14/2021 1. bis 31. August

Eich – Hellbühl – – Rain –

10–12 Eich/Sempach 13–15 Hellbühl/Neuenkirch 16–18 Hildisrieden/Rain Sommer in der Kirche Gottesdienste unter freiem Himmel Seiten 5–8

Gottesdienst in Adelwil (Foto: Elena Ulliana) 2 Schwerpunkt

Besondere kirchliche Besitzverhältnisse Ihnen gehört auch eine Kapelle

Zu einem Bauernhof gehören Haus, auch «Kultur hinderäne», umschreibt Scheune und Stall. Im Kanton Luzern rüher hatten wir noch Wyss, was er damit meint: Dorfkultur. manchenorts auch eine Kapelle. Der eine Schule und die Die Sorge für die Kapelle ist für ihn Pflichten, die damit verbunden sind, Chäsi im Dorf, jetzt eine Form, den Glauben zu leben. kann man sich nicht einfach entledi- F gen. Das will aber auch niemand. nur noch unsere Kapelle. Winzig, aber beliebt Käthi Arnold geht es gleich. Sie ist so- Hanspeter Wyss, Krumbach «Nein, eine Last ist das nicht», sagt zusagen Sakristanin ohne Auftrag für Hanspeter Wyss. Der Bauer aus Krum- die Kapelle «Herrgottsglobt» im Weiler bach ist Kassier der Genossenschaft, Gundolingen, der zu Hildisrieden und der die Kapelle St. Wendelin in dem sik», erklärt Hanspeter Wyss. Seine Rain gehört; Nachbarin Ursula Arnet Weiler oberhalb gehört. Das Frau Heidy Wyss kümmert sich mit hilft ihr. «Man macht es einfach», sagt Kirchlein, 1576 erbaut, geht auf die Sohn Michi um das Weitere. Sie nickt: Arnold. Ihre Familie kümmert sich seit Stiftung eines Grossbauern zurück. «Das läuft wie von alleine. An der 1971 um die Kapelle. Das «Herrgotts- Heute unterhalten es die Familien der Kilbi sind einfach alle da und helfen, globt» gehört grundbuchlich zu zwei sechs Höfe, in die das damalige Gut auch jene, die nicht mehr hier woh- Liegenschaften, deren Eigentümer in später aufgeteilt wurde. Diese Pflicht nen.» Der Ertrag aus dem Fest steuert Kanada und Neuseeland leben und ist im Grundbuch vermerkt und wird den Grossteil der jährlichen Unter- die Betriebe in ihrer alten Heimat ver- vererbt. Die Bauern und Bäuerinnen haltskosten von fünf- bis sechstau- pachtet haben. Kollekten und Spen- sind also nicht freiwillig Kapellenpfle- send Franken bei. Die Genossenschaft den reichen für den Unterhalt. ger. «Aber mit Stolz», sagt Wyss. kommt ohne Kirchensteuer-Gelder Das Gotteshäuschen ist winzig: «Wenn aus. Bei grösseren Unterhaltsarbeiten drei Leute drin stehen, ist es schon «Es läuft wie von alleine» bittet sie um Spenden. ziemlich voll», lacht Arnold. Dafür lädt Ihre Generalversammlung hält die Unterm Jahr findet in der Wendelins- seine aussichtsreiche Lage zum Ver- Genossenschaft jeweils am Abend der kapelle einmal monatlich ein Sonn- weilen ein. «D Lüüt sind gern dort», alten Fasnacht ab, im Turnus in einer tagsgottesdienst statt. Der Termin ist weiss Arnold, nicht nur an der jähr­ der sechs Bauernstuben. Weitere Sit- für Wyss und seine Frau jeweils ge- lichen Maiandacht. zungen braucht es nicht, man kann setzt. Weil man sich da auch trifft. sich aufeinander verlassen. Etwa für «Früher hatten wir noch eine Schule Eine Zwanzigernote pro Hof die Kilbi im Oktober: «Einer schaut und die Chäsi im Dorf, jetzt nur noch Über 200 Kirchlein und Chäppeli gibt für den Pfarrer, der andere für die Mu- unsere Kapelle», sagt er. Da stecke es im Kanton Luzern; sie sind vielen Menschen Glaubensorte und spiri- tuelle Zuflucht. Beatrice Fuchs etwa, Präsidentin der 2020 gegründeten Stiftung für die Eschkapelle in , stellt fest, dass besonders Familien mit Kindern diese besuchen und hier «für kleinere und grössere Sorgen» «Wenn drei eine Kerze anzünden. Ins Fürbittbuch Leute drin werde viel gezeichnet und würden stehen, ist sie Gebete geschrieben. «Das zeugt da- schon ziemlich von, dass es auch in der heutigen Zeit voll»: ein Bedürfnis ist, mit Gott im Aus- Die Kapelle tausch zu sein», meint Fuchs. «Hergottsglobt» In Ruswil sind die Besitzverhält­nisse in Rain. anders. Die Eschkapelle war nie in Schwerpunkt 3

Der Vorstand der Kapellengenossenschaft Krumbach mit (von links) Bruno Koch, Daniel Muff, Silvia Furrer, Hanspeter Wyss, Hans Holzmann (Präsident) und Stefan Arnold. Bilder: Gregor Gander bäuerlicher Verantwortung; seit der gelder zur Verfügung stehen? Das sei Stiftungsgründung steht sie zudem rüher hätte man wohl auch für ihren 23-jährigen Sohn «kein organisatorisch und finanziell auf fes- Problem», meint Zurkirchen. Michi tem Boden. Trotzdem: Es geht nur mit gemeint: Wenn wir Wyss jedoch, der 30-jährige Sohn von Freiwilligenarbeit. das Chäppeli nicht Hanspeter und Heidy Wyss und Nach- Auch beim Zändwehchäppeli in der F folger auf dem Hof, sagt, dass ihm die in Ehren halten, bringt das Roteflue ob Schachen wird getan, was Wendelinskapelle zwar als Kulturgut getan werden muss – ohne Aufhebens Unglück. wichtig sei, jedoch nicht seines Glau- und aus dem eigenen Sack. «Früher Doris Zurkirchen, Schachen bens wegen. «Ohne die Kapelle wäre hätte man wohl gemeint: Wenn wir ich womöglich schon aus der Kirche das Chäppeli nicht in Ehren halten, ausgetreten», räumt er ein. Und in bringt das Unglück», meint Doris Zur- Rest ist Fronarbeit. Weshalb das Zänd- Rain? Käthi Arnold sagt, für die Fami- kirchen, die durch ihre Heirat auf wehchäppeli so heisst, weiss niemand, lien der zwei Höfe sei die Kapelle «ein einen der fünf unterhaltspflichtigen weil es darin gar keine heilige Apollo- Kleinod», dazu zu schauen sei Tradi- Höfe kam. Längst ist ihr und ihren nia gibt, die bei Zahnschmerzen ange- tion. Wer diesen Dienst nach ihr über- Nachbarinnen und Nachbarn das rufen wird. Es liegt an einem alten Säu- nehme, wisse sie nicht. Aber sie ver- Chäppeli aber ein Herzensanliegen. merweg nach Entlebuch. Zurkirchen traue darauf, dass sich jemand finde. 1976 bauten es die Bäuerinnen und schätzt es als Ort der Stille, wo sie, mit In Ruswil wiederum ist Beatrice Fuchs Bauern gemeinsam mit der KAB Wer­ Blick auf den Pilatus, immer wieder zuversichtlich. Ihr Team sei gross, die thenstein sogar neu auf. «Das war da- verweilt. ausscheidenden Mitglieder könnten mals gar keine Frage», weiss Zurkir- jeweils schnell ersetzt werden. «Wir chen. Sie putzt und besorgt die Blumen, Tradition weiterführen sind jedenfalls alle topmotiviert, wei- daran geben alle Beteiligten im Jahr Wer pflegt die Kapellen in Zukunft, zu- terhin zusammen für unsere Kapelle eine Zwanzigernote, das reicht. Der mal dann, wenn keine Kirchensteuer- zu arbeiten.» Dominik Thali 4 Pastoralraum Oberer Sempachersee

Erzählabend der anderen Art am Sempachersee, 31. August, 19.30 Biblische Geschichten hautnah

Ein Anlass offen für alle Interes- sierten aus dem Pastoralraum Oberer Sempa- chersee!

