NACHRICHTENBLATT

Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am und Erligheim

Donnerstag, 22. Oktober 2015 • 45. Jahrgang • Nr. 43 • 2015

Bönnigheim • Hofen • Hohenstein Kirchheim Erligheim

Sitzung des Verwaltungsausschusses Dorfladenprojekt läuft Die Erligheimer Kirbe findet vom auf Hochtouren – Infor- Freitag, 23. Oktober – Am Montag, 26. Oktober findet um 18.00 mationen zum Fortschritt Montag, 26. Oktober statt. Uhr eine öffentliche Sitzung des Ver- und den Aufgabenbereichen der Lenkungs- Die örtlichen Gastronomen laden ein. waltungsausschusses im Rathaus, gruppe erhalten Sie auf Seite 15. Kleiner Sitzungssaal statt. Die Tagesordnungspunkte hierzu finden Am Mittwoch, 28. Oktober um 14.30 Uhr Sie auf Seite 3. hat das „Senioren-Stüble“ im Bürgerhaus Weihnachtsbaum für den Rathausvor- „Vordere Kelter“ wieder geöffnet platz gesucht! (siehe Seite 26). Lautet auch in diesem Jahr wieder der Auf- Schornsteinreinigung Bönnigheim ruf unseres Technischen Leiters. (Seite 15) (Teilbezirk Heidinger) Ab Montag, den 26. Oktober werden die Vorschau: Schornsteine gereinigt. Der Fackelumzug der „Schwarzen Jäger“ Betroffen sind sämtliche Gebäude, in de- Der Vorverkauf zum Kirchheimer findet am Dienstag, 3. November nen überwiegend mit Öleinzelöfen und mit Kulturbesen 2015 hat begonnen. um 18.30 Uhr statt. festen Brennstoffen geheizt wird. Programm und weitere Infos auf Seite 17. Treffpunkt am Rathaus (siehe S. 26). i AllgemeineInformationen

von Bönnigheim, und Erligheim

Ärztliche Notfallpraxis Störstelle für Gasversorgung Kirchheim Öffnungszeiten der Büchereien Uhlandstraße 24, Bietigheim, Tel. 116 117. Die 07131/610-1503 (rund um die Uhr) Bönnigheim, Schulzentrum, Telefon 885230: Praxis liegt neben dem Krankenhaus Bietig- Gas- und Wassernotdienst sowie Notdienst Montagvon14.30 bis 17.00 Uhr Dienstagvon8.30 bis 11.30 Uhr heim und ist von Mo. bis Do. 18.00 bis 7.00 Uhr, Sanitär und Heizung 07141/220383 Fr. 16.00 bis 7.00 Uhr, Sa./So. Feiertag 7.00 bis Mittwochvon18.00 bis 20.00 Uhr Bestattungen Donnerstagvon8.30 bis 11.30 Uhr 7.00 Uhr durchgehend geöffnet. Eine telefonische Bönnigheim, Kirchheim, Erligheim: Freitag von17.00 bis 19.00 Uhr Voranmeldung ist nicht erforderlich. Fa. Herma 23491 Kirchheim, Storchenkelter, Tel. 891881: Kinder- und Jugendärzte – Notfallpraxis – Dienstag von16.00 bis 18.00 Uhr Bei akuten Erkrankungen und anderen Öffnungszeiten und Info Mittwochvon10.00 bis 12.00 Uhr Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Donnerstagvon17.00 bis 19.00 Uhr Freitagvon18.00 bis 20.00 Uhr Jugendliche im Klinikum , Ihre Rathäuser sind für Sie da Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg. Erligheim, Bücherei, Rathausstr. 11: Bönnigheim Mittwoch und Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr, Öffnungszeiten: Montag–Freitag 18.00 Uhr Kirchheimer Straße 1, 74357 Bönnigheim Tel. 40799-60, Fax 40799-61 bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr; www.boennigheim.de Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganz- Bürgerbüro Altkleiderabgabe beim DRK in Kirchheim tags von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen Tel. 07143/273-273, Fax 07143/273-270 Jeden Mittwoch von 20.00 bis 21.00 Uhr beim Feuerwehr- und DRK-Haus (außer in den um 8.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung E-Mail: [email protected] Schulferien) in der Hohensteiner Straße. ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Mo. + Fr. 7.00–13.00 Uhr, Mi. 8.00–12.00 Uhr Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Di. + Do. 8.00–12.00 und 14.00–18.00 Uhr Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Bönnig- Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Rathaus heim (Kirchheimer Straße) Uhr geschlossen. Tel. 07143/273-0, Fax 07143/273-116 E-Mail: [email protected] Montag und Freitag, von 13.30 bis 18.00 Uhr; Zahnärzte Auskunft 0711/7877733 Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr, Di. 14.00–18.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Sozialstation Bönnigheim e.V. Stadtkasse Servicecenter Abfall, Tel. 07141/144-5656 Montag bis Freitag Tel. 07143/273-333, Fax 07143/273-339 Der Müllnotruf für „Müll“, der in der 8.30–12.30 Uhr und 14.00–16.00 Uhr. E-Mail: [email protected] Tel. 40555-0 – auch außerhalb der Zeit. Di. 8.00–12.00 und 14.00–18.00 Uhr freien Landschaft liegt: Tel. 4084-23. Kirchheim Apotheken Müllabfuhrtermine: Do. 22. 10.; Schloß-Apotheke Großsachsenheim, Hauptstraße 78, 74366 Kirchheim/N. Äußerer Schlosshof 9, Tel. 07147/6328 Tel. 07143/8955-0, Fax 07143/8955-55 Bönnigheim: Fr. 23. 10.; Apotheke a. Unteren Tor Bietigheim, E-Mail: [email protected] Di. 27. Oktober grüne Tonne flach Hauptstr. 12, Tel. 07142/788691 www.kirchheim-neckar.de (Hohenstein + Hofen) Sa. 24. 10.; Neckar-Apotheke , Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr, Di. 7.00–18.00 Uhr grüne Tonne flach 1100 l Erligheim (Hohenstein + Hofen) Hauptstr. 55, Tel. 07143/94511 Mi. 28. Oktober Biomüll So. 25. 10.; Apotheke i. Aurain, Bietigheim, Rathausstraße 7, 74391 Erligheim grüne Tonne rund Stuttgarter Str. 56, Tel. 07142/21619 Tel. 07143/8840-0, Fax 07143/8840-22 E-Mail: [email protected] (Hohenstein + Hofen) Mo. 26. 10.; Apotheke Enztal-Center , Restmüll 1100 l Riedstr. 4, Tel. 07143/801853 www.erligheim.de Di. 27. 10.; Rats-Apotheke Bönnigheim, Mo.–Fr. 8.30–11.30 Uhr, Di. 16.00–18.00 Uhr Kirchheim: Kirchstr. 15, Tel. 07143/2044 In allen drei Rathäusern sind auch Do. 29. Oktober Biomüll Mi. 28. 10.; Enz-Apotheke Bissingen, Terminvereinbarungen außerhalb Restmüll 1100 l Kreuzstr. 12, Tel. 07142/920013 der Sprechzeiten möglich! Erligheim: Do. 29. 10.; Rathaus-Apotheke Löchgau, Do. 29. Oktober Biomüll Hauptstr. 44/2, Tel. 07143/870307 Sprechzeiten des Notariats Kirchheim/N. Restmüll 1100 l Tierärzte unter Kleintierklinik-hn.de oder Nach Vereinbarung, Tel. 961840. Impressum Tierärztl. Notdienst für Kleintiere 07141/290101 Sprechzeiten von Revierförster Böer Herausgegeben von der Stadt Bönnigheim und den Ge- Störungsnummer EnBW, 0800/3629477 meinden Kirchheim am Neckar und Erligheim. Verant- Dienstags, von 17.45 bis 18.00 Uhr, Rathaus wortlich für die amtlichen Bekanntmachungen und die Störungsnummer der ZEAG Bönnigheim, Zimmer 205, Tel. 273-336. Informationen der Verwaltung sind: Für Bönnigheim (für Kirchheim), 07131/610-5000 Bürgermeister Kornelius Bamberger, für Kirchheim Bür- Sprechzeiten der Musikschule Bönnigheim germeister Uwe Seibold, für Erligheim Bürgermeister Notdienst für Gas, Wasser und Fernwärme Mo. Mi., Do. jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr, Rainer Schäuffele. Für den übrigen Teil Thomas Mem- in Bönnigheim Mo. bis Do. 7.00 bis 12.00, Zimmer 007, Tel. 273-246. minger, Druckerei Memminger GmbH, 71691 Freiberg 12.30 bis 15.45, Fr. 7.00 bis 12.30 Uhr, a.N., Benzstr. 9, Tel. 07141/79110-24, Fax 07141/707091, Kinder- und Jugendtelefon www.druckerei-memminger.de,E-Mail:anzeigen@mitteilungs- 07131/562562. Außerhalb o. g. Zeit sowie 0800/1110333 (geb.-frei), Mo,-Fr. 15-19 Uhr blatt-boennigheim.de. Das NACHRICHTENBLATT erscheint Sa. und So. 07131/562588 Kinderschutzbund, 07141/902766 wöchentlich für alle Haushalte der Stadt Bönnigheim und Elektro-Notdienst 07141/220353 der Gemeinden Kirchheim und Erligheim. Kontaktdaten des Jugendcafés Anzeigenannahmen auch unter anzeigen@mitteilungs- Wasserversorgung Kirchheim Nach Terminvereinbarung im Jugendcafé, blatt-boennigheim.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste Stand über Stadtwerke Bietigheim, 07143/8955-89 Januar 2010 im Internet unter www.mitteilungsblatt- Schlossstraße 37, Tel. 26807, boennigheim.de. Gedruckt auf Recycling-Papier aus 100% Wasserversorgung Erligheim 07147/7330 [email protected] Altpapier.

2 NB 43–2015 StBönnigheimadt www.boennigheim.de Wein- und Museumsstadt

Bönnigheim • Hofen • Hohenstein

Amtliche Bekanntmachungen Sondergebiet Reitsport; Anordnung der Um- Die Meldebehörde der Stadt Bönnigheim legung übermittelt nach § 58 Absatz 1 Satz 1 des Sitzung des Verwaltungsausschusses Der Gemeinderat hatte in seiner letzten Wehrpflichtgesetzes (WPflG) an das Bundes- Sitzung den Aufstellungsbeschluss für das Be- amt für Wehrverwaltung folgende Daten zu Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bauungsplangebiet „Sondergebiet Reitsport“ allen Personen mit deutscher Staatsangehö- Am Montag, dem 26. Oktober 2015 findet um gefasst. Für eben dieses Gebiet hat er jetzt rigkeit, die im Jahr 2016 volljährig werden: nach §46 Abs. 1 Baugesetzbuch eine Um- 18.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ver- 1. Familienname, legung von Grundstücken nach den Vorschrif- waltungsausschusses im Rathaus, Kleiner 2. Vornamen, ten des Baugesetzbuches angeordnet. Sie trägt Sitzungssaal, statt. 3. Geburtsdaten die Bezeichnung „Sondergebiet Reitsport“. Für Hierzu lade ich Sie herzlich ein. 4. gegenwärtige Anschrift die Dauer des Umlegungsverfahrens wird ein Umlegungsausschuss gebildet und mit der TAGESORDNUNG: Nach §58 Absatz 1 Satz 2 WPflG werden die Durchführung der Umlegung beauftragt. Über Daten nicht übermittelt, wenn der oder die 1. Bekanntgabe der Sitzungsniederschrift die personelle Zusammensetzung entscheidet Betroffene nach §18 Absatz 7 Melderechts- 2. Änderung der Vereinsförderrichtlinie der der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung. Stadt Bönnigheim – Beschluss rahmengesetz (MRRG) der Datenübermitt- 3. Tierheim Ludwigsburg; Festlegung der Gaspreise für das Jahr 2016 lung widersprochen hat. Finanzielle Beteiligung zur Unterbringung Die Tarifpreise für die Erdgastarifkunden von Fundtieren für die Jahre 2016 bis 2020 wurden ab 1. 1. 2016 festgesetzt. Die Höhe Die Betroffenen, die eine Übermittlung ihrer – Information der Preise bleibt gleich. Es wird hierzu eine Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung 4. Anfragen, Verschiedenes separate Veröffentlichung geben. nicht wünschen, werden gemäß § 18 Absatz 7 MRRG in Verbindung mit §25 MRRG gebeten, Die Vorlagen zu den Tagesordnungspunkten dies bis spätestens 30. Oktober 2015 beim 2 und 3 können zu den üblichen Sprechzeiten Einwohnermeldeamt der Stadt Bönnigheim, im Rathaus, Zimmer 104, eingesehen werden. z.Hd. Frau Rieger schriftlich oder im Rahmen gez. einer persönlichen Vorsprache mitzuteilen. Kornelius Bamberger Das Standesamt meldet Bürgermeister Geburten:

22. September 2015 in Heilbronn Aus dem Rathaus Aus dem Gemeinderat Clara Marie Künle, Eltern: Andreas Künle und Christina Künle geb. Haug, wohnhaft in Der Gemeinderat hat sich in der Kirbesitzung Bönnigheim, Hinter den Gärten 4 Goldene Hochzeit in der Hofener Rainwaldhalle am 16. 10. 2015 mit folgenden Themen beschäftigt: 26. September 2015 in Bietigheim-Bissingen Alissia-Valentina Hanna Herzog, Auswahlverfahren Stromkonzession; Rück- Eltern: Alexander Herzog-Hauck geb. Hauck versetzung und Änderung der Auswahl- und Sylvia Herzog, wohnhaft in Bönnigheim, kriterien Mörikestr. 21 Der Gemeinderat hat seinen Beschluss vom 12. 12. 2014 hinsichtlich der damalig festge- 6. Oktober 2015 in Ludwigsburg legten Mindestanforderungen und Auswahl- Lea Vogt, Eltern: Tobias Vogt und Carolin kriterien, einschließlich deren Gewichtung Vogt geb. Wöhrle, wohnhaft in Bönnigheim, sowie der Eignungsnachweise aufgehoben. Blumenstr. 3 Es wurden neue Mindestanforderungen be- schlossen, ebenso die Systematik zur Aus- Sterbefall: wertung der Angebote und die Gewichtung der 12. Oktober 2015 in Weinsberg Auswahlkriterien bezüglich der Auswahl des Alfried Christmann, zuletzt wohnhaft in Energieversorgungsunternehmens, mit dem Weinsberg, Am Wachturm 3 Am Samstag, den 10. Oktober feierten die Ehe- ein Wegenutzungsvertrag im Sinne des §46 leute Terezija und Rudolf Jakovina das Fest der Abs. 2 EnWG für das Elektrizitätsversorgungs- goldenen Hochzeit. netz der allgemeinen Versorgung (sogenannte Übermittlung von Meldedaten nach Stromkonzession) im Stadtgebiet Bönnigheim §58 Wehrpflichtgesetz Bürgermeister Bamberger traf das jung ge- geschlossen werden soll. Außerdem sind von bliebene Jubelpaar bei guter Gesundheit an. Er den Bewerbern entsprechende Eignungsnach- Durch das „Wehrrechtsänderungsgesetz 2011“ hatte herzliche Glückwünsche vom Minister- weise vorzulegen. Die Verwaltung wurde er- (WehrÄndG 2011) wurde die bisher exis- präsidenten und vom Landrat zu ihrem Hoch- mächtigt, einen Konzessionsvertragsentwurf tierende allgemeine Wehrpflicht für Männer zeitstag dabei. für das Vertragsgebiet mit dem Verfahrensbrief zum 1. Juli 2011 ausgesetzt und stattdessen an die Bewerber zu übersenden und das Ver- der „Freiwillige Wehrdienst“ für Männer und Wir wünschen den Eheleuten für die Zukunft fahren fortzuführen. Frauen fortentwickelt. weiterhin alles Gute.

NB 43-2015 3 Schließung der Sportstätten Quartierskonzept realisieren, das vom Ge- auf ihren Gesundheitszustand untersucht. meinderat verabschiedet wurde. Spätestens nach drei Monaten werden sie dann Die Turn- und Festhalle in Bönnigheim ist in Diese Ziele betreffen nicht nur die energe- auf die Stadt- und Landkreise verteilt. Hierbei der Zeit von tische Erneuerung öffentlicher Gebäude und zählt allein die Bevölkerungszahl: Der Land- Montag, 02. November 2015 bis die Prüfung neuer Wärmeverbünde, sondern kreis Ludwigsburg ist demnach verpflichtet Samstag, 07. November 2015, auch die Aufklärung und Sensibilisierung der ca. 5 Prozent der Menschen aufzunehmen, die Bürgerinnen und Bürger in Sachen Energie- Baden-Württemberg zugewiesen wurden. die Sporthalle I von effizienz und Klimaschutz in den eigenen vier Diese sogenannte „vorläufige Unterbringung“ Wänden. Daher können die Eigentümer im Be- erfolgt in Gemeinschaftsunterkünften sowie Montag, 02. November 2015 bis reich des historischen Stadtgebiets, die einen dezentral in einzelnen Wohnungen. Im Land- Mittwoch, 04. November 2015 Sanierungswunsch haben, eine Energie- und kreis Ludwigsburg setzt man grundsätzlich (je einschließlich) für den Übungsbetrieb ge- Fördermittelberatung in Anspruch nehmen. auf kleinere Einrichtungen – so lässt sich zum schlossen. Der Sanierungsmanager übernimmt auch die Beispiel die soziale Betreuung sinnvoll orga- Koordination und Kontrolle der Umsetzung nisieren, ohne dass ein Gefühl von unüber- Vereine und Organisationen werden um Beach- energetischer Maßnahmen und steht als schaubaren „Massenunterkünfte“ entsteht. tung gebeten. zentraler Ansprechpartner zur Verfügung. Für die entstehenden Kosten erhält der Land- In den nächsten drei Jahren wird in Bönnig- kreis Ludwigsburg vom Land Baden-Württ- heim zudem jährlich ein Energietag statt- emberg einen Pauschalbetrag. Mit dem Ab- finden. Dabei soll über das Thema e-„energ schluss der Asylverfahrens, spätestens jedoch tische Sanierung“ informiert und ein lokales nach 24 Monaten, geht die Verantwortung für Netzwerk aufgebaut werden. die Flüchtlinge auf die Städte und Gemeinden Fundsachen Interessierte Eigentümer sind herzlich dazu über: Sie sind dann für die „Anschlussunter- eingeladen sich rund um das Thema der ener- bringung“ zuständig. Für diese Zuteilung dient – Handy getischen Modernisierung bei Frau Kraus, auch wiederrum die jeweilige Bevölkerungs- – rot-weiße Katze mit besonderem Merkmal: Projektleiterin der Wüstenrot Haus- und zahl einer Gemeinde/Stadt als Schlüssel. Im Ringelschwanz Städtebau GmbH, telefonisch unter 07141 149- Idealfall können die betroffenen Menschen in 240 oder per E-Mail unter katharina.kraus@ der jeweiligen Gemeinde, bzw. Stadt bleiben, in Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau wuestenrot.de zu melden. der sie bereits vorläufig untergebracht waren, Merkel Tel. 273-223 Kontakte geknüpft und Unterstützung zum Flüchtlinge in Bönnigheim Beispiel durch Ehrenamtliche wie zum Beispiel dem hiesigen „Freundeskreis Asyl“ erfahren Weinberghutumlage 2015 Viele Tausende Menschen suchen zurzeit Zuflucht haben. in Deutschland. Woher kommen diese Menschen? In Kürze wird die Weinberghutumlage für die Wo und wie werden sie untergebracht, dürfen sie Im nächsten Artikel lesen Sie, wie die Flücht- Saison 2015 abgerechnet. arbeiten und wenn ja, ab wann? Antworten auf linge in den Städten und Gemeinden des Land- diese und zahlreiche weitere Fragen gibt eine kreises Ludwigsburg untergebracht werden Falls sich Ihre Weinbergfläche gegenüber Artikelserie, die in den nächsten Wochen im und welche Schwierigkeiten dabei ggf. auf- dem Vorjahr durch Pacht/Verpachtung, Nachrichtenblatt erscheinen wird. tauchen können. Kauf/Verkauf oder Rodung/Neuanlage (ab dem 3. Jahr umlagepflichtig) verändert Teil 2: Wie viele Flüchtlinge kommen in den Fachbereich 2 „Ordnung, Kultur, Jugend und hat, melden Sie dies bitte bis spätestens Landkreis Ludwigsburg – und wie werden Soziales“ 03. 11. 2015 bei Frau Gelser, Tel. 07143/273- sie verteilt? 334 (Montag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr), Fax Wie viele Menschen kommen in den Land- 07143/273-339 oder E-Mail: margarita.gelser@ kreis Ludwigsburg? „Landesschau Mobil“ in Bönnigheim boennigheim.de In den Landkreis Ludwigsburg kommen pro Monat im Durchschnitt etwa 460 asylsuchende Dreharbeiten zu „Landesschau Mobil“ ab Menschen. Allerdings schwankt diese Zahl Montag, 26. Oktober 2015 Sanierungsmanager für die Gebäude- stark und war in den letzten Monaten stark „Landesschau Mobil“ kommt nach Bönnigheim: eigentümer in Bönnigheims Altstadt ansteigend. Zum Jahresende prognostiziert das Die Dreharbeiten mit „Landeschau Mobil“- Landratsamt insgesamt 5.500 Zugänge. Reporterin Sonja Faber-Schrecklein finden von Wenn Flüchtlinge in Deutschland Asyl bean- Montag, 26. bis Freitag, 30. Oktober 2015 statt. tragen, werden sie zunächst in Erstaufnahme- Dabei macht sich das „Landesschau Mobil“- Einrichtungen untergebracht. Dabei werden Team“ auf Spurensuche nach interessanten sie nach einem bestimmten Schlüssel auf die Menschen und besonderen Orten. Die Repor- Bundesländer verteilt, bei dem die Einwohner- tage stellt den Fernsehzuschauerinnen und zahl und die Steuerkraft berücksichtigt werden. -zuschauern vor, was das Leben in der Stadt Nach Baden Württemberg kommen nach dieser am Rande des Strombergs auszeichnet. Die Quote knapp 13 Prozent der Menschen, nach Redaktion nimmt noch Anregungen für das Bayern sogar über 15 Prozent, nach Rheinland- Stadt-Porträt entgegen. Ein entsprechendes Zur Steigerung der Energieeffizienz in Bönnig- Pfalz dagegen nur knapp 5 Prozent. Kontaktformular befindet sich unter swr.de/ heims Altstadt hat die Stadt Bönnigheim ein In Baden-Württemberg gibt es derzeit drei landesschau-bw. Sanierungsmanagement beauftragt: Vertreter Landes-Erstaufnahme-Einrichtungen (LEA): der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH In Karlsruhe (mit einer Außenstelle in Mann- Sendungen: (WHS) und Energieberater Dipl.-Ing. Dirk heim), Meßstetten und (seit April) in Ell- „Landesschau Baden-Württemberg: Landes- Heinze aus bilden das verantwort- wangen. Weitere Häuser sind in Mannheim, schau Mobil Bönnigheim“ liche Team. Durch die Aufnahme in das Schwäbisch Hall und Freiburg geplant, um alle Von Montag, 9. bis Freitag, 13. November 2015 Förderprogramm „Energetische Stadtsanie- Menschen unterbringen zu können. als tägliche Rubrik in „Landesschau Baden- rung – 432“ der Kreditanstalt für Wiederauf- In der LEA werden die für den Asylantrag Württemberg“ von 18.45 bis 19.30 Uhr im SWR bau (KfW) sollen die Ziele im energetischen relevanten Daten erfasst und die Flüchtlinge Fernsehen in Baden-Württemberg

4 NB 43–2015 „Landesschau Mobil Bönnigheim“ Bitte helfen Sie daher dem Volksbund durch Schulen Samstag, 14. November 2015, von 18.45 bis Ihre Spende bei der Anlage und Pflege von 19.15 Uhr im SWR Fernsehen in Baden-Württ- Kriegsgräberstätten sowie beim Ausbau der emberg als Reportage. Jugendarbeit. Sie tragen so zum Frieden in Weitere Informationen unter SWR.de/landes- Europa bei. schau-mobil. Anstelle einer Haus- und Straßensammlung wird – wie in den vergangenen Jahren – dem Mensa Schornsteinreinigung in Bönnigheim Mitteilungsblatt in der 46. Kalenderwoche (Teilbezirk Heidinger) (Donnerstag, 12. November) ein Überweisungs- Speisenplan formular beigelegt mit dem Spenden an den 43. Woche ab 26. 10. 2015 Ab Montag, den 26. Oktober 2015 werden die Volksbund überwiesen werden können. Schornsteine bereinigt. Betroffen sind sämt- Montag, 26. 10.2015 liche Gebäude, in denen überwiegend mit Öl- Für unsere Arbeit benötigen wir Ihre Unterstüt- Menü 1: Hähnchen-Krusty, Kartoffelrösti, Ge- einzelöfen und mit festen Brennstoffen geheizt zung, denn flügelrahmsoße, buntes Gemüse und Dessert wird. Kriegsgräber sind Mahnmale Menü 2/Vegetarisch: Riesen-Rösti „vegetarisch“ für den Frieden, gegen Gleichgültigkeit und Dessert Ihr Schornsteinfegermeister und Vergessen! Menü 3: Großer Salatteller Ulrich Heidinger, Blankenhornstraße 12, Menü 4: Beilagensalat 74336 Brackenheim, Tel. 07135 – 3226, Menü 5: Suppe Handy: 0151 – 2015 17 17, [email protected]. Dienstag, 27.10. 2015 Menü 1: Fischfrikadelle, Salzkartoffeln, Dill- Herzlichen rahmsoße und Dessert Menü 2/Vegetarisch: Omlette mit Gemüsefül- lung, Salzkartoffeln, Dillrahmsoße und Dessert Volksbund Deutsche Menü 3: Großer Salatteller Kriegsgräberfürsorge e.V. Menü 4: Beilagensalat Freitag, 23. Oktober Menü 5: Suppe Für die deutschen Kriegsgräberstätten im 81. Geburtstag Mittwoch, 28. 10.2015 Ausland bittet der Volksbund Deutsche Glückwunsch Hedwig Röhr, Sachsenheimer Weg 3 Menü 1: Überraschungsessen und Dessert Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre Spende. 75. Geburtstag Menü 2/Vegetarisch: Überraschungsessen und 70 Jahre Frieden in Deutschland ist nicht Roland Wägerle, Hauptstraße 23 Dessert selbstverständlich. Leider wird die Tatsache, Menü 3: Großer Salatteller dass Frieden kein Naturzustand ist und immer Sonntag, 25. Oktober Menü 4: Beilagensalat wieder neu gestiftet werden muss, anhand 84. Geburtstag Menü 5: Suppe Klaus Wolff, Charlottenweg 5 der derzeitigen Krisen am Rande Europas klar Donnerstag, 29. 10.2015 aufgezeigt. Noch nie hat die Welt in den letzten 83. Geburtstag Menü 1: Geflügelfrikadelle in süß-saurer 70 Jahren so gebrannt. Weltweit sind deshalb Ernst Bröckel, Meister-Simon-Straße 21 Tomatensoße, Bunter Gemüsereis und Dessert 60 Millionen Menschen auf der Flucht. 76. Geburtstag Menü 2/Vegetarisch: Bunter Gemüsereis, Franz Arbes, Talstraße 19/2, Hohenstein Der Volksbund leistet durch seine humanitäre Braune Rahmsoße und Dessert Aufgabe der Kriegsgräberfürsorge seit Jahr- 70. Geburtstag Menü 3: Großer Salatteller zehnten Friedensarbeit. Er wurde im Jahre Roswitha Polziehn, Meister-Simon-Straße 17 Menü 4: Beilagensalat 1919 gegründet und ist somit eine der ältesten Menü 5: Suppe Montag, 26. Oktober Freitag, 30. 10.2015 Bürgerinitiativen unseres Landes. 77. Geburtstag Menü 1: Cannelloni mit Rindfleischfüllung in Der Volksbund arbeitet in 45 Staaten. Er baut George Dutton, Im Zwinger 26 Tomaten-Sahnesoße und Dessert und betreut die Ruhestätten von über 2,7 Milli- 74. Geburtstag Menü 2/Vegetarisch: Mini-Gemüseravioli in onen deutschen Kriegstoten auf 832 Kriegs- Mirofora Tachtapa, Hauptstraße 72 Tomatensoße und Dessert gräberstätten. Jedes einzelne Kriegsgrab Menü 3: Großer Salatteller ist eine Mahnung gegen das Vergessen und Dienstag, 27. Oktober Menü 4: Beilagensalat zugleich eine Verpflichtung zum Erhalt des 73. Geburtstag Menü 5: Suppe Friedens. Elfriede Hippmann, Schlossstraße 9 Schwerpunkt unserer Friedensarbeit ist seit Mittwoch, 28. Oktober Gut (es) Essen macht schlau und fit. den 90er Jahren Osteuropa. Hier forderte der 77. Geburtstag 2. Weltkrieg die meisten Opfer. Aber auch neue Margot Schröder, Aufgaben gilt es zu bewältigen. Zum Beispiel Mittlere Straße 3, Hohenstein steht aktuell in Montenegro der Baubeginn 74. Geburtstag eines Sammelfriedhofes in Podgorica für Ge- Otto Banzhaf, Lessingweg 5 fallene des Zweiten Weltkriegs an, der nach einem Abkommen möglich wurde. Donnerstag, 29. Oktober 78. Geburtstag Fabian Lenk war zu Gast in der Breite Anerkennung findet zudem die Jugend- Giulia Silvano, Karlstraße 11 Stadtbücherei arbeit des Volksbundes. Sie ist seit jeher ein geeigneter Brückenbauer internationaler Ver- Den Jubilaren gratulieren wir ganz Der Autor Fabian Lenk besuchte am 15. Okto- herzlich und wünschen ihnen ständigung und wurde zuletzt durch den Preis ber die Bönnigheimer Stadtbücherei. Für die Gesundheit und alles Gute. des Westfälischen Friedens im Oktober 2014 3. Klassen der Ganerbenschule las er aus ausgezeichnet. Bundesaußenminister Frank- Glückwünsche auch an all diejenigen, seinem Buch:“Die Rache des Meisterdiebs“. Ein Walter Steinmeier betonte in seiner Laudatio: die hier nicht genannt werden wollen. Krimi aus dem Mittelalter. Mucksmäuschen- „Ihre Arbeit ist nie zu Ende“. still lauschten die Schülerinnen und Schüler

