39. Jahrgang Ausgabe 10-2020

Kommunion in 3 Streifen. 2 Partner. 1 Plan: Aus Geld Zukunft machen. Gemeinsam anpacken und schon ab 25,– Euro Jetzt limitierten adidas in Fonds sparen. Kult-Sneaker sichern! gen Teilnahmebedingun hier in Ihrer Filiale

Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der Fonds entnehmen Sie bitte den Verkaufs- prospekten, den Anlagebedingungen, den wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos in deutscher Sprache hier oder über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG erhalten. Diese Doku mente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds. Verantwortlich für die Prämienaktion ist die Union Investment Privatfonds GmbH. Stand: 15. August 2020

Ein großer Tag für die Pfarrei St. Josef Ihrlerstein - 20 Kinder feiern Erstkommunion

Gott sei Dank spielte das Wetter gut mit, so konnten Pfarrer Hans-Jürgen Koller erinnerte in seiner Pre- 20 Mädchen und Jungen aus der Pfarrei St. Josef digt, die auf das Motto des Erstkommuniontages Ihrlerstein am 19. und 20. September in zwei „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben!” ausge- getrennten Gottesdiensten zum ersten Mal die Hei- richtet war, wie Kinder mit Christus in Verbindung lige Kommunion empfangen. Heuer war alles etwas bleiben und ihr Leben fruchtbringend und das Leben anders. Schon die Vorbereitung der diesjährigen als Christen mutig gestalten können. Wichtig dabei Erstkommunionkinder musste aufgrund der Coro- sei, dass die Eltern ihre Kinder auf diesem Weg mit na-Situation anders laufen wie sonst. Die Vorberei- gutem Beispiel und als Vorbild begleiten. tungszeit war kürzer; Vieles musste in die Hände der Tischgruppen und Tischeltern gelegt werden, Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Projektchor in außerschulischen Kleingruppen wurde teilweise unter Leitung von Barbara Buchner und Ruth Lohr der Religionsunterricht nachgeholt. gestaltet. Bilder: Pfarrei St. Josef

Gemeinderatssitzung 6.10.2020

Der Erste Bürgermeister Thomas Krebs eröffnet die Der Bürgermeister berichtet zudem von einer uner- Sitzung des Gemeinderates Ihrlerstein. Er begrüßt laubten Platzvergabe für die Zuhörer aus der letzten die anwesenden Zuhörer sowie die Vertreterin der Sitzung. Hier wurden Plätze im Vorfeld besetzt. Dies Presse. Drei Gemeinderatsmitglieder sind entschul- ist nicht möglich und wurde von ihm auch unterbun- digt, die zweite Bürgermeisterin wird aufgrund eines den. Die aufgrund der Corona-Regelungen begrenz- Vertretungsfall für den ersten Bürgermeister später ten neun Sitzplätze werden in der Reihenfolge des erscheinen. Das Gremium ist beschlussfähig. Erscheinens der Zuhörer vergeben. Ferner weist er darauf hin, dass im Gebäude keine Film- und Foto- Ferner begrüßt der erste Bürgermeister Vertreter der aufnahmen gemacht werden dürfen. Anschließend Kreissparkasse , welche den Anwesenden wird in die Tagesordnung eingetreten. Möglichkeiten der Geldanlage aufzeigen werden. Aus diesem Grund wird der Teilpunkt „Informationen und Die Sitzungsniederschrift des öffentlichen Teils der Anfragen – Geldanlagen der Gemeinde Ihrlerstein” Gemeinderatssitzung vom 8.9.2020 wird einstimmig vorgezogen. Hiermit besteht Einverständnis. angenommen.

2 Im Anschluss erfolgt der Vortrag der Kreissparkasse nachgegangen werden solle, wenn die Gemeinde im Kelheim zu den Möglichkeiten der Geldanlage für die Eigentum von mehr als 50 % der Flächen des Umgrif- Gemeinde Ihrlerstein. fes des Bebauungsplanes sei.

Derzeit werden von den Kreditinstituten sog. Verwahr- An diesem Beschluss werde man festhalten und in gelder bzw. umgangssprachlich Strafzinsen für Gut- Einzelfällen über die Ausweisung neuer Baugebiete haben erhoben. Dabei werden Freistellungsbeträge beschließen. Das Fassen eines neuen Beschlusses eingeräumt, bis zu deren Betrag keine Verwahrgelder sei nicht notwendig. erhoben werden. Dieser freigestellte Betrag ist jedoch bei der Gemeinde Ihrlerstein derzeit überschritten, so dass Verwahrentgelte fällig werden. Seitens der Kreis- FF-Gerätehaus spar-kasse werden dazu verschiedene Anlagemög- Vergabe von Gewerken lichkeiten aufgezeigt. In der letzten nichtöffentlichen Sitzung wurden zwei Der Bürgermeister teilt mit, dass bis zur nächsten Sit- Beschlüsse im Zusammenhang mit dem Bau des Feu- zung die verschiedenen Szenarien mit dem Kämmerer erwehrgerätehauses gefasst, welche hiermit in der besprochen werden und dann, vor allem im Hinblick auf öffentlichen Sitzung bekanntgegeben werden: die schlechteren Konditionen im Jahre 2021, eine Ent- scheidung über die Anlageform getroffen werden soll. Bodenbeschichtungsarbeiten Hier wurde der Auftrag an den mindestfordernden Bie- ter zum Angebotspreis in Höhe von 68.773,24 € ver- Gemeindeentwicklung Ihrlerstein geben. Beratung über den Umgang mit neuen Baugebieten Notstromaggregat Hier wurde der Auftrag an den mindestfordernden Bie- Dieser Tagesordnungspunkt wurde aufgrund der damit ter zum Angebotspreis in Höhe von 42.618,96 € ver- verbundenen Grundstücksangelegenheiten in der letzten geben. Der Angebotspreis umfasst die zulassungs- Sitzung in die nichtöffentliche Sitzung verschoben. Das fertige Bereitstellung des Aggregates. Gemeinderatsgremium stellt übereinstimmend fest, dass es das Ziel sei, die Qualität des Wohnstandortes Wartungsverträge werden nicht angeboten. Die Wartung zu verbessern und den bestehenden Charakter von des Aggregates kann nach Erwerb eines „Wartungskits“ Ihrlerstein zu erhalten. durch die Gemeinde selbst vorgenommen werden.

Zurzeit gibt es mehr als 200 freie Bauparzellen in Pri- vathand, wobei die entstehenden Bauparzellen im FF Ihrlerstein neuen Baugebiet „östlich der Schulstraße“ noch nicht Ausschreibung Mehrzweckfahrzeug enthalten seien. Zu diesem Punkt fand am 07.09.2020 eine Bespre- Weiterhin existiere ein gültiger Beschluss des Gemein- chung im Rathaus mit dem beauftragten Ausschrei- derates aus dem Jahr 1993, nach dem Wünschen bungsbüro, der Feuerwehrführung und den Frakti- Dritter auf Ausweisung von Baugebieten nur dann onssprechern statt.

Holzbau Rahm Wolfgang Blütenstraße 7, 93346 Ihrlerstein * Dachstühle * Balkone * Carports * Telefon: 09441-21020 Gauben * Dachfenster * Mobil: 0175-8554581 Altbausanierung * Dachgeschoßausbau * Trockenbau * Dachumdeckungen * Gartenzäune * Holzdecken * u.v.m.

3 Dabei wurden die Rahmenbedingungen für das aus- Heimatfriedhof – online zuschreibende Fahrzeug festgelegt und die Ausschrei- Vorstellung eines Angebotes bungsunterlagen durch das Fachbüro vorgestellt. Der Bürgermeister gibt das Angebot von „Heimatfried- Es sei mit Kosten von 120.000 – 130.000 € zu rech- hof – online“ bekannt. nen. Die Lieferzeit des Fahrzeuges könne bis zu 18 Monate betragen. Da das derzeitige Mehrzweckfahr- Hier besteht die Möglichkeit, dass lokale Traueran- zeug die Hauptuntersuchung bestanden habe, müsse zeigen durch die Bestatter auf dieser Seite hinterlegt keine Zwischenbeschaffung eines gebrauchten Fahr- werden und diese dann von interessierten Bürgern zeuges erwogen werden. mittels einer App abgerufen werden können.

