Schieneninfrastruktur im Bahnknoten Köln Baumaßnahmen im Jahr 2021

11. März 2021 | Köln Düsseldorf Überblick 2021 Bauprojekte im Knoten Köln 1 RRX

4 5

ESTW Köln Brücken

3 6 2 ABS 4 - strecke S13

Bonn 2 Investitionen in den Bahnknoten Köln Bauinvestitionen in 2021 (ohne Bahnhöfe & Instandhaltung)

55 Mio. € RRX Investitionen in 2021 in den weiteren Ausbau des Streckenabschnitts Leverkusen – Langenfeld

S13 53 Mio. € Investitionen in die S13 im Jahr 2021 Knoten Knoten Köln Köln 18 Mio. € ABS 4 Investitionen in die Ausbaustrecke 250 Mio. € Aachen – Köln in 2021 Bauinvestitionen im Bahnknoten Köln im Jahr 2021 42 Mio. € (umfasst alle Baumaßnahmen 2021, ESTW auch über die hier aufgeführten hinaus) Investitionen in die ESTWs Köln Hbf und Linke Rheinseite in 2012

15 Mio. € Brücken Investition in den Umbau Deutz- Mülheimer-Brücken in 2021

DB NETZE | Bernd Köppel | 11. März 2021 3 Der Bahnknoten Köln Baumaßnahmen 2021 in Zahlen

… 35 km Gleise … 51.700 Tonnen Schotter … 40 Weichen … 65 km Kabelkanal … 203 km Kabel/Leitungen … 321 Oberleitungsmasten … 28,2 km Oberleitung … 15 Brücken … 2 km Schallschutzwände … 4 Modulgebäude … ca. 6.000 Bohrpunkte … 143 Stelleinheiten … 17.000 Tonnen Beton

DB NETZE | Bernd Köppel | 11. März 2021 4 RRX: Rhein-Ruhr-Express Überblick: Was wir in 2020 geschafft haben & 2021 umsetzen

55 Mio. € Maßnahmen in 2021 Investitionen in 2021 in den weiteren Ausbau des Streckenabschnitts Langenfeld – Leverkusen • Baubeginn für das ESTW Düsseldorf mit Wirkung bis Köln • Arbeiten an Eisenbahnüberführungen und Oberleitungen, Neubau Bahnsteig 5 (Leverkusen Mitte). • Kabeltiefbau & Kabelverlegungen • Errichten von Signalauslegern • Bau neuer ESTW-Modulgebäude • Beginn von Maßnahmen an der Eisenbahnüberführung „Katzbergstraße“ in Geschafft in 2020 Langenfeld • Umbau der Oberleitungsanlage und Einbau • Baubeginn in Leverkusen gestartet von Erschütterungsmaßnahmen (besohlte 1 • Bauvorbereitende Maßnahmen in Schwellen) an den Ferngleisen Langenfeld erfolgt • Einrichten von Baustraßen RRX • Kampfmittelsondierungen

DB NETZE | Bernd Köppel | 11. März 2021 5 RRX: Rhein-Ruhr-Express Baumaßnahmen 2021 und die Vorteile

Auswirkungen auf Verkehr 2021

• 26.03. (21 Uhr) – 12.04. (5 Uhr) • 08.10. (21 Uhr) – 22.10. (21 Uhr) • Strecke Düsseldorf – Köln- Vorteile für Verkehr & Fahrgäste Mülheim • Jede zusätzliche Weiche, jeder Kilometer zusätzlicher • RE 1 | RE 5 | S 6 | S 68 Gleise steigert schon während des Bauablaufs die Qualität auf • 02.07. (21 Uhr) – 09.07. (21 Uhr) dem Korridor Dortmund - Köln sowie 06.08. (21 Uhr) – 13.08. (21 Uhr) • Strecke Köln-Mülheim – Düsseldorf Hbf • RE 1 | RE 5 | S 6 | S 68 • 09.07. (21 Uhr) – 06.08. (21 Uhr) • RE 1 | RE 5

DB NETZE | Bernd Köppel | 11. März 2021 6 RRX: Rhein-Ruhr-Express Ausbauarbeiten in 2021: Neues ESTW Düsseldorf

Kundenfreundliches Bauen: Teilinbetriebnahme ESTW D-Dorf 2021 schafft Entlastung in zukünftigen Bauphasen: Bessere Anbindung Leverkusen- Chempark.