...... BIBEL-ERZÄHLABEND... Wir bitten um rechtzeitige An- Was war das für eine Zeit, als sich der Glaube an Jesus als Messias und meldung, die Christus verbreitete, über Palästina hinaus übers Meer bis nach Klein- Platzzahl ist be- asien, Griechenland und Rom? Bis heute sind noch längst nicht alle Ge- schränkt! schichten erzählt, die sich um Priska, Lydia und andere „Haus-Herrin- nen“ ranken. Ihre geistreiche Bewegung lässt sich nicht aufhalten und verbreitet eine brisante Botschaft im Römischen Reich. Moni Egger, Marie-Theres Rogger und Katja Wiβmiller erzählen frei und in eigener MundArt. Sie erwecken die biblischen Geschichten zum Le- ben, die zwischen den Zeilen schlummern, und ermöglichen einen le- bendigen Eindruck in die damalige Zeit - es könnte heute sein. Priska_Lydia_Phoebe.com Geschichten vom Aufbrechen

Bibel-Erzählabend Dienstag, 31. August, 19.30 bis ca. 21.30 Seeplätzli (am Sempachersee) Bei schlechtem Wetter im Ref. Kirchenzentrum

Musikalische Geschichten-Begleitung mit Martin Schlanstein Alters- ● Anmeldungen bis 27. August an: empfehlung [email protected]. 16-99 ● Es stehen Sitzgelegenheiten für ca. 30 Personen bereit. Evtl. eigene Sitzgelegenheit mitbringen ● Anschliessend kleiner Umtrunk am Feuer zum Plaudern und Nachklingenlassen. Eintritt frei, Kollekte Wir freuen uns, mit Ihnen auf Entdeckungsreise zu gehen! Pastoralraumteam und Regionaler Kirchenrat des Pastoralraumes Oberer Sempachersee Pastoralraum Oberer Sempachersee 5

Gottesdienste 11.45 Sempach Taufe von Noah Zellweger, Pfarrkirche

Dienstag, 17. August Eich/Sempach 08.05 Sempach Ökumenischer Schulgottes- dienst, 2., 3. und 4. Klassen, Samstag, 31. Juli Pfarrkirche 19.00 Eich Wort- und Kommunionfeier, 08.50 Sempach Ökumenischer Schulgottes- Predigt: Claudia Jaun, Pfarrkirche dienst, 1. Klassen mit Eltern, Pfarrkirche Sonntag, 1. August 10.55 Sempach Ökumenischer Schulgottes- 10.00 Sempach Wort- und Kommunionfeier, dienst, 5. und 6. Klassen, Predigt: Claudia Jaun, Pfarrkirche Pfarrkirche 11.00 Sempach Chelekafi, Pfarrhaus 19.00 Sempach Abendgottesdienst mit der Liturgiegruppe des Frauenbun- Dienstag, 3. August des, Seeplätzli 09.00 Sempach Wort- und Kommunionfeier, Pfarrkirche Donnerstag, 19. August 09.00 Sempach Morgengebet, Pfarrkirche Samstag, 7. August 19.00 Sempach Wort- und Kommunionfeier, Freitag, 20. August Predigt: Franz Zemp. Jzt. Josef 09.05 Eich Ökumenischer Schulgottesdienst, und Trudy Renggli-Regenass, 1. bis 6. Klassen, Pfarrkirche Pfarrkirche Samstag, 21. August Sonntag, 8. August 19.00 Sempach Eucharistiefeier, Predigt: Thomas 10.00 Eich Patrozinium mit Kommunionfei- Sidler. Jzt. Marie und Josef er, Predigt: Franz Zemp, Wermelinger-Müller, Pfarrkirche Pfarrkirche Sonntag, 22. August Dienstag, 10. August 10.00 Eich Eucharistiefeier, Predigt: 09.00 Sempach Wort- und Kommunionfeier, Thomas Sidler, Pfarrkirche Pfarrkirche 11.30 Sempach Taufe von Laura Coelen, Pfarrkirche Samstag, 14. August 12.45 Sempach Taufe von Levin Eberle, 10.30 Sempach Taufe von Lienne Roos, Pfarrkirche Kirchbühl 19.00 Eich Wort- und Kommunionfeier, Predigt: Franz Zemp, Pfarrkirche Dienstag, 24. August 09.00 Sempach Eucharistiefeier, Pfarrkirche Sonntag, 15. August – Maria Himmelfahrt 08.45 Taufe von Ruben Levi Fischer, Mittwoch, 25. August Pfarrkirche 08.10 Sempach Ökumenischer Schulgottes- 10.00 Sempach Wort- und Kommunionfeier mit Station dienst, 1. Klassen mit Eltern; Kräutersegnung, Predigt: Franz 2. bis 6. Klassen, Mehrzweckraum Zemp. Musik: Musikgesellschaft Harmonie Sempach. Jzt. Stephan Donnerstag, 26. August und Maria Fleischlin-Häfliger; Paul 09.00 Sempach Morgengebet, Pfarrkirche Hunger-Steger und Luzia Hunger; Samstag, 28. August Frieda und Fritz Steger- Rüttimann. 15.30 Sempach Taufe von Amelia Villiger, Bei schönem Wetter (Glockenge- Pfarrkirche läut von 8.00–8.10) an der Seeallee 19.00 Eich Wort- und Kommunionfeier, mit anschl. Apéro, bei schlechtem Predigt: Paul Berger. Jzt. Alois und Wetter in der Pfarrkirche Anna Gilli-Stalder, Pfarrkirche 6 Thema

Sonntag, 29. August Freitag, 6. August – Herz-Jesu-Freitag 10.00 Sempach Eucharistiefeier gemeinsam mit 18.00 Neuenkirch Rosenkranzgebet Station der Pfarrei Neuenkirch, Predigt: in der Wallfahrtskapelle Gregor Illi. Jzt. Josef und Sophie Helfenstein-Amrein und Kathari- Samstag, 7. August na Helfenstein. Bei schönem 17.30 Neuenkirch Eucharistiefeier Wetter (Glockengeläut von Jzt. Agatha und 8.00–8.10) bei der Kapelle Adel- Balz Koller-Ineichen wil mit anschl. Apéro, 19.30 Hellbühl Eucharistiefeier bei schlechtem Wetter in der Sonntag, 8. August Pfarrkirche Neuenkirch 10.00 Neuenkirch Eucharistiefeier 11.30 Sempach Taufe von Kim Bucher, Kapelle 11.15 Neuenkirch Taufe Eveline Sofia Emmenegger Station Adelwil 12.00 Neuenkirch Taufe Giulia Schnyder Dienstag, 31. August 18.00 Neuenkirch Rosenkranzgebet 09.00 Sempach Eucharistiefeier, Pfarrkirche in der Wallfahrtskapelle 19.30 Sempach Bibelerzählabend, bei gutem Montag, 9. August Wetter am Seeplätzli, bei 18.00 Neuenkirch Rosenkranzgebet schlechtem Wetter im in der Wallfahrtskapelle Reformierten Kirchenzentrum Mittwoch, 11. August Hellbühl/Neuenkirch 18.00 Neuenkirch Rosenkranzgebet in der Wallfahrtskapelle

