Traunviertel Oktober 2019

Frühjahrstreffen 2020 Kreta © Shutterstock Vladimir Sazonov © Shutterstock

Pensionistenverband Oberösterreich Aktuell | Themen der Zeit

Befragung des Pensionistenverbandes OÖ: Pflege in Oberösterreich Millionenerbschaften besteuern statt Pfl egeversicherung Das Thema Pflege brennt uns allen unter den Nägeln. Das zeigt auch eine brandaktuelle Umfrage, die der Pensionistenverband OÖ bei seinen Funktionärinnen und Funktionären durchgeführt hat.

Für 90 Prozent der Befragten gibt ein drohender Mangel an P egekräften Anlass zur Sorge. 80 Prozent bereitet die oft lange Wartezeit auf einen P e- geplatz ernsthafte Sorgen und 72 Pro- zent befürchten mangelnde Angebote für P egebedürftige in der Gemeinde. Sieben von zehn Befragten befürchten, dass auf die Wünsche und Bedürfnisse der Betro enen nicht ausreichend ein- gegangen wird. 67 Prozent sorgen sich um die Qualität der P ege und Betreu- ung. Und 63 Prozent haben Zweifel daran, ob sie sich P ege und Betreu- ung leisten können.

STAATLICHE PFLEGEGARANTIE Raths Alexander © 123rf, Kein Wunder, dass fast alle, exakt auf P egekarenz/-teilzeit inkl. Kündi- Die landesweite Befragung ist eine 99,6 Prozent, eine staatliche P egega- gungsschutz. Besonders wichtig ist für optimale Grundlage für diesen Einsatz. rantie, wie sie der Pensionistenverband die Befragten auch die Scha ung von Mit den fundierten Ergebnissen der fordert, für wichtig halten, damit P ege betreuten Wohnformen für die P ege- Befragung wird der Pensionistenver- leistbar ist. Genauso wichtig ist den stufen 1 – 3, eine Erhöhung des Förder- band als starker „Lobbyist“ in Sachen Befragten die ächendeckende Einrich- beitrags für die 24-Stunden-Betreuung P ege weiter aktiv bleiben. tung von P egeservicestellen, die den und höhere Zuschüsse zur Scha ung P egeprozess organisieren. von barrierefreiem Wohnraum sowie Was die künftige Finanzierung der weitere Entlastungsangebote für p e- PVOÖ-Sprechtage P ege und Betreuung angeht, halten 94 gende Angehörige. Landesorganisation Oberösterreich Prozent die Einführung einer für P ege Wiener Straße 2, 4020 zweckgewidmeten Erbschaftssteuer WIR SIND AKTIV Telefon: 0 732/66 32 41 auf Millionenerbschaften für wichtig IN SACHEN PFLEGE Die Beratungen  nden nach Termin- statt einer P egeversicherung, die auf In den Ortsgruppen des Pensionis- vereinbarungen statt. Dauer wieder nur Arbeitnehmer und tenverbandes werden eine Reihe von RECHTSANGELEGENHEITEN Betro ene belasten würde, wie man Dienstleistungen angeboten. Am häu- Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl in Deutschland sieht.  gsten geben die befragten Funktio- Mo, 4. November 2019, 8.15 Uhr närinnen und Funktionäre an, dass in Mo, 2. Dezember 2019, 8.15 Uhr RESPEKT FÜR DIE PFLEGENDEN ihrer Ortsgruppe Hol- und Bringdienste Alle Befragten sind für bessere zu Veranstaltungen des PVÖ angebo- SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Arbeitsbedingungen für das P ege- ten werden, sowie Besuchsdienste und Eva Breitenfellner personal sowie für eine jährliche In a- Bewegungsangebote existieren. Mi, 6. November 2019, 9 Uhr tionsanpassung des P egegeldes, die Der Pensionistenverband will auch Mi, 4. Dezember 2019, 9 Uhr nun im parlamentarischen Prozess künftig die Menschen im Land, die LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN erreicht werden konnte. Ebenso ein- P ege benötigen, und p egende Ange- Leopold Pichlbauer hellig ist die Forderung nach besserer hörige bestmöglich unterstützen und in Mi, 23. Oktober 2019, 13 Uhr Anerkennung von Demenz bei der P e- der Ö entlichkeit verstärkt für deren Mi, 6. November 2019, 13 Uhr gegeldeinstufung und Rechtsanspruch Interessen auftreten. Mi, 20. November 2019, 13 Uhr

2 wir l SeptemberOktober 2019 2019 10 EURO pro Eintritts- Aktuell karte Meine Meinung Richtig. Wichtig.

Adrian Eröd, © Nikolaus Karlinský Emerson String Quartet, © Lisa Mazzucco Katta, © Tomáš Nosil Stark: Der Kulturtipp Seniorenrat Brucknerhaus Linz Die höchste Anpassung Für folgende Veranstaltungen können gegen Vor- seit 25 Jahren. Peter Kostelka lage des Mitgliederausweises Karten zum Preis von freut sich, dass die 10 Euro direkt im Brucknerhaus erworben werden. jahrelangen Forderungen des Pensionistenverbandes Samstag, 26. 10. 2019, 18 Uhr | Konzert zum Nationalfeiertag durchgesetzt wurden. Johann Strauß Ensemble, Bariton: Adrian Eröd, Tenor: Matthäus Schmidlechner, Dirigent: Markus Huber Der auf Initiative des Pensionis- Dienstag, 12. 11. 2019, 19.30 Uhr | Emerson String Quartet tenverbandes Österreichs einberu- Violine: Eugene Drucker, Philip Setzer, Viola: Lawrence Dutton, fene Pensionsgipfel war richtig, Violoncello: Paul Watkins weil er sichergestellt hat, dass Sonntag, 20. 11. 2019, 19.30 Uhr | Katta trotz Neuwahlen die Pensi- Die Stimme der Orgel (Orgelkonzert) onsanpassung für 2020 frist- Karten: Brucknerhaus Linz, Tel. 0732/77 52 30, [email protected] gerecht beschlossen wird. Die Karten sind im Vorverkauf im Service-Center erhältlich. Der Pensionsgipfel war wichtig, weil es darum ging, für 90 Prozent der Pensio- Veranstaltungstipps nistinnen und Pensionis- ten eine höhere Anpas- sung als die laut Gesetz Seestadt Aspern zustehenden 1,8 Prozent Donnerstag, 17. Oktober: Themenausflug – zu erreichen. Seestadt, ein neues rotes Wien entsteht. Das Ergebnis des Pensionis- tengipfels war stark, weil für Der Arbeitskreis Politik des PVOÖ veranstaltet einen  emenaus- mehr als eine Million Pensi- ug in die Seestadt Aspern. Am Programm stehen ein Rundgang mit onistinnen und Pensionis- Führung, Mittagessen im „Speiseamt Seestadt“ und der Besuch der ten die doppelte Anpassung Pilotfabrik Industrie 4.0 der TU Wien. Der Abschluss ist bei einem in der Höhe von 3,6 Pro- Heurigen. Abfahrt: 7 Uhr beim PVOÖ, Wiener Straße 2, 4020 Linz. zent durchgesetzt werden Kosten: 35 Euro, Anmeldung: Andrea Kalod, Tel. 0732/66 32 41-12, konnte. Ein ganz großes Landespräsident E-Mail: [email protected]. Lob an unseren Präsidenten Konsulent Heinz Hillinger Dr. Peter Kostelka, der fest- hält: „Die höchste Anpassung für mehr als eine „Wurscht“ Million Menschen seit 25 Jahren. Sie ist netto Lukas Resetarits gastiert am Freitag, 18. Oktober, spürbar, fair und  nanzierbar.“ 15 Uhr in der Kürnberghalle in Leonding. Der Seniorenrat ist der überparteiliche Dach- verband aller Pensionisten- und Seniorenorga- Nach einem Rückblick auf die Siebzigerjahre im letzten Programm nisationen. Wichtig war die gemeinsame Vor- geht es nun um unsere Gegenwart und Zukunft. Vieles, was mit uns gangsweise des Seniorenrates. So konnte beim und um uns geschieht, scheint uns egal zu sein: Politik erscheint nur Pensionsgipfel der Durchbruch erzielt werden, mehr als Propaganda in der Boulevardpresse – „Wurscht“. Dem Lukas der 90 Prozent der Pensionisten eine höhere ist es nicht „Wurscht“ und er stellt Fragen und sucht Antworten. Anpassung beschert. Karten: Andrea Kalod, Preise: 30,–, Vorverkauf: 25,–/ 20,– Ein toller Erfolg meint Tel. 0732/66 32 41-12, E-Mail: [email protected] Euer Heinz Hillinger

wirwir l September l Oktober 20192019 3

SPÖ-LAbg. Sabine Promberger Für leistbare und attraktive Öffi-Netzkarten Tun wir dem Klima Gutes und machen wir unsere Familien vom Zweit- und Drittauto

© pixelkinder.com unabhängig.

ÖVP und FPÖ haben uns Oberös­ len wir nicht nur endlich eine leistbare terreicherinnen und Oberösterreicher Netzkarte für ganz Oberösterreich, son­ schon 2015 eine Netzkarte für alle dern fordern ebenso günstige Lösungen öffentlichen Verkehrsmittel in unserem darüber hinaus.“ Bundesland angekündigt. Geschehen Zusammen mit den SPÖ-Politiker­ ist bislang noch immer nichts. Daher Innen bundesweit setzt sich der SPÖ- hat der SPÖ-Landtagsklub den blauen Landtagsklub deshalb auch für lände­ Verkehrslandesrat mittels Antrag nun rübergreifende und österreichweite Altmünster 1 – 2 bereits zum zweiten Mal an das eins­ Netzkartenlösungen ein. Die rote For­ tige Versprechen erinnert. mel dabei lautet, ein Euro pro Tag für SPÖ-Landtagsabgeordnete Sabine ein Bundesland, zwei Euro pro Tag für Promberger betont: „Die Menschen drei Bundesländer und drei Euro pro sollten sich gegenüber dem PKW bares Tag für ganz Österreich– also 1.095 Geld sparen, wenn sie klimafreundlich Euro maximal für alle Wege für ein unterwegs sind. Es muss sich auch bei ganzes Jahr. Demgegenüber kostet bei­ weniger alltäglichen Wegen auszahlen, spielsweise eine Jahreskarte Braunau – das Auto stehen zu lassen. Deshalb wol­ Linz derzeit bereits 1.588 Euro.

Altmünster lang zum Kreuzsteg gewandert wurde. Eine Im August fuhren wir zum Jakobskreuz Gruppe stieg von dort über eine steile Forst- ins Pillerseetal. Dieses Gipfelkreuz auf der straße zur Hohenseealm bzw. zum Hohen- Buchensteinwand ist mit fast 30 m Höhe das see auf 1543 m auf. Ein malerisch gelegener größte begehbare Gipfelkreuz Österreichs Bergsee inmitten des Naturparkes Sölktal. und wurde 2015 erbaut. Über 156 Stufen Einen Halbtagesausflug mit Hanni Höfin- oder mit dem eingebauten Lift erreicht man ger machten wir mit dem Bus nach Pet- die Aussichtsplattformen, wo man einen tenbach ins Schriftenmuseum, dem Bartl- Bad Goisern 1 – 2 herrlichen Blick in die umliegende Bergwelt haus. Drei rührige Pensionisten, Betreuer genießen kann. Wir hatten großes Wetter- des Museums, erklärten uns die verschie- glück, denn Sonnenschein begleitete uns densten Exponate bis ins Detail. Nach einer bei diesem Ausflug. ausgiebigen Stärkung fuhren wird dann von Wir gratulieren: Annemarie Plasser zum 60., ­ mit der revitalisierten Traunseebahn Anton Pacher 75., Leopold Mittendorfer 75., durch das Voralpenland bis zum Bahnhof in Theresia Rabberger 80., Gertraud Danner Gmunden. Hier zeigte sich, wie vielfältig und 80., Karl Bichler 81., Franz Schögl 81., Othild landschaftlich verschieden unser Bezirk ist. 1 – 2 Spiessberger 83., Antonia Ahamer 85., Engel- Eine Gruppe der Goiserer Pensionisten bert Linortner 86., Max Holzbauer 87., Zäzilia folgten der Einladung vom Vors. Helmut Pilz Altmünster. Kröpfl 92. Geburtstag. zu einer Wanderung auf den Schlenken im 1 – 2 Jakobskreuz im Pillerseetal. Tennengau. Ausgangspunkt war das Aus- Bad Goisern. Bad Goisern flugsgasthaus Zillreith hoch über Adnet. 1 Am Schlenken. 2 Fahrt mit der Traunseetram. Eine Gruppe des PV Bad Goisern machte Über die Jägernase ging es mit tollen Ausbli- Bad Ischl. sich mit 42 Wanderern auf den Weg ins Sölk- cken dem Gipfel zu. Ein 360 Grad Rundblick Wir gratulierten 1 Ilse Wirl zum 90. Geburtstag und 2 Hannelore tal. Geführt wurde die Gruppe vom Natur- mit Erklärung begeisterte alle Teilnehmer. und Günter Houdek zur Goldenen Hochzeit. freundeobmann Erich Rastl. Ausgangspunkt Der Abstieg erfolgte über die Schlenken- 3 Ausflug auf die Lindlingalm. war St. Nikolei, wo dem Bräualmbach ent- alm- Zillhütte mit gemütlicher Mittagsrast.

4 wir l Oktober 2019 Gmunden

Wir gratulieren: Gabriele Wimmer zum 55., Johanna Egger 60., Johanna Bramberger 65., Roswitha Zand 70., Wolfgang Scheutz 70., Barbara Panzl 75., Hans Frank 75., Maria Sambs 75., Kathie Auer 89., Martha Enn- ser 91., Elisabeth Reisenauer 97. Geburtstag. 50 Mitglieder nahmen an einem wun- derschönen Ausflug auf die Tauplitz teil. Bad Ischl 3 Bei einer Rundfahrt mit dem Bummelzug Anschließend ging es nach der Forststraße konnten sie die Naturschönheiten der Taup- zurück zum Ausgangspunkt. Nach einer kur- litzalm bewundern. Eine abschließende aus- zen Nachbesprechung beim Kirchenwirt in reichende Mahlzeit im Hollhaus rundete die- Rußbach erfolgte die Heimfahrt. sen schönen Tag ab. Wir gratulieren: Katharina Lichtenegger zum Ein kultureller Genuss war für viele der 70., Fritz Pomberger 70., Erika Pinner 80., Inge Besuch der Musicals „Clo Clo“ und „Wei- Egger 80., Theresia Pomberger 80., Katha- ßes Rössl“. rina Krenn 80., Betty Wallner 80., Hermine Das Kegeln auf der Holzladenbahn am Peer 92., Cäcilia Spiesberger 96. Geburtstag. Rechensteg erinnerte viele an die alten Zei- ten, wo noch in vielen Gasthäusern eine höl- Bad Ischl zerne Bahn stand. Herrliches Wanderwetter begleitete Bei der LM-Vorrunde im Stockschießen unsere Gruppe rund um den Langbath- am 3. September in der Voest-Stocksport- see. Die Anreise erfolgte mit unseren PKW. halle in Linz erreichten unsere Schützen Die einen gemütlichen Schrittes, die ande- Johann Wiesauer, Günter Waldner, Andi ren etwas flotter, starteten wir. Treffpunkt Ahammer und Gastschütze Ernst Kefer war der Hintere Langbathsee. Hier hielten den nicht erwarteten 2. Rang und stiegen wir ausführliche Rast. Danach ging es wie- ins Finale auf. der zu unserem Ausgangspunkt zurück. Im Wir gratulieren: Waltraud Lehner zum 75., GH Auerhahn genossen wir gutes Essen Monika Brenner 75., Helga Trippacher 80., Ebensee 1 – 3 und durststillende Getränke im schattigen Gabriele Reininger 85., Fritz Neuböck 86., Gastgarten. Josefa Loidl 86., Katharina Eisl 86., Johanna 100 Mitglieder trafen sich zu einer Fahrt Bachmann 88., Josef Vogl 90., Franz Heiß ins Blaue. Bis zu unserer Ankunft erriet nie- 100. Geburtstag. mand unser tatsächliches Ziel. Selbst als wir Saalbach hinter uns ließen. Erst bei der Gmunden Ausstiegsstelle war dann klar: Es geht auf Trübe Wolken begleiteten den Start zu die Lindlingalm. Den Rest des Weges bis unserer Fahrt ins Blaue am 14. August. zur Alm bewältigten wir im Bummelzug. Die Unser Ziel war das Hochberghaus am Kas- Alm bietet für jeden etwas. Nicht nur das berg in Grünau im Almtal. Über die steile Wandern begeistert hier die TeilnehmerIn- Bergstraße der Farrenau brachten uns zwei nen, auch das magische Teufelswasser, Busse sicher in die wunderbare Bergwelt der das ein sicherer Garant für eine Abkühlung oberösterreichischen Voralpen. Eine kleine bei hohen Temperaturen ist oder Schnitzas Gruppe unserer insgesamt 69 Teilnehmer Gmunden 1 – 3 Holzpark, der etwas andere Erlebnisspiel- machte sich auf den Weg zur Sonnalm, platz für die Kleinsten. Neben Extrem-Mini- während die anderen mit der Küche des Ebensee. golf und Wettmelken an der Holzkuh Resl, Hauses verwöhnt wurden, dies bei musi- 1 Landesmeister-Vorrunde im Stockschießen. können die Kinder mit selbst geschnitzten kalischer Begleitung von Sepp Leichtfried. 2 – 3 Ausflug Tauplitz. Wanderstöcken riesige Holztiere im Park Gegen Ende unseres Ausfluges hatte der Gmunden. bewundern. Die Schatzsucher begaben sich Wettergott Einsicht und der Himmel wurde 1 Wir gratulierten Hans und Brigitta Kreuzer zur Diamantenen Hochzeit und gleichzeitig Hans Kreuzer zum 81. Geburtstag. zum Edelsteinteich, wo sie nach ihrem per- blau, sodass wir noch die beeindruckende 2 Grillfest. sönlichen Schatz Ausschau halten konnten. Aussicht von der Sonnenterrasse ins Almtal 3 Fahrt ins Blaue. Auch nach dem Essen blieb noch Zeit für bis hin zum Böhmerwald genießen konnten. Unternehmungen. Viele gingen die Strecke Zum alljährlichen Grillfest lud der PV zum Parkplatz zu Fuß. Gmunden am 24. Juli ins GH Altmühl. Über

