Stadt Sozial- und Jugendbehörde | Kinderbüro – Familienbildung

Treffpunkte für Mütter und Väter

„„Müttercafés

„„Elterncafés

„„Startpunkt-Elterncafés

„„Stilltreffs

„„Vätertreffs 2 | Treffpunkte für Mütter und Väter Sozial- und Jugendbehörde | Kinderbüro – Familienbildung | 3

Liebe Eltern,

Die verschiedenen Eltern- und Familientreffpunkte Herzlich Willkommen | Welcome bieten Ihnen die Möglichkeit, mit anderen Eltern in Kontakt zu kommen. Bienvenidos | Bienvenue Wir möchten auch Väter herzlich einladen, unsere Elternangebote zu besuchen. Mütter, Väter und Kinder jeder Nationalität und Benvenuti | Välkommen Religion sind herzlich willkommen.

Die Angebote werden von qualifizierten und kompetenten Hoşgeldiniz | Chào Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern geleitet, die Rat und Hilfe geben können. Einige Elterncaféleitungen können in einer Fremdsprache kommunizieren. Witamy serdecznie | Tervetuloa Bitte erfragen Sie diese Kompetenzen. Für die Gestaltung, Fachlichkeit und Qualitätskontrolle sind die jeweiligen Träger Bine a ti venit | Huan Ying verantwortlich. Viele Treffpunkte werden durch das Landesprogramm STÄRKE Dobrodosli | Nazdar gefördert. Eltern mit Kindern können in den Treffpunkten: Velkommen | Welkom „„ Kontakte knüpfen „„ Informationen austauschen Tere Tulemast | Sandacoes „„ Referentinnen und Referenten zu Erziehungsthemen hören „„ ihre Fragen loswerden Kalos Orisate | Isten Hozta „„ einen Kaffee trinken „„ Spielpartnerinnen und Spielpartner für ihre Kinder finden

„„ einen STÄRKE-Elternkurs besuchen

Dobro Pozhalovat „„ und vieles mehr ...

Besuchen Sie doch auch einmal einen der Treffpunkte! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 4 | Treffpunkte für Mütter und Väter Sozial- und Jugendbehörde | Kinderbüro – Familienbildung | 5

