Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ (DE 4828-301)

Abschlussbericht

Dessau-Roßlau, November 2018

LPR Landschaftsplanung Dr. Reichhoff GmbH Zur Großen Halle 15 06844 Dessau-Roßlau

Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ (DE 4828-301)

Abschlussbericht

Auftraggeber Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Göschwitzer Straße 41 07745 Jena

Auftragnehmer LPR Landschaftsplanung Dr. Reichhoff GmbH Zur Großen Halle 15 06844 Dessau-Roßlau

Projektleitung Guido Warthemann

Hauptbearbeitung Thomas Premper Guido Warthemann

Weitere Bearbeiter Thomas Hofmann Säugetiere Thomas Süßmuth Schmetterlinge Tobias Rauth Amphibien Arne Willenberg Amphibien Uwe Patzak Vögel Lukas Kratzsch Vögel

Technische Bearbeitung Anke Stephani

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ 

Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis ...... VI

Tabellenverzeichnis ...... VII

Abkürzungsverzeichnis ...... X

1 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen der Natura 2000-Managementplanung .... 1 1.1 Rechtlicher Rahmen ...... 1 1.2 Grundsätze der Managementplanung ...... 2 1.3 Organisation ...... 3

2 Gebietscharakteristik ...... 5 2.1 Lage und Abgrenzung ...... 5 2.2 Natürliche Grundlagen ...... 6 2.3 Geschützte Gebiete ...... 8 2.3.1 Naturpark Eichsfeld Hainich Werratal ...... 8 2.3.2 Nationalpark „Hainich“ ...... 9 2.3.3 LSG Mühlhäuser Stadtwald ...... 10 2.3.4 FND Senkig ...... 10 2.3.5 FND Wacholdertrift ...... 10 2.3.6 Weitere Naturdenkmäler ...... 11 2.3.7 Wasserschutzgebiete ...... 11 2.4 Planungen im Gebiet ...... 11 2.4.1 Regionalplanerische Vorgaben ...... 11 2.4.2 Aktuelle Planungen im Gebiet ...... 15 2.4.2.1 Optimierung von Kalktuffquellen auf den Muschelkalkplatten in Nord- und Westthüringen ...... 15 2.4.2.2 Der Luchs in der Hainich-Region: Statusermittlung und Akzeptanzbildung als Grundlage für seine Rückkehr ...... 15 2.4.2.3 Fachbeitrag Wald ...... 16 2.4.2.4 Fortschreibung des Nationalparkplans ...... 16 2.4.2.5 Ausweisung eines Vorranggebietes Rohstoffabbau der Firma Traco ...... 16 2.4.2.6 Naherholungsgebiet Reckenbühl ...... 18 2.4.2.7 Maßnahmen der Wasserrahmenrichtlinien ...... 18

3 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse ...... 20 3.1 Eigentumsverhältnisse ...... 20 3.2 Nutzungsverhältnisse ...... 20 3.2.1 Landwirtschaft und Landschaftspflege ...... 20 3.2.2 Wasserwirtschaft und Gewässerunterhaltung ...... 21 3.2.3 Jagd und Fischerei ...... 21 3.2.4 Erholung / Tourismus ...... 22 3.2.5 Sonstige Nutzungen einschließlich bereits genehmigter/ planfestgestellter Vorhaben mit Beeinträchtigung der FFH-Gebiete ...... 22 3.2.5.1 Radwegbau zwischen Heyerode und Langula ...... 22

I Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ 

4 Bestand der FFH-Schutzgüter und Bewertung ihres Erhaltungszustandes ...... 24 4.1 FFH-Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie ...... 24 4.1.1 Einleitung und Übersicht ...... 24 4.1.2 Beschreibung der vorkommenden einzelnen Lebensraumtypen ...... 26 4.1.2.1 LRT 3150 - Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions ...... 26 4.1.2.2 LRT 3260 – Flüsse der planaren bis montanen Stufe ...... 27 4.1.2.3 LRT 5130 – Wacholderheiden ...... 28 4.1.2.4 LRT 6210 – Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien ...... 31 4.1.2.5 LRT 6210* – Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien, besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen ...... 34 4.1.2.6 LRT 6510 - Magere Flachlandmähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) ...... 37 4.1.2.7 LRT 7220* - Kalktuffquellen ...... 42 4.1.2.8 LRT 8210 - Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation ...... 44 4.1.2.9 LRT 8310 - Nicht touristisch erschlossene Höhlen ...... 46 4.2 Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie ...... 46 4.2.1 Einleitung und Übersicht ...... 46 4.2.2 Beschreibung der einzelnen Arten ...... 47 4.2.2.1 Fledermäuse ...... 47 4.2.2.1.1 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) ...... 47 4.2.2.1.2 Großes Mausohr (Myotis myotis) ...... 48 4.2.2.1.3 Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) ...... 49 4.2.2.1.4 Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros) ...... 49 4.2.2.2 Eurasischer Luchs (Lynx lynx) ...... 50 4.2.2.3 Gelbbauchunke (Bombina variegata) ...... 51 4.2.2.4 Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus)...... 52 4.2.2.5 Skabiosen-Scheckenfalter (Euphydryas aurinia) ...... 58 4.2.2.6 Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) ...... 62 4.2.2.7 Frauenschuh (Cypripedium calceolus) ...... 63 4.2.2.8 Moose ...... 63 4.3 Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der Vogelschutz-Richtlinie ...... 64 4.3.1 Einleitung und Übersicht ...... 64 4.3.2 Beschreibung der einzelnen Arten (Brutvögel) ...... 68 4.3.2.1 Raufußkauz (Aegolius funereus) ...... 68 4.3.2.2 Wiesenpieper (Anthus pratensis) ...... 71 4.3.2.3 Uhu (Bubo bubo) ...... 74 4.3.2.4 Rohrweihe (Circus aeruginosus) ...... 78 4.3.2.5 Dohle (Coloeus monedula) ...... 79 4.3.2.6 Wachtel (Coturnix coturnix) ...... 82 4.3.2.7 Mittelspecht (Dendrocopos medius) ...... 84 4.3.2.8 Schwarzspecht (Dryocopus martius) ...... 92 4.3.2.9 Grauammer (Emberiza calandra) ...... 98 4.3.2.10 Zwergschnäpper (Ficedula parva) ...... 101 4.3.2.11 Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca) ...... 102 4.3.2.12 Bekassine (Gallinago gallinago) ...... 105 4.3.2.13 Teichhuhn (Gallinula chloropus) ...... 107 4.3.2.14 Gelbspötter (Hippolais icterina) ...... 109 4.3.2.15 Wendehals (Jynx torquilla) ...... 112

II Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ 

4.3.2.16 Neuntöter (Lanius collurio) ...... 116 4.3.2.17 Raubwürger (Lanius excubitor) ...... 125 4.3.2.18 Heidelerche (Lullula arborea) ...... 128 4.3.2.19 Schwarzmilan (Milvus migrans) ...... 130 4.3.2.20 Rotmilan (Milvus milvus) ...... 132 4.3.2.21 Rebhuhn (Perdix perdix) ...... 136 4.3.2.22 Wespenbussard (Pemis apivorus) ...... 139 4.3.2.23 Grauspecht (Picus canus) ...... 142 4.3.2.24 Wasserralle (Rallus aquaticus) ...... 150 4.3.2.25 Braunkehlchen (Saxicola rubetra) ...... 151 4.3.2.26 Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola) ...... 155 4.3.2.27 Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria) ...... 158 4.3.2.28 Turteltaube (Streptopelia turtur) ...... 162 4.3.2.29 Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) ...... 166 4.3.2.30 Birkhuhn (Tetrao tetrix) ...... 168 4.3.2.31 Kiebitz (Vanellus vanellus) ...... 168 4.3.3 Beschreibung der einzelnen Arten (Zugvögel) ...... 170 4.3.3.1 Eisvogel (Alcedo atthis) ...... 172 4.3.3.2 Sumpfohreule (Asio flammeus) ...... 173 4.3.3.3 Große Rohrdommel (Botaurus stellaris) ...... 174 4.3.3.4 Silberreiher (Casmerodius albus) ...... 175 4.3.3.5 Merlin (Falco columbarius) ...... 176 4.3.3.6 Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) ...... 177 4.3.3.7 Kranich (Grus grus) ...... 178 4.3.3.8 Bienenfresser (Merops apiaster) ...... 179 4.3.3.9 Fischadler (Pandion haliaetus) ...... 180 4.3.3.10 Schwarzhalstaucher (Podiceps nigricollis) ...... 181 4.3.3.11 Bruchwasserläufer (Tringa glareola) ...... 182 4.4 Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie oder besonders wertgebende Arten ...... 184 4.4.1 Einleitung und Übersicht ...... 184 4.4.2 Beschreibung der einzelnen Arten ...... 184 4.4.2.1 Fledermäuse ...... 184 4.4.2.2 Wildkatze (Felis silvestris)...... 184 4.4.2.3 Haselmaus (Muscardinus avellanarius) ...... 185 4.4.2.4 Schlingnatter (Coronella austriaca) ...... 186 4.4.2.5 Zauneidechse (Lacerta agilis) ...... 186 4.4.2.6 Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans) ...... 187 4.4.2.7 Kreuzkröte (Bufo calamita) ...... 187 4.4.2.8 Laubfrosch (Hyla arborea) ...... 188 4.4.2.9 Kleiner Wasserfrosch (Pelophylax lessonae) ...... 188 4.4.2.10 Quendel-Ameisenbläuling (Maculinea arion) ...... 189 4.4.2.11 Nachtkerzenschwärmer (Proserpinus proserpina) ...... 189 4.4.2.12 Wertgebende Vogelarten des SDB ...... 190 4.4.2.12.1 Flussregenpfeifer (Charadrius dubius) ...... 190 4.4.2.12.2 Kornweihe (Circus cyaneus) ...... 191 4.4.2.12.3 Wiesenweihe (Circus pygargus) ...... 191 4.4.2.12.4 Wachtelkönig (Crex crex) ...... 192 4.4.2.12.5 Baumfalke (Falco subbuteo) ...... 192 4.4.2.12.6 Halsbandschnäpper (Ficedula albicollis) ...... 193 4.4.2.12.7 Rauchschwalbe (Hirundo rustica) ...... 193 4.4.2.12.8 Wiesenschafstelze (Motacilla flava) ...... 194 4.4.2.12.9 Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe) ...... 194

III Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ 

4.4.2.13 Weitere wertgebende Arten ...... 194

5 Maßnahmenplanung ...... 199 5.1 Gefährdungen / Beeinträchtigungen ...... 199 5.2 Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung ...... 201 5.2.1 Auswertung Maßnahmenflächen mit KULAP-Förderung ...... 202 5.2.2 Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie ...... 203 5.2.2.1 LRT 3260 – Flüsse der planaren bis montanen Stufe ...... 203 5.2.2.2 LRT 5130 – Wacholderheiden ...... 204 5.2.2.3 LRT 6210 – Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien ...... 205 5.2.2.4 LRT 6210* – Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien, besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen ...... 208 5.2.2.5 LRT 6510 - Magere Flachlandmähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) ...... 211 5.2.2.6 LRT 7220* - Kalktuffquellen ...... 214 5.2.2.7 LRT 8210 - Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation ...... 214 5.2.2.8 LRT 8310 - Nicht touristisch erschlossene Höhlen ...... 214 5.2.2.9 Einzelspezifische Maßnahmen je LRT...... 215 5.2.3 Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie ...... 221 5.2.3.1 Fledermäuse ...... 221 5.2.3.1.1 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) ...... 221 5.2.3.1.2 Großes Mausohr (Myotis myotis) ...... 222 5.2.3.1.3 Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) ...... 222 5.2.3.1.4 Kleine Hufeisennase (Rhinolophu hipposideros) ...... 222 5.2.3.2 Eurasischer Luchs (Lynx lynx) ...... 222 5.2.3.3 Gelbbauchunke (Bombina variegata) ...... 222 5.2.3.4 Nördlicher Kammmolch (Triturus cirstatus)...... 223 5.2.3.5 Skabiosen-Scheckenfalter (Euphydryas aurinia) ...... 225 5.2.3.6 Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) ...... 226 5.2.3.7 Frauenschuh (Cypripedium calceolus) ...... 227 5.2.4 Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der EU- Vogelschutz- RL ...... 229 5.2.5 Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie oder besonders wertgebende Arten ...... 229 5.2.5.1 Fledermäuse ...... 229 5.2.5.2 Wildkatze (Felis silvestris) ...... 229 5.2.5.3 Haselmaus (Muscardinus avellanarius) ...... 230 5.2.5.4 Schlingnatter (Coronella austriaca) ...... 230 5.2.5.5 Zauneidechse (Lacerta agilis) ...... 230 5.2.5.6 Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans)...... 231 5.2.5.7 Kreuzkröte (Bufo calamita) ...... 231 5.2.5.8 Laubfrosch (Hyla arborea) ...... 232 5.2.5.9 Kleiner Wasserfrosch (Pelophylax lessonae) ...... 232 5.2.5.10 Quendel-Ameisenbläuling (Maculinea arion) ...... 232 5.2.5.11 Nachtkerzenschwärmer (Proserpinus proserpina) ...... 233 5.2.6 Erstellung von Beweidungs- und Mahdplänen ...... 233 5.3 Abstimmungen, Beteiligungen, Öffentlichkeitsarbeit ...... 234 5.3.1 Behördenabstimmung ...... 234 5.3.2 Nutzerabstimmung ...... 234 5.3.3 Öffentlichkeitsarbeit, Verbandsbeteiligung ...... 236 5.3.4 Verbleibendes Konfliktpotential / Zielkonflikte ...... 238

IV Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ 

6 Sonstige Hinweise / Vorschläge ...... 241 6.1 Vorschläge zur Überwachung des Gebietes und der Schutzobjekte ...... 241 6.2 Diskussion der aktuellen KULAP-Situation und Änderungsvorschläge ...... 241

7 Kurzfassung ...... 244

8 Anhang ...... 249 8.1 Quellenverzeichnis ...... 249 8.2 Fotodokumentation ...... 259 8.3 Maßnahmenblätter ...... 281 8.4 Kartenteil ...... 283

V Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ 

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 2.1 Übersicht zur Lage des FFH-Gebietes „Hainich“, ...... 5 Abbildung 2.2 Klimadiagramm des FFH Gebiets „Hainich“ ...... 8 Abbildung 2.3 Lage des Naturparks Eichsfeld Hainich Werratal ...... 9 Abbildung 3.1 Darstellung der Eigentumsverteilung im Plangebiet anhand der absoluten Zahlen in ha ...... 20 Abbildung 7.1 Übersicht zur Lage des FFH-Gebietes „Hainich“ ...... 244 Abbildung 7.2 Bärlauchaspekt des Kammerforster Holzes ...... 245 Abbildung 7.3 Frischwiese unter Streuobstbestand ...... 247 Abbildung 7.4 Blüten- und Artenreiche Frischwiese nahe des FND „Senkig“ ...... 247 Abbildung 7.5 Felswand im FND – Senkig, welches große Bedeutung für Insekten und Amphibien hat ...... 248 Abbildung 7.6 Aufgrund der geologischen Situation meist trockener Steingraben ...... 248

VI Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ 

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1.1 Arbeits- und Zeitplan zur Erarbeitung des Fachbeitrags Offenland für das FFH- Gebiet Nr. 036 „Hainich“ ...... 3 Tabelle 1.2 Zusammensetzung der projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG) für den Fachbeitrag Offenland für das FFH-Gebiet Nr. 036 „Hainich“ ...... 4 Tabelle 2.1 Planrelevante Umweltziele ...... 12 Tabelle 3.1 Summierte Abschusszahlen der kompletten Jagdbezirke mit Anteil am FFH- Gebiet zwischen 2013 und 2016 ...... 21 Tabelle 4.1 Übersicht der im PG aktuell erfassten Flächengrößen und Erhaltungszustände für die einzelnen Offenland-Lebensraumtypen (LRT) sowie Lebensraumtypen- Entwicklungsflächen (LRT-EF) ...... 25 Tabelle 4.2 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 3260 ...... 28 Tabelle 4.3 LRT 3260: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen...... 28 Tabelle 4.4 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 5130 ...... 30 Tabelle 4.5 LRT 5130: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen...... 30 Tabelle 4.6 Entwicklungsflächen des LRT 5130 ...... 31 Tabelle 4.7 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6210 ...... 33 Tabelle 4.8 LRT 6210: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen...... 34 Tabelle 4.9 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6210* ...... 36 Tabelle 4.10 LRT 6210*: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen ...... 36 Tabelle 4.11 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6510 ...... 40 Tabelle 4.12 LRT 6510: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen ...... 41 Tabelle 4.13 Entwicklungsflächen (EF) für den LRT 6510 ...... 42 Tabelle 4.14 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 7220*...... 43 Tabelle 4.15 LRT 7220*: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen ...... 44 Tabelle 4.16 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 8210 ...... 45 Tabelle 4.17 LRT 8210: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen ...... 46 Tabelle 4.18 Übersicht aller Habitate und Entwicklungshabitate von Anhang-II-Arten im PG ... 47 Tabelle 4.19 Bewertung des Habitats des Nördlichen Kammmolchs...... 55 Tabelle 4.20 Bewertung der Habitate des Nördlichen Kammmolches (Triturus cristatus) ...... 57 Tabelle 4.21 Anteile der Habitatflächen an den Erhaltungszuständen des Nördlichen Kammmolchs (Triturus cristatus) ...... 57 Tabelle 4.22 Bewertungsschema für den Erhaltungszustand von Habitaten des Goldenen Scheckenfalters in Thüringen ...... 60 Tabelle 4.23 Wertgebende und weitere ausgewählte Brutvogelarten des SPA mit Angaben zum Schutz- und Gefährdungsstatus sowie Brutbestand und -dichte ...... 65 Tabelle 4.24 Übersicht aller in einem Schutzgebiet vorkommenden Habitat- und Habitat- entwicklungsflächen der Arten Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der EG- Vogelschutz-Richtlinie und weiteren wertgebenden Arten...... 67 Tabelle 4.25 Habitate der Art Raufußkauz (Aegolius funereus) ...... 70 Tabelle 4.26 Bewertung der Habitate der Art: Raufußkauz (Aegolius funereus) ...... 71 Tabelle 4.27 Habitate der Art: Wiesenpieper (Anthus pratensis) ...... 73 Tabelle 4.28 Bewertung der Habitate der Art: Wiesenpieper (Anthus pratensis) ...... 74 Tabelle 4.29 Habitate der Art Uhu (Bubo bubo) ...... 76 Tabelle 4.30 Bewertung der Habitate der Art: Uhu (Bubo bubo) ...... 77 Tabelle 4.31 Habitate der Art Dohle (Coloeus monedula) ...... 80

VII Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ 

Tabelle 4.32 Bewertung der Habitate der Art: Dohle (Coloeus monedula) ...... 81 Tabelle 4.33 Habitate der Art Wachtel (Coturnix coturnix) ...... 83 Tabelle 4.34 Bewertung der Habitate der Art: Wachtel (Coturnix coturnix) ...... 84 Tabelle 4.35 Habitate der Art: Mittelspecht (Dendorcopos medius) ...... 90 Tabelle 4.36 Bewertung der Habitate der Art: Mittelspecht (Dendrocopos medius) ...... 91 Tabelle 4.37 Habitate der Art: Schwarzspecht (Drycopus martius) ...... 96 Tabelle 4.38 Bewertung der Habitate der Art: Schwarzspecht (Drycopus martius) ...... 97 Tabelle 4.39 Habitate der Art: Grauammer (Emberiza calandra) ...... 99 Tabelle 4.40 Bewertung der Habitate der Art: Grauammer (Emberiza calandra) ...... 100 Tabelle 4.41 Habitate der Art: Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca) ...... 104 Tabelle 4.42 Bewertung der Habitate der Art: Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca) ...... 105 Tabelle 4.43 Habitate der Art: Bekassine (Gallinago gallinago) ...... 106 Tabelle 4.44 Bewertung der Habitate der Art: Bekassine (Gallinago gallinago) ...... 107 Tabelle 4.45 Habitate der Art: Teichhuhn (Gallinula chloropus) ...... 108 Tabelle 4.46 Bewertung der Habitate der Art: Teichhuhn (Gallinula chloropus) ...... 109 Tabelle 4.47 Habitate der Art: Gelbspötter (Hippolais icterina) ...... 111 Tabelle 4.48 Bewertung der Habitate der Art: Gelbspötter (Hippolais icterina) ...... 111 Tabelle 4.49 Habitate der Art: Wendehals (Jynx torquilla) ...... 114 Tabelle 4.50 Bewertung der Habitate der Art: Wendehals (Jynx torquilla) ...... 115 Tabelle 4.51 Habitate der Art: Neuntöter (Lanius collurio) ...... 122 Tabelle 4.52 Bewertung der Habitate der Art: Neuntöter (Lanius collurio) ...... 124 Tabelle 4.53 Habitate der Art: Raubwürger (Lanius excubitor)...... 127 Tabelle 4.54 Bewertung der Habitate der Art: Raubwürger (Lanius excubitor) ...... 128 Tabelle 4.55 Habitate der Art: Heidelerche (Lullula arborea) ...... 129 Tabelle 4.56 Bewertung der Habitate der Art: Heidelerche (Lullula arborea) ...... 130 Tabelle 4.57 Habitate der Art: Schwarzmilan (Milvus migrans) ...... 131 Tabelle 4.58 Bewertung der Habitate der Art: Schwarzmilan (Milvus migrans) ...... 132 Tabelle 4.59 Habitate der Art: Rotmilan (Milvus milvus) ...... 135 Tabelle 4.60 Bewertung der Habitate der Art: Rotmilan (Milvus milvus) ...... 135 Tabelle 4.61 Habitate der Art: Rebhuhn (Perdix perdix) ...... 138 Tabelle 4.62 Bewertung der Habitate der Art: Rebhuhn (Perdix perdix) ...... 139 Tabelle 4.63 Habitate der Art: Wespenbussard (Pernis apivorus) ...... 140 Tabelle 4.64 Bewertung der Habitate der Art: Wespenbussard (Pernis apivorus) ...... 141 Tabelle 4.65 Habitate der Art: Grauspecht (Picus canus) ...... 148 Tabelle 4.66 Bewertung der Habitate der Art: Grauspecht (Picus canus) ...... 149 Tabelle 4.67 Habitate der Art: Wasserralle (Rallus aquaticus) ...... 151 Tabelle 4.68 Bewertung der Habitate der Art: Wasserralle (Rallus aquaticus) ...... 151 Tabelle 4.69 Habitate der Art: Braunkehlchen (Saxicola rubetra) ...... 153 Tabelle 4.70 Bewertung der Habitate der Art: Braunkehlchen (Saxicola rubetra)...... 154 Tabelle 4.71 Habitate der Art: Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola) ...... 157 Tabelle 4.72 Bewertung der Habitate der Art: Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola) ...... 158 Tabelle 4.73 Habitate der Art: Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria) ...... 161 Tabelle 4.74 Bewertung der Habitate der Art: Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria) ...... 162 Tabelle 4.75 Habitate der Art: Turteltaube (Streptopelia turtur) ...... 165 Tabelle 4.76 Bewertung der Habitate der Art: Turteltaube (Streptopelia turtur) ...... 166 Tabelle 4.77 Habitate der Art: Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) ...... 167 Tabelle 4.78 Bewertung der Habitate der Art: Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) ...... 168 Tabelle 4.79 Habitate der Art: Kiebitz (Vanellus vanellus) ...... 169

VIII Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ 

Tabelle 4.80 Bewertung der Habitate der Art: Kiebitz (Vanellus vanellus) ...... 170 Tabelle 4.81 Wertgebende Zugvögel und deren Häufigkeitsspannen (Quellen: Nationalpark 2014, FIS, eigene Zugbeobachtungen 2017) ...... 170 Tabelle 4.82 Bilanzierung der geschützten Vogelarten für den StandarddatenbogenFehler! Textmarke nicht definiert. Tabelle 4.83 Weitere wertgebende Arten (RL TH 2;1;0) nach Angaben des SDB und FIS- Naturschutz ...... 195 Tabelle 5.1 Zusammenfassende Übersicht der Gefährdungen anhand der BfN-Codes ...... 199 Tabelle 5.2 Bedrohungen, Belastungen und Tätigkeiten mit Auswirkungen auf das Gebiet ... 200 Tabelle 5.3 Darstellung der Maßnahmentypen zur Bewahrung eines günstigen Erhaltungszustandes von LRT nach Anhang I und der Habitate/Populationen von Arten nach Anhang II der FFH-RL (FIS-Naturschutz) ...... 201 Tabelle 5.4 Auswertung der Maßnahmenflächen im Zusammenhang mit KULAP- Förderung...... 202 Tabelle 5.5 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 3260...... 215 Tabelle 5.6 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 5130...... 215 Tabelle 5.7 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 6210...... 215 Tabelle 5.8 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 6210* ...... 216 Tabelle 5.9 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 6510...... 216 Tabelle 5.10 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 7220* ...... 220 Tabelle 5.11 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 8210 ...... 220 Tabelle 5.12 Einzelspezifische Maßnahmen für den Nördlichen Kammmolch ...... 228 Tabelle 5.13 Übersicht der durchgeführten Nutzerabstimmungen ...... 235 Tabelle 7.1 Kontaktinformationen für Rückfragen ...... 246

IX Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ 

Abkürzungsverzeichnis

ALKIS Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem

BE Behandlungseinheit

BfN Bundesamt für Naturschutz

BR Biosphärenreservat

BP Brutpaar

DüV Düngeverordnung

EHZ Erhaltungszustand

EF Entwicklungsfläche

ENL Entwicklung von Natur und Landschaft

FB Fachbeitrag

FFH-RL Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie

FFH Fauna-Flora-Habitat

FIS Fachinformationssystem

FMKOO Fledermauskoordinationsstelle

FND Flächennaturdenkmal

GIS Geoinformationssystem

GJB Gemeinschaftsjagdverband

KBS Kartier- und Bewertungsschlüssel FFH-Offenland-Lebensraumtypen Thüringen – Kartierung und Monitoring der Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH- Richtlinie (TLUG, Stand: 10.05.2016)

KULAP Kulturlandschaftsprogramm

LRT Lebensraumtyp

LVA Landesverwaltungsamt

MaP Managementplan

µS Mikro-Siemens

N Nord

NSG Naturschutzgebiet

X Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ 

O Ost

OBK Offenlandbiotopkartierung

OWK Oberflächenwasserkörper

PAG Projektbegleitende Arbeitsgruppe

PG Planungsgebiet

ROG Raumordnungsgesetz

S Süd

SDB Standarddatenbogen

SO Südosten

SPA Special Protection Area, Europäisches Vogelschutzgebiet s.u. siehe unten

TBV Thüringer Bauernverband

TLUG Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie

TMUEN Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

UNB Untere Naturschutzbehörde

UWB Untere Wasserbehörde

VWW Verband deutscher Wildsamen- und Wildpflanzenproduzenten e.V

W West

W-O West-Ost

WRRL Wasserrahmenrichtlinie

XI

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Rechtlicher und Organisatorischer Rahmen und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Rechtlicher Rahmen 

1 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen der Natura 2000-Managementplanung 1.1 Rechtlicher Rahmen

Hauptziel der FFH-Richtlinie ist der Schutz der biologischen Vielfalt. Für die aus europäischer Sicht bedrohten Lebensräume nach Anhang I und Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie (FFH-RL) sowie den Vogelarten der EU-Vogelschutzrichtlinie (VS-RL) sind durch die EU- Mitgliedstaaten besondere Schutzgebiete (FFH- und Vogelschutzgebiete) auszuweisen. Die FFH-Gebiete bilden mit den Vogelschutzgebieten (SPA) das kohärente ökologische Netz „Natura 2000“.

Das FFH-Gebiet „Hainich“ (DE 4828-301) wurde im September 2000 durch das Thüringer Umweltministerium als FFH-Gebiet vorgeschlagen und über das Bundesumweltministerium an die EU-Kommission gemeldet. Mit der Aufnahme in die Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung in der kontinentalen biogeografischen Region erfolgte im Dezember 2004 die Bestätigung durch die EU-Kommission (Amtsblatt der Europäischen Union - EG Nr. L 382 vom 28.12. 2004).

Das SPA „Hainich“ (DE 4828-301) wurde im März 2007 durch das Thüringer Umweltministerium als SPA vorgeschlagen und über das Bundesumweltministerium an die EU-Kommission gemeldet. Vogelschutzgebiete gelten unmittelbar nach ihrer Meldung durch die Mitgliedstaaten an die EU-Kommission als besondere Schutzgebiete und gehören damit dem europäischen Schutzgebietssystem Natura 2000 an. Die Bekanntmachung der Europäischen Vogelschutzgebiete gemäß § 10 Abs. 6 Nr. 1 Bundesnaturschutzgesetz vom 25. Mai 2002 (BGBl. I S. 1193) (BNatSchG) erfolgte durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit am 26. Juli 2007 und wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht. Nach Art. 6 Abs. 1 FFH-RL müssen für die Arten und Lebensraumtypen in den FFH-Gebieten durch die Mitgliedsstaaten die notwendigen Maßnahmen zur Erhaltung oder Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes festgelegt werden. Dies geschieht in der Regel in Form von Managementplänen. Gemäß des Natura 2000-Erlasses des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN 2015) erfolgt die FFH- Managementplanung in Thüringen nach einem modularen Prinzip in zwei Fachbeiträgen: Die Offenlandanteile und die im Wald liegenden Flächen mit Offenland-Lebensraumtypen (z. B. Gewässer, Felsbildungen) bzw. Habitate von Anhang II-Arten des Offenlandes werden im Fachbeitrag (FB) Offenland bearbeitet. Für die Erstellung des FB Offenland liegt die Federführung bei der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG). Die Waldflächen der FFH-Gebiete werden im FB Wald geplant. Die Federführung hierfür liegt beim Forstlichen Forschungs- und Kompetenzzentrum (FFK) von ThüringenForst in Gotha.

Der Managementplan ist behördenverbindlich. Für die Flächeneigentümer und Nutzungsberechtigten hat er keine rechtsverbindliche Wirkung, sondern empfehlenden bzw. informativen Charakter (TMLFUN 2015).

Die europarechtliche Grundlage für die Managementplanung sind Art. 6 Abs. 1 der FFH- Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21.05.1992, zuletzt geändert durch die Richtlinie 13/17/EU des Rates vom 3. Mai 2013) sowie Art. 3 Abs. 2 und Art. 4 der EG-

1 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Rechtlicher und Organisatorischer Rahmen und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Grundsätze der Managementplanung 

Vogelschutz-Richtlinie (Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 2. April 1979 in der kodifizierten Fassung der Richtlinie 2009/147/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten).

Auf Bundesebene erfolgt die Umsetzung des europarechtlichen Rahmens durch das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG – Bundesnaturschutzgesetz vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. September 2017 (BGBl. I S. 3434) geändert worden ist). In den §§ 31 – 38 des BNatSchG ist der Aufbau des Europäischen ökologischen Netzes „Natura 2000“ geregelt, wobei die Umsetzung der Verpflichtungen (Auswahl der Gebiete, Formulierung von Erhaltungszielen, Aufstellung von Managementplänen) den Ländern übertragen wird.

Die rechtliche Umsetzung in Thüringen erfolgt durch das Thüringer Gesetz für Natur und Landschaft (ThürNatG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. August 2006 (GVBl. S. 421), zuletzt geändert durch § 26a vom 15. Juli 2015 (GVBl. S. 113) sowie die Verordnung zur Festsetzung von natürlichen Lebensräumen und Arten von gemeinschaftlichem Interesse sowie von Europäischen Vogelarten nach § 26 Abs. 3a und § 26a Abs. 2 des Thüringer Gesetzes für Natur und Landschaft (Thüringer Natura 2000-Erhaltungsziele-Verordnung – ThürNEzVO-) vom 29. Mai 2008.

Für die Verwaltung bindend sind zusätzlich die Hinweise zur Umsetzung des Europäischen Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“ in Thüringen in der Fassung vom 04.12.2014 [Verwaltungsvorschrift des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (Az.: 56-41462)] (ThürStAnz. 1/2015, S. 47ff).

1.2 Grundsätze der Managementplanung

Der FB Offenland als Teil des Managementplans für das FFH-Gebiet Nr. 036 „Hainich“ (DE 4828-301) bezieht sich ausschließlich auf dessen Offenlandflächen im Sinne von Nicht- Wald-Flächen. Er dient der Erfassung von Lebensraumtypen des Anhangs I und von Arten des Anhangs II der FFH-RL, der Bewertung ihrer Erhaltungszustände und der Ableitung notwendiger Maßnahmen. Planungsrelevant sind sowohl die LRT- und LRT- Entwicklungsflächen als auch die Habitat- und Habitatentwicklungsflächen von Anhang-II-Arten sowie ggf. weitere Maßnahmenflächen (z. B. Verbund- und Pufferflächen). Für Arten des Anhangs IV der FFH-RL und andere besonders wertgebende Arten erfolgt keine spezielle Maßnahmenplanung, ihre Vorkommen sollen jedoch durch die Planungen für LRT und Anhang- II-Arten gefördert werden.

Der FB Offenland berücksichtigt zudem die Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der Vogelschutzrichtlinie. Die Erfassung und Bewertung der Vogelarten erfolgte auf der gesamten Fläche (Wald und Offenland; auch Flächen außerhalb FFH-Gebieten liegend) des SPA 14. Die Maßnahmenplanung für die Vogelarten erfolgte jedoch nur für die Offenlandflächen des SPA im Überschneidungsbereich mit dem FFH-Gebiet 036.

Generell sind die Umsetzungsmöglichkeiten von Maßnahmen zu prüfen und die dafür in Frage kommenden Akteure sollen benannt werden. Nach Erarbeitung der Maßnahmenvorschläge hat das bearbeitende Planungsbüro diese mit den Nutzungsinteressen im Gebiet abzugleichen. Die dazu notwendigen Abstimmungsgespräche mit den Landnutzern und sonstigen Betroffenen

2 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Rechtlicher und Organisatorischer Rahmen und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Organisation  werden durch das Planungsbüro vorbereitet und eigenverantwortlich (im Einzelfall unter Beteiligung der TLUG und ggf. des Landwirtschaftsamtes) durchgeführt. Die Abstimmungsergebnisse zu den geplanten Maßnahmen sind hinsichtlich der Nutzungsberechtigten und deren Aussagen ausreichend detailliert darzustellen.

Auftretende Konflikte zwischen Naturschutzzielen und Nutzungsinteressen müssen im Rahmen der Planerstellung herausgearbeitet, Lösungsvorschläge entwickelt und ggf. als verbliebenes Konfliktpotenzial dargestellt werden. Der FB Offenland enthält im Ergebnis ein mit den Nutzerinteressen und Behörden abgestimmtes, nachvollziehbar abgewogenes, anwendbares Maßnahmenkonzept, das von den jeweils zuständigen Institutionen, Behörden und Akteuren i. d. R. ohne großen zusätzlichen planerischen Aufwand kurz-, mittel- oder langfristig (unter Anwendung unterschiedlicher Förderprogramme bzw. Finanzierungen) realisiert werden kann. Der Planungshorizont beträgt ca. 10 Jahre.

1.3 Organisation

Mit der Erarbeitung des Fachbeitrages Offenland für das FFH-Gebiet Nr. 036 wurde das Büro LPR Landschaftsplanung Dr. Reichhoff GmbH von der TLUG im April 2016 beauftragt. Der Bearbeitungszeitraum lag zwischen März 2017 und November 2018. Der Arbeits- und Zeitplan ist Tab. 1.1 zu entnehmen.

Tabelle 1.1 Arbeits- und Zeitplan zur Erarbeitung des Fachbeitrags Offenland für das FFH- Gebiet Nr. 036 „Hainich“ Arbeitsschritt Zeitpunkt/ Frist Auftragsvergabe und Beginn der Kartierungsarbeiten April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinden Sommer 2017 1. PAG-Sitzung in Heilbad Heiligenstadt 30.03.2017 Zwischenbericht 28.02.2018 2. PAG-Sitzung 19.03.2018 Entwurf des FB Offenland 15.08.2018 3. PAG-Sitzung 27.09.2018 Beteiligung der betroffenen Gemeinden und anerkannten Oktober 2018 Naturschutzverbände Endfassung des FB Offenland 20.11.2018 Öffentlichkeitsveranstaltung nach Fertigstellung MaP

Der Beginn der Planung wurde in den betreffenden Gemeinden öffentlich bekannt gemacht.

Zur fachlichen Begleitung und Abstimmung obliegt der TLUG die Bildung einer projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG), die sich im Falle des vorliegenden Fachbeitrags aus den in Tab. 1.2 dargestellten Behörden und Institutionen zusammensetzt.

3 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Rechtlicher und Organisatorischer Rahmen und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Organisation 

Tabelle 1.2 Zusammensetzung der projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG) für den Fachbeitrag Offenland für das FFH-Gebiet Nr. 036 „Hainich“ Behörde / Institution Abteilung / Referat Abteilung Naturschutz, Referat 33 Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Abteilung Wasserwirtschaft, Referat 53 Geologie (TLUG) Abteilung Naturschutz, Referat 31 (VSW) Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Abteilung Naturschutz und Nachhaltigkeit, Naturschutz (TMUEN) Referat 44 Thüringer Landesverwaltungsamt Obere Naturschutzbehörde Forstliches Forschungs- u. Kompetenzzentrum Gotha ThüringenForst Thüringer Forstamt Leinfelde Thüringer Forstamt Heiligenstadt Landwirtschaftsamt LWA Leinefelde-Worbis Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung ALF Gotha/ Leinefelde-Worbis Untere Naturschutzbehörde Unstrut-Hainich-Kreis Untere Wasserbehörde Untere Fischereibehörde Natura 2000-Station "Unstrut-Hainich/Eichsfeld" Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Nationalparkverwaltung Hainich Büro Landschaftsplanung Dr. Reichhoff GmbH

Die konstituierende Sitzung der PAG beinhaltete vor allem die Vorstellung des Auftragnehmers, den Informationsaustausch zum Gebiet und die Besprechung der ersten Arbeitsschritte. Zur zweiten PAG-Sitzung wurden die Ergebnisse der Erfassung und Bewertung von Lebensraumtypen des Anhangs I und Arten des Anhangs II der FFH-Richtlinie sowie der Arten des Anhangs I und Art. 4 Abs. 2 der VS-Richtlinie im Gebiet vorgestellt. Die dritte PAG-Sitzung diente der Vorstellung und Diskussion der Maßnahmen- und Umsetzungsschwerpunkte unter Berücksichtigung der Abstimmungsergebnisse. Das Maßnahmenkonzept des Managementplanes wurde von der PAG gebilligt.

Zeitnah nach der Billigung der Maßnahmenplanung durch die PAG beteiligte der Auftragnehmer die betroffenen Gemeinden, die in Thüringen anerkannten Naturschutzverbände und den Thüringer Bauernverband, um ihnen die Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. Entsprechende Anregungen wurden in den FB Offenland eingearbeitet.

Nach Vorliegen der abgestimmten Endfassung des FB Offenland fand eine Öffentlichkeitsveranstaltung statt.

4 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Gebietscharakteristik und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Lage und Abgrenzung 

2 Gebietscharakteristik 2.1 Lage und Abgrenzung

Nach Standarddatenbogen umfasst das FFH-Gebiet 15.036 ha. Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt ca. 23,760 km, die Ost-West-Ausdehnung ca. 16,050 km. Es befindet sich in den Landkreisen und Unstrut-Hainich-Kreis am Westrand des Thüringer Beckens. Kern des Gebietes ist der größte zusammenhängende Kalkbuchenwald Deutschlands, welcher sich auf einem langgestreckten Muschelkalk-Höhenzug zwischen den Städten Mühlhausen im Norden, Bad Langensalza im Osten und im Süden befindet. Westlich schließt sich das Werrabergland an (KLAUS & REISINGER 1995). Im Rahmen des Auftrags zum Fachbeitrags Offenland war jedoch nur der Teil des FFH-Gebietes zu bearbeiten, welcher sich im Unstrut- Hainich-Kreis und nördlich des Nationalparks befindet. Dieses Planungsgebiet (im Folgenden PG genannt) beinhaltet eine Fläche von 5.036 ha.

Abbildung 2.1 Übersicht zur Lage des FFH-Gebietes „Hainich“, dargestellt ist die FFH- und SPA-Gebietsgrenze (rot) und der im Rahmen der Managementplanung zu bearbeitende Bereich (blau) [Digitale topografische Karte 1:150.000 (DTK) Geobasisdaten Geoproxy Thüringen].

5 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Gebietscharakteristik und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Natürliche Grundlagen 

2.2 Natürliche Grundlagen

(Quellen: HIEKEL et al. 2004; Planungsbüro für Landschafts- und Tierökologie Weise/Lederer GBR 1995; Klaus, S. & Reisinger E. 1995; SDB)

Die herausragende Bedeutung des FFH-Gebietes liegt im Erhalt des größten unzerschnittenen Kalk-Buchenwald Deutschlands mit vielen seltenen und gefährdeten Arten. Daneben treten große Laubwald-Sukzessionsflächen und randlich gelegene Kalk-Halbtrockenrasen sowie eine bemerkenswerte Wacholderheide auf. Hervorzuheben ist die jahrhundertelange Plenterwald- bewirtschaftung im nördlichen Teil des Hainichs.

76 % des Gebietes ist von Wald bedeckt, wobei der Laubwald mit 70 % den bei weitem größten Anteil einnimmt. Weitere 5% der Fläche sind Nadelwald und 1 % Mischwald. Die wesentlich kleineren Offenlandflächen sind mit 12 % hauptsächlich durch feuchtes und mesophiles Grünland geprägt. Heiden und Gestrüppe bedecken 1 %, Trockenrasen 3 %. Die verbliebenen Prozente teilen sich auf Ackerland, Kunstforsten und Sonstiges auf.

Naturraum, Relief

Das FFH-Gebiet befindet sich im südwestlichen Bereich des Naturraums „Hainich – Dün – Hainleite“, welcher einen Kranz aus Muschelkalkplatten um den westlichen Bereich des Thüringer Beckens formt. Die Randhöhen dieses Kranzes bilden der Hainich, der Dün und die Hainleite und sind damit namensgebend für den Naturraum. An diesem Beckenrand kommt es zu einem sanften Anstieg der Muschelkalkplatten bis knapp unter 500 m. Nach außen folgt ein abrupter Abfall zum Bundsandsteinhügelland. Die Region wird von der Rotbuche dominiert, sodass sich im Hainich das weltweit größte unzerschnittene Vorkommen eines Rotbuchenwaldes auf Muschelkalk findet. Die höchste Erhebung des Hainich ist der Alte Berg mit einer Höhe von 494 m über NN. Dieser befindet sich im Wartburgkreis. Der tiefste Punkt hingegen befindet sich nahe Mülverstedt im Osten des Gebietes und liegt bei 225 m über NN.

Geologie

Geprägt ist das Gebiet durch Sedimente des Muschelkalks in einer Schichtstufenlandschaft. Die Kalkplatten verlaufen in mehreren Abstufungen von Nordwest nach Südost. Die Sedimente des Muschelkalks fallen von Westen nach Osten ab und tauchen unmittelbar östlich des Hainich in die lössüberlagerte Keupermulde von Mühlhausen-Bad Langensalza ab. Die größten Flächenanteile hat hierbei der östlich liegende Obere Muschelkalk. Dieser ist im westlichen Hainich bereits abgetragen. Dort steht der Untere Muschelkalk gürtelförmig an. Zwischen beiden verläuft ein Band aus dem weniger harten Mittleren Muschelkalk. Bäche und Steingräben zertalen von dort ausgehend nach Osten den Oberen Muschelkalk, so dass dort in den Tälern der Mittlere Muschelkalk oberflächlich ansteht. Die Täler haben damit einen West- Ost-Verlauf.

Im Nordosten, nahe Mühlhausen hat sich ein kleineres Lössvorkommen akkumuliert, weiter nach Osten hin taucht der Muschelkalk vollständig unter den Keuper ab. Am westlichen Rand der FFH-Gebietsgrenze nahe Heyerode gibt es im Übergangsbereich zum Werra-Bergland ein

6 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Gebietscharakteristik und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Natürliche Grundlagen 

Bergsturzgebiet, welche als Folge der Auslaugung des Oberen Bundsandsteins zu einer Absackung des Muschelkalks geführt hat. Weiterhin finden sich zahlreiche Erdfälle in der Region, welche sich entlang von Verwerfungszonen gebildet haben.

Boden

Die Verwitterungssedimente des Muschelkalks weisen ein geringes Wasserspeichervermögen auf. Auf dem Unteren Muschelkalk bildeten sich stark steinhaltige Lehme. Aus den Gesteinen des Mittleren Muschelkalks entstanden tonig-steinige Lehme wie Mergelkalk, Mergel und Kalksteinzersatz. Über dem östlichen Oberen Muschelkalk lagern wechselnde steinhaltige Tone, darunter plattige, tonreiche Kalksteine, Mergelkalk und Tonmergel. Insgesamt besitzen diese Böden einen unausgeglichenen Wasserhaushalt und neigen zur Austrocknung bzw. im Falle der Sedimente des Oberen Muschelkalks zu Vernässung. Vereinzelt gibt es am Ostrand Lössablagerungen. Dieser Oberboden ist im Gegensatz zu den Kalksedimenten meist humos und tonverarmt, besitzt jedoch einen Unterboden mit Tonanreicherung. Dies führt zu einer hohen Wasserspeicherkapazität mit Neigung zu Staunässe.

Hydrologie

Über dem Höhenzug des Hainich verläuft die Wasserscheide zwischen Weser und Elbe. Unmittelbar westlich des FFH-Gebietes fließt der Unterlauf der Werra zwischen Creuzburg und . Der Hainich ist aufgrund der geologischen Situation stark verkarstet. Viele Gewässer treten nur periodisch auf. Standgewässer bilden sich meist vereinzelt als wassergefüllte Senken, größere permanente Stillgewässer gibt es im PG nicht. Die ostwärts verlaufenden Täler bestehen aus trockenen Flussbetten, da das Wasser durch die Gesteine des Oberen und Mittleren Muschelkalkes schnell ins Grundwasser versickert. Die so entstandenen Rinnen werden als Steingräben bezeichnet. Ein oberirdischer Wasserstrom tritt hier meist nur nach der Schneeschmelze oder vereinzelten Starkniederschlägen auf. Regulär erfolgt der Abfluss von Oberflächenwasser unterirdisch. Im Umfeld von Bad Langensalza und Mühlhausen, östlich des FFH-Gebietes, tritt es in bedeutenden Karstquellen wieder an die Oberfläche (WAGENBRETH & STEINER 1995). Beispiele solcher Quellen sind die Thomasquelle, der Egelsee oder der Melchiorbrunnen. Der Melchiorbrunnen und der Kainspring westlich Oberdorla befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum FFH-Gebiet.

Klima

Die Hainich-Region befindet sich im Übergangsbereich zwischen ozeanischem und kontinentalem Klima und gehört zum Klimabezirk Nordwestthüringer Höhen. Die Jahresmitteltemperatur beträgt im Planungsgebiet 7,0 °C, die niedrigsten Temperaturen werden von Dezember bis Februar erreicht, die höchsten im Juli und August. Im Mittel fallen jährlich 744 mm Niederschläge, die niedrigsten Mengen im Februar und Oktober, die größten im Juni und Dezember. Der Höhenzug des Hainichs ist auffallend nebelreicher als das Umfeld. Mit 40 Nebeltagen im Durchschnitt sind dies 10 Tage mehr als im östlichen Umfeld.

(http://www.pik-potsdam.de/~wrobel/sg-klima-3/landk/walter/ref/walter_3085_ref.png)

7 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Gebietscharakteristik und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Geschützte Gebiete 

Abbildung 2.2 Klimadiagramm des FFH Gebiets „Hainich“

2.3 Geschützte Gebiete

2.3.1 Naturpark Eichsfeld Hainich Werratal

Der Naturpark umfasst Gebiete im Obereichsfeld, westlich von Dingelstädt und Leinefelde und erstreckt sich nach Süden bis zum Hainich mit seinem südöstlichen Vorland und dem Werratal im Osten der thüringischen Landesgrenze zu Hessen.

Am 03.12.2015 wurde der Naturparkplan veröffentlicht, welcher die Ziele und Entwicklungskonzepte des Naturparks für einen Zeitraum von 10 Jahren enthält (IPU 2015a). Im Vordergrund steht hierbei, die Natur der Kulturlandschaften mit der Entwicklung des ländlichen Raumes in Einklang zu bringen. Hierfür setzt sich der Naturpark ein, um durch entsprechende Umweltbildung eine Akzeptanz zum Erhalt der Landschaft und ihrer natürlichen Schutzgüter zu fördern.

8 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Gebietscharakteristik und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Geschützte Gebiete 

Abbildung 2.3 Lage des Naturparks Eichsfeld Hainich Werratal (aus dem Naturparkplan – IPU 2015a)

2.3.2 Nationalpark „Hainich“

Bekannt ist der Hainich bei der Bevölkerung vor allem für seinen thüringenweit einzigartigen Nationalpark. Dieser Bereich ist nicht Teil des Fachbeitrages Offenland für die Managementplanung, sondern wird im Nationalparkplan gesondert von der Nationalparkverwaltung bearbeitet. Die Ausweisung des Nationalparks erfolgte am 31.12.1997, nachdem das Gesetz am 10.02. desselben Jahres nach einer Planungsphase von 4 Jahren verabschiedet wurde. Der Nationalpark "Hainich" ist vollflächig im Naturpark gelegen, steht jedoch nicht direkt in räumlichem Zusammenhang mit dem FFH-Gebiet.

(http://www.nationalpark-hainich.de)

9 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Gebietscharakteristik und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Geschützte Gebiete 

2.3.3 LSG Mühlhäuser Stadtwald

Das Waldgebiet befindet sich am Nordrand des Hainich und ist ein forstwirtschaftlich genutzter Kommunalwald. Es hat durch seine überregional bedeutsame Nutzung als Buchen-Plenterwald (SCHÜTZE 1999) eine bemerkenswerte naturnahe Strukturierung und Zusammensetzung. Daher kommt dem Stadtwald Mühlhausen neben seiner forstlichen Nutzung ebenfalls eine wichtige Bedeutung als Erholungsgebiet der Einwohner Mühlhausens zu. Am 28.08.1970 wurde das 3496 ha große Gebiet als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen.

(Planungsbüro für Landschafts- und Tierökologie Weise/Lederer GBR, 1995)

2.3.4 FND Senkig

Aufgrund seiner hohen geologischen und ökologischen Bedeutung wurde am 29.05.1980 der ca. 2 ha große aufgelassene Kalksteinbruch im Schaumkalk Oberdorla als FND Senkig ausgewiesen. Vor der Böschung des Steinbruchs hat sich ein kleiner Teich herausgebildet. Dieser ist heute mit Teichfolie ausgekleidet um trotz der hydrologischen Bedingungen im FFH- Gebiet einen permanenten Wasserstand zu gewährleisten. Er bildet die Lebensgrundlage für zahlreiche Amphibien, insbesondere einem bedeutsamen und individuenreichen Vorkommen der Geburtshelferkröte, welches auch zur Unterschutzstellung führte. Von ROMMEL (1992) liegt ein Schutzwürdigkeitsgutachten vor, in dem darauf hingewiesen wird, dass neben der hohen Bedeutung für Amphibien auch eine ausgesprochene Vielfalt im entomologischen Bereich vorhanden ist. So konnten bei seinen Untersuchungen allein 319 Schmetterlingsarten nachgewiesen werden.

Auf Initiative lokaler Akteure wurden in der Vergangenheit zahlreiche Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt. So konnte sich das FND zu einem sehr artenreichen und wertvollen Biotopverbund aus Schuttflächen, Felsen, Waldrand, Trockenrasen und einem Teich entwickeln. Hinzu kommt der geologische Aspekt des Naturdenkmals. So ist es Zeugnis der früheren Abbaumethoden in Schaumkalkbrüchen und geologischen Verhältnisse im Norden Thüringens. Das Alter der geologischen Schichtenfolge wird auf über 215 Millionen Jahre geschätzt und weist einen hohen Fossilienreichtum auf (KRAUSE 1981).

2.3.5 FND Wacholdertrift

Am 07.07.1983 wurde die 6,78 ha umfassende Fläche am Ostrand des Hainich als Flächennaturdenkmal ausgewiesen. Für die Wacholdertrifft wurde durch eine floristische Arbeitsgemeinschaft ein Schutzwürdigkeitsgutachten erstellt (GIEGER e.al.1992). Darin wurde die Fläche mit ihrer hohen ökologischen Bedeutung im Biotopverbundsystem zwischen Wald und Offenland hervorgehoben. Als besonders bemerkenswert sind die großflächigen Ausbildungen von Halbtrockenrasen mit eingestreuten Gebüschgruppen von Wacholder und Rosen beschrieben.

Es kam jedoch zu einer längeren Nutzungspause, da der zuständige Bewirtschafter in Ruhestand gegangen ist. Erst 2016 gelang es wieder, einen Schäfer für die Fläche zu finden. Trotz der erneuten kontinuierlichen Nutzung bedarf die Fläche einer dringenden Pflegemaßnahme, sodass der westliche, stark verbuschte Bereich wieder freigestellt werden

10 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Gebietscharakteristik und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Planungen im Gebiet  soll. Eine von der UNB des Unstrut-Hainich-Kreises für den Winter 2017/2018 geplante Pflegemaßnahme scheiterte aufgrund der zu hohen Kosten.

(schriftl. HALLE, UNB Unstrut-Hainich-Kreis; 30.11.2017 - Zu den Schutzobjekten im Untersuchungsgebiet)

2.3.6 Weitere Naturdenkmäler

Im Planungsgebiet befinden sich mehrere Naturdenkmäler. Dies sind neben dem 1941 als geologisches Naturdenkmal unter Schutz gestellten Erdfall bei der Dorfstelle Harterode mehrere aufgrund ihres Alters hervorzuhebende Einzelbäume. An der Obermühle, östlich der Straße zwischen Heyerode und , stehen zwei alte Linden an einer Sitzgruppe. Diese wurden 1826 gepflanzt und 1941 unter Schutz gestellt. Eine weitere, vermutlich 1746 gepflanzte Linde befindet sich an der Quelle „Lehdeborn“ in der Gemarkung Langula. Sie trägt eine Widmungstafel für den Pfarrer und Heimatdichter Ludwig Just und wurde ebenfalls 1941 unter Schutz gestellt. Eine weitere Linde befand sich am Reckenbühl. Sie war ca. 210 Jahre alt und wurden 1937 als Naturdenkmal ausgewiesen. Im November 2017 fiel sie jedoch einem Sturm zum Opfer. Das letzte und zugleich jüngste zu erwähnende Naturdenkmal ist die über 400 Jahre alte Korpusbuche, eine Hainbuche, welche diesen Status 2012 erhielt und am Schwarzen Weg im Mühlhäuser Stadtwald zu finden ist.

(WEISE et al. (2007) & schriftl. HALLE, UNB Unstrut-Hainich-Kreis; 30.11.2017 - Zu den Schutzobjekten im Untersuchungsgebiet)

2.3.7 Wasserschutzgebiete

Um den Melchiorbrunnen befindet sich ein Wasserschutzgebiet der Zone 2. Dieses reicht von Langula und Oberdorla bis zur Ostgrenze des FFH-Gebiets. Die ca. 160 ha umfassende Region ragt nur kleinflächig in das PG hinein.

2.4 Planungen im Gebiet

2.4.1 Regionalplanerische Vorgaben

Folgende Ausführungen stammen aus dem Regionalplan Nordthüringen (Regionale Planungsgemeinschaft Nordthüringen 2012). Die Bekanntgabe der Genehmigung erfolgte im Thüringer Staatsanzeiger Nr. 44/2012 vom 29.10.2012. Damit ist der Regionalplan Nordthüringen in Kraft getreten. So löste er den regionalen Raumordnungsplan aus dem Jahr 1990 ab.

Der Regionalplan Nordthüringen legt die anzustrebende räumliche Ordnung und Entwicklung für die Planungsregion als Ziele und Grundsätze der Raumordnung fest. Hauptanliegen des Regionalplanes ist es, den Handlungsrahmen für eine nachhaltige Regionalentwicklung zu geben. Der Regionalplan Nordthüringen gilt für die Landkreise Nordhausen, Eichsfeld, Unstrut- Hainich und den Kyffhäuserkreis.

11 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Gebietscharakteristik und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Planungen im Gebiet 

Die folgenden Ausführungen sind dem Umweltbericht zum Regionalplan Nordthüringen entnommen:

Die Prüfung der möglichen Erheblichkeit von festlegungsbezogenen Auswirkungen auf die Natura- 2000-Gebietskulisse in Nordthüringen erfolgt hauptsächlich auf der Grundlage des § 7 Abs. 7 Satz 4 ThürLPlG i.V.m. § 7 Abs. 7 Satz 4 ROG, des aktuellen Sachstandes bzgl. anzunehmender genereller Auswirkungen der jeweiligen Festlegungen. Dazu dient der Umweltbericht.

Gemäß § 8 Abs. 1 ThürLPlG ist vorzusehen, dass bei der Aufstellung von Raumordnungsplänen eine Umweltprüfung durchgeführt wird. Sie erfolgt gemäß § 8 Abs. 4 ThürLPlG als nicht selbständiger Teil im Rahmen der Änderung des Regionalplanes Nordthüringen. Damit wird die Vorgabe des Anhangs I der Richtlinie 2001/42/EG des Europäischen Parlamentes und Rates vom 27.06.2001 über die Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme, welche länderrechtlich in § 8 und 9 ThürLPlG umgesetzt sind, erfüllt. Dazu wurde im Rahmen der Erstellung des Regionalplans Nordthüringens (Regionale Planungsgemeinschaft Nordthüringen 2012) ein Umweltbericht erstellt. Nähere Erläuterungen zum Hintergrund sind darin dargestellt (S. 1).

Die Ziele des Umweltschutzes finden Berücksichtigung bei der Festlegung von besonderen Umweltmerkmalen im Sinne von Erheblichkeitskriterien und der Bewertung der Betroffenheit der einzelnen Schutzgüter. Folgende Tabelle enthält die planrelevanten Umweltziele, die im Umweltbericht formuliert sind.

Tabelle 2.1 Planrelevante Umweltziele Umweltziele Quellen Schutzgutübergreifend 1. Schutz und Entwicklung der natürlichen – § 1 Abs. 2 und § 2 Abs. 2 ROG Lebensgrundlagen, dauerhafte Sicherung der Leistungs- – § 1 Abs. 1 ThürLPlG und Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes und der – § 1 Abs. 1 BNatSchG Regenerationsfähigkeit und nachhaltigen – § 1 ThürWaldG Nutzungsfähigkeit der Naturgüter; Erhalt einer – § 1 WHG großräumig, übergreifenden Freiraumstruktur – LEP, 5.1.1

2. Schutz des Menschen, von Tieren und Pflanzen, des – § 1 Abs. 1 BImSchG Bodens, des Wassers, der Atmosphäre sowie von – § 1 WHG Kultur- und sonstigen Sachgütern vor schädlichen Umwelteinwirkungen und Vorbeugung des Entstehens schädlicher Umwelteinwirkungen Schutzgutbezogen

3. Sicherung der Böden, ihrer Funktion und ihrer – § 2 Abs. 2 Nr. 8 ROG Nutzbarkeit durch sparsame, schonende und – § 1a Abs. 2 BauGB nachhaltige Bewirtschaftung der Bodenressourcen; – §§ 2, 7 und 17 Abs. 2 BBodSchG Renaturierung versiegelter Flächen – § 1 Abs. 3 Nr. 2 BNatSchG – LEP, 5.1.4 4. Schutz von naturnahen Oberflächengewässern und – § 2 Abs. 2 Nr. 4 ROG

12 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Gebietscharakteristik und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Planungen im Gebiet 

Umweltziele Quellen Grundwasser in Struktur und Wasserqualität und – § 1 Abs. 3 Nr. 3 BNatSchG Vermeidung von Beeinträchtigungen – §§ 1 und 6 WHG – § 25 ThürWG – Art. 4 EU-WRRL – LEP, 5.1.6 / 5.1.7 5. Vorbeugender Hochwasserschutz – § 2 Abs. 2 Nr. 8 ROG – § 6 Abs. 1 Nr. 6 WHG – LEP, 5.1.13 / 5.1.14 6. Vermeidung von Beeinträchtigungen des Klimas; – § 2 Abs. 2 Nrn. 3 und 8 ROG Schutz von Gebieten hoher Bedeutung für Klima und – § 1 Abs. 3 Nr. 4 BNatSchG Luftreinhaltung – LEP, 5.1.8 / 5.1.9

7. Erhalt bedeutsamer Lebensräume / Schutzgebiete, – § 2 Abs. 2 Nrn. 3 und 8 ROG inkl. Sicherung des Biotopverbundes; dauerhafte – § 1 Abs. 2 und Abs. 3 Nr. 5 sowie Sicherung der biologischen Vielfalt; Erhalt der §§ 20 bis 36 BNatSchG Waldflächen und deren Funktionalität – §§ 1 und 2 ThürWaldG – LEP, 5.1.10 / 5.1.11 8. Dauerhafte Sicherung der Vielfalt, Eigenart und – § 2 Abs. 2 Nr. 13 ROG Schönheit sowie des Erholungswertes von Natur und – § 1 Abs. 4 BNatSchG Landschaft (historisch gewachsene Kulturlandschaft) – § 1 Abs. 3 ThürNatG – § 1 ThürWaldG – LEP, 5.1.12 / 5.2.3 9. Zerschneidung und Verbrauch der Landschaft sind so – § 2 Abs. 2 ROG gering wie möglich zu halten – § 1 Abs. 5 BNatSchG – LEP, 4.1.4 / 5.1.11 10. Schutz der Allgemeinheit und/oder der – § 2 Abs. 2 Nr. 8 ROG Nachbarschaft vor Geräuschen, Erschütterungen, – §§ 1, 41, 45 und 50 BImSchG Luftverunreinigungen und nicht ionisierender Strahlung sowie Minderung vorhandener Belastungen; Schaffung und Sicherung dauerhaft guter Luftqualität 11. Berücksichtigung der Anforderungen an Freizeit- und – § 2 Abs. 2 Nr. 14 ROG Erholungsmöglichkeiten 12. Erhalt und Schutz von Denkmälern und Sachgütern – LEP, 5.1.4 – §§ 1 und 7 ThürDSchG

Vorranggebiete Freiraumsicherung sind für die Erhaltung der schutzgutorientierten Freiraumfunktionen der Naturgüter Boden, Wald, Wasser, Klima, Flora und Fauna sowie des Landschaftsbildes vorgesehen. Andere raumbedeutsame Nutzungen sind in diesen Gebieten ausgeschlossen, soweit diese mit der vorrangigen Funktion nicht vereinbar sind.

Mit der Ausweisung der Vorranggebiete Freiraumsicherung werden gleichermaßen eine Bestandssicherung und die Sicherung von Entwicklungsoptionen mit räumlich spezifisch definierten Zielsetzungen erreicht. Dies bedeutet für das Planungsgebiet (FS-19):

 Förderung eines funktionalen zusammenhängenden Biotopverbundsystems, Erhalt der unzerschnittenen, störungsarmen Räume und Bewahrung vor weiterer Zerschneidung

13 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Gebietscharakteristik und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Planungen im Gebiet 

 klimaökologische Ausgleichsfunktionen von regionaler Bedeutung für die Kaltluft- und Frischluftzufuhrentstehung und die Immissionsminderung zu sichern und zu entwickeln sowie geländeklimatische Austauschprozesse zu fördern  regional bedeutsame Lebensräume für gefährdete oder vom Aussterben bedrohte wild lebende Tier- und Pflanzenarten und die räumlichen Voraussetzungen für den Erhalt notwendiger Funktionsbeziehungen zu sichern und zu entwickeln  Waldgebiete mit regional besonders bedeutsamen ökologischen und sozioökonomischen Funktionen zu sichern und zu entwickeln

Das im FFH-Gebiet liegende Vorranggebiet Rohstoffe zum Abbau von Wert- und Dekorationsstein bei Oberdorla (WD3) dient der wirtschaftlichen In-Wert-Setzung von nachgewiesenen Rohstoffpotenzialen und der Deckung des Rohstoffbedarfes. Es wird das Aufsuchen, Absichern und Fördern von einheimischen Rohstoffen unter Berücksichtigung des Umwelt- und Landschaftsschutzes priorisiert. Daher muss die Möglichkeit des Rohstoffabbaus in den Vorranggebieten bei nachfolgenden Planungen sichergestellt werden. Eine Verträglichkeit mit den Grundsätzen und Zielen der NATURA-2000-Gebiete wurde durch die Regionalplanung im Rahmen einer Vorprüfung sichergestellt (s. Kap 2.4.2.5).

Nördlich des Vorranggebietes liegt ein Vorbehaltsgebiet Rohstoffe, ebenfalls für den Abbau von Wert- und Dekorationsstein (wd1). Die Ausweisung von Vorbehaltsgebieten Rohstoffe bezweckt eine vergleichsweise konfliktarme Rohstoffbereitstellung. Es wurden Lagerstätten ausgewiesen, in denen die Belange der Rohstofferzeugung nicht abschließend mit anderen Raumnutzungsansprüchen abgewogen werden konnten. (Regionale Planungsgemeinschaft Nordthüringen 2012)

Zur besseren Verständlichkeit wird im Folgenden nochmal auf die Bedeutung von Vorbehaltsgebieten eingegangen. Vorbehaltsgebiete sind Rohstoffgebiete, in denen bei Abwägung mit konkurrierenden Nutzungsansprüchen der Gewinnung von Bodenschätzen ein besonderes Gewicht beigemessen werden soll. Für Maßnahmen zur Gewinnung von Bodenschätzen in einem Vorbehaltsgebiet bzw. in die Überführung eines solchen in ein Vorranggebiet ist die Durchführung einer landesplanerischen Überprüfung erforderlich. Die landesplanerische Beurteilung wird hierbei die Bedeutung der Gewinnung von Bodenschätzen gegenüber anderen Nutzungsansprüchen, z. B. Naturschutz, Wasserwirtschaft, insbesondere öffentliche Wasserversorgung, abwägen. Dies beinhaltet auch die Prüfung auf die Auswirkungen von NATURA2000-Schutzgütern im Rahmen einer entsprechenden Verträglichkeitsprüfung.

Das PG befindet sich im Vorbehaltsgebiet Tourismus und Erholung Hainich (s. Kap. 3.2.4 und 2.4.2)

Unter Berücksichtigung der möglichen Auswirkungen auf die Natura-2000-Gebietskulisse wird von einer Unerheblichkeit der Wirkungen des Regionalplanes der Projekte auf die Natura-2000- Gebietskulisse ausgegangen und die Durchführung von FFH-Verträglichkeitsprüfungen aktuell für nicht notwendig erachtet (s. jedoch Erläuterung zum Vorbehaltsgebiet Rohstoffe und Kap. 2.4.2.5).

14 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Gebietscharakteristik und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Planungen im Gebiet 

2.4.2 Aktuelle Planungen im Gebiet

2.4.2.1 Optimierung von Kalktuffquellen auf den Muschelkalkplatten in Nord- und Westthüringen

Seit dem 01.07.2017 erfolgt in Kooperation zwischen dem Thüringenforst AöR und der Wildtierland Hainich GmbH die Umsetzung des Projekts "Optimierung von Kalktuffquellen auf den Muschelkalkplatten in West- und Nordthüringen". Ziel des Projektes ist die flächendeckende Erfassung und Bewertung der Kalktuffquellen im Projektgebiet sowie die Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs. Insgesamt sollen zehn besonders betroffene Kalktuffquellen optimiert bzw. renaturiert werden, um die Existenzbedingungen des lebensraumtypischen Artenspektrums zu verbessern und um einen naturnahen Erhaltungszustand des Habitats zu entwickeln. Um den langfristigen Schutz der Kalktuffquellen im Forst sicherzustellen, ist ein weiterer Bestandteil des Projektes die Sensibilisierung und Schulung der Revierförster und der Forstwirtschaftsmeister im Umgang mit Kalktuffquellen sowie die dauerhafte Integrierung des Quellschutzes in die Betriebskonzepte von Thüringen Forst. Im Rahmen des Projektes ist ein Informationszuwachs zu diesem, aktuell vermutlich nicht vollständig in der Kulisse enthaltenen LRT möglich. Dies kann, aufgrund der Projektlaufzeit bis zum 30.06.2019 nicht im vorliegenden Managementplan berücksichtigt werden. Die gebietsrelevanten Informationen werden dem Plan jedoch nach Projektabschluss beigelegt.

2.4.2.2 Der Luchs in der Hainich-Region: Statusermittlung und Akzeptanzbildung als Grundlage für seine Rückkehr

Ein zunächst bis zum Ende 2019 gefördertes ENL-Projekt beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Bestandsklärung des Luchses in der Region des Hainich. Das Projekt hat zwei Schwerpunkte. Einerseits soll ein Monitoring etabliert und umgesetzt werden. Im Hainich sollen 20 Fotofallenstandorte installiert und in regelmäßigen Abständen kontrolliert und ausgewertet werden. Ein Standort beinhaltet zwei gegenüberliegende Fallen, sodass die detektierten Nachweise auch auf Individuenebene ausgewertet werden können. Bislang ist die Bestandssituation der Art im FFH-Gebiet weitestgehend ungeklärt, erst Ende des letzten Jahres (2017) konnte ein erster sicherer Beweis für ein Vorkommen mithilfe einer Fotofalle erbracht werden.

Der zweite Schwerpunkt ist die Umwelt- und Akzeptanzbildung, welche in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Jagdberechtigten erfolgen soll. Dies ist besonders bedeutsam, da Illegale Bejagung der Luchspopulationen eine Ausbreitung der Art und eine Vernetzung einzelner Inselpopulationen verhindert. Sie ist somit, neben der daraus folgenden genetischen Depression der Art, die Hauptgefährdungsursache. Das Dorf Hütschenroda wurde aufgrund der großen regionalen Verantwortung für die Wildkatze in ein Themendorf umgewandelt. Dieses soll nun um Ausstellungen und ein Gehege für den Luchs erweitert werden. Dadurch wird das Thema an die öffentliche Bevölkerung herangetragen. Mit der geplanten Öffentlichkeitsarbeit sollen Bedenken und Vorbehalte gegenüber den Tieren zerstreut werden. Dies ist Voraussetzung einer weitestgehend ungehinderten Ausbreitung innerhalb der Hainich-Region, welcher eine zentrale Funktion in der Vernetzung der Populationen im Harz und im Thüringer Wald zukommt.

15 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Gebietscharakteristik und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Planungen im Gebiet 

In Abhängigkeit der Erfolge des Projektes soll dieses auf die dem Forstamt Hainich – Werratal zugeordneten Waldgebiete der Hörselberge und des westlichen Werraberglandes zwischen Treffurt und Creuzburg erweitert werden.

(schriftl. MÖLICH, BUND; 20.12.2017 – Auszug aus der Projektskizze zum Projekt über den Luchs in der Hainich-Region).

2.4.2.3 Fachbeitrag Wald

Für die bewaldeten Bereiche des FFH-Gebietes, welche nördlich des Nationalparks liegen, wird vom ThüringenForst ein Fachbeitrag Wald bearbeitet.

2.4.2.4 Fortschreibung des Nationalparkplans

Im Juni 2014 wurde durch das TMLFUN die Nationalparkverwaltung Hainich beauftragt, die Managementplanung für den Südteil des Natura 2000-Gebietes Hainich (DE-4828-301), d. h. für den NLP sowie darüber hinaus für die zum Landkreis WAK gehörenden Flächenanteile, im Rahmen der Fortschreibung des Nationalparkplanes zu erstellen.

Als Voraussetzung hierfür sollte in Zusammenarbeit mit der TLUG ein Konzept entwickelt werden, in dem die vorhandenen Zielkonflikte, die zwischen den Erhaltungsgegenständen gemäß FFH-RL bzw. EG-Vogelschutz-RL und dem Schutzzweck des Nationalparks bestehen, analysiert sowie ein Lösungsvorschlag aufzeigt werden.

Im Mai 2017 wurde das o. g. Konzept dem TMUEN zur Diskussion und Entscheidung übergeben. Im November 2017 wurde durch das TMUEN eine Entscheidung getroffen, die – vorbehaltlich der Billigung durch das BMUB und ggf. auch durch die EU-KOM – die Basis für die Erstellung der Fachbeiträge Wald und Offenland für den Bereich des Nationalparks bildet.

Die Erstellung des FB Wald (für das gesamte Natura 2000-Gebiet) soll 2018 fertig gestellt werden. Der FB Offenland für den Südteil des Natura 2000-Gebietes wird zusammen mit der Fortschreibung des Nationalparkplanes 2019 vorliegen.

(schriftl., HENKEL, Nationalpark-Verwaltung Hainich; 02.03.2018 - Managementplanung im Rahmen der Fortschreibung des Nationalparkplanes)

2.4.2.5 Ausweisung eines Vorranggebietes Rohstoffabbau der Firma Traco

Im Norden, umgrenzt vom FFH-Gebiet befindet sich ein Vorranggebiet für Rohstoffe, der Kalksteintagebau Oberdorla (Abbildung 2.4). Dort wird von der Firma Traco ein Steinbruch zum Abbau regionaler Werksteine betrieben. 2006 wurde gutachterlich durch das Planungsbüro Dr. Weise (2006) eine FFH- bzw. SPA-Verträglichkeitsprüfung durchgeführt, um im Rahmen der Fortschreibung des Regionalplans Thüringen dieses Vorranggebiet auf früher genutzte und anschließend aufgegebene Steinbruchbereiche auszuweiten, um diese wieder in die Rohstoffgewinnung einzubeziehen. Dies umfasst eine Fläche von 16,62 ha. Im Gegenzug soll dies durch 17,08 ha ausgeglichen werden, welche nicht mehr für den Abbau in Anspruch

16 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Gebietscharakteristik und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Planungen im Gebiet  genommen sind. Im Gutachten wird dargestellt, das sich daraus keine Unverträglichkeit gegenüber den Erhaltungszielen des FFH-Gebietes ergibt.

