N A C H R I C H T E N B L A T T M A R K T G E M E I N D E A R N O L D S T E I N

Erscheinungsort Verlagspostamt An einen Haushalt 9601 Arnoldstein Zugestellt durch Österr. Post.AG Amtliche Mitteilung

Juni 2015 Jahrgang 53 Nummer 2 Unser Dreiländereck Auch im Sommer ein idealer Platz zum Ruhe finden und Entspannen!

TARCENTO

p a r t n e g m i d ^ MEZICA

Ob für sportlich Ambitionierte oder Erholungssuchende, unser Dreiländereck macht nicht nur im Winter als Familienschigebiet von sich reden, sondern auch im Sommer kommt man auf seine Rechnung. Wer es gerne ein bisschen ge- mütlicher möchte, hat seit Ende Mai die Möglichkeit, das Dreiländereck mit der Dreier-Sessel-Bahn zu „erklimmen” und einer Einkehr im Bergrestaurant, in der urigen Dreiländereckhütte oder dem Liftstüberl steht nichts mehr entgegen. Bürgermeisterbrief

Dankeschön!

Für die guten Wünsche sowie Geschenke und vor allem für die großzügigen Spenden, in der Höhe von gesamt € 3.729,-- für den Revitalisie- rungsverein der Klosterruine Arnoldstein, im Rahmen meines 60. Geburtstages, bedanke ich mich ganz herzlich. Mein 60. Geburtstag Betriebsansiedlungen oder die Standortverle- – gemeinsam mit vielen lieben Gästen gefeiert gung des SPAR-Marktes in Arnoldstein, neue – war nicht nur ein wunderschöner Tag, son- Akzente zu setzen sein. dern auch im Ablauf harmonisch und fröhlich. Nochmals vielen, vielen Dank dafür! Wir werden jedenfalls Veränderungsprozesse in den nächsten Tagen und Wochen offensiv an- Österreich ist frei! sprechen und größtmögliche Transparenz wal- Exakt 24 Tage nach meiner Geburt im Jahre ten lassen. Alles wird nicht wunschgemäß und 1955 war Österreich wieder frei und unab- im Sinne aller erledigt werden können. Nicht zu- hängig. Aus meiner heutigen Sicht war diese letzt deshalb, weil auch das Land Kärnten in der Freiheit und Unabhängigkeit vor allem ein derzeitigen Situation neue Rahmenbedingungen ganz starker Motivationsschub, dieses von den schaffen muss. Kriegsereignissen zertrümmerte Land wieder aufzubauen und zum Wiedererblühen zu brin- Ich bin jedoch überzeugt davon, dass wir diese gen. Meine Kindheit war nicht zuletzt durch anstehenden Probleme wie bisher mit Fleiß, Ein- den Fleiß und Willen unserer älteren Generati- satz und vor allem klugen Entscheidungen anpa- onen davon geprägt, den Kindern eine Zukunft cken und erledigen werden. mit vielen Perspektiven zu geben. Es war eine sehr schwere, aber auch mit viel Optimismus Liebe Leserinnen und Leser! für eine gute Zukunft getragene Zeit. Eine der Wir haben in geradezu beispielhafter Weise den Botschaften meiner Eltern war immer wieder, Aufbau des neuen Österreich nach dem 2. Welt- sich in einem demokratisch geführten Land krieg geschafft. Wenn wir an dieses Kärnten mit Fleiß und Einsatz für die Menschen einzu- glauben und gemeinsam an einem Strang zie- bringen. Dies hat auch mich persönlich stark hen, dann werden wir auch das Wiedererblühen geprägt und dazu geführt, bereits in jungen unseres Heimatlandes Kärnten miterleben kön- Jahren Verantwortung als Staatsbürger und nen. als junger Funktionär im Sinne von Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit zu übernehmen. Ich wünsche Ihnen allen einen schönen erholsa- men Sommer und den Schulkindern erlebnisrei- Herausforderungen der Zukunft annehmen. che Ferien! Daher gilt es für mich, die nächsten Jahre – un- ter schwierigen Rahmenbedingungen – unsere Ihr Marktgemeinde weiterhin zukunftsfit zu hal- ten. Dabei werden in verschiedenen Bereichen, wie die Volksschulstandortverlegung in Thörl- Maglern, der Erhalt der Bergbahnen Dreiländereck,

2 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus dem Gemeinderat Unser Gemeinderat im Überblick Am 23. März 2015 wurden im Rahmen der konstituierenden Sitzung im Kulturhaus Arnoldstein der Bürgermeister, die Vizebürgermeister, die Gemeindevorstände und die übrigen Mitglieder des Gemeinderates angelobt.

Bürgermeister 1. Vizebürgermeister 2. Vizebürgermeister Erich Kessler Ing. Reinhard Antolitsch Karl Zußner SPÖ SPÖ SPÖ

REFERAT I REFERAT II REFERAT VII • Bau- und Planungsbe- • Finanzen • Behördliche Aufgaben hörde (Hoch- und Tiefbau) • Unterstützungsfonds • Angelegenheiten des • Gemeindeplanung • Bildung Personals • örtliches Entwicklungs- • Schulen und Volkshoch- • Feuerwehrwesen konzept schulen • Feuerpolizei • Flächenwidmungsplan • Kirche • Zivilschutz und Bebauungspläne • Beteiligungen • Wirtschaft • Ortsbildpflege und Orts- • Bücherei • Liegenschaften bildentwicklung • Kinder und Jugend • sonstige Aufgaben, • Wirtschaftshof • Kindergärten welche bei den Vizebürger- • Straßen und öffentliche • Kindergarten- und meistern und sonstigen Ge- Beleuchtung Schultransporte meindevorstandsmitglie- • Wasserver- und Abwas- dern nicht eigens angeführt serentsorgung (Betriebe sind. mit marktbestimmter Tätigkeit) • Sport • Kultur

Gemeindevorstand Gemeindevorstand Gemeindevorstand Gemeindevorstand Georg Fuss Michaela Scheurer Robert Peissl Ing. Gerd Fertala SPÖ SPÖ FPÖ ÖVP

REFERAT V REFERAT III REFERAT IV REFERAT VI • Senioren • Frauen und Familie • Bestattung und Fried- • Land- und Forstwirtschaft • Sozial- und Wohlfahrts- • Umwelt hofswesen inklusive der • Jagd und Fischerei wesen • Energieprojekte mit e5 Aufbahrungshallen • Naturschutz • Gesundheit • Abfallbewirtschaftung • Parkanlagen • Tierkörperbeseitigung • Wohnungs- und Woh- (Betrieb mit marktbe- • Wanderwege • Tourismus nungsvergabewesen stimmter Tätigkeit) • Naturpark Dobratsch • EU Projekte

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 3 Aus dem Gemeinderat

Am 23. April 2015 wurden im Rahmen der Gemeinderatssitzung die einzelnen Referate auf die Gemeindevorstands- mitglieder aufgeteilt. Das Team der 6 Gemeindevorstände wirkt gemeinsam mit Bürgermeister Erich Kessler für die nächsten 6 Jahre.

Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Stefanie Brenndörfer Werner Glawischnig Daniel Haberle Sabine Kampfer SPÖ SPÖ SPÖ SPÖ

Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Roland Koch Werner Koch Adelheid Kugi Gerit Melcher SPÖ SPÖ SPÖ SPÖ

Gemeinderat GR Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing (FH) Gemeinderat Gemeinderat Gabriele Schmucker Gerd Spitaler Hermann Trines Elke Tschudnig, BEd SPÖ SPÖ SPÖ SPÖ

Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Mag. Sigrid Wucherer Daniel Zavodnik Thomas Gauster Manfred Standner SPÖ SPÖ FPÖ FPÖ

Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Wolfgang Standner Peter Koller Christian Rapatz Gerhard Vido ÖVP ÖVP ÖVP FPÖ

4 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Referaten

1. Vizebürgermeister Ing. Reinhard Antolitsch Referent für Angelegenheiten der Bau- und Planungsbehörde, der Hochbau- und Tiefbau- sowie der Gemein- deplanung, des Örtlichen Entwicklungskonzeptes, des Flächenwidmungsplanes, der Bebauungspläne, der Ortsbildpflege und Ortsentwicklung, des Wirtschaftshofes, der Straßen, der öffentlichen Beleuchtung, der Be- triebe mit marktbestimmten Tätigkeiten (Wasserver- und Abwasserentsorgung), des Sportes und der Kultur

derätinnen gewinnen, da- der anderen Parteien hier Kessler, organisiert wurde. runter als Signal für unsere mitzuwirken wurde bereits Ich darf Sie aber zum Besuch Jugend Herrn Gerit Melcher, signalisiert und die ersten der Veranstaltungen des Kul- der mit 24 Jahren das bis- Arbeitssitzungen haben dies tursommers IMPETUS auf her jüngste Mitglied im Ge- auch erkennen lassen. Ich der Klosterruine sowie den meinderat unserer Marktge- wünsche mir, dass diese po- weiteren Veranstaltungen meinde Arnoldstein ist. sitive Bereitschaft seitens der der heimischen Vereine und FPÖ und ÖVP auch beibehal- den zahlreichen Kirchtagen Bei der konstituierenden Ge- ten wird. Wir werden sicher in unserer Marktgemeinde meinderatssitzung wurde das Unsrige dazu beitragen. recht herzlich einladen. ich erneut zum 1. Vizebür- germeister gewählt. Vom Als Sportreferent ist es mir Ich kann Ihnen versprechen, Gemeinderat wurden mir zu ein Bedürfnis, den heuer ju- dass ich die Herausforde- meinen bisherigen Aufga- bilierenden Vereinen meine rungen meiner mir übertra- ben des Planungs-, Bau- und Glückwünsche zu ihren „Ge- genen Referate weiterhin Sportreferates, der öffentli- burtstagen“ auszusprechen. aus ganzem Herzen und chen Beleuchtung, des Wirt- Gleichzeitig darf ich mich mit vollem Engagement be- Sehr geehrte Gemeindebürge- schaftshofes, der Wasserver- bei ihnen für ihre jahrzehn- arbeiten werde, bitte aber rinnen und Gemeindebürger, und Abwasserentsorgung telange ehrenamtliche Tä- um Verständnis, wenn nicht liebe Jugend! nun auch die Agenden des tigkeit von ganzem Herzen alle Wünsche und Begehr- Kulturreferates übertragen. bedanken, da ich als ehema- lichkeiten sofort umgesetzt Meinen Bericht darf ich dies- Mein bisheriges Referat der liger Vereinsobmann genau werden können. Mit mei- mal mit einem Dankeschön Liegenschaften wird neu von weiß, wieviel Zeitaufwand nen Mitarbeitern in der Ge- beginnen. Als Sprecher der Bgm. Erich Kessler wahrge- und Herzblut mit dieser Tä- meindeverwaltung und dem SPÖ-Gemeinderatsfraktion nommen und der Aufga- tigkeit verbunden ist. Wirtschaftshof bin ich immer bedanke ich mich recht herz- benbereich Naturpark Dob- Ich gratuliere dem FC Rie- bestrebt, eine qualitätsvolle lich und aufrichtig für das ratsch wird zukünftig von GV gersdorf zu seinem 40-jäh- und bürgernahe Leistung für ausgesprochene Vertrauen Ing. Gerd Fertala betreut. rigen, den Naturfreunden Sie zu erbringen. bei der Gemeinderats- und Arnoldstein zu ihrem 30-jäh- Bürgermeisterwahl am 1. In der kommenden Gemein- rigen und dem Judoverein St. Abschließend wünsche ich März 2015. deratsperiode stehen wir vor Leonhard zu seinem 25-jähri- Ihnen und uns einen son- Unser Spitzenkandidat, Bgm. großen strategischen und gen Vereinsjubiläum. nigen Sommer, erholsame Erich Kessler, wurde von Ih- auch finanziellen Herausfor- Als neuer Kulturreferent kann Urlaubstage und unserer nen mit großer Zustimmung derungen. Unter anderem ich noch keinen Bericht ab- Jugend wunderschöne und von rd. 75% wieder zum werden wir uns mit der Sa- geben, da das Kulturpro- interessante Ferientage. Bürgermeister gewählt. Die nierung und barrierefreien gramm 2015 schon bestens SPÖ Arnoldstein wurde von Gestaltung der Volksschule von meinem Vorgänger als Ihr Vizebürgermeister Ihnen mit so großem Ver- Arnoldstein, den Projekten Kulturreferent, Bgm. Erich Reinhard Antolitsch trauen ausgestattet (67,3%), des Hochwasserschutzes für dass wir ein zusätzliches Ge- den Kosjak- und Kokrabach, meinderatsmandat gewin- der Verkehrsberuhigung im nen konnten. Damit haben Zentralraum Arnoldstein, Sie zum Ausdruck gebracht, der Fortführung des Radwe- dass Sie es uns zutrauen die genetzes, der schrittweisen gestaltende Kraft zu sein, die Umrüstung auf energieeffi- auch in der Lage ist, die Auf- ziente Straßenbeleuchtung gaben der Zukunft positiv zu und auch mit den Bergbah- bewältigen. nen Dreiländereck intensiv Wir sind nun mit 19 Manda- beschäftigen. taren (von 27) im Gemeinde- rat vertreten und davon sind, Wir werden an diese Aufga- auf das bin ich besonders ben in enger Zusammenar- stolz, sieben Frauen! Ebenso beit mit den Menschen in konnten wir auch sechs neue unserer Marktgemeinde he- Gemeinderäte und Gemein- rangehen. Die Bereitschaft

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 5 Aus den Referaten

Gemeindevorstand Georg Fuss Referent für Angelegenheiten des Gesundheits-, Senioren-, Sozial-, Wohnungs- und des Wohlfahrtswesens. meiner Vorgängerin Josefine Wohnungsreferent konnte Land Kärnten begonnen Ebner, deren Referat ich in ich mich bereits einarbeiten werden kann. der Marktgemeinde Arnold- und es wurden auch schon Auch in den sozialen Bereich stein seit April 2015 über- einige Wohnungen an un- der Marktgemeinde Arnold- nommen habe, recht herz- sere Gemeindebürger ver- stein konnte ich mir bereits lich für die geleistete Arbeit geben. Gemeinsam mit den einen Einblick verschaffen. bedanken. Frau Josefine Eb- Gemeindemitarbeitern Ing. Ich werde auch diesbezüg- ner hat stets hervorragende Tschofenig-Hebein Monika lich stets bemüht sein, unse- Arbeit für die Bevölkerung und Marsche Dominic ha- ren hilfsbedürftigen Gemein- der Marktgemeinde Arnold- ben wir immer ein offenes debürgerinnen und Gemein- stein geleistet. Ohr für alle Anfragen be- debürgern mit den uns zur züglich der Wohnungsver- Verfügung stehenden Mit- Als neuer Gemeindevor- gabe. teln zu helfen. stand werde ich versuchen, in die Fußstapfen meiner Weiters konnte das Projekt Ich freue mich auf die vor Vorgängerin zu treten und „barrierefreies Wohnen“ mir liegenden Aufgaben mich nach bestem Wissen in der Schrotturmstraße in sowie auf eine gute Zusam- Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Gewissen bemühen, die Zusammenarbeit mit dem menarbeit mit den Bürgerin- und Mitbürger! Werte Seni- Anliegen der Bürgerinnen Kärntner Friedenswerk auf nen und Bürgern der Markt- orinnen und Senioren! Ge- und Bürger unserer Markt- Schiene gebracht werden, gemeinde Arnoldstein! schätzte Jugend! gemeinde in ihrem Sinne zu sodass mit dem Bau der erledigen. neuen Wohneinheiten so- Ihr Sozial- und Wohnungsre- Vorweg darf ich mich bei In meine neue Tätigkeit als fort nach Freigabe durch das ferent , Georg Fuss Abschied von Martha Wirnsberger – „der guten Seele aus Pöckau“ schließlich ihr Amt im Jahr 2013 zurücklegte. Als Mesne- rin der Filialkirche blieb sie der Pfarrgemeinde aber auch in den letzten Jahren erhalten. Martha war vor allem wegen ihrer Totengebete berühmt, kein Gebet war wie das an- dere, sie hatte immer die passenden und tröstenden Worte und fand damit bei der Bevölkerung der Marktge- meinde Arnoldstein sehr gro- Martha Wirnsberger war ßen Anklang. Sie war bei allen jene Frau, die das Pfarrleben Leuten beliebt, alle schätzten der Marktgemeinde Arnold- sie und alle hatten großen stein als Pfarrgemeinderats- Respekt vor dem was sie für obfrau über viele Jahrzehnte andere tat. Leider ist Martha geprägt hat. 24 Jahre lang Wirnsberger nun von uns ge- wirkte sie in der diözesanen gangen, wir werden ihr stets Mesnervereinigung als stell- ein ehrendes Andenken be- vertretende Leiterin, bis sie wahren.

IMPRESSUM (§ 24 MedienG) Medieninhaber (Verleger) – Herausgeber und für den Inhalt verantwort- lich: Marktgemeinde Arnoldstein, 9601 Arnoldstein, Gemeindeplatz 4 – Bürgermeister Erich Kessler. Redaktion: Obermoser Gernot. Anzeigenver- waltung: Werbeagentur TopTeam (verantw.: Mag.a Veronika Mörtl), 9500 Villach, Trattengasse 1. Hersteller: Paul Gerin Druckerei, A-9501 Villach, 10.-Oktober-Straße 20. Grundlegende Richtung des Mediums: Nachrich- ten der Marktgemeinde Arnoldstein.

6 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Personenstandsbewegung

am 7. Mai 2015 der Marga- am 18. Mai 2015 der Frau Geburten rita und dem Olivier Escande, Silvia Mischkot und dem Arnoldstein, Herrn Massimo Abis, Un- Geboren wurden in der Zeit am 24. März 2015 der Frau eine Anastasia terthörl, vom 4. März 2015 bis 22. Eva Isepp und dem Herrn ein Fabio und ein Luca Mai 2015: Andreas Dermutz, Riegers- am 11. Mai 2015 der Frau dorf, Nadja Pogantsch und dem am 22. Mai 2015 der Frau Am 4. März 2015 der Frau eine Emma Herrn Mario Rošker, Pöckau, Bernadette und dem Jürgen Natascha und dem Herrn ein Maximilian Mario Kaltenhofer, Arnoldstein, Ing. Patrick Richter, Arnold- am 13. April 2015 der Frau eine Melina stein, eine Hanna Lisa Kugi und dem Herrn am 15. Mai 2015 der Frau Andre Zechner, Unterthörl, Sadina und dem Herrn Samir am 6. März 2015 der Frau Iva eine Johanna Avdic, Arnoldstein, Lešic-Pijunovic und dem Stipo eine Medina Lešic, Gailitz,ein Ranko am 21. April 2015 der Frau Lydia Keckel und dem Herrn am 16. März 2015 der Frau Manuel Mödritscher, Gailitz, † Gestorben Isabella und dem Herrn ein Pascal Michael Maxi- Marco Oberlojer, Erlendorf, milian Gestorben sind in der Zeit litta Screm, Arnoldstein (87 ein Matteo vom 2. März 2015 bis 31. Jahre), am 23. April 2015 der Frau Mai 2015: am 21. März 2015 der Frau Bojczerné Tóth Beáta und am 15. April 2015 Frau Irma Aiša und dem Herrn Edis Mu- dem Herrn Bojczer Tibor, Am 2. März 2015 Herr Ma- Grollitsch, Arnoldstein (94 jic, Unterthörl, Unterthörl, rio Motta, Seltschach (78 Jahre), eine Mediina ein Sebastian Thomas Jahre), am 15. April 2015 Frau Ga- am 4. März 2015 Frau Anna briela Schönbucher, Pöckau Spendier, Neuhaus (88 (51 Jahre), Jahre), am 15. April 2015 Frau Marija Geheiratet am 10. März 2015 Frau Irm- Pippan, Arnoldstein (90 Jahre), gard Ziak, Seltschach (65 am 19. April 2015 Herr Jo- Jahre), hann Reiner, St. Leonhard b. am 16. Mai 2015 Geheiratet haben in der Zeit vom am 17. März 2015 Frau Anna S. (87 Jahre), Frau Romana Guetz, Riegers- 11. April 2015 bis 6. Juni 2015: Haas, Gailitz (88 Jahre), dorf und Herr Gerit Melcher, am 20. April 2015 Frau Am 11. April 2015 Riegersdorf am 18. März 2015 Herr Jo- Helga Kremser, Riegersdorf Frau Mag. phil. Mirjam hann Bruck, Arnoldstein (83 (75 Jahre), Fina, Gailitz und Herr Alfred am 19. Mai 2015 Jahre), am 1. Mai 2015 Herr Josef Schaschl, Gailitz Frau Andrea Werner, Wien und am 19. März 2015 Frau Ger- Zelloth, Maglern (86 Jahre), Herr Hans-Jürgen Iller, Wien trud Kraschl, Arnoldstein (85 am 25. Mai 2015 Frau Mar- am 2. Mai 2015 Jahre), tha Wirnsberger, Pöckau (77 Frau Mag.phil. Tanja Swaton am 5. Juni 2015 am 28. März 2015 Herr Josef Jahre), B.Sc., Ferlach und Herr Mar- Herr Giulio Garau, Triest, Löschberger, Neuhaus (93 am 27. Mai 2015 Frau Lind- tin Schrott, Ferlach Italien und Frau Denise Cro- Jahre), sara, Triest, Italien ner Margaretha, Arnoldstein am 6. April 2015 Herr Mi- (90 Jahre), am 15. Mai 2015 chael Feichter, Riegersdorf Frau Bettina Treffner, Pöckau am 6. Juni 2015 am 31. Mai 2015 Herr Dipl.- (83 Jahre), und Herr Franz Schitzelhofer, Herr Marcel Habesohn, Wien Ing. Andreas Oitz, Erlendorf Pöckau und Frau Sarah Ebner, Maglern am 10. April 2015 Frau Me- (63 Jahre). am 15. Mai 2015 Frau Petra Maier, Finkenstein BESTATTUNG am Faaker See und Herr Tho- mas Wieser, Finkenstein am Faaker See Rat und Hilfe im Trauerfall am 16. Mai 2015 Bestattungsunternehmen der Marktgemeinde Arnoldstein Frau Christina Tengg, Gailitz 9601 Arnoldstein, Gemeindeplatz 4 und Herr Christian Weilhar- ter, Gailitz Tel.: 04255/2260 Fax: 04255/2260-33 e-mail: [email protected] am 16. Mai 2015 Frau Devika Gungadin, Ar- noldstein und Herr Haimo Salcher, Arnoldstein Durchgehend erreichbar 0676/680 52 81

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 7 Gratulationen

96. Geburtstag Eiserne Hochzeit Am 27. 5. 2015 feierte das Ehepaar Am 21. 3. 2015 feierte Frau Hubert und Maria Zankl

Schaschl Ottilie in Maglern das Fest der eisernen Hochzeit. in Arnoldstein ihren Seitens der Marktgemeinde Arnoldstein stellten sich Bgm. 96. Geburtstag. Kessler Erich und Marsche Dominic als Gratulanten ein. Herr Zankl Hubert war von 1992 bis 2009 Kassier des SV-Thörl- Als Gratulant stellte sich Bgm. Kessler Erich ein. Maglern, sowie jahrelanger Gewerkschaftsfunktionär. Viel Zeit widmete er seinem großen Hobby dem Kegeln.

