GMMitittetieluilunngsgbsRlbaltatt td edre rMA MarakrtkgtegmemeieFnindede GraEfenstein NSTZugesteEllt durch Post.aIt | AmtN liche Mitteilung

Jahrgang 19 / Dezember 2015 / Ausgabe 3

MMiitteeiinnaannddeerr

AUS DER GEMEINDE: Kanal und Abwasser Seite 7

Wasserversorgung, Wasserzähler Seite 49

Besondere Jubiläen Seite 54

Turnsaalbenutzung Seite 56

MARKTGEMEINDE Fläche: 50,12 km 2 ÖR-Valentin-Deutschmann-Platz 1 EW: 2.829 A-9131 Grafenstein Wasserwerk: 0664 / 344 86 76 Tel: 04225 / 2220 E-mail: [email protected] Fax: 04225 / 2220-20 Homepage: www.grafenstein.gv.at Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

2 Inhalt & Editorial 6 SPÖ Grafenstein, Wasserversorgung inhalt + 7 Kanal und Abwasserbeseitigung 8 Ausbringung von Gülle, Abfallbeseitigung 10 Christbaumentsorgung, Schneeräumung editorial 11 Winterdienst, Hundehaltungsvorschriften Sehr geehrte Grafensteinerinnen, und 12 Bürgerservice und Rechtsauskünfte Grafensteiner! 14 Bürgeralianz Das Jahr 2015 hat mit großen Asylanten- 15 Clemens Holzmeister Schule strömen, die unser Land passieren und 21 Kindergarten den verheerenden Attentaten Europa, Österreich ja auch uns in Grafenstein 25 Kindergruppe Sterntaler zutiefst erschüttert. Derzeit liegt in unse - 29 TSV Fussball rer Marktgemeinde kein Aufnahmebegehren vor. Den allge - meinen Aussagen zufolge, müssen wir jedoch ständig damit 33 1. VW und Audi Treffen rechnen, dass auch an uns ein Hilfeansuchen gestellt wird. 34 Kaposi Nutzfahrzeuge Heuer feiert Grafenstein 25 Jahre Marktgemeinde. In diesen 25 Jahren hat sich unsere Gemeinde ständig weiter entwik - 36 Infoabend Dr. Schoffnegger, Generationenfest kelt. Es haben verschiedene Veränderungen stattgefunden, 38 Feuerwehrnews welche positiven Einfluss auf die Lebensqualität hatten. In diesem Zusammenhang ist es legitim auch jener Frauen 43 Ledre Kreuz und Männer zu gedenken, die uns in dieser Periode verlas - 45 Stammtisch f. Menschen m. u. o. Beeintr. sen haben. Blicken wir mit Zuversicht in die Zukunft und erwarten wir voll Neugier, was uns erwartet. 47 Gesunde Gemeinde 49 Besondere Jubiläen In den vergangenen Wochen hat sich wieder einiges getan. In den Sommermonaten wurde am Sportplatz mit den 51 Ausdruckspiel m. Kinder, Leichtathletik Sanierungs- und Adaptierungsmaßnahmen begonnen. 52 Mitten im Leben, Zivilschutzbeauftragter Vzbgm. Valentin Egger ist sehr bemüht, die notwendigen Maßnahmen mit großem, finanziellem Augenmaß umzu - 53 Landwirtschaftsausschuss setzen. Die Adaptierung des Außenbereichs ist zum größten 54 Veranstaltungskalender Teil abgeschlossen. Derzeit werden die Kabinen und das Clublokal saniert. Zusätzlich wird ein behindertengerechter 56 Turnsaalbenutzung Toilettenbereich entstehen, der auch den Rad fahrenden 58 Blumenolympiade Touristen zur Verfügung stehen soll. Gleichzeitig wurde auch das alte Raiffeisen Bankgebäude 62 60-jähriges Klassentreffen umgebaut. Seit Dezember erstrahlt dort der Friseursalon von Frau Karin Mochorko in neuem Glanz. Zusätzlich wer - den sich ein Fußpflegesalon und eventuell auch ein Nagel- studio in diesem Gebäude einmieten. Auch in diesem Gebäude entstand ein behindertengerechtes WC. Vielen Besuchern des Gemeindeamtes werden die neuen Eingangstüren aufgefallen sein. Auch diese sind ein wesent - licher Beitrag für die Umsetzung von Barrierefreiheit. Unterstützt von Experten der verschiedensten

2 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Behindertenorganisationen, unter zusätzlichen Kindergärtnerin mit Endausbau der Eisenbahnstrecke ihnen auch Peter Schwagerle, besten Qualifikationen verstärkt. bereitet. Der Bahnbegleitweg und konnten wir die nötigen fach - Sie hat sich bereits bestens einge - die Brücke über die Gurk waren lichen Informationen erhalten, lebt. Die beiden Gruppen sind mit und sind teilweise noch gesperrt. die zusätzlich in den nächsten 30 Kindern wohl wieder sehr Besonders lange hat die Sperre Monaten umzusetzen sind. groß. Die ausgezeichneten der Brücke beim Lagerhaus Ein besonderes Ereignis war wohl Kindergärtnerinnen und die groß - gedauert. Dies lag jedoch nicht in der Generationennachmittag der zügigen Räumlichkeiten gewähr - unserem Wirkungsbereich. Nach Krabbelstube Sterntaler, des leisten aber beste Verhältnisse. Sanierung der Bauschäden, wird Kindergartens, der C. Holzmeister Das Laternenfest und der Auftritt ab Mitte des Jahres 2016 die Volksschule und der Senioren beim Generationenfest haben Radstrecke wohl wieder ungehin - Grafensteins. Die Sterntaler unter dies deutlich bestätigt. Danke für dert zu befahren sein. Auch wer - Heidi Krämer und der Senioren- die wichtige und einfühlsame den wir am Bahnhof einen Park- bund haben die Generationen Tätigkeit. and-Ride Bereich errichten, der übergreifende Kooperation mit An dieser Stelle möchte ich mich den Autofahrern die Möglichkeit dem Projekt "Tu was, dann tut bei allen Vereinen, ob Kultur oder einräumt, von Grafenstein aus sich was" begonnen. Ausgeweitet Sport bedanken. Ihr seid wichtige mit der Bahn nach zu auf Kindergarten und Volksschule Botschafter unserer Marktge- gelangen. Sollte, wie angekün - wurde von den Kindern und den meinde Grafenstein und wir ver - digt, die Bahn in einem Halb- älteren Menschen das Ergebnis folgen mit Stolz eure Leistungen. stundentakt fahren, dann wird es präsentiert. Es war eine gelunge - Den Verantwortlichen gebührt für viele Menschen interessant ne, von Matthias Thurner mode - besonderer Dank, denn ihr dieses Angebot zu nützen. Es liegt rierte Veranstaltung. Danke an Einsatz ist in den meisten Fällen aber auch an uns, diese Gelegen- alle, die sich daran beteiligt die Voraussetzung für den heit nicht zu verpassen. haben, unter ihnen die Künstler Bestand und die positive Weiter- Der nächste Winter kommt Heimo Luxbacher und Stanko entwicklung. bestimmt. Unsere Schneeräu- Sadjak sowie Nora Falkinger. Ein Im Herbst wurden nun wieder die mung ist wieder bestens organi - großer Dank gebührt aber allen Blumen eingewintert. Auch heuer siert und für den Bedarfsfall ein - Kinderbetreuungseinrichtungen haben sich viele Grafensteiner- satzbereit. Sollte jemand für das unserer Marktgemeinde. innen und Grafensteiner am Freischaufeln von Einfahrten oder Leider mussten wir uns heuer von Blumenschmuckwettbewerb Höfen Hilfe benötigen, dann wäre unserem Ehrenringträger Prof. beteiligt. Danke für die Mühe. die Kontaktaufnahme mit dem Giselbert Hoke verabschieden. Er Der LKW Verkehr durch das Freigängerhaus oder vermittelnd hat die Kultur- und Kunstszene Ortsgebiet ist nach über das Gemeindeamt möglich. Kärntens, ja in ganz Österreich Gleichstellung mit der Packer Abschließend möchte ich zum wesentlich geprägt. Er war eine Bundesstraße merklich zurückge - Jahresende 2015 allen Menschen, schillernde Persönlichkeit und gangen. Derzeit wird ein Rückbau die sich in unserer Marktgemein- ständig daran interessiert, unsere der B70 in Erwägung gezogen. de ehrenamtlich einsetzen, ein Marktgemeinde positiv zu beein - Diese soll danach nur noch zwei herzliches Dankeschön ausspre - flussen. Seine Werke in der Fahrspuren aufweisen. Im chen. Allen MitarbeiterInnen C. Holzmeister Volksschule, der Gemeindegebiet von Grafenstein innerhalb und außerhalb unseres Aufbahrungshalle und auch in ist geplant, dass auf der Südseite Marktgemeindeamtes, insbeson - der Dolina Autobahnkirche wer - ein Begleitweg entsteht. Dieser dere Amtsleiter Mag. Andreas den ihm ein immerwährendes wird dann das Einfahren in die Tischler, dem ich auch recht herz - Andenken bewahren. Im ehren - B70 erleichtern und gefahrloser lich zu seinem 50. Geburtstag den Nachruf durfte ich ihm ein gestalten. Auch soll dadurch eine und zum 15 Jahre Jubiläum als letztes Dankeschön im Namen merkliche Reduktion von Amtsleiter unserer Marktge- unserer Marktgemeinde Schwerfahrzeugen aber auch eine meinde Grafenstein gratulieren Grafenstein aussprechen. Lärmverringerung die Folge sein. möchte. Das Kindergartenteam wurde Eine wesentliche Beeinträchti- durch Eva Weratschnig einer gung hat uns heuer auch der

3 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Das 50 Jährige Bestandsjubiläum ve Zusammenarbeit. Danke auch Ihnen allen wünsche ich einen feiert heuer auch unsere Bestat- an Martin Karpf, der aufgrund sei - besinnlichen Advent, ein geseg - tungsanstalt. Aus diesem Anlass ner plötzlichen Erkrankung aus netes Weihnachtsfest im Kreise wurden Gründungsgeschäfts- dem Gemeinderat ausscheiden Ihrer Familie und Freunde sowie führer und Ehrenringträger, musste. Wir wünschen dir alles einen guten Rutsch ins Jahr 2016. Amtsleiter i. R. Orasch Peter, Gute und beste Genesung. Sollten Sie Wünsche und sowie alle in der Bestattung täti - Allen Unternehmern und Anliegen haben, stehe ich Ihnen gen und tätig gewesenen Gewerbetreibenden wünsche ich gerne in meinen Amtszeiten zur MitarbeiterInnen zu einer wirtschaftlichen Erfolg. Ein Verfügung. Exkursion ins Krematorium und Glückauf auch dem neu gegrün - den Waldfriedhof Villach eingela - deten "Grafensteiner Schman- Meine Amtszeiten sind: den. Neben einem Dankeschön kalan Markt", der jeden 3. Freitag Dienstag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr für die pietätvolle und ausge - im Monat stattfinden wird und Freitag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr zeichnet geleistete Arbeit diente eine weitere Bereicherung unse - diese Veranstaltung einerseits der rer Infrastruktur darstellt. Den Sollte jemand Probleme haben Fortbildung andererseits der Blaulichtorganisationen, der mich zu diesen Zeiten zu errei - Gemeinschaftspflege. Allen Polizeiinspektion sowie den chen, ist auch ein Treffen nach MitarbeiterInnen unserer Mitarbeitern der Justizwache des Terminvereinbarung möglich. Bestattungsanstalt, dem Freigängerhauses, der Freiwilligen Geschäftsführer Alfred Raunjak Feuerwehr, dem Grafensteiner e-mail: und dem Obmann des Bestat- Ärzteteam, dem neuen Apothe- [email protected] tungsausschusses SR Helmut kenpersonal und allen Sozial- [email protected] Köstinger ein herzliches arbeitern danke ich für ihre stän - Tel: 0650/358 47 68 Dankeschön. dige Bereitschaft und die gute Zusammenarbeit. Auch alles Gute Am Ende des ersten Jahres der allen Mitgliedern des Pfarrge- neuen Legislaturperiode des meinderates und unserem Gemeinderates danke ich den Dechant Anton Opetnik sowie Vizebürgermeistern Valentin Monsignore Leopold Silan. Egger, DI. Markus Tschischej, den Allen Grafensteinerinnen und Ihr Bürgermeister Mag. Stefan Vorstandsmitgliedern Stefan Grafensteinern danke ich für die Deutschmann Nastran und Arno Pleschiut- ständige Bereitschaft am schnig, sowie allen Gemeinde- Gemeindegeschehen mitzuwir - räten für die gute und konstrukti - ken.

Liebe Gemeindestube. Unsere Liste Betriebsansiedlungen und Grafensteiner- Stefan Deutschmann konnte die Soziales betraut und verspreche innen und absolute Mehrheit im ihnen, dass ich mich in allen Grafensteiner, Gemeinderat wieder zurückge - Bereichen voll einsetzen werde. liebe Jugend! winnen. Das Mandatsverhältnis Im Bereich der Feuerwehr wurde ist ja bekannt. Ich wurde bereits ich als Referent in die Das Jahr geht zum dritten Mal für die Funktion Kommandantschaft aufgenom - dem Ende zu als Vizebürgermeister mit sehr men und werde mich mit meinen und man hält vielen Vorzugstimmen bestätigt. Möglichkeiten so gut es geht Rückschau auf Daher möchte ich mich nochmals positiv einbringen. Ereignisse, die die vergangenen für ihr Vertrauen ehrlich und auf - Als Sportreferent organisiere ich Monate bestimmt haben. Im richtig bedanken. derzeit in drei Baustufen die Frühjahr wurde der Gemeinderat Ich wurde für die neue Renovierung und den Umbau am neu gewählt, dadurch ergaben Legislaturperiode mit den Sportgelände. In der ersten sich viele Veränderungen in der Referaten Feuerwehr, Sport, Baustufe wurden die

4 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Außenanlagen in Angriff genom - Weichen bei einem Gespräch aller weil alles schon im Überfluss vor - men. Die Beleuchtung am Beteiligten gestellt. Ich hoffe, handen ist. Ich persönlich bin der Sportplatz ist meisterschafts - dass mit Mai 2016 das Go-Mobil Meinung, dass man wieder mehr tauglich, die Bewässerungsanlage zur Verfügung stehen wird. auf die Werte und auf den eigent - für die gesamte Sportanlage mit Weitere Informationen folgen. lichen Sinn der Weihnachtszeit Brauchwasser wurde neu instal - Weiteres haben wir Gespräche kommen sollte. Ist es vielleicht liert, die Halle wurde mit großer für das Betreuen älterer nicht schöner, wenn man jeman - Arbeitsunterstützung der Sektion Generationen geführt. Herr den mit etwas Kleinem eine Eisstock für den Stocksport und Helmut Köstinger hat über Frau Freude bereitet. Ich nehme mich für die Veranstaltungen bis auf Gertrude Schulterer aus Replach selbst nicht aus dieser Schuld das Dach neu adaptiert. Derzeit ein Treffen mit dem Architekten heraus. Aber man wird mit dem wird in der zweiten Baustufe das aus Holland Herrn Rainmar von Sog mitgezogen. Wir alle müssten Kabinengebäude generalsaniert. Meding organisiert. Beim daran arbeiten, dass es wieder zu In der dritten Baustufe werden Vorstellen der Projekte waren einer Wende kommt, dass zwei neue Räumlichkeiten für auch die Gemeinderäte Theresia Weihnachten wieder wird, wie es Umkleidekabinen geschaffen und Lauer, Peter Funke und Friedrich früher einmal war. der Beachvolleyballplatz wird neu Pribassnig anwesend und konn - Daher finde ich, dass das errichtet. ten sich von den Vorschlägen anschließende Weihnachts- Als Sozialreferent bin ich derzeit „Neue Formen von betreuen gedicht von meiner leider viel zu bemüht, dass wir mit der „älteren Generationen“ begei - früh verstorbenen Mutter zum Gemeinde Gallizien gemeinsam stern. Weitere Gespräche werden Nachdenken anregt und zu den ein Go-Mobil installieren werden. im Frühjahr 2016, bei dem der geschriebenen Zeilen passt. Mit dem neuen Bürgermeister gesamte Gemeinderat anwesend unserer Nachbargemeinde sein soll, geführt. In diesem Sinne wünsche ich Gallizien, Hannes Mak, ist ein Jetzt möchte ich ihnen für die ihnen in diesem Jahr eine schöne gutes Miteinander vorprogram - kommenden Tage viel Erholung, und besinnliche Weihnachtszeit miert. Danke für die gute Zusam- Ruhe, Entspannung, Freude und und alles Gute, vor allem aber menarbeit. Erste gemeinsame weihnachtliche Stimmung wün - Gesundheit für das Jahr 2016. Gespräche gab es bereits im Mai schen. Denn es ist nicht selbstver - Wenn sie Wünsche, Anregungen mit Herrn Goritschnig, dem ständlich, dass es mit den heuti - oder Beschwerden haben, neh - Verantwortlichen von GO-Mobil gen Methoden gelingt, die men sie bitte Kontakt mit mir aus Moosburg. Bei diesem Weihnachtszeit so zu gestalten, auf! Ich freue mich auf ihren Gespräch wurde uns das Projekt dass diese weihnachtliche Anruf oder ihre e-mail! vorgestellt, das derzeit in über 30 Stimmung auch aufkommt. Im Kärntner Gemeinden sehr gut Oktober werden schon die Herzlichst ihr Vizebürgermeister funktioniert. Im November wurde Weihnachtsartikel zum Kauf Valentin Egger uns die finanzielle Unterstützung angeboten. Viele Geschenke fin - Tel. 0664 4464321 vom Land Kärnten zugesichert. den nicht einmal mehr Anklang e-mail: [email protected] Im Dezember werden die und Freude beim Beschenkten,

