DPAD, Postvertriebsstück, Entgelt bezahlt - IHK , Alter Markt 8, 39104 Magdeburg - A11816

und Integrationslotsen und

über Einwanderer, Fachkräfte Einwanderer, über

Innenminister Holger Stahlknecht Holger Innenminister

straffen

Verfahren

Mitteilungen der Industrie- und Handelskammer Magdeburg Handelskammer und Industrie- der Mitteilungen

IN MITTELDEUTSCHLAND IN 06/2016 Markt Der Der Die Burger Küchenmöbel GmbH ist ein Tochterunternehmen der bauformat Küchen GmbH & Co. KG in Löhne.

Burger Küchenmöbel ist ein eigenständiges, 100-jähriges Traditionsunternehmen im Bereich der Küchen- und Badmöbelfertigung. In Burg bei Magdeburg produzieren wir für das In- und Ausland täglich ca. 450 Küchen und 100 Badmöbelsets. Unser größtes Kapital sind ca. 500 hochmotivierte Mitarbeiter/innen, die zum Erfolg unseres Unternehmens beitragen. Sie sind der Garant für qualifizierte Dienstleistungen sowohl bei der Kundenberatung als auch bei der Auftragsab- wicklung.

Aufgrund unseres stetigen Wachstums sind wir jederzeit an Bewerbungen von guten Fach- und Führungskräften interessiert. Jedes Jahr wählen wir junge Leute aus, die ihre Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau und Holzmechaniker/in in unserem Hause absolvieren. Wir bieten Ihnen: 3 solide Ausbildungen im kaufmännischen und gewerblichen Bereich mit großen Übernahmechancen 3 langfristige Arbeitsverhältnisse mit Perspektiven 3 abwechslungsreiche und breitgefächerte Aufgabengebiete in einem dynamischen Arbeitsumfeld 3 eine freundliche und motivierende Arbeitsatmosphäre 3 eine leistungsgerechte Vergütung 3 Betriebliche Altersvorsorge

Sie haben Interesse daran, am Erfolg unseres Unternehmens mitzuwirken? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

Weitere Details über uns erfahren Sie auf unserer Homepage: www.bauformat-burger.com!

Personalleitung Tel: 039 21 / 9 76-0 Burger Küchenmöbel GmbH Fax: 039 21 / 9 76-228 Martin-Luther-Str. 31 [email protected] 39288 Burg

2 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 3 EDITORIAL Foto: ÖHMI Analytik GmbH

bereits heute gibt es in verschiedenen Berufen Ein wichtiges Thema dabei ist die »Arbeitge- und sind in guter und sicherer Beschäftigung. und Regionen zu wenig qualifizierte Arbeits- berattraktivität«, d.h. Mitarbeiter für das Un- Aber auch die Bindung der älteren Mitarbeiter kräfte. Unsere Fachkräftebasis schmilzt. In den ternehmen zu akquirieren und sie langfristig an das Unternehmen stellt eine nicht gering kommenden Jahren wird sich der Bedarf an an das Unternehmen zu binden. zu schätzende Chance dar. Hierzu kommen qualifiziertem Nachwuchs weiter verstärken — Dafür nutzen wir insbesondere die Zusammen- wir gern dem Wunsch der älteren Mitarbei- im akademischen Bereich, aber mehr noch bei arbeit mit Fach-und Hochschulen und stellen ter nach Kürzung der Arbeitszeiten nach, um den beruflich Qualifizierten. gezielt Praktikumsplätze zur Verfügung und auch weiterhin vom Erfahrungsschatz der Mit- Schon heute stellt für mehr als 40 Prozent betreuen Bachelor-und Masterarbeiten. arbeiter zu profitieren. der Mittelständler der Fachkräftemangel eine In den letzten Jahren haben wir auch den Fachkräftesicherung heißt für uns, die jewei- der größeren Sorgen dar. Bei mehr als 50 Pro- Fachkräfteaustausch und die Weiterbildung ligen Erwartungen offen zu kommunizieren zent der Mittelständler hat in den vergange- auf internationaler Ebene vorangetrieben. und sich um adäquate Lösungen zu bemühen. nen Jahren der Mangel an Fachkräften be- Zahlreiche internationale Fachkräfte haben reits zu erheblichen Umsatzeinbußen geführt. sich bei uns in Magdeburg weiterbilden las- Trotz dieser Entwicklung haben insbesondere sen bzw. haben wir vor Ort wie 2014/2015 in Frauen, junge Menschen ohne Schul- oder Be- Bulgarien ausgebildet. Hierfür gibt es Förder- rufsabschluss und Ältere jenseits der 60 noch programme wie z.B. auch das Erasmus-Prakti- zu wenig Chancen, eine Stelle zu finden. Alle kum, die es gilt, zu nutzen. Den Mitarbeitern Bemühungen zur Fachkräftesicherung haben geben diese Möglichkeiten der internationalen nur Aussicht auf Erfolg, wenn auch diese Men- Weiterbildung und des Erfahrungsaustauschs schen Chancen bekommen. erhebliche Motivationen. Es gilt, dieses gewaltige Potenzial zu nutzen. Unser Unternehmen hat frühzeitig den Mehr- Jeder Betrieb, der bereit ist, mehr aus- und wert der eigenen Facharbeiterausbildung, weiterzubilden, Beruf und Familie besser ver- zum Beispiel zum Chemielaboranten und einbar zu machen und mehr Ältere zu beschäf- Bürokaufmann/-frau, erkannt. Circa 20 Pro- Dr. Sylvia Busch tigen, verbessert damit langfristig auch seine zent der Mitarbeiter sind den Weg vom Auszu- Geschäftsführerin der eigenen Möglichkeiten. bildenden zum Facharbeiter bei uns gegangen ÖHMI Analytik GmbH, Magdeburg

2 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 3 TITELTHEMA IHK-INTERNATIONAL

6 24

Integration zum Wohle aller Gute Chancen für Die Flüchtlings- und Integrationspolitik wird derzeit auch vor dem Hintergrund der Fachkräfte- problematik intensiv in Sachsen-Anhalt und bundesweit diskutiert. »Der Markt in Mitteldeutsch- Investitionen in Kuba land« fragte dazu Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht (Foto, links). Auf Einladung der IHK Magdeburg hat eine Delegation aus Kuba Sachsen- Anhalt besucht, geleitet vom kubanischen Handelskammer-Präsidenten Guillén (Foto).

TITELTHEMA IHK-REGIONAL IHK-INTERNATIONAL 6 30 MIRKO bringt 350 junge 39 Geschäfte im Maschinenbau Der Markt Führungskräfte zusammen IN MITTELDEUTSCHLAND 06/2016 Die IHK Magdeburg bietet in Mitteilungen der Industrie- und Handelskammer Magdeburg 350 Jungunternehmer und Kooperation mit der AHK Tschechien Führungskräfte aus Mitteldeutschland eine Geschäftsanbahnungsreise für waren drei Tage in Wernigerode die Mitgliedsunternehmen nach zu Gast. Unter dem Motto »Jetzt Tschechien an. wird’s bunt« gestalteten die Wirtschaftsjunioren Harzkreis während Verfahren 40 Mehr Zeit, weniger Kosten der Mitteldeutschen Regionalkonferenz und mehr Sicherheit straffen (MIRKO) ein Programm aus Seminaren, Innenminister Holger Stahlknecht Die Online-Beantragung mithilfe der über Einwanderer, Fachkräfte Workshops, Firmenbesuchen und und Integrationslotsen EDV-Anwendung »Elektronisches touristischen Angeboten.

Ursprungszeugnis« (eUZ) bietet

DPAD, Postvertriebsstück, Entgelt bezahlt - IHK Magdeburg, Alter Markt 8, 39104 Magdeburg - A11816 A11816 - - Magdeburg Magdeburg 39104 39104 8, 8, Markt Markt Alter Alter Magdeburg, Magdeburg, IHK IHK - - bezahlt bezahlt Entgelt Entgelt Postvertriebsstück, Postvertriebsstück, DPAD, DPAD, DPAD, Postvertriebsstück, Entgelt bezahlt - IHK Magdeburg, Alter Markt 8, 39104 Magdeburg - A11816 - Magdeburg 39104 8, Markt Alter Magdeburg, IHK - bezahlt Entgelt Postvertriebsstück, DPAD, Unternehmern eine attraktive Titelbild: Innenministerium Sachsen-Anhalt Alternative zum klassischen Verfahren, um Ursprungsnachweise auszufertigen. MELDUNGEN 11 Gekommen, um zu bleiben 43 REACH — Endspurt zur Karriereeinrichtungen von 35 Neuigkeiten Registrierung Hochschulen und Universitäten aus Wirtschaft, Politik und der Region. Bis 31. Mai 2018 müssen alle mit vermitteln ausländische Studierende mehr als einer Tonne hergestellten auf den deutschen Arbeitsmarkt – mit oder importierten Stoffe bei der Erfolg Europäischen Chemikalienagentur ECHA registriert werden.

Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Gründen der Lesefreundlichkeit bei geschlechtsneutral verwendeten Begriffen auf die zusätzliche Nennung weiblicher Formen verzichten. Wenn z.B. von Mitarbeitern die Rede ist, sind selbstverständlich stets auch die Mitarbeiterinnen gemeint.

4 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 5 BERUFSBILDUNG IHK-AKTIV IHK-SERVICE

45 46 Foto: Thorben Wengert / pixelio.de 51

Messe »WEGWEISER« Gemeinsames Image Steuerinfos gefragt wie nie für »Ein Harz« in Kürze Mehr als 570 Besucher nutzten am 26. Mai Eine gemeinsame Sitzung mehrerer Das Bundesministerium der Finanzen die Messe »WEGWEISER«, um sich in der Regionalausschüsse in Quedlinburg befasste bekräftigt, dass der Betrag von 110 Euro IHK Magdeburg über das duale Studium zu sich mit der länderübergreifenden Initiative umsatzsteuerrechtlich weiter als »Freigrenze« informieren. »Ein Harz«. einzustufen ist.

BERUFSBILDUNG IHK-AKTIV IHK-SERVICE 44 1. MINT-Messe 47 Ausschuss neu berufen 49 »Marketing-Impulse« »Technik begeistert« Auf der konstituierenden Sitzung des für Start-ups Wie kann man bei Kindern von Berufsbildungsausschusses der IHK Der Arbeitskreis »Kreativwirtschaft« 5 bis 16 Jahren die Faszination für Magdeburg am 26. Mai erhielten die hatte vor einem Jahr eine Naturwissenschaften und Technik jeweils 18 Mitglieder und Stellvertreter Expertenreihe aufgelegt. wecken? Durch Mitmachen und selber ihre Berufungsurkunden für die Sie bietet Start-ups einen ausprobieren! 7. Amtsperiode. Mehrwert zur Ausrichtung der Unternehmensaktivitäten. 51 Förderprogramm gestartet Ab sofort können Unternehmen wieder Förderanträge für Effizienzmaßnahmen beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einreichen. Was bietet mir die IHK? 52 Amtliche Mitteilungen Unter dem Motto »IHK vor Ort« beraten und informieren die Unternehmenscoaches Mitgliedsunterneh- men der IHK Magdeburg über das Leistungsspektrum und über die Serviceleistungen der IHK. Bei bran- chenspezifischen Fragen entwickeln sie Lösungsansätze und stellen bei Bedarf den Kontakt zu den Kolle- gen in den IHK-Fachbereichen her.

Ansprechpartner: Erik Stephan Thomas Kuczora Tel. 0391 5693-198 Tel. 0391 5693-197 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Für weitere Informationen scannen Sie den QR-Code oder besuchen uns im Internet unter der Adresse www.magdeburg.ihk.de

4 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 5 TITELTHEMA »Integration muss so gestaltet werden, dass sie zum Wohle aller in Sachsen-Anhalt gelingt«

Die Flüchtlings- und Integrationspolitik wird derzeit auch vor dem Hintergrund der Fachkräfteproblematik intensiv diskutiert. Mathias Schönenberger und Torsten Scheer sprachen darüber mit Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht.

Brauchen wir ein Einwanderungsgesetz? die an sich ausreisepflichtig sind, bei denen Berufsausbildung und sonstige Qualifika- Im Koalitionsvertrag haben sich die Koa- aber die Abschiebung ausgesetzt wurde) und tionen. litionspartner darauf verständigt, sich auf Dublin-Fälle im Land. Das Bundesamt für Migration und Flücht- Bundesebene für ein modernes Einwande- Wie sehen die Zahlen für dieses linge als Registerbehörde des AZR stellt al- rungsgesetz einzusetzen. Die Landesregie- und das nächste Jahr aus? len öffentlichen Stellen die im Rahmen der rung wird dies umsetzen. Vom 1. Januar bis zum 18. Mai 2016 sind Aufgabenerfüllung erforderlichen Informa- Wie muss ein modernes 5.943 Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt ange- tionen aus dem Datensystem zur Verfügung. Einwanderungsgesetz kommen. Die weitere Entwicklung hängt von Es obliegt dann in einem weiteren Schritt inhaltlich gestaltet sein? einer Reihe von Faktoren ab, die sich kaum den Jobcentern, die Kompetenzen zu ermit- Aufgrund des demografischen Wandels und vorhersehen lassen. Eine Prognose des Bun- teln, sobald die Flüchtlinge Zugang zum Ar- wirtschaftlichen Wachstums besteht für die des gibt es weder für das Jahr 2016 noch beitsmarkt haben. kommenden Jahre ein weiter steigender Be- für 2017. In diesem Zusammenhang ist auch auf die darf der Wirtschaft an qualifizierten Fach- Können Sie uns einen Einblick über den Kompetenzerfassung der Bundesagentur für kräften. Da die sich zunehmend öffnende Bildungsgrad bzw. die berufliche Qua- Arbeit mittels einer Talent-Card hinzuwei- Fachkräftelücke nicht allein durch eine bes- lifikation der Flüchtlinge geben? sen. Die durch die Instrumente der Arbeits- sere Ausschöpfung der heimischen Ressour- In der Zentralen Anlaufstelle für Asylbe- verwaltung erhobenen Informationen stehen cen und Potentiale des Arbeitsmarktes zu werber in Halberstadt werden im Rahmen meinem Haus nicht zur Verfügung. schließen sein wird, muss auch aus Sicht eines gemeinsamen Projektes der Bundes- Brauchen wir eine jährliche des Innenministeriums die Zuwanderung als agentur für Arbeit, des Sozialministeriums Aufnahmeobergrenze? ein ergänzendes Instrument zur Fachkräfte- und des Innenministeriums bei geeigneten Aus dem Königsteiner Schlüssel folgt nach sicherung in den Blick genommen werden. Asylsuchenden schon frühzeitig nach ih- Paragraf 45 Absatz 1 des Asylgesetzes die Zuwanderung kann aber die Funktion der rer Aufnahme in Sachsen-Anhalt berufliche rechtlich zu Grunde zu legende Quote, nach Fachkräftesicherung nur dann effektiv er- Kompetenzen erhoben. Die hier erhobenen der eine Verteilung von Asylsuchenden in- reichen, wenn sie sich an den tatsächlichen Informationen ermöglichen einerseits auf- nerhalb der Bundesrepublik Deutschland auf Bedarfen orientiert. Es kann deshalb sinn- grund des in der Regel zunächst auf syrische die Bundesländer erfolgt. Der Königsteiner voll sein, in einem Einwanderungsgesetz kla- Asylsuchende begrenzten Teilnehmerkreises Schlüssel berücksichtigt die Einwohnerzahl re und berechenbare, an Qualifikation und und andererseits aufgrund der Freiwilligkeit und das Steueraufkommen des jeweiligen Integrationsfähigkeit orientierte Rahmen- der Teilnahme keine belastbaren, verallge- Bundeslandes. bedingungen für Zuwanderung zu definie- meinerungsfähigen Erkenntnisse über den Die Aufnahmequote des Landes Sachsen- ren und die Verfahren zu straffen und zu Bildungsgrad bzw. die beruflichen Qualifi- Anhalt beträgt danach derzeit zirka 2,8 Pro- beschleunigen. Zuwanderung im Rahmen kationen der Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt. zent. Die Landesregierung ist sich ausweis- von Asyl hilft keinesfalls, dem Fachkräfte- Es besteht jedoch Hoffnung, dass relativ lich des Koalitionsvertrages einig, dass das mangel entgegenzuwirken. Doch im Rahmen kurzfristig verlässliche Daten zur Verfügung Land seine Verpflichtung bei der Flücht- der Möglichkeiten kann auch dieser Bereich stehen werden. Denn mit dem Datenaus- lingsaufnahme im Rahmen der föderalen genutzt werden. tauschverbesserungsgesetz vom 2. Februar Ordnung vollumfänglich wahrnimmt. Auf- Wie viele Flüchtlinge sind 2015 2016 wurde die frühzeitige und einheitli- grund der nicht unbegrenzt zur Verfügung nach Sachsen-Anhalt gekommen, che Erfassung relevanter Informationen von stehenden Ressourcen an zum Beispiel Kin- und wie viele sind noch im Land? Asylantragsstellern neu geregelt. dergärten-, Schul-, Ausbildungs- und Ar- Im Jahr 2015 sind 34.340 Flüchtlinge nach Neben den Basisinformationen wie Namen, beitsplätzen, Sprachkursen und Wohnraum Sachsen-Anhalt gekommen. Zum Stand Geburtsdatum und -ort werden im Aus- kann die Festlegung einer Integrationsober- 18. Mai 2016 befinden sich noch 24.345 länderzentralregister (AZR) Daten gespei- grenze gleichwohl sinnvoll sein. Insgesamt Personen mit einer Aufenthaltsgestattung chert, die für eine schnelle Integration und muss die Integration der Bleibeberechtigten nach Paragraf 55 Asylgesetz (Antragstellen- Arbeitsvermittlung erforderlich sind. Dazu so gestaltet werden, dass sie zum Wohle al- de im Asylverfahren), Geduldete (Personen, gehören Informationen über Schulbildung, ler in Sachsen-Anhalt gelingt.

6 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 7 Foto: Bundeswehr

Innenminister Holger Stahlknecht in der Zentralen Anlaufstelle in Halberstadt im Gespräch mit Oberst Axel Lautenschläger. Die Bundeswehr hat im vergangenen Jahr maßgebliche Unterstützung geleistet bei der Erstunterbringung von Flüchtlingen.

6 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 7 TITELTHEMA

Bleibeperspektiven in den regionalen Arbeits- markt in Sachsen-Anhalt ab. Das Land unter- stützt beziehungsweise plant die Unterstüt- zung der Zugewanderten mit einer Vielzahl von Förderprojekten zum Beispiel durch nie- derschwellige Sprachkurse, Einsatz von eh- renamtlichen Integrationslotsen, Projekt Aus- länderbehörden-Willkommensbehörden und unterstützt auch bundesgesetzliche Rege- lungsvorhaben beispielsweise die befriste- te Aussetzung der Vorrangprüfung und für Geduldete die Gewährung eines gesicher- ten Aufenthaltsstatus für die Dauer einer Berufsausbildung mit der Möglichkeit eines Aufenthaltstitels für eine anschließende Be- schäftigung in dem Ausbildungsberuf für eine Integration der Flüchtlinge in den Ar-

Foto: Innenministerium beitsmarkt. Innenminister Holger Stahlknecht Einige Unternehmen, beispielsweise drei Bauunternehmen im Harz, wollen Flüchtlinge ausbilden, finden aber niemanden. Wie kann das Matching Was kann die Wirtschaft für die Zu einer Willkommenskultur gehört es, den zwischen offenem Stellen- bzw. Integration der Flüchtlinge leisten? in Deutschland Schutz suchenden Men- Ausbildungsangebot und Ausbildungs- bzw. Auch die Wirtschaft kann die Integration schen die Aufnahme einer Arbeit im Rah- Arbeitsinteressiertem optimiert werden? von Flüchtlingen durch Maßnahmen wie men ihrer Qualifikationen zu ermöglichen. Die Agenturen für Arbeit und Jobcen- Ausbildungs-, Beschäftigungs- und Spra- Die nunmehr vielfach beschleunigten Asyl- ter in Sachsen-Anhalt verbessern fortlau- changebote sowie nachhaltige Projekte an verfahren führen dazu, dass Asylsuchen- fend die Bedingungen für gute Vermittlun- den Standorten der verschiedenen Betriebe de schneller Sicherheit über ein Bleiberecht gen in Arbeit und Ausbildung. Sie bauen ihr und im standortnahen Umfeld unterstützen. erhalten. Die Landesregierung unterstützt Knowhow bei der Beratung von Flüchtlin- Darüber hinaus sind auch die Übernahme eine rechtskreisübergreifende Zusammen- gen massiv aus und richten spezielle Kom- von Patenschaften und die Vermittlung von arbeit von Akteuren der Integrationshilfe petenzstellen ein. Offene Ausbildungsstel- Praktika geeignet, Flüchtlinge auf das Be- sowie kommunaler, staatlicher und zivilge- len sind den Stellen der Arbeitsvermittlung rufsleben vorzubereiten und einen Zugang sellschaftlicher Institutionen mit dem Fo- umgehend zu melden. Das Matching zwi- zum Arbeitsmarkt zu schaffen. kus auf erwachsene Zugewanderte. So zielt schen Stellenangebot und den Bewerbern Viele Unternehmen beklagen den bü- zum Beispiel die Willkommensbegleitung kann aber nur durch einen Ausbau der Kom- rokratischen Aufwand bei der Ein- der Landesinitiative Fachkraft im Fokus auf muniktionsstrukturen aller beteiligten Akteu- stellung von Flüchtlingen. Was eine möglichst frühzeitige Integration beruf- re verbessert werden. Hierzu wird auf allen kann das Land dagegen tun? lich qualifizierter Asylsuchender mit guten Ebenen bereits viel getan.

Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg suchen eine Anstellung in deutschen Unterneh- stellt Ihnen gemeinsam mit der Zentralen Aus- men. Im Dokument 3394460 auf www.magde- lands- und Fachvermittlung in Magdeburg erst- burg.ihk.de können Sie die anonymisierten Profile malig die TOP 50 der internationalen Bewerber in einsehen und weitere Informationen anfordern. IHK-ANSPRECHPARTNER Deutschland vor. Das Angebot der gezielten Zuwanderung kann so- Mathias Schönenberger Die Kandidaten sind in den Branchen Technik, IT, mit ein zusätzlicher Baustein der Fachkräftesiche- Tel.: 0391/5693-402 Gesundheit und Hotel und Gastronomie tätig und rungsstrategie Ihres Unternehmens sein. [email protected]

8 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 9 FÖRDERTIPP DER INVESTITIONSBANK SACHSEN-ANHALT Beratungsleistungen für KMU werden unterstützt

Dauerhafter wirtschaftlicher Erfolg kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) ist eng verknüpft mit ihrem technologischen und betrieblichen Know- how. Investitionen in mehr Wissen sind daher Zu- kunftsinvestitionen. Betriebe mit weniger als 250 Beschäftigten sowie Freiberufler können sich durch das Beratungsprogramm für Unternehmen profes- sionelle externe Beratungen zu betriebswirtschaft- lichen, personellen, organisatorischen, finanziellen oder technischen Problemen der Unternehmensfüh- rung vom Land fördern lassen. Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) finanziert Beratungsleistungen wie Unternehmensnachfolge, Marketing, Personalmanagement, Organisationsop- timierung und Energie/ Umwelt aus dem Programm mit bis zu 50 Prozent des Beraterhonorars (höchs- tens 15 Tagewerke zu max. 300 Euro netto/TW). Förderanträge nimmt die IB entgegen. Informatio- nen zum Beratungsprogramm gibt es unter www.ib- sachsen-anhalt.de oder an der kostenfreien IB-Hot-

line (0800 56 007 57). (IB) Foto: yurolaitsalbert/fotolia.com

EXZELLENZ FÜR IHRE KARRIERE

Nemak investiert nicht nur in seine Produktion, Technologien sowie Forschung & Entwicklung. Weil die Menschen in unserem Unternehmen eine Schlüsselrolle spielen, sind Weiterbildung und Talentförderung ebenso Teil unserer Wachstumsstrategie. Unseren Führungskräften und Mitarbeitern bieten wir Programme und Maßnahmen, um sich kontinuierlich weiterzubilden – damit sie sich den Anforderungen nicht nur stellen, sondern ihnen im Sinne steter Exzellenz mit innovativen Lösungen begegnen.

Wir machen die Welt leichter. Ihre Karriere in der Automobilindustrie wartet auf Sie – unter careers.nemak.com

FORME UNSERE ZUKUNFT – HIER UND JETZT!

