Bauen in Korschenbroich Eine Orientierungshilfe für Bau-Interessierte Rechtsanwälte

Klaus R. Segbert *Immobilienrecht, Maklerrecht, privates Baurecht Thomas Fußangel *Arbeitsrecht, Familienrecht, Erbrecht

Aziz Sariyar (Fremdsprache: Türkisch) *Strafrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht

Aziz Sariyar Bernhard Behrends Bernhard Behrends *Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht, Sozialrecht Ansgar Heveling (Mandat ruht)

Adam-Titz-Str. 2 41352 Korschenbroich-Glehn

* = Interessenschwerpunkte

In Kooperation mit: Thomas Fußangel Rechtsanwältin Jale Tülin Türkmen Klaus R. Segbert Sultanahmet, Istanbul (Türkei)

Telefon: (0 21 82) 59 313 - 59 317 Rechtsanwälte Dr. Soler-Padro & Partner e-mail: [email protected] Telefax: (0 21 82) 59 681 Mallorca 286, 08037 Barcelona (Spanien) website: www.segbert-partner.de 1. Grußwort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Bauinteressierte in unserer Stadt, nach wie vor ist es der Wunsch vieler Men- wachsene Strukturen. Wohnbauland ist werden. In den entsprechenden Kapiteln schen, ein Haus zu bauen. Bevor dieser nicht vermehrbar. Deshalb ist ein sorgfälti- werden Ihnen jedoch auch die anderen für Traum jedoch verwirklicht werden kann, sind ger Umgang mit dieser Ressource unab- Sie wichtigen Ansprechpartnerinnen und eine Reihe von Hürden zu überwinden. Es dingbar, damit wir unsere Kulturlandschaft Ansprechpartner genannt. Wir sind be- ist nicht immer einfach, die Probleme, die unseren Kindern und Enkelkindern in der müht, Ihnen schnell und sachgerecht wei- sich bis zur Realisierung eines Bauvorha- heute vorhandenen Qualität vererben kön- terzuhelfen. bens auftun können, rechtzeitig zu erken- nen. Die oftmals in ihrer Vielzahl als Schika- nen und angemessen zu lösen. Insofern ist ne empfundenen Gesetze und Vorschriften Ihrem Bauvorhaben wünsche ich ein gutes es wichtig, dass sich die Bauwilligen schon helfen, Allgemeingüter sowie Individual- Gelingen. frühzeitig und umfassend informieren. rechte der Bürgerinnen und Bürger in Ein- klang zu bringen. Mit freundlichen Grüßen Mit der Ihnen vorliegenden Broschüre „Bauen in Korschenbroich“ will die Stadt Die Anwendung der Gesetze bei der Ver- Ihr Korschenbroich Bauinteressierten eine Ori- wirklichung Ihres Bauwunsches zu beauf- entierungshilfe bieten. sichtigen, ist in der Stadt Korschenbroich insbesondere Aufgabe des Amtes für Bauen bedeutet stets einen Eingriff in eine Stadtplanung und Bauordnung. Die meis- Heinz Josef Dick vorhandene Landschaft und verändert ge- ten Ihrer Fragen können dort beantwortet Bürgermeister

1 ///)#$ 0 ' (      

             

        

   - "0 ',*-&& #%# ',"%+,*2 1   * . '*(#"     (#+*  "*  "* /(*$ /(*$ %(/! ',-*

2 Inhalt

1. Grußwort des Bürgermeisters ...... 1 2. Stadtporträt: „Hier lässt sich leben“ ...... 6 3. Der erste Schritt: Das Baugrundstück ...... 9 4. Bebaubarkeit von Grundstücken ...... 13 5. Infrastruktur ...... 15 6. Naturschutz, Landschaftspfl ege, Altlasten ...... 17 7. Denkmalschutz ...... 19 8. Die am Bau Beteiligten: Wer macht was? ...... 21 9. Bauordnung ...... 24 10. Förderprogramme ...... 29 11. Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in der Verwaltung ...... 31 KARL LENDERS

Brunnen- und Pumpenbau GmbH Spezialtiefbau > Erdwärmebohrungen Haustechnik > Grundwasserabsenkungen Unser Unternehmen ist auf Brunnenbau, Pumpenbau und Spezial- > Filterbrunnen bis 2,00 m ø HATUS GmbH Tiefbau spezialisiert. Wir arbeiten für private Hausbesitzer, Industrie und Gemeinden. Solide > Probebohrungen Wärmepumpen Fachkenntnisse, zuverlässige Mitarbeiter und die Spezialausrüstung mit > Baugrunduntersuchungen hochwertigem Maschinenpark sind die Basis unserer erfolgreichen Tätigkeit > Wasserversorgung für Private, rund um das Wasser. > Wärmepumpen Industrie und Gemeinden > Heizanlagen > Sicker- und Schachtbrunnen > Erdreichabsorber > Brunnen für Wärmepumpen > Erdsonden > Tiefbrunnen > Solare Haus- und > Berliner Verbau Schwimmbadbeheizung > Betonpfahlgründungen

Telefon: 0 21 82 / 40 94 Telefon: 0 21 82 / 40 96 Daimlerstraße 40 Telefax: 0 21 82 / 5 93 56 Telefax: 0 21 82 / 823 362 (Gewerbegebiet Ost) E-mail: [email protected] Internet: www.hatus.de 41352 KORSCHENBROICH - GLEHN Internet: www.lenders-brunnenbau.de

3 Elektro-, Haus- & Industrietechnik

Norbert Erkes GmbH Dorfer Feldweg 78 • 41352 Korschenbroich-Kleinenbroich Matthias Genster Büttgener Weg 12 Tel.: 0 21 61 / 67 39 72 • Fax: 0 21 61 / 67 97 74 41564 -Vorst • Installation von Elektroanlagen • Kabel- und Satellitenanlagen • Telefon: 0 21 61 / 67 50 44 • Verkauf von Haushaltsgeräten und Zubehör • Telefax: 0 21 61 / 67 50 64 • Beratung für elektrische Anlagen • Reparaturen aller Haushaltsgeräte • Dachdeckermeister Internet:www.genster-dach.de • Verkauf und Installation von Klimageräten • IHR FACHMANN VOR ORT !

M&T Holztechnik GbR Meisterbetrieb

Am Dyckershof 3 41352 Korschenbroich Lieferung + Montage + Wartung von Kälte- und Klimaanlagen Tel.: 02161 / 574957 Sachkundige Brandschutz- + Hygieneprüfung an raumlufttechnischen Anlagen Fax: 02161 / 574948 Gebäudeleittechnik / Energiemanagement e-mail: [email protected] 24 Std. Reparatur - Notdienst Internet: www.mt-holztechnik.de Stefan Laut . SL-Klima-Plus, An der Insel 32c, 41352 Korschenbroich Telefon: 0 21 61 - 4 02 46 - 35, E-Mail: [email protected] FÜR DICH GEBEN WIR ALLES

STROM TRINKWASSER MÖBUS KOMMUNIKATION

ERDGAS ABWASSER BÄDER DER HERZSCHLAG DER REGION

N VV LINE 0 18 01 / 688 688 • www.nvv-ag.de

4 Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier fi nden sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Akustikbau ...... 30 Fenster ...... 18, 30 Naturstein ...... 16, 30 Architekten ...... 2, 5, 22, 26 Finanzierungen ...... 22 Projektentwicklung ...... U4 Bauelemente ...... 18 Fliesen ...... 30 Rechtsanwalt ...... U2 Bauen ...... 18, 22 Fugen ...... 30 Rechtsanwälte ...... U2, 8, 26 Baufachzentrum ...... 2 Garten- und Landschaftsbau ...... 16 Schornsteinbau ...... 16 Bauplanung ...... U4 Gartenberatung ...... 16 Schreinerei ...... 4, 20 Bausachverständiger ...... 26 Gartengestaltung ...... 16 Solartechnik ...... 18 Baustatik ...... 26 Gartenplanung ...... 16 Steuerberatung ...... 26 Baustoffe ...... 22 Gebäudereinigung ...... 22 Tischlerei ...... 4 Bautechnik ...... 16 Grundwasserabdichtung ...... 12 Treppen ...... 18 Bauunternehmung ...... 12, 21 Heizung/Sanitär ...... 18 Trockenausbau ...... 22 Bedachungen ...... 4 Holztechnik ...... 16 Trockenbau ...... 30 Bodenbeläge ...... 20 Immobilien ...... 22 Trockenbau/Akustik ...... 30 Bohrungen ...... 3 Ingenieurbüro ...... 8, 26, U4 Türen ...... 18, 30 Brandschutz ...... 30 Inneneinrichtung ...... 20 Vermessungsingenieure, Brandschutz/Schallschutz ...... 22 Kälte ...... 4 Öffentlich Bestellte ...... 8 Brunnenbau ...... 3 Kaminofen ...... 16 Versiegelungen ...... 30 Brunnenbau ...... 12 Kanalisierung ...... 12 Wärmepumpen ...... 12 Dachdecker ...... 4 Kellerabdichtung ...... 12 Wohnungsbau ...... 18 Elektro ...... 4 Klima ...... 4 Elektroinstallation ...... 30 Maler ...... 20 Energieversorgung ...... 4 Marmor ...... 16 U = Umschlagseite

HANS TIEFES

5 2. Stadtporträt: „Hier lässt sich leben“

Die heutige Stadt Korschenbroich setzt sich aus den früher selbstständigen Ge- meinden Korschenbroich, Pesch, Glehn, Kleinenbroich und Liedberg zusammen. Eine moderne, leistungsfähige Infrastruk- tur sowie die Lage zwischen den Städten Mönchengladbach, und Düsseldorf ermöglichen eine gute Anbindung und hohe Mobilität über Straße und Schiene.

