An einen Haushalt! Zugestellt durch Post.at Amtliche Nachrichten September 2015 Willkommen in der Schule

Wir begrüßen unsere neuen Schüler und Schülerinnen der 1. Klasse mit ihren Klassenvorständinnen Fr. Stradner 1.a Fr. Staudinger 1.b Fr. Kroboth, 1.c

Aus dem Inhalt: - Aus der Gemeindestube 2 - Seite des Bürgermeisters 3 - Regionalentwicklung 4 - Kindergarten/-krippe 5 - Volksschule 6 - 8 - Neue Mittelschule 9 - 13 - Rückblicke 14 - Chorfestival 15 - Wirtschaft 16 - 17 - Gemeindeaktivitäten 18 - Gemeinderat 20 - Feuerwehren 22 - 24 - Notdienste 25 - Gesunde Gemeinde 26 - 27 - Wasserversorgung GSO 28 - Sport 29 - Inserate 30 - Veranstaltungen 31 - Berg- u. Naturwacht 32 - Schomberg 33 - Jubilare 34 - 36 Aus der Gemeindestube

Abfuhrtermin für Restmüll: Fundgegenstände 2014 Montag, 12. Oktober 2015 Im Marktgemeindeamt (Fundamt) werden regelmäßig Fundsachen Abfuhrtermin für Verpackungsmaterial: abgegeben. Aus dem Jahr 2014 liegen HANDYS Mittwoch, 23. September 2015 und viele SCHLÜSSEL auf. Mittwoch, 21. Oktober 2015 Fundgegenstände 2015 Gelbe Säcke verwenden! Fundgegenstand: 1 Handy in einer Tasche Bitte für Verpackungsmaterial nur gelbe Säcke verwenden! Diese - können im Marktgemeindeamt Sinabelkirchen (kostenlos) abgeholt rant Sunset Ort der Auffindung: Müllplatz vom Seerestau Fundgegenstand: 1 kleine Fernbedienung für werden. Wenn Sie Ihr Verpackungsmaterial (Plastik etc.) in anderen Datum der Auffindung: 30.01.2015 SäckenAbfuhr zur von Abholung Altpapier: bereitstellen, wird es nicht mitgenommen. Garagentor Dienstag, 29. September 2015 Mittwoch, 30. September 2015 Ort der Auffindung: Kriegerdenkmal Fundgegenstand: 1 Schlüssel Problem- und Altstoffübernahmen Datum der Auffindung: 15.05.2015 - in Untergroßau: scher Montag, 28. September 2015, 7.00 - 10.30 Uhr Ort der Auffindung: Parkplatz Sparmarkt Prat Montag, 05. Oktober 2015, 7.00 - 10.30 Uhr Fundgegenstand: 1 Brille Freitag, 09. Oktober 2015, 15.00 – 19.00 Uhr Datum der Auffindung: Juni 2015 Montag, 12 Oktober 2015, 7.00 - 10.30 Uhr Montag, 19. Oktober 2015, 7.00 - 10.30 Uhr Ort der Auffindung: Raiffeisenparkplatz Fundgegenstand: 1 Schlüssel an den Freitagen anliefern. Datum der Auffindung: 27. August 2015 Größere Abfallmengen (über 2 m³) oder ganze Kipperfuhren bitte Zusätzlicher Samstagstermin für die Müllübernahme: Ort der Auffindung: Sparmarkt Pratscher Fundgegenstand: 1 Schlüssel Am Samstag, dem 31. Oktober 2015, gibt es von 8.00 bis 12.00 Uhr Datum der Auffindung: 24. August 2015 -

einen zusätzlichen Termin für die Übernahme von Problem- und Ort der Auffindung: Sinabelkirchen - Grün schnittablageplatz AltstoffenTKV Sammelstelle im Altstoffsammelzentrum Untergroßau. Wir ersuchen Sie, sich während der für den - Datum der Auffindung: Anfang September 2015 - weise befüllt, was die Kosten für die Entleerung erhöht. Die Ge- Bei der TKV Sammelstelle werden einzelne Kübel häufig nur teil meindeamt Sinabelkirchen (Tel. 03118 2211) meindebewohnerinnen und –bewohner werden ersucht, die Kübel Parteienverkehr bestimmten Zeit im Marktge

Vielen Dank. zu melden, wenn Sie etwas verloren haben. in der TKV Sammelstelle nacheinander zu verwenden/befüllen. Rechtsberatung: in der TKV Sammelstelle ein noch lebendes Huhn gesichtet wurde. Die Marktgemeinde Sinabelkirchen bietet mo- Überdies wurde im Marktgemeindeamt Beschwerde geführt, dass natlich eine Rechtsberatung bei Herrn Rechts-

NichtLebensmittel nur aus Sicht im des Müll Tierschutzes ist das unverantwortlich. Untergroßau 219 an. anwalt Mag. Karl Fladerer in seiner Kanzlei in Es ist immer wieder aufs Neue erschreckend, welche Lebensmit- Die nächsten Termine sind – jeweils von 13.00 - bis 18.00 Uhr: Freitag, 25. September 2015, telfunde die Mitarbeiter des Altstoffsammelzentrums der Marktge Freitag, 30. Oktober 2015, Hiermeinde nur Sinabelkirchen ein Beispiel von in öffentlichen Müllkübeln auffinden. Freitag, 27. November 2015, vielen – vom 13. August 2015! Voranmeldungen im Marktgemeindeamt unter Freitag, 18. Dezember 2015, Bemühen wir uns alle Tel. 03118 2211 erforderlich. gemeinsam um einem Sinabelkirchner Pflegeunterstüt- sorgsameren Umgang mit Lebensmitteln! zung und Seniorenbetreuung: Herzlichen Dank für die eingelangten Spenden: Verabschiedung Hr. Fasching Adolf: Fischerverein Egelsdorf Euro 50,00

2 September 2015 [email protected] Thema: Flüchtlinge Seite des Bürgermeisters Täglich treffen neue Flüchtlinge in Öster- reich ein. Viele sind auf der Durchreise - che Menschen möchten bleiben und denMarktgemeinde Hochwasserschutz Sinabelkirchen Sinabelkirchen als inbenötigen andere europäische in Österreich Länder. unsere Zahlrei Hilfe IlzbachAuftraggeber und Untergroßaubach bereits ausgeschrieben. mit der Es geht um die Errichtung des Hoch- Marktgemeinde Sinabelkirchen bisher wasserrückhaltebeckens sowie die keine Flüchtlingsunterkünfte gibt, gibt und Unterstützung. Auch wenn es in der Aufweitung des Untergroßaubaches, es dennoch vielfältige Möglichkeiten Sehr geehrte Leserin, den Bodenabtrag und –aushub ca. 76.000 m³, Steinlieferungen und –ver- - sehr geehrter Leser! legearbeiten im Ausmaß von ca. 13.000 den Sie Informationen im Internet auf: Vor fünf Monaten, am 24. April 2015, für Gemeindebürger sich zu engagieren. t, Ortbeton ca. 180 m³, Bewehrung ca. www.caritas.at oder Sie kontaktieren - Über Ihre Möglichkeiten zu helfen, fin 22 t. Die Ausschreibefrist endet mit das Marktgemeindeamt Sinabelkirchen 28. September 2015, 11.00 Uhr. Der unter Tel. 03118 2211. wurdeBürgermeister ich von angelobt.Herrn Bezirkshaupt Ich war seit vollständige Text mit den Kontaktda- Ab Oktober ist es dem Bund möglich mann2007 im Dr. Gemeinderat Taus in der Sinabelkirchen BH zum ten ist unter http://www.verwaltung. direkt bis auf die Gemeindeebene in steiermark.at und ab 2010 auch im Gemeinde- Flüchtlingssachen (Unterkünfte etc.) vorstand tätig. Dennoch hatte ich - Thema: Beginn des Arbeitsjahres abrufbar. mir von Anfang an vorgenommen, se, dass Hilfestellungen für Flüchtlinge Das Schuljahr 2015/2016 und damit mir unsere Marktgemeinde Sina- „durchzugreifen“.in den nächsten IchMonaten wage die die Progno große auch ein neues Kindergarten- und Krip- belkirchen als Bürgermeister noch Herausforderung auch für die Marktge- penjahr sowie das Arbeitsjahr haben meinde Sinabelkirchen, sowohl für den bereits begonnen. Ich wünsche allen, Gemeinderat, als auch für die gesamte von Jung bis Alt, viel Erfolg bei den einmal von Grund auf anzuschauen. Bevölkerung und für mich als Bürger- geplanten Vorhaben. Ichim Gemeindeamt,habe in den letzten um einerseits Monaten vieldie meister, werden. gelesenVerfahrensabläufe und verbringe und sehr Strukturen viel Zeit Thema: Finanzen Das Amt der Steiermärkischen Lan- - Thema: Wasserversorgung Die Trinkwassertransportleitung der desregierung, Abteilung 7, prüfte die dererseits aber auch die Gelegenheit - noch besser kennen zu lernen, an (GSO) wurde in Sinabelkirchen feierlich - eröffnet, und bei der Mitgliederver- finanzielleernüchternd. Situation der Marktgemein zution haben, mit meinem für die TeamBürgerinnen stellt einen und Wasserversorgung Grenzland Südost sammlung der GSO wurde unser erster deDie Sinabelkirchen.Schulden der Gemeinde Die Zahlen Sinabel sind- Bürgerweiteren da wichtige zu sein. EckpfeilerDie Kommunika in der kirchen am 29. 5. 2015 betragen Arbeit meiner ersten Monate dar. Gerstmann, für die Funktionsperiode bis € 10.247.022,-- Aus den Mitarbeitergesprächen hat Vizebürgermeister,2020 in den Vorstand Herr gewählt. Dipl.-Ing. Josef Leasingstände € 1.280.347,-- sich auch ergeben, dass das Markt- Haftungen € 3.899.102,-- gemeindeamt nun freitags bis 18.00 Thema: Industrieerweiterung Belastung der Gemeinde Eine der größten Baustellen der Ost- Uhr (bisher bis 17.00 Uhr) für unsere € 15.426.471,-- Bürgerinnen und Bürger geöffnet ist, Der Kontostand beim Amtsantritt am Marktgemeinde Sinabelkirchen. Am und dass es wieder Samstagstermine 23. 4. 2015 betrug € - 499.353,26 für die Müllübernahme geben wird: steiermark befindet sich derzeit in der Erweiterung von Magna Steyr, Fuel Tec, 07.statt. Juli Mittlerweile 2015 fand der sind Spatenstich bereits erste zur am Samstag, dem 31. Oktober 2015, Weiters wird die finanzielle Situation Ergebnisse der Bautätigkeit sichtbar. Es Einenvon 8.00 zusätzlichen bis 12.00 Uhr, Termin und imgibt Jahr es durch die teilweise Aussetzung der handelt sich dabei um einen weiteren 2016 dann je Quartal einen. Ich lege RückzahlungAb 2018 kommen der Kanaldarlehen dadurch Belastungen in den starken Impuls für unser Industriege- Wert auf wirtschaftliches Arbeiten. letztendes Budgets zehn von Jahren jährlich sehr Euro angespannt. 216.000,- biet und auch für unseren heimischen Ich denke, konstruktives Arbeiten, Arbeitsmarkt. - gemeinsame Lösung gefunden werden, weisende Entscheidungen sind nur Thema: Veranstaltungen -um auf die die Bürgerinnen Gemeinde zu. und Hier Bürger muss nicht eine effizientedann sinnvoll Lösungen und für und die zukunfts Gemein- Im Sommer haben unsere fünf Frei- willigen Feuerwehren mit großem auch auf einem guten Fundament Engagement und viel Freude ihre Som- zuwurde sehr von belasten der Gemeinde zu müssen. auch Um eine diese Ge- debürgergebaut sind. nachvollziehbar, Schnelle und wenneinfache Sie merfeste veranstaltet. Aber auch andere Belastungenbührenkalkulation in Grenzen in Auftrag zu gegeben. halten, Lösungen mögen manchmal auf den ersten Blick verlockend erscheinen, Die Marktmusik Sinabelkirchen stellte das Land Steiermark war mir sehr im Ergebnis bringt ein auf Sand ge- Vereinebeispielsweise luden zu Anfang Veranstaltungen September ein.ein Diewichtig. Überprüfung Nur wenn der wir Finanzen wissen, wo durch un- bautes Haus aber nichts. Ich erachte - andere Blasmusikkapellen teilnahmen, - meisteramt, in der ich mir bewusst Freundschaftstreffen,in unserer Sport- und Kulturhallean dem zahlreiche auf die sere Gemeinde finanziell genau steht, daher diese erste Phase im Bürger Beine. Ich bedanke mich an dieser Stelle kann man gute und effiziente Entschei für alle Einladungen an meine Familie die Marktgemeinde Sinabelkirchen Dasdungen meint und Ihr Lösungen Bürgermeister zum Wohle der und mich. die Zeit genommen habe, mich in EmanuelBevölkerung Pfeifer für die Zukunft treffen. als sehr wichtig. Gestatten Sie mir Thema: Hochwasserschutz : 0664 5044162 alsnun Ihr noch, Bürgermeister ein paar aktuelle einzugliedern, Themen : [email protected] 28. August 2015, ist der Bauauftrag für www.sinabelkirchen.eu In der Grazer Zeitung, Stück 35, vom September 2015 3 anzusprechen. Regionalentwicklung von Computermodellen etc. wurde eine Handlungsfelder und Akteure, Entwick- oberösterreichische Firma beauftragt und lungsthemen, Zeitintervalle und eine DI Josef Gerstmann die Untersuchungen bzw. Vorarbeiten für Ergebnispräsentation werden dort fest- 1. Vizebürgermeister eine mögliche Umsetzung im Jahr 2016 gelegt. Viel notwendige, aber sehr span- Sehr geehrte Sinabel- sind in der Intensivphase. Gespräche mit nende Arbeit steht an und wartet auf ihre kirchnerinnen und den Projektanten DI Meier und DI Martin Umsetzung. Weitere INFO wird folgen! Sinabelkirchner! Kowald werden laufend geführt. Die wichtigste Aufgabe, die die Führung Beharrlichkeit und ein langer Atem sind von Sinabelkirchen erledigen muss, ist Die Zeit zieht ins Land bei der Umsetzung solcher Projekte zum die Festlegung von Arbeitsschritten und und nach den Wahlen Wohl der Bevölkerung notwendig und Zielen, wohin sich unsere Gemeinde in im Frühjahr und den können auch nur so zum Ziel führen. Zukunft entwickeln wird. Urlaubstagen im Som- Es schaut gut aus, ich bin optimistisch!!! Ein Fünfjahresplan, der die Erreichung mer hat das Jahr schon wieder die Kurve in Weiters wird jetzt die Umsetzung einer von kurzfristigen Zielen skizziert, gehört Richtung Herbst genommen, und da wartet Ordnung der Verkehrssituation bzw. der festgelegt. wie immer wieder viel Arbeit auf alle. In der Abläufe generell in unserem Gewerbege- Ein neuer Sinabelkirchner Weg muss Landwirtschaft wird geerntet, in den Betrie- biet rund um den Sparmarkt bis zum Flie- formuliert und als Wegweiser positioniert ben herrscht hoffentlich trotz aller Schwierig- sen Wurm in Angriff genommen werden. werden. keiten eine gute Auslastung und auch in der Unfallpunkte gehören entschärft und eine Politik ist Hochkonjunktur angesagt. Wo befindet sich Sinabelkirchen in 20 attraktive, übersichtliche Gesamtsituation Jahren? Wohin geht die Reise? Viel Arbeit wartet auf uns, nur einige Bei- muss geschaffen werden. spiele: Überlassen wir so wenig wie möglich dem Ein Workshop bzw. eine Klausur über Zufall, das ist ein Gebot der Stunde!!! Eine Veranstaltungsstättensbewilligung für die Entwicklungsmöglichkeiten unserer Warum? Wer nicht weiß wohin der Weg unsere SINIWELT ist in Arbeit. Sinabelkirchner Heimatgemeinde wird führt, muss nehmen, was er bekommt. Am 19. August 2015 führten unser Bürger- Ende September stattfinden. Das ist so! meister und ich die ersten Gespräche mit Sinabelkirchen als Mitglied des Vulkan- Wie sieht eine Vision Sinabelkirchen Zuständigen der BH Weiz bezüglich einer landes kann und muss deren Rezepte solchen Bewilligung. Durch die neuen Ver- 2035 aus? der Regionsentwicklung zum Vorteil aller Was haben wir und was können wir dar- anstaltungsgesetze und Veranstaltungsver- nutzen. ordnungen wird dies keine leichte Aufgabe aus machen? Gehen wir gemeinsam einer Der neue Ausschuss „Lebenskultur und verheißungsvollen Zukunft entgegen! werden, d.h. ganze „Bücher“ müssen dies- Regionalentwicklung“ wird sich diesem bezüglich geschrieben werden! Die politische Führung von Sinabelkirchen Thema widmen und erstmalig zu einem wird und muss das angehen! Ich werde mich persönlich dieser Aufgabe solchen Themenabend laden. widmen, und wir werden es schaffen, diese Ein Porträt bzw. eine Bestandsaufnahme Als letzten Punkt dieser Aufzählung lade unsere SINIWELT für Veranstaltungen vielfäl- Sinabelkirchens, worüber unsere Gemein- ich Sie alle ein, Sinabelkirchen in Ihrer tigster Art bewilligen zu lassen und sie dann de verfügt, aber auch nicht verfügt, wird Wahrnehmung ein neues Gesicht zu ge- auch bewerben. Eine weitere Aufwertung diese Veranstaltung einleiten. ben. Wenn auch nicht alles so unglaublich unserer SINIWELT bringt ein Mehr an Fre- Um Sinabelkirchen zu stärken, müssen gut und schön ist – wir leben auf einem quenz, an Auslastung, an Bekanntheit und wir einmal über Sinabelkirchen Bescheid traumhaften Platz auf diesem wunderba- damit ein Mehr an Einnahmen. wissen! Wo sind wir, was haben wir, wo ren, einzigartigen Planeten. Ein Projekt zur Umsetzung einer kann man angreifen? Reden, schreiben und denken Sie gut Lärmschutzwand im Bereich Untergroßau In weiterer Folge werden Themen disku- über Ihr Zuhause. und Obergroßau tiert und Schritte zu deren Umsetzung Das kostet nichts und ist der ureigenste wurde von der Asfinag in Auftrag gegeben. festgelegt. Was ist da, wo sind unsere Antrieb für eine positive Entwicklung. Für Lärmmessungen und die Erstellung Stärken? Vielen Dank Euer Sepp Gerstmann

