Nummer 6 , den 01. 06. 2021 20. Jahrgang

tung Oderaue vom 12.04.2021: Inhaltsverzeichnis Beschluss Nr: GV Oder/20210412/Ö9 Bekanntmachungen Beschluss: des Amtes Barnim- Die Gemeindevertretung Oderaue be- • Bekanntmachung der Beschlüsse schließt, 2021 folgende Straßeninstandhal- der Gemeindevertretung der Amt Barnim-Oderbruch tungsmaßnahmen durchführen zu lassen Gemeinde Gemeinde Neulewin (Nr. und Bezeichnung): vom 05.05.2021 ...... S. 1 B E K A N N T M A C H U N G Nr. 8. Neurüdnitz – Zäckericker Loose, • Bekanntmachung der Beschlüsse Fahrbahnsenken Asphalt Die Gemeindevertretung Neulewin hat der Gemeindevertretung der Beschlussfähigkeit: Gemeinde Oderaue vom 12.04.2021 ..S. 1 folgende Beschlüsse gefasst: Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, da- öffentliche Sitzung der Gemeindevertre- • Bekanntmachung der Beschlüsse von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Gemeindevertretung der tung Neulewin vom 05.05.2021: Gemeinde Oderaue vom 10.05.2021 ..S. 2 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Beschluss Nr: GV Nlw/20210505/N14 Abstimmungsergebnis: • Bekanntmachung der Beschlüsse Beschluss: Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 1 der Gemeindevertretung der Die Gemeindevertretung Neulewin be- Gemeinde Prötzel vom 22.03.2021 .S. 2-4 Beschluss Nr: GV Oder/20210412/N15 schließt eine Grundstücksangelegenheit. Beschluss: • Bekanntmachungsanordnung der Beschlussfähigkeit: am 22.03.2021 beschlossenen Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon Die Gemeindevertretung Oderaue be- Doppelhaushaltssatzung der schließt eine Grundstücksangelegenheit. Gemeinde Prötzel für für die wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Haushaltsjahr 2021 und 2022 ...... S. 4 BbgKVerf ausgeschlossen: 1 Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, da- • Haushaltssatzung der Gemeinde Abstimmungsergebnis: von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Prötzel für das Haushaltsjahr Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 2021/2022 ...... S. 4/5 Beschluss Nr: GV Nlw/20210505/N15 Abstimmungsergebnis: • Bekanntmachung der Gemeinde Beschluss: Prötzel „Vereinfachte Umlegung Die Gemeindevertretung Neulewin be- Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 ‚Harnekop – Am Anger‘ – schließt eine Grundstücksangelegenheit. Beschluss Nr: GV Oder/20210412/N16 Unanfechtbarkeit und Inkrafttreten Beschluss: des Beschlusses über die Beschlussfähigkeit: vereinfachte Umlegung“ ...... S. 5 Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon Die Gemeindevertretung Oderaue be- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der schließt eine Grundstücksangelegenheit. • Bekanntmachungsanordnung „Satzung der Gemeinde Prötzel BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Beschlussfähigkeit: zur Umlage der Verbandsbeiträge Abstimmungsergebnis: Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, da- des Gewässer- und Deichver- Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 bandes ‚Oderbruch‘ und des der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Wasser- und Bodenverbandes ‚Stöbber-Erpe‘ vom 22. März 2021“ .S. 5/6 Abstimmungsergebnis: Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 • Satzung der Gemeinde Prötzel zur Umlage der Verbandsbeiträge des Beschluss Nr: GV Oder/20210412/N17 Gewässer- und Deichverbandes Beschluss: „Oderbruch“ und des Wasser- und Die Gemeindevertretung Oderaue be- Bodenverbandes „Stöbber-Erpe“ schließt eine Grundstücksangelegenheit. vom 22. März 2021...... S. 6/7 Amt Barnim-Oderbruch Beschlussfähigkeit: Gemeinde Oderaue Informationen Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, da- B E K A N N T M A C H U N G • Informationen über die Bürger- von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 sprechstunde mit dem Amtsdirektor . S. 11 Die Gemeindevertretung Oderaue hat der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 • Informationen und Werbung ...... S. 8-12 folgende Beschlüsse gefasst: Abstimmungsergebnis: öffentliche Sitzung der Gemeindevertre- Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 1 Seite 2 Nr. 6 – 01. 06. 2021

