Stadt - Der Bürgermeister -

Beschlussvorlage öffentlich Vorlage Nr.: 0069/19 Beschluss Nr.: Aktenzeichen: Anlagen: 2 Flurkarten Einreicher: Ronny Haase eingereicht am: 03.09.2019 Zuständigkeit: Kämmerei Seiten: 2

Betreff Beschluss zum Abschluss eines Vertrages zur Aufhebung von fremdverwalteten Gebieten im Land - Gemarkung Wiesenhagen, Flur 5

Beschlussvorschlag Die Stadtverordnetenversammlung Trebbin stimmt der Abtretung der Exklave Wiesenhagen 01 (Gebiet der Stadt Trebbin, Gemarkung Wiesenhagen, Flur 5, Gemarkungs-Nr. 8303) mit einer Gesamtfläche von 591.922 m² an die Gemeinde Nuthe-Urstromtal und der Eingliederung in die Gemarkung Märtensmühle zu. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, mit der Gemeinde Nuthe- Urstromtal eine entsprechende öffentlich-rechtliche Vereinbarung zu schließen. Eine Vermögensauseinandersetzung findet nicht statt.

Finanzielle Auswirkungen  ja Haushaltstelle: 61100.40110000  nein Gesamtkosten: Zuschüsse/Zuweisungen: Eigenanteil: jährliche Folgekosten: ca. 300 € Mindereinnahme Bemerkungen:

Sitzungs- Mitglieder Abstimmungsergebnis Beschluss- Beratungsfolge öffentl. TOP datum gew. anw. ja nein enth. *ausg. empfehlung 3 Stadtverordnetenversammlung 04.12.2019  18 19 2 Hauptausschuss 18.11.2019  09 8  1 Ortsbeirat Wiesenhagen  3  * Verfahrensvermerk: Ausschluss von der Beratung und Abstimmung gem. § 22 BbgKVerf.

Änderungsempfehlungen:

Bürgermeister Abteilungsleiter

Beschlussfassung / abweichender Beschluss:

Vorsitzender

Problembeschreibung, Begründung, Erläuterung Die Stadt Trebbin besitzt mit der Flur 5 der Gemarkung Wiesenhagen eine Exklave (bezeichnet als Wiesenhagen 01 mit der Gemarkungs-Nr. 8303). Geschichtlich wurde das Gebiet der Nuthe mit den Nuthewiesen durch einen Rezess aus dem 18. Jhd. der Gemeinde Neuendorf (heute Wiesenhagen) zugeordnet. Das Land Brandenburg und der Landkreis -Fläming ist bestrebt, die Exklaven zu beseitigen. Die Flur 5 wird durch die Gemarkungen Märtensmühle, Liebätz und Schöneweide, die allesamt zum Gebiet der Gemeinde Nuthe-Urstromtal gehören, umschlossen. Mit einer Größe von 591.922 m² hat die Flur 5 einen Flächenanteil von 0,47% an der Gesamtfläche von Trebbin und ist unbewohnt. Es handelt sich laut Grundbuchangaben um Landwirtschaftsfläche, Grünland, Waldfläche und Wasserfläche. Die Exklave selbst ist auch noch zweigeteilt.

Bereits mit Beschluss 00/040060 vom 20.09.2004 hat die Stadtverordnetenversammlung mit Mehrheitsentscheidung die Zuordnung der Exklave Wiesenhagen 01 zur Gemeinde Nuthe-Urstromtal befürwortet. Ein damit durch beide Verwaltungen gemeinsam erarbeiteter Vertrag sollte separat beschlossen werden.

Auf der Flur 5 liegt eine Nuthebrücke, die für die Stadt Trebbin selbst keine Notwendigkeit darstellt und die sich auch nicht im Eigentum der Stadt Trebbin befindet. Lediglich die Baulast obliegt der Stadt, obwohl davor wie auch danach die Gemarkung Märtensmühle bzw. Schöneweide liegen und die Wege sich in der Zuständigkeit der Gemeinde Nuthe-Urstromtal befinden. Für eine Sanierung wurden seitens der Stadt Trebbin und der Gemeinde Nuthe-Urstromtal Fördermittel beantragt. Um klare Zuständigkeiten dabei zu haben, ist eine Lösung der Exklave notwendig. Die Kommunalaufsicht des Landkreises hat in einem Telefonat um eine Klärung des Problems gebeten.

Der Stadt Trebbin entgeht lediglich die Grundsteuer A für die Flächen in der Flur 5. Diese können nicht genau beziffert werden, da entsprechende Daten nur beim Finanzamt vorliegen. Es wird jedoch mit einer Mindereinnahme von maximal 300 € gerechnet.

Die Eigentumsverhältnisse und das Privateigentum werden nicht berührt und bleiben bestehen, die Stadt Trebbin würde mit dem Vertrag ihre Baulast an den Wegeflächen und ggf. Gräben sowie die Zuständigkeit für die Flur 5 abgeben (Gewerbe, Brandschutz, Ordnungsangelegenheiten).