Die Geschenke wurden meist selbst gemacht. Advent Es wurde dabei gestrickt, gehäkelt, gelesen, Weihnachtsfriede wär sehr schön, gesungen und gelacht. doch die Hektik heute kann man überall sehn. Es gab nicht so teure Geschenke wie heute, In den Geschäften beginnt schon im Oktober die doch zufriedener waren die Leute. Weihnachtszeit, Meine Eltern waren wunderbare Leute, doch es dauert noch sehr lange, bis es ist so weit. in unseren Herzen sind sie es noch heute. Den Kindern wird heute keine Illusion und Wir haben viel miteinander geredet und gelacht. Fantasie über das Christkind gelassen, Sie haben für uns die Advents- und Weihnachtszeit es ist wirklich nicht zu fassen. unvergesslich gemacht. Früher war die Zeit vor Weihnachten sehr schön. Mathilde Egger

5 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein SPÖ Grafenstein Die SPÖ Gemeinderäte und das Team der SPÖ Grafenstein wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine besinnliche Adventzeit, frohe Weihnachten sowie ein gesundes und glückliches Jahr 2016!

v.l. GRE Josef Maurel, GR Peter Struger, GRin Dr. Sabine Tschernko, GV Arno Pleschiutschnig, GRE Ewald Konstantinovics Wasserversorgung

ie jedes Jahr bedanken wir Dies schlägt sich mit der Wuns bei allen, die die Zähler- Kanalabrechnung doppelt zu stände zeitgerecht bekanntgege - Buche. ben bzw. rechtzeitig Hilfe bei der Vermeiden Sie unnötige Kosten Ablesung angefordert haben. und werfen sie auch unter dem Jahr einen Blick auf Ihre Jedoch hat sich auch dieses Jahr Hauswasserleitung. wieder in einigen Haushalten gezeigt, dass es besser gewesen wäre, die Hauswasserleitung öfters als nur bei der jährlichen Ablesung zu kontrollieren. Sehr oft werden Wasserverluste durch defekte Überdruckventile des Warmwasserspeichers oder schadhafte Dichtungen der WC Spülung zu spät erkannt. Dabei hilft ihnen die kostenlose Wasser-App! Noch heute am Smartphone installieren. www.wasserapp.com

6 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein Kanalisation Verwendung von Subzählern

ir weisen auf das Maß- und chen. Achten sie auf alle Fälle menge mit Hilfe eines geeichten WEichgesetz hin. Demnach auch beim Kauf darauf, dass das Zählers erfasst wird. müssen die Wasseruhren alle fünf Eichj ahr mit dem Kaufdatum Schätzungen aufgrund der Pool- Jahre geeicht werden. übereinstimmt. Es könnte sonst größe werden schon seit einigen Die Marktgemeinde Grafenstein sein, dass sie den Zähler nicht die Jahren nicht anerkannt. ist für die Hauptzähler verant - vollen fünf Jahre verwenden kön - Geben sie uns nach dem Zähler- wortlich und sorgt für den recht - nen. tausch folgende Daten bekannt: zeitigen Austausch. Sollte die Eichfrist des Subzählers Fabrikat, Eichjahr und Zähler- Die Subzähler sind Eigentum der überschritten sein, werden die nummer. Sollten sie in diesem Hausbesitzer und daher auch von Zählerstände bei der Endabrech- Zusammenhang Fragen haben, diesen zu tauschen. Sie erkennen nung nicht berücksichtigt. stehen wir für Auskünfte gerne das Eichjahr am Zähler auf der Poolfüllungen werden bei der zur Verfügung. Plombe bzw. bei neueren Zählern Kanalabrechnung nur mehr dann auf einem färbigen Kunstofffähn- berücksichtigt, wenn die Wasser- Abwasserbeseitigung

s muss leider immer wieder Efestgestellt werden, dass der Abwasserkanal als Weg für die Müllentsorgung gewählt wird. Wir möchten höflichst darauf hinweisen, dass in die Abwasser- kanalisation nur Abwasser einge - leitet werden darf. Keinesfalls dürfen Feststoffe über die Verstopfung einer Pumpe in St. Peter Kanalisation entsorgt werden. Die November 2015 Kosten für die Reinigung der Aus dem Haushalt Kanäle und Pumpstationen stei - Diese Dinge gehören Medikamente, gen dadurch erheblich, und stö - nicht ins WC! Desinfektionsmittel, ren auch die Betriebssicherheit Kunststoffteile, Zigarettenreste, der Anlagen. Ein besonderes Aus der Küche Verpackungsmaterial, Problem ergibt sich derzeit durch Speisereste, Fleisch, Speiseöle, Katzenstreu, Kosmetikartikel... die gesteigerte Verwendung von Frittieröl, Fette, Obst, Gemüse.. Feuchttüchern. Diese dürfen kei - Aus dem Hobbyraum und Garten nesfalls über das WC entsorgt Hygieneartikel Chemikalien, Lack- und werden. Binden, Slipeinlagen, Tampons, Farbenreste, Motor- und andere Im Sinne einer betriebssicheren Windeln, Feuchttücher, Kondome, Mineralöle, Laugen und Säuren, und kosteneffizienten Abwasser- Wattestäbchen, Unterwäsche, Pflanzenschutzmittel, entsorgung, bitten wir um Strumpfhosen, Putztücher und Unkrautvernichtungsmittel, Verständnis. sämtliche anderen Textilien... Insekten- und Schädlingsbekämpfungsmittel...

7 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein Ausbringung von Gülle auf landwirtschaftlichen Flächen

ie immer um diese Zeit für das eine Ausnahme lt. § 7 Abs. genutzten Böden, nicht unmittel - Wmöchten wir die Landwirte 1 erteilt wurde, auf landwirt - bar der Bewirtschaftung dienen - auf die Bestimmungen des schaftlich genutzten Böden ist in den Brachflächen oder auf Gemeindekanalisationsgesetzes der Zeit von 1. Dez. bis 1. März ver - Hanglagen mit Abschwem- 1999 hinweisen, welche im § 7 boten. mungsgefahr in Oberflächen- Abs. 2 nachstehende Bestim- Außerdem ist die Ausbringung gewässer verboten. mungen enthält: dieser Stoffe auf wassergesättig - Um die strikte Einhaltung der Die Ausbringung von Gülle, ten, gefrorenen oder schneebe - gesetzlichen Bestimmung wird Jauche und Senkgrubenräumgut, deckten landwirtschaftlich gebeten. Abfallbeseitigung

ie Ortschaften Schloß Rain, DHaidach, Replach, Dolina, Klein Venedig, Thon, Tainacher- feld, Hum, Froschendorf, Ober- und Unterwuchel, Pirk, Münzen- dorf und die Hauptstraße bis zum Gemeindeamt werden donners - tags und die restlichen Bereiche von Grafenstein freitags vom Abfuhrunternehmen A.S.A. ange - fahren.

Achten Sie bitte im eigenen Interesse darauf, dass die Behäl- ter für das Abfuhrpersonal leicht ersichtlich und leicht zugänglich spezielle Müllsäcke erwerben, die Bei technischen Problemen des sind. vom Entsorgungsunternehmen Presswagens ist die Firma A.S.A. mitgenommen werden. bemüht, die Entleerungen ehest - Für das Abfuhrpersonal besteht möglich nachzuholen. nur die Verpflichtung den Behäl- Bitte melden Sie am Gemeinde- ter zu leeren, wenn dieser im amt auch unverzüglich, wenn üblichen Rahmen gefüllt ist. Das Ihre kaputte Mülltonne entsorgt bedeutet, keine Turmkonstruk- wurde. Wir fordern sofort eine tionen. Im Normalfall sollte der neue für Sie an. Öffnungszeiten Recyclinghof, Deckel geschlossen sein. 9131 Thoner Straße 5: Sollten die regulären Termine auf Reicht das Behältervolumen ein - einen Feiertag fallen, wird die Mittwoch 14.00 bis 17.00 Uhr mal nicht aus, können Sie am Entsorgung an einem früheren Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr Gemeindeamt um Euro 4,15/Stk. oder späteren Tag durchgeführt.

8 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Fett gedruckte Termine sind Änderungen aufgrund von Feiertagen! 52. KW Mi 30.12.2015 Abfuhrtermine Altpapier: Gelber Sack Do 31.12.2015 2. KW Do 14.01.2016 Seit September 2012 gibt es die Fr 15.01.2016 neue Altpapiersammlung in unse - rer Gemeinde. 4. KW Do 28.01.2016 Jedem Haushalt wurde eine grüne Fr 29.01.2016 Tonne zugestellt. 6. KW Do 11.02.2016 Im Sinne einer umweltgerechten Fr 12.02.2016 Sammlung und zur Kostenreduk- Bitte im „Gelben Sack“ oder der 8. KW Do 25.02.2016 tion bei der Müllentsorgung bit - „Gelben Tonne“ nur Plastikfla- ten wir Sie um genaue Trennung, schen (Getränkeflaschen, Fr 26.02.2016 um den Anteil an Altpapier im Schampon- und Duschgelfla- 10. KW Do 10.03.2016 Restmüll zu mindern. schen, Reinigungsmittel- und Fr 11.03.2016 Ketchupflaschen) und ab 2016 3. KW Mo 18.01.2016 12. KW Do 24.03.2016 neu Tetraverpackungen (Milch- Di 19.01.2016 Fr 25.03.2016 oder Saftpackerl) sammeln. 9. KW Mo 29.02.2016 14. KW Do 07.04.2016 Di 01.03.2016 Keine Joghurtbecher! Keine Fr 08.04.2016 15. KW Mo 11.04.2016 Plastikverpackungen! 16. KW Do 21.04.2016 Di 12.04.2016 Fr 22.04.2016 Nachstehend die Termine für die 21. KW Mo 23.05.2016 18. KW Fr 06.05.2016 Abholung der Plastikflaschen: Di 24.05.2016 Sa 07.05.2016 27. KW Mo 04.07.2016 Donnerstag 21.01.2016 20. KW Fr 20.05.2016 Di 05.07.2016 Donnerstag 17.03.2016 Sa 21.05.2016 Donnerstag 12.05.2016 33. KW Di 16.08.2016 22. KW Do 02.06.2016 Donnerstag 07.07.2016 Mi 17.08.2016 Fr 03.06.2016 Donnerstag 01.09.2016 39. KW Mo 26.09.2016 Montag 24.10.2016 24. KW Do 16.06.2016 Di 27.09.2016 Donnerstag 22.12.2016 Fr 17.06.2016 45. KW Mo 07.11.2016 26. KW Do 30.06.2016 Di 08.11.2016 Bitte stellen Sie den GELBEN Fr 01.07.2016 SACK zugebunden und gut sicht - 51. KW Mo 20.12.2016 28. KW Do 14.07.2016 bar am Vorabend des Abholtages Di 21.12.2016 Fr 15.07.2016 an den Straßenrand. Wir ersu - chen, aus Platzspargründen die 30. KW Do 28.07.2016 Die Ortschaften Schloß Rain, Flaschen zu zertreten und nicht Fr 29.07.2016 Haidach, Replach, Dolina, Klein zu verschließen. 32. KW Do 11.08.2016 Venedig, Thon, Münzendorf, Für Fragen stehen wir Ihnen am Fr 12.08.2016 Tainacherfeld, Hum, Froschendorf, Gemeindeamt unter der Tel. Nr. 34. KW Do 25.08.2016 Ober- und Unterwuchel, Pirk, die 04225 2220 14 gerne zur Hauptstraße bis zum Kaufhaus Verfügung. Fr 26.08.2016 Spar werden jeweils am Montag 36. KW Do 08.09.2016 geleert. Laden sie noch heute die Fr 09.09.2016 Bitte die Behälter am Vorabend praktische und kostenlose 38. KW Do 22.09.2016 oder spätestens am Tag der Müll-App auf ihr Smartphone. Fr 23.09.2016 Abholung bis 5.00 Uhr am www.muellapp.com Straßenrand gut zugänglich 40. KW Do 06.10.2016 bereitstellen! Tonnen, die nicht Fr 07.10.2016 straßenseitig stehen, werden 42. KW Do 20.10.2016 nicht entleert!

9 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein Christbaum - Entsorgung

Gemeindebürger von Grafenstein können ihren von Weihnachtsschmuck befreiten Christbaum gratis beim Kompostwerk der Firma Steiner Bau in Klein Venedig abgeben.

Öffnungszeiten im Winter:

Montag bis Donnerstag 7.00 bis 16.45 Uhr Freitag 7.00 bis 13.45 Uhr

Tel. 04225/2155

Leider kommt es immer wieder vor, dass Grünschnitt im umliegenden Wald bzw. auf den befestigten Flächen vor dem Kompostwerk abgelagert wird. Solche wilden Ablagerungen sind verboten und stellen laut Kärntner Naturschutzgesetz eine Verwaltungsübertretung dar, die von der Bezirksverwaltungsbehörde mit Geldstrafen bis zu Euro 14.000,00 bestraft werden. Schneeräumung

ir haben wie in den letzten WJahren vorgesorgt, um ihnen eine moderate Konfron- tation mit den winterlichen Straßenverhältnissen zu bereiten. Die Gebietszuständigkeiten für die Pflüger innerhalb des Gemeindegebietes wurden fest - gelegt und optimiert.

Durch die langen Wegstrecken, die unsere Pflüger zu bewältigen haben belaufen sich die Einsatz- zeiten je nach Schneelage zwi - schen 5 und 6 Stunden. Zeigen sie bitte Verständnis dafür, dass nicht jeder Wegabschnitt morgens um 6.00 Uhr geräumt sein kann. Die Pflüger sind bemüht, die Räumung so effektiv und zügig wie nur möglich voran - die Streuung der Wege durchge - Räumdienst muss unverrichteter zutreiben. führt. Dinge abfahren. Mit dem gemeindeeigenen LKW Parkende Autos im Straßen- Für derartige Aktionen können werden hauptsächlich die bereich machen die Schneeräum- die Fahrzeughalter zur Haftung Anbindungsstraßen geräumt und ung oft unmöglich und der herangezogen werden.

10 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein Winterdienst auf Gehsteigen

em. § 93 der STVO haben die tung kann nicht auf die Gemein- GEigentümer von Liegen- de übertragen werden. schaften in Ortsgebieten, ausge - Wir machen aber auch alle nommen die Eigentümer von Grundstückseigentümer noch - land- und forstwirtschaftlichen mals auf ihre Verpflichtung auf - Liegenschaften, dafür zu sorgen, merksam, Bäume, Sträucher und dass die entlang der Liegenschaft Hecken, welche die in einer Entfernung von nicht Verkehrssicherheit, insbesondere mehr als 3 m vorhandenen, dem die freie Sicht über den öffentlichen Verkehr dienenden Straßenverlauf sowie die Gehsteige und Gehwege in der Benützbarkeit beeinträchtigen, Zeit von 6.00 – 22.00 Uhr von auszuästen oder zu entfernen. Schnee und Verunreinigungen Sollten die Eigentümer dieser gesäubert, sowie bei Schnee und Sorgfaltspflicht nicht nachkom - Glatteis betreut werden. men und sich ein Die Gemeinde wird in diesem Handlungsbedarf ergeben, wird Winter bemüht sein, mit dem seitens der Gemeinde eine Kleintraktor die Hauptgehwege Ersatzvornahme durchgeführt zu säubern. und die Kosten direkt an den Dies stellt eine freiwillige Grundstückseigentümer verrech - Leistung dar und die Verantwor- net. Hundehaltungsvorschriften 2015

VERORDNUNG der Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt vom, 23.10.2015 mit welcher

HUNDEHALTER/INNEN ZUR ORDNUNGSGEMÄSSEN HALTUNG IHRER HUNDE verpflichtet werden.

Gemäß § 69 Abs. 4 des Kärntner Jagdgesetzes 2000 LGBI. Nr. 21, zuletzt geändert durch das Landesgesetzblatt Nr. 33/2010, wird nach Anhörung der Kammer für Land- und Forstwirtschaft sowie des Bezirksjägermeisters für den Verwaltungsbezirk Klagenfurt-Land verordnet:

§ 1 Zum Schutze des Wildes während der Brut und Setzzeit des Wildes oder bei einer Schneelage, die eine Flucht des Wildes erschweren, werden alle

11 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Hundehalter/innen verpflichtet, außerhalb von § 4 geschlossenen verbauten Gebieten ihre Hunde aus - Wer den Bestimmungen dieser Verordnung nahmslos bei Tag und Nacht an der Leine zu führen zuwiderhandelt, begeht gemäß § 98 Abs. 1 Ziff. 2 des oder sonst tierschutzgerecht zu verwahren. Kärntner Jagdgesetzes 2000 – K-JG, LGBl. Nr. 21/2000, i.d.g.F. LGBl. Nr. 33/2010, eine § 2 Verwaltungsübertretung. Alle Hundehalter/innen innerhalb geschlossener, Verwaltungsübertretungen sind – sofern die Tat verbauter Gebiete, sind verpflichtet, ihre Hunde so nicht den Gegenstand einer in die Zuständigkeit der zu halten, dass dieselben am Wildbestand keinen Gerichte fallenden strafbaren Handlungen bildet - Schaden anrichten können. von der Bezirksverwaltungsbehörde mit Geldstrafe bis zu Euro 1.450,00 und bei Vorliegen erschweren - § 3 der Umstände, insbesondere, wenn durch die Diese Verordnung gilt nicht für Blinden-, Polizei-, Übertretung ein erheblicher jagdwirtschaftlicher Rettungs- und Jagdgebrauchshunde, wenn sie als Nachteil eingetreten oder der Täter/die Täterin solche gekennzeichnet (erkennbar) sind, für die schon einmal wegen der gleichen strafbaren ihnen zukommenden Aufgaben verwendet werden Handlung bestraft worden ist, mit Geldstrafe bis zu und sich aus Anlass ihrer Verwendung vorüberge - Euro 2.180,00 zu bestrafen. hend der Aufsicht ihrer Halter/innen (Besitzer/innen) entzogen haben. § 5 Der Leinenzwang besteht auch nicht, wenn Diese Verordnung tritt mit 15.11.2015 in Kraft und gilt Ausbilder/innen von angemeldeten kynologischen bis einschließlich 31.07.2016. Vereinen, die einem repräsentativen Dachverband angehören, Hunde zu Zwecken der Ausbildung an Für den Bezirkshauptmann: öffentliche Orte mitnehmen und sich durch einen Ausweis des Vereins als Ausbilder/in legitimieren Mag. Trötzmüller Michaela können.

