BURGENLÄNDISCHES LANDESARCHIV A/VI-1 Zunftarchiv

A/VI-1A ALLGEMEINE ZUNFTANGELEGENHEITEN

1724 Vorschriften des Rentamtes auf Schloß Lockenhaus für alle Zünfte von Lockenhaus (fehlt) A/VI-1a, Fasz. 1/1 1805 Zunftverordnung der königlichen Statthalterei zu Ofen (Abschrift aus Lockenhaus) A/VI-1a, Fasz. 1/2 1813 Allgemeine Artikel für Innungen und Zünfte im Königreich Ungarn (Abschrift aus Lockenhaus) A/VI-1a, Fasz. 1/3 1828 Allgemeine Artikel für Innungen und Zünfte im Königreich Ungarn (gedruckt, aus Mattersburg) A/VI-1a, Fasz. 1/4 1807? Einzelne Zunftartikel und Bestimmungen (Fragment einer Abschrift) A/VI-1a, Fasz. 1/5

A/VI-1B ZUNFT DER SCHMIEDE UND WAGNER

Neckenmarkt Ab 1663 Meisterbuch der Schmied- und Wagnerinnung (fehlt) A/VI-1b, Fasz. 1/1 Ab 1686 Meister- und Gesellenbuch der Schmied- u. Wagnerinnung (fehlt) A/VI-1b, Fasz. 1/2 Ab 1837 Meisterbuch des Schmied- u. Wagnerhandwerks (fehlt) A/VI-1b, Fasz. 2/3 1837 Wanderbuch des Wagnergesellen Gnadlinger Mihaly, (fehlt) A/VI-1b, Fasz. 2/4 1668 Graf Paul Esterhazy urkundet zugunsten des Wagner von St. Martin bzgl. Aufnahme in die Zunft (fehlt) A/VI-1b, Fasz. 2/5 1855 Lehrbrief des Leopold Reininger (fehlt) A/VI-1b, Fasz. 2/6 1858 Meisterbrief des Leopold Reininger (fehlt) A/VI-1b; Fasz. 2/7 Bernstein 1858 Lehrbrief des Karl Wardy A/VI-1b; Fasz. 2/8 1798 Gesellenbrief des Christoph Krug A/VI-1b; Fasz. 2/9 1858 Meisterbrief des Josef Krug A/VI-1b; Fasz. 2/10

A/VI-1C ZUNFT DER BÄCKER

Neckenmarkt: 1805 Currens; Brotversorgung der Miliz in der Gespannschaft. Auftrag an die Bäckerinnung in Neckenmarkt (fehlt) A/VI-1c; Fasz. 1/1

A-VI-1_Zunftarchiv Burgenland.doc 1 Pöttsching: 1812 Semmel und Brot – Tax-Limitation (fehlt) A/VI-1c; Fasz. 1/2

A/VI-1D ZUNFT DER BINDER

Eisenstadt: 1?? Mattersburg Abschrift der Bindergesellenordnung u. Artikel-Punkte im Markt Mattersdorf (fehlt) A/VI-1d; Fasz. 1/1 Eisenstadt: Ab 1726 Handbuch der Fassbindergesellen A/VI-1d; Fasz. 1/2 Ab 1806 Handbuch der Bindermeister beim hochfürstlichen Schloss Eisenstadt A/VI-1d; Fasz. 1/3 Ab 1841 Handbuch des Binderhandwerks der Bindermeister beim hochfürstlichen Schloss Eisenstadt A/VI-1d; Fasz. 1/4 Mattersburg: Ab 1630 Register der Meister des Binderwerks in der Herrschaft Forchtenstein, die zur Zöch des Marktes Märttersdorf gehören (fehlt) A/VI-1d; Fasz. 2/5

A/VI-1e Zunft der Chirurgen Andau: 1840 Reisepass für den chirurgischen Gesellen Adolph Dieditsch (ausgestellt vom Amt Austerlitz) A/VI-1e; Fasz. 1/1

