SONDERBEILAGE ■ Freitag, 25. April 2008 Wir im Süden. Hier spielt die Musik!

„Lyra“ feiert „Musik macht Freu(n)de“: Unter diesem Motto feiert der Musikverein „Lyra“ von 6. bis 9. Juni das 37. Kreismusikfest. Grund ist das 75-jährige Vereinsbestehen.

Preis für Jugend Der Berg-Brauerei stiftet heuer erstmals einen Jugendförderpreis in Höhe von 1000 Euro. Das Geld geht jeweils an den Gastgeber des Kreismusikfests.

Musik im Kreis Zehn Musikvereine des Kreismusikverbands Ulm/Alb-Donau präsentieren sich in der Sonderbeilage „Hier spielt die Musik!“ der Schwäbischen Zeitung.

Schwäbische Zeitung · Aalener Nachrichten · Ipf- und Jagst-Zeitung · Gränzbote · Heuberger Bote · Trossinger Zeitung · Lindauer Zeitung

SONDERBEILAGE ■ Freitag, 25. April 2008 Wir im Süden. 3 Hier spielt die Musik! Musik macht Freu(n)de 37. Kreismusikfest in Unterstadion » Galaabend mit den Geschwister Hofmann nter dem Motto „Musik machte Freu(n)de“ feiert der UMusikverein „Lyra“ Untersta- dion im Jahr 2008 das Jubiläum zum 75-jährigen Vereinsbestehen. Höhe- punkt ist das 37. Kreismusikfest des Blasmusik-Kreisverbands Ulm/Alb- Donau von Freitag, 6. Juni, bis Mon- Grußwort tag, 9. Juni. Nach 1960, 1978, 1984 und 1994 findet heuer zum fünften Liebe Blasmusikfreunde Mal das Kreismusikfest in Untersta- dion statt. in Baden-Württemberg, unsere Blasmusik ist ein Markenzeichen Im Jahr 1933 gründeten acht Musiker unseres Landes Baden-Württemberg. den Musikverein Unterstadion – unter Mit der höchsten Dichte an Musikern und tatkräftiger Mithilfe des Musikvereins Vereinen in der Blasmusik und Spielleute- . Anfang der 50er Jahre er- musik können „Wir im Süden“ nicht nur hielt die Musikkapelle ihren jetzigen Na- stolz auf eine zahlenmäßige Stärke, son- men Musikverein „Lyra“ Unterstadion. In dern insbesondere auf das anerkannte diesem Jahr feiern die Musiker aus dem hohe Leistungsni- Winkel ihr 75-jähriges Bestehen mit dem veau unserer Or- Kreismusikfest. chester sein. Das Das Festwochenende beginnt am Frei- vielfältige kulturelle tag mit einem Galaabend der bekannten Leben in unseren Geschwister Hofmann und deren Gemeinden und Freunde Oliver Thomas, Frank Raimond Städten wird maß- und dem Edelweiß Express. Am Samstag geblich durch die und Sonntag finden Wertungsspiele in Mitwirkung unserer und mit 30 Ka- Musikkapellen bei pellen statt. Am ganzen Wochenende kirchlichen und können die Gäste aus Nah und Fern etli- weltlichen Anlässen che Oldtimer bestaunen. Am Samstag das ganze Jahr über Rudolf Köberle. Abend rocken die „Crazy-Deejays“ mit bestimmt. Unver- Coversongs und einer großen Show. zichtbar und von unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft ist darüber hinaus Alphörner zum Festgottesdienst die sehr erfolgreiche Jugendarbeit der Der Sonntag beginnt mit einem Fest- Ein Höhepunkt des 37. Kreismusikfests in Unterstadion: Die bekannten Geschwister Hofmann Vereine und die verstärkte Zusammenar- gottesdienst im großen Festzelt. Dieser kommen am Freitag, 6. Juni, zum Galaabend. FOTO: PR beit mit den Schulen und anderen Bil- wird von Alphörner und den Kirchenchö- dungseinrichtungen. Einzigartig hier im ren des Winkels feierlich umrahmt. An- aus. Am Montag können Kinder und Se- gibt’s für 15 Euro im Vorverkauf bei: der Süden ist aber auch, dass Sie liebe Bürge- schließend unterhält der Musikverein nioren einen angenehmen Nachmittag Sparkasse Ehingen, TTA Raumausstat- rinnen und Bürger, die Arbeit unserer Roggenbeuren aus dem Deggenhauser- verbringen. Es unterhält neben