4 September 2015 [email protected] Kindergarten Freundschaft eine Form der mitmenschlichen Liebe Kinderkrippe

In das neue Kindergartenjahr „Beste Freundin“ von sich aus, um die Beziehung 2015/2016 starten 125 Kinder zu einem Spielgefährten zu charakterisieren. aus unserer Marktgemeinde. In Aus ihrer Sicht ist ein guter Freund, eine gute fünf Halbtagsgruppen und einer Freundin vor allem jemand, der sich so verhält, „Alterserweiterten Ganztagsgruppe“ wie sie es sich vorstellen, dessen Vorlieben und haben die Kinder die Möglichkeit Abneigungen sie kennen und hin und wieder viele andere Kinder kennen zu beim gemeinsamen Spiel mit einbeziehen. lernen, zu erleben und unter ihnen 3) Vorschulkinder und angehende Schulkinder Freunde und Freundinnen zu haben oft schon die Stufe 3 erreicht. In ihren finden. Das Kindergartenteam wird Freundschaften spielt das Prinzip des Gebens sie dabei unterstützen, denn die und Nehmens – das „Wie du mir, so ich dir“ – Freundschaft ist ein notwendiger eine zunehmend größere Rolle. Erst gegen Ende Teil eines geglückten Lebens. der Grundschulzeit werden Verlässlichkeit, Beziehungen werden eingegangen Offenheit und Vertrauen in den Freundschaften oder wieder gelöst, ein ständiges wichtig. Thema für viele Kinder, sie wollen „Ohne Freunde möchte niemand leben, auch wenn er dazugehören, bemerkt, beachtet und wertgeschätzt werden. Es die übrigen Güter alle zusammen hätte!“ (Aristoteles) kann durchaus sehr schmerzlich sein, nicht mitspielen zu dürfen, nicht dazuzugehören, ausgeschlossen und geärgert zu werden. Möge es uns als Kindergartenteam gelingen, die Kinder Die Stärkung der sozialen und emotionalen Kompetenzen der uns in ihren sozialen und emotionalen Kompetenzen so zu anvertrauten Kinder, ist ein wesentlicher Teil unseres Erziehungs- stärken, dass sie fähig werden „wahre Freundschaften“ und Bildungsauftrages im Kindergarten. zu bilden. Dazu braucht es jedoch auch einen lebendigen Freundschaft ist eine Form der mitmenschlichen Liebe, die nicht Austausch mit den Eltern, der uns anvertrauten nur an der Oberfläche hängen bleibt, sondern bis in das Innere des Kinder. Auf eine konstruktive Zusammenarbeit im Menschen vordringt, deshalb verlangt sie nach der Gegenseitigkeit neuen Kindergartenjahr freut sich im Namen des der Beziehung – sie erwartet die Erwiderung der Freundschaft, sie Kindergartenteams Sophie Ithaler braucht Zeit und Gewöhnung und baut sich erst nach längerem Zusammensein allmählich auf, indem sich gegenseitige Zuneigung und Vertrauen entwickeln.

Nach dem Entwicklungspsychologen Jean Piaget gibt es drei Entwicklungsstufen von Freundschaft: 1) Auf der ersten Stufe befinden sich Kinder in der Regel bis zum vollendeten dritten Lebensjahr. Für Kinder in diesem Alter existiert Freundschaft nur im Hier und Jetzt – nämlich in der Zeit, in der sie harmonisch mit einem anderen Kind zusammenspielen können. Das Kind, das auf ihre Wünsche eingeht, ist ihr Freund. 2) Vier- und Fünfjährige Kinder gelangen allmählich auf die höhere Stufe und verwenden die Begriffe „Freund“ und

Sommer in der Kinderkrippe

- fer mit den Kindern des abgelaufenen Krippen- Gabrielejahrs am RameisSommeranfang. (rechts) und Sabine Prettenho

Redaktionsschluss für die Ausgabe Dezember: 30. November 2015

www.sinabelkirchen.eu September 2015 5 Volksschule

SChOOL News Anton Kalcher Infos 2. Vizebürgermeister aus der Volksschule Sinabelkirchen

Liebe Leserin! Lieber Leser!

Vorerst DANKE an die ca. 50 Vereine in unserer Marktgemeinde. Viele Am 14. September 2015 öffneten sich Erstsprache als Deutsch steht kennen wir durch die verschiedenen für unsere Volksschulkinder wieder Veranstaltungen. Es gibt natürlich die Schultore - einem schwungvollen Verfügung, welche die Kinder sowohl viele unterschiedliche Interessen Schulbeginn stand nichts mehr im imzusätzlich Klassenverband eine geprüfte (integrativ) Lehrkraft zurals der Menschen. Dadurch ist Wege! auch in Kleingruppen auf ihrem Weg für den einen dieser Verein Im neuen Schuljahr 2015/16 gibt es wichti g und für den anderen der in der Volksschule Sinabelkirchen andere. Doch alle zusammen einen neuen Schülerhöchststand von Miteinanderzu fundierten fördert. Deutschkenntnissen sind für das gesellschaft liche 209 Kindern, die sich auf 10 Klassen stützt und begleitet und das soziale Zusammenleben in der Gemeinde verteilen. Davon sind 61 Kinder sowie musische, kreative, sprachliche sehr wertvoll. Gleichgüti g ob es Schulanfänger, die nun die 1. Klasse undZahlreiche sportliche Aktionen Angebote und Projektewerden um den kulturellen, sportlichen besuchen. den Schulalltag bereichern. So oder freizeitlichen Bereich in der Viele Kinder besuchen auch die erwerben die Kinder eine sichere Gemeinde geht. In einem Verein Nachmittagsbetreuung, bei der eine Basis an Fähigkeiten, Wissen und unterstützen wir nebenbei auch Fertigkeiten, die sie für ihren weiteren unsere eigene Lebensfreude. Wir erfolgreichen Bildungsweg brauchen. sind eine gemeinsame Familie, Fürzusätzliche die Kinder Unterrichtsstunde mit anderer für können unsere Stärken und Förderung und Übung geboten wird. Schwächen teilen. Können unsere Schulschlussfest der Volksschule Sinabelkirchen Interessen gemeinsam leben und unsere Energie hineinfl ießen lassen. aber auf Grund der enormen Elternverein mit köstlichen Wurst- Dadurch können wir auch zusätzlich TemperaturenHitzefrei gab Anfang es zwar Juli (38 nicht, Grad undIn den Käsesemmeln, Pausen wurden diekühlem Kinder vomSaft neue Energie tanken. waren vorausgesagt) wurde unser sowie mit herrlichen Melonen und Bei einem Verein geschieht so traditionelles Schulabschlussfest Bananen versorgt. Ein großes Danke allerhand. Zum Beispiel: Reisen, unter der Maxime „Sport, Spaß und an die vielen helfenden Hände der wandern, genießen, lusti g Mitglieder des Elternvereins und an sein, weiterbilden, Gedanken verlegt. Dort sind genügend die Mütter und Väter, die ausdauernd austauschen und vor allem – du Spiel“ auf die Wiese im Schulhof und mit Freude bei unserem Schulfest bist nicht allein und kannst für die konnte im kühlen Schulhaus verbracht mitgeholfen haben. So konnte ein Gesellschaft und auch für deine werden.„Schattenplätze“ und die Pause schöner gemeinsamer Abschluss des Gesundheit Wertvolles leisten. Es war ein sehr schöner und lustiger Schuljahres 2014/15 gelingen! Einen besonderen DANK an unsere Abschluss des Schuljahres - die fünf Feuerwehren mit den ca. 250 Aktivitäten reichten vom sportlichen Feuerwehrleuten. (Sie sind kein Verein, sondern eine Körperschaft .) Sie leisten für die Gesellschaft sehr „Zielschießen“ und „Zielwerfen“ mit viel und rett en nicht nur unser Hab imBällen Schulhof. im Turnsaal Die über spielerischen „Slalomlauf“, und Gut, sondern auch unser Leben. „Weitspringen“ und „Krocket“ Nebenbei leisten sie auch sehr viel für die Dorfgemeinschaft en und für Stationen „Eierlauf“, „Rasenschi unser Zusammenleben. ebenfallsund Stelzengehen“, sehr beliebt. „Dosenwerfen“, Spaß machten „Sackhüpfen“ und „Fallschirm“ waren Ihr Vizebgm. Toni Kalcher Tüchern, Ringen, Tellern und Stäben, vor allem auch das „Jonglieren“ mit und verschiedene Schlägerballspiele, das Balancieren auf der „Slackline“ 6 September 2015 [email protected] genannt „Lollipop“. Volksschule

Projektwoche und Schüler der 4. Klassen unter der Leitung der KlassenlehrerinnenEine sehr schöne Projektwoche Frau Staudinger erlebten und die Frau Schülerinnen Stradner lernten ein sehr schönes Stück Steiermark anhand von in St. Lorenzen ob Murau am Zechnerhof. Die Kinder vielen interessanten Programmpunkten kennen. Die Sinabelkirchen,Kinder der 4. Klassen dem Elternverein, bedanken sich der sehr Raiffeisenbank herzlich für SinabelkirchenZuschüsse für ihre und Projektwoche der Sparkasse bei Sinabelkirchen! der Marktgemeinde

Pinguin-Cup

inZum den Schwimmwettbewerb Veranstaltungsort Hallenbad für Pinguin Feldbach Cup Volksschulen entsandt. wurden von der VS Sinabelkirchen zwei Mannschaften

Mannschaften.Mannschaft 1 erreichte Wir gratulieren den hervorragenden unseren erfolgreichen 3. Platz, Mannschaft 2 den guten 10. Platz unter 20 teilnehmenden diesem Erfolg! Schwimmerinnen und Schwimmern sehr herzlich zu

Helfi-Bewerb

Bewerb am 17. Juni 2015 in Flöcking! Ausflug zur Riegersburg 14Wir Kinder gratulieren der beiden den 3. 3.Klassen Klassen zum nahmen 1. Platz ambeim 17. Helfi- Juni Die 2. Klassen besuchten an ihrem Wandertag die Riegersburg, konnten ihr praktisches und theoretisches Wissen nachdem sie im vorangegangenen Burgen - und Ritterprojekt in2015 spielerischer am Helfi-Bewerb Form anwenden in Flöcking und teil. beweisen. Die Kinder Die viel Wissen darüber erworben hatten. Teilnahme war ein voller Erfolg! Die Kinder arbeiteten eine Urkunde, ein T-Shirt und kleine Geschenke. Die Freudesich auf darüberden 1. Platz war vor riesengroß. und erhielten Das dafürWissen, einen wie Pokal, man Erste Hilfe leisten kann, wird von allen Kindern der beiden 3. Klassen weiterhin angewendet.

www.sinabelkirchen.eu September 2015 7 Volksschule

Gemeindekassier Der 1. Schultag Gerald Neuhold - tierendenAm 1. Schultag Sicherheitsanhänger besuchte Bürgermeister und eine Emanuel Schreibunterlage. Pfeifer die Schüler der ersten Klassen und überreichte ihnen zum Einstand einen reflek Sehr geehrte Gemeindebürgerin, sehr geehrter Gemeindebürger! Ich hoffe, Sie haben erholsame Sommertage, vielleicht sogar in unserer schönen Bade- und Freizeitanlage SINIWELT verbracht. Das Wetter war jedenfalls für entspannende Tage wie ge- schaffen. Aber selbst, wenn Sie arbeiten muss- ten, stand gemütlichen Zusammenkünften an lauen Sommerabenden nichts entgegen. Neben den laufenden Finanzagenden der Marktgemeinde Sinabelkirchen, die selbst- verständlich auch in den Sommermonaten ordnungsgemäß und termingerecht erledigt wurden, wurde überdies im August 2015 ein Nachtragsvoranschlag für das laufende Ka- lenderjahr erstellt, um die notwendigen Ad- aptierungen vorzunehmen. Dieser wird in der Sitzung des Gemeinderates im September erör- tert und beschlossen werden. Die Termine für die Gemeinderatssitzungen finden Sie immer frühzeitig auf der Website der Marktgemeinde Sinabelkirchen. Als Gemeindekassier ist es mir sehr wichtig, die Einnahmen und Ausgaben unserer Gemeinde stets genau im Auge zu behalten. Die Grundsät- ze Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweck- mäßigkeit haben für mich hier oberste Priorität. Wie Sie vielleicht wissen, bin ich in Sinabel- kirchen auch für die Tätigkeiten des ÖAAB zuständig. Ich möchte Sie aus diesem Grund schon heute sehr herzlich zu unserem traditio- nellen Familienwandertag am Nationalfeiertag, 26. Oktober 2015, einladen. Das Angebot an Wanderwegen durch unsere schöne Gemeinde ist vielfältig. Wir werden uns wieder bemühen, eine Route auszuwählen, die möglichst viele Wanderfreudige anzieht. Wenn Sie nicht mehr so gut zu Fuß unterwegs sind, lade ich Sie herz- lich ein, zu Mittag in die Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen zu kommen. Ein geselliges Zu- sammensein erwartet Sie! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen guten Start in den Herbst. Gerald Neuhold

 0676 7739303  [email protected]

8 September 2015 [email protected] Neue Mittelschule

Abenteuer Husky-Camp 3a Heldinnen der Schule uns drei Tage lang kümmern sollten. - und Direktoren an den steirischen warOb Füttern, schnell hergestelltSpielen, Fell- und und wir Pfoten hatten SchulenMit Unterstützung wurden auch der im Pädagogen abgelaufe- jedepflege... Menge Der Spaß Kontakt mit den zu denVierbeinern. Hunden nen Schuljahr vom Landesschulrat Eine tolle Erfahrung war für uns das - sonderes geleistet haben. DabeiSchüler ging gesucht, es aber die nicht etwas um ganz schuli Be- dasÜbernachten gemeinsame in selbstBeisammensein aufgestellten am sche Höchstleistungen, sondern um fuhren wir gemeinsam mit unseren Lagerfeuer.Zelten unter freiem Himmel sowie herausragende Beispiele menschli- Zum Abschluss der dritten Klasse- tinnen vom 29.6.-1.7.2015 aufs wir sehr viele andere tolle Abenteu- Lehrerinnen und Pflegeassisten er,Neben wie der etwa Pflege Geo-Caching, der Huskys erlebten barfuß chen und sozialen Verhalten. Dabei internationalen Schlittenhunde- andererseitswurde in zwei in Kategorien „Lass dich eingeteilt.nicht un- führerGaberl Alexins „Husky-Camp“, Serdjukov und das seinem vom Bogen schießen usw. Einerseits in „Schau hin und hilf“ und Betreuerteam geführt wird. Diewandern, Tage mit „Capture den Hunden the flag“, auf derfischen, Alm ging, die ihr Schicksal auf beeindru- - haben uns allen sehr gut gefallen, wir ckendeterkriegen“, Weise wobei meistern. es hier um Schüler geteilt, der uns vom Charakter her Anna Wilfling und Laura Schuster, ähnlichJedem von war uns und wurde um welchenein Hund wirzu beide Schülerinnen der NMS Sinabel- hatten viel zu lachen. Afrika-Vortrag „Tritt nicht in die Fußstapfen imkirchen, Beisein wurde von Herrn zu Schulschluss Bürgermeister für anderer, du hinterlässt keine ihr vorbildliches soziales Verhalten eigenen Spuren.“ Emanuel Pfeifer mit der besonderen aufEhrenurkunde so viel Menschlichkeit „Heldin der und Schule“ gra- ausgezeichnet. Wir sind sehr stolz ihrenMit diesem spannenden Zitat starteteAfrika-Vortrag Birgit Pierer aus Fladnitz an der Teichalm - tulieren sehr herzlich! saal. Alle Schülerinnen und Schüler derkurz NMSvor Schulschluss als auch die im Gemeindebeiden 4. Klassen der Volksschule konnten der 3.a Klasse an diesem Vortrag teilnehmen. Birgit Pierer (Mitte) mit den Schülerinnen und Schülern und Schüler, und sie bedankten sich Tansania und Uganda besucht, und für den abwechslungsreichen Vor- soBirgit berichtete Pierer siehatte in ihrem bereits interaktiven zwei Mal trag mit einem großen Applaus. Der Vortrag Wissenswertes und Interes- solidarische Beitrag von Euro 1,-- pro santes aus den Bereichen Schule, Bil- Schüler kommt der Entwicklungs- dung, Ernährung und Lebenskultur. Das große Engagement der jungen - Fallarbeit vom von Elternverein, Frau Pierer die zugute. den Afrika- Ein arbeit begeisterte die Schülerinnen Vortragherzliches organisierte. Danke an Frau Manuela Fladnitzerin für ihre Entwicklungs Malprojekt 3a Am 2. Juli 2015 waren wir bei der Familie unseres Schülers eines Nebengebäudes auf ihrem Grundstück farblich und Matthias Damm zu Hause eingeladen, um Außenwände buntenbunt zu Farbengestalten. und Spraydosen, die Ergebnisse können sichWir sehenarbeiteten lassen. voller So entstanden Ehrgeiz in neben kleinen einem Gruppen coolen mit FC Bayern München-Logo auch eine Berglandschaft, keltische Symbole und Sprüche, Husky-Hunde sowie kreative Bäume