Adressen, Kontaktdaten und Öffnungszeiten Adressen, Kontaktdaten und Öffnungszeiten 30 Elterncafé 17 Startpunkt-Elterncafé für Eltern mit 0 bis 3-jährigen Kindern Bürgerzentrum Daxlanden im Caritas-Seniorenzentrum St. Valentin AWO „Ambulante Jugendhilfen Durlach“, Bleichstraße 9 Waidweg 1 b Frau Roth, Telefon: 0721 989633-17 Telefon: 0721 82487150 Donnerstag 10 bis 12 Uhr Freitag 9 bis 11 Uhr „„ Mit Kinderbetreuung. „„ Mit Spielgruppe. 16 Startpunkt-Elterncafé für Eltern mit 0 bis 3-jährigen Kindern 45 Elterntreff Adam-Remmele-Schule Kinder- und Jugendhaus Durlach, Weiherstraße 1 August-Dosenbach-Straße 28 Frau Roth, Telefon: 0721 4905626 Frau Ertas, Telefon: 0176 70831599 Mittwoch 12 bis 14 Uhr Dienstag 13:30 bis 16:30 Uhr „„ Mit Kinderbetreuung. „„ Mit Kinderbetreuung. „„ Es besteht die Möglichkeit zum Mittagessen. 27 Elterntreff mit Kleinkindern (von null bis drei Jahre) Durlach-Aue in Gebärdensprache 25 PapaJa – Vätertreffpunkt Familienzentrum des Gehörlosenzentrums, Im Jagdgrund 8 Luther-Melanchthon-Gemeindezentrum, Bilfinger Straße 5 Frau Hüttebräucker, E-Mail: [email protected] Herr Johansen, Telefon: 0157 58901088 Jeden 2. Montag im Monat 10 bis 12 Uhr Freitag 16 bis 18 Uhr 27 Kreativ-Treff in Gebärdensprache 15 Startpunkt-Elterncafé für Eltern mit 0 bis 3-jährigen Kindern Familienzentrum des Gehörlosenzentrums, Im Jagdgrund 8 Luther-Melanchthon-Gemeindezentrum, Bilfinger Straße 5 Frau Collet, E-Mail: [email protected] Frau Roth, Telefon: 0721 401445 Jeden 4. Freitag im Monat ab 18 Uhr Dienstag 10:15 bis 12:15 Uhr 5 Startpunkt-Elterncafé für Eltern mit 0 bis 3-jährigen Kindern „„ Mit Kinderbetreuung. Verein für Jugendhilfe Karlsruhe e. V. Hohenwettersbach – Bergwald Neues Christophorus-Haus, Thomas-Mann-Straße 3 14 Startpunkt-Elterncafé für Eltern mit 0 bis 3-jährigen Kindern Frau Ihle, Telefon: 0721 5090412 Diakonisches Werk, Ökumenisches Gemeindezentrum, Dienstag 15:30 bis 17:30 Uhr Elsa-Brändström-Straße 18 „„ Mit Kinderbetreuung. Frau Vollmer, Telefon: 0151 28990041 Durlach Freitag 9 bis 11 Uhr 52 Internationaler Müttertreff Durlach „„ Mit Kinderbetreuung. AWO Karlsruhe gem. GmbH, Bleichstraße 9 43 Offener Familientreff Bergwald Frau Kaplaner, Telefon: 0721 989633-12 Diakonisches Werk Montag 9 bis 11 Uhr, Dienstag 8:30 bis 11:30 Uhr Ökumenisches Gemeindezentrum, Elsa-Brändström-Straße 18 31 Elterncafé für Eltern mit 0 bis 1-jährigen Kindern Frau Stroh, Telefon: 0721 473121 Kinder- und Jugendhaus Durlach, Clubraum, Weiherstraße 1 Montag 15 bis 17 Uhr Frau Mössinger, Telefon: 0721 4905626 „„ Mit Kinderbetreuung. Montag 10 bis 11 Uhr „„ Nicht in den Schulferien. 6 | Treffpunkte für Mütter und Väter Sozial- und Jugendbehörde | Kinderbüro – Familienbildung | 7

