Hardheim im fränkischen Odenwald

Mittwoch Offizielles Amts- und Mitteilungsblatt 14. Jahrgang 26. 2. 2020 für Hardheim, Schweinberg, Bretzingen, Erfeld, Gerichtstetten, Dornberg, Rütschdorf, Vollmersdorf und Rüdental Nr. 4

Närrisches Treiben in Schweinberg und Hardheim – Impressionen Bilder: Adrian Brosch, Melanie Müller Aus der Gemeinde

Den Hardheimer Bibern auf der Spur Alle zwei Wochen geht es für frühstückten, erzählte der „Bi- die Kinder des Hardheimer Ge- berprofi“ ihnen alles Grundlegen- meindekindergartens „Kindervil- de über den Biber: la Kunterbunt“ raus in die Natur. Was frisst er? Wie sieht er aus? „Wir haben zwar einmal im Mo- Und wo lebt er? All diese Fragen nat einen Waldtag, das war mir beantwortete Kuhnt. Mit dabei aber zu wenig“, sagte Erzieherin hatte er deshalb auch ein ausge- Katharina Hack im Gespräch mit stopftes Exemplar des Nagetiers den FN. und einen angefressenen Baum- Deshalb hat sie vor etwas mehr stumpf. als zwei Jahren den „Naturtag“ Im Anschluss an seine Ausfüh- ins Leben gerufen. Normaler- rungen waren die Sprösslinge weise findet dieser rund um die selbst gefordert: Sie durften eine „Wolfsgrubenhütte“ statt. Karotte „anknabbern“, so wie es Am Mittwoch war etwas Beson- das Nagetier mit den Bäumen deres geplant: Diesmal drehte macht. Auch das Gewicht des sich beim „Naturtag“ alles um Bibers durften die Kindergarten- Das diesjährige aktuelle Josefsmarkt-Programm finden Sie auf der den Biber. 13 Mädchen und kinder schätzen und stellten fest: Homepage der Gemeinde Hardheim unter www.hardheim.de Jungen machten sich mit ihren „Der wiegt ja so viel, wie zwei Erziehrinnen Laura Gottschick, von uns zusammen.“ Gabi Weimann und Katharina „Derzeit wohnen in Hardheim Neues vhs-Programm erschienen Hack auf den Weg zu dessen Re- sieben Biber“, fuhr Martin Kuhnt vier am Riedbach. mit seinem Vortrag fort, während Das Warten hat ein Ende – das Sie finden alle Angebote na- Aufgrund dessen hatten sie Mar- sich die ganze Gruppe bei ein- druckfrische vhs-Programm für türlich online unter www.vhs- tin Kuhnt, Biberberater des Ne- setzendem Schneeregen und Frühjahr und Sommer 2020 ist .de. Durchstöbern Sie ckar-Odenwald-Kreises, eingela- bepackt mit Rucksäcken und da! Sie können sich gerne in nach Herzenslust unsere fünf den. „Ich finde es wichtig, dass Bollerwagen auf den Weg zum sämtlichen Rathäusern, Ban- Bereiche Gesellschaft, Kultur, die Kinder viel Zeit in der Natur Wohnort der Nagetiere machte. ken, öffentlichen Einrichtungen Gesundheit, Sprachen und Be- verbringen.“ Gemeinsam suchten die Mäd- sowie Geschäften ein Exemplar ruf. Anmeldungen sind online Zwar gibt es noch nicht allzu viel chen und Jungen nach mög- mitnehmen. Es lohnt sich, denn möglich, per Mail (info@vhs- kindgerechtes Lernmaterial zum lichen Spuren, die die Biber es gibt in diesem Semester vie- buchen.de) oder direkt in unse- Biber, doch Martin Kuhnt gab hinterlassen haben. Und beim le Neuheiten zu entdecken: von rer vhs-Zentrale in Buchen. sich größte Mühe, den Vier- bis genauen Hinsehen fiel ihnen si- einer Tolkien-Lesung über neue Word und Excel gearbeitet ha- Sechs-jährigen die Lebensweise cherlich der ein oder andere an- Entspannungsangebote bis hin ben, die Grundstrukturen von und das Essverhalten des Nage- gefressene Baumstamm auf. zu bunten Kursen rund um Er- beiden Programmen näher tiers nahe zu bringen. Text + Bild: Gemeindekindergar- nährung. kennen zu lernen. Während die Kinder genüsslich ten

Wir gratulieren Vortragsreihe Gesundheitsvorsorge Am Dienstag, 24. März, infor- im Zusammenwirken mit dem miert Frau Dr. Kirsch, Fach- „Verein Dienst am Nächsten“ am 27. 02. ärztin für Chirurgie und ärzt- am Mittwoch, 29. April, im – Gertrud Henn, Badische Landsiedlung 2, Hardheim, liche Wundexpertin ICW im kath. Pfarrheim in Hardheim zum 70. Geburtstag kath. Pfarrheim in Amorbach statt. Alle Vorträge beginnen am 28. 02. zum Thema: „Volkskrankheit um 19.30 Uhr und sind kosten- – Hildegard Hauck, Walldürner Straße 20, Hardheim, Krampfadern – was tun? – Dia- frei. zum 80. Geburtstag gnose und Therapie“. Ein weiterer Vortrag zum The- am 05. 03. Über ein ganz anderes, aber ma „Vorsorge fürs Leben – was – Klara Maier, Frankenstraße 12, Hardheim, zum 95. Geburtstag interessantes und wichtiges kann ich für meine Gesundheit Thema, wird Krankenhausseel- vorsorglich tun?“ mit FA für In- am 10. 03. sorger Andreas Kugler berich- nere Medizin am Krankenhaus – Gertrud Olschewski, Am Triebweg 19, Hardheim, ten, nämlich über seine „Erfah- Hardheim, Dr. Albrecht Rott- zum 70. Geburtstag rungen gelingender Gespräche mann, rundet im Juni die Vor- am 14. 03. am Krankenbett bzw. bei Kran- tragsreihe des Förderkreises im – Günther Kaiser, In der Schleid 14, Hardheim, kenbesuchen“. ersten Halbjahr 2020 ab. 2 zum 70. Geburtstag Dieser Vortragsabend findetText: Fritz-Peter Schwarz Aus der Gemeinde Bauamtsleiterin Denise Schenkel verlässt das Rathaus Die Bauamtsleiterin der Gemein- auf den Weg bringen. Besondere de, Frau Denise Schenkel, wird Herausforderungen stellten dabei auf eigenen Wunsch ihre Tätig- die Umsetzung der Planungen keit im Rathaus zum 31. März zum Mehrgenerationenplatz in 2020 beenden und beruflich in Schweinberg sowie die Erschlie- die freie Wirtschaft zurückkehren. ßung des Neubaugebiets Trieb in Im Januar 2018 hatte Frau Schen- Hardheim dar. kel als Nachfolgerin von Friedrich Wir wünschen Frau Schenkel für Ansmann dessen Arbeit als Lei- die Zukunft alles Gute. terin des Bauamts übernommen und konnte in den rund zwei Als Ansprechpartner im Bauamt Jahren ihrer Mitarbeit etliche Pro- steht bis zur Nachbesetzung Herr jekte durchführen, zu Ende oder Bernhard Popp bereit, Tel. 58 61. Ausschreibung des Denkmalschutzpreises Baden-Württemberg 2020 Der schwäbische Heimatbund Wüstenrot Stiftung und steht und der Landesverein Badische unter der Schirmherrschaft des Heimat verleihen dieses Jahr Ministerpräsidenten des Landes zum 36. Mal den mit insgesamt Baden-Württemberg, Winfried 25.000 Euro dotierten Denkmal- Kretschmann. schutzpreis Baden-Württemberg Bewerbungsschluss ist der 31. als Auszeichnung für beispiel- März 2020. hafte denkmalpflegerische Leis- Weitere Informationen und frü- tungen, die Privatpersonen an here Preisträger finden Sie unter ihrem Eigentum in Baden-Würt- www.denkmalschutzpreis.de temberg erbracht haben. Der Text: Schwäbischer Heimatbund Preis wird unterstützt von der e. V. Kreisseniorenrat Bei der ordentlichen Mitglie- halten. Die Tätigkeitsfelder „Mo- derversammlung des Kreisse- bilität, Gesundheit und Vorsorge, niorenrates des Neckar-Oden- mobile Kommunikation sowie wald-Kreises e.V. stellten sich (Kriminal-)Prävention stehen da- die Mitglieder des Vorstandes bei im Vordergrund. Damit wen- am 11. Februar erneut zur sat- det sich der Kreisseniorenrat an zungsgemäßen Wahl. Die Ver- alle interessierenden Senioren. anstaltung bot den Teilnehmern Einzelheiten zu den Angeboten Gelegenheit, den ausführlichen finden Sie in einem Flyer des Eh- Tätigkeitsbericht des ersten Vor- renamtes im Landratsamt NOK. sitzenden, Bernd Ebert, über das Infos können angefragt werden abgelaufene Jahr zur Kenntnis zu unter Tel. 0 62 61 / 84 25 30 oder nehmen und einen Ausblick auf Kreisseniorenrat@neckar-oden- Wertschätzung und Anerkennung die geplanten Aktivitäten zu er- wald-kreis.de. Wie Bürgermeister Volker Rohm satzbereitschaft im Bedarfsfall erklärte, war Martin Kaiser bis sprechen. Januar 2019 zwölf Jahre lang als Neben der Aus- und Weiterbil- Mittwoch, 11.03.2020 Kommandant sowie zuvor etliche dung der Floriansjünger seien Mittwoch, 11.03.2020 Jahre als stellvertretender sowie der Nachwuchs und die Begeis- Mittwoch, 11.03.2020 als Abteilungskommandant bei terung von Jungen und Mädchen Hardheim der Feuerwehr in Hardheim in für die Mitgliedschaft in der Feu- Hardheim vorderster Reihe aktiv. erwehr Kaisers ständiges Anlie- Hardheim Mit über 30 Jahren Gesamtzuge- gen gewesen. Der Geehrte freute

0 hörigkeit zur Feuerwehr Hard- sich über die Wertschätzung und

Pettersson und Findus 15.30Uhr / 3 € 0 0 Pettersson und Findus 15.30Uhr / 3 € / heim sowie 15 Jahren Mitarbeit Anerkennung seines Engage- / FSK: PettGroßerse dsonürfenundimmerFindusmachen, worauf sie15gerade.30UhLustr / 3 € n. / / FSK: 0 Große dürfen immer machen, worauf sie gerade Lust n. Mi im Führungsstab des Neckar- ments. Er dankte der Gemeinde / FSK: Grohaben,ße ddenktürfenKatimmerer Findmachen,us undworaufwünschsiet sichgeradezu wachsLust en. n. / Pettersson und Findus 15.30Uhr / 3 € Mi / 80

haben, denkt Kater Findus und wünscht sich zu wachsen. Mi Min. Seinhaben,Wunscdenkth KatwirderihmFindgewus äundhrt,wdoünschch Pettet sichrssozunwachswird en. / Odenwald-Kreises und weiteren für die Auszeichnung und sei- 80 FSK: Große dürfen immer machen, worauf sie gerade Lust n. Min. / 80 /