- und Tierfiguren. DammZur Stärkung für den wurde lustigen für gemeinsamen uns alle gegrillt Vormittag! und es gab lecke res Eis. Herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Familie www.sinabelkirchen.eu September 2015 9 Neue Mittelschule Die 4.b der NMS in Jesolo Wir starteten unsere Abschluss- weiteres Vorstandmitglied fahrt nach Jesolo, auf die wir Ingrid Groß uns schon seit der ersten Klasse gefreut haben, am Montag, dem 15. Juni 2015. Nach einer 6-stün- -

Gleichdigen Busfahrt darauf stürmten bezogen wirwir un an Leben ist Vielfalt – sere Zimmer im Hotel Colorado. Am Donnerstag besuchten wir vormittags Vielfalt ist Leben - das Sea life Aquarium in Jesolo, wo wir sondersden Strand weit und hinausschwimmen, stürzten uns ins In der Natur ist Vielfalt ebenso notwendig aberMeer. das Wir konnte durften den zwar Spaß nicht an derbe B. Seesterne, Rochen und sogar tropische wie in unserer Gesellschaft. Die Wahrneh- Sache nicht mindern. Haiedie faszinierende sahen. Beeindruckend Unterwasserwelt war der wie Un z.- mung, Erforschung und Bewahrung dieses Am Dienstag fuhren wir mit einer Schatzes ist eine wichtige und schöne - entspannten wir uns am Strand, spielten Aufgabe. Die Förderung der Vielfalt ist ein Volleyball,terwasser Ozeanschwammen Tunnel. im Am Meer, Nachmittag sonnten wesentlicher Motor unserer kulturellen undFähre durften nach Venedig. dann in GruppenWir spazier die uns auf den Liegestühlen und buddelten Entwicklung. Dass Frauen und Männer, Innenstadtten gemeinsam erkunden zur Rialtobrücke und durch einfache und gebildete Menschen, nicht Läden bummeln. Danach wurden nur gleiche Rechte haben, sondern auch wir von Rita, einer Stadtführerin, Löcher in den Sand. Es war zwar nicht einander achten und respektieren, gehört durch Venedig geführt. Um den zur Aufgabe der Menschheit. Wir alle kön- nen auf diesem nie endenden Weg in eine mussten sich alle Mädchen und friedlichere Zukunft viele kleine Schritte Markusdom betreten zu dürfen, tun. Eine sehr große Vielfalt gibt es in der kniefreie Kleidung hatten, mit belebten Natur, ob es sich um Pflanzen TüchernBurschen, bedecken. die eine schulter- Da es sehrbzw. oder Tier handelt – für jeden ist etwas heiß war, beschlossen wir, nach anderes wichtig. Die Natur ist ein eigener der Führung gleich wieder mit Baumeister. Wir können sie unterstützen und fördern. Aus einem Samenkorn wird etwas, oder etwas wird zerstört. der Fähre zurückzufahren und Wer sät, wird ernten: Danke an unsere Bür- dann an den Strand zu gehen und sehr aufregend, aber Spaß hatten wir alle- ger, die ihre Hausgärten auf Vordermann Sicherheituns ins Meer für zu uns stürzen. der coolste mal. Wie jeden Abend durften wir auch an bringen, die Ernte teilen, weitergeben. Das Der Mittwoch war mit ziemlicher diesem Abend durch die Einkaufspassage Miteinander ist und war auch mir immer - wichtig, ob zu Hause oder in der Gemein- Tag der Woche. Wir spazierten schluss machten wir noch einen gemein- destube. Es sollte noch öfter gelebt werden! durftengleich nach wir demuns Frühstückfrei durch zumden vor unserer Haustür bummeln. Zum Ab Danke für die sehr guten Veranstaltungen! Wasserpark „Aqualandia“. Dort- am Strand. Danke an alle Vereine – Körperschaften, die Bevorsamen wir romantischen am Freitag endgültig Abendspaziergang abreisten, übers Jahr gute Arbeit leisten zum Wohle großePark bewegen Auswahl und an Wasserrutalle Attrak- besuchten wir noch einmal den Strand. der Bürger von „Siniwelt“. tionen benutzen. Es gab eine Für uns alle war diese Jesolowoche sehr All jenen, die in die Schule kommen, wün- aufregend, und wir werden uns bestimmt sche ich viel Spaß beim Lernen, all jenen, Möglichkeitenschen, zwei riesige für Ballspiele, Pools mit noch lange daran erinnern. die einen Beruf ergreifen, viel Freude damit! verschiedeneWellenbewegung, Shows,… Piratenschiffe, alles in Vielen lieben Dank an unseren Klassen- Alle, die etwas zu ernten haben, mögen allem war Aqualandia ein tolles vorstand Frau Breitfelder und unseren sich freuen! Erlebnis.

Danke für diesen schönen Sommer. Freuen Begleitlehrer Herrnstanden Pangerl, und die uns Sie sich mit mir auf einen wunderschönen immer zur Seite- Herbst! wohl wir manch- malunterstützten, wahrscheinlich ob Eure Ingrid Groß sehr anstrengend waren. „Vergiss nicht den Duft der Blumen, das Summen der Bienen wahrzunehmen, während du durchs Johanna Glieder, Leben gehst.“ (Worte der Weisheit) Manuel Posch und Dominic Müllner

10 September 2015 [email protected] Neue Mittelschule

ÖKOLOG ABSCHLUSSKLASSE „Klimafit“ – Gefördertes Projekt des Landes Steiermark Pflanzung eines Birnbaums am Schulgelände Am 1. und 2. Juli hielt das Umweltbildungs- Die 4c Klasse der NMS/HS Sinabelkirchen Schülerinnen und Schülern der 4.c Klasse ab. wurde vier Jahre lang als Nachdemzentrum Steiermark der Klimawandel einen Workshopund dessen mit Folgen den Ökologklasse geführt. Als global betrachtet wurde, erfuhren die Kinder - ren Heimat - der Steiermark - aussieht. SchülerinnenAbschluss ihrer und zahlreichen Schüler auch, wie es diesbezüglich in ihrer unmittelba gemeinsamAktivitäten mit pflanzten ihrer Klas die- - senvorständin Gabi Reit- hofer und Ingrid Gerstl am Auch die Praxis kam an diesen beiden inte ressanten und lehrreichen Tagen nicht zu SchülerInnen sehen, wie der Treihauseffekt Schulgrundstück einen Birn- entsteht.kurz. Anhand In Kleingruppen von Versuchen führten konnten sie einen die letzten Schultag auf dem Schulhauscheck durch, wo sie mithilfe von Sinabelkirchner Ornithologe Messgeräten feststellen konnten, wie viel Helmutbaum. Dazu Haar, wurde der die auch Klasse der Energie Geräte verbrauchen, wenn sie nur im bei einigen ihrer Ökolog- Standbymodus arbeiten. Mit einem weiteren Testgerät eruierten sie, wie dicht die Fenstern und Türen im Schulgebäude sind. projekten unterstützt hatte, eingeladen. Herzlichen Dank dafür!

VerursacherIn einem Quiz unterstellten Beweis. die Schulabgänger Abschließend ihr Wissen zum Thema Klimawandel und deren-

Verringerunggestalteten sie der Plakate, Klimaänderung/Einsparung wo sie in einem Brain storming Maßnahmen anführten, die zur- rung, Mobilität, Wohnen/Konsum und Energie beitragen.von wertvollen Rohstoffen zum Thema Ernäh

Dieser Bezug zur direkten, eigenen Lebenswelt und Umwelt soll die Assoziativität steigern, um das Problembewusstsein stärker in das eigene Ein abschließendes Feedback der Schülerinnen Handeln einfließen zu lassen. Solarblume zum äußerst positiv aus. 60 iger und Schüler zu diesen zwei „Klimafittagen“ fiel Was könnte für eine Ökologpädagogin Ingrid Gerstl, BEd MA Ökologklassse besser passen, als dem Herrn OSR Dir. Anton Taut- -

überreichen,ter zum 60. dieGeburts sie im Werkunterrichttag eine Solarlume selbst zu hergestellt haben. Ange- trieben durch die Ener- gie der Sonne soll die in warmen Farbtönen bemalte und sich dre- hende Blüte Freude und positive Energie bringen.

www.sinabelkirchen.eu September 2015 11 Neue Mittelschule

ZIVILSCHUTZTAG 2015 Die Grünen Sinabelkirchen Fraktionsvorsitzende Schulabgänger fand am 3. Juli 2015 statt.Der heurige Die Schülerinnen Zivilschutztag und Schülerfür die Mag. Germaid Puhr - erfuhren dabei in Theorie und Praxis unter anderem welche Einsatzorga wienisationen sie selbst im helfen Notfall können zur Verfügung und wel- stehen, wie ein Notruf abgesetzt wird, sind, um bestimmte Notfälle gar nicht che Präventivmaßnahmen wichtig Das seit Jahren bewährte und ge- erst entstehen zu lassen. Hören Sie gern Musik? In Syri- en könnten Sie dafür geköpft schulte Zivilschutzteam setzt sich werden. Sagen Sie gern Ihre aus folgenden Personen zusammen: Meinung? Im Irak könnten Sie Feuerwehr: Josef Fladerer, Franz dafür im Gefängnis landen und Klausz, Franz Kober, Karl Pichler gefoltert werden. Sind Sie dafür, Zivilschutzbeauftragte: Ingrid Gerstl dass Mädchen in die Schule gehen dürfen? In Teilen Nigerias oder Afghanistans könnten Sie deshalb ders als wir“ – aber: Sind wir alle gleich? Sind erschossen werden. Sie ganz genau so wie Ihre Nachbarn? Oder wie Wenn Ihr Mann, Ihre Frau, Ihr alle anderen SinabelkirchnerInnen? Bruder, Ihre Schwester sich mor- Ja, die AsylwerberInnen sprechen eine andere gens von Ihnen verabschiedet Sprache – außer Arabisch meist noch Englisch, und das Haus verlässt, wissen Französisch, Kurdisch und/oder Türkisch. Und Sie nicht, ob Sie ihn oder sie sie wollen auch Deutsch lernen und Teil der lebend wiedersehen. Wenn Ihr Gemeinde sein. Kind zur Schule geht, können Sie Dazu brauchen sie Hilfe. Unterkunft, Kleidung, nur hoffen, dass es von Bomben Nahrung bekommen sie von der Flüchtlingsbe- verschont bleibt und wieder heil treuung. Aber sie brauchen auch Menschen, heim kommt. Wenn Sie sich aus die mit ihnen sprechen, Deutsch lernen, ihnen dem Haus wagen, kommen Sie zeigen, wie schön es bei uns ist, sie bei Behör- vielleicht zu einem Trümmerhau- denwegen und Arztbesuchen begleiten, sie fen zurück – falls Sie nicht schon aufnehmen und Freundschaften schließen. in einer Ruine wohnen. Wenn Flüchtlinge nach Sinabelkirchen kommen: Tod und Gefahr sind in den Län- Helfen wir ihnen, hier heimisch zu werden. dern alltäglich, aus denen Flücht- Lassen wir Menschen in Not nicht im Stich. linge nach Europa kommen. Auch Und für alle, die sich fürchten und misstrauisch nach Österreich. Und wahrschein- sind: Wenn wir es zulassen, können wir von den lich bald auch nach Sinabelkir- Flüchtlingen viel lernen – zB mutig sein, durch- chen. Auch wenn es manche halten, Hoffnung bewahren. unter uns nicht verstehen wollen: Wer vorm Krieg flieht, hat das Seien wir stolz darauf, dass Österreich so ein Recht auf Hilfe. sicheres, demokratisches, friedliches Land ist, dass andere Menschen bei uns Zuflucht suchen Seit Beginn dieses Jahres gebe und finden. ich AsylwerberInnen Deutsch- unterricht – zuerst in der Nähe Ihre Germaid Puhr von Fürstenfeld, jetzt bei Ilz. Ich P.S.: Natürlich gibt es unter den Flüchtlingskindern habe diese Menschen als herzlich, auch „Krätzn“ – so wie bei uns. Und Fleißige und freundlich, höflich und dankbar Faule, Geschickte und Ungeschickte, Flotte und erlebt. Ja, sie sind Moslems – und Langsame – eben Menschen. tolerant, weltoffen und gebildet. Sie sind in mancher Hinsicht „an-

12 September 2015 [email protected] Neue Mittelschule

Runder Geburtstag von Herrn Direktor Tautter

Anton Tautter von der NMS Sinabelkirchen am Freitag, dem 12.Eine Juni Überraschung 2015, einen der Tag besonderen vor seinem Art 60. erlebte Geburtstag. Herr Direktor in den Turnsaal gelockt, wo bei seinem Eintreffen ein kräf- Er wurde, unter dem Vorwand dringend gebraucht zu werden, gesamten Lehrerteams und des Herrn Bürgermeister Emanuel tiges „Happy birthday“ aller Schülerinnen und Schüler, des Ehren - durfte er dort von seinem für ihn vorbereiteten Thron genießen.Pfeifer erklang. Schülerinnen Ein abwechslungsreiches und Schüler aller Programm Klassen hatten - ihm zuin den vorherigen Wochen nämlich mit ihren Lehrerinnen und

Gedichte geschrieben und Glückwünsche gestaltet. EinLehrern Sketch, heimlich der einen Tänze typischen einstudiert, Tagesablauf Lieder des umgedichtet,Sinabelkirch- ner Direktors – Helfer in allen möglichen und unmöglichen Situationen - wurde dargeboten und im Anschluss gratulierten

die Schule weiter leitet. Auch der Herr Bürgermeister und der Schulsprecher beglückwünschtenVertreter aller Klassen den mit köstlichen Produkten aus der Region, damit er gestärkt Jubilar. Natürlich durfte auch eine Geburtstag- storte nicht fehlen. Der überraschte und auch bewegte Herr Direktor dankte in seiner ab- schließenden Rede für die gestaltete Feier und

Unterrichtsstunde allen Klassenbrachte Eis.in der letzten

Willkommen im Schulgarten Große Freude bereitete auch im vergangenen Schuljahr wieder die Arbeit im Schulgarten. Unter fachkundiger Anleitung von Frau Ella Lang vom Arbeitskreis- - knackigGesunde frisches Gemeinde Gemüse wurde geerntet der Boden werden. im Frühjahr optimal aufbe reitet, danach gesät, gepflanzt und nach einiger Zeit konnte bereits

Kurz vor Schulschluss wurde dann noch gemeinsam „richtig wurdenkompostiert“ Effektive - verschiedene Mikroorganismen Materialien und Urgesteinsmehlwie Stroh, Gras drüund- bergestreut.Erde wurden schichtweise aufgesetzt und zum Abschluss

An dieser Stelle ein herzliches Danke an Frau Ella Lang für ihre großartige Arbeit und Unterstützung im Schulgarten. www.sinabelkirchen.eu September 2015 13 Rückblicke Sonnwendfeier Die jährliche Sonnwendfeier der Dorfgemeinschaft Frösau am Samstag, dem 20. Juni 2015, war heuer wieder ein schöner Erfolg für Obmann Willibald Fraktionsvorsitzender der FPÖ Robert Wölfler

Sehr geehrte Gemeinde- bürgerInnen!