Adressen, Kontaktdaten und Öffnungszeiten Adressen, Kontaktdaten und Öffnungszeiten Innenstadt-Ost Knielingen 32 Elterntreff für Mütter und Väter mit Kindern 44 Elterntreff Viktor-von-Scheffel-Schule von null bis drei Jahre Frau Tos, Telefon: 0176 25566449 AWO Haus der Familie, Kronenstraße 15 Mittwoch 13:30 bis 16:30 Uhr Frau Oeß, Telefon: 0721 35007215 „„ Mit Kinderbetreuung. Montag 10 bis 12 Uhr 8 Startpunkt-Elterncafé für Eltern mit 0 bis 3-jährigen Kindern Offenes Café mit Bastelangeboten und Ausflügen Diakonisches Werk Karlsruhe und Ev. Gemeinde Knielingen 7 Startpunkt-Elterncafé für Eltern mit 0 bis 3-jährigen Kindern Evangelisches Gemeindezentrum, Struvestraße 45 AWO Haus der Familie, Kronenstraße 15 Frau König, Telefon: 0721 91549310 Frau Schenk, Frau Heger, Telefon: 0721 35007203 Mittwoch 10 bis 12 Uhr Mittwoch 10 bis 12 Uhr „„ Mit Kinderbetreuung. „„ Mit Kinderbetreuung. Mühlburg Innenstadt-West 46 Elterntreff Mühlburg 33 Babytreff AWO Karlsruhe gem. GmbH, Kinder- und Jugendhaus am Fliederplatz SkF Familienzentrum, Passagehof 10 Frau Kaplaner, Telefon: 0721 989633-12 Frau Voigt, Frau Stöcklein, Telefon: 0721 91375-17 Mittwoch 9 bis 11 Uhr, Donnerstag 8:30 bis 11:30 Uhr Montag 10 bis 12 Uhr 3 Startpunkt-Elterncafé für Eltern mit 0 bis 3-jährigen Kindern 48 Elterntreff Leopoldschule pro familia/Schülerhort Mühlburg, Weinbrennerstraße 69 a Leopoldstraße 9 Frau Rosswag/Frau Joergens, Telefon: 0721 920505 Frau Ulusoy, Telefon: 0176 25566449 Montag 10 bis 12 Uhr Mittwoch 13:30 bis 16:30 Uhr „„ Mit Kinderbetreuung. „„ Mit Kinderbetreuung. 10 Startpunkt-Elterncafé für Eltern mit 0 bis 3-jährigen Kindern 20 Elterntreff Kirchfeld Sozialdienst katholischer Frauen, Passagehof 10 Fortuna Kirchfeld, Abraham-Lincoln-Allee 1 Frau Voigt, Telefon: 0721 9137517 Frau Vollmer, Telefon: 0151 28990041 Donnerstag 10 bis 12 Uhr Donnerstag 9 bis 11 Uhr „„ Mit Kinderbetreuung. „„ Mit Kinderbetreuung. 35 Offenes Elterncafé für alle Eltern 1 Mehrgenerationenhaus Kinderschutzbund Karlsruhe Brunhilde-Baur-Haus, Linkenheimer Landstraße 133 Kriegsstraße 152 Telefon: 0721 62690410 Frau Maierhofer-Edele, Telefon: 0152 09809328 Frau Sönmez, Telefon: 0176 31042152 Startpunkt-Elterncafé für Eltern mit 0 bis 3-jährigen Kindern 14-tägig im Wechsel: Frau Layher, Telefon: 0721 62690428 Freitag 9 bis 11:30 Uhr, Elternseminar Montag 9:30 bis 11:30 Uhr Freitag 15 bis 17:30 Uhr, Elterncafé mit Kinderbetreuung „„ Mit Kinderbetreuung. 1 Eltern-Kind-Treff Brunhilde-Bauer-Haus, Linkenheimer Landstraße 133 Frau Layher, Telefon: 0721 62690428 Donnerstag 14:30 bis 17 Uhr 1 Elterncafé der Brunhilde-Baur-Kindertagesstätte Jeden letzten Freitag im Monat. Treffpunkte Frühe Prävention

5 0

6 L604 L Stillgruppen Treffpunkte Familienbildung und Stärke Treffpunkte Träger und STÄRKE Linkenheimer Treffpunkte für Eltern mit Schulkindern - Büro für Integration straße Neureut Wald KitaW-aElidnssttaiedgt

Landstr.

Knielingen

B36

e

e l

l

A Hagsfeld -

n

n . Rheinbrückenstr. tr a s n m te e n e i d u e S H

- v a t

s

u B G S rü ü . c r k d t e t Nordwest- n a S s n t r Nordstadt r. g e stadt e t nt u e e r u e Adenauerring N

R h e in s t r B36 . Autobahnanschluss B10 Rintheim Mühlburg Karlsruhe-Nord Innenstadt- Rheinhafen 43 O . s r t t r i S n Rheinstr. -Ost g k- -West

n

a r F Kaiserstr. - Oststadt d

l

o R h Durlacher

h n

i e Weststadt e Allee in h R Autobahnanschluss a B10 Rüppurrer Ludwig-Erhard- f Kriegsstr. Durlach en Karlsruhe-Durlach str. E Süd- Allee

t

t l

Michelinstr. i

Südwest- stadt n 44 g

Str.

e r Daxlanden stadt .

Brauerstr. Grünwinkel r t s l S r

a t

. r r K . t

s

r e n R e o . k m r c m t E e S

ls r

tr e e . n Beiertheim t e en d g a an dt B G Sü rü nw 45 . S B36 tr.

