www.offenbach-.de AMTSBLATT Miteilungen aus , Essingen, Hochstadt und Ofenbach

41. Jahrgang Donnerstag, 30. September 2021 39 2021

Stadtradeln gewinnt

Die 3-wöchige Aktion zum Radeln statt Autofahren hat bereits bei seiner zweiten Aufage nach 2020 mehr als doppelt so viele Teams und Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiviert. Insgesamt nahmen 13 Teams mit 101 Radelnden teil. Dabei wurden zusammen 28.541 km erstrampelt und über vier Tonnen CO2 (Kohlenstoffdioxid) vermieden. In der Verbandsgemeinde Offenbach waren folgende Teams am Start: ADFC 97 km Bähnlergemeinschaft 835 km Biohof Gensheimer 4.204 km FSV Offenbach AH 3.262 km GBL Essingen 1.560 km Grüne VG Offenbach 338 km Klapprad 2020 641 km Lebenshilfe SÜW 6.215 km Offenes Team - Offenbach Queich 411 km Strampel - Pädis 358 km Team Zwicker 6.558 km Verbandsgemeindeverwaltung Offenbach (Radhaus :-) 3.705 km Waggesgass Radler 350 km Der Radler mit den meisten Kilometern in den Beinen war Marco Hetzler mit 1.274 km! Er erhält dafür einen Gutschein bei von einem örtlichen Radsport-Fachgeschäft. Mit den vielen geradelten Kilometern kann ein toller Erfolg verzeichnet werden. Auch hat das Wetter in diesem Jahr wieder mitgespielt. Aber es gibt für einen „echten Biker“ ja kein schlechtes Wetter - nur schlechte Kleidung. Freuen wir uns jetzt schon auf die nächste Gemeinschafts-Radel-Aktion im nächsten Jahr. Der Termin wird wie- der für drei Wochen ab Ende August stattfnden. Offenbach - 2 - 39/2021 Umwelt- und Klimaschutz in unserer Verbandsgemeinde

FIT FOR 55: EU-KOMMISSION WILL AUCH FÖRDERALTERNATIVE FÜR PV-ANLAGEN: IN KOMMUNEN DAS TEMPO STEIGERN BEG-ZUSCHUSS DER KFW STATT EEG-VERGÜTUNG Am 14. Juli hat die EU-Kommission unter dem Label "Fit Auch an kommunalen Nicht-Wohngebäuden kann jetzt eine for 55" zahlreiche Richtlinienänderungen vorgeschlagen, Photovoltaikanlage per Zuschuss der KfW-Bank gefördert um das Ziel von 55 Prozent Treibhausgasminderung bis werden, sofern der Betreiber keine EEG-Förderung beansprucht. 2030 zu erreichen. Möglich macht dies die zweite Stufe der neuen Bundesförderung Insgesamt bringt die Kommission 14 Bausteine der Effiziente Gebäude (BEG), die am 1. Juli bei der KfW-Bank europäischen Klimapolitik in Bewegung, darunter solche gestartet ist. Schwergewichte wie eine Novelle der Erneuerbare-Energien- Richtlinie (RED II), eine Neufassung der Energie-Effizienz- Diese Förderalternative zur klassischen EEG-Vergütung kann Richtlinie und die Überarbeitung der sich ab sofort für viele Photovoltaik-Anlagen an hocheffizienten Energiebesteuerungsrichtlinie. An vielen Stellen will die Gebäuden lohnen. Wenn durch Neubau oder Sanierung ein Kommission die Ziele für CO2-Ausstoß, Effizienzgebäude nach BEG-Standards entsteht, kann die Energieeffizienzverbesserungen oder Anteile Erneuerbarer Photovoltaikanlage zum gleichen Fördersatz mitgefördert Energien nachschärfen. Die einzelnen Bestandteile dieses werden. Und dank hoher Fördersätze ist die BEG-Förderung hier „Fitfor-55“-Paketes sind nun im Europäischen Parlament gerade für PV-Anlagen, aber auch für Blockheizkraftwerke, eine und mit den Regierungen der Mitgliedsländer abzustimmen. starke Förderalternative zum EEG. Emissionshandel ausweiten Zwar gab es schon in der bisherigen Effizienzhausklasse 40plus Unter anderem will Brüssel dafür die Verschmutzungsrechte im bestehenden Emissionshandel schneller reduzieren. Sie die Option, eine PV-Anlage und einen Batteriespeicher von der sollen bis 2030 um 61 Prozent statt der bisherigen 43 Prozent KfW mitfördern zu lassen, allerdings ging das nur im Neubau und gegenüber 2005 sinken. Für die Bereiche Straßenverkehr und außerdem war die maximale Fördersumme in den meisten Gebäude soll daneben ein zweites Emissionshandelssystem Fällen zu stark limitiert. Mit der BEG wurden nun zum einen die entstehen, in dem die Emissionen bis 2030 um 43 Prozent maximalen Fördersummen erhöht. Zum anderen hat der Bund gegenüber 2005 sinken sollen. In diesen Bereichen gilt neben die Option auch auf alle Sanierungsfälle und Nichtwohngebäude dem neuen Emissionshandel aber weiterhin die mit Effizienzhausstandard erweitert. Lastenteilungsverordnung. Gerade bei PV-Anlagen mit hohen Eigenverbrauchsanteilen Sie sieht Ausgleichszahlungen zwischen Mitgliedsländern vor, sofern ein Land sein individuelles Ziel nicht erreicht und kann das für Einfamilienhäuser und Nichtwohngebäude in vielen Verschmutzungsrechte von einem anderen erwerben muss. Fällen deutlich attraktiver sein als eine Einspeisung der Für Deutschland sieht die EU-Kommission eine Anhebung Überschussstrommengen nach EEG.

der Messlatte von bislang 38 auf 50 Prozent gegenüber 2005 Zwar muss der Antragssteller gegenüber der Förderbank KfW vor. In der Erneuerbare-Energien-Richtlinie will sie das versichern, dass er keinerlei EEG-Förderung in Anspruch nimmt, europaweite Ziel für den Anteil erneuerbarer Energien für aber eine Vermarktung nicht im Gebäude verbrauchter das Jahr 2030 von 32 auf 40 Prozent anheben. Viel stärker in Strommengen über einen Direktvermarkter ist ebenso zulässig den Fokus rückt auch hier der Wärme- und Kältebereich. wie die Netzeinspeisung bei Verzicht auf eine Vergütung. Erstmals soll jeder Mitgliedsstaat den Anteil der erneuerbaren Energien im Wärme- und Kälte-Sektor um Besonders interessant könnte die BEG auch für den mindestens 1,1 Prozent pro Jahr bis 2030 steigern. Für Mieterstrombereich sein, wo in Mehrparteienhäusern Länder, die über ausreichend Abwärme verfügen, soll der regelmäßig hohe lokale Verbrauchsanteile anfallen können und Gesamtanteil um 1,5 Prozent wachsen, wobei Abwärme für mit dem Verzicht auf EEGFörderung zugleich einiges an maximal 40 Prozent des Zuwachses angerechnet werden Bürokratie entfallen könnte.

dürfte. Die Rechnung ist allerdings immer von der – nicht zuletzt Stadt- und Gemeindewerke sind gefragt mithilfe der PV-Anlage – erreichten Effizienzhausstufe abhängig. Ein noch schärferes Tempo fordert die EU-Kommission bei So gibt es im Neubau zwischen 15 und 25 Prozent; im der Decarbonisierung der Fernwärme, wo in Deutschland Sanierungsfall können es als Basisförderung zwischen 25 und 45 viele Stadt- und Gemeindewerke (so wie die Queichtal Prozent sein. Diese lassen sich noch durch Boni um bis zu 10 Energie in Offenbach) aktiv sind. Statt des bisherigen Ziels Prozent steigern. einer einprozentigen Steigerung des CO2-neutralen Anteils sollen Erneuerbare und Abwärme künftig auf nationaler Besonders beim Einsatz einer Batteriespeicheranlage oder E- Ebene um 2,1 Prozent pro Jahr in den Wärmenetzen Mobilität in privaten oder öffentlichen Gebäuden könnte die zulegen. BEG sich als attraktive Förderalternative erweisen. Denn je Für den Endenergieverbrauch in Gebäuden setzt Brüssel ein höher der Eigenverbrauch, desto geringer die Summe der EEG- Regenerativ-Ziel: 49 Prozent aller Strom- und Förderung. Man darf also gespannt sein, in welchem Maße sich Wärmeverbräuche im Gebäudesektor sollen 2030 aus die KfW-Alternative zum EEG als PV-Förderung im Markt erneuerbaren Quellen stammen. Hier wie in zahlreichen durchsetzen wird. anderen Punkten des Fit-for-55-Paketes sollen Kommunen

eine Vorreiterrolle übernehmen. Beispielsweise wird Detail-Infos: www.kfw.de/beg Mitgliedsländern empfohlen, Kommunen und regionale Planungsbehörden zu regenerativer Wärmeplanung zu verpflichten. Die Kommission vergisst dabei nicht den

Aufbau von dafür notwendigen personellen Kapazitäten in Kommunen zu erwähnen. (Quelle: Energiekommune) Offenbach - 3 - 39/2021 Auf einen Blick Sprechzeiten

der Verbandsgemeindeverwaltung des Försters des Forstreviers Herxheim- Zentral Tel.: 06348/986-0 Queichwaldungen Fax: 06348/986-141 Siegfried Knopp. Telefonische Sprechstunde (für Brennholzbe- E-Mail [email protected] stellungen) montags von 17.00 - 17.30 Uhr und donnerstags von Internet-Adresse http.://www.offenbach-queich.de 07.30 - 08.00 Uhr unter der Rufnummer 07276/918495 oder per Mail: [email protected] Montag-Donnerstagvormittags ���������������������08:30 - 12:00 Uhr Montag und Diens- nachmittags �����������������14:00 - 16:00 Uhr des Bezirksbeamten der Polizeiinspektion tag Herr Wolfgang Dockweiler, Zimmer 15, Tel.: 06348/986-183 Donnerstag nachmittags ������������������14:00 - 18:00 Uhr Derzeit fnden keine Sprechstunden statt. Freitag vormittags ��������������������08:00 - 12:00 Uhr Mittwochs bleibt das Rathaus ab 12:00 Uhr geschlossen. der Schiedspersonen Mittwochs sind die Mitarbeiter nachmittags zusätzlich telefonisch jeden zweiten Montag im Monat von 17.00 - 18.30 Uhr im nicht erreichbar. Queichtal-Museum, außerhalb der Sprechzeiten unter Tel.Nr. 06348-9860 oder E-Mail [email protected] des Bürgermeisters Axel Wassyl des Seniorenbeauftragten jederzeit nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Herr Karlheinz Frech, Sprechzeiten sind auf der Seite des Mehrge- Tel. 06348/986-123, Zimmer 30 nerationenhauses nachzulesen. E-Mail: [email protected] des Seniorenbeirats der Beigeordneten E-Mail: [email protected] Erste Beigeordnete Marietta Heid-Gensheimer: Kulturelle Angelegenheiten, Soziales, Tourismus, Jugend- und Se- Kleiderkammer Offenbach niorenarbeit sowie Städtepartnerschaften Die Kleiderkammer (Obergasse 34) ist für jeden, der Kleidung be- Beigeordnete Pia Werling: nötigt oder abgeben will, montags von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Schulorganisation und Schulkindbetreuung und -verpfegung, Schulbuchausleihe, Schülerbeförderung Queichtal Energie Offenbach GmbH Co. KG Anmeldung und Terminvereinbarung über Vorzimmer, Zimmer Hauptstraße 11, Queichtalmuseum, Offenbach 30, Tel.: 06348/986-123 Tel.: Kundencenter: 06348/6100037

Bereitschaftsdienste

der Polizeiinspektion Dienstzeiten: täglich 19:00 - 07:00 Uhr, mittwochs 14:00 - don- Tel. 06341-2870: Bereich der Verbandsgemeinde Offenbach/Qu. nerstags 07:00 Uhr, freitags 16:00 - montags 07:00 Uhr, 24.12. + 31.12. sowie Brückentage und alle Feiertage (an diesen ab 18:00 der Feuerwehren + Rettungsdienst Uhr des Vortages) Tel. Notruf 112 der niedergelassenen Kinderärzte des DRK-Rettungsdienstes/Krankentransporte in der ärztlichen Notfalldienstzentrale Landau / SÜW Telefon: 06341-19222 Cornichonstraße 4, Landau, Tel.: 06341/19292 Die Dienstzeiten sind: der „Ärztlichen Bereitschaftspraxis“ Samstag, Sonntag und Feiertage Landau, Vinzentius-Krankenhaus Landau, 09.00 - 11.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr Cornichonstraße 4, 76829 Landau der Apotheken Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist bundesweit unter der einheit- lichen Telefonnummer Notdienstapotheken unter folgenden Tel. Nr. 0180-5-258825 plus Postleitzahl des Standortes 116117 (kostenfrei, ohne Vorwahl) (0,14 €/min aus dem Festnetz) erreichbar. 0180-5-258825 plus Postleitzahl des Standortes (max. 0,42 €/min aus dem Mobilfunknetz)Apothekennotdienst im Öffnungszeiten: Internet www.lak-rlp.de Mo - Di Di - Mi Mi - Do Do - Fr Fr - Mo des Abwasserwerkes Landau 19 - 7 Uhr 19 - 7 Uhr 14 - 7 Uhr 19 - 7 Uhr 16 - 7 Uhr für die Kläranlagen Hochstadt und Offenbach Tel.Nr. 0172/7290164 An Feiertagen: durchgehend geöffnet; vom Vortag des Feiertages 18 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 7 Uhr der Gruppenwasserwerke der Zahnärzte Bereitschaftsdienst im Notfall (Wasserrohrbruch etc.) unter Funktelefon-Nr. 0172/6201215 samstags von 9:00-12:00 Uhr während der Dienstzeit Tel. 06348/6498 sonntags von 11:00 -12:00 Uhr 02./03.10.2021 der Thüga Energienetze GmbH Dr. Christian Koch, Westbahnstr. 17, Landau ��� Tel: 06341 / 40 11 Betriebsstelle Rülzheim, Tel. 07272-93100 Auch außerhalb der Sprechzeiten ist der diensthabende Zahnarzt außerhalb der Dienstzeit: 0800/0837111 für Notfälle erreichbar. Weitere Informationen und kurzfristige Än- derungen entnehmen Sie bitte die Internetseite zum zahnärztli- Pfalzwerke Netz AG chen Notdienst www.zahnnotfall-pfalz.de. Bei Störungen im Stromnetz Bornheim, Essingen und Hoch- der Augenärzte stadt und bei defekten Straßenlampen: 0800/79 77 777 Der Bereitschaftsdienst der Augenärzte erfolgt Energie Südwest Netz GmbH über die Augenklinik Westpfalz-Klinikum, Tel.: bei Störungen im Stromnetz Offenbach und bei defekten Hellmut-Hartert-Str. 1, Kaiserslautern ����������������� Tel.: 0631 / 2030 Straßenlampen: 06341/28 91 92 Offenbach - 4 - 39/2021 Auf einen Blick Beratungsdienste

Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) des Taschengeldes oder wie lange ihr Kind ausgehen darf. Sie er- informiert zu Treffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, , leben partnerschaftliche Auseinandersetzungen…. All diese The- Tel. Nr. 06323-989924, Email: [email protected], www.kiss-pfalz. men können Anlass für das Aufsuchen unserer offenen Sprech- de, tel. Sprechzeiten: Mo.: 17.00-19.00 Uhr, Di. + Fr.: 09.00-12.00 stunde sein. Uhr, Do.: 10.00-16.00 Uhr, Beratungstermine nach Vereinbarung Die Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung bietet jeweils mitt- Gruppentreffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, Edesheim, Tel.: wochs, von 14 bis 16 Uhr, fachkompetente Beratung im Rahmen 06323 989924, www.kiss-pfalz.de: einer offenen Sprechstunde an. Depressionen 1: Montag, 4. Oktober, 19.00 Uhr Neben der Terminabsprache über Telefon (06341 / 9355-0) oder Depressionen „Leuchtturm“: Donnerstag, 7. Oktober, 18.00 Uhr Internet (www.caritas-zentrum-landau.de ) steht Ihnen während Veranstaltungshinweis: Hilfe für Helfende der Flutkatastrophe der offenen Sprechstunde direkt und ohne Terminvereinbarung - Training zur Traumabewältigung am 6./7. Oktober 2021 in eine Fachkraft ohne lange Wartezeiten für ein kurzes Gespräch Edesheim zur Verfügung. -Herxheim-Offenbach Selbstverständlich unterliegen die Gespräche der Vertraulichkeit Beratung für hilfe- und pfegebedürftige, kranke oder behinderte und sind kostenfrei. Menschen und deren Angehörige: Bitte melden Sie sich beim Empfang im 1. Obergeschoss des Ca- Käsgasse 15, Herxheim ritaszentrums in der Königstraße 39/41 Telefon: 07276/5030163 oder -164, Fax -165 profamilia Beratungsstelle Landau e. V. Sprechzeiten: Mo-Fr nach telefonischer Vereinbarung Wir bieten fachkompetente Beratung für werdende Eltern und Al- Achtung: Kein Notfall- und Bereitschaftsdienst! Gemeindeschwester Patricia Niederer - Beratungsangebote für leinerziehende zu fnanzielle Hilfen und bei allen Fragen rund um ältere, nicht pfegebedürftige Menschen; 06341 / 940-655, die Schwangerschaft an. Handynummer: 0162/2153110 Bei ungewollter Schwangerschaft beraten wir, im gesetzlichen [email protected] Rahmen, individuell und ergebnisoffen. Betreuungsverein der Lebenshilfe für Menschen mit Behinde- Wir beraten bei Fragen zu Partnerschaft und/oder Sexualität. rung Des Weiteren können Sie bei Trennungs- und Scheidungsfragen Beratung und Unterstützung für jedermann zum Thema Vorsorge- unsere fachliche Hilfe in Anspruch nehmen. Ergänzend bieten wir vollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, gesetzliche jeden ersten Donnerstag im Monat eine juristische Sprechstun- Betreuung und Vollmachten. de an. Offenbach, Hochstadter Str. 2C, Tel.: 06348/3269109, E-Mail: be- Terminvereinbarung bitte telefonisch: Tel.: 06341-82424, [email protected] Selbsthilfegruppe „Emotions Anonymus“: Offene Sprechstunde in der Erziehungs-, Ehe- und Lebensbe- Die Emotions Anonymus Selbsthilfegruppe für emotionale Gesund- ratung des Caritaszentrums Landau heit fndet momentan online telefonisch sonntags 17-18.30 Uhr Ihr Kind hat Probleme in der Schule. Sie haben Fragen zur Höhe und bei Bedarf statt, Infos und Zugang über Tel.: 0152/56124557.

TESTZENTRUM OFFENBACH SCHLIESST Am 29.09. waren zum letzten Mal Testungen möglich Die Teststelle der Verbandsgemeinde Offenbach in der Turn- und Festhalle schloss am Mittwoch, 29.09.2021. Zuletzt war die Testanzahl pro Öffnungstag so gering, dass ein Weiterbetrieb nicht sinnvoll erscheint. Bürgermeister Axel Wassyl bedankt sich herzlich bei den über 30 Ehrenamtlichen, die während der Öffnung mit viel Engagement und Leidenschaft knapp 4.000 Tests durchführten. Das Team ist zusammengewachsen und auch eine Stammkundschaft hatte sich entwickelt. Dennoch hoffen alle, dass eine Teststelle in Zukunft nicht mehr erneut nötig sein wird. Deshalb auch von dieser Seite der eindringliche Appell, sich impfen zu lassen!

Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Impressum Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin

Herausgeber: Verbandsgemeinde Offenbach Erscheinungsweise: wöchentlich und verantwortlich vertreten durch Zustellung: Kostenlose Zustellung für den amtlichen u. Axel Wassyl, Bürgermeister an alle Haushalte, nichtamtlichen Teil: Konrad-Lerch-Ring 6, 76877 Offenbach Einzelbezug über den Redaktion: Anja Giese, Diana Cavalar Verlag Verbandsgemeindeverwaltung Offenbach an der Queich Telefon: 06348 / 986-123, E-Mail: [email protected]

Zentrale: Tel. 06502 9147-0, E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gül- tige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Offenbach - 5 - 39/2021

Programm der Jugendpflege

1 Montag, 18.10: Bastel und Spieletag im Teenie-Treff für Kinder von 8 - 12 Jahren. Ab13Uhr. Mitzubringen sind ein weißes T-Shirt (am Besten schon einmal gewaschen), ein leerer, ausgewaschener Tetra Pack und leere Glasflaschen, Einmachgläser o.ä. Kosten für Material 3€

2 Dienstag, 19.10: LaOla Landau, ab 10 Jahren. Treffpunkt 10 Uhr am Ernst Gutting Haus in Offenbach, Rückkehr ca. 17Uhr Kosten 6€ (bitte Schülerausweis mitbringen) 6 Plätze im Kleinbus 3 Mittwoch, 20.10: Halloween Kürbisse schnitzen im Teenie-Treff (Obergasse 33) ab 14 Uhr, ab 8 Jahren. Bitte ein Messer zum schnitzen mitbringen. Unkostenbeitrag von 2€

4 Donnerstag, 21.10: Besuch des Landauer Zoos für Kinder von 8 - 12 Jahren. Treffpunkt: 09:40 Uhr an der Bushaltestelle „Kulturzentrum“ in Offenbach. Rückkehr 15:46 Uhr an Bushaltestelle „Hauptstraße“ in Offenbach. Kosten: 4 € (mit Maxx-Ticket) 7 €(ohne Maxx-Ticket) (bitte Schülerausweis mitbringen)

5 Freitag, 22.10: Late night Teenie-Treff 18-22Uhr, ab 10 Jahren Wir machen Pizzabrötchen!

Bitte Anmeldung bis spätestens 14.10.im Rathaus abgeben, oder per Mail an die unten stehende Adresse:

Name: Alter: Tel:

Guter Schwimmer: Ja Nein Fotos dürfen veröffentlicht werden: Ja Nein Ich möchte an folgenden Aktionen teilnhemen (Bitte die Nummer/n des jeweiligen Tages aufschreiben): ______

Bitte jeden Tag ausreichend Verpflegung (Getränke/Essen) mitgeben sowie eine Medizinische Gesichtsmaske. Es wird sich an die entsprechende Corona-Bekämpfungsverordnung vom Land gehalten. In Innenräumen muss eine Maske getragen werden, auf Niesettikette sowie entsprechend Abstand geachtet werden ______(Unterschrift Erziehungsberechtigte Person) VG Jugendpflege Kathrin Tempel Tel: 06348986136 Mail: [email protected] Offenbach - 6 - 39/2021

BORNHEIM, 9.Okt. Einlass 17 Uhr I Beginn 19 Uhr Eintritt frei!* I Kerweplatz

*Es gelten die genehmigten Corona-Regeln.

Offenbach - 7 - 39/2021 KW 39/2021

Mehrgenerationenhaus Haus der Familie Offenbach Hauptstr. 9/11 Tel.: 06348 / 615 246 Mail: [email protected], Internet: www.offenbach-queich.de/mgh Hauskoordination: Simone Trauth-Heddergott

Wir sind wie folgt für Sie da:  M ontags bis freitags von 10:00-12:00 Uhr vor Ort oder telefonisch unter 06348/615246  Per E-Mail an [email protected]

Alle Angebote unseres Hauses unterliegen den gültigen Hygieneregeln! 

FERIENBETREUUNG: Anmeldung bis spätestens 01.10. möglich In der ersten Herbstferienwoche findet unsere Ferienbetreuung von Montag, den 11.10. bis Freitag, den 15.10. von 8:00-14:00 Uhr in der Grundschule Offenbach statt. Kosten: 40 € pro Woche für das 1. Kind, für das 2. Kind 30 €. Anmeldungen ab sofort und bis spätestens 1.10. bei uns im MGH (tel. oder per Mail). Sie erhalten das Anmeldeformular dann per Mail oder können es bei uns abholen. Die Plätze sind begrenzt und es gibt eine Mindestteilnehmerzahl.

3. SENIOREN -AKTIONSTAG im MGH am 07.10. Wer hat Lust, mal wieder raus zu gehen und gemeinsam aktiv zu sein?

Für Junggebliebene und Senior*innen findet am Donnerstag, den 07.10., 9-13 Uhr der vorerst letzte von 3 Aktionstagen statt. Dieses Mal gibt es nach einem Frühstück eine Runde Bingo, danach leichte Gymnastik, Spiel und Entspannungsübungen mit Musik. Abschließend lassen wir den Aktionstag mit einem gemeinsamen Mittagessen ausklingen.

Verbindliche Anmeldung telefonisch oder per Mail bitte bis spätestens Dienstag, 05.10. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf max. 10 Personen. Es gilt die 3-G-Regel (Teilnehmende müssen entweder geimpft, genesen oder getestet sein). Unkostenbeitrag alles inklusive 15,- Euro. Wir freuen uns auf Sie/Euch!

Gymnastik 60+: Nächste Termine mit Andrea Blume: 04.10., 25.10., jeweils 14:00-15:00 Uhr im Kultursaal. Kurs aktuell voll belegt (feste Anmeldung, begrenzte TN Zahl, 3G). Krabbelgruppe: Mittwochs, 10:00-11:30 Uhr im Kultursaal. Vorherige telefonische Anmeldung bei Anne Merz unter Tel. 06348/3262881. Es gilt die 3-G-Regel, Teilnehmerzahl begrenzt. Emotions Anonymus: Selbsthilfegruppe für emotionale Gesundheit. Die Treffen finden jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von 17:00 bis 18:30 Uhr im Kultursaal statt (2G, Begrenzung Personenzahl). Telefonische Beratung und Informationen dazu erhalten Sie von einer Ansprechpartnerin unter Tel. 0152 56 12 45 57.

Gefördert von:

Offenbach - 8 - 39/2021 Fälligkeit der Abwassergebühren am 30. September 2021 Das Abwasserwerk weist darauf hin, dass am 30.09.2021 die 3. Rate der Abwassergebühren für 2021 fällig wird. Falls Sie nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, bitten wir Sie, zur Vermeidung von unnötigen Mahn- und Beitreibungskosten, den Abschlag rechtzeitig an das Abwasserwerk zu überweisen. Verbandsgemeindeverwaltung - Abwasserwerk - Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Abwasserbeseitigung Hainbach-Gruppe der Verbandsgemeinden Landau-Land und Offenbach tagt Am Montag, den 04.10.2021, 18:30 Uhr, fndet im Rathaus, Haupt- straße 5, , die 5. Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Abwasserbeseitigung „Hainbach-Gruppe“ der Verbandsgemeinden Landau-Land und Offenbach statt. Auf die Einhaltung der 3-G-Regel sowie die AHA-Regel wird hinge- wiesen. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Jahresabschluss 2020 „Hainbach-Gruppe“ - -Entlastungserteilung- 2. Jahresabschluss 2020 „Hainbach-Gruppe“ - -Feststellung- 3. Finanzzwischenbericht zum 30.09.2021 „Hainbach-Gruppe“ 4. Erneuerung Dosierstation - Vergabe Ingenieurleistungen AMTLICHER teil 5. Ausschreibung Sanierung Automatisierungs- und Prozessleit- technik Kläranlage 6. Ergebnis Zukunftskonzept Kläranlage 7. Mitteilungen und Anfragen VERBANDSGEMEINDE Offenbach, den 24.09.2021 Axel Wassyl, Verbandsvorsteher/Bürgermeister Tag der offen Tür im Wasserwerk der Rentenberatung in der Gruppenwasserwerke Bornheim Verbandsgemeinde Offenbach Die Gruppenwasserwerke Bornheim veranstalten Seit 01.03.2021 steht Versichertenältester/Versicherungsberater, Ma- einen Tag der offenen Tür ximilian Kaufmann, für die Aufnahme von Rentenanträgen zur Verfü- am Samstag, den 9. Oktober 2021 gung. Um sich direkt informieren und das neu errichtete Wasserwerk auch Die Antragsaufnahme erfolgt telefonisch. besichtigen zu können, veranstalten die Gruppenwasserwerke Born- Terminvereinbarung ebenfalls telefonisch unter 06348/9238804. heim (beim Dreihof Essingen) am Samstag, dem 9. Oktober 2021, von Weiterhin ist der Versichertenberater Herrn Alois Fuchs ab Dienstag 10:00 bis 15:00 Uhr einen Tag der offenen Tür. Dort wird der Werkleiter den 12.10.2021 immer dienstags wöchentlich für Beratungsgesprä- der Gruppenwasserwerke, Herr Adnan Smajic, Führungen durch das che in der Verbandsgemeindeverwaltung, UG 2. Werk anbieten und auf Fachfragen antworten. Aus organisatorischen Gründen weisen wir darauf hin, dass die aktuell Eine Vorsprache ist nur nach Terminvereinbarung unter der Telefon- gültigen Corona-Regeln einzuhalten sind und insbesondere die 2G- nummer: 06348/9860 möglich. Regel zu beachten ist.“ Zudem können Sie sich in Rentenfragen weiterhin an die deutsche Vielen Dank. Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer wenden. Diese können Sie von montags bis donnerstags von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr und frei- Mit freundlichen Grüßen Adnan Smajic tags von 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr unter der Telefonnummer 0800 1000 Gruppenwasserwerke Bornheim 480 16 erreichen. An der Dreihofstraße 1, 76879 Bornheim Fachbereich Bürgerdienste Telefon: 06348-6498, Fax: 06348-5496 E-Mail: [email protected] Homepage: www.gruppenwasserwerke-bornheim.de Beschlüsse und Mitteilungen aus der Niederschrift Annahmestelle für Grünabfälle über die 9. Sitzung des Hauptausschusses der Verbandsgemeinde Die Annahmestelle von Grünabfällen bei der Kläranlage Offenbach, Offenbach am Donnerstag, 02.09.2021, 18:30 Uhr im Feuerwehrsaal Neumühle, ist an zwei Tagen in der Woche möglich, und zwar in den des Feuerwehrhauses. Monaten - Software-Updates November - Februar Der Ausschuss erteilt sein Einvernehmen für das Update von Inti- montags von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr samstags von 13:00 Uhr - 16:00 Uhr me auf das für das neue System notwendige Nachfolgeprogramm Öffnungszeiten der Annahmestelle für Grünabfälle zum COMTEC RM und beschließt die dafür überplanmäßigen Mittel in März - Oktober Höhe von 7.000,00 €. montags von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr - Neubau Rathaus samstags von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr hier: Arbeitsplatzbeleuchtung - Anschaffung von Stehleuchten Die Annahme von Grünabfällen außerhalb dieser Zeiten ist aus ver- Der Hauptausschuss beschließt die Ausstattung der Arbeitsplätze mit sicherungsrechtlichen Gründen leider nicht möglich. Wir bitten um Stehleuchten und beauftragt die Firma Luctra / Durable aus Iserlohn Verständnis. zur Lieferung von achtundzwanzig Stehleuchten auf der Grundlage Den Anordnungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Das ihres Angebotes vom 30.06.2021 in Höhe von 19.992,00 € Betreten der Kläranlage erfolgt auf eigene Gefahr. Die komplette Niederschrift ist unter www.offenbach-queich. Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich de(Ratsinformationssystem) nachzulesen. Fachbereich Bürgerdienste Offenbach - 9 - 39/2021 an: [email protected] oder per Post an: Verbands- Ihr Manuskript gemeindeverwaltung Offenbach, Personalabteilung, Konrad-Lerch- Textübermittlung für’s Amtsblatt Ring 6, 76877 Offenbach. Die Textübermittlung fürs Amtsblatt erfolgt ausschließlich über das Online-Redaktions-System (CMSweb) des Wittich Verlages www.cms.wittich.de. Die Verbandsgemeinde Offenbach sucht ab sofort Der Redaktionsschluss ist immer dienstags, 8:00 Uhr. Zu spät eine Küchenhilfe (m/w/d) erfasste Artikel können erst in darauf folgenden Ausgabe veröf- auf Minijob-Basis für die Essensausgabe (vorrangig Spüldienst) in der fentlicht werden. Ganztagsschule Offenbach. Ist in der laufenden Woche ein Feiertag, so wird der Redaktions- Der Einsatz erfolgt von Montag bis Donnerstag jeweils von 12.30 Uhr schluss in der Regel um 1. Tag vorverlegt. bis 13.30 Uhr. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitte schnellstmöglich Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Offenbach per E-Mail an [email protected] oder schriftlich an Amtsblatt Redaktion Verbandsgemeindeverwaltung, Personalabteilung, Konrad-Lerch- Ring 6, 76877 Offenbach.

STELLENAUSSCHREIBUNGEN Die Verbandsgemeinde Offenbach sucht ab sofort Betreuungskräfte (m/w/d) Die Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich sucht ab sofort für auf Minijob-Basis für die Betreuende Grundschule in Essingen. den Fachbereich Finanzen im Bereich Vollstreckungsverwaltung in Montag bis Freitag von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr der Kasse oder eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) Montag bis Freitag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr sowie Aushilfskräfte für die Betreuenden Grundschulen im Bereich der in Teilzeit (19,5 Std./Wo.). Verbandsgemeinde Offenbach. Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen: Für den Aushilfe-Pool werden Vertretungskräfte für kurzfristige Ausfäl- • Mitwirkung und Überwachung angeordneter Vollstreckungs- le der Betreuungskräfte in den Betreuungen der Grundschulen Essin- maßnahmen, Erstellen und Bearbeiten von Amtshilfeersuchen, gen, Hochstadt und Offenbach gesucht. Verwaltung von Personenkonten, Bearbeitung der Konten-/Lohn- Die Betreuungen fnden jeweils täglich von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr pfändungen sowie der Abrechnung des Vollstreckungsbeamten und zusätzlich in den Grundschulen Essingen und Hochstadt täglich • Bearbeitung von Niederschlagungen, Zahlungsüberwachung und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. -abwicklung Wir suchen freundliche, im Umgang mit Kindern geübte Personen. • Allgemeine Verwaltungstätigkeiten einschl. Sitzungsdienst Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitte schnellstmöglich Ihr Profl: per E-Mail an [email protected] oder schriftlich an Verbandsgemeindeverwaltung, Personalabteilung, Konrad-Lerch- • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Ring 6, 76877 Offenbach. Verwaltungsfachangestellte/n oder vergleichbare abgeschlossene kaufmännische Ausbildung • Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung sowie Kenntnisse im Be- Die Verbandsgemeinde Offenbach bietet zum 01.08.2022 reich der Vollstreckungsverwaltung sind von Vorteil eine Ausbildungsstelle für den Ausbildungsberuf • Sicherer Umgang mit Microsoft Offce-Software Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d) Wir legen großen Wert auf: Wir wünschen uns eine interessierte, engagierte und zuverlässige • Teamfähigkeit Nachwuchskraft. • Freundliches und zuvorkommendes Auftreten Informationen zur Ausbildung: • Hohe Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit Berufsbild Fachangestellte für Bäderbetriebe sorgen für Sicherheit im Schwimm- • Schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit sich in kurzer Zeit in bad, beaufsichtigen und betreuen Badegäste und erteilen Schwim- Programme einzuarbeiten munterricht. Sie überwachen die technischen Anlagen sowie die Was- • Eigeninitiative bei der Weiterbildung serqualität und führen Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durch. • Übernahme von Verantwortung, hohe Veränderungskompetenz Einstellungsvoraussetzungen und selbständiges Arbeiten Einstellungsvoraussetzung ist der Sekundarabschluss I oder ein • Dienstbereitschaft auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten gleichwertiger Bildungsstand. • Loyale Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern, Vorgesetzten und Des Weiteren sollten Sie folgende Qualifkationen mitbringen: Ratsgremien - gute Leistungen in Physik, Mathematik, Deutsch und Chemie so- Die Stelle ist unbefristet. wie gute sportliche Leistungen Die Vergütung erfolgt bei entsprechender Qualifkation in Entgeltgrup- - sportlich interessiert, Schwimmen pe 7 TVöD-VKA (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Schwerbe- - Bereitschaft zu intensivem Training und damit verbundene körper- hinderte werden bei gleicher Qualifkation bevorzugt behandelt. liche Belastbarkeit Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre Bewer- - Bereitschaft zur Schicht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit bung mit den sonst üblichen und aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 08.10.2021 an: - gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick Verbandsgemeindeverwaltung - hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein Personalabteilung - Freude am Umgang mit Menschen Konrad-Lerch-Ring 6 - Teamfähigkeit 76877 Offenbach - Anpassungsfähigkeit und Flexibilität E-Mail: [email protected] Dauer der Ausbildung Wir bitten Sie, Bewerbungsunterlagen nicht in Mappen o. Ä. zuzusen- 3 Jahre den oder vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Ausbildung Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen ver- Die praktische Ausbildung fndet im Queichtalbad Offenbach und die nichtet. Auslagen für Vorstellungskosten werden nicht erstattet. Zur theoretische Ausbildung in der Berufsbildenden Schule für Gewerbe Bearbeitung Ihrer Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten und Technik in Trier im Blockunterricht statt. entsprechend Art. 88 EUDSGVO i. V. m. § 13 LDSG zu Zwecken der Die Auszubildenden werden entsprechend dem Rahmenausbildungs- Bewerberauswahl verarbeitet. plan ausgebildet. Ausbildungsinhalte sind u. a.: - Aufbau- und Tarifrecht des Ausbildungsbetriebes Die Ortsgemeinde Offenbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt - Arbeitsschutz zwei bis drei Reinigungskräfte (m/w/d) - Badeaufsicht für insgesamt 22 Std./Woche. - Besucherbetreuung Der Einsatz erfolgt jeweils vormittags (auch an Wochenenden) in ver- - Schwimmen, Wasserrettungsmaßnahmen (Einleiten/Ausüben) schiedenen Einrichtungen der Ortsgemeinde Offenbach. - Erlernen notfallmedizinischer Grundlagen in Theorie und Praxis Es sind vorrangig sozialversicherungspfichtige Beschäftigungen ge- - Erlernen verschiedener Schwimmarten sowie deren Optimierung wünscht. Bei Bedarf ist jedoch auch eine geringfügige Beschäftigung denkbar. - Messen physikalischer und chemischer Größen Bei Interesse schicken Sie uns bitte eine kurze Bewerbung per E-Mail - Pfegen und Warten der Einrichtungen Offenbach - 10 - 39/2021

- Pfegen der Außenanlagen Sie haben Fragen zur Feuerwehr der Verbandsgemeinde Offenbach/ - Öffentlichkeitsarbeit Queich? Sprechen Sie mich an: Herr Stefan Eckert, Tel.: 06348 986 -181, E-Mail: [email protected] - Durchführen von Kurssystemen - Reinigung und Desinfektion Prüfungen Die Zwischenprüfung fndet Mitte des 2. Ausbildungsjahres statt. Die Gemeinde BORNHEIM Abschlussprüfung erfolgt am Ende des 3. Ausbildungsjahres und be- steht aus einem schriftlichen und praktischen Teil. Ausbildungsvergütung Die monatliche Brutto-Ausbildungsvergütung beträgt z. Zt.: - im 1. Ausbildungsjahr: 1.043,26 € Sprechstunde Bürgermeisterin/ - im 2. Ausbildungsjahr: 1.093,20 € Beigeordnete Bornheim - im 3. Ausbildungsjahr: 1.139,02 € Die Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Elke Thomas und des 1. Zusatzleistungen: Ortsbeigeordneten Alexander Kirchmer fndet gemeinsam am Freitag- nachmittag von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Rathaus Bornheim statt. - monatliche vermögenswirksame Leistungen: 13,29 € Außerhalb der Sprechzeiten erreichen Sie Ortsbürgermeisterin Elke - jährliche Sonderzuwendung z. Zt. 90 % Thomas in dringenden Fällen unter 06322/9611004, den 1. Beigeord- - jährlicher Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € neten Alexander Kirchmer unter 0172/3787134. Ebenfalls sind beide Bewerbung jederzeit unter der E-Mail-Adresse: buergermeister@bornheim-pfalz. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens de erreichbar. 25.10.2021 an die Die Sprechstunde des Beigeordneten Uwe Acuntius fndet nicht Verbandsgemeindeverwaltung regelmäßig statt. Gerne steht er für die Bürger telefonisch unter Personalabteilung 06348/5459 nach Terminvereinbarung für ein persönliches Gespräch Konrad-Lerch-Ring 6, 76877 Offenbach zur Verfügung. Neben den sonst üblichen Bewerbungsunterlagen bitten wir unbe- Darüber hinaus ist das Rathaus dienstags und freitags von 16.00 Uhr dingt um Vorlage des letzten Schulzeugnisses sowie evtl. Zeugnisse bis 18.00 Uhr besetzt. Tel. 06348/8808, eMail: gemeinde@bornheim- über die Tätigkeit seit der Schulentlassung (in Kopie). pfalz.de. Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an personalamt@ In der Zeit vom 20.09.21 bis 01.10.21 ist das Büro im Rathaus nur offenbach-queich.de senden, wenn alle Unterlagen in einer einzigen zur Bürgersprechstunde freitags von 16.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. PDF-Datei zusammengefasst sind. Der Film von Günter Dörsam über das Ehrenamtsfest der Gemeinde Auf die Versendung von Eingangsbestätigungen wird verzichtet. am 12.09.21 auf der Homepage www.bornheim-pfalz.de zu sehen. Wir bitten Sie, Bewerbungsunterlagen nicht in Mappen o. ä. zuzusen- Gelbe Säcke und Telefonbücher sind im Rathaus erhältlich während den oder vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. der bekannten Öffnungszeiten dienstags und freitags von 16 - 18 Uhr. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen ver- Die aktuellen Informationen zur Corona-Pandemie fnden Sie auf der nichtet. Auslagen für Vorstellungskosten werden nicht erstattet. Zur Homepage www.bornheim-pfalz.de. Bearbeitung Ihrer Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten entsprechend Art. 88 EU-DSGVO i. V. m. § 13 LDSG zu Zwecken der Bewerberauswahl verarbeitet. Sperrung wegen Herbstfest Zur Durchführung des Herbstfestes des Feuerwehrvereins St. Florian Bornheim e.V. am 09.10.21 wird die Straße In den Weppen ab der Kreuzung Hofgraben / In den Weppen, vor dem Feuerwehrhaus bis FREIWILLIGE zum Eingang des Dorfgemeinschaftshauses / Storchengehege von Unserefür Freizeit Ihre Freitag, 08.10.21, 08 Uhr bis Montag 10.10.21, 20 Uhr voll gesperrt. FEUERWEHR Eine Umfahrung ist möglich. Sicherheit der Verbandsgemeinde Offenbach Fachbereich 3 - Bürgerdienste www.FeuerwehrOffenbach.de -Ordnungsamt- Jugendfeuerwehr Hochstadt Öffentliche Bekanntmachung Die nächste Übung fndet dann am 01.10.2021 um 17:30 Uhr statt. Auch wieder für beide Gruppen. Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.W., Bitte denkt an euren Mundschutz. Ländlicher Raum 24.09.2021 Die nächste Übung fndet wieder nach den Herbstferien statt. Am DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 29.10.2021 um 17:30 Uhr. Abteilung Landentwicklung, Telefon: 06321/671-0 Bitte denkt an euren Mundschutz Ländliche Bodenordnung Alex Thomas, JFW Flurbereinigung Nußdorf VI Telefax: 06321/671-1250 Notfalltüröffnung Mozartstraße Aktenzeichen: 41281-HA10.3. Internet: www.dlr.rlp.de Die Feuerwehr Offenbach wurde am Samstag, den 25.09.21 um Flurbereinigung Nußdorf VI 16.16h zu einer Notfalltüröffnung in der Mozartstraße von der Leitstel- le Landau alarmiert. Ausführungsanordnung In einer altersgerechten Wohneinrichtung wurde eine hilfose Person gemäß § 61 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in einer Wohnung gemeldet. Die verschlossene Tür wurde durch Of- I. Anordnung fenbacher Feuerwehrkräfte geöffnet, die Person konnte anschließend 1. Mit Wirkung vom 09.11.2021 wird die Ausführung des Flurbe- vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus transportiert reinigungsplanes im Flurbereinigungsverfahren Nußdorf VI ange- werden. ordnet. Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter 2. Die nach den §§ 34 und 85 Nr. 5 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Das Drehleiter-Personal der Feuerwehr Offenbach wurde am Montag, in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I den 27.09.21 um 09.27h zu einer überörtlichen Unterstützung nach Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom Ottersheim (VG ) von der Leitstelle Landau alarmiert. 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) festgesetzten zeitweiligen Ein- Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Unterstützung beim schränkungen des Eigentums sind aufgehoben. Transport eines Patienten aus dem Obergeschoss an. Vor Ort wurde die Person jedoch über das Treppenhaus transportiert, II. Hinweise gemeinsam mit den Kräften der VG Bellheim. Die Ausführung des Flurbereinigungsplanes hat folgende rechtliche Treffen der Alterskameraden Wirkungen: Am Sonntag, den 03.10.21 treffen sich die Alterskameraden ab 10:30h 1. Die Abfndung jedes Beteiligten tritt in rechtlicher Beziehung an im Feuerwehrhaus. die Stelle seiner alten Grundstücke und Rechte. Die im Flurberei- D. Gensheimer und S. Richter, Öffentlichkeitsarbeit nigungsplan aufgeführten neuen Teilnehmer werden Eigentümer der für sie ausgewiesenen Grundstücke. Übungstermine Ihrer Feuerwehr: 2. Rechte und Pfichten, die durch den Flurbereinigungsplan ab- gelöst oder aufgehoben werden, erlöschen; neue im Flurberei- Feuerwehr Bornheim nigungsplan begründete Rechte und Pfichten entstehen. Die Feuerwehr Essingen 4. Oktober 2021, 19:00 Uhr öffentlichen und privatrechtlichen Lasten der alten Grundstücke Feuerwehr Hochstadt gehen, soweit sie nicht aufgehoben oder abgelöst werden, auf Feuerwehr Offenbach die neuen Grundstücke über. Offenbach - 11 - 39/2021