Abstimmungsergebnis: BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Amt Barnim-Oderbruch Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Abstimmungsergebnis: Gemeinde Oderaue Beschluss Nr: GV Oder/20210510/Ö11 Dafür: 0, Dagegen: 10, Enthaltung: 1 B E K A N N T M A C H U N G Beschluss: Beschluss Nr: GV Oder/20210510/N21 Die Gemeindevertretung Oderaue hat Die Gemeindevertretung der Gemeinde Beschluss: folgende Beschlüsse gefasst: Oderaue beschließt, Hans-Joachim Schulz, Die Gemeindevertretung Oderaue be- öffentliche Sitzung der Gemeindevertre- wohnhaft in Neumädewitz, als Stellvertre- schließt eine Grundstücksangelegenheit. tung Oderaue vom 10.05.2021: ter für die Wahrnehmung der Interessen der Beschlussfähigkeit: Beschluss Nr: GV Oder/20210510/Ö9 Gemeinde Oderaue in den Gewässer- und Mitglieder: 13, davon anwesend: 11, davon Beschluss: Deichverband Oderbruch zu entsenden. wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Die Gemeindevertretung Oderaue be- Beschlussfähigkeit: BbgKVerf ausgeschlossen: 0 schließt: Mitglieder: 13, davon anwesend: 11, davon Abstimmungsergebnis: Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 1. Der Entwurf der 1. Änderung der wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Außenbereichssatzung der Gemeinde BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Oderaue für den bewohnten Gemeinde- Abstimmungsergebnis: teil Neuranft wird in der vorliegenden Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Fassung vom März 2021 beschlossen. Beschluss Nr: GV Oder/20210510/N17 Der Entwurf der Begründung wird in Beschluss: der vorliegenden Fassung gebilligt. Die Gemeindevertretung der Gemeinde 2. Der Entwurf der 1. Änderung der Oderaue beschließt eine Vergabeangele- Amt Barnim-Oderbruch Außenbereichssatzung der Gemeinde genheit. Gemeinde Prötzel Oderaue für den bewohnten Gemeinde- Beschlussfähigkeit: B E K A N N T M A C H U N G Mitglieder: 13, davon anwesend: 11, davon teil Neuranft mit der Begründung, sind Die Gemeindevertretung Prötzel hat fol- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich aus- gende Beschlüsse gefasst: BbgKVerf ausgeschlossen: 0 zulegen. Ort und Dauer der Auslegung öffentliche Audio-Sitzung der Gemeinde- Abstimmungsergebnis: sind mindestens eine Woche vorher vertretung Prötzel vom 22.03.2021: Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 ortsüblich bekannt zu machen. Es ist da- Beschluss Nr: GV Prö/20210322/Ö12 Beschluss Nr: GV Oder/20210510/N18 rauf hinzuweisen, dass Stellungnahmen Beschluss: Beschluss: während der Auslegungsfrist abgegeben Die Gemeindevertretung der Gemeinde Die Gemeindevertretung Oderaue be- werden können, dass nicht fristgerecht Prötzel beschließt gemäß der §§ 65-67 der schließt eine Personalangelegenheit. abgegebene Stellungnahmen bei der Kommunalverfassung des Landes Bran- Beschlussfähigkeit: Beschlussfassung über den Entwurf denburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember Mitglieder: 13, davon anwesend: 11, davon der 1. Änderung der Außenbereichs- 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S. 286), zuletzt wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der satzung der Gemeinde Oderaue für den geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom BbgKVerf ausgeschlossen: 0 bewohnten Gemeindeteil Neuranft un- 19. Juni 2019 (GVBl.I/19, [Nr. 38]) die Abstimmungsergebnis: berücksichtigt bleiben können und ein Haushaltssatzung mit anliegendem Haus- Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Antrag nach § 47 der Verwaltungsge- haltsplan für den Doppelhaushalt der Jahre richtsordnung (VwGO) unzulässig ist, Beschluss Nr: GV Oder/20210510/N19 2021/2022. Auf den Sperrvermerk vom soweit mit ihm Einwendungen geltend Beschluss: 01.02.2021 wird Bezug genommen. gemacht werden, die vom Antragsteller Die Gemeindevertretung Oderaue be- Beschlussfähigkeit: im Rahmen der Auslegung nicht oder schließt eine Grundstücksangelegenheit. Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon verspätet gemacht wurden, aber hätten Beschlussfähigkeit: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der geltend gemacht werden können. Mitglieder: 13, davon anwesend: 11, davon BbgKVerf ausgeschlossen: 0 3. Gemäß § 4 Abs. 2 BauGB sind die Stel- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Abstimmungsergebnis: lungnahmen der Behörden und sonsti- BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Dafür: 7, Dagegen: 3, Enthaltung: 0 gen Träger öffentlicher Belange, deren Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr: GV Prö/20210322/Ö13 Aufgabenbereich durch die Planung Dafür: 10, Dagegen: 1, Enthaltung: 0 Beschluss: berührt werden kann, zu dem Planent- Beschluss Nr: GV Oder/20210510/N20 Die Gemeindevertretung Prötzel billigt wurf und zu dem Begründungsentwurf Beschluss: die durch das Atelier Fanelsa, 17268 einzuholen. Die Gemeindevertretung Oderaue be- Gerswalde, vorgestellte Entwurfsplanung Beschlussfähigkeit: schließt eine Grundstücksangelegenheit. für einen Neubau eines Bürgerhauses im Mitglieder: 13, davon anwesend: 11, davon Beschlussfähigkeit: Ortsteil Harnekop. Der Antrag auf Bauge- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Mitglieder: 13, davon anwesend: 11, davon nehmigung ist zu stellen. BbgKVerf ausgeschlossen: 0 wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Die haushalterischen Grundlagen sind