NB 43-2015 5 der spannenden Geschichte. Anschließend Wir suchen … Schon mit einer kleinen Spende können Sie konnten die Kinder dem Schriftsteller Fragen uns helfen, damit wir unseren Mitmenschen Aktive Mitglieder mit sozialem Engagement, stellen. helfen können. Teamgeist und Kontaktfreudigkeit, die Inte- resse daran haben auf freiwilliger Basis VR-Bank Neckar-Enz eG anderen Menschen zu helfen und für andere BLZ: 604 914 30 Menschen da zu sein. Vorkenntnisse sind Konto: 460 207 008 nicht erforderlich! IBAN: DE11604914300460207008 BIC: GENODES1VBB Wir bieten … STICHWORT: Helfer vor Ort DRK Bönnigheim • kostenlose Mitgliedschaft fundierte Aus- und Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenquittung Weiterbildung (kostenlos) Versicherungs- hierzu aus. schutz während der ehrenamtlichen Tätig- Wir danken Ihnen schon jetzt herzlich für Ihre keit Hilfe und Unterstützung. • Tolle Kameradschaft, Ausflüge, Spaß, Unter- haltung Ihr • und vieles mehr Für die Autorenlesung erhielt die Stadtbüche- Deutsches Rotes Kreuz rei von der VR Bank Neckar Enz einen Scheck Ortsverein Bönnigheim Vielfältige Tätigkeitsfelder … in Höhe von 250,-- EUR, den Uwe Steiger über- reichte. Recht herzlichen Dank dafür, das Geld • Sanitätsdienste wird für den Einkauf von Kinderbüchern ver- • Bevölkerungsschutz wendet. • Einsatzgruppe • Helfer vor Ort • Blutspende DLRGOrtsgruppe Bönnigheim-Kirchheim • Öffentlichkeitsarbeit FreiwilligeFeuerwehr • u.v.m. Aquafitness am Warmbadeabend Bönnigheim Wir freuen uns auf Sie! Wir brauchen Sie! Notruf: 112 Am Montag, 26. Oktober 2015 um 20.00 Uhr, findet wieder Aquafitness am Warmbadeabend Deutsches Rotes Kreuz Einsatzabteilung: im Kirchheimer Hallenbad statt. Aquafitness Ortsverein Bönnigheim Am 31. 10. 15 Objektübung Löschzug 1, 2, 3. fördert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Lauffener Straße 1 Koordination und macht zudem sehr viel Spaß. Jugendfeuerwehr: 74357 Bönnigheim Alle anwesenden Badegäste sind herzlich zum Am 29. 10. 15 Übung. Telefon: 0171 / 3658843 Mitmachen eingeladen. Wir weisen darauf hin, e-Mail: [email protected] Musikzug: dass der Flachbereich von 20.00 bis 20.30 Uhr Internet: www.drk-boennigheim.de Probe Donnerstag und Sonntag jeweils um von den Schwimmern nicht genutzt werden 20.00 Uhr. kann. Bitte denken Sie außerdem daran, dass Mitteilung: der Kassenautomat nicht wechseln kann und bringen Sie Kleingeld mit. Am Samstag, 24. 10. 15 ab 18.00 Uhr und Sonn- Wir benötigen ihre Unterstützung ... tag 25. 10. 15 ab (10.00 Uhr Gottesdienst) Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr. Die Bevölke- Helfer vor Ort sind Personen, die durch ihre rung ist herzlichst eingeladen. Aus-, Fort-, und Weiterbildung besonders quali- fiziert sind, bei Notfällen Erste-Hilfe zu leisten. Die Helfer werden von der Rettungsleitstelle alarmiert und begeben sich zur Einsatzstelle. Förderverein Kleeblatt Der Dienst des Helfer vor Ort – Systems wird Pflegeheim Bönnigheim ausschließlich aus Spenden finanziert. MODENSCHAU IM KLEEBLATT BÖNNIG- Aufgaben: Der Helfer vor Ort führt lebens- HEIM Wir suchen Unterstützung ... rettende Sofortmassnahmen bis zum eintreffen des Rettungsdienstes durch. Dabei steht nicht Am Dienstag, den 27. Oktober 2015 um 15.00 Abenteuer Menschlichkeit: nur die notfallmedizinische Ausstattung im Uhr bis 16.30 Uhr findet im Kleeblatt Bönnig- Vordergrund, sondern die Fähigkeit, mit ein- Das Herz unserer Arbeit sind die ehrenamt- heim wieder eine Modenschau statt. fachen Mitteln qualifizierte Hilfe zu leisten. Er lichen Helferinnen und Helfer. Sie leisten informiert die Rettungsleitstelle über das Ge- freiwillig und unentgeltlich viele Stunden Das Modehaus Jörger präsentiert zur mo- schehen. Er leistet Erste-Hilfe und unterstützt wertvoller Arbeit im Dienste der Menschen dischen Saisoneröffnung tragbare Mode, die den Rettungsdienst nach dem Eintreffen. Nach in unseren Gemeinden und der Region. Auch nicht nur von Senioren getragen werden kann. dem Abrücken des Rettungsdienstes kümmert überregional, sogar weltweit, kommt unsere sich der Helfer-vor-Ort bei Bedarf um An- Arbeit bedürftigen Menschen zu Gute, wie bei- Vor und nach der Modenschau kann man gehörige. spielsweise durch Spendenaktionen. im Wintergarten die Outfits in warmen und farbenfrohen Farben anschauen, anprobieren Wollen auch Sie in einem starken Team die Um die laufenden Kosten für das Projekt (Aus- und wer möchte, gerne auch kaufen. Jeder der Gesellschaft mitgestalten? bildung, Sanitätsmaterial, Fahrzeugkosten, Interesse hat ist zu unseren Modenschau herz- Sie benötigen dazu nicht viel. Schon mit ein usw.) finanzieren und leisten zu können benöti- lich eingeladen. bisschen Ihrer Zeit können Sie helfen. Die gen wir daher Ihre Unterstützung. Vielfalt der denkbaren Aufgaben ermöglicht es Heike Honecker, Sozialdienst Ihnen auch ohne Spezialwissen oder Aus- Zudem benötigen wir noch dringenst einen Tel.: 07143/883010 bildung sofort zu helfen. Notfall-Rucksack für Kindernotfälle. [email protected]

6 NB 43–2015 Museen Die Jahrestagung 2016 verspricht wieder Vereine spannend zu werden. Dr. Ruth Kappel Museum im Steinhaus Schwäbisches Schnapsmuseum http://www.schwaebisches-schnapsmuseum.de

Nächster Stammtisch Tagung ehrenamtlicher Museen Am Montag, dem 9. November, findet unser Die Jahrestagung des Arbeitskreises ehrenamt- nächster Stammtisch statt. Wir treffen uns um lich geführten Museen im Museumsverband 19:30 Uhr im Bebenhauser Hof. Willkommen Baden-Württemberg fand in Bönnigheim statt. sind alle Eltern, Lehrer und ehemalige Schüler Nicht nur das Sammeln, Bewahren und Aus- sowie alle die sich mit dem Alfred Amann-Gym- nasium und der Sophie La Roche-Realschule stellen von Exponaten zur Ortsgeschichte ver- Foto: Teilnehmer des Arbeitskreises ehrenamtlich eng verbunden fühlen. In gemütlicher Atmo- bindet die Geschichts- und Heimatvereine im geführter Museen Baden-Württemberg bei der sphäre wollen wir alle aktuellen Themen rund Land Baden-Württemberg, sondern auch der Tagung in Bönnigheim Erfahrungsaustausch auf der Jahrestagung des um die beiden Schulen besprechen und natür- Museumsverbands Baden-Württemberg, im Ar- lich auch nach Fördermöglichkeiten suchen. beitskreis der ehrenamtlich geführten Museen. In diesem Jahr hatten Bürgermeister Kornelius

Bamberger und Kurt Sartorius, der Arbeits- Kinderchor Männerchor Jugendchor Gemischter Chor kreis-Vorsitzende der ehrenamtlich geführten Vinothek Bönnigheim Museen Baden-Württemberg und Leiter des http://vinothek.boennigheim.de Schwäbischen Schnapsmuseum Bönnigheim www.concordia-boennigheim.de Wein der Woche [email protected] mit einem beachtlichen Veranstaltungspro- gramm nach Bönnigheim eingeladen. Im Rahmen unseres Oktober-Schwerpunktes Gospel-Nacht von da ca capo „weiße Spezialitäten“ stellen wir an diesem im Jubiläumsjahr Kurt Sartorius berichtete über die Entwick- Wochenende eine interessante weiße Cuvée lung der Museumslandschaft Bönnigheim seit da capo rockt die Kirche aus der Weinkellerei Kölle vor: die **** Edi- Gründung der historischen Gesellschaft 1977. tion Paradies Cuvée Svenja trocken 2013. Die Vorbereitungen zum Jahreskonzert gehen Heute sind das Schnapsmuseum in Steinhaus, Die Trauben für diese Cuvée aus Riesling, ihrem Ende entgegen. Am 8. November 2015 das Museum Zander, das Museum Sopie la Kerner und Weißburgunder reifen in ausge- lädt der Junge Chor „da capo“ zur fünften Roche und das Museum Arzney-Küche attrak- wählten Lagen und sind im Ertrag stark redu- Gospel-Nacht in die evangelische Cyriakus- tive touristische Ziele mit hoher Publikums- ziert. So entstehen vollmundige Weine mit in- kirche in Bönnigheim ein. resonanz. Die Tagungsteilnehmer, konnten sich tensiven, exotischen Fruchtaromen und einer Es erwartet Sie ein stimmungsvolles Konzert im Anschluss an den Vortrag mit einer Füh- feinen Kräuternote. Am Gaumen überzeugt mit gefühvollen Balladen und fetzigen Melo- rung durch das Schnapsmuseum im Steinhaus die dezente Mineralik und eine rassige Säure dien. Alt bekannte Stücke wie „Amezaliwa“ und einer Führung durch Bönnigheim ein Bild (6,3 g/L, Restzucker 3,9 g/L, Alkohol 12% vol.). und „You raise me up“ werden ebenso zu über die Museumslandschaft am Ort machen. Probieren Sie selbst! hören sein wie die in den letzten Monaten neu Am Nachmittag berichtete Nicola Wilke, Re- Kleine Weinkunde einstudierten „He is the King“ und „Angels“. stauratorin des Heidelberger Apothekenmuse- Wenn man hellbraune oder weiße Kristalle im Unerstützung bekommt „da capo“ wieder von ums über die Restaurierung und Präsentation Wein entdeckt, handelt es sich weder um Rück- dem Jugendchor „Crescendo“. historischer Apothekenholzstandgefäße. Am stände von Zucker noch gar um Fremdkörper. Nach dem Konzert gibt es, wie schon im Beispiel von gefassten Apothekerstandgefäßen Es ist Weinstein, der durch eine natürliche letzten Jahr, Glühwein und Gebäck für den ge- wurde in anschaulicher Weise die Problema- Reaktion im Wein entsteht und absolut harm- mütlichen Ausklang vor der Kirche. tik von bemalten Holzgefäßen dargestellt. Die los und geschmacksneutral ist. Weinstein, der Präsentation gab Anlass zu vielfältigen Dis- ein Indiz für einen hohen Mineralgehalt im Wir freuen uns auf Ihr Kommen! kussionen über Problemstellungen bei der Ver- Wein ist, findet man vor allem im Wein aus wahrung von gefassten Holzexponaten in den langgereiften Trauben, die durch die späte INFO: Das Konzert findet am Sonntag, Museumssammlungen der Baden-Württember- Ernte besonders viele Mineralien aufnehmen 8. November um 18.00 Uhr n der Cyriakus- gischen Vereine. und zugleich viel reife Weinsäure bilden. Treffen kirche in Bönnigheim statt. Einlass in die diese zusammen, kann sich Weinstein bilden Kirche ist um 17.30 Uhr. Ein Themenschwerpunkt des sich anschlie- (Weinkulturmagazin Württemberger 2/11). ßenden fachlichen Austausches unter den Karten im Vorverkauf gibt es zu 12,00 Euro Teilnehmern war u. a. die Auszeichnung „Vor- für Erwachsene und zu 7,00 Euro für Kinder Öffnungszeiten: bildliches Heimatmuseum“. Obwohl in den bis 12 Jahre bei Papermoon in Bönnigheim. Freitag 14–17 Uhr, Samstag und Sonntag 11–17 Kriterien die ehrenamtliche Museumsarbeit im Uhr. Vordergrund steht, wurden auch hauptamtlich Kinderchor im Erlebnispark Tripsdrill geleitete Museen ausgezeichnet. Ob die Ein- Während der Öffnungszeiten betreuen die führung des Museumspreises Baden-Württ- Vinothekare auch das Museum Sophie La Am Samstag nach den Sommerferien trafen emberg von der Toto-Lotto GMBH und dem Roche und die Tourist-Information der Stadt sich die ChOhrwürmer und dieSternschnup- Museumsverband Baden-Württemberg eine Bönnigheim. pen aus Ludwigsburg zu einem gemeinsamen Verbesserung bringen wird, muss abgewartet Ausflug ins Tripsdrill. Nach einem anfäng- Ihr Vinothekar Dr. Martin Schrempf freut sich werden. Die Idee der Einführung eines „wirk- lichen Regenschauer konnten wir einen tollen, auf Ihren Besuch! lichen Ehrenamtspreises“, der Einreichungen sonnigen Tag im Freizeitpark verbringen. von hauptamtlich geführten Museen zukünftig http://vinothek.boennigheim.de Zunächst stürmten wir als große Gruppe die ausschließt, wurde besprochen. www.wwg.de Altweibermühle und die Rutsche.

NB 43-2015 7 Anschließend teilten wir uns in kleinere Gesang, Gitarre, Bass, Saxophon und Schlag- Gruppen auf und trafen uns zum gemein- zeug, eigene originelle schwäbische Texte auf samen Picknick zur Mittagszeit wieder. allseits bekannte oder selbstgemachte Melo- LandFrauenverein dien – das sind die Zutaten von „Drecks- Wir hatten jede Menge Spaß und danken all Bönnigheim glomb“, zusammengesetzt aus Jürgen Frey denjenigen, die uns zu unserem 20jährigen (Gesang, Text), Tilo Staudenrausch (Saxo- Jubiläum der ChOhrwürmer diesen tollen Tag Vortrag – Die große Wasserlüge - phon), Chris Schymalla (Bass), Peter Heidler ermöglicht haben. (Gitarre) und Robin Überschuß (Schlagzeug). Am Dienstag, 27. 10. 2015 startet unser Land- „Drecksglomb“ die schwäbische Alternative Frauenjahresprogramm 2015/2016 mit dem aus Bönnigheim, die wieder einmal im Kultur- Vortrag – Die große Wasserlüge – Was trinken keller „quasi als Vorgruppe vom Gitze ihren wir eigentlich? Sind Leitungswasser und Mi- Gitarrakoffer ond ihr Gosch uffmachet“. neralwasser noch gesund? Diese Fragen und weitere kritische Punkte zum Thema Trink- KulturKeller am Burgplatz in Bönnigheim wasser sind Thema des Vortrages von Referent Beginn 20 Uhr / Einlass 19 Uhr. Hans Fröhlich aus Waiblingen. Karten im Vorverkauf: 14 EUR beim Bürger- Beginn ist um 19.00 Uhr im Alten Feuerwehr- büro der Stadt Bönnigheim oder über haus. www.kulturfenster-boennigheim.de Mitglieder und Gäste sind zu diesem Vortrag Abendkasse: 16 EUR herzlich eingeladen.

Vincent Rocks Musikverein stadtkapelle Jugendcafé Bönnigheim e.V. Bönnigheim www.mv-bönnigheim.de

Spendenaufruf Aktuelles Für unsere Wiedereröffnung des Jugendcafe’s Missa Katharina suchen wir noch ein paar Barhocker und ver- Unser diesjähriges Kirchenkonzert findet am schiedene Sitzmöglichkeiten, wie Sessel, Sofa ... Sonntag, den 25. 10. in der Ev. Cyriakuskirche Bönnigheim statt anlässlich des 25-jährigen Bei Abgabe von Spenden, nehmen Sie bitte Jubiläums von StMD Rainer Falk. Kontakt zu Herrn Altmann jugendcafe@extern. Freuen Sie sich auf ein anspruchsvolles Kon- boennigheim.de auf. zert mit dem Ev. Kirchenchor Bönnigheim und Projektchor unter der Leitung von Georg Bartl, dem kath. Kirchenchor unter der Leitung von Norbert Haas, dem Gesangver- Mit Paul Vincent, Gewinner des Deutschen ein Harmonie Diefenbach unter der Leitung Fernsehpreises für die beste Filmmusik von Martin Falk und der Stadtkapelle unter 2001,und den Musikern seiner Band Vincent der Leitung von StMD Rainer Falk. Die gesamt- Rocks erwartet Sie am Samstag, 21. Novem- „Bescht of....Schwabenrock!“ musikalische Leitung hat StMD Rainer Falk. ber im KulturKeller am Burgplatz in Bön- Der Name „Missa Katharina“ wurde im Geden- nigheim ab 20 Uhr Unterhaltung pur. ken an die Mutter von Dr. Franz J. Dazert, Ka- Der musikalischen Genialität von Paul Vincent tharina Dazert, gewählt, die in den Wirren des und seiner Band Vincent Rocks vertrauten be- 2. Weltkriegs ihr Leben lassen musste. Jakob de reits Freddy Mercury (Queen), Sting, Roger Haan komponierte die Messe als Auftragswerk Glover (Deep Purple), Chris Norman, Sheryl der DR. DAZERT-STIFTUNG in Kooperation Crow und Udo Lindenberg! mit dem internationalen Musikbund CISM in Zusammenarbeit mit EUREGIO VIA SALINA Zusammen mit Andreas Keller, Günther und der ALLGÄUER ZEITUNG im Rahmen Gebauer und Uli Eisner zeigt Paul Vincent, eines 2006 durchgeführten Kompositionswett- dass er fast alle musikalischen Stile als Kompo- bewerbs. Außerdem spielen noch Solisten und nist und Interpret beherrscht. So hört man im ein Blechbläserquintett. Gitze & Band und Drecksglomb präsentieren aktuellen Live-Programm neben den eigenen Eintritt 10.– EUR, VVK bei Papermoon. am Samstag, 14. November im KulturKeller Stücken sowohl neu arrangierte Beatles- am Burgplatz in Bönnigheim ab 20 Uhr Songs als auch die „Kleine Nachtmusik“ von Proben 23. 10. „Bescht of Schwabenrock“ Mozart, die in „Sunshine of Your Love“ von AO 15.30 h Cream übergeht – oder eine geniale Blues- SO 17.00 h Das Publikum kann sich auf eine erstklas- Version des Brecht/Weill Klassikers „Die JO 17.00 h sige Band freuen, die sich aus Kurt „Kuddel“ Moritat von Mäckie Messer“. Stahl (Gitarre), Wilco Keller (Keyboards), Achtung: Generalprobe für die Stadtkapelle Lassen Sie sich überraschen von dem Mann Werner Müller (Bass) und Boonkid Jackson Die Generalprobe findet am 23. 10. um 19.30 h an der Gitarre und seiner auf Blues, Rock und (Schlagzeug) zusammensetzt – routinierte in der Cyriakuskirche statt. Klassik eingeschworenen Band. und spielfreudige Musiker und zusammen mit Bitte früher erscheinen, so dass wir um 19.15 h Gitze ausgestattet mit dem Anliegen, das mu- KulturKeller am Burgplatz in Bönnigheim. spielbereit sind und pünktlich 19.30 h mit der sikalische Vermächtnis von Wolle Kriwanek Beginn 20 Uhr / Einlass 19 Uhr. Probe beginnen können. nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Für Karten im Vorverkauf: 17 EUR unter Kleiderordnung fürs Kirchenkonzert ist die Fans von Wolle Kriwanek – für sich selbst www.kulturfenster-boennigheim.de und schwarz-schwarz. und: Für Wolle! beim Bürgerbüro der Stadt Bönnigheim. Wir treffen uns am Sonntag um 15.45 h in der www.gitze-band.de Abendkasse: 19 EUR Cyriakuskirche. Bitte pünktlich sein.

8 NB 43–2015 Die Geburtstagslieder wurden von Herrn Wentz und Frau Müller am Klavier zum Mit- Schwäbischer Albverein singen angestimmt. Ortsgruppe Bönnigheim www.boennigheim.albverein.eu Mit einer unterhaltsamen Sprichwörterrunde, die vollendet werden mussten, ging der Nach- Mit dem Freizeit-Team in die Besenwirt- mittag zu Ende. Abteilung Tischtennis schaft am Freitag, 23. Oktober 2015 Allen Besuchern, Mitwirkenden und den Helfern, ohne die es diese Nachmittage nicht Mädchen Das Freizeit-Team wandert am Freitagabend in geben würde, vielen Dank. Erlenbach – Hofen 6:2 eine Besenwirtschaft um eine gute Schlacht- Eine Niederlage mussten die Mädchen hin- platte zu genießen. Bis zum nächsten Treff grüßt Sie das Team der nehmen. Johanna Riedlinger und Cordula Friz Mitzubringen sind: Gute Laune, eine Lampe Ev. Kirchengemeinde konnten je ein Einzel gewinnen. (wegen der Dunkelheit) und festes Schuhwerk. Jungen Treffpunkt: 19:00 Uhr beim Brunnen am Markgrönningen 6 – Hofen 3 5:5 Schloss (Georgsbrunnen). Im Auswärtsspiel sicherte sich die 3 Jungen- Alle Wanderfreudige, Gourmets und Neugie- mannschaft ein Remis. Ungeschlagen blieben rige sind recht herzlich eingeladen. Tennisclub Rot-Weiss dabei Jonas Pegrisch und Kai Bachmann mit Bönnigheim e.V. www.tc-boennigheim.de einem Doppelsieg und je zwei Einzelsiegen. Herren Mixed-Clubmeisterschaften 2015 Gemmrigheim 1 – Hofen 1 8:8 Im ersten Durchgang konnten nur das Doppel Schützengilde Bönnigheim 1545 e.V. Bei milden Temperaturen und sonnigem Spät- sommerwetter fanden am 3. Oktober die Final- Fabian Maasz/Walter Friz und Gert Musiol ein Spiel gewinnen, so dass man bereits mit Kreisliga Sportpistole begegnungen der Mixed-Vereinsmeisterschaft statt. 6:2 zurück lag. Im zweiten Durchgang gelang Am ersten Wettkampftag der Kreisliga A Sport- eine Leistungssteigerung. Mit Einzelsiegen pistole verlor Bönnigheim 2 in Bissingen mit Turnierleiter Eberhard Eisele zeigte sich mit durch Fabian Maasz, Walter Friz, Claus 770:792. Somit steht vorläufig der 8. Tabellen- der Teilnehmerzahl zufrieden. Maier, Finn Schulz und Gert Musiol konnten platz von 19 Mannschaften zu Buche. Die Finalgegner waren während der ver- sich die Hofener wieder auf 8:7 heran kämpfen. gangenen Wochen in Gruppenspielen ermittelt Im Schlussdoppel setzten sich Fabian Maasz/ Walter Friz durch und sicherten so ein ver- Bezirksliga Sportpistole worden. Die jeweils Besten traten anschließend im K.O.-System gegeneinander an. dientes Unentschieden. Am zweiten Wettkampftag in der Bezirksliga mit der KK-Sportpistole gewann die Mann- Im Finale setzten sich Stephanie Lieb und schaft Bönnigheim 1 souverän mit 833:783 ge- Andreas Stötter gegen Laura Stötter und gen den Gast aus Großsachsenheim und kann Andreas Brett durch. sich mit dem zweitbesten Tagesergebniss in Turn- und Sportverein Den 3. Platz belegten Nadine Seufert und Bönnigheim 1895 e.V. der Tabelle auf den 2. Platz verbessern. Albrecht Sartorius. www.tsv-boennigheim.de

Abteilung Yoga

Seniorentreff Herzliche Einladung zu unserem Yoga- Bönnigheim Nachmittag am Samstag, den 31. 10. 2015 von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr in unserem Rückblick Seniorentreff im Gemeindehaus Yoga-Übungsraum mit Beate Heckel und Sabine Weller. Im herbstlich geschmückten Gemeindehaus- Gestärkt in die dunkle, kalte Jahreszeit. Mit saal begrüsste Herr Pfarrer Aksoy die Gäste gezielten Yogaübungen und einem Vortrag und ehrenamtlichen Helfer. Er überraschte uns von Sabine Weller Heilpraktikerin können wir mit einer etwas schwierigen Quizrunde. unserem Körper helfen zu entsäuern. Für die Als kleines „Guatsle“ war für jeden Gast ein Tennis-Saisonende und „letzte Chance“ Pause bitte ein Getränk mitbringen und die Gläschen selbstgemachte Erdbeermarmelade Yogamatte. als Deko aufgestellt. Die Außenplätze werden winterfest gemacht. Nach Kaffee und Kartoffelkuchen haben uns Eine lange Saison neigt sich dem Ende zu. die Kinder des Kindergarten Forst ihre Lieder Dank der guten Witterung konnten wir die zum Erntedank vorgesungen, Lieder vom Abteilung Handball Außenplätze in diesem Jahr intensiv nutzen. bunten Regenbogen, den es auch im Herbst www.handball-boennigheim.de noch gibt – und dem vielen Obst und Gemüse Um die Plätze für das nächste Jahr nicht zu ge- Preisbinokel in Bönnigheim das geerntet wurde. Dafür danken wir den fährden, müssen wir sie aber in den nächsten Erzieherinnen und Kindern herzlich. Nach Wochen winterfest machen. Nach den gelungenen und sehr gut besuchten ihrem Auftritt stärkten sich alle bei Saft und Veranstaltungen im Jahr 2014, wird die Serie süßen Stückchen. Ende der bewirtschafteten Zeit der Preisbinokel-Turniere in Bönnigheim am Der nächste Programmpunkt war das wahr- Freitag, 24. Oktober 2015, fortgesetzt. Die Ab sofort bis zum 31. 10. 2015 können die scheinlich bekannteste Erntedanklied „wir Handball-Abteilung des TSV Bönnigheim in offenen Getränkekarten bei Frank Mohacsi, pflügen und wir streuen“ . Wo, wie und wann Zusammenarbeit mit der Familie Lacher laden Kopie & Mehr, bezahlt werden. überall auf der Welt Erntedank gefeiert wird wieder alle Binokel- Freundinnen und -Freunde erfuhren die Besucher danach in einem kurzen Ab dem 1. 11. 15 werden die bis dahin nicht aus nah und fern ganz herzlich in die Klo- Vortrag von Heide Haug. bezahlten Beträge mit einer Gebühr abgebucht. sterburg Stuben in Bönnigheim (Bachstr. 35)