Sein Wunsch wird ihm gewährt, doch Pettersson wird 68 Min. en / daSeinfürWunscklein. Unh wirdd deihmr Kagewter muährtss, doschchnePettell erkrssoennenn,wirdadss Mi zehn Jahren im Kreisfeuerwehr- ner Frau Anita, die ihn in all den li haben, denkt Kater Findus und wünscht sich zu wachsen. 68 e: en

dafür klein. Und der Kater muss schnell erkennen, dass 68 li en 80 as e: dagrofüßrseinkleinauch. UndNachteider Katelerhat.mussUndschFindusnell erkhatenneplön,tzlichdass Min. li /

Sein Wunsch wird ihm gewährt, doch Pettersson wird e: verband könne man von einem Jahren in seinem Tun unterstützt as

groß sein auch Nachteile hat. Und Findus hat plötzlich Br as 68 groß sein auch Nachteile hat. Und Findus hat plötzlich L ä ng noch ganz andere Sorgen: Pettersson hat sein en Br

dafür klein. Und der Kater muss schnell erkennen, dass / li L ä ng

Br „Leben für die Feuerwehr“ und habe. noch ganz andere Sorgen: Pettersson hat sein e: / Gednochächgatnisnz anverdelorreenSo! Nurgen:n wilPetterssonl er statt seinemhat seinKaffee lieber L ä ng as 220 groß sein auch Nachteile hat. Und Findus hat plötzlich / 220 Gedächtnis verloren! Nun will er statt seinem Kaffee lieber damit für die Sicherheit und Ein- Text + Bild: Melanie Müller Br Gedächtnis verloren! Nun will er statt seinem Kaffee lieber 2009 220 TeenochtrinkeganznanundderesogaSorrgdenen: kleiPetterssonnen Katerhathaseint er vergessen! L ä ng 2009 Tee trinken und sogar den kleinen Kater hat er vergessen! / 2009 FiTeendutrinkes munssundverssogauchrendendiekleiErneninnerungKaterseihanest er Frveeundergessesn! nd 220 GedFindäuchs mtnisussvervelorrsenuch! eNun ndiewilErl erinnestatrungt seinemseinesKaffFreundeee liebers nd nd chla wiederTeeFindutrinkes zurmunüsscundkzuholverssogaucenhre...ndendiekleiErneninnerungKaterseihanest er Frveeundergessesn! 2009 chla wieder zurückzuholen... ts Sitzung des Kreistags chla wieder zurückzuholen... nd Findus muss versuchen die Erinnerung seines Freundes ts ts

Komisch, warmherzig und liebenswert. Deu

chla Die nächste Sitzung des Kreistags findet am Montag, dem

wiederKomisch,zurüwackzuholrmherzenig...und liebenswert. Deu

Komisch, warmherzig und liebenswert. Deu ts 2. März 2020, um 16.00 Uhr, in der Roedderhalle in - Komisch, warmherzig und liebenswert. Deu O., Hofacker 1, statt.

19.30 Uhr / 5 € 12 19.30 Uhr / 5 € 12 19.30 Uhr / 5 € 12 Leberkäsjunkie FSK:

Leberkäsjunkie 12 / Fundsachen LebFür denerkäProvinsjunkzpoliie zisten Franz Eberhofer19ist.30nun SchluUhrss/ mi5t€ FSK: FSK: Für den Provinzpolizisten Franz Eberhofer ist nun Schluss mit / LeFüber denrkäsProvin' und zpoliFleischzistepflanzerln Franz! EberhSeineoferCholeiststenurinwerten Schlusinss dmit / LeLebbeerrkkääs'sjununkd Fleischie pflanzerl! Seine Cholesterinwerte sind In der Gartenstraße wurde am 13. 2. 2020 ein Schlüsselbund Min. nLeämlichberkässo' unhochd Fleischwie seinepflanzerlLaune! Seineim KellerCholeist.steDarinwertezu komsinmtd FSK: / nFäümlichr den Provinso hochzpoliwiezisteseinen FranzLauneEberhim Kellerofer ist.ist nuDanzuSchlukomssmtmit Min. Min. nocnämlichh einsoMordhochfallwierundseineum eineLauneBrandleim Kelleriche,ist.SchDalafmangel,zu kommt 96 gefunden, / nocLebehrkeinäsMord' undfallFleischrundpfumlanzerleine! BrandleSeine Choleiche, steSchrinwertelafmangel,sind 96 96 nocstinkendeh ein MordWindelfallnrundundumStresseinemitBrandleseineriche,Halb-ExSchlafmangel,-Freundin / Min. stinkendenämlich soWindelhoch wien undseineStressLaunemit imseinKellerer Halist.b-ExDa-Freuzu komndimtn / ein Schal ist am 3. 2. im Bürgerbüro des Rathauses liegen ge- Susistinkende. Wie guWindelt, dassn undes noStchressRumitdi BirseinkeernbHalergb-Exer gi-Freubt, dendir n 96 Susinoch. einWieMordgut, falldassrundes noumcheineRudiBrandleBirkenbiche,ergerSchgilafmangel,bt, der 2019 blieben, /

seSusiinem. Wiebegustent, daFressunesd noin chErnRuähdirunBirgske- unnbdergErzeriegihunbt,gsfderragen 2019

sestinkendeinem beWindelsten Frenunundd inStErnressähmitrunseings- erunHald Erzb-Exiehun-Freugsfndiragnen 2019 unseind emnatüberlicsthenbeFrei deunndErinmiErnttlunähgerunn gsun-geunfradgtErzmiiethunRatgsfunragd Taent eine Lautsprecher-Box wurde am 17. 2. in der Beethovenstraße unSusid na. Wietürlicguht,bedai ssdenesErnomichttlunRugedinBirunkegenbfraerggtermigit Rabt,tdeunrd Tat unzurdSenaitetürlsteichht.bei den Ermittlungen ungefragt mit Rat und Tat 2019 sezuinr Seemitebestestenht.Freund in Ernährungs- und Erziehungsfragen gefunden, zur Seite steht. unBayd rinaschbtürlicöhsebeKrimikomi den Ermiöttldieungen ungefragt mit Rat und Tat eine Armbanduhr wurde am 23. 2. auf dem Schloßplatz gefun- Bzuayr Serischbite steöseht. Krimikomödie BRegieayrischb: Ed Herzogöse Krimikomödie land Deutsch

Regie: Ed Herzog land Deutsch den.

Regie: Ed Herzog land Deutsch Bayrischböse Krimikomödie Die Gegenstände können im Bürgerbüro des Rathauses abge- Regie: Ed Herzog land Deutsch holt werden. 3 Aus der Gemeinde Die gesetzliche Rentenversicherung informiert: Sammlungsergebnis Deutsche Kriegsgräberfürsorge Bedarfssprechtag in Walldürn Im vergangenen Herbst ha- toten im Ausland mitfinanziert. Für die Stadt Walldürn sowie für der Stadtverwaltung Walldürn, ben wieder Sammlerinnen und Auch fließt ein Teil des Geldes in die Gemeinden Hardheim und Frau Gedemer unter Telefon Sammler in Nordbaden (Region die Bildungs- und Jugendarbeit Höpfingen wurde ein Bedarfs- 0 62 82 / 6 70 wird gebeten. des Regierungsbezirks Karlsru- des Volksbunds. Auch wenn der sprechtag im Rathaus der Stadt Der Beauftragte der Deutschen he) für den Volksbund Deutsche Volksbund im Auftrag der Bun- Walldürn eingerichtet. Rentenversicherung erteilt Kriegsgräberfürsorge e.V. Spen- desrepublik arbeitet, finanziert Durch die Organisationsreform in schwerpunktmäßig Auskünf- den gesammelt. 139.805 Euro er sich zu ca. 70% aus Spen- der Rentenversicherung können te und Beratungen rund um die wurden insgesamt von den ver- den und Mitgliedsbeiträgen. Von alle Versicherten der Deutschen Themen Versicherung und Bei- schiedenen Gruppen und alleine daher zeigte sich auch Bezirks- Rentenversicherung Bund, der trag, Rehabilitation, Altersvor- sammelnden Personen zusam- geschäftsführer Volker Schüt- Deutschen Rentenversicherung sorge und Rente. Anträge auf mengetragen, was eine Steige- ze erfreut und dankbar für das Knappschaft, Bahn, See und der die verschiedenen Leistungen rung von 6.200 Euro im Vergleich gute Sammelergebnis. Durch die Deutschen Rentenversicherung der gesetzlichen Rentenversi- zum Vorjahr darstellt. Sammlung bleibe der Volksbund Baden-Württemberg beraten cherung können ebenfalls aufge- Bezirksvorsitzender Axel E. Fi- auch mit den Bürgerinnen und werden. nommen werden. scher, MdB, freute sich über Bürgern im Gespräch, ergänzte Der nächste Bedarfssprechtag Für die Antragsaufnahme ste- das großartige Engagement Schütze. Positiv bewerte er, dass findet am Mittwoch, 25. 3. 2020, hen außerdem neben den Mit- der Sammlerinnen und Samm- die meisten Sammler von guten von 8.30 bis 12.00 Uhr und von arbeitern der Ortsbehörden der ler. Freiwillige Feuerwehren, Erfahrungen in den Sammlungs- 13.15 Uhr bis 16.00 Uhr im Rat- Wohnortgemeinden noch eine Reservisten der Bundeswehr, gesprächen berichten. Die bei- haus der Stadt Walldürn, Burgstr. Vielzahl von Versichertenbera- verschiedene Vereine, Schul- den Volksbundvertreter äußer- 3, 74731 Walldürn (Zimmer 102 tern der Deutschen Rentenver- klassen, einzelne Schülerinnen, ten ihre Dankbarkeit den vielen im Schloß) statt. sicherung zur Verfügung. Ortschaftsräte, Soldatinnen und Menschen in Nordbaden, für die Um vorherige Terminverein- Soldaten wie auch viele weitere es eine Selbstverständlichkeit barung unter Angabe der Ren- Text: Deutsche Rentenversiche- Gruppen und Personen waren sei, entweder selbst zu sammeln tenversicherungsnummer bei rung im vergangenen Herbst für den oder für Sammlerinnen zu wer- Volksbund unterwegs. Auch für ben. Bereits jetzt können sich die hohe Spendenbereitschaft in Interessierte wegen ihrer Teil- Erscheinungstermine der Bevölkerung zeigte sich Fi- nahme an der Sammlung beim des Amtsblattes scher sehr dankbar. Volksbund unter 07 21 / 2 30 20 Die nächsten Amtsblätter erscheinen mittwochs, 11. 3., 25. 3. Mit den Spenden wird die Pfle- melden. und 8. 4. 2020. ge der Kriegsgräber bzw. die Text: Volksbund Deutsche Suche nach deutschen Kriegs- Kriegsgräberfürsorge

