Tourismusverein Schweriner Seenland e.V.

2020 schwerinersee.de 2 Die Blaue Acht – schweriner see ...... Seite 4 Freizeit und erholung ...... Seite 6 natur und geschichte ...... Seite 7 Wassertouristische Angebote ...... Seite 8 wasserwandern ...... Seite 9 unsere schönsten mühlen ...... Seite 10 kirchen – zeitzeugen sakraler kunst ...... Seite 11 boden- und baudenkmale ...... Seite 12 Kunst im Park ...... Seite 13 schlösser und gärten ...... Seite 14 natur genießen ...... Seite 15 Wallensteingraben Wanderweg ...... Seite 16 Wanderweg „ Pfad”...... Seite 17 Naturpark Sternberger Seenland ...... Seite 18 Stadt ...... Seite 19 NWM – wo die seele lächelt ...... Seite 20 Ausflugstipps von a–z ...... Seite 22 landkarte mit sehenswürdigkeiten ...... Seite 24 ...... Seite 26 verschiedenes ...... Seite 27 gastgeberverzeichnis ...... Seite 28 Wonnemar – die erlebnis- und wohlfühlwelt . . Seite 31 Urlaub am Schaalsee und im Radegasttal . . . . Seite 35 ...... Seite 36 Müritz-Saga ...... Seite 38 veranstaltungen ...... Seite 40 Hansa Park ...... Seite 43

Herausgeber: Tourismusverein Schweriner Seenland e.V. Pappelweg 16 · 23996

Inhalt Telefon: (038423) 5 49 00 · Fax: (038423) 5 49 01 E-Mail: [email protected]

Mitglied im Verband Mecklenburgischer Ostseebäder e. V.

Mitglied im Tourismusverband - e. V.

Text: Tourismusverein Schweriner Seenland e.V. Fotos: Archiv Tourismusverein Schweriner Seenland e.V., Melanie Hannemann Produktionsbüro TINUS, Schwerin

Herstellung: Produktionsbüro TINUS, Schwerin

Alle Angaben in dieser Broschüre wurden von der Redaktion nach bestem Wissen erstellt und sorgfältig überprüft. Dennoch sind inhaltliche Fehler nicht vollständig auszuschließen. Deshalb werden alle Angaben ohne jegliche Garantie seitens des Herausgebers gemacht. Es kann keinerlei Haftung oder Verantwortung für etwaige Fehler, Satzfehler, Auslassungen, Preisangaben usw. übernommen werden. Nachdruck, auch nur auszugsweise, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch den He­raus­ geber. Die Daten entsprechen dem Stand der Drucklegung im Dezember 2019.

Schutzgebühr 1,00 EURO. 3 Impressionen Kommen Sie, wir laden Sie ein!! Die goldenen Spitzen des Schwerinerund die Märchenschlosses Die goldenen Spitzen den viertgrößtenWismar säumen Backsteingotik der Hansestadt 63 mit einer Größe von den Schweriner See, See Deutschlands, km². im Rapsfelder gelbe Auge reicht, Unberührte das Natur soweit die in der ländlichen Umgebung rote Backsteinkirchen Frühjahr, Schlösser und märchenhafte ihre eigene Sprache sprechen, und urtypischeAlleen endlose die Kulisse bilden Dörfer Mühlen, für die Region Schweriner Seenland. kann lernen das Schweriner Seenland näher kennen möchte, Wer Auto oder auf Schusters Rappen die dem mit dem Rad, per Boot, besichtigen. Sehenswürdigkeiten In dieser wundervollen entdeckt man sagen- Umgebung Auf unzähligen Herrenhäuser und Museen. Guts-, umwobene Vielfalt und Schönheit lernt man die Wanderwegen Rad-und abseits der großen Landschaft, unverbrauchten der urwüchsigen, kennen. Straßen, Radwander- Eine der schönsten und abwechslungsreichsten Auch geübte Radler Acht- Schweriner See”. “Blaue routen ist die Weit es gibt viel zu entdecken. sollten sich mehr Zeit nehmen, mit ihrer Wassermühlen Wind- und über`s Land sichtbar sind die eigenen Geschichte. restauriert andere liebevoll und zu Einge sind Baudenkmäler, Gaststätten umgestaltet. sie an oft stehen mit den typischen Kopfweiden, Wiesen Weite Hecken Feldern, Wiesen entlang von die durch kleinen Bächen, Anlass Großsteingräber geben immer wieder fließen. Wegen und der Frühgeschichte Zeugen für Sagen- sie sind geheimnissvolle der Region. Wasser, Wald & Wald Wasser, viel Kultur Schweriner See 4 Pappelweg 16, Tel.: 038423-54900 bei der Tourist-Information inHohenViecheln, Markt 10, Tel.: 0385-592512 oder erhalten Siebei derSchwerin-Information am und Informationen Fahrradkarten 5 Schweriner See - - ein. Mit Kurs auf das Schloss bewegen wir unswir bewegen Schloss das auf Kurs Mit ein. eldweg nach Regenfällen schwer befahrbar). Der SeeDer befahrbar). schwer Regenfällen nach eldweg F über die Güstrower- und die Werderstraße vorbei am Anleger der am vorbei Werderstraße und die über die Güstrower- farbenfrohen von Voll Zielort auf unseren zu. Flotte“ direkt „Weißen wir Radtour kommen und Bildern einer erlebnisreichen Eindrücken Schloss an. am Schweriner (Länge: ca. 63 km, Beschilderung: ausgewiesene Radwanderwege Radwanderwege ausgewiesene Beschilderung: 63 km, ca. (Länge: mit Zielangabe) und die feuchten Niederungen sind Brutgebiet für zahlreiche zahlreiche für Brutgebiet sind Niederungen feuchten die und gelangenAbschnitt bewaldeten schönen einem Nach Wasservögel. Weg Auf unserem Außensees. des Schweriner ans Ostufer wir nun und Jugendherberge eine Campingplatz, Ein Flessenow. auch liegt beliebten allem der schöne Strand machen das Dorf zu einem vor Urlaubs- und Naherholungsziel. Im erstmals 1241 nach Retgendorf. geht es weiter Flessenow Von eine Orterwähnten Backsteinkirche spätgotische die besonders ist Ferienpark großer ein sich befindet Seeufer Am wert. Pause kleine und ein Badestrand. knorrigen alten, an wir fahren Ufers flachen typischen des Entlang Paulsdamm und die Seewarte Über den zurück nach Rampe. Weiden des rau Nach der Durchquerung geht es jetzt auf die Zielgerade: in geradewegs wir fahren Schelfwerder um Waldgebietes schenden Landeshauptstadt die Wanderer und Radfahrer. Wanderer eines Teilstück als Jh. – im 16. Wallensteingrabens Entlang des Nordsee bzw. Ost- und See Schweriner zwischen Wasserweges eine Hier finden wir Viecheln. Hohen bis nach gebaut – geht es weiter erbauteum 1300 Eine : Dorfkirchen schönsten der Ausstattungsstücken. mit sehr wertvollen Hallenkirche dreischiffige nörd am Weg Ortden wir führtlassen hinter uns der uns Wenn „Döpe“ am Naturschutzgebiet Außensees vorbei des lichsten Ufer (Achtung

- Mecklenburg- enig befahrenen - - w eine der schönstender eine Radwander-Routen abwechslungsreiche abwechslungsreiche Die Die „Blaue Acht“ – Schweriner See… gebauten Radwegen Vorpommerns – Eine Vorpommerns Radtour auf gut aus Straßen rund um den um rund Straßen und Schweriner Innen-und Schweriner im Vorderrad, sondern Vorderrad, im es gibt viel zu entdecken. gibt viel es Außensee.63 km die Für …bezeichnet nicht die Selbige …bezeichnet Das Schloss entstand lange Strecke sollten sich auch lange Strecke Er wurde 1897 als fürstli- als 1897 wurde Er en angelegt. endorf nach Seehof. geübte Radler ruhig einen Tag Zeit nehmen – Zeit geübte RadlerTag einen ruhig Wiligrad.

Wick che Promenade mit Mamorvasen, Denkmälern mit Mamorvasen, che Promenade und Ruhebänk ne Straße über den Friedrich-Franz-Weg zum ne Straße über den Friedrich-Franz-Weg Schloss Ende des 19.Jahrhunderts im Johann-Albrech- Wiligrad fahren Von Stil der Neorenaissance. Müde wir über Gallentin bis nach Bad Kleinen. Zugper bequem hieraus von können Radler demHinter gelangen. Schwerin nach zurück befindet Viecheln, nach Hohen Weg auf dem Ort, sternförmigeDie „Schwedenschanze“. die sich sollte Handelsreisenden aus dem 17.Jh. Wallanlage für Rastplatz wunderbarer Ein dienen. Schutz zum Der Ort 1838 als typisches Gutsdorf wurde gelegenen LandzungeAuf der nahe angelegt. befindet sich ein schöner Badestrand mit geht es nach Weiter Liegewiese. einer großen hier führt befahre eine wenig Von Lübstorf. Los geht es am Schweriner Märchenschloss. Wir durchqueren den Wir durchqueren Märchenschloss. Los geht es am Schweriner am Franzosenweg idyllischen dem auf Schlossgartenfahren und erwartet Hier Innensees bis nach Zippendorf. des Schweriner Ufer mit vielen gemütlichen uns eine wunderschöne Strandpromenade geht es dann Entlang der Mueßer Bucht Restaurants und Cafes. Der Ort herzoglichenicht nur war bis nach . weiter Gestüts. sondern auch Sitz des großherzoglichen Sommerresidenz, entlang der steilen Hänge des Über einen traumhaften Uferweg Görslow. gelangen wir nach Ufer“ Naturschutzgebietes „Görslower aus auf die hier von geht es einer kleinen Dorfkirche an Vorbei Landstraße nach Leezen. einem neugotischenIn dem ehemaligen Gutsdorf befindet sich neben überraschtRampe nach Weg Der eine Rehaklinik. auch Herrenhaus Schweriner Ausblick auf den funkelnden uns mit einem fantastischen das einzigarteSee und Panorama der Stadt durchque ab, rechts wir biegen Nun Schwerin. ren das „Wickendorfer Moor“ und gelangenund Moor“ „Wickendorfer das ren über Freizeit und Erholung 6 Erholung am Schw und Fortgeschr Camping an. Wassertouristen viele und Gastliegeplätze locken jährlich Was zahlreiche Surfstationen, einzigartiges Wassereldorado. Segelschulenund Seeist für SeglerundSurferDer Schweriner ein Wind undSegel undZander an Landziehen. Barsche Geduld kannder Angelfreund hier Aale, Hechte, einem hiererworbenen Angel Möglichkeit bieten auchden Angel Urlaubsorte Wo viel Wasser ist, ist auch viel Fisch! Viele PETRI HEIL! Freizeit oder Ponyspaziergänge unternehmen. absolvieren, ins Gelände,Ausritte Kutschfahrten kann.einem gemieteten Pferd erleben An Ur nachzugehen. UnsereReiterhöfe offerieren Pfer Vielfältige Möglichkeiten bieten sich auchfür Hier sinddie Pferde los! Bäumen direktamSee. an windgeschütztenPlätzen undteilweise unter undSpiel Sport- Standardmit mo chen internationalem aufeinemderschönenCa pingurlaub isteinCam Sehr angenehmunderlebnisreich (Bootsausleihe Sanitäreinr ­laubsaufenthalte ­de ­spor eriner See.eriner Die Camping ctne, Einkaufs ichtungen, tbegeisterte, ihrem Lieblingssport Lieblingssport ihrem tbegeisterte, ihr Hobby im Urlaub auszuüben.ihr Hobby imUrlaub Mit gibt es in vielen Orten) undetwas gibt es invielenOrten) ittene können ein paar Kurse ittene könneneinpaar Kurse plätzen. ­ , diemanmitdemeigenen oder Siecampenauf Wiesen, ­serwander ­mög schein, einemBoot ­ ­lich plätze entspre ­ freunden die ­ ­k & eiten, m dernen dernen ­ rastplätze rastplätze ping ­ fänger ­ ­plätze

­ - 7 Natur und Geschichte

ha.

&

Der nebenstehende Sagenstein erinnert dass daran, den manchmal ein Schimmelreiter ohne Kopf über Dobin drei- die alte Slawenburg Döpe-See reiten soll, mal umrundet und dann wieder in der naheliegenden Dabei soll es Moorsee verschwindet. des Düwelkuhls sich bei dem Reiter um den toten Fürsten Niklot han- der seine Besitzungen bewacht. deln, Bei einem späteren Angriff der Sachsen im Jahre 1160 Bei einem späteren aber hat Fürst Burg Niklot die lassen Dobin abbrennen er in einem wo zurück, Werle sich in seine Burgund zog kam. Tode Hinterhalt zu Die Döpe - Region soll ihren Namen von der weiter der weiter ihren Namen von Die Döpe - Region soll und Großem Schwerinersüdlich zwischen Döpesee einem Dobin sowie See gelegenen alten Slawenburg Heute untergegangenen haben. Dorf Dobin erhalten der Döpeburg noch nur Wallanlagen den sind von zu finden. Weg Reste am und ansteigenden Auf diesem lang gestreckten Flurstück zwischen Schweriner See und Döpe-See Dobin. stand einst die hochberühmte Slawenburg Im Jahre 1147 erbauten die Obotriten unter ihrem Verteidigung gegen FürstenBurg Niklot diese zur Herzog ein sächsisches Kreuzfahrerheer unter dem Heinrich und gegen ein dänisches Heer. Löwen dem Die Obotriten hatten die Burg Zeit so in sehr kurzer dass sie nicht erobert stark konnte. werden befestigt, Man kam aber zum Ende der Belagerung zu einer lassen soll- taufen dass sich die Slawen Vereinbarung, zu der Kreuzfahrer vorweisen einen Erfolg um ten, durch den dama- Und so sollen 1000 Slawen können. ligen Bischof Berno nach der Sage im naheliegenden sein. Döpe-See getauft worden Südöstlich von Hohen Viecheln erstreckt sich Hohen Südöstlich von Das geprägte Gebiet der Döpe. das eiszeitlich Naturschutzgebiet 190 umfasst eine Fläche von

Geschichte Natur Wassertouristische Angebote 8 Abfallentsorgung, Gastlpl. 10-15 Wasserwanderrastplatz, Kanuanleger, Wasser, Strom amSteg, Tel. 0385/561554|www.restaurant-seewarte.de PaulsdammSeewarte inSchwerin Fäkalien-Abfall-Abwasserentsorgung, Bootsreparatur, Gastlpl. 60 Wasserwanderrastplatz, Kanuanleger, Wasser, StromamSteg, Tel. 0385/565079|www.schweriner-segler-verein.de Schweriner Segler-Verein von 1894e.V. Abfallentsorgung, Gastlpl.15 Wasserwanderrastplatz, Kanuanleger, Wasser, StromamSteg, Tel. 0173/2032235|www.segelclub-schlossbucht-schwerin.de Segelclub Schlossbucht Schwerin e.V. inSchwerin Abfallentsorgung, Gastlpl.10 Wasserwanderrastplatz, Kanuanleger, Wasser, StromamSteg, Tel. 0385/512654|www.marina-nord.de Marina Nord inSchwerin Gastlpl. 20 Zelten Kanuanlegestelle, Wasser, StromamSteg, Abfall, Slipanlage, Tel. 0385/564945|Hafenmeister Tel. 015206839260 SV Marina Mecklenburgisches Staatstheater e.V. Bootsreparatur, Gastlpl. 40 Fäkalienentsorgung, Kanuanlegestelle, Wasser, StromamSteg, Abfall- Tel. 0385/5812016|www.snyc.de Schweriner Yacht-club e.V. inSchwerin Gastlpl.auf Anfrage Wasserwanderrastplatz,Kanuanlegestelle, Abfallentsorgung, Tel. 0172/3225759|www.svhv.de Segelverein Hohen Viecheln inHohen Viecheln DLRG Wache Tel. 03842358086|[email protected] Marina BadKleinen Abfallentsorgung, Gastlpl. 15 Wasserwanderrastplatz, Kanuanlegestelle, Fäkalien-Abwasser Tel. 03866/81491|www.seecamping.de FlessenowSeecamping inFlessenow Gastlpl. 4–nur auf Vorreservierung Wasserwanderrastplatz,Kanuanlegestelle, Abfallentsorgung, Tel. 03866/46030|www.ferienpark-retgendorf.de Ferienpark Retgendorf inRetgendorf Abwasser- Abfallentsorgung, Bootsreparatur, Gastlpl. auf Anfrage Wasserwanderrastplatz, Kanuanlegestelle, Fäkalienentsorgung, Tel. 0385/512540|www.ferienparkseehof.de inSeehof Seehof Campingplatz Gastlpl. 5-8 Wasser, StromamSteg, Abfallentsorgung, Kanuanlegestelle, Tel. 0385/592222555|www.yachtclubfrankenhorst.de Marina Frankenhorst inSchwerin Kanuanlegestelle, Gastlpl. 3-4 Steg,am Strom Wasser, Abfall-Abwasserentsorgung. Tel. 03860/312|www.sueduferperle.de Süduferperle Campingplatz Sport- Segelboote für Anlegestellen undGastliegeplätze auf demSchwerinerSee Wassertouristische Angebote in RabenSteinfeld inSchwerin

