SV www.sv-stadtschwarzach.deintern11. Ausgabe – Oktober 2014

Interview mit unserem Platzkassier Valentin Kieser hütete als aktiver Spieler das Tor. Nach dem Aufstieg in die Bezirksliga 1998 übernahm er das Amt des Platzkassiers. Er wünscht sich, dass der Verein immer wirtschaft­ lich gesund bleibt. Seite 3

Der Sitzungspräsident sagt „Adios“ Roland Höfer verlässt die Bühne. Seit der ersten Prunksitzung 1981, war er der Chef des Elferrates. Bei der 20. Sitzung gab er nun sein Amt an die nächste Generation weiter. Vielen Dank. Seite 8

400 Spiele für die „Alten Herren“ Mit Gerhard Wandelt konnte erstmals in Turbo- der Geschichte der „Alten Herren“ ein Spieler für 400 Ein- saurier sätze geehrt werden. Norbert Filbig über­ bei Spiel ohne Grenzen brachte die Glückwün­ Seite 12 sche des Vereins. Seite 30 ?ZR'JSJINPYNSJW 'ASTHAUSUND(OTEL 7EIDEWEGq3CHWARZACHAM-AIN 4EL    q &AX    INFO ZUM"ENEDIKTINERDE q WWWZUM"ENEDIKTINERDE

iFIV3.ELVI)VJELVYRK

1SHIPPI·*SVQIR·;IVO^IYKI -RHYWXVMIWXVEŠI 7GL[EV^EGLE1EMR 8IPIJSR [[[QVIYWWHI·MRJS$QVIYWWHI

Qualitätsmanagement Wir sind zertifiziert Regelmäßige freiwillige Überwachung nach ISO 9001:2008

 SV intern ·Oktober 2014 SV intern

Hinter den Kulissen: Valentin Kieser Inhalt Aus dem Vereinsleben 2013/2014 Mit diesem Heft setzen wir eine Rei- he fort, in der wir Ehrenamtliche, die Hinter den Kulissen: Valentin Kieser...... 3 Vorwort des 1. Vors. Wolfgang Schneider...... 4 beim SVS in der Regel im Hinter- Veranstaltungen im Rückblick...... 6 grund agieren, ins Rampenlicht ho- 20. Prunksitzung: Generationenwechsel...... 8 len und porträtieren. Dieses Jahr Prunksitzungsbilder anno dazumal...... 10 sprach Schriftführer Wolfgang Mey- Sportwochenende mit „Spiel ohne Grenzen“...... 12 er zu Brickwedde mit unserem Kas- Mitgliederversammlung...... 14 sier bei Fußballspielen und Sport­ Ehrungen...... 14 wochenenden Valentin Kieser, Mitglieder-Strukturen...... 15 geb. am 17.1.1949, gelernter Einzel- Freizeitsport...... 16 Ansprechpartner Freizeit-/Wettkampfsport...... 16 handelskaufmann, Hobbys: Lesen, Familien-Skifreizeit in Neukirchen...... 18 Sportsendungen schauen. Tanzsport mit zwei Tanzgruppen...... 18 Handball-Jugend wird Vizemeister...... 19 SV intern : Seit wann bist Du Mit- Termine 2014/2015 ...... 20 glied beim SVS und wann begann Dein Mitglieder-Jahresbeiträge ...... 20 ehrenamtliches Engagement im Ver- Organigramm...... 20 ein? Im Gedenken an Herrn Josef Meuser...... 20 Valentin Kieser: Ich bin vor Jahren mal Dank an Spender/Sponsoren...... 21 für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt Öffnungszeiten des Sportheimes erweitert...... 21 worden. Genau weiß ich es nicht FV Schwarzenau-Stadtschwarzach ­(Redaktion: seit 1.1.1959). Mein Ehren- Junioren amt begann mit dem erstmaligen Auf- Valentin Kieser: Mir ist zum Beispiel Bericht über das Spieljahr 2013/2014...... 22 stieg des SVS in die Bezirksliga im Jahr aus meiner aktiven Fußballer-Zeit ein Ansprechpartner Gesamtbereich Fußball...... 22 1998. Seit dieser Zeit bin ich Kassier bei Ligaspiel gegen Schwarzenau in Erin- Johannes Möslein wird „Junior-Coach“...... 23 den Fußballspielen und auch beim nerung, das wir damals mit 3:0 gewon- Bilder von den Jugend-Mannschaften...... 23 Sportwochenende. nen haben. Oder ein Spiel gegen die Hallenturnier: Spende an Station Regenbogen... 24 Frauen: Spaß, Einsatz, Eifer...... 26 Siedler: Sie sind damals Meister ge- Senioren I: Gegen den Abstieg �������������������������������27 : Was hat Dich motiviert worden, haben aber gegen uns nicht SV intern Senioren II: Das Jahr nach der Meisterschaft..... 29 bzw. was motiviert Dich noch heute, gewinnen können. Schöne Erinne- Alte Herren: Rentner willkommen ...... 30 für den SVS tätig zu sein? rungen habe ich auch an die Vereins­ Wir brauchen dich: Sport und Spaß beim SV..... 30 Valentin Kieser: Ich fühle mich schon ausflüge. Für meine Arbeit als Kassier lange mit dem Verein verbunden. Be- der Fußballspiele hat mir mein Sohn reits mein Vater war in den 60er Jah- am Computer etwas geschrieben. Das ren beim SVS im Vorstand. In meiner erleichtert das Ganze sehr. aktiven Zeit als Fußballer – in der Ju- gend habe ich zeitweise in der Kreis- SV intern : Was wünschst Du dem auswahl gespielt – war ich zunächst SVS für die Zukunft? Mittelläufer und später Torwart. Bruno Valentin Kieser: Es wäre schön, wenn Hallo, ich bin die SVS-Internet-Seite Feser war mein Vorgänger im Tor. die drei Schwarzacher Vereine im Fuß- www.sv-stadtschwarzach.de Nach ihm haben Günther ball zusammengehen würden. Außer- Hier findest du alle Infos zu Veranstaltungen Link und ich das Tor dem wünsche ich dem SVS, dass die und den einzelnen Sparten. gehütet. verschiedenen Veranstaltungen im Wann besuchst du mich mal? Jahr immer guten Zuspruch durch die SV intern : Gibt Bürger erfahren und der Verein wirt- es für Dich im Rück- schaftlich gesund bleibt. Impressum blick besondere Mo- Heraus- SV Stadtschwarzach 1949 e.V. mente in Deiner SV intern : Lieber Valentin, vielen geber: Kolpingstraße 8a Zeit beim SVS? Dank für das Gespräch. 97359 Schwarzach a. Main Te. (0 93 24) 15 85 www.sv-stadtschwarzach.de www.fv-schwarzenau-stadtschwarzach.de Seit 1998 ist Valentin Kieser Redaktion: Stefan Philipp, Dr. Wolfgang Meyer unser Kassier bei zu Brickwedde, Bruno Feser, Thomas Ronge den Heimspielen Layout: Bruno und Erika Feser und am Sport- Druck: Vier-Türme GmbH, Benedict Press, wochenende. Schweinfurter Straße 40, 97359 Münsterschwarzach

Oktober 2014 · SV intern  SV intern

ÖKOKISTE „Wie können wir neues Feuer entfachen?“ SCHWARZACH Liebe Mitglieder und Vor ein paar Wochen habe Freunde des SV Stadt- ich eine für mich treffende schwarzach, sehr geehrte Definition von „Tradition“ Schwarzacher Bürger, gelesen: „Tradition ist die Weitergabe von Feuer – nicht wieder ist ein Jahr vorbei und das Anbeten der Asche“. Das wir müssen uns, wie so viele wird die Herausforderung Vereine, immer wieder auf der nächsten Jahre sein. den Prüfstand stellen. Seit ei- nigen Jahren berichten wir Was können wir an Feuer im SV Intern von einem ge- weitergeben? wissen Spagat . Auf der einen  Wir unterhalten unter der Seite haben wir Hochwer- Regie von Helmut Meuser tiges geschaffen, das es zu er- und seinen Mitstreitern halten gilt, und auf der an- hochwertige Sportstätten, die deren Seite wird es immer mittlerweile nicht nur vom schwieriger, die Ziele eines FVS, sondern gerne auch von frisch - ökologisch - ins Haus Sportvereins umzusetzen. Wo anderen Vereinen, vom DFB soll die Reise hingehen, wie und Fußballschulen für ihre können wir die mittlerweile Zwecke gebucht werden. 65-jährige Tradition des SV  Wir sind bei der beliebten Stadtschwarzach fortsetzen? SVS Prunksitzung dabei, mit einem jungen, engagierten

Ökokiste Schwarzach Team einen Generations- Am See 9, 97359 Schwarzach wechsel einzuleiten. Unsere Telefonzeiten:  Das moderne Sportheim Montag bis Freitag erfreut sich zunehmender von 08:00 - 12:00 Uhr HOFVERKAUF Buchungen für private Fei- Tel: 09324 - 1030 DO: 13:00 - 17:00 ern, Lehrgänge und Ver- Fax: 09324 - 4729 FR: 10:00 - 17:00 bandsveranstaltungen. Die Terrasse ist mittlerweile be- stuhlt und mit erweiterten Öffnungszeiten besteht das Angebot für noch mehr Ge- Fußball Übertragung selligkeit. Welche Asche brauchen wir nicht mehr anzubeten? „65-jährige Ein hochwertiger eigenstän- diger Fußballspielbetrieb in Tradition allen Altersklassen ist aktuell An alle Fußballfreunde! fortsetzen“ und auch in Zukunft nicht aufrecht zu erhalten. Diese Ab sofort können Sie alle Spiele der Entwicklung war allerdings Bundesliga – Champions League – Wolfgang Schneider 1. Vorsitzender vorhersehbar und ist nicht Europa-League – WM-Qualifikation überraschend. Die geburten- in unserem Sportheim „live“ auf einer Großbildleinwand oder auf einem schwachen Jahrgänge bedeu- Flachbildfernseher verfolgen! ten für viele Sportvereine in Deutschland ein großes