8 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 9 TITELTHEMA

Peng Xiao kam als Austauschstudent an die Hochschule Magdeburg- Stendal. Zuerst absolvierte der aus China stammende 27-Jährige einen fast einjährigen Deutschkurs und nahm dann sein Masterstudium »Elek- trotechnik – Gebäudesystemtechnik« im Sommersemester 2014 an der Hochschule Magdeburg-Stendal auf. Ende 2015 schloss er das Studium mit der Verteidigung der Masterarbeit ab. Foto: Roland Kießwetter

10 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 11 Gekommen, um zu bleiben Karriereeinrichtungen von Hochschulen und Universitäten vermitteln ausländische Studierende auf den deutschen Arbeitsmarkt – mit Erfolg

von BIANCA OLDEKAMP tudieren in Sachsen-Anhalt. Rund 53.000 Projektleiter in Aschersleben. Seither gehört junge Frauen und Männer aus dem Bun- die Gestaltung von Apparaten für Erdöl- und Sdesgebiet und der gesamten Welt stu- Erdgasindustrie, Windräder und Kraftwerke dierten im Wintersemester 2015/2016 an den zu seinem Aufgabengebiet. Und seit Kurzem, zwei Universitäten (Martin-Luther-Univer- nach Abschluss betriebsinterner Schulungen, sität Halle-Wittenberg und Otto-von-Gue- ist Lazo in der Firma außerdem für vertrag- ricke-Universität Magdeburg) und den fünf liche Belange zuständig. »Ohne die Hilfe des Hochschulen (Hochschule Anhalt, Hochschu- Career-Centers hätte ich diesen Job nie ge- le Harz, Hochschule Merseburg, Hochschule funden«, sagt Lazo, der bis heute im Aschers- Magdeburg-Stendal und der Kunsthochschule lebener Betrieb arbeitet und mit der Betreu- Burg Giebichenstein) in Sachsen-Anhalt. Da- 14 % ung durch die Mitarbeiter des Career-Centers von kommen 7.500 Studierende — mehr als sehr zufrieden war. 14 Prozent — aus dem Ausland. der 53.000 Auch Peng Xiao kam als Austauschstudent Die Herkunftsländer der internationalen Stu- an die Hochschule Magdeburg-Stendal. Zu- dierenden sind so unterschiedlich und zahl- Studierenden erst absolvierte der aus China stammende reich wie die Studiengänge, die sie in Deutsch- 27-Jährige einen fast einjährigen Deutschkurs land belegen. Von allen Kontinenten der Welt in Stendal und nahm dann sein Masterstudi- stammend, studieren sie in Deutschland ne- in Sachsen- um »Elektrotechnik – Gebäudesystemtechnik« ben klassischen Studiengängen wie BWL und im Sommersemester 2014 an der Hochschu- Maschinenbau auch einzigartige Studiengän- Anhalt kamen le Magdeburg-Stendal auf. Ende letzten Jah- ge wie Energieeffizientes Bauen und Sanieren res schloss er das Studium dann mit der Ver- sowie Buchkunst. teidigung der Masterarbeit ab. Seither ist er Nach einem oder mehreren Semestern kehrt 2015/2016 aus auf der Suche nach einem passenden Job in die Mehrheit der internationalen Studierenden Deutschland. Dabei nutzt auch er die Hilfen wieder zurück in die Heimat. Doch einige pla- des Career-Centers. Denn schon bei der Su- nen, auch nach dem Studium in Deutschland dem Ausland. che nach einem passenden Praktikum stand zu bleiben, um auf dem hiesigen Arbeitsmarkt Katrin Gruschka, Leiterin des Career-Centers tätig zu werden. Hilfe bei der Suche nach dem der Hochschule Magdeburg-Stendal, dem jun- passenden Job finden Austauschstudierende gen Mann unterstützend zur Seite, sodass er sowie auch alle anderen Studierenden und Ab- 2015 ein 6-monatiges Praktikum bei der STAG solventInnen bei den Karriereeinrichtungen ih- GmbH absolvieren konnte. rer Hochschulen/Universitäten. So geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- So vermittelte das Career Center der Hoch- (DAAD) den Studiengang Maschinenbau an ter der Karriereeinrichtungen nicht nur Tipps schule Magdeburg-Stendal zum Beispiel Os- seiner peruanischen Universität ein, dessen Lei- für Bewerbungsunterlagen und bieten indivi- car Gerardo Lazo Garcés aus Peru eine Stelle tung Lazo schließlich übernahm. duelle Karriereberatungen an, sondern vermit- als Projektleiter. Der heute 35-jährige Peruaner Im November 2010 zog es Lazo dann al- teln Studierenden und Absolventen auch Prak- schloss sein Maschinenbaustudium, in dessen lerdings nochmals nach Deutschland, um die tika, Abschlussarbeiten, Festanstellungen und Rahmen er ein Auslandssemester (WS 06/07) deutsche Maschinenbaufachsprache zu erler- Nebentätigkeiten. In diesem Zusammenhang an der Hochschule Magdeburg-Stendal absol- nen und Berufserfahrung in Deutschland zu betreiben die Hochschulen Sachsen-Anhalts vierte, mit einer Diplomarbeit in Peru ab. Bei sammeln. Vergeblich bewarb er sich auf Trai- das Online-Stellenportal Nachwuchsmarkt.de. der Vorbereitung dieser Abschlussarbeit wur- neestellen, bis er sich schließlich Anfang 2013 Denn die Karriereeinrichtungen verstehen sich de er während seines durch die H.u.H.-Kascha- hilfesuchend an das Career-Center der Hoch- nicht nur als Ansprechpartner für Studieren- de-Stiftung geförderten Auslandssemester vom schule Magdeburg-Stendal wandte und erfuhr, de, sondern auch für Unternehmen, Vereine damaligen Hochschul-Professor Walter Lili- dass er für diese Stellen schlichtweg überqua- und Organisationen. Auf diesem Wege werden enblum betreut. Nach seiner Rückkehr in die lifiziert war. »Das war ein Schock für mich«, Wissenschaft und Wirtschaft miteinander ver- peruanische Heimat richtete Lazo dann ge- gesteht Oscar Lazo, fand nach einer Prüfung netzt – und das mit Erfolg, wie die Geschich- meinsam mit Professor Lilienblum im Auftrag seiner Bewerbungsunterlagen durch das Ca- ten von Oscar Gerardo Lazo Garcés und Peng des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes reer-Center dann aber schnell einen Job als Xiao zeigen.

10 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 11 TITELTHEMA

Die Belegschaft von MACO Möbel in Magdeburg Foto: Peter Gercke Foto: Peter

Familie oder Beruf? Möchte man beiden Anforderungen gerecht werden und einen Einklang zwischen Beruf und Familie schaffen, unterliegt man vielen Einflussfaktoren. Nimmt man hier beispielsweise den Handel, steht man vor einer großen Herausforderung, denn gerade im Handel orientieren sich die Arbeitszeiten an den Öffnungszeiten des Unternehmens.

von SANDRA SAMBLEBEN

in Beispiel aus der Praxis zeigt, dass aber in Anspruch nehmen. Die Besetzungsmodelle gibt darüber hinaus die Möglichkeit, auch auch das Arbeiten im Handel und die geben an, in welcher Mitarbeiteranzahl eine saisonale Hoch- und Tiefpunkte abzufedern EFamilie in Einklang gebracht werden Abteilung besetzt werden muss. So steht die und langfristig einen Ausgleich zu schaffen. können. MACO-Möbel Magdeburg setzt da- »maximale Besetzung« für eine kundenfre- Bei all den Vorteilen und günstigen Rahmen- bei auf eine flexible Arbeitszeitgestaltung und quenzstarke Phase und die »minimale Beset- bedingungen, die geschaffen wurden, spielt das hat zusammen mit den Mitarbeitern ein Kon- zung« für eine kundenfrequenzärmere Phase. Miteinander der einzelnen Abteilungsteams die zept erarbeitet, das auf die individuellen Be- Die Jahresurlaubsplanung arbeitet nach dem wichtigste Rolle, denn hier muss bei der Pla- dürfnisse der Mitarbeiter eingeht und auf volle gleichen Prinzip und definiert das komplette nung aufeinander Rücksicht genommen wer- Akzeptanz auf jeder Ebene stößt. Die Abtei- Kalenderjahr nach den Besetzungsmodellen. den. Kommt es zu unvorhersehbaren Zwischen- lungsteams können in Abstimmung mit den Das ermöglicht den Mitarbeitern, schon von fällen, wie zum Beispiel Krankheit, reagiert das Besetzungsmodellen den Arbeitsplan monatlich langer Hand zu planen. Bei der Urlaubspla- Abteilungsteam schnell und versucht, einen selbst gestalten und auf private Termine Rück- nung genießen Mitarbeiter mit schulpflichti- Ausgleich zu schaffen. Ist es nicht möglich, sicht nehmen. Mitarbeiter, die eine Teilzeitstel- gen Kindern einen Vorzug und haben Priorität, wird abteilungsübergreifend eine Regulierung le besetzten, können so auch drei Tage Vollzeit damit auch Planungssicherheit für die Fami- gefunden. Die Praxis beweist, dass es funkti- arbeiten und dann zwei Tage Freizeitausgleich lie geschaffen wird. Das Jahresarbeitszeitkonto onieren kann.

12 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 13 Mittelstand schätzt Expertise und Zuverlässigkeit älterer Mitarbeiter Von CHRISTINE VOLK er demografische Wandel verändert auch das so, während mehr als die Hälfte Defizi- kleinen und mittleren Unternehmen haben be- Ddie Arbeitswelt in Deutschland: Im Mittel- ten bei der Belastbarkeit widerspricht. Weni- reits Maßnahmen umgesetzt, um ältere Be- stand ist mittlerweile mehr als ein Fünftel der ger deutlich zurückgewiesen wird die Aussa- schäftigte länger zu halten, weitere 28 Prozent Beschäftigten über 54 Jahre alt. Mit zuneh- ge, dass eine ältere Belegschaft, bedingt durch haben Pläne und stehen in den Startlöchern. mendem Alter verändern sich Stärken, Schwä- höhere Gehälter und mehr krankheitsbeding- »Der Mittelstand zählt seine älteren Mitar- chen und Bedürfnisse der Beschäftigten. KfW te Fehltage, höhere Personalkosten verursacht. beiter nicht zum ,alten Eisen’, sondern zum Research hat im Rahmen einer Sonderauswer- 42 Prozent der Mittelständler verneinen diesen ,Tafelsilber‘«, kommentiert Dr. Jörg Zeuner, tung des repräsentativen KfW-Mittelstandspa- Zusammenhang zwar, aber immerhin 25 Pro- Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe, die Er- nels analysiert, wie die kleinen und mittleren zent stimmen zu. gebnisse der Studie. »Um die Stärken älterer Unternehmen diese Veränderungen einschät- Der demografische Wandel und die Verknap- Beschäftigter zur Geltung zu bringen, muss je- zen und welchen Stellenwert die sogenannten pung des Erwerbspersonenpotenzials werden doch der Wandel der Arbeitswelt vorangetrie- »Silver Workers« im Betrieb haben. Fazit: Sie ältere Mitarbeiter weiter in den Vordergrund ben werden. Die Kombination aus Älteren mit genießen große Wertschätzung. rücken. Zur strategischen Fachkräftesicherung wertvollem Erfahrungswissen und Jüngeren Mittelständische Unternehmen bauen vor al- gehört es immer mehr, ältere Mitarbeiter län- mit leichterem Zugang zu neuen Entwicklun- lem auf die Zuverlässigkeit und die Experti- ger und produktiv im Unternehmen zu hal- gen kann Synergien erzeugen und die Produk- se ihrer älteren Mitarbeiter: 62 Prozent bzw. ten. Arbeitsabläufe und -bedingungen müssen tivität fördern. Die Mittelständler tun deshalb 56 Prozent sehen die ältere Belegschaft dies- angepasst werden, etwa durch altersgerechte, gut daran, jetzt die Weichen zu stellen für ein bezüglich im Vorteil gegenüber den jüngeren ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen, generationenübergreifendes Arbeitsklima und Beschäftigten. Dass ältere Mitarbeiter weniger betriebliche Weiterbildung und Gesundheits- kontinuierliche Weiterbildung.« belastbar sind, hält die Mehrheit für ein Vor- förderung. Der Mittelstand steht bei diesem Die KfW-Studie finden Sie unter urteil. Nur 17 Prozent der Mittelständler sehen Thema noch am Anfang. Nur 17 Prozent der www.ihk.magdeburg.de Dokument: 3381092

FERCHAU IST TOP ARBEITGEBER

12 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 13 TITELTHEMA

NEUE WEGE FÜR TRÄUMER, DENKER, MACHER Wenn die Säge klemmt Dass seine Angestellten ihm im Rahmen einer Mitarbeiterbefragung mitunter auch relativ schlechte Noten ausstellen würden, hatte er so eigentlich nicht erwartet. Wirtschaftlich läuft es nämlich sehr gut, die Ergebnisse können sich sehen lassen. Aber im Miteinander schien die Säge zu klemmen. Kritiken müsse man aushalten. Aushalten können. Aber danach eben auch etwas verändern. Natürlich. Denn nur zufriedene Mitarbeiter würden auch für zufriedene Kunden stehen und langfristig auch für bessere Ergebnisse und Wirtschaftlichkeit des Unternehmens sorgen. Da ist er sich sicher. Der Chef. von FRANK DRECHSLER er Chef ist in diesem Fall Dr.-Ing. richtige Harzer Erfolgsgeschichte eben. Aber: Gabriele Hagner, die im Unternehmen für Lutz Hagner. Geschäftsführer der Trotz betriebswirtschaftlich guter Ergebnisse Personal-und Organisationsentwicklung ver- DNetCo Professional Services GmbH vermehrten sich die Schwierigkeiten im Un- antwortlich ist, maßgeblich angestoßen hat. in Blankenburg im Harz. Die Firma mit ei- ternehmen. »Wir haben uns die Personalpolitik moderner nem Entwicklungsbüro in Magdeburg ist ein Das Arbeitsklima unter den Kollegen so- Unternehmen angesehen. Was macht Google, Dienstleistungsunternehmen, das sich schwer- wie zwischen Mitarbeitern und der Ge- Apple und andere der Branche so erfolgreich? punktmäßig auf drei Geschäftsfelder orientiert. schäftsführung war angespannt. Intensive Und wie könnten künftig Wege und Lösun- 40 Angestellte erarbeiten und bieten Lösun- und gut gemeinte Aktivitäten der Geschäfts- gen aussehen, die zu einem Unternehmen der gen zur Dokumentation und Überwachung führung brachten zwar manchmal Verbes- Größe von NetCo passen und allen, mit de- von Baustellen mit Videokameras, produkti- serungen. Ja, aber eben keine grundlegen- nen wir zusammenarbeiten? Nachdem einige onsnahe Software für die Auftragssteuerung den. Das war auch bei NetCo so. Zudem ist unserer eigenen Bemühungen nur kurzfristig bei sogenannten just-in-time-Prozessen und es auch im Harz schwer, neue und gut ausge- Lösungen brachten, hatten wir uns mit Robert Produkte und Lösungen für die zerstörungs- bildete Mitarbeiter zu finden. Die Region ist Laabs von der Firma Aempora als Coach und freie Prüfung an. Die Geschäftsführung ist seit nun mal ländlich, keine Millionenmetropo- Begleiter professionelle Unterstützung ins 25 Jahren in den verschiedenen Märkten der le. Dadurch schien sogar der Standort immer Haus geholt«, erklärte Gabriele Hagner. Informationsverarbeitung und Elektronik tä- mehr zum Problem zu werden. Und auch das Zunächst wurde Mitte 2014 auf der Basis tig. Zu den Kunden gehören große Konzerne Zahlen leistungsorientierter Gehälter brach- des Förderprogramms »unternehmensWert: und Mittelständler regional, in ganz Deutsch- te nicht den gewünschten Erfolg. Was tun? Mensch« ein Projekt aus der Taufe gehoben. land und verschiedenen Ländern Europas. Eine Veränderungen mussten her. Ein Prozess, den Wichtiges Ziel dieses Projektes war die

14 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 15 Simone Valentin prüft fertige Ultraschallscanner, mit denen ver-

schiedene Werkstoffe und Materialien vermessen werden können. Drechsler Foto: Frank

Schaffung einer offenen und wertschätzenden den Datenaustausch mit der Funktion eines unserer Kunden.« Die Veränderungen sind Atmosphäre im Unternehmen. Damit wurde schwarzen Brettes für Informationen und Dis- anstrengend. Ja, natürlich. Nicht alle waren deutlich: Eine bessere Kommunikation, Wert- kussionen. Die Projektgruppe »NetCo 2020« gleich offen dafür. Auch für die Geschäfts- schätzung der Leistung, gegenseitiges Vertrau- mit Vertretern der verschiedenen Unterneh- führung war es zu Beginn nicht einfach, die en und Einbeziehung in Fragen der Strategie mensbereiche wurde gebildet. Ein Arbeitsergeb- Einflussnahme der Mitarbeiter auf die Unter- sowie eine bedeutungsvolle Tätigkeit, das wa- nis der moderierten Zusammenkünfte dieser nehmensgeschicke zuzulassen. ren die wichtigsten Faktoren für mehr Mitar- Gruppe sind Orientierungsprinzipien als Leit- Die Einbindung eines Beraters hat geholfen, beiterzufriedenheit und Produktivität. »Deshalb faden für den Umgang miteinander sowie mit viele Hürden und Befindlichkeiten zu überwin- haben wir grundlegend für uns festgelegt, ab Kunden und allen anderen Geschäftspartnern. den. Der heute sichtbare Erfolg dieser verän- sofort nicht nur als Geschäftsführung allein Ein regelmäßiger anonymer Ampeltest mit sie- derten Managementmethodik hat inzwischen die Entscheidungen zu treffen. Wir binden die ben Fragen dient als Stimmungsbarometer. alle überzeugt. »Wir werden in dieser Richtung Mitarbeiter im Unternehmensalltag viel stärker Neben den Orientierungsprinzipien, die sich weitermachen, um auch in Zukunft wirtschaft- als bisher mit ein«, erklärte Gabriele Hagner. mit dem »Wie« der Zusammenarbeit im Unter- lich erfolgreich sein zu können. Wir wollen ein Weitere Schritte zu einer anderen Kultur nehmen befassen, wurde auch die heikle Fra- attraktives Unternehmen sein und gemeinsam des Umgangs miteinander waren mehr Dia- ge nach dem »Warum« gestellt. Warum und mit gut zu uns passenden und gut ausgebil- log und Austausch gegenüber Monolog und wofür gibt es NetCo? Über alle Geschäftsfel- deten Mitarbeitern sinnstiftend arbeiten. Für Reportcharakter früher. Des Weiteren ein be- der hinweg kristallisierte sich das gemeinsa- exzellente Informationen zum perfekten Zeit- reichsübergreifender Informationsaustausch, me Ziel: »Wie liefern exzellente Informatio- punkt für den Erfolg unserer Kunden«, betont die Einrichtung einer internen Plattform für nen zum perfekten Zeitpunkt für den Erfolg Gabriele Hagner.

14 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 15 TITELTHEMA

von CHRISTIAN WOHLT

Ein Schlagwort geistert seit einigen Jah- ren durch die Medien: Fachkräftemangel. Manche warnen sogar vor bevorstehender Fachkräftenot. Deutsche Unternehmen su- chen händeringend nach geeigneten Mit- Brandon Rice (USA) arbeitern, heißt es oft. Sind Ausländer die letzte Hoffnung für den deutschen Ar- beitsmarkt? Kann etwa die Beschäftigung von Flüchtlingen den drohenden Kollaps verhindern? Bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass solche Horrorszenarien wohl überzogen sind. Ausländische Beschäftig- te sind schon jetzt eine wichtige Stütze der hiesigen Wirtschaft. Doch nicht, um einen Mangel zu kompensieren, sondern um spe- zifische Aufgaben zu erledigen. Sie profi- tieren von den Leistungen ihrer Firma und sind ein echter Mehrwert für die Unter- nehmen. Das bringt Vorteile für beide Sei- ten, wie Beispiele aus dem Kammerbezirk belegen.

FA Rotorion zählt zu den größten Längs- wellen-Herstellern und ist mit einem Um- Isatz von einer halben Milliarde Euro ein Top-50-Unternehmen der deutschen Zuliefer- industrie. In Sachsen-Anhalt ist es das größte Unternehmen der Automobilbranche. IFA Ro- torion produziert an seinen Standorten Hal- densleben, Shanghai (China) und Charleston (USA) mit insgesamt 2200 Mitarbeitern. Rund 1.700 davon sind in Haldensleben tätig. Etwa 40 ausländische Fachkräfte haben dort einen festen Arbeitsplatz und in der Region ein neu- es Zuhause gefunden. Ihre Beweggründe, nach Sachsen-Anhalt zu kommen, sind so unter- schiedlich wie die Tätigkeiten, die sie ausüben. Der Liebe wegen ist Brandon Rice in Deutschland »hängengeblieben«. Im Rahmen seines Maschinenbaustudiums absolvierte der junge Mann aus Oregon ein Austauschjahr in Saarbrücken. Hier lernte er nicht nur ein Mä- del kennen, sondern verliebte sich auch in das Land. Während die Romanze mit dem deut- schen Fräulein bald zu Ende war, schlägt das Herz des 27-jährigen Amerikaners für Deutsch- Es zählt das Potenzial land noch immer. Er wollte nicht in den USA ins Berufsleben starten und suchte nach er- folgreichem Abschluss seines Studiums hier ei- nen Job. Auf einer Messe in Berlin wurde ihm der Kontakt zu IFA Rotorion vermittelt.

16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 17 Pei Zheng (China) »Es ist cool, dass ich etwas in der Brandon Rice (USA) Autoindustrie gefunden habe.« Es war von beiden Seiten »Liebe auf den ers- ten Blick«. »Es ist cool, dass ich etwas in der Autoindustrie gefunden habe«, sagt der jun- ge Mann, den nur ein ganz leichter Akzent als Ausländer verrät. Auch im Ausland (damit ist Deutschland gemeint) zu arbeiten gefällt ihm. Die »Beziehung« hält. Seit 2012 ist Rice als Entwicklungsingenieur in Haldensleben tä- tig. Sein Projektteam entwickelt Gelenkwellen für die Mercedes M-Klasse. Deutsche Autos haben in den USA, trotz aktueller Skandale, noch immer einen guten Ruf. »Ich bin in den Staaten und in Deutsch- land zu Hause«, sagte Rice, der anders als viele Amerikaner keine deutschen Wurzeln hat. Das Land, seine Menschen und seine Geschichte hätten ihn fasziniert. Darum wählte er wäh- rend des Studiums Deutsch als Fremdsprache. Er ist gekommen, um zu bleiben. Wie lange, das weiß er noch nicht. Auf jeden Fall noch einige Jahre, vielleicht für immer. Der Ingeni- eur aus Amerika macht einen rundum zufrie- denen Eindruck. Magdeburg, wo er in einer Wohngemeinschaft lebt, sei prima, die Arbeit in Haldensleben mache Spaß, versichert er. Nur eines vermisse er: »Richtig gutes mexikani- sches Essen.«

Przemyslaw Wieczorek (Polen) Abbildung: IFA RotorionIHK Magdeburg »Leben und Arbeiten sind hier einfacher.« Das Thema Essen war für Pei Zheng wohl mit die größte Herausforderung, sich in Deutschland einzugewöhnen. Auch mit der Sprache hat es die Chinesin nicht ganz so leicht. Trotzdem möchte auch sie nicht wieder weg. »Leben und Arbeiten sind hier einfacher«, sagt die 27-Jährige. In China sei alles kompli- zierter, im Privaten wie auch im Beruf. »Man Es zählt das Potenzial braucht viel Zeit, um Sachen zu klären«, lächelt sie. Als Christin falle es ihr nicht schwer, mit der deutschen Kultur zurecht zu kommen. Und in der Arbeit komme sie gut zurecht. Ihr Auf- gabengebiet ist der Einkauf auf dem chinesi- schen Markt für die Produktionsstätte

16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 17 TITELTHEMA in Shanghai. Im Herbst 2014 wurde dort mit Anja Krökel, Verantwortliche für der Produktion von Längswellen für chinesi- Recruitment und Personalmarketing sche Kunden begonnen. Dafür werden Mate- bei IFA Rotorion. rial und Zulieferteile benötigt. Deren Beschaf- fung ist eine Aufgabe von Pei Zheng. Der jungen Frau ist ihre Herkunft schon am Gesicht abzulesen. Negative Erfahrungen habe sie bisher nicht gemacht. Die Kollegen seien freundlich, und auch die Menschen in Mag- deburg, wo sie wohnt, hätten damit kein Pro- blem. An der Uni, wo sie seit 2011 studierte, gehören Ausländer ohnehin zum Alltagsbild. Über ein Praktikum im Rahmen des Studiums und ihre Masterarbeit fand Pei Zheng ihren heutigen Arbeitsplatz. »Wir hoffen, hier zu bleiben.« Der Zufall führte Przemyslaw Wieczorek erst vor ein paar Wochen zu IFA Rotorion. Glo- scheinen ausländische Fachkräfte nicht abzu- Angepasst an die individuellen Bedürfnisse er- bal betrachtet kommt der Pole ja fast aus der schrecken. Im Gegenteil: In Deutschland sei folgen Sprachkurse und andere Schulungen. Nachbarschaft. Im Speziellen war er bereits das Leben für sie ruhiger, als es im jeweiligen Generell zähle bei jedem Mitarbeiter das Po- zwei Jahre lang bei einem anderen Automo- Heimatland wäre, sind sich die drei IFA-Mit- tenzial, nicht die Herkunft. bilzulieferbetrieb in Gardelegen tätig. In der arbeiter einig. Eine Aussage, die überrascht Altmark hat der 37-Jährige mit seiner Familie und ein Kompliment für den Arbeitgeber ist. Wurzeln geschlagen. Sein Sohn ist in Deutsch- Dabei werden bei IFA Rotorion keine Un- land geboren. »Wir hoffen, hier zu bleiben«, terschiede zwischen ausländischen und deut- »Die Persönlichkeit sagt der Diplom-Ingenieur, der seit elf Jahren schen Einsteigern gemacht. Sie werden wie alle ist wichtig.« in der Autobranche tätig ist. Als Projektleiter neuen Mitarbeiter gut in den Firmenalltag in- Das Unternehmen werbe nicht gezielt aus- Vertrieb hat es Wieczorek mit Kunden in aller tegriert. Selbstverständlich helfe die Personal- ländische Fachkräfte an, versuche aber durch Welt zu tun. Er ist überzeugt: Deutschland ist abteilung bei Visumsfragen, der Wohnungs- die Zusammenarbeit mit Hochschulen über das Top-Auto-Land. Daher wollte er hier ar- suche und anderen Behördengängen, nennt Werkstudienplätze und Praktika, neue Mitar- beiten. Polen erlebe zwar derzeit einen wirt- Anja Krökel, Verantwortliche für Recruitment beiter zu finden und zu binden. Spezialisten schaftlichen Boom, aber in Deutschland sei- und Personalmarketing, eine Besonderheit. Zu- würden immer gebraucht. Dabei sei die Her- en die beruflichen und privaten Perspektiven dem gebe es für jeden einen halbjährigen Ein- kunft letztlich zweitrangig. »Die Persönlichkeit besser, begründet er. Die hohen Ansprüche, arbeitungsplan, bei dem ein Kollege als Pate ist wichtig«, sagt Anja Krökel. Ein wichtiges die hier gestellt werden, und die Alltagshektik für Fragen und Probleme zur Verfügung steht. Standbein bleibe die eigene Nachwuchsge- winnung. IFA Rotorion bietet Ausbildungen in neun Berufen und drei dualen Studiengän- gen an. Dafür genügend geeignete Interes- senten zu finden, wird eine zunehmende He- rausforderung. »Das Keine-Leute- Argument zählt nicht.« Den oft beschworenen Fachkräftemangel kann auch Frank Brüggemann für sein Un- ternehmen so nicht bestätigen. »Das Keine- Leute-Argument zählt nicht«, sagt der Proku- rist der STAG GmbH . Allerdings laufen ihm gut ausgebildete Interessenten auch nicht gerade »die Bude« ein. Der Traditionsbetrieb mit derzeit 85 Mitarbeitern stellt Heizungs- kessel und Flüssigkeitstanks für den europä- ischen Markt her. Es werde schwieriger, pas- sende Mitarbeiter zu finden, bestätigt auch er. Die stehen nicht mehr Schlange, wie es noch Mitarbeiter aus verschiedenen Ländern arbeiten bei IFA Rotorion Hand in Hand (von rechts): vor Jahren war. »Man muss länger suchen«, Brandon Rice (USA), Anja Krökel (Deutschland), Pei Zheng (China) und Przemyslaw Wieczorek (Polen) sagt Brüggemann. Aktuell sind in der

18 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 19 positiv gewesen. Die Firma habe nicht nur von den Erkenntnissen der Arbeit profitiert, son- dern auch Erfahrungen im Umgang mit aus- ländischen Mitarbeitern gewonnen. Brügge- mann hofft, dass sich das positive Feedback an der Hochschule herumspricht und noch mehr junge Leute neugierig auf die Genthiner Fir- ma werden. »Wir dürfen nur ausgebildete, nach EU- Norm TÜV-zertifizierte Mitarbeiter einsetzen.« Eine Chance sieht er auch in der Beschäf- Für Frank Brüggemann, Prokurist der STAG tigung von Flüchtlingen. Die Tätigkeit des GmbH Genthin, zählen Motivation und Ausbil- Schweißens sei schließlich international. Aller-

dung, nicht die Herkunft seiner Mitarbeiter. Fotos (6): ct-press dings müssten Interessenten sich in deutscher Sprache verständigen können, die nötigen Firma Schweißer gefragt. Angst, dass Stellen uns schon Gedanken«, so der Prokurist. Da- Fachkenntnisse und Engagement mitbringen. auf Dauer unbesetzt bleiben, hat er aber nicht. her schaue man sich nicht nur vor Ort nach Dazu gehöre, sich neu- und weiterzuqualifi- Der Beruf des Konstruktionsmechanikers (der potenziellen neuen Mitarbeitern um. Auslän- zieren. Der beste praktische Schweißer nütze die Schweißerausbildung beinhaltet) sei nach der seien da durchaus willkommen. nichts, wenn er keine oder zum Beispiel »nur« wie vor auch bei jungen Leuten gefragt. Das So habe kürzlich ein junger Chinese, der an eine syrische Qualifikation nachweisen kann. Unternehmen bildet in Zusammenarbeit mit der Hochschule Magdeburg-Stendal studiert, »Wir dürfen nur ausgebildete, nach EU-Norm örtlichen Partnern selber aus. »Mit Blick auf seine Masterarbeit im Unternehmen geschrie- TÜV-zertifizierte Mitarbeiter einsetzen«, macht die demografische Entwicklung machen wir ben. Die Erfahrungen seien für beide Seiten Brüggemann ein Problem deutlich.