DB NETZE | Bernd Köppel | 11. März 2021 7 S13: Troisdorf – Bonn-Oberkassel Überblick: Was wir in 2020 geschafft haben & 2021 umsetzen

2 S13 53 Mio. € Investitionen in die S13 in 2021

Geschafft in 2020 Maßnahmen in 2021

• In 2020 standen in einer langen • Baufortschritt mit rund 15 Baustellen Sperrpause von Mai bis Juli wichtige entlang der Strecke Troisdorf – Sankt Meilensteine an, wie etwa die Augustin – Bonn Fertigstellung der Straßenüberführung • 12 von insgesamt 32 Brückenbauwerken der B 56 in Bonn oder Arbeiten an der werden fertiggestellt Siegbrücke und am Bahnhof Menden. • Bau von Lärmschutzwänden an verschiedenen Streckenabschnitten

DB NETZE | Bernd Köppel | 11. März 2021 8 S13: Troisdorf – Bonn-Oberkassel Baumaßnahmen 2021 und die Vorteile

Vorteile für Verkehr & Fahrgäste Vorteile für Anwohner*innen Auswirkungen auf Verkehr 2021

• Infrastruktur für den 20-Min-Takt • Errichtung von • 13.12.2020 – 11.12.2021 von Köln und von Bonn zum Schallschutzwänden und passive • Strecke Troisdorf – Bonn-Beuel Flughafen CGN Schutzmaßnahmen auf rund • 19.02.2021 – 02.04.2021 • Moderne, barrierefreie 15 km Strecke Vollsperrung an den Verkehrsstationen • Schallschutzmaßnahmen auf der Wochenenden, Teilsperrung in der • Entlastung der Siegbrücke (Naherholungsgebiet) Woche hochfrequentierten Strecken im • 16.08.2021 – 30.08.2021 Großraum Köln entlang des • 06.11.2021 – 08.11.2021 Rheins

DB NETZE | Bernd Köppel | 11. März 2021 9 S13: Troisdorf – Bonn-Oberkassel Brückenbau B56 in 2020

Bonn-Vilich Mai 2020: B56 im Bau, Bonn-Vilich August 2020: Straßenverkehr nutzt Straßenverkehr nutzt noch Behelfsbrücke fertiggestellte B56, Stadtbahnlinie nutzt Behelfsbrücke.

Foto: Vössing Ingenieurgesellschaft mbH Foto: Vössing Ingenieurgesellschaft mbH

DB NETZE | Bernd Köppel | 11. März 2021 10 S13: Troisdorf – Bonn-Oberkassel Nächste Ausbauschritte 2021: Haltepunkt & Kreuzungsbauwerk

Neubau Kreuzungsbauwerk Stadtbahnlinie

Neubau Haltepunkt Bonn-Vilich

Foto: Vössing Ingenieurgesellschaft mbH

DB NETZE | Bernd Köppel | 11. März 2021 11 S13: Troisdorf – Bonn-Oberkassel Ausbauarbeiten an der Siegbrücke schreiten voran

Provisorische künstliche Insel für den Bau der zusätzlichen Eisenbahnbrücke über die Sieg

Umfangreiche Maßnahmen zum Artenschutz für Fische

DB NETZE | Bernd Köppel | 11. März 2021 12 Ausbaustrecke (ABS) 4: Köln – – Aachen Überblick: Was wir in 2020 geschafft haben & 2021 umsetzen

