Samtgemeinde … traditionsreiche Dörfer im Grünen

Beckedorf Landkreis

Heuerßen Lüdersfeld Landkreis Schaumburg Landkreis Schaumburg Lindhorst Landkreis Schaumburg RISTORANTE • COCKTAIL-BAR PARTYSERVICE • PIZZA-BRINGDIENST GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT

Öffnungszeiten: täglich von 17.00 – 22.30 Uhr Sonntag von 11.30 – 14.00 Uhr Bar ab 17.00 Uhr – open end Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste! Der Rat und die Verwaltung der Samtgemeinde Lindhorst heißen Sie in unserer Samtgemeinde herzlich willkommen.

Ob Sie als Neubürger zugezogen sind oder schon seit längerem bei uns wohnen, ich hoffe, dass diese Informationsbroschüre Ihnen bei vielen Alltagsfragen ein nützlicher Helfer sein wird. Zugleich richtet ­ sich diese Broschüre auch an diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, in die Samtgemeinde Lindhorst um­zuziehen und sich vorab genauer informieren möchten. Sie finden hier eine gute Infra­struktur (Bahnhof, B 65) mit Einkaufsmöglichkeiten für fast jeden Bedarf ­sowie eine gute ärztliche Versorgung. Eltern ­können sich mittels dieser Broschüre über die Kinderbetreuung in der Samtgemeinde Lindhorst­ unterrichten, wobei hier ergänzend anzumerken ist, dass die Grundschule Lindhorst seit dem Schuljahr 2013 / 14 als Offene Ganztagsschule geführt wird.

Ganz besonders bedanken möchte ich mich an dieser Stelle auch bei allen Inserenten, denn sie haben mit ihren An­zeigen das ­Erscheinen dieser Broschüre möglich gemacht. Herr Christian Meyer aus hat den Inhalt der Bürger-Informations­broschüre Mit freundlichen Grüßen mit seinen Aufnahmen aus allen Teilen der Samtgemeinde ­Lindhorst sehr bereichert. Dafür herzlichen Dank.

Ich hoffe, dass Sie sich in unserer Samtgemeinde wohlfühlen­ und sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich an unsere ­Samt­gemeindeverwaltung, die Ihnen gerne weiterhilft. Weitere ­Informationen finden Sie außerdem auf unserer Homepage unter Ihr Andreas Günther www.sg-lindhorst.de. Samtgemeindebürgermeister

Grußwort 1 Inhaltsverzeichnis Grußwort 1 Schulen und Kindertagesstätten 16 Geschichtliche Entwicklung 3 Samtgemeindebücherei 17 Lagebeschreibung 4 Bäder, Turn- und Sportstätten 18 Samtgemeindeverwaltung 6 Gesundheitswesen 21 Verwaltungen der Mitgliedsgemeinden 8 Kirchen und Religionsgemeinschaften 23 Gremien und Räte der Samtgemeinde 9 Senioren- und Behindertenbeirat 24 Behördliche Einrichtungen 13 Vereine und Verbände 25 Feuerwehren 13 Bergbau- und Ziegeleimuseum Lindhorst 27 Ver- und Entsorgung 15 Branchenverzeichnis 28 Fotolia

/

Logo bitte in 300 dpi (hochaufgelöst) senden. Die Qualität ist für den Druck leider zu gering. Wir haben die Schrift aus technischen Gründen nachgesetzt. © Mikalay Vielen lieben Dank.

Original italienische Eisspezialitäten Bahnhof Straße 24 31698 Lindhorst

2 Inhaltsverzeichnis Geschichtliche Entwicklung Im Jahre 1969 schlossen sich die Gemeinden Heuerßen, K­ obbensen, wohl schon um Jahrhunderte früher an­zunehmen, denn ein in der Lindhorst, Lüdersfeld, Reinsen-Remeringhausen, Schöttlingen und Gruft der Kirche gefundener Kreuzstein, datiert aus der Zeit vom 9. Vornhagen freiwillig zu einer Samtgemeinde­ Lindhorst zu­sammen. bis zum frühen 11. Jahrhundert, ist dafür ein Indiz. Die heutige Kirche ­ Doch schon im Zuge der am 01. März 1974 durchgeführten Ver- in ­Heuerßen dürfte etwa um 1200 erbaut worden sein. Ab 1972 waltungs- und Gebiets­reform im Land Niedersachsen wurde die wurde entlang des Südbaches ein Neubaugebiet mit 96 Baugrund- Samtgemeinde neu gebildet. Die ­Gemeinden und stücken erschlossen. Bis auf einige kleinere Gewerbe­betriebe hat sich ­Ottensen kamen hinzu. Die Gemeinde­ Reinsen-­Remeringhausen der landwirtschaft­liche Charakter der Gemeinde mit dem Ortsteil wurde in die Stadt Stadthagen­ eingemeindet. ­Kobbensen bis heute bewahrt. Wer Ruhe und Erholung in ländlicher Idylle sucht, kann diese in Heuerßen ­finden. Nur wenige 100 Meter Die Gemeinde Beckedorf entstand als eine der ersten Rodungs­ entfernt liegen der Münch­hausen- und der Heisterberg, 160 Meter und inseln entlang des Helweges um 500 n. Chr. durch eine Gruppe 149 Meter hoch, die ruhige Wanderwege ­bieten, ­fernab von der Unruhe von 12 bis 14 Bauern. Beste Bodenverhältnisse und eine günstige des Alltags. Verkehrs­lage tr­ ugen dazu bei, dass sich die kleine Siedlung im Laufe der Jahr­hunderte zu einem ansehnlichen Gemeinwesen entwickeln Lindhorst dürfte seinem Ursprung nach eine frühmittelalterliche konnte. Die Anzahl der Hofstellen betrug im ­Jahre 1450 bereits ­28 ­Rodungssiedlung sein, deren Gründung etwa auf das Jahr 1000 n. Chr. und stieg bis 1783 auf 68 an. Durch das starke Anwachsen der Haus- zurückgeht. Der Ort ist wahrscheinlich auch älter als die im Zuge einer und Grundbesitzer entwickelte sich Beckedorf bis zum Jahre ­1890 planmäßigen Kolonisation des gerodeten D­ ühlwaldes (Dühlholz) im mit 120 Hausstellen zur drittgrößten Landgemeinde des dam­ aligen 13. Jahrhundert entstandenen benachbarten Hagenhufendörfer. Kreises­ Grafschaft Schaumburg. Nach Jahren der Stagnation erhielt die Gemeinde 1847 durch den Anschluss an die neu entstandene Bahnlinie Hannover- Das seit dem frühen Mittelalter bestehende Hörigkeitsverhältnis­ und ­einen neuen Entwicklungsimpuls. Bedingt durch den Bahnhof fielen die damit verbundene Abgaben- und Dienstpflicht ­aller B­ auern, die Lindhorst zahlreiche zentrale Funktionen zu, die sich für die weitere Ereignisse des 30-jährigen Krieges und die alte S­ treifenflur hemmten­ die wirtschaftliche und kulturelle ­Entwicklung bis weit ins 19. Jahr- hundert. Die Notzeit nach dem 1. Weltkrieg löste die letzte g­ roße Rodung im Dühlholz aus. Der Landerwerb kam besonders den ­„kleinen Leuten“ zugute.