Anzeige STREICHER Anlagenbau stellt sich der Herausforderung des Fachkräftemangels Wir, STREICHER, hatten nie vor, Ausbildung produktive Arbeit. ihren Platz in unserem Büro in Neben der klassischen Ausbil- es bis zu einem Fachkräfteman- Wenn man bedenkt, dass einige Delitzsch hat. dung stehen Lernwilligen noch gel kommen zu lassen. unserer besten Mitarbeiter hier Die Einstellung von Auszubilden- andere Wege offen. Die STREICHER Gruppe hat sich in ihre Ausbildung den gestaltet sich in der Regel Studenten können uns über die Nachhaltigkeit von Maßnah- und somit ihre Karriere angefan- einfacher als die Gewinnung von Firmenkontaktmessen der men in der Personalentwicklung gen haben, kann man vielleicht fertigen Fachkräften. Hochschule Magdeburg-Stendal auf die Flagge geschrieben. verstehen, warum es uns so und der Uni Magdeburg kennen- STREICHER Anlagenbau GmbH wichtig ist, junge Menschen für Unsere bis jetzt abenteuerlich- lernen. & Co. KG, Tochtergesellschaft in unsere Region und für STREI- ste Aktion diesbezüglich war, Für Studenten besteht das Sachsen -Anhalt, unterstützt von CHER zu begeistern. auf eine Anfrage aus Südafrika Angebot, ihre Diplomarbeiten Anfang an Nachwuchs aus der Die Basis sollte bereits während positiv zu reagieren. Nach einem oder Bachelor-Arbeiten über Region. der Schulzeit gelegt werden! holperigen Start wird der junge unsere betrieblichen Themen zu Wir sehen die Ausbildung im Deshalb sind wir aktiv an unter- Mann bald sein 1. Ausbildungs- schreiben oder Praktika durch- eigenen Betrieb als einen wich- schiedlichen Veranstaltungen jahr erfolgreich absolvieren und zuführen und wir motivieren sie, tigen Baustein für die Sicherung für junge Menschen wie z. B. ist nach wie vor begeistert, trotz nach dem Studium in unserem des Fachkräftebedarfs. Auszu- Gewerbe und Ausbildungsmesse Entfernung von der Familie oder Unternehmen zu bleiben. bildende können gezielt auf und BIT in Gommern oder auch der Hürde, Deutsch zu lernen. Wir sind uns der Wirtschaftsla- die Erfordernisse des Betriebes KickStart Magdeburg. Wir haben konstant ca. 5-7% ge bewusst und arbeiten hart vorbereitet, an das eigene Un- Auch im Landkreis Nordsachsen unseres Personals in der Aus- daran, um nicht in diesen „Teu- ternehmen gebunden werden wird die Jugend umworben, bildungsphase und darauf sind felskreis“ des Fachkräftemangels und leisten bereits während der da ein Teil unserer Kollegen wir stolz. zu kommen. STREICHER Anlagenbau GmbH & Co. KG Unsere Branchen: Wir suchen: Anlagen- und Rohrleitungsbau, Maschinenbau Auszubildende im kaufmännischen und gewerblichen Bereich Unsere Produkte und Leistungen: Gastrocknungsanlagen, Gasdruckregelanlagen, Wir bieten weiterhin: Biogaseinspeiseanlagen u. Aufbereitungsanlagen, Möglichkeiten für Praktika, Studien- und Wasserstoffeinspeiseanlagen, Raffinerietechnik, Magdeburger Chaussee 21 Bachelorarbeiten BHKWs u.a. für Erdöl- und Erdgasindustrie, welt- 39245 Gommern weiter Service rund um unsere Produkte. Tel.: 039200 65-0; Fax: 039200 51381 Detaillierte Angaben zu den schulischen Vorausset- [email protected] zungen sowie Tätigkeitsbeschreibungen der Ausbildungs- www.streicher-anlagenbau.de berufe finden Sie im Internet.

18 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 19 TITELTHEMA Wiedereinstieg? Wie ich helfen kann

von JEKATERINA RUDOLPH ie Elterngeldregelungen tragen seit vie- 3. Wiedereinstieg planen – Familien- len Jahren dazu bei, dass immer mehr freundliche Angebote abstimmen, DMütter nach zirka einem Jahr Eltern- stufenweise Aufgaben übernehmen zeit in den Beruf zurückkehren. Trotzdem ist Einige Monate vor dem Wiedereinstieg der Wiedereinstieg von Müttern — und zuneh- können Eltern mit ihrem Arbeitgeber mend mehr Vätern — ein Prozess, der schritt- über die Modalitäten des Wiederein- weise erfolgt und sich über einen längeren stiegs sprechen. Wie sollen Dauer, Lage Zeitabschnitt hinzieht. Während sich der Wie- und Verteilung der Arbeitszeit ausse- dereinstieg nach einer Elternzeit noch relativ hen? Wie kann der Arbeitgeber die gut planen lässt, ist die Rückkehr für pflegen- Beschäftigten bei der Kinderbetreu- de Angehörige erheblich schwerer. Pflegefälle ung unterstützen? Können Mentoren sind meist progredient und fordern sukzessi- oder Paten beim Einarbeiten helfen? ve mehr (Arbeits-)Zeit. Pflegende Angehörige können in der Regel nur schwer vorhersagen, Was hilft pflegenden Beschäftigten? wann eine Rückkehr möglich sein wird und ob Den Ausstieg planen, in Kontakt bleiben der eigene physische und psychische Zustand und den Wiedereinstieg gestalten. Das alles einen Wiedereinstieg überhaupt erlauben. gilt auch für pflegende Angehörige. Jedoch Ein gelungener Wiedereinstieg hängt von wünschen sich Beschäftigte mit Pflegeaufga- verschiedenen Faktoren ab. Wichtig ist die ben häufig, weiterhin erwerbstätig zu bleiben. Unterstützung durch die Familie, durch den Dabei unterstützen sie die neuen Regelungen Partner oder die Partnerin. Einen wesentlichen zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege Einfluss hat natürlich der Zugang zur institu- und Beruf mit dem Pflegeunterstutzungsgeld tionellen Kinderbetreuung oder zu Pflegeein- sowie den Freistellungen nach dem Pflege- richtungen. zeitgesetz (PflegeZG) und dem Familienpfle- Nach wie vor beeinflusst die Familienfreund- gezeitgesetz (FPfZG). lichkeit des Arbeitgebers die Rückkehr in den Job. Arbeitgeber sind mittlerweile wichtige Und außerdem? Pflege aus der Tabu-Zone Partner der Beschäftigten, wenn es um die Pla- holen, Angebote proaktiv bekannt machen. nung des Aus- und Wiedereinstiegs von Eltern Arbeitgeber sollten betroffenen Beschäftig- und Beschäftigten mit Pflegeaufgaben geht. ten deutlich zeigen, dass die Verantwortung Vor jedem gelungenen Wiedereinstieg steht für Angehörige im Unternehmen offen ange-

Foto: IHK Magdeburg ein gut geplanter Ausstieg. sprochen werden kann und dass das Unter- 1. Ausstieg planen – Projekte abschlie- nehmen Angebote zur Vereinbarkeit von Be- »Pflegende ßen, Planungssicherheit und Perspek- ruf und Pflege bereithält. tive geben. Die Elternzeit von Müttern Viele Beschäftigte schätzen es z.B. sehr, Angehörige können und Vätern kommt in der Regel nicht wenn sie unkompliziert und schnell die wich- in der Regel nur unterwartet. Eltern und Arbeitgeber tigsten Informationen zur Hand haben. Pfle- können sich vorzeitig darauf einstel- gerelevante Informationen können beispiels- schwer vorhersagen, len und sich rechtzeitig über den Aus- weise in einem betrieblichen Pflegekoffer wann eine Rückkehr stiegszeitpunkt und die -dauer sowie zusammengestellt werden, der für Beschäf- über mögliche Kontakt- oder Fortbil- tigte offen zugänglich ist. Kooperation mit möglich sein wird dungswünsche verständigen. entsprechenden Institutionen, z.B. einer Pfle- und ob der eigene 2. In Kontakt bleiben – Qualifikatio- geeinrichtung, können Beschäftigte ebenfalls nen erhalten, persönliche Beziehun- unterstützen. Viele Arbeitgeber gehen sogar physische und gen pflegen. Regelmäßiger Kontakt noch einen Schritt weiter und versuchen, mit psychische Zustand zum Unternehmen kann die Entschei- besonderen Gesundheitsangeboten (z.B. Mas- dung von Eltern, wieder einzusteigen, sagegutschein) die physischen und psychischen einen Wiedereinstieg maßgeblich positiv beeinflussen. Müt- Belastungen der Pflegenden abzufedern. Ins- überhaupt erlauben.« ter und Väter in Elternzeit fühlen sich gesamt sind Angebote zum geregelten Aus- durch einen regelmäßigen Kontakt wei- und Wiedereinstieg wichtige Bausteine zur Jekaterina Rudolph, terhin mit dem Betrieb verbunden und Fachkräftesicherung und –bindung. Sie bie- Projektreferentin Netzwerkbüro »Erfolgs- sich fachlich auf den Wiedereinstieg ten beiden Seiten hilfreiche Planungstools, Si- faktor Familie«, DIHK Service GmbH, Berlin gut vorbereitet. cherheit und Perspektive.

20 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 21 Sebastian Patze (v.l.), Katja Pufahl, André Gottschalk beraten und informieren zu Fördermöglichkeiten.

Foto: Rayk Weber Landesinitiative berät Sachsen-Anhalts Unternehmen

von KATHRIN KAUFHOLD eit fast einem Jahr ist die Landesinitiati- BETRIEB haben viele Unternehmer ihre Mög- in ihre Personal- und Organisationsentwick- ve Fachkraft im Fokus für Unternehmer, lichkeiten erkannt und sich mit dem Thema lung einzubeziehen können. Dabei steht die SFührungs- und Fachkräfte in Sachsen- Weiterbildung ihrer Mitarbeiter intensiver aus- Entwicklung der Attraktivität des Unterneh- Anhalt ein kompetenter und verlässlicher An- einandergesetzt«, so Sebastian Patze, der un- mens für Fachkräfte und Kunden im Vorder- sprechpartner, wenn es um Fragen der Fach- ter anderem im Norden Sachsen-Anhalts einer grund. Hier stehen ausgewiesene, kompetente kräftesicherung geht. »Wir bieten erstmals den der Ansprechpartner für die Unternehmen ist. Berater zur Verfügung. Um sich einen Über- gebündelten Service der unabhängigen Bera- Frank Klimaszewsky, der als Regionalberater blick über die Wirksamkeit bereits getroffener tung für alle Unternehmen und Privatpersonen in Halle auch viel im Saalekreis und im Bur- Maßnahmen zu verschaffen, wird darüber hin- an. Unser Angebot wurde seit dem Start gut genlandkreis unterwegs ist, bestätigt: »Viele aus die Beteiligung an Arbeitgeberwettbewer- angenommen, man spürt besonders das gro- Geschäftsführer und Personalverantwortliche ben unterstützt. In besonderem Maße ist hier ße Interesse der Unternehmen an Beratungen möchten ihre Weiterbildungsvorhaben zeit- der Wettbewerb »GREAT PLACE TO WORK« zu und Informationen zu Fördermöglichkeiten«, nah umsetzen und profitieren von der Förder- nennen. Die besten Arbeitgeber werden nach sagt André Gottschalk, Projektleiter der Lan- richtlinie sowie von unseren Erfahrungen und einem regionalen Benchmarking ausgezeich- desinitiative. Zehn Regionalberater in Magde- Kenntnissen dazu.« Über 420 Unternehmen net und erhalten ein Siegel, mit dem sie öf- burg, Stendal, Halle, Dessau, und Halberstadt wurden von den Regionalberatern von Fach- fentlichkeitswirksam um potentielle Fachkräf- geben Auskunft über Fördermöglichkeiten, at- kraft im Fokus im gesamten Landesgebiet be- te werben können und gleichzeitig erhalten sie traktive Beschäftigung und Personalentwick- reits beraten. Viele werden längerfristig be- Empfehlungen mit konkreten Maßnahmen, wie lung. Zusätzlich unterstützen sechs Regional- treut und nutzen dazu mehrstufige Angebote. sie ihre Attraktivität nach außen und innen, berater in Dessau und Bernburg im Rahmen Seit April 2016 hat die Landesinitiative eine also für ihre Kunden und für ihre Arbeitneh- des angegliederten Projekts Beschäftigungs- neue Stellen- und Fachkräftebörse, die nun mer noch weiter verbessern können. checkup interessierte Betriebe dabei, die Be- mehr Übersichtlichkeit und noch mehr Service Alle Beratungen der Landesinitiative Fach- schäftigungsfähigkeit älterer Mitarbeiter zu bietet. Firmen können nach Anmeldung kos- kraft im Fokus sind kostenfrei. Die Regional- erhalten. »Besonders freuen wir uns, den inte- tenlos ihre Stellenangebote einstellen und nach berater sind persönlich, telefonisch und per ressierten Unternehmen seit Mai 2016 unsere passenden Fachkräften suchen. »Wir konn- E-Mail für Sie da. Nutzen Sie das Angebot und fünf neuen Willkommensbegleiter zur Seite zu ten schon eine Vielzahl von Kontakten zwi- kontaktieren Sie die zuständigen Regionalbera- stellen. Wer auf der Suche nach ausländischen schen Unternehmen in den verschiedenen Re- ter unter www.fachkraft-im-fokus.de. Fachkräften, besonders Geflüchteten, ist und gionen und Fachkräften herstellen«, freut sich Die Landesinitiative Fachkraft im Fokus wird bei deren Integration begleitet werden möch- Antje Hoffleit, die in der Regionalberatungs- umgesetzt im Auftrag des Ministeriums für Ar- te, wird durch Fachkraft im Fokus beraten und stelle Harz ihre Kunden betreut. beit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt begleitet«, so Gottschalk. Eine weitere Facette des Programms und wird aus Mitteln des Europäischen Sozi- »Durch unsere Beratung und die neue För- WEITERBILDUNG BETRIEB stellt die Möglich- alfonds, des Landes Sachsen-Anhalt und der derrichtlinie Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG keit dar, dass Unternehmen externe Beratung Bundesagentur für Arbeit gefördert.

20 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 21 ANZEIGE TITELTHEMA

Mit der Sonne ins Geschäft zu Ihre Vorteile im Überblick VORMERKEN BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Von den Besten kommen, war noch nie so einfach. üü kostensparend: mehr Unabhängigkeit von Strompreisen lernen: Von der Kür zur Pflicht Werden Sie zum Selbstversorger mit Solarstrom. Machen Sie aus einer hocheffizienten, verlässlich: kompetente Beratung, »Betriebliches Gesundheitsmanagement? Ja, das machen wir bereits! üü »Gesund langlebigen und zuverlässigen Photovoltaikanlage eine lohnende, sichere und vor allem Betreuung, Installation durch regionale Wir haben zwei Laufgruppen, und jeden Donnerstag gibt es in der Kantine umweltfreundliche Investition. Erstklassige Rundum-Service-Angebote von enviaM Fachhandwerker zum Olymp« ein vegetarisches Gericht.« machen es möglich und erleichtern Unternehmen ohne großen Planungs- und Zeitauf- wand den Einstieg ins Sonnengeschäft. So erhöhen Sie einerseits Ihre Energieeffizienz üü hochwertig: Photovoltaikanlage „Made in “ in verschiedenen Leistungsklassen Kommunikationsdefiziten oder Schnitt- und verbessern zusätzlich Ihre CO2-Bilanz. »Fachkräfte finden, stellenproblemen suchen, werden als üü speicherfähig: Batteriespeicher jederzeit Fachkräfte binden« wertschätzend, sinnstiftend und mo- Deutschland ist Solarland Speicherlösungen und Onlinemonitoring nachrüstbar tivierend erlebt. Also genau das, was Die Sonneneinstrahlung ist hierzulande über- Mit Solarstromspeichern schaffen Sie zusätz- zuverlässig: 11 Jahre Produktgewährleistung Psychische Belastungen können viel- üü Unternehmen wollen. all stark genug, um sie effizient zu nutzen. liche Unabhängigkeit und nutzen Sonnen- und 25 Jahre Leistungsgarantie auf die fältige Folgen haben, und deshalb Noch viel stärker üben die »weichen« Gerade gewerbliche und öffentliche Gebäude energie, wenn die Sonne mal nicht scheint. PV-Module lohnt es sich auch, sich mit ihnen zu Faktoren einen Einfluss auf die Produk- sind aufgrund ihrer Fläche und Ausrichtung enviaM bietet Solarstromspeicher in fünf ver- beschäftigen. In zahlreichen Studien üü versichert: 5 Jahre kostenfreie Allgefahren- tivität und Gesundheit der Mitarbeiter oft ideal geeignet, um Selbsterzeuger zu schiedenen Kapazitäten von 3,9 bis 11,7 kWh. konnte nachgewiesen werden, dass versicherung inkl. Ertragsausfall für Photo- aus. Dazu gehören unter anderem eine werden und so Energiekosten zu senken. Diese sind jederzeit erweiterbar und können Maßnahmen, die auf den Aufbau in- voltaikanlagen wertschätzende Unternehmenskultur, Setzen Sie als Unter nehmer hierbei jedoch sogar bei bereits bestehenden Photovoltaik- dividueller und sozialer Fähigkeiten ein gesunder Führungsstil sowie ein immer auf beste Qualität und Erfahrung! anlagen nachgerüstet werden. üü kundenfreundlich: Bezahlung ohne Vorkasse zur Bewältigung von Stresssituatio- Foto: EUMEDIAS konstruktiver Umgang mit Konflikten. Die Installation und Inbetriebnahme erfolgen erst nach Inbetriebnahme nen zielen, wirksam sind. Sie redu- Photovoltaikanlage ab 4.990,– Euro durch erfahrene Fachhandwerker aus der Diese Werte und Kompetenzen müs- Imagegewinn für Ihr Unternehmen: durch zieren Fehlzeiten und stressbezogene Mit den Solarpaketen von enviaM stehen Region. Onlinemonitoring bringt anschlie- üü sen sich im Arbeitsalltag wiederfinden. Stromproduktion aus erneuerbaren Energien Beschwerden und verbessern gleich- In der öffentlichen Meinung hat das Die besten Führungsleitlinien verpuffen Ihnen bereits ab 4.990,– Euro hochwertige ßend Transparenz in Ihre Solarstrom erzeu- zeitig die Qualität des Arbeitslebens. Betriebliche Gesundheitsmanagement oder haben sogar einen entgegengesetz- Photovoltaikanlagen zur Verfügung – natürlich gung und -verbräuche und hilft Ihnen, beides Gemeinsam mit der AOK Sachsen- (BGM) mittlerweile Wellness-Charakter ten Effekt, wenn sie nicht aktiv gelebt „Made in Germany“ und perfekt für jeden intelligent zu managen. Anhalt greift die IHK Magdeburg gewonnen. Häufig rückt das Arbeits- werden. Die Führungskräfte sollten da- Bedarf und jede Dach größe. Dank Leistun- das Thema »Chancen des Betriebli- gen von 2,6 bis 9,88 kWp erzeugen Sie so Jetzt informieren und ergebnis, welches eigentlich im Mittel- her besonders gut geschult und für das chen Gesundheitsmanagements« im Ihren Jahresverbrauch von 2.000 bis über Beratungs termin vereinbaren: punkt des Interesses stehen sollte, mehr Thema Mitarbeitergesundheit sensibili- Rahmen der IHK-Veranstaltungs- 9.000 kWh künftig einfach selbst. 0800 3 684243 (kostenfrei)

und mehr aus dem Fokus. Dabei haben siert werden. reihe »Fachkräfte finden, Fachkräf- www.enviaM.de/pv sich die Unternehmen so viel vom BGM Fazit: Wenn also Führungsstil, Unter- te binden« auf, um Entscheider aus und dessen Wirkung auf die Mitarbei- nehmenskultur oder Arbeitsorganisation sachsen-anhaltinischen Firmen für ter versprochen. den Mitarbeiter belasten, hilft Verhal- präventive Maßnahmen zur Gesund- Wer sich im BGM auf die Bereiche Be- tensprävention (zum Beispiel Stressbe- Ganz-einfach-Garantie: Mit enviaM schnell und unkompliziert zur eigenen Solaranlage heitsförderung zu sensibilisieren. wegung, Ernährung und Entspannung wältigungstraining) nur wenig. Zudem Wie eine er- (Verhaltensprävention) konzentriert, kann das Unternehmen nur bedingt Ein- folgreiche 1. Einfach beraten 2. Einfach planen 3. Einfach installieren 4. Einfach betreiben bleibt an der Oberfläche. Die eigent- fluss auf das Verhalten der Mitarbeiter Umsetzung in lichen Ursachen von Unzufriedenheit, nehmen. Was der Mitarbeiter außerhalb enviaM berät Sie kostenfrei Gemeinsam mit Ihnen und enviaM koordiniert für Sie alle Nach einer umfassenden Ein- der Praxis ver- Stress und Krankheit am Arbeitsplatz der Arbeitszeit tut, liegt nicht im Ver- und ent wickelt für Sie einen einem Solarinstallateur- Hand werkspartner und sorgt weisung zum Betrieb Ihrer laufen ist, dar- werden dadurch nicht behoben. Häu- antwortungs- und Einflussbereich des einfach ver ständ lichen und Fachbetrieb plant enviaM für eine ein fache und problem- Photovoltaikanlage produzie- über berichten fig wird deshalb nur ein Mitnahmeeffekt Arbeitgebers. passenden Lösungsvorschlag. Ihre Anlage und organisiert freie Inbetriebnahme Ihrer ren Sie Ihren eigenen Strom die Doppel- die Anmeldung beim Netz- Photo voltaikanlage. und speichern diesen ggf. für empfunden und keine spürbare Verbes- Deshalb sind verhaltensbezogene Schwimm- betreiber. den Eigenverbrauch. Somit serung von Krankenstand, Leistungsbe- Maßnahmen (Bewegung, Ernährung und sparen Sie langfristig Kosten – Foto: Britta Steffen olypiasiegerin reitschaft und Zufriedenheit. Entspannung) in diesem Prozess nicht ganz einfach. Britta Stef- Britta Steffen Modernes BGM zielt darauf ab, die die Pflicht, sondern die Kür von BGM. fen und die Rahmenbedingungen für eine produk- Psycholo- tive und gute Arbeit zu schaffen. Dafür gin Dr. Friederike Janofske vom Insti- bedarf es einer kritischen Reflexion der tut für Kurzzeittherapie und Selbst- Strukturen, Abläufe und des gemeinsa- management Berlin. Sie stellen ihre „ Verrückt! men Umgangstones. Sichtweisen und Erfahrungen zum Sinnvolle Maßnahmen können sein: Erst wollten wir Strom sparen, jetzt Umgang mit psychischer Belastung eine ergonomische Arbeits- und Sitz- und deren Bewältigung vor. platzanalyse, eine flexiblere Gestaltung Kontaktdaten: haben wir unsere Energie versorgung der Arbeitszeiten sowie die Optimierung Jeanette de la Barré, Der Workshop findet statt am: selbst in der Hand.“ von Arbeitsprozessen. Moderierte Work- Prof. Dr. Peter Rudolph 30. August 2016, um 13 Uhr, shops, in denen Mitarbeiter abteilungs- EUMEDIAS Heilberufe AG Kommen Sie mit der Sonne ins Geschäft und profitieren Sie in der IHK Magdeburg oder fachgruppenübergreifend eige- Hegelstraße 39 von den attraktiven enviaM Solar- und Speicher lösungen. ne Lösungsideen zur Verbesserung von 39104 Magdeburg Jetzt beraten lassen auf www.enviaM.de/pv