Autobahnausfahrt Fiduciastr. Dammer- Karlsruhe-Mitte Bulach stock B3 B3 B3 5

Oberreut A Wolfarts- Weiher- Her weier feld r L e n 6 a 0 l 5 b

e

r 46

S

t

r . Autobahndreieck Bergwald Karlsruhe 41

Rüppurr

A 5

47 Autobahn Anschluss KA-Ettlingen

Autobahnausfahrt © Stadt Karlsruhe | Liegenschaftsamt | 2019-2631 Karlsruhe Süd 48

5 10 | Treffpunkte für Mütter und Väter Sozial- und Jugendbehörde | Kinderbüro – Familienbildung | 11

Adressen, Kontaktdaten und Öffnungszeiten Adressen, Kontaktdaten und Öffnungszeiten Nordstadt Oststadt 21 Elterncafé Nordstadt 50 Elterntreff Tullaschule Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung Tullastraße 57 Städtische Kindertagesstätte, Kentuckyallee 120 Frau Tali, Telefon: 0176 49344217 Freitag 10 bis 12 Uhr Freitag 9 bis 12 Uhr „„ Mit Kinderbetreuung. „„ Mit Kinderbetreuung. 6 Startpunkt-Elterncafé für Eltern mit 0 bis 3-jährigen Kindern 53 Elterntreff – Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung Paritätische Sozialdienste/Hardtwaldzentrum, Kanalweg 40/42 Städtische Kindertageseinrichtung Frau Brümmer, Telefon: 0721 9123058 Haid-und-Neu-Straße 56 c (Zugang Töpperstraße) Mittwoch 9:30 bis 11:30 Uhr Frau Boltz, Telefon: 0151 11413992 „„ Mit Kinderbetreuung. Donnerstag 9:30 bis 11:30 Uhr Nordweststadt 37 Internationaler Frauentreff 22 Elterncafé Nordweststadt Im Stadtteilbüro, Gottesauer Straße 3 Landauer Straße, neben Rudolf-Steiner-Kindergarten Islamische internationale Frauengemeinschaft e. V. Frau Riedel, Telefon: 0157 52658514 Karlsruhe und Umgebung Donnerstag 9:30 bis 11:30 Uhr Frau Benzarti, Telefon: 0176 66067537 „„ Mit Kinderbetreuung. Montag 10 bis 12 Uhr Oberreut 24 PapaJa – Vätertreffpunkt Kinder- und Jugendhaus Oststadt, Rintheimer Straße 47 12 Startpunkt-Elterncafé für Eltern mit 0 bis 3-jährigen Kindern Herr Johansen, Telefon: 0157 58901088 Diakonisches Werk, Gemeinschaftszentrum „Weiße Rose“, Otto-Wels-Straße 31 Donnerstag 9:30 bis 11:30 Uhr Frau Sokoray-Varga, Telefon: 0172 8820-435 Freitag 10 bis 12 Uhr 51 Elterntreff Schillerschule „„ Mit Kinderbetreuung. AWO Karlsruhe gem. GmbH, Kapellenstraße 11 Frau Kaplaner, Frau Sahintürk 36 Steppketreff für alleinerziehende Eltern Mittwoch 9:30 bis 12:30 Uhr, Donnerstag 9:30 bis 12:30 Uhr Verein alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) Bernhard-Lichtenberg-Straße 46/48 18 Stillgruppe Karlsruhe (Untergeschoss ökumenisches Gemeindezentrum) Hebammenpraxis Rundum, Gottesauer Straße 26 Frau Calleja, Telefon: 0721 9862210; Frau Derguti, Telefon: 0721 60328890 Frau Stoll, Telefon: 07244 559532 Jeden vierten Sonntag im Monat, 15 bis 17 Uhr Jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat, 10 bis 11:30 Uhr „„ Nicht in den Schulferien.OSTSTADT 38 Treff für Eltern begabter und hochbegabter Kinder ILB e. V. Initiative für Lern- und Begabungsförderung Stadtteilbüro Bürgerverein Oststadt, Gottesauer Straße 3 Frau Kneis, Frau Sarenkapa, Telefon: 0721 6236011 Mittwoch 10 bis 11:30 Uhr 12 | Treffpunkte für Mütter und Väter Sozial- und Jugendbehörde | Kinderbüro – Familienbildung | 13