Nach dem 2. Weltkrieg zwang der Bevölkerungszuwachs durch Flüchtlinge und Vertriebene die Gemeinde zu umfassenden wirt- schaftspolitischen und sozialen Maßnahmen. Die Erschließung neuer Baugebiete erforderte eine durchgreifende Verbesserung der ­Infrastruktur des Dorfes.

Die Gemeinde Heuerßen findet im Jahre 1224 anlässlich der Über- schreibung eines Stück Landes an das Johannes-Kloster bei Stadthagen erstmals urkundliche Erwähnung. Doch sind die Anfänge des Ortes

Geschichtliche Entwicklung 3 Entwicklung des Dorfes als sehr förderlich erwiesen. In den ­Jahren 1950 bis 1961 verzeichnete die Gemeinde durch die Entstehung der Bergmannssiedlungen einen starken Be­völkerungszuwachs. Die E­ inwohnerzahl stieg von 1.800 auf weit über 4.000 an. 1974 wurden die ehemals eigenständigen Gemeinden Ottensen und Schöttlingen­ in die Gemeinde Lindhorst eingemeindet.

Lüdersfeld wurde infolge der vielseitigen Rodungen im 12. ­Jahr­hundert als Hagenhufendorf von den Grafen von Roden (ein Geschlecht der Herzöge von Sachsen) angelegt. Lüdersfeld ­findet 1215 als „Luderscenvelde“, 1247 als „Ludersvilde“, 1253 als ­„Luderscenvelde“, im 14. Jahrhundert als „Luderschvelt“ und ­Anfang Bahnhof in Lindhorst des 15. Jahrhunderts als „Ober-, Kapellen- und Niede­r­lüdersfeld“ ­Erwähnung. Die Geschichte von Niedernholz kann als identisch mit der von Lüdersfeld bezeichnet werden. Vornhagen wird in alten Schriften zum ersten Mal 1289 als Lagebeschreibung ­„Vorenhagen“ genannt. 1517 findet ein Hof Knipendeil Erwähnung. Da es sich hierbei um eine niederländische Bezeichnung h­ andelt, Das Gebiet der Samtgemeinde Lindhorst liegt östlich von Stadt­ schließt man daraus, dass die Anlage den Holländerkolonien hagen zwischen den nördlichen Ausläufern der Bückeberge und ­nach­gebildet ist. Die Kniepers waren früher Junkersleute, die über dem Mittellandkanal. Obwohl das Gebiet ländlich geprägt ist, hat mehrere Herren schließlich an das Gut Remeringhausen kamen ­und die Landwirtschaft nur noch in einigen Teilen größere Bedeutung.­ dort dienst- und zehnbar wurden. Es sind Betriebe aus fast allen Bereichen des Handwerks vor­ Niedernholz wurde in den Jahren 1952 / 53 und Vornhagen handen. Supermärkte und zahlreiche Geschäfte des Einzelhandels, im Zuge der Gebietsreform am 01. März 1974 in die Gemeinde Ärzte, Apotheken­ und ­mittelständische Unternehmen aus dem Lüdersfeld­ eingemeindet. Bereich der Elektronik, der Metallbearbeitung, Verbandstoff- und­ Medikamenten­herstellung, Holzverarbeitung, Baufirmen, Speditionen­ und Baustoffhandelr­ unden die Infrastruktur ab.

Hauptverkehrsverbindungen sind neben Kreis- und Landes­straßen die Bundesautobahn Berlin-Dortmund mit der ­Anschlussstelle , die Bundesstraße 65 und die ­Bahnlinie Hannover-Minden mit einer S-Bahnstation und einer Park & Ride-Anlage in Lindhorst.

Der nächste Verkehrsflughafen ist etwa 35 km entfernt (Hannover-Langenhagen).

4 Geschichtliche Entwicklung | Lagebeschreibung Die Entfernungen zu den nahe gelegenen Städten betragen: • zur Kreisstadt nach Stadthagen 8 km • nach 16 km • nach Bückeburg 21 km • nach 26 km • nach Minden 28 km • nach Hannover 33 km

Park & Ride-Anlage in Lindhorst

Das „Steinhuder Meer“, mit einem großen Naturschutzgebiet von Fläche überregionaler Bedeutung, liegt in ca. 15 Kilometern Entfernung und Mit rund 7.839 Einwohnern (Stand 30.06.2016) ergibt sich bei einer bietet Erholungssuchenden und Besuchern vielseitige Möglich­keiten Gesamtfläche von 34,34 Quadratkilometern eine Bevölkerungs­ der Freizeitgestaltung. dichte von 228 Einwohnern je Quadratkilometer.

ist, sich persönlich zu kennen

VGH Vertretung Carsten Fricke Bahnhofstr. 9 31698 Lindhorst Tel. 05725 309 Fax 05725 5355 www.vgh.de/carsten.fricke [email protected]

Lagebeschreibung 5 Samtgemeindeverwaltung Bahnhofstraße 55 a, 31698 Lindhorst Samtgemeindebürgermeister Tel. 05725 7001-0 Fax: 05725 7001-35 Andreas Günther – Zi. 27 Samtgemeindebürgermeister E-Mail: [email protected]  05725 7001-25 Internet: www.sg-lindhorst.de  [email protected]

Öffnungszeiten: Fachbereich I – Zentrale Dienste Montag von 08.00 – 12.30 Uhr und von 14.00 – 16.00 Uhr Dienstag von 08.00 – 12.30 Uhr Frank Meyerhoff – Zi. 14 Fachbereichsleiter, Personalamt Donnerstag von 08.00 – 12.30 Uhr und von 14.00 – 18.00 Uhr  05725 7001-27 Freitag von 08.00 – 12.30 Uhr  [email protected] – sowie nach vorheriger Terminabsprache – Yara Janike Stüber – Zi. 16 stellvertretende Fachbereichsleiterin,  05725 7001-26 Hauptamt  [email protected]

Jürgen Mai – Zi. 13 EDV-Administrator  05725 7001-22  [email protected]

Jacqueline Grobosch – Zi. 25 Vorzimmer Samtgemeindebürgermeister  05725 7001-24  [email protected]

Fachbereich II – Sicherheit und Ordnung

Silke Schweer – Zi. 11 Fachbereichsleiterin,  05725 7001-18 ordnungsbehördliche Grundsatz-  [email protected] angelegenheiten, Feuerwehr, Wahlen

Birgit Gerland – Zi. 6 stellvertretende Fachbereichsleiterin,  05725 7001-17 Standesamt  [email protected]

Heike Harms – Zi. 5 Einwohnermeldeamt  05725 7001-10  [email protected] Rathaus Samtgemeinde Lindhorst 6 Samtgemeindeverwaltung Thinkstock

