MITTEILUNGSBLATT NOVEMBER 2017

GEMEINDEVERSAMMLUNG ADVENTSFENSTER Seite 3 Seiten 12-13 2 IMPRESSUM Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, November 2017

IMPRESSUM MITTEILUNGSBLATT Ausgabe Nr. 11; 2017

Herausgeberin Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 3, Postfach, 9213 Hauptwil Telefon 071 424 60 60, Fax 071 424 60 69 www.hauptwil-gottshaus.ch

Redaktion Victoria Haas [email protected]

Redaktionsschluss Immer am 15. des jeweiligen Monats 42. Jahrgang; erscheint monatlich

Die nächste Ausgabe erscheint voraussichtlich Freitag, 22. Dezember 2017 Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, November 2017 GEMEINDEPRÄSIDENT 3

LIEBE GEMEINDE Sicher haben Sie die Botschaft zur Gemeindeversammlung vom 12. Dezember 2017 be- reits studiert und festgestellt, dass neben verschiedenen Investitionen in die Infrastruk- tur auch eine Steuersenkung von 5 % geplant ist. Auf den ersten Blick können Sie dies vielleicht nur schwer nachvollziehen, sprechen doch Gemeinden in der Umgebung von tief roten Zahlen und Steuererhöhungen. Ich freue mich, Ihnen das Budget und die Ge- danken des Gemeinderates am 12. Dezember 2017 ausführlich zu erläutern.

MATTHIAS GEHRING Gemeindepräsident

ADVENTSFENSTER GEMEINDE REDAKTIONSSCHLUSS MIT- 20. DEZEMBER 2017 TEILUNGSBLATT DEZEMBER Im Namen des Gemeinderates freue ich mich, Sie am Bitte beachten Sie, dass infolge der Feiertage der Ein- 20. Dezember 2017 zu unserem traditionellen Ad- sendeschluss für Beiträge im Dezember-Mitteilungs- ventsfenster auf dem Parkplatz der Verwaltung einzu- blatt bereits am 10. Dezember 2017 und nicht wie ge- laden. Bei Schlangenbrot und Glühwein stimmen wir wohnt am 15. des Monats sein wird. Inserate und Be- uns auf die bevorstehenden Weihnachtstage ein. Ich richte, die wir nach dem 10. Dezember erhalten, wer- wünsche Ihnen jetzt schon eine besinnliche Advents- den nicht mehr berücksichtigt. zeit und erholsame Weihnachten. ANSCHAFFUNG NEUER SALZ- BÄCKEREI LICHTENSTEIGER STREUER HAUPTWIL Mit dem Budget 2017 wurde die Anschaffung eines Per Ende 2017 werden Hedi und Franz Schmid, welche neuen Salzstreuers bewilligt. Pünktlich zum Beginn die Bäckerei in Hauptwil über viele Jahre erfolgreich der Wintersaison wurde dieser geliefert und an den führten, in den wohlverdienten Ruhestand gehen. So- Traktor von Urs Bill angepasst. Das grosse Stauvolu- mit wird der Laden per 31. Dezember 2017 geschlos- men und die einfach einstellbare Streubreite machen sen. Da die Liegenschaft verkauft wird, ist zum jetzi- so den Winterdienst effizienter. Der Winter kann kom- gen Zeitpunkt noch unklar, ob am gleichen Standort men, wir sind bereit! wieder eine Bäckerei öffnet. Der Gemeinderat setzt sich nach seinen Möglichkeiten für eine neue Lösung ein. Im Namen des gesamten Rates möchte ich Hedi und Franz Schmid für die geleistete Arbeit und die im- mer köstlichen Backwaren herzlich danken. Wir wün- schen ihnen für die Zukunft alles Gute. 4 AUS DEM GEMEINDERAT Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, November 2017

BEITRAG AN NEUE BLUSEN / EINLADUNG ZUR HEMDEN HEIMATCHÖRLI GEMEINDEVERSAMMLUNG GOT TSHAUS Am Dienstag, 12. Dezember 2017 findet die Ge- Das Heimatchörli hat zum ersten Mal mit einem Ge- meindeversammlung um 20:00 Uhr in der Turn- such um Beteiligung an den angeschafften Blusen / halle Hoferberg statt. Wir hoffen, dass es in die- Hemden mit Stickerei angefragt. Das Heimatchörli sem Jahr nicht mehr so eine dicke Nebelwand Gottshaus vertritt unsere Gemeinde an vielen ver- hat wie im letzten Jahr und somit viele Stimm- schiedenen Anlässen, daher ist der Gemeinderat der berechtigte den Weg auf den Hoferberg finden Ansicht, dass ein Beitrag an die Neubekleidung eine werden. sinnvolle Sache und ein Zeichen der Wertschätzung ist. Folgende interessante, wichtige Traktanden Er stimmt einem Beitrag von CHF 750.00 zu. werden behandelt: • Das Budget 2018 nach HRM2 und der Steu- BAUBEWILLIGUNGEN erfuss (neu 55 %) Der Gemeinderat erteilte folgende Baubewilligungen • Kreditbegehren für die Unterflurcontainer (geplant, in Bau oder realisiert): • Diverse Projekte im Bereich der Techni- • Walter Schweizer, Oberdorfstrasse 21b, Hauptwil, schen Betriebe Fassadensanierung mit Vordachverlängerung und Fensterersatz 1:1 Bitte reservieren Sie den Termin schon heute, • S. Konatschnig und A. Müggler, Bogenstrasse 95, der Gemeinderat freut sich auf einen interes- 9230 Flawil, Neubau Einfamilienhaus, Sonnhal- santen Abend. denstrasse 28, St. Pelagiberg Gemeinderat Hauptwil-Gottshaus • Carina Steiger, Böhlstrasse 3, 9300 Wittenbach, Neubau Doppeleinfamilienhaus, Sonnhaldenstras- se 17 und 19, 9225 St. Pelagiberg

KULTURPOOL Vertreter der Gemeinden , , Haupt- wil-Gottshaus, Kradolf-Schönenberg und ha- ben sich intensiv mit der Gründung eines Kulturpools in der Region auseinandergesetzt. Ziel ist es, den Ver- ein «Kulturpool AachSitterThur» noch in diesem Jahr zu gründen, damit die Arbeit ab 1. Januar 2018 aufge- nommen werden kann.

