefon 08 21/44 23 38