 SV intern ·Oktober 2014 SV intern „Wie können wir neues Feuer entfachen?“

Nachwuchsproblem und der Schwarzach einen breiten- Wandel zu Ganztagsschulen und leistungssportlich orien- erschwert den Kindern und tierten Zugang zum Fußball Jugendlichen, sich in vollem zu ermöglichen. Das damit Umfang in das Vereinsleben verbundene erhöhte Fahr- zu integrieren. Findet man aufkommen zum Training hier keine Lösungen, wird es und Spiel bedarf sicherlich langfristig mit dem Fußball etwas Organisationstalent in Schwarzach schlecht be- und Mehraufwand der El- stellt sein. Die Talente wer- tern, ist aber – wenn sich je- den sich immer früher ande- der dort einbringt, wo er ren Vereinen anschließen, die kann – überschaubar. Zahl der verbleibenden Fuß-  Der SVS steht nach wie baller reicht für einen or- vor uneingeschränkt hinter dentlichen Trainings- und der Idee, die Sportkräfte in Spielbetrieb nicht mehr aus Schwarzach nicht nur im Ju- und es wird immer schwie- gendfußball zu bündeln. Das riger, dafür motivierte und/ könnte der notwendige Fun- oder fähige Trainer zu be- ke sein, ehemalige, aktuelle kommen. Die gut ausgebil- oder auch künftige Spieler deten, abgewanderten Spie- wieder für Schwarzach zu ler kommen – wenn über- begeistern. Was interessiert es haupt – auch immer später z.B. die jetzigen Spieler der zurück, weil das Leistungsni- U7 oder U9, welcher Vereins- veau im Heimatverein nicht name auf ihrem Trikot ge- mehr passt. Unter dem Strich druckt ist? Stellen wir uns dann umzusetzen. Dabei gilt werden wir so weder den einfach vor, in Schwarzach es, Strohfeuerprojekte zu ver- breitensportlich, noch den gäbe es noch keinen Sport- meiden, die nach kurzer Zeit leistungssportlich orien- verein, aber bereits hervorra- wieder verworfen oder aufge- tierten Anforderungen ge- gende Liegenschaften und geben werden – Projekte, bei recht. Interessierte jeden Alters. Da- denen der lange Atem oder für gibt es sicherlich Lö- die Zuverlässigkeit fehlt … Können wir neues sungen – nicht nur im Fuß- Feuer entfachen? ball … Vieles steht und fällt in Zu-  Im Fußball werden bereits  Unabhängig davon ist es kunft mit der Zahl der ehren- Antworten gesucht: So ist der Markus und Nihad schein- amtlichen Mitarbeiter. Gar FVS bestrebt, im Jugendbe- bar gelungen, bei den FVS- nicht hoch genug zu bewer- reich langfristig angelegte Aktiven neue Kräfte freizu- ten ist hier das Engagement Partnerschaften mit regio- setzen. Ich hoffe, die posi- der Kerntruppe, die bisher nalen Vereinen einzugehen, tiven Signale der Vorberei- die Arbeit macht. Herzlichen die selbst schon über große tung strahlen auch auf die Dank an alle! Jugendabteilungen verfügen. Runde aus und wünsche den Im vollen Bewusstsein, dass Jungs eine erfolgreiche Sai- natürlich auch hier das Risi- son 2014/2015. ko besteht, seine besten Spie-  Wir sind offen für Ange- ler später an andere Vereine bote abseits des runden Le- zu verlieren, ist das aber eine ders und fordern Sie auf, uns Möglichkeit, allen Kindern Ihre Ideen mitzuteilen. Wir und Jugendlichen in werden versuchen, diese

Oktober 2014 · SV intern  SV intern Veranstaltungen im Rückblick . . .

licher Dank Manfred „Bambel“ Falkenstein, der mit einigen Helfern vom SVS das Kessel- fleisch zubereitete. Weihnachtsfeier Ist schon wieder Weihnachten? Wenn sich die SVS-Gemeinde unter’m Tannenbaum versam- melt, dauert es jedenfalls nicht mehr allzu lang. Unser 1. Vor- sitzender, Wolfgang Schneider, mahnte in seinem Eingangs- wort mehr ehrenamtliches En- gagement im und für den Ver- ein und zum Wohle der Kinder an. Er beließ es aber nicht beim Ernsthaften, sondern sorgte später mit seinem „Danke- Oktoberfest genen Jahr war diese Veranstal- schön“, als Nikolaus verkleidet, Beim letztjährigen Oktoberfest tung wieder sehr gut besucht. für viel Freude und Heiterkeit hielt sich der Besucherandrang Da werden dann mal eben alle bei den Anwesenden. Willi in Grenzen. Eventuell spielte gut gemeinten Ratschläge der Priester und Roland Höfer, die hier der vorhergehende Brü­ Ärzte oder Ehepartner kurzfris- bereits zum „Inventar“ der ckentag eine Rolle. Wie sagt tig in den Wind geschlagen. „Ab Weihnachtsfeier gehören, un- man so schön: Aus Erfahrung morgen achte ich wieder auf terhielten mit lustigen Ge- wird man klug. Hoffen wir’s. meine Linie“, heißt es. Die schichtli. Der Jahresrückblick Stimmung prächtig, das Essen wurde dieses Mal von Josef Hit- Kesselfleischessen vorzüglich und der Gast am zinger präsentiert. Was wäre so Das alljährliche Kesselfleisch- Ende „seeehr“ zufrieden. Was eine Feier ohne Musik? Jana essen scheint ein Dauerbren- will man mehr. An dieser Stelle und Fredrik Fuchs übernah- ner zu sein. Auch im vergan- gilt unser besonderer und herz- men diesen Part und wussten

 SV intern ·Oktober 2014 SV intern

Wir stehen für Sie kopf . . . O Geschäftspapiere, Logo, Anzeigen, Werbeartikel für Ihren Firmenauftritt O Broschüren, Prospekte, Postkarten, Flyer für Kommunen und Vereine O Dank-, Menü-, Visitenkarten, Einladungen, Gutscheine für Ihren privaten Bedarf . . . bis zum fertigen Produkt!

manch ein schüchternes Gesangstalent aus der ­Reserve zu locken. Schön war die Feier. Und beim nächsten Mal soll die Tombola wieder im Programm sein. Vielen Dank allen Organisierenden, Helfern und Mit- bruno+erika feser [email protected] wirkenden! Wolfgang Meyer zu Brickwedde stephansberger weg 24 I 97359 schwarzach a. main I tel. 09324/2591

Preisschafkopfturnier Ambulanter Pflegedienst Zum diesjährigen Preisschafkopfturnier am 22. März kamen lediglich 40 Teilnehmer. Bei einer Claudius ­intensiveren Werbung wären sicherlich mehr ­Aktive gekommen. Dennoch wurde in den 10 Par- tien mit viel Eifer und Hirnschmalz um den Sieg Feidel gerungen. Alten-, Kranken- und Urlaubspflege Zugelassen für alle Kassen

Atzhäuser Straße 10a (OT Düllstadt) 97359 Schwarzach a. Main Telefon: 0 93 25 / 98 08 72 Mobil: 01 71 / 5 08 68 84 e-mail: [email protected]

Unsere Dienstleistungen ➽ Behandlungspflege ➽ Vermittlung von Den ersten Preis (200,– Euro) nahm Reinhard ➽ Grundpflege Essen auf Rädern Schranz mit nach Hause, die weiteren Geldpreise (100,– Euro, 50,– Euro) gingen an Michael Kütt und ➽ hauswirtschaftliche ➽ Kostenlose Beratung Bruno Feser. Auch die anderen Teilnehmer wur- Versorgung bei der Versorgung den mit jeweils einem Sachpreis für ihr Kommen ➽ medizinische Fußpflege und Beschaffung von belohnt. ➽ Kurse für pflegende Pflegehilfsmitteln Unser herzlicher Dank gilt allen Gönnern und Angehörige ➽ 24 Stunden ­Helfern. Wolfgang Meyer zu Brickwedde ➽ Einkaufsservice Erreichbarkeit

Oktober 2014 · SV intern  SV intern

Alt und Jung zung und begrüßte als ersten zusammen Beitrag Otmar Schraud, der kurzweilig von seinen Urlaubs­ gibt Tradition – erlebnissen während seiner Generations- Afrikareise erzählte. Und bald sollte die Halle ihren wechsel bei ersten Höhepunkt erleben. Denn der 20. Prunk- als die Tanzmäuse des SV Stadt- sitzung 2014 schwarzach unter Leitung von Linda Döring und Jessica Kraus nach ihrer Show unter großem Beifall die Bühne verließen, heizten Hubert und Matthias en Faschingsnarren in Blaß mit dem Bläserecho Stadt- Schwarzach a. Main in schwarzach die Halle mit einem der voll besetzten Stimmungsmedley ein. D Schwarzachhalle muss Anschließend trafen Sophia nicht bange werden. Eine neue Weippert und Hannah Hammer Generation hat das Ruder der aus Oberpleichfeld in der Kin- SVS-Prunksitzung in der Schwar­ derbütt beim Thema „Fußball ist zachhalle übernommen und unser Leben“ somit auf ein be- scheint gut gewappnet in die reits gut aufgelegtes Publikum ­Zukunft zu gehen. Aber der Reihe und nach der Schunkelrunde mit nach: den Schwarzier Buam tauschte Wie seit vielen Jahren und mit El Presidente Roland Höfer sei- seiner ganzen Routine eröffnete nen Platz im Präsidentensessel Sitzungspräsident Roland Höfer mit dem in der Bütt und resü- nach Einzug seines Elferrates mierte über die nationale poli- souverän die 20. SVS-Prunksit- tische Situation. Bevor die Schwarzacher Nach- wuchskünstler Laura Wenner, Anna Stöhr und Theresa Lorey – gecoacht von Christiane Kempf - unterhaltsam von Ihren Erfah- rungen mit einer „sturmfreien Bude“ erzählten, hatten die SVS- Tanzmäuse schon ihren zweiten gelungenen Auftritt auf die Büh- ne gezaubert. Nach dem Gastspiel der Kin- dergarde Oberpleichfeld mit einem Piratenschautanz, der Bütt „Mafiosi-Detektive“ von Carina Lohmann und Caroline