Die Statuten wurden in der Zwischenzeit durch die Ar- beitsgruppe ausgearbeitet und dem Kulturamt des Kantons vorgelegt. Die Statuten sehen für die Gemeinden einen jährlichen Betrag von CHF 1.50 pro Einwohner vor. Dieses Geld würde grundsätzlich für Gesuche aus der Gemeinde verwendet werden.

Der Gemeinderat hat beschlossen, einen allfälligen Beitritt in einem Jahr nochmals zu überprüfen. Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, November 2017 AUS DER VERWALTUNG 5

HANDÄNDERUNGEN • Allenspach Hans Erben an Karin und Andreas UNSERE Mock, St. Pelagiberg, Acker / Wiese / Weide, AUFMERKSAMKEIT GILT: Hasum 3 • Bossart Heinrich Erben an Helena Regenscheit, Unseren Neugeborenen Wigoltingen, Wohnhaus / Garage, Remise, Scheune 14.10.17 Jannik Frey, Sohn von Susanne und / Gartenanlage / Acker /Wiese / Weide, Trön, Faa- Ulrich Frey, Lemisau 2, St. Pelagi- ragger, Moos, Obere Birchegg berg • Bärlocher August und Lucilie Erben an Thomas 17.10.17 Alex Diethelm, Sohn von Melanie und Würth, Waldkirch, Acker / Wiese / Weide / übrige Xaver Diethelm, Horbach 2, Hauptwil bestockte Fläche, Felseraa, Freihirten, Langweid, Breitli, Bööl, Epni, Huswis, Moos Unseren Verstorbenen 24.10.17 Moreno Roldo, Hauptwil mit ZUGEZOGEN Aufenthalt an der Hohentannerstr. 2 Als neue Einwohnerinnen und Einwohner heissen wir Zihlschlacht, im Alter von 54 Jahren herzlich willkommen: 25.10.17 Theresia Freitag-Fraefel, Sattel- • Alexandra und Marco Jakob, Neuhof 15, Hauptwil bogenstrasse 12, Bischofszell, • Dominique Münger, Rotfarbstrasse 3, Hauptwil im Alter von 86 Jahren • Christian Krukowski, Hauptstrasse 28, Hauptwil (früher wohnhaft in Hauptwil) • Stefano Baratto, Hummelberg 4, Hauptwil 30.10.17 Richard Schweizer, Oberdorf- • Karl Schmitter, Tobelmühle 4, Bischofszell strasse 21, Hauptwil, • Priska Sonderegger, Tobelmühle 4, Bischofszell im Alter von 63 Jahren • Christian Wolf, Hauptstrasse 47, Hauptwil • Stefanie Mäder, Schoosswiesen 28, Wilen (Gotts- Gratulation an unsere Jubilaren haus) 25.11.17 Goldene Hochzeit von Heidi und • Monika Adank, Lauften 1, Wilen (Gottshaus) Mathias Zogg, St. Pelagibergstr. 5, • Flavia Grossniklaus, Trön 9, St. Pelagiberg 9225 St. Pelagiberg

WEGGEZOGEN Aus unserer Gemeinde verabschieden wir: • Natascha Moder, war wohnhaft an der Rotfarb- ÖFFNUNGSZEITEN ÜBER strasse 3, Hauptwil WEIHNACHTEN–NEUJAHR • Sara Staub, war wohnhaft an der Rotfarbstrasse 3, Die Gemeindeverwaltung bleibt wie gewohnt über die Hauptwil Weihnachtszeit bis Neujahr, das heisst vom 25. De- • Beat Brändle, war wohnhaft im Ergeten 10, zember 2017 bis und mit 2. Januar 2018, geschlossen. St. Pelagiberg Bei Notfällen können die auf der Homepage aufge- • Marianna Zingg, war wohnhaft im Ergeten 10, führten Telefonnummern gewählt werden. St. Pelagiberg 6 AUS DER VERWALTUNG Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, November 2017

LEUCHTWESTEN TRAGEN IN ter Markierung stehen zu lassen. Sie sind für den Win- DUNKLEREN ZEITEN terdienst von grosser Wichtigkeit, um Schäden an an- grenzenden Grundstücken zu vermeiden. Jetzt kommt wieder die Zeit, in der es am Morgen und am Abend dunkel ist. Es wäre sehr hilfreich, wenn die Winterdienststrategie Kinder in dunklen Zeiten Leuchtwesten tragen wür- Die Vorstellungen über einen optimalen Winterdienst den, sodass die Verkehrsteilnehmer die Kinder immer liegen zum Teil weit auseinander. Auch kommt es des sehen können. Es passieren immer wieder Unfälle, Öfteren vor, dass sich die Lage morgens um 7.00 Uhr bei denen die Autofahrer die Kinder im Dunkeln nicht ganz anders präsentiert als um 4.00 Uhr, als der Ver- sehen. Diese könnten verhindert werden. Vielen Dank antwortliche die Entscheidungen treffen musste. an die Eltern, dass Sie Ihre Kinder dazu anhalten, die Leuchtwesten zu tragen. Ein herzliches Dankeschön allen Herren, die Tag und Janik Fischer, Lernender Nacht im Einsatz für unsere Sicherheit auf den Stras- sen stehen! WINTERDIENST Gemeindeverwaltung Hauptwil-Gottshaus Die für den Winterdienst beauftragten Personen wer- den sich bemühen, die Gemeindestrassen und Trot- ANMELDUNG ZUM BEZUG DER toirs in möglichst gutem Zustand zu halten. Zuerst ALTERSRENTE werden jeweils die Hauptstrassen und nachher die un- Einwohnerinnen mit dem Jahrgang 1954 und Einwoh- tergeordneten Strassen vom Schnee frei gepflügt. Um ner mit dem Jahrgang 1953 weisen wir darauf hin, weiterhin einen speditiven und rechtzeitigen Winter- dass die Anmeldung für eine Altersrente mindestens dienst anbieten zu können, sind die Einwohner und Ein- 3 Monate vor Rentenbeginn beantragt werden muss. wohnerinnen gebeten, Folgendes zu beachten: Das Formular für die Anmeldung einer Altersrente kann bei der AHV-Zweigstelle Hauptwil-Gottshaus Schneeablagerungen oder online unter www.svztg.ch in der Rubrik Online Gemäss § 39 Abs. 4 kant. Strassengesetz kann bei der Schalter / Leistungen der AHV bezogen werden. Für Räumung öffentlicher Strassen, Wege und Plätzen Auskünfte und Fragen stehe ich Ihnen gerne unter Schnee auf dem anstossenden privaten Grundstück 071 424 60 64 oder unter [email protected] zur abgelagert werden. Hingegen ist es nicht gestattet, von Verfügung. Höfen, Vorplätzen usw. Schnee auf öffentliche Stras- sen, Wege und Plätze zu schaffen. Victoria Haas, Leiterin AHV-Zweigstelle

