03/2017

Verabschiedung in den Ruhestand

Nach 43 Dienstjahren im Rathaus wurde die Personalsachbearbeiterin Frau Edeltraud Appel in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

1. Bürgermeister Kumpf und Geschäftsleiter Pichler dankten Frau Appel für die langjährigen treuen Dienste und wünschen für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute.

Herausgeber: Gemeinde Karlskron Verantwortlich: 1. Bgm. Stefan Kumpf Öffnungszeiten im Rathaus: Tel.Nr. 08450 / 930 - 0 Montag mit Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Fax.Nr. 08450 / 930-25 nachmittags am Dienstag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr e-mail: [email protected] und am Donnerstag von 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr Homepage: www.karlskron.de POSTWURFSENDUNG an sämtliche Haushalte INFO 3/2017 Seite -2-

Die Gemeinde Karlskron stellt zum nächstmöglichsten Nachruf Zeitpunkt einen/eine

Am 12. Februar 2017 verstarb Frau Bauhofmitarbeiter/in

Therese Kollar in Vollzeit (39 Std./Woche) ein. Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene im Alter von 94 Jahren. Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf, Frau Kollar war langjährig als Raumpflegerin im Rat- vorzugsweise Elektriker oder Kanalbauer. haus der Gemeinde Karlskron beschäftigt. Sie hat Ihre Aufgaben immer in vorbildlicher Weise Der Aufgabenbereich umfasst die vielseitigen Arbeiten erfüllt. des gemeindlichen Bauhofes, insbesondere die Über- wachung, Wartung und Unterhaltung der Abwasser- Wir werden Fau Kollar stets ein ehrendes Gedenken beseitigungsanlagen (Vakuumkanal, Pumpstationen, bewahren. Kläranlagen). Dabei ist auch abwechselnd Wochenend- Bereitschaft (Klärdienst) zu leisten. Gemeinde Karlskron Die Vergütung erfolgt entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung nach dem Tarifvertrag für den öf- Stefan Kumpf Gemeinderat Karlskron fentlichen Dienst (TVöD). 1. Bürgermeister Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitten wir bis spätestens 20.03.2017 an die Gemeinde Karlskron, Hauptstr. 34, 85123 Karlskron zu richten. Tel. 08450 / 93016

Bürgerversammlungen 2017

Die Bürgerversammlungen 2017 finden wie folgt statt:

Adelshausen: Donnerstag, 23. März 2017 um 19:30 Uhr, Gasthof Felber, Aschelsried

Karlskron: Montag, 27. März 2017 um 19:30 Uhr, Landgasthof Haas, Karlskron

Pobenhausen: Mittwoch, 29. März 2017 um 19:30 Uhr, Pilgerzentrum "Haus der Begegnung"

Tagesordnung: 1. Entwicklung der Gemeinde und Bericht über die Finanzlage 2. Wünsche und Anträge der Bürger

Anträge, die Unterlagen erfordern, sollten mindestens 3 Tage vor dem Versammlungstermin schriftlich in der Gemeindeverwaltung abgegeben werden.

Ich darf Sie, verehrte Bürgerinnen und Bürger, herzlich zu unseren Bürgerversammlungen einladen und freue mich auf Ihr Kommen.

Kumpf 1. Bürgermeister

Voranzeige !

Die Landschaftssäuberungsaktion der Gemeinde Karlskron findet am Samstag, den 22.04.2017 statt. Redaktionsschluss für INFO4/2017 ist am Montag, 20. März 2017 Nähere Info´s im Gemeinde-Info-Blatt 04/2017. Seite -3- INFO 3/2017

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Manchmal liegen Freud und Leid sehr nah beieinander.

Das Thema Breitband sollte ja eigentlich abgeschlossen sein. Das ist es soweit auch. Dennoch gab es die eine oder andere Verwerfung. Das Gute vorneweg: weit mehr als 1000 Anschlüsse sind am Netz und funktionieren wie geplant. Einige haben keinen Zeitdruck und das VDSL noch nicht beantragt. Besonders schön sind die vielen positiven Meldungen aus der Bürgerschaft. Leider gibt es aber ein paar Fälle (ca. 50), denen noch kein Anschluss angeboten werden konnte (vgl. INFO- Blatt 2/17, Seite 3). Dieses Problem wurde durch die Telekom nun endgültig behoben. Was jetzt noch ansteht ist das "durchputzen", also der Abgleich, wer unter den beauftragten 30 Mbit/s im Download liegt. Ich bitte Sie deshalb darum, einen sog. Speedtest zu machen und uns im Rathaus unter Angabe Ihres Namens, Adresse, Telefonnummer und Messungsergebnis per Mail [email protected] zu informieren. Dies wird dann von uns bei der Telekom angemahnt.

Einen kleinen Dämpfer gab es auch beim Neubau der Sporthalle. Die Ausschreibungsergebnisse für die Gewerke "Abriss", "Gründung" und "Rohbau" waren derart unwirtschaftlich, dass wir es vorziehen, den Baubeginn auf August zu verschieben und eine weitere Ausschreibungsrunde drehen werden. Leider ist die Konjunktur in unserer Region für Bauherren nicht gerade zuträglich. Das Architekturbüro verändert die Art der Ausschreibung (nicht die des Bauplans) um in einem zweiten Lauf bessere Ergebnisse zu erzielen. Das ist nicht schön, aber wir müssen auf die Wirtschaftlichkeit schauen und den Termin unterordnen.

Auch nicht schön ist es, wenn sich ein Verein auflöst. Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Entweder fehlt es an aktiven Ehrenamtlichen, am Interesse der Bevölkerung oder an der Notwendigkeit eines, wie auch immer gearteten, Vereins. Jetzt hat es leider die Pony- und Pferdefreunde Karlskron e.V. erwischt und der Verein wurde komplett aufgelöst. Eine gute Nachricht in dieser Meldung ist jedoch auch zu finden. Die Satzung des Vereins sah vor, dass bei Auflösung das verbleibende Vermögen an die Gemeinde Karlskron übergeht. Gemeinsam mit dem letzten Vorsitzenden Dietmar Eichinger vereinbarte ich, dass die rd. 8.500 Euro unseren Kindern zugutekommen sollen. So haben anteilig die Kinderkrippe (36 Kinder), der Kindergarten (160 Kinder) und die Mittagsbetreuung (ca. 90 Kinder) das Erbe des Vereins gutgeschrieben bekommen. Ich danke im Namen unserer Kinder, allen, die sich in der Vergangenheit um den Verein verdient gemacht haben.

"Vorrangrouten" war in unserer großen Nachbarstadt das Unwort des Winters 2017. Es war in verschiedenen Leserbriefen und in persönlichen Mails an mich zu lesen, dass unsere Gemeinde die Radwege vorbildlich vom Schnee geräumt hat, jedoch ab der Stadtgrenze kein Durchkommen mehr war. Die Stadt Ingolstadt hat den Winterdienst für die Verbindungen ins Umland einge- schränkt und dafür innerstädtisch Prioritäten festgelegt. Das ist schade, denn es gibt nicht wenige Karlskroner Bürger die auch im Winter mit dem Fahrrad in die Arbeit fahren. Aus diesem Grunde habe ich der Stadt Ingolstadt eine Nachricht geschrieben und darum gebeten, das Umland nicht auszugrenzen. Das Ergebnis werden wir beim nächsten Schnee sehen können.

Mit besten Grüßen

Stefan Kumpf INFO 3/2017 Seite -4- Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Adelshausen

Bei der Jahreshauptversammlung der JG Adelshausen am 12.02.2017 wurde folgender Beschluss gefasst:

Der Reinerlös des Jagdschillings für das Jagdjahr 2016 / 2017 wird nicht ausbezahlt. ______

Hinweis zur Benutzung von Gemeinschafts- maschinen der JG Adelshausen!

Jeder Jagdgenosse ist selbst verantwortlich: - für die Wartung und Pflege der Maschinen; - für die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften; - für den maschinengerechten Einsatz; - für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung; - für das sichere Abstellen der Maschinen an den Sammelplätzen;

Schäden sind dem 1. Jagdvorsteher sofort zu melden;

Beim Fahren mit der Wiesenwalze durch die Ort- schaften ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit von max. 6 km/h zwingend einzuhalten! Wenn möglich sind die Ortschaften zu umfahren. gez. Gerhard Finkenzeller, 1. Jagdvorsteher

DemenzhelferInnen-Schulung beim Caritasverband Engagierte Männer und Frauen für ehrenamtliche Tätigkeit gesucht

Der Caritasverband Neuburg- sucht wieder Männer und Frauen, die sich eh- renamtlich engagieren wollen in der Betreuung von demenzkranken Menschen. Altpapiersammlung in Pobenhausen

Nach einer 40-stündigen Schulung, die vom 27.04.17 - 01.06.17 in den Räumen der Caritas Nächster Termin: Samstag, 25. März 2017 in Neuburg Dienstag- und Donnerstagabend von 18:00 bis 21:15 Uhr stattfindet, können die HelferInnen von uns an betroffene Familien vermittelt oder in den Betreuungsgruppen oder Gesammelt wird jegliches Altpapier wie Zeitungen, Zeit- beim Fahrdienst eingesetzt werden. schriften, Prospekte, Kataloge, auch Kartonagen und Pappe (eine Trennung von Papier und Kartonagen ist An den zehn Schulungsabenden werden vier große Themenbereichen zu Demenzerkrankung behandelt: das Krankheitsbild und die Phasen der Erkrankung, Betreuungsrecht und Pflege- nicht notwendig). Am Sportplatz steht von Freitag bis versicherung, die Situation pflegender Angehöriger und der Umgang mit den Betroffenen. Montag ein Container bereit, der eigenhändig befüllt Begleitend zur Schulung hospitieren die Teilnehmer in einer ambulanten und stationären werden kann. Pflegeeinrichtung. Außerdem ist es möglich, das Altpapier (möglichst ge- bündelt) bis 9.00 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand zu Die HelferInnen bekommen für die ehrenamtliche Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung. stellen. Es wird im Laufe des Samstages abgeholt und Für weitere Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Marianne Schmid- zum Container gebracht. Frank und Gabriele Wimmer, Tel. 08431/6488-540, Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen Der gesamte Erlös der Sammlungen wird für einen e.V. gemeinnützigen örtlichen Zweck gespendet. Anmeldeschluss für den Kurs ist der 30.03.17

Veranstaltungsort: Die Jagdgenossenschaft Der Jagdvorsteher Caritashaus, Spitalplatz C 193, 86633 Neuburg

Seite -5- INFO 3/2017

Grund - und Mittelschule Karlskron Grund- und Bürgermeister-Stoll-Str. 1 Mittelschule Karlskron 85123 Karlskron Neues aus der Schule Schuleinschreibung an der Grundschule Karlskron Tolle Leistungen an der Mittelschule Karlskron Auch im Jahr 2017 ist die Fähigkeit zu lesen immer noch eine Am Mittwoch, 05.04.2017 findet die Schuleinschreibung für absolute Kernkompetenz und wird entsprechend an der Schule das Schuljahr 2017/2018 im Schulgebäude der Grund - und Karlskron gepflegt und gefördert. Dass aber Jugendliche auch Mittelschule Karlskron statt. im Zeitalter der immer weiter fortschreitenden Technologie zu Hause lesen, hat die Teilnahme am Klassenentscheid im Vor- 1. Regulär schulpflichtig sind: alle Kinder mit Geburtsdatum lesewettbewerb gezeigt. Dabei stand und steht natürlich das 01. Okt. 2010 bis 30. Sept. 2011* Mitmachen im Mittelpunkt und nicht unbedingt das Gewinnen 2. Auf Antrag der Eltern schullpflichtig: möglich für Kinder - auch wenn das nicht das Ziel ist. mit Geburtsdatum 01.10.2011 bis 31.12.2011* 3. Auf Antrag der Eltern schulpflichtig mit Gutachten: möglich für Kinder mit Geburtsdatum ab 01.01.2012*

Im Vorjahr zurückgestellte Kinder müssen heuer erneut eingeschrieben werden.

