AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES

und der Gemeinden , , , , , , , , , Quern, Rabel, , Steinberg, , , und Stoltebüll

Nr. 38 Steinbergkirche, den 19. Oktober 2012 Jahrgang 5

Inhalt:

Seite 262 Einladung zur Sitzung des Ausschusses zur Prüfung der Jahresrechnung des Amtes Geltinger Bucht

Seite 263 Einladung zur Sitzung des Schul- und Kindergartenausschusses Gelting

Seite 264 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Stangheck

Seite 265 Einladung zur Einwohnerversammlung der Gemeinde Hasselberg

Seite 266 Einladung zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gelting

Seite 267 Einladung zur Finanzausschusssitzung der Gemeinde Hasselberg

Seite 268 Einladung zur Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Sterup

Seite 269 Einladung zur Sitzung des überörtlichen Abwasserausschusses der Gemeinden Hasselberg, Rabel, Kronsgaard

Seite 270 Rattenbekämpfung in der Gemeinde Hasselberg in der Zeit vom 22. Oktober 2012 bis zum 27. Oktober 2012

Seite 271 Vorhabenbezogener Bebauungsplan „BHKW / Trocknungsanlage Kieholmhof“ (VEP Nr. 2) der Gemeinde Hasselberg, Inkrafttreten

Seite 273 Vorhabenbezogener Bebauungsplan „BHKW / Trocknungsanlage Hasselberg“ (VEP Nr. 3) der Gemeinde Hasselberg, Inkrafttreten

Seite 275 Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Biogasanlage Niedamm“ (VEP Nr. 1) der Gemeinde Pommerby, Inkrafttreten

Seite 277 Genehmigung der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Kronsgaard

Seite 279 Antrag auf Entwidmung von Regionaldeichen um die Geltinger Birk zwischen Goldhöftberg und der Mühle Charlotte sowie zwischen Falshöft und Beveroe

Seite 281 Die ASF informiert: ASF-Recyclinghöfe: Geänderte Öffnungszeiten in den Wintermonaten

Dieses Mitteilungsblatt wird vom Amt Geltinger Bucht und den oben bezeichneten Gemeinden gemeinsam herausgegeben. Es erscheint am Freitag jeder Woche sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt an dem davorliegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Geltinger Bucht zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: vierteljährlich 15,00 € einschl. Porto, zahlbar im Voraus, Einzelbezug: durch Abholung beim Amt zum Preis von 1,00 € je Ausgabe. Das Mitteilungsblatt kann kostenlos unter www.amt-geltingerbucht.de eingesehen werden.

Amtliches Bekanntmachungsblatt 262 Nr. 38/2012 vom 19. Oktober 2012

Amt Geltinger Bucht Der Amtsvorsteher Kämmerei

Amt Geltinger Bucht  Postfach 4  24970 Steinbergkirche Steinbergkirche, den 18.10.2012

Auskunft erteilt: Herr Scharf Email: hauke.scharf @amt-geltingerbucht.de

 04632/8491- 71 Zimmer: 1.2

Einladung

zu einer Sitzung des Ausschusses zur Prüfung der Jahresrechnung des Amtes Geltinger Bucht

Zeitpunkt der Sitzung: Mittwoch, den 24. Oktober 2012 um 15.00 Uhr

Ort der Sitzung: Amtshaus Steinbergkirche, kleiner Sitzungsraum, Holmlück 2, 24972 Steinbergkirche

Tagesordnung

Prüfung der Jahresrechnung 2011 des Amtes Geltinger Bucht

Im Auftrage gez. Hauke Scharf -Kämmerer- Amtliches Bekanntmachungsblatt 263 Nr. 38/2012 vom 19. Oktober 2012

Amt Geltinger Bucht Der Amtsvorsteher Hauptamt

Amt Geltinger Bucht  Postfach 4  24970 Steinbergkirche Steinbergkirche, den 12. Oktober 2012

Auskunft erteilt: Frau Knol Email: miriam.knol @amt-geltingerbucht.de

 04632/8491- 57

Zimmer: 2.7

Sitzung des Schul- und Kindergartenausschusses Gelting

Ich lade ein zur Sitzung des Schul- und Kindergartenausschusses Gelting am Montag, den 29. Oktober 2012, um 14.00 Uhr im großen Sitzungsraum des Amtshauses Gelting, Süderholm 18, Gelting.

Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen:

1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Beschlussfassung über die in nichtöffentlicher Sitzung zu behandelnden Tagesordnungspunkte 3. Genehmigung des Protokolls vom 19.06.2012 4. Bericht des Ausschussvorsitzenden 5. Bericht der Schulleiterin 6. Beratung und Beschluss über Nutzungsvertrag „Altes Schulgebäude“ zwischen dem Amt Ge- ltinger Bucht und der Gemeinde Gelting 7. Stellungnahme zum Schulentwicklungsplan des Kreises Schleswig- 8. Beratung und Beschluss über Baumaßnahmen 2013 9. Beratung und Beschluss Haushalt 2013 10. Beratung und Beschluss über die Neuregelungen der Schulfinanzierung auf Amtsebene 11. Verschiedenes

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Schul- und Kindergartenausschuss Gelting voraussichtlich nichtöffentlich bera- ten:

12. Personalangelegenheiten 13. Grundstücksangelegenheiten

Mit freundlichen Grüßen gez. Uwe Linde Vorsitzender nachrichtlich an alle Mitglieder des Amtsausschusses Amtliches Bekanntmachungsblatt 264 Nr. 38/2012 vom 19. Oktober 2012

GEMEINDE STANGHECK Der Bürgermeister

______Gemeinde Stangheck * Der Bürgermeister * 24395 Stangheck

24395 Stangheck An alle Telefon 04643 / 2308 (Bürgermeister) Gemeindevertreter/-innen Telefon 04632 / 84 91 -0 (Amtsverwaltung) der Gemeinde Stangheck Telefax 04632 / 84 91 -30 Datum: 15. Oktober 2012 ______

Einladung

zu der am Montag, dem 22. Oktober 2012, um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Weißer Hirsch“ stattfindenden öffentlichen Gemeindevertretersitzung

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Beschlussfassung über die in nichtöffentlicher Sitzung zu behandelnden Tagesordnungspunkte 3. Einwohnerfragestunde 4. Protokollgenehmigung vom 14.05.2012 5. Beratung und Beschlussfassung über die Bezuschussung der Baumaßnahme Kita Esgrus Gemeinderaum 6. Beratung und Beschlussfassung Auftragsvergabe Ziegeleiweg/Poststraße Wegeinstandsetzung 7. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen gez. Helmut Erichsen Bürgermeister

Amtliches Bekanntmachungsblatt 265 Nr. 38/2012 vom 19. Oktober 2012

Erholungsort GEMEINDE HASSELBERG Der Bürgermeister

An alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hasselberg

Einladung

zur Einwohnerversammlung der Gemeinde Hasselberg am Dienstag den 30. Oktober 2012 um 19.30 Uhr im Gasthuus Spieskamer, Hasselberg

Tagesordnung

1. Begrüßung

2. Feuerwehr, das geht alle etwas an! Sicherheit in unserem Dorf! Was macht und plant die Gemeinde mit unserer Feuerwehr?

3. Verschiedenes

Über Ihr Kommen freut sich die Gemeindevertretung!

Mit freundlichen Grüssen

Bürgermeister

Amtliches Bekanntmachungsblatt 266 Nr. 38/2012 vom 19. Oktober 2012

Erholungsort, Luftkurort Kneipp-Kurort GEMEINDE GELTING Der Bürgermeister

______Gemeinde Gelting * Süderholm 18 * 24395 Gelting

An die Mitglieder Süderholm 18 des Haupt- und Finanzausschusses 24395 Gelting der Gemeinde Gelting Telefon 04643 / 183221 Telefax 04643 / 1832-50 nachrichtlich: an alle Gemeindevertreter/-innen Datum: 16. Oktober 2012 ______

Einladung

Hiermit lade ich Sie ein zu einer Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gelting am Montag, den 29. Oktober 2012, um 20.00 Uhr, in das Amtshaus in Gelting.