Er war Mannschaftsführer des Kegelvereins des PV-Arnold- stein. Im Laufe seiner Kegelkarriere konnte er mit seiner Mannschaft zahlreiche Erfolge erzielen darunter auch den Bezirksmeistertitel.

90. Geburtstag

Am 9. 5. 2015 feierte Herr Goldene Hochzeit Zink Josef Am 26. 2. 2015 feierte das Ehepaar in Arnoldstein seinen Hubert und Renate Koller 90. Geburtstag. in Greuth das Fest der goldenen Hochzeit. Bgm. Kessler Erich, GV Fuss Georg und Marsche Dominic gratulierten dem Geburtstagskind. Bgm. Kessler Erich gratulierte den Hochzeitern.

8 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Gratulationen

Goldene Hochzeit Goldene Hochzeit Am 8. 5. 2015 feierte das Ehepaar Am 5. 3. 2015 feierte das Ehepaar Friedrich und Herma Guggenberger Hermann und Regina Uschan in Maglern das Fest der goldenen Hochzeit. in Pöckau das Fest der goldenen Hochzeit. Seitens der Marktgemeinde Arnoldstein gratulierten Bgm. Bgm. Kessler Erich und Marsche Dominic gratulierten dem Kessler Erich und Marsche Dominic den Hochzeitern. Jubelpaar.

Goldene Hochzeit Am 15. 5. 2015 feierte das Ehepaar Goldene Hochzeit Gerhard und Luzia Gelautz in Arnoldstein das Fest der goldenen Hochzeit.

Am 8. 5. 2015 feierte das Ehepaar Als Gratulanten stellten sich Bgm. Kessler Erich und AL And- ritsch Gerhard ein. Herr Gelautz Gerhard war neben seiner 35-jährigen Bergwachttätigkeit auch noch Fußballspieler- Johann und Roswitha Hutter Tormann beim WSV. In den Jahren 1985 – 1991 war er auch Gemeinderatsmitglied der Marktgemeinde Arnoldstein. Viel in Neuhaus das Fest der goldenen Hochzeit. Zeit widmete er seinem großem Hobby – der Musik, daher war er auch 52 Jahre lang Sänger und Funktionär beim MGV- Als Gratulanten stellten sich Bgm. Kessler Erich und Vzbgm. Almrausch. Die Marktgemeinde Arnoldstein wünscht der Fa- Zußner Karl ein. milie Gelautz weiterhin viel Glück und Gesundheit.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 9 Gratulationen

Goldene Hochzeit Am 29. 5. 2015 feierte das Ehepaar Erich und Lydia Podlipnig

in Arnoldstein das Fest der goldenen Hochzeit.

Bgm. Kessler Erich und Marsche Dominic gratulierten den Hochzeitern.

Herr Podlipnig Erich war 30 Jahre Obmann der Nachbar- schaft Arnoldstein-Gailitz. Die Marktgemeinde Arnoldstein wünscht der Familie Podlipnig weiterhin viel Gesundheit und alles Gute. Sponsion

Die Fachhochschule FH Campus Wien hat am 27. 2. 2015 Frau Dorn Agnes Tochter des August und der Walpurga Dorn in Pöckau, den akademischen Grad

Diplom-Ingeneurin für technisch-wissenschaftliche Berufe (DI) verliehen.

10 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

Klima- und Energiemodellregion Terra Amicitiae

Die drei Marktgemeinden nager ist für die Erstellung führung einer Energiebuch- funktion aus und planen wei- Arnoldstein, Finkenstein am und Durchführung des Um- haltung, grenzüberschrei- tere Photovoltaik-Anlagen Faaker See und St. Jakob setzungskonzeptes und die tende Zusammenarbeit mit auf öffentlichen Gebäuden im Rosental haben sich ge- laufende Information- und Tarvis und Kranjska Gora umzusetzen. meinsam um Anerkennung Öffentlichkeitsarbeit sowie wird der Hauptschwerpunkt als Klima- und Energiemo- Förderabwicklung verant- seiner Tätigkeit in der Umset- Nähere Informationen dellregion Terra Amicitiae wortlich. zung vom Klimaschulenpro- erhalten Sie bei beworben. Neben der Umsetzung der jekt und in der verstärkten Karl Kofler Im ersten Jahr wurde ein geforderten Ziele und Maß- Öffentlichkeitsbeteiligung KEM Terra Amicitiae Umsetzungskonzept er- nahmen wie Deckung der während der Umsetzungs- [email protected] stellt. Als Klima- und Ener- Strom- und Wärmeversor- phase liegen. Tel. 0650-388 11 10 giemodellregionsmanager gung der gemeindeeigenen Die drei Marktgemeinden www.klimaundenergiemo- agiert Karl Kofler aus Sig- Gebäude zu 80% aus erneu- üben eine wichtige Vorbild- dellregionen.at montitsch (Gde. Finken- erbaren Energieträgern, Stei- stein). Der Klima- und gerung der Energieeffizienz Energiemodellregionsma- und sanften Mobilität, Ein- Energiesprechstunde

Information zu Erneuerbarer Energie, Förderungen, sanfte Mobilität: KEM Terra Amicitiae, Karl Kofler Ort: Marktgemeindeamt Arnoldstein jeden zweiten Donnerstag im Monat von 14 – 17 Uhr (9. Jul., 13. Aug. und 10. Sep.)

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 11 Informationen

Vom fernen Nachbarn zum nahen Feind

Streiflichter auf Arnoldstein der Seite der Entente (Eng- bis zum Kriegseintritt Italiens über. Dazu ein Zeitzeugenbe- als Etappe der Südfront land, Frankreich und Russ- auf Seiten der Entente suk- richt aus dem Jahr 1915 aus 1915 bis 1918 land) und der Eröffnung ei- zessive erweitert wurde und unserem Gebiet: „Die Mutlo- nes weiteren Frontabschnitts u. a. die Angliederung von sigkeit, die kurze Zeit die Be- Bereits die ersten Wochen für die Donaumonarchie. Welsch- und Südtirol bis zum völkerung drückte, schwand nach Kriegsbeginn im Au- Seit 1882 waren Österreich- Brenner, die Einbindung des und mit Zuversicht vertraute gust 1914 hatten in weiten Ungarn, das Deutsche Reich Gebietes von Görz, Triest, man den kampferprobten Teilen der Bevölkerung eine und Italien Bündnispartner. Teilen des Karstes und des Truppen und ihren Führern.“ Ernüchterung gebracht. Die Doch die Vielvölkermon- Küstenlandes vorsah. Doch so zuversichtlich war Wogen der Begeisterung und archie und Italien trennte Ein Manifest Kaiser Franz die Stimmung nicht, denn des Patriotismus waren bald mehr als sie verband, denn Josephs vom 23. Mai 1915 Krieg und Front waren fortan verebbt. Die Nachrichten das erklärte Ziel des südli- hatte den Völkern der Do- für die Menschen des Unte- von der Ostfront lauteten zu- chen Nachbars war die Ein- naumonarchie den Kriegs- ren Gailtales keine abstrakten nehmend ungünstig und die bindung aller „Italiener“ in eintritt Italiens kundge- Größen mehr und sollten in Euphorie, insbesondere den seinen Staatsverband. Dieses macht. „Der König von ihren unterschiedlichen Er- Feldzug am Balkan rasch und nationalpolitische Konzept Italien hat Mir den Krieg scheinungsformen bald nä- siegreich beenden zu können traf die Donaumonarchie erklärt“, ließ der greise Kai- her rücken. und bereits „zu Weihnach- mit ihrem italienischspra- ser seine Untertanen wissen, 1916 wurde Görz von der ten“ zu Hause zu sein, war chigen Bevölkerungsanteil um dann fortzusetzen: „Ein italienische Armee einge- verflogen. Nicht nur an den im Trentino („Welschtirol“), Treuebruch, dessengleichen nommen. Knapp vor Triest einzelnen Frontabschnitten, Görz und Triest sowie den die Geschichte ihn nicht lag die Frontlinie, am Ison- wo es dramatische Verluste Küstengebieten an der Ad- kennt, ist von dem Königrei- zo tobte ein erbitterter und gab, sondern auch an der ria. Eine Abtretung dieser che Italien an seinen beiden letztlicher unentschiedener sogenannten Heimatfront, Gebiete an Italien als Preis Verbündeten begangen wor- Kampf um jeden Meter Bo- wie die Propaganda das Hin- für dessen Eintritt in den den. … Und so muß sich das den. Bald wurden auch die terland fortan nennen sollte, Krieg an der Seite der Mittel- Schicksal vollziehen.“ Gailtaler Alpen zum Kriegs- waren die Folgen des Krieges mächte musste die Donau- Angesichts der neuen Front schauplatz. Mancher, der am unübersehbar. monarchie ablehnen, denn machte sich Mutlosigkeit Isonzo stand, hätte sich eine Im Unterschied zu den Bal- dies wäre einer Selbstauf- breit. Arnoldstein wurde am Gefechtsstellung im Gailtal lungszentren war die Versor- gabe gleichgekommen. Für 26. Mai 1915 Sitz des Etap- gewünscht. Nicht so der aus gungslage am flachen Land die Entente waren Zusagen pen- und Divisionskomman- einer Grazer Offiziersfamilie vorerst besser, da in den ag- an Italien, italienischspra- dos. Das Kanaltal musste stammende Fähnrich Walter rarisch strukturierten Gebie- chige oder italienischge- vorerst geräumt werden Schrotz, der aus seiner Stel- ten zumindest die Grundver- mischtsprachige Gebiete der und Scharen von Flüchtlin- lung am Plöcken in jugend- sorgung an Lebensmitteln Donaumonarchie in das Kö- gen passierten das heutige licher Großmannssucht im gedeckt war bzw. aus Eige- nigreich Italien eingliedern Gemeindegebiet. Am 2. Juli März 1917 schrieb: „Selbst nem noch gedeckt werden zu können, hingegen kein 1915 war sogar erstmals der unser Batteriekommandant, konnte. Dies galt auch für Problem. Im sog. Londoner Widerhall der Kanonen zu der drei Offensiven und das Untere Gailtal. Vertrag (26. April 1915) er- hören. Vorerst standen nur mehrere Isonzoschlachten Einen elementaren Einschnitt folgte eine (geheime) erste 30.000 Österreicher den mitgemacht hat, sagt, nichts brachte der 23. Mai 1915 mit diesbezügliche Zusage, die rund 300.000 Mann starken hat ihn so heruntergebracht dem Kriegseintritt Italiens an in den folgenden Wochen italienischen Truppen gegen- wie dieses langsame Verfau-

12 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

len da oben. Diese Kärntner- ßen blasiert wie blauäugig wir lesen: „Am 20. und 28. über 200 m nördlich vom front soll der Teufel holen. tönte Fähnrich Schrotz in sei- August [1917] fanden zwi- Schulhaus auf dem Feld ab- Nirgends ist es so fad wie ner Stellung am Plöcken über schen dem Dobratsch und geworfen und wurden nach- gerade hier. Krieg ist das die Luftfahrt: „Schiefgehen der Göriacher Alpe Luft- trägliche Sprengstücke auch überhaupt nicht. Ein ganz kann’s überall, nicht nur bei kämpfe zwischen österreichi- im Schulgarten“ gefunden. gemeiner Grenzschutz mit der Fliegerei!“ Auch sonst wa- schen und italienischen Flie- Arnoldstein scheint schon gefechtsmäßiger Sicherung, ren seine Vorstellungen über gern statt. In unmittelbarer eine Woche zuvor Ziel feind- ein Dienst für Nachtwächter, den Luftkampf recht eigen: Nähe von Arnoldstein, Gai- licher Flieger geworden zu aber nicht für Kampftrup- „Man fährt über dem Feind litz und warfen sein. Am 14. August 1917 pen.“ Das landläufige Ge- spazieren und fotografiert lus- die Italiener am 20. August kreisten italienische Flug- sicht des Krieges war jedoch tig. Kommt ein Kollege von Bomben ab, ohne jedoch zeuge über dem Ort, insbe- ein anderes, wie selbst der drüben dazu, so schiesst man besonderen Schaden ange- sondere über dem Arnold- forsche Fähnrich, dessen Ziel ihn eine Weile an“. Der Lohn richtet zu haben.“ steiner Bahnhof, dem strate- die Luftfahrt war, einräumen dafür sei eine Auszeichnung. Bei ihren Flügen wurden al- gische Bedeutung als Kno- musste: „Die Toten furchtbar Der Krieg in der Luft hatte lerdings bereits Ziele ins Auge tenpunkt der Bahnstrecke an verstümmelt, fast unkennt- noch nicht jene verheeren- gefasst, die von strategischer die italienische Front und ins lich; […] der Feldwebel ist den, todbringenderen Fol- Bedeutung waren, wie etwa Gailtal zukam. Drei Bomben ganz unkenntlich zerfetzt.“ gen wie eine Generation spä- die Bahnstrecke durch das wurden über dem sog. Kon- 1917 rückten Krieg und Front ter als im Zweiten Weltkrieg Untere Gailtal. Am 20. Au- ventgarten des ehemaligen noch näher. Das Flugwesen ganze Städte und Landstri- gust 1917 waren mehrere Klosters abgeworfen, andere stand zwar noch in seinen che zerstört wurden, doch italienische Flieger bis in den in Gailitz und in unmittelba- Anfängen, doch es war be- die Flüge dienten nicht nur Raum Fürnitz gekommen, rer Nähe des Bahnhofes; zum reits Teil der Kriegsführung. der Aufklärung über feindli- hatten die Eisenbahnbrücke Glück ohne weitere Folgen Für manchen jungen Offizier che Stellungen, wie uns eine bei Oberrain ins Visier ge- für die Bevölkerung. schien dies die Gelegenheit, Eintragung in der Schulchro- nommen und mehrere Bom- Der Raum Arnoldstein- endlich zum „Helden“ wer- nik von Nötsch aus dem Jahr ben abgeworfen. Die örtliche Fürnitz wurde im Laufe des den zu können. Gleicherma- 1917 beweist. Dort können Schulleitung hielt damals in Jahres 1917 mehr und mehr der Chronik fest: „Durch ei- zum Aufmarschgebiet für nen glücklichen Zufall wurde die Südfront und der Krieg kein Schaden angerichtet. und seine Folgen zeigten Eine Bombe wurde etwas sich in all ihren furchtbaren

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 13 Informationen

Facetten. In Thörl bestand Hinterland ein. In Oberrain Karl, den einzelnen Nationa- in Villach und Tarvis kam es seit 1915 ein Feldspital, das bei Fürnitz wurden große litäten der Donaumonarchie zu Plünderungen der Depots. Kaiserin Zita im Juni 1917, Lager für italienische Kriegs- größere Autonomie zuzuge- „Tag und Nacht fuhren unun- als das junge österreichische gefangene eingerichtet. Die stehen, blieb Makulatur. In terbrochen Handkarren sowie Kaiserpaar ins Gailtal gekom- Militärbaracken dienten als den ersten Novembertagen ein- und zweispännige Fuhr- men war, besuchte. Schon erster Aufenthaltsort, ehe des Jahres 1918 folgte der werke schwer mit Mehlsäcken im Februar 1917 hatte sich die italienischen Soldaten ins Zusammenbruch. Die Mo- und anderen Bedarfsartikeln der Deutsche Kaiser Wil- Landesinnere befördert wur- narchie war am Ende. Die wie Ledersohlen, Werkzeuge helm II. kurz in Arnoldstein den. Zu tausenden kamen Ordnung löste sich auf. Plün- und dergleichen beladen von aufgehalten, als er zu einem Kriegsgefangene hier durch. derungen standen an der Ta- Arnoldstein durch die Schütt“ Besuch an die Südfront un- Der Alltag der Bevölkerung gesordnung. Dass sich auch lesen wir in der Nötscher terwegs gewesen war. Ab sollte sich nicht nur durch die Zivilbevölkerung an den Schulchronik. Oktober 1917 durchquerten den Umstand, dass man militärischen Depots schad- Besonders dramatisch stellte die großen Truppentrans- Etappe und Teil des front- los hielt, war angesichts des sich die Situation rund um porte an die Italienfront nahen Hinterlandes war, Mangels kein Wunder. Schon Arnoldstein dar, wie dem Be- das Gemeindegebiet. In der grundlegend ändern. Mehr im Sommer 1918 hatte man richt in der Schulchronik von Fürnitzer Schulchronik liest und mehr machte sich auch in der Nötscher Schulchronik Fürnitz zu entnehmen ist, mit man: „Tag und Nacht fah- am Land der Mangel an Le- über die katastrophale Er- dem wir unsere Darstellung ren große Militärzüge hier bensmitteln bemerkbar. Die nährungslage notiert: „Viele schließen wollen. Die Zeilen durch; auf der Reichsstraße Ernte des Jahres 1917 war in- Artikel wie Schweinefleisch, geben eine Ahnung von der [der heutigen Bundesstraße] folge geringer Niederschläge Speck, Schweinefett, Öl, But- Dramatik jener Tage, als ein sieht man endlose Auto- und fast zur Gänze ausgeblieben. ter, Schmalz u. a. mehr sind Reich zusammenbrach: „Ende Trainkolonnen. In Fürnitz Der Schreiber der Fürnitzer schon seit langer Zeit auch Oktober 1918 erfolgt der für und allen umliegenden Or- Schulchronik hielt im De- um hohes Geld nicht zu ha- uns von furchtbaren Folgen ten sind große Militärquar- zember 1917 fest: „In vielen ben. … In letzter Zeit wurde begleitete Zusammenbruch tierungen.“ Familien dieser Gemeinde an die Bevölkerung Maiskeim- an der italienischen Front und Als am 24. Oktober 1917 die gibt es schon im Dezember mehl ausgegeben. Es ist dies der große Rückzug unserer Offensive der Mittelmächte kein Mehl mehr, vielfach ein Mehl von lichtbrauner Fär- Truppen. Endlose Autokolon- bei Flitsch-Tolmein begann, auch nur einen sehr knappen bung und etwas bitterlichen nen rasseln Tag und Nacht war der Geschützdonner so Vorrat an Kartoffeln. Wenn Nachgeschmack. Der Geruch auf der Reichsstraße daher. … heftig, dass er nicht nur bis nicht baldige Hilfe eintrifft, desselben erzeugte allenthal- Der Zivilverkehr auf der Bahn ins Gailtal zu hören war, son- stehen wir vor einer furcht- ben Übelkeiten des Magens ist unmöglich, denn nicht nur dern sogar die Fensterschei- baren Hungersnot.“ und einen mehr oder weniger die Waggons, auch die Stie- ben zum Klirren brachte. 1918 stand die Monarchie heftigen Durchfall.“ gen, Plattformen und sogar Bald darauf, in den ersten im fünften Kriegsjahr. Überall In den ersten Novembertagen die Dächer der Wagen sind Novembertagen 1917, tra- zeigten sich Auflösungser- 1918 wurden die Militärmaga- mit Militärs vollgestopft. … fen die ersten Gefangenen- scheinungen. Das politische zine der Arnoldsteiner Etappe Auf der Reichsstraße herrscht transporte im frontnahen Konzept des jungen Kaisers Ziel von Plünderungen. Auch durch zwei Wochen ein le- bensgefährliches Getriebe: Fußtruppen, Kavallerie, Artil- lerie, Auto- und Radfahrkolon- Versicherungsbüro Pinter nen ziehen durch. Man sieht auch viel reichsdeutsches Mi- Ossiacher Zeile 24 • 9500 Villach litär und zwar vielfach noch Tel. 04242/333 75 • Fax 323 44 mit Gefangenen afrikanischer offi[email protected] • www.vb-pinter.at und asiatischer Völker. Links und rechts neben der Straße sieht man nichts als Militärla- ger. Felder und Wiesen sind Ohne Maklergebühr bereits in einem furchtbaren Zustande. Einzelne Truppen- machen WIR verbände kommen noch in musterhafter Ordnung an; eine kostenlose viele Truppenverbände aber wurden bereits von allen Of- Überprüfung all Ihrer fizieren verlassen; die Solda- Versicherungsverträge. ten trachten auf eigene Faust möglichst schnell die Heimat zu erreichen. … Zucht und Ordnung des österreichischen Soldaten bestehen nicht Ihr Versicherungsvergleich mehr.“ DDr. Peter Wiesflecker

14 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

Durch ordnungsgemäße Abwasserentsorgung wird unser kostbares Trinkwasser geschützt. Abwasserentsorgung Zur Situation der Entsor- ist eine dem Stand der Tech- Schmutzwasserkanalisation Wasserrecht überprüft gung häuslicher Abwässer: nik entsprechende Abwasser- (sofern technisch und wirt- wird. Der Ausbau der Kanali- entsorgungsanlage erst mit schaftlich realisierbar). sation für die ordnungs- Jahresbeginn 2016 verbindlich Außerdem wird angemerkt, gemäße Entsorgung der vorgeschrieben. Wurde ein Möglichkeit 2: dass Gebäude bzw. Grund- häuslichen Abwässer in Wohngebäude jedoch nach Errichtung einer dezentralen stücke, welche innerhalb des den Kärntner Gemeinden dem Juli 1990 errichtet, sind Kleinkläranlage (biologische Entsorgungspflichtbereichs ist schon sehr weit fortge- die häuslichen Abwässer auch SBR Anlagen, Pflanzenklär- der Marktgemeinde Arnold- schritten. jetzt schon dem Stand der anlagen o. ä.). stein liegen, verpflichtend Nahezu sämtliche Gemein- Technik entsprechend zu ent- durch den Gebäudeeigen- den betreiben Kanalisati- sorgen. Möglichkeit 3: tümer an die öffentliche onsanlagen bzw. sind sol- Sammeln der Abwässer Schmutzwasserkanalisation che Anlagen in Planung Gesetzliche Vorgabe ab 1. 1. 2016 in einer dicht verschliffe- der Marktgemeinde Arnold- oder Umsetzung. Aller- Alle Gebäude mit Aufent- nen Senkgrube und regel- stein angeschlossen werden dings gibt es in jeder Ge- haltsräumen, welche ange- mäßiges Entsorgen durch müssen. meinde Siedlungsbereiche, schlossene Wasserentnah- Ausfuhr zu einer zentralen in welchen niemals Kana- mestellen im Inneren des Kläranlage (z. B. Kläranlage Das Versickern von Abwäs- lisationsanlagen errichtet Gebäudes haben, müssen Villach) sern ist somit ab 1. 1.2016 werden, weil dort die Be- das Wasser, welches in der ausnahmslos (auch bei siedelung zu dünn ist. Für Art und Zusammensetzung ACHTUNG: Gebäuden, welche vor jene Siedlungsbereiche gilt und/oder in der Menge ver- Bei Möglichkeit 2 und 3 ist dem 1. 7. 1990 errichtet derzeit folgende gesetzli- ändert wird (= Abwasser), über den Betrieb und die wurden) verboten. Die che Regelung: wie folgt entsorgen: Entsorgung ein Wartungs- Gewässeraufsicht des Lan- buch zu führen, welches in des wird dies ab Jahresbe- Wurde ein Wohngebäude Möglichkeit 1: regelmäßigen Abständen ginn 2016 jedenfalls auch vor dem Juli 1990 errichtet, Anschluss an die öffentliche von der BH Villach – Abt. überprüfen.