*Prüfung der Schulfähigkeit nur im Zweifelsfall.

Wenn Sie ein Kind anmelden möchten, das ab 01.01.2012 geboren ist, muss dafür ein schulpsychologisches Gutachten erstellt werden. Bitte Kontakt mit der Schule aufnehmen. Von links: Frau Schottnar, Frau Schreiner, Maximilian Spiel- Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, mit dem Kind zur vogel, David Link, David Euringer, Evelyn Tkac, Marvin Schulanmeldung zu kommen und dazu die Geburtsurkunde Freiboth, Sara Valentin, Frau Waldhauser-Mair oder das Familienstammbuch (Alleinerziehende evtl. auch den Sorgerechtsbeschluss) sowie den Untersuchungsbericht Aber auch unsere Grundschüler haben ihre Leistungsfähigkeit des Gesundheitsamtes mitzubringen. unter Beweis gestellt: Einige Schüler aus unserer 4. Jahrgangs- stufe haben am internationalen Mathematik Teamwettbewerb Ein Kind kann zurückgestellt werden, wenn es körperlich oder "BOLYAI" in Bayern und Thüringen erfolgreich teilgenom- geistig noch nicht genügend entwickelt ist (ärztliches Attest). men. Von 70 teilnehmenden Schulen rechneten sich unsere Schüler - Kilian Hilpoltsteiner, Leopold Fröhlich und Fabius NEU: Für Schüler, die mit dem Schulbus befördert werden, Wirth - auf den äußerst er-freulichen 3. Platz. Nicht zu Unrecht benötigen wir bitte zur Schuleinschreibung ein aktuelles haben sich diese Schüler den Teamnamen "Die Schlaumeier" Passbild vom Kind sowie die Angabe, an welcher Bushalte- gegeben! stelle eingestiegen wird. Wir freuen uns mit diesen erfolgreichen Mathematikern. Gleichzeitig kann man sich an diesem Tag für die Mittags- betreuung (bis 13.00 Uhr oder bis 16.00 Uhr) anmelden. Die Betreuerinnen sind anwesend und können auch weitere Aus- kunft und Informationen zur Betreuung geben. Anmeldeschluss für die Mittagsbetreuung ist der 28.04.2017.

gez. R. Waldhauser-Mair, Rektorin

INFO 3/2017 Seite -6- Öffentliche Bekanntmachung zur Eintragungsmöglichkeit von Gehwegpflege und Sträucherrückschnitt An vielen Feldwegen, Verbindungsstraßen, öffentlichen Straßen und Gehwegen hängen Übermittlungssperren nach dem Bäume bzw. Sträucher aus den Privatgrundstücken über. Ich darf deshalb die Grundstückseigentümer aus Sicherheitsgründen bitten, dafür Sorge zu tragen, dass Bundesmeldegesetz überhängende Bäume und Sträucher an öffentlichen Straßen und Gehwegen zurück geschnitten werden. Achten Sie besonders in Kurvenbereichen, Einmündungen und Grundstückszufahrten auf gute Sichtverhältnisse.

Sie haben nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes Das erforderliche Straßenprofil entnehmen Sie bitte dem anliegenden Plan, wobei die (BMG) die Möglichkeit, Widerspruch gegen einzelne regelmä- markierte Fläche vor Überwuchs freizuhalten ist. ßig durchzuführende Datenübermittlungen der Meldebehörde zu widersprechen. Dieser Widerspruch gilt jeweils bis zum Widerruf. A) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrpflicht Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können Sie der Datenübermittlung gemäß § 36 Abs. 2 Satz 1 BMG in Verbin- dung mit § 58 Abs. 1 des Wehrpflichtgesetzes widersprechen. B) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine

öffentlich-rechtliche Religions-gesellschaft, der nicht die meldepflichtige Person angehört, sondern Familienangehö- rige der meldepflichtigen Person angehören Sie können der Datenübermittlung gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BMG in Verbindung mit § 42 Abs. 2 BMG widersprechen. Neues aus dem Bauamt C) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Die Gemeinde Karlskron bittet bei Einreichung von Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmun- Bauanträgen folgendes zu beachten: gen Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 1 BMG Die Bauanträge sollen spätestens eine Woche vor der nächsten widersprechen. Gemeinderatssitzung eingereicht werden. Diese Frist ist D) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus notwendig um eine ausreichende Zeit zur Prüfung des An- Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Pres- trages zu gewährleisten. se oder Rundfunk Mit dem Bauantrag sind folgende Unterlagen 3-fach vollständig Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG in einzureichen: Verbindung mit § 50 Abs. 2 BMG widersprechen. E) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an - Bauantrag (unterschrieben vom Planfertiger und Adressbuchverlage Bauherrn) Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG in - Baubeschreibung mit Unterschrift Verbindung mit § 50 Abs. 3 BMG widersprechen. Regelmäßig mit Angabe der GFZ-, GRZ-Berechnung - Bautätigkeitsstatistik Die Eintragung dieser Übermittlungssperren können Sie durch - Lageplan persönliches Erscheinen unter Vorlage Ihres Ausweis- (Amtl. beglaubigtes Original 1x Erstschrift, Kopie in dokumentes bei der Gemeinde Karlskron, Einwohnermeldeamt Zweit- u. Drittschrift) Zi. Nr. 001, Hauptstr. 34, 85123 Karlskron Datum der Ausstellung nicht älter als 6 Monate Maßstab 1:1000 Öffnungszeiten: Bei Bauvorhaben im Aussenbereich zusätzlich M 1:5000 Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Unterschriften auf dem Lageplan (Planfertiger, Bauherrn, Dienstag 13.00 - 17.00 Uhr angrenzende Nachbarn) Donnerstag 13.00 - 17.30 Uhr - Bauzeichnungen mit Unterschriften (Planzeichner, vornehmen oder aber auch über das Bürgerserviceportal un- Bauherrn, angrenzende Nachbarn mit Fl-Nr.) serer Internetseite unter www.karlskron.de. - Angaben zur Grundstücksentwässerung/ Wasserversorgung (Aussenbereich) Erforderlich bei Vorhaben die nicht an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen werden

FUNDSACHEN Defekte Straßenlampen melden

In der Gemeindeverwaltung ist Defekte Straßenlampen werden von E.ON repariert. Wir bitten deshalb alle Anwohner, defekte Straßenlampen mit 1 Taschenmesser Brennstellennummer (auch wenn nur noch eine Röhre brennt) unverzüglich in der Gemeindeverwaltung Karlskron  08450/ 1 Ehering gold 9300 zu melden. Mutwillige Sachbeschädigung wird verfolgt. abgegeben worden. Der Eigentümer kann den Fundgegenstand in der Gemeindeverwaltung Zi.Nr. 01 abholen. Seite -7- INFO 3/2017

Bereitschaftsdienst Abwasserkanal Bereitschaftsdienst bei Störungen der Wasserversorgung Bei Störungen rufen Sie bitte an: Der Bereitschaftsdienst des Zweckverbandes zur Was- Bereitschafts-Handy 0172 / 8449796 serversorgung der Arnbachgruppe ist unter der Telefonnummer 08252/4731 zu erreichen. Für die Funktion des Abwassersystems ist es sehr wichtig, Rufbereitschaftsdienst: 0151/57121976 dass jede Unregelmäßigkeit am Schacht (meist ein Geräusch) umgehend der Gemeindeverwaltung oder der Bereitschaft (Rufbereitschaft am Wochenende und an Feiertagen bis 19.00 Uhr) gemeldet wird. Auch Nachbarn, Radfahrer und Fußgänger bitten wir, wenn sie bei irgendeinem Schacht ein dauerndes Geräusch hören, dies umgehend zu melden.

Bei Störungen am Vakuumabwassersystem bitte keine eigenmächtigen Arbeiten durchführen. Es kommt dadurch immer wieder zu kostenintensiven Ausfällen, die künftig dem Verursacher in Rechnung gestellt werden.

Fremdstoffe im Vakuumkanalsystem

Aus dem Vakuumkanalsystem müssen vermehrt Fremdstoffe wie Textilien, Kleintiere, Hygieneartikel und sonstige Fremd- körper entfernt werden. Da durch diese Fremdkörper kostenintensive Störungen auf- treten und die Funktion des Kanalsystems für andere Anschlussinhaber beeinträchtigt ist, werden den Verursa- chern künftig diese Kosten in Rechnung gestellt. Wir weisen in diesem Zusammenhang auch ausdrücklich dar- aufhin, dass Essensreste nicht über das Kanalsystem entsorgt werden dürfen. Wir bitten alle Bürger in Ihrem eigenen Interesse diese Hinwei- se zu beachten.

Durchfühung der Standfestigkeitsprüfung von Grabdenkmälern

Ablaufplan

für die Durchführung der Standfestigkeitsprüfung gem. VSG 4.7 § 9 der Gartenbau - Berufsgenossenschaft auf den Friedhöfen der Gemeinde Karlskron.

Prüfungstag: Dienstag, 25. April 2017

Friedhof: 1. Karlskron 10.30 Uhr 2. Pobenhausen 11.30 Uhr 3. Adelshausen 12.00 Uhr

Die Anfangszeit des ersten Friedhofs eines jeden Tages ist fest. Die weiteren Anfangszeiten können sich gering- fügig verändern auf Grund der auf den vorherigen Friedhöfen vorgefundenen Verhältnisse. INFO 3/2017 Seite -8- Veranstaltungskalender für die Zeit von März bis Dezember 2017 Datum Veranstaltung Veranstalter 10.03.2017 Schafkopfen CSU Karlskron 11.03.2017 Starkbierfest Schützenverein Adelshausen 12.03.2017 Jahreshauptversammlung Schützenverein Karlskron 18.03.2017 Starkbierfest Landgasthof Haas 02.04.2017 Jahreshauptversammlung SV Karlskron 16.04.2017 Königsproklamation Schützenverein Karlskron 07.05.2017 Floriansmesse FFW Adelshausen 07.05.2017 Tag der offenen Tür - Bogenschießplatz Schützenverein Karlskron 28.05.2017 Jugendwallfahrt auf dem Kalvarienberg Pfarreiengemeinschaft Karlskron 15.06.2017 Halbjahresversammlung mit Hax´n Essen Veter., Sold. u. Kameradschaftsver. Karlskron 17.06.2017 Sonnwendfeier Burschenverein Karlskron 17.06.2017 MCAA Clubfest Motorradclub Adelshausen Aschelsried 18.06.2017 Familienwandertag (mit Markt Hohenwart) 18.06.2017 Festliche Konzerte auf dem Kalvarienberg Freunde der Kultur in Karlskron 24.06.2017 Sonnwendfeier (Ausweichtermin) Burschenverein Karlskron 25.06.2017 Festliche Konzerte auf dem Kalvarienberg Freunde der Kultur in Karlskron 02.07.2017 Gartenfest Burschenverein Adelshausen 02.07.2017 Radifest Gartenbauverein Karlskron 09.07.2017 Festliche Konzerte auf dem Kalvarienberg Freunde der Kultur in Karlskron 15.07.2017 Gartenfest Schützenverein Karlskron 16.07.2017 Festliche Konzerte auf dem Kalvarienberg Freunde der Kultur in Karlskron 23.07.2017 Pfarrfest in Karlskron Pfarrei Karlskron 30.07.2017 Gartenfest Schützenverein Pobenhausen 05.08.2017 Bergfest Adelshausen Schützenverein Adelshausen 12.08.2017 Steckerlfischessen FFW Karlskron 13.08.2017 Seniorennachmittag Gemeinde Karlskron 15.08.2017 Radltour CSU Karlskron 14.08.2017 Weinfest SV Karlskron 02.09.2017 Gemeindemeisterschaft Stockschießen SVK Stockschützen 09.09.2017 Bierfest SVK Fussball 15.09.2017 Gemeindemeisterschaft Schützen Schützenver. Adelshausen/Bürgerhaus Pobenhausen 29.09.2017 Übung zur Brandschutzwoche FFW Adelshausen 06.10.2017 Gewerbeausstellung Gewerbeverband Donaumoos 07.10.2017 Gewerbeausstellung Gewerbeverband Donaumoos 08.10.2017 Gewerbeausstellung Gewerbeverband Donaumoos 04.11.2017 Kameradschaftsabend Schützenverein Karlskron 10.11.2017 Martinischießen Schützenverein Karlskron 17.11.2017 Theater Theatergruppe SV Karlskron Seite -9- INFO 3/2017