wir l Oktober 2019 5 Gmunden

Gosau 1 – 3

70 Mitglieder folgten der Einladung und Gertrude Egger 80., Erna Schmaranzer 81., erlebten einen gemütlichen Nachmittag Friedrich Posch 85., Franz Urstöger 87., Franz bei herrlichem Sommerwetter im schatti- Pranieß 89., Ehrenfried Fasl 89., Siegfried Pilz gen Gastgarten. Bratwürstl und ein Getränk 92. Geburtstag. waren für die Mitglieder des PV Gmunden gratis. Der Nachmittag ging bereits in einen Grünau lauschigen Sommerabend über, als die letz- Am 8. August fuhren 43 Personen nach ten Pensionisten sich auf den Heimweg zur Besichtigung der Fa. Wena- machten und sich schon auf die nächste tex. Als erstes wurde uns ein Frühstück Fahrt ins Blaue am 14. August freuten. serviert. Danach stellte Wenatex die neu- Wir gratulieren: Karl Hochleitner zum 65., Eli- esten Erkenntnisse der Schlafforschung vor. sabeth Limberger 83., Hans Galatz 90., Elisa- Anschließend stand ein interessanter Rund- beth Buchegger 90. Geburtstag. gang mit günstigen Einkaufsmöglichkeiten auf dem Programm. Am frühen Nachmit- tag fuhren wir bei herrlichem Sommerwet- Am 8. August konnten wir unser Grillfest ter weiter nach St. Wolfgang zum Bahnhof im Schüttanger bei herrlichem Wetter durch- der Zahnradbahn. Nach einer romantischen führen. Über 75 Mitglieder sind gekommen, Fahrt mit Österreichs steilster Zahnradbahn um bei Grillkoteletts, Bratwürsteln und Kaf- genossen wir das einzigartige Panorama fee mit selbstgebackenen Torten einen schö- am Schafberg. nen Nachmittag zu verbringen. Wir gratulieren: Marta Woisetschläger, Ernes- Der Vollmond ließ sich auch heuer nicht tine Buchegger, Elisabeth Brozek, Frieda Stras- blicken, als wir am 13. August zur Rinnber- ser und Karoline Rumplmayr zum Geburtstag. galm fuhren. Drei wanderfreudige Mitglie- bei Gmunden 1 – 3 der wagten den Weg zu Fuß und kamen Gschwandt bei Gmunden sogar ohne Regen oben an. In der Animos- Am 21. August startete eine große hütte hatten wir einen gemütlichen Abend. Gruppe des PV Gschwandt mit dem Bus in Ein wichtiger Termin für unsere Mitglie- Richtung Aigen-Schlägl zur Landesgarten- der war der Sozialsprechtag mit Frau Wöge- schau 2019. Reiseleiterin Regina Viertbauer rer am 23. August. Viele Gosinger nahmen hatte mit diesem Ausflug wieder den rich- diesen Termin wahr. tigen Riecher. Wie auf Bestellung verzogen Am 31. August fuhren 35 badefreudige sich bei der Ankunft die dunklen Wolken Mitglieder mit dem Bus nach Bad Bük nach und einem schönen Spaziergang durch die Ungarn zum Baden und Wellnessen. Es ist Gartenschau stand nichts mehr im Wege. - jedes Jahr ein tolles Erlebnis am Ende des Die Gartenbaufachleute haben alle Regis- Sommers in der ungarischen Sonnenwärme ter gezogen und aus der Landschaft rund und im Büker Heilwasser zu relaxen und sich um das Stift Schlägl einen wahrlichen Gar- Gosau. 1 – 2 Badeurlaub in Bad Bük in Ungarn. sechs Tage dem guten Essen im Hotel und ten Eden gezaubert. Das Gelände ist wie 3 Vollmondwanderung zur Animoshütte am Rinnberg. dem noch besseren Rotwein im nachbarli- geschaffen für Jung und Alt. Die Möglichkei- Gschwandt bei Gmunden. chen Czardas-Lokal hingeben zu können. ten zur Stärkung, die Vielfalt der Blumenwelt 1 Gartenschau. Wir freuen uns jetzt schon auf den Bade- ist toll mit kleinen Tafeln beschrieben und 2 Wir gratulierten Gustav Wiesenberger zum 90. Geburtstag. urlaub 2020. auch Ruheplätze sind zur Genüge vorhan- 3 Gartenschauteilnehmer. Wir gratulieren: Inge Sommerer zum 60., den. Auch an Menschen mit Behinderung Hallstatt-Obertraun. Siegfried Reiter 75., Luise Tranninger 80., wurde gedacht. Unsere Natur ist großartig, Stockschießen.

6 wir l Oktober 2019 Gmunden

schauen wir drauf und nehmen Rücksicht auf Flora und Fauna, damit wir noch oft der- Termine 2019 artige Erlebnisse genießen können. Freitag, 11. Oktober Wir gratulierten einem sehr hilfreichen St. Wolfgang: Sozialsprechtag, Mitglied zu seinem 90er. Nochmals alles Anmeldung bei Maria Wieland, Gute an Gustav Wiesenberger. Tel. 0676/60 04 173 Wir gratulieren: Herbert Roithner zum 80., 14. – 17. Oktober Hermine Holzinger 83., Johann Holzinger 83., Ohlsdorf: Viertagefahrt nach Istrien Theresia Höller 85. Geburtstag. Kirchham Donnerstag, 24. Oktober Kerzenwelt und Stift Schlägl Hallstatt-Obertraun Dienstag, 29. Oktober Auf der Asphaltanlage in Hallstatt wurde Vorchdorf: Fahrt nach Salzburg auch heuer wieder ein freundschaftliches ins Haus der Natur Stockschießen abgehalten. Zahlreiche Mit- Mittwoch, 13. November glieder unserer OG beteiligten sich mit viel Gmunden: Fahrt nach Gutau im Eifer und Ehrgeiz daran und es wurden Mühlviertel zur Schafwollproduktion einige sportliche Talente entdeckt. Ein Dan- 15. – 17. November keschön an unseren Sportreferent Engel- Fahrt nach Südtirol bert Buttinger und allen Helfern für die gute Organisation. Ein kultureller Höhepunkt war der Ope- Nach Bewältigung der 7 km langen Strecke rettenbesuch „Im weißen Rössel“ im Thea- brachte uns der Bus in den Gasthof Wiesel- ter- und Kongresshaus Bad Ischl. mühle zum Mittagessen. Bei unserem Sozialsprechtag in Ober- Mit zwei Bussen starteten wir zur Donau- 1 – 2 konnte wieder einigen unserer Mit- schifffahrt von nach Pöchlarn. Das glieder mit Rat und Tat bei diversen sozialen sommerliche Wetter, ein Besuch des Kraft- Fragen und Anliegen weitergeholfen werden. werks Ybbs-Persenbeug, die liebliche Land- Wir gratulieren: Erika Schlömmer zum 75., schaft der Wachau und die ausgezeichnete Hedwig Egger 83., Gustav A. Clemens 85., kulinarische Versorgung ließen keine Wün- Agnes Höll 85., Johanna Zeppezauer 87., Wal- sche offen. ter Höll 87., Josefa Gamsjäger 93., Elisabeth Wir gratulieren: Christine Dworsky zum 70., Staudinger 95. Geburtstag. Helmut Ruschak 70., Frieda Wagner 75., Cäcilia Feitzinger 80., Alfred Wansch 83., Kirchham Karl Waldl 87., Margarete Finstermann 89., Nach einigen Jahren Pause haben wir Erna Loidl 90., Johanna Ohrlinger 94., MR uns wieder einmal zum Knittelwerfen in der Dr. Hans Watzke 97. Geburtstag sowie Han- Hagenmühle getroffen. Vors. Anna Atzlinger nelore und Karl Kudla recht herzlich zur Gol- spendierte uns das Zielwasser und so stand denen Hochzeit. einem lustigen Nachmittag nichts mehr ent- gegen. Es gab zwei Moarschaften und der Neukirchen-Reindlmühl Wettkampf endete mit einem Gleichstand. Unsere Viertagefahrt ging zur Insel Mai- Wir werden diese Aktivität wieder in unser nau. Wir fuhren über Innsbruck und besuch- Jahresprogramm aufnehmen. ten die Glockengießerei Grassmayr, dann reisten wir weiter über den Arlberg zum Hotel Laakirchen in Bregenz. Wir besichtigten am zweiten Tag Die Ausstellung „Wildalpen und das Wie- die Insel Mainau, den Rheinfall und die Klein- Neukirchen-Reindlmühl 1 – 3 ner Wasser“ informierte über den Bau und stadt Stein am Rhein. Am dritten Tag ging es die Geschichte der II. Hochquellenleitung, auf den Pfänder, dem Hausberg der Bregen- Kirchham. sowie über die Wasserversorgung der Stadt zer. Es folgte eine Bodenseeschifffahrt und Knittelwerfen. Wien. Seit 1910 fließen täglich 217.000 m³ die Besichtigung von Bregenz. Die Heim- Laakirchen. 1 Kaprun. Trinkwasser aus dem Hochschwabgebiet in reise traten wir über die Silvretta-Hochal- 2 Wildalpen und das Wiener Wasser. die Bundeshauptstadt Wien. Der Besuch der penstraße, Kufstein und Salzburg an. Neukirchen-Reindlmühl. Kläfferquelle im steirischen Salzatal ergänzte Wir gratulieren: Martina Brendel zum 60., 1 Wir gratulierten Friedrich Leitner zum 85. Geburtstag. den lehrreichen Tag. Ernst Stingl 65., Friedrich Spießberger 80., 2 Insel Mainau. Die vorletzte Etappe des Almtalweges Otto Schmied 82., Rosa Druckenthaner 85. 3 Rheinfall. führte uns von Grünau bis zum Wildpark. Geburtstag.

wir l Oktober 2019 7 Gmunden

Ohlsdorf Am 16. August veranstalteten wir unse- ren Wandertag in Offenhausen. Nach dem Mittagessen wanderten 16 Personen den Christophorus-Weg. Auf der Rückfahrt gönn- ten wir uns noch ein Eis in Lambach, dann ging es müde, aber frohgelaunt wieder heim. Unseren Tagesausflug am 29. August Ohlsdorf zum Schwarzensee begannen wir bei ger. Ein großes Dankeschön geht wieder Schönwetter, der Rundgang aber fiel buch- einmal an Margit, die diesen tollen Ausflug stäblich ins Wasser und so mussten wir nach für uns organisiert hat. dem Mittagessen sehr verfrüht wieder nach Am 20. August fand unsere Abschluss- Hause fahren. veranstaltung zur Reise an die Costa de Wir gratulieren: Gertrud Hildl zum 60., Maria Luz statt. Manfred stellte einen Film von Emminger 80. Geburtstag. unserer schönen Urlaubsreise zusammen. Die Begeisterung war groß und die Erinne- Pinsdorf rungen kamen bei allen Mitreisenden wie- Am 7. August, bei herrlichem Wetter, der zurück. Rudi überreichte Manfred und machten wir unsere monatliche Wande- Ingrid ein Präsent für die erbrachte Arbeit. rung in Grünau im Almtal. Entlang der Alm Wir gratulieren: Theresia Traxl zum 89., Her- war es herrlich zu gehen, der Fluss und die mine Hüthmaier 89. Geburtstag. Bäume spendeten eine angenehme Frische. Für 26 Wanderfreudige ein schöner Tag. Im St. Konrad Gasthaus zur Einkehr bei gutem Essen und Auf dem Programm bei der vorletzten 1 – 3 in gemütlicher Runde ließen wir den Tag Tagesfahrt standen die beeindruckenden ausklingen. Gollinger Wasserfälle, die von unten gesehen Wir gratulieren: Renate Oppel zum 75., Karl beziehungsweise über einen kurzen steilen Hödlmoser 83., Johanna Neudorfer 84., Frieda Aufstieg von oben betrachtet in die Schlucht Moser Nussbaumer 86. Geburtstag. donnerten und für eine kühle Brise sorgten. Anschließend ging es mit dem Bus nach Roitham am Traunfall Kleinarl zum idyllisch gelegenen Jägersee, Unser Ausflug am 14. August war eine den wir gemütlich zu Fuß umrundeten. Zum Fahrt ins Blaue. Der Bus brachte uns nach Abschluss kehrten wir noch in Annemarie Vorchdorf zum Bahnhof, wo wir den Zug Moser-Prölls ehemaligem Café in Kleinarl bestiegen und nach Gmunden fuhren. Wir ein. Danke den Organisatoren Riki Stock- wanderten zur Talstation der Grünbergseil- hammer und Siegfried Zimmermann. bahn. Unser Reisereferent Michael brachte Zum ersten Mal gibt es in St. Konrad die, die nicht so gut zu Fuß waren mit dem einen besonderen Geburtstag: Katharina, Auto zur Station. Am Grünberg erwartete bekannt als Kathi Rittenschober, langjäh- uns in der Grünbergalm ein gutes Bratl in riges Mitglied des Pensionistenverbandes der Rein. Anschließend hatten wir Freizeit, St. Konrad feierte Anfang September ihren einige besuchten den Baumwipfelpfad mit 100. Geburtstag. Wir gratulieren recht herz- dem großen hohen Aussichtsturm, andere lich und wünschen noch viele gemeinsame verbrachten die Zeit mit kurzen Wanderun- Stunden im Kreis ihrer Lieben. gen. Wieder im Tal erwartete uns an der Wir gratulieren: Franz Feichtinger zum 65., St. Konrad 1 – 2 Anlegestelle des Traunsees das Ausflugs- Maria Schlattner 70. Geburtstag. schiff Karl Eder. Wir unternahmen eine Rund- fahrt bis zum GH Hoisn und wieder nach St. Wolfgang Ohlsdorf. Wanderung in Offenhausen. Almwanderung. Gmunden. Mit dem Bus ging es nun wie- Wir gratulieren: Johannes Hillebrand zum Pinsdorf. Roitham am Traunfall. der zurück. Den Ausklang dieses schönen 65., Katharina Pichlmüller 80., Theresia 1 Wir gratulierten Johann Pangerl zum 80. Geburtstag. Tages machten einige noch im GH Forstin- Appesbacher 85. Geburtstag. 2 Filmabend Costa de Luz mit Dankeschön an Ingrid und Manfred Elbl. 3 Fahrt ins Blaue. Kostenlose Beratung St.Konrad. Pinsdorf Di, 15. 10. 2019 16.00 Uhr Gemeindeamt Pinsdorf 1 Vorstand alt und neu. Roitham Mo, 11. 11. 2019 16.00 Uhr Gemeindeamt Roitham 2 Gollinger Wasserfall.

8 wir l Oktober 2019 Gmunden

Scharnstein unser Mitglied Kurt mit seiner Ziehharmo- Sommerzeit ist Grillfestzeit. Im Mittel- nika dabei und sorgte für gute Laune. Rich- punkt stand heuer erstmals die Ehrung tung Gmunden schipperten wir los: Unser unserer langjährigen Mitglieder. Insgesamt Ziel war das Landhotel Grünberg am See. 37 Personen wurden für 10-, 15-, 20-, 25- Trotz bedeckten Himmels konnten wir im und sogar 30-jährige Zugehörigkeit geehrt. schönen Gastgarten sitzen. Es gab alles was Eine besondere Auszeichnung wurde unse- das Herz begehrt und alles war gut. Nach rem verdienten Kassier und Reiseleiter Hans zwei Stunden und einem Gruppenfoto ging Schellmann überreicht, die Victor-Adler-Pla- es zurück aufs Schiff. Auf der Heimfahrt, 1 – 3 kette. In bewährter Weise umrahmte die dem Ostufer entlang, erzählte uns Kapitän Gerstl-Musik den Nachmittag und viele flei- Richard Loidl Amüsantes und Interessantes ßige Hände sorgten für das leibliche Wohl – vom Traunstein und Traunsee. Es war für uns ein großes Dankeschön. alle ein schöner Nachmittag am See, Ahoi! Am 29. August besuchten Ausflügler Wir gratulieren: Angela Kaltenbrunner zum und Wanderer das schöne Gosautal. Bei 70., Erika Feichtinger 81., Josef Reiter 82., noch schönem, warmem Wetter erkunde- Erika Humer 93. Geburtstag. ten einige die Gosauseen mit Einkehr in der Holzmeisteralm. Die Wanderer fuhren mit Vorchdorf der Seilbahn auf die Zwieselalm und genos- Am 20. August unternahmen 47 Perso- sen bei einer, wegen der Wetterlage verkürz- nen bei herrlichstem Wanderwetter unter der ten Rundwanderung, die schöne Gegend. Leitung von Hermann Neustifter einen Aus- Pünktlich zur Abfahrt kam der Regen. flug zum Hochbärneck im Naturpark Ötscher. Für Kegelfreunde: Viel Spaß gibt es Bei der Heimfahrt wurde beim Heurigen immer bei der monatlichen Kegelrunde in Weinbauer in Hofkirchen im Traunkreis ein- Inzersdorf, organisiert von Peter Haider. gekehrt. Alle kamen gut und zufrieden wie- Siehe Jahresprogramm. der in Vorchdorf an. Wir gratulieren: Josef Gielesberger zum 65., Das Frühjahrstreffen 2020 mit Seni­ 1 – 2 Edith German 70., Elfriede Hölzl 70., Margarete orenReisen führt uns nach Griechenland Wimmer 70., Alois Fürlinger 75., Karl Manets- auf die Insel Kreta. Turnus III von Sonn- gruber 88., Elisabeth Leimer 91., Emil Maier tag, 19. 4. 2020 bis Sonntag, 26. 4. 2020. 92., Theresia Hauer 96. Geburtstag. Anmeldungen ab sofort bei Reisebegleiterin Christine Faisthuber, Tel. 0699/17555517 Traunkirchen und Hermann Neustifter. Reisevorstellung Am 31. Juli feierte unser langjähriger demnächst im GH Pesendorfer in Vorchdorf. Vors. Erich Quatember seinen 80. Geburts- Wir gratulieren: Franziska Hofer zum 80., tag. Erich lud seine Freunde ins Hotel Post Elisabeth Bammer 81., Leopoldine Peki 84., Vorchdorf ein. Bgm. Christoph Schragl, Bez.-Vors. Kon- Maria Mayr 85., Herbert Rauscher 88., Maria sulent Gerhard Mayr sowie OG-Vors. Max Gattinger 89. Geburtstag. Scharnstein. Buchegger und SPÖ Frakt.-Vors. Richard 1 Wir gratulierten Maria Klein zum 85. Geburtstag. Held gaben unserem Jubilar die Ehre. Einige Wir trauern 2 Wanderung Zwieselalm. 3 Ehrungen für 30 Jahre Mitgliedschaft beim PV. lustige Vorkommnisse wurden in den fei- Bad Ischl. Inge Müllegger 88, Walpurga Traunkirchen. erlichen Reden erwähnt. Es war ein sehr Plieseis 87. 1 Wir gratulierten Erich Quatember zum 80. Geburtstag. gemütlicher Abend. Gmunden. Rudolf Wiesauer 80. 2 Schifffahrt. Am 22. August hatten wir unsere alljährli- Gosau. Ludwig Posch 79. Vorchdorf. che Bootsfahrt am Traunsee. Wir waren wie- Hallstatt-Obertraun. Rosa Hemetzber- Hochbärneck. der gut gebucht und zwei neue Mitglieder ger 93. waren auch dabei. Wie alle Jahre war auch Vorchdorf. Angela Kiesenhofer 89.

