Amtsblatt der Stadt Klingenberg a.

Nr. 9 41. Jahrgang 8. März 2018

Einladung zur Stadtratssitzung am Dienstag, 13.03.2018, um 19:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus.

Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öffentlichen Sitzungen 3. Verabschiedung des Haushaltes 2018 4. 4. Änderungssatzung zur Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kinder- tageseinrichtungen - Anpassung der Kita-Gebühren 5. Bebauungsplan "Nordwest" Röllfeld, 1. Änderung Abwägungs- und Satzungs- beschluss 6. Erweiterung "Nordwestlicher Ortsrand" Trennfurt; Beratung weitere Vorge- hensweise 7. Bebauungsplan "Hohlrain" Trennfurt, 1. Änderung Abwägungs- und Satzungs- beschluss 8. Bebauungsplan "Südliches Ortsgebiet" Klingenberg, 1. Änderung Abwägungs- und Satzungsbeschluss 9. Herstellung von Kanalhausanschlüssen 10. Bebauungsplan "Bocksberg Mitte", Gemeinde Laudenbach Beteiligung der Behörden und sonst. Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB - Stellungnahme der Stadt Klingenberg a.Main 11. Behandlung von Bauanträgen 12. Einwand gegen die Niederschrift über die Stadtratssitzung vom 06.02.2018, TOP 13.4 13. Informationen des Bürgermeisters 14. Anfragen aus dem Gremium

Änderungen vorbehalten!

Reichwein 1.Bürgermeister

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 9 vom 08.03.2018 137

  Wir gratulieren herzlich zum

75. Geburtstag am 10.03.2018 Frau Edith Langer Unterlandstr. 36 80. Geburtstag am 12.03.2018 Frau Christel Taverney Unterlandstr. 28



Amtliche Nachrichten

Baumfällarbeiten an der Clingenburg Im Zuge von Baumfällarbeiten an der Clingenburg und der damit verbundenen Voll- sperrung ist am Montag, 12.03.18 und am Dienstag, 13.03.18 der Burgbereich ge- sperrt. Ausweichmöglichkeit gibt es über den Lückenschluss Sonnenweg.

Wir danken für Ihr Verständnis. Ihre Stadtverwaltung

Aufstellung einer Vorschlagsliste zur Auswahl von Schöffen für die Jugendgerichte 2018 Aufruf zur Meldung für das Jugendschöffenamt Gem. §§ 35 des Jugendgerichtsgesetzes i. V. m. der Jugendschöffenbekannt- machung vom 07. November 2012 (JMBl S. 132 ff) zuletzt geändert am 25. Oktober 2017 sind für die Jugendschöffengerichte beim Amtsgericht am Main und für die Jugendkammern beim Landgericht die für die Jahre 2019 bis 2023 benötigten Hauptjugendschöffen und Hilfsjugendschöffen zu wählen. Nach Mitteilung des Landratsamtes , soll mindestens je eine Frau und ein Mann aus der Stadt Klingenberg a.Main benannt werden, welche die Voraussetzun- gen zum Jugendschöffen erfüllen und sich auch bereit erklären, dieses Ehrenamt zu übernehmen. Zum Amt des Jugendschöffen sollen nur solche Frauen und Männer berufen werden, die im Landkreis wohnen, erzieherisch befähigt und in der Jugender- ziehung erfahren sind. Bei der Auswahl ist es nicht angezeigt, Angehörige bestimmter Berufsgruppen (z. B. Lehrer oder Angehörige der Jugendämter) zu stark zu bevorzugen. Vielmehr sollen nach Möglichkeit geeignete Personen aus allen Kreisen der Bevölkerung, vor allem auch Eltern und Ausbilder berücksichtigt werden. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen ist ein Ehrenamt, das nur deutschen Staatsangehörigen übertragen werden kann und das lediglich beim Vorliegen ganz besonderer, weniger Gründe abgelehnt werden darf. Es verlangt in hohem Maße

138 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 9 vom 08.03.2018 Unparteilichkeit, Selbständigkeit und Reife des Urteiles, aber auch geistige Beweg- lichkeit und wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes körperliche Eignung. Nicht in das Amt eines Schöffen oder Jugendschöffen sollen nach den gesetzlichen Bestimmungen folgende Personen berufen werden: • Personen, die bei Beginn der Amtsperiode das 25. Lebensjahr noch nicht voll- endet haben würden; • Personen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben oder es bis zum Beginn der Amtsperiode vollenden würden; • Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste noch nicht in der Gemeinde wohnen; • Personen, die aus gesundheitlichen Gründen zu dem Amt nicht geeignet sind; • Personen, die in Vermögensverfall geraten sind.

Personen, die sich selbst für das Jugendschöffenamt interessieren, sollen bevor- zugt berufen werden. Wer hat daher Interesse als Schöffe tätig zu sein? Ihre Ansprechpartner sind im Bürgerbüro: Frau Frauenfelder, Frau Ruß und Frau Erbacher-Weigl Telefon 133-26 oder Mail: [email protected] bis spätestens 22.03.2018.

„Klingenberger WIKA Sommer Camp“ 2018 Wir möchten auch in 2018 wieder die Möglichkeit bieten, Ihr Kind / Ihre Kinder beim „Klingenberger WIKA Sommer Camp“ anzumelden. Sie können eine oder auch mehrere Wochen buchen.

Das Betreuungsangebot findet in Kooperation mit der Stadt Klingenberg statt. Wir bieten Ihren Kindern, wie gewohnt, ein abwechslungsreiches Programm.

Um den Kindern ein kindgerechtes Umfeld zu bieten, findet die Betreuung in der Dr.-Konrad-Wiegand-Grund- und Mittelschule in Klingenberg - Trennfurt statt. Hier gibt es neben geeigneten Räumlichkeiten auch ausreichend Außenanlagen für sonni- ge Sommertage und Aktivitäten im Freien.