 SV intern ·Oktober 2014 SV intern

Gambichler und der zwischen- „Das Eich“, überzeugten auf der zeitlichen Schunkelrunde mit ganzen Linie. Stefan Eichner lie- den Schwarzier Buam verlies ferte dabei derart gekonnt ab, Roland Höfer dann mit seinem wie es die Schwarzachhalle sel- Elferrat zur Pause nicht nur das ten gesehen hat. Ob mit oder Podium, sondern sprichwörtlich ohne Gitarre, eine Pointe jagte auch die Kommandobrücke. dabei oft feinsinnig die andere Denn mit Linda Döring, Da- und den Minutenzeiger weit niela Troll und Florian Hein über die Mitternachtsgrenze. betrat das neue Modera- torenteam die Bühne. Als erste „Amtshandlung“ ließen es sich die Drei natürlich nicht nehmen, sich persönlich bei Roland Hö- fer, Johannes Schösser, Günther Döring, Thomas Pfriem und Hu- bert und Karin Blaß für die lang- jährige erfolgreiche Arbeit zu bedanken. Fortan führten sie mit wechselnden Kostümen und wit- zigen, teilweise auch tänze- rischen Einlagen von einem Pro- grammpunkt zum anderen; und davon waren noch genügend vorhanden: Zuerst zeigten die Mainbern- heimer Mädchen den umju- Und noch standen drei Punkte belten Schautanz „Hollywood auf dem Programmblatt. Erst be- Dream“, dann beeindruckten richtete Regine Fröhling von Magier Joe Walthera & Pafema Ihren Erfahrungen als Urlaube- mit professionellen Zaubertricks rin und Reisebegleitung, dann und schließlich stand der Auftritt schickte Anja Philipp die SVS- der Schwarzacher Dance und Alten Herren ins Rennen, die Partycrew auf dem Programm. sich altersgemäß mit der Die hohen Erwartungen, die ­Muppet-Show beschäftigten. Als durch tolle Auftritte aus den ver- dann kurz vor 1.00 Uhr Rochus gangenen Jahren entstanden Hammer alias „Der Biogärtner“ sind, konnten von der Dance die Bühne verließ, beendete das und Partycrew wieder mal mehr Moderatorenteam nach fast als erfüllt werden. Die jungen sechs Stunden und einem Blu- Tänzerinnen und Tänzer zeigten mengruß an die Leiterin der ein Feuerwerk an heißen Rhyth- Prunksitzung Christiane Kempf men und wechselten sich dabei die Mammutsitzung mit einer mit dem stimmgewaltigen Pro- wichtigen Erkenntnis: jektchor „MainXang“ unter der Das neue Organisationsteam Regie von Steffi Troll ab, die erst- um Christiane Kempf, Nina malig die SVS-Prunksitzung be- Pfriem, Anja Philipp, Sophia reicherten. Pfriem, Linda Döring, Thomas Wer jetzt geglaubt hat, die Pfriem, Johannes Fuchs, Roland Stimmung in der Halle geht nicht Kempf, Christian Philipp, Chris- mehr besser, hat sich getäuscht. topher Pohley und Stefan Philipp Denn sowohl Christiane Kempf’s hatte wieder einmal ein be- und Michaela Kieser’s SVS Pan- währtes, tolles Team von Helfe- thers und Wildcats, die mit dem rinnen, Helfern und Sponsoren Tanz „Madagaskar“ und tollen hinter sich, darf stolz auf eine Kostümen eine fetzige Show auf gelungene Vorstellung sein und der Bühne ablieferten als auch kann positiv in die Zukunft vorab Stefan Eichner, genannt ­blicken. Wolfgang Schneider

Oktober 2014 · SV intern  Anno 1981 dazumal Zimmerei Bedachungen 1981 1981 Lasst Bilder sprechen: Innenausbau Können Sie sich noch an die erste Prunksitzung er­ Altbausanierung innern? Ja? Dann müssen Sie schon so um die 45 bis Bamberger Straße 40 50 Jahre alt sein. 33 Jahre ist es her, dass sich erst­ 97359 Schwarzach a. Main mals ein „Dreier-Rat“ – zu einem „Elfer-Rat“ reichte Telefon 09324/784 es noch nicht – traute, die Telefax 09324/4880 Schwarzacher zu einer Internet www.blass-holzbau.de Prunksitzung einzuladen. 1982 Die meisten Akteure E-Mail [email protected] kamen aus den eigenen Reihen. Die Zuschauer saßen auf der Tribühne, eine harte Angelegenheit. Schauen Sie sich die Bil­ dergalerie an und viel­ leicht fällt Ihnen ja so die Valentin Kieser eine oder andere Anekdote dazu ein – viel Spaß . . .

Lebensmittel – Getränke 1985 Zeitschriften – Schreibwaren

Würzburger Straße 9 1986 97359 Schwarzach a. Main Telefon 093 24/749 – Fax 0 9324/9 0023

2000

Am See 1 | 97359 Schwarzach | Tel. 0 93 24 - 15 29 [email protected]

www.pfriem-schreinerwerkstatt.de 2008

10 SV intern ·Oktober 2014 Anno dazumal 1981

Oktober 2014 · SV intern 11 SV intern Sportwochenende

Der Samstag war vor allem oder ein Denksportspiel mit ver- Dieses Mal hatte am Ende die durch „Spiel ohne Grenzen“ ge- deckten Zahlen. Reuss Connection die Ober- prägt. Zu diesem von Matthias Die vier punktstärksten Mann­ hand. Blaß und Wolfgang Schneider schaften erreichten schließlich Das Endspiel zwischen der organisierten Wettkampf traten das Halbfinale. Hier traten im Reuss Connection und Die glor- am Samstagmorgen um 10.00 1. Halbfinale beim Spiel „Bier­ reichen 7 konnte offensichtlich Uhr 10 Mannschaften an. „Die deckel bedecken“ die beiden die nervenstärkere oder glückli- chere Mannschaft für sich ent- scheiden: Die glorreichen 7 wehrten beim Wasserbomben- volleyball drei Matchbälle ab und hatten letztendlich den Sieg und den Pokal, der wie im letzten Jahr nach Würzburg ging, auf ih- rer Seite. Im Rahmen der Siegerehrung bedankte sich Matthias Blaß für die rundum gelungene Veran- staltung herzlich bei allen Ak- tiven und besonders bei seinen Helfern und Zusatzschiedsrich- tern Hubert und Karin Blaß und Sebastian Schösser. FVS-Frauen– FVS-Jugend: Das Spiel wurde beim Stand von 0:3 wegen eines Gewitters abgebro- Sportlerelite“ hatte den im letz- Mannschaften „Die glorreichen chen. ten Jahr gewonnenen Wanderpo- 7“ und „Wartet kurz!“ gegenein- FVS-AH – SSV -AH: Der kal zu verteidigen. Nach dem ander an. Erstere stellten hier große Gewittersturm war nicht bereits bepunkteten Einmarsch den Sieger. Im 2. Halbfinale gab über Schwarzach herein gebro- hatten die Mannschaften in der es ein Wiedersehen: Wie bereits chen, sondern lediglich ein Re- Vorrunde neun z.T. sehr unge- im vergangenen Jahr trafen „Die gen, der die Temperatur auf ein wöhnliche Spiele zu bestreiten, Reuss Connection“ und „Die angenehmes Maß minderte. z.B. Biertisch-Bouldern, Hunde- Sportlerelite“ aufeinander. Es Zum Spiel um 18.00 Uhr war es Rückwärts-Staffel, Mülltonnen- wurde das Bretterspiel gespielt, wieder trocken. Die Kitzinger rennen, Bulldogreifen umwerfen eine Variation von Völkerball. gewann die Partie mit 5:1.

Haidt 1 · 97355 · Tel. 09325/9799446

12 SV intern ·Oktober 2014 SV intern

Am Sonntagvormittag unterhielt das Bläserecho unter Leitung von Hubert Blaß bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen die zahlreichen Gäste mit schwung- vollen Melodien. Ehrungen treuer Mitglieder: 1. Vor- sitzender Wolfgang Schneider ehrte viele treue Mitglieder des SVS für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Verein. In diesem Rahmen konnte er auch einige Gründungsmitglieder begrüßen. Sein besonderer Dank galt den „Säulen des Sportstätten- und Sportheimbetriebs“ (siehe auch nächste Seite). Viele helfende Hände waren er- forderlich, um die verschiedenen Gerichte für den Sonntags-Mittags- tisch vorzubereiten, zuzubereiten und auszugeben und schließlich das Geschirr wieder gesäubert verstau- en zu können. Wer es lieber süß mochte, wurde an der Kuchentheke bestens versorgt. Fußball: Aus der Partie der 2. Mann- schaften zwischen dem FVS und dem 1. FC Geesdorf gingen die Gees- dorfer als klarer Sieger (2:7) hervor. Viel knapper und spannender war es bei der 1. Mannschaft: Der FVS trat in der 2. Runde des Totopokals gegen DuO an und musste sich letztendlich erst im Elf- meterschießen mit 2:4 geschlagen geben. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen dieses Sportwochenendes! Wolfgang Meyer zu Brickwedde

Oktober 2014 · SV intern 13 SV intern Mitgliederversammlung

Die diesjährige Mitgliederver- operation aller Schwarzacher zinger für den Jugendbereich sammlung stand ganz im Zei- Vereine) nicht mehr alle Mann- eine deutliche Abnahme der chen der Fußballweltmeister- schaften eigenständig aufrecht Spielerzahl (aktuell: 90) an. schaft. Vor gut gelaunten 31 erhalten zu können. Hier dürfe Durchweg positiv sah er die Anwesenden – Frankreich war es aber nicht beim Betrauern vergangenen Hallenturniere, gerade mit 1:0 besiegt worden und Zurücksehnen nach alten wünschte sich von den Eltern – konnte der 1. Vorsitzende Zeiten bleiben, sondern gelte aber insgesamt mehr Engage- Wolfgang Schneider die 12 Ta- es, neue, langfristig angelegte ment, weil der Betrieb ohne ihr gesordnungspunkte verspätet, Partnerschaften einzugehen. Zutun nicht möglich sei. Mi- aber dafür umso zügiger ange- Neue Belebung würde der chael Philipp berichtete u.a. hen. In seinem Bericht stellte SVS durch die Erweiterung der vom Trainerwechsel in der er zunächst die Dinge heraus, Sport- und Freizeitangebote 1. Mannschaft der FVS-Herren, die sich beim SVS positiv bis erfahren, z.B. Boccia, Spiele- sehr positiv entwickelt hätten, und Schafkopfabende oder re- z.B. die hochwertigen Fußball- gelmäßige Stammtische. In Ehrungen und „Dankeschön“ am Sportwochenende plätze, jetzt unter der Regie von diesem Zusammenhang sieht Helmut Meuser, die Prunksit- er die Ausweitung der Öff- Gelegenheit, allen Helferinnen und Helfern zu danken, die sich das ganze zung, bei der der Generations- nungszeiten und des Küchen- Jahr über Zeit für den SVS nehmen: wechsel in der Verantwortlich- angebotes im Sportheim in die Ausschuss, Trainings-, Spielbetrieb keit offensichtlich gelungen richtige Richtung gehend. FVS, Freizeitabteilung, Veranstaltun- Die Geehrten: sei, oder das renovierte Sport- Die von W. Schneider er- gen, Sportstättenpflege und Sport- (hinten von links) heim, das durch diverse Bu- wähnten Licht- und Schatten- heimbetrieb – davon vor allem die 1. Vorsitzender Wolf­ chungen und die Erweiterung seiten spiegelten sich auch in Säulen: gang Schneider, Dr. der Öffnungszeiten immer den folgenden Berichten aus Helmut Meuser, Platztechnik Hartmut Ratz, Gabriele mehr Zuspruch erfahre. Kri- den verschiedenen Sparten wi- Johannes Butz, Platztechnik Philipp, Bettina Blaß, Günther Lang, Platzmarkierung Michael Fuchs, Chris­ tisch merkte er an, dass die ge- der: Die Handball-Jugend ko­ Josef Wandelt, Sportheimwirt toph Dülch, sunkenen Geburtenzahlen und operiert schon seit einigen Jah- Josef Hitzinger, Sportheimwirt (vorne von links) das veränderte Freizeitverhal- ren in einer guten Art und Wei- Marion Hitzinger, Sportheimküche Theo Braun, Hermann ten dazu geführt hätten, in der se mit dem TV Dettelbach. Harald Öttinger, Bratwursthütte Back, Herbert Oswald, Fußball-Jugendabteilung (Ko- Beim Fußball merkte Josef Hit- Willi Ungemach Wichtiger Bestandteil eines Vereins sind treue Mitglieder – davon dürfen wir ehren für: 25 Jahre Bettina Blaß 25 Jahre Stefan Braun 25 Jahre Christoph Dülch 25 Jahre Stephanie Kleinhans 25 Jahre Gabriele Philipp 25 Jahre Hartmut Ratz 40 Jahre Theo Braun 40 Jahre Michael Fuchs 40 Jahre Klaus Kleinhans 40 Jahre Willi Ungemach 50 Jahre Hermann Back 50 Jahre Roland Blaß 50 Jahre Herbert Oswald