Aus einem Schriftverkehr zwischen der UNB des Unstrut-Hainich-Kreises und der regionalen Planungsstelle Nordthüringen geht hervor, dass die 2006 durchgeführte Vorprüfung nicht mehr dem heutigen fachlichen Stand entspricht und eine maßgebliche Beeinträchtigung nicht auszuschließen ist. Vorgeschlagen wurde, die Fläche nach derzeitigem Stand im Vorbehaltsgebiet für Rohstoffabbau zu belassen, um so der Firma Traco eine Rohstoffgewinnung unter Berücksichtigung der Ansprüche des Natura 2000-Gebietes und damit einhergehender artenschutzrechtlicher Prüfung offen zu halten.

(schriftl., HALLE, UNB Unstrut-Hainich-Kreis; 30.11.2017 - Gesprächsauszug zwischen UNB und Regionaler Planungsstelle zum Planungsstand des Vorhabens – Stand 06.10.2016)

Abbildung 2.4 Lage von Vorrang- (WD-3) und Vorbehaltsgebiet (wd-1) für Rohstoffe im Bereich des Steinbruchs Oberdorla, Auszug aus dem Regionalplan Nordthüringen

17 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Gebietscharakteristik und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Planungen im Gebiet 

2.4.2.6 Naherholungsgebiet Reckenbühl

Die Ortschaften Kammerforst und Niederdorla sollen nach den Zielen des Regionalen Entwicklungskonzeptes Hainich-Werrratal von 2001 zu touristischen Schwerpunkten für den Tourismus in der Nähe des Hainich ausgebaut werden. Daher wurde geplant, die Lichtung „Am Reckenbühl“ für die touristische Nutzung auszubauen. Kern der Maßnahme war es, dass alte Forsthaus Reckenbühl wiederaufzubauen und für eine Ausflugsgaststätte herzurichten. Für dieses Projekt wurde 2003 eine FFH-Verträglichkeitsstudie aufgestellt, welche das Vorhaben in Hinblick auf die untersuchten Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie, Großes Mausohr, Bechsteinfledermaus, Nördlicher Kammmolch, Skabiosen-Scheckenfalter und Schmale Windelschnecke sowie den LRT Waldmeister-Buchenwald als unerheblich bewertet. Jedoch wurden deutliche Beeinträchtigungen für die Wildkatze festgestellt, für deren Schutz dem FFH- Gebiet eine besondere Bedeutung zukommt. Daher wurde das Vorhaben, besonders in Hinblick auf folgende Pläne und Projekte zu Forstwirtschaft und Touristik und daraus resultierenden Summationswirkungen als nicht schutzzielkonform gewertet und eine erhebliche Beeinträchtigung durch das Vorhaben konstatiert. (Planungsbüro Dr. Weise 2003). Die Relevanz der großen Waldlichtung für die Art wird durch aktuelle Untersuchungen untermauert (GÖTZ et al 2018). Nach dem Regionalplan (Regionale Planungsgemeinschaft Nordthüringen 2012) befindet sich die Planungsfläche im Vorranggebiet Freiraumnutzung zum Erhalt von Natur und Landschaft und ebenfalls im Vorbehaltsgebiet Tourismus und Erholung.

In Hinblick auf die lang historisch zurückführende touristische Nutzung der Fläche wurde dem Vorhaben jedoch eine hohe regionale Bedeutsamkeit zugesprochen und eine Genehmigung erteilt. Somit erfolgte die umfangreiche Restaurierung. Zum derzeitigen Stand befindet sich das Projekt zum Ausbau des Naherholungsgebietes Reckenbühl in einer Planungsphase. Die Gemeinde Kammerforst strebt an, eine notwendige Versorgung, insbesondere Wasserleitungen und entsprechende Zuwegung einzurichten. In Planung ist es, einen Chaletpark auf der Wiese am Reckenbühl zu errichten sowie die kürzlich instandgesetzte Wandergaststädte wieder in Betrieb zu nehmen.

(mdl., HALLE, UNB Unstrut-Hainich-Kreis; 06.12.2017 - Auskunft zu Planungsprojekten im Gebiet & Thüringer Allgemeine; 10.02.2018 – „Ferienhäuser am Reckenbühl und neue Nutzung für Gasthaus sind das Ziel“)

2.4.2.7 Maßnahmen der Wasserrahmenrichtlinien

Im FFH-Gebiet liegt noch keine abgeschlossene hydromorphologische Maßnahmenplanung (Gewässerstruktur und Durchgängigkeit) an den nach WRRL berichtspflichtigen Gewässern vor. Diese wird im Zeitraum 2018-2020 erarbeitet, am 22.12.2021 rechtskräftig und ist im Landesprogramm Gewässerschutz sowie im Gewässerrahmenplan veröffentlicht. Der konkrete Maßnahmenumfang für das vorliegende Schutzgebiet kann zum Zeitpunkt der Aufstellung des Managementplanes (2018) noch nicht benannt werden.

Die Gewässerabschnitte im FFH Gebiet des Ihlefelder Baches haben keinen Maßnahmenbedarf hinsichtlich der Gewässerstruktur. Der Lauterbach als berichtspflichtiges Gewässer der WRRL ist ein Nebengewässer der Werra. Die Gewässerstrukturkartierung (Übersichtsverfahren, LAWA) für die nach WRRL

18 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Gebietscharakteristik und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Planungen im Gebiet  berichtspflichtigen Fließgewässer weist dort Defizite auf, die im Rahmen der wasserwirtschaftlichen Maßnahmenplanung zu beseitigen sind. Im vorliegenden Gewässerentwicklungsplan für den Lauterbach sind Maßnahmenvorschläge zur Verbesserung der Struktur enthalten. Felchtaler Bach, Hauptgraben, Angerbach, Suthbach, Nordmar/Ortelsbach, Orlbach, Sumbach sind nach WRRL berichtspflichtige Gewässer im Einzugsgebiet der Unstrut. Auch für diese Gewässer liegt noch keine hydromorphologische Maßnahmenplanung (Gewässerstruktur und Durchgängigkeit) vor. Diese wird im Zeitraum 2018-2020 erarbeitet und wird am 22.12.2021 rechtskräftig. Auf Grund des konkreten hydromorphologischen Zustandes der berichtspflichtigen Gewässer sind wasserwirtschaftliche Maßnahmen jedoch nicht zu erwarten.

Die berichtspflichtigen Gewässer befinden sich außerhalb des Betrachtungsraumes des Managementplanes.

19 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Eigentumsverhältnisse 

3 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse 3.1 Eigentumsverhältnisse

Abbildung 3.1 Darstellung der Eigentumsverteilung im Plangebiet anhand der absoluten Zahlen in ha

Der Großteil des Gebietes befindet sich mit 3084,7 ha im Besitz Dritter. Dies entspricht ca. 61,3% der Gesamtfläche. Anteilig ebenfalls bedeutsam sind Eigentum von Kommunen mit 31,8% und des Forstes mit 6,5%. Die verbliebenen Anteile sind verschwindend gering und betragen nicht mehr als 0,2%. Sie teilen sich auf den Freistaat Thüringen, Treuhand, Kirche, staatliche Flächen, Eigentum des Volkes und Agrarbesitz auf.

(ALKIS-Datensatz des Landesvermessungsamtes 2016)

3.2 Nutzungsverhältnisse

3.2.1 Landwirtschaft und Landschaftspflege

Im Feldblock-shape des FIS-Naturschutzes sind in den Feldblöcken des FFH-Gebietes als KULAP-Nummern „G2, G3, G4, G5“ eingetragen. Das bedeutet, dass folgende KULAP- Maßnahmen im FFH-Gebiet vereinbart oder vorgesehen sind:

 G2: Biotopgrünland (Grundstufe) außerhalb von Schutzgebieten o G21 Weide mit Rindern/Pferden und/oder Schafen/Ziegen o G22 Mahd  G3: Biotopgrünland (Erschwernisstufe) außerhalb von Schutzgebieten o G31 Weide mit Rindern/Pferden und/oder Schafen/Ziegen

20 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Nutzungsverhältnisse 

o G32 Mahd  G4: Biotopgrünland (Grundstufe) innerhalb von Schutzgebieten o G41 Weide mit Rindern/Pferden und/oder Schafen/Ziegen o G42 Mahd  G5: Biotopgrünland (Erschwernisstufe) innerhalb von Schutzgebieten o G51 Weide mit Rindern/Pferden und/oder Schafen/Ziegen o G52 Mahd

Die aktuelle KULAP-Kulisse umfasst hauptsächlich die an der östlichen FFH-Gebietsgrenze befindlichen Offenlandkomplexe bei Oberdorla und Langula sowie einige Flächen im Kern des Planungsgebietes. Damit deckt sie die Kulisse der pflegebedürftigen Offenland-LRT vollständig ab.

(Digitale Feldblockkarte, Landwirtschaftsamt Hildburghausen, 2017; KULAP-Kulisse 2017, FIS- Naturschutz)

3.2.2 Wasserwirtschaft und Gewässerunterhaltung

Die Gewässerunterhaltung für Gewässer zweiter Ordnung obliegt grundsätzlich (§ 68 Abs. 1 Nr. 2 ThürWG) den Gemeinden und ggf. ihren entsprechenden Verbänden. Gewässer erster Ordnung kommen im Untersuchungsbereich nicht vor, Maßnahmen nach Wasserrahmen- richtlinie sind für das Gebiet nicht geplant.

Die Trinkwasserversorgung in der Region des Hainich wird ausschließlich über das Grund- wasser gewährleistet. Dementsprechend hat der Schutz des Grundwassers neben seiner ökologischen Bedeutung auch für die Gewährleistung der Versorgung der Bevölkerung eine hohe Priorität. Die Versorgung erfolgt über zentrale Verbundleitungen und wird durch Trinkwasserzweckverbände gewährleistet.

(Planungsbüro für Landschafts- und Tierökologie Weise/Lederer GBR 1995)

3.2.3 Jagd und Fischerei

Das FFH-Gebiet teilt sich im untersuchten Bereich auf 13 Jagdbezirke auf. Dabei handelt es sich sowohl um Gemeinschafts- als auch um Eigenjagdbezirke.

Tabelle 3.1 Summierte Abschusszahlen der kompletten Jagdbezirke mit Anteil am FFH-Gebiet zwischen 2013 und 2016 2013&2014 2015&2016 Rehwild 638 608 Schwarzwild 184 208 Damwild 28 30 Muffelwild 18 18 Rotwild 7

21 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Nutzungsverhältnisse 

2013&2014 2015&2016 Fuchs 1 98 Waschbär1 194 Steinmarder1 4 Dachs1 27 Rabenkrähe1 20 Feldhase1 1 Elster1 4 1Abschüsse die nicht zum Schalenwild gehören wurden nur 2015 erfasst.

Aufgrund der hydrologischen Situation des Gebietes gibt es kaum permanente Gewässer im Untersuchungsraum. Fischereirechtlich verpachtet sind der Felchtaer Bach und der Seebach, welche zu großen Flächenanteilen außerhalb des FFH-Gebietes liegen.

(E-Mail SPALLEK, Untere Jagd- und Fischereibehörde Unstrut-Hainich-Kreis; 12.04.2017 – Angaben zu Jagd und Fischerei im FFH-Gebiet)

3.2.4 Erholung / Tourismus

Das PG liegt im Vorbehaltsgebiet Tourismus und Erholung Hainich. Im Regionalplan ist wörtlich folgende Zielstellung formuliert: Es „sollen die vorhandenen touristischen Potenziale untereinander sowie mit dem Werratal vernetzt mit dem Schwerpunkt des landschaftsverträglichen, naturnahen Tourismus mit Naturerlebnissen entwickelt werden.“

Von besonderer touristischer Bedeutung ist neben der Erholung vor allem die Umweltbildung. Hierbei spielt das Nationalparkzentrum eine zentrale Rolle. In der Vergangenheit wurden bereits viele Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur realisiert, beispielsweise ein Baumkronenpfad oder das Wildkatzen-Themendorf Hütscheroda.

2012 kam es zu einer Zusammenfassung des UNESCO Weltkulturerbes Wartburg mit dem UNESCO Weltnaturerbe Hainich zur Welterberegion Wartburg-Hainich. Dieser Zusammenschluss hatte einen klaren touristischen Fokus und soll den Ausbau und die Vernetzung beider Regionen erleichtern. Zu diesem Anlass wurde 2015 ein detailliertes regionales Entwicklungskonzept für einen Zeitraum von zehn Jahren veröffentlicht (IPU 2015b).

3.2.5 Sonstige Nutzungen einschließlich bereits genehmigter/ planfestgestellter Vorhaben mit Beeinträchtigung der FFH- Gebiete

3.2.5.1 Radwegbau zwischen Heyerode und Langula

Ein bereits bestehender Unstrut-Werra-Radfernweg wurde durch die Verwaltungsgemeinschaft Vogtei zwischen Heyerode und Langula ausgebaut. Der Startpunkt liegt östlich von Langula, sein Ende zwischen Heyrode und dem dortigen Bahnhof. Der Weg umfasst eine Gesamtlänge

22 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Nutzungsverhältnisse  von 5,635 km und verläuft zu großen Teilen auf einer seit 1968/1969 stillgelegten Bahntrasse zwischen Mühlhausen und Treffurt. Gegliedert war das Vorhaben in drei Bauabschnitte.

Vom Büro für Raum- und Umweltplanung (2010a/2010b) wurden Studien zur FFH- und SPA- Verträglichkeit durchgeführt. In Bezug auf das SPA-Gebiet wurde eine geringfügige Beeinflussung konstatiert, da es sich um ein Bauvorhaben innerhalb eines avifaunistisch sensiblen Bereiches handelt. Durch den Radweg selbst besteht keine anhaltende Beeinträchtigung, jedoch ist für dessen Ausbau der Einsatz von lärmverursachender Technik notwendig gewesen. Unter Einhaltung der Schutzzeiten für die betroffenen Brutvögel wurde im Fazit eine erhebliche Beeinträchtigung der Arten nach Anhang I und II der Vogelschutzrichtlinie ausgeschlossen.

Unter Gesichtspunkt der FFH-Verträglichkeit musste eine erhebliche Beeinträchtigung des LRT 9130 (Waldmeister-Buchenwald) durch geringfügige Überschreitung der Bagatellschwelle der beanspruchten LRT-Fläche festgestellt werden. Der weiterhin betroffene LRT 6210 (Trespen- Schwingel-Kalk-Trockenrasen) überschritt diese Schwelle nicht, sodass für diesen keine erhebliche Beeinträchtigung entstand. Allerdings sind diese betroffenen Bereiche Habitat des Skabiosen-Scheckenfalters, eine Art nach Anhang II der FFH-Richtlinie. Für diesen wiederrum ist eine erhebliche Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen.

Daher wurden in einem den Gutachten beiliegenden landschaftspflegerischen Begleitplan vorgezogene Schadensbegrenzungsmaßnahmen entworfen, die zur Vermeidung bzw. Kompensation der entstehenden Beeinträchtigungen des Skabiosen-Scheckenfalters und des Waldmeister-Buchenwaldes durchgeführt werden sollten. Diese Maßnahmen beinhalten die Aufwertung von Waldlebensräumen sowie Entbuschung von verbuschten Trockenrasen und Schaffung halboffener Strukturen. Diese Maßnahmen sind jedoch nicht umgesetzt wurden. Bei der aktuellen Erfassung konnte kein Skabiosen-Scheckenfalter mehr nachgewiesen werden und die ehemaligen Habitatstrukturen erscheinen für die Art ungeeignet (s.Kap.4.2.2.5).

23 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Lebensraumtypen nach Anhang I  4 Bestand der FFH-Schutzgüter und Bewertung ihres Erhaltungszustandes 4.1 FFH-Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH- Richtlinie

4.1.1 Einleitung und Übersicht

Ausgangslage a) Ausgangszustand

Grundlage für die Ersterfassung der Lebensraumtypen (LRT) im FFH-Gebiet waren die Daten der Offenland-Biotopkartierung (OBK) der Jahre 1998-1999 basierend auf der damaligen „Kartieranleitung zur Offenland-Biotopkartierung im Freistaat Thüringen“ (IVL & Infanos 1997). Die im FFH-Gebiet kartierten Biotoptypen wurden nach der „Modifizierung der Methodik der Offenland-Biotopkartierung mit dem Ziel der Berücksichtigung der FFH- Lebensraumtypen und der FFH-Berichtspflicht“ (IVL 2007) in LRT transformiert. Lageverschiebungen aufgrund der unterschiedlichen Kartengrundlagen für die OBK (CIR- Interpretation) und die LRT-Transformation (Luftbilder) wurden nicht korrigiert. Die Transformation der im Zuge der OBK aufgenommenen Biotoptypen in FFH-LRT und die Bewertung ihres Erhaltungszustandes erfolgte rein nach Datenlage ohne weitere Geländebegehungen (RANA 2012). b) aktuelle Kartierung

Die LRT-Erfassung erfolgte vom 19.06. bis 18.09.2017. Grundlage für die Kartierung waren der Kartier- und Bewertungsschlüssel FFH-Offenland-Lebensraumtypen Thüringen – Kartierung und Monitoring der Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie (TLUG, Stand: 10.05.2016), die transformierten OBK-Daten und die Offenlandkartierung des NP Hainich von 2015. Diese wurden im Rahmen der Managementplanung auf Plausibilität geprüft. c) Vergleich mit Standarddatenbogen, Soll-Ist-Vergleich

Dieses Kapitel wurde bei den LRT-Beschreibungen weggelassen, da der Standarddaten- bogen für das gesamte FFH-Gebiet erstellt wurde und im Rahmen dieses MaP nur ein Teilgebiet dessen betrachtet wurde. Daher ist kein Vergleich der Ergebnisse (Erhaltungszustand, Flächengrößen) mit dem Standarddatenbogen möglich. Damit konnte kein Soll-Ist-Vergleich stattfinden. Jedoch erfolgt eine Plausibilitätskontrolle hinsichtlich der Resultate der Offenlandkartierung des Nationalparks, die Unterschiede beider Erfassungen sind erläutert.

24 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Lebensraumtypen nach Anhang I  Die Lebensraumtypen und ihre Bewertung

Tabelle 4.1 Übersicht der im PG aktuell erfassten Flächengrößen und Erhaltungszustände für die einzelnen Offenland-Lebensraumtypen (LRT) sowie Lebensraumtypen- Entwicklungsflächen (LRT-EF) Bewertungen Gesamt- Entwicklungs- flächen LRT- A B C bewertung Code des LRT Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl der ha der ha der ha A/B/C der ha Flächen Flächen Flächen Flächen 3260 1 0,046 C

5130 1 3,355 B 1 1,308

6210 4 0,809 C 6210* 1 1,118 C

6510 8 16,717 16 28,634 5 1,843 B 2 8,986

7220* 2 0,022 B 8210 6 0,286 1 0,002 B

Sum 8 16,717 25 32,297 12 3,819 3 10,294

Fazit

Im Gebiet wurde ein kleiner Teich im FND Senkig bei der Vorgängerkartierung dem LRT 3150 – Natürliche nährstoffreiche Gewässer zugestellt. Er umfasst eine Fläche von nur 0,005 ha, wurde jedoch aufgrund seiner unnatürlichen Habitatstruktur (Folienteich) als LRT abgelehnt.

Ebenso konnte nur ein Fließgewässer als LRT 3260 – Fließgewässer mit flutender Wasservegetation angesprochen werden. Der Abschnitt dieses Gewässers besitzt eine Fläche von 0,046 ha und ist in einem mittleren bis schlechten Erhaltungszustand (C).

Das FND Wacholdertrifft entspricht den Kriterien des LRT 5130 – Wacholderheiden. Die LRT-Fläche beträgt rund 3,36 ha und wurde mit gut (B) bewertet. Teile des FND sind jedoch bereits so stark unternutzt und verbuscht, dass sie nur noch als Entwicklungsfläche mit 1,3 ha in die Natura 2000-Kulisse aufgenommen werden können.

Der LRT 6210 – Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien wurde in vier Bereichen erfasst, welche insgesamt 0,81 ha umfasst. Eine weitere Fläche mit 1,12 ha besitzt aufgrund ihres Orchideenreichtums eine prioritäre Ausbildung des LRT (6210*). Alle fünf Teilflächen befinden sich in mittlerem bis schlechten Erhaltungszustand (C).

Der flächenmäßig größte Offenland-LRT im untersuchten Teilbereich des FFH-Gebietes ist mit einer Ausdehnung von 47,19 ha der LRT 6510 – Magere Flachlandmähwiesen. Diese Fläche teilt sich auf 30 Teilflächen auf. Acht Teilflächen, mit 16,72 ha befinden sich im hervorragenden Zustand (A). Insgesamt ist der LRT in einem guten Erhaltungszustand (B). Hinzu kommen zwei Flächen mit insgesamt 8,99 ha Entwicklungspotential.

25 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Lebensraumtypen nach Anhang I  Im untersuchten Teil des Gebietes gibt es zwei quellige Bereiche, welche dem prioritären LRT 7220* Kalktuffquellen zugeordnet werden können. Diese sind im guten Erhaltungszustand (B) und umfassen eine Fläche von 0,022 ha.

Fels-LRT sind als LRT 8210 – Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation vertreten. Es wurden sieben Teilbereiche erfasst. Der LRT ist insgesamt im guten Erhaltungszustand (B) und bedeckt eine Fläche von 0,288 ha.

Komplex-LRT

Als Komplexe werden Flächen bezeichnet, die sich nicht nur aus einem LRT zusammensetzen. Diese sind oft kleinteilig und mosaikartig strukturiert, sodass eine eindeutige Zuordnung nicht möglich ist. Im gesamten FFH-Gebiet wurden im Rahmen der aktuellen Kartierung keine Komplex-LRT-Flächen ausgewiesen.

4.1.2 Beschreibung der vorkommenden einzelnen Lebensraumtypen

4.1.2.1 LRT 3150 - Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions

Flächengröße und Vorkommen

Nur ein permanentes Kleingewässer kommt im PG vor. Es befindet sich unmittelbar nördlich des Kalksteinbruchs und gehört zum FND Senkig, welches wegen der Geburtshelferkröte, unter Schutz gestellt wurde. Es ist nur ca. 50 m² groß und mit Teichfolie ausgekleidet um trotz der hydrologischen Bedingungen im FFH-Gebiet einen permanenten Wasserstand zu bewahren.

Allgemeine Charakteristik des LRT

Der Lebensraumtyp umfasst nährstoffreiche eutrophe Stillgewässer, welche durch eine gut entwickelte Wasserpflanzen- und Ufervegetation gekennzeichnet sind. Es handelt sich dabei um dauerhaft oder temporär wasserführende, in der Regel basen- und/oder kalkreiche Stillgewässer, wie zum Beispiel Seen, Teiche, Altwässer und Tümpel.

Nach BfN (1998) werden als wesentliche Subtypen unterschieden:

 eutropher See  eutropher Flachsee  Altwasser  Tümpel

26 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Lebensraumtypen nach Anhang I  Ergebnis der Plausibilitätskontrolle

Das Gewässer wurde bereits 2015 als LRT erfasst. Der Erhaltungszustand des Gewässers wurde in der Vorkartierung (2015) jedoch falsch eingestuft. A/C/C hätte C ergeben müssen. Der Erhaltungszustand wurde jedoch mit B eingeschätzt. Bei der aktuellen Kartierung wurde der LRT-Status des Gewässers aufgrund seiner anthropogenen Überformung (Wasserhaltung ausschließlich durch äußerlich sichtbare Teichfolie) abgelehnt. Es besitzt jedoch eine hohe ökologische Wertigkeit als Amphibien- und Insektenhabitat (s. Kap 2.3.4).

4.1.2.2 LRT 3260 – Flüsse der planaren bis montanen Stufe

Flächengröße und Vorkommen

Nur ein Fließgewässer konnte als LRT eingestuft werden. Es befindet sich in einem Tälchen im Waldgebiet südöstlich Hallungen. Der Abschnitt ist 270 m lang, die Fläche beträgt ca. 500 m². Es handelt sich dabei um einen kleinen geradlinigen Bach im Wald, der parallel zu einem Forstweg verläuft und sehr wenig Wasser führt.

Allgemeine Charakteristik des LRT

Der LRT umfasst, natürliche und naturnahe Fließgewässer von der Ebene bis zum Bergland. Ausschlaggebend ist hierbei das Vorhandensein einer flutenden oder untergetauchten Wasservegetation durch Höhere Pflanzen oder Moose bzw. Rotalgen. In Abhängigkeit von zumeist abiotischen Faktoren wie Strömung, Substrat und Beschattung kommt diese mehr oder weniger Vegetation vor. Bedeutsam sind ebenfalls ein zumindest naturnahes Gewässerprofil und eine ausgeprägte Strukturierung des Ufers.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung

Die LRT-Einstufung erfolgte aufgrund des Vorkommens der Bachbunge (Veronica beccabunga). Die Ufervegetation ist durch Beschattung arm und besteht u.a. aus Winkel- Segge (Carex remota), Wald-Segge (Carex sylvatica), Hexenkraut (Circaea lutetiana) und Brennnessel (Urtica dioica).

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Die Vegetationsstruktur des Wasserkörpers und des Ufers sowie die Ausstattung mit naturraumtypischen Gewässerstrukturen sind gering (c). Zur Gewässerstrukturgüteklasse liegen keine Informationen vor. Daraus ergibt sich eine Habitatstruktur von C.

Das Vorhandensein von nur einer charakteristischen bzw. LRT-kennzeichnenden Art (Veronica beccabunga) bewirkt, dass das Arteninventar nur teilweise vorhanden ist (c).

Die Beeinträchtigungen sind überwiegend mittel (b). Jedoch ist das Gewässer durch den Forstwegausbau beeinträchtigt und stark begradigt (c). Daraus resultieren starke Beeinträchtigungen (C).

27 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Lebensraumtypen nach Anhang I  Tabelle 4.2 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 3260 MaP LRT- Fläche Komplex-LRT-Info LRT- Teilbewertungen Gesamt- bewert- Habitat- Arten- Beein- Nummer Code gesamt Fläche ung strukturen inventar träch- (LRT) ha ha tigungen

10001 3260 0,046 3260 0,046 C C C C

Anzahl 1 Gesamt 0,046 0,046 C C C C Gesamterhaltungszustand

Tabelle 4.3 LRT 3260: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen des LRT A B

C 0,046 100 1

Gesamt 0,046 1

Ergebnis der Plausibilitätskontrolle

Die Struktur wurde schlechter bewertet als in der Vorkartierung (von B auf C). Dieser Unterschied stellt vermutlich keine Verschlechterung dar. Er basiert eher auf einer anderen gutachterlichen Beurteilung. Der Gesamterhaltungszustand verändert sich dadurch nicht.

4.1.2.3 LRT 5130 – Wacholderheiden

Flächengröße und Vorkommen

Eine Wacholderheide kommt westlich von Oberdorla unmittelbar südlich der Landesstraße L2104 in einem streifenförmigen Bestand vor (10014). Sie ist 3,4 ha groß. Es handelt sich dabei um einen Fiederzwenken-Trespen-Rasen mit Pyramiden-Schillergras, hohem Glatthaferanteil und Ruderalarten. Die Fläche ist weiterhin von Wacholder, weiteren Einzelbäumen und Verbuschung sowie einer querenden Winterlindenreihe gekennzeichnet. Die Fläche wird durch Schafbeweidung gepflegt. Eine langgestreckte trockene Rinne durchzieht die LRT-Fläche straßenparallel.

Allgemeine Charakteristik des LRT

Der LRT umfasst Wacholderbestände auf Kalk-Trocken- und Halbtrockenrasen. Sie sind ein Kulturrelikt jahrhundertelanger Schafbeweidung. Voraussetzung für die Zuordnung zum LRT ist das regelmäßige lockere Vorkommen von Wacholder mit mind. 1 % Deckung bzw. einem Abstand zwischen den Wacholdersträuchern von max. 10 m. Die Bewertung des Unterwuchses erfolgt gemäß Kartier- und Bewertungsschlüssel der TLUG (2016) entweder über die Artenliste des LRT 6210(*) oder des LRT 6240*. Die Bewertung des Arteninventars erfolgt nicht über Artenzahlen charakteristischer Arten sondern gutachterlich.

28 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Lebensraumtypen nach Anhang I  Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung

Bestandsbestimmend sind Kalk-Halbtrockenrasen-Arten, wie Fieder-Zwenke (Brachypodium pinnatum), Kleiner Odermennig (Agrimonia eupatoria), Gewöhnliche Akelei (Aquilegia vulgaris), Stängellose Kratzdistel ( acaule), Aufrechte Trespe (Bromus erectus), Blaugrüne Segge (Carex flacca), Dornige Hauhechel (Ononis spinosa), Großes Schillergras Koeleria pyramidata) oder Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria). Weniger anspruchsvolle Trockenrasenarten sind Schaf-Schwingel (Festuca ovina), Echter Wiesenhafer (Helictotrichon pratense), Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias), Tüpfel- Johanniskraut (Hypericum perforatum), Mittleres Zittergras (Briza media), Arznei-Thymian (Thymus pulegioides) und Gewöhnliches Kreuzblümchen (Polygala vulgaris).

Auch Frischwiesenarten sind reichlich vertreten, wie Glatthafer (Arrhenatherum elatius), Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium), Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea), Wiesen-Labkraut (Galium album), Möhre (Daucus carota), Acker-Witwenblume (Knautia arvensis) oder Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis).

Gewöhnlicher Wacholder (Juniperus communis) ist regelmäßig auf der Fläche zerstreut. Der Bestand ist sehr lückig und stark überaltert und damit vor dem Fraß durch Schafe geschützt. Allerdings sind kaum junge Wacholdergebüsche vorhanden.

Die Verbuschung findet durch Schlehe (Prunus spinosa), Hunds-Rose (Rosa canina), Eingriffligen Weißdorn (Crataegus monogyna), Gewöhnlichen Liguster (Ligustrum vulgare) u.a. statt. Reichlich Einzelbäume stehen ebenfalls auf der Fläche. Dazu gehören Wald-Kiefer (Pinus sylvestris), Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), Gewöhnliche Roßkastanie (Aesculus hippocastanum) u.a. Eine Baumreihe aus Winter-Linde (Tilia cordata) u.a. Baumarten verläuft von West nach Ost auf langer Strecke im LRT.

Acker- und Lanzett-Kratzdistel (, C. vulgare) deuten eine gewisse Ruderalisierung an.

Der Bestand kann als Schillergras-Wacholder-Heide (Koelerio pyramidatae-Juniperetum communis) angesprochen werden.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Die Wacholderheide weist mehrere typische Strukturen auf, wie abwechslungsreiches Geländerelief, mehrschichtige Rasen, Offenstellen (durch Schafbeweidung), eingestreute Gebüsch- und Gehölzgruppen. Die Magerrasen sind mäßig ausgeprägt (b). Wacholder selbst besitzt typische Strukturen, jedoch sind nicht alle Altersphasen vorhanden und die Vitalität ist eingeschränkt (b). Damit weist die Fläche eine gut ausgeprägte Habitatstruktur auf.

Es sind reichlich charakteristische Arten der Kalk-Trockenrasen (6210) vorhanden. Auch typische Gehölzarten des LRT 5130 wie Schlehe, Weißdorn, Rose und Hartriegel sind vortreten. Damit ist das Artenspektrum weitgehend vorhanden (B).

Direkte Schädigungen gibt es keine (a). Tritt durch Schafbeweidung zählt nicht dazu, da sie weniger als Störung und vielmehr als strukturfördernd (Offenstellen) gewertet wird. Die Pflege durch Schafe (Hüten in dichtem Gehüt bzw. in Netzen) erfolgt LRT-gerecht. Die

29 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Lebensraumtypen nach Anhang I  Intensität ist grundsätzlich ausreichend. Jedoch ist die Verbuschung durch die Schafbeweidung nicht einzudämmen. Die Verbuschung beträgt ca. 20 % (b). Störzeiger sind ebenfalls reichlich vorhanden, v.a. Disteln (5 % = b). Neben der Verbuschung und Verstaudung ist die Bestockung mit Einzelbäumen, Einzelgehölzen und Baumreihen problematisch. Diese beträgt ca. 15 % (c). Von diesen Gehölzen geht teilweise auch die Verbuschung aus. V.a. durch die Bestockung ist die Beeinträchtigung der Fläche stark (C).

Tabelle 4.4 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 5130 MaP LRT-Code Fläche Komplex-LRT-Info LRT- Teilbewertungen Gesamt- bewert- Habitat- Arten- Beein- Nummer gesamt Fläche ung strukturen inventar träch- (LRT) ha ha tigungen

10014 5130 3,355 5130 3,355 B B C B

Anzahl 1 Gesamt 3,355 3,355 B B C B

Gesamterhaltungszustand

Tabelle 4.5 LRT 5130: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen des LRT A B 3,355 100 1

C

Gesamt 3,355 1

Der Gesamterhaltungszustand der Fläche und damit des LRT im PG ist noch als gut (B) einzuschätzen. Tendenziell kommt es jedoch zu einer allmählichen Verschlechterung infolge Verbuschungszunahme. Eine Verschlechterung des Erhaltungszustandes ist trotz der aktuell stattfindenden Beweidung ohne weitere Maßnahmen zu erwarten.

Entwicklungsflächen

Der westlichste Teil des FND „Wacholdertrift“ befindet sich in einem vorangeschrittenen Sukzessionsstadium, sodass die LRT-Kriterien nicht mehr erfüllt. Das wertgebende Arteninventar ist allerdings noch vorhanden und mit Wiederaufnahme der Nutzung und Pflege (vorangegangene Entbuschung) ließe sich die Brache wieder in den LRT-Status überführen. Diese Entwicklungsfläche umfasst 1,3 ha.

30 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Lebensraumtypen nach Anhang I  Tabelle 4.6 Entwicklungsflächen des LRT 5130 5130-Entwicklungsflächen MaP LRT- Fläche Charakterisierung Nummer Code ha (LRT) 20003 5130 1,308 Durch Unternutzung (Brache) verbuschter und teils zugewachsener Trespenrasen mit Pyramiden-Schillergras, hohem Glatthaferanteil, Ruderalarten mit Wacholder in den Gehölzen, im Norden an Erosionsgraben grenzend. Östlich angrenzend noch bessere, offengehaltene Bereiche Gesamt 1,308 Anzahl 1

Ergebnis der Plausibilitätskontrolle

In der Kartierung 2015 wurde dieser Biotop dem LRT 6210 - Trespen-Schwingel-Kalk- Trockenrasen zugestellt. Grund dafür könnte sein, dass der Kartierer der vorherigen Erfassung den LRT 5130 nicht berücksichtigt hat.

4.1.2.4 LRT 6210 – Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungs- stadien

Flächengröße und Vorkommen

Kalk-Trockenrasen kommen im PG zerstreut nur an wenigen Stellen in insgesamt kleiner Flächengröße (1,2 ha) vor. Eine Fläche (10010) befindet sich in einem alten Steinbruch nördlich des aktiven Steinbruchs im Mühlhausener Stadtwald (FND Senkig), eine Weitere südlich der Wacholderheide und westlich von Oberdorla (saumartig am Waldrand, 10018). Im Niederdorlaer Holz nördlich des Languaer Tals befindet sich die Fläche (10013) mit dem ehemaligen Vorkommen des Skabiosen-Scheckenfalters. Der vierte Kalk-Trockenrasen liegt im ehemaligen Schießplatz am Mittelberg (10035).

Allgemeine Charakteristik des LRT

Hierzu zählen die Trocken- und Halbtrockenrasen trockener und magerer Standorte auf basischem Ausgangsgestein. Verbuschungsstadien bis 70% sind inbegriffen, Voraussetzung dafür ist das Vorhandensein LRT-typischer Vegetation im Unterwuchs. Prägende Grasarten können z.B. Aufrechte Trespe (Bromus erectus), Fieder-Zwenke (Brachypodium pinnatum), Schillergras (Koeleria spec.) oder auch das Kalk-Blaugras (Sesleria albicans) sein. Teile der nicht prioritär ausgebildeten Vorkommen des LRT 6210 weisen auch Orchideenvorkommen auf, welche jedoch für eine Priorisierung nicht ausreichen.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung

Trotz der wenigen Flächen ist die vorkommende Palette an Kalktrockenrasen-Arten hoch. Dazu gehören Fieder-Zwenke (Brachypodium pinnatum), Kleiner Odermennig (Agrimonia

31 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Lebensraumtypen nach Anhang I  eupatoria), Aufrechte Trespe (Bromus erectus), Stängellose Kratzdistel (Cirsium acaule), Blaugrüne Segge (Carex flacca), Echte Goldrute (Solidago virgaurea), Dornige Hauhechel (Ononis spinosa), Großes Schillergras (Koeleria pyramidata) oder Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria). Auf Fläche 10035 kommen Einzelexemplare von Fuchsschem Knabenkraut (Dactylorhiza fuchsii) vor. Auf magere Standortverhältnisse verweisen Purgier- Lein (Linum catharticum), Arznei-Thymian (Thymus pulegioides) und Gewöhnliches Kreuzblümchen (Polygala vulgaris).

Als regionale Besonderheit ist Echtes Eisenkraut (Verbena officinalis), eine schwach basenliebende Art gering gestörter Standorte vertreten (10018, 10035).

Frischwiesenarten kommen reichlich vor, wie Glatthafer (Arrhenatherum elatius), Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium), Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea), Wiesen-Labkraut (Galium album), Möhre (Daucus carota), Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), Rauher Löwenzahn (Leontodon hispidus) oder Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis). Trockenheitszeigerarten sind Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias) und Tüpfel-Johanniskraut (Hypericum perforatum).

Verbuschungen werden durch Schlehe (Prunus spinosa), Hunds-Rose (Rosa canina), Eingriffligen Weißdorn (Crataegus monogyna), u.a. verursacht.

An Ruderalisierungs- bzw. Unternutzungszeigern sind u.a. Acker- und Lanzett-Kratzdistel (Cirsium arvense, C. vulgare) sowie Land-Reitgras (Calamagrostis epigejos) vertreten.

Die Fläche im FND Senkig (10011) weist eine besondere Form eines Kalk-Trockenrasens auf. Dieser Standort ist sehr flachgründig und trägt Pioniercharakter. Auf grusigen Oberboden folgt sofort blanker Fels ohne Verwitterungsübergang. Dies bewirkt, dass neben den üblichen Kalk-Trockenrasen- (hier weiterhin Berg-Segge - Carex montana, Mücken- Händelwurz - Gymnadenia conopsea) und Frischwiesenarten hier reichlich Bodensäure- und Magerkeitszeiger wie Rundblättriges Wintergrün (Pyrola rotundifolia), Purgier-Lein (Linum catharticum), Gewöhnliches Kreuzblümchen (Polygala vulgaris), Zusammengedrücktes Rispengras (Poa compressa), Echtes Tausendgüldenkraut (Centaurium erythraea), Augentrost (Euphrasia rostkoviana), Potentilla neumanniana (Gewöhnliches Frühlings- Fingerkraut) und Dolden-Habichtskraut (Hieracium umbellatum) vertreten sind. Weiterhin kommen aufgrund von Staunässe Feuchtzeiger, wie Rasen-Schmiele (Deschampsia cespitosa), Blaugrüne Binse (Juncus inflexus) und Gänse-Fingerkraut (Potentilla anserina) vor. In Bereichen mit höherem Feinerdegehalt haben sich bereits reichlich (Pionier-)Gehölze wie Wald-Kiefer (Pinus sylvestris), Silber-, Sal-, Purpur und Korb-Weide (Salix alba, S. caprea, S. purpurea S. viminalis) und Hänge-Birke (Betula pendula) angesiedelt. Da die Gewöhnliche Fichte (Picea abies) reichlich in der Umgebung vorkommt, ist auch deren Aufkommen beachtlich.

Der in der Vorkartierung gefundene Fransen-Enzian (Gentianella ciliata) konnte aktuell nicht nachgewiesen werden.

Die Vegetationsbestände stehen zwischen den Verbänden der submediterranen bzw. subkontinentalen Halbtrockenrasen (Mesobromion erecti, Cirsio-Brachypodion). Meist stellen die Bestände nur Basalgesellschaften dieser Verbände dar. Nur wenige Bereiche sind dem eigentlichen Trespen-Halbtrockenrasen (Mesobrometum erecti) zuzuordnen.

32 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Lebensraumtypen nach Anhang I  Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Die Trespen-Schwingel-Halbtrockenrasen weisen eine unterschiedliche Strukturvielfalt auf. Wenig strukturreich sind die aufgelassenen Flächen 10013, 10018 und 10035 (C). Abwechslungsreicher und mit höherem Offenbodenanteil sind die Halbtrockenrasen am Senkig (10011=B). Insgesamt ergibt sich somit eine mittel bis schlecht ausgeprägte Habitatstruktur (C).

Das Arteninventar befindet sich mit 12 bis 15 kennzeichnende Arten (4 bzw. 5 LRT- kennzeichnende Arten) eher im Spektrum der artenärmeren LRT-Bereiche. Nur die Fläche im Niederdorlaer Holz (19913) besitzt mit 15 kennzeichnenden Arten ein weitgehend vorhandenes Arteninventar (B). Insgesamt weist der LRT im PG ein nur in Teilen vorhandenes Arteninventar auf (C).

Die Beeinträchtigung des LRT ist insgesamt stark (C). Diese Bewertung ergibt sich aus einer hohen Verbuschung >25 %, v.a. durch Kiefern- und Fichtenaufwuchs in der 10035 und durch Fichtenaufwuchs in der 10011 (c). Weiterhin ist der Anteil an Störzeigern von >25 % in der Fläche im Niederdorlaer Holz (10013) und am Waldrand (10018) hoch (c). Störzeiger sind v.a. Land-Reitgras (Calamagrostis epigejos) sowie Acker- und Lanzett-Kratzdistel (Cirsium arvense, C. vulgare). Der Pflegezustand ist in allen Flächen schlecht, nur in einigen wirkt sich dieser negativer auf Verfilzung und Streuauflagen aus als in anderen, so dass bei diesem Unterkriterium c und b vergeben wurde. Die übrigen Unterkriterien weisen mittlere bis keine Beeinträchtigungen auf.

Tabelle 4.7 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6210 MaP LRT- Fläche Komplex-LRT-Info LRT- Teilbewertungen Gesamt- bewert- Habitat- Arten- Beein- Nummer Code gesamt Fläche ung strukturen inventar träch- (LRT) ha ha tigungen

10011 6210 0,121 6210 0,121 B C C C

10013 6210 0,125 6210 0,125 C B C C

10018 6210 0,231 6210 0,231 C C C C

10047 6210 0,333 6210 0,333 C C C C Anzahl 4 Gesamt 0,809 0,809 C C C C

Gesamterhaltungszustand

Überwiegend werden C-Bewertungen vergeben. Damit ist der Erhaltungszustand des LRT im PG insgesamt mittel bis schlecht (C).

33 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Lebensraumtypen nach Anhang I  Tabelle 4.8 LRT 6210: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen des LRT A

B C 0,809 100 4

Gesamt 0,809 4

Ergebnis Plausibilitätskontrolle

Die LRT-Flächen sind bis auf die Fläche 10047 gegenüber der Vorkartierung in einem unveränderten Erhaltungszustand. Die benannte Fläche wurde ehemals mit „gut“ (B) bewertet, erreicht nun ebenso wie die drei weiteren Bereiche nur einen „mittel bis schlechten“ Erhaltungszustand (C). Des Weiteren wurde die Flächengröße bei der vorangegangenen Kartierung kleiner eingeschätzt als aktuell. Diese Veränderung ist aber nicht auf eine Ausbreitung des LRT zurückzuführen, sondern auf eine genauere Abgrenzung der eigentlichen LRT-Fläche.

4.1.2.5 LRT 6210* – Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungs- stadien, besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen

Flächengröße und Vorkommen

Zu diesem LRT gehört eine Fläche, die sich westwärts an die Wacholderheide bei Oberdorla, südlich eines Gehölzes an der Landstraße L2104 anschließt (10015). Sie weist eine Flächengröße von 1,1 ha auf. Es handelt sich hierbei um einen Fiederzwenkenrasen mit Halbtrockenrasenarten sowie zahlreichen Orchideenindividuen und einzelnen bis gruppenweise eingebrachten bzw. spontan aufgekommenen Fichten.

Allgemeine Charakteristik des LRT

Zu den Kalk-Trockenrasen sowohl der prioritären als auch der nicht prioritären Ausbildung LRT 6210 zählen die Trocken- und Halbtrockenrasen trockener und magerer Standorte auf basischem Ausgangsgestein. Verbuschungsstadien bis 70% sind inbegriffen, Voraussetzung dafür ist das Vorhandensein LRT-typischer Vegetation im Unterwuchs. Einstufungskriterien für die prioritäre Ausbildung ist das Vorkommen mehrerer Orchideenarten bzw. besonders individuenreicher Orchideenvorkommen gemäß Kartieranleitung (TLUG 2016). Prägende Grasarten können z.B. Aufrechte Trespe (Bromus erectus), Fieder-Zwenke (Brachypodium pinnatum), Schillergras (Koeleria spec.) oder auch das Kalk-Blaugras (Sesleria albicans) sein.

34 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Lebensraumtypen nach Anhang I  Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung

Arten der Kalk-Trocken- und -Halbtrockenrasen sind reichlich vorhanden. Dazu gehören Fieder-Zwenke (Brachypodium pinnatum), Kleiner Odermennig (Agrimonia eupatoria), Aufrechte Trespe (Bromus erectus), Blaugrüne Segge (Carex flacca), Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor), Stängellose Kratzdistel (Cirsium acaule), Hauhechel (Ononis spinosa) u.a.. Auf der Fläche kommen kommt ein umfangreicher Bestand von Fuchsschem Knabenkraut (Dactylorhiza fuchsii) von mindestens 250 Individuen vor. Weiterhin sind Rotbraune Stendelwurz (Epipactis atrorubens) und Großes Zweiblatt (Listera ovata) an Orchideenarten anzutreffen.

Auf magere Standortverhältnisse verweisen Gewöhnliches Ruchgras (Anthoxanthum odoratum), Gewöhnliches Kreuzblümchen (Polygala vulgaris) und Zittergras (Briza media).

Frischwiesenarten, wie Glatthafer (Arrhenatherum elatius), Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea), Wiesen-Labkraut (Galium album), Wolliges Honiggras (Holcus lanatus), Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus), Mittel-Wegerich (Plantago media), Acker- Witwenblume (Knautia arvensis) oder Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis) sind weiterhin vertreten. Zu den Trockenrasen vermitteln Rotes Straußgras (Agrostis capillaris), Zypressen- Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias), Gewöhnliches Ferkelkraut (Hypochaeris radicata) und Johanniskraut (Hypericum perforatum).

Heidekraut (Calluna vulgaris) und Wiesen-Kammgras (Cynosurus cristatus) deuten eine Versauerung oder oberflächliche Verhagerung (möglicherweise durch die Fichtenstreu) an.

Gebüscharten sind Schlehe (Prunus spinosa) und Eingriffliger Weißdorn (Crataegus monogyna). Wacholder (Juniperus communis) ist nur sporadisch vertreten. Fichte (Picea abies) wurde in Form von Einzelbäumen bzw. Baumgruppen eingepflanzt. Jetzt verjüngt sie sich auch.

Giersch (Aegopodium podagraria) und Echte Nelkenwurz (Geum urbanum) weisen auf eine gewisse Beschattung und die Tendenz der Entwicklung zu Wald hin.

Der Bestand kann nur als Rumpfgesellschaft dem Verband der submediterranen Halbtrockenrasen (Mesobromion erecti) zugestellt werden.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Der Bestand ist relativ strukturarm (c). Der Deckungsanteil typischer Kräuter befindet sich im guten Bereich (b). Der Anteil an Offenbereichen ist allerdings gering (c). Daraus ergibt sich eine mittlere bis schlechte Habitatstruktur (C).

Das Arteninventar weist mit >250 Individuen des Fuchsschen Knabenkrautes sowie weiteren Orchideenarten einen guten Orchideenbestand auf. Das Spektrum an weiteren LRT-Arten ist jedoch gering. So sind nur 9 charakteristische, davon 3 LRT-kennzeichnende Arten vertreten. Damit kann das Arteninventar nur als schlecht beurteilt werden (C).

Es sind starke Beeinträchtigungen vorhanden. Am problematischsten ist die Anpflanzung von Fichten, die vor über 25 Jahren auf der Fläche stattfand. Diese führt zu zunehmender Beschattung bei permanentem Wachstum in die Höhe und Breite, Versauerung durch die

35 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Lebensraumtypen nach Anhang I  Nadelstreu und zum spontanen Aufkommen von Jungfichten. Der Flächenanteil beträgt aktuell >20 % (Aufforstung c, Verbuschung b). Störzeiger, zu denen hier auch nitrophile Saum- und Waldarten (Giersch und Echte Nelkenwurz) gehören, wurden mit b bewertet. Übrige Beeinträchtigungen sind gering (a) bis mittel (b). Daraus ergibt sich insgesamt eine starke Beeinträchtigung (C).

Tabelle 4.9 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6210* MaP LRT- Fläche Komplex-LRT-Info LRT- Teilbewertungen Gesamt- bewert- Habitat- Arten- Beein- Nummer Code gesamt Fläche ung struktur inventar träch- (LRT) ha ha en tigungen

10015 6210* 1,118 6210* 1,118 C C C C

Anzahl 1 Gesamt 1,118 1,118 C C C C

Gesamterhaltungszustand

Der Gesamterhaltungszustand ist mittel bis schlecht, da alle Hauptkriterien mit C bewertet wurden.

Tabelle 4.10 LRT 6210*: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen des LRT A

B

C 1,118 100% 1

Gesamt 1,118 1

Ergebnis der Plausibilitätskontrolle

Der Trockenrasen wurden während der Vorkartierung als nicht prioritärer Lebensraumtyp eingestuft (LRT 6210). Die für LRT 6210* wertgebende Orchidee Fuchssches Knabenkraut wurde dabei mit „vereinzelt, in kleinen Gruppen“ angegeben. Das ist vermutlich auf die normalen starken Schwankungen der Orchideenpopulationen zurückzuführen. Insofern bleibt die Einstufung als prioritärer LRT gegenüber dem nichtprioritären Trockenrasen subjektiv und abhängig vom Zeitraum der Erfassung bzw. dem Erfassungsjahr.

36 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Lebensraumtypen nach Anhang I  4.1.2.6 LRT 6510 - Magere Flachlandmähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)

Flächengröße und Vorkommen

Die meisten Mageren Flachlandmähwiesen befinden sich am Ostrand des FFH-Gebietes östlich des Hainichwaldkomplexes. Der umfangreichste und naturschutzfachlich beste Grünlandkomplex befindet sich westlich von Langula nördlich der L1016 (10019, 10020, 10021, 10022, 10024, 10025, 10026, 10028, 10029, 10030). Die übrigen LRT-Flächen am Ostrand des PG liegen zerstreut von der Landstraße L2104 bei Oberdorla bis zum Hinteren Heuberg bei Kammerforst. (10016, 10017, 10027, 10031, 10032, 10033, 10034, 10037, 10038, 10039, 10040, 10041). Jeweils eine Fläche liegt unmittelbar nördlich des aktiven Steinbruchs östlich des FND Senkig (10012) und am geplanten Erholungsgebiet „Reckenbühl“ (10044, 10046). Eine weitere Fläche befindet sich mitten im Waldkomplex südlich des Wintersteins am Langulaer Schildchen (10002). Die Gesamtfläche beträgt 47 ha und ist auf 28 Flächen verteilt.

Allgemeine Charakteristik des LRT

Zum LRT 6510 gehören artenreiche, nicht intensiv genutzte Grünländer (im engeren Sinne Mähwiesen und Mähweiden, auch unter Streuobstbeständen) des Flach- und Hügellandes. Die Standorte können dabei von feucht bis mäßig trocken reichen. Als LRT 6510 können aber auch Brachen und Weiden, sofern das LRT-relevante Arteninventar vorhanden ist, eingestuft werden. Dabei müssen die Arten regelmäßig auf der Fläche vorhanden sein. Die Kartieranleitung Thüringens (TLUG 2016) gibt eine Mindestflächengröße von 500 m² und eine Mindestbreite von 5 m vor und schließt Vorkommen an Wegrändern und Straßen aus.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung

Die Flächen am Ostrand des FFH-Gebietes weisen frische bis trockene, überwiegend mäßig nährstoffreiche bis magere Grünlandbestände auf. Teilweise tendieren sie zu Trockenrasen bzw. waren vermutlich auch mal welche. Unternutzung oder Nutzungsauflassung hat jedoch den Artenbestand verändert und den mesophilen Charakter gefördert. Infolge davon sind neben dichten Streudecken und Verstaudungen einige Frischwiesen durch zunehmende Verbuschung beeinträchtigt. Viele Bestände befinden sich auf teilweise plantagenartigen Streuobstwiesen, die sich in einem mehr oder weniger guten Pflegezustand befinden. Während die Kirschbestände noch überwiegend intakt sind, weisen die Apfelbestände häufig starke Vergreisung und Bestandsverluste auf. Die Grünlandbereiche befinden sich teilweise in gutem Pflegezustand mit hinreichender Abschöpfung der Biomasse, teils jedoch auch nur in mäßigem Pflegezustand (Biomasse verbleibt in beeinträchtigendem Umfang, oft auf Weideflächen). Auch aufgelassene LRT-Wiesen kommen vor. Insgesamt reicht das Nutzungsspektrum von Mähwiesen über Mähweiden und Weiden (Schafe, Pferde, Rinder) bis zu Mulchen oder fehlender Nutzung.

Als besonders wertvoller und kleinräumig differenzierter Frischwiesen- und Streuobstwiesenkomplex sind die waldnäheren Bestände westlich Langula zwischen Landestraße L1006 und Mühlgraben zu bezeichnen. Jedoch sind auch dort punktuell

37 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Lebensraumtypen nach Anhang I  Tendenzen zu Unternutzung einerseits bzw. Intensivierung andererseits, aber auch verstärkter Freizeitnutzung (Datschen mit Scherrasen, Nadelbaum- und Staudenpflanzungen) festzustellen.

Die Bestände werden von Frischwiesenarten dominiert. Dazu gehören Glatthafer (Arrhenatherum elatius), Wolliges Honiggras (Holcus lanatus), Wiesen-Rispengras (Poa pratensis), Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis), Scharfer Hahnenfuß (Ranunculus acris), Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus), Wiesen-Pippau (Crepis biennis), Gamander- Ehrenpreis (Veronica chamaedrys), Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea), Margerite (Leucanthemum vulgare), Wiesen-Labkraut (Galium album), Möhre (Daucus carota), Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense), Geflecktes Johanniskraut (Hypericum maculatum), Wiesen-Silau (Silaum silaus), Wiesen-Bocksbart (), Vogel- und Zaun-Wicke (Vicia cracca, V. sepium), Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium), Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), Rot-Klee (Trifolium pratense), Große Pimpinelle (Pimpinella major), Rauher Löwenzahn (Leontodon hispidus) oder Wiesen- Platterbse (Lathyrus pratensis). Auf kolline Verhältnisse verweisen Wiesen-Goldhafer (Trisetum flavescens) und Frauenmantel (Alchemilla vulgaris).

In mageren Rotschwingel-Rotstraußgras-Frischwiesen sind neben den namengebenden Arten weitere Magerkeitszeiger, die teilweise zugleich trockenheitsertragend sind, Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia), Echtes Labkraut (Galium verum), Purgier-Lein (Linum catharticum), Gewöhnliches Kreuzblümchen (Polygala vulgaris), Kleiner Klee (Trifolium dubium), Mittleres Zittergras (Briza media), Wiesen-Schlüsselblume (Primula veris), Großer Augentrost (Euphrasia officinalis ssp.rostkoviana), Heide-Labkraut (Galium pumilum), Arznei-Thymian (Thymus pulegioides), Flaumiger Wiesenhafer (Helictotrichon pubescens), Feld-Hainsimse (Luzula campestris), Gras-Sternmiere (Stellaria graminea), Gewöhnliches Ruchgras (Anthoxanthum odoratum) und Kleine Pimpinelle (Pimpinella saxifraga) regelmäßig beigesellt.

Zu den Kalktrocken- und Kalkhalbtrockenrasen-Arten gehören z.B. Fieder-Zwenke (Brachypodium pinnatum), Kleiner Odermennig (Agrimonia eupatoria), Aufrechte Trespe (Bromus erectus), Stängellose Kratzdistel (Cirsium acaule), Blaugrüne Segge (Carex flacca), Hauhechel (Ononis spinosa), Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria), Zypressen- Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias) und Tüpfel-Johanniskraut (Hypericum perforatum).

An Orchideen kommen vereinzelt Fuchssches Knabenkraut (Dactylorhiza fuchsii) (10027, 10012 - s.u.) und Grünliche Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha) (10041) vor.

Unternutzungs- bzw. Auflassungszeiger sind u.a. Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium), Zaun-Giersch (Aegopodium podagraria), Gewöhnlicher Klettenkerbel (Torilis japonica), Große Brennnessel (Urtica dioica), Land-Reitgras (Calamagrostis epigejos). Auf fehlende Nachmahd bei Beweidung verweisen weiterhin Acker- und Lanzett-Kratzdistel (Cirsium arvense, C. vulgare) sowie Filz-Klette (Arctium tomentosum) und Kompass-Lattich (Lactuca serriola).

Kultur-Apfel (Malus domestica) und Vogel-Kirsche (Prunus avium) sind die wesentlichen Streuobstbaumarten. Verbuschungen werden durch Brombeere (Rubus fruticosus agg.), Schlehe (Prunus spinosa), Hunds-Rose (Rosa canina), Eingriffligen Weißdorn (Crataegus monogyna) u.a. gebildet.

38 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Lebensraumtypen nach Anhang I  In Beständen, die waldnah liegen und aufgelassen sind, kommen bereits Waldsaum- und Waldarten wie Zickzack-Klee (Trifolium medium), Nelkenwurz (Geum urbanum) oder Wald- Ziest (Stachys sylvatica) (v.a. 10036) vor.

Die Frischwiesen innerhalb des Waldkomplexes (am Reckenbühl = 10044, 10046, am Langulaer Schildchen = 10002) weisen etwas feuchtere Standortverhältnisse auf. Dort treten zu dem genannten Artenkomplex feuchteliebende Arten, wie Rasen-Schmiele (Deschampsia cespitosa), Kohl-Kratzdistel (Cirsium oleraceum) oder Sumpf-Storchschnabel (Geranium palustre) hinzu.

Besonders hervorzuheben ist der Grünlandbestand nördlich des aktiven Steinbruchs (Senkig=10012). Bei dieser Fläche handelt es sich um einen extrem artenreichen nährstoffarmen Grünlandmischbestand, welcher das trockene bis feuchte Artenspektrum, inklusive reichlicher Magerkeitszeiger komplett abdeckt. Hierin kommt ein individuenreicher Bestand des Fuchssches Knabenkrautes (Dactylorhiza fuchsii) mit deutlich über 300 blühenden Individuen (daneben Großes Zweiblatt – Listera ovata) vor. Selbst extreme Magerkeitszeiger, wie Rundblättriges Wintergrün (Pyrola rotundifolia) sind auf der Fläche vorhanden. Der Feuchtegrad nimmt von West nach Ost zu. An Feuchtezeigern sind im Ostteil der Fläche u.a. Gewöhnliche Sumpfsimse (Eleocharis palustris) und Blaugrüne Binse (Juncus inflexus) anzutreffen.

Die Zuordnung der Wiese zum LRT 6510 erfolgte aufgrund seiner ausgesprochenen Artenreichtums, auch an LRT-gerechten Arten, und seines Standortspektrums von trocken bis frisch. Für eine Einstufung in den LRT 6210 (Kalktrockenrasen mit Orchideen) ist der Standort nicht trocken genug.

Während die nährstoffärmeren Bestände der Festuca rubra-Agrostis capillaris-Gesellschaft zugestellt werden, weist ein Großteil der mesotrophen Glatthafer-Frischwiesen den Charakter typischer Möhren-Glatthafer-Wiesen (Arrhenatheretum elatioris) auf. Sie können auch in trockenen (Wiesen-Salbei) oder feuchten (Kohl-Kratzdistel) Ausbildungen vorkommen. Einige Wiesen, v.a. am Senkig (10012), weisen mit Frauenmantel, Wald- Storchschnabel und Berghafer Anklänge an Berg-Mähwiesen (Geranio sylvatici-Trisetetum) auf.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Die Habitatstruktur weist mit 10 A-, 18 B- und einer C-Bewertung insgesamt eine gute Ausprägung auf. Entweder bestehen die Bestände gleichmäßig aus Ober-, Mittel- und Untergräsern (a) oder Mittel- und Untergräsern sind trotz Obergras-Zunahme weiterhin stark vertreten (b). Nur ein Bestand (10036) wird absolut von Obergräsern bzw. nicht-LRT- gerechten Stauden dominiert (c). Das Gräser-Kräuter-Verhältnis ist gut bis sehr gut ausgeprägt (b, a).

Das Arteninventar reicht von 31 kennzeichnenden bzw. 9 charakteristischen Arten bis 11 kennzeichnenden bzw. 3 charakteristischen Arten. Die höchsten Artenzahlen werden im Wiesenkomplex westlich von Langula und auf der Waldwiese am Senkig erreicht (10012, 10021). Die geringste Anzahl besitzt eine stark verbuschte Wiese westlich von Kammerforst (10039). Die Magerkeitszeiger weisen ein sehr gutes bis mittleres Inventar auf (a, b, c). Mit

39 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Lebensraumtypen nach Anhang I  8 A-, 16 B- und 5 C-Bewertungen wird das Arteninventar als weitgehend vorhanden bewertet (B).

Die Beeinträchtigungen weisen 6 A-, 13 B- und 10 C-Bewertungen auf. Während viele Grünlandbestände sich durch keine bis mittlere Beeinträchtigungen auszeichnen (v.a. Mahd und Schafbeweidung), weisen zehn Grünländer eine starke Beeinträchtigung auf. Diese weisen v.a. hohe Deckungsgrade an Störzeigern (>10 %, c) und an Verbuschung (> 25%, c), die infolge langjähriger Unternutzung oder Nutzungsaufgabe (c) entstanden sind. V.a. der Wiesenkomplex westlich Kammerforst und Wiesen südlich der L1016 (südwestlich Langula) weisen deutliche Unternutzungserscheinungen auf oder liegen brach (10026, 10027, 10031, 10036, 10037, 10039, 10040, 10041, 10046). Eine Fläche wird von Pferden ohne Nachmahd beweidet (10026). Eine weitere Fläche mit starken Beeinträchtigungen (Verstaudung) infolge Nutzungsauflassung liegt am Reckenbühl (10046).

Die Beeinträchtigung der Rinderweiden nahe des ehemaligen Schießplatzes (10032, 10033) befindet sich zwar noch im mittleren Bereich (b), jedoch reicht die ausschließliche Beweidung ohne Nachmahd nicht dauerhaft aus, den guten Erhaltungszustand zu bewahren. Insgesamt sind die Beeinträchtigungen mittel (B).

Tabelle 4.11 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6510 MaP LRT- Fläche Komplex-LRT-Info LRT- Teilbewertungen Gesamt- bewert- Habitat- Arten- Beein- Nummer Code gesamt Fläche ung strukturen inventar träch- (LRT) ha ha tigungen

10002 6510 0,217 6510 0,217 B B B B

10012 6510 0,361 6510 0,361 A A B A

10016 6510 2,243 6510 2,243 A A B A

10017 6510 1,003 6510 1,003 B B B B

10019 6510 0,887 6510 0,887 B B B B

10020 6510 4,446 6510 4,446 B B B B

10021 6510 7,577 6510 7,577 B A A A

10022 6510 2,936 6510 2,936 B B B B

10023 6510 3,317 6510 3,317 B B B B

10024 6510 0,160 6510 0,160 A B A A

10025 6510 3,007 6510 3,007 A B A A

10026 6510 2,959 6510 2,959 A A C B

10027 6510 0,752 6510 0,752 B A C B

10028 6510 0,640 6510 0,640 A C B B

10029 6510 0,664 6510 0,664 A A B A

10030 6510 2,250 6510 2,250 A A A A

10031 6510 1,474 6510 1,474 B B C B

10032 6510 0,975 6510 0,975 B A B B

40 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Lebensraumtypen nach Anhang I  MaP LRT- Fläche Komplex-LRT-Info LRT- Teilbewertungen Gesamt- bewert- Habitat- Arten- Beein- Nummer Code gesamt Fläche ung strukturen inventar träch- (LRT) ha ha tigungen 10033 6510 0,733 6510 0,733 B B B B

10034 6510 7,154 6510 7,154 A B A A

10036 6510 0,547 6510 0,547 C B C C

10037 6510 0,048 6510 0,048 B C C C

10038 6510 0,086 6510 0,086 B B B B

10039 6510 0,108 6510 0,108 B C C C

10040 6510 1,027 6510 1,027 B B C B

10041 6510 0,028 6510 0,028 B B C B

10044 6510 0,455 6510 0,455 A B A A

10046 6510 0,775 6510 0,775 B C C C

10048 6510 0,365 6510 0,365 B C C C

Anzahl 29 Gesamt 47,193 47,193 B B B B

Gesamterhaltungszustand

Der Gesamterhaltungszustand ist gut (B). 8 Flächen werden mit A, 16 Flächen mit B und vier Flächen mit C bewertet.

Tabelle 4.12 LRT 6510: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen des LRT A 16,717 35 8

B 28,634 61 16

C 1,843 4 5 Gesamt 47,193 29

Entwicklungsflächen

Zwei LRT-Entwicklungsflächen sind im Gebiet vorhanden. Beide befinden sich westlich von Kammerforst, eine davon an der östlichen Gebietsgrenze (20001) und eine am Reckenbühl (20002). Erstere Fläche enthält einen zu hohen Anteil an Nährstoffzeigern, v.a. Löwenzahn (). Die große Mähwiese am Reckenbühl weist Weiß-Klee (Trifolium repens) als dominante Art (Weideart) auf und war damit ebenfalls nicht als LRT einstufbar. Die übrige Artenkulisse der Wiesen kommt dem LRT 6510 jedoch recht nahe.

41 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Lebensraumtypen nach Anhang I  Tabelle 4.13 Entwicklungsflächen (EF) für den LRT 6510 6510-Entwicklungsflächen MaP LRT- Fläche Charakterisierung Nummer Code ha (LRT) 20001 6510 2,302 Fläche mit Entwicklungspotential zu 6510, reichlich wertgebende Arten, stellenweise mager, jedoch zu hoher Anteil an Störzeigern 20002 6510 6,684 Große gemähte Frischwiese mit reichlich wertgebenden Arten jedoch sehr hoher Störzeiger-Anteil Gesamt 8,986 Anzahl 2

Ergebnis der Plausibilitätskontrolle

Die LRT-6510-Kulisse der Vorkartierung wurde im Wesentlichen bestätigt. Wenige Flächen wurden neu als LRT aufgenommen. Dazu gehören Bereiche im Frischwiesenkomplex westlich Langula und westlich von Kammerforst. Damit erhöht sich die Flächenkulisse geringfügig. Bisher mussten noch keine LRT-Flächen der Vorkartierung, beispielweise aufgrund von Unternutzung, verworfen werden. Jedoch befinden sich einzelne Flächen in der Tendenz, ihren LRT-Status zu verlieren.

LRT in unmittelbarer Nähe zur FFH-Gebietsgrenze

Vier Magere Flachlandmähwiesen befinden sich östlich des FFH-Gebietes. Dabei handelt es sich um Streuobstwiesen oder Frischwiesen, die teilweise stark unternutzt sind. Teilweise befinden sie sich in einem guten (UH2017-00320; UH2017-00321; UH2017-347), teilweise aber auch in einem mittleren bis schlechten Erhaltungszustand (UH2017-00341). Insgesamt handelt es sich um eine Fläche von 5,55 ha.

4.1.2.7 LRT 7220* - Kalktuffquellen

Flächengröße und Vorkommen

Zwei Kalktuffquellen befinden sich am Westrand des FFH-Gebietes. Sie sind insgesamt 80 m² groß. Eine davon liegt nordöstlich von Hallungen in einem der drei Quellbereiche des Ritzhäuser Wassers (10006). Eine weitere liegt an einem quelligen Nordhang zum Güscheltal südöstlich von Heyerode (10008).

Allgemeine Charakteristik des LRT

Die Zuordnung von Quellbereichen zu diesem FFH-LRT erfolgt anhand der Ausfällungen Kalktuff (Kalksinter). Es handelt sich um kalkhaltige Sicker-, Sturz- oder Tümpelquellen, welche sowohl im Wald als auch im Offenland liegen können. Er umfasst alle, dem Quellbereich zuordnungsfähigen Bereiche, wie Quellbäche und Rinnen. Bei Kalktuffquellen handelt es sich um einen prioritären Lebensraumtyp.

42 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Lebensraumtypen nach Anhang I  Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung

Als charakteristisches Arteninventar gilt das Vorkommen von kalkinkrustierten Moosen, die am Ritzhäuser Wasser (10006) vor allem durch Cratoneuron filicinum, Palustrielle commutata, Pellia endiviifolia, sowie Fissidens gracilifolius und F. taxifolius vertreten sind. Auf den initial ausgebildeten Sinterbildungen am Güscheltal (10008) ist nur Cratoneuron filicinum vertreten.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Nach KBS (2016) ist das entscheidende qualitative Merkmal für die Zuordnung zum LRT das Vorkommen von Kalktuffbildung in unmittelbarem Zusammenhang zum Quellaustritt. Bei der Ritzhäuser-Wasser-Quelle ist diese Habitatstruktur durch deutlich erkennbare Sinterbildungen gut ausgeprägt. Sinterterrassen sind kaum zu erkennen (b). Die LRT- typische Moosvegetation ist ausgebildet, weshalb dafür ein a vergeben wurde. Die Sinterbildungen am Güscheltal sind nur kleinflächig und fragmentarisch vorhanden (c). Auch die Moosvegetation ist nur kleinflächig ausgebildet (b). In der Summe wird die Habitatstruktur mit gut ausgeprägt (B) bewertet.

Die Vollständigkeit des charakteristischen Arteninventars bezieht sich im Falle der Kalktuffquelle lediglich auf wertgebende Moosarten, jedoch kann der LRT nach KBS (2016) auch ohne diese als solcher angesprochen werden, da den strukturellen Merkmalen hier eine hohe Bedeutsamkeit zukommt. Am Güscheltal kommt nur ein charakteristisches Moos vor (c). An der Ritzhäuser-Wasser-Quelle wurden drei charakteristische Moose gefunden (c). Daher wurde das Arteninventar als mittel bis schlecht ausgeprägt (C) bewertet. Dies beruht auf der Kleinflächigkeit des LRT. Der begrenzt verfügbare Lebensraum wird durch wenige charakteristische Arten mit Dominanzbeständen ausgeschöpft.

Beeinträchtigung im Sinne des KBS (2016) gibt es keine (A).

Tabelle 4.14 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 7220* MaP LRT- Fläche Komplex-LRT-Info LRT- Teilbewertungen Gesamt- bewert- Habitat- Arten- Beein- Nummer Code gesamt Fläche ung strukturen inventar träch- (LRT) ha ha tigungen

10006 7220* 0,010 7220* 0,010 B C A B

10008 7220* 0,011 7220* 0,011 B C A B

Anzahl 2 Gesamt 0,022 0,022 B C A B

Gesamterhaltungszustand

Der Gesamterhaltungszustand der beiden LRT-Flächen ist gut (B).

43 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Lebensraumtypen nach Anhang I  Tabelle 4.15 LRT 7220*: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen des LRT A

B 0,02 100 2 C

Gesamt 0,022 2

Ergebnis Plausibilitätskontrolle

Die Vorkartierung kam zu den gleichen Ergebnissen wie die Plausibilitätskontrolle. Die erfasste Fläche ist leicht größer, da die Versinterungen entlang der Fließgewässer nach aktuellem Stand mit in die LRT-Fläche aufzunehmen sind. Bei der Vorgängerkartierung wurde lediglich der Quellbereich erfasst.

4.1.2.8 LRT 8210 - Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation

Flächengröße und Vorkommen

Kalkfelsen befinden sich im westlichen Teil des PG innerhalb des Waldkomplexes an natürlichen Steilkanten an Talrändern oder an Böschungen von Straßen. Dabei handelt es sich um 7 Flächen mit insgesamt 0,3 ha Größe.