Amtliche Bekanntmachungen 01. 06. 2021 – Nr. 6 Seite 3

durch das Amt Barnim-Oderbruch vor- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der im Zusammenhang mit der Errichtung ei- zubereiten und der Gemeindevertretung BbgKVerf ausgeschlossen: 0 ner Funkübertragungsstelle auf dem Flur- vorzulegen. Abstimmungsergebnis: stück 313, Flur 2, Gemarkung Harnekop Das Amt Barnim-Oderbruch wird mit Dafür: 3, Dagegen: 6, Enthaltung: 1 den Abschluss einer Vereinbarung mit der der Beantragung von Fördermitteln be- Beschluss Nr: GV Prö/20210322/Ö16 DFMG Deutsche Funkturm GmbH über auftragt. Beschluss: ein Wegebenutzungs- und Leitungsrechts- Die Gemeinde Prötzel erklärt sich bereit, Die Gemeindevertretung Prötzel beschließt vertrag sowie einer Abstandsfl äche (Bau- die Folgekosten für das neue Gebäude zu den Verkauf des unbebauten last) zulasten des kommunalen Flurstücks tragen. Flurstücks 93 – Flur 22 – Fläche 3.121 316, Flur 2, Gemarkung Harnekop. Beschlussfähigkeit: m³ - Verkaufsfl äche 3.121 m² Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon Das Grundstück befi ndet sich in Kommu- Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der naleigentum der Gemeinde Prötzel. Die wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Entbehrlichkeit des Grundstücks wird von BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Abstimmungsergebnis: der Gemeindevertretung festgestellt. Abstimmungsergebnis: Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Beschlussfähigkeit: Beschluss Nr: GV Prö/20210322/Ö14 Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon Beschluss Nr: GV Prö/20210322/Ö19 Beschluss: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Beschluss: Der Ausschuss für Bau, Umwelt, Touristik BbgKVerf ausgeschlossen: 0 1. Die Gemeindevertretung Prötzel be- und Dorfentwicklung empfi ehlt der Ge- Abstimmungsergebnis: schließt, dass die Klarstellungs- und meindevertretung der Gemeindevertretung Dafür: 3, Dagegen: 7, Enthaltung: 0 Ergänzungssatzung für den Ortsteil der Gemeinde Prötzel eine Erweiterung der Beschluss Nr: GV Prö/20210322/Ö17 Prädikow geändert werden soll. Verschlussvorlage, die unter TOP 10 der Beschluss: 2. Der Aufstellungsabeschluss zur 1. Bauausschusssitzung vom 19.10.2021 be- Die Gemeinevertretung Prötzel beschließt Änderung ist ortsüblich bekannt zu handelt wurde, wie folgt zu beschließen: den Verkauf einer unbebauten Teilfl äche machen (§ 2, Abs. 1 Baugesetzbuch). 1. Die Gemeindevertretung Prötzel be- des Grundstücks Gemarkung Prötzel, Flur Beschlussfähigkeit: auftragt das Amt Barnim-Oderbruch, 18 – Flurstück 290 – 2059 m², Verkaufs- Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon eine Prüfung vorzunehmen, inwieweit fl äche ca. 760 m² GBl. 736 an das Amt wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der die Erstellung eines Gutachtens zur Barnim-Oderbruch zum Verkaufspreis lt. BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Sanierung des Schermützelsees für Verkehrswertgutachten. Sollte die Ver- Abstimmungsergebnis: sämtliche, um den See angrenzende messung eine Mehr-/Mindermaß ergeben, Dafür: 5, Dagegen: 4, Enthaltung: 1 und in das Gewässersystem des Sees so ist dieses auf der Basis lt. m²-Preis lt. Beschluss Nr: GV Prö/20210322/Ö20 einfl ießende weitere Seen mit erweitert Gutachten auszugleichen. Beschluss: werden kann. Das Grundstück befi ndet sich in Kommu- 1. Die Gemeindevertretung Prötzel be- 2. Desweiten wird das Amt Barnim- naleigentum der Gemeinde. Die Entbehr- schließt die Annahme des mit einem Oderbruch beauftragt, die Kosten für lichkeit wird von der Gemeindevertretung Feuerwehrgebäude bebauten Flurstü- das erweiterte Gutachten zu ermitteln Prötzel festgestellt. Alle Kosten, die in ckes 74, Flur 4, Gemarkung Sternebeck und ggf. die Bereitschaft mit der Stadt Verbindung mit der Übertragung stehen, entschädigungslos im Zustand wie es und der Gemeinde einschließlich Vermessungskosten, sind steht und liegt. Kosten, die in diesem zur Kostenteilung zu klären. vom Erwerber zu tragen. Zusammenhang entstehen, werden vom Beschlussfähigkeit: Der vorhandene Spielplatz ist auf Kosten Amt Barnim-Oderbruch übernommen. Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon des Erwerbers auf eine von der Gemein- 2. Die Gemeindevertretung Prötzel be- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der de zu benennende Fläche umzusetzen, schließt die kostenfreie Übertragung BbgKVerf ausgeschlossen: 0 vorzugsweise ist das Flurstück 277 zu einer ca. 2.000 m² großen Teilfl äche des Abstimmungsergebnis: nutzen. Flurstückes 1, Flur 4 Gemarkung Ster- Dafür: 6, Dagegen: 4, Enthaltung: 0 Eine Zufahrt zum Gemeindezentrum ist zu nebeck an das Amt Barnim-Oderbruch Beschluss Nr: GV Prö/20210322/Ö15 gewährleisten. im Zustand wie es steht und liegt unter Beschluss: Beschlussfähigkeit: der Prämisse, dass die schraffierte Die Gemeindevertretung Prötzel be- Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon Fläche weiterhin der Gemeinde zur schließt, den Beschluss GV Prö 20200525/ wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Verfügung steht. Im Falle der Rück- Ö15 vom 25.05.2020 zur Ausweisung von BbgKVerf ausgeschlossen: 0 übertragung an die Gemeinde soll dies Baulandfl äche im Ortsteil Harnekop auf Abstimmungsergebnis: auch kostenfrei erfolgen. dem Grundstück in der Gemarkung Harne- Dafür: 6, Dagegen: 3, Enthaltung: 0 Die Entbehrlichkeit wird von der Gemein- kop, Flur 2, Flurstück 410 aufzuheben. Beschluss Nr: GV Prö/20210322/Ö18 devertretung Prötzel festgestellt. Sämtliche Beschlussfähigkeit: Beschluss: Kosten im Zusammenhang mit der Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon Die Gemeindevertretung Prötzel beschließt Übertragung, auch Vermessungskos-