Sie erhalten rechtzeitig vorher noch ausführliche Informationen zum genauen Ab- lauf.

Wann: 1. Woche 30.07. bis 03.08.2018 2. Woche 06.08. bis 10.08.2018 3. Woche 13.08. bis 17.08.2018 (4 Tage, ohne Mittwoch 15.08.) 4. Woche 20.08. bis 24.08.2018 5. Woche 27.08. bis 31.08.2018 6. Woche 03.09. bis 06.09.2018 (4 Tage, Montag bis Donnerstag) jeweils von 6.30 bis 15.30 Uhr

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 9 vom 08.03.2018 139 Wo: Dr.-Konrad-Wiegand-Grund- und Mittelschule Furtwänglerweg 1, 63911 Klingenberg-Trennfurt

Preis pro Woche: Kindergarten- / Vorschulkinder (3 – 6 Jahre): 50,-- € Schulkinder (7 – 13 Jahre): 75,-- €

Im Preis sind alle Betreuungskosten auch für Ausflüge und das tägliche Mittagessen enthalten.

Die Anmeldefrist endet am 06.04.2018.

Entsprechende Anmeldeformulare finden Sie auf der Internetseite der Stadt Klin- genberg a.Main, www.klingenberg.de Beschäftigte der Fa. WIKA melden Ihre Kinder bitte in der Personalabteilung der Firma bei Frau Busch oder Frau Lieb an.

Für alle anderen Anmeldungen wenden Sie sich bitte in der Verwaltung der Stadt Klingenberg a.Main an Frau Erbacher-Weigl, Telefon 133-28. Rentensprechtage Die Deutsche Rentenversicherung hält für alle Arbeiter und Angestellte in Milten- berg, Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht Landratsamt) Sprechstunden ab: Die Sprechstunden finden grundsätzlich montags und mittwochs von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr statt. Den Versicherten wird damit Gelegenheit gegeben, sich in Fragen Ihrer Rentenver- sicherung kostenlos beraten zu lassen. Versichertenunterlagen, Ausweispapiere und, bei Beratung für andere Personen wie z.B. Ehegatten, Eltern auch eine schriftliche Vollmacht, sind mitzubringen. Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige recht- zeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter An- gabe der Versicherungsnummer beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 8 Uhr bis 16 Uhr, donnerstags von 8 Uhr bis 18 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr unter der Tel.-Nr. 09371/501152

Erscheinungstermine Amtsblatt und Annahmeschluss am Do. 15.03.2018, Annahmeschluss dafür ist am Freitag, 09.03.2018, 12 Uhr am Do. 22.03.2018, Annahmeschluss dafür ist am Freitag, 16.03.2018, 12 Uhr Tel. 133 21, Fax 133 38, [email protected].

Anzeigen, Artikel und Beiträge für das Amtsblatt sind NUR bei der Stadt Klingenberg a.Main unter [email protected] oder in schriftlicher Form im Rathaus oder im Briefkasten des Rathauses (unbedingt mit Angabe des Absenders!) abzugeben.

Artikel, die direkt an die Druckerei geschickt oder gefaxt werden, können nicht mehr abgedruckt werden.

140 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 9 vom 08.03.2018 Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige, Brückenstraße 19, 63897 Miltenberg, Tel. 09371/6694920, Sprechzeiten: dienstags 15 – 17 Uhr und donnerstags 9 – 11 Uhr Bahnstraße 22, Erlenbach, Tel. 09372 / 9400075 Sprechzeit mittwochs 9 – 12 Uhr. e-mail: [email protected] Das Veranstaltungsprogramm ist unter www.seniorenberatung-mil.de nachzulesen.

Schulische Nachrichten

Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten des Landkreises Miltenberg Berufsausbildung - „Staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent / Staatlich geprüfte kaufmännische Assistentin, Fachrichtung Informationsverarbeitung“

Die Anmeldephase für die Ausbildung 2018 – 2020 hat begonnen. Die Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten ist eine öffentliche Schule des Landkreises Miltenberg und bildet seit mehr als 30 Jahren junge Leute für das Be- rufsleben aus. Der Abschluss "Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assisten- tin" ist eine abgeschlossene Berufsausbildung. Er soll zur direkten Arbeitsaufnahme im kaufmännischen Bereich von Unternehmen führen und ist u. a. Berechtigung zur Aufnahme in die BOS (Berufsoberschule). Der Schwerpunkt der Ausbildung ist die Informationsverarbeitung und hier insbe- sondere der Umgang mit Standardprogrammen des Office-Bereiches einschließlich Datenbank. Die IT-Technologie ist jedoch nur modernes Hilfsmittel zur Lösung kaufmännischer Fragestellungen. So sind neben den Grundlagen in diesem Be- reich auch die kaufmännischen Inhalte wie Rechnungswesen und Betriebswirt- schaftslehre prüfungsrelevante Inhalte der Ausbildung. Abschluss der Ausbildung ist eine staatliche Prüfung in den Bereichen Wirt- schaftsenglisch, Informationstechnologie Anwendungen, Informationstechnologie System, Rechnungswesen, Finanzierung, Controlling und Beschaffung, Produktion, Absatz. Voraussetzung ist ein mittlerer Bildungsabschluss. Die Anmeldephase endet am 30.04.2018. Zusagen für einen Ausbildungsplatz werden im Mai erteilt.

Anmeldungen werden montags bis freitags in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr im Sekretariat der Staatlichen Berufsschule bzw. der Berufsfachschule für kaufmän- nische Assistenten des Landkreises Miltenberg in Obernburg, Berufsschulstr. 10, entgegengenommen.

