Die wichtigsten Gespra chsleitungen von Bernhard Schneider

Podium zur Spitalabstimmung in Wettswil̈ am , 8. April 2019 im Auftrag des Vereins 3mal Ja, mit Katrin Röthlisberger, Gemeindepräsidentin Wettswil, und Stefan Gyseler, Präsident Betriebskommission Spital . Auf dem heissen Stuhl des VKK Schweiz: Sonja Zöchling, Head Corporate Communication Flughafen , anlässlich der Jubiläums-Generalversammlung des Schweizerischen Verbandes Krisenkommunikation vom 27. März 2019. Gymi und Lehre, Podium vom 5. März 2019 in im Auftrag des Lehrlingsforums. Podium Gesundheitsversorgung im Bezirk Affoltern, öffentliche Veranstaltung von FDP und SP, 27. Februar 2019, , mit Stefan Gyseler, Präsident Betriebskommission Spital Affoltern und Gemeindepräsident Hausen, Olivier Hofmann, Kantonsrat FDP, Bruno Köhler, Präsident Ärztegesellschaft Bezirk Affoltern, und Franziska Sykora, SP Bezirk Affoltern. Auf dem heissen Stuhl des VKK Schweiz: Christian Gartmann, Verantwortung Krisenkommunikation Absturz Ju-52 und Bergsturz Bondo, 18. Februar 2019. Informationsabend der Gemeinden und Wettswil zu den Spitalabstimmungen, 30. Januar 2019 in , mit Katrin Röthlisberger, Gemeindepräsidentin Wettswil, Valérie Battiston, Gemeinderätin Stallikon, Karl Ehrenbaum, Health Consulting, und Willi Gyger, VRP Solviva. Standorteröffnung SANTIS in Oensingen, 17. Januar 2019, Gespräch mit Marco Lorenz, Postfinance, über die Erwartungen der Wirtschaft bezüglich der Wiedereingliederung von Arbeitnehmenden. Rüschliker Kulturtage 2018: Film in Rüschlikon 26. Oktober: Eröffnung zum Thema Stummfilm im Gespräch mit Andreas Furler 9. November: Von coolen Clips und special Effects im Gespräch mit Tobias Wüthrich und Beat Hösli. 23. November: Gespräch mit dem Filmspezialisten Andreas Furler über die Entwicklung des Films seit dem Zweiten Weltkrieg. Auf dem heissen Stuhl des VKK Schweiz: Jolanda Spiess-Hegglin, NetzCourage, 29. Oktober 2018. Gymi und Lehre, Podium vom 17. September 2018 in Horgen im Auftrag des Lehrlingsforums. Auf dem heissen Stuhl des VKK Schweiz: Edi Estermann, Kommunikationschef SRG, 5. Juni 2018. Auf dem heissen Stuhl des VKK Schweiz: Lulzana Musliu, Pressesprecherin Deutschschweiz des fedpol, 12. September 2018. Auf dem heissen Stuhl des VKK Schweiz: Beatrice Wertli, Generalsekretärin CVP Schweiz, 14. Mai 2018. Podium mit den Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahlen Affoltern am Albis, 12. März 2018 im Auftrag der IPK. Informationsveranstaltung zur Abstimmung über die Kündigung der Mitgliedschaft im Spitalzweckverband Affoltern, Gemeinde , 18. Januar 2018, mit Clemens Grötsch, Martin Vetsch, Bertram Thurnherr und Willi Gyger. Tagungsleitung Fachkonferenz Krisenkommunikation bei Terrorismus und Cyberattacken, Organisation: Schweizer Verband für Krisenkommunikation, 24. Oktober 2017, Hochschule Luzern. Gymi und Lehre, Podium vom 25. September 2017 in Horgen im Auftrag des Lehrlingsforums. Moderation Podium Energiestrategie 2050, 10. Mai 2017, Kulturkeller LaMarotte, mit Nationalrat Hans-Ulrich Bigler, Unternehmer Hans Ruedi Schweizer, Nationalrat Beat Jans und dem Präsidenten der Standortförderung Knonaueramt, Stefan Gyseler.