der Ju- tung Ehingen-Berg, der Sparkasse Mun- Vereine in allen Belangen nach besten tal beim Frühschoppenkonzert. Um 13 gendkapelle Unterstadion auch das derkingen, der Raiffeisenbank Obersta- Kräften unterstützen und somit die Vo- Uhr erfüllt ein Massenchor der Musikver- junge Kreisseniorenorchester. Den Ab- dion sowie bei der Geschäftsstelle der raussetzung für eine nachhaltige Ver- eine die Luft. Danach marschieren mehr schluss des Kreismusikfests gestalten die Schwäbischen Zeitung Ehingen. einsarbeit schaffen. Dafür gebührt Ihnen als 100 Gruppen durch Unterstadion. Der Musikkapellen aus dem Raum Munder- herzlicher Dank. Sonntag wird mit einem Heimatabend kingen mit einem Sternmarsch und an- Mit dieser Sonderbeilage in Ihrer der örtlichen Vereine abgerundet. Der schließendem Stimmungskonzert. Weitere Infos Mehr zum Kreismusikfest Schwäbischen Zeitung wollen wir ein- Abend klingt mit Rudolf Steinhauser und Karten für den Galaabend mit den Ge- finden Sie im Internet unter www.musik- drucksvoll die Aktivitäten unserer Musik- seinen Original Oberland Musikanten schwister Hofmann und deren Freunde verein-unterstadion.de vereine einer breiten Öffentlichkeit prä- sentieren. Die vielen Bilder und Informa- tionen über Ihren Verein vor Ort und über die Vereine in Ihrem zugehörigen Kreis- verband sollen vermitteln, mit welchem hohen ehrenamtlichen Engagement die Berg-Brauerei stiftet 1000 Euro Blasmusik praktiziert wird. Der Blasmu- sikverband Baden-Württemberg be- Erstmals Jugendmusikförderpreis » Geld für den Ausrichter des Kreismusikfests dankt sich bei allen Vereinen und Kreis- verbänden, die diese tolle Sonderbeilage VON DIRK THANNHEIMER das letzte Mal. Immer der Veranstalter drücken“, so Millan. Die Überlegungen ermöglicht haben. Dank gebührt auch des Kreismusikfests bekommt in den fol- für diesen Jugendmusikförderpreis seien der Redaktionsleitung der Schwäbischen er Musikverein „Lyra“ Unter- genden Jahren von der Berg-Brauerei in den vergangenen Monaten gereift. Zeitung für diese Idee, der Blasmusik ei- stadion darf sich freuen: Die 1000 Euro geschenkt. Voraussetzung: Jetzt wurden Nägel mit Köpfen gemacht. nen angemessenen Stellenwert in den DBerg-Brauerei Ehingen über- Das Geld darf nur für die Förderung der Außerdem druckt die Berg-Brauerei für Medien zukommen zu lassen. reicht beim Kreismusikfest dem jeweiligen Jugendkapelle ausgegeben das Kreismusikfest ein Liedheft mit be- gastgebenden Musikverein einen werden. „Das können Noten, Uniformen kannten Melodien, die alle teilnehmen- Ihr Scheck in Höhe von 1000 Euro. Das oder was auch immer sein“, ergänzt Mil- den Musikvereine im Repertoire haben. Geld soll als Jugendmusikförder- lan. Der diesjährige und erste Jugendmu- Der Festwagen der Berg-Brauerei wird preis den Nachwuchs des Untersta- sikförderpreis soll im Rahmen der Wer- ebenfalls am Festumzug zu sehen sein. dioner Musikvereins unterstützen. tungsspiele an Josef Fischbach, Vorsit- Und Karl-Heinz Millan auch. zender des Musikvereins „Lyra“, überge- Dann kann er dem Musikverein Kirch- „Es ist das erste Mal, dass es diesen Preis ben werden. bierlingen als Ausrichter des Kreismusik- Rudolf Köberle MdL gibt“, sagt Karl-Heinz Millan von der „Damit wollen wir unsere Verbunden- fests 2009 schon einmal die frohe Kunde Präsident des Blasmusikverbandes Ehinger Berg-Brauerei. Und sicher nicht heit zu den Vereinen in der Region aus- übermitteln. Baden-Württemberg e.V. SONDERBEILAGE ■ Freitag, 25. April 2008 Wir im Süden. Hier spielt die Musik! 4