18.11.2017 Theater Theatergruppe SV Karlskron 24.11.2017 Theater Theatergruppe SV Karlskron 25.11.2017 Theater Theatergruppe SV Karlskron 02.12.2017 Weihnachtsfeier / Felber Kriegerverein Adelshausen 03.12.2017 Nikolausmarkt Burschenverein Karlskron 09.12.2017 Weihnachstfeier / Felber Burschenverein Adelshausen 09.12.2017 Weihnachstfeier Schützenverein Karlskron 15.12.2017 Weihnachstfeier Schützenverein Pobenhausen 16.12.2017 Weihnachtsfeier / Felber FFW Adelshausen 16.12.2017 Weihnachstfeier Veter., Sold. u. Kameradschaftsver. Karlskron 23.12.2017 Weihnachtsfeier SV Karlskron 28.12.2017 Königsschießen / Felber Schützenverein Adelshausen

Veranstaltungskalender für die Zeit von Januar bis Dezember 2018 Datum Veranstaltung Veranstalter 01.01.2018 Neujahrsanschießen Schützenverein Karlskron 5.6.7.01.18 Theateraufführung / Haas Theaterverein Adelshausen 12./13.01.18 Theateraufführung / Haas Theaterverein Adelshausen 03.02.2018 Ball der Adelshausener Vereine / Haas Alle Adelshausener Vereine 10.02.2018 Spizauerball - Fasching FFW Adelshausen

Nähere Hinweise zu den einzelnen Veranstaltungen werden von den jeweiligen Veranstaltern

im Gemeindeblatt veröffentlicht

Wir Füreinander- StilltreStilltre Karlskron und Umgebung die Nachbarschaftshilfe in Karlskron HerzlichHerzlich eingeladeneingeladen sindsind allealle stillendenstillenden Mütter, gernegerne auchauch mit älterenälteren Geschwisterkindern,Geschwisterkindern, ddieie sicsichh in gemütlichergemütlicher RunRundede üüberber dasdas StillenStillen undund dasdas LebenLeben Mit der Nachbarschaftshilfe "Wir Füreinander" wurde ein mmitit BaBabyby undund FamilieFamilie austauschenaustauschen möcmöchten.hten. AucAuchh ScSchwangerehwangere sinsindd uns hherzlicherzlich soziales Netz- und Hilfswerk geschaffen, um sich gegenseitig willkommen.willkommen. zu helfen, wenn die bestehenden Familien- und Nach- barschaftsstrukturen nicht ausreichen. WO: Im Haus der Vereine, HauptstraßeHauptstraße 41, 85123 KarlskroKarlskronn Gemeinsam können wir etwas bewegen. Wenn Sie Hilfe brauchen oder helfen wollen, vermitteln wir Sie WANN: Immer MontagsMontags von 9.30 Uhr bis 11 Uhr gerne.

EEineine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist Wichtig zu wissen: kkostenlos!ostenlos! - Die Gespräche und Kontakte im Rahmen der Nachbarschafts hilfe werden selbstverständlich vertraulich geführt und be handelt. FFürür RückRückfragenfragen stehe ich Ihnen gerne zur VerVerfügungfügung unter: - Mitmachen kann jeder, ob Jung oder Alt. - Das ehrenamtliche Engagement ist über den Caritasverband 0176/23443096 oderoder [email protected]@me.com Neuburg-Schrobenhausen e.V. versichert.

AAnjanja Zehndbauer, zertizierte StillbegleiterinStillbegleiterin ((DAIS)DAIS) So erreichen Sie uns: Gemeinde Karlskron - Rathaus Tel. 08450/9300; Fax: 08450/93025 Email: [email protected] INFO 3/2017 Seite -10- Gertraud nur mit Voranmeldung ein Volkstanzseminar. Vermit- telt werden regionale Tänze, einfache Figurentänze u. Tänze aus anderen Regionen. Sichere Polka- u. Walzerkenntnisse sollten vorhanden sein. Die Freude am gemeinsamen Tanzen Winteröffnungszeiten HAUS im MOOS steht hier im Vordergrund. Dies zu vermitteln ist das Bestreben Öffnungszeiten Winter bis 01.04.2017 der Seminarleiter. Auch fröhliche Lieder zwischendurch wer- Dienstag - Donnerstag 08.00 - 17.00 Uhr den nicht fehlen. Volkstanz hat nicht unbedingt etwas mit Freitag 08.00 - 13.00 Uhr Tracht zu tun u. es kann sich übrigens jeder so kleiden, wie er will. Vor Seminarbeginn steht ab 15.00 Uhr Kaffee u. Kuchen Samstag/Sonntag/Feiertag geschlossen. bereit. In der großen Pause besteht die Möglichkeit z. Abend- Museumshäuser und Außengelände im Winter geschlossen.

"Biogas" - gibt es Alternativen zu Mais? Anm.: bis Fr. 03.03.17 (Berücksicht. in d. Reihenfolge d. Anm.), Zwischen Effizienz, Naturschutz und Nachhaltigkeit direkt bei d. Seminarleitern Tel.: 08252/4734 / Fax: 08252/ 02. März, Donnerstag, 19.30 Uhr 9105880 oder e-mail: [email protected] Mais spielt im Energiepflanzenanbau eine große Rolle. Aller- Referent: Kreisheimatpfleger Hans Hammer und Frau Gertraud. dings verändert d. großflächige Anbau d. Landschaftsbild u. Flechtwochenende - Kurs I Schanzenkörbe auch aus "ökologischer" Sicht wird er eher kritisch gesehen. 11. März, Samstag, von 11.00 - 18.00 Uhr Deshalb gibt es verschiedene Forschungsprojekte zu alterna- Rahmenkörbe werden auch Schanzen, Schwingen o. Wannen tiven Nutzpflanzenarten u. Wildpflanzenmischungen sowie z. genannt. Es wird zuerst ein Ring oder Bügel hergestellt, d. d. Einbindung d. Mais in vielfältige Fruchtfolgen u. Anbau- oberen Rand d. Korbes bildet. Verbunden mit einem zweiten systeme. Die "Projektleiterin Biomasse" an d. LfL, Dorothea Bügel haben wir dann schon d. Möglichkeit einen Henkelkorb Hofmann u. die Expertin für Wildpflanzenmischungen an d. herzustellen. Im Kurs flechten wir mit frisch geernteten Weiden LWG, Kornelia Marzini, zeigen d. Möglichkeiten u. Grenzen d. u. anderem Naturmaterial. Unter Anl. d. Korbmacherin u. verschiedenen Energiepflanzen auf, geben eine Überblick über Flechtkünstlerin Th. Asam lernen Sie d. Umgang mit Material d. aktuellen Stand u. gehen der Frage nach, ob Biogas u. Vielfalt zusammen zu bringen sind. Anm.: bis Mi. 01.03.17, Ref.: Doro- einzeln buchbar, Anm.: bis Mi. 08.03.17, Ref.: Th. Asam. thea Hofmann (Landesanstalt f. Landwirtschaft LfL, Projekt- leitung "Biomasse"), Kornelia Marzini (Landesanstalt für Flechtwochenende - Kurs II (Trachten-) Korbtasche Weinbau u. Gartenbau LWG, Wildpflanzenmischungen). 12. März, Samstag, 11.00 - 18.00 Uhr Farben aus der Natur - analysieren und mischen Die Tasche hat einen längs-ovalen Boden. Die Aufsteller sind 04. März, Samstag, 14.00 - 18.00 Uhr in d. Boden gleich mit eingearbeitet. Im Rumpfgeflecht arbeiten In diesem Kurs lernen die Teilnehmer an Hand von Naturfotos wir mit kleinen Weiden in verschiedenen Farben. Sie lernen die in der Natur vor kommenden Farben zu analysieren u. Zäunern, Kimmen u. Schichten. Der Rand ist ein Zuschlag. Die anschließend d. d. Mischen verschiedener Farbtöne nachzu- einfache Variation bekommt Löcher für ein Schulterband. Wer stellen. Gearbeitet wird dabei mit Acrylfarben. Nach den Übun- viel Fleiß u. Geduld mitbringt kann noch einen Henkel arbeiten. gen d. Farben Mischens kann jeder Kursteilnehmer mit d. Mit dieser Tasche haben Sie nach einem arbeitsintensi. Flecht- Acrylfarben unter Anleitung ein Bild nach seinen eigenen einzeln buchbar, Anm.: bis Di. 07.03.17, Ref.: Theresia Asam Fr. 24.02.17, Ref.: Maria Matschina, freischaffende Künstlerin. Was machen Biber & Co. im Frühling? "Imker und Landwirte suchen den Dialog" Naturkundliche Erlebniswanderung für Kinder und Erwach- Was ist gemeinsam zu verbessern? 09.03., Do., 19.00 Uhr sene, 12. März, Sonntag, von 14.00 - 16.00 Uhr Landwirte sind an einer intakten u. artenreichen Insektenwelt Auf unserer Frühlingserkundungstour spielt der Biber eine interessiert, da d. Bestäubung d. Nutzpflanzen u. folglich d. wichtige Rolle: Wie u. wo lebt er, was frisst er u. wie viele Junge Erträge wesentlich von d. Anwesenheit vieler Hummeln, Wild- bekommt er? Im Biber-Lebensraum am Kiesweiher gibt es viel bienen u. Honigbienen abhängen. Die Imker sind auf die zu erforschen u. zu entdecken: wer findet als erstes Nage- Landwirte angewiesen u. die Landwirte auf die Imker. So geht spuren, eine "Biberrutsche" oder gar die Biberburg? Viele es an diesem Abend darum, sich über das "Verbindende u. das Wasservögel finden hier Nahrung auf dem Durchzug, erste noch zu Verbessernde" austauschen u. die gewonnenen Er- Blütenpflanzen locken Bienen u. Hummeln an. Eine Umwelt- kenntnisse in die tägliche Praxis umsetzen. Der Kreisverband pädagogin erklärt Wissenswertes z. Biber, zu Natur u. Frühling. der Imker freut sich auf diesen Dialog mit d. Landnutzern, denn Kleine Geschichten u. Aktionen begleiten die Entdecker. Und d. d. stete Veränderung u. teilweise Verarmung d. Landschaft wer gut aufgepasst hat, kann am Ende auch das Biberrätsel ist nicht nur ein Verlust an Heimat, sie schmälert auch die lösen. Zielgr.: Kinder u. Eltern, alle Naturinteressierten, Ort: Honigtracht u. führt so wieder beide Interessen zusammen. Anm.: bis Mi. 08.03.17, Ref.: Ludwig Bayer (Kreisobmann des 09.03.2017, Referent: Ingrid Kulozik, Umweltpädagogin. BBV Lkr. ND-SOB); Josef Konrad (Leiter des AELF PAF); Schwetzingen stellt sich vor. Infoveranstaltung über die Eckard Radke (Präs. d. Landesverb. Bayeri. Imker LVBI e.V.) zukünftige Partnerstadt von & Schrobenhausen Fröhlicher Tanztag, Volkstänze zum Mitmachen 20. März, Montag, 19.30 Uhr - 21.00 Uhr 11.03., Sa., von 15.30 - 18.00 Uhr -Pause- 19.30 - 21.30 Uhr 2018 werden Karlshuld (-Neuschwetzingen), SOB u. das kur- Ein Tag voller Bewegung. Tanken Sie aus dem Schwung der pfälzische Schwetzingen eine Städtepartnerstadt schließen. guten Volksmusik u. d. kraftvollen Volkstänzen. Im Rahmen der Zum einen bietet der Spargel, zum anderen die gemeinsame Brauchtums- u. Kulturpflege veranstaltet d. Kreisheimatpfleger Historie den Anlass: Im gleichen Jahr wird das älteste Anbau- für Volkstanz u. Volksmusik Hans Hammer u. seine Ehefrau gebiet Deutschlands "350 Jahre Spargel in Schwetzingen" Seite -11- INFO 3/2017