Wohnen und Wirtschaft

Für die Bürgerschaft ist Korschenbroich ein attraktiver Wohnort. Ansprechende Angebote und Leistungen sind für alle Al- tersgruppen vorhanden. Dazu zählen sie- ben Grundschulen, eine Haupt- und eine Hier lässt es sich leben: Neubaugebiet in Korschenbroich. Realschule sowie ein Gymnasium ebenso wie eine ausreichende Zahl von Kinder- Korschenbroich präsentiert sich den Gästen bieten Baugrundstücke verfügbar, die ins- gärten und -horten. Bildungsangebote, sowie Bewohnerinnen und Bewohnern als gesamt mehr als tausend Menschen Platz Jugendmusikschule sowie Jugendheime, moderne Stadt mit hoher Wohn- und Frei- bieten können. Darüber hinaus hat die Stadt Seniorenheime und Altentagesstätten sind zeitqualität in grüner, aber zentraler Lage. ein Entwicklungskonzept initiiert, das lang- ebenfalls vor Ort. Entsprechend lautet der Slogan der Stadt: fristig weitere Wohnbaufl ächen für mehr als „Hier lässt sich leben!“ 5.000 neue Einwohnerinnen und Einwoh- Als Wirtschaftsstandort hat die Stadt ei- ner bereitstellen soll. Insofern ist auch für niges zu bieten: Unternehmen aus ver- In allen Ortsteilen der Stadt Korschenbroich die Zukunft gesichert, dass eine breite Aus- schiedenen Branchen sorgen für eine sind in Baulücken und Bebauungsplange- wahl von Bauplätzen vorhanden ist. ausgeglichene Wirtschaftsstruktur. In den

6 2. Stadtporträt: „Hier lässt sich leben“

Gewerbegebieten wurde ein attraktives Schlosskapelle und der Mühlenturm sowie ställe und zwei Golfplätze bieten abwechs- Profi l mit einem gesunden Branchenmix als der schöne Dorfplatz mit den gepfl egten lungsreiche Möglichkeiten zur aktiven Frei- Standort für mittelständische Unternehmen Fachwerkhäusern bilden ein beliebtes Aus- zeitgestaltung. Zudem offerieren die 40 entwickelt. Und auch die Einkaufsmöglich- fl ugsziel. Sportvereine in der Stadt ein vielfältiges keiten in der Stadt sind vielseitig. Angebot. Zahlreiche Rad- und Wanderwe- ge führen durch die reizvolle Landschaft. Sport, Freizeit und Kultur Eine besondere Attraktion ist der alljährliche Sehenswertes Internationale Korschenbroicher Citylauf, Sportbegeisterte kommen in Korschen- der hochkarätige Athletinnen und Athleten, Ein Streifzug durchs Stadtgebiet - egal, ob broich voll auf ihre Kosten: Großzügige laufbegeisterte Breitensportler und Breiten- per pedes oder mit dem Fahrrad - lohnt Sportanlagen sowie ein Hallenbad, Reit- sportlerinnen sowie viele Gäste anzieht. sich und eröffnet viele Perspektiven: Ein- gebettet in die typisch niederrheinische Ein umfangreiches kulturelles Programm Landschaft fi nden sich zahlreiche histo- rundet das Freizeit-Angebot ab: Die zahlrei- rische Bauwerke und interessante Se- chen städtischen Veranstaltungen werden henswürdigkeiten. Besonderer Blick- durch die vielseitigen Darbietungen von fang sind zwei Schlösser: örtlichen Vereinen ergänzt. Zu den beson- deren Highlights im Kulturkalender zählen Schloss Myllendonk ist eine malerisch die Internationale Orgelwoche und der gelegene Wasserburg aus dem Mittelal- alle zwei Jahre ausgetragene Orgelwett- ter. Schloss Liedberg gilt als eine der we- bewerb. nigen Höhenburgen am Niederrhein. Geselligkeit wird in Ein weiterer Anziehungspunkt ist Korschenbroich groß der Ortsteil Liedberg: Er blickt auf geschrieben: Dafür eine mehr als 1.000-jährige Ge- sorgen zahlreiche schichte zurück und gewann 1985 beim Vereine, Schützen- Bundeswettbewerb „Unser Dorf soll schö- und Heimatfeste. ner werden“ eine Goldmedaille.

Der waldbestandene Haag mit der hoch aufragenden Schlossruine, die ehrwürdige

7 Dipl.-Ing. Heinrich Kitzhöfer Dipl.-Ing. Ulrich Bommes

Öffentlich bestellter Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Vermessungsingenieur

Luise-Vollmar-Straße 19 • 41065 Mönchengladbach Dahlener Straße 277 • 41239 Mönchengladbach Tel.: 02161 / 981950 • Fax: 02161 / 98195-99 Tel.: 02166 / 31676 • Fax: 02166 / 340881 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Fragen? Wir helfen Ihnen weiter und beraten Sie gerne! Dipl.-Ing. Karl Rossié

Im BAU- und IMMOBILIENRECHT zu Hause. Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur KORN VOIGTSBERGER & PARTNER GbR Uhlandstraße 32 • 41238 Mönchengladbach Tel.: 02166 / 87614 • Fax: 02166 / 81765 E-Mail: [email protected] RECHTSANWÄLTE + FACHANWÄLTE

RA KLAPS Baurecht - Architektenrecht Fachanwalt für Familienrecht ÖFFENTLICH BESTELLTER VERMESSUNGSINGENIEUR

RA DAHMEN Mietrecht - Nachbarrecht, Immobilienrecht Dipl.-Ing. RAin BUSCHMANN Wohnungseigentumsrecht Immobilienrecht A. Schulte Tenderich

RA VOIGTSBERGER Erbrecht - Vertragsrecht Grundstücksrecht Friedrich-Ebert-Str. 9-11, 41352 Korschenbroich RA RULANDS Fachanwalt für Familienrecht Mobil: 0177 / 29 22 804 Medizinrecht www.ing-tenderich.de Handels- und Gesellschaftsrecht

RA KORN Arbeitsrecht - Verkehrsrecht Internet- und Medienrecht ÖFFENTLICH BESTELLTER VERMESSUNGSINGENIEUR DIPLOMINGENIEUR BERATENDER INGENIEUR RA ROST Fachanwalt für Strafrecht Bußgeldverfahren RA ELFES Fachanwalt für Arbeitsrecht ANDREAS MÜHLHANS Wettbewerbsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht AN DER OBERERFT 56 41464 NEUSS Steinmetzstr. 20 . 41061 Mönchengladbach TEL.: (02131) 170922-0 FAX: (02131) 170922-6 9 20 30 . ☎ (0 21 61) Fax 92 03 92 MOBIL: (0172) 6411114 [email protected] www.korn-rechtsanwaelte.de [email protected]

8 3. Der erste Schritt: Das Baugrundstück

Die Ausweisung eines Baugrundstücks ist der erste Schritt zur Verwirklichung des Bauvorhabens, mit dem Sie meist eine langfristige Bindung an einen Standort ein- gehen. Bei der Auswahl können Sie nicht sorgfältig genug vorgehen. Sie sollten des- halb vor einem Erwerb das Grundstück so genau wie möglich kennen lernen.

Es empfehlen sich Besuche zu verschiede- nen Zeiten. Auch können Auskünfte aus der Nachbarschaft zu dem ins Auge gefassten Grundstück hilfreich sein. Selbstverständ- lich sollten zudem die Entfernungen zum Arbeitsplatz, zur Schule, zum Kindergarten und zu den Einkaufsmöglichkeiten berück- sichtigt werden sowie auch die Verkehrs- verbindungen dorthin.

Die Beschaffung des Grundstücks erfolgt normalerweise auf dem freien Markt, etwa über Zeitungsannoncen und Immobilien- makler. Die Höhe des Kaufpreises ist von verschiedenen Faktoren abhängig – zum Beispiel der Lage, den Bebauungsmöglich- keiten, der Erschließung u. v. m.

Um das Preisniveau einschätzen zu kön- Auszug aus einem Katasterplan. nen, werden vom Gutachterausschuss des

9 3. Der erste Schritt: Das Baugrundstück

Wohnen im Grünen und doch zentrumsnah mit guter Anbindung: Baugrundstück im Korschenbroicher Westen.