/

© myul

Baubetriebshof

Lea Köpper – Zi. 5 Einwohnermeldeamt Astrid Küster – Zi. 10 Kasse  05725 7001-11  05725 7001-31  [email protected][email protected]

Fachbereich III – Bauen Kathrin Gunßer – Zi. 10 Kasse  05725 7001-32 Christopher Sendler – Zi. 4 Fachbereichsleiter, Bauamt  [email protected]  05725 7001-12  [email protected] Franziska Gellrich – Zi. 10 Kasse  05725 7001-23 Karl-Wilhelm Koch – Zi. 2 Bauamt  [email protected]  05725 7001-16  [email protected] Andrea Hitzemann – Zi. 12 Steueramt  05725 7001-28 Fachbereich IV – Finanzen  [email protected]

Jens Schwedhelm – Zi. 19 Fachbereichsleiter, Kämmerei,  05725 7001-21 allgemeiner Vertreter des Samt-  [email protected] gemeindebürgermeisters Rottmann ◆ Wilkening-Napieralla Danny Wurzer – Zi. 21 stellvertretender Fachbereichsleiter, Joachim Rottmann  05725 7001-34 Kämmerei Rechtsanwalt, Notar  [email protected] Anja Wilkening-Napieralla Rechtsanwältin Bettina Homeier – Zi. 10 Kasse  05725 7001-30 Bahnhofstraße 3 Fax: (05725) 91 41 42  [email protected] 31698 Lindhorst [email protected] Tel.: (05725) 91 40 30 [email protected]

Samtgemeindeverwaltung 7 Verwaltungen der Mitgliedsgemeinden Gemeinde Beckedorf Gemeinde Heuerßen Riepener Straße 4, 31699 Beckedorf Kreisstraße 13, 31700 Heuerßen Telefon: 05725 323 Telefon: 05725 6620 Fax: 05725 5401 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.heuerssen.de Internet: www.gemeinde-beckedorf.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Dienstag von 17.00 – 19.00 Uhr Montag, Donnerstag von 15.00 – 18.30 Uhr Donnerstag von 18.00 – 19.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr Gemeinde Lindhorst Sprechzeiten des Bürgermeisters: Bahnhofstraße 55, 31698 Lindhorst Montag von 17.00 – 18.00 Uhr Gemeindedirektor Jens Schwedhelm, Telefon: 05725 7001-21 Donnerstag von 16.30 – 18.00 Uhr Telefon: 05725 7001-19 oder -20 Fax: 05725 7001-45 E-Mail: [email protected] [email protected]

Öffnungszeiten: Montag von 08.00 – 12.30 Uhr und von 14.00 – 16.00 Uhr Dienstag von 08.00 – 12.30 Uhr Donnerstag von 08.00 – 12.30 Uhr und von 14.00 – 18.00 Uhr Freitag von 08.00 – 12.30 Uhr

Gemeinde Lüdersfeld Niedernhagen 10, 31702 Lüdersfeld Telefon: 05725 8213 E-Mail: [email protected] Internet: www.luedersfeld.de

Öffnungszeiten: Montag von 08.00 – 10.00 Uhr Donnerstag von 16.00 – 18.00 Uhr

Gemeindeverwaltung Beckedorf 8 Verwaltungen der Mitgliedsgemeinden Gremien und Räte der Samtgemeinde Rat der Samtgemeinde Lindhorst Samtgemeindeausschuss

Samtgemeindebürgermeister Andreas Günther Vorsitzender: Samtgemeindebürgermeister Andreas Günther

SPD Hans-Otto Blume (SPD) Hans-Otto Blume, Ottensen, Ratsvors. u. stv. Sgb. Horst Schimmelpfennig (SPD) Horst Schimmelpfennig, Lindhorst, Fraktionsvorsitzender Wilfried Schröder (CDU) Matthias Blume, Ottensen Holger Mensching (CDU) Cerstin Bayer, Lindhorst Stefanie Sonnekalb-Unruh (Bündnis 90 / Die Grünen) Aileen Martin, Lindhorst Andreas Walter (WGL) Andreas Meyer, Beckedorf Jörg Vogel, Vornhagen Feuerschutzausschuss Dieter Wall, Beckedorf Vorsitzender: Matthias Blume (SPD) CDU Wilfried Schröder, Lüdersfeld, stv. Ratsvors. u. stv. Sgb. Ordentliche Mitglieder: Sven Unruh, Lindhorst, Fraktionsvorsitzender Jörg Vogel (SPD) Jens Bremer, Beckedorf Wilfried Schröder (CDU) Holger Mensching, Ottensen Uwe Müller (CDU) Anke Müller, Vornhagen Andreas Walter (WGL) Uwe Müller, Heuerßen Bürgervertreter: Jörg Windheim, Beckedorf Gemeindebrandmeister Ralf Stöber, Heuerßen Ortsbrandmeister Lindhorst Jörg Böhnke, Lüdersfeld Bündnis 90 / Die Grünen Ulf Dönau, Kobbensen, Fraktionsvorsitzender Wirtschafts- und Finanzausschuss Stefanie Sonnekalb-Unruh, Lindhorst Vorsitzender: Sven Unruh (CDU) WGL Christoph Homeier, Heuerßen, Fraktionsvorsitzender Ordentliche Mitglieder: Andreas Walter, Heuerßen Uwe Müller (CDU) Dieter Wall (SPD) fraktionslos Hans-Otto Blume (SPD) Matthias Hinse, Lindhorst Stefanie Sonnekalb-Unruh (Bündnis 90 / Die Grünen) Beratendes Mitglied: Matthias Hinse (fraktionslos) Bürgervertreter: Ursula Reuther, Lindhorst Burkhard Pieper, Lindhorst

Gremien und Räte der Samtgemeinde 9 Bau- und Umweltausschuss Rat der Gemeinde Beckedorf

Vorsitzender: Andreas Meyer (SPD) Gruppe SPD / Bündnis 90 / Die Grünen Ordentliche Mitglieder: Dieter Wall (SPD) Bürgermeister Horst Schimmelpfennig (SPD) Bernd Gerberding (SPD) Gruppenvorsitzender Holger Mensching (CDU) Andreas Meyer (SPD) Jens Bremer (CDU) Dietmar Schulte (SPD) Christoph Homeier (WGL) Reinhold Thieler (SPD) Bürgervertreter: Jens-Markus Harmening Klaus Büsking, Heuerßen (Bündnis 90 / Die Grünen) Dietmar Szesny, Beckedorf CDU Schulausschuss Jörg Windheim stv. Bgm. u. Fraktionsvors. Jens Bremer Vorsitzender: Sven Unruh (CDU) Marco Redschus Ordentliche Mitglieder: Ralf Riekemann Anke Müller (CDU) Dietmar Szesny Cerstin Bayer (SPD) Aileen Martin (SPD) Ulf Dönau (Bündnis 90 / Die Grünen) Rat der Gemeinde Heuerßen Elternvertreter: Matthias Johst, Lindhorst Vertreterin: Anika Lydia Kühne, Lindhorst SPD Schulvertreter: Rektor Hubert Sagel, Nienstädt Gösta Berkenhagen 2. stellvertretende Bürgermeisterin Vertreterin: Svenja Batta, Klaus Büsking Fraktionsvorsitzender