Die Verwaltung wird beauftragt, die Ausschreibung Das Angebot umfasst: des Mehrzweckfahrzeuges für die Feuerwehr Ihrler- stein in Auftrag zu geben. - Anschreiben an die Bestatter - Veröffentlichungstexte für Mitteilungsblatt und den Internetauftritt Kindergarten St. Theresia - Einpflegen der Gemeinde und Friedhöfe auf „Hei- matfriedhof – online“ Die Kirchenstiftung sowie die Diözese benötigen für - Freischaltung der Informationsplattform für die die weiteren Planungen eine Aussage der Gemeinde Bürger (incl. Nutzung der App) im Hinblick auf den Standort und die Trägerschaft des Kindergartenneubaus, da eine Fördermöglichkeit nur Die Kosten hierfür betragen einmalig 650,00 €. Wei- dann bestehe, wenn die Gemeinde mit der Kirchen- tere Kosten kommen auf die Gemeinde nicht zu. stiftung eine Baukostenvereinbarung schließe. Der Bedarf für den Neubau eines Kindergartens wurde festgestellt. Im Falle des Baus auf einem gemeinde- Informationen und Anfragen eigenen Grundstück müsse hierzu erst ein Bebau- ungsplan aufgestellt werden, um das Vorhaben ver- - Der Bürgermeister gibt bekannt, dass gemäß den wirklichen zu können. Erfahrungsgemäß ziehe sich Vorschriften der Bayerischen Gemeindeordnung das Bebauungsplanverfahren, vor allem bei einem so jährlich eine Bürgerversammlung abzuhalten sensiblen Vorhaben wie einem Kindergartenbau wohl ist. Diese ist für das Jahr 2020 für Donnerstag, auf über ein Jahr hin. den 19.11.2020 um 19.00 Uhr vorgesehen. Der Veranstaltungsort ist noch durch die Verwaltung Der bisherige Standort auf dem Grundstück der Kir- abzuklären. Sollten mehr als 100 Personen zur chenstiftung sei vernünftig, mit der Trägerschaft der Bürgerversammlung erscheinen, müsste gegebe- Kirchenstiftung habe man über die letzten 40 Jahre nenfalls ein weiterer Termin anberaumt werden. sehr gute Erfahrungen gemacht. - Weiterhin gibt der Bürgermeister einen Bericht Aus dem Gremium wird eingewendet, dass auch die über die Informationsveranstaltung zur Flurneu- Möglichkeit der Erbpacht ins Auge gefasst werden ordnung in Sausthal. Zu dieser nichtöffent lichen soll. Hierzu entgegnet der Bürgermeister, dass dies Veranstaltung, zu der alle Grund stückseigentümer dann Inhalt der Betriebskosten- und Defizitvereinba- geladen wurden, sind 45 Grundstücksbesitzer rung werden soll, welche dann zwischen Gemeinde sowie Vertreter des Amtes für ländliche Entwick- und Kirchenstiftung ausgehandelt werden müsse. lung, des Landschaftspflegevereins VöF e.V. sowie Hier kann das weitere Mitbestimmungsrecht der des Bauernverbandes erschienen. Es wurde das Gemeinde am Bauvorhaben weiter konkretisiert wer- Maßnahmenpaket für Starkregenereignisse sowie den. Zusätzlich solle dann auch die Nutzung des al- der Ablauf des Verfahrens vorgestellt. Zu diesem ten Kindergartengebäudes ihren Niederschlag fin- Neuordnungsverfahren liege bereits eine Förder- den. zusage in Höhe von 80 % vor. Sollte dieses Verfahren nicht umgesetzt werden Die Gemeinde beschließt, den Standort des Kinder- können, erfolge auch keine Förderung! Als erster gartenneubaus auf dem Gelände der Kirchenstiftung Punkt sei es notwendig, eine Vorstandschaft zu festzulegen und der weiteren Trägerschaft der Kir- wählen, welche aus dem Vorsitzenden, einem Ver- chenstiftung zuzustimmen. treter der Gemeinde sowie vier weiteren Personen

4 aus dem Ort sowie vier Stellvertretern besteht. Ortseinsicht habe auch ergeben, dass eine Bislang haben sich fünf Personen bei der Gemein- Fußgängerampel an der heutigen Stelle keine de gemeldet, welche bereit seien, in der Vorstand- Lösung sei, da dann hier aufgrund der Straßen- schaft mitzuarbeiten. Falls sich nicht genügend situation, vor allem in der Früh erhebliche Ver- Personen finden, scheitere das Neuordnungsver- kehrsstauungen auftreten werden. Ein Gremi- fahren bereits in diesem Stadium. Von den grob umsmitglied habe eventuell eine geeignete geschätzten Kosten in Höhe von 1.000.000 € ver- Person gefunden, gleichwohl werde man die Stel- blieben 200.000 €, welche von den Anwohnern lenausschreibung nochmals im Mitteilungsblatt und der Gemeinde getragen werden müssten. veröffentlichen, da ansonsten diese freiwillige Hierzu muss im Laufe des Verfahrens noch über Dienstleistung der Gemeinde in der Zukunft aus- einen Aufteilungsmodus beraten werden. gesetzt werden müsse. Die im Verfahren durchzuführenden Maßnahmen - Weiterhin werde gebeten, für die zu fällende werden von der Vorstandschaft beschlossen. Aus namensgebende Fichte an der „Kreuzfichte“ als diesem Grund sei es auch nur zielführend, Per- Ersatz wieder eine Fichte zu pflanzen und nicht, sonen aus dem Ort in die Vorstandschaft zu beru- wie im Bauausschuss beschlossen, eine Linde. fen, welchen die örtlichen Verhältnisse bekannt Da der Beschluss im Bauausschuss gefasst wur- sind. Der Bürgermeister wird hierzu nochmals de, werde dieses Thema im Bauausschuss mit der Einwohnerschaft Kontakt aufnehmen. Auf nochmals behandelt. Nachfrage erklärt der Bürgermeister, dass die - Ein Gemeinderatsmitglied bittet, im Gemeindeteil Vorstandschaft so bald wie möglich gebildet wer- Sausthal einen Spielplatz zu errichten. Beim den müsse. Naturfreundehaus sei ein derartiger Spielplatz Hierzu appelliert er nochmals an die Bürger von vorhanden, welcher aber nicht gepflegt worden Sausthal und Rappelshofen, welche sich ihrer sei. Die Gemeinde wolle sich einer finanziellen eigenen Verantwortung bewusst werden müs- Beteiligung nicht verschließen, die Verantwort- sten. lichkeit müsste aber wegen etwaiger Haftungs- probleme bei den Naturfreunden bleiben. Dies - Ferner teilt er das Angebot des Kulturmobils des werde ebenfalls im Bauausschuss angespro- Bezirks Niederbayern mit, welches von Juli bis chen. September in den Gemeinden im Bezirk Nieder- Ein Gemeinderatsmitglied regt an, dass die neue bayern gastiert. Problem hierbei sei jedoch, dass Leiterin des Jugendtreffs, Frau Diana Krause vor- man eine Halle für schlechtes Wetter vorhalten gestellt werde. Hierzu werde man einen Bericht müsse, welche mit dem Bühnen-LKW befahren im Mitteilungsblatt veröffentlichen, in welchem werden könne. Eventuell könne man hierzu das die Öffnungszeiten des Jugendtreffs publiziert Feuerwehrhaus nutzen, die Einsatzfähigkeit der werden und auch der neuen Leiterin die Gele- Wehr müsse jedoch zu jedem Zeitpunkt gewähr- genheit gegeben werden soll, den Jugendtreff leistet sein. Dies wolle man nochmals prüfen. und sich vorzustellen.

- Zur Problematik des Schülerlotsen teilt der Bür- Nachdem keine weiteren Anfragen mehr vorliegen, germeister auf Anfrage mit, dass sich bislang wird der öffentliche Teil der Sitzung des Gemeinde- noch keine Person(en) gefunden habe(n). Eine rates Ihrlerstein geschlossen.

BIERGARTEN UND EISDIELE ÖFFNUNGSZEITEN: 93346 Ihrlerstein • Hauptstraße 42 Mo. bis Fr.: 11 bis 14 und 17 bis 22.30 Uhr www.maharadscha-ihrlerstein.de • E-Mail: [email protected] Sa.: 17 bis 22.30 Uhr, mittags n. Telefon: 09441/70394 - 64 • Fax: - 65 • Handy: 0175/5967137 Vereinb. So. u. Feiertage:11 bis 14 und 17 bis 22 Uhr Liebe Ihrlersteiner, wir danken Ihnen für mittlerweile sieben Jahre als Ihre Wirtsleute. Wir freuen uns darauf, auch in den kommenden Jahren für Sie da zu sein, Wir bitten um für ein gutes Essen in unserem Lokal und für Ihre Veranstaltungen in unserem Saal. rechtzeitige Reservierung! Ihre Familie Kumar Familie Kumar

5 Bauausschuss-Sitzung vom 24.9.2020

Der öffentliche Teil der Sitzungsniederschrift der Bau- Vorbescheid auf Neubau von zwei ausschusssitzung vom 30.07.2020 wird angenom- Doppelhaushälften (Lage: Zum Felsensteig) men. Für das Bauvorhaben wurden die vollständigen Bau- vorlagen nicht abgegeben. Das Bauvorhaben kann BAUANTRÄGE somit nicht behandelt werden. Die vorliegenden Unter- lagen werden zu unserer Entlastung an den Antrag- Neubau eines Zwischengebäudes steller zurückgeschickt. für eine Wohneinheit und eines Carports (Lage: Hauptstraße) Bauantrag auf Neubau einer Wohnanlage Das Bauvorhaben wurde im Rahmen eines Vorbe- mit 4 barrierefreien Appartements für be- scheides positiv behandelt und mit Bescheid vom treutes Wohnen, einer Betreuerwohnung Landratsamt am 15.01.2020 genehmigt. und 5 Stellplätzen (Lage: Ahornweg)