Amtliche Bekanntmachungen Seite 4 Nr. 6 – 01. 06. 2021

ten, werden vom Amt Barnim-Oderbruch Beschluss Nr: GV Prö/20210322/N30 Beschluss Nr: GV Prö/20210322/N31 übernommen. Beschluss: Beschluss: Beschlussfähigkeit: Die Gemeindevertretung Prötzel beschließt Die Gemeindevertretung Prötzel beschließt Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon eine Grundstücksangelegenheit. eine Vertragsangelegenheit. wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Beschlussfähigkeit: Beschlussfähigkeit: BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon Abstimmungsergebnis: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Dafür: 6, Dagegen: 3, Enthaltung: 0 BbgKVerf ausgeschlossen: 0 BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Beschluss Nr: GV Prö/20210322/Ö21 Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Beschluss: Dafür: 1, Dagegen: 9, Enthaltung: 0 Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 1 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Prötzel beschließt die Unterstützung bei der Suche und Bindung einer Ärztin / Amt Barnim-Oderbruch In die Haushaltssatzung und ihren Anlagen eines Arztes (Allgemeinmedizin) für die - Der Amtsdirektor - kann jeder Einsicht nehmen. Die Einsicht- Gemeinde Prötzel. Der Amtsdirektor wird Bekanntmachungsanordnung nahme kann zu allgemeinen Sprechzeiten beauftragt, hierbei notwendige Unterstüt- der Amtsverwaltung zungsleistungen zu gewähren, eine Verein- Hiermit ordne ich die Bekanntmachung Dienstag 08.00 bis 12.00 Uhr barung wegen der Herrichtung baulicher der und 14.00 bis 18.00 Uhr Details abzuschließen und notwendige am 22.03.2021 beschlossenen Doppel- Arbeiten zu Lasten der Gemeinde auszu- Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr und haushaltssatzung der Gemeinde Prötzel 14.00 bis 16.00 Uhr führen oder fi nanziell bis zu einem Betrag für die Haushaltsjahr 2021 und 2022 von 50.000 Euro zu unterstützen. in der Finanzverwaltung (Raum 105) des gemeinsam mit dieser Bekanntmachungs- Die Deckung der in Anspruch genomme- Amtes Barnim-Oderbruch anordnung im Amtsblatt für das Amt nen Mittel erfolgt aus der Rücklage. Freienwalder Str. 48 Beschlussfähigkeit: Barnim-Oderbruch an. 16269 Wriezen Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon Die Haushaltssatzung enthält keine ge- erfolgen. wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der nehmigungspflichtigen Teile und wird BbgKVerf ausgeschlossen: 0 vom Landrat des Landkreises Märkisch- Wriezen, den 23.03.2021 Abstimmungsergebnis: Oderland als allgemeiner unterer Landes- Karsten Birkholz Dafür: 9, Dagegen: 1, Enthaltung: 0 behörde zur Kenntnis genommen. Amtsdirektor Beschluss Nr: GV Prö/20210322/Ö23 Beschluss: Haushaltssatzung 1. Die Gemeindevertretung der Gemein- der Gemeinde Prötzel für das Haushaltsjahr 2021/2022 de Prötzel beschließt die Satzung der Aufgrund des § 67 der Kommunalverfassung des Landes wird nach Be- Gemeinde Prötzel zur Umlage der schluss der Gemeindevertretung vom 22.03.2021 folgende Haushaltssatzung erlassen: Verbandsbeiträge des Gewässer- und § 1 Deichverbandes „Oderbruch“ und des Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021/2022 wird Wasser- und Bodenverbandes „Stöbber- 2021 2022 Erpe“ vom 22. März 2021. 1. im Ergebnishaushalt mit dem Gesamtbetrag der 2. Die Satzung ist untrennbarer Bestandteil ordentlichen Erträge auf 2.615.400 EUR 1.475.900 EUR dieses Beschlusses. ordentlichen Aufwendungen auf 2.608.100 EUR 1.460.500 EUR Beschlussfähigkeit: außerordentlichen Erträge auf 0 EUR 0 EUR Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon außerordentlichen Aufwendungen 0 EUR 0 EUR wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der 2. im Finanzhaushalt mit dem Gesamtbetrag der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Einzahlungen auf 2.863.700 EUR 2.087.700 EUR Abstimmungsergebnis: Auszahlungen auf 2.951.700 EUR 2.160.200 EUR Dafür: 7, Dagegen: 1, Enthaltung: 1 festgesetzt. Beschluss Nr: GV Prö/20210322/N29 Von den Einzahlungen und Auszahlungen des Finanzhaushaltes entfallen auf: Beschluss: Die Gemeindevertretung Prötzel beschließt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 2.553.500 EUR 1.416.400 EUR Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 2.523.000 EUR 1.376.600 EUR eine Grundstücksangelegenheit. Beschlussfähigkeit: Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 310.200 EUR 671.300 EUR Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 415.200 EUR 780.200 EUR wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR 0 EUR BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 13.500 EUR 3.400 EUR Abstimmungsergebnis: Einzahlungen aus der Aufl ösung von Liquiditätsreserven 0 EUR 0 EUR Dafür: 3, Dagegen: 7, Enthaltung: 0 Auszahlungen an Liquiditätsreserven 0 EUR 0 EUR