Ausflugsfahrten ab Schlossanleger Schwerin abSchlossanlegerSchwerin Ausflugsfahrten Werderstraße 140 Weiße Flotte Schwerin Tel. 0385/557770 Ruder- undMotorboote www.angeln-mecklenburg.de Fischerweg 4| Tel. 0172/3938700 Fischereihof Prignitz inHohen Viecheln Kanadier, Ruder-, Tret- undMotorboote Tel. 0162/1030400 Bootsverleih Seehof und Tretboote Ruderboote | Am Erlenbruch Tel. 0173/8305016 Freizeitanlage Kaspelwerder Görries inSchwerin- Ruderboote, Motorboot Tel. 0173/2078920 Marina BadKleinenanderZiegenwiese Motorboote mitundohneFührerschein Bootscharter Schwerin Tel. 0162/8441462 Bogenschießen Kanadier 2-er, 3-er, 4-er, 10-erund20-er, Feriencamp, Klettern, See1b| Am Schweriner Tel. 0174/1507822 AndreKanucamp JörninFlessenow Ruderboote, mitdemSpeedboot Motorboote, Rundfahrten Kiefernweg 1| Tel. 03866/46030 Ferienpark inRetgendorf Kanus, Kajaks Tret- Ruderboote, MotorbootemitundohneFührerschein, Knaudtstr.31 | Tel. 0172/4493526 Bootsverleih Schwerin inSchwerin Schweriner See Boots- Kanuverleih am Gästeinformation BadKleinen Gästeinformation Landhaus Bondzio Gutshaus Vorbeck Angelshop Angel undFun, Leezen Campingplatz Flessenow Retgendorf Ferienpark Fischereihof Prignitz Schweriner Seeundandere Seen den Angelkarten für

Tel. Tel. Tel. Tel. Tel. Tel. Tel. 038423/557112 03866/46050 03860/502996 03866/470424 03866/81491 03866/46030 0172/3938700 9 Wasserwandern , 2 - Schweriner 63 km von See mit einer Fläche Der Wasser- Wasser- wandern sowie die zahlreichen Seen im Umland sind ein ein- die sowie Wassersportfreunde.maliges Erlebnis für alle hier und Badegäste kommen Ruderer Surfer, Segler, an den 140 Liegeplätze ca. Die auf ihre Kosten. voll des SchwerinerWasserrastplätzen Sees und den kleinen Seen bieten die Möglichkeit angrenzenden die vielfältigen kulturellen einen Zwischenstop für Doch nicht Angebote einzulegen. und historischen sondern auch die ver der Schwerinernur See, einzigarti Kanäle bieten und weiten Flüsse zweigten - Erholung an. der aktiven ge Möglichkeiten Warnow allem die Ursprünglichkeit der Flüsse Vor macht selbst für erfahrene Wallensteingraben und Baum- und Steinhindernisse, durch kleine Paddler, Abenteuer. immer wieder zu einem kleinen PrignitzViecheln lädt der Fischereihof In Hohen Ein Platz direkt am ein. Verweilen zum gemütlichen Hier kann man frischen oder geräucherten Wasser. Fischbrötchen und vieles mehr genießen. Fisch, bzw. möchte kann sich Ruder- Wasser auf das Wer Motorboote ausleihen. Land seinen Namen das einem ganzen Das Dorf, ist auch der Standort eines gab, Neben einer Dauerausstellung ergänzen Museums. und museumspädagogische Wechselausstellungen - Hier fin Angebote den Service des Museums. Ausstellung zur Geschichte des eine den Sie u.a. Wallensteingraben. fährt Flotte 01.04. Weisse mehrfach täglich vom Die zu 1,5 stündigen Seenfahrten direkt vom bis 31.10. Genießen Sie den Anleger am Schweriner Schloss. See mit seinen idyllischen Buchten und Inseln und das Panorama der Stadt Schwerin. 10 Mühlen Rande des wunderschönen Schlossgar Rande des wunderschönen Schlosses am Faulen Seebe imLehm daraus wird und Windmühlenflügel Getreide zu Mehlverarbeitet Siez.Erleben B. inStove wieunterdemKlang knarrender undHeimatvereinen heute eineHeimstatt.Künstlern und bieten Gast restauriert Denkmalewurdeninletzter dieser technischen Zeit liebevoll 100 von ihnenhabendie Zeit bis heute überdauert. Einige Ostsee undMür Etwa 1000 Mühlensolleneinmalindem Land gen Wohlstand mitbegründeten. Mühlen andie Arbeit unserer Vorfahren, dieunseren heuti erinnernguterhalteneundrestauriertedes Fortschritts waren, existieren leidernichtmehr. Heuteinder Welt einst sowichtigfürBrotherstellung inunserer Region noch da, dieMühleamrauschendenBach…“.pert DieBächesind Wie heißtessoschönineinemalten Volks was! sich dreht Da – Mühlen schönsten Unsere Mecklenburg sindsehrsehenswert. und die Aber auch dieGalerieholländerWindmühleinBanzkow Holländergalerie Windmühle inGol aus. er seine Terrakotta-Plastiken sowie Holz-undSteinskulpturen arbeitet heuteeinKünstler. stellt ImromantischenMühlengarten edelsteinen. undHalb Steine alsauchkleineSchmuckstücke ausMineralien vonstatten das Sägen, Polieren undSchleifen großer Na der 300 Jahrealten Wassermühle kannmanbeobachten, wie DiehöchsteMühleinder Umgebung ist die Sockelgeschossholländer Windmühle inDorf abervieledieserschönen ging. DieSchlei In deraltenWindmühlevon Dambecklebtund ­backof itz, ElbeundOdergestanden haben, über en frisch duftendes Brot entsteht.en frisch Am ­fer bearbeiteten ­wirten, ­findet Museen, Handwerkern, sich dieSchleifmühle ­denbo Wassermühlen, die ­tens des Schw sowohl große w. ­tur strich zwischen strich ­ lied: „Eskla ­ ­steine damals Hoch- eriner eriner . In p- - ­ 11 Kirchen - . Sie ist ein Sie ist . Kunst Kunst

indet sich außerhalb der Kirche. indet sich außerhalb der Kirche. ­ kirche in Zeitzeugen Zeitzeugen

– ­turm bef

en vor allem durch die Kanzel, den reich orna- Kanzel, durch die allem vor sind zwei der wenigen klassizistischen der wenigen sind zwei er Kirchen Langen Brütz. In und Vorbeck unst. Jede von ihnen ist einen Besuch wert. ihnen ist einen Besuch wert. von Jede unst. w , ­dorf raschen! ­gen Eine Backsteinkirche mit schönem Schnitzaltar aus dem aus dem Eine Backsteinkirche mit schönem Schnitzaltar ­­ steinbau. Der Glock steinbau. stattung zu einer Besichtigung ein. Sie zählen zu den schön ein. ­stattung zu einer Besichtigung stattung besticht stattung ­ Aus dem 13. Jh. stammt die Dorf Jh. Aus dem 13. ­ aus

Zickhusener und Görslo

erhebt sich in der Mitte des Dorfes, leuchtend rot, leuchtend rot, Dorfes, des Mitte sich in der Hohen Viecheln erhebt findet man inmitten des Friedhofesman inmitten des eine turmloseStralendorf findet Kirche mit freistehendem Glockenturm sowie das Mausoleum das freistehendem GlockenturmKirche mit sowie Kirche Norddeutschlands kleinste die Wer Schack. Grafendes von herzlich willkommen. in Peckatel ist möchte, besichtigen gotischer Back Die mentierten Altaraufsatz, das Steinrelief und die Triumphkreuzgruppe aus Triumphkreuzgruppe Steinrelief und die das mentiertenAltaraufsatz, Jh. 17. dem Sehr sehenswertSakralbauten ist aber auch die spätromanische in Mecklenburg. . Kirche in Lübow auf einer Anhöhe über dem See, die imposante Kirche des Ortes, ein Ortes, des Kirche imposante die See, über dem Anhöhe auf einer man sie Vergleicht überraschender von hochgotischer Hallenbau Größe. sich hier ein zeigt Mecklenburgs, den ohnehin großen Dorfkirchen mit nach soll der Einer Sage geradezuvon Bau Dimensionen. städtischen Ankunft 1178 seiner Frau Plesse Helmold von Ritter gleich nach seiner Das sieben Plessenkirchen zu bauen. in Mecklenburgversprochen haben, Herzberg, Holzendorf, Müsselmow, Viecheln, Kirchen in Hohen waren die Im InnernSkulpturen des Kirche sind die der und Brüel. Wamckow, An der beachtenswert. einer Madonna sowie Ritters Plesse, Helmold von ein Renaissancealtar. südlichen Seitenwand steht Mecklenburg erbaut. Kirche in Dorf gotische Jahr 1372 wurde die Um das Die Innenaus Die kleine Kirchentour Die In Cambs kann man eine kleine Kapelle besichtigen. In zu besichtigen. Schöne Kirchen befinden Schöne Kirchen befinden zu besichtigen. ist in Pinnow Jh. 15. sich ebenso in Ret Lassen Sie sich über In vielen Orten laden alte Backsteinkirchen mit ihrer einzigartigen Außen- einzigartigen mit ihrer In vielen Orten laden alte Backsteinkirchen und Innen sten Zeitzeugen Sakraler K sten Zeitzeugen Sakraler

Kirchen der Sakralen 12 Boden- und Baudenkmale In derMittedes14. zumOpfer.und nun endgültigderZerstörung nochmal aufgebautwurde, fiel sie45Jahrespäter in verwendet. 1277 NachdemdieBurg wurdefürdenBaudes Fürs Das Material wurde die Anlage im Jahre1256abgerissen. vergangen. Nachmeh erwähnt wurde, sindüber1000Jahre Mal urkundlich zum ersten Mecklenburg unterschrieb, aufwelcher der Name jene Urkunde 995 aufderMecklenburg Seit Kaiser Otto der 3. am 10. September Mecklenburg. wurde imLaufeAus Mikelenburg der Zeit Hälfte des 7.entstanden. Jahrhunderts festgestellt wurde, ist sie inder ersten bei einer vonAusgrabung 1967bis 1969 bezeichnet.Wiebin Jacubals Nakons Burg Ibrahim Händlers des arabischen Bericht wurdebereits 965 ineinem der slawischen Obotriten für das Land Mecklenburg-Vorpommern. DieBurganlage und Namensgeber für die gesamte Landschaft Mecklenburg Die Mecklenburg, der Gemeinde, die ehemalige Burg ist des LandesUrsprung MV Han Hohen Viecheln. SiewurdeimJahre1638zumSchutzder W Ein besondereshistor der wechselvollen Seen Geschichtedes Schweriner Friedhof genutzt. Friedhof letzten Jahrendes19. Jh. wirderals noch heutesichtbarenRingwall. Seitden gelangtmanzu dem „Am Burgwall“ Mecklenburg. ÜberdiejetzigeStraße der Siedlung Vorburg dasDorf Burgwälle undRestealter eine einzigar in Saunsdorf, Schimmund Tramm) geben dem Land Zick oder Hügelgräber längst Allseits finden sichBodendenkmale als Zeit Baudenkmale Boden- allanlage ­delsleute vergangener Epochen.vergangener Eine Viel ­husen), „Schwedenschanze“ tige Note. Aber auch zahlreicheFindlinge, (u. a. bei Bad Kleinen, inLübstorf, errichtet. Gr

Jahrhunder oßstein reren Zerstör ­ isches Denkmalist die stern Siedlungsanlagen ­gräber ts entstand aus ts entstandaus

zwischen Bad Kleinen und

undSühne

und ungen

zahl sehenswer ­

tenhofes ­ zeugen ­ erzählenvon ­stei

­ne förmige förmige ­ ­ ­ ­land strich ­strich ter ( z.

­s. B . 13 Kunst im Park

(03867) 61110 (03867) 611145

schlossverein wiligrad Verein der Freunde des Wiligrader der Freunde des Verein Schlosses V. e. 19069 Lübstorf Ansprechpartner Sigrid Frau Niemann Telefon: Fax: [email protected] E-Mail: Führungen: Öffentliche Ganzjährig nach telefonischer Std. 1,5 Führungsdauer: ca. Anmeldung.

Tel. 03867-6138946 | www.abeler-workshops.de 03867-6138946 | Tel. Carola Abeler Carola Créiren Sie Ihren Ihren Sie Créiren individuellen Schmuck Entwurf eigenen nach Ihrem Anleitung unter fachkundiger Goldschmiedemeisterin von ­ Hier “ er von der er von ­ handwerk , Skulpturen, Skulpturen, , g im Neorenaissancestil Wiligrad In „bereichert. –1898 im Auftrag von –1898 im werk in der ­werk in der Park lands inspirieren lassen. ­lands inspirieren ­ ­ lenbur

­ serspiele Wiligrad –18.00 Uhr –17.00 Uhr hand ­ ­ riner Seen ­ turenpark Schloss Bedienstetenhäuser, das Waldhaus und das Waldhaus das Bedienstetenhäuser, täglich 10.00 täglich 10.00

V. wurde der Schlosspark mit zahlreichen V. . ad e.V. Durch den im Schloss seit 1991 tätigen Kunst

­ quelle, ­gärtnerei

Wiligrad e

Kunstverein wiligrad Kunst Kunstverein Wiligr Kunstverein 17 · 19069 Lübstorf Wiligrader Str. (03867) 88 01 Telefon: (03867) 74 50 Fax: [email protected] E-Mail: www.kunstverein-wiligrad.de Öffnungszeiten: April–September Oktober–März Anschrift:

„ im im den historisch repräsentativsten Räumen des Schlosses gestaltet ganzjährigder Kunstverein Galerie- und Kabinettausstellungen mit moderner Kunst und Kunsthandwerk einheimischer wie Mit Kreativtagen für Schulen und internationaler Künstler. und Musikkursen stellt der Töpfer- Mal-, Kindereinrichtungen, für Kinder bereit. ein besonderes Freizeitangebot Kunstverein Metallskulpturen in- und ausländischer Künstler als „MuseumMetallskulpturen in- und ausländischer Künstler der Künstler – Skulp Gedenksteine und Schriften erstellt. Im laufenden Jahr Jahr Im laufenden Gedenksteine und Schriften erstellt. Sie Nutzen Ausstellungen statt. ständig wechselnde finden Künstlern Angebot an hochwertigenArbeiten von aus das unserer Region und anderen Bundesländern zum käuflichen und Porzellan Keramik, Kleinplastik, Grafik, Malerei, Erwerb. regelmäßig angeboten. weden Schmuck KunstobjektE Was Aus Naturstein werden Töpferei & Kunst leichte und moderne wird schöne, Töpferei In der sind auf der Die Gefäße Gebrauchskeramik hergestellt. Töpferscheibe ausschließlich hand- gedreht und werden Im Hofladen der Schlossgärtnerei ständige ist eine bemalt. Sie hier finden Desweiteren Verkauf. Keramikausstellung mit Accessoires aus Filz. Kleidung und moderne Dekoration, Schloß Maschinenhaus. Maschinenhaus. Johann Albrecht, Herzog zu Meck Herzog Albrecht, Johann F.-Franz- Am des Schweriner Sees errichtet. Westufer am sind einige Denkmale aus bis zum Schloss, Lübstorf von Weg, die Marmorvase, das (F.-Franz-Denkmal, jener Zeit erhalten. und der Sachsenstein) Bülow Alexander von Denkmal für dem Schloss mit gehören neben Zum Gesamtensemble die Schlossgärtnerei, der ehemalige Marstall, Landschaftspark, die Elisabeth Schloss Wiligrad,Schloss der der jüngste Schlossbau Mecklenburger Herzöge wurde 1896 verein verein Schönheit des Schwe Arbeit ihre für die Anregungen, die und Kraft Ruhe, sie finden so wichtig sind. Seit je her haben sich Künstler und Kunst Seit je her haben sich 14 Schlösser und Gärten Web: www.schwerin.info E-Mail:[email protected] Fax: 0385555094 Tel.: 03855925212 19055 Schwerin Am Markt14/Rathaus Schwerin TOURIST-INFORMATION

