Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Dachwig, Döllstädt, Gierstädt, Großfahner und Tonna (entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung - ThürBekVO - vom 22. August 1994)

24. Jahrgang Mittwoch, den 27. Februar 2019 Nr. 4 „Fahner Höhe“ Kurier Rufnummern der Ämter Impressum der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Zentrale Rufnummer: ������������������������������03 60 42 / 7 57 - 0 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Zentrales Telefax: ������������������������������������03 60 42 / 7 57 - 50 „Fahner Höhe“ Gemeinschaftsvorsitzender: �������������������03 60 42 / 7 57 - 10 mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Dachwig, Hauptverwaltung: ������������������������������������03 60 42 / 7 57 - 10 Döllstädt, Gierstädt, Großfahner und Tonna (entsprechend der Thüringer Ordnungsverwaltung/Standesamt: ���������03 60 42 / 7 57 - 41 Bekanntmachungsverordnung - ThürBekVO - vom 22. August 1994) Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Einwohnermeldeamt: ������������������������������03 60 42 / 7 57 - 44 Büro des Gemeinschaftsvorsitzenden, 99958 Tonna / OT Gräfentonna, Markt 7 Finanzverwaltung: �����������������������������������03 60 42 / 7 57 - 21 Telefon: 03 60 42/ 7 57 10, Telefax: 03 60 42 / 7 57 50 Bauverwaltung: ���������������������������������������03 60 42 / 7 57 - 32 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Kontaktbereichsbeamter (Tel./AB/FAX) ��03 60 42 / 7 64 - 95 98704 Ilmenau OT Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinschaftsvorsitzender Stephan Müller Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Birgit Greif Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Stefanie Barth, erreichbar unter Tel.: Anmerkung der Redaktion: 0178/3161148, E-Mail: [email protected] Alle veröffentlichten Beiträge von Lesern müssen nicht mit der Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt - Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Meinung der Redaktion übereinstimmen! Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- Bekanntmachung der Erreichbarkeit preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso der Schiedsperson wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. der Mitgliedsgemeinden der Verlagsleiter: Mirko Reise Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“: Erscheinungsweise: 14tägig, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsge- biet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und Gesprächstermine mit der Schiedsperson der Mitgliedsge- 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. meinden der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ finden nur nach vorheriger telefonischer oder schriftlicher An- Die nächste Ausgabe des Amtsblattes meldung im Sitzungszimmer (Zimmer 213) des Dienstge- „Fahner Höhe“ Kurier erscheint bäudes der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“, Rat- am 13.03.2019, Redaktionsschluss ist am 04.03.2019. haus Tonna, Markt 07, im OT Gräfentonna der Gemeinde und dann Tonna statt. am 27.03.2019, Redaktionsschluss ist am 18.03.2019. Für Terminvereinbarungen mit der Schiedsperson ist Frau Martina Helmboldt unter der Telefonnummer 0157/58354288 erreichbar. Besuchen Sie die Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ auch auf den Internetseiten unter www.fahner-hoehe.de Hier finden Sie neben den Amtsblättern auch ausgewählte Satzungen und Vordrucke zum Herunterladen in der Rubrik: Buergerinfo/Verwaltung/Verwaltungsgemeinschaft__Fahner_Hoehe unsere E-Mail-Adresse lautet [email protected] Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Öffnungszeiten der Ämter der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Veröffentlichung des Amtsblattes Montag ��������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Dienstag ������������������������������������������������������ 09.00 - 12.00 Uhr des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ Bad ������������������������������������������������������������� und 14.00 - 15.30 Uhr Langensalza Nr. 02 vom 13. Februar 2019 Mittwoch �������������������������������������������������������������� geschlossen Donnerstag �������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr hier: → Bekanntmachung zur Auslegung des Amtsblattes des Ab- ������������������������������������������������������������� und 14.00 - 18.00 Uhr wasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ Bad Langensalza bei Freitag ����������������������������������������������������������������� geschlossen der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Hinweis: Die Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ wurde vom Abwas- Die Kasse der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ ist serzweckverband „Mittlere Unstrut“ Bad Langensalza gebeten, montags geschlossen. das Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ Nr. 02 vom 13. Februar 2019 für die Bürger zur kostenlosen Mit- nahme bereitzulegen. Sprechzeiten des Gemeinschaftsvorsitzenden Das in beschränkter Anzahl vorhandene Amtsblatt kann im Herrn Stephan Müller: Dienstgebäude der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“, Markt 07, 99958 Tonna OT Gräfentonna, während der allgemei- Donnerstag...... 09.00 - 12.00 Uhr nen Dienstzeiten eingesehen bzw. bezogen werden. Überdies und...... 14.00 - 18.00 Uhr können die Amtsblätter auch auf der Homepage unter www. wazv-badlangensalza.de abgerufen werden. Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten Um Kenntnisnahme wird gebeten. Herrn Christian Henze Tonna, den 15. Februar 2019 der Landespolizeiinspektion gez. Stephan Müller Markt 7, 99958 Tonna (Zimmer 109 im 1. Obergeschoss) - Gemeinschaftsvorsitzender - ...... 0174 3036994 Tel...... 03 60 42 / 7 64 95 Dienstag...... 09.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 14.00 - 18.00 Uhr (- soweit er nicht dienstlich verhindert ist -) „Fahner Höhe“ Kurier - 3 - Nr. 4/2019 (GVBI. Nr. 14 S. 764) Rechtsnachfolger des Amtes für Landent- Gemeinde Dachwig wicklung und Flurneuordnung Gotha. Ladung zur Bekanntgabe des Nachtrages I zum Flurbereini- gungsplan und zum Anhörungstermin gemäß § 59 FlurbG Veröffentlichung des Amtsblattes 1. Ladung zur Bekanntgabe und zur Offenlage des Nachtra- ges | zum Flurbereinigungsplan des Trinkwasserzweckverbandes „Verbandswasser- Gemäß § 59 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fas- sung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) zuletzt geändert durch Ar- werk Bad Langensalza“ Nr. 02 vom 13. Februar 2019 tikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I S. 2835), wird der hier: Bekanntmachung zur Auslegung des Amtsblattes des Nachtrag I zum Flurbereinigungsplan den betroffenen Beteiligten Trinkwasserzweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad am Dienstag, dem 12.03.201 Langensalza“ bei derVerwaltungsgemeinschaft „Fahner in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr und Höhe“ am Mittwoch, dem 13.03.2019 in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr Die Mitgliedsgemeinde Dachwig der Verwaltungsgemeinschaft im Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinfor- „Fahner Höhe“ wurde vom Verbandswasserwerk Bad Langen- mation salza gebeten, das Amtsblatt des Trinkwasserzweckverbandes - Flurbereinigungsbereich Gotha - „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ Nr. 02 vom 13. Februar in 99867 Gotha 2019 für die Bürger zur kostenlosen Mitnahme bereitzulegen. Hans-C.-Wirz Straße 2 Das in beschränkter Anzahl vorhandene Amtsblatt kann im Dienstgebäude der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“, bekannt gegeben. Markt 07, 99958 Tonna OT Gräfentonna, während der allgemei- Der Nachtrag I zum Flurbereinigungsplan liegt in dieser Zeit zur nen Dienstzeiten eingesehen bzw. bezogen werden. Überdies Einsichtnahme für die betroffenen Beteiligten aus. Beauftragte können die Amtsblätter auch auf der Homepage unter www. des Thüringer Landesamtes für Bodenmanagement und Geoin- wazv-badlangensalza.de abgerufen werden. formation - Flurbereinigungsbereich Gotha — werden zur Erläu- Um Kenntnisnahme wird gebeten. terung und Auskunftserteilung anwesend sein. Während dieser Zeit können die betroffenen Beteiligten in ihre Tonna, den 15. Februar 2019 neuen Grundstücke eingewiesen werden. Die neue Feldeintei- gez. Volker Aschenbach lung wird erläutert. Auf Wunsch kann dies auch an Ort und Stelle - Bürgermeister - erfolgen. Die Termine zur örtlichen Einweisung können während der Offenlegung des Nachtrages I zum Flurbereinigungsplan ver- einbart werden. Flurbereinigungsverfahren 2. Ladung zum Anhörungstermin Speicher Dachwig Im Flurbereinigungsverfahren Speicher Dachwig findet die Anhö- rung der Beteiligten über den Inhalt des Nachtrages I zum Flur- hier: Öffentliche Bekanntmachung der Ladung zur Bekanntga- bereinigungsplan gemäß § 59 Abs. 2 FlurbG be des Nachtrages I zum Flurbereinigungsplan und Anhö- am Mittwoch, dem 13.03.2019 rungstermin im Flurbereinigungsverfahren Speicher Dach- in der Zeit von 15.00 bis 18:00 Uhr wig nach § 59 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) im Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinfor- Mit Schreiben vom 30. Januar 2019 wurde die Gemeinde Dach- mation wig vom Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geo- - Flurbereinigungsbereich Gotha —99867 Gotha information, Flurbereinigungsbereich Gotha gebeten, für das Hans-C.-Wirz Straße 2, Flurbereinigungsverfahren Speicher Dachwig die nachfolgende statt. öffentliche Bekanntmachung der Ladung zur Bekanntgabe des Vom Nachtrag I zum Flurbereinigungsplan ist nur ein Teil der Be- Nachtrages I zum Flurbereinigungsplan und Anhörungstermin teiligten des Flurbereinigungsverfahrens betroffen. im Flurbereinigungsverfahren Speicher Dachwig in dem für die Die betroffenen Beteiligten werden voraussichtlich in der 7. Ka- Gemeinde Dachwig geltenden Amtsblatt zu veröffentlichen. lenderwoche angeschrieben und geladen. Dies wird nachstehend vollzogen. Sie werden geladen als: Zudem wird auf die Ladung zum Anhörungstermin am Mittwoch, dem 13. März 2019, a) Eigentümer ihrer dem Flurbereinigungsverfahren unterlie- in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr genden Grundstücke, im Thüringer Landesamt für Bodenmanagement b) Inhaber von Rechten an Grundstücken, die dem Flurbereini- und Geoinformation gungsverfahren unterliegen, - Flurbereinigungsbereich Gotha - c) Landempfänger im Neuen Bestand. Hans-C.Wirz-Straße 02 Eventuelle Widersprüche gegen den Inhalt des Nachtrages I 99867 Gotha zum Flurbereinigungsplan, hingewiesen. insbesondere gegen die Abfindung und die Vermarkung der Um Beachtung wird gebeten. Grenzen, können die betroffenen Beteiligten ausschließlich im Anhörungstermin vorbringen. Tonna, den 11. Februar 2019 Vorherige Eingaben oder Vorsprachen beim Thüringer Landes- gez. Volker Aschenbach amt für Bodenmanagement und Geoinformation - Flurbereini- - Bürgermeister - gungsbereich Gotha - oder bei sonstigen Stellen sind zwecklos und haben keine rechtlichen Wirkungen. Anlage Beteiligte, die keinen Widerspruch erheben wollen, brauchen zum Anhörungstermin nicht zu erscheinen. Thüringer Landesamt für Bodenmanagement 3. Zusendung von Auszügen aus dem Nachtrag I zum Flur- und Geoinformation bereinigungsplan Jeder betroffene Teilnehmer erhält einen Auszug aus dem Nach- Flurbereinigungsbereich Gotha trag I zum Flurbereinigungsverfahren Speicher Dachwig Flurbereinigungsplan, der seine neuen Grundstücke nach Fläche Az.: 03.1-2-0271 Gotha, den 30.01.2019 und Wert sowie das Verhältnis seiner Gesamtabfindung zu dem von ihm Eingebrachten nachweist. Dieser Auszug soll den Betei- Öffentliche Bekanntmachung ligten unabhängig von der Erläuterung des Flurbereinigungspla- des Thüringer Landesamtes für Bodenmanagement und nes im Bekanntgabetermin (Nr.1) ermöglichen, ihre Abfindung Geoinformation tatsächlich und rechnerisch nachzuprüfen. - Flurbereinigungsbereich Gotha - Der Auszug ist sowohl zum Termin der Bekanntgabe des Nach- Das Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinfor- trages I zum Flurbereinigungsplan (Offenlage der Unterlagen) mation ist nach Artikel 40, § 10 des Thüringer Verwaltungsre- als auch zum Anhörungstermin mitzubringen. formgesetzes 2018 (ThürVwRG 2018) vom 18. Dezember 2018 4. Vertretungsbefugnis „Fahner Höhe“ Kurier - 4 - Nr. 4/2019 Wer an der Wahrnehmung des Anhörungstermins verhindert Beschluss-Nr. 01/2019 ist, kann sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Gemeinde Döllstädt Der Bevollmächtigte muss seine Vertretungsbefugnis durch eine ordnungsgemäße Vollmacht nachweisen, die auch nachgereicht Satzung zur 4. Änderung der Hauptsatzung der werden kann. Gemeinde Döllstädt vom 10. November 2009 in der Dies gilt auch für den Ehemann, falls er seine Frau vertritt und Fassung der Satzung zur 3. Änderung der Hauptsat- umgekehrt. zung der Gemeinde Döllstädt vom 14. November 2012 Vollmachtsvordrucke können beim Thüringer Landesamt für Bo- denmanagement und Geoinformation - Flurbereinigungsbereich Die Hauptsatzung der Gemeinde Döllstädt vom 10. November Gotha - sowie bei der VG „Fahner Höhe“ in 99958 Tonna, Markt 2009 (öffentlich bekannt gemacht im Amtsblatt der Verwaltungs- 7, kostenlos in Empfang genommen werden. gemeinschaft „Fahner Höhe“ - „Fahner Höhe“ Kurier Nr. 24/2009 Die Vollmacht muss von einer dienstsiegelführenden Stelle (z.B. vom 18. November 2009) in der Fassung der Satzung zur 3. Än- Stadt- oder Gemeindeverwaltung, Verwaltungsgemeinschaft, derung der Hauptsatzung der Gemeinde Döllstädt vom 14. No- Gerichts- oder Polizeibehörde) beglaubigt sein. Die Beglaubi- vember 2012 (öffentlich bekannt gemacht im Amtsblatt der Ver- gung ist gebührenfrei. waltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ - „Fahner Höhe“ Kurier Nr. Die Gebührenbefreiung bezieht sich nicht auf eine notarielle Be- 25/2012 vom 19. Dezember 2012) wird wie folgt geändert: glaubigung. Ohne Beglaubigung kann die Vollmacht vorerst anerkannt wer- § 1 den. Die Beglaubigung ist aber nachzuholen. Satzungsänderungen 1. Die Satzungspräambel der Hauptsatzung erhält folgende Fas- gez. sung: Hartmann Volker Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemein- Referatsleiter de- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - Thür- KO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74) hat der Gemeinderat der Gemeinde Gemeinde Döllstädt Döllstädt die folgende Hauptsatzung beschlossen: 2. § 10 Abs. 4 der Hauptsatzung erhält folgende Fassung: (4) Für ehrenamtlich Tätige, die nicht Mitglied des Gemeindera- tes sind, gelten die Regelungen hinsichtlich des Sitzungsgeldes, 4. Änderung der Hauptsatzung des Verdienstausfalls bzw. der Pauschalentschädigung und der der Gemeinde Döllstädt Reisekosten (Abs. 1, 2 und 3) entsprechend. Die Mitglieder des Gemeindewahlausschusses erhalten für die Teilnahme an den Mit Beschluss vom 24. Januar 2019 (Beschluss-Nr. 01/2019) hat Sitzungen des Wahlausschusses ein Sitzungsgeld i. H. v. 16,00 der Gemeinderat der Gemeinde Döllstädt die 4. Änderung der €. Mitglieder der Wahlvorstände für die Urnen- und Briefwahl bei Hauptsatzung der Gemeinde Döllstädt beschlossen. Kommunalwahlen (Bürgermeister-, Gemeinderats-, Kreistags- Das Landratsamt Gotha hat mit Schreiben vom 11. Februar 2019 und Landratswahl) sowie damit verbundenen anderen Wahlen den Eingang der Satzung bestätigt und die vorzeitige Bekannt- erhalten für ihre Tätigkeit eine einmalige Entschädigung in Höhe machung genehmigt. von 30,00 € und bei verbundenen Wahlen (z. B. Europawahl Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfah- und Gemeinderatswahl) einen Zuschlag i. H. v. 25,00 €, wobei rens- oder Formvorschriften, die in der Thüringer Kommunalord- in dieser Entschädigung Erfrischungsgelder und/ oder Entschä- nung (ThürKO) enthalten oder aufgrund der ThürKO erlassen digungen aufgrund besonderer gesetzlicher Regelungen enthal- worden sind, beim Zustandekommen vorstehender Satzung ten sind. Die Wahlvorsteher erhalten für ihre Tätigkeit neben der nach Ablauf einen Jahres seit dieser Bekanntmachung gemäß Entschädigung nach Satz 3 einen Zuschlag i. H. v. 10,00 €. Mit § 21 Abs. 4 ThürKO nicht mehr geltend gemacht werden kann, der Entschädigung nach Satz 3 und 4 sind alle Ansprüche auf es sei denn, die Vorschriften über die Genehmigung, die Ausfer- Entschädigung, auch die anfallenden Reisekosten, abgegolten. tigung oder die Bekanntmachung der Satzung sind verletzt wor- Satz 3, 4 und 5 gelten für ehrenamtlich tätige Personen bei der den oder der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Durchführung von Volks- und Bürgerentscheiden entsprechend. Gemeinde vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. § 2 Vorstehende 4. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Döll- Inkrafttreten städt sowie der Hinweis gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO werden hier- Diese Satzungsänderung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Be- mit öffentlich bekannt gemacht. kanntmachung in Kraft.