NB 43-2015 9 ein. Auf die Gewinner/innen warten erneut Auswärtsspiel: TSV Enzweihingen II – TSV II 5:3 schöne und wertvolle Preise. Sonntag, 25. Oktober, Tore: Thomas Hornig, Michael Koziol, Toni Das Startgeld beträgt 10– EUR. Beginn ist um 14.30 Uhr Weibliche A-Jugend: TSV – Bietig- Pienabarca 20 Uhr, Anmeldung ab 19.30 Uhr. heim TSV Enzweihingen I – TSVI 1:1 Tor: Gino Russo Ergebnisse vom Wochenende A-Jugend Abteilung Leichtathletik Frauen II: Strohgäu II – TSV 24:18 TASV – TSV 1:16 www.lg-neckar-enz..de Männer I: Hohenlohe – TSV 28:26 B-Jugend Männer II: II – TSV 24:23 Freitag, 17.00 Uhr Gruppen: TV Möglingen – TSV 2:1 Männer III: Markgröningen II – TSV 22:23 Jahrgang 2009 und jünger: Weibliche A-Jugend: C-Jugend U8 Training von 17.00 Uhr bis 18.15 Uhr Oppenweiler/Backnang – TSV 33:30 TSV – SGM TSV Ottmarsheim 9:2 Jahrgang 2007 und 2008: Weibliche D-Jugend: SGM GSV II – TSV 5:0 U10 Training von 17.00 Uhr bis 18.15 Uhr Oppenweiler/Backnang – TSV 26:25 D-Jugend Jahrgang 2005 und 2006: Weibliche E-Jugend: TSV II – GSV Erdmannhausen III 5:0 U12 Training von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr TSV – Bottwar II 2:0 FC -Pattonville III – TSV I 2:5 Sulz-Murr – TSV 2:0 An die Eltern der U14 (Jahrgänge 2003 und E-Jugend Sulz-Murr – TSV 0:2 2004): SV Germania Bietigheim II – TSV II 10:0 TSV – Bottwar II 2:0 Info-Elternabend im Vereinszimmer der SV Germania Bietigheim I – TSV I 3:0 Männliche D-Jugend: alten Sporthalle – Freitag, 23. Oktober 2015 TSV – Bietigheim II 23:10 Beginn: 18.15 Uhr Besigheim – TSV 18:17 Die nächsten Spiele Themen: Vorstellung der Trainer, Trainings- Männliche E-Jugend: inhalte/ziele, Termine 2015/16, Sonstiges Donnerstag, 22. 10. 15 TSV– 0:2 B-Jugend TSV– Vaihingen 0:2 Termin: Bezirkspokal TSV– Kornwestheim 0:2 1. November 2015 – Herzliche Einladung 18:30 TSV – SKV Rutesheim I Bottwar – TSV 0:2 zum Herbsttreff an der Florianshütte Samstag, 24. 10. 15 Das traditionelle Erbsen-Eintopf-Essen findet Einladung zum Wildessen E-Jugend auch dieses Jahr statt. 12:00 TSV I – SKV Eglosheim I Das traditionelle Wildessen der Handball- Gekocht wird von den Leichtathletik-Frauen 12:00 TSV II – SKV Eglosheim II Abteilung findet dieses Jahr am Freitag, nach dem Großvater Franz. Um 11.00 Uhr wird 30. Oktober 2015, ab 19 Uhr in den Kloster- die erste Portion geschöpft – solange der Vor- D-Jugend burg Stuben statt. Küchenmeister Wolfgang rat reicht. Außerdem gibt es noch Rote Wurst 13:30 SGM VfR Großbottwar II – TSVI Lacher, möchte dieses Jahr mit schmackhaftem und Steak vom Grill, Glüh-Wein oder auch 13:30 TSV II – SGM VfR Großbottwar I Hirschbraten und einem reichhaltigen Salat- Nichtalkoholisches. C-Jugend buffet verwöhnen. Für diejenigen die gerne Für Kaffee und Kuchen – gebacken von den 15:00 TSV – SGM GSV Höpfigheim etwas anderes essen möchten, gibt es eine Leichti-Müttern – ist ebenfalls gesorgt! A-Jugend kleine Auswahl anderer auserlesener Speisen. 16:30 TSV– SV Germania Bietigheim Mitglieder und Freundinnen und Freunde der Vorschau: Samstag, 21. November 2015 Handball-Abteilung des TSV Bönnigheim sind – 17. Bönnigheimer Stromberglauf mit Start Sonntag, 25. 10. 15 zu dieser Veranstaltung recht herzlich ein- und Ziel beim Strombergkeller der Weingärtner B-Jugend geladen, um gemeinsam einen gemütlichen Stromberg-Zabergäu! 10:30 TSV – VfB Abend im Kreise der Handballer/innen zu ver- Aktive bringen. Breitensportgruppe Anmeldung mit Angabe Essenswunsch (Hirsch 13:15 TSV II – TSV Kleinglattbach II 15:00 TSV I – Spvgg Besigheim od. Auswahl) bitte bis zum 22. Oktober an: … „bewegt“ sich wieder freitags ab 20.00 Uhr Sascha Wonnerth (Tel. 0175/4653435) oder in der Sporthalle. „Bewegungsfreudige“ sind Montag, 26. 10. 15 Manfred Schmälzle (Tel. 07143/21631). herzlich willkommen bei Sport, Spiel, Spaß und D-Jugend Die Abteilungsleitung freut sich, an diesem Anderem. 18:00 TSV II – FV Löchgau III Abend möglichst viele Freundinnen und Ansprechpartner: Reinhold Uhland, Tel.: 4668 Freunde begrüßen zu können. Dienstag, 27. 10. 15 D-Jugend Spiele am Wochenende Sportabzeichentreff 18:00 TSV I – FV Löchgau IV Heimspiele: Verleihung Familien-Sportabzeichen am Samstag, 24. Oktober, Donnerstag, 19. November 2015 um 19.00 Uhr Fußball Minis 13.15 Uhr Männliche B-Jugend: TSV– Weissach in den Klosterburgstuben. Ab 26. Oktober ist es soweit. Von 16–16:45 14.45 Uhr Weibliche B-Jugend: TSV– Strohgäu Ansprechpartner: Rolf Schube, Tel.: 21475 Uhr dürfen Kinder der Jahrgänge 2011/2012 16.15 Uhr Männer III: TSV– Korntal II in der Sporthalle in Hohenstein dem runden 18 Uhr Männer II: TSV – Möglingen Leder nachjagen. 20 Uhr Männer I: TSV– Fellbach Abteilung Fußball Sonntag, 25. Oktober, www.fussball-boennigheim.de 13.15 Uhr Weibliche D-Jugend: TSV – TSV Fußball App Ergebnisse vom Wochenende 14.45 Uhr Männliche C-Jugend: TSV– Weissach Mit dem Smartphone immer auf Ballhöhe mit 16.45 Uhr Frauen I: TSV – Donzdorf/Geislingen Aktive der neuen TSV Fußball App. 18.45 Uhr Männliche A-Jugend: TSV– Ludwigs- TSV II – SKV Erligheim II 2:0 burg Tore: Patric Noiosi, Toni Pienabarca Checkt Euren App Store!

10 NB 43–2015 37 Jahre später fiel im Krieg USA/Mexiko der Ottilienkirche: deutschstämmige Soldat Gottlob Jürgen Rüb Kein Gottesdienst. „als mutiger Mann“, so der US-Admiral E. Lee. Herzliche Einladung zum Feuerwehrgottes- Ein anderer Auswanderer, Rupp, jedoch er- dienst in das Feuerwehrhaus nach Bönnigheim kannte in ihm den Mörder aus Bönnigheim. Bei 10.30 Uhr Kinderkirche Kurs Nr. 15B 3081 07: neuen Ermittlungen stellte sich heraus, dass Das Opfer im Gottesdienst erbitten wir für die Gesunder Wohn(t)raum sich Rüb 2 Wochen vor dem Mord beim Schult- Küche in unserem Gemeindehaus heiß vergeblich um eine Stelle als Waldschütz Wollen Sie Ihre Wohnqualität deutlich und beworben hatte. (sz) nachhaltig verbessern? Gerade in der dunklen und kalten Jahreszeit ist es besonders wich- tig, Ihr Wohnklima zu optimieren. Es sind oft Veranstaltungen der Woche Kleinigkeiten, die man selbst gar nicht wahr Donnerstag, 22. Oktober 2015 nimmt. In diesem Kurs können Sie eventuell Jahrgänge erfahren, auf was Sie besonders achten sollten. 15.00 Uhr Treff 60+. „Hospiz Bietigheim – eine gute Adresse für Menschen Wohnen heißt Leben. Wohnraumenergie be- 1933/34 wusst zu erzeugen, hilft, dass das Leben positiv am Lebensende“ mit Frau Gerlinde Wir treffen uns am Mittwoch, den 28. Oktober erfüllt ist und Ihre Gesundheit unterstützt wird. Losch aus 2015 um 11.00 Uhr am Parkplatz Bleichwiese In diesem Kurs können Sie die Grundzüge erler- 20.00 Uhr ChorInspiration in der Pfarrscheuer zur Fahrt in Fahrgemeinschaften nach Tripsdrill. nen, gesundes Wohnen zu kreieren. Lernen Sie, Freitag, 23. Oktober 2015 welche Farbe welche Energie erzeugt, welche 1951/52 19.15 Uhr Generalprobe Projektchor für Missa Düfte Sie unterstützen, wie Sie unterschiedliche Katharina in der Stadtkirche Themen aus Ihrem Leben in Ihrem Wohnraum Unser nächste Stammtisch findet am Freitag, gespiegelt sehen und verbessern können. 30. Oktober ab 19.30 Uhr in Papa’s Bistro in der Sonntag, 25. Oktober 2015 Poststraße 28 statt. Bitte weitersagen. Über eine 15.45 Uhr Einsingen für den Projektchor in Donnerstags, 12. 11., 19. 11., 26. 11., 03. 12., zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. der Stadtkirche für Missa Katharina jeweils von 19.00 – 20.30 Uhr, Schulzentrum, Ebenfalls möchten wir nochmals an die Anmel- 17.00 Uhr Konzert „Missa Katharina“ mit Schulstraße 8 – 10, Bau II, Raum 209. dung für Sonntag, 20. März 2016 erinnern zu dem Musikverein Stadtkappelle Ab 8 Personen 26 EUR, ab 10 Personen 21 EUR. unserer „Goldenen Konfirmation“ und „Jahr- Bönnigheim und Projektchor in der Interressiert? Dann freuen wir uns auf Ihre gangstreffen“ in den Klosterburg-Stuben. Stadtkirche. Anmeldung unter Bitte lasst uns Eure Anmeldung hierzu per Mail Kleidung für Chor: schwarz/weiß per Internet: www.schiller-vhs.de oder telefonisch möglichst bald zukommen! Im Anschluss nach dem Konzert per E-Mail: [email protected] [email protected] oder Tel. und Fax gemeinsames Abendessen in den per Telefon: (0 71 41) 1 44-16 66 07143/25518. Klosterburgstuben oder mit der Anmeldekarte, die Sie auf der letz- Montag, 26. Oktober 2015 ten Umschlagseite des Programmheftes finden. 18.00 Uhr Mädchenkreis Evangelische 19.30 Uhr Kirchenchor Kirchengemeinde Dienstag, 27. Oktober 2015 Bönnigheim 14.30 Uhr Flecka-Café im Pfarrhaus in Hofen 16.30-18.00 Uhr Outdoor-Jugendgruppe 1. Evang. Pfarramt, Olgastr. 2 Zabergäuverein 20.00 Uhr Hauskreis Armbruster Pfarrer Eyub Aksoy, 20.00 Uhr Hauskreis Irmler Zabergäuverein-Stammtisch Tel. 40 50 30, Fax 40 50 319 Mittwoch, 28. Oktober 2015 September 2015 [email protected] 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht für Bezirk II 2. Evang. Pfarramt, Pfarrstr. 18 Mordfall aus dem 19. Jahrhundert und Hofen im Ev. Gemeindehaus Pfarrstelle z.Zt. vakant Von einem spannenden Kriminalfall aus dem 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht für Bezirk I 19. Jhdt. erfuhren die Stammtischbesucher Öffnungszeiten im Pfarramt: und Hohenstein im Ev. Gemeinde- des Zabergäuvereins im Gasthaus „Ochsen“ Dienstag 8.30–12.00 Uhr haus in Güglingen-Frauenzimmern. Die Referentin Mittwoch 8.30–12.00 Uhr 20.00 Uhr Posaunenchor Ann Marie Ackermann, eine US-amerikanische Donnerstag 8.30–12.00 & 16.30–18.30 Uhr Donnerstag, 29. Oktober 2015 Juristin, die seit über 10 Jahren in Bönnigheim Besuchen Sie uns im Internet: 20.00 Uhr ChorInspiration in der Pfarrscheuer lebt, erfuhr bei Recherchen vom Mord am Bön- www.ev-kirche-boennigheim.de nigheimer Stadtschultheißen Johann Heinrich Wochenspruch: Rieber im Oktober 1835. Vor seiner Haustüre Vorschau „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, wurde er mit 4 Schüssen niedergeschossen Churchnight am Samstag, 31. Oktober 2015 sondern überwinde das Böse mit Gutem.“ und starb wenige Tage danach. Vom Ober- Thema: Dein Bild von Kirche, von Gott und Römer 12,21 amtsrichter aus Besigheim wurde der Fall von der Welt untersucht. Er fand heraus, dass 11 „Rehposten“ (große Schrotkugeln) im Leib des Ermordeten Es gibt sie wieder – die Churchnight zum steckten. Doch der einzige Zeuge in der Nacht, Gottesdienste in Bönnigheim Reformationstag! Auch dieses Jahr laden wir der einen dunkel gekleideten Mann wegrennen euch ALLE zur Churchnight in die Bönnighei- sah, konnte kein Gewehr erkennen. Die Suche Sonntag, 25. Oktober 2015 – 21. Sonntag nach mer Stadtkirche ein. nach der Waffe blieb erfolglos. Der Förster, der Trinitatis – Ab 19.00 Uhr gibt‘s Hotdogs und leckeren zwei Schrotgewehre besaß, wurde verdächtigt. Feuerwehrhaus Bönnigheim: Punsch auf dem Kirchplatz. Erstmals in der Kriminaltechnologie wurden 10.00 Uhr Gottesdienst zum Feuerwehrfest Um 20.00 Uhr beginnt der Gottesdienst, der Spuren auf Schrotkugeln und die Züge der unter Mitwirkung des Posaunen- von den Jugendmitarbeitern mit eigener Band Waffen verglichen und ausgeschlossen, dass chors und ChorInspiration (Pfr. i. gestaltet wird. die Kugeln aus den Waffen des Försters R. Kuppler) Es lohnt sich auf jeden Fall vorbeizuschauen. stammten. So blieb der Mörder unerkannt. 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Euer Churchnight Team

NB 43-2015 11 Sonntag, 25. 11. 10.15 Uhr Gebetstreff 10.30 Uhr Gottesdienst (Martin Schard); par- Krabbelgruppe Neuapostolische Kirche Bönnigheim gemeinde Bönnigheim allel finden Kleinkinderbetreuung und Kinderstunde statt Kommt, wir wollen Laterne laufen ... Gottesdienste 19.30 Uhr Hauskreis bei Fam. Buyer (Info: Reiner Bahm, Tel. 07135/7908) Am Donnerstag, 5. November 2015 findet der Sonntag, 25. 10. Montag, 26. 11. Laternenlauf der Krabbelgruppen statt. 9.30 Uhr Gottesdienst 19.00 Uhr Gebetskreis Wir treffen uns um 16.30 Uhr im Schlosshof Mittwoch, 28. 10. 19.30 Uhr Jugendtreff, ab 19.00 Uhr Singen in Bönnigheim. (Oder bei Regen um 17.00 Uhr 20.00 Uhr Gottesdienst 19.30 Uhr Finanzausschuss-Sitzung direkt im Gemeindehaus.) Dienstag, 27. 11. Das Fest findet bei jedem Wetter statt. KINDER 9.00 Uhr MütterbetenfürihreKinderbeiAni- Eingeladen sind alle Krabbelgruppenkinder Sonntag, 25. 10. ta Stengel (Tel. 07135/13596), mit ihrer Familie und Freunden. 9.30 Uhr Gottesdienst Dürrenzimmern Bitte bringt euch Becher für den Punsch mit. Zu unseren Gottesdiensten laden wie Sie alle 15.00 Uhr Kirchlicher Unterricht Um Anmeldung wird gebeten. sehr herzlich ein! 17.00 Uhr Kindertreff Kunterbunt Eure Krabbelgruppenleitung www.nak.org · www.nak-hn.de · www.nak-sued.de 19.30 Uhr Hauskreis bei Fam. Friedel, Güg- lingen (Info Uwe Kietzke, Tel. 07135/6615) Evangelische Zeugen Jehovas 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis Versammlung Brackenheim Kirchengemeinde Freitag, 30. 11. Hohenstein Hirnerweg 12 www.jw.org 20.15 Uhr EudokiaChorPop, Güglingen Samstag, 31. 11. Sonntag, 25. Oktober – 21. Sonntag n. Trinitatis 18.00 Uhr Teeniekreis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Jehova befreit aus geistiger Finsternis Francesco Herzig (Pfr. Aksoy) Sonntag, 25. Oktober Weihnachtsmusical 10.30 Uhr SoKi – Sonntagskinderkirche im 9.30 Uhr Biblischer Vortrag: Befreiung aus Mitarbeiter aus den beiden Botenheimer Kirchen- Kirchstüble einer finsteren Welt. Es wird an- gemeinden laden alle Kinder ein, gemeinsam ein Das Opfer erbitten wir für die Jugendarbeit in hand der Bibel gezeigt, wer für das Weihnachtsmusical einzustudieren. Die erste Pro- Bönnigheim. Böse verantwortlich ist und wie die be startet am Sa., 24.10. in der Ev.-meth. Kirche, Mittwoch, 28. Oktober geistige Finsternis enden wird. Südstr. 10. Beginn ist um 9.00 Uhr mit einem ge- 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Ge- 10.05 Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörerbe- meinsamen Frühstück. Geprobt wird in den näch- meindehaus teiligung anhand des Wachtturm- sten Wochen jeweils samstags vormittags. Wei- Artikels Achten wir auf unseren tere Informationen, Termine und Anmeldungen: Umgang? (1. Korinther 15:33). Hannelore Antwi-Abeyie, Tel. 07135/12443 Donnerstag, 29. Oktober Katholische und das Ev. Pfarramt, Tel. 07135/3233. Kirchengemeinde 19.00 Uhr Versammlungsbibelstudium an- Bönnigheim hand des Buches Ahmt ihren Glau- ben nach. Gottesdienste und Veranstaltungen 19.35 Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkün- diger: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Samstag, 24. 10. *Besprechung von 1. Chronika 11–15. (Baptisten) Brackenheim 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz) *Wiederholung. Sonntag, 25. 10. – 30. Sonntag im Jahreskreis 20.10 Uhr Dienstzusammenkunft. Im Glau- Unsere Homepage: www.efg-brackenheim.de (Missio-Kollekte) ben verwurzelt und befestigt wer- Kontakt-Tel. 07135/9318615, A. Reinhardt 11.30 Uhr Eucharistiefeier Ital. Gemeinde den (Kol. 2:6, 7). (Hl. Kreuz) Freitag, 23. 10. 18.00 Uhr Abschlussabendgottesdienst im Sie sind herzlich willkommen! Alle Zusammen- 17.00 Uhr Teenkreis BBC Dekanat (Schlosskirche Ludwigsburg) künfte sind öffentlich, kostenfrei und ohne Kol- Sonntag 25. 10. Mittwoch, 28. 10. lekten. 9.40 Uhr Gebetszeit 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz) 10.00 Uhr Gottesdienst mit persönlichen Lied- Samstag, 31. 10. Evangelisch-Methodistische Kirche oder Textbeiträgen; gleich-zeitig 16.00 Uhr Wort-Gottes-Feier (Kleeblatthaus) Südstraße 10 findet Ki-Go statt; im Anschluss an 18.00 Uhr Eucharistiefeier Ital. Gemeinde Botenheim den Gottesdienst haben wir eine (Hl. Kreuz) www.emk.de/botenheim kleine Gemeindestunde, hierzu Sonntag, 1. 11. – Allerheiligen Hochfest sind alle herzlich eingeladen (Kollekte für die Gemeinde) Herzlich willkommen zu unseren Mittwoch, 28. 10. 10.15 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz) Veranstaltungen 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Reinhardt 15.30 Uhr Wort-Gottes-Feier zum Gedenken an Donnerstag, 22. 11. Donnerstag, 29. 10. die Verstorbenen (Friedhof, Bönnig- 20.00 Uhr Vorbereitungstreffen für die Kin- 6.00 Uhr Gebetsfrühstück bei L. Filter, Güg- heim) dertage lingen Samstag, 24. 11. 17.00 Uhr Jungschar „Wüstenjäger“ für 6–12 9.00 Uhr Übung für das Weihnachtsmusical Jährige Die Sachbuch-Jahresrechnung 2013 – s. n. Sonntag 1. 11. liegt vom 23. 10. 2015 bis 6. 11. 2015 im Pfarr- 18.00 Uhr Teeniekreis 9.40 Uhr Gebetszeit büro Bönnigheim zur Einsichtnahme aus. 20.00 Uhr Hauskreis KJE bei Christa 10.00 Uhr Gottesdienst; gleichzeitig findet Ki- Weitere Mitteilungen entnehmen sie bitte unter Wagenhals, Güglingen (Info: Stefan Go statt; anschließend laden wir Kirchheim Jesser, Tel. 07135/14984) zum Stehkaffee ein

12 NB 43–2015 Gemeinde

www.kirchheim-n. Kirchheim de

am Neckar

Amtliche Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachung kanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. Der Planbereich wird begrenzt: I S. 2414), zuletzt geändert durch Gesetz vom im Norden: durch den Mühlbach (Flst. 2052) 20. November 2014 (BGBl. I S. 1748) und § 74 im Osten: durch den Bahndamm (Flst. 215/1 Inkrafttreten des Bebauungsplans „Orts- der Landesbauordnung (LBO) in der Fassung bzw. 599) und Bahnhofstraße (Flst. kern II” mit Gestaltungssatzung und Er- vom 5. März 2010 (GBl. S. 358, ber. S. 416) zu- 560/2) bzw. Flurstücke 552, 554, haltungssatzung und Satzung über Örtliche letzt geändert durch Gesetz vom 11. November 555, 556 und 557/4 Bauvorschriften 2014 (GBl. S. 501) in Verbindung mit § 4 der im Süden: durch die Schillerstraße (Flst. Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in 507/3) sowie Flurstücke 552, 565 Aufgrund von § 10 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Juli und 567/2 der Fassung der Bekanntmachung 2000 (GBl.S. 581, ber. S 698) zuletzt geändert im Westen: durch die Schillerstraße (Flst. vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zu- durch Gesetz vom 16. April 2013 (GBl. S. 55) hat 507/3). letzt geändert durch Gesetz vom 20. November der Gemeinderat der Gemeinde Kirchheim am 2014 (BGBl. I S. 1748) und § 74 der Landesbau- Neckar hat am 15. Oktober 2015 in öffentlicher Maßgebend ist der Lageplan des Bebauungs- ordnung (LBO) in der Fassung vom 5. März Sitzung den Bebauungsplan „Ortskern II“ mit plans der Architekten und Stadtplaner ZOLL, 2010 (GBl. S. 358, ber. S. 416) zuletzt geändert Gestaltungssatzung und Erhaltungssatzung Stuttgart in der Fassung vom 15.10.2015. durch Gesetz vom 11. November 2014 (GBl. S. und die zusammen mit dem Bebauungsplan 501) und aufgrund von § 172 Abs. 1 des Bau- aufgestellten Örtlichen Bauvorschriften als je- Der Planbereich ist im folgenden Kartenaus- gesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Be- weils selbständige Satzungen beschlossen. schnitt dargestellt:

NB 43-2015 13 Der Bebauungsplan „Ortskern II“ mit Ge- pflichtigen zu beantragen ist, und des§ 44 letzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- staltungssatzung und Erhaltungssatzung, Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschä- ten der Gemeindeordnung oder auf Grund der sowie die Örtlichen Bauvorschriften treten digungsansprüchen, wenn der Antrag nicht Gemeindeordnung ergangenen Bestimmungen mit dieser Bekanntmachung in Kraft (vgl. § innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, zustande gekommen ist – ein Jahr nach dieser 10 Abs. 3 BauGB). wird hingewiesen. Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu- Der Bebauungsplan mit Gestaltungssatzung Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verlet- stande gekommen. und Erhaltungssatzung kann einschließlich zung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 und Abs. Dies gilt nicht, wenn seiner Begründung und der Satzung über Ört- 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Form- 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der liche Bauvorschriften sowie der zusammen- vorschriften, eine unter Berücksichtigung des § Sitzung, die Genehmigung oder die Bekannt- fassenden Erklärung nach § 10 Abs. 4 BauGB 214 Abs. 2 beachtetet Verletzung der Vorschrif- machung der Satzung verletzt worden sind, beim Bürgermeisteramt Kirchheim am Neckar, ten über das Verhältnis des Bebauungsplans 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § Hauptstraße 78, 74366 Kirchheim am Neckar, und des Flächennutzungsplans oder aber nach 43 wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat Zimmer 07, während der Öffnungszeiten einge- § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel oder wenn innerhalb eines Jahres seit dieser sehen werden. des Abwägungsvorgangs nur beachtlich wer- Bekanntmachung die Rechtsaufsichtsbehörde Jedermann kann den Bebauungsplan mit Ge- den, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit den Beschluss beanstandet hat oder die Verlet- staltungssatzung und Erhaltungssatzung und dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber zung von Verfahrens- oder Formvorschriften die Örtliche Bauvorschriften einsehen und über der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung deren Inhalt Auskunft verlangen. Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvor- des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- schriften oder den Mangel des Abwägungsvor- den soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und gangs begründen soll, ist darzulegen. 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschä- Kirchheim am Neckar, den 19. Oktober 2015 digungsansprüche im Falle der in den §§ 39-42 Nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Ba- gez. BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, de- den-Württemberg (Gemeindeordnung - GemO) Seibold ren Leistung schriftlich beim Entschädigungs- gilt der Bebauungsplan – sofern er unter Ver- Bürgermeister

Erlass einer Satzung zur Festlegung und Abrundung des bebauten Gebietes im Au- ßenbereich als einem im Zusammenhang bebauten Ortsteil (Ergänzungssatzung „Tal- hof“) hier: Öffentliche Auslegung des Sat- zungsentwurfs

Der Gemeinderat der Gemeinde Kirchheim am Neckar hat am 15. Oktober 2015 in öffentlicher Sitzung den Entwurf der Satzung zur Festle- gung und Abrundung des bebauten Gebietes im Außenbereich als einem im Zusammen- hang bebauten Ortsteil (Ergänzungssatzung „Talhof“) gebilligt und beschlossen, die Ergän- zungssatzung aufgrund von § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 des Baugesetzbuches i.d.F. vom 23. Sep- tember 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Gesetz vom i.V. mit § 4 der Gemeindeord- nung in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Juli 2000 (GBl. S 581, ber. S. 698), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. April 2013 (GBl. S. 55) entsprechend § 3 Abs. 2 des Baugesetz- buches (BauGB) nach § 34 Abs. 6 Satz 1 BauGB – Öffentlichkeitsbeteiligung – öffentlich auszu- legen und die Träger öffentlicher Belange am Verfahren zu beteiligen.