Samstag, 31. Juli Donnerstag, 12. August 17.30 Neuenkirch Wort- und Kommunionfeier 08.30 Hellbühl Rosenkranzgebet mit Diakon Leo Elmiger, 19.00 Neuenkirch Eucharistiefeier mit Anbetungs- Spitalseelsorger; Jzt. Josy Künzli stunde in der Wallfahrtskapelle 19.30 Hellbühl Wort- und Kommunionfeier mit Diakon Leo Elmiger, Freitag, 13. August Spitalseelsorger 18.00 Neuenkirch Rosenkranzgebet in der Wallfahrtskapelle Sonntag, 1. August - Bundesfeiertag 10.00 Neuenkirch Wort- und Kommunionfeier Samstag, 14. August – Mariä Himmelfahrt mit Diakon Leo Elmiger, 17.30 Neuenkirch Eucharistiefeier mit Kräuterseg- Spitalseelsorger nung; Jzt. Hedwig und Konrad 18.00 Neuenkirch Rosenkranzgebet Vogel-Wyrsch, Ida und in der Wallfahrtskapelle Jean-Claude Gaugler-Vogel 19.30 Hellbühl Eucharistiefeier mit Kräuterseg- Montag, 2. August nung 18.00 Neuenkirch Rosenkranzgebet in der Wallfahrtskapelle Sonntag, 15. August – Mariä Himmelfahrt 10.00 Neuenkirch Eucharistiefeier mit Kräuterseg- Mittwoch, 4. August nung 18.00 Neuenkirch Rosenkranzgebet 11.30 Hellbühl Taufe Tim Hess in der Wallfahrtskapelle 12.30 Neuenkirch Taufe Lea Maria Krummenacher 18.00 Neuenkirch Rosenkranzgebet Donnerstag, 5. August in der Wallfahrtskapelle 08.30 Hellbühl Rosenkranzgebet 09.00 Hellbühl Eucharistiefeier Montag, 16. August 19.00 Neuenkirch Eucharistische Anbetungsstunde 18.00 Neuenkirch Rosenkranzgebet in der Wallfahrtskapelle in der Wallfahrtskapelle Pastoralraum Oberer Sempachersee 7

Mittwoch, 18. August Jgd. Josef und Anna Muff-Bach- 18.00 Neuenkirch Rosenkranzgebet in der Wall- mann, Paul Muff-Hafner, Josef fahrtskapelle Muff-Hafner, Ludwig und Nina Wicki-Muff, Julius Muff-Bet- Donnerstag, 19. August schard, Toni Muff, Marie Muff, 08.30 Hellbühl Rosenkranzgebet Agnes Muff; Theres Schärli-Mül- 09.00 Hellbühl Eucharistiefeier ler; Toni Odermatt-Bircher; Jzt. 19.00 Neuenkirch Eucharistische Anbetungsstunde Josephine Jakober-Lustenberger in der Wallfahrtskapelle 19.30 Hellbühl Eucharistiefeier Jgd. Alois Ottiger-Zemp Freitag, 20. August 18.00 Neuenkirch Rosenkranzgebet in der Wall- Sonntag, 29. August fahrtskapelle 10.00 Adelwil Eucharistiefeier zusammen mit der Pfarrei Sempach vor Samstag, 21. August der Kapelle Adelwil, Sempach 17.30 Neuenkirch Eucharistiefeier Station; Mitgestaltung: 19.30 Hellbühl Eucharistiefeier Hobbymusik Neuenkirch. Läutet um 8.00 die grosse Glocke Sonntag, 22. August der Pfarrkirche, feiern wir den 10.00 Neuenkirch Eucharistiefeier Gottesdienst im Freien, läutet die 11.15 Neuenkirch Taufe Ella Bucher Glocke nicht (bei Regenwetter), 18.00 Neuenkirch Rosenkranzgebet in der Wall- halten wir den Gottesdienst in fahrtskapelle der Pfarrkirche Neuenkirch ab. Montag, 23. August 1. Jgd. Andreas Inderkum-Huber 08.10 Neuenkirch Segensfeier zum Schulanfang für 11.30 Hellbühl Taufe Anina von Burg die 1. und 2. Klassen in der 12.15 Hellbühl Taufe Flavio Koller Pfarrkirche 18.00 Neuenkirch Rosenkranzgebet 18.00 Neuenkirch Rosenkranzgebet in der Wall- in der Wallfahrtskapelle fahrtskapelle Montag, 30. August Mittwoch, 25. August 18.00 Neuenkirch Rosenkranzgebet 07.25 Hellbühl Morgengottesdienst zum Schul- in der Wallfahrtskapelle anfang für die 1 bis 6. Klasse 18.00 Neuenkirch Rosenkranzgebet in der Wall- fahrtskapelle Hildisrieden/Rain

Donnerstag, 26. August 08.30 Hellbühl Rosenkranzgebet Sonntag, 1. August – Bundesfeiertag 19.00 Neuenkirch Eucharistiefeier mit Anbetungs- 10.00 Rain Festgottesdienst stunde in der Wallfahrtskapelle mit Erich Hausheer und den Jzt. für eine gute Sterbestunde Fahnendelegationen der Vereine Musik: Urs und Pia Erni, Jodel- Freitag, 27. August gesang; Andreas Wüest, Orgel 07.25 Neuenkirch Morgengottesdienst 11.15 Rain Taufe von Lea Rigert zum Schulanfang für die 3. bis 6. 12.15 Rain Taufe von Noelle Müller Klassen in der Pfarrkirche 19.00 Hildisrieden Antoniuskapelle, Traselinge 18.00 Neuenkirch Rosenkranzgebet Die 1.-August-Feier mit Andacht in der Wallfahrtskapelle findet im kleinem Rahmen bei guter Witterung statt Samstag, 28. August 17.30 Neuenkirch Eucharistiefeier Mittwoch, 4. August 1. Jgd. Margrith Muff-Hafner, 08.30 Hildisrieden Kein Gottesdienst 8 Pastoralraum Oberer Sempachersee