wir l Oktober 2019 9 Kirchdorf

Grünburg-Steinbach umrundeten die meisten der 105 Teilneh- Bei der Fahrt zur Grünburger-Hütte haben merInnen den idyllisch gelegenen Jäger- 45 Personen teilgenommen. Organisiert von see. Nach dem Mittagessen fuhren wir der SPÖ Grünburg-Leonstein. Unsere Pensi- weiter nach Kleinarl, wo wir im Café Olym- onisten waren mit Freude dabei, da viele die pia, dem ehemaligen Café von Annemarie Hütte von früher kannten, aber der Aufstieg Moser-Pröll, bei einer Kaffeepause den Tag auf Schusters Rappen zu anstrengend ist. ausklingen ließen. Grünburg-Steinbach 1 – 2 Das Wetter war auch wunderbar. Wir gratulieren: Maria Gorniok zum 101., Beim Besuch der Grillfeste waren wir Franz Wegerer 94., Pauline Platzer 88., Her- stets dabei. Ausgenommen im Juli, wo wir mine Auinger 87., Franz Eder 81., Katharina fünf Tage in Tirol waren. Madarasz 81., Johann Bachmair 81., Maria Fit mach mit im GH Lirk war gut besucht. Hofbauer 81., Hermine Neubauer 75., Florian Bei einem Würfelspiel konnte man kleine Köttstorfer 75., Otto Lebeda 65. Geburtstag. Preise gewinnen und bei angeregter Unter- haltung ist der Nachmittag schnell ver- Leonstein gangen. Der Tagesausflug am 7. August führte Wir gratulieren: Theresia Stadek zum 93., vorerst zum Paneum nach Asten in die Wun- Rudolf Halmer 82., Leopold Mitterhuber 81., derkammer des Brotes, wo ein Mix aus Ent- Karl Heinz Jirka 75., Veronika Brunner 70., deckung und Information mit Exponaten aus Ernst Werndl 60. Geburtstag. der Barockzeit bis in die Neuzeit zu bestau- nen war. Zum Bestaunen war auch die Archi- Kirchdorf-Inzersdorf tektur des Paneums, eine Kombination von Kirchdorf-Inzersdorf 1 – 3 Am 6. August begann unsere Ferien- Gegensätzen, Kanten und fließende Linien Aktiv-Aktion mit einer Wanderung zum von Holz und Edelstahl. Anschließend ging Biohof Weingartner, an der 26 Kinder aus es zum Mittagessen nach Bad Zell. Am Kirchdorf und Inzersdorf teilnahmen. Dort Nachmittag ging es weiter zur kulinarischen wurden wir mit selbstgemachtem Apfel- Erlebniswelt am Bauernhof zur Bauernkrap- und Holundersaft versorgt und die Kinder fenschleiferei in Tragwein mit Verkostung konnten die Landmatura Dornleiten absol- der Krapfen zu Kaffee und anschließender vieren. Unter der Führung von Franz Wein- Information und Blick in die Schaubäckerei. gartner wurde die Veranstaltung ein tol- Wir gratulieren: Hermine Schwarzer zum 92., les Erlebnis für die Kinder. Sie konnten mit Sieglinde Hasenauer 55. Geburtstag. Holzkühen das Melken lernen sowie Pferde und Schafe beobachten. Auch konnten sie Micheldorf sich im Fischen und Mostmachen üben. Am 7. August trafen sich 24 Wanderer Krönender Abschluss eines gelungenen zum Gipfelsturm auf den Sonnkogel und Kremsmünster 1 – 2 Tages war das Knackergrillen am Lager- der Hohen Dirn. Nach dem Parkplatz ging feuer und zuletzt das Nägeleinschlagen in es sofort steil bergauf bis zur Anton-Schos- einen Holzstamm. ser-Hütte. Der Hüttenwirt sagte uns, dass Obwohl es der Wettergott mit den 48 sein Herd defekt ist, aber bis Mittag repa- Personen beim Ausflug nach Altaussee riert wird. Weiter ging`s über den anspruchs- mit Wanderung auf die Blaa-Alm nicht gut vollen Wurzelsteig bis auf den Sonnkogel. meinte, war es für die Wanderfreudigen Nach einer kurzen Rast kehrten wir zur Hütte kein Problem. Abschluss war beim Lebzel- zurück. Da aber noch Zeit bis Mittag war, gin- Leonstein ter am Pötschenpass. Es war trotzdem ein gen wir weiter bis zur Hohen Dirn. Nach der schöner Ausflug. Rückkunft freuten wir uns schon auf Essen Grünburg-Steinbach. Wir gratulieren: Josefa Braunreiter zum 96., und Trinken. Der Herd war repariert und das 1 Organisator Günther Wandrack. Irmgard Allinger 80., Johann Lungenschmied Essen war sehr gut. Nach der Mittagsrast 2 Auf der Grünburgerhütte. 80., Herbert Richter 65., Martina Macherndl stiegen wir wieder zum Parkplatz ab. Kirchdorf-Inzersdorf. Wir gratulierten 1 Rosa Pöhli und 2 Gottfried Manzenreiter zum 60. Geburtstag. Bei schönstem Sommerwetter kamen 85. Geburtstag. ca. 350 Besucher zu unserem Grillfest. Bei Kremsmünster 3 Ferien-Aktiv in Inzersdorf. Hendln und Bratwürsteln wurde ein gemütli- Kremsmünster. Am 14. August führte uns unser Tages- cher Nachmittag verbracht. Ein Dankeschön 1 Rast beim Jägersee. ausflug ins Kleinarltal in den Radstädter Tau- an alle HelferInnen sowie den Mehlspeisbä- 2 Flötzersteigwanderung. ern. Die Berge rundum waren zwar wolken- ckerinnen, die zum Gelingen dieses Festes Leonstein. verhangen und es regnete leicht. Trotzdem beigetragen haben. Bei der Krapfenschleiferei.

10 wir l Oktober 2019 Kirchdorf

Am 2. September startete unsere 4-Tage- Fahrt nach Grado. Nach einer Stadtführung Termin in Udine erreichten wir abends Grado. Ein Freitag, 25. Oktober, 14 Uhr Ausflug mit Reiseleitung am zweiten Tag Ortsgruppe Micheldorf: Oktoberfest nach Aquileia und Cividale mit Weinver- im Freizeitpark kostung endete mit einer Besichtigung der Altstadt in Grado. Am dritten Tag hatten wir am Vormittag eine Stadtführung in Triest und stattfand, wurde die Teilnehmerzahl auf nachmittags wurde das Schloss Miramare Grund der starken Nachfrage sogar auf- besichtigt. Die Heimfahrt begann mit einer gestockt. Vors. Franz Ammer jun. zeigte Lagunenschifffahrt durch den Canale und den Kindern wie man aus Haselnussruten anschließend ging es über Slowenien nach einen Bogen bastelt. Nach der Einschulung Micheldorf 1 – 3 Kärnten, wo wir in Wernberg noch einkehr- mit diesen Bogen durften die Kinder natür- ten. Danke an die Mehlspeisbäckerinnen, lich auch damit schießen. Da das Wetter es ohne die wir unsere tägliche Kaffeepause mit erlaubte, wurde natürlich auch auf dem Ein- leckeren Kuchen nicht genießen hätten kön- schießplatz mit 3D-Tieren die Treffsicherheit nen und danke auch an die Organisatoren. geübt. Nach diesem interessanten Vormit- Es war wieder eine wunderschöne Reise. tag stärkten sich die Kinder mit Würsteln Wir gratulieren: Maria Schmied zum 93., und Getränken. Theresia Bauer 93., Karl Stummer 88., There- Am 8. August ging’s ins Ausseerland. Bei sia Grünberger 87., Pauline Brezina 84., Edith einer Schifffahrt „Auf den Spuren von James Rohrauer 83., Maria Pammer 81., Georg Rei- Bond“ erlebten wir Entschleunigung pur. chenberger 81., Christine Stangl 80., Irma Während das erste Solarschiff Österreichs Molln 1 – 2 Pramhas 80., Gerhard Butter 75., Franz Radin- lautlos über den See glitt, konnten wir den ger 75., Helga Winkler 70., Alois Pöhli 70., herrlichen Blick auf Altaussee, den Hausberg Reinhard Turner 60. Geburtstag. Loser, den Dachstein und die Trisselwand genießen. Auch Daniel Craig überquerte Molln den Altausseer See schon mit dem Solar- Sommerwetter zeigte sich am Himmel schiff, zusammen mit dem Regieteam vom als wir im August zu einer 4-Tage-Reise Film James Bond Spectre. Danach genos- nach Osttirol aufbrachen. Erste Station war sen wir die spektakuläre Pano­ramaauffahrt ein Rastplatz in Irdning, wo wir mit einer auf den Altausseer Hausberg, den Loser. Jause der Fa. Sabtours versorgt wurden. Nach einem sehr guten Mittagessen im Am Nachmittag haben wir unser Quartier Loser-Alm-Bergrestaurant hatten wir Frei- im Haidenhof in Lienz bezogen. Der zweite zeit zum Erkunden der Umgebung. Danach Tag führte uns ins Villgratental und in die ging es weiter nach Bad Goisern. Dort hat- Genußwelt Loaker. Am nächsten Tag ging ten wir eine sehr interessante Führung im es nach dem ausgiebigen Frühstück zum Hand.Werk.Haus, im denkmalgeschützten Dürrensee, Cortina d‘Ampezzo, Misurina- Schloss Neuwildenstein. Im GH Silbermair see hinauf zu den Drei Zinnen und Innichen ließen wir einen tollen Tag ausklingen. und anschließend zurück zum Hotel. Am Bei der am 9. August durchgeführten letzten Tag führte die Heimreise über Kärn- Bezirksmeisterschaft auf Asphalt errangen ten. Im Schlossgarten der Burg Hochoster- unsere Asphaltstockschützen den guten Nußbach 1 – 3 witz wurde gegessen. Danach wurden wir 6. Platz. durch das Schloss zu den prunkvollen Rüs- Am 23. August nahmen wir mit einer Micheldorf. tungen geführt, die von unserem Schmiede- Damen- und einer Herrenmannschaft an der Wir gratulierten 1 Josef Öhler zum 90. und 2 Franz Reisenbich- meister Johann Schmidberger kunstvoll res- Bezirkskegelmeisterschaft teil. Wir gratulie- ler zum 80. Geburtstag. tauriert wurden. Alles in allem war es wieder ren unseren Damen zum 1. Platz. Der Wan- 3 Anton-Schosser-Hütte. eine wunderschöne, gut durchdachte Reise. derpokal geht zum ersten Mal nach Nuß- Molln. bach. Unsere Herren erreichten den 5. Platz. 1 Pause auf der Fahrt nach Osttirol. Wir gratulieren: Theresia Sturmlehner zum 2 Besuch in Villgraten. 86., Marianne Hotz 83., Karl Mayrhofer 80. Wir gratulieren: Franz Ammer sen. zum 82., Nußbach. Geburtstag. Karl Korntner 65. Geburtstag. 1 Ferienprogramm. 2 Ausflug Ausseerland. Nußbach 3 Bez.-Kegelmeisterschaft. Bei der Ferienkalender-Aktion Bogen- Bei schönem Wetter hielten wir am 6. schießen, welche heuer zum zweiten Mal August unser jährliches Grillfest ab. Über

wir l Oktober 2019 11 Kirchdorf

200 Besucher wurden von uns mit Grillko- Ansprache von Landessekretär Hans Eichin- telett, Bratwürstel, Kuchen, Kaffee und ver- ger stimmte uns nachdenklich. schiedenen Getränken bewirtet. Wir hatten Trotz der Urlaubszeit schafften wir es nicht nur Gäste aus unserem Bezirk, son- fast alle Grillfeste des Bezirks zu besuchen. dern auch aus Nachbarbezirken. Wir gratulieren: Karoline Retschitzegger zum Pettenbach Bei der Bezirks-Kegelmeisterschaft in 86., Leopoldine Berger 83. Geburtstag. Micheldorf verpassten wir den ersten Platz nur um ein Holz. Roßleithen-- Wie gratulieren: Julius Pamminger zum 92., Hinterstoder Franziska Schnörch 90., Leopoldine Eder 86., Unsere Stockschützen 1 (Harald Bankler, Hedwig Götschhofer 82. Geburtstag. Franz Hutgrabner, Willi Gstöttner, Erich Gras- Rosenau am Hengstpass 1 – 3 secker) wurden Bezirksmeister und Mann- Ried im Traunkreis schaft 2 erreichte den 8. Platz. Bei unserem Wandertag am 23. August Sehr erfolgreich waren auch unsere Keg- stand der Almuferweg von der Bahnstation ler. Das Mixed-Team wurde sogar Bezirks- Kothmühle bis Grünau und zurück auf dem meister (Traudi Frech, Gertrude Stenzel, Programm. Es war eine gemütliche Wande- Hans Senegacnik, Werner Frühwald und rung ohne Steigungen von ca. zweieinhalb Walter Pfundbauer) Stunden. Der Weg führte uns durch eine Wir gratulieren: Gertrude Steinbichler zum schöne und grüne Wald- und Wiesenland- 92., Albin Illmer 92., Wilhelmine Popp 83., schaft entlang des klaren Wassers der Alm. Maria Huemer 83., Hermann Redtenbacher In Grünau machten wir Pause und kehrten 82., Maria Gösweiner 82., Rosa Pfaffenhu- auf Einladung unserer Mitglieder Gottfried emer 82., Frieda Pichler 81., Irmgard Glaser Roßleithen-Vorderstoder-Hinterstoder 1 – 3 und Karoline Schindlinger in deren Wochen- 80., Annegret Klampferer 75., Werner May- endhaus ein. Dort wurden wir mit kühlen erl 75., Edith Biladt 65., Johanna Aschauer Getränken und selbstgemachten und köst- 60. Geburtstag. lich schmeckenden Brotaufstrichen sowie Kaffee und Kuchen bewirtet, wofür wir uns Schlierbach- hiermit noch einmal herzlich bedanken. Auf der Heimfahrt machten wir noch beim Hof- Unsere Wandergruppe war in letzter Zeit wirt in Pettenbach Station. Alle 15 Teilneh- sehr aktiv, wir besuchten am 30. Juli die mer waren vom Naturerlebnis an der Alm Ennser Hütte und am 27. August die Egglalm begeistert. bzw. Distleben. Die Monate Juli und August standen ganz Bei der Bezirksmeisterschaft im Kegeln im Zeichen der sehr zahlreichen Grillfeste war unser Klaus Bruckner in der Einzelwer- Steyrling-Klaus-St. Pankraz 1 – 2 der Ortsorganisationen im Bezirk Kirchdorf. tung eine Klasse für sich. Die Herrenmann- Abordnungen unserer OG haben die meis- schaft belegte den 2. und die Damenmann- ten davon besucht. schaft den 3. Gesamtrang. Wir gratulieren: Waltraud Hager zum 75. Wir gratulieren: Anna Weingartner zum 85., Geburtstag. Robert Moser 50. Geburtstag. Wartberg an der Krems Rosenau am Hengstpass Spital am Pyhrn Gerold Auerbach wurde zum neuen Vor- Wir starteten mit 36 Personen und Pettenbach. Bez.-Kegelmeisterschaft. sitzenden gewählt und als Stellvertreter erhofften uns eine Wetterbesserung. Die Ried im Traunkreis. Peter Auerbach. Sie bedankten sich für das Kipferlpause nahmen wir im Bus ein und 1 Einkehr bei den Schindlingers. entgegengebrachte Vertrauen und bemü- stärkten uns für den Rundgang und die 2 Teilnehmer an der Almuferwegwanderung. hen sich die Ortsgruppe auch weiterhin so Besichtigung des Gartenbaubetriebes der Rosenau am Hengstpass. gut zu führen. Firma Starkl. Dann besuchten wir bei 1 Gerold und Peter Auerbach Vorsitzender und Stellvertreter. Unser Grillfest am 24. August war ein schönerem Wetter das Stift Göttweig. Der 2 Grillfest. Christine und Stefan Antensteiner feierten Goldene Hochzeit. großer Erfolg, mit 150 Besuchern und Abschluss unserer Reise war die Einkehr 3 22 Helfern eine gelungene Veranstaltung. in die Buschenschank Steiner, wo wir bei Roßleithen-Vorderstoder-Hinterstoder. 1 Horst Schmidleithner feierte 80. Geburtstag. Danke an alle Besucher sowie Helfer. Die Jause und Wein den Tag ausklingen ließen. 2 Bez.-Stock-Meisterschaft. 3 Bez.-Kegel-Meisterschaft. Kostenlose Beratung Schlierbach-Oberschlierbach. Molln Do, 7. 11. 2019, 15.00 Uhr, Gemeindeamt, Seniorenraum 1 Wanderung Egglalm. 2 Bez.-Kegelmeisterschaft Damen.