Rhein-Kreises Neuss so genannte „Richt- erfragen. Im Internet können Sie die Infor- Wirtschaftsförderung, das auch den Kon- werte“ je Quadratmeter Grundstücksfl äche mation unter www.boris.nrw.de abrufen. takt zur WEK herstellt (4Ansprechpartner/- anhand einer Kaufpreissammlung ermittelt. innen: Kap. 11). Den entsprechenden Richtwert können In begrenzter Zahl besitzt auch die Stadt Sie beim Amt für Stadtplanung und Bau- Korschenbroich bzw. die Wirtschaftsförde- Gegebenenfalls kann es sinnvoll sein, ein ordnung (4Ansprechpartner/-in: Kap. 11) rungs- und Entwicklungsgesellschaft der größeres Grundstück in kleinere Grund- sowie bei der Stadt Korschenbroich (WEK) Grundstücke stücke aufzuteilen. für eine Wohn- oder gewerbliche Nutzung. Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Hierzu ist ein so genanntes Teilungsver- Oberstraße 91 Auskünfte erhalten Sie im Amt für Liegen- fahren notwendig, das vom Amt für Stadt- 41460 Neuss schaften, Gebäudemanagement, Woh- planung und Bauordnung durchgeführt Telefon 02131/928-6330 oder 6331 nungswesen und Umwelt sowie im Amt für wird (4Ansprechpartner/-in: Kap. 11).

10 3. Der erste Schritt: Das Baugrundstück

Neben der Frage, wie das ins Auge gefas- zu erfahren. Bitte halten Sie bei Abfra- zu: Durch den Braunkohlentagebau und ste Grundstück bebaut werden kann (siehe gen die Blatt-Nummer des Grundstücks, dessen Sümpfungsmaßnahmen sowie nächstes Kapitel), sind bestimmte Punkte die Gemarkung, Flur-Nummer und Flur- durch klimatisch bedingte Grundwasser- sinnvollerweise im Vorfeld abzuklären: stücksnummer des Grundstücks bereit! schwankungen kommt es in Teilen des Stadtgebietes häufi g zu hohen Grund- ● Wie sieht es mit der Baureife und der ● Sind für das Grundstück Baulasten ein- wasserständen. In der Vergangenheit Erschließung des Grundstücks aus? Ist getragen, die ebenfalls die Bebauungs- sind Gebäude entstanden, bei deren eine ausreichend ausgebaute Zufahrts- möglichkeiten einschränken können? Bau diese nicht berücksichtigt worden straße vorhanden? Können Anschlüsse Das Baulastenverzeichnis wird im Amt sind. In diesen Häusern besteht die Ge- an die Versorgungs- und Entsorgungs- für Stadtplanung und Bauordnung ge- fahr, dass Grundwasser in die Keller ein- leitungen kurzfristig hergestellt wer- führt (4Ansprechpartner/-in: Kap. 11). dringt und die Bausubstanz nachhaltig den? schädigt. ● Welche Störungen sind zu erwarten? Auskunft erhalten Sie von den entspre- Industrie, Gewerbe, landwirtschaftliche Im Zuge eines Neubaus lässt sich die- chenden Versorgungsträgern (siehe Ka- Betriebe oder Straßen in der Nähe des ses Problem lösen, da bei sorgfältiger pitel „5. Infrastruktur“), vom städtischen Baugrundstücks können zu Beeinträch- Planung und Bauausführung sowie dem Abwasserbetrieb zur Frage der Entwäs- tigungen führen. Bestehen Planungen, heutigen Stand der Technik Vorsorge ge- serung oder vom städtischen Tiefbau- die zu Belästigungen führen können gen hohes oder steigendes Grundwas- amt (4Ansprechpartner/-innen: Kap. oder sind solche zu erwarten? Tangieren ser getroffen werden kann. In Bereichen 11) zur verkehrlichen Erschließung. durchgehende Versorgungsleitungen mit hohen Grundwasserständen kann das Baugrundstück? Auskunft erteilt das beispielsweise mit einer so genannten ● Wie ist das Grundstück im Grundbuch Amt für Stadtplanung und Bauordnung, „Weißen Wanne“ aus wasserundurch- belastet (z. B. durch Grunddienstbarkei- Abteilung Stadtplanung (4Ansprech- lässigem Beton gebaut oder ganz auf ten, die die Bebauungsmöglichkeiten partner/-in: Kap. 11). einen Keller verzichtet werden. einschränken könnten)? Ob und wie dies der Fall ist, ist beim ● In welcher Höhe sind Zahlungen für Er- Auskünfte zu diesem Thema erhalten Sie schließungsbeiträge zu erwarten? Aus- im Amt für Stadtplanung und Bauord- Grundbuchamt des Amtsgerichtes in kunft erteilt die Kämmerei (4Ansprech- nung (4Ansprechpartner/-in: Kap. 11). Neuss partner/-in: Kap. 11). Breitestraße 48 41460 Neuss ● Besondere Bedeutung kommt in Kor- Telefon 02131/289-0 schenbroich dem Thema Grundwasser

11 THOMAS HAGEN BAUUNTERNEHMEN

- Neubau - Innenausbau - Bauwerksabdichtungen - Reparaturarbeiten jeder Art

eMail: [email protected] Am Buscherhof 2a Telefon: 0 21 82 / 5 86 17 41352 Korschenbroich Telefax: 0 21 82 / 5 86 19

Matthias Lenders GmbH Wassertechnologie

BRUNNEN PUMPEN

SERVICE Wärmepumpen mit Geothermiebohrungen

41352 Korschenbroich-Glehn Wankelstr. 14 • Tel. 0 21 82 / 40 21-23

12 4. Bebaubarkeit von Grundstücken

Ob und wie ein Grundstück bebaut werden kann, regelt das Baugesetzbuch (BauGB). Im Wesentlichen ist von einer der drei grundsätzlichen Situationen auszugehen, die nachfolgend beschrieben werden:

Das Grundstück befi ndet sich im Geltungsbereich eines Bebauungs- planes (§ 30 BauGB)

Der Bebauungsplan legt die bauliche und sonstige Nutzung eines Gebietes durch die Festsetzungen über Art und Maß der bau- lichen Nutzung rechtsverbindlich fest. Er besteht aus einem Plan mit zeichnerischen Festsetzungen sowie einem Textteil und gibt Auskunft über

● den Baugebietstyp, z. B. Allgemeines Wohngebiet, Mischgebiet etc. ● die Grundstücksfl äche, die überbaut werden kann (das so genannte Bau- fenster) ● die Bauweise, z. B. Einzel- oder Doppel- häuser ● die maximale Höhe der Baukörper ● die Flächen für Garagen und Stellplätze Bebauungsmöglichkeiten nach dem Baugesetzbuch ● die öffentlichen Verkehrsfl ächen.

13 4. Bebaubarkeit von Grundstücken

Im Textteil (textliche Festsetzungen) wer- Das Grundstück liegt im nicht ver- Das Grundstück liegt im den diese zeichnerischen Festsetzungen planten Innenbereich (§ 34 BauGB) Außenbereich (§ 35 BauGB) konkretisiert und gegebenenfalls gestalte- rische Festsetzungen (z. B. Gestaltung des Befi ndet sich ein Grundstück innerhalb ei- Liegt ein Grundstück weder innerhalb eines Daches oder der Fassade) sowie Festset- ner geschlossenen Ortslage, für die kein Bebauungsplanes noch im so genannten zungen über Pfl anzaufl agen (siehe auch Bebauungsplan existiert, so liegt dieser Innenbereich, so ist es planungsrechtlich Kapitel Naturschutz, Landschaftspfl ege, Bereich im so genannten „nicht verplanten dem Außenbereich zuzuordnen. Hier sind Altlasten) getroffen. Innenbereich“. Die Zulassung eines Bauvor- bauliche Nutzungen nur für „privilegierte habens richtet sich hier Vorhaben“, z. B. landwirtschaftliche Betrie- nach der in der näheren be, oder als Ausnahme unter strengen Kri- Umgebung vorhande- terien zulässig. Ist ein Bauvorhaben im Au- nen Bebauung. Das ge- ßenbereich beabsichtigt, empfi ehlt es sich, plante Vorhaben muss die Bebaubarkeit durch eine Bauvoranfrage sich in die vorhandene (siehe Kapitel Bauordnung) zu klären. Siedlungsstruktur ein- fügen. Um das jeweils vorliegende Planungsrecht und die daraus resultierenden Bebauungs- möglichkeiten zu klären, sollten Sie die Bauberatung des Amtes für Stadtplanung und Bauordnung (4Ansprechpartner/-in: Kap.11) in Anspruch nehmen.

Auszug aus dem Bebauungsplan Nr. 20/1 „Auf den Kempen“: Der Ausschnitt zeigt die zeichnerischen Festsetzungen für verschiedene Baugebietstypen, hier: Allgemeines Wohngebiet (WA). Straßen und Wege sind als öffentliche Verkehrsfl ächen gelb dargestellt. Auf den Grundstücken sind Baufenster fest- gesetzt, innerhalb derer gebaut werden darf. Die roten Linien sind Baulinien, an die angebaut werden muss. Die blauen Baugrenzen dürfen unterschritten werden. Weitere Festsetzungen sind die Anzahl der Vollgeschosse (z. B. II für zweigeschossig), die Firsthöhe, die Angabe über die anteilige Bebaubarkeit der Grundstücke (Grundfl ächenzahl = GRZ) und die Bauweise (E = Einzel- haus, D = Doppelhaus, H = Hausgruppe).