22 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 23

Jörg Pütz, Geschäftsführer HIT Markt ANZEIGE

Mit der Sonne ins Geschäft zu Ihre Vorteile im Überblick

kommen, war noch nie so einfach. üü kostensparend: mehr Unabhängigkeit von Strompreisen Werden Sie zum Selbstversorger mit Solarstrom. Machen Sie aus einer hocheffizienten, üü verlässlich: kompetente Beratung, langlebigen und zuverlässigen Photovoltaikanlage eine lohnende, sichere und vor allem Betreuung, Installation durch regionale umweltfreundliche Investition. Erstklassige Rundum-Service-Angebote von enviaM Fachhandwerker machen es möglich und erleichtern Unternehmen ohne großen Planungs- und Zeitauf- wand den Einstieg ins Sonnengeschäft. So erhöhen Sie einerseits Ihre Energieeffizienz üü hochwertig: Photovoltaikanlage „Made in Germany“ in verschiedenen Leistungsklassen und verbessern zusätzlich Ihre CO2-Bilanz. üü speicherfähig: Batteriespeicher jederzeit Deutschland ist Solarland Speicherlösungen und Onlinemonitoring nachrüstbar Die Sonneneinstrahlung ist hierzulande über- Mit Solarstromspeichern schaffen Sie zusätz- üü zuverlässig: 11 Jahre Produktgewährleistung all stark genug, um sie effizient zu nutzen. liche Unabhängigkeit und nutzen Sonnen- und 25 Jahre Leistungsgarantie auf die Gerade gewerbliche und öffentliche Gebäude energie, wenn die Sonne mal nicht scheint. PV-Module sind aufgrund ihrer Fläche und Ausrichtung enviaM bietet Solarstromspeicher in fünf ver- oft ideal geeignet, um Selbsterzeuger zu schiedenen Kapazitäten von 3,9 bis 11,7 kWh. üü versichert: 5 Jahre kostenfreie Allgefahren- werden und so Energiekosten zu senken. Diese sind jederzeit erweiterbar und können versicherung inkl. Ertragsausfall für Photo- Setzen Sie als Unter nehmer hierbei jedoch sogar bei bereits bestehenden Photovoltaik- voltaikanlagen immer auf beste Qualität und Erfahrung! anlagen nachgerüstet werden. üü kundenfreundlich: Bezahlung ohne Vorkasse Die Installation und Inbetriebnahme erfolgen erst nach Inbetriebnahme Photovoltaikanlage ab 4.990,– Euro durch erfahrene Fachhandwerker aus der Imagegewinn für Ihr Unternehmen: durch Mit den Solarpaketen von enviaM stehen Region. Onlinemonitoring bringt anschlie- üü Stromproduktion aus erneuerbaren Energien Ihnen bereits ab 4.990,– Euro hochwertige ßend Transparenz in Ihre Solarstrom erzeu- Photovoltaikanlagen zur Verfügung – natürlich gung und -verbräuche und hilft Ihnen, beides „Made in Germany“ und perfekt für jeden intelligent zu managen. Bedarf und jede Dach größe. Dank Leistun- gen von 2,6 bis 9,88 kWp erzeugen Sie so Jetzt informieren und Ihren Jahresverbrauch von 2.000 bis über Beratungs termin vereinbaren: 9.000 kWh künftig einfach selbst. 0800 3 684243 (kostenfrei) www.enviaM.de/pv

Ganz-einfach-Garantie: Mit enviaM schnell und unkompliziert zur eigenen Solaranlage

1. Einfach beraten 2. Einfach planen 3. Einfach installieren 4. Einfach betreiben

enviaM berät Sie kostenfrei Gemeinsam mit Ihnen und enviaM koordiniert für Sie alle Nach einer umfassenden Ein- und ent wickelt für Sie einen einem Solarinstallateur- Hand werkspartner und sorgt weisung zum Betrieb Ihrer einfach ver ständ lichen und Fachbetrieb plant enviaM für eine ein fache und problem- Photovoltaikanlage produzie- passenden Lösungsvorschlag. Ihre Anlage und organisiert freie Inbetriebnahme Ihrer ren Sie Ihren eigenen Strom die Anmeldung beim Netz- Photo voltaikanlage. und speichern diesen ggf. für betreiber. den Eigenverbrauch. Somit sparen Sie langfristig Kosten – ganz einfach.

„ Verrückt! Erst wollten wir Strom sparen, jetzt haben wir unsere Energie versorgung selbst in der Hand.“

Kommen Sie mit der Sonne ins Geschäft und profitieren Sie von den attraktiven enviaM Solar- und Speicher lösungen. Jetzt beraten lassen auf www.enviaM.de/pv

22 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 23

Jörg Pütz, Geschäftsführer HIT Markt Gute Chancen für Investitionen in Kuba

von TORSTEN SCHEER uf Einladung der IHK Magdeburg hat eine Die Chancen für hiesige Unternehmen, Aufträge Wirtschaftsdelegation aus Kuba Sachsen- zu bekommen, stehen gut. Deutschland und Sach- AAnhalt besucht. Sie wurde geleitet vom ku- sen-Anhalt seien »strategische Partner für Investi- banischen Handelskammer-Präsidenten Orlando tionen und Partner der kubanischen Wirtschaft«, Nicolás Hernández Guillén. Auf dem mehrtägigen hob Hernández Guillén hervor. Das hat auch his- Programm standen unter anderem Unternehmens- torische Gründe (siehe Infokasten). Viele Kubaner besuche bei GeoFly und MTU Reman Technologies haben zu DDR-Zeiten zwischen Altmark und Harz in Magdeburg, HASA in Burg, EMB in Barleben so- gearbeitet oder studiert, erinnerte der kubanische wie Gespräche in der IHK und in der Investitions- Kammerpräsident. »Wir hatten sehr gute Bezie- bank in Magdeburg. hungen mit der DDR.« Die Kernbotschaft ist: Kuba will die wirtschaft- »Die Kubaner erinnern sich gern daran, dass es liche Zusammenarbeit mit Sachsen-Anhalt vertie- zu Sachsen-Anhalt traditionell enge und freund- fen. »Sachsen-Anhalt hat eine etablierte und so- schaftliche Verbindungen gibt«, bestätigte auch lide Wirtschaft«, sagte Hernández Guillén. Einem IHK-Präsident Klaus Olbricht. »Sie schätzen vor wirtschaftlichen Engagement auf der Karibikinsel allem, dass die IHK Magdeburg mit der Handels- stehe nichts im Wege. Er warb für Direktinvestitio- kammer Kuba bereits eine Kooperationsvereinba- nen zum Beispiel im Erneuerbare-Energien-Bereich, rung geschlossen hatte, noch bevor US-Präsident in der Nahrungsmittelindustrie und in die touristi- Obama die Lockerung der US-Sanktionspolitik an- sche Infrastruktur. Bei Lebensmitteln sei Kuba der- kündigte. Diesen Vorteil gilt es zu nutzen.« zeit noch zu 70 Prozent auf Importe angewiesen. IHK-Hauptgeschäftsführer Wolfgang März ver- Das wolle man reduzieren, erläuterte der Handels- wies in diesem Zusammenhang auf die wirtschafts- kammer-Präsident. Die Energiebranche setze noch politischen Rahmenbedingungen auf Kuba, die zu 97 Prozent auf Erdöl. Bis zum Jahr 2030 sol- sich gravierend zum Positiven verändert haben. le die erneuerbaren Energie wie Wind, Solar und »Ich gehe davon aus, dass dies ein stabiler Pro- Biomasse einen Anteil von rund 25 Prozent aus- zess ist, von dem auch unsere Unternehmen pro- machen. Kuba, so Hernández Guillén, lasse inzwi- fitieren werden«, betonte März. Die IHK Magde- schen einen nichtstaatlichen Sektor der Wirtschaft burg werde alles tun, Firmen zu unterstützen, auf zu, der auch ausländischen Investoren offenstehe. dem kubanischen Markt schnell Fuß zu fassen. Der Möglich seien beispielsweise Direktinvestitionen, Möglichkeiten gebe es viele — von Unternehmer- Joint-Ventures mit kubanischen Firmen oder Ma- reisen über Messeteilnahmen bis hin zu persönli- nagementbesorgungsverträge etwa im Hotelsektor. chen Kontakten.

24 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 Handel Kuba — DDR • 1960 eröffnete Kuba eine Handelsmis- sion in Ost-Berlin und die DDR eine in Havanna. • 1962 besuchte der kubanische Indus- trieminister Ernesto Che Guevara die DDR. 1963 nahmen die DDR und Kuba auch formale diplomatische Beziehun- gen auf.

Foto: Anja Wernicke/GeoFly GmbH Foto: Anja Wernicke/GeoFly • In den 80er Jahren war die DDR nach Europaspezialistin Lourdes Rosa Morell Santos (v.l.), Dolmetscher Dr. Jesús Ismael Irsula Peña, Handelskam- der UdSSR — allerdings mit deutlichem merpräsident Orlando Nicolás Hernández Guillén und GeoFly-Geschäftsführer Aicke Damrau Abstand — der zweitwichtigste Han- delspartner Kubas. • Die DDR lieferten Fabrikanlagen, z.B. zur Energiegewinnung oder für die Zu- ckerindustrie, als Gegenleistung erhielt die DDR Zucker, Südfrüchte und Nickel zu Vorzugspreisen. • Für verschiedene Importe aus Kuba (z.B. Zucker) bezahlte die DDR im Rah- men entsprechender Vereinbarungen im RGW sog. Präferenzpreise, d. h. vor- her festgelegte Preise, die deutlich über dem Weltmarktniveau lagen. • Die im RGW bezahlten Präferenzprei- se schützten die kubanische Ökono- mie vor den Schwankungen der Welt- marktpreise und den sich für die Rohstoffproduzenten laufend ver- schlechternden »terms of trade«. Die Delegation aus Kuba führt in der IHK Magdeburg Wirtschaftsgespräche. Mit dabei war auch Thomas • Im Rahmen des RGW beteiligte sich die Webel, Minister für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt (3.v.l.). DDR an fünf sogenannten Generalab- kommen (Zucker, Nickel, wissenschaft- lich-technische Zusammmenarbeit, Zi- trusfrüchte, Geologie). • Der Außenhandel zwischen Kuba und der DDR wurde auf Kompensationsba- sis abgewickelt. Bestimmte Kompensa- tionsgeschäfte dienten direkt der Si- cherung der Grundbedürfnisse der Kubanerinnen, etwa die Lieferung von Magermilchpulver aus der DDR gegen Futterhefe aus Kuba oder die Lieferung von medizinischen Geräten und Land- maschinen aus der DDR. • Die DDR beteiligte sich im Rahmen des RGW bzw. auf der Grundlage bilatera- ler Abkommen an der Errichtung bzw. Erneuerung verschiedener Industrie- projekte (u.a. eine Nickelhütte, Wei- zenmühlen, eine Formaldehydanlage, ein Zementwerk). • Zudem schickte Kuba tausende von

Fotos: IHK Magdeburg Arbeitern in die DDR. Diese Vertragsar- IHK-Hauptgeschäftsführer Wolfgang März (v.l.), Europaspezialistin Lourdes Rosa Morell Santos, Handels- beiter wurden in verschiedenen Indus- kammerpräsident Orlando Nicolás Hernández Guillén, Wirtschaftsrätin Ida Paz-Lago de León, der kubani- trieberufen ausgebildet. sche Botschafter in Deutschland, Rene Juan Mujica Cantelar, und IHK-Präsident Klaus Olbricht besuchen Quelle: focus.de, zeit.de, wikipedia.de das Innovations- und Gründerzentrum Magdeburg.

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 25 IHK-REGIONAL

Münzen, Medaillen und Kostüme

»Unternehmer-Tradition: Förderung von Kunst und Kultur im Ehrenamt« — die- ses Motto steht über einer Folge von Bei- trägen des Museumsfördervereins zur Er- innerung an jene Bürger Magdeburgs, die als Unternehmer und Mitglied der Korpo- ration der Kaufmannschaft bzw. der Han- delskammer in der zweiten Hälfte des 19. und am Beginn des 20. Jahrhunderts die Einrichtung eines städtischen Museums entscheidend gefördert haben. In unse- rer Zeit, da die alten Mechanismen nicht mehr greifen, kann das Vorbild histori- scher Persönlichkeiten ermutigen, wenn es darum geht, aus dieser Tradition eine neue Stifterkultur und die Förderung von Kunst und Kultur im Ehrenamt anzuregen.

von DR. KARLHEINZ KÄRGLING Dort, wo das Familienunternehmen als Erb- teil den männlichen Nachkommen schon in die Wiege gelegt wurde, schien der Lebens- weg vorherbestimmt und gesichert. Das war bei Heinrich Otto Arnold (1836-1918) wohl nicht der Fall. Seine Wiege stand abseits in einer kleinen thüringischen Landgemeinde im Ilmtal mit einem Salzwerk und ertragsar- men Weinbergen ringsum. Erst eine Genera- tion später wurden Stadt und Dorf Sulza zu Bad Sulza, das Otto Arnold damals längst ver- lassen hatte. Ausschlaggebend dafür war der frühe Tod des Vaters, der eine kleine Land- wirtschaft betrieb. Für kurze Zeit lebte der Junge beim Oheim in Ziesar, anschließend in der Obhut von Ver- wandten in Berlin, wo er bis 1853 das

»The Spring (Die Quelle)«, Plakette Silber, 1899 Jean Baptiste Daniel Dupuis (1849-1899)

Foto: Charlen Christoph / Nutzungsrechte Magdeburger Museen

26 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 27 26 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 27 IHK-REGIONAL

Königliche Realgymnasium absolvierte, dem Otto Arnold 1857 das Infanterie-Regiment in mit der Sprache auch die Geschäftsgewohn- seinerzeit Karl Ferdinand Ranke, der Bruder Magdeburg, Hier scheint er im Wachdienst die heiten der Engländer kennen und gründete des Historikers Leopold von Ranke, als Rek- Stadt als seine Zukunft entdeckt zu haben. Er daraufhin 1864 in seiner Wahlheimat Magde- tor vorstand. blieb auch nach dem Abschied vom Militär und burg ein Agentur- und Kommissionsgeschäft. Von der Ausbildung zum Kaufmann wurde sammelte als kaufmännischer Angestellter Er- Otto Arnold heiratete 1869 die 21-jährige ihm auf Grund vorzüglicher Leistungen das fahrungen in Speditions- und Handelsunter- Tochter Alwine (1848 –1907) des Unterneh- vierte Lehrjahr erlassen. Zur Ableistung des Mi- nehmen sowie in der Zuckerindustrie. Bei ei- mers Christian Friedrich Budenberg und wur- litärdienstes als Einjährig-Freiwilliger wählte nem Auslandsaufenthalt in London lernte er de 1873 nach seinem Eintritt in die »Arma- turenfabrik Schäffer & Budenberg« einer der Teilhaber. Gleichzeitig trat er der Korporati- on der Kaufleute bei, die sich 1899 als Han- delskammer neu konstituierte. Im Jahr 1901 wählten ihn die Mitglieder zum Dritten, 1904 wiederholt bis 1915 zum Zweiten Vorsteher der Kammer. Trotz des Todes von Bernhard Schäffer 1877 expandierte die Firma u.a. mit einer Niederlassung in New York, die Otto Ar- nold ab 1878 mit großem Erfolg errichtet hat- te. 1883 starb sein Schwiegervater. Dadurch wechselte er in das Amt eines Geschäftsfüh- rers des Unternehmens. Nach dessen Umbil- dung zur Gesellschaft übernahm er den Vor- sitz im Aufsichtsrat der Weltfirma. Schon in den siebziger Jahren war er Stadt- verordneter und Stadtrat in Buckau, ab 1893 Stadtrat in Magdeburg. 1897 erhielt er in Wür- digung seiner Verdienste den Titel eines Kö- niglichen Kommerzienrates; 1907 folgte die Ernennung zum Geheimen Kommerzienrat. Das Vermächtnis von Otto und Alwine Arnold, deren Ruhestätten auf dem Südfriedhof liegen, ist die Stiftung Budenberg von 1887, die lang- jährigen Mitarbeitern kostenloses Wohnrecht bot und noch heute als gemeinnützige Gesell- schaft im Sinne der Unternehmensgeschichte tätig ist. Ihre Namen waren wie die der anderen Mäzene nicht nur in eine der vier Marmortafeln im Foyer des Museums eingemeißelt, sondern finden sich wiederholt in den frühen Veröf- fentlichungen des Museumsdirektors. Auf sei- ne Bitte hin, so schildert Theodor Volbehr im Museumsheft zum Jubiläum 1918, wendete der Geheime Kommerzienrat Arnold sein »tä- tiges Interesse der Reliefkunst der Kleinplastik, den Medaillen, Plaketten und Terrakotten« zu. Seine Frau stiftete überdies eine umfangrei- che Kostümsammlung (nicht mehr nachweis- bar) und noch in den ersten Weltkriegsjahren ermöglichten die Zuwendungen der Familie den Ankauf kunsthistorisch wertvoller Skulpturen. Die eindeutige Zuordnung des jeweiligen An- kaufs des kunsthistorisch Wertvollen ist heute kaum noch möglich. Mit dem Kriegsverlust des Inventars am Auslagerungsort im Salzbergwerk Neu-Staßfurt gingen auch Objektdaten verlo- ren. Das hier vorgestellte Silberstück ist daher ein Beispiel jener Art von Medaillenkunst, die typisch ist für die von Theodor Volbehr (1862-

Porträt Otto Arnold (Ablichtung aus »Magdeburger Großkaufleute«, 1906) Großkaufleute«, Otto Arnold (Ablichtung aus »Magdeburger Porträt 1931) angelegte Sammlung.

28 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 29 Von der Elbe an die Elbe

von ULLI FALK

eit 2001 ist der tra- Etappe ihrer Weltreise veldiary Verlag einer in luftigen Höhen un- Sder Wegbereiter für terwegs sind. Mit Wolf- moderne Abenteuer- und gang Machreich dürfen Erlebnisberichte deutsch- die Leser die Höhepunk- sprachiger Autoren. Am te Europas erkunden, mit 8. Januar 2016 feierte Holger Nacken die Alpen der Verlag für Reiselite- per Rad überqueren und ratur seinen 15. Geburts- mit Marion Fennel-Stüber tag. »Über all die Zeit als Frau allein Kolumbi- konnten wir Jahr für Jahr en erkunden. Auch 2016 mit engagierten Autoren wird somit ein Jahr, in und ihren Outdoor- und dem gilt: »Entdecke dei- Reisetiteln kontinuierlich ne Abenteuerlust!« wachsen, neue Vertriebs- Und wie steht es mit wege für uns erschließen der Abenteuerlust der und zahlreiche Titel als Magdeburger? Die beiden Taschenbücher, E-Books Frauen werfen einen Blick und teils auch als Hör- in die nahe Zukunft: »Ne- bücher realisieren«, be- ben verschiedenen Fern-

richtet Gründer Jens Foto: Candy Szengel weh-Titeln, die wir für Freyler. Der Hamburger Die beiden Magdeburger Unternehmerinnen Cornelia Reinhold und Mady Host. die Frankfurter Buchmes- Unternehmer möchte se im Oktober dieses Jah- sich künftig wieder stär- res realisieren möchten, ker auf eigene Projekte konzen- Buchhandel, Outdoorbranche und Szenestadtteil Buckau auf dem planen wir zudem ein konkretes trieren und deshalb die Nachfolge Veranstaltern ein und konzentrie- Gelände von werk4 ansiedeln.« Magdeburg-Projekt. Die Reihe der an die beiden Magdeburger Un- ren sich auf konkrete Buch- und Hier entsteht ein Zentrum für außergewöhnlichen Stadtführer ternehmerinnen Cornelia Rein- Verlagsprojekte. experimentelle Sport-, Kunst-, »ReiseGeister« soll bald mit einer hold und Mady Host abgeben. »Ich bin Wahlmagdeburgerin, Handwerk- und Kulturbereiche. eigenen Ausgabe für die Lan- Die beiden Frauen haben sowohl lebe seit 2005 in dieser Stadt und Reinhold und Host wollen von der deshauptstadt fortgeführt wer- als Journalistinnen und Reiseau- habe mir hier als Freiberuflerin in kreativen Energie auf dem Gelän- den. Die Magdeburgerinnen und torinnen als auch im Autoren- den vergangenen Jahren ein sta- de in der Brauereistraße profitie- Magdeburger, Gäste und Besu- und Veranstaltungsmanagement biles Netzwerk aufgebaut«, be- ren. cher der Stadt dürfen sich also bereits umfangreiche Erfahrun- richtet Veranstaltungsmanagerin Das neue Jahr der Verlagsge- auf eine Reise durch das gegen- gen gesammelt. Zudem sind sie und Dozentin Cornelia Reinhold. schichte hat der traveldiary Verlag wärtige Magdeburg mit dem Er- seit vielen Jahren als Individual- »Ich bin eine Reisende, dennoch noch vor der Leipziger Buchmesse finder Otto von Guericke freuen. reisende unterwegs, bereisten als ist Magdeburg mein Basislager, in mit vier Neuerscheinungen einge- Unter www.traveldiary.de betreibt Pilgerinnen und Wanderer Europa das ich gern zurückkehre. In der läutet. Zu den Titeln gehören die der Verlag eine umfangreiche Rei- und hinterließen auch in Über- grünen Elbestadt kann ich kreativ Abenteuer der Spiegel-Bestseller- seplattform mit aktuellen Reise- see mancherorts ihre Fußstap- sein. Mein fünftes Buch soll zwi- Autoren Andreas Zmuda und Do- blogs und Reiseberichten aus al- fen. Mit der Leidenschaft für das schen Herbst 2016 und Frühjahr reen Kröber, die auf der dritten ler Welt. Reisen wie auch für gute Bücher 2017 an meinem Magdeburger bringen beide genau das mit, was Schreibtisch entstehen«, schaut den traveldiary Verlag und des- Mady Host nach vorn. sen Team auszeichnet. Die bei- Die beiden Frauen arbeiten Wir planen den Magdeburgerinnen haben seit einigen Jahren erfolgreich in Ihre neue zum 1. April 2016 die verlegeri- der Landeshauptstadt und wol- Traumküche! sche Verantwortung im traveldi- len ihren beruflichen Erfolg mit ary Verlag übernommen. dem Verlag fortführen. Sie waren MD- Küchen- HAI-END GmbH Die Gründer Claudia und Jens natürlich mit am Stand der Lan- Zum Handelshof 1a, 39108 Magdeburg Freyler bleiben dem Verlag na- deshauptstadt auf der Leipziger (Neues Schlachthofquartier, Liebknechtstraße) türlich weiterhin treu, brin- Buchmesse vertreten. Tel. 0391 5067933 Öffnungszeiten: www.md-kuechen.de Mo - Fr 10 - 18.30 Uhr gen ihre Kontakte zu Autoren, »Unser Büro werden wir im

28 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 29 IHK-REGIONAL »Besonders gefallen hat den Gästen die Herzlichkeit der Veranstalter und die spürbare Nähe zwischen regionaler Wirtschaft, der Stadt Wernigerode und den Wirtschaftsjunioren Harzkreis. Die Wirtschaftsjunioren Harzkreis haben eindrucksvoll bewiesen, dass es mit ehrenamtlichem Engagement und regionaler Identität auch für einen kleineren Wirtschaftsjuniorenkreis möglich ist, eine Großveranstaltung wie die MIRKO erfolgreich auszurichten.« Stefan Korneck, Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Sachsen-Anhalt und Mitglied der Vollversammlung der IHK Magdeburg. MIRKO bringt 350 junge Führungskräfte zusammen Ende April waren 350 Jungunternehmer und Führungskräfte aus Mitteldeutschland drei Tage in Wernigerode zu Gast. Unter dem Motto »Jetzt wird’s bunt« gestalteten die Wirtschaftsjunioren Harzkreis während der Mitteldeutschen Regionalkonferenz (MIRKO) ein Programm aus Seminaren, Workshops, Firmenbesuchen und touristischen Angeboten.

Christoph Dunkel Mario Arnold Nils Appelt Konferenzdirektor Leiter Geschäftskunden West der Vizepräsident der IHK Magdeburg »Mein besonderer Dank gilt dem envia Mitteldeutsche Energie AG »Mit der MIRKO 2016 in Werni- Präsidium und der Vollversamm- »Ich nehme viele Impulse und gerode haben die Wirtschaftsju- lung der IHK Magdeburg sowie Eindrücke für meine Arbeit mit nioren auch gezeigt, über welche dem Team der IHK-Geschäftsstelle und bedanke mich bei den Wirt- Wirtschaftskraft der Harz in unse- Wernigerode für die hervorragen- schaftsjunioren Harzkreis für die rem IHK-Bezirk Magdeburg ver- de logistische Unterstützung bei hervorragende Zusammenar- fügt. Sehr gern habe ich hier das der Vorbereitung und Durchfüh- beit vor, während und nach der Präsidium für unsere Gäste reprä- rung der MIRKO.« MIRKO 2016 in Wernigerode.« sentiert.«

30 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 Fotos: Wirtschaftsjunioren

Sven Fischer, Olympiasieger und Weltmeister im Biathlon, referierte zum Thema Die Wirtschaftsjunioren Harzkreis beim Registrieren der Teilnehmer im »Das Ziel im Auge behalten«. Tagungshotel.