feiern. 1802 gründeten einige Einwanderer die Kolonie Neu- Unter dem Motto "Wild & Wildkräuter - aus der Kulturland- Schwetzingen im Donaumoos. Lernen Sie die Festspiel- u. schaft auf d. Teller" stellt d. Bayer. Staatsministerium f. Ernäh- Spargelstadt Schwetzingen von ihrer schönsten Seite kennen, rung, Landwirtschaft u. Forsten u. d. Landesanstalt f. Land- u. erfahren ganz nebenbei, dass der Leberkäse, die Dampfnudel wirtschaft in einer Wanderausstellung dar, welche Leistungen u. das Oktoberfest Importe aus d. Kurpfalz sind. Besuchen Sie Jäger, Land- u. Forstwirte f. d. Kulturlandschaft erbringen. unseren tourist. Informationsstand u. lassen bei einem Gläs- Dabei wird von d. Verbesserung d. Lebensgrundlagen füt chen Pfälzer Wein d. Abend ausklingen. Zielgr.: Karlshulder, unsere Wildtiere bis z. Nutzung dessen, was in d. Kulturland- Schrobenhausener u. sonst. Reisebegeisterte, Ort: HiM, Ref.: schaft lebt u. wächst ein breiter Bogen gespannt. Fachliche Dr. Barbara Gilsdorf (Kulturref. Schwetzingen), Koop.: Ge- Information u. Genuss machen d. Ausstellung, d. bis zum meinde Karlshuld, Stadt SOB, Stadt Schwetzingen. 16.07.17 im HiM steht, zum Erlebnis. Ergänzend z. Ausstellung "Inklusion" - Was ist das? Informationsveranstaltung zum gestalten d. Jäger im Landkreis ein Diorama mit charakteristi- Thema Inklusion, 25. März, Samstag, 9.00 - 16.00 Uhr schen Wildtieren unserer Kulturlandschaft. Ref.: Vertreter d. Der Begriff "Inklusion" begegnet uns neuerdings in d. Medien. Landkr., d. Stiftung Donaumoos, d. Staatsministeriums f. Er- In der Politik, in d. Verwaltung von öffentl.Einrichtungen sowie nährung, Landwirtsch. u. Forsten bzw. der Landesanstalt f. bei Planern u. Führungspersonen in vielen gesellschaftl. Berei- Landwirtsch. sowie d. Jagdvereine im Landkr. Koop.: Staats- chen wird Inklusion zunehmend eingefordert. "Inklusion" ministerium f. Ernährung Landwirtsch. u. Forsten, Landesan- leitet sich vom Lateinischen ab u. bedeutet einschließen, stalt f. Landwirtschaft LfL u. Jagdvereine im Landkr. ND-SOB. einbeziehen. Gemeint sind damit gesellsch. Gruppen, d. Gefahr laufen, ins Abseits zu geraten. Diese Tagung will den Begriff  Inklusion umfassend erklären u. praktische Maßnahmen dazu vorstellen, wie z.B. Barrierefreiheit u. leichte Sprache, Patenschaftsprojekte, Berufspraktika o. Sportprojekte. Zielgr.:

23.03.17, Ref.: nach Programm, Koop.: Bezirk Oberbayern. Forscher- und Entdeckerwoche in den Osterferien im Haus im Moos Exkursion in den Hagenauer Forst, Waldbau und Wild In der zweiten Osterferienwoche vom 18. April 2017 bis 21. 25. März, Samstag, 14.00 - 16.00 Uhr April 2017 veranstaltet das MINTmacher-Netzwerk in Koope- Die zukunftsorient. Waldbewirtschaftung im Zeichen des Kli- ration mit dem HiM eine Forscher- u. Entdeckerwoche für mawandels mit integr. Naturschutz u. bei intensiver Erholungs- Schülerinnen u. Schüler. Das Programm soll zeigen, wie span- nutzung steht im Fokus d. Exkursion. Dass sich all diese nend MINT (Mathematik, Information, Naturwissenschaften Herausforderungen, sowie eine mischbaumartenfördernde, u. Technik) in der Praxis sein können, und die Kinder für aber schwierige Jagd in Einklang bringen lassen, sehen u. naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge begei- hören wir bei einem ca. zweistünd. Spaziergang durch d. stern. Für Berufstätige Eltern wird dadurch eine ganztägige Hagenauer Forst. Zielgr.: Interess. Bevölk. (ev. auch Jäger, Betreuung ihrer Kinder angeboten. Landwirte, Naturschützer, Jagdgen), Gebühr: keine, Treffp.: Zielgruppe: Schülerinnen u. Schüler von 8 bis 12. Jahre wird bei Anm. bekanntgegeben, Anm. bis spät. Do. 23.03.2017 Teilnehmerzahl: max. 15, Mindestteilnehmerzahl 10 erforderlich; Teilnehmerbegrenzung auf max. 25 Pers. Berück- Betreuungszeit: Die., 18. April 17 bis Freitag, 21. April 17 sichtigung nach Reihenfolge der Anm., Ref.: W. Haller, jew. 8 bis16.30 Uhr (Freitag bis 13 Uhr) Forstamtsrat, Revierl., Koop.: HiM mit d.Bayer. Staatsforsten Treffpunkt: HiM, Kleinhohenried 108, 86668 Karlshuld Florales Gestalten - Österlicher Frühlingsstrauß der beson- Kosten: 105 Euro/Kind (inkl. Betreuung, Mittages deren Art, 25. März, Samstag, 14.00 - 18.00 Uhr sen, Materialkosten und Versicherung) In d. Floristikkurs kreieren d. Teilnehmer mit d. ersten Blumen Anmeldung: Die Ammeldung ist bis zum 20. März d. Frühlingsgartens u. ausgew. Naturmater. einen österl. 2017 schriftlich beim HiM mögli ch. Bitte Frühlingsstrauß d. besond. Art. Sie lernen unter fachl. Anlei- fordern Sie dazu den Anmeldebogen an: tung v. Meisterflorist Fr. Wieland die versch. Techniken d. Email: [email protected] Fax: 08454/ Straußbindens kennen u. können so auch d. Grenzen d. floralen 95207 Brief: Haus im Moos, Kleinhohen Materials selbst austesten. Neben d. gestellten Natur- ried 108, 86668 Karlshuld. materialien können auch selbst mitgebr. Osterutensilien in d. Nach Eingang des unterschriebenen Strauß eingearbeitet werden. Entdecken Sie d. Schönheit d. Anmeldebogens geht Ihnen eine Frühlings u. binden Sie diese in Ihren Osterstrauß! Mitzubr.: Rechnung zu. Scharfes Messer, Gartenschere, österl. Dekorationsmaterial. Programm: Wie geschickt eine Kuh Hebelwirkungen beim Aufstehen ausnutzt, warum das Wieland, Koop.: Kreisfachber. f. Gartenkultur u. Landespflege. Wasser im Brunnen braun ist, was Biber zähne u. Bienenwaben mit moderner Tech Eröffnung der Saison im Freilichtmuseum und im Frei- nik zu tun haben u. wo das Haus im Moos gelände, 1. April, Samstag, 11.00 Uhr auf d. Weltkugel liegt - all das u. noch viel Nach d. Winterpause sind die historischen Museumshäuser u. mehr ergründen d. Kinder während des d. Freigelände mit Mooserlebnispfad, Zeitpfad u. Wisent- Ferienangebots. Im Haus im Moos mit sei gehege wieder geöffnet. Wir laden Sie ein d. Donaumoos mit nem gelände, seinen Pflanzen und Tieren allen Sinnen zu erleben u. viele tolle Stunden im Freilichtmuse- können sie entdecken, Wo MINT überall um u. im Freigelände zu verbringen. "drinsteckt". "Wild und Wildkräuter" + "Wildtiere in unserer Kultur- Weitere Informationen zum Programm sowie zu weiteren Ferien- landschaft" 01.04.-16.07.17, angeboten von MINTmacher finden Sie unter http:// Ausstellungseröffnung 01. April, Samstag, 11.00 Uhr www.mintmacher.de/ferienangebote/entdeckerwochen.html. INFO 3/2017 Seite -12-