14 5. Infrastruktur

Eine Voraussetzung für die Bebaubarkeit ei- migungen (z. B. für die Versickerung des Strom nes Grundstückes ist, dass seine Erschlie- Regenwassers auf dem eigenen Grund- Für die Stromversorgung sind folgende ßung gesichert ist. Das heißt, es muss an stück) hilft der SAB weiter und stellt eine Versorgungsträger zuständig: einer befahrbaren öffentlichen Verkehrsfl ä- Verbindung zur Genehmigungsbehörde che liegen und es müssen die notwendigen wie etwa dem Rhein-Kreis Neuss, Untere für die Stadtteile Korschenbroich, Pesch, Ver- und Entsorgungseinrichtungen bzw. Wasserbehörde, her. Mögliche Fördermittel Herrenshoff, Neersbroich, Liedberg und -leitungen, wie etwa Abwasserkanal, Was- des Landes Nordrhein-Westfalen müssen Steinforth-Rubbelrath: ser und Strom vorhanden und benutzbar hier beantragt werden. Niederrheinische Versorgung sein. und Verkehr (NVV) AG Odenkirchener Straße 201 Folgende Behörden geben zu diesen Vor- Wasser 41236 Mönchengladbach aussetzungen Auskunft: Für die Wasserversorgung in der Stadt Kor- Telefon 02166/68 80 schenbroich sind folgende Versorgungsbe- triebe zuständig: für die Stadtteile Kleinenbroich und Glehn: Straßenbau RWE Energie AG Zuständig für die Herstellung von Straßen für die Stadtteile Korschenbroich, Pesch, Regionalversorgung Neuss in Neubaugebieten ist das Tiefbauamt der Herrenshoff und Neersbroich: Postfach 10 12 53 Stadt Korschenbroich (4Ansprechpartner/- Niederrheinische Versorgung 41412 Neuss in: Kap. 11). und Verkehr (NVV) AG Telefon 02131/71 00 Odenkirchener Straße 201 41236 Mönchengladbach Abwasserentsorgung Telefon 02166/68 80 Gas Über die Art der Entwässerung gibt der für die gesamte Stadt Korschenbroich: Städtische Abwasserbetrieb (SAB) Aus- für die Stadtteile Kleinenbroich, Glehn, Niederrheinische Versorgung kunft (4Ansprechpartner/-in: Kap. 11). Liedberg und Steinforth-Rubbelrath: und Verkehr (NVV) AG Kreiswerke GmbH Odenkirchener Straße 201 Hier ist auch der notwendige Hausan- Am Schellberg 14 41236 Mönchengladbach schluss zu beantragen. Bei eventuell er- 41516 Grevenbroich Telefon 02166/68 80 forderlichen wasserrechtlichen Geneh- Telefon 02182/1 70 50

15 Kaminöfen, Grills, Feuerskulpturen, Accessoires Ausstellung & Beratung Ideen für den Garten feuern! GartenPlan&Design Schaffen Sie sich behagliche Atmosphäre. Annette Ponzelar Durch effektives, ökologisches, unabhängiges und wirtschaftliches Heizen. Mit einem Kaminofen. Mit Sicherheit. Peter-Loer-Straße 23d • 41462 Neuss Ruf 02131/71 888 33 • Mobil 0177/3 38 51 35 Windvogt 42 | 41564 Kaarst Mo - Fr 11 - 20 Uhr Telefon 02131 661 96 76 | Internet www.feuerfest-rv.de Sa 11 - 18 Uhr www.gartenplandesign.de

Holz- und Bautechnik Immer an der richtigen Adresse! Peter Feuster • Trockenbau • Dachausbau Petz & Dietrich • Türen und Fenster GARTENGESTALTUNG Der flinke Hobel • Möbel- und Ladenbau Fachbetrieb seit über 20 Jahren Neuanlage - Umgestaltung Oststraße 10b - 41352 Korschenbroich Büro: 0 21 61 / 8 29 87 31 • Mobil: 01 63 / 5 34 40 58 Natursteinarbeiten - Pflasterungen Pflanzungen - Teichbau

Jetzt Neu: Unser Konzept für den Selbermacher • kreative Entwurfsplanung • professionelle Baubetreuung • fachgerechte Materialberatung •

41352 Korschenbroich-Glehn • Gewerbegebiet - Dieselstr. 3a Telefon: 0 21 82/5 91 12, Neuss: 0 21 31/12 00 00 Telefax: 0 21 82/5 92 24, Mobil: 01 72/2 00 41 95 E-Mail: [email protected] • www.schoene-gaerten.de BAU-STEINMETZ - MEISTERBETRIEB UR Treppen • Böden • Fassaden AT Garten- und ER N T D Eingänge • Bäder • Waschtische FAL Landschaftsbau VIELFALTVIEL DER NATUR Küchenarbeitsplatten J. Karsten Gilleshütte 96 Telefon (0 21 61) 6 19 85 Fax (0 21 61) 6 19 88 Beratung Planung Mobil 0172 206 89 65 Ausführung Gärtnermeister

Jürgen Karsten Tel. (0 21 61) 82 95 16 www.mon.de/dus/arian Kleinenbroicher Str. 7 Fax (0 21 61) 82 95 17 Ausstellung, Beratung: Mo-Fr 16-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr 41352 Korschenbroich Mobil (01 73) 9 62 64 30 und nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] www.galabau-karsten.de

16 6. Naturschutz, Landschaftspfl ege, Altlasten

Baumschutz im durch eine Bauvoranfrage zunächst zu klä- Baugenehmigungsverfahren ren, ob das Vorhaben überhaupt zugelas- sen werden kann. Bei Bauvorhaben ist die Baumschutzsat- zung der Stadt Korschenbroich zu beach- Die für das jeweilige Bauvorhaben maß- ten. Sofern für ein Bauvorhaben Bäume mit geblichen Pfl anzaufl agen werden als Ne- einem Stammumfang von 80 Zentimetern benbestimmung in der Baugenehmigung und mehr (gemessen in einer Höhe von ei- aufgenommen und sind in der ersten nem Meter über dem Boden) gefällt werden Pfl anzperiode nach Fertigstellung des Bau- müssen, ist hierfür eine Fällgenehmigung vorhabens durchzuführen. Eine Abnahme erforderlich. Der entsprechende Antrag ist der Pfl anzungen erfolgt durch das Amt für dem Bauantrag beizufügen. Als Ausgleich Stadtplanung und Bauordnung. Hier erhal- sind neue Bäume anzupfl anzen. ten Sie auch Auskünfte zum Thema Baum- schutz und Pfl anzaufl agen (4Ansprech- Lebensräume für Menschen müssen mit dem partner/-in: Kap. 11). Pfl anzaufl agen Natur- und Landschaftsschutz in Einklang ge- bracht werden.

Für ein Bauvorhaben können im Einzelfall Altlasten Pfl anzaufl agen bestehen. Diese sind dem zum Ausgleich dieses Eingriffs unterbreitet jeweiligen Bebauungsplan zu entnehmen, werden. Die Festsetzung der Pfl anzaufl a- Ob Ihr Grundstück von Altlasten (schädli- der bei der Stadt eingesehen werden kann. gen erfolgt durch die Untere Landschafts- che Ablagerungen im Boden) betroffen ist Informieren Sie sich vorab, ob entsprechen- behörde des Rhein-Kreises Neuss, die im oder ein entsprechender Verdacht besteht, de Aufl agen in Ihrem Fall bestehen. Verfahren von der Stadt beteiligt wird. können Sie dem Altlastenkataster des Rhein-Kreises Neuss entnehmen. Auskunft Bei Bauvorhaben im Außenbereich ist dem Sollte sich das geplante Vorhaben in einem zu diesem Thema erhalten Sie im Amt für Bauantrag eine so genannte „Eingriffs-/ Landschaftsschutzgebiet befi nden, ist dar- Liegenschaften, Gebäudemanagement, Ausgleichsbilanzierung“ beizufügen, aus über hinaus eine Befreiung von den Fest- Wohnungswesen und Umwelt (4An- der sich Art und Umfang des ökologischen setzungen als Landschaftsschutzgebiet sprechpartner/-in: Kap. 11). Eingriffs ergeben und in dem Vorschläge erforderlich. In diesem Fall wird empfohlen,

17 MARCO Rheydter Straße 115 41352 Korschenbroich 15 Telefon: 0 21 61 / 64 45 36 Jahre Frank Lackner KRAMES Telefax: 0 21 61 / 64 47 36 MEISTERBETRIEB [email protected] SanitärSanitär • HeizungHeizung • SolarSolar www.marco-krames.de

Planung u. Beratung v. Neu- u. Umbaumaßnahmen Zimmertüren • Fenster • Haustüren Holzdecken • Wintergarten Parkett • Überdachung Peter Meuser Laminat • Reparaturen

Treppenbau Von-Fürstenberg-Str. 23 Fertigung von Massivholztreppen 41352 Korschenbroich und Restaurierung Telefon (0 21 66) 98 28 44

Am Graben 21 - 23 Tel. 02161 / 64 07 12 & 64 21 76 Fax 98 28 45 • Mobil: 0173/9 55 01 15 41352 Korschenbroich Fax 02161 / 40 23 45 e.mail: [email protected]

kompetent und zuverlässig Bauelemente HOLTER GmbH l Haustüren l Fenster l Rolladen Heizungsanlagen LSE-System l Markisen Sanitäranlagen Leckortung l Insektenschutz Öl-Gas-Wartung Kanal-TV l Wintergärten Kundendienst Wohnungsbau u.v.m. Rohrinnensanierung Beratung . Montage . Reparatur Dieselstraße 5 • 41352 Korschenbroich Peter Schnock Tel. 0 21 82 / 57 09-0 • Fax 0 21 82 / 57 09 19 Jahnstraße 15 . 41352 Korschenbroich [email protected] • www.holtergmbh.de Tel. 0 21 66 / 85 53 05 . Mobil 01 60 / 3 75 03 34 e-mail: [email protected]

18 7. Denkmalschutz

● Denkmäler sind im Rahmen der Zumut- barkeit instand zu halten (z. B. Dachrinne regelmäßig reinigen), instand zu setzen (z. B. schadhafte Regenrinne erneuern), sachgemäß zu behandeln (z. B. keine Verwendung von chemischen Reini- gungsmitteln bei Natursteinen) und vor Gefährdung zu schützen.