Für weitere Auskünfte steht das Sekretariat zur Verfügung. Öffnungszeiten des Sekretariats: Montag - Donnerstag 07:00 - 16:00 Uhr, Freitag 07:00 – 14:00 Uhr

B. Kahlert, OStD, Schulleiter

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 9 vom 08.03.2018 141 Bereitschaftsdienste

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Obernburg Do. 08.03. Markt-Apotheke , Fährstraße 2 06022/21225 Fr. 09.03. Elsava-Apotheke , Erlenbacher Str. 16 06022/9100 Sa. 10.03. Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 6 06022/8960 So. 11.03. Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstraße 71 09374/99927 Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistraße 4 06026/4883 Mo. 12.03. Turm-Apotheke Großwallstadt, Hauptstraße 19 06022/22744 Di. 13.03. Apotheke am Markt Großostheim, Breite Straße 6 06026/4915 Mi. 14.03. Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstraße 29 09372/8228 Do. 15.03. Römer-Apotheke Obernburg, Römerstraße 43 06022/4500 Fr. 16.03. Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg 1 06022/5700

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Miltenberg Do. 08.03. Nord-Apotheke Miltenberg, Brückenstr. 25 09371/3130 Fr. 09.03. easy-Apotheke , I.d. Seehecke 1 09371/6504254 Sa. 10.03. Abtei-Apotheke , Debonstr. 3d 09373/97370 So. 11.03. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09371/6689801 Mo. 12.03. Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 32 09371/2944 Di. 13.03. Engelberg-Apotheke Großheubach, Hauptstr. 11 09371/3637 Mi. 14.03. Adler-Apotheke Bürgstadt, Kolpingstraße 2 09371/9480700 Do. 15.03. Nibelungen-Apotheke Amorbach, Marktplatz 11 09373/1632

Zahnärztliche Notdiensttermine 10. - 11.03.2018 Dr. Olaf Doebert, Hauptstraße 109, , Tel.: 06028 / 5533 Klaus Patzke, Miltenberger Straße 23, 63927 Bürgstadt, Tel.: 09371 / 80124

Praxiszeiten jeweils: 10:00 – 12:00 Uhr und 18:00 – 19:00 Uhr

Rufbereitschaftsplan Tierärzte 10. – 11.03.2018 Frau Anette Koll, Hauptstr. 99, , Tel: 06028/996733 o. 0171/8467590

Telefonisch erreichbar von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr, an Feiertagen von 19.00 Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages. (wenn keine abweichenden Zeiten angegeben sind) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchsdienst und be-

142 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 9 vom 08.03.2018 kommen Informationen, wenn sie nicht wissen an wen und wohin sie sich wenden sollen. Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig.

Notrufe bei Störungen im Bereich der Strom-, Gas- und Wasserversorgung außerhalb der Geschäftszeiten Stromversorgung - Stadtteile Klingenberg + Trennfurt (EZV Wö.) 0171 / 5 18 55 92 - Stadtteil Röllfeld (Bayernwerk) 0941 / 28003366 Gas- und Wasserversorgung (Open Grid Europe) 0 80 01 01 27 07 Abwasserentsorgung (Amme Erlenbach) 01 60 / 96 31 44 41

Nachdenkliches: Die Welt mit Licht erfüllen Ein alter König rief seine zwei Söhne zu sich; er gab jedem fünf Silberstücke. „Wer damit am Abend unseren Festsaal füllt, der soll mein Nachfolger werden.“ Der älteste Sohn kam auf ein Feld, wo die Arbeiter Zuckerrohr ernteten und es in ei- ner Mühle auspressten. Das ausgepresste Zuckerrohr lag nutzlos herum. Der Prinz kaufte das Zuckerrohr und am späten Nachmittag war der Saal gefüllt mit ausge- presstem Zuckerrohr. Bald darauf kam der jüngere Sohn. Er ließ das Zuckerrohr wegräumen. Als der Saal leer war, stellte er mitten hinein eine Kerze und zündete sie an. „Du sollst mein Nachfolger sein“, sagte der Vater. „Für fünf Silberstücke hat dein Bruder den Saal mit nutzlosem Zeug gefüllt. Du hast nicht einmal eins gebraucht, um den Festsaal mit Licht zu füllen - mit dem, was die Menschen brauchen.“ Eine Erzählung von den Philippinen, nach Willi Hoffsümmer,

Kirchliche Nachrichten Neuapostolische Kirche Gemeinde Klingenberg Gottesdienstzeiten: Sonntag, 9:30 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr Gottesdienste und Hinweise zu Veranstaltungen aus der Pfarrei- engemeinschaft St. Johannes-Nepomuk Klingenberg, Röllfeld, Trennfurt: Kath. Pfarrgemeinde St. Pankratius Klingenberg E-Mail: [email protected], Tel. 2536

Mi 07.03. 14:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion (G. Spahn-Sauer) im Haus St. Luzia

Do 08.03. 18:00 Uhr Messfeier im Pfarrheim (mit Gebetsgedenken für Emil Ebert und Angehörige)

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 9 vom 08.03.2018 143 So 11.03. 10:30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Anna und Ludwig Be- cker und Angeh. // Günter und Gisela Fröhlich // Elisabetha Lochschmidt)

Di 13.03. 18:30 Uhr Kreuzwegandacht in der Pfarrrkirche (M. Straub)

Do 15.03. 18:00 Uhr Messfeier im Pfarrheim (mit Gebetsgedenken für Ludwig Adrian, Johann u. Christian Süppel und die Verst. der Fa- milie)

Sa 17.03. 17:00 Uhr Mäusegottesdienst (M. Straub)

So 18.03. Kollekte Misereor Fastenopfer der Kinder 10:30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für lebenden und verstor- benen Angehörigen der Familie Pfister // Adolf u. Luzia Raab u. verst. Angeh.)

Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Röllfeld E-Mail: [email protected], Tel. 2558

Fr 09.03. 19:00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für SA Olga Lang)

So 11.03. 9:00 Uhr Messfeier

Mo 12.03. 18:30 Uhr Kreuzwegandacht (Frau Vill)

Mi 14.03. 18:30 Uhr Stille Anbetung

Fr 16.03. 19:00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Alfons u. Theresia Ludwig u. Angeh. // Lebende und Verstorbene der Familien Köhler, Kook u. Harning // Gertrud u. Helmut Bretzighei- mer)

Sa 17.03. Kollekte Misereor Fastenopfer der Kinder 18:30 Uhr Vorabendmesse (mit Gebetsgedenken für Anton u. Katha- rina Schott und Fam. Weis // Karlheinz Winter und Eltern // Maria Becker, Anna Fetzer und Angeh.)

Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Trennfurt E-Mail: [email protected], Tel. 92 11 15

Do, 08.03. 18:30 Uhr Fastenandacht gestaltet vom PGR 19:30 Uhr Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderates

Fr, 09.03. 19:00 Uhr Wirtshaussingen im Pfarrheim St. Josef

Sa, 10.03. 11:00 Uhr - 13.00 Uhr Gemeinschaftstag der Firmlinge im Pfarrheim St. Josef 18:30 Uhr Vorabendmesse f. Irmgard u. Hans Schmitt u. f. d. armen Seelen

So, 11.03. 17:30 Uhr Trendgottesdienst mit der Band GLORIOUS Thema: Steh auf, beweg dich! Sport und Spiritualität

Mo, 12.03. 18:30 Uhr Rosenkranz Trennfurt

144 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 9 vom 08.03.2018 Di, 13.03. 18:30 Uhr Messfeier f. Pfr. Erwin Ühlein, Pfr. Günther Schwarzkopf, Pfr. Ernst Helfrich und Pfr. Alfred Heckelmann

Do, 15.03. 18:30 Uhr Fastenandacht gestaltet vom Frauenbund

Fr, 16.03. PGR und KV vom 16. -18.3. 2018 in Schmerlenbach

So, 18.03. Kollekte für Misereor und Fastenopfer der Kinder 9:00 Uhr Messfeier f. Heinrich Wöber

Hinweise zu Veranstaltungen

Einladung zum Trendgottesdienst Am Sonntag 11. März um 17.30 Uhr findet in der Maria Magdalenakirche in Trenn- furt wieder ein Trendgottesdienst statt, bei dem es heißt: „Steh auf bewege dich“. Das Trendgottesdienstteam spürt nach wie Sport und Spiritualität sich gegenseitig bereichern können. Besucher können sich auf innere und äußere Bewegung, spiritu- elle Gedanken und bewegende musikalische Darbietungen der Gruppe Glorious freuen.

Frauenbund Trennfurt Donnerstag, 08.03.2018 um 08:30 Uhr Frühstücksbuffet im Pfarrheim Wir freuen uns wieder über Euer zahlreiches kommen. Genießt den frischen Kaffee und Leckeres vom Frühstücksbüfett!

Donnerstag, 15.03.2018 Fastenandacht

Donnerstag, 22.03.2018 um 20 Uhr im Pfarrheim „Das Geheimnis der 4Eplus“ Verspannungen, Müdigkeit, Kopfschmerzen usw. kennen wir nicht alle die kleinen täglichen Wehwehchen? Vera Eisert zeigt uns natürliche Wege zu mehr Vitalität und Lebensqualität. Interessiert? Kommen Sie vorbei und informieren sich!

Krabbelgruppe in Trennfurt. Mittwochs von 9.30-10:30 Uhr. Links neben der Kirche Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde Klingenberg-Wörth Tel. 40 97 32 oder 29 29, E-Mail: [email protected] Gottesdienste

Passionsandachten „Dreiklang“ In den „Dreiklang“-Passionsandachten sollen Bilder, biblische Worte und Musik ei- nen „Dreiklang“ miteinander bilden. Seien Sie herzlich eingeladen zu diesen ganz besonderen abendlichen Andachten. Sie bereiten uns einen Weg bis in die Karwoche und finden ihren Abschluss im ge- meinsamen Feierabendmahl am Gründonnerstag. Donnerstag, 8. März: Frank Wunderlich/Blockflöten, Udo Keller/Orgel Donnerstag, 15. März: Musik von Bach und Reger. Ralf-Henning Krause/Tenor, Udo Keller/Orgel Donnerstag, 22. März: Musik von Jean-Baptiste Loeillet. Thorsten Schölch/Saxophon, Udo Keller/Orgel. Jeweils 19:30 Uhr, Wendelinus-Kapelle, Wörth

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 9 vom 08.03.2018 145 Sonntag, 11. März – Lätare 09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg 10:45 Uhr - Gottesdienst in der Wendelinus-Kapelle in Wörth

Donnerstag, 15. März 15:00 Uhr - Gottesdienst in der Seniorenresidenz in Wörth

Veranstaltungen: „Bibel und Wein“ - Gott ist nicht tot! Filmvorführung und Diskussion Mittwoch, 7. März, 19.15 Uhr, Treffpunkt: Kino Erlenbach

Seniorennachmittag Neben Kaffeetrinken und Besinnlichem ist ein buntes Unterhaltungsprogramm geplant. Auch neue Gesichter sind uns jederzeit herzlich willkommen! Dienstag, 20. März um 14:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus, Klingenberg Über Kuchenspenden würden wir uns freuen. Kontakt: Katharina Schmitt, Tel. 09372/ 10 59 0