Der Planbereich wird begrenzt im Norden: durch den landw. Weg (Flst. 2291/1) im Osten: durch die Strombergstraße (Teilflä- che v. Flst. 2338) im Süden: durch Flurstück 2291/10 im Westen: durch Flurstücke 2291/7, 2291/8, 2291/9 Im Einzelnen gilt der Lageplan des Vermes- sungs- und Ingenieurbüros Günther Scheible, Maulbronn, vom 02. Oktober 2015. Der Planbereich ist im folgenden Kartenaus- schnitt dargestellt:

14 NB 43-2015 Der Entwurf der Satzung zur Festlegung und Während der Auslegungsfrist können – schrift- zulässig ist, soweit mit ihm nur Einwendungen Abrundung des bebauten Gebietes im Außen- lich oder mündlich zur Niederschrift – Stellung- geltend gemacht werden, die vom Antragsteller bereich als einem im Zusammenhang bebauten nahmen beim Bürgermeisteramt Kirchheim am im Rahmen der öffentlichen Auslegung nicht Ortsteil (Ergänzungssatzung „Talhof“) wird Neckar, Hauptstraße 78, 74366 Kirchheim am oder verspätet geltend gemacht wurden, aber mit Begründung und Vorentwurf Umweltbe- Neckar, Zimmer 07, abgegeben werden. Da das hätten geltend gemacht werden können. richt vom 29. Oktober 2015 bis 30. November Ergebnis der Behandlung der Anregungen mit- 2015 (Auslegungsfrist) beim Bürgermeisteramt geteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Kirchheim am Neckar, den 19. Oktober 2015 Kirchheim am Neckar, Verfassers zweckmäßig. gez. Hauptstraße 78, 74366 Kirchheim am Neckar, Es wird darauf hingewiesen, dass nicht wäh- Zimmer 7 von Montag bis Freitag Uwe Seibold rend der Auslegungsfrist abgegebene Stellung- vormittags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Montag, Bürgermeister nahmen bei der Beschlussfassung über die Sat- Mittwoch und Donnerstag nachmittags zung unberücksichtigt bleiben können. von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Dienstag nachmittags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr öf- Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein An- fentlich ausgelegt. trag auf Normenkontrolle nach § 47 VwGO un-

Aus der Gemeindeverwaltung Aus dem Gemeinderat

Dorfladenprojekt gewinnen und den Dorfladen kräftig mit Waren Bahnbrücken-Sanierung geht weiter läuft auf Hochtouren zu befüllen. Wenn alles reibungslos verläuft, ist es das Ziel, den Dorfladen Anfang16 20 zu Die DB Netz AG hat kürzlich die Bauarbeiten im Rahmen des dritten und letzten Bauabschnitts Wie sieht das Sortiment des künftigen Dorfla- eröffnen. für die Sanierung der Bahnbrücke vergeben. dens aus? Welche Waren kommen von welchem Dies berichtete Marc Manthey von der DB Netz Großhändler und was kann von regionalen AG letzte Woche im Verwaltungs- und Bauaus- Erzeugern geliefert werden? Wie werden die schuss. Die Bauarbeiten an der Bahnbrücke Regale aufgebaut und wie der Laden gestaltet? sollen am 26. Oktober beginnen und im Früh- Kann der Eingangsbereich durch eine elek- Schornsteinreinigung jahr 2016 abgeschlossen sein. Dabei sollen der trisch öffenbare Tür Barriere-freier gestaltet Rad- und Gehweg unter der Brücke, die Brü- werden als bisher und gehört es zum Service Schornsteinreinigung cken-Stützbauwerke sowie teilweise auch der eines Dorfladens, auch ein WC zur Verfügung Bezirk Roland Müller Straßenbelag erneuert werden. Im Blick auf die zu stellen? Diese und viele weitere Fragen mehr Hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, dass die zu erwartenden Lärmprobleme für die Anwoh- beschäftigen die ehrenamtlichen Mitglieder Schornsteinreinigung in Kirchheim ab dem ner in der letzten Oktober-Woche will sich die des Arbeitskreises zum Dorfladenprojekt seit 23. 10.2015 durchgeführt wird. DB Netz AG noch mit der Gemeindeverwaltung der erfolgreichen Gründung der Gesellschaft Es werden alle Schornsteine in Gebäuden mit kurzschließen. am 1. Oktober sehr intensiv und in meist meh- Holz- oder Kohleöfen und nichtmesspflichtigen reren Terminen Woche für Woche werden all Ölfeuerstätten gereinigt. Schul-Container kommen erst im Frühjahr diese Fragen bis hin zu den rechtlichen Fragen Zum Teil wird auch die Feuerstättenschau 2016 der Gesellschaftsgründung und dem möglichen durchgeführt. Hierbei muss der Zugang zu Immobilienerwerb Punkt für Punkt intensiv allen Räumen, durch welche die Schornsteine Die Gemeinde mietet von der Herrenberger Fir- abgearbeitet. führen, möglich sein. ma Hald und Grunewald eine Containeranlage Um der Flut der Aufgaben Herr zu werden, Auch führen wir auf Wunsch die Reinigung von für die Schule auf dem Laiern an. Dafür gab wurden mittlerweile auch mehrere Unterar- Ihren Feuerstätten und Rauchrohren durch. der Verwaltungs- und Bauausschuss in der ver- beitsgruppen gebildet, die sich jeweils ein Wenn Sie Bedarf haben, dann sprechen Sie gangenen Woche grünes Licht. Der monatliche Schwerpunktthema vorgenommen haben, um einfach mich oder meinen Mitarbeiter (Oliver Mietpreis für die Anlage beträgt demnach rund so parallel und effektiv an den nicht gerade Sachsenheimer) darauf an. 2.800 Euro. Dazu kommen monatliche Versi- kleinen Herausforderungen dieser Ladengrün- Wenn Sie einen Energieausweis für Ihr Gebäu- cherungskosten von rund 230 Euro sowie ein- dung arbeiten zu können. de benötigen, dann können wir das auch gerne malige Kosten für die Lieferung und Montage Mittlerweile sind außerdem nahezu alle reser- für Sie erledigen. der Containeranlage in Höhe von rund 16.000 vierten Anteile auch rechtsverbindlich gezeich- Euro. Einen zusätzlichen finanziellen Beitrag net worden, die so erzielten Anteile nähern sich Roland Müller von rund 45.000 Euro muss die Gemeinde langsam dem Wert von 80.000 Euro! Da die La- Bezirksschornsteinfegermeister schließlich für den Wasser-, Abwasser- und denfläche für einen Dorfladen aber sehr groß Champagnerweg 5 Stromanschluss von der Schule an die Contai- ist und der Laden modern, freundlich und kun- 74354 Besigheim neranlage sowie für die Schottertragschicht lei- dennah gestaltet und eingerichtet werden soll, Tel. 07143/33804, Fax 07143/8334812 sten, auf der die Container später stehen sollen. freuen sich alle am Projekt Beteiligten, wenn Wegen der großen Nachfrage nach bewohnten weiterhin noch kräftig Anteile gezeichnet wer- Weihnachtsbaum gesucht Containern aufgrund der aktuellen Flücht- den – je größer die Zahl der Anteile, desto sta- lingssituation gibt es zum Teil erhebliche War- biler das Fundament, auf dem der Laden steht. Es ist eine schöne Tradition, in der Adventszeit tezeiten. Die angemietete Containeranlage wird Wenn in den kommenden Wochen sowohl die einen Weihnachtsbaum vor dem Rathaus auf- daher frühestens in den nächsten Faschingsfe- formale Unternehmensgründung mit Notar- zustellen und auch in diesem Jahr wird wieder rien im Frühjahr 2016 geliefert. vertrag und Eintragung ins Handelsregister ein Weihnachtsbaum gesucht. Haben Sie eine Die Schule auf dem Laiern ist im neuen Schul- über die Bühne gegangen sind und es parallel Tanne, die in Ihrem Garten zu groß gewachsen jahr nach der Sommerpause als Gemeinschafts- dazu auch gelingt, die derzeit im Privatbesitz ist und Sie diese deshalb abgeben wollen? schule gestartet und muss daher zusätzliche befindliche Immobilie ins Eigentum der e-neug Herr Schön, Technischer Leiter unseres Bau- Betreuungs- und Ganztagsangebote schaffen. gründeten Gesellschaft zu übernehmen, gilt es hofes freut sich über Ihren Anruf und kommt Das jetzige Raumangebot an der Schule stößt im nächsten Schritt, das Mobiliar zu bestellen, auch gerne bei Ihnen vorbei. jedoch an seine Grenzen. Für einen Erweite- den Laden baulich zu ertüchtigen, Personal zu Sie erreichen ihn unter Tel. 01 72 /7459789. rungsbau ist derzeit kein Geld da und außer-

NB 43-2015 15 dem würde ein solches Bauprojekt zu viel Zeit wollen sie nun erstmal die jetzige Beschattung, nerstags und freitags ab 16 Uhr aufhalten und in Anspruch nehmen. Daher hatten sich Ge- die Belüftung und die gesamtenergetischen Vo- Tischkicker, Tischtennis sowie Billard spielen meinde und Schulleitung bereits im Frühsom- raussetzungen vor Ort genauer unter die Lupe oder einfach nur im Café herum „chillen“. Laut mer darauf verständigt, dass im Blick auf die nehmen. Eine thermische Gebäudesimulation Dannenhauer besuchen rund 25 Jugendliche – jetzige Situation nur eine Container-Lösung in per Computer soll hierüber Aufschluss geben. vorwiegend mit Migrationshintergrund – regel- Frage kommt. Die L-förmige Anlage mit den 14 Dafür erhielt das Ingenieurbüro letzte Woche mäßig das Jugendhaus. Durch die Möglichkeit, zusammenhängenden, einstöckigen Wohncon- das einstimmige Votum des Verwaltungs- und sich dort zu treffen, hätten im Ort Fälle von tainern wird auf der Ostseite des Schulgelän- Bauausschusses. Anschließend soll im Früh- Ruhestörungen oder sonstigen Belästigungen des zwischen dem vorhandenen Fußweg und jahr 2016 die Glasdach-Sanierung ausgeführt abgenommen. Dies habe neben der Polizei auch dem Schulgebäude platziert. Im Gemeinderat werden, damit das Rathausteam im nächsten das Ordnungsamt bestätigt, so Dannenhauer. bekräftigte Bürgermeister Uwe Seibold letzte Sommer bei extremer Hitze besser arbeiten Im Bedarfsfall unterstützt der Sozialarbeiter Woche erneut, dass die Containeranlage le- kann. die Jugendlichen auch beim Schreiben von Be- diglich eine Zwischenlösung darstellt und ein werbungen. Das Jugendhaus war auch beim Schul-Erweiterungsbau auf Dauer unumgäng- diesjährigen Kirchheimer Straßenfest wieder lich wird. mit einer Straßendisco präsent und beteiligte Örtliche Sozialarbeit macht deutliche sich gleich mit mehreren Aktionen am Som- Fortschritte merferienprogramm der Gemeinde sowie an Ohne eine funktionierende Sozialarbeit wäre der Jugendwoche. Rathaus-Glasdach soll renoviert werden so manches im Ort nicht denkbar. Es werden Auf Anfrage von Birgit Riecker (UW) bestätigte Seit mehr als zwanzig Jahren verbindet nun dadurch in vielen zwischenmenschlichen Müller, in der Schule auf dem Laiern seien jetzt schon das Glasdach die alte mit der neuen Rat- Bereichen Konflikte gelöst oder wenigstens auch wieder Kinder aus Flüchtlingsfamilien haushälfte. Jetzt ist es Zeit für eine gründliche Versuche dahingehend unternommen, zu ei- aufgenommen worden. Schulrektorin Simone Sanierung. Zum einen haben sich bereits einige ner Lösung zu gelangen. In Kirchheim hat die Brett berichtete aktuell von 10 neu angemel- undichte Stellen gezeigt. Zum anderen sind ein- Schulsozialarbeit ebenso wie die offene Jugend- deten Kindern aus syrischen Flüchtlingsfa- zelne Glaselemente mittlerweile „blind“ gewor- arbeit im Jugendhaus in letzter Zeit deutliche milien. Um diese Schülerinnen und Schüler den. Ein weiteres Problem ergab sich während Fortschritte erzielt. Dies wurde letzte Woche kümmert sich auch Müller. Sobald die ersten der Hitzeperiode des vergangenen Sommers: bei der Präsentation der Sozialarbeit-Jahresbe- Sprachhürden überwunden seien, ginge es da- Im Rathausinnenraum wurden damals Tempe- richte im Gemeinderat deutlich. Dabei zeigte rum, die Kinder in den Ganztagsschulbetrieb raturen von über 44 Grad Celsius gemessen – sich, was Bürgermeister Uwe Seibold anerken- zu integrieren, meinte Brett. für die dortigen Mitarbeiterinnen und Mitarbei- nend so formulierte: „In Kirchheim hat sich die ter nur schwer erträglich. Die extreme Wärme, Sozialarbeit inzwischen weg von einer Feuer- die durch das Rathaus-Glasdach nach innen wehrtätigkeit, hin zur Präventionsarbeit entwi- kam, drang bis in die hintersten Büros vor. Eine ckelt“. Belüftung der Büros über das Rathausfoyer Was Sozialarbeit im vergangenen Schuljahr an Freiwillige Feuerwehr funktionierte jedenfalls nicht mehr. Nun will der Schule auf dem Laiern alles bewegt hat, ließ Kirchheim man im Zuge der Glasdach-Renovierung auch Schulsozialarbeiterin Lisa Müller im Gremium einen wirksamen Sonnenschutz anbringen und durchblicken. Neben der sozialpädagogischen Hauptversammlung der Alterswehren Möglichkeiten für eine bessere Be- und Entlüf- Arbeit mit Schulklassen spiele die Einzelfall- tungssituation ausloten. hilfe eine wichtige Rolle. Solche Einzelfälle, Die Alterswehren des Landkreises Ludwigs- Bei den jüngsten Gesprächen der Gemeinde- in denen Schülerinnen oder Schüler jeweils burg halten am Samstag, 7. November um 14 verwaltung mit Fachfirmen zeigte sich: Die schwierige Situationen im Gespräch mit Mül- Uhr im PRISMA in ihre geplante Glasdach-Sanierung ist ein diffiziles ler erörterten, seien meistens „komplex und Jahreshauptversammlung ab. Vorhaben. Da sind die Vorgaben der aktuellen betreuungsintensiv“, machte die Schulsozialar- Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Energieeinsparverordnung ebenso zu beach- beiterin deutlich. An der Grundschule sei die die Berichte des Kreisobmannes Eberhard ten, wie die komplizierte Installation eines Hilfe im Einzelfall im Vergleich zu früher mehr Brosi, des Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzen- Sonnenschutzes – beides, so machten die an- beansprucht worden. Und auch in den höheren den Helmut Wiebel und des Landesobmannes gefragten Firmen geltend, könne in die Dach- Klassen habe es im vergangenen Schuljahr Helmut Tautwein. Die Kirchheimer Abordnung statik eingreifen. Also ließen sie die Finger da- an der Kirchheimer Schule mehr Einzelfallge- trifft sich zur Abfahrt um 13 Uhr am Feuer- von und gaben erst gar kein Angebot ab. Eine spräche gegeben, als zuvor. In solchen Fällen wehrgerätehaus in der Hohensteiner Straße. besondere Rolle hatten bei den Verhandlungen versuchte Müller zusammen mit dem Schüler, Umgehende Anmeldung bei Ehrenkomman- auch die Anforderungen des Brandschutzes den Lehrern und den Eltern Konflikte zu lösen. dant Reinhold Faber, Telefon 40 34 94 oder und die Frage der Belüftung gespielt. Auch Dabei drehte es sich beispielsweise um fami- Schriftführer Walter Hartmann, Telefon 95173. hierbei schreckten die Fachfirmen vor einer liäre Probleme, aber auch Fälle von Mobbing. eventuellen Beauftragung durch die Gemeinde Als „ersten Erfolg“ bewertete auch Müller die zurück. Schließlich könne es am Ende noch um Entwicklung „weg vom Feuerwehrprinzip, hin das Urheberrecht des Architekturbüros gehen, zur Prävention“. Im Rahmen der sozialpäda- Gute Bildqualität das den Rathausneubau realisiert hat – lautete gogischen Arbeit mit Schulklassen fanden im die Befürchtung seitens der Firmen. letzten Schuljahr etliche Projekte statt – fast Als hilfreich erwies sich für die Gemeindever- in allen Klassenstufen. Mit dem örtlichen Ju- im Nachrichtenblatt: waltung der Umstand, dass das Ingenieurbüro gendhaus arbeitet Müller eng zusammen. Zum EGS-plan aus Stuttgart bei der Sanierungspla- Beispiel bei der Jugendwoche oder auch dann, nung für die Gemeindehalle seine speziellen wenn es um gemeinsame Fälle geht. Für qualitativ gute Bilder Fähigkeiten im Blick auf die Renovierung von Das Jugendhaus in der alten Turnhalle am Glas- und Metallbauten durchblicken ließ. Die Neckar werde von den Jugendlichen mittlerwei- benötigen wir mindestens EGS-Planer schlugen der Gemeinde zunächst le als „ihre“ Einrichtung begriffen, berichtete einmal eine gründliche Untersuchung der ge- Jugendhaus-Sozialarbeiter Jörg Dannenhauer 300 dpi Auflösung! genwärtigen Situation im Rathausfoyer vor. anschließend im Gemeinderat. Dort können Bevor es an die eigentliche Sanierung geht, sich die Jugendlichen montags, mittwochs, don-

16 NB 43-2015 NB 43-2015 17 In Erinnerung an den bekannten Kinderbuch- für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung be- autor Max Kruse liest unsere Vorlesepatin Si- danken. Wir gratulieren bylle Ehl lustige Geschichten aus dem Klassiker Ihnen haben wir es zu verdanken, dass wir so Urmel aus dem Eis. reichlich ernten konnten. herzlich zum Komm’ auch mal vorbei! Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr das Projekt Alle Kinder ab 5 Jahren sind herzlich eingeladen. wieder mit vielen fleißigen Helfern durchfüh- ren können. Geburtstag Das Klex-Team

22. Oktober Kommunales Rosa Beyl, Starengasse 2 Kinderhaus Klex Vereine 82 Jahre Generationen-Gärtnern 23. Oktober Zum dritten Mal gab es das Projekt „Generati- Gerhard Herre, Hauffweg 5 onen Gärtnern“ im Kinderhaus Klex. 83 Jahre Jeden Montag trafen wir uns mit Frau Ka- den, Herrn Nordhoff und Herrn Lieberherr Haus am Mühlbach 23. Oktober in unserem Garten und richteten Beete, säten Erna Rosenberger, Schillerstr. 50 verschiedene Samen, pflegten die Setzlinge, Gemütlicher Kaffeenachmittag 83 Jahre gossen die Pflanzen und ernteten Gemüse und Früchte. Zum gemütlichen Kaffeetrinken laden Doris 25. Oktober Klepser und ihr Freundeskreis herzlich auf Günter Beck, Fasanenweg 2 Donnerstag, den 29. Oktober 2015 um 14.00 76 Jahre Uhr ins Haus am Mühlbach ein.

26. Oktober Marta Beck, Uhlandstr. 17 74 Jahre

29. Oktober Dhammika Karate-Do e.V. Kirchheim am Neckar Jürgen Bröllos, Ernst-Ackermann-Str. 16 71 Jahre Termine 2015 Sonntag, 8. November: Deutsche Meisterschaft der Masterklasse (Teil- Das haben wir alles geerntet: nehmer ab 30 Jahren), 71636 Ludwigsburg, Kurfürstenstr. 23, Rundsporthalle, ab 9.00 Bücherei Früchte: Brombeeren, Johannisbeeren, Stachel- in der beeren, Himbeeren, Erdbeeren, Physalis und Uhr, Disziplinen Kata (Formendarstellung) Storchenkelter zum ersten Mal rote und weiße Trauben. und Kumite (Freikampf), mit Beteiligung des Gemüse: gelbe, lila und grüne Bohnen, Kohlra- amtierenden Deutschen Meisters in Kata Ü 40, Malwettbewerb zum Frederick-Tag bi, Karotten, Radieschen, Kartoffeln, Gurken, von Dhammika Karate Beilstein, der seinen Ti- Ausstellung Zucchini, Kürbis, Salat und reichlich Tomaten. tel verteidigen will, nachdem er bei der Euro- pameisterschaft vor drei Wochen den 3. Platz belegte Sonntag, 15. November: Shito-Ryu-Cup des Deutschen Karateverbandes, 71717 Beilstein, Einsteinstr. 4, Langhanssport- halle, ab 9.00 Uhr, Karate auf sehr hohem Ni- veau, mit Beteiligung aus ganz Deutschland und ausländischen Teilnehmern, Deutsche, Europa- und Weltmeister gehen an den Start. Zum kostenlosen Zuschauen und Kennenler- Ab nächster Woche sind in der Bücherei die nen des Sports sind Zuschauer willkommen. Bilder zu unserem Malwettbewerb zu sehen. Disziplinen Kata (Formendarstellung), Kumite Farbenfrohe und fantasievolle Bilder sind zum (Freikampf) und Kobudo (japanische traditio- Thema „Mein Lieblingstier in der Bücherei“ Alles Geerntete haben wir mit den Kindern und nelle Waffenkunst) in verschiedenen Alters- entstanden und warten auf viele Besucher. für die Kinder verarbeitet. und Gewichtsklassen Manche Kinder, die normalerweise keinen Sa- Also liebe Eltern, Omas, Opas, Tanten, Onkels – Samstag 28. November: lat essen, haben sogar Salat gegessen. Denn es kommt in die Bücherei und schaut euch an was Lehrgang in Kumite mit Bundestrainer Thomas war eben Salat aus UNSEREM Garten. die Kinder zu Papier gebracht haben. Nitschmann (5. Dan), Sporthalle Alsingen, Nee- Viele Kinder waren mit vollem Eifer dabei und ckarkanalstr. 53, 71686 Remseck, 10 –16 Uhr hatten sehr viel Spaß an der Gartenarbeit. Ohren auf! Als Saisonabschluss wird mit den Kindern und 5./6. Dezember: unseren Gartenpaten ein Kartoffelfest stattfin- Lehrgang in Shito-Ryu-Karate, mit Yoshiharo Lachen, malen und zuhören – den. Hatano (8. Dan) und Carlos Molina (8. Dan), das gibt es jeden Dienstagnachmittag ab 16 Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich Berlin, H. Zille Grundschule (Zugang zur Sport- Uhr bei der Vorlesezeit in der Bücherei. bei allen Gießhelfern und unseren Gartenpaten halle über Manteuffelstr. 92 –95)

18 NB 43-2015 – Welche Aufgaben sollte mein Kind im Haus- die ihre Zuhörer faszinierte und in ferne, ima- Training: halt übernehmen? ginäre Welten entführte. Die mündliche Erzähl- Montag, 19.00 – 20.00 Uhr – Wie lange darf mein Kind am Abend weg tradition schuf immer neue Varitionen und die Wiesentalhalle am Sportplatz in Hohenstein bleiben? Motive der Märchen finden sich in allen Teilen Donnerstag, 17.30 – 19.00 Uhr – Wie bringe ich mein Kind dazu, die Hausauf- der Welt. Anfänger bis Grüngurt 19.00 – 20.00 Uhr gaben für die Schule zu erledigen? Märchen verbinden Menschen und Kulturen ab Grüngurt, Gemeindehalle 1. OG, am Sport- – Wie gehe ich mit Verstößen gegen geltenden und so finden sich in nicht wenigen Märchen- platz Hohensteiner Straße, Kirchheim, mit Shi- Regeln um? sammlungen Märchen aus fernen Länder wie- han Minithanthri (7. Dan). der. Mit Märchen aus aller Welt wollen wir Sie Diese und Ihre konkreten Fragen wollen wir morgen Abend in die Welt der Märchen entfüh- im Vortrag und Austausch aufgreifen und Lö- ren, in die gemeinsame literarische Schatzkam- sungsmöglichkeiten aufzeigen, die Ihnen im mer der Menschheit. Alltag hilfreich sein können. Kommen Sie mit uns auf unsere Reise durch Der Eintritt ist frei. die Welt der Märchen. RotesKreuz Kirchheim am Neckar Der Geschichtsverein würde sich über Ihren Besuch freuen. Und natürlich wird auch für das Übungsabend und Termine leibliche Wohl gesorgt sein. Mit Getränken und einem kleinen Imbiss. Die Themen der nächsten Termine sind z. B. am FV Kirchheim e.V. 21. Oktober FW Kirchheim Aufbau eines Löschangriffs Aktuelles – Jugend 4. November AED und LTS Schulung für alle Aktive Spiele am Wochenende Kraft-Sport-Verein Kirchheim 7. November Samstag, 24.10. 2015 www.ksv-kirchheim.de Altkleidersammlung E-Jugend 18. November, 20 Uhr SGM SV Walheim – FVK, Spielbeginn: 12.00 Uhr Nils Habermann holt Silber Bereitschaftsversammlung D-Jugend Beim stark besetzten Jugendturnier in Ebers- 1. Dezember, 15.30 – 19.30 Uhr FVK I – TV Aldingen, Spielbeginn: 13.30 Uhr bach trat Nils Habermann in seiner Altersklas- Blutspenden Gemeindehalle FSV Ossweil – FVK II, Spielbeginn: 13.30 Uhr se in der Gewichtsklasse bis 38 kg an. A-Jugend Wir bilden uns mit neuesten Themen in Fortbil- Das KSV Talent konnte zwei seiner Gegner FVK – SGV Murr, Spielbeginn: 16.30 Uhr dungen weiter und bleiben so aktiv! vorzeitig auf die Schultern zwingen. In seinem Wer Lust hat, sich privat mit solchen Themen dritten Kampf konnte er das Geschehen sehr zu beschäftigen, ist herzlich willkommen, ein- Ergebnisse vom Wochenende ausgeglichen gestalten. Letztendlich musste er mal reinzuschnuppern! sich nach großem Widerstand entscheidend ge- E-Jugend Jeden Mittwoch von 20.00 –22.00 Uhr üben schlagen geben. SGM SV Walheim – FVK ausgefallen wir unsere vielfältigen Aufgaben! Mit dem 2. Platz bei diesem überregional be- D-Jugend Ihr DRK Kirchheim setzten Turnier konnte er sehr zufrieden sein. Unsere Homepage: www.helferimort.de FVK I – TV Aldingen 2:2 FSV Ossweil – FVK II 7:0 A-Jugend Verlegung der Altkleidersammlung FVK – SGV Murr 1:2 Die vorgesehene Altkleidersammlung am B-Jugend Samstag, 24. Oktober wird auf den Samstag, FVK – SGM GSV Höpfigheim 1:2 7. November verlegt! Weiter Mitteilungen im Nachrichtenblatt bitte Aktive beachten. Sonntag, 25. 10.2015 Ihr DRK Kirchheim FVKII–SpVggBissingenII,Spielbeginn:13.15Uhr www.helferimort.de FVK – SpVgg Bissingen, Spielbeginn: 15.00 Uhr

Ergebnisse vom Wochenende NK Croatia Bietigheim – FVK II 14:0 Schulförderverein Schule SKV Erligheim – FVK 2:2 auf dem Laiern

Regeln und Grenzen in der Erziehung

Am Donnerstag, 29. Oktober 2015 um 19.30 Geschichtsverein Uhr lädt der Schulförderverein interessierte Kirchheim/N.e.V. Eltern zu einer Veranstaltung in die Schule auf dem Laiern ein: Abfahrt in die Welt der Märchen ... Thorsten Gabor, Sozialarbeiter und Vater, sowie ... morgen abend 19.00 Uhr ab Bahnhof „Mu- Lisa Müller, Schulsozialarbeiterin der Schule seum im Farrenstall“. Gemeinsame auf dem Laiern, gestalten einen Abend rund Ob in einer gemütlichen deutschen Wohn- Bekanntmachungen um Fragen wie: stube, in einem indianischen Wigwam, einer siehe Seite 29 + 30 – Wie lange darf/sollte mein Kind fernsehen Jurte oder einem orientalischen Gemach. Die oder Zeit am Computer verbringen? Märchenerzähler sorgten für eine Stimmung,