Hydranten RECHNUNGEN FÜR DAS JAHR Die Grundeigentümer werden ersucht, keinen Schnee 2017 um Hydranten herum zu deponieren. Die Hydranten Das Jahr neigt sich in grossen Schritten dem Ende zu. müssen, um auch im Winter genügenden Löschschutz Um allfällige Rechnungen im zugehörigen Jahr verbu- bieten zu können, jederzeit gut zugänglich sein. chen zu können, bitten wir Sie, möglichst im Dezem- ber abzurechnen und die Rechnungen bis spätestens Parkieren von Fahrzeugen Mitte Januar 2018 zuzustellen. Besten Dank! Art. 20 der eidg. Verordnung über die Strassenver- kehrsregeln lautet: „Fahrzeuge sind von öffentlichen Petra Gruber, Finanzverwalterin Strassen und Parkplätzen zu entfernen, wenn sie die bevorstehende Schneeräumung behindern könnten“. Da die Hauptschneeräumung meist in den frühen Mor- genstunden erfolgt, bitten wir alle Motorfahrzeughal- ter, ihre Fahrzeuge in Garagen oder zumindest auf pri- vatem Grund abzustellen.

Strassenpfähle Wir bitten die Bevölkerung, die vom Bauamt an den Strassenrändern angebrachten Schneepfähle mit ro- Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, November 2017 SCHULE 7

SCHULE HAUPTWIL SCHULEN HAUPTWIL UND „Monsterkübel“ auf dem Schulareal GOTTSHAUS Seit kurzer Zeit gibt es acht neue Farbtupfer auf dem Tag der Pausenmilch Schulgelände der Schule Hauptwil. Die von den Schü- Am Dienstag, 7. November durften auch in diesem lern und Schülerinnen der 1. bis 6. Klasse gestalteten Jahr die Kinder die erfrischende und stärkende Pau- Abfalleimer wurden im Projekt „Monsterkübel“ farbig senmilch geniessen. An beiden Schulen schenkten bemalt. Sie regen spürbar dazu an, noch lieber das Bäuerinnen aus der Umgebung kalte und warme Fätzli und anderen Abfall in ihren grossen Mäulern zu Milch in verschiedenen Variationen aus. entsorgen. Text und Foto von Judith Stadler Mmhhhh….! Vielen Dank!

Milch und Shakes in Gottshaus

Milch und Ovo in Hauptwil

TERMINE DER SCHULEN HAUPTWIL UND GOTTSHAUS Montag, 20. November 2017 Väter schnitzen Räbenliechtli für ihre Kinder, Schule Gottshaus Dienstag, 21. November 2017 Räbenliechtliumzug der Schule Gottshaus Montag, 27. November 2017 Turnhallentreff der Schule Gottshaus Adventszeit Adventsritual in den Schulen Hauptwil und Gottshaus Donnerstag, 7. Dezember 2017 Schulgemeindeversammlung, 20.00 Uhr, MZH Zihlschlacht Freitag, 22. Dezember 2017 Interne Weihnachtsfeier der Schule Hauptwil 23.12.2017 – 07.01.2018 Weihnachtsferien 8 GEWERBE Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, November 2017

ELEKTRO ENGELER AG AB JANUAR 2018 IN NEUEN FAST 100JÄHRIGE HÄNDEN FAMILIENTRADITION Ernst Engeler übergibt das Traditionsunternehmen Der Ursprung des Unternehmens Elektro En- Elektro Engeler AG, an der Obergasse 12 in Bischofs- geler wurde bereits vor 100 Jahren gelegt. Seit zell per 1. Januar 2018 an die TechCom electro AG. Reto 1925 ist es im Besitz der Familie Engeler und Mauchle freut sich auf die Herausforderung, den Be- wird von Ernst Engeler in dritter Generation ge- trieb der Elektro Engeler AG als Geschäftsleiter wei- führt. In den letzten 31 Jahren als Geschäftslei- terführen zu dürfen. Alle Mitarbeiter sowie die Lernen- ter konnte der Eidg. dipl. Elektroinstallateur den werden weiterbeschäftigt. Ernst und Ursula Enge- viel Licht ins Leben anderer Menschen bringen, ler werden Reto Mauchle unterstützend beiseite ste- zahlreichen Menschen eine Arbeitsstelle bieten hen. und insgesamt über 30 Lernende ausbilden. «Ich bedanke mich bei meiner langjährigen, Altbauten und Industrie treuen Kundschaft und freue mich, meinen Be- Die Elektro Engeler AG hat sich mit Elektroinstallatio- trieb in kompetente Hände geben zu dürfen», so nen in Altbauten, der Betreuung von Privatkunden und Ernst Engeler. Das Jahr 2018 wird für Ernst En- der Industrie positioniert mit Stärken bei Elektroins- geler auch mehr Freizeit geben. Diese wird er tallationen, Haushaltsgeräten, Telematik und gerne mit seiner Familie – seiner Frau Ursula, EDV-Netzwerken. So ist die Elektro Engeler AG seit seinen zwei Kindern und drei Grosskindern ver- Jahren kompetenter Partner der Molkerei Biedermann bringen. Zudem erhofft er sich mehr Zeit für das AG. Neu wird die Elektro Engeler AG einen Service für Motorradfahren, das Reiten und Gärtnern so- Haushaltgeräte anbieten. Der zukünftige Geschäftslei- wie das Verfolgen von Volleyball- und Eisho- ter Reto Mauchle ist Elektro-Kontrolleur mit eidg. ckeyspielen. Weiterhin aktiv wird er als Vize- Fachausweis und Lehrmeister. Er arbeitet seit 15 Jah- präsident der Bürgergemeinde und der Orts- ren bei der TechCom electro AG. bildkommission bleiben.