3. Die im Flurbereinigungsplan getroffene Regelung öffentlicher die im Internet auf der Seite www.add.rlp.de unter service/Elektroni- Rechtsverhältnisse wird wirksam. sche Kommunikation ausgeführt sind. 4. Mit dieser Ausführungsanordnung enden die rechtlichen Wirkun- Hinweis: gen der “Vorläufgen Besitzeinweisung” vom 12.04.2019 (§ 66 Informationspficht zur Datenschutz-Grundverordnung FlurbG). Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 5. Anträge auf Beteiligung von Nießbrauchern an den dem Eigentü- Satz 1 lit. e und Abs. 3 Satz 1 lit. b Datenschutz-Grundverordnung (DS- mer zur Last fallenden Beiträgen, auf Erhöhung oder Minderung GVO) i.V.m § 3 Landesdatenschutzgesetz (LDSG) zur Wahrnehmung des Pachtzinses oder auf Regelung des Pachtverhältnisses (§§ der Aufgaben des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR), 69 und 70 FlurbG) sind - soweit sich die Beteiligten nicht einigen die im öffentlichen Interesse liegen oder in Ausübung öffentlicher Ge- können - gemäß § 71 FlurbG spätestens drei Monate nach Erlass walt erfolgen, erforderlich. Hinsichtlich der Informationspfichten nach dieser Anordnung beim DLR Rheinpfalz zu stellen. Art. 13 und 14 DS-GVO sowie der Betroffenenrechte nach Art. 15 ff. DS-GVO weisen wir auf unsere Datenschutzerklärung unter III. Anordnung der sofortigen Vollziehung www.dlr.rlp.de/Landentwicklung/Service/Datenschutz hin. Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung Im Auftrag vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Artikel 3a des gez. Knut Bauer Gesetzes vom 16. Juli 2021 (BGBl Nr. 47, S. 3026), wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. Der Gemeinderat Bornheim tagt Begründung Am Dienstag, den 05.10.2021, 19:00 Uhr, fndet im Dorfgemein- 1. Sachverhalt: schaftshaus Bornheim, In den Weppen 1, Bornheim, die 16. Sitzung Der Flurbereinigungsplan wurde den Beteiligten gemäß § 59 Abs. 1 des Gemeinderates Bornheim statt. FlurbG bekannt gegeben. Auf die Einhaltung der 3-G-Regel sowie die AHA-Regeln wird hinge- Im Anhörungstermin am 25.08.2021 und innerhalb der Frist von 2 wiesen. Wochen nach diesem Termin wurden keine Widersprüche gegen den Tagesordnung: Flurbereinigungsplan erhoben. Öffentliche Sitzung Der Flurbereinigungsplan ist seit dem 10.09.2021 unanfechtbar. 1. Einwohnerfragestunde 2. Gründe 2. Einzelhandelskonzept der Verbandsgemeinde Offenbach - Ak- 2.1 Formelle Gründe tualisierung Diese Anordnung wird vom Dienstleistungszentrum ländlicher Raum 3. Kath. Kindertagesstätte St. Laurentius DLR Rheinpfalz als zuständige Flurbereinigungsbehörde erlassen (§ 3 Abs. 1 FlurbG). 3.1 hier: Einbau einer dezentralen Lüftungsanlage Rechtsgrundlage ist der § 61 FlurbG. 3.2 hier: Kita-Zukunftsgesetz; Erhöhung Personalschlüssel Die formellen Voraussetzungen des § 61 FlurbG zur Ausführungsan- 3.3 hier: Übersicht Investitionen 2012 - 2021 ordnung liegen vor. 4. Bauangelegenheiten 2.2 Materielle Gründe 4.1 Abweichungsantrag, Errichtung Carport, Trifelsblick Mit dieser Anordnung und dem genannten Stichtag entstehen die 4.2 Abweichungsantrag, Aufbau einer Packstation, Hornbachstraße Ansprüche auf Ausbau der geplanten Anlagen, Geldzahlungen, Er- stattungen und Pachtregelungen, vor allem aber gehen alle Rechte 5. Mitteilungen und Anfragen über. Rechtsgeschäftliche Verfügungen werden ab dem genannten Bornheim, den 28.09.2021 Zeitpunkt über die neuen Grundstücke getroffen. Elke Thomas, Ortsbürgermeisterin Die materiellen Voraussetzungen des § 61 FlurbG zur Ausführungsa- nordnung liegen vor. Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung liegt im überwiegenden Seniorenbeauftragte Interesse der Beteiligten des Verfahrens. Die aufschiebende Wirkung Die Seniorenbeauftragte der Ortsgemeinde Bornheim Erika Körner des Rechtsbehelfs hätte zur Folge, dass der Grundstücksverkehr er- steht für Belange der Senioren jederzeit zur Verfügung, sie ist zu errei- heblich erschwert würde. In diesem Falle müssten die Teilnehmer bei chen unter Tel. 06348/9899207 oder per Email an: [email protected] der Veräußerung oder Belastung nach wie vor über die rechtlich noch existenten alten Grundstücke verfügen. Beschlüsse und Mitteilungen Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen Interesse, da der Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung der Wettbewerbs- aus der Niederschrift fähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe und wegen der in die Flur- über die 12. Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Bornheim am bereinigung investierten erheblichen öffentlichen Mittel daran gelegen Montag, 07.06.2021, 19:05 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Bornheim. ist, die Ziele des Verfahrens möglichst bald herbeizuführen. Die Voraussetzungen des § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VwGo sind - Bauantrag, Neubau Lagerhalle für landwirtschaftliche Geräte, damit gegeben. Kirchstraße Rechtsbehelfsbelehrung Der Haupt- und Bauausschuss erteilt sein Einvernehmen zur Errich- Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats, beginnend mit tung einer Lagerhalle für landwirtschaftliche Geräte unter der Voraus- dem 1. Tag der Öffentlichen Bekanntmachung, Widerspruch erhoben setzung, dass es sich hierbei um ein privilegiertes Vorhaben handelt. werden. Die komplette Niederschrift ist unter www.offenbach-queich. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim de(Ratsinformationssystem) nachzulesen. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Abteilung Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt Gemeinde ESSINGEN oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), - Obere Flurbereinigungsbehörde - Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist Kontakt zur Ortsbürgermeisterin nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei Gerne können Sie mich unter Tel. 06347-973770 bzw. 0162-1021785 einer der o.g. Behörden eingegangen ist. sowie unter [email protected] kontaktieren. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. Kontakt zu den Beigeordneten In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifzier- ten elektronischen Signatur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 - 1. Beigeordneter: Bernd Schweikart, des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über Tel. 06347-919220, email: [email protected] elektronische Identifzierung und Vertrauensdienste für elektronische Kindergarten, Jugendtreff, Sport-, Spielplatz- und Freizeiteinrich- Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie tungen 1999/93/EG (ABl. L 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden - 2. Beigeordnete: Marion Fliehmann, Fassung zu versehen. Tel. 06347-1040 (AB), email: [email protected] Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei Dorferneuerung und Umwelt, Straßen, Friedhof (AB) dem DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beach- ten, die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter service/Elektro- Gemeindetermine nische Kommunikation ausgeführt sind. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der 06.10.21 19 Uhr Gemeinderat (Dalberghalle) ADD sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, 08.11.21 19 Uhr Gemeinderat Offenbach - 12 - 39/2021

28.11.21 Seniorennachmittag (Dalberghalle) - ein zweiter Basketballkorb, gegenüber dem bestehenden, aufge- 01.12.21 19 Uhr Haupt- und Bauausschuss stellt werden soll; zudem sollen entsprechende Spielfeld-Linien 16.12.21 19 Uhr Gemeinderat aufgetragen werden (alle Termine unter Vorbehalt, Änderungen möglich!) - eine „Grind-Rail“ installiert werden soll, die gleichzeitig als Sitzun- gelegenheit dienen könnte Kerwerückblick - ein Abfallbehälter aufgestellt wird, Nach der Kerwe ist vor der Kerwe…..der Kultur- und Sozialausschuss - die Zuwegung verbessert werden sollte; die Möglichkeit der Be- hat getagt und wir haben die Vor- und Nachteile und Anregungen zur festigung der Zuwegung durch die Verwaltung geprüft werden soll diesjährigen „Mini-Kerwe“ erörtert. Um nächstes Jahr hoffentlich wie- - die Pfanzung eines schattenspendenden Baumes im Süd-Westen der größer feiern zu können, rufen wir alle Beteiligten und Interessier- des Platzes erfolgen soll (verträgliche Baumart, im Hinblick auf Be- ten auf, sich zu melden, wenn Sie Interesse haben, an der Gestaltung fahrbarkeit des Platzes für Inliner/Skater), unter Berücksichtigung und Durchführung teilzunehmen. Egal ob es um planerische oder akti- des Grenzabstandes zum Weg ve Teilnahme geht, wir freuen uns über zahlreiche Unterstützer. - die Skaterrampe zeitnah von Schmierereien befreit wird, Freizeittreff in der Dalberghalle - die Nutzungsvereinbarung erkennbar beschildert werden soll. Am Mittwoch, 06.10.21 laden wir zum Freizeittreff ab 13 Uhr in den Für die Errichtung eines Bikehügels sowie der Erneuerung des Bo- Clubraum der Dalberghalle ein. Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und denbelags wird derzeit keine Notwendigkeit der Umsetzung gesehen. Mitbürger sehr herzlich eingeladen!! Wer Lust auf Spiele und Gesel- - Kerwe - Rückblick 2021 und Vorschau 2022 ligkeit hat, ist willkommen, mal reinzuschauen. Die aktuellen Corona- Der Kultur- und Sozialausschuss befürwortet die Durchführung der Regelungen sind zu beachten! Kerwe 2022 nach dem Grundsatz der diesjährigen Kerwe. Der frühzei- tige Start der Planung wird dabei als notwendig erachtet. Kinderspielplatz „In den Baumgärten“ In der Durchführung der Kerwe sollen die Bedürfnisse von „Jung und Der Spielplatz ist von 9.00 bis zum Einbruch der Dunkelheit für Alt“ berücksichtigt werden. Kinder bis 10 Jahren geöffnet Die Aufsichtspficht obliegt den Erzie- - Seniorennachmittag 2021 hungsberechtigten. Wir bitten die Eltern und Kinder darauf zu achten, Der Ausschuss spricht sich für die Durchführung des Essinger Senio- dass beim Verlassen des Spielplatzes die Tore geschlossen werden, rennachmittages am 28.11.2021 aus. Die Einladung mit Rückmeldung da dies auch einer Verunreinigung durch freilaufende Tiere entgegen- im Oktober an den Teilnehmerkreis verteilt werden. Mit Verantwortli- wirkt. chen der Kita und Schule werden durch die Vorsitzende zeitnah Ge- Die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten! spräche bzgl. der Mitwirkung am Rahmenprogramm geführt. Schließdienst: Andreas Günther - Martinsumzug 2021 Der Kultur- und Sozialausschuss spricht sich für die Durchführung ei- Kinderspielplatz „Im Beichel“ nes Martinsfestes 2021 aus. Als Rahmenbedingungen kommen ein Der Spielplatz ist von 9.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit für kleiner Laternenumzug mit den Kita-Kindern, die Verteilung der Mar- Kinder bis 12 Jahren geöffnet. Die Aufsichtspficht obliegt den Erzie- tinsbrezel an die teilnehmenden Kinder, ggf. einem Martinsspiel unter hungsberechtigten. Wir bitten die Eltern und Kinder darauf zu achten, freiem Himmel, in Betracht. dass beim Verlassen des Spielplatzes die Tore geschlossen werden, Die komplette Niederschrift ist unter www.offenbach-queich. da dies auch einer Verunreinigung durch freilaufende Tiere entgegen- de(Ratsinformationssystem) nachzulesen. wirkt. Die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten! Schließdienst: Lothar Glasmann Öffentliche Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Ländlicher 67433 Neustadt a.d.W., Baumaßnahmen Raum 24.09.2021 Im Zuge von Baumaßnahmen, hier die Verlegung von Telekommuni- DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 kationseinrichtungen in der Gemarkung Essingen, Knöringer Weg bis Abteilung Landentwicklung, Telefon: 06321/671-0 zum Mobilfunkmast, kann es auf den Wirtschaftswegen im dortigen Ländliche Bodenordnung Bereich im Zeitraum vom 27.09. bis zum 01.10.21 zu geringfügigen Flurbereinigung Nußdorf VI Telefax: 06321/671-1250 Verkehrsbehinderungen kommen. Wir bitten die Landwirte in diesem Aktenzeichen: 41281-HA10.3. Internet: www.dlr.rlp.de Bereich um erhöhte Vorsicht und bitten um Verständnis für diese Maß- Flurbereinigung Nußdorf VI nahmen. Ausführungsanordnung gemäß § 61 Der Gemeinderat Essingen tagt Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Am Mittwoch, den 06.10.2021, 19:00 Uhr, fndet in der Dalberghalle, Die Ausführungsanordnung gemäß § 61 FlurbG ist in diesem Amts- Am Turnplatz 12, Essingen, die 17. Sitzung des Gemeinderates Es- blatt unter Bornheim / Amtlicher Teil veröffentlicht. singen statt. Hinweis: Auf die Einhaltung der 3-G-Regel sowie den AHA-Regeln wird hinge- Informationspficht zur Datenschutz-Grundverordnung wiesen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e und Abs. 3 Satz 1 lit. b Datenschutz-Grundverordnung (DS- Tagesordnung: GVO) i.V.m § 3 Landesdatenschutzgesetz (LDSG) zur Wahrnehmung Öffentliche Sitzung der Aufgaben des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR), 1. Einwohnerfragestunde die im öffentlichen Interesse liegen oder in Ausübung öffentlicher Ge- 2. Wirtschaftlichkeitsstudie Baugebiet - Vortrag Planungsbüro walt erfolgen, erforderlich. Hinsichtlich der Informationspfichten nach 3. Einzelhandelskonzept der Verbandsgemeinde Offenbach - Aktu- Art. 13 und 14 DS-GVO sowie der Betroffenenrechte nach Art. alisierung 15 ff. DS-GVO weisen wir auf unsere Datenschutzerklärung unter 4. Antrag EhDa-Initiative - Zuschuss für den Kauf einer Motorsense www.dlr.rlp.de/Landentwicklung/Service/Datenschutz hin. 5. Bau eines neuen Feuerwehrhauses Im Auftrag 6. Bauangelegenheiten gez. Knut Bauer 6.1 Bauantrag, Sanierung Wohnhaus, Mühlstraße 6.2 Bauantrag, Umbau eines Zweifamilienhauses, Am Haardtblick 6.3 Abweichungsantrag, Terrassenüberdachung, In den Baumgärten Gemeinde HOCHSTADT 7. Verwendung der Bundeswaldprämie Essingen 8. Bericht über abschließende Beschlüsse der Ausschüsse 9. Mitteilungen und Anfragen Essingen, den 28.09.2021 Sprechstunde und Geschäftsbereiche Susanne Volz, Ortsbürgermeisterin Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beschlüsse und Mitteilungen aus der Beigeordneten Die gemeinsame Sprechstunde ist freitags von 17:00 bis 18:00 Uhr. Niederschrift Aufgrund der aktuellen Situation fnden die Sprechstunden vor- über die 5. Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses Essingen am erst nicht statt. Mittwoch, 15.09.2021, 18:30 Uhr zur Ortsbesichtigung/im Sälchen. - Gestaltung Skaterplatz In dringenden Fällen telefonisch: Der Ausschuss spricht sich dafür aus, dass - Ortsbürgermeister Timo Reuther Offenbach - 13 - 39/2021