Stadtkapelle Ehingen

Die Stadtkapelle Ehingen ist mehr als 300 Jahre alt – wenn man auf ihre ersten ver- bürgten Anfänge schaut. Der Musikver- ein „Lyra“ ging aus einer Musikerge- meinschaft hervor, die von der Ehinger Familie Raizner geführt wurde. In den 1920/30ern wurde hohes Niveau und Ansehen erreicht. Nach dem Bruch durch den Zweiten Weltkrieg wurde der frü- here Stellenwert erfolgreich neu erarbei- tet. Ausdruck dafür war das vom Ge- meinderat 1951 verliehene Prädikat „Stadtkapelle“. Ein besonderes Verhältnis besteht zur His- torischen Bürgerwache, deren Musikzug die Stadtkapelle bildet. Ebenso engagiert ist sie in der Ehinger Fasnet bei der Nar- renzunft. Auslandsbeziehungen pflegt sie mit der„Bürgermusik Rankweil“ in Vorarlberg und der „Stadtmusik Langen- thal“ im Aargau. In der Nachwuchsausbil- dung arbeitet der Verein mit der städti- schen Jugendmusikschule zusammen.

Ansprechpartner Termine Wertungsspiele Steckbrief Gerhard Pohl 1. Vorsitzender • Frühjahrskonzert am Tag vor Muttertag • 2007 in Zwiefalten: • 75 Musiker, davon 33 Jungmusiker • Muttertagsstandkonzert, Groggensee Oberstufe, 1. Rang mit Auszeichnung • gegründet 1921 Telefon: 07391/5944 • Ehinger Sommer- und Kinderfest • Oberstufe E-Mail: [email protected] • Kirchenkonzert • Dirigent: Walter Nittka Hehlestraße 13 • Weihnachtsstandkonzert, Marktplatz • www.musikverein-ehingen.de 89584 Ehingen (Donau) SONDERBEILAGE ■ Freitag, 25. April 2008 Wir im Süden. 5 Hier spielt die Musik!

Musikverein „Lyra“ Unterstadion

1933 gründeten acht Männer den Mu- sikverein Unterstadion. Nach anfängli- chen Schwierigkeiten führte uns der da- maliger Dirigent Matthias Hipper (1958 bis 1989) von der Unterstufe bis zur so- genannten Kunststufe, die wir 1970 erst- mals erreicht haben. Der Verein zählt heute 75 aktive Musiker. Hinzu kommen 73 Kinder und Jugendliche in der Ausbil- dung unter der Leitung von Klaus Fiderer. Zusätzlich werden wir von 253 fördern- den Mitgliedern unterstützt. Wir als Ver- ein versuchen, traditionelle, kulturelle und musikalische Werte zu erhalten und weiterzugeben. Die größte Herausforderung in diesem Jahr ist das Kreimusikfest. Das Pro- gramm: Galaabend mit den Geschwister Hofmann & Freunde (6. Juni), Oldtimer- treffen, Wertungsspiele, DJ-Party (7. Juni), Wertungsspiele, Festumzug, Hei- matabend (8. Juni) sowie Kinder- und Se- niorennachmittag, VG-Treffen (9. Juni).