Veranstaltungsvorschau März 2020

So., 01.03. „Berühmte Orchesterwerke auf der Orgel“, So., 22.03. Josefsmarkt / Josefstag, Hardheim, Gemeinde Kath. Pfarrkirche St. Alban, Hardheim, Freundeskreis Hardheim mit Unterstützung des BdS und Vereine Erftaldomorgel, Beginn 18 Uhr So., 22.03. Frühlingskonzert der Musikschule Hardheim Do., 05.03. Jahreshauptversammlung Museumsverein Erfatal, im Rahmen des Hardheimer Josefsmarktes, Hardheim, Badischer Hof, Beginn 19 Uhr Hardheim, Erftalhalle oder Aula Fr., 06.03. Jahreshauptversammlung TC Hardheim, So., 22.03. Pfarrgemeinderatswahl, Hardheim und Ortsteile, Hardheim, TC Clubheim, Beginn 19.30 Uhr Kath. Pfarrgemeinde Sa., 07.03. Jahreshauptversammlung Feuerwehr Abt. Hardheim, Hardheim, Feuerwehrhaus, Di., 24.03. Baumpflanzkurs, Hardheim, Alte Würzburger Str., Beginn 19.30 Uhr Treffpunkt Kasernenparkplatz, Verband Wohneigentum Hardheim, Beginn 17 Uhr So., 08.03. In der Rückersbacher Schlucht Rückersbacher Schlucht im Spessart, Odenwaldklub Di., 24.03. Offener Kontaktreff, DRK-Heim, Querspange, DRK Hardheim, Beginn 9 Uhr OV Hardheim, Beginn 14.30 Uhr Mo., 09.03. Weltgebetstag, Hardheim-Gerichtstetten, Mi., 25.03. Jahreshauptversammlung Sportverein Bürgersaal, Frauengemeinschaft Gerichtstetten, Gerichtstetten, Hardheim-Gerichtstetten, Sportheim Beginn 18.30 Uhr Do., 26.03. Die Badische Landesbühne spielt: „Das Schmuck- Di., 10.03. Offener Kontaktreff, DRK-Heim, Querspange, DRK stück“, Hardheim, Erftalhalle, Beginn 19.30 Uhr OV Hardheim, Beginn 14.30 Uhr Do., 26.03. Generalversammlung, Hardheim-Gerichtstetten, Mi., 11.03. Kino Mobil, Hardheim, Erftalhalle, Bürgersaal, Bürgerverein Gerichtstetten e.V., Gemeinde Hardheim Beginn 19.30 Uhr Fr., 13.03.– Hähnchenwochenende, Hardheim-Gerichtstetten, So., 15.03. Sportheim, Sportverein Gerichtstetten Fr., 27.03.– Theater der Bretzinger Lachmuskel e.V., So.,29.03. Bürgerhaus Bretzingen, Beginn 20 Uhr Sa., 14.03. Jahreshauptversammlung DLRG Hardheim e.V., wird noch bekannt gegeben, Beginn 19 Uhr Fr., 27.03. Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr, Sa., 14.03. Obstbaumschnittkurs für Praktiker, Hardheim- Abt. Schweinberg, Hardheim-Schweinberg Gerichtstetten, Heimatverein Gerichtstetten e.V., Sa., 28.03. VdS Astronomietag, Walter-Hohmann-Sternwarte Beginn 9.30 Uhr bei Hardheim, Scherenberg, Astronomiekreis Sa., 14.03. Müll sammeln in Horde, Hardheim, Odenwaldklub Walter-Hohmann-Sternwarte, Beginn 19.30 Uhr Hardheim, Beginn 9 Uhr Sa., 28.03. Generalversammlung Freiwillige Feuerwehr, Sa., 14.03. Live-Musik mit dem Musiker-Freundeskreis Abteilung Gerichtstetten, Hardheim-Gerichtstetten, „The Hootenannys“, Erftalstube, Hardheim, Daniela Feuerwehrgerätehaus, Beginn 19.30 Uhr Arnold u. Sabine Dräger, Erftalstube, Beginn 19 Uhr Sa., 28.03. Jahreshauptversammlung Sportfischerverein Fr., 20.03. Ehrungsabend, Hardheim, Erftalhalle, Erftal, Hardheim Gemeinde Hardheim Sa., 21.03. Jahreshauptversammlung DRK Hardheim, So., 29.03. Taizè-Gebet, Hardheim, Kath. Kirche, Vereinsheim, DRK Ortsverein Hardheim, Kath. Pfarrgemeinde Beginn 19.30 Uhr So., 29.03. Mountainbiking beim Bike-Park Beerfelden, Sa., 21.03. Jahreshauptversammlung Musikverein Schweinberg, IG Mühlenradweg Hardheim-Schweinberg, Güner Baum, Beginn 20 Uhr So., 29.03. VdK OV Hardheim Jahreshauptversammlung, Sa., 21.03.– Theater der Bretzinger Lachmuskel e.V., Hardheim, Gasthaus Badischer Hof, 4 So., 22.03. Bürgerhaus Bretzingen, Beginn 20 Uhr Beginn 15 Uhr Schulnachrichten Verschiedenes Grundschule Gerichtstetten Hauptzollamt Heilbronn Anmeldung der Schulanfänger Die Perspektive, die die Bundes- zollämter, bildet jährlich zwi- Im neuen Schuljahr 2020/21 Schule, dieser Einladung können zollverwaltung interessierten und schen fünf und 15 Nachwuchs- werden alle Kinder, die zwischen Sie den genauen Zeitpunkt ent- motivierten Berufsstartern bietet, kräfte pro Laufbahn aus. dem 1. September 2013 und nehmen. Treffpunkt zur Anmel- war schon einmal schlechter. In Die Bewerbungsfrist für einen dem 31. August 2014 geboren dung ist das Rektorat (UG). den nächsten Jahren werden Berufsstart zum 1. August 2021 sind, schulpflichtig. Kinder, die zwischen dem 1. bundesweit jeweils über 2000 endet am 15. September 2020. Die Anmeldung dieser Schulan- September 2014 und dem 30. Ausbildungs- und Studienplätze Grundlegende Informationen fänger erfolgt am 11. März 2020 Juni 2015 geboren sind, können (1350 Stellen im mittleren Zoll- über den Zollberuf erfahren Sie ab 11.00 Uhr. Alle Eltern schul- auf Antrag der Eltern angemeldet dienst des Bundes sowie 850 an den Informationsständen des pflichtiger Kinder, die in unserem werden. Bitte wenden Sie sich in Stellen im gehobenen Zolldienst Hauptzollamtes Heilbronn auf Schulbezirk wohnen, erhalten diesem Fall direkt an die Schule des Bundes) vergeben. zahlreichen Ausbildungs- und eine persönliche Einladung der Tel. 0 62 96 / 92 90 50 Sowohl die zweijährige Aus- Berufsinformationsveranstaltun- bildung beim Bildungs- und gen in der Region (www.zoll.de Wissenschaftszentrum in Sig- > Karriere > Ausbildung und Stu- Handwerksberufe stellen sich vor maringen zur Erlangung der dium > Zollausbildung > kontakt Die Zentralgewerbeschule Bu- erfahren, was das Besondere an Laufbahnbefähigung für den > HZA Heilbronn) oder auf der chen (ZGB) führt gemeinsam ihrem Beruf ist und wie die Aus- mittleren Zolldienst, als auch eigens gestalteten Karriereseite mit der Kreishandwerkerschaft bildung abläuft. das dreijährige Studium an der des Zolls www.talent-im-einsatz. am Dienstag, 3. 3. 2020, in der Anschließend besteht noch die Fachhochschule des Bundes (FH de. Zeit von 18.30 bis 20.00 Uhr eine Möglichkeit, die Werkstätten der Bund), Fachbereich Finanzen in Für interessierte, aber noch un- Informationsveranstaltung über ZGB zu besichtigen. Münster (NRW) zur Erlangung schlüssige Jugendliche werden Handwerksberufe durch. Am Dienstag, 17. 3. 3020, ist der Laufbahnbefähigung für den zweimal im Jahr, jeweils sams- In den Berufsfeldern Fahrzeug-, „Schnuppertag“. Die Schüler gehobenen Verwaltungsdienst tags (13. Juni und 8. August) Metall-, Elektro-, Holz- und Me- können einen Vormittag lang in des Bundes verfolgen einen mehrstündige Ausbildungs- und talltechnik sowie Ernährung und den Werkstätten der ZGB an dualen Bildungsansatz. Beide Berufsinfotage ausgerichtet Körperpflege können interessier- einem berufsbezogenen Projekt Berufsausbildungen bestehen (E-Mail an: zollinfotag.hza-heil- te Schülerinnen und Schüler der mitarbeiten. daher zu jeweils 50% aus praxis- [email protected]). Auskünfte 9. und 10. Klassen der allgemein- Nähere Infos auf www.zgb-bu- naher Ausbildung an Zolldienst- rund um die Berufsperspektiven bildenden Schulen sowie deren chen.de oder telefonisch unter stellen des jeweiligen Ausbil- beim Zoll gibt es bei der Aus- Eltern aus erster Hand von In- 0 62 81 / 5 30-0. Anmeldung wün- dungshauptzollamtes und 50% bildungsleitung (Holger Eckardt) nungsvertretern und Lehrkräften schenswert. theoretischer Wissensvermitt- per E-Mail ausbildung.hza-heil- lung in Klassenverbänden am [email protected] oder bei Bildungs- und Wissenschafts- der Stabsstelle Kommunikation Kultur zentrum in Sigmaringen (m.D.) (Marcel Schröder) des Hauptzoll- oder an der FH (Bund) in Müns- amtes Heilbronn per E-Mail pres- VHS-Fahrt: ter, NRW (g.D.). [email protected]. Das Hauptzollamt Heilbronn, als Mit Frühbucherrabatt zur Rembrandt- Ausstellung eines der bundesweit 41 Haupt- Text: Hauptzollamt Heilbronn Bereits jetzt schon kann die vhs- kann der Bus ab Außenstelle Hardheim unter Nut- (8.30 Uhr Haltestelle katholi- Adrien Megners Kindertheater Papiermond spielt: zung des Frühbucherrabatts und sche Kirche), (8.40 „Kasperle & der Schatz des Königs“ mit entsprechend reduziertem Uhr Bahnhof), Buchen (9.00 Uhr Eintrittspreis für Donnerstag, 10. Musterplatz), Walldürn (9.10 Uhr Ein Kasperspiel für kleine und große Leute ab drei Jahre. Dezember 2020, im Frankfurter Bahnhof), Höpfingen (9.20 Uhr Termin im März: Di., 10. 3., in Hardheim, Bahnhof 1910 (Bahnhofstr. Städel Museum den Besuch der Rathaus) und Hardheim (9.30 18) um 16.30 Uhr. Ausstellung „Nennt mich Rem- Uhr Post) genutzt werden. An- Das Stück ist frei ab drei Jahren und dauert ca. 40 Minuten. Der Ein- brandt“ anbieten. Dies bei mög- meldung mit Bezahlung des Ein- tritt beträgt 6,– Euro pro Person. Karten sind nur an der Tageskasse lichst frühzeitiger Anmeldung trittspreises und der Führung in erhältlich, Reservierungen nicht möglich. und rechtzeitiger Bezahlung der Höhe von 16 Euro pro Person bei Einlass bzw. Start des Kartenverkaufs ist ca. eine halbe Stunde vor Kosten für Eintritt und Führung der vhs-Außenstelle Hardheim, Beginn der Vorstellung. zum Preis von 16 Euro pro Per- Tel. 0 62 83 / 83 38, oder im Rat- Infos: www.kindertheater-papiermond.de, auf Facebook https:// son. Sofern Interesse besteht, haus, Tel. 0 62 83 / 58 51). www.facebook.com/papiermond/

Werde Teildes Brückenbar Je on- tztbewerben Teams.