12 wir l Oktober 2019 Kirchdorf

Wir gratulieren: Friederike Fischill zum 89., Engelbert Plursch 83., Theresia Stückler 83., Elisabeth Briendl 84., Herta Gumpenberger Franziska Pimminger 80., Heidemarie Bankler 70., Harald Großauer 65. Geburtstag. 75., Anna Dietachmayr 75., Klaus Kerbl 65., Melitta Bloderer 60. Geburtstag. Ried im Traunkreis 1 – 2 Am 1. 8. fuhren wir zum Loser. Dort wan- Wartberg an der Krems derten wir bei herrlichem Wetter rund um dem Der August war gefüllt mit Grillfesten, die Augstsee. In der Loserhütte genossen wir im wir alle besuchten. Zu den in der Nähe gele- Gastgarten unser Mittagessen. Anschließend genen OG fuhr auch eine mehr oder weni- fuhren wir nach Altaussee und machten dort ger große Gruppe per Rad, und zwar nach eine Fahrt auf dem See mit dem Solarschiff. Kirchdorf zwölf, Micheldorf elf und Steinbach Vor der Heimfahrt kehrten wir noch beim Leb- am Ziehberg – eine etwas anspruchsvollere zelter ein, um dort köstliche Lebkuchen zu Strecke – doch auch sieben Personen. So kaufen und Kaffee und Kuchen zu essen. Es schlägt sich wenigstens das Essen nicht auf war wieder ein sehr gelungener Tag. Danke den Bauch. Klaus und Rosenau gelang uns an die Organisatoren. nur mit dem Auto. Aber die Radler wander- Am 7. 8. fand unser Wandertag auf der ten in Rosenau mit Toni zur Kreuzaualm. Ardningalm statt. Wir fuhren bis zur Alm Auch unsere Kegler und Asphaltstock- und wanderten bis zur Pfarreralmhütte. schützen waren nicht untätig. Kegler Her- Dort hatten wir eine interessante Führung ren Rang 3, Bezirksmeisterin bei den Damen im Museum und besichtigten das dort wurde Helga Waser und die Stockschützen ausgestellte alte Handwerkszeug. Nach erreichten den 4. Rang. Schlierbach-Oberschlierbach 1 – 3 einer Trinkrast­ wanderten wir zur Ardnin- Wir gratulieren: Josef Lachmair zum 85., galm retour, wo wir uns den guten Braten Hemma Guntendorfer 80., Eva Stiksel 80., schmecken ließen und gemütlich beisam- Veronika Mitterhumer 70., Waltraud Müller mensaßen. 60. Geburtstag. Am 31. August fand unser Grillfest statt. Es war sehr gut besucht, vorwiegend mit - Gästen aus den anderen Ortsgruppen. Sie Bei herrlichem Sommerwetter fuhren wir ließen sich Grillhendln, Bratwürsteln und am 8. August nach Schärding. Nach einer Wildleberkäse gut schmecken. Heuer gab es kurzen Stadtführung machten wir eine zwei- dazu auch zum Jubiläum eine Ausstellung stündige Innschifffahrt. An Board genossen verschiedener schöner Handwerkskunst, wir die Sonnenstrahlen und ein Kistenbratl. hergestellt von unseren Mitgliedern. Herzli- Die Fahrt ging nach Passau, wo wir einen Steinbach am Ziehberg 1 – 2 chen Dank an das ganze Team für den guten Spaziergang durch die Altstadt machten. Ablauf und für die vielen guten Mehlspeisen. Den Abschluss hatten wir bei einem Most- Am 3. August fand unser Sportnachmit- heurigen. Das Staunen war riesengroß, als tag mit Knittelwerfen bei der Stockschüt- wir den Gnadenbauernhof erreichten. Nach zenhalle statt. großer Stärkung und Besichtigung der vie- len Tiere ging der Ausflug zu Ende. Windischgarsten-Edlbach 1 2 Steyrling-Klaus-St.­ Pankraz Wir gratulieren: Martha Trinkl zum 87., Josef Unsere Vors. Gudrun Parzer bedankt sich Roitner 85., Irmgard Glaser 80., Helmut Brand- 3 Bez.-Kegelmeisterschaft Herren. bei den Mitgliedern der OG für die verschie- stätter 65. Geburtstag. Spital am Pyhrn. Ausflug. denen Besuche der Grillfeste im Bezirk. Wir trauern Steinbach am Ziehberg. Am 3. September fuhren wir zur Edel- 1 Am Altaussee-Solarschiff. raute-Hütte in die Hohen Tauern. Die Nicht- Kirchdorf. Erika Straßmair 79. 2 Ardingalm-Pfarreralm-Wanderung. bergsteiger gingen rund um den Scheiblsee. Kremsmünster. Eleonore Wimmer 92, Steyrling-Klaus-St. Pankraz. Die meisten besuchten das Hauseck, das in Franziska Öllinger 100. 1 Sieglinde Gumpenberger feierte 80. Geburtstag. eineinhalb Stunden zu erreichen war. Nach- Molln. Richard Wiesbauer 84, Josef 2 Wandergruppe am Hauseck. her trafen wir uns wieder alle in der Edel- Schupfer 85, Werner Piller 87, Gerhard Wartberg an der Krems. rautehütte. Bei gutem Essen und Trinken Bernögger 74. Letzte Rast. 1 kam gleich eine sehr gute Stimmung auf. Roßleithen-Vorderstoder-Hinterstoder. 2 Prost! Der Abschluss fand bei einer guten Jause Manfred Grubinger 77, Ernst Rumplmayr Windischgarsten-Edlbach. 1 Am Sonnendeck. in Edlbach beim GH Grundner statt. 87. 2 Hochwasserstand-Anzeige Wir gratulieren: Gottfried Rohregger zum 95., Steyrling-Klaus-St. Pankraz. Franziska Johann Dirisamer 89., Katharina Nardin 84., Stürmer 73.

wir l Oktober 2019 13

3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer Es reicht nicht Zusätzliche 137 Polizei-Neuaufnahmen in Oberösterreich gleichen gerade einmal die natürlichen Abgänge aus. Um nachhaltig den Personalstand zu halten, braucht es

© pixelkinder.com dauerhaft 250 PolizeischülerInnen jährlich.

Seit Jahren wird die Personaldecke die noch anstehende Pensionierungs­ bei der Exekutive unseres Bundeslan­ welle auszugleichen oder gar den drin­ Adlwang des immer dünner. Schon 470 beste­ gend benötigten Personalzuwachs zu hende Planstellen waren zu Jahresbe­ schaffen, wären solche 250 Aufnahmen ginn durch Pensionierungen, Karenzen, über Jahre hinweg notwendig“, zeigt 3. Todesfälle und Dienstzuteilungen bei Landtagspräsidentin Gerda Weichs­ Spezialeinheiten unbesetzt. ler-Hauer auf. „Zusammen mit den heuer bereits Die SPÖ steht für nachhaltige Lösun­ aufgenommenen 112 Polizeischüle­ gen im Sinne der öffentlichen Sicher­ rInnen ergeben die angeblichen 137 heit. Einerseits müssen die heuri­ ‚zusätzlichen Neuaufnahmen‘ gerade gen 250 Aufnahmen tatsächlich über einmal die zirka 250 neuen Polizistin­ die Jahre gehalten werden, anderer­ nen und Polizisten, die es braucht, um seits braucht es endlich einen echten den Personalstand zu halten. Landes­ Karenzpool. Ausbildungsbetrieb und hauptmann Thomas Stelzer versucht Sondereinheiten sollten eigene Stel­ das als einen großen Erfolg zu verkau­ len haben und ihre Beamten nicht von fen, den es deshalb so nicht gibt. Um anderen Einheiten abkommandieren.

Adlwang Unser erster 2-Tage-Ausflug führte uns Unser Augustausflug führte uns mit 65 in die West- und Südsteiermark. Am 3. Sep- Personen ins steirische tember brachen wir bei strahlendem Wet- nach Bad Aussee. Mit Österreichs erstem ter auf nach Bärnbach, besichtigten dort die Solarschiff fuhren wir eine Runde auf dem Aschach an der Steyr 1 – 2 schöne Hundertwasserkirche und nahmen Altausseer See und genossen dabei trotz nebenan unser Mittagessen ein. Anschlie- bewölktem Wetter das herrliche Bergpano- ßend bezogen wir unser Quartier in Bad rama rund um den See. Nach dem Mittag- Gams, machten einen kleinen Spaziergang essen ging es weiter zur Blaa-Alm, wo wir und begaben uns im Anschluss zu einem die Zeit zum Wandern und anschließend zur Heurigen, der extra für uns aufsperrte. Wir Stärkung nutzten. konnten Abend und Wein im Freien genie- Wir besuchten mit einigen Migliedern ßen. Die Stirnlampen und Handybeleuchtung auch das Grillfest der Ortsgruppe Pfarr- führte uns wohlbehalten hinunter ins Dorf kirchen. zurück. Am nächsten Tag fuhren wir nach Unsere Wanderungen führten uns in die Ratschendorf zum Heurigen, wo wir viel zu Breitenau zum Bilderstadel, nach Leon­stein Bad Hall sehen bekamen (alte Traktoren, einen Raum zu der Hambaumrunde mit den Rinnerber- voller alter Harleys und anderer alter Motor- ger Wasserfällen, nach Vorderstoder auf den Adlwang. räder, Autos und viele Tiere). Nach dem Mit- Hutberg (Stoderer Weitblick) und weiter zur Kurz vor dem Abflug. tagessen ging’s über die Autobahn wieder Steyrsbergerreithalm, nach Losenstein über Aschach an der Steyr. 1 Steyrsbergerreith. nach Hause. die Sonnkogelrunde zur Schosserhütte auf 2 Schifffahrt Ausseersee. Wir gratulieren: Barbara Eder zum 84., der Hohen Dirn. Bad Hall. Ottilie Gundendorfer 80., Stefanie Plaimer Wir gratulieren: Badra Horvath zum 88., Unsere Wanderer bei der Labestelle. 85., Ehrenvorsitzender Johann Pucher 85. Rosemarie Sinn 75., Sonja Mitterlehner 70. Geburtstag. Geburtstag.

14 wir l Oktober 2019 Steyr

Grenze. Während eine Gruppe die Perlmutt- drechslerei in Felling besuchte und im Nati- onalparkhaus über das einzigartige Naturju- wel Thayatal informiert wurde, wanderten 22 Wanderfreudige 10 km im Urwald entlang der Thaya. Nach dem gemeinsamen Mit- tagessen im Gasthaus Thayatalbrücke ging es durch das Kamptal wieder heimwärts. Termine: Mi, 23. 10., Wanderung in Streng- berg. Mi, 6. 11., Sengstschmiedroas in Micheldorf. Bad Hall Wir gratulieren: Max Rohrweck zum 86., Erika Am 14. August führte uns ein Tages- Hauptmann 75., Heide Salzwimmer 50., Ger- ausflug ins steirische Salzkammergut. Der traud Ott 81., Stefan Flankl 88., Karl Thurner Bus brachte die Teilnehmer über Bad Ischl 75., Hermann Sachers 82., Manfred Wöntner und den Pötschenpass nach Bad Aussee, 75., Franz Scherhammer 70., Helga Karacsony wo wir einen Spaziergang und den Besuch 55., Leopold Leimer 80., Ernst Krifter 85., Hil- des Kirtages durchführten. Dann ging es de Faustka 75. Geburtstag. Behamberg-Kleinraming 1 – 2 weiter nach Donnersbach und auf die Pla- neralm. In einem urigen Berggasthof war- Gaflenz tete ein deftiges und reichhaltiges Mittages- Am 20. August wanderten wir auf die sen auf uns. Anschließend konnten wir die Schoberbauernalm. Ausgangspunkt war Latschenkieferölbrennerei besichtigen, die die Hengstpassstraße bei der Peterbauern­ bereits seit über 50 Jahren betrieben wird. alm. Die Forststraße führte uns am Fuß Im Anschluss brachte uns der Bus wieder der Hallermauern, das Maiereck immer wohlbehalten nach Hause. im Blickfeld zur Schoberbauernalm. Oben Unsere neu gegründete Radlergruppe angekommen wurden wir bestens vom Hal- Gaflenz machte im August bereits zwei Radaus- ter Hermann versorgt. Die Schwammerl­ flüge nach Kremsmünster und in den Haid- freunde unter uns kamen auch auf ihre Park, jeweils verbunden mit einem Stär- Rechnung und fanden viele herrliche Pilze. kungsfrühstück. Zurück ging’s dann über die Pölzalm wie- Am 4. September nahmen sieben Perso- der zum Ausgangspunkt. nen unserer OG beim Wandertag in Steyr- Termin: Sa, 12. 10., 14 Uhr, Oktoberfest Ennsdorf teil. im Abelenzium. Termin: Ausflugsfahrt am 16. 10. nach Wir gratulieren: Franz Drechsler zum 82., Scharnstein. Besuch des österr. Justiz- und Franz Maier-Vielhaber 89. Geburtstag. Sicherheitsmuseums im Schloss Scharn- stein. Weiterfahrt nach Kirchdorf zur Kon- Garsten ditorei Bachalm. Anmeldungen bei Renate Im August fuhr unsere Wandergruppe Hipfinger. nach Hinterstoder bis zum Seilbahnpark- Wir gratulieren: Maria Strasser zum 84., platz. Von hier wanderten wir entlang der Gertrude Derflinger 80., Michael Gross 80. Steyrling, vorbei am Schiederweiher zum Geburtstag. Gasthaus Polsterstüberl, wo wir zum Mit- tagessen einkehrten. Gut gestärkt ging es Behamberg-Kleinraming anschließend wieder zurück. Es war eine Seit vielen Jahren treffen sich jeden zwei- leichte, aber sehr schöne und empfeh- Garsten 1 – 2 ten Donnerstag KollegInnen zum Kegeln im lenswerte Wanderung. Der Schiederweiher GH Grillenberger am Wachtberg. Bei die- wurde 2018 völlig zu Recht zum schönsten Behamberg-Kleinraming. ser sportlichen Aktivität steht für sie nicht Platz Österreichs gewählt. 1 Vor der Burgruine Kaja am Tor zum Nationalpark. nur der Wettbewerb, sondern auch die Termine: Mo, 14. 10., Sonderfahrt Fa. Die sehr aktive Keglergruppe. 2 Geselligkeit sehr stark im Vordergrund. Wir Megaflex. Do, 24. 10., Wanderung zur Gaflenz. Auf der wunderschönen Schoberbauernalm am Hengstpass. wünschen ihnen weiterhin, mit Kegelwart Schindlalm. Mi, 13. 11., Abschlussfahrt Bau- Johann Einwagner, viel Freude und Spaß ernkrapfenschleiferei Tragwein. Garsten. 1 Johann Rosensteiner und Johann Filip gratulierten Karl Mayr beim Kegeln. Wir gratulieren: Frieda Straßer zum 75., Inge- zum 90. Geburtstag. Die Wanderfahrt am 14. August führte borg Ritzlmayr 80., Maria Weidmann 70., Bar- 2 Schiederweiher. uns ins Thayatal an der tschechischen bara Spatt 81., Stefanie Schneider 88., Silvia

wir l Oktober 2019 15 Steyr

Lichtl 80., Helmut Begsteiger 80., Maria Karigl 88., Josef Soupal 65. Geburtstag. Gleink-Dietach Die 5-Tage-Fahrt vom 25. – 29. August führte uns nach Vorarlberg. Über Salzburg und Tirol ging es über die Silvretta-Hochal- penstraße nach Röthis ins Hotel Rössle, wo wir unsere Zimmer bezogen. Zu den Aus- Gleink-Dietach 1 – 2 flügen der nächsten drei Tage konnten wir dem ausgezeichneten Mittagessen eine Reiseleiterin Alexandra begrüßen. Bei der Runde spazieren gehen. Die Lage am Berg Bregenzerwald-Rundfahrt besichtigten wir erlaubte einen wunderbaren Ausblick auf Feldkirch und die Schaukäserei in Schopper- die imposante Bergwelt rund um Windisch- nau. Am nächsten Tag ging es zur Stadtbe- garsten. Zurück im Gasthof gab es unter- sichtigung nach Lindau mit anschließender haltsame Hausmusik von den Wirtsleuten, Schifffahrt nach Bregenz. Mit der Seilbahn die für super Stimmung sorgten. Vollbe- fuhren wir auf den Pfänder, wo uns eine herr- packt mit schönen Momenten des Tages Gründberg-Sierninghofen 1 – 2 liche Aussicht auf die Stadt und die umlie- ging es wieder nach Hause. genden Berge erfreute. Bevor es wieder Wir gratulieren: Gertrude Kocher zum 84., zurück nach Röthis ging, stand die Besich- Karl Kreilhuber 87., Leopoldine Leitner 91., tigung der imposanten Seebühne Bregenz Stefan Klasan 96. Geburtstag. am Programm. Am letzten Tag waren wir auf der Insel Mainau. Bei herrlichem Som- Kleinreifling merwetter bestaunten wir die Blumen- und 32 Teilnehmer unternahmen im August Pflanzenpracht der Insel. Mit der Fähre ging eine schöne Radausfahrt in das Murtal. Die Kleinreifling 1 – 3 es anschließend nach Meersburg. Nach Pausen wurden bei Sehenswürdigkeiten wie einer kurzen aber interessanten Stadtbe- dem Stadtturm in Judenburg und dem neu- sichtigung fuhren wir über Friedrichsha- renovierten G‘Schlössl in Großloming abge- fen, Bregenz und Hohenems zurück. Bei halten. Nach 50 km radfahren gab es ein der Heimfahrt machten wir im Laschens- gutes Essen, bevor die Heimreise mit dem kyhof bei Salzburg halt. Es war eine schöne Bus folgte. Fahrt mit gutem Programm. Unser bewährter Eine kleine flotte Wandergruppe fuhr mit Chauffeur Franz brachte uns wieder sicher dem Zug nach Großraming zum Bahnhof und Losenstein 1 – 2 nach Hause. wanderte anschließend steilaufwärts auf den Termine: 5. 11., Fahrt ins Blaue. 30. 11., Hiaslberg. Es gab eine lohnende, grandiose Lebzelterei Kastner und Reichentaler Müh- Aussicht in das Ennstal und in den Natio- lenadvent. nalpark Kalkalpen. Wir gratulieren: Marianne Ritt zum 84., Ger- Wir gratulieren: Charlotte Ebelsberger zum trude Grasserbauer 65., Karl Bernögger 80., 80., Christine Kerschbaumsteiner 80., Chris- Gertrude Felbermayr 82., Rosina Großauer tine Berger 65. Geburtstag. 89. Geburtstag. Losenstein Großraming Bei herrlichstem Wetter fuhren 50 wan- Wir laden herzlich zum Ripperlessen derlustige Pensionisten am Donnerstag, Pfarrkirchen 1 – 3 am Donnerstag, dem 17. 10. um 12 Uhr den 8. August nach Dienten am Hochkönig. im Flösserdorf ein. Diese gemütliche Entspannungsoase liegt Wir gratulieren: Margarete Staufer zum 93., inmitten des Naturschutzgebietes nördlich Gleink-Dietach. 1 Silvretta. Zäzilia Dittrich 86., Therese Hinterkörner 81., der Kalkhochalpen. In ruhiger Lage befin- 2 In Mainau. Franz Holzinger 80., Erna Spring 70., Manu- det sich das Berghotel Arthurhaus direkt Großraming. Wanderung zum Gesäuseblick in Weyer. ela Pils 55. Geburtstag. im Wander- und Skigebiet. Von dort boten Gründberg-Sierninghofen. sich uns gemütliche Almwege und auch 1 Unsere Mitglieder bei der Wanderung. Gründberg-Sierninghofen anspruchsvolle Bergtouren an. So konnte 2 Beim Berggasthof Zottensberg. Am 7. August fuhren wir nach Roßlei­ sich jeder nach Lust und Laune seine Zeit Kleinreifling. then. Wir fuhren zum Berggasthof Zottens- vertreiben. Wir hatten wunderbares Wetter, 1 Wir gratulierten Friederike Pucher zum 95. Geburtstag. berg in Edlsbach. Der Wettergott meinte nur der Hochkönig umhüllte sich geheim- 2 Radausfahrt Murtal. es gut und so konnte wer Lust hatte, nach nisvoll mit einem weißen Schleier. Gestärkt 3 Wanderung Hiaslberg.