Ansprechpartner Termine 2008/09 Wertungsspiele Steckbrief Josef Fischbach 1. Vorsitzender • 37. Kreismusikfest Ulm/Alb-Donau, • 2004 Int. Wettbewerb , • 75 Musiker, davon 34 Jungmusiker 6. bis 9. Juni jeweils Höchststufe, 3. Platz • gegründet 1933 Telefon: 07357/1729 • Herbstfest und Jubiläum • 2005 Illerieden, „sehr gut“ • Höchststufe E-Mail: [email protected] der Jugendkapelle, 11. bis 12. Okt. • 2006 Ehingen, „hervorragend“ • Dirigent: Herbert Hipper Graf-Wilhelm-Straße 2 • Dreikönigskonzert, 6. Januar • 2007 Uttenweiler, „hervorragend“ • www.musikverein-unterstadion.de 89613 Oberstadion

Musikverein Asch

Der Musikverein Asch bietet vielerlei Ak- tivitäten im Jugend- und Ausbildungsbe- reich, wie Flötengruppe oder Rhythmus- gruppe. Kooperation gibt es mit der Grundschule Asch und der Jugendka- pelle Asch-, mit gemeinsa- mem Vororchester.

Außerdem stehen beim Musikverein Asch viele Gemeinschaftsveranstaltun- gen mit anderen Vereinen auf dem Pro- gramm. Weitere Auftritte im Jahr 2008: Schinderwasen Hochsträß (21. Juni), Gartenfest Treffensbuch (29. Juni), He- ckenfest Bermaringen (6. Juli) sowie Flugtag Sonderbuch (7. September).

Ansprechpartner Termine 2008 Wertungsspiele Steckbrief Hansjörg Dick 1. Vorsitzender • Herbstfest mit Spanferkel • Burlafingen, Mittelstufe: „sehr gut“ • 35 Musiker, davon 11 Jungmusiker und Kutteln, 12. Oktober • gegründet 1969 Dorfstr. 10 • Konzert in der Kirche, 9. November • Mittelstufe 89143 Blaubeuren-Asch • Dirigent: Erwin Mayer SONDERBEILAGE ■ Freitag, 25. April 2008 Wir im Süden. Hier spielt die Musik! 6

Musikverein

Der Musikverein Langenau wurde am 4. April 1925 gegründet. Derzeit hat der Musikverein 617 Mitglieder, darunter 129 Kinder und Jugendliche. Diese Zahl bestätigt, dass der Musikverein Lange- nau großen Wert auf Jugendarbeit legt. Begonnen wird hier mit musikalischer Früherziehung und Blockflötenunter- richt. Anschließend können die Kinder ein Instrument erlernen. Bereits nach kur- zer Zeit besteht die Möglichkeit erst in der Nachwuchsgruppe und dann bei den „Langenauer Schwäble“, der Jugendka- pelle, zu spielen, um im Alter von 16 Jah- ren in die Stadtkapelle zu wechseln. Die Bandbreite der Stadtkapelle reicht von anspruchsvoller Konzertliteratur über moderne Blasmusik bis hin zur volkstümlichen Unterhaltungsmusik. Au- ßerdem stehen regelmäßig Wertungs- spiele an. Enge Kontakte werden zu den Musikervereinen in Felina/Italien und Neufeld/Österreich gepflegt.

Ansprechpartner Termine 2008 Wertungsspiele Steckbrief Jürgen Baur 1. Vorsitzender • Gartenfest, 1. Mai • Emerkingen 2001, „ausgezeichnet“ • 64 Musiker, davon 29 Jungmusiker • Wertungsspiel, Unterstadion, 8. Juni • Oberelchingen 1998, 1. Rang • gegründet 1925 Telefon: 07345/4102 • Open Air, Pfleghof Langenau,20. Juni • Arnegg 1996, „sehr gut bis gut“ • Oberstufe E-Mail: [email protected] • Paradekonzert, Ulm, 27. Juli • Gögglingen/Donaustetten, 1991, • Dirigent: Klaus Schlander Apothekergasse 10 • Kirchenkonzert, 7. Dezember 1. Rang mit Auszeichnung • www.musikverein-langenau.de 89129 Langenau