Die Antragsteller beabsichtigen eine Einliegerwohnung Das Bauvorhaben wurde in der Bauausschusssitzung unter Einbeziehung eines Bestandsgebäudes zu vom 05.03.2020 behandelt. errichten. Das Grundstück befindet sich im Geltungs- bereich des rechtsgültigen Bebauungsplanes „Haupt- Das zu bebauende Grundstück befindet sich im Gel- straße“ und ist im Flächennutzungsplan als Mischge- tungsbereich des rechtsgültigen Bebauungsplanes biet (MI) dargestellt. „Am Feuerwehrhaus“ und ist im Flächennutzungsplan als Allgemeines Wohngebiet (WA) dargestellt. Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungs- planes bzgl. Baugrenzen, Dachform und Dachnei- Folgende Anträge wurden für das gegenständliche gung, Dacheindeckung und Wandhöhe werden bean- Grundstück bisher gestellt: tragt. 1. Vorbescheid auf Neubau eines Wohn- und Pra- Eine Abweichung von den Abstandgrenzen wurde xisgebäude mit 3 Carportstellplätzen und 4 offe- nicht beantragt. Die Zuständigkeit liegt beim Landrat- nen Stellplätzen samt Kelheim. ➙ Genehmigt durch das Landratsamt am 7.11.2017 Der Bauantrag wird zur Kenntnis genommen. 2. Bauantrag auf Neubau eines Wohn- und Praxis- Der Bauausschuss stimmt dem Bauvorhaben gebäudes mit 3 Carportstellplätzen und 4 offenen zu. Die beantragten Befreiungen von den Fest- Stellplätzen setzungen des Bebauungsplanes „Hauptstraße“ ➙ Genehmigt durch das Landratsamt am zur Realisierung des Vorhabens werden befür- 24.7.2018 wortet. 3. Bauantrag auf Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 5 Wohneinheiten und 8 Stellplätzen Bauvorhaben wurde in der Bauausschusssitzung Gaststätte und Cafe vom 30.1.2020 wegen massiver Überschreitung im Naturfreundehaus der Festsetzungen des Bebauungsplanes abge- (Ihrlerstein /Sausthal), Telefon 09447/360 lehnt Rücknahme des Antrags am 16.3.2020 durch Geöffnet: Freitag ab 15 Uhr Sasmtag ab 12 Uhr und den Antragsteller Sonntag ab 9 Uhr – 18 Uhr. 4. Bauantrag auf Neubau einer Wohnanlage mit 4 Außerhalb dieser Zeit stehen wir auch für barrierefreien Appartements für betreutes Woh- private und betriebliche Feiern zur Verfügung. nen, einer Betreuerwohnung und 5 Stellplätzen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bauausschusssitzung vom 5.3.2020: Zustim- mung des Bauausschusses vorbehaltlich der www.naturfreunde-kelheim.de Genehmigung für den Betrieb der Wohnanlage [email protected] gemäß Pflege- und Wohnqualitätsgesetz

6 Suchst du noch im Online­Dschungel oder bestellst du schon bequem in der Region.

Ihr Partner für Design, Druck und Werbetechnik

Münchener Straße 35 | 93326 Telefon 09443/91400 | info@kelly­druck.de | www.kelly­druck.de

JAKOBS POTHEKE

INHABER: CHRISTIAN EIGENSTETTER

HAUPTSTRASSE 1 93346 IHRLERSTEIN TELEFON 0 94 41 / 68 23 93 TELEFAX 0 94 41 / 68 23 95

www.kreissparkasse-kelheim.de

Weil man dafür nichts weiter als das Handy braucht. Zahlen ist Kreissparkasse einfach. Kelheim

7 Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungs- planes bzgl. Baugrenzen, GRZ, Dacheinschnitt Tal- seite und Geschosshöhe wurden beantragt. Im Bebauungsplan ist keine Begrenzung von Wohnein- heiten vorgegeben. Nachbarunterschriften sind nicht vorhanden.

Laut Auskunft des Landratsamtes ist zwar die an das gemeindliche Einvernehmen geknüpfte Bedingung somit nicht erfüllt, weswegen das gemeindliche Ein- vernehmen zum beantragten Bauvorhaben nicht vor- liegt. Gleichzeitig wurde nach § 31 Abs. 2 BauGB den beantragten Befreiungen zugestimmt. Nach Auffas- sung des Landratsamtes hat der Antragsteller einen Rechtsanspruch auf Erteilung der Baugenehmigung und bittet die Gemeinde, die Einvernehmensverwei- gerung erneut zu prüfen. Sollte an der Verweigerung weiterhin festgehalten werden, ist zu begründen, wel- che bauplanungsrechtlichen Gründe dem Bauvorha- Ballett · Steptanz · Hip Hop · Jazzdance ben aus Sicht der Gemeinde entgegenstehen. Showtanz mit Akrobatik Tanzkurse Standard und Latein Der Beschluss vom Bauausschuss, Sitzung vom Brautleutetanzkurse 05.03.2020, „Zustimmung vorbehaltlich der Geneh- migung für den Betrieb der Wohnanlage gemäß Art. 2 Abs. 3 PfleWoqG“ wird aufgehoben.

Der Bauausschuss erklärt sein Einvernehmen mit dem Bauvorhaben.

Tektur zum Bauantrag Neubau eines Einfa- milienwohnhauses mit zwei Wohneinheiten und Garage (Lage: Am Kager)

Der Bauantrag wurde in der Bauausschusssitzung • Bestattungsvorsorge vom 28.11.2019 positiv behandelt. Damals wurde ein • 24h-Rundumbetreuung Einfamilienwohnhaus mit Garage beantragt. • alle Friedhöfe weltweit Die Antragstellerin beabsichtigt die Errichtung eines • TÜV-zertifiziert Einfamilienhauses mit Garage. Das Grundstück liegt im unbeplanten Innenbereich und ist im Flächennut- zungsplan der Gemeinde als allgemeines Wohngebiet 24h-Tel 09441 12228 (WA) dargestellt. Kelheim • Kelheimwinzerstraße 62 www.bestattung-kelheim.de Nun wurde eine Tektur zum Bauantrag eingereicht. Folgende Änderungen sollen vorgenommen werden: 365 Tage im Jahr, 24 Stunden - Unterkellerung entfällt am Tag sind wir Ihnen - Einfamilienwohnhaus mit 2 Wohneinheiten ein persönlicher Helfer. - Von der Garage wird ein Raum für Technik abge- Rufen Sie uns dann an, trennt wenn Sie uns brauchen. Es wird ein Antrag auf Abweichung von den Abstands- flächen vorgelegt. Die Zuständigkeit hierzu liegt beim DAS ORIGINAL - Tradition seit 1987 Landratsamt.

8 Die Eingabeplanung wird zur Kenntnis genom- Ein Freiflächengestaltungsplan wurde den Antrags- men. Der Bauausschuss erklärt sein Einverneh- unterlagen nicht beigefügt. men mit der Tektur. Der Bauausschuss nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis und lehnt eine Bebauung im Grüngürtel Bauantrag auf Umbau/Erweiterung des be- ab. stehenden Garagengebäudes (Lage: Am Rögerhof) Vorbescheid auf Neubau Die Antragsteller beabsichtigen, ein bestehendes eines Einfamilienhauses mit Nebengebäude Garagengebäude umzubauen bzw. zu erweitern. Das und Carport (Bauort: Schwalbenstraße) Grundstück liegt im unbeplanten Innenbereich und ist im Flächennutzungsplan der Gemeinde als land- Das Bauvorhaben wurde in der letzten Bauausschuss - wirtschaftliche Nutzfläche ausgewiesen. Die Grenz- sitzung vom 30.7.2020 behandelt. Vom Bauausschuss bebauung beträgt 16,61 m, daher wurde ein Antrag wurden Bedenken angemeldet, weil bei Aufstellung auf Abweichung von den Abstandsflächen angefordert. des Bebauungsplanes „Meisenweg“ das betreffende Die Zuständigkeit hierzu liegt beim Landratsamt. Grundstück nicht aufgenommen worden ist.

Die Eingabeplanung wird zur Kenntnis genommen. Die Antragsteller beabsichtigen, ein Einfamilienhaus mit Die Gemeinde erklärt ihr Einvernehmen mit dem Bau- Nebengebäude und Carport zu errichten. Das Grund- vorhaben. stück liegt im unbeplanten Innenbereich und ist im Flächennutzungsplan der Gemeinde als Allgemeines Wohngebiet (WA) bzw. Fläche mit besonderer Bedeu- Vorbescheid auf Errichtung tung für Landschafts- und Ortsbild dargestellt. Die eines Bungalows mit Pultdach Erschließung soll über eine private Zufahrt erfolgen. (Lage: Auf der Platte/GE Brückl) Das Baugrundstück kann als Lückenschluss zur Der Antragsteller beabsichtigt, einen Bungalow als bestehenden Bebauung gesehen werden. Das Vor- Betriebsleiterwohnung zu errichten. Das Grundstück haben fügt sich hinsichtlich der Art und dem Maß der befindet sich im Geltungsbereich des rechtsgültigen baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grund- Bebauungsplanes „GE Brückl“ und ist im Flächen- stücksfläche, die überbaut werden soll, in die Eigenart nutzungsplan der Gemeinde als Gewerbegebiet (GE) der näheren Umgebung ein. dargestellt. Mit dem Vorbescheid möchte der Antrag- steller Rechtssicherheit über die Möglichkeit der Der gefasste Beschluss vom 30.7.2020 wird gewünschten Bebauung erlangen. hiermit aufgehoben.