Tel.: 6080427, E-Mail: [email protected] Erste Beigeordnete Marietta Heid-Gensheimer - Geschäftsbereich - 1. Ortsbeigeordnete Uschi Heupel Kultur, Soziales und Sport Tel.: 6971, E-Mail: [email protected] Tel. 06348/959900 - Ortsbeigeordneter Thomas Hörner E-Mail: [email protected] Beigeordneter Marco Gensheimer - Geschäftsbereich Landwirtschaft, Tel.: 0151-11739236; E-Mail: [email protected] Umwelt und Forstwesen, Marktwesen - Ortsbeigeordneter Erich Stern Tel: 06348 / 3269061, E-Mail: [email protected] Tel.: 6481 oder über die Verbandsgemeindeverwaltung Offenbach Tel.: 06348/9860. Sperrung Den Beigeordneten sind folgende Geschäftsbereiche übertragen: Wegen der Anlieferung einer Garage muss am 04.10.21 von 07 Uhr - 1. Ortsbeigeordnete Uschi Heupel: bis 11 Uhr der Bereich In den Hundertmorgen 7 voll gesperrt werden. Jugend, Senioren, Kultur, Soziales und Sport, sowie die Kinder- Fachbereich 3 - Bürgerdienste gartenorganisation, soweit die Ortsgemeinde zuständig ist. -Ordnungsamt- - Beigeordneter Thomas Hörner Land- und Forstwirtschaft sowie Umwelt und Tourismusangele- genheiten Der Gemeinderat Offenbach tagt - Beigeordneter Erich Stern: Am Dienstag, 05.10.2021, 18:30 Uhr, fndet in der Turn- und Festhalle Innerörtliche Grünanlagen, Friedhöfe und Gemeindestraßen so- Offenbach, Essinger Straße 90, Offenbach, die 19. Sitzung des Ge- wie Organisation und Betrieb des kommunalen Bauhofes meinderates Offenbach statt. Auf die Einhaltung der 3G-Regel sowie der AHA-Regel wird hinge- Ansprechpartner für die Gemeindewaage: wiesen. Wiegemeister Herr Wolfgang Reichel Tagesordnung: Telefon: 6153 A. Öffentlicher Teil Mobil: 0171-1837275 1. Einwohnerfragestunde Stellvertreter: Friedrich Braun 2. Bebauungsplan „Mörlheimer Weg Nord“ - Offenlagebeschluss Mobil: 0162-1995955 3. Verwendung der Bundeswaldprämie Offenbach 4. Neufassung der Friedhofssatzung und Friedhofsgebührensatzung Mit freundlichen Grüßen Timo Reuther, Ortsbürgermeister 5. Nachwahl in die Ausschüsse hier: Bauausschuss Gelbe Müllsäcke 6. Bauangelegenheiten Maximale Ausgabemenge bei der Sprechstunde wie bei der Verwal- 6.1 Tekturantrag, Neubau von 2 Doppelhaushälften, Niedergasse tung in Offenbach: 2 Rollen pro Haushalt. 7. Erweiterung der Brücke über den oberen Wahlengraben/Euro- paallee Der Gemeinderat Hochstadt tagt 8. Einzelhandelskonzept der Verbandsgemeinde Offenbach - Aktu- Am Mittwoch, den 06.10.2021, 19:00 Uhr, fndet im Dorfgemein- alisierung schaftshaus, Hauptstraße 198, Hochstadt, die 22. Sitzung des Ge- 9. Neubau Sporthalle meinderates Hochstadt statt. 10. Neubau Kunstrasenplatz Auf die Einhaltung der 3-G-Regel sowie die AHA-Regel wird hinge- 11. Zustimmung zur Spendenannahme nach §94 Abs. 3 GemO wiesen. 12. Bericht über abschließende Beschlüsse der Ausschüsse Tagesordnung: 13. Mitteilungen und Anfragen Öffentliche Sitzung B. Nichtöffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Einzelhandelskonzept der Verbandsgemeinde Offenbach - Aktu- 2. Mitteilungen und Anfragen alisierung C. Öffentlicher Teil 3. Neubau der kommunalen Kindertagesstätte 1. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse hier: Freigabe zur Ausschreibung der Planungsleistungen „Techni- sche Ausstattung“ und „Tragwerksplanung“ Offenbach, 29.09.2021 4. Bauangelegenheiten Axel Wassyl, Ortsbürgermeister 4.1 Abweichungsantrag, Errichtung Carport mit Abstellraum, Hain- bachring Öffentliche Bekanntmachung 4.2 Bebauungsplan „Großgasse 86“ - Einstellung des Verfahrens 4.3 Bauantrag, Umbau und Erweiterung eines Einfamilienhauses zu Dienstleistungszentrum Ländlicher 67433 Neustadt a.d.W., Mehrfamilienhaus, Friedhofstraße Raum 24.09.2021 4.4 Bauantrag, Betrieb einer Gaststätte mit Beherbergungsgewerbe DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 und Wohnung, Hauptstraße Abteilung Landentwicklung, Ländliche Telefon: 06321/671-0 5. Erneuerung Schließanlage Rathaus Bodenordnung 6. Nachwahl in die Ausschüsse Flurbereinigung Nußdorf VI Telefax: 06321/671-1250 hier: Haupt- und Finanzausschuss und Land- und Forstwirt- Aktenzeichen: 41281-HA10.3. Internet: www.dlr.rlp.de schaftsausschuss Flurbereinigung Nußdorf VI 7. Mitteilungen und Anfragen Ausführungsanordnung gemäß § 61 Hochstadt, den 28.09.2021 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Timo Reuther, Ortsbürgermeister Die Ausführungsanordnung gemäß § 61 FlurbG ist in diesem Amts- blatt unter Bornheim / Amtlicher Teil veröffentlicht. Hinweis: Gemeinde OFFENBACH Informationspficht zur Datenschutz-Grundverordnung Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e und Abs. 3 Satz 1 lit. b Datenschutz-Grundverordnung (DS- GVO) i.V.m § 3 Landesdatenschutzgesetz (LDSG) zur Wahrnehmung Sprechstunden des Bürgermeisters der Aufgaben des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR), Gesprächstermine können Sie telefonisch unter der Tel.Nr. : 986-123 die im öffentlichen Interesse liegen oder in Ausübung öffentlicher Ge- oder per Mail: [email protected] vereinbaren. walt erfolgen, erforderlich. Hinsichtlich der Informationspfichten nach Art. 13 und 14 DS-GVO sowie der Betroffenenrechte nach Art. 15 ff. DS-GVO weisen wir auf unsere Datenschutzerklärung unter Sprechstunden der Beigeordneten www.dlr.rlp.de/Landentwicklung/Service/Datenschutz hin. Es fnden keine regelmäßigen Sprechstunden statt. Die Beigeordneten stehen für die Bürger gerne telefonisch, oder nach vorheriger Termin- Im Auftrag vereinbarung für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. gez. Knut Bauer Offenbach - 14 - 39/2021

Mitteilungen der KREISVERWALTUNG Mitteilungen ANDERER BEHÖRDEN

Wöchentliche Leerung der Biotonne Öffnung Service-Center FA Landau auch im Oktober und November Wie bereits im letzten Amtsblatt mitgeteilt wurde, ist das Service-Cen- ter des Finanzamtes Landau donnerstags wieder von 8 Uhr bis 18 Uhr Die Biotonne im Landkreis Südliche Weinstraße wird auch in den kom- für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet. menden zwei Monaten, also im Oktober und November, weiterhin wö- Weiterhin erfolg nun die Mitteilung, dass ab sofort auch wieder mon- chentlich statt wie bisher 14-tägig geleert. Darauf weist der Eigenbe- tags von 9 Uhr bis 12 Uhr geöffnet wird. trieb WertstoffWirtschaft nun die Nutzer von Biotonnen nochmal hin. Der Werkausschuss des Eigenbetriebs hatte in einer Sitzung im März Finanzamt Landau diesen Beschluss gefasst. Eine wöchentliche Abfuhr gab es zuvor schon in den Monaten Juni bis September. „Ab Oktober 2021 kommt die Müllabfuhr nun auch in den beiden Herbstmonaten Oktober und November wöchentlich, um die Bio-Abfälle abzuholen. Denn in dieser Zeit fallen in vielen Haushalten bei uns im Landkreis zusätzliche organische Abfälle an, wie Laub, Gar- tenabfälle oder Heckenschnitt“, erläuterte Landrat Dietmar Seefeldt die Neuerung.“ Der Eigenbetrieb des Landkreises will die freiwillige Biotonne für noch mehr Haushalte attraktiv machen, wenn eine Kompostierung organi- scher Abfälle auf dem eigenen Grundstück nicht möglich ist. Denn mehr Biotonnen im Landkreis bedeuten eine noch bessere Abfall- trennung und eine Reduzierung des Restmülls. Die Gebühren steigen durch das erhöhte Abfuhr-Intervall im Herbst übrigens nicht. Sie be- tragen aktuell für die „Standardtonne“ mit 60 Liter Fassungsvermögen monatlich 3,70 Euro. In diesem Zusammenhang wirbt Landrat Seefeldt nochmals für die Wahl einer größeren Biotonne - auch um sich beispielsweise Fahrten zu Grünabfallannahmestellen zu ersparen. Für monatlich 1,90 Euro mehr (zuzüglich der einmaligen Gebühr in Höhe von 19,10 Euro für den Austausch) kann an Stelle der 60 Liter fassenden Biotonne die doppelt so große Tonne mit 120 Litern genutzt werden. Mit diesem Gefäß wird auch die Verwertung von Rasenschnitt, wenn er nicht auf dem eigenen Grundstück zum Beispiel als Gründünger oder Abdeck- material eingesetzt werden kann, einfacher. Hinzu kommt, dass in vie- len Fällen durch die Nutzung einer Biotonne, sofern bisher noch keine vorhanden war, auch eine Reduzierung des Restmüllgefäßes möglich sein kann, abhängig von der Personenzahl des Haushalts.

Agrarförderung: Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung von Zwischenfrüch- ten und Untersaaten auf ökologischen Vorrangfächen Ab sofort dürfen in Rheinland-Pfalz alle Zwischenfrüchte und Unter- saaten, die nach Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe i der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013 in Verbindung mit § 31 Absatz 2 der Direktzahlungen- Durchführungsverordnung als im Umweltinteresse genutzte Flächen bei den Direktzahlungen ausgewiesen wurden, durch Beweidung mit Tieren oder durch Schnittnutzung zu Futterzwecken genutzt werden. Die Zwischenfrüchte und Untersaaten sind auch bei einer Futternut- zung bis einschließlich 14. Januar 2022 auf der Fläche zu belassen. Die Voraussetzungen für die Futternutzung der genannten Zwischen- früchte und Untersaaten wurden mit der Vierten Verordnung zur Än- derung der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung und der Ag- rarzahlungen-Verpfichtungenverordnung vom 17. September 2021 geschaffen; die Verordnung wurde am 21. September 2021 veröffent- licht und ist am 22. September 2021 in Kraft getreten. Bei weitergehenden Fragen steht Bernd Kieffer, Telefon 06341/940370, E-Mail [email protected], zur Verfügung. Ende des amtlichen Teils

Stellenausschreibung Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist zum nächstmögli- chen Zeitpunkt die im Folgenden aufgeführte Stelle zu besetzen: NICHTAMTLICHER teil Schulsozialarbeiter (m/w/d) an Grundschulen Entgeltgruppe S 11b TVöD | Teilzeit (50%)| Voraussetzung ist die Be- rechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „staatlich anerkannter Sozialpädagoge“ bzw. „staatlich anerkannte Sozialpädagogin“ oder „staatlich anerkannter Sozialarbeiter“ bzw. „staatlich anerkannte So- Mitteilungen der PARTEIEN zialarbeiterin“ oder „staatlich anerkannter Sozialarbeiter/Sozialpäda- goge“ bzw. „staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin“. Sachbearbeiter (m/w/d) Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler im Bereich Kindesschutz des Allgemeinen Sozialdienstes (ASD) Entgeltgruppe S 12 TVöD | Vollzeit| befristet| Voraussetzung ist ein (SPD) Fachhochschul- bzw. Bachelorabschluss im Studiengang Soziale Ar- beit bzw. Sozialpädagogik und die staatliche Anerkennung oder ein Telefonische Bürgersprechstunde abgeschlossenes Hochschulstudium im Studiengang Pädagogik mit am 5. und 8. Oktober 2021 mehrjähriger Erfahrung innerhalb der Jugendhilfe. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler (SPD) Bewerbungsschluss ist jeweils der 17. Oktober 2021. lädt am Dienstag, 5. Oktober 2021 von 08:00 bis 09:00 Uhr und am Bitte beachten Sie die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen und Freitag, 8. Oktober 2021 von 11:00 bis 12:00 Uhr, erneut zu einer weitere Informationen auf unserer Homepage unter der Rubrik > Ak- Bürgersprechstunde ein. Er ist für alle politischen wie auch persönli- tuelles > Stellenangebote. chen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger sowie für Fragen zur Bun- Offenbach - 15 - 39/2021 despolitik und des Wahlkreises da. Kontakt: Pfarrer Carsten Schulze Alle Interessierten erreichen Thomas Hitschler in dieser Zeit telefo- Den Konfrmandenunterricht und Präparandenunterricht leitet Pfarrer nisch unter 06341 9871450. Carsten Schulze. „Meine Arbeit lebt davon, dass ich für die Menschen gut zu erreichen Wochenspruch: 18. Sonntag nach Trinitatis: Dies Gebot haben wir bin. Mir ist es ausgesprochen wichtig, zuzuhören, Fragen zu beant- von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. (1. worten und passende Lösungen für die Anliegen der Menschen in un- Johannes 4,21) serer Region zu fnden“, so Hitschler. Das Presbyterium der Prot. Kirchengemeinde Essingen- Damm- heim-Bornheim hat beschlossen, dass Gottesdienste unter Ein- haltung der vorgegebenen Richtlinien in unseren Kirchen gefeiert Bundestagsabgeordneter Mario werden dürfen. Recht herzlich bitten wir Sie, uns in der Einhaltung Brandenburg (FDP) der Richtlinien zu unterstützen. Die nächsten Gottesdienste fnden statt: Digitale Bürgersprechstunde • Am Samstag d. 2.10.2021 feiern um 10 Uhr in der Prot. Kirche in Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und technologiepolitische Essingen ihre Konfrmation: Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Mario Brandenburg, bietet am Sophie Berger, Josephine Frank, Niklas Gräf, Felix Kühner, Jason Luis Dienstag, den 05.10.2021 von 16-17 Uhr eine digitale Bürgersprech- Nitsche, Niklas Posingies, Jule Scheuermann, Alina Schilke und Maria stunde aus dem Homeoffce an. Weber. Der Abgeordnete freut sich über alle politischen Anliegen, Fragen und (Pfarrer Carsten Schulze) Anregungen der Bürgerinnen und Bürger. • Am Samstag d. 2.10.2021 feiern um 13 Uhr in der Prot. Kirche in Die Sprechstunde erfolgt telefonisch oder via Skype. Essingen ihre Konfrmation: Eine Voranmeldung ist erforderlich unter 06341/520 252 oder mario. Lea Dambach, Mark Kern, Justus Mantel, Lilli Pahle, Jakob Becker, [email protected]. Soraya Böhm, Max Orth und Lilly Zeil Weitere Informationen fnden sie auf www.mario-brandenburg.de. • Herzliche Einladung zu den Erntedankgottesdiensten am Sonntag d. 3.10.2021 um 9 Uhr in der Prot. Kirche in Dammheim und um 10.15 Uhr in der Prot. Kirche in Bornheim. Um Erntegaben und Essens- VERBANDSGEMEINDE spenden wird gebeten. Beide Gottesdienste hält Herr Pfarrer Carsten Schulze. • Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag d. 10.10.2021 um 9 Uhr in der Prot. Kirche in Bornheim und zum Erntedankgottes- Müll in die Tonne, dienst um 10.15 Uhr in der Prot. Kirche in Essingen. Beide Gottes- dienste hält Pfarrer Carsten Schulze. Recht herzlich wird um Erntega- ben, leere Weinkisten (zum Dekorieren) und verpackte Essensspenden nicht in den Wald! gebeten. Die Gaben können am Samstag d. 9.10. zwischen 10-11 Uhr in der Prot. Kirche in Essingen abgegeben oder zum Gottesdienst am 10.10. mitgebracht werden. Die Essensspenden werden im Anschluss an den Gottesdienst der Landauer Tafel zur Verfügung gestellt. Bürozeiten im Pfarramt: Das Büro im Pfarramt Essingen ist jeweils Dienstag von 8-11 Uhr und Freitag von 8-11.30 Uhr besetzt. Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Tel 06347-423. Mail: [email protected], Home- Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt page: www.essingen.evpfalz.de oder Rettungsdienst sein! Kontakt: Pfarrer Carsten Schulze Den Konfrmandenunterricht und Präparandenunterricht leitet Pfarrer Carsten Schulze. Wochenspruch: 18. Sonntag nach Trinitatis: Dies Gebot haben wir Der ideale Hund: von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. (1. Johannes 4,21) Er nimmt sein „Geschäft“ Das Presbyterium der Prot. Kirchengemeinde Essingen- Damm- heim-Bornheim hat beschlossen, dass Gottesdienste unter Ein- wieder mit... haltung der vorgegebenen Richtlinien in unseren Kirchen gefeiert werden dürfen. Recht herzlich bitten wir Sie, uns in der Einhaltung Sollte Ihr Hund das nicht der Richtlinien zu unterstützen. Die nächsten Gottesdienste fnden statt: können, müssen Sie • Am Samstag d. 2.10.2021 feiern um 10 Uhr in der Prot. Kirche in Essingen ihre Konfrmation: dafür sorgen! Sophie Berger, Josephine Frank, Niklas Gräf, Felix Kühner, Jason Luis Nitsche, Niklas Posingies, Jule Scheuermann, Alina Schilke und Maria Weber. (Pfarrer Carsten Schulze) • Am Samstag d. 2.10.2021 feiern um 13 Uhr in der Prot. Kirche in Essingen ihre Konfrmation: Geburtstage VG Lea Dambach, Mark Kern, Justus Mantel, Lilli Pahle, Jakob Becker, In der Zeit vom 01.10.2021 bis einschließlich 07.10.2021 feiern nach- Soraya Böhm, Max Orth und Lilly Zeil stehend aufgeführte Bürgerinnen und Bürger aus unserer Verbands- • Herzliche Einladung zu den Erntedankgottesdiensten am Sonntag gemeinde, die 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100 Jahre und älter werden, ihren d. 3.10.2021 um 9 Uhr in der Prot. Kirche in Dammheim und um 10.15 Geburtstag: Uhr in der Prot. Kirche in Bornheim. Um Erntegaben und Essens- 01.10. Werner Preuß, Offenbach 80 Jahre spenden wird gebeten. Beide Gottesdienste hält Herr Pfarrer Carsten Schulze. 03.10. Hermann Mardo, Offenbach 70 Jahre • Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag d. 10.10.2021 06.10. Waltraud Gambert, Essingen 70 Jahre um 9 Uhr in der Prot. Kirche in Bornheim und zum Erntedankgottes- Zum Schutz unserer Bürger/-innen werden derzeit keine persönli- dienst um 10.15 Uhr in der Prot. Kirche in Essingen. Beide Gottes- chen Gratulationsbesuche, durch die Bürger-/Ortsbürgermeister/ dienste hält Pfarrer Carsten Schulze. Recht herzlich wird um Erntega- innen, durchgeführt. ben, leere Weinkisten (zum Dekorieren) und verpackte Essensspenden gebeten. Die Gaben können am Samstag d. 9.10. zwischen 10-11 Uhr in der Prot. Kirche in Essingen abgegeben oder zum Gottesdienst am Gemeinde BORNHEIM 10.10. mitgebracht werden. Die Essensspenden werden im Anschluss an den Gottesdienst der Landauer Tafel zur Verfügung gestellt.

Prot. Kirchengemeinde Zentrales Pfarrbüro St. Augustinus Essingen-Dammheim-Bornheim Augustinergasse 6, (Eingang Weißquartierstraße) Bürozeiten im Pfarramt: Das Büro im Pfarramt Essingen ist jeweils Tel.: 06341/86924 Dienstag von 8-11 Uhr und Freitag von 8-11.30 Uhr besetzt. Tel 06347-423. Mail: [email protected], Home- Fax: 06341/89123 page: www.essingen.evpfalz.de E-Mail: [email protected] Offenbach - 16 - 39/2021 Kath. Kirche Bornheim - St. Laurentius Sonntag, 03.10. 10.30 Uhr Amt. Feier des Erntedanks Erntedank – Ein Fest für Gottes Schöpfung Unter dem Motto: Danken und Teilen Liebe Gemeindemitglieder, wir laden Sie herzlich am Sonntag, dem 03. Oktober um 10.30 Uhr zum Erntedank-Gottesdienst ein. Hierzu bitten wir um Lebensmittel- spenden für die Landauer Tafel; benötigt werden vor allem haltbare Lebensmittel. Diese können vor und nach der hl. Messe abgegeben werden. Die Kinder sind eingeladen, kleine Obstkörbchen mitzubringen, die sie dann anschließend gesegnet wieder mit nach Hause nehmen dürfen. Durch vorherige Anmeldung (Liste in der Kirch/Pfarramt: Tel. 06341- 86924 oder E-Mail: [email protected] oder E-Mail: [email protected]) können Sie unserem Empfangs- dienst die Arbeit erleichtern. Wir freuen uns auf Sie! Gemeindeausschuss Bornheim