Gewerbeverband Donaumoos e.V. Aufnahme in die Realschule am Keltenwall Zum Informationsabend für den Übertritt an unsere Real- Job- und Ausbildungsbörse Donaumoos schule laden wir alle interessierten Eltern und Kinder am am 18. März 2017, 10:00 - 14:00 Uhr, Turnhalle Karls- Mittwoch, 08. März 2017, 19:00 Uhr ganz herzlich ein. huld, Kindergartenstr. 4 Auch über Ihren Besuch zum "Tag der offenen Schule" am Die Unternehmen in der Region stellen sich den Freitag, 17. März 2017 von 14:00 bis 16:30 Uhr würden wir Jobsuchenden vor. uns sehr freuen. Mitgliederversammlung 10. März 2017, 19:00 Uhr (Achtung geänderte Anfangs- Die Anmeldung in die 5. Jahrgangsstufe für das Schuljahr 2017/ 2018 läuft von Montag, 08. Mai 2017, bis Mittwoch, 10. Mai zeit) in der Gastwirtschaft Greppmair, Karlshuld 2017, von 8:00 bis 12:00 Uhr sowie von 14:00 bis 16:00 Uhr. Bitte um Anmeldung unter 0 84 31 - 640 - 48 Angemeldet werden müssen alle Schüler, unabhängig davon, Gewerbeausstellung Donaumoos ob sie den Probeunterricht besuchen müssen oder nicht. am 07./08. Oktober 2017 Mitzubringen sind dabei: Geburtsurkunde oder Stammbuch in der SPANGLER-HALLE, Karlskron und ggf. ein Sorgerechtsbeschluss, Übertrittszeugnis im Ori- ginal, 1 Passbild für den Busausweis nur von den Schülerinnen Unternehmen: und Schülern aus dem Landkreis Neuburg/Schrobenhausen. Unternehmen stellen sich vor. Die Anmeldung ist ab Der Übertritt in die sechsstufige Realschule erfolgt in der Regel sofort möglich. Schnellentschlossene können von einem nach der 4. Klasse Grundschule. Voraussetzung für die Auf- Frühbucherrabatt bis 01.04.2017 profitieren. nahme ist ein Übertrittszeugnis der Grundschule, in dem die Vereine: Eignung für die Realschule festgestellt wird. Auf dem Über- trittszeugnis ist in diesem Fall angekreuzt "geeignet für die Auch Vereine können sich einbinden und sich mit Stän- Realschule". Auch der Übertritt nach der 5. Klasse Mittelschu- den und Attraktionen (z. B. Büchsenwerfen) präsentie- le in die 5. Klasse der Realschule ist möglich, entscheidend ist ren und damit ihre Vereinskasse aufstocken. hier aber das Jahreszeugnis. Flohmarkt: Für Schüler der vierten Jahrgangsstufe der Grundschule, de- Am Sonntag, 08.10.2017 findet von 10.00 - 15.00 Uhr nen die Eignung für die Realschule nicht bestätigt werden ebenfalls auf dem Gelände ein Flohmarkt statt, bei dem kann, sich jeder beteiligen kann. Bitte um Anmeldung unter  findet der Probeunterricht von Dienstag, 16. Mai 2017 bis Donnerstag, 18. Mai 2017, jeweils ab 8:00 Uhr an der Real- 0 84 31 - 6 40 - 48. schule am Keltenwall in Manching statt. Anmeldung und Info Eltern, die eine Aufnahme ihres Kindes aus der 5. Klasse Unternehmen und Vereine finden unter Mittelschule wünschen, können im Anmeldungszeitraum (sie- www.donaumoos.de die entsprechenden Anmeldefor- he oben) ihr Kind voranmelden, wenn im Zwischenzeugnis mulare. Infos erhalten Sie unter  0 84 31 - 6 40 - 48. mindestens ein Schnitt von 2,50 aus Deutsch und Mathematik erreicht wurde. Auch Erziehungsberechtigte, die ihr Kind in eine höhere Jahrgangsstufe anmelden wollen oder einen Über- tritt ihres Kindes vom Gymnasium an die Realschule beabsich- tigen, werden gebeten, eine Voranmeldung zum Besuch der Realschule ebenfalls vom 08. Mai 2017 bis 10. Mai 2017 vorzu- nehmen. Bitte bringen Sie in jedem Fall das Original des Zwischenzeugnisses mit. An der Realschule Manching wird ab der 7. Jahrgangsst. die Ausbildung in folg. Wahlpflichtfächergruppen angeboten: Die Gruppe I hat ihren Schwerpunkt im mathematisch-natur- wissenschaftlich-technischen Bereich mit vertieftem Unter- richt in Mathematik, Physik, Chemie und Informations- technologie. In der Gruppe II steht der wirtschaftliche Bereich mit Rech- nungswesen, Wirtschafts- und Rechtslehre und Informations- technologie im Mittelpunkt. Die Gruppe IIIa bietet Französisch als Schwerpunktfach. Ein bes. Angebot bildet die Gr. IIIb mit Musik als Schwerpunkt. Schüler, die bereits ein Instrument spielen, sind in dieser Wahlpflichtfächergruppe besonders willkommen. Die Realschule vermittelt eine fundierte Allgemeinbildung und kommt durch die Wahlpflichtfächergruppen ab der siebten Jahrgangsstufe den unterschiedlichen Neigungen und Veran- lagungen ebenso wie den späteren Berufswünschen der Schü- ler in besonderem Maße entgegen. Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer homepage www.rs-manching.de. Bei weiteren Fragen erhalten Sie Aus- künfte über das Sekretariat unter  08459/3248-0. Seite -13- INFO 3/2017

RENTENANGELEGENHEITEN Ärzte

Beratungstage Gemeinschaftspraxis, Reichertshofen, für die Versicherten und Rentner Herzog-Heinrich-Platz 4, Reichertshofen: Tel. 08453/8071 Praxis Dr. Kremer, Herrnstr. 3, Reichertshofen, Tel. 08453/8585 www.deutsche-rentenversicherung.de Praxis Dr. Lang, Kellerweg 13, ______Reichertshofen, Tel. 08453/330130 In Neuburg/Donau Praxis Ruff, Hauptstr. 23, Karlskron, Tel. Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen Staatl.Versicherungsamt Platz der Deutschen Einheit 1 08450/1333 die nächsten Termine: 08. März und 22. März 2017 ______In Ingolstadt im Landratsamt. Auf der Schanz 39 Öffnungszeiten: Ärztlicher Bereitschfaftsdienst: jeden Donnerstag  ______ 116 117 wählen Eine Terminvereinbarung unter Angabe Ihrer Versicherungs- nummer ist notwendig. Unter der bundesweit einheitlichen Nummer erreichen Sie den Bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereini- Personalausweis oder Reisepaß mit. gungen. Überall in Deutschland sind niedergelassene Ärzte im Sämtliche Beratungen sind kostenfrei ! Einsatz, die Patienten in dringenden medizinischen Fällen ambulant behandeln - auch nachts, an Wochenenden und an Achtung: Die Terminvereinbarung für Feiertagen, wenn Ihr Hausarzt nicht mehr zu erreichen ist. Der Rentensprechtage ist nur noch unter folgender Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Ret- kostenlosen Telefonnummer: 0800/6789 100 von tungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei 08.30 -12.00 Uhr möglich. Notfällen, wie Herzinfakt, Schlaganfall und schweren Unfällen, alarmieren Sie weiterhin den Rettungsdienst unter der Notfall- nummer 112. Die neue Nummer 116 117 soll die Notfallnummer 112 nicht ersetzen, sondern entlasten.

Apotheken-Bereitschaftsdienst März 2017

Am 26.03. Apotheke im Medi-Center, Manching Am 31.03. Engel-Apotheke, Reichertshofen

Im Übrigen kann der Tagespresse entnommen werden, wel- che Apotheke in Ingolstadt und Umgebung Bereitschaft hat.

Einsatzleitung der Dorfhelferinnenstation

Die Dorfhelferinnen - Station vermittelt allen Familien professionelle Haushaltshilfe und Kinderbetreuung, wenn die Mutter wegen Krankheit, Krankenhausaufenthalt, Bericht aus dem Standesamt Risiko-Schwangerschaft- Entbindung und Kur ausfällt. Einsatzleitung: Sterbefälle: Waltraud Wagner,  08446/560 oder 0171/8009226 Georg Resch, Karlskron INFO 3/2017 Seite -14-

Staatliches Berufliches Diakonie- "Cafe Auszeit" Schulzentrum Neuburg a. d. Donau WIRTSCHAFTSSCHULE Unser "Cafe´-Auszeit" findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 13 -16 Uhr statt. Information zur Aufnahme in die Staatliche Wir möchten mit dem Diakonie- "Café Auszeit" die pflegenden Wirtschaftsschule Neuburg/Donau Angehörigen entlasten und den Pflegebedürftigen die Mög- lichkeit geben, sich in kleiner Runde an unseren Angeboten zu (vierstufige und zweistufige Wirtschaftsschule) beteiligen. Wir bieten verschiedenste Aktivitäten an, die sich in den Am Donnerstag, 16. März 2017, 18:00 Uhr Jahresverlauf eingliedern oder themenbezogen aufgeteilt sind findet im Schulgebäude der Staatlichen Wirtschaftsschule (z.B. Basteln, Spielen, Singen usw.). (Pestalozzistraße 2) ein Informationsabend statt. Wir würden uns freuen, sie in den barrierefreien Räumlichkei- ten des Evangelischen Gemeindehauses in Karlshuld begrü- Inhalte: ßen zu können (behindertengerechter Eingang ist vorhanden). - Übertrittsregelung Die Kosten für einen Nachmittag betragen 45 • (inkl. Material - das Bildungsangebot und Verpflegung) und können bei vorhandener Pflegebedürf- - Möglichkeiten nach dem erfolgreichem tigkeit über §45b SGB XI von der Pflegeversicherung erstattet Wirtschaftsschulabschluss (= Mittlere Reife) werden. - Besichtigung der Wirtschaftsschule und Die Termine und weiter Ausführungen entnehmen Sie bitte - Informationen über die Aktivitäten während eines Schul unserem Flyer, den wir Ihnen auf Anfrage gerne zukommen jahres lassen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer Herzlich eingeladen sind: 08454/ 2070 zur Verfügung. - Interessierte Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen (für die vierstufige Wirt-schaftsschule) Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!!! - Übertrittswillige Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen Robert Kiefer (Pflegedienstleitung) (für die zweistufige Wirtschaftsschule) und - deren Eltern und Erziehungsberechtigte

Auch Eltern, die vor der Entscheidung stehen, ob sie ihr Kind in die sechsstufige Realschule bzw. in das Gymnasium oder Diakonie-Sozialstation nach der 6. Jahrgangsstufe in die Wirtschaftsschule schicken Donaumooser Land wollen, werden gerne beraten.

Die Schulleitung steht mit den Lehrkräften und der Beratungs- Die Diakonie-Sozialstation sucht zum nächstmög- lehrerin bei Fragen gerne zur Verfü-gung. lichen Zeitpunkt: Zwei Haushaltshilfen zur Unterstützung der Pflegebe- Voraussetzung: Anmeldung online auf dürftigen und deren Angehörigen in der häuslichen www.ws-neuburg.de ausfüllen Anmeldung . zweistufig: 24. April bis spätestens Umgebung. Die Arbeitszeit beträgt ca. 8 Stunden pro 4. August 2017 Woche verteilt auf 2 Nachmittage (geringfügig beschäf- vierstufig : 27. März bis 7. April 2017 tigt). Ort: Sekretariat der Wirtschaftsschule Wir bieten u.a. 32 Urlaubstage pro Jahr, Weihnachtszu- wendung und eine zusätzliche Altersvorsorge. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 15:30 Uhr Haben Sie Interesse in unserem Team mitzuarbeiten Freitag von 08:00 bis 11:30 Uhr oder weitere Fragen? Bitte mitbringen: Dann melden sie sich bei uns unter 08454/2070. Zwischenzeugnis und Geburtsurkunde sowie ausgedrucktes Online Formular Robert Kiefer (Pflegedienstleitung)

Betrifft nur die zweistufige Wirtschaftsschule: Für die Entscheidung über die endgültige Aufnahme müssen am Schuljahresende das QA-Zeugnis bzw. das Jahreszeugnis der 9. Klasse des Gymnasiums/der Realschule/der Mittelschu- le vorgelegt werden. Seite -15- INFO 3/2017

Kostenlose Energiesprechtage Der Gemeinderat Karlskron gratuliert "10.000 Häuser-Programm" folgenden Personen im März zum Der Verein "Energie effizient einsetzen e. V. bietet zwischen Geburtstag: 16.00 Uhr und 19.00 Uhr kostenlose Energiesprechstunden in Neuburg (Landratsamt, Platz der Deutschen Einheit 1) und Karlskron: Schrobenhausen (Rathaus, Lenbachplatz 18) an. Vor Ort Am 14.03. Klein Erna zum 80. Geb. stehen kompetente Energieberater jeweils 45 Minuten lang Am 19.03. Perras Rosita zum 75. Geb. für alle Ineressierten zur Verfügung. Am 27.03. Rami Rudolf zum 85. Geb. Wer sich beraten lassen möchte kann sich unter Telefon Am 30.03. Forster Hannelore zum 75. Geb. 08431/644048 oder unter [email protected] anmelden. Adelshausen: Nächste Termine: 02.03.2017 Landratsamt Neuburg Am 06.03. Hufnagl Johanna zum 80. Geb. 09.03.2017 Rathaus Schrobenhausen Pobenhausen: wellcome eröffnet einen Stand- Am 22.03. Pichler Frieda zum 85. Geb. ort im Landkreis Neuburg- Schrobenhausen Der Gemeinderat Karlskron gratuliert: wellcome - Praktische Hilfe nach der Geburt. Das Baby ist da, die Freude ist riesig - und nichts geht mehr. Babystress pur, aber keine Hilfe weit und breit. Denn immer öfter sind Eltern, Ihr 50-jähriges Ehejubiläum feiern Geschwister und Bekannte über das ganze Land verstreut. am 28.03. Schill Anton und Gertrud Kinder brauchen Zeit. Ohne familiäre Unterstützung sind El- tern oft am Rande ihrer Kräfte. Wer nach der Geburt eines Kindes keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome. Wie ein Ihr 60-jähriges Ehejubiläum feiern guter Engel hilft die ehrenamtliche wellcome-Mitarbeiterin für am 08.03. Strobel Georg und Maria einige Wochen und Monate der jungen Familie.