Bürgerservice - Rechtsauskünfte Machen Sie von diesen Einrichtungen, wie schon etliche Gemeindebürger zuvor, Gebrauch!

Dr. Egbert Frimmel ist in Rechts- Dr. Josef Schoffnegger hält seine angelegenheiten an folgenden Sprechtage an jedem zweiten Tagen ab 16.30 Uhr kostenlos für Dienstag im Monat ab 17.00 Uhr Rechtsauskünfte erreichbar. im Gemeindeamt:

Donnerstag 14. Jänner 2016 Dienstag, 12. Jänner 2016 Donnerstag 18. Februar 2016 Dienstag, 09. Februar 2016 Donnerstag 17. März 2016 Dienstag, 08. März 2016 Donnerstag 14. April 2016 Dienstag, 12. April 2016

Um telefonische Voranmeldung wird gebeten Um telefonische Voranmeldung wird gebeten. entweder unter 04225/222012 oder direkt in der Entweder am Gemeindeamt unter 04225/222012 Kanzlei unter 0463/500002. oder direkt in der Kanzlei unter 0463/500 860.

12 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein Übertragung von Liegenschaften

iele Menschen haben, insbe - Pflege entweder selbst zu über - Bitte beachten sie in diesem Vsonders im fortgeschrittenen nehmen oder für die Pflege finan - Zusammenhang auch folgendes: Alter, das Bedürfnis, ihre Ver- ziell auf zu kommen. Die Steuerreform 2015/2016 mögensangelegenheiten bereits Bei einer derartigen, doch sehr bringt umfangreiche Änderungen zu Lebzeiten zu regeln. weit gehenden Verpflichtung der des Grunderwerbsteuergesetzes Immer öfter wird dabei auf das Übernehmer ist darauf zu achten, mit sich. Diese Änderungen Institut des Übergabsvertrages dass dies schnell zu sehr hohen betreffen insbesonders Übertra- zurückgegriffen. finanziellen Verpflichtungen der gungen von Immobilien und Mittels eines Übergabsvertrages Übernehmer führen kann, welche Grundstücken innerhalb der können beispielsweise Liegen- oftmals nicht finanzierbar sind. Familie. Derzeit beträgt die schaften zu Lebzeiten übertragen Es empfiehlt sich daher, unbe - Grunderwerbsteuer bei Immobi- werden. dingt vor Unterfertigung eines lienübertragungen innerhalb der Oftmals sind die Nutznießer Übergabsvertrages, einen Familie 2 % vom sogenannten eines Übergabsvertrages die Rechtsanwalt zu konsultieren, um dreifachen Einheitswert, welcher Kinder der Übergeber. die genauen Belastungen, welche die Bemessungsgrundlage bildet. Der Unterschied zu einer Schen- auf den Übergeber zukommen Ab 1. Jänner 2016 wird als Bemes- kung einer Liegenschaft ist, dass können, abschätzen zu können. sungsgrundlage der in den mei - die Übergeber der Liegenschaft Ebenfalls empfiehlt es sich von sten Fällen deutlich höhere Wert sich gewisse Gegenleistungen Seiten der Übergeber, eine der Immobilie als Bemessungs- von den Übernehmern erwarten genaue Überprüfung eines grundlage herangezogen. und diese Gegenleistungen auch Übergabsvertrages vornehmen zu Dies kann zu massiven Erhöhun- rechtsverbindlich festgelegt wer - lassen, da festgelegt werden soll, gen der abzuführen Grund- den. inwieweit eine Pflege durch die erwerbsteuer führen. Eine häufige Gegenleistung, wel - Übernehmer seitens der Sollten Sie eine Übertragung von che vereinbart wird, ist ein Übergeber überhaupt erwünscht Liegenschaften planen, so wäre Wohnrecht der Übergeber. Dies ist. es sinnvoll, dies noch vor dem bedeutet, dass die Übergeber Bei einem reinen Schenkungsver- Jahreswechsel durchzuführen. zwar ihr Eigentum aufgeben, im trag, der ebenfalls oft verwendet Gerne berate ich Sie auch in die - übergebenen Haus jedoch woh - wird, gibt es keine Gegenleistun- sen Angelegenheiten. nen bleiben können. gen der Übernehmer. Eine Steigerung der Gegenlei- Dementsprechend haben die stung ist eine Pflegeverpflichtung Übergeber auch keinerlei durch - der Übernehmer. setzbaren Rechte mehr, soweit Hier verpflichten sich die Über- geschenkte Haus oder die nehmer, für den Fall der Pflege- geschenkte Liegenschaft betrof - bedürftigkeit der Übergeber, die fen sind.

Rechtanwältin Dr. in Beate Schauer Terminvereinbarungen sind jederzeit unter 04225/25124 oder unter der Handynummer 0664/180 97 66 möglich. Ich lasse Sie nicht im Regen stehen! Dr. in Beate Schauer

13 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Bürger-Allianz Preisschnapsen

uch das diesjährige Preis- Jürgen. Das Schätzspiel konnte prall gefüllten Geschenkkorb Aschnapsen der Bürger-Allianz Herr Eresch Stefan für sich ent - gesponsert von Spar-Markt Huber im Gasthof Annabrücke fand wie - scheiden und gewann ein tolles in Grafenstein. der großen Anklang. Weit über 40 Elektrofahrrad im Wert von „Ich möchte mich im Namen der Teilnehmer konnten sich über € 1.000 gesponsert vom Grafen- Bürger - Allianz nochmals bei tolle Sach- und Geldpreise freuen. steiner Unternehmen HSE allen Teilnehmern und Sponsoren Den ersten Platz belegte Herr Gebäudetechnik Herr Peter Traun. wie auch bei Fam. Nussbaumer Karnitschnig Josef und gewann Es gab auch wie immer eine für die zur Verfügung gestellten ein Carport im Wert von Damenwertung. Diese konnte Räumlichkeiten und vorzügliche € 2.500 gesponsert vom Grafen- Frau Taurer Annemarie für sich Küche recht herzlich bedanken“, steiner Zimmermeister Cseke entscheiden und gewann einen so Gemeinderat Helmut Nikel.

Bürger-Allianz Kinderflohmarkt

uch der Bürger - Allianz Die Besucher wurden mit Speis Der „kleine“ Gewinner (siehe AKinderflohmarkt am und Trank umsorgt und auch für Foto) hatte sehr viel Freude 27.09.2015 fand bei den Grafen- unsere Kleinsten wurde mit damit! In den nächsten Jahren steinerInnen großen Anklang. Hüpfburg, Kinderschminken und wird die BA- Grafenstein auch Jeder „ob groß oder klein“ konnte gratis Eis bestens gesorgt! Unter weiterhin den Kinderflohmarkt seine „Schätze“ die er nicht mehr allen Ausstellern wurde am Ende veranstalten und wir freuen uns benötigte, kostenlos am Kinder- der Veranstaltung ein großer schon jetzt auf zahlreiche flohmarkt verkaufen! „Kindergeschenkskorb“ verlost. Aussteller und Besucher.

14 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Clemens Holzmeister Schule www.vs-grafenstein.ksn.at

Schulbeginn Am 14.September starteten die Kinder sowie die Lehrer und Lehrerinnen der Clemens Holzmeister Schule voller Elan ins neue Schuljahr. Der Herbst zeigte sich auch in der Schule von seiner schönsten Seite: es wurde von Beginn an fleißig gearbeitet, geforscht, gekocht, gebacken, gelesen, geschrieben – mit einem

Wort viel gelernt. Auch das erste der "Kleinen Zeitung" konnte die - gemeinsame Fest des Schuljahres ses Angebot der Leseförderung – das Martinsfest – wurde durch einen Spitzenplatz erringen. Wir Mithilfe der SchülerInnen und freuen uns über eine neu einge - LehrerInnen sowie des richtete Lese-Ecke mit Elternvereins zu einem besonders Sitzhockern, Tisch und Teppich schönen Erlebnis für alle. und natürlich vielen Büchern und Spielen. Außerdem erhalten wir Sehr stolz waren wir auch auf ein Jahresabo der "Kleinen die Auszeichnung für unseren Kinderzeitung". LESEKLUB Beim Wettbewerb "Lesezeichen"

15 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Unsere Schulanfänger 26 Grafensteiner Kinder wurden mit dem Lied „Willkommen in der Schule“ vom Chor herzlich begrüßt, und Herr Dechant Opetnik segnete die Kleinen beim 1.a Klasse (von links hinten): N. Sadjak, L.M. Anwald, J. Granegger, E. Schulgottesdienst. Neudt, M. Horst, N. Rautz, S. Kreuzer, L. Merzinger, D. Weratschnig, H. 13 Kinder besuchen nun die zwei - Rebernig, D. Pretnar, J. Granegger, L. Sumper, S. Abdijanovi , D. Deli ; sprachige Klasse 1a mit der nicht am Bild: M. Alabdulallah ć ć Klassenlehrerin Nadja Sadjak und der Teamlehrerin Maria Horst, weitere 13 Kinder besuchen die 1b mit der Klassenlehrerin Ulrike Heffermann. Mittlerweile wurde in der 1a auch ein Flüchtlingskind aus dem Irak herzlich aufgenom - men. Endlich kann es mit dem Lesen, Rechnen und Schreiben beginnen. Nachdem die Kinder schon im Kindergarten erste Kontakte mit der Volksschule geknüpft hatten, fiel es ihnen nicht schwer sich an die neuen Gegebenheiten anzu - passen. Jetzt gilt es ihrem Wissenshunger und ihrer Neugier gerecht zu werden und zu zeigen, dass fleißiges Lernen wichtig ist 1.b Klasse (von links hinten): H. Illaunig, L. Thamerl, S. Matheuschitz, U. und natürlich auch Spaß und Heffermann, P. Opietnik, L. Pajer, Ch. Vukoti , J. Reautschnig, L. Hobel, J. Freude bereiten können. Tomi , J. Mikula, M. Marolt, J. Quantschnig, ćA. Stippich ć Gesundes Obst und Gemüse für alle Kinder Das EU-Schulobst- und Gemüseprogramm, mit dem Kindern eine gesunde Ernährung nahe gebracht werden soll, wird auch im heurigen Schuljahr fort - geführt. Jede Woche wird in der Clemens Holzmeister Schule durch die Förderung von EU, Land

16 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

und Gemeinde Obst oder Spannende Lehrausgänge im Gemüse verteilt, um den Kindern Herbst die Bedeutung und den Genuss Die beiden vierten Klassen konn - von gesunden und meist auch ten gleich zu Schulbeginn an regionalen Lebensmitteln näher zwei interessanten Lehrausgän- zu bringen. Ein weiteres Ziel der gen teilnehmen. In der zweiten Initiative ist, die Freude am Schulwoche ging es auf den Genuss von Obst und Gemüse zu Magdalensberg, wo die Kinder die wecken, und das in einem für die Ausgrabungen bestaunten. Geschmacksbildung wichtigen Natürlich durfte auch der Alter. Die meisten Kinder unserer Jüngling vom Magdalensberg Schule essen nun täglich Obst nicht fehlen. Im Anschluss an die oder Gemüse und bauen damit Führung gestaltete jedes Kind ein ein gutes Fundament für ein eigenes Mosaikbild. gesundes Leben. In der dritten Schulwoche stand ein Ausflug mit den Grafenstei-

ner Jägern auf dem Programm. Herr Kulterer und Herr Sereinig erzählten den Kindern viel über die Fauna und Flora des Waldes. Beim Wandern durch den Wald wurden die verschiedenen Baumarten besprochen und anhand von Präparaten die wich - tigsten Waldbewohner aus der Nähe betrachtet. Am Schluss gab es eine gute Jause bei der Grafensteiner Schießstätte und jedes Kind erhielt ein Büchlein der Kärntner Jägerschaft. Ein gro -

17 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

ßes Dankeschön an die Grafensteiner Jäger für den her - vorragend vorbereiteten und durchgeführten Lehrausgang!

Sicher am Schulweg Damit sich die Kinder sicher im Straßenverkehr bewegen, müssen sie immer wieder auf die Gefah- ren hingewiesen werden. „Helmi“, das Maskottchen des Kuratoriums für Verkehrssicher- heit besuchte im Oktober die Kinder der ersten Klassen. In Kurzfilmen wurden Gefahren- situationen im Straßenverkehr gezeigt und anschließend bespro - chen. Danach gab es ein Verkehrs- spiel, in dem die Kinder zeigen Volleyball-Schnupperstunde sollten, wie sie sicher von einem und Tischtennis-Training Ort zum anderen kommen. Anfang Oktober stellte sich der Zuletzt wurde ein Plakat für die Speedvolleyball-Verein Klasse gestaltet. Grafenstein vor und zeigte den Ein paar Tage später bekamen alle Schülern und Schülerinnen der Klassen Besuch von der Grafen- dritten Klassen die wichtigsten steiner Polizei. Der Polizist übte Techniken dieses Ballsports. mit den Kindern das richtige Pritschen, Baggern und Servieren Überqueren der Straße: Zuerst vor wurden eifrig und mit vollem dem Schulhaus, später an der Körpereinsatz geübt. Es war gar Klopeiner Straße. Herzlichen nicht so einfach, den Ball über Dank an Herrn Gruppeninspektor das Netz zu bekommen, aber Stattmann für sein Engagement! Spaß machte das Training auf

jeden Fall! Um noch mehr Abwechslung in den Turnalltag zu bringen wurde in Zusammenarbeit mit Martin Czell, evangelischer Religionslehrer an unserer Schule, ein Tischtennisprojekt für die Viertklässler gestartet. Insgesamt sechsmal wurden die Tischtennistische aufgebaut und ein fröhliches „Ping-pong“ war im Schulhaus zu hören. Vielleicht entdeckte ja das eine oder andere Kind seine Leidenschaft für diese Sportarten.

18 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

wurden köstliche Brötchen für alle gebacken! An einem Plan mit vielen Lernstationen, bei denen das Getreide im Mittelpunkt stand, wurde eifrig gearbeitet. Und das Lied „Es klappert die Mühle…“ begleitete die Kinder durch diese Lernzeit. Vom Korn zum Brot Im November beschäftigten sich Girls' Day die Schüler und Schülerinnen der Im Oktober kamen vier engagier - dritten Klassen zwei Wochen te Mitarbeiterinnen des intensiv mit dem Thema „Brot“. Mädchenzentrums vom „Referat Es wurde Schwarzbrot zum für Frauen und Verkosten aufgeschnitten – und Gleichbehandlung“ in die Schule, bis zum letzten Krümel verspeist. um bei den Mädchen das Die Kinder sahen sich in den fol - Interesse für technische, hand - genden Tagen verschiedene werkliche und naturwissenschaft - Getreidekörner genauer an und Werkzeuge zur Verfügung. Die liche Berufe zu wecken. (Girls‘ Day mahlten mit einer alten Arbeit war gar nicht leicht! Das so Kaffeemühle eigenes Mehl. gewonnene Mehl wurde gesiebt Neben der Kaffeemühle standen und am Ende der Woche mit Mörser und Steine als Mahl- Wasser zu Teig verknetet. Daraus

19 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

nicht vergessen! Auch sie beschäftigten sich mit dem Thema Strom und bauten ihre „Kreise“ unter der Anleitung von Frau Lehrerin Egger-Kort.

Projekt der vierten Klassen zum Thema "Stärken" An der Clemens Holzmeister Schule nimmt auch die 2015) Die Schülerinnen der 3.und Persönlichkeitsbildung einen 4. Klassen bauten Stromkreise, wichtigen Platz ein. Dazu führte lernten einiges über Solarenergie Frau Mag. Kollienz-Marin und löteten mit Zinn selbst kon - Christiane im November mit den struierte Figuren aus Silberdraht Kindern der vierten Klassen ein zusammen. mehrtägiges Projekt zum Thema Frau Mag. Kollienz-Marin führte Doch auch auf die boys wurde „Meine Stärken“ durch. die Kinder mit Hilfe von Spielen und gezielten Fragestellungen dazu, sich mit ihren persönlichen Stärken auseinanderzusetzen. Die gefundenen Stärken wurden zuerst auf einem Blatt Papier festgehalten, dann durch diverse Aktivitäten hinterfragt und von Personen aus dem Familienkreis bestätigt. Am letzten Tag beschrifteten die Kinder die im Unterricht gefertigten "Stärken- Figuren". Der Workshop hat gezeigt, dass niemand perfekt ist, aber jeder einzelne seine Stärken hat – man muss sich dieser nur bewusst werden!