A/VI-1F ZUNFT DER CISMENMACHER

Neckenmarkt: 1784 Lehrbrief des Csiz Janos A/VI-1f; Fasz. 1/1 1839 Lehrbrief des Zaunfal György A/VI-1f; Fasz. 1/2 Eisenstadt: 1767 Zunftordnung der Zisternenmacher in Eisenstadt/ausgestellt - ????) A/VI-1f; Fasz. 1/3 Bernstein; 1884: Lehrzeugnis über die Erlernung des Zischmenmacherhandwerks f. Johann Bonitzer azs Bernstein A/VI-1f; Fasz. 1/4 Bernstein: 1858 Meisterbrief des Josef Wenzel senj. A/VI-1f; Fasz. 1/5 Eisenstadt: 1865 Lehrbrief des Anto Filar A/VI-1f; Fasz. 1/6

A-VI-1_Zunftarchiv Burgenland.doc 2 A/VI-1G ZUNFT DER HUFSCHMIEDE

Neckenmarkt 1717 Schmiedzunftordnung für die Herrschaften Landsee u. (fehlt) A/VI-1g; Fasz. 1/1 1861-1865 Freisprechung A/VI-1g; Fasz. 1/2 1862 Aufdingkosten A/VI-1g; Fasz. 1/3 1867 Arbeitszeugnis u. Freisprechgesuch Lorenz A/VI-1g; Fasz. 1/4

A/VI-1H ZUNFT DER KAUFLEUTE

Neckenmarkt: 1854 Arbeitszeugnis für Franz Vollnhofer (ausgestellt in Krema) A/VI-1h; Fasz. 1/1 1854 Arbeitszeugnis für Franz Vollnhofer (ausgestellt in Pressburg)A/VI-1h; Fasz. 2/1 1856 Arbeitszeugnis für Franz Vollnhofer (ausgestellt in Wien ) A/VI-1h; Fasz. 3/1

A/VI-1I ZUNFT DER KLEIDERMACHER

Mattersburg: ?? Formular (handschriftlich) eines Meisterbriefes A/VI-1i; Fasz. 1/1

A/VI-1J ZUNFT DER LEDERER

Neckenmarkt: Ab 1807 Protokoll des Handwerks der Lederer in Neckenmarkt A/VI-1j; Fasz. 1/1 1696 Lederordnung der Oedenburger Zöch v. Leopold I. A/VI-1j; Fasz. 1/2 1809 Errichtung eines neuen Handwerks in Neckenmarkt A/VI-1j; Fasz. 1/3-5 1809 Desgleichen (Aus dem Protokoll der allgem. Versammlung der Stände in Oedenburg) A/VI-1j; Fasz. 1/6 1808 Lehrbrief d. Ignaz Hitzler (ausgestellt in Erlau) A/VI-1j; Fasz. 1/7 1854 Lehrbrief des Georg Vollnhofer (fehlt) A/VI-1j; Fasz. 1/8 1854 Arbeitszeugnis für Georg Vollnhofer A/VI-1j; Fasz. 1/9 1845 Lehrzeugnis für Franz Huber v. (ausgestellt in Kobersdorf) A/VI-1j; Fasz. 1/10 1851 Meisterbrief des Martin Kigler A/VI-1j; Fasz. 1/11 1852 Lehrbrief des Josef Duschkowitsch A/VI-1j; Fasz. 1/12 1854 Gesellenzeugnis des Georg Vollnhofer A/VI-1j; Fasz. 1/13 1855 Gesellenzeugnis des Paar Janos A/VI-1j; Fasz. 1/14 1837 Ledermeister Georg Stocker, Mattersburg an Handwerk in Neckenmarkt: Bitte um Unterstützung als Abbrändler A/VI-1j; Fasz. 1/15

A-VI-1_Zunftarchiv Burgenland.doc 3 1845 Ledermeister Franz Freiler, Forchtenstein, an Handwerk: Bitte um Unterstützung A/VI-1j; Fasz. 1/16 1851 Ledermeister Martin Kugler, Csorna, Ersuchen um Mitgliedschaftszeugnis A/VI-1j; Fasz. 1/17 1851 Schreiben in gleicher Sache A/VI-1j; Fasz. 1/18 1851 Schreiben in gleicher Sache A/VI-1j; Fasz. 1/19 1869 Ledermeister Josef Mohl, Kapuvar: Ersuchen um Lehrzeugnis für seinen Sohn A/VI-1j; Fasz. 1/20 1872 Vom Zentral-Stuhlrichter, Oedenburg: Überleitung der Zunft in eine Genossenschaft A/VI-1j; Fasz. 1/21 1873 Von gleicher Stelle: Betreibung in Sache der Überleitung A/VI-1j; Fasz. 1/22