Tonna, den 14. Februar 2019 Tonna, den 13. Februar 2019 gez. Christina Kempf gez. Christina Kempf - Bürgermeisterin - - Bürgermeisterin - - Siegel - „Fahner Höhe“ Kurier - 5 - Nr. 4/2019 Öffentliche Bekanntmachung Vollzug des Thüringer Straßengesetzes (ThürStrG) „Fahner Höhe“ Kurier - 6 - Nr. 4/2019 „Fahner Höhe“ Kurier - 7 - Nr. 4/2019 „Fahner Höhe“ Kurier - 8 - Nr. 4/2019 o. g. Gemeinderatsbeschlüsse vom 13.08.2018 kann damit in Gemeinde Gierstädt ortsüblicher Weise bekannt gemacht werden. Beschluss-Nr. 63/2018 - Genehmigung der Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung des Gemeindera- Bekanntmachung gefasster Beschlüsse tes der Gemeinde Gierstädt vom 01. Oktober 2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Gierstädt genehmigt die Nieder- des Gemeinderates der Gemeinde Gierstädt schrift über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinde- rates der Gemeinde Gierstädt vom 01. Oktober 2018. In der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gierstädt am Beschluss-Nr. 65/2018 - Informationen durch den Bürger- 01. Oktober 2018 wurden die nachfolgenden Beschlüsse ge- meister fasst, die nach Wegfall der Gründe der Geheimhaltung nunmehr Der Gemeinderat der Gemeinde Gierstädt beschließt zum Sch- ortsüblich bekannt gemacht werden. reiben des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ Bad Langensalza vom 18. Oktober 2018, dass die Reinigung der Tonna, den 13. Februar 2019 Straßeneinläufe in Gemeindestraßen ab dem Jahr 2019 halb- gez. Ulf Henniger jährlich über den Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ Bad - Bürgermeister - Langensalza erfolgen soll und die damit verbundenen Kosten von der Gemeinde Gierstädt getragen werden. Beschluss-Nr. 54/2018 - Beschluss über den Wegfall der Gründe der Geheimhaltung der im nichtöffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gierstädt am 29. Einladung der Jagdgenossenschaft Mai 2018 gefassten Beschlüsse Gierstädt Der Gemeinderat der Gemeinde Gierstädt beschließt den Weg- fall der Gründe der Geheimhaltung der Beschlüsse-Nr. 36/2018, zur Mitgliederversammlung am 20. März 2019 37/2018, 38/2018 und 39/2018 vom 29. Mai 2018. Der Inhalt o. g. Gemeinderatsbeschlüsse vom 29.05.2018 kann damit in ortsüb- Uhrzeit: 19.00 Uhr licher Weise bekannt gemacht werden. Ort: Gaststätte „Zum Goldenen Lamm“ Beschluss-Nr. 55/2018 - Beschluss über den Wegfall der Kleine Gasse 1, Gierstädt Gründe der Geheimhaltung der im nichtöffentlichen Teil der Am 20. März 2019 findet um 19.00 Uhr eine nichtöffentliche Mit- Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gierstädt am 02. gliederversammlung der Jagdgenossenschaft Gierstädt in der Juli 2018 gefassten Beschlüsse Gaststätte „Zum Goldenen Lamm“, Gierstädt statt. Der Gemeinderat der Gemeinde Gierstädt beschließt den Weg- Alle Mitglieder (Grundeigentümer bejagbarer Flächen und sat- fall der Gründe der Geheimhaltung der Beschlüsse-Nr. 42/2018, zungsmäßige Vertreter mit Vollmacht) sind herzlich eingeladen. 43/2018, 44/2018, 45/2018 und 46/2018 vom 02. Juli 2018. Der Tagesordnung Inhalt o. g. Gemeinderatsbeschlüsse vom 02.07.2018 kann damit 1. Eröffnung und Begrüßung in ortsüblicher Weise bekannt gemacht werden. 2. Bericht des Jagdvorstehers Beschluss-Nr. 56/2018 - Genehmigung der Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung des Gemeindera- 3. Bericht des Kassenwartes tes der Gemeinde Gierstädt vom 13. August 2018 4. Bericht der Revisionskommission Der Gemeinderat der Gemeinde Gierstädt genehmigt die Nieder- 5. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes schrift über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinde- 6. Bericht des Jagdpächters rates der Gemeinde Gierstädt vom 13. August 2018. 7. Diskussion und Anfragen Beschluss-Nr. 57/2018 - Beschluss des Gemeinderates der Gemeinde Gierstädt über den Erlass von Sondernutzungs- 8. Beschluss Verwendung Jagdreinertrag gebühren gemäß § 6 der Satzung über die Erhebung von Ge- 9. Wahl Vorstand, Schriftführer, Kassenwart, Rechnungsprüfer bühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen in der 10. Schlusswort des neu gewählten Jagdvorstehers Gemeinde Gierstädt i. V. m. § 227 der Abgabenordnung (AO) Mit freundlichen Grüßen Der Gemeinderat der Gemeinde Gierstädt beschließt, die Eilent- Der Vorstand scheidung des Bürgermeisters gemäß § 30 ThürKO über den teilweisen Erlass der festzusetzenden Sondernutzungsgebühr zum Betrag von 250,00 € gegenüber der Interessengemeinschaft „Fahner Höhe“ e. V. nach § 6 der Satzung über die Erhebung Gemeinde Großfahner von Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen im Gebiet der Gemeinde Gierstädt i. V. m. § 227 der Abgabenord- nung (AO) für die Benutzung des öffentlichen Verkehrsraumes 1. Änderung der Hauptsatzung im Rahmen des Erntefestes 2018 in der Zeit vom 29.09.2018 bis der Gemeinde Großfahner 30.09.2018 zu genehmigen. Der Gebührenerlass findet seine Begründung in der verfas- Mit Beschluss vom 28. Januar 2019 (Beschluss-Nr. 03/2019) hat sungsmäßigen und gesetzlichen Verpflichtung der Gemeinde, der Gemeinderat der Gemeinde Großfahner die 1. Änderung der das gemeindliche kulturelle Leben zu fördern. Hauptsatzung der Gemeinde Großfahner beschlossen. Das Landratsamt Gotha hat mit Schreiben vom 11. Februar 2019 den Eingang der Satzung bestätigt und die vorzeitige Bekannt- Bekanntmachung gefasster Beschlüsse machung genehmigt. des Gemeinderates der Gemeinde Gierstädt Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfah- rens- oder Formvorschriften, die in der Thüringer Kommunalord- In der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gierstädt am nung (ThürKO) enthalten oder aufgrund der ThürKO erlassen 05. November 2018 wurden die nachfolgenden Beschlüsse ge- worden sind, beim Zustandekommen vorstehender Satzung fasst, die nach Wegfall der Gründe der Geheimhaltung nunmehr nach Ablauf einen Jahres seit dieser Bekanntmachung gemäß ortsüblich bekannt gemacht werden. § 21 Abs. 4 ThürKO nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn, die Vorschriften über die Genehmigung, die Ausfer- Tonna, den 13. Februar 2019 tigung oder die Bekanntmachung der Satzung sind verletzt wor- gez. Ulf Henniger den oder der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der - Bürgermeister - Gemeinde vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Beschluss-Nr. 62/2018 - Beschluss über den Wegfall der Vorstehende 1. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Gründe der Geheimhaltung der im nichtöffentlichen Teil der Großfahner sowie der Hinweis gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO wer- Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gierstädt am 13. den hiermit öffentlich bekannt gemacht. August 2018 gefassten Beschlüsse Der Gemeinderat der Gemeinde Gierstädt beschließt den Weg- Tonna, den 14. Februar 2019 fall der Gründe der Geheimhaltung der Beschlüsse-Nr. 49/2018, gez. Hans Kirchner 50/2018, 51/2018 und 52/2018 vom 13. August 2018. Der Inhalt - Bürgermeister - „Fahner Höhe“ Kurier - 9 - Nr. 4/2019 Beschluss-Nr. 03/2019 kanntmachung gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO nicht mehr geltend Gemeinde Großfahner gemacht werden kann, es sei denn, die Vorschriften über die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung Satzung sind verletzt worden oder der Form- oder Verfahrens- der Gemeinde Großfahner vom 17. September 2009 mangel ist gegenüber der Gemeinde vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, Die Hauptsatzung der Gemeinde Großfahner vom 17. Septem- die den Mangel ergibt. ber 2009 (öffentlich bekannt gemacht im Amtsblatt der Verwal- Vorstehende 1. Änderung der Satzung für die Erhebung einer tungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ - „Fahner Höhe“ Kurier Nr. Hundesteuer in der Gemeinde Großfahner (Hundesteuersat- 20/2009 vom 23. September 2009) wird wie folgt geändert: zung) sowie der Hinweis gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. § 1 Die 1. Änderung der Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer Satzungsänderungen in der Gemeinde Großfahner (Hundesteuersatzung) ist ebenfalls 1. Die Satzungspräambel der Hauptsatzung erhält folgende Fas- auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ sung: http://www.fahner-hoehe.de/frontend/de/Buergerinfo/Verwal- Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemein- tung/Verwaltungsgemeinschaft__Fahner_Hoehe_/Satzungen/ de- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - Thür- site__308/ KO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 zu finden. (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74) hat der Gemeinderat der Gemeinde Tonna, den 20. Februar 2019 Großfahner die folgende Hauptsatzung beschlossen: gez. Hans Kirchner 2. § 10 Abs. 4 der Hauptsatzung erhält folgende Fassung: - Bürgermeister - (4) Für ehrenamtlich Tätige, die nicht Mitglied des Gemeindera- tes sind, gelten die Regelungen hinsichtlich des Sitzungsgeldes, Beschluss-Nr. 04/2019 des Verdienstausfalls bzw. der Pauschalentschädigung und der Gemeinde Großfahner Reisekosten (Abs. 1, 2 und 3) entsprechend. Die Mitglieder des Gemeindewahlausschusses erhalten für die Teilnahme an den Satzung zur 1. Änderung der Satzung für die Sitzungen des Wahlausschusses ein Sitzungsgeld i. H. v. 16,00 Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde €. Mitglieder der Wahlvorstände für die Urnen- und Briefwahl bei Großfahner (Hundesteuersatzung) vom 02. April 2015 Kommunalwahlen (Bürgermeister-, Gemeinderats-, Kreistags- und Landratswahl) sowie damit verbundenen anderen Wahlen Die Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemein- erhalten für ihre Tätigkeit eine einmalige Entschädigung in Höhe de Großfahner (Hundesteuersatzung) vom 02. April 2015 (öffent- von 30,00 € und bei verbundenen Wahlen (z. B. Europawahl lich bekannt gemacht im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und Gemeinderatswahl) einen Zuschlag i. H. v. 25,00 €, wobei „Fahner Höhe“ - „Fahner Höhe“ Kurier Nr. 08/2015 vom 22. April in dieser Entschädigung Erfrischungsgelder und/ oder Entschä- 2015) wird wie folgt geändert: digungen aufgrund besonderer gesetzlicher Regelungen enthal- ten sind. Die Wahlvorsteher erhalten für ihre Tätigkeit neben der § 1 Entschädigung nach Satz 3 einen Zuschlag i. H. v. 10,00 €. Mit Satzungsänderungen der Entschädigung nach Satz 3 und 4 sind alle Ansprüche auf 1. Die Satzungspräambel erhält folgende Fassung: Entschädigung, auch die anfallenden Reisekosten, abgegolten. Aufgrund der §§ 2 und 5 des Thüringer Kommunalabgabenge- Satz 3, 4 und 5 gelten für ehrenamtlich tätige Personen bei der setzes (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Durchführung von Volks- und Bürgerentscheiden entsprechend. September 2000 (GVBl. S. 301), zuletzt geändert durch Gesetz vom 14. Juni 2017 (GVBl. S. 150) erlässt die Gemeinde Großfah- § 2 ner folgende Inkrafttreten Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Diese Satzungsänderung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Be- 2. § 5 erhält folgende Fassung: kanntmachung in Kraft. § 5 Tonna, den 13. Februar 2019 Steuermaßstab und Steuersatz gez. Hans Kirchner (1) Die Steuer beträgt jährlich - Bürgermeister - - Siegel - für den ersten Hund 40,00 Euro für den zweiten Hund 60,00 Euro für jeden weiteren Hund 80,00 Euro 1. Änderung der Satzung für den ersten gefährlichen Hund 620,00 Euro für die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde für jeden weiteren gefährlichen Hund 650,00 Euro Großfahner (Hundesteuersatzung) (2) Neben einem gefährlichen Hund wird für andere Hunde die Hundesteuer mit den Steuersätzen für den zweiten Hund und Mit Beschluss-Nr. 04/2019 vom 28. Januar 2019 hat der Gemein- jeden weiteren Hund nach Abs. 1 erhoben. Neben mehreren ge- derat der Gemeinde Großfahner die 1. Änderung der Satzung für fährlichen Hunden wird für andere Hunde die Hundesteuer mit die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Großfahner dem für jeden weiteren Hund geltenden Steuersatz nach Abs. 1 (Hundesteuersatzung) beschlossen. erhoben. Das Landratsamt Gotha hat mit Bescheid vom 12. Februar 2019 (3) Hunde, für die eine Steuerbefreiung nach § 2 gewährt wird, die 1. Änderung der Satzung für die Erhebung einer Hundesteu- sind bei der Berechnung der Anzahl der Hunde nicht anzusetzen. er in der Gemeinde Großfahner (Hundesteuersatzung) gemäß § (4) Hu nde, für die die Steuer nach § 6 ermäßigt wird, gelten 2 Abs. 4 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) steuerlich als erster Hund/ erster gefährlicher Hund im Sinne des genehmigt. Abs. 1. Mit Schreiben vom 18. Februar 2019 hat die Gemeinde Groß- (5) Als gefährliche Hunde im Sinne des Abs. 1 gelten die in § 3 Abs. fahner gegenüber dem Landratsamt Gotha den Verzicht auf die 2 des Thüringer Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung vor Tier- Einlegung eines Rechtsbehelfs gefahren vom 22. Juni 2011 (GVBl. S. 93), zuletzt geändert durch gegen den Genehmigungsbescheid erklärt, sodass nunmehr die Gesetz vom 10. Mai 2018 (GVBl. S. 224), genannten Hunde, sofern 1. Änderung der Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer eine Feststellung nach dieser gesetzlichen Vorschrift vorliegt. in der Gemeinde Großfahner gemäß § 21 Abs. 3 der Thüringer (6) Als gefährliche Hunde gelten außerdem die in §§ 1 und 2 A Kommunalordnung (ThürKO) vor Ablauf der Monatsfrist bekannt bs. 1 des Gesetzes zur Beschränkung des Verbringens oder der gemacht werden kann. Einfuhr gefährlicher Hunde in das Inland (Hundeverbringungs- Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfah- und -einführungsbeschränkungsgesetz - HundVerbrEinfG) vom rens- 12. April 2001 (BGBl. I S. 530) in de r Fassung der Änderung oder Formvorschriften, die in der ThürKO enthalten oder auf- durch Gesetz vom 12. April 2001 (BGBl. S. 530) Hunde der Ras- grund der ThürKO erlassen worden sind, beim Zustandekommen sen Pitbull-Terrier, American Staffordshire-Terrier, Staffordshire vorstehender Satzung nach Ablauf einen Jahres seit dieser Be- Bullterrier, Bullterrier und deren Kreuzungen. „Fahner Höhe“ Kurier - 10 - Nr. 4/2019 § 2 stelle des Landkreises, (03601) 1 92 22 zu erfragen oder auch Inkrafttreten unter der Notrufnummer 112. Diese Satzung tritt am 01. Januar 2019 in Kraft. Weiterhin sind in dringenden Fällen Hausbesuche möglich. Die- se sollten jedoch nur angefordert werden, wenn die gesundheit- Tonna, den 19. Februar 2019 lichen Einschränkungen so erheblich sind, dass ein Aufsuchen gez. Hans Kirchner des Arztes in der Notdienstzentrale im Hufeland-Klinikum nicht - Bürgermeister - möglich ist. - Siegel - Solche Hausbesuche sind ebenfalls bei der Rettungsleitstelle anzumelden. Der Arzt entscheidet über die Reihenfolge, so dass es dabei zu Wartezeiten kommen kann. Für Dachwig, Döllstädt, Großfahner, Gierstädt Gemeinde Tonna mit OT Kleinfahner: Kassenärztlicher Notfalldienst (0361) 7415116 Ärztliche Konsultation Veröffentlichung des Amtsblattes (Allgemein, HNO (Hals-Nasen-Ohren), Kinder-, Augenarzt) alles in der Notfallambulanz im Klinikum Erfurt, des Trinkwasserzweckverbandes „Verbandswasser- Nordhäuser Straße 74 werk Bad Langensalza“ Nr. 02 vom 13. Februar 2019 Allgemeine Hinweise, in welchen Fällen der Notruf „112“ zu nutzen ist und wann das Ereignis ein Fall für den Notdienst hier: Bekanntmachung zur Auslegung des Amtsblattes des der Kassenärztlichen Vereinigung (Hausärzte) ist: Trinkwasserzweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad Ich brauche … Langensalza“ bei der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ den Kassenärztlichen Notfalldienst (Vertragsärztli- cher Bereitschaftsdienst, die ärztliche Konsultati- Die Mitgliedsgemeinde Tonna der Verwaltungsgemeinschaft on) oder einen Hausbesuch bei akuten aber nicht „Fahner Höhe“ wurde vom Verbandswasserwerk Bad Langen- lebensbedrohlichen Erkrankungen außerhalb der salza gebeten, das Amtsblatt des Trinkwasserzweckverbandes Praxiszeiten. „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ Nr. 02 vom 13. Februar 2019 für die Bürger zur kostenlosen Mitnahme bereitzulegen. den Krankentransport, wenn ein Behandelnder Das in beschränkter Anzahl vorhandene Amtsblatt kann im Arzt eine Transportverordnung ausgestellt hat und Dienstgebäude der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“, diese von der jeweiligen Krankenkasse geneh- Markt 07, 99958 Tonna OT Gräfentonna, während der allgemei- migt wurde. nen Dienstzeiten eingesehen bzw. bezogen werden. Überdies den Rettungsdienst/ den Notarzt (Notfallrettung) bei können die Amtsblätter auch auf der Homepage unter www. lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen, wazv-badlangensalza.de abgerufen werden. damit ich unter fachgerechter Betreuung in besonders Um Kenntnisnahme wird gebeten. ausgestatteten Fahrzeugen in ein für die weitere Ver- sorgung nächst geeignetes Krankenhaus gebracht Tonna, den 15. Februar 2019 werden kann. gez. Heiko Krtschil - Bürgermeister - Notruf: 112 Der Notruf ist ortsunabhängig und durchgängig besetzt! Es meldet sich immer eine Leitstelle, die Ihnen hilft. Akute Notfälle Lebensbedrohliche Erkrankungen Verwaltungsgemeinschaft Lebensbedrohliche Verletzungen Verkehrsunfälle „Fahner Höhe“ Bei Bränden und Hilfeleistungen Katastrophen Zentrale Leitstelle Gotha: Tel.: (03621) 36550 Notrufe Fax: (03621) 365536 für Krankentransporte Für das Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Ansprechpartner bei Havariefällen Polizeinotruf: 110 Bei Störung in der Gasversorgung Polizeiinspektion Gotha: (03621) 78-1124 - für ganz Thüringen: (0800) 6861177 Für die Gemeinde Tonna: Bei Störung im Stromnetz Kassenärztlicher Notdienst - für ganz Thüringen : (0361) 7390-7390 Bereitschaft ist aus der Tagespresse zu entnehmen Bei Störungen der Wasserversorgung oder (03601) 19222 in Döllstädt, Gierstädt Für akut Kranke wurde dazu am Hufeland-Klinikum in Bad Lan- mit OT Kleinfahner, Großfahner gensalza eine Anlaufpraxis etabliert. Geöffnet ist diese immer ThüWa Thüringen Wasser GmbH: (0361) 51113 montags, dienstags und donnerstags von 19 bis 21 Uhr. in Tonna und Dachwig Verbandswasserwerk Bad Langensalza mittwochs und freitags ist die Praxis von 16 bis 21 Uhr tagsüber: (03603) 84070 Samstagen, Sonn- und Feiertagen abends und am Wochenende: (03603) 840730 in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und Bei Störungen der Abwasserbeseitigung von 16 bis 21 Uhr in Dachwig, Döllstädt, Gierstädt Zusätzlich ist ein augenärztlicher Notdienst mit dem Bereich mit OT Kleinfahner, Großfahner und Tonna Mühlhausen eingerichtet. Die Patienten-Versorgung in augen- Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ Bad Langensalza ärztlichen Notfällen erfolgt in der Praxis des jeweiligen dienstha- tagsüber: (03603) 84070 benden Arztes, gegebenenfalls auch nach Terminabsprache. Die abends und am Wochenende: (03603) 840730 Telefonnummer des Diensthabenden ist über die Rettungsleit- - Alle Angaben ohne Gewähr! - „Fahner Höhe“ Kurier - 11 - Nr. 4/2019 Bereitschaftsdienste Mitteilungen Deutschlandweite, zentrale Nummer für den ärztlichen Bereit- schaftsdienst: Notdienstnummer 116 117 Landratsamt Gotha - Abfallservice Unter der kostenlosen Nummer 116 117 können Patienten den behandelnden Arzt in ihrer Nähe erfragen, wenn sie außerhalb An der Hardt 1, der Sprechzeiten, etwa am Wochenende, ein akutes Gesund- 99894 Leinatal OT Wipperoda heitsproblem haben. Fax: 036253-31122 Der ärztliche Bereitschaftsdienst wird von den Kassenärztlichen Telefon: 036253/31129, Vereinigungen gemeinsam mit den niedergelassenen Ärzten or- 036253/3110 ganisiert. Er ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der unter dem Notruf 112 erreichbar ist und der in lebensbedroh- Öffnungszeiten: lichen Fällen Hilfe leistet. Montag: 09.00 - 16.00 Uhr Dienstag: 09.00 - 17.00 Uhr Bereitschaftsdienst kann der Tagespresse entnommen werden! Mittwoch 09.00 - 16.00 Uhr Hier sind die augenärztlichen, kinderärztlichen und allgemein- Donnerstag 09.00 - 17.00 Uhr medizinischen Bereitschaftsdienste für den Unstrut-Hainich- Freitag: 09.00 - 13.00 Uhr Kreis zu erfragen. E-Mail: [email protected] Eine zahnärztliche Hotline für Freitag bis Sonntag ist unter Tele- fon: (0180) 5908077 erreichbar. www: www.kreis-gth.de Weiterhin ist für akut Kranke am Hufeland-Klinikum i n Bad Lan- gensalza eineAnlaufpraxis mit folgenden Öffnungszeiten etab- Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe liert: Wertstoffhöfe Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 21 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 19 Uhr Gotha, Kindleber Str. 188 Tel. (03621) 387595 Wochenende und Feiertag/ von 09 bis 13 Uhr , 24.12. und 31.12. und von 15 bis 18 Uhr H.-Schwerdt-Str. 16 Tel. (03622) 906483 Die Fahrtdienstzeiten bestehen: Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 07 Uhr Halbmondsweg Tel. (03624) 313874 Mittwoch und Freitag von 13 bis 07 Uhr Dienstag bis Freitag 10.00 - 18.00 Uhr Wochenende und Feiertag/ von 09 bis 13 Uhr Samstag 08.00 - 14.00 Uhr 24.12. und 31.12. und von 07 bis 07 Uhr Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Grünschnitt - Alle Angaben ohne Gewähr! - Gräfentonna, Apothekenbereitschaft Niedergrabenstr. 9 a Tel. (036042) 76711 Die Bereitschaftsdienste der Apotheken Bad Langensalza, Bad Kornhochheim, Tennstedt, Behringen, Gräfentonna, Herbsleben und Kirchheilin- gen finden statt: Hauptstraße, am Landgut Tel. (036202) 75946 Montag bis Freitag von 18.30 Uhr bis 8.00 Uhr Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr des folgenden Tages. Freitag 10.00 - 18.00 Uhr Samstag von 12.00 Uhr bis Sonntag 8.00 Uhr Samstag 08.00 - 14.00 Uhr Sonn- und Feiertag von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Grünschnitt des folgenden Tages Schadstoffentsorgungszeiten auf den Wertstoffhöfen 7. Wertstoffhof Gotha: Adressen und Telefonnummern der Apotheken: Adler-Apotheke, 99955 Herbsleben immer am Donnerstag von 10.00 - 18.00 Uhr Schulgasse 7 (036041) 42105 8. Wertstoffhof Wipperoda: Amalien-Apotheke, 99947 Bad Langensalza immer am Dienstag von 11:30 - 14:30 Uhr Illebner Weg 25 d (03603) 843480 9. Wertstoffhof Ohrdruf: Andreas-Apotheke, 99991 Großengottern immer am Dienstag von 15.00 - 18.00 Uhr Marktstraße 23 (036022) 96315 Apotheke Gräfentonna, 99958 Gräfentonna 10. Wertstoffhof Walterhausen: Markt 5 (036042) 79318 immer am Mittwoch von 13.00 - 18.00 Uhr Kurort-Apotheke an der Salza, 99947 Bad Langensalza 11. Wertstoffhof Gräfentonna: Bahnhofstr. 1 (03603) 391000 immer am Freitag von 13.00 - 15.00 Uhr Mohren-Apotheke, 99947 Bad Langensalza 12. Wertstoffhof Kornhoch- Neumarkt 8 (03603) 842259 heim: Rats-Apotheke, 99955 Bad Tennstedt Markt 4 (036041) 57048 immer am Freitag von 16.00 - 18.00 Uhr Deponie Gemeinde Leinatal / OT Wipperoda An der Hardt 1 Tel. (036253) 31126 Fax (036253) 31122 Montag bis Freitag 08.00 - 16.00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat 08.00 - 12.00 Uhr Verwaltung Leinatal / OT Wipperoda, An der Hardt 1 Tel. (036253) 31129 Fax (036253) 31122 Montag bis Donnerstag 07.00 - 16.00 Uhr Freitag 07.00 - 13.00 Uhr „Fahner Höhe“ Kurier - 12 - Nr. 4/2019