Peter Gaffert Clemens Aulich Frank Lehmann Oberbürgermeister der Stadt Präsident des Wirtschafts-Clubs Geschäftsführer der NEMAK Wernigerode Wernigerode e. V. Wernigerode GmbH »Eine großartige Werbung für »Besonders hat mich beeindruckt, »Es hat mir und Torsten Schra- unsere Stadt und für den Wirt- wie es den Wirtschaftsjunioren ge- der, meinem Kollegen aus der schaftsstandort sowie die Touris- lungen ist, ein sehr anspruchsvol- Geschäftsführung, viel Freu- musregion! Angesichts dieses Wirt- les Programm für 350 Personen de bereitet, einer Gruppe von ca. schaftsnachwuchses bin ich davon über drei Tage auf die Beine zu 20 Jungunternehmern aus Mittel- überzeugt, dass die wirtschaftliche stellen und professionell umzuset- deutschland die NEMAK Wernige- Entwicklung Wernigerodes in den zen. Das war Werbung pur für un- rode GmbH zu präsentieren. Das besten Händen ist.« sere Region!« Interesse war sehr groß.«

Horst Wenske Steffen Meinecke Werner Reinhardt Bundesvorsitzender der Geschäftsführer der Stadtwerke Vorsitzender des Vorstandes Wirtschaftsjunioren Deutschland Wernigerode GmbH der Harzsparkasse »Ich habe schon an sehr vielen »Die Stadtwerke Wernigerode un- »Gern haben wir gemeinsam mit nationalen und internationalen terstützen viele gemeinnützige dem Ostdeutschen Sparkassenver- Konferenzen der Wirtschaftsjuni- Organisationen in unserer Stadt. band die MIRKO in Wernigerode oren-Organisation teilgenommen. Mit unserem Engagement bei unterstützt. Die Wirtschaftsju- Was ich hier in Wernigerode er- der MIRKO 2016 haben wir vie- nioren Harzkreis haben mit gro- lebt habe, setzt Maßstäbe. Glück- le Jungunternehmer aus Mittel- ßem Engagement ihren Gästen aus wunsch und Dank an die Wirt- deutschland erreicht, die hoffent- Mitteldeutschland gezeigt, über schaftsjunioren Harzkreis für eine lich zahlreich erneut Wernigerode welches Potenzial die Wirtschafts- hervorragende Veranstaltung!« und den Harz besuchen werden.« region Harz verfügt.«

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 31 IHK-REGIONAL Fotos: IHK Magdeburg Die Preisträger Susen und Marco Thiele (Inhaber Firma KATHI, v.l.) mit Rektorin Bischof Dr. Gerhard Feige sprach als Festredner aus Sicht der Kirche über Anne Lequy, IHK-Vizepräsident Rolf Lay und Bischof Dr. Gerhard Feige. ethisch verantwortungsvolles Handeln der Wirtschaft. Ethikpreis 2016 für KATHI Rainer Thiele GmbH us den Bewerbungen um den 80 Teilnehmer begrüßte. Tradi- AEthikpreis 2016 der Wirt- tionell nahmen an der Konferenz schaftsakademie Sachsen-Anhalt auch 40 Schüler des Einstein- ging die KATHI Rainer Thiele gymnasiums Magdeburg teil, um GmbH aus Halle als Sieger hervor. sich mit dem Thema »Ethik und Mit dem Preis würdigte die Jury Wirtschaft« auseinanderzusetzen. das außergewöhnliche gesell- Bevor Bischof Dr. Gerhard Feige schaftliche Engagement des Un- den Blick aus Sicht der Kirche ternehmens im sozialen Bereich, auf ethisch verantwortungsvolles der frühkindlichen Bildung und Handeln der Wirtschaft richtete, der gelebten Unternehmenskul- stellten in ihren Grußworten die tur. Besonders hob die Laudato- Schirmherrin der Konferenz Elke rin Prof. Dr. Anne Lequy, Rektorin Lüdecke, Direktorin des MDR- der Hochschule Magdeburg-Sten- Funkhauses Magdeburg, und dal, den persönlichen Einsatz der Pater Prof. Dr. Clemens Dölken, Unternehmerfamilie Susen und Vorstandsvorsitzender der Euro- IHK-Vizepräsident Rolf Lay begrüßte die 80 Gäste im IHK-Tagungszentrum. Marco Thiele hervor. päischen St.-Norbert-Stiftung, Die Preisverleihung erfolgte ihre Sicht auf den Zusammenhang im Rahmen der 6. Ethikkonfe- von Ethik und Wirtschaft heraus. BEARS VISION Magdeburg, Vita Köthen, EUMEDIAS Heilberufe AG renz der Wirtschaftsakademie, zu Über die Anerkennungsurkun- Amare GmbH Tangermünde, IFA Magdeburg und Charisma Kom- der am 31. Mai der Vizepräsident den für Ihre Bewerbungen freu- ROTORION Group Haldensleben, munikationsagentur GmbH Wit- der IHK Magdeburg, Rolf Lay, ten sich die Vertreter der Firmen bwats Business–Ware & Trainings tenberg. Uwe Dalichow

Büro- und Gewerbebau mit System: wirtschaftlich, individuell und nachhaltig

konzipieren bauen betreuen. www.goldbeck.de

Nominierte und Preisträger des Ethikpreises 2016

GOLDBECK Nordost GmbH, Niederlassung Magdeburg 32 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 33 39171 Sülzetal | OT Osterweddingen, An der Autobahn 3 Tel. 03 92 05 / 641-3 Foto: IHK Magdeburg

Die Wirtschaftsjunioren Altmark zu Besuch in der Klötzer Algenfabrik. Geschäftsführer Jörg Ullmann (links) erläuterte den altmärkischen Jungunternehmern die Algenproduktion. Grünes Gold aus der Altmark Wirtschaftsjunioren Altmark besuchen Europas größte Mikroalgenfarm ie Wirtschaftsjunioren Altmark fanden sich der Kosmetik- und Lebensmittelbranche An- Termine: Djüngst zu ihrem monatlichen Stammtisch wendung finden. • 30. Juni 2016 – Avacon AG, Salzwedel in der Roquette Klötze GmbH & Co. KG, Eu- Andy Berlin, Vorsitzender der Wirtschafts- • 28. Juli 2016 – Künstlerstadt Kalbe ropas größter Mikroalgen-Produktionsanla- junioren Altmark, konstatierte: »Es ist immer ge, in Klötze ein. Gemeinsam mit Geschäfts- wieder beeindruckend, wie viele innovative und www.wj-altmark.de führer Jörg Ullmann blickten die interessierten leistungsstarke Unternehmen ihren Standort in www.facebook.com/wj.altmark. Jungunternehmer im Rahmen einer Betriebs- unserer Region haben. Für die Zukunft wün- besichtigung hinter die Kulissen des welt- schen wir dem Unternehmen weiter alles Gute.« weit einzigartigen Algenproduzenten. In ei- Zu den monatlichen Stammtischen der Wirt- IHK-ANSPRECHPARTNER nem 500 Kilometer langen Netz aus Glasröhren schaftsjunioren Altmark bei regionalen Unter- Sebastian-Weyl produziert das Unternehmen verschiedene Al- nehmen/Institutionen sind auch Interessierte Tel.: 03901/4775-71 genarten, die vorrangig in der Medizin und in herzlich eingeladen. (swe) [email protected]

Büro- und Gewerbebau mit System: wirtschaftlich, individuell und nachhaltig

konzipieren bauen betreuen. www.goldbeck.de

GOLDBECK Nordost GmbH, Niederlassung Magdeburg 32 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 33 39171 Sülzetal | OT Osterweddingen, An der Autobahn 3 Tel. 03 92 05 / 641-3 IHK-REGIONAL

Wir trauern um Hans Steinhoff

Nach einem erfüllten und arbeitsreichen gesellschaftliches Engagement aus. Von Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Wolfgang Böh- Leben ist Hans Steinhoff im Alter von 1996 bis 2001 war er Mitglied der Voll- mer, schrieb einmal: »Am höchsten Punkt 72 Jahren entschlafen. Hans Steinhoff versammlung der IHK Magdeburg. Im Jahr Sachsen-Anhalts steht man gewisserma- hat jahrzehntelang für Schierke und den 1991 wurde auf Initiative von Hans Stein- ßen über den Dingen. Wo ließen sich die Harz gewirkt. hoff der Brockenstammtisch gegründet, Aussichten der Region besser diskutieren Geboren in dem Ort am Brocken, lern- ein Gesprächskreis von Politikern, Unter- als auf dem Brockengipfel?« te Hans Steinhoff Koch. Nach der politi- nehmern, Sportlern und Künstlern. Nicht Mit seiner Familie trauern wir um einen schen Wende in der DDR fiel auch auf selten wurden am Brockenstammtisch po- besonderen, wertvollen Menschen. Wir dem Brocken, der bis dahin Sperrgebiet litische Lösungen angeregt. werden Hans Steinhoff ein ehrendes An- war, die Mauer. Hans Steinhoff eröffnete Der ehemalige Ministerpräsident von denken bewahren. im Bahnhofsgebäude auf dem Berggipfel einen Imbiss. Als ein ZDF-Kamerateam das Symbol der deutschen Einheit in ei- nem Fernsehbericht einfing, fragte der Redakteur nach Abschluss der Dreharbei- ten Hans Steinhoff: »Wie fühlen Sie sich denn jetzt als Brockenwirt?« So wurde Hans Steinhoff zur Institution. Heute betreibt die Brockenwirt & Sohn GmbH & CO KG das Brockenhotel und mehrere gastronomische Betriebe sowie Hotels in Schierke. Kraft und Motivation für sein unermüdliches unternehmerisches Handeln zog Hans Steinhoff aus dem fa- miliären Zusammenhalt. Keine wesentli- che Unternehmensentscheidung ist ohne die Ehefrau Ursula, Tochter Christiane und Sohn Daniel getroffen worden. Hans Steinhoff war nicht nur Unter-

nehmer. Ihn zeichnete auch sein großes Foto: Matthias Bein

IHK Magdeburg übernimmt Sprecher-Rolle ie Industrie- und Handelskammer Magde- In Sachsen-Anhalt suchen immer mehr Un- Der Sprecherwechsel war offiziell in der Dburg hat turnusgemäß die Federführung ternehmerinnen und Unternehmer einen Nach- Quedlinburger Bowdenzugmanufaktur voll- im Netzwerk Unternehmensnachfolge Sach- folger. Hierzulande stehen jährlich mehr als zogen worden. Geschäftsführerin Katrin Sims- sen-Anhalt übernommen. Sprecher ist jetzt Erik 400 Unternehmensnachfolgen an, Tendenz tedt hat das Unternehmen vor der Schließung Stephan. Das Netzwerk ist eine Gemeinschafts- steigend. bewahrt, wieder in die Erfolgsspur gebracht initiative der IHK Magdeburg, der IHK Halle- »Unsere Wirtschaft hat eine kleinteilige und war dafür mit dem KfW-AWARD »Grün- Dessau, der Handwerkskammer Halle und der Struktur mit vielen inhabergeführten Unter- derchampion 2015 Sachsen-Anhalt« ausge- Handwerkskammer Magdeburg. Es war im Jahr nehmen«, erklärte der Präsident der IHK Mag- zeichnet worden. 2007 gegründet worden. Ziel ist die Informa- deburg, Klaus Olbricht. »Wenn sich in der Fa- In diesem Jahr plant das Netzwerk Unter- tion der Unternehmen zur Nachfolgeproble- milie kein Nachfolger an der Firmenspitze nehmensnachfolge unter anderem regelmäßi- matik durch Veröffentlichungen, Veranstaltun- findet, wird es für die Zukunft des Betriebes ge Sprechtage, Telefon-Hotlines sowie Foren. gen sowie die Beratung von Unternehmen und sehr schwierig. Das müssen wir vermeiden und (tsc) Nachfolge-Interessierten. frühzeitig sensibilisieren.« www.nachfolge-netzwerk.de

34 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 35 MELDUNGEN Öffentliche Bestellung und Vereidigung Wirtschaftsticker +++ Die NORD/LB Norddeutsche Landes- bank hat das erste Quartal 2016 mit einem Konzernergebnis vor Steuern von minus 98 Mio. Euro abgeschlossen. Maßgeblich war die erneute Verschlechterung der Lage an den Schifffahrtsmärkten, aufgrund de- rer die Bank eine deutliche Aufstockung der Risikovorsorge in Höhe von 435 Mio. Euro vorgenommen hat. Im ersten Quar- tal 2015 hatte die Bank ein Ergebnis vor Steuern von 229 Mio. Euro erzielt. +++

+++ Die kommunalen und genossen- schaftlichen Wohnungsunternehmen in Foto: IHK Magdeburg Sachsen-Anhalt investierten seit 1990 ca. Klaus Olbricht, Präsident der IHK Magdeburg (r.), mit den Sachverständigen René Claßen (2.v.r.), Enrico 17,6 Milliarden Euro. Allein im Jahr 2015 Jähnke (2.v.l) und IHK-Referent Frank Schiecke bei der öffentlichen Bestellung und Vereidigung. wurden 413,4 Millionen Euro investiert. Am 26. Mai 2016 nahm der Präsident der Enrico Jähnke zum Probenehmer für Getrei- Für 2016 sind 519 Millionen Euro geplant. Industrie- und Handelskammer Magde- de und Ölsaaten. Im Zuge der öffentlichen Hauptsächlich die Erhaltung und Moder- burg, Klaus Olbricht, die öffentliche Bestel- Bestellung übergab IHK-Präsident Olbricht nisierung der Bestandswohnungen, aber lung und Vereidigung von zwei Sachverstän- den Sachverständigen traditionell die Bestel- auch der Neubau von Wohnungen an zu- digen vor. Öffentlich bestellt wurden René lungsurkunde, den Ausweis und den Rund- kunftsfähigen Standorten bestimmt die Claßen zum Binnenschiffseichaufnehmer und stempel. (fsc) Investitionstätigkeit. +++

+++ Deutschlands größtes Gewächshaus steht in Sachsen-Anhalt. 300 × 500 Me- Stadtplakette für Volksbank Magdeburg ter misst das Riesen-Gewächshaus in Wit- Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Volksbank Magdeburg überreichte Magdeburgs Ober- tenberg. Mehr als 600.000 Tomatenpflan- bürgermeister Dr. Lutz Trümper am 30. Mai die Stadtplakette der Landeshauptstadt in Gold zen wachsen dort bis zu vier Meter in die an das Unternehmen. Die Plakette wurde von dem Vorsitzenden des Vorstandes, Helmut Höhe. Für die unter dem Label Witten- Seibert, entgegengenommen. »Ich gratuliere der Volksbank Magdeburg eG ganz herzlich berg-Gemüse vermarkteten Produkte zu diesem besonderen Jubiläum«, so Trümper. »Die Landeshauptstadt ist stolz auf Unter- haben sich die Investoren den Namen nehmen in der Stadt, die auf eine so lange Firmengeschichte zurückblicken können.« (rwe) Luther-Tomate schützen lassen. +++

Journalistennachwuchs-Preis 2015 geht nach Halle Der Journalistennachwuchs-Preis 2015 der In- einem echten Teamprojekt zusammengeführt.« Der Journalistennachwuchspreis Sachsen-An- dustrie- und Handelskammer Magdeburg und des Mit dem zweiten Preis geehrt wurden Nadia halt wird seit 2002 von der IHK Magdeburg und Deutschen Journalistenverbandes Sachsen-Anhalt Kailouli und Hans Jakob Rausch für ihre NDR- dem DJV-Landesverband Sachsen-Anhalt ausge- geht an den Masterstudiengang Multimedia und Fernsehreportage »7 Tage … unter Singles«. Der lobt, um journalistisch herausragende Arbeiten Autorschaft 2014/2015 der Martin-Luther-Univer- dritte Preis ging an Niklas Ottersbach für den von Nachwuchsjournalisten zu fördern. Der Preis sität Halle für das Multimedia-Projekt »grenzenlos MDR-Sputnik-Beitrag »Viele Pässe, kein Pass«. ist mit insgesamt 3.500 Euro dotiert. (tsc) - Wege nach der Wende«. Die Jury befand: »Wer heute 20 Jahre alt ist, muss nachfragen, was da eigentlich passiert ist in den Bei der Preisverleihung (v.l.): Niklas Ottersbach (Platz 3), IHK-Präsident Jahren nach der politischen Wende in der DDR, Klaus Olbricht, Maren Schuster (Siegerprojekt), Gerald Perschke (DJV- die man nur als Kleinkind erlebt hat. Und ge- Landesverband Sachsen-Anhalt), Hans Jakob Rausch (Platz 2). nau das haben die Studierenden des Masterstudi- engangs Multimedia und Autorschaft 2014/2015 der Martin-Luther-Universität Halle gemacht. Sie sind noch einmal die Wege nach 1989 gegan- gen. Sie haben die vermeintlich alten Geschich- ten ganz neu erzählt. Mit zum Teil unverbrauch- ten und überzeugenden Protagonisten. Mit allem, was online möglich ist. Mit Texten, Fotos, Videos, interaktiven Zeitleisten und Grafiken. Sie haben sorgfältig gearbeitet und Überraschendes zuta-

ge gefördert. Sie haben viele Einzelbausteine zu Foto: Viktoria Kühne

34 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 35 IHK-INTERNATIONAL

Fünf Fragen an … … Grisha Alroi-Arloser, Geschäftsführer der AHK Israel

Grisha Alroi-Arloser ist seit 2008 Geschäftsführer der AHK Israel. Zuvor war er Botschaftsrat Israels in Bonn und Wien, selbstständiger Unternehmensberater, Son- derberater des israelischen Wirtschaftsministers in Tel Aviv und Bundesgeschäfts- führer der Deutsch-Israelischen Wirtschaftsvereinigung in München und Berlin.

Abb.: simbos/fotolia.com

36 »Innovativ krisenfest«

Trotz Konflikten und geringen Rohstoffvorkommen kann Israel eine exzellente wirtschaftliche Entwicklung vorweisen, wie eine BIP-Steigerung seit Staatsgründung 1948 um das 60-fache und eine Arbeitslosenquote von nur 5,9 Prozent. Grisha Alroi-Arloser, Geschäftsführer der AHK Israel, über die Krisenfestigkeit der israe- lischen Wirtschaft und die deutsch-israelischen Beziehungen.

Deutschland ist nicht nur das beliebteste EU- Innovationen, die Quantensprünge ermöglichen. Bei Land der Israelis, sondern nach den USA und neu- der Umsetzung aber sind die Israelis oft zu ungedul- erdings China auch der drittwichtigste Han- dig oder verfügen nicht über die geeigneten Kapazi- delspartner. Wie kam es zu dieser Entwicklung, täten. So lassen sich viele Start-ups ihre Erfindungen die nach der Shoah undenkbar erschien? gerne abkaufen, was die Inhaber der Start-ups reich Es ist schon wundersam, dass die Bande heute so eng macht, aber keine Industrie entstehen lässt. Aus dieser und freundschaftlich sind. Das ist auch der Vernunft »Schwäche« entsteht eine große Chance. Viele Konzerne des ersten Ministerpräsidenten David Ben Gurion und haben das längst erkannt und setzen gezielt Techno- des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer zu verdan- logiescouts ein. Der deutsche Mittelstand hat da aber ken: Deutschland wusste, dass eine echte Rückkehr in noch Nachholbedarf. die Völkergemeinschaft ohne eine Aussöhnung mit dem jüdischen Volk nicht möglich sein würde. Israel wieder- Welche Rolle kann die AHK dabei einnehmen? um wusste, dass es intensive Unterstützung benötigen Wir haben diesen Trend früh erkannt und uns ein gro- würde, um in einer dem Land feindselig eingestellten ßes Know-how angeeignet. Wann immer mittelständi- Region fortbestehen zu können. So hat die Bundesre- sche Unternehmensdelegationen nach Israel kommen, publik eine zentrale Rolle beim Aufbau der gesamten legen wir einen Schwerpunkt auf die Kontaktaufnah- Infrastruktur eingenommen. Und auch die länger an- me zwischen den deutschen »Hidden Champions« mit dauernden Vorbehalte gegenüber deutschen Konsum- der israelischen Start-up-Szene. Diese Kompetenzerwei- gütern sind heute nicht mehr vorhanden. terung führt dazu, dass wir beliebter Ansprechpartner vieler Wirtschaftsförderer in den IHKs sind und im Mit- Israel gelang es besser als vielen anderen In- telpunkt eines großen Netzwerkes stehen. dustriestaaten durch die Finanzkrise zu kom- men. Woher kommt die Robustheit? Dank riesiger Gasfunde will Israel in den kommenden Israel erlebte in den 80er Jahren eine enorme Krise Jahren nicht mehr nur Technologie, sondern auch mit einer Hyperinflation, die teilweise über 1.000 Pro- Gas exportieren. Was bedeuten die Funde und wel- zent erreichte. Das gesamte Bankenwesen stand vor che Auswirkungen haben sie auf den Energiemarkt? dem Kollaps. Durch eine konzertierte Aktion der Ge- Zunächst sind die Funde ein großer Segen für das Land, werkschaften, Arbeitgeber und des Staates sowie durch weil es unabhängiger von Importen wird und gleich- die Verstaatlichung der großen Banken konnte damals zeitig die Produktionskosten sinken. Zudem entstehen die Wirtschaft stabilisiert werden. Damit wurden die natürlich neue Investitionsmöglichkeiten. Für die er- Weichen für eine moderne Marktwirtschaft und eine neuerbaren Energien bedeuten die Entdeckungen nach sehr effektive, harte Bankenaufsicht gestellt, die Israel guten Fortschritten in der Vergangenheit allerdings si- gut durch die jüngste Finanzkrise gebracht hat. Hin- cher einen Rückschritt, da die Förderung des Erdgases zu kommt, dass Israel ein Bevölkerungswachstum von oberste Priorität hat. Dies wird sich aber wieder än- 1,5 Prozent verzeichnet und eine sehr moderne, ex- dern. Die Nachfrage nach energieeffizienten Produk- portorientierte und international präsente Hightech- ten besteht unvermindert fort. Für die in diesem Be- Industrie hat. reich weltmarktführenden deutschen Unternehmen bleibt Israel ein wichtiger Markt. Wegen dieser weltweit höchsten Dichte an Un- ternehmen aus diesem Bereich spricht man auch Beenden Sie bitte den folgenden Satz: »Investitionen von dem »Hightech-Industrieland«. Wie kön- in und Exporte nach Israel lohnen sich, weil …« nen deutsche Unternehmen davon profitieren? … Israel als einzige Demokratie im Nahen und Mittleren Israel ist ein sehr innovatives Land, insbesondere bei Osten Rechtssicherheit, Weltoffenheit, Innovationskraft der Entwicklung von »Disruptive Innovations«, also und mediterrane Lebensfreude miteinander verbindet.

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 37 UKRAINE Anett Smyrek, IHK-»Fit für den Export– Expertin« und Inhaberin der Firma UNIKOM Sprachen & Seminare Ausbau der Kooperationsbeziehungen in die ukrainische Region Dnepropetrowsk Die IHK Magdeburg sprach mit Dipl.-Fachüberset- Dnepropetrowsk ist mit rund einer Million Ein- Die IHK Magdeburg hat seit über zehn Jahren zerin Anett Smyrek über das Thema »Sprache ler- wohnern die viertgrößte Stadt der Ukraine, im- enge Verbindungen in die Region und unterhält nen« und »Interkulturelle Kompetenz« als wich- mer noch das Zentrum des Schwermaschinenbaus mit der IHK der Region Dnepropetrowsk ein Ko- tigste Voraussetzungen für den Erfolg auf dem des Landes. Doch haben der Krieg in der Ostukra- operationsbüro vor Ort. Hier steht unseren Un- globalen Markt. ine und die Auseinandersetzungen mit Russland ternehmen ein deutschsprachiger Mitarbeiter zur ihre Spuren hinterlassen. Gingen noch vor fünf Verfügung, um Kontakte zu ukrainischen Part- Frau Smyrek, was genau meinen Sie, Jahren 80 Prozent der Exporte der Region nach nern zu knüpfen und auszubauen. wenn Sie von interkultureller Kompetenz Russland, so ist dieser Markt jetzt fast völlig zu- Vom 12.-16. September 2016 plant die IHK in der Geschäftswelt sprechen? sammengebrochen. Die Raketenschmiede »Yuzh- Magdeburg einen Besuch in Dnepropetrowsk. Um Business English global einzusetzen, benötigt mash«, einst Stolz der Stadt mit über 30.000 Mit- IHK-Präsident Klaus Olbricht und IHK-Haupt- man mehr als nur gelernte Vokabeln. Der richtige arbeitern, hat heute nur noch ein Zehntel der geschäftsführer Wolfgang März laden Unterneh- zwischenmenschliche Umgang in anderen Kultu- ehemaligen Belegschaft. men ein, sie zu begleiten und vor Ort Kooperati- ren ist unerlässlich, um einen Geschäftsabschluss Zwar gelten seit Anfang dieses Jahres die Vorzü- onsgespräche zu führen. nicht durch einen falschen Händedruck zu gefähr- ge des Assoziierungsabkommens mit der Euro- den oder unnötig in Fettnäpfchen zu treten. Kultu- päischen Union, doch können die Ukrainer auf IHK-ANSPRECHPARTNER rell angepasste Handlungsstrategien müssen auch Grund unzureichender Qualitätsstandards und Andreas Kerzig auf Englisch trainiert werden, damit man überzeu- fehlender Zertifikate ihre Produkte noch nicht Tel.: 0391/5693-146 gend und emphatisch grenzüberschreitend ver- in Europa absetzen. [email protected] handeln kann.