20 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein Neue Mitarbeiterin im Kindergarten

ch möchte nun die Gelegenheit und leiten. Da ich in diesem Inutzen, um mich bei Ihnen vor - Betrieb als Karenzvertretung ein - zustellen. gesetzt wurde, machte ich mich Mein Name ist Eva Weratschnig, auf die Suche nach einer neuen bin 26 Jahre alt und darf ab Arbeitsstelle und finde es schön, September 2015 im Kindergarten dass ich hier, in meiner Heimat- der Marktgemeinde Grafenstein gemeinde, fündig geworden bin. als Kindergartenpädagogin tätig In meiner pädagogischen Arbeit sein. lege ich besonderen Wert darauf, Nachdem ich 2008 an der BAKIP das Kind in den Mittelpunkt zu in Klagenfurt maturierte, trat ich stellen und individuell auf dessen für fast fünf Jahre den Dienst als Bedürfnisse einzugehen. Kindergartenpädagogin im Meine Freizeit verbringe ich mit Kindergarten der Don Bosco „Musizieren“ und dem Schwestern in Klagenfurt an. „Theaterspielen“, wo ich auch in Da ich immer wieder nach neuen verschiedenen Vereinen in Herausforderungen suchte, star - Grafenstein aktiv bin. tete ich in dieser Zeit am IBB in Abschließend bleibt mir nur noch Klagenfurt den Leitungslehrgang zu sagen, dass ich mich auf viele für Kindergarten und Hortpäda- spannende Stunden mit den gogen und durfte bald darauf, im Kindern im Kindergarten Jänner 2014, den Pfarrkindergar- Grafenstein freue. ten in Annabichl übernehmen Kindergarten Selbstgemachter Traubensaft

Zu Beginn des heurigen Kinder- gartenjahres wurden die eigenen Weintrauben von den Kindern geerntet, die Trauben von den Reben getrennt und im Anschluss zu köstlichem Traubensaft verar - beitet. Im Rahmen des Genera- tionenprojektes wurden die Großeltern als Helfer eingeladen.

21 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Kartoffelernte

Die „Großen“ des Kindergartens Grafenstein fuhren, ausgerüstet mit Gummistiefeln und Kübeln, mit dem Bus nach Pirk, um bei Familie Illaunig bei der Kartoffelernte zu helfen.

Anschließend versuchten die Die Kinder können ihren eigenen Kinder das soeben Gehörte in die Ideen und Phantasien freien Lauf Praxis umzusetzen und formten lassen, indem sie mit den ihre eigenen kleinen Materialien, die sie in der Natur Brotlaibchen. Diese konnten nach finden, neue Spiele entwickeln. dem Backen zum Mittagessen verzehrt werden.

Erntedankfest

Da der Kindergarten auch beim Mit dem Erntedankfest wollen Generationenprojekt aktiv betei - wir für eine reiche Ernte DANKE ligt ist, waren auch einige sagen. Großeltern mit dabei. Nach der Jedes Kind brachte einen Korb, spannenden, aber anstrengenden gefüllt mit Obst und Gemüse mit, Kartoffelernte stärkten sich die um damit auch zu zeigen, was im Kinder mit einer warmen Herbst alles geerntet werden Kartoffelsuppe und es wurde Brot backen kann. ihnen die Geschichte vom Kartoffelkönig erzählt, welchen Im Rahmen des sie im Anschluss am Feld zu fin - Generationenprojektes und in den versuchten. Vorbereitung auf das Erntedankfest wurde Herr Alois Falkinger eingeladen, den Kindern das Brot backen zu zeigen. Auch einige Großeltern waren zur Unterstützung mit dabei.

An diesem Tag wurde das mitge - brachte Obst und Gemüse bei Spielen und Erzählungen in den Mittelpunkt gestellt. Waldprojekt

Auch in diesem Jahr wird wieder darauf geachtet, die Kinder mit den Wäldern in der näheren Umgebung vertraut zu machen. Den Kindern wurde erklärt, wel - Deshalb wird einmal wöchentlich che Zutaten für das Brot benötigt ein Ausflug in den Wald unter - werden und wie in weiterer Folge nommen. die Zubereitung gelingt.

22 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Maroni braten

Da Maroni zum Herbst gehören, ließen wir es uns nicht nehmen Maroni zu braten. Die bereits eingeschnittenen Maroni wurden in die heiße Pfanne gelegt und die Kinder konnten beobachten wie die Schale langsam aufsprang und sich leicht verfärbte. Kasperl, Sepperl und der Ausdrucksspiel Als sie endlich fertig gebraten Kürbisgeist waren, konnten die Kinder es Als Teil des kaum erwarten, die heißen Beste Unterhaltung wurde den Generationenprojektes erarbeiten Maroni zu verzehren. Kindern bei der Aufführung des die Kinder unter Anleitung von Stückes „Kasperl, Sepperl und der Nora Falkinger ein Kürbisgeist“ geboten. Ausdrucksspiel. Die Kinder fieberten dem Besuch Dabei wird den Kindern beige - von Kasperl und Sepperl entge - bracht verschieden Rollen anzu - gen. Die Vorfreude war schon nehmen und diese ohne zu spre - Tage zu vor in ihren Augen zu chen, rein nur mit Mimik und sehen. Lachen ohne Ende stand Gestik, darzustellen. Als Requisite dienen dabei ver - schiedene Tücher in allen erdenk - lichen Farben und in unterschied - lichen Größen. Wir machen Topfen! Einige Großeltern unterstützen Am Hof der Familie Kulterer wird dieses Projekt mit ihrer aktiven regelmäßig Topfen hergestellt. Teilnahme am Ausdrucksspiel. Auch wir durften dabei sein und Winni und Christine bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. am Programm und nur schweren Herzens ließen wir Kasperl und Sepperl wieder nach Hause gehen. Von der Geschichte des Kasperltheaters ließen wir uns inspirieren, um mit den Kindern unseren eigenen Kürbisgeist zu gestalten 1000 Lichtlein in der Nacht

Die Geschichte des Heiligen Den Kindern wurde genau erklärt Martin soll den Kindern das Teilen wie aus Milch Topfen wird. vermitteln. Schon einige Tage vor Für viele war das eine spannende dem Laternenfest wurde den Erfahrung die Topfenproduktion Kindern die Geschichte des hautnah mitzuerleben und im Heiligen Martin erzählt und von Anschluss den frischen Topfen ihnen in Rollenspielen wiederge - verkosten zu können. geben.

23 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Das Basteln einer Laterne durfte Besonders begeistert waren die Ausflug in die natürlich nicht fehlen und so Kinder von der Verwendung der Kornblumenapotheke erstrahlten auch dieses Jahr wie - elektrischen Zahnbürste, die eini - der unsere Lichtlein in der Nacht. ge zum ersten Mal ausprobieren konnten. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die uns nach dem Laternenfest mit Kuchen und Getränken verwöhnten.

Im Zuge des Generationenpro- jektes besuchten wir die neue Apotheke in Grafenstein. Beim Spiel Zahnarzt und Patient Herzlich wurden wir von Herrn haben manche Kinder ihre Angst Mag. Gunther Hebein und seiner vergessen können, da sie selbst in Mitarbeiterin willkommen gehei - die Rolle des Zahnarztes ßen. geschlüpft sind.

Tai Chi und Qi Gong

Seit November haben die Kinder die Möglichkeit den Kurs von Herr Ronald Riegler zu besuchen. Die Bewegungslehre Tai Chi und Keine Angst vorm Zahnarzt Qi Gong soll zusätzliche Bewegung, Spiel und Spaß bieten Wir nützten die Gelegenheit und sowie die Konzentration und statteten Frau Dr. Ilse Barthol Ausgeglichenheit der Kinder för - einen Besuch in ihrer dern. Nachdem uns die verschiedenen Zahnarztpraxis ab. Räumlichkeiten gezeigt wurden Frau Marianne Edlacher nahm und wir unter anderem verschie - sich sehr viel Zeit für uns und dene Teesorten riechen durften, führte uns durch die bekamen wir die Möglichkeit eine Räumlichkeiten der Ordination. eigene Creme herzustellen. Es An Hand eines Modelles zeigte wurden uns die einzelnen sie den Kindern den richtigen Schritte der Herstellung genau Umgang mit der Zahnbürste. erklärt.

24 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Alle waren sehr begeistert und durften als kleines Andenken die selbsterzeugte Creme mit nach Hause nehmen.

Abschlussfest- verwenden. Als Utensilien wur - Generationenprojekt den Tücher in den verschieden - sten Variationen verwendet. Auch der Kindergarten durfte beim Generationenfest einen Die Aufregung vor dem Auftritt Programmpunkt übernehmen. Im war groß. Die Kinder konnten es Vorfeld wurde dafür mit Frau kaum erwarten ihren Mamas und Nora Falkinger ein Ausdrucksspiel Papas ihr Ausdrucksspiel mit dem mit den großen „Kindergarten- Thema „Ein Tag im Garten“ zu Schulkindern“ einstudiert und präsentieren. So flogen bei unse - erprobt. Dabei hatten die Kinder rem großen Auftritt Schmetter- die Aufgabe sich mit einer selbst - linge, Hornissen und viele andere gewählten Figur vertraut zu Lebewesen über unsere machen und diese dann darzu - Blumenwiese. stellen, ohne dabei die Stimme zu Kindergruppe STERNTALER

5 - jähriges Jubiläum unserer Kita vom gemeinsamen Cornelia Blaas und Bürgermeister „Sterntaler“ . Das Jubiläums - Generationenprojekt gefeiert. Mag. Stefan Deutschmann. Für Sommerfest „Kreativ in den Begrüßen durften wir nicht nur ihn stand nicht nur das Feiern im Sommer“ wurde bei strahlendem Familien und Freunde, sondern Vordergrund, sondern auch die Sonnenschein mit Eltern, Familie, auch viele Ehrengäste, unter Sicherheit der Kinder. Als Freunden und den SeniorInnen ihnen Geschäftsführerin Mag. Geschenk überbrachte er für

25 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

jedes Kind eine Sicherheitswarn- weste, für unsere künftigen Spaziergänge. Mag. Peter Ruttnig, Direktor der Raiba Grafenstein, stellte sich mit einem tollen „Flitzer“ ein. Mit dem Künstler Heimo Luxbacher konnten wieder tolle Aquarelle gemacht werden. Bei Spiel, Spaß und guter Laune ver - brachten wir einen sehr netten Nachmittag. Ein DANKE an alle.

Christian Wang, Gipsassistent im Elki, kam zu Besuch und machte mit uns einen kleinen Workshop mit Gips. Es wurden Finger einge - gipst, später angemalt und als lustige Fingerhüte zum spielen verwendet. Es entstanden auch Käfer, Igel, Würmer und Schmetterlinge. Alle hatten viel Spaß, konnten ihre Kreativität ausleben und beim Tun über sich Im Rahmen dieses Projektes hinauswachsen. Danke Christian! waren wir Sterntaler gemeinsam mit den SeniorenInnen auf der Im Mittelpunkt des Grafensteiner Pack bei Künstler Heimo SeniorInnenkirchtags stand das Luxbacher zu einem Workshop Projekt „Lebenskunst Altern – eingeladen. Alle Aquarelle wur - Begegnung der Generationen“, den am Seniorenkirchtag bei der Wir bedanken uns sehr herzlich ein Projekt in Kooperation mit der Grafensteiner Kirche ausgestellt bei Hr. Ing. Günter Pichlhöfer und Abteilung 5 (Kompetenzzentrum und das große Gemeinschaftsbild bei Cornelia Strutzmann von der Gesundheit) und der Abteilung 6 wurde zu Gunsten des Projektes Firma ALBIRO Ges.m.b.H.in (Kompetenzzentrum Bildung, von Mag. Valentin Barac amerika - Sittersdorf für das Bedrucken Generationen und Kultur) in nisch versteigert. Glückliche unserer Shirts, welche super toll Zusammenarbeit mit dem Besitzerin des Bildes wurde gelungen sind. Gesundheitsland Kärnten und der Nicole. „Gesunden Gemeinde“. Generationen Unterwegs; Gemeinsam mit unseren Senioren durften wir eine ganz besondere Einladung entgegen nehmen. Paula und Manfred von der Buschenschank Mörtl in Berg/Mieger, luden uns an einem Vormittag zu ihnen auf den Berg ein.

26 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Auf manchen unserer vielen Spaziergänge, schauen wir auch gerne mal bei unserer Seniorin Fr. Pototschnig auf einen Plausch vorbei. Die Freude ist bei allen gleichermaßen groß und eine kleine Rast tut allen gut. Maria hat natürlich auch immer ein paar Kekse für unsere Kleinen im Vorratsschrank. Danke!

Inmitten einer idyllischen Natur, Ein schönes und spannendes Fest bei strahlendblauen Himmel ist unser jährliches Abschiedsfest durften wir die Gegend und für die angehenden natürlich auch den Spielplatz mit Kindergartenkinder. Mittlerweile dem super Fuhrpark erkunden. ein fixer Bestandteil dieses Festes Die Stunden vergingen wie im ist unsere „Freiwillige Feuerwehr Wir pflegen sehr gerne unsere Flug und nach einer deftigen Grafenstein“ – das Highlight in Nachbarschaft und freuen uns Jause mussten wir wieder die unserem Jahreskreis. Alle durften immer wieder über tolle Heimreise antreten. Wir bedan - einmal mit dem „großen“ Einladungen. ken uns ganz herzlich bei Paula Feuerwehrauto mitfahren! und Manfred für den tollen und Riesenspaß machte der Einsatz kulinarischen Vormittag. Ein „Wasser marsch“, ob mit der klei - Danke auch an Busunternehmer nen Kübel- oder mit der großen Peter Mossegger für die sichere Feuerwehrspritze, es war einfach Bergfahrt. ein tolles Erlebnis. Vielen herz - lichen DANK an Gisbert, Christian S., Anna und Lisa.

Diesmal lud uns Friseurmeisterin Karin zum „schnuppern“ in ihren Frisiersalon ein. In bester Stimmung und mit guter Laune verbrachten wir 2 nette Stunden im Salon. Zuerst wurde alles begutachtet, Karin erklärte den Zur Hochzeit durften wir Gisbert Kindern einige Friseurutensilien und Sunna gratulieren und damit und ließ sie eigenständig das am Polterabend das richtige Puppenmodel frisieren. Natürlich „Arbeitsmaterial“ vorhanden war, wollten die Mädchen und Buben dafür sorgten wir. Für euren auch eine flotte Frisur und Karin gemeinsamen Lebensweg wün - machte sich an die Arbeit. Es schen wir euch alle Liebe und wurde gebürstet, gekämmt, alles Glück dieser Welt. geflochten, Gel aufgetragen und

27 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Laternenfest auch nur ein super Erfolg werden.

auch für den Snack zwischen - durch hatte Karin gesorgt. Mit hübschen Frisuren machten wir uns wieder auf den Heimweg. Wir bedanken uns sehr herzlich.

Der absolute Renner ist natürlich jeder Besuch bei Bauer Thomas. Am Bauernhof gibt es immer viel zu sehen und zu entdecken. Die Kinder bekommen die Möglichkeit, die Tiere und das Leben am Bauernhof hautnah zu erleben, sie erleben den Bauernhof mit allen Sinnen: den Geruch der Tiere, den Duft von Heu, das Angreifen von Maiskörnen, zusehen beim füt - tern, auch mal am Traktor sitzen oder sich hinter dem Silo verstek - ken. In und mit der Natur leben Fleißige Papis; wie jedes Jahr und lernen, jedes mal ein luden wir auch heuer alle Papis Erlebnis! zum Laternenbasteln ein. Bewaffnet mit Schere, Stift und Lineal folgten sehr viele unserer Einladung. Mit guter Laune und vollem Elan machten sich die kre - ativen Väter (auch ein Onkel und „Happy Birthday“ liebe Roswitha, ein Opa waren im Einsatz) an die das gemeinsame Feiern darf in Arbeit. Die Endergebnisse konn - unserer Generationenarbeit auch ten sich sehen lassen! Es entstan - nicht zu kurz kommen, und so den supertolle Laternen, eine kre - manche Feier ist sicher nicht all - ativer und schöner als die andere, täglich! Vor kurzem durften wir die Kinderaugen zum Leuchten unserer Roswitha Kulterer zum gebracht haben! So konnte das 80. Geburtstag gratulieren!!! Wir

28 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

luden sie in die Kindergruppe ein und überraschten sie mit einer kleinen Feier und verbrachten gemeinsam eine nette Zeit!