Adressen, Kontaktdaten und Öffnungszeiten Adressen, Kontaktdaten und Öffnungszeiten Rintheim Südstadt 2 Startpunkt-Elterncafé für Eltern mit 0 bis 3-jährigen Kindern 40 Türkischer Müttertreff „Mamarazzi“ Ev. Gemeindehaus „Zum Guten Hirten“, Rintheimer Hauptstraße 79 a Kinder- und Jugendhaus Südstadt, Augartenstraße 21 Frau Sokoray-Varga, Telefon: 0172 8820-435 Frau Kocatürk, Telefon: 0176 92906732 Montag 10 bis 12 Uhr Freitag 19 bis 22 Uhr „„ Mit Kinderbetreuung.RÜ Südstadt-Ost Rüppurr 41 Eltern-Kind-Café „senfkÖrnchen“ 19 Offener Stilltreff Evangelische Ladenkirche Senfkorn, Anna-Lauter-Straße 13 Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr, Gymnastikraum, Frau Schally, Telefon: 0721 3290370 Diakonissenstraße 28 Webseite: www.laden-senfkorn.de Hebamme und Stillberaterin (IBCLB), Für Kinder von null bis drei Jahren Frau Leim, Telefon: 06348 93013 Dienstag 16 bis 18 Uhr, Mittwoch 9:45 bis 11:45 Uhr Jeden ersten und dritten Montag im Monat, 9:30 bis 11:30 UhrPPURR Für Kinder ab drei Jahren 11 Startpunkt-Elterncafé für Eltern mit 0 bis 3-jährigen Kindern Mittwoch 16 bis 18 Uhr Ev. Kirchengemeinde Rüppurr, Diakonissenstraße 26 Frau Wenzel, Telefon: 0721 891420 Südweststadt Donnerstag 10 bis 12 Uhr 28 Treff für junge Mamas und Papas bis circa 23 Jahre „„ Mit Kinderbetreuung. Diakonisches Werk, Kinder- und Jugendhaus des Stadtjugendausschuss e. V. Südstadt Südendstraße 51 a Frau Joergens, Telefon: 0172 8820449 49 Elterncafé Nebenius-Grundschule Frau Sokoray-Varga, Telefon: 0721 91549310 Nebeniusstraße 22, Raum 16 Mittwoch 14:30 bis 16:30 Uhr Frau Sahintürk, Telefon: 0721 3843643 Frau Karadeniz, Telefon: 0721 386955 23 Elterncafé im Lebenshilfe-Haus Dienstag 14 bis 17 Uhr Steinhäuserstraße 18 c „„ Mit Kinderbetreuung. Frau Hunn-Kappler, Telefon: 0721 494979 Montag 15 bis 17 Uhr 39 Offene Eltern-Kind-Cafés „„ Mit Kinderbetreuung. gewächsHAUS-Mütterzentrum Karlsruhe e. V. Von Familien für Familien! 29 Sonntagsfrühstück für alleinerziehende Familien Werderstraße 63, Frau Schwab, Telefon 0721 661036 Familienzentrum Caritashaus, Sophienstraße 33 Aktuelle Termine der einzelnen Cafés unter Frau Zipperle, Telefon 0721 91243-0 www.muetterzentrum-karlsruhe.deSÜ Einmal im Monat, sonntags von 9:30 bis 12 Uhr (Termine auf Anfrage) „„ Mit Kinderbetreuung. 26 Afrikanischer Müttertreff „Multi-Kulti-Mamas“ Kinder- und Jugendhaus Südstadt, Augartenstraße 21 9 Startpunkt-Elterncafé für Eltern mit 0 bis 3-jährigen Kindern Frau Abubakar, Telefon: 0721 5686740 Familienzentrum Caritashaus, Sophienstraße 33 14-tägig, Samstag oder Sonntag, 18 bis 22 Uhr Frau Bremicker, Telefon: 0721 91243-0 Mittwoch 15 bis 17 Uhr 13 Startpunkt-Elterncafé für Eltern mit 0 bis 3-jährigen Kindern „„ Mit Kinderbetreuung. Kinder- und Jugendhaus Südstadt, Augartenstraße 21 Frau Siegel, Telefon: 0721 30659 Freitag 10 bis 12 Uhr „„ Mit Kinderbetreuung. 14 | Treffpunkte für Mütter und Väter Sozial- und Jugendbehörde | Kinderbüro – Familienbildung | 15