Mit drei Standorten in die Zukunft Die TechCom electro AG wurde 2001 von Markus Mauchle in Gossau gegründet. Elf Jahre später wurde in Rorschacherberg mit Sutter Electro eine zweite Ge- schäftsstelle eröffnet. Die Geschäftsleitung in Ror- schacherberg hat Hans Sutter inne. Die Kunden der Elektro Engeler AG werden in Zukunft zusätzlich vom Know-how der Spezialisten der TechCom electro AG und von Sutter Electro profitieren können. Diese bieten umfassende Dienstleistungen in Industrie, Gebäude- technik, Telematik-EDV, Netzbau, bei Elektroinstalla- tionen und Energiemanagement an. Mit der Elektro Engeler AG kann das Unternehmen mit einem weiteren Betrieb ausgebaut und der Wirkungs- kreis regional erweitert werden. Die Vorteile für den Kunden werden das umfassende Know-how sowie der Markus Mauchle (Geschäftsleiter TechCom electro flexible Belegschaft mit total 40 Mitarbeitenden sein. AG), Reto Mauchle, neuer Geschäftsleiter der Engeler «Ich freue mich, die Dienstleistungen von Ernst Enge- Electro, Ernst Engeler (bisheriger Geschäftsleiter der ler zu übernehmen und diese im Sinne der Kunden wei- Elektro Engeler) und Hans Sutter (Geschäftsleiter der terzuführen», blickt Reto Mauchle der Geschäftsüber- Sutter Electro) (von Links). nahme erfreut entgegen. Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, November 2017 FREIZEIT 9

VERDANKUNG HERBST- Die Erträge der Herbstsammlung leisten einen wichti- SAMMLUNG 2017 gen Beitrag zum Erhalt der Selbstbestimmung älterer Menschen. Mit ihnen wird seit vielen Jahren haupt- HAUPTWIL-GOTTSHAUS sächlich das kostenlose Beratungsangebot für ältere Pro Senectute Thurgau sagt Danke Menschen und ihre Angehörigen finanziert. In acht re- Die Bevölkerung der Gemeinde Hauptwil-Gottshaus gionalen Beratungsstellen erhalten diese in schwieri- hat sich an der Herbstsammlung von Pro Senectute gen Lebenssituationen unkompliziert und unentgelt- Thurgau mit grosszügigen Spenden von CHF 4‘304.00 lich Hilfe und Unterstützung, um ihre Probleme nach- beteiligt und damit ihre Solidarität mit älteren Men- haltig zu bewältigen. Dieses Beratungsangebot ist nur schen zum Ausdruck gebracht. Viele SpenderInnen dank den grosszügigen Spenden aus der Bevölkerung nutzten die Gelegenheit zu einem informativen Ge- dauerhaft möglich. spräch mit den SammlerInnen. Ein ganz grosser Dank geht auch an die fleissigen SammlerInnen. Pro Senectute Thurgau, Yvonne Welte und Silvia Hinder 10 FREIZEIT Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, November 2017

BERATUNGSSTELLE FÜR GE- 60PLUS- ÖKUMENISCHE WALTBETROFFENE FRAUEN NACHMITTAGE THURGAU Am 13. Dezember 2017 um 14.15 Uhr treffen wir uns an der Rotfarbstrasse 7 in Hauptwil zum Advents- Häusliche Gewalt hat unterschiedliche Merkmale, nachmittag. Nach einem besinnlichen Einstieg erzählt Auswirkungen und Sicherheitsrisiken. Die betroffe- uns der Schauspieler und Theaterpädagoge Cornelis nen Frauen und Kinder sind ebenfalls auf unter- Rutgers aus Winterthur die Geschichte «Wo Liebe ist, schiedliche Unterstützungsangebote angewiesen. da ist auch Gott». Es geht um Begegnungen von Häufig fragen uns die Betroffenen: „Wann suche ich Schuster Martin und armen Leuten. eine ambulante Beratungsstelle auf und wann soll ich in ein Frauenhaus flüchten?“ Wir freuen uns sehr, wenn Sie dabei sind.

Eine ambulante Beratungsstelle kann Unterstützung Wer eine Fahrgelegenheit sucht, kann sich bei Marti bieten, wenn die Frau merkt, dass die Situation zu Hau- Brunner 071 951 50 24 in Niederbüren oder bei Pier- se immer unerträglicher wird, sie etwas verändern rette Rusch 071 422 34 93 in Hauptwil melden. möchte, wenn sie nicht weiss, welche Möglichkeiten sie Das Vorbereitungsteam hat. Oder wenn die Frau von Unsicherheiten hin und her gerissen ist, sich von der Gewaltbeziehung loslösen FOTOBUCH VON IFOLOR IN will, jedoch vor grossen emotionalen Hürden steht. WEINFELDEN

Die Teilnehmenden lernen die Gestaltungs-Software In ein Frauenhaus flüchten Frauen mit ihren Kindern, von ifolor kennen und erstellen unter fachkundiger die sich zu Hause nicht mehr sicher fühlen. Wenn sie Leitung das eigene Fotobuch. Verwendet werden da- befürchten, körperlich oder sexuell misshandelt zu für die eigenen digitalen Bilder. Bei der Bestellung werden oder damit bedroht werden, dass sie getötet des Fotobuches werden 50 Prozent Rabatt auf den werden, wenn sie sich aus der Gewaltbeziehung lösen Kaufpreis gewährt. Im Kurs werden weitere Tipps zu wollen. Fotogeschenken wie Kalender etc. abgegeben. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Der Kurs wird An die Beratungsstelle kommen die Frauen zu einem wöchentlich, jeweils dienstags ab 05.12. bis 19.12.17 (3 festgelegten Beratungstermin und können so lange x 3 Lektionen) von 08.30-11.00 Uhr im Kurszentrum zur Beratung kommen, bis sie, mit einer Beraterin zu- der OdA GS Thurgau, Marktplatz 1 in Weinfelden, sammen, eine Lösung für ihre Situation gefunden ha- durchgeführt. Anmeldung und Auskunft: Pro Senec- ben. Die Beratungen können am Telefon oder in einem tute Thurgau, 071 626 10 83. Büro stattfinden. Pro Senectute Thurgau Eine Flucht ins Frauenhaus ist für von Gewalt betroffe- Dominik Linder ne Frauen und ihre Kinder in einer akuten und bedroh- lichen Gewaltsituation notwendig. Frauenhäuser sind Kriseninterventionsstellen, wo Betroffene Schutz und Sicherheit, einen vorübergehenden Wohnort und Un- terstützung bekommen.

Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an: Tel. Nr. 052 720 39 90 Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, November 2017 FREIZEIT 11

ENERGIESPARTIPP Letzte Gelegenheit am ersten Advent Strom sparen beim Backen Es ist die letzte Gelegenheit, das Prachtstück der Son- Sie laufen in dieser Jahreszeit auf Hochtouren: Die derausstellung der Saison 2017, den 500jährigen Backöfen. Backen gehört zu den energieintensivsten Wandbehang mit der Ansicht von Bischofszell, zu be- Tätigkeiten im Haushalt. Nachfolgend geben wir Ihnen staunen. Passend zu Mittelalter und Adventszeit hält vier einfache Tipps zum Strom sparen. die Kuratorin Alexandra M. Rückert am Sonntag, 3. De- • Mit Umluft backen. Das spart bis zu 15% Energie. zember um 14.30 Uhr im Historischen Museum an der • Restwärme nutzen. Den Backofen getrost 5 – 10 Marktgasse 4 das Kurzreferat «Süsses aus dem Mit- Minuten vor Backende ausschalten. telalter». In der Adventszeit riecht es in mancher Kü- • Türe zu! Die Backofentüre nur selten öffnen. Da- che köstlich nach Gewürzen. Im Mittelalter waren die- durch gehen 20% Energie verloren. se, wie auch Zucker und Mandeln, nicht so einfach er- • Richtige Backformen und Bleche verwenden. Der hältlich wie heute und vor allem waren sie um einiges Stromverbrauch wird durch die Verwendung von teurer. Welche Leckereien kannten die mittelalterli- schwarz lackierten Backformen und Blechen redu- chen Schleckmäuler überhaupt? ziert, da diese die Hitze besonders gut aufnehmen.

Backen ohne Ofen und Hefe, welche Gebäcke gab es und wie wurden sie gemacht?

Während des ganzen Adventsmarktes wird in der Schniderbudig im Museumsgarten gewirtet. Das His- torische Museum wird dabei unterstützt durch den Kochklub „Sitterchuchi“. HISTORISCHES MUSEUM Am Sonntag, 3. Dezember findet nach dem Referat um Letzte Tage der Sonderausstellung «Bischofszell – 16.00 Uhr die Finissage der Sonderausstellung mit ei- Städtisches Leben im Spätmittelalter» ner Weindegustation im Gewölbekeller im Munzen- Von Freitag, 1. Dezember bis Sonntag, 3. Dezember fin- haus, Marktgasse Nr. 6 statt. Dazu laden Nicole Mar- det der Bischofszeller Adventsmarkt statt. Das Histo- bach und das Museum herzlich ein. rische Museum Bischofszell ist während des Advents- markts am Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr, am Sams- Winterpause tag, 2.12. von 11.00 bis 21.00 Uhr sowie am Sonntag, Nach dem Adventsmarkt schliesst das Museum seine 3.12. von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit Pforten wahrend des Winters und offnet sie erst wieder kann man sich in der Kaffeestube mit Kaffee und Guetz- im Fruhjahr 2018. li aufwärmen und das Museum besichtigen. Ebenso steht eine breite Auswahl an Weihnachtsgebäck zum Verkauf bereit. Wahrend des Adventsmarkts ist der Eintritt ins Museum gratis. 12 FREIZEIT Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, November 2017

Adventsfenster Kalender 2017 von Hauptwil

Datum Name Adresse Apèro

1.12.2017 Familie Rempfler Metzgerei Sornthalstrasse 1 17.00 - 18.00 Uhr 2.12.2017 Familie Hässig Rebhusstrasse 11 ohne Apéro 3.12.2017 Familie Luginbühl Langentannen 2 ab 17.00 Uhr 4.12.2017 Familie Principe Untere ohne Apéro Rebrainstrasse 14c 5.12.2017 Raiffeisenbank Dorfstrasse 20 17.00 -19.00 Uhr 6.12.2017 Familie Landolt Büelhölzliweg 5 ab 18.30 Uhr 7.12.2017 Familie Zellweger und Obere Huswisstrasse 12 18.00 – 19.00 Uhr Familie Egger 8.12.2017 Familie Tresch Mittlere Huswisstrasse 8 18.00 – 20.00 Uhr 9.12.2017 Familie Baumgartner Rebhusstrasse 5 ab 18.00 Uhr 10.12.2017 Familie Gantenbein Obere Rebrainstrasse 5 17.00 – 18.30 Uhr 11.12.2017 Familie Wagner Fritz-Jörg-Weg 6 17.00 – 18.00 Uhr 12.12.2017 Frau Hildegard Sutter Neuhof 9 17.30 – 19.00 Uhr 13.12.2017 Kath. Kirche Stille Betrachtung 18.00 – 19.30 Uhr (ab 20.00 Uhr Kirche geschlossen) 14.12.2017 Frau Sonja Gehrig Sornthalstrasse 12 18.00 – 20.00 Uhr 15.12.2017 Familen Türmlistrasse 5 ab 18.00 Uhr Parizzi/Müller/Suhner 16.12.2017 Familie Wohlwend Rugglishueb 17.00 – 21.00 Uhr mit Christbaumverkauf und Raclettestübli 17.12.2017 Coiffeur Lisa Kohler Hauptstrasse 49 18.00 – 20.00 Uhr 18.12.2017 Familie Kempter Rebhusstrasse 13 ohne Apéro 19.12.2017 Familie Scheidbach Weiherwald 4 ohne Apéro 20.12.2017 Gemeindeverwaltung Oderdorfstrasse 3 ab 18.00 Uhr 21.12.2017 Familie Rohr Hauptstrasse 57 17.30 – 19.30 Uhr 22.12.2017 Familie Hagmann und Lichterweg zum Resevoir 17.30 – 19.30 Uhr Familie Spaltenstein/Egli Rugglishueb Start entweder bei Familie Hagmann, Rugglishueb 3 oder bei Familie Spaltenstein, Freihirten 6 23.12.2017 Familie Straub Horbach 4 ab 17.30 24.12.2017 Feuerwehrdepot Dorf ohne Apéro