A/VI-1K ZUNFT DER MAURER UND ZIMMERER

Lockenhaus: Ab 1816 Handbuch der Maurer u. Zimmerer A/VI-1k; Fasz. 1/1 Wanderbuch des Zimmerergesellen Mathias Starkl aus Mattersburg 1833 ff A/VI-1k; Fasz. 1/2 Lockenhaus: 1871 Lehrbrief des Stefan Schumet A/VI-1k; Fasz. 1/3

A/VI-1L ZUNFT DER STEINMETZ UND MAURER

Kaisersteinbruch: 1726 Protokollauszug des Steinmetzhandwerks in Kaisersteinbruch, Schaffung von Glocken A/VI-1l; Fasz. 1/1 1791 Freisprechbuch der Steinmetz u. Maurer in Kaisersteinbruch (Eintragungen bis 1909) A/VI-1l; Fasz. 1/2 1894 Sparkassabuch der Handwerkslade A/VI-1l; Fasz. 1/3 Lockenhaus: Ab 1662 Handwerkbuch der Steinmetz u. Maurer (1854 erneuert) A/VI-1l; Fasz. 1/4 Ab 1662 Handwerks- u. Meisterbuch der maurer u. Steinmetz A/VI-1l; Fasz. 1/5 1629 Kaiser Ferdinand III. bestätigt v. Hauptmann d. Herrschaft Ung. Altenburg, Freiherrn H. Breiner den Maurern und Steinmetz der Herrschaft Ung. Altenburg mit dem Sitz in Neusiedl gewährten Handwerksordnung. A/VI-1l; Fasz. 1/6

A-VI-1_Zunftarchiv Burgenland.doc 4 A/VI-1M ZUNFT DER MÜLLER

Mattersburg: Ab 1653 Protokollbuch des Müllerhandwerks v. Mattersdorf A/VI-1m; Fasz. 1/1 18.Jhdt. Inkorportierte Müllermeister (fehlen) A/VI-1m; Fasz. 1/2 Ab 1727 Desgleichen A/VI-1m; Fasz. 1/3 Ab 1653 Aufdingsbuch des Müllerhandwerks in Martersdorf A/VI-1m; Fasz. 2/4 Ab 1710 Desgleichen A/VI-1m; Fasz. 2/5 Ab 1861 Aufding- u. Freisprechbuch des Müllerhandwerks in Mattersdorf A/VI-1m; Fasz. 3/6 Ab 1670 Schuldenbuch der Müller A/VI-1m; Fasz. 3/7 Ab 1719 Meister-Knecht u. Schuldenbuch A/VI-1m; Fasz. 3/8 1844/45 Müllerhandwerksschuldigkeit A/VI-1m; Fasz. 4/9 1757 Weisung des Rentamtes Forchtenstein an die Müllerzunft, dem Müllerjungen Paul Lieblinger wegen Tötung eines Hundes keinen Nachteil erwachsen zu lassen A/VI-1m; Fasz. 4/10 1794 Wehrschäden in Zemendorf, Weisungen des Amtes v. Forchtenstein A/VI-1m; Fasz. 4/11 ?? Eingabe an das Komitat betreffend Limitation A/VI-1m; Fasz. 4/12 ?? Zeugenaussagen, Schäden bei Wasserleitungen betreffend A/VI-1m; Fasz. 4/13 1804 Beschlüsse d. Zöchmeisters A/VI-1m; Fasz. 4/14 1811 Befehl des Vicegespanns an die Orterichter wegen Wasserentnahme zwecks Bewässerung in Sieggraben, Marz, Neustift, Forchtenau u. Walbersdorf f A/VI-1m; Fasz. 4/15 1831 Müller Strodl aus Forchtenau ersucht das Handwerk um Hilfe gel. einer Feuerbrunst A/VI-1m; Fasz. 4/16 1836 Müller Ramhofer, Marz, entschuldigt sich, am Umgang nicht teilnehmen zu können A/VI-1m; Fasz. 4/17 1937 Müller Schuh. Schattendorf, ersucht das Handwerk um Hilfe gel. einer Feuerbrunst A/VI-1m; Fasz. 4/18 1866 Müller Rathknecht, Forchtenau, ersucht um Freisprechung seines Jungen A/VI-1m; Fasz. 4/19 1831 Zeugnis über die Wehrschäden bei Zemendorf A/VI-1m; Fasz. 4/20 1846 Arbeitszeugnis für den Lehrjungen Franz Binder (Berndorf) A/VI-1m; Fasz. 4/21 1855 Arbeitszeugnis für Mich. Richter (k.k.Ebenfurter Gersten-Roll-Fabrik)