Ansprechpartner ist die Koordinierende Kinderschutzstelle Möge den Jubelpaaren noch viele gemeinsame und (KoKi) am Landratsamt gesunde Lebensjahre beschieden werden. Tel. 08431/57-431 bzw. 57-264 oder E-Mail an neuburg- [email protected]. Info: unter www.wellcome-online.de und auf den Seiten des Landratsamtes www.neuburg-schrobenhausen.de

Mitfahren organisieren mit Köpfchen

So funktioniert die MiFaZ

Einfach im Internet die Startseite der MiFaZ für den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen aufrufen: http://nd.mifaz.de. Ebenso gelangen Sie über die Homepage der Gemeinde Karlskron Der Bücherbus kommt jeden 2. Montag ( in der zur Mitfahrzentrale: www.karlskron.de. ungeraden Kalenderwoche) in unsere Gemeinde. Dort suchen Sie nach Mitfahrangeboten / -gesuchen, indem Die nächsten Termine: Montag, 13.03.2017 Sie Start und Zielort einfach auf der Karte anklicken oder Montag, 27.03.2017 eingeben. Die am besten passenden Angebote werden anhand einer Umkreissuche aufgelistet. Ort Standort von bis Nach einem Klick auf Angebote oder Gesuche wird hier eine Brautlach Bushaltestelle 13.15 - 13.35 Uhr Liste aller Mitfahrangebote / -gesuche angezeigt. Mändlfeld Ecke Riedelstraße 13.40 - 13.55 Uhr Durch Klicken auf "Neuer Eintrag" können Sie einfach und Pobenhausen An der Kirche 14.05 - 14.45 Uhr kostenlos ein eigenes Inserat erstellen. Adelshausen Bei der Feuerwehr 14.50 - 15.10 Uhr Aschelsried Gasthaus Felber 15.15 - 15.25 Uhr Nutzen Sie das für Sie kostenlose Angebot des Grillheim Ecke 16.00 - 16.30 Uhr Landkreises und tragen Sie mit Ihrem eigenen Eicherstr./Rainweg Eintrag zur Verkehrsentlastung bei. Karlskron Parkplatz Kirche 16.35 - 17.25 Uhr INFO 3/2017 Seite -16-

ABFALLENTSORGUNG Erweitertes Angebot auf den Wertstoffhöfen:

Der Wertstoffhof "Am Sportplatz" Seit 01.01.2015 besteht die Möglichkeit, an allen Wertstoff- höfen Altpapier, Baum- und Grünschnitt, Sperrmüll, Bau- ist wie folgt geöffnet: schutt, Elektrogeräte und Eisenschrott abzugeben. Zusätzlich werden Tintenpatronen und Tonerkartuschen ge- Mittwoch: von 16.00 - 19.00 Uhr trennt erfasst und einer Verwertung zugeführt. Bitte legen sie die Patronen ohne Originalkarton jedoch in der Umverpackung Samstag: von 09.00 - 12.00 Uhr (Plastikfolie) in die roten Tonnen.

Neue Gebühren und Freimengen bei Anlieferung von kosten- pflichtigen Materialien auf den Wertstoffhöfen: Achtung ! Information ! - Restmüll (Tapeten, etc.) pro 60 Liter: 5 Euro. Aus gegebenem Anlass weisen die Landkreis- - Altholz aus dem Bau-/Außenbereich je Stück: 10 Euro betriebe Neuburg-Schrobenhausen darauf hin, dass (Freimenge für private Haushalte: 2 Stück). es ausnahmslos nicht gestattet ist Gegenstände - Mineralischer Bauschutt: Annahme nur bis max. 200 aus den Containern auf dem Wertstoffhof zu ent- Liter (kostenfrei) und nur von privaten Haushalten. nehmen. - Gartenabfälle: pro angefangenem 1 Kubikmeter: 12 Euro Die Entnahme stellt einen Diebstahl dar, der poli- (Freimenge für private Haushalte: 1 Kubikmeter). - Kleinmengen sonstiger brennbarer Abfälle zeilich zur Anzeige gebracht wird. soweit kein Sperrmüll je angefangene 200 Liter: 2,50 Euro. Den Anweisungen der Mitarbeiter auf dem Wert- stoffhof ist Folge zu leisten.

Glascontainer: Plätze bitte sauber halten Allgemeine Hinweise zum Wertstoffhof: Ein Containerstandort soll nicht zu einem Müllablade- Um eine zügige Entladung auf dem Wertstoffhof zu gewährlei- platz werden. sten bitten wir Sie bei größeren Anlieferungen die Materialien Die Gemeinde bittet alle Benutzer darum, die Transport- nach Möglichkeit schon zu Hause vor zu sortieren und diese behälter wie z.B. Kartons wieder mit nach Hause zu zu zweit anzuliefern. Um Staus und Wartezeiten zu vermeiden, nehmen und nicht neben den Glascontainern zu entsor- bitten wir Sie nicht schon vor Beginn der Öffnungszeiten zu gen. kommen und auch die letzte Stunde vor der Schließung zu Immer wieder fällt auf: Statt in den Glascontainer fallen nutzen. die Flaschen neben die Container - kann passieren - aber dann bitte die herumliegenden Glasscherben beseitigen. Kühlgeräte

Nachdem mittlerweile auf jedem Wertstoffhof Kühl- Bei Fragen zur Auslieferung der Gelben Tonne oder bei geräte wie Kühlschränke und Gefriertruhen, etc. ange- Problemen mit der Bereitstellung und Leerung der Gelben nommen werden, ist die Haus-zu-Haus-Sammlung von Tonne sowie der Restmülltonnen steht Ihnen die Fa. Kühlgeräten über die Fa. Pfahler mangels Nachfrage Hofmann unter der gebührenfreien Hotlinie Tel. 0800/ eingestellt worden. 1004337 (montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr) zur Verfü- Aus diesem Grunde werden keine Kühlschrank- gung Abholkarten mehr ausgegeben. Ab sofort sind alle Informationen zur Einführung der Gelben Sofern Bürger keine Transportmöglichkeiten zum Tonne im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen auf der Wertstoffhof besitzen und keine Rücknahme über den Internetseite www.landkreisbetriebe.de/gelbe-tonne abrufbar. Lieferanten möglich ist, verweisen wir auf die privaten Abholdienste unter www.landkreisbetriebe.de/priva- te-abholdienste. Internetauftritt der Landkreisbetriebe Leerungstermine und Öffnungszeiten von Wertstoffhöfen, sämtliche Trenn-Mit Infobroschüren und sonstigen Infoblätter, sowie alle verwendeten Formulare sind über die Internetadresse www.landkreisbetriebe.de abrufbar. Alle Termine können auch in zusammengefasster Form aus dem Internet unter http://www.landkreisbetriebe.de/ Abfuhrtermine abgerufen werden. Seite -17- INFO 3/2017

Po 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst KIRCHLICHE NACHRICHTEN Sonntag, 19.3. 3. FASTENSONNTAG Ad 08.45 Uhr Pfarrgottesdienst Katholisch Ka 10.00 Uhr 3. Vorstellungsgottesd. d. Erstkommu- nionkinder anschl. Beichtgelegenheit Mittwoch, 1.3. Aschermittwoch Po 14.00 Uhr Pfarrfamiliennachmittag im Pilgerhaus Ad 18.30 Uhr Abendgottesdienst (mit Segnung und Ka 18.00 Uhr Kreuzwegandacht Austeilung der Asche) Ad 18.30 Uhr Fastenandacht Donnerstag, 2.3. Donnerstag, 23.3. Ka 18.30 Uhr Abendgottesdienst (mit Segnung und Ka 18.30 Uhr Abendgottesdienst Austeilung der Asche) PG 19.30 Uhr Pf. Müller hält einen Vortr. z. Thema: Versöh- Freitag, 3.3. nung feiern - Barmherzigkeit erfahren". Po 08.30 Uhr Beichtgelegenheit auf dem Kalvarienberg Sie sind alle herzlich ins Haus St. Pankraz Po 09.00 Uhr Rosenkranz (Gartenstr. 10) in Karlskron eingeladen Po 09.30 Uhr Fastengottesd. m. Segn. u.Austeilung d. Freitag, 24.3. Freitag der 3. Fastenwoche Asche Prediger: Pfarrer Martin Bestele Po 08.30 Uhr Beichtgelegenheit auf dem Kalvarienberg Ka 13.00 Uhr Trauung: Matthias Karg und Anna Pichler Po 09.00 Uhr Rosenkranz Ka 15.00 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz mit Po 09.30 Uhr Fastengottesdienst Prediger: Pater Joseph Aussetzung Edamuriyil CST Augsburg Baar 17.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Kirche Ka 15.00 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz Mariä Himmelfahrt Baar. Thema: Was ist Samstag, 25.3. Hochfest der Verkündigung des Herrn denn fair? Anschl.gemütliches Beisammen- Ad 18.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit sein im Pfarrzentrum Baar. Alle Frauen sind Ad 18.30 Uhr Vorabendgottesd. anschl. Rosenaktion herzlich eingeladen. Sonntag, 26.3. 4. FASTENSONNTAG (Laetare) Samstag, 4.3. Po 08.45 Uhr Gottesdienst auf dem Kalvarienberg Ka 18.30 Uhr Pfarrgottesdienst anschl. Verkauf von Eine- anschließend Rosenaktion Welt-Produkten Ka 10.00 Uhr Gottesdienst anschl. Beichtgelegenheit, Sonntag, 5.3. 1. FASTENSONNTAG Palmbuschenverk. u. Osterkerzenverkauf Ad 08.45 Uhr Gottesdienst Ka 17.00 Uhr Passionss. v. Bayer. Singkreis Geisenfeld Po 10.00 Uhr Familiengottesdienst Po 18.30 Uhr Kreuzwegandacht Ka 18.00 Uhr Feierliche Kreuzwegandacht Ad 18.30 Uhr Feierlicher Kreuzweg Po 18.30 Uhr Kreuzwegandacht Dienstag, 28.3. Dienstag der 4. Fastenwoche Ad 18.30 Uhr Fastenandacht Ka 08.45 Uhr Gottesdienst mit anschl. Frauenfrühstück Freitag, 10.3. im Haus St. Pankraz (Gartenstr. 10) Po 08.30 Uhr Beichtgelegenheit auf dem Kalvarienberg Freitag, 31.3. Freitag der 4. Fastenwoche Po 09.00 Uhr Rosenkranz Po 08.30 Uhr Beichtgelegenheit auf dem Kalvarienberg Po 09.30 Uhr Fastengottesdienst Prediger: Pater Po 09.00 Uhr Rosenkranz Purainer MSC Steinerskirchen Po 09.30 Uhr Fastengottesdienst (Pred.: Ante Luketa) PG 09.00 Uhr Krankenkomm. (bitte im Pfarrbüro melden) Ka 15.00 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz Ka 15.00 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz Ka 15.00 Uhr Erste Heilige Beichte für alle Ka 15.00 Uhr 7. Gruppenstunde d. Erstkommunionkinder Erstkommunionkinder in Karlskron Haus Sankt Pankraz (Gartenstr. 10) So können Sie uns erreichen: Samstag, 11.3. Kath. Pfarramt der PG Karlskron-Adelshausen-Pobenhausen Ad 18.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Hauptstr. 37, 85123 Karlskron Ad 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst Pater Biju Sebastian:  08450/9997, Sonntag, 12.3. 2. FASTENSONNTAG Gemeindereferentin Frau Kerstin Kaß:  08450/924 9999, Po 08.45 Uhr Pfarrgottesdienst Pfarrbüro:  08450/8422, Fax-Nr. 08450/9998 Ka 10.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Verkauf von Eine- E-Mail: [email protected], Welt-Produkten Öffnungszeiten: Po 15.00 Uhr Aussetz. m. stiller Anbet. a. d. Kalvarienb. Mo.und Mi.geschlossen Po 16.00 Uhr Vortrag auf dem Kalvarienberg von Pater Di.und Do. 09.00 - 11.00 Uhr Jino Perumcheril CST: Thema 40 Tage Mittwoch, 15.3. Fr. 14.00 - 16.00 Uhr Ad 18.30 Uhr Abendgottesdienst Ad 19.00 Uhr Kirchenverw.Sitzung i.Feuerwehrhaus Freitag, 17.3. Po 08.30 Uhr Beichtgelegenheit auf dem Kalvarienberg Po 09.00 Uhr Rosenkranz Po 09.30 Uhr Fastengottesd. Pred.: Pfarrer Alfred Fottner Ka 15.00 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz Ka 15.00 Uhr Kinderwortgottesdienst im Haus Pankraz (Gartenstr. 10) Samstag, 18.3. Po 14.00 Uhr Taufe: Po 18.00 Uhr Kreuzweg INFO 3/2017 Seite -18- Ökumenische Gottesdienste: 03.03., 19.00 Uhr Ökum. Weltgebetstagsgottesdienst, Kath. Kirche St. Martin Baar-Ebenhausen Gottesdienste in Seniorenzentren: 02.03., 16.00 Uhr Gottesdienst, Seniorenzentrum NOVITA Baar-Ebenhausen, Pfarrer Plack 03.03., 15.45 Uhr Gottesdienst Seniorenzentrum Reichertshofen, Pfarrer Plack Gruppen, Kreise, Veranstaltungen: Spitalhof: MONTAG: Mutter-Kind-Gruppe "Krabbelkäfer", 09.00 bis 11.00 Uhr, Posaunenchor, 20.00 Uhr DIENSTAG: Jugendband "WALLS DOWN", 19.00 Uhr MITTWOCH: Gospelchor "Martin Singers", 19.45 Uhr DONNERSTAG: Kinderchor "S-Marties", 16.30 Uhr Außerdem gibt es mehrere VCP - Pfadfinder Gruppen, Termine