Alle Adventsfenster müssen mit Nummern des entsprechenden Tages gekennzeichnet werden. Diese sollten alle ab dem 1. Dezember 2017 leuchten, damit bereits frühzeitig erkennbar ist, wo sich noch ein Türchen öffnen wird. Die Fenster bleiben bis zum 6. Januar 2018 stehen.

„Jede Tag goht es Türli uf und jede Tag freut mä sich vo neuem druf, wie d’Wiahnacht es bitzli nöcher chunt.“ Wir freuen uns, diese schönen Adventsfenster mit Ihnen zu besichtigen. Es sind alle herzlich dazu eingeladen, an den Besichtigungen wie auch an den Apéros teilzunehmen. Wir freuen uns auf zahlreiche neue Bekanntschaften! Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, November 2017 FREIZEIT 13

ADVENTSFENSTER IN ST.PELAGIBERG /WILEN-GOTTSHAUS 2017

Jeden Tag von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Es gibt auch etwas Warmes zu Trinken und etwas zum Knabbern.

Fr 1.Dez. Pneu Forrer Trön 10, St.Pelagiberg 18.00 Uhr Sa 2.Dez. Ramona u. Michael Baumgartner Trön 9, St.Pelagiberg So 3.Dez. Kath. Kirche St.Pelagiberg St.Pelagiberg Mo 4.Dez. Bettina und Valentin Hättenschwiler Trön 13, St.Pelagiberg Di 5.Dez. Irene und Klaus Gehriger Hauptstr. 12, Wilen (Gottshaus) Mi 6.Dez. Birgit Rechsteiner, Marija Djordjevic Sonnenhaldenstr. 9, St.Pelagiberg Do 7.Dez. Rita u. Thomas Achermann Unt. Wolfhag, St.Pelagiberg Fr 8.Dez. Annelies u. Sepp Hättenschwiler Trön 11, St.Pelagiberg Sa 9.Dez. Bauernhofspielgruppe Fam. Th. Mock Ob. Wolfhag , St. Pelagiberg 18.30 Uhr So 10.Dez. Marianne u. Emil Hättenschwiler Waldheim, St.Pelagiberg Mo 11.Dez. Susanne u. Gert Vahle Frohburg , Wilen (Gottshaus) Di 12.Dez. Angela Sager u. Silvia Fehr Trön 20, St.Pelagiberg Mi 13.Dez. Manuela Schwyter Vogelherd 9, Wilen (Gottshaus) Do 14.Dez. Cornelia u. Stefan Beutter Birnstielstr. 8, Wilen (Gottshaus) Fr 15.Dez. Margrith u. Ueli Geisser Bruggrain 4, Wilen (Gottshaus) Sa 16.Dez. Fam. Niederöst, Kocherhans, Germann Mollishusweg, St.Pelagiberg So 17.Dez. Lea u. Michael Bösch Sonnenhaldenstr. 22, St.Pelagiberg Mo 18.Dez. Silvia u. Markus Hinder Thürlewang 5, St. Pelagiberg Di 19.Dez. Ursula u. Rudolf Brunner Sonnenhaldenstr. 5, St.Pelagiberg Mi 20.Dez. Gemeinde Hauptwil Gottshaus Gemeindehaus Hauptwil 18.00 Uhr Do 21.Dez. Karin u. Thomas Frischknecht Rothen 3, St.Pelagiberg Fr 22.Dez. Chantal Bertschi Trön 20, St.Pelagiberg Sa 23.Dez. Susanne u. Ueli Frey Lemisau, St.Pelagiberg So 24.Dez. Claudia u. Niklaus Schneggenburger Ergeten 10, St.Pelagiberg ab 14.00 Uhr

Auch in diesem Jahr dürfen in St.Pelagiberg und Wilen - Gottshaus wieder 24 Adventsfenster bestaunt werden. Gemeinsam stimmen wir uns ein bisschen auf das kommende Weihnachtsfest ein.

Vielen Dank an alle Beteiligten! 14

Mit Büchern die Welt entdecken

Buchstart-Treff für Eltern mit Vorschulkindern

Gerne laden wir Sie mit ihren Kindern in unsere Bibliothek ein. Das Projekt „Buchstart Schweiz“ hat zum Ziel, dass alle Kinder vom ersten Lebensjahr an, in ihrer Sprachentwicklung so gefördert werden, dass sie den Zugang zur Welt der Bücher und des Wissens finden.

Ort: Bibliothek Bischofszell Sandbänkli 5 9220 Bischofszell

Datum: Mittwoch, 29.November

Dauer: 15.30 - 16.30 Uhr

Beschreibung: Geschichtenzeit Gemeinsam Geschichten erleben: Animation für Eltern/Grosseltern mit Kindern ab zwei Jahren.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jede Mutter oder Vater erhält ein Buchstartpaket, sowie eine gratis Bibliothekskarte für ihr Kind, gültig bis Ende 2017

Grosse Auswahl an neuen Bilderbüchern und Elternratgebern.