Schlösser Während denBauernkleineHolz-undStein Willkommen in Schwerin! der Weißen FlotteisteintollesErlebnis. Herzlich Gartensommers. Auch ein Ausflug mitdenDampfern desSchweriner das abwechslungsreiche Programm Klasse, erster sowieein Freiluft-Opernspektakel dieSchlossfestspiele,Im Sommerlocken besonders Straßencafés, undindividuelleLäden. Restaurants findet mangemütliche Fachwerkbauten mit urigen Staatstheater aneinander. IndenkleinenGassen das StaatlicheMuseumoderMecklenburgische wie Kulturstätten understklassige Altstädtische Markt Sehenswürdigkeiten wiedermächtigeDomoder der historischen Altstadt. Hierreihensichzahlreiche majestätische Schloss, throntaufeinerInseldirektvor die LandeshauptstadtSchwerin. Ihr Wahrzeichen, das amSüdwestufer Seesliegt Malerisch desSchweriner lich liebenswert. Schwerin. Beeindruckend natür vielfältig, riert undzuHotelsumgebaut.riert Viele an Schweriner See. Ein Teil von ihnenwur die Herrscher prachtvolle Schlösserrings umden -hütten zumLebengenügenmussten, in derSchweriner Seen Schw das Schweriner SchlossinderaltenResi der Öffentlichkeit heutewiederzugäng utrle Ver kulturelle idn ne adrm Aus anderem unter finden erin. & ­an Gärten ­staltungen land ­ ­stel statt. schaft ist unumstritten schaft istunumstritten ­ ­lun Der herrlichste Bau Der herrlichste Bau ­­gen n andere und bauten sich bautensich de ­ ­de restau lich. Hier ­ ­ denzstadt denzstadt ­ ­ ­re sind - ­ ­

-

- 15 Natur genießen

Die urtypische Naturlandschaft, mit ihren zahlreichen Wäldern, ruhigen Seen und saftigen Wiesen, riesigen Ackerflächen und abgeschiedenen Dörfern, deren Kopfsteinpflaster fast so alt ist wie sie selbst, ist auf den ersten Blick eine Häufung von Idyllen. Ihre Ent­ stehung verdanken wir dem Schmelzwasser der Eiszeit, das sich von Norden nach Süden wie eine Talrinne den Weg durch die Endmoräne­ bahnte und so den herrlichen Schwe­riner See, all die kleinen Seen und die urtypische Landschaft hervorbrachte. Der Schweriner See und seine Landschaft sind heute zum Teil Landschafts- und Naturschutz­ ­ gebiete, wo Biber, Fischotter, Eisvögel, Kraniche, Milane und der Weißstorch zu Hause sind. Unweit vom Ostufer des Schweriner Sees befindet­ sich die Naturschutzstation Karnin, die nicht nur für Ökologen und Naturfreunde ein interessan- tes Ausflugsziel ist. Ein Wanderweg entlang der Warnow ermöglicht durch seine Wegführung ein Naturerlebnis besonderer Art in dieser abwechs- lungsreichen Endmorä­nen­­land­schaft im Warnowtal. Zu den Naturschönheiten zählen auch das Ramper Moor, das Drispether Moor, das ­ er Moor, die Kritzower Berge und das Görslower Ufer am Natur genießen Schweriner See.

Besonders reizvolle Naturschutzgebiete: Dambecker Seen, Warnowtal, „Döpe“, Kaninchenwerder Interessante Land­ schaftsschutzgebiete: Lewitz, Insel Lieps, Wallensteingraben, Region zwischen Trebbow und Rugensee, Naturlehrpfad Waldlewitz 16 Wallensteingraben Wanderweg Schwerin-Wismar

Der Wallensteingraben ist ein Verbindungsgraben zwischen dem Schweriner See und der Ostsee in Wismar. In seinem etwa 21 Km langen Lauf überwindet er 37,8 Höhenmeter. Das heute so bezeichnete Fließgewässer setzt sich aus dem künst- lich erschaffenen Abfluss des Schweriner Sees und dem weitge- hend ursprünglichen Verlauf des einst Stivine ( je nach Quelle auch: Steffine oder Stevina) genannten Baches zusammen. Ein im 16. Jh. erbauter Kanal, der den Bachlauf über weite Teile abkürzte, verfiel bereits wenige Jahre nach seinem Bau wieder. Der Name des Grabens geht auf Feldherrn Wallenstein zurück, obwohl dieser mit der Planung und dem Bau nichts zu tun hatte. Seine ursprüngliche Bezeichnung war die „Viechelsche Fahrt”. Der natürliche Lauf der Stivine diente zum Betrieb von etwa 14 Mühlen, zum Teil existierten diese bereits 1250 und weitere durch Wasserkraft betriebene Hämmer. Diese Nutzung durch Mühlen hielt bis zum Anfang des 20. Jh. an. Vom Betrieb einer Wassermühle zeugt noch heute der Mühlenteich­ in Wismar. Funktionsfähige Wassermühlen sind nicht mehr erhalten. Von den Kanalanlagen selbst sind gegenwärtig nur einige Durchstiche, einige Anlagen zur Wasserstandsregulierung und zum Fischfang erkennbar geblieben. Auf einen Teil der Kanalstrecke ver- läuft heue die Bahnstrecke zwischen Bad Kleinen und Wismar. Bei Hohen Viecheln bestand jahre- lang eine Furt, bei der die wichtige Ost-West- Straße den Wasserlauf durchquerte. Heute kann man ihn über eine Brücke passieren. An den Ufern des abfließenden Wassers vom Schweriner See entstanden in Richtung Wismar

Wallensteingraben Wanderweg Wallensteingraben in der Vergangenheit zahlreiche Wassermühlen und andere Werke. Geblieben sind aber vor allem zahlreiche Wanderwege am Wallensteingraben, welche den Wanderer immer wieder die Schönheit des Landschafts- und Naturschutzgebietes hinweisen.

16 17 Wanderweg „Niklot Pfad” Retgendorf – Flessenow – Hohen Viecheln – Bad Kleinen

Die Region Schweriner Seenland ist reich an Sagen. Nicht nur die weithin bekannten Sagen, sondern auch eine Vielzahl weniger bekannter Sagen, insgesamt 10 Geschichten, wurden vom Kulturverein Sagenland Mecklenburg-Vorpommern e.V., gefunden. Was liegt näher als die Idee, die interessanten Punkte zu einem kurzweiligen Rad- und Wanderweg zu verbinden und auszu- bauen, um damit einen Beitrag für die touristische Aufwertung dieses Gebietes zu leisten. Am höchsten Punkt des jetzigen Uferweges kurz vor Retgendorf beginnt der Niklot Pfad. Eine Sitzgruppe lädt ein, den Blick über den Schweriner Außensee zu genießen. Hier finden Sie auch eine Tafel mit der Sage „Vom Schloss im Schweriner See“. In der Dorfmitte von Retgendorf tref- fen Sie auf die „Sage von den sich sonnenden Zwergen“. Wenige Meter weiter finden Sie das Wahrzeichen des Ortes, die aus dem 15. Jahrhundert stammende spätgotische Backsteinkirche mit dem Taufbecken aus dem 13. Jahrhundert. Links führt ein Weg zum weithin bekannten Campingplatz Retgendorf mit seinen vielfältigen Angeboten. Weiter am Ostufer des Schweriner Sees entlang, erreichen wir die traumhafte Anlage des Ferienparks Retgendorf. Dann geht es weiter in Richtung Flessenow. Hier sind zwei

Sagenorte zu besichtigen: Auf dem Gelände der Jugendherberge wird über den „Flessenower Wanderweg „Niklot Pfad” Lindwurm“ berichtet. Und nahe der Rezeption des Flessenower Seecamping kann man sich über den „Riesen Triefnase“ informieren. Nun geht es durch den Ort am Gutshaus vorbei. Dieses im Stil der Neorenaissance errichtete Gebäude ist leider zur Ruine verkommen. Am Kriegsgräberfriedhof vorbei geht es in Richtung Döpe. Hier stand einst die Burg Dobin. Die vom Obotritenfürst Niklot in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts als Zufluchtsort für sein Volk auf einer schmalen Landenge zwischen Schweriner See und einem später als „Döpe“ bezeichnetem Gewässer errichtete Festung ist nach Meinung von Forschern von enormer historischer Bedeutung. Hier stehen gleich 2 Sagentafeln: Die „Sage von der Burg Dobin und die Sage vom königlichen Schimmelreiter“. Jetzt kommen wir nach Hohen Viecheln und treffen beim hiesigen Fischer auf die „Sage vom Fischer Prignitz“. Hier auf dem Fischereihof können Sie eine Rast einlegen und sich an kulinari- schen Fischgerichten erfreuen. Machen Sie einen Abstecher zur Kirche von Hohen Viecheln. Die „Sage vom Ritter Helmold“ ist hier nachzulesen. Weiter geht es zum Wallensteingraben und zur Schwedenschanze. Ein riesiger Findling erinnert an eine Begebenheit und an eine Sage aus der Zeit des „Nordischen Krieges“. Hier endet auch der Niklot Pfad. Auch die Freunde der modernen elektronischen Schnitzeljagd, dem Geocaching, können auf dem Niklot Pfad ihrem Hobby nachge- hen. An ausgewählt schönen Plätzen sind hier Caches plat- ziert, die in Beziehung zu jeweils einem Sagenstein stehen. Die einfachen bis schwierigen Tradies und ein kleiner Multi erzählen in den Listings von Sagen, der Historie und den Orten entlang des Niklot Pfades. Also, macht euer GPS oder Handy startklar und dann rauf aufs Rad oder rein in die Wanderschuhe! April 2

Fakten:

k Sternbergerk Seenland - 30. September - 30. Daten und und Daten Höhenrücken in Landschaftszone Lage: und Mecklenburgische Seenplatte, Schwerineröstlich des Sees 540 km ca. Fläche: 2005 Januar 1. Festsetzung: Sanderflächen, bewaldete Landschaftstypen: Schmelz- große und kleine Durchbruchstäler, Endmoränen wasserseen, Naturpark-Infos Anschrift: Naturpar Naturparkverwaltung Warin 19417 Am Markt1, 038482 235270 Tel: 038482 23527-20 Fax: [email protected] e-mail: www.sternberger-seenland.de www.naturpark-sternberger-seenland.de Öffnungszeiten: 01.Mai Uhr - 17.00 10.00 - Sa. Mo. Februar bis Oktober, Mo. – Fr. 10.00 - 16.00 Uhr - 16.00 10.00 – Fr. Mo. an Feiertagen und Januar bis November Anfragefür auf aber geschlossen, Gruppen möglich

-

herzlich willkommen! Seien Sie im NaturparkSternberger Seenland

gen das Sternberger Seenland. Ein guter Ausgangspunkt für alle ist das ist für alle Ausgangspunkt guter Ein Sternbergergen das Seenland. Naturparkzentrum in Warin. Ausflugsziele sowie und Pflanzenwelt Tier- Dortkann man sich über die über etwas Tour einer geführten bei bzw. im Naturparkinformieren, Urlauber finden Landschaft erfahren. der Entstehung und Besiedlung die im Naturpark Schwerin und rundnordöstlich von Ortekleinen um die Biber und SternbergWarin ein ursprüngliches Stück Natur. , wasserreichensind in der und Fischotter Seeadler und Bachforellen, Landschaft zu Hause. Wälder, Seen und Mecklenburgs zweitlängster Fluss, die Warnow, prä Warnow, die Fluss, Seen und Mecklenburgszweitlängster Wälder, Aktivurlauber im Sternbergerfinden Bedingungen Seenland ideale ein Lohnend ist Wasserwandern. und zum Wandern zum Radfahren, Wanderung Für eine – Durchbruchstal. Warnow Ausflug zu Fuß zum Parkplatzzum Auto bis dem mit ohne Führung es sich, empfiehlt Warnow-Durchbruchstal Sternberg in Groß Görnow nördlich von zu Nach einem 15-minütigen Fußmarsch erreicht man auf einem fahren. sehr schö- auch einen Es gibt Durchbruchstal. bequem das Wanderweg zu den unter anderem der langen Rundweg, Kilometer vier nen etwa BurgResten einer slawischen führt. Warnow-Mildenitz-Durchbruchstalseinen Mischwäldern mit ragen Im Zum Naturparkgehört auf. zu 30 Meter bis Steilhänge die auch die Sülten. bei Binnensalzwiese Mecklenburg-Vorpommerns größte Seenland Sternberger Sternberger Bei Das Fischerhandwerk im Naturpark vor nach wie ist verbreitet. weit vielen Fischer einen frischeinem der gefangenen Fisch an einem idyl- gehörtzu den besonderen Erlebnissen.lischen See genießen, Größter OrtSternberg ist Seenlandes des Einwohnern.4.000 gut mit kulturhistorischen der früheren und der Besiedlung Bedeutung Von Der mehr Groß Raden. Slawenburg die zeugt Stämme durch slawische seinem Ringwall wurde rekonstruiertmit Tempelort 1.000 Jahre alte als Freilichtmuseum. heute ein archäologisches und ist darunter Jahrhundertmehrere Klöster, stammen 13. Aus dem Anlagen sind Die Reste der Rühn und . Tempzin, Neukloster, noch heute zu besichtigen. Naturpark Naturpark

18 Naturpark Sternberger Seenland 19 20 Landkreis

steinig und voller Naturschätze, naturbelassen und einsam – Wo die Seele lächelt… laden in Nordwestmecklenburg ein. Wer im Urlaub aktiv sein Feinsandige Ostseestrände, Steilufer, sanfte Hügel, stille Seen, möchte, findet hier ein vielfältiges Angebot: Wassersport, Wälder und uralte Baumalleen machen die Ursprünglichkeit Angeln, Golf spielen, Tauchkurse, Segeltörns…. dieses Landstriches aus. Hier führen die Wege in historische Familien genießen unbeschwerte Sommer in seichtem Ostsee- Städte, in moderne Ostseebäder, in verträumte Dörfer, zu Klös- wasser und am Strand, dem größten Buddelkasten der Welt. tern, Kirchen, Windmühlen, Schlössern und Herrenhäusern. Im Herbst, wenn Felder, Wiesen und Wälder im goldenen Licht Die vielfältige Mischung aus Kultur und Natur macht Nord- glänzen, zeigt sich die Region von ihrer verträumten Seite. Es westmecklenburg so sehenswert und den Urlaub so interes- ist Erntezeit und die Vielfalt der mecklenburgischen Küche sant zu jeder Jahreszeit. groß. Ob Hausmannskost oder Spitzengastronomie – mit Im Frühling können Sie per Rad, zu Fuß, in der Kutsche, auf Kreativität und Finesse werden Wild und Pilze aus heimischen einem Pferderücken oder vom Wasser aus die goldgelbe Raps- Wäldern, Früchte aus Gärten und von Feldern, Fisch aus der blüte genießen. In , dem zweitältesten Seebad Ostsee und den klaren Binnenseen zubereitet. Mecklenburgs, werden die Strandkörbe aufgestellt und laden Der Winter ist schließlich die beste Zeit für Wellness, Erholung zu einem ersten Sonnenbad am feinsandigen, breiten Strand und Entspannung. Wellnesshotels bieten die Möglichkeit sich ein. Auf dem Ostseeküstenradweg, genießen Radler die bele- selbst zu verwöhnen. Wenn Schnee und Wasser am Strand ge- bende Frühlingsluft und den Meerblick. Die Freiluftsaison in frieren, entsteht eine Winterwunderwelt, die zu einem Spazier- den Cafés und Restaurants startet. gang einlädt. Danach am Kamin sitzen und die Seele baumeln Sonne, Strand und Wasser machen den Sommer zur schönsten lassen – das ist Urlaub. Egal, zu welcher Jahreszeit, wir heißen Zeit des Jahres. Über 100 km Strand – feinsandig und breit, Sie herzlich willkommen – hier, wo die Seele lächelt. 21

TIPPS

Entdecken Sie den Landkreis Nordwestmecklenburg mit dem Rad von Gutshaus zu Gutshaus im Klützer Winkel und genießen Sie eine Pause in einem der gemütlichen Landcafés mit haus- gebackenem Kuchen unter blühenden Bäumen. Oder erleben Sie die Schönheit und Vielfalt der Region auf dem Wasser. Ob sportlich mit dem Segelboot oder im Kanu – das Schweriner Seenland bietet fantastische Wassersportbedingungen für Einsteiger und Profis. Auf den Spuren der Kunst und Kultur be- geben Sie sich auf einer Tour von Atelier zu Werkstätten und Kunsthöfen in der Salzhaffregion.