DIE BÜCHEREI Die Kinder hatten wie immer sehr viel Spaß und konnten die meisten Bücherei geöffnet Attraktionen ohne größere Wartezeiten nutzen. Es war ein gelungener Ausfug und wir werden auch in Zukunft weiter Öffnungszeit: dienstags, 16.00 - 19.00 Uhr Ausfüge und Aktionen für die Bornheimer Kinder planen. Telefon: (06348) 6150862 Eure KIB Email: [email protected] Online-Katalog: www.bibkat.de/bornheim Landfrauenverein Bornheim Rathaus nur zur Bürgersprechstunde Mitgliederversammlung der LandFrauen Bornheim Am Dienstag, 19.Oktober 2021 fndet um 19.00 Uhr im großen Saal geöffnet des Dorfgemeinschaftshauses unsere Mitgliederversammlung statt. In der Zeit vom 20.09.21 bis 01.10.21 ist das Büro im Rathaus nur zur Tagesordnung: Bürgersprechstunde freitags von 16.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. • Eröffnung und Begrüßung • Totengedenken • Tätigkeitsbericht Kinderinitiative Bornheim e.V. • Kassenbericht Für Bornheimer Kinder,- Teens und Jungendliche aktiv. • Bericht der Kassenprüferinnen Für Anregungen und Ideen, die euch Spaß bereiten könnten, haben • Entlastung des Vorstandes wir immer ein offenes Ohr. • Wahl des neuen Vorstandes Immer raus damit. Lasst es uns wissen. • Wahl der Kassenprüferinnen 1. Vorsitzende: Katrin Dreher • Vorstellen des Programms 2021/2022 2. Vorsitzender: Thomas Dreher • Verschiedenes email: [email protected] Die Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. www.kib-bornheim.de Die Bestimmungen der dann geltenden Corona-Bekämpfungsverord- Mitgliederversammlung nung Rheinland-Pfalz sind zu beachten. Bringt bitte euren Impfnachweis mit! Die Mitgliederversammlung der Kinderinitiative Bornheim fndet statt am Mittwoch, 10.11.2021 (ab 20:00 Uhr) im Bürgersaal des Rathau- ses, Hauptstraße 19, Bornheim FWG Bornheim e.V. Tagesordnung Vorstand neu gewählt 1. Annahme der Tagesordnung Auf der Mitgliederversammlung der FWG Bornheim e.V. am 22. Sep- 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit tember 2021 wurde der geschäftsführende Vorstand gem. § 26 BGB 3. Bericht des Vorstandes neu gewählt: 4. Bericht des Kassenwarts Im Amt bestätigt wurden: 5. Bericht der Kassenprüfer Marcus Michel (1. Vorsitzender) 6. Entlastung des Vorstandes Thomas Bach (2. Vorsitzender) 7. Neuwahlen Joachim Lehnert (Schriftführer) 8. Sonstiges Neu gewählt wurde 9. Wünsche und Anträge Marion Weigel-Eckert (Kassenwartin) Die Kinderinitiative Bornheim e.V. Joachim Lehnert (Schriftführer) war im Kurpfalzpark Am Sonntag dem 26.09.2021 war es soweit. Diakonieverein Bornheim e.V. Bornheimer Familien der KIB haben sich aufgemacht, um zusammen Bornheim trifft sich - Man isst gemeinsam in den Kurpfalzpark zu gehen. Ein Angebot für Bürgerinnen und Bürger, wohnhaft in Bornheim, ab 65 Jahre bzw. einem GdB ab 50 % ohne Altersbeschränkung Liebe Senior*innen, wir freuen uns, dass das Angebot „Bornheim trifft sich - man isst ge- meinsam!“ wieder gut angenommen wird. Gemeinsamkeit, Gesprä- che und Lachen können wir wieder mittwochs und freitags zusammen genießen. Um Ihnen den Weg zum Freizeit-center zu erleichtern, werden Sie ab sofort von Peter Buchheit zum Mittagessen gefahren und auch wieder zurückgebracht. Treffpunkt Dorfgemeinschaftshaus 11.45 Uhr. Für die Mitfahrt unbedingt vorher bei Peter Buchheit, Tel. 919100, an- melden. An dieser Stelle sagt der Diakonieverein Peter Buchheit herzlichen Dank für die ehrenamtliche Übernahme der Fahrten. Wir haben gemeinsam dem Wetter getrotzt und nach einem kleinen Bitte melden Sie sich unbedingt im Lokal Ihrer Wahl an und halten Regenschauer auf dem gemieteten Grillplatz begonnen, unsere mit- Sie sich an die bekannten Hygieneregeln. Das speziell für Sie gerich- gebrachten Speisen zuzubereiten. tete Mittagessen wird ab 12 Uhr serviert. Offenbach - 17 - 39/2021 Inges Café, TelNr. 9848884 (Anmeldung bis spätestens Dienstag - telefonisch unter der Rufnummer 06348/610757 oder per Mail unter Anrufbeantworter) [email protected] erfolgen. Diese ist nur nach einge- Betriebsferien: 06.10. bis 26.10.2021 hender Reservierungsbestätigung gültig. Freizeit-Center, TelNr. 7117 (Anmeldung bis spätestens Donners- gez. J. Lehmann tag) Freitag, 01.10.: Tagessuppe, Salat, panierter Seelachs mit Kartoffel- salat Seniorentreff Bornheim am 27.9.2021 Freitag, 08.10.: Tagessuppe, Salat, Lachsflet in feiner Dill-Sahne-So- „Neuer Wein“ und Zwiebelkuchen beim Seniorentreff, ße und Petersilienkartoffeln. An den vereinbarten Regelungen hat sich nichts geändert. Sie zahlen dazu Musik und Gesang 6,00 € für das für Sie gedachte Mittagessen. Getränke und andere Unser Mitglied R-Cattor und Frau Rosemarie haben uns einen be- Speisen gehen gesondert und müssen von Ihnen privat bezahlt wer- sonderen Seniorennachmittag beschert. Sie bewirteten uns zunächst den. mit Kaffee und Kuchen und danach mit „Neuem Wein“ vom „Wein- Bitte bringen Sie Ihren Ausweis für die Aktion „Bornheim trifft sich bauer-Acuntius“ und Zwiebelkuchen vom „Cafè Inge“. Dazu war die - man isst gemeinsam!“ unbedingt mit, insbesondere, wenn Sie das „Dernbachtaler Mundharmonie“ eingeladen, in der R. Cattor selber Angebot im Freizeit-Center nutzen. Wer noch keinen Ausweis hat oder mitspielt. Diese 14 Freizeitmusiker, die sich aus Freude am Musizieren andere Informationen benötigt, kann sich bei Hedy Zimmer, TelNr. mit Mundharmonika, Gitarre, Rhythmus und Gesang zum gemeinsa- 7776, melden. men Tun treffen, haben uns rund 2 Stunden mit Liedern und Musik Außerdem fnden Sie alle Informationen auf der Homepage des Di- unterhalten, die wir auch mitsingen konnten. Angefangen mit „Der akonievereins Bornheim e.V. - https://diakonieverein-bornheim.de/ Pfälzer Wind“ und vielen bekannten Beiträgen aus den letzten Jahr- bornheim-trifft-sich zehnten. Bemerkenswert ist, dass die Teilnehmer zwischen Mitte 60 Nutzen Sie das Angebot für das Mittagessen in angenehmer Gesell- bis hoch in die 90 er Jahre alt sind , sich aus verschiedenen Orten der schaft und bei guten Gesprächen. Südpfalz seit 2007 zum gemeinsamen Musizieren treffen und spürbar Ihre Hedy Zimmer (für den Diakonieverein Bornheim e.V.) Freude am gemeinsamen Musizieren haben. Vor längerer Zeit waren sie schon einmal in anderer Besetzung bei uns am Parkplatz neben dem DGH, musizierter und luden zum Mitsingen ein. Unser R.Cattor Aktion PfalzStorch e.V. spielt uns mit der Mundharmonika immer wieder mal ein Ständchen Vortragsprogramm im Rheinland-Pfälzischen beim Senioren Nachmittag vor, insbesondere bei Geburtstagen , so dass wir zu diesem „Mundharmonie-Klang“ eingestimmt sind. Der Storchenzentrum Klang einer so großen und profhaft musizierenden „Mundharmonie- Josef Steiniger Fotovortrag - Präsentation POLLICHIA Kalender Gruppe“ war für uns aber ein besonderes Erlebnis. Dafür Dank an die 2022 Musikanten und an R. Cattor und Frau Rosemarie, die diesen Nach- Am Donnerstag, den 21.10.2021 zeigt der erfahrene Natur- und Tier- mittag organisiert haben! (Re) fotograf Josef Steiniger den Bild- und Video-Vortrag “Mit der Kamera auf der Jagd: Begegnungen mit Wildtieren”. Beginn ist um 19 Uhr im Rheinland-Pfälzischen Storchenzentrum in Bornheim. Der Eintritt ist frei.

Herbstfest bei der Feuerwehr Der Feuerwehrverein „St. Florian Bornheim e.V.“ läd Sie ein. Da auch in diesem Jahr keine echte Bornheimer Kerwe stattfnden kann, würden Anschließend fndet die Präsentation des POLLICHIA Wandkalenders wir uns freuen, Sie beim Herbstfest mit Herzblut begrüßen zu können. 2022 durch Herrn Dr. Michael Geiger statt. Auf dem Kerweplatz vor dem Feuerwehrhaus in Bornheim, spielt am Der Kalender mit dem Titel “Vögel in unserer Heimat im Porträt” 09.10.2021 die Band „Herzblut“. Freuen Sie sich auf Coversongs, erfreute sich schon im letzten Jahr großer Beliebtheit und kann direkt Klassiker und Hits aus den letzten Jahren. Dazu liefert der Feuerwehr- an diesem Abend erworben werden. verein leckere Verpfegung in die Hand und beste Bornheimer Weine. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich. Es greift die zu Da der Feuerwehrverein dieses Herbstfest als „Dankeschön“ an die diesem Zeitpunkt gültige Corona-Verordnung. Eine Anmeldung kann Bornheimer veranstalten will, wird kein Eintritt verlangt. Einlass ist ab Offenbach - 18 - 39/2021

17 Uhr. Es gelten die aktuellen gültigen und genehmigten Einlassre- • Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am Sonntag, den geln der Verbandsgemeinde: 2G + maximal 25 Nicht-Immunisierte 10.10.2021 um 9 Uhr in der Prot. Kirche in Bornheim und zum (aber getestete) Personen. Wir bitten um ihr Verständnis! Deshalb Erntedankgottesdienst um 10.15 Uhr in der Prot. Kirche in Es- melden Sie sich bitte als „Getestete“ Person vorab per Email an: an- singen. Beide Gottesdienste hält Pfarrer Carsten Schulze. Recht [email protected] herzlich wird um Erntegaben, leere Weinkisten (zum Dekorieren) Wir danken für ihr Verständnis und freuen uns mit Ihnen gemeinsam und verpackte Essensspenden gebeten. Die Gaben können am auf ein besonderes Herbstfest mit Herzblut, am 9. Oktober, bei der Samstag, d. 9.10. zwischen 10-11 Uhr in der Prot. Kirche in Essin- Feuerwehr in Bornheim. (mdo) gen abgegeben werden oder zum Gottesdienst am 10.10. mitge- bracht werden. Die Essensspenden werden im Anschluss an den Freundeskreis Die Wachthäusler e.V. Gottesdienst der Landauer Tafel zur Verfügung gestellt. Bürozeiten im Pfarramt: Das Büro im Pfarramt Essingen ist jeweils Spitz & Stumpf „Hurtig im Abgang“ Dienstag von 8-11 Uhr und Freitag von 8-11.30 Uhr besetzt. Tel 06347-423. Mail: [email protected], Home- page: www.essingen.evpfalz.de Kontakt: Pfarrer Carsten Schulze Den Konfrmandenunterricht und Präparandenunterricht leitet Pfarrer Carsten Schulze. Wochenspruch: 18. Sonntag nach Trinitatis: Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. ( 1. Johannes 4,21) Das Presbyterium der Prot. Kirchengemeinde Essingen- Damm- heim-Bornheim hat beschlossen, dass Gottesdienste unter Ein- haltung der vorgegebenen Richtlinien in unseren Kirchen gefeiert werden dürfen. Recht herzlich bitten wir Sie, uns in der Einhaltung der Richtlinien zu unterstützen. Die nächsten Gottesdienste fnden statt: Am Samstag, d. 2.10.2021 feiern um 10 Uhr in der Prot. Kirche in Essingen ihre Konfrmation: Sophie Berger, Josephine Frank, Niklas Gräf, Felix Kühner, Jason Luis Nitsche, Niklas Posingies, Jule Scheuermann, Alina Schilke und Maria Weber. Auf Einladung des Freundeskreises Die Wachthäusler e.V. gastieren (Pfarrer Carsten Schulze) Spitz & Stumpf am Samstag, 23. Oktober 2021, um 20.00 Uhr, im Am Samstag, d. 2.10.2021 feiern um 13 Uhr in der Prot. Kirche in Dorfgemeinschaftshaus in Bornheim. Bernhard Weller und Götz Valter Essingen ihre Konfrmation: geben noch einmal alles, bevor sie die Kappen an den Nagel hängen. Lea Dambach, Mark Kern, Justus Mantel, Lilli Pahle, Jakob Becker, Sie beenden mit dem Stück „Hurtig im Abgang“ nach 25 Jahren ihre Soraya Böhm, Max Orth und Lilly Zeil Karriere und sind ein letztes Mal in Bornheim zu Gast. Karten zum Herzliche Einladung zu den Erntedankgottesdiensten am Sonntag, d. 3.10.2021 um 9 Uhr in der Prot. Kirche in Dammheim und um 10.15 Preis von 20,-- € (ermäßigt 18,-- € Vereinsmitglieder, Schüler, Studen- Uhr in der Prot. Kirche in Bornheim. Um Erntegaben und Essensspen- ten, Beeinträchtigte mit Ausweis) sind erhältlich bei Karin Hechler, Tel. den wird gebeten. Beide Gottesdienste hält Pfarrer Carsten Schulze. 0176/43170184, E-eMail: [email protected]. Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am Sonntag, d. Die zu diesem Zeitpunkt gelten Hygienebestimmungen in der Corona- 10.10.2021 um 9 Uhr in der Prot. Kirche in Bornheim und zum Ern- Pandemie (3-G-Regeln) sind unbedingt einzuhalten. tedankgottesdienst um 10.15 Uhr in der Prot. Kirche in Essingen. Karin Hechler, Freundeskreis Die Wachthäusler e.V. Beide Gottesdienste hält Pfarrer Carsten Schulze. Recht herzlich wird um Erntegaben, leere Weinkisten (zum Dekorieren) und verpackte Es- sensspenden gebeten. Die Gaben können am Samstag d. 9.10. zwi- Gemeinde ESSINGEN schen 10-11 Uhr in der Prot. Kirche in Essingen abgegeben werden oder zum Gottesdienst am 10.10. mitgebracht werden. Die Essens- spenden werden im Anschluss an den Gottesdienst der Landauer Ta- Prot. Kirchengemeinde Essingen- fel zur Verfügung gestellt. Dammheim-Bornheim Bürozeiten im Pfarramt: Das Büro im Pfarramt Essingen ist jeweils Zentrales Pfarrbüro St. Augustinus Dienstag von 8-11 Uhr und Freitag von 8-11.30 Uhr besetzt. Augustinergasse 6, (Eingang Weißquartierstraße) Tel 06347-423. Mail: [email protected], Home- page: www.essingen.evpfalz.de Tel.: 06341/86924 Kontakt: Pfarrer Carsten Schulze Fax: 06341/89123 Den Konfrmandenunterricht und Präparandenunterricht leitet Pfarrer E-Mail: [email protected] Carsten Schulze. Wochenspruch: 18. Sonntag nach Trinitatis: Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. (1. Kath. Kirche Essingen - Johannes 4,21) Das Presbyterium der Prot. Kirchengemeinde Essingen- Damm- St. Sebastian und St. Agatha heim-Bornheim hat beschlossen, dass Gottesdienste unter Ein- Essingen – St. Sebastian und St. Agatha haltung der vorgegebenen Richtlinien in unseren Kirchen gefeiert Sonntag, 03.10.2021 09.00 Uhr Amt werden dürfen. Recht herzlich bitten wir Sie, uns in der Einhaltung Mittwoch, 06.10.2021 der Richtlinien zu unterstützen. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Die nächsten Gottesdienste fnden statt: Feier des Erntedanks am Sonntag, 10.10.2021. Um Lebensmittel- • Am Samstag, den 02.10.2021 feiern um 10 Uhr in der Prot. Kir- spenden für die Landauer Tafel wird gebeten. che in Essingen ihre Konfrmation: Sophie Berger, Josephine Frank, Niklas Gräf, Felix Kühner, Jason LandFrauen: Freundinnnen Frühstück Luis Nitsche, Niklas Posingies, Jule Scheuermann, Alina Schilke Am Samstag. den 02.10.2021 ab 10:00 Uhr veranstalten die Essinger und Maria Weber. LandFrauen zum zweiten Mal ein Freundinnen Frühstück in entspann- (Pfarrer Carsten Schulze) ter Atmosphäre im Clubhaus des VfL in der Schulstr. 19. • Am Samstag, den 02.10.2021 feiern um 13 Uhr in der Prot. Kir- Dazu sind Schnupperer ebenso wie unsere bestehenden Mitglieder che in Essingen ihre Konfrmation: herzlich eingeladen. Das Frühstück ist vom Buffet und kostet inklusive Lea Dambach, Mark Kern, Justus Mantel, Lilli Pahle, Jakob Be- Heißgetränke, Wasser und einem Glas Secco oder Orangensaft 12,00 cker, Soraya Böhm, Max Orth und Lilly Zeil EUR. Um den Lebensmittelverbrauch planen zu können, bitten wir um An- • Herzliche Einladung zu den Erntedankgottesdiensten am Sonn- meldung bis zum 30.09.2021 bei Manuela Kimmel unter 700488. Die tag, den 03.10.2021 um 9 Uhr in der Prot. Kirche in Dammheim Sitzplätze sind begrenzt. Die Veranstaltung fndet unter 3G (genesen und um 10.15 Uhr in der Prot. Kirche in Bornheim. Um Erntegaben - geimpft - getestet) statt. und Essensspenden wird gebeten. Beide Gottesdienste hält Pfar- Wir freuen uns auf hoffentlich viele Teilnehmer und eine kleine Auszeit rer Carsten Schulze. mit viel Spaß. Offenbach - 19 - 39/2021 Arbeiter-Bildungsverein (ABV) Essingen Diakonieverein Essingen e.V. Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung des Diakonievereins Endlich wieder lachen ... Essingen e.V. am Donnerstag, den 04. November 2021 um 18 Uhr Endlich ist es wieder soweit: im Prot. Gemeindehaus Essingen. Es darf gelacht werden, im November kommt Gerd Kannegieser in Tagesordnung: die Dalberghalle. Der Vorverkauf ist gestartet. Es gilt die 2-G-Regel TOP 1 Begrüßung und Gedenken der Verstorbenen (geimpft oder genesen)! Karten gibt es für 10 bzw. 7 Euro unter www. TOP 2 Bericht des com. Vorsitzenden abv-essingen.de bzw. unter [email protected] oder unter TOP 3 Kassenbericht der Rechnerin 06347-2120; hier ist auch eine Platzreservierung enthalten. Wir freuen uns auf einen Abend, der die Lachmuskeln strapaziert! TOP 4 Bericht der Kassenprüfer TOP 5 Aussprache über TOP 1 bis 4 TOP 6 Entlastung der Vorstandschaft

TOP 7 Neuwahl des Vorstandes

a) 1. Vorsitzende/r b) 2. Vorsitzende/r

c) Schriftführer/in d) Rechner/in e) Beisitzer/innen ( bis zu 3 ) f) Kassenprüfer/innen

TOP 8 Anträge TOP 9 Verschiedenes - Ausblick Der Diakonieverein Essingen e.V. lädt anschließend die interessierte Öffentlichkeit am 04. November 2021 um 19 Uhr ins Prot. Gemeinde- haus Essingen zum Vortrag ein: Neue Bestimmungen über die 5 Pfegegrade-Voraussetzungen, Leis- tungen, Einstufungen. Referentin: Frau Heike Ibba von der Ökumeni- schen Sozialstation Edenkoben Herxheim Offenbach. Wolfgang Volz Nachbarschaftshilfe in Essingen Liebe Essingerinnen und Essinger, die Nachbarschaftshilfe „Miteinander - Füreinander“ bietet Ihnen Hilfe an. Beim Einkaufen, kleineren Reparaturen, Betreuung von Angehö- rigen, etc., stehen Ihnen ehrenamtlich Frauen und Männer zur Verfü- gung. Gerne können Sie sich melden bei Antje Braun, Tel.: 918478 Möchten Sie sich ehrenamtlich für Ihre Nachbarn engagieren und an- dere Mitstreiter kennenlernen, dann melden Sie sich bei der gleichen Telefonnummer.