A-VI-1_Zunftarchiv Burgenland.doc 5 A/VI-1m; Fasz. 4/22 1859 Christenlehrzeugnis für Josef Renner, Schattendorf A/VI-1m; Fasz. 4/23 1860 Christenlehrzeugnis für Josef Geisendorfer, Forchtenau A/VI-1m; Fasz. 4/24 1860 Arbeitszeugnis für Mühljungen Eduard Kornmüller, Pöttelsdorf A/VI-1m; Fasz. 4/25 1866 Christenlehrzeugnis für Josef Kittelmann, Forchtenau A/VI-1m; Fasz. 4/26 1806 Amt Zemendorf bestätigt Mehlempfang A/VI-1m; Fasz. 4/27 1856 Quittung A/VI-1m; Fasz. 4/28 1856 Quittung über Abbrändlerunterstützung A/VI-1m; Fasz. 4/29 1858 Quittung über Brandsteuer A/VI-1m; Fasz. 4/30 1858 Quittung über Brandunterstützung A/VI-1m; Fasz. 4/31 1859 Desgleichen A/VI-1m; Fasz. 4/32 1843 Nota über Ausbesserung der Müllerzunftlade A/VI-1m; Fasz. 4/33 1851 Schlosser- u. Tischlerkonto der Müllerinnung A/VI-1m; Fasz. 4/34 1863/64 Innungsauslagen A/VI-1m; Fasz. 4/35 Neckenmarkt: Ab 1658 Handbuch der Müller A/VI-1m; Fasz. 4/36 1672-1873 Fragmente (lose Blätter) eines Handwerksbuches der Müller A/VI-1m; Fasz. 4/37-58 1668 Mühlkaufbrief Hans Wider u. Hans langer A/VI-1m; Fasz. 4/59 1668 Desgleichen A/VI-1m; Fasz. 4/60 1765 Mühlkaufbrief von der Krausischen Mühl in Neckenmarkt A/VI-1m; Fasz. 4/61 1775 Beilegung der Streitigkeiten wegen der Ruttischen Mühl A/VI-1m; Fasz. 4/62 1798 Schuldbrief des Tuchmachers Ignaz Stirling, Pinkafeld, an Müller Franz Stirling, Neckenmarkt A/VI-1m; Fasz. 4/63 1831 Bitte der Müller von Neckenmarkt an die Deputation zur Rekrutenstallung in Oedenburg A/VI-1m; Fasz. 4/64 1833 Bescheid betreffend Abänderung der Mühlverordnung für das Komitat A/VI-1m; Fasz. 4/65 1833 ZEUGNIS FÜR Johann Lieb? (angerissen) vom Lockenhauser Müllerhandwerk A/VI-1m; Fasz. 4/66 1863 Von der Oedenburger Handels- u. Gewerbekammer, Erhebung über Mühlen A/VI-1m; Fasz. 4/67 ?? Vom Vorsteher der Eisenstädter Müllerzunft Seiberth: Ausstellung eines Lehrbriefes für Jakob Perl A/VI-1m; Fasz. 4/68 1863 Vermahlungsbogen A/VI-1m; Fasz. 4/69 1865 Revers zur Erhaltung des Mühlbachbettes A/VI-1m; Fasz. 4/70

A-VI-1_Zunftarchiv Burgenland.doc 6 1868 Lehrbrief des Paul Hofer A/VI-1m; Fasz. 4/71 18?? Andreas Brunner ersucht um Aufdingung seines Lehrjungen Franz Wegscheid A/VI-1m; Fasz. 4/72 1873 Einladung zur Fronleichnamsprozession A/VI-1m; Fasz. 4/73 1860 Auslagen gelegentlich der Aufdingung A/VI-1m; Fasz. 4/74 ?? Desgleichen A/VI-1m; Fasz. 4/75 ?? Einzahlungsbogen (Fragment) A/VI-1m; Fasz. 4/76 1868 Restliche Ausstände A/VI-1m; Fasz. 4/77 Andau: 1836 Lehrbrief des Müllerjungen Matthias Kirchberger (Von der Müllerinnung Schwanenstadt ausgestellt) A/VI-1m; Fasz. 4/78 1658 Aufdingbuch der Müller A/VI-1m; Fasz. 4/79