In der letzten Ausgabe der Gemeinde- Damenschuhplattlergruppe „Die Doischen“ zeitung habe ich mich kurz vorgestellt und bereits jetzt möchte ich mich bei vielen Gemeindebürgern für die Anre- gungen, Wünsche und Beschwerden bedanken. Nur durch solche Gesprä- che kann man auf die Bedürfnisse der Bürger von Sinabelkirchen eingehen und auch etwas dazu beitragen, um die Gemeinde weiter zu entwickeln bzw. zu verbessern. Jeder kann eine tolle Idee haben! Ein Jammern oder Schimpfen wie z.B. „da kann man ja sowieso nichts machen“ (was man leider zu oft hört) Meister, Obmann-Stellvertreter GR Thomas bringt keinen weiter! Diese Ansprech- Gerstl und das gesamte sehr engagierten Frö- person zu sein ist auch die Arbeit eines sauer Team. Die Sonnwendfeier war aber vor Gemeinderates und motiviert mich Tag allem auch eines für die Dorfgemeinschaft und für Tag mehr und mehr! Ich bemühe mich bei den meisten Veranstaltungen Gemeinschaft. Verzauberung durch Christoph Kulmer in Sinabelkirchen anwesend zu sein die zahlreichen Gäste: Zeichen der gelebten und bitte darum, dass man mich direkt Kapellenfest Unterrettenbach anspricht, und ich werde mich dann um sämtliche Anliegen auch bestmöglich Im Jahr 2014 fand erstmals ein Fest der Dorfgemeinschaft Unterrettenbach kümmern! Sollte man mich jedoch nicht persönlich antreffen, oder es geht um dringliche Angelegenheiten können Sie rund um die Kapelle statt. Aufgrund des Regens wurde es heuer kurzfristig mich auch gerne anrufen! In der letzten Dorfgemeinschaftin die Garagen von fürs Herrn Mitmachen! Pfeifer Herbert verlegt. Wie im letzten Jahr gab Zeit habe ich viele Personen von Sina- es auch heuer wieder ein Lagerfeuer. Ein herzliches DANKE an die gesamte belkirchen kennengelernt und möchte auch, dass sich das so fortsetzt.

Dieses Mal möchte ich mit einem Zitat von Henry Ford abschließen, über das man gerne nachdenken darf, und freue mich auf die Zukunft!

„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“

Mit freundlichen Grüßen

Robert Wölfler

0664-6270489 [email protected]

14 September 2015 [email protected] Musik 

Chorfestival im Steirischen Vulkanland 2015

ihrer Räumlichkeiten und Geräte. Ein großer Dank auch an Fr.dezentrum Mag. Marlies sowie Gauster, bei der dieBäckerei uns schon Putz vonfür die Beginn Benützung an bei

und mit Fr. Gerda Genser beim Festival den Empfang der den Vorbereitungen für dieses Event großartig unterstützt Sprecher auf den Bühnen, Herrn Michael Kriendlhofer Chöre übernommen hat. Herzlichen Dank auch an die

Chöreund Herrn durch Franz die VeranstaltungKandlhofer, die geleitet bei schwierigen haben. äußeren Ohnebzw. bei die heißen vielen innerenHelferinnen Bedingungen und Helfern hervorragend mit ihrem toldie-

Im Namen des Männergesangsvereines möchte ich mich len Einsatz hätten wir das Chorfestival überhaupt nicht bei allen Helfern von der FF-Gnies, der FF-Obergroßau, der FF-Sinabelkirchen, der FF-Untergroßau, bei der Marktmusik Sinabelkirchen, beim Wanderverein Sinabelkirchen und beim Verein Rundum Kultur für die Vorbereitungsarbeiten bzw. das Aufräumen und bei allen, die für das leibliche Wohl Vielender Chöre Dank und auch Zuhörer an die am Verantwortlichen Vulkanland Chorfestival und die Bediens sorgten,- tetensehr herzlich der Gemeinde, bedanken. angefangen von unserer vorherigen

Bürgermeisterin und unserem jetzigen Bürgermeister bis- hin zur Raumpflegerin, auch für das zurverfügungstellen des gesamten Areals im Gemeinde- bzw. rund um das Gemein bewerkstelligen und auch nicht so bravourös bewältigen können. Bei den Feuerwehren, Vereinen und der Marktmusik

nochmöchte erwähnt, ich mich dass für sie das auf Verleihen Ihren vorher Ihrer vereinbarten Geräte bzw. Fahrzeuge nochmals sehr herzlich bedanken, und es sei

Gewinnanteil verzichtet haben. Ebenfalls ein herzliches Danke dem „Margarethener- Männerchor“, dem „MGV “ und fürdem ihre „Chor Grußworte, Sunrise“ bei für den die 24 Mitgestaltung auftretenden Chörender Eröff für ihrenungs- hervoragenden bzw. Schlussfeier, Darbietungen, den anwesenden sowie bei Ehrengästen den vielen Besucherinnen und Besuchern und all jenen die uns in Bericht von Obmann Gottfried Timischl; Fotos Erich Kowald irgendeiner Form tatkräftig unterstützt haben. Dorfschmiede Unterrettenbach - alteZahlreiche Dorfschmiede Frauen inund Unterrettenbach Männer aus unserer wieder Geauf meinde taten sich im August zusammen, um die Die Marktgemeinde Sinabelkirchen bedankt sich herzlichVordermann für das zu Engagementbringen. zum Erhalt der Dorf- schmiede.

www.sinabelkirchen.eu September 2015 15 Wirtschaft W Drei Fragen an - UnternehmerInnen aus unserer Gemeinde Seit wann gibt es die Firma FTG und was waren die Eckpunkte greenlo- bisher? gen,gistics als Begleiter auf unseren Wegen, als Zeichen der Das Unternehmen wurde im Jahr Kraftund auch unserer in unsererHeimat. MitBranche dem Logo-Zusatz nachhaltig, « ressour- 1955 von meinem Großvater, Karl cen- und“ wollen umweltschonend wir der grünen wirtschaften. Steiermark treu Durch bleiben den Felber gegründet. 1989 über- siedelten wir mit unseren LKW - von Gnies nach Sinabelkirchen. Einsatz von Biotreibstoffen und der Anschaffung von 1990 erfolgte die Umgründung sauberenverbrauchsarmen Umwelt. Fahrzeugen der neuesten Emissions klassen leisten wir unseren Beitrag zur Erhaltung einer Was ist deine Motivation, die hinter FTG steht? imdes Jahr Einzelunternehmens 2005 eröffneten wir in aucheine GesmbH. Zum 50-Jahr-Jubiläum- In der heutigen Zeit, muss man schon ein „wenig nabelkirchen. dahinterverrückt“ istsein, sicher, wenn dass man dieser sich als Beruf Unternehmer nie langweilig – im unser neues „Motorhome“ in Si wird,Speziellen weil man als Transporteur im europäischen – betätigt. Fernverkehr Die Motivation tagtäglich Exportwirtschaft. Der Slogan „Wir bringen‘s - nach Euro- mit verschiedensten Situationen konfrontiert wird, die Wir sehen uns als verlässlicher Partner der steirischen man – umgehend – meistern muss, das ist schon eine besondere Herausforderung. Vor allem glaubt man pa!“ ist bei uns keine leere Phrase; unsere Kunden erhalten kurzfristig Lösungen für europaweite Transportaufgaben immer wieder eines Besseren belehrt. Und natürlich: irischefür Ziele Westküste. von Andalusien im Süden bis weit nördlich des wennimmer, einem schon schon alles einmalLKW in erlebt die Wiege zu haben, gelegt wird wurden, aber Polarkreises oder von einem Schwarzmeerhafen bis an die kommt man davon nicht mehr los! Unser Hauptbetätigungsfeld ist der Sondertransport: ob überbreit, überhoch, lang oder schwer - wir kümmern Was gefällt dir an der Marktgemeinde Sinabelkir- uns um die Anliegen unserer Auftraggeber. Wir sind DER chen? Ansprechpartner im südostösterreichischen Raum für alle Güter außer der Norm. Durch umfangreiche Dauer- Leben. Wir haben hier ein tolles Umfeld, angenehmes Ausnahmegenehmigungen können wir der heimischen Die Oststeiermark ist schon ein besonderer Platz zum Mit den Menschen hier kann man ob ihrer – meist – transportieren diese Waren nicht nur mit schweren offenen ausgeglichenenKlima, gesundes Art Essen vernünftig und Köstliches leben und zum arbeiten. Trinken. Für Industrie kurzfristige Lieferzeiten ihrer Waren zusagen. Wir auch vielfältige Lösungen im Bereich, der von Witterungs- Tiefladern bis zu einer Nutzlast von 100 t, sondern bieten Sinabelkirchen im Speziellen gilt natürlich, dass wir einen optimalen Standort haben, und somit in kurzer oftmalseinflüssen aufwendige geschützten und verbreiterbaren teure Verpackungen Planentiefladern ihrer Güter an. bin.Zeit BesondersGraz oder freutWien mich erreichen auch, dasskönnen. wir Natürlichmit Emanuel ist Mit diesen Spezialfahrzeugen können sich unsere Kunden einenes auch jungen, der Ort, dynamischen wo ich aufgewachsen Bürgermeister und verwurzeltmit Hand- schlagqualität haben. Ich denke, dass wir alle gemeinsam sparen, und das bei Überbreiten bis 5 m und Ladeguthöhen in Sinabelkirchen in den nächsten Jahren einen tollen Die Tatsache, dass wir dem Standort Steiermark treu geblie- bis zu 4 m. Aufwärtstrend hinlegen werden. ben sind, den kompletten Fuhrpark mit heimischen Kenn-

die (ausschließliche) Beschäf- zeichentigung heimischer betreiben Mitarbeiter,und durch die Wertschöpfung im Land erhalten, stellt in unserem Be- tätigungsfeld, dem europäischen Fernverkehr, eine Besonderheit

wir uns auch als Lagerdienstleis- terdar. für In unsereden letzten Kunde Jahren etabliert; haben in unserem Schwergutlager haben wir Einfahrtstorbreiten von 7,5 m und wir sind in der Lage Las-

tenSeit bis 2008 zu 60prangt t zu bewegen.der steirische -

Panther auf unseren Fahrzeu 16 September 2015 [email protected] Die Firma Mild – Möbel Wirtschaft und Manufaktur gibt es be- W reits seit 1905. Was waren die Eckpunkte?

Herr Ferdinand Mild legte vor 110 Jahren den Grundstein Seit wann gibt es Ing. für unser Unternehmen - Josef Hörmann Bau und er war der Firmengründer. was waren die Eckpunk- - te bisher? bauten vergrößerte sich die Gründung: 1994 TischlereiDurch ständige mit jeder Um- Generaund Zu- - tion. Ein großer Erfolg gelang gebäudes und des Bauhofs in den 1970er-Jahren mit imBau Jahr des 2002 jetzigen Betriebs Foto: Furgler, Graz Fertigstellung und Eröffnung des Büros in Untergroßau 219: 2011 der Einführung der Holzküche, die zu diesem Zeitpunkt Firmeninterne Schulung - Nachhaltiges Wirtschaften: Verbindungnoch ein Nischenprodukt gebracht. war. Seit dieser Zeit wird unser 2014 AlsName ich unmittelbar mich im Jahr mit 2008 hochwertigen entschlossen Massivholzmöbel hatte, den Betrieb in Was ist Ihre Motivation, die hinter Ing. Josef Hör- - mann Bau steht? von meinen Eltern zu übernehmen, war für mich klar, dass Freude am Bauen und Gestalten. ichund meine hohe AnsprücheAusbildung an zum das Architekten Design einen in dasmaßgeblichen Unterneh Schwerpunkt.men einfließen lassen möchte, daher bildet die Planung Was gefällt Ihnen an der Marktgemeinde Sinabel- Eine Besonderheit unserer Tischlerei ist auch die hohe kirchen? Sehr guter Standort für das Unternehmen (mit Anbin- kompromisslose Moderne und ländliche Tradition. Beide dung an die Autobahn) Spezialisierung auf zwei polarisierende Formensprachen: Da ich hier aufgewachsen bin, gibt es eine natürliche, Meisterschaft - seit 1905. Stile erfordern höchste Präzision und handwerkliche Was ist Ihre Motivation, die hinter Mild – Möbel und positive Verbindung zum Heimatort. Manufaktur steht? Die Firma Mild ist ein traditionsreiches Unternehmen, das sich nun in vierter Generation am Markt behauptet. Die Weiterführung stellt für mich eine große Herausforderung dar, die auch mit einer entsprechenden Verantwortung verbunden ist. Die Motivation liegt im breitgefächerten Aufgabenbereich und den vielen Möglichkeiten die unsere Firma bietet. Ich kann sowohl traditionell, als auch experimentell erforderlich. Hinter mir steht ein verlässliches Team, das arbeiten - dazu ist sehr viel Kreativität und Know-how mir bei jedem Projekt motiviert zur Seite steht und bei (www.mild1905.at).der Umsetzung für ein perfektes Ergebnis sorgt. Das Ziel ist letztlich ein zufriedener Kunde und tolle Referenzen Was gefällt Ihnen an der Marktgemeinde Sinabelkir- chen? - unsererAbgesehen Marktgemeinde von den tollen sehr Freizeitangeboten gut. Einerseits ist die man Sinabel in die idyllischekirchen mittlerweile Hügellandschaft zu bieten der Oststeiermark hat, gefällt mir eingebettet die Lage und fern von jeder Hektik einer Großstadt, andererseits haben wir eine sehr gute Verkehrsanbindung, die uns ermöglicht innerhalb weniger Minuten in unsere Landes-

Autobahn vor der Haustür, ist für uns als Firmenstandort sehrhauptstadt attraktiv, zu gelangen. da wir auch Diese viele günstige Kunden Lage, im quasi Raum mit Wien der und Niederösterreich beliefern. www.sinabelkirchen.eu September 2015 17 Gemeindeaktivitäten

Gemeindestraßensanierung 2015 Schulhof Es wurden auch die Spielgeräte im Hof der Volksschule in Frösau, Untergroßau und Unterrettenbach sanier. Hier und der Neuen Mittelschule Sinabelkirchen erneuert, ins- einIm Sommerpaar Fotoeindrücke 2015 wurden der zahlreiche Arbeiten inGemeindestraßen Frösau.

besondere das Holz und die Sicherheitsmatten.

Sicherer Schulweg

Im Auftrag der Marktgemeinde Sinabelkirchen fertigte

an, um den Schulweg für die Schülerinnen und Schüler Christoph Szutiak gut sichtbare Plakate in Leuchtgelb

zu sichern.

18 September 2015 [email protected] Diverses

Sammelbestellaktion von Rauchwarnmeldern und Hitzemeldern

Die Marktgemeinde Sinabelkirchen bietet eine Sammelbestellaktion von Rauchwarnmeldern und Hitzemeldern an. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Marktgemeindeamt Sinabelkirchen unter Tel. 03118 2211. Die Produkte werdenRauchwarnmelder vom heimischen Betrieb Elektro Rominger bezogen. Hitzemelder für Küche oder Heizraum

HD 1000 Stück VdS-Nr.zum Preis G 213060 von Euro 17,64 (inkl. 20% MwSt) je Stück zum Preis von Euro 31,50 (inkl. 20% MwSt) je nicht empfohlen. Rauchwarnmelder ist in Küche und Heizraum 10Zertifikat Jahre Batterielebensdauer der Leistungsbeständigkeit 10 Jahresbatterie, (VdS) 0786-CPR-21284 10HAT-630 Jahre Garantiemit W2 vernetzbar

Verschmutzungserkennung und Störungsanzeige bei Erreichen der max. Verschmutzungsschwelle Tangorhythmen auf der Waldbühne Sinabelkirchen MAGNA erweitert Produktionswerk An einem sommer- für Tanksysteme in Sinabelkirchen lichen Sonntagvor- Sinabelkirchen, 07. Juli 2015 — Magna Steyr, mittag luden die ein Tochterunternehmen der Magna Internati- Familien Herbert onal Inc., investiert in den bereits seit dem Jahr Lipp und Bernhard die Fertigung von Kraftstofftanks in Sinabel- - kirchen,2000 bestehenden um für das stetigProduktionsstandort wachsende Geschäft für wechslungsreichenTurk zu einer ebenso Veranstaltungeinzigartigen wie nach ab Die Bauarbeiten werden voraussichtlich mit Sinabelkirchen. gerüstet zu sein. - Unter dem Titel Ma- me umfasst die Erweiterung eine Fläche von 31. März 2016 abgeschlossen sein. In Sum- tinee vorm Atelier Ars Harmoniae vor Waldkulisse wurden dabei in den soll3.400 das m². Werk Auf inder der erweiterten Tesma Allee Produktions künftig mo- - dernstefläche von Fertigungsanlagen insgesamt 1.500 beherbergen. Quadratmetern Rund artiger Bilder, gemalt von Gerti Turk und Anita Gutmann, sowie ehemaligen Ordinationsräumen von Dr. Turk eine Vielzahl groß der Testing-Bereich wird mit ca. 700 m² weiter Ausstellung gebracht. ausgebaut.1.200 m² entfallen Der Start auf für neue die Büroflächen,Serienproduktion auch Darüberkunstvolle hinaus Drechselware gab es für von die Musikschullehrer knapp 200 begeisterten Herbert Besucher Lipp zur von alternativen Kraftstofftanksystemen wird auch noch einen musikalischen Höhepunkt des Events: vor der Ende 2016 erwartet. malerisch bewaldeten Kulisse der Kaiserbergstraße gab sich das preisgekrönte Akkordeon-Orchester Ars Harmoniae unter der Lei- rund 280 Mitarbeiter am Standort in Sinabelkir- Derzeit beschäftigt Magna Steyr Fuel Systems Tango-Nuevo-Rhythmen. und Kunststoff für die Automobilindustrie. Herberttung von Lipp Rudolf verabschiedete Plank die Ehre sich und dabei verzauberte an seinem durch Vibraphon mitreißende mit chen und produziert Kraftstofftanks aus Stahl