Antje Braun Sa. I 20. Nov. 2021 I 19 Uhr VfL Essingen Dalberghalle ESSINGEN Vorschau Aktive für Sonntag, 03.10.2021 Eintritt: € 10 I Schüler: € 7 Beide Mannschaften spielen am kommenden Sonntag in Mörlheim. Vorverkauf mit Tischreservierung: Tel. 06347-2120 I www.abv-essingen.de Um die oberen Hälfte der Tabelle nicht aus den Augen zu verlieren, sollten beide Teams dringend punkten. Die 2. Mannschaft um 13 Uhr und Susanne Volz, Kulturwartin die 1. Mannschaft um 15:15 Uhr. Bambinis JSG Hainbach Treffen zur Jugendfeuerwehr Erstes Rundenspiel der Bambinis Nach der coronabedingten, recht langen Pause möchten wir wieder Am letzten Samstag war es endlich so weit. Das erste Spiel für die mit der Jugendfeuerwehr starten. Hierzu laden wir alle, die bereits Bambinis der JSG Hainbach in Essingen gegen den SV Hatzenbühl. Mitglied in der Jugendfeuerwehr sind und auch alle an der Jugendfeu- Für die insgesamt 31 Kids wurden vier Kleinspielfelder aufgebaut. Auf erwehr interessierten Kinder und Jugendliche ab einem Alter von 10 jedem Feld wurden 4 Spiele mit je 10 Minuten gespielt und nach je- Jahren zu einem ersten Treffen am Freitag, den 08.10. um 17.00 Uhr dem Spiel wurde in ein anderes Spielfeld gewechselt. Pro Mannschaft ins Feuerwehrhaus ein. Bei diesem Treffen werden wir dann abspre- gab es auch nur einen Ersatzspieler, der entweder nach einem Tor chen, an welchem Wochentag die Jugendfeuerwehr zukünftig statt- oder nach einer vollen Spielminute eingesetzt wurde. Dadurch waren die Kicker fast die ganze Zeit am Spielen. Durch die tolle Unterstüt- fnden soll. Bei Rückfragen gerne bei Jugendfeuerwehrwart Robin zung der Eltern verwandelten sich die Spielfelder in kleine Arenen und Wildner unter 015202762440 melden. Wir freuen uns, dass es wieder die Kids wuchsen über sich hinaus. Man konnte schöne Dribblings, weiter geht, Pässe und Tore sehen. Alle Kicker waren happy und am Ende auch ein Robin Wildner und Marco Fischer bisschen ausgepowered. Teenietreff Essingen Aktionen in den Herbstferien In den Herbstferien stehen neben dem regulär stattfndenden Teenie- treff zwei Sonderaktionen an. Von Montag, den 11.10.21 bis Dienstag, den 12.10.21 fndet un- sere „Apfelernte plus“ statt. Neben dem gemeinsamen Apfelernten mit der EHDA-Initiative haben wir ein kleines Rahmenprogramm mit Spiel, Sport, gemeinsamen Kochen, Besuch im Europabad und Über- nachtung im Teenietreff für euch zusammengestellt. Unkostenbeitrag: 18,00 Euro. Anmeldungen sind im Teenietreff oder unter kontakt@teenietreff- essingen.de erhältlich. Anmeldeschluss ist der kommende Montag, 04.10.2021. Von Mittwoch, den 20.10.21 bis Donnerstag, den 21.10.21 fndet unsere traditionelle „Herbstnacht“ in Offenbach statt. Hierzu folgen weitere Infos im nächsten Amtsblatt. Offenbach - 20 - 39/2021 Das nächste Spiel fndet am kommenden Samstag um 12 Uhr auf dem Kleinspielfeld in Essingen statt. Hierzu sind nicht nur die Eltern, son- dern alle Fußballbegeisterten eingeladen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Jugendergebnisse Auch in dieser Woche haben unsere Jugendmannschaften wieder tolle Spiele absolviert: A-Jugend JSG Haardtblick - SV Hagenbach/Wörth 2:0 C-Jugend SV /Haardtblick - JSG Hainbach 6:3 D-Jugend I JSG Hainbach - JSG Haardtblick 4:0 Zu unserem Heimspiel in Essingen durften wir die Mannschaft aus Roschbach/Edesheim empfangen. Mit viel Selbstvertrauen aus den letzten Spielen wollten wir auch diesem Spiel unseren Stempel auf- drücken und fußballerisch gut aufspielen. Jedoch waren die ersten 10 Minuten von unserer Seite noch zu zerfahren und wir hatten nach einem Pfostenschuss der Gäste Glück, dass wir nicht in Rückstand gerieten. Nach einer schönen Kombination über Felix O., Lennart und Bennet konnten wir schließlich doch dem fortlaufenden Spielverlauf Im Anschluss an den Gottesdienst hatte der Gemeindeausschuss die entsprechend in Führung gehen und diese dann auch in der Höhe Besucher trotz der Corona-Einschränkungen zu einem kleinen Steh- verdient durch Tore von Rafael und Jaron auf 3:0 ausbauen. empfang im Freien eingeladen. In der zweiten Halbzeit konnten wir durch Felix O. noch auf 4:0 erhö- Unser Dank gilt an dieser Stelle allen Spendern, die Sachspenden für die Landauer Tafel mitgebracht hatten - insbesondere der Firma The- hen, ließen dann jedoch noch einige Hochkaräter ungenutzt. Durch is für die sehr große Gemüseauswahl, der Bäckerei Reuther für das viele Umstellungen, bei denen wir verschiedene Spieler auch unge- schöne Erntedankbrot, dem Weingut Stern sowie allen Besucherinnen wohnten Positionen einsetzten, konnten wir den Spielfuss nicht dau- und Besuchern der heiligen Messe. erhaft aufrechterhalten, gerieten jedoch auch nicht mehr in Gefahr Sa, 02.10. eines Gegentores. 14.00 Uhr Taufe des Kindes Till Gutzler Nach 3 Siegen aus den ersten 3 Saisonspielen ist uns ein toller Auftakt Do, 07.10. in der Kreisliga geglückt. Dies gilt es nun in den nächsten Spielen zu 18.00 Uhr Amt f. verstorbene Angehörige und Freunde in St. Georg. bestätigen, wobei bereits am nächsten Wochenende ein weiterer star- Anschl. Rosenkranzgebet ker Gegner auf uns wartet. Weiter so!!! D-Jugend II JSG Hainbach - FSV Steinweiler/Rohrbach/Impfingen II 2:1 Landfrauenverein Hochstadt - Oberdorf - Auch unsere DII konnte am vergangen Wochenende 3-fach punkten. Am 21. September 2021 fand der Eröffnungsabend einschließlich Durch 2 Tore von Magnus konnten wir den ersten Dreier einfahren. Generalversammlung statt. Der bisherige Ausschuss wurde wieder- E-Jugend I gewählt. JSG Hainbach - SV Landau West II 10:3 1. Vorsitzende: Gabi Braun E-Jugend II 2. Vorsitzende: Manuela Breßler JFV Südwest Löwen II - JSG Hainbach 4:1 Schriftführerin/Rechnerin: Ute Hoffmann F-Jugend Ausschussmitglieder: SV Mörlheim - JSG Hainbach o. E. Adam Sonja G-Jugend Breßler Heike JSG Hainbach - SV Hatzenbühl o.E. Gutzler Martina Hochdörfer Claudia Krahmer Rosemarie Manger Andrea Gemeinde HOCHSTADT Reichel Doris Kassenprüferinnen: Dreher Irmgard Zentrales Pfarrbüro St. Augustinus Gick Gerlinde Nach Vorstellung des diesjährigen Winterprogramms haben wir den Augustinergasse 6, Abend in gemütlicher Runde ausklingen lassen. Wir alle freuen uns, (Eingang Weißquartierstraße) dass wir uns endlich wieder treffen dürfen und hoffen auf rege Teilnah- me an den geplanten Terminen. Tel.: 06341/86924 Bitte bleibt alle gesund. Fax: 06341/89123 Die Vorstandschaft E-Mail: [email protected] (Doris Reichel)