- Wichtig! Bitte ausschneiden und aufbewahren!- Abfuhrtermine Großfahner Hausmüll Mitteilungen des Abfallservice 04.03., 25.03., 15.04., 06.05., 27.05., 17.06., 08.07., 29.07., 19.08., 09.09., 30.09., 21.10., 11.11., 02.12., 23.12. des Landkreises Gotha Bioabfall An der Hardt 1 08.03., 22.03.,05.04., 17.04., 03.05., 17.05., 31.05., 14.06., 99894 Gemeinde Leina OT Wipperoda 28.06., 12.07., 26.07., 09.08., 23.08., 06.09., 20.09., 4.10., Homepage: www.kreis-gth.de 18.10., 01.11., 15.11., 29.11., 13.12., 27.12. E-Mail: [email protected] Gelber Sack Servicetelefon: 036253 / 31129 27.02., 13.03., 27.03., 10.04., 24.04., 08.05., 22.05., 05.06., Servicefax: 036253 / 31122 19.06., 03.07., 17.07., 31.07., 14.08., 28.08., 11.09., 25.09., 09.10., 23.10., 06.11., 20.11., 04.12., 18.12. Mitteilungen über die Müllentsorgung für das Jahr Papier 13.03., 10.04., 08.05., 05.06., 03.07., 31.07., 28.08., 25.09., 2019 23.10., 20.11., 18.12.