„Blumen sagen einfach mehr“ Blumen Nutschnig GmbH kreative Floristik 9601 Arnoldstein, Marktstraße 6 direkt unter der Ruine – Tel. 0 42 55 / 28 98 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet / Sa 8 bis 12 Uhr

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 15 Informationen

Kriegsimpressionen von Martin Stuppnig – ein Buch, das zu Herzen geht! as macht ein fast Form von Mitmenschlickheit 90-jähriger Pensio- und das Verweigern, einen Wnist, der die Kriegs- anderen Menschen zu tö- greuel mit 19 Jahren hautnah ten, wird als Schwäche an- miterlebte? Er setzt sich hin gesehen und mit dem eige- und fasst seine Erlebnisse in nen Tod bestraft. Wie geht Worte. Einerseits, um sie der man mit diesen Belastungen Nachwelt nahe zu bringen um? Auch der Autor Martin und andererseits als Eigen- Stuppnig war während der therapie, um sich auch nach Gefechte am Monte Cas- so vielen Jahren mit dem Er- sino so weit, sich selbst das lebten auseinander zu setzen Leben zu nehmen, nur um und aufzuarbeiten. Die Ereig- dem massenhaften Töten aus Martin Stuppnig (Mitte) übergibt Bgm. Erich Kessler und dem nisse während des Krieges dem Wege zu gehen. Einer Kassier des Vereines zur Revitalisierung der Klosterruine, Ger- hard Andritsch, eine Erstausgabe seines Werkes. waren so einschneidend, dass Ladehemmung seiner Pis- sie auch nach so vielen Jahr- tole verdankt er sein Leben. bend, war er bereits damals den, mit denen er ständig zehnten nicht vergessen sind. Nach einem schweren Artil- ein aufgeweckter Junge. in Kontakt ist und die ihn Träume von Bomben- und lerieangriff war er 24 Stun- Im Jahr 1942, inmitten der auch immer wieder Besuche Granatenhagel, von Panzern, den verschüttet, wurde von Kriegsjahre, ergriff er die abstatten. „Den Ertrag des die über ihn hinwegfahren, einem Panzer überfahren, Chance, bei der Deutschen Buchverkaufes möchte ich Erdmaterial, das ihn zudeckt, nach einem Bombenangriff Reichsbahn die angebotene der Klosterruine spenden, lassen ihn auch heute noch lag er schwer verletzt unter Laufbahn als Jungwerker diese einzigartige Kulturstätte schreckhaft aufwachen und den Trümmern eines Hauses, anzutreten. Doch bereits im soll weiter ausgebaut werden das Erwachen ist eine wahre erst der liebevollen und auf- darauffolgenden Jahr wurde können, mein Wunsch wäre Erlösung. Das Buch mit dem opfernden Pflege durch eine er nach Klagenfurt zu den es, einen Lift zu errichten, Titel „Kriegsimpressionen“ englische Krankenschwester Gebirgsjägern einberufen. damit die Ruine auch dem lässt den Leser in eine Zeit in einem Lazarett in engli- Seinem Lebenswillen und älteren Publikum zugänglich versinken, die für die meisten scher Gefangenschaft fand seinem Willen, immer wie- gemacht wird“, so Stuppnig. von uns unglaublich klingen. er dank seines Glaubens an der etwas Neues zu lernen, Alleine diese Geste zeigt sei- Junge Männer in der Blüte Gott auch wieder den Glau- keinen Stillstand duldend nen Großmut und Obmann ihres Lebens werden ihrer ben an das Leben. Trotz al- und vielen Zufällen, die er Wolfsgruber vom Ruinenver- Jugendillussionen beraubt, ler Schmerzen nutzte er die bereitwillig annahm, ist es ein bedankt sich schon im werden in Kämpfe geschickt, Zeit, um die englische Spra- zu verdanken, dass er auch Vorhinein bei allen Käufern die an den Nerven zehren che zu erlernen, was für ihn mit 90 Jahren noch nicht für ihre Unterstützung. und deren Sinnhaftigkeit und seine Mitgefangenen zum „alten Eisen“ gehört. „Martin Stuppnig ist ein schon nach den ersten Ein- bald zum Vorteil wurde. Die Aufgrund seiner Verletzung Mensch mit großartigen sätzen an der Front in Frage Kriegsgefangenschaft führte und der anschließenden menschlichen Zügen, ein gestellt wird. Zu den physi- ihn weiter nach Afrika und Behandlung im englischen Kosmopolit, der selbst im in- schen Belastungen kommen was er dort erlebte, wie er Lazarett ist Bewegung nach ternationalen Esperantover- die psychischen, denn jede wieder zurück in die Heimat wie vor eine Therapie, die band Geschichte geschrieben kam und wie sein weiteres ihn jung hält, autogenes hat. Ein Förderer und Mentor Leben gezeichnet durch die Training, das er intensiv und – einfach ein Vorbild für Ver- Wirrnisse des Krieges verlief, mit zunehmendem Erfolg trauen und Verlässlichkeit, müssen Sie unbedingt selbst praktiziert, hilft ihm, das seine Bescheidenheit, seine nachlesen! Unglaublich, fas- Erlebte aufzuarbeiten. Wäh- Offenheit und sein Weitblick zinierend, unbeschreiblich – rend der Zeit der Kriegsge- zeichnen ihn aus“ so Bgm. das Inferno des Krieges aus fangenschaft gab er vielen Kessler. der Sicht eines 20-jährigen Kameraden, die mutlos ge- Erhältlich ist das Buch Arnoldsteiner Burschen. worden sind, Kraft und Halt „Kriegsimpressionen“ bei und ist heute noch Vorbild der Raika Arnoldstein, Martin Stuppnig wurde am für viele. Marktgemeinde Arnold- 24. Oktober 1925 in eine Zeit So ist er auch nach wie vor stein, Klosterruine und hineingeboren, die als Sys- mit vollem Engagement bei bei Bärnd Buch & Blatt temzeit absolut nichts Gutes diversen ESPERANTO-Or- zum Preis von € 12,--. Der verhieß. Dazu noch in eine ganisationen tätig. Durch Erlös kommt der Revitali- Großfamilie mit 12 Geschwis- diese neutrale Sprache hat sierung der Klosterruine tern! Die Hitlerjugend erle- er weltweit Freunde gefun- zugute!

16 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

Neues E-Mountainbike steht kostenlos zum Verleih

b sofort steht neben unseren bewährten E-Bikes (Elek- trofahrrädern) und Elektro Scootern (Elektromoped), Aauch ein Elektro Mountainbike für die sportlich ambi- tionierteren Radler unserer Marktgemeinde Arnoldstein zur Verfügung. Anmeldungen und Reservierungen für dieses Elektromountainbike können entweder im Umweltamt bei Herrn Kurt Bürger (Tel. 04255 / 2260-46) oder im Büro der UIAG GmbH (Umwelt- und Innovation Arnoldstein GmbH Tel. 04255 / 2260-19) vorgenommen werden. Folgende Daten weist dieses E-Bike auf: E-Power XVERT Corratec 29er Bosch Performance Federgabel: Manitou Marvel 29“ Bremsen: Scheiben Shimano M350 180/180 Antrieb: Bosch Crank. 20T sprocket Akku: Bosch Performance 25km/h Reichweite ca. 160 km Felgen: ZZYZX Cross Attack 29“ Reifen: Conti Race King 29“ Das Mountainbike hat eine 29 Zoll Bereifung, ist aber auf- grund einer niedrigeren Rahmenhöhe auch von kleineren Menschen leicht zu fahren. Die 29 Zoll Bereifung hat den Bürgermeister Kessler und Vzbgm. Antolitsch haben das E-Bike Vorteil, dass mit weniger Kraftanstrengung und mit mehr bereits getestet und übergeben es zum Verleih in der Marktge- Laufruhe das Fahrrad angetrieben werden kann. meinde Arnoldstein. Kindermalschule Arnoldstein m künstlerische Ta- Malraums können sich die lente zu fördern ist es Kinder ein Bild von sich und Uwichtig, dass Kinder ihrer Welt machen und sich regelmäßig und kontinuier- ausdrücken. lich malen. Unter der Auf- Die Kinder malen mit Künst- sicht von zwei vom Kärntner lerfarben auf großen Forma- Bildungswerk ausgebildeten ten. Sie werden hilfreich be- Malbegleitern malen Kinder gleitet ohne Vorschreibung im Grundschulalter semes- oder Festlegungen. terbegleitend einmal die Ort: Woche für 1,5 Stunden. Den Klosterweg 2 in Arnoldstein Abschluss eines Malschuljah- Malstunden: res bildet eine Ausstellung Start: 8. Oktober 2015 und mit den während dieser Zeit anschließend jeden Don- gemalten Bildern. nerstag jeweils von 16.00 Philosophie bis 17.30 Uhr Kinder werden zur Malerei Kosten geführt, indem der Spaß an 70 Euro pro Semester (14 der Kunst und am kreativen Einheiten) Tun gefördert wird – und das inkl. aller Materialkosten ohne Erfolgsdruck. Pädagogik Infos und Anmeldung In der konzentrierten und Waltraud Kofler kreativen Atmosphäre des Tel.: 0650/6020460

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 17 Informationen

Klosterruine Arnoldstein: der „IMPETUS KULTURSOMMER“ begeistert in Höhepunkt jagt den Abend spielt für Sie die KE- Programm umfasst vor al- schon früher in wechseln- anderen, nach einer LAG Bauernkapelle und ge- lem volkstümliche Blasmu- den kammermusikalischen Emusikalischen Reise sanglich unterhält sie der sik aus Österreich, Böhmen Besetzungen zusammen „von Barock bis Irland“, ei- Bleiberger Viergesang, vier und Tschechien, sowie die aufgetreten sind. Der Name ner Vernissage des Arnold- „gstandene Mannsbilder“ gesamte Literatur welche des Ensembles geht zurück steiner Künstlers Willibald aus dem Bleibergertal, vier für sonstige Auftritte benö- auf Aoide, die Muse des Ge- Millonig mit musikalischer Sänger, vier Freunde, deren tigt wird. sanges und der Musik. Sie Begleitung durch die talen- Harmonie der Stimmen das Einen besonderen Tag ver- und ihre Schwestern Mne- tierte Kärntner Musikerin Quartett zu einem unver- spricht die Sonntagsma- mem, Muse des Gedächt- Corina Kuhs, einem fetzi- wechselbaren Klangkörper tinee mit dem Trio aoide nisses und Melete, Muse gen Abend mit Matakustix gemacht hat. Das Reper- unter dem Titel „Kontraste“ der Meditation, bilden die und einem etwas ruhigeren toire umfasst internationale am Sonntag, dem 16. Au- drei ursprünglichen Musen „Von Bach bis Morricone“ Volkslieder, geistliche Lie- gust 2015 um 11.00 Uhr. der griechischen Mytholo- mit dem Ensemble P3 geht der, Spirituals, Schlager und Das aoide.ensemble grün- gie. In der Programmatik es nun genauso abwechs- selbstverständlich auch das dete sich im Jahr 2008 durch legt das Ensemble einen lungsreich weiter: alte und neue Kärntnerlied. den Zusammenschluss der Schwerpunkt auf die Musik Ein weiterer Höhepunkt ist Perfekt ergänzt wird der Musiker Gerda Anderluh, des 20. Und 21. Jahrhun- sicher wieder der Dämmer- Gesang durch die flotten Barbara Hofer, Christoph derts mit dem Ziel, einen schoppen am 11. Juli 2015 Klänge der KELAG Bauern- Hofer, Michael Kasalicky Einblick in den stilistischen um 20.00 Uhr. An diesem kapelle, das musikalische und Helmut Stiegler, die Pluralismus der „Neuen

18 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Informationen

und Neueren Musik“ zu reihe mit Ausstellungseröff- vermitteln und gleichzeitig nung, Oper „Kaiser von At- Brücken zu deren klassisch- lantis“, einem Symposium, romantischen Wurzeln zu Exkursionen, Konzerte etc. schlagen. So bestehen die - Die Detailinformationen vorgestellten Programme entnehmen Sie bitte dem größtenteils aus Werken – Veranstaltungskalender! teils für Originalbesetzung, teils als Bearbeitung – der 21. bis 26. August 2015, letzten 80 Jahre. Trotzdem jeweils 19.30 Uhr ist das Programm sehr viel- „PASSION“: Buch und Re- fältig und bringt einen gro- gie: Ilona Wulff-Lübbert ßen Ausschnitt der Musik- welt der letzten 80 Jahre zu Ein szenisches Schauspiel Gehör. über das Mysterium des Den Abschluss bildet am 5. Jesus von Nazareth September 2015 um 20.00 (auf Initiative von Dr. Luise Uhr das „Onix Quartett“, Ruhdorfer und auf Grund- eine Musikformation, die lage der von ihr verfassten bereits im Vorjahr ein Kon- deutschen Übersetzung zert auf der Klosterruine des slowenischen Edmund schehen hineingezogen ders“ zum interkulturellen gegeben hat, es war „Liebe Müller Spiels aus dem Jahre und erlebt die Geschichte Dialog Arnoldstein, kfb- auf den ersten Ton“, die 1931 aus St. Stefan / Fin- hautnah. Die Passion er- Theater wider die Gewalt Musiker waren von der lo- kenstein sowie unter Einbe- greift alle Generationen Klagenfurt, Musicalcom- cation begeistert und wol- ziehung der Evangelien.) und wirkt interkulturell. pany Klagenfurt, Hemma- len mit ihrer Musik auch Spannend und interessant Ensemble, Kulturspektrum heuer wieder die alten Das Schauspiel als christli- auch die beiden Varianten Maria Gail und andere. Mauern zum Beben brin- ches dramaturgisches Mys- des Schauspiels zum einen gen. Vier Musikstudenten terienspiel mit dem schlich- als Open Air Aufführung im Premiere: Freitag, 21. aus Wien, Klagenfurt und ten Titel Passion stellt nicht gesamten Areal der Klos- August 2015 (Outdoor) Köln gründeten im April des nur das christliche Myste- terruine Arnoldstein zum Vorjahres das Quartett mit rium im Kontext der His- Mitgehen und Mit-Erleben Weitere Aufführungen: Klavier, Bass, Schlagzeug torie dar, sondern ermög- oder als Indoor Aufführung Samstag, 22. August 2015 und Gitarre, das Repertoire licht auch einen Bezug zur im Kirchenschiff der Klos- (Outdoor) setzt sich zusammen aus Gegenwart. Getragen von terruine Arnoldstein als Sonntag, 23. August 2015 Eigenkompositionen aber einer lyrischen, lebendig Theater zum Zuschauen. (Outdoor) auch aus neu arrangierten modernisierten Sprache er- (Je nach Wetterlage). Dienstag, 25. August 2015 Jazzstandards. Die Kompo- leben die Zuschauer eine (Indoor) sitionen sind geprägt einer- intensive, zum Nachden- In den Hauptrollen: Wer- Mittwoch, 26. August 2015 seits von zeitgenössischem ken anregende, berüh- ner Wulz als Jesus von (Indoor) Jazz und andererseits auch rende Verdichtung der ein- Nazareth, Ilona M. Wulff- Änderungen der Auffüh- von der klassischen Musik zelnen Charaktere und eine Lübbert als Maria, Peggy rungen Indoor/Outdoor je des späten 20. bzw. des frü- ausdrucksstarke Figurenge- Forma als Magdalena, Dirk nach Wetterlage möglich. hen 21. Jahrhunderts. staltung, die Blickwinkel Smits als Herodes sowie aus verschiedenen Seiten Franz Petautschnig als Pila- Achtung: Begrenzte Kar- KULTURTIPP: ermöglicht. Mit starken tus, Jakob Kofler als Johan- tenanzahl! 7. – 9. August und 28. – aktionsreichen Szenen und nes, Johannes Petautschnig Vorverkauf € 15,-- unter 30. August 2015: intensiven Bildern wird das als Judas. Mitwirkende: 0676/8772243 oder am ARBOS - Veranstaltungs- Publikum direkt in das Ge- kfb-Theater „einfach an- Gemeindeamt, AK € 17,--.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 19 Informationen Mutterberatung Krippenbauer In der Marktgemeinde Arnoldstein finden regelmäßig Mutterberatungen statt, zu welchen Sie, liebe Eltern, herzlich eingeladen sind. Angeboten werden Entwick- unterstützt Orgelverein lungskontrollen, Impfungen, Mutter-Kind-Pass-Untersu- Seit nunmehr zehn Jahren Verwendung von natürlichen chungen und Beratungsgespräche über sämtliche Fra- widmet der Arnoldsteiner Rohstoffen. So verwendete gen, die Sie und Ihr Kind betreffen. Eduard Pack einen Großteil er für die Bodenplatte der Die weiteren Termine, welche an jedem ersten Mittwoch seiner Freizeit im Herbst für aktuellen Krippe Krastaler im Monat um 13.30 Uhr in der Volksschule Arnoldstein die Bastelarbeiten zur Her- Marmor und wendete für die (Konferenzraum) stattfinden, sind jeweils am: stellung einer Weihnachts- Fertigstellung insgesamt 130 krippe. So durften sich bis- Arbeitsstunden auf. Mittwoch, den 9. September 2015 her Familie, Freunde und Be- Ein besonderer Dank geht da- kannte über die besonderen her an Eduard Pack für seine Mittwoch, den 7. Oktober 2015 Einzelstücke freuen. Idee und seine Bereitschaft, Für die liebevoll ausgestal- den Orgelverein St. Lambert tete Weihnachtskrippe des zu unterstützen. Nahwärmeversorgung letzten Jahres hat sich der Wer sich jetzt fragt, wie er mit Hackgut aus der Region sonst auch aktive Mitgestal- dieses besondere Schmuck- ter des Arnoldsteiner Kirchta- stück erstehen kann, hier nun ges etwas Besonderes ausge- die Informationen dazu: dacht. Von der Uneigennüt- zigkeit des Orgelvereines St. ✽ Im Rahmen einer Versteige- Lambert beeindruckt aber rung soll das Einzelstück seinen auch inspiriert, stellt er diese Besitzer wechseln und recht- Krippe dem Verein zur Ver- zeitig vor dem Weihnachtsfest steigerung zur Verfügung, zur Aufstellung gelangen. um mit dem Erlös den An- ✽ Ausrufungspreis ist € 500,- kauf der neuen Orgel für die und Gebote können ab sofort Pfarrkirche St. Lambert zu bei Obm. Arnulf Engelhardt In Ortsteilen der Gemeinde werden – es geht um bis zu unterstützen. unter 0664-1315610 abgege- Arnoldstein wird im heurigen 1000 m3 – sollen vorrangig Bereits das ganze Jahr hin- ben werden. Jahr zu mindestens ein Bio- aus dem direkten Umfeld durch macht sich der passio- ✽ Die Weihnachtskrippe wird masse Nahwärmenetz ent- von Arnoldstein kommen nierte Krippenbauer Gedan- bis zum Erntedankfest im Sep- stehen. Mit Unterstützung und dazu suchen die Betrei- ken und Skizzen, um schließ- tember in der Raiffeisenbank der Marktgemeinde Arnold- ber mögliche Lieferanten um lich Anfang Oktober mit der Arnoldstein ausgestellt und stein, die alle ihre Objekte deren Angebot schon jetzt Umsetzung und den ersten kann dort besichtigt werden. im Versorgungsgebiet an- einplanen zu können. handwerklichen Schritten zu ✽ Der endgültige Zuschlag schließen wird, werden die Forstwirte und mögliche An- beginnen. Dabei legt Pack erfolgt beim Erntedankfest Projekte durch die AEE Ener- bieter von Energieholz oder besonderes Augenmerk auf am 27. September 2015 am giedienstleistungen GmbH Hackgut, die sich angespro- die Authentizität und auf die Marktplatz in Arnoldstein. geplant, errichtet und betrie- chen fühlen, mögen sich bitte ben. Die Hackschnitzel, die bei Ing. Armin Themeßl unter in diesen Anlagen gebraucht 04242 23224-0 melden.

Eduard Pack mit der von ihm liebevoll angefertigten Weih- nachtskrippe.