Und zum Abschluss möchten wir besinnliche Stimmung zu verset - noch von einem, wieder einmal zen. Ada Köchl von Foto & Style voll gelungenen, in Pubersdorf hat auch heuer Weihnachtsfotoshooting aus wieder voll ins Schwarze getrof - unserer Kita berichten. Alljährlich fen. kurz vor Weihnachten kommt Wir freuen uns über wunder- unsere Fotografin Ada zu uns, schöne Fotos! um uns fotografisch ein wenig in die vorweihnachtliche und Herzlichst das „Sterntalerteam“ TSV Grafenstein Sektion Fussball spielt um den Aufstieg in die Unterliga Ost

er Erfolg von 2015 ist der ausragende Leistung wurde von haben sich im Casino Velden D3. Platz im oberen Play Off der Kronen Zeitung als "Team der unter der Leitung von Frankie der 1 Klasse D 1. Runde" ausgezeichnet. Wir ver - Schinkels eingefunden. Wir waren bis zum 10. Spieltag brachten am 1. Juni einen wun - auf Aufstiegskurs in die Unterliga, derschönen Fussball - Gala - Mit der Niederlage am 11. Spiel- einen Punkt hinter St. Andrä. Abend im Casineum Velden. tag, gegen den angeschlagenen Im Spitzenspiel gegen St. Andrä, Ca. 50 Personen der Kampf- Tabellennachzügler Klopeiner - am 9. Spieltag, gewannen wir mannschaft, Reserve, Vorstand See, ging eine Negativmisere los. durch ein Weitschusstor von und Bürgermeister Stefan (2:5 Niederlage). Simon Velkoski mit 1:0. Diese her - Deutschland mit Begleitung In den nächsten 4 Spielen holten

29 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

wir keinen einzigen Punkt mehr. Besonders erwähnenswert sind Unser Ziel ist es im Frühjahr Am Ende des 1. Jahres in der unsere beiden Toptorjäger Simon vorne mit zu spielen und viel - 1. Klasse konnten wir mit dem Velkoski (13 Saisontore) und leicht unseren großen Traum 3. Platz durchaus zufrieden sein. Ruttnig Manuel (9 Saisontore), "Unterliga" zu verwirklichen. wobei ihm 7 Tore davon in den Begeisternden und sehenswerten Im Sommer ist es Fromm Mike letzten 5 Runden gelangen. Fussball zu zeigen um die Marke und meiner Wenigkeit gelungen, Die herausragenden Leistungen Fussball in Grafenstein noch bes - die Spieler Ruttnig Manuel, Galip von Tomaz Vidergar haben sich ser zu präsentieren. Özdemir von Gurnitz, Jachs bereits über die Kärntner Stefan von Ebental sowie Legio- Landesgrenzen hinaus herumge - Ein besonderer Dank gilt unserem när Matic Hudarin von St. Stefan sprochen (Probetraining in St. Sektionsleiter Tino Egger, dem / Lav zu verpflichten. Pölten und Innsbruck). Sektionsleiterstellvertreter Ofner Wir konnten auch unseren Top- Einen Jungspund möchte ich Hannes, dem Kassier Manuel, sei - Golie Tomaz Vidergar weiterver - besonders erwähnen. Florian nem Stellvertreter Ludescher pflichten. Egger hat sich unter Trainer LU Walter jun., Platzsprecher Als Abgänge stehen Fratschko ein Stammleiberl erkämpft. Für Hofbauer Thomas, Schriftführerin Daniel und Gregoritsch Patrick zu uns der Aufsteiger des Jahres. Anja Martin und natürlich dem Buche. Ob sich am Spielersektor was ver - sportlichen Leiter meinem ändern wird, können wir noch Kollegen Fromm Mike, der das Die neue Saison wurde wieder im nicht sagen. Fromm Mike und Herzstück der Sektion ist. alten Modus (keine Play Off meine Wenigkeit werden, wenn Weiterer Dank gilt dem Spiele mehr) gestartet. Der es notwendig ist, Gespräche füh - Bürgermeister Stefan Erstplatzierte ist Fixaufsteiger in ren. Eine weitere Aufgabe von uns Deutschmann. Sowie dem die Unterliga Ost Saison 2016 / wird sein, dass man den gesam - gesamten Gemeinderat der 2017. Nach dem Herbst ten 20 Mann starken Kader bei Marktgemeinde Grafenstein für Durchgang liegen wir am ausge - Laune hält und sich optimal auf die super Unterstützung das zeichneten 2. Platz (5 Punkte das Frühjahr vorbereitet. ganze Jahr lang. Der Familie Rückstand auf Leader Eisenkap- Vermehrte Aufmerksamkeit gilt Prutej für die Betreuung unserer pel). auch der Reservemannschaft. Kantine, dem Platzwart Egger Insgesamt hält Trainer LU in 16 Unter dem Trainer Duo Pirker Georg und Sablatnig Maria unse - Meisterschaftsspielen bei 10 Manfred/Michor Stefan hält man re gute Seele für Ordnung und Siegen und 4 Unentschieden. Platz 6. Sauberkeit.

30 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Ganz besonderen Dank natürlich Der TSV Grafenstein Sektion damit wir weiter unseren großen an unserem Hauptsponsor die Fussball wünscht allen Sponsoren Traum UNTERLIGA im Auge Raiffeisenbank Grafenstein und und Fans ein gesegnetes und behalten können. allen Sponsoren die auf dem glückliches Weihnachtsfest. Mannschaftsfoto angeführt sind. Mit sportlichen Grüßen Den 100er ABO Besitzern sowie Für das kommende Jahr wün - unseren Fans die uns immer bei schen wir Gesundheit, Der stellvertretende den Spielen die Treue halten und Zufriedenheit, viel Spaß und tolle sportliche Leiter anfeuern. Spiele bei uns am Fußballplatz, Künstl Seppi TSV Fussball Nachwuchs Ganz schön was los, bei den Nachwuchskickern! Eines der Highlights, die sich Spieler & Trainer nicht entgehen ließen, war die Teilnahme am 1. Wörthersee Cup 2015 im Wör- thersee-Stadion! Unsere Kicker ließen sich bei aus - gezeichneter Stimmung von der unglaublichen Größe und Kulisse nicht beeindrucken - ganz im Gegenteil! - Locker und lässig starteten Sie gleich mit einem Sieg und einem Unentschieden ins Turnier. Dass unsere Nach- wuchsmannschaft in ihrer Gruppe A den 4. Platz erreichte, obwohl der spätere Turniersieger beit der Trainer inklusive phasen - „Let´s Party“ KAC und Halbfinalist SG Rosental weise akute Überbelastung der war das Motto für das erste auch in der Gruppe A waren, Stimmbänder - Denn ohne große Sommerfest unserer Nach- spricht für sich, für die Leistungs- Emotionen ist Fußball nicht wuchskicker! steigerung der Kids und die Ar- Fußball!!! Die Idee dahinter war ganz ein - fach: ein lustiger Abend für alle Spieler, Eltern und Trainer als „Danke“ für den tollen Einsatz während der letzten Trainings- und Spielsaison! Die Kids konnten beim Hindernisparcours Teamgeist zeigen, anschließend wurde der große Hunger mit Burger und Würstel durch die her - vorragenden Grillkünste von unserem Trainer Peter gestillt. Sobald es dunkel wurde, versam - melten sich alle beim Lagerfeuer, wo sich jeder selbst als Marshmallow-/Würstel-Grill-Chef

31 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

U8 Die Herbstsaison 2015 unserer U8 Mannschaft wurde diesmal mit dem Heimturnier gestartet. Voll motiviert kämpften unsere Kicker zum ersten Mal ohne die „Großen“. Es machte wirklich Freude zu sehen, mit wie viel Spaß und Ehrgeiz die Spieler das Turnier absolvierten.

Bei Interesse bitte einfach unseren Nachwuchsleiter versuchen konnte. Einige Kinder bekannten Turnieren unterschei - Lorenz Stefitz waren so mutig und verbrachten det, und es für alle Spieler eine unter 0660|3837077 die Nacht im Zelt! Abenteuer- völlig neue Situation darstellte, kontaktieren! Feeling pur! lieferten unsere Kicker in den absolvierten Spielen tolle Leis- Um mehr Infos Start in die Herbstsaison tungen und zeigten hervorragen - und Fotos von uns zu sehen Mit dem Start der Herbstsaison den Kampfgeist. besuchen Sie unsere 2015 gab es bei unserem Facebook Fanpage Nachwuchs eine positive Mit viel Motivation und Kon- TSV Grafenstein- Veränderung - die älteren Spieler sequenz trainieren unsere Nachwuchskicker wechselten in unsere neue U10 Großen, damit sie gestärkt und Mannschaft! voller Tatendrang in die Früh- Obwohl der U10-Spielablauf sich jahrssaison 2016 starten können. grundlegend von den bisher

32 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein 1. VW- Audi Treffen in Grafenstein – Ein toller Erfolg!

m 26.09.2015 durften die viel Fantasie und technischer gessen und so stand eine Hupf- AFreiheitlichen und Unabhän- Finesse für Kunstwerke kreiert burg gratis zur Verfügung. gigen in Grafenstein das erste werden. An dieser Stelle möchten wir uns Audi und VW Treffen in unserer Im Zuge des Treffens wurden herzlichst bei allen Sponsoren schönen Heimatgemeinde mit auch die besten Autos in den fol - und Unterstützer bedanken, die dem Verein „The Drivers – 1.VW- genden Kategorien bewertet: wesentlich zum Gelingen der Audi –Club Kärnten“ mitveran - Veranstaltung beigetragen stalten. Dabei konnten wir über Größter Club haben. 90 Teilnehmer aus ganz Öster- Weiteste Anreise Die Teilnehmer wie auch die reich mit ihren Autos begrüßen. Oldtimer Besucher waren mit dem gesam - Besonders freuten wir uns über Höchste Leistung PS/KW ten Ablauf sehr zufrieden und den Besuch der GTI Legende Bgm. OEM-Style (Original Equipment freuen sich auf ein weiteres a. D. Adi Stark, der auch ein paar Manufacturer) Treffen im nächsten Jahr. Geschichten aus der Anfangszeit Girly Pokal des GTI Treffen in Reifnitz erzähl - Kofferraumausbau „Die Freiheitlichen und te. Auch Nationalratsabgeord- Show & Shine Unabhängigen in Grafenstein“ neter Gernot Darmann besuchte Ratte (absichtlich rostiger Look) „The Drivers – 1. VW-Audi-Club unser Treffen und konnte die kre - Cabrio Kärnten“ ativgestalteten und technisch Tunning allgemein Weitere Fotos auf: ausgeklügelten Autos bewun - www.the-drivers-vw-audi- dern. Es ist faszinierend, was mit Auf die Kleinsten wurde nicht ver - club.at/

Viel Kreativität und Liebe fürs Detail

So viele Pokale bekamen die am weitesten Angereisten

33 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein Kaposi: Neuer Mercedes-Benz Nutzfahrzeug-Partner mit alten Stärken

Die Kaposi Nutzfahrzeug GmbH hat kürzlich den Vertrieb und das Servicegeschäft von Mercedes- Benz Lkw und Transporter in Kärnten und Osttirol übernom - men.

ür Kärntner Unternehmer die Fkünftig ein Mercedes-Benz Nutzfahrzeug suchen ist die neue Kaposi Nutzfahrzeug GmbH in Grafenstein ab sofort der rich - tige Ansprechpartner. Im August haben die beiden Geschäftsfüh- rer Karl-Heinz Primus und Arno Grün mit ihrem Team das Servicegeschäft und den Vertrieb von Mercedes-Benz Lkw und Das Kaposi Nutzfahrzeug-Team am Standort Grafenstein. Transporter in Kärnten und Von l. n. r.: LKW-Verkäufer Herwig Platzner, GF/Kundendienst Arno Grün, Osttirol übernommen. Erwähnt GF/Verkaufsleiter Karl-Heinz Primus, Transporter-Verkäufer Siegfried Fischinger. werden muss auch die Service- den schweren Baustellenverkehr. Wir verkaufen hochwertige Verantwortung für den Ein weiterer Grund für die gute Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge, Mercedes-Benz Unimog. Der Entwicklung: die hohe die durch einzigartige kommunale Alleskönner steht Serviceorientierung des Kaposi Wirtschaftlichkeit im Verbrauch, bei vielen Kärntner Gemeinden Teams. Geschäftsführer Karl- geringe Haltungskosten und im Ganzjahres-Einsatz. Heinz Primus: „Bei uns steht der hohen Werterhalt überzeugen. Mittlerweile dürfen sich die bei - Kunde stets im Mittelpunkt. Wir Als autorisierter Mercedes-Benz den „Jungunternehmer“ über gut versuchen immer die für den Partner stehen wir in der laufende Geschäfte freuen. Kunden beste Lösung zu finden.“ Verantwortung, das damit ver - Das beginnt bei der Verkaufs- bundene Qualitätsversprechen Das liegt an der umfangreichen beratung, schließt aber auch die einzulösen und das tun wir in und vor allem wirtschaftlichen Angebotsgestaltung und die allen Belangen.“ Basis dafür ist Angebotspalette der Mercedes- Werkstatt-Betreuung ein. „Unser ein hochqualifiziertes Team von Benz Nutzfahrzeuge. Diese reicht Ziel ist dabei immer die größt - 17 Mitarbeitern, das größtenteils vom agilen Kleintransporter mögliche Zufriedenheit unserer seine gesamte Berufskarriere bei Citan, über die Transporter- Geschäftspartner“, sagt Arno Mercedes-Benz verbracht hat. Bestseller Vito und Sprinter und Grün. „Unsere Leute haben bei der vorsteuerabzugsberechtigten Mercedes-Benz gelernt, alle Fort- Großraumlimousine V-Klasse bis Was ihn sicher macht, dass die - und Weiterbildungsangebote hin zum Actros für den ses Ziel auch erreicht wird? absolviert und stellen in Kom- Fernverkehr oder dem Arocs für „Unser hoher Qualitätsanspruch. bination mit den topmodernen

34 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Gegebenheiten hier am Standort in Grafenstein sicher, dass wir dem Kunden das liefern können, was wir ihm versprechen“, so Karl-Heinz Primus, der eigentlich nur einen Wunsch an die Zukunft hat: Dass es so gut weiter läuft wie in den vergangenen drei Monaten: „Es geht schließlich nichts über das Lob zufriedener Kunden. “

Top-Service top-motiviert: die Kaposi-Service-Mannschaft rund um Arno Grün (Mitte)

Kontakt Arno Grün Geschäftsführer/Kundendienst Kaposi Nutzfahrzeug GmbH 0676/88 2040 201 Gewerbepark 6, 9131 Grafenstein Siegfried Fischinger Karl-Heinz Primus Verkauf Transporter, 0676/88 2040 202 Geschäftsführer/Verkaufsleitung 0676/88 2040 200 Herwig H. Platzner Verkauf LKW, 0676/88 2040 203

Jugend-Workshop Im Familienausschuss wurde der Beschluss gefasst, einen Jugend-Workshop zu veranstalten. Für den 29. Oktober 2015 waren 125 Jugendliche aus unserer Marktgemeinde (Geburtsdatum 01.01.1998 bis 31.12.2001) zu diesem Workshop, unter der Leitung einer Sozialarbeiterin, eingeladen. Da sich leider nur vier Jugendliche angemeldet haben, musste dieser Workshop abgesagt werden.

Hier nochmals die Einladung an unsere Jugendlichen:

• Du hast Ideen für ein Jugendprojekt in Grafenstein? • Du möchtest eine Veränderung? • Du möchtest deine Ideen gerne miteinbringen? • Du willst dich für die Jugendlichen im Ort einsetzen?

Dann nimm doch bitte mit dem Obmann des Familienauschusses, Valentin Michor (Tel.: 0664/4623350 bzw. [email protected]) oder mit Matthias Thurner (Tel.: 04225/2220-13 bzw. [email protected]) Kontakt auf.

Teile uns deine Ideen und Wünsche bitte mit!

35 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein Infoabend mit Dr. Josef Schoffnegger

emeinsam mit dem Pensio- Gnistenverband und dem Seniorenbund hat die Markt- gemeinde Grafenstein am 12. November 2015 zum Infoabend eingeladen. Dr. Josef Schoffnegger ging auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Grund- erwerbsteuernovelle sowie Erb- rechtsreformgesetz ein. Nach seinem Vortrag konnten die TeilnehmerInnen noch spezielle Fragen an den Notar stellen. Dr. Josef Schoffnegger bietet jeden zweiten Dienstag im Mo- nat einen Sprechtag am Gemein- deamt an. Die nächsten Termine finden Sie in dieser Ausgabe. Generationenfest

m Freitag, dem 20. November Weiters waren die Bilder, die die der C.-Holzmeister-Schule (Dir. A2015, fand im Hambruschsaal Sterntaler-Kinder mit den Omis Sylvia Grumet) gemeinsam mit das erste Generationenfest der angefertigt haben, im Ham- ihren Eltern bzw. Großeltern „Gesunden Gemeinde“ Grafen- bruschsaal ausgestellt. gemalt haben, konnten von den stein statt. Sehr nervös waren die Kinder des BesucherInnen bewundert wer - Dieses Fest bildete den Abschluss Kindergartens Grafenstein (stv. den. des generationenübergreifenden Leitung Nicole Hanschitz) bei Zum gemeinsamen Tanzen hat Projekts „Lebenskunst Altern“, ihrem ersten Theaterauftritt. Das dann die Gruppe „Tanzen ab der welches von Frau Mag. Anna Ausdrucksspiel, welches von Frau Lebensmitte“ (Leitung: Brigitte Moser (Amt der Ktn. Landesre- Nora Falkinger gemeinsam mit Messner) eingeladen. gierung) näher erklärt worden ist. den Kindern und den Omis ein - Für das leibliche Wohl hat der Die vielen BesucherInnen waren studiert worden ist, erhielt Seniorenbund Grafenstein von den einzelnen Beiträgen sehr danach großen Applaus. (Obfrau Roswitha Kulterer) begeistert: Die talentierten SängerInnen des gesorgt. Die Kinder der KITA Sterntaler Schulchores (Leitung: Andrea Ein langjähriger Partner der (Leitung: Heidi Krämer) fühlten Michor und Katja Mandel) haben Marktgemeinde Grafenstein ist sich beim Singen und Tanzen auf ihre zwei Lieder fehlerfrei darge - das Kärntner Hilfswerk (Präs. der Bühne einfach großartig. boten. Die Bilder, die die Kinder Mag. Elisabeth Scheucher-

36 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Pichler). Die Erwachsenen konn - Herzlichen Dank an unsere ten ihr Blut checken und die Sponsoren: Kinder ihre Gesichter bemalen lassen. Raiffeisenbank Grafenstein Magdalensberg Das Gemeinschaftskunstwerk, (Dir. Josef Tauschitz mit Sumsi) das während des Projekts ent - standen ist, wurde von Herrn Sparmarkt Huber in Grafenstein Mag. Valentin Barac versteigert und der Gesamterlös wird dem Sonnenalm Bäuerlicher Milchhof Projekt zweckgewidmet.