Kirchenvorstandsitzung Dienstag, 21. März, um 19:30 Uhr, öffentlichen Kirchenvorstandssitzung der Trinitatis-Gemeinde Klingenberg/Wörth, im Evang. Gemeindehaus in Klingen- berg

Ökum. Eine-Welt-Stand im Evang. Gemeindehaus, Klingenberg Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst

Evang.-Luth. Pfarramt Klingenberg Pfarramtsführung während der Vakanz: Pfarrer Stefan Meyer, Obernburg: Tel.: 06022/91 58 Ansprechperson für Bestattungen: Dekan Rudi Rupp, Aschaffenburg: Tel.: 06021/38 04 12 Pfarramtssekretärin Birgit Bonn: Tel. 29 29 – Mi., Do. von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected]

Brauchtum, Kultur, Soziales

Freiwillige Feuerwehr Klingenberg – www.feuerwehr-klingenberg.de Bayerischer Bierabend mit Hans Schnall und seinen Wörther Musikanten Am Samstag, 10. März 2018, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Klingenberg wieder den Bayerischen Bierabend im Pfarrheim Klingenberg. Der Ausschank be- ginnt um 18.00 Uhr. Ab 20.00 Uhr werden Hans Schnall und seine Wörther Musi- kanten für beste Stimmung und Unterhaltung sorgen. Neben Bierspezialitäten und Barbetrieb bieten wir auch bayerische Leckerbissen. Spezialität: Schweinshaxe. Der Eintritt ist frei. Wir laden die Bevölkerung zu unserem Bayerischen Bierabend sehr herzlich ein.

146 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 9 vom 08.03.2018 Flohmarkt für Kindersachen am 18. März 2018 Die Feuerwehr Klingenberg veranstaltet am Sonntag, 18. März 2018, von 13.00 - 16.00 Uhr, im Pfarrheim Klingenberg einen Flohmarkt. Verkauft wird alles „rund ums Kind“. Die Tischmiete beträgt 8,00 Euro. Wer Interesse hat, Kindersachen zu verkaufen (kein Gewerbe!), kann sich ab sofort bei Edwin Thiel per E-Mail ed- [email protected] oder telefonisch unter 0170-4841749 anmelden. Die Tische werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Termine: Mi.07.03.18 18.30 Uhr Übung Jugend und Minis Sa. 10.03.18 13.00 Uhr Aufbau Bayerischer Bierabend (alle FWDl) Sa.10.03.18 18.00 Uhr Bayerischer Bierabend, Pfarrheim Klingenberg (18 Uhr Ausschankbeginn, 20 Uhr Musikbeginn) So.11.03.18 13.00 Uhr Abbau Bayerischer Bierabend Mi.14.03.18 18.30 Uhr Übung Jugend und Minis Do.15.03.18 19.00 Uhr Übung (alle FWDl) So. 18.03.18 13.00 Uhr Flohmarkt für Kindersachen im Pfarrheim Klingenberg Mi.21.03.18 18.30 Uhr Übung Jugend und Minis Sa.24.03.18 08.30 Uhr Flursäuberungsaktion, Jugendfeuerwehr (TP Feuer- wehrhaus) So.25.03.18 09.00 Uhr Aufstellung der Osterkrone zusammen mit der Kindertageseinrichtung Sonnenschein; Teilnahme am Frühjahrsmarkt (TP Feuerwehrhaus)

Freiwillige Feuerwehr Röllfeld - www.feuerwehr-roellfeld.de Mi. 14.03.18 Übung Jugendfeuerwehr (18:00 Uhr, Feuerwehrhaus) Sa. 17.03.18 Jahreshauptversammlung (20:00 Uhr, Winzerstube Wengerter)

Freiwillige Feuerwehr Trennfurt – www.feuerwehr-trennfurt.de 07. Mrz Brandschutzerziehung Kindergarten 08. Mrz Jugendübung 18:30 08. Mrz Ausbildung Rettungshundestaffel 19:00 09. Mrz Vorstandssitzung 19:30 09. Mrz Dienstsport 20:00 10. Mrz Bierabend FW Klingenberg 11. Mrz Ausbildung Rettungshundestaffel 10:00 11. Mrz Feuerwehrfrühschoppen 10:00 12. Mrz ELW Ausbildung 19:30

Wirtshaussingen Fastenzeit Starkbierzeit mit Wirtshaussingen am Freitag, 9. März, 19 Uhr, Pfarrheim Trennfurt, Saalöffnung 18 Uhr Im Wirtshaus wurden früher oft spontan und ungezwungen Lieder gesungen. Dieser alte Brauch soll in der Gemeinde weiter gepflegt werden. Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 9 vom 08.03.2018 147 So lädt das Pfarrheimteam bereits zum achten Mal die Bevölkerung herzlich zum Singen in geselliger Runde ein, beim Wirtshaussingen bei Starkbier und fränkischen Schmankerln, am Freitag, 9. März, um 19 Uhr, im Pfarrheim Trennfurt. Unter Akkordeon- und Gitarrenklängen werden Stücke aus dem roten Fränkischen Wirtshausliederheft gesungen. Freunde der Volkslieder können sich auch noch über weitere alte und ortstypische Lieder freuen, die in einem blauen Heft zusammenge- tragen wurden.