Auf dem Grundstück sind bereits Ausgleichsflächen Der Bauausschuss stellt sein Einvernehmen mit vorhanden. Für das gegenständliche Bauvorhaben dem Bauvorhaben in Aussicht. Das Baugrund- würden wieder Ausgleichsflächen anfallen, da der Bun- stück ist als Lückenschluss zur bestehenden galow sich etwa mit der Hälfte der Fläche im Grüngür- Bebauung zu sehen. Die Erschließung erfolgt über tel und somit außerhalb der Baugrenzen befinden soll. das Privatgrundstück.

Wolfgang Zahradnik Trockenbau Schreinerarbeiten

Hauptstr. 30b; 93346 Ihrlerstein Handy: 0170/111 2500 Telefon: 09441/ 642763 Fax: 09441/ 1747919 E-Mail: [email protected]

9 Bauantrag auf Aufstockung eines bestehen- sorgung wurde noch keine Veranlagung vorgenom- den Wohnhauses (Lage: Am Leitengraben) men.

Das Bauvorhaben wurde in der Bauausschusssitzung Mit dem Vorbescheid möchte die Antragstellerin vom 28.5.2020 behandelt. Rechtssicherheit über die Möglichkeit der Bebauung erlangen. Der Bauausschuss nimmt den Sachverhalt Der Antragsteller beabsichtigt ein bestehendes Wohn- zur Kenntnis. Beim vorliegenden Bauvorhaben handelt haus aufzustocken. Das Grundstück befindet sich im es sich um kein privilegiertes Vorhaben im Außenbe- Geltungsbereich des rechtsgültigen Bebauungsplanes reich. Öffentliche Belange werden beeinträchtigt. „Leitengraben“ und ist im Flächennutzungsplan der Gemeinde als Allgemeines Wohngebiet (WA) darge- stellt. ORTSEINSICHTEN Entwässerung Fichtenweg im Westen Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungs- planes bzgl. Baugrenzen, Nebengebäude und Gara- Vor Beginn der Bauausschusssitzung wurden die ört- gen und Dachform wurden bereits genehmigt. Nun lichen Gegebenheiten durch den Bauausschuss wurden vom Landratsamt Kelheim weitere Befreiun- besichtigt. Die Eigentümer haben Probleme mit der gen bzgl. Baugrenzen und Traufhöhe der Nebenge- Straßenentwässerung und schlagen vor, einen Teil bäude angefordert. des öffentlichen Grundes mit Pflaster belegen zu dür- fen. Der Bauausschuss nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis und befürwortet die beantragten Befrei- Bezüglich der Pflasterung soll ein Pachtvertrag vor- ungen von den Festsetzungen des Bebauungs- bereitet und in der nächsten Gemeinderatssitzung planes „Leitengraben“. behandelt werden.

Vorbescheid auf Bau eines Einfamilienhau- INFORMATIONEN UND ANFRAGEN ses mit Doppelgarage (Lage: Sausthal) Antrag auf Ortseinsicht bzgl. Parksituation am Gstaigkircherl Die Antragstellerin beabsichtigt die Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage. Das Grund- Bezüglich der Ausfahrt von der Straße „Am Kellerberg“ stück befindet im Außenbereich und ist nicht privi- (Ortsgebiet Kelheim) in die Ortsstraße „Gstaigkircherl“ legiert. Im Flächennutzungsplan ist das Grundstück liegt eine Beschwerde wegen erschwerter Einsehbar- als Fläche für die Landwirtschaft dargestellt. Im keit vor. nördlich gelegenen Grundstück verweist der Flächennutzungsplan auf eine Sichtbeziehung/Aus- Der Bauausschuss nimmt den Sachverhalt zur sichtsbereich, welche von einer Bebauung Kenntnis. Der Bauausschuss spricht sich dafür freizuhalten ist. Bei der Festsetzung des aus, dass die Einsehbarkeit und die ggf. notwen- Herstellungsbeitrages für die öffentliche Entwässe- digen Maßnahmen (Parkplatz sperren, Verkehrs- rungseinrichtung wurde das gegenständliche Grund- spiegel etc.) durch eine Ortseinsicht mit der Poli- stück nicht herangezogen. Auch für die Wasserver- zei bewertet und umgesetzt werden.

10 Allgemeines aus dem Rathaus

Mitarbeiterwechsel im Bauhof sind für kleine Mengen an Biomüll, d.h. einzelne Blu- men und Pflanzen vorgesehen. Leider werden die Zum 31. August ging unser langjähriger Bauhofmit- Tonnen immer wieder zur Entsorgung der kompletten arbeiter Herr Josef „Sepp“ Schmid in seinen wohlver- Bepflanzung – teilweise samt Erdreich - der Gräber dienten Ruhestand. 20 Jahre war Sepp, auch von vie- verwendet. len „Lanti“ genannt, in den Diensten der Gemeinde Ihrlerstein. Als „Mann für alles“ war er für vielfältige Wir bitten Sie, wieder vermehrt auf die ordnungs- Tätigkeiten verantwortlich. gemäße Entsorgung des „Grünguts“ zu achten und bei größeren Mengen, den hierfür vorgesehenen Con- Dass ihm die Arbeit in der Gemeinde und die Zusam- tainer am alten Leichenhaus zu nutzen! Hierfür stehen menarbeit mit Bürgermeister, Verwaltung und Bauhof die Schubkarren am Friedhof bereit! immer sehr angenehm war und Freude bereitet hat, Vielen Dank für Ihr Verständnis! machte er zum Abschied deutlich. Bürgermeister Tho- mas Krebs und Bauhofleiter Robert Gruber dankten Des Weiteren müssen wir leider darüber berichten, Josef Schmid, für seine Gewissenhaftigkeit und seinen dass vermehrt Blumen, Grabschalen und auch Fleiß und wünschten ihm für die Zukunft alles Gute. ganze Sträucher von bzw. aus den Gräbern entwen- Mannschaftsstark ist der gemeindliche Bauhof aber det werden. Für die Angehörigen, die damit Ihrer auch weiterhin unterwegs: seit 1. September verstärkt liebsten Verstorbenen gedenken, ein großer Herr Karl-Heinz Mihai das Team. Wir wünschen ihm für Schmerz. Dies ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine diese neue Aufgabe einen guten Start und alles Gute. Straftat und wird zur Anzeige gebracht. Sollte Ihnen etwas Verdächtiges auffallen, wenden Sie sich bitte an die Gemeinde oder besser gleich direkt an die Abfallentsorgung am Friedhof Polizei.

In letzter Zeit kommt es vermehrt zu unkorrekter Befül- Gemeinde Ihrlerstein lung der Biotonnen am Friedhof. Die braunen Tonnen Friedhofsverwaltung

11 Ermäßigungen bei der Restmülltonne /media/4747/abfallentsorgungsplan-nord-2020.pdf zu finden. Wird die Restmüll-, Bio- und/oder Papiertonne nicht voll benötigt, kann mit einem direkt angrenzenden An-, Um- und Abmeldungen von Müllbehältern sind Nachbarn eine gemeinsame Tonne zugelassen wer- schriftlich beim Landratsamt Kelheim, Sachgebiet den (Tonnengemeinschaft). Wird ein Grundstück Kommunale Abfallwirtschaft, Donaupark 12, 93309 nur von einer Person bewohnt, und ist ein Zusam- Kelheim, per Fax 09441/207-1550, E-Mail abfall- menschluss mit einem Nachbarn nicht möglich, kann [email protected], oder online über auf schriftlichen Antrag eine Ermäßigung von 1,22 € https://www.landkreis-kelheim.de/amt-service/onli- pro Monat ge währt werden. neservices/onlineservice-abfall/ ausschließlich durch den Grundstückseigentümer zu beantragen. Alle relevanten Informationen zur Abfallentsorgung einschließlich der Abfuhrtermine finden Sie im Abfall - entsorgungsplan Nord des Landratsamtes Kelheim, der zu Jahresbeginn an alle Haushalte verteilt wur- HORAK de. Der Plan ist auch auf der Homepage des Land- Naturstein ratsamtes unter https://www.landkreis-kelheim.de Böden - Treppen Bäder - Küchen Arno Horak Wichtige Mitteilung: Garten - Terrasse Steinmetzmeister Grabsteine staatl. gepr. Natursteintechniker Restaurator im Steinmetz- u. Die Glascontainer am Rathaus werden leider Steinbildhauer-Handwerk ersatzlos abgezogen! Bitte benutzen Sie die ande- ren Glascontainerstandplätze (z.B. Kirchstraße). Weinbergweg 5 - 93309 Kelheim · Tel. 094 41-21 209 [email protected] - www.horak-naturstein.de