NB 43-2015 19 Starke KG-Ringer im Spitzenkampf bereits nach 35 Sekunden auf die Schultern. im Vereinsbüro oder in der Skigymnastik. Gä- obenauf Gegen Stilianos Vassiliadis kämpfte Mahmut ste, welche nicht am Abendessen teilnehmen Abdullahu (86 kg/GR) wie entfesselt und ver- möchten, dürfen gerne ohne Voranmeldung 31:20 Heimsieg gegen Schwäbisch Hall/ passte mit einem 13:0 Erfolg nur knapp einen kommen. Wüstenrot II – Herausragende Leistung von Überlegenheitssieg. Im letzten Kampf geriet Mahmut Abdullahu Matthias Menold (75 kg/F) gegen Robin Frank zu Beginn in Rückstand, doch dann wurde der KG-Athlet immer stärker und feierte in der drit- ten Minute einen umjubelten Schultersieg. (rai) Sportschützenverein Tabelle Bezirksklasse Gruppe B: Kirchheim e.V. 1. RG SHA/Wüstenrot 12:2 Aktuelle Ergebnisse der Ligawettkämpfe 2. KG Neckarbrücke 8:4 3. VfL Neckargartach II 6:4 Eine knappe Niederlage gab es für die Luftpi- 4. KSV Lauffen 4:6 stolenmannschaft aus Kirchheim. Das Endre- 5. TSV Meimsheim II 4:8 sultat lautete: 1309 Ringe für Kirchheim gegen 6. ASV Möckmühl II 4:8 1315 Ringe für den SSV Walheim. 7. VfL Obereisesheim II 2:8 Der tagesbeste Schütze, Tobias Marx, kam aus dem Kirchheimer Team mit 363 Ringen. Für Am kommenden Wochenende sind die Ringer Eine starke Leistung haben die Ringer der KG den SSV Kirchheim schossen außerdem Tim kampffrei und können für die kommenden Auf- Neckarbrücke im Spitzenkampf der Bezirks- Remus (326), Wolfgang Haustein (314) und gaben neue Kräfte bündeln und im Training an klasse Gruppe B gezeigt. Gegen den bis da- Willi Hagen (309). Cornelia Hagen (306) und den Techniken arbeiten. hin noch ungeschlagenen Tabellenführer RG Bernd Krämer (299) kamen diesmal nicht mehr Schwäbisch Hall/Wüstenrot II siegte die KG- in die Teamwertung. Riege um Trainer Philipp Bezner nach span- Die zweite Luftgewehrmannschaft verlor aus- nenden Kämpfen mit 31:20 und belegt nun mit wärts gegen den starken SV Schwieberdingen 8:4 Punkten den zweiten Tabellenplatz. 2. Insgesamt erzielten Schwieberdingen 1414 „Das war die bislang beste Saisonleistung un- Landfrauenverein Ringen dagegen stand die Ringzahl von Kirch- serer Mannschaft. Die Zuschauer sind heute Kirchheim heim mit 1315 Ringen. Die Einzelwertung sah voll auf ihre Kosten gekommen“, jubelte der wie folgt aus: Tobias Haustein (363), Harald KG-Trainer Philipp Bezner nach dem am Ende Besichtigung des Friedwaldes Brenner (332), Fabian Krämer (320) und Willi deutlichen Erfolg über die favorisierten Gäste. in Schwaigern Hagen (300). Bernd Krämer (282) und Wolf- Zum Auftakt fielen die Punkte im Freistil-Limit gang Haustein (280) unterstützen das Team. bis 57 Kilogramm kampflos an diete Gäs . Auch Am kommenden Mittwoch, den 28. Okto- ber wollen wir gemeinsam den Friedwald in Ein hervorragendes Ergebnis erreichte die im Freistil-Schwergewicht bis 130 Kilogramm erste Luftgewehrmannschaft aus Kirchheim, konnte die KG im ersten Abschnitt keinen Ver- Schwaigern besichtigen. Die Führung beginnt um 14.00 Uhr und dauert ca. 1,5 Stunden. die den ersten Wettkampf in der neuen Saison treter stellen. Tim Achatz (61 kg/Griechisch- bestritt. Der SSV Kirchheim 1 siegte gegen den römisch) siegte ebenfalls kampflos. Robin Bei der Begehung erhalten wir Informationen über Naturbestattungen, Grabarten, Markie- SV Möglingen 3 mit 3 zu 2. Der erste Schütze Schweda (98 kg/GR) kämpfte gegen Stilianos aus den Kirchheimer Reihen, Alexander Lieb- Vassiliadis konzentriert. Kurz nach der Pause rungen der Bäume u. a. Danach kehren wir noch in einem Hofcafè ein. chen, musste seinen Punkt mit 369 gegen 381 nutzte Schweda eine Unachtsamkeit des Gastes an Möglingen abgeben. Fatih Sagir punktete eiskalt aus und sorgte mit einem Schultersieg Die angemeldeten Teilnehmerinnen treffen sich um 13.30 Uhr am Schillerplatz. mit starken 361 Ringen gegen 356. Das Duell für Stimmung in der Wasenhalle. Lukas Röser zwischen Rebecca Sagir und der Möglinge- (66 kg/F) lieferte sich mit Dimitry Wagner ein Wir fahren mit dem Gemeindebus und Privat- fahrzeugen. rin Stephanie Förster ging unentschieden, für packendes Duell. Beim Stand von 7:12 riskierte beide mit 350 Ringen, aus. Beim Stechen holte Röser zu viel und wurde kurz vor Kampfende Bei Fragen wenden Sie sich an unsere 2. Vorsit- zende Rita Schmid, Telefon Nr. 07143/91721. die Gegnerin den Punkt mit einem Ring mehr. geschultert. Gegen den starken Alexander Plau- Thomas Jung siegte mit 347 zu 335 Ringe. Auch mann zeigte Mahmut Abdullahu (86 kg/F) eine den letzten Punkt bekam das Kirchheimer herausragende Leistung und siegte nach sechs Team, nämlich Tanja Eichelberger schoss 325 Minuten verdient mit 7:1. Nichts anbrennen gegen 317 Ringe. ließ Alexander Herrmann (75 kg/GR), der ge- Skiclub gen Robin Frank bereits mit 13:0 in Führung Kirchheim/Neckar e.V. www.skiclub-kirchheim.de lag, als er seinen Kontrahenten in der dritten Minute auf die Schultern legte – zur Pause lag SCK Hüttenabend am 21. 11. 2015 die KG-Riege mit 14:12 in Führung. Im zweiten Abschnitt fielen die Punkte in der Klasse bis Der Hüttenabend des Skiclub Kirchheim findet Tischtennisverein Kirchheim 57 Kilogramm erneut kampflos an diete Gäs . dieses Jahr am 21. November in der Gemeinde- Thomas Weberruß (130 kg/GR) ging gegen halle Kirchheim statt. Ein Abend für Jung und Zwei Siege und zwei Niederlagen den starken Daniel Dietrich gleich zu Beginn Alt. Neben zahlreichen Getränkespecials, ex- in Führung. Im weiteren Kampfverlauf über- klusiven Weinen und einer Schnapshütte wird In den letzten Tagen hatte die erste und zwei- nahm der Gast die Initiative und der KG-Rou- es an diesem Abend Essen mit Bedienung und te Kirchheimer Tischtennismannschaft jeweils tinier musste sich kurz vor dem Pausengong einen Begrüßungssekt geben: zwei Punktespiele zu absolvieren. entscheidend geschlagen geben. Roland Rösch Im ersten Match musste Kirchheim I bei der Wurstsalat mit Brot 6,00 EUR (57 kg/F) siegte kampflos für die KG-Riege. TSG Steinheim III an die Platten. Nach drei- Salat mit Putenstreifen 8,00 EUR Gegen Alexander Plaumann bestimmte Robin einhalbstündiger Spieldauer musste das Team Maultaschen mit Kartoffelsalat 6,00 EUR Schweda (98 kg/F) das Geschehen auf der Mat- eine knappe 6:9-Niederlage mit auf den Heim- Schnitzel mit Kartoffelsalat 8,00 EUR te und siegte am Ende souverän mit 10:4. Tim weg nehmen. Es spielten: Roland Ivenz, Rü- Achatz (66 kg/GR) fackelte gegen Dimitry Wag- Voranmeldung für das Abendessen bis zum diger Weiß, Wolf-Dieter Ivenz, Günther Högner, ner nicht lange und legte seinen Kontrahenten 14.11. 2015 unter www.skiclub-kirchheim.de, Florian Mühlegger und Axel Munz. Am näch-

20 NB 43-2015 sten Tag kam es in der Schulsporthalle zum Lo- nutzt werden. Ein Informationsblatt erleichtert kalderby Kirchheim I gegen Besigheim I. Hier Kirchheimer Ihnen die Vorbereitung. gelang den TTVlern ein sicherer 9:2-Heimer- Wochen-Markt Wir suchen wieder 23 Familien, Personen oder Ein Projekt folg. Die Punkte holten: Roland Ivenz/Rüdiger der Lokalen Agenda öffentliche Stellen, die sich für diese Idee enga- Weiß und Wolf-Dieter Ivenz/Günther Högner gieren wollen. Egal ob Sie schon seit Jahren da- in den Eingangsdoppeln und Roland Ivenz (2), Kirchheimer Wochenmarkt – bei sind oder zum ersten Mal mitmachen – wer Rüdiger Weiß (2), Wolf-Dieter Ivenz, Günther Ein Projekt der lokalen Agenda sich bald meldet, hat die beste Terminauswahl. Högner und Florian Mühlegger in den Einzeln. Ansprechpartner: Die zweite Sechs hatte den ungeschlagenen Frische und regionale Produkte erhalten Sie Stephanie Dorroch, Telefon 40 55 06, stepha- Spitzenreiter TSG Steinheim V zu Gast und ver- auf dem Wochenmarkt des Kirchheimer Obst- [email protected] und Elke lor knapp mit 7:9 Zählern. An den Platten wa- bauvereins Schwarzkopf, Telefon 99 82, elke.schwarz- ren: Arthur Welk, Werner Schaller, Axel Spran- Apfel der Woche: [email protected] ger, Rudi Hollay, Uli Häusser und Timo Wagner. Braeburn Im zweiten Spiel bei Marbach-Rielingshausen IV gelang diesem Team ein 9:3-Sieg durch Er- Rezept der Woche: folge von Arthur Welk (2), Axel Spranger (2), Pastinaken-Kürbis-Suppe Evangelische Werner Schaller und Timo Wagner im Einzel Diese Woche: Kirchengemeinde Kirchheim und Arthur Welk/Werner Schaller, Axel Spran- Pastinaken, Petersilienwurzel ger/Sinja Herbrik und Uli Häusser/Timo Wag- ner in den Doppeln. Pastinaken – Verwendung: Bürostunden im Pfarramt: Pastinake lässt sich vielfältig verarbeiten: Pro- Dienstag – Freitag, 9.00 – 12.00 Uhr bieren Sie Pastinake gedünstet, gebraten, im Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr TT-Vorschau: Alle Teams dabei Eintopf, als Auflauf oder auch roh. Ihr süßlich- Telefon 07143/891166; Fax 07143/891167 E-Mail: [email protected] Am Wochenende sind vom Tischtennisverein würziger, leicht nussiger Geschmack macht die Internet: www.kirche-kirchheim-n.de Kirchheim alle drei Mannschaften bei Punkte- Pastinake auch bei Kindern beliebt. spielen im Einsatz. Pastinaken – Aufbewahrung: Wochenspruch: Dabei hat die erste Mannschaft wieder einen Im Gemüsefach des Kühlschranks hält sich die Lass dich nicht vom Bösen überwinden, Doppelspieltag zu bestreiten. Am Samstag, 24. Pastinake 2 bis 4 Wochen. sondern überwinde das Böse mit Gutem. Oktober, findet um 15 Uhr das Match Pleidels- Römer 12,21 heim I gegen Kirchheim I statt und am Sonn- Pastinaken – Ernährung: tag, 25. Oktober, treffen in der Schulsporthalle Dank ihrer hohen Nährstoffdichte versorgt Sonntag, 25. Oktober – 21. Sonntag nach Tri- Kirchheim I und Bietigheim I aufeinander. uns die Pastinake mit reichlich B-Vitaminen, nitatis Die Zweite hat am Samstag um 18 Uhr den GSV Vitamin C und E sowie Eisen und Magnesium. 10.00 Uhr Kindergottesdienst im CWH Höpfigheim I zu Gast. Ballaststoffe aus der Pastinake pflegen unse- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor und Die dritte Herrenmannschaft absolviert ihr re Darmflora und bringen die Verdauung in Singteam, Pfarrer Kubitscheck zweites Auswärtsspiel in Folge am Sonntag um Schwung. Taufe von Zoe Bonin und Lucy Gründ- 9 Uhr beim TSV Asperg IV. Abfahrt ist um 8 Jeden Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr findet ling Uhr am Gasthaus „Zum Bahnhaus“. der Wochenmarkt in der Alten Kelter hinter der Opfer für Vereinigte Deutsche Missi- evangelischen Kirche statt. onshilfe, Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Missionsarbeit der Familie Neffle- Obsthalle Kirchheim, Telefon 91614. Cuellar Turnverein Montag, 26. Oktober Kirchheim e.V. 20.00 Uhr Sport in der Schulsporthalle Kirchliche Nachrichten Famlienabend „Showtime“ 20.00 Uhr Hauskreis Schabel, Landhausstr. 17 Dienstag, 27. Oktober Einladung zum Familienabend des TVK Lebendiger Adventskalender 20.00 Uhr Posaunenchor Am 7. November 2015 ab 19 Uhr in der Ge- Es geht wieder los: meindehalle in Kirchheim ist es wieder so- Gemeinsam warten im Advent – unser le- Mittwoch, 28. Oktober weit: bensgroßer Adventskalender startet wieder. 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Alle jugendlichen und erwachsenen TVKler Bei diesem Brauch bieten im Dezember Kirch- Donnerstag, 29. Oktober sowie Freunde und Bekannte sind herzlich heimer Bürger oder Institutionen vor ihrem 16.15 Uhr Kinderstunde „Gummibärenbande“ eingeladen, gemeinsam einen unterhaltsamen Haus kurze Impulse zum Advent, zu Weihnach- für Kindergartenkinder Abend zu verbringen! ten oder zum Winter: Musik, Gedichte, Brauch- 20.00 Uhr Kirchenchor Auch in diesem Jahr könnt Ihr Euch wieder auf tum, Geschichten usw. ein abwechslungsreiches Programm freuen. An einem festlich geschmückten Fenster mit Freitag, 30. Oktober Neben der Sportabzeichenvergabe und den Eh- der Datumszahl und an unserer Adventsfens- 9.30 Uhr Krabbel-Babbel-Gruppe für Kinder rungen erwarten Euch an diesem Abend viele ter-Laterne sind die Mitwirkenden zu erken- bis 3 Jahre, Judith Kubitscheck, Tel. weitere spannende Acts! Und für das leibliche nen. Die jeweilige Adresse finden Sie hier und 89 11 68 Wohl ist natürlich auch gesorgt. im Aushang. Heute keine Tigerentenjungschar! Anmelden könnt Ihr Euch bis zum 2.11.2015 Das Adventsfenster findet ab Dienstag, 1. De- 17.45 Uhr Jungschar-Übernachtung im CWH mit dem Anmeldeflyer, den Ihr in den Übungs- zember täglich um 18.00 Uhr statt (bei jedem 20.30 Uhr Atempause – Hauskreis bei Familie stunden bekommt, oder auf unserer Homepage Wetter) und dauert jeweils ca. 10 Minuten. Klepser, Friedhofstr. 48 www.tv-kirchheim-n.de unter „Downloads“. Seit 15 Jahren wandert dieser Brauch in der Dort könnt Ihr den Flyer herunterladen. Vorweihnachtszeit durch Kirchheim, gegrün- Herzliche Einladung zur Chorprobe! det durch den katholischen Familienkreis und die evangelische Familienarbeit. Auch in die- ‚Das Chörle‘ probt wieder für den Familiengot- www.mitteilungsblatt-boennigheim.de sem Jahr kann ein gemeinsames Liederheft ge- tesdienst am Sonntag, den 8. November. Wir

NB 43-2015 21 üben am Sonntag, den 1. November und Frei- Pfarrbüro Besigheim: 19.35 Uhr Theokratische Predigtdienstschule: tag, den 6. November, jeweils um 20.00 Uhr in Schwalbenhälde 9, Besigheim * Bibellesen: 1. Chronika 12 bis 15 der Mauritiuskirche. Elke Rebholz, Pfarrsekretärin 20.00 Uhr Dienstzusammenkunft: „Lässt du Wir singen in diesem Gottesdienst eine Gospel- Öffnungszeiten: Gottes Wort in deinem Leben wir- Ballade und ein Lied zur Jahreslosung. Di. 8–12 Uhr und von 14 –18 Uhr, ken?“ Wer gerne mitsingen möchte ist herzlich will- Do. 8–12 Uhr, Fr. 8–12 Uhr Jehovas Zeugen Infoportal auf www.jw.org kommen! Montags und mittwochs geschlossen unter Bibel & Praxis: „Hilft Gott mir, wenn Nähere Informationen erhalten Sie bei Tanja Telefon 80 12 58, Fax 80 12 59 ich bete?“ Neuner, Tel. 96 61 11. Email: [email protected] Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, ko- Pfarrer Hans R. Drescher, Leitender Pfarrer stenfrei und ohne Kollekte. Interessierte Per- Schwalbenhälde 9, Besigheim sonen sind jederzeit willkommen. ür Email: [email protected] „Daf Pfarrer Ephrem Khonde cht Amannstr. 4, Bönnigheim du ni Telefon 40 79 30 bist Email: [email protected] Sonstiges Magdalena Mäteling, Pastorale Mitarbeiterin klein“ Sachsenheimer Steige 2, Besigheim zu Telefon 96 64 59, Fax 40 42 68 Email: [email protected]

Sonntag, 25. 10. – 30. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für die Gemeinde) VHS Kurs „Weiterführende Übungen en 8.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Marien) zur altdeutschen Schrift“ am 17. und li 18.00 Uhr Abschlussabendgottesdienst im Deka- 24. November 2015 i nat (Schlosskirche Ludwigsburg)

In den vorausgegangenen Semestern erklärte m t Dienstag, 27.10. der Kursleiter Hans-Peter Rosenberger, was 18.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Marien) man beachten muss, wenn man in die Famili-

a s enforschung oder Ahnenforschung einsteigt. In Sonntag, 1. 11. – Allerheiligen (Kollekte für die

F diesem Semester steht die altdeutsche Schrift n Gemeinde) auf dem Programm. 16.00 Uhr Wort-Gottes-Feier zum Gedenken an e Vom späten Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert die Verstorbenen (Friedhof, Kirch- i entwickelte sich in Deutschland eine Fibel- und heim) d Kanzleischrift. Als Schreibschrift entstand da- s Weitere Mitteilungen entnehmen Sie bitte un- raus die Kurrentschrift, die man benötigt, um G e ter Bönnigheim. die Dokumente der vergangenen fünf Jahrhun- ott derte lesen zu können. Die Kurrentschrift hat zahlreiche Varianten. So wurde erst im frühen

alle Kinder der 20. Jahrhundert die sogenannte Sütterlinschrift Sonntag, 1. bis 4. Klasse sind Zeugen Jehovas herzlich zu diesem als Standardschrift festgelegt. An zwei Semi- Tauferinnerungs- Versammlung Gemmrigheim gottesdienst 8. Nov. 2015 eingeladen, sie dür- Ernst-Zehender-Weg 3 narabenden können die Teilnehmenden unter fen ihre Taufkerze zum Anzünden mit- (bei der Neckar-Schleuse) gezielter Anleitung die Kurrentschrift üben. 10 Uhr bringen und werden gesegnet. Der VHS Kurs findet am Dienstag, 17. Novem- Mauritiuskirche Ergreift das wirkliche Leben! ber und Dienstag, 24. November jeweils von im 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr im Raum 13 des KVZ Donnerstag, den 22. 10. Anschluss: „Alte Schule“ in Kirchheim statt. Die Gebühr Kirchen- 19.00 Uhr Versammlungsbibelstudium anhand ist gestaffelt: bei 6 Personen kostet der Kurs 18 Kaffee des neuen Buches „Ahmt ihren Glau- EUR, bei 8 Personen sind es 14 EUR. Eine An- ben nach“ meldung ist erforderlich. 19.35 Uhr Theokratische Predigtdienstschule: Anmelden können Sie sich per Telefon * Bibellesen: 1. Chronika 8 bis 11 07141/144-1666 oder per Email: info@schil- * Wer ist der Erzengel? ler-vhs.de oder mit der Anmeldekarte in der 20.00 Uhr Dienstzusammenkunft: „Wie man das Innenseite des Programmheftes. Herz erreicht“ Katholische Kirchengemeinde Sonntag, den 25. 10. Kirchheim 9.30 Uhr Biblischer Vortrag für die Öffentlich- keit: „Ergreift das wirkliche Leben!“ So können Sie uns erreichen: Referent: Gerhard Matz, Versamm- Pfarrbüro Bönnigheim: lung Bad Wimpfen Musikschule Lauffen Amannstr. 4, Bönnigheim 10.10 Uhr Bibel- und Wachtturm-Studium an- Teresa Langella, Pfarrsekretärin hand des Artikels: „Achten wir auf Aktuelles aus der Musikschule unseren Umgang?“ Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.30 –12.30 Uhr 14. November – Bluesgitarrenworkshop 1. Korinther 15:33 Telefon 2 10 38, Fax 2 63 12 Am Samstag, den 14. November bietet unser Email: [email protected] Donnerstag, den 29. 10. Fachbereichsleiter Matthias Weber ab 15 Uhr Homepage unserer Seelsorgeeinheit: 19.00 Uhr Versammlungsbibelstudium anhand einen Gitarrenworkshop für alle Interessier- www.semnem.de desBuches„AhmtihrenGlaubennach“ ten an. Anhand einiger typischer Songs sollen

22 NB 43-2015 Rhythmusbegleitung, Improvisation und So- Die Besucher können bei Vorträgen und im loblues auf der Akustikgitarre geübt werden. EnBW Kernkraft GmbH informiert persönlichen Gespräch mit Geschäftsführung Voraussetzung ist einzig die Beherrschung der und Rückbau-Experten Wissenswertes über üblichen Liedbegleitungsgriffe. Weitere Fragen den Rückbau erfahren. Außerdem veranschau- Rückbau im Dialog: Die EnBW veranstaltet und Anmeldung (bis 7. November) direkt an lichen Informationstafeln die verschiedenen auch in diesem Jahr wieder Info-Tage zum Herrn Weber unter Telefon 07141-899188 oder Themen. „Wir stehen den Bürgerinnen und Rückbau ihrer Kernkraftwerke in Obrig- Mail [email protected] Bürgern gerne Rede und Antwort. Denn uns heim, Neckarwestheim und Philippsburg Kosten: ist wichtig, dass die Bevölkerung über unsere Schüler unserer Musikschule – frei / externe Neckarwestheim. Die EnBW arbeitet intensiv Rückbau-Vorhaben und die Rahmenbedin- Teilnehmer – 10 Euro am sicheren, zügigen und effizienten Rückbau gungen Bescheid weiß“, erklärt Jörg Michels, ihrer Kernkraftwerke. Denn der Rückbau ist Geschäftsführer Rückbau Kernkraftwerke der Musikalische Frühförderung Teil der Energiewende in Deutschland. In Ob- EnBW Kernkraft GmbH. „Nutzen Sie deshalb Für unsere Kurse der Musikalischen Frühförde- righeim ist die Demontage der dortigen Anla- die Info-Tage, um mit uns in den Dialog zu tre- rung (Musikmäuse/Musikzwerge/Musiklöwen) ge bereits weit vorangeschritten. Und bei der ten! Wir laden Sie hierzu herzlich ein.“ in Cleebronn, Lauffen, Talheim und Flein (neu!) Vorbereitung des Rückbaus der Blöcke Neck- sind noch Anmeldungen möglich. Weitere Infor- arwestheim I und Philippsburg 1 wurden in Nur in Obrigheim: mationentelefonisch unter Tel. 07133/4894. diesem Jahr weitere Meilensteine erreicht, so Anlagenrundgänge nach Voranmeldung Anmeldung „Jugend musiziert“ dass der Beginn der Arbeiten dort näher rückt. In Obrigheim sind die Fortschritte bei der De- Bis zum 15. November besteht wieder die Mög- Außerdem befasst sich die EnBW bereits jetzt montage des Kernkraftwerks bereits konkret lichkeit, sich für den bewährten Jugendmusik- mit dem Rückbau der Blöcke Neckarwestheim greifbar, denn dort ist der Rückbau seit dem wettbewerb anzumelden. II und Philippsburg 2. Jahr 2008 Realität. Nur beim Info-Tag in Obrig- Anmeldungen sind ausschließlich online unter Die Erläuterung und Diskussion der zahl- heim am 24. Oktober 2015 kann deshalb eine www.jugend-musiziert.org möglich. reichen Themen rund um den Rückbau ist ein begrenzte Anzahl von Besuchern an Anlagen- Der Regionalwettbewerb findet am Wochenen- wichtiges Anliegen der EnBW. Deshalb veran- rundgängen teilnehmen und einen Blick hinter de 30./31. 1. 2016 in Heilbronn statt. Weitere In- staltet die EnBW Kernkraft GmbH auch in die- die Kulissen werfen. fos zu den Kategorien und zur Anmeldegebühr sem Jahr wieder Info-Tage für die Bevölkerung finden Sie auf unserer Homepage. Bitte hierzu unbedingt folgende Hinweise be- an den Standorten. Hier die Termine: achten: Die Anlagenrundgänge in Obrigheim Kontakt Info-Tag Obrigheim beginnen um 14 Uhr und um 16 Uhr. Vorausset- Zweckverband Musikschule Lauffen a.N. und Samstag, 24. Okober 2015, 13 bis 17 Uhr zung für die Teilnahme sind ein Mindestalter Umgebung, Südstr. 25, 74348 Lauffen am Neck- InfoCenter des Kernkraftwerks Obrigheim, von 12 Jahren sowie eine vorherige Anmeldung ar; Telefon 07133/4894; Fax 07133/5664; Kraftwerkstraße 1, 74847 Obrigheim bis spätestens 22. Oktober 2015 per E-Mail an Mail: [email protected]; Internet: die Adresse [email protected]. Die https://musikschule-lauffen.de Info-Tag Neckarwestheim Anmeldung muss folgende Angaben enthalten: Samstag, 14. November 2015, 13 bis 17 Uhr die gewünschte Uhrzeit des Rundgangs (14 „Alte Schule“, Reblandstraße 11, 74382 Neckar- oder 16 Uhr), vollständige Angaben zu Name, Redaktions- westheim Anschrift, Geburtsdatum und Geburtsort sowie schluss Info-Tag Philippsburg die Nummer des gültigen Personalausweises Samstag, 21. November 2015, 13 bis 17 Uhr oder Reisepasses. Die Anzahl der Plätze ist Text: Montag, 14.00 Uhr! Rathaus der Stadt Philippsburg, Rote-Tor-Stra- begrenzt, die Vergabe erfolgt in der Reihen- Anzeigen: Montag, 16.00 Uhr ! ße 6– 10, 76661 Philippsburg folge des E-Mail-Eingangs. Gemeinde

www.erligheim. Erligheim de

Im Naturpark Stromberg-

Aus dem Gemeinderat

Bericht aus dem Gemeinderat tungsbereiches wurde der westliche Mischge- Trauflänge zu erhöhen und dieselbe Bestim- vom 13. 10. 2015 bietsteil nicht mit berücksichtigt. mung für Gegengiebel einzufügen. Ände- Des Weiteren sollen die textlichen Festset- rungen in der Planzeichnung sind im Bereich Bebauungsplan „Blattwiesen (Zusammen- zungen bei Trauf- und Firsthöhen weitgehend der Lindenstraße vorgesehen. Hier sollen die fassung) 1. Änderung“ vereinheitlicht werden. Dadurch entspreche Baufenster parallel zum Ensbach ausgeweitet 1. Aufstellungsbeschluss der Bebauungsplan den heutigen baulichen werden. Hierbei wurde der Hochwasserschutz 2. Entwurf zur Änderung des Bebauungs- Bedürfnissen, denn die Anwohner könnten die (HQ100 und HQextrem) bereits berücksichtigt. planes – Vorstellung des Planungsbüros Dachgeschosse besser nutzen. Ein weiterer Inhalt des Bebauungsplans, der KMB Zudem soll in den bauordnungsrechtlichen untersucht werden müsse, ist der Lärmschutz. Herr Müller vom Planungsbüro KMB stellte Festsetzungen der Dachneigungsgrad auf ein- Im Bebauungsplan „Blattwiesen III“ von 1978 die vorgesehenen Änderungen des Bebauungs- heitliche 25 – 30° modifiziert werden. Seither sei am Ortseingang entlang der L1107 eine plans vor: dürfen Dachaufbauten und Dacheinschnitte Lärmschutzwand eingezeichnet, aber nie rea- Der Textteil des Bebauungsplans aus dem Jahr in ihrer Gesamtbreite 1/3 der Trauflänge der lisiert worden. In der „Zusammenfassung und 1993 ist dem aktuellen Rechtsstand anzupas- jeweiligen Dachansicht nicht überschreiten. Änderung der Teilbereiche Blattwiesen I, II und sen. In der Abgrenzung des räumlichen Gel- Angedacht ist, diese Regelung auf 2/3 der III“ von 1993 sei diese nicht mehr aufgenom-