● Denkmäler sind so zu nutzen, dass ihr Erhalt auf Dauer gesichert ist (ein nicht genutztes Denkmal ist schneller dem Verfall ausgesetzt).

● Veränderungen von Denkmälern bedürfen der Genehmigung bzw. denkmalrechtli- chen Erlaubnis (Auftragen eines neuen Putzes, neuer Anstrich, Dacheindeckung, neue Fenster und Türen, Änderungen im Haus Schlickum im Ortsteil Schlich: Ein Denkmal wird restauriert. Grundriss, Abhängen von Decken, Stuck- beseitigung oder gar Abbruch) durch die Denkmalschutz und Denkmalpfl ege haben mal, wenn seine Erhaltung im öffentlichen Untere Denkmalbehörde. heute einen gesicherten Platz im öffentli- Interesse steht. chen Bewusstsein. Während über viele Wird ein Denkmal verkauft, so muss die Jahrzehnte mit dem Begriff „Denkmal“ Ist ein Gebäude als Denkmal eingetragen, Stadt Korschenbroich als Untere Denkmal- hauptsächlich Kirchen, Burgen oder Klöster ergeben sich nach dem nordrhein-westfä- behörde hierüber informiert werden. in Verbindung gebracht wurden, gilt ein lischen Denkmalschutzgesetz für Eigentü- Gebäude seit Inkrafttreten des Denkmal- mer oder Eigentümerin im Wesentlichen Neben dem Denkmalschutz für bestehende schutzgesetzes im Jahre 1980 als Denk- folgende Pfl ichten: Gebäude und sonstige Denkmäler ist auch

19 7. Denkmalschutz

deren Umgebung zu schützen. Das heißt, anlage oder aber ein sonstiges markantes wer in der engeren Umgebung von Bau- Bauwerk (Kirche, Kapelle, altes Fachwerk- denkmälern oder ortsfesten Bodendenkmä- oder Backsteinhaus), könnte es sich um lern Anlagen errichten, verändern oder be- ein Baudenkmal handeln. Auch in diesem seitigen will, benötigt hierzu eine Erlaubnis Fall empfi ehlt sich die Rücksprache mit der Unteren Denkmalbehörde, wenn durch dem Fachamt, da hier eventuell der Umge- das Vorhaben das Erscheinungsbild des bungsschutz zu beachten ist. Denkmals beeinträchtigt wird.

Da in der Stadt Korschenbroich zurzeit Finanzhilfen für den Eigentümer/die 176 Bauwerke als Denkmäler eingetragen Eigentümerin sind, empfi ehlt sich daher vor allem beim Kauf von älteren Immobilien eine Anfrage Finanzielle Hilfen für Eigentümer von bei der Unteren Denkmalbehörde im Amt Schloss Liedberg Denkmälern gibt es als För-dermittel oder für Stadtplanung und Bauordnung (4An- als steuerliche Vergünstigungen. Nähere sprechpartner/-in: Kap. 11), ob es sich hier- Einzelheiten hierzu erfahren Sie ebenfalls bei möglicherweise um ein Baudenkmal Befi ndet sich in der Umgebung des ausge- bei der Unteren Denkmalbehörde (4An- handelt. wählten Baugrundstückes eine ältere Hof- sprechpartner/-in: Kap. 11).

Ihre Handwerker vor Ort!

EK MALERWERKSTATT GmbH CHRISTOPH LIPGENS Tischlermeister MALER- UND LACKIERARBEITEN . FASSADEN . Bau- und Möbelschreinerei VERGOLDUNG TEPPICHBÖDEN Inneneinrichtung Bauelemente · Reparaturen Telefon 02161-67 33 71 Rheinstraße 64 Telefax 02161-67 54 53 Schloß-Dyck-Str. 21 Tel. 0 21 82 / 84 11 20 41352 Korschenbroich Mobil 0172-755 40 56 41352 Korschenbroich Fax 0 21 82 / 57 48 20 [email protected]

20 8. Die am Bau Beteiligten: Wer macht was?

Die Planung und die Errichtung aller bau- Regel auch Sachverständige und bauaus- umsetzen, können die Baukosten gesenkt lichen Anlagen erfordern eine verantwor- führende Unternehmen für die Planung, werden. Sie sind zudem die Schnittstelle tungsvolle Zusammenarbeit der am Bau Überwachung und Ausführung ihres Vorha- zwischen Bauherren und Bauordnungsbe- beteiligten Personen. Dies sind neben den bens beauftragen. hörde. Bauherren die Architekten, die Bauleitung, die bauausführenden Unternehmen und In der Regel muss ein Bauantrag von ei- die beauftragten Sachverständigen. Architekt/Architektin nem so genannten „bauvorlageberech- tigten Entwurfsverfasser“ erstellt werden. Wegen der großen Anzahl von techni- Dazu gehören überwiegend die Mitglieder Bauherr/Bauherrin schen, rechtlichen, wirtschaftlichen und der Architektenkammer, die berechtigt sind, nicht zuletzt auch künstlerischen Fragen die Berufsbezeichnung „Architektin“ oder Die Bauherren tragen die Gesamtverant- sollte auf die rechtzeitige Beauftragung „Architekt“ zu führen. wortung für die Einhaltung aller öffent- eines Architekturbüros nicht verzichtet lich-rechtlichen Bauvorschriften, die im werden. Durch Fachkenntnisse und Erfah- Um die richtigen Architekten zu fi nden, er- Zusammenhang mit der Errichtung ihres rung, die die Architekten in eine gezielte fragen Sie entweder, wer den Entwurf von Bauwerkes stehen. Für das Bauvorhaben Vorplanung, Detailentwicklung, Vergabe, Bauobjekten, die Ihnen besonders zusagen, müssen sie Fachleute für die Entwurfsver- vertragliche Abwicklung, Bauleitung und verfasst hat oder Sie verabreden sich mit fassung, für die Bauleitung sowie in der zuletzt Mängelbeseitigung des Projektes verschiedenen ortsansässigen Architekten.

Bauunternehmung

PostPost && GoldmannGoldmann GmbHGmbH

Industriestraße 8 • 41352 Korschenbroich Telefon: 0 21 61 / 64 11 48 • Telefax: 0 21 61 / 64 11 24

21 Heinz & Michael Hannen GmbH Voth & Innen und Trockenausbau Holthausen Bau GmbH Deckensysteme H & M Hannen Gmbh Püllenweg 42 • 41352 Korschenbroich Akustik-ausbau Klösgeskamp 1 Telefon 0 21 61/9 95 98-0 Schallschutz 41564 Kaarst Tel+Fax: Brandschutz 02131-669613 ALLES AUS Trennwände Mobil: 0170-9022959 EINER HAND Dachausbau.... www.hannen-gmbh.de Individuelle Beratung Architektur, Baubetreuung Schlüsselfertige Eigenheime Rohbauarbeiten Wir bauen massiv / wertbeständig / wirtschaftlich Readymix Readymix Baustoffgruppe KSV Kies- und Split • Beratung Ihr Partner für GmbH Rhein-Ruhr Tel.: 0 20 58/96 01-0 Kies und Sand • Bewertung Fax: 0 20 58/96 01-60 www.readymix.de www.ksv-kiesundsplitt.de • Verkauf Immobilienberatung • Spahn Borrenweg 1 • 41352 Korschenbroich ARCHITEKT • Vermietung H.-J. SCHEULEN Fon 0 21 61 / 40 20 87 • Fax 0 21 61 / 40 20 91 • Verwaltung eMail [email protected] www.i-spahn.de

HYGIENICA Bautenreinigungs- und Pflege GmbH

Meisterbetrieb Reinigung und Pflege von: • SB-Warenhäusern • Schulen Hindenburgstraße 39 • Kindergärten 41352 Korschenbroich • Verwaltungsgebäuden Willi-Hannen-Str.15a Büro (Eingang Johann-Hövel-Weg) Tel.: 02161/ 99 9105 Telefon (0 21 61) 64 23 74 • Fenstern - Teppichböden sowie 41352 Korschenbroich Fax:02161/61980 Telefax (0 21 61) 64 87 76 Bau- und Grundreinigungen Internet: www.hygienica.com aller Art

22 8. Die am Bau Beteiligten: Wer macht was?