Weitere Fotos finden Sie im Internet: www.grafenstein.at

37 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein Feuerwehr News Neuer Ortsfeuerwehrausschuss, ein wiedergewählter Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. sowie zahlreiche Einsatzübungen, um für den Ernstfall gerüstet zu sein.

Der neue Ortsfeuerwehraus- Hermann Mauthner sowie dem danten wurde Karl Fuchs zum schuss der FF Grafenstein Kommandanten Stellvertreter Zugskommandanten ernannt und Karl Jurtschitsch die neue auf der Ebene der Gruppen- In einer konstituierenden Sitzung, Organisation bekanntgegeben. kommandanten wurden Martina welche am 13.07.2015 im Rüsthaus Folgende Veränderungen wurden Mauthner und Christian Lauer der FF Grafenstein stattfand, in der Führungsebene umgesetzt. zum Gruppenkommandanten wurde vom Kommandanten Auf der Ebene der Zugskomman- ernannt.

BM Karl Fuchs LM Lauer Christian LM Martina Mauthner

Organigramm

38 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Auch im Ortsfeuerwehrausschuss gab es einige Veränderungen: *Mitglieder haben keinen Sitz im Ausschuss

Josef Matschnig wird auf Bezirks- als Bezirksfeuerwehrkomman- ebene zum Bezirksfeuerwehr- dant-Stellvertreter bestätigt kommandanten Stv. wiederge - wurde unser Kamerad Brandrat wählt und scheidet als Ab- Josef Matschnig. schnittsfeuerwehrkommandant Nachdem BR Josef Matschnig für aus. die Funktion des Abschnittsfeu- Am Samstag, den 19.09.2015 fand erwehrkommandanten nicht in die Wahl der mehr kandidiert hat, wurde im Bezirks- und Abschnittsfeuer- Feuerwehrabschnitt Grafenstein wehrkommandanten, sowie des - eine neue Führung gewählt. sen Stellvertreter statt. Neuer Abschnittsfeuerwehrkom- Der alte und neue Bezirksfeuer- mandant ist ABI Heinz Lackner wehrkommandant des Bezirkes von der FF Pischeldorf, sein Klagenfurt Land heißt OBR Ger- Stellvertreter HBI Christian fried Bürger von der FF Krumpen- Karlbauer von der FF St. Thomas dorf. Ebenfalls in seiner Funktion am Zeiselberg. Wiedergewählter Bezirksfeuerwehrkom- mandant Stv. BR Josef Matschnig

39 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Erfolgreiche Grafensteiner Feuerwehrjugend

Stolz ist die Freiwillige Feuerwehr Grafenstein auf ihre Feuerwehr- jugend. Am 7. November konnte diese beim Wissenstest in Ott- manach mit ausgezeichnetem Wissen und hervorragenden Leistungen die Abzeichen in Bronze, Silber und Gold abholen.

Bronze: Schweigreiter Clemens, Silber: Wolf Sebastian, Gold: Kollienz Maria, olf Sophie

Zwei großangelegte Einsatz- übungen in Grafenstein

Abschnittsübung im Bereich der ÖBB Strecke. Die diesjährige Abschnittsübung fand am 29.08.2015 unter Beteiligung aller 13 Freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes Grafenstein statt. Die Übung wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Ebenthal ausgerichtet und fand in 4 Phasen im Bereich Die Kommandantschaft gratuliert herzlich zu dieser tollen Leistung. der ÖBB Strecke zwischen Niederdorf und dem Grafenstei- nertunnel statt.

Phase 1:

Bergung von verletzten Personen aus einem PKW und Brand einer E-LOK im Eisenbahntunnel Grafenstein. (Übungsleitung: HBI Hermann Mauthner / OBI Karl Jurtschitsch)

40 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Phase 2:

Sicherung und Bergung eines Baustellenfahrzeuges im Bereich der Fundamente der Eisenbahn- und Radbrücke über die Gurk. (Übungsleitung: BM Markus Plieschnig / HBM Peter Kremser)

Phase 3:

Verkehrsunfall im Bereich der Überführung der Niederdorfer- straße über die Bahnstrecke beim Gewerbegebiet Ebenthal / Niederdorf. PKW droht auf die Bahnstrecke zu stürzen und ein Motorrad liegt auf dem Bahnkör- per. (Übungsleitung: BM Mag. Jürgen Kilzer / HBM Siegfried Wigoutschnig)

Phase 4: furt Land Mag. Johannes Leitner gemeinsame technische Übung BMA und Vertreter der ÖBB, des abgehalten. Die Übung wurde in Brand eines LKW's im Bereich der Roten Kreuzes und der PI Grafen- 3 Szenarien unterteilt: Halle der Firma Aichsleder im stein anwesend. Die BTF der Gewerbegebiet Ebenthal / Justizanstalt Klagenfurt organi - Niederdorf mit Gefahrgutaustritt. sierte die Verpflegung der (Übungsleitung: BM Karl-Heinz Kameraden. Grafenauer / BM Michael Lobnig) Die Schlussbesprechung wurde Gemeinsame Einsatzübung im Feuerwehrhaus Grafenstein mit der FF Gallizien durchgeführt. Bei dieser waren neben unseren beiden Komman- Die Abschlussübung der FF danten HBI Hermann Mauthner Grafenstein fand heuer gemein - und OBI Karl Jurtschitsch auch sam mit der FF Gallizien am AFK und BFK-Stv. Matschnig Josef 17.10.2015 in Grafenstein statt. Da und BFK Gerfried Bürger sowie wir sehr oft bezirksübergreifend Bezirkshauptmann von Klagen- zusammenarbeiten wurde eine

41 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Szenario 1:

Kollision zwischen einem Klein- LKW und einen Radlader. Die Kabine des LKW wurde hierbei stark eingedrückt und der Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt. Der Radlader ist unbeweglich und die Beine der Person sind hinter den Pedalen eingeklemmt.

Szenario 2:

Verkehrsunfall mit 2 beteiligten PKW. PKW 1 wurde in einen Straßengraben geschleudert und ist auf der Seite liegen geblieben. Eine Person ist im Fahrzeug ein - geklemmt. Der 2. PKW wurde stark defor - miert und ist am Dach liegen geblieben. 2 Insassen sind im Fahrzeug eingeklemmt.

Szenario3 (Feuerwehrjugend): Brand eines PKW.

Wir sind 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr für Sie da!

Die Freiwillige Feuerwehr Grafenstein wünscht allen GemeindebürgerInnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2016! www.ff-grafenstein.at

42 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein Ledre-Kreuz

ie Familie Egger, vlg. Ledre, in DTruttendorf hat das bisher an einer Wegkreuzung, nahe dem im Familienbesitz befindlichen Bauernhofs, aufgestelle Wegkreuz vollkommen erneuert. Diese Renovierung war das Geschenk anlässlich des 50. Geburtstages von Tino Egger. Der Anlass für die Ersterrichtung vor ca. 120 Jahren ist nicht bekannt. Früher verlief beim Ledre-Kreuz die alte Straße nach Mieger. Das Kreuz wurde vom Kreuzbauer Walter Kaufmann aus Winklern errichtet. Den Herrgott hat ein Herrgottschnitzer aus dem Grödnertal angefertigt. Die Einweihung des neuen Wegkreuzes erfolgte am 22. keit eines Gebets in einer beson- Tag über für bestes Wetter August 2015 durch Dechant ders entspannten Atmosphäre. gesorgt. Anton Opetnik. Die gelungene Einweihungsfeier Das Wegkreuz lädt die Vorbei- fand unter großer Anteilnahme Musikalisch umrahmt wurde die gehenden nicht nur zum der Nachbarschaft und Freunden stimmungsvolle Feier von Lukas Verweilen und Entspannen ein, statt. Der Herrgott hatte Milde Tischler, Georg Stromberger und sondern bietet auch die Möglich- walten lassen und den ganzen Xaver Wakonig.

Heizkostenzuschuss 2015/16

Antrag auf Förderung zur Deckung außerordentl. Belastungen 2015 Heizzuschuss

Antragsfrist 14.09.2015 – 29.02.2016

Antragstellung bei: Matthias Thurner oder Andrea Schnögl

43 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

44 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein Stammtisch für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung

eit 5 Jahren bin ich nun als SBehindertensprecher der Marktgemeinde Grafenstein zuständig. In der Zwischenzeit hat sich schon viel getan vor allem kommen die sportlichen Tätigkeiten wie das Kegeln und das Bowling bei allen gut an. Es kommen viele Hilfesuchende innerhalb und auch außerhalb der Marktgemeinde Grafenstein um Rat zu suchen. Dabei kann vielen geholfen werden.

Diözesansportgemeinschaft und Behindertensportverein bestand aus den Spielern Roland welcher selber im "Team der DSG/BSV Slug, Karl-Martin Payer, Johannes Katholischen Aktion Kärnten" am Muchar und Silvana Huss. Turnier teilnahm, startete das Seit rund einem Jahr bin ich auch Bedanken möchten wir uns bei erste Turnier unserer jungen im Landesvorstand der DSG/BSV allen Unterstützern, aber Sektion. Nach 2 Durchgängen, tätig und leite die Sektion Grafen- besonders bei Obfrau Edith vielen Strikes und jeder Menge stein im Bereich Kegeln und Speiser vom ÖZIV Kärnten für den Spaß stand mit "Bauwerk Parkett" Bowling für alle Menschen mit ÖZIV Bus, den wir kostenlos nut - der Sieger des Turnieres fest. Mit Beeinträchtigung. Wir dürfen für zen durften. 852 erzielten Pins, und somit nur "Special Olympics in Kärnten" das um 10 weniger als die siegreiche Bowling für mentale Menschen 60 Jahre DSG Kärnten Mannschaft, belegte die Markt- aufbauen und es sind auch einige gemeinde Grafenstein mit große Erfolge eingetroffen. Im Rahmen der 60 Jahr Bürgermeister Mag. Stefan Feierlichkeiten organisierte die Deutschmann den 2. Platz. Bowlingturnier in Wien Sektion Bowling & Kegeln der Das Podium komplett machte DSG/BSV ein besonderes Turnier das "Team Pfarre St. Hemma & Nach langem Training fuhr das auf den Bahnen der Cine-City Senioren" mit Provisor Dr. John Bowling "Team Grafenstein" nach Bowling Arena in Klagenfurt. In Merit. Sehr zur Freude der Wien zum ersten Auswärtstur- jedem der 16 Teams war je ein/e Veranstalter übernahmen die nier, das am 12. April 2015 vom Sportler/in des DSG/BSV vertre - beiden Special Olympics Sportverein MHSC Wien Special ten, um gemeinsam mit 3 ge- Medaillengewinner Alexander Olympics veranstaltet wurde und nannten Spieler/innen, um die Flechl und Alexander Radin (sie für das "Team Grafenstein" von der Caritas Werkstatt nahmen selber an dem Turnier erfolgreich verlief. In der Veronika hergestellten Pokale zu teil) bei der Siegerehrung die Mannschafts-Mixed Wertung bowlen. Nach einer kurzen Überreichung der Urkunden schaffte es das "Team Grafen- Erklärung zum Turnierablauf und Pokale. stein" auf den 2. Platz und die durch Turnierleiter Johann Spieler wurden mit Silberme- Tauschitz und den Segen von daillen belohnt. Das Team Pater Irenäus Toczydlowski,

45 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Teilnehmer und Ergebnisse: Als Behindertensprecher und 1. Bauwerk Parkett Obmann-Stellvertreter des ÖZIV 2. Marktgemeinde Grafenstein der Bezirksgruppe Klagenfurt 3. St. Hemma & Senioren wünsche ich ihnen frohe Weih- 4. DSG nachten sowie ein erfolgreiches 5. Naturwärme Grafenstein und gesundes neues Jahr. 6. Caritas "Menschen in Krisen" 7. Anwaltschaft für Menschen mit Herzlichen Dank an alle Marktgemeinde Grafenstein Behinderung Freunde, Sponsoren und sonsti - 8. AVS- MOMO II gen Unterstützer. Ohne euch 9. ÖZIV Kärnten wären unsere Vorhaben und 10. Pfarrverband Grafenstein viele Projekte nicht möglich. 11. Special Olympics Kärnten 12. AVS- MOMO I Mit freundlichen Grüßen 13. Junge Kirche Kärnten ihr Behindertensprecher Peter 14. Katholische Aktion Kärnten Schwagerle 15. Katholische Frauenbewegung Kärnten Sollten sie ein Anliegen haben, 16. Hilfswerk ES GIBT UNS Naturwärme Grafenstein bin ich jederzeit unter der Grafenstein genommen wurden Nr. 0664/35 0 63 27 für sie und vielen netten Begegnungen erreichbar. Für Anregungen bin mit Sportfreunden aus der ich sehr dankbar. Ich freue mich Steiermark und Wien schon auf ein persönliches fuhren wir nach Hause. Gespräch mit ihnen.

Pfarrverband Grafenstein

DSG/BSV Bowling und Kegeln Team Grafenstein

Einen schönen Erfolg feierten die Sportler/innen des DSG/BSV der Sektion Bowling vom 14. und 15.11.2015 beim Special Olympics Turnier in Villach. Die 10 Teilneh- Damenteam 2. Platz mer /innen des Teams um Sektionsleiter Peter Schwagerle und Trainer Johann Tauschitz nahmen am Turnier mit Einzel-, Doppel- und Mannschaftswer- tung teil. Es gab erstmals einen Unified-Doppelbewerb, wo ein mental Beeinträchtigter mit einem nicht mental Beeinträch- tigten ein Team bildete. Mit 14 gewonnenen Medaillen darunter 2 goldenen, die mit nach Herrenteam 3. Platz 46 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein Die Homöopathische Hausapotheke

Homöopathie für den Alltag

nter diesem Motto fand am 1. USeptember 2015 in der „Gesunden Gemeinde“ Grafen- stein ein Infoabend, der gemein - sam mit der Frauenbewegung und Trachtengruppe Grafenstein organisiert wurde, statt. Dr. Peter Smolnig: „Die Homöo- pathie ist eine naturheilkundliche Therapie, die sich nach der Individualität des Menschen rich - tet. Sie behandelt nicht nur die Symptome, sondern berücksich - tigt die Einzigartigkeit des Men- schen in seinem Kranksein. Wie äußert sich und verläuft die Erkrankung, wie reagiert der Mensch auf Belastung, Ärger, Kummer, physischen und psychi - In diesem Rahmen gibt es Arz- alltäglichen Erkrankungen, son - schen Verletzungen und die neien, die bei etwas Grundwissen dern auch bei Disharmonien und Herausforderungen des täglichen auch von Laien verwendet wer - Störungen im physischen wie Lebens.Homöopathie ist eine den können. Sie sind eine große emotionalen Bereich.“ Medizin der Person. therapeutische Hilfe nicht nur bei Qualität von Mensch zu Mensch

Matthias Thurner: Frau Elisabeth der Kinderbetreuung. Unter dem Hilfswerk versteht sich als Scheucher-Pichler, können Sie Motto „Miteinander-Hand in Partner, der Menschen stunden - unseren Lesern in ein paar Sätzen Hand“ wird Menschen Hilfe und weise oder kurzfristig nach statio - beschreiben, was das Hilfswerk Unterstützung, in unterschied - nären Aufenthalten, aber auch Kärnten so macht. lichen Situationen und Phasen rund um die Uhr 24 – Stunden des Lebens angeboten. Die lang, betreut. Scheucher: Das Hilfswerk Kärnten Leistungen des Hilfswerks ist ein gemeinnütziger Kärnten umfassen die gesamte Thurner: Können Sie einen klei - Dienstleister im Bereich der Familie, sie reichen vom Baby bis nen Auszug aus der Palette von Hauskrankenhilfe wie Pflege und zum älteren Menschen. Das Angeboten geben, welche das

47 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Hilfswerk für seine Kundinnen auch die Familie im Umgang mit Informieren Sie sich über die und Kunden erbringt? der Demenzerkrankung im Angebote des Hilfswerks Kärnten gemeinsamen Alltag. unter: Scheucher: Das Hauptaugenmerk Hilfswerk Kärnten liegt in der Betreuung und Pflege, Thurner: Für ältere Menschen Adlergasse 1, 9020 Klagenfurt um einen Verbleib in den eigenen wird auch „Betreutes Reisen“ Tel. 05 0544 5950 4 Wänden so lange wie möglich angeboten. Welche [email protected] garantieren zu können. Destinationen wurden denn hier www.hilfswerk-ktn.at Nach Notwendigkeit und Bedarf besucht? kann zwischen Essen auf Rädern, Präsidentin Mag. Elisabeth Notruftelefon, Unterstützung im Scheucher: Das Betreute Reisen Scheucher-Pichler ist die Garantin Haushalt, Pflege und Betreuung, ist ein weiterer Servicedienst des für hervorragende Leistungen des Medizinischer Hauskrankenpflege Hilfswerks Kärntens. Das Hilfs- Hilfswerkes. bis zur 24 Stunden Personen- werk bietet Tagesausflüge an, die betreuung gewählt werden. von Hilfswerk –Mitarbeiter/innen Ganz besonders wichtig für die begleitet werden. Ende Mai ging Entscheidung welche Maßnah- es in die herrliche Brda, im Au- men wichtig sind, ist die schon gust hoch hinaus auf den Groß- genannte kostenlose Erstbera- glockner und als Abschluss fand tung, die zu Hause aber auch in eine Reise in den Steirischen den verschiedenen Servicestellen Herbst statt. Es ist immer wieder nach Terminvereinbarung in schön anzusehen, wie viel Spaß Anspruch genommen werden und Freude unsere Mitreisenden kann. Das Hilfswerk Kärnten ver - haben. fügt ebenso über ein mobiles Sanitätshaus, das sämtliche Thurner: Abschließend, können Pflegebehelfe einschließlich Sie noch etwas über die Opa oder Pflegebetten bereitstellt. Der Oma-Kurse sagen, die regelmäßig Erstbesuch des mobilen Sanitäts- in den Bezirksstellen des haus ist auch kostenlos. Hilfswerks abgehalten werden.