Was empfehlen Sie Unternehmen, die sich auf das Auslandsgeschäft vorbereiten wollen? TSCHECHISCHE REPUBLIK Das Zauberwort heißt individuelles Sprachtraining. Ich empfehle Unternehmen, sich an jemanden zu wenden, der sowohl fremdsprachliche als auch in- Baumesse FOR ARCH 2016 terkulturelle Kompetenzen vermittelt. mit Kooperationsbörse FOR ARCH ist mit einer 25-jährigen Tradition die Messe zu halbstündigen ersten Kontaktgesprä- Frau Smyrek, wie lauten Ihre größte und meistbesuchte Messe für den Bausek- chen. Die Teilnahme an der Kooperationsbörse ist abschließenden Worte zum Thema? tor in der Tschechischen Republik. Diese Mes- kostenlos und beinhaltet ebenso den freien Ein- Ich denke, dass es nicht unbedingt darum geht, eine se präsentiert vom 20. - 24. September 2016 alle tritt zur Messe FOR ARCH. Sprache perfekt zu beherrschen, um Verhandlun- Baubereiche wie Bauteile und -zulieferungen, Informationen zur Messe: http://forarch.cz/en/ gen zu führen – es geht vielmehr um das menschli- Werkzeuge und Technologien, Baumaterialien Registrierung zur Kooperationsbörse: che Miteinander. Gerade wir Deutschen sind immer und Bauprodukte, Baumaschinen, Gebäudekonst- http://forarch2016.talkb2b.net sehr auf das Geschäftliche und auf Zahlen fokus- ruktionen, Bauausrüstungen und Ähnliches. Anmeldeschluss ist der 20. August 2016. siert, da besteht sicher noch etwas Übungsbedarf Im Rahmen der FOR ARCH findet am 22. Sep- — ganz besonders in puncto Small Talk oder hu- tember eine Kooperationsbörse statt. Inter- IHK-ANSPRECHPARTNER morvoller Kommunikation. essierte Unternehmen füllen ein Kooperati- Sven Erichson onsprofil aus, wählen aus den Teilnehmern Tel.: 0391/5693-148 Gesprächspartner aus und treffen diese auf der [email protected] Anett Smyrek

17. AUGUST Business Roundtable Indien Indiens Wirtschaft wächst derzeit mit jähr- Fakten zur aktuellen Situation auf dem indischen lich gut 7 Prozent stärker im Vergleich zu ande- Markt und Tipps zum Umgang mit indischen Ge- ren Schwellenländern. Einerseits profitiert Indien schäftspartnern geben. von den sinkenden Rohstoffpreisen. Die Inflati- Die Teilnahme ist für Mitglieder der IHK Magde- on ist weiter gesunken. Ausländische Direktinves- burg kostenfrei. titionen befinden sich auf Rekordniveau. Ande- Weitere Informationen finden Sie im Internet: rerseits schwächelt der Wachstumsmotor Export www.magdeburg.ihk.de, Dok.-Nr. 3387494 aufgrund nachlassender internationaler Nach- frage. Vor diesem Hintergrund lädt die IHK IHK-ANSPRECHPARTNER Magdeburg am 17. August zu einem Busi- Andreas Kerzig ness Roundtable Indien ein. Dirk Matter von Tel.: 0391/5693-146

Foto: UNIKOM der Deutsch-Indischen Handelskammer wird [email protected]

38 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 Internationale Vertragsgestaltung TSCHECHISCHE REPUBLIK am Beispiel Iran Geschäfte im Seit der Lockerung der Iran-Sanktionen im Januar Maschinenbau 2016 ergeben sich für die im Außenhandel tätigen Die IHK Magdeburg bietet Unternehmen neue Geschäftsmöglichkeiten im Iran. in Kooperation mit der AHK Verbunden mit den neuen Chancen sind eine Rei- Tschechien eine Geschäfts- he von Risiken und Rechtsfragen. Im Rahmen dieses anbahnungsreise für die Mit- Seminars werden wichtige Fragen mit ausgewählten gliedsunternehmen nach Tsche- Experten aufgegriffen und erörtert. Ziel ist es, die chien an. Teilnehmer des Seminars für die Herausforderungen im Iran-Geschäft zu sensibilisieren und Lösungsan- Die Reise richtet sich an Unterneh- sätze aufzuzeigen. men aus den Bereichen Sonderma- Erörtert werden u.a. die gängigen Verträge und be- schinen, Komponenten, Mess- und sonderen Vertragsklauseln inkl. Schiedsklauseln im Regelungstechnik, Werkzeuge der Iran-Geschäft und der Schutz von Unternehmen vor Oberflächenbearbeitung oder Spritz- dem sogenannten »Snap-back«-Mechanismus. gusstechnik sowie 3D-Druck, die Inte- Eine große Herausforderung ist die Finanzierung des resse an einem Markteinstieg oder ei- Iran-Geschäfts, die in einem eigenen Panel detail- ner Markterweiterung in Tschechien liert erörtert wird. Erfahrungen und Praxisbeispie- haben. Das Geschäftsanbahnungspro- le in Verhandlungen mit iranischen Partnern runden gramm ist fokussiert auf die Absatz- das Seminar ab. Das Seminar richtet sich an Unter- märkte Automobil- und Automobil- nehmen aus allen Branchen und Syndikus-Anwälte, zuliefererindustrie, Maschinen- und die ihr Wissen zu Iran vertiefen möchten. Anlagenbau sowie Elektronik und Weiterführende Informationen zum ICC-Seminar Elektrotechnik. erteilt Ihnen Manuela Schulze gern telefonisch un- Für die Projektteilnehmer werden in- ICC-Seminar am 7. Juli 2016 ter (0)30 200 7363 – 60 oder nutzen Sie die Inter- dividuell auf ihre Anforderungen zu- in Frankfurt am Main netseite der ICC Germany unter www.iccgermany.de. geschnittene Geschäftsgespräche mit potenziellen Kooperationspartnern,

Foto: Coloures-pic / fotolia.com Foto: Coloures-pic Kunden und Branchenexperten orga- nisiert. In Vorbereitung auf die Ge- schäftsreise erhalten die Projektteil- nehmer eine Zielmarktanalyse, die auf BERLIN die relevante Branche, deren Markt- entwicklung, Vertriebsinformatio- Auslandsmesseprogramm 2017 festgelegt nen und die rechtlichen und steuer- lichen Rahmenbedingungen auf dem Bundeswirtschaftsministerium plant vor- bietet hier elf Messebeteiligungen an (2016: 10). tschechischen Markt eingeht. Im Rah- läufig weltweit 221 Messebeteiligungen Das Auslandsmesseprogramm ist ein Bundespro- men einer fachbezogenen Präsentati- Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gramm zur Förderung des Exports im deutschen onsveranstaltung in Prag werden die (BMWi) plant zur Unterstützung deutscher Unter- Mittelstand. Im Rahmen dieses Programms können deutschen Teilnehmer die Möglichkeit nehmen im nächsten Jahr 221 Messebeteiligungen sich deutsche Unternehmen zu günstigen Bedin- haben, dem tschechischen Fachpub- in 45 Ländern. Dies ist Ergebnis der Frühjahrssit- gungen an Auslandsmessen beteiligen. In der Regel likum, bestehend aus Vertretern der zung des Arbeitskreises für Auslandsmessebeteili- werden Firmengemeinschaftsbeteiligungen unter Wirtschaft, Verbänden, Verwaltung gungen beim AUMA Ausstellungs- und Messe-Aus- der Dachmarke »Made in Germany« organisiert. und Presse, ihre Leistungen, Produkte schuss der Deutschen Wirtschaft am 5. April 2016 Der Arbeitskreis für Auslandsmessebeteiligun- und Technologien vorzustellen. in Berlin. Der Bundesetat für das nächste Jahr um- gen beim AUMA schlägt dem Bundeswirtschafts- Das Projekt wird im Rahmen des fasst zunächst rund 42,5 Mio. Euro. ministerium jährlich Messen für das Auslands- BMWi-Markterschließungsprogramms Süd-Ost- und Zentral-Asien sind auch im nächs- messeprogramm vor. Er besteht aus Vertretern für KMU durchgeführt und aufgrund ten Jahr die wichtigsten Zielregionen im Auslands- der exportorientierten deutschen Fachverbände, eines Beschlusses des Deutschen Bun- messeprogramm. Das Ministerium plant dort Betei- der Bundesministerien für Wirtschaft und Ener- destages durch das Bundesministe- ligungen an 76 Messen, darunter 40 in China und gie (BMWi) sowie Ernährung und Landwirtschaft rium für Wirtschaft und Energie ge- Hongkong. Weitere wichtige Zielregionen sind die (BMEL), des Auswärtigen Amtes, der Bundesländer fördert. europäischen Länder außerhalb der EU (44 Messen, und des AUMA. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2016. davon 32 in Russland) sowie der Nahe und Mittlere Osten (41) und Nordamerika (24). Lateinamerika ist Die Auswahl der Messen im Auslandsmessepro- IHK-ANSPRECHPARTNER mit 16 und Afrika mit 15 Messebeteiligungen ver- gramm 2017 ist veröffentlicht in der Messedaten- Krzysztof Blau treten. Wie auch im Jahr 2016 ist der Iran im Aus- bank des AUMA unter www.auma.de/Messedaten- Tel.: 0391/5693-146 landsmesseprogramm 2017 stärker als in den Jahren bank/Auslandsmesseprogramme [email protected] zuvor vertreten; das Bundeswirtschaftsministerium (kbl)

DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 39 IHK-INTERNATIONAL

EXPORTABWICKLUNG MIT DEM ELEKTRONISCHEN URSPRUNGSZEUGNIS Mehr Zeit, weniger Kosten und ein Höchstmaß an Sicherheit

Exportierende Unternehmen müssen in vielen Ländern sich nicht unmittelbar in IHK-Nähe befindet, ist dies für die Zollabwicklung ihrer Waren Ursprungsnachweise nicht selten eine aufwendige Angelegenheit. Die und andere wichtige Handelsdokumente ausfertigen. Die Online-Beantragung mithilfe der EDV-Anwendung Bescheinigung dieser Unterlagen erfolgt im klassischen »Elektronisches Ursprungszeugnis« (eUZ) bietet hier die Verfahren durch die Vorlage bei der IHK, welche die attraktive Alternative zum klassischen Verfahren. Mit Nachweise und Dokumente in Papierform bei Richtigkeit wenig Aufwand sind Sie in direktem Kontakt mit Ihrer bescheinigt. Gerade für Unternehmen mit häufigen IHK schneller, kostengünstiger und transparenter bei der Exportgeschäften und einem Unternehmenssitz, der Erstellung Ihrer Nachweisdokumente.

Wie es funktioniert Vorteile

Mit dem elektronischen Verfahren wird der Antrag digital Zeit- und Kostenersparnis signiert und online an die zuständige IHK geschickt. Die IHK Post- und Fahrtwege entfallen, dadurch prüft und bewilligt die Dokumente. Anschließend können die- minimieren sich die mit der Beantragung se im Unternehmen auf von der IHK vorbehandelten Formu- verbundenen Kosten. laren gedruckt werden. Schnelligkeit Notwendige Änderungen werden durch die IHK online kommentiert, so dass eine Was Sie brauchen schnelle und unkomplizierte Umsetzung durch das beantragende Unternehmen er- Jeder beantragende Mitarbeiter benötigt neben einem Inter- folgen kann. netzugang eine persönliche Signaturausstattung. Diese be- steht aus einer Signaturkarte, einem Lesegerät sowie einer Vielfalt Software-CD. Die elektronische Signatur gilt wie die hand- Handelsrechnungen sowie andere Doku- schriftliche Unterschrift. mente können dem Ursprungszeugnis on- line beigefügt und ebenfalls bescheinigt werden. Unsicherheiten vorbeugen Praktisch Durch Voreinstellungen im Benutzerpro- Bei allen Vorteilen führt die praktische Einführung neuer elek- fil können für häufig wiederkehrende Ex- tronischer Anwendungen nicht selten zu Unsicherheit. Zur porte Vorgänge dupliziert bzw. vorgefer- Vorbeugung und vor allem zu praktischen Testzwecken bie- tigt werden. tet die DE-CODA GmbH als Anbieter des Verfahrens Signa- tur-Testausstattungen an. Sie können so direkt im Unterneh- Transparenz men zehn Tage lang die technischen Anforderungen und das Alle Bearbeitungsschritte werden doku- Zusammenspiel der Signaturkomponenten erproben und sich mentiert und drei Jahre im System archi- einen realen Eindruck verschaffen. viert, das macht das Verfahren transpa- rent und besonders anwenderfreundlich Sicherheit Sind Sie interessiert? Durch die elektronische Signatur werden die Daten auf dem Übertragungsweg mit Beantragen Sie regelmäßig Ursprungszeugnisse und möchten einem elektronischen »Fingerabdruck« des auch Sie die Prozesse in Ihrem Unternehmen effizienter ge- Antragstellers versehen, so dass keinerlei stalten? Für eine umfassende Beratung und weiterführende Sicherheitsrisiken zu befürchten sind. Informationen zum »Elektronischen Ursprungszeugnis« stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

40 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 41 »STASSKOL musste grundsätzlich vor der Nutzung des Online-Verfahrens den aufwendigen Post- oder Anfahrtsweg zur Bescheinigung unserer Dokumente berücksichtigen. Dies erforderte zusätzlich erhöhte Kosten- und Zeitaufwendungen für das Unternehmen. Mit dem nun eingeführten elektronischen Verfah- ren können wir unsere Dokumente bei der IHK direkt online vorlegen und uns auf eine 100-prozentige taggleiche Bearbeitung verlassen. Das vereinfacht unsere Lieferprozesse und damit auch die Kunden- zufriedenheit enorm, da wir sehr viele zeitkritische Güter versenden müssen. Als nächsten Schritt wür- den wir gern eine Systemanbindung realisieren, um noch schneller agieren bzw. reagieren zu können.« Marcel Schneider, STASSKOL GmbH, Staßfurt

»Durch das Anlegen von Dokumentvorlagen ist es mir möglich, in kürzester Zeit Ursprungsnachweise zu erstellen. Bei kleinen Anpassungen oder Änderungen muss ich Dokumente nicht mehr komplett neu ausstellen. Aufgrund der einfachen Handhabung können Änderungen durch mich unverzüglich im elek- tronischen Ursprungszeugnis vorgenommen und der IHK erneut vorgelegt werden.« Daniela Greil, THALETEC GmbH, Thale

»Die Erstellung der Ursprungszeugnisse ist schnell und unkompliziert. Des Weiteren können zusammen mit den Ursprungszeugnissen Handelsrechnungen beglaubigt werden. Gerade für den Export sehr wich- tig und hilfreich. Ein sehr gutes Programm.« Jürgen Hildebrandt, Euroglas GmbH, Haldensleben

IHK-ANSPRECHPARTNERIN Katja Wedig Tel.: 0391/5693-135 [email protected]

Foto: IHK Magdeburg

40 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 41 IHK-INTERNATIONAL Von Firma zu Firma

EG0516 DK01 Die Firma hat mehr als 20 Jahre Erfahrungen Eiswaffeln, Waffeln oder getrockneten Er- Dänischer Hersteller von High-end-Espres- in der Herstellung hochqualitativer Packmit- zeugnissen. somaschinen sucht Agenten oder Vertrei- tel oder Großpackmitteln für verschiedene ber in Europa. Anwendungen (IBC). Das Unternehmen bie- EG0516 UK02 Ein kleines Unternehmen hat eine High- tet auch die Herstellung von IBC als Unter- Ein britischer Vertreiber von B2B smart Tech Espressomaschine entwickelt, die bei- auftragnehmer an. home/smart energy Produkten sucht Part- des kombiniert: nordisches Design und ex- ner, die Software oder Hardware anbieten. zellente Kaffeezubereitung. EG0516 NL01 Der britische Vertreiber von Nischenproduk- Ein holländisches Unternehmen sucht Ver- ten für B2B smart energy und Heimelektro- EG0516 FR02 triebsunterstützung für einzeln verpackte niksysteme sucht Software oder Hardware Duschausrüstungen und Zubehör für den Feuchttücher mit Sonnencreme. für die Bereiche Smart Energy, Energieein- Vertrieb in Frankreich gesucht. Die nach europäischen Anforderungen her- sparung, Heimelektroniksysteme. Die Fima Eine französische Firma im Bereich Haus- gestellten Tücher sind einzeln verpackt und möchte Vertriebsservicevereinbarungen oder ausstattung sucht europäische Lieferer und/ eignen sich daher für die gezielte Anwen- Joint-Venture schließen. oder Hersteller von Duschausrüstungen und dung für Gesicht und Körper, sind leicht mit- –zubehör. zunehmen und laufen nicht aus. Das Unter- EG0516 UK03 nehmen bietet Vertriebsserviceverträge für Ein britisches Unternehmen sucht Zulieferer EG0516 JP01 Partner mit Zugang zu Branchen wie Ein- verschiedener getrockneter Früchte. Ein japanischer Farbenhersteller sucht Künst- zelhandel, Pharmazie, Kosmetik, Gastgewer- Ein britisches Unternehmen liefert bereits ler zur Unterstützung der Produkteinfüh- be, Veranstaltungen, Tourismus, Sport usw. gesunde Früchtesnacks an Märkte wie Le- rung in der EU. bensmittelhändler, Cafés oder Coffeeshops, Ein japanischer Farbenhersteller hat wasser- EG0516 PT01 Delikatessengeschäfte, Schulen, Bauern- basierte Farbprodukte entwickelt. Es werden Portugiesisches Unternehmen sucht Vertrieb, märkte und Hotels. Es sucht Zulieferer ge- Künstler gesucht, die mit Malworkshops o.ä. Einzelhändler oder Architekturunternehmen trockneter Früchte, hergestellt im »frei von die Produkteinführung fördern. für innovative Systeme für senkrechte Be- …« Status und nach Lebensmittelqualitäts- pflanzungen. standards. EG0516 LT01 Die Firma kombiniert Handwerkstechnik und Ein litauischer Hersteller von Polypropylen- Materialien mit funktionalem und moder- Interessenten finden diese und weitere Koope- Big Bags (flexible Großpackmittel IBC) sucht nem Design, um ein hochflexibles und um- rationsangebote auf der Webseite: Handelsunterstützung (Agenten oder Ver- weltverträgliches vertikales System für Be- http://st.enterprise-europe-germany.de/markt- trieb). pflanzungen (innen und außen) zu schaffen. platz.html

EG0516 SK01 Ein slowakischer Hersteller von Naturkosme- Sie sind auf der Suche nach … im Ausland vermarkten? Dann neuen Geschäftspartnern oder tik sucht neue Vertriebspartner in der EU. Das Unternehmen produziert Naturkosmetik nutzen Sie den kostenlosen technologischen Lösungen für Ihr aus hundertprozentig pflanzlichem Material Kooperationsservice Unternehmen? Sie haben eine neue und Inhaltsstoffen. Die Produktpalette bein- des Enterprise Europe Technologie oder neue Produkte haltet: Seifen, Peelings, Körperlotion und – Network Sachsen-Anhalt! entwickelt und wollen diese auch … cremes, Badesalz, Lippenbalsam, Körperpfle- geprodukte, Körperbutter, Duschcremes usw.

EG0516 UK01 Hersteller von essbaren Dekorartikeln ge- sucht Ein britisches Unternehmen, das innovative Lebensmittel- und Getränkeprodukte ent- wickelt, sucht nach einem Partnerunterneh- men, das essbare Dekorformen produzieren kann. Gesucht werden Hersteller von Chips,

ANSPRECHPARTNERIN Katharina Berger Tel.: 0391/5693-342

Foto: Sergey Nivens / fotolia.com Foto: Sergey [email protected]

42 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 43 LETZTE REGISTRIERUNGSPHASE ENDET AM 31. MAI 2018 — VIELE KMU BETROFFEN REACH — Endspurt zur Registrierung! Zum 31. Mai 2018 endet die letzte Re- Tel. 0231 9071-2971 (Informationszent- Hier finden Sie Zugang zu: gistrierungsphase der EU-REACH-Verord- rum der BAuA, Mo-Fr, 8 – 13 Uhr) • Gemeinsamer Stoffdatenpool des nung. Bis dahin müssen alle mit mehr als Fax 0231 9071-2679 Bundes und der Länder (GSBL) einer Tonne hergestellten oder importier- E-Mail: [email protected] • Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft ten Stoffe bei der Europäischen Chemika- www.reach-clp-biozid-helpdesk.de Chemikaliensicherheit (BLAC) lienagentur ECHA registriert werden. In der • REACH-CLP-Biozid-Auskunftsstelle nun anstehenden letzten Registrierungs- Verband der chemischen Industrie e.V. Sachsen-Anhalt phase bis Mitte 2018 werden verstärkt klei- Praxisführer zur sicheren Verwendung von • Verordnung über Zuständigkeiten ne und mittlere Unternehmen (KMU) re- Gemischen unter REACH: nach dem Chemikalienrecht (Chem- gistrierungspflichtig. In vielen KMU sind www.vci.de ZustVO) bislang nur wenige Erfahrungen mit REACH • Jahresbericht Chemikaliensicherheit vorhanden. Unterstützung und Informati- Auskunft zu REACH in Sachsen-Anhalt: 2012 onen bieten folgende Stellen: Landesamt für Umweltschutz REACH-Helpdesk bei der Bundesanstalt Tel: (03 45) 57 04-574 In der IHK Magdeburg steht Ihnen für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin oder (03 45) 57 04-552 Dr. Jochen Zeiger, Tel: 0391 5693 152, Fachbereich 5 »Bundesstelle für Chemi- E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected], für Ihre kalien« www.mlu.sachsen-anhalt.de Fragen zu REACH zur Verfügung. Friedrich-Henkel-Weg 1-25 (kbe) 44149 Dortmund Foto: Carsten Böttcher/pixelio.de Foto: Carsten

42 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 43 BERUFSBILDUNG 1. MINT-Messe »Technik begeistert« von STEFANIE KLEMMT n der aktuellen Bestandsaufnahme der Kör- selber ausprobieren! Und hier haben sich alle anschaulich, welche MINT-Berufe für Produk- ber-Stiftung zu regionalen MINT-Netzwer- Aussteller selbst übertroffen und fundierte Wis- tion und Wartung von Maschinen wichtig sind. Iken ist Sachsen-Anhalt ein ziemlich wei- sensvermittlung mit einem hohen Spaßfaktor Das Haus der kleinen Forscher der IHK Mag- ßer Fleck auf der bundesweiten Landkarte. Das verbunden. In verschiedenen Workshops konn- deburg lud darüber hinaus zum Thema »Alles, möchte die Stadt Magdeburg ändern und lud ten interessierte Besucher ihrer Neugier und was fliegt« zum Experimentieren ein und be- die unterschiedlichsten Akteure ein, Kindern Kreativität freien Lauf lassen. Ob Roboter kon- geisterte kleine Besucher. und Jugendlichen die Themen Mathematik, struieren, individuelles Spielzeug mit Hilfe von Bislang gibt es in Sachsen-Anhalt und der Informatik, Naturwissenschaften und Technik 3D-Druckern entstehen lassen oder im Tech- Region Magdeburg zwar viele Akteure und (MINT) näherzubringen. nik-Labor ein eigenes E-Mobil bauen, die ver- Angebote, aber keine wirkliche Vernetzung Mit einem attraktiven und aufwendigen schiedenen Angebote für Schülergruppen luden untereinander. Die 1. MINT-Messe kann der Rahmen- und Mitmach-Programm zum Ro- zum Ausprobieren und Erforschen ein und bo- Auftakt für ein MINT-Netzwerk sein. Die Ver- boCup-Junior-Finale wurde am letzten April- ten eine optimale Ergänzung zum schulischen netzung der Akteure ist ein wichtiger Schritt Wochenende auf die verschiedenen Angebote Unterricht. Auch Fachlehrer waren angespro- hin zu einem besseren Informationsfluss und in der Region aufmerksam gemacht und die chen und erhielten in Workshops und Weiter- mehr Transparenz. Das Netzwerk kann künf- Besucher für Naturwissenschaften und Tech- bildungen neue Impulse für ihren Unterricht. tig ein Ort für Erfahrungsaustausch, Wissen- nik begeistert. Herzstück der MINT-Tage war Die IHK Magdeburg ist selbst aktiv, wenn stransfer und die Weitergabe von best-practi- die WM-Qualifikation der Deutschen Robo- es darum geht, MINT für Schüler attraktiv zu ce-Beispielen sein. Als Lobbygruppe kann sich Cup-Junior-Teams, die zum gleichen Zeit- machen. Und so war es uns wichtig, mit ei- das Netzwerk künftig für die Bedeutung der punkt stattfand. nem Stand diese 1. MINT-Messe zu unterstüt- MINT-Bildung gegenüber Politik und Verwal- Wie kann man bei Kindern von 5 bis 16 Jah- zen. Ein wichtiger Ausbildungspartner aus der tung stark machen. Darum soll es in Kürze in ren die Faszination für Naturwissenschaften Region, NORDZUCKER, unterstütze uns und den Feedbackgesprächen mit der Stadt Mag- und Technik wecken? Durch Mitmachen und zeigte mit einem Nachbau der Zuckerfabrik deburg gehen.