Abfuhrplan / Abfallentsorgung Abfuhrtermine Tonna Hausmüll für die Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ 27.02., 20.03., 10.04., 03.05., 22.05., 12.06., 03.07., 24.07., 14.08., 04.09., 25.09., 16.10., 06.11., 27.11., 18.12. Bioabfall für das Jahr 2019 08.03., 22.03.,05.04., 17.04., 03.05., 17.05., 31.05., 14.06., 28.06., 12.07., 26.07., 09.08., 23.08., 06.09., 20.09., 4.10., 18.10., 01.11., 15.11., 29.11., 13.12., 27.12. Abfuhrtermine Dachwig Gelber Sack Hausmüll 05.03., 19.03., 02.04., 16.04., 30.04., 14.05., 28.05., 11.06., 18.03., 08.04., 29.04., 20.05., 11.06., 01.07., 22.07., 12.08., 25.06., 09.07., 23.07., 06.08., 20.08., 03.09., 17.09., 01.10., 02.09., 23.09., 14.10., 04.11., 25.11., 16.12. 15.10., 29.10., 12.11., 26.11., 10.12., 24.12. Papier Bioabfall 28.02., 28.03., 25.04., 23.05., 20.06., 18.07., 15.08., 12.09., 08.03., 22.03.,05.04., 17.04., 03.05., 17.05., 31.05., 14.06., 10.10., 07.11., 05.12. 28.06., 12.07., 26.07., 09.08., 23.08., 06.09., 20.09., 4.10., Zusätzliche Ausgabe von gelben Säcken im OT Burgton- 18.10., 01.11., 15.11., 29.11., 13.12., 27.12. na dienstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Quergas- Gelber Sack se 65 bei Frau Kerstin Soporowsky (Wäscheannahme). 05.03., 19.03., 02.04., 16.04., 30.04., 14.05., 28.05., 11.06., 25.06., 09.07., 23.07., 06.08., 20.08., 03.09., 17.09., 01.10., Öffnungszeiten im Abfallservice 15.10., 29.10., 12.11., 26.11., 10.12., 24.12. Die Verwaltung, die Deponie in Wipperoda und die Wertstoff- Papier höfe im Landkreis sind jeweils zu den bekannten Öffnungszei- 13.03., 10.04., 08.05., 05.06., 03.07., 31.07., 28.08., 25.09., ten für Sie da. Alle Einrichtungen sind an Sonn- und Feierta- 23.10., 20.11., 18.12. gen geschlossen. Abfuhrtermine Döllstädt Hausmüll 06.03., 27.03., 17.04., 08.05., 29.05., 19.06., 10.07., 31.07., 21.08., 11.09., 02.10., 23.10., 13.11., 04.12., 18.12. Gemeindliche Immobilien Bioabfall 08.03., 22.03.,05.04., 17.04., 03.05., 17.05., 31.05., 14.06., 28.06., 12.07., 26.07., 09.08., 23.08., 06.09., 20.09., 4.10., Gierstädt, OT Kleinfahner 18.10., 01.11., 15.11., 29.11., 13.12., 27.12. 3RW, 75,5 m² im DG, Kirchstr. 87, Küche und Bad mit Fenster, Gelber Sack Keller, Zentralheizung provisionsfrei ab 01.12.2018 zu vermieten. 05.03., 19.03., 02.04., 16.04., 30.04., 14.05., 28.05., 11.06., Miete 340,00 EURO zzgl. NK, Kaution 3 MM 25.06., 09.07., 23.07., 06.08., 20.08., 03.09., 17.09., 01.10., 15.10., 29.10., 12.11., 26.11., 10.12., 24.12. Tonna Papier 1 RW, 32,75 m² im EG, 1. OG., 2. OG in Gräfentonna, Schulstra- 13.03., 10.04., 08.05., 05.06., 03.07., 31.07., 28.08., 25.09., ße 21/22/24 mit Balkon, Küche und Bad mit Fenster, Keller, Zen- 23.10., 20.11., 18.12. tralheizung provisionsfrei ab sofort zu vermieten. Miete 155,00 EURO zzgl. NK, Kaution 3 MM Abfuhrtermine Gierstädt und OT Kleinfahner 2 RW, 51,92 m² im EG, 1. OG, 2. OG und 3. OG in Gräfentonna, Schulstraße 21/22/23/24 mit Balkon, Küche und Bad mit Fenster, Hausmüll Keller, Zentralheizung provisionsfrei ab sofort zu vermieten. Mie- 04.03., 25.03., 15.04., 06.05., 27.05., 17.06., 08.07., 29.07., te 255,00 EURO zzgl. NK, Kaution 3 MM 19.08., 09.09., 30.09., 21.10., 11.11., 02.12., 23.12. 3 RW, 62,12 m² im 1. OG in Gräfentonna, Schulstraße 23 mit Bioabfall Balkon, Küche und Bad mit Fenster, Keller, Zentralheizung provi- 08.03., 22.03.,05.04., 17.04., 03.05., 17.05., 31.05., 14.06., sionsfrei ab 01.01.2019 zu vermieten. Miete 295,00 EURO zzgl. 28.06., 12.07., 26.07., 09.08., 23.08., 06.09., 20.09., 4.10., NK, Kaution 3 MM 18.10., 01.11., 15.11., 29.11., 13.12., 27.12. Gelber Sack Dachwig 27.02., 13.03., 27.03., 10.04., 24.04., 08.05., 22.05., 05.06., 3 RW 61,80 m² im 2. OG in Dachwig, Am Kornbach 18 mit Bal- 19.06., 03.07., 17.07., 31.07., 14.08., 28.08., 11.09., 25.09., kon, Küche und Bad mit Fenster, Keller, Zentralheizung provisi- 09.10., 23.10., 06.11., 20.11., 04.12., 18.12. onsfrei ab 01.01.2019 zu vermieten. Miete 310,00 EURO zzgl. Papier NK, Kaution 2 MM 13.03., 10.04., 08.05., 05.06., 03.07., 31.07., 28.08., 25.09., 3 RW 57,00 m² im 3. OG in Dachwig, Am Kornbach 9 mit Balkon, 23.10., 20.11., 18.12. Küche und Bad mit Fenster, Keller, Zentralheizung provisionsfrei ab 01.01.2019 zu vermieten. Miete 285,00 EURO zzgl. NK, Kau- tion 2 MM „Fahner Höhe“ Kurier - 13 - Nr. 4/2019 Für alle Annoncen gilt: Anfragen bitte in der Zeit von 8:30 Uhr bis Hauskreise 18:00 Uhr (freitags bis 16.00 Uhr) unter der Rufnummer (03621) nach Vereinbarung, Ansprechpartnerin: Frau Bettina Harthauß, 356-161 oder per E-Mail an [email protected] Tel.: 036042/76608 Informieren Sie sich zusätzlich auch im Internet unter www.burgtonna.net

Kirchliche Nachrichten Gottesdienste der Evang. Kirche in Gräfentonna Gottesdienste der Evang. Kirche in Dachwig Am 02.03.2019 um 14.00 Uhr Weltgebetstag im Pfarrhaus! Christenlehrezeiten in Dachwig: Einladung zur „Credo-Messe“ nach Herbsleben am 10.03.2019 um 14.00 Uhr montags 17:00 Uhr im Pfarrhaus (außer in den Ferien) Sonntag, den 17.03.2019 Kontaktdaten: 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Olaf Meyer, Thomas Müntzer Str. 42, 99189 Elxleben Samstag, den 23.03.2019 Tel: 036201-7561 14.00 Uhr Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation Email: [email protected] KinderKirche Bürozeiten: Do. und Fr. von 14.00 Uhr bis 17:00 Uhr Jeden Montag um 17.00 Uhr im Pfarrhaus (nicht in Ferien) Weitere Informationen und Termine: Gottesdienste der Evang. Kirche in Döllstädt Gemeindenachmittag Donnerstag, den 28.03.2019 14.30 Uhr Sonntag, den 03.03.2019 Konfirmandenunterricht 10.30 Uhr Familiengottesdienst zu Fasching in Döllstädt Mittwoch, den 06.03., 20.03. und 27.03.2019 17.00 Uhr Sonntag, den 10.03.2019 Bibelstunde 14.00 Uhr „Credo-Messe“ in Herbsleben unter Leitung von Jo- Dienstag, den 05.03. und 26.03.2019, 18.30 Uhr hannes Götze Regionalchor Gräfentonna-Herbsleben Termine und Informationen finden Sie im Kirchgemeindeblatt un- Mittwochs, 19.45 Uhr in der Winterkirche Herbsleben ter Ökumenischer Gebetskreis http://kirchgemeinde-herbsleben.de/. Montag, den 04.03.2019 Konfirmandenunterricht: 19.00 Uhr bei den „Kleinen Schwestern Jesu“ Herbsleben / Döllstädt: 18.03.2019 7. Klasse, mittwochs alle 2 Wochen um 17 Uhr in Herbsleben 19.00 Uhr im Pfarrhaus 8. Klasse, mittwochs alle 2 Wochen um 17 Uhr in Herbsleben So erreichen Sie uns: Musik mit Frau Kloß Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Gräfentonna individuell, zu erfragen bei Frau Kloß . Pfarrstelle vakant Posaunenchor: Die Pfarrstelle ist z. Zeit vakant. Jungbläser, Dienstag 17.15 Uhr Vakanzverwalter: Superintendent Wittig kleine Probe, Dienstag 19.00 Uhr Büro des Ev. Kirchenkreises Gotha Tel.: 03621/302925 große Probe, Samstag 18.00 Uhr Verwaltung der Evangelischen Kita‘s Regionalchor Gräfentonna-Herbsleben Burgtonna und Gräfentonna Mittwoch, 19.45 Uhr in der Winterkirche Herbsleben Bettina Harthauß Kinderstunde in Herbsleben Di., Mi., Do. von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Mittwoch, 15.00 Uhr Tel.: 036 042 / 767 24 Donnerstag, 14.30 Uhr Mail: [email protected] Die Aktuelles finden Sie im Internet: www.kirchspielgraefentonna. Adresse des Pfarramtes der Kirchgemeinden wordpress.com Kleinfahner, Gierstädt: Pfarrer Steinke Telefon: 036258/559942 Gemeinde Dachwig Gottesdienste der Evang. Kirche in Gierstädt, Großfahner und Kleinfahner Wir gratulieren zum Geburtstag Termine und Informationen für die Gemeinden Gierstädt, Groß- fahner und Kleinfahner finden Sie im Kirchgemeindeblatt unter http://www.kirchenfahnerland.de/ Frau Sigrid Presse zum 75. Geburtstag Frau Helga Büchner zum 70. Geburtstag Gottesdienste der Kath. Kirche Die Gemeinde Dachwig gratuliert recht herzlich und wünscht den in Gräfentonna Geburtstagskindern Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Infos im Internet unter http://www.kath-kirche-badlangensalza.de/ Nächster Gottesdienstort ist Bad Langensalza.