Isenbergstrasse 36 . Postfach 77 . CH‐8913 Ottenbach 044 776 21 30 . [email protected] . www.schneidercom.ch

Moderation Energietag 2017 , 6. Mai 2017 im Auftrag der Gemeinde, u.a. mit Gemeindepräsident René Kälin, Gemeinderat Martin Schnorf und Energieberater Mike Weber. Rüschliker Kulturtage 2016: Top of Rüschlikon 28. Oktober: THE AGE OF LESS mit David Bosshardt am Gottlieb Duttweiler Institut 10. November: A SMARTER PLANET – Digitale Innovationen für Umwelt und Gesundheit, mit Bruno Michel, IBM, im Hotel Belvoir 24. November: WEARABLES oder mobiles Gesundheitsmonitoring – Fluch oder Segen? Mit Andreas Caduff und Francis Blumberg bei Swiss Re Rüschlikon. Gymi und Lehre, Podien vom 26. September in Horgen, 29. September in Urdorf und 26. Oktober in Winterthur. Fachtagung Elektromobilität auf zwei, drei und vier Rädern im Rahmen der 3. Elektromobilitätstage vom 10. Juni 2016 in Hedingen. Fachtagung Zukunft der Beruflichen Eingliederung der Rehaklinik Bellikon: „Ist der Fachkräftemangel eine Chance für die berufliche Wiedereingliederung?“, 2. Juni 2016 Trafo Baden. Gymi und Lehre, Podien vom 2. September in Meilen, 28. September in Horgen, 4. November in Winterthur und 16. November 2015 in Urdorf. Streitgespräch Gentechnologie in der Landwirtschaft mit Martin Haab (SVP), Lorenz Schmid (CVP), Urs Hans (Grüne) und Urs Egger (FDP), Kirchgemeindehaus Affoltern am Albis, 22. September 2015. Eco-mobil on Tour, Tagungsleitung am 29. Mai in Hedingen, 10. Juli in Seuzach und 18. September 2015 in der Umweltarena Spreitenbach. Wahlveranstaltung „Gesundheit und Wohnen im Alter: Wo bleibt die gesunde Eigenverantwortung?“, Kirche Richterswil, 24. März 2015. Wahlveranstaltung „Unser Sozialsystem – eine gut organisierte Industrie?“, Kirchgemeindehaus Kilchberg, 19. März 2015. Podium Spitzenkandidaten Kantonsratswahlen, Kasino Affoltern a.A., 17. März 2015. Wahlveranstaltung “Wie findet man den sozialen Frieden im Verkehr?“, Garage Füglistaler , 3. März 2015. Buchvernissage „Ottenbach erzählt“ , Gemeindesaal Ottenbach, 27. September 2014. Gymi oder Lehre, Podien vom 3. April in Affoltern am Albis, 29. September in Horgen, 4. November in Andelfingen und 19. November 2014 in Urdorf Wählerversammlung vor den Gemeindewahlen? Podium vom 10. April 2014 in Oberrieden Gespräch mit dem Wetterpropheten Martin Horath, Veranstaltung des Hauseigentümerverbands des Bezirks Affoltern im Restaurant Hörnli, , vom 24. Oktober 2013. Gymi oder Lehre, Podium vom 3. April in Affoltern a.A., 15. April in Meilen, 4. Juni in Urdorf, 1. Oktober in Horgen und 5. November 2013 in Winterthur Buchvernissage "Kontraste in Rüschlikon", im Hotel Belvoir, vom 22. September 2013 Selbstbestimmte Lebensqualität mit dem neuen Erwachsenenschutzrecht, Altersforum Rüschlikon, Hotel Belvoir, vom 29. Mai 2013. Informationsveranstaltung zur neuen Rechtsform des Spitals Affoltern, im Kasino Affoltern am Albis, vom 25. April 2013. Hearing Logipädie‐Master mit Anja Blechschmidt, Erich Hartmann, Susanne Krebs, Jürgen Steiner und Susi Stieger, vom 11. Januar 2013.