Letztere werden Ihnen sicherlich unverbind- Bauleiter/Bauleiterin lich in einem Gespräch ihre Objekte vorstel- in Zusammenarbeit len und Vorzeigehäuser benennen können. mit den bauausführen- In Vorgesprächen lässt sich feststellen, ob den Unternehmen ein Vertrauensverhältnis zwischen Bau- herren und Architekten aufgebaut werden Die Bauleitung hat ge- kann. Dies ist eine wichtige Grundlage für meinsam mit den bauaus- eine intensive Zusammenarbeit. führenden Unternehmen darüber zu wachen, dass die Baumaßnahme dem Fachplaner und Sachverständige öffentlichen Baurecht, ins- besondere den allgemein Für die Planung der Baumaßnahme wer- anerkannten Regeln der den in der Regel Fachingenieure für Ver- Technik und den Bauvorla- messung und Statik benötigt sowie Sach- gen entsprechend ausge- verständige für den Brand-, Wärme- und führt wird. Zudem müssen Schallschutz, die von den Bauherren zu- sie gemeinsam auf einen si- Abstimmung der Fachleute vor Ort sätzlich beauftragt werden müssen. cheren Betrieb der Baustelle achten - insbesondere auf das gefahrlose lagen die öffentlich-rechtlichen Vorschriften Die Vermessungsingenieure vermessen Ihr Ineinandergreifen der Arbeiten und die Ein- eingehalten werden. Baugrundstück, legen die Lage der bauli- haltung der Arbeitsschutzbestimmungen. chen Anlage auf dem Grundstück fest und Für alle Fragen, die sich in einem bauord- erstellen auch den amtlichen Lageplan, der nungsbehördlichen Verfahren ergeben, ist für den Bauantrag Ihres Bauvorhabens er- Die Bauaufsichtbehörde die Abteilung Bauordnung Ihre Anlaufstelle. forderlich ist. Die Bauaufsichtbehörde - in der Stadt Kor- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Die anerkannten Sachverständigen für den schenbroich das Amt für Stadtplanung und Ihnen zur Realisierung Ihres Bauvorhabens Wärmeschutz stellen bei Neu- oder Um- Bauordnung, Abteilung Bauordnung - hat mit ihrem fachlichen Wissen und ihrer Er- bauten den erforderlichen Energiebedarfs- darüber zu wachen, dass bei der Errichtung, fahrung zur Seite (4Ansprechpartner/-in: ausweis zusammen. Änderung und beim Abbruch baulicher An- Kap. 11).

23 9. Bauordnung

Bauordnungsrecht wurden). Diese Prüfung muss für Grund- werden kann, wird empfohlen, eine Bau- stücke, die in einem Wasserschutzgebiet voranfrage zu stellen. So werden auf- Neben dem Planungsrecht, das die städte- liegen, bis zum 31. Dezember 2005 von wändige Planungskosten für aussichts- bauliche Zulässigkeit eines Bauvorhabens einem Sachkundigen durchgeführt werden lose Vorhaben vermieden. Hier können regelt, muss das Vorhaben auch den bau- (gem. § 45 BauO NRW). Für alle anderen Sie spezielle Einzelaspekte abfragen ordnungsrechtlichen Vorschriften entspre- bestehenden Gebäude muss die Prüfung und die grundsätzliche Durchführbarkeit chen. Die Landesbauordnung (BauO NRW) bis zum Jahr 2015 erfolgt sein. Die Hau- Ihres Vorhabens überprüfen lassen. Der ist hier das maßgebliche Gesetz, das die seigentümer müssen die entsprechende Aufwand zur Erstellung einer Bauvoran- näheren Anforderungen an die Ausführung Bescheinigung aufbewahren und diese auf frage ist ungleich geringer als bei einem eines Vorhabens einschließlich des Bauge- Verlangen der Bauaufsichtsbehörde vorle- Bauantrag. nehmigungsverfahrens festlegt. gen. Die Wahl des richtigen Verfahrens zur Dichtigkeitsprüfung ist abhängig vom Ver- ● Freistellungsverfahren (§ 67 BauO NRW) Einzuhaltende Abstandsfl ächen einer bauli- lauf der Hausanschlussleitungen. Auskün- Sie bauen ohne Abweichung im Gel- chen Anlage und Brandschutzmaßnahmen te zum Thema erhalten Sie bei der Abtei- tungsbereich eines rechtsverbindlichen sind wichtige Aspekte des öffentlichen Bau- lung Bauordnung im Amt für Stadtplanung Bebauungsplanes ein Wohnhaus, eine rechts in der BauO NRW, die insbesonde- und Bauordnung oder beim Städtischen Garage oder einen Stellplatz. In die- re dem Nachbarschutz dienen. Aber auch Abwasserbetrieb (4Ansprechpartner/-in: sem Verfahren werden Ihre Bauvorlagen privatrechtlich wird das nachbarschaftliche Kap. 11). nur auf die planungsrechtliche Über- Miteinander in dem Nachbarrechtsgesetz einstimmung mit dem Bebauungsplan NRW (NachbG NRW) geregelt, welches überprüft. Die Architekten und die Sach- dem Grundstückseigentümer oder der Antragsverfahren verständigen, die von Ihnen beauftragt Grundstückseigentümerin bekannt sein worden sind, tragen die gesamte Ver- sollte. Entsprechende Publikationen sind Die vier wichtigen Genehmigungsverfahren antwortung für das Bauvorhaben. im Buchhandel erhältlich. der Bauordnung: ● Vereinfachtes Genehmigungsverfahren Ein aktuelles Thema ist die gesetzlich ● Bauvoranfrage (§ 71 BauO NRW) (§ 68 BauO NRW) vorgeschriebene Dichtigkeitsprüfung von Wenn die planungsrechtliche Zulässig- Dieses Verfahren kann in der Regel für Abwasserleitungen an älteren Häusern keit eines Bauvorhabens nicht in einem alle Wohngebäude geringer und mittle- (Wogngebäude, die vor 1965 errichtet Beratungsgespräch entgültig geklärt rer Höhe (Fertigfußboden des höchsten

24 9. Bauordnung

Wohngeschosses liegt nicht höher als 22,00 Meter über dem Außengelände) und deren Nebenanlagen, Garagen, Ein- friedungen und Aufschüttungen etc. an- gewendet werden. Detaillierte Angaben enthält der §68 der BauO NRW, der ge- nau aufl istet, ab welcher Größenordnung es sich um Sonderbauvorhaben handelt, für die das vereinfachte Genehmigungs- verfahren nicht angewendet werden kann.

Der Prüfumfang ist wesentlich geringer als bei dem nachfolgend aufgeführten „normalen“ Genehmigungsverfahren.

Deshalb tragen die Architekten gerade bei den vereinfachten Genehmigungsver- fahren eine besondere Verantwortung.

● Herkömmliches Genehmigungs- verfahren (§ 63 BauO NRW) Alle Bauvorhaben, die nicht unter die zuvor genannten Verfahren fallen, wer- den in einem so genannten „normalen“ Genehmigungsverfahren geprüft. Dazu gehören die so genannten „Sonderbau- ten“, wie z. B. Geschäftshäuser, Gewer- bebauten und Hochhäuser. In diesem Verfahren wird das Bauvorhaben nach der gesamten BauO NRW und den zu- gehörigen Sonderbauvorschriften inhalt- lich überprüft. Auszug aus einem Bauantrag

25 Dipl.-Ing. Hans J. Lübben Architekt • Statiker Steuerberater Dipl.-Betriebswirte Sachverständiger Gutachten für Bauschäden Peter Klingel Stefan Peter Wertgutachten für bebaute und unbebaute Grundstücke vereidigter Buchprüfer Mitglied in der Ingenieurkammer-Bau NRW Telefon 0 21 61 / 6 45 24 Telefon 0 21 61 / 57 45 99 1 Mitglied im VfS e.V. Telefax 0 21 61 / 64 24 51 Telefax 0 21 61 / 57 45 99 2 E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] Feilenhauerstr. 86 41515 Grevenbroich Hannengasse 2 Tel.: 02181 / 6 88 89 E-Mail: [email protected] 41352 Korschenbroich Fax: 02181 / 33 65 Mobil: 0172 / 44 39 235 in Bürogemeinschaft

Wir helfen wenn Sie uns brauchen!