Gottesdienste der Evang. Kirche in Burgtonna Mittwoch, den 06.03.2019 14.00 Uhr Dankgottesdienst zur Eisernen Hochzeit Sonntag, den 24.03.2019 09.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, den 31.03.2019 11.00 Uhr Gottesdienst Einladung zur „Credo-Messe“ nach Herbsleben am Bürgermeistersprechzeiten in Dachwig 10.03.2019 um 14.00 Uhr KinderKirche der Evang. Kirche in Burgtonna dienstags von 16.00 bis 17.30 Uhr Mittwoch, den 13.03. und 27.03.2019, 16.30 Uhr Zur Sprechzeit ist der Bürgermeister unter der Rufnummer Weitere Informationen und Termine: 036206 / 23205 telefonisch erreichbar. „Fahner Höhe“ Kurier - 14 - Nr. 4/2019 Verteiler-Netz der Gelben Säcke für die Gemeinde Dachwig Die Gelben Säcke sind erhältlich: 1. im Werkstoffhof Gräfentonna, Niedergrabenstraße 9a, 99958 Tonna OT Gräfentonna - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr 2. zur Bürgermeistersprechstunde des Dachwiger Bürger- meisters, Lange Straße 42, Dachwig - Dienstag von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr 3. im tegut-Markt, Bahnhofstr. 9, Dachwig

Ein Leben lang Tischtennis Zum 85. Geburtstag von Vereinsmitglied Otto Hamsch Anlässlich seines 85. Geburtstages empfing Otto Hamsch am 07.12.2018 zahlreiche Tischtennisspieler in der Turnhalle Dach- wig, um gemeinsam ihnen den Sieger des schon zu einer be- liebten Tradition gewordenen „Otto-Hamsch-Handycap-Turniers“ zu ermitteln. Neben einer Vielzahl aktueller Vereinsmitglieder nahmen auch ehemalige Mitspieler die sportliche Herausforde- rung an. Die Beliebtheit des Turniers liegt nicht zuletzt an dem eigens von Sportfreund Otto Hamsch entwickelten Modus: hier- bei erhalten spielschwächere Spieler einen gewissen Punktevor- sprung gegenüber ihren spielstärkeren Kontrahenten. So entwi- ckelte sich eine Vielzahl spannender und überraschender Duelle. Auch abseits der Tische entstand ein von allen gelobter Abend zu Ehren des verdienstvollen Jubilars. Gerade die älteren Sport- freunde schwelgten in Erinnerungen und freuten sich über das Wiedersehen. Der Einladende selbst war gern bereit, einige Anekdoten aus seinem Tischtennisleben mitzuteilen. So berichtete er unter an- derem von einigen Stromausfällen während des Trainings in den 60er und 70er Jahren, was damals - wie man sich leicht vorstel- len kann - zu kuriosen Situationen führte. Mit Ideenreichtum und kreativen Ersatzaustragungsorten ließen sich die begeisterten Tischtennisspieler des SV Blau-Weiß Dachwig auf Dauer nicht davon abhalten, Training und Wettkampfbetrieb zu meistern. Der Tischtennissport in Dachwig ist eng mit dem Namen Otto Hamsch verbunden. Er ist seit 1954 im Verein und damit dienstäl- testes Mitglied. Er leitete über viele Jahrzehnte die Jugendarbeit und prägte sie als Trainer. Auch im Alter von 85 Jahren steht Otto Hamsch jeden Montag an den Tischen. Dabei ist er ehrgeizig wie eh und je: sein typisches „Mensch, Alter!“ nach einem Fehler ist jedem Mitspieler bestens im Ohr. Da es eine Herzensangelegenheit Otto Hamsch‘s ist, dass der Tischtennissport in Dachwig auch in Zukunft weiterlebt, möchten wir alle Interessenten, ob jung oder alt, herzlich zum Training, jeweils Montag und Freitag ab 19:00 Uhr in die Turn- halle Dachwig einladen - zur schnellsten Rückschlagsportart der Welt! Trainings- und Wettkampfzeiten (auch in den Ferien): Mo., 18.00 - 22.00 Uhr (Erwachsene ab 19.00 Uhr) Fr., 19.00 - 22.00 Uhr Spielstätte: Sporthalle am Stadion, Herbslebener Straße, 99100 Dachwig In 5 Tagen um die Welt und die Taschen Gez. SV Blau-Weiß Dachwig, Abteilung Tischtennis voller…??? Tja, das liegt an jedem selbst. Die Taschen voller Geld ist das Eine, aber man kann auch die Taschen voller Spaß, voller Lust auf Fasching, voller Durst und voller Freude auf eine Reise mit dem FCD 70 haben. Es geht einmal um die ganze Welt. Wie bereits auf den Plakten, im Facebook und anderen sozialen Netzwerken angezeigt, wird an diesem Wochenende der Dach- wiger Fasching die Turnhalle im Stadion voll rocken. Vom 28.02.19 - 04.03.19 heißt es wieder für Jung und jung Ge- bliebene, Dachwig Helau. Der FCD 70 geht mit Euch allen auf eine Reise um die Welt. Morgen zur Weiberfastnacht starten wir und am Rosenmontag lassen wir es krachender Weise enden. Mit tollen Programmpunkten im Gepäck, Kinderfasching, Mati- nee und Rosenmontags after Work Party ist der Faschingsclub gut gerüstet und freut sich riesig auf ein tolles Publikum. „Fahner Höhe“ Kurier - 15 - Nr. 4/2019 Hier nochmal ein kurzer Überblick : Donnerstag, den 28.02.2019 - 20.11 Uhr Weiberfastnacht mit unseren befreundeten Partnervereinen aus Herbsleben und Walschleben gibt es ein tolles Programm von Männern für Frau- en. Wahnsinn Freitag, den 01.03.2019 - 20.11 Uhr Programm des FCD 70 und danach HOUSE at NIGHT mit Marcus Brodowski, DA PANNU und DJ PHIL Samstag, den 02.03.2019 - 14 .11 Uhr Kinderfasching Spiel, Spaß und eine große Mini Playback Show 20.11. Uhr Programm des FCD 70 und danach Party mit DJ AYBEE Sonntag, den 03.03.2019 - 14 .11 Uhr Sonntagsmatinee mit dem kompletten Programm des FCD 70 Montag, den 04.03.2019 – 17.11 Uhr - Mittendrin statt nur da- bei Die TRESENPARTY zum Rosenmontag „Tresenparty“ ??? Na… neugierig. Lasst Euch überraschen, das wird der Hammer! Wer noch keine Karten hat, im TEGUT-Markt Dachwig und beim KFZ-Service Torsten Kaufmann in Döllstädt könnt Ihr noch wel- che bekommen, oder mit Aufschlag an der Abendkasse. Also, packt Euren Koffer und vergeßt nicht das stimmungsvolle Handgepack. Die Reise lohnt sich! Wir freuen uns auch Euch und auf 5 tolle Tage - einmal um die ganze Welt !!!! Eure Ilka und der FCD 70 e.V. „Fahner Höhe“ Kurier - 16 - Nr. 4/2019 Kalter Winter Bürgermeistersprechzeiten in Döllstädt Jetzt ist wieder Mützenzeit Die Bürgermeistersprechstunde findet dienstags für jeden Baum und jedes Dach von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr die Fichte trägt ihr Hochzeitskleid statt. und macht den Kiefernbaum ganz schwach. Zur Sprechzeit ist die Bürgermeisterin unter der Rufnummer 0170/7933635 telefonisch erreichbar. Zum Wärmen gibt es dicke Decken Im Falle der Abwesenheit ist Herr Axel Brückner, Telefon-Nr.: gewebt aus weißen Glitzerspitzen 0172/7554338, als Ihr Stellvertreter zuständig. um sich richtig einzumummeln und vor dem rauen Frost zu schützen. Verteiler-Netz der Gelben Säcke Und tropft von Dächern mal die Nase, gefriert es gleich zu Eiskristall für die Gemeinde Döllstädt für Blumen braucht man keine Vase, Die Gelben Säcke sind im Werkstoffhof Gräfentonna, Niedergra- sie blühn an Fenstern überall. benstraße 9a, 99958 Tonna OT Gräfentonna - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Die Bäume neigen sich ganz tief - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und zu groß ist all die Last vom Schnee, - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr alles ist in Weiß gehüllt, weiterhin zur Bürgermeistersprechstunde, Lindenhof 2a, sogar der kleine blaue See. 99100 Döllstädt - Dienstag vom 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Die Meisen kuscheln tief im Nest, bedeckt mit Zweigen und mit Stroh sowie im Backshop Springer in der Bahnhofstraße, 99100 nur der Schneemann unterdes Döllstädt ist jetzt erst wieder richtig froh. - Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Gudrun Kleinhenz - Samstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und im Hofladen Döllstädter Obstgenossenschaft e.G., Allee, Die Tradition des Sternsingens wird als 99100 Döllstädt Haussegnung weitergeführt - Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr Viele Dachwiger Bürgerinnen und Bürger haben in diesem Jahr - Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr sicherlich vergeblich auf die Sternsinger gewartet. Was sich be- reits seit längerem abgezeichnet hat, ist nun eingetreten: Unsere Sternsingerkinder sind mittlerweile groß geworden! Zu groß, um Aus dem Evangelischen Altenpflegeheim in bunten Gewändern als heilige drei Könige verkleidet und mit „Sankt Peter und Paul“ Döllstädt berichtet einer Pappkrone auf dem Kopf durch die Straßen zu ziehen. Da es bislang an Nachwuchs fehlt, blieben am 6. Januar 2019 leider „Valentinstag“ - ein etwas anderer Tag im Heimleben die Hausklingeln stumm. Das Sternsingen in Dachwig ist in den vergangenen Jahren Der Valentinstag gilt in einigen schon zu einer - wenn auch noch jungen - Tradition geworden Ländern als Tag der Lieben- und erfreute sich stets einer regen Nachfrage. Das sollte jetzt den. Das Brauchtum dieses einfach vorbei sein? Kerstin John und ihre Tochter Annalena Tages geht auf einen christli- wollte das nicht auf sich beruhen lassen. So haben sich die bei- chen Märtyrer namens Valen- den zusammen mit Ina Wäldrich am Sonntag, dem 3. Februar tinus zurück. Der Gedenktag 2019, kurzentschlossen auf den Weg gemacht, um den Gläu- wurde von Papst Gelasius I. bigen nachträglich doch noch den Segen für das neue Jahr zu 469 für die ganze Welt einge- bringen. Nicht in Form des bisherigen Sternsingens, sondern als führt, 1969 jedoch aus dem Haussegnung. So wurde wie bisher gemeinsam ein Lied gesun- römischen Kalender wieder gen und anschließend die Segensbitte ausgesprochen. Danach gestrichen. In vielen Ländern wurde mit geweihter Kreide der Segenswunsch C+M +B * 2019 beschenken sich Frauen und über der Haustür angeschrieben oder der entsprechende Aufkle- Männer mit Blumen, Scho- ber ausgetauscht. Das Kürzel C+M+B bedeutet Christus Mansi- kolade oder einem romanti- onem Benedicat („Christus segne dieses Haus“) und stellt das schen Essen. Auch wird der Haus und seine Bewohner unter den Schutz von Jesus Christus. Valentinstag als „Freund- Aufgrund der Kurzfristigkeit der Besuche konnten in diesem Jahr schaftstag“ gefeiert, an dem nicht alle Interessenten angetroffen werden. Die Akteure beab- man denen, die man gern sichtigen jedoch, im nächsten Jahr die Tradition des Sternsin- hat und sympathisch findet, gens im neuen Format - dann auch wieder zum gewohnten Ter- kleine Geschenke überreicht. min Anfang Januar - weiterzuführen und bedanken sich für die Auch in unserem Evang. Altenpflegeheim „ Sankt Peter & Paul“ durchweg freundliche Aufnahme. in Döllstädt, wurde dieser Valentinstag am 14. Februar 2019, in Arnd Volkmer-Lewandowski Gesellschaft verbracht. Katholische Pfarrgemeinde St. Josef, Erfurt Alle Heimbewohner waren eingeladen, an einer hübsch gedeck- Filialgemeinde Witterda ten Kaffeetafel, in netter Gesellschaft, einen gemütlichen, unter- haltsamen Nachmittag zu verbringen. Ein kleines Präsent auf jedem Platz, machte das ganze Perfekt. Begrüßt wurden alle Bewohner und Besucher von der PDL Frau Gemeinde Döllstädt Kraft, die liebe Urlaubsgrüße von Frau Scheele ausrichtete. Nach der Begrüßung wurde mit einem Gläschen Sekt auf einen tollen Nachmittag angestoßen. Die selbstgebackenen Torten und der herrlich duftende Kaffee Wir gratulieren zum Geburtstag schmeckten allen Anwesenden ganz vorzüglich. Herr Siegfried Eckardt zum 85. Geburtstag Im Anschluss an das Kaffeetrinken wurde von den Mitarbeitern Die Gemeinde Döllstädt gratuliert recht herzlich und wünscht den der Beschäftigung der Nachmittag mit zahlreichen Gedichten Geburtstagskindern Gesundheit und persönliches Wohlergehen! und Liedern zum Thema: „Liebe, Freundschaft, Glück, Zärtlich- Christina Kempf keit“, versüßt. Bei einem erfrischend spritzigen Getränk und köst- Bürgermeisterin lichen Knabbereien wurde mancher Plausch geführt und so ver- ging der schöne Nachmittag wie im Fluge. Alle Heimbewohner und Besucher bedankten sich bei denen, die mitgeholfen haben diesen Nachmittag so schön und unvergesslich zu gestalten. „Fahner Höhe“ Kurier - 17 - Nr. 4/2019