Musikverein Lonsee

Am 4. August 1951 trafen sich 36 Män- ner im Gasthaus Holl und gründeten den Musikverein Lonsee. Aus den 36 Män- nern ist heute ein Verein mit 243 Mitglie- dern geworden, davon 33 aktive Musiker mit einem durchschnittlichen Alter von 27 Jahren. Wir sind ein motiviertes Mit- telstufenorchester, das im Festzelt ge- nauso zu Hause ist wie im Konzertsaal. Mit unserem Repertoire von volkstümli- cher Blasmusik bis hin zu modernen Un- terhaltungsstücken können wir unser Pu- blikum begeistern. Gelegenheit dazu ha- ben wir bei Traditionsfesten, öffentlichen Anlässen oder privaten Feiern. Dabei ste- hen Freude an der Musik, Spaß und Ka- meradschaft immer an oberster Stelle. Für uns ist es selbstverständlich, jedem die Möglichkeit zu bieten ein Instrument zu erlernen und am Vereinsleben teilzu- nehmen. Aus diesem Grund bieten wir neben Jugendausbildung seit 2005 auch musikalische Früherziehung an.

Ansprechpartner Termine 2008 Wertungsspiele Steckbrief Jochen Bauer 1. Vorsitzender • Muttertagskonzert, Sinabronn, 11. Mai • 33 Musiker, davon 7 Jungmusiker • 900-Jahrfeier, Urspring, 29. Juni • gegründet 1951 Telefon: 07336/951670 • Lindenfest, Sinabronn, 13. Juli • Mittelstufe E-Mail: [email protected] • Lonehock, Lonsee, 26. Juli • Dirigent: Katrin Stampf Sinabronnerstr. 22 • Jahreskonzert, Urspring, 6. Dezember • www.mv-lonsee.de 89173 Lonsee SONDERBEILAGE ■ Freitag, 25. April 2008 Wir im Süden. 7 Hier spielt die Musik!

Musikverein Feldstetten

17 junge Männer haben sich 1925 zu- sammengefunden und den Musikverein Feldstetten gegründet. Durch den Zwei- ten Weltkrieg musste der Verein seine Tä- tigkeit einstellen und wurde im Jahr 1949 wiedergegründet. Seit dieser Zeit ist der Musikverein im kulturellen Leben in Feld- stetten nicht mehr wegzudenken. Der Musikverein ist in der Vereinigung „Rund um den Römerstein“, der heute noch sie- ben Musikvereine angehören. Das jährli- che Musikertreffen ist heuer bereits zum sechsten Mal in Feldstetten. Das rege Vereinsleben wird durch viele Veranstaltungen geprägt: Jahreskonzert, Brotbackaktion am Ostermontag, Maise- renade, Pfingsthock, Marktplatzhock (mit allen Vereinen) und das Feldstetter Weinfest. Im Jugendbereich ist der Mu- sikverein auch aktiv. Musikalische Früher- ziehung, Blockflötenunterricht, Instru- mentalausbildung und Jugendkapelle sind im Angebot.

Ansprechpartner Termine 2008 Wertungsspiele Steckbrief Wilhelm Bäumler 1. Vorsitzender • Maiserenade, 5. Mai • 2004 Hüttisheim, • 38 Musiker, davon 14 Jungmusiker • Marktplatzhock, 19. und 20. Juli mit gutem Erfolg teilgenommen • gegründet 1925 Telefon: 07333/3365 • Weinfest mit Musikertreffen • Mittelstufe E-Mail: [email protected] „Rund um den Römerstein“, • Dirigent: Christoph Winkler Erlenstraße 9 27. und 28. September • www.mv-feldstetten.de 89150

Anzeigen

Wir sind mit dem MV Feldstetten seit Jahren eng verbunden und wünschen allen Musikern weiterhin viel Vergnügen und begeisterte Zuhörer SONDERBEILAGE ■ Freitag, 25. April 2008 Wir im Süden. Hier spielt die Musik! 8