Donnerstag, 5. August Dienstag, 17. August 09.00 Rain Wort- und Kommunionfeier 06.30 Hildisrieden Den Tag beginnen, ökumenische Gruppe Freitag, 6. August – Herz-Jesu-Freitag 08.00 Hildisrieden Rosenkranzgebet Mittwoch, 18. August 08.30 Hildisrieden Wort- und Kommunionfeier, 08.00 Hildisrieden Rosenkranzgebet anschliessend Haus- und 08.30 Hildisrieden Wort- und Kommunionfeier Krankenkommunion Donnerstag, 19. August Samstag, 7. August – mit Thomas Sidler 09.00 Rain Wort- und Kommunionfeier 17.30 Rain Eucharistiefeier Samstag, 21. August Sonntag, 8. August – mit Thomas Sidler 15.00 Rain Taufe von Joël Blanchut 10.00 Hildisrieden Eucharistiefeier 16.00 Rain Taufe von Jara Ivankovic und Jzt. Josy u. Hans Suter-Bründler Alya Seematter 17.30 Rain Begrüssungsgottesdienst für Mittwoch, 11. August Gaby Fischer und Franz Troxler, 08.00 Hildisrieden Rosenkranzgebet Jzt. Franz Burri-Bucheli; Lisbeth 08.30 Hildisrieden Wort- und Kommunionfeier und Heinrich Estermann-Bühl- mann; Jgd. Pfarrer Josef Arnold Donnerstag, 12. August 09.00 Rain Wort- und Kommunionfeier Sonntag, 22. August 10.00 Hildisrieden Begrüssungsgottesdienst für Samstag, 14. August – Irene Meyer Gaby Fischer und Franz Troxler 17.30 Hildisrieden Wort- und Kommunionfeier, 12.00 Rain Taufe von Chiara Werder Jzt. Sebastian und Marie Gassmann-Disler; Klara Hofer; Mittwoch, 25. August Richard und Ottilia Wicki-Köpfli 08.00 Hildisrieden Rosenkranzgebet 08.30 Hildisrieden Wort- und Kommunionfeier Sonntag, 15. August – Maria Himmelfahrt 10.15 Rain Singe met de Chline 10.00 Hildisrieden Eucharistiefeier mit Thomas Sidler und Erich Hausheer. Donnerstag, 26. August Kräutersegnung. 09.00 Rain Wort- und Kommunionfeier Verabschiedung Sakristanen- Ehepaar Monika und Emil Barmet Samstag, 28. August-Verabschiedung Irene Meyer 10.00 Rain Wort- und Kommunionfeier 17.30 Hildisrieden Wort- und Kommunionfeier mit mit Irene Meyer. Kräutersegnung. Irene Meyer und Erich Hausheer Dreissigster für Maria Rey-Lukas 12.00 Hildisrieden Taufe Lenny Zihlmann, Sonntag, 29. August – Verabschiedung Irene Meyer Antoniuskaplle 10.00 Rain Wort- und Kommunionfeier mit 16.00 Rain Segensfeier zum Schulbeginn Irene Meyer und Erich Hausheer mit Irene Meyer und Gesang: Kirchenchor Rain Familiengottesdienstgruppe 17.30 Hildisrieden Segensfeier zum Schulbeginn Verstorben mit Irene Meyer und Familien- gottesdienstgruppe Sonntag, 20. Juni (Hellbühl) 20.00 Hildisrieden Orgelgewitter vom Säntis bis zur Manuela Schlegel-Illanes im Alter von 73 Jahren Beichlen … und Danwald-Jodler, Kirchenkonzert im Rahmen der Montag, 21. Juni (Rain) Hildisrieder Konzerte Bernadette Lang im Alter von 62 Jahren

Montag, 16. August Freitag, 25. Juni (Rain) 08.10 Rain Schuleröffnung ssottesdienst Doris Käppeli-Zweifel im Alter von 86 Jahren Pastoralraum Oberer Sempachersee / Agenda 9

Samstag, 3. Juli (Rain) Radiotipp Maria Rey-Lukas im Alter von 96 Jahren Radiopredigt Mittwoch, 14. Juli (Sempach) Die Stimme als Frau Fridolin Weber im Alter von 65 Jahren erheben In ihrer Radiopredigt vom Donnerstag, 15. Juli (Rain) 1. August wird die Luzer- Walter Kuhn-Muff im Alter von 69 Jahren ner Theologin Silvia Hu- ber entsprechend dem Aufruf von «Helvetia pre- Trauungen digt!» ihre «Stimme als Frau erheben», wie sie Samstag, 3. Juli (Rain) sagt, und einen Blick wer- Larissa Zahnd und Martin Aregger fen auf biblische Stellen zu diesem Thema: Das Schweige- Heiligkreuz, Entlebuch gebot im Brief an die Gemeinde in Korinth weise darauf hin, dass in den ersten christlichen Gemeinden Frauen Samstag, 14. August (Rain) gepredigt hätten. Es gebe auch Frauen, die zu biblischen Stephanie Bontekoe und Pascal Martin Zeiten Leitungsaufgaben innerhalb der religiösen Gemein- Pfarrkirche St. Jakobus, Rain schaft wahrgenommen hätten. So, 1.8., 10.00 Uhr, auf SRF 2 und SRF Musikwelle sowie über radiopredigt.ch. Dort sind alle Predigten nachhörbar.

Fernsehtipp Pfarrkirche Rain Sternstunde Religion Die Götter von Molenbeek Jodelgottesdienst Im Brüsseler Stadtteil Molenbeek wächst Amine als gläu- biger Moslem auf. Sein Freund Aatos hat finnische Wurzeln und wird nicht religiös erzogen, interessiert sich aber für grosse Fragen. Der Dokumentarfilm erzählt auf Augenhö- he vom Umgang der Kinder mit Religion, Lebensfragen und realer Bedrohung. So, 29.8., 10.00 Uhr, SRF 1

Glaubens- und Begegnungstag Lebens- und andere Bilder Bilder bilden Wirklichkeit ab und gaukeln etwas vor, sie sprechen an oder stossen auf Ablehnung. Das bewusste Sehen und Wahrnehmen verändert. Am Glaubens- und Begegnungstag stellen sich sechs Men- Jodelduett Urs und Pia Erni schen der Frage «Besch im Beld …?» vor dem Hintergrund Sonntag, 1. August, 10.00 Pfarrkirche Rain ihrer Fachgebiete immer wieder neu: eine Filmemacherin, Auch in diesem Jahr laden wir Sie am Bundesfeiertag eine Ärztin, eine Sozialarbeiterin, eine Musiktherapeutin, herzlich zum Festgottesdienst mit den Fahnendelega- eine Mitarbeiterin des Agrarmuseums und ein Theologe. tionen der Vereine in die Pfarrkirche ein. Das Jodel- Sie teilen ihr Fachwissen, Zugänge und Erfahrungen und duett Pia und Urs Erni wird von Andreas Wüest an der geben Denkanstösse. Zwei Workshops nach Wahl können Orgel begleitet. besucht werden. Sa, 23.10., 9.30–16.15 Uhr, Klosterherberge Baldegg | Fr. 80.– (inkl. Bitte benutzen Sie die Parkplätze beim Schulhaus. Mittagessen, reduziert Fr. 50.–) | Anmeldung bis 23.9. | lukath.ch/ glaubenstag 10 Pfarreien Eich und Sempach

Rückblick: Da tat sich was, unter dem Zeltdach Gottesdienste zum Schuljahresbeginn

Geschichtenzelt In Eich, Sempach und Sempach Sta- tion finden nach längerer Pause wieder Schulgottesdienste statt. Wir freuen Moni Egger, Geschichtenerzählerin uns, den Schülerinnen und Schülern mit Leib und Seele, hat vor einigen Gottes Segen für das neue Schuljahr Jahren die Organisation «Bibelerz» mitzugeben. mitgegründet. Der Name, so liesse sich vermuten, setzt sich aus dem Schulgottesdienst Eich Wort «Bibel» und «Erzählung» zu- sammen. Aber eine noch ganz ande- Freitag, 20. Augst, 9.05 re Bedeutung steckt gemäss Moni Ökumenischer Gottesdienst, Egger dahinter. Sie erklärt: Pfarrkirche Eich, 1. bis 6. Klassen