Gemeinde Gierstädt

Wir gratulieren zum Geburtstag Frau Ingrid Pulina zum 70. Geburtstag Die Gemeinde Gierstädt gratuliert recht herzlich und wünscht dem Geburtstagskind Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Ulf Henniger Bürgermeister

Bürgermeistersprechzeiten in Gierstädt Die Bürgermeistersprechstunde findet Berichtet aus der Kindereinrichtung montags → von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr „Wirbelwind“ Döllstädt in folgendem Rhythmus statt: jeden 1. und 3. Montag in Gierstädt Wir Vorschüler dürfen auch in der Feuerwehr, Große Hecke 1 in diesem Jahr wieder am und Kurs des DRK- Bad Langen- jeden 2. und 4. Montag in Kleinfahner salza zum „ RETTUNGS- im OTZ „Zum Rautenkranz“, Kirchstraße 32! ZWERG“ teilnehmen. Der Bürgermeister ist unter der Handy-Rufnummer 0163 / Frau Heike Koch ist Rettung- 5533273 sassistentin und lernt und telefonisch erreichbar. spielt mit uns. Wir kennen die Notrufnum- mer und wissen was wir am Verteiler-Netz der Gelben Säcke Telefon sagen müssen. Wie wir uns um einen Ver- für die Gemeinde Gierstädt letzten sorgen müssen und welche Hilfen wir anbieten Die Gelben Säcke sind im Wertstoffhof Gräfentonna, Niedergra- oder durchführen können. benstraße 9a, 99958 Tonna OT Gräfentonna Mit Heike haben wir die - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Handhabung der Rettungs- - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und decke geübt und wissen - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr wie wir einen Verletzten gut und weiterhin zur Bürgermeistersprechstunde des Gierstäd- einpacken können, damit er ter Bürgermeisters nicht friert und die Decke - Montag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr nicht weg fliegt. Das ist gar nicht so leicht. sowie im Gutkauf in Gierstädt erhältlich. Auch haben wir erfahren dass es Bewusstlosigkeit geben kann. Sie zeigte uns wie wir auch hierbei helfen können. Da ist es wichtig die Atemwege frei zu halten und mit einigen geschickten ZWEI MAL ‚VOLL HAUS‘ Handreichungen den Verletzten in die stabile Seitenlage zu brin- gen. Auch dass durfte jeder mit seinem Freund ausprobieren, na- Sensationell war dieses Mal der Besuch unserer Spinnstube in türlich mit der Hilfestellung von Heike. In der letzten Lernstunde Kleinfahner. Bis auf den letzten Platz waren unsere beiden Ver- ist das Anlegen von Pflastern und Verbänden an der Reihe. Wo anstaltungen am 26.01.2019 besetzt. ‚Wohin soll denn die Reise finde ich Verbandsmaterial im Kindergarten oder zu Hause. Hier gehn?‘ spielt die Sauberkeit eine große Rolle und das Trösten gehört so lautete in diesem Jahr das große Thema. Der liebevoll de- auch dazu. korierte Saal weckte so manche Erinnerung Urlaub, Ferien und Der Abschluss werden wir in den Räumen des DRK in Bad Reisen. Überall an den Wänden, in den Fenstern, und auf den Langensalza absolvieren, mit einer kleinen Prüfung und einem Tischen gab es etwas zu entdecken. Rundgang in der Rettungsstelle. Dort werden wir viele unserer Alte Landkarten, historische Bademode, Plakate von Reisean- Fragen noch beantwortet bekommen. bietern, Sonnenhüte, Ski- und Angelausrüstung, Sonnenschirm, Wir möchten uns recht herzlich bei Heike Koch und dem Postkarten regten an, sich vergangene frohe Stunden zu verge- Kreisvorstand des DRK Bad Langensalza bedanken! genwärtigen. Ein Gefühl wie beim Durchblättern alter Fotoalben. „Fahner Höhe“ Kurier - 18 - Nr. 4/2019 Doch was, wenn man ‚ ... den Farbfilm vergessen‘ hat? Diese Frage wurde mit dem Lied zum Einmarsch der als Urlauber aus- staffierten Spinnstubenmitglieder aufgeworfen. Wie immer wur- den die Gäste mit den einleitenden Worten von Hartmut Lipp- randt und dem Absingen unserer ‚Hymne‘ -des Kleinfahnerliedes herzlich begrüßt. Zum 50ger Jahre Schlager ‚Wohin soll denn die Reise geh‘n‘ begaben wir uns mit den Kindern auf eine Zeitreise ins Ferien- lager. Koffer, Taschenlampe, Kissenschlacht, - alles was dazu gehörte. Anschließend wurden wir Zeugen eines Urlaubstages im Leben eines Paares. Für Ulla war das ein sehr erholsamer Tag, für Die- ter, der mehr als überreichlich dazu beigetragen hatte, eine Stra- paze. Aber, - ‚ ... was rennt er auch den ganzen Tag rum‘, - diesen Vorwurf musste er sich am Ende obendrein noch anhören. Auch wenn es drau- ßen winterlich kalt, hier im Saal war jedem warm. Vielleicht lag es an den schönen Ferienerinnerungen, vielleicht am übervollen Saal, möglicherweise aber auch am nächsten Lied „Heißer Som- mer“ vorgetragen von Peter und Elke. Zur weiteren Erwärmung durften die Gäste selber aktiv werden und sich im Wettkampf beim Aufblasen diverser Strandutensilien messen. Ganz heiß wurde es bei der darauf folgenden Bettsze- ne. Berti präsentierte sein neues „Mundwasser“ ‚Aromatiqe‘ und Angela ihre Nachtwäsche. Hauptsächlich ging es jedoch um die Urlaubsplanung dieses Pärchens. Wohin soll hier die Reise geh‘n? Nach Bulgarien an den Son- nenstrand? Und ist der „Waffenschmied“ in Suhl ein Museum, in dem Schießeisen zu besichtigen sind oder ein japanisches Restaurant? Oder fährt man lieber ganz traditionell in die Rent- nerschwemme nach Bad Langensalza? Wäre Dachwig eine Al- ternative? Da gibt es schließlich auch eine Kaufhalle. Das alles galt es zu bedenken. Einig sind sich die beiden nicht richtig geworden. Das Publikum jedoch war sich einig über die gelungene Darbietung. Alle stimmten beim anschließenden Lied „Das alte Spinnrad“ mit ein und es wurde gemeinsam gesungen und geschunkelt. Wenn der Hunger oder auch der Durst quälen Wie es einem ergehen kann, wenn man sich kurz nach der Abrei- se in den Urlaub unsicher ist, ob man nicht das Licht hat brennen Etwa ein halbes Jahr nach meinem erschreckenden Erlebnis mit lassen, - davon berichtete Christina in einem Gedicht von Eugen unseren sowjetischen Brüdern machte ich erneut eine Erfahrung Roth. Um die Reiseerlebnisse der Ostseeurlauber in der DDR mit den Ordnersoldaten, welche an Kreuzungen und Abzweigun- ging es Lied ‚Sommer, Sonne Sonnenbrand‘. Im Original stammt gen stationiert waren. Es war im Frühsommer, die Gartenerdbee- es von der DDR-Gruppe ‚Possenspiel‘ am Spinnstubenabend ren reiften auch in unserem Garten. Weil der Nachbar, ein Lehrer wurde es von unserer Spinnstubentruppe dargeboten. Beson- an unserer Schule, sich auf dem Balkon von einer Erkrankung ders freuten wir uns dieses Mal über die Unterstützung der Kir- erholte, lotete ich aus, auf welche Weise ich an die Erdbeeren mesgesellschaft. Die Frauen unterstützten uns bei der Bewirtung kam, ohne dass jener Nachbar mir unter die Kittelschürze schau- der Gäste und die Burschen mit einem ganz besonderen Kultur- en konnte. Sicher war er aber mit anderen Gedanken beschäftigt, beitrag. Mit dem Lied und Tanz ‚Verdammt ich lieb Dich‘ brachten als ich es befürchtete. Es war sehr heiß an jenem Tag, ich war zu sie ihre innige Zuneigung zum Ort und zur Spinnstube zum Aus- Hause und genoss meinen Haushaltstag, welcher zur damaligen druck. Unbedingt erwähnen möchte ich noch die vielen leckeren Zeit uns Frauen noch genehmigt wurde. Ehe die Sonne noch hö- Kuchen, welche die Frauen des Ortes gebacken hatten. Ganz her stand und ihre erbarmungslosen Strahlen noch heißer her- ehrlich, - so leckeren Kuchen wie in Kleinfahner zur Spinnstu- niederbrannten, sollte ich mit dem Erdbeerpflücken fertig sein. be habe ich sonst nirgends auf der Welt gegessen. Sagenhafte Damals war unser Gartenboden noch sehr jungfräulich, was die 26 verschiedene Kuchen gab es und 4 Zwiebelkuchen. Herzlich Menge und Qualität der Beerenfrüchte positiv beeinflusste. Die danken möchte ich im Namen der Spinnstube allen Helfern, Ku- Erdbeeren sahen eher einem Apfel ähnlich, was ihre Größe an- chenbäckern, Auf- und Abbauern, den beiden Technikern, dem ging. DJ, den bei der Bewirtung unserer Gäste Tätigen, den Sponso- Ich sang leise vor mich hin und war voll und ganz in meine Ern- ren, allen in irgend einer Weise Mitwirkenden und nicht zuletzt tearbeit vertieft. Unser Garten war damals größer, als er heute zu unserem hervorragendem Publikum. bearbeiten ist. Das große Erdbeerbeet befand sich auf selbiger Für den Kulturverein Stelle, auf welcher sich heute unser Wohnhaus befindet. Einige Peter Langheim Meter neben mir schloss ein Staketenzaun die Gartenfläche ab. Eine kleine Gartenpforte war ebenfalls aus Zaunlatten gezim- mert. Von dort hörte ich eine männliche, tiefe Stimme plötzlich fragen: „Fräulein, wo Magazin?“ Darüber war ich so erschrocken, dass ich gar nicht schnell genug reagieren konnte. Über der Gar- tentür lehnte ein hochgewachsener Sowjetsoldat mit freundlicher Miene. Mein erster Gedanke war, wie lange dieser Soldat wohl schon an jener Tür stand? Ausgerechnet nach dieser Richtung hin drehte ich meinen Hintern, weil es, wie gesagt, ein heißer Sommertag war, und ich etwas lockerer gekleidet war. Aber auch jenen Soldaten beschäftigten wohl ganz andere Probleme, die ihn sicherlich quälten. Ihnen war verboten, sich mit uns Einwoh- nern zu unterhalten, geschweige denn, uns nach etwas zu bitten. Ganz sicher war auch jener Soldat nicht regelmäßig mit Essen und vor allem ausreichenden Getränken versorgt worden. Leider hatte ich mit den Jahren fast alle Wörter aus dem Rus- sischunterricht vergessen, aber mit Hilfe meiner Hände und eini- gen Überbleibseln in Russisch konnte ich mich so einigermaßen „Fahner Höhe“ Kurier - 19 - Nr. 4/2019 verständlich machen. Ich bat ihn, zu warten, ich würde ihm hel- Soldat strahlte wie ein beschenktes Kind zu Weihnachten. Er lief fen. Denn ausgerechnet an diesem Tag war unser Konsum nicht schnellen Schrittes an seine Kreuzung und hockte sich auf den geöffnet. Ich rannte, so schnell ich konnte in unsere Wohnung, Boden. Als ich noch einige Male nach ihm sah, stopfte er sich schmierte dem Soldaten eine doppelte Wurstbemme und füllte förmlich seinen Mund voll, wohl weil er alle Tatsachen verschwin- Himbeersaft mit kaltem Wasser in eine Flasche. Ich hoffte, dass den lassen wollte. er nicht weggelaufen war, denn ich konnte sehen, dass er stän- Er hatte für kurze Zeit seinen Posten verlassen, aber das muss- dig nach seiner Postenstelle schaute, ob da wohl noch alles in ten sie ja für einen Toilettengang ebenfalls. Seine Nahrungsauf- Ordnung war. nahme ist in meinen Augen ein ähnlich wichtiger Akt. Auch wenn Dieser fremde Mensch war so ergriffen, dass er sich fast nicht dies wohl in einer Armee anders gehändelt wird. Auf jeden Fall traute, das Getränk und die Stulle anzunehmen. Ich bat ihn, mir sollte die tägliche Versorgung aller Armeeangehöriger kontinu- seinen Helm zu reichen, weil ich ihm Erdbeeren schenken wollte. ierlich sein. Dann könnte man wohl so manche Unzulänglichkeit Er zögerte einen Augenblick, aber dann gab er mir seinen Helm. vermeiden. Aber meine Sache ist das nicht, mir taten diese jun- Die größten und schönsten Früchte schenkte ich ihm, ich wuss- gen Menschen nur unendlich leid und ich half ihnen gerne. All- te, dass sie ihm guttun würden. Der Soldat war derart ergriffen, gemein ist bekannt, dass in der sowjetischen und heute der rus- dass ihm Tränen über sein Gesicht liefen. Er tat mir leid, obwohl sischen Armee sehr strenge Regeln herrschen. Aber gegen den er ein völlig fremder Mensch war. Wie oft er sich mit „spasibo“ Hunger und den Durst ziehen auch diese harten Regeln nicht. (das russische Wort für Danke) bedankte, konnte ich so schnell Und das ist gut so. nicht zählen. Wenn ich mit meinem Ehemann nach Gotha oder in Hannalore Gewalt den Thüringer Wald fuhr, sah ich eben diesen Soldaten, der mir durch seine Größe auffiel, öfter an einer Kreuzung stehen. Der