16 wir l Oktober 2019 Steyr

mit einem zünftigen Mittagessen und nach einem angenehmen Aufenthalt in luftiger Termine 2019 Höhe ging es wieder der Heimat entgegen. Dienstag/Mittwoch, 15./16. Oktober Danke für die guten Kuchenspenden. Kegel-Bundesmeisterschaft Termine: So, 3. 11. um 8.45 Uhr, Pfarrkir- in Kärnten che Losenstein Gedenkmesse für verstor- Freitag, 18. Oktober, 14 Uhr bene Mitglieder. 17. 11. ab 14 Uhr bun- Herbstfest der OG Steyr-Stadt ter Nachmittag im GH Blasl – interessante im JUKUZ Tabor Großraming Rückschau von 2013 bis 2018. Freitag, 18. Oktober, 17 Uhr Wir gratulieren: Florentine Mösengruber Weinfest im Freizeit- und Kulturheim zum 70., Walter Steinbrenner 80., Franz Vor- Garsten derwinkler 86., Hubert Göberl 81., David Samstag, 9. November, 14 Uhr Niederhofer 90., Stefanie Tempelmayr 75. Herbsttanz in der Flösserstube Geburtstag. Großraming Samstag, 16. November, 9 – 13 Uhr Neuzeug-Letten-Pichlern Kekserlmarkt im Freizeit- und Ein traumhaftes Bergpanorama wurde Kulturheim Garsten unseren Mitgliedern am 8. August beim Aus- flug auf die Planai geboten. Mit zwei Bus- sen reiste die Neuzeuger OG mit Vors. Bri- der geschlagenen Baumstämme zu Kohl- gitte Reitter an. Auf der Schafalm auf 1900 plätzen und Eisenwerken. Auf dem 3,5 km Meter Seehöhe erwarteten uns gutes Essen, langen Themenweg kann man die Lebens- Unterhaltung und Musik. Neben der zünfti- umstände der Holzknechte und Schmiede- gen Almpartie gab es auch Gelegenheit, die gesellen von damals nachempfinden. Nach Bergwelt bei einer Wanderung zu erkunden. dem sehr guten Mittagessen im Herrenhaus Für die Wanderung am 13. August hatte besuchten wir noch die Erzbrauerei in der Wanderführer Ernst Huber die Polsterlucke Nähe von Lunz am See. in Hinterstoder ausgewählt. Eine ausge- Am 20. August ging’s mit 27 Wande- zeichnete Wahl, denn es nahmen 32 Mit- rern von Steinbach weg, am Uferweg der glieder teil. Vom großen Parkplatz in Hin- Steyr entlang, wo wir bei 30 Grad die Kühle terstoder gingen wir entlang der Steyr zum und den Schatten genossen. Anschließend Schiederweiher und zur Polsterlucke. Im löschten wir den Durst und stärkten uns bei Polsterstüberl kehrten wir zu einem ausge- der Jausenstation Schedlberger. zeichneten Mittagessen ein. Nach einer ein- Der Wettergott war gnädig und bescherte einhalbstündigen Rast ging es zurück zum uns herrlichstes Wetter bei unserem Grill- Auto. Der leichte Regen konnte die gute fest am 25. August in der Lamplhub. Insge- Stimmung nicht trüben. samt besuchten uns 18 Nachbarortsgrup- Mit Ehrengeschenken gratulierte Vors. pen, auch aus den angrenzenden Bezirken, Brigitte Reitter unserem Mitglied Rosema- sodass wir 250 Gäste bewirten konnten. rie Schäfl zum 80. Geburtstag. Unter den Gästen konnten wir auch unse- Termin: Do, 17.10., Fahrt nach Reichenthal ren NR Ing. Markus Vogl mit Gattin begrü- und Wanderung zu den Mühlen, am Nach- ßen. Wir bedanken uns bei allen ganz herz- mittag Besuch in Kastners Lebzeltarium. lich für den Besuch und natürlich auch bei Wir gratulieren: Johanna Bindreiter zum 70., unseren Helfern und Helferinnen für das ge- Neuzeug-Letten-Pichlern 1 – 3 Elfriede Daschill 83., Leopold Kerschbau- lungene Fest. mer 70., Richard Kronberger 65., Rosa Pur- Termin: Do 17. 10., 14 Uhr, GH Eder-Lampl­ Losenstein. kert 70., Erna Schmid 81., Maria Wirmsber- hub Pensionistennachmittag. 1 – 2 Ausflug Hochkönig. ger 84. Geburtstag. Wir gratulieren: Katharina Antensteiner zum Neuzeug-Letten-Pichlern. 86., Ida Holzner 85., Maria Strasser 84., Mar- 1 Fahrt zur Schafalm. Pfarrkirchen 2 – 3 Wanderung zur Polsterlucke. garete Schatzlmayr 80., Margareta Lindner Pfarrkirchen. Der Tagesauflug am 6. August ins Mend- 75., Helmut Sutter 70., Johann Pürstinger 60., 1 Wir gratulierten Hermine Wessely zum 85. Geburtstag. lingtal mit 57 Teilnehmern war sehr ein- Wolfgang Fiala 50. Geburtstag. 2 Grillfest. drucksvoll. Die Kraft des Wassers, die das 3 Mendlingtal. Land durch Jahrhunderte geprägt hat, Reichraming trieb die Räder von Mühlen und Hammer- Am 8. August machten wir bei passen- werken an und ermöglichte den Transport dem Wetter unsere Almfahrt, diesmal auf

wir l Oktober 2019 17 Steyr die Tauplitz bei Bad Mitterndorf. Am Park- Sierning platz der Tauplitz holte uns ein Bummelzug Zum Fest der Diamantenen Hochzeit vom Haus Hollhaus ab. Nur elf begeisterte konnte dem Ehepaar Max und Erika Bram- Wanderer gingen gleich zu Fuß, die ande- berger gratuliert werden. Als besonderer ren 45 wurden mit dem Zug über die Alm Gratulant stellte sich der SP Bezirksvorsit- gefahren. Uns wurde von unserem Fahrer zende und Nationalrat Ing. Markus Vogl ein. alles erklärt und gezeigt. Am hinteren Ende Vom Vorsitzenden der OG Sierning Mag. Her- der Alm machten wir einen Stopp und eine mann Weingartner wurde eine kleine Auf- Reichraming 1 – 2 kurze Wanderung um den Steirersee mit merksamkeit überreicht. Max Bramberger einem herrlichen Panorama. Am Rückweg war als SPÖ-Angestellter Organisations- zum Hollhaus hielten wir beim Naturfreun- sekretär, stellvertretender Landesparteise- dehaus, um den Durst zu stillen oder die kretär und Sekretär des Gemeindevertre- Kirche auf der Alm zu besichtigen. Das Mit- terverbandes. tagessen nahmen wir im Hollhaus zu uns. Wir gratulieren: Katharina Holzmann zum Danach machten sich fast alle anderen auf 80., Inge Schörghuber 80., Robert Benka 87., für eine kurze Wanderung. Um 15.30 Uhr Manfred Kaulich 75., Elfriede Ostermann 70. machten wir uns auf den Heimweg. Dabei Geburtstag. machten wir in St. Gallen in der Heurigen- Sierning stube noch Halt für ein Abendessen. Steyr-Ennsdorf Am 15. August besuchten wir unsere Am 5. August fuhren wir zur Naturapo- Freunde in Weyer zu ihrem Grillfest und am theke Planneralm. Wir besichtigten die So, den 25. August fuhren wir zum Grillfest Schaubrennerei, wo uns auf eindrucksvollste der OG Pfarrkirchen. Weise die Gewinnung des Öls vermittelt Termin: Do, 24. 10., Abf. 7.30 Uhr Gemein- wurde. Im integrierten Museum erfuhren wir deamt Fahrt ins Blaue. etwas über die Produktion von seinerzeit bis Wir gratulieren: Maria Ahrer zum 91., Eva jetzt. In der Dufthütte konnten wir den Duft Ahrer 55., Marianne Becker 80., Christine Egger des Latschenöls intensiv erleben. Es war 70., Dir. Karl Fösl 92., Elisabeth Fösleitner 82., wieder eine gelungene und schöne Fahrt. Karl Gsöllradl 70., Franziska Lumplecker­ 81., Termin: Mo, 4. 11., 8.20 Uhr Ennsleite, Leopold Mitterhauser 87., Rosa Oberthaler 92., Überraschungsfahrt. Zäzilia Peyerl 86., Ilse Retschiz­egger 55., Inge Wir gratulieren: Auguste Mayer zum 87., Leo- Stieger 75., Herta Schnelzer 80., Franz Sameg- poldine Kölbl 86., Rosa Wandrak 86., Cäci- müller 94., Ida Schmutz 86., Herta Schwarzl- lia Becher 85., Luise Steininger 85., Josef müller 80. Geburtstag. Smesnik 84., Elfriede Windhager 83., Brigitta Rammerstorfer 82., Eveline Grasserbauer 81. St. Ulrich bei Steyr Geburtstag. 1– 4 Unterlaussa 1– 2 Am 12. August fand die Fahrt zur Fa. Wenatex statt. Bei der Ankunft gab es ein Steyr-Münichholz Frühstück mit anschließender Präsentation Unsere Fahrt nach Mörbisch zu den der Produkte. Zu Mittag gab es einen klei- Seefestspielen „Land des Lächelns“ fand nen Imbiss. Am Nachmittag führte uns die in diesem Jahr am 9. und 10. August statt. Fa. Wenatex nach St. Gilgen am Wolfgang- Vor der Aufführung hatten wir eine Führung see, wo mit dem Schiff der herrliche See durch die Bühne und erfuhren so Wissens- umrundet wurde. wertes über die Entstehung und den Auf- Termin: 15. 10., Fahrt nach Schrems zur bau der Festspiele. Nach der Aufführung Waldviertler Schuhfabrik und nach Zwettl in wurden wir mit dem Schiff zurück nach die Privatbrauerei. Rust in unser Hotel gebracht. Am nächsten Waldneukirchen Wir gratulieren: Josefa Maderthaner zum 82., Tag ging unser Ausflug nach Ungarn, Fer- Olga Loicht 90. Geburtstag. töd ins Schloss Esterhazy. Auch hier war Reichraming. 1 Wir gratulierten Hildegard Maurer zum 90. Geburtstag. 2 Tauplitzalm. Kostenlose Beratung Sierning. Steyr Mi, 13. 11. 2019 15.30 Uhr SPÖ-Gebäude, 1. Stock Wir gratulierten Max und Erika Bramberger zur Diamantenen Hochzeit. Steyr Mi, 11. 12. 2019 15.30 Uhr SPÖ-Gebäude, 1. Stock Steyr-Münichholz. Fahrt nach Mörbisch.

18 wir l Oktober 2019 Steyr

die Führung durch das Schloss sehr inter- gebaut wurde. Nach dem Mittagessen auf essant. Den Abschluss dieses zweitägigen der Binderalm machten wir mit der Donau- Ausfluges machten wir in Piberbach beim nixe eine Strudengaurundfahrt, um dann Gasthaus Kappl. zum Abschluss beim Mostbaron in Zeillern Am 20. August wanderten acht Perso- den Tag ausklingen zu lassen. nen über die Lauberleite, Tabor und Aichet Termin: 4. 12., Advent Stift Altötting. zum GH Bierhäusl. Es kamen noch fünf Per- Wir gratulieren: Maria Fürweger zum 86., sonen mit dem Auto nach. Nach einer guten Ernst Andreatta 82., Ilonka Koch 60. Geburts- Stärkung ging die Wanderung durch die Au tag. zurück nach Steyr. Termine: Do, 17. 10., 11 Uhr Fahrt zum Unterlaussa Somer in Kürnberg. Sa, 19. – Fr, 25. 10., 7 Am 6. August brachen wir bei herrlichem Uhr Fahrt nach Kärnten. Mo, 4. 11., ab 11 Wetter mit einigen PKWs in Fahrgemein- Uhr Wildessen im GH Zöchling. schaften zur Oberkogleralm am Wörschach- Wir gratulieren: Friedrich Haslinger zum 90., berg auf. Als Ersatz für die Hintersteineralm, Josef Freidlinger 89., Josef Seppi 88., Karoline die nur für höchstens 15 Personen Platz hat. Dorfner 85., Hilde Citrone 85., Karl Schweighu- Es war eine gute Entscheidung, denn hier ber 83., Anna Kirchweger 81., Gertraud Kriz fühlten sich alle sehr wohl. Die fußmaroden Steyr-Münichholz 80., Hannelore Ehrenhuber 75., Anna Fuchs- Mitglieder konnten sich nach einem Alm- huber 75., Gerda Weissmayr 75., Alfred Heu- rundgang schon in der urigen Stubn nieder- rix 75., Anneliese Göbelhaider 70., Hannelore lassen. Die anderen marschierten noch zur Schwaiger 70., Hermine Riegler 65., Klaus Aussichtswarte Ennstalblick. Dann genos- Brandstetter 55. Geburtstag. sen wir alle hervorragenden Gerichte, wie Fleischkrapfen und hausgemachte Mehl- Steyr-Stadt speisen. Anna und Richard spielten wie- Termine: Fr, 11. 10., Abf. 8.30 Uhr City Point der bekannte Lieder und Dank vorhandener Scharnstein Kriminalmuseum. Fr, 18.10., 14 Texthefte konnten wir auch dazu „mehr- Uhr, JUKUZ Herbstfest. stimmig“ singen. Sehr schnell verging die- Wir gratulieren: Anneliese Benedetto zum ser gemütliche Tag und wir traten wieder 75., Ernst Berger 75., Günther Daxner 75., die Heimfahrt an. Leopoldine Fachberger 82., Leopoldine Frei- Bei der gemeinsamen Wanderung unse- tag 81., Elisabeth Huber 90., Waltraud Kalten- rer fünf OG gingen wir am 23. August vom brunner 75., Anna Kefer 98., Ilse Lindenbauer Trattenbacher Bahnhof zum Hofalmheuri- 65., Berta Mayr 86., Elfriede Obermayr 92., gen. Hier konnten wir die schon vertraute Marlene Pölz 83., Rosa Purkert 70., Elisabeth Gemeinschaft wunderbar spüren und möch- Rebhandl 89., Christine Slawik 70., Marianne ten den Organisatoren dafür danken. Unterlaussa 1– 2 Tossenberger 81. Geburtstag. Termin: So, 10. 11., 14 Uhr Elisabethfeier. Wir gratulieren: Herta Wildling zum 89., Steyr-West Jakob Schausberger 81., Theresia Lautner Wir gratulieren: Erica Janovetz zum 82., 89. Geburtstag. Marianne Ritter 85., Maria Jirousek 80., Helga Weigner 81., Pauline Brunhofer 80., Anna Waldneukirchen Munter 80., Anneliese Kaindl 65. Geburtstag. Unser 5-Tage-Ausflug führte uns nach Vorarlberg. Bei prachtvollem Wetter besuch- Ternberg ten wir die herrliche Blumeninsel Mainau. 25 Wanderer unterbrachen die Som- Mit der Seilbahn ging es auf den Diedams- merpause und machten am 13. August in kopf und zum Schluss in eine Bergbrenne- eine gemütliche Wanderung, um rei. Am dritten Tag konnte der gigantische Ternberg. anschließend beim Bio-Losbichl die ver- Rheinfall in Schaffhausen besichtigt wer- 1 Wanderung Laussa. diente Jause zu genießen. den. Dann fuhren wir nach Stein am Rhein 2 – 4 Fahrt ins Blaue. Diesmal ging am 21. August die Fahrt ins und schauten uns die altehrwürdigen Rie- Unterlaussa. Blaue ins Keltendorf Mitterkirchen. Bei einer gelhäuser und Fassadenmalereien an. Mit 1 Wir gratulierten Hildegard Edelsbacher zum 85. Geburtstag. Führung wurde uns ein sehr interessanter der Fähre ging es nach Meersburg mit Füh- 2 Oberkogler Alm. Einblick in das damalige Leben der Kelten rung und einer Weinverkostung. Die Heim- Waldneukirchen. gezeigt. Bemerkenswert ist auch, wie die- reise über die Bregenzer Käsestraße mit Ausflug Vorarlberg. ses Dorf anhand der dortigen Funde nach- Führung im tollen Biobetrieb der Fa. Metz-