20 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Landwirtschaft

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 21 Veranstaltungen

Veranstaltungen von Juni bis Oktober 2015 Freitag, 26.06. SOMMERFEST 20.00 Uhr „Cafe zum Briefkast´l“, mit Live-Musik und Grillerei Samstag, 27.06. FEUERLÖSCHERÜBERPRÜFUNG ab 13.00 Uhr beim Gerätehaus Pöckau Samstag, 27.06. „ADVENTURE RUN“ Arnoldstein, Naturfreunde Arnoldstein, nähere Informationen bei Hrn. Leo Wirnsberger, Tel.: 0664/5024597, [email protected] Samstag, 27.06. 1. BOX CHALLENGE Kärntnen : Bayern 18.30 Uhr Konventgarten Arnoldstein, mit 15 Kämpfen, den Hauptkampf bestreiten Tony Bennewitz/Kärnten : Fernando Kraus/Bayern, Eintritt VVK € ,-- (Trafik, Industrieparkstüberl, Raika, Gemeinde Arnoldstein), AK € 10,--, Veranstalter: Klagenfurter Boxverein E&S, Kai Bennewitz Sonntag, 28.06. 3. NEUHAUSER HOFFEST beim Gasthof Oitzl ab 11.00 Uhr FRÜHSCHOPPEN mit der Bergbau und Hüttentraditionsmusik Arnoldstein 13.00 – 15.00 Uhr Streichelzoo und Kinderprogramm

Sonntag, 28.06. ALMKIRCHTAG am DREILÄNDERECK 10.30 Uhr Berggottesdienst bei der Halterhütte und anschl. musikal. Unterhaltung

JULI 2015 Donnerstag, 02.07. 1. RADWANDERTAG zur Jausenstation „BIASUTO“ an der italienischen Grenze Veranst.: Pensionistenverband Arnoldstein Freitag, 03.07. SCHULFEST 15.00 – 19.00 Uhr Neue Mittelschule Arnoldstein, alle Eltern und Freunde der Schule sind herzlich eingeladen! Freitag, 03.07. IMPETUS KULTURSOMMER – „VON BACH BIS MORRICONE“ 20.00 Uhr Klosterruine Arnoldstein, mit dem Ensemble „P3“, (Flöte: Lorenz Pichler, Klarinette: Peter Pichler, Akkordeon: Roman Pechmann) VVK € 10,--, AK € 12,-- (Karten erhältlich im Gemeindeamt, Musikschule Dreiländereck – Pichler Lorenz und Raika Arnoldstein) Samstag, 04.07. LEICHTES KLETTERN, Naturfreunde Arnoldstein

Samstag, 04.07. WANDERTAG 09.00 Uhr Mehrzweckhaus Riegersdorf, Veranst.: Pensionistenverband Radendorf/Riegersdorf Sonntag, 05.07. FRÜHSCHOPPEN DER FF THÖRL-MAGLERN 08.30 Uhr Feldmesse beim Feuerwehrhaus Thörl-Maglern anschließend Frühschoppen

Sonntag, 05.07. FRÜHSCHOPPEN der FF Siebenbrünn-Riegersdorf ab 10.00 Uhr beim Feuerwehrhaus in Riegersdorf mit Fahrzeugsegnung mit der Bergbau und Hütten Traditionsmusik Arnoldstein

Sonntag, 05.07. KIRCHTAG in LIND 10.00 Uhr Wortgottesdienst in der Filialkirche Lind Montag, 06.07. Heilige Messe in der Filialkirche Lind mit anschl. Gräbersegnung 18.30 Uhr

Samstag, 11.07. ZELTLAGER mit JUGENDWETTKAMPFSPIELEN und Sonntag, 12.07. Freizeitzentrum Erlendorf, Veranst.: Dorfgemeinschaft Erlendorf 14.00 Uhr

Samstag, 11.07. KLETTERKURS Klettergarten, Naturfreunde Arnoldstein

Samstag, 11.07. IMPETUS KULTURSOMMER – DÄMMERSCHOPPEN 19.30 Uhr Klosterruine Arnoldstein, mit der Kelag Bauernkapelle und dem Bleiberger 4-Gesang, Eintritt: freiwillige Spende

Donnerstag, 16.07. TAGESAUSFLUG, Veranst.: Pensionistenverband Radendorf/Riegersdorf

22 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Veranstaltungen

Samstag, 18.07. bis ARNOLDSTEINER JAHRESKIRCHTAG Montag, 20. 07. mit Kufenstechen und Lindentanz Samstag, 18. Juli: 19.00 – 23.00 Uhr Kirchtagsauftakt mit Bgm. Erich Kessler am Gemeindeplatz mit der EMV TK Arnoldstein Abendunterhaltung mit den „Frechdax“ und Einstimmung auf den Kirchtag im Sonderbarzelt mit der Ledigen Konta Arnoldstein Sonntag, 19. Juli: 09.00 Uhr Festmesse, anschließend Kirchtagsladen durch den Ort 10.00 Uhr Frühschoppen mit Tanzunterhaltung 15.00 Uhr Kufenstechen am Marktplatz mit anschl. Lindentanz 16.00 Uhr Dämmerschoppen am Gemeindeplatz 20.00 Uhr Tanzunterhaltung im Festzelt am Gemeindeplatz mit den „Elchos“ Montag, 20. Juli: 16.00 Uhr Kufenstechen der Verheirateten Konta anschl. Tanzunterhaltung im Festzelt am Gemeindeplatz Montag Eintritt frei, Samstag und Sonntag Shuttle-Service Samstag, 18.07. KLETTERSTEIG Donnerkogel, Dachsteingebiet, Naturfreunde Arnoldstein Sonntag, 19.07. CHRISTOPHORUSSONNTAG 11.00 Uhr Pfarrkirche Thörl-Maglern mit anschließender Fahrzeugsegnung am Kirchenparkplatz Samstag, 25.07. KLETTERSTEIG Königsjodler, Hochkönig, Naturfreunde Arnoldstein Montag, 27.07. bis ERLEBNISSPORTWOCHE Freitag, 31.07. für Kinder von 7 bis 14 Jahren, Infos: Marktgemeinde Arnoldstein, Tel.: 04255/2260-14 Samstag, 25.07. bis HARTER KIRCHTAG Montag, 27.07. in Hicks´es Wirtshaus mit Kirchtagsmusik, ganztägig Kirchtagsschmankerln, Hupfburg Sonntag: 10.00 Uhr Heilige Messe in der Kirche Hart anschl. Frühschoppen mit Live-Musik in Hicks´es Wirtshaus Montag: Nachkirchtag Samstag, 25.07. und HARTER BIERKISTENKIRCHTAG der Burschenschaft Hart Sonntag, 26.07. AUGUST 2015 TANZWORKSHOPS für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei den VALEINA DANCE SOMMERTANZTAGEN im Bun- dessportzentrum am Faaker See vom 10. – 15. August 2015 (Infos bei Fr. Praster, 0660/6665529) Sonntag, 02.08. KIRCHTAG in TSCHAU 10.00 Uhr Heilige Messe Freitag, 07.08. bis BERGTOUR Matterhorn, Walliser Alpen Sonntag, 09.08. Naturfreunde Arnoldstein Freitag, 07.08. ARBOS – Ausstellungseröffnungen „Kriegsverbrechen“ und „Kriegsdienstverweigerung“ 18.00 Uhr mit neuen Dokumenten und Originalfarbfotoplatten auf der Klosterruine Arnoldstein 19.00 Uhr PREMIERE NEUINSZENIERUNG „Der Kaiser von Atlantis oder die Todt-Verweigerung“ Oper mit Musik von Viktor Ullmann und Libretto von Viktor Ullman und Peter Kien in der Originalfassung des Komponisten 20.15 Uhr ERÖFFNUNG DES SYMPOSIONS „Kunst im Krieg. Propaganda und Künste im Dienst kriegsführender Mächte“ 21.00 Uhr PREMIERE NEUINSZENIERUNG „ich möchte morden morden morden…Spuck…Dulce et Decorum est“ von August Stramm, Paul Klee und Wilfred Owen Samstag, 08.08. WIESEN-BOCCIATURNIER 09.00 Uhr Freizeitzentrum Erlendorf, Veranst.: Dorfgemeinschaft Erlendorf Samstag, 08.08. GRILLNACHMITTAG 12.00 Uhr MZH Riegersdorf, Veranst.: Pensionistenverband Radendorf/Riegersdorf Samstag, 08.08. ARBOS – EXKURSION 08.30 Uhr Abfahrt bei der Klosterruine, „KUNST IM KRIEG“ Exkursion auf den Spuren von Viktor Ullmann über Plöckenpass (Valentinalm), Tischlbong/Timau/Tischlwang, Spilimbergo (Italien), Kobarid, Vrsic-Pass (Slowenien) mit kurzen Szenen zu Texten von Georg Trakl, August Stramm und Francesco Cangiullo 20.00 Uhr VORSTELLUNG „Der Kaiser von Atlantis oder die Todt-Verweigerung“ Oper mit Musik von Viktor Ullmann und Libretto von Viktor Ullman und Peter Kien in der Originalfassung des Komponisten, Klosterruine Arnoldstein

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 23 Veranstaltungen

21.00 Uhr Vorstellung „ich möchte morden morden morden…Spuck…Dulce et Decorum est“ von August Stramm, Paul Klee und Wilfred Owen, Klosterruine Arnoldstein Samstag, 08.08. KONZERT „ROCK & BLUES“ 20.30 Uhr Cafe 1495 im Konventgarten, mit Live-Musik Walter Schönsleben & Band Sonntag, 09.08. ARBOS – SYMPOSION „Kunst im Krieg. Propaganda und Künste im Dienst kriegsführender Mächte“ 10.00 – 13.00 und als Vortragende sind vorgesehen: Ingo Schultz, Irene Suchy, Hubert 15.00 – 18.00 Uhr Steiner, Gerald Holzer, Gerald Penz, Dieter Holtz u. a.

20.00 Uhr PREMIERE URAUFFÜHRUNG „Bewaffnete Horden, Flugzeuge, Untererdtorpedos haben die Festungsgürtel der dritten Stadt geschleift. Die Einwohner sind tot. Leichen werden der Verwertungsanstalt übergeben“ interdisziplinäres Kunstprojekt Samstag, 15.08. KRÄUTERSEGNUNG des Familientrachtenvereines Arnoldstein 10.00 Uhr Festmesse, Gailitzer Kircherl Sonntag, 16.08. IMPETUS KULTURSOMMER – SONNTAGSMATINEE „KONTRASTE“ 11.00 Uhr Klosterruine Arnoldstein, mit dem „Trio aoide“ Samstag, 22.08. bis KIRCHTAG in ST. LEONHARD Montag, 24.08. Samstag, 20.00 Uhr: Kirchtagsauftakt am Kirchenplatz in St. Leonhard mit der Erfolgsband aus Slowenien, dem „ANSAMBEL KARAVANKE“ und der legendären „Bierhausdisco“ Sonntag, 08.30 Uhr: Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Leonhard, anschl. Frühschoppen mit dem „ANSAMBEL KARAVANKE“ am Kirchenplatz 13.00 Uhr: Hochleben 19.00 Uhr: Tanzunterhaltung und Verlosung am Kirchenplatz Montag, 18.00 Uhr: Nachkirchtag beim GH Pirtscher in Riegersdorf Freitag, 21.08. bis IMPETUS KULTURSOMMER – THEATERAUFFÜHRUNG „PASSION“ Sonntag, 23.08 Klosterruine Arnoldstein, ein szenisches Schauspiel über das Mysterium des Jesus von Nazareth, Dienstag, 25.08. Buch und Regie: Ilona Wulff-Lübbert Mittwoch, 26.08 Indoor- und Outdooraufführungen! Begrenzte Kartenzahl! Karten erhältlich im Gemeindeamt und unter 0676/87722436, jeweils 19.30 Uhr, VVK, € 15,--, AK € 17,--

Mittwoch, 26.08. „10 JAHRE BUNKERMUSEUM WURZENPASS“ 10.00 – 18.00 Uhr Tag der offenen Tür mit Aktivprogramm

Freitag, 28.08. ARBOS – VORSTELLUNG 20.00 Uhr „ich möchte morden morden morden…Spuck…Dulce et Decorum est“ von August Stramm, Paul Klee und Wilfred Owen, Klosterruine Arnoldstein

Samstag, 29.08. RADWANDERTAG 08.00 Uhr Treffpunkt Freizeitzentrum Erlendorf, Veranst.: Dorfgemeinschaft Erlendorf

Samstag, 29.08. ARBOS – VORSTELLUNG 20.00 Uhr „Der Kaiser von Atlantis oder die Todt-Verweigerung“ Oper mit Musik von Viktor Ullmann und Libretto von Viktor Ullman und Peter Kien in der Originalfassung des Komponisten, Klosterruine Arnoldstein

Sonntag, 30.08. ARBOS – VORSTELLUNG 20.00 Uhr „Bewaffnete Horden, Flugzeuge, Untererdtorpedos haben die Festungsgürtel der dritten Stadt geschleift. Die Einwohner sind tot. Leichen werden der Verwertungsanstalt übergeben“ interdisziplinäres Kunstprojekt, Klosterruine Arnoldstein

Sonntag, 30.08. und THÖRL-MAGLERNER JAHRESKIRCHTAG Montag, 31.08. Sonntag, 08.30 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche Thörl-Maglern 14.30 Uhr Kufenstechen mit anschließendem Lindentanz 20.00 Uhr Abendunterhaltung im Feuerwehrhaus Thörl-Maglern Montag, 08.30 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche Thörl-Maglern, anschließend Gräbersegnung 17.00 Uhr Kufenstechen mit anschließendem Lindentanz 20.00 Uhr Abendunterhaltung im Feuerwehrhaus Thörl-Maglern

24 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Veranstaltungen

SEPTEMBER 2015 Freitag, 04.09. KOLLOQUIUM „Erdbeben und Bergstürze“ 14.00 Uhr Klosterruine Arnoldstein, Veranstalter: Georg Gangl (Universität Wien, Institut für Metereologie und Geophysik, Tel.: 0680/3040079) und Exkursion mit Dr. Ulrike Pistotnik (Österr. Alpenverein, Fachgruppe GEO, Tel.: 0676/7236536) Samstag, 05.09. RADTOUR Zacchi-Hütte, Weißenfelser Seen, Naturfreunde Arnoldstein Samstag, 05.09. IMPETUS KULTURSOMMER – JAZZKONZERT „ONIX-QUARTETT“ 20.00 Uhr Klosterruine Arnoldstein, VVK € 10,--, AK € 12,-- (Karten erhältlich im Gemeindeamt und Raika Arnoldstein), Veranst.: Raphael Käfer, Infos unter https://www.facebook.com/OnixQuartett Sonntag, 06.09. FRÜHSCHOPPEN DER FEUERWEHR ARNOLDSTEIN 09.45 Uhr Heilige Messe beim FF-Haus Arnoldstein anschl. Frühschoppen mit der Bergbau und Hütten Traditionsmusik Arnoldstein Dienstag, 08.09. RUINENKIRCHTAG 18.30 Uhr Festmesse anschl. Rahmenprogramm Samstag, 12.09. BERGTOUR Creta Grauzario, Karnische Alpen, Naturfreunde Arnoldstein Sonntag, 13.09. 35. TOUR3 – Int. STERNWANDERUNG AUF DAS DREILÄNDERECK (Ersatztermin bei Schlechtwetter: 20. 9. 2015) Samstag, 19.09. bis PÖCKAUER JAHRESKIRCHTAG Montag, 21.09. Samstag 20.00 Uhr Abendveranstaltung im Festzelt Sonntag 09.00 Uhr Heilige Messe in der Kirche Pöckau 15.00 Uhr Kufenstechen beim Festzelt Montag 16.00 Uhr Heilige Messe in Pöckau 17.30 Uhr Kufenstechen beim Festzelt

Samstag, 19.09. RADTOUR Dognatal – Grego Hütte, Italien, Naturfreunde Arnoldstein Sonntag, 20.09. ERNTEDANKMESSE 10.30 Uhr Pfarrkirche Thörl-Maglern Sonntag, 27.09. ERNTEDANKMESSE 09.45 Uhr Pfarrkirche Arnoldstein anschl. Frühschoppen mit Handwerksausstellung, Kulinarik und Musik aus Kärnten, Slowenien und Italien OKTOBER 2015 Samstag, 03.10. ERNTEDANKMESSE 17.00 Uhr Kirche Pöckau Samstag, 03.10. OKTOBERFEST des GEMISCHTEN CHORES THÖRL-MAGLERN 20.00 Uhr Feuerwehrhaus Thörl-Maglern, mit Original Münchner Oktoberfestbier, Weißwürsten, frischen Brezen …, Mitwirkung verschiedener Gastvereine und anschließendem Tanz Veranst.: Gemischter Chor Thörl-Maglern

Sonntag, 04.10. ERNTEDANKMESSE 08.00 Uhr Kirche Seltschach

Freitag, 09.10. 10.-OKTOBER-FEIERN 10.30 Uhr ARNOLDSTEIN: Gemeindeplatz Arnoldstein, anschl. Kranzniederlegung in der Mörtl-Hubmann-Gasse 11.00 Uhr Totengedenken beim Kriegerdenkmal am Marktplatz 19.00 Uhr THÖRL-MAGLERN: Treffpunkt Feuerwehrhaus Thörl-Maglern, anschl. Kranzniederlegung bei Kriegerdenkmal

Samstag, 10.10. WANDERUNG Tscherkelnock, Gailtaler Alpen, Naturfreunde Arnoldstein

Montag, 26.10. FAMILIENWANDERTAG „GEMEINSAM GESUND BEWEGEN“ 09.30 Uhr Treffpunkt Freizeitzentrum Erlendorf, Veranst.: Dorfgemeinschaft Erlendorf

Montag, 26.10. NATIONALFEIERTAG IM BUNKERMUSEUM 10.00 – 18.00 Uhr mit Aktivprogramm

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 25 Nachlese

Wer ist die Schönste im ganzen Land? Seltschacher Haflinger- dem Prädikat „Landessie- Platz gereiht. Anderseits fuhr geisterte Publikum. Als dann züchter österreichweit gerstute“ ausgezeichnet. die Familie Lientschnig den in der Gruppe der vierjähri- an der „Spitze“! Die beste Stute der heurigen größten Erfolg seit Beginn gen Stuten ohne Fohlen, die Stutenschau zu besitzen, ihrer Haflingerzucht ein. Am Stute Toskana als Bundessie- Die Haflingerzüchter ausist für die Familie Neprau- 23. Mai 2015 fand in Nieder- gerin aufgerufen wurde, war Seltschach durften sich im nig der größte Erfolg ihrer österreich im Ort Annaberg der Jubel grenzenlos. Diese Frühjahr über großartige Er- noch jungen, züchterischen die Bundesjungstutenschau Auszeichnung ist zweifelslos folge freuen. Tätigkeit. Aber nicht nur in statt. Dabei trafen sich die der größte Erfolg, den die Einerseits siegte die Familie Kärnten, auch österreich- besten Stuten aus den Bun- Familie Lientschnig bis dato Nepraunig bei der diesjäh- weit platzierte sich Benita im desländern, um sich zu mes- feiern durfte. rigen Landesjungstuten- Spitzenfeld. Bei der Bundes- sen. Wer ist die Schönste im Herzliche Gratulation zu den schau mit ihrer dreijährigen jungstutenschau wurde sie ganzen Land? Diese Frage Erfolgen und weiterhin viel Stute Benita, sie wurde mit an den hervorragenden 4. stellte sich nicht nur das be- Glück mit den Haflingern. Bildstockeinweihung in Pöckau Auf Initiative der Familie gemacht werden. Die Seg- Hermine und Franz Lamp- nung dieses Kleinods er- recht und Beteiligung der folgte – unter zahlreicher FF Pöckau-Lind unter Kdt. Teilnahme der Bevölke- Ing. OBI Preschan Her- rung und im Beisein von mann erstrahlt die vom Bgm. Erich Kessler – am Verfall bedrohte Antoni- Samstag, den 30. 05. 2015 uskapelle am Ortsausgang durch unseren Herrn Pfar- von Pöckau, Richtung Ar- rer Dr. Johann Sedlmaier. noldstein, in neuem Glanz. Dank der tatkräftigen Für die hervorragende ge- Mithilfe vieler Freiwilliger sangliche Umrahmung der konnte die Kapelle zu ei- Feier sorgte das Quintett nem wahren Schmuckstück Pöckau.

Ihr Miele Center in Villach für Verkauf, Kundendienst und Ersatzteile CENTER ● OLSACHER Ossiacherzeile 46 · A-9500 Villach www.mielecenter.at Telefon-Hotline 04242 / 340 00

26 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese Alte Automobile besuchen Arnoldstein

Im Rahmen der Karawanken Zuschauern entsprechend Classic Rallye machten auch vorgestellt und präsentiert. dieses Jahr wieder zahlreiche Auch Bgm. Kessler blickte Oldtimer Station in Arnold- neidvoll auf die wertvol- stein. Kesse Schlitten aus al- len und vor allem mit Liebe len Teilen Österreichs muss- gepflegten Fahrzeuge und ten am Gemeindeplatz einen wünschte allen Teilnehmern Kontrollpunkt passieren und eine gute und unfallfreie wurden den zahlreichen Weiterfahrt. Landesrat Ragger besucht Arnoldstein Im Zuge eines Gemeindebe- des Naturparkes Dobratsch suches von LR Mag. Chris- in Richtung Dreiländereck tian Ragger am 27. 05. 2015 geführt. Eine Besichtigung wurde mit Bürgermeister der Nepomukbrücke und Erich Kessler, Gemeindever- des Dreiländerecks standen tretern und Vertretern der ebenfalls auf dem Programm Abteilung 8 (Naturschutz und so konnte sich der Na- und Naturparke) des Landes turparkreferent des Landes Kärnten sowie mit dem Verein Kärnten ein Bild von den Naturpark Dobratsch Gesprä- Naturschönheiten unserer Auszeichnung für che über eine Erweiterung Marktgemeinde machen. Bunkermuseum Im Rahmen der GAST wurde genfurt dabei war. Als ein dem „Bunkermuseum Wur- Teilschritt ist die Homepage zenpass/Kärnten“ offiziellwww.bunkermuseum.at be- das „Kärnten Qualitätssiegel reits seit Ostern völlig neu Ausflugsziel“ verliehen. „Das gestaltet: Ein Maturant der ist Anerkennung und Auftrag CHS (Centrum Humanberuf- zugleich: Wir sind nun – auch licher Schulen) aus Villach, offiziell anerkannt – sehr gut. Florian Mikula, hat dieses Und wir wollen und wer- Projekt als seine sehr gut ge- den noch besser werden!“ lungene Abschlussarbeit rea- freut sich Museumsbetreiber lisiert. Zusätzliche Angebote Mag. Andreas Scherer mit für die Gäste des österreich- Bürgermeister Erich Kess- weit einmaligen Museums Landesrat Ragger zeigte sich beeindruckt von der Nepomukbrücke. ler, der beim Festakt in Kla- sind in Vorbereitung.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 27 Nachlese Bürgermeister Kessler ein 60er

Anlässlich des Dankgottesdienstes in der Pfarrkirche St. Lambert.

Die ersten Gratulanten, die Kinder und Päda- goginnen des Pfarrkindergartens Arnoldstein.

ie bereits vor zehn germeister vor dem Gemein- kind neben den zahlreichen Almrausch unter der Leitung Jahren lud Bür- deamt ein weithin hörbares Gästen auch die Landes- von Ing. Hubert Koller und Wgermeister Erich Geburtstags-Ständchen dar- hauptmannstellvertreterin der Bläsergruppe von Hans Kessler auch zu seinem 60. brachte. Auch der Schulchor Dr. Beate Prettner begrü- Egger. Im Anschluss über- Geburtstag die gesamte Ge- der Volksschule Arnoldstein ßen. Auch der Eisenbahner- brachten die Pfarren Arnold- meindebevölkerung dazu überraschte den Bürgermeis- musikverein Trachtenkapelle stein, Thörl-Maglern und ein, mit ihm zu feiern und ter mit einem gesanglichen Arnoldstein machte dem St. Leonhard bei Sieben- ein paar gesellige Stunden Geburtstagsgruß. Gemeindeoberhaupt seine brünn gemeinsam dem Ju- am Gemeindeplatz zu ver- Aufwartung und sorgte mit bilar die besten Glück- und bringen. Punkt 12.00 Uhr eröffnete einigen Musikstücken für Segenswünsche. Auch der der Gailitzer Schützenverein eine musikalische Unterhal- Familientrachtenverein und Seiner Einladung am 21. Ap- „Gerhard“ mit einem Salut- tung. Mit vielen bekannten die Erstkommunionkinder ril sind natürlich wieder zahl- schießen von der Klosterru- Gesichtern und Wegbeglei- reihten sich in die Schar der reiche Gäste aus Nah und ine den Festreigen und die tern des Geburtstagskindes Gratulanten ein. Der Sonn- Fern gefolgt und alle haben Mitarbeiter des Wirtschafts- fand das Geburtstagsfest tagsgottesdienst wurde zu sich an der Geschenk-Aktion hofes machten sich bereit, in den Abendstunden sein einer wunderschönen Fest- zugunsten des Vereins zur um am Gemeindeplatz den Ende. messe, mit der die Kirchen- Revitalisierung der Kloster- Ausschank der Getränke und besucher auf ihre Weise ruine Arnoldstein beteiligt. der Speisen zu übernehmen. Eine Besonderheit war si- unserem Bürgermeister ihre So ist für die weitere Revita- Ein spezieller Dank dafür, da cherlich auch der feierliche Wertschätzung zum Aus- lisierung der Klosterruine der die Wirtschaftshofmitarbeiter Dankgottesdienst am Sonn- druck brachten. stattliche Betrag von € Euro für diese Arbeitsleistung Ur- tag, dem 26. April in der Wir wünschen auf diesem 3.729,-- gespendet worden. laub genommen haben. Pfarrkirche St. Lambert mit Wege noch einmal alles er- Die Schar der Gratulanten Verteilt über den ganzen Pfarrer Johann Sedlmaier, denklich Gute, vor allem Ge- führte zu früher Stunde der Nachmittag riss die Reihe Pfarrer Peter Olip und Dia- sundheit, Gottes Segen und Pfarrkindergarten Arnold- der Gratulanten nie ab und kon Oskar Pöcher. Gestal- viel Kraft für das Amt als Bür- stein an, welcher dem Bür- so konnte das Geburtstags- tet wurde dieser vom MGV germeister!

28 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Ein italienischer Blumengruß.