AKTIVERLEBEN

• UNESCO-Welterbe-Stadt Wismar mit historischer Altstadt und maritimem Flair • Schloss Bothmer, größte barocke Schlossanlage Mecklenburg-Vorpommerns in Klütz • Historische Schmalspurbahn „De Lütt Kaffeebrenner“ in Klütz • Klosteranlage Rehna mit Kräutergarten und die Kirche Neukloster auf der Europäischen Route der Backsteingotik • Vogelschutzinsel mit naturkundlichen Führungen • Piraten-Action-Openair-Theater Grevesmühlen – Abenteuer und Spaß für die ganze Familie

Landkreis Nordwestmecklenburg

KONTAKT Verband Mecklenburgischer Ostseebäder e. V. Konrad-Zuse-Straße 2, 18057 Telefon: 0381 80892670 [email protected] www.ostseeferien.de/nordwestmecklenburg 22

Sehenswürdigkeiten

10 7a

Ausflugstipps von Ausflugstipps

4

9

6

3

2

1

5

7 8

Jeder Ort für sich birgt etwas Sehenswertes. für sichbirgt Jeder Ort Rappen die vielen Sehenswürdigkeiten der Region besichtigen.auf Schusters Wer möchte, Seenlandnäherkennen das lernen Schweriner kannper Rad, mit dem Auto oder auch

erbaute erbaute

gen Sie das im Jahre 1791 von 1791 Jahre im das Sie gen Herzog Friedrich-Franz

volle WaldlandschaftHerzen im - besichti und Lewitz der

Friedrichsmoor: Wandeln- reiz die durch Sie

Liegewiese, sowieCampingplatz einen Surfschule. eine

see hat einen wunder einen hat see

flessenow: Der Ort direkt am Schweriner Schweriner am direkt Außen Ort Der

jüngere Geschichte des ländlichen Raumes näher. Raumes ländlichen des Geschichte jüngere

Besuchern mit einer einer mit Besuchern von Vielzahl Ausstellungsstücken die

ren ren Ausflugsziel. seinen bringt Kreisagrarmuseum Das

- besonde einem zu L.Ort den machen Engelhardt

ensembleBronz mit

die Sockelgeschossholländer Mühle und das Denkmal das und Sockelgeschossholländerdie Mühle

Pfarrhaus,Predigerwitwenhaus, und Scheune auch aber

an den Ursprung des Landes.des samt Kirche gotische Die Ursprung den an

Mecklenburgs: einer auf Findling ein Wallanlage erinnert

Dorf Mecklenburg:

Jahre alten Mammutbäumealten Jahre Kölpiner im Wald.

geprägt. Sehenswert sind die 40 m hohen und über 100 100 über geprägt.und hohen m 40 die sind Sehenswert

Demen: Der Ort wird durch die Kirche mit Pfarrhof Pfarrhof mit Kirche die durch wird Ort Der

als Künstleratelier.als

sehenswert ist die alte Mühle des Dorfes.des Mühle alte die ist sehenswert heute dient Sie

Gregorowiusein. Besuch einen auf laden Besonders

„Der Dorfkrug“ aus dem 17.dem aus Dorfkrug“ „Der Jh. sowie die Töpferei

Dambeck: Das denkmalgeschützte Fachwerkhaus Fachwerkhaus denkmalgeschützte Das

faltigen Blütenpracht.faltigen

- mannig ihrer mit vorhandene die auf immer Bodenflora

Gehölzeentstanden. auch Blick der sich richtet Dennoch

Lehrgarten für hier heimische oder heimisch gewordene heimisch oder heimische hier für Lehrgarten

Form eines Landschaftsparkes. Der Baumpark ist als als ist Landschaftsparkes. eines Form Baumpark Der

Gemarkung befindet ein sich Crivitz der Gemarkung in Aboretum

Crivitz-Aboretum:

als Or als

ihrem hohem hohem ihrem Turm,welcher von Hoffmannn Fallers

Buchholz: Sehenswert ist die alte Dorfkirche mit mit Dorfkirche alte die ist Sehenswert

lichkeit jederzeit zugänglich.

geschützten Par geschützten

Basthorst: Schloss Basthorst mit seiner denkmal seiner mit Basthorst Schloss

Schleuse prägen das Dorfbild von Dorfbild das prägen Schleuse .

Hallenhäuser,Drehbrücke sowie eine historische eine

sondern auch die alte Dorfkirche, alte die auch sondern niederdeutschen die

Banzkow: Nicht nur die Galerieholländer Mühle, nur Nicht Galerieholländer die

und und

„Schwedenschanze“ Rad für Rastplatz wunderbarer Ein –

Viecheln befindet sich die sternförmige befindet Viecheln sternförmige die sich Wallanlage

BadKleinen:

Friedhofsmauer.

kirche aus dem 13. dem aus kirche

AltMeteln:

Wanderer.entdecken. zu sind Eiertunnel und Hügelgräber

ientierungspunkt auf seinen seinen auf ientierungspunkt diente. Wanderungen

Jagdschloss.

kanlage in englischem Stil ist der Öffent- der ist Stil englischem in kanlage

Besichtigen Sie die gotische Back gotische die Sie Besichtigen

Jahrhundert mit ihrer gut erhaltenen erhaltenen gut ihrer mit Jahrhundert

Zwischen Bad Kleinen und Hohen Hohen und Kleinen Bad Zwischen

eplastik eines Bauernpaares von Bauernpaares eines eplastik

schönen Strand mit einer großen großen einer mit Strand schönen

Auf dem Heidberg in der der in Heidberg dem Auf

Hier liegt die die liegt Hier Wiege

stein

­

­ le

­ ben

­

ler ler

­

I.

­

­ -

­ -

­

20

12

18

14

21

19

13 15

23 22

11 16

17

derweg

den Ort besonders reizvoll. besonders wunderschöner Ein Ort den Wan

wertvollen Gebäuden direkt am am direkt Gebäuden wertvollen Trebbower machen See

zügig angelegtem angelegtem zügig

Klein Trebbow: Klein Das Schloss Schloss Das Trebbowgroß mit

vorheriger Anmeldung. vorheriger

und Pflanzenwelt auf einer geführten Pflanzenwelt und geführten einer auf nach Wanderung

Sie viel Interessantes über die seltene heimische heimische seltene die über Interessantes viel Sie Tier-

Karnin: In der Naturschutzstation Karnin erfahren erfahren Karnin Naturschutzstation der In

santes Ausflugsziel. santes

- interes sehr ein ist Naturlehrpfad einem und Park ten

Kaarz: - naturgeschütz seinem mit Kaarz Schloss Das

eine alte Backsteinkirche macht den Ort sehenswert. Ort den macht Backsteinkirche alte eine

sumpfigem Bruchland – voll – Kosten. ihre auf sumpfigemBruchland auch Aber

im Naturschutzgebiet „Döpe“ – ein kleiner See mit See kleiner ein – „Döpe“ Naturschutzgebiet im

Hohen Viecheln: Naturbegeisterte kommen Naturbegeisterte

hier vielerlei erleben. vielerlei hier

See finden See Medewege. Hof den Sie können Besucher

HofMedewege: Halb umrahmt vomMedeweger umrahmt Halb

Garten- und Parkanlage. und Garten-

schützte Schloss Hasenwinkel mit seiner symmetrischen Hasenwinkel symmetrischen Schloss seiner mit schützte

Hasenwinkel: Ein Blickfang ist das denkmalge das ist Blickfang Ein

besonders sehenswert. besonders

Schabbelhaus,Nikolaikirche die und sind Marktplatz der

gothische gothische der Viertel, Hafen, Alte im Museum das

sestadt. Das

hens

Hansestadt Wismar: Eine Eine von Vielzahl Se

Residenzschloss ist einen Besuch wert. Besuch einen ist Residenzschloss

volles Architekturensemble bieten. zu das auch Aber

hat von hat Klassizismus zum bis Backsteingotik der reiz- ein

güstrow: güstrow:

Groß Raden zu bestaunen. zu Raden Groß

aus dem 9./10. dem aus Jh. Freilichtmuseum archäologischen im ist

Groß Raden: Groß

Aus

Dorf

am Schweriner See gelegenen Dorfes gelegenen See alte die und Schweriner am

Görslow: Görslow:

kleine gotische Kirche mit mit Kirche gotische kleine bestaunen. Wehrkirchencharakter

Goldenstädt: Historisch Interessierte können eine eine können Interessierte Historisch

müh

Goldenbow:

eine historische Gutsanlage besichtigen. Gutsanlage historische eine

gene Ör gene

Gneven: Bei einem einem Bei gele idyllisch dieses in Abstecher

flug nach Görslo nach ­ flug

le macht das das macht ­ le ­­

­ würdigkeiten lockt

­ kirche,

–Z A

führt bis zum zum bis führt TeehausRugensee. in

tchen können Sie eine alte Dorfkirche sowie Dorfkirche alte eine Sie können tchen

ein klassizistischer Sakralbau, klassizistischer ein einen auf laden

Archidiakonat,Schwede“, „Alte der das

Die historische historische Die Barlachstadt der Altstadt

Die reizvolle Uferlandschaft des direkt direkt des reizvolleDie Uferlandschaft

Schlosspark und zahlreichen historisch historisch zahlreichen und Schlosspark

Dorf besonders sehenswert. besonders Dorf

w ein. w

Eine alte Hoch-Holländer Hoch-Holländer alte Eine Wind

Eine slawische Eine mit Siedlung Tempel

die Besucher in die alte Han alte die in Besucher die

­

­ ­

-

­

­

-

­

-

­ ­

23 Sehenswürdigkeiten

­

­

­

­ an

ser

­

einen einen

, gegründet 1236, 1236, gegründet ,

Dorfplatz und die großen großen die und Dorfplatz

­

­ linge Sachsenhausen. linge

Das Volkskundemuseum in Schönberg in Volkskundemuseum Das

Haus, Hof und Wiesen umgewandelt. . umgewandelt. Wiesen und Hof Haus,

seinen Stallanlagen, dem Schmiedeturm dem und Stallanlagen, seinen

Das Naturschutzgebiet Das ist Moor Ramper

Der Ort Der Guts alte die durch geprägt ist

Neben den Hallenhäusern den Neben Jahre 300 die ist

sin mit mit ­ sin

- beson ein Büdnerei reetgedeckte niederdeutsche

E-Mail: [email protected]· www.schwerinersee.de E-Mail:

Telefon: (038423) 5 49 00 · Fax: (038423) 5 49 01 49 5 (038423) Fax: · 00 49 5 (038423) Telefon:

Pappelweg 16 · 23996 Hohen Viecheln Hohen 23996 · 16 Pappelweg

e.V. Seenland Schweriner

Tourismusverein Tourismusverein

Dorfgärten.

lage mit dem angerähnlichen angerähnlichen dem mit lage

Zülow:

dem 13. Jh. zu besichtigen. zu Jh. 13. dem

ist ein historisches ein ist Siedlungszentrum aus Kirche einer mit

Zittow: In dem kleinen Ort kleinen dem In See Cambser am direkt

Abstecher nach Wittenförden fast unumgänglich. fast Wittenförden nach Abstecher

dernsehenswerte die auch einen machen Dorfkirche

Wittenförden: - son Hügelgräber nur Nicht

alte Kirche prägen das Dorfbild von . Warsow. von Dorfbild das prägen Kirche alte

Warsow: Niederdeutsche Hallenhäuser und eine eine und Hallenhäuser Niederdeutsche

sionellen Golfplatz ihrer Leidenschaft frönen. Leidenschaft ihrer Golfplatz sionellen

des Jahres 2002 können Golfsportler können 2002 Jahres des - profes einem auf

Dorfkirche auch eine historische Gutsanlage. Seit Anfang Anfang Seit historische eine auch Dorfkirche Gutsanlage.

Vorbeck: Hier befindet sich neben einer schönen schönen einer neben sich befindet Hier

Schack sowie Hügelgräber befinden sich hier. sich befinden Hügelgräber sowie Schack

hendem Glockenturm, das Mausoleum des Grafen des Mausoleum das Glockenturm, hendem

stralendorf: Eine turmlose Eine ste- frei mit Kirche

bauernstellen mit

den Scheunen durch eine Siedlungsgesellschaft in Klein in Siedlungsgesellschaft eine durch Scheunen den

Schos

Schossin: Ende der 20-er Jahre wurde das Gut Gut das wurde Jahre 20-er der Ende

Mecklenburg-Vorpommern.

gehörttraditionsreichsten den zu Landes des Museen

Schönberg:

einem beliebten Urlaubsziel beliebten einem

und großer Restaurantterrasse großer und Ort den machen zu

oase, luxuriösem Wellnessbereich, 18-Loch-Minigolfplatz 18-Loch-Minigolfplatz Wellnessbereich, luxuriösem oase,

retgendorf: Ein Ferienpark Ein Ball- und Beach- mit

vom Klosterverein Rehna e.V. präsentiert werden. präsentiert werden. Klosterverein vom e.V. Rehna

Kreuzgang, großem Klostergarten großem die Kreuzgang, Kneippbecken, und

eine der größten Klosteranlagen größten der eine Klosterkirche, mit MV in

Rehna -Kloster: -Kloster: Rehna Nonnenkloster

nicht nur für Naturfreunde einen Besuch wert. Besuch einen Naturfreunde für nur nicht

rampe:

Todesmarsch der KZ-Häft der Todesmarsch

und das Mahnmal „Die Mutter“ zur Erinnerung zur Mutter“ „Die Mahnmal das und den an

großherzoglichen Sommersitz großherzoglichen Neorenaissance der Stil im

reihe in englischem Landhausstil aus dem 19. Jh., 19. dem aus Landhausstil englischem in reihe

Raben Steinfeld: Raben Hier sieht man eine Häu eine man sieht Hier

alte Hubbrücke befinden sich in Plate. in sich befinden Hubbrücke alte

mit einer Sammlung alter Feuerlöschgeräte alter Sammlung einer mit eine sowie

derer Blickfang. Aber auch ein renoviertes ein auch Aber Spritzenhaus Blickfang. derer

alte alte

Plate:

Dorfkernskomplett.

Reetgedeckte Bauernhäuser Reetgedeckte alten des Bild das machen

Schnitzaltar der Pinnower Backsteinkirche aus dem 15. Jh. 15. dem aus Backsteinkirche Pinnower der Schnitzaltar

Pinnow: Besonders sehenswert schöne der ist

i

38

39

37

48

44

40 43

46

45

42

47

41

50

49

­

­­

­

-

­

­ ­

­ ber

in in

ge“,

­ lau

­ schutz

­ ­

zeit

Friedhof

wer Ber ­ wer

Bronzezeit und und Bronzezeit

ochen locken nicht nur Ur nur nicht locken ochen

n auch Schulklassen nach Kussow. nach Schulklassen auch n

­ gräbern der aus

kirche mit einem altem altem einem mit ­ kirche

er Waldfriedhof ist sehr sehr ist Waldfriedhof er D aben“.

An die ehemalige Guts ehemalige die An

niederdeut- vielen neben sie inden

Der Friedrich-Franz-Weg wurde 1896 bis 1896 Friedrich-Franz-Wegwurde Der

gen und St. Marien alten Jahre 500 dem und St. und gen

an Hügel an

mit seinem Schlosspark. Auch ein Besuch Besuch ein Auch Schlosspark. seinem mit

Die originalgetreuen Die Umwelt und Haus-

uktionen des Steinzeitdorfes sowie thematische thematische sowie Steinzeitdorfes des uktionen

­ rungenProjektw und ­

­ konstr

schen Hallenhäusern schen Örtchen kleinen im Schwerin. nahe

deutschlands? Sie f Sie deutschlands?