Förderverein Freibad Klingenberg e.V. Der Förderverein Freibad Klingenberg e.V. lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Mitgliederversammlung am 15.03.2018 um 20 Uhr in das Musicarium des Musikverein Trennfurt ein. Vorläufige TO: 1. Begrüßung, 2. Bericht der 1. Vorsitzenden, 3. Bericht des Vor- stands des KU, 4. Stadtwerke Klingenberg AöR, 5. Bericht der Kassiererin, 6. Be- richt der Schriftführerin, 7. Bericht der Kassenprüferinnen, 8. Aussprache zu den Berichten, 9. Entlastung des Vorstands, 10. Ausblick auf die Saison 2018, 11. Wün- sche und Anträge. Anträge können bis zum 8. März bei der Vorsitzenden Bettina Becker eingereicht werden. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich der Vorstand. Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Trennfurt. Am Freitag, 23.03.2018, um 19:30 Uhr findet im Schulungsraum der Feuerwehr Trennfurt die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Trennfurt statt. Hierzu werden alle Jagdgenossen recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: Begrüßung durch den Jagdvorstand; Bericht des Schriftführers, Bericht des Kassiers; Entlastung der Vorstandschaft; Entlastung des Kassiers; Sachstandsbericht der Jagd- pächter

Wünsche und Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 12. März 2018 bei der Vorstandschaft einzureichen. Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind die Eigentümer oder Nutznießer der Grund- flächen, die das Gemeinschaftsjagdrevier bilden.

Klaus Amrhein Jagdvorstand

Kolpingsfamilie Röllfeld 55 plus Am Dienstag, den 13.3.18 wollen wir an den Stationen am Franzosenweg in Obern- burg den Kreuzweg beten und treffen uns dazu um 14.30 Uhr im Hof der Renzmüh- le.

148 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 9 vom 08.03.2018 Trennfurter Türken Club – TTC Der TTC läd alle Vereinsmitglieder und Förderer recht herzlich zu seiner Jahres- hauptversammlung am Mittwoch, den 21.03.2018 ab 19.30 Uhr im Tennisheim Trennfurt ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden; 2. Bericht des Kassi- ers; 3. Diskussion der Berichte; 4. Planung der Karnevalskampagne 2019, 5. Wün- sche und Anträge Die Vorstandschaft freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen

Obst- und Gartenbauverein Trennfurt Obstbäume benötigen jährlich den richtigen Schnitt zur Gesunderhaltung. Erziehungsschnitt bei Jungbäumen, Erhaltungsschnitt bei älteren Bäumen, Wieder- herstellen vernachlässigter Baumkronen Diese Themenbereiche werden in unserem Baumschnittkurs angesprochen. Wir üben die wichtigsten nötigen Schnittmaßnahmen an den vereinseigenen Bäumen. Teffpunkt ist am Samstag, 10. März 2018 um 10.00 Uhr an unserer Streuobst- wiese nahe des Aussiedlerhofes Berninger in Trennfurt. Die Teilnahme ist kos- tenlos. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Rückfragen und weitere Infos unter Tel. 1555 (Rainer Wöber)

Freizeitclub Kreis Miltenberg e.V. OG Klingenberg Lehrgang für Selbstverteidigung und Gewaltprävention Zum 5. Mal veranstaltet die Karateabteilung des Freizeitclubs Kreis Miltenberg e.V. in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Karateverband (DKV) am 14.04.2018 von 10.00 – 16.00 Uhr in der Barbarossahalle in Erlenbach diesen Kurs. Kursleiter sind wieder Jürgen Kestner (6. Dan) Selbstverteidigungsausbilder im DKV und Nah- kampfspezialist - leitet den Kurs für die Frauen, Andreas Springer (4. Dan) DKV- Experte für taktisches Nahkampfverhalten – unterweist die Männer und Rudi Russ (5. Dan) DKV- Selbstverteidigungslehrer und Gewaltschutztrainer – befasst sich mit den Kindern. Für die Teilnahme am Kurs sind keine Karatekenntnisse erforderlich. Für angehende Übungsleiter wird der Lehrgang mit 5 Übungseinheiten anerkannt. Anmeldung beim Freizeitclub Kreis Miltenberg e.V. in Elsenfeld, Tel. 06022/8783, e-mail [email protected]

Interessengemeinschaft Röllfelder Vereine Fahne mit Röllfelder Wappen Aufgrund mehrerer Anfragen wird die IG Röllfelder Vereine wieder eine Sammel- bestellung zum Erwerb von Fahnen mit dem Röllfelder Wappen durchführen. Je nach Abnahmemenge wird sich der Preis auf ca. 100 € / Fahne belaufen! Interessenten können sich bei Ferdinand Müller Tel. 10917 oder Stefan Wüst Tel. 923966 melden.

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 9 vom 08.03.2018 149 Seniorenkino Im März zeigt das AWO-Seniorenkino die Komödie: Ein Dorf sieht schwarz von Julien Rambaldi; F 2016; 94 Min.; FSK: 0; mit Marc Zinga, Aïssa Maïga, Bay- ron Lebli, u. a. Frankreich 1975: Seyolo Zantoko ist Arzt und stammt aus dem Kongo. Als er einen Job in einem kleinen Kaff nördlich von Paris angeboten bekommt, beschließt er, mit seiner Familie umzuziehen. Sie erwarten Pariser Stadtleben, treffen aber auf Dorf- bewohner, die zum ersten Mal in ihrem Leben einem afrikanischen Arzt begegnen und alles tun, um den „Exoten“ das Leben schwer zu machen…. (Verleihinfo) „Die wahre Geschichte hinter dieser Culture-Clash-Komödie spielt zwar im fernen Jahr 1975, ist heute aber leider wieder ziemlich aktuell. … Termin: Dienstag, 20. März 2018 um 14.30 Uhr. Im Anschluss an den Film findet ein Publikumsgespräch zusammen mit den Schülern des HSG Erlenbach im Rahmen des Projektes „Begegnung der Gene- rationen“ statt. Der Eintritt beträgt 6,50 Euro (für Senioren über 60, Schüler sowie für größere Gruppen mit mindestens 10 Teilnehmern ermässigt: 5,50 Euro). Das Kinobistro öffnet an den Seniorenkino-Dienstagen um 13.30 Uhr, Kaffee und Kuchen können zum Selbstkostenpreis von jeweils 1,– Euro gekauft werden. Rollstuhlfahrer sind herzlich willkommen!