Tagesordnung:

1. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung (27.08.2012) 2. Beschlussfassung über die in nichtöffentlicher Sitzung zu behandelnden Tagesordnungspunkte 3. Haushaltsplan 2013, Beratung und Beschlussfassung 4. Sachstand Baugebiet Mühlenfeld E-On Wärme 5. Sachstand Hochwasserschutz 6. Anschaffung eines neuen Rasenmähers im Jahre 2013 7. Fußweg Kleingaarwang Mühlenfeld 8. 14. Änderung des F-Planes, Beratung und Beschlussfassung über die mit Auflagen und Hinweisen versehende Genehmigung durch das Innenministerium des Landes SH 9. Verschiedenes

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten.

10. Vertragsangelegenheiten 11. Grundstücksangelegenheiten

Mit freundlichen Grüßen gez. Uwe Linde Bürgermeister Amtliches Bekanntmachungsblatt 267 Nr. 38/2012 vom 19. Oktober 2012

An die Finanzausschussvorsitzender Mitglieder des Finanzausschusses Uwe Deerberg der Gemeinde Hasselberg Gundelsby 36 Vom Amt: Frau Marxen-Bäumer Herr Scharf Nachrichtlich 24376 Hasselberg An alle Gemeindevertreter/innen Tel.Nr. 04643-185981 Fax : 04643-185987 Mail: [email protected] Gundelsby, den 10.10.2012

Einladung

zu einer Finanzausschusssitzung der Gemeinde Hasselberg am Donnerstag, den 8. November 2012 um 9.00 Uhr im Amtshaus Steinbergkirche

Tagesordnung :

1. Begrüßung 2. Beschluss über die in nichtöffentlicher Sitzung zu behandelnden Tagesordnungspunkte 3. Beratung und Beschlussempfehlung über die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik 4. Beratung und Beschlussempfehlung über 1. Änderung zur Hauptsatzung der Gemeinde Hasselberg 5. Beratung und Beschlussempfehlung Haushalt 2013 6. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen

gez. Uwe Deerberg (Vorsitzender) Amtliches Bekanntmachungsblatt 268 Nr. 38/2012 vom 19. Oktober 2012

Gemeinde Sterup Der Bürgermeister

Gemeinde Sterup  Kappelner Str. 4  24996 Sterup

Sterup, den 18. Oktober 2012

Einladung zur Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses

Zeitpunkt der Sitzung: Montag, 29. Oktober 2012 um 19:30 Uhr

Ort der Sitzung: Sophie Jensen, Sterup

Tagesordnung:

1. Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Beschlussfassung über die in nichtöffentlicher Sitzung zu behandelnden Tagesordnungspunkte 3. Verpflichtung eines bürgerlichen Mitgliedes 4. Genehmigung der Niederschrift vom 06. Oktober 2011 5. Einwohnerfragestunde 6. Spielplatz „Alte Dorfstraße“ und „Toft“ 7. Verschiedenes

Zu dieser Sitzung lade ich hiermit ein. gez. Brigitte Wenzek (Ausschussvorsitzende) Amtliches Bekanntmachungsblatt 269 Nr. 38/2012 vom 19. Oktober 2012

Überörtliche Abwasserausschuss Der Gemeinden: Hasselberg, Rabel, Kronsgaard Telefon: 04643 / 189490 Fax: 04643 / 921 Handy: 0172 40 40 361 e-mail: [email protected]

Datum: 11.10.2012 An die Mitglieder des überörtlichen Abwasserausschuss Hasselberg, Kronsgaard u. Rabel Vom Amt: Herr Greggersen Herr Kratz, Herr Zöhner Ing.- Büro Streubel & Partner

Nachrichtlich: an alle GV

Einladung

zur Sitzung des überörtlichen Abwasserausschusses am Mittwoch, den 7. November 2012, um 19.00 Uhr in der Fischklause Dröse, Kieholm

Tagesordnung:

1. Begrüßung 2. Beschlussfassung über die in nichtöffentlicher Sitzung zu behandelnden Tagesordnungspunkte 3. Protokollgenehmigung von der Sitzung am 15.Juni 2011 4. Berichte 5. Abrechnung Dammsanierung Wernersee 6. Abrechnung Dortmundbrunnen 7. Beratung und Beschluss über eine Wärmedämmung in den Gebäuden 8. Vorstellung des digitalen Kanalkatasters mit einem neuen Programm 9. Vorstellung der Bewertung von übernommenen Erschließungsmaßnahmen 10. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen

(Vorsitzender)

Amtliches Bekanntmachungsblatt 270 Nr. 38/2012 vom 19. Oktober 2012

Amt Geltinger Bucht Der Amtsvorsteher Steinbergkirche, 18.10.2012 Ordnungsamt

Bekanntmachung

Rattenbekämpfung in der Gemeinde Hasselberg in der Zeit vom 22. Oktober bis zum 27. Oktober 2012

Nach § 3 Abs. 3 der Satzung des Kreises Schleswig-Flensburg über die Bekämpfung von Ratten ordne ich hiermit für das Gemeindegebiet der Gemeinde Hasselberg in der Zeit vom 22.10.2012 bis 27.10.2012 eine allgemeine Rattenbekämpfung an.

Durch die Mitarbeiter der Gemeinde wird ab dem 22.10.2012 im Kanalisationsnetz im Bereich der Gemeinde Hasselberg Rattengift ausgelegt. In dieser Zeit sind Maßnahmen zur Bekämpfung der Ratten zu treffen. Die Verpflichtung zur Ratten- bekämpfung besteht auf allen bebauten Grundstücken, auf Lagerplätzen und in Abwasseranlagen (Kanalisation und Kläranlagen). Auch ist es besonders wichtig, an Komposthaufen, die häufig Aus- gangspunkte des Befalls sind, langfristige Bekämpfungsmaßnahmen durchzuführen. Sollte über den o.g. Zeitraum hinaus von dem ausgelegten Rattengift gefressen werden, ist solange auszulegen, bis kein Gift mehr gefressen wird.

Zur Auslegung von Rattengift sind Sie als Grundstückseigentümer/in verpflichtet. Im Bedarfsfall kön- nen Sie auch eine Person, die die erforderliche Zuverlässigkeit besitzt, mit der Wahrnehmung dieser Verpflichtung beauftragen.

Für die Bekämpfung von Ratten dürfen nur Mittel und Verfahren verwendet werden, die von der zu- ständigen Bundesbehörde in einer Liste im Bundesgesundheitsblatt bekannt gemacht worden sind. Bei der Rattenbekämpfung dürfen Menschen, Haustiere und landwirtschaftliche Nutztiere nicht ge- fährdet werden. Durch gut angebrachte Warnzettel ist auf die Auslegung von Bekämpfungsmitteln hinzuweisen. Bei Giften sind auch der Name des Mittels und sein Wirkstoff anzugeben. Diese Warn- zettel liegen dem im Handel erhältlichen Rattengift bei. Nach der Bekämpfung sind gefundene tote Ratten und Giftköder unverzüglich einzusammeln und unter Beachtung der Angaben des Herstellers so zu beseitigen, dass keine Gefahr mehr von ihnen ausgehen kann.

Nach § 3 der Satzung des Kreises Schleswig-Flensburg über die Bekämpfung von Ratten vom 17.12.2003, bin ich als örtliche Ordnungsbehörde für die Anordnung der Rattenbekämpfung örtlich und sachlich zuständig. Danach hat die örtliche Ordnungsbehörde die zur Bekämpfung erforderlichen Maßnahmen anzuordnen, wenn tierische Schädlinge festgestellt werden und die Gefahr besteht, dass diese sich vermehren und ausbreiten.

Durch das Ordnungsamt werden während der Bekämpfung auf den Grundstücken stichprobenartige Überprüfungen vorgenommen. Den Mitarbeitern der Amtsverwaltung ist der Zutritt zu Grundstücken und Gebäuden zu gewähren.

Amt Geltinger Bucht Der Amtsvorsteher -Ordnungsamt-

Amtliches Bekanntmachungsblatt 271 Nr. 38/2012 vom 19. Oktober 2012 Amtliches Bekanntmachungsblatt 272 Nr. 38/2012 vom 19. Oktober 2012 Amtliches Bekanntmachungsblatt 273 Nr. 38/2012 vom 19. Oktober 2012 Amtliches Bekanntmachungsblatt 274 Nr. 38/2012 vom 19. Oktober 2012 Amtliches Bekanntmachungsblatt 275 Nr. 38/2012 vom 19. Oktober 2012 Amtliches Bekanntmachungsblatt 276 Nr. 38/2012 vom 19. Oktober 2012 Amtliches Bekanntmachungsblatt 277 Nr. 38/2012 vom 19. Oktober 2012 Amtliches Bekanntmachungsblatt 278 Nr. 38/2012 vom 19. Oktober 2012 Amtliches Bekanntmachungsblatt 279 Nr. 38/2012 vom 19. Oktober 2012