Die Bibel: ist mit ihren Geschichten Schulgottesdienste Sempach Bestandteil unserer Kultur. Sie spricht Dienstag, 17. August, 8.05 aus tiefen Schichten menschlicher Er- Moni Egger über sich Ökumenischer Gottesdienst, fahrung. Die Geschichten wurden Ich bin geschichtenbegeistert und Pfarrkirche Sempach, 2./3./4. Klassen über Generationen erzählt, bis sie auf sprachversessen. Märchen, Erzähl- Oberflächen aus Pergament und Dienstag, 17. August, 8.50 kunst, Theologie bringen beides zu- Papier festgehalten wurden. Ökumenischer Gottesdienst, Pfarrkir- sammen. Dank der Märchensprache che Sempach, 1. Klassen mit Eltern Erze: sind Bestandteile der Erde, die habe ich Bibel und Theologie erst so aus tieferliegenden Schichten an die recht verstanden. Dank dem freien Dienstag, 17. August, 10.55 Oberfläche gelangen. Manche sind Erzählen werden biblische Geschich- Ökumenischer Gottesdienst, gehaltvoll, andere nur taubes Gestein. ten wie von selbst verständlich und Pfarrkirche Sempach, 5./6. Klassen machen selbst Kinder mit theologi- Schulgottesdienst BibelErz: Wir graben nach dem wert- schen Tiefen vertraut. Sempach Station vollen Material und erzählen davon. Von Gott und der Welt, von Erz-Eltern Und da ich das alles so liebe, kenne ich Mittwoch, 25. August, 8.10, und klingenden Geschichten. Wir er- kaum Schöneres, als für andere zu er- Ökumenischer Gottesdienst, Mehr- zählen frei und geben dem «wie es zählen und mit ihnen gemeinsam zweckraum, 1. bis 6. Klassen; mit Eltern geschrieben steht» unsere Stimme. Lernfelder zu durchstöbern. der Schüler der 1. Klassen

Patrozinium Eich, 8. August, 10.00, Pfarrkirche Eich

Der Erinnerungstag an St. Lauren- Welt hinaus. Alle drei Heiligen haben tius, den frühchristlichen Heiligen, eine sonderbare Geschichte, die auch wird am 10. August begangen. Dieser für unsere Zeit von Bedeutung ist. ist in Eich nach letztjährigem Ent- scheid der Gemeinde kein Feiertag Gross und Klein ist herzlich eingela- mehr. Das Patrozinium wird deshalb den, im Gottesdienst am 8. August neu jeweils am Sonntag davor oder mitzufeiern und zu erfahren, was die danach gefeiert. drei Heiligen uns heute zu sagen ha- ben. Unübersehbar thront der Heilige Laurentius am Kirchenportal und schaut mit seiner Kollegin Barbara Franz Zemp, Pfarreileiter Eich und und dem Kollegen Antonius in die Sempach Pfarreien Eich und Sempach 11

Gottesdienst in Adelwil Gottesdienst an Maria Himmelfahrt Alle Jahre wieder Duftende Kräuter als Schutz Gottesdienst bei der Kapelle Adelwil, 29. August, 10.00 Gottesdienst am See, 15. August, 10.00

Am 29. August findet der gemeinsame Gottesdienst bei der Wie jedes Jahr werden an diesem Gottesdienst nach alter Kapelle Adelwil statt. Mit der Pfarrei Neuenkirch wird die- Tradition Kräuter gesegnet. Alle Gottesdienstbesucherin- se schöne Tradition, gemeinsam im Weiler Adelwil zu fei- nen und -besucher können ein gesegnetes Kräutersträuss- ern, fortgeführt. Die Pfarrei Neuenkirch hat dieses Jahr den chen mit nach Hause nehmen. Lead bei den Vorbereitungen und der Organisation. Sie Wer für die Sträusschen aus dem eigenen Garten oder lädt zum anschliessenden Apéro ein. Musikalisch wird der Balkon Kräuter (Rosmarin, Salbei, Oregano, Minze usw.) Gottesdienst von der Hobbymusik Neuenkirch mitgestal- zur Verfügung stellen kann, darf sich auf dem Sekretariat tet. der Pfarrei Sempach melden. Unter 041 460 11 33 werden Angebote gerne entgegengenommen und das Abholen Die Kirchenglocken der Pfarrkirche Sempach werden mor- vereinbart. Vielen Dank! gens um 8.00 läuten, wenn die Witterung den Gottesdienst Kräuter und Blumen zeigen heilsame Kräfte, die in der in im Freien zulässt. Bei schlechtem Wetter wird der Got- Schöpfung liegen. Das Segnen der Kräuter wurde nicht tesdienst in der Pfarrkirche Neuenkirch stattfinden. zufällig mit dem Marienfest verbunden. Maria gilt in der christlichen Tradition als Frau, bei der viele Menschen um Wir freuen uns – so oder so - auf das gemeinsame Feiern Heilung bitten. Ihr Vertrauen ins Leben und das Gehen und anschliessende Zusammensein. ihres ungewöhnlichen Weges ist heilsam für unseren Le- bensweg. Ich freue mich, mit Ihnen unter freiem Himmel Gottesdienst zu feiern und lade Gross und Klein herzlich dazu ein. Franz Zemp, Pfarreileiter Bibel-Erzählabend Dienstag, 31. August, 19.30 bis ca. 21.30, Seeplätzli Sempach (bei schlechtem Wetter im Ref. Kirchenzentrum)

Ein ganz besonderer Anlass erwartet alle am 31. August, wenn drei Frauen von «Bibelerz» zu einem Erzählabend am Ufer des Sempachersees einladen. Ihre Bibel-Ge- schichten sind mehr als gesprochene Texte, sie leben vom Zusammenspiel von Sprache und Emotionen, von Klängen und der einmaligen Abendstimmung am See- ufer. Gerne laden wir Erwachsene und Kinder ab 16 Jah- ren zu diesem Erzählabend ein. Weitere Informationenn auf Seite 4 dieses Pfarreiblattes oder unter www.pfarreisempach.ch und www. pfarrei-eich.ch. 12 Pfarreien Eich und Sempach

Tschüss Heidi Jetzer Willkommen Claudia Jaun Auf zu neuen Ufern Frau mit Tiefgang