Donnerstags & Freitags ab 17 Uhr Kommtvorbei.-LeckereienausdemSuppentopf,bunteSalate, Sonn- und Feiertags ab 12 Uhr Fränkisch saisonale Speisekarte abwechslungsreicheHauptgängeundsüßeDessert-gekochtvonAlexGläsel Bolzhausen | 09337 996899 undseinemTeam.MitkleinenÜberraschungeninderKinderkarte. www.brueckenbaron.com Reservierungmöglichodereinfachspontanvorbeikommen.

5 Einladung zur Jahreshauptversammlung Aus dem Ortsteil Bretzingen der Kolpingfamilie Erfeld Mitgliederversammlung Die Jahreshauptversammlung der Kolpingfamilie Erfeld findet am Dienstag 17. März, um 19 Uhr im Gasthaus zum Ochsen in Gericht- Die Bürgerinitiative für Gesundheit und Naturschutz Hardheim lädt stetten statt. zu ihrer Mitgliederversammlung am 4. März 2020 im Sportheim in Bretzingen ein. Ab 19.30 Uhr sind alle Mitglieder und Interessierten Folgende Tagesordungspunkte sind vorgesehen: recht herzlich willkommen. 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Neben den Neuwahlen wird der Besucher einen Rückblick der bis- 2. Protokoll des Schriftführers herigen Tätigkeiten erhalten. Der aktuelle Stand sowie die weiteren 3. Kassenbericht Schritte zu den Windkraftanlagen am Kornberg erläutert. Vorstellen 4. Kassenprüfbericht wollen wir in diesem Zusammenhang auch die Zusammenarbeit mit 5. Grußworte dem Flugsportclub Walldürn. Informationen zur aktuellen Gesetzes- 6. Wünsche und Anträge lage und zum laufenden Verfahren werden von Dieter Popp erläutert. 7. Ausblick ins neue Vereinsjahr Ortschaftsratssitzung Eine öffentliche Ortschaftsratssitzung findet am Dienstag, 5. 3. 2020, um 19 Uhr im Rathaus Bretzingen statt. Aus dem Ortsteil Gerichtstetten Tagesordnungspunkte: Weltgebetstag der Frauen Einwohnerfrageviertelstunde Die Frauengemeinschaft lädt alle Frauen ganz herzlich zum Welt- Bau einer Gartenhütte gebetstag der Frauen am Montag, den 9. März, um 18.30 Uhr in Verkehrsführung untere Heckenstraße den Bürgersaal ein. Es wird das Land Simbabwe vorgestellt. Danach Weiternutzung des Schulungsraumes im Bürgerhaus findet ein gemütliches Beisammen sein statt. Anfragen und Anregungen des Ortschaftsrates Musikkapelle tagt Ortschaftsratssitzung Eine öffentliche Ortschaftsratssitzung findet am Mittwoch, 11. März Die Generalversammlung der Musikkapelle findet am Samstag, 2020, um 19.30 Uhr im Bürgersaal statt. 7. März, um 18.30 Uhr im Gasthaus „Schwarzer Adler“ statt. Tagesordnungspunkte: Theatergruppe „Bretzinger Lachmuskel“ Einwohnerfrageviertelstunde Die Theatergruppe „Bretzinger Lachmuskel lädt zum diesjährigen Flächennutzungsplan 2030 Theaterstück „DAS GASTHAUS ZUM TOTEN MANN“ ein. Flächenaufnahme Vorderer Steinig IV/Kranzbergweg Die Vorführungen sind an folgenden Tagen im Bürgerhaus Bretzin- Verschiedenes gen: Samstag, 21. 3. 20, um 20.00 Uhr (ausverkauft), Sonntag, 22. 3. 20, um 19.00 Uhr, Freitag, 27. 3. 20, um 20.00 Uhr, Samstag, 28. Fragen und Anregungen des Ortschaftsrates 3. 20, um 20.00 Uhr (ausverkauft), Sonntag, 29. 3. 20, um 19.00 Uhr. Karten können bei Anita Bundschuh, Tel. 0 62 83 / 5 07 78 und Rolf Hähnchenwochenende des SV Gerichtstetten Reinbold, Tel. 0 62 83 / 12 01 bestellt werden. Von Freitag, den 13. 3., bis Sonntag, den 15. 3. 2020, veranstaltet Wir freuen uns auf Euer Kommen. der SV Gerichtstetten wieder ein Hähnchenwochende im Sport- heim. Öffnungszeiten: Freitag ab 18 Uhr, Samstag und Sonntag je- weils ab 11 Uhr. Reservierungen im Sportheim sind während der Aus dem Ortsteil Erfeld Öffnungszeiten unter 0 62 96 / 12 40 möglich. Hähnchen auch zum Mitnehmen! Der „fast“ perfekte Ehemann Mit der Komödie „Der „fast“ Nachbarinnen Diana und Ella, Obstbaumschnittkurs für Praktiker perfekte Ehemann“ von Jenni- sowie ein Kammerjäger ins Spiel fer Hülser, serviert die Erfelder und sorgen so für das perfekte Zu einem „Obstbaumschnittkurs für Praktiker“ lädt der Heimatver- Ortsbühne im März erneut wie- Chaos. ein Gerichtstetten am Samstag, den 14. März, ein. Der Kurs ist kos- der Theaterkost vom Feinsten. Die Aufführungen finden jeweils tenlos. Treffpunkt ist um 13 Uhr an der Bushaltestelle, um in Fahr- Auf Hochtouren laufen derzeit im Vereinsraum statt und begin- gemeinschaften an die Obstbaumgrundstücke zu fahren. die Proben der Laienakteure, die nen am Samstag, den 7. 3., um in der Komödie in 3 Akten alles 14.30 Uhr (Kinder- und Senio- Seniorennachmittag geben, um aus Peter den „fast“ renvorstellung) und um 20 Uhr. An alle Senioren, unser nächster Seniorennachmittag findet am perfekten Ehemann zu machen. Am Sonntag, den 8. März, be- Dienstag, den 31. 3. 2020, um 14.00 Uhr im Bürgersaal statt. Ehefrau Gabi hat ihren Ehemann ginnt die Vorstellung bereits um An diesem Nachmittag wir Robert Weniger vom Heimatverein über Peter satt und ist zu ihrer Freun- 19 Uhr. Und auch am 14. 3. und „Kirche im Wandel“ berichten. din nach Mallorca gefahren. Sie Sonntag, den 15. 3., kann man Alle Senioren sind dazu recht herzlich Willkommen. ist es leid ihm alles hinterher- den „fast“ perfekten Ehemann zutragen und dieser tut keinen erleben. Die Samstagsvorstel- Handschlag. Vierzehn Tage gibt lung beginnt auch hier um 20 Uhr sie ihm Zeit dies zu ändern, um und die Vorstellung am Sonntag Aus den Höhengemeinden zu lernen, wie es im Haushalt um 19 Uhr. funktioniert, sonst reicht sie die Kartenreservierungen sind per „Unglaublich, aber wahr?“ Scheidung ein. Doch dann kom- Telefon oder WhatsApp unter men auch noch Schwiegermutter 01 51 / 28 16 34 61 möglich. Märchen und Geschichten frei erzählt“ Elfriede, Peters Freund Olaf, die Foto: Wolfgang Weniger Skurril, oft makaber und doch immer kurzweilig. Lassen sie sich immer mit einem liebevollen entführen in fremde Welten und Blick auf das Leben lösen Mär- Abenteuer. chen und Geschichten oft Kopf- Der Vortrag von Eva-Maria Dann- schütteln, Staunen, Hinterfragen bacher-Frei (Erzählerin) findet am aus. „Das kann doch nicht wahr Donnerstag, 12. März 2020, um sein?“ 14.30 Uhr im Schützenhaus in Eva-Maria Dannbacher-Frei er- Hardheim-Rütschdorf statt. zählt nach alter Tradition von Die Kath. Landfrauenbewegung Mund zu Ohr vom Stark- und lädt herzlich ein. Teilnahmebei- Schwachsein, von Mut, Tapfer- trag 3,– Euro. Weitere Infos bei keit und List. Mal lustig, mal Christel Erbacher, Vollmersdorf, schelmisch, mal nachdenklich, Tel.: 0 62 83 / 86 64