Frank Winter MARKUS KAUP Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsberatung von A-Z Baurecht • Mietrecht • Immobilienrecht 41352 Korschenbroich . Oststraße 28 A Telefon: 0 21 61 / 67 94 28 . Telefax: 0 21 61 / 67 94 28 Willy-Brandt-Straße 1A Telefon: 0 21 61 / 82 90 90 41352 Korschenbroich Telefax: 0 21 61 / 82 90 99 EMail: [email protected] Zugelassen: Jeweils alle Oberlandesgerichte, Landgerichte, Amtsgerichte und Fachgerichte Norbert Wirtz Ingenieur-Büro für Baustatik + Tiefbau GmbH

Tätigkeitsschwerpunkte: Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz Planung im Kanal- und Straßenbau Allgemeine Zivilsachen, Handelsrecht, Eichendorffstraße 30a Gesellschaftsrecht, privates Bau- und 41352 Korschenbroich Tel. (0 21 61) 17 78 88 Architektenrecht, Verkehrsrecht Fax (0 21 61) 17 78 89 e-mail: [email protected]

26 9. Bauordnung

Geltungsdauer Die Bauaufsichtsbehörde hat über einen fachten Genehmigungsverfahren. Je nach Antrag im vereinfachten Genehmigungs- Bauvorhaben werden Mehr- oder sogar Ein Vorbescheid wird auf eine Bauvoran- verfahren innerhalb einer Frist von 6 Wo- Minderanforderungen gestellt. frage (s. o.) erteilt und ist 2 Jahre gültig. Er chen nach Eingang zu entscheiden, wenn kann auf schriftlichen Antrag immer jeweils das Bauvorhaben im Geltungsbereich ei- Antragsvordruck um ein Jahr verlängert werden. nes Bebauungsplanes liegt oder für das Katasterauszug vom Vermessungs- und Bauvorhaben ein Vorbescheid erteilt wor- Katasteramt in Neuss (nicht älter als 6 Eine Baugenehmigung wird in dem so den ist, in dem über die planungsrechtliche Monate), Anschrift: Oberstraße 91, 41456 genannten „vereinfachten“ und „herkömm- Zulässigkeit und die Abstandsfl ächen ent- Neuss, Telefon 02131/92 80 lichen“ Genehmigungsverfahren erteilt. Sie schieden worden ist. In den übrigen Fällen Amtlicher Lageplan der Vermessungsin- erlischt, wenn innerhalb von drei Jahren beträgt die Frist 12 Wochen. genieure, Maßstab 1:500 nach Erteilung der Genehmigung mit der Berechnung der Abstandsfl ächen zu Ausführung des Bauvorhabens nicht be- Die Bearbeitungsfrist in einem „norma- den Nachbargrundstücken gonnen oder die Bauausführung mehr als len“ Genehmigungsverfahren beträgt 12 Ermittlung der Geschossigkeit, der GRZ ein Jahr unterbrochen wird. Die Gültigkeit Wochen. Können notwendige Stellung- (Grundfl ächenzahl: %-Anteil der bebau- kann auf schriftlichen Antrag jeweils bis zu nahmen zu beteiligender Fachbehörden ten Fläche zur Grundstücksfl äche) und einem Jahr verlängert werden. nicht rechtzeitig abgegeben werden, kann der GFZ (Geschossfl ächenzahl: %-Anteil sich die Frist verlängern. Für gewerbliche der Geschossfl äche zur Grundstücksfl ä- Investitionsvorhaben hat sich die Stadt che) Bearbeitungsfristen Korschenbroich im Rahmen des Projektes Bauzeichnungen, Maßstab 1:100 „Mittelstandsfreundliche Verwaltung“ des Darstellung der Entwässerung Die Bearbeitungsfrist für eine Bauvoran- Rhein-Kreises Neuss freiwillig zu einer Baubeschreibung frage beträgt 12 Wochen. Können not- bevorzugten Bearbeitung entsprechender Berechnung der Wohn- und Nutzfl äche wendige Stellungnahmen zu beteiligender Bauanträge verpfl ichtet. Berechnung des umbauten Raumes Fachbehörden nicht rechtzeitig abgegeben Erhebungsbogen (Baustatistik) werden, kann sich die Frist verlängern. Nachweise des Architekturbüros (Vorla- Checkliste zum Bauantrag geberechtigung, Haftpfl ichtversicherung) Vor Ablauf eines Monats nach Eingang des (BauPrüfVO – Verordnung über bautechni- Freistellungsantrages erhalten Sie von sche Prüfungen) jeweils in 3-facher Ausfertigung uns eine Mitteilung, das Sie mit Ihrem Bau- vorhaben beginnen können, wenn keine Die nachfolgend aufgeführten Bauvorlagen Die erforderlichen Antragsformulare werden Einwände bestehen. entsprechen einem Antrag zum verein- von den Architekten eingereicht. Bei Bedarf

27 9. Bauordnung

hält auch die Abteilung Bauordnung die den können. Das erspart allen Beteiligten Die Gebühr für die Mitteilung in einem Frei- entsprechenden Vordrucke für Sie bereit. viel Zeit. Für Rückfragen stehen die Sach- stellungsverfahren beträgt 50,- Euro. bearbeiterinnen und Sachbearbeiter der Nach einer erteilten Baugenehmigung Abteilung Bauordnung im Amt für Stadtpla- müssen bis zum Baubeginn in der Regel nung und Bauordnung gerne zur Verfügung Genehmigungsfreie Bauvorhaben die Baustatik sowie der Wärme- und Schall- (4Ansprechpartner/-in: Kapitel 11). (§§ 65, 66 BauO NRW) schutznachweis nachgereicht werden. Zu den wichtigsten genehmigungsfreien Bitte sorgen Sie dafür, dass die Unterlagen Gebühren Bauvorhaben gehören Gebäude bis zu 30 vollständig eingereicht werden, damit diese cbm Brutto-Rauminhalt ohne Aufenthalts- direkt an die zu beteiligenden Fachämter Für einen planungsrechtlichen Vorbe- räume sowie Ställe, Feuerstätten und Abor- und externen Behörden weitergereicht wer- scheid werden 40 Prozent der fi ktiven te. Nicht von der Genehmigungspfl icht aus- Baugenehmigungsgebühren (siehe unten) geschlossen sind Garagen, Verkaufs- und festgesetzt. Entspricht der spätere Bau- Ausstellungsfl ächen. antrag in seiner Form dem erteilten Vor- bescheid, werden die Gebühren bis auf Selbst wenn keine Genehmigung erfor- zusätzliche Bearbeitungskosten wieder derlich ist, müssen die Bestimmungen angerechnet. der Landesbauordnung (BauO NRW), die den Nachbarschutz oder bauliche Anfor- Für die Ermittlung der zu erwartenden derungen betreffen, eingehalten werden. Baugenehmigungsgebühren müssen Sie Des weiteren sind örtliche Satzungen, die zuerst den umbauten Raum Ihres Bauvor- meistens im Zusammenhang mit Bebau- habens ermitteln, um die Rohbaukosten ungsplänen (siehe Kapitel „4. Bebaubarkeit festzulegen. Die Rohbaukosten betragen von Grundstücken“) erlassen werden, zu zurzeit (2004) bei Wohngebäuden 99,- berücksichtigen. EUR/cbm, bei Garagen 70,- EUR/cbm. Sollten sich in diesem Zusammenhang Die Gebühr beträgt 6 v. T. (0,6 %) der an- Fragen ergeben, stehen Ihnen die Mitar- zusetzenden Rohbaukosten in einem ver- beiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für einfachten Genehmigungsverfahren (im Stadtplanung und Bauordnung gerne zu „herkömmlichen“ Verfahren ist die Gebühr einem Gespräch zur Verfügung. Historische und moderne Gebäude harmonie- ren und prägen das Korschenbroicher Stadtbild. für Sonderbauten entsprechend höher).

28 10. Förderprogramme

Das öffentliche Baudarlehen

Der Neubau oder der Erwerb von Eigenhei- men und Eigentumswohnungen, der Aus- und Umbau eigengenutzter Wohngebäude sowie die Anpassung vorhandenen Wohn- raumes an die besonderen Bedürfnisse von Schwerbehinderten können staatlich gefördert werden.

Die Förderung mit Baudarlehen des Landes ist in erster Linie für Haushalte gedacht, die fi nanziell selbst nicht in der Lage sind, sich ausreichend mit Wohnraum zu versorgen. Die Förderung wird nur gewährt, wenn das Haushaltseinkommen der Antragsteller Familien werden bei der Eigenheimzulage besonders berücksichtigt. eine bestimmte Einkommensgrenze nicht überschreitet. für Liegenschaften, Gebäudemanagement, Erweiterung entfällt. Die Grundförderung liegt Wohnungswesen und Umwelt (4An- künftig acht Jahre lang bei maximal 1.250,- Zuständige Bewilligungsbehörde ist der sprechpartner/-in: Kapitel 11). Euro pro Jahr, für jedes Kind gibt es bis zu Rhein-Kreis Neuss 800,- Euro jährlich zusätzlich. Amt 63, Wohnungswesen Frau Queck Eigenheimzulage Voraussetzung für den Anspruch auf Ei- Kreishaus Lindenstraße 10 genheimzulage ist, dass bestimmte Ein- 41515 Grevenbroich Seit 2004 erhalten Sie beim Kauf einer selbst kommensgrenzen nicht überschritten wer- Telefon 02181/6 01 63 35. genutzten Immobilie weiter eine Eigenheim- den. Nähere Auskünfte hierüber erteilt das zulage als Unterstützung. Altbauten und für Sie zuständige Finanzamt. Hier erhalten Nähere Auskünfte über Fördermöglichkei- Neubauten werden mit dem gleichen Betrag Sie auch die entsprechenden Anträge und ten und -voraussetzungen erteilt das Amt gefördert. Eine Förderung für Ausbauten und Informationen.