CDU Christoph Meier 1. stellvertretender Bürgermeister Uwe Müller Fraktionsvorsitzender

Fliesenfachgeschäft Albert Urbansky GmbH Meisterbetrieb Am Schleplingsbach 4 · 31655 Stadthagen Telefon: 0177 250 9887 E-Mail: [email protected] Beckedorf 10 Gremien und Räte der Samtgemeinde Dorfgemeinschaftszentrum „Hof Gümmer“ in Lindhorst

Rat der Gemeinde Lindhorst WGL Andreas Walter Bürgermeister SPD Hans Bielefeld Fraktionsvorsitzender Hans-Otto Blume Bürgermeister Rüdiger Friedrich Horst Schimmelpfennig stv. Gemeindedirektor u. Fraktionsvors. Christoph Homeier Cerstin Bayer 2. stellvertretende Bürgermeisterin Matthias Blume Bündnis 90 / Die Grünen Aileen Martin Ulf Dönau Volkmar Märkert Cornelia Möller-Sackmann Achim Schrader

-Freche Farbvarianten frisuren - visagistik - beratung -Haar Styling für Sie und Ihn image -Professionelle Typ Beratung Gärtnerei Garten- und Landschaftsbau -Die Perfekte Brautfrisur & Baumschule -Permanent Make Up von Floristik Long-Time-Liner Berliner Str. 1 · 31698 Lindhorst Tel. 05725 277 · Fax 05725 8343 Salon Image 31698 Lindhorst [email protected] · www.fischer-gartenbau.de Bahnhofstr. 53 05725 / 709 09 46

Gremien und Räte der Samtgemeinde 11 Rat der Gemeinde Lüdersfeld

CDU Wilfried Schröder Bürgermeister Jürgen Simon 1. stellvertretender Bürgermeister Christian-Heinrich Hävemeyer CDU Dirk Hesterberg Heinrich Widdel 1. stv. Bgm. u. Fraktionsvors. Anke Müller Holger Mensching Stefan Wilkening Karsten Sennholz Hauke Windheim Sven Unruh SPD Bündnis 90 / Die Grünen Jörg Vogel 2. stellvertretender Bürgermeister Stefanie Sonnekalb-Unruh Fraktionsvorsitzende Sebastian Kauke Andreas Kobel Bündnis 90 / Die Grünen fraktionslos Marc Kasulke Matthias Hinse Norbert Wilkening

KOMPETENTE PARTNER

● Badideen Hobbenser Straße 8 f ür Jung und Alt ● Energiesparende 31655 Stadthagen Heizsysteme Wir führen auch ● Leckortung Renovierungs- Tel: 05721 / 89 33 06 Wasserschadensanierung arbeiten aus! Tel: 05721 / 89 33 08 Rintelner Straße 146 • 31683 Obernkirchen Mobil: 0172 / 1 58 88 65 Telefon (0 57 24) 72 07 • Telefax (0 57 24) 72 24 E-Mail: [email protected] www.essmann-haustechnik.de

12 Gremien und Räte der Samtgemeinde Behördliche Einrichtungen Agentur für Arbeit 05721 9334 Niedersächsische Landesbehörde für 05151 607-0 Enzer Straße 21, 31655 Stadthagen Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Hameln – Roseplatz 5, 31787 Hameln Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen 05722 966800 des Landkreises Schaumburg Polizeistation Lindhorst 05725 383 Bahnhofstraße 25, 31675 Bückeburg Bahnhofstraße 53, 31698 Lindhorst

Amtsgericht Stadthagen 05721 7860 Deutsche Post Filiale Lindhorst 05725 913126 Enzer Straße 12, 31655 Stadthagen Bockelmann GmbH Bahnhofstraße 27, 31698 Lindhorst Katasteramt Rinteln 05751 1792-0 – Regionaldirektion Hameln-Hannover – Breite Straße 17, 31737 Rinteln

Finanzamt Stadthagen 05721 705-0 Schloss, 31655 Stadthagen Feuerwehren Gesundheitsamt des Landkreises Schaumburg 05721 9758-0 Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle Probsthäger Straße 6, 31655 Stadthagen des Landkreises Schaumburg 112 oder 05721 93700-0

Industrie- und Handelskammer Hannover 05721 97200 Gemeindebrandmeister Ralf Stöber – Geschäftsstelle Stadthagen – E-Mail: [email protected] Bahnhofstraße 31, 31655 Stadthagen stv. Gemeindebrandmeister Benjamin Heine JobCenter Schaumburg 05721 703-8000 E-Mail: [email protected] Breslauer Straße 2 – 4, 31655 Stadthagen Gemeindejugendfeuerwehrwart Michael Lücker Justizbehörden Bückeburg 05722 290-0 E-Mail: [email protected] Herminenstraße 30 / 31, 31765 Bückeburg Beckedorf Landkreis Schaumburg 05721 703-0 Internet: www.feuerwehr-beckedorf.de Jahnstraße 20, 31655 Stadthagen Ortsbrandmeister Dirk Kober Jugendamt 05725 5640 E-Mail: [email protected] – Außenstelle Lindhorst – Grüner Weg 9 a, 31698 Lindhorst Jugendfeuerwehrwartin Alena Stronczik E-Mail: [email protected]

Behördliche Einrichtungen / Feuerwehren 13 Feuerwehrgerätehaus Heuerßen

Kinderfeuerwehrwartin Monika Kober Kinderfeuerwehrwart Christian Harmening E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Heuerßen Lüdersfeld Internet: www.ffw-heuerssen.de Internet: www.feuerwehr-luedersfeld.de

Ortsbrandmeister Jan-Alfred Kotlarski Ortsbrandmeister Thomas Schwabe E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Jugendfeuerwehrwartin Miriam Schütte Jugendfeuerwehrwartin Lüdersfeld / Vornhagen Lisa Eberding E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Kinderfeuerwehrwartin Laurena Frederick Kinderfeuerwehrwartin Lüdersfeld Kerstin Schweer E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Lindhorst Internet: www.ff-lindhorst.de Vornhagen Internet: www.feuerwehr-vornhagen.de Ortsbrandmeister Jörg Böhnke E-Mail: [email protected] Ortsbrandmeister Jörg Vogel E-Mail: [email protected] Jugendfeuerwehrwart Christopher Sendler E-Mail: [email protected]

14 Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle Ver- und Entsorgung Abfallbeseitigung Abfallwirtschaftsgesellschaft des 05721 9705-0 Landkreises Schaumburg (AWS) Obere Wallstraße 3, 31655 Stadthagen Fotolia

Abfuhrtermine und weitere Informationen / werden im Abfall-Wegweiser der AWS jährlich bekanntgegeben.