- Öffentliche Bekanntmachung -

Antrag auf Entwidmung von Regionaldeichen um die Geltinger Birk zwischen Goldhöftberg und der Mühle Charlotte sowie zwischen Falshöft und Beveroe

Bekanntmachung des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein vom 15. Oktober 2012, Az.: V 451-5260.221-59.4

Nach der Fertigstellung des Landesschutzdeiches bei Nieby/Falshöft und des Regio- naldeiches im Talraum bei Nieby/Basrott sowie des Regionaldeiches um die Kläranlage Nieby hat der Wasser- und Bodenverband Beveroe mit Schreiben vom 19.06.2012 ge- mäß § 67 Landeswassergesetz (LWG) die Entwidmung des Regionaldeiches zwischen Goldhöftberg und der Mühle Charlotte sowie des Regionaldeiches zwischen Falshöft und der Naturschutzwärterhütte bei Beveroe beantragt.

Mit der Fertigstellung des Landesschutzdeiches zum Schutz von Falshöft und der Re- gionaldeiche bei Basrott und Nieby erfordern die Regionaldeiche um die Geltinger Birk keine Unterhaltung als öffentliche Aufgabe im Sinne des § 63 Abs. 1 LWG mehr. Ent- sprechend § 67 Abs. 3 LWG sind diese Regionaldeiche daher zu entwidmen. Mit der Entwidmung gemäß § 67 Abs. 4 LWG verlieren die Deiche ihre Funktion als Re- gionaldeich gemäß § 64 Abs. 2 Nr. 2 LWG. Die Lage der zu entwidmenden Abschnitte der Regionaldeiche ergibt sich auch aus dem beiliegenden Lageplan.

Gegen die beantragte Entwidmung der vorstehend benannten Regionaldeiche kann jeder, dessen Belange durch die beabsichtigte Entwidmung betroffen sein könnten, bis zum 30. November 2012 Einwendungen erheben. Die Einwendungen sind spätestens bis zum Ende der Einwendungsfrist schriftlich beim Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Mercatorstraße 3, 24106 Kiel zu erhe- ben.

Anlage: Kartenausschnitt Goldhöftberg und Nieby

Amtliches Bekanntmachungsblatt 280 0250 500 1.000 1.500Nr. 38/2012 Kartenausschnittvom 19. Oktober 2012 Meter Goldhöftberg und Nieby Zu entwidmender Deichabschnitt

Text ´

Zu entwidmender Deichabschnitt Legende

Landesschutzdeich Regionaldeich

Grundlage: DTK25-V, © LVermA-SH Amtliches Bekanntmachungsblatt 281 Nr. 38/2012 vom 19. Oktober 2012

Die ASF informiert

ASF-Recyclinghöfe: Geänderte Öffnungszeiten in den Win- termonaten

Wie die Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg GmbH (ASF) mitteilt, gelten für die Recycling- höfe in Schleswig, , Husby und ab dem 01. November 2012 neue Öff- nungszeiten.

Bis zum 28. Februar 2013 sind die Recyclinghöfe Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Wie immer bleiben die Recyclinghöfe in Eg- gebek und Husby auch in den Wintermonaten am Mittwoch geschlossen.

Ab dem 1. März 2013 nimmt die ASF Abfälle und Wertstoffe aller Art wieder zu den gewohn- ten Zeiten entgegen.

Adressen:

Recyclinghof Schleswig, Haferteich 15  0 46 21 / 5 44 40

Recyclinghof Kappeln, Flensburger Str. 79  0 46 42 / 39 32

Recyclinghof Eggebek, Bäckerweg 2 (ehemaliges Flugplatzgelände)  0 46 09 / 95 21 34 Schadstoff-Annahme nur freitags!

Recyclinghof Husby, Keeleng 12  0 46 34 / 93 15 60