12 Corona?! Was ist zu tun?

Eine Infektion mit dem Coronavirus äußert sich enten, ordnet sofortige häusliche Quarantäne an besonders durch die Symptome Fieber (laut (mind. 10 Tage) und gibt Anweisungen zum weiteren Robert Koch-Institut (RKI) 38 %) und trockenen Verhalten des Patienten ➙ Folgetest nach Abklingen Husten (laut RKI 45 %). Manche Covid-19-Pati- der Symptome ➙ Beendung der Quarantäne nur enten klagen auch über den Verlust von mit Zustimmung des Gesundheitsamtes Geruchs- und Geschmackssinn, allerdings sind laut RKI nur 15 % der Erkrankten davon betrof- fen und das auch erst später im Krankheitsver- Nachverfolgung der Kontaktpersonen lauf. Um den Schutz der Bevölkerung vor einer Corona-Infektion und ihre strikte Eindämmung Intensive telefonische Befragung des positiv gete- zu gewährleisten, sind weitreichende Testungen steten Patienten nach engen Kontakten in der Zeit unverzichtbar. Grundlage hierfür ist die Bayeri- seit der mutmaßlichen Ansteckung durch das sche Teststrategie. Gesundheitsamt è Information der Kontaktpersonen 1 (enge Kontakte z.B. 15-minütigem Gesichtskontakt, gemeinsamer engerer Aufenthalt in geschlossenen Vorgehen bei Symptomen einer Corona- Räumen –z.B. Klassenzimmer, oder direkter Kontakt Infektion, bei Kontakt mit infizierten Per- mit Sekreten oder Körperflüssigkeiten) durch das sonen oder Rückreise aus Risikogebieten Gesundheitsamt ➙ Testung der Kontaktpersonen 1 zunächst an Tag 1 der Ermittlungen und noch einmal Anruf beim Hausarzt ➙ Termin für eine Testung ver- fünf bis sieben Tage nach der Ersttestung ➙14-tägi- einbaren ➙ Testung durch den Hausarzt ➙ Krank- ge Quarantäne der engen Kontaktpersonen 1 (ein schreibung und häusliche Quarantäne, bis das Tester- negatives Ergebnis der ersten Testung ersetzt nicht gebnis vom Hausarzt telefonisch mitgeteilt wird. die 14-tägige Quarantäne!) ➙ Regelmäßige Infor- Hausarzt führt keine Tests durch? ➙ Hausarztpraxis mation des Gesundheitsamts zu der häuslichen Qua- vereinbart für den Patienten einen Testtermin beim rantäne sowie über den Gesundheitszustand, in Testzentrum auf dem Parkplatz der Goldberg-Klinik Absprache mit dem Gesundheitsamt und orientierend (Zugang nur mit Termin und Überweisungs- am Einzelfall ➙ Beendung der Quarantäne nur mit schein des Hausarztes) ➙ Testergebnis wird dem Zustimmung des Gesundheitsamtes Patienten telefonisch oder per Mail mitgeteilt (i.d.R. innerhalb von 48 Stunden) Weitere Informationen zur Corona-Pandemie

Vorgehen bei einem positiven Testergebnis https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/ (Corona-FAQ des Bayerischen Staatsministeriums Hausarzt (bzw. das Labor, das den Test untersucht des Innern, für Sport und Integration mit allen gül- hat) oder Testzentrum melden positives Testergebnis tigen Verordnungen der Bayer. Staatsregierung) htt- unverzüglich dem Gesundheitsamt ➙ Gesundheits- ps://www.landkreis-kelheim.de/amt-service/corona- amt meldet sich unverzüglich telefonisch beim Pati- virus/ (Infoseite des Landkreises Kelheim)

13 Gemeinderatssitzung November

Nachruf Dienstag, 03.11.2020, um 19 Uhr In stillem Gedenken nehmen wir Abschied von im großen Sitzungssaal des Rathauses unserer langjährigen Raumpflegerin

Aus dem Fundbüro Frau Anna Zachmayer Gefunden… Was? Wo? die am 17.09.2020 verstorben ist. Motorsägenkette Lindenstraße Sie war allseits beliebt und erledigte ihre Arbeit immer zuverlässig und verantwortungsvoll. Stoffpuppe Meisenweg

Die Gemeinde Ihrlerstein dankt der Verstorbenen Schlüssel (einzeln) Tannenstraße für ihre langjährige Tätigkeit und wird ihr ein ehren- des Gedenken bewahren. Verloren… Was? Wo? Ihrlerstein, September 2020 Thomas Krebs, Erster Bürgermeister Gemeindebereich Geldbörse (braun) mit Bediensteten und Gemeinderat Ihrlerstein

Wertstoffhof Ihrlerstein Bitte melden Sie sich im Fundbüro im Zimmer 1 Beim Bauhof, Gronsdorfer Weg 60 des Rathauses, wenn Sie etwas gefunden bzw. verloren haben (Tel. 09441/5034-0). Winteröffnungszeiten ab 27.10.2020 Di.+ Fr. 15.00-17.00 Uhr Sa. 9.00-12.00 Uhr

Der Wertstoffhof hat vom 22.12.2020 bis einschließlich 06.01.2021 geschlossen.

VdK sagt Termine ab

Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens mit mehr steigenden Coronafällen sagt die Vorstand- schaft alle Veranstaltungen für 2020 ab.

Der Schutz für unsere Mitglieder und Freunde des VdK ist uns in dieser schwierigen Zeit am wich- tigsten. Auch die alljährige Haussammlung ,,Helft Wunden heilen“ vom 17.10. – 15.11.2020 führen wir heuer nicht durch.

Wir wünschen Ihnen, dass Sie gesund bleiben und freuen uns nächstes Jahr, wenn es die Pan- demie erlaubt, sie zu unseren Veranstaltungen Trockenfutter und Ausflügen wieder begrüßen zu dürfen.

Ihre Vorstandschaft des VdK Ihrlerstein.

14 Besuch im Rathaus und der Bücherei nächsten Tagen telefonisch zu melden (ausgenom- zu Corona-Zeiten men sind Palmberg, Sausthal, Am Sonnenhang).

Aufgrund dessen, dass aktuell ein beschleunigter Tel.: 09441/29891-0 • Fax: 09441/29891-15 Anstieg der Übertragungen mit dem Corona-Virus in Mail: [email protected] • www.azv-kelheim.de der Bevölkerung zu beobachten ist, möchte die Ver- waltung darauf hinweisen, dass Personen mit akuten Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im Raume respiratorischen Symptomen jeglicher Schwere vom Kelheim, Altmühlstraße 7, 93309 Kelheim

Besuch des Rathauses ausgeschlossen sind. Besu- cher/-innen mit Krankheitszeichen (z. B. Fieber, trocke- ner Husten, Atemprobleme, Verlust Geschmacks- /Geruchssinn, Halsschmerzen, Gliederschmerzen haben keinen Zutritt zum Rathaus. Personen mit Erkältungssymptomen bitten wir ebenfalls, das Rat- haus nicht zu betreten.

Vorrangig bitten wir alle Bürger-/innen um vorherige telefonische Terminvereinbarung! Viele Angele- genheiten lassen sich entweder telefonisch oder online abhandeln. Wir danken Ihnen für Ihr Ver- ständnis. Das Wichtigste jedoch: Bitte bleiben Sie gesund!

Bürgerversammlung

Donnerstag, 19.11.2020, 19.00 Uhr, Gasthaus Maharadscha

Aufgrund der aktuellen Infektionsschutzregeln, ist die Teilnehmerzahl aller Anwesenden auf 100 Per- sonen begrenzt (kurzfristige, aktuelle Änderungen vorbehalten). Um keine Personen am Veranstal- tungstag abweisen zu müssen, ist zur Planung eine kurze Voranmeldung notwendig. Angemeldete Personen haben somit Vorrang und werden zuerst eingelassen.

Anmeldung bis Mittwoch, 18.11. unter Tel. 09441-5034-22 oder E-Mail: [email protected]

Meldung Zählerstand der Gartenwasseruhr!