„Wir freuen uns besonders, heute auch die Väter des SV Stadtschwar­ zach begrüßen zu dürfen, die vor 65 Jahren den Verein gegründet und damit erst alles möglich gemacht haben:“ Hans Blaß, Helmut Dülch, Albin Filbig, Willi Keilholz, Artur Kieser, Anton Leie- rer, Erich Schenk, Karl Schneider, Ernst Schösser Wolfgang Schneider

14 SV intern ·Oktober 2014 SV intern

Alisa Keilholz von den z.T. sehr 101 Mitglieder Mitglieder- und Altersverteilung 2014 weiten Fahrstrecken für die gründeten 1949 Mitgliederversammlung Damen-Mannschaft und Ger- den Sportverein hard Wandelt beklagte einer- �� 1� ���re� ��� Stadtschwar­ seits die seit Jahren abneh- �es��t Mitglieder� �1� zach. Die beiden mende Zahl der Aktiven bei nebenstehenden den Alten Herren und freute 14 �is 1� ���re� 4� Grafiken stellen sich anderseits über die lang- 0 �is 1� ���re� �� jährige Treue einiger Spieler. unsere Mitglie- �ei�li��e Mitglieder� 204 Im Bereich Freizeitsport (Tanz, M�nnli��e Mitglieder� �14 derstruktur Aerobic, Fit for Fun) kann der heute dar: SVS auch weiterhin ein Ange- die Mitglieder- bot für ZUMBA machen: Mit und Altersver-

Sandra Remler wurde eine Graphische Darstellung der Mitgliederentwicklung 1990 bis 2014 teilung 2014 so- neue Trainerin gefunden. wie die Mitglie- 700 Nach den Protokoll- und derentwicklung Kassenberichten brachte Ar- 600 von 1990 bis min Weckert seine Zufrieden- 500 2014 heit mit der Kassenführung

zum Ausdruck. Nachdem in 400 diesem Jahr keine Neuwahlen 300 anstanden und die Ehrungen auf das Sportwochenende ver- 200 l h

legt wurden, war die harmo- a z 100 n a r

nische Versammlung nach gut e d e i l 0 g t 1 0 1 3 4 5 7 8 9 0 1 3 4 5 6 7 8 9 0 3 4 2 6 2 2

einer Stunde beendet. i 1 9 9 9 9 9 0 0 0 1 1 9 9 9 9 9 0 0 0 0 0 0 0 1 1 M 0 9 9 9 9 0 9 9 9 9 9 9 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 Wolfgang Schneider 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 Wolfgang Meyer zu Brickwedde Jahr Gesamtmitglieder Männliche Mitglieder Weibliche Mitglieder

www.gut-fuer-mainfranken.de

Wann ist ein Geldinstitut gut für Mainfranken?

Wenn es nicht nur in Geld - anlagen investiert. Sondern auch in junge Talente.

Die Sparkasse Mainfranken Würzburg unterstützt den Sport in unserer Region. Sport fördert ein gutes gesell- schaftliches Miteinander durch Teamgeist, Toleranz und fairen Wettbewerb. Als einer der größten nichtstaatlichen Sportförderer in der Region engagiert sich die Sparkasse Mainfranken Würzburg besonders für die Nachwuchsför- derung. Das ist gut für den Sport und gut für Mainfranken. www.gut-fuer-mainfranken.de SV intern

Bitte bringt zur Turnstunde die passende Turnkleidung, Turn- Freizeitsport schuhe, Schläppchen und et- was zu Trinken mit. Welche Schülerin hat Lust, Kinderturnen 16.30 bis 17.15 Uhr Kinder­ beim Kinderturnen von 16.30 Unsere Übungszeiten finden turnen (Spiele und Grund­ bis 18.00 Uhr mitzuhelfen? jeweils mittwochs statt: lagen, 3 bis 4 Jahre, ohne El- 15.45 bis 16.30 Uhr Eltern- tern) 1 Kind-Turnen (1 /2 bis 3 Jahre, 17.15 bis 18.00 Uhr Kindertur- die Kinder sollen sicher und nen (Bewegungsspiele und Ge- selbständig laufen können) räteturnen ab 5 Jahre)

Ihre Ansprechpartner im Bereich Freizeit-/Wettkampfsport Bereich Verantwortlicher Telefon/Netz Telefon/Mobil Badminton Bernhard Bespalko 09324/4173 Zumba Sandra Remler 09324/903595 0157/77842597 Fit For Fun Christiane Kempf 09324/4987 0151/61524764 Kinderturnen, Eltern-Kind-Turnen Ingrid Eichler 09324/1249 Christine Geschwandtner 09324/982603 ­Bitte meldet Euch telefonisch Tanzgruppen Wildcats, Tanzmäuse Christiane Kempf 09324/4987 0151/61524764 bei Ingrid oder Christine. Auf Euer Kommen freuen sich Handball Alois Kleinhans 09324/1318 0170/7846709 Ingrid Eichler und Christine Geschwandtner.

Schneider_AZ_Fusi_182x130_4c_0714_rz.indd 1 15.07.14 17:36 16 SV intern ·Oktober 2014 SV intern

Fit for Fun ZUMBA Unser bewährtes Dienstags- Unser Mittwochs-Angebot Angebot für Erwachsene, „Fit ZUMBA kann seit Juli wieder for Fun, von Christiane Kempf, angeboten werden. Bereits wird weiterhin sehr gut ange- Badminton letztes Jahr konnten wir Sandra nommen. Hier wird nach jeden Die Teilnehmer freuen sich Remler als neue ZUMBA-Trai- Ferien ein neues Programm über weitere Spielerinnen und nerin gewinnen, die sich, nach angeboten, so dass jeder auf Spieler, auch Nichtmitglieder Angaben der Teilnehmerinnen, seine Kosten kommt. sind willkommen. Keine Vor- sehr engagiert und die ersten Sandra Remler, Die meist vollzählig mit 14 Da- kenntnisse erforderlich. Aus- Stunden sehr angenehm ge- neue Zumba-Trainerin men besuchten Stunden zei- rüstung (Bälle, Schläger) ist staltet hat. Dies lässt auf eine gen, dass der Mix willkommen genügend vorhanden. erfolgreiche Zukunft hoffen. ist. Montags, 21.00 Uhr in der Mittwochs 20.00 Uhr in der Dienstags 19.30 Uhr in der Schwarzachhalle Schwarzachhalle Schwarzachhalle Bernhard Bespalko Christiane Kempf

Mehr als nur HAARE schneiden! Sandra Walter Weltmeisterin

Friseure TEAM ALFRED WALTER Deutscher Meister + Vize-Weltmeister Würzburger Straße 13 Flürleinstraße 23 97359 Schwarzach a. Main 97076 Würzburg-Lengfeld Telefon 0 93 24 / 22 15 Telefon 09 31 / 27 21 98

Oktober 2014 · SV intern 17 SV intern

sportbetrieb für Neulinge Tanzen ­enorm erleichtert, aber auch Ski- die Zubringer zu den Fort­ geschrittenen-Pisten. Auch freizeit die Schneebedingungen wa- ren dieses Jahr wieder tadel- Der Berg ruft wieder und die los, und so war die Woche in Autos brechen von Schwar­ sportlicher Hinsicht schon zach auf nach Österreich, einmal gesichert und wurde Die SV-Skifreizeit in nach Neukirchen am Großve- ein voller Erfolg. Neukirchen zeichnet nediger. Auch in diesem Jahr Wettertechnisch konnten sich durch das Rund­ beziehen wir wieder das wir uns nicht beklagen, auch umpaket aus Sport Berghotel „Wolkenstein“ mit- wenn die schönsten Tage lei- und Gemeinschaft aus. der der An- und Abreisetag Wildcats waren, so konnten wir jeden Ein quirliger Haufen Jugendlicher Tag voll ausnutzen und ließen macht sich fertig für eine weitere uns nicht von der ein oder Stunde der Wildcats. Nach der anderen Nebelschwade be- diesjährigen Prunksitzung hat eindrucken. sich diese Gruppe wieder gebil- Doch die SVS-Skifreizeit in det. Nun können Michaela Kieser Neukirchen zeichnet sich seit und Christiane Kempf Haltung, vielen Jahren schon durch das Beweglichkeit und Rhythmusge- Rundumpaket aus Sport und fühl schulen und ausbauen. Das Gemeinschaft aus. Auch die­ bunt gemischte Programm lässt ses Jahr war nahezu jede wöchentlich ca. 12 Mädels wieder ­Altersklasse vertreten und trainieren. wer auf gemeinsame Spiele­ Dienstags 18:30 Uhr abende, Karaoke oder einfach in der Schwarzachhalle gemütliche Unterhaltung mit Musik steht, der ist hier genau an der richtigen Adresse. Da dieses Jahr auch 5 Stu- denten mit in die Berge fuh- ren, veranstalteten sie an einem Abend ein „Schlagt die Studenten“, bei dem sowohl die Studenten, als auch die übrigen Mitspieler kleine Spiele vorgeschlagen haben, bei denen sie sich mit den Studenten duelliert haben. Auch wenn sich die Studenten am Ende des Abends deutlich geschlagen geben mussten, brachte es der ganzen Truppe eine Menge Spaß. Ein besonderes Highlight ist hier schon lange unser Ab- schlussabend, bei dem jede Familie/Gruppe sich ein Spiel oder Ähnliches überlegt, um Tanzmäuse So war auch dieses den Abend lustig und unter- Jahr nahezu jede ten im Skigebiet Wildkogel- haltsam zu machen.So hatten Unser Angebot für Kinder ist seit Altersklasse vertreten Neukirchen-Bramberg. Die wir dieses Jahr mit einem A- Jahren etabliert. Linda Döring hat und wer auf gemein­ Lage unserer Unterkunft ist capella-Auftritt, lustigen Mu- die Tanzmäuse fest im Griff und same Spieleabende, wie immer kaum zu toppen, sikspielen, einem Twister-Tur- ist bereits wieder in die Trainings- Karaoke oder einfach ein Schritt aus dem Haus und nier und weiteren kreativen phase eingestiegen, um die Kids gemütliche Unterhal­ man steht mitten auf der Pis- Überlegungen ein wirklich auf den kommenden Fasching tung mit Musik steht, te. Direkt am Haus befinden buntes Programm, das die vorzubereiten. der ist hier genau an sich die Anfängerlifte, was Woche wunderbar abrunden der richtigen Adresse. Mittwochs 18:00 Uhr in der Sport- den Einstieg in den Schnee- konnte. Matthias Blaß halle des Egbert-Gymnasium Christiane Kempf