auf Anfrage im Pfarramt. 07.03., 17.30 Uhr Konfiteam, Gemeindesaal

07.03., 19.00 Uhr Elternabend z. Konfirmation, Gemeindesaal Spitalhof, Pfarrer Spanos / TEAM 09.03., 23.03. Fastenaktion, Jugendraum Spitalhof (mit B. Krach), jeweils 19.00 Uhr 10.03., 15.00 Uhr Martinskids, Diakonin Müller / TEAM, Kindergruppe für Kinder der 1.-4. Klasse 11.03., 09.30 Uhr Konfisamstag, Gemeindesaal, TEAM 14.03., 18.30 Uhr Jahreshauptvers. d. Förderver. Gemein- dezentr.Brunnenreuth e.V., Konferenzraum

14.03., 19.30 Uhr Öff. Kirchenvorst.Sitzung, Konferenzraum 15.03., 19.00 Uhr Ökum. Bibelabend zus. mit Herz Jesu "Auferstehung" (1. Kor. 15, 1-11),

Konferenzraum Spitalhof (m. Pf. Spanos) 23.03., 14.00 Uhr Seniorennachmittag Spitalhof, Gemeindesaal (E. Linden) zum 28.03., 18.00 Uhr Konfiteam, Gemeindesaal, TEAM Vortrag 30.03., 19.00 Uhr Frauentreff "Lesung von Carmen Mayer (neuestes Buch)", Konferenzraum „Versöhnung feiern – 31.03., 00.00 Uhr Konfirmandenfreizeit in Pappenheim Barmherzigkeit erfahren“ (für alle Konfis) im Jahr der Barmherzigkeit Ebenhausen: 07.03., 19.00 Uhr Elternabend zur Konfirmation, Gemeindesaal, Pfarrer Plack / TEAM am Donnerstag, 23.03. 11.03., 09.30 Uhr Konfisamstag, Gemeindesaal, TEAM um 19.30 Uhr im Haus St. Pankraz 11.03., 18.00 Uhr Gitarrenkonzert mit Kassandra Siebel, Gartenstr. 10 Dreieinigkeitskirche, Eintritt frei, Spenden erbeten 17.03., 19.00 Uhr Gewitter, Gewissen, Gewissheit- Gott im Spiegel der Natur, Filmbetrachtung und Naturbegegnung,

Referent: Pfarrer Ulrich Müller Gemeindesaal, Pfarrer Plack, und 18.03., 8 Uhr Referent für Liturgie 21.03., 18.00 Uhr Trainee, Gemeindesaal, TEAM 22.03., 19.30 Uhr Bibliologreihe: Gegenwelten (er)leben, Gemeindesaal, Diakonin Schnepf / Rel.- Päd. Lindner-Mikus / Pfarrer Spanos Evangelisch Wir sind für Sie da: Gottesdienste in der Dreieinigkeitskirche Baar-Ebenhausen: Pfarrer George Spanos, [email protected] 05.03., 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Plack Adresse: siehe Pfarramtsbüro 12.03., 11.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Mages Pfarrer Peter Plack,  08450/9295959, 26.03., 11.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Plack [email protected] Besondere Gottesd. in d. Martinskirche Ingolstadt-Spitalhof: Diakonin Katharina Müller,  08450-9567 12.03., 11.00 Uhr MINIGottesdienst, Pfarrer Spanos / TEAM [email protected] 12.03., 18.00 Uhr Jugendabendgottesd. - Ökum. Kreuzweg - Susanne Maywald, Mesnerin,  0179 / 4551874 JA Wahl, Diakonin Müller / TEAM Pfarramtsbüro in Spitalhof: Simone Renz,  08450 -7075; Fax 19.03., 09.30 Uhr ZDF Fernsehgottesdienst, Kirchenrätin 08450-1655 Wagner-Pingérra und Pfarrer Spanos Hans-Kuhn-Str. 1, 85051 Ingolstadt-Spitalhof, [email protected] Seite -19- INFO 3/2017

VERANSTALTUNGEN DIE ERFAHRUNG IN DER WÜSTE

Veranstaltungen im Rahmen des Gesundheits- Ein Spaziergang in die Fastenzeit förderungsprojektes „Gesundes Karlshuld“ Am Im Rahmen des Gesundheitsförderprojektes „Gesundes Karls- huld“, welches über „LEADER +“ auch vom Freistaat Bayern 12.03.2017 und der Europäischen Union gefördert wird, werden in der um Nachbargemeinde Karlshuld eine Reihe von Veranstaltungen angeboten, die Jedermann und nicht nur Karlshulder Bürgern 16.00 Uhr zur Verfügung stehen. im Theresien Saal Angeboten werden Einzelveranstaltungen aus den Bereichen im Lile Flower Kloster auf dem Kalvarienberg „Wohlfühlen und Entspannen“, „Angebote für Kinder“, „Be- wegung“, „Ernährung“ und „Spezial“. Für Interessierte liegt das Jahresprogramm mit weiteren Infor- mationen und Hinweisen in der Gemeindeverwaltung Karlskron aus. Einladung Das Jahresprogramm ist auch im Internet unter: zum http://www.neusob.de/gesundes%2Dkarlshuld/ jahresprogramm.html abrufbar. Jagdessen 2017 der Jagdgenossenschaft Adelshausen Wir Füreinander - die Nachbarschaftshilfe am Samstag, den 18.03.2017 um 19.30 Uhr in Karlskron im Gasthaus Felber in Aschelsried. lädt ein zum Vortrag Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Adelshausen "Einbruch-Schutz" mit Begleitung sind hierzu recht herzlich eingeladen. mit Herrn Alfred Berger von der Kriminalpolizeilichen Bera- tungsstelle Ingolstadt Die Jagdpächter am Dienstag, den 07.März 2017 um 19.00 Uhr Die Jagdvorstandschaft im Bürgerhaus Pobenhausen

VdK Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen Informationsveranstaltungen zum Thema Liebe Senioren, "So lange wie möglich zu Hause leben -- unser nächster Treff findet am Samstag, den mit durchdachten Lösungen kein Problem" 11. März um 14.00 Uhr im Haus Pankraz, Möglichst lange in der gewohnten Umgebung leben- das Gartenstr. 10 statt. wünschen sich die meisten Menschen. Wir singen den Frühling herbei. Wie das häusliche Umfeld gestaltet werden kann, um für das Alter bei Pflegebedürftigkeit Komfort und Sicherheit zu ge- Alle sind herzlich eingeladen währleisten, zeigt diese VdK-Informationsveranstaltung. Das Treff ab 60 Team Wie gestalte ich mein Haus /meine Wohnung barrierefrei? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Referentin: Frau Yvonne Knobloch, Volkstanzfreunde Karlskron VdK-Landesverband Bayern Ressortleitung Leben im Alter Zu unserem nächsten Übungsabend treffen wir uns am Der Vortrag findet am Di. 21.März 2017 im Saal der Lebensräu- me für Jung und Alt in Oberhausen, Am Balgfeld 4 statt. Dienstag, den 28.03.2017 Beginn ist um 19:00 Uhr um 19.30 Uhr im Haus der Vereine, neben der Kirche in Karlskron. Alle, auch Nichtmitglieder sind zu dieser Infoveranstaltung herzlich eingeladen. Eintritt frei. Herzliche Einladung an alle, die gerne bayrische Volks- Anmeldung wegen Fahrgemeinschaften bei tänze tanzen oder es lernen wollen. Alfons Glöckl  08453-1751 INFO 3/2017 Seite -20-

Einladung zum Starkbierfest 2017 am Samstag, den 11.03.2017 um 19:30 Uhr beim Felber in Aschelsried. MEDITATIVE TÄNZE Für`s leibliche Wohl ist mit Starkbier, Radi, Obatzt`n mit Yvonne Michele-Rusch und Brotzeit bestens gesorgt. donnerstags 19.30 − 21.30 Uhr ßen“ Stimmung und Unterhaltung bieten einige 26. Januar en Fü Theatereinlagen sowie die 23. März it d 18. Mai m Adelshausener Musikanten. n 20. Juli e 21. September um Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu 28. November rä

recht herzlich eingeladen T t s i Der Schützenverein n "Lustige Brüder" Adelshausen e. V. e

z

n

a

T „ Altmetall-Sammlung in Karlskron Anmeldung unter: am Samstag, den 18. März 2017 Tel. 0 84 54 / 36 22

Der Orgelförderverein St. Trinitas führt am o. g. Termin diese Aktion in Karlskron und seinen Ortsteilen (außer Pobenhausen, Adelshausen, Aschelsried) durch. Sie können Ihr Altmetall (Eisen, Kupfer, Stahl ….) am alten Feuerwehrhaus (Kirchplatz) in einen Container werfen oder den Schrott vor Ihr Grundstück stellen, wo er ab 9.00 Uhr abgeholt wird. Bei größeren Gegenständen rufen Sie bitte folgende Personen an: W. Schmidt,  08450/8414 o. R. Quass, 08450/8216. Auto-Batterien werden nicht angenommen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ihr Orgelförderverein St. Trinitas Karlskron

Herzliche Einladung zum Passionssingen am 26. März 2017 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Karlskron

Es singt der Bayerische Singkreis aus Geisenfeld unter der Leitung von Frau Meyers. Besinnliche Texte (W. Brucklacher) und Zithermusik (Karlskroner Saitentrio) runden die Aufführung ab. Der Eintritt ist frei. Spenden für unsere Orgel sind erwünscht.