Musikverein Schmiechen

Unser Verein wurde 1927 gegründet. Je- des Jahr sind wir bei vielen Auftritten zu sehen und zu hören. Dieses Jahr bei- spielsweise beim Dorffest in Hausen, beim Backhausfest in Seißen und bei der Marktstraßenhockete . Un- ser Repertoire reicht von der traditionel- len Blasmusik über bekannte Schlager- melodien bis zur modernen Unterhal- tungsmusik. Ein Gesangsduo ist ein wich- tiger Bestandteil der Auftritte. Wir selbst haben 1956, 1967 und 2002 in Verbin- dung mit unserem jährlichen Vatertags- fest das Kreismusikfest ausgerichtet. Im- mer am Samstag vor dem ersten Advent findet unser Jahreskonzert statt. Die Jugendausbildung in unserem Verein steht an vorderster Stelle. Selbst unter- richten wir Kinder in der musikalischen Früherziehung und an der Blockflöte. Die Ausbildung an den Instrumenten erfolgt durch die Musikschule. Diese Ausbildung wir vom Verein finanziell unterstützt.

Ansprechpartner Termine 2008 Wertungsspiele Steckbrief Wolfgang Bucher 1. Vorsitzender • 40. Vatertagsfest von 1. bis 4. Mai • Konzertante Blasmusik, • 58 Musiker, davon 15 Jungmusiker Donnerstag: Vatertagsfrühschoppen Kreisverband Ravensburg, 2007 • gegründet 1927 Telefon: 07394/1626 mit den „Alpenflitzern“ Kategorie 4 (Oberstufe), • Oberstufe E-Mail: [email protected] Samstag: Partynacht mit „Cover X“ Bestnote: „mit hervorragendem Erfolg“ • Dirigent: Rupert Vogl Bahnweg 9 Sonntag: Frühschoppen und Kinderfest • www.musikverein-schmiechen.de 89601 Schmiechen SONDERBEILAGE ■ Freitag, 25. April 2008 Wir im Süden. 9 Hier spielt die Musik!

Musikverein

Gründung war 1958. In diesem Jahr fei- ert der Musikverein Griesingen 50-jähri- ges Bestehen. Die Vereinsfahne wurde vom Gründungs- und Ehrendirigenten Karl Herzog (1958 bis 1988) gestiftet. Konzertreisen gingen in die USA (1977 und 1984), nach Luxemburg, Wien und Frankenburg. Befreundete Vereine sind: Original Abenberger Blasmusik, MV Ei- geltingen, MV Rietenau, MV Riederich, Vollmaringer Musikanten, MV Schloß Zeil, MV Tannhausen und die Friedberger Musikanten. Auch Jugendausbildung ist dem Musikverein wichtig. Die Blockflö- tenausbildung hat aktuell 19 Schüler, die Instrumentalausbildung 35 Schüler. Der Jugendausschuss vertritt die Interessen der Jugend im Musikverein und organi- siert altersgemäße Angebote. Seit 2000 ist außerdem die Narrengruppe „Bärenjäger“ im Musikverein integriert. Die Zunft hat 91 Mitglieder, Zunftmeister ist Robert Seifert.

Ansprechpartner Termine 2008 Wertungsspiele Steckbrief Hans-Peter Freudenreich 1. Vorsitzender • Zeltfest an Pfingsten „50 Jahre MVG“, • 49 Musiker, davon 19 Jungmusiker 9. bis 12. Mai • gegründet 1958 Telefon: 07391/1075 • Abschlusskonzert „50 Jahre MVG“, • Oberstufe E-Mail: [email protected] 6. Dezember • Dirigent: Peter Behmüller Panoramastraße 17 • www.mv-griesingen.de 89608 Griesingen

Anzeigen Kamin-Bau-San. PAUL DRESS BAUGESCHÄFT Hochbau – Renovierungen Verkauf von Pflaster- und Verputzarbeiten Haas GmbH Eigenerzeugnissen Felsenweg 15 (Liköre / Edelbrände) 89601 Schelklingen-Schmiechen Tel.: 07394-2380 89608 Griesingen in unserem Hofladen Fax: 07394-916652