Bibliothekarinnen: Jutta Benedix Niedermann Sanja Kurtzius

Ein Projekt der Bibliomedia Schweiz und des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Kooperation mit Kinderärzten, Buchhandlungen und Bibliotheken. 15

2017 Jodler Unterhaltung Mehrzweckhalle Hauptwil Donnerstag | 28. Dezember | 13.30 Uhr Nachmittagsvorstellung Donnerstag | 28. Dezember | 20.00 Uhr Saalöffnung 18.45 Uhr Samstag | 30. Dezember | 20.00 Uhr

heimatchoerli- gottshaus.ch Saalöffnung 18.45 Uhr 16

Erstvermietung in 9213 Hauptwil

2 ½-Zimmerwohnungen 71 m2 Fr. 1470.– inkl. NK 3 ½-Zimmerwohnungen 87/94 m2 ab Fr. 1650.– inkl. NK 4 ½-Zimmerwohnungen 109 m2 Fr. 1920.– inkl. NK Eigentumswohnungen In unmittelbarer Nähe des Bahnhofs vermieten wir hochwertig ausgebaute, Eigentumsantritt: voraussichtlich Herbst 2018 neu erstellte Wohnungen. Eigener Wasch-/Trockenturm. Parkett- und Platten-

böden. Top-Küchenausstattung mit Kombi-Steamer. 1 Weitere Informationen auf: 4 /2 - Zimmerwohnungen EG Fr. 698`000.– 1 www.hummelberg.ch 4 /2 - Zimmerwohnungen OG Fr. 668`000.–

Vermietung: Eigentümer: Vermietung Verkauf DAFEMA AG VerwVermietungaltung Verkauf DAFEMA AG Verwaltung Verkauf / Bauherrschaft: GSB Personalvorsorge DAFEMA AG Tel. 071 272 25 50 Bogenstrasse 15 Fax 071 272 25 59 9000 St.Gallen [email protected] Elmar Hengartner DAFEMA AG Tel. 071 272 25 50 Bogenstrasse 15 Fax 071 272 25 59 Fabrikstrasse 14 9000 St.Gallen [email protected] 9220 Bischofszell Tel. 071 422 39 20 [email protected] www.gsb-personalvorsorge.ch

Haus zum Kaufen gesucht in Hauptwil oder Modernes Design und exklusive Geschenke Umgebung selbst gestalten… Schweizer Paar sucht per Frühling / Sommer

„Schöne Wege führen nicht 2018 in Hauptwil oder Umgebung ein Haus weit.“ mit etwas Umschwung, um sich im schönen Claud Farrére Hauptwil zu Hause zu fühlen. Haben Sie sich

Es ist wieder soweit… vielleicht überlegt Ihr Haus zu verkaufen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktauf- In meinem schönen Atelier, in der alten nahme. Wir sind keine Immobilienhändler! Sägi, besteht die Möglichkeit aus feinster Merinowolle und Seide, Eure Kontakt bitte per Mail: ma.su.haus@blue- ganz persönlichen Geschenke selbst zu win.ch. Wir freuen uns auf Ihre unverbindli- gestalten… che Kontaktaufnahme.

Zum Beispiel; „Stein-Schmuck“, Ringe & Collies, sehr angenehmer Tragekomfort…

Oder die grösseren Projekte sind; „Algenschals“, vielseitig tragbar und im pÞfÞgem Look…

Anmeldung unter: Kurskosten: GARAGENTORE Ursula Zwahlen Sägiweg 5 Tageskurs: 180.- TORANTRIEBE 9213 Hauptwil 3 Stunden: 90.- Tel. +41 71 420 05 62 Beratung · Sanierung · Verkauf · Service Nat. +41 78 657 67 55 [email protected] Ich freue mich auf Euch… Dirim AG · Oberdorf 9a · CH-9213 Hauptwil www.dirim.ch · [email protected] · T +41 (0)71 424 24 84 17

Rugglishueber CHRISTBAUM-MARKT

15./16. & 17. Dezember 2017 Verkauf bis 24. Dezember Rugglishueb - Hauptwil

FRISCH geschnittene Schweizer Christbäume

- Blaufichten - Nordmanntannen - Weisstannen - Rottannen

NEU: Fr.&Sa. bis 21:00 Uhr Raclette geniessen!!

gratis Kaffee & Punch im Christbaum-Markt-Beizli Raclette-Stube -11:00 - 21:00 Uhr Sonntag bis 18:00 Uhr

Fam. Wohlwend & Fam. Bühler 071 420 96 41 | [email protected]

06. Dez. 2017 17:30-19:30 Uhr

Chlausabend Der Chlaus kommt in die Waldschenke! Er bringt jedem Kind, das einen Vers aufsagt, ein Chlaussäckli mit.

Ein Besuch lohnt sich immer

Maag Gastro AG, Freihirtenstrasse 3a, 9213 Hauptwil, 071 /422 16 45, [email protected] 18

Advent -Wein Degustation

Degustieren Sie feine Winterweine und lassen Sie sich von der Geschenk- ausstellung inspirieren.

Freitag 8. Dezember 17 Uhr – 20 Uhr Samstag 9. Dezember

10 Uhr – 17 Uhr

ADVENTSLOUNGE IM FREIEN Veranstaltungen 1. bis 24. Dezember 2017 1. bis 24. Dezember SATTELBOGEN Täglich geöffnet Täglich geöffnet ADVENTSLOUNGE IM FREIEN 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Mittwoch Gemeinsames Singen Lassen Sie sich von der 6. Dezember, 10.00 Uhr mit Familie Ammann Adventsstimmung inspirieren und geniessen Sie bei einem Freitag St. Nikolaus zu Besuch feinen Apéro adventliche Momente. 8. Dezember, 15.00 Uhr im SATTELBOGEN

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sonntag Stadtmusik Bischofszell 10. Dezember, 10.00 Uhr Geburtstagsständchen 15.30 Uhr Vorweihnächtliche ökumenische Feier mit Pfarrer P. Wellauer, Bischofszell

Donnerstag Bewohnenden 14. Dezember, 17.00 Uhr Weihnachtsessen Das SATTELBOGEN Restaurant bleibt an diesem Nachmittag geschlossen.