Schützen ziehen Bilanz Die Jahreshauptversammlung des Sportschützenvereins Dornberg findet am Freitag, 13. März 2020, um 20 Uhr im Schützenhaus statt. 6 Auf der Tagesordnung stehen die üblichen Berichte und Ehrungen. Aus den Höhengemeinden Vereinsnachrichten Ortschaftsrat Dornberg-Rütschdorf-Vollmersdorf Jahreshauptversammlung Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates des Vereins „Mühlenradweg Erftal“ am Donnerstag, dem 5. März 2020 um 19.00 Uhr Bestens besucht war die Jah- Dabei verwies er auf die offizielle im Rathaus Dornberg reshauptversammlung des Ver- Genehmigung für die Trail-Stre- eins Mühlenradweg Erftal am cke, sowie auf die erfassten 240 Tagesordnung 28. Januar im Badischen Hof. Arbeitsstunden und die Maß- Öffentlich Vorsitzender Manfred Böhrer be- nahmen zur Finanzierung. Der- 1. Einwohnerfragestunde grüßte die Teilnehmer, besonders zeit umfasst die Abteilung 15 2. Informationen aus der Gemeinde Bürgermeister Rohm und ließ zahlende Mitglieder. Er wies auf den einleitenden Formalitäten die Gestaltung des Strecken-Be- 3. Anfragen und Anregungen des Ortschaftsrates und dem Totengedenken den schilderungsplans hin, sowie die Erbacher, Ortsvorsteherin Geschäftsbericht zum Jahr 2019 offizielle Eröffnung der Moun- folgen. In der sog. „fahrradfreien tainbike-Strecke am Sonntag, Zeit“ standen vor allem Wande- 17. Mai 2020, bei der Wolfsgru- Vereinsnachrichten rungen der Seniorenradgruppe benhütte. Auf dem Programm auf dem Programm und der bes- standen auch Satzungsanpas- Fünf Jahre Kontakttreff tens besuchte Vortrag von Do- sungen, deren die Mitglieder des Hardheimer DRK Ortsvereins rothee Fleck „Als Frau allein mit einstimmig zustimmten. Ebenso dem Fahrrad rund um Afrika“ in wurde die Eintragung des bislang Von einer fixen Idee zu einem Der guten Atmosphäre kommen der Aula. Zu der ursprünglichen nicht eingetragenen, gemeinnüt- etablierten Angebot herangereift neben Kaffee, Tee und Kuchen Seniorenradgruppe kam eine zigen Vereins, ins Vereinsregis- ist der jeden zweiten und vierten die wechselnden Tischdekora- sehr rege Mountainbike-Abtei- ter beschlossen. Daniel Ross- Dienstag eines Monats ausge- tionen sowie Karten- und Gesell- lung und eine Dienstagsradgrup- mann legte den Kassenbericht richtete offene Kontakttreff des schaftsspiele zugute. Regelmä- pe für Jedermann hinzu. Die von dar. Franz Nachtnebel lobte die Hardheimer DRK-Ortsvereins. ßig werden aber auch gewisse Kurt Saffri geleitete Seniorenrad- fehlerfreie Führung der Kassen- Mit einer kleinen Feierstunde Aktivitäten durchgeführt, wie gruppe startet in der Fahrradsai- geschäfte. Bürgermeister Volker wurde am 11. Februar das fünf- Wolfmüller wissen lässt: „Was son jeden Donnerstag um 14 Uhr, Rohm nahm die Entlastung der jährige Bestehen gefeiert. Die beim Publikum ankommt, wird die Dienstagsradgruppe unter Vorstandschaft vor, die von den ursprüngliche Initiative ergriffen gerne wiederholt“, verdeutlicht der Leitung von Franz Nachtne- Mitgliedern einstimmig bejaht Yvonne Wolfmüller und Claudia sie und erinnert etwa an Übungen bel, Manfred Merkert und Man- wurde. Lob von ihm gab es vor Fieger-Molzer. „Wir wollten et- zum Gedächtnistraining oder ge- allem für die breite Angebotspa- was für Senioren anbieten und meinsames Musizieren. „Wichtig fred Böhrer startet jeweils um 18 lette des Vereins und dafür, dass zeigten uns in Ermangelung ist, dass alle Geschmäcker an- Uhr. Zuständig für die Aktivitäten zentral gelegener Räumlichkei- gesprochen werden – und wir in der Abteilung Mountainbiking im Programm des Vereins auch ten sehr erfreut über die Zusage sind sehr froh darüber, dass das ist Sascha Herwig, deren neu ge- in den Bereichen Geselligkeit, des DRK-Vorsitzenden Joachim Angebot auf so gute Resonanz gründete Gruppe in der Saison Kultur und Heimat für jeden et- Sieber, das DRK-Heim an der stößt“, räumt sie ein. Abgerun- regelmäßig montags, um 17.00 was enthalten ist. Manfred Böh- Querspange zur Verfügung zu det wurde der Nachmittag durch Uhr, bei der Sporthalle startet. rer ließ anschließend eine Vor- stellen“, erklären sie. Entgegen Grußworte von Bürgermeis- Weitere Touren, wie eine Denk- schau für 2020 folgen. Ein Apell kam ihnen der Gedanke Siebers, ter Volker Rohm und Joachim malradtour, eine Radtour zum ging an BGM Rohm den Bau der die Sozialarbeit des DRK-Orts- Sieber, der als 1. Vorsitzender Beginn des Sommerfestes, Tou- Radweglücke Erfeld-Gerichts- vereins erweitern zu wollen. des DRK-Ortsvereins sprach. ren am ersten und letzten Fe- tetten zeitnah auszuschreiben. Nachdem im Februar 2014 erste „Hätte man dieses Format nicht riensonntag, sowie eine Tour zur Weiter kündigte er die Unterstüt- Gespräche stattfanden, fand im schon aus der Taufe gehoben, Rummelsekerb nach Eichenbühl zung der Gemeinde beim Bau Jahr darauf die „Premiere“ statt müsste man es jetzt tun“, freu- zwecks badisch-bayrischer Kon- einer Kneippanlage mit Manfred – und das mit 18 Gästen. Seither te sich Rohm und sprach von taktpflege waren auch 2019 fes- Merkert als Verantwortlichem, hat sich die Zahl der Besucher „Zeit, die die Besucher sich und ter Bestandteil im Programm des zusammen mit dem Verband auf durchschnittlich 30 erhöht. anderen Besuchern schenken“. Vereins. Hinzu kam 2019 noch Wohneigentum, an, sowie die Ein Wert, der „recht kontinuier- Joachim Sieber erinnerte an die Teilnahme am deutschen Weiterverfolgung von Radweg- lich“ sei und auch nicht nur aus die eher bescheidenen Anfän- Mühlentag, am 10. Juni, als der Beschilderungskonzepten und Stammgästen bestehe: „Zwar ge. „Die Idee ist eben einfach Verein ein Radtour ins obere Erf- Vorschläge zur Einbindung und kennt man sich inzwischen gut, gut, so wie die hohen Besuchs- tal, sowie eine Mountainbiketour Verbesserung von vorhande- doch stoßen immer wieder neue zahlen für sich sprechen“, hielt und eine Radtour ins untere Erftal nen Feld- und Waldwegen in ein Gesichter hinzu. Trotzdem wür- er fest. Mit Blumenpräsenten durchführte. Die Beteiligung am Radwegnetz in Richtung Küls- den wir uns aufgrund des ho- zeichnete er Helmtrud Englert, Josefs- und Wendelinusmarkt heim. Von der Abteilung Moun- hen Anteils an Frauen vor allem Claudia Fieger-Molzer, Lore Fitz, mit einem Weinstand ist eben- tainbiking wird am 29. März eine über ein paar Männer freuen“, Hannelore Gärtner, Hildegard so Kult. Gesprächsthema waren Fahrt zum Bike-Park Beerfelden, sagt Yvonne Wolfmüller. Der Grimm-Gotthardt, Birgit Grimm, außerdem die Schließung der sowie am 26. 4. ein Kurs über „Kontakttreff“ als Solcher kennt Gertrud Henn, Rita Herberich, Radweglücke im oberen Erftal Fahrtechnik durchgeführt. Die dabei weder Konzeption noch Christa Nuss, Hannelore Schuh, zwischen Erfeld und Gerichts- regelmäßigen Radtouren und die Tagesplan. „Es handelt sich um Rita Sieber, Christa Wörner und tetten und für den Radverkehr traditionellen Radtouren der Sai- eine Gelegenheit, nette Men- Yvonne Wolfmüller auf. Dann gab notwendige Verbesserungsmög- son werden wie im Vorjahr ange- schen zu treffen, mit denen man es – Ehrensache beim „Kontakt- lichkeiten, so z. B. auf der Ver- boten. ein paar schöne und gemütliche treff“ – Kaffee, Tee und Kuchen. bindung zwischen Hardheim und Bevor er die Versammlung mit ei- Stunden verbringt“, erklärt sie. Text + Bild: Adrian Brosch Steinfurt. Die Durchführung eines ner Bildpräsentation von den Ak- Verkehrstags mit den 3. Klassen tionen des Jahres 2019 schloss, der Grundschule rundete das bedankte sich der Vorsitzende Programm ab. Im Anschluss an bei Bürgermeister Rohm und den Böhrers Bericht informierte Sa- Teilnehmern für ihr Kommen und scha Herwig über die Aktivitä- die gute Zusammenarbeit. ten der Mountainbike-Abteilung. Text: E. Zegewitz