☎ 0 73 91 / 75 61 64 Höhenstraße 20 • 89608 Griesingen Tel. 0 73 91 / 60 97 • Fax 75 78 07 SONDERBEILAGE ■ Freitag, 25. April 2008 Wir im Süden. Hier spielt die Musik! 10

Musikverein Suppingen

Der Musikverein Suppingen wurde im Jahre 1976 auf Initiative von Otto Bucher, der auch die ersten zehn Jahre Vorsitzen- der war, gegründet. Im Gründungsjahr hatte die Kapelle bereits 35 aktive Musi- ker, ausgebildet hauptsächlich durch den damaligen Dirigenten und Mitbegründer Roland Wassner. Im Jahre 1986 über- nahm Karl Georg Späth den Taktstock, und dirigierte den Musikverein bis 1996. Dann übernahm Robert Höft die musika- lische Leitung, und unter seiner Stabfüh- rung gelang der Kapelle der größte Erfolg der Vereinsgeschichte beim Wertungs- spiel im bayerischen Westendorf. Der Musikverein erlebte in seiner 32-jährigen Geschichte Höhen und Tiefen: Waren wir zwischenzeitlich nur noch 16 aktive Mu- siker, sind wir aktuell wieder hervorragen besetzt. Dies zeigt auch das junge Durch- schnittsalter. Das Repertoire der Kapelle umfasst neben böhmischer und moder- ner Blasmusik auch Schlagermedleys.

Ansprechpartner Termine 2008 Wertungsspiele Steckbrief Reiner Stucke 1. Vorsitzender • Frühlingsmusikfest Suppingen: • 1999 Oberstufe in Westendorf, • 38 Musiker, davon 27 Jungmusiker Vatertagsfest, 1. Mai „sehr guter Erfolg“ • gegründet 1976 Telefon: 07333/21103 Rocknacht mit „One“, 2. Mai • Mittel- bis Oberstufe E-Mail: [email protected] Scherzachtaler Blasmusik, 3. Mai • Dirigent: Robert Höft Rosenweg 4 Jugendtag mit Vorführungen, 4. Mai • www.musikverein-suppingen.de 89150 Suppingen

• Erd-, Beton-, Rolf Bucher GmbH Stahlbeton Zeilerweg 9 Maurerarbeiten • 89150 Laichingen- • Hofbefestigungen Suppingen • Außenanlagen • Renovierungsarbeiten Telefon: 07333/5444 • Baubetreuung Fax: 07333/7111 Rasenmäher- Kundendienst natürlich vom Fachmann, für sämtliche Fabrikate

• inkl. Ölwechsel • inkl. neue Zündkerze • inkl. Messer schärfen und auswuchten • inkl. Vergaser einstellen e • inkl. Luftfilter prüfen + reinigen nur • inkl. Probelauf + Funktionstest nur 29.- Unser weiteres Angebot: Autohaus Dressler • Gartengeräte, Rasenmäher, Aufsitz- und Balkenmäher, Inh. O. Sarikaya Dorfstraße 4 Rasentraktroren, Trimmer, Motorsensen, 89150 Laichingen-Suppingen Gartenhacken u.v.m. Telefon 07333 / 92 22 93 • Forstgeräte, Motorsägen, Holzspalter, Brennholzsägen, Seilwinden u.v.m.

Forst- und Gartentechnik JÜRGEN Blaubeurer Straße 17 89150 Suppingen SCHAD Tel. (073 33) 2 15 56 SONDERBEILAGE ■ Freitag, 25. April 2008 Wir im Süden. 11 Hier spielt die Musik!