Amtliche Bekanntmachungen 01. 06. 2021 – Nr. 6 Seite 5

§ 2 b) bei bisher nicht veranschlagten zuständigen Behörden veranlasst. Kredite zur Finanzierung von Investiti- oder zusätzlichen Einzelaufwendun- Soweit im vereinfachten Umlegungsbe- onen und Investitionsfördermaßnahmen gen oder Einzelauszahlun-gen auf schluss nichts anderes festgelegt ist, geht werden nicht 100.000 Euro (2021) und 100.000 das Eigentum gemäß § 83 Abs. 3 BauGB festgesetzt. Euro (2022) an den ausgetauschten oder einseitig zu- § 3 festgesetzt. geteilten Grundstücksteilen und Grundstü- Verpflichtungsermächtigungen werden § 6 cken lastenfrei auf die neuen Eigentümer nicht festgesetzt. entfällt über. Unschädlichkeitszeugnisse sind nicht erforderlich. § 4 Wriezen, den 23.03.2021 Die Steuersätze für die Realsteuern Die ausgetauschten oder einseitig zuge- Karsten Birkholz werden für das Haushaltsjahr wie folgt teilten Grundstücksteile und Grundstücke Amtsdirektor festgesetzt: werden Bestandteile der Grundstücke, 1. Grundsteuer denen sie zugeteilt werden. Die dinglichen a) für die land- und Rechte an diesen Grundstücken erstrecken Bekanntmachung sich auch auf die zugeteilten Grundstücks- forstwirtschaftlichen der Gemeinde Prötzel teile und Grundstücke. Bereiche (Grundsteuer A) 326 v.H. 326 v.H. Betreff: Vereinfachte Umlegung Rechtsbehelfsbelehrung b) für die „Harnekop – Am Anger“ Gegen die Festsetzung des Zeitpunkts der Grundstücke Hier: Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit des Beschlusses über (Grundsteuer B) 386 v.H. 386 v.H. Unanfechtbarkeit und die vereinfachte Umlegung kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntmachung 2. Gewerbesteuer 350 v.H. 350 v.H. Inkrafttreten des Beschlusses über die vereinfachte Widerspruch erhoben werden. Der Wider- § 5 Umlegung spruch ist beim Amt Barnim-Oderbruch, 1. Die Wertgrenze, ab der außerordentliche Freienwalder Straße 48, 16269 Wriezen, Der von der Gemeindevertretung der Erträge und Aufwendungen als für die Ge- Zimmer 116 schriftlich oder zur Nieder- Gemeinde Prötzel gemäß § 82 BauGB meinde von wesentlicher Bedeutung ange- schrift zu erheben. gefasste Be-schluss über die vereinfachte sehen werden, wird auf 5.000 EUR (2021) Umlegung „Harnekop – Am Anger“ vom Wriezen, den 23.04.2021 und 5.000 EUR (2022) festgesetzt. 01.02.2021 ist am 22.04.2017 unanfecht- 2. Die Wertgrenze für die insgesamt Karsten Birkholz bar geworden. Die Unanfechtbarkeit des Amtsdirektor erforderlichen Auszahlungen, ab der Beschlusses über die ver-einfachte Um- Investitionen und Investitionsförderungs- legung wird hiermit gemäß § 83 Abs. 1 Sylvia Borkert maßnahmen im Finanzhaushalt einzeln BauGB ortsüblich bekannt gemacht. stellv. Amtsdirektorin darzustellen sind, wird auf 500 EUR Der Beschluss über die vereinfachte Um- (2021) und 500 EUR (2022) festgesetzt. legung tritt mit dieser Bekanntmachung 3. Die Wertgrenze, ab der überplanmäßige in Kraft. Bekanntmachungsanordnung und außerplanmäßige Aufwendungen und Damit wird nach § 83 Abs. 2 BauGB der Die nachstehende Auszahlungen der vorherigen Zustimmung bisherige Rechtszustand durch den in dem Satzung der Gemeinde Prötzel zur Um- der Gemeindevertretung bedürfen, wird Beschluss über die vereinfachte Umle- lage der Verbandsbeiträge des Gewäs- auf 5.000 EUR (2021) und 5.000 EUR gung vorgesehenen neuen Rechtszustand ser- und Deichverbandes „Oderbruch“ (2022) festgesetzt. ersetzt. und des Wasser- und Bodenverbandes Über die unerheblichen über- und außer- Diese Bekanntmachung schließt die Ein- „Stöbber-Erpe“ vom 22. März 2021 planmäßigen Aufwendungen und Auszah- weisung der neuen Eigentümer in den wird hiermit im Amtsblatt für das Amt lungen und über erforderliche Aufwen- Besitz der zugeteilten Grundstücke oder Barnim-Oderbruch öffentlich bekannt dungen/Auszahlungen zur Verwendung Grundstücksteile ein. gemacht. zweckgebundener Erträge/ Einzahlungen Die im Beschluss über die vereinfachte Es wird darauf hingewiesen, dass eine in unbeschränkter Höhe entscheidet der Umlegung festgesetzten Geldleistungen Verletzung von Verfahrens- oder Form- Kämmerer. sind nunmehr zur Zahlung fällig. Die Ge- vorschriften, die in o.g. Satzung enthalten 4. Die Wertgrenzen, ab der eine Nachtrags- meinde Fredersdorf-Vogelsdorf ist Gläubi- oder durch sie erlassen worden sind, satzung zu erlassen ist, werden bei: gerin und Schuldnerin der Geldleistungen beim Zustandekommen dieser Satzung a) der Erhöhung des gemäß Haushalts- und wird die Abwicklung der Zahlungen unbeachtlich ist, wenn sie nicht schrift- plan zu erwartenden Fehlbetrages auf gesondert regeln. lich innerhalb eines Jahres seit dieser 200.000 Euro (2021) und 200.000 Die Berichtigung des Grundbuches und Bekanntmachung gegenüber dem Euro (2022) und des Liegenschaftskatasters wird bei den Amt Barnim-Oderbruch unter Be-