Neue Unterführung 3 Bahnhof Eschweiler für Passanten barrierefrei, neue Bahnsteige & Gleisverlängerung ABS 4 Bahnübergang geschlossen Eschweiler Gleisarbeiten & Lärmschutz Düren Gleisarbeiten Aa.- *EÜ „Am Tunnel“

Aachen Geschafft in 2020 Maßnahmen in 2021 • Bahnhof modernisiert • Errichtung von Schallschutzwänden • Überholmöglichkeiten geschaffen • Gleisverlängerungen • Neue barrierefreie Bahnsteige • Anpassungen eines Brückenbauwerks • Bahnübergang Jägerspfad zurückgebaut • Anpassungen Oberleitung, Leit- und • Neue Unterführung gebaut Sicherungstechnik • Elektronisches Stellwerk (ESTW) für 18 Mio. € schnelleren & zuverlässigeren Investitionen in die Ausbaustrecke Zugverkehr Aachen – Köln in 2021 *Brückenmaßnahme im Zuge der Sperrpausen ABS 4

DB NETZE | Bernd Köppel | 11. März 2021 13 Ausbaustrecke (ABS) 4: Köln – Eschweiler – Aachen Baumaßnahmen 2021 und die Vorteile

Vorteile für Verkehr & Fahrgäste Vorteile für Anwohner*innen Auswirkungen auf Verkehr 2021

• Bessere Betriebsqualität im • Durch Errichtung von • 08.02. – 18.02. Vollsperrung Regional- und Fernverkehr durch Schallschutzwänden, passivem • 12.03. – 26.03. Vollsperrung den Bau von Überholmöglich- Schallschutz sowie das • Strecke Aachen – Langerwehe keiten für lange Güterzüge „besonders überwachte Gleis“ • RE 1 | RE 9 | RB 20 | S19 • Der neue RRX kann in Eschweiler (BüG) werden deutlicher Schall- (Einzellage) Station machen dank längerer Reduzierungen erreicht. • Fernverkehr L78 Frankfurt – Bahnsteige • Erschütterungsschutz durch Brüssel bzw. Köln – Paris (Thalys) • Barrierefreier Ausbau des Einbau hochelastischer Schwellen • (vereinzelte) Teilausfälle Bahnhofs Eschweiler in Aachen-Rothe Erde • Kundenfreundliches Bauen: Bündelung mit Arbeiten an der Eisenbahnüberführung am Tunnel Aachen - Eilendorf

DB NETZE | Bernd Köppel | 11. März 2021 14 Ausbaustrecke (ABS) 4: Köln – Eschweiler – Aachen Baumaßnahmen 2021 und die Vorteile

Aachen-Eilendorf im März 2021 – Aachen-Rothe Erde im März 2021 – Errichtung von Schallschutzwänden Gleisarbeiten

Foto: Hering Bahnbau GmbH Foto: Hering Bahnbau GmbH

DB NETZE | Bernd Köppel | 11. März 2021 15 ESTW: Elektronisches Stellwerk Linke Rheinseite Ausbau 2021: Einhebung Signalbrücke (6. & 7. März 2021)

4 ESTW

Foto: Nahverkehr Rheinland/Smilla Dankert

DB NETZE | Bernd Köppel | 11. März 2021 16 ESTW: Elektronisches Stellwerk Linke Rheinseite Ausbau 2021: Einhebung Signalbrücke (6. & 7. März 2021)

5 ESTW

Foto: Nahverkehr Rheinland/Smilla Dankert Foto: Nahverkehr Rheinland/Smilla Dankert

DB NETZE | Bernd Köppel | 11. März 2021 17 ESTW: Elektronische Stellwerke Köln Hbf & Linke Rheinseite Ausbau 2021 für den Bahnknoten Köln