Musikkapelle Westerheim

Die Musikkapelle Westerheim ist Inhaber der „Pro Musica“-Plakette, und besteht aus drei Gruppierungen: Jugendkapelle, aktive Kapelle und Seniorenkapelle. Au- ßerdem ist Westerheim Mitglied in der Gruppe „Rund um den Römerstein & Tä- lesmusikertreffen“. Zum festen Bestandteil der Westerhei- mer Fasnet gehört seit vielen Jahren die Maskenprämierung der Kapelle. Sie fin- det am Sonntag vor dem Rosenmontag in der Albhalle statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Prämierung zahl- reicher Masken, danach gibt’s Showpro- gramm. Im Mittelpunkt der konzertanten Auftritte steht das alljährliche Osterkon- zert. Jugendkapelle und das aktive Blas- orchester zeigen am Ostersonntag ihren derzeitigen Leistungsstand. Außerdem richtet die Musikkapelle alljährlich ein Gartenfest aus. Mit Musik verschiedener Gastkapellen und Hammellauf bietet sich ein gemütliches Hockerlebnis.

Ansprechpartner Termine 2008 Wertungsspiele Steckbrief Vitus Kneer 1. Vorsitzender • Gartenfest auf Hans-Peter Kneers • Hüttisheim, 2004 Oberstufe, • 60 Musiker, davon 25 Jungmusiker Wiese an der Laichinger Straße, „sehr gut“ • gegründet 1770 Telefon: 07389/906002 26. bis 27. Juli • Oberstufe E-Mail: [email protected] • Harmonic Brass Konzert, 9. November, • Dirigent: Ulrich Stoll Beethovenstraße 13 Christ-Königs-Kirche, 17 Uhr • www.mk-westerheim.de 72535

Anzeigen

Wir wünschen der Bei uns spielt MK Westerheim die Musik…… …mit Spezialitäten aus… weiterhin viel unserem Fleischer-Fachgeschäft Vergnügen beim • mit Qualitäts-Schweine- Musizieren und und Rindfleisch bedanken uns für • reichhaltigem Wurstsortiment die langjährige • Käsetheke • Warmtheke Treue • Partyservice

Sonnen-Metzgerei Josef Hagenmaier Perfekt für Ihren Musikverein, Gesangsgruppe … Die Musik für Auftritte & Proben immer dabei!

und suchen die: „Blaskapelle des Südens“ 99 Stimmen Sie jetzt ab für Ihre Lieblingsmusikkapelle! ** Auf www.szon.de/blaskapelle startet heute das Voting für die „Blaskapelle des Südens“ – daran nehmen alle Vereine teil, die sich in dieser Beilage präsentieren. 89 Die Gewinner-Kapelle fährt zusammen mit Wegis Reisen aus Bermatingen für zwei Tage nach Südtirol, zudem winken attraktive Geldpreise, gestiftet von der MEGA COMPANY. Der Busreisespezialist Wegis Reisen, seit mehr als 50 Jahren ** als zuverlässiger Partner für Gruppen- und Einzelreisen aktiv, bringt die Gewin- UX-S 15 Mikro-Anlage ner in die faszinierende Urlaubsregion Pitztal in Tirol. Dort CD-Player (CD-RW, MP3, WMA kompatibel), ID3-Tag, elektronisches Kassettenlaufwerk, Digital Tuner mit erwartet die „Blaskapelle des Südens“ eine traumhafte 30 Senderspeichern, hinterleuchtetes LC-Display (blau), Schlummer-Funktion, elektronischer Equalizer Naturlandschaft sowie viel Spaß, gute Laune und natürlich (S.E.A.) mit 4 Modi, Bass Boost, Kopfhörer-Ausgang, Musikleistung: 2x 10Watt, inkl. Fernbedienung ein tolles Beisammensein bei Wein und Tiroler Hausmusik!

**Die Richtigkeit der Angaben kann nicht garantiert werden. Irrtümer und versehentliche Fehlbeschreibungen, oder technische Änderungen der Geräte bleiben vorbe- halten. Keine Mitnahmegarantie. Verkauf der Ware nur KW16/08. solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise. ©www.damianof.de

Klausenburger Str. 17 Ulmer Str. 7 Tettnang 07542/9323-0 Ravensburg 0751/36688-0

Hubertus-Liebrecht-Str. 42 Bahnhofsarkaden 3 Biberach 07351/1985-0 Leutkirch 07561/84894-0 Kemptenerstraße 1 Lindau 08382/26019-0