Peckatel: Kennen Sie die kleinste Kirche Nord Kirche kleinste die Sie Kennen

Rathaus machen zu einem attraktiven Ausflugsort. attraktiven einem zu Parchim machen Rathaus

kirchen St. Geor St. kirchen

prächtigen Fachwerkhäusern, den herrlichenden Fachwerkhäusern, prächtigen Backstein

Parchim: Das mittelalterliche Das seinen mit Stadtbild

Ausblick auf die Stadt Schwerin Stadt die auf Schweriner den und See. Ausblick

Von der „Reppiner Burg“ „Reppiner der wunderbaren einen man hat Von

das Freilichtmuseum Schwerin Mueß. Ein Besuch lohnt sich! sich! lohnt Besuch Ein Schwerin Mueß. Freilichtmuseum das

Mueß: Am Südzipfel des Schweriner Sees befindet sich Schweriner des befindet Sees Südzipfel Am

Bauernhäuser Parkstraße. der an

typischen Schnitterhäuser an der Dorfstraße der an Schnitterhäuser typischen die und

Mühlenbeck erinnern Mühlenbeck die auch Gutshaus dem neben

Mühlenbeck:

les Restaurant les sondern Museum. kleines ein auch

restauriertebeherbergt Rauchhaus rustika ein nur nicht -

Möllin: Das zu einem altem Bauernhof altem einem zu Das gehörende

sehenswert. sehenswert.

gebiet „Wallensteingr gebiet

Moidentin: Der Ort Der Landschafts im liegt

das Bild dieses Ortes. dieses Bild das

deutschen Hallenhäuser und die alte Dorfkirche prägen prägen Dorfkirche alte die und Hallenhäuser deutschen

Mirow: Eine wunderschöne Lindenallee, die nieder die wunderschöneEine Lindenallee,

der Anfangszeit des Schlosskomplexes Wiligradstammt. Schlosskomplexes des Anfangszeit der

man einen kunstvoll gemauerten alten Torpfosten, der aus der Torpfosten, gemauerten kunstvoll einen man alten

den Straße in den Abzweig Richtung Wiligrad ein, passiert Wiligradein, Richtung Abzweig Straße den den in

- führen Lübstorf durch der von heute man Biegt Wiligrad.

gelt sich durch den Waldpark und endet im Schlossareal im endet und Waldpark den durch sich gelt

- schlän Lübstorf, in Obelisken am beginnt Er angelegt. 1898

lübsTorf:

Festung Dömitz lohnt sich. lohnt Dömitz Festung

auf dem nahe gelegenen Gestüt oder der der oder Redefin Gestüt gelegenen nahe dem auf

luster Schloss Schloss luster

Ludwigslust: Eine Augenweide ist das Ludwigs das ist Augenweide Eine

und die bäuerlichen die und Ornamente Scheunengiebel. am

Losten zeugen noch der „Hecht an der Scheunenwand“ Scheunenwand“ der an „Hecht der noch zeugen Losten

Losten: Von der ehemaligen urtypischen ehemaligen der Von Fischerei

hat man einen einzigartigen einen man hat Schwerin. Stadt die auf Blick

wunderschöne Ufer des Schweriner Sees. Von hier aus aus hier Von wunderschöneSchweriner des Sees. Ufer

riertenHerrenhaus Park einen durch das an man gelangt

Leezen: Bei einem Spaziergang einem restau- Bei am vorbei

und Interessierte und sonder

Füh

re

kussow:

einem Großsteingrab einem Jungsteinzeit. der aus

fahren vorbei vorbei fahren

gischer Lehrpfad führt Sie auf den Spuren unserer Vor Lehrpfad gischer führt unserer Spuren den auf Sie

- archäolo Ein vergessen zu historische die Gutsanlage.

den Hofsee, die Dorf die Hofsee, den

und Familiengruft der Gutsbesitzerfamilie Hansen, nicht nicht Familiengruft und Hansen, Gutsbesitzerfamilie der

Menge zu bieten: Das Naturschutzgebiet Das „Kritzo bieten: zu Menge

Kritzow: Dieser kleine Ort kleine Dieser Schwerin nahe eine hat

35

34

36

32

24

33

30

28

26

31

27

25 29 24 Sehenswürdigkeiten

41

43

Schönberg Rehna Kaeselow Kowahl SANTOW 32 Rolofshagen Lübeck Lübeck Veelböken Kastahn Sievershagen Hindenberg Parin hagen Diedrichs- Perlin Vietlübbe Schildberg Gadebusch Bendhof Lützow LINGEN BÜTT- Rosenow Parum Hülseburg Santower Welzin Groß See Goddin GREVESMÜHLEN Dümmer Frauenmark Klein felde Webels- Vierhusen 44 Pravtshagen Groß Warnow Thorstorf

Schossin

104 208 33 Rüting Bössow Eichsen Groß Drieberg Hof Brüsewitz Mühlenbeck Dorf Drieberg feld Schön-

Boienhagen 105

mark Wüsten- 20 Radelübbe mühlen Wals- Wodenhof Mühlen Eichsen Groß Brütz dorf Kothen- Walmstorf Groß Naschendorf Testorf-Steinfort Warsow Testorf Zülow Wendelstorf Niendorf Gottmannsförde 50 hagen Cramons- Cramon Plüschow 47 krug Sand- Harmshagen Wendelstorf Dalberg- Dalberg Wahrsdorf Stralendorf hagen Friedrichs- Meiersdorf Manderow Greveshagen Jamel

Hagenow 321 Schönhof 45 Quaal Rogahn Groß Besendorf Wittenförden Moltenow Nienmark

Lehmkuhlen N Klein-

Tressow Steinfeld Herren

Neuhof

e

u m -Krankow dorf Peters-

Holthusen

48 ü

WARNITZ Gramkow h

Jassewitz Alt

l Jammersdorf

e Wolde

Rogahn Klein r Böken Dalliendorf

Pampow hagen Pingels-

S Gressow

e Meteln Hof e Köchels- Groß- hagen Krönken- Alt Meteln dorf Moorbrink LANKOW Sülstorf 1 HOLZ HANS- GÖRRIES Saunstorf Buchholz 23 25

dorf Stoffers-

106 106 Stück Barner Rugensee dorf Lutters- 7 Trebbow

Gägelow 104 Woltersdorf Groß Klein- Proseken WÜSTMARK Neu 19 Drispeth

Stieten Grapen

Martensdorf

Naudin 106

O 208

s

t Beidendorf Stück Kirch o

Boldela r f

e 104 r 106 torf Scharfs-

WEGE MEDE-

S Niendorf e

Rastorf e WENDORF 29 Lübstorf see 17 SCHWERIN Gallentin Schloss HOF FRIEDENS- Wiligrad Sülte Ziegel- DREESCH GROSSER Rambow DORF WICKEN- 28 Hundorf

Seehof 104 Fichtenhusen

Kleinen 106

Ludwigslust 27 106 Consrade Bad S Stieten Groß Karow dorf Peters- c Rosenthal Mecklenburg Dorf h Losten 38

w Panstorf 14

e 2

Hasenhäge MUESS r S e e Berlin i n e r 31 33 Leezen WISMAR Steinfeld Raben 8 26 Plate 38 Görslow Hof Triwalk 13 Rampe Moidentin Triwalk 14 40 Flessenow Viecheln Hohen Kletzin 20 9 Mirow Peckatel dorf Retgen- 30 Dobin amSee 42

36 Störwasserstraße Godern See i Zittow Pinnower 49 Wietow Viecheln Neu Banzkow Lübow 10 Döpe Cambs Zietlitz Neu Moltow Greese C S Alt 3 am bser e

e Ahrensboek dorf Rohls- 37 22 Levetzow Rubow Karnin Rüggow torf Brahls- Buchholz Schimm Brütz Langen Kleekamp Pinnow MUCHELWITZ Tarzow Kahlenberg Liessow 11 Karlsow

Sukow

321 105 Kleefeld Maßlow Dämelow 5 Krassow KLADOW Warkstorf Schmakentin

dorf Jesen- 14 Göhren Benz 46 Vorbeck Settin Kritzow 24

Zurow Rostock hüschen Bahlen- Neperstorf Holzendorf Fahren Zaschendorf Goldebee GÄDEBEHN Holdorf Müsselmow Nutteln Jarchow Klein Kuhlen Basthorst 18 Reinstorf Gamehl winkel Hasen- Trams Büschow 4 Langen Neuhof KEEZ Jarchow Häven Bibow

W Kuhlen- Nisbill

Weberin 6 Tramm endorf

CRIVITZ Tollow

W Gustävel

a r dorf Nakens- Dorf Zapel GOLCHEN

n dorf Zahrens- Kobande o Wendorf 104

w

Warin Klein W W

a a

Züsow

THUROW Großer

r r Schönlage

Wariner n n

Hof Zapel

Te o o Neuklostersee

Pinnowhof w w See

mpzin 20 Barniner KLOSTER NEU- See beck Ruthen- ruhe Friedrichs- Hof Barnin Jülchendorf WARIN Wessin Dorf

Perniek 192 Venzkow Lübberstorf Blankenberg

Ruthenbeck Neu 321 dorf Weiten- BRÜEL Wipersdorf Labenz Klein Kaarz Sternberger Seenland Sternberger Penzin Babst Radepohl Sülten Severin Lüderstorf Groß Tessin labenzer MANKMOOS hagen Warnken- Groß- Glambeck See Käterhagen Neu Goldenbow Naturpark Strameuß

Kladrum

104 Parchim Göllin Bülow Labenz Groß

gow Bade- 192 Ulrikenhof Ing.-büro fürKartografie STERNBERG Käterhagen Görnow Buerbeck © PeterKast Groß

Kobrow 2 Rostock hagen Hermanns- Wismar Schependorf Speuss Jabelitz Prestin Runow Sien Klein Stieten Laase Qualitz Hof Grabow Großer Zölkow GROSS RADEN Neu Bernitt Grebbin Sternberger Moltenow Kossebade Wa Moisall Buchenhof See Raden Klein W a mckow Dessin

r Wendorf n o Groß Niendorf w

Neu Pastin W Holzendorf

Schlemmin a Schlockow Wo Katelbogen

r

n

o Ruester Siedlung Baumgarten

zinkel w Pastin Woeten Rosenow Loiz Hof Rühn Viezen Warnow Steinhagen Gägelow Bernitt Kukuk Neuendorf

Trechow Kurzen 192 104 Krug Ruester Zülow Dietrichshof Rühn Lenschow Rothen Klein- Penzin Herzberg

Zernin Goldberg Pustohl Kadow See Güstrow Trechow Langen Lübzin pritzer Schlowe Ruest Pritz Klein 25 Sehenswürdigkeiten Klein Pritz Ruest Schlowe

pritzer

Lübzin Langen Trechow 16 Güstrow See Kadow Pustohl

Goldberg Zernin Borkow Herzberg Penzin Klein- Mestlin Rothen Lenschow Granzin Rühn Witzin Dietrichshof Zülow Ruester Krug

104 192 Kurzen Trechow Neuendorf Kukuk Bernitt Gägelow Dabel Hohen Pritz Steinhagen Warnow Viezen Hof Rühn Loiz Rosenow Woeten

Pastin w zinkel

Baumgarten Ruester Siedlung

o

n r Katelbogen Wo Schlockow

a Schlemmin

Holzendorf W Neu Pastin

w w

Groß Niendorf o o

n n

r

Wendorf r

Dessin mckow a a

W W Klein Raden See Buchenhof 15 Moisall Wa Kossebade Moltenow Sternberger Grebbin Neu Bernitt GROSS RADEN Zölkow Großer Hof Grabow Qualitz Laase Stieten Klein Sien Kobrow Runow Prestin Jabelitz Speuss Schependorf

Wismar Hermanns- hagen Rostock Kobrow 2 Groß © Peter Kast Buerbeck Görnow 12 Käterhagen STERNBERG Ing.-büro für Kartografie Ulrikenhof

192 Bade- gow Groß Labenz Demen Bülow

Göllin Parchim

104 Kladrum Strameuß Naturpark Goldenbow Neu Käterhagen See

7a Glambeck Groß- Warnken- hagen MANKMOOS labenzer Groß Tessin Lüderstorf Severin Sülten 35 Radepohl Babst Penzin Sternberger Seenland Kaarz Klein Labenz Wipersdorf BRÜEL Weiten- dorf

321 Neu Ruthenbeck Glasin Blankenberg 21 Lübberstorf Venzkow

192 Perniek Dorf Wessin WARIN Jülchendorf Hof Barnin Friedrichs- ruhe Ruthen- beck See Friedrichsruhe NEU- KLOSTER Barniner

20 mpzin See w Pinnowhof

Neuklostersee o Te Hof Zapel Barnin n Wariner

r Schönlage Großer THUROW Züsow a

W Klein Warin

w w

o

Wendorf o

104 Kobande

n n

dorf Zahrens-

GOLCHEN Dorf Zapel

r r

dorf Nakens-

a a

W

Gustävel W

Tollow CRIVITZ

endorf Tramm 6

Nisbill Weberin Zapel

Kuhlen- W Bibow Häven Jarchow KEEZ Neuhof Langen Büschow Trams Hasen- winkel Gamehl Reinstorf Basthorst Kuhlen Klein Jarchow Nutteln Müsselmow Holdorf GÄDEBEHN Goldebee Zaschendorf Fahren

Holzendorf Neperstorf

Bahlen- hüschen Rostock Kritzow Settin Vorbeck Tessin Benz Göhren

14 Jesen- dorf Schmakentin Warkstorf KLADOW Krassow Dämelow Maßlow Kleefeld

105

321 Sukow Karlsow Liessow Kahlenberg Tarzow MUCHELWITZ Gneven Pinnow Kleekamp Langen Brütz Schimm Buchholz Brahls- torf Rüggow Karnin Rubow Kritzow Levetzow Ventschow

Rohls- dorf

Ahrensboek e

r

e

e s b

m a C Alt S

Greese Moltow Neu

Zietlitz Cambs Döpe Lübow Banzkow Neu Viecheln Wietow Pinnower Schlagsdorf Zittow See Godern Störwasserstraße Retgen- dorf Peckatel Hornstorf Mirow Kletzin Hohen Viecheln Flessenow Triwalk Moidentin Rampe Hof Triwalk Görslow

Plate

Raben Steinfeld

WISMARWISMAR

Leezen

r e

n

i Berlin r

e e S MUESS

Hasenhäge

e 14 Panstorf w

Losten h Dorf Mecklenburg

Rosenthal c Peters- dorf Karow Groß Stieten S Bad Consrade 106 Ludwigslust

106 Kleinen Fichtenhusen

104 Seehof Hundorf WICKEN- DORF Rambow GROSSER DREESCH Ziegel- Sülte Wiligrad FRIEDENS- HOF Schloss Gallentin SCHWERIN see Lübstorf Metelsdorf

WENDORF e Rastorf e

Niendorf S MEDE- WEGE Scharfs- torf

106 r 104 fe r Boldela o Kirch Stück Beidendorf t s

208 O

106 Naudin Martensdorf Grapen Stieten Drispeth Neu Pampow Zickhusen Zierow WÜSTMARK Proseken Klein- Groß Woltersdorf

104 Gägelow Trebbow Lutters- dorf Rugensee Barner Stück

106

106 Stoffers- dorf Buchholz Saunstorf Bobitz Barnekow GÖRRIES HANS- HOLZ Sülstorf LANKOW Moorbrink dorf Alt Meteln Krönken- hagen Dambeck Groß- Köchels-

Weitendorf e

Hof Meteln e

Gressow S Pingels- hagen Pampow Dalliendorf

Böken r

Wolde e

Jammersdorf l

Alt Jassewitz h Gramkow WARNITZ ü Peters- dorf -Krankow m

u

e Neuhof Herren Steinfeld Tressow Klein-

N Lehmkuhlen Nienmark Moltenow Wittenförden Besendorf Groß Rogahn

Quaal

Schönhof

321 Hohenkirchen Jamel Greveshagen Manderow Meiersdorf Friedrichs- hagen Stralendorf Wahrsdorf Dalberg Dalberg- Wendelstorf Harmshagen Sand- krug Plüschow Cramon Cramons- hagen Gottmannsförde Niendorf Wendelstorf Zülow Testorf Warsow Testorf-Steinfort Naschendorf Groß Walmstorf Kothen- dorf Groß Brütz Mühlen Eichsen Wodenhof Wals- mühlen Radelübbe Gammelin

20 Wüsten- mark Grambow

105 Boienhagen Schön- feld Drieberg Dorf Mühlenbeck Brüsewitz Drieberg Hof Groß Eichsen Gottesgabe Bössow Rüting Dragun

208

104 Schossin Upahl Thorstorf Warnow Groß Pravtshagen Vierhusen Webels- felde Klein Frauenmark Dümmer GREVESMÜHLEN Goddin See Groß Welzin Santower Hülseburg Parum Rosenow BÜTT- LINGEN

Lützow Gadebusch Bendhof Schildberg Vietlübbe Perlin Diedrichs- hagen Parin Hindenberg Sievershagen

Kastahn

Veelböken

Lübeck Lübeck Gadebusch Rolofshagen SANTOW Kowahl Kaeselow Herzlich Willkommen in Bad Kleinen

• Ausgewiesene Rad- und Wandertouren mit Seeblick: Schloss Wiligrad, die Schwedenschanze, Wallensteingraben und Hohen Viecheln sind gut zu erreichen

• Spazierweg am Ufer des Sees mit interessanten Schautafeln zur Geschichte des Ortes

• Natur- Badestelle mit Steg, Spielplatz und öffentlicher Toilette

• Marina Bad Kleinen mit Sitz der DLRG

• Hervorragende Bedingungen für den Wasser- & Angelsport sowie für Naturliebhaber

• Gastronomische, medizinische Einrichtungen & Einkaufsmöglichkeiten im Ort

• Anreise per Bahn möglich

Besuchen Sie uns auch unter: www.mein-bad-kleinen.de Gästeinformation Bad Kleinen mit Fahrradverleih Montag bis Freitag 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr, vom 1.10. bis 30.4. Montag bis Freitag 10 – 12 Uhr