Kohlhofer.einem berührenden Solostück in seine bevorstehende Pension, genial unterstützt durch Kollege und Akkordeon-Virtuose Bernd Musikern und Ver- Das sichtlich begeisterte Publikum genoss,anstaltern, zusammen den mitge- mütlichen Ausklang des erfolgreichen

in die frühen Abend- stundenKonzerts und noch ließ bis - wenig überraschend (Director Engineering & Business Development), Gerald - den Ruf nach Fort- v.l.: Martin Seiner (Produktionsleiter), Dr. Günther Požgainer- - Waldbühnen-Kon- gnaSchwarzl Steyr (AssistantFuel Systems), General Michael Manager), Krammer Emanuel (General Pfeifer Manager), (Bür germeister Sinabelkirchen, Klaus Drobnak (Vice President Ma setzung derartiger v.l. Anita Gutmann, Herbert Lipp und Gerti Turk Kulmer (Geschäftsführer Kulmer Bau) Paier Franz (Bauaufsicht – Architekturbüro Winkler), Gernot www.sinabelkirchen.eu September 2015 19 zerte laut werden... Aus dem Gemeinderat

Gemeinderatssitzung vom 9. 7. 2015: Zeiten des Parteienverkehrs: Das Marktgemeindeamt Sinabelkirchen ist zu folgen- Grundverkehrsbehörde: den Zeiten geöffnet: Für die Grundverkehrsbehörde werden von der Ge- Montag bis Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr nachstehende Ortsvertreter nominiert: meinde Sinabelkirchen für die Periode 2015 bis 2020 Das BAUAMT im Marktgemeindeamt Sinabelkirchen ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag: 8.00 - 12.00 Uhr ÖVP:ÖkR GR Muhr Huber Josef, Ernst, 8261 8261 Fünfing Gnies 26/1, 16, 0664/79016690664/5105429, Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr undBierbauer GR Glatzer Josef, Günter, 8261 8261 Frösau Frösau 34, 62, 0676/4091696 SPÖ: Die Sprechstunden von Herrn Bürgermeister Emanuel Hochwasserschutzprojekt Ilzbach und Pfeifer finden zu folgenden Zeiten statt: Freitag: 15.00- Untergroßaubach: 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Es wurde beschlossen, dass sich die Marktgemeinde Anmeldung von Hunden: und Untergroßaubach beteiligt und die erforderlichen Sinabelkirchen am Hochwasserschutzprojekt Ilzbach Gemäß Steiermärkischem Hundeabgabegesetz 2013 besteht- mationenMeldepflicht erhalten bei Hunden, Sie im Marktgemeindeamtdie älter als drei Monate Sinabelkirchen sind. Die a)Interessentenmittel förderfähige Baukosten (13,3 %) leisten wird. unterAnmeldung Tel. 03118 hat binnen 2211-16 vier Wochen zu erfolgen. Weitere Infor Geschätzte Rückhaltemaßnahmen: Baukosten: Rückhaltebecken Sinabelkirchen € 1.980.000,-- inkl. MWSt. Buchsbaumzünsler: Linearmaßnahmen: Dämme/Mauern Gnies und Egelsdorf € 240.000,-- inkl. MWSt. vermehrt. Es wird ersucht, entsprechende Bekämpfungsmaßnah- € 2.220.000,-- inkl. MWSt. Im heurigen Jahr hat sich der Buchsbaumzünsler wieder stark b) nicht förderfähige Baukosten: Aufweitung Untergroßaubach € 330.000,-- inkl. MWSt. men durchzuführen. Mögliche Bekämpfungsmaßnahmen sind das händische Entfernen, der Einsatz von Spritzmittel oder das Grundbuchsumstellungsgesetz: Imkontrollierte Gemeindeamt Verbrennen wurde bekannt des ganzen gegeben, Strauches. dass der Das Buchsbaum Verbrennen- von größeren Mengen ist im Gemeindeamt zu melden. die Marktgemeinde Sinabelkirchen beim Grundbuch dasGemäß Eigentum Grundbuchsumstellungsgesetz des öffentlichen Gutes §(Straßen 2 c beantragt und ordnungsgemäße Bekämpfung wird ersucht. zünsler auch im Bereich des Friedhofes gesichtet wurde. Um Wege) in den Katastralgemeinden 68103 Egelsdorf, Newsletter der Marktgemeinde Sinabelkirchen: 68106 Frösauberg, 68107 Frösaugraben, 68108 - meinde Sinabelkirchen, die auch online auf www.sinabel- 68132 Obergroßau, 68148 Sinabelkirchen, 68153 Neben den Amtsmitteilungen und Zeitungen der Marktge UntergroßauFünfing bei , und 68155 68112 Unterrettenbach Gnieß, 68128 in Nagl, das wird bereits ein Newsletter der Marktgemeinde Sinabelkir- Eigentum der Marktgemeinde Sinabelkirchen, 8261 chenkirchen.eu/gemeindezeitung-amtsmitteilung per E-Mail an Interessierte versendet werden. abrufbar Wenn sind, Sie diesen (kostenlosen) Newsletter abonnieren möchten, senden - Sie eine E-Mail an: [email protected] gungsangelegenheitenSinabelkirchen 8 zu übertragen.rascher und kostengünstigerDadurch ist es Der Newsletter soll eine weitere Informationsmöglichkeit für möglich, verschiedene Vermessungs- und Übertra unsere Bürgerinnen und Bürger sein.

durchzuführen.Kassasturz: Für unsere Landwirtschaft Der Bürgermeister berichtete, dass auf sein Ersu-

Die heimische Landwirtschaft bietet uns Produkte, deren durchgeführtchen vom Land wurde. Steiermark eine Überprüfung der die Bedingungen, unter denen diese hergestellt werden, Herkunft wir eindeutig nachvollziehen können und wo uns Diefinanziellen Schulden Situation der Gemeinde der Gemeinde Sinabelkirchen Sinabelkirchen am 29. 5. 2015 betragen € 10.247.022,-- Landwirtinnen und Landwirte dahinter steckt. Es ist mir ein genau bekannt sind. Wir wissen, wie viel Einsatz unserer Leasingstände € 1.280.347,-- - Haftungen € 3.899.102,-- persönliches Anliegen anzuregen, bei ihrem Einkauf heimi Belastung der Gemeinde € 15.426.471,-- schen Produkten den Vorzug zu geben, und damit unserer Der Kontostand beim Amtsantritt am 23. 4. 2015 Landwirtschaft jene Wertschöpfung zu geben, die sie verdient. betrug € - 499.353,26 Ich bitte Sie um Ihre Unterstützung. Post-Geschäftsstelle 8311 Markt Hartmannsdorf: Ihr Bürgermeister Emanuel Pfeifer

Die Aufgaben der Post-Geschäftsstelle 8311 Markt Hartmannsdorf werden mit 05.10.2015 von der neuen Post-Geschäftsstelle übernommen, die durch folgenden Postpartner betrieben wird: 20 KaufhausSeptember Michael 2015 Wagner e.U., 8311 Markt Hartmannsdorf, Hauptstraße 32 [email protected] Bezahlte Anzeige Fixpreis ab * CLEVER €5.600,- für Ihre ZUR NEUEN Gasheizung GASHEIZUNG!

Nutzen Sie die Initiative der Im Aktionspaket enthalten: Gerhard Riedl Energienetze Steiermark mit 0664 / 61 68 867 den Top-Geräteherstellern Gasbrennwertheizgerät [email protected] Bösch, Hoval, Vaillant, Viess- witterungsgeführte Regelung Rufen Sie mich einfach an! mann, Wolf und rund 100 Ich berate Sie persönlich. Anschlusszubehör, Rohr- Partner-Installateuren. Ideal material, Abgasanlage, für Sanierung und Neubau! Gasarmaturen Erdgas ist Energie mit Komfort. Selbst muss man sich um nichts Komplette Montage und kümmern – die Gastherme versorgt Inbetriebnahme Sie rund um die Uhr „just in time“ und ganz nach Ihren Bedürfnissen Demontage und Entsorgung mit wohliger Wärme. Ohne Feinstaub, des alten Heizkessels ohne Lagerung, ohne Nachtanken, einfach und bequem. Perfekte Einstellung der Anlage durch die Energie- Und das Beste: Wir schenken Ihnen Effi zienz-Messung mehr Platz – die Gasheizung benötigt keinen Lagerraum! Alle Details in unseren Info-Blättern

oder unsere kostenlose * 1. Einen Gasanschluss können wir Ihnen, falls benötigt, komplett hergestellt mit maximal 15 Laufmetern Anschlussleitung zum Preis von nur 2.790 Euro anbieten. Fixpreis bei Inanspruchnahme und Einhaltung der Bedingungen der Aktion Info-Hotline „Saubere Luft“. 2. Preis der Gastherme/Installationsleistun gen wird von den Partnern (Gerätehersteller Installateure), der Preis des Gasanschlusses von der Energienetze Steiermark GmbH garantiert. Alle Preise inkl. USt., gültig bis 31.12.2015. 0800 / 80 80 20

www.e-netze.at

Nutzen Sie die Initiative der Energienetze Steiermark mit den Top-Geräteherstellern Bösch, Hoval, Vaillant, Viessmann, Wolf und rund 100 Partner-Installateuren. Ideal für Sanierung und Neubau! Erdgas ist Energie mit Komfort. Selbst muss man sich um nichts kümmern, die Gastherme versorgt Sie rund um die Uhr! Weitere Informationen unter der kostenlosen Info-Hotline 0800 / 808020.

www.sinabelkirchen.eu September 2015 21 feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Egelsdorf: Frühschoppen

Der Frühschoppen der FF Egelsdorf fand am Sonntag, dem 30. August 2015, statt. Den Wortgottesdienst gestaltete Nachmittagsstunden für die musikalische Umrahmung. feierlich eröffnet. Die „Guat Drauf Musi“ sorgten bis in die Ehrungen durchgeführt. Wir durften auch einige Ehrengäste begrüßen.Diakon Franz Nach Kriendlhofer. den Grußworten Im Anschluss wurde der wurden Frühschoppen einzelne wehrleuteVielen Dank und an Helferdie Bevölkerung für das Gelingen für das des zahlreiche Frühschoppens. Erschei- nen und für die tatkräftige Unterstützung unserer Feuer- Freiwillige Feuerwehr Sinabelkirchen: Abschnittsduathlon Samstag: 05. September 2015 - Frösau Der Himmel hat sich bedrohlich ver�instert. Tief hängen die Wolken über der Landschaft. Da bricht ein Wolkenbruch los, der die davor gefallenen Regentropfen in den Schatten stellen sollte. Aber wackere Feuerwehrfrauen und -männer lassen sich dadurch nicht den Spaß verderben und versuchen, trotz des aufgewühlten Wassers, Fische aus dem Teich zu fangen, um diese dann wiegen zu lassen, damit man sie dann ins Wasser zurückführt, damit sie (vielleicht) wieder gefangen werden können. Das Geschehen unter freiem Himmel interessiert die wohl bedachten Kartenspieler und -spielerinnen nur wenig, denn sie versuchen den Gegner beim 4er-Schnapsen, das gleichzeitig mit dem Fischen statt�indet, zu übertrumpfen.

Die FF Sinabelkirchen lud wieder zum traditionellen Duathlon ein. Es kämpften jeweils zwei Paare der teilnehmenden Wehren in den beiden Es wurden insgesamt 274,44 kg an Fischen aus dem Teich der Brüder Disziplinen: Fischen und Schnapsen um den Sieg. Sinabelkirchen2, knapp vor Untergroßau1, ging. Jauk gezogen, wobei die Entscheidung über den Einzelsieg mit 40,86 kg an Beim Schnapsen entwickelte sich ein Duell bei beiden Wehren FF

nervenaufreibenden Runden konnte diese Wertung die FF Untergroßau für sichUntergroßau entscheiden. und FF Obergroßau über den Einzel- und Tagessieg. Nach sieben

Auch der Gesamtsieg ging an die FF Untergroßau. Zweiter wurde, nach dem die Punkte auf Fischen und Schnapsen zusammengezählt worden waren, die FF Obergroßau. Gefolgt von FF Pöllau. wurden, klang die Veranstaltung in die Nacht aus. Nachdem die Preise den Gewinnern übergeben und Grußworte gerichtet

LM d. V. Franz Kandlhofer 22 September 2015 [email protected] feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Untergroßau: 2. Platz beim Parallelbewerb des Landesfeuerwehrjugend- leistungsbewerb für die Jugendgruppe aus Untergroßau Am Freitag, 10. Juli 2015, und am bekam unsere Jugend die erfreuliche Samstag, 11. Juli 2015, fand der 45. Landesfeuerwehrjugendleis- tungsbewerb und 8. Landesfeu- Nachricht, dass sie in Bronze den erwehrjugend Bewerbsspiel in St. 10. Platz von 179 Gruppen erreicht Veit in der Südsteiermark statt. hatten und sich somit für den Paral- Nach vier erfolgreichen Bereichs- lelbewerb qualifizierten. bewerben nahm auch unsere Feu- Im Parallelbewerb erreichte unsere erwehrjugend bei diesem Landes- DieJugendgruppe gesamte Feuerwehr dann den Untergroßau zweiten bewerb sehr erfolgreich teil. Platz. Am Samstag, dem 11. Juli 2015, Erfolg! gratuliert recht herzlich zu diesem Bericht, OLM d. F. Michael Teuschler

Sommerfest am Bauhof 2015 Das alljährliche Sommerfest am Bauhof der an Berghold Heinrich, Freiwilligen Feuerwehr Untergroßau fand Groß Herbert, Muhr Josef, heuer wieder am ersten Augustwochenende Rosenberger Gerhard und Taucher Karl. Dankeschön konnte am Samstagabend das Feuerwehrfest für euren unermüdlichen amstatt. liebevoll Nach harten geschmückten Tagen der Aufbauarbeit, Bauhof in Feuerwehr! Einsatz für die Freiwillige Der anschließende Frühshoppen wurde vom Musikanten Martin gestaltet und bei hervorragender Küche, kühlen Getränken und wieder schönem Wetter, konnten es sich die Besucher richtig

gut gehen lassen. Ab 15.00 Uhr führten „SteirerSound“ durch den Dämmershoppen. Damit auch die Kleinsten nicht zu kurz gefeiert,kamen, gab getrunken, es eine Hupfburggegessen und gelacht.eine Kinderecke mit Spielen und Kinderschminken. Bis in die frühen Abendstunden wurde getanzt, Das Kommando der Freiwillige Feuerwehr Untergroßau möchte sich auf diesem Weg nochmals bei allen Feuerwehrkameradinnen, -kameraden und ihren Familien sowie den vielen freiwilligen Helfern für ihre großartige Mithilfe und ihr tatkräftiges Engagement beginnen. Für beste Unterhaltung sorgte bedanken. auchUntergroßau die Disco mit 2015 der in Band der bis„Edi in &die Friends“ frühen Bericht, LM d.V. Stefanie Gammel Morgenstunden gute Stimmung herrschte.

Ehrengäste,Trotz vorerst Nachbarsfeuerwehren schlechtem Wetter am und Sonntag viele Festgäste.begrüßte HBINoch Gammel vor dem Robert Wortgottesdienst zahlreiche

Feuerwehrkameraden für ihre 40 jährige mit Mag. Norbert Kortus-Petz wurden fünf

Feuerwehrzugehörigkeit ausgezeichnet. An dieser Stelle nochmals herzliche Gratulation v. li.: OBI Ing. Norbert Krachler, HLM Gerhard Rosenberger, HFM Heinrich Berghold, LM Herbert Gross, HFM Josef Muhr, EOBM Karl Taucher, HBI Robert Gammel, ABI Thomas Brandl, Bürgermeister Emanuel Pfeifer www.sinabelkirchen.eu September 2015 23 feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Obergroßau: Neues Mitglied in der Jugend Matthi- as Schober ist seit Juli neues Mitglied in der Feuerwehrjugend 1 und war bereits aktiv Die FF Obergroßau darf sich wieder über einen Neuzugang in der Jugend freuen. Kameraden wünschen ihm viel Freude und Spaß während seiner weiteren Ausbildung inbei der den Feuerwehr! Bewerben und Übungen mit vollem Einsatz dabei. Das Kommando sowie alle

Wanderung nach Mariazell

Kameraden der FF Obergroßau einen Fußmarsch In der Zeit von 18. bis 21. Juni 2015 starteten einige in Obergroßau. Begleitet wurden unsere Wanderer vonnach unseren Mariazell. Kameraden Abmarschiert Erwin wurde Schaller beim und Rüsthaus Oskar Skringer, die mit unserem MTF an den verschiedensten Stationen warteten und das schwere Gepäck mitführten. Der erste Tag galt jedoch als der anstrengendste. In nur 11 Stunden wurde der

km! Nach 4 Tagen und gesamt 132 km über Stock und Stein kamen alle erschöpft, Fußmarsch von Obergroßau bis zur Sommeralm zurückgelegt – das sind rund 50

2.aber Platz gut gelaunt beim undAbschnitts-Duathlon stolz ob der sportlichen für Leistung Obergroßau in Mariazell an.