Amtliche Bekanntmachungen Seite 6 Nr. 6 – 01. 06. 2021

zeichnung der verletzten Vorschrift und der [Nr. 36]) und des Kommunalabgabenge- Verbandsbeiträge genannt) zu leisten, so- Tatsache, die den Mangel ergibt, geltend setzes für das Land Brandenburg (KAG) weit dies zur Erfüllung seiner Aufgaben gemacht worden ist. in der Fassung der Bekanntmachung vom erforderlich ist. Zu den Aufgaben gehö- Das gilt nicht, wenn die Vorschrift über die 31. März 2004 (GVBl.I/04, [Nr. 8], S. ren unter anderem die Unterhaltung der Genehmigung der Satzung verletzt worden 174), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gewässer II. Ordnung, die Durchführung ist und auch nicht für die Verletzung von Gesetzes vom 19. Juni 2019 (GVBl. I/19, von Ausgleichsmaßnahmen an den Ge- Verfahrens- oder Formvorschriften über [Nr. 36]), hat die Gemeindevertretung der wässern II. Ordnung und die Unterhaltung die öffentliche Bekanntmachung, jedoch Gemeinde Prötzel in ihrer Sitzung am 22. von Schöpfwerken. nur dann, wenn sich die Betroffenen März 2021 folgende Satzung zur Umlage (3) Die Gemeinden können die festgesetz- aufgrund der tatsächlich bewirkten Be- der Verbandsbeiträge des Gewässer- und ten Verbandsbeiträge für Grundstücke, die kanntmachung in zumutbarer Weise ver- Deichverbandes Oderbruch und des Was- nicht im Eigentum der Gemeinde stehen, lässlich Kenntnis von dem Satzungsinhalt ser- und Bodenverbandes „Stöbber-Erpe“ sowie für die bei Umlegung der Verbands- verschaffen konnten. beschlossen: beiträge entstehenden Verwaltungskosten In diese Satzung kann jeder während der § 1 umlegen (Umlage). allgemeinen Öffnungszeiten des Amtes Allgemeines § 2 Barnim-Oderbruch (1) Gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 3 des Gesetzes Gegenstand der Umlage Dienstag von 8 bis 12 Uhr über die Bildung der Gewässerunterhal- (1) Die Gemeinde erhebt kalenderjähr- und 14 bis 18 Uhr tungsverbände (GUVG) vom 13. März lich eine Umlage, mit der die von ihr an Donnerstag von 8 bis 12 Uhr 1995 (GVBl.I/95, [Nr. 03], S.14), zuletzt den GEDO und den WBV zu zahlenden und 14 bis 16 Uhr geändert durch Artikel 2 des Gesetzes Verbandsbeiträge auf die Eigentümer In der Finanzverwaltung (Zimmer 101) vom 04. Dezember 2017 (GVBl.I/17, bzw. Erbbauberechtigten derjenigen [Nr. 28]), ist die Gemeinde Prötzel des Grundstücke, die nicht im Eigentum der (nachfolgend Gemeinde genannt) gesetz- Amtes Barnim-Oderbruch Gemeinde, des Bundes, des Landes oder liches Pfl ichtmitglied des Gewässer- und Freienwalder Str. 48 einer anderen Gebietskörperschaft oder Deichverbandes Oderbruch (nachfolgend 16269 Wriezen als Eigentümer von Grundstücken auf GEDO genannt) und des Wasser- und Einsicht nehmen. Antrag in den Verbänden stehen, umge- Bodenverbandes „Stöbber-Erpe“ (nach- legt werden. Wriezen, den 06.April 2021 folgend WBV genannt) für die Flächen im (2) Die Umlage wird als Jahresumlage Karsten Birkholz Gemeindegebiet, die nicht im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland, des erhoben und entsteht mit Beginn des Amtsdirektor Landes Brandenburg oder einer sonstigen Kalenderjahres, für das sie zu erheben Gebietskörperschaft stehen. Den Verbän- ist, und wird nach Bekanntgabe des den obliegt innerhalb ihres Verbandsge- Beitragsbescheides des GEDO bzw. des Satzung bietes gem. § 79 Abs. 1 Nr. 2 BbgWG i. WBV gegenüber der Gemeinde für das der Gemeinde Prötzel zur Umlage der V. m. § 40 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Kalenderjahr festgesetzt. Verbandsbeiträge des Gewässer- und in der Fassung der Bekanntmachung vom § 3 Deichverbandes Oderbruch und des 31. Juli 2009 (BGBI. I S. 2585), zuletzt Umlageschuldner Wasser- und Bodenverbandes geändert durch Artikel 1 des Gesetzes (1) Umlageschuldner ist derjenige, der „Stöbber-Erpe“ vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1408), die zum Zeitpunkt der Entstehung der Um- vom 22. März 2021 Unterhaltung der Gewässer II. Ordnung. lage gem. § 2 Abs. 2 Eigentümer eines Auf Grund des § 3 in Verbindung mit § (2) Als Verbandsmitglied hat die Ge- Grundstücks ist, für das die Gemeinde 28 Abs. 2 Satz 1 Ziffer 9 der Kommu- meinde gemäß § 28 der Neufassung der gemäß § 1 Satz 1 Mitglied im GEDO bzw. nalverfassung des Landes Brandenburg Verbandssatzung des GEDO vom 26. im WBV ist. (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 Oktober 2018 (Amtsblatt für Brandenburg (2) Ist für das Grundstück ein Erbbau- (GVBl.I/07, [Nr. 19], S. 286), zuletzt ge- Nr. 49 vom 05. Dezember 2018, S. 1199 recht bestellt, tritt an die Stelle des ändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom ff) in der Fassung der Bekanntmachung Grundstückseigentümers der Erbbaube- 18. Dezember 2020 (GVBl.I/20, [Nr. 38], der 2. Änderung der Neufassung der rechtigte. S. 2), des § 80 Abs. 2 des Brandenburgi- Satzung des GEDO vom 06. Oktober (3) Mehrere Umlageschuldner für diesel- schen Wassergesetzes (BbgWG) in der 2020 (Amtsblatt für Brandenburg Nr. be Schuld haften als Gesamtschuldner. Fassung der Bekanntmachung vom 02. 45 vom 11. November 2020, S. 1046 ff) März 2012 (GVBl.I/12, [Nr. 20]), zuletzt und gemäß §§ 26, 27 der Neufassung § 4 geändert durch Artikel 1 des Gesetzes der Verbandssatzung des WBV vom Umlagenmaßstab vom 04. Dezember 2017 (GVBl. I/17, [Nr. 27.10.2020 (Amtsblatt für Brandenburg (1) Die Flächen über 20 m über NHN 28]), der Beitragsbemessungsverordnung Nr. 48 vom 2. Dezember 2020, S. 1202 (Höhe), für die die Gemeinde Mitglied im (BBV) vom 07. Mai 2020 (GVB1.II/20, ff) den Verbänden Beiträge (nachfolgend Gewässer- und Deichverband Oderbruch