18 SV intern ·Oktober 2014 SV intern

Gesundes Wachstum braucht Handball-Jugend starke Wurzeln. Im Kinder- und Jugendbereich blüht die Handballabteilung richtig auf. Zum Jahresende 2013 waren 128 Spielerinnen und Spieler aktiv. Diese teilen sich in drei weibliche Jugendmann- schaften, die in der SG Dettelbach/Bi bergau spielen, und drei männliche Jugendmannschaften sowie eine Mini- und eine Bambini-Mannschaft auf. In der männlichen E-Jugend spielen z. Zt. drei Spieler, in der männlichen C-Jugend spielt ein Spieler aus Schwarzach. In der E-Jugend wird in keiner Liga gespielt, sondern im Be- zirk Kitzingen in Turnierform. Da traten wir letztes Jahr mit drei, dieses Jahr mit zwei Mannschaften an. Es wurde 2013 wieder ein Rasenturnier für die Jugend- mannschaften organisiert und durchgeführt. Die Kosten der Hallenmiete und des Spielbetriebs fürs gesamte Jahr werden vom TV Dettelbach übernommen. Neue Spieler sind jederzeit willkommen! Erfahrene Trainer Für viele unserer Kunden sind wir bereits seit vielen Jahrzehn- stehen zur Verfügung. Schaut einfach mal unverbindlich ten ein zuverlässiger Partner. Wir begleiten Sie in allen Lebens- beim Training vorbei. phasen – beim Vermögensmanagement, der Finanzierung und bei Vorsorgemaßnahmen. Schließlich ist es für uns, als eine der Die Trainingszeiten der männlichen Kinder und Jugend: ältesten Privatbanken Deutschlands ganz selbstverständlich, über Montag 17.00-18.30 Uhr Generationen hinweg langfristig zu denken. E-Jugend Realschule Dettelbach Montag 18.00-19.30 Uhr www.castell-bank.de D-Jugend Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach Montag 18.30-20.00 Uhr C-Jugend Maintalhalle Dettelbach Montag 20.00-22.00 Uhr A-Jugend Maintalhalle Dettelbach fürstlich castell’sche bank Dienstag 16.00-17.00 Uhr Minis Volksschule Dettelbach Dienstag 16.30-17.30 Uhr Bambinis Maintalhalle Dettelbach Mittwoch 18.00-19.30 Uhr D-Jugend Maintalhalle Dettelbach Mittwoch 19.30-20.30 Uhr C-Jugend Maintalhalle Mittwoch 20.30-22.00 Uhr A-Jugend Maintalhalle Dettelbach (mit Herren) Kontakt: Alois Kleinhans, Tel. 0170-7846709

Eigenbauweine Weinproben Fremdenzimmer Ferienwohnung

Raiffeisenstraße 1 97337 Dettelbach Telefon 0 93 24 / 29 63 Fax 0 93 24 / 90 31 61 C-Jugend (Saison 13/14 Vizemeister): Hintere Reihe: Maximilian Streng, Alexander Seifert, Kai Glöggler, Moritz Erk, Marco Weber (Hörblach), Max Schultheis, Hope Fairley, David Schwab e-mail: [email protected] Vordere Reihe: Max Hofmann, Luca Müller, Claudius Jung, Jonas Will – Trainer: Arnold Rauch, www.winzerhof-nagel.de Thomas Peter

Oktober 2014 · SV intern 19 SV intern

Termine 2014/2015

Oktober 2014 4.10.2014 Oktoberfest SV Stadtschwarzach 1949 e.V. November 2014

8.11.2014 Kesselfleischessen

13.11.2014 Preisschafkopf

Dezember 2014

6.12.2014 Weihnachtsfeier

Januar 2015

30.1.–1.2.15 FV-Hallenturnier

Februar 2015

6.–8.2.15 FV-Hallenturnier

15.–20.2.15 Familienskifreizeit

Juli 2015

3.7.2015 Generalversammlung

25.–26.7.15 Sportwochenende

Oktober 2015

10.10.2015 Oktoberfest

November 2015

7.11.2015 Kesselfleischessen

Dezember 2015

5.12.2015 Weihnachtsfeier

Mitglieder-Jahresbeiträge Alter seit 2013 0 – 17 Jahre 25,00 E ab 18 Jahre 50,00 E Familienbeitrag 109,00 E Anmerkung: Beim Familienbeitrag ist es unrelevant, ob ein oder beide Elternteile im Verein sind. Wir rechnen bei Übersteigen des Betrages von 109,00 E für alle Mitglieder einer Familie automatisch den Familien­ beitrag.

interessierter Gast im Sportheim und regelmäßig über Hintergründe von Im Gedenken an bei den Vereinsveranstaltungen aktiv Entscheidungen aufklären ließen. Josef Meuser am Vereinsgeschehen. Diese Gespräche beendete Josef Das sind aber nur statistische meistens mit einem verschmitzten Mit Josef Meuser verliert der Sport- ­Werte. Vielmehr bleiben bei mir die „Jawohl, so ist’s richtig!“ verein Stadtschwarzach eines seiner persönlichen Begegnungen haften, Positiv denkend, weil wir uns wohl Originale. bei denen er sich grundsätzlich als alle gerne daran erinnern, wie er sich Josef war dem SVS fast 60 Jahre als gut informierter und vor allem posi- oft – auch nach mäßigen Spielen – mit Mitglied verbunden, hatte dabei in tiv denkender SVS-Freund präsen- den Worten: „Die haben wir heute den 70er Jahren auch mal das Amt tierte. wieder hergespielt!“ aus dem Sport- des Spielleiters übernommen und Gut informiert, weil er zum Beispiel heim verabschiedet hat. beteiligte sich darüber hinaus als Zu- zu den wenigen Menschen gehörte, Wir werden Josef in sehr guter schauer bei vielen Fußballspielen, als die sich in meiner Zeit als SVS-Trainer ­Erinnerung behalten. W. Schneider

20 SV intern ·Oktober 2014 SV intern

Herzlichen SV Stadtschwarzach 1949 e.V. Dank an alle aktuellen Bandenwerber! Auto-Back Döpfner Armin Düll-Brauerei Höhn, Metzgerei HZ-Reisen Kieser Valentin Kleinhans Peter Lindner, Getränke LZR GmbH N-ERGIE AG Reuß GmbH Schellhorn Walter Sparkasse

Herzlichen Dank den Spendern, die unseren Verein unterstützen! Nicht nur durch Ihre Mitgliedschaft oder ein ehrenamtliches Engage- ment helfen Sie uns. Bankverbindung: SV Stadtschwarzach 1949 e.V. Castellbank Kitzingen IBAN: DE15 7903 0001 0016 0007 57 BIC: FUCEDE77

Werden Sie Öffnungszeiten des Sportheims erweitert Mitglied! Bereits mit Beginn der Fußball-WM sind die Öffnungszeiten des SVS-Sportheims ausgedehnt worden: Wenn Sie selbst oder Ihre Kinder aktives oder Mi – Fr 16.00 – 24.00 Uhr (Küche 18.00 bis 22.00 Uhr) Sa 14.30 – 24.00 Uhr (Küche 16.00 bis 22.00 Uhr) passives Mitglied beim So 10.00 – 13.00 Uhr SVS werden wollen, Es werden kleine Speisen, wie z.B. Bratwurst mit Sauerkraut, dann sprechen Sie ein- Cheeseburger, Strammer Max u.ä. angeboten. fach Trainer, Betreuer, Aktuelles aus dem Sportheim Kontaktpersonen oder Wir bieten allen Fußballbegeisterten und denen, die es noch ist auch über die Homepage Vorstandsmitglieder an, www.sv-stadtschwarzach.de werden wollen, in der „Sportsbar“ des SVS „Sky“ mit allen zu erfahren. Bundesligaspielen usw. auf einer Großbildleinwand und/oder die helfen Ihnen dann auf einem Flachbildfernseher an. Josef Hitzinger gerne weiter.

Oktober 2014 · SV intern 21 SV intern

Fairplay-Ligen bei U9?

Die Anzahl der Jugendspieler eine U15, eine U17 sowie eine ren Spieler aus insgesamt neun belief sich in der vergangenen U19 Mannschaft. (!) Vereinen gemeldet: Stadel- Spielzeit auf insgesamt 95 Spie- In der U19 schlossen wir uns schwarzach (federführend), ler und Spielerinnen. Diese der Spielgemeinschaft (SG) des , Großlangheim, wurden unterteilt in eine U7, DJK Stadelschwarzach an. In Brünnau, Frankenwinheim, zwei U9, zwei U11, zwei U13, dieser Spielgemeinschaft wa- Kirchschönbach, Prichsen- stadt, Rimbach/Lülsfeld und Was Sie unbedingt wissen sollten eben unser FVS. Angetreten war die SG in einer dem Kreis Mann- Spielort Training Ansprechpartner Schweinfurt zugehörigen Spiel- schaften Zeit Ort gruppe mit insgesamt acht Senioren I SVS/ Di u. Do 19.00 – 21.00 SVS/ Markus Weckert 0177/6361739 Teams. Immerhin konnten Senioren II SV-DJK SV-DJK Thomas Hofmann 0179/4655472 trotz der schwierigen Aus- Alte SVS Do 19.00 – 20.30 SVS/ Gerhard Wandelt 09324/903473 Herren SV-DJK 0176/4363453 gangslage und der Vielzahl an Spielern einige Spiele gewon- Frauen SV-DJK Di u. Do 19.00 – 20.30 SVS/ Peter Kuhn 09324/4179 SV-DJK nen oder zumindest offen ge- U19 SVS/ Mo u. Mi 19.00 – 20.30 SVS/ Ralf Einbecker 09324/982635 staltet werden. Dettelbach Dettelbach 0176/61332997 In der B-Jugend (U17) gingen U17 Dettelbach/ Mo u. Mi 19.00 – 20.30 Dettelbach/ Walter Hock 09324/3772 wir als federführender Verein SVS SVS U15 SpVgg Mo u. Mi 18.30 – 20.00 SpVgg Stefan Schielke 09324/903590 ebenfalls eine Spielgemein- 0160/5514694 schaft (SG) mit Spielern aus U13 SV-DJK Mi 18.00 – 19.30 SV-DJK Michael 09324/4576 Albertshofen sowie Großlang- Philipp 0174/9117854 heim ein. Leider musste das U11 SVS Mi 17.30 – 19.00 SVS Michael 09324/980535 Estenfelder 0157/82486985 Team trotz gar nicht mal so Rüdiger 09324/9821254 schlechter Ergebnisse nach nur Wander 0172/4676131 U9 SVS/ Mi 17.00 – 18.30 Kitzingen Reinhard Klos 09324/979049 insgesamt 14 Spielen in der Kitzingen 0152/28267650 Meisterschaft (Gruppe Kreis U7 SVS Mi 16.30 – 17.30 SVS Anton Butz 09324/3591 Würzburg) und Pokal aus dem Matthias Reuß 09324/971715 ­Spielbetrieb zurückgezogen werden.