Der Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im Raume Kelheim benötigt die Hilfe der Ihrlersteiner Bürger. Um eine schnelle und reibungslose Abrech- nung der Kanalbenutzungsgebühren für das Jahr 2020 zu gewährleisten, sind die Zählerstände der Gartenwasseruhren erforderlich. Jeder Hausbesit- zer, der einen solchen Zwischenzähler installiert hat, wird hiermit gebeten, den Zählerstand in den

15 Die Gemeinde … )ULVHXUVDORQ ... gratuliert zum Geburtstag

Riepl Anita 80 Jahre 6RQMD:XW]HU Schlachtmeier Walter 80 Jahre Türk Fridolin 85 Jahre +DDUXQG6FK|QKHLW 3DOPEHUJE ,KUOHUVWHLQ  VRQMDZXW]HU#ZHEGH ... begrüßt unsere jüngsten Bürger 7HUPLQQDFK9HUHLQEDUXQJ

Solomon Treasure Ferstl Sorel Ihrlersteiner Werkzeug-Restpostenverkauf

Mund-Nasen-Schutz (Masken) ... gratuliert zur Hochzeit ➢ 1 Stück für 0,80 € ➢ 50 Stück für 19,90 € Goldene Hochzeit: ➢ Rundgummi/Schnürlgummi Magdalena und Josef Schmitzer 1 m für 0,90 € Kurzwaren Diamantene Hochzeit: ➢ Nadeln ab 1,00 € ➢ Applikationen ab 1,00 € Helga und Werner Bachhuber ➢ Flicken ab 1,00 €

Altmühlstrasse 24 • 93309 Kelheim • 09441/1750577

Verkauf Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr • Sa. 9.00-13.00 Uhr … trauert um

Dil Gennadi Finzl Anna Karl Alois Altmann Wolfgang Deufel Bau GmbH Gerüstbau Neubau Sanierung Putzarbeiten P昀asterarbeiten Baugeräte- und Schalungsverleih

Rappelshofen 10 a · 93346 Ihrlerstein Tel. 0 94 47 - 4 36 · Mobil 01 51 - 18 47 82 08 e-mail: [email protected]

IHRE IDEE IST DAS MASS DER DINGE

WOHNRAUM8 GmbH Forststr. 25a • D-93351 MÖBEL & KÜCHEN SAUNA & INTERIEUR (MASSIV) WELLNESS

www.wohnraum8.de - Tel.: 09499 / 94 25 25

16 Neues aus der Gemeindebücherei

17 Adressen und Öffnungszeiten

• Apotheke • Tierheilpraxis Jakobs-Apotheke Eigenstetter Christian, Apotheker Cornelia Friedl Hauptstr. 1, 93346 Ihrlerstein Am Leitengraben 18, 93346 Ihrlerstein Tel. 0 94 41 / 68 23 93 Tel.: 09441/296805, Termine nach Vereinbarung Mo. – Fr. v. 8.00 – 12.30 u. 14.00 – 18.00 Uhr • Tankstelle Sa. v. 09.00 – 12.00 Uhr Matthias Reinwald • Ärzte Mo.– Fr. 6.30 – 20.00 Uhr Sa. 7.00 Uhr – 19.00 Uhr Gemeinschaftspraxis Eigenstetter/Karl So. 8.00 – 19.00 Uhr (Waschanlage So. ab 12.00 Uhr) Hauptstr. 14, 93346 Ihrlerstein 24-Stunden-Tankautomat Tel. 0 94 41 / 15 34 • Pfarramt Sprechzeiten Pfarrer Koller Hans-Jürgen Mo.– Fr. v. 7.30 – 11.00 Uhr Kirchstr. 3, 93346 Ihrlerstein • Tel. 0 94 41 / 97 37 Mo. u. Do. Nachmittag v. 16.00 – 18.00 Uhr Di. v. 8 – 11 Uhr u. Do. v. 17.00 – 19.00 Uhr Di. Nachmittag geschlossen! • Physiotherapie Mi. Abendsprechstunde v. 16.00 - 18.30 Uhr Thomas Oberneder Freitag nach Vereinbarung Hauptstr. 14, 93346 Ihrlerstein Albin Melzl · Zahnarzt Tel. 0 94 41 / 17 59 00 Fax. 17 59 02 Hauptstr. 1, 93346 Ihrlerstein • Verwaltungsgemeinschaft Ihrlerstein Tel. 0 94 41 / 2 15 20 Gemeinde Ihrlerstein + Markt Mo. – Fr. 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Hauptstr. 15, 93346 Ihrlerstein Mo. u Di. 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Tel. 09441 / 50 34-0, Fax 50 34-50 Do. 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Email: [email protected] · www.ihrlerstein.de Mo – Fr v. 8.00 – 12.00 Uhr, Do v. 14.00 – 18.00 Uhr • Banken in Ihrlerstein Raiffeisenbank, Hauptstr. 15, TELEFON-VERZEICHNIS Tel. 0 94 41 / 50 19 14 00, Fax 64 25 06 1. Bürgermeister: ( 50 34-24 Mo. und Mi. geschlossen Thomas Krebs Di. v. 8.00 – 12.00 u. v. 13.30 – 16.30 Uhr Vorzimmer Bürgermeister: Do. v. 8.00 – 12.00 Uhr u. v. 13.30 –17.30 Uhr Michaela Kaltenegger ( 50 34-22 Fr. v. 8.00 – 15.00 Uhr Geschäftsstellenleiter: Ludwig Rappl ( 50 34-21 Kreissparkasse, Hauptstr. 24, Kämmerer: Tel. 0 94 41 / 299-0, Fax 299-5508 Frank Fiebig ( 50 34-15 Mo v. 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 –16.00 Uhr Einwohnermeldeamt: Di geschlossen, Mi v. 08.30-12.00 Uhr, Kerstin Hueber ( 50 34-11 Do v. 14.00 – 17.30 u. Fr. v. 08.30 – 12.00 Uhr Bauamt: Evelyn März ( 50 34-27 • Bauhof Ihrlerstein Gewerbe- und Steueramt: Gronsdorfer Weg 60, 93346 Ihrlerstein Jörg Nowy ( 50 34-14 • Bücherei Ihrlerstein Kasse: im Rathaus, 2. Stock, Hauptstr. 15, Bettina Chrubasik ( 50 34-16 Verena Hesse ( 50 34-17 Tel. 50 34-34 E-Mail: [email protected] Sozialamt: Mo. + Do. v. 15.00 – 18.00 Uhr u. Di. v. 10.00 – 12.30 Uhr Ingeborg Schneeberger ( 50 34-13 • Kindergarten (in Ihrlerstein) Standesamt: ( Brandler Zwergerlgarten, Tel. 29 46 46, Sonja Schmid 50 34-26 Schlesierstr. 23, Email: bachhuber @kvkelheim.brk.de Personalstelle: (Vormittag) Anja Höfler ( 50 34-36 St. Theresia, Tel. 74 83, Kirchstr. 1 Email: [email protected] • Nachbarschaftshilfe in Ihrlerstein Fr. Küchelbacher Karla Waldkindergarten b. Frauenhäusl, Tel.: 66 797 88

Waldhandy 0170731 39 91 • Wertstoffhof Ihrlerstein E-Mail: [email protected] beim Bauhof, Gronsdorfer Weg 60 • Medizinische Fußpflege Winteröffnungszeiten: (ab. 27. 10. 2020) Kirmeier Petra Di + Fr. 15.00 – 17.00 Uhr/Sa. 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Gronsdorfer Weg 21a, 93346 Ihrlerstein, Der Wertstoffhof hat vom 22.12.2020 bis Tel. 0 94 41 / 17 62 64 einschließlich 06.01.2021 geschlossen.

18 Gottesdienste, Andacht und Gräbersegnung an Allerheiligen

Wir alle kennen das aktuelle Dilemma, wenn der jeweiligen Gemeinde. Wunsch nach Nähe und das Gebot der Distanz im 7. Lüftungskonzept: Eine möglichst gute Raum- Konflikt miteinander stehen. Wegen der Verbreitungs- belüftung wird aufgrund der Öffnung der Haupt- gefahr des Coronavirus müssen wir gerade in den türen vor, während und nach den Gottesdiensten kommenden Tagen und Wochen eine besondere Vor- ermöglicht. sicht und unsere Eigenverantwortung im Besonderen 8. Die Gottesdienste an Allerheiligen finden zeitlich wahrnehmen. Gerade aber an Allerheiligen ist bei vie- getrennt von der Andacht und der Gräberseg- len Mitmenschen der Wunsch, ihrer verstorbenen nung auf dem Friedhof statt, um der empfohlenen Familienangehörigen auf dem Friedhof zu gedenken Kontaktbeschränkung Rechnung zu tragen. und die Gräber ihrer Verstorbenen zu besuchen.