Abwasserbeseitigung © paladin Zentralklärwerk Lindhorst 05725 5238 Nordstraße, 31698 Lindhorst Notdienst 0172 6657585

Erdgas Stadtwerke Schaumburg-Lippe 05722 2807-0 An der Gasanstalt 6, 31675 Bückeburg für die Gemeinden Lindhorst und Lüdersfeld

Westfalen Weser Netz GmbH Tegelweg 25, 33102 Paderborn Service-Telefon 05251 2020303 Störungsannahme 05251 2020300 für die Gemeinde Beckedorf

Schornsteinfeger Ralf Sassmann, Gipsbrink 2, 31552 05723 913204 NetzPunkt Stadthagen für die Gemeinden Lindhorst und Lüdersfeld Für Sie in der Region. Unsere Experten informieren und beraten Sie gerne Christian Drape, Großer Kamp 23 a, 31688 Nienstädt 05721 923470 zu unseren Serviceleistungen: für die Gemeinden Beckedorf und Heuerßen § Hausanschlüsse § Messtechnik § Dezentrale und regenerative Einspeisung Strom § Energieeffizienz, Energiespeicherung und Elektromobilität NetzPunkt Stadthagen Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG Enzer Str. 118 | 31655 Stadthagen Tegelweg 25, 33102 Paderborn T 0 57 21 / 8 34 10 10 | F 0 57 21 / 8 34 10 20 Service-Telefon 05251 2020303 [email protected] | www.ww-netz.com Öffnungszeiten Störungsannahme 05251 2020300 Mo.: 9.00 bis 13.00 Uhr Mi.: 9.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr

Wasser Gemeinsam Energie bewegen. Wasserverband Nordschaumburg 05725 94130 Am Holzplatz 17, 31698 Lindhorst

Ver- und Entsorgung 15 Magister-Nothold-Oberschule Lindhorst Schulhof Magister-Nothold-Schule, Grundschule Lindhorst Schulen und Kindertagesstätten Schulen Oberschule Lindhorst 05725 211 Glück-Auf-Straße, 31698 Lindhorst Berufsbildende Schule Stadthagen 05721 97080 Jahnstraße 21, 31655 Stadthagen Hans-Christian-Andersen Schule 05721 2845 Schachtstraße 55, 31655 Stadthagen Grundschule Lindhorst mit offenem Ganztag 05725 5469 Glück-Auf-Straße, 31698 Lindhorst Ratsgymnasium Stadthagen 05721 2269 Büschingstraße 37, 31655 Stadthagen Integrierte Gesamtschule Schaumburg 05721 9728-01 Schachtstraße 53 b, 31655 Stadthagen Wilhelm-Busch-Gymnasium Stadthagen 05721 973002 Schachtstraße 53, 31655 Stadthagen Kreisjugendmusikschule Rinteln 05751 42014 Klosterstraße 21 a, 31737 Rinteln Kindertagesstätten

Volkshochschule Schaumburg 05721 7870 Kindertagesstätte Beckedorf „Mondschaukel“ 05725 8752 Jahnstraße 21 a, 31655 Stadthagen Schulweg 4, 31699 Beckedorf

16 Schulen und Kindertagesstätten Logo bitte in 300 dpi (hochaufgelöst) senden. Die Qualität ist für den Druck leider zu gering. Vielen lieben Dank.

Kindergarten Heuerßen 05725 6620 „Die kleinen Strolche“ Kreisstraße 13, 31700 Heuerßen

Kindertagesstätte Lindhorst 05725 1244 Grüner Weg 7, 31698 Lindhorst

Kindertagesbetreuung 05725 9879517 „Alte Schule Ottensen“ Elke Bertram Mühlenstraße 2, 31698 Lindhorst Westerntor 1 Tel. 05725 1524 Kindertagesstätte Lüdersfeld 05725 4648 „De soiten Racker“ 31699 Beckedorf Fax 05725 915857 Niedernhagen 10, 31702 Lüdersfeld

Samtgemeindebücherei Glück-Auf-Straße, 31698 Lindhorst 05725 9808744 (Anbau der Magister-Nothold-Schule)

Öffnungszeiten: Montag 17.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr und während der Schulzeit zusätzlich Montag 09.00 – 11.00 Uhr Mittwoch 09.00 – 10.00 Uhr

Die Ausleihe ist kostenlos! Die Samtgemeindebücherei führt Bücher für alle Altersstufen – vom Bilderbuch für Kleinkinder bis zum Thriller für Jugendliche und Erwachsene.­

Auch zum Kochen – Handarbeiten – Werken – Garten usw. finden Sie in unserer Bücherei die entsprechenden Sachbücher. Ebenfalls stehen elektronische Medien (DVD / Hörbücher) zur Aus­leihe bereit. Samtgemeindebücherei Lindhorst und Magister-Nothold-Schule, Grundschule Lindhorst

Schulen und Kindertagesstätten / Samtgemeindebücherei 17 Bäder, Turn- und Sportstätten Frei- und Hallenbad „Solabali“ *berechtigter Personenkreis: Empfänger von Grundsicherungsleistungen, In der Klahe 51, 31698 Lindhorst 05725 6633 ­Arbeitslosengeld II­-Empfänger­ und Wohngeldempfänger

Im Freibad des „Solabali“ stehen unseren Besuchern Die ermäßigten Saisonkarten für Familien sind im Rathaus der • eine 40 Meter Wasserrutsche ­Samtgemeinde Lindhorst, Bahnhofstraße 55 a, 31698 Lindhorst, • die Snackinsel ­Zimmer 12, unter Vorlage entsprechender Nachweise und Licht­ • zwei Volleyballfelder bilder für alle Familienmitglieder zu beantragen. • ein Mini-Fußballfeld • zwei Tischtennisplatten Öffnungszeiten Hallenbad: • kostenfreies WLAN, u. v. m. Dienstag 08.00 – 09.00 Uhr und zur Verfügung. 15.00 – 17.00 Uhr Mittwoch 08.00 – 11.00 Uhr und Liegestühle, Sonnenschirme und Strandkörbe werden kostenfrei zur 15.00 – 17.00 Uhr Montag, Donnerstag und Freitag 15.00 – 17.00 Uhr Nutzung angeboten.

