Seite  Unstrut-Hainich TAMU_ Donnerstag, . März 

WIRTSCHAFT LOKAL

Beschäftigte werden immer älter

Demographischer Wandel ablesbar

Landkreis. Laut Agentur für Arbeit Gotha zeigt die Beschäfti- gungsstatistik den demografi- schen Wandel in eindrucksvol- ler Art und Weise: Die Mitarbei- ter in den Unternehmen werden immer älter. Obwohl mehr Men- schen im Bereich der Agentur für Arbeit Gotha einer sozialver- sicherungspflichtigen Beschäfti- Manuela Göring arbeitet auch mit der Rakutechnik. Das Symbol auf diesem Becher stellt das Sternzeichen „Jungfrau“ dar. FOTO: SUSAN VOIGT gung nachgehen als vor fünf Jah- ren, steigt die Zahl der älteren Beschäftigten, während die der Jüngeren abnimmt. „Jeder hat seine Handschrift“ So sind im Landkreis Gotha und im Unstrut-Hainich-Kreis aktuell 82.920 Menschen sozial- versicherungspflichtig beschäf- Töpfereien in und in Kammerforst stellen sich am Wochenende vor und zeigen, was aus Ton entstehen kann tigt. Das waren 5,4 Prozent mehr als 2013. Die Zahl der unter 25- Von Susan Voigt paar Töpferkursen teilgenom- kubrand an. Dabei nimmt sie die platz auf dem Erfurter Töpfer- Jährigen sank in den letzten fünf men.“ Weil das neben einem 40- Keramik bei etwa 1000 Grad aus markt bekommen. „Das ist 30 Jahre Töpfererfahrung in Kammerforst Jahren um 8 Prozent, während Landkreis. Am kommenden Stunden-Job und der Familie dem Ofen und bedeckt sie mit schon was Besonderes“, sagt die Zahl der über 55-Jährigen in Wochenende öffnen viele Töp- lief, musste sich die gelernte Sägespänen. Dann wird das Göring. Dabei sieht sie die ande- Die Töpferei von Uwe und den Firmen um 20 Prozent an- fereien in ganz Thüringen Tür Bauzeichnerin entscheiden. Ganze mit einem Eimer abge- ren Stände nicht als Konkurrenz Heike Kley in Kammerforst stieg. und Tor. Auch Manuela Göring 2016 wagte Göring den Sprung deckt. Die Keramik wird also ge- an. Obwohl so viel Gebrauchs- gibt bereits seit etwa 30 Jah- Mit dem Anstieg der älteren aus Ballhausen möchte zum Tag ins kalte Wasser und machte räuchert. Ist der weiße Ton nicht keramik angeboten wird, sei je- ren. Zum Tag der offenen Beschäftigten, nimmt auch die der offenen Töpferei interessier- sich selbstständig. „Ich kann da- glasiert, wird er durch den ent- des Stück anders. „Das ist wie Töpferei wollen der Töpfer- Dauer der Beschäftigung zu. So ten Besuchern zeigen, was man von sicher nicht reich werden, stehenden Rauch schwarz. Ist er beim Bilder malen. Jeder Töpfer meister und seine Frau ihr stieg die Zahl derer, die drei und mit Ton anstellen kann. aber ich bin glücklich“, sagt sie. glasiert, kriecht der Ruß in jeden hat seine eigene Handschrift.“ Handwerk vorstellen. Spe- mehr Jahre in ein und demsel- Seit fünf Jahren ist die 41-Jäh- Haarriss. „Das macht jedes Dass Göring ihr Handwerk zialisiert haben sie sich auf ben Unternehmen arbeiten in rige selbstständige Töpferin – Stück einzigartig“, sagt die Töp- nie richtig gelernt hat, sieht sie Steinzeuggeschirr, dass sie dem Zeitraum um 6,4 Prozent mit eigener Werkstatt und klei- Manuela Göring ferin. „Außerdem riecht es ziem- auch als Vorteil: „Ich habe nie auf der Drehscheibe fertigen. Töpfermeister Uwe Kley öff- an, heißt es in der Mitteilung nem Laden. Dabei hat sie dieses präsentiert Rakubrand lich nach Knackwurst, wenn es einen Stil aufgedrückt bekom- „Wir würden gern mehr net seine Türen. FOTO: JENS KÖNIG weiter. alte Handwerk nie gelernt. fertig ist“, fügt sie hinzu. Wenn men. Ich kann so kreativ sein, Außergewöhnliches machen, Insbesondere lebenserfahre- „Eigentlich sollte es nur ein das Wetter am Wochenende wie ich möchte.