Diesem Wunsch ist seitens der Bayerischen Staats- Hinweis zur Andacht regierung Rechnung getragen worden und unter nach- und Gräbersegnung am Friedhof folgenden Infektionsschutzmaßnahmen möglich: Die Andacht am Friedhof findet zeitlich getrennt von den Gottesdiensten statt. Dies ist bitte zu Hinweis zu den Gottesdiensten an Allerheiligen: beachten! Sowohl in den Gottesdiensten wie auch in der Andacht am Friedhof wird namentlich der 1. Die Anzahl der zugelassenen Personen bestimmt Verstorbenen der Pfarrgemeinde aus dem vergan- sich nach der Anzahl der vorhandenen Plätze genen Jahr gedacht werden. bei Einhaltung des vorgeschriebenen Mindestab- stands. Dies sind für die Pfarrkirche St. Josef in Andachten im Freien sind (ohne Erfordernis einer Ein- Ihrlerstein 110 Personen und für die Pfarrkirche zelfallgenehmigung) an geeigneten kirchlichen Orten Heilig Geist Essing und die Friedhofskirche unter Gewährleistung der Abstandsregeln (vgl. St. Martin Altessing jeweils 34 Personen. Punkt 2) und der Maskenpflicht (vgl. Punkt 5) möglich. 2. Der Abstand zwischen zwei Personen oder Per- Auf die strikte Einhaltung des Abstandes und der sonengruppen i. S. der Regelungen über die Maskenpflicht sei hier nochmals eindringlich Kontaktbeschränkungen (gemeinsamer Haus- hingewiesen. stand) hat vom Eintritt in die Kirche bis zum Ver- lassen der Kirche grundsätzlich 1,5 m nach allen Die Segnung der Gräber mit Weihwasser und Seiten zu betragen. Weihrauch ist möglich. Der Priester wird diese Seg- 3. Die Teilnahme am Gottesdienst ist allen Personen nung vornehmen. Nach der Andacht und der Grä- untersagt, die aktuell positiv auf Covid-19 getestet bersegnung bitten wir, den Friedhof wieder zügig oder unter Quarantäne gestellt sind, respiratori- und mit entsprechendem Abstand zu den anderen sche und infektiöse Atemwegsprobleme oder Fie- Besuchern zu verlassen. ber haben oder in den letzten vierzehn Tagen Kon- takt zu einem bestätigten an Covid-19-Erkrankten Da sich das Infektionsgeschehen in den letzten gehabt oder sich im selben Raum wie ein bestätig- Wochen und Tagen negativ entwickelt hat und die ter Covid-19-Fall aufgehalten haben. Zahlen landesweit steigen, bitten wir um dringende 4. Teilnehmerkarten zu den jeweiligen Gottesdien- Beachtung dieser Hinweise und um Ihr Verständnis sten liegen vorab in den jeweiligen Kirchen auf. für die Teilnehmerbeschränkungen beim Gottesdienst, Nur mit dieser Teilnehmerkarte ist eine Teilnahme für die zeitliche Trennung von Gottesdienst und an den Gottesdiensten möglich. Dies gilt für die Andacht und Gräbersegnung und die Einhaltung der Andacht auf dem Friedhof nicht. Hygiene-Richtlinien. 5. Die Verwendung einer einfachen Mund-Nasen- Bedeckung (MNB) ist für die Gottesdiensteilnehmer Ihrlerstein, 21.10.2020 verpflichtend, auf dem Weg zu ihrem Platz und sobald sie diesen verlassen. Desinfektionsmög- Hans-Jürgen Koller, Pfarrer lichkeiten in der Nähe der Türe sind bereitgestellt Thomas Krebs, Bürgermeister und werden dringend zur Benutzung empfohlen. für die Pfarreiengemeinschaft, 6. Für den geordneten Ablauf sorgen – wenn nötig für den Friedhof Ihrlerstein und Essing – (ehrenamtliche) Ordnungsdienste aus der Ihrlerstein-Essing

19 Pfarrwallfahrt nach Mariaort

Fotos: Herr Scheuenpflug

20 Aus dem Vereinsleben

25 Jahre Musikförderkreis Ihrlerstein e.V. Die Schulleiterin, Frau Katja Listl, gab dazu noch aktu- elle Hinweise über die verschiedenen Corona-Kon- Im September konnte der Musikförderkreis sein 25- zepte der Gemeinde, der Schule und des Kultusmi- jähriges Bestehen feiern. Dazu lud die Vorstandschaft nisteriums. Aus Platzgründen wurde nämlich der die damaligen Gründungsmitglieder, die Musiklehrer Klavierunterricht in ein Schulklassenzimmer verlegt. und die Schulleitung zu einer kleinen Feierstunde ins Cafetscherl ein. Vorstand Josef Häckl begrüßte die Zum Abschluss gab es ein großes Dankeschön mit Anwesenden und erinnerte an die Gründungsver- Blumen und Geschenken und besondere Ehrungen. sammlung des Vereins am 21. September 1995 im Frau Hannelore Wittenzellner war nicht nur Grün- damaligen Gasthaus Veria. Sieben engagierte Ihrler- dungsmitglied, sondern auch bis zum letzten Schuljahr steinerinnen und Ihrlersteiner hoben den Verein aus aktiv als Lehrkraft im Verein tätig. Auch die Klavier- der Taufe und ermöglichten so laut Satzung das Ange- und Gesangslehrerin Frau Hae-gyung Stabnau ist bot für Interessierte auf der Brand, am Instrumental- von Anfang an dabei und hält dem Verein weiterhin und Gesangsunterricht teilzunehmen. Günther Wilm die Treue. Auch von Anfang an dabei und seit 25 Jah- und Marianne Eckl organisierten als erste Vorstand- ren als Kassenwart ehrenamtlich tätig ist Frau Bettina schaft den Unterricht an den verschiedenen Instru- Chrubasik. Sie kümmert sich seit Vereinsbeginn zuver- menten. Da der ehemalige erste Vorstand, Herr Wilm, lässig um die Vereinsfinanzen. Mit der besonderen nicht persönlich anwesend sein konnte, verlas Josef Freude, dass auch der langjährige Musiklehrer und Häckl ein kleines Schreiben von ihm mit den Hinter- Bandleiter Herr Steffen Knütter trotz seiner Erkrankung gründen der Vereinsgründung und natürlich den besten an dem Festabend teilehmen konnte, endete der offi- Wünschen für den Weiterbestand. Es folgte ein kurzer zielle Teil der Veranstaltung und es folgte der gemüt- Rückblick auf die noch junge 25-jährige Vereinsge- liche Teil des Abends unter Einhaltung der aktuellen schichte und deren musikalische Höhepunkte. Corona-Bedingungen.

Ab dem Jahr 2000 leitete der ehemalige Bürgermei- ster Johann Schlamminger den Verein und übergab nach Ende seiner Amtsperiode im Jahr 2008 das Amt an seinen Nachfolger Josef Häckl, der seitdem an der Vereinsspitze steht. Die derzeitige 2. Vorsitzende, Frau Claudia Hammer, organisiert den musikalischen Ablauf im Verein von der Anmeldung der Schüler bis zur Unterrichtseintei- lung mit den verschiedenen Lehrkräften. Claudia Ham- mer gab den Anwesenden dazu einen kurzen aktu- ellen Bericht über das musikalische Angebot in der Von links nach rechts im Bild hinten: Steffen Knütter, Clau- Corona-Lage und bedankte sich bei den Lehrern und dia Hammer, Bettina Chrubasik, Hae-gyung Stabnau, Josef lobte die Schüler und ihre Eltern für das Verständnis Häckl; vorne: Hannelore Wittenzellner für so manche Einschränkungen. Foto: Claudia Hammer

21 Herzliche Einladung zum Verkauf von Adventskränzen der Brandler Ministranten am Samstag, 21. November und Sonntag, heuer in einer stark abgespeckten und anderen 22. November jeweils vor und nach der Kirche. Form als sonst stattfinden wird.

Wie in den vergangenen Jahren hätten sich die Es wird daher heuer nur einen Verkauf von unge- Brandler Ministranten wieder sehr auf den geplanten schmückten Kränzen und einem festen Kontingent Adventsbasar gefreut. Die Freude kommt und steigt von dekorierten Kränzen geben. mit dem kreativen Gestalten der ersten Kränze und Gestecke und gipfelt beim Verkauf auf dem Basar. Der Verkauf findet am Wochenende (21. und Die besondere vorweihnachtliche Atmosphäre und 22. Nov.) vor dem ersten Advent jeweils vor und nach das gesellige Miteinander werden getragen vom der Kirche statt. Beginn am Samstag, 21.11.2020 ist Glühwein-, Würstelduft und dem Knistern des Holz- ab 15 Uhr. Die restlichen Kränze und Gestecke wer- feuers. All das ist leider heuer aufgrund der Coro- den dann am Sonntag ab 9.30 Uhr verkauft. na-Pandemie nicht möglich. Die Brandler Ministranten wünschen allen im Dennoch wollen die Brandler Ministranten an der Voraus eine schöne Advents- und Weihnachts- Tradition des Basars festhalten, auch wenn dieser zeit. Bleiben Sie gesund!

GmbH & Co. KG Geschäftsführer Markus Blank

Hauptstraße 42 Tel. 09441 9745 [email protected] 93346 Ihrlerstein Fax 09441 21320 www.haustechnik-wallner.de

22 Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde, liebe Förderer!

Viel hat sich in unserem Kirchenraum getan die- ses Jahr! Die Bänke wurden abgeschliffen, beim Beichtstuhl ein Abstellraum geschaffen, im Rundgang die Decke gestrichen und in der Taufkapelle Sitzgelegenheiten angebracht. Ein beson- derer „Hingucker“ sind die neuen Sitzkissen auf den Kirchenbänken! Sie strahlen eine helle Freund lichkeit in den Kirchenraum, geben ein angenehmes Sitzge- fühl und sie verrutschen nicht.