Allgemeine Charakteristik des LRT

Zum Lebensraumtyp zählen trockene bis frische Kalkfelsen beziehungsweise Kalksteinwände. Sie sind in allen Höhenlagen zu finden und können auch sekundären Charakter haben, wie zum Beispiel Steinbrüche. Wertgebend ist eine spezifische Felsspaltenvegetation, welche deutlich durch Kryptogamen geprägt ist. Eine LRT- Einordnung als Offenlandbiotop erfolgt nach KBS bis zu einer Verbuschung von bis zu 70 %.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung

Bewertungsrelevant sind neben Gefäßpflanzen auch reichlich Moose und Flechten. Als LRT- charakteristische Moose wurden Echtes Trugzahnmoos (Anomodon viticulosus), Flachblättriges Kahlfruchtmoos (Porella platyphylla), Gedrehtfrüchtiges Glockenhutmoos (Encalypta streptocarpa), Fuchsschwanz-Bäumchenmoos (Thamnobryum alopecurum), Gekräuseltes Spiralzahnmoos (Tortella tortuosa), Glattes Neckermoos (Neckera complanata) Kalkschönschnabelmoos (Porella platyphylla), Kriechendes Goldmoos (Homalothecium sericeum), Kurzzahn-Haarmundmoos (Trichostomum brachydontium), Weiches Kammmoos (Ctenidium molluscum) und Zahnloses Zwergmoos (Seligeria donniana) erfasst. Weitere Fels-besiedelnde Moosarten sind Algenähnliches Stumpfdeckelmoos (Amblystegium confervoides), Birnmoosähnliches Spaltzahnmoos (Fissidens bryoides), Dickhaar-Spalthütchen (Schistidium crassipilum), Dicknerviges

44 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Lebensraumtypen nach Anhang I  Haarblattmoos (Cirriphyllum crassinervium), Dünnästiges Trugzahnmoos (Anomodon attenuatus), Echtes Kalkschönschnabelmoos (Plasteurhynchium striatulum), Echtes Kalkschönschnabelmoos (Plasteurhynchium striatulum), Flaches Eibenblattmoos (Taxiphyllum wissgrillii), Geschnäbeltes Kriechsternmoos (Plagiomnium rostratum), Großes Mausschwanzmoos (Isothecium alopecuroides Dubois), Kleines Kleinschönschnabelmoos (Oxyrrhynchium hians), Pappel-Neuhaarblattmoos (Sciuro-hypnum populeum), Täuschendes Doppelzahnmoos (Didymodon fallax) und Zartnerviges Haarblattmoos (Brachythecium tommasinii) Die Besiedlung durch Flechten ist hingegen weit weniger artenreich. So wurden die charakteristische Protoblastenia rupestris und weiterhin Clauzadea monticola nachgewiesen. Einzige bewertungsrelevante Gefäßpflanze ist der Braunstielige Streifenfarn (Asplenium trichomanes).

Dies führt dazu, dass man die Bestände der Mauerrauten-Felsspalten-Gesellschaft (Asplenium trichomanes-Asplenium ruta-muraria-Gesellschaft Kuhn 1937) zuordnen kann.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Die Habitatstruktur ist insgesamt gut ausgeprägt (B). Dabei weisen jedoch drei Felsen (10009; 10042; 10043) eine durchgehend minimale Ausprägung der einzelnen Unterkriterien auf (c). Dies trifft ebenso für fast alle Flächen im Falle der Exposition zu. Nur eine Fläche konnte hier mit gut ausgeprägt (b) bewertet werden. Aufwertend wirkten sich hingegen die Vielfalt und Verteilung der Vegetationsstrukturen und die Geländestruktur aus.

Aufgrund von höchstens jeweils einer Gefäßpflanzen- und Flechtenart wurde das Arteninventar anhand der erfassten Moos-Vegetation als weitestgehend vorhanden (B) eingestuft. Hier kamen zwischen vier und acht charakteristischen Arten pro Fläche vor.

Insgesamt sind mittlere Beeinträchtigungen (B) für den LRT festzustellen. Diese entstehen je nach Fläche durch Verbuschung, Störzeiger, Begängnis oder Belichtung. Im Falle eines Felsens nahe (10004) wurde ein Felsen durch Sprengarbeiten im Zuge des Straßenbaus starke beeinträchtigt (C).

Tabelle 4.16 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 8210 MaP LRT- Fläche Komplex-LRT-Info LRT- Teilbewertungen Gesamt- bewert- Habitat- Arten- Beein- Nummer Code gesamt Fläche ung strukturen inventar träch- (LRT) ha ha tigungen

10003 8210 0,011 8210 0,011 B B B B

10004 8210 0,058 8210 0,058 B B C B

10005 8210 0,075 8210 0,075 B B A B

10007 8210 0,113 8210 0,113 B B A B

10009 8210 0,002 8210 0,002 C C B C

10042 8210 0,006 8210 0,006 C B B B

10043 8210 0,023 8210 0,023 C B B B

Anzahl 7 Gesamt 0,289 0,289 B B B B

45 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie  Gesamterhaltungszustand

Der Gesamterhaltungszustand der LRT-Felsen im Gebiet ist gut (B), nur eine der sieben Bereiche wurde mit mittel bis schlecht (C) bewertet.

Tabelle 4.17 LRT 8210: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen des LRT A

B 0,286 99 6 C 0,002 1 1

Gesamt 0,289 7

Ergebnis der Plausibilitätskontrolle

Bei der Plausibilitätskontrolle konnte die vorangegangene Kartierung bestätig werden. Nur vereinzelt kam es zur Abweichung einzelner Unterkriterien, die allerdings weder die Teilkriterien noch den Erhaltungszustand veränderten.

4.1.2.9 LRT 8310 - Nicht touristisch erschlossene Höhlen

Für die Erfassung des LRT wurde der Thüringer Höhlenverein (THV) von der TLUG beauftragt.

4.2 Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie

4.2.1 Einleitung und Übersicht

Im Anhang II der FFH-Richtlinie werden Tier- und Pflanzenarten von gemeinschaftlichem Interesse aufgeführt, für deren Erhalt besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen. Nach SDB sind im FFH-Gebiet acht Arten nach Anhang II aufgeführt, in der Datenbank des Landes Thüringen FIS Naturschutz sind Nachweise von zehn Arten des Anhang II vermerkt.

46 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie  Tabelle 4.18 Übersicht der untersuchten Habitat- und Habitatentwicklungsflächene von Anhang-II-Arten im PG Trend Angabe der Habitatflächen Habitat-EF Akt. Artname EHZ BfN-Code Art im SDB aktuell aktuell EHZ SDB- MaP Wissensch Deutsch j/n EHZ ha Anzahl ha Anzahl MaP Barbastella ↓ BARBBARB Mopsfledermaus ja C barbastellus Bombina ↓ BOMBVARI Gelbbauchunke ja B variegata Euphydryas ↓ EUPHAURI Abbiß-Scheckenfalter ja B aurinia Leucorrhinia ↓ LEUCPECT Große Moosjungfer ja C pectoralis ↓ LYNXLYNX Lynx lynx Luchs ja C ↓ MYOTBECH Myotis bechsteinii Bechsteinfledermaus ja B ↓ MYOTMYOT Myotis myotis Mausohr ja B Rhinolophus ↓ RHINHIPP Kleine Hufeisennase ja C hipposideros Nördlicher ↔ TRITCRIS Triturus cristatus ja B 0,016 1 B Kammmolch Schmale ↓ VERTANGU Vertigo angustior ja B Windelschnecke gesamt: 0,016 1 0

Im Rahmen des FB Offenlands wurden von den in Tabelle 4.18 aufgelisteten Arten lediglich Kammmolch (Triturus cristatus) und Skabiosen Scheckenfalter (Euphydryas aurinia) untersucht. Erfassungen der hauptsächlich in Waldbeständen oder über Quartierstandorte nachgewiesenen Fledermausarten wurden nicht durchgeführt. Die nachfolgenden verwendeten und ausgewerteten Daten dazu wurden der Datenbank der FMKOO sowie dem SDB entnommen. Weiterhin ist aufgrund umfangreicherer Untersuchungen (u. a. BIEDERMANN 1995) im FIS eine größere Zahl von Nachweisen der aufgeführten Fledermausarten des Anh. II FFH-RL vermerkt. Auch die Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior), die Große Moosjungfer (Leucorrhinia pectoralis) und Gelbbauchunke (Bombina variegata) wurden im des FB Offenland nicht erfasst, da ihre Vorkommen außerhalb des beauftragten Untersuchungsgebietes liegen. Die Maßnahmenplanung für diese Arten erfolgt innerhalb des Nationalparkplanes. Diesem obliegt auch, ebenso wie dem Fachbeitrag Wald die Maßnahmenplanung für den Eurasischen Luchs (Lynx lynx) als Waldart.

4.2.2 Beschreibung der einzelnen Arten

4.2.2.1 Fledermäuse

4.2.2.1.1 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii)

Allgemeine Charakteristik

Die Bechsteinfledermaus ist eine, wenn nicht sogar die typische Fledermausart der gemäßigten Buchenwaldzone (DIETZ et al. 2016). Ihr Vorkommen konzentriert sich weitestgehend in Laub- und Laubmischwäldern, wobei die höchsten Dichten in Buchen- oder Eichenwäldern mit hohem Altholzanteil erreicht werden. Nach STECK & BRINKMANN (2015) gilt die Art als Indikatorart für alte Wälder. Vor allem in Süddeutschland besiedelt die Art

47 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie  auch Streuobstwiesen, die aber entsprechende Größe (>25 ha) und Alter (Quartierangebot) haben müssen. DIETZ et al. (2013) erwähnen zudem baumbestandene Viehweiden als zumindest saisonal genutztes Jagdgebiet.

Die Art hat ein breites Nahrungsspektrum, wobei die Nahrung z. T. von Oberflächen (z. B. Blätter) abgesammelt wird. Dies erlaubt die Nahrungssuche in relativ dichter Vegetation.

Die Sommerquartiere befinden sich größtenteils in Baumhöhlen (oder ggf. Fledermauskästen). Das Quartierangebot ist somit ein wesentliches Merkmal für die Qualität des Lebensraumes. Als Winterquartier werden unterirdische Räume genutzt.

Das Land Thüringen liegt im Arealzentrum der Art, dennoch ist diese selten (TRESS et al. 2012). Nachweise liegen hauptsächlich aus Südwestthüringen, den Buntsandstein- Hügelländern, den Muschelkalkplatten, sowie den Bergländern vor.

Die Datenrecherche hat für die Art zahlreiche Nachweise durch Netzfänge und ein Winterquartiernachweis erbracht. Im Südteil des Gebietes gibt es einen Wochenstubenkomplex, im Norden fehlen Angaben diesbezüglich. Dies ist wahrscheinlich auf die höhere Dichte an durchgeführten Untersuchungen im Bereich des Nationalparks und nicht auf eine Habitatsminderung zurückzuführen.

4.2.2.1.2 Großes Mausohr (Myotis myotis)

Allgemeine Charakteristik

Das Große Mausohr bildet kopfstarke Wochenstubenkolonien, die sich meist in Landschaften mit hohem Waldanteil befinden (DIETZ et al. 2016). Das wesentliche Merkmal der Jagdgebiete ist der freie Zugang zum Boden, dem Hauptjagdbereich der Art. Bevorzugt werden dabei Laub- und Laubmischwälder mit geringem Anteil an Bodenvegetation, daneben in geringerem Maße auch kurzrasige Weiden und Wiesen.

Die Wochenstubenquartiere befinden sich fast ausschließlich in Gebäuden (Dachräume mit großen Luftvolumina) und somit im menschlichen Siedlungsbereich. Als Winterquartiere werden unterirdische Räume aufgesucht.

Die Art gilt in Thüringen als mäßig häufig und kommt in allen Naturräumen vor (seltener in den strukturarmen, landwirtschaftlich genutzten Bereichen des Thüringer Beckens). Die Wochenstuben befinden sich fast ausschließlich in Gebäuden (ca. 40% in Kirchen). Das Große Mausohr ist in Thüringen gefährdet.

Zahlreiche Netzfang- und Detektornachweise im Hainich dokumentieren die Bedeutung als Jagdgebiet für die Art, im näheren Umfeld des Hainichs sind mehrere Wochenstuben bekannt (Mihla, Treffurt, Mühlhausen, Bad Langensalza, Stedtfeld). Zusätzlich gibt es Daten über einzelne Winterquartierfunde.

48 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie  4.2.2.1.3 Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus)

Allgemeine Charakteristik

Nach DIETZ et al. (2016) nutzt die Art als Sommerlebensraum bevorzugt Wälder aller Art, aber auch waldnahe Gärten und Heckengebiete. Wichtig sind dabei der Strukturreichtum und die Baumartenzusammensetzung der jeweiligen Gebiete. STECK & BRINKMANN (2015) beschreiben die bevorzugten Jagdhabitate als Laubwaldbestände in Hanglagen und in Bachtaleinschnitten, wobei hallenartige Waldbestände der Jagdweise der Art sehr entgegen kommen (Meidung von Beständen mit dichtem Unterholz). Die Nahrung besteht v. a. aus Kleinschmetterlingen.

Außerhalb des Waldes jagen Mopsfledermäuse entlang linearer Strukturen, nutzen diese aber auch als Leitlinien bei Transferflügen.

Die Sommerquartiere befinden sich in Wäldern in Spaltenstrukturen an Bäumen (abstehende Rinde, Stammrisse u. ä.) oder aber in Siedlungen an Gebäuden (hinter Fensterläden). Als Winterquartiere werden unterirdische Räume (Höhlen, Stollen u. ä.) aufgesucht.

In Thüringen gehört die Mopsfledermaus aktuell (noch) zu den seltenen Arten, der Bestandstrend ist jedoch verhalten positiv (TRESS et al. 2012). Die Verbreitung im Land ist nicht gleichmäßig. Der hier untersuchte Bereich gehört dabei nicht zum Hauptverbreitungsgebiet der Art.

Für die Mopsfledermaus gibt es nur wenig Nachweise im Gebiet und dessen näherem Umfeld. Direkt am Nordostrand des Gebietes in der Revierförsterei in Mühlhausen wurde ein Wochenstubenquartier nachgewiesen.

4.2.2.1.4 Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros)

Der Lebensraum der Kleinen Hufeisennase zeichnet sich durch eine hohe Strukturdiversität aus (DIETZ et al. 2016). Die Jagdgebiete liegen nahezu ausschließlich im Wald, ohne dass jedoch eine deutliche Bevorzugung eines Waldtyps offensichtlich ist. Wichtig ist ein hoher Grenzlinienanteil. Hier jagt die Art dicht an der Vegetation. Freie Flächen innerhalb der Waldgebiete werden bei der Jagd gemieden (TRESS et al. 2012).

Die Sommerquartiere der Kleinen Hufeisennase befinden sich in Gebäuden, d. h. im menschlichen Siedlungsbereich. Die Winterquartiere finden sich in unterirdischen Räumen.

Die Art ist in Thüringen selten und weist deutlich getrennte Verbreitungsschwerpunkte auf. Das Hauptverbreitungsgebiet befindet sich im Saaletal zwischen Saalfeld und Jena. Daneben gibt es Vorkommen im ebenfalls wärmebegünstigten Geratal um Arnstadt, im Zechsteingürtel um und im Werratal zwischen Creuzburg und Treffurt. Die bekannten Sommerquartiere befinden sich in Gebäuden und meist in unmittelbarer Nähe zu Gehölzen (TRESS et al. 2012).

Der Hainich gehört zu einem isolierten Vorkommensgebiet der Art im Werratal zwischen Creuzburg und Treffurt. Im Umfeld finden sich zwei Wochenstubenquartiere (Mühlhausen/Pfaffenrode und Creuzburg) sowie einzelne Winterquartiere. Im FFH-Gebiet

49 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie  selbst liegen ein Winterquartiernachweis sowie einzelne Netzfänge in der Umgebung des Quartieres vor.

4.2.2.2 Eurasischer Luchs (Lynx lynx)

Allgemeine Charakteristik

Vor ca. 200 Jahren starb der Luchs wahrscheinlich in ganz Deutschland aus. Starke Bejagung in Verbindung mit einer zunehmenden Zerstörung bzw. Zersplitterung des Lebensraumes führten zur Ausrottung der Art in weiten Teilen ihres Verbreitungsgebietes, einschließlich Thüringens (BUTZECK et al. 1988). Seit Mitte der 1950er Jahre wurden dann wieder einzelne Luchse in Deutschland, speziell in Bayern beobachtet, deren Ursprung vermutlich auf Aussetzungen im benachbarten Tschechien zurückging. Durch weitere Aussetzungen in Deutschland und angrenzenden Ländern ist es gelungen, den Luchs an wieder mehreren Stellen anzusiedeln.

Große zusammenhängende Waldgebiete stellen den wichtigsten Lebensraum für den Luchs dar. Wichtig sind hier vor allem Deckung (für die Jagd) und ausreichend als Ruheplatz geeignete Versteckmöglichkeiten, wie Holzstapel oder umgestürzte Bäume (Windwurf), Felsnischen bzw. -spalten oder aber Baue anderer Tierarten (z. B. Dachs). Die Nahrungszusammensetzung des Luchses richtet sich nach dem regionalen Beuteangebot, wobei aber in zahlreichen Gebieten Rehe eine sehr große Rolle spielen (HEURICH 2018). Je nach Verfügbarkeit können aber auch andere Huftiere dazukommen. Größere, offene Gebiete meidet der Luchs. Offenlandbereiche in Waldnähe werden aber gelegentlich auch zur Jagd genutzt. Ansonsten werden solche Gebiete nur im Verlauf von Wanderungen zwischen geeigneten und meist weiter auseinanderliegenden Lebensräumen frequentiert. Dabei geht eine nicht unwesentliche Gefährdung von großen Verkehrstrassen aus.

In Thüringen gibt es aktuell Nachweise des Luchses vor allem aus dem nördlichen Teil des Freistaates (Reproduktionsnachweis 2015 – ANDERS et al. 2016). Diese stehen in engem räumlichen Zusammenhang (vgl. ANDERS & MIDDELHOFF 2016) mit einem seit dem Jahr 2000 laufenden Wiederansiedlungsprojekt für die Art in der Harzregion Niedersachsens und Sachsen-Anhalts (ANDERS & SACHER 2005).

Neben dem Vorkommen südlich des Harzes gibt es Einzelbeobachtungen wandernder Tiere in anderen Teilen Thüringens (z. B. im Thüringer Schiefergebirge – TAMÁS 2015). Aufgrund jüngster Nachweise der Art mit Hilfe von Fotofallen (18.10.2017 – Stadtwald Mühlhausen; 13.01.2018 Nationalpark) ist vorstellbar, dass der Hainich nicht nur eine große Bedeutung als Wanderkorridor hat, sondern bereits eine Population in dem großflächigen Waldgebiet etabliert ist.

Bestand und Habitatflächen

Eine Aussage zur Bestandssituation kann nach aktuellem Kenntnisstand nicht getroffen werden. Diesbezüglich wird ein ELER-Projekt zum Luchs durchgeführt, dessen Inhalt eine gezielte Erfassung und Umweltbildung ist (s. Kap. 2.4.2.2).

50 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie  4.2.2.3 Gelbbauchunke (Bombina variegata)

Allgemeine Charakteristik

Das Verbreitungsgebiet der Gelbbauchunke in Europa erstreckt sich u.a. von Frankreich, Luxemburg, Belgien, über den mittleren und südlichen Teil Deutschlands, die Schweiz, Österreich sowie über Ungarn bis in die Ukrainischen Karpaten (NÖLLERT & GÜNTHER 1996). Innerhalb Deutschlands verläuft die nördliche Verbreitungsgrenze von Nordrhein-Westfalen über Niedersachsen nach Thüringen. Die Hauptverbreitungsgebiete liegen in Süd- und Südwestdeutschland.

In Thüringen bilden die Städte Mühlhausen, Nordhausen und Jena die nördliche Verbreitungsgrenze (PAN & IBIS 2013). Die derzeitigen drei voneinander getrennt liegenden Verbreitungsgebiete befinden sich in:

- Westthüringen mit Werratal, Werrabergland, Hainich und dessen Ostabdachung, südlicher Kindel,

- Nordthüringen mit 1992 entdeckten Vorkommen im Zechsteingürtel am Südharzrand,

- Vorkommen im Mittleren Saaletal bei Jena und im Schwarzatal.

Der Verbreitungsschwerpunkt liegt dabei in Westthüringen, wobei auch hier erhöhte Bestandseinbrüche in der zurückliegenden Zeit zu registrieren sind. In solchen ehemaligen Truppenübungsplätzen, welche noch Anfang der 1990er Jahre als die individuenreichsten und flächenmäßig größten Gelbbauchunken-Population in Deutschland galten, sind inzwischen aufgrund Nutzungsaufgabe bzw. –änderung auf den Flächen stark rückläufig.

Die Gelbbauchunke besiedelte ursprünglich Fluss- und Bachauen. Als Pionierart haben sie sich auf dynamische Lebensräume angepasst. Dabei wurden bevorzugt Altwässer, Altarme sowie Klein- und Kleinstgewässer (u.a. Wildschweinsuhlen und Bachkolke) besiedelt. Heute findet man die Art ausschließlich in Sekundärhabitaten anthropogenen Ursprungs, wie u.a. Sand-, Kies- und Tongruben oder auf Truppenübungsplätzen. Die Laichgewässer befinden sich oftmals in Waldnähe oder im Wald selbst (TLUG 2009). Bei diesen handelt es sich um sonnenexponierte Klein- und Kleinstgewässern. In einer Untersuchung zur Gelbbauchunken- Population auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz „Kindel“ im Nationalpark Hainich (M. SCHELLENBERG 2017) wird gezeigt, dass sich die meisten dort erfassten Tiere in Tümpeln, Gräben und Fahrspuren aufhielten. Am häufigsten wurden vegetationslose Laichgewässer, welche voll besonnt und sommerlich trocken fielen, genutzt. Der überwiegende Teil der Laichgewässer mit den besten Reproduktionsraten war selten tiefer als 30 cm und kaum größer als 30 m². Diese Kriterien traten fast ausschließlich in Pfützen und Fahrspuren von unbefestigten Wegen auf. Als Sommerlebensraum dienen u.a. lichte Feuchtwälder, Röhrichte und Wiesen in der Nähe der Laichgewässer. Als Tagesverstecke werden dabei bspw. Spalten und Hohlräume unter Steinplatten, Brettern oder in Steinansammlungen mit hohen Luft- und Substratfeuchtigkeit genutzt.

Die Art wird in der Roten Liste Thüringens (NÖLLERT et al. 2011) als „vom Aussterben bedroht“ (RL 1) eingestuft. Außerdem wird die Gelbbauchunke im Anhang II und IV der FFH- RL geführt.

51 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie  Methodik

Entsprechend des FFH-Monitorings sind für alle Tierarten nach Anhang II der FFH-Richtlinie Erfassungen und Bewertungen im jeweiligen FFH-Gebiet durchzuführen. Im Rahmen des Monitorings sind die vorhandenen und vorgegebenen Stichprobenflächen eines FFH- Gebietes zu erfassen, zu bewerten und in die Gesamtbewertung des Gebietes aufzunehmen. Darüber hinaus ist eine zusätzliche Stichprobenfläche auszuwählen und ebenfalls in die Gesamtbewertung mit einzubeziehen. Alle weiteren Habitate in einem FFH- Gebiet müssen ebenfalls erfasst und bewertet werden.

Bestand und Habitatflächen im Plangebiet

Das Vorkommen inklusive der vorhandenen Stichprobenflächen des Monitorings der Art im FFH-Gebiet konzentriert sich auf die nicht zu bearbeitenden Offenlandflächen im Süden des Hainich. Für den kartierten nördlichen Bereich ergaben sich kaum Anhaltspunkte, dass die Art hier vorkommt, sodass eine umfassende Bewertung und eine Erarbeitung von Maßnahmenvorschlägen entfallen. Es gab lediglich ein altes Punktvorkommen aus dem Jahr 1992. Dieses Punktvorkommen befand sich am Rand des FND Senkig und steht laut der Datenbank im FIS-Naturschutz für ein nicht abgrenzbares Habitat. Im Zusammenhang der Kammmolcherfassung, welche den Bereich des ehemaligen Punktvorkommens abdeckte, ergaben sich keine Hinweise über ein aktuelles Vorkommen der Art im nördlichen Hainich.

4.2.2.4 Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus)

Allgemeine Charakteristik

Das Verbreitungsgebiet des Kammmolches erstreckt sich im Westen von Mittelfrankreich über die Benelux-Staaten bis nach Großbritannien. Im Norden kommt er in Arealen von Dänemark bis nach Skandinavien vor (GROSSE & GÜNTHER 1996). Im Osten reicht sein Verbreitungsgebiet von Südost-Finnland bis nach Zentralasien weiter bis zum Ural und Westsibirien. Die südliche Verbreitungsgrenze führt vom nördlichen Balkan, Niederösterreich über die Nordschweiz bis Mittelfrankreich. Somit nimmt der Nördliche Kammmolch das größte Verbreitungsareal aller weiteren Kammmolcharten ein.

In Thüringen besiedelt die Art alle Naturräumlichen Haupteinheiten. In höheren Lagen des Thüringisch-Fränkischen Mittelgebirges fehlen weitestgehend Nachweise (PAN & IBIS 2013). Verbreitungslücken kommen weiterhin auch im Thüringer Becken vor.

Die Art gilt als typische Flachlandart, die überwiegend in den Niederungen von Fluss- und Bachauen vorkommt (TLUG 2009). Dabei werden häufig Teiche und Weiher in Waldnähe aufgesucht. In den Mittelgebirgsregionen werden außerdem geschlossene Waldbereiche mit größeren Seen besiedelt. Als Sekundärhabitate werden u.a. Kiesgruben und Steinbrüche genutzt. Ein optimal ausgestattetes Habitat setzt sich aus einer ausgeglichenen Mischung zwischen Laichhabitat und der dazugehörigen Umgebung zusammen (GROSSE et al. 2015). Insgesamt setzt sich sein Jahreslebensraum aus Teilhabitaten wie Laichgewässer, Sommerlebensraum und Winterquartier zusammen (GROSSE & GÜNTHER 1996). Die Sommerlebensräume liegen oft im Nahbereich der Gewässer, wobei die Wälder und kleinere

52 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie  Gehölzstrukturen (Gebüsche, Hecken etc.) dominieren. Auch feuchte Wiesen sowie strukturreiche Grünland- und Ackerstandorte werden genutzt.

Der Kammmolch besitzt eine hohe Bindung an sein Laichgewässer, so lebt er anders als andere Molcharten über einen langen Zeitraum aquatisch. Einzelne Individuen leben sogar permanent im Gewässer. Die überwiegende Anzahl der Laichhabitate weist eine krautreiche und gut besonnte Flachwasserzone auf. In der Regel sind die Gewässer fischfrei.

Die Art wird in der Roten Liste Thüringens (NÖLLERT et al. 2011) als gefährdet (RL 3) eingestuft. Außerdem wird der Kammmolch im Anhang II und IV der FFH-RL geführt.

Methodik

Entsprechend der Leistungsbeschreibung führt der Auftragnehmer im Rahmen des FFH- Monitorings für alle Tierarten nach Anhang II FFH-RL die Erfassung und Bewertung im jeweiligen FFH-Gebiet durch. Hierbei ist die Methodik des Monitoring-Feinkonzeptes anzuwenden. Für die betreffenden Tierarten, die im Standartdatenbogen für das jeweilige FFH-Gebiet genannt sind, ist eine zusätzliche Stichprobenfläche je FFH-Gebiet über die vorgegebenen Stichprobenflächen des FFH-Monitorings hinaus auszuwählen, zu erfassen, zu bewerten und in die Gesamtbewertung des Gebietes aufzunehmen. Für die Maßnahmensetzung im Zuge des Managementplans müssen alle weiteren Habitate in einem FFH-Gebiet ebenfalls erfasst und bewertet werden.

Die Grundlage des Kartier- und Bewertungsschema bildet die 2. Überarbeitung (Stand Juni 2015) des von SCHNITTER et al. (2006) publizierten Standes.

Folgende Vorgaben wurden bei der Erfassung der Populationsgröße und der Habitatqualität sowie des Bewertungsschemas herangezogen:

Bezugsraum

Einzelvorkommen oder mehrere Vorkommen (Hilfsgröße: 300 m) und ihr unmittelbares Umfeld (bis zu 500 m).

Erfassungsturnus

Populationsgröße: 2 Fangnächte und 1 Fangtag (Larven) pro Untersuchungsjahr; Habitatqualität und Beeinträchtigungen: einmalige Erhebung.

Populationsgröße

Die Abschätzung der Populationsgröße erfolgt in 2 Fangnächten in der Zeit von Mitte April bis Ende Juni unter Einsatz geeigneter Reusenfallen (Unterwassertrichterfallen nach Ortmann, Kleinfischreusen). Die Anzahl an Fallen wird auf die Gewässergröße anhand eines Richtwertes von 1 Falle / 10 m2 abgestimmt (Fallentyp, Anzahl Fallen, Anzahl Reusenöffnungen, Gewässergröße sind zu dokumentieren). Maximal sollten 30 Fallen pro Gewässer eingesetzt werden. Die Fallen werden jeweils über Nacht exponiert; es ist keine Individual-Erkennung der Tiere erforderlich; Zählgröße: Maximale Aktivitätsdichte aus zwei Fallennächten (Aktivitätsdichten = Anzahl gefangener Individuen je Fallennacht x 100/Anzahl Reusenöffnungen). Eine Populationsstruktur lässt sich kaum praktikabel erfassen; es kann lediglich das Vorhandensein bzw. das Fehlen von Reproduktionsnachweisen als Indiz für die

53 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie  Populationsstruktur herangezogen werden. Auf einen schonenden Reuseneinsatz ist zu achten; die Fallen sollen nur bei Wassertemperaturen unter 15 °C ausgebracht werden. Das Vorhandensein von Larven wird beim Fangtermin Anfang Juli durch Käschern abgeprüft. Die Anzahl der exponierten Reusen, der Reusenöffnungen, die Fangdauer sowie der Fallentyp sollten jeweils zusätzlich notiert werden, um die Zahlen besser vergleichen zu können.

Habitatqualität

Bei der Habitatqualität werden folgende Parameter ermittelt:

- Anzahl der zum Vorkommen gehörenden Gewässer - Ausdehnung der Flachwasserzonen bzw. Anteil der flachen Gewässer am Komplex - Deckung submerser Vegetation - Beschattungsgrad des Gewässers - Strukturierung des direkt an das Gewässer angrenzenden Landlebensraumes - Entfernung des potenziellen Winterlebensraumes vom Gewässer - Gewässer ist Teil eines mehrere Gewässer umfassenden Komplexes - Entfernung zum nächsten Vorkommen - Schadstoffeinträge - Sukzession - Fischbestand und fischereiliche Nutzung (gutachterliche Einschätzung) - Fahrwege im Gewässerumfeld - Isolation durch monotone, landwirtschaftliche Flächen oder Bebauung - Weitere Beeinträchtigungen für Triturus cristatus

Bestand und Habitatflächen im Plangebiet

Für das PG im FFH-Gebiet Nr. 036 kam nur eine einzelne Fläche als Habitat infrage. Auf eine Bewertung des Gesamterhaltungszustandes für die Art im gesamten FFH-Gebiet Hainich wurde aufgrund der Teilgebietserfassung verzichtet. Es kann lediglich das einzelne erfasste Habitat bewertet werden.

In einem mit Folie ausgelegtem Kleingewässer innerhalb eines ehemaligem Kalksteinbruches (FND Senkig) konnte der Kammmolch bei 2 durchgeführten Fangnächten (27./28.04 und 26./27.05.2017) bestätigt werden. Das Gewässer (ID 30127 / ffh036_Tc_001) befindet sich in einem Waldgebiet nordwestlich von Oberdorla und südlich von Eigenrieden. Neben dem Kammmolch konnten weiterhin die Geburtshelferkröte sowie Teich- und Bergmolch nachgewiesen werden. Die beiden letztgenannten Molcharten waren in einer vergleichsweise hohen Individuendichte vertreten.

In der folgenden Tabelle wird die Bewertung für das aktuelle Habitat (ID 30127) dargestellt.

54 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie  Tabelle 4.19 Bewertung des Habitats des Nördlichen Kammmolchs

Kriterium Bewertung 30127

Zustand der Population C

Maximale Aktivitätsdichte je Fallennacht über alle B beprobten Gewässer eines Vorkommens

Populationsstruktur: Reproduktionsnachweis C

Habitatqualität C

Anzahl und Größe der zum Vorkommen gehörenden C Gewässer

Ausdehnung der Flachwasserbereiche bzw. Anteil der C flachen Gewässer (Tiefe < 0,5 m)

Deckung submerser Vegetation B

Beschattung A

Strukturierung des an das Gewässer angrenzenden A Landlebensraumes

Entfernung des potenziellen Winterlebensraumes vom A Gewässer

Entfernung zum nächsten Vorkommen C

Beeinträchtigungen B

Schad- oder Nährstoffeinträge B

Sukzession B

Fischbestand und fischereiliche Nutzung B

Fahrwege im Gewässerumfeld (500 m Umkreis) B

Isolation durch monotone, landwirtschaftliche Flächen A oder Bebauung im Umfeld von 500 m

Weitere Beeinträchtigungen für Triturus cristatus B (sommerliche Trockenheit)

Gesamt C

55 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie  Habitatfläche 1 – ID 30127

Name: Kleingewässer im FND Senkig zwischen Eigenrieden und Oberdorla

Größe: 0,035 ha

Lage: Unstrut-Hainich-Kreis, etwa 6 km nordwestlich von Oberdorla

Flächenbeschreibung: 1 künstlich angelegtes Kleingewässer innerhalb eines ehemaligem Kalksteinbruches, gut besonntes Kleingewässer von spärlichem Seggen- und Röhrichtsaum umgeben, ausschließlich durch Regenwasser gespeist

Individuenzahlen über alle beprobten Gewässer des Vorkommens:

Fangnächte: 27./28.04. und 26./27.05.2017

Größe: 1 Kleingewässer: ca. 50 m2

Anzahl exp. Reusen: 10 (14 Reusenöffnungen)

Fallentyp: 6 Flaschenreusen und 4 Kleinfischreusen

Fangdauer: 14 h gefangene Individuen: 9 (7 Männchen, 2 Weibchen)

Larven: kein Nachweis (04.07.2017)

Maximale Aktivitätsdichte: 64 (27.05.2017) Amphibien-Begleitfauna: Teichmolch (Lissotriton vulgaris), Bergmolch (Ichthyosaura alpestris) und Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans)

Zustand der Population

Es konnte im Rahmen der Managementplanung nur ein aktuelles Kammmolch-Habitat (ID 30127) im FFH-Gebiet nachgewiesen werden. Dieses Habitat bildet die Grundlage für die Bewertung dieses Teilkriteriums.

In der aktuellen Habitatfläche (ID 30127) wurden in der Fangnacht vom 26.05. zum 27.05.2017 insgesamt 9 Kammmolche gefangen (s.o.). Die Fangquote entspricht einer maximalen Aktivitätsdichte von 64 Individuen pro Habitat. Bei einer erneuten Kontrolle Anfang Juli wurde mittels Keschern nach Larven gesucht. Es konnten allerdings keine Larven des Kammmolches nachgewiesen werden. Auch andere Larven von Teich- oder Bergmolch konnten dabei nicht gefunden werden.

Insgesamt wurde der Zustand der Population mit „C“ (mittel bis schlecht) bewertet.

56 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie  Habitatqualität

Das untersuchte Gewässer besitzt durch angrenzende flächig ausgebildete Buchenwälder optimale Sommer- und Winterhabitate. Zudem bieten mögliche Felsspalten und kleinere Höhlungen in direkter Umgebung (ehemaliger Steinbruch) frostfreie Überwinterungsorte. Das Gewässer wird ganztägig besonnt, Gehölze kommen entlang der Uferlinie nicht vor. Als problematisch ist die starke Isolation des Gewässers zu werten. Die bekannten nächstgelegenen Habitate befinden sich über 10 km entfernt. Ein genetischer Austausch ist dadurch nicht gegeben. Auch mögliche Ersatzgewässer in direkter Umgebung fehlen vollständig. Ein Trockenfallen des aktuellen Gewässers über mehrere Jahre würde vermutlich zum Erlöschen der örtlichen Population führen.

Die Habitatqualität wird insgesamt mit mittel bis schlecht (C) bewertet.

Beeinträchtigung

Trotz Fischbesatz (Moderlischen und Goldfisch) können für dieses Habitat nur minimale Beeinträchtigungen festgestellt werden. Die Fische habe die erhörte Trockenheit im Jahr 2018 nicht überlebt, jedoch ist aufgrund der freizeitlichen Herrichtung der Umgebung davon auszugehen, dass ein erneuter Besatz erfolgen wird. Weitere Beeinträchtigungen sind in der Umgebung befindliche, unbefestigte forstwirtschaftlich genutzte Fahrwege, welche aber insgesamt nur sporadisch befahren werden. Weitere Beeinträchtigungen gehen von der regelmäßigen Freizeitnutzung aus. Durch einen Lagerfeuerplatz unweit des Gewässers kommt es regelmäßig zu einer Vermüllung im direkten Umfeld und auch im Gewässer selbst. Auch die zunehmende, klimatisch bedingte Trockenheit stellt eine Gefährdung dar.

Die Gesamtbewertung der Beeinträchtigungen erfolgte damit zu „B“ (gut).

Tabelle 4.20 Bewertung der Habitate des Nördlichen Kammmolches (Triturus cristatus)

Zustand Zustand Habitat- Fläche Beeinträch- Gesamt- Habitatfläche der des ID in ha tigungen bewertung Population Habitats

30127 0,016 Senkig C C B C Anzahl: 1 0,016 Gesamterhaltungszustand : C C B C

Tabelle 4.21 Anteile der Habitatflächen an den Erhaltungszuständen des Nördlichen Kammmolchs (Triturus cristatus)

Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen

C 0,016 100,00 1

Gesamt 0,016 1

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Auf die Bewertung des Gesamterhaltungszustandes des Kammmolches (Triturus cristatus) für das FFH-Gebiet wurde aufgrund der fehlenden Daten aus den südlichen Teil des FFH- Gebietes verzichtet (s.o.). Die bisherige Bewertung im aktuellen SDB geht von einem günstigen (B) Erhaltungszustandes aus.

57 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie  4.2.2.5 Skabiosen-Scheckenfalter (Euphydryas aurinia)

Allgemeine Charakteristik

Das Areal des Skabiosen-Scheckenfalters umfasst fast ganz Europa und Nordafrika sowie die gemäßigten Zonen Asiens bis Korea. Es reicht in Skandinavien bis zum 62. Grad nördlicher Breite. Die Art fehlt den Mittelmeerinseln und dem südlichen Balkan (SCHMIDT 2001). In Deutschland ist die Art aus allen Bundesländern gemeldet (GAEDICKE & HEINICKE 1999). Nach der Grundlagenarbeit von BERGMANN (1952) zur Schmetterlingsfauna von Thüringen war E. aurinia in Thüringen zwar weit verbreitet, kam aber nur auf mageren Feuchtwiesen im Hügelland vor. Die aktuellen Vorkommen sind hingegen mehrheitlich trockene, skabiosenreiche Magerrasen mit der Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria) als Hauptfutterpflanze, die Feuchtwiesenvariante wird kaum noch gefunden. Alternativ wird auch Acker-Knautie (Knautia arvensis) als Futterpflanze angenommen. Im Bereich des Hainich konnten Jungraupengespinste auch auf Wilder Karde (Dipsacus fullonium) nachgewiesen werden (DEMUTH & KÖSTER 2014). Der Goldene Scheckenfalter ist somit als „Verschiedenbiotop-Bewohner“ sensu WEIDEMANN (1995) anzusehen. Nach THUST ET AL. (2006) gelingt es der Art problemlos, bei Vorhandensein geeigneter, benachbarter Habitate von einem (Feucht-) zum anderen (Trocken-)Ökotyp zu wechseln. Aktuelle Vorkommensschwerpunkte sind der Arnstädter Raum, hier vor allem der Truppenübungsplatz Ohrdruf, sowie Nordwestthüringen, wo insbesondere die Randzonen des Nationalparks Hainich besiedelt werden. Weitere aktuelle Vorkommen sind aus der Vorderrhön (hier auch auf staunassen Feuchtwiesen bis 600 mNN), der Meininger Muschelkalkplatte und dem südthüringischen Grabfeld bekannt.

Aus den Erhebungen der letzten Jahre, insbesondere aus den Arbeiten zum Monitoring der Art (WEIPERT 2005, IBIS 2013) lässt sich aber entnehmen, dass die Bestände sehr stark abgenommen haben und viele einstige Vorkommen mittlerweile als erloschen gelten.

Das FFH-Gebiet 36 „Hainich“ ist aktuell eines der wichtigsten und individuenstärksten Vorkommen in Thüringen. Angaben in BERGMANN (1952) findet man allerdings nicht. Er kennt lediglich einen Fundort vom Fuchsberg in Nazza in unmittelbarer Nähe zum betrachteten Gebiet, wo SCHÄFER von 1950-1956 Jahren Falter und Raupen fand. Möglicherweise hat der Wechsel der thüringer Populationen von der Feuchtwiesenausprägung zur Trockenvariante erst danach stattgefunden. Die in der Ausdehnung des heutigen FFH-Gebietes befindlichen Vorkommen liegen fast alle in den südlichen, trockenwarmen Offenbereichen der ehemaligen TüP Kindel und TüP Weberstedt, wobei letzteres zum jetzigen Zeitpunkt als eher individuenschwach angesehen wird. Im Bericht zur Bestandssituation der Anhang-II-FFH-Arten Thüringens (WEIPERT 2005) werden die bisherigen Nachweise der Art bis ins Jahr 2002 dokumentiert und es werden insgesamt 16 Fundorte von E. aurinia dargestellt. Im Jahre 2004 erfolgten weitere Kartierungen durch Rommel und Schäfer zur Kontrolle der bekannten Vorkommen. Hierbei konnten allerdings lediglich Falter vom Honiggraben bei Berka sowie aus dem Langulaer Tal östlich von Heyerode belegt werden (WEIPERT 2005). Auch 2005 konnten von ROMMEL noch ein Falter und eine Raupe gefunden werden (WEIPERT 2005).

Aufgrund der Nachweislage wurde das Langulaer Tal von FISCHER im Jahre 2013 kontrolliert. Im Ergebnis dieser nachweislosen Kontrolle stand die Feststellung, dass die ehemalige

58 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie  Habitatfläche mittlerweile aufgeforstet wurde und jegliche Habitatqualität verlorengegangen war. Eine sehr gute Übersichtsarbeit über die im Süden des Gebietes liegenden Vorkommensorte mit detailreichen Untersuchungen zu Habitatausstattung, Populationsparametern, Mortalitäten etc. liefert die Masterarbeit von CZARNOWSKY (2016). Sie bearbeitete die im Nationalpark liegenden Flächen, welche in der hier vorliegenden Arbeit keine Berücksichtigung fanden. Dabei konnte im Jahre 2016 insgesamt 773 Falter auf verschiedenen Flächen nachgewiesen werden, die Erfassungen der Raupen im August 2015 erbrachten 4890 Raupen in 186 Gespinsten, welche zu fast gleichen Teilen auf Wilder Karde und Tauben-Skabiose zu finden waren (CZARNOWSKY 2016).

Die Übersichtsarbeit von ROMMEL (1999) zu den Tagfaltern Nordwestthüringens liefert außer der Feststellung, dass für die Trockenvariante des Goldenen Scheckenfalters eine Gefährdung nicht zu erkennen ist, keine konkreten Nachweise zum Vorkommen der Art im Gebiet. Auch die Tagfalterfauna von Thüringen (THUST et al. 2006) liefert lediglich eine Übersichtsdarstellung auf Basis von Meßtischblattquadranten.

Methodik

Grundlage für die Vorgehensweise der Kartierung ist das Kartier- und Bewertungsschema des Bundesamtes für Naturschutz (Stand AUGUST 2010), welcher im Wesentlichen dem von SCHNITTER et al. (2006) veröffentlichten Stand entspricht.

 Turnus: im 3-jährigen Rhythmus;  mindestens zwei Begehungen während der Hauptflugzeit (Mitte Mai bis Anfang Juli) bei  günstige Witterungsbedingungen (Temperatur mindestens 18°C, Bewölkung höchstens 50 %, Windstärke max. 3 Beaufort), eine weitere Begehung zur Beurteilung von Habitatqualität und Beeinträchtigungen im Juli (Magerrasen- Ökovariante) bzw. im August (Feuchtwiesen-Ökovariante);  Bezugsraum der Erfassung und Bewertung sind Linien-/Schleifentransekte von 5 m Breite, Länge ca. 1000 m pro Untersuchungsfläche;  Abschätzung der Populationsgröße je Monitoringfläche durch Zählung, bei sehr großen Populationen durch Schätzung der Anzahl der Imagines;  Angaben zur Bodenständigkeit (Verpaarungen, Eiablagen);  Erfassung wesentlicher Habitatparameter entsprechend den Erfordernissen des Bewertungsschlüssels (Wirtspflanzen, Nektarpflanzen; Flächenanteile) sowie ggf. von Beeinträchtigungen (Verbuschung, Düngung, Nutzungsregime).

Die Bewertung des Erhaltungszustandes folgt im Wesentlichen den bei SCHNITTER et al. (2006) publizierten Vorgaben für ein bundesweites Monitoring. Den derzeit aktuellen Stand repräsentieren die Erfassungs-und Bewertungsbögen des BfN, welche hier zu Grunde gelegt werden (BFN & BLAK 2017). Dieses entspricht der in Anlage 6 der Leistungsbeschreibung geforderten Methodik.

59 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie  Tabelle 4.22 Bewertungsschema für den Erhaltungszustand von Habitaten des Goldenen Scheckenfalters in Thüringen Goldener Scheckenfalter – Euphydryas aurinia Kriterien / Wertstufe A B C Zustand der Population hervorragend gut mittel bis schlecht Trockenstandorte: ≥ 100 ≥ 25 - < 100 < 25 Anzahl Falter vorwiegend feuchtere Standorte: ≥ 50 ≥ 10 - < 50 < 10 Anzahl Raupengespinste Habitatqualität hervorragend gut mittel bis schlecht Vorkommen geeigneter1) Wirts- pflanzen: Anzahl/ha (Succisa) Succisa: ≥ 100 Succisa: ODER Einschätzung des Pfl./ha Succisa: < 10 Pfl./ha ≥ 10 - < 100 Pfl./ha Deckungsgrads ODER ODER ODER z. B. nach BRAUN BLANQUET Scabiosa/ Knautia: Scabiosa/ Knautia: Scabiosa/ Knautia: (übrige Arten) je Wirtspflanzenart Deckungsgrad 2a Deckungsgrad r, +, 1 Deckungsgrad 2m schätzen, ggf. aus Probeflächen oder häufiger hochrechnen Flächenanteil offenes Magergrünland (Kalkmagerrasen, Pfeifengraswiesen, Fadenseggenriede etc.) mit ≥ 70 ≥ 20 - < 70 < 20 leichter Verbrachung, aber geringer Verbuschung oder Verfilzung (in 5-%-Schritten schätzen) Beeinträchtigungen keine bis gering mittel stark Anteil älterer Brachestadien mit Verbuschung auf kleiner Fläche, auf größerer Fläche, keine (Flächenanteil in 5-%-Schritten d. h. ≤ 30 % d. h. > 30 % schätzen) Nährstoffanreicherung durch diffuse Düngung in keine Nährstoff-Einträge Teilbereichen Mahd während der die Bewertung Jungraupenphase „mittlere ≤ 25 % der > 25 % der Beeinträchtigung“ Habitatfläche Habitatfläche entfällt für diesen Parameter Entwässerungsgrad jährlich langzeitig un- bis schwach (gültig für Vorkommen in MV) mäßig entwässert überflutet (> 4 entwässert Wochen)

1) geeignete Wirtspflanzen sind auf Feuchtstandorten v.a. besonnte und wüchsige Succisa-Pflanzen (vgl. ANTHES et al. 2003), während auf Trockenstandorten die Besonnung eine große Rolle spielt, die Wirtspflanzen aber deshalb häufig wenig wüchsig sind.

Zur Erfassung des Goldenen Scheckenfalters im Jahre 2017 sowie der Einschätzung der Habitatqualität der Flächen erfolgten Begehungen am 17.05., 09.06. sowie zur Erfassung der Imagines und am 25.08. als Kontrolldurchgang zur Erfassung eventueller Raupennester sowie zur besseren Beurteilung der Nahrungspflanzenverteilung. Die Begehungen erfolgten größtenteils zu annähernd optimalen Witterungsbedingungen.

60 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie  In Ergänzung zu den 2017 durchgeführten Untersuchungen im Nicht-NP-Bereich wurden zur Hauptflugzeit des Falters am 26.05.2018 zwei weitere Flächen auf ein Vorkommen der Art geprüft. Beide Flächen sind am Ostrand des Hainich verortet und eine Untersuchung stützt sich auf gemeldete Vorkommen der Raupenfutterpflanze Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria) in diesen Bereichen.

Bestand und Lebensräume im Plangebiet Für das FFH-Gebiet 36 „Hainich“ wurde in der vorliegenden Untersuchung lediglich das ehemalige Vorkommen im „Langulaer Tal“ betrachtet. Die übrigen Vorkommen befinden sich im Wesentlichen im südlichen Offenbereich der ehemaligen TüP „Kindel“ und „Weberstedt“ und liegen somit im Bereich des Nationalparkes „Hainich“. Diese Flächen werden von der Nationalparkverwaltung gesondert bearbeitet und sind nicht Bestandteil dieses Gutachtens. Im Zuge der aktuellen Erfassungen konnten keine Nachweise des Goldenen Scheckenfalters erbracht werden. Die ehemalige Habitatfläche weist zum jetzigen Zeitpunkt keine Eignung mehr für die Art auf. Durch Anlage und Versiegelung zweier Wanderwege wurde die zur Verfügung stehende, ohnehin sehr kleine, Fläche weiter in ihrer Ausdehnung eingeschränkt. Die offenbar früher magere Brachfläche ist einer frischen Altbrache gewichen. Raupenfutterpflanzen sind nur noch in den Randbereichen zu finden. So wachsen einzelne Exemplare am nördlichen Fahrweg, werden aber auch hier durch Freistellung des Radweges abgemäht. Teile der ehemaligen Habitatfläche wurden aufgeforstet (IBIS 2013). Es wurden zwei benachbarte Flächen südlich der L2014 von Oberdorla nach Heyerode (BE036_25) sowie eine weitere westlich von Langula nördlich der L1016 von Langula nach Nazza (BE036_22) auf eine Eignung untersucht. Auf beiden Flächen konnte kein Nachweis der Art erbracht werden.

Bei der Probefläche 1 (BE036_25) handelt es sich um die teils mit Schafen beweidete Wacholdertrift zwischen dem Fahrbahnkörper und den angrenzenden Ackerbereichen sowie Abschnitten der die Ackerfläche durchziehenden Heckenstreifen. Historische Angaben zum Goldenen Scheckenfalter existieren aus diesem Bereiche nicht. Auf Grund der strukturellen Ausprägung dieser Flächen finden sich keine für ein Vorkommen von E. aurinia geeignete Eiablagehabitate.

Auch bei der Probefläche 2 (BE036_22) westlich Langula handelt es sich um ein trotz des Vorkommens der Eiablagepflanzen eher ungeeignetes Habitat. Der östliche, unmittelbar dem Waldbereich des Hainich vorgelagerte Teil umfasst eine stark überalterte Streuobstfläche mit einem langgrasigen Arrhenateretum als Krautschicht. Diese ist teilweise stark ruderalisiert. Der östlich unmittelbar anschließende Teil dient als Mähweide und war zum Erfassungszeitpunkt bereits einmal gemäht. Trotz des hohen Blütenreichtums erscheint auch diese Fläche als für den Goldenen Scheckenfalter eher ungeeignet. Auch hier fehlen historische Angaben zu einem Vorkommen der Art.

Fazit

Das FFH-Gebiet 36 „Hainich“ stellt momentan eines der individuenreichsten Vorkommen des Goldenen Scheckenfalters in Thüringen dar. Die Hauptvorkommen konzentrieren sich allerdings in den südlichen Offenbereichen und befinden sich innerhalb des Nationalparkes Hainich. Initiiert von der Nationalparkverwaltung werden hier zahlreiche Aktivitäten zur

61 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie  Sicherung dieses für die Art wichtigen Gebiets von Monitoring über eine Einflussnahme auf die Bewirtschaftung bis hin zur Schaffung neuer Lebensräume unternommen. Außerhalb der Nationalparkgrenzen finden sich kaum, und wenn dann mittlerweile erloschene Vorkommen. Das Vorkommen am nördlichen Ausgang des Langulaer Tales war eines der letzten noch besiedelten. Die Habitatqualität ist aktuell als unzureichend einzuschätzen, sodass davon auszugehen ist, dass dieses Vorkommen mittlerweile erloschen ist.

4.2.2.6 Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior)

Allgemeine Charakteristik

Die Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) ist mit einer Gehäusegröße von nur 1,8 x 0,9 mm die kleinste heimische Windelschnecke. Sie ist europäisch verbreitet. Mitteleuropa liegt im Zentrum des Artareals. In Deutschland hat Vertigo angustior ein Verbreitungszentrum, so dass die Bundesrepublik eine besondere Verantwortung für den Erhalt der Art trägt (COLLING & SCHRÖDER 2003). Nach bisheriger Kenntnis kommt sie dabei sehr ungleichmäßig vor.

Thüringen gehört zu den Bundesländern mit mäßig zahlreichen Fundnachweisen der Schmalen Windelschnecke. Die hiesigen Vorkommen sind vor allem in den naturräumlichen Haupteinheiten D18 (Thüringer Becken) und D48 (Thüringisch-Fränkisches Mittelgebirge) zu finden. Einzelne Nachweise gelangen auch in den Haupteinheiten D56 (Mainfränkische Platte) und D47 (Osthessisches Bergland). Die Verbreitungsschwerpunkte der Art befinden sich im Innerthüringen Ackerhügelland, in der Gera-Unstrut-Niederung, der Vorderrhön sowie auf der Ilm-Saale-Ohrdrufer Platte. Eine entscheidende Rolle für das Vorkommen kann daher dem Kalkreichtum dieser Naturräume zugeschrieben werden. Jedoch sind auch einige Vorkommen aus buntsandsteingeprägten Naturräumen bekannt. Hierzu gehören u. a. Funde aus dem Nordthüringer Buntsandsteinland, der Saale-Sandsteinplatte sowie dem Paulinzellaer Buntsandstein-Waldland (PAN & IBIS 2013).

Die Schmale Windelschnecke galt noch in jüngerer Zeit als typische Feuchtwiesenart. Inzwischen ist bekannt, dass die Art mit Sumpfwiesen, Seggenrieden, Röhrichten, Hochstaudenfluren, Erlenbrüchen, feuchten bis mesophilen Buchen- und Eschenwäldern sowie in seltenen Fällen auch trockenen Wäldern, Kopfweiden und Dünenstandorten eine große Vielzahl an Biotoptypen besiedeln kann (u. a. HARTENAUER 2010, WIESE 2014).

Für das Vorkommen des Streubewohners ist das Vorhandensein einer geeigneten und ausreichend mächtigen Auflage aus Makrophytendetritus von essenzieller Bedeutung. Die Streuschicht stellt sowohl Nahrungsbiotop als auch bevorzugter Aufenthalts- und Fortpflanzungsraum dar und muss gut mit Licht und Wärme versorgt sein. Sie hat nicht nur als Ort der Eiablage und als Nahrungssubstrat eine große Bedeutung, sondern bietet darüber hinaus auch Schutz vor großen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Mithin darf die Streuschicht nicht längerfristig überflutet werden, andererseits aber auch nicht vollständig austrocknen. Eine Veralgung durch starke Eutrophierung wirkt sich ebenfalls negativ aus (COLLING & SCHRÖDER 2003).

62 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie  Bestand und Lebensräume im Plangebiet In der Datenbank des FIS-Naturschutzes sind Vorkommen der Art für den Hainich angegeben. Die aktuellsten stammen aus dem Jahr 2016. Es ist weiterhin davon auszugehen, dass die Art im FFH-Gebiet vorkommt. Ihre Hauptverbreitung liegt auf den südlichen Offenlandanteilen des Gebietes. Im nördlichen PG liegt kein Nachweis vor. Im Zuge der aktuellen Kartierungen wurde die Art dort ebenfalls nicht nachgewiesen. Nach SDB ist die Art nicht für das FFH-Gebiet gemeldet, sie sollte jedoch in Abhängigkeit zu den Erfassungen für die Fortschreibung des Nationalparkplanes in den SDB aufgenommen werden.

4.2.2.7 Frauenschuh (Cypripedium calceolus)

Allgemeine Charakteristik

Der Gelbe Frauenschuh (Cypripedium calceolus) ist eine der prächtigsten wildwachsenden Orchideenarten Europas und mit seiner schuhförmigen Lippe unverkennbar. Vegetativ ist sie mit breitblättrigen Sitterarten verwechselbar, aber ihr Stengel ist locker kurzhaarig und die Blätter am Rand und auf den Nerven kurz wimperhaarig (ZÜNDORF, 2006).

Der Frauenschuh ist eine Halbschattenpflanze und besonders auf kalkhaltigen Böden grasreicher, lichter Laub- und Nadelwälder anzutreffen (SPANGENBERG et al. 2002). In Thüringen kommt die Art zerstreut vor, ihr Verbreitungsschwerpunkt sind die Muschelkalk- Hügelländer. Sie ist in Thüringen als stark gefährdet und in der BRD als gefährdet eingestuft (Zündorf et al. 2006, KORSCH, WESTHUS 2011).

Vorkommen im Plangebiet

Der Frauenschuh wurde zuletzt 2017 im FFH-Gebiet nachgewiesen. Im zu beplanenden Bereich befindet sich lediglich ein Nachweis von 1856. Da die Orchideen-Art hauptsächlich im Wald vorkommt, obliegt die Maßnahmenplanung dem Fachbeitrag Wald und sollte bei dessen Erstellung berücksichtigt werden. Ein Bezug zum Offenland besteht nicht.

4.2.2.8 Moose

Im FFH-Gebiet finden sich Nachweise vom Grünen Koboldmoos (Buchsbaumia viridis), dem Grünen Besenmoos (Dicranum viride) und Rogers Kapuzenmoos (Orthotrichum rogeri). Hierbei handelt es sich um Wald-Arten. Diese wurden 2016 erfasst und befinden sich nur teilweise im Untersuchungsgebeit für den MaP. Das Grüne Besenmoos wurde nur außerhalb des zu beplanenden Bereiches, im Nationalpark, nachgewiesen. Die Fundpunkte liegen im Wald und sind somit nicht für den Fachbeitrag Offenland relevant. Die Maßnahmenplanung obliegt dem Fachbeitrag Wald, sodass die Arten bei dessen Bearbeitung berücksichtigt werden sollten.

63 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie 

4.3 Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der Vogelschutz-Richtlinie

4.3.1 Einleitung und Übersicht

Beginnend mit der Horstsuche wurden ab dem 25.01.2017 bis zum 25.07.2017 insgesamt an 130 Tagen Kartierungen zur Brutvogelerfassung im gesamten SPA durchgeführt (4 x Januar, 12 x Februar, 21 x März, 25 x April, 26 x Mai, 23 x Juni und 19 x Juli). Dabei wurden an insgesamt 22 Terminen dämmerungs- und nachtaktive Arten erfasst (2 x Februar, 4 x März, 5 x April, 4 x Mai, 6 x Juni, 1 x Juli).

Zur Erfassung der Zug- und Rastvögel sind vom 01.08. bis 14.11.2017 insgesamt 27 weitere Begehungen des Gebietes erfolgt

Die Datenaufnahme im Gelände erfolgte entsprechend den Vorgaben der Thüringer Monitoringkonzeption für SPA (TLUG 2015).

Wertgebende Brutvogelarten wurden auf der Gesamtfläche mittels Revierkartierung erfasst. Als wertgebend werden dabei folgende Arten angesehen:

 alle regelmäßig in Thüringen vorkommenden Vogelarten, die im Anhang I der EU- Vogelschutzrichtlinie (VOGELSCHUTZ-RL) genannt werden,  alle regelmäßig in Thüringen vorkommenden Brutvogelarten der Thüringer Roten Liste (FRICK et al. 2012), die in den Kategorien „0“, „1“, „2“, „3“ oder „R“ eingestuft wurden,  alle regelmäßig in Thüringen brütenden Arten, deren Brutbestände unterhalb von 100 Paaren liegen,  Drosselrohrsänger, Flussregenpfeifer, Schwarzkehlchen, Turteltaube, Uferschwalbe, Wachtel, Wasseramsel, Wasserralle, Zwergtaucher.

„Regelmäßig“ bedeutet, dass die Art im vergangenen Jahrzehnt in drei aufeinander folgenden Jahren nachgewiesen wurde.

Die Erfassung der wertgebenden Brutvogelarten erfolgte nach den „Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands“ (SÜDBECK et al. 2015). Zusätzlich zur Revierkartierung wurden auch spezifische Erfassungsmethoden angewendet, die bei bestimmten Arten bzw. Artengruppen im Hinblick auf die Verringerung der Irrtumswahrscheinlichkeit als zielführend anzusehen sind. Klangattrappen kamen zum Nachweis von Grauspecht, Schwarzspecht, Mittelspecht, Raufußkauz und Sperlingskauz sowie Sperbergrasmücke und Zwergschnäpper zum Einsatz. Eine intensive Horstsuche mit nachfolgenden Besatzkontrollen erfolgte zur punktgenauen Lokalisation baumbrütender Greifvogelarten.

Bereits bekannte Brutvorkommen wertgebender Arten wurden kontrolliert.

Sämtliche aktuellen, zunächst auf Tageskarten dokumentierten Artnachweise wurden nachfolgend einer Bewertung nach den EOAC-Brutvogelstatus-Kriterien unterzogen. Darauf aufbauend wurden Brutvorkommen als Brutplätze oder Reviermittelpunkte mit Gauß-Krüger- Koordinaten (4. Meridian) verortet.

64 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Wertgebende Zug- und Rastvögel wurden auf den maßgeblichen Offenlandbereichen zu allen Begehungsterminen miterfasst, gezählt und verortet. Als wertgebend werden dabei alle regelmäßig vorkommenden Zugvögel angesehen, die keine Brutvorkommen in Thüringen aufweisen sowie die Arten des Anhangs I der EU-Vogelschutzrichtlinie (VOGELSCHUTZ-RL).

Des Weiteren wurden Vorkommen wertgebender Brut- und Zugvogelarten an entsprechenden Stellen gezielt gesucht, wenn das SPA geeignete Habitatstrukturen besitzt oder sonstige Hinweise ein Vorkommen wahrscheinlich machen, zum Beispiel Beobachtungen durch Dritte.

Die Verarbeitung aller im Gelände erhobenen Daten erfolgte im Fachinformationssystem Naturschutz (FIS) der TLUG. Artspezifisch wurden aktuelle und potentiell geeignete Brut- und Nahrungshabitate sowie Rast- und Ruhehabitate, soweit erkennbar auch regelmäßig beflogene Flugkorridore von Großvogelarten als Habitatflächen abgegrenzt und digitalisiert. Die Abgrenzung erfolgte anhand der örtlichen Geländestrukturen oder in pragmatisch festgelegten Abständen zu Reviermittelpunkten bzw. Neststandorten.

Nachfolgende Tabellen geben eine Übersicht über die wertgebenden und weiteren erwähnenswerten Brutvogelarte des gesamten SPA und ihre Habitatflächen mit Angaben zu Brutbeständen. Hier werden auch Angaben zum Schutzstatus und zum Gefährdungsstatus nach den gebietsbezogenen Roten Listen der Brutvögel (Thüringen, BRD) gemacht und die Resultate der Erfassung mit dem SDB abgeglichen. Für die bei der aktuellen Kartierung im Jahr 2017 ermittelten Brutbestände werden zudem Angaben zur Brutdichte gemacht.

Tabelle 4.23 Wertgebende und weitere ausgewählte Brutvogelarten des SPA mit Angaben zum Schutz- und Gefährdungsstatus sowie Brutbestand und -dichte Brut- Schutzstatus Gefährdungsstatus Bestandsangaben dichte

laut Vogel- Rote Liste Rote Liste für 2008 im SPA Vogelart gesetz- SDB Kartie schutz- Thüringen BRD (WIESNER 2017 in licher (Stand -rung richtlinie, 1 (FRICK et al. (GRÜNEBERG et al. BP/100 Schutz 2 2 Mai 2017 Anhang I 2012) et al. 2015) 2008) ha 2015)

11-50 Wachtel - § V k. A. 1 BP 0,03 Paare Rebhuhn - § 2 2 k. A. k.A. 12 BP 0,08 Birkhuhn x §§ 0 1 k.A. 0 Ind. 0 BP - Zwergtaucher - § - - k.A. k.A. 1 BP 0 Schwarzstorch x §§ - 1-2 Paare 1-5 Paare 0 BP - Wespenbussard x §§ 3 2-6 Paare 1-5 Paare 2 BP 0,01 Brutgast Kornweihe x §§ 0 1 1-5 Paare 0 BP - 0-1 Paar Wiesenweihe x §§ 1 2 k.A. 1-5 Paare 0 BP - Rohrweihe x §§ - 2-3 Paare 1-5 Paare 0 BP - 10-25 11-50 Rotmilan x §§ 3 V 8 BP 0,07 Paare Paare Schwarzmilan x §§ - - 1-2 Paare 1-5 Paare 1 BP 0 Baumfalke - §§ 3 k. A. 1-5 Paare 0 BP - Wasserralle - § - V k.A. k.A. 1 0 Wachtelkönig x §§ 2 2 0-5 Paare 1-5 Paare 0 BP - Teichhuhn - §§ V k. A. 1-5 Paare 2 BP 0,01 Kiebitz - §§ 1 2 k.A. 1-5 Paare 1 BP 0

65 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Brut- Schutzstatus Gefährdungsstatus Bestandsangaben dichte

laut Vogel- Rote Liste Rote Liste für 2008 im SPA Vogelart gesetz- SDB Kartie schutz- Thüringen BRD (WIESNER 2017 in licher (Stand -rung richtlinie, 1 (FRICK et al. (GRÜNEBERG et al. BP/100 Schutz 2 2 Mai 2017 Anhang I 2012) et al. 2015) 2008) ha 2015)

Flussregenpfeifer - §§ - - k.A. 1-5 Paare 0 BP - 11-50 Waldschnepfe - § V k. A. k. A. k. A. Paare 6-10 Bekassine - §§ 1 1 k.A. 3 BP 0,02 Paare Turteltaube - §§ - 2 k.A. k.A. 31 0,21 Nahrungs- Raufußkauz x §§ - - 0 Paare 0 BP - gast 11-50 Wendehals - §§ 2 2 k. A. 45 BP 0,33 Paare 20-25 11-50 Grauspecht x §§ 2 48 BP 0,30 Paare Ind. 10-15 11-50 Schwarzspecht x §§ - 24 BP 0,18 Paare Ind. 80-100 101-250 Mittelspecht x §§ - 79 BP 0,39 Paare Ind. 30-50 51-100 Neuntöter x § - 158 BP 1,20 Paare Paare 6-10 Raubwürger - §§ 1 2 k. A. 8 BP 0,06 Paare Dohle - § 3 - k.A. k.A. 1 BP 0 Heidelerche x §§ - V 2-5 Paare 1-5 Paare 5 BP 0,03 Rauchschwalbe - § - 3 k.A. k.A. 5 BP 0,03 Schlagschwirl - § - k. A. 0 Paare 1 BP 0 Gelbspötter - § 3 - k. A. k. A. 4 BP 0,04 Sperber- 10-15 11-50 x §§ 3 3 34 BP 0,23 grasmücke Paare Paare Brutgast Zwergschnäpper x §§ R V 1-5 Paare 0 BP - 0-3 Paare Trauerschnäpper - § 3 3 k. A. k. A. 86 BP 0,57 Halsband- x §§ 0 3 k.A. 1-5 Paare 0 BP - schnäpper 11-50 Braunkehlchen - § 2 2 k. A. 21 BP 0,15 Paare 6-10 Schwarzkehlchen - § - - k.A. 34 BP 0,25 Paare Steinschmätzer - § 1 1 k.A. 1-5 Paare 0 BP - 11-50 Wiesenpieper - § 3 2 k. A. 73 BP 0,52 Paare Wiesen- - § - - k.A. 1-5 Paare k.A. k.A. schafstelze 6-10 Grauammer - §§ V k. A. 53 BP 0,36 Paare k. A. = keine Angabe 1 Schutz nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNATSCHG) bzw. der Bundesartenschutzverordnung (BARTSCHV): §: Besonders geschützte Art §§: Streng geschützte Art

2 Gefährdung nach Roter Liste Thüringen bzw. BRD: 1: Vom Aussterben bedroht 2: Stark gefährdet 3: Gefährdet R: Extrem selten V: Vorwarnliste -: Ungefährdet

66 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Tabelle 4.24 Übersicht der Habitat- und Habitatentwicklungsflächen der Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der EG-Vogelschutz-Richtlinie und weiteren wertgebenden Arten. Trend Angabe der Habitatflächen Habitat-EF Akt. Artname EHZ BfN-Code Art im SDB aktuell aktuell EHZ SDB- MaP Wissensch Deutsch j/n EHZ ha Anzahl ha Anzahl MaP ACTIHYPO Actitis hypoleucos Flussuferläufer ja ↓ AEGOFUNE Aegolius funereus Raufußkauz ja 1618,650 1 - ANTHPRAT Anthus pratensis Wiesenpieper ja B 822,270 17 B ↔ ASIOFLAM Asio flammeus Sumpfohreule ja ↓ BOTASTEL Botaurus stellaris Rohrdommel ja ↓ BUBOBUBO Bubo bubo Uhu ja 1016,363 1 B CHARDUBI Charadrius dubius Flussregenpfeifer ja C ↓ CICONIGR Ciconia nigra Schwarzstorch ja B ↓ CIRCAERU Circus aeruginosus Rohrweihe ja C ↓ CIRCCYAN Circus cyaneus Kornweihe ja ↓ CIRCPYGA Circus pygargus Wiesenweihe ja B ↓ COLOMONE Coloeus monedula Dohle nein 45,580 1 B COTUCOTU Coturnix coturnix Wachtel ja A 36,229 2 B ↓ CREXCREX Crex crex Wachtelkönig ja C ↓ Dendrocopos ↓ DENDMEDI Mittelspecht ja A 2132,923 21 B medius DRYOMART Dryocopus martius Schwarzspecht ja C 5437,468 14 B ↑ MILICALA Emberiza calandra Grauammer ja B 1121,494 12 B ↔ FALCCOLU Falco columbarius Merlin ja ↓ FALCSUBB Falco subbuteo Baumfalke ja B ↓ Halsband- ↓ FICEALBI Ficedula albicollis ja C schnäpper FICEHYPO Ficedula hypoleuca Trauerschnäpper nein 1569,801 14 B FICEPARV Ficedula parva Zwergschnäpper ja B ↓ GALLGALL Gallinago gallinago Bekassine ja B 35,658 1 C ↓ HIPPICTE Hippolais icterina Gelbspötter nein 23,464 3 B JYNXTORQ Jynx torquilla Wendehals ja A 815,178 15 B ↓ LANICOLL Lanius collurio Neuntöter ja B 1341,082 40 B ↔ LANIEXCU Lanius excubitor Raubwürger ja B 1302,488 6 B ↔ LOCUFLUV Locustella fluviatilis Schlagschwirl ja B ↓ LULLARBO Lullula arborea Heidelerche ja C 27,278 1 B ↑ MILVMIGR Milvus migrans Schwarzmilan ja C 37,678 1 B ↑ MILVMILV Milvus milvus Rotmilan ja B 2355,783 6 B ↔ OENAOENA Oenanthe oenanthe Steinschmätzer ja C ↓ PERDPERD Perdix perdix Rebhuhn nein 1052,939 5 - PERNAPIV Pernis apivorus Wespenbussard ja B 804,038 2 B ↔ PICUCANU Picus canus Grauspecht ja A 4409,498 25 B ↓ RALLAQUA Rallus aquaticus Wasserralle nein 0,254 1 C SAXIRUBE Saxicola rubetra Braunkehlchen ja B 322,888 14 B ↔ SAXITORQ Saxicola rubicola Schwarzkehlchen ja A 1179,413 9 B ↓ STRETURT Streptopelia turtur Turteltaube nein 1382,272 10 B

67 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Trend Angabe der Habitatflächen Habitat-EF Akt. Artname EHZ BfN-Code Art im SDB aktuell aktuell EHZ SDB- MaP Wissensch Deutsch j/n EHZ ha Anzahl ha Anzahl MaP SYLVNISO Sylvia nisoria Sperbergrasmücke ja A 1111,758 12 B ↓ TACHRUFI Tachybaptus Zwergtaucher nein 0,698 1 B ruficollis GALCHLO Gallinula chloropus Teichralle ja B 1,527 2 B ↔ TETRTE_T Tetrao tetrix Birkhuhn ja C ↓ TRINOCHR Tringa ochropus Waldwasserläufer ja ↓ VANEVANE Vanellus vanellus Kiebitz ja C 10,163 1 C ↔

gesamt: 30014,839 238 0

Weitere im Standarddatenbogen (SDB) aufgeführte Arten, für die keine Habitate abgegrenzt wurden, da sie nicht im PG vorkommen:

Birkhuhn (Tetrao tetrix), Rohrdommel (Botaurus stellaris), Schwarzstorch (Ciconia nigra), Kornweihe (Circus cyaneus), Wiesenweihe (Circus pygargus), Merlin (Falco columbarius), Baumfalke (Falco subbuteo), Wachtelkönig (Crex crex), Teichhuhn (Gallinula chloropus), Flussregenpfeifer (Charadrius dubius), Waldschnepfe (Scolopax rusticola), Flussuferläufer (Actitis hypoleucos), Sumpfohreule (Asio flammeus), Schlagschwirl (Locustella fluviatilis), Halsbandschnäpper (Ficedula albicollis), Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe), Wiesenschafstelze (Motacilla flava)

4.3.2 Beschreibung der einzelnen Arten (Brutvögel)

Für die im Folgenden dargestellten Arten konnten im PG während der 2017 durchgeführten Bearbeitung des SPA-Gebietes Hainich Habitatflächen abgegrenzt werden.