Wer hat Interesse an Sportfotografie? Die Hardheimer Handballer suchen für ihre Heimspiele einen ambitionierten Hobby-Fotograf der die spannenden Torszenen, Torabschlüsse, sowie die herausragende Stimmung in der Wal- ter-Hohmann-Halle in Bildern festhält. Interessierte können sich unter [email protected] bei den Verantwortlichen melden. Die Handballer freuen sich auf die Zusammenarbeit. 7 Vereinsnachrichten Lucas Jacob mit erstem Turniersieg für den Fechtclub Hardheim Höpfingen In Schefflenz fand das Rang- listenturnier im Damen Herren- degen statt. Hier konnte der Fechtclub Hardheim Höpfingen 7 Starter stellen. Altersklasse U15: Lukas Weber Platz 18, Leon We- ber Platz 15, Katja Breunig Platz 9. U11: Hermann Breunig Platz 13, Louis Jacob Platz 9, Monja Peschke Platz 3 mit ihrem ersten Podestplatz. Der jüngste U 9, Lu- cas Jacob, konnte seinen ersten Turniersieg einfahren. Jahreshauptversammlung Text + Bild: Fechtclub Hardheim- der Gemeinschaft Wohneigentum Höpfingen Informative Berichte und eine gruppe organisierte Adventsfeier Handvoll Ehrungen sah am 19. erinnerte Schriftführerin Adele Jahreshauptversammlung Tennisclub Hardheim Februar die Jahreshauptver- Sauer. Sie übergab das Wort an Die Jahreshauptversammlung findet für alle Mitglieder am Freitag, sammlung der Gemeinschaft Birgit Grimm, deren Augenmerk 6. 3. 2020, ab 19.30 Uhr in unserem Clubheim, Wolfahrtsmühle 4, Wohneigentum Hardheim vor. der Frauengruppe galt. Kompakt 74736 Hardheim statt. In ihrem Bericht erinnerte Ge- war der Bericht von Gerätewart Tagesordnung meinschaftsleiterin Irene Leiblein Waldemar Bischof: „Die Vertiku- 1. Gedenken an Verstorbene an die Höhepunkte des vergan- tierer wurde siebenmal entliehen, 2. Begrüßung genen Jahres. Nicht unerwähnt die Gartenfräse fünfmal“, gab 3. Berichte ließ sie das EU-Streuobstpro- er bekannt. Auf Einnahmen und a) des Vorsitzenden gramm, für das 232 gemeinde- Ausgaben kam Kassier Franz b) des Jugendwartes eigene und private Bäume be- Nachtnebel zu sprechen, dem c) des Schatzmeisters arbeitet wurden. Kurz vor Beginn die Revisoren Adolf Weinbach d) der Kassenprüfer der fünften Schnittsaison dankte und Hildegard Grimm-Gotthardt 4. Aussprache zu den Berichten sie allen Helfern und Elmar Her- saubere Buchführung attestier- 5. Entlastung der Vorstandschaft berich, der regelmäßig Baum- ten. Mit Grußworten wandten 6. Vortrag Vorhaben „60 Jahre Tennisclub Hardheim“ schnittkurse durchführt. Zwar sich Kreisvorstandsmitglied Pe- 7. Grußworte der Gäste verhinderte die geringe Ernte ter Rupp (Schefflenz) und Krea- 8. Ehrungen eine Neuauflage der „Apfelak- tiv-/Frauengruppenbeauftragte 9. Wünsche, Anträge, Sonstiges tion“ mit Hardheimer Schülern, Annemarie Sitte an die Gruppe. 10. Gemütliches Beisammensein doch habe man das Thema Anschließend nahm Irene Leib- nicht vergessen und strebe eine lein die Ehrung langjähriger Mit- Wünsche und Anträge für die Aufnahme in die Tagesordnung bitte Wiederholung an. Gegen Ende glieder vor. Für 25-jährige Treue bis spätestens 1. 3. 2020 schriftlich an die Vorstandschaft schicken. ihrer Ausführungen zählte Leib- zeichnete sie Karin Schwarz, lein die Leistungen der Gemein- Thomas Schneider, Andreas Traktor-Übungstag schaft von Geräteverleih über Seitz-Böna und Ulrika Ebert aus; für Bäuerinnen und Betriebshelferinnen wertvollen Sachinformationen seit 40 Jahren gehören Gerhard Wer kennt das nicht: Es ist Som- Hofgut Tachenhausen in Ober- bis hin zu Beratungen vor Ort Fieger und Dittmar Egenberger mer, Hochsaison in der Land- boihingen an. Er beinhaltet: oder im Buchener Service- und den „Siedlern“ an. Nachdem wirtschaft, es pressiert, da wird Schleppertechnik für Anfänger, Beratungszentrum auf. An 234 Leiblein die Wiederholung des jede Hand gebraucht. Da heißt rückwärtsfahren mit und ohne Mitglieder, fünf Vorstandssitzun- im vergangenen Jahr sehr gut es auch für die Frauen: rauf auf Anhänger (ein- und zweiachsig), gen, Baumschnittaktionen, das besuchten Grillfests (16. August) den Schlepper und fahren, im Anhänger ankuppeln, Maschinen Grillfest unter den Linden, die sowie die erneute Teilnahme am Zweifelsfall auch ohne große anhängen und anheben, Quader- Beteiligung am Ferienprogramm Ferienprogramm ansprach, klang Fahrpraxis. Viel Zeit und Geduld ballen stapeln, usw. gepaart mit mit dem Bau von Insektenho- der Abend gemütlich aus. für Erklärungen gibt es in diesen differenzierter und geduldiger tels sowie die von der Frauen- Text + Bild: Adrian Brosch Situationen nicht. Anleitung ohne Druck. Kosten Um es dazu erst gar nicht kom- 75,– Euro (inkl. Verpflegung und Durch die Rückersbacher Schlucht men zu lassen, bietet das Evang. Kursgebühr. Information und An- Wir fahren in den schönen Spes- hundert. Der OWK Dieburg bietet Bauernwerk am Mittwoch, 18. meldung: Evang. Bauernwerk, sart zur Rückersbacher Schlucht für alle Interessierte auch an, 4 März 2020, einen praktischen Veronika Grossenbacher, und treffen uns dort mit dem Geocaches entlang des Weges Traktor Übungs- und Auffri- Tel.: 0 79 42 / 1 07-12, OWK Dieburg. Hier wandern wir mitzunehmen. schungstag für Bäuerinnen und [email protected], auf breiten Waldwegen, vorbei Gesamtstrecke: ca. 13 km, Treff- Betriebshelferinnen auf dem www.hohebuch.de am Anton Bruckner Denkmal, punkt: An der Post, Hardheim, stetig ansteigend hinauf nach Sonntag, den 8. 3. 2020, um 9.00 Rückersbach, wo wir bei schö- Uhr, Rückfahrt ca. 18.30 Uhr. Nachbarschaftshilfe nem Wetter eine tolle Fernsicht Die Buskosten betragen pro Per- haben und auch den höchsten son: Erwachsene: Mitglied 10,– Sie wollen uns Punkt der Wanderung erreicht Euro/Nichtmitglied: 15,– Euro, durch eine Mitgliedschaft unterstützen? haben. Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre Sie möchten sich bei uns aktiv einbringen? Jetzt geht es nur noch ab- fahren kostenlos mit, wenn min- Sie wollen sich in der Gemeinde sozial engagieren? wärts unserem Tagesziel dem destens ein Elternteil Mitglied ist. Schluchthof entgegen. Nun Enkelkinder bis 17 Jahre von Mit- Sie benötigen unsere Hilfe und möchten unsere An- kommen wir in die Rückersba- glieder kosten 4,50 Euro, wenn gebote in Anspruch nehmen? cher Schlucht, einem schönen keine Elternteilmitgliedschaft be- Alle, die Hilfe in Anspruch nehmen möchten oder sich als Mit- Waldtal, umgeben von bizarren steht. arbeiter einbringen wollen, melden sich bei: Felsformationen und dem plät- Für unterwegs bitte Rucksack- Nachbarschaftshilfe Hardheim und Umgebung e.V. scherndem Rückersbach. Durch verpflegung mitbringen und fe- Kontakt über: Einsatzleitung Christel Erbacher dieses schöne Naturparadies stes Schuhwerk anziehen. [email protected], führt unser Wanderweg vorbei Anmeldungen bitte bis Donners- Telefon: 0 62 83 / 2 26 77 83 am Hexenhäuschen, kleinen tag, den 5. 3. 2020 an: Familie Beratungsbüro im Untergeschoss der „Alten Realschule“ Steinbrücken und einem alten Kaiser: [email protected], Tel. nach telefonischer Absprache, Schulstraße 1, 74736 Hardheim 8 Steinbruch aus dem letzten Jahr- 0 62 83 / 12 16 Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinde Sonntag, 1. März Fr., 28. 02. 10.00 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst 17.00 Uhr Versammlung im Rathaus Höpfingen 18.30 Uhr Hl. Messe, St. Alban, Hardheim Montag, 2. März So., 01. 03. 16.00 Uhr Probe Projekt-Kinderchor 9.00 Uhr Hl. Messe, St. Sebastian und Vitus, Bretzingen 10.00 Uhr Wortgottesfeier, St. Justinus, Waldstetten Dienstag, 3. März 10.30 Uhr Kinderkirche, St. Wendelin, Kirchenkeller, Erfeld 17.30 Uhr Teenkreis „Lebendige Fische“ 10.30 Uhr Hl. Messe, St. Alban, Hardheim 18.00 Uhr Gebetskreis 10.30 Uhr Wortgottesfeier, St. Ägidius, Höpfingen Mittwoch, 4. März Seelsorgeeinheit Hardheim-Höpfingen Im Madonnenland Katholisches Pfarramt, Schloßplatz 4, 74736 Hardheim 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Telefon 0 62 83 / 62 13, Fax: 0 62 83 / 86 10 18.00 Uhr Bibelstudium E-Mail: [email protected] Freitag, 6. März Unseren vollständigen Gottesdienstplan mit allen Gottesdiensten wie z. B. Andachten, Gebetszeiten und Schülergottesdiensten fin- 15.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der evang. Kirche den Sie in unserem Pfarrblatt unter www.se-madonnenland.de Hardheim Bürozeiten Pfarrbüro: Samstag, 7. März Montag: 15.00–18.00 Uhr Donnerstag: 9.30–11.30 Uhr 10.00 Uhr Kids-Treff Dienstag: 9.30–11.30 Uhr Freitag: 9.30–11.30 Uhr 17.00 Uhr Versammlung im Rathaus Höpfingen Annahme von Messbestellungen in den Pfarreien Sonntag, 8. März Montag, 2. März, von 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr in der Sakristei der Kirche in Bretzingen 10.00 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst Montag, 2. März, von 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Pfarrhaus in 17.00 Uhr Versammlung im Rathaus Höpfingen Schweinberg Montag, 9. März Mittwoch, 4. März, von 9.15 Uhr bis 10.00 Uhr im Bürgersaal in Ge- richtstetten. 16.00 Uhr Probe Projekt-Kinderchor Mittwoch, 4. März, von 10.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Kirchenkeller in Dienstag, 10. März Erfeld. Katholische öffentliche Bücherei St. Alban Hardheim 17.30 Uhr Teenkreis „Lebendige Fische“ 18.00 Uhr Gebetskreis Öffnungszeiten: Mittwoch 16.00–18.00 Uhr Sonntag 10.00–12.00 Uhr im Kath. Pfarrheim Mittwoch, 11. März 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Fasten für Körper und Seele 18.00 Uhr Bibelstudium In der Fastenzeit bietet die Seel- Gottes“, soll dies erfahrbar wer- Evangelische Kirchengemeinde Hardheim sorgeeinheit Hardheim-Höpfin- den. Bei ausreichender Teilneh- Jahnstr. 