Gesang und Musik

Musikverein Trennfurt 1952 e.V. – mv-trennfurt.de Vorankündigung: Fr. 16.03. 20:00 Uhr Generalversammlung mit Neuwahlen im Musicari- um Sa. 24.03. Prozession nach der Kirche So. 08.04. Musikalische Mitgestaltung der 1. Hl. Kommunion

Jugendkapelle: So. 11.03. 11:00 Uhr Neuwahl der Vereinsjugendleitung im Musicarium

Neuwahlen der Vereinsjugendleitung hiermit laden wir alle Jungmusikerinnen und Jungmusiker des MV Trennfurt 1952 e.V. bis 27 Jahren zur Neuwahl der Vereinsjugendleitung recht herzlich ein. Die Wahl findet am Sonntag, den 11.03.2018 um 11 Uhr im Musicarium statt. Aufgrund der Jugendordnung der Nordbayerischen Bläserjugend wählen wir eine neue Vereinsjugendleitung der Trennfurter Jungmusiker. Gewählt werden: 1 Vereinsjugendleiter/in 1 stellvertretende/r Vereinsjugendleiter/in

150 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 9 vom 08.03.2018 1 Vereinsjugendgeschäftsführer/in 1 Vereinsjugendschriftführer/in und 2 Beisitzer/innen Wahlberechtigt sind alle jugendlichen Vereinsmitglieder zwischen 10 und 27 Jahren. Anschließend werden wir Pizza bestellen. Über Euer zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.

Bis dahin, David Grafe Jugendvorstand

Musikverein Klingenberg e.V. - www.mvklingenberg.de Blasorchester/Bigband/Salonorchester MVK Mi. 07.03. und 28.03. Salonorchesterprobe 20 Uhr Mo.12.03. Bigbandprobe 20 Uhr Mi. 14.03. Blasorchesterprobe 20 Uhr Mi. 21.03. Satzprobe BB - Trompete und Posaune 20 Uhr

Musikverein Röllfeld 1920 e.V. - www.mv-roellfeld.de Termine – Blasorchester Mi. 07.03. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim Fr. 09.03. Jahreshauptversammlung, 19 Uhr, Pfarrheim, in zivil, mit In- strument Mi. 14.03. Achtung: Registerprobe Holz 20 Uhr im Alten Rathaus, Blech und Schlagzeug im Pfarrheim Fr.16.03. - So. 18.03. Probenwochenende in Ronneburg, TP 16 Uhr Pfarrheim Mi. 21.03. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim Mi. 28.03. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim Do. 29.03. Aufbau für das Osterkonzert in der Turnhalle, 18 Uhr Fr. 30.03. Generalprobe, TP 17.45 Uhr Hemmelrath-Halle So. 01.04. Osterkonzert, 20 Uhr, TP Hemmelrath-Halle großes Orchester 18.45 Uhr Mo. 02.04. Abbau des Osterkonzertes, TP 10 Uhr Turnhalle

Termine – Jugendkapelle Fr. 30.03. Jugendprobe TP 16:50 Uhr (Beginn 17:00 Uhr) Turnhalle.

Jahreshauptversammlung am Freitag, den 09.03.2018 im Pfarrheim Röllfeld. Einladung an alle aktiven und fördernden Mitglieder zu seiner diesjährigen Jahres- hauptversammlung um 19 Uhr im Pfarrheim Röllfeld. Tagesordnung: 1. Begrüßung – 2. Totenehrung – 3. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsit- zenden – 4. Kassenbericht – 5. Bericht der Kassenprüfer – 6. Bericht des Schriftfüh- rers – 7. Bericht des Dirigenten – 8. Bericht des Jugendleiters – 9. Entlastung der Vorstandschaft – 10. Wünsche und Anträge. Anträge richten Sie bitte bis 02.03.2018

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 9 vom 08.03.2018 151 schriftlich an den 1. Vorsitzenden, Marcus Lang, Oberlandstr. 43, 63911 Klingen- berg-Röllfeld.

Gesangverein Klingenberg - www.gesangverein-klingenberg.de Chorproben Am Freitag, 09.03., findet um 19.00 Uhr im katholischen Pfarrheim die nächste Chorprobe unseres Frauenchors VocaBella statt. Im Anschluss daran probt um 20.00 Uhr der DaCapo-Chor.

Sport

Turnverein Trennfurt e.V. – www.tvtrennfurt.de Volleyball-Spieltag Herren I – Samstag 10. März 18 Ab 15.00 Uhr TV Trennfurt SG TVA / TuS Damm TSV Güntersleben Die Mannschaften freuen sich über viele Zuschauer.