Kath. Kirche Hochstadt Naturfreunde Hochstadt mit St. Georg und St. Michael Halbe Hähnchen im Freitagstreff Am Freitag, den 01. Oktober gibt es im Naturfreundehaus halbe Erntedank in Hochstadt St. Georg Hähnchen vom Grill. Bei Interesse bitte anmelden im Freitagstreff oder auch ab 27. 09.21 bei Christel Pionczyk-Strauss (Telefon 06347/6985) Am Sonntag, den 26. September feierten oder [email protected]. die Katholiken in der Pfarrkirche St. Georg Einladung zum Frauenstammtisch zu Hochstadt ihr diesjähriges Erntedankfest. Es verwundert, dass zum Freitagstreff kaum Frauen ins Naturfreun- Die Kinder starteten mit Denkanstößen zum dehaus kommen. Wir wollen deshalb ab 8. Oktober zu einem Frauen- Danken in den Kyrierufen. stammtisch einladen. Gerne den ersten am Freitag. Dann können wir Pfarrer Karsten Geeck untermauerte diesen uns darüber unterhalten, an welchem Tag und wie oft wir uns treffen. Grundgedanken in seiner Predigt: Gemein- Herzliche Einladung, Christel sam mit den anwesenden Kindern wurde aufgezählt, dass man Gott am Erntedank Treffen der Interessenten*innen für Kinderaktivitäten nicht nur für Obst und Gemüse danken soll- Am Montag, 4. Oktober, um 19 Uhr freuen wir uns, interessierte Per- te, sondern auch für gute Freunde, beson- sonen für neue Kinderaktivitäten im Naturfreundehaus, Hauptstr. 70, dere Fähigkeiten und Begabungen, Familie, begrüßen zu können. Wir sind auf neue Ideen und Vorhaben gespannt. gute Lebensumstände und vieles mehr. Anschließend trugen die Kin- Wer jemand kennt der/ die gern aktiv werden möchte, bitte, einladen der ihre Fürbitten vor. und mitbringen. Offenbach - 21 - 39/2021 Im Grenzbereich zwischen Dummheit und Dies zeigt, dass die Kids ihn nicht ganz loslassen und ihm nach wie Verantwortung vor am Herzen liegen. Die aktuelle C-Jugend, Jahrgang 2007/2008, kennt Otfried schon seit Im Grenzbereich zwischen Dummheit und Verantwortung schaufeln Bambini-Zeiten und hat nun die Chance genutzt, sich bei ihm im Na- sich Jugendliche - normalerweise - (wie Maulwürfe) nach oben und men der Jugend zu bedanken. ins erwachsene Leben! Da geht mancher Schuss daneben, gelinde Mit Bedauern mussten wir auch unseren langjährigen Jugendtrainer gesagt: „Hermanns Hütte“ wurde vor Jahren von ähnlichen Grenzgän- Felix Meyer (Fe) verabschieden. Obwohl damals selbst noch Jugend- gern abgefackelt! Wir (Lebenskreis/Naturfreunde und Bernd Schloss/ licher, hat Felix vor einigen Jahren bereits das Jugendtraining unter- Bauhof) schleppten vor zwei Jahren eine überdachte Sitzbank (der stützt und wurde so zum Vorbild für den ein oder anderen kleinen Naturfreunde) als `Ersatzunterkunft` auf den Platz. Die wurde auch Fußballer. Bis zuletzt hat er sich im Jahrgang 2007/2008 engagiert. reichlich genutzt. Freitag auf Samstagnacht (24./25.09) waren die mu- Hier sind Jungs dabei, die von Felix von klein auf betreut wurden. tigen Kerle der Spezies Grenzgänger wieder so tapfer und haben das Spannende Fahrten zu Turnieren, Bundesliga-Spielen oder Ausfügen Häuschen nieder gebrannt. Diese Jungs gehen in Schulen, haben El- wurden zusammen erlebt und dürften unvergessen bleiben. Die Hoff- tern, sind in Ausbildung, suchen Freiräume und wollen zeigen, was sie nung auf ein Trainer-Comeback bleibt selbstverständlich bestehen :-) schon alles können….Just zu der Zeit (bisher 3 Donnerstagnachmitta- Vielen Dank für Euren Einsatz! ge) verpassen wir (Michael Preßler von der FWG, Hermann R., Heinz L, und KH S-D/NF + Lebenskreis) „Hermanns Hütte“ gerade wieder ein neues Dach und Gewand! Zugegeben, die Geschichte ähnelt der jenes Sisyphus, …der den Stein immer wieder…., und wir denken, wir versuchens weiter. „Licht leuchte auf, die Welt ist noch nicht verloren“ heißts im Refrain eines Liedes, das der NF-Chor singt. Hoffentlich! (kh-s-d/NF/LK) Ferientage in den Herbstferien Wir bieten für Kinder von 9 -12 Jahren in den Herbstferien 2021 zwei Erlebnistage an. Der erste Tag ist am Freitag, 15. Oktober, der zwei- te am Mittwoch, 20. Oktober. Bitte vormerken. Weitere Informationen folgen. ASV Petri Heil 1984 e.V. Mitgliederversammlung Zu einer Mitgliederversammlung laden wir ein für Dienstag, den 12. Ergebnisse vom Wochenende: Oktober 2021 um 19:30 Uhr in das Naturfreundehaus Hochstadt, D1-Junioren - SV Roschbach/Haardtblick 4:0 Hauptstraße. D2-Junioren - FSV Steinweiler/Rohrb./Impf. 2:1 Tagesordnung: E1-Junioren - SV Landau-West 2 10:3 E2-Junioren - JFV Südwest Löwen 2 1:4 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfä- Info‘s aus dem Birkenhain higkeit Das Pech und der Frust bleiben dem VfB weiterhin treu. Auch im 3. Bericht des Vorsitzenden für die Jahre 2019 und 2020 Derby gegen den FC Lustadt reichte es trotz sehr ansprechender 4. Bericht des Kassenführers für die Jahre 2019 und 2020 Leistung nicht zum ersten Punktgewinn – der für die Eigenmotivation 5. Bericht der Revisoren für die Jahre 2019 und 2020 sehr wichtig gewesen wäre. Unsere Zweite hielt in ihrem Spiel gegen 6. Entlastung der Vorrstandschaft für die Jahre 2019 und 2020 Tabellenführer Wollmesheim gut mit und hätte ebenfalls einen Punkt verdient gehabt. Aber Verzagen gilt für beide VfB-Teams nicht. Weiter 7. Aktivitäten 2021 – immer weiter ……. 8. Wünsche / Anträge Bezirksliga Vorderpfalz Petri Heil, der Vorsitzende VfB Hochstadt - FC Lustadt 0:1 (Wünsche und Anträge sind bis zum 5. Oktober schriftlich an den Der VfB ging engagiert in die Partie und gestaltete das Spiel über wei- Vorsitzenden zu richten.) te Strecken offen. Das Pech klebt jedoch weiterhin an den Schuhen Die Bestimmungen der Coronaschutz-Verordnung sind einzuhalten. unserer Spieler - einige Hochkaräter konnten nicht genutzt werden. Dass Mitte der 1. Hälfte ein Ball an der Latte des FCL-Tores landete, 1. FCK-Fanclub Houschder Hainbachteufel passt in’s Bild. Die Abwehr um den starken Daniel Moster stand sicher und räumte zunächst alles ab. Der erstmals auf dem Feld stehende www.hhainbachteufel.com Christian Slatnek agierte vor der Abwehr und konnte viele Bälle klug Mit einer sehr guten Leistung sicherte sich der FCK mit einem verteilen. Doch ging es torlos in die Halbzeitpause. Nach der Pause 2:0-Heimsieg gegen den VfL Osnabrück seit gefühlten Ewigkeiten den gewannen die Gäste etwas Oberhand und kamen in der 57. Minu- zweiten in Folge. Einer bärenstarken ersten Hälfte, in der Klin- te nach einem „krummen Ball“ zur Führung. Der VfB versuchte alles, genburg und Hercher die beiden Treffer markierten, folgte ein taktisch um zum Ausgleich zu kommen - bezeichnend aber wieder die letzte kluger zweiter Durchgang, in dem sich die Roten Teufel defensiver Minute, in der der eingewechselte Max Jenal einen Kopfball an den präsentierten, aber immer wieder Nadelstiche nach vorn setzten. Gu- linken Pfosten setzte. Es passt eben aktuell alles in’s schräg hängende tes Spiel, gute Kulisse, gute Stimmung! So kann es weitergehen …. VfB-Bild. Viel Pech, aber auch ein Stück weit Unvermögen prägen das Am kommenden Samstag, 02.10. muss der FCK nun zum Aufsteiger Spiel unserer Grün-Weißen. Frustration und Enttäuschung pur nach und aktuell Tabellenletzten Havelse reisen, bevor erst am Samstag, dem Abpfff neben und auf dem Platz. Jedem Spieler, jedem Betreuer 16.10. das nächste Heimspiel gegen den SC Freiburg II ansteht. und dem Trainer-Team war anzusehen, wie sehr die momentane Situ- Wie bereits bekannt gegeben, werden wir am Sonntag, 17.10. unse- ation an jedem Einzelnen nagt. Aber es gilt, den Blick voraus zu rich- ren heimischen VfB in Form eines Clubhausdienstes unterstützen. Es ten und am kommenden Sonntag in den nächsten Anlauf steht dann ein Heimspiel gegen den FC 08 Hassloch an. Hierzu wer- zu nehmen. Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft, hat schon den 6-8 Personen benötigt - die ersten Freiwilligen haben sich bereits verloren... gemeldet. Auch benötigen wir dann etwa 4-5 Kuchen …. D-Klasse Südpfalz Ost VfB Hochstadt II - TuS Wollmesheim II 2:3 VfB Hochstadt Gegen den aktuellen Tabellenführer zog sich unsere Reserve acht- bar aus der Affäre und hätte mit etwas mehr Zielgenauigkeit einen JSG Hainbach Punkt holen können. Torschützen auf VfB-Seite waren Lukas Renner Ein „Danke“ an Otfried Sutter (Ottel) und Felix Meyer (Fe) und Steffen Wolf, bei dem jetzt hoffentlich der Knoten geplatzt ist. Nach längerem Überlegen hat sich Ottel bereits im Frühjahr dazu ent- In der 80. Minute kassierte Fabian Derenty eine zumindest strittige schieden, seine Ämter im TB Jahn niederzulegen. Sei es als Trainer Gelb-Rote Karte. Nachdem bei einigen Spielen der laufenden Runde oder Jugendleiter, er war stets mit Herzblut und Einsatz in der Jugend- bereits kein Schiri eingeteilt war bzw. nicht erschien und daher jeweils arbeit des Fußballs tätig. ein Betreuer der Vereine die Spielleitung übernahm - was naturgemäß Viele Jugendspiele hat er als Trainer begleitet und war hier ein toller nicht immer positiv ist - war diesmal Schiedsrichter Georg Baumann Ansprechpartner sowohl für die Kinder als auch für die Eltern. Wie oft auf dem Platz und machte seine Sache insgesamt gut. hat er wohl den Satz gehört: „Ottel, mein Schuh ist offen“? Vorschau: Nach seiner Zeit als Trainer hat er zuletzt das Team der Jugendleitung Bezirksliga Vorderpfalz - Sonntag, 03.10.2021 15.00 Uhr: mit Ideen und Vorschlägen unterstützt. TuS Frankwlr/Gleiswlr./Siebeld. - VfB Hochstadt Obwohl er kein offzielles Amt mehr begleitet, kann man ihn nach wie D-Klasse Südpfalz Ost - Sonntag, 03.10.2021 13.00 Uhr: vor auf sämtlichen Fußballplätzen als treuer Fan der Jugend antreffen. SV Dammheim II - VfB Hochstadt II Offenbach - 22 - 39/2021 TT-Abteilung man sich eintragen muss. Pokalspiele: Weitere Informationen im Pfarrbrief; diesen können Sie im Pfarr- Die Reihen des VfB haben sich bereits in der ersten Pokalrunde stark büro abonnieren, als Einzelexemplar in der Pfarrkirche zum Preis gelichtet. Nur der Zweiten gelang mit Marco Scheidt, Stefan Fochs von 1,50 € mitnehmen oder auf unserer Homepage www.pfarrei- herxheim.de/pfarramt/aktueller-pfarrbrief/ herunterladen. und Siegfried Schmitt der Einzug in die zweite Runde. TTC III - VfB Hochstadt I 14:1 VfB Hochstadt II - VfL Bellheim III 4:3 DRK Offenbach ASV Harthausen III - VfB Hochstadt III 4:1 VfB Hochstadt IV - ASV Harthausen IV 2:4 Einladung zur Blutspende Programm am Wochenende Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Blutspende. VfL Duttweiler II - VfB Hochstadt I Fr. 20:00 Uhr Sie fndet am Donnerstag, dem 14. Oktober 2021 von 16.00 bis VfB Hochstadt II - TuS Maikamer I Fr. 20:00 Uhr 20.30 Uhr, in der Turn- und Festhalle, Essinger Straße 90, Offenbach TV Lindenberg I - VfB Hochstadt III So. 10:00 Uhr statt. TSG Deidesheim III - VfB Hochstadt IV Fr. 20:00 Uhr Neuer Service startet – Rotes Kreuz bittet um Terminvereinbarung Jugend: Erstmals werden Spenderinnen und Spender nun gebeten, im Vor- VfB Hochstadt - TTV Neustadt Sa. 14:00 Uhr feld eine Spendezeit zu vereinbaren. Durch die vorherige Terminre- servierung sollen die Abläufe beim Blutspendetermin verbessert und unnötige Wartezeiten für die Spenderinnen und Spender vermieden werden (Spender, welche reserviert haben, sollten sich ca. 10-15 Min. Gemeinde OFFENBACH vor ihrem Termin am Spendelokal einfnden). Termine können gebucht werden über die DRK-Blutspende-App, die Website www.spenderser- vice.net oder folgenden Link. Prot. Kirchengemeinde Offenbach https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/offenbach. Pfarrerin Simone Ade-Ihlenfeld Spenderinnen und Spender, welche nicht über ein App-taugliches In seelsorgerlichen Angelegenheiten können Sie sich jederzeit an Handy bzw. Computer verfügen, haben die Möglichkeit sich über die Pfrin. Ade-Ihlenfeld (Tel. 06348-285) wenden. kostenlose DRK-Blutspendedienst-Hotline 0800 1194911 bis spätes- E-Mail: [email protected] tens Mittwoch, 13. Okt. 2021 ein Spende-Bett zu reservieren. Homepage: www.kirche-offenbach.de. Spenderinnen und Spender ohne reservierte Spendezeit müssen un- Das Büro im Pfarramt Offenbach (Pfarramtssekretärin Sabine Burk- ter Umständen mit längeren Wartezeiten rechnen, weshalb das Rote hart) ist mittwochs von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Kreuz dringend um vorherige Terminreservierung über das neue Ter- Wochenspruch: „Alle Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre minreservierungssystem bittet. Speise zur rechten Zeit“. Psalm 145,15 Desweiteren besteht noch immer Mundschutzpficht. Freitag, 01.10.2021 Über Ihren Besuch freut sich Ihr 20:15 Uhr Chorprobe Gospelchor Glory Singers im Gemeindehaus, DRK-Ortsverein Offenbach Enggasse 22 Sonntag, 03.10.2021 Bürgerinitiative 10:15 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl, Prot. Kirche Of- fenbach, Pfrin. Ade-Ihlenfeld „Kein Erdöl aus Offenbach e.V.“ Montag, 04.10.2021 19:00 Uhr Probe Flötenkreis im Gemeindehaus lädt ein! Mittwoch, 06.10.2021 „Wir machen den Himmel bunt“ 19:00 Uhr Chorprobe Evang. Singekreis im Prot. Gemeindehaus Am Sonntag, 10. Oktober 2021 lassen wir auf der Drachenfieger- Donnerstag, 07.10.2021 zwischen Offenbach und Herxheim Drachen steigen (Feldweg 19:30 Uhr Sitzung des Presbyteriums im Prot. Gemeindehaus gegenüber dem 1. Windrad an der Straße). Wir treffen uns um 14 Uhr und informieren über den derzeitigen Stand Kath. Pfarramt Heiliger Laurentius der geplanten Erdölbohrung. Katholische Gottesdienste St. Josef in Offenbach Wir hoffen natürlich auf gutes Wetter - wenn es jedoch allzu heftig Pfarrer Arno Vogt, Seelsorge-, Beichtgespräch und Termin nach per- stürmt und nass ist, verschieben wir... Schaut gerne auf Insta und Fa- sönlicher Vereinbarung (Tel: 07276/987100) cebook und unsere Homepage - dort halten wir euch auf dem Lau- Kaplan Christoph Herr, Termin nach persönlicher Vereinbarung (Tel: fenden. 07276/987100) Pastoralreferentin Katrin Ziebarth, Termin nach per- Bitte beachtet die aktuellen Corona-Vorschriften!! Danke. sönlicher Vereinbarung (Tel: 0151/14879990) Pfarrbüro Herxheim: Pfarrsekretärinnen Frau Sabine Kunz, Frau RV Vorwärts 04 Offenbach/Queich Yvonne Kuntz, Frau Elisabeth Eichenlaub; Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag 9.00 - 12.00 Uhr; Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr, Konstantin wird Dritter beim Bergzeitfahren Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr; Keßlerstraße 2, 76863 Herxheim, Tel: Konstantin ist am Samstag bei dem Bergzeitfahren der Landesver- 07276/987100, Fax: 07276/9871029; E-Mail: pfarramt.herxheim@ bände Rheinland-Pfalz & Saarland in Homburg mitgefahren und ist bistum-speyer.de Dritter geworden. Gottesdienstordnung von Samstag, 02.10.2021 bis Sonntag, 10.10.2021 Samstag, 02.10., Gedenktag Heilige Schutzengel; Sonderkollekte für Renovierungsarbeiten an unseren Kirchen 10.00 Uhr Beichte der Firmlinge (Gruppe B) Sonntag; 03.10., 27. Sonntag im Jahreskreis; Erntedanksonntag; Tag der Deutschen Einheit; Sonderkollekte für Renovierungsar- beiten an unseren Kirchen 18.00 Uhr Amt als Jahrgedächtnis für Wolfgang Gensheimer Dienstag, 05.10., der 27. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 06.10., der 27. Woche im Jahreskreis; Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer 08.00 Uhr Amt für verstorbene Angehörige 08.30 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Scholaprobe Kirchenchor Freitag, 08.10., der 27. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 10.10., 28. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für unsere Kirche 15.00 Uhr Tauffeier von Leo Morio, Luis Müller, und Philipp Selbig 18.00 Uhr Amt als 3. Sterbeamt für Gerlinde Föhlinger; 3. Sterbeamt für Ingeborg Hilsendegen Alle Gottesdienste (außer Paulus Stift) sind in unserer Pfarrei wieder öffentlich. Wer die heilige Messe am Wochenende besuchen will, muss sich per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch im Pfarrbüro (07276/987100) bis spätestens freitags 12.00 Uhr anmelden. An Werktagen liegen Teilnehmerlisten aus, in die Gleich ist der Start. Offenbach - 23 - 39/2021 FSV Offenbach Aktive I. Mannschaft 7. Spieltag Landesliga Ost Gruppe Süd SV Büchelberg - FSV Offenbach 2:2 (2:0) Am Samstagnachmittag gastierte der FSV beim Tabellenführer im Bi- enwald. Die Gäste fanden gut ins Spiel, waren griffg in den Zwei- kämpfen und spielten zielstrebig nach vorne. Die Gastgeber versuch- ten immer wieder, mit langen Diagonalbällen die Offenbacher Abwehr zu überspielen, wirklich gefährliche Situationen entstanden daraus selten. Mit einem verwandelten Foulelfmeter ging Büchelberg in Füh- rung. Der FSV war um den Ausgleich bemüht, kam jedoch nicht ent- scheidend zum Torabschluss. Effektiver zeigten sich die Büchelberger, die kurz vor der Pause, nach einer Einzelaktion auf 2:0 stellten. Auch den 2. Spielabschnitt begann der FSV sehr engagiert und hat- te mehr Spielanteile. Der Aufwand wurde dann auch belohnt, als ein Pass in die Schnittstelle auf Nagel die komplette Defensive der Gast- geber entblößte, Nagel den Torwart umkurvte und ins leere Tor zum Anschlusstreffer einschob. Einem Abschluss von Manger R. kurze Zeit später fehlte der nötige Druck. Mitte der Halbzeit war das Spiel ausge- glichen, mit Torraumszenen auf beiden Seiten. Auf Offenbacher Seite hatte Nagel per Kopf die Möglichkeit zum Ausgleich, die Gastgeber trafen mit einem Freistoß nur die Latte. Mit fortlaufender Spieldau- er kippte das Spiel allerdings wieder auf Offenbacher Seite und die Gäste kamen verdient zum Ausgleich. Nach einem gewonnenen Zwei- kampf kurz hinter der Mittellinie lief Szadorf frei aufs Tor zu und schob vor dem Keeper souverän zum 2:2 ein. Spätestens nach einem Platz- verweis für die Gastgeber war das Momentum auf Offenbacher Seite. Schon in der Nachspielzeit bot sich bei einem Konter die Möglichkeit zum Siegtreffer, allerdings wurde eine 5 gegen 2 Situation miserabel Auf dem Podest ausgespielt und konnte geklärt werden. Auch der letzte Torabschluss (AG) verfehlte das Tor knapp und führt nicht zum Lucky Punch. Es blieb beim Unentschieden Kulturring Offenbach Mit einem zu den Vorwochen stark verbesserten Auftritt nahm der FSV verdient einen Punkt beim Tabellenführer mit. Auch der 2 Tore Rück- Einladung zur Mitgliederversammlung stand zur Pause warf die Offenbacher nicht aus der Bahn. In der 2. Halbzeit wäre auch noch ein Sieg möglich gewesen. Zur Mitgliederversammlung des Kulturrings laden wir hiermit die Ver- Vorschau einsvorsitzenden ein für Montag, 25.10.2021, 19.00 Uhr in den Ne- Am kommenden Wochenende ist der FSV spielfrei. Das nächste Spiel benraum der Turn- und Festhalle, Essinger Straße 90, Offenbach. fndet am 10.10.21 um 15:00 Uhr in Altleiningen statt. Tagesordnung: (Torben Lobe) 1. Begrüßung Schlosserei Duttenhöfer unterstützt I. Mannschaft Die Schlosserei Gerd Duttenhöfer GmbH aus Speyer unterstützt die 2. Bericht des Vorsitzenden I. Mannschaft des FSV beim Kauf von Sportkleidern. Geschäftsführer a) für das Jahr 2019 Stephan Gorin übergab diese der Mannschaft. b) für das Jahr 2020 Die Schlosserei Gerd Duttenhöfer bietet mit Stahl-Koenig.de einen 3. Bericht des Schriftführers Online-Shop, bei dem Sie ganz bequem und einfach Blech- und Halb- a) für das Jahr 2019 zeugzuschnitte aus Stahl, Edelstahl und Aluminium bestellen können. b) für das Jahr 2020 4. Bericht des Kassierers a) für das Jahr 2019 b) für das Jahr 2020 5. Bericht der Kassenprüfer a) für das Jahr 2019 b) für das Jahr 2020 6. Entlastungserteilung a) für das Jahr 2019 b) für das Jahr 2020 7. Neuwahlen des Vorstandes 8. Neuwahl der Kassenprüfer V.l.: Florian Theobald, Tim Hörner, Geschäftsführer Stephan Gorin, 9. Vorbereitung Kulturringkalender Alexander Hayes und Michael Wachler. 10. Anschaffungen Außerdem wurde die Mannschaft von der Zimmerei Franz Inser aus 11. Veranstaltungen Offenbach und von Haararchitekt aus Landau unterstützt. 12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge II. Mannschaft Axel Wassyl, Bürgermeister 6. Spieltag D-Klasse West/Ost Stefan Eckert, Kulturringvorsitzender FSV Offenbach - SG /Eußerthal II 6:0 (4:0) Gegen die zweite Mannschaft der SG Alberweiler/ Eußerthal gab es einen ungefährdeten Sieg. Bei mehr Entschlossenheit hätte dieser deutlich höher ausfallen können. Gemeindebücherei Die Tore für den FSV erzielten Andre Josquin (2), Khaled Omar (3) und David Sauter. Vorschau Offenbach Bereits am Freitag um 19:00 Uhr spielt die II. Mannschaft zu Hause im Spitzenspiel gegen die TSG Jockgrim III. Offenbach ist bei einem Spiel mehr Tabellenführer. Jockgrim als Tabellenzweiter hat bisher alle seine Spiele gewonnen. Unsere Öffnungszeiten Dienstag 15 – 18 Uhr AH Ü 32 Kreispokal Mittwoch 10 – 12 Uhr FSV Offenbach- TSG Jockgrim 3:1 Donnerstag 16:30 – 19 Uhr Die Ü 32 siegte in einem spannenden und auf gutem Niveau stehen- Samstag 10 – 12 Uhr den Spiel mit 3:1 Toren gegen die starke Elf aus Jockgrim, wobei die Offenbach - 24 - 39/2021 Treffer zum 2 bzw. 3:1 erst in der Schlussphase felen. Torschützen: J. Red Hot Chili Runners werden sehr gute zweite in Bühler, H. Teutsch und S. Vitan. Ü 60 Freundschaftsrunde Bad Dürkheim SV - FSV Offenbach 1:4 Bad Dürkheim 26.09.2021. Nachdem unsere U10 ihren Wettkampf In Herxheimweyher hatte die Ü 60 des FSV das Spiel jederzeit im gewonnen hatte, wollte unsere U12 natürlich auch nacheifern. Der Griff und siegte auch verdient mit 4:1Toren. Die Torschützen waren E. Sieg sollte uns leider vergönnt bleiben, da Frankenthal an diesem Heintz und A. Schwammberger mit je 2 Treffern. Sonntag zu stark für uns war. Immerhin konnten wir dieses Mal vor Nussdorf und Edenkoben den 2. Platz erobern. Wir gratulieren Max, Jugend Phil, Iven, Jakob, Jessica, Lucy, Merle, Luisa, Simon, Luisa, Hannah A-Jugend und unseren Trainern Torsten Baumann und Evi. FSV Offenbach - JFG Saarlouis/Dillingen 2:0 (0:0) Erster Sieg der A-Junioren in dieser Saison in der Regionalliga Süd- west. Mit 2:0 wurde die JFG Saarlouis/Dillingen durch Tore von Jonas Dörrzapf (47.) und Marvin Kespohl (77.) zu Hause besiegt. Vorschau Am kommenden Samstag um 17:00 Uhr spielen die A-Junioren bei der TSG Bretzenheim. Weitere Ergebnisse vom letzten Wochenende F-Junioren FSV - TV Hayna 14:1 EI-Junioren FC Viktoria Neupotz – FSV 7:0 EII-Junioren FSV - VfR Sondernheim II 4:4 DI-Junioren FSV - TSG Bretzenheim 0:2 CI-Junioren FSV - SV Horchheim 0:2 CII-Junioren FSV - SV Olympia Rheinzabern 1:1 BI-Junioren FSV - VfR Wormatia Worms II 11:0 BII-Junioren SV Olympia Rheinzabern – FSV 1:6 Vorschau Heimspiele Freitag, 01.10.21 2. Mannschaft 19:00 Uhr FSV - TSG Jockgrim III (QZ) Samstag, 02.09.21 BII-Junioren 16:00 Uhr FSV - TSV Königsbach (QZ) Sonntag, 03.09.21 F-Junioren 11:00 Uhr FSV - Viktoria Herxheim (FSV-Platz) Mittwoch, 06.10.21 AH-Ü50 19:00 Uhr FSV - SG Rohrbach/Hayna (QZ) Auswärtsspiele Samstag, 02.09.21 EII-Junioren 11:00 Uhr SV Rülzheim - FSV G-Junioren 12:00 Uhr VTG Queichhambach - FSV DI-Junioren 13:00 Uhr SV Gonsenheim - FSV EI-Junioren 14:00 Uhr SV Landau West - FSV CI-Junioren 14:00 Uhr TSV Schott Mainz II - FSV A-Junioren 17:00 Uhr TSG 1846 Bretzenheim - FSV Laufend die Vereinskasse füllen – Virtuell Sonntag, 03.09.21 Trotz Corona können auch in diesem Jahr Vereine bei der Offenbacher BI-Junioren 11:00 Uhr SV Viktoria Herxheim - FSV Laufveranstaltung ihre Kasse aufbessern. Wie das geht? Einfach an CII-Junioren 11:00 Uhr JSG 1.FC 08 Hassloch - FSV der Aktion „Lauf für Deinen Verein“ virtuell an den Start gehen. Teilneh- DIII-Junioren 11:00 Uhr SV Roschbach/Haardtblick II - FSV men können Vereine aus Landau, den Stadtdörfern sowie aus Offen- DII-Junioren 13:00 Uhr SV Roschbach/Haardtblick - FSV bach, Göcklingen, , Albersweiler und . Wichtig ist, dass mindestens drei Läufer teilnehmen, dann erhält der Verein 10 Turnverein Offenbach Euro pro Läufer, maximal können bei den virtuellen Läufen 100 Euro pro Verein und Veranstaltung gewonnen werden. Offenbacher Speedys gewinnen zweiten KiLa-Cup Pro virtuellen Lauf sind bis zu zehn Vereine zugelassen. nacheinander Einmalig gibt es für 50 Euro zusätzlich für den Verein, der bei der vir- Bad Dürkheim 26.09.2021. Nach tuellen „Lauf für Deinen Verein“-Aktion die meisten Teilnehmer nach- langer Coronadurststrecke gewann weisen kann. die U10 des TV Offenbach auch Für die Offenbacher Laufveranstaltung können die virtuellen Läufe im den zweiten Wettkampf dieses Zeitraum vom 01. Oktober bis 17. Oktober absolviert werden. Den Jahres. Dieses Mal sollte es noch Link zum Meldeportal von de-timing und zu weiteren Informationen souveräner werden als vor drei Wo- von EnergieSüdwest haben wir auf unserer Homepage http://www. chen vor heimischer Kulisse. Alle tv-offenbach.de/leichtathletik/ bei Veranstaltungen hinterlegt. Disziplinen des 3-Kampfes wurden Der TVO wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg! von den Speedys für sich entschie- den. Wir gratulieren unseren jungen Abteilung Tischtennis Athleten Emil, Noah, Finn, Luca, TV Offenbach : TV 03 Wörth 0:4 NA Talea, Emma, Jana, Luisa, Julian Unsere Erste musste an diesem Wochenende gegen TV 03 Wörth an- und den Trainern Gisela Schädle treten. und Markus Schneider sowie Be- Aufgrund des Wahlsonntags und die Sperrung der Halle musste das treuer Torsten Baumann. Spiel verlegt werden. Leider wurde zum neuen Termin keine drei Spieler gefunden und das Spiel musste abgesagt werden. Somit ist die Erste aus dem Bezirkspokal raus. TV Offenbach 2 : TTC Germersheim 4 2:4 Für die Offenbacher im Pokal traten an: Karl-Heinz Hartmann, Hugo Messemer und Hans-Jürgen Heck. Karl-Heinz konnte mit 1:0 vorlegen, er gewann 3:1. Hugo verlor leider knapp mit 3:2 Sätzen. Hans-Jürgen machte es nicht so spannend und musste sich seinem Gegner 3:0 geschlagen geben. Nach dem Erfolg im Doppel durch Karl-Heinz und Hugo war die Partie nochmal kurz spannend. Zwischenstand 2:2. Auch Karl-Heinz verlor dann im fünften Satz und Hans-Jürgen konnte die Partie nicht mehr drehen. Es war ein spannendes Spiel des Kreisligapokals welches die Zu- schauer zu sehen bekamen. TV Hambach : TV Offenbach 3 3:4 Noch spannender war es aber in der Begegnung der Dritten in Ham- bach. Hier glänzte Altmeister Ottmar Metz mit zwei Siegen. Offenbach - 25 - 39/2021 Ebenfalls 2 Siege und den letzten zum Endstand steuerte Roland nas wird in Madrid sein Masterstudium absolvieren und Peter musste Göhringer bei. berufsbedingt nach Heilbronn ziehen. Außerdem kuriert er noch seine Somit kommt die dritte Mannschaft im Kreisklassenpokal eine Runde Verletzung aus. weiter. Gegen den Neuling aus Rheinhessen will man sicher mit den ersten (Christoph Leibach) beiden Punkten in die Saison starten, wenngleich lange keine Spiele mehr im Wettkampfmodus gespielt wurden. Geht es nach Coach Mi- chael Übel, dann waren die Eindrücke aus den Vorbereitungsspielen „defnitiv zufriedenstellend, es sah zumindest wieder nach Handball aus“. In den letzten vier Wochen wurde feißig im taktischen Bereich gearbeitet. Wie lange es dauert, bis die Mannschaft voll auf der Höhe ist, kann man nur schwer sagen. „Aber grundsätzlich hatte ja jede Mannschaft mit den Gegebenheiten der Pandemie zu kämpfen, nicht nur wir“, so Übel. (Text: Daniel Meyer; Foto: Claudia Schmitt) Dauerkarten-Verkauf für die Saison 2021/22 Spielberichte vom vergangenen Wochenende Aufgrund der eingeschränkten Zuschauerzahl sind die Preise nicht D1: TV Offenbach - TV Forst 30:45 (13:15/22:29) rabattiert, nur gerundet. Dafür hat jeder Dauerkartenkäufer einen ga- Gegen den bisher stärksten Gegner mussten wir uns zum ersten Mal rantierten, nummerierten Sitzplatz. Es gibt keine Stehplätze. Dauer- geschlagen geben. Unsere Gäste aus Baden-Württemberg waren uns karten können nicht direkt in der Halle erworben werden, sondern nur vor allem im körperlichen Bereich klar überlegen, was aber nicht ver- bei Josef Lerch. Die Sitzplätze können je nach Bestellungs- und Zah- wunderlich ist, weil wir grundsätzlich mit drei E-Jugend-Spielern im lungseingang ausgesucht werden und befnden sich hauptsächlich in Team antreten. Trotzdem zeigten wir besonders im ersten Drittel ein der obersten 5., 4. und 3. mittleren Sitzplatzreihe. sehr ordentliches Spiel und hielten dagegen. Es entwickelte sich ein Wichtig: Wer für die vergangene Saison 2020/21 eine Dauerkarte er- Spiel auf Augenhöhe bei dem wir gleichwertig waren und nur wegen worben hatte, bekommt den gezahlten Betrag voll angerechnet. der höheren Fehlerquote mit einem knappen Rückstand in die Pause Rückfragen zu den Dauerkarten bitte an Josef Lerch (Tel. 06348/7100, gingen. E-Mail: [email protected]) richten. Im zweiten Drittel hatte sich Forst besser auf unsere Spielweise ein- Preise 2021/22: gestellt. Dadurch fel uns das Torewerfen nicht mehr so leicht und wir Kategorie 1: Erwachsene mussten uns gegen die körperlich robusten Forster jedes Tor hart er- Oberliga 1. Mannschaft = 100 € kämpfen. Das forderte uns sehr. Wir kämpften aber aufopferungsvoll Pfalzliga 2. Mannschaft = 50 € und konnten so das Ergebnis bis zum Ende des zweiten Drittels in Kategorie 2: Erwachsene TVO-Vereinsmitglieder, Jugendliche, Rent- Grenzen halten. ner Im dritten Drittel verletzte sich leider gleich zu Beginn einer unserer und Studenten mit Ausweis Spieler und damit hatte Forst noch mehr Spielkontrolle und konnte Oberliga 1. Mannschaft = 70 € das Ergebnis immer mehr in die Höhe treiben. Trotzdem ließen sich Pfalzliga 2. Mannschaft = 40 € unsere Jungs nicht entmutigen und zeigten viele schöne Aktionen. Kategorie 3: Rentner, Jugendliche und Studenten mit Ausweis, die Man muss neidlos anerkennen, dass Forst an diesem Tag das besse- TVO-Vereinsmitglieder sind re Team war. So ist Handball. Trotzdem gut für uns. Denn wir haben Oberliga 1. Mannschaft = 50 € unsere Schwachstellen deutlich aufgezeigt bekommen und werden Pfalzliga 2. Mannschaft = 30 € gezielt daran arbeiten. Kombikarten für beide Mannschaften kosten die addierten Einzelprei- Für den TVO spielten: Jan Kästle – Maxi Hofmann, Hendrik Louis, se. Philip Mezler, Leopold Heckmann, Beni Hofmann, Tom Panzner, Paul (Josef Lerch) Pfaffmann, Maximilian Kern, Jonathan Bach, Colin Gensheimer, Flo- rian Cordel Corona-Hinweise zu Heimspielen in der Queichtalhalle Heiko Pabst 1. Vor dem Betreten der Halle ist ein Kontaktformular komplett JT: TV Offenbach 2 - HSG Mutterstadt/Ruchheim 24:19 (14:11) (Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) Gegen den aktuellen Pfalzmeister konnte unser JuniorTEAM direkt zu auszufüllen bzw. ausgefüllt mitzubringen. Beginn der Saison den ersten Sieg einfahren und sich für die Nie- 2. Beim Betreten der Halle ist eine NMS-Maske zu tragen. derlage aus dem Vorjahr revanchieren. Nach einem 3:0-Lauf machte 3. Zwischen den Zuschauern ist unbedingt Abstand zu halten; da- der TVO einige technische Fehler und konnte die HSG erst wieder vor, dahinter, rechts und links (Stichwort: Schachbrettmuster). nach dem 6:6 (18. Minute) abschütteln. Mit dem letzten Wurf der ers- 4. In den Reihen 5 (ganz oben), 3 und 1 (ganz unten) dürfen nur die ten Hälfte konnte man auf 14:11 erhöhen, bevor die Gäste im zweiten Sitzplätze mit ungeraden Nummern benutzt werden. Durchgang erneut ausglichen und sogar mit 17:18 (48.) in Führung 5. In den Reihen 4 und 2 dürfen nur die Sitzplätze mit geraden Num- gingen. In der Folge war der TVO allerdings voll da und ließ in der mern benutzt werden. Abwehr nichts mehr anbrennen. Ein Siebenmeter und zwei schnelle 6. Nur am Sitzplatz dürfen die Masken abgesetzt werden. Konter drehten das Spiel in ein 20:18 (53.). 25 Sekunden vor Schluss warf der TVO gegen eine offensive Manndeckung das 24:19. Nächste 7. Die Stehplätze sind gesperrt und dürfen nicht benutzt werden. Woche geht es nach Wörth. 8. Bitte halten Sie sich an diese Regeln! Nur so ist gewährleistet, Daniel Meyer dass wir Sie weiterhin in der Queichtalhalle als Zuschauer emp- Der Spielplan für das kommende Wochenende fangen dürfen. Samstag, 02.10. (Daniel Meyer) 18 Uhr JT TV 03 Wörth - TV Offenbach 2 Saisonauftakt Erste Mannschaft in der Oberliga Sonntag, 03.10. 18 Uhr M1 TV Offenbach - TV Nieder-Olm Daniel Meyer