Donnerstag und Freitag Wassertemperatur 31° C Saisonale Öffnungszeiten Freibad Montag 10.00 – 20.00 Uhr Eintrittspreise: Dienstag – Freitag 06.30 – 20.00 Uhr Einzelkarten für Erwachsene 2,00 EUR Samstag und an Sonn- und Feiertagen 08.00 – 20.00 Uhr Einzelkarten für Kinder und Jugendliche 1,00 EUR Einlasszeitende: jeweils 19.30 Uhr Einzelkarten für Senioren (ab 65) und Schwerbehinderte ab 50 % 1,50 EUR Eintrittspreise in der Hauptsaison: Zehnerkarten für Erwachsene 18,00 EUR Einzelkarten für Erwachsene 2,50 Euro Zehnerkarten für Kinder und Jugendliche 9,00 EUR Einzelkarten für Kinder und Jugendliche 1,50 Euro Zehnerkarten für Senioren (ab 65) und Einzelkarte für Senioren (ab 65) und Schwerbehinderte ab 50 % 13,50 EUR Schwerbehinderte ab 50 % 2,00 Euro Wintersaisonkarten für Erwachsene 45,00 EUR Zehnerkarten für Erwachsene 22,50 Euro Wintersaisonkarten für Kinder und Jugendliche 23,00 EUR Zehnerkarten für Kinder und Jugendliche 13,50 Euro Wintersaisonkarten für Senioren (ab 65) und Zehnerkarte für Senioren (ab 65) und Schwerbehinderte ab 50 % 30,00 EUR Schwerbehinderte ab 50 % 18,00 Euro Sommersaisonkarte für Erwachsene 55,00 Euro Das Bad wird zum Teil von verschiedenen Gruppen sowie von den Sommersaisonkarte für Kinder und Jugendliche 30,00 EUR ­Schulen genutzt. Ein öffentlicher Schwimmbetrieb kann deshalb nur Sommersaisonkarte für Senioren (ab 65) dann stattfinden, wenn die Belegung dies zulässt. und Schwerbehinderte ab 50 % 45,00 EUR Sommersaisonkarten für Familien 110,00 EUR Auskünfte erteilen die Schwimmmeister: Saisonkarten für Familien (e r m ä ß i g t !)* 70,00 EUR Telefon: 05725 6633

18 Bäder, Turn- und Sportstätten Rheuma-Liga Bad Nenndorf, Hannelore Nenndorf, Kesterke Bad Rheuma-Liga sind: Ansprechpartner angeboten. angeboten. Schwimmkurse auch Schwimmmeistern unseren von werden Es BirgitHebamme Wilkening Physiotherapie Nadine Müller • • • • angeboten: werden imHallenbad Es Frei- undHallenbad „Solabali“

B F A K unktionstraining urse für Wassergymnastik für urse abyschwimmen qua-Fitness

0 0 5725 706700 172 5137369 0 5043 1650 Bäder, Turn- und Sportstätten

Pohl Michael / MEV-Verlag, 19 Sporthallen

Gemeinde Beckedorf Schulweg 1, 31699 Beckedorf

Gemeinde Lindhorst Glück-Auf-Straße, Magister-Nothold-Schule 31698 Lindhorst (Zufahrt über Parkstraße)

Gemeinde Lüdersfeld Niedernhagen 10, 31702 Lüdersfeld Fotolia

/ Sportplätze

Gemeinde Beckedorf Jahnstraße 1, 31699 Beckedorf

© Robert Kneschke Gemeinde Lindhorst Lüdersfelder Straße, 31698 Lindhorst Am Sportplatz, 31698 Lindhorst

Griechisches Restaurant Gemeinde Lüdersfeld Niedernhagen 10, 31702 Lüdersfeld

Tennisanlage Beckedorf

Jahnstraße 1, 31699 Beckedorf

Schießsportanlagen

Gemeinde Beckedorf Schützenverein Parkstraße 28 Hauptstraße 15, 31699 Beckedorf 31698 Lindhorst Tel. 05725 8995 Montag Ruhetag Gemeinde Heuerßen Inhaber: Dienstag – Sonntag Dorfgemeinschaftshaus Marinela Mecaj 17.00 – 22.00 Uhr Im Dorfe 1 b, 31700 Heuerßen

Ab einem Bestellwert von 30,- EUR erhalten Sie Gemeinde Lindhorst 1 Liter-Flasche Softdrink gratis dazu! Schützenhaus Ottenser Straße, 31698 Lindhorst

20 Bäder, Turn- und Sportstätten Gesundheitswesen Praktische Ärzte Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Facharzt für Allgemeinmedizin 05725 915725 Ekkehard Dahm Dr. Gabriele Kuhlmann 05725 5117 Hauptstraße 15, 31699 Beckedorf Bahnhofstraße 32, 31698 Lindhorst

Gemeinschaftspraxis Allgemeinmedizin 05725 5048 Zahnärzte Dr. med. Ingolf Kunze Zahnarzt Dr. med. dent. Thomas Dietrich 05725 5087 Dr. med Ursula Reike Bahnhofstraße 29, 31698 Lindhorst Johannes Well-Kunze Oststraße 10, 31698 Lindhorst Zahnärzte Dr. Birgit und Dr. Christian Raddatz 05725 4554 Bahnhofstraße 32, 31698 Lindhorst Allgemeinmediziner 05725 252 Dr. med. Jörg Bode Zahnarzt Dr. med. dent. Heinrich Weber 05725 7445 Grüner Weg 5, 31698 Lindhorst Oststraße 8, 31698 Lindhorst

Zahnarztpraxis Dr. med. dent. IHRE MODERNE ZAHNARZTPRAXIS! SEIT 30 JAHREN IN LINDHORST Thomas Dietrich

VOLLKERAMISCHER CEREC-ZAHNERSATZ

Bahnhofstraße 29 31698 Lindhorst Telefon 05725 5087 www.dr-thomas-dietrich.de

Gesundheitswesen 21 Zahnärzte Dr. Jana Buntke und Dr. Jan Wießner 05725 4142 Sprachtherapie-Praxis 05725 709686 Hauptstraße 11, 31699 Beckedorf Mathias Goedecke Bahnhofstraße 37, 31698 Lindhorst Ergotherapie Hebamme Lindhorster Praxis für Ergotherapie und Rehabilitation 05725 701880 Uwe Liwack und Alexandra Görlich Hebammenpraxis Adebar 05725 4278 Kirchstraße 1, 31698 Lindhorst Kirchweg 1, 31699 Beckedorf

Physiotherapie, Krankengymnastik Nevena Petrikowski 05725 8221 und Massagen Am Pfarrgarten 4, 31699 Beckedorf

Physiotherapie-Praxis 05725 706713 Apotheken Antje Bode Parkstraße 15, 31698 Lindhorst Glückauf-Apotheke 05725 353 Bahnhofstraße 19, 31698 Lindhorst Praxis für Krankengymnastik 05725 701599 Karola Jahn Linden-Apotheke 05725 8448 Ringstraße 43, 31698 Lindhorst Bahnhofstraße 22, 31698 Lindhorst

Physiotherapie-Praxis 05725 6374 Pflegeeinrichtungen Margit Reichelt-Auge Parkstraße 27, 31698 Lindhorst Medicus GmbH 05725 7063373 – Pflegebüro Lindhorst – Allerfelder Therapiezentrum Vornhagen 05721 72738 Bahnhofstraße 31, 31698 Lindhorst Im Allerfeld 3, 31702 Lüdersfeld Medicus Gümmerscher Hof GmbH 05725 70660 Logopädie Bahnhofstraße 37 b, 31698 Lindhorst

Ellen Brandstetter 05725 708858 Im Winkel 10, 31698 Lindhorst Lindhorster Praxis für Ergotherapie und Rehabilitation Uwe Liwack Alexandra Görlich ThinkstockPhotos

