Gletschertrekking Arolla - mit (4076 m) Schweiz, Walliser Alpen 03. – 06.07.2016 15. – 18.08.2016 4 Tourentage 11. – 14.07.2016 22. – 25.08.2016 23. – 26.07.2016 weitere Daten gerne auf Wunsch

Die Gegend um die Nordseite von , Dent d´Herens und der wird oft als der „Kleine Himalaya“ der Schweiz bezeichnet. Nicht nur wegen den buddhistischen Gebetsfahnen und dem Sherpa-Koch auf der Schönbielhütte – die Ausblicke auf so viele 4000er-Gipfel und die riesigen Gletscherlandschaften der Alpen sind einfach atemberaubend! Reizvoll ist auch der Kontrast beim Wandern vom frankophonen Val d´Herens hinüber in die Gegend der deutschsprechenden Walser nach Zermatt. Zum Abschluss der Tour bestiegen Sie von der Gandegg-Hütte aus mit dem Breithorn (4076 m) viel- leicht Ihren ersten 4000er-Gipfel?

Treffpunkt: Hôtel du Glacier CH-1986 Arolla, Val d´Herens, Wallis um 10:00 Uhr

Ende: Zermatt, Bahnhof ca.16:00 Uhr

Tag 1: Treffpunkt und Begrüssung in Arolla (2000 m). Sie erhalten die Gletscherausrüstung und eine kurze Einweisung. Gemütlicher Aufstieg (6 Std.) über den kleinen Glacier de Bertol zur Cabanne de Bertol (3311 m).

Tag 2: Eindrückliche Gletscherwanderung mit imposanten Ausblicken auf das Matterhorn, Dent Blanche und Dent d´Herens aus ungewohnter Perspektive. Kurze, sehr einfache Gipfeltour auf die Tete Blanche (3710 m). Abstieg vorbei an Gletscherspalten und zuletzt über Fels- gelände und Moränenfelder zur wunderbar gelegenen Schönbielhütte (2694 m). Die eisi- gen Nordwände von Dent d´Herens und Matterhorn sind ein Kontrast zu den grünen Mat- ten um die Hütte.

Tag 3: Oberhalb des Zmuttgletschers wandern Sie heute zur Staffelalp und zum romantischen (2552 m). Über angenehme Wanderwege erreichen wir den „Trockenen Steg“ und oberhalb auf 3029-m das Tagesziel - die Gandegg Hütte am Fuss des Theodulglet- schers.

Tag 4: Sie besteigen heute einen 4000er-Gipfel: nach zeitigem Aufbruch erreichen Sie den Breit- hornpass (3824 m) unterhalb des Kleinen . Von dort ist es nicht mehr weit zum Gipfel des Breithorns (4078 m) den Sie zuletzt über einen steilen Firnrücken erreichen – die Sicht reicht vom Montblanc bis ins Berner Oberland! Fahrt mit der Seilbahn nach Zer- matt. Heimreise.

HERMANN BERIE TEL: 0041 (0)79 824 31 62 STAATL. GEPRÜFT. BERG-+ SKIFÜHRER IM IFANG 18 TEL: 0041 (0)52 620 30 38 SPORTKLETTERTRAINER C-LIZENZ CH-8235 LOHN-SCHAFFHAUSEN FAX: 0041 (0)52 620 30 39 CANYONING-GUIDE UIAGM E-MAIL: [email protected] INTERNET: www.berie.ch

Fotos BERIE/Bühler: Gletscherspalten Ausblick auf Dent d´Herens ...... und das Matterhorn.

Charakter der Tour: Genussvolle Gletscherwanderung in eindrücklicher, stark vergletscherter hochalpiner Landschaft. Die Etappen sind Teil der berühmten „“ von Zermatt nach Chamonix. Sie bewegen sich in grossen Höhen und in einem Ambiente umgeben von den höchsten Gipfeln der Alpen. Lange Gletscher und einmalige Aussichten stehen täglich auf dem Programm. Diese Tour ist eine Mög- lichkeit auch für Wanderer mit Freude an langen Touren und grossen Höhen in die Welt des Hochge- birges vorzustossen. Gesichert am Seil des Bergführers können Sie diese Wanderung entspannt ge- niessen.

Anforderungen: Kondition für Wanderungen viel davon im weglosen Gelände auf Gletschern und Moränen für 6 Stun- den. Am Tag 2 auch bis zu 8 Stunden. Ausreichend Pausen zur Erholung und zum Fotografieren wer- den eingehalten. Es sind keine alpinen Vorkenntnisse notwendig. Sie sollten aber ausreichend Konditi- on für die langen Tagesetappen mitbringen. Trittsicherheit auf weglosem Gelände und für das lange Laufen auf Steigeisen und im Moränengeröll sind eine weitere Voraussetzung, damit Sie diese Tour geniessen können. Sie müssen nicht unbedingt „schwindelfrei“ sein, Sie besteigen keine Gipfel mit exponierten Firngraten. Der kurze Firnrücken am Breithorn erlaubt allerdings Tiefblicke.

Ausrüstung: Funktionelle Wanderbekleidung, Teleskopstöcke und gute Wanderschuhe . (s.Ausrüstungsliste) Steigeisen und Anseilgurt können Sie bei BERIE günstig mieten.

Karten und Bücher zur Tour: Landeskarte 1 : 25000 Blatt 1347 Matterhorn Landeskarte 1 : 50000 Blatt 283 Arolla mit Skitouren Landeskarte 1 : 50000 Blatt 284 Mischabel mit Skitouren

Buch zur Haute Route von Francois Perraudin „Haute Route“ ISBN: 3-909111-17-3; AS-Verlag

Leistungen: 4 4 Tage geführtes Gletschertrekking durch Staatl. gepr. Berg- und Skiführer / -.Aspirant 4 geführte Gipfeltour auf das Breithorn (4078 m) 4 3 x Ü+HP + Tourentee auf SAC Hütten (Cabanne Bertol, Schönbiel- + Gandegg-Hütte) 4 5 - 8 Teilnehmer / Bergführer, -Aspirant

4 Preis/Person : CHF 790.- / EUR 718.-

HERMANN BERIE TEL: 0041 (0)79 824 31 62 STAATL. GEPRÜFT. BERG-+ SKIFÜHRER IM IFANG 18 TEL: 0041 (0)52 620 30 38 SPORTKLETTERTRAINER C-LIZENZ CH-8235 LOHN-SCHAFFHAUSEN FAX: 0041 (0)52 620 30 39 CANYONING-GUIDE UIAGM E-MAIL: [email protected] INTERNET: www.berie.ch

Zusatzkosten: Evtl. Mietmaterial, Anreise, Transporte, Getränke, Zwischenmahlzeiten Talfahrt mit Seilbahn nach Zermatt (Halbtax mitnehmen)

HERMANN BERIE TEL: 0041 (0)79 824 31 62 STAATL. GEPRÜFT. BERG-+ SKIFÜHRER IM IFANG 18 TEL: 0041 (0)52 620 30 38 SPORTKLETTERTRAINER C-LIZENZ CH-8235 LOHN-SCHAFFHAUSEN FAX: 0041 (0)52 620 30 39 CANYONING-GUIDE UIAGM E-MAIL: [email protected] INTERNET: www.berie.ch