7, 74736 Hardheim gen im Madonnenland wieder die merzahl können in diesem Jahr Telefon 0 62 83 / 5 03 56 – Telefax 0 62 83 / 5 03 57 Möglichkeit an, in einer Gruppe wieder zwei Kurse nacheinander www.ev-kirche-hardheim.de zu fasten. Fasten wirkt auf jede stattfinden: Gruppe I: Montag,E-Mail: [email protected] einzelne Zelle des Körpers, aber 23. März, bis Sonntag, 29. März auch auf Seele und Geist. Es be- 2020, Gruppe II: Sonntag, 29. einflusst den ganzen Menschen. März, bis Samstag, 4. April 2020. Die Art des Fastens wählen die Das Treffen zur Vorbereitung. Bei Kirchliche Nachrichten Buch Teilnehmer selbst und entschei- den Gruppentreffen ist die Mög- Sonntag, 1. März den, was ihrem Körper guttut lichkeit zum Austausch und der und zuzumuten ist. Im Kurs wird gegenseitigen Unterstützung ge- 9.15 Uhr Gottesdienst in Brehmen der Weg des Heilfastens nach boten. 10.15 Uhr Gottesdienst in Buch Dr. med. Lützner angeboten. Je Frau Leonore Kern, in Ausbildung Freitag, 6. März nach Gesundheit und körper- zur Gemeindereferentin, wird die licher Voraussetzung dürfen Abende leiten. Austausch über 15.30 Uhr Ökumenischer Info-Nachmittag zum selbstverständlich auch eigene das Wort Gottes, Körperwahr- Weltgebetstagsland Simbabwe im Schulsaal in Wege des Verzichtens gewählt nehmung und Leibgebärde, Brehmen, dort auch um werden. Für die medizinische Gebet und Meditation, Impulse 17.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Betreuung während der Kurs- werden dabei ein Auftanken er- 18.30 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in Buch woche sorgen die Teilnehmen- möglichen. (Männer sind ausdrücklich eingeladen!) den selbst. In dieser Woche soll Diese Treffen finden in der Fas- Sonntag, 8. März dem Fastenden die Möglichkeit tenwoche an vier Abenden im geboten werden, sich reinigende Pfarrhaus in Hardheim statt. In- „Das Kreuz ist aufgerichtet“: Körperprozesse anzustoßen und foabend, Einführung ins Fasten 9.15 Uhr Gottesdienst in Buch zu versuchen den Ballast und die und Planung finden am 2. März 10.15 Uhr Gottesdienst in Brehmen vielen Verpflichtungen des All- um 19.00 Uhr im Pfarrhaus in Sonntag, 15. März tags los zu lassen. Unter dem Hardheim statt. Rückfragen und Themenbogen: „Der Mensch Anmeldung bei Claudia Beger, 9.15 Uhr Gottesdienst in Brehmen 10.15 Uhr Gottesdienst in Buch lebt nicht vom Brot allein, son- Tel. 0 62 83 / 22 69 66-3 c.beger@ dern von einem jeglichen Wort se-madonnenland.de Evangelisches Pfarramt Buch Lindenstr. 25, 74744 Ahorn / Buch Pfarrerin Julia Ehret, Tel.: 0 93 40 / 2 28, Fax: 0 93 40 / 92 96 95 Evangelische Kirchengemeinde Hardheim-Höpfingen Mail: [email protected] Mittwoch, 26. Februar Die Kirchlichen Nachrichten werden uns von den Kirchen geliefert. 18.00 Uhr Bibelstudium Für die Richtigkeit der Daten übernehmen wir keine Gewähr. Donnerstag, 27. Februar 20.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis Ist Ihre Hausnummer Samstag, 29. Februar gut sichtbar? Im Notfall kann diese entscheidend Ganztägig Gemeindefreizeit Triefenstein für rasche Hilfe durch den Arzt oder den 10.00 Uhr Kids-Treff Rettungsdienst sein! 17.00 Uhr Versammlung im Rathaus Höpfingen 9 Kirchliche Nachrichten Termine Amtseinführung von Mitgliederversammlung 2020 Militärpfarrer Bernhard Schaber-Laudien des Hundesportverein e.V. So stimmungsvoll wie andächtig zum Leben und vermittelt den Liebe Mitglieder, ich lade Sie/Euch herzlich zu unserer jährlichen verlief am 13. Februar die Amts- Wert des durch diesen Mut stark Mitgliederversammlung 2020 am Samstag, 29. 2. 2020, um 19 Uhr einführung von Militärpfarrer gemachten Lebens“, charakteri- in unser Vereinsheim (Talmühle 2, / Sindolsheim) ein. Bernhard Schaber-Laudien, der sierte Zielinski den Geistlichen, Anträge/ Wünsche und Anregungen sind bis zum 23. 2. 2020 bei der bereits zum 1. Oktober 2019 sei- der sich anschließend mit seiner 1.Vorsitzenden Ulrike Quoos einzureichen. nen Dienst als Leiter des evan- durchaus zu Herzen gehenden gelischen Militärpfarramts in der Predigt an die Besucher wand- Astronomietag am 28. März 2020 Carl-Schurz-Kaserne angetreten te. Seine Ausführungen errich- Am 28. März 2020 findet deutschlandweit der von der Vereinigung hatte. Durch den in der evange- tete er auf dem Fundament der der Sternfreunde e.V. (VdS) organisierte Astronomietag statt. lischen Kirche zelebrierten Fest- als „Leuchtzeichen und Wege“ Der Astronomiekreis der Walter-Hohmann-Sternwarte beteiligt sich gottesdienst führte der leiten- anzusehenden Herrnhuter Ta- wiederum und öffnet an diesem Abend ab 19.30 Uhr die Sternwarte de Münchner Militärdekan Ralf geslosungen. Auf die Fürbitten für die Öffentlichkeit. Zielinski. „Wir haben doppelten und den Segen folgte der Emp- Unter dem Motto „Möge die Nacht mit uns sein“ geht es um das, Anlass zur Freude“, betonte er fang in der Carl-Schurz-Kaser- was sich in einer dunklen Nacht am Himmel beobachten lässt – und im Hinblick auf die Einführung ne. Mit kurzen Grußworten hie- gleichzeitig um die Lichtverschmutzung, die den Blick in den Nacht- Pfarrer Schaber-Laudiens und ßen Oberstleutnant Alexander himmel von den meisten Orten in Deutschland aus erschwert. die Neueinrichtung des Militär- Brundisch, Bürgermeister Volker pfarramts in Hardheim. Für die- Rohm und die in Walldürn wir- Ausflug ins Erlebnisbad „Aquatoll“ sen Bereich priesterlichen Wir- kende katholische Pastoralassis- Am Samstag, den 28. 3. 2020, fährt die KjG Hardheim ins Erleb- kens qualifiziere sich Bernhard tentin Monika Hansmann Bern- nisbad Aquatoll nach Neckarsulm. Alle Kinder zwischen 8 und 14 Schaber-Laudien durch seine hard Schaber-Laudien im Erftal Jahren sind herzlich eingeladen mit dem KjG-Team einen abenteu- tiefe Verwurzelung im christli- willkommen. erlichen Tag zu erleben. Hier das wichtigste: Anmeldung (bis 20. 3. chen Glauben: „Er spendet Mut Text + Bild: Adrian Brosch 2020) unter [email protected] (Name + Alter + Telefon- nummer). Abfahrt ist um 9 Uhr morgens an der Schulbushaltestelle Hardheim, Rückkehr ist gegen 18 Uhr. Mitzubringen sind Verpfle- gung, Duschsachen und Bade-/Wechselkleider. Bitte meldet euch nur an, wenn ihr geübte Schwimmer seid. Wir freuen uns auf euch! Fahrt zur Dekanatskonferenz Forum „Älterwerden“ Da der Verein Dienst am Nächsten e.V. unter anderem aufgrund der Ausrichtung des Seniorennachmittags und auch als Träger der „Türöffner-Initiative Hardheim“ verstärkt Anliegen und Wünsche der älteren Generation in den Blick nimmt, besteht die Möglichkeit zur Mitfahrt nach von Interessierten zur Dekanatskonferenz des Forums „Älterwerden“ am Mittwoch, 25. 3. 2020. Abfahrt um 8.00 Uhr am Kath. Pfarrhaus. Anmeldung bis 14. 3. bei Bernhard Berberich, Telefon 0 62 83 / 88 09. Lehrstellenbörse im Walter-Hohmann-Schulzentrum Die nächste Lehrstellenbörse findet am Samstag, 14. März, zwi- schen 10–13 Uhr im Aula- und Mensabereich statt. Mehr als 30 namhafte Unternehmen und weiterführende Schulen aus der Region werden fundierte Informationen über ihre jeweiligen Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten erteilen. Ebenso besteht die Möglich- keit zum Erstkontakt mit der Berufsberatung: Fragen beantworten die Ansprechpartner der Bundesagentur für Arbeit. Weitere Informa- tionen unter Tel. 0 62 83 / 22 21 10 und unter www.whs-hardheim.de. Die Landwirtschaftsverwaltung des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis informiert Info-Veranstaltung zum Gemeinsamen Antrag 2020 am: Montag, den 2. 3. 2020, 19.30 Uhr in der Erftalhalle in Hardheim Text: Landratsamt Mosbach Jahreshauptversammlung DRK Hardheim Seine Jahreshauptversammlung hält das Deutsche Rote Kreuz Hardheim am Samstag, den 21. März 2020, um 19.30 Uhr im DRK- Vereinsheim ab. Neben den Tätigkeitsberichten stehen Ehrungen langjähriger aktiver und verdienter Mitglieder auf der Tagesordnung. Aufgrund der Situation des DRK-Kreisverbandes stehen Beratun- Impressum gen zu einer Satzungsänderung und die Bildung des Vereins in der Herausgeber und Verantwortlich für Anzeigen: Rechtsform einer, im Vereinsregister eingetragenen Körperschaft an. verantwortlich für den Inhalt: Peter Hellerbrand Neue DRK-Ausbildungsreihe 2020 Gemeinde Hardheim, vertreten für ElBa Kursleitungen in der Familienbildung durch den Bürgermeister Zur Zeit ist die direkt mit der ElBa Ausbildung Volker Rohm Anzeigenpreisliste Nr. 12 Für das Angebot Elba (Eltern und Baby’s im 1. Lebensjahr) begonnen werden. Schlossplatz 6 vom 1. 1. 2019 gültig. und SpieKo (Spiel-und Kontakt- Teil I findet vom 20.–22. 3 und 74736 Hardheim Anzeigenberatung: gruppen für 1–3-jährige) sucht der II. Teil von 24. 4.–26. 4. 2020 Telefon 0 62 83 / 58-0 der DRK Kreisverband Buchen statt. Für das Abschlussmodul [email protected] Horst Stolz – FN Walldürn Tel. 0 62 82 / 92 50 30 ErzieherInnen oder Pädagogen, liegt noch kein genauer Termin Per E-Mail aber auch Hebammen, Kinder- vor. Verlag: [email protected] krankenschwestern, Ergother- Eintägige Praxisbegleittreffen Fränkische Nachrichten apeutIn oder ähnliche Fachkräf- und ein Erste-Hilfe-Kurs am Kind Verlags-GmbH Druck: te, die Erfahrung haben in der runden die Ausbildung ab. Schmiederstraße 19 StieberDruck GmbH Erwachsenenbildung und im Nähere Information erteilt der 97941 Tauberbischofsheim Tauberstraße 35–41 Umgang mit Eltern und Kindern. DRK-Kreisverband Buchen, In- Telefon 0 93 41 / 83-0 97922 Lauda-Königshofen Das Grundlagenseminar vom Ja- geborg Wiessner 0 62 81 / 52 22- 10 nuar 2020 kann nachgeholt und 18. Termine Reservisten-Treff Das Kleinkind Yogakurse Beratung für Das Monatstreffen der Reservis- am Familientisch „Mit Leichtigkeit ins Frühjahr Unternehmensgründer tenkameradschaft Hardheim fin- Am Donnerstag, 12. 