Schüler interessieren sich für Ausbildungsmöglichkeiten bei dem Unternehmen Nordzucker Foto: Andreas Lander Foto: Andreas

44 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 45 Messe »WEGWEISER« gefragt wie nie

von STEFANIE KLEMMT ehr als 570 Besucher nutz- Mten am 26. Mai die Messe »WEGWEISER«, um sich über das duale Studium zu informieren. Diese große Nachfrage zeigt: Eine Kombi- nation von Studium und Ausbildung ist gefragt wie nie. 24 regionale Un- ternehmen präsentierten zusammen mit der Otto-von-Guericke-Univer- sität und 5 Hochschulen ihre An- gebote an dualen Studiengängen und Abiturientenprogrammen. Be- eindruckt waren die Aussteller von den vielen konkreten Nachfragen und der guten Vorbereitung der angehenden Abiturienten, die mit Eltern und Großeltern die Mög- Fotos: IHK Magdeburg lichkeiten genutzt hatten. Der eine oder andere dürfte seinen dualen Studiengang und Ausbildungsplatz im Unternehmen gefunden haben! Auch über die Fortführung und den IHK Magdeburg sucht Trainee neuen Termin der Messe sind sich Die IHK Magdeburg sucht Außerdem übernehmen Sie ei- die IHK Magdeburg und die Agen- zum 1. September 2016 eine genverantwortliche Aufgaben tur für Arbeit Magdeburg als Mit- qualifizierte Nachwuchs- in den verschiedenen Sachge- veranstalter einig. Am 1. Juni 2017 kraft (m/w) für ein Trainee- bieten. geht es in die vierte Runde. Interes- programm. Dabei werden Sie sierte Aussteller können sich bereits in den unterschiedlichen Ge- jetzt vormerken lassen, da die Platz- schäftsbereichen und Au- kapazitäten begrenzt sind. ßenstellen der IHK Magde- ANSPRECHPARTNERIN burg eingesetzt. Es erwartet Angela Sporleder IHK-ANSPRECHPARTNERIN Sie eine umfassende Einarbei- Tel.: 0391/5693-177 Kathleen Melahn tung in die Aufgabengebiete. [email protected] Tel.: 0391/5693-205 [email protected]

44 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 45 IHK-AKTIV

Die Teilnehmer des Treffens auf der Treppe des Quedlinburger Rathauses. Foto: IHK Magdeburg

Gemeinsames Image für »Ein Harz« Adolf Fehse Vizepräsident der IHK von RALF GRIMPE Magdeburg und Vorsitzender des ir unterstützen die Ziele der länder­ gemeinsames Image zu definieren und Regionalausschusses Altmark »Wübergreifenden Initiative ‚Ein Harz‘«, dieses zu stärken. so die einhellige Meinung der Mitglieder des • Dabei darf es keine Abstufung zwischen »Der Erfahrungsaustausch mit den Unter- Regionalausschusses Harz, die an der gemein- einzelnen Themenfeldern geben. Viel- nehmern aus Nordhausen und dem Harz zu samen Sitzung mit dem Regionalausschuss mehr müssen die Bereiche Industrie, den Regionalmarketinginitiativen ,Ein Harz’ Altmark der IHK Magdeburg und dem Regi- Tourismus, Landwirtschaft, Verkehr, In- und ‚Die Altmark. Grüne Wiese mit Zu- onalen Wirtschaftsbeirat Nordhausen der IHK frastruktur, Bildung und Wissenschaft kunft’ war sehr aufschlussreich und zeigt, Erfurt teilgenommen haben. und somit der Lebens- und Wirtschafts- dass die Weichen richtig gestellt sind. Die Dabei wurde in der Sitzung zum Thema »Ein raum gleichberechtigt behandelt und regionalen Vermarktungs- und Kommu- Harz« folgende Position des Regionalausschus- entwickelt werden. nikationsstrategien sind eine einmalige ses Harz abgestimmt: • Die länderübergreifende Initiative »Ein Chance, unsere Regionen unter einem Dach • Es ist wichtig für den gesamten Harz« soll dabei vorhandene Struktu- zu profilieren und damit bekannter zu ma- Harz, der sich über drei Bundeslän- ren nutzen und ausbauen, jedoch keine chen. Davon profitieren die Unternehmen der und fünf Landkreise erstreckt, ein neuen Institutionen schaffen. und die Wirtschaft insgesamt.«

Thomas Bähring Frank Ruch stellv. Vorsitzender des Regionalen Wirtschaftsbeirats Oberbürgermeister der Welterbestadt Quedlinburg Nordhausen der IHK Erfurt »Ich freue mich sehr, dass die Regionalausschüsse Harz und Alt- »Ich habe die Einladung nach Quedlinburg sehr gerne angenom- mark der IHK Magdeburg sowie der Regionale Wirtschaftsbeirat men. Besonders wichtig war dabei für mich die Möglichkeit, mit Nordhausen der IHK Erfurt Quedlinburg als Tagungsort gewählt Unternehmern aus dem Nordharz und der Altmark Kontakte zu haben. Es zeigt mir, dass wir uns mit unserer Wirtschaftsstrate- knüpfen sowie unsere Position zur länderübergreifenden Initiative gie unter dem Motto ‚Quedlinburg — mehr als Weltkulturerbe` ‚Ein Harz‘ abzustimmen.« auf einem sehr guten Weg befinden.«

46 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 47 BERUFSBILDUNG Ausschuss neu berufen von UWE DALICHOW uf der konstituierenden Sitzung des Be- Arufsbildungsausschusses der IHK Magde- burg am 26. Mai 2016 erhielten die jeweils 18 Mitglieder und Stellvertreter ihre Berufungsur- kunden für die 7. Amtsperiode. Die Berufungs- urkunden des Ministers für Arbeit, Soziales und Integration übergab ihnen der Abteilungs- leiter Arbeit und Integration, Wolfgang Beck.

Er betonte die Wichtigkeit dieses Ausschusses Foto: IHK Magdeburg für die Sicherung des anerkannten hohen Ni- veaus der dualen Ausbildung. Der neu berufene Berufsbildungsausschuss mit seinen Vorsitzenden René Schoof (4.v.r.) und Siegfried Als alternierende Vorsitzende des Ausschus- Stegner (9.v.r.). ses wurden für die Arbeitnehmervertreter Sieg- fried Stegner und für die Arbeitgebervertre- Fortbildungsprüfungsordnungen. Des Weite- für die Berufsbildung zuständigen Stellen. Er ter René Schoof wiedergewählt. Im weiteren ren wurde die Rechtsvorschrift zur Umschu- setzt sich aus jeweils 6 Vertretern der Arbeit- Verlauf der Sitzung beschlossen die Mitglie- lungsprüfung Geprüfte/r Qualitätsfachmann/- geber, der Arbeitnehmer und der Lehrer Be- der des Ausschusses eine Änderung zur Fort- fachfrau Fertigungprüftechnik beschlossen. rufsbildende Schulen sowie Stellvertreter in bildungsprüfungsordnung. Diese erlaubt auf Der Berufsbildungsausschuss ist ein gesetz- gleicher Anzahl zusammen. Die Lehrervertre- Antrag die Verwendung von Wörterbüchern in lich vorgeschriebener Pflichtausschuss, bei den ter haben beratende Stimmen.

ANZEIGE

Zum 11. Mal StaplerCup in Hermsdorf Mit der Sonne ins Geschäft zu Ihre Vorteile im Überblick Die besten Staplerfahrer aus Positionen absetzen können. Sachsen-Anhalt kämpften Dandy Buch fährt als Sieger wieder mit Geschick und des 11. FSN Fördertechnik kommen, war noch nie so einfach. kostensparend: mehr Unabhängigkeit von üü Tempo um die Plätze bei der StaplerCup in Hermsdorf Strompreisen Deutschen Meisterschaft zur nach Aschaffenburg zum Fi- Werden Sie zum Selbstversorger mit Solarstrom. Machen Sie aus einer hocheffizienten, üü verlässlich: kompetente Beratung, Vorausscheidung am 28. Mai nale der Deutschen Meister- langlebigen und zuverlässigen Photovoltaikanlage eine lohnende, sichere und vor allem Betreuung, Installation durch regionale20 16 in Hermsdorf. schaften im Staplerfahren, umweltfreundliche Investition. Erstklassige Rundum-Service-Angebote von enviaM Fachhandwerker Beim 11. FSN Fördertechnik das jährlich rund 15.000 machen es möglich und erleichtern Unternehmen ohne großen Planungs- und Zeitauf- StaplerCup waren zwei weib- Zuschauer verfolgen. hochwertig: Photovoltaikanlage „Made in wand den Einstieg ins Sonnengeschäft. So erhöhen Sie einerseits Ihre Energieeffizienz üü liche und 35 männliche Sta- Germany“ in verschiedenen Leistungsklassenplerpro fis ins Rennen gestar - Der Hintergedanke der Ge - und verbessern zusätzlich Ihre CO2-Bilanz. tet. Sieger wurde Dandy Buch schicklichkeitsübungen ist, üü speicherfähig: Batteriespeicher jederzeit Sieger am 28. Mai wurde Dandy Buch. Der 2. Platz ging Deutschland ist Solarland Speicherlösungen und Onlinemonitoring nachrüstbar vor Stefan Riemann und Se- die beteiligten Fahrerinnen bastian Bollmann. und Fahrer auch bestmöglich an Stefan Riemann, Dritter wurde Sebastian Bollmann. Die Sonneneinstrahlung ist hierzulande über- Mit Solarstromspeichern schaffen Sie zusätz- üü zuverlässig: 11 Jahre Produktgewährleistung all stark genug, um sie effizient zu nutzen. liche Unabhängigkeit und nutzen Sonnen- Bei dem Wettbewerb geht es zu schulen, ihren Blick für und 25 Jahre Leistungsgarantie auf dievo r allem um Geschwindig - jegliche Sicherheitsaspekte Gerade gewerbliche und öffentliche Gebäude energie, wenn die Sonne mal nicht scheint. ® PV-Module keit, Geschick und Finger- zu schärfen und damit zur Ferdinand Schultz Nachfolger sind aufgrund ihrer Fläche und Ausrichtung enviaM bietet Solarstromspeicher in fünf ver- Fördertechnik spitzengefühl am Steuer Vermeidung von Unfällen an oft ideal geeignet, um Selbsterzeuger zu schiedenen Kapazitäten von 3,9 bis 11,7 kWh. üü versichert: 5 Jahre kostenfreie Allgefahren- verschiedener Staplermo - ihren Arbeitsplätzen beizutra- werden und so Energiekosten zu senken. Diese sind jederzeit erweiterbar und können versicherung inkl. Ertragsausfall für Photo- voltaikanlagen delle, Voraussetzung für die gen“ erläutert Norbert Barth, Setzen Sie als Unter nehmer hierbei jedoch sogar bei bereits bestehenden Photovoltaik- Teilnahme ist ein Stapler- Niederlassungsleiter der FSN immer auf beste Qualität und Erfahrung! anlagen nachgerüstet werden. üü kundenfreundlich: Bezahlung ohne Vorkasseführers chein. Auf mehreren Fördertechnik in Hermsdorf. Die Installation und Inbetriebnahme erfolgen erst nach Inbetriebnahme Parcours mussten die Teil- Den Fans und Zuschauern Photovoltaikanlage ab 4.990,– Euro durch erfahrene Fachhandwerker aus der Imagegewinn für Ihr Unternehmen: ndurchehm er beweisen, dass sie wurde nicht nur ein spannen- Mit den Solarpaketen von enviaM stehen Region. Onlinemonitoring bringt anschlie- üü Stromproduktion aus erneuerbaren Energienunterschied liche Lasten milli - der Wettkampf, sondern auch Ihnen bereits ab 4.990,– Euro hochwertige ßend Transparenz in Ihre Solarstrom erzeu- meter genau laden, durch ein abwechslungsreiches Photovoltaikanlagen zur Verfügung – natürlich gung und -verbräuche und hilft Ihnen, beides enge und verwinkelte Par- Rahmen- und Familienpro- „Made in Germany“ und perfekt für jeden intelligent zu managen. cours transportieren und gramm geboten, denn die Stapler der Spitzenklasse 3 JYf_UiZ A]YhY GYfj]WY schließlich schnellstmöglich FSN Fördertechnik feiert pa - Bedarf und jede Dach größe. Dank Leistun- Ferdinand Schultz Nachfolger® Fördertechnik GmbH, Niederlassung Magdeburg gen von 2,6 bis 9,88 kWp erzeugen Sie so Jetzt informieren und und exakt an vorgegebenen rallel ihr 25. Firmenjubiläum. '-'&*

Ganz-einfach-Garantie: Mit enviaM schnell und unkompliziert zur eigenen Solaranlage

1. Einfach beraten 2. Einfach planen 3. Einfach installieren 4. Einfach betreiben enviaM berät Sie kostenfrei Gemeinsam mit Ihnen und enviaM koordiniert für Sie alle Nach einer umfassenden Ein- und ent wickelt für Sie einen einem Solarinstallateur- Hand werkspartner und sorgt weisung zum Betrieb Ihrer einfach ver ständ lichen und Fachbetrieb plant enviaM für eine ein fache und problem- Photovoltaikanlage produzie- passenden Lösungsvorschlag. Ihre Anlage und organisiert freie Inbetriebnahme Ihrer ren Sie Ihren eigenen Strom die Anmeldung beim Netz- Photo voltaikanlage. und speichern diesen ggf. für betreiber. den Eigenverbrauch. Somit sparen Sie langfristig Kosten – ganz einfach.

„ Verrückt! Erst wollten wir Strom sparen, jetzt haben wir unsere Energie versorgung selbst in der Hand.“

Kommen Sie mit der Sonne ins Geschäft und profitieren Sie von den attraktiven enviaM Solar- und Speicher lösungen. Jetzt beraten lassen auf www.enviaM.de/pv

Jörg Pütz, Geschäftsführer HIT Markt IHK-SERVICE Enorm viel Kraft, die bewegt von JÖRG SCHENKE

nweit von Magdeburg, am Fuße des Wert auf Marketing und Werbung. Die Kom- Kalimandscharos in Zielitz, hat ein munikation war in die Jahre gekommen, das UUnternehmen seit 25 Jahren seinen Logo angestaubt und entsprach nicht mehr Stammsitz, das in fast allen Branchen zu Hau- den Vorstellungen und Unternehmenswer- se ist: die WK HYDRAULIK Walter + Kieler ten. Deshalb engagierte man die Kreativen von GmbH. Die Story mag manchem vielleicht et- PEGASUS. »Man muss auch am Logo und an was abgedroschen erscheinen, aber tatsäch- unserem Marketing sehen und spüren, dass lich hat hier alles einmal in einer Garage an- wir uns weiterentwickeln«, lautete die Forde- gefangen. »Wir wollten ein bisschen Hydraulik rung der Auftraggeber. Es folgte ein intensi- machen. Aber schnell wurde aus dem Bisschen ves Briefing. Wer Kreativität will, muss sie auch immer mehr und schließlich ein gefragtes Un- zulassen. Einzige Maßgabe war, die Abstrak- ternehmen«, erinnert sich Norbert Walter, ei- tion der Buchstaben W und K musste fortge-

ner der beiden Gründer und geschäftsführen- führt werden, weil das ein sichtbares und von Foto: WK HYDRAULIK den Gesellschafter. Kunden und Geschäftspartnern über die Jah- Zylinder und Kolben sind die Arbeitstiere in Seit 1991 hat sich die heutige WK HYDRAULIK re gelerntes Stück Tradition ist. Hydraulik- oder Pneumatiksystemen. Nach zu einem leistungsstarken Unternehmen mit Die Vorschläge zur Weiterentwicklung ih- tausenden Hubkilometern müssen sie überholt den Schwerpunkten Maschinenbau und An- rer Marke, die PEGASUS dann präsentierte, oder repariert werden. lageninstandhaltung entwickelt. Doch auch gefielen den Hydraulikern auf Anhieb: Bei in vielen anderen Branchen braucht man Hy- Hydraulik geht es um Kraft. Um enorm viel draulik und Pneumatik. Das Team um die ge- Kraft. Und genau das bringt der neue Eyecat- schäftsführenden Gesellschafter Norbert Wal- cher auf den Punkt. Stark und dynamisch er- ter und Ingolf Kieler, die Ingenieure, Techniker, scheint neben dem weiterentwickelten kom- WK Meister und Hydrauliker, ist mittlerweile ge- pakten und schnörkellosen Logo auf den fragter Partner für alle Herausforderungen, die neuen Firmenfahrzeugen und Broschüren ein HYDRAULIK irgendwie mit Hydraulik und Pneumatik zu tun mächtiger Elefantenbulle. Der Auftritt unter- Walter + Kieler haben. WK HYDRAULIK arbeitet heute europa- streicht jetzt mehr denn je, was die Marke ver- weit. Immer wieder überzeugt das Unterneh- spricht: Extrem starke Leistung und giganti- GmbH men mit innovativen Lösungen. Von Anfang schen Service. Der neue Internetauftritt geht an legte man bei WK HYDRAULIK auch großen in den kommenden Wochen online. Kernkompetenzen Anlagenbau Komponentenreparatur Die Erscheinungsvielfalt des Unternehmens. Fachhandel Kundendienst

Geschäftsführer: Norbert Walter Ingolf Kieler

PEGASUS Werbeagentur GmbH

Kernkompetenzen Unternehmenskommunikation Strategisches Marketing Internetauftritt

Geschäftsführer: Friedrich Borek Jörg-Holger Fritz Foto: PEGASUS

48 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 49 »Marketing-Impulse« für Start-ups von MARIE-LUISE HANISCH er Arbeitskreis »Kreativwirtschaft« der IHK DMagdeburg hatte genau vor einem Jahr eine Expertenreihe, die Start-ups einen Mehr- wert zur Ausrichtung der Unternehmensakti-

Foto: privat vitäten an den Bedürfnissen des Marktes bie- Foto: privat tet, aufgelegt. Aus diesen individuellen und Martin Metzger: kostenfreien Gesprächen sind viele Informa- Meike Dombrowsky: tionen und Anregungen gesammelt worden, »Aufmerksam habe die allen Gründern im Workshop »Marke- »Ich male Bilder, ich die Veranstaltung ting-Impulse für einen erfolgreichen Markt- bemale Porzellan mit einstieg« am 27. April zur Verfügung gestellt verfolgt. Solche wurden. Die Experten waren sich einig, dass eigenem Design und Treffen sind wichtig. die durch Gründer in Sachsen-Anhalt angebo- fertige Schmuck. tenen Erzeugnisse und Leistungen mehr Auf- Die Aussagen waren merksamkeit verdienen. Damit war nicht Wer- Dabei lass’ ich mich sehr interessant und bung gemeint; denn an Werbung besteht in meinem Garten kein Mangel. Es ging um weit mehr: so um aufschlussreich. Ich das Produkt, den Preis, die Promotion und von der Natur möchte auf mein den Platz. Aber was versteht man unter Auf- inspirieren. Ich werde merksamkeit in einer Gesellschaft des Über- Vorhaben bezogen flusses – in einer »Zuvielisation«, und warum den Kreativsalon noch weitere soll der Kunde, Patient oder Mandant gerade nutzen, um weiter zu Ihnen kommen? Zu wenige wissen, dass es Möglichkeiten an uns Menschen liegt, dem was wir sind und ins Gespräch zu wissen.« dem, was wir Sinn und Wert schenken. kommen.«

Zusammen bieten wir Ihnen als führende Personalberater passgenaue Lösungen im Personalbereich. e perts consulting center Eine BuXsiness Unit der I. K. Hofmann Gmbh Ihre Lösungen von Hofmann Personal und aus dem eXperts consulting center:

3 Personal zur Direkteinstellung im hochqualifizierten Bereich 3 Personal für befristete Projekte im Arbeitnehmerüberlassungsbereich 3 Zielgerichtete Potentialanalyse von Bewerbern 3 Personal zur Arbeitnehmerüberlassung 3 Direkte Personalvermittlung 3 Personalvermittlung aus der Arbeitnehmerüberlassung

In allen Fragen rund um das Thema Rekruting und Personalberatung sind wir als kompetente Ansprech- partner für Sie da. Alle Instrumente einer modernen Personalpolitik finden bei uns Anwendung – dabei greifen wir auf unsere 30jährige Branchenerfahrung zurück.

Annette Sperling Eileen Diedrich I.K.Hofmann-NL-Leiterin MD ECC-Standortleiterin MD T +49 (0)391-535888-12 T +49 (0)391-5 98 22-12 F +49 (0)391-2515375 F +49 (0)391-5 98 21 00 M +49 (0)151 19501879 M +49 (0)151-19 50 18 07 [email protected] [email protected] www.hofmann.info www.ecc-experts.info

48 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 49 IHK-SERVICE TIPP: Seminare und Lehrgänge Jubiläumszuwendung

SEMINARE und betriebliche Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht 17. Juni 2016/2017 Übung Praktische Hinweise und Tipps zum richtigen 17. Juni Hat ein Arbeitgeber über Inhalt des Arbeitsvertrages Ausfüllen und Prüfen von Lieferantenerklä- einen Zeitraum von 20 Jah- mit dem Mitarbeiter geworden rungen ren seinen Arbeitnehmern bei sei. Eine betriebliche Übung Anlagenbuchhaltung nach IAS/IFRS 17. Juni zwanzigjähriger Betriebszu- sei die regelmäßige Wiederho- Neu: Grundlagen des gewerblichen Mietrechts 20. Juni gehörigkeit ein Jubiläums- lung einer Verhaltensweise des Führen und Motivieren von Mitarbeitern 21. Juni geld gezahlt, kann daraus eine Arbeitgebers, aus der die Ar- Neu: Personalmanagement - Die besten 23. Juni dauerhafte Verpflichtung ent- beitnehmer schließen könn- Fachkräfte finden und binden stehen. Das hat das Landesar- ten, ihnen solle eine Leistung GmbH-Geschäftsführer - Pflichten und Haftung 24. Juni beitsgericht Hamm im Fall ei- auf Dauer gewährt werden. Kick Off - Training für einen erfolgreichen ab 08.-10. nes medizinisch-technischen Es handele sich dabei um Ausbildungsstart August Assistenten in einer Klinik eine konkludente Willenser- Vertrags- und Nachtragsmanagement nach 11. August entschieden. Der Arbeitgeber klärung des Arbeitgebers, die VOB/B zahlte über 20 Jahre den Mit- vom Arbeitnehmer angenom- Termin-, Abrechnungs- und 12. August arbeitern als Anerkennung für men werden könne. Aufgrund Qualitätsmanagement nach VOB/B Betriebstreue nach 20 Jahren der jahrelang geübten Praxis Arbeitsrecht in der Praxis 15. August jeweils 2.556 Euro. Davon hätten die Arbeitnehmer da- Neu: Vertriebsrhetorik: außergewöhnlich – 16. August profitierten jährlich etwa 15 von ausgehen können, dass attraktiv-anders bis 20 Mitarbeiter. Der Arbeit- sie dieselben Leistungen er- Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung 16.-18. August geber kündigte durch Email hielten sobald sie die Voraus- Neu: Service- und kundenorientierte Kommuni- 18. August an seine Abteilungsleiter die setzungen für den Erhalt der kation – Was sollte ich zu wem sagen? Einstellung sämtlicher Zuwen- Jubiläumszuwendung erfüll- Zollrecht von A - Z 23. August dungen an und beendete ab ten. Eine wirksame Beseiti- Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter - Der Weg 29. August 2014 die Jubiläumszahlungen. gung der betrieblichen Übung zum AEO Als der Mitarbeiter wenige durch Vertragsänderung, Kün- Monate später die zwanzig- digung oder Betriebsvereinba- jährige Betriebszugehörigkeit rung sei nicht erfolgt. erreichte, forderte er die Ju- (Urteil des Landesarbeitsge- biläumsprämie. In seiner Be- richts – LAG – Hamm vom LEHRGÄNGE gründung weist das Gericht 12. November 2015; Az.: 15 Geprüfte/r Industriemeister/-in - Teil 1 – ab 03. Juni darauf hin, der Zahlungsan- Sa 1195/15) Basisqualifikation spruch durch entsprechen- Ausbildung der Ausbilder nach der Ausbilder- ab 14. Juni de betriebliche Übung zum Hans-Joachim Beckers, DIHK eignungsverordnung (AEVO) – WEBINAR Ausbildung der Ausbilder nach der Ausbilder- ab 18. Juli eignungsverordnung (AEVO) – Vollzeit Ausbildung der Ausbilder nach der Ausbilder- ab 19. Juli eignungsverordnung (AEVO) – WEBINAR Englisch für Mitarbeiter im Tourismusbereich ab 16. August (A 1 – A 2) in Wernigerode Ausbildung der Ausbilder nach der Ausbilder- ab 16. August Im Vollzeitkurs fit eignungsverordnung (AEVO) für die Ausbildung Ausbildung der Ausbilder nach der Ausbilder- ab 16. August Das neue Ausbildungsjahr Ausbildungsprozess vorberei- eignungsverordnung (AEVO) – WEBINAR steht vor der Tür. Um den tet, durchführt und nachbe- Italienisch für Anfänger I (A 1) ab 24. August Auszubildenden qualitätsge- reitet. Englisch Fortgeschrittene – Leistungsstufe I ab 29. August recht auf seinem Weg zum Diese Fortbildung wird in (A 2) Berufsabschluss zu begleiten, Vollzeit durchgeführt, wofür sind umfangreiche Kenntnis- der Anspruch auf Bildungs- se nötig. In einem zweiwö- freistellung geltend gemacht chigen Vollzeitkurs »Ausbil- werden kann. dung der Ausbilder nach der Für weitere Informationen scannen Sie den QR-Code oder Ausbildereignungsverordnung besuchen uns im Web unter: www.iba-magdeburg.de (AEVO)« ab 18. Juli werden ANSPRECHPARTNER Sie ereichen uns unter der Telefonnummer Sie auf Ihren Einsatz als Aus- Christian Jahr 0391 / 5693-211 bilder vorbereitet. Sie erfah- Tel.: 0391/5693-210 ren praxisnah, wie man den [email protected]

50 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 51 Steuerinfos BAFA-QUERSCHNITTSTECHNOLOGIEN in Kürze Förderprogramm