Liebe Heidi, drei Jahre hast du bei Seit 1. Juli arbeitet im Seelsorgeteam uns gearbeitet – neben deinem von Eich-Sempach Claudia Jaun Hauptpensum als Religionspädago- mit. Nebst ihrem Theologiestudium gin im Pastoralraum in . Du bringt sie viele Jahre wertvoller Er- hast Religionsunterricht erteilt, Kin- fahrungen in verschiedenen Le- der zur Erstkommunion geführt, die bens- und Arbeitsbereichen mit. letzte Firmung für 6.-Klässler in Nach dem Abschluss des Studiums Eich vorbereitet, Chinderfiiren mit- in Tübingen arbeitete sie in ver- gestaltet, das Krippenspiel durch- schiedensten kirchennahen Beru- geführt, Werktagsgottesdienste mit Predigtgedanken und fen und lernte damit das Leben mit all seinen Facetten Gebeten bereichert, gesungen, Gitarre gespielt und vieles kennen. Diese Erfahrungen gaben ihr den Boden für ihre mehr! spätere seelsorgerische Tätigkeit. Es ist motivierend, Menschen wie dich im Team zu haben, die sich unkompliziert eingeben, mittragen und auch in Einige Jahre verbrachte Sie bei der Pfarrei St. Maria zu Fran- hitzigen Zeiten kühlen Kopf bewahren. Vielen herzlichen ziskanern und wechselte anschliessend für 11 Jahre zum Dank für dein Engagement über die vergangenen drei Jah- Maihof, Luzern. 15 Jahre arbeitete sie als Betagtenheim- re. Es hat Spass gemacht, mit dir zu arbeiten. seelsorgerin in der Katholischen Kirche Stadt Luzern. Die Ab nächstem Sommer wirst du dein Pensum konzentrieren Arbeit mit Menschen, für die das Betagtenheim die letzte auf den Pastoralraum Sursee und in die Leitung Station ihres Lebens bedeutet, braucht es viel Feingespür. der Katechese übernehmen. Wir wünschen dir dafür von Als ruhige, besonnene und geduldige Zuhörerin konnte Herzen alles Gute und freuen uns, wenn sich unsere Wege Claudia Jaun hier ihre Stärken optimal einsetzten. Bald er- auch in Zukunft wieder einmal kreuzen. weiterte sie ihr Verantwortungsgebiet: Sie übernahm die Koordination der Betagtenseelsorge der Katholischen Kir- Pfarreiteam Eich-Sempach che Stadt Luzern. Sie organisierte Austauschtreffen, ver- stärkte das Netzwerk von verschiedenen Verbänden und stand beratend den Verantwortlichen zur Seite. Ab Som- Liturgiegruppe Frauenbund mer 2018 leitete sie die Fachgruppe Spiritualität sowie den Abendgottesdienst Fachbereich Betagtenheimseelsorge (wie die vorherige am Sempachersee Koordination neu heisst) im Pastoralraum Luzern Stadt. Eineinhalb Jahre leitete sie gemeinsam mit Freiwilligen die Dienstag, 17. August, 19.00, Seeplätzli Zwitscher-Bar in Luzern, wo sie ebenfalls als Seelsorgerin Claudia Jaun und Doris Flury laden alle interessierten für alle Lebensfragen zur Verfügung stand. Männer und Frauen zum wieder einmal stattfindenden Gottesdienst beim Seeplätzli ein. Nun freut sich Claudia Jaun auf ihre neue Stelle in Sem- Im Anschluss besteht die Möglichkeit, eine mitgebrach- pach/Eich, wo sie sich in verschiedenen Gruppierungen te Wurst am Feuer zu bräteln. Wir freuen uns auf euer einbringen will. Im Fokus ihrer Arbeit steht für Claudia Dabeisein! Jaun immer der Mensch, seine Lebensfragen und das Er- kennen seiner Bedürfnisse. Besonders interessiert sie sich für die Belange der Frauen im Rahmen der Kirche und das Thema Palliative Care. In diesem Bereich schloss sie vor 9 Jahren die Ausbildung zum MAS Palliative Care ab. Liebe Claudia, ganz herzlich willkommen! Wir freuen uns auf viele schöne Begegnungen und Gespräche mit dir, in und ausserhalb der Pfarreien Eich und Sempach. Kirchenräte und Pfarreiteam Eich-Sempach Pfarreien Hellbühl und Neuenkirch 13 Zum neuen Schuljahr 2021/22

Gottesdienste zum Schulstart

Segensfeier für die 1. und 2. Klassen Neuenkirch Montag, 23. August, 8.10 in der Pfarrkirche Neuenkirch

Gottesdienst für die 1. bis 6. Klassen Hellbühl Mittwoch, 25. August, 7.25 in der Pfarrkirche Hellbühl

Gottesdienst für die 3. bis 6. Klassen Neuenkirch Freitag, 27. August, 7.25 in der Pfarrkirche Neuenkirch

Herzlich Willkommen, Robert Pally

Wir freuen uns, Robert Pally aus Sempach in Robert, wir wünschen dir einen guten unserem Team begrüssen zu dürfen. Robert Start bei uns in Hellbühl und Neuen- Pally wird ab dem neuen Schuljahr als Reli- kirch. Für deine Arbeit mit Kindern gionspädagoge das bestehende Religions- und Jugendlichen wünschen wir dir unterrichtsteam auf der Oberstufe unterstüt- viel Freude, gute Erfahrungen, gutes zen. Ebenfalls wird Robert Pally die 5. und 6. Gelingen und Zufriedenheit. Klassen in Hellbühl unterrichten. Wir freuen uns auf die Zusammen- arbeit und den gemeinsamen Weg in Als versierter Religionspädagoge bringt Ro- die Zukunft. bert Pally Erfahrungen in Religionsunter- richt, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung mit. Im Namen des Katechesenteams und Zu seinem Arbeitsbereich gehört auch die Mitarbeit an der Neuausrichtung der Kirchenräte Hellbühl und Neuen- des Firm-Konzeptes für unsere beiden Pfarreien, wo er seine reichhaltige Er- kirch, Ruedi Joller fahrung miteinbringen kann.

Römisch-katholischer Religionsunterricht

Neuenkirch: Hellbühl: 1. Klasse: Jolanta Bächler 2. Klasse: Jasmin Gasser 2. Klasse: Jasmin Gasser 3. Klasse: Jolanta Bächler (Erstkommunion) 3. Klasse: Jolanta Bächler (Erstkommunion) 4. Klasse: Jasmin Gasser (Versöhnung) 4. Klasse: Felix Abgottspon (Versöhnung) 5. Klasse: Robert Pally 5. Klasse: Jasmin Gasser 6. Klasse: Robert Pally 6. Klasse: Ruedi Joller 1./2.+3. Sekundarstufe: Istvan Hunter, Leitung Fachbereich Religionsunterricht: Robert Pally, Ruedi Joller Religionspädagoge Ruedi Joller, 041 467 11 01 14 Pfarreien Hellbühl und Neuenkirch

Sommerlager Hellbühl aktuell Fotoshow und Dank Freitag, 27. August, 19.00, Pfarreiheim Neuenkirch

Wollt ihr nochmals in den Sommerferien – Idee für Familien Erinnerungen der zwei Sommerlagerwochen in Ganz klar; auch dieses Jahr findet eine Aktivität für Kin- Melchtal schwelgen und an der jeden Alters statt! Vorne beim Marienaltar in der die rätselhafte Zeit «Wer Pfarrkirche Hellbühl liegen während den Sommerfe- sind wir?» zurückdenken? rien Bastelbögen auf. Sie werden daheim fertiggestellt. Dann freuen wir uns auf vie- Ein Bogen ist voll von bunten Teilen. Diese werden mit le Zuschauer, die unsere ab- einem «Danke für …» beschriftet, ausgeschnitten und wechslungsreichen, lusti- auf das farbige Papier aufgeklebt. So entsteht nach und gen und unvergesslichen nach ein Sommervogel. Lagereindrücke aus 12 Ta- gen voller Action und Aben- Wir freuen uns sehr über dein Mitmachen! teuer aufleben lassen oder einfach sehen wollen. Priska Schürmann und Heidy Rey

Bei dieser Gelegenheit möchten wir es nicht unterlassen, allen Geld- und Naturalspendern zu danken. Ohne all unsere Sponsoren wäre solch ein tolles Lager nicht mög- lich gewesen.

Herzlichen Dank für die Unterstützung! Jolanda Schaller, Céline Niederberger, Sandro Zemp und die ganze Crew

Kollekten 31. Juli/1. Aug: Verband Kath. Pfadi, Luzern 7./8. Aug: Pro Infirmis, Zürich 14./15. Aug: Die dargebotene Hand 143 21./22. Aug: IKB – Information kirchl. Berufe, Luzern 28./29. Aug: Caritas Schweiz

Daten zum Vormerken Seniorentreff Details im nächsten Pfarreiblatt Mittagstisch Dienstag, 10. August, 12.00 Niklaus Wolf – Glaubensfest 2021 im Piazza Verde Sonntag, 5. September, 14.00, bei schönem Wetter Voranzeige Seniorenausflug draussen auf dem Kirchenparkplatz Neuenkirch Donnerstag, 2. September Das Programm mit Anmeldung wird rechtzeitig versandt. Begegnungen der Pfarreien Hellbühl und Neuenkirch Familienzirkel Sonntag, 12. September, 10.00 gemeinsamer Gottes- Pinguzmorge dienst in der Pfarrkirche Hellbühl; Dienstag, 24. August, 9.30 anschliessend Picknick und Möglichkeit zur Besichti- im Pfarreisaal gung des neuen Pfarreizentrums Pfarrei Neuenkirch 15

Neuenkirch aktuell Sommeranlass Ministranten Auf der Schlangensuche Am Samstag, 26. Juni, machten sich tapfere Neuenkir- cher Ministrantinnen und Ministranten auf die Suche nach den berüchtigten – oder doch eher bekannten – Neuenkircher Schlangen.