4.3.2.1 Raufußkauz (Aegolius funereus)

Allgemeine Charakteristik

Raufußkäuze besiedeln die gemäßigte und boreale Zone der Holarktis. Das Verbreitungsgebiet weist in West-, Mittel- und Osteuropa größere Lücken auf. In Deutschland bewohnt er vor allem Altholzbestände von Nadel- und Mischwäldern. Als Höhlenbrüter ist er meist auf das Vorhandensein von unbelegten Schwarzspechthöhlen angewiesen. Mit Nistkästen lässt sich die Siedlungsdichte oft deutlich erhöhen. Hohe Dichten werden in Deutschland vor allem in den Mittelgebirgen erreicht, so zum Beispiel im Schwarzwald, Sauerland, hessischen Bergwald, Harz, Thüringer Wald, Bayerischen Wald und Erzgebirge, darüber hinaus auch in den Bayerischen Alpen. Die Tiefländer weisen dagegen geringe Bestände und zum Teil große Verbreitungslücken auf. (GEDEON et al. 2014).

Die Art tritt überwiegend als Standvogel auf. Die Bestände sind jedoch je nach Nahrungsangebot (v. a. Kleinsäuger) starken jährlichen Schwankungen unterworfen. So geben WIESNER et al. (2008) für Thüringen eine Bestandsspanne von 150-600 Paaren an,

68 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  während GEDEON et al. (2014) den Brutbestand für den Zeitraum 2005/09 auf 450-600 Paare präzisieren.

In Deutschland zeigen die Bestandszahlen lang- und kurzfristig einen positiven Trend (SUDFELDT et al. 2013).

Vorkommen im Plangebiet

Der Raufußkauz brütet aktuell nicht im Gebiet des SPA. Aufgrund gelegentlicher Artnachweise kann jedoch mit unregelmäßigen Brutvorkommen gerechnet werden.

Im Erfassungsjahr 2017 konnte im gesamten SPA kein Brutnachweis vom Raufußkauz erbracht werden. Allerdings wurde am 02. Juni 2017 ein tagsüber rufender Vogel im Kammerforster Holz nachgewiesen. Das Verhalten deutet auf ein unverpaartes Männchen. Auf Basis dieses Nachweises wurde eine insgesamt 1.619,50 ha große Fläche als potenzielles Reproduktionshabitat ausgewiesen. Die Fläche entspricht einer zusammenhängenden Habitatfläche des Schwarzspechtes (spa014_ssp_003) mit derzeit vier Brutrevieren dieser Großspechtart. Eine Trennung in Reproduktions- und Nahrungshabitatfläche wurde nicht vorgenommen, da die Nahrungssuche beim Raufußkauz in der Regel in unmittelbarer Umgebung der Bruthöhle (meist Schwarzspechthöhle) erfolgt.

Eine nicht näher datierte erste Brutzeitfeststellung für das Gebiet des Hainichs erwähnen V. KNORRE et al. (1986): die Art wurde durch F. Fritzlar bei Nazza nachgewiesen. Möglicherweise handelt es sich um ein als FIS-Datensatz dokumentiertes, im April 1985 festgestelltes Paar ca. 2,5 km nordöstlich Nazza. Am selben Standort rief ein Vogel auch im März 1987 (R. Brettfeld, FIS). Im Nationalpark wurde der Raufußkauz erstmals im Jahr 2008 nachgewiesen (NATIONALPARKVERWALTUNG HAINICH 2011, 2014), als J. Blank am 19.06.2008 eine Rupfung in einem Fichtenbestand im Bereich Langer Berg (nordöstlich von Bolleroda) fand. Weitere gebietsbezogene Daten liegen nicht vor

Habitatfläche spa014_rfk_001

Als potenzielles Habitat (Reproduktionshabitat) wurde eine 1.619,50 ha große Fläche abgegrenzt. Diese Fläche umfasst einen aktuellen Nachweis der Art zur Brutzeit 2017 im Kammerforster Holz und bildet zugleich die für das SPA ermittelte Gesamthabitatfläche. Die Abgrenzung dieser Fläche orientiert sich an einer für den Schwarzspecht abgegrenzten Habitatfläche im Nordteil des SPA, die derzeit vier Schwarzspechtreviere umfasst. Ein entsprechendes Angebot potenzieller Bruthöhlen ist damit gegeben. Eine im Erfassungsjahr festgestellte hohe Waldkauzdichte ist als limitierender Faktor für eine dauerhafte Besiedlung anzusehen, da Raufußkäuze häufig von Waldkäuzen prädiert werden.

Die Habitatfläche umfasst jeweils weite Teile des Niederdorlaer Holzes, des Großengotternschen Holzes, des Oppershausener Holzes und des Kammerforster Holzes. Sie weist neben alten bis mittelalten Buchenreinbeständen auch mittelalte Fichtenreinbestände und durch Plenterwaldbewirtschaftung strukturierte Buchenbestände mittleren Alters auf. Schneisen und Wege strukturieren das Gebiet zusätzlich zugunsten der Habitatqualität für den Raufußkauz.

69 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Durch die relativ ungenauen Lokalisationen der Altdatensätze (Rufer östlich bzw. nordöstlich Nazza, Rupfung im Bereich Langer Berg) wurde von einer weiteren Abgrenzung von Habitatflächen Abstand genommen.

Tabelle 4.25 Habitate der Art Raufußkauz (Aegolius funereus)

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Mühlhausen 30297 1618,650 2018 k.A.

Einzelflächen gesamt: 1 1618,650

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung C (kein aktuelles Brutvorkommen)

Populationsgröße: c

Kurzfristiger Bestandstrend: k. A.

Bruterfolg: k. A.

Siedlungsdichte: c

Habitatqualität: Bewertung B

Das derzeitige Fehlen der Art ist auf einen bestehenden hohen Prädationsdruck durch den Waldkauz zurückzuführen. Bruthöhlen- und Nahrungsangebot werden hingegen als für die Ansiedlung des Raufußkauzes geeignet eingeschätzt.

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung C

Durch die aktuell stattfindende Forstbewirtschaftung kann es zu geringen Störungen kommen. Die Entfernung von Altholz führt zur Reduzierung des potenziellen Brutplatzangebotes, welches sich insbesondere aus durch Schwarzspechte gezimmerten Bruthöhlen in Bäumen (v. a. Rotbuchen, Fichten) mit großem Stammdurchmesser ergibt.

Beeinträchtigungen und Gefährdungen sind hauptsächlich durch hohen Prädationsdruck durch Neozoen (Waschbären) und Waldkäuze zu erwarten.

Gesamterhaltungszustand: Bewertung C

70 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Tabelle 4.26 Bewertung der Habitate der Art: Raufußkauz (Aegolius funereus) Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

30297 1618,650 Kammerforst k.A. B B k.A.

Anzahl: 1 1618,650 Gesamterhaltungszustand : - B B -

Bewertung des Gesamthabitats der Art: Raufußkauz (Aegolius funereus)

Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

90021 1618,650 Hainich k.A. B B k.A.

4.3.2.2 Wiesenpieper (Anthus pratensis)

Allgemeine Charakteristik

Der Wiesenpieper ist von Ostgrönland über Island, die britischen Inseln, Mittel- und Nordeuropa ostwärts bis zum Ob verbreitet. Die Hauptüberwinterungsgebiete dieses Kurz- und Mittelstreckenziehers liegen in Westeuropa, den Mittelmeerländern sowie in Vorderasien bis an den Nordrand des Indischen Ozeans. In Mitteleuropa tendiert die Art zu Überwinterungen. Am Brutplatz erscheint der Wiesenpieper meist im März, wobei später Heimzug noch bis Anfang Mai festgestellt wird. Der Wegzug beginnt in der Regel im September und klingt meist erst im November aus. (BAUER et al. 2005). Der Verbreitungsschwerpunkt in Deutschland liegt im Norddeutschen Tiefland, wo die Art vornehmlich extensiv bewirtschaftete, grundwassernahe und weitgehend offene bis halboffene Grünlandgebiete besiedelt. Zudem kommt sie auf Salzwiesen, Grünlandbrachen, Bergwiesen und Industriebrachen als Brutvogel vor. Größere Verbreitungslücken finden sich in Regionen mit monotonen großflächigen Ackerbaugebieten, so auch innerhalb Thüringens. (GEDEON et al. 2014). Die Nahrung (überwiegend kleine Arthropoden) wird beim Umherlaufen durch Ablesen von Pflanzen oder vom Boden erbeutet. Die Nester werden am Boden errichtet. (BAUER et al. 2005). Der Brutbestand des Wiesenpiepers ist in Deutschland sowohl kurz- als auch langfristig stark rückläufig (SUDFELDT et al. 2013). In Thüringen beträgt der Landesbestand derzeit 800-1.000 Paare (GEDEON et al. 2014).

Vorkommen im Plangebiet

Im Gebiets-SDB des SPA Hainich werden 11 bis 50 Paare angegeben. Bei WIESNER et al. (2008) findet sich keine Bestandsangabe. Im Nationalpark brütet die Art regelmäßiger und ist häufiger Brutvogel (Nationalpark Hainich 2014). 2017 wurden 73 BP kartiert. Der Wiesenpieper kommt innerhalb des SPA nur im Bereich der ehemaligen militärischen Übungsplätze im Süden des SPA vor. Im nördlichen und mittleren Hainich finden sich aufgrund der überwiegenden geschlossenen Bewaldung nur wenige artgerechten

71 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Bruthabitate. Diese sind jedoch aufgrund der überwiegend intensiven Nutzung nicht von der Art bewohnt. Insgesamt sind im SPA 17 einzelne Habitatflächen mit einer Gesamtfläche von 822,27 ha vorhanden.

Es handelt sich bei allen Flächen um aktuell besiedelte sowie um Reproduktions- und zugleich Nahrungshabitate. Nachfolgend werden die Habitatflächen zusammengefasst beschrieben, da es sich um von der Ausstattung her sehr ähnliche Habitate im südlichen Hainich innerhalb der Nationalparks handelt. Die Zusammenfassung berücksichtigt, ob die Flächen dauerhaft nutzungsfrei sind und damit einer anhaltenden Gehölzsukzession unterliegen oder bewirtschaftet werden, so dass sie weiterhin ihren offenen Charakter behalten.

Habitatflächen spa014_w_001, w_003 bis w_006, w_011 und w_016

Die 7 Habitatflächen befinden sich durchweg in Offenlandbereichen und weisen folgende Flächen und Brutbestände (2017) auf:

 Habitatfläche spa014_w_001 (Kammerforst): 5,05 ha; 2 BP,  Habitatfläche spa014_w_003 (Weberstedt): 41,46 ha; 5 BP,  Habitatfläche spa014_w_004 (Mülverstedter Holz): 27,08 ha; 3 BP,  Habitatfläche spa014_w_005 (Litzbeerfeld): 26,60 ha; 2 BP,  Habitatfläche spa014_w_006 (Alterstedt): 11,88 ha; 2 BP,  Habitatfläche spa014_w_011 (Reichenbach, Netzbornholz): 35,66 ha; 2 BP,  Habitatfläche spa014_w_016 (Bolleroda, Frohnberg): 5,48 ha; 1 BP.

Alle Flächen befinden sich in nutzungsfreien Bereichen. Neben meist noch weniger starker Gehölzsukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen bieten die dazwischen vorhandenen Staudenfluren noch geeignete Brut- und Nahrungshabitate. Die Habitatqualität ist aktuell noch gut. In den dauerhaft nutzungsfreien Teilen verschlechtern sich die Habitatbedingungen mit zunehmender Gehölzverdichtung und Beschattung perspektivisch, weshalb die Nutzungsfreiheit als starke Beeinträchtigung dieser Habitatflächen eingestuft wird.

Habitatflächen spa014_w_002, w_007 bis w_ 010, w_012 bis w_015 und w_017

Alle 10 Habitatflächen befinden sich durchweg in Offenlandbereichen und weisen folgende Flächen und Brutbestände (2017) auf:

 Habitatfläche spa014_w_002 (Mülverstedt): 17,76 ha; 2 BP,  Habitatfläche spa014_w_007 (Craula, Auf dem Segels): 77,36 ha; 7 BP,  Habitatfläche spa014_w_008 (Craula): 20,38 ha; 2 BP,  Habitatfläche spa014_w_009 (Craula, Kesselbusch): 47,85 ha; 4 BP,  Habitatfläche spa014_w_010 (Zimmern, Steinberg): 30,86 ha; 3 BP,  Habitatfläche spa014_w_012 (Reichenbach, Erbenholz): 9,56 ha; 1 BP,  Habitatfläche spa014_w_013 (Hütscheroda, Hinterberg): 169,17 ha; 14 BP,  Habitatfläche spa014_w_014 (Berka v.d.H., Wenigenberg): 117,76 ha; 8 BP,  Habitatfläche spa014_w_015 (Bolleroda, Hahnspitze): 18,01 ha; 1 BP,

72 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie   Habitatfläche spa014_w_017 (Kindel Süd): 137,22 ha; 13 BP.

Diese Flächen befinden sich in Bereichen mit einem Wechsel aus genutztem (beweidetem und teils gemähtem) Grünland mit Gehölzsukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen. Die Habitatqualität ist gut. Da ein großer Teil der Habitatflächen weiterhin als Grünland bewirtschaftet wird (v.a. Schafbeweidung) oder wieder bewirtschaftet werden soll, stellt die Prädation die größte Gefährdung dar, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen auf den Habitatflächen insgesamt mittel sind.

Tabelle 4.27 Habitate der Art: Wiesenpieper (Anthus pratensis)

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Kammerforst 30347 5,048 2018 k.A.

Mülverstedt 30348 45,721 2018 k.A.

Weberstedt 30349 41,465 2018 k.A.

Mülverstedt 30350 27,083 2018 k.A.

Litzbeerfeld 30351 26,601 2018 k.A.

Alterstedt 30352 11,876 2018 k.A.

Craula 30353 92,860 2018 k.A.

Craula 30354 20,378 2018 k.A.

Craula 30355 47,854 2018 k.A.

Zimmern 30356 30,858 2018 k.A.

Zimmern 30357 15,332 2018 k.A.

Reichenbach 30358 9,559 2018 k.A.

Großenlupnitz 30359 169,166 2018 k.A.

Berka vor dem Hainich 30360 117,759 2018 k.A.

Bolleroda 30361 18,010 2018 k.A.

Hütscheroda 30362 137,219 2018 k.A.

Bolleroda 30364 5,483 2018 k.A.

Einzelflächen gesamt: 17 822,270

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung A

Populationsgröße: a

Kurzfristiger Bestandstrend: a

Bruterfolg: k. A.

Siedlungsdichte: a

Habitatqualität: Bewertung B

73 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

Tabelle 4.28 Bewertung der Habitate der Art: Wiesenpieper (Anthus pratensis) Zustand Zustand Beein- Gesamt- Fläche in Habitat-ID Habitatfläche der des träch- bewer- ha Population Habitats tigungen tung

30347 5,048 Kammerforst k.A. B C k.A. 30348 45,721 Mülverstedt k.A. B B k.A. 30349 41,465 Weberstedt k.A. B C k.A. 30350 27,083 Mülverstedt k.A. B C k.A. 30351 26,601 Litzbeerfeld k.A. B C k.A. 30352 11,876 Alterstedt k.A. B C k.A. 30353 92,860 Craula k.A. B B k.A. 30354 20,378 Craula k.A. B B k.A. 30355 47,854 Craula k.A. B B k.A. 30356 30,858 Zimmern k.A. B B k.A. 30357 15,332 Zimmern k.A. B C k.A. 30358 9,559 Reichenbach k.A. B B k.A. 30359 169,166 Großenlupnitz k.A. B B k.A. 30360 117,759 Berka vor dem Hainich k.A. B B k.A. 30361 18,010 Bolleroda k.A. B B k.A. 30362 137,219 Hütscheroda k.A. B B k.A. 30364 5,483 Bolleroda k.A. B C k.A.

Anzahl: 17 822,270 Gesamterhaltungszustand : - B B - Bewertung des Gesamthabitats der Art: Wiesenpieper (Anthus pratensis)

Zustand Beein- Gesamt- )Habitat - Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

90025 822,270 Hainich A B B B

4.3.2.3 Uhu (Bubo bubo)

Allgemeine Charakteristik

Das Brutareal des Uhus erstreckt sich über weite Teile der Paläarktis von der Iberischen Halbinsel bis an das Chinesische Meer. In Europa fehlt die Art auf Island und in Teilen West- und Mitteleuropas. In Deutschland besiedelt er eine Vielzahl von Lebensräumen. Eine großflächige zusammenhängende Verbreitung zeigt sich innerhalb der gesamten Mittelgebirgszone, hohe Bestände weisen auch Schleswig-Holstein und der Raum Hamburg

74 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  auf. Als Brutplätze werden vor allem Felsen und Sekundärbiotope wie Steinbrüche und andere Abbaustellen, aber auch Gebäude und technische Anlagen genutzt. Verlassene Greifvogel-, Kolkraben- oder Graureiherhorste sowie Nisthilfen und Bodenmulden kommen ebenfalls als Neststandorte in Frage. (GEDEON et al. 2014).

Als Standvogel ist er zu allen Jahreszeiten im Gebiet anzutreffen.

Der Uhu erbeutet vorzugsweise mittelgroße Säugetiere und Vögel, oft in der Nähe von Gewässern. In Thüringen werden schwerpunktmäßig die Randbereiche der mit Felswänden ausgestatteten Gebirgstäler, die locker bewaldeten Randplatten rund um das Thüringer Becken, die Muschelkalkgebiete des Saaletals, das Thüringer Schiefergebirge und die Bereiche entlang der Oberen Saale, der Weida und der Weißen Elster besiedelt. (WIESNER et al. 2008).

Nach einem Bestandstief Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts mit ca. 10 Paaren in Thüringen gehen WIESNER et al. (2008) von einem Landesbestand von 80 Paaren im Jahr 2005, GEDEON et al. (2014) von 90 bis 100 Paaren im Zeitraum 2005/09 sowie die TLUG (2015) von aktuell 100-120 Paaren aus. Dieser positive Bestandstrend zeichnete sich auch in Gesamtdeutschland ab (SUDFELDT et al. 2013).

Vorkommen im Plangebiet

Bei der aktuellen Erfassung im Jahr 2017 konnte im gesamten SPA-Gebiet kein Brutnachweis vom Uhu erbracht werden. Allerdings war 2017 ein Uhurevier im aktiven Steinbruch Oberdorla besetzt. Der Steinbruch liegt inmitten des nördlichen Teil des Hainich, ist jedoch daraus ausgegrenzt. Aus diesem Bereich liegen bislang keine Altdaten vor. Ein zweites Brutrevier war 2017 unmittelbar nordwestlich des Untersuchungsgebietes im Steinbruch Eigenrieden besetzt. Hier wird bereits für das Jahr 2015 ein Brutplatz angegeben.

Am Steinbruch Oberdorla wurde erstmals am 20.03.2017 ein Uhu nachgewiesen, der ab 18.30 Uhr aus dem südlich an den Steinbruch grenzenden Waldbestand rief. Weitere Nachweise eines im Steinbruch oder dessen nahem Umfeld rufenden Uhus gelangen an den Abenden des 27.03. und 10.05.2017.

Am zweiten Brutplatz, dem Steinbruch Eigenrieden, rief am 27.03.2017 ab 20.00 Uhr ein Uhu.

Aufgrund der Lage mitten im bzw. dicht am SPA wurden für die Steinbrüche Oberdorla und Eigenrieden aktuell besiedelte Reproduktionshabitatflächen ausgewiesen. Für das Umfeld der beiden Brutplätze wurde ein größeres Nahrungshabitat abgegrenzt, von dem große Anteile zum SPA gehören. Die Gesamthabitatfläche beträgt 1.830,81 ha.

Habitatfläche spa014_uh_001

Die (Brut-)Habitatfläche (22,64 ha) liegt ca. 500 m südwestlich der Ortschaft. Es handelt sich um einen aktiv betriebenen Steinbruch, der außerhalb der SPA-Grenze liegt. Hier wurde im Jahr 2015 ein Brutvorkommen der Art mit Nestfund und bei der Erfassung 2017 eine Revierbesetzung nachgewiesen. Das Habitat besitzt auf Grund der vorhandenen Steilwände

75 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  und der fehlenden Frequentierung durch Besucher eine gute Ausprägung. Der Steinbruch ist außerhalb der Betriebszeiten nicht frei zugänglich. Die Beeinträchtigungen, welche sich durch den laufenden Betreib des Steinbruchs ergeben, sind als mittel einzustufen.

Habitatfläche spa014_uh_002

Die (Nahrungs-)Habitatfläche befindet sich im nordwestlichen Bereich des SPA im Mühlhäuser Stadtwald. Das Habitat besitzt eine Fläche von ca. 1.794 ha und umfasst die Waldbestände um den Brutplatz Steinbruch Oberdorla und zwischen beiden Brutplätzen sowie die daran angrenzenden Offenlandflächen. Zu letzteren gehören Äcker mit verhältnismäßig geringen Schlaggrößen und Grünlandflächen. Die Waldflächen werden von jüngeren bis mittelalten Rotbuchenbeständen dominiert. Breite Schneisen und Waldwege strukturieren die teilweise einförmigen Bestände. Auf Grund der Habitatausstattung sowie der ruhigen Lage kann der Fläche eine gute Ausprägung als Nahrungshabitat des Uhus beigemessen werden.

Habitatfläche spa014_uh_003

Die (Brut-)Habitatfläche (14,15 ha) liegt inmitten des Stadtwaldes Mühlhausen, ca. 1.400 m nordöstlich der nächstgelegenen Ortschaft Heyerode. Es handelt sich um einen aktiv betriebenen Steinbruch, der nicht zum SPA gehört. Hier wurde bei der Erfassung 2017 eine Revierbesetzung nachgewiesen. Das Habitat besitzt auf Grund der Steilwände und der fehlenden Frequentierung durch Besucher eine gute Ausprägung. Der Steinbruch ist außerhalb der Betriebszeiten nicht frei zugänglich. Die Beeinträchtigungen, welche sich durch den laufenden Betreib des Steinbruchs ergeben, sind als mittel einzustufen.

In den nachfolgenden Tabellen wird aus technischen Gründen nur das Nahrungshabitat gelistet, da beide Bruthabitate außerhalb der Grenzen des SPA liegen.

Tabelle 4.29 Habitate der Art Uhu (Bubo bubo)

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Mühlhausen 30003 1016,363 2018 k.A.

Einzelflächen gesamt: 1 1016,363

Bewertung

Die aktuelle Besiedlung aller geeigneten Bruthabitate im Einzugsbereich des FFH-Gebietes weist auf eine insgesamt gute Habitatqualität hin. Auch das Nahrungshabitat weist eine gute Ausprägung auf.

76 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Tabelle 4.30 Bewertung der Habitate der Art: Uhu (Bubo bubo) Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

30003 1016,363 Mühlhausen k.A. B B k.A.

Anzahl: 1 1016,363 Gesamterhaltungszustand : - B B -

Bewertung des Gesamthabitats der Art: Uhu (Bubo bubo)

Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

90011 1016,363 Hainich C B B B

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung C

Populationsgröße: c

Kurzfristiger Bestandstrend: -

Bruterfolg: k. A.

Der Bruterfolg beider Uhupaare ist nicht bekannt.

Siedlungsdichte: B

Habitatqualität: Bewertung B

Das Umfeld des Brutplatzes Steinbruch Oberdorla weist einen hohen Bewaldungsgrad auf, die Waldbereiche des Habitats sind intensiv forstwirtschaftlich genutzt. Im Umfeld beider Bruthabitate ist eine Vielzahl von Nahrungsflächen verschiedener Ausprägung vorhanden, welche zumindest während der Jagdzeiten des Uhus überwiegend störungsarm sind. Die aktuelle Besiedlung aller geeigneten Bruthabitate im Einzugsbereich des SPA weist auf eine insgesamt gute Habitatqualität hin.

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

Im Zuge des laufenden Steinbruchbetriebes kann es an beiden Brutplätzen zu Störungen bis hin zu Brutplatzverlusten kommen. Die trotzdem erfolgte Besiedlung belegt eine diesbezüglich offenbar geringe Störempfindlichkeit der Art. Die land- und forstwirtschaftliche Nutzung der Nahrungsflächen kann zu geringen Störungen führen, erfolgt aber überwiegend außerhalb der Aktivitätszeiten der Uhus. Beeinträchtigungen und anthropogene Störungen wirken sich bisher nicht negativ auf den Bestand aus.

77 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

Der Uhu brütet nicht im Gebiet des SPA. Zwei Brutvorkommen stehen aber aufgrund ihrer Lage in enger Beziehung zum SPA. So ist der Brutplatz Steinbruch Oberdorla rundum vom SPA umgeben, so dass die Art bei Nahrungsflügen zwangsläufig das SPA-Gebiet nutzen muss. Das Nahrungshabitat weist eine gute Ausprägung auf.

4.3.2.4 Rohrweihe (Circus aeruginosus)

Allgemeine Charakteristik Das Brutareal der Rohrweihe erstreckt sich von Nordwestafrika über die gemäßigte und subtropische Zone Europas nach Asien bis zur Mongolei und zum Baikal (BAUER et al. 2005). In Deutschland kommt die Art im Norden und Osten geschlossen und teils hohen Dichten vor, während sie im Westen und Süden nur in geringer Zahl siedelt. Innerhalb der Mittelgebirgsregion hebt sich das Thüringer Becken durch eine großflächig zusammenhängende Besiedlung ab. Zur Brutzeit bevorzugt die Rohrweihe Verlandungszonen in Süß- und Brackwasserlebensräumen (GEDEON et al. 2014). Nester werden meist in wasserdurchfluteten Altschilfbeständen, zuweilen auch in Getreide- oder Rapsfeldern oder bodennah in Weidengebüschen angelegt. Beuteflüge führen über z. T. große Entfernungen. (SÜDBECK et al. 2005). Die Nahrungszusammensetzung (überwiegend kleine Vögel und Säuger) ist stark von Feldmausgradationen abhängig (BAUER et al. 2005). Als Kurz- und Langstreckenzieher trifft die Art in der Regel Ende März bis Anfang April in den deutschen Brutgebieten ein, Durchzug findet hauptsächlich von Ende März bis Mitte April statt. Der Wegzug beginnt Ende Juli, meist ab Mitte August. Durchzügler können noch regelmäßig bis in den Oktober hinein auftreten. (SÜDBECK et al. 2005). Die Art kommt in Thüringen lückig verbreitet vor. Die Hauptvorkommen befinden sich im Thüringer Becken, der Goldenen Aue, der südwestthüringischen Werraaue und im Altenburger Land (WIESNER et. al. 2008). Der Gesamtbrutbestand liegt in Thüringen derzeit bei 160-200 Paaren (GEDEON et al. 2014). Deutschlandweit wird kurzfristig eine leichte Abnahme konstatiert, während der Bestand langfristig noch als stabil anzusehen ist (SUDFELDT et al. 2013).

Vorkommen im Plangebiet

Die Art war bis 2010 ein regelmäßiger, aber seltener Brutvogel im Schilfteich unweit der Thiemsburg (Nationalpark Hainich 2014). Seither gelangen keine Brutnachweise mehr im SPA. Auch 2017 brütete die Art hier nicht. Die FIS-Datenbank enthält Sichtungen einzelner Individuen aus den Jahren 2011, 2013 und 2016. Demnach ist die Art derzeit unregelmäßiger Durchzügler und Nahrungsgast. Eine Habitatfläche wurde deshalb nicht ausgewiesen.

Im SDB wird der Rohrweihenbestand mit 1 bis 5 Paaren angegeben, bei Wiesner et al. (2008) mit 2 bis 3 Paaren. Aktuell liegt der Brutbestand bei 0 Paaren. Als Durchzügler und Nahrungsgast ist jährlich mit 1 bis 5 Ind. im SPA zu rechnen.

78 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Bewertung

Zustand der Population: Bewertung C

Populationsgröße: c

Kurzfristiger Bestandstrend: c

Bruterfolg: k. A.

Siedlungsdichte: c

Habitatqualität: kein Habitat ausgewiesen

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung C

Für die bodenbrütende Rohrweihe ergibt sich im Gebiet die größte Gefährdung infolge Prädation durch Neozoen (Waschbär). Da diese möglicherweise eine Hauptursache des Erlöschens des Brutvorkommens im Gebiet darstellen, bestehen starke Beeinträchtigungen und Gefährdungen.

Gesamterhaltungszustand: Bewertung C

4.3.2.5 Dohle (Coloeus monedula)

Allgemeine Charakteristik

Das Brutareal der Dohle erstreckt sich von Nordwestafrika, der Iberischen Insel und den Britischen Inseln bis hin zur Mongolei. In Europa sind Island, Teile Fennoskandiens, der Norden Russlands sowie die Hochgebirge unbesiedelt. Als geschlossenes besonders dicht besiedeltes Brutgebiet hebt sich innerhalb Deutschlands das atlantisch geprägte Nordwestdeutsche Tiefland gegenüber den sonst lokal lückig besiedelten übrigen Landesteilen ab. (GEDEON et al. 2014). Auch in Thüringen ist die Art lückig verbreitet. In weiten Teilen des Thüringer Waldes fehlt die Art vollständig. Im Norden des Brutareals beheimatete Vögel treten zu den Zugzeiten und im Winterhalbjahr meist in großen Ansammlungen zusammen mit Saatkrähen auf. (v. KNORRE et al. 1986). Geeignete Lebensräume findet die Art als Höhlen- und Nischenbrüter sowohl in Städten und Dörfern mit Bruten an Gebäuden als auch in Wäldern mit Bruten in Baumhöhlen. Dohlen brüten in Kolonien oder einzeln. Als Nahrungshabitate dienen die den Brutplätzen nahe gelegenen Offenländer, möglichst extensiv genutzte Acker und Wiesenlandschaften oder Brachflächen, wo sie sich vorzugsweise von verschiedensten Wirbellosen, aber auch von kleinen Wirbeltieren oder pflanzlich ernährt. Im Winterhalbjahr überwiegt vegetabilische Nahrung von Ackerflächen oder in städtischen Bereichen von Ruderalstandorten. Dohlen

79 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  treten ganzjährig in Schlafplatzgemeinschaften auf, Brutvögel übernachten am Brutplatz. (BAUER et al. 2005). Der Brutbestand der Dohle ist in Deutschland sowohl kurz- als auch langfristig stabil (SUDFELDT et al. 2013). Für den Freistaat Thüringen wird für den Zeitraum 2005/09 auf Basis einer deutschlandweiten Kartierung ein Brutbestand von 700-900 Paaren angegeben (GEDEON et al. 2014). Auf Basis einer im Jahr 2012 in Thüringen durchgeführten landesweiten Erfassung schätzt SCHMIDT (2013) den Landesbestand auf 1.200 bis 1.300 Brutpaare. Von 1.040 ermittelten Bruten erfolgten 889 an Gebäuden und 151 in Bäumen. In einem Zeitraum von nur 10 Jahren fand hier ein Bestandsanstieg um 78% statt.

Vorkommen im Plangebiet

Bestandsangaben zur Dohle finden sich weder im Gebiets-SDB noch bei WIESNER et al. (2008). Bei der aktuellen Erfassung 2017 wurde ein Paar mit Revierverhalten im Streitholz bei Wernershausen beobachtet. Weitere Brutzeitbeobachtungen liegen für das SPA nicht vor. Die als aktuell bewohntes Reproduktionshabitat abgegrenzte Fläche hat eine Gesamtflächengröße von 45,58 ha. Diese Fläche entspricht einem Schwarzspechtbrutrevier, welches als Habitatfläche spa014_ssp_004 abgegrenzt wurde. Für den Hainich wurde die Dohle somit erstmals als Brutvogel dokumentiert. Altdaten liegen lediglich aus der Umgebung vor. In Oberdorla wurde die Art bis 1986 durch H. Beuthel nachgewiesen; Brutverdacht bestand 2006 in Diedorf; darüber hinaus wurden Dohlen als Baumbrüter von 1960 bis 1986 sowie ab 1995 in wechselnder Anzahl durch A. und M. Mähler in Waldungen bei Diedorf festgestellt (GRÜN et al. 2013). Die im Zeitraum 2005/09 erfolgte bundesweite Brutvogelkartierung (GEDEON et al. 2014) sowie eine im Jahr 2012 landesweit durchgeführte Dohlenerfassung (SCHMIDT 2013) lieferten keine den Hainich betreffenden Brutzeitfeststellungen.

Habitatfläche spa014_d_001

Als einziges aktuelles Reproduktionshabitat im SPA wurde eine 45,58 ha große Fläche abgegrenzt, die einer von einem Schwarzspechtbrutpaar besiedelten Habitatfläche (spa014_ssp_004) entspricht. Die Fläche befindet sich im Streitholz westlich der Wernershäuser Höhe und bildet zugleich die für das SPA ermittelte Gesamthabitatfläche. Sie umfasst einen durch ein starkes Relief geprägten Altbuchenreinbestand mit Hallenwaldcharakter. Bei den im Juni 2017 hier nachgewiesenen Vögeln (1 Paar) dürfte es sich um Baumbrüter handeln. Durch die Anwesenheit des Schwarzspechtes sind für die Dohle geeignete Bruthöhlen vorhanden.

Tabelle 4.31 Habitate der Art Dohle (Coloeus monedula)

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Berka vor dem Hainich 30281 45,580 2018 k.A.

Einzelflächen gesamt: 1 45,580

80 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Bewertung

Zustand der Population: Bewertung C (Einzelvorkommen)

Populationsgröße: c

Kurzfristiger Bestandstrend: k. A.

Bruterfolg: k. A.

Siedlungsdichte: c

Habitatqualität: Bewertung B

Sowohl Bruthöhlen- als auch Nahrungsangebot werden als für die Ansiedlung der Dohle geeignet eingeschätzt.

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

Durch die aktuell stattfindende Forstbewirtschaftung kann es zu geringen Störungen kommen. Die Entfernung von Altholz führt zur Reduzierung des potenziellen Brutplatzangebotes, welches sich insbesondere aus von Schwarzspechten gezimmerten Bruthöhlen in Bäumen (hier Rotbuchen) mit großem Stammdurchmesser ergibt.

Beeinträchtigungen und Gefährdungen sind hauptsächlich durch hohen Prädationsdruck durch Neozoen (Waschbären) zu erwarten. Des Weiteren kann die natürliche Seltenheit der Art zu einem plötzlichen Erlöschen im Gebiet führen.

Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

Das SPA weist ein Einzelvorkommen der Dohle auf. Das Reproduktionshabitat zeichnet sich durch eine gute Habitatqualität hinsichtlich Bruthöhlen- und Nahrungsangebot aus.

Tabelle 4.32 Bewertung der Habitate der Art: Dohle (Coloeus monedula) Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

30281 45,580 Berka vor dem Hainich k.A. B B k.A.

Anzahl: 1 45,580 Gesamterhaltungszustand : - B B -

Bewertung des Gesamthabitats der Art: Dohle (Coloeus monedula)

Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

90002 45,580 Hainich C B B B

81 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  4.3.2.6 Wachtel (Coturnix coturnix)

Allgemeine Charakteristik

Das Brutareal der Wachtel erstreckt sich ausgehend von Nordafrika über weite Teile Europas und Westasiens bis zur südlichen Taigazone, nach Osten bis zum Baikalsee und nach Nordindien. Davon isolierte Brutvorkommen existieren in Ost- und Südafrika sowie auf Madagaskar. Die Art überwintert in geringer Zahl an der Nordküste des Mittelmeeres und im Kaspiraum, zum überwiegenden Teil in Nordafrika, der Sahelzone und in Äthiopien, Südarabien, Iran und Indien. (BAUER et al. 2005). Die Ankunft im Brutgebiet erfolgt meist zwischen Mitte Mai und Anfang Juni, zuweilen schon ab April (SÜDBECK et al. 2005). Die polyandrisch lebende Art errichtet ihre Nester am Boden, bevorzugt in Getreidefeldern, Kleesaaten, Luzerne oder Erbsen, aber auch Grünland oder Ruderalfluren, somit fast ausschließlich in offenen, agrarisch genutzten Landschaften (SÜDBECK et al. 2005). In Deutschland ist die Wachtel fast flächendeckend verbreitet. Sie ist als Invasionsvogelart starken jährlichen und regionalen Bestandsschwankungen unterworfen. Für den Freistaat Thüringen wird für den Zeitraum 2005/09 ein Bestand von 1.800-2.500 rufenden Männchen angegeben. (GEDEON et al. 2014). Einem langfristigen Bestandsrückgang steht eine kurzfristige Bestandszunahme in den letzten 25 Jahren gegenüber (SUDFELDT et al. 2013).

Vorkommen im Plangebiet

Für den Nationalparkbereich wird die Art als regelmäßiger, aber spärlicher Brutvogel angegeben, der Bestand wird dort auf 20 bis 40 Brutpaare geschätzt (Nationalpark Hainich 2014). Im übrigen SPA-Gebiet fehlen aufgrund der Walddominanz geeignete Wachtelhabitate weitgehend, so dass die beiden Nachweise von 2017 innerhalb des SPA aus dem Nationalparkbereich stammen.

Innerhalb und außerhalb des SPA wurden im Kartierungsjahr 2017 jeweils zwei Wachtelvorkommen nachgewiesen, für die zwei Habitatflächen abgegrenzt wurden. Die Gesamthabitatfläche beträgt 36,23 ha.

Geeignete Wachtelhabitate finden sich überwiegend im Bereich des Nationalparks. Erhebliche Bestandsschwankungen sind für die Art kennzeichnend. Das Erfassungsjahr stellte offensichtlich ein Jahr mit besonders geringem Bestand dar. Aufgrund der zunehmenden Gehölzsukzession auf in der Vergangenheit besiedelten Flächen im Nationalpark ist von einem insgesamt abnehmenden Bestand mit insgesamt 2 bis 20 Brutpaaren auszugehen.

Habitatfläche spa014_wa_001

Für die Wachtel wurde eine 26,03 ha große Habitatfläche nördlich von Craula (Segelsberg) abgegrenzt, die einen für das Jahr 2017 vermuteten Brutplatz innerhalb eines beweideten Grünlandes umfasst. Der Nachweisort liegt knapp außerhalb der SPA-Grenze, das Gesamtrevier erstreckt sich aber bis in das SPA hinein. Die Habitatfläche umfasst auch westlich angrenzende Ackerflächen und Flächen außerhalb des SPA. Es handelt sich um ein aktuell besiedeltes Reproduktions- und zugleich Nahrungshabitat. Die Habitatqualität ist gut.

82 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Beeinträchtigungen und Gefährdungen können durch die Bewirtschaftung sowie Prädation entstehen und sind deshalb mittel.

Habitatfläche spa014_wa_002

Eine 10,2 ha große zweite Habitatfläche der Art wurde bei Hütscheroda abgegrenzt. Hier war im Bereich des Kindel 2017 ein Revier innerhalb von brachfallendem Grünland besetzt. Der Nachweisort liegt innerhalb des SPA. Es handelt sich um ein aktuell besiedeltes Reproduktions- und zugleich Nahrungshabitat. Die Habitatqualität ist aktuell gut. Beeinträchtigungen und Gefährdungen entstehen infolge der zunehmenden Sukzession sowie Prädation und sind deshalb stark.

Tabelle 4.33 Habitate der Art Wachtel (Coturnix coturnix)

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Craula 30127 26,025 2017 k.A.

Hütscheroda 30128 10,204 2017 k.A.

Einzelflächen gesamt: 2 36,229

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung C

Populationsgröße: c

Kurzfristiger Bestandstrend: k. A.

Bruterfolg: k. A.

Siedlungsdichte: c

Habitatqualität: Bewertung B

Erhebliche Bestandsschwankungen sind für die Art kennzeichnend. Das Erfassungsjahr stellte offensichtlich ein Jahr mit besonders geringem Bestand dar. Aufgrund der zunehmenden Gehölzsukzession auf in der Vergangenheit besiedelten Flächen im Nationalpark ist von einem insgesamt abnehmenden Bestand auszugehen.

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

Auf aktuell bewirtschafteten Flächen kann es zu Störungen kommen. Die zunehmende Gehölzsukzession in den nutzungsfreien Offenbereichen des Nationalparks reduziert die Wachtelhabitate. Insgesamt bestehen mittlere Beeinträchtigungen und Gefährdungen.

83 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

Tabelle 4.34 Bewertung der Habitate der Art: Wachtel (Coturnix coturnix) Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

30127 26,025 Craula k.A. B B k.A. 30128 10,204 Hütscheroda k.A. B C k.A.

Anzahl: 2 36,229 Gesamterhaltungszustand : - B B -

Bewertung des Gesamthabitats der Art: Wachtel (Coturnix coturnix)

Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

90015 36,229 Hainich C B B B

4.3.2.7 Mittelspecht (Dendrocopos medius)

Allgemeine Charakteristik

Die Mittelspechtvorkommen beschränken sich weitgehend auf Europa. Das Areal reicht von Nordspanien bis in die Kaukasusregion und vom Baltikum bis nach Südgriechenland und Kleinasien; des Weiteren brütet die Art im Iran. Der Mittelspecht ist typischerweise ein Bewohner alter Laubwälder mit hohem Eichenanteil, kommt aber auch in Buchenwäldern in der Terminal- und Zerfallsphase vor. Wichtig ist das Vorhandensein grobborkiger Bäume zur Nahrungssuche und alten, auch toten Bäumen zur Anlage von Bruthöhlen. (GEDEON et al. 2014). Der Mittelspecht kann als Standvogelart ganzjährig im Gebiet angetroffen werden. Die Art ernährt sich sowohl animalisch (von stamm- und rinden-, aber auch zweig- und blattbewohnenden Arthropoden) als auch (vor allem im Herbst und Winter) pflanzlich. (BAUER et al. 2005). In Thüringen ist die Art lückig verbreitet. Verbreitungsschwerpunkte sind hier die artenreichen Laubmischwälder, die einen mehrfach unterbrochenen Ring um das Thüringer Becken bilden (WIESNER et al. 2008).

Die Bestände nehmen in Deutschland sowohl lang- als auch kurzfristig zu (SUDFELDT et al. 2013). Für den Freistaat Thüringen wird für den Zeitraum 2005/09 ein Bestand von 900- 1.200 Brutpaaren angegeben (GEDEON et al. 2014).

Vorkommen im Plangebiet

Der Mittelspecht kommt im gesamten bewaldeten Bereich des SPA Hainich vor. Der SDB gibt einen Bestand von 101 bis 250 Individuen an, WIESNER et al. (2008) rechnen mit 80 bis 100 Paaren. Im Nationalparkgebiet ist der Mittelspecht ein regelmäßiger, mittelhäufiger Brutvogel mit 60 bis 70 Brutpaaren (Nationalpark Hainich 2014). Die Brutreviere

84 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  konzentrieren sich dabei auf Waldteile, in denen grobborkige Bäume, insbesondere ältere Eichen vorhanden sind. Im Jahr 2017 wurden im gesamten SPA 79 Reviere erfasst, insgesamt wurden 21 Habitatflächen abgegrenzt. Die Gesamthabitatfläche beträgt 2.139,92 ha.

Es handelt sich bei allen Flächen um aktuell besiedelte sowie um Reproduktions- und zugleich Nahrungshabitate.

Habitatfläche spa014_msp_001

Die Mittelspechthabitatfläche befindet sich am Semmberg nordwestlich von Heyerode und umfasst 96,99 ha. Im Jahr 2017 kamen hier drei Paare vor. Es handelt sich um mittelalten Buchen-Eichenwald. Derzeit ist die Habitatqualität gut. Beeinträchtigungen und Gefährdungen, die sich durch die laufende Forstbewirtschaftung ergeben, sind derzeit als gering zu bewerten. Die Entfernung von Altholz, insbesondere von Eichen, führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlen- und Nahrungshabitatbäume.

Habitatfläche spa014_msp_002

Am Viehberg bei Pfafferode wurde eine 171,16 ha große Fläche als Mittelspecht- Habitatfläche abgegrenzt, die im Untersuchungsjahr 2017 fünf Brutreviere dieser Spechtart aufwies. Die Fläche wird von einem mittelalten Eichen-Buchen-Mischbestand bestockt. In einem Taleinschnitt im Osten der Fläche kommt die Esche als Mischbaumart hinzu. Beeinträchtigungen und Gefährdungen, die sich durch die laufende Forstbewirtschaftung ergeben, sind derzeit als gering zu bewerten. Die Entfernung von Altholz, insbesondere von Eichen, führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlen- und Nahrungshabitatbäume.

Habitatfläche spa014_msp_003

Die 215,67 ha große Mittelspecht-Habitatfläche umgrenzt den Bereich des Spittelgrundes nordwestlich von Oberdorla. 2017 waren hier zehn Brutreviere besetzt. Die Fläche wird von einem mittelalten bis alten Eichen-Buchen-Mischbestand bestockt. Beeinträchtigungen und Gefährdungen, die sich durch die laufende Forstbewirtschaftung ergeben, sind derzeit als gering zu bewerten. Die Entfernung von Altholz, insbesondere von Eichen, führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlen- und Nahrungshabitatbäume.

Habitatfläche spa014_msp_004

Im Langulaer Holz wurde eine 140,01 ha große Fläche als Mittelspecht-Habitatfläche abgegrenzt, die im Untersuchungsjahr 2017 drei benachbarte Brutreviere dieser Spechtart aufwies. Es überwiegen plenterwaldbewirtschaftete Buchenbestände und alte Buchenbestände mit Hallenwaldcharakter, wobei auch Alteichen vereinzelt oder am Waldrand gruppiert vorkommen. Aufgrund des spärlichen Vorkommens der für die Art wichtigen Eiche ist die Habitatqualität eingeschränkt. Beeinträchtigungen und Gefährdungen, die sich durch die laufende Forstbewirtschaftung ergeben, sind derzeit als gering zu

85 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  bewerten. Die Entfernung von Altholz, insbesondere von Eichen, führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlen- und Nahrungshabitatbäume.

Habitatfläche spa014_msp_005

Am westlichen Waldrand des Hainich befindet sich etwa 1 km südöstlich Hallungen eine 102,91 ha große Habitatfläche, die im Untersuchungsjahr 2017 von einem Mittelspechtpaar besiedelt war. Neben plenterwaldbewirtschafteten Buchenbeständen kommen hier auch weitere mittelalte bis alte Buchenbestände vor. Alteichen sind selten zu finden. Daher ist die Habitatqualität eingeschränkt. Beeinträchtigungen und Gefährdungen, die sich durch die laufende Forstbewirtschaftung ergeben, sind derzeit als gering zu bewerten. Die Entfernung von Altholz, insbesondere von Eichen, führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlen- und Nahrungshabitatbäume.

Habitatfläche spa014_msp_006

Im Inneren des Waldbestandes des Kammerforster Holzes wurde eine 52,8 ha große Habitatfläche abgegrenzt, die im Untersuchungsjahr 2017 ein Mittelspechtrevier aufwies. Hier dominiert Buchenplenterwald. Die Habitatqualität wird als gut bewertet. Beeinträchtigungen und Gefährdungen, die sich durch die laufende Forstbewirtschaftung ergeben, sind derzeit als gering zu bewerten. Die Entfernung von Altholz, insbesondere von Eichen, führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlen- und Nahrungshabitatbäume.

Habitatfläche spa014_msp_007

Im Kammerforster Holz wurde eine 123,71 ha große Fläche als Mittelspecht-Habitatfläche abgegrenzt, die im Untersuchungsjahr 2017 drei benachbarte Brutreviere dieser Spechtart aufwies. Es dominieren alte und mittelalte Buchenreinbestände. Selten kommen die für die Art wichtigen Alteichen vor. Daher ist die Habitatqualität eingeschränkt. Beeinträchtigungen und Gefährdungen, die sich durch die laufende Forstbewirtschaftung ergeben, sind derzeit als gering zu bewerten. Die Entfernung von Altholz, insbesondere von Eichen, führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlen- und Nahrungshabitatbäume.

Habitatfläche spa014_msp_008

Im Oberholz südlich von Kammerforst wurde eine 68,90 ha große Fläche als Mittelspecht- Habitatfläche abgegrenzt, die im Untersuchungsjahr 2017 drei Brutreviere dieser Spechtart aufwies. Es handelt sich um mittelalten Eichen-Hainbuchenwald im Wechsel mit Buchen- Eichenwald, wobei der Eichenanteil nach Süden und Südwesten hin deutlich abnimmt. Hier sind dafür ältere Ahorne als grobborkigere Bäume vorhanden. Derzeit ist die Habitatqualität gut. Aufgrund der Lage im Nationalpark und der damit verbundenen Nutzungsfreiheit der Bestände ergeben sich keine Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch die Forstbewirtschaftung. Durch die Nutzungsfreiheit geht langfristig jedoch der Eichenanteil zurück. Es ergeben sich insgesamt mittlere Beeinträchtigungen.

86 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Habitatfläche spa014_msp_009

Südwestlich von Mülverstedt befindet sich im sogenannten Unterholz eine 122,95 ha große Habitatfläche der Art, in der 2017 zwei Brutreviere dieser Spechtart besetzt waren. Es handelt sich um mittelalten bis alten Eichen-Hainbuchenwald im Wechsel mit Buchen- Eichenwald. Die geringe Siedlungsdichte weist auf Defizite der Habitatqualität hin. Der Anteil grobborkiger Alteichen ist offenbar zu gering für eine höhere Dichte. Aufgrund der Lage im Nationalpark und der damit verbundenen Nutzungsfreiheit der Bestände ergeben sich keine Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch die Forstbewirtschaftung. Durch die Nutzungsfreiheit geht langfristig jedoch der Eichenanteil zurück. Es ergeben sich insgesamt mittlere Beeinträchtigungen.

Habitatfläche spa014_msp_010

Die Habitatfläche befindet sich südwestlich von Mülverstedt und ist 60,86 ha groß. 2017 kamen hier drei Mittelspechtpaare vor. Es handelt sich um Eichen-Hainbuchenwald im Wechsel mit Buchen-Eichenwald. Im Norden befindet sich eine Reihe alter Eichen. Aufgrund der Nutzungsfreiheit der Bestände ergeben sich keine Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch die Forstbewirtschaftung. Durch die Nutzungsfreiheit geht langfristig jedoch der Eichenanteil zurück. Es ergeben sich insgesamt mittlere Beeinträchtigungen.

Habitatfläche spa014_msp_011

Die Habitatfläche erstreckt sich entlang des Brunstals im Mülverstedter Holz. Sie beinhaltet 144,19 ha. 2017 kamen hier fünf Mittelspechtpaare vor. Es handelt sich um Buchen- Eichenwald, dem ältere Linden, Bergulme und Ahorne als grobborkigere Bäume beigemischt sind. Aufgrund der Nutzungsfreiheit der Bestände ergeben sich keine Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch die Forstbewirtschaftung. Durch die Nutzungsfreiheit geht langfristig jedoch der Eichenanteil zurück. Es ergeben sich insgesamt mittlere Beeinträchtigungen.

Habitatfläche spa014_msp_012

Im Bereich des Totenkopf im Siechenholz nordöstlich von Mihla wurde eine 98,39 ha große Fläche als Mittelspecht-Habitatfläche abgegrenzt, auf der 2017 fünf Brutreviere dieser Spechtart besetzt waren. Es handelt sich um mittelalten einschichtigen Buchen-Eschen- Eichen-Ahornwald Besonders wertvolle Habitatelemente sind drei aus der Hudewaldnutzung stammende Uralteichen, darunter die „Betteleiche“. Derzeit ist die Habitatqualität gut. Aufgrund der Lage im Nationalpark ergeben sich keine Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch die Forstbewirtschaftung. Durch die Nutzungsfreiheit geht langfristig jedoch der Eichenanteil zurück. Es ergeben sich insgesamt mittlere Beeinträchtigungen.

87 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Habitatfläche spa014_msp_013 und 014

Im Bereich von Harsberg und Kronenberg östlich von Mihla wurden für zwei Einzelvorkommen zwei Habitatflächen gebildet. Die Flächen sind 6,88 ha (msp_013) und 8,22 ha (msp_014) groß. Es handelt sich bei beiden Flächen um mittelalte Buchenbestände mit geringen Beimischungen von Eschen und Eichen. Derzeit ist die Habitatqualität gut. Aufgrund der Lage im Nationalpark ergeben sich keine Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch die Forstbewirtschaftung. Durch die Nutzungsfreiheit geht langfristig jedoch der schon sehr geringe Eichenanteil zurück. Es ergeben sich insgesamt starke Beeinträchtigungen.

Habitatfläche spa014_msp_015

Die Mittelspechthabitatfläche befindet sich im Schönstedter Holz. Die Fläche umfasst 36,41 ha. Im Jahr 2017 kamen hier zwei Paare vor. Es handelt sich um mittelalten Buchenwald mit geringen Beimischungen Eichen, Ahorn und Hainbuche. Derzeit ist die Habitatqualität gut. Aufgrund der Lage im Nationalpark ergeben sich keine Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch die Forstbewirtschaftung. Durch die Nutzungsfreiheit geht langfristig jedoch der schon sehr geringe Eichenanteil zurück. Es ergeben sich insgesamt starke Beeinträchtigungen.

Habitatfläche spa014_msp_016

Westlich von Alterstedt befindet sich im Bereich des Hanftals eine 84,01 ha große Habitatfläche der Art, in der 2017 fünf Mittelspechtreviere besetzt waren. Es handelt sich um mittelalten bis alten Eichen-Linden-Hainbuchenwald mit höherem Eichenanteil. Aufgrund der Lage im Nationalpark und der damit verbundenen Nutzungsfreiheit der Bestände ergeben sich keine Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch die Forstbewirtschaftung. Aufgrund des noch hohen Anteils an älteren Eichen ist der durch die Nutzungsfreiheit bedingte perspektivische Rückgang des Eichenanteils noch unproblematisch, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen insgesamt nur gering sind.

Habitatfläche spa014_msp_017

In der 116,19 ha großen Habitatfläche waren 2017 sieben Mittelspechtreviere besetzt. Die Fläche schließt den Bereich der Thiemsburg im Osten, Norden und Westen ein. Es handelt sich um mittelalten bis alten Eichen-Linden-Hainbuchenwald mit höherem Eichenanteil. Hinzu kommen Buche, Ahorn, Esche und Kirsche als Mischbaumarten. Besonders wertvoll sind einzelne Uralteichen aus der Zeit der Hudenutzung („Braut und Bräutigam“). Auf staunassen Flächen ist viel Windwurf vorhanden. Aufgrund der Lage im Nationalpark und der damit verbundenen Nutzungsfreiheit der Bestände ergeben sich keine Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch die Forstbewirtschaftung. Aufgrund des noch hohen Anteils an älteren Eichen ist der durch die Nutzungsfreiheit bedingte perspektivische Rückgang des Eichenanteils absehbar noch unproblematisch, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen insgesamt nur gering sind.

88 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Habitatfläche spa014_msp_018

Die 134,76 ha große Habitatfläche, in der 2017 sechs Mittelspechtreviere besetzt waren, befindet sich im Alterstedter Holz. Es handelt sich um mittelalten bis alten Eichen- Hainbuchenwald im Wechsel mit Buchen-Eichen-Eschen-Ahorn-Lindenwald. Aufgrund der Lage im Nationalpark und der damit verbundenen Nutzungsfreiheit der Bestände ergeben sich keine Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch die Forstbewirtschaftung. Aufgrund des noch hohen Anteils an Eichen ist der durch die Nutzungsfreiheit bedingte perspektivische Rückgang des Eichenanteils noch unproblematisch, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen insgesamt nur gering sind.

Habitatfläche spa014_msp_019

Die Mittelspechthabitatfläche befindet sich im Bereich des Langen Tals westlich von Craula. Sie umfasst 273,09 ha. Im Jahr 2017 kamen hier fünf Paare vor. Es handelt sich um jungen bis mittelalten Buchenwald mit geringen Eschenanteilen. Nur innerhalb von Erosionstälern erreichen die Bäume stärkere Dimensionen und nur hier kommen einzelne Eichen vor. Derzeit ist die Habitatqualität schlecht. Es handelt sich um ein für die Art eher untypisches Habitat. Aufgrund der Lage im Nationalpark ergeben sich keine Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch die Forstbewirtschaftung. Durch die Nutzungsfreiheit geht langfristig jedoch der schon sehr geringe Eichenanteil zurück. Es ergeben sich insgesamt starke Beeinträchtigungen.

Habitatfläche spa014_msp_020

Westlich von Craula befindet sich im Netzbornholz bei Reichenbach eine 42,16 ha große Habitatfläche der Art, in der 2017 drei Mittelspechtreviere besetzt waren. Es handelt sich um mittelalten bis alten Eichen-Hainbuchenwald mit höherem Eichenanteil und beigemischten Buchen und Linden. Standörtlich ist die Fläche durch Staunässe geprägt. Aufgrund der Lage im Nationalpark und der damit verbundenen Nutzungsfreiheit der Bestände ergeben sich keine Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch die Forstbewirtschaftung. Aufgrund des noch hohen Anteils an älteren Eichen ist der durch die Nutzungsfreiheit bedingte perspektivische Rückgang des Eichenanteils noch unproblematisch, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen insgesamt nur gering sind.

Habitatfläche spa014_msp_021

Die Mittelspechthabitatfläche befindet sich im Großen Behringer Holz und umfasst 32,68 ha. Im Jahr 2017 kamen hier zwei Paare vor. Es handelt sich um mittelalten bis alten Eichenwald mit Buchenbeimischungen. Derzeit ist die Habitatqualität gut. Beeinträchtigungen und Gefährdungen, die sich durch die laufende Forstbewirtschaftung ergeben, sind derzeit als gering zu bewerten. Die Entfernung von Altholz, insbesondere von Eichen, führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlen- und Nahrungshabitatbäume.

89 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Tabelle 4.35 Habitate der Art: Mittelspecht (Dendorcopos medius)

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Heyrode 30198 96,993 2018 k.A.

Mühlhausen 30199 171,164 2018 k.A.

Oberdorla 30200 215,667 2018 k.A.

Langula 30201 140,009 2018 k.A.

Hallungen 30202 102,885 2018 k.A.

Kammerforst 30203 52,799 2018 k.A.

Kammerforst 30204 123,709 2018 k.A.

Kammerforst 30205 68,904 2018 k.A.

Mülverstedt 30206 122,954 2018 k.A.

Weberstedt 30207 60,857 2018 k.A.

Weberstedt 30208 144,190 2018 k.A.

Mihla 30209 98,392 2018 k.A.

Harsberg 30210 6,877 2018 k.A.

Kronenberg 30211 8,215 2018 k.A.

Weberstedt 30212 36,414 2018 k.A.

Alterstedt 30213 84,014 2018 k.A.

Alterstedt 30214 116,191 2018 k.A.

Craula 30215 134,756 2018 k.A.

Craula 30216 273,090 2018 k.A.

Craula 30217 42,161 2018 k.A.

Behringen 30218 32,682 2018 k.A.

Einzelflächen gesamt: 21 2132,923

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung B

Populationsgröße: a

Kurzfristiger Bestandstrend: b

Bruterfolg: k. A.

Siedlungsdichte: b

Die Siedlungsdichte liegt in den Habitatflächen bei 3,56 BP/km² und ist dort demnach gut. Auf das gesamte Waldgebiet des SPA bezogen (ca. 11.900 ha) beträgt die Siedlungsdichte 0,66 BP/km². Die insgesamt niedrige Dichte ist Ausdruck des geringen Anteils grobborkiger Bäume, insbesondere der Eiche. So beträgt die Dichte der Art in eichenreichen Wäldern beispielsweise des Mittelelbegebietes 10,93 BP/km² (PATZAK & SEELIG 2006).

Habitatqualität: Bewertung B

90 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Die Qualität der Habitatflächen ist gut. Auf nahezu alle Flächen kommen zumindest einige ältere oder mittelalte Eichen vor. Ergänzt wird das Angebot grobborkiger Bäume im SPA durch Gemeine Esche und Ahorne. Je höher der Anteil älterer Eichen, desto größer ist meist auch die Dichte der Art in der Habitatfläche. Auch LORAN & HENKEL (2015) kommen in einer Analyse der Habitateignung der Waldflächen des Nationalparks zu dem Schluss, dass grobborkige stärkere Bäume für das Vorkommen des Mittelspechts entscheidend sind, allerdings wird die Bindung an Eichen für weniger bedeutsam gehalten, als die an Ahorne. Bei Vorkommen der Art in Beständen, in denen Eichen weitgehend fehlen, ist zu bedenken, dass Mittelspechte zur Nahrungssuche auch weiter entfernte „Uralteichen“ gezielt anfliegen, so dass Bruten auch in Beständen mit sehr geringem Anteil grobborkiger Bäume erfolgen können.

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

In den Nationalparkflächen sind Beeinträchtigungen durch forstliche Nutzung ausgeschlossen. In den weiterhin bewirtschafteten Waldbeständen des SPA ergeben sich durch Nutzung von Altholz, insbesondere von Eichen, aber zuletzt auch verstärkt Eschen (Eschentriebsterben) Verminderungen des Angebots potenzielle Bruthöhlen- und Nahrungshabitatbäume. Insgesamt sind die Beeinträchtigungen derzeit mittel. Perspektivisch ist durch die Nutzungsfreiheit in den Nationalparkflächen eine Abnahme lichtliebender und zugleich meist grobborkiger Baumarten (Eiche, Esche) zugunsten der glattrindigen Buche zu erwarten. Als Biotopbäume erhaltene Altbuchen scheinen im Hainich kein sehr hohes Alter zu erreichen, da sie aufgrund von Stammfäulen meist umbrechen oder absterben. Die Entwicklung mehrhundertjähriger Buchen mit grober Rinde, die der Mittelspecht statt der zurückgehenden Eichen zur Nahrungssuche nutzen könnte, ist nur ausnahmsweise zu erwarten.

Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

Tabelle 4.36 Bewertung der Habitate der Art: Mittelspecht (Dendrocopos medius) Zustand Beein- Gesamt- Fläche in Zustand der Habitat-ID Habitatfläche des träch- bewer- ha Population Habitats tigungen tung

30198 96,993 Heyrode k.A. B B k.A. 30199 171,164 Mühlhausen k.A. B B k.A. 30200 215,667 Oberdorla k.A. B B k.A. 30201 140,009 Langula k.A. B B k.A. 30202 102,885 Hallungen k.A. C B k.A. 30203 52,799 Kammerforst k.A. B B k.A. 30204 123,709 Kammerforst k.A. B B k.A. 30205 68,904 Kammerforst k.A. B B k.A. 30206 122,954 Mülverstedt k.A. C C k.A. 30207 60,857 Weberstedt k.A. B B k.A. 30208 144,190 Weberstedt k.A. B B k.A.

91 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie 

Zustand Beein- Gesamt- Fläche in Zustand der Habitat-ID Habitatfläche des träch- bewer- ha Population Habitats tigungen tung

30209 98,392 Mihla k.A. B B k.A. 30210 6,877 Harsberg k.A. B C k.A. 30211 8,215 Kronenberg k.A. B C k.A. 30212 36,414 Weberstedt k.A. B C k.A. 30213 84,014 Alterstedt k.A. B A k.A. 30214 116,191 Alterstedt k.A. B A k.A. 30215 134,756 Craula k.A. B A k.A. 30216 273,090 Craula k.A. C C k.A. 30217 42,161 Craula k.A. B A k.A. 30218 32,682 Behringen k.A. B B k.A.

Anzahl: 21 2132,923 Gesamterhaltungszustand : - B B - Bewertung des Gesamthabitats der Art: Mittelspecht (Dendrocopos medius) ) Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

90008 2132,923 Hainich B B B B

4.3.2.8 Schwarzspecht (Dryocopus martius)

Allgemeine Charakteristik

Der Schwarzspecht ist Brutvogel der borealen und gemäßigten Zone der Paläarktis mit einer zusammenhängenden Verbreitung ausgehend von Mittel- und Nordeuropas und den sich anschließenden Taigagürtel nach Osten bis an die Pazifikküste und davon isolierten Vorkommen in Nordspanien, im Kaukasus und den dortigen Randgebirgen sowie in Zentralchina. Deutschland wird fast flächendeckend besiedelt. Kleinere Verbreitungslücken finden sich in den waldarmen Gebieten der Nordseeküste sowie in ausgeräumten Agrarlandschaften (z. B. im Zentrum des Thüringer Beckens). (GEDEON et al. 2014). Der Schwarzspecht kann als Standvogelart zu allen Jahreszeiten im Gebiet angetroffen werden. Brutplätze bilden Altholzbestände, mitunter auch geringen Ausmaßes. Als Nahrungsbiotope werden große, aber aufgelockerte, Nadel- und Mischwälder mit von holzbewohnenden Arthropoden befallenen Bäumen oder vermodernden Baumstümpfen benötigt. Brut- und Schlafhöhlen werden fast immer unterhalb des ersten Astes im astlosen Schaft von Altbäumen (meist Buchen oder Kiefern) angelegt. Hauptnahrung bilden Ameisen, holzbewohnende und andere Insekten sowie Spinnen und kleine Schnecken. (BAUER et al. 2005). In Deutschland zeigen die Bestandszahlen lang- und kurzfristig einen positiven Trend (SUDFELDT et al. 2013). Der thüringische Landesbestand wird aktuell mit 1.400-1.600 Paaren angegeben (GEDEON et al. 2014).

92 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Vorkommen im Plangebiet

Der Schwarzspecht besiedelt relativ gleichmäßig verteilt die Wälder im gesamten SPA. Laut SDB kommen 11 bis 50 Individuen vor. WIESNER et al. (2008) geben 10 bis 15 Paare an. Für das Nationalparkgebiet wird die Art als regelmäßiger, aber sehr spärlicher Brutvogel mit 6 bis 8 BP bezeichnet (Nationalpark Hainich 2014). 2017 wurden 24 Brutreviere erfasst. Die Bestandsentwicklung ist stabil bis positiv. Es wurden 14 Habitatflächen auf 5.437,47 ha abgegrenzt.

Es handelt sich bei allen Flächen um aktuell besiedelte sowie um Reproduktions- und zugleich Nahrungshabitate.

Habitatfläche spa014_ssp_001

Die Habitatfläche befindet sich am Semmberg nordwestlich von Heyerode und umfasst 216,72 ha. Im Jahr 2017 kamen hier ein Paar vor. Es handelt sich um mittelalten Buchen- Eichenwald. Derzeit ist die Habitatqualität gut. Beeinträchtigungen und Gefährdungen, die sich durch die laufende Forstbewirtschaftung ergeben, sind derzeit als gering zu bewerten. Die Entfernung von Altholz führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlen- und Nahrungshabitatbäume, so dass die Beeinträchtigungen insgesamt mittel sind.

Habitatfläche spa014_ssp_002

Die 350,7 ha große Habitatfläche umgrenzt den Bereich des Spittelgrundes nordwestlich von Oberdorla. 2017 war hier ein Brutrevier besetzt. Die Fläche wird von einem mittelalten bis alten Eichen-Buchen-Mischbestand bestockt. Beeinträchtigungen und Gefährdungen, die sich durch die laufende Forstbewirtschaftung ergeben, sind derzeit als gering zu bewerten. Die Entfernung von Altholz führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlen- und Nahrungshabitatbäume. Die Beeinträchtigungen sind insgesamt als mittel zu bewerten.

Habitatfläche spa014_ssp_003

Vier aneinandergrenzende Schwarzspechtreviere wurden als Reproduktionshabitat mit einer Fläche von 1.618,65 ha abgegrenzt. Die Habitatfläche umfasst jeweils weite Teile des Niederdorlaer Holzes, des Großengotternschen Holzes, des Oppershausener Holzes und des Kammerforster Holzes. Sie weist neben alten bis mittelalten Buchenreinbeständen auch mittelalte Fichtenreinbestände und durch Plenterwaldbewirtschaftung strukturierte Buchenbestände mittleren Alters auf. Das Habitat besitzt damit eine gute Ausprägung. Vom Schwarzspecht gezimmerte Brut- und Schlafhöhlen sind in einer ausreichenden Anzahl vorhanden, um die Nachnutzung durch andere Tierarten (z. B. Siebenschläfer, Hohltaube, Käuze, Kleiber, Meisen, Faltenwespen) zu gewährleisten. Beeinträchtigungen, die sich durch die laufende Forstbewirtschaftung ergeben, sind derzeit als gering zu bewerten. Die Entfernung von Altholz führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlenbäume. Beeinträchtigungen und Gefährdungen sind auch durch hohen Prädationsdruck durch Neozoen (Waschbären) zu erwarten.

93 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Habitatfläche spa014_ssp_004

Die Habitatfläche für ein Schwarzspechtbrutpaar befindet sich im Streitholz westlich der Wernershäuser Höhe. Sie ist ein durch ein starkes Relief geprägter Altbuchenbestand mit Hallenwaldcharakter. Alle Teillebensräume sind auf verhältnismäßig geringer Flächengröße (45,66 ha) vorhanden, sodass die Siedlungsdichte überdurchschnittlich hoch ist und die Habitatqualität als hervorragend ausgeprägt eingeschätzt wird. Beeinträchtigungen, die sich durch die laufende Forstbewirtschaftung ergeben, sind derzeit als gering zu bewerten. Die Entfernung von Altholz führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlenbäume. Beeinträchtigungen und Gefährdungen sind auch durch hohen Prädationsdruck durch Neozoen (Waschbären) zu erwarten.

Habitatfläche spa014_ssp_005

Die Fläche befindet sich ca. 3 km nordöstlich der Ortschaft Mihla. Auf der Habitatfläche dieses Schwarzspechtbrutpaares dominieren alte bis mittelalte Buchenreinbestände. Alle Teillebensräume sind auf verhältnismäßig geringer Flächengröße (75,92 ha) vorhanden, sodass die Habitatqualität als hervorragend ausgeprägt eingeschätzt wird. Beeinträchtigungen, die sich durch die laufende Forstbewirtschaftung ergeben, sind derzeit als gering zu bewerten. Die Entfernung von Altholz führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlenbäume. Beeinträchtigungen und Gefährdungen sind auch durch hohen Prädationsdruck durch Neozoen (Waschbären) zu erwarten.

Habitatfläche spa014_ssp_006

Die Habitatfläche für ein Schwarzspechtbrutpaar umfasst den Eierberg nordöstlich Mihla und dessen Umfeld. Es dominieren mittelalte Fichtenbestände auf dieser Habitatfläche. Alle Teillebensräume sind auf verhältnismäßig geringer Flächengröße (45,66 ha) vorhanden, sodass die Siedlungsdichte überdurchschnittlich hoch ist und die Habitatqualität als hervorragend ausgeprägt eingeschätzt wird. Beeinträchtigungen, die sich durch die laufende Forstbewirtschaftung ergeben, sind derzeit als gering zu bewerten. Die Entfernung von Altholz führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlenbäume. Beeinträchtigungen und Gefährdungen sind auch durch hohen Prädationsdruck durch Neozoen (Waschbären) zu erwarten.

Habitatfläche spa014_ssp_007

Im Oberholz südlich von Kammerforst befindet sich die 224,63 ha große Habitatfläche, die im Untersuchungsjahr 2017 zwei Brutreviere dieser Spechtart aufwies. Es handelt sich um mittelalten Buchenwald im Wechsel mit Eichen-Hainbuchenwald. Derzeit ist die Habitatqualität gut. Aufgrund der Lage im Nationalpark und der damit verbundenen Nutzungsfreiheit der Bestände ergeben sich keine Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch die Forstbewirtschaftung. Es ergeben sich insgesamt nur geringe Beeinträchtigungen.

94 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Habitatfläche spa014_ssp_008

Die 1.162,24 ha große Habitatfläche umfasst zentrale Bereiche von Mülverstedter und Schönstedter Holz im Bereich des Brunstales. Diese werden von Buchenwäldern in unterschiedlichen Altersstadien eingenommen. Als Mischbaumarten sind u.a. ältere Eichen, Ahorne und Linden vorhanden. 2017 waren auf der Fläche insgesamt drei Reviere vom Schwarzspecht besiedelt. Die Habitatqualität ist gut. Aufgrund der Nutzungsfreiheit der Bestände ergeben sich insgesamt nur geringe Beeinträchtigungen und Gefährdungen.

Habitatfläche spa014_ssp_009

Südlich von Weberstedt befindet sich im Langensalzaer Stadtwald die 588,82 ha große Habitatfläche der Art, in der 2017 zwei Reviere besetzt waren. Es handelt sich um mittelalten bis alten Eichen-Linden-Hainbuchenwald mit höherem Eichenanteil im Wechsel mit Buchen- Eichenwald mit guter Habitatqualität. Am Nordhang des Hanftals dominiert die Buche. Aufgrund der Lage im Nationalpark und der damit verbundenen Nutzungsfreiheit der Bestände ergeben sich keine Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch die Forstbewirtschaftung, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen insgesamt nur gering sind.