Am 05. September 2015 lud die FF Sinabelkirchen bereits zum 9. Mal zum Ab- schnitts-Duathlon (Fischen und Schnapsen) zum Jauk Teich nach Frösau ein. Eine jedochGruppe die besteht Kameradschaft dabei aus vier untereinander, Fischern und die vier bei Schnapsern. dieser Veranstaltung Trotz widrigen hochgehalten Bedingungen wird. – es hat beinahe den gan- zen Nachmittag geregnet – konnten wir den hervorragenden 2. Platz erreichen. Noch wichtiger als die Platzierung ist Rosen Schrei Wir haben heuer unseren Betrieb auf Nützlinge umgestellt. Bei uns fi nden sie 10 verschie- dene qualitative Rosensorten. Es besteht die Möglichkeit, wenn man Lust hat, die Lieblingsrosen auch selbst auszusuchen und abzuschneiden. Der Preis für eine Rose beträgt ab Cent 50. Bei uns können Sie Rosen von April bis Ende November kaufen. Ab Februar gibt es Tulpen in verschiedenen Farben. Wir sind am Samstag auf dem Bauernmarkt in Weiz und Gleisdorf: 7.00 bis 12.00 Uhr Öff nungszeiten in Frösau: Unsere Fischer: Unsere Schnapser: Samstag 15.00 bis 18.00 Uhr Sonntag 9.00 bis 12.00 Uhr Fall Marco König Josef Haupt Markus König Fritz Rosen Schrei, 8261 Sinabelkirchen, Frösau 19 Brandstätter Josef Baumgartner Rene Valentin Schrei Tel. 0664 2427350 Maria Russold Tel. 0664 5340257 Papadi Michael Fellner Gottfried Vorankündigung: Feuerlöscher-Überprüfung mit Sturm und Kastanien Samstag, 24. Oktober 2015, ab 14.00 Uhr, vor dem Rüsthaus Obergroßau

24 September 2015 [email protected] notdienste

Dienstbereitschaft swochen der Apotheken Ärztenotdienst IV/2015 - Tel.: 141 Quartal IV/2015 Oktober 2015 Dienstwechsel jeweils Montag 8.00 Uhr 03. Oktober/04. Oktober 2015: Montag, 28. September 2015, bis Sonntag, 04. Oktober 2015 Dr. Statt egger, Sinabelkirchen, Tel. 03118 2214 Raabtal-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 5600 10. Oktober/11. Oktober 2015: Dr. Punti gam, Sinabelkirchen, Tel. 03118 20032 Montag, 05. Oktober 2015, bis Sonntag, 11. Oktober 2015 Kur-Apotheke, Laßnitzhöhe, Tel. 03133 2456-0 17. Oktober/18. Oktober 2015: Apotheke St. Margarethen, Tel. 03115 22065 Dr. Dunst, , DA, Tel. 03113 8395 Kulmland Apotheke, Pischelsdorf, Tel. 03113 8330 Zur Markt Apotheke St. Ruprecht/Raab, Tel. 03178 28311 24. Oktober/25. Oktober 2015: Dr. Farzi, Pischelsdorf, Tel. 03113 23105 Montag, 12. Oktober 2015, bis Sonntag, 18. Oktober 2015 26. Oktober 2015: Dr. Farzi, Pischelsdorf, Tel. 03113 23105 Stadt-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 2469-0 31. Oktober: Dr. Malcher, Pischelsdorf, Tel. 03113 3394 Montag, 19. Oktober 2015, bis Sonntag, 25. Oktober 2015 Apotheke Sinabelkirchen, Tel. 03118 20368 November 2015 Marien-Apotheke, Eggersdorf, Tel. 03117 27988-0 01. November 2015: Fux-Apotheke, St. Marein bei Graz, Tel. 03119 31111 Dr. Malcher, Pischelsdorf, Tel. 03113 3394 Montag, 26. Oktober 2015, bis Sonntag, 01. November 2015 07. November/08. November 2015: Raabtal-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 5600 Dr. Statt egger, Sinabelkirchen, Tel. 03118 2214

Montag, 02. November 2015, bis Sonntag, 08. November 2015 14. November/15. November 2015: Kur-Apotheke, Laßnitzhöhe, Tel. 03133 2456-0 Dr. Punti gam, Sinabelkirchen, Tel. 03118 20032 Apotheke St. Margarethen, Tel. 03115 22065 21. November/22. November 2015: Kulmland Apotheke, Pischelsdorf, Tel. 03113 8330 Dr. Farzi, Pischelsdorf, Tel. 03113 23105 Zur Markt Apotheke St. Ruprecht/Raab, Tel. 03178 28311 28. November/29. November 2015: Montag, 09. November 2015, bis Sonntag, 15. November 2015 Dr. Malcher, Pischelsdorf, Tel. 03113 3394 Stadt-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 2469-0 Dezember 2015 Montag, 16. November 2015, bis Sonntag, 22. November 2015 Apotheke Sinabelkirchen, Tel. 03118 20368 05. Dezember/06. Dezember 2015: Marien-Apotheke, Eggersdorf, Tel. 03117 27988-0 Dr. Dunst, Ilztal, DA, Tel. 03113 8395 Fux-Apotheke, St. Marein bei Graz, Tel. 03119 31111 08. Dezember 2015: Dr. Punti gam, Sinabelkirchen, Tel. 03118 20032 Montag, 23. November 2015, bis Sonntag, 29. November 2015 Raabtal-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 5600 12. Dezember/13. Dezember 2015: Dr. Statt egger, Sinabelkirchen, Tel. 03118 2214 Montag, 30. November 2015, bis Sonntag, 06. Dezember 2015 19. Dezember/20. Dezember 2015: Kur-Apotheke, Laßnitzhöhe, Tel. 03133 2456-0 Dr. Dunst, Ilztal, DA, Tel. 03113 8395 Apotheke St. Margarethen, Tel. 03115 22065 Kulmland Apotheke, Pischelsdorf, Tel. 03113 8330 24. Dezember 2015: Zur Markt Apotheke St. Ruprecht/Raab, Tel. 03178 28311 Dr. Malcher, Pischelsdorf, Tel. 03113 3394

Montag, 07. Dezember 2015, bis Sonntag, 13. Dezember 2015 25. Dezember 2015: Stadt-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 2469-0 Dr. Malcher, Pischelsdorf, Tel. 03113 3394 26. Dezember/27. Dezember 2015: Montag, 14. Dezember 2015, bis Sonntag, 20. Dezember 2015 Dr. Statt egger, Sinabelkirchen, Tel. 03118 2214 Apotheke Sinabelkirchen, Tel. 03118 20368 Marien-Apotheke, Eggersdorf, Tel. 03117 27988-0 31. Dezember 2015: Fux-Apotheke, St. Marein bei Graz, Tel. 03119 31111 Dr. Punti gam, Sinabelkirchen, Tel. 03118 20032

Montag, 21. Dezember 2015, bis Sonntag, 27. Dezember 2015 Urlaub Ordination von Herrn Dr. Stattegger: Raabtal-Apotheke, Gleisdorf, Tel. 03112 5600 Die Ordination von Herrn Dr. Stattegger ist von Montag, Montag, 28. Dezember 2015, bis Donnerstag, 31. Dezember 2015 14. September 2015, bis einschließlich Mittwoch, 30. Septem- Kur-Apotheke, Laßnitzhöhe, Tel. 03133 2456-0 ber 2015, wegen Urlaubs geschlossen. Nächste Ordination am Apotheke St. Margarethen, Tel. 03115 22065 Donnerstag, 01. Oktober 2015. Vertretung: Kulmland Apotheke, Pischelsdorf, Tel. 03113 8330 Zur Markt Apotheke St. Ruprecht/Raab, Tel. 03178 28311 Dr. Puntigam, Sinabelkirchen, Dr. Dunst, Neudorf, Dr. Malcher, Pischelsdorf www.sinabelkirchen.eu September 2015 25 und Dr. Farzi, Pischelsdorf. Gesunde Gemeinde Heilsames Singen von Liedern aus aller Welt, die unser Herz öffnen

für alle, die gerne singen - ohne Leistungsdruck und ohne

musikalische Vorkenntnisse (es gibt keine „falschen Noten“ . Singen fördert die Gesundheit – nur „Tonvariationen“) .

. Singen lindert Schmerzen u. Einsamkeit Ägyptisch-Orientalischer Frauen- . Singen verbindetbaut Stress uns ab, mit weckt tiefliegenden die Lebensfreude, Emotionen stärkt den Lebensmut tanz für Frauen jeder Altersstufe sowie das Immunsystem (mit Körperübungen aus dem Yoga und der Franklin-Methode) . Kursbeginn: Singen als „Burnout Prävention“ und als „Antidepressivum“ laut 30. September 2015 Freitag, 02. Oktober 2015, von 19.00 bis 21.00 Wann? Hirnforschung (Prof. Dr. Dr. G. Hüther, Prof. Dr. J. Bauer). Ende Wo? Gemeindesaal Sinabelkirchen – Arbeitskreis Gesunde Gemeinde jeweils an einem Mittwoch – Leitung? insgesamt: 09. Dezember 10 Abende. 2015 Keine Anmeldung erforderlich. Ort: Möbelhaus Manninger, Sinabelkirchen 1. Roswitha M. Windisch-Schnattler und Christine Schwarz Stock Kräuterweihe Zeit: 18.30 bis 20.00 Uhr Kosten - Euro 12,--) Bitte mitnehmen:: Euro 120,-- bequeme (bzw. Einzelabende Kleidung für je wiederZum sechsten blühende Mal wurdenKräuter heu ge- er zum Fest Mariä Himmelfahrt- den und für die Kräuterweihe Übungen, z.B.: T-Shirt, Hose, Socken, evtl. Matte langen, weiten Rock, (nur wenn vorhanden), vorbereitet.sammelt, zu Sträußchen Ein besonderer gebun Shirtoder Deckeoder Bluse, (Teppichboden); ein großes fürTuch den (oder Tanz Schal) einen Dank gebührt den engagier- für die Hüfte. Besonders geeignet: als Muskel- ten Frauen und auch Kerstin als Rückenschulung u.v.m. Organisation:training (Beckenboden!), Arbeitskreis zur Gesunde Gelenkslockerung, Gemeinde, Eleonora Lang, Tel. 03118 2356 Kratschmann von „giovanni“. Leitung u. Anmeldung: Roswitha M. Windisch- Voller giovanni-Pass - - gin, Tel.: 0664-464 4168 Schnattler, Ganzheitlich oriental. Tanzpädago großau 125 im Rahmen des von Frau Gerda DerGenser Einsatz initiierten von Philipp Jugendprojekts Kaufmann giovanni aus Ober hat -

sich gelohnt! Philipp leistete so viele ehrenamt- gementliche Arbeit, im Dienste dass sein der giovanni-Pass Allgemeinheit nur konnte so von Stempeln strotzte. Zum Dank für sein Enga Mopedführerschein bei der Fahrschule galileo er nun seinen giovanni-Pass gegen einen

eintauschen. Bürgermeister Emanuel Pfeifer gratulierte Philipp, der mit seinem Vater ins Die Bevölkerung wird recht herzlich eingeladen an den folgenden Veranstaltungen/VorträgenMarktgemeindeamt zahlreich gekommen teilzunehmen: war, herzlich. Wanderfahrt Beginn der Wirbelsäulen- Vortrag: Chronische Schmerzen im Samstag, 26. September 2015 nach Kammern gymnastik Alter - kein Schicksal Montag, 28. September 2015, Dienstag, 20. Oktober 2015, 19.30 Uhr, Ge- um 20.15 Uhr im Turnsaal meindesaal Sinabelkirchen, Vortragende: ca.zum 18.30 Marterlweg Uhr, Kosten: – Abfahrt: Euro 7.2013,--; Uhr Die Gnies, Wan- Frau DGKS Erika Wagner, Hilfswerk Stei- 7.30 Uhr Marktplatz Sinabelkirchen, Ankunft- Riedl. Bequeme Bekleidung der VS und NMS, mit Prof. sonsten eine Woche später. Anmeldung bei sowie Matte und kleinen derfahrtFrau Eleonora findet nurLang, bei Tel. Schönwetter 03118 2356, statt, oder an - ermark GmbH. Der Vortrag zählt zur der bei Frau Gerda Genser, Tel. 03118 2239. mationen bei Frau Elelonora GemeindeVortragsreihe in Kooperation „Von Profis lernenmit - Pflege Vitalis. zu Lang,Polster Tel. mitbringen. 03118 2356 Infor Hause“. Veranstalter: Arbeitskreis Gesunde

26 September 2015 [email protected] Gesunde Gemeinde Der stellt sich vor: Frauenabend - Zeit für Der Schlupfwinkl, ein Ort der Begegnung, des Spiels und der mich zum Wohlfühlen, Entspannung für Groß und Klein, wurde 2008 in Graz eröffnet. Entspannen und Kraft Im Frühling 2015 hat unsere Familie das Großstadtleben hinter tanken sich gelassen und ist nach Unterrettenbach auf ein wunderschönes Stück Natur im Grünen umgezogen. Der Schlupfwinkl eröffnet Freitag, 30. Oktober 2015, hier im Herbst in den hellen, freundlichen Räumen unseres Erd- 20.00 Uhr, Gemeindesaal hügelhauses zum zweiten Mal mit einem vielfältigen Angebot für Sinabelkirchen, mit Frau Erwachsene und Kinder: Mag. Gabriele Schilcher, Tel. • Montessoripädagogik: Spielerisch die Welt be-greifen; 03118 20075; Bequeme Kinder stärkenorientiert fördern und begleiten ; Eltern-Kind- Kleidung und eventuell eine Spielgruppen & Sinnesgarten Decke mitbringen!

• Eltern-Kind-Begleitung: Schwierige Phasen gemeinsam meistern; Einzelberatung in geschütztem Rahmen Vortrag: Lebensrisiko Pflege - Wenn Pflege zur • Energetik für Erwachsene, Kinderenergetik & Mentaltraining: Kraft tanken, entspannen und ins Gleichgewicht kommen; Belastung wird belastende Gedanken und Gefühle aus eigener Kraft positiv Dienstag, 17. November 2015, beeinflussen 19.00 Uhr, Gemeindesaal Sinabelkirchen, Vortragende: Vortrag mit Workshopcharakter zum Ausprobieren, Mitmachen und Mitreden Frau DGKS Barbara Hauer, am Freitag, 09. Oktober 2015, um 20.00 Uhr BA,SV der Bauern. Der im Gemeindesaal Sinabelkirchen - Eintritt frei, Schnuppergutscheine für Besucher! Nähere Infos: Mag. Gabri- Vortrag zählt zur der ele Schilcher Unterrettenbach 117, Tel: Veranstalter:Vortragsreihe Arbeitskreis „Von Profis 03118 200 75, www.schlupfwinkl.at Gesundelernen - Pflege Gemeinde zu Hause“. in Kooperation mit Styria Vitalis. Lachen ist die beste Medizin: Clown Momo zu Gast bei Gepflegt Wohnen Sinabelkirchen hatten die Bewohnerinnen und Bewohner von Gelegenheit wieder einmal ausgiebig zu lachen Anliegen, Leute zum Lachen des 01. September 2015. Clown Momo brachte mit undzu bringen gute Laune und mit dabei Volksmusik noch Gepflegt Wohnen Sinabelkirchen am Nachmittag durchetwas denGutes Mooskirchner zu tun. Schwung Musiker und Komponisten Gottfried Tagesablauf der Heimbewohner. seinem lustigen Programm Abwechslung in den Hinter der Clownmaske von Momo verbirgt sich Irmgard Baum komponierte Momolied „Hast Du heute schon Beer rundeten das Momo-Programm harmonisch ab. Das von Autorin und Reformpädagogin Irmgard Baum. Organisiert wurde der unterhaltsame Nachmittag, an dem auch einigegelacht?“ Heimbewohner fand bei allen ihren großen Geburtstag Anklang. feierten, in bewährter Zusammen mit dem „Team Momo“ ist es ihr ein Weise von der Dipl. Seniorenanimateurin Sylvia Breineder.