Amtliche Bekanntmachungen 01. 06. 2021 – Nr. 6 Seite 7

und damit beitragspfl ichtig ist, unterteilt - Siedlungs-und c) Anschriften von derzeitigen und künf- sich wiederum in Verkehrsfl ächen 0,002448Euro tigen Grundstückseigentümern und - Siedlungs- und Verkehrsfl äche je Quadratmeter Erbbauberechtigten, - dazu gehören: Wohnbaufläche, In- - Landwirtschaft 0,001224 Euro d) Daten zur Ermittlung des Umlage- dustrie- und Gewerbefl äche, Halde, je Quadratmeter maßstabes nach § 4 der einzelnen Tagebau, Grube, Steinbruch, Flä- - Waldfl ächen 0,000612 Euro Grundstücke (Grundstücksgröße; chen gemischter Nutzung, Flächen je Quadratmeter Vorteilsgebietstyp). besonderer funktionaler Prägung, § 7 (2) Die Daten dürfen nur zum Zwecke Straßen- und Wegeverkehr, Bahn- Anzeige- und Auskunftspfl icht der Umlagenerhebung nach dieser Sat- zung verwendet und weiter verarbeitet verkehr, Flugverkehr, Schiffverkehr, (1) Die Umlageschuldner sind verpfl ich- werden. Hafenbecken tet, alle für die Veranlagung erforder- § 9 - Landwirtschaft lichen Angaben wahrheitsgemäß und Ordnungswidrigkeiten - dazu gehört: Landwirtschaft, Sport, rechtzeitig zu machen. Sie haben bei Freizeit- und Erholungsfl äche, Fließ- örtlichen Feststellungen durch das Amt (1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätz- lich oder fahrlässig gewässer, Friedhof Barnim-Oderbruch die notwendigen a) seiner Mitteilungs- oder Auskunfts- - Waldfl ächen Auskünfte zu erteilen. pflicht entgegen § 7 Abs. 1 dieser (2) Die Umlageschuldner haben insbeson- - dazu gehören: Wald, Gehölz, Heide, Satzung nicht, nicht vollständig, nicht dere zu dulden, dass Beauftragte des Am- Moor, Sumpf, Unland, Vegetationslo- rechtzeitig oder nicht wahrheitsgemäß se Fläche, stehendes Gewässer tes Barnim-Oderbruch das Grundstück nachkommt, betreten, um die Bemessungsgrundlagen (2) Die zu erhebende Umlage bemisst b) entgegen § 7 Abs. 2 dieser Satzung festzustellen oder zu überprüfen. sich nach der zu Beginn des jeweiligen bei örtlichen Feststellungen durch die Kalenderjahres beim GEDO bzw. beim (2) Jeder Wechsel des Umlageschuld- Gemeinde nicht die notwendige Un- WBV erfassten und veranlagten Fläche ners ist dem Amt Barnim - Oderbruch terstützung gewährt oder das Betreten der Grundstücke in den Gemarkungen der unverzüglich und vollständig schriftlich des Grundstücks nicht duldet, Gemeinde, für die die Gemeinde gemäß anzuzeigen. c) entgegen § 7 Abs. 3 dieser Satzung § 1 Satz 1 Mitglied im GEDO bzw. im § 8 den Wechsel nicht, nicht vollständig, WBV ist. Datenerhebung und nicht rechtzeitig oder nicht schriftlich Datenverarbeitung anzeigt. § 5 (2) Die Ordnungswidrigkeiten nach Abs. Fälligkeit (1) Zur Ermittlung der Umlageschuldner und zur Festsetzung der Umlage nach 1 können mit einer Geldbuße bis zu Die Umlage wird nach Bekanntgabe der dieser Satzung ist die Erhebung und 5000,00 € geahndet werden. Beitragsbescheide des GEDO und des Speicherung von Daten (3) Zuständige Verwaltungsbehörde im WBV an die Gemeinde als Jahresumlage a) aus Datenbeständen, die der Gemeinde Sinne des § 36 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes durch Bescheid erhoben und mit ihrem aus der Prüfung des gemeindlichen über Ordnungswidrigkeiten (OWIG) in Jahresbetrag einen Monat nach Bekanntga- Vorkaufsrechtes nach §§ 24 bis 28 der Fassung der Bekanntmachung vom be des Bescheides an den Umlageschuld- 19. Februar 1987 (BGBl. I S. 602), zuletzt Baugesetzbuch (BauGB) und des § ner fällig. geändert durch Gesetz vom 09. Dezember 3 des Gesetzes zur Erleichterung des 2019 (BGBI. l S. 2146) ist der Amtsdirek- § 6 Wohnungsbaus im Planungs- und tor des Amtes Barnim - Oderbruch. Umlagesatz Baurecht sowie zur Änderung miet- § 10 Die Umlage beträgt je nach Zuordnung rechtlicher Vorschriften – WoBauErlG In-Kraft-Treten gemäß § 4: – bekannt geworden sind (Übersicht (1) Diese Satzung tritt rückwirkend zum (1) für die im Verbandsgebiet des GEDO über Grundstücksverkäufe) b) aus dem beim zuständigen Kataster- 01. Januar 2021 in Kraft. liegenden Flächen der Gemarkungen der amt geführten Liegenschaftskataster (2) Gleichzeitig tritt die Satzung der Ge- Gemeinde sowie meinde Prötzel zur Umlage der Verbands- - Siedlungs- und c) aus den beim zuständigen Grundbuch- beiträge des Gewässer- und Deichver- Verkehrsfl ächen 0,002884 Euro amt geführten Grundbüchern bandes Oderbruch und des Wasser- und je Quadratmeter Bodenverbandes „Stöbber-Erpe“ vom - Landwirtschaft 0,001442 Euro zulässig. 06.Juli 2020 außer Kraft. Diese Daten sind insbesondere je Quadratmeter Wriezen, 06. April 2021 - Waldfl ächen 0,000721 Euro a) Grundstückseigentümer, künftige je Quadratmeter Grundstückseigentümer und Erbbau- Karsten Birkholz Amtsdirektor (2) für die im Verbandsgebiet des WBV berechtigte, liegenden Flächen der Gemarkungen der b) Grundbuch- und Grundstücksbezeich- Ende des Gemeinde nung, Eigentumsverhältnisse, amtlichen Teils

Amtliche Bekanntmachungen Seite 8 Nr. 6 – 01. 06. 2021

Verkaufsbörse Im Amt Barnim-Oderbruch wird in der Zeit vom 21.06.2021 bis zum 25.06.2021 eine Verkaufsbörse statt- fi nden. Es werden die unterschied- lichsten gebrauchten Gegenstände des Amtes und seiner Einrichtungen aus Büro, Haus, Hof und Garten zum Ver- kauf angeboten (große Grünpfl anzen, Tische, Stühle, IT-Technik, 1 Frei- schneider). Preis ist Verhandlungsba- sis. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserem Facility Manager, Herrn Kreutziger, unter der Tel. Nr. 033456 39933. Selbstabholung ist Voraussetzung.