Nachdem unser JuniorTEAM bereits letzte Woche die Handball-Sai- son des TVO eröffnet hat, geht es für unsere Erste diesen Sonntag um 18 Uhr wieder los. Dann kommt zum ersten Heimspiel der Saison der TV Nieder-Olm in die Hölle Süd. Quasi „neu“ und fx im Kader der Oberliga-Mannschaft sind Niklas Klein, Mario Fuchs und Marian Metz, die allesamt aber auch schon vorher für die Erste aktiv waren. Nicht gänzlich zur Verfügung stehen werden uns diese Saison hingegen Peter Steuer und Jonas Busch. Jo- Offenbach - 26 - 39/2021

WIR MACHEN URLAUB! PRAXISGEMEINSCHAFT DR. MARTINA HEINZ UND DR. STEFAN PISTER, DR. SABINE KOHLER VOM 11. BIS 15. OKTOBER DR. MARTINA HEINZ Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin VOM 4. BIS 15. OKTOBER WIR KAUFEN JEDES AUTO DR. STEFAN PISTER Facharzt für Innere Medizin, Sportmedizin, PKW, LKW, Busse, Transporter. Facharzt für Arbeitsmedizin Jede Marke. Jedes Alter. Jeder Zustand. DR. SABINE KOHLER Fachärztin für Innere Medizin, Akupunktur Anrufen lohnt sich. Jederzeit erreichbar, auch am Wochenende. Tel.: 07231 1821605 oder 0176 28446142 Offenbach • Hauptstraße 85 A • Tel. 06348/9831-0 • Fax 9831-11, Tel. Rezeptvorbestellung: 9831-31 • [email protected] • www.dr-pister.de

Weinberge in Offenbach zur Pacht gesucht Weinbaubetrieb M. Ößwein · Telefon 06348-5407

GARTENSERVICE Professioneller Gärtner bietet an: Baum-, Sträucher- und Heckenrückschnitte, Rodungen, # Fällungen, Rollrasen verlegen u. v. m. – alles inkl. Abtransport fexibel – zuverlässig – kurzfristig möglich – Tel. 01 78 / 6 96 15 17 #

BRENNHOLZ KOHLER GANZJÄHRIGER BRENNHOLZVERKAUF Michel Kohler Rheinaue 5 · 76771 Hördt Mobil 0151 / 44520895 „auch Frischholz Fax 07272 / 9738879 lieferbar“ www.holzmichel-hoerdt.de [email protected]

XXXXFerienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 [email protected] Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- Abschied nehmen rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 45,- € für jede weitere Person 15,- € Dem Leben einen würdigen Abschluß geben ... Haustiere sind nicht erlaubt!

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

Bestattungen Fritz Lutz | Riethstraße 4b | 76879 Ottersheim Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma von Poll Immobilien Telefon 06348 91 91 36 | Fax 06348 91 91 37 GmbH bei. Offenbach - 27 - 39/2021 Federweißer- und Stellenausschreibung Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Verbandsge- Flammkuchenfest meinde Kandel im Fachbereich 1, Sachgebietsgrup- bei Deutsches Weintor pe Finanzen eine(n) Sachbearbeiter (m/w/d) für den in Ilbesheim Aufgabenschwerpunkt Fördermittelmanagement Samstag, 09.10.2021| 12-19 Uhr Ihr Kurz-Profl: Sonntag, 10.10.2021 | 12-19 Uhr • Laufbahnbefähigung für das dritte Einstiegsamt - Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder erfolg- Mit Live-Musik ab 15 Uhr reicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs II

samstags mit Akustik Element Wir bieten: sonntags mit Luca Pitrolo Zusätzlich: 10% • Eine befristete Beschäftigung, auf die Dauer der El- > Mit überdachten Sitzplätzen < Abholrabatt ternzeit einer Mitarbeiterin, längstens bis 31.12.2022 Eintritt frei! auf Ihren Einkauf • eine angemessene Vergütung je nach persönlicher in der Vinothek Eignung bis zur Entgeltgruppe 9c TVöD Den vollständigen Ausschreibungstext fnden Sie auf >> Es gilt die 3G – Regel. << unserer Homepage unter www.vg-kandel.de Interessentinnen/ Interessenten richten ihre aussage- kräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens zum 31.10.2021 an die Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Raiffeisen Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Warenhandelsgesellschaft bei. - Personalamt - Gartenstr. 8, 76870 Kandel oder gerne per E-Mail an [email protected] Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei: JOBS Herrn Timo Pust · Tel.: 07275/960 300 IN IHRER REGION

Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lingenfeld, verkehrsgünstig in der Metropolregion im Dreieck Speyer - Landau i.d.Pfalz - Germersheim gelegen, mit sechs verbandsangehörigen Orts- Zur Verstärkung ihres Teams im Waldschwimmbad suchen die Verbands- gemeinden und ca. 17.000 Einwohnern, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen gemeindewerke Kandel eine(n) Auszubildende(n) zur Leiterin/Leiter für den Fachkraft für Bäderbetriebe (m/w/d) Fachbereich Bauen und natürliche Lebensgrundlagen (m/w/d) Folgende Interessen und Fähigkeiten sollten Bewerber-/innen für den Verwaltungssitz in Lingenfeld. zusätzlich zur mittleren Reife mitbringen: Wir suchen eine Führungspersönlichkeit mit einem hohen Maß an Sachkenntnis, die es · Für die Berufsausübung ist eine gute körperliche Konstitution notwen- versteht, Mitarbeiter/-innen motivierend und kooperativ zu führen und in der Lage ist, dig. Die Beaufsichtigung des Badebetriebes erfordert ein hohes Maß an komplexe Vorgänge zu strukturieren und zu steuern. Verantwortung, weil gefährliche Situationen rechtzeitig erkannt werden und geeignete, ggf. auch lebensrettende Maßnahmen eingeleitet bzw. Das breit gefächerte Aufgabenspektrum umfasst im Wesentlichen: ausgeführt werden müssen • Koordination und Steuerung der Verwaltungsaufgaben und -abläufe innerhalb des Fach- · Teamfähigkeit. bereichs Bauen mit insgesamt 8 Mitarbeitern Die duale Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt an der Berufs- • Bauleitplanung, Raumordnung sowie Landes- und Verkehrsplanung schule Trier und im Betrieb mit folgenden Schwerpunkten: • Wahrnehmung der Organisations-, Personal- und Budgetverwaltung · Organisation und Beaufsichtigung des Badebetriebes • Weiterentwicklung des Energie- und Gebäudemanagements · Besucherbetreuung • Aktive Begleitung sowie Beratung der politischen Entscheidungsträger und lokalspezif- · Erteilen von Schwimmunterricht schen Belange bei der Festlegung und Realisierung strategischer Ziele und Maßnahmen · Steuerung und Kontrolle technischer Abläufe sowie Verwaltungsar- • Organisation und Bearbeitung kommunaler Projekte im Bau- und Bauplanungsbereich beiten • Vertretung der Verbandsgemeinde sowie der verbandsangehörigen Ortsgemeinden in Wir bieten einen zukunftssicheren, interessanten und abwechslungs- den kommunalen Gremien und Ausschüssen reichen Beruf. Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ist eine Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie eine mehrjährige Berufserfahrung in diesem Festanstellung möglich. Bereich der öffentlichen Verwaltung mitbringen und über fundierte Fachkenntnisse im Interessentinnen/Interessenten richten ihre aussagekräftige Bewerbung Bauplanungs-, Bauordnungs- und Verwaltungsverfahrensrecht sowie in den Sonderbau- vorschriften (z.B. Brandschutz) verfügen. Bei Vorliegen der persönlichen Qualifkation ist mit den üblichen Unterlagen bis spätestens zum 30.09.2021 an die eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe EG 12 TVöD möglich. Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Personalamt - Wir erwarten von Ihnen überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft verbunden mit einem Gartenstr. 8, 76870 Kandel strukturierten, lösungsorientierten und kooperativen Arbeitsstil. Das Führen und Motivieren Gerne auch per Mail (eine PDF-Datei) an: [email protected] eines Teams mit nachvollziehbaren Zielvorgaben sollten Ihnen als verantwortungsvoller Vorgesetzter Freude machen. Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen einen guten Bezug Telefonische Auskünfte erhalten Sie Frau Inge Grein, Tel.: 07275/960-213 zu den bestehenden und neuen Digitalisierungsprozessen von Verwaltungsvorgängen. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Spei- Wir bieten fexible Arbeitszeiten mit Arbeitszeitkonten und mobiles Arbeiten, eine zusätzliche cherung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der betriebliche Altersversorgung und fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdaten- schutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu. Die datenschutzrechtliche Vernichtung nach Mitarbeiter. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. Es wird ausdrücklich unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfah- Senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 15.10.2021 an die rens nicht zurückgeschickt, sondern datenschutzgerecht vernichtet werden. Wir bitten daher, lediglich Kopien der Bewerbungsunterlagen einzureichen. Im Zusam- Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld, z.Hd. v. Büroleiter Jens Hinderberger, menhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Hauptstr. 60, 67360 Lingenfeld oder per E-Mail an [email protected] Offenbach - 28 - 39/2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

Wir, eines der führenden Vier-Sterne-Hotels in der Pfalz, suchen ab sofort oder nach Vereinbarung: Servicemitarbeiter (m/w/d) Vollzeit sowie Frühstücksservice (m/w/d) Voll-/Teilzeit Hausmeister (m/w/d) Vollzeit •Maschinenführer Wir bieten Ihnen: Ganzjahreseinstellung / geregelte Arbeitszeit / familiäres Ambiente / übertarifliche Bezahlung / Weihnachts- und •Facharbeiter Urlaubsgeld. für Straßen- und Kanalbau Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung an •Vorarbeiter oder Patricia Kaub-Freudenstein. (m/w/d) mitarbeitenden Polier im Straßen- und Kanalbau

Sie erwartet: • Ein mittelständiges und modern geführtes Unternehmen für den vorwiegend regionalen Kanal-, Leitungs- und Straßenbau • Ein motiviertes Team, eine angenehme Arbeits- atmosphäre und leistungsgerechte Bezahlung • Ein verantwortungsvoller und abwechslungs- reicher Arbeitsplatz

STELLENAUSSCHREIBUNG Die Ortsgemeinde Westheim (Pfalz) sucht ab sofort mehrere staatlich anerkannte Erzieher/innen (m/w/d) in Vollzeit und Teilzeit für ihre kommunale Kindertagesstätte „Löwenzahn“

Wir sind: • eine kommunale Einrichtung, die eine qualifzierte Betreuung nach den Bildungs- und Erziehungsanforderungen des Landes Rheinland-Pfalz anbietet. Unser Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit ist die Selbstständigkeit und Gemeinschaftsfähigkeit orientiert am Situationsansatz. • ein engagiertes, kreatives Team und sehen uns als „Motoren“ der qualitativen Weiterentwicklung unserer Einrichtung

Wir wünschen uns: • engagierte, motivierte Erzieher/innen • pädagogische Berufserfahrung mit Kita-Kindern ab dem zweiten Lebensjahr • Mitarbeiter/innen mit entsprechendem Anforderungsprofl bei Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und Kritikfähigkeit

Wir bieten: • eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten • Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung • Bezahlung nach TVöD SuE Schriftliche Bewerbungen bis 19.10.2021 erbeten an: Hier fnden Sie ... Ortsgemeinde Westheim einen Job mit Aussicht auf Heimat. z. Hd. Ortsbürgermeisterin Frau Grabau Martin-Luther-Weg 1 • 67368 Westheim jobs-regional.de Offenbach - 29 - 39/2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

Dr. Barbara Dohmen, Frauenarztpraxis/Landau

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine med. Fachangestellte (m/w/d) in Teilzeit.

Die CSS Caritas Servicegesellschaft mbh Speyer ist eine Tochterge- Bewerbungen bitte per E-Mail an [email protected] sellschaft des Caritasverbandes für die Diözese Speyer und hat sich auf das Er- bringen von hauswirtschaftlichen Dienstleistungen spezialisiert. Wir suchen für unsere Betriebsstätte in Landau einen

Servicemitarbeiter Hauswirtschaft m/w/d in Teilzeit. Stadt Landau in der Pfalz Diese Stelle ist ab sofort zu besetzen und zunächst für 1 Jahr befristet. Stadtverwaltung Eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt. Zweckverband Paul-Moor-Schule Aufgaben Beim Zweckverband ist ab 1. Dezember 2021 • Einsammeln und Sortierung der Schmutzwäsche an der Paul-Moor-Schule eine Teilzeitstelle als • Verteilung der Bewohnerwäsche • Unterstützung im Servicebereich (u. a. Tische eindecken, Verteilung Frühstück/ Haushaltshilfe (m/w/d) Mittagessen) mit 30 Wochenstunden neu zu besetzen. Anforderungen • Freude im Umgang mit den Bewohnern Bewerbungsende: 15. Oktober 2021 • strukturiertes Arbeiten • Zuverlässigkeit Nähere Informationen: Wir bieten www.landau.de/stellenausschreibungen • eine interessante Tätigkeit in einem Tochterunternehmen des Caritasverbandes • hohe Eigenverantwortung • leistungsgerechte Bezahlung nach Tarif, betriebliche Altersvorsorge, Urlaubsgeld, Mitarbeiterrabatte • Angebote zur Fort- und Weiterbildung Interesse? Dann schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an Caritas Servicegesellschaft mbh Speyer, z. Hd. Herrn Pinto, Bahnhofstraße 66, 67346 Speyer, E-Mail: [email protected]

Die CSS Caritas Servicegesellschaft mbh Speyer ist eine Tochterge- sellschaft des Caritasverbandes für die Diözese Speyer und hat sich auf das Er- bringen von hauswirtschaftlichen Dienstleistungen spezialisiert. Wir suchen für unsere Betriebsstätte in Landau einen

Koch (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit Diese Stelle ist ab sofort zu besetzen und zunächst für 1 Jahr befristet. Eine Über- nahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt. Aufgaben • Zubereitung der Speisen nach Rezeptur/ Speiseplan • Richten und Abfüllen der Speisen • Eindecken der Tische • anfallende Reinigungs- und Spültätigkeiten Anforderungen • Erfahrung im Küchen- und Kochbereich • Belehrung nach Infektionsschutz §42/§43 • PC-Kenntnisse Wir bieten • eine interessante Tätigkeit in einem Tochterunternehmen des Caritasverbandes • hohe Eigenverantwortung • leistungsgerechte Bezahlung nach Tarif, betriebliche Altersvorsorge, Urlaubsgeld, Mitarbeiterrabatte • Angebote zur Fort- und Weiterbildung Interesse? Dann schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an Caritas Servicegesellschaft mbh Speyer, z. Hd. Herrn Pinto, Bahnhofstraße 66, 67346 Speyer, E-Mail: [email protected] Offenbach - 30 - 39/2021

AUCH IN CORONA-ZEITEN SIND WIR FÜR SIE DA!I PFLEGE ZU HAUSE 24 h - Vermittlung von ost- europäischen Kräfen - sozial- und krankenversichert - deutschsprachig Informieren Sie sich! Sabina Braun Telefon 0 63 41 - 5 11 34 Handy +49 162 6 83 16 05 Litschengarten 5 [email protected] 76833 Walsheim www.sb-seniorenbetreuung.de

WOHNEN IN IHRER REGION

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 Offenbach - 31 - 39/2021

DACHDECKER-, MALER- & MAURERBETRIEB Toppreis-Aktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Einde - ckung in BRAAS od. Tonziegel, nur 5449,- €. Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50 €, Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Altbausanierungen, Planungs- u. Statikerleistungen - schnell, sauber u. günstig! Festpreise Meisterdach & Bau GmbH • Sembach, Rockenhausen + Neunkirchen/Saar Tel. 06361-458424 • Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected]

S U C H E ein Reisemobil, Wohnwagen oder Wohnmobil!! Bitte alles anbieten. Hr. Wagner, Tel. 015 73 /3 43 06 23

ausgehen und genießen

designed by freepik

Abholung jederzeit möglich – keine Lieferung ab 11.30 Uhr durchgehend warme Küche Dienstag Ruhetag

So., 3.10. Zanderfilet & Fischteller und à la carte jeden Sonntag „Sonntagsessen“, Tranchen vom Rehsteak, Beilagen u. Salat p.P. € 16,90 jeden Montag Schnitzeltag Speisekarte auf www.gasthaus-zumschwanen.de oder 06344/8578 Gasthaus „Zum Schwanen“ Hauptstr. 80, Weingarten, & 06344/8578

Warum über Zukunft nur reden?

Wir investieren in Forschung und Entwicklung und mobilisieren Start-ups in und für unsere Region. Mehr über unsere Projekte: pfalzwerke.de Offenbach - 32 - 39/2021

Neu Herren-Jeans 20% bis 46 inch auf MAC Herren-Sweat u. Damen- u. Herren-Jeans Herren-Jeans durchgehend geöffnet vom 30.09.21 Mo. - Fr. bis 16.10.21 9.30 – 18.30 Uhr Sa. 9.30 – 15 Uhr

www.jeanslager-morio.de #

Inh. Inge Benz Öffnungszeiten Hauptstraße 39 Mi. u. Fr. 12 - 19 Uhr 76879 Bornheim Sa. 14 -19 Uhr www.inges-cafe.de So. 10 -20 Uhr

# & 06348 / 9848884 # Um Reservierung wird gebeten! Gerne auch zum Mitnehmen

Fr. 01.10. Grumbeersupp mit Quetschekuche Sa. 02.10. ab 17 Uhr u. So. 3.10. v. 12-14 Uhr u. 17-19 Uhr

# Kotelett oder Schnitzel mit Kastanien und Rotkraut

Wir machen Urlaub vom 6.10. - 22.10.21 #

www.wittich.de

Inh. Stefano Giordano

Italienische Küche & Catering Tel. 0 63 48 / 98 26 10 Konrad-Lerch-Ring 7 · 76877 Offenbach Ab sofort wieder Mittagstisch Öffnungszeiten Mi.- Fr. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 22.30 Uhr Sa. 17.30 - 22.30 Uhr So. 11.30 - 14.00 und 17.30 - 22.30 Uhr Rufen Sie uns an! - Montag und Dienstag Ruhetag - ULLMER Wir beraten Sie gerne vor Ort. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! BRÜGGEMANN& ANZEIGENBERATUNG Ihr Il Colosseo-Team GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION Tel. 06347 97208-0

olg ... Erfahrene Servicekräfte in Voll- und Teilzeit gesucht!! Unsere Ideen für Ihren Erf Essingen | Spanierstr. 70 | [email protected]