Fahner Obst informiert

Bis zum Blütenfest erhalten Sie das gesamte Apfelsortiment im Direktverkauf Fahner Frucht: (Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr) Sorteninfo unter (036206) 26370. „Fahner Höhe“ Kurier - 20 - Nr. 4/2019 Einladung der Jagdgenossenschaft Gierstädt Bürgermeistersprechzeiten in der Gemeinde Tonna zur Mitgliederversammlung am 20. März 2019 dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr Uhrzeit: 19.00 Uhr in der Gemeinde Tonna im Rathaus Tonna, Markt 07, im OT Ort: Gaststätte „Zum Goldenen Lamm“ Gräfentonna. Zur Sprechzeit im OT Gräfentonna ist der Bürgermeister unter Kleine Gasse 1, Gierstädt der Rufnummer 036042 / 75712 telefonisch erreichbar. Am 20. März 2019 findet um 19.00 Uhr eine nichtöffentliche Mit- gliederversammlung der Jagdgenossenschaft Gierstädt in der Gaststätte „Zum Goldenen Lamm“, Gierstädt statt. Verteiler-Netz der Gelben Säcke Alle Mitglieder (Grundeigentümer bejagbarer Flächen und sat- für die Gemeinde Tonna zungsmäßige Vertreter mit Vollmacht) sind herzlich eingeladen. Tagesordnung Die Gelben Säcke sind im Wertstoffhof Gräfentonna, Niedergra- 1. Eröffnung und Begrüßung benstraße 9a, 99958 Tonna OT Gräfentonna 2. Bericht des Jagdvorstehers - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr 3. Bericht des Kassenwartes - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und 4. Bericht der Revisionskommission - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr 5. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes Zusätzliche Ausgabe von gelben Säcken im OT Burgtonna 6. Bericht des Jagdpächters dienstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Quergasse 65 7. Diskussion und Anfragen bei Frau Kerstin Soporowsky (Wäscheannahme). 8. Beschluss Verwendung Jagdreinertrag 9. Wahl Vorstand, Schriftführer, Kassenwart, Rechnungsprü- Öffentlicher Bücherschrank in Gräfentonna fer Seit Kurzem gibt es gleich neben der neuen Postfiliale einen öf- 10. Schlusswort des neu gewählten Jagdvorstehers fentlichen Bücherschrank. Mit freundlichen Grüßen Hier findet sich Lektüre für Jung und Alt. Ob Kochbuch, Krimi Der Vorstand oder Kinderbuch, für Jeden ist etwas dabei. Wer ein Buch findet, dass Ihn interessiert, kann dies gern mit- nehmen. Natürlich sind auch Buchspenden willkommen. Jeder, der ein Gemeinde Großfahner gern gelesenes Buch auch anderen zugänglich machen möch- te, kann dies während der Öffnungszeiten zwischen Mo-Sa von 7-18 Uhr einstellen. Die Bürgermeistersprechzeiten in Großfahner montags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Gemeinde Großfahner, Hintergasse 124. Zur Sprechzeit ist der Bürgermeister unter der Handy-Nummer 0172/7666090 telefonisch erreichbar.

Verteiler-Netz der Gelben Säcke Für die Gemeinde Großfahner Die Gelben Säcke sind im Werkstoffhof Gräfentonna, Niedergra- benstraße 9, 99958 Tonna OT Gräfentonna - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr weiterhin zur Bürgermeistersprechstunde des Großfahner- schen Bürgermeisters - Montag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie am Schlossgasthof - jeweils mittwochs von 8.30 Uhr bis 09.00 Uhr Flohmarkt erhältlich. an der Feuerwehr Gräfentonna Cafeteria mit vielen leckeren Kuchen Gemeinde Tonna und leckeren Speisen vom Grill Wann? Samstag, 30. März 2019 10.00 – 16.00 Uhr Wir gratulieren zum Geburtstag (Aufbau ab 09.00 Uhr) Wo? am Feuerwehrgerätehaus Herrn Wolfgang Braun zum 70. Geburtstag Herrn Ernst Wolf zum 90. Geburtstag Was? Kindersachen, Spielzeug, Frau Isolde Wotschke zum 75. Geburtstag Deko-Artikel, Haushaltswaren, Bekleidung, Bücher und Frau Gerda Albrecht zum 80. Geburtstag vieles mehr Herrn Bernd Langenickel zum 75. Geburtstag Frau Emmy Pabst zum 80. Geburtstag Infos und Anfragen Herrn Horst Varsbotter zum 75. Geburtstag 0173/3607041 oder 0151/11125901 Die Gemeinde Tonna gratuliert recht herzlich und wünscht den Standgebühr: 5 € Geburtstagskindern Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Anmeldung bis 15. März Heiko Krtschil Bürgermeister „Fahner Höhe“ Kurier - 21 - Nr. 4/2019 „Fahner Höhe“ Kurier - 22 - Nr. 4/2019 Liebe Frauen und Mädchen Die Ortsgruppe des Demokratischen Frauenbundes e.V. und die Staatliche Gemeinschaftsschule Tonna laden recht herzlich zum gemütlichen Nachmittag aus Anlass des

Internationalen Frauentages, am 9. März 2019 um 14.00 Uhr in die Gemeinschaftsschule Tonna ein.

Freuen Sie sich auf eine schmucke Kaffeetafel und ein abwechslungsreiches Programm. Wir freuen uns auf Sie! Bus fährt ab Burgtonna: 13.15 Uhr Ab der Steinbank: 13.25 Uhr Ab Busbahnhof Gräfentonna: 13.30 Uhr Schule an: 13.35 Uhr Rückfahrt ca. 17.30 Uhr Gräfentonna/ Burgtonna

FSV 78 Burgtonna e. V. dienstags 09:30 Uhr Offener Schwangerentreff Sehr geehrtes Mitglied, hiermit möchte ich dich recht herzlich zu unserer Mitgliederver- 10:00 Uhr Eltern - Kind Gruppe „Freche Früchtchen“ sammlung 2019 einladen. Bewegungselemente 17:00 Uhr Seniorensport Ort: Sportlerheim Burgtonna, Bodenweg 215 20:00 Uhr Sport mit Anja Datum: 01.03.2019 mittwochs Uhrzeit: 18.00 Uhr 09:30 / PEKiP ~ Prager- Eltern-Kind-Programm 13:00 Uhr Tagesordnung Spiel- und Bewegungsanregungen für Kinder im 1. 1. Eröffnung und Begrüßung Lebensjahr 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversamm- Neuer Kurs startet am 27.03.2019 lung 3. Genehmigung der Tagesordnung 09:30 Uhr Tai-Chi 4. Bericht Vorsitzender/Stellvertreter 13:30 Uhr Tanzfreizeit…Mitmachtänze für Jung & Alt 5. Bericht Kassenwart 14:00 Uhr Rommeenachmittag 6. Beschlüsse donnerstags 7. Anfragen der Mitglieder/Diskussion 09:00 Uhr Musikgarten für Kinder bis zum 18. Lebensmonat 8. Schlusswort Neuer Kurs startet am 02.05.19 Ich bitte um Beachtung, dass Anträge zur Änderung der Tages- 09:00 Uhr „Stricklieselstammtisch“ ordnung bis spätestens 22.02.2019 schriftlich beim Vorsitzenden 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe “Zwergenaufstand “ Heiko Krtschil, Siedlung 198 in 99958 Tonna abzugeben sind. Kennenlernen von Tieren: Vogel Mit sportlichen Grüßen 14:00 Uhr 07.03.19 - Pflegebegleiterstammtisch FSV 78 Burgtonna e. V. freitags Vereinsvorsitzender 10:00 Uhr Eltern- Kind- Gruppe “Schneeflöckchen“ Bilder- buchbetrachtung - Haustiere 20:00 Uhr Tanzkurs Neuer Grundkurs: 15.3.19 Wissenswertes Flohmarkt „Rund um’s Kind“ am 06.04.19 von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Veranstaltungen im Familienzentrum Kontakt: Rita Seeber 03603-891676 [email protected] für den Monat März Bunt wie das Leben - wir freuen uns auf vielfältige Begeg- Gothaer Mehrgenerationenhaus nungen. montags lädt zum Flohmarkt nach Waltershausen ein 09:30 Uhr Kangatraining mit Marlen, Frühlings-Flohmarkt am 02. März 2019 ...du wirst fit und dein Baby mit... Am 02. März findet traditionell von 10-14 Uhr der große über- 10:00 Uhr Eltern - Kind Gruppe „Zwergenaufstand“ regionale Frühlings-Flohmarkt rund um die ganze Familie im „Steigt ein Büblein auf den Baum...“ Saal des Freizeitzentrums Gleisdreieck in Waltershausen statt. 13:30 Uhr Tanzfreizeit…Mitmachtänze für Jung & Alt Schwangere dürfen bereits ab 9:00 Uhr stöbern, ab 13:00 Uhr gibt es 10% Rabatt auf alles. Im Foyer befinden sich der belieb- …und jeder kann allein kommen! Kursleitung Ute te Bücherflohmarkt sowie die Stände der Kinder, die durch den Zöllner Verkauf ihrer Spielsachen das Taschengeld aufbessern möchten 16:00 Uhr 4./18.03. Kinderturnen TH Sonnenhofschule (nur mit vorheriger Anmeldung!). Für das leibliche Wohl der Gäs- 16:00 Uhr 11./25.3. Eltern-Kind-Turnen TH Sonnenhofschule te sorgt das freundliche Team des Gothaer Mehrgenerationen- 18:00 Uhr Line Dance Begrenzt frei Plätze! hauses vor Ort. „Fahner Höhe“ Kurier - 23 - Nr. 4/2019 Wenige Teilnehmernummern warten noch auf ihren Besitzer- wer Platz im Schrank braucht, sichert sich schnell eine Nummer. Ticket- Und wer den Verein gern unterstützen möchte, kann gern noch Sachspenden (Kleidung in allen Größen, Spielzeug) ins Café 0 36 21- des Mehrgenerationenhauses bringen (Hauptmarkt 17). Auch 510 450 über Bastelzubehör und Wolle freut sich der Verein jederzeit. Das Hotline Café ist montags von 8-22 und samstags von 9-20 Uhr geöffnet. Informationen unter: [email protected] oder 03621-301004

Führung über den Gothaer Hauptfriedhof Termine: 29.03.|31.03.|26.04.|28.04.|31.05.|02.06.|21.06.|23.06. 26.07.|28.07.|30.08.|01.09.|31.10.|01.11.|17.11.|20.11.|24.11. Uhrzeit: 15.00 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden Preis: 8,00 € Erwachsene; 4,00 € Kinder bis 16 Jahre Treff punkt: Eingang Hauptfriedhof Restkarten beim Gästeführer erhältlich. Ein Angebot der KulTourStadt Gotha GmbH. Fotos: Stadtverwaltung Gotha/Lutz Ebhardt

Ticket- 21- 0 36 510 450 Hotline

Offener Schwangerentreff ... die aufregende und intensive Zeit der Schwangerschaft ge- meinsam mit anderen werdenden Müttern genießen ... in gemütlicher Runde miteinander ins Gespräch kommen, eigene Erfahrungen austauschen und neue Kontakte knüp- fen ... bei Bedarf aufkommende Fragen zu den Themen Schwan- gerschaft und Geburt (Erstausstattung, Elternzeit, Finanzen etc.) mit fachlicher Unterstützung besprechen Wir freuen uns auf alle werdenden Mütter! Freimaurer, Zeit: dienstags 09:30 Uhr Illuminaten und Ansprechpartnerin: Yvonne Pößel der Gothaer Park Ort: AWO Familienzentrum Termine: 21.04. | 25.05. | 29.06. |27.07. | 31.08. | 28.09. Rosa-Luxemburg-Straße 5 Uhrzeit: 16.00 Uhr, Dauer: ca. 1,5 Stunden 99947 Bad Langensalza Preis: 8,00 € Erwachsene; 4,00 € Kinder bis 16 Jahre Tel.: 03603 891676 Treffpunkt: Eingangsportal Orangerie, Friedrichstraße Restkarten beim Gästeführer erhältlich. Ein Angebot der KulTourStadt Gotha GmbH, Brühl 4, 99867 Gotha. [email protected] Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis „Fahner Höhe“ Kurier - 24 - Nr. 4/2019 Tanzkurs Wir beginnen wieder einen Grundkurs zum Kennen lernen bzw. Auffrischen der Grund- schritte von Standard- und lateinamerikani- schen Tänzen sowie Disco-Fox für jungen und „junggebliebene Paare“. Gutscheine erhältlich im AWO-Familienzent- rum. Der Grundkurs umfasst 10 Einheiten. Start: 15.03.2019 Kosten: 100,00 Euro pro Paar Nähere Informationen erhalten Sie im Familienzentrum.