Informationen 01. 06. 2021 – Nr. 6 Seite 9

Elternbrief 1: 1 Monat: Die Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Barnim-Oderbruch Früherkennungsunter- informieren: suchungen Ihr Kind ist da –wir gratulieren! Rauchmelder retten Leben! uch wenn Ihr Kind kerngesund eden Monat verunglü- Aist und sich prächtig entwickelt Jcken rund 40 Menschen – gehen Sie auf jeden Fall zu den tödlich durch Brände, die Früherkennungsuntersuchungen. meisten davon in den ei- Für Babys und Kleinkinder sind genen vier Wänden. Die insgesamt zehn Untersuchungen Mehrheit stirbt an einer vorgesehen. Mit ihrer Hilfe können Rauchvergiftung. Zwei Drit- Entwicklungsverzögerungen oder tel aller Brandopfer werden nachts in Privathaushalten zur tödlichen Behinderungen frühzeitig erkannt im Schlaf überrascht. Gefahr, wenn alle schlafen, denn und behandelt werden. Außerdem Die jährlichen Folgen in Deutsch- im Schlaf riecht der Mensch nichts. sind sie eine gute Gelegenheit, Ver- land: Rund 500 Brandtote, 5.000 Tödlich ist bei einem Brand in der trauen zu einem Kinderarzt zu fassen, Brandverletzte mit Langzeitschäden Regel nicht das Feuer, sondern der bevor der Nachwuchs tatsächlich und über eine Mrd. Euro Brandschä- Rauch. Bereits drei Atemzüge hoch- einmal krank wird. Die ersten beiden den im Privatbereich. giftigen Brandrauchs können tödlich „U´s“ hat Ihr Baby vermutlich schon sein, die Opfer werden im Schlaf im Krankenhaus erlebt; die dritte Ursache für die etwa 200.000 Brän- bewusstlos und ersticken dann. sollte in der vierten oder fünften Le- de im Jahr ist aber im Gegensatz Da bereits das Einatmen einer Lun- benswoche stattfi nden. Im ersten Jahr zur landläufigen Meinung nicht folgen noch drei weitere, bei denen nur Fahrlässigkeit: Sehr oft lösen genfüllung mit Brandrauch tödlich sein kann, ist ein Rauchmelder der die körperliche und geistige Entwick- technische Defekte Brände aus, die lung des Kindes überprüft wird. ohne vorsorgende Maßnahmen wie beste Lebensretter in Ihrer Wohnung. Der laute Alarm des Rauchmelders Fragen Sie bei diesen Gelegenheiten Rauchmelder zur Katastrophe füh- ruhig nach, falls Sie etwas nicht ren. Vor allem nachts werden Brände warnt Sie auch im Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr und gibt Ihnen verstehen. Und weisen Sie den Arzt den nötigen Vorsprung, sich und Ihre darauf hin, wenn Ihnen selbst etwas Familie in Sicherheit zu bringen und auffällt, das Sie sich nicht erklären die Feuerwehr zu alarmieren. können. Lassen Sie sich auch über die Ernährung Ihres Babys informieren, Ihr Leben ist es wert- die Frei- besonders, wenn in Ihrer Familie willigen Feuerwehren empfeh- Allergien, Asthma oder Hauterkran- len: statten Sie Ihr Zuhause mit kungen vorkommen. Sie können zu Rauchmeldern aus. Hause einen Merkzettel schreiben, Ein zuverlässiger Rauchmelder ist damit Sie all Ihre Fragen parat haben. im Elektrofachhandel, bei Sicher- Rufen Sie den Kinderarzt ruhig auch heitsunternehmen oder bei Brand- zwischendurch an, wenn Sie etwas schutzfi rmen erhältlich. Dort fi nden beunruhigt. Sie sprechen nicht so Sie nicht nur Qualitätsprodukte, gut Deutsch? Fragen Sie nach, ob ein sondern erhalten kompetente Bera- Mitarbeiter in der Praxis übersetzen tung für den richtigen Umgang mit kann oder bringen Sie selbst jeman- Rauchmeldern. den mit. Weitere Informationen erhalten Weitere Themen im Elternbrief 1 Sie auch im Internet, unter: www. sind: „Einander kennen lernen“, „Ge- rauchmelder-lebensretter.de, im meinsam einen Rhythmus fi nden“, Fachhandel oder bei Ihrer örtlichen „Warum Babys schreien“, „Drei- Feuerwehr. Monats-Koliken“, „Wenn´s mit

Informationen dem Stillen mal nicht klappt“, „Unterstützung durch die Hebamme“, „Was ein Baby sonst noch braucht“, „Imp- fungen“, „Elternzeit“ und „Elterngeld“. Die kostenlose Verteilung der ANE-Elternbriefe im Land Brandenburg wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV). Interessierte Eltern können diesen und alle weiteren Briefe kostenfrei über die Internetpräsenz des Arbeitskreises Neue Erziehung e. V. www.ane.de, oder per Email an [email protected], über eine Sammelbestellung in Ihrer Kita oder per Telefon 030-259006-35 bestellen. Die Elternbriefe kommen altersentsprechend bis zum 8. Geburtstag in regelmäßigen Abständen nach Hause, auch für Geschwisterkinder. Sabine Weczera M.A. Elternbriefe Brandenburg

REDAKTIONSSCHLUSS

FÜR DIE NÄCHSTE AUSGABE DES AMTSBLATTES (JULI 2021)

IST DER 10. 06. 2021 Bürgersprechstunde mit dem Amtsdirektor Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingela- Heizungs- & Feuerungstechnik den, meine Bürgersprechstunde zur Diskussion gemeindebe- Andreas Kurth zogener / amtsbezogener Themen wahrzunehmen. Beratung - Planung - Installation Meine nächste Bürgersprechstunde fi ndet am Donnerstag, Gas, Öl, Solar, Wärmepumpen, Biomasse, Industriefeuerung, Sanitär d. 17. 06. 2021 in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Nibelungenallee 21 Amt Barnim-Oderbruch statt. 15834 Rangsdorf Fon: 033708 / 20 409 Eine vorherige telefonische Anmeldung für die Bürgersprech- PROBLEME SIND Fax: 033708 / 71 740 ZUM LÖSEN DA! Mobil: 0174 / 98 19 418 stunde ist unbedingt erforderlich. [email protected] Zur Terminvereinbarung setzen Sie sich bitte mit Frau Rubin (Tel.: 033456-39960, E-mail: [email protected]) in Verbindung. IMPRESSUM

Karsten Birkholz Herausgeber Amt Barnim-Oderbruch, Amtsdirektor Der Amtsdirektor Freienwalder Straße 48, 16269 Wriezen Tel.: 033456/39960, Fax: 033456/34843 E-Mail: [email protected] Verantwortlich Hauptamt des Amtes und Redaktion Barnim-Oderbruch, Frau Sylvia Borkert, Frau Christina Rubin Layout, Satz Fortunato Werbung, Rotkäppchen 1, 15306 Anzeigen Tel 03346/327, Fax: 03346/846007 E-mail: [email protected] Druck Heimatblatt Brandenburg, Verlag GmbH, 10178 Berlin Auflage 3.200 Stück Erscheinungsweise monatlich Vertrieb kostenlos an die Haushalte der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Barnim-Oderbuch Bezugsmöglichkeit Zusätzlich kann das Amtsblatt bezogen werden über das Amt Barnim-Oderbruch, Freienwalder Straße 48 in 16269 Wriezen Bezugsbedingungen Einzelpreis 0,30 Euro

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers oder der Fortunato Werbung (Geschäftsanzeigen und sonstige Gestaltungselemente). Für eingesandte Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen wird keine Gewähr übernommen. Die Amtsverwaltung Barnim-Oderbruch übernimmt für die Beiträge im allgemeinen Informationsteil keine Gewähr.