/ Kirchstraße 1 · 31698 Lindhorst  05725 / 701880 ·  05725 / 701882 © Paul

22 Gesundheitswesen Kirchen und Religionsgemeinschaften Evangelische Pfarrämter Katholisches Pfarramt Ev.-luth. Godehardi-Kirchengemeinde 05725 7422 Pastor Falk Nisch Röm.-kath. Kirchengemeinde Lindhorst 05725 1532 Kirchstraße 7, 31699 Beckedorf Pfarrer Günther Birken Kirchstraße 7, 31698 Lindhorst Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Jürgen 05725 7416 Pastor Andreas Hecht Kirchweg 4, 31700 Heuerßen

Ev.-luth. Kirchengemeinde Lindhorst 05725 5075 Pastor Wilfried Vauth Pfarrweg 3, 31698 Lindhorst

Ev.-luth. Kirchgemeinde Probsthagen 05721 4094 (für Lüdersfeld) Pastorin Anne Riemenschneider Kloppenburg 10, 31655 Stadthagen Ev.-luth. Kirche in Lindhorst

Ev.-luth. Kirche in Heuerßen Ev.-luth. Kirche in Beckedorf Kirchen und Religionsgemeinschaften 23 Senioren- und Behindertenbeirat der Samtgemeinde Lindhorst Senioren- und Behindertenbeirat der Samtgemeinde Lindhorst Mitglieder Jürgen Grittner, Lindhorst 05725 6142 Manfred Völker, Lindhorst 05725 6672 Hans Winter, Lindhorst 05725 6621 Vorsitzender Erika Sieker, Lindhorst 05725 6549 Wolfgang Schimke, Beckedorf 05725 5273 Hans-Georg von Fersen, Lüdersfeld 05725 7922 1. stellvertretender Vorsitzender

Konrad Vochezer, Beckedorf 2. stellvertretender Vorsitzender 05725 1500

24 Senioren- und Behindertenbeirat der Samtgemeinde Lindhorst Vereine und Verbände BürgerbusVerein Samtgemeinde Lindhorst 05725 4137 Cherubikon-Chor 05725 7010135 1. Vorsitzender Stefan Tölke Ansprechpartnerin Therese Büchner E-Mail: [email protected] Internet: www.kirche-heuerssen.de Internet: www.buergerbus-lindhorst.de Evangelische Jugendgruppe Heuerßen 05725 7416 Beckedorf Ansprechpartner Pastor Andreas Hecht E-Mail: [email protected] Beckedorfer Sportverein von 1946 e. V. 1. Vorsitzender Didar Sayim Dorfgemeinschaft Heuerßen-Kobbensen 05725 914040 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner Ralf Duhnsen Internet: www.beckedorfer-sportverein.net E-Mail: [email protected] Internet: www.dorfgemeinschaft.org Förderverein Kindertagesstätte Beckedorf e. V. 05725 9890243 Ansprechpartner Eckhard Deseniß Kyffhäuser-Kameradschaft 05725 6658 E-Mail: [email protected] Heuerßen-Reinsen-Blyinghausen Ansprechpartner Klaus Motzek Jagdgenossenschaft Beckedorf 05725 7475 Ansprechpartner Jörg Windheim Posaunenchor Heuerßen 05721 935195 Ansprechpartner Jörg Homeier Männergesangverein „Germania“ Beckedorf e. V. 05721 77214 Ansprechpartner Friedhelm Schirmer Sozialverband Deutschland e. V. 05721 76921 E-Mail: [email protected] Ortsverband Heuerßen 1. Ortsvorsitzender Reinhard Gerland Sozialverband Deutschland e. V. 05725 8988 Ortsverband Beckedorf Schützenverein Gut Schuß Kobbensen e. V. 05725 5115 1. Ortsvorsitzender Rolf Bahlmann Ansprechpartner Rolf Reuther Schützenverein Beckedorf von 1960 e. V. 05725 913077 Skatverein Schaumburger Buben e. V. von 1979 05725 6586 1. Vorsitzender Hartmut Rohloff Ansprechpartner Karl-Heinz Weikert E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.sv-beckedorf.ksv-nesselblatt.de Lindhorst Traditionsverein Beckedorf 05725 914691 Ansprechpartner Christian Kaschel Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Lindhorst 05725 6463 Heuerßen Vorsitzende Siegrid Wolff Internet: www.awo-kv-schaumburg.de Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Heuerßen 05725 6698 Vorsitzende Monika Abmeyer Behinderten-Sportgemeinschaft e. V. 05725 6463 Internet: www.awo-kv-schaumburg.de Ansprechpartner Horst Wolff

Vereine und Verbände 25 Bergmannsverein Lindhorst e. V. 05725 5129 Gemischter Chor Lindhorst 05725 6873 Ansprechpartner Willi Schipp Ansprechpartnerin Lina Amelung

Chor Rhythm & Joy 05721 76829 Naturschutzbund Deutschland 05725 5431 Ansprechpartner Hans-Dieter Rofalski NABU Samtgemeinde Lindhorst E-Mail: [email protected] Ansprechpartner Dieter Wagner Internet: www.rhythm-and-joy.de E-Mail: [email protected]

Crazy Rats MC Lindhorst e. V. Ortsjugendring Lindhorst 05725 1473 Ansprechpartner Frank Schier Ansprechpartnerin Iris Fischer E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.crazyrats.de Posaunenchor Lindhorst 05725 913535 Deutsches Rotes Kreuz 05725 5485 Ansprechpartner Lothar Peter Ansprechpartnerin Rita Lange E-Mail: [email protected]

Dae Aalaester Maikens e. V. 05725 913543 Schaumburg-Lippischer Heimatverein e. V. 05725 5803 Ansprechpartnerin Sophie Mensching Ortsgemeinschaft Lindhorst Ansprechpartner Klaus Kutil Gesangverein Ottensen 05725 6934 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner Bernd Kynast Internet: www.schaumburg-lippischer-heimatverein.de

Handel- und Gewerbeverein Lindhorst e. V. 05723 79186606 Schützenverein Lindhorst e. V. 05725 296 1. Vorsitzender Torsten Schmidt Ansprechpartner Helmut Jürgens E-Mail: [email protected] Internet: www.sv-lindhorst.ksv-nesselblatt.eu Internet: www.lindhorst-hats.info Verband Wohneigentum Niedersachsen e. V. 05725 6549 Imkerverein Lindhorst 05725 6107 Ortsgemeinschaft Lindhorst Ansprechpartner Richard Mensching Ansprechpartner Günter Sieker E-Mail: [email protected] Kaninchenzuchtverein F. 581 Lindhorst 05725 8122 Ansprechpartnerin Heike Gümmer Spielmannszug „Glück Auf“ 05725 4628 Ansprechpartner Günter Kasulke Kultur-Förderverein Schaumburger Bergbau e. V. 05725 5243 E-Mail: [email protected] 1. Vorsitzender Gunter Ludewig Internet: www.szlindhorst.de

Ländlicher Reit- und Fahrverein Lindhorst 0163 4000513 Sozialverband Deutschland e. V. 05725 914175 und Umgebung e. V. Ortsverband Lindhorst 1. Vorsitzende Melanie Schirmer 1. Ortsvorsitzende Marion Räker E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.reitverein-lindhorst.de