22 SV intern ·Oktober 2014 SV intern

zingen antreten. Der dort er- rigkeit kamen auch nicht zu reichte vierte Tabellenplatz ist kurz: So wurde der Saisonab- aller Ehren wert! schluss bei einem gemein- In der D-Jugend-Gruppe samen Zeltlager in Verbindung „Kreis Würzburg“ für Kleinfeld- mit einer Kanutour gebührend mannschaften traten insge- gefeiert. samt sechs Mannschaften an. Ebenfalls mit zwei Teams In dieser nur sehr kleinen Liga wurden die Kinder der Jahrgän- sind Auswärtsspiele in Leinach, Karsbach, Frammersbach, Rim­ par, Arnstein – quer über den Landkreis Würzburg und Spes- Johannes Möslein, Jugendspieler sart verteilt. „Zum Glück“ wa- aus Schwarzach, besteht Ausbil- ren es ja nur fünf. Der zweite dung zum „Junior Coach“ Platz in dieser Gruppe und vor allem der Spaß in der Truppe In den letzten Schultagen fand am Landschul- darf ebenfalls als Erfolg ver- heim in Gaibach zum ersten Mal die Ausbildung bucht werden. zum „Junior-Coach“ statt. Bei den E-Junioren waren Dass Gaibach als Standort für die an den Schulen zwei Mannschaften gemeldet. stattfindende Ausbildung ausgewählt wurde, Die Mannschaften wurden war eine logische Konsequenz der vorhande- weitestgehend nach U11- und U10-Jahrgängen eingeteilt, mit Ausnahme einiger Talente des Bei den C-Junioren (U15) jüngeren Jahrgangs, die fest für meldeten wir federführend ei- die U11 eingeteilt wurden. Im ne Mannschaft als Spielge- Training wurde vor allem Wert meinschaft (SG) mit Spielern auf Taktik und Passspiel gelegt. aus Großlangheim. In der Die Endergebnisse in den Liga- Gruppe Würzburg/Kitzingen spielen der Gruppen Kitzingen/ schlug sich das Team recht wa- Ochsenfurt waren dabei zweit- cker und ließ sich trotz einiger rangig: In der Spielgruppe mel- Von links: Wolfgang Schneider (Ausbildungsleiter), Wolfgang Hellert Rückschläge den Spaß am Fuß- deten wir unsere beiden Teams (Junioren-Kreisspielleiter Schweinfurt), Johannes Möslein, André Krauß ball nicht nehmen. jeweils mit dem Vermerk „ohne (Ausbildungsleiter), Josef Hitzinger (1. Vorsitzender FVS) Die erste Mannschaft der D- Wertung“. Bei vielen Turnieren Jugend (U13) durfte aufgrund draußen und in der Halle tra- nen Fachkompetenz. Mit Wolfgang Schneider, der Aufstiegskonstellation der ten die beiden Teams an und Sportlehrer am Franken-Landschulheim und Vorsaison (trotz verlorenem feierten auch die ein oder an- Ex-Trainer des Landesligisten Bayern Kitzingen, Aufstiegs-Relegationsspiel) in deren Achtungserfolge. Der und mit André Krauß, auch Sportlehrer und der Kreisklasse Würzburg/Kit- Spaß und die Zusammengehö- Trainer der SG Markt Eisenheim, leiteten zwei erfahrene Trainer die Ausbildung. Als Refe- U9-1 U9-2 renten gewannen beide die ehemaligen FLSH- Schüler Dr. Reiner Wirsching, ehemaliger Fuß- ball-Profi beim 1. FC Nürnberg und heute Sportmediziner mit eigener Praxis in , und Timo Pitter, derzeit mit einem Fußball-Sti- pendium in den USA, sowie die Kollegen Wolf- gang Oddoy, Dominik Ruh, Reinhard Seger und Helmut Kneißl. Sie bereiteten in einer umfang- reichen Ausbildung von 40 theoretischen und praktischen Stunden die Teilnehmer für ihre künftigen Aufgaben im Jugendbereich vor. Auch aus unserem Verein können wir unserem Jugendspieler Johannes Möslein recht herzlich Hinten von links: David Klos, Reinhard Klos Hinten: Peter Kuhn (Trainer) zu der bestandenen Prüfung gratulieren. Wir (Trainer), Luca Weckert Mitte von links: Marlon Schebler, Angelina Mil­ Mitte von links: Fabio Walter, Lukas Horlemann, ler, Luis Trautmann, Marcel Götz wünschen Ihm auf seiner sportlichen Laufbahn Sebastian Fuchs, Karl Höfle Vorne von links: Paul Heinze, Julius Beck, Len­ alles Gute! Josef Hitzinger Vorne liegend: Lorenz Heller nard Stöcker, Lasse Wander, Henri Fuchs

Oktober 2014 · SV intern 23 Werner Bedachungen SV intern Dachdeckermeister-Betrieb Schweinfurter Straße 8 ge U9 gemeldet. In einer Doppelrunde (in Vor- und 97359 Schwarzach a.Main ­Rückrunde treten alle Teams jeweils zweimal gegenein- Telefon 093 24/1206 ander an) sowie auf vielen Turnieren wurden teils tolle Fax 09324/981934 Erfolge errungen. Bei den ganz kleinen des U7-Jahrgangs Mobil 0171/2666777 wurden einige „wilde Partien“ ohne festen Ligabetrieb [email protected] ausgetragen. www.werner-bedachungen.info Gerne beraten � Neueindeckungen Hallenturnier wieder voller Erfolg – � Flachdächer Spenden zugunsten Station Regenbogen wir Sie und � Wohnraumdachfenster Im Winter fand wieder unser alljähriges Hallenturnier für erstellen ein � Holzkonstruktionen aller Art � Bauspenglerarbeiten Jugendmannschaften, Frauen und „Alte Herren“ in der kostenloses � Dachsanierungen Schwarzach-Halle statt. Es nahmen, auf zwei Wochen­ Angebot. � Wärmedämmsysteme enden verteilt, 88 Mannschaften und somit über 800 � Blitzschutz ­aktive Spieler teil. � Schiefereindeckungen Wie im Vorjahr konnte eine Spen- denaktion zu Guns- ten der „Station Re­ genbogen“, einer Station, die sich in Würzburg um leu­ kämieerkrankte Kinder kümmert, durchgeführt werden. Der Erlös in Höhe von rund 1.000 Euro konnte am letzten Turniertag an die „Station Regen- bogen“ übergeben werden. Bei allen Hallenturnieren, an denen unsere jungen Ki- cker teilnahmen, konnten erfreuliche Platzierungen bis hin zu Turniersiegen errungen werden.

In der kommenden Saison 2014/15 werden insgesamt AMC-Büro Würzburg neun Jugendmannschaften am Start sein:  Eine A-Jugend (U19) in einer Spielgemeinschaft (SG) Frag’ mich Andrea Kraft mal nach Unterdürrbacher Straße 117 zusammen mit und unter Federführung von Dettelbach 97080 Würzburg und Ortsteile einem Job! 0931/960226 oder 0171/7736079  Eine B-Jugendmannschaft (U17) in einer Spielgemein- schaft (SG) zusammen mit und unter Federführung von Dettelbach und Ortsteile  Jeweils eine C- (U15), D- (U13) und E-Jugendmann- Zimmerei schaft (U11)  Sowie insgesamt drei U9-Mannschaften in Spielge- Holzbau meinschaft (SG) zusammen mit und unter Federführung von Bayern Kitzingen in Fairplay-Ligen. Fairplay-Ligen in der U9 Roland Mit gemischten Gefühlen darf der Einführung der Fair- play-Ligen im U9-Bereich entgegen gesehen werden. Schamberger Spiel-Ergebnisse und Schiedsrichter als solche sollen ab- geschafft werden. Stattdessen soll es ausschließlich um Dach-/Altbausanierung den Spaß am Fußball gehen. Insgesamt gesehen bleibt abzuwarten ob die Fairplay-Liga den erhofften Erfolg Bamberger Straße 34 bringt; nämlich Jugendspieler möglichst lange für den 97359 Schwarzach/Main Fußball zu begeistern und so den rückläufigen Spieler- zahlen im U15/U17/U19-Bereich entgegenzuwirken. Tel. 0 93 24 / 97 44 0 Wenn man jedoch auf der anderen Seite miterleben durf- Fax 0 93 24 / 97 44 44 te, mit welcher Hingabe die Spieler der F-Jugend selbst [email protected] kleine Erfolge feiern und andererseits aber auch die groß- en Enttäuschungen nach Niederlagen wegstecken und

24 SV intern ·Oktober 2014 SV intern MALERBETRIEB Ausführung sämtlicher Maler-, Putz- und Dämmarbeiten Hinten von links: Aaron U11-1 Manns, Lukas Müller, Innen und Außen Jonas Schreyer, Leon Weckert, Nikolas Wal­ Tradition, Zuverlässigkeit und ter, Justus Hornung, Armin Weckert Innovationen seit drei Generationen (Trainer)Vorne von links: Marc Höfle, Lara Siegl, Samuel Lechner, Jerimy Bluhm

Stephansberger Weg 21

Hinten von links: Erik 97359 Schwarzach a. Main U11-2 Finke (Trainer), Ben Telefon 09324/785 Schröder, Marvin Götz, Philipp Schwanfelder, Fax 09324/4794 Nico Lindner, Simon Wagner Vorne von links: Aylin Bluhm, Luca Weckert (U9), Samuel Lechner, Andrè Meuser, Lara Siegl, Lukas Siegert, Si­ Besitzer: Johannes Hubert mon Estenfelder � gutbürgerliche fränkische Küche � komfortabel eingerichtete U13 Gästezimmer � behagliche Räume bis 150 Personen � Biergarten � ideal für Betriebs- und Vereinsfeiern, Hochzeitsgesellschaften, Busreiseveranstaltungen und Familienfeiern � Montag Ruhetag – Hotel geöffnet