• Fahrradverleih • Verkauf von Angelkarten • Rad und Wanderkarten • Regionale Produkte und • Ausstellungen Geheimtipps … • Veranstaltungen Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Direkt im Ortszentrum am Radweg SN - Wismar Selbstgebackene Kuchen | Frühstücksangebot Eis | Kaffeespezialitäten Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch 8.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 8.00 – 14.00 Uhr Freitag 8.00 – 21.00 Uhr Samstag 13.00 – 21.00 Uhr, Sonn- und Feiertag 13.00 – 18.00 Uhr Café Draegers Hauptstraße 20, 23996 Bad Kleinen, Hauptstraße 20 | 23996 Bad Kleinen | Tel.: 0171/5340987 Telefon: 03 84 23- 55 71 12 www.cafe-draegers.de [email protected]

Tourismusverein Schweriner Seenland e.V. Pappelweg 16 Öffnungszeiten: 23996 Hohen Viecheln 1. Mai – 15. September: Mo–Do 10.00-12.00 Uhr Telefon: (038423) 5 49 00 13.00-17.00 Uhr Telefax: (038423) 5 49 01 Fr 10.00-12.00 Uhr E-Mail: [email protected] 13.00-15.30 Uhr www.schwerinersee.de 1. Juli – 1. September: Sa 10.00-14.00 Uhr 16.Septenber – 30.April Di-Do 10.00-12.00 Uhr 13.00-14.00 Uhr Fr 10.00-13.00 Uhr

27 28 Cafe · Golf Kranichweg 1, 19065Gneven OT Vorbeck Unsere Angebote fürKollegen, Familien undFreunde. Volltreffer in großerRunde. www.winstongolf.de/actiongolf 03860 50 29 96 · gutvorbeck.de/herzensgut · Gut Vorbeck, Café HerzensGUT, An der Warnow 1, 19065 Gneven OT Vorbeck Gneven 1, 19065 Warnow der An HerzensGUT, Café Vorbeck, Gut · gutvorbeck.de/herzensgut · 96 29 50 03860 geöffnet Fr. –April: Feiertagen 12.00 12.00 Uhr Uhr allen ·November ·an –18.00 –18.00 –September: –So. Mi. –So. Mai Buchung unter möglich. Spaßwie Das Ziel:Soviel Sie sicheinspannendesGolfspiel auf dem WINSTONkranich. Abschläge undheizen mitHockeyschlägern dieStimmungan.Danachliefern Dann gehts mitdem Bollerwagen Range. zur Driving üben HierputtenSie, Freunden. Zuerst kommt und Getränken die Stimmung mit Musik in Schwung. Actiongolf: Zwei Spaßmit der Familie undviel StundenBegeisterung und mail : [email protected] • Sonn Eis u Kaff Se ausflügler und Nachmittags- für Caféliebhaber Gutshausglück Spielwiese und telefon: 03860 50 20 lbstgebac ees nd kl enterrass pezialitäten und eine Speisen ke e d n Spielhaus e irekt a To rten un

kalteDurstlöscher m Uf GUTskinder d Kuchen er derWarnow

29 Hotel · Golferlebnis

Schlosscafé Uhr – 17.00 12.00 täglich – Oktober: April & Feiertage – So. – März: Fr. November Uhr – 17.00 12.00 Schlossrestaurant Uhr – 22.00 12.00 täglich – Oktober: April & Feiertage – So. – März: Fr. November Uhr – 21.00 12.00

Barbecue im Schloss- im Barbecue Kaarz von park von Jeden Freitag Mai – September erwünschtReservierung Kranichweg 1 • 19065 Gneven OT Vorbeck • Tel. 03860 50 22 00 Tel. • Vorbeck OT 1 • 19065 Gneven Kranichweg

Dezember: Dezember: – März Täglich Nehmen Sie Platz und lassen Sie sich verwöhnen – mit kulinarischen – mit kulinarischen und lassen Sie sich verwöhnen Nehmen Sie Platz Wir servieren Ihnen WINSTONgolf-Küche. aus der Höhenflügen Kaffeespezialitäten, Leckerbissen, und regionale Köstlichkeiten saisonale Kuchen. und selbstgebackene

am 80

bei WINSTONgolf bei

Feuerring RESTAURANTkranichhaus Obere Dorfstraße 6, 19412 Weitendorf OT Kaarz OT 19412 Weitendorf 6, Dorfstraße Obere www.schlosskaarz.de | [email protected] 038483 30 www.winstongolf.de/restaurant Restaurant & Bar, Sommerterrassen & Bar, Restaurant Feiern, Tagungen & Veranstaltungen & Tagungen Feiern,

Grillen Der Genuss macht die Runde. die macht Der Genuss – im RESTAURANTkranichhaus. für Köstlichkeiten Zeit 30 Hotels · Jugendherberge · Bistro Speicher amZiegelseeSchwerin**** Hotel &Restaurant Email: [email protected]: www.speicher-hotel.com Telefon: +4938550030 · Telefax:+49 385 5003111 Speicherstrasse 11 ·19055 Schwerin Sanarium, ger Bootspendler zum Schloßanleger, Leihräder, Pedelecs, Elektroautos, Sauna, Hotelbar, überdachte Seeterrasse, eigener Bootssteg mit Badeleiter, regelmäßi davon mitSeeblick, Feinschmecker-Restaurant mitfrischer, regionalerKüche, Betrieb!, schönes Ambiente, Zimmer, 78geschmackvoll eingerichtete viele First-Class-Hotel, 15 Min.Privatgeführtes zu Fuß zur Altstadt, klimaneutraler direkt Lage Geniessen Siedieeinzigartige Ziegelsee! am Telefon: Viechelner 4·23996BadKleinen Chaussee City-Pizza-Service Stilvoll die Ruhe genießen Stilvoll dieRuhe dere suchen,finden SieesaufSchlossBasthorst. Hochzeit imSchlossoderFirmenevent:Wenn SiedasBeson- kennen. ObWellnesswochenende, Golfreise,Familienurlaub, Sie Mecklenburg-Vorpommern vonseiner schönstenSeite Genießen SieeinenaußergewöhnlichenUrlaubundlernen Tel.: Ischloss-basthorst.de +49(0)[email protected] SCHLOSS ISchlossstr.18 BASTHORST ID-19089CrivitzOT Basthorst Fitness, Tagungs- undBanketträume –attraktive Angebote fürGruppen! 038423 55833

-

www.hotel-rabenstein.com · [email protected] Telefon: 03860/580270 Residence Steinfeld Park 1-7· 19065 Raben Hochzeiten, undGalaabendedurchzuführen. Kulturveranstaltungen Personen bietenalle Voraussetzungen, umerfolgreich Tagungen, Kongresse, Jubiläumsfeiern, Fitness undGesundheit. Zahlreiche voll ausgestattete Tagungs- und Banketträume für 4 bis 400 und Seele finden Gäste im **** für Körper und Entspannungsprogramm VITAL AM SEE regionaleFeinschmecker-Küche. istbekanntfürseinefrische Restaurant EinoptimalesFitness- und Individualurlauber Tagungsgäste See. amnur Schweriner 2Minuten entfernten Das Lage am Rande des herzöglichen Landschaftsparks. Ruhe und Erholung finden Familien, und Ferienwohnungen befindet sich direkt vor den Toren in wunderschöner Schwerins Das Hotel „Rabenstein“ mit seinen großzügigen, Zimmern individuell eingerichteten VERANSTALTUNGEN Hotel Rabenstein www.jugendherberge-flessenow.de Tel.: 03866-82400 · [email protected] PetzoldFam. · AmSchweriner See See 1b · 19067 Dobinam Übern./Frühst. ab19,90€Junior / Mikroskop /Bibliothek, / Billard / Soccer mit Dart Clubraum Badestelle, Kanu- undFahrradverleih, /Grillplatz,/ Lagerfeuerstelle flache / FederballSlackline Tischtennis Große Wiese mit Volleyball /Fußball Aktivitäten undkreative Erholung. bietet viel Platz für naturnahe mit Bungalows undGruppenhäusern, Unser familienfreundlichesGelände Jugendherberge FlessenowamSchwerinerSee

RESTAURANT

gut essen

gut feiern gut schlafen

www.das-fritz.de

HOTEL

Fax: Fax:

Tel. 0385 / 64 63 70

Hotel & Restaurant

Krebsförden Dorf

19061 Schwerin Dorfstraße 03 B 03860/580271

DAS FRITZ Jetzt auch übernachten: WONNEMAR Resort-Hotel. Lass die Wonne rein. IN DEINEM WONNEMAR WISMAR.

Spaß- und Sportbad • SPA • Wonni-Land • Thermalbereich • Saunawelt • Ballsport • Fitness Club und vieles mehr …

WONNEMAR Wismar www.WONNEMAR.de Bürgermeister-Haupt-Str. 38 · 23966 Wismar www.facebook.com/WONNEMAR.wismar 32 Ferienhäuser · Ferienwohnungen · Hotels · Pension Tel.: (038423)51233·Mobil:(0172)393 87 00 Tobias Prignitz · Fischerweg 4 · 23996 Hohen Viecheln „Ferien aufdemFischerhof“ HS: ab60,00-75,00Euro/ Tag + Nebenkosten Preise: NS: ab45,00Euro/ Tag +Nebenkosten Angeln mitdemFischer. ­la Ferienwohnungen einem der ältesten Fischerhöfe Deutsch- auf DU/WC, SZ, TV, WZ mit Küchenzeile, Ausleih: Boote, Fahrräder, Boots liegeplatz, Frei „Unterwasser undRäu mitGrill- Solarium. Biergarten feste miteigenerMusik(Drehor serfahrten, lien 5 Personen. eine Fewo für biszu mitKüche, DZ ein zwei EZ, sechsDZ, bieten Schwerin. Wir zur Landeshauptstadt in unmittelbarerNähe Unsere Pension liegt Pension BettamKornfeld www. drehorgel-mv.de [email protected] ·E-Mail: (03867)6111 45 ·www.Rethberg.m-vp.deFax: Feldweg · Tel.: 1 · 19069 Lübstorf (03867)61110 eigener Produktion, Hoch cher fon. Alle ZimmermitDU/WC, TV, ISDN-Te Hotel Gasthaus„ZumRethberg“*** www.hotel-mecklenburger-muehle.m-vp.de Tel.: (03841) 39 81 98 (03841) 39 80· Fax: MecklenburgAn der Mühle 3· 23972 Dorf Preise: Unser HaushältfürSieSauna, So mit DU, WC, Fön, Sat-TV u. Telefon ausgestattet. DZ,eingerichtete EZ u. App. Die Zimmer sind alle wer länder Wind stehtdie1849er In DorfMecklenburg Mecklenburger Mühle und v

Internet: www.pension-bett-am-kornfeld.de Telefax: [email protected] 03860/8277·E-Mail: An der Crivitzer 3· 19065 Pinnow Chaussee · Tel: 03860/469 nds. ­f Freizeitbereich mitSauna, Massageund kstil erbaute Hotel verfügt über 38 mo ir, aräe, Wander Fahrräder, eiern, ­ecke erschiedene Fitnessgerätebereit.erschiedene

DZ: ab72,0 EZ: ab52,00

für je 2-4 Pers. See, mit Blick auf den Schweriner ausgestattet mit , Meckl. Küche, Eisu. Kuchenaus Boots mühle. ­ raum“ fürindividuelleFischer ­raum“ zeitmög ­ ­ausflüge Das in ruhiger Lage, Das in ruhiger im Fach 0 Euro; App.: ab 96,00 Euro; lichkeiten: ­ ­zeits- n Tauch und ­routen, Radfahren, Wandern, Baden… ­ gel). larium, und Fa Krem ­spor baute Hol ­ Whirl mi ­ ­ le Euro Hotel undRestaurant*** t. ­ ­ ­ ­ ­ dern ­ pool ­pool ­ ­

­

E-Mail: [email protected] · www.seeblick-ferienwohnung.de [email protected] E-Mail: Tel. 038423 / 51067·Mobil0151200 28167 Antje-Luise Möller · Uferweg 31 ·23996BadKleinen Endreinigung 30,-€. jede weitere Pers. p. Nacht: 15,-€, Preise für2Pers. p. Nacht: 70,-€ Kanu. Bettwäscheu. Handtücherinkl. gr. Garten, direkter Zugang zum See, Waschmaschine, Bad, DU, WC, Fön, Stereo, 2SZ, Küche, Spülmaschine, mit gr. Bibliothek, WLAN, Sat-TV, NR imOG. Panoramafenster WZ Dielenwhg.87 qmkomfortable Romantisches DomizildirektamSchwerinerAußensee www.schwerinersee.de · [email protected] 23996 HohenViecheln · Tel. 038423 54900 · Bonkowski, Thomas · Fritz – Reuter – Str.17 · Ferienwohnung Bonkowski Tel.: (038423)54842 Heide Köster 9· ·Rosenweg 23996 HohenViecheln Preis: 30,00 €pro Tag |25,00€Endreinigung Vermietbar: –Oktober April Strom lt. Zähler. Bettwäsche wirdgestellt; Handtücher bittemitbringen; Sonnenliegen; Zeltaufbaufür Kinder möglich; Badegelegenheit150mentfernt. und mit Gartenmöbeln auf dem Grundstück,Parkplatz eigener Gartenteil 34 m² Wohnfläche für 2Personen, Wohn/Schlafraum, Kü., DU/WC, Garderobe; Gemütliches Ferienhaus Schweriner am inruhiger Lage See, Ferienhaus *** Heide Köster 2 Per Endreinigung: 65,00€ Person 15,00€ Preise: 80,00€ Zugang. über einenfreien WLAN Wohnung verfügt weiterhin vorhanden.Dieund Grill Sitzecke mit Gartenmöbel Haus,am Abstellraum, +Stellplatz Eigene Garage imSpitzboden.Reserven Fön so ßem Esstisch, Vollbad mit Backofen, Mikrowelle, gro inkl.Kühlschrank Gefrierteil, Geschirrspüler, grossem WZ mit offener Küche, mit großemFlat-TV, 3SZ, Ausstattung, Wohnbereich möglich. Hochwertige auf Anfrage Aufbettung Ferienhaus, für6Personen, modernes Neu erbautessehrschönes, sonen, jedeweitere wie Spielzimmerbzw

und

für geräumiges geräumiges - . 33 Hotel · Ferienhaus · Ferienwohnungen · Campingplätze - - Nebensaison:Oktober bis April Nacht € bis 90,00 €/ 76,00 DZ €/ Nacht 50,00 bis 40,00 € EZ ollen Panorama der Insel Lieps sowie ollen Panorama gelegen, ist für und Entspannung Erholung bestens geeignet. 50,00 € bis 60,00 €/ Nacht Seehotel Bad Kleinen lich), viele davon mit Seeblick, sind geschmack- und liebevoll einge lich), viele davon Blick Der wunderschöne und verfügen über Dusche/ WC, TV. richtet über den See mit dem reizv 8,00 € Frühstück €/ Nacht 15,00 Aufbettung10 Jahre bis Kind 038423/50236 Tel. Bad Kleinen · · 23996 25a Uferweg E-Mail: [email protected] neuerbautes und modernes Haus am Ufer des Schweriner Unser neuerbautes und modernes Haus am Ufer des Schweriner Sees behindertenfreund (zum Teil 15 Doppelzimmer und 5 Einzelzimmer unsere zu jeder Jahreszeit erfreuen viele Rad- und Wanderwege ist immer eine kleine Reise See Gäste. Bad Kleinen am Schweriner Fahrrad,per mit dem Boot, Ob Sie Automit dem mit oder wert! Sie erholsame Stunden genießen. - bei uns werden dem Bus kommen Hauptsaison: MaiSeptemberbis €/ Nacht 100,00 bis 86,00 € DZ EZ www.naturcamping-retgendorf.de TV Sat, Balkon, WC, 1 SZ 1 WC, Balkon, TV Sat, ingen 8 min zur Badestelle min zur 8 ahren, Angeln, Wandern undBaden Wandern Angeln, ahren, ür Kinder, Reisebett undHochstuhl Kinder, ür gegen Gebühr pro Person 8,00 € oder eigene € oder 8,00 Person gegen Gebührpro [email protected] 4-6 Pers., moderne WoKü mit Terrasse, 1 SZ, DU/WC; 1 mit Terrasse, moderne WoKü Ferienhaus „ Zur Döpe“ Bettwäsche Bettwäsche Handtücher bitte mitbr 5 min zum See, Ideal zum Radf oben: WZ mit Aufbettung, f Spielgeräte ganzjährige Vermietung, ganzjährige Wohnung unten: TV Sat ; Abstellraum, ; TV Sat abgeschlossenes Grundstück, Kamin; Gartenmöbel, Grill,

• Ventschower ChausseeHohen Viecheln 1 A · 23996 Ventschower oder E-Mail:· [email protected] Tel.038423/54900 [email protected] • • • Preis : 75 Euro/Tag : Preis • • • • • Camping & Ferienwohnungen direkt am Schweriner See Schweriner am direkt & Ferienwohnungen Camping Seestr. 7a . 19067 Retgendorf . Tel. 03866 4000-40 . Fax -41 Fax 03866 4000-40 . . Tel. 7a . 19067 Retgendorf Seestr. 34 Biohof · Hotel · Pension · Verschiedenes Schweriner Seenlandschaft mitdenWander- undRadwanderkartender nordland KartenverlagGmbH  www.hof-medewege.de Entdecken Siedie