“ Trotzdem uns fehlt aber oft die Zeit“, nere Mitarbeiter profitieren da- Hobby werden, als Ausgleich Vor allem stellt die Töpferin Ge- passt, will sie den Rakubrand überlegt sie, in nächster Zeit sagt Heike Kley. Mit ihrem Liste steht das Porzellandre- von. So sind fast die Hälfte der zum stressigen Alltag“, sagt Gö- schirr her – immer auf der Schei- zum Tag der offenen Töpferei im eine Prüfung bei der Töpferin- Stand sind sie auf fast allen hen auf der Scheibe. Zum Tag über 55-jährigen mehr als zehn ring. Die Drehscheibe und den be. Obwohl Skulpturen „nicht Hof vorführen. nung Thüringen abzulegen. Das Töpfermärkten in Thüringen der offenen Töpferei können Jahre in derselben Firma aktiv. Brennofen kaufte sie gebraucht so ihr Ding sind“, probiert sie Manuela Göring verkauft ihre sei nach viereinhalb Jahren vertreten. Außerdem belie- die Besucher selbst einmal Bei den Jüngeren zeigt sich da im Internet. „Und dann hab ich sich auch immer wieder an klei- Ware vor allem auf Kreativ- und Selbstständigkeit möglich. fern sie verschiedene Gastro- Ton in die Hand nehmen und ein anderes Bild. Rund zwei von mich in die Garage gesetzt und neren Figuren. „Die entstehen Töpfermärkten. Dabei sei es gar nomen mit ihrem Geschirr. damit arbeiten. drei Beschäftigten unter 25 Jah- einfach gemacht.“ aber auch zum größten Teil auf nicht so einfach, einen Platz auf a Manuela Göring öffnet ihre „Aber wir haben noch so vie- Die Töpferei Kley öffnet ren sind maximal ein Jahr im Be- Mit ihrer Töpferwerkstatt zog der Scheibe.“ einem Töpfermarkt zu bekom- Töpferei am . und . März, le andere Ideen, die wir ir- am 9. und 10.März von 10 bis trieb tätig. (red) Göring bald in die Scheune hin- Neben der gängigen Töpfer- men. Dafür müsse sie sich mit von  bis  Uhr in der gendwann auch umsetzen 18 Uhr in der Reckenbühler term Haus. „Ich habe viel geübt, technik wendet Manuela Gö- Fotos bewerben. Im April hat sie Schenksgasse  in werden.“ Ganz oben auf der Straße 16 in Kammerforst. Blick hinter mich belesen und auch an ein ring auch den japanischen Ra- zum ersten Mal einen Stand- Ballhausen. die Kulissen Auszeichnung Landkreis. 35 Unternehmen aus Fachkräfte-Engpass bereitet Unternehmern Sorgen dem Unstrut-Hainich-Kreis ha- für Geldinstitut ben sich am gestrigen „Tag der Industrie- und Handelskammer Erfurt legt Konjunkturbericht für Unstrut-Hainich-Kreis vor Berufe“ beteiligt. Er bot jungen Landkreis. Mit dem „Immobi- Menschen die Möglichkeit, ver- Landkreis. Die Industrie- und Leiter des Regionalen Service- Für die rund 800 befragten tik könnten kleine und mittel- lien Award 2018“ ist die Spar- schiedene Ausbildungsberufe Handelskammer (IHK) Erfurt Centers (RSC) Mühlhausen, die Unternehmen in Nord- und Mit- ständische Firmen oftmals nicht kasse Unstrut-Hainich ausge- live im Unternehmen zu erle- hat im Rahmen ihrer