Orgelförderverein St. Trintas Karlskron Seite -21- INFO 3/2017

VEREINSNACHRICHTEN Gartenbauverein Pobenhausen

Liebe Mitglieder wir laden herzlich ein

- zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 9. März 2017 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Pobenhausen.

Tagesordnung: 1. Bericht der Vorsitzenden  2. Essen 3. Bericht der Schriftführerin " 4. Bericht der Kassiererin 5. Kassenprüfungsbericht 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Jahresprogramm 2017 8. Wünsche und Anträge

Anschließend zeigt uns Hans Stoll Bilder von alten Hofstellen in Pobenhausen.

- zur Frühjahrssäuberungsaktion

#`@5VH`5`H am Dienstag, 18. April 2017 ab 15:00 Uhr,

)H` )+ bei Regen verlegen wir die Aktion auf Donnerstag, 20. April.

Auf viele Teilnehmer freut sich Krieger und Soldatenverein die Vorstandschaft Pobenhausen e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag den 04.März 2017 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Jagdgenossenschaft Karlskron Die Jagdgenossenschaft Karlskron lädt alle Mitglieder Tagesordnung: zur 1. Begrüßung 2. Totengedenken Jahreshauptversammlung 3. Verlesung des letzten Protokolls am 4. Bericht des Vorstands Freitag, den 10. März 2017 5. Bericht des Schriftführers im Landgasthof Haas in Karlskron herzlich ein 6. Kassen und Prüfbericht Beginn: 19.30 Uhr 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Verschiedenes ,Wünsche und Anträge Tagesordnung: 1. Verlesen der Niederschrift Die Vorstandschaft 2. Kassenbericht 3. Bericht des 1. Jagdvorstehers 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Verwendung des Jagdpachtschillings Veteranen-, Soldaten- und 6. Optionserklärung Umsatzsteuer Kameradschaftsverein Karlskron 7. Wünsche und Anträge

Mittwoch, 08. März 2017 Alle Eigentümer jagdbarer Grundstücke in der Gemar- Stammtisch der Veteranen im Landgasthof Haas, kung Karlskron sind zur Versammlung eingeladen. Beginn: 19.00 Uhr Zeit für Märzen. gez. Johann Öckl, 1. Jagdvorsteher Alle Mitglieder und ihre Frauen sind herzlich eingeladen, über rege Teilnahme freut sich die gesamte Vorstand- schaft. INFO 3/2017 Seite -22-

Männergesangverein Schützenvereinn Eintracht Pobenhausen Eichenlaub Karlskron e.V.V.

Am Samstag, den 11. März 2017 um 19.30 Uhr findet Einladungg zur Jahreshauptversammlungpg 2017, am Sonntag g unsere Jahresversammlung im Haus der Begegnung in den 12. März 2017 um 19:30 Uhr im Schützenheim Pobenhausen statt. Karlskron, Tagesordnung:g: Alle Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. 1.1 BegrüßungBeegrüßung 2.2 TotengedenkenTootengedenken 3.3. BerichtBeericht des SchützenmeSchützenmeistersmeis rs 4.4 BerichtBeericht des SpSportleitersortleiteers Tagesordnung: 5.5. BerichtBeericht der KassiererinKassiererin 6.6. BerichtBeericht des SchriftführersSchriftführersr 1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes 7.7. BerichtBeericht der RechnungsprüferRechnungsprüfeeerr 8.8. EntlastungEnntlastung dess SchützenmeisteramtesScch und 2. Bericht des Schriftführers desdes AusschussesAusschusseeess 3. Kassenbericht 9.9. SatzungsänderungSaatzungsänderung 10.0. Anträge und Verschiedeneses 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Ehrungen Osterschießenen 6. Wünsche und Anträge Auch in diesem Jahr wollen wir wieder unseren Schützenkönig und unsere Vereinsmeister ermitermit- teln. Es kannkan an folgenden Tagen geschossen

werden:werdenn: Der Vorstand Mittwochh 29.03.299.03. ab 19:0019:000 Mittwochochh 05.04.055.04. ab 19:0019:000 FreitagFreitag 07.04.077.04. ab 19:0019:000 Sonntagg 09.04.099.04. ab 10:0010:000 Die Königsproklamation findet am 16.04.201716.04.2017 statt,tt, aalalle Mitglieder sind recht herzlich eingela- Obst- und Gartenbauverein den.n.n Karlskron e. V. Sportbericht Gaumeisterschaft `177 Unsere Schützen konnten bei der GaumeisterGaumeister- schaftsch 2017 wieder sehr gute Ergebnisse erzielen:n:n

1.1. Platz LuftgewehrLuftgewehr steh.stehh. MariusMaM rius KlöckersKlöckers All unsere Mitglieder laden wir herzlich zu unserer 1. Platz LufLuftgewehrtgewehr 3 SteStStell.teelll. MariusM KlöckersKlöckers 1. Platz Armbrust 10 m MariusM KlöckersKlöckers 3. Platz LufLuftpistoletpistoleolee KothmayrKoothmayr RolanRolandand 6.6. Platz RevolverRevolveeerr EichnerEichner LudwigLudwig Jahreshauptversammlung 8.8. Platz LuftgewehrLuftgewehhhrr GranzG KatharinaKatharina mit Vortrag: "Gesundes Beerenobst im Hausgarten" 19.19. Platz LuftgewehrLuftgewehhr KlöckersKllöckers ThomaThomasaass 22. Platz Luftgewehrhr Möckl Franziskaa am Freitag, den 17. März 2017 um 19.00 Uhr Marius,Marius, Roland und Thomas haben sich in Ihren ins Gasthaus Haas ein. Disziplinen für die Oberbayerischen Meisterschaf-Meisterschaf ten qualifiziert. Herzlichen GlückwuGlückwunschkwuun und Viel ErfolgErfo bei der Obb in Hochbrück.k.k Auf dem Programm steht zudem die Wahl des 2. Vorstands. Wir blicken zurück auf das vergangene Vereinsjahr 2016 und stel- Die Vorstandschaftft len das Programm für das kommende Jahr 2017 vor.

Auf Ihr Kommen und einen gemütlichen Abend Freuen wir uns sehr!

Gartler-Stammtisch Nächster Gartler-Stammtisch ist am Mittwoch, den 08. März 2017, ab 19:00 Uhr beim Haas.

Freiwillige Feuerwehr Pobenhausen e. V.

Monatsplan März:

Übung: Donnerstag, 30. März um 19.30 Uhr

Jugendübung: Donnerstag, 1. März um 19.30 Uhr

Die Vorstandschaft Seite -23- INFO 3/2017

„Hubertus“ Pobenhausen e.V.

Einladung zum Schnupperschießen mit der Luftpistole

Luftgewehr und Lichtgewehr

Am Sonntag, den 12.März 2017 von 13.00 bis 15.00 Uhr

veranstaltet der Schützenverein Hubertus Pobenhausen ein Schnupperschießen mit der Luftpistole, Luftgewehr sowie Lichtgewehr (geeignet für Kinder bis 12 Jahren),

Hierzu möchten wir alle Pobenhausener und Freunde des Schützenvereins einladen.

Wer einmal den Umgang mit Luftpistole, Luftgewehr oder Lichtgewehr ausprobieren möchte, kann gerne vorbeikommen. Unsere Deutsche Meisterin Leah Grimm, sowie Claudia Tyroller, die den dritten Platz in der Deutschen Meisterschaft gewann, werden anwesend sein und ihr Können mit Ihnen teilen.

Jeder Teilnehmer unter 12 Jahren erhält ein kleines Präsent.

Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee und Kuchen.

Es ist jeder gerne gesehen, sowohl Nichtmitglieder als auch alle Mitglieder.

Auf Euer kommen freut sich die Vorstandschaft

 Let's play Volleyball! 

Unsere Spiele im März:

DJK Ingolstadt – SV Karlskron Do 16.03.2017 um 19:30Uhr (Auswärtsspiel!)

TSV Wolnzach - SV Karlskron Di 28.03.2017 um 20:15Uhr (Auswärtsspiel!)  Ergebnisse der Spiele vom Januar und Februar:

TSV Unsernherrn-SV Karlskron 0:3 Sätze

TSV Hohenwart-SV Karlskron 0:3 Sätze

TSVBaar-Ebenhausen-SVKarlskron 0:3 Sätze

Wer bei den Spielen zuschauen und uns anfeuern will ist immer willkommen  Weitere Infos auf unserer Homepage des SV Karlskron - Abteilung Volleyball  Unsere Trainingszeiten sind immer Dienstag ab 20:00 Uhr in der Turnhalle in Karlskron.

Bei Interesse meldet euch bitte bei Andrea Kothmayr (0171/7966959 oder [email protected])

INFO 3/2017 Seite -24-

#$'<M#[<<\]^qq{ |qq<}~<[‚'<}' „„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„ „ Q%< †‡  ™‡” |<}~<‚[‚†<#$[#~'}‚‚‚ q ‹š›“q q#$% q$'* #<[\ qq ]; ••#‘'<M#}<<\]|Ž{ ; = # ˆ% <]; ‚ | #[~\‹†]|Ž{ ' ˆ ‹ •#'<\‹“q]|Ž{ ‹Ž ‚<<<\=\ _``q ‹ _Y|q ‹† ['<\œ’]q{ ~ qŽ #‘'<\]|Ž{   ~‹š”‚<#‚ ‘  #$'<\]|Ž{ $ ˆ ”‚<##‡‚<#<‡‚<<[ } #['<\^“q]|Ž{ •#‘<<\q†]q{ #}'<\q†ž]q{  ’ $ | #['<\—“q]|Ž{ † q #[ ‚<#$ # ^ #‘'<\‹‹]|Ž{ q“‡ ”† [‡ }#‚' • #<=%< =Q$XYQ; # <<'#$ Ž––‹–– #'<<\ $ † <<'#$ Ž‹ #<<\ † #‚<'#$ ”––‹–– #'<<\ #‚<'#$ ”‹ #<<\ % %$ #[<'#$ —––M–– #'<<\ & #[<'#$ M^˜ #<<\ ' ‚‘<'#$ •––M–– #'<<\ ‚‘<'#$ •M #<<\ 'M •% + ‡qq ' †† Gabi & Gabi, Bianca, Leonie und Rebecca

Vorankündigung: Jahreshauptversammlung Abteilung Fussball am 09.04.2017 18:00Uhr