Habitatfläche spa014_ssp_010

Die Habitatfläche befindet sich im Netzbornholz bei Reichenbach und umfasst 97,63 ha. 2017 war hier ein Revier vom Schwarzspecht besetzt. Es handelt sich um mittelalten bis alten Eichen-Hainbuchenwald mit höherem Eichenanteil und beigemischten Buchen und Linden. Im Osten befinden sich auch ältere Fichten. Standörtlich ist die Fläche durch Staunässe geprägt. Aufgrund der Nutzungsfreiheit der Bestände ergeben sich insgesamt nur geringe Beeinträchtigungen und Gefährdungen.

Habitatfläche spa014_ssp_011

Im Bereich des Großen Zimmerbergs östlich von Berka wurde die von einem Schwarzspechtpaar besiedelte Habitatfläche abgegrenzt. Sie ist 721,05 ha groß und grenzt unmittelbar südlich an die Habitatfläche 008 an. Es handelt sich um verschiedenaltrigen Buchenwald. Die Habitatqualität ist gut. Aufgrund der Lage im Nationalpark und der damit verbundenen Nutzungsfreiheit der Bestände ergeben sich insgesamt nur geringe Beeinträchtigungen und Gefährdungen.

Habitatfläche spa014_ssp_012

Im Craulaer Holz befindet sich die 2017 von einem Schwarzspechtpaar besiedelte Habitatfläche, die 150,98 ha groß ist. Es handelt sich um älteren Buchenwald, dessen Altholz sich im Übergang zum westlich angrenzenden ehemaligen Truppenübungsplatz immer mehr auflöst. Dort findet sich zunehmend auch stehendes Totholz. Die Habitatqualität ist gut. Beeinträchtigungen und Gefährdungen, die sich durch die laufende Forstbewirtschaftung

95 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  ergeben, sind derzeit als gering zu bewerten. Die Entfernung von Altholz führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlen- und Nahrungshabitatbäume, so dass die Beeinträchtigungen insgesamt mittel sind.

Habitatfläche spa014_ssp_013

Die Habitatflächen liegt im bewaldeten Randbereich des Kindel nordwestlich von Hütscheroda. Dominant ist die Buche. Die Fläche umfasst 86,83 ha. 2017 kam hier ein Paar vor. Die Habitatqualität ist gut. Aufgrund der Lage im Nationalpark und der damit verbundenen Nutzungsfreiheit der Bestände ergeben sich keine Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch die Forstbewirtschaftung. Die Beeinträchtigungen und Gefährdungen sind deshalb insgesamt nur gering.

Habitatfläche spa014_ssp_014

Die im Großen Behringer Holz liegende Habitatfläche ist 52,06 ha groß. 2017 war hier ein Schwarzspechtrevier besetzt. Es handelt sich um mittelalten bis alten Eichenwald im Wechsel mit Buchenwald. Teilweise ist auch die Fichte beigemischt. Derzeit ist die Habitatqualität gut. Beeinträchtigungen und Gefährdungen, die sich durch die laufende Forstbewirtschaftung ergeben, sind derzeit als gering zu bewerten. Die Entfernung von Altholz, insbesondere von Eichen, führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlen- und Nahrungshabitatbäume.

Tabelle 4.37 Habitate der Art: Schwarzspecht (Drycopus martius)

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Heyerode 30184 216,716 2018 k.A.

Oberdorla 30185 350,705 2018 k.A.

Kammerforst 30186 1618,650 2018 k.A.

Mihla 30187 45,580 2018 k.A.

Mihla 30188 75,918 2018 k.A.

Mihla 30189 45,658 2018 k.A.

Kammerforst 30190 224,632 2018 k.A.

Mülverstedt 30191 1162,241 2018 k.A.

Alterstedt 30192 588,821 2018 k.A.

Reichenbach 30193 97,631 2018 k.A.

Berka vor dem Hainich 30194 721,052 2018 k.A.

Hütscheroda 30195 150,980 2018 k.A.

Craula 30196 86,826 2018 k.A.

Hörselberg-Hainich 30197 52,057 2018 k.A.

Einzelflächen gesamt: 14 5437,468

96 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Bewertung

Zustand der Population: Bewertung B

Populationsgröße: b

Kurzfristiger Bestandstrend: b

Bruterfolg: k. A.

Siedlungsdichte: b

Habitatqualität: Bewertung B

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

Tabelle 4.38 Bewertung der Habitate der Art: Schwarzspecht (Drycopus martius) Zustand Zustand Beein- Gesamt- Fläche in Habitat-ID Habitatfläche der des träch- bewer- ha Population Habitats tigungen tung

30184 216,716 Heyerode k.A. B B k.A. 30185 350,705 Oberdorla k.A. B B k.A. 30186 1618,650 Kammerforst k.A. B B k.A. 30187 45,580 Mihla k.A. B B k.A. 30188 75,918 Mihla k.A. A B k.A. 30189 45,658 Mihla k.A. A B k.A. 30190 224,632 Kammerforst k.A. B A k.A. 30191 1162,241 Mülverstedt k.A. B A k.A. 30192 588,821 Alterstedt k.A. B A k.A. 30193 97,631 Reichenbach k.A. B A k.A. 30194 721,052 Berka vor dem Hainich k.A. B A k.A. 30195 150,980 Hütscheroda k.A. B A k.A. 30196 86,826 Craula k.A. B B k.A. 30197 52,057 Hörselberg-Hainich k.A. B B k.A.

Anzahl: 14 5437,468 Gesamterhaltungszustand : - B A -

Bewertung des Gesamthabitats der Art: Schwarzspecht (Drycopus martius) ) Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

90007 5437,468 Hainich B B B B

97 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  4.3.2.9 Grauammer (Emberiza calandra)

Allgemeine Charakteristik Die Grauammer besiedelt die Kanarischen Inseln und Teile Nordafrikas sowie die südwestliche Paläarktis von Westeuropa bis in die Steppengebiete Asiens über die Türkei bis zum Kaspischen Meer und Kirgistan. Ebene Landschaften, vor allem Ackerbaugebiete werden bevorzugt. Als Requisiten benötigt die Art exponierte Singwarten. (GEDEON et al. 2014). Grauammern können als Kurzstreckenzieher oder Standvögel ganzjährig im Brutareal angetroffen werden. Im Winter werden mitunter größere Trupps gebildet (BAUER et al. 2005). Als Nahrung dienen vor allem Sämereien von Wildkräutern und Getreide; an die Nestlinge werden hingegen vorzugsweise Insekten und Spinnen verfüttert. Nester werden sehr gut in der Vegetation versteckt meist unmittelbar am Boden in busch- oder baumfreier Umgebung angelegt, selten in Stauden oder kleinen Sträuchern. (BAUER et al. 2005). Innerhalb Deutschlands wird das Nordostdeutsche Tiefland nahezu flächendeckend besiedelt. Die Vorkommen im Thüringer Becken schließen sich direkt an. Zusammenhängende Vorkommen in höheren Lagen fehlen vollständig und viele Tieflandregionen Deutschlands derzeit ebenfalls nicht besiedelt werden. Langfristig wurde in Deutschland ein Bestandsrückgang festgestellt. In der letzten Zeit erfolgte trotz Arealschwunds eine Bestandserholung, vor allem durch starke Zunahme in den ostdeutschen Bundesländern seit 1990. Für den Freistaat Thüringen wird für den Zeitraum 2005/09 ein Bestand von 1.000-1.100 Brutpaaren angegeben. (GEDEON et al. 2014).

Vorkommen im Plangebiet

Laut SDB kommen im SPA 6 bis 10 Grauammerpaare vor. WIESNER et. al (2008) machen keine Bestandsangabe. Für den Nationalpark wird die Art als regelmäßiger spärlicher Brutvogel mit 40 bis 45 Paaren aufgeführt (Nationalpark Hainich 2014). Im Rahmen der Kompletterfassung wurden 2017 im SPA 53 Paare erfasst; alle innerhalb des Nationalparks. Damit ist der Bestand derzeit stabil bis zunehmend. Ähnlich den Offenlandarten Rebhuhn, Braun- und Schwarzkehlchen oder Wiesenpieper, beschränken sich die Vorkommen der Grauammer somit auf die Bereiche der ehemaligen militärischen Übungsplätze im Süden des SPA. Im nördlichen und mittleren Hainich finden sich aufgrund der überwiegenden geschlossenen Bewaldung keine artgerechten Bruthabitate. Insgesamt wurden im SPA 12 Habitatflächen mit einer Gesamtfläche von 1.121,49 ha abgegrenzt.

Es handelt sich bei allen Flächen um aktuell besiedelte sowie um Reproduktions- und zugleich Nahrungshabitate. Nachfolgend werden die Habitatflächen zusammengefasst beschrieben, da es sich um von der Ausstattung her sehr ähnliche Habitate im südlichen Hainich innerhalb der Nationalparks handelt. Die Zusammenfassung berücksichtigt, ob die Flächen dauerhaft nutzungsfrei sind und damit einer anhaltenden Gehölzsukzession unterliegen oder bewirtschaftet werden, so dass sie weiterhin ihren offenen Charakter behalten.

98 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Habitatflächen spa014_ga_001 bis ga_004, ga_010 und ga_012

Alle 6 Habitatflächen befinden sich durchweg in Offenlandbereichen und weisen folgende Flächen und Brutbestände (2017) auf:

 Habitatfläche spa014_ga_001 (Kammerforst): 92,39 ha; 6 BP,  Habitatfläche spa014_ga_002 (Litzbeerfeld): 24,50 ha; 1 BP,  Habitatfläche spa014_ga_003 (Mülverstedt): 181,37 ha; 11 BP,  Habitatfläche spa014_ga_004 (Alterstedt, Lindig): 10,31 ha; 2 BP,  Habitatfläche spa014_ga_010 (Berka v.d.H.): 257,04 ha; 2 BP,  Habitatfläche spa014_ga_012 (Hütschenroda, Hinterberg): 175,47 ha; 5 BP.

Alle Flächen befinden sich in nutzungsfreien Bereichen. Neben meist noch weniger starker Gehölzsukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen bieten die dazwischen vorhandenen Staudenfluren noch geeignete Brut- und Nahrungshabitate. Die Habitatqualität ist aktuell noch gut. In den dauerhaft nutzungsfreien Teilen verschlechtern sich die Habitatbedingungen mit zunehmender Gehölzverdichtung und Beschattung perspektivisch, weshalb die Nutzungsfreiheit als starke Beeinträchtigung dieser Habitatflächen eingestuft wird.

Habitatflächen spa014_ga_005 bis ga_ 009 und ga_011

Alle 6 Habitatflächen befinden sich durchweg in Offenlandbereichen und weisen folgende Flächen und Brutbestände (2017) auf:

 Habitatfläche spa014_ga_005 (Zimmern, Steinberg): 203,61 ha; 16 BP,  Habitatfläche spa014_ga_006 (Craula, Brunsrode): 13,27 ha; 1 BP,  Habitatfläche spa014_ga_007 (Craula): 4,83 ha; 1 BP,  Habitatfläche spa014_ga_008 (Reichenbach, Erbenholz): 9,47 ha; 2 BP,  Habitatfläche spa014_ga_009 (Craula, Auf dem Segels): 6,18 ha; 2 BP.  Habitatfläche spa014_ga_011 (Kindel Süd): 143,06 ha; 2 BP.

Die Flächen befinden sich in Bereichen mit einem Wechsel aus genutztem (beweidetem und teils gemähtem) Grünland mit Gehölzsukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen. Die Habitatqualität ist gut. Da ein großer Teil der Habitatflächen weiterhin als Grünland bewirtschaftet wird (v.a. Schafbeweidung) oder wieder bewirtschaftet werden soll, stellt die Prädation die größte Gefährdung dar, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen auf den Habitatflächen insgesamt mittel sind.

Tabelle 4.39 Habitate der Art: Grauammer (Emberiza calandra)

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Kammerforst 30312 92,388 2017 k.A.

Lizbeerfeld 30313 24,505 2017 k.A.

Mülverstedt 30314 181,367 2017 k.A.

Alterstedt 30315 10,308 2017 k.A.

99 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie 

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Zimmern 30316 203,613 2017 k.A.

Brunsrode 30317 13,270 2017 k.A.

Craula 30318 4,829 2017 k.A.

Reichenbach 30319 9,468 2017 k.A.

Craula 30320 6,175 2017 k.A.

Berka vor dem Hainich 30321 257,045 2017 k.A.

Hütschenroda 30365 143,056 2017 k.A.

Hütschenroda 30366 175,470 2017 k.A.

Einzelflächen gesamt: 12 1121,494

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung A

Populationsgröße: a

Kurzfristiger Bestandstrend: a

Bruterfolg: k. A.

Siedlungsdichte: b

Habitatqualität: Bewertung B

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

Tabelle 4.40 Bewertung der Habitate der Art: Grauammer (Emberiza calandra) Zustand Zustand Beein- Gesamt- Fläche in Habitat-ID Habitatfläche der des träch- bewer- ha Population Habitats tigungen tung

30312 92,388 Kammerforst k.A. B C k.A. 30313 24,505 Lizbeerfeld k.A. B C k.A. 30314 181,367 Mülverstedt k.A. B C k.A. 30315 10,308 Alterstedt k.A. B C k.A. 30316 203,613 Zimmern k.A. B B k.A. 30317 13,270 Brunsrode k.A. B B k.A. 30318 4,829 Craula k.A. B B k.A.

100 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie 

Zustand Zustand Beein- Gesamt- Fläche in Habitat-ID Habitatfläche der des träch- bewer- ha Population Habitats tigungen tung

30319 9,468 Reichenbach k.A. B B k.A. 30320 6,175 Craula k.A. B B k.A. 30321 257,045 Berka vor dem Hainich k.A. B C k.A. 30365 143,056 Hütschenroda k.A. B B k.A. 30366 175,470 Hütschenroda k.A. B C k.A.

Anzahl: 12 1121,494 Gesamterhaltungszustand : - B A - Bewertung des Gesamthabitats der Art: Grauammer (Emberiza calandra) ) Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

90026 1121,494 Hainich A B B B

4.3.2.10 Zwergschnäpper (Ficedula parva)

Allgemeine Charakteristik Mit nur vergleichsweise wenigen Fundpunkten in Thüringen befindet sich der Freistaat knapp außerhalb der westlichen Grenze des geschlossenen Brutareals des Zwergschnäppers. Dieses erstreckt sich von Mitteleuropa bis Westsibirien, im Norden bis nach Schweden und zum Weißen Meer, im Süden bis auf die Balkanhalbinsel und zum Nordiran. (GEDEON et al. 2014). Die Überwinterungsgebiete dieses Langstreckenziehers liegen in Nordostpakistan und Indien. Die Brutgebiete werden ab Anfang Mai bis Juni besetzt. Der Abzug von den Brutplätzen erfolgt in der Regel ab Juli und im August. (BAUER et al. 2005). Zwergschnäpper brüten in unterholzarmen, aber totholzreichen Laub- und Mischwäldern mit hoher, geschlossener Kronenschicht über lichtem, hohem Stammraum. In den Brutrevieren können aber auch Nadelgehölze dominieren. Nester werden in Nischen, tiefen Astgabeln, Halbhöhlen oder Höhlen in Bäumen oder dichten Sträuchern angelegt. Nahrung wird entweder im Flug geschnappt (fliegende Insekten) oder von Ästen oder vom Boden abgelesen (Larven, auch kleine Beeren). (BAUER et al. 2005).

Der thüringische Landesbestand wird auf jährlich 1-5 Brutpaare geschätzt (GEDEON et al. 2014). Für Deutschland wird der Brutbestand insgesamt sowohl lang- als auch kurzfristig als stabil angesehen (SUDFELDT et al. 2013).

Vorkommen im Plangebiet

Der SDB gibt 1 bis 5 Paare an. Wiesner et al. (2008) stufen die Art als Brutgast mit 0 bis 3 Paaren ein. Für das Nationalparkgebiet wird der Zwergschnäpper als unregelmäßiger und seltener Durchzügler eingestuft (Nationalpark Hainich 2014). Im Rahmen der flächendeckenden Brutvogelerfassung 2017 gelang im SPA kein Artnachweis. Der Bestand liegt im Gebiet demnach zwischen 0 und 5 Ind. Die Art konnte zwischen 1994 und 2014 unregelmäßig an mehreren Stellen im SPA nachgewiesen werden, zuletzt Mitte Juni 2014

101 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  ca. 2km südwestlich von Kammerforst, wo ein singendes Männchen seit dem 20.05. mehrfach beobachtet wurde und hier ein Revier besetzt hielt. Hinweise auf eine Brut ergaben sich jedoch nicht (KLAUS & BALMER 2015). Da die Art seither nicht mehr nachgewiesen wurde, bislang kein Brutnachweis gelang und die Örtlichkeiten des Vorkommens unstet waren, wurde keine Habitatfläche für die Art ausgewiesen.

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung C

Populationsgröße: c

Kurzfristiger Bestandstrend: ?

Bruterfolg: k. A.

Siedlungsdichte: c

Habitatqualität: Bewertung C

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

Gesamterhaltungszustand: Bewertung C

4.3.2.11 Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca)

Allgemeine Charakteristik

Der Trauerschnäpper ist Brutvogel vor allem der borealen und gemäßigten Zone Europas mit einer zusammenhängenden Verbreitung nach Osten bis zum Jenissej und eher inselartigen Arealen in der Westpaläarktis und in Nordwestafrika. Als Langstreckenzieher überwintert die Art im tropischen Afrika. Die Ankunft im Brutgebiet beginnt meist Mitte/Ende April und erfolgt bis Mai. Der Wegzug setzt in Mitteleuropa meist Mitte Juli ein und hat seinen Höhepunkt Mitte August bis Mitte September. (BAUER et al. 2005).

Besiedelt werden lichte, baumhöhlen- oder nistkastenbestandene, alte und unterholzarme Laub-, Misch- und Nadelwaldbestände. Gesang erfolgt von Singwarten im Baumkronenbereich oder von niedrigeren Ästen aus, an der Bruthöhle oder im Ortswechselflug. Nester werden in Höhlen und Halbhöhlen angelegt. Nahrungserwerb erfolgt typischerweise durch kurze Jagdflüge von Ansitzwarten aus, mitunter aber auch durch Ablesen von Zweigen oder am Boden. Als Nahrung dienen vor allem fliegende Insekten, aber auch Raupen, auf dem Herbstzug ist die Art frugivor. (BAUER et al. 2005).

Der Bestand des Trauerschnäppers weist in Deutschland einen kurz- und langfristig negativen Trend auf (SUDFELDT et al. 2013). Auch für Thüringen wird bei einem

102 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Landesbestand von derzeit 3.000-4.400 Paaren (GEDEON et al. 2014) eine Abnahme verzeichnet, weshalb sie hier in der aktuellen Roten Liste als „Gefährdet“ eingestuft wurde (FRICK et al. 2012).

Vorkommen im Plangebiet

Weder im SDB noch bei WIESNER et al. (2008) finden sich Bestandsangaben zu der Art. Im Nationalparkgebiet ist der Trauerschnäpper ein regelmäßiger, mäßig häufiger Brutvogel (Nationalpark Hainich 2014). 2017 wurden insgesamt 87 Paare im SPA kartiert, wovon lediglich 5 Paare (ca. 6%) in den genutzten Wäldern außerhalb des Nationalparks nachgewiesen wurden. Es wurden 14 Habitatflächen mit einer Gesamtfläche von 1.569,80 ha abgegrenzt, davon drei Flächen außerhalb des Nationalparks.

Habitatflächen spa014_ts_ 001 und ts_002

Die beiden einzigen Habitatflächen im nördlichen Hainich befinden sich im Stadtwald Mühlhausen bzw. Oberdorlaer Holz. Sie weisen folgende Flächen und Brutbestände (2017) auf:

 Habitatfläche spa014_ts_001 (Spittelgrund): 16,80 ha; 2 BP,  Habitatfläche spa014_ts_002 (Seebachgrund): 27,43 ha; 1 BP.

Beide Flächen befinden sich mittelalten bis alten Buchenbeständen. Die Habitatqualität ist gut. Da ein großer Teil der Habitatflächen weiterhin als Grünland bewirtschaftet wird (Schafbeweidung) oder wieder bewirtschaftet werden soll, stellt trotz der Gehölzsukzession die Prädation die größte Gefährdung dar, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen auf den Habitatflächen insgesamt mittel sind.

Habitatflächen spa014_ts_ 003 bis ts_012 und ts_14

Alle Flächen liegen in den Waldbeständen des Nationalparks. Sie weisen folgende Größen und Brutbestände (2017) auf:

 Habitatfläche spa014_ts_003 (Mihla, Totenkopf): 111,82 ha; 6 BP,  Habitatfläche spa014_ts_004 (Kammerforst, Thamsbrücker Grund): 114,88 ha; 6 BP,  Habitatfläche spa014_ts_005 (Mülverstedter Holz): 886,97 ha; 40 BP,  Habitatfläche spa014_ts_006 (Craula, Kleiner Zimmerberg): 64,01 ha; 7 BP,  Habitatfläche spa014_ts_007 (Stadtwald Langensalza, Hanftal): 23,92 ha; 3 BP,  Habitatfläche spa014_ts_008 (Stadtwald Langensalza, Lichte Hart): 70,07 ha; 5 BP,  Habitatfläche spa014_ts_009 (Alterstedter Holz): 71,53 ha; 3 BP,  Habitatfläche spa014_ts_010 (Stadtwald Langensalza, Lindig): 84,22 ha; 6 BP,  Habitatfläche spa014_ts_011 (Alterstedt, Siechenholz): 13,03 ha; 3 BP,  Habitatfläche spa014_ts_012 (Reichenbach, Netzbornholz): 33,45 ha; 3 BP,  Habitatfläche spa014_ts_014 (Hütscheroda, Wartenberg): 29,37 ha; 1 BP.

Die Flächen umfassen mittelalte bis ältere Buchenbestände (003, 005, 006, 007, 009, 014), aber auch solche mit Eichen-Hainbuchendominanz (004, 008, 010, 012, 013). Die Habitatqualität ist gut. Da die Habitatflächen überwiegend in den ungenutzten

103 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Waldbeständen des Nationalparks liegen, sind die Beeinträchtigungen und Gefährdungen hier gering. Auf den weiterhin genutzten Flächen sind die Beeinträchtigungen durch die laufende Entnahme von Höhlenbäumen demgegenüber stark.

Tabelle 4.41 Habitate der Art: Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca)

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Oberdorla 30298 16,801 2018 k.A.

Oberdorla 30299 27,432 2018 k.A.

Mihla 30300 111,816 2018 k.A.

Kammerforst 30301 114,876 2018 k.A.

Weberstedt 30302 886,972 2018 k.A.

Craula 30303 64,013 2018 k.A.

Weberstedt 30304 23,915 2018 k.A.

Alterstedt 30305 70,071 2018 k.A.

Craula 30306 71,528 2018 k.A.

Alterstedt 30307 84,222 2018 k.A.

Alterstedt 30308 13,028 2018 k.A.

Reichenbach 30309 33,454 2018 k.A.

Behringen 30310 23,099 2018 k.A.

Hütscheroda 30311 28,574 2018 k.A.

Einzelflächen gesamt: 14 1569,801

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung B

Populationsgröße: b

Kurzfristiger Bestandstrend: ?

Bruterfolg: k. A.

Siedlungsdichte: b

Habitatqualität: Bewertung B

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

104 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Tabelle 4.42 Bewertung der Habitate der Art: Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca) Zustand Zustand Beein- Gesamt- Fläche in Habitat-ID Habitatfläche der des träch- bewer- ha Population Habitats tigungen tung

30298 16,801 Oberdorla k.A. C C k.A. 30299 27,432 Oberdorla k.A. C C k.A. 30300 111,816 Mihla k.A. B A k.A. 30301 114,876 Kammerforst k.A. B A k.A. 30302 886,972 Weberstedt k.A. B A k.A. 30303 64,013 Craula k.A. B A k.A. 30304 23,915 Weberstedt k.A. B A k.A. 30305 70,071 Alterstedt k.A. B A k.A. 30306 71,528 Craula k.A. B A k.A. 30307 84,222 Alterstedt k.A. B A k.A. 30308 13,028 Alterstedt k.A. B A k.A. 30309 33,454 Reichenbach k.A. B A k.A. 30310 23,099 Behringen k.A. C C k.A. 30311 28,574 Hütscheroda k.A. B A k.A.

Anzahl: 14 1569,801 Gesamterhaltungszustand : - B A - Bewertung des Gesamthabitats der Art: Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca)

Zustand Beein- Gesamt- )Habitat - Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

90014 1569,801 Hainich B B B B

4.3.2.12 Bekassine (Gallinago gallinago)

Allgemeine Charakteristik Die Bekassine ist als Brutvogel über die Paläarktis von Island bis Kamtschatka verbreitet. Sie ist überwiegend Kurzstreckenzieher, z. T. aber auch Langstreckenzieher und insbesondere im Westen des Areals Standvogel. Die Winterquartiere liegen in Nordwest-, West- und Südeuropa, im Mittelmeergebiet, in Vorder- und Südasien, in den Nordtropen Westafrikas und in Ostafrika bis südlich des Äquators. Heimzug findet in Mitteleuropa von Ende Februar/Anfang März bis Anfang Mai statt. Wegzug fällt ab Juli auf, verläuft in mehreren Durchzugswellen noch bis Ende Oktober/November mit Nachzüglern bis Dezember. (BAUER et al. 2005). In Deutschland ist die Art lückig verbreitet. Als Verbreitungsschwerpunkte zeichnen sich das Nordwest- und das Nordostdeutsche Tiefland ab. In der Mittelgebirgsregion sind vor allem noch die Wetterau, Teile der Rhön, der Fränkischen Alb und des oberen Altmühltals vergleichsweise dicht besiedelt, während die Vogelsbergregion, der Thüringer Wald und das Unstruttal nur noch geringe Bestände aufweisen. Als Lebensraum dienen insbesondere Moorgebiete in gewässerreichen offenen bis halboffenen Landschaften mit hoch

105 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  anstehenden Grundwasserständen und Schlammflächen sowie Deckung bietenden vegetationsreichen Strukturen. (GEDEON et al. 2014). Die Bekassine ist Bodenbrüter und errichtet ihr Nest auf nassem bis feuchtem Untergrund, meist zwischen Seggen, Gräsern oder Zwergsträuchern. Sie ist tag- und nachtaktiv; die Aktivitätsmaxima liegen meist in den Dämmerungszeiten. (SÜDBECK et al. 2005). Der thüringische Landesbestand wurde Mitte der 1980er Jahre noch auf 100-170 Brutpaare geschätzt (v. KNORRE et al. 1986). Während GEDEON et al. (2014) diesen für den Zeitraum 2005/09 noch mit 80-100 Brutpaaren beziffern, wird er aktuell nur noch mit 60-80 Paaren angegeben (TLUG 2015). Aufgrund dieser Entwicklung wird die Bekassine in der aktuellen Roten Liste der Brutvögel Thüringens (FRICK et al. 2012) als „Vom Aussterben bedroht“ eingestuft. Auch in Gesamtdeutschland sind die Brutbestände stark rückläufig, sowohl im kurzfristigen als auch langfristigen Maßstab (SUDFELDT et al. 2013).

Vorkommen im Plangebiet

Der SDB verzeichnet für das SPA einen Brutbestand von 6 bis 10 Paaren. Bei WIESNER et al. (2008) finden sich keine Bestandsangaben. Im Nationalpark ist die sowohl in Thüringen als auch in Deutschland vom Aussterben bedrohte Bekassine ein regelmäßiger, aber spärlicher Brutvogel mit 4 bis 6 Paaren (Nationalpark Hainich 2014). Im Rahmen der Erfassung 2017 wurden im gesamten SPA 3 Brutpaare nachgewiesen. Der Bestand ist demnach rückläufig. Das Brutvorkommen befindet sich im Bereich des Kindel. Die Gesamthabitatfläche der Bekassine beträgt 35,66 ha.

Tabelle 4.43 Habitate der Art: Bekassine (Gallinago gallinago)

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Hütschenroda 30148 35,658 2018 k.A.

Einzelflächen gesamt: 1 35,658

Habitatfläche spa014_be_001

Die einzige Habitatfläche umfasst eine Fläche von 35,66 ha und ist Reproduktions- und zugleich Nahrungshabitat. Entscheidend für das Artvorkommen sind mehrere Kleingewässer mit Versumpfungserscheinungen. Aktuell ist die Qualität des Habitats gut. Da die Feuchtbereiche sukzessive durch Gehölze zuwachsen, verschlechtern sich die Habitatbedingungen zunehmend. Die Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch Sukzession sind deshalb stark. Hinzu kommt die hohe Gefährdung des Bodenbrüters durch Prädation.

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung C

Populationsgröße: c

106 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Kurzfristiger Bestandstrend: c

Bruterfolg: k. A.

Siedlungsdichte: c

Habitatqualität: Bewertung B

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung C

Gesamterhaltungszustand: Bewertung C

Tabelle 4.44 Bewertung der Habitate der Art: Bekassine (Gallinago gallinago) Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

30148 35,658 Hütschenroda k.A. B C k.A.

Anzahl: 1 35,658 Gesamterhaltungszustand : - B C -

Bewertung des Gesamthabitats der Art: Bekassine (Gallinago gallinago)

Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

90013 35,658 Hainich C B C C

4.3.2.13 Teichhuhn (Gallinula chloropus)

Allgemeine Charakteristik Das Teichhuhn ist weit verbreiteter Brutvogel in Eurasien und Afrika Großflächige Verbreitungslücken bilden die Wüsten- und Halbwüstengebiete, die boreale Zone (ohne Baltikum) sowie Zentralasien. Das Teichhuhn ist fakultativer Kurzstreckenzieher (Kälteflucht), wobei die Wanderneigung nach Nordosten hin zunimmt. In Mitteleuropa erfolgt der Hauptwegzug von September bis November, der Heimzug ab Ende Februar bis in den April hinein (BAUER et al. 2005). Mit Ausnahme der höchsten Lagen ist die Art in Deutschland flächig verbreitet, wobei der atlantisch geprägte Nordwesten höhere Dichten aufweist (GEDEON et al. 2014). Als Lebensraum dient ein breites Spektrum an vorwiegend nährstoffreichen Standgewässern und langsam fließenden Gewässern (Flussabschnitte, Gräben). Die Art ist regelmäßig auch in Siedlungsbereichen (z. B. an Dorfweihern, Parkgewässern) oder an Klärteichen anzutreffen (GEDEON et al. 2014).

107 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Die Nahrung ist sowohl pflanzlich (Samen, Früchte von Sumpf- und Wasserpflanzen, Grasspitzen und frische Schilfblätter) als auch tierisch (Insekten, Mollusken, weitere kleine Wirbellose, gelegentlich Kaulquappen oder Aas). Die überwiegend tagaktive Vogelart bildet außerhalb der Brutzeit kleinere Trupps (bis 50 Ind.). Brutnester werden meist gut in Ufervegetation versteckt angelegt, als Schwimmnester, im Röhricht oder gelegentlich in Bäumen im, über oder am Wasser. Legebeginn erfolgt von April bis Juli bei bis zu drei Jahresbruten. (BAUER et al. 2005). Der Brutbestand in Deutschland nimmt sowohl kurz- als auch langfristig zu und wird aktuell mit 34.000 bis 59.000 Revieren angegeben (SUDFELDT et al. 2013). Der thüringische Landesbestand wird auf 700 bis 900 Reviere beziffert (GEDEON et al. 2014).

Vorkommen im Plangebiet

Der SDB führt die Art mit 1 bis 5 Paaren. Für den Nationalpark wird sie als unregelmäßiger und seltener bis spärlicher Brutvogel mit zwei bis drei Paaren angegeben (Nationalpark Hainich 2014). 2017 kamen zwei Brutpaare im SPA vor, beide im Nationalpark. Diese wurden an zwei Kleingewässern festgestellt. Hierfür wurden zwei Habitatflächen mit insgesamt 1,53 ha ausgewiesen.

Habitatfläche spa014_tr_001

Die Reproduktionshabitatfläche umfasst den Hünenteich, einen wassergefüllten Erdfall südöstlich von Kammerforst und ist 0,83 ha groß. Hier brütete 2017 ein Paar. Der Bruterfolg ist nicht bekannt. Die Habitatqualität wird als gut bewertet. Eine Siedlungsdichteangabe ist aufgrund des Einzelvorkommens und der geringen Größe des Brutgewässers nicht sinnvoll. Beeinträchtigungen und Gefährdungen des Röhrichtbrüters können sich lediglich durch Prädationsdruck u.a. von Neozoen (Waschbären ergeben und sind deshalb als mittel einzuschätzen.

Habitatfläche spa014_tr_002

Die 2017 von einem Brutpaar bewohnte Reproduktionshabitatfläche ist zugleich Nahrungshabitat. Es handelt sich um den „Silbersee“, einen ehemaligen landwirtschaftlichen Wasserspeicher mit Flachwasserteichcharakter. Die Größe der Habitatfläche beträgt 0,7 ha. Die Habitatqualität ist gut. Prädation stellt für den Röhtrichtbrüter die größte Gefährdung dar, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen auf der Habitatfläche insgesamt gering sind.

Tabelle 4.45 Habitate der Art: Teichhuhn (Gallinula chloropus)

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Flachheim 30144 0,829 2018 k.A.

Großenlupnitz 30145 0,698 2018 k.A.

Einzelflächen gesamt: 2 1,527

108 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Bewertung

Zustand der Population: Bewertung B

Populationsgröße: c

Kurzfristiger Bestandstrend: b

Bruterfolg: k. A.

Siedlungsdichte: -

Habitatqualität: Bewertung B

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

Tabelle 4.46 Bewertung der Habitate der Art: Teichhuhn (Gallinula chloropus) Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

30144 0,829 Flachheim k.A. B B k.A. 30145 0,698 Großenlupnitz k.A. B B k.A.

Anzahl: 2 1,527 Gesamterhaltungszustand : - B B -

Bewertung des Gesamthabitats der Art: Teichhuhn (Gallinula chloropus)

Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

90010 1,527 Hainich B B B B

4.3.2.14 Gelbspötter (Hippolais icterina)

Allgemeine Charakteristik

Der Gelbspötter ist Brutvogel der borealen und gemäßigten Zone von Nordostfrankreich bis ins nordwestliche Vorland des Altaigebirges. Er besiedelt unterschiedlichste mehrschichtige Laubgehölze mit geringem Deckungsgrad der Oberschicht. Die Art fehlt weitestgehend in buchen- und nadelholzdominierten Wäldern sowie in Wirtschaftswäldern. Hauptüberwinterungsgebiete dieses Langstreckenziehers bilden die Waldgebiete von Südost-Zaire, Ruanda und Tansania nach Süden bis Namibia, Botswana und Transvaal. In

109 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Mitteleuropa werden die Brutplätze meist zwischen 10. und 25. Mai besiedelt, späte Durchzügler werden noch Anfang Juni registriert. Der Wegzug erfolgt unauffällig Ende Juli bis September mit Schwerpunkt Ende Juli / Anfang August. Insekten und Spinne bilden die Hauptnahrung. Nester werden meist in 1-4 m Höhe in höheren Sträuchern oder Laubbäumen angelegt, entweder auf einem Ast aufgesetzt oder in Astquirlen aufgehängt. (BAUER et al. 2005). Der höchstgelegene Brutplatz Deutschlands außerhalb des Alpenraumes wurde im Thüringer Wald bei 825 m ü. NN nachgewiesen. Die über ganz Thüringen verbreitete Art kommt innerhalb des Freistaates im Thüringer Becken und im Werratal am häufigsten vor (v. KNORRE et al. 1986). GEDEON et al. (2014) geben den thüringischen Landesbestand mit 2.500-3.500 Brutpaaren an. Dieser ist, wie für Langstreckenzieher üblich, größeren jährlichen Schwankungen unterworfen, ist aber deutschlandweit langfristig stabil (SUDFELDT et al. 2013).

Vorkommen im Plangebiet

Weder im SDB noch bei WIESNER et al. (2008) finden sich Bestandsangaben zum Gelbspötter. Für das Nationalparkgebiet wird die Art als regelmäßiger, aber sehr spärlicher Brutvogel eingeschätzt (Nationalpark Hainich 2014). 2017 wurden insgesamt vier Paare im SPA kartiert. Die Art kommt lediglich in Gehölzsukzessionsbereichen des Nationalparks im Süden des Hainich als Brutvogel vor. Hier befinden sich drei Habitatflächen, die insgesamt 23,46 ha umfassen.

Habitatflächen spa014_gp_001 und gp_ 002

Die beiden Habitatflächen befinden sich innerhalb des Nationalparks in räumlicher Nähe zueinander am Südostrand des SPA südwestlich von Zimmern. Sie weisen folgende Flächen und Brutbestände (2017) auf:

 Habitatfläche spa014_gp_001: 3,77 ha; 1 BP,  Habitatfläche spa014_gp_002: 2,94 ha; 2 BP.

Beide Flächen umfassen eine Bereich dichterer Gehölzsukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen. Die Habitatqualität ist gut. Da die Hecken innerhalb weiterhin genutzter Offenländer liegen (Schafbeweidung), stellt trotz der Gehölzsukzession die Prädation die größte Gefährdung dar, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen auf den Habitatflächen insgesamt mittel sind.

Habitatflächen spa014_gp_ 003

Die 16,76 ha große Habitatfläche befindet sich im Süden des ehemaligen militärischen Übungsplatzes Kindel. 2017 kam darin ein Brutpaar vor. Die Fläche wird von dichterer Gehölzsukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen eingenommen. Die Habitatqualität ist gut. Da die Hecken zwischen weiterhin genutzten Offenländern liegen

110 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  (Schafbeweidung), stellt trotz der Gehölzsukzession die Prädation die größte Gefährdung dar, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen auf der Fläche insgesamt mittel sind.

Tabelle 4.47 Habitate der Art: Gelbspötter (Hippolais icterina)

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Zimmern 30282 3,766 2018 k.A.

Zimmern 30283 2,942 2018 k.A.

Großenlupnitz 30284 16,757 2018 k.A.

Einzelflächen gesamt: 3 23,464

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung B

Populationsgröße: c

Kurzfristiger Bestandstrend: b

Bruterfolg: k. A.

Siedlungsdichte: a

Habitatqualität: Bewertung B

Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

Tabelle 4.48 Bewertung der Habitate der Art: Gelbspötter (Hippolais icterina) Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

30282 3,766 Zimmern k.A. B B k.A. 30283 2,942 Zimmern k.A. B B k.A. 30284 16,757 Großenlupnitz k.A. B B k.A.

Anzahl: 3 23,464 Gesamterhaltungszustand : - B B -

Bewertung des Gesamthabitats der Art: Gelbspötter (Hippolais icterina)

Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

90003 23,464 Hainich B B B B

111 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  4.3.2.15 Wendehals (Jynx torquilla)

Allgemeine Charakteristik

Das Brutareal des Wendehalses erstreckt sich von Nordwestafrika über Kontinentaleuropa bis nach Japan. Isolierte Vorkommen bestehen im Pontischen Gebirge, im Kaukasus und im nordwestlichen Himalaja. Als Lebensraum dienen halboffene Landschaften mit Sträuchern, Bäumen und schütterer Bodenvegetation, wo er seine Hauptnahrung (Ameisen) findet. Innerhalb Deutschlands bildet das Nordostdeutsche Tiefland einen Verbreitungsschwerpunkt. Daran anschließend weisen insbesondere das Grabfeld, der Nordrand des Thüringer Beckens im Bereich der Goldenen Aue, die Hainleite und der Kyffhäuser hohe Dichten auf, Rhön und Erzgebirge dagegen nur lückige Vorkommen mit geringen Brutdichten. (GEDEON et al. 2014).

Wendehälse sind in der Regel Langstreckenzieher. Hauptüberwinterungsgebiete der europäischen Brutvögel stellen die Savannen- und Trockenzonen West- und Zentralafrikas dar. In Mitteleuropa besetzen die Vögel ihre Brutgebiete ab der ersten Aprilhälfte. Der Wegzug findet in Mitteleuropa hauptsächlich von Mitte August bis Mitte September statt, Nachzügler können noch bis Mitte Oktober auftreten. (BAUER et al. 2005).

Zur Jungenaufzucht nutzt er als Höhlenbrüter bereits vorhandene Specht- und andere Baumhöhlen oder Nistkästen, ohne selbst Höhlen zu zimmern oder Nester zu bauen. (BAUER et al. 2005).

In Deutschland ist die Bestandsentwicklung langfristig rückläufig, kurzfristig wurde sogar eine starke Abnahme der Bestände verzeichnet (SUDFELDT et al. 2013). Der thüringische Landesbestand wird aktuell mit 1.000-1.200 Paaren angegeben (GEDEON et al. 2014).

Vorkommen im Plangebiet

Der SDB gibt für den Wendehals einen Brutbestand von 11 bis 50 Paaren an. Bei WIESNER et al. (2008) findet sich keine Bestandsangabe. Die Vorkommen der Art konzentrieren sich auf den südlichen Hainich, wo die Art die Sukzessionsflächen ehemaliger militärischer Übungsplätze und Streuobstwiesen besiedelt. Weiter nördlich existiert lediglich ein Vorkommen am östlichen Hainichrand bei Langula. Im Bereich des Nationalparks gilt die Art mit 30 bis 35 BP als regelmäßiger spärlicher Brutvogel (Nationalpark Hainich 2014). 2017 wurden im SPA-Gebiet insgesamt 45 Brutreviere erfasst. Hierfür wurden 15 Habitatflächen mit einer Gesamtgröße von 815,18 ha abgegrenzt. Der Bestand ist demnach stabil.

Habitatfläche spa014_wh_001

Drei benachbarte Wendehals-Brutreviere am Rand des SPA bei Langula wurden zu einer 62,30 ha großen Habitatfläche zusammengefasst. Die Fläche beinhaltet neben Waldsaumbereichen des SPA auch die daran angrenzenden Streuobstbestände, die außerhalb des SPA liegen. Dort angebrachte Nistkästen vergrößern das natürlich vorhandene Bruthöhlenangebot in den Kirschbäumen. Die Habitatqualität ist gut, Beeinträchtigungen und Gefährdungen sind nicht erkennbar.

112 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Habitatflächen spa014_wh_002 bis 006

Die fünf Habitatflächen befinden sich durchweg am nördlichen Rand des Mülverstedter und Schopstedter Holzes in relativer Nähe zueinander. Sie sind sowohl Reproduktions- als auch Nahrungshabitatflächen und weisen folgende Flächen und Brutbestände (2017) auf:

 Habitatfläche spa014_wh_002 (Kammerforst): 110,59 ha; 4 BP,  Habitatfläche spa014_wh_003 (Weberstedt, Gänsekopf): 19,42 ha; 2 BP,  Habitatfläche spa014_wh_004 (Weberstedt): 167,49 ha; 6 BP,  Habitatfläche spa014_wh_005 (Mülverstedt): 25,88 ha; 1 BP,  Habitatfläche spa014_wh_006 (Alterstedt): 28,70 ha; 2 BP.

Alle Flächen befinden sich im wärmegetönten Übergangsbereich von geschlossenen Waldbeständen zu Bereichen mit Gehölzsukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen auf angrenzenden mittlerweile nutzungsfreien Bereichen. Dazwischen liegende gehölzfreie Bereiche fungieren als Nahrungshabitate, wo die Wendehälse am Boden an Ameisen gelangen können. Die Habitatqualität ist deshalb aktuell gut. In den dauerhaft nutzungsfreien Teilen verschlechtern sich die Habitatbedingungen mit zunehmender Gehölzverdichtung und Beschattung perspektivisch, weshalb die Nutzungsfreiheit als starke Beeinträchtigung dieser Habitatflächen eingestuft wird.

Habitatflächen spa014_wh_007 bis 010

Die vier Habitatflächen befinden sich in relativer Nähe zueinander an den Rändern des SPA um Craula. Sie sind sowohl Reproduktions- als auch Nahrungshabitatflächen und weisen folgende Flächen und Brutbestände (2017) auf:

 Habitatfläche spa014_wh_007 (Zimmern, Steinberg): 207,03 ha; 8 BP,  Habitatfläche spa014_wh_008 (Craula, Kesselbusch): 20,24 ha; 2 BP,  Habitatfläche spa014_wh_009 (Craula, Große Laite): 19,20 ha; 2 BP,  Habitatfläche spa014_wh_010 (Craulaer Holz): 12,45 ha; 1 BP.

Alle Flächen befinden sich im wärmegetönten Übergangsbereich von geschlossenen Waldbeständen zu Bereichen mit Gehölzsukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen auf angrenzenden mittlerweile nutzungsfreien Bereichen. Dazwischen liegende gehölzfreie Bereiche fungieren als Nahrungshabitate, wo die Wendehälse am Boden an Ameisen gelangen können. Die Habitatqualität ist deshalb aktuell gut. Da ein großer Teil der Habitatflächen weiterhin als Grünland bewirtschaftet wird (Schafbeweidung) oder wieder bewirtschaftet werden soll, stellt trotz der Gehölzsukzession der nutzungsfreien Teile die Prädation die größte Gefährdung dar, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen auf beiden Habitatflächen insgesamt mittel sind.

Habitatflächen spa014_wh_011 und 012

Die beiden Habitatflächen befinden nahe beieinander am Westrand des SPA bei Berka v.d. Hainich. Sie sind sowohl Reproduktions- als auch Nahrungshabitatflächen und weisen folgende Flächen und Brutbestände (2017) auf:

113 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie   Habitatfläche spa014_wh_011 (Berka, Mallinde): 5,91 ha; 1 BP,  Habitatfläche spa014_wh_012 (Berka, Honiggraben): 40,07 ha; 2 BP.

Beide Flächen befinden sich im wärmegetönten Übergangsbereich von geschlossenen Waldbeständen zu Bereichen mit Gehölzsukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen. Angrenzende Grünländer fungieren als Nahrungshabitate, wo die Wendehälse am Boden an Ameisen gelangen können. Die Habitatqualität ist deshalb aktuell gut. Da ein großer Teil der Habitatflächen weiterhin als Grünland bewirtschaftet wird (Schafbeweidung) oder wieder bewirtschaftet werden soll, stellt trotz der Gehölzsukzession der nutzungsfreien Teile die Prädation die größte Gefährdung dar, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen auf beiden Habitatflächen insgesamt mittel sind.

Habitatflächen spa014_wh_013 und 015

Die beiden Habitatflächen befinden nahe beieinander im Bereich des ehemaligen militärischen Übungsplatzes Kindel. Sie sind sowohl Reproduktions- als auch Nahrungshabitatflächen und weisen folgende Flächen und Brutbestände (2017) auf:

 Habitatfläche spa014_wh_013 (Hütscheroda): 34,78 ha; 2 BP,  Habitatfläche spa014_wh_015 (Großenlupnitz): 49,39 ha; 3 BP.

Beide Flächen befinden sich im wärmegetönten Übergangsbereich von geschlossenen Waldbeständen zu Bereichen mit Gehölzsukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen. Dazwischen liegende gehölzfreie Bereiche fungieren als Nahrungshabitate, wo die Wendehälse am Boden an Ameisen gelangen können. Die Habitatqualität ist deshalb aktuell gut. In den dauerhaft nutzungsfreien Teilen der Fläche 013 verschlechtern sich die Habitatbedingungen mit zunehmender Gehölzverdichtung und Beschattung perspektivisch, weshalb die Nutzungsfreiheit als starke Beeinträchtigung dieser Habitatflächen eingestuft wird. Da ein großer Teil der Habitatfläche 015 weiterhin als Grünland bewirtschaftet wird (Schafbeweidung) oder wieder bewirtschaftet werden soll, stellt trotz der Gehölzsukzession der nutzungsfreien Teile die Prädation die größte Gefährdung dar, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen auf dieser Habitatfläche insgesamt mittel sind.

Habitatfläche spa014_wh_014

Drei benachbarte Wendehals-Brutreviere am Rand des SPA nördlich von Behringen wurden zu einer 38,13 ha großen Habitatfläche zusammengefasst. Die Fläche beinhaltet neben Waldsaumbereichen des SPA auch daran angrenzende Streuobstbestände und Trockenrasen. Die Habitatqualität ist gut, Beeinträchtigungen und Gefährdungen sind nicht erkennbar.

Tabelle 4.49 Habitate der Art: Wendehals (Jynx torquilla)

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Langula 30219 35,898 2018 k.A.

Kammerforst 30220 110,590 2018 k.A.

114 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie 

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Weberstedt 30221 19,423 2018 k.A.

Weberstedt 30222 167,491 2018 k.A.

Mülverstedt 30223 25,881 2018 k.A.

Alterstedt 30224 28,698 2018 k.A.

Hütscheroda 30225 34,779 2018 k.A.

Großenlupnitz 30226 49,393 2018 k.A.

Behringen 30227 38,128 2018 k.A.

Berka vor dem Hainich 30228 40,071 2018 k.A.

Berka vor dem Hainich 30229 5,912 2018 k.A.

Craula 30230 12,449 2018 k.A.

Craula 30231 19,197 2018 k.A.

Zimmern 30232 207,033 2018 k.A.

Craula 30233 20,237 2018 k.A.

Einzelflächen gesamt: 15 815,178

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung B

Populationsgröße: a

Kurzfristiger Bestandstrend: b

Bruterfolg: k. A.

Siedlungsdichte: b

Habitatqualität: Bewertung B

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

Tabelle 4.50 Bewertung der Habitate der Art: Wendehals (Jynx torquilla) Zustand Zustand Beein- Gesamt- Fläche in Habitat-ID Habitatfläche der des träch- bewer- ha Population Habitats tigungen tung

30219 35,898 Langula k.A. B B k.A. 30220 110,590 Kammerforst k.A. B C k.A.

115 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie 

Zustand Zustand Beein- Gesamt- Fläche in Habitat-ID Habitatfläche der des träch- bewer- ha Population Habitats tigungen tung

30221 19,423 Weberstedt k.A. B C k.A. 30222 167,491 Weberstedt k.A. B C k.A. 30223 25,881 Mülverstedt k.A. B C k.A. 30224 28,698 Alterstedt k.A. B C k.A. 30225 34,779 Hütscheroda k.A. B C k.A. 30226 49,393 Großenlupnitz k.A. B B k.A. 30227 38,128 Behringen k.A. B B k.A. 30228 40,071 Berka vor dem Hainich k.A. B B k.A. 30229 5,912 Berka vor dem Hainich k.A. B B k.A. 30230 12,449 Craula k.A. B B k.A. 30231 19,197 Craula k.A. B B k.A. 30232 207,033 Zimmern k.A. B B k.A. 30233 20,237 Craula k.A. B B k.A.

Anzahl: 15 815,178 Gesamterhaltungszustand : - B B - Bewertung des Gesamthabitats der Art: Wendehals (Jynx torquilla) ) Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

90004 815,178 Hainich B B B B

4.3.2.16 Neuntöter (Lanius collurio)

Allgemeine Charakteristik

Der Neuntöter brütet in der Westpaläarktis von Nordspanien im Westen bis Kasachstan im Osten und von Fennoskandien im Norden bis zum Mittelmeer und Kaukasus im Süden. Die Überwinterungsgebiete dieses Langstreckenziehers liegen im Osten und Süden Afrikas. Die Ankunft in den Brutgebieten Mitteleuropas erfolgt in der Regel Anfang Mai. Der Wegzug erfolgt von Mitte Juli bis Anfang Oktober mit Nachzüglern ausnahmsweise noch bis November. (BAUER et al. 2005). Der Neuntöter ernährt sich hauptsächlich von Insekten, die er durch Flugjagd oder Bodenjagd von Warten aus erbeutet. Seine Nester legt er überwiegend in Dornensträuchern, aber auch in dornenlosen Büschen und kleinen Bäumen an. Die günstigsten Lebensräume bieten in Mitteleuropa extensiv bewirtschaftete, offene und halboffene Landschaften mit kurzrasigen Flächen in thermisch günstiger Lage, z. B. Trockenhänge, frühe Stadien von Sukzessionsflächen, Heckenlandschaften mit Wiesen- oder Weidenutzung, Streuobstwiesen, Weinberge oder buschreiche Waldränder. (BAUER et al. 2005). Deutschland ist nahezu flächendeckend besiedelt. Verbreitungslücken gibt es in Schleswig- Holstein, am Niederrhein und in den höheren Lagen der Alpen (GEDEON et al. 2014). In Thüringen ist die Art verbreitet und dabei lokal häufig. Der Neuntöter kommt vom Flachland bis in die Kammlagen der Mittelgebirge vor (WIESNER et al. 2008).

116 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Die Brutbestände Deutschlands sind starken Schwankungen unterworfen und langfristig rückläufig (SUDFELDT et al. 2013). Für den Freistaat Thüringen wird für den Zeitraum 2005/09 ein Bestand von 5.000-7.000 Brutpaaren angegeben (GEDEON et al. 2014).

Vorkommen im Plangebiet

Der Bestand wird im SDB des SPA Hainich mit 51 bis 100 Paaren angegeben. WIESNER et al. (2008) führen 30 bis 50 Paare an. Für das Nationalparkgebiet wird die Art als regelmäßiger häufiger Brutvogel eingeschätzt (Nationalpark Hainich 2014). 2017 wurden 159 Brutreviere ermittelt. Der Bestand weist demnach eine positive Entwicklung auf. Die Schwerpunktvorkommen des Neuntöters liegen im Bereich der ehemaligen militärischen Übungsplätze im Süden des SPA. Im nördlichen und mittleren Hainich finden sich aufgrund der überwiegenden geschlossenen Bewaldung nur vergleichsweise wenige artgerechte Habitate. Insgesamt sind im SPA 40 Neuntöterhabitatflächen mit einer Gesamtfläche von 1.341,08 ha vorhanden. Außerhalb des SPA sind weitere Brutvorkommen der Art unweit der Gebietsgrenze vorhanden (22 Paare).

Es handelt sich bei allen ausgewiesenen Habitatflächen sowohl um Reproduktions-, als auch Nahrungshabitate. Alle Flächen sind bis auf eine Ausnahme (Habitatfläche 004) aktuell besiedelt.

Habitatfläche spa014_nt_001

Die einzige Habitatfläche im Mühlhäuser Stadtwald befindet sich nordwestlich von Oberdorla. Sie ist 5,96 ha groß und wurde 2017 von einem Brutpaar besiedelt. Gekennzeichnet wird die Fläche von Heckenstrukturen mit angrenzendem Grünland und Staudenfluren im Waldaußenrandbereich. Die Qualität des Habitats ist gut. Beeinträchtigungen sind derzeit nicht festzustellen.

Habitatfläche spa014_nt_002

Diese Habitatfläche ist der Westteil der Wacholdertrift, die sich am Waldrand westlich von Oberdorla befindet. Die Fläche weist einen bemerkenswerten Wacholderbestand auf und ist durch eine lückige Strauchschicht halboffen strukturiert. Hier siedeln zwei Neuntöterpaare benachbart. Auch die Sperbergrasmücke kommt auf dieser 4,49 ha großen Fläche mit einem Brutpaar vor (Habitatfläche spa014_sgm_001). Beeinträchtigungen sind derzeit nicht festzustellen.

Habitatfläche spa014_nt_003

Die 28,86 ha große Fläche ist Reproduktionshabitat von zwei Neuntöterbrutpaaren. Sie befindet sich am östlichen Rand des SPA nahe der Ortschaft Langula und stellt einen halboffenen Streuobstbestand (Kirschen) mit nur geringem Bestand an Dornensträuchern dar. Die Habitatqualität ist als gut zu bewerten. Beeinträchtigungen und Gefährdungen sind nicht festzustellen.

117 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Habitatfläche spa014_nt_004

Als Potenzialfläche wurde ein als Reproduktionshabitat geeignetes Offenland mit Hecken und Einzelbüschen am Kirchberg Nazza abgegrenzt. Sie hat eine Größe von 5,60 ha. Sie scheint für die Art als Bruthabitat geeignet und war möglicherweise im Untersuchungsjahr nur ausnahmsweise unbesiedelt. Konkrete Brutnachweise aus früheren Jahren liegen für diese Fläche nicht vor. Die Habitatqualität wird als gut eingeschätzt, da alle für die Art nötigen Teillebensräume auf engem Raum vorhanden sind.

Habitatfläche spa014_nt_005

Als Reproduktionshabitat wurde eine Offenlandfläche am Vorwerk Oppershausen abgegrenzt, die zwei benachbart siedelnde Neuntöterbrutpaare beherbergt. Da alle Teillebensräume eng miteinander verknüpft auf der 6,01 ha großen Fläche vorkommen, ist die Habitatqualität als hervorragend ausgeprägt zu bewerten. Beeinträchtigungen und Gefährdungen sind bei der derzeitigen Nutzung eines Teils der Fläche (Mahd des Grünlands) nicht zu erkennen.

Habitatfläche spa014_nt_006

Entlang der Verbindungsstraße zwischen Nazza und Wernershausen befindet sich das Reproduktionshabitat eines Neuntöterpaar-Einzelvorkommens. Die 0,46 ha große Fläche stellt eine Hecke mit angrenzendem Offenland dar, wobei sich dieses außerhalb des SPA fortsetzt. Die Habitatqualität ist als hervorragend zu bezeichnen, da alle Teillebensräume auf engstem Raum verfügbar sind. Beeinträchtigungen und Gefährdungen sind nicht erkennbar.

Habitatfläche spa014_nt_007

Am Großen Schneideweg im Kammerforster Holz befindet sich eine eingezäunte, mit jungen Laubbäumen lückig durchsetzte Staudenflur. Die Habitatqualität ist derzeit gut. Durch natürliche Sukzession wird diese Fläche vermutlich innerhalb weniger Jahre an Attraktivität für die Art verlieren. Als Neuntöterhabitat wurde für das derzeit dort vorkommende Brutrevier eine Fläche von 2,35 ha Größe abgegrenzt. Ausgleich für den mittelfristig zu erwartenden Verlust bilden im Rahmen der Forstbewirtschaftung gelegentlich an anderen Stellen innerhalb des SPA entstehende vergleichbare Sukzessionsflächen.

Die nachfolgenden Habitatflächen werden zusammengefasst beschrieben, da es sich um von der Ausstattung her sehr ähnliche Habitate im südlichen Hainich innerhalb der Nationalparks handelt. Die Zusammenfassung berücksichtigt, ob die Flächen dauerhaft nutzungsfrei sind und damit einer anhaltenden Gehölzsukzession unterliegen oder bewirtschaftet werden, so dass sie weiterhin ihren offenen Charakter behalten.

118 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Habitatflächen spa014_nt_008 bis nt_012 und nt_014

Die sechs Habitatflächen befinden sich durchweg am nördlichen Rand des SPA südlich von Kammerforst bis südwestlich von Zimmern und weisen folgende Flächen und Brutbestände (2017) auf:

 Habitatfläche spa014_nt_008 (Kammerforst): 124,15 ha; 13 BP,  Habitatfläche spa014_nt_009 (Mülverstedt, Gänsekopf): 16,21 ha; 3 BP,  Habitatfläche spa014_nt_010 (Mülverstedt): 183,61 ha; 15 BP,  Habitatfläche spa014_nt_011 (Weberstedt): 1,96 ha; 2 BP,  Habitatfläche spa014_nt_012 (Weberstedt): 38,24 ha; 4 BP,  Habitatfläche spa014_nt_014 (Zimmern, Steinberg): 61,47 ha; 7 BP.

Alle Flächen befinden sich in Bereichen mit Gehölzsukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen auf nutzungsfreien Bereichen. Dazwischen liegende gehölzfreie Bereiche fungieren als Nahrungshabitate. Die Habitatqualität ist deshalb aktuell gut. In den dauerhaft nutzungsfreien Teilen verschlechtern sich die Habitatbedingungen mit zunehmender Gehölzverdichtung und Beschattung perspektivisch, weshalb die Nutzungsfreiheit als starke Beeinträchtigung dieser Habitatflächen eingestuft wird.

Habitatflächen spa014_nt_013 und nt_ 015 bis nt_019

Die sechs Habitatflächen befinden sich in relativer Nähe zueinander an den Rändern des SPA um Craula sowie südwestlich von Zimmern (013). Sie weisen folgende Flächen und Brutbestände (2017) auf:

 Habitatfläche spa014_nt_013 (Zimmern, Siechenholz): 47,17 ha; 7 BP,  Habitatfläche spa014_nt_015 (Craula, Kesselbusch): 77,36 ha; 7 BP,  Habitatfläche spa014_nt_016 (Craula, Zimmerberg): 21,09 ha; 2 BP,  Habitatfläche spa014_nt_017 (Craula, nordwestl.): 22,98 ha; 3 BP,  Habitatfläche spa014_nt_018 (Craula, Auf dem Segels): 51,72 ha; 4 BP,  Habitatfläche spa014_nt_019 (Craula, Pfaffenrain.): 7,72 ha; 1 BP.

Alle Flächen befinden sich in Bereichen mit einem Wechsel aus genutztem (beweideten) Grünland mit Gehölzsukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen. Die Habitatqualität ist gut. Da ein großer Teil der Habitatflächen weiterhin als Grünland bewirtschaftet wird (Schafbeweidung) oder wieder bewirtschaftet werden soll, stellt trotz der Gehölzsukzession die Prädation die größte Gefährdung dar, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen auf den Habitatflächen insgesamt mittel sind.

Habitatfläche spa014_nt_020

Als Habitatfläche von zwei Neuntöterbrutpaaren wurde eine 2,73 ha große Fläche am östlichen Rand von Wernershausen abgegrenzt. Halboffene Flächen mit Schilfbestand und Gebüschbeständen bieten hier auf engem Raum alle für die Art benötigten Teillebensräume.

119 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Zusätzlich sorgen Freileitungen für Sitzwarten. Die Habitatqualität ist als hervorragend ausgeprägt zu bezeichnen. Beeinträchtigungen und Gefährdungen sind nicht zu erkennen.

Habitatfläche spa014_nt_021

Die Harstallwiese 2 km nordöstlich Mihla weist ein Brutvorkommen des Neuntöters entlang der Zufahrtsstraße auf. Als Reproduktionshabitat wurde eine 2,63 ha große Fläche abgegrenzt. Durch eine Stromfreileitung weist die Fläche neben den Laubgebüschen und niedrigen Bäumen weitere geeignete Sitzwarten auf. Die Habitatqualität ist als gut zu bewerten. Es mangelt weitestgehend an Dornsträuchern. Beeinträchtigungen und Gefährdungen sind nicht erkennbar.

Habitatfläche spa014_nt_022

Die 2,32 ha große Habitatfläche mit zwei Brutvorkommen des Neuntöters befindet sich südlich Wernershausen. Sie beinhaltet Waldsaumstrukturen mit einem gut ausgeprägten Dornstrauchvorkommen an den Offenlandflächen der Wernershäuser Höhe. Die Nahrungshabitate auf diesen Offenländern befinden sich teils außerhalb der SPA-Grenze. Die Habitatqualität ist als hervorragend ausgeprägt zu bewerten. Alle Teillebensräume sind auf engstem Raum vorhanden. Beeinträchtigungen und Gefährdungen sind als mittel einzustufen.

Habitatfläche spa014_nt_023

Die Habitatfläche liegt an der SPA-Grenze nordöstlich von Mihla und umfasst insgesamt zwei Brutvorkommen des Neuntöters (je eines innerhalb und außerhalb des SPA). Sie umfasst Waldsaumstrukturen mit Dornstrauchvorkommen und weist eine Fläche von 4,03 ha auf. Die Habitatqualität ist gut. Beeinträchtigungen und Gefährdungen sind als mittel einzustufen.

Habitatfläche spa014_nt_024

Ähnlich der vorherigen befindet sich die Habitatfläche an der SPA-Grenze östlich von Mihla am Harsberg. In ihr kam 2017 ein Brutvorkommen des Neuntöters vor. Die Fläche umfasst Waldsaumstrukturen mit Dornstrauchvorkommen und weist eine Fläche von 1,09 ha auf. Die Habitatqualität ist gut. Beeinträchtigungen und Gefährdungen sind als mittel einzustufen.

Habitatfläche spa014_nt_025

Die 2,37 ha große Fläche am Kahlen Berg östlich weist ein Brutvorkommen des Neuntöters auf. Die Habitatqualität ist als hervorragend ausgeprägt zu bewerten, da alle Teillebensräume auf engstem Raum vorhanden. Sind. Beeinträchtigungen und Gefährdungen sind mittel.

120 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Habitatfläche spa014_nt_026

Vier benachbarte Brutreviere nordöstlich von Berka wurden zu einer 13,51 ha großen Habitatfläche zusammengefasst. Waldrandbereiche sowie Hecken mit Dornsträuchern und dazwischen liegendem (beweidetem) Grünland sind auf der Fläche ideal verzahnt. Die Habitatqualität ist als hervorragend ausgeprägt zu bewerten, da alle Teillebensräume auf engstem Raum vorhanden sind. Beeinträchtigungen und Gefährdungen sind mittel.

Die folgenden Habitatflächen werden wieder zusammengefasst beschrieben, da es sich um von der Ausstattung her sehr ähnliche Habitate im südlichen Hainich innerhalb der Nationalparks handelt. Die Zusammenfassung berücksichtigt, ob die Flächen dauerhaft nutzungsfrei sind und damit einer anhaltenden Gehölzsukzession unterliegen oder bewirtschaftet werden, so dass sie weiterhin ihren offenen Charakter behalten.

Habitatflächen spa014_nt_027, nt_ 033 und nt_040

Die drei Habitatflächen befinden sich im Westen (027, 033) und Süden (040) des ehemaligen militärischen Übungsplatzes Kindel. Sie weisen folgende Flächen und Brutbestände (2017) auf:

 Habitatfläche spa014_nt_027 (Berka v.d.H.): 5,73 ha; 3 BP,  Habitatfläche spa014_nt_033 (Berka v.d.H., Lohberg): 20,44 ha; 3 BP,  Habitatfläche spa014_nt_040 (Großenlupnitz): 212,85 ha; 15 BP.

Alle Flächen befinden sich in Bereichen mit einem Wechsel aus genutztem (beweideten) Grünland mit Gehölzsukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen. Die Habitatqualität ist hervorragend. Da ein großer Teil der Habitatflächen weiterhin als Grünland bewirtschaftet wird (Schafbeweidung) oder wieder bewirtschaftet werden soll, stellt trotz der Gehölzsukzession die Prädation die größte Gefährdung dar, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen auf den Habitatflächen insgesamt mittel sind.

Habitatflächen spa014_nt_028 bis nt_032 sowie nt_034 und nt_035

Die sieben Habitatflächen befinden sich entlang des nördlichen und östlichen Randes vom Großenbehringer Holz. Sie weisen folgende Flächen und Brutbestände (2017) auf:

 Habitatfläche spa014_nt_028 (Craulaer Holz): 7,22 ha; 2 BP,  Habitatfläche spa014_nt_029 (Craula, ND Wacholderhang): 8,6 ha; 3 BP,  Habitatfläche spa014_nt_030 (Craula, Heinigengrund): 1,95 ha; 1 BP,  Habitatfläche spa014_nt_031 (Craula, Rabenberg): 1,83 ha; 1 BP,  Habitatfläche spa014_nt_032 (Reichenbach, Pfaffenholz): 2,21 ha; 1 BP,  Habitatfläche spa014_nt_034 (Behringen, Pfaffenholz): 8,12 ha; 3 BP,  Habitatfläche spa014_nt_035 (Behringen, Bauernberg): 9,04 ha; 3 BP.

Alle Flächen befinden sich in Bereichen mit einem Wechsel aus genutztem (beweideten) Grünland mit Gehölzsukzession und Hecken v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen.

121 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  In den Habitatflächen 028 und 029 kommt vorwiegend Wacholder vor. Die Habitatqualität ist gut (030 bis 032) bis hervorragend. Da ein großer Teil der Habitatflächen weiterhin als Grünland bewirtschaftet wird (Schafbeweidung), stellt die Prädation die größte Gefährdung dar, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen auf den Habitatflächen insgesamt mittel sind.

Habitatflächen spa014_nt_036 bis nt_039

Die vier Habitatflächen befinden sich im Westen des ehemaligen militärischen Übungsplatzes Kindel. Sie weisen folgende Flächen und Brutbestände (2017) auf:

 Habitatfläche spa014_nt_036 (Berka v.d.H., Dermröder Berg): 13,69 ha; 2 BP,  Habitatfläche spa014_nt_037 (Bolleroda, Hahnspitze): 40,32 ha; 4 BP,  Habitatfläche spa014_nt_038(Großenlupnitz, Hinterberg): 269,16 ha; 16 BP,  Habitatfläche spa014_nt_039 (Berka v.d.H.,, Katzenhard.): 3,79 ha; 2 BP.

Alle Flächen befinden sich in Bereichen mit einem Wechsel aus ungenutztem Offenland mit Gehölzsukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen. Die Habitatqualität ist aktuell gut bis hervorragend (038). In den dauerhaft nutzungsfreien Teilen verschlechtern sich die Habitatbedingungen mit zunehmender Gehölzverdichtung und Beschattung perspektivisch, weshalb die Nutzungsfreiheit als starke Beeinträchtigung dieser Habitatflächen zu werten ist.

Tabelle 4.51 Habitate der Art: Neuntöter (Lanius collurio)

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Oberdorla 30234 5,956 2018 k.A.

Oberdorla 30235 4,489 2018 k.A.

Langula 30236 28,856 2018 k.A.

Hallungen 30237 5,600 2018 k.A.

Kammerforst 30238 6,014 2018 k.A.

Hallungen 30239 0,462 2018 k.A.

Kammerforst 30240 2,352 2018 k.A.

Kammerforst 30241 124,154 2018 k.A.

Mülverstedt 30242 16,212 2018 k.A.

Mülverstedt 30243 183,609 2018 k.A.

Weberstedt 30244 1,962 2018 k.A.

Weberstedt 30245 38,244 2018 k.A.

Zimmern 30246 47,167 2018 k.A.

Craula 30247 77,364 2018 k.A.

Craula 30248 21,092 2018 k.A.

Craula 30249 22,997 2018 k.A.

Craula 30250 51,716 2018 k.A.

Zimmern 30251 61,471 2018 k.A.

122 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie 

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Craula 30252 7,725 2018 k.A.

Mihla 30253 2,726 2018 k.A.

Mihla 30254 2,632 2018 k.A.

Mihla 30255 2,322 2018 k.A.

Mihla 30256 4,030 2018 k.A.

Lauterbach/Harsberg 30257 1,094 2018 k.A.

Bischofroda 30258 2,374 2018 k.A.

Berka vor dem Hainich 30259 13,509 2018 k.A.

Craula 30260 7,220 2018 k.A.

Berka vor dem Hainich 30261 5,733 2018 k.A.

Craula 30262 8,600 2018 k.A.

Craula 30263 1,947 2018 k.A.

Craula 30264 1,830 2018 k.A.

Reichenbach 30265 2,212 2018 k.A.

Berka vor dem Hainich 30266 20,443 2018 k.A.

Behringen 30267 9,045 2018 k.A.

Behringen 30268 8,122 2018 k.A.

Berka vor dem Hainich 30269 13,690 2018 k.A.

Bolleroda 30270 40,317 2018 k.A.

Bolleroda 30271 269,157 2018 k.A.

Berka vor dem Hainich 30272 3,786 2018 k.A.

Großenlupnitz 30273 212,853 2018 k.A.

Einzelflächen gesamt: 40 1341,082

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung A

Populationsgröße: a

Kurzfristiger Bestandstrend: b

Bruterfolg: k. A.

Siedlungsdichte: a

Habitatqualität: Bewertung B

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

123 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Tabelle 4.52 Bewertung der Habitate der Art: Neuntöter (Lanius collurio) Zustand Beein- Gesamt- Fläche in Zustand der Habitat-ID Habitatfläche des träch- bewer- ha Population Habitats tigungen tung

30234 5,956 Oberdorla k.A. B B k.A. 30235 4,489 Oberdorla k.A. B B k.A. 30236 28,856 Langula k.A. B B k.A. 30237 5,600 Hallungen k.A. B B k.A. 30238 6,014 Kammerforst k.A. A B k.A. 30239 0,462 Hallungen k.A. A B k.A. 30240 2,352 Kammerforst k.A. B B k.A. 30241 124,154 Kammerforst k.A. B C k.A. 30242 16,212 Mülverstedt k.A. B C k.A. 30243 183,609 Mülverstedt k.A. B C k.A. 30244 1,962 Weberstedt k.A. A C k.A. 30245 38,244 Weberstedt k.A. B C k.A. 30246 47,167 Zimmern k.A. B B k.A. 30247 77,364 Craula k.A. B B k.A. 30248 21,092 Craula k.A. B B k.A. 30249 22,997 Craula k.A. B B k.A. 30250 51,716 Craula k.A. B B k.A. 30251 61,471 Zimmern k.A. B C k.A. 30252 7,725 Craula k.A. A B k.A. 30253 2,726 Mihla k.A. A B k.A. 30254 2,632 Mihla k.A. A B k.A. 30255 2,322 Mihla k.A. A B k.A. 30256 4,030 Mihla k.A. B B k.A. 30257 1,094 Lauterbach/Harsberg k.A. B B k.A. 30258 2,374 Bischofroda k.A. A B k.A. 30259 13,509 Berka vor dem Hainich k.A. A B k.A. 30260 7,220 Craula k.A. A B k.A. 30261 5,733 Berka vor dem Hainich k.A. A B k.A. 30262 8,600 Craula k.A. A B k.A. 30263 1,947 Craula k.A. B B k.A. 30264 1,830 Craula k.A. B B k.A. 30265 2,212 Reichenbach k.A. B B k.A. 30266 20,443 Berka vor dem Hainich k.A. A B k.A. 30267 9,045 Behringen k.A. A B k.A. 30268 8,122 Behringen k.A. A B k.A. 30269 13,690 Berka vor dem Hainich k.A. B C k.A. 30270 40,317 Bolleroda k.A. B C k.A. 30271 269,157 Bolleroda k.A. A C k.A.