wir l Oktober 2019 19 Steyr ler war der Abschluss, bevor es über den uns wieder auf einer kürzeren Wegstrecke Hochtannberg und den Arlberg nach Hause auf den Rückweg zu unserem Ausgangs- ging. Alle 47 Teilnehmer waren begeistert. punkt machten. Am 15. August besuchten wir das Grill- Wir gratulieren: Elfriede Maderthaner zum fest in Weyer mit neun Personen. 92., Maria Haidler 89., Barbara Plank 83., Bei der Wanderung am Flötzersteig nah- Maria Rinnhofer 75., Inge Wöhrenschimmel men 22 Personen bei herrlichem Wetter teil. 75., Erna Sperrer 75., Christine Wildling 70., Termin: Sa, 9. 11., 14 Uhr, Tag der älteren Günther Neidhart 70., Anita Dreher 70., Ger- Generationen im Volksheim. Es sind alle sehr traud Resinger 65., Siegfried Ramsner 55. herzlich eingeladen. Geburtstag. Wir gratulieren: Anna Reitbrugger zum 91., Lucia Wiesinger 70. Geburtstag. Wolfern Bei schönstem Ausflugswetter fuhren Weyer 42 Personen am 8. August nach Eisenerz. Ein Ausflug der Weyrer Pensionisten Zuerst erlebten wir die abenteuerliche Fahrt nach Bad Ischl zum Lehár-Festival war mit dem Hauly auf den Erzberg. Nach einer sehenswert. Es wurde die bekannte Ope- kurzen Pause fuhren wir zuerst mit dem Bus rette von Ralph Benatzky „Im Weißen Rössl“ zur Einfahrt des Schaubergwerks und dann gespielt. Verschiedene Liebesgeschichten ging’s mit dem ehemaligen Mannschaftszug und unglücklich verliebte Personen mach- „Katl“ in das Innere des Bergwerks. Hier ten die Revue zu einer unterhaltsamen Auf- wurde uns bei einer interessanten Führung lage. Die temperamentvollen Tanzeinla- durch die Grube die harte Arbeit des Erz- gen sowie die musikalische Unterstützung abbaus vorgeführt. Am Nachmittag mach- durch Operettenhits wie „Was kann der Sie- ten wir einen kurzen Abstecher zum Leo- gesmund dafür“ waren einmalig. Auch die poldsteinersee, einige Personen machten Weyer 1 – 2 Lachmuskeln kamen auf ihre Rechnung und eine kleine Wanderung am See entlang. Im alle waren der Meinung, es war ein lustiger Gasthaus Sagwirt in der Oberlaussa konn- Nachmittag. ten wir ein verspätetes Mittagessen genie- Vorsitzender Walter Hopf konnte, wie ßen und diesen schönen Tag gemütlich aus- schon in den vergangenen Jahren, Gäste klingen lassen. von anderen Ortsgruppen aus dem Ennstal Das Ripperlessen beim Wirt in der Thann und die zahlreich erschienenen Mitglieder am 22. August war wieder gut besucht. 80 der eigenen Ortsgruppe und deren Angehö- Personen genossen gebratene Ripperl mit rige sowie Bürgermeister Gerhard Klaffner Kraut- und Kartoffelsalat. Wir verbrachten mit Gattin und Fraktionsvorsitzenden Franz einen gemütlichen Nachmittag. Haider auf das Herzlichste begrüßen. Unser Termine: Sa, 12. 10., 12 Uhr Knödelparty Serviceteam bemühte sich in altbewährter im Kinderfreundeheim. Do, 14. 11., 9.30 Weise um das leibliche Wohl der Gäste, um Uhr Fahrt ins Blaue. sie mit Grillspezialitäten und hausgemachten Wir gratulieren: Barbara Grill zum 85., Maria Mehlspeisen zufriedenzustellen. Die Gäste Dormayr 82., Johann Mayr 80., Herta Stein- dankten mit einem langen Bleiben bis zum mayr 70., Herbert Stacherl 89., Anna Spon- späten Nachmittag. ner 86. Geburtstag. Wolfern Bei der heurigen Runder-Tisch-Wande- Wir trauern rung war diesmal die Ortsgruppe Weyer für Weyer. die Organisation verantwortlich. Behamberg-Kleinraming. Margarete 1 Toll war unser Grillfest. Am 23. August trafen sich 43 wander- Ruppert 89. 2 Runder-Tisch-Wanderung. begeisterte Mitglieder der Ortsgruppen Garsten. Johann Retschitzegger 78. Wolfern. Gaflenz, Großraming, Kleinreifling, Unterl- Maria Neustift. Gertrude Sulzner 72. Ausfahrt Eisenerz. aussa und Weyer am Bahnhof Trattenbach Neuzeug. Josef Anzinger 60, Ernst Ott 85, um in einer ca. eineinhalbstündigen Wan- Georg Müller 94. derung bei herrlichem Wetter zum Hofstadl- Steyr-Münichholz. Dietlinde Leeb 78. heurigen zu gelangen, wo wir vom Wirt und Ternberg. Viktoria Aspöck 86, Margareta seinen Mitarbeitern mit Schweinsbraten, Aschauer 94. Ripperl und wunderbaren Mehlspeiskrea- Weyer. Walpurga Auer 92, Rosa Dwor- tionen verwöhnt wurden. Dort verbrachten schak 91. wir einige gemütliche Stunden, bevor wir Wolfern. Karolina Zehetner 84.

20 wir l Oktober 2019 Jetzt buchen! bei SeniorenReisen Tel. 0732/66 79 51

€ 969, KRETA für Mitglieder p. P. im DZ 2020 EZ-Zuschlag: € 130,– Das mediterrane Klima, das türkisblaue Meer, mindestens 300 Sonnentage im Jahr, eine beeindruckende Natur, die kretische Küche und LEISTUNGEN die Gastfreundschaft der Inselbewohner machen • Hin- und Rückfl ug mit internationaler Fluglinie Kreta zu einem Top-Reiseziel. • Alle Flughafengebühren in Österreich und im Zielgebiet TERMINE • Bustransfers in Österreich (nur für Gruppen) und auf Kreta 05. 04.  12. 04. 2020 • 7 Nächtigungen in Hotels der gehobenen Mittelklasse • Zimmer mit Dusche/Bad, WC, SAT-TV, 12. 04. 19. 04. 2020 2020 FRÜHJAHRSTREFFEN Klimaanlage, Föhn, Telefon 19. 04.  26. 04. 2020 • Vollpension (reichhaltige Buffets: Frühstück, 26. 04.  03. 05. 2020 Mittag- und Abendessen) 03. 05.  10. 05. 2020 • 2 x Ganztagesausfl üge Inkludierte Ausfl üge: Das Wunder von • 1 x Halbtagesausfl ug Knossos (ganztägig), der Süden Kretas • Begrüßungsfest mit Programm (ganztägig), Rustikales Kreta (halbtägig). • Betreuung im Hotel Zusatzausfl üge (nicht inkludiert): Spinalonga • Deutschsprachige Reiseführer bei allen Ausfl ügen – die Lepra-Insel (ganztägig), der Westen Kretas • Reisebegleitung von SeniorenReisen (ganztägig), die Hochebene der Windmühlen • Betreuung durch medizinisches Personal (halbtägig). Details und Preise erhalten Sie ca. von SeniorenReisen vier Wochen vor Ihrem Abfl ug. • Umfassendes Versicherungspaket von SeniorenReisen

SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 • Tel. 0732 / 66 79 51 • E-Mail: [email protected] AktuellBildung | undBildung Kultur und Kultur Fotos: www.lukasbeck.com Fotos: Wiener Johann Strauß Orchester Erstmalig am 1. Mai 2020 im Linzer Brucknerhaus – Das Wiener Johann Strauß Orchester und der PVOÖ.

rungen, von Angehörigen der Strauß- Eschwé am Dirigentenpult verbindet Familie bevorzugt wurde. das Orchester eine jahrelange inten- Nach dem allzu frühen Ableben sive künstlerische Zusammenarbeit. Dirigent Johannes Wildner des letzten professionell musizieren- den Vertreters der Strauß-Dynastie DER PENSIONISTENVERBAND OÖ und gleichzeitig ersten Dirigenten des IM MUSIKVEREIN EINE WIENER INSTITUTION Orchesters, Eduard Strauß II im Jahre Die Mitglieder des Pensionisten- SEIT 1966 1969, übernahm ein Mann die Leitung verbandes Oberösterreichs besuchen Das Wiener Johann Strauß Orches- des Orchesters, dessen Name wie kein bereits seit 2016 regelmäßig die Kon- ter kann für sich in Anspruch nehmen, anderer bis heute mit der Tradition zerte im Goldenen Saal des Wiener eines der authentischsten Ensembles der Neujahrskonzerte eng verbunden Musikvereins mit großer Begeisterung. für die Interpretation des Straußschen ist: Willi Boskovsky. Unter Boskovsky Neben dem traditionellen Früh- Oeuvres zu sein. begann eine rege Aufnahme- und Tour- lingskonzert am 1. Mai  ndet alljähr- 1966 — knapp 120 Jahre nach der neetätigkeit, die bis heute anhält. lich ebenso am 26. Oktober das Kon- Gründung der Strauß-Kapelle durch Das Orchester hat seit seiner Grün- zert zum Nationalfeiertag in der Wiener Johann Strauß (Vater) — veranlasste dung über 33 Länder auf drei Kontinen- Musikinstitution statt. der große Bedarf an anspruchsvoll ten bereist und in mehr als 1300 Kon- interpretierter Unterhaltungsmusik zerten die Musik der Familie Strauß BRUCKNERHAUS LINZ eine Gruppe von Wiener Musikern zur Menschen rund um den Erdball näher- Zum letzten Mal war das Wiener Gründung des Wiener Johann Strauß gebracht. Bereits seit dem Jahr 1981 Johann Strauß Orchester 1987 unter Orchesters. Das Ensemble setzte sich konzertiert das Ensemble regelmäßig Kurt Wöss mit den Solisten René Kollo die P ege der Musik der Strauß-Dynas- im Goldenen Saal des Wiener Musik- und Melanie Holliday im Linzer Bruck- tie, sowie der sogenannten „leichten“ vereins. Seit 1999 ist es dort mit einem nerhaus zu Gast. Am Abend des 1. Mai Wiener Musik zum Ziel. Seine Beset- eigenen Konzertzyklus zu erleben. 2020 ist nach dieser langen Pause wie- zung mit 42 Musikern entspricht jener, Mit den beiden Strauß-Spezia- der ein Konzert unter dem Dirigat von wie sie nach authentischen Überliefe- listen Johannes Wildner und Alfred Maestro Johannes Wildner geplant.

422 wir wir l September l Oktober 2019 2019 Aktuell | Bildung und Kultur Aktuell Sport| Sport Asphaltstock-Landesmeisterschaft Am 18. September ermittelten die Damen und am 20. September die Herren die Landesmeister im Asphaltstockschießen in der SK-VOEST-Stockhalle in Linz.

Am 18. September trafen 16 Damen- jeweils drei besten Moarschaften aus mannschaften aufeinander um den vier Gruppen im Finale auf der Asphalt- Landesmeister 2019 zu ermitteln. Nach bahn des SK VOEST in Linz. spannenden Wettkämpfen scha ten es Nach spannenden Spielen holte sich St. Martin bei Traun und Ried in der Marchtrenk den Sieg und somit den Riedmark ins Finale. Bei diesem span- Landesmeistertitel vor Traun und der nenden Match setzte sich die Moar- drittplatzierten Moarschaft aus Pins- schaft aus Ried in der Riedmark durch. dorf. Den dritten Rang belegte die Moar- Somit vertreten die Damen aus Ried schaft aus Pregarten. in der Riedmark und St. Martin bei Beim Finale der Herren am 20. Sep- Traun und die Herren aus Marchtrenk tember kämpften zwölf Moarschaf- und Traun Oberösterreich bei den Bun- ten um den Landesmeister. Nach har- desmeisterschaften am 3. und 4. Okto- ten Vorrundenkämpfen standen die ber in St. Valentin. Fotos: www.lukasbeck.com Fotos:

Wiener Johann Strauß Porec: Urlaubs- Von oben: Die Sieger bei den Damen: Orchester Landesmeister Ried in der Riedmark (Mitte), Platz 2 kegelmeisterschaft 2019 St. Martin bei Traun (links), Platz 3 Pregarten (rechts). Erstmalig am 1. Mai 2020 im Linzer Brucknerhaus – Die Sieger bei den Herren: Das Wiener Johann Strauß Orchester und der PVOÖ. Auch heuer beteiligten wir uns bei den Urlaubs- Landesmeister Marchtrenk (Mitte), Platz 2 Traun (links), kegelmeisterschaften des Pensionistenverbandes in Porec. Platz 3 Pinsdorf (rechts). rungen, von Angehörigen der Strauß- Eschwé am Dirigentenpult verbindet Familie bevorzugt wurde. das Orchester eine jahrelange inten- Es macht Spaß, in einer freund- Nach dem allzu frühen Ableben sive künstlerische Zusammenarbeit. schaftlichen Runde Urlaub und Sport Termine Dirigent Johannes Wildner des letzten professionell musizieren- zu verbinden. Vor allem wenn die den Vertreters der Strauß-Dynastie DER PENSIONISTENVERBAND OÖ Mannschaft aus Oberösterreich den Termine vormerken! IM MUSIKVEREIN und gleichzeitig ersten Dirigenten des Siegertitel für sich entscheiden konnte. 19./20./21. November 2019 EINE WIENER INSTITUTION Orchesters, Eduard Strauß II im Jahre Die Mitglieder des Pensionisten- Bei der Dameneinzelwertung war Eli- SEIT 1966 2. Kegelturnier der Bezirke 1969, übernahm ein Mann die Leitung verbandes Oberösterreichs besuchen sabeth Charwatt mit Abstand die Ort: BRP-Rotax-Halle Wels Das Wiener Johann Strauß Orches- des Orchesters, dessen Name wie kein bereits seit 2016 regelmäßig die Kon- Abräumerin des Turniers. Mit großem Pro Bezirk können drei ter kann für sich in Anspruch nehmen, anderer bis heute mit der Tradition zerte im Goldenen Saal des Wiener Bedauern mussten wir leider vor eini- Mannschaften teilnehmen. eines der authentischsten Ensembles der Neujahrskonzerte eng verbunden Musikvereins mit großer Begeisterung. gen Wochen von Elisabeth Charwatt Information und Anmeldung beim für die Interpretation des Straußschen ist: Willi Boskovsky. Unter Boskovsky Neben dem traditionellen Früh- Abschied nehmen. Bei der Herrenein- Bezirkssportreferenten. Oeuvres zu sein. begann eine rege Aufnahme- und Tour- lingskonzert am 1. Mai  ndet alljähr- zelwertung erreichte Klaus Bruckner 1966 — knapp 120 Jahre nach der neetätigkeit, die bis heute anhält. lich ebenso am 26. Oktober das Kon- aus Kirchdorf Platz 3. Wir gratulie- 27./28. Jänner 2020 Gründung der Strauß-Kapelle durch Das Orchester hat seit seiner Grün- zert zum Nationalfeiertag in der Wiener ren den Keglerinnen und Keglern und Bundesmeisterschaft Johann Strauß (Vater) — veranlasste dung über 33 Länder auf drei Kontinen- Musikinstitution statt. freuen uns auf nächstes Jahr. Riesentorlauf und Langlauf der große Bedarf an anspruchsvoll ten bereist und in mehr als 1300 Kon- Ort: Gosau in Oberösterreich BRUCKNERHAUS LINZ Langlauf: Sportzentrum Gosau interpretierter Unterhaltungsmusik zerten die Musik der Familie Strauß Oben: Beste Keglerin Riesentorlauf: Hornspitz eine Gruppe von Wiener Musikern zur Menschen rund um den Erdball näher- Zum letzten Mal war das Wiener † Elisabeth Charwatt, Gründung des Wiener Johann Strauß gebracht. Bereits seit dem Jahr 1981 Johann Strauß Orchester 1987 unter Klaus Bruckner 11. Feburar 2020 Orchesters. Das Ensemble setzte sich konzertiert das Ensemble regelmäßig Kurt Wöss mit den Solisten René Kollo erreichte Platz 3, im Landesmeisterschaft Langlauf Bild mit Landessport- Ort: Liebenau die P ege der Musik der Strauß-Dynas- im Goldenen Saal des Wiener Musik- und Melanie Holliday im Linzer Bruck- referent Konsulent tie, sowie der sogenannten „leichten“ vereins. Seit 1999 ist es dort mit einem nerhaus zu Gast. Am Abend des 1. Mai Johannes Nistelberger. 27. Feburar 2020 Wiener Musik zum Ziel. Seine Beset- eigenen Konzertzyklus zu erleben. 2020 ist nach dieser langen Pause wie- Links: In der Mann- Landesmeisterschaft Alpin zung mit 42 Musikern entspricht jener, Mit den beiden Strauß-Spezia- der ein Konzert unter dem Dirigat von schaftswertung holte Ort: Wurzeralm wie sie nach authentischen Überliefe- listen Johannes Wildner und Alfred Maestro Johannes Wildner geplant. Oberösterreich Platz 1.