regelmäßi- Umfrage. telthüringen ergeben sich inte- die Konditionen konzerngelei- zeichnet worden. Wie das Geld- ben. Über 500 Jugendliche im gen Konjunkturumfrage die Bei den Beschäftigungsplä- ressante Eckdaten. „Neben den teter Unternehmen bieten, um institut mitteilte, überreichte Bereich der Arbeitsagentur Go- Zahlen für den Unstrut-Hai- nen ergeben sich folgende Er- außenpolitischen Risiken berei- qualifiziertes Personal zu gewin- Stefanie Burgmer, Vertriebslei- tha – dazu gehört neben dem nich-Kreis zusammengestellt. gebnisse: Im Kreis plant bran- tet den Unternehmern der wach- nen und zu halten. terin der Sparkassen Immobi- Unstrut-Hainich-Kreis auch der Demnach hat „der Konjunk- chenübergreifend die Mehrzahl sende Fachkräfteengpass insge- Die wirtschaftspolitischen lien-Vermittlungs-GmbH, den Landkreis Gotha – waren ange- turmotor“ im Unstrut-Hainich- (75 Prozent) der Unternehmer samt große Sorgen“, erklärt Re- Rahmenbedingungen besitzen Preis und hob hervor, dass es meldet. Kreis zu Jahresbeginn einen den aktuellen Mitarbeiterbe- né Piel weiter. Die vergebliche für 43 Prozent der Befragten ein den Immobilien-Profis der Spar- Die teilnehmenden Firmen Gang nach unten geschaltet. stand beizubehalten. Neuein- Suche nach geeigneten Mit- Gefahrenpotenzial. Themen wie kasse gelinge, die Wohnwün- stellten den Jugendlichen ihre Das Konjunkturklima erreicht stellungen stehen zwar auch auf arbeitern ist für 66 Prozent der Bürokratie, Steuern und Abga- sche vieler Haushalte vor Ort zu Ausbildungsberufe vor und er- nun 110 von 200 möglichen Pro- der Tagesordnung, können je- René Piel ist Leiter des Regiona- Firmenchefs das Geschäftsrisi- ben sowie die internationale erfüllen. Die Makler des Spar- läuterten, welche Vorausset- zentpunkten. Es liege damit wei- doch einen Personalabbau auf- len Service-Centers Mühlhausen ko Nummer eins. Wirtschaftspolitik bereiteten kassen-Unternehmens haben zung man mitbringen sollte und terhin über dem langjährigen grund von Fachkräfteengpässen der IHK. FOTO: IHK ERFURT „Unverändert kritisch wird hier die größten Sorgen. 2018 in Hessen und Thüringen zeigten, wie der berufliche All- Durchschnitt von 102 Prozent. nicht vollständig auffangen. die Höhe der Arbeitskosten ein- Überzogene Verordnungen, 2639 Häuser, Wohnungen und tag aussieht, teilt die Agentur für „Sowohl die Einschätzung Das Investitionsklima hat sich geschätzt. 46 Prozent der Unter- langwierige Genehmigungsver- Grundstücke im Wert von 584,3 Arbeit mit. Bei einem Betriebs- der aktuellen Situation als auch branchenübergreifend wieder langjährigen Durchschnitts von nehmer sehen darin ein Risiko“, fahren, Berichtspflichten und Millionen Euro vermarktet. rundgang konnte man hinter die das Votum zu den Erwartungen aufgehellt. „Gegenwärtig er- minus 29. Hauptmotive der In- informiert der RSC-Leiter. Per- häufig wechselnde Bestimmun- Das Immobilien-Center der Kulissen blicken und die und Plänen für die nächsten Mo- reicht der Saldo einen Wert von vestitionen sind die Deckung sonalintensive Bereiche sind da- gen würden die unternehmeri- Sparkasse Unstrut-Hainich hat Arbeitsplätze unmittelbar erle- nate fallen etwas verhaltener minus sieben und bewegt sich des Ersatzbedarfs und Rationali- von besonders betroffen. Ange- sche Tätigkeit immer mehr ein- im Vorjahr 59 Objekte an neue ben. (red) aus“, interpretiert René Piel, der damit klar über dem Niveau des sierungen“, erklärt Piel. sichts der Fachkräfteproblema- schränken. (red) Besitzer vermittelt. (red) Borbet investiert weiter in den Standort