Geschafft in 2020 Maßnahmen in 2021

• Im Bereich der Hohenzollernbrücke • Kabeltiefbau, Rohrtrassen & Querungen wurden Signalausleger für das ESTW • Gründungen für Signale Köln Hbf errichtet • Errichtung von einfachen Signalen, • Kabeltiefbauarbeiten zwischen Köln Signalauslegern und Signalbrücken Hbf und Hansaring • Aufbau Modulgebäude • Erstellung von Gleisquerungen und Rammrohrgründungen Inbetriebnahme des ESTW Köln Hbf zur • Herstellung von Fundamenten für Stärkung des S-Bahnknotens Köln neue Signale voraussichtlich Ende 2021 • Errichtung von Signalbrücken und – auslegern • Vermessungen sowie Baugrund- und Kampfmitteluntersuchungen 42 Mio. € Investitionen in 2021 in den Ausbau ESTWs Köln Hbf / Linke Rheinseite

DB NETZE | Bernd Köppel | 11. März 2021 18 ESTW: Elektronische Stellwerke Köln Hbf & Linke Rheinseite Ausbau 2021 für den Bahnknoten Köln

Auswirkungen auf Verkehr 2021

• 26.04. (21 Uhr) – 14.05. (21 Uhr) • Strecke Köln Hbf – Bonn Hbf Vorteile für Verkehr & Fahrgäste • RE 5 | RE 12 |RE 22 |RB 24| RB 26| RB 48| • zuverlässige und wirksame Steuerung von Weichen und • 04.09. (3 Uhr) – 10.09. (21 Uhr) Signalen auf große Entfernungen hin Vollsperrung Köln Hbf – Köln West • neue Stellwerkstechnik erhöht die Ausfallsicherheit und • 12.11. – 10.12. Vollsperrung Köln schafft flexiblere Fahrmöglichkeiten im Störungsfall Hbf – Brühl, jeweils Freitag, 21 Uhr bis Montag, 5 Uhr sowie wochentags nachts zwischen 21 und 5 Uhr • Umleitungen & Teilausfälle im Nah- und Fernverkehr

DB NETZE | Bernd Köppel | 11. März 2021 19 Eisenbahnüberführung (EÜ): Deutz-Mülheimer Brücken Überblick: Maßnahmen & was wir 2021 umsetzen

5 EÜ

Köln Hbf Geplante Maßnahmen • Erneuerung der Brücken aus den Baujahren 1912 /1913 • Zusätzliche Weichenverbindungen Köln Messe/Deutz • Höhere Flexibilität und Qualität im hochfrequentierten Kölner Eisenbahnknoten Maßnahmen in 2021 • Mehr Platz für den gesamten Straßen- • Erneuerung Bauwerk C und Stadtbahnverkehr unterhalb der • Einheben Fertigteile April 2021 Brücke nahe der Messe Köln 15 Mio. € • Verschub Dezember 2021 Investitionen in den Umbau 2021

DB NETZE | Bernd Köppel | 11. März 2021 20 EÜ Deutz-Mülheimer Brücken: Bauwerk C Bauabschnitt 1: Rückbau 2020 und Arbeiten für den Neubau

Rückbau Neubau

Foto: DB Netz AG Foto: DB Netz AG Foto: DB Netz AG

DB NETZE | Bernd Köppel | 11. März 2021 21 EÜ Deutz-Mülheimer Brücken Ausbau 2021

Auswirkungen auf Verkehr 2021

• Sperrpausen und Auswirkungen Vorteile für Verkehr & Fahrgäste auf den Verkehr werden jeweils rechtzeitig und je Maßnahme • Verbesserung der Straßenverkehrssituation angekündigt. • Durchgehend lichte Höhe von mindestens 4,80 Meter • Aufweitung des Verkehrsraums der Stadt Köln für die Deutz-Mülheimer Straße in der Breite um ca. 3 Meter • Neue Weichenverbindung in der Zufahrt Richtung Köln Messe/Deutz geschaffen im Rahmen des Programms „Robustes Netz“

DB NETZE | Bernd Köppel | 11. März 2021 22 Eifelstrecke: Erftstadt – Hürth-Kalscheuren 5 km Gleiserneuerungen