Adressen, Kontaktdaten und Öffnungszeiten Waldstadt 42 Internationales Elterncafé Kinder- und Jugendtreff Waldstadt, Neisser Straße 8 (im Kinderbereich) Frau Tuquabo, Telefon: 0721 686617 Donnerstag 10 bis 12 Uhr 4 Startpunkt-Elterncafé für Eltern mit 0 bis 3-jährigen Kindern Kinder- und Jugendtreff Waldstadt, Stadtjugendausschuss e. V. Neisser Straße 8 (im Kinderbereich) Frau Rietz, Telefon: 0176 22016188 Dienstag 10 bis 12 Uhr „„ Mit Kinderbetreuung. Weststadt 47 Elterntreff Gutenbergschule Winterspielzimmer Nordstadt | 7. Januar bis 25. März 2019 Goethestraße 34 Wer/tko/cine/kim/Кто? Frau Baran, Telefon: 0176 63423685 Für Kinder/Djeca/Copii/Çocuklar/дети Montag 13:30 bis 16:30 Uhr im Alter von 1 bis 4 Jahren/Godina/Ani/Yaş/лет „„ Mit Kinderbetreuung. Wann/kada/cand/ne zaman/Когда? 34 Elterncafé für russischsprechende Eltern mit Kindern Jeden Montag/Ponedjeljak/luni/Pazartesi/Понедельник, von null bis drei Jahren (außer 4. März 2019), 9:30 bis 11:30 Uhr Mosaik e. V., Goethestraße 31 Frau Eichwald, Telefon: 0721 97640846 Wo/gdje/unde/nerede/Где? Dienstag 10 bis 12 Uhr Schülerhort, Rhode-Island-Allee 88, 76149 Karlsruhe Fragen/Pitanja/Întrebări/Sorular/вопросов? Telefon: 0151 11413992, E-Mail: [email protected] Kostenlos/besplatno/gratuit/ücretsiz/бесплатно

Winterspielzimmer Durlach | 10. Januar bis 28. März 2019 Wer/tko/cine/kim/Кто? Für Kinder/Djeca/Copii/Çocuklar/дети im Alter von 2 bis 6 Jahren/Godina/Ani/Yaş/лет Wann/kada/cand/ne zaman/Когда? Jeden Donnerstag/cetvrtak/joi/perşembe/четверг, 14:30 bis 16:30 Uhr Wo/gdje/unde/nerede/Где? Evangelisches Migrations Centrum (EMC) Bilfinger Straße 5, 76227 Karlsruhe Fragen/Pitanja/Întrebări/Sorular/вопросов? Telefon: 0178 3138754, E-Mail: [email protected] Kostenlos/besplatno/gratuit/ücretsiz/бесплатно Kontakt

Kinderbüro Fachbereich Familienbildung/STÄRKE Südendstraße 42, 76135 Karlsruhe Telefon: 0721 133-5044 Fax: 0721 133-5139 E-Mail: [email protected] Internet: www.karlsruhe.de/kinderbuero

Öffnungs- und Sprechzeiten Montag 8:30 bis 13 Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 8:30 bis 12 Uhr und 13 bis 15:30 Uhr Freitag 8:30 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung

Eine Liste der Spiel- und Krabbelgruppen finden Sie im Internet unter: www.karlsruhe.de/kinderbuero Bereich Familienbildung, Elterninitiativen – Spiel- und Krabbelgruppen.

© Stadt Karlsruhe | Layout: Bauer, Pruß | Titelbild: oksix/stock.adobe.com | Winterspielzimmer: Zimmer/Spielsachen vectorpocket/stock.adobe.com, Kinder/Rutsche kankhem/stock.adobe.com, Schneemann/Tannenbaum snyGGG/stock.adobe.com | Bildbearbeitung: Anna Heimann, Pruß | Druck: Rathausdruckerei, Recyclingpapier | Stand: Januar 2019