„Meine heimat“-Geschäftsfüh- rer Mag. Harald Repar und Ing. Karl Woschitz gratulierten ebenfalls.

Bezirkshauptmann Dr. Bernd Rie pan und Nachbarbürgermeister Ing. Florian Tschinderle in char - manter Begleitung. Das Team des Wirtschaftshofes wurde Ausgezeichnete Stimmung bei den - Festgästen. unterstützt von Mitarbeiterinnen des Gemeindeamtes. Brigadier Walther Gitschthaler mit Gattin.

- - Eine Abordnung der Freiwillgen Ehrenringträgerin Prof. Hedi Preis Feuerwehren und Enkelsohn Fa- segger und Obm. Bernhard Wolfs bian gratulierten ebenfalls. gruber.

LHStv.in Dr. Beate Prettner machte ihre Aufwartung.

Vlnr. Rotkreuzpräsident Dr. Peter Im Kreise der Exekutive. Ambrozy, GF Günther Kostan, Karl Senger, RR Gerwald Steinlechner.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 29 Nachlese

Vizebürgermeister Zußner stattete dem „Kärntnernudel-Team“ Trotz des schlechten Wetters harrten die zahlreichen Gäste einen Besuch im Pfarrhof ab. beim Pfarrfest aus Pfarrfest in Arnoldstein Ende Mai veranstaltete die ka- chor Thörl-Maglern und vom eng zusammenrücken. Der gu- gebracht werden. Auch um tholische Pfarre Arnoldstein in Kinderchor des Pfarrkindergar- ten Stimmung tat das jedoch die von der Griffen-Raststätte- Gemeinsamkeit mit dem Orgel- tens Arnoldstein. Pünktlich zum keinen Abbruch und so konn- Mochoritsch gesponserten verein St. Lambert das Arnold- Ende der heiligen Messe be- ten die von Elfriede Novak und Bratwürste brauchte man sich steiner Pfarrfest am Marktplatz. gann es zu regnen und die vie- ihrem Team vorbereiteten 660 nicht zu sorgen, da auch diese Die heilige Messe wurde musi- len Pfarrfestbesucher mussten Stk. Kärntnernudel zur Gänze bis auf das letzte Stück verkauft kalisch umrahmt vom Kirchen- im eigens errichteten Festzelt an den Mann bzw. an die Frau wurden. Hoher Besuch im Bunkermuseum Dr. Kurt Rakobitsch und seine das Bunkermuseum. Sie ha- Mitarbeiterin Siglinde Wieser ben sich daher vor Ort ein (am Foto rechts) vom Amt Bild davon gemacht, was der der Kärntner Landesregierung Museumsbetreiber Mag. An- machten bei ihrem Regions- dreas Scherer zuletzt aus den besuch auch im Gemeindege- Fördermitteln am Wurzenpass biet von Arnoldstein Station. gemacht hat. Mit dabei: Bür- Sie sind auf Landesebene für germeister Erich Kessler und die Abwicklung des LEADER- sein Amtskollege aus Pater- Programms verantwortlich, nion, Alfons Arnold, als Ob- mit dem aus Mitteln von EU, mann der Stadt-Umland Re- Bund und Land einzelne re- gionalkooperation Villach, die gionale Projekte gefördert von Mag. Irene Primosch ge- werden – wie konkret auch managt wird (am Foto links).

30 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Weiterbildungsprogramm des Wirtschaftshofes Für die Mitarbeiter des Wirt- gen machten sich in der Früh schaftshofes gibt es jährlich auf den Weg nach Unterkärn- Unterweisungen und viele ten. Dort wurden sie von sehr Fachseminare im handwerk- kompetenten Instruktoren zu- lichen Bereich. Zusätzlich zu erst theoretisch und danach diesen jährlich stattfindenden mit dem praktischen Teil am Weiterbildungsmaßnahmen Übungsgelände des ÖAMTC- stand heuer Ende April erst- Fahrsicherheitszentrums mals ein Fahrsicherheitstrai- unterwiesen. Auch der Wirt- ning mit den Einsatzfahr- schaftshofleiter und sein Stell- zeugen des Winterdienstes vertreter nahmen am Kurs teil. und der Abfallwirtschaft im Am Ende des Tages konnten Arnoldsteiner Tänzerinnen Fahrsicherheitszentrum des alle Teilnehmer Verbesserun- freuen sich über Staatsmeistertitel ÖAMTC in Mail statt. 16 Mit- gen für das Verhalten im Stra- arbeiter mit 9 Einsatzfahrzeu- ßenverkehr mitnehmen. Sarah Buchinger, Anna Valeina Kunstwerk aus der Lena Miggitsch und Han- Kreativfeder von Schullei- nah Schnabl – so heißen die ter Mag. Sascha u. Sandra frischgebackenen Österr. Valeina-Jost. Belohnt wurde Staatsmeister und erfolgrei- der Einsatz mit dem 4. Platz chen WM Teilnehmerinnen. bei der WM in der A-League Gemeinsam mit 24 Tänzer/ und dem Österr. Meisterti- Innen aus den umliegen- tel. den Gemeinden haben die Valeina Dance Champions TERMINAVISO: Möglichkei- die Marktgemeinde Arnold- ten zum intensiven Tanz- stein bei den World Dance training für Groß und Klein, Masters in Kroatien vertre- Jung und Junggebliebene, ten und freuen sich über gibt es bei den Valeina den 4. Platz in der A Liga. Dance Sommertanztagen (10. bis 15. August im Bun- Insgesamt 27 Tänzer/In- dessportzentrum in Faak nen begeisterten mit der am See). Ab Ende Septem- Interkulturelles Fest Production Number „Jet- ber sind tanzinteressierte stream“ und entwickelten Kinder und Jugendliche sich auf der Bühne zu einem wieder herzlich zu 2 GRA- wahren Kraftwerk. Spekta- TIS Schnupperstunden in kuläre Akrobatik, atembe- den Turnsaal der VS Nötsch raubendes Tempo und fas- eingeladen. Informatio- zinierende Energie ergreift nen gibt es auch auf www. den Zuseher bei diesem valeinadance.eu.

Unglaublich gut meinte trockenes u. buntes Fest es der Wettergott mit den in den altehrwürdigen Besuchern des 4. Inter- Mauern. Kunsthandwerk, kulturellen Festes auf der Kulinarik und abwechs- Klosterruine Arnoldstein. lungsreiche Unterhal- Während es rundherum tung der darstellenden aus allen Kübeln schüt- Künste faszinierten die tete, verlebten Menschen Besucher einen ganzen aus über 27 Nationen ein Tag lang.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 31 Nachlese Interkommunale Zusammenarbeit – nicht nur ein Lippenbekenntnis in Arnoldstein ie alle 2 Jahre, fand Deutschland, England, Russ- auch heuer wieder land und den Niederlanden Win Wels die besucht. Neben der vielfälti- Straßendienst – ASTRAD & gen Palette an Winterdienst- austroKOMMUNAL-Messe einsatzfahrzeugen mit dem statt. entsprechenden Zubehör wurde auch ein umfang- 27 Gemeindemitarbeiter, reiches Weiterbildungspro- kommend aus den Gemein- gramm im Rahmen eines den Arnoldstein, Kirchbach, Symposiums angeboten. So Nötsch und Tarvis sowie der konnten sich die Gemein- Arbeitsbekleidungsausstat- debediensteten über die ter Thomasser besuchten im neuesten Streutechnolo- April diese Messe. Vorbildlich gien hinsichtlich Flüssigsalz organisiert wurde der Mes- informieren und wertvolle sebesuch vom Leiter des Ar- Impulse für den Winter mit noldsteiner Wirtschaftshofes, nach Hause nehmen. der Marktgemeinde Arnold- ihrem Arbeitsbereich ausein- Ing. Gernot Pipp. Der Wirtschaftshof der stein ein solches Streugerät ander setzten. Auch der ge- Neu war heuer, dass die Marktgemeinde Arnoldstein für den Winter 2015/16 zur sellige Aspekt kam nicht zu Marktgemeinde Arnoldstein hat im vergangenen Winter Verfügung gestellt, um im kurz und bedanken sich die ein Winterdienstfahrzeug bereits mit der Flüssigsalz- Gemeindegebiet von Ar- Messebesucher bei der Firma der neuesten Streutechno- Streutechnologie einen Ver- noldstein einen sogenannten Pappas mit UNIMOG-Be- logie (Streugerät der Firma such gestartet und wurde bei Vollversuch zu starten. treuer Ewald Rasom, der Ar- Damann) ausstellte. Die den Impulsvorträgen darin noldstein Kanalisation Errich- ASTRAD & austroKOMMU- bestärkt, diese neue Techno- Bemerkenswert ist, dass tungs- und BetriebsgesmbH, NAL gilt als größte Kommu- logie weiter zu forcieren. Bei sich alle Mitarbeiter für den dem Bürgermeister Erich nalmesse in Österreich und der Messe wurde auch mit Besuch der Messe Urlaub Kessler und den Vizebürger- wurde von rund 3.000 Fach- anderen Aufbauherstellern nahmen und sich in ihrer meistern Ing. Reinhard Anto- besuchern aus Österreich, für diese Technologie Ge- Freizeit mit den umfassen- litsch und Karl Zußner für die aber auch aus der Schweiz, spräche geführt und so wird den Aufgabenstellungen in Unterstützung. Furioses Finale am Dreiländereck! Auch wenn der Wettergott Fülle von Preisen für die Ver- beim Saisonabschluss Mitte losung und natürlich einem März am Dreiländereck ge- nicht so ganz ernst gemein- rade Urlaub machte, so hat- ten Rennen kamen Jung und ten sich die Bemühungen Alt voll auf ihre Rechnung. von Ewald Krassnitzer (Berg- restaurant) und Bürgermeis- Bgm. Erich Kessler, Vzbgm. ter Erich Kessler doppelt be- Reinhard Antolitsch sowie zahlt gemacht. Denn mit GV Robert Peissl, freuten sich Après-Ski-Musik der Gruppe über die zahlreichen Teilneh- „Frechdax“, Kinderschmin- mer und die ausgelassene ken und -animation, einer Stimmung am Dreiländereck.

32 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese Maibaum bestens bewacht

erteilt über das ge- Thörl-Maglern jeweils beim samte Gemeindege- ältesten ledigen Mädchen, Vbiet werden jedes welches einmal Mitglied Jahr im Vorfeld des 1. Mai der Burschenschaft war, in nahezu allen Ortschafts- aufgestellt und wird bei teilen unserer Marktge- der Schlägerung und Auf- meinde die traditionellen stellung dieses Maibaumes Maibäume aufgestellt und größter Wert darauf gelegt, dazu Feste gefeiert – so dass diese Arbeiten nur un- weit, so gut! Denn es gibt ter Einsatz von reiner Man- durchaus immer wieder neskraft erfolgen. Besonderheiten im Zusam- menhang mit den Maibäu- Um eine Besonderheit rei- men unserer Gemeinde zu cher ist man seit diesem verzeichnen. Jahr in Arnoldstein. Lokale So wird der Maibaum in Medien berichteten be- reits Tage vor der 1.-Mai- Feier großzügig darüber, organisierte kurzerhand, klettern. Und so wurde der dass der Arnoldsteiner dass der ohnehin ge- Arnoldsteiner Maibaum in Maibaum eine besondere plante Transport eines sei- der Nacht vom 30. April Bewachung erhalten soll. ner Panzerfahrzeuge von auf den 1. Mai von der Ar- Dies rührt natürlich daher,, Thörl-Maglern zum Bun- noldsteiner Burschenschaft dass der Maibaum der Ar- kermuseum Wurzenpass und einem gepanzerten noldsteiner aus dem Vor- einen Zwischenstopp in Kettenfahrzeug bestens jahr mangels Bewachung Arnoldstein einlegte. Der bewacht. hinterrücks umgeschnitten Besucherandrang war des- Da jedoch auf den Panzer wurde. halb natürlich dementspre- in den frühen Morgenstun- chend groß und Bürger- den eine heimtückische Gemeinsam mit dem Be- meister Erich Kessler freute „Sprayer-Attacke“ verübt treiber des Bunkermuse- sich mitsamt Gemeinde- wurde, sind wir schon sehr ums Wurzenpass und der vertretern den Schutzkon- gespannt, welche Beson- Burschenschaft Arnoldstein voi in Arnoldstein begrü- derheit im Zusammenhang wurden für heuer deshalb ßen zu dürfen. Besonders mit den Maibäumen in un- besondere Vorkehrungen die Kinder hatten einen rie- serer Marktgemeinde im getroffen. Mag. Andreas sigen Spaß dabei, im und nächsten Jahr zu verzeich- Scherer (Bunkermuseum) auf dem Panzer herumzu- nen sein wird. „Der Prophet“ – Biblische Texte mal anders Ein Abend Anfang Mai im tiger Ereignisse, sondern ist Feuerwehrhaus Thörl-Mag- vor allem die Verkündigung lern: faszinierend, anspre- des Willen Gottes. Dazu ge- chend, aufregend, anre- hört wesentlich auch die An- gend – eine Anregung zum klage der herrschenden Miss- Nachdenken lieferten die stände. Die Texte aus uralter von Mag. Klaus Einspieler Vergangenheit werden mit ausgewählten biblischen Hilfe der Bilder von Johann Texte der großen Prophe- und Franz Tomažic und einfa- ten des Alten Testamentes, cher darstellerischer Elemente mit einer schauspielerischen in die heutige Zeit und in Meisterleistung vorgetragen unsere Welt gesprochen und von Janko Krištof unter der werden somit aktuell. Sie ma- Regie von Alexander Tol- chen betroffen und ermutigen maier. Die Existenz der Pro- heute zu prophetischem Han- Musik von Paulos und Kerstin nisiert wurde die Veranstal- pheten besteht nicht allein deln. Die begleitende und Worku verstärkte die Worte tung von den Pfarren Thörl- in der Ankündigung zukünf- äußerst gefühlvoll eingesetzte des Alten Testamentes. Orga- Maglern und Arnoldstein.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 33 Nachlese

World Dance Masters 2015

„Muslime in Kärnten. Eine Annäherung“ Am 16. April war der mus- Renate Sauer, sich vorzustel- limische Fachinspektor len und die persönlichen Be- und Imam der bosnischen rührungspunkte oder auch Muslime Herr Esad Memic eine brennende Frage vorzu- zu einem ersten Informati- bringen, kamen die Zuhörer/ onsabend nach Arnoldstein innen gerne nach. Dadurch eingeladen. Zum Thema wurde diese Gesprächsrunde „Muslime in Kärnten. Eine doch sehr farbig und be- Annäherung“ bekamen die rührend. „Wir werden eine Christopher Woschitz alias „ChrisCross.“ 19 interessierten Teilneh- Fortsetzung anstreben“, ließ Von 20. bis 24. Mai 2015 fan- kannt, da der Titel sehr begehrt merInnen einen informati- Pfarrerin Sauer am Ende des den die Showdance World ist. Die Jury bestand aus inter- ven Referatsimpuls durch Abends hören. Championships in Poréc, Kro- nationalen angesehenen Cho- den Imam. atien, statt. Über 5.000 Tänzer reographen und Dozenten aus Der Bitte von Frau Pfarrerin Renate Sauer, Luca Pobor tanzten in mehreren Katego- Slowenien, Frankreich und Kro- rien, um zu erfahren, wer die atien. Die zahlreichen Besucher, beste Show zu bieten hat und unter ihnen auch zahlreiche Rendezvous mit einer Leiche wer die kritische Jury am meis- Österreicher, applaudierten als Eine Leiche, die eigentlich ßerst unterhaltsamen Abend ten überzeugt. Für Österreich ChrisCross hinter Südafrika und gar keine ist, eine Mittvier- zu genießen. Weit über 100 trat der junge Tänzer Chris- der Slowakei den 3. Platz in Ur- zigerin, die ein Abenteuer Zuschauer wurden Zeugen, Cross an, welcher seine Wur- ban Dance belegte. In B-Boying abseits ihrer 20-jährigen Ehe als die Landjugend Thörl- zel ja bekanntlich in Pöckau schafft er es, den Showdance sucht und dabei über eine Maglern ein „Rendezvous hat. In seiner Kategorie (Urban Vize-Weltmeister zu erlangen Zeitungsannonce ein „blind mit einer Leiche“ hatte. Die Dance Styles – Senior, Solo und und gehört somit zu den bes- date“ mit ihrem eigenen Ehe- Laienschauspieler überzeug- B-Boying – Senior, Solo) befan- ten Performern weltweit. Dies gatten ausmacht und zwei ten auch dieses Jahr wieder den sich Länder wie z. B. Bra- gibt dem jungen Kärntner na- Männer im besten Alter, die mit einem unbeschwerten, silien, Italien oder Deutschland. türlich einen riesigen Motivati- ebenfalls ein wenig Abstand authentischen und abwechs- Diese Kategorie ist auch als „A onsschub. Weitere Infos unter: vom Ehealltag suchen, viel lungsreichen Spiel, einem League“ (Königsklasse) be- www.chriscross.at mehr braucht es nicht, um kurzweiligen Angriff auf die in Thörl-Maglern einen äu- Lachmuskeln.

34 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese Gailitzer Kirchtag

Landjugend 4er-Cup Anfang Mai fand der Land- Sonnenbrillen, gesponsert vom jugend 4er-Cup des Bezirkes Raiffeisen Club, welcher sich Villach in Thörl-Maglern statt. auch unter der Leitung von Bei einer Teilnehmeranzahl Stefan Köfer mit einer Station von 76 Personen aus 8 ver- am Wettbewerb beteiligte, an schiedenen Landjugenden die Siegermannschaft überge- konnten sich die Teams der ben. Bei wunderschönem Wet- Landjugend Köstenberg (Platz ter durften die Teilnehmer die 1), der Landjugend Ortschaft Thörl-Maglern von (Platz 2) und der Landjugend Station zu Station durchwan- Perfekte Kulisse beim Kufenstechen am Montag. Stockenboi (Platz 3) für den dern und mussten dabei ihre Landesentscheid in Guttaring Geschicklichkeit unter Beweis Die Kirchtagssaison bis der Kranzlreiter endlich qualifizieren. Dabei wurde stellen und Fragen zur Ortschaft hat traditionell in Gai- feststand. Anders am Mon- der Hauptpreis, 4 Converse beantworten. litz begonnen tag, denn das Aufgebot der Verheirateten war mit fünf Bei strahlendem Sonnen- Reitern wesentlich geringer schein startete am Mutter- aber dafür umso effizienter. tag die Kirchtagssaison im Unteren Gailtal mit dem Gerade einmal sechs An- traditionellen Gailitzer Jah- läufe benötigten die Ver- reskirchtag. heirateten, bis schließlich Andreas Lauchart zum Nach der Heiligen Messe Kranzlreiter gekürt werden beim Gailitzer Kircherl konnte. An beiden Abenden und einem stärkenden unterhielten mit flotter Mu- Mittagessen konnte am sik „Die Hinterkoflacher“ Sonntag beim Kufenste- das prall gefüllte Festzelt chen Wilfried Galli das vor dem Gasthof Satz. Gra- begehrte Kranzl erlangen. tulation an die Veranstalter, Mit insgesamt neun Rei- allen voran Obfrau Bettina tern benötigten die jungen Kreuzer und natürlich die Kufenstecher 17 Anläufe, Familie Satz.

Kranzlreiter Wilfried Galli führt die Konta zum Lindentanz.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 35 Nachlese

Zukunftskraft : Erneuerung Es ist alles gesagt - es geht um`s Tun!

undum erneuert prä- dem spontanen Entschluss sentierten sich die von Bürgermeister Erich RTage der Zukunft Kessler zu verdanken. Er un- im sechsten Jahr ihres Be- terstützte unsere Veranstal- stehens. Neu war der Ta- tung tatkräftig. Gemeinsam gungsort in der über 900 möchten wir die Alpe-Ad- Jahre alten Klosterruine ria-Region noch stärker ein- Kärnten werden zum Bei- „Dabei ist es uns wichtig, Arnoldstein. Vom 17. bis binden!“ Das meinte Harald spiel an Projekten arbeiten, dass Anregungen und Res- 19. Juni arbeiteten hier Schellander, Geschäftsfüh- in denen Lösungen für zwei sourcen geteilt werden. Projektteams aus Öster- rer des IFZ. brandheiße Fragen gefun- Das können Wissen, Zeit, reich, Deutschland und der den werden sollen: Welche Räume, Netzwerke und Schweiz an ihren Ideen für Vergangenheit, Gegen- neuen Finanzierungsmög- auch Geld sein“, sagte eine lebenswerte Zukunft wart und Zukunft begeg- lichkeiten bieten sich für Schellander. Darauf ba- und präsentierten diese neten und verbanden sich eine handlungsfähige Zu- siert längerfristig das IFZ- der Öffentlichkeit. Als In- so an den drei Junitagen kunft im Land Kärnten an? Zukunftsmentoring-Pro- itiator und Veranstalter auf ideale Weise. Beste Vo- Wie begegnen wir den ne- gramm, mit dessen Hilfe er- sorgte das Institut für Zu- raussetzungen, um auf his- gativen Auswirkungen des folgversprechende Projekte kunftskompetenzen (IFZ) torischem Boden Neues demografischen Wandels? weiter professionell betreut mit einem Mentoringpro- sprießen zu lassen. Über Coaches und Experten be- und in die Umsetzung ge- gramm dafür, dass Projekte 40 Teams sind dem Aufruf gleiteten die Teams, welche bracht werden sollen. „Wir auch wirklich umgesetzt des IFZ gefolgt, außerge- am 18. Juni die Projekte suchen dafür Menschen, werden. wöhnliche Projekte für eine den Tagungsteilnehmern die an einem nachhaltigen lebenswerte Zukunft einzu- präsentierten. An diesem Investment interessiert sind „Während viele Veranstal- reichen. 12 davon wurden „Marktplatz der Zukunft“ – nämlich jenes in das Ge- tungen in Kärnten abge- für das „Labor der Zukunft“ gab es für Gemeinden, Re- meinwohl.“ sagt werden müssen, heißt am 17. Juni ausgewählt. gionen, Unternehmen und unsere Parole: Zukunft Die Ideen kommen aus den Organisationen zahlreiche Infos und Buchungen: ist angesagt! Dass wir so Bereichen Alpe-Adria, Ar- Inspirationen dafür, wie ein www.tagederzukunft.at kurzfristig in Arnoldstein, chitektur, Bildung, Kommu- gutes Leben in Wirtschaft office@zukunftskompeten- diesem symbolträchtigen nen, Regionen, Ressourcen, und Gesellschaft konkret zen.at Schnittpunkt dreier Kul- Tourismus. Mitglieder der aussehen könnte und was turkreise gelandet sind, ist Plattform Zivilgesellschaft jeder dazu beitragen kann. Die Organisatoren

Goldenes Dienstabzeichen Für ihre 30-jährige Mitar- die Geehrte darüber, dass sie beit im Dienste der Nächs- die erste ehrenamtliche Frau tenliebe wurde Ende März der Dienststelle Villach ist, Hannelore Dreschnig aus welche diese Auszeichnung Arnoldstein geehrt. erhielt.