Isenbergstrasse 36 . Postfach 77 . CH‐8913 Ottenbach 044 776 21 30 . [email protected] . www.schneidercom.ch

Nachhaltig mobil für jedermann im Rahmen der Sonderschau Elektromobilität der Bau‐ und Energiemesse Bern, vom 10. November 2012. Gymi oder Lehre, ‐ Podium vom 5. November 2012 in Winterthur Land. Podium vom 24. Oktober 2012 anlässlich der GV des Hauseigentümerverbandes des Bezirks Affoltern, Aula Ennetgraben, Affoltern am Albis. Gymi oder Lehre, ‐ Podium vom 25. September 2012 in Horgen. Podium zum A4‐Zubringer, Volksabstimmung vom 23. September, Kasino Affoltern am Albis, vom 4. September 2012. Podium zur Bau‐ und Zonenordnung in Wettswil, vom 21. August 2012. Forum „Wohntraum verwirklichen“ der Zürcher Kantonalbank vom 29. Mai 2012 mit Daniel Huber, Baureal Wettswil, Daniel Zenklusen, Kurt Zemp und Kurt Schlatter (ZKB). Elektro‐Mobilität – nachhaltig mobil für jedermann, Gesprächsveranstaltung vom 26. November 2011 im Rahmen der Schweizer Hausbau‐ und Energiemesse Bern mit Manfred Pauli, Roger Löhrer, Pierre Strub und Max Ursin. Podiumsveranstaltung des HWV Albis zur Richtplanung des Kantons Zürich vom 3. November 2011 mit Wilhelm Natrup, Robert Marty, Kurt Weber und Charles Höhn. Zwischen Zwängen und Chancen, Diskussion zwischen Regierungsrätin Regine Aeppli und Regie‐ rungsrat Thomas Heiniger, 21. März 2011 im Kulturkeller La Marotte Affoltern am Albis. Hochspannung am Zimmerberg, eine Waldexkursion mit anschliessendem Gespräch zu Minestrone, mit Kantonsrat, mit Kantonsrat Hans‐Peter Portmann, Kantonsratskandidatin Francisca Boenders sowie den Gemeinderäten und Kantonsratskandidaten Märk Fankhauser und Fabian Müller, 20. März 2011 vom Schützenhaus Rüschlikon zum Sportplatz Brand Thalwil. Podiumsveranstaltung zu den Kantonsratswahlen im Bezirk Affoltern, 18 Kandidatinnen und Kandidaten von neun Listen, 16. März 2011 im Kasino Affoltern am Albis. Differenzierte Töne am Valentinstag: ein sinnlicher Abend zu Blumen und Musik, mit Landschafts‐ architekt und Kantonsrat Antoine Berger, Kantonsratskandidatin Nicole Bertsch, Kantonsratskandi‐ dat Peter Werder sowie Bernhard Schmid, Geschäftsführer Bacher Garten‐Center, 14. Februar 2011, Bacher Garten‐Center, Langnau am Albis. Ein lebhafter Abend zur Weinkultur, Diskussion und Degustation mit Kantonsrat Max Clerici, Kan‐ tonsratskandidatin Astrid Furrer, Kantonsratskandidat Martin Eltschinger sowie Stefan Reichling, Weinbauer und Präsident Branchenverband Zürcher Wein, 4. Februar 2011, Landgasthof Halbinsel Au. Jahr der Armut, Zürich „von unten“ betrachtet, Gespräch mit der ehemaligen Vorsteherin des So‐ zialdepartements der Stadt Zürich, Monika Stocker, 23. November 2010, Kulturkeller La Marotte Affoltern am Albis. Zukunft der Gewerkschaften, Reflexion mit Max Fritz, Geschäftsführer VZAI, und Roman Burger, Geschäftsführer UNIA Zürich, Arbeitgeberverband Bezirk Affoltern, 10. November 2010, . „Nachgefragt“ mit der Philosophin Maja Wicki, 27. Oktober 2010, La Marotte Affoltern am Albis. Mittelschule oder Berufsbildung? Gesprächsleitung Berufsbildungsabend, 16. September 2010, Aula Ennetgraben, Affoltern am Albis. Gesprächsleitung Jubiläum 20 Jahre Delta Logic AG, 2. September 2010, Schloss Lenzburg.