Thurner: Seit einiger Zeit wird Scheucher: Wir haben im Laufe vom Hilfswerk aus, auch eine der Zeit festgestellt, dass die sogenannte Demenzberatung Nachfrage nach solchen Kursen angeboten. Können Sie uns hier sehr groß ist. Viele Großeltern näheres berichten. betreuen in den Ferienmonaten oder auch unter der Arbeits- Scheucher: Ein an Demenz er- woche die Enkelkinder ihrer krankter Angehöriger stellt für berufstätigen Eltern. Nach Absol- die ganze Familie eine schwierige vierung eines 8-stündigen Situation dar. Hier benötigt das Kleinkindbetreuungskurses mit gesamte Umfeld des Patienten Zertifikat, sind diese Betreuungs- Beratung und Unterstützung. stunden beim Steuerausgleich Hier hat das Hilfswerk Kärnten absetzbar. Das umfangreiche eine mobile Demenzberatung Angebot des Hilfswerks Kärnten eingerichtet. Nach Terminverein- wird durch das Angebot im barung besucht Sie eine bestens Bereich der Kinderbetreuung, ausgebildete Demenzberaterin welches von mobilen Tagesmüt- auch in den eigenen vier Wänden. tern über Kindergärten und Dieser spezielle Dienst unter - Horten mit Nachmittagsbetreu- stützt, neben dem Erkrankten ung reicht, abgerundet.

48 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein Besondere Jubiläen

Am 28. Oktober feierte Frau Franziska Oberheinrich den 92 Geburtstag.

Am 18. Juli besuchte Bgm. Mag. Stefan Deutschmann Frau Maria Rubenthaler anlässlich ihres 93. Geburtstages und überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde.

Am 24.11.2015 besuchten Bgm. Mag. Stefan Deutschmann und Andrea Schnögl die ehemalige Grafensteinerin Frau Emilie Matouschek im Bezirksaltenwohnheim Ferlach und gratulierten zum 96. Geburtstag.

Ebenfalls 93 Jahre alt wurde Frau Karoline Nastran am 3. November. Bgm. Mag. Deutschmann gratulierte.

Am 26. November besuchte Bgm. Mag. Stefan Deutschmann Frau Karoline Plautz und überbrachte Glückwünsche zum 95. Geburtstag.

Frau Marianne Weratschnig hatte am 28. November Grund zum Am 29. November wurde Frau Maria Weratschnig 93 Jahre alt. Feiern. Sie vollendete ebenfalls das 93. Lebensjahr. Herzlichen Glückwunsch!

49 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Dr. Baumgartner Helmut Kollienz Anna Geburten Eiper Herbert Napetschnig Michael 26.06.2015 Hirsch Philipp Mauthner Christine Laznik Friedrich 22.08.2015 Kulterer Clara Morelli Hugo Kulterer Frieda 02.09.2015 Grillitsch Veit Fuiko Erich Schustaritsch Christine 03.09.2015 Dreier Bianca Gruden Christine 04.09.2015 Druml Alissa 10.09.2015 Hubmann Philip 86 Jahre 14.09.2015 Weratschnig Anna 80 Jahre Deutschmann Martha 07.10.2015 Vladeanu Eric Woschitz Maria Kulterer Johann 17.10.2015 Osebitz Laura Payer Hildegard Deutschmann Theresia 02.11.2015 Abdullah Zein Micheli Bruno Leschanz Edith Eheschließungen Tauschitz Karl Fritz Konrad Knappitsch Simon Branze Elisabeth 11.07.2015 Kovacevic Zoran und Engelhardt Siqueira de Almeida Dafine Weidlitsch Margarethe 17.07.2015 Rabitsch Georg und Olipp Karl 87 Jahre Kummer Christine Kulterer Roswitha Krassnig Theresia 25.07.2015 Luschin Manuel und Orlitsch Herta Laznik Elisabeth Oschwaut Stefanie Orlitsch Barbara Barisic Karoline 22.08.2015 Tomaschitz Dieter und Postaunig Alfred Klein Sonja 28.08.2015 Pavluk Martin und 88 Jahre Ziegler Karoline 81 Jahre Luschnig Katharina 29.08.2015 Schorli Alfred und Wranze Hermann Orasch Peter Stromberger Petra Perauer Helene 29.08.2015 Matschek Gisbert und Moser Ingeborg 89 Jahre Jäger Sunna 07.09.2015 Mareiner Sascha und Preiß Gertrude Ruttnig Maria Prenner Nina Sutterlüty Maria Reautschnig Margarethe 12.09.2015 Mandler Josef und Pototschnig Johann Loidl Gertrud MMag. Serajnik Martina Ravnjak Georg 10.10.2015 Glantschnig Christoph und Ruttnig Bibiane 92 Jahre Hambrusch Barbara Rautz Christian Oberheinrich Franziska 31.10.2015 Kueß Josef und Naverschnig Sigrid 82 Jahre Kuehs Sofie Dobernig Theresia Todesfälle Schludermann Barbara 93 Jahre 12.07.2015 Smetanig Otto Rubenthaler Maria 30.08.2015 Zöhrer Erich Nastran Karoline 18.09.2015 DI Grillitsch Johannes 83 Jahre 05.10.2015 Kulterer Theresia Walter Maria Weratschnig Marianne 06.10.2015 Hobel Simon Hobel Anna Weratschnig Maria 09.10.2015 Polzer Julianna Sablatnigg Mathilde 27.10.2015 Pribasnig Rudolf Janesch Maria 95 Jahre 03.11.2015 Egger Mathilde Macinkovic Hermine Plautz Karoline 11.11.2015 Mag. Zewell Manfred 20.11.2015 Janesch Mathilde Petritz Franz Smrekar Markus 101 Jahre Geburtstage 75 Jahre Steiner Theresia Seifert Martha 84 Jahre 70 Jahre Pajer Engelbert Schwagerle Katharina 108 Jahre Hesse Gisela Mikl Edletraud Kastner Josefine Puschmann Genovefa Stumpf Sieglinde Lecher Günter Huss Maria Dkfm. Heitschel Helmar Kueß Paula Wallner Erna Mayer Irmgard Krainz Emma Maierhofer Erika Krainz Anneliese 85 Jahre Dr. Hesse Bernd Quantschnig Ingeborg Keckel Magdalena Hofmann Helga Kulterer Valentin

50 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein Ausdrucksspiel mit Kindern

eit Herbst wird wieder ein SRollenspiel für Kinder zwi - schen vier und sechs Jahren unter der Leitung von Irene Stingler- Thaler und Nora Falkinger ange - boten. Einmal im Monat wird die Musik- schule zum Ort des Geschehens. Wir spielen Geschichten und Märchen, zu Festen im Jahres- kreis, u.v.m. Auf kreative Art und Weise wer - den die Rollen und Spielwünsche gemeinsam mit den Kindern erar - beitet. Im Mittelpunkt steht das eigene Erleben - die Freiheit der Rollenwahl - die Lust am Verklei- den - die Neugierde sich in frem - Die nächsten Termine: in der Musikschule Grafenstein den Rollen zu erfahren - die 16.1.2016 Informationen: Freude am gemeinsamen Spiel in 6.2.2016 Nora Falkinger der Gruppe. Samstags von 9:30 – 11:30 Uhr Tel.: 0650 7192050 Grafensteiner Leichtathletiktalent gm. Mag. Stefan Deutsch- Klasse Schüler D. Gesamtsiegerin Bmann ist sehr stolz, dass in beim Mehrkampf-Kids-Cup. Grafenstein mit Elisabeth Golger ein großes Leichtathletiktalent Wir wünschen weiterhin viel heranwächst. Freude am Sport. Die für den LAC-Klagenfurt star - tende Athletin hatte 2015 eine ganz ausgezeichnete Saison. Die U10-Athletin aus der Markt- gemeinde Grafenstein konnte heuer bei Kärntner Landesmeis- terschaften gleich drei Medaillen erkämpfen. Im Mehrkampf holte sie den Sieg, mit der Mannschaft den dritten Rang. Bei den Kärntner Crosslaufmeisterschaf- ten gewann sie Silber für den LAC. Bei „Kärnten Läuft“ wurde sie zweite, beim Klopeinerseelauf landete sie ganz oben am „Stockerl“. Erster Platz beim Kött- mannsdorfer Volkslauf in der

51 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein Mitten im Leben itten im Leben – auch im MAlter lebendig und selbst - bestimmt, ist ein Angebot des katholischen Bildungswerkes Kärnten für ältere Menschen, die ihr Leben aktiv gestalten wollen. Ziel des Trainingsprogrammes ist es Selbstständigkeit, Lebensfreu- de und Gesundheit zu erhalten und zu fördern.

Seit Anfang Oktober trifft sich die „Mitten im Leben“-Gruppe wie - der einmal in der Woche um gemeinsam in entspannter Atmosphäre Geist und Körper zu trainieren. Wir beschäftigen uns mit vielfäl - dem Leben und Werk der vor 100 das von körperlichem und seeli - tigen Übungen zum Gehirntrai- Jahren geborenen Kärntner schem Leid geprägte Leben dieser ning, die Konzentration, Merk- Lyrikerin und Erzählerin Christine bemerkenswerten Frau und fähigkeit, Aufmerksamkeit, Lavant. Wir erarbeiteten ihre Dichterin. Wahrnehmung, Ausdauer, logi - Biographie, lasen Texte aus ihren Wenn Ihr Interesse am MIL- sches Denken, Visuomotorik, Erzählungen und aus ihrem regen Training geweckt ist, besuchen Wortschatz- und Wortfindung Briefwechsel und hörten einige Sie uns doch dienstags, 15.30 Uhr trainieren. Weiters aktivieren wir Gedichte aus „Die Bettlerschale“. in den Seelsorgeräumen. Im auch unseren Körper von Kopf bis Mit diesem Gedichtband gelang Neuen Jahr beginnt der Kurs am Fuß um Beweglichkeit der Gelen- Christine Lavant 1956 der literari - 19. Jänner 2016. ke, Koordination, Gleichgewicht sche Durchbruch. Es war eine und Muskelstärkung zu fördern. interessante Stunde und wir alle Edith Gelbmann Einen Nachmittag widmeten wir bekamen einen guten Einblick in

Mitteilung des Zivilschutzbeauftragten Kärntner Zivilschutzverband Gemeindeleitung Grafenstein www.siz.cc/grafenstein Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer In den Herbst- und Wintermonaten ist es besonders für Fußgänger und Radfahrer gefährlich. Die frühe Dämmerung, schlechte Sicht, Nebel, ungenügend ausgeleuchtete Wege und unangepasste Fahrweise führen in dieser Zeit zu vielen Unfällen.

52 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Polizei Sicherheitstipps für Fußgänger tig, dass sie im Straßenverkehr durch helle oder und Radfahrer: reflektierende Kleidung gut sichtbar sind Machen Sie nicht nur Ihr Auto, sondern auch Ihr Tragen Sie helle oder mit reflektierenden Rad winterfit. Das betrifft vor allem Beleuchtung, Elementen versehen Kleidung Bremsen und Reifen

Reflektierende Bänder, Warnwesten und derglei - Beispiele für die Sichtbarkeit von Fußgängern chen erhöhen Ihre Sichtbarkeit Ein dunkel gekleideter Fußgänger wird von einem Vermeiden Sie schlecht beleuchtete Autofahrer, der mit Abblendlicht fährt, erst aus Fahrbahnabschnitte, sofern kein ordnungsmäßi - einer Entfernung von 25 bis 30 Metern wahrge - ger Gehsteig vorhanden ist nommen

Benutzen Sie gut beleuchtet Übergangsstellen, an Hellgekleidete Fußgänger können aus zirka 50 denen Fußgänger und Radfahrer sowie Fahrzeuge Meter erkannt werden gut erkennbar sind Zusätzliche reflektierende Materialen können die Gerade bei Kindern und Jugendlichen ist es wich - Sichtbarkeit auf 130 bis 160 Meter erweitern Infoabend des Landwirtschaftsausschusses

uf Einladung des Landwirt- Aschaftsausschusses fand am Mittwoch, dem 23. September 2015, gemeinsam mit der Trachtengruppe Grafenstein ein Infoabend im Hambruschsaal statt.

„Neuerungen der steuerlichen Angelegenheiten im landwirt - schaftlichen Bereich ab 2016“ Dr. Erich Moser (Landwirtschaftskammer Kärnten):

„Die Land- und Forstwirte sind sowohl von den steuerentlasten - den Maßnahmen als auch von zes von 36,5 % auf 25 % für Ein- der Abflachung der Progression den Gegenfinanzierungsmaß- künfte zwischen € 11.000,- und bei der Einkommensteuer profi - nahmen im unterschiedlichen € 18.000,- und die Erhöhung der tieren zahlreiche Haupt- und Ausmaß betroffen. Die Tarifre- Tarifstufen von drei auf sechs – Nebenerwerbslandwirte in form - insbesondere durch zählt zu den wichtigsten Begüns- gleicher Weise wie andere Senkung des Eingangssteuersat- tigungen der Steuerreform. Von Steuerpflichtige. Im Bereich der

53 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Umsatzsteuer wird ein neuer lungs- und Einzelaufzeichnungs- sende Ausbildung, um gefährli - ermäßigter Steuersatz von 13 % pflicht im nicht pauschalierten che Arbeiten sicher durchzufüh - eingeführt und erhöht sich der Bereich. Darüber hinaus sind von ren. Dazu kommen noch techni - Steuersatz von bisher 10 % auf den Gegenfinanzierungsmaß- sche Vorkehrungen wie Geländer, 13 % beispielsweise für lebende nahmen vor allem die Erhöhung Handläufe, Schutzabdeckungen Tiere, bestimmten Samen zur der Immobilienertragsteuer auf bei Maschinen und Geräten Aussaat, Brennholz, etc. Bei der 30 % zu erwähnen. Auch die sowie eine geeignete Arbeitsklei- bäuerlichen Übergabe, insbeson - Verringerung der Abschreibung dung. Ganz wesentlich ist die dere bei Übertragung von land- im betrieblichen Bereich darf als Bereitschaft zum sicheren und forstwirtschaftlichen Gegenfinanzierungsmaßnahme Verhalten sowohl bei der Arbeit Grundstücken an den begünstig - nicht unerwähnt bleiben.“ als auch in der Freizeit. Was nützt ten Personenkreis (üblicherweise zum Beispiel die beste Stehleiter, an die Kinder) bildet unverändert „Sicherheit im Haus und am wenn aus vermeintlicher Zeit- der einfache land- und forstwirt - Hof“ ersparnis eine wackelige Auf- schaftliche Einheitswert die DI Johannes Kröpfl stiegshilfe benützt wird. Bemessungsgrundlage für die (Sicherheitsberater der SVB): Oft entscheiden Augenblicke über Grunderwerbsteuer. Lediglich für das Entstehen eines Unfalles. Ein das bäuerliche Wohnhaus kommt „Unfallverhütung besteht aus minimaler Mehraufwand zu ab 2016 der Grundstückswert mehreren Teilen, die zusammen - Gunsten der Sicherheit kann zum Tragen. Angesprochen wur - gefügt eine Senkung der Unfall- lange Genesungszeiten, Kosten den auch die ab 2016 geltenden zahlen ergeben. In der Land-, und Schmerzen verhindern.“ neuen Regelungen betreffend die Forst- und Hauswirtschaft ist die Registrierkassen-, Belegertei- Grundvoraussetzung eine umfas - VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 DER MARKTGEMEINDE GRAFENSTEIN Änderungen vorbehalten!

Jänner 2016 Di. 05.01. 19.30 Uhr C.-Holzmeister-Schule Neujahrskonzert Musikverein Mi. 06.01. 15.30 Uhr Kultursaal Gurnitz Neujahrskonzert Musikverein Sa. 09.01. 07.00 Uhr Sportstätte Grafenstein Patrick-Breitenegger-Gedenkturnier Eisstockturnier, Grafensteiner Teufelchen Mi. 13.01. 14.00 Uhr Hambruschsaal Clubnachmittag Pensionistenverband Grafenstein Sa. 16.01. 16.00 Uhr St. Peter Antoniusmesse Do. 21.01. 19.00 Uhr Hambruschsaal Vortrag „Christentum und Islam“ Pfarrgemeinderat Grafenstein und St. Peter Sa. 30.01. 19.00 Uhr Hambruschsaal Grafensteiner Ball Bauernbund Grafenstein, JVP Grafenstein So. 31.01. 14.00 Uhr Hambruschsaal Kinderfasching Pfarrgemeinde Grafenstein und St. Peter

Feber 2016 Mi. 10.02. 14.00 Uhr Hambruschsaal Clubnachmittag Pensionistenverband Grafenstein Sa. 06.02. 20.00 Uhr Hambruschsaal Kuhdelmuhdel, Faschingsball SPÖ Grafenstein So. 07.02. 13.13 Uhr Hambruschsaal Faschings-Stehung Faschingsgilde Grafenstein Di. 09.02. 10.00 Uhr Gemeindeamt Faschingstreiben

54 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Änderungen vorbehalten!