Sie erhielt dabei das Gol- „Hannelore Dreschnig ist dene Dienstjahrabzeichen durch ihre soziale Tätig- des Roten Kreuzes durch keit beispielgebend für Präsidenten Dr. Peter Am- Nächstenliebe und den so brozy, im Rahmen der Jah- notwendigen sozialen Zu- reshauptversammlung der sammenhalt in unserer Ge- Rot-Kreuz-Stelle Villach. sellschaft!“ so Bgm. Erich Bgm. Kessler beglückwünschte Dreschnig Hannelore für ihr Besonders stolz zeigte sich Kessler. soziales Engagement.

36 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese Ehrenzeichen für Diana Erat Seit einigen Jahren wird vom Gemeinderat der Marktgemeinde Arnold- stein das Ehrenzeichen „Niceterium“ an verdiente Arnoldsteiner Persönlich- keiten verliehen. Kürzlich konnten Vzbgm. Reinhard Antolitsch, GV Gerd Fer- tala, GR Stefanie Brenndör- fer und GR Roland Koch diese Auszeichnung an die Schneiderin, Designerin und Betreiberin des Greiß- lermuseums in Unterthörl, Diana Erat, im Beisein zahl- SULA RAUSCH reicher Gäste, Freunde und Vzbgm. Antolitsch, GRin Brenndörfer, Erat, GV Fertala, GR Koch. Gemeindevertreter über- reichen. sowie der von ihr entwor- sie das ehemalige Ge- Plattform für Kunst und fenen „Carnia Line“ weit schäftshaus „Apriessnig“, Kultur. In den Gemäuern Aufgewachsen in St. Ste- über die Grenzen bekannt. rettete dieses vor dem des Museums gab es bisher fan im Gailtal erlernte Erat Auch die Kultur liegt ihr Verfall und machte es der ca. 125 kulturell wertvolle nach der Pflichtschule den sehr am Herzen, so ist sie Öffentlichkeit als Museum Veranstaltungen jeglicher Beruf des Herrenkleiderma- seit Jahrzehnten als Sän- zugänglich. Die von ihr ge- Art. chers, heute ist sie mit ih- gerin bei diversen Chören gründete private Kulturini- ren Kreationen aus Leinen, aktiv. tiative „Freunde des Greiß- Ihr Motto: „Design ohne alten Stoffen und Tüchern Im Jahr 1994 übernahm lermuseums“ ist seither Grenzen“.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 37 Nachlese Gedenkjahr 2015: Ausstellung mit Arnoldsteiner Beteiligung in Prag eröffnet

V. l. n. r.: AL Andritsch Gerhard, Obm. Wolfsgruber Bernhard, Dr. Zivna Magdalena, Kobenter Franca, LH Dr. Kaiser Peter, Gant- schacher Herbert, LT-Präs. Rohr Reinhart, Bgm. Kessler Erich.

LH Kaiser, Landtagsprä- cher. Es war ihm deshalb verbindet“, betonte Kaiser erinnern, wohin es führen sident Rohr und Bürger- ein Anliegen, gemeinsam dann in seiner Eröffnungs- könne, wenn es zu einer meister Kessler eröffneten mit Landtagspräsident Rein- rede und fuhr fort: „Sie gesellschaftlichen Spaltung die Ausstellung „Viktor hart Rohr und Bürgermeister verbindet verschiedene und zu einer Entsolidari- Ullmann – Zeuge und Erich Kessler die Ausstellung Menschen, Länder und so- sierung komme. „Demo- Opfer der Apokalypse“ des „Viktor Ullmann – Zeuge und gar verschiedene Zeiten.“ kratie muss jeden Tag aufs Kärntner Künstlers Opfer der Apokalypse“ des Diese Verbindung habe Neue erlernt und vertei- Herbert Gantschacher Kärntner Künstlers und The- man mit dem Projekt Viktor digt werden. Vergessen ist aterregisseurs Herbert Gant- Ullmann auf ganz beson- die größte Schwäche.“ Der „Die Vergangenheit zu ken- schacher im Prager Stadtar- dere Weise zum Ausdruck Landeshauptmann dankte nen, sich der eigenen Ver- chiv zu eröffnen. Steht doch gebracht, ist sich Kessler Gantschacher für sein En- gangenheit immer wieder das Jahr 2015 im Zeichen sicher. Gerade angesichts gagement, das er auch als aufs Neue zu stellen ist die mehrere Gedenkanlässe: Vor neuerlich aufkeimender fa- Fachbeirat für Darstellende Voraussetzung dafür, für die 100 Jahren kam der Erste schistisch-nationalistischer Kunst im Kärntner Kultur- Zukunft zu lernen und diese Weltkrieg an den Grenzen Strömungen sei es die Auf- gremium an den Tag legt. friedvoll und konfliktfrei zu Kärntens an, 30 Jahre spä- gabe der Politik und aller gestalten“, ist sich Landes- ter, 1945, fand der Zweite verantwortungsbewussten Viktor Ullmann wurde am hauptmann Peter Kaiser si- Weltkrieg sein Ende. „Kultur Meinungsbildner, daran zu 18. Oktober 1944 im Kon-

38 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

zentrationslager Auschwitz- herstellen konnte, freute sowie Franca Kobenter, Lei- wann unsere Geschichte Birkenau ermordet. Viele sich bei der Ausstellungs- terin der Österreich Wer- weitererzählen“ – diesen seiner musikalischen Werke eröffnung auch Eliška Ko- bung für Zentraleuropa. Mit Satz verstand der Kärntner schuf er ab 1942 im Ghetto plizky, Vorsitzende des Kul- der Delegation aus Kärn- Künstler als Aufforderung der ehemaligen k. u. k.- turausschusses des Prager ten war auch und begab sich an den ehe- Festung Theresienstadt im Stadtparlaments, die in Ehrenringträger Bernhard maligen Kriegsschauplätzen heutigen Tschechien. So- Vertretung der Oberbür- Wolfsgruber, Amtsleiter in Slowenien, Kärnten und wohl Ullmann als auch sein germeisterin gekommen Gerhard Andritsch und sein Italien auf die Spuren Ull- Vater waren an der Isonzo- war. Stellvertreter Gernot Ober- manns. front unweit der Kärntner moser gekommen. Grenzen stationiert. Die Begeistert vom Projekt Mit seinen Projekten will gerade eröffnete Ausstel- zeigten sich auch Václav Gantschachers Erstkontakt Gantschacher über Kärnten lung thematisiert die Aus- Ledvinka, Direktor des Pra- mit dem Komponisten, Di- hinausgehen und zeigen, wirkungen auf sein Leben ger Stadtarchivs, der ös- rigenten und Pianisten Ull- was das Land in Kunst und und Wirken, im Speziellen terreichische Botschafter mann liegt 38 Jahre zurück. Kultur leisten kann. seine Antikriegsoper „Der Ferdinand Trauttmansdorff, 15 Jahre lang setzte er sich Kaiser von Atlantis oder die Herwig Hösele, Leiter des intensiv damit auseinan- Wichtig ist ihm dabei die Ar- Todt-Verweigerer“. Über Zukunfts-Fonds der Repu- der – wesentliche Einblicke beit mit jungen Menschen, die besondere Verbindung, blik Österreich, Natascha verschaffte er sich über Ge- bei denen er Bewusstsein die man über Ullmann zwi- Grilj, Direktorin des öster- spräche mit Zeitzeugen des dafür schaffen wolle, was schen Kärnten und Prag reichischen Kulturforums Ghettos. „Du wirst irgend- Krieg bedeutet. Inspektionskommandant CI Hubert Katholnig im Ruhestand it 30. 4. 2015 absol- der Gendarmerieschule und rungsqualitäten und seine musik immer wieder als Mu- vierte Chefinspektor dann wieder am GP Faak am umfassende Ausbildung in der siker im Einsatz. Den Grund- MHubert Katholnig See als Gendarm. Dort absol- Polizeiarbeit. Er war nicht nur stein dazu legte er natürlich seinen letzten Dienst als Kom- vierte er auch die Ausbildung bei seinen Kollegen ein äu- beim legendären „Dreilände- mandant der Polizeiinspek- zum Motorbootführer. ßerst beliebter Chef sondern reck Quintett“, welches früher tion Arnoldstein. Bürgermeis- bei der ganzen Gemeindebe- aus dem Kulturleben der Ge- ter Erich Kessler ließ es sich Ab Juni 1993 war er dann erst- völkerung für seine Freund- meinde nicht wegzudenken nicht nehmen, bei der Verab- malig in Arnoldstein und hatte lichkeit, Hilfsbereitschaft und war. Natürlich spielt er Martl schiedung durch die Kollegen die Funktion eines Posten- seinen Sinn für Gerechtigkeit Charly und weitere Kollegen dabei zu sein und ihm gemein- kommandant-Stellvertreters anerkannt, sodass die Polizei hin und wieder noch auf. sam mit AL Gerhard Andritsch inne. Danach erfolgte eine Arnoldstein einen hohen Stel- Dank für die ausgezeichnete lange 12-jährige Dienstzeit lenwert in der Bevölkerung Seitens der gesamten Gemein- Zusammenarbeit zwischen bei der Grenzpolizeiinspektion unserer Gemeinde einneh- devertretung mit Mandataren Polizei und Gemeinde zu Wurzenpass, zuerst als Stell- men konnte. und Bediensteten nochmals überbringen und ihm für den vertreter von Hannes Karnjau Danke für die gute Zusam- künftigen Lebensabschnitt al- und danach als Kommandant. Durch seine Liebe zur Musik menarbeit und alles Gute auf les Gute zu wünschen. Dabei Von 1. Feber 2008 bis zu sei- war er auch während des Prä- dem neuen Lebensabschnitt wurde eine gemeinsame Kut- nem Ausscheiden war er zu- senzdienstes bei der Militär- mit seiner Gattin Liane und schenfahrt vom Polizeiposten letzt Kommandant der Polizei- musik Kärnten aktiv und dann den beiden Töchtern sowie durch Gailitz zum Gemein- inspektion Arnoldstein. Sein fast während seiner ganzen seinen Hobbies im Bereich sei- deamt absolviert. Ein großes Wirken war gekennzeichnet Dienstzeit bei der Gendarme- ner kleinen Landwirtschaft in Dankeschön dafür an die durch hervorragende Füh- rie- und später dann Polizei- Seltschach. Organisatoren mit Kollegen Schaubach sowie der Familie Satz aus Gailitz.

Hubert Katholnig stammt aus Seltschach und trat bald nach Absolvierung der Pflichtschule und anschließender Handels- schule mit Juni 1974 in den Gendarmeriedienst ein. Nach der Grundausbildung an der Gendarmerieschule Krum- pendorf trat er seinen ersten Dienst am GP Spittal/Drau an. Es folgten dann Versetzungen zum GP Wernberg, 3 Jahre wirkte er auch als Lehrer an Bürgermeister Kessler gratulierte Katholnig vor dem Gemeindeamt.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 39 Nachlese Arnoldsteiner Pensionisten Bauernschnapsen Der Obmann des Arnold- schaubaren Mienen in steiner Pensionistenvereins äußerst fairer Weise über Hans Granitzer konnte im drei Stunden lang, ehe die März vierzig begeisterte glücklichen Gewinner und Teilnehmer und Teilneh- Gewinnerinnen des belieb- merinnen beim diesjähri- ten Turniers feststanden. gen Bauernschnapsen im Gailitzer Volksheim recht Den ersten Platz errangen herzlich begrüßen. in bravouröser Weise Edel- traud Suppnig und Toni In einem zügig geführten Baumgartner, gefolgt von Spielverlauf kämpften un- Rudi Mikosch und Johann ter der routinierten Leitung Mailänder. Den dritten von Herbert Meschik die Platz belegten Burgi Gosch gefüllten Geschenkskor- kam Rudi Mikosch am Schnapser und Schnapse- und Aloisia Bodner. Beim bes erraten werden sollte, nächsten und stand somit rinnen mit rauchenden Schätzspiel, bei welchem gesponsert vom Obmann als glücklicher Gewinner Köpfen und oft undurch- das Gewicht eines prall Stellvertreter Georg Fuss, fest.

Muttertagsausflug in das Hitreise Ungarn mit Csarda Bestens organisiert vom Rei- cke hinterließen besonders Kärntner Unterland seleiter Uwe Burmester ver- die Fischerbastei, das unga- brachten unternehmungs- rische Parlament, die Große lustige Arnoldsteiner Pen- Markthalle und noch viele sionisten vier wundervolle andere Sehenswürdigkeiten. und erlebnisreiche Tage in Besonders erwähnenswert Ungarn. Untergebracht war ist der Besuch in der Kuko- die Reisegruppe im ****Hotel rica Csarda mit einer typisch Azur in Siofok am Plattensee. ungarischen Zigeunermusik, von der alle Besucher einfach Zu den besonderen Aktivitä- begeistert waren. ten gehörten eine Schifffahrt am Balaton zur Halbinsel Ti- Mit vielen Eindrücken von hany und eine äußerst inte- Ungarn wurde am vierten ressante Stadtbesichtigung Tag die Heimreise wieder an- von Budapest. Tiefe Eindrü- getreten. Igen!

Bei Kaiserwetter fuhren An- großen Leberknödel auf fang Mai zwei Busse mit die hungrigen Ausflügler Arnoldsteiner Pensionisten warteten. in das Untere Lavanttal. Anlass des Ausflugs war der Der Mostlandexpress bevorstehende Muttertag. brachte dann die Pensionis- Die erste Anlaufstation war ten zum denkmalgeschütz- St. Andrä, wo der Basilika ten Zogglhof, wo die vielen Maria Loreto ein Besuch vortrefflichen Mostbarkei- abgestattet wurde, in wel- ten verkostet werden konn- cher Diakon Josef Darmann ten. Mit dem einen oder an- viel Interessantes zu berich- deren Souvenir im Gepäck ten wusste. Anschließend wurde dann die Heimreise ging es weiter zum Gasthof angetreten. So ging ein be- Gössnitzer im Granitztal, sonders gelungener Tag mit wo schon die sagenhaft vielen Eindrücken zu Ende.

40 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Pensionistenverband Radendorf-Riegersdorf

Pensionistenfahrt nach Maria Luggau Den Müttern wurde gedankt Der Obmann des PVÖ der Nach dem Mittagessen sorg- Ortsgruppe Radendorf-Rie- ten die „Kindervolkstanz- gersdorf, Hubert Pellosch, gruppe Fürnitz“ der MGV- lud seine Mitglieder zur tradi- Villach sowie Toni Kazianka tionellen Muttertagsfeier ins mit seinen Mundartgedich- MZH- Riegersdorf ein. Als Eh- ten für beste Unterhaltung. rengäste kamen Bürgermeis- Der Nachmittag klang bei ter Erich Kessler und Vize-Bür- Kaffee und Torte aus. Für die germeister Karl Zußner, die weitere Unterhaltung sorgte allen Müttern gratulierten. die eigene Hausmusik.

Zahlreiche Mitglieder des lika. Das Mittagessen wurde PVÖ Ortsgruppe Radendorf- im Gasthof Luggau serviert. Riegersdorf nahmen an der Die Heimreise erfolgte über gut organisierten Tagesfahrt Lienz, Spittal/Drau nach St. teil. Die Fahrt ging über Köt- Peter zur Buschenschank Eg- schach-Mauthen ins wunder- ger bei guter Jause und Mu- schöne Lesachtal nach Maria sikalischer Unterhaltung mit Luggau. Pfarrer Peter Olip „Hansi und Peter“ klang der zelebrierte um 10.30 Uhr schöne und erlebnisreiche den Gottesdienst in der Basi- Tag aus. Jahreshauptversammlung des PV Radendorf-Riegersdorf Der Obmann des PVÖ Obmann berichtete sodann Ortsgruppe Radendorf-Rie- über die Aktivitäten des ver- gersdorf, Hubert Pellosch, gangenen Jahres und Haupt- konnte zur Jahreshauptver- kassier Dietmar Brugger so- sammlung im MZH Riegers- wie Walter Fatzi erstatteten dorf neben den zahlreich den Kassabericht. Anschlie- erschienenen Mitgliedern ßend erfolgten die Ehrun- auch Vbgm. Karl Zußner be- gen: 16 Mitglieder wurden grüßen, der sich für die Bür- für 15 Jahre, 9 Mitglieder für germeisterwahlen und der 20 Jahre, 4 Mitglieder für 25 vorzüglichen Arbeit des Orts- Jahre und 1 Mitglied für 40 ausschusses bei allen Mit- Jahre treue Mitgliedschaft gliedern und Mitarbeitern geehrt. Bei einem Essen, bedankte. In einer Gedenk- Kaffee und Kuchen in ge- minute wurde der im ver- mütlicher Gesellschaft klang gangenen Jahr verstorbenen die bestens organisierte Ver- Mitgliedern gedacht. Der sammlung aus.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 41 Nachlese

Im Greißlermuseum ist immer was los! Immer am Laufenden mit http://greißlermuseum-thoerl.jimdo.com Energetischer Hausputz Zu einem ordentlichen mische Pflanzen und Besei- Frühjahrsputz sollte auch tigung von Vorbelastungen der energetische Haus- durch vorherige Generati- putz gehören, um nega- onen konnten die zahlrei- tive Energien zu beseitigen chen ZuhörerInnen erfah- und um Platz für Neues zu ren. Fragen wie „Was stärkt schaffen. Zu diesem Thema mich, was nährt mich, wie referierte die Naturheilthe- schöpfe ich immer wieder rapeutin Maria Tamegger Kraft und Freude?“ oder im Greißlermuseum. Inte- „Was stärkt und unterstützt ressantes zu den Themen mich JETZT?“ standen im Räuchern, Stärkung des Mittelpunkt ihrer Ausfüh- Wohlbefindens durch hei- rungen.

Genuss trifft Mode – trifft Kunst Wenn ausgezeichne- delikate Schnäpse und Li- eine gute Portion Topfen werden zu Dirndlkleidern, tes Loncium-Bier aus köre aus Hohenthurn trifft, aus Kühweg, feinste Back- Jacken, Korsagen etc. Kötschach-Mauthen auf dann braucht es nur mehr waren aus Nötsch, Öle weiterverarbeitet und so und Schokoladen aus Hart auch für die nächste Ge- und Honig der fleißigen neration in etwas abge- Bienenvölker Thörl-Mag- änderter Form erhalten. lerns um einen kulinari- Mode trifft Kunst: Eine schen Genuss herbei zu neue Kreation von Erat zaubern. Abgerundet und sind die durch die Gailta- vervollständigt wurde der ler Künstlerin Inge Lasser Genussabend durch eine bemalten Leinenkleider, Modeschau der aktuel- die besonders großen An- len Kreationen von Diana klang bei den Besucher/ Erat. Innen fanden. Perfekt er- Derzeit top: altes Lei- gänzt wurde die Mode- nen, ob Leintücher, be- schau durch die handge- stickte Tischtücher oder fertigten „Tscherfl“ des Vorhänge, Gobelinbilder, Schusters Sepp Götz. Polsterüberzüge oder Musikalisch umrahmt Kopftücher, die bereits wurde der Abend durch Generationen vor uns ihre Akkordeonklänge von Ja-

Ursula Rausch Dienste geleistet haben, kobi Pernull.

42 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Nachlese

Kleidersammlung zu Gunsten der Tabea- Westbahnhoffnung Villach Die Katholische Frauenbewe- Organisiert wurde diese Ak- gung der Pfarre Arnoldstein tion von Franz und Hermine hat Ende April im Tour3- Lamprecht und Marianne Büro des Bahnhofsgebäudes Dörfler. Arnoldstein wiederum eine Bürgermeister Erich Kessler Kleidersammlung zu Guns- konnte sich vor Ort von die- ten der TABEA-Westbahn- ser gelungenen sozialen Ak- hoffnung-Villach organisiert. tion persönlich überzeugen Säcke und Kisten voll mit di- und ließ sich von Projektlei- versen Bekleidungsartikeln, ter Kac über weitere Projekte Schuhen, Kinderbekleidung informieren. und Spielsachen wurden an- Die nächste Kleidersamm- schließend vom Projektlei- lung ist im Herbst 2015 vor- ter Marjan Kac und seinem gesehen! Team mit zwei vollbelade- V. l. n. r.: Lamprecht Franz, Kac Marjan, Lamprecht Hermine, nen Kleinbussen abgeholt. Marianne Dörfler Dörfler Marianne, Bgm. Kessler Erich. Frühlingsmesse Interessante Führung in der Andreaskirche Thörl-Maglern Die Arnoldsteiner Wirtschaft Produkten zu überzeugen. präsentierte Ende März ihr Die Besucher erwartete an Leistungsspektrum Bei herr- diesem Wochenende kulinari- lichem Frühlingswetter fiel sche Köstlichkeiten zubereitet am Freitag, dem 27. 3. 2015 vom Team des Wirtschafts- der Startschuss für die bereits hofes der Marktgemeinde 10. Auflage der Arnoldsteiner Arnoldstein, Vorträge, Verlo- Frühlingsmesse. Die Orga- sungen und als besonderes nisatoren rund um Harald Highlight Hubschrauber- Lientschnig und Leo Wirns- Rundflüge. Bgm. Erich Kess- berger scheuten keine Kosten ler, die beiden Vizebürger- und Mühen und errichte- meister Reinhard Antolitsch ten auch in diesem Jahr ein und Karl Zußner sowie Ge- riesengroßes Messezelt am meindevorstand Georg Fuss Betriebsgelände der Landma- gratulierten gemeinsam mit schinentechnik Lientschnig. Landtagspräsident Ing. Rein- Insgesamt 10 regionale Aus- hart Rohr den Organisatoren steller vom Bäckermeister bis zur gelungenen Durchfüh- hin zum Autoverkäufer waren rung der Frühlingsmesse und über drei Tage hindurch prä- freuten sich über den großen sent und wussten mir ihren Besucherzustrom.