NB 43-2015 23 men worden, sondern lediglich eine Pflanzbin- Bericht über die aktuelle Entwicklung bei von ca. 1.400 m² kann die Gemeinde Erligheim dung in dem Bereich. der Unterbringung von Flüchtlingen den Landkreis Ludwigsburg noch stärker als Aus der Mitte des Gemeinderats wurde die Der Zustrom von Asylbewerbern nach Deutsch- bisher bei der Flüchtlingsunterbringung un- Sicherstellung von genügend Parkplätzen, die land steigt immer weiter an und stellt alle terstützen. Der Landkreis kann diese Aufgabe Berücksichtigung der Kreisverkehrsplanungen Kommunen vor eine große Herausforderung. nicht ohne Unterstützung durch die Gemein- an der Löchgauer Straße/ Blattwiesenstraße/ Getrennt nach Anschluss- sowie vorläufiger den bewältigen. Kuhäckerstraße oder eine Regelung zur Be- Unterbringung bedeutet das für die Gemeinde Daher beschloss der Gemeinderat nach er- grünung von Flachdächern der Nebenanlagen Erligheim Folgendes: folgter Diskussion dem Landratsamt Lud- angeregt. Gemäß dem Flüchtlingsaufnahmegesetz teilt wigsburg die Fläche im rückwärtigen Bereich Die Bevölkerung wird aufgerufen, sich auch das Landratsamt die in die Anschlussunterbrin- der „Löchgauer Straße 9“ zur Errichtung von frühzeitig zur Bebauungsplanänderung zu gung einzubeziehenden Personen den kreisan- Wohncontainern für die vorläufige Unterbrin- äußern. Nun wurde zunächst ein formaler Be- gehörigen Gemeinden zu. Dem Landratsamt gung von Asylbewerbern mit einer vorläufigen schluss zur Änderung des Bebauungsplans auf- obliege aber weiterhin die soziale Beratung und Maximalbelegung von 40 Personen anzubieten. gestellt. Die Abgrenzung des Gebietes wird Betreuung. im nächsten Nachrichtenblatt veröffentlicht. 2015 hat die Gemeinde Erligheim aufgrund der Das Büro KMB PLAN | WERK | STADT GmbH hohen Aufnahmequote im Vorjahr ein Plus von Aus der Gemeindeverwaltung hat nun den Auftrag die Planungen weiter aus- 28,84 Plätzen. Dieses errechnet sich aus dem Das Ordnungsamt informiert: zuarbeiten. positiven Saldo von 33 aus dem Jahr 2014 ab- Hinweis zum Parken auf Gehwegen züglich der Quote von 4,16 im Jahr 2015. Im Das Parken auf Gehwegen ist grundsätzlich Baugesuche: Jahr 2016 müsste die Gemeinde Erligheim in der Anschlussunterbringung 7,88 Personen verboten. 1. Neubau eines Einfamilienwohnhauses, Flst. Der Gehweg ist der Schutzraum für die schwäch- 136, Mühlstraße aufnehmen. Dadurch ist auch im nächsten Jahr noch ein Plus in Höhe von 20,96 Plätzen zu sten Verkehrsteilnehmer, nämlich die Fußgänger Das Gebäude „Mühlstraße 10“ wurde bereits oder Rad fahrenden Kinder. Diese dürfen nicht abgebrochen. Auf dem Grundstück wird nun verzeichnen, wodurch die Pflichtquote für die Anschlussunterbringung auf jeden Fall erfüllt auf die Fahrbahn gedrängt werden. ein Doppelhaus errichtet. Das Baugesuch für Wir weisen explizit auf das Parken in der Erlighei- die zweite Hälfte wurde nun im Kenntnisga- werden kann. Momentan hat die Gemeinde Er- ligheim zwei Unterkünfte (Löchgauer Straße 9 mer Ortsmitte hin: beverfahren eingereicht und entspricht den Immer wieder stellen wir fest, dass einigen Fahr- Vorgaben des Bebauungsplans „Aichert I“. OG und DG sowie Hauptstraße 44 EG) für die Anschlussunterbringung mit einer Belegung zeugführern nicht bewusst ist, dass es sich bei Der Gemeinderat nahm das Bauvorhaben zur den gepflasterten Flächen im Ortskern um Geh- Kenntnis. von 25 Personen zur Verfügung. Nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz werden wege handelt ... 2. Aufstockung einer Doppelhaushälfte, Flst. die der vorläufigen Unterbringung dienenden Aufgrund beengter Verhältnisse und der gerin- 204, Weinstraße 16 Liegenschaften von den Landratsämtern errich- gen Verkehrsstärken im Ortskern konnte beim Die bestehende Doppelhaushälfte soll aufge- tet, verwaltet und betrieben. Das Landratsamt Straßenbau auf die Fahrbahn-Gehweg-Trennung stockt werden. Der Bebauungsplan „Aichert kann von den kreisangehörigen Gemeinden durch einen halbhohen bzw. hohen Bordstein ver- I“ enthält lediglich Vorgaben zur Anzahl der verlangen, dass diese bei der Beschaffung ge- zichtet werden. Vollgeschosse. Für den Bereich des Gebäudes eigneter Grundstücke und Gebäude mitwirken „Weinstraße 16“ sind maximal zwei Vollge- und hat mittlerweile dringend um Unterstüt- schosse zulässig. Bei dem durch die Aufsto- zung durch die Kommunen gebeten. Es sollen ckung entstehenden Geschoss handelt es sich für die Unterbringung geeignete Grundstücke aufgrund der Höhe um kein Vollgeschoss. Die und Gebäude vermittelt bzw. angeboten wer- Anzahl der maximal zulässigen Vollgeschosse den. Die Gemeinde Erligheim hat bereits alle wird dadurch eingehalten. Der Gemeinderat in Frage kommenden gemeindeeigene Gebäu- stimmte dem Bauvorhaben einstimmig zu. de gemeldet und die Bürgerinnen und Bürger 3. Abbruch EG, DG und Anbau Wintergarten, zur Unterstützung des Landkreises im Nach- Flst. 2167/1, Schillerstr. 2 richtenblatt aufgerufen. Um eine gerechte Das Dachgeschoss, das Erdgeschoss sowie Verteilung im Landkreis zu sichern, sollte die der angebaute Wintergarten des bestehenden Gemeinde Erligheim dem Landkreis für die vor- Wohnhauses soll abgebrochen werden. Das läufige Unterbringung gemäß dem Einwohner- Untergeschoss wird bestehen bleiben. Das Ab- schlüssel 0,53 % aller Plätze stellen. 2015 sind bruchvorhaben wurde vom Gemeinderat zur das ca. 37 Plätze. Im Jahr 2016 wären es weitere Kenntnis genommen. 41 Plätze. Aktuell, seit 1. 10.2015, wurden zwei Woh- 4. Nutzungsänderung im Untergeschoss, Flst. nungen (Löchgauer Straße 9, EG) an den Land- 145, Mühlstraße 28 kreis Ludwigsburg zur vorläufigen Unterbrin- Der Gehweg ist auf Fahrbahnniveau abgesenkt Für das bestehende Gebäude „Mühlstraße 28“ gung vermietet. Laut Mietvertrag werden hier und schafft für Rollstuhlfahrer, Menschen mit wird eine Nutzungsänderung für das Unterge- ca. 13 Personen unterkommen. Gehhilfen, aber auch Eltern mit Kinderwagen stu- schoss beantragt. Im Untergeschoss findet der Um weiterhin bei der Beschaffung geeigneter fenfreie und sichere Wege. Diese barrierefreie Ge- Verkauf sowie die Verkostung von im Neben- Grundstücke und Gebäude für den Landkreis staltung des Gehweges – ohne Höhenunterschied erwerb selbst produzierten Flaschenweinen mitzuwirken, wurde der Fokus der Gemeinde zwischen Fahrbahn und Fußweg – hebt sich op- statt. Das Vorhaben liegt im Bereich des All- Erligheim auf freie, gemeindliche Grundstücke tisch wahrnehmbar von der Straße ab und dient gemeinen Wohngebiets, in dem nicht störende gerichtet. Zur Errichtung von Wohncontainern auch für Ortsfremde erkennbar dem Fußverkehr. Gewerbebetriebe grundsätzlich zulässig sind. für Asylbewerber kommt die zentral gelegene Gehwegparker werden daher konsequent mit Der Antragsteller gibt an den Weinbaubetrieb Fläche im rückwärtigen Bereich der „Löchgau- einem Verwarnungsgeld entsprechend sanktio- im Nebenerwerb mit Betriebszeiten zwischen er Straße 9“ – die noch bis Ende Oktober 2015 niert. Wir bitten Sie um die Einhaltung der gesetz- 8 bis 20 Uhr zu betreiben und bestätigt, dass zur Zwischenlagerung des Bodenaushubs von lichen Vorgaben, damit ein rücksichtsvolles Mitei- Lärmemissionen nicht zu erwarten sind. Daher FISt. Nr. 106, Grünwiesenstraße 2 – genutzt nander aller Verkehrsteilnehmer möglich ist. stimmte der Gemeinderat dem Vorhaben zu. wird, in Betracht. Durch diese Aufstellfläche Ihr Ordnungsamt

24 NB 43-2015 Gemeindliche Geschwindigkeitsmessungen Kulturszene Erligheim Die besten Glückwünsche 180000 Geburtstage 160000 Das Kinomobil macht wieder Halt 140000 in Erligheim 24.10. 120000 79. Geburtstag 100000 Bis 2012 wurden von der Kulturszene Filmmit- Eugenie Murmann, Hauptstr. 16 80000 tage und -abende mit dem Kinomobil organi- 60000

25. 10. Anzahl der Messwerte siert. Da die Besucherzahlen nicht mehr ausrei- 40000 83. Geburtstag chend und somit die Kosten und der Aufwand 20000 Hans Umbach, Hofener Str. 99 0 zu groß waren, wurden keine weiteren Filme <=10 <=20 <=30 <=40 <=50 <=60 vorgeführt. 26. 10. Statistik: Geschwindigkeit (km/h) In der letzten Sitzung der Kulturszene wurde 79. Geburtstag Zeitraum: Donnerstag, 6. 8. 2015 bis Mittwoch, 30. 9. 2015 beschlossen, das Kinomobil wieder mal nach Katherina Schenker, Freudentaler Str. 4 Anzahl der Messwerte ...... 310267 Erligheim zu holen und – zumindest probewei- Durchschnittsgeschwindigkeit ...... Vd 33,1 km/h 27.10. 85 % der Fahrzeuge fahren langsamer oder max. V85 39,1 km/h se und über die Wintermonate – zwei Termine Maximalgeschwindigkeit...... Vmax 85,1 km/h festgelegt. Diese sind am Sonntag, 8. Novem- 71. Geburtstag ber 2015 und Sonntag, 10. Januar 2016. Mario Cercaci, Fliederweg 7 Die Vorführungen sind im Bürgerhaus „Vordere Den Jubilaren gratulieren wir Kelter“. ganz herzlich und wünschen ihnen Am 8. November wird um 16 Uhr „Minions“ und Gesundheit und alles Gute. um 19 Uhr „8 Namen für die Liebe“ angeboten. Fundsachen Glückwünsche auch an all diejenigen, Wir hoffen, dass viele Besucher kommen, die hier nicht genannt werden wollen. 1 Schlüssel denn nur so kann das Kinomobil wieder zu einer festen Einrichtung werden. Bitte un- Nähere Auskünfte erteilt Frau Stahl, (Zimmer terstützen Sie unser Angebot. 02), Tel. 88 40-15, e-Mail: [email protected] Nähere Informationen erhalten Sie im nächsten Nachrichtenblatt.

✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮ Das Standesamt meldet ✮ Lebendiger Adventskalender ✮ ✮ ✮ ✮ Für den Adventskalender 2015 sind ✮ Geburt: Jugendhaus ✮ noch folgende Termine zu vergeben: ✮ Erligheim ✮ 2.–4.12./10./12./18./20.–23.12.2015. ✮ 19.9.2015 in Bietigheim-Bissingen; ✮ ✮ Ben Ehret, Sohn von Holger Ehret ✮ Machen Sie mit! Wir freuen uns auf Ih- ✮ Jugendwoche ✮ ren Anruf. ✮ und Bianca Ehret, Tulpenweg 1, Er- ✮ Cornelia Stumpp, Telefon 2085184 ✮ ligheim ✮ ✮ ✮ Beate Obert, Telefon 22724 oder ✮ ✮ Ulrike Bechtel, Telefon 88 40 13 ✮ ✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮

Jubilare Jugendfeuerwehr Glückwünsche zum 90. Geburtstag Erligheim Auch in diesem Jahr gibt es im Kreis Ludwigs- burg wieder die Jugendwoche. Dieses Jahr mit Herr Rudolf Altmann, Hauptstraße 21, konnte Übung dem Thema „Lebenskunst- fit für die Zukunft“ am 17. Oktober seinen 90. Geburtstag feiern. Bei einem Besuch überbrachte Bürgermeister Am Freitag, den 23. September 2015, treffen Filzwelt: Rainer Schäuffele Herrn Altmann die Glück- wir uns zu einer Übung wie gewohnt um 18 Nassfilzen mit farbenfroher Märchenwolle. Die wünsche und einen Geschenkkorb der Ge- Uhr am Feuerwehrhaus. Teilnehmer erleben wie aus luftiger Wolle und meinde Erligheim sowie die Glückwünsche des Fantasie ein wunderschön geformter Gegen- Landrates und eine Glückwunschurkunde des Geschwindigkeitskontrollen stand entsteht. Ministerpräsidenten. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen Termin: Dienstag, 27.10. 2015 von 15 –17 Uhr Wir wünschen Herr Altmann für das neue Le- Alter: 10 –14 Jahre bensjahr alles Gute, vor allem Gesundheit und durch das Landratsamt Ludwigsburg Gottes Segen. Am23. 9. 2015 wurdeninderGemeindefolgende Wen-Do-Selbstbehauptung und Selbstverteidi- Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: gung für Mädchen: Messpunkte Löchgauer Str. Die Mädchen lernen sowohl Selbstbehaup- 6.50 – 9.25 Uhr tungs- und Selbstverteidigungstechniken, als zul. Geschwindigkeit 30 km/h auch Strategien zur Deeskalation und Verhal- ten in Konflikten. Gemessene Fahrzeuge 425 Termin: Dienstag, 27.10. 2015 von 18 –20 Uhr Überschreitungen 13 Alter: 12 –15 Jahre Höchstgeschwindigkeit 51 km/h Anmeldung: Gemeinsame Bekanntmachungen Im Rathaus bei Frau Bechtel unter Telefon siehe Seite 29 + 30 07143/884013 oder im Jugendhaus bei Sven Altmann unter Telefon 01 72 /6928931.

NB 43-2015 25 Vereine durch den Kauf der Kuchen unser Schulprojekt unterstützt haben. Kinderhaus Nähere Infos finden Sie unter www.Kinderhilfeg- Erligheim hana.de Hausfrauenverein Erntedankumzug des Kinderhauses Erligheim Wir möchten uns ganz herzlich bei Frau Pfar- rerin Döbler für den wundervollen Gottesdienst Hausfrauen auf Entdeckungstour Schwarze Jäger 1799 e.V. am Montag, den 12.10. 2015 bedanken. Erligheim Voller Aufregung zogen die Kinder mit ihren An einem sonnigen Oktobertag reisten Mitglie- mit Erntegaben gefüllten Körbchen vom Kin- der und Gäste des Vereins zur EDEKA- Südwest Einladungen Fleisch GmbH nach Rheinstetten bei Karlsruhe. derhaus in die Johanneskirche. Zu Beginn Gedenktag am 3. November Frau Sigrun Schäfer empfing die Gruppe zu schmückten wir den Altar mit den Gaben vom Wir möchten alle Vereinsmitglieder, Erlighei- einer Werksführung. Sie begann mit einer Prä- Sonntag und den vielen mitgebrachten Körb- mer Bürger und Familien zu unserem Gedenk- sentation und alle Besucher wurden mit hygie- chen der Kinder. Nach dem Glockenspiel der tag und Fackelumzug am Dienstag, den 3. No- nischer Schutzkleidung ausgestattet. Kirchenglocken leitete Frau Döbler den Mit- vember einladen. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr Im Astronautenlook ging es auf den rund machgottesdienst ein. Die Kinder hatten sicht- beim Rathaus. Der Umzug wird, angeführt 90-minütigen Rundgang durch das Produkti- lich viel Spaß und ließen die Kirche mit lieb- durch die aktiven Jäger und in Begleitung des onsgebäude, wo man hautnah die Fleischzerle- lichen Stimmen erklingen. Löchgauer Musikvereins, über den Ortskern gung miterleben konnte. Ein ebenfalls ganz herzliches Dankeschön geht zur Blattwiesenstraße, Mühlstraße und über Täglich werden bis zu 4000 Schweinehälften an unsere Elternbeiräte, die voller Tatendrang die Friedhofstraße zurück zum Feuerwehrhaus und 1000 Rinderviertel verarbeitet. Unter ande- unseren Erntedankmarkt aufgebaut und ge- führen. Dort wird in gewohnter Weise mit Jä- rem bekam man Einblicke in die traditionelle meinsam mit den Vorschülern bewirtschaftet gerwurst, Jägerbier, Glühwein und Kinder- Wurstherstellung und lernte die Dimensionen haben. Bei traumhaftem Wetter konnten wir punsch bewirtet. Wir freuen uns auf viele Be- des Logistik-Systems eines hoch modernen Un- pünktlich um 10.15 Uhr den Erntedankmarkt sucher und viele Kinder, die mit ihren bunten ternehmens kennen. auf dem Kirchplatz eröffnen und den Verkauf Laternen unseren Umzug bereichern und bei Das Warensortiment umfasst bis zu 3000 Ar- starten. Wir möchten uns ganz herzlich bei den Liedern kräftig mitsingen. tikeln, zum Einzugsgebiet gehören ca. 1250 allen Spendern, Einkäufern und Gästen bedan- An alle Mitglieder: Der Aufbau erfolgt am Edeka-Märkte die täglich mit Frischfleisch und ken. Insgesamt wurden 380 Euro eingenom- Dienstag ab 17.30 Uhr beim Feuerwehrhaus Wurstwaren beliefert werden. men. Wir möchten den Kindern auf dieser Welt und wir hoffen auf zahlreiche Mithilfe. ZumAbschlusserhieltendieTeilnehmereinenIm- helfen, den es nicht so gut geht. Mit der Hälfte An alle aktiven Jäger: bitte um 18.30 Uhr in biss – natürlich frisch – aus eigener Herstellung. des Erlöses können wir das Kinderhilfswerk in Uniform beim Rathaus antreten! Auf der Heimfahrt stand der Besuch des Kaf- Lima unterstützen. Wenn auch Sie das Kinder- Wandern auf den Stuttgarter Höhen feemühlen-Museums in Wiernsheim auf dem hilfswerk in Lima unterstützen möchten können Wir treffen uns zu unserer Herbstwanderung Programm. Im früheren Pfarrhaus wurde im Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. am Sonntag, den 25. 10. wie geplant pünktlich Jahr 2011 dieses Kleinod eröffnet. In ihm wer- Einmal als Artist in der Manage auftreten, um 9.20 Uhr bei der Bushaltestelle in Erlig- den weit über 1000 Kaffeemühlen ausgestellt. heißt es diese Woche für unsere Vorschüler. In heim. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln geht es Exponate aus unterschiedlichsten Regionen Kooperation mit der Grundschule Erligheim- hinauf zum Schloß Solitude in Stuttgart. Nach und Zeitepochen. Die älteste Kaffeemühle Hofen studieren die Kinder eine Woche lang einer kurzweiligen Schloßführung wandern stammt aus dem Jahr 1700. Der Museumsfüh- unterschiedlichste Zirkusvorführungen ein. wir über den Rot- und Schwarzwildpark zum rer informierte über die Geschichte des Kaf- Treten Sie ein und lassen Sie sich verzaubern. Restaurant „Bärenschlößle“, das idyllisch am feemahlens. Er stellte einige Mühlen in den Unsere Vorstellungen: Bärensee liegt und zu Rast und Einkehr einlädt. Vordergrund und erzählte dazu ihre eigene Donnerstag, den 22. 10. und Freitag, den Eine kurze Wanderstrecke führt uns zurück Geschichte. Die Einkehr ins Museumskaffee 23. 10.2015 um 17.00 Uhr zum Schloß, von dort geht es mit ÖPNV nach durfte natürlich nicht fehlen. Dort ließen sich Samstag, den 24.10. 2015 um 10.00 Uhr Erligheim (Rückkehr spätestens gegen 19.00 die Ausflügler das „Lieblingsgetränk der Deut- Eintrittspreis:4€fürErwachsene,2€fürKinder Uhr). Zum kulinarischen Ausklang werden wir schen“ mit einer feinen Torte schmecken. Mit freundlichem Gruß: Ihr Kinderhausteam dann im „Grünen Baum“ zur Kirbe erwartet. Zu unserer Wanderung sind auch Nicht- mitglieder herzlich eingeladen – bit- te bis zum 23. 10. bei Horst Ahner (Tel. 07143/22545) oder Annekathrin Schnabel Seniorenstüble (Tel. 07143/26326) anmelden! Erligheim Für Informationen und Rückfragen stehen wir Das Seniorenstüble hat am Mittwoch, 28. Ok- gerne zur Verfügung! tober 2015 um 14.30 Uhr für Sie, unsere Seni- oren, im Bürgerhaus „Vordere Kelter“ wieder Erfolgreicher Abschluss für die geöffnet. Schwarzpulverschützen beim Alle, ab 70 Jahre aufwärts, sind herzlich zu die- „Herbstböllern“ der Böllerschützen sem Nachmittag eingeladen. Maselheim am 18. Oktober 2015 Zum aktuell letzten Auswärtstermin für die Kinderhilfe- Böller-Compagnie der schwarzen Jäger 1799 Ghana e.V. e.V. in diesem Jahr traten insgesamt drei Schüt- Redaktionsschluss Erligheim zen mit zwei Geräten in Maselheim an. Text: Montag, 14.00 Uhr! Zur Traditionsveranstaltung fanden sich rund Danke! 80 weitere Böllerschützen im Oberschwä- Anzeigen: Montag, 16.00 Uhr! Wir bedanken uns bei allen Helfern für den bischen ein, um sich zunächst mit einem Weiß- gelungenen Backtag und bei allen Bürgern, die wurstfrühstück zu stärken.

26 NB 43-2015 Herbstwanderung C-Jugend: Am Sonntag, 1. November findet wieder unsere SGM – SGV Murr II 2:8 Herbstwanderung statt. Näheres im nächsten A-Jugend: Nachrichtenblatt. SGM – DJK Ludwigsburg 1:3 Sonntag, 18.10. 2015 B-Jugend: 10.30 Uhr, SGM – Spvgg Besigheim I 2:4 Sport- und Kulturverein Erligheim www.skv-erligheim.de Tennisclub Fußball Erligheim Erste erkämpft sich Unentschieden – Zweite www.tc-erligheim.de unterliegt im Derby Nach dem Mittagessen wurden die Schützen Die erste Mannschaft kann nach vier Nie- Infos und News durch den Schießleiter eingewiesen, danach die derlagen in Serie endlich wieder ein Erfolg einzelnen Geräte in Position gebracht so dass Jetzt schon vormerken: Nächster Termin am verbuchen und holte im Derby gegen den Be- Samstag, 7. 11.2015 ab 9.30 Uhr. Plätze und gegen 14.00 Uhr der erste von elf bzw. zwölf zirksliga-Absteiger FV Kirchheim ein 2:2-Un- Schüssen in Form von Einzelschüssen zur Prä- Terrasse abräumen. entschieden. Leider reichte es am Ende trotz Für Feste, ob Geburtstag oder Familienfeste, sentation der beteiligten einzelnen Geräte und deutlicher Überlegenheit nicht für einen Drei- anschließend einem gemeinsamen Schuss der können Sie unser Tennisheim mieten; auch er. Die zweimalige Führung der Gäste machten Nichtmitglieder. Tel. 29 49 oder gesch. 88 33 20. beteiligten Vereine abgegeben werden konnte. Sören Karle und Armin Hess zu Nichte. Im Weiteren wurden Salven der Gruppen Hand- Die stark ersatzgeschwächte zweite Mann- und Schaftböller sowie Kanonen und Stand- schaft unterlag dagegen im Vorspiel dem A- Kirchen böller, langsamer Reihe der beiden Gruppen, Liga-Absteiger TASV Hessigheim mit 0:4. einer Dublette von rechts und links, schneller Bereits am vergangenen Donnerstag verlor der Reihe, Reißverschluss und einem abschlie- SKV II sein Nachholspiel beim Nachbarn vom ßenden Salut vom Schiessleiter gefordert. Da Evangelische TSV Bönnigheim II mit 2:0. Nach einer schlech- Kirchengemeinde alle Schützen äußerst diszipliniert agierten, ten ersten halben Stunde, als Bönnigheim in Erligheim waren sowohl der Schiessleiter als auch das Führung gehen konnte, stabilisierte sich der www.erligheim-evangelisch.de Publikum und nicht zuletzt natürlich die Teil- SKV und erspielte sich eine deutliche Feldü- nehmer selbst höchst zufrieden mit dem tollen berlegenheit. Diese konnte man auch in der Kirchliche Nachrichten KW 43/44 optischen und akustischen Ergebnis. Leider zweiten Halbzeit weiter aufrecht erhalten, doch hatte die Sonne in diesem Jahr ausnahmsweise wirkliche Torchancen konnte man sich nicht Öffnungszeiten Gemeindebüro: kein Einsehen und glänzte nur durch ständige herausspielen. Der TSV entschied dann das Das Gemeindebüro ist dienstags 15 –18 Uhr Abwesenheit. Spiel kurz vor Spielende, durch einen Konter und freitags 9–11 Uhr geöffnet. Montags ist das Beim anschließenden Nachmittagskaffee kri- und so endete das Spiel mit 2:0. Pfarramt nicht besetzt. Tel. 07143/22554. stallisierte sich heraus, dass die schwarzen Nächsten Sonntag spielen beide Mannschaften [email protected] Jäger mit Sicherheit nicht in der Wertung der in Gemmrigheim (13.15 Uhr und 15 Uhr). Gruppenstärke nennenswert punkten konnten, Donnerstag, 22. Oktober 2015: bei der weitesten Anreise war aber durchaus Fußball-Jugend: 15.00 Uhr Treff 60+ im Bönnigheimer Ge- ein Favoritenplatz möglich. Nach Auswertung meindehaus. Thema: „Hospiz Bie- durch die Gastgeber über die verschiedenen Die nächsten Jugendspiele: tigheim – eine gute Adresse für möglichen Anfahrtsstrecken wurde die Preisü- Samstag, 24.10. 2015 Menschen am Lebensende“ mit bergabe mit steigender Spannung erwartet und E-Jugend: Gerlinde Losch, Walheim endete für die schwarzen Jäger mit dem Preis 12.00 Uhr, TSV Ottmarsheim – SGM 19.30 Uhr Imbiss, Zeit zum Ankommen und für die zweitweiteste Anfahrt; damit konnten D2-Jugend: Begegnen zwei Kilogramm Schwarzpulver ihren Weg 13.30 Uhr, SGM – FSV Ossweil (in Ottmarsheim) 20.00 Uhr Gemeindeforum im DBH mit Pfr. nach Erligheim antreten. D1-Jugend: Dirk Kubitschek, Kirchheim/N. 13.30 Uhr, KSV Hoheneck – SGM zum Thema „Flüchtlinge in C-Jugend: Deutschland – Bereicherung oder 15.00 Uhr, FC Remseck-Pattonville II – SGM Bedrohung?“ Skiclub A-Jugend: Erligheim e.V. Freitag, 23. Oktober 2015: www.skiclub-erligheim.de 16.30 Uhr, SpVgg Bissingen – SGM 19.30 Uhr Singteamprobe, DBH Sonntag, 25. 10.2015 Kirbestammtisch Grüner Baum B-Jugend: Wochenspruch: Lass dich nicht vom Bösen überwinden, Traditionell eröffnen wir wieder die Winter- 10.30 Uhr, SGM TSV Unterriexingen – SGM sondern überwinde das Böse mit Gutem. saison mit dem „Kirbestammtisch“ im Grünen Römer 12,21 Baum am Freitag, 23. Okt. ab 19.30 Uhr mit Ergebnisse vom Wochenende einem gemütlichen Saisonauftakt. Ergebnisse Jugend: 21. Sonntag nach Trinitatis, 25. Oktober 2015: Skigymnastik 10.00 Uhr Kinderkirche im DBH, Ende um Donnerstag, 15.10. 2015 Ab Freitag, 13. November findet wieder je- 11.00 Uhr C-Jugend: den Freitag ab 19.30 Uhr im Gymnastikraum 10.00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche 18.00 Uhr TSV Bönnigheim – SGM 9:2 der AH-Halle Skigymnastik mit unserem be- mit Pfarrerin Döbler. In diesem währtem Team Alina und Bernd statt. Es wer- Samstag, 17.10. 2015 Gottesdienst werden Marlene Ma- den gezielt Kraft und Kondition aufgebaut um D2-Jugend: yer sowie Lea, Leon und Luis Mayer topfit beim Skifahren zu sein. VfL Gemmrigheim – SGM 3:8 () getauft.