Gottesdienst in Adelwil Am Sonntag, 29. August, 10.00 feiern wir zusammen mit der Pfarrei Sempach den Gottesdienst bei der Kapelle Adelwil in Sempach Station. Musikalisch umrahmt den Gottesdienst die Hobbymusik Auf dem Weg zum Tüffewald fanden die Minis an verschie- Neuenkirch. Im Anschluss offeriert die Pfarrei Neuenkirch denen Posten Aufgaben vor, die ihnen Hilfsmittel für die einen Apéro. Suche beschafften. So musste zum Beispiel an einem Pos- Läutet um 8.00 die grosse Glocke der Pfarrkirche, findet ten Korn erspielt und an einem weiteren zu Mehl gemah- der Gottesdienst draussen statt, läutet die Glocke nicht, len werden. Wer am Schluss den schönsten Teig hatte, feiern wir um 10.00 den Gottesdienst in der Pfarrkirche konnte sich zuerst an die Schlangen machen. Neuenkirch. Am Begegnungsplatz im Tüffewald assen wir dann ge- meinsam das mitgebrachte Mittagessen. Im Anschluss backten wir die Schlangenbrote, deren Teig am Vormittag Sekretariat erspielt wurde. Nach lustigen gemeinsamen Stunden machten wir uns Das Pfarreisekretariat ist in der Zeit vom 23. August bis mitten am Nachmittag auf den Rückweg, um uns von der 3. September nur jeweils am Dienstag- und Freitagmor- Schlangensuche zu erholen. gen besetzt. Fürs Leitungsteam Die Seelsorge ist unter Tel. 041 467 11 01 erreichbar. Ruedi Joller

m wieder wahrnehmen zu können, müssen wir stillstehen Uwie des Sommers Reife. Monika Minder 16 Pfarreien Hildisrieden und Rain

Zum Abschied von Irene Meyer Müller Prägende Jahre voller Freude

Liebe Irene, schiedene weitere Talente zum terung deines Wirkungskreises in der nach zehn Jahren engagiertem Wir- Leuchten bringen. So bist du Gottes- Pfarrei Hildisrieden hast du schnell ken in der Pfarrei Rain und vier Jah- diensten an Werk- und Sonntagen auch in Hildisrieden Kontakte ge- ren zusätzlich auch in der Pfarrei vorgestanden, hast Abschiedsgottes- knüpft und dich im Leben der Pfarrei Hildisrieden hast du dich entschie- dienste und Beerdigungen gestaltet und ganz besonders auch im Frauen- den, auf deinem beruflichen Weg und uns mit der Gestaltung von Im- bund engagiert. Dein Mitdenken, dei- eine neue Richtung einzuschlagen. pulsen, Taizégebeten und Andachten, ne Impulse im pfarreilichen Leben auch Anteil an deiner spirituellen und dein herzliches Dasein wird uns Im Pfarreiblatt vom August 2011 hast Ader nehmen lassen. fehlen. du dich vorgestellt und unter anderem geschrieben: Menschen das Herz geöffnet Liebe Irene, wir danken dir von gan- «Ich mag den Kontakt mit Menschen Man konnte immer dein Geerdetsein zem Herzen für dein engagiertes und jeden Alters und freue mich, dass ich im Hier und Heute spüren. Deine Ver- aufbauendes Mitwirken in unseren in meinem 40%-Pensum als Religions- kündigung hatte Hand und Fuss und beiden Pfarreien. Wir bedauern sehr, lehrerin bei den Fünftklasskindern, in war in einer verständlichen und wohl- dass du uns verlässt. Wir wünschen der Begleitung von Menschen im ho- überlegten Sprache formuliert. Du dir für dein weiteres Wirken in Beruf hen Alter und in der Familienarbeit hast für und mit den Pfarreiangehöri- und Familie viel Freude, Erfüllung mit ganz vielen verschiedenen Men- gen gearbeitet. Deine interessierte und Gottes Segen. schen zu tun haben werde.» und achtsame Art hat ganz vielen Auf Wiedersehen im Namen beider Menschen das Herz geöffnet. Mit dei- Kirchgemeinden und Pfarreien Viele leuchtende Talente ner integrierenden Arbeit konntest du Ganz viele Menschen durften in den auch viele Menschen motivieren, mit- Kirchenrat Hildisrieden und Rain vergangenen 10 Jahren diese Freude zuhelfen. Pfarreileitung Hildisrieden-Rain spüren. Du hast viele Menschen ken- Erich Hausheer-Leisibach nengelernt, bist auf Menschen zuge- Du wirst uns fehlen gangen und hast viele Menschen be- Du hast dich zum Wohl der Menschen Wir danken Irene Meyer gleitet. Du hast dich immer für die eingesetzt und keine Arbeit war dir zu Gottesdienste Menschen und ihre Anliegen, Freu- viel. Immer wieder hast du neue Ideen Samstag, 28.08., 17.30, den, Sorgen und Nöte interessiert. Im eingebracht und wir konnten vieles Hildisrieden Lauf der Jahre konntest du noch ver- gemeinsam umsetzen. Mit der Erwei- Sonntag, 29.08., 10.00, Rain Pfarreien Hildisrieden und Rain 17

Neue Seelsorger Wir freuen uns auf euch

Gaby Fischer ist Theologin und war Franz Troxler war bis zu seiner Pen- Simone Häfliger-Meier hat bereits vor bis zu ihrer Pensionierung Ende 2020 sionierung Spitalseelsorger in Luzern. einigen Jahren in der Pfarrei Rain in Pfarreileiterin in Reussbühl, nachdem Er kommt wieder in seine Heimat zu- der Seniorenseelsorge mitgewirkt. Sie sie vorher bereits mehrere Jahre die rück, stammt er doch vom Hof Wider- wird vor allem in Rain in der Senioren- Pfarreileitung in Kriens innehatte. Sie cheer in Hildisrieden. Seine Haupt- seelsorge wirken. Daneben wird hat ihren Hauptschwerpunkt in der aufgaben liegen in der Seelsorge, der Simone­ Häfliger im Pastoralraum Bal- Seelsorge, der Gottesdienstgestal- Gottesdienstgestaltung, der Senioren- derggersee als Religionspädagogin tung, der Taufe und in der Begleitung arbeit und der spirituellen Impulse im arbeiten. Wir gratulieren Simone Häf- des Versöhnungsweges. Ihr Pensum Alltag. Sein Pensum beträgt ebenfalls liger herzlich zum sehr erfolgreichen beträgt 30 %. 30 %. Diplom als Religionspädagogin RPI.