124 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie 

Zustand Beein- Gesamt- Fläche in Zustand der Habitat-ID Habitatfläche des träch- bewer- ha Population Habitats tigungen tung

30272 3,786 Berka vor dem Hainich k.A. B C k.A. 30273 212,853 Großenlupnitz k.A. A B k.A.

Anzahl: 40 1341,082 Gesamterhaltungszustand : - B C -

Bewertung des Gesamthabitats der Art: Neuntöter (Lanius collurio)

Zustand Beein- Gesamt- Fläche in Zustand der Habitat-ID Habitatfläche des träch- bewer- ha Population Habitats tigungen tung

90006 1341,082 Hainich A B B B

4.3.2.17 Raubwürger (Lanius excubitor)

Allgemeine Charakteristik Der Raubwürger ist Brutvogel der borealen, gemäßigten, mediterranen, Steppen-, Wüsten- und tropisch wintertrockenen Zone der Paläarktis und Orientalis sowie der borealen Zone der Nearktis. Als Teilzieher ist er in Mitteleuropa zu allen Jahreszeiten anzutreffen. (BAUER et al. 2005). Weite Teile Deutschlands sind unbesiedelt. Vorkommensschwerpunkte befinden sich im Nordostdeutschen Tiefland, in der Lüneburger Heide, im Thüringer Becken, im Gebiet zwischen Thüringer Wald und Rhön, im Hessischen Bergland, dem Sauerland und dem Westerwald. Besiedelt werden Offenlandschaften mit niedrigen Büschen und Sitzwarten sowie ständig verfügbarem Nahrungsangebot (Wirbellose, Kleinsäuger, Vögel). (GEDEON et al. 2014). Die zum Teil wiederholt genutzten Nester werden zumeist in Dornbüschen, Nadelbäumen oder Obstgehölzen errichtet (BAUER et al. 2005).

Der thüringische Landesbestand wird derzeit mit 160-200 Brutpaaren angegeben (GEDEON et al. 2014). In Gesamtdeutschland wurde sowohl lang- als auch kurzfristig ein Bestandsrückgang verzeichnet (SUDFELDT et al. 2013).

Vorkommen im Plangebiet

Der Raubwürgerbestand wird im SDB mit 6 bis 10 Paaren angegeben. Wiesner et al. (2008) machen keine Angaben zum Bestand. Für den Nationalpark wird ein Bestand von 8 bis 10 BP geschätzt und die Art als regelmäßiger, aber spärlicher Brutvogel bezeichnet (Nationalpark Hainich 2014). 2017 wurde ein Gesamtbestand von Brutrevieren kartiert. Als Brutvogel kommt der Raubwürger ausschließlich im Bereich der ehemaligen militärischen Übungsplätze im Süden des SPA vor. Im nördlichen und mittleren Hainich finden sich aufgrund der überwiegenden geschlossenen Bewaldung keine artgerechten Bruthabitate. Insgesamt wurden im SPA 6 Habiatflächen mit einer Gesamtfläche von 1.302,49 ha vorhanden.

125 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Es handelt sich bei allen ausgewiesenen Habitatflächen sowohl um Reproduktions-, als auch Nahrungshabitate. Alle Flächen sind aktuell besiedelt.

Habitatfläche spa014_rw_001

Die Habitatfläche war 2017 mit zwei Brutpaaren besiedelt. Sie umfasst weitgehend offenes, teils mit einzelnen Gebüschgruppen durchsetztes Grünland östlich von Berka auf einer Fläche von 251,17 ha innerhalb des SPA. Außerhalb des SPA setzt sich die Fläche als Nahrungshabitat weiter fort. Die Habitatqualität ist gut. Die Prädation stellt derzeit die einzige Gefährdung dar, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen auf der Habitatfläche mittel sind.

Habitatfläche spa014_rw_002

Die 2017 von einem Paar besiedelte Habitatfläche des Raubwürgers wird von teils beweidetem Grünland und teils in Sukzession befindlichen Bereichen des ehemaligen militärischen Übungsplatzes Kindel auf einer Fläche von 308,3 ha eingenommen. Die Habitatqualität ist gut. Da ein großer Teil weiterhin als Grünland bewirtschaftet wird (Schafbeweidung), bleibt trotz der Gehölzsukzession der nutzungsfreien Teile der Habitatfläche die Prädation die größte Gefährdung, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen auf der Habitatfläche insgesamt mittel sind.

Habitatfläche spa014_rw_003

Die durch ein Brutpaar besiedelte Habitatfläche umfasst den Bereich der ehemaligen militärischen Schießbahn 1 am Zollgarten südlich von Kammerforst und eine Fläche von 111,82. ha. Die Fläche befindet sich in Sukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen. Die Habitatqualität ist derzeit noch gut. Die fortschreitende Sukzession stellt neben der Prädation eine starke Beeinträchtigung und Gefährdung dar.

Habitatfläche spa014_rw_004

Die 2017 mit einem Brutpaar besiedelte Fläche schließt den Bereich ehemaliger militärischer Schießbahnen bei Weberstedt ein und ist 209,87 ha groß. Sie befindet sich in weniger und stärker vorangeschrittener Sukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen. Die Habitatqualität ist gut. Die fortschreitende Sukzession stellt neben der Prädationgefahr die stärkste Beeinträchtigung dar.

Habitatfläche spa014_rw_005

Innerhalb der 128,93 ha großen Habitatfläche nördlich von Craula (Mittelsberg) war 2017 ein Brutrevier durch die Art besetzt. Dabei stellt extensiv beweidetes Grünland ein wichtiges Nahrungshabitat dar, während darauf wachsende Dornensträucher der Art zugleich

126 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  geeignete Brutmöglichkeiten bieten. Die Habitatqualität ist gut. Beeinträchtigungen und Gefährdungen sind mittel.

Habitatfläche spa014_rw_006

Die Fläche war 2017 mit drei Brutpaaren besiedelt. Sie umfasst den Bereich des Steinbergs bei Zimmern und ist 292,4 ha groß. Sie befindet sich in weniger und stärker vorangeschrittener Sukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen, wobei ein Teil bereits wieder als Grünland bewirtschaftet wird (Schafbeweidung) und für weitere Teile eine Wiederaufnahme der Bewirtschaftung vorgesehen ist. Die Habitatqualität ist gut. Die Prädation stellt demnach die einzige Gefährdung dar, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen auf der Habitatfläche mittel sind.

Tabelle 4.53 Habitate der Art: Raubwürger (Lanius excubitor)

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Berka vor den Hainich 30274 251,170 2018 k.A.

Hütscheroda 30275 308,301 2018 k.A.

Kammerforst 30276 111,818 2018 k.A.

Weberstedt 30277 209,871 2018 k.A.

Craula 30278 128,929 2018 k.A.

Reichenbach 30279 292,398 2018 k.A.

Einzelflächen gesamt: 6 1302,488

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung B

Populationsgröße: b

Kurzfristiger Bestandstrend: k. A.

Bruterfolg: k. A.

Siedlungsdichte: b

Habitatqualität: Bewertung B

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

127 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Tabelle 4.54 Bewertung der Habitate der Art: Raubwürger (Lanius excubitor) Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

30274 251,170 Berka vor den Hainich k.A. B B k.A. 30275 308,301 Hütscheroda k.A. B B k.A. 30276 111,818 Kammerforst k.A. B C k.A. 30277 209,871 Weberstedt k.A. B C k.A. 30278 128,929 Craula k.A. B B k.A. 30279 292,398 Reichenbach k.A. B B k.A.

Anzahl: 6 1302,488 Gesamterhaltungszustand : - B B -

Bewertung des Gesamthabitats der Art: Raubwürger (Lanius excubitor)

Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

90009 1302,488 Hainich B B B B

4.3.2.18 Heidelerche (Lullula arborea)

Allgemeine Charakteristik Das Brutareal der Heidelerche reicht von Nordafrika über weite Teile Europas und den Nahen Osten hinweg bis zum Iran und nach Norden bis Westrussland und den Süden Fennoskandiens. In Deutschland weist die Art zumeist eine fragmentarische Verbreitung auf. Ein geschlossenes Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Nordostdeutschen Tiefland bis zur Lüneburger Heide. (GEDEON et al. 2014). Die Ankunft in den deutschen Brutgebieten erfolgt bei diesem Kurzstreckenzieher in der Regel Mitte März, kann aber bereits ab Mitte Februar und noch bis Anfang Mai erfolgen. Hauptdurchzugszeit ist von Anfang bis Ende März. Der Abzug aus den Brutgebieten erfolgt ab Ende Juli. (SÜDBECK et al. 2005). Besiedelt werden vor allem Offenlandschaften mit lückig bewachsenen Brachen oder fehlender Vegetation auf Muschelkalk- oder sandigen Böden, z. B. auf aktuellen oder ehemaligen Truppenübungsplätzen, locker bewaldeten Vorwaldstadien, Triften und Heiden. Da diese in Thüringen nur geringe Flächenanteile besitzen, bestehen hier größere Verbreitungslücken. (WIESNER et al. 2008). Heidelerchen sind Bodenbrüter. Wichtige Requisiten im Brutrevier sind als Sitz- und Singwarten nutzbare kleine Gebüsche sowie Sandbadeplätze. Die Kleinvogelart ist tag- und nachtaktiv. (SÜDBECK et al. 2005). Nach deutschlandweit langfristig abnehmender Bestandsentwicklung wurde über den Zeitraum von 1985 bis 2009 eine anhaltende Bestandszunahme festgestellt (SUDFELDT et al. 2013). WIESNER et al. (2008) gingen noch von einem thüringischen Gesamtbrutbestand von ca. 80 Paaren im Jahr 2005 aus. Dieser wird jedoch derzeit auf 400-500 Paare geschätzt (GEDEON et al. 2014).

128 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Vorkommen im Plangebiet

Der SDB sowie WIESNER et al. (2008) geben den Bestand mit 1 bzw. 2 bis 5 Paaren an. 2017 brüteten 5 Paare im Gebiet. Im Nationalpark war die Art bis 2001 ein unregelmäßiger und seltener Brutvogel (Nationalpark Hainich 2014). Geeignete Habitatbedingungen findet die Art nur auf beweideten Trockenrasen bzw. Streuobstwiesen im südlichen Hainich, wo die einzige Habitatfläche des SPA abgegrenzt wurde. Diese ist insgesamt 27,28 ha groß.

Habitatfläche spa014_hei_001

Als einziges aktuelles Reproduktions- und Nahrungshabitat im SPA wurde eine 27,28 ha große Fläche abgegrenzt. Sie befindet sich am Weinberg nördlich von Behringen und bildet zugleich die für das SPA ermittelte Gesamthabitatfläche. Die Fläche umfasst einen ausgedehnten Trockenrasen, auf dem teils mehr oder weniger weitständig Obstbäume wachsen. Anstehendes Kalkgestein sorgt für vegetationsfreie Offenstellen. Durch die weitere Nutzung der Fläche bleiben die derzeit guten Habitatbedingungen erhalten. Prädation stellt aktuell die größte Gefährdung für die bodenbrütende Art dar.

Tabelle 4.55 Habitate der Art: Heidelerche (Lullula arborea)

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Behringen 30280 27,278 2018 k.A.

Einzelflächen gesamt: 1 27,278

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung B

Populationsgröße: c

Kurzfristiger Bestandstrend: b

Bruterfolg: k. A.

Siedlungsdichte: a

Habitatqualität: Bewertung B

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

Ehemalige geeignete Bruthabitate im Bereich des Nationalparks, die bis 2001 unregelmäßig von der Heidelerche besiedelt wurden, sind wahrscheinlich als Folge der fortschreitenden Sukzession mit höherer und dichterer Vegetation mittlerweile ungeeignet. Das aktuell

129 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  besiedelte Habitat ist aufgrund anhaltender extensiver Nutzung nicht von Sukzessionsfolgen beeinträchtigt.

Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

Tabelle 4.56 Bewertung der Habitate der Art: Heidelerche (Lullula arborea) Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

30280 27,278 Behringen k.A. B B k.A.

Anzahl: 1 27,278 Gesamterhaltungszustand : - B B -

Bewertung des Gesamthabitats der Art: Heidelerche (Lullula arborea)

Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

90005 27,278 Hainich B B B B

4.3.2.19 Schwarzmilan (Milvus migrans)

Allgemeine Charakteristik Das Brutareal des Schwarzmilans umfasst weite Teile Eurasiens, Afrikas und Australiens. In Europa werden Island, Großbritannien, Skandinavien, die nordwestlichen Küstenbereiche, die Hochgebirge und Teile Ost- und Südeuropas nicht besiedelt. In Deutschland ist die Art vor allem in den gewässerreichen Landschaften des Nordostdeutschen Tieflandes und Südwestdeutschlands weitgehend geschlossen verbreitet, während andere Landesteile großflächig keine Brutvorkommen aufweisen. (GEDEON et al. 2014). In Thüringen liegen die Schwerpunkte seiner Verbreitung im Thüringer Keuperbecken sowie in den Flussgebieten von Helme und Wipper, Weißer Elster, Pleiße und Werra, während die höheren Berglagen und die Saale-Sandsteinplatte weitgehend unbesiedelt sind (WIESNER et al. 2008). Der Heimzug setzt bei diesem Langstreckenzieher in Deutschland Mitte März/April ein, der Abzug erfolgt in der Regel im August, Überwinterungen sind seltene Ausnahmen (BAUER et al. 2005). Der Schwarzmilan brütet vor allem in Wäldern und größeren Feldgehölzen, oft in der Nähe von Stand- und Fließgewässern. Seine Nahrung jagt er zum Teil anderen Greifvögeln ab. Er ernährt sich überwiegend von Fischen, Vögeln und Säugern, aber auch Amphibien, Regenwürmern oder Abfällen und bevorzugt Aas. (BAUER et al. 2005). Für den Freistaat Thüringen wird für den Zeitraum 2005/09 ein Bestand von 200-300 Brutpaaren angegeben (GEDEON et al. 2014). Auf Basis einer landesweiten Brutbestandserfassung im Jahr 2010 wird der derzeitige Gesamtbrutbestand Thüringens mit einer Spanne von 210-250 Paaren beziffert. Als Horstbaum trat hier am häufigsten die

130 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Pappel auf. (PFEIFFER 2012). Demgegenüber rechnete man Mitte der 1980er Jahre noch mit einem Landesbestand von ca. 10 Brutpaaren, nachdem sich die Art erst ca. 30 Jahre zuvor in Thüringen als regelmäßiger Brutvogel etabliert hat (v. KNORRE et al. 1986). Auch in Gesamtdeutschland erfolgte über die letzten 25 Jahre (kurzfristig) eine Bestandszunahme; langfristig wird der Bestand hier jedoch insgesamt als stabil angesehen (SUDFELDT et al. 2013).

Vorkommen im Plangebiet

Der SDB gibt den Schwarzmilanbrutbestand mit 1 bis 5 Paaren an. Nach WIESNER et al. (2008) sind es im SPA 1 bis 2 Paare. Für den Nationalpark wird die Art als regelmäßiger, seltener Nahrungsgast und Durchzügler eingestuft (Nationalpark Hainich 2014). 2017 brütete ein Paar im Gebiet des SPA.

Innerhalb des SPA Hainich kam die Art 2017 mit einem Brutpaar vor. Die Gesamthabitatfläche beträgt 37,68 ha. Die Nahrungsflächen werden von den Offenländern, Gewässern und Ortschaften im Umfeld des SPA gebildet. Hier befinden sich auch weitere Brutvorkommen.

Habitatfläche spa014_swm_001

Das einzige Brutpaar baute 2017 in einem Hybridpappelbestand am Außenrand des Hainich nordwestlich von Oberdorla einen neuen Horst. Für dieses Brutrevier wurde im SPA eine 37,68 ha große Habitatfläche abgegrenzt. Die östlich daran angrenzenden Offenflächen, welche die Hauptnahrungsflächen darstellen, liegen außerhalb des SPA. Der Bruterfolg ist nicht bekannt. Die Habitatqualität wird als gut bewertet, da alle Teillebensräume in engem räumlichem Zusammenhang stehen und somit keine weiten Nahrungsflüge erforderlich sind. Beeinträchtigungen und Gefährdungen können sich durch forstliche Bewirtschaftung sowie Prädationsdruck u.a. von Neozoen (Waschbären) ergeben.

Tabelle 4.57 Habitate der Art: Schwarzmilan (Milvus migrans)

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Oberdorla 30137 37,678 2018 k.A.

Einzelflächen gesamt: 1 37,678

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung C

Populationsgröße: c

Kurzfristiger Bestandstrend: b

Bruterfolg: k. A.

131 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Siedlungsdichte: c

Habitatqualität: Bewertung B

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

Tabelle 4.58 Bewertung der Habitate der Art: Schwarzmilan (Milvus migrans) Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

30137 37,678 Oberdorla k.A. B B k.A.

Anzahl: 1 37,678 Gesamterhaltungszustand : - B B -

Bewertung des Gesamthabitats der Art: Schwarzmilan (Milvus migrans)

Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

90022 37,678 Hainich C B B B

4.3.2.20 Rotmilan (Milvus milvus)

Allgemeine Charakteristik

Die Art bewohnt offene, reich gegliederte Landschaften, wobei sie ausschließlich im Offenland jagt und die Horste in Randbereichen von größeren Waldungen, aber auch in Flurgehölzen und Baumreihen angelegt werden. Die Nahrungsflüge führen nach WEBER et al. (2003) teils über größere Strecken zu beutereichen Grünland- und Ackerflächen mit kurzer Vegetation.

Rotmilane sind als Kurzstreckenzieher von März bis Oktober, zunehmend aber auch im Winterhalbjahr im Gebiet anwesend, wobei der Wegzug der mitteleuropäischen Population bereits im August beginnt (WEBER et al. 2003).

Der Rotmilan ist in Thüringen verbreitet. Dabei weist er neben den Dichtezentren in Nordthüringen zwischen Leinefelde und Nordhausen, in Mittelthüringen von Wangenheim über Gotha nach Arnstadt und im Weimarer Land sowie in Ostthüringen im Altenburger Land auch Verbreitungslücken auf. Letztere befinden sich im dicht bewaldeten Thüringer Wald und Hohen Thüringer Schiefergebirge. Auf Basis einer landesweiten Brutbestandserfassung im Jahr 2010 wird der derzeitige Gesamtbrutbestand für Thüringen mit 900-1.000 Paaren angegeben. Als Horstbaum trat hier am häufigsten die Pappel auf. (PFEIFFER 2012). In

132 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Deutschland ist der Bestand langfristig stabil, über die letzten 25 Jahre (kurzfristig) erfolgte jedoch eine moderate Bestandsabnahme (SUDFELDT et al. 2013).

Vorkommen im Plangebiet

Gemäß SDB liegt der Brutbestand des SPA Hainich zwischen 11 und 50 sowie nach WIESNER et al. (2008) zwischen 10 und 25 Paaren. 2017 brüteten 10 Paare innerhalb des SPA.

Der Rotmilan ist ein regelmäßiger Brutvogel, der in den Waldaußenrandbereichen des Hainich seine Horste anlegt und von dort aus die angrenzenden Offenländer und Siedlungsbereiche zur Nahrungssuche nutzt. Die Gesamthabitatfläche innerhalb des SPA beträgt 2343,36 ha.

Habitatfläche spa014_rm_001

Die 143,19 ha große Habitatfläche umfasst innerhalb des SPA den Brutwald und die daran grenzenden Offenländer. Diese setzen sich außerhalb des SPA fort. Nach Süden hin grenzt die Habitatfläche 002 unmittelbar an. Ein Rotmilanpaar brütete in der Fläche im Untersuchungsjahr 2017 am Waldrand nördlich von Heyerode. Der Horst befand sich auf einer Buche. Der Bruterfolg ist nicht bekannt Die Habitatqualität wird als gut bewertet, da alle Teillebensräume in engem räumlichem Zusammenhang stehen und somit keine weiten Nahrungsflüge erforderlich sind. Beeinträchtigungen und Gefährdungen können sich aus der gegenwärtigen forstlichen Nutzung ergeben. Diese werden aber als gering bewertet. Weitere Gefährdungen sind durch Prädationsdruck u.a. von Neozoen (Waschbären) zu vermuten.

Habitatfläche spa014_rm_002

Zwei benachbarte Rotmilan-Brutreviere wurden zu einer 1040,8 ha großen Habitatfläche zusammengefasst, die sich außerhalb des SPA weiter fortsetzt. Ein Rotmilanpaar brütete im Untersuchungsjahr 2017 am Schlossberg bei Nazza nördlich der Burgruine Haineck. Ein zweites Paar siedelte am Waldrand südlich Heyerode. Die angrenzenden Offenlandbereiche am westlichen Waldrand des Hainichs sowie die außerhalb des SPA gelegenen Ortschaften zwischen Heyerode und Nazza dienen den genannten Brutpaaren als Nahrungshabitat. Von beiden Paaren wurden die Horste gefunden. Sie befanden sich in alten Rotbuchen. Jeweils wurde ein Jungvogel flügge. Die Habitatqualität wird als gut bewertet, da alle Teillebensräume in engem räumlichem Zusammenhang stehen und somit keine weiten Nahrungsflüge erforderlich sind. Beeinträchtigungen und Gefährdungen können sich aus der gegenwärtigen forstlichen Nutzung ergeben. Diese werden aber als gering bewertet. Weitere Gefährdungen sind durch Prädationsdruck u.a. von Neozoen (Waschbären) zu vermuten.

Habitatfläche spa014_rm_003

Zwei benachbarte Rotmilan-Brutreviere wurden zu einer 660,93 ha großen Habitatfläche zusammengefasst. Eins dieser Paare brütete im Untersuchungsjahr 2017 am Waldrand

133 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  westlich Langula in einer Rotbuche, das andere Paar außerhalb des SPA in einer Pappelreihe 1,5 km westlich Oppershausen. Die teils auch außerhalb des SPA liegenden angrenzenden Offenlandbereiche am östlichen Waldrand des SPA Hainich zwischen Oberdorla und Kammerforst sowie die genannten Ortschaften dienen diesen Brutpaaren als Nahrungshabitat. Die erstgenannte Brut verlief erfolgreich (2 Jungvögel), die andere erfolglos. Die Habitatqualität wird als gut bewertet, da alle Teillebensräume in engem räumlichem Zusammenhang stehen und somit keine weiten Nahrungsflüge erforderlich sind. Beeinträchtigungen und Gefährdungen können sich für im SPA siedelnde Paare aus der gegenwärtigen forstlichen Nutzung ergeben. Diese werden aber als gering bewertet. Weitere Gefährdungen sind durch Prädationsdruck u.a. von Neozoen (Waschbären) zu vermuten.

Habitatfläche spa014_rm_004

Im südwestlichen Waldaußenrandbereich des Nationalparks befand sich im Erfassungsjahr 2017 nordöstlich von Bischofroda am Ramsberg ein weiterer Rotmilanbrutplatz in einem Rotbuchenaltholzbestand. Zusammen mit dem westlich angrenzenden Offenland wurde hier innerhalb der SPA – Grenzen eine 78,36 ha große Habitatfläche ausgewiesen. Die Nahrungshabitate setzen sich außerhalb des SPA weiter nach Westen fort. Der Bruterfolg ist unbekannt. Die Habitatqualität wird als gut bewertet, da alle Teillebensräume in engem räumlichem Zusammenhang stehen und somit keine weiten Nahrungsflüge erforderlich sind. Beeinträchtigungen und Gefährdungen sind aufgrund der Nutzungsfreiheit im Nationalpark lediglich durch Prädationsdruck u.a. von Neozoen (Waschbären) zu vermuten und deshalb mittel.

Habitatfläche spa014_rm_005

Zwei benachbarte Rotmilan-Brutreviere wurden zu einer 345,13 ha großen Habitatfläche zusammengefasst, die sich außerhalb des SPA bis über Weberstedt hinaus weiter fortsetzt. Ein Rotmilanpaar brütete im Untersuchungsjahr 2017 in einer Pappelreihe am Haintal bei Weberstedt, das zweite gleichfalls in einer Pappelreihe um Stallanlagen südwestlich von Weberstedt. Die umliegenden Offenlandbereiche, die überwiegend außerhalb des SPA um die Ortschaften Mülverstedt und Weberstedt herum liegen, dienen den genannten Brutpaaren als Nahrungshabitat. Der Bruterfolg beider Paare ist nicht bekannt. Die Habitatqualität wird als gut bewertet, da alle Teillebensräume in engem räumlichem Zusammenhang stehen und somit keine weiten Nahrungsflüge erforderlich sind. Beeinträchtigungen und Gefährdungen können sich vor allem durch Prädationsdruck u.a. von Neozoen (Waschbären) ergeben.

Habitatfläche spa014_rm_006

Für ein 2017 besetztes Rotmilan-Brutrevier nordwestlich von Behringen wurde im SPA eine 87,36 ha große Habitatfläche abgegrenzt. Die südlich daran angrenzenden Offenflächen, welche die Hauptnahrungsflächen darstellen, liegen außerhalb des SPA. Der Horststandort befand sich wahrscheinlich auf Altbuchen im Waldaußenrandbereich. Der Bruterfolg ist nicht bekannt. Die Habitatqualität wird als gut bewertet, da alle Teillebensräume in engem räumlichem Zusammenhang stehen und somit keine weiten Nahrungsflüge erforderlich sind.

134 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Beeinträchtigungen und Gefährdungen können sich durch forstliche Bewirtschaftung sowie Prädationsdruck u.a. von Neozoen (Waschbären) ergeben.

Tabelle 4.59 Habitate der Art: Rotmilan (Milvus milvus)

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Heyerode 30138 143,187 2018 k.A.

Heyerode 30139 1040,805 2018 k.A.

Langula 30140 660,933 2018 k.A.

Bischofroda 30141 78,365 2018 k.A.

Weberstedt 30142 345,129 2018 k.A.

Behringen 30143 87,364 2018 k.A.

Einzelflächen gesamt: 6 2355,783

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung B

Populationsgröße: b

Kurzfristiger Bestandstrend: b

Bruterfolg: k. A.

Siedlungsdichte: b

Habitatqualität: Bewertung B

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

Außerhalb des Nationalparks sind im Rahmen der forstlichen Bewirtschaftung Beeinträchtigungen der Horstplätze möglich. Gefährdungen bestehen hauptsächlich durch Prädation. Insgesamt sind die Beeinträchtigungen und Gefährdungen im SPA für den Rotmilan mittel.

Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

Tabelle 4.60 Bewertung der Habitate der Art: Rotmilan (Milvus milvus) Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

30138 143,187 Heyerode k.A. B B k.A. 30139 1040,805 Heyerode k.A. B B k.A. 30140 660,933 Langula k.A. B B k.A.

135 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie 

Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

30141 78,365 Bischofroda k.A. B B k.A. 30142 345,129 Weberstedt k.A. B B k.A. 30143 87,364 Behringen k.A. B B k.A.

Anzahl: 6 2355,783 Gesamterhaltungszustand : - B B -

Bewertung des Gesamthabitats der Art: Rotmilan (Milvus milvus)

Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

90023 2355,783 Hainich B B B B

4.3.2.21 Rebhuhn (Perdix perdix)

Allgemeine Charakteristik Das Rebhuhn ist Brutvogel von Westeuropa bis Zentralsibirien mit Verbreitungslücken in Süd- und Nordeuropa, des Weiteren durch Einbürgerung auch in Nordamerika und Neuseeland. Die Standvogelart verbleibt ganzjährig in den Brutgebieten. Sie bevorzugt offene Ackerlandschaften, Weiden und Heidelandschaften als Lebensräume, in denen Hecken, Büsche, Staudenfluren, Feld- und Wegraine oder Bracheflächen das ganze Jahr über ausreichend Nahrung und Deckung bieten. (BAUER et al. 2005). Rebhühner ernähren sich überwiegend pflanzlich (grüne Pflanzenteile, Samen), im Sommerhalbjahr auch von Insekten. Nester werden am Boden errichtet (BAUER et al. 2005).

In Deutschland brütet die Art nur selten oberhalb von 500 m ü. NN (GEDEON et al. 2014). Sowohl kurz- als auch langfristig ist der Bestand stark rückläufig (SUDFELDT et al. 2013). Besonders in Ostdeutschland sind die Vorkommen in den letzten Jahren stark ausgedünnt oder lokal völlig verschwunden. Ging man für den thüringischen Landesbestand um 1980 bei damals bereits rückläufiger Tendenz noch von deutlich über 1.500 Brutpaaren aus (v. KNORRE et al. 1986), werden für den Zeitraum 2005/09 noch zwischen 900 und 1.200 Brutpaare angegeben (GEDEON et al. 2014).

Vorkommen im Plangebiet

Im Nationalparkgebiet ist die Art ganzjährig anzutreffen und ein regelmäßiger, aber spärlicher Brutvogel (Nationalpark Hainich 2014). Im übrigen SPA-Gebiet fehlen aufgrund der Walddominanz geeignete Rebhuhnhabitate weitgehend, so dass die Nachweise von 2017 innerhalb des SPA allein im Nationalpark gelangen. Auch die in den FIS-Daten verzeichneten Nachweise liegen überwiegend im Bereich des Nationalparks oder seiner Umgebung oder in Feldfluren deutlich außerhalb des SPA (z.B: 16.06.2007 – Familienverband 1,2 km SW Struth).

136 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Im Jahr 2017 wurden insgesamt 12 Rebhuhnbrutvorkommen kartiert, für die fünf Habitatflächen ausgewiesen wurden. Die Gesamthabitatfläche beträgt 1.052,94 ha.

Geeignete Habitate der Art finden sich überwiegend im Bereich des Nationalparks, wo zuletzt mit einem Bestand von 15 bis 20 Brutpaaren gerechnet wurde (Nationalpark Hainich 2014). Im SDB und bei WIESNER et al. (2008) finden sich keine Bestandsangaben zum Rebhuhn. Aufgrund der zunehmenden Gehölzsukzession auf den nutzungsfreien Offenlandflächen im Nationalpark ist aktuell von einem insgesamt leicht abnehmenden Bestand mit insgesamt 12 bis 15 Brutpaaren auszugehen.

Habitatfläche spa014_re_001

Die aktuell mit einem Brutpaar besiedelte Reproduktionshabitatfläche ist zugleich Nahrungshabitat. Sie umfasst den Bereich der ehemaligen militärischen Schießbahn 1 am Zollgarten südlich von Kammerforst und eine Fläche von 92,39 ha. Die Fläche befindet sich in Sukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen. Die Habitatqualität ist derzeit noch gut. Die fortschreitende Sukzession stellt neben der Prädation des Bodenbrüters die stärkste Beeinträchtigung und Gefährdungen dar.

Habitatfläche spa014_re_002

Die 2017 mit drei Brutpaaren besiedelte Reproduktionshabitatfläche ist zugleich Nahrungshabitat. Sie umfasst den Bereich ehemaligen militärischer Schießbahnen bei Weberstedt und ist 181,37 ha groß. Sie befindet sich in weniger und stärker vorangeschrittener Sukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen. Die Habitatqualität ist gut. Die fortschreitende Sukzession stellt neben der Prädationgefahr für den Bodenbrüter die stärkste Beeinträchtigung dar.

Habitatfläche spa014_re_003

Die Reproduktionshabitatfläche ist zugleich Nahrungshabitat und war 2017 mit drei Brutpaaren besiedelt. Sie umfasst den Bereich des Steinbergs bei Zimmern und ist 203,61 ha groß. Sie befindet sich in weniger und stärker vorangeschrittener Sukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen, wobei ein Teil bereits wieder als Grünland bewirtschaftet wird (Schafbeweidung) und für weitere Teile eine Wiederaufnahme der Bewirtschaftung vorgesehen ist. Die Habitatqualität ist gut. Die Prädation stellt für den Bodenbrüter die einzige Gefährdung dar, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen auf der Habitatfläche mittel sind.

Habitatfläche spa014_re_004

Die Reproduktions- und gleichzeitig Nahrunghabitatfläche war 2017 mit zwei Brutpaaren besiedelt. Sie umfasst weitgehend offenes, teils mit einzelnen Gebüschgruppen durchsetztes Grünland östlich von Berka auf einer Fläche von 257,04 ha. Die Habitatqualität ist gut. Die

137 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Prädation stellt für den Bodenbrüter die einzige Gefährdung dar, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen auf der Habitatfläche mittel sind.

Habitatfläche spa014_re_005

Die 2017 von drei Brutpaaren besiedelte Reproduktionshabitatfläche ist zugleich Nahrungshabitat. Sie umfasst teils beweidetes Grünland und teils in Sukzession befindliche Bereiche des ehemaligen militärischen Übungsplatzes Kindel auf einer Fläche von 318,53 ha. Die Habitatqualität ist gut. Da ein großer Teil weiterhin als Grünland bewirtschaftet wird (Schafbeweidung), bleibt trotz der Gehölzsukzession der nutzungsfreien Teile der Habitatfläche die Prädation für den Bodenbrüter die größte Gefährdung dar, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen auf der Habitatfläche insgesamt mittel sind.

Tabelle 4.61 Habitate der Art: Rebhuhn (Perdix perdix)

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Kammerforst 30129 92,388 2018 k.A.

Weberstedt 30130 181,367 2018 k.A.

Zimmern 30131 203,613 2018 k.A.

Berka vor dem Hainich 30132 257,045 2018 k.A.

Hütscheroda 30133 318,526 2018 k.A.

Einzelflächen gesamt: 5 1052,939

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung B

Populationsgröße: B

Kurzfristiger Bestandstrend: k. A.

Bruterfolg: k. A.

Siedlungsdichte: B

Habitatqualität: Bewertung B

Besiedelte Rebhuhnhabitate sind ausschließlich im Nationalparkgebiet vorhanden. Die extensive Nutzung von Grünländern v.a. durch Schafbeweidung in Verbindung mit Deckung bietenden Dornsträuchern in Sukzessionsbereichen bietet dem Rebhuhn auf den Offenflächen im Nationalparkbereich überwiegend gute Habitatbedingungen. Aufgrund der zunehmenden Gehölzsukzession auf dauerhaft nutzungsfreien Flächen ist dennoch von einem insgesamt abnehmenden Bestand auszugehen.

138 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

Die zunehmende Gehölzsukzession in den nutzungsfreien Offenbereichen des Nationalparks reduziert die Rebhuhnhabitate. Da aber der größte Teil der Habitatflächen weiterhin extensiv genutzt wird, sind die diesbezüglichen Beeinträchtigungen mittel. Die größte Gefährdung des Bodenbrüters geht von Prädation aus.

Insgesamt bestehen mittlere Beeinträchtigungen und Gefährdungen.

Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

Tabelle 4.62 Bewertung der Habitate der Art: Rebhuhn (Perdix perdix) Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

30129 92,388 Kammerforst k.A. B C k.A. 30130 181,367 Weberstedt k.A. B C k.A. 30131 203,613 Zimmern k.A. B B k.A. 30132 257,045 Berka vor dem Hainich k.A. B B k.A. 30133 318,526 Hütscheroda k.A. B B k.A.

Anzahl: 5 1052,939 Gesamterhaltungszustand : - B B -

Bewertung des Gesamthabitats der Art: Rebhuhn (Perdix perdix)

Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

90018 1052,939 Hainich B B B B

4.3.2.22 Wespenbussard (Pemis apivorus)

Allgemeine Charakteristik

In Deutschland ist die Art flächendeckend verbreitet. Wespen, deren Nester in Wiesen, an Waldrändern oder auf Lichtungen ausgegraben werden, bilden die Hauptnahrung. Die Horste befinden sich überwiegend in den Randlagen ausgedehnter Laub- und Mischwälder mit Altholzbeständen (WEBER et al. 2003).

Der Wespenbussard ist in Thüringen lückig verbreitet. Die Nachweise häufen sich im Bereich landschaftlich abwechslungsreich strukturierter Randplatten um das Thüringer Becken, während die Art den niederschlagsreichen, dicht bewaldeten Gebirgsregionen fehlt (Wiesner et. al. 2008). Der Gesamtbrutbestand liegt in Thüringen derzeit bei 120 - 180 Paaren (GEDEON et al. 2014).

139 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Vorkommen im Plangebiet

Im SDB wird der Brutbestand mit 1 bis 5 Paaren und bei WIESNER et al. (2008) mit 2 bis 6 Paaren angegeben. Im Nationalpark brüten regelmäßig ein bis zwei Paare. Demnach ist das Vorkommen mit den 2017 nachgewiesenen zwei Brutrevieren stabil. Die Einzelbeobachtung im Nordteil vom 22.05.2017 rechtfertigt keinen Brutverdacht. Auch die FIS-Daten der zurückliegenden Jahre verzeichnen die meisten Beobachtungen für den Südhainich.

Der Wespenbussard brütet selten, aber regelmäßig im SPA-Gebiet. Dabei konzentrieren sich die Vorkommen auf den südlichen Hainich, wahrscheinlich weil hier die größeren Offenländer der ehemaligen militärischen Übungsplätze bessere Nahrungsbedingungen bieten, als der nördliche Hainich mit der meist unmittelbar an das Gebiet reichenden intensiven Ackernutzung. Entsprechend wurden für den Südteil des SPA zwei Habitatflächen mit einer Gesamtfläche von 804,04 ha abgegrenzt.

Habitatfläche spa014_wsb_001

Für den Wespenbussard wurde im SPA eine 503,16 ha große Habitatfläche südwestlich von Kammerforst abgegrenzt, die einen für das Jahr 2017 vermuteten Brutplatz innerhalb eines Altbuchenbestandes im Oppershausener Holz und darüber hinausgehend die angrenzenden Landwirtschaftskulturen außerhalb des SPA zwischen Langula und Kammerforst als Nahrungshabitat beinhaltet. Das Brutpaar wurde mehrfach im Untersuchungsjahr 2017 in diesem Bereich beobachtet, insbesondere auch im näheren Umfeld eines Horstes, der möglicherweise als Brutplatz diente (Horst in einer Buche). Beeinträchtigungen und Gefährdungen können durch die derzeitige Forstbewirtschaftung entstehen. Zum Schutz der störempfindlichen Greifvogelart haben Baumfäll- und forstliche Räumarbeiten während der Brutzeit im nahen Umfeld der meist jährlich wechselnden Brutplätze zu unterbleiben. Eine weitere Gefährdung ergibt sich durch hohen Prädationsdruck durch Neozoen (Waschbären).

Habitatfläche spa014_wsb_002

Die zweite aktuell besiedelte Habitatfläche im SPA mit einer Größe von 300,88 ha befindet sich im östlichen Bereich des Langensalzaer Stadtwaldes westlich von Alterstedt, die als Brutwald einen verschiedenaltrigen Mischbestand aus Rotbuche, Eiche, Hainbuche, Bergahorn und Elsbeere sowie östlich daran grenzende Offenflächen, teils über das SPA hinaus als Nahrungshabitate umfasst. Aufgrund der Nichtnutzung des Waldbestandes sind Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch die Forstbewirtschaftung ausgeschlossen. Als einzige Gefährdung ergibt sich Prädationsdruck durch Neozoen (Waschbären) und ist insgesamt gering.

Tabelle 4.63 Habitate der Art: Wespenbussard (Pernis apivorus)

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Kammerforst 30135 503,156 2018 k.A.

Alterstedt 30136 300,882 2018 k.A.

Einzelflächen gesamt: 2 804,038

140 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Bewertung

Zustand der Population: Bewertung B

Populationsgröße: b

Kurzfristiger Bestandstrend: b

Bruterfolg: k. A.

Siedlungsdichte: b

Habitatqualität: Bewertung B

Die Kombination aus im Südhainich überwiegend ungenutzten Wäldern als Bruthabitat in Verzahnung mit ausgedehnten angrenzenden Offenlandflächen als Nahrungsflächen bieten dem Wespenbussard gute Bedingungen. Der Brutbestand ist stabil.

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

Neben Prädation durch Neozoen ergibt sich außerhalb des Nationalparks eine Gefährdung durch Fällarbeiten. Insgesamt bestehen mittlere Beeinträchtigungen und Gefährdungen.

Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

Tabelle 4.64 Bewertung der Habitate der Art: Wespenbussard (Pernis apivorus) Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

30135 503,156 Kammerforst k.A. B B k.A. 30136 300,882 Alterstedt k.A. B A k.A.

Anzahl: 2 804,038 Gesamterhaltungszustand : - B B -

Bewertung des Gesamthabitats der Art: Wespenbussard (Pernis apivorus) ) Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

90017 804,038 Hainich B B B B

141 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  4.3.2.23 Grauspecht (Picus canus)

Allgemeine Charakteristik

Das Areal des Grauspechts erstreckt sich innerhalb der Paläarktis von Frankreich im Westen, dem mittleren Skandinavien im Norden und von Griechenland und Kleinasien im Süden ostwärts über die südliche Taigazone bis zur Pazifikküste. Das Verbreitungsgebiet zieht sich von dort aus nach Süden bis Nordindien, Tibet und Sumatra. Innerhalb Deutschlands ist die Art insbesondere in den Mittelgebirgen sowie im Alpenvorland verbreitet, während sie in weiten Teilen der nördlich gelegenen Tiefländer fehlt. (GEDEON et al. 2014). In Thüringen ist der Grauspecht lückig verbreitet. Verbreitungsschwerpunkte sind die Mischwälder der Mittelgebirge und Hügelländer, die Art wandert lokal aber auch in Randbereiche von Siedlungen oder sogar Grünzonen ein (WIESNER et al. 2008). Der Grauspecht verbleibt als Standvogel ganzjährig in den Brutgebieten. Bevorzugte Lebensräume sind magere Offenflächen (Streuobstwiesen, Waldränder, junge Aufforstungsflächen) innerhalb oder an kleinen oder ausgedehnten Laub- oder Mischwaldbeständen. Bruthöhlen zimmert er in alte Laub-, selten auch Nadelbäume. Hauptnahrung bilden Ameisen. (BAUER et al. 2005).

In Deutschland sind die Bestände lang- und kurzfristig rückläufig (SUDFELDT et al. 2013). Der thüringische Landesbestand wird aktuell mit 1.200-1.400 Paaren angegeben (GEDEON et al. 2014).

Vorkommen im Plangebiet

Der Grauspecht ist im gesamten SPA verbreitet. Im SDB wird ein Bestand von 11-50 Ind. angegeben. WIESNER et al. (2008) führen 20 bis 25 Paare an. Für das Nationalparkgebiet wird die Art als regelmäßiger spärlicher Brutvogel mit 16 bis 18 BP eingeschätzt (Nationalpark Hainich 2014). 2017 wurden 48 Brutreviere erfasst. Der Bestand weist demnach eine positive Entwicklung auf. Dabei brütet er vorzugsweise in den Waldbeständen entlang der Waldaußenränder und nutzt die daran grenzenden Offenbiotope als Nahrungshabitate. Das Innere der Hainichwälder wird von der Art nicht besiedelt. Insgesamt wurden 25 Habitatflächen abgegrenzt, die eine Gesamtfläche von 4.409,5 ha umfassen.

Habitatfläche spa014_gsp_001

Fünf benachbarte Grauspecht-Brutreviere nördlich von Heyerode im Semmberggebiet wurden zu einer 266,22 ha großen Habitatfläche zusammengefasst. Es handelt sich um mittelalten Buchenwald. Die Fläche beinhaltet neben Waldsaumbereichen des SPA auch daran angrenzende (Extensiv)Acker- und Grünlandflächen, die als Nahrungshabitate fungieren. Die Grünländer werden teils durch Rinder beweidet. Die Habitatqualität ist gut. Beeinträchtigungen und Gefährdungen, die sich durch die laufende Forstbewirtschaftung ergeben, sind derzeit als gering zu bewerten. Die Entfernung von Altholz führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlenbäume. Hierdurch bestehen insgesamt mittlere Beeinträchtigungen.

142 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Habitatfläche spa014_gsp_002

Die Habitatfläche befindet sich im Norden des Mühlhäuser Stadtwaldes. In ihr war 2017 ein Revier vom Grauspecht besetzt. Sie umfasst 30,08 ha. Die Fläche wird von teils stark aufgelockertem Buchenaltholz bestimmt. Die im Westen daran angrenzenden Offenländer, die nicht mehr zum SPA gehören, stellen Nahrungshabitate der Art dar. Die Habitatqualität ist gut. Beeinträchtigungen und Gefährdungen, die sich durch die laufende Forstbewirtschaftung ergeben, sind derzeit als gering zu bewerten. Die Entfernung von Altholz führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlenbäume.

Habitatfläche spa014_gsp_003

Die 79,16 ha große Habitatfläche befindet sich nordwestlich von Oberdorla. In ihr war 2017 ein Revier vom Grauspecht besetzt. Die Fläche umfasst mittelalten bis alten Buchenwald und die südlich daran angrenzende Streuobstwiese, die nicht mehr zum SPA gehört, aber ein Nahrungshabitat bildet. Die Habitatqualität ist gut. Beeinträchtigungen und Gefährdungen, die sich durch die laufende Forstbewirtschaftung ergeben, sind derzeit als gering zu bewerten. Die Entfernung von Altholz führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlenbäume. Hierdurch bestehen insgesamt mittlere Beeinträchtigungen.

Habitatfläche spa014_gsp_004

Mit fünf Grauspechtrevieren weist die Habitatfläche spa014_gsp_004 eine Flächengröße von 454,45 ha auf. Sie befindet sich nahe den Ortschaften Heyerode und Hallungen. Es dominieren Buchenbestände im Plenterwaldbetrieb. Die Habitatqualität wird als gut bewertet. Beeinträchtigungen und Gefährdungen, die sich durch die laufende Forstbewirtschaftung ergeben, sind derzeit als gering zu bewerten. Die Entfernung von Altholz führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlenbäume. Hierdurch bestehen insgesamt mittlere Beeinträchtigungen.

Habitatfläche spa014_gsp_005

Ein durch Plenterwaldbewirtschaftung entstandener Buchenbestand im Niederdorlaer Holz wies im Untersuchungsjahr 2017 ein Grauspechtbrutpaar auf. Die Qualität dieser 121,75 ha großen Habitatfläche wird als gut bewertet. Beeinträchtigungen und Gefährdungen, die sich durch die laufende Forstbewirtschaftung ergeben, sind derzeit als gering zu bewerten. Die Entfernung von Altholz führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlenbäume. Hierdurch bestehen insgesamt mittlere Beeinträchtigungen.

Habitatfläche spa014_gsp_006

Am westlichen Waldrand des Hainichs befindet sich etwa 1 km südöstlich Hallungen eine 122,5 ha große Habitatfläche, die im Untersuchungsjahr 2017 von einem Grauspechtpaar besiedelt war. Neben plenterwaldbewirtschafteten Buchenbeständen kommen hier auch weitere mittelalte bis alte Buchenbestände vor. Beeinträchtigungen und Gefährdungen, die

143 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  sich durch die laufende Forstbewirtschaftung ergeben, sind derzeit als gering zu bewerten. Die Entfernung von Altholz führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlenbäume. Hierdurch bestehen insgesamt mittlere Beeinträchtigungen.

Habitatfläche spa014_gsp_007

Drei benachbarte Grauspecht-Brutreviere im Großengotternschen und Oppershausener Holz wurden zu einer 490,28 ha großen Habitatfläche zusammengefasst. Es dominieren alte Buchenhallenwälder. Darüber hinaus beinhaltet die Habitatfläche neben Waldsaumbereichen des SPA auch die daran angrenzenden Streuobstbestände (Kirschbäume), die außerhalb des SPA liegen. Die Habitatqualität wird als gut eingeschätzt, da alle für die Art nötigen Teillebensräume auf engem Raum vorhanden sind. Beeinträchtigungen und Gefährdungen, die sich durch die laufende Forstbewirtschaftung ergeben, sind derzeit als gering zu bewerten. Die Entfernung von Altholz führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlenbäume. Hierdurch bestehen insgesamt mittlere Beeinträchtigungen.

Habitatfläche spa014_gsp_008

Im Bereich des Moseberges bei Nazza weist der Hainich eine starke Reliefierung auf. Dort siedelte ein Grauspechtpaar, für das eine 63,16 ha große Habitatfläche abgegrenzt wurde. Hier dominieren alte Rotbuchen-Hallenwälder mit hervorragender Habitatqualität. Darüber hinaus gehören die westlich angrenzenden Offenländer außerhalb des SPA als Nahrungshabitat zur Fläche. Beeinträchtigungen und Gefährdungen, die sich durch die laufende Forstbewirtschaftung ergeben, sind derzeit als gering zu bewerten. Die Entfernung von Altholz führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlenbäume. Hierdurch bestehen insgesamt mittlere Beeinträchtigungen.

Habitatfläche spa014_gsp_009

Im Kammerforster Holz wurde eine 241,09 ha große Fläche als Grauspecht-Habitatfläche abgegrenzt, die im Untersuchungsjahr 2017 vier benachbarte Brutreviere dieser Spechtart aufwies. Es dominieren alte und mittelalte Buchenreinbestände. Beeinträchtigungen und Gefährdungen, die sich durch die laufende Forstbewirtschaftung ergeben, sind derzeit als gering zu bewerten. Die Entfernung von Altholz führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlenbäume. Hierdurch bestehen insgesamt mittlere Beeinträchtigungen.

Habitatfläche spa014_gsp_010

Die Habitatfläche für ein Grauspechtbrutpaar befindet sich im Streitholz westlich der Wernershäuser Höhe. Sie ist ein durch ein starkes Relief geprägter Altbuchenbestand mit Hallenwaldcharakter. Alle Teillebensräume sind auf verhältnismäßig geringer Flächengröße (45,58 ha) vorhanden, sodass die Habitatqualität als hervorragend ausgeprägt eingeschätzt wird. Beeinträchtigungen, die sich durch die laufende Forstbewirtschaftung ergeben, sind

144 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  derzeit als gering zu bewerten. Die Entfernung von Altholz führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlenbäume. Hierdurch bestehen insgesamt mittlere Beeinträchtigungen.

Habitatfläche spa014_gsp_011

Auf der Wernershäuser Höhe befindet sich eine Habitatfläche mit einer Größe von 27,11 ha, die einem Grauspechtrevier zugeordnet wurde. Hier dominieren mittelalte Kiefernbestände, die zum Teil lückig auftreten. Daneben sind größere Freiflächen als landwirtschaftliche Nutzflächen (Grünland, Äcker) zu finden (außerhalb SPA). Die Teillebensräume sind hier eng verzahnt, weshalb die Habitatqualität als hervorragend zu bewerten ist. Beeinträchtigungen und Gefährdungen, die sich durch die laufende Forstbewirtschaftung ergeben, sind derzeit als gering zu bewerten. Die Entfernung von Altholz führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlenbäume. Hierdurch bestehen insgesamt mittlere Beeinträchtigungen.

Habitatfläche spa014_gsp_012

Im Oberholz südlich von Kammerforst wurde eine 222,34 ha große Fläche als Grauspecht- Habitatfläche abgegrenzt, die im Untersuchungsjahr 2017 zwei Brutreviere dieser Spechtart aufwies. Es handelt sich um mittelalten Buchen und Buchen-Eichenwald im Wechsel mit Eichen-Hainbuchenwald. Derzeit ist die Habitatqualität gut. Aufgrund der Lage im Nationalpark und der damit verbundenen Nutzungsfreiheit der Bestände ergeben sich keine Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch die Forstbewirtschaftung. Es ergeben sich insgesamt nur geringe Beeinträchtigungen.

Habitatfläche spa014_gsp_013

Die Habitatfläche befindet sich südwestlich von Mülverstedt sowie Weberstedt und ist 489,03 ha groß. 2017 waren hier zwei Brutreviere dieser Spechtart besetzt. Es handelt sich um mittelalten Buchen- und Buchen-Eichenwald im Wechsel mit Eichen-Hainbuchenwald. Im Norden befindet sich darin eine Reihe alter Eichen. Weitere Mischbaumarten sind u.a. Linde, Bergulme und Ahorne. Aufgrund der Lage im Nationalpark und der damit verbundenen Nutzungsfreiheit der Bestände ergeben sich keine Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch die Forstbewirtschaftung, so dass diese insgesamt gering sind.

Habitatfläche spa014_gsp_014

Relativ mittig im Mülverstedter/Weberstedter Holz liegt die Habitatfläche mit einer Größe von 177,11 ha, die einem aktuellen Grauspechtrevier zugeordnet wurde. Es handelt sich um mittelalten bis alten Buchenwald. Als Nahrungsflächen werden wahrscheinlich die weiter nördlich liegenden Offen- bzw. Sukzessionsbereiche genutzt. Aufgrund der Lage im Nationalpark und der damit verbundenen Nutzungsfreiheit der Bestände ergeben sich keine Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch die Forstbewirtschaftung. Es ergeben sich insgesamt nur geringe Beeinträchtigungen.

145 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Habitatfläche spa014_gsp_015

Im Kalkgrund östlich von Lauterbach wurde die 183,82 ha große Fläche als Grauspecht- Habitatfläche abgegrenzt, die im Untersuchungsjahr 2017 ein Brutrevier dieser Spechtart aufwies. Es handelt sich um mittelalten und älteren Buchenwald. Die westlich anschließenden Offenländer bilden Nahrungsflächen, gehören aber nicht zum SPA. Derzeit ist die Habitatqualität gut. Aufgrund der Lage im Nationalpark und der damit verbundenen Nutzungsfreiheit der Bestände ergeben sich keine Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch die Forstbewirtschaftung. Es ergeben sich insgesamt nur geringe Beeinträchtigungen.

Habitatfläche spa014_gsp_016

Am Kahlen Berg östlich von Bischofroda befindet sich die 160,55 ha große Grauspecht- Habitatfläche, in der 2017 ein Brutrevier besetzt war. Es handelt sich um mittelalten und älteren Buchenwald. Aufgrund der Lage im Nationalpark und der damit verbundenen Nutzungsfreiheit der Bestände ergeben sich keine Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch die Forstbewirtschaftung. Es ergeben sich insgesamt nur geringe Beeinträchtigungen.

Habitatfläche spa014_gsp_017

Die Habitatfläche umfasst den östlichen Bereich des Langen Tals westlich von Craula. Sie umfasst 336,73 ha. Im Jahr 2017 kamen hier zwei Paare vom Grauspecht vor. Es handelt sich um jungen bis mittelalten Buchenwald mit geringen Eschenanteilen. Nur innerhalb von Erosionstälern erreichen die Bäume stärkere Dimensionen. Dennoch ist die Habitatqualität gut. Aufgrund der Lage im Nationalpark ergeben sich keine Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch die Forstbewirtschaftung, so dass diese nur gering sind.

Habitatfläche spa014_gsp_018

Die 57,19 ha große Habitatfläche, in der 2017 ein Grauspechtrevier besetzt war, befindet sich nördlich von Craula im Alterstedter Holz. Es handelt sich um mittelalten Buchenwald. Die südlich angrenzenden Offenflächen bilden geeignete Nahrungsflächen. Aufgrund der Lage im Nationalpark und der damit verbundenen Nutzungsfreiheit der Bestände ergeben sich keine Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch die Forstbewirtschaftung. Die Beeinträchtigungen und Gefährdungen sind deshalb insgesamt nur gering.

Habitatfläche spa014_gsp_019

Südlich von Weberstedt befindet sich im Langensalzaer Stadtwald die 431,15 ha große Habitatfläche der Art, in der 2017 vier Grauspechtreviere besetzt waren. Es handelt sich um mittelalten bis alten Eichen-Linden-Hainbuchenwald mit höherem Eichenanteil im Wechsel mit Buchen-Eichenwald. Am Nordhang des Hanftals dominiert die Buche. Aufgrund der Lage im Nationalpark und der damit verbundenen Nutzungsfreiheit der Bestände ergeben sich keine Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch die Forstbewirtschaftung, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen insgesamt nur gering sind.

146 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Habitatfläche spa014_gsp_020

Östlich von Craula befindet sich im Netzbornholz bei Reichenbach eine 65,92 ha große Habitatfläche der Art, in der 2017 ein Mittelspechtrevier besetzt war. Es handelt sich um mittelalten bis alten Eichen-Hainbuchenwald mit höherem Eichenanteil und beigemischten Buchen und Linden. Standörtlich ist die Fläche durch Staunässe geprägt. Im Umfeld finden sich zahlreiche als Nahrungshabitate geeignete Offenländer, teils in verschiedenen Sukzessionsphasen. Aufgrund der Nutzungsfreiheit der Bestände ergeben sich keine Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch die Forstbewirtschaftung. Diese Beeinträchtigungen und Gefährdungen insgesamt nur gering sind.

Habitatfläche spa014_gsp_021

Im Craulaer Holz war in älteren Buchenbeständen im Bereich eines nach Osten verlaufenden Tals ein Revier vom Grauspecht besetzt, um das eine 26,92 ha große abgegrenzt wurde. Es handelt sich um mittelalten und älteren Buchenwald. Beeinträchtigungen, die sich durch die laufende Forstbewirtschaftung ergeben, sind derzeit als gering zu bewerten. Die Entfernung von Altholz führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlenbäume, so dass die Beeinträchtigungen von mittlerer Intensität sind.

Habitatfläche spa014_gsp_022 und 23

Die benachbarten Habitatflächen umfassen den südlichen Bereich des Großenbehringer Holzes und die südlich daran grenzenden Offenländer als Nahrungshabitate. Sie sind zusammen 271,52 ha groß. Im Jahr 2017 kamen hier zwei (022) und drei (023) Paare vom Grauspecht vor. Es handelt sich um älteren Buchenwald. Die Habitatqualität ist gut. Beeinträchtigungen und Gefährdungen, die sich durch die laufende Forstbewirtschaftung ergeben, sind derzeit als gering zu bewerten. Die Entfernung von Altholz führt zur Reduzierung potenzieller Bruthöhlenbäume, so dass insgesamt mittlere Beeinträchtigungen bestehen.

Habitatfläche spa014_gsp_024 und 25

Die beiden Habitatflächen liegen in den bewaldeten Randbereichen des Kindel im südlichen Hainich. Dominant ist die Buche. Die angrenzenden Offenländer bzw. Sukzessionsflächen sind geeignete Nahrungshabitate. Beide Flächen sind zusammen 65,86 ha groß. Im Jahr 2017 kam in beiden Flächen je ein Paar vor. Aufgrund der Lage im Nationalpark und der damit verbundenen Nutzungsfreiheit der Bestände ergeben sich keine Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch die Forstbewirtschaftung. Die Beeinträchtigungen und Gefährdungen sind deshalb insgesamt nur gering.

147 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Tabelle 4.65 Habitate der Art: Grauspecht (Picus canus)

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Mühlhausen 30159 266,221 2018 k.A.

Mühlhausen 30160 30,075 2018 k.A.

Oberdorla 30161 79,159 2018 k.A.

Langula 30162 490,279 2018 k.A.

Heyerode 30163 454,450 2018 k.A.

Langula 30164 121,747 2018 k.A.

Hallungen 30165 122,502 2018 k.A.

Hallungen 30166 63,159 2018 k.A.

Kammerforst 30167 241,089 2018 k.A.

Hallungen 30168 45,580 2018 k.A.

Hallungen 30169 27,113 2018 k.A.

Kammerforst 30170 222,337 2018 k.A.

Flachheim 30171 489,032 2018 k.A.

Mülverstedt 30172 177,113 2018 k.A.

Lauterbach 30173 183,823 2018 k.A.

Bischofroda 30174 160,553 2018 k.A.

Craula 30175 336,732 2018 k.A.

Craula 30176 57,187 2018 k.A.

Weberstedt 30177 431,146 2018 k.A.

Reichenbach 30178 65,915 2018 k.A.

Craula 30179 26,916 2018 k.A.

Reichenbach 30180 78,997 2018 k.A.

Behringen 30181 172,517 2018 k.A.

Bolleroda 30182 28,329 2018 k.A.

Hütschenroda 30183 37,527 2018 k.A.

Einzelflächen gesamt: 25 4129,953

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung A

Populationsgröße: a

Kurzfristiger Bestandstrend: a

Bruterfolg: k. A.

Siedlungsdichte: b

Habitatqualität: Bewertung B

148 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

Tabelle 4.66 Bewertung der Habitate der Art: Grauspecht (Picus canus) Zustand Beein- Gesamt- Fläche in Zustand der Habitat-ID Habitatfläche des träch- bewer- ha Population Habitats tigungen tung

30159 266,221 Mühlhausen k.A. B B k.A. 30160 30,075 Mühlhausen k.A. B B k.A. 30161 79,159 Oberdorla k.A. B B k.A. 30162 490,279 Langula k.A. B B k.A. 30163 454,450 Heyerode k.A. B B k.A. 30164 121,747 Langula k.A. B B k.A. 30165 122,502 Hallungen k.A. B B k.A. 30166 63,159 Hallungen k.A. B B k.A. 30167 241,089 Kammerforst k.A. B B k.A. 30168 45,580 Hallungen k.A. B B k.A. 30169 27,113 Hallungen k.A. B B k.A. 30170 222,337 Kammerforst k.A. B A k.A. 30171 489,032 Flachheim k.A. B A k.A. 30172 177,113 Mülverstedt k.A. B A k.A. 30173 183,823 Lauterbach k.A. B A k.A. 30174 160,553 Bischofroda k.A. B A k.A. 30175 336,732 Craula k.A. B A k.A. 30176 57,187 Craula k.A. B A k.A. 30177 431,146 Weberstedt k.A. B A k.A. 30178 65,915 Reichenbach k.A. B A k.A. 30179 26,916 Craula k.A. B B k.A. 30180 78,997 Reichenbach k.A. B B k.A. 30181 172,517 Behringen k.A. B B k.A. 30182 28,329 Bolleroda k.A. B A k.A. 30183 37,527 Hütschenroda k.A. B A k.A.

Anzahl: 25 4409,498 Gesamterhaltungszustand : - B B - Bewertung des Gesamthabitats der Art: Grauspecht (Picus canus) ) Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

90001 4072,766 Hainich A B B B

149 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  4.3.2.24 Wasserralle (Rallus aquaticus)

Allgemeine Charakteristik Das Brutareal der Wasserralle erstreckt sich über weite Teile der Paläarktis, wo sie die gemäßigte und subtropische Zone von West- und Südwesteuropa bis nach Japan mit größeren Verbreitungslücken in den asiatischen Hochländern besiedelt, und reicht bis Nordafrika. Die Wasserralle ist Kurzstreckenzieher, in West- und Südeuropa Standvogel. In Mitteleuropa beginnt der Heimzug Ende Februar, kann aber auch noch bis Mai erfolgen. Wegzug findet von August bis November mit Höhepunkt im September statt (BAUER et al. 2005). Die Wasserralle besiedelt Verlandungszonen und Überschwemmungsflächen binnenländischer Stand- und Fließgewässer. Einen Verbreitungsschwerpunkt innerhalb Deutschlands bildet das Nordostdeutsche Tiefland mit Ausläufern bis zu den Seengebieten der Holsteinischen Schweiz. Über weite Bereiche Deutschlands weist die Art zumeist geringere Dichten oder größere Verbreitungslücken auf. (GEDEON et al. 2014). Nester werden am Boden meist gut versteckt in Seggenbüscheln, im Uferröhricht oder auf schwimmenden Halmen errichtet, mitunter auch auf trockenen Standorten. Als Nahrung dienen verschiedenste Kleintiere (Insekten, Schnecken, Würmer, Crustaceen, aber auch kleine Wirbeltiere). (SÜDBECK et al. 2005). In Deutschland ist die Bestandsentwicklung langfristig rückläufig, kurzfristig wurden stabile Bestände verzeichnet (SUDFELDT et al. 2013). Der thüringische Landesbestand wird aktuell mit 150-200 Paaren angegeben (GEDEON et al. 2014).

Vorkommen im Plangebiet

Sowohl im SDB als auch bei Wiesner (2008) finden sich keine Bestandsangaben. Für den Nationalpark wird die Wasserralle als unregelmäßiger seltener Gast und Durchzügler am Silbersee angegeben (Nationalpark Hainich 2014). Während der 2017 durchgeführten Erfassung wurde an diesem Kleingewässer ein Brutpaar nachgewiesen. Dort befand sich das einzige Vorkommen im Erfassungsjahr. Hierfür wurde eine Habitatfläche mit einer Größe von 0,25 ha ausgewiesen.

Habitatfläche spa014_wr_001

Das einzige Brutvorkommen 2017 befand sich in einem Kleingewässer mit kleinflächigen Röhrichten auf dem ehemaligen militärischen Übungsplatz Kindel. Für dieses Brutrevier wurde die 0,25 ha große Habitatfläche ausgewiesen. Der Bruterfolg ist nicht bekannt. Die Habitatqualität wird als gut bewertet. Eine Siedlungsdichteangabe ist aufgrund des Einzelvorkommens und der geringen Größe des Brutgewässers nicht sinnvoll. Beeinträchtigungen und Gefährdungen des Röhrichtbrüters können sich durch Prädationsdruck u.a. von Neozoen (Waschbären) sowie durch Austrocknung des Gewässers bei längerer Trockenheit ergeben und sind deshalb als stark einzuschätzen.

150 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Tabelle 4.67 Habitate der Art: Wasserralle (Rallus aquaticus)

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Hütscheroda 30146 0,254 2018 k.A.

Einzelflächen gesamt: 1 0,254

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung C

Populationsgröße: c

Kurzfristiger Bestandstrend: ?

Bruterfolg: k. A.

Siedlungsdichte: -

Habitatqualität: Bewertung B

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung C

Gesamterhaltungszustand: Bewertung C

Tabelle 4.68 Bewertung der Habitate der Art: Wasserralle (Rallus aquaticus) Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

30146 0,254 Hütschenroda k.A. B C k.A.

Anzahl: 1 0,254 Gesamterhaltungszustand : - B C -

Bewertung des Gesamthabitats der Art: Wasserralle (Rallus aquaticus)

Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

90011 0,698 Hainich C B C C

4.3.2.25 Braunkehlchen (Saxicola rubetra)

Allgemeine Charakteristik

Das Braunkehlchen ist von Westeuropa bis Westsibirien, im Norden bis über den Polarkreis hinaus, im Süden bis zum Mittelmeer und bis zur Kaukasusregion verbreitet. In Deutschland

151 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  werden bevorzugt die extensiv bewirtschafteten Grünländer, aber auch Saumstrukturen in der Agrarlandschaft sowie Moorgebiete, Waldbrandflächen, große Kahlschläge oder Brachen besiedelt. Weitestgehend zusammenhängend besiedelt sind der Osten Deutschlands sowie Schleswig-Holstein und der Norden Niedersachsens. Weite Teile im Westen und Süden Deutschlands weisen nur lokale Vorkommensschwerpunkte auf oder sind weitgehend unbesiedelt. (GEDEON et al. 2014). Die Hauptüberwinterungsgebiete dieses Langstreckenziehers liegen in den Savannengebieten südlich der Sahara und den Grasländern im Osten Afrikas von Äthiopien bis Nordsambia. In Mitteleuropa werden die Brutgebiete in der Regel im April besetzt und zwischen Anfang August und Anfang Oktober verlassen. (BAUER et al. 2005). Wichtige Requisiten im Lebensraum des Braunkehlchens sind Ansitzwarten, z. B. Stauden, Pfähle, Zäune, einzelne Büsche oder Freileitungen. Die Nester werden am Boden in dichter Krautvegetation, meist an Saumstrukturen in der offenen Landschaft errichtet. Als Nahrung dienen vor allem Insekten, Spinnentiere, kleine Schnecken und Würmer. (BAUER et al. 2005). Der thüringische Landesbestand wird derzeit mit 800-1.000 Brutpaaren angegeben (GEDEON et al. 2014). In Gesamtdeutschland wurde sowohl lang- als auch kurzfristig ein Bestandsrückgang verzeichnet (SUDFELDT et al. 2013).

Vorkommen im Plangebiet

Im Gebiets-SDB des SPA Hainich werden 11 bis 50 Paare angegeben. Bei WIESNER et al. (2008) findet sich keine Bestandsangabe. Im Nationalpark brütet die Art regelmäßig, aber spärlich mit ca. 30 BP (Nationalpark Hainich 2014). Als Brutvogel kommt die Art ausschließlich im Bereich der ehemaligen militärischen Übungsplätze im Süden des SPA vor. Im nördlichen und mittleren Hainich finden sich aufgrund der überwiegenden geschlossenen Bewaldung keine artgerechten Bruthabitate. Insgesamt wurden im SPA 14 Habiatflächen mit einer Gesamtfläche von 322,89 ha abgegrenzt.

Es handelt sich bei allen Flächen um aktuell besiedelte sowie um Reproduktions- und zugleich Nahrungshabitate. Nachfolgend werden die Habitatflächen zusammengefasst beschrieben, da es sich um von der Ausstattung her sehr ähnliche Habitate im südlichen Hainich innerhalb der Nationalparks handelt. Die Zusammenfassung berücksichtigt, ob die Flächen dauerhaft nutzungsfrei sind und damit einer anhaltenden Gehölzsukzession unterliegen oder bewirtschaftet werden, so dass sie weiterhin ihren offenen Charakter behalten.

Habitatflächen spa014_bk_001, bk_002, bk_04 bis bk_06 und bk_013

Die 6 Habitatflächen befinden sich durchweg in Offenlandbereichen und weisen folgende Flächen und Brutbestände (2017) auf:

 Habitatfläche spa014_bk_001 (Kammerforst): 3,20 ha; 1 BP,  Habitatfläche spa014_bk_002 (Kammerforst): 16,39 ha; 1 BP,  Habitatfläche spa014_bk_004 (Weberstedt): 4,65 ha; 1 BP,  Habitatfläche spa014_bk_005 (Weberstedt): 7,31 ha; 1 BP,  Habitatfläche spa014_bk_006 (Weberstedt, Lindig): 38,24 ha; 1 BP,

152 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie   Habitatfläche spa014_bk_013 (Kindel, Zirkel): 35,66 ha; 2 BP.

Alle Flächen befinden sich in nutzungsfreien Bereichen. Neben mehr oder weniger starker Gehölzsukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen bieten die dazwischen vorhandenen Staudenfluren noch geeignete Brut- und Nahrungshabitate. Die Habitatqualität ist aktuell noch gut. In den dauerhaft nutzungsfreien Teilen verschlechtern sich die Habitatbedingungen mit zunehmender Gehölzverdichtung und Beschattung perspektivisch, weshalb die Nutzungsfreiheit als starke Beeinträchtigung dieser Habitatflächen eingestuft wird.

Habitatflächen spa014_bk_007 bis bk_ 012 und bk_014

Die 6 Habitatflächen befinden sich durchweg in Offenlandbereichen und weisen folgende Flächen und Brutbestände (2017) auf:

 Habitatfläche spa014_bk_007 (Zimmern, Siechenholz): 17,76 ha; 2 BP,  Habitatfläche spa014_bk_008 (Craula, Kesselbusch): 77,36 ha; 2 BP,  Habitatfläche spa014_bk_009 (Craula): 51,72 ha; 1 BP,  Habitatfläche spa014_bk_010 (Craula, Pfaffenrain): 7,72 ha; 1 BP,  Habitatfläche spa014_bk_011 (Berka v.d.H. , Lohberg): 12,28 ha; 1 BP,  Habitatfläche spa014_bk_012 (Berka v.d.H. , Langer Berg): 20,28 ha; 2 BP,  Habitatfläche spa014_bk_014 (Kindel Süd): 24,32 ha; 4 BP.

Diese Flächen befinden sich in Bereichen mit einem Wechsel aus genutztem (beweideten) Grünland mit Gehölzsukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen. Die Habitatqualität ist gut. Da ein großer Teil der Habitatflächen weiterhin als Grünland bewirtschaftet wird (Schafbeweidung) oder wieder bewirtschaftet werden soll, stellt trotz der Gehölzsukzession die Prädation die größte Gefährdung dar, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen auf den Habitatflächen insgesamt mittel sind.

Tabelle 4.69 Habitate der Art: Braunkehlchen (Saxicola rubetra)

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Kammerforst 30333 3,204 2018 k.A.

Kammerforst 30334 16,389 2018 k.A.

Mülverstedt 30335 5,984 2018 k.A.

Weberstedt 30336 4,650 2018 k.A.

Weberstedt 30337 7,311 2018 k.A.

Weberstedt 30338 38,244 2018 k.A.

Zimmern 30339 17,763 2018 k.A.

Craula 30340 77,364 2018 k.A.

Craula 30341 51,716 2018 k.A.

Craula 30342 7,725 2018 k.A.

Berka vor dem Hainich 30343 12,283 2018 k.A.

Berka vor dem Hainich 30344 20,279 2018 k.A.

153 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie 

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Hütscheroda 30345 35,658 2018 k.A.

Hütschenroda 30346 24,319 2018 k.A.

Einzelflächen gesamt: 14 322,888

Bewertung Zustand der Population: Bewertung A

Populationsgröße: a

Kurzfristiger Bestandstrend: b

Bruterfolg: k. A.

Siedlungsdichte: a

Habitatqualität: Bewertung B

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

Tabelle 4.70 Bewertung der Habitate der Art: Braunkehlchen (Saxicola rubetra) Zustand Zustand Beein- Gesamt- Fläche in Habitat-ID Habitatfläche der des träch- bewer- ha Population Habitats tigungen tung

30333 3,204 Kammerforst k.A. B C k.A. 30334 16,389 Kammerforst k.A. B C k.A. 30335 5,984 Mülverstedt k.A. B B k.A. 30336 4,650 Weberstedt k.A. B C k.A. 30337 7,311 Weberstedt k.A. B C k.A. 30338 38,244 Weberstedt k.A. C C k.A. 30339 17,763 Zimmern k.A. B B k.A. 30340 77,364 Craula k.A. C B k.A. 30341 51,716 Craula k.A. C B k.A. 30342 7,725 Craula k.A. B B k.A. 30343 12,283 Berka vor dem Hainich k.A. B B k.A. 30344 20,279 Berka vor dem Hainich k.A. B B k.A. 30345 35,658 Hütscheroda k.A. B C k.A.