26 Vereine und Verbände Taubenverein „Sturmvogel 04708“ 05725 5547 Dorfgemeinschaft Ottensen 0176 42942753 Ansprechpartner Karl-Heinz Dreßler Ansprechpartner Horst Martensen E-Mail: [email protected] Tauchclub Lindhorst e. V. 05725 913121 Ansprechpartner Jürgen Widdel Lüdersfeld

Trachtengruppe Lindhorst 05725 2759969 Angelverein Lüdersfeld 05725 7090840 Ansprechpartner Markus Mikluschka Ansprechpartner Hauke Windheim E-Mail: [email protected] Internet: www.trachtengruppe-lindhorst.de Instrumentalgruppe Lüdersfeld e. V. 05725 706842 1. Vorsitzende Ulrike Langhorst Sportverein TuS-Jahn Lindhorst e. V. 05725 8110 E-Mail: [email protected] 1. Vorsitzender Uwe Hattendorf Internet: www.instrumentalgruppe-luedersfeld.de E-Mail: [email protected] Kyffhäuser-Kameradschaft 05725 72593 Internet: www.tus-jahn-lindhorst.de Ansprechpartner Bernd Windheim

Verein für Hundesport e. V. 05031 516288 Turn- und Sportverein Lüdersfeld e. V. 05721 82238 Ansprechpartnerin Elisabeth Hübner Ansprechpartner Günter Schiller Internet: www.vfhlindhorst.de Internet: www.tus-luedersfeld.de

Verein zur Förderung des Kindergartens Lindhorst e. V. 05725 709609 Trachtenverein „De Häger Ringelschotschen“ 05725 4136 Ansprechpartnerin Julia Gudszend Ansprechpartner Gunnar Heine E-Mail: [email protected] „Wir für soziale Gerechtigkeit“ e. V. 05725 7590 Internet: www.haeger-ringelschotschen.de Ansprechpartner Matthias Hinse E-Mail: [email protected]

Bergbau- und Ziegeleimuseum Lindhorst Bahnhofstraße 37, 31698 Lindhorst E-Mail: [email protected] Internet: www.bergbaumuseumlindhorst.jimdo.com

Bergbaumuseum Ziegeleimuseum Donnerstag – Sonntag jeden 1. Sonntag im Monat 09.00 – 18.00 Uhr 09.00 – 18.00 Uhr Führungen nach Vereinbarung mit Gunter Ludewig Führungen nach Vereinbarung mit Klaus Meyer  05725 5243  05725 7010303

Vereine und Verbände / Bergbau- und Ziegeleimuseum Lindhorst 27 28 Bestattungen Backstube Autokontor Bayern Branchenverzeichnis ­V alphabetischeDie Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschtenBranche. die haben Betriebe Allekostenlose diese Orientierungshilfe Leser! AlsLiebe finden wertvolle Sie hier eine Auflistung und Betriebe Industrie. leistungsfähiger aus Gewerbe Handel, erteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de     IMPRESSUM Innenausbau Verglasungen Innentüren in HolzundKunststoff und Haustüren Fenster, Fenstertüren

[email protected] Fax: 08233384-247 Tel.: 08233384-0 Ulf Stornebel Geschäftsführung: USt-IdNr.: DE118515205 Registergericht Augsburg, HRB27606 Lechstr. 2,86415 Mering mediaprint infoverlag gmbh Herausgeber:

Heinrich Matthias GmbH E-Mail: [email protected] Tel. (05721) 2921·Fax (05721)75048

Vornhagen 33·31702 Lüdersfeld

   Möbelbau Rollläden Treppen

U 28 17 3 Elektriker Eisdiele Eiscafé Überführungen – Trauerdrucksachen Überführungen Übernahme sämtlicherFormalitätenÜbernahme Erd-, Feuer undSeebestattungen

Bestattungsvorsorge

Rat undHilfe im Trauerfall

Weitere sindandenjeweiligen Quellenangaben Fotos vermerkt. Christian Meyer, Stadthagen Fotos für Quellennachweis ist dieMedia-Print Group Paderborn GmbH, 8Abs.Angaben nachArt. 3BayPrG: Alleinige Gesellschafterindermediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich fürdenAnzeigenteil: Goran Petrasevic, mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich fürdenamtlichen Inhalt: Yara Janike Stüber Redaktion: 31698 Lindhorst Bahnhofstraße 55a Samtgemeinde Lindhorst, Fachbereich Zentrale Dienste in Zusammenarbeit mit: Titel Ortschilder: TorbzOrtschilder: Titel

/ Branchenverzeichnis

Fotolia

/ /

S Abbildungen: 12 amtgemeinde Lindhorst 2 2 Landschaftsbau Hotel Sanitärtechnik und Heizungs- Haustechnik Griechische Spezialitäten Gastronomie Gartenbau F Frei- Hallenbad und Fliesenfachgeschäft Ergotherapie Energie WanjuraElektro Friseur uhrunternehmen

U U U3 22 2 10 19 1 12 15 1 11 11 11 2 0 2 2 4 Restaurant Rechtsanwalt Parodentologe Notar Samtgemeinde Lindhorst Ristorante „S Westfalen-Weser Netz Westfalen-Weser Versicherungen Tischlerei Zahnarzt Landfleischerei u. Wild- 31698050 Inhalt: 115gweiß, matt, chlor-undsäurefrei Umschlag: 250gBilderdruck, dispersionslackiert Papier: 28,33100PaderbornEggertstraße Media-Print Informationstechnologie GmbH Druck: auszugsweise –nicht gestattet. und ÜbersetzungeninPrint sind –auch undOnline dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck des Inhaltssindzugunsten desjeweiligen Inhabers Titel, undAnordnung Umschlaggestaltungsowie Art olabali“

/

1. Auflage 1.

/

2018 U = Umschlagseite = U

1 9, 20 U4 U4 U2 28 21 21 1 1 7 7 5 9 5 Fahrzeugtransporte und Logistik FRANKE www.efranke.de ▪[email protected] Mobil 0173 9696636 Telefon 0511 ▪Fax 0511 95634-0 563237 Sure Wisch 12 Hannover ▪30625 Baustoffgroßhandel Fernverkehr und Nah- Fuhrunternehmen www.autokontor-bayern.de

FRANKE

Fuhrunternehmen Nah- und Fernverkehr Baustoffgroßhandel Sure Wisch 12 ▪ 30625 Hannover Telefon 0511 95634-0 ▪ Fax 0511 563237 Mobil 0173 9696636 www.efranke.de ▪ [email protected]

Fahrzeugtransporte und Logistik www.autokontor-bayern.de Das Solarbad in Lindhorst

• Beheizte Schwimmbecken • Beach-Volleyballanlage • Sprunganlage • Kicker und Tischtennis • 40 m – Wasserrutsche • Kostenfreies WLAN • Strandkörbe • Wassergymnastik • Kiosk-Bistro • u. v. m. Öffnungszeiten und vieles mehr unter www.sg-lindhorst.de