Elisabeth Imfeld, welche bereits seit Herzlich willkommen bald einem Jahr in Hildisrieden als Glücklicherweise konnten wir Sakristanin arbeitet, wird in Zukunft Menschen gewinnen, welche mit zusätzlich ihr grosses Wissen und uns ab Mitte August den Pfarreiall- Können im Bereich der Spiritualität tag mitgestalten werden. und Kontemplation einbringen. Sie wird dabei eng mit Franz Troxler zu- Weiterhin wirkt Thomas Sidler als sammenarbeiten. Lassen Sie sich mitarbeitender Priester in unseren überraschen. Pfarreien und Werner Bucher- Odermatt wird uns auch zukünftig Elisabeth Imfeld hat den vierwöchi- in der Seniorenseelsorge in Hildis- gen Sakristanenkurs hervorragend rieden unterstützen. abgeschlossen.

Wir wünschen euch viel Freude bei eurer Arbeit in unserer Pfarrei. Herzliche Gratulation! 18 Pfarreien Hildisrieden und Rain

Abschied von Monika und Emil Barmet-Spielhofer Ökumenische Feier zum Schulanfang Segensfeier zum Start in Eine Herzenssache Schule, Kindergarten oder Spielgruppe

Sonntag, 15. August Am 1. Mai 2011 übernahmen Monika und Emil Barmet-Spielhofer das Sa- 16.00, Pfarrkirche Rain kristanenamt in der Nachfolge von Vreni und Theo Estermann-Birrer und 17.30, Pfarrkirche Hildisrieden nach fast 10 Jahren haben sie im vergangenen Herbst dieses Amt aus Alters- gründen an Elisabeth Imfeld und Edith Stirnimann weitergegeben. Hast du ein nigelnagelneues Znü- ni-Täschli oder darfst du es von Monika und Emil Barmet haben während dieser Zeit den Sakristanendienst einem älteren Geschwister erben? nicht einfach als «Job» ausgeführt, sondern als Herzensangelegenheit, als Bist du stolz auf deine Schultheke Dienst an Gott und den Mitmenschen. Kein Weg war ihnen zu weit und keine und das Etui, das du nun bald in Zeit zu früh oder zu spät, wenn es um die Kirche ging. Sie haben die Kirche die Schule trägst? Hast du noch ein gepflegt, gereinigt und in einwandfreiem Zustand unterhalten. Sie haben ge- bisschen Angst vor dem ersten Tag sehen, wo etwas erledigt oder repariert werden musste. Wenn immer möglich in der Spielgruppe, im Kindergar- haben sie selbst Hand angelegt, wenn sie es konnten – und hier ist das hand- ten oder in der Schule? werkliche Geschick von Emil immer wieder zum Zug gekommen – oder haben Nimm dein Täschli und die Schul- kompetente Handwerker gefunden. Für die beiden war der Kirchenraum wie theke mit. ihre zweite Stube. Mit grossem Geschick hat Monika die Kirche immer wieder mit Blumengestecken, Pflanzen und viel Fantasie geschmückt und geziert. Sie Schuleröffnung haben alles auf Hochglanz poliert und hatten für alle Wünsche ein offenes Ohr. Montag, 16. August Sei es, wenn kirchliche Gruppierungen eine Feier vorbereiteten, wenn die Re- 08.10 Pfarrkirche Rain ligionslehrpersonen oder die Seelsorgenden einen speziellen Wunsch hatten 10.10 Zentrum Inpuls Hildisrieden oder wenn Vereine ein Konzert in der Kirche veranstalteten. Sie waren immer Feierlich wollen wir uns nach den mitdenkend mit Rat und Tat zur Stelle. Ferien treffen, zusammen singen Barmets pflegten auch einen sehr liebevollen und wertschätzenden Umgang und mit guten Gedanken ins neue mit den verschiedenen Menschen, mit denen sie beruflich in Kontakt kamen. Schuljahr starten. Mit Trauerfamilien, welche eine Beerdigung zu gestalten hatten, mit den Minis, damit sie gut vorbereitet und sicher ihre Aufgaben bewältigen konnten, mit dem Lektoren- und Seelsorgeteam aber auch mit den verschiedensten Ver- Herzlichen Dank einen und Gruppierungen, welche etwas auf dem Herzen hatten. Sonntag, 15. August, 10.00 Liebe Monika und lieber Emil, wir danken euch für euren unermüdlichen Pfarrkirche Hildisrieden Einsatz als Sakristanenpaar in den vergangenen 10 Jahren und wünschen euch für eure weiteren Jahre viel Gesundheit, Freude, Stunden des Glücks Wir laden Sie herzlich in diesen mit den Kindern und Grosskindern, zu zweit oder im Freundeskreis. Und Festgottesdienst ein, um Monika selbstverständlich seid ihr weiterhin in unserer Pfarrkirche Maria Himmel- und Emil noch einmal von Herzen fahrt herzlich willkommen! Ohne dort zu arbeiten, einfach nur zum Genies- Danke zu sagen und sie feierlich sen. aus ihrem Dienst zu verabschie- Im Namen der ganzen Pfarrei Hildisrieden, den. Kirchenrat und Seelsorgeteam Agenda / Adressen 19 Orgelgewitter vom Säntis bis zur Beichlen … und ging auf Hildisrieden nieder. Wolfgang Sieber, Orgel Hofkirche Luzern Danwald-Jodler, Hildisrieden Erika Estermann-Disler Erika Estermann-Föhn Andreas Estermann-Hummel Jakob Estermann-Disler

Mariä Himmelfahrt Sonntag, 15. August 2021 20.00 Uhr Pfarrkirche Hildisrieden

Türkollekte zur Deckung der Unkosten

Pfarreiadressen Hellbühl/Neuenkirch Hildisrieden/Rain Katholisches Pfarramt Hellbühl Katholisches Pfarramt Hildisrieden www.pastoralraum- Luzernstrasse 4 Luzernerstrasse 5 oberersempachersee.chHildisrieder Konzerte Pfarreiblatt_Aug21.indd 1 6016 Hellbühl 6024 Hildisrieden 01.06.21041 460 11:05 12 67 Sekretariat 041 467 09 06 [email protected] Pfarreileitung 041 467 11 01 www.pfarrei-hildisrieden.ch Eich/Sempach [email protected] www.pfarrei-hellbuehl.ch Katholisches Pfarramt Rain Katholisches Pfarramt Eich Chilestrasse 6 6205 Eich 041 460 12 35 Katholisches Pfarramt Neuenkirch 6026 Rain 041 458 11 19 [email protected] Kirchmattstrasse 1 [email protected] www.pfarrei-eich.ch 6206 Neuenkirch 041 467 11 01 www.pfarrei-rain.ch [email protected] Katholisches Pfarramt Sempach www.pfarreineuenkirch.ch Redaktion Pfarreiblatt Büelgasse 3 Wallfahrt Vater Wolf Elena Ulliana Lieb 6204 Sempach 041 460 11 33 Sekretariat 041 467 00 54 info@pastoralraum- [email protected] [email protected] oberersempachersee.ch www.pfarreisempach.ch www.niklauswolf.ch Zuschriften an: [email protected] Impressum Herausgeber: Pastoralraum Oberer Sempachersee, Büelgass 3, 6204 Sempach Hinweise für den überpfarreilichen Teil: Kantonales Pfarreiblatt, c/o Kommunikationsstelle der röm.-kath. Redaktion: Elena Ulliana Landeskirche des Kantons Luzern, Abendweg 1, 6006 Luzern 6, 041 419 48 24/26, [email protected] Erscheint vierzehntäglich Druck und Versand: WM Druck Sempacher Zeitung AG, 6203 Sempach Station, wmdruck.ch

Worte auf den Weg

Kondensstreifen eines Flugzeugs über der Museggmauer in Luzern | Bild: Sylvia Stam

ersuche stets ein Stückchen Himmel über deinem Leben festzuhalten. V Marcel Proust (1871–1922), französischer Schriftsteller