154 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie 

Zustand Zustand Beein- Gesamt- Fläche in Habitat-ID Habitatfläche der des träch- bewer- ha Population Habitats tigungen tung

30346 24,319 Hütschenroda k.A. B B k.A.

Anzahl: 14 322,888 Gesamterhaltungszustand : - C B - Bewertung des Gesamthabitats der Art: Braunkehlchen (Saxicola rubetra) ) Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

90024 322,888 Hainich A B B B

4.3.2.26 Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola)

Allgemeine Charakteristik

Das Brutareal des Schwarzkehlchens umfasst Teile Nordwestafrikas, West-, Mittel- und Südeuropas sowie Kleinasiens bis zum Kaukasus und zum Kaspigebiet. Die Südgrenze der Überwinterungsgebiete dieses Teil- und Kurzstreckenziehers bilden die Kanaren, Oasen der Sahara sowie Ägypten. Die Ankunft am Brutplatz erfolgt in Mitteleuropa überwiegend im März, der Wegzug ab Ende August. Da es vereinzelt auch zu Überwinterungen kommt, kann die Art zu allen Jahreszeiten in den Brutgebieten vorkommen. (BAUER et al. 2005). Innerhalb Deutschlands bildet das Nordostdeutsche Tiefland mit dem angrenzenden Thüringer Becken und mit dem Nordwestdeutschen Tiefland einen weitgehend zusammenhängenden Verbreitungsschwerpunkt. Am Rand des nordwestlichen Brutareals der Art wird die Besiedlung nach Norden hin lückiger. Ein weiteres zusammenhängendes Brutvorkommensgebiet besteht in der Kölner Bucht mit den angrenzenden Bereichen von Rheinland-Pfalz bis zum Saarland und dem Oberrhein, während die übrigen Bereiche Deutschlands auf großer Fläche nur zerstreut besiedelt werden. (GEDEON et al. 2014). Hauptlebensräume bilden niedrigwüchsige, kleinräumig strukturierte Offenländer mit vereinzelten Sitzwarten (Stauden, Pfähle, Zäune o. ä.) und offenen Bodenstellen, oft an wasserführenden Gräben, aber auch in Industriebrachen, in der Bergbaufolgelandschaft oder in Heide- oder Moorgebieten. (GEDEON et al. 2014). Nester werden in der Regel in einer kleinen Vertiefung am Boden gut in der Vegetation versteckt gebaut und jeweils nur für eine Brut genutzt. Die Nahrung besteht größtenteils aus Insekten, Spinnen und anderen Arthropoden. (BAUER et al. 2005). In Thüringen wurden nach jahrzehntelangem scheinbarem Fehlen der Art im Zeitraum von 1962 bis 1981 nur wenige Brutvorkommen mit einem Maximum 1974 von geschätzten 7 Brutpaaren festgestellt (v. KNORRE et al. 1986). Danach erfolgte ein starker Bestandsanstieg auf aktuell 250-300 Brutpaare (GEDEON et al. 2014). Auch in Gesamtdeutschland erfolgte über die letzten 25 Jahre (kurzfristig) eine Bestandszunahme; langfristig wird der Bestand hier jedoch insgesamt als deutlich abnehmend angesehen (SUDFELDT et al. 2013).

155 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Vorkommen im Plangebiet

Laut SDB kommen im SPA 6 bis 10 Schwarzkehlchenpaare vor. Bei WIESNER et. al (2008) findet sich keine Bestandsangabe. Für den Nationalpark wird die Art als regelmäßiger spärlicher Brutvogel mit ca. 40 Paaren aufgeführt (Nationalpark Hainich 2014). Im Rahmen der Kompletterfassung wurden 2017 im SPA 37 Paare erfasst; alle innerhalb des Nationalparks. Damit ist der Bestand derzeit stabil. Ebenso, wie das Braunkehlchen, kommt die Art als Brutvogel ausschließlich im Bereich der ehemaligen militärischen Übungsplätze im Süden des SPA vor. Im nördlichen und mittleren Hainich finden sich aufgrund der überwiegenden geschlossenen Bewaldung keine artgerechten Bruthabitate. Insgesamt wurden im SPA 9 Habitatflächen mit einer Gesamtfläche von 1.179,41 ha abgegrenzt.

Es handelt sich bei allen Flächen um aktuell besiedelte sowie um Reproduktions- und zugleich Nahrungshabitate. Nachfolgend werden die Habitatflächen zusammengefasst beschrieben, da es sich um von der Ausstattung her sehr ähnliche Habitate im südlichen Hainich innerhalb der Nationalparks handelt. Die Zusammenfassung berücksichtigt, ob die Flächen dauerhaft nutzungsfrei sind und damit einer anhaltenden Gehölzsukzession unterliegen oder bewirtschaftet werden, so dass sie weiterhin ihren offenen Charakter behalten.

Habitatflächen spa014_swk_001, swk_004 und swk_008 bis swk_ 009

Die vier Habitatflächen befinden sich durchweg in Offenlandbereichen und weisen folgende Flächen und Brutbestände (2017) auf:

 Habitatfläche spa014_swk_001 (Berka v.d.H., Kirschenberg): 22,02 ha; 2 BP,  Habitatfläche spa014_swk_002 (Berka v.d.H., Dermröder Berg): 49,81 ha; 1 BP,  Habitatfläche spa014_swk_004 (Hütscheroda, Huchen): 298,72 ha; 7 BP,  Habitatfläche spa014_swk_008 (Craula): 128,93 ha; 2 BP,  Habitatfläche spa014_swk_009 (Reichenbach, Kesselbusch/Steinberg): 292,4 ha; 8 BP.

Diese Flächen befinden sich in Bereichen mit einem Wechsel aus genutztem (beweidetem) Grünland mit Gehölzsukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen. Die Habitatqualität ist gut. Da ein großer Teil der Habitatflächen weiterhin als Grünland bewirtschaftet wird (Schafbeweidung) oder wieder bewirtschaftet werden soll, stellt trotz der Gehölzsukzession die Prädation die größte Gefährdung dar, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen auf den Habitatflächen insgesamt mittel sind.

Habitatflächen spa014_swk_003 und swk_005 bis swk_007

Alle fünf Habitatflächen befinden sich in Offenlandbereichen und weisen folgende Flächen und Brutbestände (2017) auf:

 Habitatfläche spa014_swk_003 (Bolleroda, Hahnspitze): 24,08 ha; 1 BP,  Habitatfläche spa014_swk_005 (Kammerforst): 111,82 ha; 4 BP,  Habitatfläche spa014_swk_006 (Weberstedt): 209,87 ha; 6 BP,  Habitatfläche spa014_swk_007 (Alterstedt, Hinterberg): 41,77 ha; 2 BP.

156 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Alle Flächen befinden sich in nutzungsfreien Bereichen. Neben mehr oder weniger starker Gehölzsukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen bieten die dazwischen vorhandenen Staudenfluren noch geeignete Brut- und Nahrungshabitate. Die Habitatqualität ist aktuell noch gut. In den dauerhaft nutzungsfreien Teilen verschlechtern sich die Habitatbedingungen mit zunehmender Gehölzverdichtung und Beschattung perspektivisch, weshalb die Nutzungsfreiheit als starke Beeinträchtigung dieser Habitatflächen eingestuft wird.

Tabelle 4.71 Habitate der Art: Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola)

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Berka vor dem Hainich 30324 22,021 2018 k.A.

Berka vor dem Hainich 30325 49,813 2018 k.A.

Bolleroda 30326 24,075 2018 k.A.

Hütscheroda 30327 298,721 2018 k.A.

Kammerforst 30328 111,818 2018 k.A.

Weberstedt 30329 209,871 2018 k.A.

Alterstedt 30330 41,766 2018 k.A.

Craula 30331 128,929 2018 k.A.

Reichenbach 30332 292,398 2018 k.A.

Einzelflächen gesamt: 9 1179,413

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung A

Populationsgröße: a

Kurzfristiger Bestandstrend: a

Bruterfolg: k. A.

Siedlungsdichte: b

Habitatqualität: Bewertung B

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

157 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Tabelle 4.72 Bewertung der Habitate der Art: Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola) Zustand Zustand Beein- Gesamt- Fläche in Habitat-ID Habitatfläche der des träch- bewer- ha Population Habitats tigungen tung

30324 22,021 Berka vor dem Hainich k.A. B B k.A. 30325 49,813 Berka vor dem Hainich k.A. B C k.A. 30326 24,075 Bolleroda k.A. B C k.A. 30327 298,721 Hütscheroda k.A. B B k.A. 30328 111,818 Kammerforst k.A. B C k.A. 30329 209,871 Weberstedt k.A. B C k.A. 30330 41,766 Alterstedt k.A. B C k.A. 30331 128,929 Craula k.A. B B k.A. 30332 292,398 Reichenbach k.A. B B k.A.

Anzahl: 9 1179,413 Gesamterhaltungszustand : - B B -

Bewertung des Gesamthabitats der Art: Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola)

Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

90027 1179,413 Hainich A B B B

4.3.2.27 Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria)

Allgemeine Charakteristik

Die Sperbergrasmücke ist Brutvogel der gemäßigten Zone Europas und Asiens. Die westliche Verbreitungsgrenze verläuft durch Deutschland, wo sich die Vorkommen fast gänzlich auf das kontinental geprägte Nordostdeutsche Tiefland beschränken. Nach Osten kommt die Art in einem weitgehend geschlossenen Brutareal bis in die Mongolei und nach Nordwestchina vor. (GEDEON et al. 2014).

Das Überwinterungsgebiet dieses Langstreckenziehers befindet sich in Ostafrika (Südsudan, Kenia, Uganda, Tansania). In Mitteleuropa ist die Art in der Regel zwischen Mai und August anzutreffen. (BAUER et al. 2005).

Regelmäßig ist eine auffällige Nachbarschaft zum Neuntöter festzustellen. Wie dieser legt die Sperbergrasmücke ihre Nester überwiegend in Dornensträuchern an. Die günstigsten Lebensräume bieten in Mitteleuropa thermisch begünstigte Kleingehölze in der offenen und halboffenen Landschaft. Als Nahrung werden kleine bis größere Insekten und andere Wirbellose bevorzugt, ab dem Frühsommer auch Beeren und andere Früchte. (BAUER et al. 2005).

Die Sperbergrasmücke meidet niederschlagsreiche Gebiete und ist in Thüringen daher hauptsächlich im Thüringer Becken mit seinen Randplatten und in Ostthüringen vertreten. Die höchsten Vorkommen werden bei 500 m ü. NN erreicht. (WIESNER et al. 2008).

158 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Der thüringische Landesbestand wird derzeit mit 100-130 Brutpaaren angegeben (GEDEON et al. 2014). In Gesamtdeutschland erfolgte über die letzten 25 Jahre (kurzfristig) eine Bestandszunahme; langfristig wird der Bestand hier jedoch insgesamt als deutlich abnehmend angesehen (SUDFELDT et al. 2013).

Vorkommen im Plangebiet

Der Bestand wird im SDB mit 11 bis 50 Paaren angegeben. WIESNER et al. (2008) führen 10 bis 15 Paare an. Für das Nationalparkgebiet wird die Art mit einem Bestand von 30 bis 35 Brutpaaren als regelmäßiger spärlicher Brutvogel eingeschätzt (Nationalpark Hainich 2014). Analog zum Neuntöter befinden sich die Vorkommen der Sperbergrasmücke im Bereich der ehemaligen militärischen Übungsplätze im Süden des SPA. Im nördlichen und mittleren Hainich finden sich aufgrund der überwiegenden geschlossenen Bewaldung nur wenige artgerechte Habitate, so dass hier lediglich ein Vorkommen nachgewiesen werden konnte. 2017 wurden im SPA insgesamt 35 Brutreviere ermittelt. Insgesamt sind im SPA 12 Sperbergrasmückenhabitatflächen mit einer Gesamtfläche von 1.111,76 ha abgegrenzt worden

Es handelt sich bei allen ausgewiesenen Habitatflächen sowohl um Reproduktions-, als auch Nahrungshabitate, die aktuell durch die Sperbergrasmücke besiedelt sind. Diese kommt auf allen besiedelten Flächen syntop mit dem Neuntöter vor.

Habitatfläche spa014_sgm_001

Die Habitatfläche ist der Westteil der Wacholdertrift, die sich am Waldrand westlich von Oberdorla befindet. Die Fläche weist einen bemerkenswerten Wacholderbestand auf und ist durch eine lückige Strauchschicht halboffen strukturiert. Sie beherbergt auf einer Fläche von 4,49 ha ein Einzelvorkommen der Art. Die Sperbergrasmücke kommt hier zusammen mit dem Neuntöter vor, der ähnliche Ansprüche an den Lebensraum stellt. Die Habitatqualität wird als gut bewertet, da die begrenzte Flächengröße ausreichend ist zur Ansiedlung der Art. Beeinträchtigungen sind derzeit nicht festzustellen. Eine Gefährdung ergibt sich durch die Isoliertheit in Form eines Einzelvorkommens mit großem Abstand zu den weiteren Vorkommen innerhalb des SPA im Südteil. Daher kann es zu einem plötzlichen Erlöschen der Art auf dieser Habitatfläche kommen.

Die nachfolgenden Habitatflächen werden zusammengefasst beschrieben, da es sich um von der Ausstattung her sehr ähnliche Habitate im südlichen Hainich innerhalb der Nationalparks handelt. Die Zusammenfassung berücksichtigt, ob die Flächen dauerhaft nutzungsfrei sind und damit einer anhaltenden Gehölzsukzession unterliegen oder bewirtschaftet werden, so dass sie weiterhin ihren offenen Charakter behalten.

Habitatflächen spa014_sgm_002 bis sgm_004 und sgm_006

Die vier Habitatflächen befinden sich durchweg am nördlichen Rand des SPA südlich von Kammerforst bis südwestlich von Zimmern und weisen folgende Flächen und Brutbestände (2017) auf:

159 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie   Habitatfläche spa014_sgm_002 (Kammerforst): 124,15 ha; 5 BP,  Habitatfläche spa014_sgm_003 (Mülverstedt): 183,61 ha; 6 BP,  Habitatfläche spa014_sgm_004 (Weberstedt): 38,24 ha; 1 BP,  Habitatfläche spa014_sgm_006 (Zimmern, Steinberg): 61,47 ha; 3 BP.

Alle Flächen befinden sich in Bereichen mit Gehölzsukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen auf nutzungsfreien Bereichen. Dazwischen liegende gehölzfreie Bereiche fungieren als Nahrungshabitate. Die Habitatqualität ist deshalb aktuell gut. In den dauerhaft nutzungsfreien Teilen verschlechtern sich die Habitatbedingungen mit zunehmender Gehölzverdichtung und Beschattung perspektivisch, weshalb die Nutzungsfreiheit als starke Beeinträchtigung dieser Habitatflächen eingestuft wird.

Habitatflächen spa014_sgm_005 und sgm_ 007 bis sgm_009

Die vier Habitatflächen befinden sich an den Rändern des SPA um Craula sowie südwestlich von Zimmern (005). Sie weisen folgende Flächen und Brutbestände (2017) auf:

 Habitatfläche spa014_sgm_05 (Zimmern, Siechenholz): 47,17 ha; 4 BP,  Habitatfläche spa014_sgm_007 (Craula, Kesselbusch): 77,36 ha; 3 BP,  Habitatfläche spa014_sgm_008 (Craula, Zimmerberg): 21,09 ha; 1 BP,  Habitatfläche spa014_sgm_009 (Craula, Auf dem Segels): 51,72 ha; 1 BP.

Alle Flächen befinden sich in Bereichen mit einem Wechsel aus genutztem (beweideten) Grünland mit Gehölzsukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen. Die Habitatqualität ist gut. Da ein großer Teil der Habitatflächen weiterhin als Grünland bewirtschaftet wird (Schafbeweidung) oder wieder bewirtschaftet werden soll, stellt trotz der Gehölzsukzession die Prädation die größte Gefährdung dar, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen auf den Habitatflächen insgesamt mittel sind.

Habitatflächen spa014_sgm_ 010 und sgm_012

Die Habitatflächen befinden sich im Westen (010) und Süden (011) des ehemaligen militärischen Übungsplatzes Kindel. Sie weisen folgende Flächen und Brutbestände (2017) auf:

 Habitatfläche spa014_sgm_010 (Berka v.d.H., Lohberg): 20,44 ha; 1 BP,  Habitatfläche spa014_sgm_012 (Großenlupnitz): 212,85 ha; 5 BP.

Beide Flächen befinden sich in Bereichen mit einem Wechsel aus genutztem (beweideten) Grünland mit Gehölzsukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen. Die Habitatqualität ist gut. Da ein großer Teil der Habitatflächen weiterhin als Grünland bewirtschaftet wird (Schafbeweidung) oder wieder bewirtschaftet werden soll, stellt trotz der Gehölzsukzession die Prädation die größte Gefährdung dar, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen auf den Habitatflächen insgesamt mittel sind.

160 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Habitatfläche spa014_sgm_011

Die 269,16 ha große Habitatfläche befindet sich im Bereich des ehemaligen militärischen Übungsplatzes Kindel (Großenlupnitz, Hinterberg). Sie war 2017 durch vier Brutpaare besiedelt. Die Flächen umfasst ungenutztes Offenland mit Gehölzsukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen. Die Habitatqualität ist aktuell gut. Infolge der dauerhaften Nutzungsfreiheit verschlechtern sich die Habitatbedingungen mit zunehmender Gehölzverdichtung und Beschattung perspektivisch, weshalb diese als starke Beeinträchtigung der Habitatfläche zu werten ist.

Tabelle 4.73 Habitate der Art: Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria)

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Oberdorla 30285 4,489 2018 k.A.

Kammerforst 30286 124,154 2018 k.A.

Mülverstedt 30287 183,609 2018 k.A.

Weberstedt 30288 38,244 2018 k.A.

Zimmern 30289 47,167 2018 k.A.

Zimmern 30290 61,471 2018 k.A.

Craula 30291 77,364 2018 k.A.

Craula 30292 21,092 2018 k.A.

Craula 30293 51,716 2018 k.A.

Berka vor dem Hainich 30294 20,443 2018 k.A.

Großenlupnitz 30295 269,157 2018 k.A.

Großenlupnitz 30296 212,853 2018 k.A.

Einzelflächen gesamt: 12 1111,758

Bewertung Zustand der Population: Bewertung A

Populationsgröße: a

Kurzfristiger Bestandstrend: a

Bruterfolg: k. A.

Siedlungsdichte: b

Habitatqualität: Bewertung B

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung C

161 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

Tabelle 4.74 Bewertung der Habitate der Art: Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria) Zustand Beein- Gesamt- Fläche in Zustand der Habitat-ID Habitatfläche des träch- bewer- ha Population Habitats tigungen tung

30285 4,489 Oberdorla k.A. B B k.A. 30286 124,154 Kammerforst k.A. B C k.A. 30287 183,609 Mülverstedt k.A. B C k.A. 30288 38,244 Weberstedt k.A. B C k.A. 30289 47,167 Zimmern k.A. B B k.A. 30290 61,471 Zimmern k.A. B C k.A. 30291 77,364 Craula k.A. B B k.A. 30292 21,092 Craula k.A. B B k.A. 30293 51,716 Craula k.A. B B k.A. 30294 20,443 Berka vor dem Hainich k.A. B B k.A. 30295 269,157 Großenlupnitz k.A. B C k.A. 30296 212,853 Großenlupnitz k.A. B B k.A.

Anzahl: 12 1111,758 Gesamterhaltungszustand : - B C - Bewertung des Gesamthabitats der Art: Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria) ) Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

90020 1111,758 Hainich A B C B

4.3.2.28 Turteltaube (Streptopelia turtur)

Allgemeine Charakteristik Das Brutareal der Turteltaube erstreckt sich von Südwesteuropa bis nach Zentralasien und beinhaltet die Kanarischen Inseln und Teile Nordafrikas und der Arabischen Halbinsel. In Deutschland ist sie vor allem in den Tiefländern Norddeutschlands und in den Mittelgebirgsregionen verbreitet, während sie in den Alpen und großen Teilen Süddeutschlands weitgehend fehlt. Die Küstenbereiche Schleswig-Holsteins und Niedersachsens sind dünn besiedelt und befinden sich am Rand der Verbreitungsgrenze der Art, die durch den Süden Dänemarks verläuft. Vorkommenslücken befinden sich u. a. im Hamburger und Berliner Raum, im Bergischen Land und im Siegerland. (GEDEON et al. 2014). Die Winterquartiere dieses Langstreckenziehers befinden sich im Savannengürtel südlich der Sahara zwischen dem Atlantik und Äthiopien. Die Brutgebiete in Mitteleuropa werden zwischen Mitte April und Anfang Mai besetzt. Wegzug setzt Mitte August ein und endet Mitte September bis Anfang Oktober. (BAUER et al. 2005).

162 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Nester werden in Sträuchern oder niedrigen Bäumen in Gebüschen, Feldgehölzen, Waldrändern oder -lichtungen in der halboffenen Kulturlandschaft oder in Steppenlandschaften errichtet. Die Nahrung ist fast rein pflanzlich (Samen und trockene Früchte). (BAUER et al. 2005).

In Deutschland sind die Bestände lang- und kurzfristig rückläufig (SUDFELDT et al. 2013). Der thüringische Landesbestand wird aktuell mit 1.500-2.000 Paaren angegeben (GEDEON et al. 2014).

Vorkommen im Plangebiet

Weder im SDB noch bei Wiesner et al. (2008) finden sich Bestandsangaben zur Turteltaube. Im Nationalpark ist sie als Brutvogel regelmäßig, aber spärlich mit 30 bis 40 Paaren vertreten (Nationalpark Hainich 2014). Die Brutvorkommen der Turteltaube beschränken sich auf den südlichen Hainich, wo die Art die Sukzessionsflächen der ehemaligen militärischen Übungsplätze besiedelt. 2017 wurden insgesamt 31 Brutreviere erfasst. Hierfür wurden 10 Habitatflächen mit einer Gesamtgröße von 1382, 27 ha ausgewiesen. Der Bestand ist demnach relativ stabil.

Habitatfläche spa014_tut_001

Die Reproduktions- und gleichzeitig Nahrunghabitatfläche war 2017 mit vier Brutpaaren besiedelt. Sie umfasst weitgehend offenes, teils mit einzelnen Gebüschgruppen durchsetztes Grünland östlich von Berka auf einer Fläche von 276,03 ha. Die Habitatqualität ist gut. Da der offene Charakter der Fläche weiterhin durch extensive Nutzung erhalten bleibt, sind die Beeinträchtigungen und Gefährdungen auf der Habitatfläche mittel.

Habitatfläche spa014_tut_002

Die 2017 von drei Brutpaaren besiedelte Reproduktionshabitatfläche ist zugleich Nahrungshabitat. Sie umfasst in Sukzession befindliche Bereiche des ehemaligen militärischen Übungsplatzes Kindel auf einer Fläche von 88,64 ha. Die Habitatqualität ist derzeit noch gut. Die fortschreitende Gehölzsukzession stellt mittel- bis langfristig eine starke Beeinträchtigung dar.

Habitatfläche spa014_tut_003

Die 2017 von fünf Brutpaaren besiedelte Reproduktionshabitatfläche ist zugleich Nahrungshabitat. Sie umfasst teils beweidetes Grünland und teils in Sukzession befindliche Bereiche des ehemaligen militärischen Übungsplatzes Kindel auf einer Fläche von 191,23 ha. Die Habitatqualität ist gut. Da ein großer Teil weiterhin als Grünland bewirtschaftet wird (Schafbeweidung), stellt trotz der Gehölzsukzession der nutzungsfreien

163 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Teile der Habitatfläche die Prädation die größte Gefährdung dar, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen auf der Habitatfläche insgesamt mittel sind.

Habitatfläche spa014_tut_004

Die aktuell mit fünf Paaren besiedelte Reproduktionshabitatfläche ist zugleich Nahrungshabitat. Sie umfasst den Bereich der ehemaligen militärischen Schießbahn 1 am Zollgarten südlich von Kammerforst und eine Fläche von 111,82 ha. Die Fläche befindet sich in Sukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen. Die Habitatqualität ist derzeit noch gut. Die fortschreitende Sukzession stellt die stärkste Beeinträchtigung dar.

Habitatfläche spa014_tut_005

Die mit einem Paar besiedelte Reproduktionshabitatfläche ist zugleich Nahrungshabitat. Sie umgrenzt eine Fläche von 19,42 ha westlich von Weberstedt. Die Fläche befindet sich in Sukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen. Die Habitatqualität ist derzeit noch gut. Die fortschreitende Sukzession stellt jedoch eine starke Beeinträchtigung dar.

Habitatfläche spa014_tut_006

Die 2017 mit fünf Brutpaaren besiedelte Reproduktionshabitatfläche ist zugleich Nahrungshabitat. Sie umfasst den Bereich ehemaligen militärischer Schießbahnen bei Weberstedt und ist 209,87 ha groß. Sie befindet sich in weniger und stärker vorangeschrittener Sukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen. Die Habitatqualität ist derzeit gut. Die fortschreitende Sukzession und damit verbundene Gehölzverdichtung ist neben der Prädationgefahr eine starke Beeinträchtigung.

Habitatfläche spa014_tut_007

Nördlich von Craula (Segelsberg) wurde 2017 in einem Gebüschbereich ein Revier festgestellt, für das eine 128,93 ha umfassende Habitatfläche abgegrenzt wurde. Die Habitatfläche umfasst neben den Gehölzbereichen auch Grünlandflächen als Nahrungshabitat. Die Habitatqualität ist gut. Da ein großer Teil weiterhin als Grünland bewirtschaftet wird (Schafbeweidung), bleibt der Offencharakter des Habitats erhalten, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen auf der Habitatfläche insgesamt mittel sind.

Habitatfläche spa014_tut_008

Die mit einem Paar besiedelte Reproduktionshabitatfläche ist zugleich Nahrungshabitat. Sie liegt nordwestlich von Alterstedt und umgrenzt eine Fläche von 41,77 ha. Die Fläche befindet sich in Sukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen. Die Habitatqualität ist derzeit noch gut. Die fortschreitende Sukzession aufgrund fehlender Nutzung stellt jedoch eine starke Beeinträchtigung dar.

164 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Habitatflächen spa014_tut_009 und 010

Die beiden nah beieinander liegenden Reproduktionshabitatflächen sind zugleich Nahrungshabitate und waren 2017 mit einem (009) und sechs (010) Brutpaaren besiedelt. Sie umfassen den Bereich des Zimmerbergs nordöstlich von Craula auf 22,16 ha (009) bzw. des Steinbergs bei Zimmern auf 292,40 ha (010). Beide Flächen befinden sich in mehr oder weniger vorangeschrittener Sukzession v.a. aus Schlehe, Weißdorn und Hundsrosen, wobei ein Teil bereits wieder als Grünland bewirtschaftet wird (Schafbeweidung) und für weitere Teile eine Wiederaufnahme der Bewirtschaftung vorgesehen ist. Die Habitatqualität ist gut. Da ein großer Teil weiterhin als Grünland bewirtschaftet wird (Schafbeweidung) oder wieder bewirtschaftet werden soll, stellt trotz der Gehölzsukzession der nutzungsfreien Teile die Prädation die größte Gefährdung dar, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen auf beiden Habitatflächen insgesamt mittel sind.

Tabelle 4.75 Habitate der Art: Turteltaube (Streptopelia turtur)

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Berka vor dem Hainich 30149 276,034 2018 k.A.

Hütscheroda 30150 88,641 2018 k.A.

Großenlupnitz 30151 191,232 2018 k.A.

Kammerforst 30152 111,818 2018 k.A.

Weberstedt 30153 19,423 2018 k.A.

Weberstedt 30154 209,871 2018 k.A.

Craula 30155 128,929 2018 k.A.

Alterstedt 30156 41,766 2018 k.A.

Craula 30157 22,159 2018 k.A.

Reichenbach 30158 292,398 2018 k.A.

Einzelflächen gesamt: 10 1382,272

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung B

Populationsgröße: B

Kurzfristiger Bestandstrend: k. A.

Bruterfolg: k. A.

Siedlungsdichte: B

Habitatqualität: Bewertung B

Besiedelte Arthabitate sind ausschließlich im Nationalparkgebiet vorhanden. Die extensive Nutzung von Grünländern v.a. durch Schafbeweidung in Verbindung mit für die Nestanlage erforderlichen Gehölzen bieten überwiegend gute Habitatbedingungen.

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

165 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Insgesamt bestehen mittlere Beeinträchtigungen und Gefährdungen.

Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

Tabelle 4.76 Bewertung der Habitate der Art: Turteltaube (Streptopelia turtur) Zustand Beein- Gesamt- Fläche in Zustand der Habitat-ID Habitatfläche des träch- bewer- ha Population Habitats tigungen tung

30149 276,034 Berka vor dem Hainich k.A. B B k.A. 30150 88,641 Hütscheroda k.A. B C k.A. 30151 191,232 Großenlupnitz k.A. B B k.A. 30152 111,818 Kammerforst k.A. B C k.A. 30153 19,423 Weberstedt k.A. B C k.A. 30154 209,871 Weberstedt k.A. B C k.A. 30155 128,929 Craula k.A. B C k.A. 30156 41,766 Alterstedt k.A. B C k.A. 30157 22,159 Craula k.A. B B k.A. 30158 292,398 Reichenbach k.A. B B k.A.

Anzahl: 10 1382,272 Gesamterhaltungszustand : - B B - Bewertung des Gesamthabitats der Art: Turteltaube (Streptopelia turtur) ) Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

90019 1382,272 Hainich B B B B

4.3.2.29 Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis)

Allgemeine Charakteristik Der Zwergtaucher brütet an stehenden Binnengewässern unterschiedlichster Art. Das Brutareal erstreckt sich über weite Teile Europas, Asiens, Afrikas und Madagaskars sowie auf einige indopazifische Inseln. In Deutschland ist der Zwergtaucher in allen Naturräumen, jedoch lückig verbreitet. (GEDEON et al. 2014). Zwergtaucher errichten Schwimmnester, weitgehend offen auf der Wasserfläche oder versteckt in Verlandungsvegetation (SÜDBECK et al. 2005). Bei den heimischen Vögeln handelt es sich um Teil- oder Kurzstreckenzieher. Sie erscheinen ab Ende Februar, meist ab Anfang bis Ende März in den Brutgebieten; Heimzug erfolgt noch bis Anfang Mai; Abzug von den Brutplätzen setzt ab Ende Juni ein und erfolgt bei Zweit- und Drittbruten bis Anfang September (SÜDBECK et al. 2005). In Deutschland werden die Bestände sowohl kurz- als auch langfristig als stabil angesehen (SUDFELDT et al. 2013). Der thüringische Landesbestand wird aktuell mit 250-350 Paaren angegeben (GEDEON et al. 2014).

166 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Vorkommen im Plangebiet

Die gewässerbrütende Art ist weder im SDB noch bei WIESNER et al. (2008) aufgeführt. Im Nationalparkbereich gilt der Zwergtaucher als unregelmäßiger, seltener Brutvogel mit einem Brutpaar am Silbersee (Nationalpark Hainich 2014). Hier erfolgte auch der einzige Nachweis eines Brutvorkommens im Erfassungsjahr 2017. Hier befindet sich die einzige Habitatfläche des SPA mit einer Gesamtfläche von 0,7 ha. Der erste Brutnachweis erfolgte 2001.

Habitatfläche spa014_zt_001

Die 2017 von einem Brutpaar bewohnte Reproduktionshabitatfläche ist zugleich Nahrungshabitat. Es handelt sich um den „Silbersee“, einen ehemaligen landwirtschaftlichen Wasserspeicher mit Flachwasserteichcharakter. Die Größe der Habitatfläche beträgt 0,7 ha. Die Habitatqualität ist gut. Prädation stellt für den Röhtrichtbrüter die größte Gefährdung dar, so dass die Beeinträchtigungen und Gefährdungen auf der Habitatfläche insgesamt gering sind.

Tabelle 4.77 Habitate der Art: Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis)

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Großenlupnitz 30134 0,698 2018 k.A.

Einzelflächen gesamt: 1 0,698

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung C

Populationsgröße: c

Kurzfristiger Bestandstrend: k. A.

Bruterfolg: k. A.

Siedlungsdichte: c

Habitatqualität: Bewertung B

Das einzige Zwergtaucherhabitat bietet der Art gute Bedingungen. Der sehr geringe Brutbestand ist stabil.

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung A

Die aktuell einzige Gefährdung des Röhrichtbrüters geht von Prädation als natürlicher Faktor aus. Insgesamt bestehen geringe Beeinträchtigungen und Gefährdungen.

Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

167 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Tabelle 4.78 Bewertung der Habitate der Art: Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

30134 0,698 Großenlupnitz k.A. B A k.A.

Anzahl: 1 0,698 Gesamterhaltungszustand : - B A -

Bewertung des Gesamthabitats der Art: Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) ) Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

90016 0,698 Hainich C B A B

4.3.2.30 Birkhuhn (Tetrao tetrix)

Das Birkhuhn wird im SDB mit der Angabe 0 – 0 Ind. geführt. Nachweise aus dem Gebiet verzeichnet das FIS für die Jahre 1992 bis 2001. Diese stammen durchweg vom Truppenübungsplatz Kindel. Für 1996 wird sogar die Beobachtung eines Gesperres (Jungvögel) angegeben (Kindel Nord, 2,6 km NW Hütscheroda). Die beiden letzten Nachweise gelangen am 20. und 23.04.2001 (je ein Sichtnachweis eines Altvogels).

Nach GEDEON et al. (2014) wurde die Art im Zeitraum 2005 bis 2009 nicht mehr in Thüringen nachgewiesen. Da die Art nach FRICK et al. (2012) in Thüringen mittlerweile als ausgestorben gilt und sich seit nunmehr 17 Jahren kein Hinweis mehr auf Artvorkommen im SPA Hainich ergeben haben, wird vorgeschlagen, die Art aus dem SDB zu streichen.

4.3.2.31 Kiebitz (Vanellus vanellus)

Allgemeine Charakteristik Das Brutareal des Kiebitzes umfasst weite Teile der Paläarktis von der Iberischen Halbinsel und den Britischen Inseln im Westen bis an die Pazifikküste im Osten, bis nach Nordskandinavien und die Kola-Halbinsel im Norden und Türkei und Iran im Süden. In Deutschland zeichnen sich das Nordwestdeutsche Tiefland und das Alpenvorland als Vorkommensschwerpunkte ab. Das Nordostdeutsche Tiefland weist überwiegend geringere Dichten auf. Die Mittelgebirgsregion ist nur fragmentarisch besiedelt. (GEDEON et al. 2014). Hauptlebensräume sind Salzwiesen, nasse bis trockene Wiesen und Weideflächen sowie Äcker, aber auch Hochmoore, Heideflächen und schütter bewachsene Ruderalstandorte. Kiebitze brüten in mit trockenem Material ausgelegten Nestmulden am Boden, einzeln oder in lockeren Brutkolonien, in offenen Landschaften mit lückiger und sehr kurzer Vegetation. Als Kurzstreckenzieher besetzen die ersten Ankömmlinge ihre Brutgebiete bereits zwischen Anfang Februar und Anfang März, der Heimzug erstreckt sich bis Mitte April, der Abzug aus den Brutgebieten setzt Anfang Juni ein. (SÜDBECK et al. 2005). In Deutschland zeigen die Bestandszahlen lang- und kurzfristig einen deutlich negativen Trend (SUDFELDT et al. 2013). Mitte der 1980er Jahre wurde der thüringische Landesbestand noch auf 1.100-1.350 Brutpaare geschätzt (v. KNORRE et al. 1986). Aktuell wird dieser mit

168 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  100-150 Paaren angegeben (GEDEON et al. 2014). Aufgrund dieser Entwicklung wird der Kiebitz in der aktuellen Roten Liste der Brutvögel Thüringens (FRICK et al. 2012) als „Vom Aussterben bedroht“ eingestuft.

Vorkommen im Plangebiet

Im SDB wird der Kiebitz mit einem Bestand von 1 bis 5 Paaren geführt. WIESNER et al. (2008) machen keine Angaben zum Kiebitzbestand. 2017 kam die Art mit einem Brutpaar vor.

Im SPA kommen kaum typische Kiebitzbruthabitate vor. Dennoch wurde 2017 ein Brutvorkommen mit einem Paar auf dem Kindel im Nationalparkbereich erfasst. Die Gesamthabitatfläche umfasst 10,16 ha. Ansonsten ist die Art ein regelmäßiger Durchzügler (Nationalpark Hainich 2014).

Habitatfläche spa014_ki_001

Die einzige Habitatfläche umfasst eine Fläche von 10,16 ha und ist Reproduktions- und zugleich Nahrungshabitat. Der Kern der Fläche wird von einem vegetationsfreien Bereich gebildet, in dem sich wassergefüllte Senken befinden. Es handelt sich um ein temporäre Habitatfläche, die durch die Entnahme alter militärischer Bauelemente entstanden ist. Aktuell ist die Qualität des Habitats gut. Da die vegetationsfreien Bereiche sukzessive zuwachsen, sind die Voraussetzungen einer dauerhaften Besiedlung jedoch nicht vorhanden. Die Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch Sukzession sind deshalb stark. Hinzu kommt die hohe Gefährdung des Bodenbrüters durch Prädation.

Tabelle 4.79 Habitate der Art: Kiebitz (Vanellus vanellus)

Fläche [ha] des Populations- Aktueller MaP Nummer Habitate besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Hütscheroda 30147 10,163 2018 k.A.

Einzelflächen gesamt: 1 10,163

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung C

Populationsgröße: c

Kurzfristiger Bestandstrend: b

Bruterfolg: k. A.

Siedlungsdichte: c

Habitatqualität: Bewertung B

169 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung C

Gesamterhaltungszustand: Bewertung C

Tabelle 4.80 Bewertung der Habitate der Art: Kiebitz (Vanellus vanellus) Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

30147 10,163 Hütscheroda k.A. B C k.A.

Anzahl: 1 10,163 Gesamterhaltungszustand : - B B -

Bewertung des Gesamthabitats der Art: Kiebitz (Vanellus vanellus)

Zustand Beein- Gesamt- Habitat- Fläche in Zustand der Habitatfläche des träch- bewer- ID ha Population Habitats tigungen tung

90012 10,163 Hainich C B C C

4.3.3 Beschreibung der einzelnen Arten (Zugvögel)

Typische Rasthabitate, wie Gewässer, Schlammflächen oder ausgedehnte Äcker, sind im SPA nur punktuell und in geringer Ausdehnung zu finden. Dementsprechend konzentrieren sich Nachweise von Zug- und Rastvogelarten auf die wenigen Gewässer, wie Silbersee und Düsteroder Teich. Nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über die wertgebenden und weiteren Zug- und Rastvogelarten des SPA mit Angaben zu deren jährlichen Rastbeständen. Die Angaben zu den Rastbeständen berücksichtigen nicht die Zahl von überfliegenden Vögeln ohne direkten Bezug zum SPA (z.B. Kranichüberflüge).

Tabelle 4.81 Wertgebende Zugvögel und deren Häufigkeitsspannen (Quellen: Nationalpark 2014, FIS, eigene Zugbeobachtungen 2017) Wissenschaftlicher Jährlicher Art nach Beschreibung Deutscher Name Name Bestand (Ind). Anhang I unter Brutvögeln Höckerschwan Cygnus olor 11-50 Schnatterente Anas strepera 1-5 Krickente Anas crecca 11-50 Stockente Anas platyrhynchos 11-50 Knäkente Anas querquedula 0-5 Reiherente Aythya fuligula 6-10 Schwarzhalstaucher Podiceps nigricollis 0-5 x Kormoran Phalacrocorax carbo 1-5 Rohrdommel Botaurus stellaris 0-5 x Silberreiher Casmerodius albus 6-10 x

170 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Wissenschaftlicher Jährlicher Art nach Beschreibung Deutscher Name Name Bestand (Ind). Anhang I unter Brutvögeln Graureiher Ardea cinerea 1-5 Schwarzstorch Ciconia nigra 0-5 x x Fischadler Pandion haliaetus 0-5 x Kornweihe Circus cyaneus 0-5 x x Wiesenweihe Circus pygargus 0-5 x x Rohrweihe Circus aeruginosus 1-5 x x Baumfalke Falco subbuteo 0-5 x Merlin Falco columbarius 0-5 x Wachtelkönig Crex crex 0-5 x x Blässhuhn Fulica atra 11-50 Flussregenpfeifer Charadrius dubius 0-5 Kiebitz Vanellus vanellus 101-250 x Großer Brachvogel Numenius arquata 0-5 Waldschnepfe Scolopax rusticola 1-5 Bekassine Gallinago gallinago 1-5 x Flussuferläufer Actitis hypoleucos 1-5 Waldwasserläufer Tringa ochropus 1-5 Bruchwasserläufer Tringa glareola 0-5 x Raufußkauz Aegolius funereus 0-5 x x Glaucidium 0-5 x Sperlingskauz passerinum Sumpfohreule Asio flammeus 0-5 x Uhu Bubo bubo 1-5 x x Eisvogel Alcedo atthis 1-5 x Bienenfresser Merops apiaster 1-5 x Wiedehopf Upupa epops 1-5 Schlagschwirl Locustella fluviatilis 0-5 Zwergschnäpper Ficedula parva 0-5 x x Halsbandschnäpper Ficedula albicollis 0-5 x x Steinschmätzer Oenanthe oenanthe 0-5 x Wiesenpieper Anthus pratensis 101-250 x

Nachfolgend werden die Arten des Anhangs I der Vogelschutzrichtlinie näher beschrieben, sofern dies nicht bereits unter den Brutvögeln erfolgt ist.

Von den nicht näher beschriebenen Arten beschränken sich die Rastvorkommen folgender Arten weitgehend auf den Silbersee:

Höckerschwan

Schnatterente

Krickente

Knäkente

171 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Reiherente

Kormoran

Flussregenpfeifer

Flussuferläufer

Waldwasserläufer

Stockente, Graureiher und Blässhuhn können an allen größeren Standgewässern des SPA vorkommen.

Die Waldschnepfe kann im gesamten SPA rasten, während sich die Vorkommen folgender Arten auf die Offenflächen v.a. im südlichen Hainich beschränken:

Großer Brachvogel

Wiedehopf

Schlagschwirl und

Steinschmätzer.

Die Rastbestände dieser nicht näher beschriebenen Arten sind insgesamt so gering, dass der Populationszustand dieser Arten durchweg schlecht ist. Die Qualität der Rasthabitate ist hingegen gut, während die Gefährdungen und Beeinträchtigungen durchweg gering sind.

Für die vorgenannten Arten ergibt sich demnach ein guter Gesamterhaltungszustand.

4.3.3.1 Eisvogel (Alcedo atthis)

Allgemeine Charakteristik Der Eisvogel besiedelt die Paläarktis von Westeuropa bis Sachalin und Japan unter Aussparung von Hochgebirgsregionen und asiatischen Trockengebieten. Nach Süden kommt er bis Nordafrika, Indien, Taiwan und Melanesien vor. (BAUER et al. 2005).

Eisvögel bevorzugen als Nahrungshabitate kleinfischreiche langsam fließende oder stehende Gewässer mit ausreichender Sichttiefe. Sitzwarten zum Stoßtauchen und steinarme Bodenabbruchkanten zur Anlage von Bruthöhlen (diese mitunter auch gewässerfern) sind wichtige Habitatstrukturen (SÜDBECK et al. 2005).

Die mitteleuropäischen Bestände sind Stand-, Strich- oder Zugvögel. Daher können Eisvögel zu allen Jahreszeiten angetroffen werden. Extreme Winterwitterungen können zu starken Bestandseinbrüchen führen, die in der Regel nach 5 bis 7 Jahren wieder ausgeglichen sind (BAUER et al. 2005).

In Thüringen ist der Eisvogel lückig verbreitet. Verbreitungsschwerpunkte sind die größeren unverbauten Flussabschnitte von Werra, Unstrut, Ilm, Saale und Weißer Elster mit ihren Zuflüssen (WIESNER et al. 2008). Der Landesbestand wird für den Freistaat mit 250-350 Paaren angegeben (GEDEON et al. 2014). Langfristig ist der Brutbestand in Deutschland gleich bleibend, in den letzten 25 Jahren nahm er zu (SUDFELDT et al. 2013).

172 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Vorkommen im Plangebiet

Die Art ist im SDB nicht aufgeführt. Im Nationalpark ist sie ein unregelmäßiger und seltener Durchzügler sowie Nahrungsgast, wobei alle Nachweise am Silbersee gelangen (Nationalpark Hainich 2014). Im Rahmen der Erfassungen im Jahr 2017 gelangen zwei Nachweise: 02.08. und 26.10. je 1 Ind. am Silbersee. Der jährliche Rastbestand liegt demnach zwischen 0 und 5 Ind.

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung C

Populationsgröße: c

Habitatqualität: Bewertung B

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

4.3.3.2 Sumpfohreule (Asio flammeus)

Allgemeine Charakteristik Die Sumpfohreule ist ein weit verbreiteter Brutvogel in Europa, Asien, Nord-, Mittel- und Südamerika sowie den Galapagos- und Falklandinseln und auf Hawaii. In Eurasien bilden die Waldtundren und Steppenzonen zwischen Finnland und Osteuropa bis zum Pazifik ein weitgehend zusammenhängendes Brutareal, während der Westen überwiegend nur zerstreute Vorkommen aufweist (vor allem Großbritannien, Island, West- und Ostfriesische Inseln). In den nördlichsten Brutgebieten ist die Art Zugvogel, sonst Teilzieher. Die Hauptüberwinterungsgebiete der europäischen Brutvögel liegen in den gemäßigten Breiten und in den Steppengebieten Europas, darüber hinaus bis Großbritannien, bis zum Mittelmeerraum und in Afrika bis südlich der Sahelzone. (BAUER et al. 2005). Sumpfohreulen besiedeln offene Landschaften mit niedriger, aber ausreichend Deckung bietender Vegetation, insbesondere Moore, nasse Wiesen, Dünen, Salzwiesen, Brachen und Aufforstungsflächen. Nester werden vom Weibchen als Nestmulde am Boden angelegt und enthalten aus der Umgebung eingetragene Vegetation. Hauptnahrung bilden Wühlmäuse, bei Mangel ist eine Umstellung auf andere Kleinnager oder auf Vögel möglich. Die Art tritt außerhalb der Brutzeit in lockeren Gruppen auf und ist vorwiegend dämmerungsaktiv. Abhängig von Gradationen der Feldmaus kommt es in Deutschland gelegentlich zu spontanen Brutansiedlungen im Binnenland, oft als Konzentration mehrerer Brutpaare auf engem Raum. (BAUER et al. 2005).

173 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Als Invasionsvogelart, unregelmäßiger Durchzügler und Wintergast kann sie ganzjährig im Gebiet Thüringens auftreten. Die unsteten Brutvorkommen in Thüringen werden mit 0-6 Brutpaaren beziffert (TLUG 2015). Deutschlandweit wird mit einem Gesamtbestand von 50-180 Revieren gerechnet. Langfristig ist hier ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen, während kurzfristig aufgrund starker Fluktuation kein Trend erkennbar ist (SUDFELDT et al. 2013).

Vorkommen im Plangebiet

Im SDB wird der Bestand mit 1 bis 5 Ind. angegeben. Im Nationalpark ist sie ein unregelmäßiger und seltener Durchzügler sowie Wintergast (Nationalpark Hainich 2014). Insgesamt gelangen seit 1991 zehn Nachweise in folgenden Jahren: 1993, 1994, 2008, 2009 und 2012. Dabei wurden immer einzelne Vögel beobachtet (FIS). Da die Art immer wieder im SPA rasten kann, sollte die Sumpfohreule im SDB mit 0 bis 5 Ind. geführt werden.

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung C

Populationsgröße: c

Habitatqualität: Bewertung B

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

4.3.3.3 Große Rohrdommel (Botaurus stellaris)

Allgemeine Charakteristik Das paläarktische Brutareal ist lückig und erstreckt sich von Europa über die mittleren Breiten Asiens bis zum Pazifik einschließlich Nordjapan. Zudem gibt es isolierte Vorkommen im Norden und im Süden Afrikas. Die Rohrdommel ist Teilzieher. Die Ankunft im Brutgebiet erfolgt, soweit nicht überwinternd, Mitte Februar bis Ende April, der Abzug bereits ab Juli mit einem Höhepunkt von September bis November. (BAUER et al. 2005). Die Vorkommen in Deutschland beschränken sich fast ausschließlich auf das Nordostdeutsche Tiefland und Schleswig-Holstein. Es werden ausgedehnte wasserständige Schilf- und weitere Röhrichtbestände (Rohrkolben, Binsen, Simsen) besiedelt. (GEDEON et al. 2014). In Thüringen tritt die Art ganzjährig in sehr geringer Zahl auf. Der Landesbestand wird aktuell mit 1-4 Brutpaaren angegeben (GEDEON et al. 2014). In Deutschland wird die

174 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Bestandsentwicklung langfristig als rückläufig angesehen, während sich in den letzten Jahren eine Bestandserholung abzeichnet (SUDFELDT et al. 2013). Das Nest stellt eine Plattform aus Pflanzenmaterial dar, die vom Weibchen im dichten Röhricht (meist Schilf) über dem Wasser angelegt wird. Die Art ist überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv. Bewegungen erfolgen meist sehr langsam. Als Nahrung dienen Fische, Frösche und Molche, des Weiteren Wasserinsekten, Würmer, Crustaceen, mitunter auch Kleinsäuger, Kleinvögel oder Reptilien. (BAUER et al. 2005).

Vorkommen im Plangebiet

Im SDB wird der Bestand mit 1 bis 5 Ind. angeführt. Der einzige Nachweis der Art erfolgte am 01.04.1994. Damals rief eine Rohrdommel aus dem Schilf am Teich bei der Thiemsburg. Da die Art bislang nur einmalig im SPA nachgewiesen wurde und dieser Nachweis >20 Jahre zurückliegt, sollte die Rohrdommel aus dem SDB gestrichen werden.

4.3.3.4 Silberreiher (Casmerodius albus)

Allgemeine Charakteristik Der Silberreiher ist Brutvogel in West-, Mittel- und Osteuropa, am Schwarzen Meer, im östlichen Mittelmeerraum, in der Kaspiregion sowie in Mittel- und Südwestasien, des Weiteren in Afrika südlich der Sahara und auf Madagaskar sowie in weiten Teilen Amerikas. In Europa auftretende Vögel ziehen partiell nach Süd- und Westeuropa sowie nach Nordafrika. Die Art hat sich erst seit 2012 als Brutvogel auch in Deutschland etabliert (SUDFELDT et al. 2013). 2015 betrug der Gesamtbestand bereits 14 Brutpaare, deren Vorkommen auf Mecklenburg-Vorpommern beschränkt sind (KÖNIG & STÜBING 2017).

Für Thüringen wird von HEINICKE & KÖPPEN (2007) ein jährlicher Rastbestand von 30-50 Individuen mit stark steigendem Trend angegeben. Die Nahrung wird meist passiv, aber auch aktiv erworben und besteht in aquatischen Lebensräumen (z. B. in Schilfgebieten) vor allem aus Fischen, Amphibien und Wasserinsekten, in Landlebensräumen (z. B. Äcker, Grünland) überwiegend aus Reptilien, Kleinsäugern und Landinsekten. Silberreiher treten mitunter in größeren Trupps auf (BAUER et al. 2005).

Vorkommen im Plangebiet

Im Zuge der allgemeinen Zunahme der Art kommt die Art mittlerweile auch im SPA als Durchzügler und Rastvogel vor. Bevorzugtes Rastgewässer ist der Silbersee.

Die Art ist im SDB nicht aufgeführt. Für den Nationalpark wird sie als unregelmäßiger und seltener Durchzügler bezeichnet, wobei alle Nachweise bis 2012 ausschließlich am Silbersee gelangen (Nationalpark Hainich 2014). Im Rahmen der Erfassungen im Jahr 2017 wurden am 26.02., 04.04., 04.05 und 14.11. Nachweise je eines Ind. am Silbersee erbracht. Zudem rasteten am 02.08. 2 Ind. auf Grünland bei Weberstedt. Der jährliche Rastbestand liegt demnach zwischen 1 und 5 Ind.

175 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Bewertung

Zustand der Population: Bewertung B

Populationsgröße: c

Kurzfristiger Bestandstrend: a

Habitatqualität: Bewertung B

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

4.3.3.5 Merlin (Falco columbarius)

Allgemeine Charakteristik Der Merlin ist in Deutschland kein Brutvogel, wo er jedoch regelmäßig als Durchzügler und Wintergast in Erscheinung tritt. Sein Brutareal erstreckt sich über die Taiga und die Waldtundrenzone Eurasiens und Nordamerikas. Die südliche Verbreitungsgrenze in Europa verläuft durch Großbritannien, die Baltikumstaaten und Weißrussland. Sowohl während als auch außerhalb der Brutzeit nutzt die Art offenes, baumarmes Gelände als Lebensraum, vor allem an Aufenthaltsorten von Kleinvogelschwärmen. Als Nahrung dienen hauptsächlich Vögel bis Drosselgröße, insbesondere zur Brutzeit aber auch Kleinsäuger, des Weiteren auch Großinsekten. Als Nester werden von Krähen oder Greifvögeln erbaute Baumhorste nachgenutzt oder Mulden am Boden angelegt. Die Art tritt in Mitteleuropa meist einzeln auf, frühestens im August und spätestens bis Ende April / Anfang Mai. Hauptdurchzug erfolgt im Oktober / November und im Februar / März. (BAUER et al. 2005).

Vorkommen im Plangebiet

Im SDB wird der Bestand mit 1 bis 5 Ind. angeführt. Im Nationalpark ist der Merlin ein unregelmäßiger und seltener Durchzügler sowie Wintergast. Der einzige Nachweis der Art erfolgte am 17.02.2005: ein Ind. nördlich des Lindig/ Alterstedter Trift (Nationalpark Hainich 2014). Da die Art zu den Zugzeiten und im Winter immer wieder im SPA rasten kann, sollte sie im SDB mit 0 bis 5 Ind. geführt werden.

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung C

Populationsgröße: c

176 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Habitatqualität: Bewertung B

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

4.3.3.6 Sperlingskauz (Glaucidium passerinum)

Allgemeine Charakteristik Der Sperlingskauz ist Brutvogel der borealen und gemäßigten Zone von Mittel- und Nordeuropa bis Asien, insbesondere der Mittelgebirgs- und Berglagen bis zur Waldgrenze. Er besiedelt großflächige, reich strukturierte, meist fichtendominierte Nadel- und Mischwaldbestände mit Freiflächen (Schneisen, Lichtungen) zur Jagd, deckungsreichen Flächen als Einstand, lichten alten Baumbeständen mit Spechthöhlen (überwiegend von Bunt-, Dreizehen- und Grauspecht) als potenzielle Brutplätze und zur Nutzung als Beutedepot sowie mit hohen Singwarten. Wichtig ist auch ein ausreichendes Angebot an Kleinvögeln als Beute im Winter. Die Art ist überwiegend dämmerungsaktiv. (BAUER et al. 2005). Als Standvogel ist er ganzjährig in den Brutgebieten anzutreffen. Der Brutbestand in Deutschland nimmt sowohl kurz- als auch langfristig zu und wird aktuell mit 3.200 bis 5.500 Revieren angegeben (SUDFELDT et al. 2013). Der thüringische Landesbestand wird auf 300 bis 400 Reviere beziffert (TLUG 2015).

Vorkommen im Plangebiet

Im SDB wird die Art nicht geführt. Im Nationalpark ist die Kleineule ein unregelmäßiger und seltener Gast (Nationalpark Hainich 2014). Insgesamt gelangen seit 1991 sechs Nachweise in folgenden Jahren: 1991, 1993, 1995, 2010 und 2013 (FIS). Da die Art immer wieder im SPA rasten kann, sollte sie im SDB mit 0 bis 5 Ind. geführt werden.

Bewertung des Erhaltungszustandes

Zustand der Population: Bewertung C

Populationsgröße: c

Habitatqualität: Bewertung C

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

177 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie 

Gesamterhaltungszustand: Bewertung C

4.3.3.7 Kranich (Grus grus)

Allgemeine Charakteristik Die Verbreitungsgrenze der von Nord- und Mitteleuropa bis nach Ostsibirien brütenden Großvogelart verläuft durch Deutschland, wobei sich die Vorkommen innerhalb Deutschlands auf den Nordosten beschränken (GEDEON et al. 2014). Aufgrund einer Arealerweiterung ist der Kranich erst seit 2012 Brutvogel im Freistaat Thüringen. Nach anfänglich zwei Paaren brüteten hier in den Jahren 2013 bis 2016 konstant drei Paare im Landkreis Altenburg (LEHRMANN 2017). Kraniche sind zum überwiegenden Teil Kurz- und Mittelstreckenzieher. Immer häufiger kommt es in Mitteleuropa zu Überwinterungen, sodass die Art in Thüringen ganzjährig auftreten kann. Der aufgrund von Truppbildungen auffällige Zug erfolgt auf traditionell genutzten schmalen Zugkorridoren. An den ebenso traditionellen Rast-, Sammel- und Überwinterungsplätzen suchen die Vögel in zum Teil sehr individuenstarken Trupps gemeinsam nach Nahrung auf Landwirtschaftsflächen und übernachten in seichten Gewässern oder in Sumpfgebieten. Als Nahrung dienen sowohl Pflanzen (Erntereste, Getreide, Beeren, Hülsenfrüchte, in den spanischen Winterquartieren überwiegend Oliven und Eicheln) als auch Tiere (vor allem im Sommer: Großinsekten, Regenwürmer, Mollusken, kleine Wirbeltiere). (BAUER et al. 2005).

Vorkommen im Plangebiet

Die Art ist im SDB nicht aufgeführt. Für den Nationalpark wird sie als regelmäßiger, häufiger bis sehr häufiger Durchzügler bezeichnet, wobei die meisten Beobachtungen überfliegende Vögel betreffen. Am 17.02.2011 rasteten 10 Kraniche am Silbersee (Nationalpark Hainich 2014). Auch im Rahmen der Erfassungen 2017 gelangen nur Nachweise überfliegender Kraniche (6 Beobachtungen zwischen dem 29.10. und 13.11. (min. 120, max. 1.100 Ind.). Der jährliche Rastbestand liegt zwischen 0 und 10 Ind.

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung C

Populationsgröße: c

Habitatqualität: Bewertung B

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

178 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

4.3.3.8 Bienenfresser (Merops apiaster)

Allgemeine Charakteristik Das Brutareal des Bienenfressers erstreckt sich von Nordwestafrika und der Iberischen Halbinsel im Westen bis nach Nordindien und Nordwestchina im Osten. Ein isoliertes Teilareal befindet sich im Süden Afrikas (BAUER et al. 2005). In Europa konzentrieren sich die Vorkommen im Mittelmeerraum, auf dem Balkan und im Osten. Die derzeit nördlichsten Brutvorkommen befinden sich, bei einer Arealausweitung, in Dänemark und Litauen (GEDEON et al. 2014). Innerhalb Deutschlands bilden das Saaletal mit Ausdehnungen bis in die Magdeburger Börde und die Tagebaufolgelandschaft in der Leipziger Tieflandsbucht, der südliche Oberrhein mit dem Kaiserstuhlgebiet sowie Bereiche der Vorderpfalz und in Rheinhessen die wenigen Verbreitungsschwerpunkte (GEDEON et al. 2014). Als Langstreckenzieher überwintert die Art in zwei voneinander getrennten Gebieten Afrikas: Während die Brutvögel Westeuropas in den Savannen Westafrikas vom Senegal bis nach Ghana und Nigeria überwintern, ziehen die osteuropäischen und asiatischen Brutvögel nach Ost- bis Südafrika. In Deutschland erscheinen die Bienenfresser gewöhnlich ab Anfang Mai an ihren Brutplätzen. Der Wegzug findet überwiegend ab Mitte / Ende August bis Ende September statt. (BAUER et al. 2005). Besiedelt werden halboffene, abwechslungsreich strukturierte, besonders wärmebegünstigte und niederschlagsarme Landschaften. Ein reichhaltiges Angebot an mittelgroßen bis großen Fluginsekten (z. B. Bienen, Wespen, Käfer, Libellen) als Nahrung ist zur Ansiedlung nötig. Zur Anlage von Brutröhren müssen geeignete Steilwände und Bodensubstrate vorhanden sein. Baumgruppen sowie dürre Äste oder Leitungsdrähte in unmittelbarer Brutplatzumgebung werden als Ruheplätze und Ansitzwarten genutzt. (GEDEON et al. 2014). Bienenfresser brüten einzeln, in Gruppen oder in Kolonien mit oft über 100 Brutpaaren. Auf dem Zug und im Überwinterungsgebiet treten sie meist in großen Schwärmen auf. (BAUER et al. 2005). Thüringen liegt außerhalb des geschlossenen Verbreitungsgebietes. Der Landesbestand wird aktuell mit 3-5 Brutpaaren angegeben. Die deutliche sowohl lang- als auch kurzfristige Bestandszunahme in Deutschland hängt mit einer Arealausweitung zusammen. (GEDEON et al. 2014).

Vorkommen im Plangebiet

Im SDB wird die Art bisher nicht geführt. Im Nationalpark ist der Bienenfresser eine Ausnahmeerscheinung (Nationalpark Hainich 2014). Insgesamt gelangen 2003 und 2012 folgende Nachweise: 22.06.2003 – 1 im Bereich der Craulaer Lehde und 05.06.2012 1 Insekten jagend im Bereich Steinberg (Nationalpark Hainich 2014). Da die Art immer wieder im SPA rasten kann, sollte sie in den SDB mit 0 bis 5 Ind. aufgenommen werden.

179 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Bewertung des Erhaltungszustandes

Zustand der Population: Bewertung C

Populationsgröße: c

Habitatqualität: Bewertung C

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

Gesamterhaltungszustand: Bewertung C

4.3.3.9 Fischadler (Pandion haliaetus)

Allgemeine Charakteristik Der Fischadler kommt auf allen Kontinenten mit Ausnahme der Antarktis vor. Das weitgehend zusammenhängende Brutareal der Paläarktis erstreckt sich nach Westen bis Skandinavien und Nordostdeutschland (GEDEON et al. 2014). Als Mittel- und Langstreckenzieher trifft die Art ab Mitte bis Ende März in den Brutgebieten in Deutschland ein. Durchzug erfolgt hauptsächlich im April, der Abzug von den Brutplätzen ab Anfang August (SÜDBECK et al. 2005). Nester werden auf der Krone von Bäumen (meist Kiefern) oder auf Masten von Mittel- und Hochspannungsleitungen angelegt. Die Neststandorte können sich mehrere Kilometer von fischreichen Nahrungsgewässern oder direkt an deren Ufern befinden (SÜDBECK et al. 2005). Thüringen liegt außerhalb des geschlossenen Verbreitungsgebietes. Mit dem aktuell angegebenen Landesbestand von 0-1 Brutpaaren (TLUG 2015) ist die Art hier nicht alljährig Brutvogel. Nach langer Zeit rückläufiger Entwicklung nimmt der Brutbestand in Deutschland bei langsamer Ausbreitung nach Westen seit den 1990er Jahren stark zu (GEDEON et al. 2014).

Vorkommen im Plangebiet

Meist überfliegt die Art das SPA zu den Zugzeiten ohne erkennbaren Bezug zum Gebiet. Manchmal jagen einzelne Fischadler aber auch an geeigneten Gewässern. Die Art ist im SDB nicht aufgeführt. Für den Nationalpark wird sie als unregelmäßiger und seltener Durchzügler bezeichnet, wobei alle Nachweise nahrungssuchender Fischadler am Silbersee gelangen (Nationalpark Hainich 2014). Im Rahmen der Erfassungen im Jahr 2017 gelang ein Artnachweis: am 10.04. kreiste ein Fischadler über dem Offenland südlich vom Großenbehringer Holz. Der jährliche Rastbestand liegt demnach zwischen 0 und 5 Ind.

180 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Bewertung

Zustand der Population: Bewertung C

Populationsgröße: c

Habitatqualität: Bewertung B

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

4.3.3.10 Schwarzhalstaucher (Podiceps nigricollis)

Allgemeine Charakteristik Der Schwarzhalstaucher ist als Brutvogel lückenhaft von Westeuropa über Mitteleuropa bis nach Mittelasien verbreitet, davon isoliert in Ostafrika, im südlichen Afrika und in Ostasien sowie im Westen Nordamerikas. Während die Brutvögel in Westeuropa überwiegend Kurzstreckenzieher und teilweise sogar Standvögel sind, treten die weiter östlich brütenden Vögel als Mittelstreckenzieher auf (BAUER et al. 2005). Heimzug findet von Ende März bis Ende Mai, Wegzug zögerlich ab Ende Juli / Anfang August bis Anfang Dezember mit Höhepunkt im September und Oktober statt (v. KNORRE et al. 1986). Besiedelt werden vor allem flache, eutrophe Standgewässer unterschiedlicher Größe mit reichem Angebot an Wirbellosen (Insekten, Wasserflöhe, Mollusken) als Nahrung, mit gut ausgebildeter Randvegetation und submersen Wasserpflanzen. Die Art tritt meist als Koloniebrüter auf; Brutkolonien sind oft unstet und zum Teil beträchtlichen jährlichen Bestandsschwankungen unterworfen. Auffällig ist die Bindung an Lachmöwenkolonien und Kolonien von Seeschwalben. Nester werden aus Pflanzenmaterial, schwimmend oder auf Bülten, auf Inseln oder am Ufer direkt am Wasser angelegt. (BAUER et al. 2005). Die Brutvorkommen in Thüringen sind weitestgehend auf den Helmestausee Berga-Kelbra beschränkt. Der jährlich stark schwankende Brutbestand im Freistaat wird mit maximal 60-75 Brutpaaren angegeben (GEDEON et al. 2014). Der Rastbestand des Landes beträgt nach Angaben von HEINICKE & KÖPPEN (2007) jährlich ca. 50-150 Individuen. In Deutschland nahmen die Brutbestände langfristig deutlich zu, während kurzfristig ein stabiler Bestand festgestellt wurde (SUDFELDT et al. 2013). Außerhalb der Brutzeit tritt die Art meist in größeren Trupps auf, meist auf großen Wasserflächen unterschiedlichen Charakters (BAUER et al. 2005).

181 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Vorkommen im Plangebiet

Die Art ist im SDB nicht aufgeführt. Am 04.05.2017 rasteten drei Ind. auf dem Silbersee. Dies ist der Erstnachweis der Art im SPA. Der jährliche Rastbestand liegt zwischen 0 bis 5 Ind.

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung C

Populationsgröße: c

Habitatqualität: Bewertung B

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

4.3.3.11 Bruchwasserläufer (Tringa glareola)

Allgemeine Charakteristik Der Bruchwasserläufer ist in Deutschland ein häufiger und regelmäßiger Durchzügler. Mitunter werden Konzentrationen von mehr als 1000 Individuen nachgewiesen. Zughöhepunkte werden im Juli / Anfang August sowie im Mai erreicht. Überwinterungen finden hier nicht statt. (BAUER et al. 2005). Als Brutvogel tritt der Bruchwasserläufer in Deutschland nur ausnahmsweise auf. Der Gesamtbrutbestand wird hier mit 0-1 Paaren beziffert (GEDEON et al. 2014). Sein Brutareal erstreckt sich überwiegend innerhalb der borealen und subarktischen Zone von Nordwesteuropa über das Baltikum bis nach Ostsibirien und Kamtschatka. Die Überwinterungsgebiete dieses Langstreckenziehers liegen in den Tropen und Subtropen der Südhalbkugel. (BAUER et al. 2005). Als Bruthabitate dienen vor allem Hochmoore mit geringem bis dichtem Baumbestand an Gewässern oder Sümpfen, während auf dem Durchzug ein sehr breites Spektrum an vernässten Stellen, Schlammflächen und flachen Uferbereichen von Süßwasserseen oder Altwässern aufgesucht werden. Nester werden meist am Boden gut in der Vegetation versteckt angelegt, zum Teil werden auch Drosselnester oder Baumnester anderer Singvogelarten nachgenutzt. Als Nahrung dienen vor allem Land- und Süßwasserinsekten, ferner kleine Crustaceen und Süßwassermollusken. (BAUER et al. 2005). Bruchwasserläufer sind in Deutschland regelmäßig von Ende April bis Mitte Mai und von Ende Juni bis Anfang September, ausnahmsweise schon ab Ende März und noch bis November, anzutreffen. Für Thüringen wird von HEINICKE & KÖPPEN (2013) ein jährlicher Frühjahrs- und Herbstrastbestand von jeweils 151-400 Individuen angegeben.

182 Managementplan (FB Offenland) für das FFH- Bestand der FFH-Schutzgüter Gebiet Nr. 036 und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten der Vogelschutzrichtlinie  Vorkommen im Plangebiet

Die Art ist im SDB nicht aufgeführt. Für den Nationalpark wird sie als unregelmäßiger und seltener Durchzügler bezeichnet, wobei alle Nachweise am Silbersee gelangen (Nationalpark Hainich 2014). Im Rahmen der Erfassungen im Jahr 2017 gelang ein Artnachweis: am 15.09. 3 Ind. am Silbersee. Der jährliche Rastbestand liegt demnach zwischen 0 und 5 Ind.

Bewertung

Zustand der Population: Bewertung C

Populationsgröße: c

Habitatqualität: Bewertung B

Beeinträchtigungen und Gefährdungen: Bewertung B

Gesamterhaltungszustand: Bewertung B

183 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang IV  4.4 Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie oder besonders wertgebende Arten

4.4.1 Einleitung und Übersicht

Es erfolgte keine gezielte Erfassung von Anhang-IV- oder weiteren wertgebenden Arten. Die beschriebenen Arten wurden entweder über Zufallsfunde nachgewiesen oder sie weisen Habitate oder Fundpunkte im FIS-Naturschutz auf beziehungsweise sind im SDB enthalten. Die Angaben zu Fledermäusen wurden von der FMKOO übermittelt.

4.4.2 Beschreibung der einzelnen Arten

4.4.2.1 Fledermäuse

Laut SDB kommen mit Breitflügel- (Eptesicus serotinus), Fransen- (Myotis nattereri), Wasser- (M. daubentonii), Brandt- (M. brandtii) und Bartfledermaus (M. mystacinus), Abendsegler (Nyctalus noctula) und Kleinabendsegler (N. leisleri), Zwerg- (Pipistrellus pipistrellus) und Rauhautfledermaus (P. nathusii) sowie Braunem (Plecotus auritus) und Grauem Langohr (P. austriacus) weitere Fledermausarten des Anhang IV der FFH-RL im Gebiet vor. Neben diesen Arten sind von der FMKOO zudem Nachweise der Mückenfledermaus (Pipistrellus pygmaeus) aufgeführt.

4.4.2.2 Wildkatze (Felis silvestris)

Die Art besiedelt überwiegend große zusammenhängende Waldgebiete, die einen hohen Strukturreichtum aufweisen. Bevorzugt werden dabei Hanglagen mit Felspartien, auf denen Laub- oder Mischwälder stocken und die Dickungen, Totholz, hohle Bäume oder Felsen mit Klüften und Höhlen als Verstecke bieten (MÖLICH & KLAUS 2003). Wildkatzen können zwar Wirbeltieren bis etwa Kaninchengröße erbeuten, der weitaus überwiegende Teil der Nahrung besteht aber aus Echten Mäusen und Wühlmäuse, in geringerem Maße auch Spitzmäusen.

Das thüringische Verbreitungszentrum der Wildkatze liegt im Norden bzw. Nordwesten des Freistaates (GÖRNER 2009). Nach MÖLICH & KLAUS (2003) existiert ein relativ stabil besiedeltes Gebiet vom Harz ausgehend in südöstlicher Richtung über Alten Stolberg und Kyffhäuser bis in die Randbereich des Thüringer Beckens (Hainleite, Windleite, Schmücke, Finne, Hohe Schrecke). Auch Teile Westthüringens (Eichsfeld mit Ohmgebirge, Dün, Bleicheröder Berge) und Südwestthüringens (Hainich, Ausläufer des Werra-Weser- Berglandes) gehören zum Siedlungsareal der Art. Im Südosten reicht das Vorkommen in die Finne bei Rastenberg und im Südwesten die Hörselberge bei Eisenach.

Darüber hinaus existieren Einzelnachweise aus verschiedenen Teilen Thüringens.

Im Rahmen eines umfangreichen Projektes zur Wildkatze wurden 50 Lockstöcke in drei Untersuchungsgebieten, Hainich, Rhön und Süd-Ost-Thüringen, platziert. Die durch dieses Monitoring erlangten Gewebeproben wurden genetisch analysiert und individuenbezogen ausgewertet. Aus den dadurch möglichen Rückschlüssen zur Bestandssituation lässt sich

184 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang IV  folgern, dass im Hainich eine der höchsten Besiedlungsdichten Deutschlands vorhanden ist und der Region somit eine besondere Bedeutung im Erhalt der Art zukommt.