6 Köln Eifel- strecke

Maßnahmen in 2021

• Erneuerung von Gleisen auf einer Länge von 5 Kilometern

5 km Gleiserneuerung Auswirkungen auf Verkehr 2021

• Sperrung der Strecke vom 02.07. (21 Uhr) - 23.07. (10 Uhr) mit Teilausfällen RE 12, RE 22, RB 24 • Strecke Erftstadt – Hürth-Kalscheuren

DB NETZE | Bernd Köppel | 11. März 2021 23 Düsseldorf

ESTW Düsseldorf Überblick 2021 Teilinbetriebnahme Inbetriebnahmen Knoten Köln

1. Teil Überbau ESTW Köln Hbf S-Bahn EÜ Deutz- Mülheimer Brücke & Weiche „Robustes Netz“

Köln

EÜ „Am Tunnel“ Gleiserneuerung Aachen-Eilendorf Hürth Kalscheuren

Bahnsteig Friedrich- Aachen Wilhelmshütte

EÜ Hammstraße Bonn Vielen Dank Stabsstelle „Baustellenmanagement/- koordination und –kommunikation“

Köln, 11.03.2021 Folie 26 STABSSTELLE „BAUSTELLENMANAGEMENT/-KOORDINATION UND –KOMMUNIKATION“

GRAZIA FISCHER LE SZEK KARMAAT

Köln, 11.03.2021 Folie 27 STABSSTELLE „BAUSTELLENMANAGEMENT/-KOORDINATION UND –KOMMUNIKATION“

Aufgaben beim Baustellenmanagement

Im Zuge der wachsenden Marktvielfalt ist es Ziel, dass die Planung des Schienenersatzverkehrs (SEV) bei anstehenden Baumaßnahmen einheitlich und kundenorientiert abgewickelt werden kann. Dies beinhaltet u.a. eine entsprechende Aufgabenverteilung, klare Finanzierungsregelungen sowie Konzeptvorlagen für den operativen Bereich.

Die Kategorisierung von Baumaßnahmen nach Fahrgastaufkommen und Betroffenheit vollumfänglich ermöglichen und damit einhergehend​​​​​​​ das Datenmanagement hinsichtlich baustellenrelevanter Kennzahlen aufbauen und zur Anwendung bringen.

Einordnung der Baumaßnahmen in Aufwandskategorien, um den entsprechenden Kommunikationsbedarf ermitteln zu können.

Köln, 11.03.2021 Folie 28 STABSSTELLE „BAUSTELLENMANAGEMENT/-KOORDINATION UND –KOMMUNIKATION“

Aufgaben bei der Baustellenkoordination

Die Koordination der Kommunikation bei Großbaustellen, wenn mehrere EVU betroffen sind.

An Arbeitskreisen mit inhaltlicher Relevanz zu Baustellenthemen aktiv teilnehmen. Insbesondere vor dem Hintergrund der Schnittstellenfunktion, sowohl zu externen Partnern, als auch zu internen Bereichen und Abteilungen. Dabei auch inhaltliche Überschneidungen im Blick behalten und kanalisieren.

Köln, 11.03.2021 Folie 29 STABSSTELLE „BAUSTELLENMANAGEMENT/-KOORDINATION UND –KOMMUNIKATION“

Aufgaben bei der Baustellenkommunikation

Mitwirkung bei der Erstellung eines landesweit einheitlichen und kundenfreundlichen Designs für Baustellenkommunikation

Einführung von einheitlichen Kommunikationsstandards zur Verbesserung der Baustellenkommunikation

Optimierung der technischen und digitalen Auskunft bei Baustellen, z.B. Einführung einer EVU-übergreifenden Microsite

Bereitstellung der Informationen für die eigenen Info-Kanäle, z.B. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Webredaktionen und Social Media

Köln, 11.03.2021 Folie 30 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Köln, 11.03.2021 Folie 31