Kitzinger Straße 4 – Ortsteil Hörblach 97359 Schwarzach a.Main Telefon 093 24 / 7 07, Fax 093 24 / 46 62 Hinten von links: Christian Schiebel (Trainer), Max Stampfer, Jan Phillip Keil, Leon Weckert, www.gasthof-schwarzes-ross.de Dominik Schübert, Jonas Sauer, Michael Philipp (Trainer) – Mitte von links: Philipp Schwan­ [email protected] felder, Ben Schröder, Nicolas Walter, André Köberlein, Marvin Götz, Lara Siegl, Justus Hornung – Vorne liegend: Samuel Lechner immer wieder aufstehen, darf man sagen: Herbe Nieder- lagen gehören zum Spiel genauso wie berauschende Siege. Wenn es zukünftig quasi „egal“ sein soll, ob man gewinnt oder verliert, geht über kurz oder lang ein Cha- rakter des Wettbewerbs, etwas was den Fußball seit je her ausmacht, zum Teil verloren. Nichtsdestotrotz versuchen wir die „Herausforderung“ Fairplay-Liga anzunehmen und das Beste daraus zu machen. Zum Abschluss: Danke! Planung und Durchführung des Spielbetriebs gestaltet sich nicht immer einfach. Nur wenn möglichst viele dabei mithelfen, die doch insgesamt sehr schöne, ausfüllende und sinnvolle Jugendarbeit auf viele Schultern zu vertei- len, profitieren alle davon, so dass auch in Zukunft Jugend- liche aller Altersklassen Fußball im Schwarzacher Becken spielen und lernen können. Daher gilt unser besonderer Sonnenschutz Gardinen Polsterarbeiten Bodenbeläge Insektenschutz Dank den vielen freiwilligen Helfern unter allen Spieler- Bamberger Straße 3 • 97359 Schwarzach • Tel. 09324 728 www.duelch.de Eltern sowie allen Betreuern und Trainern. Erik Finke

Oktober 2014 · SV intern 25 SV intern

über unsere Neuzugänge und gleichzeitige Neueinsteiger Ju- le Mangold und Carola Dauen- hauer, die seit Anfang der Sai- son unsere Mannschaft berei- chern. Tabelle: Nach 16 Spielen ste- hen wir in der Tabelle auf dem 7. Platz, hinter uns nur noch der FC Wiebelsberg und der TSV Brendlorenzen, welcher seine Mannschaft nach sieben Spielen von dem Spielbetrieb zurückgezogen hat. Wir been- deten die Saison mit 9 Punkten, 5 Siegen, 11 Niederlagen und Hinten von links: einem Torverhältnis von 11:73. Stephanie Rolecek, Trainerproblem waren nur Leider wurden uns die durch- Martina Henkelmann, zwei der vielen Faktoren, die aus sehr erfolgreichen Spiele Verena Haase, Jule Spaß unseren schlechten Tabellen- gegen Brendlorenzen (TSV 2:4 Mangold, Kristina Völk, Sibylle Seufert, platz am Saisonende erklären. FVS, FVS 8:0 TSV) aberkannt. Sarah Seufert, Carola Nach dem Rücktritt von Trai- Außerdem hervorzuheben sind Dauenhauer Einsatz ner Stefan Göbel versuchte un- die kämpferischen Siege gegen Vorne von links: ser „Fitnesscoach“ Markus Wiebelsberg und das Match- Corinna Keilholz, Schmitt so gut es ging, die ent- spiel in Brendlorenzen. In den Daniela Reinlein, Eifer standene Lücke zu füllen und Derbys gegen Volkach konnten Tanja Falkenstein, Jasmin Blohberger, für uns dienstags und donners- wir in dieser Saison leider keine Annermarie Burger, tags auf dem Platz zu stehen. Punkte holen. Laura Wenner, Alisa Die dritte Saison unserer Da- Mannschaft: Außerdem müs- Ausblick: In der kommenden Keilholz menmannschaft wurde abge- sen wir wie jedes Jahr einige Saison 2014/2015 kann es also schlossen. Diese haben wir Abgänge verzeichnen. Anna aller Voraussicht nach nur bes- leider wieder in der Gruppe Aschermann und Katharina ser werden. Mit Peter Kuhn er- Kreisliga Schweinfurt, in wel- Barth müssen eine längere, weitert sich unser Trainerstab cher wir teilweise Fahrten von verletzungsbedingte sportliche um einen Profi mit Erfahrung über 100 km einfach auf uns Pause einlegen. Sophia Bräuti- und Verständnis! Außerdem nehmen mussten, bestritten. gam pausiert während der Zeit verstärkt sich unser Team mit Hinzu kam unsere dauerhaft ihrer Ausbildung. Angie Bön- dem Neuzugang Daniela Rein- dünne Personaldecke. Wir ninghoff beendete ihre fußbal- lein (DuO Dettelbach), der ­waren oft gezwungen, in Un- lerische Karriere, genauso wie Wiedereinsteigerin Stephanie terzahl zu spielen. Diese Tatsa- Anna Gründel. Besonders ge- Rolecek und dem Nachwuchs che und das allgegenwärtige freut haben wir uns deshalb aus der Jugend Laura Wenner und Jana Fuchs. Einziger Wer- mutstropfen: Verena Bespalko verlässt uns aufgrund ihres Studiums. Die ersten Trainings für die neue Saison waren gut besucht und lassen auf eine Obst & Gemüse erfolgreiche Saison 14/15 hof- fen. Unsere Ziele sind neben GROSSHANDEL dem Einstudieren einer neuen Formation vor allem Spaß mit- Spezialitäten: Spargel – Beeren – Zwetschgen einander und Einsatz und Eifer Firma Filbig Telefon 0 9324/776 auf dem Platz! Kirchgasse14 Fax 0 9324/4930 Zuletzt noch ein großes Dan- 97359 Schwarzach a.Main Mobil 0171/8841111 keschön an unsere Trainer, Fans und Gönner! [email protected] – www.filbig-frucht.de Mit sportlichen Grüßen Die Damenmannschaft

26 SV intern ·Oktober 2014 SV intern

serie hingelegt werden. Somit Gegen wurden die Abstiegsplätze vor- erst wieder verlassen und im Zuge dessen eine Vertragsver- den längerung mit Trainer Jan Hin- richs für weitere zwei Jahre unterschrieben. Mit dem Kirchweihspiel in Mainsond- Abstieg heim wurde allerdings erneut ein Negativtrend eingeläutet, Wir blicken mit unserer ersten der noch bis zur Winterpause Hart umkämpftes Mannschaft auf eine sehr andauern sollte. Vier Pleiten in busch mit, dass er für die neue erstes Heimspiel der durchwachsene Saison mit Hö- Folge sowie zwei Remis brach- Saison nicht mehr für den FVS Saison gegen den SV Erlach ging mit hen und Tiefen zurück. Mit Jan ten zum Abschluss der Vorrun- zur Verfügung stehen würde. 2:3 verloren Hinrichs als Trainer ging man de einen zwölften Tabellen- „Wenn man kein Glück hat, gemeinsam in die dritte Runde. platz ein. Diese Tabellensitua- dann kommt auch noch Pech Das Saisonziel lautete auf tion, der kleine Mannschafts- dazu.“ Dieser Spruch war prä- Grund des kleinen Spielerka- kader sowie die zuletzt schlech- destiniert für die Häufung an ders erneut Nichtabstieg und te Trainingsbeteiligung ließen Verletzungen, die zur Winter- man wollte nichts mit dem Ab- den Trainer an seiner Arbeit pause und zu Beginn der Rück- stiegskampf zu tun haben. und Zukunft im Verein zwei- runde hingenommen werden Doch es kam mal wieder an- feln, so dass er sich entschied, mussten. Dass dies nicht die ders. seinen Vertrag vorzeitig zum besten Voraussetzungen für ei- Die Vorbereitungsspiele zeig Ende der laufenden Saison auf- ne Aufholjagd waren, wusste ten das, was sich zuvor schon zulösen. In Folge dessen teilte die Mannschaft selbstverständ- häufig angedeutet hatte. Man ebenso Betreuer Thomas Dorn- lich selbst. Allerdings half in passte sich in Spielweise und Einstellung zu oft den Gegnern an. Gegen höherklassige Ver- eine zeigte unser Team die Qualität und Spielstärke, die sie gegen vermeintlich schwä- MICHAEL KÖNGmbIH &GCo.KG chere Gegner teilweise vermis- sen ließ. Dieser Trend sollte HEIZUNG sich auch während der Saison bewahrheiten. Auf der einen B R U N N E N Seite konnte durch eine ge- BAD schlossene Mannschaftsleis- tung gegen jede Mannschaft in Buchgasse 6, 91483 Prühl der Liga gewonnen werden, auf der anderen konnte man aber Tel.: 09167/1325 auch gegen jede Mannschaft www.koenig-heizung-brunnen.de leidenschaftslos untergehen. Die Vorrunde begann sehr Mit unserem Schrägbohrverfahren kann Erdwärme jetzt auch bescheiden mit drei Niederla- zur Beheizung bestehender Gebäude genutzt werden! gen und zwei Unentschieden (Durch saubere Ausführung mit in den ersten fünf Begeg- kleinem Bohrgerät möglich!) nungen. Zwar gehörten zu den Gegnern potentielle Aufstiegs- kandidaten wie , Wil- lanzheim und Gülchsheim, doch zwei Punkte aus fünf Spielen waren deutlich zu we- nig. Daraufhin konnte gegen den Ochsenfurter FV, den FC Gollhofen und sogar gegen den damaligen Tabellenführer TSV Biebelried eine kleine Sieges-