 ...mitOnline-Shop www.nordland-wanderkarten.de H Dr.-Leber-Straße 36, H 23966 Wismar b o M ä o f ü F c l f e a k h k C r d e i l a i s r e e e t f e n n n e é Fewo +Bungalow 59,00€/Nacht vielen Rad-und auchoder Wanderwegen auf aktiv dabei sein. D nachten und Urlaub machen. Wir bieten Ihnen eine Ferienwohnung, ein S windbeutel 5 verschiedenen in Sorten. Gerichten und ausgesuchten Spezialitäten. Eine Spezialität ist der Riesen- des Restaurants Sie mit gepflegten der Region,Speisen ständig wechselnden Panorama der Insel Lieps. mehr 3 Jahrzehnte als Seit verwöhnt das Team Aussensees, mit wunderschönen Blick übers Wasser reizvolle das und auf Sie findenRestaurantunser undCafe direkt am NorduferSchweriner des Restaurant Pension und Lars ZackeLars |Uferweg 24a|23996Bad Kleinen | Tel:038423/442 i Wir bieten dem Gast zujeder Jahreszeit etwas. i o e können aber uns nicht bei nur gepflegt speisen,sondern auch über- ppelzimmer und einen schönen Bungalow. Hier können Sie entspannen, von Sc AU FA WA Reisen [email protected] |www.restaurantseeblick.de HR TORUNDREISEN NDERRUNDREISEN RA DRUNDREISE * ) MI T GE zu PÄ CK N Sc * TR ) * ) ANSFER hloss

Vorpommern in Mecklenburg-

hlo

ss www.von-schloss-zu-schloss.de [email protected] Fax Tel. 19053 Schwerin Mecklenburgstraße 85 unseren Prospektan: Bitte fordernSie

0385 5580211 0385 558020 35 Grenzhus · Naturschutzsstation · Ferienwohnungen ­­

­ ­ausflüge Warnowtal Warnowtal

on Rad-, Kanufahrern on Rad-, ­gebietes ereinen. ereinen. ­schutz

a. Fachgruppen der Natur- a.

pen und V ­pen und ­übernachtungen v www.fewo-schaalsee.de ­ verbände, Forschungsgruppen verbände, und on Grup or allem Schulklassen als Informations-als Schulklassen allem or und Naturschutzstation Karnin Naturschutzstation v v und Wanderern und Wanderern sowie für Wochenend Ein Besuch lohnt sich immer! Besuch Ein Schwerinerdes östlich liegt Station Die Sees inmitten des Ein Als gemeinnützige im Ortsteil Natur Karnin. richtung steht sie u. sind Familien Auch Schulungsobjekt offen. 26 es gibt Haus Im willkommen. herzlich Küche ÜbernachtungsmöglichkeitenRäume), (6 Auf dem 1Tagungsraum. DU/WC, und Essecke, großen Freigelände stehen ein Grillplatz sowie zur Spiel-Liegewiese Sitzecken, Feuerstellen, für geeignet gut ist Objekt Das Verfügung. Zwischen Buchungsanfragen auch unter folgender 5 49 00 (038423) Telefonnummer: schutz 19067 Cambs /OT Karnin · Tel.: (03866) 47 07 82 47 07 (03866) Karnin Tel.: · 19067 Cambs /OT E-Mail: [email protected] www.schwerinersee.de Landschafts- und Kulturpflegeverein Schweriner Schweriner Landschafts- und Kulturpflegeverein AußenseeUmgebung und e.V. 1-3.Tag 100,00€/p. Tag 100,00€/p. Tag 1-3.Tag Tag 80,00€/p. ab 4.Tag Ferienwohnungen und Ferienwohnungen Dat Backhus am Schaalsee 19246 Lassahn, Fam.Biederstädt, Dorfstr.63, , u. Fax: 038858/21154 Tel e-mail: [email protected] 3 Fewo von unterschiedlcher Größe und Belegung warten auf sie. Taubenschlag: Schwalbennest: klein, aber fein, 2 Pers. ab 32,00 €, Ab 45,00 € Adlerhorst: bis 5 Pers. bis 3 Pers.ab 35,00 € Dat Backhus am Schaalsee – Neu aufgebautes Einzelhaus für Auf dem 4 Pers. weitläufigen Grundstück des in Vermieters Lassahn, mitten im Biosphärenreservat Schaalsee. inner- an der an der Grenze Museum Museum deutschen zum Leben Schlagsdorf

038875-20326 038875-20736

und im Radegasttalund im Radegasttal

Urlaub am Schaalsee Urlaub am Urlaub am Schaalsee Urlaub am Adresse für die Herzlich willkommen in“ Lehmhusen 11“, Ihre Erholung, Ihren Spaß und Ihre Ferien. Bei uns können Sie ihre Seele baumeln lassen. 2 schöne Ferienwohnungen warten auf sie. Fewo 1 mit Sauna, Fewo 2 mit Balkonterrasse Preise: 20,00 € pro Person (ab 10 Jahre und pro Nacht) 10,00 € pro Kind (ab 3 Jahre und pro Nacht) Doris und Hugo Brauer, Lehmhusen 11, Lehmhusen 11, Doris und Hugo Brauer, 19205 Mühlen Eichsen, Handy: 01732045759, Fax: 0385/4844369 , e-mail: [email protected] www.ferien-erlebnis-brauer.de Ferienerlebnis Brauer Ferienerlebnis Café Email: [email protected] Internet: www.grenzhus.de Neubauernweg 1 19217 Schlagsdorf Telefon: Entdecken Sie die ehemalige die ehemalige Entdecken Sie DDR Grenzregion zwischen A 20 neu! und BRD an der 36 Rehna Kultur Domen, zwischen undKlöstern Schlössern Klosterstadt Rehna Führungen durch Kloster undStadt an. dem BetriebderKloster- undStadtinformation auch tigt werden. Der Klosterverein Rehna e.V. bietet mit Kirche undKlosteranlage können jederzeit besich- – Vorpommern. Kloster ist auch Spielort der Festspiele Mecklenburg die unterschiedlichsten Musikveranstaltungen. Das & Theater imNonnengarten“ von Juni bisAugust Stadt. Seit2009gibtesunter demMotto „Musik findet derBesucherindenFachwerkhäusern der Ein Kloster- CaféundAngebote fürÜbernachtungen, Außenstandort derBundesgartenschau Schwerin. zu tun.MitdieserGartenanlage wurde Rehna 2009 wird, bietet Gelegenheit, etwas fürdieGesundheit einen artesischen BrunnenimPropsteihof gespeist Mühlenteich. Ein Kneippbecken, welches durch Klostergarten verbindet dieKlostergebäude mitdem Der 2004nachhistorischem Vorbild angelegte den Räumen einebesondere Ausstrahlung. im Gästerefektorium undimGerichtssaal verleihen Wandgemälde aus klösterlichen Zeiten inderKirche, Jahrhundert, einedergrößten inMV. Wertvolle tene undrestaurierte Klosteranlage aus dem13. Rehna. DerMittelpunkt desOrtes istdiegut erhal- I Klöstern undSeenliegtdiekleineFachwerkstadt Schwerin und Ratzeburg, sowie Schlössern, m Zentrum zwischendenDomstädten Lübeck, Klosterstadt Rehna besuchen. Backsteingotik Mecklenburgs interessiert, sollte die und Natur erleben will undsichfüreinStück sanften Tourismus inEinklangzwischenMensch Feuchtwiesen, vorbei aneinladendenSeen.Wer führen durch naturbelassene Auenwälder und im Klosterdreieck Ratzeburg -Rehna - R • • • Tipps www.kloster-rehna.de [email protected] Telefon: 038872/52765 Kirchplatz 1a,19217 Rehna Kloster- undStadtinformation Rehna Kontakt Kultur- undNaturstätten. derwegen, mitdemFahrrad oderdemAuto viele Von R September Kunsta Festspiele MV u. a.22.und2 Konzerte imNonnengarten von Juni bisAugust ehna aus erreichen Sieauf Pilger- undWan- und Wanderwege zwischendenStädten sphärenreservat Schaalsee-Elbe.Pilger- ehna bildet das nördliche Tor zum Bio- usstellungen imKreuzgang von Maibis 3.7. Jahrmarkt derSensationen, 37 Ferienpark · Ferienwohnungen und -haus · Hotel ------

Tel./Fax: 03866 4603-0/-22 „Waldsiedlung“ hat täglich und geöffnet ist bekannt „Waldsiedlung“ für seine boden , Energie & Wäschepakete inkl.; Verpfl. zubuchbar) Verpfl. Wäschepakete inkl.; & , Energie W-Lan W-Lan gratis auf dem gesamten Gelände; Bettwäsche, Hand– und Tischtennis, Tischtennis, Kinderspielplätze & Streichelzoo, 18-Loch-Abenteuer-Mi Ideal für Wassersportfreunde, Angler, Wanderer, Biker mit und ohne Wanderer, Mo Angler, Ideal für Wassersportfreunde, Fahrrad- und Bootsverleih, Kremserfahrten, Grillhaus, Rundfahrten mit Beachoase am Seeufer: Beachvolleyball, Basketball, Fußball- und Beachbolz und Fußball- Basketball, Beachvolleyball, Seeufer: am Beachoase Dart, m² e günstigen Pauschalen mit Halbpension und tollen Programmen! e günstigen Pauschalen mit Halbpension und [email protected] · www.Ferienpark-Retgendorf.de In einem lichten Kiefernwald, nur 50 m vom unsere großzügig Schweriner angelegte Hotelanlage mit direktem Seezugang See und Naturbadestelle. entfernt befindet sich Der Ferienpark verfügt über 28 komfortabel eingerichtete Hotelzimmer in 7 Pavillon Ausstattung. und gemütlicher 24 Ferienhäuser mit moderner häusern sowie Unser Restaurant Küche. ständige, gesunde und kreative FREIZEIT: tor (Chef des Hauses fährt selbst und bietet Billard, geführte Touren an); Bundeskegelbahn, nigolfanlage INKLUSIVE: Duschtuch; Wellnesslandschaft „Wallensteins Lager“ mit Saunen, Whirlpool, Kneip panwendungen, Tepidarium und Kaminstube mit Teebar; Massagen gegen Aufpreis; 2.500 platz, Strandkörbe und Sonnenliegen SERVICE: hauseigenem Ausflugsschiff, Wäsche- und Brötchenservice, Gästewaschküche;Trans fer vom und zum Bahnhof bis 8 Personen ab 3 Übernachtungen gratis; Gastliegeplätze gratis! am hauseigenen Bootsanleger für Übernachtungsgäste Familie Marek · Kiefernweg 1 · 19067 Dobin am See, OT Retgendorf -

Golf ipp: Unser T EZ ab 62 € / DZ ab 48 € p. P. inkl. Frühstücksbüfett & tägl. Reinigung EZ ab 62 € / DZ ab 48 € p. P. FH 79 € bis 175 € (Wasser

AUSFLÜGE: 3 Naturschutzgebiete im Umkreis von 10 km: Warnowtal, Döpe und deshauptstadt Schwerin Ramper 15 km, Moor, 25 km Lan- nach Wismar und zum Ostseestrand, 65 km nach Rostock, 85 nach Lübeck, 130 km nach Hamburg PREISE: Preise inkl. Frühstücksbuffet Frühstücksbuffet inkl. Preise € p.P./N.; DreiBZ ab35,00 €; DreiBZ € p.P./N.; der Ferienpark mit Hotelkomfort, Urlaub am Schweriner See. der Ferienpark mit Hotelkomfort, Urlaub am Schweriner See. der Ferienpark mit Hotelkomfort, Urlaub am Schweriner See. der Ferienpark mit Hotelkomfort, Urlaub am Schweriner See. o exkl. Landhausfrühstück Eur

elbelegung 58,00 Haus Wilhelmine ***** Haus Wilhelmine Landhaus Bondzio Hotel und Restaurant *** Landhaus Bondzio Hotel und erleben auf dem WINSTONgolf-Platz in Vorbeck (2 km) Transfer mit Transfer km) (2 Vorbeck in WINSTONgolf-Platz erlebendem auf mögl.; Kleinbus Veranstaltungen mit Waldglasmuseum, Festscheune 80 Pers. bis Feiern und Eintritt Waldglasmuseum 3,00 €/p.P. Waldglasmuseum Eintritt Angebote für Radwander-, Wander- und Verwöhnwochenenden; Verwöhnwochenenden; und Wander- Angebote für Radwander-, Ein Haus im Landhausstil am Rande des Naturschutzgebietesdes Rande am Landhausstil im Haus Ein 12 Fahrminuten von des Schweriner Sees, am Ostufer Warnowtal, ruhige Familiengeführtes Lage; der Landeshauptstadt Schwerin; Hotel, Zimmer sind komfortabelDie Zimmer und die 2 FEWO ausgestattet. Restaurant mit Anfrage; auf WLAN kostenfrei TV, Tel., mit DU/WC, große Wintergarten, Spielplatz, HP buchbar; gutbürgerlicher Küche; archäologi dem auf Wanderungen geführte Grillhütte, Freiterrasse, Anfrage Auf Vereinb. schen Lehrpfad mit Überraschungspicknick nach p. P.: EZ ab 52,00 €; DZ ab 45,00 Euro; DZ/ EZ ab ab52,00 €; DZ Euro; 45,00 P.: p. Einz Aufbettung: bis 5 Jahre frei; ab 6–12 Jahre 17,00 €; ab Jahre 6–12 frei; Aufbettung: bis 5 Jahre 95,00 FEWO Cathleen Krüger · Hauptstraße 21 · 19067 Langen Brütz · Tel.: (03866) 4 60 50 · Fax:· 60 50 4 (03866) (03866) 7 45 · 19067 Langen · Tel.: · Hauptstraße 21 Brütz Cathleen Krüger E-Mail: [email protected] · www.haus-wilhelmine.com inkl. Bettwäsche, Handtücher, Energie, Endreinigung Preise: FW bis 4 Per. FW bis 4 Per. Preise: Endreinigung Energie, Handtücher, Bettwäsche, inkl. Haustier €, 25,00 Halbpension €,/p.P. 9,00 Frühstück Frühstück, exkl. €, 105,- Tier/N. 10,00 € pro In der schönen naturbelassenen Landschaft am Ostufer des SN SeesIn der schönen naturbelassenen Landschaft am Ostufer „Wohnen sich verbindet Hier Brütz. Langen in Wilhelmine FH unser liegt die Landeshauptstadt Schwerinauf dem Lande“ mit der Möglichkeit TV, WZ mit LCD Sat 2 FW 100 qm für 2-4 Personen. zu erschließen. großer 2 SZ mit Doppelbett, Vollbad, ausgestattete Küche, voll Eßzimmer, Hunde sind willkommen! mit Gartenmöbeln. Veranda Spielplatz, Garten, Hauptstraße 21 a · 19067 Langen-Brütz · Tel.: (03866) 460 50 · Fax:460 50 (03866) 745 (03866) 19067 Langen-Brütz · Tel.: · a 21 Hauptstraße · E-Mail:www.haus-wilhelmine.com · [email protected] Mueseen · Naturschutzstation

Karten anvielenVVKund unterwww.reservix.de oderwww.mueritz-saga.de

Theaterabenteuer

für die ganze die für

Familie! Das Erwachsene: Erwachsene: Partner: und onlineunterwww.mueritz-saga.de. ten Hotels, demMüritzeum, unterwww.reservix.de, anderAbendkasse, erhaltenSieanallenTourismus-ZentrenKarten derRegion, inausgewähl- Vorverkauf 5. Kinder biszumvollendeten Eintritt, Lebensjahrerhalten freien wenn sieauf * I+(gelb), DiePreisgruppen I Preisgruppen Kartenpreise Inkl. allerVVK-Gebühren. Karte! Abendkassenaufschlag:2€pro unter:0177 Gruppenbuchungen - 700 60 13 20Personen): (ab Gruppen Familienticket (2Erw. +2Kinder): Kinder (b. z. v. 13. Lebensjahr): Ermäßigt: Schüler, (beiVorlage Azubis, undBehinderte Arbeitslose einesNachweises) Preisgruppe Preisgruppe dem SchoßderElternPlatznehmen. * ...... (rot) haben Sie freie Platzwahl. Siefreie haben III (rot) ...... (grün) undII(blau)sindPlatzkarten, inder (grün) ......

......

G

e

102 € r

i

c

h

t

s

26 € 24 € 29 € 31 € s t r . I+ ......

23 € 90 € 21 € 26 € 28 € I ......