Aktionsplan MwSt veröffent- innergemeinschaftlichen Liefe- gestartet licht: Ausblick auf geplante rung und, korrespondierend, des Ab sofort können Unternehmen wieder För- MwSt-Modernisierungsschritte steuerpflichtigen innergemein- deranträge für Effizienzmaßnahmen beim zu- der kommenden zwei Jahre schaftlichen Erwerbs abzuschaf- ständigen Bundesamt für Wirtschaft und Aus- Die derzeitigen Mehrwertsteuer- fen. Stattdessen sollen künftig fuhrkontrolle (BAFA) einreichen. regeln bedürfen nach Ansicht der inländische und grenzüberschrei- Kommission der Modernisierung, tende Lieferungen einheitlich be- Neuerungen sind: weil sie mit der Entwicklung des handelt werden. • Unternehmen aller Größenklassen können einen Binnenmarktes nicht Schritt ge- Zuschuss erhalten. halten haben. Deshalb hat sie am BMF zur lohn- und umsatzsteu- • Die Förderung auf LED-Umrüstung fällt weg. 7. April einen Aktionsplan (»VAT erlichen Behandlung von Be- Action Plan«) vorgestellt, in dem triebsveranstaltungen Gefördert werden investive Maßnahmen zur Erhöhung sie ihre Gesetzgebungsinitiativen Das Bundesministerium der der Energieeffizienz durch den Einsatz von hocheffizi- im Bereich Mehrwertsteuer für Finanzen bekräftigt in seinem enten am Markt verfügbaren Querschnittstechnologien. 2016 und 2017 darlegt. Ziel ist ein Schreiben vom 19. April 2016 ge- Zwei unterschiedliche Verfahren (Förderstränge) sind einfacheres, unternehmensfreund- genüber dem Bund der Steuerzah- hierbei zu unterscheiden. licheres und weniger betrugsanfäl- ler, dass der Betrag von 110 Euro liges Mehrwertsteuersystem. umsatzsteuerrechtlich weiter als Im Verfahren Einzelmaßnahmen werden der Ersatz und Bestandteil des Paketes ist u. a. »Freigrenze« einzustufen ist. Bei die Neuanschaffung von einzelnen Anlagen bzw. Aggre- ein Vereinfachungspaket für KMU. Ausgaben bis zu dieser Gren- gaten ab einem Netto-Investitionsvolumen von 2.000 € Es soll im Umfang noch über die ze ist von der betrieblichen Ver- mit einem Förderbetrag von bis zu 30.000 € je Vorha- Festlegung von Schwellenwer- anlassung auszugehen, der Vor- ben (Standort) bezuschusst. Förderfähige Einzelmaß- ten für bestimmte Meldepflich- steuerabzug bleibt erhalten. Bei nahmen umfassen dabei u.a. folgende Querschnitts- ten bzw. die Steuerpflicht selbst Überschreiten der Grenze ist der technologien: hinausgehen. Grund ist, dass die gesamte Betrag als überwiegend • Elektrische Motoren und Antriebe, Komplexität der Mehrwertsteuer- privat veranlasst anzusehen, mit- • Pumpen für industrielle und gewerbliche Anwen- Vorschriften – relativ gesehen – hin entfällt der Vorsteuerabzug. dung, soweit nicht in Heizkreisen von Gebäuden KMU höhere Kosten verursacht als zur Versorgung mit Heizwärme und Warmwas- größeren Unternehmen ser genutzt, DIHK-Steuerinfo Mai 2016 • Ventilatoren in lufttechnischen sowie Anlagen zur Im Einzelnen sind von den Vor- Die Steuerpublikation »STEUER­ Wärmerückgewinnung in raumlufttechnischen schlägen folgende Politikbereiche INFO Mai 2016« ist neu erschie- Anlagen, betroffen: nen. Die Ausgabe berichtet über • Drucklufterzeuger sowie Anlagen zur Wärmerück- • Beseitigung mehrwert- die Übergangsregelung bei der Be- gewinnung in Drucklufterzeugungsanlagen, steuerlicher Hindernisse steuerung von Fotobüchern, die • Wärmerückgewinnungs- bzw. Abwärmenutzungs- für den grenzüberschrei- umsatzsteuerliche Behandlung anlagen in Prozessen innerhalb des Unternehmens tenden elektronischen von Betriebsveranstaltungen sowie soweit im Merkblatt vom BAFA geregelt, Geschäftsverkehr den Stand der öffentlichen Haus- • Dämmung von industriellen Anlagen bzw. An- • Verbesserte Verwaltungs- halte und die Ergebnisse der Steu- lagenteilen (Ausnahmen sind der Richtlinie zu zusammenarbeit inner- erschätzung bis 2020. Im Weiteren entnehmen). halb der EU und mit enthält sie Erläuterungen zum Ur- Die Förderfähigkeit wird anhand technischer Effizienz- Drittstaaten teil des FG Münster zum Wegfall kriterien beurteilt. Detaillierte Informationen zu den • Vorschlag für ein endgül- des Verlustvortrags bei vorwegge- förderfähigen Maßnahmen finden Sie auf der BAFA-In- tiges EU-Mehrwertsteu- nommener Erbfolge. ternetseite. ersystem Das zweite Verfahren ist die sogenannte Optimierung • Mehr Freiheit für die Mit- Die gesamte Ausgabe finden Sie technischer Systeme. Hierbei wird auf der Grundlage ei- gliedstaaten bei der Fest- zum Download als Anlage unter nes unternehmensindividuellen Energieeinsparkonzep- setzung ihrer Mehrwert- www.magdeburg.ihk.de. tes sowohl der Ersatz als auch die Neuanschaffung der steuersätze im Förderstrang Einzelmaßnahmen aufgeführten Quer- schnittstechnologien als auch der Ersatz und die Erneu- Mit dem Vorschlag für ein erung von Anlagen und Anlagenteilen, die dazu beitra- endgültiges Mehrwertsteu- gen, die Energieeffizienz einer Querschnittstechnologie ersystem würde eine weitrei- unter Berücksichtigung ihrer Systemanbindung zu ver- chende Systemänderung beim IHK-ANSPRECHPARTNERIN bessern, bezuschusst. Das Mindest-Netto-Investitions- innergemeinschaftlichen Waren- Yvonne Schulze volumen liegt bei 20.000 Euro. handel angestoßen. Angedacht Tel.: 0391/5693-186 Kathleen Ardelt ist, das System der steuerfreien [email protected]

50 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 51 IHK-SERVICE

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Bekanntgabe der Prüfungstermine für die Ab- Prüfungstermine 23. November 2016, 2. Prüfungstag schlussprüfung Winter 2016 / 2017 gemäß § 7 Automobilkaufmann/-frau , Bürokaufmann/-frau, Absatz 2 der Prüfungsordnung für die Durchfüh- Gewerblich-technische Ausbildungsberufe: Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleis- rung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen tungen, Fachkraft im Gastgewerbe, Fachlagerist/- Die schriftlichen Prüfungen finden wie folgt statt: in, Florist/-in, Gestalter/-in für visuelles Marketing, Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg 6. Dezember 2016, 1. Prüfungstag Hotelfachmann/-frau, IT-Berufe, Kaufmann/-frau führt die Abschlussprüfung Winter 2016 / 2017 in Bauzeichner/-in, Bauberufe, Baugeräteführer/-in, für audiovisuelle Medien, Kaufmann/-frau für Büro- den kaufmännischen und gewerblich-technischen Bekleidungsberufe, Berufskraftfahrer/-in, Brauer/- kommunikation, Kaufmann/-frau für Verkehrsservice, Ausbildungsberufen von Ende November 2016 bis in und Mälzer/-in, Chemielaborjungwerker/-in, Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen, Ende Januar 2017 durch. Elektroanlagenmonteur/-in, Elektroberufe (Teil Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau, Service- 2), Eisenbahner/-in im Betriebsdienst, Fachkraft fachkraft für Dialogmarketing, Servicekaufmann/- Die Anmeldungen für die Abschlussprüfungen der für Lebensmitteltechnik, Fachkraft für Metall- frau im Luftverkehr, Tankwart/-in, Tierpfleger/-in, Industrie- und Handelskammer Magdeburg (IHK technik, Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Weinküfer/-in, Kaufmann/-frau für Büromanagement Magdeburg) sind bis spätestens 1. September 2016 Fleischer/-in, Gießereitechnische Berufe, Holz- im Geschäftsbereich Berufsbildung der IHK Magde- berufe, Industrieelektriker/-in, Maschinen- und 22. und 23. November 2016, burg einzureichen. Anlagenführer/-in, Mechatroniker/-in, Naturwis- 1. und 2. Prüfungstag senschaftliche Berufe (Teil 1), Physiklaborant/-in, Bankkaufmann/-frau, Buchhändler/-in, Drogist/- Anmeldungen, die nach dem Meldeschluss eingehen, Produktionsfachkraft Chemie, Systeminformatiker/- in, Fachangestellte/-r für Markt- und Sozialfor- können nicht berücksichtigt werden. in, Schlosserische Berufe, Technische/r schung, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachkraft Produktdesinger/-in, Technische/r Systemplaner/-in, für Schutz und Sicherheit, Fachmann/-frau für Zur Winterprüfung 2016 / 2017 sind von den Aus- Umwelttechnische Berufe, Verfahrensmechaniker/-in Systemgastronomie, Fotomedienfachmann/-frau, bildungsbetrieben anzumelden oder können sich (ALT), Werkstoffprüfer/-in, Fotomedienlaborant/-in, Hotelkaufmann/-frau, selbst anmelden: Immobilienkaufmann/-frau, Industriekaufmann/- 7. Dezember 2016, 2. Prüfungstag frau, Investmentfondskaufmann/-frau, Kaufmann/- 1. Auszubildende, deren Ausbildungszeit (oder Bekleidungsberufe, Bergbautechnolog/e/-in, Druck- frau für Dialogmarketing, Kaufmann/-frau für Ausbildungsstufe) bis zum 31. März 2017 und Medienberufe, Kurier-, Express- und Postdienstleistungen, endet. Metallberufe (Teil 2), Naturwissenschaftliche Berufe Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation, 2. Auszubildende, deren Ausbildungszeit nach (Teil 2), Physiklaborant/-in, Verfahrensmechaniker/- Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienst- dem 31. März 2017 endet und die ihre in (Teil 2), Werkstoffprüfer/-in, leistung, Kaufmann/-frau für Tourismus und Frei- Prüfung vorzeitig ablegen wollen. zeit, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Kaufmann/- 3. Wiederholer (auch Teilwiederholungen). Die praktischen Prüfungen finden wie folgt statt: frau im Gesundheitswesen, Kaufmann/-frau im 4. Bewerber, die aufgrund ihrer einschlägigen Groß- und Außenhandel, Mathem.-technische/-r Berufstätigkeit an der Prüfung teilnehmen 1. Dezember 2016 bis 31. Januar 2017 Softwareentwickler/-in, Medienkaufmann/-frau für wollen (externe Prüfungsteilnahme). Bauberufe, Elektroberufe (Teil 2), Digital und Print, Personaldienstleistungskaufmann/- 5. Es wird gebeten Industrieelektriker/-in, Metallberufe (Teil 2), Na- frau, Servicefahrer/-in, Servicefachkraft für Schutz • nur IHK-Anmelde- und Antragsformulare turwissenschaftliche Berufe, Schlosserische Berufe, und Sicherheit, Sportfachmann/-frau, Sport- und zu verwenden, sonstige Berufe, Konstruktionsberufe Fitnesskaufmann/-frau, Tourismuskaufmann/-frau, • den Anmeldungen keine Ausbildungsver- Veranstaltungskaufmann/-frau träge oder andere Originalunterlagen bei- 9. Januar 2017 bis 11. Januar 2017 zufügen, Bauzeichner/-in Das Fach Informationsverarbeitung wird für den/ • den Antrag auf vorzeitige Zulassung zur die Bürokaufmann/-frau am 24. November 2016 Prüfung bis spätestens 25. Juli 2016 ein- 17. Januar 2017 oder am 25. November 2016 und für den/die zureichen und das hierfür vorgesehene An- Technische/r Systemplaner/-in FR Stahl- und Me- Kaufmann/-frau für Bürokommunikation am tragsformular zu verwenden, tallbautechnik 28. November 2016 oder am 29. November 2016 • den Antrag für die Externenprüfung bis durchgeführt. spätestens 25. Juli 2016 einzureichen so- Kaufmännische und verwandte Ausbildungsberufe: Die praktischen beziehungsweise mündlichen Prü- wie die Bescheinigung über die bisherige fungen in den kaufmännischen und verwandten Berufstätigkeit und die berufliche Aus- und Die schriftlichen Prüfungen finden wie folgt statt: Ausbildungsberufen finden vom 09. Januar 2017 Fortbildung (Lehrgänge) dem vorgesehenen 22. November 2016, 1. Prüfungstag bis 31. Januar 2017 statt. Antragsformular beizufügen, Automatenfachmann/-frau, Fachkraft für Automa- • die Anmeldung rechtzeitig und vollständig tenservice, Verkäufer/-in Weitere Informationen zu den Prüfungen erhalten einzureichen. Sie unter www.aka-nuernberg.de und www.ihk-pal.de.

Terminänderungen sind vorbehalten!

52 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 53 KMU in

Beschluss wirtschaftlichen über die Ergänzung des Gebührentarifs zur Gebührenordnung vom 26. September 1990 der Indus- Schwierigkeiten trie- und Handelskammer Magdeburg, zuletzt geändert am 24. September 2015 Über das Programm »Förderung un- Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Magdeburg beschließt am 21. April 2016 auf ternehmerischen Know-hows« kön- Grundlage von § 4 Absatz 2 Buchstabe b der Satzung der Industrie- und Handelskammer Magde- nen kleine und mittlere Unternehmen burg vom 12. April 1990, zuletzt geändert am 20. November 2014, die folgenden Ergänzungen des (KMU) und Freiberufler, die bereits Gebührentarifs zur Gebührenordnung vom 26. September 1990 der Industrie- und Handelskammer gegründet haben und in wirtschaftli- Magdeburg, zuletzt geändert am 24. September 2015. chen Schwierigkeiten sind, einen Be- ratungszuschuss zu allen Fragen der 1. Im Gebührentarif wird die Überschrift der Nummer 3 alt: Finanzanlagenvermittler/ Honorar- Wiederherstellung der Leistungs- und Finanzanlagenberater ersetzt durch das Wort »Finanzdienstleister«. Wettbewerbsfähigkeit erhalten. In 2. Der Gebührentarif wird nach Nummer 3.2.3. wie folgt ergänzt: diesem Fall ist ein kostenfreies Infor- mationsgespräch beim Regionalpart- 3.3. Immobiliardarlehensvermittler und Honorar-Immobiliardarlehensberater ner vor Antragstellung verpflichtend.

3.3.1 Aufnahme eines Erlaubnisinhabers (§ 34 i Absatz 1 und Absatz 5 Gewerbeordnung) in das Die Förderung des Programms erfolgt Register nach § 11 a Gewerbeordnung aus Mitteln des Europäischen Sozial- 80,00 € fonds (ESF) und des Bundesministeri- ums für Wirtschaft und Energie. 3.3.2 Aufnahme eines Gewerbetreibenden nach § 34i Absatz 4 GewO in das Register Weitergehende Informationen dazu 80,00 € finden Sie auf unseren Internetseiten oder über Ihre IHK-Ansprechpartner. 3.3.3 Eintragung von EU-/EWR-Tätigkeitsstaaten, pro Staat 55,00 €

3.3.4 Aufnahme von Beschäftigten (§ 34i Absatz 8 Nummer 2 Gewerbeordnung) in das Register nach § 11 a Gewerbeordnung; je Meldung 50,00 €

3.3.5 Änderung von Registerdaten (außer Löschung), soweit sie dem Eintragungspflichtigen zurechenbar sind; je Meldung 50,00 € www.nexxt- 3.3.6 Eintragungen nach § 34i Absatz 9 Gewerbeordnung 50,00 € change.org Magdeburg, 21. April 2016 Nexxt-change ist eine kostenfreie In- ternetplattform von BMWi, KfW, DIHK, ZVD und des DSGV in Zusam- menarbeit mit den Partnern der Akti- Olbricht März on »nexxt«. Betreut werden Sie dabei Präsident Hauptgeschäftsführer von den nexxt-change Regionalpart- nern, z.B. der IHK Magdeburg, die die Genehmigungsvermerk der Landesaufsichtsbehörde des Landes Sachsen-Anhalt vom 17. Mai 2016 Veröffentlichung von Inseraten über- nehmen und die Kontaktvermittlung zwischen den Nutzern unterstützen. Öffentliche Bestellung und Vereidigung Am 26.05.2016 erfolgte durch den Präsidenten der Industrie- und Handelskammer Magdeburg, Herrn Klaus Olbricht, die öffentliche Bestellung und Vereidigung der Sachverständigen IHK-ANSPRECHPARTNERIN Herrn Enrico Jähnke Herrn René Claßen Beate Rasch Walter Lauk Ewerführerei Hagenstr. 41 Tel.: 0391/5693-154 Am Hansehafen 14 39340 Haldensleben [email protected] 39126 Magdeburg Tel.: 0152 – 57054554 Tel.: 0391 – 5053111 E-Mail: [email protected] IHK-ANSPRECHPARTNER Mobil: 0162 - 2353463 Binnenschiffseichaufnehmer Klaus Herbstreit Fax: 0391 – 5053100 Tel.: 0391/5693-452 E-Mail: [email protected] [email protected] Probenehmer für Getreide und Ölsaaten

52 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 53 Magdeburger IHK-Zeitschrift IHK-SERVICE Schwerpunktthemen 2016:

Vorschau: Die nächste Ausgabe Impressum Juli: Innovation August: Verkehr & Logistik erscheint Mitte Juli 2016 September: Tourismus Der Markt in Mitteldeutschland Seit 1897 ·119. Jahrgang Oktober: Existenzgründung Zeitschrift für die amtlichen Bekanntma- November: Kultur & Kreativwirtschaft chungen der Industrie- und Handelskam- mer Magdeburg ISSN 1436-6932 Dezember: Handel, Finanzdienstleistungen, Versicherungswirtschaft Herausgeber: Industrie- und Handelskammer Magdeburg Alter Markt 8 Magdeburger IHK-Zeitschrift 39104 Magdeburg Postanschrift: Sonderveröffentlichungen 2016: 39093 Magdeburg Foto: AHK Indien Foto: Sunny studio/fotolia.com Ruf 0391/5693-0 Fax 0391/5693-193 Indien als Wachstumsmotor? Innovation in KMU www.magdeburg.ihk.de Juli: Online-Shops im Blickpunkt Indien ist ein Subkontinent mit immensem Innovation ist keine Frage der Zertifiziert nach August: Partner der Wirtschaft Wirtschaftswachstum, aber Herausforderungen Unternehmensgröße. Wir haben uns im DIN EN ISO 9001:2008 in Infrastruktur und Bürokratie. Wohin Bezirk der Industrie- und Handelskammer September: Gewerbeimmobilien im Fokus steuert Indiens Entwicklung, und hat das Magdeburg umgesehen, wie kleine und mittlere Redaktion: Oktober: PERSPEKTIVEN-Messe/Messe KICKSTART/ Torsten Scheer (tsc) Land Potenzial als Wachstumsmotor der Unternehmen (KMU) mit diesem Thema Ruf 0391/5693-170 Veranstaltung HIERBLEIBEN Weltwirtschaft? umgehen. [email protected] November: Geschenkideen Ralf Wege (rwe) Begrüßungsabend 2. Tag des Ausbilders Ruf 0391/5693-171 Dezember: Das Jahr 2017 im Blickpunkt für neue IHK-Mitglieder in der IHK Magdeburg [email protected] Einen kompakten Überblick über das Angebot Rund 200 Ausbilder aus dem Bezirk der IHK Lieferbedingungen: an Dienstleistungen der IHK Magdeburg für Magdeburg tauschten sich in Workshops Die »Mitteilungen« sind das offizielle Organ Juli 2016: Schwerpunktthema „INNOVATION“ ihre Mitglieder bietet der Begrüßungsabend am über Mediation, Suchtprävention und der IHK Magdeburg. Der Bezug der IHK- 8. Juni. Qualifizierungskonzepte aus. Zeitschrift erfolgt im Rahmen der grund- sätzlichen Beitragspflicht als Mitglied der Das Thema „INNOVATION“ zieht sich wie ein roter Faden durch die Juli-Ausgabe der IHK. Im freien Verkauf: jährlich 28 EUR (Einzelheft 1,30 EUR) Magdeburger IHK-Zeitschrift. Präsentieren Sie Ihre innovativen Lösungen in einem inkl. Versand- u. Portokosten zzgl. MwSt. interessanten redaktionellen Umfeld und wecken Sie damit das Interesse unserer

Für unaufgefordert eingesandte Manu- Leser an Ihren Aktivitäten und Angeboten. skripte und Fotos gibt es keine Gewähr. Die Redaktion behält sich bei eingesandten Ar- tikeln das Recht zum Kürzen vor. Nament- Juli 2016: lich gekennzeichnete Artikel sowie Inhal- Sonderveröffentlichung „ONLINE-SHOPS IM BLICKPUNKT“ KONTAKT: te von Anzeigen und Beilagen müssen nicht Wir sind für Sie da in jedem Fall mit der Auffassung der IHK übereinstimmen. Wir möchten interessante Beispiele für E-Business-Lösungen vorstellen und Anbieter Unter folgenden Durchwahlen können Sie uns erreichen: der Branche zu Wort kommen lassen. Verlag, Anzeigen und Herstellung: Gleichzeitig sollen IT-Firmen und Werbeagenturen über Ihre Kompetenzen, Durchwahl 0391/5693- Joh. Heinr. Meyer GmbH Referenzen und Erfahrungen bei der Erstellung von Online-Shops informieren. Hintern Brüdern 23 38100 Braunschweig Hauptgeschäftsführung ...... 101 International ...... 149 Ruf 0531/31085-23 Öffentlichkeitsarbeit ...... 170 Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, Fax 0531/31085-21 August 2016: Schwerpunktthema „VERKEHR UND LOGISTIK“ Bescheinigungen ...... 156 Anzeigenleitung: Berufsbildung ...... 200 Fit für den Export ...... 164 Marco Schneider Logistik ist in Deutschland einer der umsatzstärksten Wirtschaftsbereiche nach Han- Ruf 0531/31085-43 Prüfungswesen ...... 432 Enterprise Europe Network ...... 148 del und Automobilindustrie. Sie steht damit noch vor der Elektronikbranche und dem Bildungsservice ...... 438 Anzeigenberatung: Maschinenbau. Auch in Sachsen-Anhalt gibt es unzählige Anbieter. Nutzen Sie die Verwaltung, Recht und Steuern ...... 111 Freimut Hengst Industrie und Infrastruktur ...... 103 Kammerrecht, Sachverständigenwesen Hegelstraße 39 Gelegenheit und machen Sie auf Ihr Unternehmen aufmerksam. 39104 Magdeburg Industrie und Konjunktur ...... 450 und Wettbewerbsrecht ...... 180 Ruf 0391/59821-69 Energie, Innovation und Umwelt ...... 152 Handelsregister, Firmenrecht ...... 183 Fax 0391/59821-00 August 2016: Sonderveröffentlichung „PARTNER DER WIRTSCHAFT“ Tourismus und Gastgewerbe ...... 140 Finanzen ...... 118 [email protected] Regionalplanung ...... 162 Firmendaten und Beitrag ...... 183 Finanz-, Personal- und Versicherungsdienstleister, Hochschulen und Universitäten, Verkehrswirtschaft ...... 142 Informations- und Erscheinungsweise: Kommunikationstechnik ...... 129 Mitte des Monats Weiterbildungseinrichtungen, Entsorgungs- und Reinigungsunternehmen. Sie alle Handel, Dienstleistungen und Anzeigenschluss: bieten als Partner der Wirtschaft interessante Lösungen, die für andere Unterneh- Unternehmensförderung ...... 130 30. Juni 2016 men unverzichtbar sind. Fragen Sie nach unseren Angeboten. Dienstleistungen ...... 132 Geschäftsstelle Salzwedel Handel ...... 133 03901/422044 Unternehmensförderung ...... 452 Geschäftsstelle Wernigerode Ihr Ansprechpartner beim Joh. Heinr. Meyer Verlag: Fachkräftesicherung ...... 402 03943/549720 Freimut Hengst, Tel.: 0391 5982-169, E-Mail: [email protected]

Die Leser der Magdeburger IHK-Zeitschrift (Auflage 38.000) sind Unternehmer und Führungskräfte aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Verkehr in Sachsen-Anhalt. Das sind Inhaber, Vorstände, Geschäftsführer und leitende Angestellte – also die erste und zweite Füh- 54 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 rungsebeneDER MARKT undIN MITTELDEUTSCHLAND damit die Entscheider 6/16 der Wirtschaft des Kammerbezirkes der IHK Magdeburg. 55 Magdeburger IHK-Zeitschrift Schwerpunktthemen 2016:

Juli: Innovation August: Verkehr & Logistik September: Tourismus Oktober: Existenzgründung November: Kultur & Kreativwirtschaft Dezember: Handel, Finanzdienstleistungen, Versicherungswirtschaft

Magdeburger IHK-Zeitschrift Sonderveröffentlichungen 2016:

Juli: Online-Shops im Blickpunkt August: Partner der Wirtschaft September: Gewerbeimmobilien im Fokus Oktober: PERSPEKTIVEN-Messe/Messe KICKSTART/ Veranstaltung HIERBLEIBEN November: Geschenkideen Dezember: Das Jahr 2017 im Blickpunkt

Juli 2016: Schwerpunktthema „INNOVATION“

Das Thema „INNOVATION“ zieht sich wie ein roter Faden durch die Juli-Ausgabe der Magdeburger IHK-Zeitschrift. Präsentieren Sie Ihre innovativen Lösungen in einem interessanten redaktionellen Umfeld und wecken Sie damit das Interesse unserer Leser an Ihren Aktivitäten und Angeboten.

Juli 2016: Sonderveröffentlichung „ONLINE-SHOPS IM BLICKPUNKT“

Wir möchten interessante Beispiele für E-Business-Lösungen vorstellen und Anbieter der Branche zu Wort kommen lassen. Gleichzeitig sollen IT-Firmen und Werbeagenturen über Ihre Kompetenzen, Referenzen und Erfahrungen bei der Erstellung von Online-Shops informieren.

August 2016: Schwerpunktthema „VERKEHR UND LOGISTIK“

Logistik ist in Deutschland einer der umsatzstärksten Wirtschaftsbereiche nach Han- del und Automobilindustrie. Sie steht damit noch vor der Elektronikbranche und dem Maschinenbau. Auch in Sachsen-Anhalt gibt es unzählige Anbieter. Nutzen Sie die Gelegenheit und machen Sie auf Ihr Unternehmen aufmerksam.

August 2016: Sonderveröffentlichung „PARTNER DER WIRTSCHAFT“

Finanz-, Personal- und Versicherungsdienstleister, Hochschulen und Universitäten, Weiterbildungseinrichtungen, Entsorgungs- und Reinigungsunternehmen. Sie alle bieten als Partner der Wirtschaft interessante Lösungen, die für andere Unterneh- men unverzichtbar sind. Fragen Sie nach unseren Angeboten.

Ihr Ansprechpartner beim Joh. Heinr. Meyer Verlag: Freimut Hengst, Tel.: 0391 5982-169, E-Mail: [email protected]

Die Leser der Magdeburger IHK-Zeitschrift (Auflage 38.000) sind Unternehmer und Führungskräfte aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Verkehr in Sachsen-Anhalt. Das sind Inhaber, Vorstände, Geschäftsführer und leitende Angestellte – also die erste und zweite Füh- 54 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 rungsebeneDER MARKT undIN MITTELDEUTSCHLAND damit die Entscheider 6/16 der Wirtschaft des Kammerbezirkes der IHK Magdeburg. 55 Wachsen ist einfach.

Jetzt zinsgünstig investieren!

Wenn man für Investitionen einen Partner hat, der Ideen von Anfang an unterstützt.

56www.sparkasse-vor-ort.de/investitionskredit DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 DER MARKT IN MITTELDEUTSCHLAND 6/16 MF

297530001_Anz_Mittelstand_OSV_210x297_5mm.indd 1 18.02.2016 12:56:51