Der Christi Himmelfahrts- ten Fresken näherbringen. tag wurde heuer zum An- Aufgrund des regen Inter- lass genommen, die Fres- esses hat Dr. Pollan freund- ken in der Pfarrkirche St. licherweise zugesagt, diese Andrä in Thörl-Maglern Führung in absehbarer Zeit genauer zu betrachten. In zu wiederholen um die seinem fachkundigen und Kunstwerke einem mög- verständlich dargebrach- lichst breiten Publikum vor- ten Vortrag konnte Dr. zustellen. Herzlicher Dank Josef Pollan den über 40 ergeht an dieser Stelle an Leo Wirnsberger u. Harald Lientschnig konnten auch die Ge- Interessierten die von Tho- Dr. Pollan für seine unent- meinderäte Hermann Trines sowie Gerit Melcher und Bgm. Christian Poglitsch (Finkenstein) begrüßen. mas von Villach gestalte- geltliche Arbeit.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 43 Vereine

V. l. n. r.: Claudio Keil (Glas-Metall-Keil), Christian Schmid (Schnitzel- Hervorragende Stimmung bei der Übergabe der tollen Trainings- welt), Bernhard Unterköfler (UKBau), Trainer Sascha Reithofer und leibchen – das U8-Team mit Lisa und Livio. Anton Kleibner (hockend) mit der U8-Mannschaft des SV-Arnoldstein. SV Arnoldstein Große Freude bei den U8-Kickern

it Beginn der Früh- ren-Schmuck Anton Kleibner, nach absolviertem Training noch ein Trainingsleibchen. jahrsaison wurden UKBau & Projektmanagement zu genießen, sondern um Vielen Dank im Namen des Mdie 13 Nachwuchs- Bernhard Unterköfler und die neue Trainingsleibchen zu Vereins und der U8 an „Lisa“, fußballer der U8-Mannschaft Firma Schnitzelwelt, welche bekommen. die uns mit den Leibchen eine des SV-Arnoldstein neu ein- auch noch Fußbälle übergab Jeder einzelne der U8-Spieler große Freude gemacht hat“, gekleidet. In den Vereinsfar- und die Einladung zu einem bekam ein Top-Trainingsshirt so der der Trainer nach vollzo- ben gelb-schwarz gehalten, gemeinsamen Essen aus- mit seinem Namen und Num- gener Übergabe. erhielten die Fußballhoffnun- sprach. mer überreicht. gen von morgen eine neue Rechtzeitig zum Start der „Im Moment werden meine Ausgelassen wurde danach Garnitur Fußballdressen so- Eissaison fand sich unser Kinder verwöhnt, wie die Gro- noch ein GRATIS-Eis von wie Trainingsanzüge. Verant- U8-Team rund um Trainer ßen – vorige Woche haben wir allen geschleckt und die wortlich für diese großzügige Sascha Reithofer bei unserer für alle neue Trainingsanzüge Kinder zeigten gleich am Unterstützung zeichneten die Eisdiele „Lisa“ in Arnoldstein und sogar eine neue Dressen- Gemeindeplatz jedem die Firmen Glas-Metall-Keil, Uh- ein – nicht nur um ein Eis garnitur bekommen, und jetzt neuen Leiberl. Sommer Aktivwoche u. Kindergruppe

Sommeraktivwoche: Für Kinder ab 6 Jahren (max. 10 Kinder) Datum: 10. – 14. August 2015 Uhrzeit: ganztags 7:30 bis 16:00 Uhr

Sommerkindergruppe: Für Kinder ab 3 Jahren (max. 10 Kinder) Datum: 3. – 8. August 2015 Uhrzeit: halbtags 7:30 bis 13:00 Uhr, ganztags 7:30 bis 16:00 Uhr

Anmeldung erbeten!

www.biohof-kunterbunt.at 0650/65 30 868

44 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Vereine Schiclub Arnoldstein Wir ziehen Bilanz … plätzen in den Landeskader dem Team der Bergbahnen Angenehme mit dem Nütz- Der Schiclub Arnoldstein fahren konnte. Theresa Go- Dreiländereck aussprechen, lichen. kann auch heuer wieder auf ritschnigg und Anna Metz- das es trotz schwieriger (Na- Im Rahmen der Aktion „sau- eine sehr erfolgreiche Saison ger waren bei den Kinder- tur-)schneelage geschafft bere Gemeinde“ konnten zurückblicken. Durch hervor- rennen sehr erfolgreich und hat, optimale Bedingungen viele Säcke mit Müll gefüllt ragende Ergebnisse, speziell wurden mit der Aufnahme in für die Nachwuchskurse zu werden. in ihrer Paradedisziplin dem die Fördergruppe des LSVK schaffen. Die Wanderer bedanken sich Slalom, konnte Anna Pog- belohnt. bei den Familien Mitterer litsch heuer nach überstan- Bei der Gehörlosenolympi- Wandern auf sauberen und Suppnig für die herzli- dener Verletzungspause die ade in Russland konnte un- Wegen che Aufnahme auf der „Ra- Aufnahme in den ÖSV C-Ka- sere Läuferin Melissa Köck Insgesamt 35 Clubmitglie- titla“ sowie bei der Markt- der schaffen. Auch für Lukas vier Silbermedaillen errin- der trafen sich am Sonntag, gemeinde Arnoldstein und Titscher verlief die erste Sai- gen, ihre Schwester Kristina dem 19. April bei herrlichem Dittmar Michor für die gute son bei den FIS Rennen sehr durfte sich über Slalom- Wanderwetter beim Club- Jause. positiv, er konnte sich eine bronze freuen. „Nebenbei“ haus und verbanden das Maria Michor gute Ausgangsposition für konnte Melissa die Gesamt- die Zukunft sichern. wertung des DEAF-Europa- Mit Kerstin Franzel wächst cups gewinnen. eine neue Nachwuchshoff- nung heran, die Schülerin Neben dem Renngeschehen der Schi-HAK Schladming erfreuten sich auch unsere konnte in ihrer letzten Saison Speedkids-Gruppen und als Schülerläuferin speziell Skikurse erneut großem Zu- bei den ÖSV-Testläufen groß spruch und so konnten über aufzeigen und je eine Gold- die Saison rund 90 Kinder und Silbermedaille erringen. von unserem jungen Trai- Hervorzuheben ist auch Lisa nerteam betreut werden. Titscher, die mit Spitzen- Einen Dank möchten wir

Naturfreunde Ortsgruppe Arnoldstein ist wieder einmal sehr aktiv. Narzissen Wanderung Golica-Kahlkogel

Kahlkogel mit 1.835 m, dem Grenzberg zwischen Öster- reich und Slowenien. Die Narzissen waren zu die- sem Zeitpunkt in voller Blü- tenpracht. Den Abstieg gestalteten wir, sicher geführt von unse- rem Tourenführer Hermann Zussner, als längere Rund- tour von der Hütte Golica in westlicher Richtung zum Rosenbachsattel zurück zum Ausgangspunkt.

Mit den Autos ging es am weiter nach Jesenice, wo zu einem Parkplatz fährt. Es war eine schöne, lange 17. Mai 2015 von Arnold- man in nördlicher Richtung Von dort folgt man den Wanderung, mit einem ge- stein über den Wurzenpass nach Planina pod Golico bis Wegweisern auf den Golica- meinsamen Abschlussessen.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 45 Vereine

Floorball: Thörl Maglern sichert sich den Meistertitel in der Kärnten Trophy!

Im ersten Halbfinale an die- zwischen der FF Thörl Mag- sem Tag trafen die Mann- lern und dem Sportpark schaften des FBV Klagenfurt Warmbad Villach zu einem und der FF Thörl Maglern bemerkenswertem Ergebnis. aufeinander. In einem sehr Die Mannen aus Thörl Mag- ausgeglichenen Spiel ge- lern setzen sich mit 6:5 wann schließlich der spätere durch. Grundlegend hierfür Meister mit einer spannen- war ein starker Schluss im den Aufholjagd 6:5. ersten Drittel aus welchem Lag man knapp vor Spiel- man mit einem komfor- ende noch mit 4:5 zurück so tablen 2 Tore Vorsprung in konnte man innerhalb von den Schlussabschnitt starten 38 Sekunden das Spiel dre- konnte. hen. Der Siegestreffer wurde Das letzte Drittel ging zwar in der letzten Sekunde durch mit 3:2 an das Team aus Vil- Erich Spittaler erzielt. So lach, jedoch konnte sich in stand der erste Finalteilneh- Minute 28:45 Stefan Siedler mer des heutigen Tages fest. als Siegestorschütze feiern ten für einen hervorragendes ren Erfolgen und ein großes Aus dem zweiten Halbfinal- lassen. Er erzielte das ent- Jahr in der Kärnten Trophy Dankeschön für die Hilfe um spiel ging die Mannschaft scheidende 6:5 und holte und freuen uns schon auf diese Liga veranstalten zu Sportpark Warmbad Villach somit den Titel nach Thörl die Bewerbe in der nächsten können. Eine schöne Som- als Sieger hervor. Maglern. Wir bedanken uns Saison. Gratulation an alle merpause und bis zu den Im Finale kam es im Duell bei allen Teams und Beteilig- teilnehmenden Teams zu ih- nächsten Spielen im Herbst! Kärntner Meistertitel für Thörler Dreimäderlhaus Großer Erfolg für die Thörl-Maglerner Leichtathletinnen! Bei den Kärntner Staffelmeis- Schlussläuferin Anna Koch die terschaften Ende April in Feld- führende VST-Völkermarkt- kirchen sicherte sich das Trio Athletin noch abfangen und Elena Sobe, Katharina Perhi- eroberte damit ihrem Team nig und Anna Koch (alle vom einen klaren Sieg. Den dritten SV Thörl-Maglern) überra- Platz eroberte LAC Wolfsberg schend den Kärntner Meister- vor den beiden, wesentlich titel über dreimal 800m in der höher eingeschätzten, KLC Klasse U16. Nach spannen- Staffeln. den Positionskämpfen konnte Herbert Schmucker

MALERMEISTER ALFRED UND DANIEL ARNOLD KÄRNTNERSTRASSE 11 9601 ARNOLDSTEIN

MOBIL: 0664 / 15 40 125 0650 / 90 50 981 FAX: 04244 / 3319

E-Mail: [email protected] | www.malereiarnold.net Das Meistertrio des SV Thörl-Maglern: Katharina, Anna und Elena.

46 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Vereine Der ASKÖ FC Riegersdorf feierte sein 40-jähriges Bestandsjubiläum mit einem tollen Fest Am 23. und 24. Mai 2015 war im Mehrzweckhaus und am Sportplatz in Riegersdorf Feierlaune angesagt. Der Sportverein ASKÖ FC Rie- gersdorf wurde mit seinen Sektionen (Fußball, Eisstock und Tennis) 40 Jahre alt und dieses Jubiläum wurde na- türlich gebührend gefeiert. Die offizielle Feier begann bereits am Samstag, dem 23. Mai 2015 ab 19.30 Uhr vor dem Mehrzweckhaus mit dem Bieranstich durch Bürgermeister Erich Kessler, den Festansprachen der Eh- rengäste und den Jubilareh- rungen verdienter Vereins- mitglieder und Sponsoren.

Dazu konnte Obmann Rein- rend des Fußballturnieres. hard Franzel neben vielen Höhepunkt des Nachmit- Fußballfreunden, aktiven tages war dann wohl das Spielern und Unterstützern Promispiel mit einigen ehe- des Vereines als Ehrengäste maligen Bundesliga und Bürgermeister Erich Kess- internationalen Spielern, ler, seine zwei Vzbgm. Ing. das trotz vieler Absagen Reinhard Antolitsch und (Walter Schachner) wegen Karl Zußner, den Präsiden- des schlechten Wetters der ten des ASKÖ Kärnten An- vorherigen Tage mit Arnold ton Leikam sowie einige Freissegger, Richard Urank, Gemeinderäte der Markt- Rainer Fuchs ex FIFA Da- gemeinde Arnoldstein herz- men-Referee Tanja Hausott, lich begrüßen. Im Anschluss usw. sehr gut besetzt war. daran war gemütliches Bei- sammensein mit Musik aus Im Anschluss der Sieger- den 70er- und 80er-Jahren ehrung sorgten „Die jun- angesagt. Am Sonntag dem gen Oberrainer“ an diesen 24. 05. 2015 fand ab 9.30 Abend mit einem Open Air Uhr am Sportplatz das 40. Konzert für Partystimmung. Pfingstfußballturnier mitDer FC Riegersdorf möchte 16 Mannschaften statt, sich auf diesen Wege noch- wobei der Vorjahressieger mals für die jahrzehnte- „FC GARAGE“ seinen Ti- lange Unterstützung durch tel erfolgreich verteidigen die Marktgemeinde Ar- konnte. Für zahlreichen Be- noldstein, seinen 200 Ver- such sorgten viele Fußball- einsmitgliedern den vielen freunde aus Nah und Fern. Helferinnen, Spielern, Funk- Heuer bereits zum 40. Mal tionären und Sponsoren be- sorgte das Gasthaus Pirt- danken und wünscht sich scher bestens vorbereitet noch viele runde Vereinsge- für das leibliche Wohl wäh- burtstage.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 47 Aus den Schulen Volksschule Arnoldstein Naturparkschule Dobratsch – Aktiv

Kochen macht Spaß Glück hatten wir, die Kinder Mit viel Begeisterung wer- der 3.b mit Frau Gennrich, den in Ernährung und Haus- am Donnerstag, dem 23. halt einfache Gerichte frisch April. und gesund zubereitet. In der schönen Schulküche Der Wettergott war uns macht das Kochen Spaß. gnädig, und so konnten wir Es wird fleißig geschnitten, bei unserer gemütlichen gemixt, gerührt, gebacken Fahrt durch die Schütt die und gekocht. Und der Ge- Natur so richtig genießen. nuss kommt zum Schluss. Da wir uns bei Schmetter- lingen sehr gut auskennen, Besuch der Gärtnerei freuten wir uns besonders Rimmele in Nötsch über jeden Falter, der vorü- Am 9. April 2015 nahmen ber flatterte. Aber natürlich die ersten Klassen und die gab es auch jede Menge an- Vorschulklasse der Volks- derer toller Erlebnisse! schule Arnoldstein, Natur- parkschule Dobratsch, an An den Tümpeln konnten der Aktion „Schule in der wir Wasser- und Springfrö- Gärtnerei“ teil. Wir fuhren sche beobachten, und auch mit dem Zug nach Nötsch eine Blindschleiche sahen und besuchten die Gärtne- wir geschickt durchs Gras rei Rimmele. Bei einem aus- gleiten. Einige von uns lie- führlichen Rundgang durch fen in ihrer Begeisterung zu den gärtnerischen Betrieb nahe ans Wasser und muss- erfuhren wir, wie vielseitig ten dann ihren Schuh aus und modern die Produk- dem Schlamm ziehen, aber tion und die Verwendungs- zum Glück war es ja warm möglichkeiten von Pflanzen und das Zuhause nicht so sind. Die Gärtnerei wurde weit weg! dabei zum Klassenzimmer – und die Pflanzen zu Leh- In Lisis Almwirtschaft stärk- rern. Zum Abschluss bekam ten wir uns bei einer guten jedes Kind noch einen klei- Jause, und waren dann fit nen Blumengruß. genug, um mit unserer Be- cherlupe auf die Jagd zu ge- Anschließend machten wir hen. Unglaublich, wie viele noch einen Spaziergang verschiedene Spinnen und durch die Ortschaften Insekten wir gefunden ha- Nötsch und Saak. Mit dem ben! Zug ging es wieder zurück nach Arnoldstein. Für diesen tollen Nachmit- Es war für alle ein sehr schö- tag möchten wir uns bei ner Ausflug. Wir möchten Herrn Bürgermeister Kessler uns noch beim Team der für die finanzielle Unterstüt- Gärtnerei Rimmele für den zung, bei Herrn Satz (und netten Empfang bedanken. Gabriel) für die sichere Kut- schenführung, bei Lisi für Das Glück der Erde liegt das Gratis-Eis und natürlich auf dem Rücken der bei den beiden gutmütigen Pferde … Pferden für ihre unendliche … oder auch dahinter, also Ruhe und Geduld bedan- auf einer Kutsche! Dieses ken!

48 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Schulen Die NMS berichtet:

Aktion „Saubere Ge- die Möglichkeit, viele Berufe Beteiligten im Umfeld Schule Maße nach. Probleme im meinde“ (Metallbautechnik, KFZ / tagtäglich durch ein hohes Umfeld der Schüler oder El- Auch heuer wieder betei- Landmaschinentechnik / Vul- Maß an Fach- und Sachkom- tern erfahren durch sie eine ligte sich eine Klasse (2b) der kanisierung, Elektrotechnik / petenz sowie Persönlichkeits- äußerst loyal mitgetragene NMS Arnoldstein unter der Mechatronik) in der Praxis zu dispositionen. Bemühung um eine Lö- Leitung von Frau SR Margit erleben. sung. Frau Truppe vertritt Hebein an der Aktion Sau- Schüler, Eltern, Kollegen eine moderne pädagogische bere Gemeinde. Fleißig sam- Zwei neue Schulrätinnen: und Öffentlichkeit erkennen Grundeinstellung. Ihr kame- melten die SchülerInnen und Der OLNMS Hildegard Bet- gleichermaßen ihren hohen radschaftlich-partnerschaftli- Schüler den über den Winter schoga und der OLNMS Einsatz und das umfassende ches Lehrerverhalten schafft angefallenen Müll ein. Die Monika Truppe wurden vom berufliche Engagement an eine absolut spannungsfreie Schüler wurden mit einer ge- Bundespräsidenten der Re- und bringen ihrer offenen, Atmosphäre, in der sich die sunden Jause belohnt! publik Österreich der Titel vertrauensbezogenen Um- Schüler äußerst wohl fühlen. „Schulrätin“ verliehen. gangsart uneingeschränkte AKTIONSTAG – Wertschätzung entgegen. Dabei ist sie bemüht, ein Lebendige Lehre Frau Schulrätin Bet- Als Mathematiklehrerin ge- störungsfreies Arbeitsklima Im Rahmen des Unterrichts schoga leistet seit Jahren hört Frau Betschoga zu den zu schaffen, bei dem sich „Berufsorientierung“ konn- als Lehrerin und Klassenvor- leistungstragenden Säulen ein konzentriertes Arbeiten ten die SchülerInnen der ständin vorbildliche Unter- innerhalb des Kollegiums. verwirklichen lässt. Inhaltli- 3a und der 3b die Fachbe- richts- und Erziehungsarbeit. che Vorgaben des amtlichen rufsschule Villach besuchen. Erfüllt von pädagogischen Frau Schulrätin Truppe Lehrplans vermittelt sie mit Nach einer kurzen theoreti- und berufsethischen Wert- kommt ihrer Verantwortung neuesten Unterrichtskonzep- schen Einführung hatten sie positionen überzeugt sie alle als Pädagogin in höchstem ten. Gemeindebesuch Anfang Mai besuchten die Kinder der 3. Klassen der Volksschule St. Leonhard bei Siebenbrünn das Marktge- meindeamt Arnoldstein. Be- grüßt von Bgm. Erich Kess- ler und Amtsleiter Gerhard Andritsch konnten sich die wissbegierigen Schüler in Begleitung ihrer Klassenleh- rerinnen Bernadette Fugger und Sigrid Ebner-Gollisch ein Bild über die Aufgaben, Leis- tungen und Arbeitsabläufe der Gemeindemitarbeiter machen. arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 49 Aus den Schulen

RÜCKBLICK Musikschuljahr 2014/15

Langsam neigt sich das Mu- Standorte musikalisch zu- Hobbit“ (I see fire) spannte der Musikschule Finkenstein sikschuljahr 2014/15 dem sammenzuführen! sich der musikalische Bogen und auf der Orgel der Kirche Ende zu. Neben unserer beim Abend der Filmmusik, St. Georgen. Haupttätigkeit, der Ausbil- „Woche der Musik“ – am 24. 4. 2015, im bis auf dung der uns anvertrauten Musikschule Arnoldstein den letzten Platz gefüllten Themenkonzert „Süd- Schüler am Instrument und Unter dem Motto „zuhören, Kultursaal der Gemeinde amerika“ – Tango, Bossa der Vermittlung von Musik informieren, ausprobieren“ Feistritz/Gail. und Co.“ im weiteren Sinne konnten veranstaltete die Musik- Besondere Wertschätzung Auch am 9. Juni 2015 konn- unsere jungen und „jungge- schule Arnoldstein in der Zeit erfuhr dieses Konzert durch ten die MusikerInnen die bliebenen“ Musiker ihr Kön- vom 16. bis 19. März 2015 die Anwesenheit von Herrn Zuhörer auf der Klosterruine nen am Instrument bei einer eine Woche der Musik. Mag. Gernot Ogris – Leiter Arnoldstein mit Tango, Bossa Reihe von Musikschulkonzer- Jeder Veranstaltungstag in der für die Musikschulen und Co. begeistern. ten einer größeren Öffent- dieser Woche widmete sich des Landes zuständigen Un- lichkeit präsentieren. einem Instrument oder ei- terabteilung beim Amt der VORSCHAU Der heurigen Konzertreigen ner kleinen Gruppe von Kärntner Landesregierung. Am 8. Juli 2015 um 19.00 umspannte eine „Woche der Instrumenten. Die Schüle- Uhr findet unter dem Titel Musik“, drei regionsüber- rinnen und Schüler unserer Themenkonzert „Best of …“ das Regionskon- greifende Themenkonzerte Musikschule konnten das Kirchenmusik zert der MS Dreiländereck im eine Mitwirkung unseres zahlreiche musikinteressierte Unter dem Titel „Altes und Kulturhaus Latschach statt. Projektorchesters beim Früh- Publikum, durch ihr Können Neues bringen den Kirchen- jahrskonzert der Bergkapelle am Instrument und ihre Be- raum zum Klingen“ fand am Die Einschreibungen und ein regi- geisterungsfähigkeit für die Mittwoch, dem 20. 5. 2015 für das Musikschuljahr onsübergreifendes „Best of Musik, überzeugen. Auch in der wunderschönen kath. 2015/2016: …“ Konzert! die Kleinsten des Unterichts- Kirche St. Georgen/Gail ein Jeder der zur Musikschule faches „Musikalische Früher- weiteres Regionalkonzert der Montag, 14. September Dreiländereck gehören- ziehung“ begeisterten mit Musikschule Dreiländereck 2015 von 16:00 bis den Musikschulstandorte ihren Vorträgen. statt. 18:00 Uhr – Arnoldstein, Bad Bleiberg, Zu Gehör gebracht wurde Dienstag, 15. September Feistritz/Gail, Finkenstein u. Themenkonzert Musik von der Barockzeit, 2015 von 16:00 bis St. Georgen/Gail veranstal- Filmmusik der Klassik bis hin zu geeig- 18:00 Uhr tete eines dieser Regionskon- Von den Wikingern, der neter Popular- und Filmmu- zerte. Gestaltet wurden diese Entdeckung Amerikas (Con- sik. Interpretiert wurde die Für eine Orientierungshilfe Konzerte von SchülerInnen quest of Paradise), den Pi- Musik von Blockfötenensem- bei der Entscheidungsfin- aller Standorte und hatte raten der Karibik, dem Pink bles, Querflöten, Gitarren, dung rund ums Instrument: zum Ziel, die verschiedenen Panther bis hin zu „The einem Akkordeonquartett „welches soll ich lernen? was

50 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Schulen

RÜCKBLICK Musikschuljahr 2014/15

ist das richtige Einstiegsalter? Volksschule Arnoldstein. welche Instrumente werden Kontakt: in unserer Region unterrich- www.musikschule.at – drei- tet? u.v.m.“ gibt es in der Wo- [email protected] che von Montag, 29. Juni 2015 oder 0676/7258213 bis Donnerstag 2. Juli 2015 die Möglichkeit, zu schnuppern. Herzliche Gratulation! Beim heurigen Landeswett- Ihr habt die Gelegenheit, bewerb „prima la musica“ euch in der Musikschule um- in Ossiach , konnte sich die zusehen, mit den Lehrern Schülerin Anja Zaloznik auf Kontakt aufzunehmen, bei der Querflöte Wertungs- einem der Unterrichte dabei gruppe I einen 3. Rang er- zu sein und Instrumente aus- spielen. zuprobieren. Nähere Informationen dazu Anja besucht die Musikschule im Aushang der in der Ge- in Arnoldstein, ihr Lehrer ist meinde Arnoldstein und der Mag. Lorenz Pichler.