Isenbergstrasse 36 . Postfach 77 . CH‐8913 Ottenbach 044 776 21 30 . [email protected] . www.schneidercom.ch

Moderation „ExpoSee 10“, Gewerbeausstellung Kilchberg und Rüschlikon, 18.‐20. Juni 2010, Rüschlikon. „Nach der Krise“, Gespräch mit Roger de Weck, 30. Mai 2010, Regionalbibliothek Affoltern am Albis. Moderation kontradiktorisches Gespräch Gemeinderatswahlen Hausen am Albis, 8. April 2010. Moderation E‐Scooter‐Lunch Swiss‐Moto 2010, 19. Februar 2010. „Nachgefragt“ mit Nahostkenner Arnold Hottinger, 8. April 2009, La Marotte Affoltern am Albis. Podium zum Thema Sicherheit und Strafvollzug mit dem Gerichtspsychiater Martin Kiesewetter und dem Gefängnisleiter Erhard Stock, 4. Februar 2009, La Marotte Affoltern am Albis. Podium zum Thema Medienkampagnen mit Mario Gmür, Eric Honegger und Karl Lüönd, 5. Novem‐ ber 2008, La Marotte Affoltern am Albis. Kontradiktorisches Podium zur Einbürgerungsinitiative, 6. Mai 2008, Knonau. „Nachgefragt“ mit Hans Ruedi Schweizer, Unternehmensleiter Schweizer Metallbau, 26. März 2008, La Marotte Affoltern am Albis. Gespräch mit Eric Honegger über sein Buch Erinnerungs‐Prozess am Kundenanlass der Intus AG vom 14. November 2007. „Nachgefragt“ mit Peter Burkhard, seit 35 Jahren Leiter der ALTERNATIVE, Verein für umfassende Suchttherapie, im Kulturkeller La Marotte vom 26. September 2007. Tagungsleitung Fachtagung „Integrationsmotor Kinder‐ und Jugendheim“ von Curaviva, Fachbereich Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen, vom 4. Juni 2007 in Olten. Gespräch mit Christian Gabathuler, Chef Amt für Raumplanung und Vermessung Kanton Zürich, anlässlich der Generalversammlung der Arbeitsgemeinschaft Pro Amt vom 27. März 2007 Moderation der Feier zum 5jährigen Bestehen des Kulturkellers La Marotte in Affoltern am Albis vom 6. Oktober 2006. Innovation und Kreativität: Sabine und Oliver Weisbrod‐Steiner im „Nachgefragt“ im Kulturkeller La Marotte, Affoltern am Albis, vom 13. September 2006. Leitung Fachtagung "Spannungsfelder der humanitären Hilfe" der CARITAS Schweiz vom 5. Mai 2006. „Nachgefragt“ mit dem ehemaligen Radiodirektor Andreas Blum vom 23. März 2006. Podiumsgespräch Kandidaturen Gemeinderat und RPK Ottenbach vom 16. Januar 2006. Kommunikation, Logik und Ethik, Workshop Kadertagung AXPO Informatik, 7. Dezember 2005. „Nachgefragt“ mit dem Bankier Dr. Hans Vontobel vom 2. November 2005. „Nachgefragt“ mit dem Juristen und Zuger Regierungsrat Hanspeter Uster vom 2. März 2005. Podiumsgespräch Kandidaturen Gemeindepräsidium Ottenbach vom 1. Februar 2005. CRM (Customer Relationship Management) lautete das Thema des 3. Swiss Billing Forums vom 4. Oktober 04. Unter dem Titel "Von der Rechnungsstellung zur Kundenbindung" diskutierten Hans Keller (Swisscom), Daniel Ohr (Breuninger Stuttgart), Matthias Remund (Billag) und Alexander Schulz‐Margeth (Loyalty Hamburg). Gespräch über Dürrenmatt mit dem Metzger, Koch, Kunstsammler und Dürrenmatt‐ Freund Hans Liechti im „Nachgefragt“ vom 16. Juni 2004. Podiumsgespräch Steuerpaket (eidg. Volksabstimmung Mai 04) vom 26. April 2004 im Rössli Mettmenstetten mit Kantonsrätin Dorothee Jaun, Kantonsrat Robert Marty, Gemeindepräsident

Isenbergstrasse 36 . Postfach 77 . CH‐8913 Ottenbach 044 776 21 30 . [email protected] . www.schneidercom.ch