4 wir l September 2019 wirwir l Septemberl Oktober 201 20199 235 Aktuell | Pensionsversicherung

Leserbrief

PVA-Direktor Gerald Holzinger Wohin mit Wir beraten Sie gerne und stehen persönlich sowie unseren telefonisch von Montag bis Freitag von 7 – 15 Uhr zur Verfügung. alten Mitbür-

Interessantes aus der Pensionsversicherung gerInnen? Max Bramberger, Sierning Durch eine Höherversicherung Tatsache ist, die Menschen werden immer älter, mit dem Alter werden sie zur höheren Pension auch meist p egebedürftiger. Obwohl Die Höherversicherung als freiwillige Zusatzversicherung in der P egebedarf in den nächsten Jah- ren deutlich ansteigt, werden mittel- der staatlichen Pensionsversicherung ermöglicht jedem/jeder fristig keine neuen Alten- und P ege- Versicherten, den künftigen Pensionsanspruch zu erhöhen. heime gebaut. Nach Möglichkeit sollen nur noch Menschen ab der P egestufe Über Antrag kann bei Vorliegen Beispiel 2: Eine Person zahlt ab ihrem 4 Heimplätze erhalten. einer P icht-, Weiter- oder Selbstversi- 45. Lebensjahr monatlich 70 Euro zur P ege daheim klingt schön, doch cherung eine Höherversicherung abge- Höherversicherung ein. Die Alterspen- vielen Familien ist es heutzutage nicht schlossen werden. sion wird mit 65. Lebensjahr beantragt. mehr möglich ihre Angehörigen rund Unter Berücksichtigung der jeweiligen um die Uhr zu betreuen. Altern in EINZAHLUNG Berechnungsfaktoren (ohne Aufwer- Würde wird für viele MitbürgerInnen • Höhe der Beiträge ist frei wählbar – tung) ergibt sich eine Erhöhung der immer schwieriger. maximale Einzahlung pro Kalender- Pension von monatlich brutto 102,97 Wer in seinem Leben hart gearbei- jahr 10.440 Euro (Stand 2019) Euro (14-mal jährlich). tet hat, muss einen Anspruch auf P ege • Einzahlungszeitpunkt ist frei wähl- Je größer der zeitliche Abstand zwi- im Alter haben, unabhängig von sei- bar (regelmäßig monatlich, ein- oder schen dem Zeitpunkt der Einzahlung nem Vermögen. Eine P egeversiche- mehrmalig) und Auszahlung der Pension, desto ren- rung muss für alle leistbar sein. Die Ver- • Beginn/Beendigung jederzeit möglich tabler ist die Höherversicherung. schärfung der Aufnahmebedingungen Nicht empfehlenswert ist eine Höher- für P egeheime sind unmenschlich und ZUSÄTZLICHE VORTEILE versicherung, wenn zur Pension die keine Lösung und würden viele Alters- • 75 Prozent des Auszahlungsbetrags Gewährung einer Ausgleichszulage in und P egheime in Zukunft zu Sterbe- sind steuerfrei Betracht kommt. heimen umfunktionieren. • Bereits ein einziger Beitrag erhöht die Pension • Jährliche Erhöhung im gleichen pro- Veranstaltungstipp zentuellen Ausmaß wie bei der Pension WWW.NEUROTH.COM/KONZERT • Auszahlung 14-mal jährlich • Pensionsbestandteil (aufgrund der Hörtestkonzert Höherversicherung) geht im Todesfall Sonntag, 3. November 2019 im Ausmaß von 60 Prozent auf den/ die Hinterbliebenen über im Brucknerhaus Linz Bei einem klassischen Konzert der BEISPIELE „Upper Austrian Sinfonietta“ unter der Beispiel 1: Eine versicherte Person zahlt Leitung von Peter Aigner verwöhnt mit 45 Jahren einmalig 840 Euro zur Neuroth Ihre Ohren mit Werken von Höherversicherung ein. Die Alterspen- Beethoven, Smetana uva. sion wird mit 65. Lebensjahr beantragt. Einlass: 15.30 Uhr, Beginn: 16.30 Uhr. Daraus würde (ohne Berücksichtigung Vor dem Konzert erwartet Sie ein klei- einer Aufwertung) eine Erhöhung der ner Imbiss. Eintritt frei. Pension von monatlich brutto 6,40 Euro Anmeldung: bis 24. Oktober beim resultieren. (14-mal jährlich) PVOÖ, Tel. 0732/66 32 41.

624 wir wir l September l Oktober 2019 2019 AktuellAktuell | Politik

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer Neue Pfl ege-Hotline für Oberösterreich Experten vermitteln das richtige Angebot.

Seit 2. September gibt es in Oberös- und unbürokratisches Angebot, um terreich unter der Nummer 051/775 775 sich in allen Fragen rund um das  ema eine P ege-Hotline für alle Fragen rund P ege und Betreuung rasch und ein- um P ege und Betreuung im Alter. Das fach informieren zu können. P egende ächendeckende Angebot richtet sich Angehörige sind zum Großteil schon an p egende und betreuende Angehö- älter. Für diese Zielgruppe ist eine SCHNELLE HILFE rige und Personen, die sich frühzeitig telefonische Informationsmöglichkeit FÜR ANGEHÖRIGE über P ege im Alter informieren möch- von großer Bedeutung, weil sie oft kei- ten. Die P ege-Hotline steht oberöster- nen Zugang zum Internet haben“, sagt PFLEGE-HOTLINE: 051 / 775 775 reichweit zum Ortstarif zur Verfügung. Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer. VON MONTAG BIS FREITAG ZENTRALE ANLAUFSTELLE Vorerst wird die P ege-Hotline von Um p egende Angehörige durch Montag bis Donnerstag zwischen 9 bis diese vielfältigen Angebote gut beglei- 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr und am Frei- ten zu können, braucht es eine zentrale tag von 9 bis 12 Uhr erreichbar sein. Die Anlaufstelle für eine erste Information Randzeiten und Feiertage werden mit und Beratung. „P egende Angehörige Anrufbeantworter und verlässlichem tun sich oft schwer, gezielt nach spezi- Rückruf abgedeckt.  schen Angeboten zu suchen. In die- sem Fall helfen die Mitarbeiterinnen ALLE FRAGEN ZUR PFLEGE und Mitarbeiter der neuen P ege-Hot- WERDEN BEANTWORTET line 051/775 775, geben Auskunft, infor- „Mit der P ege-Hotline scha en wir mieren und verweisen an die zustän- ein gut erreichbares, niederschwelliges digen Stellen. Raths Alexander © 123rf,

Linzer Quetschnspüla Wir verbreiten Gemütlichkeit und gute Laune.

Besonders freute uns im Juni der Besuch der Volkstanzgruppe aus Ried im Innkreis. Geplant ist ein weiterer Besuch im Oktober. Am Feiertag, 15. August spielten die Linzer Quetschnspüla im Kurpark Bad Hall ein tolles Konzert mit vielen Gäs- ten, die reichlich Applaus spendeten. TERMINE Hinweis: Der Oktoberstammtisch  ndet am 19. Oktober um 14 Uhr statt, da der 26. Oktober ein Feiertag ist. Am 9. November um 15 Uhr spielen wir im Volkshaus Ebelsberg ein Konzert in memoriam Veronika Goltsch. Wir Die Volkstanzgruppe aus Ried im Innkreis Unser Konzert im Festsaal in freuen uns auf zahlreichen Besuch. mit Bezirksvorsitzendem Helmut Gruber. Bad Hall begeisterte die Zuhörer.

wirwir l Septemberl Oktober 201 20199 25 7 Aktuell | Sicherheit

GI Michael Eichinger, MAS Ältere Internetnutzer sind seltener Opfer Eine groß angelegte Bürgerbefragung zum Thema Cyber-Sicherheit in Deutschland hat gezeigt, dass jeder Vierte im Netz Opfer von Kriminalität wird.

Die (Negativ)Liste der Taten führt einmal ein Fünftel der Nutzer die Mög- Betrug beim Onlineshopping an, knapp lichkeit der sofortigen Installation ver- dahinter liegt das Phishing (= Versuch fügbarer Updates oder die Verschlüsse- über gefälschte Webseiten oder E-Mails lung von E-Mails. So werden viele immer an Nutzerdaten zu kommen), Viren wieder Opfer von Internetkriminellen. oder Trojaner (Schadprogramm zum Interessantes Phänomen: Jüngere Ehrenvolle Auszeichnung Ausspionieren von Daten) sowie Iden- Nutzerinnen und Nutzer sind sorg- titätsdiebstahl. loser und werden häu ger Opfer als Generell sind den Befragten die ältere. Während rund die Hälfte der Victor-Adler- Gefahren der digitalen Welt bewusst über 60-jährigen Empfehlungen sofort und Antivirenprogramme sowie sichere umsetzen, macht dies bei den ab 16-jäh- Plakette Passwörter werden als Schutzmaßnah- rigen nur etwa jeder Vierte. Johann Schellmann men erkannt. Tatsächlich nutzen nicht (Quelle: Digitalbarometer 2019) Johann Schellmann aus der Orts- gruppe Scharnstein wurde am 23. August für seine besonderen Verdienste Arbeitsgruppe Migration um die Arbeiterbewegung die Victor- Adler-Plakette verliehen. Der Pensi- Besuch der Anton Bruckner onistenverband Oberösterreich gratu- liert ihm dazu recht herzlich. Privatuniversität Linz Donnerstag, 7. November, 14 Uhr Veranstaltungstipp Sport & Spaß In Untermühl an der Donau, Gemeinde St. Martin/Mühl- kreis steht der Nationalfeier- tag unter dem Motto Sport, Spaß und Unterhaltung.

Die Freiwillige Feuerwehr Neuhaus- Untermühl veranstaltet am 26. Okto- © Simon Bauer ber neben den Disziplinen Halbmara- Die Anton Bruckner Privatuniversität ist ein offenes, innovatives Haus der Künste, thon (21,1 km) und Volkslauf (7,2 km) an dem KünstlerInnen und PädagogInnen von morgen in den Bereichen Musik, auch einen Fitmarsch und eine Nordic- Schauspiel und Tanz eine individuelle Ausbildung erhalten. Vizerektor Professor Walking-Tour. Thomas Kerbl wird uns durch das Haus führen. Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden Start und Ziel sind beim Feuerwehr- Anreise: Pöstlingbergbahn, Haltestelle Hagen/Bruckneruniversität, haus in Untermühl (Untermühl 19, 4114 die Pöstlingbergbahn fährt jede halbe Stunde vom Hauptplatz weg. Neuhaus). Der Start erfolgt um 10 Uhr. Treffpunkt: 13.50 Uhr, Eingangshalle der Anton Bruckner Privatuniversität Anmeldung direkt vor Ort. Für Essen Anmeldung: Inez Kykal, Telefon: 0676/405 20 32, [email protected] und Trinken ist gesorgt.

826 wir wir l September l Oktober 2019 2019 Aktuell | KonsumentenschutzAktuell

Konsumentenschutz-Info Energiepreise im Vergleich der AK Wenn es kälter wird, sollte man die Preise für Heizöl und Pellets im Auge behalten. Aber auch bei anderen Energieformen gibt es einiges zu beachten. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hilft mit regelmäßigen Preiserhebungen, Geld zu sparen.

Viele Energielieferanten bieten über Konsumenten, die eine Heizung mit Wer an eine Ferngasleitung ange- den Sommer spezielle Einlagerungsak- Flüssiggas betreiben, können ebenfalls schlossen ist, kann ganz einfach über tionen an. Wer aber erst im Herbst seine Preisangaben abfragen, wobei leider einen Gastarifrechner online einen Vorräte au üllen kann oder muss, sollte sehr wenige Anbieter bereit sind, Preise Preisvergleich durchführen und allen- besonders genau auf die unterschiedli- für den Vergleich zur Verfügung zu stel- falls einen Wechsel des Energielieferan- chen Preise der Anbieter achten. Meist len. Vielfach bestehen jedoch Bestand- ten veranlassen. Konsumenten können wird das Heizen in der kalten Jahreszeit und Liefervereinbarungen mit Gas r- für maximal ein Jahr gebunden werden emp ndlich teurer. men, die eine Verp ichtung vorsehen, und dann erneut wechseln. Der Konsumentenschutz der Arbei- ausschließlich Gas vom Vertragspartner terkammer OÖ bietet bereits seit Jahren zu beziehen. Eine „Fremdbetankung“ ist PREISVERGLEICHE regelmäßig aktualisierte Preisverglei- in solchen Fällen leider unzulässig und Die Preisvergleiche von Pellets und che von Anbietern in Oberösterreich kann zur vorzeitigen Vertragsau ösung Heizöl, den Gas- und Stromtarifrech- an. Die Ergebnisse können ganz ein- führen. Hier sollte vor dem Hintergrund ner sowie weitere Infos  nden Sie auf: fach online über die Homepage abge- von Konkurrenzpreisen die Anschaf- www.ooe.arbeiterkammer.at (Rubrik rufen werden und enthalten auch die fung eines eigenen Tanks durchgerech- Wohnen – Energie sparen) und Kontaktdaten der jeweiligen Anbieter. net werden. www.ooe.konsumentenschutz.at

Smart zu sein ist keine Frage des Alters Gegen diese digitale Ausgrenzung werden die KursteilnehmerInnen der älteren Generation arbeitet der behutsam an die wichtigsten Anwen- österreichische Seniorenhandy-Herstel- dungen herangeführt. Sie lernen, wie ler emporia. Das Linzer Unternehmen man WhatsApp benutzt, Fotos versen- überzeugt mit einer neuen, einfach zu det, wie man im Internet Informationen bedienenden Smartphone-Generation  ndet oder wie man eine App instal- © emporia, Regine Hendrich sowie nützlichen und leicht verständ- liert. Am Ende wird der Smartphone- Emporia-Chefi n Eveline Pupeter: „Es ist unsere Verpfl ichtung, die älteren Menschen lichen Anwendungen und Funktionen. Führerschein verliehen. in die digitale Zukunft mitzunehmen.“ „Das Smartphone ist ein wertvoller Begleiter, gerade wenn es um  emen Smartphone-ExpertInnen gesucht Haustür ö nen, die Waschmaschine wie Gesundheit oder Sicherheit geht. starten, den Fahrschein für die Stra- Smart zu sein ist keine Frage des Alters. Emporia stellt das Schulungsangebot auf ßenbahn kaufen oder die Heizung von Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Pen- noch breitere Füße und sucht in Zusam- unterwegs einschalten. All das ist keine sionistInnen in das digitale Zeitalter mit- menarbeit mit dem Pensionistenverband Zukunftsmusik mehr und für viele zunehmen“, sagt Eveline Pupeter, Eigen- engagierte, kommunikative und digital ver- Menschen bereits Alltag. tümerin und Geschäftsführerin von sierte Handy-ExpertInnen, die eigenver- antwortlich und ehrenamtlich Schulun- Ohne das Smartphone, auch Wisch- emporia. Darüber hinaus hat der Spe- gen abhalten möchten. Emporia unterstützt Handy genannt, wird schon in sehr zialist für seniorengerechte Mobiltele- dabei mit einer umfassenden Vorberei- naher Zukunft nichts mehr gehen. fone in Zusammenarbeit mit dem Bun- tung, kostenlosen Schulungsunterlagen Doch mehr als eine Million Menschen desministerium für Digitalisierung eine sowie mit einem speziellen Handykoffer, in Österreich – Seniorinnen und Seni- beispielhafte O ensive mit Smartphone- der alles Nötige enthält. oren, die kein Smartphone haben oder Schulungen gestartet, die auf die Bedürf- Bei Interesse bitte unverbindlich Sigrid mit einem herkömmlichen Smartphone nisse der Senioren abgestimmt sind. Prammer kontaktieren: Tel. 0732 / 77 nicht umgehen können – sind von die- In der emporia-Handyschule und 77 17-516, [email protected] ser Entwicklung ausgegrenzt. mit dem Smartphone-Führerschein

wirwir l Septemberl Oktober 201 20199 27 9 Langjährige Treue Bad Gleichenberg Reisebegleiterin Helga Brenner besuchte heuer zum fünfzigsten Mal den Kurort Bad Gleichenberg, davon das vierzigste Mal als Reisebegleiterin von SeniorenRei- sen. Petra Pfeiler und Bürgermeisterin Christine Siegl würdigten die langjährige Treue.

DIE EINÄSCHERUNG Der Tierhalter hat die Möglichkeit, sein Tier nach tele- fonischer Vereinbarung selbst zu bringen, auf Wunsch kann es aber auch beim Besitzer oder beim Tierarzt abge- holt werden. Die verbliebene Asche kann in den nächsten Tagen – auf Wunsch in einer Urne – abgeholt werden. Sie kann aber auch am Tierfriedhof in einer Wand nische, die mit einer Gedenktafel versehen wird, belassen wer- den oder in unserer Sammelurne beigesetzt werden. Nähere Informationen: Telefon: 0699/178 72 740 www.tierfriedhof-pasching.at

Ein Abschied in Würde EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde Einäscherung von Haustieren Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 www.tierfriedhof-pasching.at www.tierfriedhof-pasching.at Bezahlte Anzeigen Bezahlte GRIPPEIMPFAKTION Gesund durch den Winter

Nutzen Sie die Impfaktion vom 30.9.2019 bis 1.2.2020* Mehr Informationen finden Sie in jedem Kundenservice der OÖGKK und unter www.ooegkk.at *bzw. solange der Impfstoffvorrat reicht

Apothekerkammer Landesgeschäftsstelle OÖ. Bezahlte Anzeigen Bezahlte

Der richtige Kurs für Ihre Geldanlage.