Räderhersteller setzt mit neuer Technik auf Trend zur Individualisierung. Druckzentrum soll im Juni dieses Jahres fertig sein

Von Friedemann Mertin gen der Automobilbranche re- hen, ein Einheitsrad zu produ- agieren. „Es gibt einen deutli- Chronik zieren und dieses durch die Bad Langensalza. Eines der chen Trend hin zur Individuali- Drucktechnik und Kunststoff- größten Unternehmen im Un- sierung der Räder an den Autos. a Spatenstich in Bad Lan- einsätze zu individualisieren.“ strut-Hainich-Kreis steckt er- Da müssen wir mitspielen“, sag- gensalza im Juli 2002 Die Einsätze sollen dabei neut Geld in den Ausbau und die te Honsel. zweierlei Funktionen überneh- Modernisierung des Standortes Beim Tampon-Druck werden a Produktionsstart 2003 men. Zum einen soll mit ihrer Bad Langensalza. Der Radher- die Räder – vor allem die von Hilfe der Luftwiderstand der Rä- steller Borbet nimmt etwa fünf außen sichtbaren Felgen – mit a Erweiterung Ost der verringert werden. Zum an- Millionen Euro in die Hand für einem Silikon-Stempel deko- 2009/10 deren erfüllen sie die Rolle der den Bau eines Tampon-Druck- riert. Sei es mit Logos oder bekannten Zierblenden, die das zentrums. Darüber informierte Schriftzügen der Hersteller, wie a Erweiterung Nord 2014 eigentliche Rad schützen und Claus-Michael Honsel, Ge- etwa „AMG“ für Mercedes oder dem Wagen eine ansprechende- schäftsführer der Borbet Thürin- „Audi Sport“ – oder mit ver- a 4,67 Millionen Räder re Optik verleihen. gen GmbH, kürzlich bei einem schiedenen Farben auf den Spei- wurden 2018 in Bad Der Bau des Druckzentrums Besuch von Wirtschaftsminister chen. Dieser zunächst simpel Langensalza gefertigt. mit zwei Maschinen soll im Juni Wolfgang Tiefensee (SPD). anmutende, aber in der Umset- dieses Jahres abgeschlossen In Summe flossen damit seit zung dennoch komplexe Schritt sein. Momentan rollen in Bad dem Spatenstich für die Fabrik sei in der Radherstellung so bis- Langensalza täglich etwa 13.000 Borbet-Thüringen-Geschäftsführer Claus-Michael Honsel (von links) bei einem Rund- 2002 etwa 220 Millionen Euro her nicht zum Einsatz gekom- Wagen. Doch Claus-Michael Räder vom Band. Das macht das gang durch das Werk mit Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee, Bürgermeister Mat- in die Kurstadt. men, erklärte Honsel weiter. Honsel ist überzeugt, dass dies hiesige Werk laut Claus-Michael thias Reinz, der SPD-Fraktionsvorsitzenden Dagmar Kleemann sowie dem SPD-Ortsver- Mit dem Druckzentrum will Momentan konzentriert sich nur der Anfang ist: „Wir glau- Honsel zur derzeit größten Rä- bandsvorsitzenden Ronny Thomas. FOTO: FRIEDEMANN MERTIN Borbet auf aktuelle Entwicklun- diese Entwicklung auf teurere ben, der Trend wird dahin ge- derfabrik der Welt. Dieses Dokument ist lizenziert für Mediengruppe Thüringen Verlag GmbH, uS40365A. Alle Rechte vorbehalten. © Thüringer Allgemeine. Download vom 07.03.2019 13:18 von zgt.genios.de.