Die zur Belohnung erhaltenen Spendengelder kommen dem Herz-Jesu-Missionar Pater Hans Schmid in Fortaleza, Brasilien, für den Wiederaufbau des Kinderschutzzentrums, in Verbindung Clown Momos Tour „Lachen für einen guten Zweck“ mit dem Projekt Gartenbau von und für Kinder zugute. über die Wintermonate 2015-2016 in Seniorenhäusern, Kin- dergärten und Schulen sowie anderen Einrichtungen findetseine

Verantwortlich für Buchungen von Clown Momo und Team: Fortsetzung. Näheres unter: oder www.mckunterbunt.at Dipl. Päd. Franziska Kaltenegger, Tel. 0664 76 41 856 www.sinabelkirchen.eu www.tanztraeume.at September 2015 27 wAsserVersorGunG GrenZlAnd süsost Mitgliederversammlung Bgm. Ing. Josef Ober als Obmann eindrucksvoll bestätigt

2015 ihre diesjährige Mitgliederversammlung. Obmann Bgm. Ing.Die JosefWasserversorgung Ober, der das Unternehmen Grenzland Südost in den hielt 35 Jahren am 06. seines Juli Bestandes mittlerweile bereits seit 20 Jahren erfolgreich führt,

verbändekonnte in derseinem Region) Tätigkeitsbericht mit ca. 110.000 eine Einwohnern zufriedenstellende werden versorgt.Bilanz ziehen. 35 Mitglieder (33 Gemeinden und 2 Wasser-

GroßpesendorfAls letzter Abschnitt nach imSinabelkirchen Rahmen des undWassernetzwerkes die wichtige Verbin- Süd- Verbandsvorstand und Ehrengäste dungsleitungoststeiermark mit werden der Region derzeit Bad die Radkersburgneue Transportleitung errichtet undvon Festredner das umfangreiche Wirken des Jubilars ob der Versorger in der Region wird die Trinkwasserversorgung seiner vielen Initiativen mit Beispielwirkung über die noch heuer in Betrieb genommen. Durch diese Vernetzung Region hinaus. Als einer der größten Meilensteine sei Durch die kontinuierliche Anschlusstätigkeit von Haushalten hier die Errichtung der Transportleitung Oststeiermark inspeziell den Gemeinden für Not- und wird Katastrophenfälle mittlerweile ein Versorgungsgradbestens abgesichert. von angeführt, die von Josef Ober initiiert und als Obmann Geehrten wurde ob seiner Verdienste sodann eine von rund 70 % erreicht. Das den Mitgliedern gelieferte Trinkwas- Mag.dieses Roswitha Verbandes Dautermann erfolgreich gestalteteumgesetzt Skulptur wurde. Dem des serNeu weist gewählt zu jeder wurde Zeit der einwandfreie Vorstand für Trinkwasserqualität die nächste Funktions- auf. periode bis 2020. Bgm. Ing. Josef Ober wurde als Obmann überreicht. einhellig bestätigt. Als Obmanstellvertreter fungieren Bgm. Neptun (Gott des Meeres und der fließenden Gewässer) Den abschließenden Schwerpunkt der Versammlung Fartek übernahm die Funktion des Kassiers. Die weiteren VorstandsmitgliederReinhold Ebner und Bgm. sind Christine Bgm. Manfred Siegel. LAbg.Reisenhofer, Vzbgm. FranzBgm. der nächsten Funktionsperiode bis 2020 durch den Obmann.bildete die Präsentation der Arbeitsschwerpunkte Neben einem intelligenten Erhaltungsmanagement Bgm.Ing. Erich Martin Prem, Weber. Bgm. Josef Haberl, Vzbgm. Gerhard Puntigam, für die geschaffene Infrastruktur (hier hat der Vzbgm. DI Josef Gerstmann, Vzbgm. Ernst Walisch und BR denen Funktionären Bgm. a.D. Kurt Deutschmann, LAbg. Bgm. fähige Softwarelösung für ein kommunales Erhal- Den anlässlich der letzten Gemeinderatswahlen ausgeschie- Verband auch für seine Mitglieder eine zukunfts- Josefus und GR Josef Kern wurde mit einer Ehrenurkunde Danka.D. Franz und Schleich,Anerkennung Bgm. füra.D. ihre Ing. langjährigenJosef Niederl, Verdienste Bgm. a.D. Leo im Wasserversorgungsanlagentungsmanagement entwickelt) - mit kommt der notwendigendem Projekt Verbandsvorstand ausgesprochen. „Vorsorgen – Wert- und Funktionserhaltung“ der Einen Höhepunkt der Versammlung bildete die Festansprache Umsetzung eines kostendeckenden Abgabepreises von Herrn LAbg. Anton Gangl in Vertretung des erkrankten in den Gemeinden - in Zukunft größte Bedeutung zu. Herrn Landesrates Johann Seitinger anlässlich der 20-jährigen Das in der letzten Mitgliederversammlung beschlosse- Obmannschaft von Bgm. Ing. Josef Ober. Dabei würdigte der wurdene Projekt bereits zur Notstromversorgungim Detail durchgeplant in undKrisensituatio- es wurde. nen (z.B. bei Ausfall der öffentlichen Stromversorgung)

Inbetriebnahme der Trinkwassertrans- portleitung in Sinabelkirchen

Fotos:GSO

28 September 2015 [email protected] sport Sportverein Sinabelkirchen Die Meisterschaft hat wieder begonnen!

dieNach Meisterschaft einer tollen Vorbereitungszeit im September schon mit guten in die Spielen, fünfte wieRunde. z.B. Erwingegen Ilz,Ober Sonnhofen wird als oderneuer auch Co-Trainer im Cup gegenvon Armin Anger, Falger geht auch fun- gieren. Bei den Spielern mussten wir einen Abgang hinneh- konnten wir drei neue Spieler für unser Team erwerben: den men: Groß Mario hat eine spielerische Pause eingelegt. Dafür

Kroaten Sobocan Marco als zentralen Mittelfeldspieler, Gruber dreiManuel Spieler (spielte von derzuletzt U17 in in Ilz)den undKader den der Tormann Kampfmannschaft Schneider Patrick (spielte in Albersdorf). Sehr erfreulich ist auch, dass aufgenommen wurden. Durch diese zusätzliche Verstärkung in bestimmten Positionen sollte Heidelinde es möglich Jauk sein, ganz vorneFussballerlebniscamp in der Tabelle mitzuspielen. 2015

wobei die Kids wieder ihr Können unter Beweis stellen Heuer fand bereits zum dritten Mal das Fussballerlebnis- der Eltern-Kind-Bewerb zum Abschluß der Veranstaltung, camp der Fussballschule Raffl in Sinabelkirchen statt. 48 Kinder zwischen 5 und 15 Jahren konnten wieder vier Jahr,konnten. wenn Thomas es wieder Raffl, ein der Fussballerlebniscamp seit Sommer auch die in Sinabel- Leitung Tage lang unter Trainer Thomas Raffl ihre Fussballkünste kirchenvom FAZ geben übernommen wird! hat, freut sich schon auf nächstes verbessern um sich am Ende jeden Tages in der Arena zu Heidelinde Jauk messen. Es wurde wieder um jede Medaille und jeden Po- kal mit vollstem Einsatz gekämpft. Highlight war natürlich

Einen Berg zum runden Geburtstag Natürlich hatte das Organisationsteam auch an die Gattin des Jubilars, Roswitha, gedacht – Speisen und Getränke 50.Am GeburtstagDienstag, 08. nach September und nach 2015, Freunde, staunte Nachbarn der Bauhoflei- sowie ter, Herr Gerhard Rominger, nicht schlecht, als zu seinem sowie Tische und Bänke für die Überraschungsfeier Bgm.Kameraden DI Josef vom Gerstmann Fußball und ließen Berggehen es sich nehmen,bei ihm Zuhause bei der wurden mit angeliefert. Es blieb nichts dem Zufall über- auftauchten. Auch Bürgermeister Emanuel Pfeifer und Vize- Rominger!lassen, und dennoch war alles eine große Überraschung, zumindest für einen: Den Geburtstagsjubilar Gerhard Aktion mitzumachen. „Die Überraschung war groß und ist Gerstmannsichtlich gelungen!“ tätig war. erzählt Amtsleiter Franz Schanes, der Gerhardmaßgeblich Rominger, im Organisationsteam der bereits den mit Kilimandscharo Peter Dunkl und in Karl Af- rika oder den Großglockner in Österreich bestiegen hatte, bekam zum Geburtstag daheim in Untergroßau einen ei- Maßgeblichengenen Berg geschenkt! Anteil am Alle Bau arbeiteten dieses Berges zusammen hatte die und Firma am Abend stand er dann – mitsamt Gipfelkreuz und Gipfelbuch.

Johann Wilfling, welche die Steine anlieferte und einbaute, sowie Karl Pokorny, der das Gipfelkreuz so fachmännisch www.sinabelkirchen.eu September 2015 29 zusammenschweißte. Inserate

Termine Haus in Egelsdorf-Nord zu verkaufen: Wohnfläche 157 m², Grund 741 m²; Preis auf Anfrage, Buschenschank Kröll, Hochenegg, wieder ab Samstag, Immobilienbüro Groicher, Hr. Bertsch, Tel. 0664/1239684 19. September 2015 bis Sonntag, 25. Oktober 2015, geöff- net; Tel. 03385 492 Sonnige, ruhige, neue Wohnung in Untergroßau, Südwe- stausrichtung, 73 m² + 15 m² Terrasse, inkl. Garage, Erdwär- 4 Jahreszeiten auf einen Blick: Vernissage von der Mal- me etc. ab sofort von privat zu verkaufen, Besichtigung nach gruppe Atelier Mortsch Margit, Sonntag, 11. Oktober 2015 Vereinbarung, Hr. Kiradi Tel. 0676 948 22 28 (bei Regen am 18.Oktober 2015), 11.00 Uhr in Pöngraben 35 (bei Nestelbach im Ilztal), altes Bauernhaus Fam. Franz Kleine günstige Wohnung im Gemeindegebiet gesucht, Tel. und Elfriede Pfeifer 0664 75030412 „Du bist, was du isst“ – Weshalb Früchte und Gemüse unsere Haus mit drei Räumen und großer Garage ab sofort zu ver- heutige Medizin sind; mit Ernährungsberaterin und Lifstyle- mieten, Tel. 0664 75071975 Coach Susanne Widmer; Wohnung in Sinabelkirchen ab sofort zu vermieten: 97,29 m², Mittwoch, 14. Oktober 2015, 19.00 bis 20.00 Uhr, Seerestau- EG, 4 Zimmer, Küche, Bad, WC, Flur, Vorraum, Abstellraum, rant Sunset Essraum, Terrasse, 1 PKW-Abstellplatz, Kellerabteil; monatliche Lohnsteuer-Zurück-Tag Miete: Euro 815,-- (Heizung inkludiert); Kontakt: Marktgemein- Freitag, 16. Oktober 2015, von 16.30 bis 19.00 Uhr, im Be- deamt Sinabelkirchen Tel. 03118 2211-15 sprechungszimmer des Amtshauses durch die Buchhaltung Wohnung in Sinabelkirchen zu vermieten: 97,16 m², EG, 4 Brunnhofer; Voranmeldung im Marktgemeindeamt Sinabel- Zimmer, Küche, Bad, WC, Flur, Vorraum, Abstellraum, Essraum, kirchen unter Tel. 03118 2211. Loggia, 1 PKW-Abstellplatz, Kellerabteil; monatliche Miete: Euro Mostheuriger – Gemüseanbau Rappold, Obergroßau 802,05 (Heizung inkludiert); Kontakt: Marktgemeindeamt Sina- wieder ab Samstag, 03. Oktober 2015, geöffnet. belkirchen Tel. 03118 2211-15 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag ab 16.00 Uhr, Sonntag und Feiertag ab 14.00 Uhr, Dienstag Ruhetag. Sonstiges Jeden Donnerstag bis Sonntag: Heiße Spareribs, Beuschl Schlagzeugschule Gerhard Winter: Anmeldung für Schuljahr mit Knödel 2015/16 jederzeit möglich! Am Mittwoch, 07. Oktober 2015, und an jedem weiteren Standorte: Frösau oder Gleisdorf, Tel. 0664 370 8 9 10 oder ersten Mittwoch im Monat: Hausmannskost: Beuschl mit [email protected] Knödel, Geröstete Leber, Saure Suppe mit Bluttommerl oder Heidensterz, Erdapfelstrudel Tiere Um Vorbestellung wird gebeten, Tel.0664 2043345 Zwei Pferde zu verschenken, weitere Informationen Am Samstag, 17. Oktober 2015, und Sonntag, 18. Oktober Tel. 0664 4087485 2015: Maroni und Uhudlersturm Web: www.mostheuriger-rappold.at Danksagung Grippeimpfaktion 2015 in der Bezirkshauptmannschaft Verabschiedung von Herrn Adolf Herbert Fasching: Weiz: Anlässlich des Heimgangs unseres Adi bedanken wir uns für 05.Oktober 2015 bis 18. Dezember 2015 die große Anteilnahme und das Verständnis dafür, dass wir Impfzeiten: Dienstag und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Adis Wunsch respektierten. Impfkosten: Grippeimpstoff - Vaxigrip (ab dem 6.Lebensjahr) Familie Fasching Euro 9,50 Fluad (ab dem 65. Lebensjahr) Euro 12,00 Verabschiedung von Herrn Thomas Willinger: Familie Stefan bedankt sich herzlich für die liebevolle An- Jobs teilnahme. Reinigungskraft gesucht, für bis zu 5 Stunden wöchentlich, Begräbnis von Frau Sophie Köck: BITOP -Business IT Objectives Project OG, Untergroßau 217, Die Angehörigen bedanken sich recht herzlich für die liebe- Tel. 03118 50000 volle Anteilnahme und für die vielen Kranz- und Blumen- Reinigungskraft für Privathaushalt gesucht, Tel. 0664 spenden! 9338196 Begräbnis von Frau Maria Timischl: Die Angehörigen bedanken sich sehr herzlich für die lie- Immobilien bevolle Anteilnahme, für die Kranz- und Blumenspenden Günstige ebenerdige 57 m² Wohnung bestehend aus Vor- sowie die Geldspenden zugunsten der Gnieser Kirche und raum, Küche, Bad, WC, zwei Zimmern, im Ortskern von Sina- der mobilen Hauskrankenpflege Markt Hartmannsdorf vom belkirchen zu vermieten, Immobilien Weiz Tel. 0664 5155978 Hilfswerk Steiermark.

30 September 2015 [email protected] Veranstaltungen Diverses Veranstaltungen Ausflug der Gemeinderätinnen Pfarrfest 2015 – DANKE Die Gemeinderätinnen laden zum Ausflug am Donnerstag, 01. Oktober 2015, Abfahrt: 12.30 Uhr vor der Sport- und Kul- turhalle, ein: Fahrt ins Grüne (Blumenfahrt). Kostenbeitrag: Im Namen der Pfarre und des Pfarrgemeinderats darf Euro 15,--. ich mich ganz herzlich bei allen bedanken, die durch ihre Anmeldung und Informationen bei: 2015 beigetragen haben. Danke an den Chor Sunrise tatkräftige Unterstützung zum Gelingen des Pfarrfestes GRIN Brigitte Bierbauer-Hartinger Tel. 0664 3885180 für die Mitgestaltung der heiligen Messe, Danke an die VM Ingrid Groß Tel. 0664 4377188 Marktmusik für die musikalische Umrahmung, Danke für GRIN Mag. Germaid Puhr Tel. 0660 4137999 all die Sach-, Geld- und Mehlspeisspenden, Danke an all GRIN Nadine Schober Tel. 0664 3410656 jene, die beim Auf- und Abbau mitgeholfen haben, Danke GRIN Evita Stefan Tel. 0664 3885079 an die Helferinnen und Helfer im Küchen- und Barbereich

9. Kinderflohmarkt sowie an die Kellnerinnen und Kellner und nicht zuletzt Samstag, 03. Oktober 2015, 8.30 Uhr, Aula der NMS Sinabel- lebt von der Gemeinschaft und den vielen Aktivitäten, egal auch Danke für die zahlreichen Besucher, denn eine Pfarre kirchen, Veranstalter: Elternverein Sinabelkirchen ob Groß oder Klein.