Oktober 2014 · SV intern 27 SV intern

handlung sein. In einer ge- meinsamen Spielersitzung ent- schied man sich, die Zusam- menarbeit vorzeitig zu been- den. Als Ersatz sollte das Spie- lertrainerteam Markus Weckert und Nihad Celic, das auch für die kommende Saison 14/15 die Mannschaft leiten soll, den Abstieg aus der Kreisklasse ver- eiteln und gemeinsam mit der Mannschaft den Karren noch aus dem Dreck ziehen. Ihnen gelang es in kürzester Zeit, lan- ge vermisste Spieler zu reakti- vieren, die Trainingsbeteiligung Hinten von links: auf ein überdurchschnittliches Philipp Hegler, Marco dieser Situation kein Jammern, Niveau zu bringen und ein nie Poschet, Michael Philipp, Tobias Bürk­ sondern nur eine Trotzreaktion da gewesenes Mannschaftsge- ner, Julian Müsch, der gesamten Mannschaft. fühl für die Mission „Klassener- ­Nihad Celic, Dominik Doch die ersten Spiele der halt“ zu erzeugen. So konnten Döring, Volker Lauden­ Rückrunde zeigten, dass die in den verbleibenden acht bach (Betreuer) Ausfälle nicht mal eben so Spielen fünf hartumkämpfte, Vorne von links: leicht zu kompensieren waren. aber hochverdiente Siege ver- Markus Weckert, Daniel Mit sechs Punkten aus sieben bucht und der Punktestand auf Lang, Lukas Bremer, Michael Poschet, Fabi­ Begegnungen brachte man 38 Zähler angehoben werden. an Düll, Tobias Keller, sich noch tiefer in den Ab- Das bedeutete am Ende einen Jonas Bremer, David stiegssumpf. Zum Glück griffen erstaunlichen elften Tabellen- Möslein, Dominik die verletzten Spieler allmäh- platz mit 65:58 Toren und den Laudenbach lich wieder ins Spielgeschehen Junges Spielertrainerduo Markus Weckert (links) Verbleib in der Kreisklasse 2 ein und eine neue Marschrou- und Nihad Celic (rechts) ist bereit für die neue Würzburg. te wurde ausgerufen. Diese Runde Die Vorbereitung auf die lautete 100%iger Abstiegs- neue Saison hielt mit den Be- kampf!!! Volle Konzentration man beim Abstiegskandidaten zirksligisten SSV Kitzingen und auf die Spieltage, konsequente TSV Gnodstadt zu Gast. Nach dem SV Heidingsfeld zwei Führung der Zweikämpfe, un- einigen Problemen in der An- Mammutaufgaben bereit. bedingter Siegeswillen und vor fangsphase fand man immer Doch überraschenderweise allem geschlossene Mann- besser in die Partie und es ge- verkaufte man sich sehr gut schaftsleistungen waren der lang am Ende ein überaus und das neue Spielsystem Schlüssel zum Erfolg. Am dar- wichtiger 2:5 Erfolg. Doch das zeigte Wirkung. Die Siedler auf folgenden 23. Spieltag, der erste Tor des Trainers für den wurden mit 5:1 abgefertigt und die Wende bringen sollte, war FVS sollte seine letzte Amts- den SV Heidingsfeld konnte

28 SV intern ·Oktober 2014 SV intern

man in einem hartumkämpften Heimmannschaft entschieden neut nicht gerade überragend Spiel mit 2:1 bezwingen. Der werden konnte (0:0, 2:4 n.E.). in die Runde. In Gollhofen erste Gegner des Toto-Pokals Am Sportwochenende Schwar- zeigte die Mannschaft dann hieß in diesem Jahr FC Groß- zenau konnte die Mannschaft endlich was in ihr steckt und langheim. Eine machbare Auf- im Derby die SpVgg Münster- gewann hochverdient mit 1:5. gabe, die mit 0:5 gewonnen schwarzach mit 3:0 besiegen. Dies macht Hoffnung für die werden konnte. In der zweiten Alles in allem eine sehr posi- kommenden Spieltage, denn Pokalrunde stand mit DuO 09 tive Saisonvorbereitung, so auch in dieser Saison kann Dettelbach schon ein anderer dass der Runde nichts mehr im ­womöglich an einem guten Tag Gegner auf dem Rasen. Die Zu- Weg stand. Doch mit zwei ver- Tor, Tor, Tor . . . jede Mannschaft jede schlagen. schauer sahen in Stadtschwarz- dienten Niederlagen in Iphofen Julian Müsch gelingt Es ist also bei uns meist eine ach ein packendes Pokalspiel, (4:1) und zu Hause gegen den in der Nachspielzeit Einstellungssache, denn dass der Treffer zum 1:1 das über die reguläre Spielzeit SV (1:4) sowie Endstand gegen den wir es können haben wir in keine Entscheidung herbei- einem gerade noch Sieg gegen TSV Sulzfeld II der Vergangenheit schon oft führte und erst im Elfmeter- die FG -Martins- gezeigt. Wir müssen es nur schießen zum Nachteil der heim II (3:2) startete man er- ­wollen! Michael Philipp

Das Jahr danach

Nachdem wir die Vorberei- tungszeit mit vermehrtem Trai- ning, aber leider nur mit einem Testspiel, abgeschlossen hatten, starteten wir mit gemischten Gefühlen in die Saison. Als Meister im Vorjahr waren die Erwartungen natürlich bei manchem hoch gesteckt, diese Leistung zu bestätigen. Andere wussten nicht Recht, was wohl Hinten von links: Chri­ kommen mag, da in der neuen deren Mannschaften, unsere es, auch einige Jugendspieler stof Müller, Roland Gruppe einige „Erste“ Mann- Grenzen aufgezeigt bekamen. im Seniorenbereich schnup- Reinlein, Jesse Knebel, Sebastian Schösser, schaften eingruppiert wurden Es waren aber auch sehr er- pern zu lassen und Ihnen zu Jerry Knebel, Dominic und wir aufgrund der dünnen freuliche Leistungen und Er- zeigen, dass wir die nächsten Ruß, Marco Schumann, Kaderdecke unserer „Ersten“ gebnisse dabei. Jahre auf sie bauen. Christoph Kieser, Tho­ wohl öfters Leistungsträger Dieser Trend setzte sich die Außerdem stehen uns ein mas Hofmann (Trai­ ausleihen müssten. Des wei- ganze Saison über fort. Es ging paar Verstärkungen zur Verfü- ner), Volker Lauden­ bach (Betreuer) teren standen uns manche auf und ab, bis am Ende der gung. Mancher lässt seine Kar- Vorne von links: Rico wichtige Spieler aus der Meis- Saison hinter den wie erwartet riere in der „Zweiten“ ausklin- Reppmann, Markus tersaison aus diversen Grün- starken „Ersten“ und einer gen, kehrt nach Auszeit zurück Schmitt, Maik Siedler, den nicht mehr zur Verfü- überdurchschnittlich guten oder widmet sich, nach Auslei- Fabian Düll, Marco Po­ gung. Reserve von der SG / he an die 1. Mannschaft, wieder schet, Nico Sobolewski, Das erste Spiel ging dann, Nenzenheim der 5. Platz zu Bu- seiner Aufgabe in der Reserve. Tobias Keller vorne hui hinten pfui, mit 4:4 che stand. Und ein paar neue Gesichter unentschieden gegen Bibergau Für die Saison 2014/15 hat gibt es auch vorzuweisen. aus. In den darauffolgenden der bisherige Spieler Thomas Ich wünsche allen Zuschau- Partien kristallisierte sich dann Hofmann das Traineramt über- ern, dass sie bei unseren relativ schnell heraus, dass wir nommen und wir erhoffen uns, ­Spielen einen guten Fußball wohl nicht ganz oben mitspie- dass wir weiterhin viel Spaß am erleben werden und immer len würden, da wir von den Fußball haben und eine erfolg- das „Fairplay“ im Vordergrund „Favoriten“, aber auch von an- reiche Saison spielen. Ziel ist steht. Markus Schmitt

Oktober 2014 · SV intern 29 SV intern

­gepflegt. Davon zeugen die ­wöchentlichen Trainings und Spiele und die gemeinsamen Sportheimbesuche. Bereits 146 Spieler haben seit Bestehen für die AH gespielt. Die Verbundenheit manch eines Spielers zeigt sich in der großen Anzahl von Einsätzen: So konnten wir beim vergan- Der „Chef“ gratuliert Johannes Fuchs zu seinen genen Sportwochenende erst- 100 Spielen für die „Alte Herren“. . . malig in der Geschichte der AH einen Spieler für 400 Spiele ­ehren: Gerhard Wandelt. Au- ßerdem wurden Harald Öttin­ ger für 300 Spiele, Mathias ­Maesel und Harry Amthor für 200 Spiele und Johannes Fuchs für 100 Spiele geehrt. Dieses erfreuliche Ereignis soll aller- dings nicht darüber hinweg . . . Harry Amthor und Mathias Maesel zu ihren täuschen, dass wir, wie viele jeweils 200 Spielen . . . andere Alt-Herren-Mannschaf­ Rentner ten auch, dringend Nachwuchs suchen. willkommen Das diesjährige Aktiv-Wo- chenende, bei dem wir drei Wir bei den Alten Herren des Tage mit Fahrrädern unterwegs FV Schwarzenau/Stadtschwar­ waren, führte uns in den Land- zach sind eine starke Gemein- kreis Neustadt/Aisch. Die vie- schaft innerhalb des Fußball- len Teilnehmer waren mit der vereins. Seit Gründung der AH Organisation durch Mathias . . . Harald Öttinger zu seinen 300 Spielen . . . vor 35 Jahren wird die Kame- Maesel rundum zufrieden. radschaft, die Zusammengehö- Für unsere ehemaligen Spie- rigkeit und die Geselligkeit ler, die teilweise schon in Rente Wir brauchen dich! . . . und wird dann selbst von Norbert Filbig zu seinen 400 Spielen – SVS-Rekord – beglück­ Du willst . . . wünscht.

. . . mit anderen zusammen sind, wollen wir einmal im Mo- nat im Sportheim einen AH- Sport treiben, Stammtisch veranstalten. Wir, . . . gesund und fit bleiben, die aktiven Spieler, freuen uns schon auf eine zahlreiche Be- . . . neue Leute kennen lernen, teiligung. . . . oder einfach nur Spaß Habt Ihr Interesse, bei der AH mitzumachen? Wenn ja, am Sport haben? dann kommt Donnerstags (ab 19.00 Uhr) zum Training. An- schließend kehren wir ins Dann komm zu uns in die SVS-Familie! Sportheim ein. Wandelt Gerhard

30 SV intern ·Oktober 2014 www.aral.de PetitBistro, SuperWash, Miete mich! Ob Geburtstag, Kommunion oder Polterabend, PAYBACK, viele Mitglieder– aber auch Nichtmitglieder – nut- zen bereits die Möglichkeit, unser renoviertes Sportheim für private Veranstaltungen jeglicher ultimate Art zu mieten. Durch unsere moderne Ausstattung (u.a. Beamer), ist es aber auch als Schulungsraum o.ä. bestens geeignet. Für die Benutzung des Sportheims werden pau- schal für Reinigung, Küchen-/Gerätenutzung, Heiz- kosten, Strom usw. 50,00 E für Mitglieder bzw. 100,00 E für Nichtmitglieder erhoben. Alle Getränke, auch Kaffee, sind vom SV Stadtschwar­ zach zum Verkaufspreis abzunehmen. Aral Tankstelle Stefan Ehrlich Kitzinger Straße 38 Kontakt: Josef Hitzinger 01 71 / 8 10 69 88 97359 Schwarzach