29 Wir empfehlen uns für: Akustikbau - Dachausbau DyKo Thomas Dyckers und Daniel Koch GbR - Ständerwände - Unterdecken Engbrück 24 Tel.: 0 21 61 / 57 46 76 - Türmontagen 41352 Korschenbroich Fax: 0 21 61 / 57 46 78 - Bodenverlegung E-Mail: [email protected] • Internet: www.dyko-akustikbau.de - Umbau und Altbausanierung

® Fugentechnik JÜRGEN ESSER Rainer Frehn ELEKTROINSTALLATIONEN • ELEKTROHEIZUNG

HAUSTECHNIK • KLIMAGERÄTE ANTENNEN- UND SATELLITENANLAGEN Düppheide 1 • 41352 Korschenbroich 41352 Korschenbroich-Glehn • Bachstraße 23 Telefon 0 21 61 / 67 35 64 • Telefax 0 21 61 / 67 95 71 Tel. 0 21 82 / 41 29 • Fax 0 21 82 / 43 54 • privat: 0 21 82 / 5 02 78 Autotel. 01 71 / 5 16 94 35 • e-Mail: [email protected]

S. G. Bauelemente Verkauf - Montage - Service Akustik- und Trockenbau GmbH Meisterbetrieb Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz ATG Fachbetrieb für Asbestsanierung Kunststoff - Fenster / Türen Aluminium Haustüren Rolladen - Jalousien Jahnstraße 34 Telefon: 0 21 66 - 8 85 78 41352 Korschenbroich Telefax: 0 21 66 - 8 92 25 Mobil: 0 173 - 2626 016 Stefan Gäthke - Oststraße 15 - 41352 Kleinenbroich E-Mail: [email protected] Internet: www.atg-trockenbau.de Tel.: 02161/975972 - Mobil: 0177/6884611

&LIESEN &&LIESEN LIESEN $ESIGN$ESIGN 8JSNBDIFO´T - (-- (- (( $ESIGN *IOFOGFJO s&LIESENs.ATURSTEINs4ERRASSENBAUs s4REPPENBAUs"ADSANIERUNGs&U”BODENGESTALTUNGs 'USTAV (EINEMANN 3TRs+ORSCHENBROICH 4ELEFONs&AXs% -AILMHFLIESEN AOLCOM

30 11. Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Für die in den vorangegangenen Kapiteln genannten Einzelaspekte Ihres Bauvorhabens fi nden Sie hier Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner innerhalb der Stadtverwaltung Korschenbroich.

Amt für Stadtplanung und Bauordnung (Amt 61), Hindenburgstr. 58 Amtsleiter Dieter Hoffmans 1. OG, Zimmer 8 02161/613-134 [email protected]

Abteilung Stadtplanung Bauberatung Monika Schellen 1. OG, Zimmer 10 02161/613-141 [email protected] Elke Schmitz 1. OG, Zimmer 13 02161/613-187 [email protected] Heinz-Peter Roß 1. OG, Zimmer 11 02161/613-226 [email protected] Denkmalschutz (Untere Denkmalbehörde) Christiane Grosche-van Crüchten 1. OG, Zimmer 14 02161/613-219 [email protected] Naturschutz und Landschaftspfl ege Dr. Theo Verjans 1. OG, Zimmer 15 02161/613-146 [email protected] Grundstücksteilungen, Richtwerte Grundstückspreise Monika Schellen 1. OG, Zimmer 10 02161/613-141 [email protected] Grundwasser Dr. Theo Verjans 1. OG, Zimmer 15 02161/613-146 [email protected] Claudia Schröder 1. OG, Zimmer 16 02161/613-191 [email protected]

Abteilung Bauordnung Sprechzeiten: dienstags 8.30 bis 12 Uhr, donnerstags 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Zentrales Anlaufbüro Huberta Bußmann EG, Zimmer 1 02161/613-138 [email protected] Sachbearbeitung (Aufteilung nach Straßen) A - F Klaus Ziemes EG, Zimmer 3 02161/613-238 [email protected] G - N Joachim Koczula EG, Zimmer 5 02161/613-135 [email protected]

31 11. Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

O - Z Marion Farin EG, Zimmer 6 02161/613-133 [email protected] Rechtliche Auskünfte im Zusammenhang mit Ihrem Bauantrag Bernhard Lua EG, Zimmer 4 02161/613-239 [email protected] Baulastenverzeichnis Inge Kolbecher EG, Zimmer 7 02161/613-137 [email protected] Zuständiger Fachbereichsleiter für das Amt für Stadtplanung und Bauordnung ist Rudolf Graaff, Verwaltungsgebäude Regentenstr. 1.

Kämmerei, Amt für Steuern und Abgaben (Amt 20), Sebastianusstr. 1 Amtsleiter: Rainer Königsmark 2. OG, Zimmer 214 02161/613-209 [email protected] Erschließungsbeiträge: Gunhild Pip-Fischer 2. OG, Zimmer 202 02161/613-193 gunhild.pip-fi [email protected] Lydia Molitor 2. OG, Zimmer 202 02161/613-164 [email protected]

Amt für Liegenschaften, Gebäudemanagement, Wohnungswesen, Umwelt (Amt 60), Hindenburgstr. 56 Amtsleiter: Hans Dieter Clemens EG, Zimmer 3 02161/613-201 [email protected] Städtische Grundstücke: Sabine Möbius EG, Zimmer 6 02161/613-126 [email protected] Altlasten: Walter Hintzen EG, Zimmer 9 02161/613-231 [email protected] Wohnungsbauförderung: Horst Nilges EG, Zimmer 8 02161/613-185 [email protected]

Tiefbauamt (Amt 66), Hindenburgstr. 56 Amtsleiter: Christoph Herchner 1. OG, Zimmer 23 02161/613-242 [email protected] Straßen- und Wege (Erschließung): Ralf Kronauer 1. OG, Zimmer 24 02161/613-139 [email protected] Zuständiger Fachbereichsleiter für die Ämter 20, 60 und 66 ist Bernd-Dieter Schultze, Verwaltungsgebäude Sebastianusstr. 1.

32 11. Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Wirtschaftsförderung/Umlegung, Sebastianusstr. 1 Leiter/Ansprechpartner: Heinz Stiegen 1.OG, Zimmer 103 02161/613-180 [email protected] mobil: 0172/5364145 Zuständiger Fachbereichsleiter ist Bürgermeister Heinz Josef Dick, Verwaltungsgebäude Sebastianusstr. 1.

Städtischer Abwasserbetrieb, Friedrich-Ebert-Str. 3 Technischer Werksleiter:Thomas Kochs Zimmer 2 02161/613-261 [email protected] Auskünfte: Yvonne Amrath Zimmer 4 02161/613-262 [email protected] Zuständiger Fachbereichsleiter ist Bernd-Dieter Schultze, Verwaltungsgebäude Sebastianusstr. 1.

Die allgemeinen Sprechzeiten der Verwaltung sind montags bis freitags jeweils von 8.30 bis 12 Uhr und donnerstags zusätzlich von 14 bis 18 Uhr. Termine können mit sämtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung auch individuell vereinbart werden.

Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Bauen haben, für die Sie in der obigen Aufstellung keinen Ansprechpartner fi nden, wenden Sie sich an das Amt für Stadtplanung und Bauordnung; dort wird Ihnen weitergeholfen.

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei Behörden und Dienststellen außerhalb der Stadtverwaltung sind direkt in den entsprechenden sachbezogenen Kapiteln genannt.

Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit Die Stadt Korschenbroich übernimmt Fotos / Grafiken: mit der Trägerschaft: keine Gewähr für die in den Werbeanzeigen Stadt Korschenbroich, Sammlung Fränzen, Kompetenz aus getroffenen Aussagen. Stadtplan-Center.de, privat einer Hand Stadt Korschenbroich Amt für Stadtplanung und Bauordnung WEKA info verlag gmbh Büro für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und 41352062/1. Auflage / 2005 Lechstraße 2 • D-86415 Mering Telefon 021 61 / 613-161 Anordnung des Inhalts sind zugunsten Telefon +49 (0) 8233 384-0 Telefax 0 21 61 / 613-228 des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Telefax +49 (0) 8233 384-103 E-Mail: [email protected] urheberrechtlich geschützt. Nachdruck [email protected] • www.weka-info.de Internet: www.korschenbroich.de und Übersetzungen sind – auch auszugs- Infos auch im Internet: weise – nicht gestattet. Nachdruck oder www.alles-deutschland.de Änderungswünsche, Anregungen und Reproduktion, gleich welcher Art, ob www.alles-austria.at Ergänzungen für die nächste Auflage Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, www.sen-info.de dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Datenträger oder Online nur mit schrift- www.klinikinfo.de oder das zuständige Amt entgegen. licher Genehmigung des Verlages. www.zukunftschancen.de

33 BERATUNG • PLANUNG • BAULEITUNG PETER MEIER VDI BERATENDER BAUING. MITGLIED DER IK BAU NW BACHSTRASSE 44a 41352 KORSCHENBROICH TEL. 02182/50202 FAX 02182/59339

Bauen in Korschenbroich

Wohnen in der Stadt Beispiel: Stadthaus Bauvorhaben: Neubau von 4 Wohnhäusern mit 35 Stadthäusern/Wohnungen, 2 Tiefgaragen mit 52 EP für PKW und 2 EP für PKW im Freien, Katharina-Braeckeler-Str. 1-7, 41462 Neuss

Bauherr: Arbeitsgemeinschaft Kurze Strasse/Marienstrasse GbR, Kurze Strasse 29, 41462 Neuss

Vertrieb: Hartmann Projektentwicklung GmbH, Felkestr. 11, 41464 Neuss [email protected] www.hartmann-architekt.de 131,49 qm Wohnfläche Kaufpreis: 253.121,- Euro

Vertrieb:

hartmann PROJEKTENTWICKLUNGS GMBH Tel 0 21 31 - 4 02 91 43 . Fax 0 21 31 - 4 02 91 53