Offenes Volkstanzen Samstag, 03. Oktober 2015, 20.00 Uhr, Gemeindesaal Sinabel- LiebeFür die Gemeindebewohnerinnen,Pfarre und den Pfarrgemeinderat: Elsa Mayer kirchen, Veranstalter: Volkstanzkreis liebe Gemeindebewohner! Palatschinkenfest Das Theater Sandkorn hat mit der Samstag, 10. Oktober 2015, 15.00 Uhr, Foyer der Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen, Veranstalter: SPÖ Sinabelkirchen begonnen.Probenarbeit für das Stück „Kasimir Vulkanlandausflug Dieund genauen Karoline“ Aufführungstermine von Ödem von Horvarth im November werden Samstag, 17. Oktober 2015, Abfahrt: 8.30 Uhr, vor dem Markt- noch bekannt gegeben! gemeindeamt Sinabelkirchen, Auf Ihren (Euren) geschätzten Besuch freut sich das Programm: Vulcano-Schinkenmanufaktur Auersbach, Mittages- Team vom Theater „Sandkorn“ sen Riegersburg Seehaus, Spaziergang zur Vulkanland-Sektma- nufaktur, Führung in der Ottersbachmühle, Abschluss bei einem heimischen Buschenschank. Anmeldung im Marktgemeindeamt der Raiffeisenbank Sinabelkirchen oder bei den Mitwir- Karten gibt es ab November in der Trafik Manninger, Sinabelkirchen, Tel. 03118 2211 oder bei dem 1. Vz.-Bgm. Herrn kenden. Weitere Infos unter der Telefonnummer: 0664 Dipl.-Ing. Josef Gerstmann, Tel. 0664 5337345 3706331 (Sophie Ithaler) oder unter der Mailadresse: [email protected] Kastanien und Sturm beim Mostheurigen Rappold Samstag, 17. Oktober 2015, 14.00 Uhr, Bildecke: Sonntag, 18. Oktober 2015, 14.00 Uhr, Die schönen Seiten des Herbstes: Farbenfrohe Herbstdeko! Mostheuriger Rappold,

ÖAAB Wandertag Montag, 26. Oktober 2015, 8.00 Uhr, Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen, Veranstalter: ÖAAB/ÖVP

VORANKÜNDIGUNG November Weihnachtsbasar Samstag, 21. November 2015, von 10.00 bis 17.00 Uhr, Gepflegt Wohnen Sinabelkirchen Ausstellungen von Basteleien und Kunsthandwerk verschie- denster Hobbykünstler und der Kreativgruppe unseres Hauses. Glühwein und Maroni! Auf Ihr Kommen freuen sich die Bewohnerinnen und Bewoh- ner sowie die Kreativgruppe von Gepflegt Wohnen! VORANKÜNDIGUNG 2016 Paul Pizzera mit „Sex, Drugs & Klei’n’Kunst“ Samstag, 07. Mai 2016, 20.00 Uhr, in der Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen; Karten bereits auf Ö-Ticket erhältlich! Veranstalter: FF Sinabelkirchen Foto: Elke Kulovits

www.sinabelkirchen.eu September 2015 31 Berg- u. Naturwacht Steiermärkische Berg-und Naturwacht, Körperschaft öffentlichen Rechts,

Bericht – Aktionstag 2015Ortseinsatzstelle Ambrosien-bzw. Markt Ragweedbekämpfung Hartmannsdorf-Sinabelkirchen: Die Beteiligung der Bevölkerung am Weiters wurden Vorkommen in einem Hausgarten in Hochrosen- besonders aufregend, Frau Eleonora berg und ein größeres auf einem 04. Juli 2015 war mit drei Personen nicht landwirtschaftlichen Grundstück GR. Evita Stefan und drei Organe unserer in Nagl unter Mithilfe der Eigentü- Lang, Frau GR. Mag.Körperschaft Germaid Puhr, haben Frau entlang der B65, der entfernt. Immer nächsten noch rechtzeitig Jahr ist eine vor Kontrolleder Blüte und entlang der An- wieder erforderlich - mit hoffent- bindungIlztal-Landesstraße an die A2 lich mehr Teilneh- - mern.

ausgerissen.zahlreiche Ambro Es hat die Beteiligten für siepflanzen händisch dieHerzlichen Mithilfe Dank bei die an- aufgrund unserer ser Aktion. Dadurch Bekämpfungsmaßsich gezeigt, dass- wurde vielen leidge- nahmen in den ver- plagten Allergikern die Verlängerung abgenommen hat. An den beiden Abfahrts- - spurengangenen von zwei der A2Jahren war derder Bestand deutlichso stark, spart. dass von der Autobahnmeisterei diese Ab- der Pollensaison er schnitte auf unsere Meldung hin gesondert Ortsstellenleiter gemäht wurden. Mitte August wurden alle Rupert Lorenzer, Flächen nochmals nachbearbeitet.

Geheimsache TTIP Am 18. Juni 2015 hatten die Grünen den Europa-Abgeordneten Michel Reimon eingeladen, um im Rahmen eines Diskussions- abends über die Vor- und Nachteile des geplanten Freihandels-

hat,abkommens wie es uns zu vordiskutieren. allem die EU einreden will. Dabei wurde klar, dass das TTIP-Abkommen nicht nur Vorteile usw. Uns wird versprochen: mehr Arbeitsplätze, Wohlstand für alle- nadische Freihandelsabkommen NAFTA, das bereits in Kraft ist. DieWie hervorstechendsten es wirklich läuft, zeigt Nachteile: das mexikanisch-amerikanisch-ka In Mexiko: die amerikanische Agrarindustrie hat hunderttau- sende Bauern in die Armut getrieben. In den USA: ca. 700.000

Weiters:suchen, alle wer Kostenträger gegen wen? zu verkleinern: Urlaub, Arbeitsplätze sind verloren gegangen. ist eine besonders umweltschädliche Form der Erdölförderung) UnsereKündigungsschutz, Bauern gegen soziale die amerikanischenErrungenschaften Agrar usw.- In Kanada hat ein amerikanischer Fracking-Konzern (Fracking multis. Unsere Arbeiter gegen amerikanische Arbeitsskla- den Staat auf 250 Millionen Dollar Schadenersatz geklagt, weil - ven - in den USA gibt es kaum Gewerkschaften und er Umweltauflagen einhalten sollte. Es ist ganz klar: Der wirkliche Stachel sind die geplanten Schieds Unsere mittelständischen Handwerker und Betrie- undgerichte, uns Bürger denn diese entmündigen. agieren außerhalb der staatlichen Gesetze. die bestehenden haben nicht viel zu reden. Sie würden alle Macht den Konzernen und Banken übertragen Das darf nicht sein!!! Was glauben Sie, wer da am ehesten gewinnt? Daherbe gegen bitte multinationale ich Sie: Informieren Konzerne. Sie sich über das das Geschäft macht der, der am billigsten anbieten kann. geplante Freihandelsabkommen und endscheiden In einem größeren Wirtschaftsraum gibt es mehr Konkurrenz, Wo wird gespart? ihrer Kinder und Enkelkinder! Daher wird in der Produktion gespart auf Teufel komm raus. - Sie nach Ihrem Gewissen! Sie tun es zum Schutz Josef Rosenberger Natürlich bei den arbeitenden Menschen zuerst. Man wird ver 32 September 2015 [email protected] Schomberg Partnergemeinde Schomberg/Somberek:

Kirchweih in Schomberg

Die „Kleine Kirchweih” wurde am ersten Sonntag nach oder vor dem 12. September 2015 im Dorf gefeiert. Die

Kirche. Dieses Fest nannte man bei uns die „Kleine Kirch- Heilige Mutter Gottes Maria ist die Schutzpatronin unserer

Süßigkeitenweih“ (Klo’ Kermus). kaufen kann. Früh gingDie Kinderman zuerst dürfen in die Karussell Messe, um danach die Marktbuden zu besuchen, wo man allerlei

Wissenswertesfahren, die Erwachsene über Ziel die schießen. römisch-katholi- sche Kirche von Somberek/Schomberg

Unter der Türkenherrschaft 1526 und nach den Befreiungskriegen im 17 verringert. Die unbewohnten Flächen wurden erst mit Kroaten und Serben besiedelt,Jahrhundert was hatte sich sichinsgesamt die Einwohnerzahl jedoch als ungenügend des Komitates herausstellte. Branau stark Die

1723. Die erste Gruppe der Deutschen Ansiedler kam im Jahre 1745. Nach Möglichkeit zur Besiedlung von Deutschen erlaubte das Gesetz Karls III. von- tholiken, wahrscheinlich waren diese alle Deutsche. Am Anfang 1757 wur- den inkirchlichen der an die Aufzeichnungen Mauer des mirbachschen von 1759 Herrenhauses lebten in unserem aus Stein Dorf gebauten 359 Ka kleinen Kapelle Sonntagsgottesdienste abgehalten. Der adelige Schomber- ger Anton Sauska begann 1765 mit dem Bau der Kirche. Der Grundherr musste bei solchen Bauvorhaben das Baumaterial und den Lohn der Fach- arbeiter stellen. Die Bevölkerung verrichtete die Hand- und Spanndiens- - verteilung wurde beite. Diesespäteren Pflicht Re- novierungen und Erneuerungen beibehalten. Die Kirche wurde aus

Stein und Ziegeln gebaut. Anton Sauska begann den Bau, seine Söhne Christian und Franz haben ihn vollendet. Nach auchdem Rechtin der Kirchedes Erbauers begraben. wurde so die Familie Sauska zur Patronatsherrin der Kirche. Deshalb wurde Christian Sauska Der Bau der schönen, geräumigen Kirche bedeutete ein neues

am 12. September 1782 auf den Namen der Seligen Jungfrau Zeitalter im Leben des Dorfes. Die Kirche wurde vermutlich

AmMaria 13. geweiht. Mai 1783 Der wurde Bischof die von erste Pécs Canonica Graf Pál Visitatio Esterhazy festge war- legt.zur Firmung 1991 wurde und dieEinweihung Dachkonstruktion der neuen der Kirche Kirche, gekommen. 1992 die Bänke, 2002 die Wände der Kirche erneuert und renoviert. Die

Messe wird in ungarischer Sprache abgehalten, die Lesungen undheilige die Messe Kirchenlieder wird jeden werden Sonntag auch um in 8:30 der deutschen Uhr zelebriert. Sprache Die gelesen. Die Kirche ist ein Denkmal der Kunst und bestimmt das Charakterbild des Dorfes. Sie wurde von unseren Ahnen erbaut. Unsere Eltern und Großeltern haben sie mit viel Liebe -

und Mühe gepflegt. Unsere Aufgabe ist es nun, dieses bedeu www.sinabelkirchen.eu tende Denkmal für unsere Kinder und EnkelkinderSeptember zu erhalten. 2015 33 JubilAre Jubilarinnen, Jubilare und Jubelpaare von 20. Juni 2015 bis 15. September 2015 97 Jahre 75 Jahre Eheschließungen Maria Pölz, Obergroßau Anna Nopp, Frösau Mag. Barbara Schanes und Mag. Karl Gertrude Pfeifer, Unterrett enbach Christoph Gott mann, Sinabelkirchen 95 Jahre Günter Teubl, Untergroßau Irene Johanna Weitzer und Manfred Magdalena Straßnig, Egelsdorf Helga Weber, Frösau Berghold, Frösau 94 Jahre Fritz Rodler, Frösau Susanna Gradwohl und Franz Thaller, Maria Aloisia Bauer, Untergroßau Franz Rosenberger, Gnies Gnies Johann Grabner, Fünfi ng Alois Rodler, Obergroßau Standesamt Gleisdorf: Gertrude Höfl er, Fünfi ng Isabel Michaela Mild und Marti n Terler, 92 Jahre Sinabelkirchen Maria Kober, Egelsdorf 70 Jahre Heidemarie Kober und Gerhard Josef Karl Pokorny, Untergroßau Wolf, Fünfi ng 91 Jahre Franz Maier, Unterrett enbach Margareta Stößl, Sinabelkirchen Maria Kochauf, Untergroßau Geburten Susanna Kirchschlager, Gnies Hermann Leier, Egelsdorf Nina Neuhauser, Sinabelkirchen Theresia Neubauer, Sinabelkirchen 55. Ehejubiläum Hunor Kiss-Deigner, Sinabelkirchen Ingeborg Sophie Gott lieb, Sinabelk. Johanna Sand, Sinabelkirchen Helene u. Rupert Adolf Winter, Sinabelk. Jakob Wagner, Nagl 85 Jahre 50. Ehejubiläum Denis Cheyenne Paierl, Fünfi ng Christi na Timischl, Sinabelkirchen Elfriede und Franz Groß, Sinabelkirchen Nina Sophie Eibl, Untergroßau Elisabeth Gregor, Sinabelkirchen Theresia und Johann Wilfl ing, Egelsdorf Yvonne Donnerer, Sinabelkirchen Maria Pölzler, Unterrett enbach Reinhold Kristi an Rößl, Sinabelkirchen Hedwig Schlemmer, Frösau 25. Ehejubiläum Lisbeth und Harald Winter, Sinabelkirchen David Saft ner, Sinabelkirchen 80 Jahre Rosa-Maria und Ernst Ulz, Sinabelkirchen Victoria Klamler, Obergroßau Hermine Gerstl, Frösau Margit und Gottf ried Ober, Unterrett enb. Emilia Paier, Obergroßau Anna Gerstl, Egelsdorf Renate Maria und Gottf ried Ober, Egelsd. Nico Auner-Kulmer, Egelsdorf Adolf Berghold, Frösau Ingrid Margarete und Hermann Josef Sarah Koch, Untergroßau Franz Fuchs, Gnies Schirnhofer, Obergroßau Sterbefälle Franz Gerstmann, Obergroßau Brigitt e und Leo Anton Kulmer, Sinabelk. Josef Posch, Sinabelkirchen Sophie Köck, Gnies Maria Timischl, Gnies Matura und Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg Thomas Peter Willinger, Sinabelkirchen Josefa Gruber, Frösau Adolf Herbert Fasching, Egelsdorf Maria Hirschmann, Fünfi ng Ella Tandl, Sinabelkirchen Josef Stößl, Sinabelkirchen Franz Maurer, Untergroßau Maria Herbst, Sinabelkirchen Franz Eibel, Unterrett enbach Nachtrag Babys

Frau Lisa Martina Kar- Frau Melanie Wiener Frau Carina Mühlba- ner aus Sinabelkir- aus Fünfing hat ihre cher aus Untergroßau chen hat ihre Reife- und Reifeprüfung am Bun- hat im Juni 2015 ihre Diplomprüfung an der desoberstufenreal- Lehrabschlussprüfung Bundeshandelsakade- gymnasium Hartberg im Lehrberuf Köchin

schwerpunkt Controlling Erfolg bestanden. standen. undmie Jahresabschluss,Weiz, Ausbildungs- mit mit ausgezeichnetem mit Auszeichnung be- gemeinde Sinabelkirchen gratulieren recht bestanden. Bürgermeister Emanuel Pfeifer und die Markt- ausgezeichnetem Erfolg

herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg! Nina Neubauer 34 September 2015 [email protected] Geburten - JubilAre Die Babys aus der Marktgemeinde Sinabelkirchen

Nina Sophie Eibl Marcel Fabian

Nico Auner-Kulmer Leon Luca Barones mit Schwester Michelle

Hunor Kiss-Deigner

Manuel Fritz Franz Maurer

Unser pensionierter Gemein- dearbeiter Franz Maurer ist Theresa Gläßl David Saftner am 26. Juli 2015 im 61. Lebens- jahr leider all zu früh von uns gegangen. Seine Hauptt äti g- keiten in der Marktgemeinde Sinabelkirchen waren Ortspfl ege, Abfallbeseiti gung und Wegbau. Franz Maurer zeichnete sich durch eine besondere Kollegialität aus. Er war sehr beliebt und hat auch gerne bei unseren kameradschaft - lichen Veranstaltungen teilgenommen. Wir werden unserem Franz stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Die Marktgemeinde Sinabelkirchen sowie die Kolleginnen und Kollegen!

Reinhold Kristian Rößl mit Mama Mary Konadu und Florian Ehrungen und Datenschutz In der Marktgemeinde Sinabelkirchen gibt es folgende Regelung für Geburtstagsgratulati onen unserer Gemeindebewoh- nerinnen und –bewohner: Besuch durch mich zum 80./85./90./95./100. Geburtstag und zum willkommen geheißen und sehr viele freuen sich über die Bericht- 50./60./70. Hochzeitsjubiläum. In diesen Fällen kommt die nament- erstatt ung mit Foto in der Gemeindezeitung. liche Nennung in der Zeitung der Marktgemeinde Sinabelkirchen Aus datenschutzrechtlichen Gründen möchte ich darauf hinwei- mit einem Foto dazu. sen, dass die Gemeindevertretung selbstverständlich respekti ert, Namentliche Nennung in der Zeitung der Marktgemeinde Si- wenn jemand keinen Besuch und/oder keine Erwähnung in un- nabelkirchen (ohne Foto) zum 70./75. Geburtstag, ab dem 90. serer Zeitung möchte. In diesem Fall darf ich Sie bitt en, sich kurz Geburtstag jedes Jahr, sowie zum 25./55./65. Hochzeitsjubiläum. im Marktgemeindeamt Sinabelkirchen unter Tel. 03118 2211 zu Diese Ehrungen sollen ein Zeichen der Wertschätzung unserer melden, damit ihr Wunsch (keine Gratulati on und/oder Erwäh- Gemeindebewohnerinnen und -bewohner sein. Regelmäßig werde nung) vermerkt wird. ich bei meinen Besuchen zu diesen Anlässen auch sehr herzlich Mit freundlichen Grüßen der Bürgermeister Emanuel Pfeifer

www.sinabelkirchen.eu September 2015 35 Herzliche Glückwünsche!

M�������� S��������, 95 J����, E������� �. F���� G����, T������� �. J����� W�������, E�������� 50. E����������, S������������� 50. E����������, E��������

E�������� G�����, 85 J����, M���� P������, 85 J����, H����� S��������, 85 J����, ��� G����� P������, S������������� U�������������� F�����

C�������� T�������, 85 J����, ��� F���� F����, 80 J���� A��� G�����, 80 J����, G����� S��������, S������������� G���� E��������

Herausgeber: Marktgemeinde Sinabelkirchen Sinabelkirchen 8 8261 Sinabelkirchen Die Verantwortung für den Inhalt der einzelnen Beiträge und für das Bildma- terial liegt bei den ÜberbringerInnen der Arti kel bzw. Fotos. Druck: Impulsdruck Donnerer, Untergroßau 25, 8261 Sinabelkirchen

H������ G�����, 80 J����, F���� G��������, 80 J����, 36 F�����September 2015 O���������� [email protected]