Durch Ihre Spendenbereitschaft konnte der Förder- verein der Kirchenstiftung dieses Jahr bereits Jahres- und Gebrauchtwagen 18.000,–€ zur Verfügung stellen. Ein herzliches • Transporter • Unfallinstandsetzung Vergelt`s Gott für diese Unterstützung! • Reifenservice • Glasreparaturen • Scheibentausch • Marderschutzsysteme Einiges ist aber noch zu erledigen, so z. B. Malerar- beiten, Heizungserneuerung, das große Pyramiden- KFZ-Meisterbetrieb | HU & AU Abnahme

Dach usw. 09441 7039376 • info@autopark­kirche.de • www.autopark­kirche.de

Coronabedingt mussten wir auch auf einige Veran- staltungen im Jahresverlauf verzichten. So ist die Mai- andacht an der Baumann-Kapelle ausgefallen und auch unseren Kirta-Hoagarten können wir nicht durch-    führen. Schade – wie wir meinen.                !"        #!   $  Aber – wir sind guter Dinge und bauen weiterhin auf  %&        Ihre Unterstützung. Es wird auch eine „Nach-Coro-      #   na-Zeit“ geben. $' "(         In herzlicher Verbundenheit,       Ihr Förderverein für die Kirchensanierung.               Für den Vorstand Pfarrer Hugo Scheuenpflug Hans-Jürgen Koller

Babymassage Bobath für Erwachsene Cranio Sacrale Therapie

23 Kindergarten und Kinderkrippe St. Theresia

Kartoffelfeuer Elternbeiratswahl

Am Freitag, den 09.10.2020 fand auf der Wiese der Am 30.9.2020 fand im Kindergarten und in der Kin- Familie Huber bei den Dolinen unser traditionelles derkrippe St. Theresia die diesjährige Elternbeirats- Kartoffelfeuer statt. wahl statt. Aufgrund der derzeitigen Situation musste diese in einem anderen Rahmen stattfinden. Bei herrlichem Wetter marschierten die Kinder mit einem bepackten Bollerwagen voller Kartoffeln zur Die Eltern trafen sich in den jeweiligen Gruppen unter Wiese. Dort brannte schon ein großes Feuer, welches Beachtung der Hygieneregeln, um sich auszutau- uns engagierte Väter angezündet haben. Während schen und kennenzulernen. Anschließend bestimmten die Kartoffeln in der Glut gegart wurden, hatten die sie Vertreter ihrer jeweiligen Gruppe, die sich im Kinder großen Spaß beim Spiel in der Doline. Elternbeirat engagieren wollen.

Nach einer guten halben Stunde ließen wir uns die Für das Amt des Elternbeirates haben sich bereiter- Kartoffeln und Brezen schmecken. klärt: Tamara Dobmeier, Diana Greiner, Veronika Bay- er, Julia Volkmann, Tamara Kafender, Andrea Hall- Ein großes Dankeschön an Familie Huber, die uns waß, Annika Brunner, Manuela Schweiger, Karoline jedes Jahr auf die Wiese lassen, ein großes Dan- Straßer, Birgit Forbes, Agnes und Marco Boyk, Mat- keschön an alle Familien für die Holzspenden, und thias Dechantsreither ein großes Dankeschön an die Väter, die uns das Feuer entzündet haben und die Bänke hingefahren Wir bedanken uns recht herzlich für die Bereitschaft haben. und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

24 Buchangebote der Gemeinde Ihrlerstein

Ausverkauft! Die Kirchturmschreiber-Bändchen können im Rathaus der Gemeinde zum Preis von je 3,90 € erworben werden. Band 1 ist ausverkauft.

25 Frauenbund - Rückblick und Vorschau Besonders hat uns gefreut, dass sich uns einige Frauen zur Jubiläums-Wallfahrt am 13.9.20 nach Auch wenn im ersten Halbjahr kaum Veranstaltungen Mariaort bei wunderschönem Wetter angeschlossen stattfinden konnten, so tut sich doch einiges im Hin- haben. tergrund beim Frauenbund. Im Juli erhielten ge- meinnützige Organisationen Spenden. 500 € gingen Außerdem haben 5 Frauen an 2 Nachmittagen im an „Frauen helfen Frauen in Not“. Durch diese Spende September die Erntekrone für das Erntedankfest in können Frauen unterstützt werden, die unverschuldet der Pfarrkirche mit frischem Getreide gebunden. Fam. in finanzielle Not geraten sind. Ebenso 500 € spen- Schmailzl hat uns Gerste zur Verfügung gestellt. Von deten wir an den „Förderverein der Goldbergklinik“. Fam. Waldhier bekamen wir Weizen und vom Biohof Zweck des Vereins ist die Unterstützung der Klinik in Aunkofer aus Herrnsaal stammen Roggen, Dinkel, Kelheim, sei es materiell zur Unterstützung medizi- Hafer und Emmer. Hierfür möchten wir uns noch ein- nischer Vorhaben oder auch die Pflege und Förderung mal ganz herzlich bedanken. der Verbundenheit, vor allem der Patienten und Angehörigen. Wir alle sind im Krankheitsfall auf Nachdem unsere Fahrt zum Hopfenerlebnishof nach schnelle Hilfe einer wohnortnahen Klinik angewiesen. Attenhofen coronabedingt ausfallen musste, haben wir uns kurzfristig entschieden, eine Wanderung ins Am Freitag, den 14.8.20 fand das alljährliche Kräu- Naturfreundehaus zu unternehmen. Leider haben wir terbuschenbinden vor dem Pfarrsaal statt. Die Kräu- uns mit dem 25. September einen regnerischen Tag terbuschen wurden dann an den Gottesdiensten am „ausgesucht“. Somit gingen wir den Weg, „bewaffnet“ Samstag/Sonntag 15./16.8.20 verkauft. mit Regenkleidung und Schirm, nur von der Wallner- kapelle aus. Familie Schmoll hat uns im Naturfreun- dehaus mit feinen Kuchen, Kaffee und Getränken ver- wöhnt.

Die für den 26. Oktober vorgesehene „Auszeit für Körper und Seele“ mit Nicole Schmitzer musste auf März 2021 verschoben werden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Der Vortrag „Giftstoffe in Körperpflegeprodukten“ mit Frau Ulrike Forster findet am 10.11.20 um 19 Uhr im Pfarrsaal statt. Da coronabedingt nur eine bestimmte Teilnehmerzahl möglich ist, bitten wir um vorherige Anmeldung bei Maria Fischer, Tel. 4473 oder Helga Künzel, Tel. 21216.

Die Aktion „Der Nikolaus besucht Kinder“ kann heuer wegen der Umstände leider nicht durchgeführt wer- den.

26 27 Veranstaltungskalender:

2020 November 2020 Dezember 1 So 1 Di 2 Mo 2 Mi 3 Di 3 Do 4 Mi 4 Fr 5 Do 5 Sa 6 Fr 6 So 7 Sa 7 Mo 8 So 8 Di 9 Mo 9 Mi 10 Di KDFB: Vortrag „Giftstoffe in Körperpflegeprodukten“, 10 Do 19 Uhr im Pfarrsaal 11 Fr 11 Mi 12 Sa 12 Do 13 So 13 Fr 14 Mo 14 Sa 15 Di 15 So 16 Mi 16 Mo 17 Do 17 Di 18 Fr 18 Mi 19 Sa 19 Do Bürgerversammlung: Beginn 20 So 19 Uhr Gasthaus Maharadscha 21 Mo 20 Fr Ehejubiläumsgottesdienst 18 Uhr 22 Di 21 Sa Adventsbasar der Ministranten 23 Mi 22 So 24 Do 23 Mo 25 Fr 24 Di 26 Sa 25 Mi 27 So 26 Do 28 Mo 27 Fr 29 Di 28 Sa 30 Mi 29 So Lichternacht 31 Do 30 Mo

Wichtiger Hinweis für Veröffentlichung von Beiträgen im Mitteilungsblatt: Textbeiträge die zur Veröffentlichung gedacht sind, sind Impressum: auf USB-Stick abzuspeichern od., wenn möglich, per Herausgeber: Gemeinde Ihrlerstein Email an: [email protected] zu senden. Text: Gemeinde Ihrlerstein, Ortsvereine Ihrlerstein Zudem sind f. Rückfragen die Beiträge mit Namen u. Tel. für die nicht von der Gemeinde Ihrlerstein erstellten Texte und Bil- zu versehen. Ein Einarbeiten umfangreicher Textbeiträge der sind die jeweiligen Verfasser selbst verantwortlich. Die ohne diese Vorarbeit wird nicht zugesichert. Gemeinde Ihrlerstein als Herausgeber des Mitteilungsblattes über- nimmt hierfür keinerlei Haftung auch hinsichtlich der Einhaltung Die nächste Ausgabe erscheint der Datenschutzbestimmungen! Ende November Druck: Kelly-Druck GmbH, Abensberg Beiträge hierfür sind bis zum 15.11.2020 abzugeben.

28