Walter von Siebenthal (Knonau) und Gemeinderat Michael Muheim (Mettmenstetten). Nachgefragt vom 17. März 2004 mit dem Künstler mogamo (Hansueli Amacher). Podiumsgespräch „Technik und Ethik“ vom 11. März 04 in der Aula der Kantonsschule Wettingen mit Chantal Galladé, Nationalrätin, Dr. Joan Davis, Gewässerchemikerin, Joëlle Sasse, Maturandin, Prof. Dr. Richard R. Ernst, Chemie Nobelpreis‐Träger, Detlef Staude, Philosoph. Podiumsgespräch „Technik und Ethik“ vom 29. Januar 2004 im Pfarreizentrum Brig mit Prof. Dr. Richard R. Ernst, Nobelpreisträger Chemie, Rolf Escher, Ständerat, Dr. Stéphane Mischler, Direktor Lonza Visp, Dr. Daniel Schönbächler, Abt des Klosters Disentis. „Nachgefragt“ vom 3. Dezember 2003 mit der Architektin Gret Loewensberg. Podiumsgespräch: «Ich pack es an!» am 1. Alpha CareerDay vom 29. November 2003 mit Susanne Erdös, Rosmarie Gfeller, Regula Zellweger, Markus Studer und Thomas Wicki. Public or Private Key Infrastructure? Podiumsgespräch im Rahmen der Berner Tagung des Informatikstrategieorgans Bund ISB und der Fachgruppe Security FGSec vom 20. November 2003 mit Urs Bürge, Bundesamt für Justiz, Fadi Karam, Member of the Executive Board of Credit Suisse e‐ Business, David Rosenthal, Publizist, Peter Stadlin, Bundesamt für Metrologie und Akkreditierung (metas), Nationalrätin Maya Lalive, Nationalrat Paul Günter. Panelgespräch 2. Swiss Billing Forum vom 30. Oktober 2003 zum Thema Outsourcing mit Silvia von Siebenthal, BAKOM, Prof. Dr. Walter Dettling, Fachhochschule beider Basel, Jürg Isler, Ge‐ schäftsführer AGI Holding AG, Robert Blass, CIO Helsana Versicherungen AG, Benno E. Oertig, Generaldirektor Intrum Justitia. Kontradiktorisches Gespräch zu den Nationalratswahlen in Aeugst am 9. September 2003 zwischen Rachel Grütter‐Eckert, Jürg Leuthold und Dr. Ulrich Schlüer (alle SVP), Chantal Galladé, Mario Fehr und Michael Muheim (alle SP). „Nachgefragt“ vom 4. September 2003 mit den Galeristinnen Elfi Bohrer und Marlène Hegetschweiler. „Nachgefragt“ vom 4. Juni 2003 mit dem Anwalt und Ehrenpräsidenten der Israelistischen Cultusgemeinde Zürich, Sigi Feigel. Kontradiktorisches Gespräch zur umstrittenen Gemeindeabstimmung in Birmensdorf über den Kauf einer Liegenschaft für familienergänzende Kinderbetreuung am 2. April 2003. „Nachgefragt“ vom 26. März 2003 mit dem Arzt und Ultra‐Triathleten Beat Knechtle. Gespräch im Restaurant Blinde Kuh vom 6. Februar 2003 mit Katja Früh zu ihrer Person, ihrer Arbeit und ihren Werken Memotreff und Lüthi&Blanc. „Nachgefragt“ vom 29. Januar 2003 mit dem Politiker Roland Wiederkehr. Panelgespräch 1. Swiss Billing Forum vom 31. Oktober 2002 zum Thema Billing mit Peter Wagner, Verwaltungsratspräsident Vontobel Holding AG, Peter Neuhaus, Schweizerischer Gewerbeverband, Dr. Bernd Freyer, tesion Stuttgart, Dr. Jürg Rötheli, Verwaltungsratspräsident Billag AG. „Nachgefragt“ vom 28. Oktober 2002 mit der Schriftstellerin Eveline Hasler.

Isenbergstrasse 36 . Postfach 77 . CH‐8913 Ottenbach 044 776 21 30 . [email protected] . www.schneidercom.ch