3. Sport-Schnupper-Sonntag Die Aktion Sport-Schnupper-Sonntag beim TV Trennfurt geht am 11. März 18 wei- ter. Er steht ganz im Zeichen der Ballsportarten. Ihr könnt zuschauen, ausprobieren und Euch aktiv beteiligen. Der TVT ist so vielseitig aufgestellt, wie kein anderer Verein im Umkreis. Ab 10.00 Uhr könnt Ihr die Ballsportart Tischtennis probieren. Zu der Ausübung benötigt man einen Tischtennistisch mit Netzgarnitur, einen Tischtennisball und pro Spieler einen Schläger. Ziel des Spieles ist es, Punkte zu sammeln, indem der Geg- ner durch geschicktes Rückspiel des Balles zu Fehlern veranlasst wird, die den Ballwechsel beenden. Normalerweise, hat einen Satz hat ein Spieler gewonnen, wenn er mindestens 11 Punkte erreicht hat. Um 12.00 Uhr geht es weiter mit Volleyball, einer Mannschaftssportart. Mädels und Jungs, dieses Spiel gehört zu der Gruppe der Rückschlagspiele, bei der sich zwei Mannschaften mit jeweils sechs Spielern auf einem durch ein Netz geteilten Spiel- feld gegenüberstehen. Ziel des Spiels ist es, den Volleyball über das Netz auf den Boden der gegnerischen Spielfeldhälfte zu spielen und zu verhindern, dass Gleiches dem Gegner gelingt, bzw. die gegnerische Mannschaft zu einem Fehlversuch zu zwingen. Eine Mannschaft darf den Ball, zuzüglich zum Block, dreimal in Folge be- rühren, um ihn zurückzuspielen. Pritschen, baggern und Spaß haben. Zeitplan 11. März 2018 10.00 – 11.45 Tischtennis 12.00 – 13.00 Volleyball für Mädels und Jungs Es ist für kein Angebot eine Anmeldung notwendig. Vorbeikommen und mit- machen!!!

152 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 9 vom 08.03.2018 Kanuclub Klingenberg 1924 e.V. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, 17. März 2018 um 19.00 Uhr im Bootshaus. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Evelyn Vill; 2. Bericht der 1. Vorsitzenden Evelyn Vill über das Jahr 2017; 3. Bericht des Sportwarts Thomas Kolb; 4. Bericht der Schatzmeisterin Elisabeth Ühlein, 5. Bericht der Kassenprüfer Wolfgang Lux oder Andreas Scholz; 6. Ehrungen, 7. Verschiedenes (schriftlich bis 13.03. an den Vorstand)

Einladung zur Fahrt auf der Tauber am 18. März 2018: Treffpunkt: 8.00 Uhr am Bootshaus. Gepaddelt wird je nach Wasserstand entweder von Archshofen bis Tauberrettersheim oder Creglingen bis Weikersheim. Einkehr ist im Landgasthof "Zum Hirschen" in Tauberrettersheim. Bitte in die Liste am Boots- haus eintragen. Organisation und Infos bei Dr. Hans-Michael Behr oder am Boots- haus.

Feuerschützenverein 1896 e.V. Klingenberg Öffnungszeiten: Freitag von 19 bis 22 Uhr, Sonn- und Feiertag von 10 bis 12 Uhr, Samstag nach Vereinbarung. Nachwuchs ist immer willkommen! Jungschützen und interessierte Jugendliche können sich mit Jugendleiter Otto Helm in Verbindung setzen: Tel. 09372/5468. Fahrgelegenheit vorhanden.

Turnverein Klingenberg 1863 e.V. - www.tv-klingenberg.de Alle unsere Angebote finden in der TV-Turnhalle »ehemaliges E-Werk«, Ludwigstraße 41, in Klingenberg am Main statt. Badminton wird in der Dreifachturnhalle in Trennfurt gespielt. Basketball Training U10 (Jahrgänge 2006 und jünger), samstags von 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr. Anwesenheit der Eltern während des Trainings erwünscht. Trainer: Alissa Weigelt und Tilo Hartig Tel.: 940 6241 Monis Minis turnen jeden Dienstag 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Übungsleiterinnen: Monika Rebel Tel.: 2430 und Silke Carusotto Tel.: 12109 Step-Dance Step-Aerobic meets Dance Das perfekte Bodyshaping! Neueinsteiger sind herzlich willkommen! Training dienstags 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Übungsleiterin: Michaela Eilbacher, Tel.: 0162/9817894 (ab 18.00 Uhr) Gerätturnen männlich Freitags 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Übungsleiter: Maximilian Lochschmidt und Stefan Ebert. Tel.: 2552 Gerätturnen weiblich Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 9 vom 08.03.2018 153 Geeignet für talentierte Mädchen ab 5 Jahren. Trainingszeiten: Anfängergruppe: Montag und Mittwoch von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Wettkampfgruppe: Montag und Mittwoch von 17.00 Uhr bis 19.15 Uhr Übungsleiterinnen: Simone Steiner, Marion Schadt, (Mo) Tel.: 921176 Julia Neumann, Petra Eifert, Raquel Miron, (Mi) Tel.: 3310 Showtanzgruppe TOGETHER Ab 18 Jahren immer freitags 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr Übungsleiterin: Silvia Lüft, Tel.: 922174 Fitness für den Mann ab 35 Gymnastik und verschiedene Ballsportarten sorgen für Fitness und Entspannung. Freitags von 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr Übungsleiter: Franz Ebert, Tel.: 2645 Fitness für die Frau ab 35 Gymnastik mit dem Ziel, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich – 2 Gruppen: Dienstagsgruppe: Von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Infos: Monika Rebel, Tel.: 2430 Mittwochsgruppe: Von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr Übungsleiterin: Marianne Ebert, Tel.: 2645 Seniorenturnen Leichte Übungen zur Erhaltung der Gesundheit. Montags von 9.45 Uhr bis 11.00 Uhr Übungsleiter: Franz Ebert, Tel.: 2645 Tischtennis Freizeit- und Hobbyspieler treffen sich donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Übungsleiter: Franz Lüft, Tel.: 12223 Badminton Dienstags in der Dreifachturnhalle Trennfurt • 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Schüler und Jugendspieler • 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr Hobby-, und Leistungsspieler Übungsleiter Thomas Lüft, Tel.: 09371/660088 Wir bieten Pilates und Zumba® als Kursprogramm an. Diese und weitere Infos erhalten Sie auch über unsere Homepage www.tv- klingenberg.de

154 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 9 vom 08.03.2018