3. 2020, fin- starten“ – Klassisches Yoga für Damit Gründerinnen und Grün- det am Freitag, 28. 2. 2020, be- det beim Landratsamt in Buchen, Wohlbefinden und tiefe Entspan- der den Weg in die Selbst- reits um 17 Uhr bei Willi Martini Präsident-Wittemann-Str. 14, nung. ständigkeit optimal vorbereiten statt. Alle Mitglieder sind herzlich von 9 bis 11 Uhr eine Info-Ver- Es gibt noch freie Plätze in fol- können, bietet das IHK Start- eingeladen. anstaltung für Eltern mit Kindern genden Kursen: erCenter zur gezielten Klärung ab 8 Monaten statt. Diplom Oe- Dienstag (3.–31. März): Basis- betriebswirtschaftlicher Fragen Sportsnight der KjG cotrophologin Eva-Maria Kötter kurs: 16.00–17.30 Uhr Bretzin- am 18. März 2020 einen kosten- gen Am Samstag, den 2. Mai, findet gibt Tipps und beantwortet Fra- losen Beratungsservice in der Mittwoch (4. März–1. April): Yoga die diesjährige Sportsnight der gen zur richtigen Ernährung von Industrie- und Handelskammer für Alle: 18.00–19.15 Uhr Hard- KjG Hardheim in der Sporthal- Kleinkindern. Anmeldung unter (IHK) Rhein-Neckar in Mosbach heim le Hardheim statt. Beginn ist 19 Tel. 0 62 81 / 52 12 16 00 oder er- an. Experten geben praktische Basiskurs: 19.30–21.00 Uhr Uhr und Ende ist am nächsten naehrung@neckar-odenwald- Tipps, um das Vorhaben op- Hardheim Morgen um 9 Uhr. Alle Kinder kreis.de timal zu gestalten und helfen, Donnerstag (5. März–2. April): zwischen 8 und 14 Jahren sind dem Business-Plan den letzten Morgenlichtyoga: 10.00–11.30 hierzu herzlich eingeladen eine Schliff zu geben. Individuelle Von der Milch zum Brei Uhr Walldürn-Reinhardsachsen Nacht Spiel, Spaß und Aben- Beratungstermine in der IHK in Preise: Basiskurs und Morgen- teuer zu erleben. Die Anmeldung Am Donnerstag, 5. 3. 2020, fin- Mosbach und ausführliche Infor- lichtyoga 60,– Euro, Yoga für Alle erfolgt unter der Mailadresse: det beim Landratsamt in Buchen, mationen finden Sie im Internet 50,– Euro. [email protected] Präsident-Wittemannstr. 14, von unter www.rhein-neckar.ihk24. Anmeldung und Fragen bei Na- (Anzugeben sind Name, Alter 9 bis 11.30 Uhr ein Workshop de/sprechstunden-startercenter. dine Frigyes: 01 76 / 30 15 86 51/ und Telefonnummer bis zum 28. für Eltern mit Kindern ab 4 Mo- [email protected] 4. 2020). naten statt. Diplom Oecotrop- Die Kosten betragen 4,50 Euro hologin Eva-Maria Kötter gibt pro Person und mitzubringen eine Orientierungshilfe für die Arbeitsagentur sind Isomatte, Sportkleidung, Umstellung von der Milch auf berät interessierte Teller, Messer, Tasse und ganz feste Nahrung. Die Kinder kön- Gründerinnen und nen zu der Veranstaltung mitge- wichtig, gute Laune. Essen und Gründer in IHK Külsheim · Tel. 0 93 45 / 2 15 Getränke erhalten die Teilnehmer bracht werden. Anmeldung unter für kleine Preise vor Ort. 0 62 81 / 52 12 16 00 oder ernaeh- Wollen Sie sich aus der Arbeits- Bei Fragen können Sie sich an [email protected] losigkeit heraus selbständig UNSERE ANGEBOTE: Nicole Müller oder Philipp Pahl machen? Die Industrie- und wenden (0 17 17 03 12 42). Handelskammer (IHK) Rhein-Ne- Von Donnerstag, 27. 2. 2020 Seniorexperten ckar bietet gemeinsam mit der bis Samstag, 29. 2. 2020: Fla-Kameradschaftstreff beraten Unternehmen Agentur für Arbeit in Mosbach und Gründer einen kostenlosen Beratungs- Schweine- Der Vorstand der Fla-Kamerad- service für Gründerinnen und lende gefüllt E/kg Unternehmen, Gründerinnen 11,99 schaft Flugabwehrbataillon 12/ Gründer. Am 10. März 2020 be- und Gründer können sich im IHK Flugabwehrregiment 12 e.V. raten Fachleute der Agentur für StarterCenter Mosbach am 9. Fleischwurst 9,90 E/kg Hardheim erinnert die Mitglieder Arbeit Mosbach Arbeitslose, März 2020 von praxiserfahrenen an die monatlichen Zusammen- wie sie finanzielle Förderung er- ehemaligen Unternehmern und künfte (EDoMo). halten können. Wer arbeitslos ist Führungskräften der Organisa- Von Montag, 2. 3. 2020 Das nächste Treffen findet am und sich selbstständig machen tion „Senioren der Wirtschaft“ bis Mittwoch, 4. 3. 2020: Donnerstag, den 5. 3. 2020, ab möchte, erhält Tipps, ob das Vor- beraten lassen. In Einzelgesprä- 18.00 Uhr im Gasthaus Ochsen haben durch die Agentur für Ar- Panierte chen gibt es praktische Tipps für statt. beit bezuschusst werden kann. E junge und bereits länger beste- Schnitzel 10,25 /kg Individuelle Beratungstermine in hende Unternehmen, zum Bei- der IHK in Mosbach und ausführ- Fleischkäse Richtig vorsorgen in der spiel zu Finanzierung, Marketing liche Informationen finden Sie im E bäuerlichen Familie oder Organisation. Gründerinnen fein 9,99 /kg Internet unter www.rhein-neckar. und Gründer erfahren, wie sie ihr Seminartag über Betreuungs- ihk24.de/sprechstunden-starter- Von Donnerstag, 5. 3. 2020 Vorhaben optimal gestalten und recht, General- und Vorsorgevoll- center. bis Samstag, 7. 3. 2020: macht, Patientenverfügung, Erb- ihrem Business-Plan den letzten recht und Testament. Referentin: Schliff geben können. Mit dem Polnische 10,90 E/kg Notarin Margarete Hofmann. kostenlosen Sprechtag, der in Imkerversammlung Mittwoch, 11. März 2020, 9.30– der IHK in Mosbach stattfindet, Eine Versammlung des Imkerver- roh E/kg 16.30 Uhr, in der Ländlichen unterstützt die IHK Rhein-Ne- eins Hardheim-Brehmbach findet Kasseler 8,99 Heimvolkshochschule Hohebuch ckar den nachhaltigen Erfolg am Donnerstag, 27. 2. 2020, um des Evangelischen Bauernwerks, einer Unternehmensgründung. 19.30 Uhr im Hotel „Badischer Von Montag, 9. 3. 2020 74638 Waldenburg, Infos und Individuelle Beratungstermine in Hof“ in Hardheim statt. Neben bis Mittwoch, 11. 3. 2020: Anmeldung: 0 79 42 / 1 07-74, Fax der IHK in Mosbach und ausführ- neuen Nachrichten aus den Ver- -77 v.grossenbacher@hohebuch. liche Informationen finden Sie im bänden werden die Bestellungen Hackfl eisch de, www.hohebuch.de Internet unter www.rhein-neckar. der Varroabehandlungsmittel Text: Evang. Bauernwerk Hohe- ihk24.de/sprechstunden-starter- entgegengenommen. Gäste sind gemischt 7,50 E/kg buch center. willkommen. Paprika- lyoner 10,49 E/kg Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem Suchen freundliche, fl exible 70. Geburtstag FRISCHER FISCH AUS Fleischereifach- verkäuferin möchte ich mich bei allen herzlich bedanken. BREMERHAVEN! Jeden Donnerstag in Teilzeit von 8.30 bis 12.30 Uhr Bernadette Mohr gegenüber dem Erfapark Fischfeinkost Holzapfel Bremerhaven Schweinberg, im Januar 2020 Fischereihafen-Direktverkauf Tel. 01 51 / 18 53 25 25 11 Nasse Wände? Schimmelpilz? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. auf: TÜV-Rheinland überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, Wir nehmen 100.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Tag und Nacht, die Woche! Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel GmbH „WIR SIND 7 Tage Tauberbischofsheim - Buchen - Weikersheim t 09341 - 89 61 333 oder 06281 - 500 99 55 FÜR SIE DA!“ www.isotec.de/tremel · Kurzzeitpflege und Dauerpflege ASB Seniorenheim Am Post Areal · Therapeutische Angebote Bürgermeister-Henn-Str. 2 · Aktivierungstherapie 74736 Hardheim Tel. 06283 / 22 79 0 · Beschäftigungstherapie [email protected] · Individuelle Betreuung www.asb-heilbronn.de 10% Rabatt* Wir helfen auf Ihren Einkauf im März 2020 hier und jetzt bei Vorlage dieses Coupons. Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Wütembergrt e.V. *ausgenommen Sonderangebote und rezeptpflichtige Arzneimittel Region Heilbronn-Franken Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Praxis für Amtsstraße 18 Bernhard Goldstein Ambulanter Pflegedienst Würzburger Straße 8–12 Telefon (0 62 83) 53 30 Physiotherapie 74722 Buchen 74736 Hardheim Telefax (0 62 83) 7 20 18 06281 32 53 33 Amtsstraße 18 Ambulanter Pflegedienst im Krankenhaus www.ap-vital.de74722 Buchen Hardheim 06281 32 53 33 [email protected] Krankengymnastik Klassische Massage www.ap-vital.de Lymphdrainage Elektrotherapie [email protected] Manuelle Therapie Faszientechniken Fango, Heißluft Schlingentisch Bald ist es soweit: Dorn-Therapie Massage/ Hausbesuche Geschenkgutscheine Im März ö net unser Betreutes Wohnen Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team Adamski im Neubau Haus Vital die Türen. Termine nach Vereinbarung! Wertheimer Str. 95 Zu unserem Tag der o enen Türe laden wir Sie schon 74736 Hardheim • Telefon 0 62 83 / 69 95 heute herzlich ein. Den genauen Termin werden wir in Kürze bekannt geben. ANZEIGENSCHLUSS Wir freuen uns auf Sie. für die nächste Ausgabe ist am „Haus Vital“ Betreutes Wohnen und Tagespfl ege Mühlweg 19 · 74736 Hardheim · Tel. 0 62 83 / 5 08 44 und 22 95 67 Freitag, 6. März 2020, 15.00 Uhr.

Sonja Haumann Wir fertigen auch Butterberliner, Apfelberliner, Trauerfloristik Quarkbällchen, Donuts ower individuell nach Ihren Wünschen, ob Kränze „Edeka-Dorfladen“ oder Blumengestecke. 74736 Hardheim Gerichtstetten Tel. 0 62 96 / 5 01 Flower P Wertheimer Str. 1 Tel. 0 62 83 / 22 66 03 Filiale Höpfingen Kreatives Blumendesign Tel. 0 62 83 / 10 64 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 9–12.30 u. 14–18 Uhr, Mi. u. Sa. 9–12.30 Uhr. 12