NB 43-2015 27 Predigttext: Matthäus 5,38-48 schönen Erntedankaltar. Vielen Dank auch Apis-Konferenz am 1. November Predigtthema: Angenommen – des- Günter Beck und Martin Laumann, die die Ga- Beginn um 9.30 Uhr: Gemeinsamer Auftakt mit halb können und sollen wir andere ben so schön dekoriert haben. Wir danken auch allen Generationen, Ende gegen 16 Uhr. „Mein annehmen allen, die da waren und mitgefeiert haben. Gott, Jesus!“ Mit dabei: Mr. Joy, Steffen Kern, Musik: E-Piano und Singteam Dr. Dr. Roland Werner, u.v.a. Es gibt wieder ein Opfer: Kinderhaus Erlös des Erntedankmarktes extra Programm für Kindergartenkinder, Schü- 19.00 Uhr go2dtime – ein Gottesdienst des Wir danken ganz herzlich allen Einkäufern und ler und Teens. Mehr Infos im Internet: www. Evang. Jugendwerks Bezirk Besig- Verkäufern der Erntegaben beim Erntedank- die-apis.de. heim für Jugendliche (siehe unten) markt am Kinderhaus. Je 190 Euro bekommen Eine Busfahrt zur „Konferenz in der Arena“ in der Johanneskirche hier in Erlig- die Erligheimer Kinder für ihr Kinderhaus und (Porsche-Arena, Stuttgart) wird voraussichtlich heim die Kinder aus den Slums in Lima. angeboten. Bei Interesse bitte schnell an Bern- 19.30 Uhr Bibelstunde der Apis (Kübler), hard und Rose Heinz (Tel. 07046/8845788) Gemeindeforum am 22. Oktober DBH. Text: Hebräer 11,23-40 oder [email protected] wenden. Montag, 26. Oktober 2015: 20.00 Uhr Hauskreis Wandel (nach Abspra- che) Freie Christengemeinde 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Bolzhauser Erligheim 20.30 Uhr Hauskreis Herre (nach Absprache) Hauptstrasse 7 www.fcg-erligheim.de Dienstag, 27. Oktober 2015: 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Hammel Gottesdienste und Veranstaltungen 20.00 Uhr Hauskreis bei Elisabeth Möhrer Samstag, 24. Oktober 2015 Mittwoch, 28. Oktober 2015: 14.00 Uhr Kinderstunde Storchennest – Jesus 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht anders: kann! / Wolle wird zum Apfel Wir lernen Leute aus der Kirchen- 15.30 Uhr Deutschkurs für Zuwanderer. Jeder gemeinde näher kennen. Treff- ist herzlich dazu eingeladen punkt am DBH Sonntag, 25. Oktober 2015 Donnerstag, 29. Oktober 2015: 9.30 Uhr Gottesdienst Missionssonntag – 9.00 Uhr Krabbelgruppe, DBH. Kontakt: Ly- Predigt Ulrich Maier, anschließend dia Niess (Tel. 89 98 12) und Anja Stehcafè Jauß (Tel. 28744) Dienstag, 27. Oktober 2015 Die Angebote für Kinder und Jugendliche finden 19.45 Uhr Bibel- und Gebetskreis Sie unter der Rubrik CVJM hier im Nachrichten- blatt. Mittwoch, 28. Oktober 2015 2 go dtime für Jugendliche am 25. Oktober 15.00 Uhr Gebet für verfolgte Christen Aktion „Brot zum Teilen – Konfirmanden 19.30 Uhr Hauskreis 1 backen 5000 Brote“ 20.00 Uhr Hauskreis 2 Unsere Konfirmanden durften am Samstag, 10.10. 2015 mit Bäcker Tabler in seiner Back- stube in Bönnigheim Brote backen. Bei diesem Ausflug in die Berufswelt deske Bäc rhand- werks erfuhren sie viel Wissenswertes aus Katholische fachkundigem Mund und stellten mit großem Kirchengemeinde Eifer Brote her. Nach dem Erntedank-Gottes- Bönnigheim dienst in Erligheim am darauf folgenden Sonn- tag, 11.10. 2015, sorgten sie auch dafür, dass Gottesdienste und Veranstaltungen ihre Brote an die Gemeinde abgegeben wurden. Samstag, 24.10. Den Erlös in Höhe von 241 Euro stellen Bäcker „D’r Feinschmecker“ – Kulinarischer Of- 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz, Bönnig- Tabler und die Konfirmanden der Aktion „Brot heim) für die Welt“ zur Verfügung. Herzlichen Dank! fener Abend Am Samstag, 31. Oktober 2015, laden die „Fein- Sonntag, 25. 10. – 30. Sonntag im Jahreskreis schmecker“ zu einemFilmabend mit Heidi und 18.00 Uhr Abschlussabendgottesdienst im De- Bernd Umbreit ins Bruno-Staiger-Forum nach kanat (Schlosskirche Ludwigsburg) Erligheim ein. Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn um 18.30 Uhr. Nach einer Begrüßung gibt es Mittwoch, 28.10. Kulinarisches vom „d‘r Feinschmecker“-Team, 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz, Bönnig- anschließend wird der Dokumentarfilm „Das heim) Dorf der Stille“ gezeigt. Der Eintritt zu dieser Sonntag, 1. 11. – Allerheiligen Hochfest (Kollek- Veranstaltung ist frei, es wird um eine Spende te für die Gemeinde) für ein Projekt von Heidi und Bernd Umbreit 10.15 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Kreuz, Bönnig- gebeten. Die Teilnehmeranzahl ist auf 80 Per- heim) sonen begrenzt. 14.00 Uhr Wort-Gottes-Feier zum Gedenken Veranstalter: Männerarbeit „d’r Feinschme- an die Verstorbenen (Friedhof, Er- cker“ der Evang. Kirchengemeinde Erligheim; ligheim) Erntedankgaben Anmeldungen an: Martin Laumann, 74391 Er- Danke an alle, die Erntegaben spendeten. Wir ligheim, [email protected] oder Arno Weitere Mitteilungen entnehmen Sie bitte un- hatten in diesem Jahr wieder einen wunder- Faas, 74391 Erligheim, Tel. 07143/21024. ter Bönnigheim.

28 NB 43-2015 CDU-Landtagskandidat Fabian Gramling Gramling. Er betonte zudem die Bedeutung besucht Kinderhaus in Erligheim – Wahl- der Wahlfreiheit für Eltern bei der Betreuung freiheit für Eltern von zentraler Bedeutung ihrer Kinder. Eltern sollten selbst entscheiden können, wie ihr Kind versorgt werden soll. Sonstiges Im Rahmen seiner Landtagskandidatur be- Spätestens mit der Fertigstellung der Baumaß- suchte Fabian Gramling gemeinsam mit Bür- nahmen, ist sich Gramling sicher, werden die germeister Rainer Schäuffele das Kinderhaus Kinder hervorragende Rahmenbedingungen in Erligheim. Mit Beginn des neuen Kindergar- Schwäbischer Albverein im Kinderhaus in Erligheim haben. Ortsgruppe Löchgau tenjahres wurde das Kinderhaus in den letzten www.schwaebischer- Augusttagen 2015 nach der Erweiterung neu albverein.de/loechgau bezogen. Neben vielen Betreuungsangeboten für Kinder über und unter drei Jahren gibt es Einladung zur Halbtagswanderung auch eine Ganztagesbetreuung, um flexibel auf am 3. 11. 2015 Elternwünsche eingehen zu können. Wir treffen uns um 13 Uhr an der Gemeinde- Die Erzieherinnen sehen es als ihre wesentliche halle und und fahren mit Pkw’s zum Parkplatz Aufgabe die Lebenskompetenzen der Kinder zu Gaststätte am Michaelsberg, Ausgangspunkt stärken, damit diese zu eigenverantwortlichen, unserer Wanderung. freien und gemeinschaftsfähigen Persönlich- Über die Botenheimer Heide zum Schloss Ma- keiten heranwachsen können und ein stabiles, genheim mit Führung. sinnvermittelndes Fundament als „roter Faden“ Danach geht es rund um den Michaelsberg zu- für das zukünftige Leben erhalten. rück zum Ausgangspunkt. „Es ist beeindruckend, was das Kinderhaus in den Bereichen Sozialpädagogik, frühe Bildung Wanderstrecke: 6 km ohne große Steigungen und Sprachförderung leistet. Erligheim geht Wanderzeit mit Schlossführung: ca. 3 Std. damit vorbildhaft voran und stellt ein tolles Eintritt: 5 EUR Angebot, damit die Vereinbarkeit von Familie Wanderführer: und Beruf gewährleistet wird. Gerade das ist H. Krautwasser, Telefon 42 38 mir seit Jahren ein großes Anliegen für unse- W. Müller, Telefon 18496 re Familien“, betonte CDU-Landtagskandidat

BekanntmachunGemeinsame amtlichegen

Bönnigheim • Kirchheim/Neckar • Erligheim

der Weinbergterrassen droht sich in den näch- dinieren und letztlich das Konzept unter Mit- sten Jahren drastisch zu beschleunigen. wirkung der Akteure vor Ort zu erarbeiten. Im ILEK „Die Steillagen retten“ haben sich deshalb zehn Frühjahr 2017 soll das ILEK fertiggestellt sein. Kommunen auf die Fahne geschrieben. Seit An- Während der Laufzeit werden verschiedene fang des Jahres gehen Lauffen a.N., Kirchheim Beteiligungs- und Informationsangebote für ILEK (Integriertes Ländliches a.N., Bönnigheim, Walheim, Gemmrigheim, Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte Entwicklungskonzept) Hessigheim, Mundelsheim, , Frei- angeboten. Einen guten Überblick zum ILEK berg a.N., und Benningen a.N. dieses Vorhaben Neckarschleifen bietet die neue Website www. www.neckarschleifen.de tatkräftig an. Sie alle verbindet die Lage im neckarschleifen.de, die am 2. Oktober 2015 on- Mit „Integrierten Ländlichen Entwicklungs- Neckartal, die historisch gewachsene Kultur- line gegangen ist. Was ist integrierte ländliche konzepten“, kurz ILEK, unterstützen Bund und landschaft mit Trockenmauern und steilen ter- Entwicklung? Welche Ziele verfolgt das ILEK Länder die ländlichen Räume bei der Vorberei- rassierten Rebhängen, aber vor allem auch ein Neckarschleifen? Wie kann ich mich am ILEK tung auf zukünftige Herausforderungen. Bei gemeinsames Bewusstsein für die Region und beteiligen? ILEK wird auf die Mitarbeit der Bürgerinnen deren zukünftige Entwicklung. Auf alle diese Fragen gibt sie Ihnen eine Ant- und Bürger vor Ort, aber auch von Vertretern Ziele des ILEK sind u.a., eine nachhaltige und wort. Sie können sich auch online beteiligen: aus den Bereichen Politik, Verwaltung, Wissen- tragfähige Nutzung der terrassierten (Wein- Nach jedem Bürgerabend können Sie Ihre schaft und Wirtschaft gesetzt. Sie kennen ihre bau)Steillagen in der Region sowie der Erhalt Ideen zu Projekten und Aktionen auf der Web- Region und wissen, wo der Schuh drückt. des Kulturerbes und der attraktiven Kultur- site einstellen, auf einer Projektkarte verorten Das ILEK Neckarschleifen beschäftigt sich mit landschaft durch die Offenhaltung der Steilla- und auch Ideen Anderer kommentieren. Su- einem ganz spezifischen Thema: dem land- gen. Das ILEK soll einen ganzheitlichen Ansatz chen Sie in der „Projektbörse“ ganz konkret schaftsprä-genden Steillagenweinbau an den verfolgen, zumal die Steillagenterrassen nicht nach Mitstreitern für Ihr Projekt oder aber bie- Hängen des mittleren Neckartals. Der traditi- nur ökonomische und ökologische, sondern ten Sie Ihre Hilfe in anderen Projekten an. onsreiche Steillagen-weinbau gehört zum iden- auch eine kulturhistorische, tou-ristische und Terminankündigung: titätsstiftenden Kulturerbe der Region. Aller- landschaftsbildprägende Bedeutung entfalten. 1. Bürgerabend am 24.11. 2015 dings steckt der terrassierte Steil-lagenweinbau Die Kommunen werden bei der Erstellung des 19.30 –21.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr am Neckar – wie vielerorts in Mitteleuropa – in ILEK Neckarschleifen durch das Planungsbüro Bürgerhaus Kelter/Altes Rathaus einer Rentabilitätskrise. Der schleichende Pro- agl (www.agl-online.de) unterstützt. Aufgabe Beihinger Str. 2 zess der Nutzungsaufgabe und Verbuschung der agl ist, den zweijährigen Prozess zu koor- 71726 Benningen a.N.

NB 43-2015 29 Darüber hinaus können Sie jederzeit Fragen, Der Kurs besteht aus vier Terminen: Anregungen und Ideen per E-Mail (neck- Freitag, 30.10.2015 von 17.00 bis ca. 20.00 Uhr [email protected]) in den ILEK-Prozess Samstag, 31.10.2015 von 09.00 bis ca. 13.00 Uhr einbringen! Freitag, 06.11.2015 von 17.00 bis ca. 20.00 Uhr Landkreis Ludwigsburg Samstag, 07.11.2015 von 09.00 bis ca. 13.00 Uhr Anmeldung bei der Sozialstation Bönnigheim Neue Wege zur Inklusion e.V. , Telefon 07143/40555-0. im Landkreis Ludwigsburg Schulverband Veranstaltung am 30. Oktober im Kreishaus Erligheim-Hofen Gesprächskreis im Samuel-Döring-Haus, für Menschen mit Behinderung – Als Exper- Rathausstr. 15, Erligheim ten in eigener Sache gefragt Neue Schulleiterin Frau Zimmer Pflegen Sie z. Zt. ein Mitglied Ihrer Familie zu Eine Veranstaltung für Menschen mit Behin- Hause? derung bietet der Beirat Ludwigsburg inklusiv Am Dienstag, 13. Oktober, wurde Frau Susanne Wünschen Sie manchmal mit jemanden über im Landkreis Ludwigsburg am Freitag, 30. Ok- Zimmer in ihr neues Amt als Schulleiterin der die Situation sprechen zu können? Auch wenn tober, von 9 bis 13 Uhr in der Konferenzzone Grundschule Erligheim-Hofen feierlich einge- die praktische Pflege nicht so umfangreich ist, des Ludwigsburger Kreishauses. Schirmherr führt. kann die seelische Belastung besonders groß der Veranstaltung ist Landrat Dr. Rainer Haas, Herr Bürgermeister Schäuffele überreichte ihr sein. Der Austausch im Gespräch mit Men- das Grußwort spricht der Sozialdezernent des im Namen der Stadt Bönnigheim, der Gemein- schen, die ähnliches erfahren, kann eine Hilfe Landkreises, Heiner Pfrommer. de Erligheim und des Schulverbandes einen für Sie sein „Ihre Aufgabe“ besser zu bewältigen. Der Beirat Ludwigsburg inklusiv im Landkreis Blumenstrauß und seine Glückwünsche. Unser Gesprächskreis für Pflegende Angehöri- Ludwigsburg engagiert sich bereits seit 2012 ge findet am Donnerstag, den 1. Oktober 2015 für die Interessen von Menschen mit Behinde- von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr statt. rung. Eines seiner Ziele ist die Verbesserung der Arbeitssituation in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Deshalb hat er mit den Werkstätten eine Vereinbarung geschlos- sen. Bei der Veranstaltung am 30. Oktober im Weihnachten Kreishaus möchte der Beirat seine bisherige im Schuhkarton Arbeit vorstellen und neue Herausforderungen ins Auge fassen, wie das Projekt „Inklusions- Weihnachten im Schuhkarton konferenz“, das derzeit im Landkreis Ludwigs- Machen Sie wieder mit! burg startet. Mit diesem Projekt möchte der Die Aktion Weihnachten im Schuhkarton star- Landkreis Strukturen fördern, die die Chancen tet in die neue Saison. Wie ein kleiner Schuh- auf Inklusion begünstigen. Dabei soll der Beirat karton Großes bewirkt, erfahren jedes Jahr die sich und die Interessen der Betroffenen aktiv Helfer von Geschenke der Hoffnung, Berlin, einbringen. Die Veranstaltung am 30. Oktober die zur Weihnachtszeit die vielen liebevoll im Kreishaus dient dazu, dass sich Menschen gepackten Geschenkpäckchen an Kinder in mit Behinderung auf dieses Projekt vorberei- überwiegend osteuropäischen Ländern vertei- ten. Die Beiratsmitglieder ermutigen weitere len. Durch Ihr Päckchen erfahren diese Kinder Interessierte, die Belange und die Sichtweisen Wertschätzung und spüren, dass jemand an sie von Menschen mit Behinderung als Exper- denkt. tinnen und Experten in eigener Sache zu ver- Mitmachen ist ganz einfach: 1. Schuhkarton treten, um wichtige Themen rund um Inklusion (2-teilig,30x20x10 cm)mitGeschenkpapierbe- und Teilhabe im Landkreis Ludwigsburg zu dis- kleben. 2. Neue Geschenke für ein Kind (Junge/ kutieren und zu sammeln. Mädchen in den Altersstufen zwei bis vier, fünf Im Beirat Ludwigsburg inklusiv im Landkreis bis neun oder zehn bis 14 Jahre) in den Schuh- Ludwigsburg setzen sich Menschen mit ganz karton packen. 3. Päckchen mit einer empfoh- unterschiedlichen Behinderungen für die lenen Spende von sechs Euro für Abwicklung Gleichstellung und die gleichberechtigte Teil- und Transport zur Annahmestelle bringen. habe von Menschen mit Behinderung im Land- Auch Geld- und Sachspenden werden gerne kreis Ludwigsburg ein. Neue Teilnehmende angenommen (selbstverständlich erhalten Sie sind herzlich willkommen. Kursangebot im Oktober 2015 auf Wunsch auch eine Spendenbescheinigung). Interessierte können sich zu der Veranstaltung Häuslicher Alten- und Krankenpflege-Kurs Bei den folgenden Annahmestellen in der Um- des Beirats Ludwigsburg inklusiv im Landkreis veranstaltet von der Sozialstation Bönnigheim gebung finden Sie diewä be hrten Aktionsflyer Ludwigsburg am 30. Oktober im Ludwigsbur- e.V. und der AOK mit wichtigen Informationen zu den Themen: ger Kreishaus anmelden beim Landratsamt Der Kurs wendet sich nicht nur an Personen, Empfängerländer, Zollvorschriften, nicht er- Ludwigsburg über Frau Dobusch, Telefon 07141 die bereits Angehörige zu Hause pflegen. Pfle- laubte Geschenke, Verteilung usw., 144-5422, Fax 07141 144-388 oder Mail: elke. gebedürftigkeit ist ein vom Lebensalter unab- Annahme der Schuhkartonpäckchen bis 15. No- [email protected]. hängig bestehendes Risiko, das schon durch vember bei: FreudentalerKinderladen, Fahrrad eine angeborene Behinderung, aber auch je- Imle Besigheim, Salon Petra Bopp Erligheim, derzeit durch einen Unfall oder durch Krank- Kindergarten Lerchenweg Walheim, Fahrrad- Gute Bildqualität heit hervorgerufen werden kann. In diesem fachgeschäft Armbruster Bönnigheim und Or- Kurs wird Ihnen theoretisches und praktisches thopädie-Schuhtechnik Krauth Bietigheim-Bis- im Nachrichtenblatt: Grundwissen in der Pflege vermittelt. singen, Schreibwaren Schilling und Dorothee Wir würden uns darüber freuen, Ihnen den Wallmersperger, Löchgau, Tel. 4716. Für qualitativ gute Bilder benötigen Umgang mit pflegebedürftigen Menschen nä- Ein Besuch lohnt sich auch auf der Internetseite wir mindestens 300 dpi Auflösung! her zu bringen. unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org.

30 NB 43-2015 Trauer

... was bleibt ist die Erinnerung. MitZeit und Ruhe für Sieda. Zeppelinstraße 14 ·74357 Bönnigheim Wir danken Tel.: 07143/23 491 Tag&Nacht [email protected] Hermann all denen, die ihm im Leben Zu- 07143/23 491 www.herma-bestattungen.de neigung, Freundschaft und Zeit Scheerle schenkten und gemeinsam mit † 29. 9. 2015 uns Abschied genommen haben.

Luise mit Familie

Bönnigheim, im Oktober 2015

Ärzte Dr. med. Vladimir Bär Joachim Paus Dr. med. Waltraud Bär Facharzt für Allgemeinmedizin Fachärzte für Allgemeinmedizin Ich möchte mich bei den Patienten Kuhäckerstraße 11 · 74391 Erligheim und dem Team der „mvb Praxis Kirchheim” für das mir entgegen- Wir geben hiermit bekannt, gebrachte Vertrauen bedanken. dass wir unsere Praxis Zum Ende des Monats Oktober 2015 zum 1. Januar 2016 werde ich meine ärztliche Tätigkeit an Herrn Joachim Paus, in der Praxis Kirchheim beenden. Facharzt für Allgemeinmedizin, übergeben werden. Ab November werde ich in der Allgemeinarztpraxis Dres. med. Bär Herr Paus wird bereits tätig sein, die ich ab 1. Januar 2016 ab 1. November 2015 dann selbstständig weiterführen werde. in unserer Praxis mitarbeiten.

Dr. med. Dahler Facharzt für Allgemeinmedizin Praxis in Kirchheim Südstr. 31, Bönnigheim. Tel. 07143/2098 Liebe Patienten, liebe Patientinnen, Herr Joachim Paus wird zum 1. 11. 2015 die Praxis Urlaub vom: verlassen. Wir danken ihm herzlich für seine geleistete Arbeit und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. 4. 11. –6.11. 2015 Künftig wird Mittwoch · Donnerstag · Freitag Frau Irina Kanak-Pfeifer Fachärztin für Allgemeinmedizin die medizinische Betreuung in der Praxis Kirchheim vertrauensvoll weiterführen. Bei telefonisch aufgegebenen Ihr Praxisteam der Anzeigen übernehmen wir überörtlichen BAG keine Gewähr für die Richtigkeit! Dr. med. M. Frenzel & Dr. med. F. Godde

NB 43-2015 31 Platz für Ihre Werbung ’16

Dezember ’15 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar ’17

1 Di 49 1 Fr Neujahr 53 1 Mo 05 1 Di 09 1 Fr 13 1 So Tagder Arbeit 1 Mi 22 1 Fr 26 1 Mo 31 1 Do 35 1 Sa 39 1 Di Allerheiligen* 1 Do 48 1 So Neujahr 2 Mi 2 Sa 2 Di 2 Mi 2 Sa 2 Mo 18 2 Do 2 Sa 2 Di 2 Fr 2 Sonntag 2 Mi 44 2 Fr 2 Mo 01

Tagd.Dt. 3 Do 3 Sonntag 3 Mi 3 Do 3 Sonntag 3 Di 3 Fr 3 Sonntag 3 Mi 3 Sa 3 Mo Einheit 40 3 Do 3 Sa 3 Di

4 Fr 4 Mo 01 4 Do 4 Fr 4 Mo 14 4 Mi 4 Sa 4 Mo 27 4 Do 4 Sonntag 4 Di 4 Fr 4 So 2. Advent 4 Mi

5 Sa 5 Di 5 Fr 5 Sa 5 Di 5 Do Chr.Himmelf. 5 Sonntag 5 Di 5 Fr 5 Mo 5 Mi 5 Sa 5 Mo 49 5 Do

So Nikolaus Mi Hl. 3Könige* Sa Sonntag Mi Fr Mo Mi Sa Di 6 2. Advent 6 6 6 6 6 6 23 6 6 6 6 Do 6 Sonntag 6 Di Nikolaus 6 Fr Hl. 3Könige* 7 Mo 50 7 Do 7 Sonntag 7 Mo 10 7 Do 7 Sa 7 Di 7 Do 7 Sonntag 7 Mi 36 7 Fr 7 Mo 45 7 Mi 7 Sa

Rosen- 8 Di 8 Fr 8 Mo montag 06 8 Di 8 Fr 8 So Muttertag 8 Mi 8 Fr 8 Mo 32 8 Do 8 Sa 8 Di 8 Do 8 Sonntag

9 Mi 9 Sa 9 Di Fastnacht 9 Mi 9 Sa 9 Mo 19 9 Do 9 Sa 9 Di 9 Fr 9 Sonntag 9 Mi 9 Fr 9 Mo 02

10 Do 10 Sonntag 10 Mi Aschermittwoch 10 Do 10 Sonntag 10 Di 10 Fr 10 Sonntag 10 Mi 10 Sa 10 Mo 41 10 Do 10 Sa 10 Di

11 Fr 11 Mo 0211 Do 11 Fr 11 Mo 15 11 Mi 11 Sa 11 Mo 28 11 Do 11 Sonntag 11 Di 11 Fr 11 So 3. Advent 11 Mi 12 Sa 12 Di 12 Fr 12 Sa 12 Di 12 Do 12 Sonntag 12 Di 12 Fr 12 Mo 37 12 Mi 12 Sa 12 Mo 50 12 Do

13 So 3. Advent 13 Mi 13 Sa 13 Sonntag 13 Mi 13 Fr 13 Mo 24 13 Mi 13 Sa 13 Di 13 Do 13 So Volkstrauertag 13 Di 13 Fr

14 Mo 51 14 Do 14 So Valentinstag 14 Mo 1114 Do 14 Sa 14 Di 14 Do 14 Sonntag 14 Mi 14 Fr 14 Mo 46 14 Mi 14 Sa

15 Di 15 Fr 15 Mo 0715 Di 15 Fr 15 So Pfingstsonntag 15 Mi 15 Fr 15 Mo Mariä Himmelf.* 15 Do 15 Sa 15 Di 15 Do 15 Sonntag

16 Mi 16 Sa 16 Di 16 Mi 16 Sa 16 Mo Pfingstmontag 16 Do 16 Sa 16 Di 33 16 Fr 16 Sonntag 16 Mi Buß- u. Bettag* 16 Fr 16 Mo 03 17 Do 17 Sonntag 17 Mi 17 Do 17 Sonntag 17 Di 20 17 Fr 17 Sonntag 17 Mi 17 Sa 17 Mo 42 17 Do 17 Sa 17 Di

18 Fr 18 Mo 0318 Do 18 Fr 18 Mo 16 18 Mi 18 Sa 18 Mo 29 18 Do 18 Sonntag 18 Di 18 Fr 18 So 4. Advent 18 Mi 19 Sa 19 Di 19 Fr 19 Sa 19 Di 19 Do 19 Sonntag 19 Di 19 Fr 19 Mo 38 19 Mi 19 Sa 19 Mo 51 19 Do

20 So 4. Advent 20 Mi 20 Sa 20 So Frühlingsanfang 20 Mi 20 Fr 20 Mo 25 20 Mi 20 Sa 20 Di 20 Do 20 So Totensonntag 20 Di 20 Fr

21 Mo 52 21 Do 21 Sonntag 21 Mo 1221 Do 21 Sa 21 Di Sommeranfang 21 Do 21 Sonntag 21 Mi 21 Fr 21 Mo 47 21 Mi 21 Sa

22 Di Winteranfang 22 Fr 22 Mo 0822 Di 22 Fr 22 Sonntag 22 Mi 22 Fr 22 Mo 34 22 Do 22 Sa 22 Di 22 Do Winteranfang 22 Sonntag

23 Mi 23 Sa 23 Di 23 Mi 23 Sa 23 Mo 21 23 Do 23 Sa 23 Di 23 Fr Herbstanfang 23 So 23 Mi 23 Fr 23 Mo 04

24 Do Heiligabend 24 Sonntag 24 Mi 24 Do 24 Sonntag 24 Di 24 Fr 24 Sonntag 24 Mi 24 Sa 24 Mo 43 24 Do 24 Sa Heiligabend 24 Di

25 Fr 1. Weihnachtst. 25 Mo 0425 Do 25 Fr Karfreitag 25 Mo 17 25 Mi 25 Sa 25 Mo 30 25 Do 25 Sonntag 25 Di 25 Fr 25 So 1. Weihnachtst. 25 Mi

26 Sa 2. Weihnachtst. 26 Di 26 Fr 26 Sa 26 Di 26 Do Fronleichnam* 26 Sonntag 26 Di 26 Fr 26 Mo 39 26 Mi 26 Sa 26Mo 2. Weihnachtst. 26 Do Sonntag Mi So Ostersonntag Mi Mo Mi 27 27 27 Sa 27 Sommerzeit 27 27 Fr 27 26 27 27 Sa 27 Di 27 Do 27 So 1. Advent 27Di 52 27 Fr

28 Mo 53 28 Do 28 Sonntag 28 Mo Ostermontag 28 Do 28 Sa 28 Di 28 Do 28 Sonntag 28 Mi 28 Fr 28 Mo 48 28Mi 28 Sa 29 Di 29 Fr 29 Mo 0929 Di 1329 Fr 29 Sonntag 29 Mi 29 Fr 29 Mo 35 29 Do 29 Sa 29 Di 29Do 29 Sonntag

30 Mi 30 Sa 30 Mi 30 Sa 30 Mo 22 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Fr 30 So Winterzeit 30 Mi 30Fr 30 Mo 05

Reforma- 31 Do Silvester 31 Sonntag 31 Do 31 Di 31 Sonntag 31 Mi 31 Mo tionstag*44 31Sa Silvester 31 Di