Samstag Heimatchörli Wilen-Gottshaus 16. Dezember, 15.30 Uhr Jodellieder

Donnerstag Gemeinsames Singen 20. Dezember, 10.00 Uhr mit Familie Ammann

Sonntag Musikgesellschaft 31. Dezember, 15.30 Uhr Brass Band Hauptwil Silvesterkonzert

Wir heissen Sie im SATTELBOGEN-Restaurant täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr willkommen. Auf Anfrage sind wir auch abends gerne für Sie da.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

ADVENTSLOUNGE Hauptwil 13.11.2017/ab 19

die grosse tour MIT ALPENTAINER-DÖRFLI

LANGENTHAL 09.03.2018 WESTHALLE BRUNEGG 21.04.2018 VIANCO ARENA zusatzkonzert LANGENTHAL 10.03.2018 WESTHALLE WICHTRACH 28.04.2018 SAGIBACHHALLE WATTWIL 17.03.2018 MARKTHALLE FRAUENFELD 12.05.2018 RÜEGERHOLZ SARGANS 24.03.2018 MARKTHALLE OLTEN 18.05.2018 SPORTPARK LYSS 13.04.2018 SEELANDHALLE KÜSSNACHT 19.05.2018 RIGIHALLE zusatzkonzert LYSS 14.04.2018 SEELANDHALLE WETZIKON 25.05.2018 EISHALLE BRUNEGG 20.04.2018 VIANCO ARENA LANGNAU I.E. 26.05.2018 ILFISHALLE zusatzkonzert 18:00 – 02:00 UHR: FOOD, DRINKS, AUTOGRAMME & PARTY (DJ) jetzt tickets sichern

VERANSTALTER PARTNER ALBUM MEDIENPARTNER 20

Die Telekabel Bischofszell AG überrascht mit einem weg- weisenden Ansatz

Ab sofort erhalten alle TeleB Neukunden bei Das Wunschprodukt für danach können Kun- der Bestellung eines Kombiprodukts auto- den jederzeit frei wählen. matisch ein ganzes Jahr lang‐ das grösste Erfahren Sie mehr und besuchen Sie uns im XL Kombi zum kleinen Preis des S Kombi. Shop Telekabel Bischofszell AG, Neugasse 1, Während des Promojahrs profitieren Sie von 9220 Bischofszell allen‐ Vorteilen und Funktionen und müssen‐ sich e rst be i Ablauf entscheiden, welches Abo Sie effektiv möchten.

XL Deal: Das hat die Schweiz noch nie gese- hen Für‐ nur CHF 60. pro Monat (exkl. Kabelgrund- anschluss) erhalten TeleB Neukunden ein Jahr lang beste Unterhaltung‐‐ mit dem neuen persön- lichen Replay TV «Quickline‐ TV», Internet mit superschnellen 400 Mbit/s, unlimitierte Fest- netztelefonie innerhalb der Schweiz sowie Mo- bil Telefonie.

Dieser‐ innovative Try and Buy Ansatz besticht durch Einfachheit, Transparenz und Kunden- freundlichkeit. Der Spezialpreis‐ ‐ ‐ gilt ein Jahr lang ab Aufschaltdatum.

Hier kommt der XL-Deal! Alles drin: schnelles Internet, Quickline TV, Festnetz & Mobile 21

Kundenmetzgerei Sornthalstrasse 1 9213 Hauptwil 071 420 95 47 079 672 06 74 rempfler- [email protected]

Wir verwöhnen Sie an den Festtagen gerne mit feinem Fleisch, Spezialitäten und Geschenksideen!

Öffnungszeiten – Festtage

Freitag: 22. Dezember 7.00- 17.00 Uhr Samstag: 23. Dezember 8.00- 12.00 Uhr Sonntag: 24. Dezember für bestelltes Abholzeit von 9.00- 11.00 Uhr Freitag: 29. Dezember 7.00- 17.00 Uhr Samstag: 30. Dezember 8.00- 12.00 Uhr Sonntag: 31. Dezember für bestelltes Abholzeit von 9.00- 11.00 Uhr

Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen frohe Festtage & ein Guter Rutsch!

Köbi und das Team

An den Weihnachts tagen einen feinen Kaffee zu geniessen ist Lebensgefühl pur. Wir führen Sie durch unsere grosse Auswahl an Kaffeemaschinen. Garantiert faire Preise.

Kaffeemaschinen Delonghi und Nespresso

Delonghi Servicestelle im Hause 22

Konzert zum Advent

Thurgauer

Festchor

Sonntag, 17. Dezember 2017, 17.00 Uhr Katholische Kirche, Sitterdorf

23 cr basel

Wer fährt,

trinkt nicht.Ihre Polizei 5.371.01-09.2016 24 KALENDER Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, November 2017

VERANSTALTUNGSKALENDER

Datum Event Verein / Veranstalter 01.12 Fr Konzert Adventsmarkt Bischofszell Musikgesellschaft Brass Band Hauptwil 19:30 Uhr Rathaus Bischofszell 07.12 Do Schulgemeindeversammlung, Volksschulgemeinde Bischofszell MZH Zihlschlacht 08.12 Fr Klausabend STV Hauptwil-Gottshaus 12.12 Di Gemeindeversammlung, MZH Hoferberg Polit. Gemeinde Hauptwil-Gottshaus 13.12 Mi 60Plus, Rotfarbstrasse 7, Hauptwil Evang. und Kath. Kirchgemeinde

19.12 Di Chrabbelgruppe Heugümperli Corinne Egger Gruppenraum Rotfarb, Hauptwil 20.12 Mi Mittagstreff 17 12.00 Uhr, Restaurant Weierwis 20.12 Mi Adventsfenster Polit. Gemeinde Hauptwil-Gottshaus 21.12 Do Mütter- /Väterberatung conex familia Oberdorfstrasse 4 (FEG Hauptwil) 25.-07.01 Mo-So Weihnachtsferien 28.12 Do Unterhaltungsabend, MZH Hauptwil Heimatchörli Gottshaus 30.12 Sa Unterhaltungsabend, MZH Hauptwil Heimatchörli Gottshaus 31.12 So Silvesterkonzert Musikgesellschaft Brass Band Hauptwil 15:30 Uhr SATTELBOGEN Bischofszell 31.12 So Silvestertreiben

ZUM SCHLUSS Ein Betrunkener sucht nachts unter einer Strassenlampe seinen Schlüssel. Ein Polizist hilft ihm. Nach langem Suchen fragt der Polizist: „Haben Sie den Schlüssel denn auch hier verloren?“ „Nein, auf der an- deren Strassenseite, aber da gibt es kein Licht“.