Anmeldung unter: Familienzentrum R.-Luxemburg-Str. 5 99947 Bad Langensalza Tel. 03603/891676 [email protected]

Termine der Energieberatung im März Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen in Go- tha findet jeden zweiten Donnerstag am Hauptmarkt 47/Ecke Pfortenstraße (Gewerkschaftsladen) statt. Die Termine im März lauten: Donnerstag, 14.03. Donnerstag, 28.03. jeweils von 17:00 bis 20:00 Uhr Beraten wird zu den Themen Heiztechnik, Erneuerbare Ener- gien (Solarthermie, Photovoltaik, Biomasse), Wärmedämmung, Schimmel, Stromsparen im Haushalt sowie zum Wechsel des Strom- oder Gasanbieters. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) ist die Beratung ab sofort kostenfrei. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich und kann unter den Telefonnummern 0800 - 809 802 400 (kos- tenfrei) oder 0361 - 555140 vorgenommen werden. Die Energie- beratung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesmi- nisterium für Wirtschaft und Energie. www.verbraucherzentrale-energieberatung.de

Vorbereitung auf ihren großen Tag - Hier entstanden wahre Kunstwerke Im Rahmen des vielseitigen Frei- zeitprogramms des „Freundeskreis Jugendarbeit & Jugendweihe Un- strut- Hainich“ e.V. fand eine weitere Kalender 2019 interessante Veranstaltung statt. Schon zur Tradition geworden ist der Schmink-Crashkurs für März 13. Osterbasteln, Teilnahme 5€, Anmeldung Jugendweiheteilnehmerinnen und ihre Muttis. Bei dieser Veran- bei Fr. Mock unter 036041/41319, max.15 staltung legten im wahrsten Sinn des Wortes wieder die Meis- Personen terinnen ihres Fachs Hand an. Frau Christine Wilhelm vom Fri- Mai 05. Anwassern im Kurpark in Bad Tennstedt seurmeisterbetrieb „Haarscharf“ und ihre Kolleginnen sowie die Mai Wanderung mit Tottlebener Alpakas Mitarbeiterin vom „Kosmetikstudio Sylvia Herty“ in Bad Langen- Juni 24. Johannisstraußwanderung in Tottleben salza ließen wahre Kunstwerke entstehen. Mit viel Engagement und Liebe zum Beruf, gab es von den Fachfrauen individuelle Be- Jahreshauptversammlung in Bad Tennstedt im Cafe Hehrlich, ratung und Tipps zum Styling für den Tag der Jugendweihe, die genauer Termin wird noch bekannt gegeben von den Teilnehmerinnen und Muttis interessiert aufgenommen Septem- Wanderung mit Tottlebener Alpakas worden. Die augenscheinlichen Veränderungen begeisterten die ber Teilnehmerinnen sehr. Nun freuen sich alle schon auf die nächs- Oktober 05. Abwassern in Tottleben, 10 Jahre Weinfest ten Veranstaltungen wie z. B. die Modenschau am 16.02.2019, Novem- 27. Weihnachtsfeier in Bad Tennstedt den Workshop „Ich nehme meine Zukunft selbst in die Hand - wie ber bewerbe ich mich richtig“ am 23.02.2019 oder das Dinner in the Dark am 01.03.2019. Mit freundlichen Grüßen Zeigen Sie uns Ihren Lieblingsplatz - Monika Ortmann Sporthalle der Gemeinschaftsschule „Albert Einstein“ (16) Für Thomas Hollenbach ist sie fast so etwas wie das zweite Zuhause - und sein Lieblingsplatz: Die Sporthalle der Einstein- Schule. Hier fand die Einschulungsfeier statt, bei der er seine Zuckertüte bekam. Hier war er viele Jahre - und ist es noch - auf dem Hallenparkett aktiv. Und das gleich in mehrfacher Funktion: aktuell als Spieler bei den Alten Herren des HSV Sömmerda 05 „Fahner Höhe“ Kurier - 25 - Nr. 4/2019 e. V., als Trainer der C-Jugend sowie Co-Trainer der 2. Männer- PEKiP- Für wen? mannschaft des Vereins, dessen Präsident er seit drei Jahren ist. Bevor Thomas Hollenbach aus dem Schulsport heraus seine Lei- Kinder ab der 6. Lebenswoche bis zum denschaft für den Handball entdeckte, hatte er sich zuvor bereits vollendeten ersten Lebensjahr. im Schwimmen und Fußball ausprobiert. „Handball reizte mich PEKiP- Was ist das überhaupt? aber letztendlich mehr, auch weil es ein sehr körperbetonter PEKiP- ist die Abkürzung für das Prager- Sport ist“, so Thomas Hollenbach zu seiner Entscheidung. Mitt- Eltern-Kind-Programm. lerweile werden es dieses Jahr 40 Jahre, die er im Handball aktiv Das Programm ist ein Konzept der Grup- ist. Und dabei hat er in der Einstein-Sporthalle bei Punktspielen penarbeit für Eltern mit ihren Kindern im und Training fast so viel Zeit wie zu Hause verbracht. „Die Halle ersten Lebensjahr, welches auf einem ist unser Schätzchen“, bringt er es in einem Satz auf den Punkt. entwicklungs-psychologischen Hinter- Fans und Mannschaft sind hier bei Spielen sozusagen fast auf grund beruht. Im PEKiP werden dem Kind altersentsprechende Tuchfühlung. „In keiner anderen Halle kommt die Stimmung so ganzheitliche Bewegungs- und Spielanregungen angeboten, die gut rüber wie hier“, ist sich Thomas Hollenbach sicher. Den „Tag im Prozess des bewussten gemeinsamen Erlebens, die Bindung des Handballs“ - die Premieren-Veranstaltung des HSV Söm- zwischen Eltern und Kind unterstützen. merda 05 e. V. fand vergangenes Jahr mit prominenter Unter- PEKiP- Was passiert? stützung des THC Erfurt/Bad Langensalz statt - aber hatten die Die Gruppe, bestehend aus 6-8 Babys, trifft sich einmal pro Wo- Gastgeber wegen der Größe dieses Sport-Events wohlweislich che gemeinsam mit einem Elternteil für 90 Minuten. Die Babys in die Unstruthalle gelegt. Den Handballsport möchte der HSV sind während der Spielzeit nackt und der Raum ist warm. Im Mit- Sömmerda 05 e. V. auch zum Thüringentag präsentieren. telpunkt der Gruppenarbeit stehen die PEKiP-Anregungen, die „Der Festumzug ist da für uns als Verein eine Variante“, so Tho- eine entwicklungsentsprechende Begleitung der Kinder und eine mas Hollenbach. Vorstellen könnte sich der Verein seinerseits situations- und handlungs- orientierte Elternarbeit untereinander zudem einen kleinen Beitrag auf der Meile „Thüringen bewegt!“. ermöglichen. Konzert oder Festival möchte Thomas Hollenbach privat gern besuchen, ebenso einfach mal übers Festgelände bummeln. Alle Termin Lieblingsplatz-Besitzer können sich in der Tourist-Information jeweils mittwochs 09:30 Uhr Sömmerda, Tel. 03634 350-241, Marktstraße 1-2, in Sömmerda Dauer oder bei der Lokalredaktion der Thüringer Allgemeine, Tel. 03634 8 Treffen zu je 90 min 689511, melden. Kosten Dann wird ein Fototermin mit den betreffenden Personen (foto- 68 € / Kurs grafiert werden diese an ihrem Lieblingsplatz mit den Thüringen- Ort tag-Liegestühlen) und dem Fotografen vereinbart. AWO Familienzentrum Rosa-Luxemburgstr. 5 99947 Bad Langensalza Leitung Rita Seeber (zertifizierte PEKiP- Gruppenleiterin) Beginn neuer Kurs: 28.03.2019 Anmeldung Tel. 03603 - 891676 / Mail: [email protected]

Wichtige Einrichtungen Einrichtung Anschrift Telefon 1. Abwasserentsorgung / Wasserversorgung - Abwasserentsorgung in allen Gemeinden: Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ Hüngelsgasse 13, (03603) 84070 99947 Bad Langensalza - Wasserversorung für Döllstädt, Gierstädt mit OT Kleinfahner, Großfahner: SWE ThüWA Thüringen Magdeburger Allee 34 - 36, (0361) 51113 99086 Erfurt Wasser GmbH - Wasserversorgung für Tonna: Verbandswasserwerk Bad Langensalza Hüngelsgasse 13, (03603) 84070 99947 Bad Langensalza - Wasserversorgung für Dachwig: Verbandswasserwerk, Bad Langensalza Hüngelsgasse 13, (03603) 84070 99947 Bad Langensalza 2. zuständiges Gericht: Amtsgericht Gotha Justus-Perthes-Str. 02, (03621) 2150 99867 Gotha 3. zuständiges Arbeitsamt: Agentur für Arbeit Gotha Schöne Aussicht 05, (01801) 555111 99867 Gotha (Arbeitnehmer) (01801) 664466 Arbeitgeber) „Fahner Höhe“ Kurier - 26 - Nr. 4/2019 4. Kirchen: - evangelisch-lutherische Kirchgemeinden: Kirchgemeinden Gräfentonna und Burgtonna Kirchstraße 4, 99958 Tonna (036042) 79408 Kirchengemeinden Döllstädt und Großfahner: Pfarrerin Petri Hauptstraße 17, (036041) 56340 99955 Herbsleben Kirchgemeinden Kleinfahner und Gierstädt: Pfarrer Steinke Pfarrstr. 3 (036258) 559942 99869

Kirchengemeinde für Dachwig Thomas-Müntzer-Str. 42, (036201) 7561 99189 Elxleben - römisch-katholische Pfarrämter: Bad Langensalza (für OT Burgtonna und Gräfentonna Kurpromenade 2, (03603) 842417 der Gemeinde Tonna) 99947 Bad Langensalza

Witterda (für Dachwig, Döllstädt, Gierstädt mit OT Klein- Pfarrei St. Josef, (0361) 7312385 fahner und Großfahner), Pfarrer Dr. Wolfgang Schönefeld Bogenstraße 4a, 99089 Erfurt St. Martin / Witterda (036201) 80224 Kirchberg 64, 99189 Witterda Sprechzeit des Pfarrers am Mittwoch ab 14.30 Uhr 5. zuständige Landespolizeiinspektion: Landespolizeiinspektion Gotha Schubertstraße 06, (03621) 780 99867 Gotha 6. zuständiges Finanzamt: Finanzamt Gotha Reuterstraße 2 a, (03621) 33-0 99867 Gotha 7. zuständiges Katasteramt: Thüringer Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schlossberg 01, (03621) 353-0 - Katasterbereich Gotha - 99867 Gotha Geschäftsstelle Gutachterausschuss Schlossberg 01, (03621) 353 230 99867 Gotha 8. zuständiges Landratsamt: Landratsamt Gotha 18.-März-Straße 50, (03621) 214-0 99867 Gotha 9. sonstige Einrichtungen: Altenpflegeheim „St. Peter und Paul“ Unterstraße 03, (036206) 1890 99100 Döllstädt Kindertageseinrichtung „Zwergenland“ Herbslebener Str. 5, (036206) 423984 99100 Dachwig Kindertageseinrichtung „Wirbelwind“ Bahnhofstraße, (036206) 23242 99100 Döllstädt Kindertageseinrichtung “Gierstädter Früchtchen“ Am Haferweg 6, (036206) 23330 99100 Gierstädt Oswin Schuchardt- Kindertageseinrichtung Großfahner Freiheitsstraße 217, (036206) 23202 99100 Großfahner Kindertageseinrichtung „Rappelkiste“ Angerpforte 201, (036042) 79403 99958 Tonna OT Burgtonna Kindertageseinrichtung „Regenbogen“ Obervorstadtstraße 38, (036042) 79379 99958 Tonna OT Gräfentonna Grundschule Dachwig Schulstraße 36, 99100 Dachwig (036206) 23166 Grundschule Großfahner Gartenstraße 218a, (036206) 23210 99100 Großfahner Staatliche Gemeinschaftsschule Tonna Fahnerscher Weg 1, (036042) 79245 Thüringer Gemeinschaftsschule 99958 Tonna OT Gräfentonna