20 € 78 € 18 € 23 € 25 € II ......

III 17 € 66 € 15 € 20 € 22 € Mirow | Agroneum Alt-Schwerin|Schliemann-MuseumAnkershagen. |Agroneum Mirow &Affenwaldrodelbahn , Wildpark-MV, 3KöniginnenPalais Blau-Weisse-Flotte, Vogelpark Marlow, Weisse FlotteMüritz, Sommer- Vorteilspartner einerhalbstündigenPausevon unterbrochen. der Vorstellung. DieVorstellungen dauernca. 2,5Stundenundwerden öffnen90Minutenvor Die AbendkasseundderCateringbereich Beginn Zeiten Freilichtbühne Waren (Müritz)innurknapp10Gehminuten. Vom Stadtzentrum, demHafen siedie oderdemBahnhofauserreichen Der Weg zurBühne bewaldeten Mühlenberg. entfernt,zentrum liegtdieFreilichtbühne Waren (Müritz)aufdem Mitten imGrünen, historischenStadt- nurwenigeGehminutenvom Die Bühne die Vergangenheit derMüritz-Region entführen. Kostümen, Gefechten, aufregenden Reiterei undMusikaufeineReise in Humor. Bühnenbildern, phantasievollen LassenSiesich von historischen Tauchen Siemitunsein, Spannungund ineineGeschichtevoller Die Geschichte Rollstuhlplätze (bei Vorlage desSaga-Tickets) Bühne

mpf E ohl en v o m

K

u

r

d

i

Rollstuhlplätze

r

e

k

t

o

r

v

o

(

n

M

ü

W

r

i

t z

)

a

r e n rdirekto Ku r m vo o n v W

n ( a e M l ü r h r e i t n o z

f )

p

m E

Die Geschichte Tauchen Sie mit uns ein, in eine Geschichte voller Spannung und Humor. Lassen Sie sich von phantasievollen Bühnenbildern, historischen

G e Kostümen, aufregenden Gefechten, Reiterei und Musik auf eine Reise in r ic h

t s s t die Vergangenheit der Müritz-Region entführen. r .

Die Bühne Mitten im Grünen, nur wenige Gehminuten vom historischen Stadt- zentrum entfernt, liegt die Freilichtbühne Waren (Müritz) auf dem bewaldeten Mühlenberg.

Der Weg zur Bühne Vom Stadtzentrum, dem Hafen oder dem Bahnhof aus erreichen sie die Freilichtbühne Waren (Müritz) in nur knapp 10 Gehminuten. Zeiten Die Abendkasse und der Cateringbereich öffnen 90 Minuten vor Beginn Das der Vorstellung. Die Vorstellungen dauern ca. 2,5 Stunden und werden Theaterabenteuer von einer halbstündigen Pause unterbrochen. für die ganze Bühne Familie! Kartenpreise Preisgruppen I+ I II III Erwachsene: ...... 31 € ..... 28 € ..... 25 € ..... 22 € Ermäßigt:* ...... 29 € ..... 26 € ..... 23 € ..... 20 € Kinder (b. z. v. 13. Lebensjahr): ...... 24 € ..... 21 € ..... 18 € ..... 15 € Familienticket (2 Erw. + 2 Kinder): ...... 102 € ..... 90 € ..... 78 € ..... 66 € Gruppen (ab 20 Personen): ...... 26 € ..... 23 € ..... 20 € ..... 17 € Gruppenbuchungen unter: 0177 - 700 60 13 Inkl. aller VVK-Gebühren. Abendkassenaufschlag: 2 € pro Karte! Die Preisgruppen I+ (gelb), I (grün) und II (blau) sind Platzkarten, in der Preisgruppe III (rot) haben Sie freie Platzwahl. * Schüler, Azubis, Arbeitslose und Behinderte (bei Vorlage eines Nachweises) Kinder bis zum vollendeten 5. Lebensjahr erhalten freien Eintritt, wenn sie auf dem Schoß der Eltern Platz nehmen. Rollstuhlplätze Rollstuhlplätze

Vorverkauf Vorteilspartner (bei Vorlage des Saga-Tickets) Karten erhalten Sie an allen Tourismus-Zentren der Region, in ausgewähl- Blau-Weisse-Flotte, Vogelpark Marlow, Weisse Flotte Müritz, Sommer- ten Hotels, dem Müritzeum, unter www.reservix.de, an der Abendkasse, rodelbahn & Affenwald Malchow, Wildpark-MV, 3 Königinnen Palais und online unter www.mueritz-saga.de. Mirow | Agroneum Alt-Schwerin | Schliemann-Museum Ankershagen.

Partner: Karten an vielen VVK und unter www.reservix.de oder www.mueritz-saga.de 40 Natur Hier ist immer was Tolles los! In vielen Orten rund um den Schweriner See finden fast das ganze Jahr über sportliche und kulturelle Veranstaltungen statt. Die verschiedensten Feste, Ausstellungen und Konzerte sind sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern sehr beliebt:

Januar Juni 01.01. Neujahrsbaden in Banzkow 01.06. Jazztime trifft Kunst mit Andreas Pasternack 22. Neujahrsbaden 2020 in Boltenhagen und Band, Wiligrad 17.01. A TRIBUTE TO THE BEATLES 11.06. - 14.06. 29 . Wismarer Hafenfest Dinnershow, Schloss Basthorst 12.06. - 11.07. Schlossfestspiele in Schwerin alter Garten „Fidelio“ Februar 15.02.  Das Schlachtefest - Hausschlachtung wie 12.06. - 14.06. Schweriner Schlossfest damals - Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg 13.06. Kinderfest in Losten 28.02. Krimidinner „Eine Leiche im Louvre“ - 14.06. Kinder- und Familienfest der Festspiele MV - Schloss Basthorst Schloss Hasenwinkel 14.06. - 11.07. Schlossfestspiele in Schwerin März „ Die Schildbürger“ 08.03. Ladies Day - Schloss Basthorst 24.06. Midsommertour Weiße Flotte Schwerin 14.03. - 29.03. 18. Wismarer Heringstage 19.06. - 05.09. Piraten Open Air in Grevesmühlen 21.03. Tage alter Musik - Kinderfest, Wiligrad „Ein Königreich vor demWinde “ 20.06. Fischerfest auf dem Fischereihof Prignitz in Hohen Viecheln 24.06. Auftakt des Preisträgerprojekt - Schloss Hasenwinkel 27.06. Wasserspektakel - Sommerfest der Vereine, Bad Kleinen 27.06. - 22.08. Müritz Saga / Waren

Juli April

Veranstaltungen 2020 Veranstaltungen 04.07. 36. Schweriner 5-Seen-Lauf 16.04. - 19.04. Hanseschau Wismar, Bürgerpark 08.07. – 12.07. Airbeat - One Festival / Neustadt-Glewe 25.04. Flottenparade am Schlossanleger Schwerin- Weiße Flotte 10.07. - 12.07. Gourmetgar ten 26.04. Bikergottesdienst in der Kirche Hohen 11.07. Rosenfest der Kleingärtner - Bad Kleinen Viecheln, 17.07. - 19.07. WINSTONgolf Senior Open 30.04. Tanz in den Mai - Bad Kleinen 18.07. 87. Königsangeln - Bad Kleinen 18.07. Juroto - Jugend rockt für Toleranz, Open Air Mai Gallentin 01.05. Maifeier Schwedenschanze, Hohen Viecheln, 19.07. Jazztime triff Kunst mit Andreas Pasternack Bad Kleinen und Band - Schloss Wiligrad 05.05. - 10.05. 30. Filmkunstfest MV 24.07. - 25.07. Sommerfest in Dambeck 08.05. - 09.05. Landesrapsblütenfest in Sternberg 24.07. - 26.07. Lebensart / Gut Brook 10.05. 34. Gottlob Frege Wanderung, Wismar 01.05. „Frühlingserwachen“ - Kreisagrarmuseum Dorf August Mecklenburg 02.08. 15. Landesshantychortreff en - Insel 17.5. Barockfest in Ludwigslust 07.08. – 08.08. Kleines Fest im Großen Park / Ludwigslust 21.05. Familientag in Schloss Wiligrad 20.08. - 23.08. Schwedenfest- Wismar 21.05. Herrentagstour Weiße Flotte Schwerin 14.08. - 16.08. Drachenbootfestival - Schwerin 21.05. Himmelfahrtsparty mit Original Thüringer 13.08. Literatainment mit Dr. Hans-Henning Schmidt Grillfest und nonstop Kremserfahrten - - Schloss Wiligrad Ferienpark Retgendorf 16.08. Jazztime trifft Kunst mit Andreas Pasternack 30.05. - 01.06. „Kunst offen“ gelbe Schirme weisen den Weg und Band - Schloss Wiligrad 41 Veranstaltungen 2020

am Ende k Retgendorf Arche, Bad Kleinen Arche, en ART“ ieexposition nder Wismar eihnachtsmarkt in im Norden 05.09.2020 – 01.11.2020 Johannes Heisig, Malerei /Berlin Johannes Heisig, Malerei 14.11.2020 – 22.12.2020 – Traditionelle 30.Kunstbörse Galer des Jahres Das Geschenk der - „Kunst a eihnachtsmarkt kt, Bad Kleinen Bad kt, kt in Hohen Viecheln kt in Hohen

arty mit Lagerfeuer und Glühwein, arty und Glühwein, mit Lagerfeuer iner Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt iner -Adventsmarkt“ - Kreisagrarmuseum Adventsmar Kunstmarkt in P Silvester Whiskytasting mit schottischem Menü Whiskytasting mit schottischem (Anmeldung) - Ferienpar „Vor Galabüffet, Riesentombola, Showeinlagen und Showeinlagen Riesentombola, Galabüffet, bis zum Morgengrauen - Ferienpark Tanz Retgendorf Dorf Mecklenburg Schwer „Der Stern im Norden“ W Der größte Rostock W Wismarer Adventsmar in der Adventssingen

- 30.12. - 22.12.

Dezember 06.12. - 13.12. 11.12. 31.12. November 07.11. 21.11. 23.11. 23.11. 22.12. - 28.11. 29.11. 28.11. erin ete Kunst ,Leipzig Kunst ete onkr 09.05.2020 – 05.07.2020 Matthias , Matthias Siggelkow, u. Collagen Malerei Kaufmann, Marco &. Plastik Malerei Plastik Leyh, ClaudiaKatrin 11.07.2020– 30.08.2020 Sommergäste – Sommersalon 2020 - -Kingkonkret 5 Künstler k Bad Kleinen erin ienpark Retgendorf erin iginal bayerischer Folklore, Folklore, iginal bayerischer museum museum

armuseum Dorf Mecklenburg  Flugdrachen Fest - Fer mit or Oktoberfest Altstadtfest – Schw Altstadtfest Jedermann – Radrennen/ in und um Schw Plattdeutscher Nachmittag mit Buchbasar - Kreisagrar Windros Festival, Schw Windros Festival, Lieps Schwimmen, Insel Oldtimer & PS – Raritäten“ - Kreisagr feschen Madln und Schmankerlbüffetfeschen - Ferienpark Retgendorf (Anmeldung)

rafen/Absolventen nderen ART- ca. 60 Künstler ca. 60 Künstler ART- nderen

a otog 14.03. 2020 – 03.05.2020 14.03. u.Grafik Hänsch ,Malerei Wilko Böttcher,Plastik Joachim  25.01.2020 – 08.03.2020 „Ostkreutz“ – Agentur der Ostkreuz F 02.01. 2020 – 19.01.2020 02.01. Galerieausstellungen 2020 Kunstverein Wiligrad e.V. 2020 Kunstverein Galerieausstellungen Das Geschenk – 29. Kunstbörse der 24.10. 20.09. Oktober 03.10. 06.09. 13.09. - 11.09. 26.09. September - 06.09. 04.09. ausBundesländern – 10 8 05.09. - 06.09. - 06.09. 05.09. 42 Verschiedenes [email protected] •www.sagen-und-maerchenstrasse-mv.de Sagen- undMärchenstraße M-V e.V• Am Markt1•19205GadebuschTel. 03886212133 einmal ganz Tourismusverein Schweriner V. e. Seenland Preise:auf Anfrage See. Esgibtvieleszuentdecken. Rad verschiedenen SiedenSchwe Erkunden eine Radtour? Lust auf Fahrradverleih Tel.: [email protected] (038423)54901 · E-Mail: (038423)54900·Fax: von denGeschichtenunserer stunde vorhistorischerKulisseverzaubern haften StadtrundgangoderbeieinerErzähl- Märchen Mecklenburg-Vorpommerns! Darum hörtunderlebtdieSagen einzigartige Reiseindie Vergangenheit. Nehmen SieIhreLiebenmitaufdiese Märchen. LassenSiesichbeieinemsagen Residenzen diefürSieschönstenSagenund Seen undseinenehemaligenherrschaftlichen Land mitseinendunklen Wäldern, seinengroßen Finden SiebeieinerReisedurchunserherrliches burg-Vorpommern! Märchenland Mecklen- Komm insSagen-& E rfahren genau mit dem Fahrrad auf genau mit dem Fahrrad ­tou ­ren r ri ­ Tourismusverein Schweriner Seenlande.V. (www.schwerinersee.de) ­ner Seedoch und um den S ie W S Kulturverein Sagenland e.V. (www.sagenlandev.de) eitr Ahnen. agen Tel: Bent Boche Lübstorf Fahrradverleih T Hohen Viecheln Tourist-Information Tel: 0385-592512 Information Schwerin Fahrradverleih Geocaching. Möglichkeit zum Sagen sowiedie dazugehörige Findlingen und Standorte mit 60 weitere ber-Röpke-Pfad, Niklot-Pfad, Räu- derpfaden: Fürst- auf Sagenwan- Schweriner See Region umden Erkunden Siedie Geocaching (www.geocaching.com) el: 038423-54900 I 03867-6129797

· nformationen

Pappelweg 16 und - ­

G

eschichten · 23996 HohenViecheln

erhalten Uns lüttStuv S

ie aus

unter

unsere (Honig, tigte Handarbeiten, Produkte aus der Region und Erzählungen aus der Region, selbstgefer Postkarten, Kleinigkeiten fürdieKids, Sagen Insel Poel erhaltenSiehierauchSouvenirs, See, umdenSchweriner rund Wismar und Hohen Viecheln. NebenInformationsmaterial befindet sichinder Touristinformation in Ein Besuch lohnt sich! : Liköre Sagen wie durchdieFlyer: Pekrul undSohnso- EDITION digital, Herausgegeben von Dr. Heinz Falkenberg burg Dobin”. Autor: durch dasBuch: Informieren Siesich Räuber Röpke-Pfad Sagenwanderfahrt "Fürst Niklot"und und deraltenSlawen Niklot, seinerSöhne ten Obotritenfürsten Geschichte desletz , ect.) Kräuteröle, Dekoartikel ­wander R egion ­pfad

„Zur - - - Die Achterbahnsensation: First Drop aus 73 m Höhe, Spaß für die ganze Familie! rund 128 km/h schnell, weltweit einzigartiger Rückwärtsfreifall

Themenwelt „Hanse in Europa“! Erlebniseinkauf in der KÄRNAN-BUTIKEN

, Sekunden,  und  Grad! www.Kataplektor.de

„Beste Neuheit Europas 2009/2010!“ lt. Parkscout.de, Europas größtem Internetportal zum Thema Freizeitparks. 120 m Gesamthöhe · 103 m Fallhöhe · 120 km/h 28.03.-18.10.2020 TÄGLICH VON 09:00 BIS 18:00 UHR! 23730 Ostseebad Sierksdorf bei Lübeck · Am Fahrenkrog 1 · Tel. 0 45 63/4 74-0 · Fax: 0 45 63/4 74-100 · www.hansapark.de

eissenhaeuser-Strand-agazin-2102.indd 1 10.12.1 15:28 Herausgeber: Tourismusverein Schweriner Seenland e.V. Pappelweg 16 23996 Hohen Viecheln Telefon: (038423) 5 49 00 Fax: (038423) 5 49 01 E-Mail: [email protected] www.schwerinersee.de

Öffnungszeiten: 1. Mai – 15. September: Mo–Do 10.00–12.00 Uhr 13.00–17.00 Uhr Fr 10.00–12.00 Uhr 13.00–15.30 Uhr

1. Juli – 1. September: Sa 10.00–14.00 Uhr

16.September – 30. April: Di–Do 10.00–12.00 Uhr 13.00–14.00 Uhr Fr 10.00–13.00 Uhr Die Blaue Radfahren und Wandern um den Schweriner See

Weitere Informationen: Tourismusverein Schweriner Seenland e.V. Pappelweg 16 | 23996 Hohen Viecheln Tel.: (038423) 5 49 00 | Fax: (038423) 5 49 01 E-Mail: [email protected] www.schwerinersee.de