Ob Online Sparen, Fonds oder Wertpapiere – mit Raiffeisen Oberösterreich können Sie Kurs und Tempo Ihrer Geldanlage nach Ihren Wün- schen steuern. Und so Ihre Spar- und Anlage- ziele bestmöglich erreichen. Nähere Infos gibt´s bei Ihrem Raiffeisenberater oder online.

www.raiffeisen-ooe.at/geldanlage AktivAktiv seinsein undund gesundgesund bleibenbleiben „Gesundheitsvorsorge„Gesundheitsvorsorge Aktiv“Aktiv“ unterstütztunterstützt SieSie dabei!dabei! ImIm Moorheilbad Moorheilbad Harbach Harbach und und imim Lebens.ResortLebens.Resort OttenschlagOttenschlag wirdwird das das Nachfolgeprogramm Nachfolgeprogramm derder KurKur angeboten.angeboten. ie iemöchten möchten aktiv aktiv etwas etwas für für Ihre Ihre BeweglichkeitBeweglichkeit lernen. Ich fühle mich jetztjetzt GesundheitGesundheit tun, tun, um um möglichst möglichst umum einiges einiges beweglicher, im Alltag sicherersicherer langelange gesund gesund zu zu bleiben? bleiben? Sie Sie undund wiederwieder mobiler. Auch die Ernährung möchtenmöchten Ihren Ihren Lebensstil Lebensstil und und betreffendbetreffend konnte ich einige Tipps mitmit SIhrSIhr Wohlbe Wohlbe nden nden verbessern? verbessern? Mit Mit dem dem nachnach HauseHause nehmen, welche meine FrauFrau neuenneuen Programm Programm der der Pensionsversiche- Pensionsversiche- undund ichich immer wieder gerne im AlltagAlltag rungsanstaltrungsanstalt „Gesundheitsvorsorge „Gesundheitsvorsorge Aktiv“ Aktiv“ umsetzen.umsetzen. Ich persönlich kann die GVAGVA istist das das möglich. möglich. Neben Neben der der Behand- Behand- jedemjedem nurnur empfehlen,empfehlen, um gesundgesund undund lung deslung des Grundleidens Grundleidens im im Bewegungs- Bewegungs- aktivaktiv älterälter zu werden.“ undund Stützapparat Stützapparat steht steht hier hier nämlich nämlich die die SelbstverständlichSelbstverständlich ist die „Gesundheits- VerbesserungVerbesserung des des Lebensstils Lebensstils im im Mittel- Mittel- vorsorgevorsorge Aktiv“Aktiv“ nicht nur für Pensionisten punkt.punkt. gedacht,gedacht, sondernsondern auch für noch im Berufs-Berufs- lebenleben stehendestehende Personen. DREIDREI WOCHEN WOCHEN FÜR FÜR IHRE IHRE GESUNDHEIT GESUNDHEIT ErlernenErlernen Sie Sie in in einem einem 3-wöchigen 3-wöchigen Auf- Auf- SOSO ERFOLGTERFOLGT DIE ANTRAGSTELLUNG enthalt,enthalt, wie wie Sie Sie Ihre Ihre eigene eigene Gesundheit Gesundheit StellenStellen Sie mit Ihrem Haus- bzw. Fach-Fach- undund das das Wohlbe Wohlbe nden nden selbst selbst beein beein us- us- arztarzt eineneinen Antrag und vermerken SieSie alsals sensen können. können. Es Es ist ist nie nie zu zu spät, spät, gesünder gesünder WunschortWunschort „Moorheilbad Harbach“ bzw.bzw. zu leben. Durch den modularen Aufbau DasDas Lebens.Resort Lebens.Resort Ottenschlag Ottenschlag und und das das Moorheilbad Moorheilbad „Lebens.Resort Ottenschlag“. Die hüge- zu leben. Durch den modularen Aufbau Harbach bieten maßgeschneiderte Gesundheits- „Lebens.Resort Ottenschlag“. Die hüge- kann individuell auf die Bedürfnisse Harbach bieten maßgeschneiderte Gesundheits- lige Landschaft des Waldviertels bietet kann individuell auf die Bedürfnisse programmeprogramme und und Vorsorgekonzepte Vorsorgekonzepte lige Landschaft des Waldviertels bietet undund Voraussetzungen Voraussetzungen eines eines jeden jeden Patien- Patien- dasdas idealeideale Umfeld, um neue Kraft zuzu tan-tan- ten eingegangen werden. So werden die ken. In der therapiefreien Zeit erwarten ten eingegangen werden. So werden die Das Therapieprogramm umfasst ken. In der therapiefreien Zeit erwarten Inhalte auch auf die Anforderungen von Das Therapieprogramm umfasst Sie gut beschilderte „Xundwärts“-Routen Inhalte auch auf die Anforderungen von BASISMODUL Sie gut beschilderte „Xundwärts“-Routen Pensionisten abgestimmt. Unsere Physio- BASISMODUL zum Laufen oder Nordic Walking sowie Pensionisten abgestimmt. Unsere Physio- ❱ Kraft- und Ausdauertrainings wie zum Laufen oder Nordic Walking sowie ❱ Kraft- und Ausdauertrainings wie therapeuten, Sportwissenschaftler, Klini- Heilgymnastik, Sensomotoriktraining, Wanderwege in herrlicher Umgebung. therapeuten, Sportwissenschaftler, Klini- Heilgymnastik, Sensomotoriktraining, Wanderwege in herrlicher Umgebung. schen und Gesundheitspsychologen und Ergometertraining oder Nordic Walking Anschließend entspannen Sie sich im schen und Gesundheitspsychologen und Ergometertraining oder Nordic Walking Anschließend entspannen Sie sich im Diätologen erarbeiten gemeinsam mit ❱ Entspannungstrainings Wohlfühlbereich oder genießen unsere Diätologen erarbeiten gemeinsam mit ❱ Entspannungstrainings Wohlfühlbereich oder genießen unsere den Patienten Möglichkeiten, um eine ❱ Workshops und Beratungen „xunden“ Köstlichkeiten. den Patienten Möglichkeiten, um eine ❱ Workshops und Beratungen „xunden“ Köstlichkeiten. nachhaltige Verbesserung des Lebensstils AUFBAUMODULE www.lebensresort.at nachhaltige Verbesserung des Lebensstils AUFBAUMODULE❱ Bewegungsoptimierung www.lebensresort.at zu erreichen. ❱ www.moorheilbad-harbach.at zu erreichen. Bewegungsoptimierung❱ Bewegungsmotivation www.moorheilbad-harbach.at Alfred K., Pensionist, über seinen „Ge- ❱ Bewegungsmotivation Alfred K., Pensionist, über seinen „Ge- ❱ Mentale Gesundheit sundheitsvorsorge Aktiv“-Aufenthalt im ❱ Mentale Gesundheit sundheitsvorsorge Aktiv“-Aufenthalt im Weitere Therapien wie Heilbäder, Massagen, Lebens.Resort Ottenschlag: „Bei meinem Weitere Therapien wie Heilbäder, Massagen, Lebens.Resort Ottenschlag: „Bei meinem physikalische Therapien & Schulungen zur ge- Aufenthalt im Lebens.Resort Ottenschlag physikalische Therapien & Schulungen zur ge- Aufenthalt im Lebens.Resort Ottenschlag sunden Ernährung runden das Programm ab.

im Waldviertel konnte ich viel für meine sunden Ernährung runden das Programm ab. MOORHEILBAD HARBACH / ANZEIGE; FOTOS: LEBENS.RESORT OTTENSCHLAG BEZAHLTE im Waldviertel konnte ich viel für meine MOORHEILBAD HARBACH / ANZEIGE; FOTOS: LEBENS.RESORT OTTENSCHLAG BEZAHLTE OKTOBERSOMMER 20192018 UNSERE GENERATION 55 OKTOBERSOMMER 20192018 UNSERE GENERATION 55 Wie ist der Ablauf einer FOTO: PRIVAT Zahnimplantat-Behandlung? ten können Zahnlücken in der Termin für die Zahnimplanta- Behandlung erfolgt schmerz- Zahnarztpraxis wieder gut ver- tion vereinbart werden. frei unter lokaler Betäubung. schlossen werden. Dank der präzisen 3D-Planung Künstliche Zahnwurzeln ste- EXAKTE OPERATIONSPLANUNG und dem Verfahren der com- hen natürlichen Zähnen bei MIT 3D-RÖNTGENTECHNIK putergestützten Implantologie DDR. PETER PRANDL MDSc, FA für Mund-, Kiefer- Stabilität und Bissfestigkeit in In vielen Zahnarztordi- läuft die Implantat-Behand- und Gesichtschirurgie, nichts nach. Gegenüber her- nationen wird zur Planung lung besonders sicher ab. Der Zahnarzt, Master of Dental kömmlichen Prothesen bieten des Implantateingriffs eine Eingriff gilt als minimalinvasiv. Science, Implantologie, sie entscheidende Vorteile: op- digitale 3D-Röntgentechnik Eine speziell für Ihr Gebiss Aktiv sein und gesund bleiben 3701 Großweikersdorf, timaler Tragekomfort, natürli- eingesetzt. Mit einem soge- angefertigte Bohrschablone Mühlweg 3, 02955/714 40 ches Aussehen und kaum Prob- nannten Digitalen Volumen- dient als Grundlage für das leme beim Sprechen oder Essen. tomographen (DVT) wird die Setzen des Implantats und „Gesundheitsvorsorge Aktiv“ Welche Zahnimplantat-Lö- Kieferstruktur schichtweise führt den verwendeten Bohrer. ahnimplantate bieten als sung für Sie infrage kommt und aufgenommen. Die dreidi- Das Risiko einer Verletzung unterstützt Sie dabei! fest sitzender Zahnersatz wie die Behandlung konkret ab- mensionalen Bilder ermögli- der umliegenden Zähne oder Im Moorheilbad Harbach und im Lebens.Resort Ottenschlag Zeine Lösung zur Versor- läuft, klärt Ihr Zahnarzt oder Im- chen eine exakte Festlegung der sensiblen Nervenbahnen gung einer oder mehrerer Zahn- plantologe in einem ersten per- der späteren Implantatposi- ist minimal. Ist das Implantat wird das Nachfolgeprogramm der Kur angeboten. lücken. Lücken im Gebiss sind sönlichen Beratungsgespräch. tion. Die Operation wird so eingesetzt und fest mit dem ie möchten aktiv etwas für Ihre Beweglichkeit lernen. Ich fühle mich jetzt nichts, wofür man sich schämen Die Therapie beginnt mit einer noch schonender und sicherer. Kieferknochen verwachsen, Gesundheit tun, um möglichst um einiges beweglicher, im Alltag sicherer muss – durch einen Unfall oder genauen Befunderhebung und kann nach einer Einheilzeit lange gesund zu bleiben? Sie und wieder mobiler. Auch die Ernährung eine Zahnerkrankung ist der anschließenden Besprechung SCHONEND MIT COMPUTER- von mehreren Wochen mit möchten Ihren Lebensstil und betreffend konnte ich einige Tipps mit Zahnverlust schnell passiert. des vorgeschlagenen Behand- NAVIGIERTER IMPLANTOLOGIE dem endgültigen Zahnersatz SIhr Wohlbe nden verbessern? Mit dem nach Hause nehmen, welche meine Frau Mit modernen Zahnimplanta- lungsplanes. Erst dann sollte ein Die eigentliche chirurgische begonnen werden. neuen Programm der Pensionsversiche- und ich immer wieder gerne im Alltag rungsanstalt „Gesundheitsvorsorge Aktiv“ umsetzen. Ich persönlich kann die GVA ist das möglich. Neben der Behand- jedem nur empfehlen, um gesund und lung des Grundleidens im Bewegungs- aktiv älter zu werden.“ und Stützapparat steht hier nämlich die Selbstverständlich ist die „Gesundheits- Verbesserung des Lebensstils im Mittel- vorsorge Aktiv“ nicht nur für Pensionisten WANNE RAUS – DUSCHE REIN punkt. gedacht, sondern auch für noch im Berufs- leben stehende Personen. MASSGEFERTIGTE BADLÖSUNG IN 24 STUNDEN DREI WOCHEN FÜR IHRE GESUNDHEIT Erlernen Sie in einem 3-wöchigen Auf- SO ERFOLGT DIE ANTRAGSTELLUNG vorher nachher enthalt, wie Sie Ihre eigene Gesundheit Stellen Sie mit Ihrem Haus- bzw. Fach- • MASSANFERTIGUNG und das Wohlbe nden selbst beein us- arzt einen Antrag und vermerken Sie als • EINFACHE REINIGUNG Bereits sen können. Es ist nie zu spät, gesünder Wunschort „Moorheilbad Harbach“ bzw. • KURZE UMBAUZEITEN zu leben. Durch den modularen Aufbau Das Lebens.Resort Ottenschlag und das Moorheilbad „Lebens.Resort Ottenschlag“. Die hüge- über 15.000 Harbach bieten maßgeschneiderte Gesundheits- • FIXPREISGARANTIE renovierte kann individuell auf die Bedürfnisse programme und Vorsorgekonzepte lige Landschaft des Waldviertels bietet Bäder und Voraussetzungen eines jeden Patien- das ideale Umfeld, um neue Kraft zu tan- • KOMPETENTE BERATUNG ten eingegangen werden. So werden die ken. In der therapiefreien Zeit erwarten Das Therapieprogramm umfasst • MEHR SICHERHEIT UND KOMFORT Inhalte auch auf die Anforderungen von Sie gut beschilderte „Xundwärts“-Routen BASISMODUL Pensionisten abgestimmt. Unsere Physio- zum Laufen oder Nordic Walking sowie ❱ Kraft- und Ausdauertrainings wie JETZT BERATUNGSTERMIN therapeuten, Sportwissenschaftler, Klini- Heilgymnastik, Sensomotoriktraining, Wanderwege in herrlicher Umgebung. VEREINBAREN! schen und Gesundheitspsychologen und Anschließend entspannen Sie sich im Ergometertraining oder Nordic Walking TEL. 0676 977 22 03 Diätologen erarbeiten gemeinsam mit ❱ Entspannungstrainings Wohlfühlbereich oder genießen unsere ❱ Workshops und Beratungen den Patienten Möglichkeiten, um eine „xunden“ Köstlichkeiten. „Die Monteure waren einfach spitze. nachhaltige Verbesserung des Lebensstils AUFBAUMODULE www.lebensresort.at Wir sind begeistert!“ ❱ Bewegungsoptimierung zu erreichen. www.moorheilbad-harbach.at Herr und Frau Weiss, ❱ Bewegungsmotivation Alfred K., Pensionist, über seinen „Ge- viterma Kunden ❱ Mentale Gesundheit sundheitsvorsorge Aktiv“-Aufenthalt im Weitere Therapien wie Heilbäder, Massagen, Ihre regionalen viterma Fachbetriebe Lebens.Resort Ottenschlag: „Bei meinem [email protected] | Viele Referenzen und Bilder auf www.viterma.com physikalische Therapien & Schulungen zur ge- Aufenthalt im Lebens.Resort Ottenschlag *Elektro- und Installationsarbeiten werden gemeinsam mit befugten Partnerfirmen für Sie umgesetzt. sunden Ernährung runden das Programm ab. Anzeigen Bezahlte im Waldviertel konnte ich viel für meine MOORHEILBAD HARBACH / ANZEIGE; FOTOS: LEBENS.RESORT OTTENSCHLAG BEZAHLTE

OKTOBERSOMMER 20192018 UNSERE GENERATION 55 DAS NEUE DAS WUNDER AUSFLUGSZIEL Direkt an der A Abfahrt BROT ERLEBEN Asten / St. Florian Gratis-Parkplätze

Treten Sie für einen Moment heraus aus der schnelllebigen Zeit und ein ins PANEUM - die Wunderkammer des Brotes. Eingebettet in einzigartiger Architektur  nden Sie Schätze aus  Jahren Brot. Schönes, wie den Kornstrauß von Coco Chanel. Bizarres wie die Korn- mumien aus Pharaonen-Gräber der Ägypter. Oder so manches Gustostück, das Sie vielleicht noch aus Kindheitstagen kennen. Zum Abschluss der rund einstündigen Führung durch das PANEUM gibt es für jeden Besucher noch einen Kornspitz – das Original vom Er nder – GRATIS.

GRUPPENTICKET & FÜHRUNG AB  PERSONEN: EUR , Je •– Personen ein Freiplatz inkludiert. Besuch von Gruppen nur nach Voranmeldung möglich. Die PANEUM-Führung dauert ca. eine Stunde.

PANEUM – Wunderkammer des Brotes Kornspitzstraße – ™ šš›– Asten ™ Österreich T +šŸ ¡••š ››•– š ™ [email protected] Bezahlte Anzeigen Bezahlte

PaneumIns._209x140,5_06.02.19.indd 2 07.02.19 13:44 Ja! Ich nehme am Gewinnspiel teil und möchte die OÖNachrichten lesen. Gute Nachrichten Zutreffendes bitte ankreuzen! Nur vollständig in Blockbuchstaben ausgefüllte Karten nehmen teil.

4 Wochen Print und digital gratis und unverbindlich für Junggebliebene! T4KA1710/D4KA1710 3 Monate Print und digital zum Sonderpreis von nur € 30,90 Gewinnen Sie mit den OÖNachrichten 3MKK1907/D3MK1907

eines von 5 emporiaSMART.3! Ich bin bereits Abonnent. Zum Stichtag 01. 09. 2019 war in meinem Haushalt ein Dauerabo der OÖNachrichten aufrecht.

Vor- und Nachname

Straße Hausnr. Stiege Stock Tür

PLZ / Ort

Telefon E-Mail

Geb. Datum Gewünschter Lieferbeginn

Datum Unterschrift Wir >50 - 19001874

Es gelten die AGB der OÖNachrichten (nachrichten.at/agb). Die Teilnehmer erklären Seniorenfeatures: sich einverstanden, dass, bis auf jederzeitigen Widerruf (nachrichten.at/widerruf), ihre angegebenen Daten von den OÖNachrichten zum Zwecke der Zusendung von Werbung • 4G Mobiltelefon mit einfachem „emporia“ Interface gespeichert und verwendet werden dürfen (nachrichten.at/datenschutz). Teilnahmeschluss: • 250 x 300 mm Icongröße 15. 11. 2019, es gilt das Datum des Poststempels. • 2 Akkuabdeckungen - mit & ohne Notrufknopf Ausgefüllten Kupon gleich einsenden an OÖNachrichten, Abo- • Physischer Home Button Marketing, Postfach 777, 4010 Linz. Bestellungen und Teilnahme • Hörgerätekompatibel M4/T4 auch im Internet unter www.nachrichten.at/gewinnspiele, telefo- • inklusive Trainingshandbuch nisch 0732/782829 oder per Fax 0732/7805-10688.

OOEN_Seniorengewinnspiel_08-2019_Wir-50_209x140,5.indd 1 30.08.2019 11:25:55