Mi. 10.02. 18.00 Uhr Grafenstein Gottesdienst mit Aschenkreuz So. 14.02. 14:00 Uhr Saager Kreuzweg Sa. 20.02. 14.00 Uhr Hambruschsaal Jahreshauptversammlung Pensionistenverband Grafenstein So. 21.02. 14:00 Uhr Saager Kreuzweg So. 28.02. 14:00 Uhr Saager Kreuzweg

März 2016 Fr. 04.03. 19.00 Uhr Grafenstein Weltgebetstag der Frauen Fr. 04.03. 19.30 Uhr C.-Holzmeister-Schule Theateraufführung Theatergruppe Grafenstein Sa. 05.03. St. Peter Familienfasttag Sa. 05.03. 19.30 Uhr C.-Holzmeister-Schule Theateraufführung Theatergruppe Grafenstein So. 06.03. 14:00 Uhr Saager Kreuzweg So. 06.03. 18.00 Uhr C.-Holzmeister-Schule Theateraufführung Theatergruppe Grafenstein Do. 10.03. 12.00 bis 18.00 Uhr Hambruschsaal Osterbasar Trachtengruppe Grafenstein Fr. 11.03. 19.00 bis 17.00 Uhr Hambruschsaal Osterbasar Trachtengruppe Grafenstein 19.00 Uhr St. Peter und Grafenstein Nacht der 1000 Lichter von St. Peter bis Grafenstein 19.30 Uhr C.-Holzmeister-Schule Theateraufführung Theatergruppe Grafenstein Sa. 12.03. 19.30 Uhr C.-Holzmeister-Schule Theateraufführung Theatergruppe Grafenstein So. 13.03. Grafenstein Familienfasttag (Fastensuppe) So. 13.03. 14:00 Uhr Saager Kreuzweg So. 13.03. 18.00 Uhr C.-Holzmeister-Schule Theateraufführung Theatergruppe Grafenstein Mi. 16.03. 14.00 Uhr Hambruschsaal Clubnachmittag mit Preisschnapsen Pensionistenverband Grafenstein Sa. 19.03. 18.00 Uhr Saager Segnung der Palmzweige So. 20.03. 08.00 Uhr St. Peter Palmsonntagsgottesdienst 09.30 Uhr Grafenstein Palmsonntagsgottesdienst Sa. 26.03. 20.00 Uhr Grafenstein Auferstehungsfeier So. 27.03. 05.00 Uhr St. Peter Auferstehungsfeier Mo. 28.03. 10.00 Uhr Saager Ostergottesdienst

April 2016 Sa. 09.04. 14.00 Uhr Hambruschsaal Jahreshauptversammlung Seniorenbund Grafenstein Mi. 13.04. 14.00 Uhr Hambruschsaal Clubnachmittag Pensionistenverband Grafenstein Sa. 16.04. 10.00 Uhr Grafenstein Tauferinnerungsfeier Fr. 22.04. 17.00 Uhr C.-Holzmeister-Schule Kid’s in Concert Musikschule Grafenstein Sa. 23.04. 09.00 Uhr Dekanat Tainach Pilgern im Dekanat Sa. 30.04. 09.00 Uhr Schießstätte Grafenstein Hegeringschießen Schützenverein Grafenstein

55 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Änderungen vorbehalten!

Mai 2016 So. 01.05. 09.00 Uhr Sportstätte Grafenstein Familienwandertag SPÖ-Grafenstein Do. 05.05. 10.00 Uhr Grafenstein Erstkommunion Sa. 07.05. 14.00 Uhr Hambruschsaal Muttertagsfeier Pensionistenverband Grafenstein 14.00 Uhr Gasthaus Kulterer Muttertagsfeier Seniorenbund Grafenstein Mi. 11.05. 14.00 Uhr Hambruschsaal Clubnachmittag Pensionistenverband Grafenstein Fr. 13.05. Rüsthaus Grafenstein Schaubewerb FF-Grafenstein So. 15.05. 10.00 Uhr Rüsthaus Grafenstein Heilige Messe Rüsthaus Grafenstein Frühschoppen FF-Grafenstein Di. 24.05. Ausflug Pensionistenverband Grafenstein Do. 26.05. 09.00 Uhr Kirchplatz Pfarrfest Pfarre Grafenstein Sa. 28.05. C.-Holzmeister-Schule Frühlingsliederabend MGV Grafenstein So. 29.05. 15.00 Uhr Dolina Autosegnung (Autobahnkirche) Turnsaalbenutzung

Es wird darauf hingewiesen, dass die Hausordnung für die Turnsaalbenützung genauestens zu befolgen ist. Bei Zuwiderhandeln wird die Berechtigung der Turnsaalbenützung entzogen. An Sonn- Feier- und schulfreien Tagen darf der Turnsaal ohne Bewilligung des Bürgermeisters nicht betreten werden.

An folgenden Terminen wird der Saal für Proben bzw. Auftritte der Theatergruppe benötigt. (Verantwortlicher: Mag. Diethard Pewal, 0650/3430305) Mo. 18.01.; 25.01.; 01.02.; 08.02.; 15.02.; 22.02.; 29.02.2016 jeweils ab 19.00 Uhr Mi. 20.01., 27.01., 03.02., 10.02., 17.02.; 24.02.2016 jeweils ab 19.30 Uhr Mi. 02.03.2016 ab 18.00 Uhr (Generalprobe) bzw. Fr. 04.03. und 11.03.2016 ab 16.00 Uhr. Ebenso sind für die Musikschule folgende Termine (Verantwortlicher: Dir. Michael Janesch, 0664/2073156) Fr. 22.04.2016 ab 14.00 – 19.00 Uhr. für den Gemischten Chor (Verantwortlicher: Gerda Weratschnig, 0650/4128740) Do. 09.06. ab 18.00 Uhr; Fr. 10.06. und Sa. 11.06.2016 ab 17.00 Uhr für den MGV Grafenstein (Verantwortlicher: Johann Illaunig , 0676/840116202) Fr. 27.05. ab 18.00 Uhr, Sa. 28.05.2016 und für den Musikverein (Verantwortlicher: Martin Deutschmann, 0650/2704120) Mo. 04.01. und Di. 05.01.2016 frei zu halten.

56 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

MONTAG Rückengymnastik 14.00 – 15.00 Marianne Waiss 0463/71379

Fußball U8 , U10 15.00 – 18.00 Weratschnig Peter 0664/9643295 Stefitz Lorenz 0660/3837077

Fit in den Winter 18.00 – 19.00 Sylvia Mittag 0664/9418969

Teakwondo 19.00 – 20.00 Walter Musch 0650/9905533

Fußball 20.00 – 22.00 Valentin Egger 0664/8121251 Michael Fromm 0664/3252132

PAUSENRAUM Pilates 19.00 – 20.00 Sylvia Mittag 0664/9418969

DIENSTAG BÜM 14.00 – 15.30 Michaela Jernej 0664/846463116

Volleyball 15.30 – 18.00 Irina Puaschunder 0664/4495088 Volleyball 18.00 – 20.00 Sandra Krassnig 0699/12783904 Volleyball 20.00 – 22.00 Mag. Sebastian Königshofer 0650/2765075

MITTWOCH Eltern- Kind- Turnen 14.00 – 15.00 Julia Schlacher

Tanzen ab der Lebensmitte 15.00 – 17.00 Brigitte Messner 0664/3642500

Fußball 17.00 – 18.30 Valentin Egger 0664/8121251 Michael Fromm 0664/3252132

FF-Grafenstein 18.30 – 20.00 Franz Piskernig 0664/3739628

Wirbelsäulentraining 20.00 – 21.30 Walter Musch 0650/9905533

DONNERSTAG BÜM 14.00 – 15.30 Michaela Jernej 0664/846463116

Volleyball 15.30 – 18.00 Irina Puaschunder 0664/4495088 Volleyball 18.00 – 20.00 Sandra Krassnig 0699/12783904 Volleyball 20.00 – 22.00 Mag. Sebastian Königshofer 0650/2765075

FREITAG BÜM 14.00 – 16.00 Michaela Jernej 0664/846463116

Volleyball 16.00 – 18.00 Irina Puaschunder 0664/4495088 Volleyball 18.00 – 20.00 Sandra Krassnig 0699/12783904 Volleyball 20.00 – 22.00 Mag. Sebastian Königshofer 0650/2765075

57 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein Blumenolympiade

er der Gartenleiden- „W schaft verfiel, ist noch nie geheilt worden“. Jeder, der einen Garten oder Blumen betreut; wird feststellen, dass die Arbeit nie ausgeht, aber diese Arbeit auch sehr viel Freude bereitet. Die Blumen danken mit Duft und verschiedensten Farben. Was wäre unsere Gemeinde ohne die zahlreichen mit Blumen ge- schmückten Balkone, ohne die vielfältigen Gärten und herrlichen Gartengestaltungen. Sie tragen wesentlich zur Erscheinung unse - rer Gemeinde bei und beeindruk - ken nicht nur uns selbst, sondern auch unsere Gäste. ein Künstler und strich im vergan - Mit der Preisverleihung geht das Alljährlich wird zur Schlussveran- genen Gartenjahr die schönen Blumenjahr 2015 zu Ende, die staltung und Preisverleihung der Seiten seines Garten und seiner Erde kann rasten und sich für das Blumenolympiade in den Ham- Blumen trotz des trockenen kommende Jahr erholen und vor - bruschsaal eingeladen. Sommers mit viel Freude hervor. bereiten. Eine blühende Gemein- Am Mittwoch, dem 25. November Auch der Wasserverbrauch wurde de ist der persönliche Ausdruck 2015 begrüßte Bürgermeister angekurbelt, da schöne Blumen gelebter und gestalteter Heimat. Mag. Stefan Deutschmann 20 gegossen und gedüngt werden TeilnehmerInnen zu dieser wollen. Zum Thema „Alles rund Veranstaltung. Sehr gespannt wartete man auf die Rose“ In seiner Ansprache bedankte er die Jury, welche bei Fragen gerne – Leidenschaft und Freude mit sich bei allen für die Mühen und mit Tipps und Tricks zur Seite ste - Rosen- Schnitt, Pflege, Sorten- den Aufwand. Jeder Gärtner ist hen und auf deren Bewertung. vielfalt, Düngung, Ein- und Aus-

58 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Rosen ein- bis zweimal pro Woche ordentlich zu wässern. Der häu - figste Fehler ist dabei, die Blätter nass werden zu lassen. Feuchte Rosenblätter sind krankheitsan - fällig. Auch beim Düngen kann man einiges falsch machen. Zwar benötigen Rosen viele Nährstoffe. Allerdings dürfen sie nicht länger als bis Ende Juli/ Anfang August gedüngt werden. Andernfalls ver - holzen die Zweige nicht ausrei - chend und können im Winter erfrieren. In der Regel wird eine dreistufige Düngung empfohlen: Im März wird etwas Kompost auf dem Beet verteilt, Ende Mai und winterung referierte Gärtner- haben will, muss ihre Ansprüche Ende Juli folgen je eine Düngung meister Christian Prinz aus kennen. Der erste Fehler besteht mit einem speziellen Rosen- Wolfsberg. darin, die Rosen an den falschen dünger. So sollten ab dem Spätherbst, Standort zu setzen. Rosen lieben Ein weiterer Fehler beim Rosen- wenn die ersten Fröste auftreten, Licht und Luft. Sie brauchen viel anbau ist der fehlende Schnitt. Beetrosen auf Kniehöhe (ca. 40- Sonne, mögen aber auch Wind - Der optimale Zeitpunkt für den 50 cm) zurück geschnitten wer - so trocknen die Blätter nach Rosenschnitt, wenn die Forsy- den, um Schneebrüche im Winter Regen oder Morgentau schnell thien blühen. zu verhindert. Der wichtige ab. Bleiben die Blätter häufig Beim Frühjahrsschnitt sollten alle Rosenschnitt erfolgt erst im feucht, entstehen Pilzkrankheiten geschädigten Triebe bis ins Frühjahr. Ein fehlender Schnitt wie Mehltau, Rosenrost oder gesunde Holz zurückgeschnitten macht krankheitsanfällig. Bei Sternrußtau - ein leidiges werden. Je nach Rosensorte wer - trockenem Winter gießen nicht Problem, das viele Rosengärtner den die verbliebenen Triebe eben - vergessen! Der Herbst ist aber kennen. Achten Sie auch auf den falls gekürzt. Nach der ersten auch eine sehr gute Jahreszeit richtigen Boden. Idealerweise Blüte im Juni oder Juli erfolgt der um Neupflanzungen vorzuneh - sollte er lehmig und humusreich Sommerschnitt, bei dem alles men. sein und Sandanteile enthalten. Verblühte entfernt wird. Ein guter Auf die sieben größten Fehler bei Schnitt fördert nicht nur die der Rosenpflege wurde ebenfalls Richtig gießen und düngen Blüte, er verhindert auch eingegangen. Der Wasserbedarf von Rosen wird Krankheiten, da ein weniger dich - Die Rose gilt als edelste Blume häufig überschätzt. Selbst bei ter Strauch nach Regenfällen bes - der Welt - stellt aber hohe großer Trockenheit genügt es, die ser abtrocknet. Ansprüche an ihren Besitzer: Rosen sind frostanfällig und brau - Gartenbesitzer wissen, dass kaum chen einen Winterschutz. Wer eine andere Pflanze so schwierig dies vergisst, hat im Folgejahr oft zu pflegen ist wie die Königin der große Schäden zu beklagen - Blumen. Mehltau, Pilzkrankheiten manchmal erfriert die ganze und Blattläuse nerven ebenso wie Pflanze. Bewährt hat sich das so welke Blätter und sich nicht öff - genannte Anhäufeln. Dazu gibt nende Blüten. Viele Gärtner wis - man lockere Erde, zum Beispiel sen sich nicht anders zu helfen Komposterde, rund um den und greifen zur chemischen Strauch und bildet bei jeder Rose Keule. Doch das muss nicht sein. einen etwa 15 bis 20 Zentimeter Wer Freude an seinen Rosen hohen Haufen rund um den

59 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Stamm. Dieser schützt die unte - kam, um die Nachwuchsgärtner ren Knospen - auch Augen ge- zu belohnen. nannt - vor dem Frost. Strauch- Anschließend erfolgte die Ehrung und Kletterrosen sowie Rosen- der TeilnehmerInnen. stämmchen werden komplett Das Backhendl mit Kartoffelsalat eingepackt, und zwar mit Jute, schmeckte wunderbar und bei Mit großer Freude nehmen wir Sackleinen oder Frostschutzvlies. interessanten Gesprächen fand jede Anmeldung zur Blumen- Mit wunderschönen Bildern ver - der gelungene Abend einen net - olympiade 2016 entgegen. schiedenster Rosenarten beendet ten Ausklang. Herr Gärtnermeister Prinz seinen sehr humorvollen, spanenden Blumen sind das Lächeln der Erde, und lehrreichen Vortrag. dies erkannte der amerikanische Auch unsere „Kleinsten“ im Kin- Autor Ralph Emerson schon im 19. dergarten haben wiederum an Jahrhundert und wird von ca. der Kinder-Blumenolympiade 4000 TeilnehmerInnen der mitgemacht. Blumenolympiade noch heute Ihre Aufgabe besteht darin, 2 gelebt. Blumenampel, welche zur Verfügung gestellt werden, zu gießen, düngen und zu pflegen. Diese verantwortungsvolle Tätigkeit haben alle mit großer Freude und Begeisterung erfüllt. Gespannt wartete man auf Gärtner „Flori“, der mit liebevoll dekorierten Blumenstöckerln

60 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

61 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein 60-jähriges Klassentreffen

m 22. August 2015 lud Johan- Drautal kamen die 13 Mitschüler Erinnerungen aus der Schulzeit in Anes Fürst Orsini-Rosenberg zusammen. Grafenstein wurden aufgefrischt seine KlassenkameradInnen der Nach der Besichtigung seines und ein lustiger Tag „wie in alten Volksschule Grafenstein zu einem Schlosses aus dem 12. Jahrhun- Zeiten“ verbracht. Treffen. dert ging es gemeinsam auf die Auf seinem Schloss Stein im Steineralm.

v.l.nr.: Jöri Max, Koch Franz, Deutschmann Valentin, Debelak Ernst, Damej Theresia, Kropfitsch Alois, Wedenig Lydia, Kapus Franz, Lipitz Ferdinand, Pajer Stefanie, Mikl Johann, Orsini-Rosenberg Johannes, nicht am Foto: Kollmann Sigrid

v.l.nr.: Lipitz Ferdinand, Debelak Ernst, Mikl Johann, Pajer Stefanie, Orsini-Rosenberg Johannes, Damej Theresia, Wedenig Lydia, Kollmann Sigrid, Koch Franz, Jöri Max, Kapus Franz, Deutschmann Valentin, Kropfitsch Alois

62