*Nicht in allen Bundesländern Memminger GmbH Druckerei &Verlag ·Benzstraße 9·71691 Freiberga.N.·Telefon 07141/79110-0 ·[email protected] ·www.druckerei-memminger.de

Telefon 07141/79110-0 [email protected] Benzstraße 9·71691 Freiberg www.druckerei-memminger.de

32 NB 43-2015 Immobilien & Grundstücke

1 In traumhaft, ruhiger Lage von Bönnigheim 2 /2-Zimmer-Wohnung 50 m2, schöner Wohn-/Essbereich, EBK, Schlafzimmer, Bad, im Betreuten Wohnen in Erligheim ab sofort zu vermieten. KM 400,– € + NK. Telefon 01575/1783031

... erstellen wir ein exklusives 7 Familien-Wohnhaus in unverwechselbarer Architektur! Hochwertig ausgestattet · Nur noch zwei Wohnungen frei Baubeginn November 2015 Rufen Sie uns an und wir schicken Ihnen gerne ausführliche Informationen. BÖNNIGHEIM Neubau: Barrierefreie Kesselhaus –Amann-Areal Eigentumswohnungen Ein Objekt Sophie-La-Roche-Straße mit Aufzug der Grundstücksentwicklungsgesellschaft ArchitektonischerstklassigeMehr- Schendera & Seid GbR · 74072 Heilbronn familienhäuser mithochwertiger Tel. 07131/1210306 · 0176/62364368 · 07135/960806 Ausstattunginzentral undruhig [email protected] gelegenemWohnumfeld direkt neben der Seniorenwohnanlage. KfW 70 Häuser,Energieausweis in Bearbeitung. 1- bis 3-Zimmer- wohnungen, 37 m² bis 82 m² Wohnfläche. Ab 119.900  Paulus Wohnbau GmbH AM BACHRAIN www.ihre-stadtwohnung.de unverbindliche Illustration Tel. 07144/88 98 30 barrierefrei wohnen

direkt Provisionfrei Wohnungen Häuser vom Bauträger Solide Kapitalanlage mit Stil und Vollvermietetes Anlageobjektmit Qualität ansehnlicher Rendite Ingersheim-Kleiningersheim, gepflegte Ingersheim, gepflegtes 6-Familienhaus 3,5-Zimmer-Maisonette-ETW in kleiner zur Kapitalanlage, ca.421 m² Wfl. und Wohneinheit, ca.100 m² Wfl., Bj. 2002, 2. ca.627 m² Grdst., Bj. 1994. 4PKW-Stellpl. OG. Tageslichtbad, gemütliche Loggia, im Außenbereich. Vermietet (jährliche Kellerraum, inkl. TG-Stellpl. Vermietet. Jahresnettomieteca. 40.050 €). Energieverbrauchsausweis, Endenergie- Energieverbrauchsausweis, Endenergie- verbrauch 104 kWh/(m²a), Heizöl. verbrauch 115,8 kWh/(m²a), Heizöl EL. 215.000 e 840.000 e KfW 70 Daniel Pecnik 07142594-354 Daniel Pecnik 07142594-354 Hier arbeitet IhrKapital für Sie Freudental, 2,5-Zimmer-ETW in zentra- ler Lage, ca.60m²Wfl., Bj. 1994, 1. OG, Wohnungen, die Sie begeistern werden! Einbauküche, Balkon, Abstellraum, Kel- lerraum, inkl. TG-Stellpl.Vermietet. In herrlicher Aussichtslage erstellen wir ein elegantes Energieverbrauchsausweis, Endergiever- Mehrfamilienhaus mit 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen brauch 102 kWh/(m²a), Öl. von ca. 58 m² bis ca. 142 m² Wohnfläche. 107.000 e Robert Wolf 07142594-357 Traumhaus –Traumgarten –Topzustand Information direkt am Grundstück in der Betreutes Wohnen –Inguten Händen Bönnigheim, Einfamilienhaus in bevorzug- bis ins hohe Alter terLage, ca.162 m² Wfl. und ca.685 m² HeuchelbergstraßeinKirchheim Gemmrigheim, schöne 2-Zimmer-ETW Grdst., Bj.1937. Komplett renoviert, Topzu- im Kleeblatt Pflegeheim,ca. 58 m² Wfl., stand, Einbauküche, Kaminofen, Tageslicht- Bj. 1995, 1.OG. Einbauküche, gemütlicher bad, Fußbodenheizung, Gewölbekeller,gro- Samstag und Sonntag,von 14 -16Uhr. Balkon mit Markise, Abstellkammer,bar- ßer Garten mit Terrasse, inkl. Garage und 2 rierefrei, inkl. Kellerraum. Sofort frei. Ener- PKW-Stellpl. Frei ab September 2016. Kostenloses Infotelefon: 0800 2588283 gieverbrauchsausweis, Endenergiever- Energiebedarfsausweis, Endenergiebedarf (Altvater Immobilien Untereisesheim) brauch 150 kWh/(m²a), Heizöl. 125,0 kWh/(m²a), Gas, Klasse D. 135.000 e 425.000 e oder www.kirchheim-bachrain.de Daniel Pecnik 07142594-354 Robert Wolf 07142594-357

Salinenstr.17·74172 Neckarsulm www.ksklb.de/immobilien Telefon 07132 95101-0

Über 2500 zufriedene Kunden in 25 Jahren! Kreissparkasse Ludwigsburg, Schillerplatz 6, 71638 Ludwigsburg

NB 43-2015 33 Immobilien & Grundstücke

Suche Bauplatz für Einfamilienhaus Weinberg zu verkaufen! 2 mit ca. 400 m in Erligheim! Bönnigheim-Geigersbach, 23 Ar Lemberger Telefon 01 60 /94401579 und 6 Ar Schwarzriesling, Zeilenbreite jeweils 1,78 m. Zuschriften bitte unter Chiffre B1/43/2015 an denVerlag. Betreute Seniorenwohnungen .2

Garten in der Forststraße in Bönnigheim ab dem 1. November 2015 zu verpachten.

unverbindl. illustration BauBEginn Erfolgt Telefon 01 71 /5434358 Grünwiesenstr Seniorenwohnungen mit hochwertiger Ausstattung in zentraler Lage, barrierefrei mit Aufzug. KfW 70 Haus, Energieausweis in Bearbei- tung. Betreuungsangebote der Kleeblatt gGmbH, zum Beispiel: Badstubenstraße 2·74385 Pleidels- 2Zimmer, 2.OG, 70 m² Wohn- heim ·www.so-wohnen-senioren.de fläche, Loggia, 246.900 E Tel. 07144/88 98 30 ErlighEim ImmobilienService Hofen Betreuungund Servicerundumdie Immobilie Immernur dasBeste fürIhre Immobilie! Wir sind Ihrzuverlässiger Partnerbei Verkauf●Vermietung ●Verwaltung Gern unterbreitenwir Ihnenein individuellesAngebot UrsulaKörber, LöchgauerStr.274357Bönnigheim-Hofen, Tel: 07143-272244,Fax:07143-272288, Internet:www.ISHofen.de, Mail: [email protected] Anzeigen-Annahmestellen

Bönnigheim Kirchheim

Frau Gabriele Pyper Frau Bettina Baumann Hauptstraße 58 Schillerstraße 40 Tel. 0 71 43 - 2 10 42 Tel. 0 71 43 - 9 45 22 Fax 0 71 43 - 2 58 94 Fax 0 71 43 - 40 73 96

Mo–Sa: 8.30–12.30 Uhr Mo–Sa: 8.00–12.30 Uhr Mo–Fr: 14.30–18.00 Uhr Mo–Fr: 14.30–18.00 Uhr

34 NB 43-2015 Wandkalender mit Firmeneindruck zu sensationellen Preisen !!! in verschiedenen Größen, zum Beispiel € 1,28 stt..)) 250 Stück, A1 (inkl. MwMws pro Stück ’16

Dezem 17 rbung November Januar’ We Oktober Dezember September November 1 So Neujahr August Do 48 Oktober 1 Mo 01 Juli September 1 Di Allerheiligen* 2 Juni Sa 39 Fr Platz für Ihre August 1 44 2 Di Mai Juli Do 35 2 Mi 3 31 1 Sonntag 3 Sa April Juni Mo 2 Do Mi 1 Fr t. 4 Mai Fr 26 2 Tagd.D 40 3 So 2. Advent 22 1 Di 3 Mo Einheit 4 Do Februar April 1 Mi 2 Sa 4 Fr 49 5 g der Arbeit Sa 3 Mo Ta Di Könige* Januar März So 2 5 Fr Hl. 3 13 1 Do 3 Mi 4 Sa 6 Dezember´12 Fr 2 Sonntag 5 Nikolaus Februar 1 18 Sonntag 4 Mi Di Januar Di 09 2 Mo 3 Do 5 6 Sa ’15 1 Fr 4 Mo Sonntag 7 Mo 05 2 Sa 3 Mo 27 5 6 Mi Dezember 1 Di 4 Do 7 Sonntag Neujahr 53 Mi 3 Fr 6 Mo 45 1 Fr 2 Sonntag 4 Sa 5 Di 7 8 Di 49 Di 3 Di 6 Do 2 Mi 5 Sa Fr 8 Mo 02 1 Sa 3 Do 14 4 Sonntag 6 36 7 Di 9 2 Mo 5 Mi Mi 8 Fr Mi 3 Mi 4 Do Chr. Himmelf. 6 7 Sa 9 2 Fr 5 23 Sonntag 8 Mi Di 3 Sonntag 4 Di 6 Mo 7 Do 9 10 Do Do 5 Do 8 Sonntag Sa 3 01 4 Sa 6 Fr 7 Mo 32 9 10 Mi Mo 5 Di 8 Fr Do 11 4 Fr Mi 7 Fr 41 10 So 3. Advent Fr 5 6 Sa 8 9 Mo 11 4 Sonntag 7 Di 10 Fr Do 5 Di 6 Do 8 Mi 9 Sa 11 50 12 Sa 7 Muttertag Sa 10 Mo Sa 6 10 So 9 Di 12 Fr 5 Hl. 3 Könige* Mo 8 Mi 11 Mi 7 Do 10 Sonntag Sa 13 Nikolaus 6 Fr 9 12 So Sonntag 8 19 Sonntag 11 Di 2. Advent 7 Mo 10 Do Mi 13 Sa 6 Do Di 9 Fr 37 12 So Volkstrauertag 7 Rosen- 06 8 Sa 10 28 11 Mo 13 14 Mo 50 Mo montag 9 Mo 12 Do Mi 8 Mi Di 11 Fr 46 14 Sonntag 7 Fr 9 10 Sa 12 13 Mo 15 8 Fastnacht Sonntag 11 Di 14 Di Di 10 Di 13 Fr Do 8 9 Do Mi 12 Sa 15 Mo 03 Sa 10 15 11 Sonntag 13 14 Di 16 9 Aschermittwoch Mo 12 Mi 15 Fr Mi Mi 11 Do 13Mi 14 Sa 16 9 10 Fr 12 24 Sonntag 15 Mi Buß- u. Bettag* Di Sonntag 11 Di 13Mo 14 Do 16 17 Do 10 Do 12 Do 15 Sonntag Sa 10 0211 Sa 13Fr 14 Mo Mariä Himmelf.* 16 17 Mi Mo 12 Di 15 Fr Do 18 11 Fr 13Mi 14 Fr 16 42 17 So 4. Advent Fr 12 Sa 15 Di 33 Mo 18 Do 11 Di Sonntag 14 Mi 16 17 Fr 19 13 Do 15 Sa 18 Mo 51 12 Sa 14 Pfingstsonntag Sa 17 Sa 13 11 So 16 Mi Di 19 Fr 12 Mi 14Mo 15 Do 17 18 Sa 20 13 Valentinstag Fr 16 Sonntag 19 Di So 3. Advent So 15 Mo Pfingstmontag Sonntag 18 Mi 14 17 Do tensonntag 20 Sa 13 Do Di 16 Fr 38 19 So To 0715 Sa 17 29 18 Mo 20 21 Mo 51 14 Mo 16 20 Mo 19 Do Mi 15 Mi Di 18 Fr 47 21 Sonntag 14 Fr 17 Sa 19 20 Mo 22 16 Sonntag 18 Di 21 Winteranfang Di 15 Di 17 Di 20 Fr Do 15 16 Do 18Mi 19 Sa 21 22 Mo 04 Sa 17 16 Sonntag 20 Mi Di 23 16 Mi 18Mo 19 Mi 21 22 Fr Mi 17 Do 20 Sonntag Sa 23 Di 16 Sonntag Fr 19 Mo 25 21 22 Mi 24 18 Di 20 Do 23 Heiligabend Do 17 Do 19 Do 22 So Sa 17 0318 Sa Fr 21 Mo 34 23 24 Mi Mo 20 Di Sommeranfang 22 Herbstanfang Do 25 19 Mi 21 Fr 24 1. Weihnachtst. Fr 18 Fr 20 Fr 23 43 So 19 Frühlingsanfang Sa 22 Mo 25 Do 18 So 21 Mi Di 24 Fr Di 20 23 Sa ihnachtst. 26 19 Sa 21Do 22 Sa 24 25 Mo 2. We Sa 20 12 Sonntag 23 Mi Di 26 Fr 19 Mi Mo 22 Do 24 25 Sa 27 21 Fr 23 Sonntag 26 Di 52 4. Advent 20 Sonntag 22 21 Sonntag 25 So 21 Mo 24 Do Mi 27 Sa 20 Do Di 23 Fr 39 26 So 1. Advent 0822 Sa 24 30 25 Mo 27 28 Mo 52 21 Mo 23 Mo 26 Do Mi 22 Mi Di 25 Fr 48 28 Sonntag 21 Fr 24 Sa 26 27 Mo 29 23 Sonntag 25 Di 28 Do Winteranfang 22 Di 24 Di 27 Di 23 Mi 26 Sa Fr 29 Mo 05 22 Sa Do 17 25 Sonntag 27 28 Di 30 23 24 Mo 26 Mi 29 Fr Mi Mi 25 Fronleichnam* Mi 28 Sa 24 Karfreitag Do 27 Sonntag 30 Di 23 Sonntag Fr 26 Mo 26 28 29 Mi 31 25 Di 27 Do 30 Sa Silvester Heiligabend 24 Do 26 Do 29 Winterzeit Do 25 Fr 28 Mo 35 So 31 .de 24 Mo 04 Sa 27 Di 29 30 26 Mi 28 Fr Reforma- Weihnachtst. 25 Fr Fr 44 Fr 1. Ostersonntag 27 Sa 29 30 Mo tionstag* ·www.druckerei-memminger 25 26 So Sommerzeit 28 Di 31 Di 27 Do Mi 30 ihnachtst. 26 29 Sa 2. We Sa 28 Sonntag Sa 26 27 Mo Ostermontag 29 30 Mi ·[email protected] 27Mi 28 Fr 30Do 31 0-0 Sonntag Sonntag 13 29 Mo 22 31Sonntag 07141/7911 27 28 Di 30 .N.·Telefon Do 0929 Sa ga Mo 53 28 Mo 30 1691 Freiber 28 29 Mi Di 9·7 Fr 30 31 ·Benzstraße Di 29 &Verlag 29 Do 30Sa 31 30Mi Memminger GmbH Druckerei 31Sonntag 31Do Silvester

* Nicht in allen Bundesländern Mehr Informationen unter Telefon: 07141 79110-0 Benzstraße 9 · 71691 Freiberg N. · [email protected] · www.druckerei-memminger.de

NB 43-2015 35 Immobilien & Grundstücke

Ich, männlich, 18 Jahre alt, suche eine 2- bis 3-Zi.-Whg. in Bönnigheim und Umgebung bis 400,– € KM. Weinberge gesucht! Bitte um einen Anruf unter Telefon 01 57 /59526950 Junges motiviertes Winzerpaar sucht Weinberge zu pachten. Bieten maschinelle Lohnarbeiten an. Telefon 01 72 /9172243· Carina & Michael Weingärtner

KIRCHHEIM AM NECKAR ✂

WollenSie Ihre Immobilie vertrauensvoll +professionell verkaufen? Immobilienbewertung fürVerkäufer kostenlos. PetraBoland unverbindl. Illustration Staatlichgeprufte Betriebswirtin furWohnungswirtschaftund Realkredit ! 07143/37 400-47 •www.boland-immobilien.de BEzugsfERTIg! TAgdER offENENTüR Sonntag25.10.2015, 14 bis16Uhr ·Margarete-Steiff-Straße freistehender Bungalow in schöner Lage Verkaufe 1- bis 3-Fam.-Haus in BESIGHEIM 115 m² Wohnfläche, barrierefrei, Paulus Wohnbau GmbH hochwertige Ausstattung mit drei 2-Zi.-Wohnungen, Keller, kl. Garten, 2 Garagen, 1 Schuppen, Garage/Carport auf Wunsch Badstubenstr.2Pleidelsheim 6 Stellplätze, Wfl. 160 m², Bj 1952, ca. 392 m² Grdst., Energieausweis, Grundstück 298 m² -325 m² www.paulus-wohnbau.de Energieverbrauch 183,5 kWh/(m²*a), provisionsfrei, VB 293.000,– €. Kaufpreis ab 360.900 € Tel. 07144/88 98 30 Mobil 01 76 /56801667

reichhaltige Frühstücksauswahl

Spiel und Spaß für Groß und Klein

attraktive Erlebnis-Backvorführungen

für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt

stimmungsvolle musikalische Untermalung 25.10.2015 Sonntag von 7bis 17 Uhr Böblinger Str.42, Ehningen

36 NB 43-2015 Essen & Trinken

Wochenangebote vom 22.10. – 28.10.2015 für Kirchheim und Bönnigheim: FLEISCH • WURST • KÄSE • CATERING Siedfleisch Brustkern, Überzwerch, Wade 100 g 0,79 € Wegen Geschäftsaufgabe Schweine-Kotelett 100 g 0,55 € Schaschlikspieße, Putenspieße 100 g 0,79 € bleibt das „Wurstlädle am Schloß” Mettwurst, grob und fein 100 g 0,69 € ab 26. 10. 2015 geschlossen. Fleischwurst im Ring, grob und fein 100 g 0,65 € Für 10 Jahre Treue möchte ich mich Wacholderschinken, pikant 100 g 1,39 € bei allen Kunden bedanken. Jagdwurst, Champignonlyoner 100 g 0,89 € Kümmelpresssack, Schinkensülze 100 g 0,79 € Ihre Frau Wagner Weideglück Butterkäse, 48 % Fett in Tr. 100 g 0,89 € Inhaber: Cordula Wagner , Hauptstraße 23 • 74357 Bönnigheim • Te lefon 0 71 43 / 96 42 22 74366 Kirchheim/N. • Schillerstr. 46 • Tel. 0 71 43/40 97 23 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr 74357 Bönnigheim • Hauptstr. 64 • Tel. 0 71 43/40 23 00 Mittwochnachmittag geschlossen · Sa. 7.30 – 12.30 Uhr t... GutenAppeti ... bei preiswertem Mittagstisch wünschen Ihnen ... vom 26. 10. – 30. 10. 2015

Poststr. 28 ·74357 Bönnigheim Hauptstraße 72 Fon 07143.4099250 ·Fax 4099251 74357 Bönnigheim www.papas-bistro.de Telefon 07143/4606 Paniertes Schweinerückensteak Geöffnet ab 17.00 Uhr Jägerschnitzel mit Speckrahmsoße Mittagstischgerichte E 5,90 Montag mit Spätzle und Salat E 8,50 und Spätzle E 5,90 Die. –Fr. Pizza nach Wahl E 5,00

Ochsenbrust Hausgemachte Frikadellen Hähnchenbrustfilet in Meerettichsauce, Salzkartoffeln mit Kräuterbutter, Pommes Dienstag mit Djuvecreis und Salat E 5,90 und Preiselbeeren E 8,50 und Salat

Schweinebraten Souvlaki Mittwoch mit Semmelknödel Ab 17.00 Uhr geöffnet! mit Wilden Kartoffeln und Rotkohl E 5,90 und Salat

Putenragout Linsen Putensteak mit Zaziki, Reis Donnerstag mit Basmatireis E 5,90 mit Spätzle und Saiten E 7,20 und Salat

„Herbstpfanne” Gefüllte Dampfnudel Gebackenes Fischfilet Grillgemüse mit Bratkartoffeln auf Kartoffelsalat, Freitag an Vanillesauce E 6,80 und Zaziki E 5,90 mit Remoulade Halloween-Party am 31. 10. mit Private Fice MARTINIGANS VOM im Gaswerk 7. 11. – 22. 11. 2015 Wir veröffentlichen gerne weitere Angebote. Fragen Sie an. Tel. 01 52 /54677718 Alle Angaben ohne Gewähr.

NB 43-2015 37 Essen & Trinken Stellenanzeigen

Unser WEINAUSSCHANK Zuverlässiger Gassigeher gesucht! in Pfaffenhofen ist ab Wir suchen für unsere Hunde eine zuverlässige und liebevolle Person, Samstag, 24. Oktober 2015 bis einschl. die unsere Hunde von Montag bis Freitag mittags eine Stunde Sonntag, 15. November 2015 wieder für Sie geöffnet! in Kirchheim, Gebiet Bachrain, ausführt. Öffnungszeiten: Mi. bis Fr. ab 15.00 Uhr, Sa., So. ab 11.00 Uhr, Voraussetzung: Mo. und Di. geschlossen. 100 %ige Zuverlässigkeit, körperliche Fitness und hundeerfahren. Auf Ihren Besuch freut sich Über Sympathie entscheiden die Hunde. Familie Walter Wütherich, Mühlstraße 23, 74397 Pfaffenhofen, Telefon 01 76 /96419992 (ab 18 Uhr) Telefon 07046/6219, www.weingut-wuetherich.de

gültig Verschiedenes vom26.10.2015 AnAngebotgebot bis 31.10.2015

2015 DLGGoldprämiert Erligheim, Löchgauer Straße 17 Schinkenwursti.d. Dose (100g=1,11€) 200 g 2,22 € Telefon 07143/965545 Fleischsalat fettreduziert mitKräutern 100 g 0,99 € www.getraenke-schnell.de Debreziner 3Paar zumPreisvon 2Paar 2Paar kaufen -1PAAR gratisdazu! Wieder da! Gyros mitfeiner Knoblauchnote 100 g 0,99 € Ab sofort Lotto-Annahmestelle in unseren Räumen! Wieder im Programm: Putensaiten 100 g 1,25 € Knüller: Schnitzelaus derSchweine- 1kg 6,49 € hüfte vomHäfeleEdelschwein

ImmerDonnerstags täglich 8.00 –13.00 h wechselnder Sie Mittagstisch Kombinieren vordem Bürgerhaus uten zu zwei Ro in Erligheim! -tägigen einer 14 ahrt Kreuzf

Vorkasse real- Tagesessen auf Kirchheim am Neckar www.metzgerei- Max-Eyth-Straße6 haefele.de 07143/9617638 Modern, Vorkasse real,- KirchheimamNeckar, MaUnsex-EyrFth-Sachgestraße6chäf07143/9617638tinIlsfeld-Auenstein, UnHaseuptrFstachgesr. 50 chäftinIls07062/653800feld-Auenstein, traditionell, Hauptstr. 50 07062/653800 -> Eigene Schlachtung -> Ei->geneFleischSchlquaachlitätutvngon heimischen Höfen spannungsvoll. ASIEN -> Fl->eischWursquatgenlitäustvsaonus heeiimisgenechenrHersteHöfenllung -> Wurstgenussaus eigenerHerstellung Lassen Sie sich vonder asiatischen Mein Schiff 1 Gastfreundschaft bezaubern. November 2015 bis März 2016 7Nächte ** ab 695€ inkl. Flug ab 1.695€** Ihre schriftlichen Chiffre-Antworten richten Sie bitte direkt an: Memminger GmbH Druckerei & Verlag Benzstraße 9, 71691 Freiberg a. N.

Oder per E-Mail an:

[email protected] *ImReisepreis enthaltensindganztägig in denmeisten Bars und Restaurants ein vielfältigeskulinarisches Angebot und MarkengetränkeinPremium-Qualität, sowieZutritt zum SPA&Sport-Bereich,Kinderbetreuung, Entertainment und Trinkgelder.I**Flex-Preis(limitiertesKontingent)p.P.bei 2er-BelegungeinerInnenkabine ab/bis Singapur.Bei inkludierterFlugleistung:FlugnachVerfügbarkeit mitallen Abgabenund Zuschlägen, auchzur Luftverkehrssteuer,Transfers und „Zug zumFlug“. Dieserist fürdie DB innerhalb Deutschlandsohne Aufpreis erhältlich. ITUI Cruises GmbH ·Anckelmannsplatz 1·20537 Hamburg

38 NB 43-2015 Hausflohmarkt Habertsaustraße 11 · Erligheim · Telefon 07143/59120 Fr., 23.10., 15.30–17.30 Uhr · Sa., 24.10., 10.00–13.00 Uhr

Vielen Dank für die jahrelange Unterstützung so vieler Mitbürger für unser Klima- schutz- und Energienahversorgungs-Projekt Strom vom Stromberg. Besonderer Dank gilt auch Behördenmitarbeitern, die anders als die Behördenchefs, konstruktiv geholfen haben, so unserem Ansprechpart- ner Herrn Walz von der Stadtverwaltung Bönnigheim. Der politische Wille hat unser Projekt schei- tern lassen. Unsere persönliche Enttäuschung ist groß, weil wir uns jahrelang ehrenamtlich und mit eigenen, nicht unerheblichen, finan- ziellen Mitteln engagiert haben. Selbstverständlich respektieren wir den demo- kratischen Entscheidungsprozess. Juristische Maßnahmen kommen deshalb für uns nicht in Frage. Vorstand und Aufsichtsrat Bürgerwindrad Bönnigheim eG i.G.

Blumen Schmutz Es herbstelt ! Eriken, Gaulterien, Calo, Heuchera und Gräser www.ksklb.de/weltspartag 74357Bönnigheim KirchheimerStraße23 Tel.(07143)21047 Fax 26432 Öffnungszeiten: 8.00–12.30 +14.00–18.00Uhr,Mittwoch Nachmittag geschlossen Samstag von 8.00-13.00Uhr Besuchen Sie uns unter www.blumenschmutz.de

Unsere Weltspartage: 29.+30. Okt. 2015

Weltspartage: Füralle, die Großes vorhaben!

Kinderschminken Freitag, 30. Okt. 2015 von 9:30 –12:30 Uhr Filiale Bönnigheim, Hauptstr.60

NB 43-2015 39 Baustellen-Aktion Jede Woche ein Topseller zum Top-Preis! 75357 Bönnigheim I Kirchstr.20 0 71 43 / 2 23 20 20 ACC Akut 600 7,99 € plus Aktions-Zeitraum 26. 10. –31. 10. 2015 Hauptstr.21 I 0 71 43 / 2 39 55 Rats-Apotheke, Kirchstr. 15, 74357 Bönnigheim

Montagebetrieb S. Klein Der Fachbetrieb rund um Ihre Garage! Garagentore · Antriebe · Brandschutztüren · Haustüren Reparaturen, Wartungen usw. AUSSTELLUNG SONNTAG 25.OKT.10-17 UHR Telefon 07143/959541 Kreative Ideen für Wilhelmstraße 45 · 74366 Kirchheim/Neckar GRABGESTECKE & GRABSCHMUCK [email protected] · www.sktore.de klassisch –modern –zeitlos Stilvoll für Sie im Pflanzencenter präsentiert Ferien-Intensivkurse! GUTSCHEIN •Prüfungsvorbereitung Für jeden Schüler individuellen Unterricht •Mittlere Reife mit Qualitätsgarantie. 2x4 •Abitur Info Montag-Freitag von 14.00-17.00 Uhr Testunterricht5M •Zentrale Klassenarbeiten in. •Eurokom Besigheim,72555 MetzingenTel. 0714·W3/40ilhelmstraße 41 34 5 •Klassenarbeitstraining Lauffen/N,(neben derTe AOK)l. 0713·Telefon3/9 29 360712 82 3/307507 •Vergleichsarbeiten

www.schüler-nachhilfe.net Hofener Str.4IBönnigheim I 071439623920Igärtnerei-strauss.de

An allen3Tagen: Geschenke fürSparerbis 16 Jahre Sonderberatungen: Mittwoch28.10. Geno-Energie „Wechselnund Sparen“ Donnerstag 29.10. VR Gewinnsparverein „Daist mehr fürSie drin“ Freitag30.10. Bausparkasse Schw.Hall „Niedrig-Zinsfür IhrWohnglück“

JederMenschhat etwas, dasihn antreibt. Wirmachenden Wegfrei.

40 NB 43-2015