Neues aus der Kindertagesstätte „MINIS“ Der Wald als Lebens- und Ein steil abfallender Hang, Erfahrungsraum im Weg liegende Äste oder Kinder brauchen Natur und auch der unebene Wald- Kinder lieben echte Aben- boden stellen für die Kin- teuer. Sie mögen Abwechs- der eine Herausforderung lung und Bewegung, aber dar. Das Kind probiert hier auch Ruhe und Entspan- seine Möglichkeiten aus. Es nung. Der Wald ist dafür schult hier seine Fähigkeiten. ideal geeignet. Der Wald ist Gleichzeitig entwickelt das für Kinder ein Abenteuer- Kind Vertrauen darin. spielplatz der besonderen Die wohlverdiente genüssliche Waldjause lockt zu einer Pause. Art. Waldtage ermöglichen Das Sozialverhalten und der Kindern intensive Naturer- Gemeinschaftssinn in der lebnisse. Sie bieten viel Raum Gruppe können durch einen für ihre Bewegungs- und Aufenthalt im Wald positiv Entdeckungsfreude. beeinflusst werden. Abspra- Im Wald kann eine Ruhe er- chen sind natürlich hier im- fahren werden, wie sie die mer notwendig. Bringt jeder Kinder in ihrem Alltag häu- seine persönlichen Fähigkei- fig kaum noch erleben. Hier ten konstruktiv ein, wird eine werden Dinge bemerkt, die Aktion für alle zu einem posi- einem vorher nicht mehr tiven Erlebnis. Die Minis gehen auf Entdeckungsreise, kein Berg ist uns zu steil. bewusst waren wie z. B. Ein Aufenthalt im Wald er- das Rauschen der Blätter im möglicht aus pädagogischer feld gemacht werden kön- Da der Wald für unsere Kin- Wind oder ein kleiner Käfer. Sicht für die gesamte kind- nen. Im behutsamen Um- der ein wichtiger Erfah- An Waldtagen werden die liche Entwicklung förderli- gang mit Pflanzen und Tie- rungsraum ist, planen wir Kinder mit Situationen kon- che Erfahrungen, die in ver- ren des Waldes lernen Kinder mit den Kindern jeden Mitt- frontiert, die für sie unge- gleichbarer Form und Vielfalt ganz nebenbei die Natur zu woch einen Waldtag und ge- wohnt oder sogar neu sind. kaum in einem anderen Um- schätzen und zu schützen. hen auf Abenteuersuche.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 51 Aus den Schulen Pfarrkindergarten Arnoldstein Und weiter geht’s im Sauseschritt, alle Kinder machen mit!

Das Kindergartenjahr war ge- prägt von vielen Erlebnissen. Wir haben uns bemüht, den Kindern eine umfassende, aufbauende Bildungsarbeit anzubieten und sie spüren lassen, dass sie im Kindergar- ten willkommen sind.

Die Ferien rücken immer näher und wir, das Team des Pfarrkindergartens Ar- noldstein, wünschen allen einen erholsamen Sommer, bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit Eltern, Gemeinde, Kuratorium und Sponsoren und freuen uns auf ein Wiedersehen im Sep- tember. Auf dem Weg zur Geburtstagsfeier des Bürgermeisters.

Kindersegen im Pfarrkindergarten. Einladung zur Fastensuppe.

Muttertagsfeier Osterkerzenweihe.

52 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Aus den Schulen

Neues aus dem Kindergarten Triangel

Nesterlsuche im Wald – die Osternesterln wur- Weihe der Palmzweige im Kindergarten Triangel den von den Eltern beim Elternabend gestaltet durch unseren Pfarrer Herrn Olip Peter. und fanden beim „Osterhasen“ tollen Zuspruch.

Am 18. 5. gestaltete der Pfarrkindergarten Triangel die Familienmesse der Pfarre St. Leonhard bei Siebebrünn.

Das „kleine Straßen 1x1“ wurde unseren Kin- dern vom ÖAMTC Kärnten an zwei Vormitta- gen spielerisch näher gebracht.

Die waldpädagogischen Stunden mit Angelika Krendelsberger von der Österreichischen Sport- Unser diesjähriger Wandertag führte uns auf den Union sind bei allen sehr beliebt. Bauernhof der Familie Mertel in St. Job.

Auch Monja von der Zahn- prophylaxe der GKK Kärn- Der Pfarrkindergarten Triangel ten besuchte uns wieder im Kindergarten – beim an- verabschiedet sich mit 31. Juli schließenden Infostand für 2015 in die Sommerferien! die Eltern herrschte rege Nachfrage. Wir wünschen allen erholsame und schöne Urlaubstage und freuen uns auf ein Wiedersehen am 8. September 2015!

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 53 Gesunde Gemeinde

„Gesund und Aktiv“ In HART wird es herzlich! Auch heuer wieder wurden Für die kulinarische Verpfle- im Rahmen der „Gesunden gung dieser Veranstaltung Gesund und glücklich mit der Gemeinde“ in Kooperation sorgte Sabrina Eder, die mit dem Gesundheitsland selbstgemachten und gesun- „Kost-Bar“ und dem Wohlfühlzentrum Kärnten die „Gesundheits- den Köstlichkeiten kann man „Dreiländerherz“ tage“ der Marktgemeinde in ihrer neueröffneten „Kost- Arnoldstein veranstaltet. Bar“ in Hart genießen. Dieses Jahr fand die Veran- Für Anwendungen und The- staltung am 14. und 15. rapien wurden Spendengel- März in den Räumlichkeiten der gesammelt, welche der des Mehrzweckhauses Rie- Familie Wallasch-Resei aus gersdorf statt. Riegersdorf zu Gute kom- Die Aussteller sowie alle Be- men. sucher wurden von Vzbgm. Im Herbst vorigen Jahres Karl Zußner, GV Josefine wurde ihre Tochter Leonie Ebner und Arbeitskreisleite- geboren. Das Mädchen kam rin Doris Kroisenbacher be- mit einer offenen Bauchde- grüßt. cke zur Welt und musste seit- Die Besucher hatten wie- her mehr als 13 Operationen der einmal die Gelegenheit, über sich ergehen lassen. sich über alles rund um das Alle Aussteller erklärten sich Thema Gesundheit zu infor- bereit, die eingenommenen mieren. Weiters konnte jeder Spendengelder der Familie Gast Schnupperanwendun- als Unterstützung zukom- gen der einzelnen Aussteller men zu lassen. Der gesamte Mit großer Freude Produkten bei. „Für die in Anspruch nehmen. Betrag wurde zum Abschluss konnte Bgm. Erich Kess- Gemeinde Arnoldstein Zum Abschluss des ersten der Veranstaltung von Bgm. ler in Begleitung von stellt das neue Angebot Tages gab es von OA Dr. Mi- Kessler, Vzbgm. Zußner und Vzbgm. Reinhard An- eine wesentliche Be- chael Vouk einen sehr infor- Sozialreferentin Ebner der tolitsch und GV Gerd reicherung sowohl auf mativen und interessanten Familie übergeben. Fertala Anfang Mai das dem Gesundheits- als Vortrag über das Herz des neue Wohlfühlzentrum auch dem Gastronomie- Menschen. Die Marktgemeinde Arnold- „Dreiländerherz“ in Hart sektor dar. Ich wünsche Am zweiten Tag hatten die stein und alle mitwirkenden 31 eröffnen. den UnternehmerInnen Besucher die Möglichkeit, Personen dieser Gesund- viel Erfolg. die „Gesundheitsstraße“ be- heitstage, bedanken sich bei Wortwörtlich kostbar Dank ergeht auch an stehend aus Hörtest, Stress- den Besuchern für die frei- sind auch die Mehl- den Bauherrn Siegfried test, Blutcheck auszuprobie- willigen Spenden und wün- speisen, vegetarischen Lattacher, der in den ren. Ein weiteres Highlight schen der kleinen Leonie und und veganen Snacks, nächsten 2 Jahren das für unsere kleinen Gäste war ihrer Familie viel Gesundheit die in der benachbarten derzeit teilweise bau- der Akrobatikkünstler „Akse- und alles Gute für die Zu- „Kost-Bar“, dem neuen fällige Objekt Hart 31 tuzi“. kunft. Café-Bistro von Sabrina nach und nach sanieren Eder unter dem Motto und wieder benützbar „man muss dem Körper machen wird“, so Bgm. Gutes tun, damit die Kessler. Seele Lust hat, darin zu wohnen“, angeboten Nähere Informationen werden. finden Sie unter: www. dreilaenderherz.at Zum inneren und äuße- ren Wohlbefinden tra- Kost-Bar: Inh. Sa- gen die Humanenerge- brina Eder, Tel: tikerinnen und Mental- 0699/11965855, kost_ trainerinnen Doris und [email protected] Kerstin Kroisenbacher, die Humanenergetike- Öffnungszeiten: rinnen Elizabeth Wie- Dienstag bis Freitag, gele und Dorothea Plat- 07.30 – 19.00 Uhr, zer sowie Harald Plat- Samstag und Sonntag, zer mit „Young Living“ 08.00 – 16.00 Uhr

54 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Gewerbe bärnds regionaler Buchtipp des Monats

Rieger & Rieger in neuem Licht erscheinen einer menschlichen Tragödie Specht auf Kur lässt. mündet … Ein Kriminalroman aus Kärnten Dank seines kriminalis- Das Buch „Specht auf Kur“ Der Selbstmord eines Kla- tischen Spürsinns deckt kostet dank der Buchpreis- genfurter Magistratsbeam- Bruno auf, dass es zwischen bindung überall im Handel ten führt Bruno Specht wäh- dem Magistratsbeamten € 18,- und ist bei „bärnd“ rend seines Kuraufenthaltes und dem Kurgast eine ge- lagernd. in Warmbad Villach auf die schäftliche Verbindung gab, Spur eines Korruptionsskan- und stößt in der Folge auf ÖFFNUNGSZEITEN: dals, der den vermeintlichen ein über zehn Jahre zurück- Montag bis Freitag 9.00 bis Unfalltod eines prominenten liegendes Gewaltverbre- 12.00 Uhr / 15.00 bis 18.00 Uhr Kurgastes aus Liechtenstein chen, dessen Aufklärung in Samstag: 9.00 bis 12.00 Uhr Der Kindergarten Fürnitz zu Besuch bei „bärnd“

Zum Schwerpunkt „Bücher- schäftsleben in Arnoldstein wurm und Leseratte“ hat am machen. 14. April der Kindergarten Fürnitz unsere Buchhand- Im Rahmen des Besuchs war lung „bärnd“ in Arnoldstein auch die Kinderbuchautorin besucht. Nach einer Buch- Frau Regina Schwandt dabei ausstellung im Dezember und hat der Kindergarten- konnten sich die Kinder gruppe eine Geschichte aus nun selbst ein Bild vom Ge- einem Buch vorgelesen.

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 55 Gewerbe

Hungrig? Dann ab in die Taverna 29!

Tageseinkäufe erledigen oder köstliche Reisemitbringsel für die Lieben besorgen: seit 22. Mai im GailtålBauer Hofladen bei der „Südrast“. Kürzlich konnte sich Bgm. Tisch zu zaubern und damit Kessler vom kulinarischen An- ihre Gäste zu begeistern. In gebot der „Taverna 29“ in tollem Ambiente mit Gastgar- Seltschach persönlich überzeu- tenatmosphäre kann man sich Neueröffnung gen. Mit viel Liebe und Begeis- täglich außer Montags von terung entstand in den letzten den Kochkünsten überzeugen, GailtålBauer eröffnet Hofladen bei der Monaten aus dem ehemaligen Dienstag bis Freitag lockt ein „Südrast“ Arnoldstein an der A2 Seltschacher Hof ein herzeig- Mittagsmenü um € 5,50. Als bares und einladendes Spei- weiteres Angebot bietet die Die Südautobahn erhielt ten somit noch näher in den selokal. Eva Dittrich und Vlad „Taverna 29“ ein Lieferservice, bei der Autobahn-Rast- Kärntner Zentralraum. Butur sind bemüht, internatio- welches unter der Telefon- stätte „Südrast“ eine kuli- nale Speisen und Delikatessen nummer 04255/29067 ange- narische Bereicherung. Der Darüber hinaus werden auch aus dem Balkanraum auf den fordert werden kann. GailtålBauer eröffnete am noch Produkte von Partnern 22. Mai 2015 einen Hof- aus Kärntner Qualitätsbetrie- laden mit rund 30 m² Ver- ben geboten. Der überwie- kaufsfläche. gende Teil der angebotenen Spezialitäten ist mit dem Das Angebot des GailtålBauer Qualitätssiegel „Genussland Hofladens bei der „Südrast“ Kärnten“ ausgezeichnet. bietet einen bunten Quer- schnitt an typischen Gailtaler Bgm. Kessler wünschte den Spezialitäten, die direkt beim Betreibern alles Gute und GailtålBauer produziert, an- freut sich sehr über die Be- gebaut und verarbeitet wer- reicherung des kulinarischen den. Der GailtålBauer rückt Angebotes in der Marktge- mit seinen Qualitätsproduk- meinde Arnoldstein.

56 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Gewerbe

Doreen-Fashion eröffnet

GRin Stefanie Brenndörfer, Doreen Kwok u. Bgm. Erich Kessler.

Mit der Eröffnung des Be- Eröffnung gefeiert werden kleidungsgeschäftes „Do- und GRin Stefanie Brenn- reen-Fashion“ setzt sich dörfer sowie Bgm. Erich der Italientrend in Arnold- Kessler machten dem Un- stein weiter fort. ternehmerehepaar ihre Aufwartung und beglück- Die gebürtige Chinesin wünschten zur Geschäfts- Doreen Kwok – aus Udine eröffnung. stammend – hat gemein- sam mit ihrem Mann das Doreen möchte mit güns- Geschäftslokal am Ge- tiger sowie trendiger Da- meindeplatz in Rekordzeit menmode aus Italien über- adaptiert. Und so konnte zeugen und freut sich auf am 11. April die feierliche ihre Kunden.

Wallnerwirt bürgt für Qualität hielt: TripAdvisor ist eine Touristikwebsite, die dem Nutzer individuelle Erfah- rungsberichte bietet, um den Urlaub zu planen.

TripAdvisor hat den Wall- nerwirt mit dem Zerti- fikat für Exzellenz 2015 ausgezeichnet. Dieser Gewinn basiert auf den fortwährend hervorra- genden Bewertungen, die ein Unternehmen von und das schon seit Jahr- TripAdvisor-Reisenden er- zehnten. Dem uner- hält. müdlichen Tatendrang der Wirtin Karin Wallner Das Nachrichtenblatt mit ihrem Team ist es gratuliert herzlich zu die- zu verdanken, dass ihr ser Auszeichnung und Haus nun eine renom- wünscht auch weiterhin mierte Auszeichnung er- viele zufriedene Gäste!

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 57 Feuerwehr

Neuwahlen der Feuerwehrkommandanten

Die durchgeführten Wahlgänge in den einzelnen Feuerwehren ergaben folgendes Resultat:

Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein Stützpunkt 1 Villach – Land Kdt.: HBI Ing. Michael Miggitsch (zugleich Gemeindefeuerwehrkommandant) Kdt. Stv.: OBI Flavio Fruch

Freiwillige Feuerwehr Siebenbrünn – Riegersdorf Kdt.: OBI Mario Martin Aichholzer Kdt. Stv.: BI Mario Rotschnik

Freiwillige Feuerwehr Thörl – Maglern Kdt.: OBI Wolfgang Standner Kdt. Stv.: BI Harald Pock So wie beim Gemeinderat und Gemeindefeuerwehrkom- Bürgermeister endet die Funk- mandantenwahl am 3. Juni Freiwillige Feuerwehr Pöckau – Lind tionsperiode bei den Feuer- ausgeschrieben. Kdt.: OBI Ing. Hermann Preschan wehrkommandanten und de- Nach Abschluss aller Wahlen (zugleich Gemeindefeuerwehrkommandant Stv.) ren Stellvertretern nach sechs konnte sich der Bürgermeister Kdt. Stv.: BI Georg Grafenauer Jahren. Erich Kessler in einer kleinen Aus diesem Grund wurden Feierstunde bei all jenen be- Freiwillige Feuerwehr Seltschach – Agoritschach in der Marktgemeinde Ar- danken, die bereit sind, Ver- Kdt.: OBI Gerhard Rufus Jopp noldstein nach Aufforderung antwortung zu tragen, aber Kdt. Stv.: BI Thomas Töppitscher durch den Kärntner Landes- auch bei jenen, die die Verant- feuerwehrverband seitens wortung in den letzten Jahren der Gemeinde die Wahlen in inne hatten. Zeitgleich und aus Wedam als Kommandant und Nachrichtenblattes der Markt- den einzelnen Feuerwehren, bestimmten Umständen neu BI Valentin Nessmann als des- gemeinde Arnoldstein und beginnend in der Feuerwehr bestellt wurde auch die Füh- sen Stellvertreter in Funktion. Danke dass ihr eure Freizeit für Pöckau – Lind am 24. April rung der Betriebsfeuerwehr Recht herzliche Gratulation an die Bevölkerung zur Verfügung sowie als Abschluss mit der Euro Nova. Hier ist OBI Johann die neue Führung seitens des stellt. Drei sportliche FF-Meistertitel Was vor 5 Jahren, als Ausgleich einen“ , denn nur so konnten radschaft in Thörl-Maglern die Regierender Karawanken- und Training für die Atem- wir gegen diese Mannschaften über die Feuerwehrgrenze hin- cupmeister KWC-Draschitz schutzträger im Winter dienen bestehen. Gemeinschaft, Zu- aus in der Ortschaft und über 2014/15 sollte, entwickelte sich zu einer sammenarbeit, Respekt jedem die Gemeindegrenze verankert Regierender Floorballmeister FF- Mannschaft mit Spitzensport- einzelnen gegenüber zeichnet ist. Wie sollte es sonst anders Thörl-Maglern 2014/15 charakter. Vor 4 Jahren mel- den großen Teil der FF-Thörl- möglich sein, drei sportliche Danke auch an den Initiator dete uns unser Atemschutzbe- Maglern aus, denn wie sonst Titel nach Thörl-Maglern und Raphael Wigoutschnig wel- auftragter Serschön Andreas kann man zu solchen großen Hohenthurn zu holen: cher mit viel Engagement und und mittlerweile auch Meister- Taten fähig sein. DANKE noch- Herz ein tolles Event auf die trainer, bei der Kärnten Trophy mals unseren Komandanten Regierender Eishockey Meister Beine stellte, und uns die Gele- an. Am Beginn war die Skepsis Standner Wolfgang, Kassier Göriach 2014/15 genheit gab hier dabei zu sein. sehr groß, wir sollten nämlich Schnabl Valentin für die Un- gegen Mannschaften antre- terstützung. Ein Danke an un- ten, welche in der Bundesliga seren Meistertrainer Serschön als richtige Topmannschaften Andreas, der uns auf die schier gehandelt wurden. Unseren unmögliche Aufgabe einge- „Andi“ packte der Ehrgeiz und schworen hat, unseren Kapitän er besuchte einen Schiedsrich- am Feld Schnabl Christoph, terkurs um uns auch richtig der bei brenzligen Situationen auf die Aufgabe vorzubereiten. immer die richtige Antwort Unseren Leitspruch der Mus- hatte und die Mannschaft lei- ketiere wurden wir vollends tete. Vor allem Danke an die gerecht „ Einer für alle, alle für tolle und einzigartige Kame-

58 arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at Umwelt

Umwelt- und Energieberatung Kostenlose Autowrackentsorgung Mit Unterstützung der Umweltabteilung gibt es seit einigen Die Abteilung Abfallwirtschaft führt in Zusammenarbeit mit der Firma Wochen bei der allseits beliebten Eisdiele Lisa am Arnoldstei- Kuttin Metall GmbH. aus Klagenfurt im Juli und August 2015 eine Ak- ner Gemeindeplatz die Möglichkeit zur Rückgabe der ge- tion zur kostenlosen Autowrackentsorgung im Gemeindegebiet durch. brauchten Eisbecher aus Kunststoff. Voraussetzung für die kostenlose Entsorgung Ihres Autowracks ist, dass Sie einen schriftlichen Auftrag zur Abholung erteilen bzw. den Typen- Dies stellt ein gelungenes Beispiel für „Kleine Maßnahme – schein abgeben. Das notwendige Formular erhalten Sie im Büro der große Wirkung“ dar. Umwelt- und Energieberatung im Gemeindeamt (Zimmer 13). Seit es das Mehrwegsystem gibt hat sich das Müllaufkom- men bei diesem Betrieb um 80 % verringert. Aktion Saubere Gemeinde Das Umweltreferat der Marktgemeinde Arnoldstein führte auch im heurigen Jahr wieder die „Aktion Saubere Gemeinde“ durch. Bei Kostenlose Altpapiersammlung ab Haus dieser Aktion waren die Vereine, Schulkinder bzw. Gemeindebürger/ Sie haben täglich eine oder mehrere Tageszeitungen? Gleich- Innen eingeladen, einen Bereich ihrer Gemeinde von Unrat und ille- zeitig kommen Unmengen an Prospektmaterial jeden Tag galen Ablagerungen zu befreien. Die Aktion war wieder von „Erfolg“ mit der Post oder liegen vor Ihrer Türe und Sie ärgern sich, gekrönt, uns so konnten rund 17 m³ Unrat aus unseren Wälder und da die Altpapiertonne bei der Umweltinsel mit Kartons schon Fluren einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden. Die wieder überfüllt ist? Umweltreferentin Michaela Scheurer und der Umweltberater der Marktgemeinde Arnoldstein bedanken sich auf diesem Wege bei Wir haben die LÖSUNG!! Bestellen Sie eine kostenlose Alt- allen freiwilligen HelferInnen für ihren tollen Einsatz. papiertonne für sich oder gemeinsam mit Ihrem Nachbarn in der Umweltabteilung.

Mehrweg statt Einweg Wir stellen Ihnen diese kostenfrei zu und lassen diese alle zwei Wochen auch kostenlos entleeren. E-Mobilität erfahren Die Umweltabteilung hat im Rahmen eines Projektes zur För- derung der „Solaren E-Mobilität“ mehrere Elektrofahrräder (E-Bikes) und E-Mopeds (E-Scooter) angeschafft.

Wir bieten nunmehr den GemeindebürgerInnen die Möglichkeit, diese kostenfrei auszuleihen und zu testen. Sie werden verstehen, dass es aufgrund der nicht ganz billigen Fahrzeuge auch ein paar Verleih-Regeln geben muss.

Das Bild zeigt v.l.n.r. Kurt Bürger, den Umweltberater der Ge- Erste Informationen bzw. Auskünfte über die Verfügbarkeit meinde Arnoldstein, Michaela Scheurer Umweltreferentin der der E-Bikes und E-Scotter erhalten sie beim Umwelt- und Gemeinde Arnoldstein, mit glücklichen Kindern und Lisa u. Livio. Energieberater Kurt Bürger unter 04255/2260 DW 46.

Marktgemeinde Arnoldstein Abfall-Wirtschafts-Zentrum Abteilung Abfallwirtschaft Containerservice Öffnungszeiten Tel.-Nr.: 04255/2260 DW 46 Im Sommerhalbjahr – jeden Donnerstag oder 0664/310 86 42 von 12.30 bis 18.00 Uhr Problemstoffe und Elektrogeräte Haben Sie ein Entsorgungsproblem? aller Art gratis! Wir haben die maßgeschneiderte Kompostieranlage Neuhaus Lösung für Sie! Jeden 2. und 4. Freitag im Monat von 14 bis 17 Uhr

Fordern Sie eine Preisliste an und Wir für unsere Bürger vergleichen Sie! und unsere Umwelt!!!

arnoldstein bringt’s – kraftvoll im dreiländereck – www.arnoldstein.gv.at 59