A/VI-1N ZUNFT DER SCHUHMACHER

Lockenhaus, , Klostermarienberg: 1643 Franz v. Nadaad bewilligt eine neue Zunftordnung der Schuster von Lockenahus, Kreutz (Deutschkreutz) u. Klostermarienberg A/VI-1n; Fasz. 1/1 Lockenhaus, Schäppring: 1643 Die Zunft der Schuhmacher von Schäppring teilt den Lockenhauser Schumacher ihre Zunftartikel mit A/VI-1n; Fasz. 1/2

A/VI-1O ZUNFT DER TISCHLER

Oberpullendorf, : 1852 Vom k.k. Oedenburger Komitatsvorstand: Meisterrecht für Anton Schneider A/VI-1o; Fasz. 1/1

A/VI-1P ZUNFT DER TISCHLER UND SCHLOSSER, BÜCHSENMACHER UND UHRMACHER

1724 Vorschriften des Rentamtes auf Schloss Lockenhaus für alle Zünfte von Lockenhaus A/VI-1p; Fasc. 1/1

A/VI-1QU ZUNFT DER WEBER UND TUCHMACHER

Neckenmarkt: 1806 Lehrbrief des Webergesellen Josef Hutterer A/VI-1qu; Fasz. 1/1 Steinberg: 1830 Arbeitszeugnis für Paul Löbwieser A/VI-1qu; Fasz. 1/2

A-VI-1_Zunftarchiv Burgenland.doc 7 Lockenhaus: 1838 Wanderbuch des Tuchmachergesellen Franz Tischler A/VI-1qu; Fasz. 1/3

A/VI-1R INNUNGSBRUDERSCHAFTEN

Mattersburg: Ab 1830 Protokollbuch für „die zehnte Schar Männer“ (Bruderschaft in Mattersburg) (fehlt) A/VI-1r; Fasz. 1/1

A/VI-1S ZUNFT DER ZIMMERLEUTE

Mattersburg: Ab 1840 Aufding- u. Freisprechbuch A/VI-1s; Fasz. 1/1 Ab 1867 Desgleichen A/VI-1s; Fasz. 1/2 1817 Lehrbrief des Zimmergesellen Josef Mild aus Neustift A/VI-1s; Fasz. 1/3 1821 Kassabuch A/VI-1s; Fasz. 1/4 Lockenhaus 1854 Lehrbrief für Oskar Predl aus Unter Rabnitz A/VI-1s; Fasz. 1/5

A/VI-1SCH ZUNFT DER HAFNER

Drassmarkt: 1603 Lehrbrief der Hafnerinnung Pergament mit Siegel A/VI-1sch; Fasz. 1/1

A/VI-1ST ZUNFT DER GLASER

Eisenstadt: 1841 Wanderbuch des Glasergesellen Mathias Bauer A/VI-1st; Fasz. 1/1 Hamburg: 1844 Arbeitsbestätigung f. M. Bauer A/VI-1st; Fasz. 1/2

A/VI-1T ZUNFT DER KÜRSCHNER

Nürnberg-Güns: 1769 Arbeitsbescheinigung für Johann Martin Unger A/VI-1t; Fasz. 1/1 Leipzig-Güns: 1767 Desgleichen A/VI-1t; Fasz. 1/2

A-VI-1_Zunftarchiv Burgenland.doc 8 Dresten-Güns: 1769 Desgleichen A/VI-1t; Fasz. 1/3

A/VI-1U ZUNFT DER FÄRBER

Raab: 1811 Arbeitsbescheinigung des Ludwig Gristerich aus Miron in Mecklenburg A/VI-1u; Fasz. 1/1

A/VI-1V ZUNFT DER FLEISCHHAUER

Pinkafeld: 1858 Lehrbrief des Michael Kropf A/VI-1v; Fasz. 1/1

A-VI-1_Zunftarchiv Burgenland.doc 9