(mdl. MÖHLICH BUND; 11.12.2017 – Auskunft zur Bestandssituation der Wildkatze in der Hainich-Region)

Bedeutung Offenland: Als Waldbewohner ist die Art für den Fachbeitrag Offenland nur bedingt planungsrelevant. In den letzten Jahren wurde jedoch vor allem im Umfeld von Kerngebieten der Wildkatzenverbreitung (z. B. Harz) ein verstärktes Auftreten der Art in agrarisch genutzten Offenlandbereichen mit kleineren Gehölzen bzw. Waldstücken beobachtet. JEROSCH et al. (2017) konnten aktuell in einer Untersuchung im Grenzgebiet zwischen Thüringen und Sachsen-Anhalt zeigen, dass es sich dabei nicht (nur) um (ab)wandernde Tiere auf der Suche nach neuen Waldlebensräumen handelt, sondern dass die Wildkatzen die Gebiete trotz Waldmangel auch als Sommerlebensraum nutzten, in dem es sogar zur Reproduktion kommen kann. Essenziell ist dabei aber immer das Vorhandensein ausreichender Deckung.

Strukturreichem Offenland kommt aus Sicht der Wildkatze somit sowohl als Verbund- bzw. Wanderkorridor (vgl. GÖRNER 2014) zwischen Waldlebensräumen, als auch als Jahreslebensraum eine große Bedeutung zu.

4.4.2.3 Haselmaus (Muscardinus avellanarius)

Die Haselmaus besiedelt verschiedene Waldgesellschaften und Altersstrukturen, hier jedoch vor allem unterholzreiche bzw. gutstrukturierte Bereiche (kaum Hochwälder ohne Strauchschicht). Bevorzugt werden lichte und sonnige Standorte in denen das ausreichende Vorkommen fruchttragender Sträucher von großer Bedeutung ist. Hier sind vor allem gestufte Waldränder und Innensäume zu nennen.

Die Sommernester werden häufig in Baumhöhlen, aber auch in dichter Vegetation, die Winternester in Bodennähe (meist unter der Laub- oder Moosschicht) angelegt (JUŠKAITIS & BÜCHNER 2010). Die Nahrung der Art setzt sich zum überwiegenden Teil aus pflanzlichen Bestandteilen und hier v. a. Samen (Bucheckern, Eicheln, Nüsse) bzw. Früchten aller Art zusammen. Tierischer Nahrung kommt nur saisonal eine größere Bedeutung zu.

In Thüringen ist die Art entsprechend der natürlichen Gegebenheiten lückig verbreitet (BÜCHNER & LANG 2014; TLUG 2009). Sie ist vor allem in den Mittelgebirgen und deren Vorländern, den Muschelkalklandschaften um das Thüringer Becken, in Südthüringen, im Grabfeld, der Vorderrhön, dem Elstertal sowie dem Oberen Saaletal vertreten. Im Thüringer Becken sowie dem Altenburger Land kommt die Art aktuell wahrscheinlich nicht vor (GÖRNER 2009). Die Nachweislücken in Nord- und Nordwestthüringen können durchaus auf fehlende Erfassungstätigkeit zurückzuführen sein. Dies ist sehr wahrscheinlich, da sich hier auf sachsen-anhaltischer Seite gute Haselmausvorkommen befinden (Südharz, Unstrut- Triasland und Zeitzer Forst (JENTZSCH 2004).

Bedeutung Offenland: Wälder gelten als Hauptlebensraum der Haselmaus. Dennoch besiedelt die Art in verschiedenen (v. a. waldarmen) Teilen ihres Verbreitungsgebietes (z. B. Norddeutschland, Dänemark – BÜCHNER & LANG 2014) Offenlandhabitate. Voraussetzung hierfür ist jedoch das Vorhandensein von kleinmaschig vernetzten Hecken mit einer hohen

185 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang IV  Strauchartendiversität. Neben ihrer Funktion als potenzieller Sommerlebensraum kommt den Hecken aber dennoch auch große Bedeutung als Verbundkorridor zwischen Wäldern zu (JUŠKAITIS & BÜCHNER 2010).

4.4.2.4 Schlingnatter (Coronella austriaca)

Die Schling- oder Glattnatter ist neben der Kreuzotter und Ringelnatter einer der drei heimischen Schlangenarten in Thüringen. Die Art kommt in unterschiedlichen Habitaten vor. Das Spektrum reicht von offenen bis halboffenen und vor allem reich strukturierten Lebensräumen. Typische Elemente ihres Lebensraumes werden durch einen Wechsel von Einzelbäumen, lockeren Gehölzgruppen sowie grasigen und vegetationsfreien Flächen gekennzeichnet (TLUG 2009). Bevorzugt werden wärme- und sonnenbetonte Hanglagen mit Steinschutt und Felspartien, aber auch Sandböden und Totholz aufgesucht. Speziell in Thüringen konzentrieren sich die Vorkommen überwiegend in wärmebegünstigten Hanglagen. Hier werden u.a. Halbtrocken- und Trockenrasen, Geröllhalden sowie steinige Waldränder besiedelt. In anthropogenen Lebensräumen werden häufig Steinbrüche, südexponierte Straßenböschungen, Eisenbahndämme und Trassen von Hochspannungsleitungen genutzt.

Die Art wird in der Roten Liste Deutschlands und in Thüringen als stark gefährdet (RL 2) eingestuft. Außerdem wird sie im Anhang IV der FFH-RL geführt.

Die Schlingnatter hat in Thüringen ein weitestgehend geschlossenes Verbreitungsgebiet. Mit Ausnahme der Hochlagen des Thüringer Gebirges und im Zentralbereich des Thüringer Beckens ist die Art mehr oder weniger überall sporadisch verbreitet (TLUG 2009). Insgesamt erscheint der Bestand rückläufig zu sein. Besonders stark ist davon der Norden Thüringens betroffen.

Die thüringischen Muschelkalk-Platten und –Bergländern zählen zu den Hauptgebieten der Art in Ostdeutschland.

4.4.2.5 Zauneidechse (Lacerta agilis)

Die Zauneidechse (Lacerta agilis) besiedelt nach der Waldeidechse das zweitgrößte Areal aller Halsbandeidechsen (Gattung Lacerta) und ist eine waldsteppenbewohnende Art (GÜNTHER 2009) und in Eurasien weit verbreitet. Es wurde eine Vielzahl von Unterarten beschrieben, von denen derzeit acht bis zehn anerkannt werden (BISCHOFF 1988, MEYER 2001). Im Untersuchungsgebiet siedelt die Unterart Lacerta agilis argus, deren Areal von der Elbe und Weser bis nach Ostpolen reicht.

Ursprünglich ist die Art ein Waldsteppenbewohner und siedelte häufig an bewaldeten Fluss- und Bachläufen, auf natürlichen Waldlichtungen und Dünen (BISCHOFF 1984, 1988). Mit Beginn der Wiederbewaldung nach der letzten Eiszeit wurde sie zurückgedrängt. Die Bevorzugung offener Landschaften ermöglichte der Zauneidechse jedoch aufgrund anthropogener Landschaftsveränderungen, wie die Abholzung von Wäldern, eine starke Ausbreitung. In der jüngeren Vergangenheit wurde sie infolge der Intensivierung der Landnutzung wieder zurückgedrängt. Im Verbreitungszentrum verhält sich die Zauneidechse bei der Habitatwahl euryök und zu den Arealrändern hin stenök (BLANKE 2004). In Thüringen

186 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang IV  ist die Zauneidechse die am weitesten verbreitete Eidechsenart. Im PG kommt sie auf Kalktrockenrasen und mageren Offenstellen innerhalb von Sukzessionskomplexen vor.

Die Zauneidechse wird bundesweit auf der Vorwarnliste geführt und in den meisten Bundesländern in den Kategorien „stark gefährdet oder gefährdet“ eingestuft (KÜHNEL et al. 2009). In Thüringen ist sie aktuell nicht gefährdet (NÖLLERT et al. 2011).

4.4.2.6 Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans)

Ein typisches Habitat gibt es für die Geburtshelferkröte nicht. Einzig ein naheliegendes Laichgewässer neben gut grabbarem Substrat oder Versteckmöglichkeiten sind gute Grundvoraussetzungen für ein Vorkommen der Art (GROSSE et al. 2015). Die ursprünglichen Lebensräume waren wahrscheinlich naturbelassene Fluss- und Bachufer der Gebirgs- und Mittelgebirgsregionen.

Die Ansprüche an den Laichplatz sind gering. Bevorzugt werden Sand-, Kies- und Tongruben mit kleinen besonnten Gewässern ohne Fischbesatz gern angenommen. Als Sommerlebensraum werden sonnenexponierte Böschungen, geröll- und Blockschutthalten auf Abgrabungsflächen sowie Lesesteinmauern in der Nähe der Absetzgewässer genutzt.

Die Art wird in der Roten Liste Thüringens (NÖLLERT et al. 2011) als stark gefährdet (RL 2) eingestuft. Außerdem wird sie im Anhang IV der FFH-RL geführt.

In Thüringen befindet sich ihr Verbreitungsareal im Westen und Norden des Landes. Sie ist eine Charakterart der collinen und montanen Höhenstufe. Thüringen bildet außerdem ein Teil der östlichen Verbreitungsgrenze. Wichtige Vorkommen verteilen sich u.a. auf den Zechsteingürtel des Südharzes, die Bleicheröder Berge, Dün und Hainleite, das Eichsfeld und westliche Teile des Thüringer Waldes (TLUG 2009).

4.4.2.7 Kreuzkröte (Bufo calamita)

Die Kreuzkröte als Pionierart bevorzugt trocken-warme Landhabitate mit lockeren, meist sandigen Böden (TLUG 2009). Ursprünglich gilt sie als Art der offenen Auenstandorte. In Ermangelung natürlicher bzw. naturnaher Biotope nutzt die Kreuzkröte heute Sekundärhabitate. Dabei werden vor allem Industriebrachen, Abgrabungen, militärische Übungsplätze und Großbaustellen besiedelt. Als Laichgewässer werden neben sonnenexponierten Flach- und Kleingewässern u.a. auch Pfützen und Lachen aufgesucht. Im Sommerlebensraum nutzt die Art als Versteckmöglichkeiten Erdhöhlen und Gesteinsspalten. Besonders lockere, mäßig feuchte Substrate werden bevorzugt. In ähnlicher Weise werden solche Verstecke auch in den Wintermonaten genutzt.

Die Kreuzkröte wird in der Roten Liste Thüringens (NÖLLERT et al. 2011) als gefährdet (RL 3) eingestuft. Die Art ist im Anhang IV der FFH-RL aufgeführt.

In Thüringen stellen das mittlere Werra-Gebiet, das Südharzvorland sowie das Gebiet zwischen Saale und Pleiße die wichtigsten Vorkommensgebiete dar. Die Bestandsentwicklung in Thüringen ist generell stark rückläufig (TLUG 2009).

187 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang IV  Es ist nicht auszuschließen, dass die Art im untersuchten Teil des FFH-Gebietes, insbesondere im Bereich des Steinbruchs, vorkommt. Dies müsste durch eine gezielte Erfassung geprüft werden, Verbreitungsschwerpunkt im FFH-Gebiet sind allerdings in jedem Falle die südlichen Offenlandbereiche des Hainich. Dort erfolgten auch die Nachweise im FIS-Naturschutz, welche bereits auf 1993/94 datieren.

4.4.2.8 Laubfrosch (Hyla arborea)

Als Anhang-IV-Art ist der Laubfrosch (Hyla arborea) im SDB genannt. Er gilt als Art der Auengebiete der großen Flusssysteme. In diesen strukturreichen Auenstandorten liegen Ruf- und Fortpflanzungsgewässer, Sommerlebensraum und Winterquartier nebeneinander. Durch eine häufig erzwungene Nutzung von Sekundärhabitaten können oftmals große Distanzen zurückgelegt werden, um das Überleben einer Population zu sichern. Insgesamt besiedelt die Art reich strukturierte Landschaften im Hügel- und Flachland. Am häufigsten werden kleinere bis mittelgroße Stillgewässer (u.a. Weiher, Teiche und Altwässer) genutzt. Sie sind oftmals flach, gut besonnt und besitzen eine krautreiche Flachwasserzone. Laubfroschvorkommen liegen häufig in Bereichen von extensiv genutztem Grünland oder in ausgedehnten Feuchtwiesenkomplexen. Wichtige Elemente des Sommerlebensraumes sind Hecken-Grünland-Komplexe sowie blütenreiche Säume.

Der Laubfrosch wird in der Roten Liste Thüringens (NÖLLERT et al. 2011) als stark gefährdet (RL 2) eingestuft. Die Art wird außerdem im Anhang IV der FFH-RL geführt.

In Thüringen gibt es große Verbreitungslücken in den Kammlagen des Thüringer Waldes. Im Thüringer Becken sind in den randständigen Bereichen noch flächige Vorkommen vorhanden. Insbesondere die im Einzugsgebiet der Weißen Elster liegenden Populationen zählen hierzu. Größere Vorkommen treten außerdem im Orlatal auf (GROSSE & GÜNTHER 1996).

4.4.2.9 Kleiner Wasserfrosch (Pelophylax lessonae)

Der Kleine Wasserfrosch kommt u. a. in Erlenbrüchen, feuchten Heiden, sumpfigen Wiesen und Weiden sowie in gewässerreichen Waldgebieten vor. In stark anthropogen geprägten Habitaten ist er seltener anzutreffen. Als Laichgewässer werden verschiedene Gewässertypen genutzt. Dabei werden hauptsächlich Stillgewässer < 1 ha bevorzugt. Dazu zählen u. a. Kolke, Abgrabungsgewässer und Sölle. Diese Gewässer sind in der Regel gut besonnt und mit dichter Vegetation bestanden. Zumeist reicht die Gewässertiefe zwischen 30 cm und 100 cm. Die Art ist meist ganzjährig an Gewässern zu beobachten und besiedelt dort die Uferzonen. Die Überwinterung erfolgt vorrangig an Land in nahe gelegenen Waldbereichen.

Der Kleine Wasserfrosch ist in der FFH-RL im Anhang IV aufgeführt. In der Roten Liste Thüringens ist die Art aktuell nicht mit einem Gefährdungsstatus belegt (Daten defizitär).

Aufgrund der Unsicherheiten bei der eindeutigen Bestimmung dieser Wasserfroschart sind viele Vorkommen in der aktuellen Verbreitungskarte anzuzweifeln. Gesicherte Nachweise gibt es demnach u. a. aus dem Gebiet der Plothener Teichplatte und dem Standortübungsplatz Erfurt-Drosselberg (TLUG 2009).

188 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang IV  4.4.2.10 Quendel-Ameisenbläuling (Maculinea arion)

Thymian-Ameisenbläuling (Phengaris = Maculinea = Glaucopsyche arion) ist von Westeuropa durch die gemäßigte Zone bis Ostasien verbreitet. Während in Schleswig- Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen die letzten Beobachtungen vor 1980 bekannt wurden, existieren aus den südlicher gelegenen Bundesländern auch neuere Nachweise. Die Art ist von der Ebene bis zu einer Höhe von 800 m ü NN zu finden. In Thüringen ist die Art als xerothermophil einzuordnen. Die aktuellen Vorkommen im Gebiet sind in erster Linie extensive Schafhutungen. Die stärkste Häufung von M. arion- Populationen existiert zurzeit noch auf den Thüringer Rhönhutungen und im Westthüringer Werratal. Es fällt auf, dass im Gegensatz zur Zusammenstellung von Bergmann (1952) keine Meldungen mehr aus dem Mittleren Saaletal und anderen Teilen Ostthüringens vorliegen. Der Thymian-Ameisenbläuling ist in Thüringen stark gefährdet (NÖLLERT et al. 2011).

Die Imagines fliegen in einer Generation von Ende Juni bis Anfang August in niedriger Individuenzahl auf kurzrasigen, lückigen, beweideten Magerrasen, meist in Hanglagen mit südlicher Exposition.

Die Art tritt aufgrund der obligatorisch parasitischen Lebensweise der Larven im Ameisennest in niedriger Populationsdichte auf. Die Männchen patrouillieren als sehr gute Flieger im Lebensraum, sind aber manchmal auch außerhalb des eigentlichen Lebensraumes beim Blütenbesuch, zum Beispiel an mesophilen Säumen, anzutreffen. Die wichtigsten Nektarpflanzen sind nach Pauler et al. (1995) Onobrychis viciifolia (Futter- Esparsette) und Thymus pulegioides (Gewöhnlicher Arznei-Thymian). Nach der Paarung legen die Weibchen die Eier an Blütenstände von Thymus pulegioides (Gewöhnlicher Arznei- Thymian, Quendel) ab. Bevorzugt werden bei der Eiablage nach PAULER et al. (1995) einzeln stehende Blütenstände der Futterpflanzen. Die roten, asselförmigen Larven leben im Blütenstand der Futterpflanze und ernähren sich von den Fruchtknoten. Ab Herbst lebt die Raupe räuberisch von Ameisenbrut in Nestern der Ameise Myrmica sabuleti (Hymenoptera, Formicidae). Die Raupen lassen sich von ihrer Futterpflanze fallen und werden von den Ameisen in das Nest eingetragen. Der übrige Lebenszyklus findet bis zum Schlupf der Falter im darauf folgenden Sommer im Ameisennest statt.

Der Verbreitungsschwerpunkt der Art im FFH-Gebiet befindet sich auf den südlich gelegenen Offenlandflächen. Der letzte bekannte Fundpunkt im zu untersuchenden Bereich geht auf eine Angabe von 1940 (FIS) zurück, jedoch sind Vorkommen entlang der offenlandgeprägten Waldränder nicht unwahrscheinlich.

4.4.2.11 Nachtkerzenschwärmer (Proserpinus proserpina)

Der Nachtkerzenschwärmer lebt an sonnigen, warmen Feuchtstandorten wie Bach- und Flussufern sowie Wiesengräben mit Beständen der Nahrungspflanzen. Des Weiteren besiedelt er Sekundärstandorte wie Steinbrüche, Sand- und Kiesgruben, Industriebrachen, verwilderte Gärten oder Bahndämme. (HERMANN & TRAUTNER 2011) Wie durch den Namen der Art angedeutet ist sie auf Standorte mit Wirtspflanzen der Familie der Nachtkerzen, vor allem Weidenröschen, angewiesen. Diese sind häufig auf anthropogen geformten Biotopen zu finden. Wichtige Habitatansprüche sind ein ausreichendes Nahrungsangebot für die Larven wie es beispielsweise feuchten Staudenfluren bieten, sowie eine sonnenexponierter, blütenreicher Standort zur Nektaraufnahme der Falter (TLUG 2009)

189 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang IV  Nach der Verbreitungskarte im Nationalen Bericht zum Erhaltungszustand der Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie (BfN 2007) kann von einer deutschlandweiten Verbreitung ausgegangen werden, welche ihren Schwerpunkt in den östlichen Bundesländern (Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg) hat. Weltweit erstreckt sich das Verbreitungsgebiet bandförmig von den Pyrenäen bis hin zum Himalaja.

Nachweise der Art sind sehr unstet, so ist es oftmals erst nach Jahren möglich einen Nachweis zu wiederholen, jedoch muss auch von einer unzureichenden, systematischen Kontrolle ausgegangen werden (RENNWALD 2005). Die Falterflugzeiten sind von Anfang Mai bis Ende Juni, die Raupenphase reicht von Ende Juni bis Mitte August, jedoch sind jährliche starke Schwankungen typisch (DREWS 2003).

Im zu untersuchenden Gebiet wurde der Nachtkerzenschwärmer nach FIS-Naturschutz 1992 im FND Senkig nachgewiesen, weitere Fundpunkte im FFH-Gebiet sind in den südlich gelegenen Offenlandbereichen mit dem jüngsten Nachweis von 2005.

4.4.2.12 Wertgebende Vogelarten des SDB

4.4.2.12.1 Flussregenpfeifer (Charadrius dubius)

Vorkommen / Habitatflächengröße

Nach KLAUS & GRÜN (1999) kam die Art als Brutvogel im Steinbruch auf dem Kindel und am Silbersee vor. Aufgrund der fortgeschrittenen Sukzession der dieser Brutplätze sind die Habitatbedingungen im SPA aktuell nicht mehr zum Brüten der Art geeignet. So stammt der letzte Brutzeitnachweis vom 27.04.2011 (1 am Silbersee, Nationalpark Hainich 2014). Demnach ist die Art derzeit unregelmäßiger Durchzügler. Eine Habitatfläche war deshalb nicht ausweisbar.

Allgemeine Charakteristik

Die Art ist als Brutvogel in Thüringen nicht gefährdet (FRICK et al. 2012). Der thüringische Gesamtbrutbestand liegt derzeit bei 150 bis 200 Paaren (GEDEON et al. 2014). Als Durchzügler tritt die Art in Thüringen regelmäßig auf.

Bestand im Gebiet

Im SDB wird die Art mit 1 bis 5 Paaren geführt. Aktuell liegt der Brutbestand bei 0 Paaren. Im Nationalparkgebiet ist der Wachtelkönig als ein unregelmäßiger seltener Durchzügler eingestuft (Nationalpark Hainich 2014). Dementsprechend ist pro Jahr mit 0 bis 5 Ind. im SPA zu rechnen.

190 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang IV  4.4.2.12.2 Kornweihe (Circus cyaneus)

Vorkommen / Habitatflächengröße

Die Art brütete 1997 einmalig auf dem Kindel östlich von Berka (KLAUS & GRÜN 1999, Nationalpark Hainich 2014). Seither gelangen keine Brutnachweise mehr im SPA. Die LINFOS-Datenbank enthält seit 2005 Sichtungen einzelner Individuen aus den Jahren 2005, 2007, 2010 und 2016. Demnach ist die Art derzeit unregelmäßiger Durchzügler und Nahrungsgast. Eine Habitatfläche wurde deshalb nicht ausgewiesen.

Allgemeine Charakteristik

Die Art ist als Brutvogel in Thüringen ausgestorben (FRICK et al. 2012). Landesweit ist die Art als Durchzügler und Wintergast einzustufen.

Bestand im Gebiet

Im SDB wird der Brutbestand mit 1 bis 5 Paaren angegeben, bei WIESNER et al. (2008) als Brutgast mit 0 bis 1 Paar. Aktuell liegt der Brutbestand bei 0 Paaren. Als Durchzügler und Wintergast ist pro Jahr mit 0 bis 5 Ind. im SPA zu rechnen.

4.4.2.12.3 Wiesenweihe (Circus pygargus)

Vorkommen / Habitatflächengröße

Die LINFOS-Datenbank gibt für den 01.05.1997 1 BP für Wiesenland NW Craula an. Weitere Bruthinweise fehlen. Seit 2005 sind in der Datenbank nur Sichtungen einzelner durchziehender Individuen aus den Jahren 2009 und 2015 aufgeführt. Demnach ist die Art derzeit unregelmäßiger Durchzügler. Eine Habitatfläche war deshalb nicht abgrenzbar.

Allgemeine Charakteristik

Die Art ist als Brutvogel in Thüringen vom Aussterben bedroht (FRICK et al. 2012). Der Gesamtbrutbestand liegt in Thüringen derzeit bei 0 bis 3 Paaren (GEDEON et al. 2014). Als Durchzügler tritt die Art in Thüringen regelmäßig auf.

Bestand im Gebiet

Im SDB wird die Art mit 1 bis 5 Paaren geführt, während WIESNER et al. (2008) keine Angaben machen. Aktuell liegt der Brutbestand bei 0 Paaren. Im Nationalparkgebiet ist die Wiesenweihe ein unregelmäßiger seltener Durchzügler und Nahrungsgast (Nationalpark Hainich 2014). Dementsprechend ist pro Jahr mit 0 bis 5 Ind. im SPA zu rechnen.

191 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang IV  4.4.2.12.4 Wachtelkönig (Crex crex)

Vorkommen / Habitatflächengröße

Die LINFOS-Datenbank gibt zuletzt für das Jahr 2007 zwei Artnachweise an: 27.05.2007 1 ruft 1,6 km südöstlich Kammerforst und 26.07.2007 1 südwestlich Zimmern. Direkte Brutnachweise fehlen. Demnach ist die Art derzeit unregelmäßiger Durchzügler. Eine Habitatfläche war deshalb nicht abgrenzbar.

Allgemeine Charakteristik

Die Art ist als Brutvogel in Thüringen stark bestandsgefährdet (FRICK et al. 2012). Der thüringische Gesamtbrutbestand liegt derzeit bei 60 bis 120 Paaren (GEDEON et al. 2014). Als Durchzügler tritt die Art in Thüringen regelmäßig auf.

Bestand im Gebiet

Im SDB wird die Art mit 1 bis 5 Paaren und bei WIESNER et al. (2008) mit 0 bis 5 Paaren geführt. Aktuell liegt der Brutbestand bei 0 Paaren. Im Nationalparkgebiet ist der Wachtelkönig als ein unregelmäßiger seltener Durchzügler eingestuft (Nationalpark Hainich 2014). Dementsprechend ist pro Jahr mit 0 bis 5 Ind. im SPA zu rechnen.

4.4.2.12.5 Baumfalke (Falco subbuteo)

Vorkommen / Habitatflächengröße

Der letzte Brutverdacht ergab sich 2013 für den Bereich des Nationalparks (Nationalpark Hainich 2014). Die FIS-Datenbank enthält danach nur noch vom 20.07.2016 die Beobachtung eines Baumfalken am Steinberg bei Zimmern. Demnach ist die Art derzeit ein sehr unregelmäßiger Gastvogel. Eine Habitatfläche wurde deshalb nicht ausgewiesen.

Allgemeine Charakteristik

Die Art ist als Brutvogel in Thüringen bestandsgefährdet (FRICK et al. 2012). Der Gesamtbrutbestand liegt im Land derzeit bei 80 bis 120 Paaren (GEDEON et al. 2014). Als Durchzügler tritt die Art in Thüringen regelmäßig auf.

Bestand im Gebiet

Im SDB wird die Art mit 1 bis 5 Paaren geführt, während WIESNER et al. (2008) keine Angaben machen. Aktuell liegt der Brutbestand bei 0 Paaren. Im Nationalparkgebiet ist der Baumfalke ein regelmäßiger seltener Durchzügler (Nationalpark Hainich 2014). Der Bestand im SPA beträgt pro Jahr 0 bis 5 Ind.

192 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang IV  4.4.2.12.6 Halsbandschnäpper (Ficedula albicollis)

Vorkommen / Habitatflächengröße

Die Art wurde 1997 einmalig im SPA nachgewiesen. Am 08.05. sang ein Männchen im Weberstedter Holz (KLAUS & GRÜN 1999, Nationalpark Hainich 2014). Seither gelangen keine Nachweise mehr im SPA (LINFOS-Datenbank). Demnach ist die Art eine Ausnahmeerscheinung.

Allgemeine Charakteristik

Die Art ist als Brutvogel in Thüringen ausgestorben (FRICK et al. 2012).

Bestand im Gebiet

Im SDB wird die Art mit einem Brutbestand von 1 bis 5 Paaren geführt, bei WIESNER et al. findet sich hingegen keine Angabe. Aktuell liegt der Brutbestand bei 0 Paaren. Da die Art bislang nur einmalig im SPA nachgewiesen wurde und dieser Nachweis >20 Jahre zurückliegt, sollte der Halsbandschnäpper aus dem SDB gestrichen werden.

4.4.2.12.7 Rauchschwalbe (Hirundo rustica)

Vorkommen / Habitatflächengröße

Da Siedlungsbereiche nicht zum SPA gehören, beschränken sich Brutvorkommen auf die wenigen geeigneten Gebäude innerhalb des SPA, so z.B. der Thiemsburg. Eine Habitatfläche wurde wegen der Bindung der Art an Gebäude nicht gebildet.

Allgemeine Charakteristik

Die Art ist als Brutvogel in Thüringen bestandsgefährdet (FRICK et al. 2012). Insgesamt ist sie landesweit verbreitet und der Gesamtbrutbestand liegt in Thüringen derzeit bei 18.000 bis 22.000 Paaren (GEDEON et al. 2014). Als Durchzügler tritt die Art in Thüringen regelmäßig auf.

Bestand im Gebiet

Im SDB wird die Art nicht geführt. Aktuell liegt der Brutbestand bei 0 Paaren. Im Nationalparkgebiet ist die Rauchschwalbe ein regelmäßiger, aber seltener Brutvogel (Nationalpark Hainich 2014). 2017 kam die Art im gesamten SPA mit 4 BP vor, wobei sich alle Vorkommen in Gebäuden im Nationalpark befanden. Dementsprechend ist pro Jahr mit 1 bis 5 Paaren im SPA zu rechnen.

Bewertung des Erhaltungszustandes

Eine Bewertung des Erhaltungszustandes erfolgt nicht, da die typischen Lebensräume des SPA kein Bruthabitat der Art darstellen.

193 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang IV  4.4.2.12.8 Wiesenschafstelze (Motacilla flava)

Vorkommen / Habitatflächengröße

Die Art ist ein unregelmäßiger seltener Brutvogel (Nationalpark Hainich 2014). Da die Art 2017 nicht gezielt zu erfassen war, werden keine Habitatflächen abgegrenzt.

Allgemeine Charakteristik

Die Art ist als Brutvogel in Thüringen nicht bestandsgefährdet (FRICK et al. 2012). Der Landesbestand liegt derzeit zwischen 1.500 und 2.500 Paaren (GEDEON et al. 2014).

Bestand im Gebiet

Im SDB wird die Art mit einem Brutbestand von 1 bis 5 Paaren geführt, bei WIESNER et al. (2008) findet sich keine Angabe. Für den Nationalpark wird der Bestand auf maximal 2 BP geschätzt (Nationalparkverwaltung Hainich 2014). Im SDB sollte die Art weiterhin mit 1 bis 5 Paaren geführt werden.

4.4.2.12.9 Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe)

Vorkommen / Habitatflächengröße

Der letzte Brutverdacht datiert von 2009 (Nationalpark Hainich 2014). Bis 2012 erfolgten noch regelmäßige Nachweise in der Zugzeit, ab 2013 verzeichnet die FIS-Datenbank nur noch einen Nachweis für das SPA: 07.05.2016 1 ad. am Craulaer Kreuz.

Allgemeine Charakteristik

Die Art ist als Brutvogel in Thüringen vom Aussterben bedroht (FRICK et al. 2012). In Thüringen beträgt der Landesbestand derzeit 70-90 Paare (GEDEON et al. 2014).

Bestand im Gebiet

Im SDB wird die Art mit einem Brutbestand von 1 bis 5 Paaren geführt, bei WIESNER et al. findet sich hingegen keine Angabe. Aktuell liegt der Brutbestand bei 0 Paaren. Als unregelmäßiger seltener Durchzügler sollte die Art im SDB künftig mit 0 bis 5 Ind. geführt werden.

4.4.2.13 Weitere wertgebende Arten

Sowohl im Standarddatenbogen als auch im FIS-Naturschutz finden sich zahlreiche Angaben zu Arten der Roten Liste. Insbesondere zahlreiche seltene Insektenarten wurden hier in der Vergangenheit beobachtet und erfasst. Begünstigend für die hohe und in der Regel beispielhaft aktuelle Datenlage sind die zahlreichen Untersuchungen und Aktualisierungen im Zusammenhang mit dem Nationalpark Hainich. Die in der folgenden

194 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang IV  Tabelle aufgeführten Angaben zu den Arten der Roten Liste 2, 1 und 0 von Thüringen beziehen sich nicht nur auf das PG, sondern auf das gesamte FFH-Gebiet.

Tabelle 4.82 Weitere wertgebende Arten (RL TH 2;1;0) nach Angaben des SDB und FIS- Naturschutz Wissenschaftlicher Name Deutscher Name RL- Letzter Thü- Nach- ringen weis (FIS) SDB Acupalpus maculatus Gefleckter Buntschnellläufer 2 1998 Azeca goodalli Bezahnte Glattschnecke 2 2016 Brachionycha nubeculosa Weißgraue Ulmen-Rauhaareule 2 2014 Bulgarica cana Graue Schließmundschnecke 2 2006 Bunium bulbocastanum Echter Knollenkümmel 2 2014 Calamia tridens Grüneule 2 2013 Candidula unifasciata Quendelschnecke 2 2015 Carabus monilis Feingestreifter Laufkäfer 2 1992 Carcharodus alceae Malven-Dickkopffalter 1 2013 panzeri 2 1998 Cephalanthera longifolia Langblättriges Waldvögelein 2 2014 Chortodes extrema Reitgras-Halmeule 2 1994 Clostera pigra Kleiner Rauhfußspinner 2 2017 Cryptocephalus frontalis 2 1997 Dactylorhiza majalis Breitblättriges Knabenkraut 2 2015 Dicallomera fascelina Rötlichgrauer Bürstenspinner 1 2017 Eilema pygmaeola Blaßstirniges Flechtenbärchen 2 2005 Enedreutes sepicola 2 1998 Eriogaster lanestris Frühlings-Wollafter 2 2012 Eulithis testata Bräunlichgelber Haarbüschelspanner 2 2013 Euryusa castanoptera 1 1997 Galeruca laticollis 2 1998 Galium tricornutum Dreihörniges Labkraut 2 1999 Gastropacha quercifolia Kupferglucke 2 2017 Goodyera repens Kriechendes Netzblatt 2 2005 Hemaris fuciformis Hummelschwärmer 2 1992 Hipparchia semele Rostbinde 2 1996 Hyles gallii Labkrautschwärmer 2 2013 Jordanita globulariae Flockenblumen-Grünwidderchen 2 2016 Kickxia spuria Eiblättriges Tännelkraut 2 1999 Lamia textor Weberbock 1 - Larentia clavaria Malven-Blattspanner 2 2016 Lasiommata maera Braunauge 2 1992 Lathyrus nissolia Gras-Platterbse 2 2016 Lemonia dumi Habichtskraut-Wiesenspinner 1 2014 Lepus europaeus Feldhase 2 2015 Leucorrhinia rubicunda Nordische Moosjungfer 1 2014 Limenitis populi Großer Eisvogel 2 2016 Lythrum hyssopifolia Ysopblättriger Blutweiderich 2 - Martes martes Baummarder 2 2016 Meloe rugosus Runzeliger Ölkäfer 2 2006 Meloe violaceus Veilchenfarbiger Ölkäfer 1 2012

195 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang IV  Wissenschaftlicher Name Deutscher Name RL- Letzter Thü- Nach- ringen weis (FIS) Moneses uniflora Moosauge 2 2015 Mustela putorius Iltis 2 2012 Mythimna straminea Rötlichgelbe Schilfohreule 2 2005 Numenius arquata Großer Brachvogel 0 2011 Nymphalis polychloros Große Fuchs 2 2017 Odontosia carmelita Mönch-Zahnspinner 2 2012 Orchis militaris Helm-Knabenkraut 2 2011 Orchis morio Kleines Knabenkraut 1 2013 Orchis pallens Blasses Knabenkraut 2 2015 Orchis tridentata Dreizähniges Knabenkraut 2 - Orthosia miniosa Eichenwald-Frühlingseule 2 2017 Perconia strigillaria Heideland-Streifenspanner 1 2017 Perizoma blandiata Augentrost-Kapselspanner 2 2017 Phlogophora scita Waldfarn-Smaragdeule 2 1994 Pisidium globulare Sumpf-Erbsenmuschel 2 2015 Platycis cosnardi 0 2008 Polychrysia moneta Eisenhut-Goldeule 2 2013 Pseudoterpna pruinata Ginster-Grünspanner 2 2014 Pterostichus aethiops Schwarzer Grabkäfer 2 1994 Pyrola chlorantha Grünblütiges Wintergrün 2 - Pyrola rotundifolia Rundblättriges Wintergrün 2 2007 Quedius truncicola 2 1995 Rhyparia purpurata Purpurbär 2 2013 Rosa arvensis Kriechende Rose 2 2016 Saxicola rubetra Braunkehlchen 2 2017 Selidosema brunnearia Spätsommer-Heide-Tagspanner 1 2013 Silusa rubiginosa 2 1998 Simyra albovenosa Goezes Röhrichteule 2 2013 Sphaerium nucleus Sumpf-Kugelmuschel 1 2006 Sphindus dubius Walzenförmiger Schleimpilzkäfer 2 1998 Synchita separanda Reiters Rindenkäfer 0 - Tetropium fuscum Brauner Fichtenbock 1 1997 Thamiaraea hospita 2 1998 FIS-Naturschutz Alevonota egregia 2 1998 Anemadus strigosus 0 1998 Anisoxya fuscula 2 1998 Antennaria dioica Gewöhnliches Katzenpfötchen 2 2014 Apatura ilia Kleiner Schillerfalter 2 2017 Archanara dissoluta Schilf-Röhrichteule 1 1991 Atheta benickiella 2 1998 Atheta myrmecobia 2 1998 Atheta palleola 2 1998 Brachypalpoides lentus Rote Holzmulmschwebfliege 2 2012 Brachypalpus valgus Frühe Bienenschwebfliege 2 2012 Cantharis sudetica 1 1994 Carex davalliana Davall-Segge 2 2015 Carex distans Entferntährige Segge 2 2004 Carex flava Gelb-Segge 2 2015 Centaurium pulchellum Zierliches Tausendgüldenkraut 2 2014

196 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang IV  Wissenschaftlicher Name Deutscher Name RL- Letzter Thü- Nach- ringen weis (FIS) Chloroclysta miata Bläulichgrüner Heidelbeer-Blattspanner 1 2014 Chrysolina purpurascens 2 2008 Chrysolina rufa 2 1982 Chersotis cuprea Kupfereule 2 2017 Clausilia dubia Gitterstreifige Schließmundschnecke 2 1928 Cleorodes lichenaria Grüner Flechten-Rindenspanner 0 1940 Clubiona brevipes Kurzbeinige Sackspinne 2 2008 Cochlodina orthostoma Geradmund-Schließmundschnecke 1 1928 Coenagrion mercuriale Helm-Azurjungfer 2 2016 Coenonympha hero Waldwiesenvögelchen 1 1880 Corvus frugilegus Saatkrähe 1 2004 Dianthus armeria Rauhe Nelke 2 2015 Endromis versicolora Scheckflügel 1 2017 Enomos fuscantaria Eschen-Zackenrandspanner 2 1992 Erucastrum gallicum Französische Hundsrauke 2 2003 Euchalcia variabilis Eisenhut-Höckereule 1 2015 Eudectus giraudi 0 2008 Eulitis testata Bräunlichgelber Haarbüschelspanner 2 2013 Eumerus tricolor 1 2008 Gentiana cruciata Kreuz-Enzian 2 2002 Gynaephora selenitica Mondfleck-Bürstenspinner 2 2017 Haploglossa picipennis 2 2008 Hyphoraia aulica Hofdame 1 1940 Ischnoglossa prolixa 0 2008 Kickxia elatine Spießblättriges Tännelkraut 2 2004 Lanius senator Rotkopfwürger 0 2000 Larus ridibundus Lachmöwe 1 2008 Lasioglossum minutulum 2 2008 Lathyrus hirsutus Rauhhaarige Platterbse 2 2016 Leiosoma cribrum 2 2008 Leonurus cardiaca Gewöhnliches Herzgespann 2 2016 Leucorrhinia pectoralis Große Moosjungfer 2 2014 Limosella aquatica Schlammling 2 2014 Lithophane semibrunnea Schmalflügelige Holzeule 1 2017 Longitarsus celticus 1 1998 Lopinga achine Gelbringfalter 0 1930 Lymexylon navale Schiffswerftkäfer 2 1997 Malus sylvestris Wild-Apfel 2 2016 Magdalis nitida 2 2009 Magdalis phlegmatica 1 2008 Mantura matthewsi 2 1998 Megachile circumcincta 2 2008 Meliataea didyma Roter Scheckenfalter 1 2017 Mniophila muscorum 2 2008 Mycetoporus ambiguus 1 2008 Myrmica gallienii Moor-Knotenameise 2 2008 Necrophilus subterraneus 2 2008 Oenanthe oenanthe Steinschmätzer 1 2010 Omalium septentrionis 1 2008 Ophioglossum vulgatum Gewöhnliche Natternzunge 2 2016

197 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Bestand der FFH-Schutzgüter und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Arten nach Anhang IV  Wissenschaftlicher Name Deutscher Name RL- Letzter Thü- Nach- ringen weis (FIS) Pennithera firmata Herbst-Kiefern-Nadelholzspanner 2 2014 Pericallia matronula Augsburger Bär 0 1930 Pisidum casertanum Robuste Erbsenmuschel 1 2002 ponderosum Placusa depressa 2 1997 Pleurospermum austriacum Österreichischer Rippensame 2 2015 Polyommatus dorylas Wundklee-Bläuling 1 1994 Populus nigra Schwarzpappel 1 2016 Potamogeton alpinus Alpen-Laichkraut 2 2014 Potentilla alba Weißes Fingerkraut 2 2015 Prunella laciniata Weiße Braunelle 1 2011 Psophus stridulus Rotflügelige Schnarrschrecke 2 1987 Ranunculus arvensis Acker-Hahnenfuß 2 2004 Quedius longicornis 2 2008 Quediud microps 2 2008 Rhopalotella validiuscula 1 1999 Saloca diceros 2 2008 Sitona ononidis 2 2008 Sphindus dubius 2 1998 Stachys annua Einjähriger Ziest 2 2004 Sympetrum pedemontanum Gebänderte Heidelibelle 2 2000 Tachyporus 1 2008 quadriscopulatus Tasgius morsitans 2 2008 Trachea atriplicis Meldeneule 2 2016 Trematocephalus cristatus 2 2008 Tychius stephensi 2 2008

198 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Gefährdungen / Beeinträchtigungen 

5 Maßnahmenplanung 5.1 Gefährdungen / Beeinträchtigungen

Die Gefährdungen und Beeinträchtigungen der Lebensraumtypen sind im Kap. 4 erläutert. Nachfolgend werden diese entsprechend der BfN-Klassifikation für das FFH-Gebiet dargestellt.

Tabelle 5.1 Zusammenfassende Übersicht der Gefährdungen anhand der BfN-Codes Code Gefährdung Betroffene LRT (und Ausmaß / Ort der Gefährdung im FFH- LRT-Potentialflächen) Gebiet und Arten 1. Landwirtschaft, Garten-, Obst- und Weinbau, Imkerei 1.1.11.1 Düngung 6210, 6210*,6510, Nährstoffeintrag durch die umliegende 6510-Pot Landwirtschaft 1.3.1 Brachfallen von 5130, 6210, 6210* Existenzbedrohendes Voranschreiten der Magerrasen Sukzession auf Halbtrockenrasen 1.4.6.1 Kein Nachpflanzen 6510 Stetige Ausdünnung der ehemaligen abgängiger Altbäume Obstplantagen für die (Streuobstwiesen) Konfitürenproduktion in Mühlhausen 3. Forstwirtschaft 3.1.2.1 Aufforstung von 6210, 6510 Aufforstung auf dem ehemaligen Magerrasen in der Schießplatz bei Kammerforst (vor allem planaren bis collinen Westrand) Stufe 3.2.15 Störung durch Vogelarten, Luchs, Geringfügige Beeinträchtigung im Zuge Waldarbeiten Wildkatze, Fledermäuse der forstlichen Bewirtschaftung 5. Meeres- und Binnenfischerei, Teichwirtschaft 5.4.4. Erstbesatz fischfreier Amphibien Goldfischbesatz im FND „Senkig“ Gewässer Sport- und Freizeitaktivitäten, Tourismus 7.2. Picknick, Lagern, 6210, Amphibien Feuer- und Lagerstelle im FND „Senkig“ Feuerstelle und Badebetrieb 7.12. Klettersport Vogelarten, Luchs, Kletterwald am Reckenbühl Wildkatze, Fledermäuse 7.14. Beleuchtung von Sport- Vogelarten, Luchs, Nachtklettern am Kletterwald und Freizeitanlagen Wildkatze, Fledermäuse 10. Verkehr und Energie 10.1.1. Fuß- /Radweg Skabiosen- Habitatverlust durch Ausbau eines Scheckenfalter Radweges ohne Durchführung der Kompensationsmaßnahmen 12. Bauliche Maßnahmen und Rohstoffgewinnung 12.1.6 Bebauung sensibler 6510, 6510-Pot Kletterwald und weitere Bebauung Bereiche Vogelarten, Luchs, (inklusive weiterer Planung) am Wildkatze, Fledermäuse Reckenbühl (große Waldlichtung bei Kammerforst) 12.4.3 Abbau von Vogelarten Geringfügige Beeinträchtigung durch laufende Arbeiten im vom Gebiet

199 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Gefährdungen / Beeinträchtigungen 

Code Gefährdung Betroffene LRT (und Ausmaß / Ort der Gefährdung im FFH- LRT-Potentialflächen) Gebiet und Arten Festgesteinen ausgegrenzten Steinbruch 13. Nutzung von Truppenübungsplätzen 13.1.4. Munitionsbelastung 6210, 6510 Einschränkung in der Pflege der LRT auf dem ehemaligen Schießstand bei Kammerforst 16. Art- oder arealbezogene Spezifika, biologische Risikofaktoren 16.2 Arealgrenze/Isoliertes Kammmolch und andere Isolierte Amphibienpopulation im FND Vorkommen Amphibien „Senkig“ 17. Natürliche Prozesse und Ereignisse, Klimaeinflüsse 17.1.3 Verbuschung/ 5130, 6210, 6210*, 6510 Stark vorangeschrittene Sukzession auf Aufkommen von den Trockenrasen und im FND Gehölzen „Wacholdertrift“ 17.2.3 Austrocknung (zeitlich 3150, 3260, Amphibien Geologisch bedingte (Karstgestein) begrenzt) Versickerung von Oberflächenwasser

Tabelle 5.2 Bedrohungen, Belastungen und Tätigkeiten mit Auswirkungen auf das Gebiet Code lt. Langtext Rang Auswirk- Verschmutz- Lage Referenzliste ungen ungen A04.03 Aufgabe der Beweidung, mittel negativ innerhalb fehlende Beweidung A08 Düngung gering negativ beides B01 Erstaufforstung auf Freiflächen gering negativ innerhalb

B02 Forstliches Flächenmanagement gering negativ innerhalb C01.04.01 Tagebau (z.B. Kohleabbau u.ä.) gering negativ außerhalb D01.01 Fuß- und Radwege (inkl. mittel negativ innerhalb ungeteerter Waldwege) G02.10 Sonstige Sport- und mittel negativ innerhalb Freizeiteinrichtungen I01 invasive nicht-einheimische mittel negativ innerhalb Arten J03.01 Verlust oder Verminderung mittel negativ innerhalb spezifischer Habitatstrukturen K01.03 Austrocknung gering negativ innerhalb

K02 Natürliche Entwicklungen, stark negativ innerhalb Sukzession

200 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

5.2 Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

Planungsansatz und Begriffsbestimmung

Erhaltung und Wiederherstellung

Die FFH-Richtlinie fordert die Erhaltung bzw. Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes der FFH-LRT nach Anhang I und der Habitate/Populationen der FFH- Arten nach Anhang II der FFH-RL. Als günstiger Erhaltungszustand gelten jeweils die Bewertungsstufen A (hervorragend) sowie B (gut) des Erhaltungszustandes. Bei allen Maßnahmen, die der Erhaltung eines günstigen Erhaltungszustandes dienen, handelt es sich um Erhaltungsmaßnahmen. Auch Maßnahmen auf Flächen mit einem aktuell günstigen Erhaltungszustand, die diesen sichern sollen und der sich ohne deren Durchführung absehbar verschlechtern würde, zählen zu den Erhaltungsmaßnahmen. Wiederherstellungsmaßnahmen dienen der Überführung eines Schutzgutes mit ungünstigem Erhaltungszustand C (mittel bis schlecht) in den günstigen Erhaltungszustand. Zu beachten ist dabei, dass eine Einstufung in den Erhaltungszustand C nicht in jedem Fall automatisch auch die Planung von aktiven Wiederherstellungsmaßnahmen nach sich ziehen muss (RANA 2013).

Entwicklung

Entwicklungsmaßnahmen sind alle Maßnahmen auf so genannten Entwicklungsflächen, die derzeit noch nicht als FFH-LRT oder als Habitat einer FFH-Art eingestuft werden können, die aber der Entwicklung dieser Flächen in Richtung eines FFH-LRT oder eines Habitats einer FFH-Art aus Kohärenz- oder anderen Gründen dienen. Mindestens die Entwicklungsmaßnahmen sind eindeutig mit einer Aufwertung verbunden und der Eingriffsregelung zugänglich. Sie sind darüber hinaus nach Einzelfallprüfung als Kohärenzsicherungsmaßnahmen (Ausgleichsmaßnahmen zur Sicherstellung der globalen Kohärenz von Natura 2000) geeignet, soweit sie nicht zur Verbesserung defizitärer Erhaltungszustände erforderlich sind und damit bereits eine Verpflichtung zur Durchführung solcher Maßnahmen besteht

Tabelle 5.3 Darstellung der Maßnahmentypen zur Bewahrung eines günstigen Erhaltungszustandes von LRT nach Anhang I und der Habitate/Populationen von Arten nach Anhang II der FFH-RL (FIS-Naturschutz) Ist-und Ziel-Erhaltungszustand Maßnahmeart A → A, B → B, C → C Erhaltungsmaßnahme C → B, C → A, B → A(*) Wiederherstellungsmaßnahme E→ C/B Entwicklungsmaßnahme * B → A wird einer Wiederherstellungsmaßnahme gleich gestellt, da sie eine Aufwertung der Fläche darstellt und so für eine A/E-Ma0nahme zugängig ist.

201 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

Optimale Maßnahmen

Bei der einzelflächenspezifischen Maßnahmenplanung werden an erster Stelle die Maßnahmen dargestellt, die aus naturschutzfachlicher Sicht am besten zur Gewährleistung eines günstigen Erhaltungszustands der Schutzgüter geeignet sind.

Optionale Maßnahmen

Alternativnutzungen werden als optionale Maßnahmen zusätzlich geplant. Sie sind in der Regel ebenfalls geeignet, den günstigen Erhaltungszustand der Schutzgüter zu bewahren bzw. wiederherzustellen, zumindest aber ausreichend, deren Status quo zu erhalten. Sie stellen im Vergleich zur Optimalvariante einen Kompromiss dar zwischen der Naturschutzfachplanung und den standörtlichen Gegebenheiten, einschließlich ökonomischer Anforderungen, und erhöhen die Umsetzbarkeit des Managementplans.

5.2.1 Auswertung Maßnahmenflächen mit KULAP-Förderung

Die Fördermaßnahme G1 – Artenreiches Grünland ist nicht für LRT-Grünlandflächen (im Gebiet 6210, 6210* und 6510) geeignet, da es zu wenig auf die Ansprüche der LRT eingeht. So existieren in ihm beispielweise keine Düngebeschränkungen. Demzufolge sind LRT-Flächen entsprechend der KULAP-Unterlagen im FIS-Naturschutz von diesem Programm ausgeschlossen.

In der Förderkulisse sind alle pflegebedürftigen Offenland-LRT enthalten. Der Anteil an in Anspruch genommenen KULAP-Verträgen liegt bei ca. 7,5 % der Fläche der nutzungsabhängigen Biotope (5030; 6210; 6120*; 6510).

Als Gründe für die geringe Inanspruchnahme gaben die Nutzer zu wenig Handlungsspielräume hinsichtlich der Nutzungszeitpunkte, Düngebeschränkungen und einen nicht lohnenswerten bürokratischen Aufwand an. Lediglich ein Nutzer gab für Beweidung mit Schafen (G33) an, mit dem Programm sehr zufrieden zu sein.

Tabelle 5.4 Auswertung der Maßnahmenflächen im Zusammenhang mit KULAP-Förderung LRT Anzahl Anzahl der Maßnahmen davon davon % Anteil in Anzahl der tatsächliche % Anteil der LRT- Maßnahmen- Flächen- Anzahl in Flächen- der KULAP- tatsächlichen Flächengröße tatsächlichen Flächen flächen größe [ha] der größe in N Kulisse- Flächen mit mit KULAP- Flächengrößen KULAP-N der flächen KULAP- Verträgen [ha] mit KULAP- Kulisse KULAP-N Verträgen Verträgen [ha] Kulisse gegenüber der [ha] Kulisse

5130 1 1 3,354 1 3,352 99,9 0

6210 4 4 0,810 4 0,805 99,4 0

6210* 1 1 1,118 1 1,101 98,5 0

6510 29 29 47,186 29 47,066 99,7 3 7,460 15,8

7220* 2 2 0,021 2 0

8210 7 7 0,289 7 0

Summe 44 44 52,778 44 52,325 99,143 3 7,460 14,256

202 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

5.2.2 Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie

5.2.2.1 LRT 3260 – Flüsse der planaren bis montanen Stufe

Allgemeine Behandlungsgrundsätze

Die Grundsätze für die Fließgewässer selbst sind folgende:

 Bei Maßnahmen die Hauptziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie (Erreichen eines guten ökologischen Zustandes, Schaffung der Durchgängigkeit, eigendynamische Entwicklung, Rückbau der Uferbefestigung, s. Kap. 2.4.1.1) berücksichtigen  Maßnahmen zur Verbesserung der Sohlen- und Uferstruktur erforderlich  Krautungen sollten im Spätsommer bis Herbst (Ende August bis Oktober) vorgenommen werden  Turnus und Intensität von Krautungen sind prinzipiell an der Wüchsigkeit der Vegetation auszurichten  Anfallendes Mahdgut der Entkrautung und Böschungsmahd ist abzutransportieren  Minimierung von Maßnahmen zur Grundräumung und Sedimententnahme  Einrichtung/Erhaltung von Staubauwerken nur in Form von Sohlgleiten in Steinschüttungen (nicht in Riegelbauweise) mit dem Ziel der Sohlenstrukturverbesserung und Herstellung der Durchgängigkeit für Fischarten  Schaffung von Gewässerrandstreifen im Grenzbereich zu landwirtschaftlichen Nutzflächen (mind. 5 m Breite bei Gewässern 2. Ordnung) und Nutzung durch extensive Mahd oder Beweidung ohne Umbruch, kein Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden (§ 38 WHG), Berücksichtigung der DüV (2017, § 5, Abs . 2 und 3)

Pflege- und Behandlungsempfehlung

Aufgrund der geologischen Situation im Karstgebiet kommt es meist nur bei Starkregenereignissen oder während der Schneeschmelze zu einer temporären oberirdischen Fließgewässerbildung. Im restlichen Jahresverlauf fließt das Wasser unterirdisch über die Karstschichten ab. Oberflächig haben sich scheinbar trockene Bachbetten, die so genannten Steingräben herausgebildet. Nur wenige, von Ost nach West verlaufende Fließgewässer weisen einen permanenten Charakter auf. Dazu zählt das erfasste LRT-Gewässer.

Maßnahmen zur Verbesserung des Erhaltungszustands sind aufgrund der naturräumlichen Situation stark eingeschränkt. Es handelt sich um eine Minimalausprägung des LRT. Zum Erfassungszeitpunkt handelte es sich um ein schmales Rinnsal in einem V-förmigen Tal, welches einen Felshang hinunter fließt. Das Bachbett ist stark begradigt. Um es strukturell aufzuwerten müsste der nahegelegene Forstweg, welcher den Berghang hinauf führt, verlegt bzw. umgebaut werden. Zusätzlich wäre eine Auflichtung des umliegenden Waldes zur Förderung der Wasserpflanzen notwendig. In Anbetracht dessen, dass der LRT nicht im Standarddatenbogen geführt und nicht charakteristisch für das Karstgebiet des Hainichs ist, sind solch aufwandsintensiven Maßnahmen jedoch nicht gerechtfertigt.

203 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

5.2.2.2 LRT 5130 – Wacholderheiden

Allgemeine Behandlungsgrundsätze

 Entzug von Nährstoffen/Biomasse durch regelmäßige, mindestens jedoch episodische Nutzung oder Pflege zur Aufrechterhaltung der Nährstoffarmut der Standorte, zur Vermeidung des Verfilzens durch Streu sowie zur Verhinderung des Aufkommens konkurrenzstarker Hochstauden und Gehölze

 Bei Mahd gilt:  Beräumung des Mahdgutes beim ersten Schnitt erforderlich, Beräumung des Mahdgutes bei jedem Schnitt empfehlenswert  Bei Beweidung gilt:  je nach Aufwuchs ein bis drei Beweidungsdurchgänge im Jahr  mind. 8 Wochen Nutzungspause zwischen den Beweidungsdurchgängen, keine weiteren zeitlichen Einschränkungen  weitgehende Abschöpfung der Biomasse mindestens einmal im Jahr  kein Zufüttern der Weidetiere auf der Fläche, kein Pferchen der Tiere über Nacht auf LRT-Flächen.  Anwendung von mobilen Tränkstellen, beispielsweise Speißfässern  Vermeidung des Aufkommens bzw. Zurückdrängen von Gehölzen, dabei jedoch Erhalt des Wacholders und einiger weiterer Einzelbäume und weniger Gebüschgruppen zur Strukturerhaltung  Gehölzschnitt grundsätzlich von der Fläche entfernen,  keine Düngung,  Anlage von Pufferstreifen von mind. 10 m auf angrenzenden Äckern zur Vermeidung des Eintrags von Düngemitteln und Bioziden und Ausbildung tiefer Erosionsrinnen  Kein Befahren der Flächen durch Krafträder oder Kraftfahrzeuge aller Art, außer Mähfahrzeugen oder Fahrzeugen zur Versorgung von Weidetieren Besucherlenkung zur Vermeidung übermäßiger Trittbelastung

Pflege- und Behandlungsempfehlung

Bei den im Folgenden genannten Maßnahmen handelt es sich um Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen.

Die effizienteste Maßnahme für die Erhaltung und Zustandsverbesserung der Wacholderheiden ist die Einbeziehung der stark verbuschten Bereiche in ein Hutebeweidungssystem eines Schäfers mit Beimischung von Ziegen. Die aktuell stattfindende Kombination aus Hutebeweidung im dichten Gehüt bzw. in Netzen mit Schafen, je nach Aufwuchs mindestens einmal, gewöhnlich zweimal jährlich, stellt eine grundsätzlich geeignete Nutzungsform für die Wacholderheide dar. Jedoch ist die zunehmende Verstaudung in schwer zugänglichen oder bereits stark disteldurchsetzten Bereichen und insbesondere die Verbuschung dadurch nicht aufzuhalten, sodass eine zusätzliche Nachmahd bzw. Weidepflege notwendig ist. Die Fläche sollte zu großen Anteilen (mindestens 70%) komplett von Gehölzen befreit werden. Ein jährliches Auf-den-Stock-Setzen der relevanten Gehölzarten in einem Zeitraum von mindestens 3 Jahren und zusätzliche Beimischung von

204 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

Ziegen bei der Beweidung könnte den Bestand für einige Zeit in gutem Erhaltungzustand halten. Die Biomasse muss in der Vegetationsperiode einmal komplett abgeschöpft werden, wofür am besten der Zeitraum Mai bis Juli geeignet ist. Gleichzeitig sind in diesem Zeitraum Gehölze besser zurückzuhalten als bei späteren ersten Nutzungen. Eine kurzzeitige Weideführung mit höherer Besatzdichte ist besser als längere Verweilzeit mit niedrigeren Besatzdichten. Bei der Gehölzentfernung muss Wacholder und einige Einzelbäume sowie die Baumreihen und wenige Gebüschgruppen zur Strukturerhaltung stehen gelassen werden. Polykormonbildende sowie invasive neophytische Gehölzarten, wie Schlehe, Pflaumengebüsche, Robinie, Brombeere, Douglasie, Fichte, Späte Traubenkirsche, Eschen-Ahorn sind jedoch komplett zu entfernen. Der Gehölzschnitt ist grundsätzlich von der Fläche zu entfernen. Die weitere Gehölzentwicklung ist zu beobachten. Da eine flächige Mahd aufgrund der Unebenheit des Geländes schwer möglich ist, sollten die stark verstaudeten und verdistelten Bereiche ca. 3 Jahre per Handmahd Ende Mai (vor der Blüte der Disteln), im weiteren Verlauf je nach Bedarf, gemäht werden.

Zur Entwicklung des LRT auf der Entwicklungsfläche ist der Gehölzbestand entsprechend der zuvor beschriebenen Methodik auf maximal 30 % der Fläche zurückzunehmen. Dies betrifft auch die komplette Herausnahme der Fichte (bodennahe Fällung inklusive Wurzelanläufe). Unmittelbar danach ist eine Hutebeweidung mit Schafen und Ziegen, wie bereits beschrieben durchzusetzen. Zeitlicher Versatz zwischen Entbuschung/Fällung und Pflege durch Beweidung ist zu vermeiden.

5.2.2.3 LRT 6210 – Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungs- stadien

Allgemeine Behandlungsgrundsätze

 Entzug von Nährstoffen/Biomasse durch regelmäßige, mindestens jedoch episodische Nutzung oder Pflege zur Aufrechterhaltung der Nährstoffarmut der Standorte, zur Vermeidung des Verfilzens durch Streu sowie zur Verhinderung des Aufkommens konkurrenzstarker Hochstauden und Gehölze

 Bei Mahd gilt:  Beräumung des Mahdgutes beim ersten Schnitt erforderlich, Beräumung des Mahdgutes bei jedem Schnitt empfehlenswert  Bei Beweidung gilt:  je nach Aufwuchs ein bis drei Beweidungsdurchgänge im Jahr  mind. 8 Wochen Nutzungspausen zwischen den Beweidungsdurchgängen, keine weiteren zeitlichen Einschränkungen  weitgehende Abschöpfung der Biomasse mindestens einmal im Jahr  kein Zufüttern der Weidetiere auf der Fläche, kein Pferchen der Tiere über Nacht auf LRT-Flächen.  Anwendung von mobilen Tränkstellen, beispielsweise Speißfässern  Gehölzaufkommen vermeiden bzw. zurückdrängen,  Gehölzschnitt grundsätzlich von der Fläche entfernen,  keine Düngung,

205 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

 Anlage von Pufferstreifen von mind. 10 m auf angrenzenden Äckern zur Vermeidung des Eintrags von Düngemitteln und Bioziden und Ausbildung tiefer Erosionsrinnen  kein Befahren der Flächen durch Krafträder oder Kraftfahrzeuge aller Art, außer Mähfahrzeugen oder Fahrzeugen zur Versorgung von Weidetieren Besucherlenkung zur Vermeidung übermäßiger Trittbelastung

Pflege- und Behandlungsempfehlung

Bei den im Folgenden genannten Maßnahmen handelt es sich um Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen.

Optimalvariante:

Die effizienteste Maßnahme für die Erhaltung und Zustandsverbesserung der Trockenrasen ist die Einbeziehung der stark verbuschten Bereiche in ein Hutebeweidungssystem eines Schäfers mit Beimischung von Ziegen.

In verbuschten Bereichen ist der Gehölzaufwuchs dort manuell zu beseitigen, wo er den Erhaltungszustand in besonderem Maße beeinträchtigt oder in absehbarer Zukunft beeinträchtigen könnte (ca. ab 10 % Verbuschung). Eine Gehölzbeseitigung muss gewöhnlich mehrere Jahre hintereinander durchgeführt werden. Diese Maßnahme macht jedoch nur Sinn, wenn sich ein Pflegeregime anschließt (Beweidung oder Mahd).

Die Beweidung sollte einmal jährlich auf den schlechtwüchsigen Kuppenbereichen oder exponierten Südhängen erfolgen. An tiefgründigeren und nicht so trocken getönten Hanglagen kann auch eine jährlich zweimalige Beweidung erfolgen. Weidepausen von mindestens 8 Wochen sind einzuhalten.

Optimal ist Hütebeweidung durch Schafe in dichtem Gehüt mit kürzerer Verweildauer auf den Flächen sowie einer zusätzlichen Beimischung von einigen Ziegen, um Verbuschungen einzudämmen. Die Beweidung sollte durch Portionierung der Flächen durchgeführt werden. Die Biomasse muss in der Vegetationsperiode einmal komplett abgeschöpft werden, wofür am besten der Zeitraum Ende April bis Juli geeignet ist. Gleichzeitig sind in diesem Zeitraum Gehölze besser zurückzuhalten als bei späteren ersten Nutzungen. Eine kurzzeitige Weideführung mit höherer Besatzdichte ist besser als längere Verweilzeit mit niedrigeren Besatzdichten. Bei Unterbeweidung ist Nachmahd erforderlich.

Alternativvarianten:

Beweidung

A) jährliche extensive Weideführung in Mobilzäunen („Hüten in Netzen“) oder Rotationsweide durch Schafe (und Ziegen)

 Umtriebs-/ Koppelweide  Anpassung der Besatzdichten an die Aufwuchsbedingungen und Umtriebszeit, kurzfristige Weideführung mit höherer Besatzdichte besser als längere Verweilzeit mit niedrigeren Besatzdichten

206 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

 bei Verbleiben überständiger Biomasse nach der Beweidung (Unterbeweidung) Nachmahd erforderlich  auch geeignet für steilere Geländepartien  mit nächtlicher Pferchung außerhalb der wertvollen Flächen  Beweidungspausen von mind. 8 Wochen  Beimischung von Ziegen zur Grundräumung der Flächen sinnvoll, um Verbuschungen einzudämmen  nach erfolgreicher Eindämmung der Verbuschung sollten die Ziegen aus der Herde herausgenommen werden  zu Habitatflächen des Thymian-Ameisenbläulings s.u.

B) jährliche extensive Weideführung in Rotationsweide durch Rinder und Pferde

 günstig wäre die Verwendung von kleinwüchsigen, robusten und anspruchslosen Rassen, wie das Harzer Rotvieh, um Trittschäden und selektiven Verbiss zu minimieren  eine Umtriebs-/ Koppelweide ist nur auf nicht zu hangigen oder nicht zu steilen Flächen möglich, bei zu starker Hangneigung besteht sonst die Gefahr von starken Trittschäden

Mähweide

Mähweide ist möglich mit erstem Schnitt und anschließender Beweidung aber auch umgekehrt. Das Schnittgut ist abzutransportieren. Zwei Nutzungsgänge sind empfehlenswert. Ein Nutzungsgang sollte im Zeitraum Mai bis Juli erfolgen, um genügend Biomasse abzuschöpfen, damit die Erhaltung des LRT gewährleistet bleibt. Gleichzeitig sind in diesem Zeitraum Gehölze besser zurückzuhalten als bei späteren ersten Nutzungen. Bei Verbleiben überständiger Biomasse nach der Beweidung ist Nachmahd erforderlich.

Mahd

Die Alternativ-Variante ist Mahd ebenfalls im Komplex mit den anderen xerothermen Offenlandbiotopen. Sie ist dann empfehlenswert, wenn keine Beweidung möglich ist. Zur Erhaltung und Entwicklung des LRT ist eine jährlich stattfindende ein- bis zweischürige Mahd mit Abtransport des Mahdgutes empfehlenswert. Auf hangigen, wenig verbuschten Flächen ist eine einschürige Mahd im Turnus von 2 Jahren zur Erhaltung der Trockenrasen ausreichend. Eine Entwicklung in einen günstigen Erhaltungszustand ist aber damit kaum möglich. In hangigem Gelände ist jedoch nur Handmahd möglich, was erhebliche Aufwendungen bedarf. Ein Nutzungsgang sollte im Zeitraum Juni bis Juli erfolgen, um genügend Biomasse abzuschöpfen, damit die Erhaltung des LRT gewährleistet bleibt. Gleichzeitig sind in diesem Zeitraum Gehölze besser zurückzuhalten als bei späteren ersten Nutzungen.

Einschürige Mahd sollte im Juli, zweischürige Ende Juni und im September stattfinden. Allerdings sind die Mahdtermine an die jährliche Witterung und die betriebswirtschaftlichen Erfordernisse anzupassen. Um wertgebenden Arten (u.a. Tauben-Skabiose, Große Händelwurz) gelegentlich die Samenreife zu ermöglichen, sind bei jährlicher Pflege gelegentlich (max. jedes 3. Jahr) spätere Schnittzeitpunkte (August) empfehlenswert. Eine ausschließliche späte Nutzung, ab August, wie sie von TÖPFER (2005) für orchideenreiche Standorte empfohlen

207 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung  wird, fördert den Aufbau einer Streuschicht und die Entwicklung von Verbuschung und ist damit keine allgemeingültige Nutzungsform für den LRT 6210. Jedoch gilt seine Empfehlung, dass bei Vorkommen mit Orchideen, keine (kontinuierlich) zweischürige Mahd zu erfolgen hat.

FND „Senkig“

Hierfür ist die Umsetzung der empfohlenen Beweidung schwierig. Diese Flächen sind sehr klein und abgelegen, sie befinden sich innerhalb des großen Waldkomplexes. Im FND Senkig ist weiterhin eine Koppelung aufgrund des felsigen Bodens schwierig. Da sich die Fläche durch wenig Aufwuchs auszeichnet, wäre hier ohnehin eine kurzzeitige Hütung mit Schafen und Ziegen günstiger. Dazu ist jedoch das Amphibienhabitat auszukoppeln. Alternativ kann hier eine aufwuchsorientierte Pflegemahd und gelegentliche Entbuschung erfolgen. Eine Pflegemahd kann hier jedoch kaum maschinell erfolgen, da das Gelände zu stark reliefiert ist und teilweise Felsboden herausragt. Eine Mahd sollte hier manuell mit Freischneider im Turnus von ca. 3 bis 5 Jahren erfolgen. Aufkommende Gehölze sind im gleichen Turnus zu entfernen.

5.2.2.4 LRT 6210* – Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungs- stadien, besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen

Allgemeine Behandlungsgrundsätze

 Entzug von Nährstoffen/Biomasse durch regelmäßige, mindestens jedoch sporadische, Nutzung oder Pflege zur Aufrechterhaltung der Nährstoffarmut der Standorte, zur Vermeidung des Verfilzens durch abgestorbene Gräser und Kräuter sowie zur Verhinderung des Aufkommens dominierender Hochstauden und Gehölze  Bei Mahd gilt:  Beräumung des Mahdgutes beim ersten Schnitt erforderlich, Beräumung des Mahdgutes bei jedem Schnitt empfehlenswert.  Bei Beweidung gilt:  Je nach Aufwuchs ein bis drei Beweidungsdurchgänge im Jahr  mind. 8 WochenNutzungspausen, keine weiteren zeitlichen Einschränkungen  weitgehende Abschöpfung der Biomasse mindestens einmal im Jahr  Kein Zufüttern der Weidetiere auf der Fläche, kein Pferchen der Tiere über Nacht auf LRT-Flächen.  Die Biomasse sollte regelmäßig komplett abgeschöpft werden, wofür am besten der Zeitraum Mai bis Juli geeignet ist. Eine jährliche Weideführung oder Mahd in diesem Zeitraum ist jedoch hinsichtlich der Erhaltung des LRT in orchideenreicher Form nicht geeignet (TÖPFER 2005). Dafür sollte ca. jedes dritte eine frühere (bis Mitte April) oder spätere Beweidung oder Mahd (August) stattfinden um den Vegetationszyklus der Orchideen abschließen zu lassen, inklusive Samenreifung und -ausfall.  Vermeidung des Aufkommens bzw. Zurückdrängen von Gehölzen,  Gehölzschnitt grundsätzlich von der Fläche entfernen,  keine Düngung,  Kein Befahren der Flächen durch Krafträder oder Kraftfahrzeuge aller Art, außer Mähfahrzeugen oder Fahrzeugen zur Versorgung von Weidetieren

208 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

Pflege- und Behandlungsempfehlung

Bei den im Folgenden genannten Maßnahmen handelt es sich um Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen.

Optimalvariante:

Beweidung

Die effizienteste Maßnahme für die Erhaltung und Zustandsverbesserung der Trockenrasen ist die Einbeziehung in ein Hutebeweidungssystem eines Schäfers der Grünlandflächen entlang der östlichen FFH-Gebietsgrenze.

In der LRT-Fläche sind die Fichten komplett zu zu fällen und herauszunehmen. In dann noch vebleibenden bzw. sich entwickelnden verbuschten Bereichen ist der Gehölzaufwuchs dort manuell zu beseitigen, wo er den Erhaltungszustand in besonderem Maße beeinträchtigt oder in absehbarer Zukunft beeinträchtigen könnte (ca. ab 10 % Verbuschung). Eine Gehölzbeseitigung muss gewöhnlich mehrere Jahre hintereinander durchgeführt werden. Diese Maßnahme macht jedoch nur Sinn, wenn sich ein Pflegeregime anschließt (Beweidung oder Mahd). Aus Naturverjüngung aufkommende Fichten sind komplett zu entnehmen.

Optimal ist Hütebeweidung durch Schafe in dichtem Gehüt mit kürzerer Verweildauer auf den Flächen sowie einer zusätzlichen Beimischung von einigen Ziegen, um Verbuschungen einzudämmen. Die Biomasse muss in der Vegetationsperiode einmal komplett abgeschöpft werden, wofür am besten der Zeitraum Mai bis Juli geeignet ist. Gleichzeitig sind in diesem Zeitraum Gehölze besser zurückzuhalten als bei späteren ersten Nutzungen. Eine kurzzeitige Weideführung mit höherer Besatzdichte ist besser als längere Verweilzeit mit niedrigeren Besatzdichten. Bei Unterbeweidung ist Nachmahd erforderlich.

Die Beweidung sollte mindestens einmal jährlich erfolgen. Eine jährlich zweimalige Beweidung ist optimal. Die Besatzdichte ist so zu wählen, dass ein stärkerer Verbiss der Gehölze stattfindet. Die erste Beweidung kann auch im Winter erfolgen und bis Mitte Mai abgeschlossen sein, danach sollte sich eine nochmalige Beweidung (Mitte Juli bis September) anschließen. Damit würden die Orchideenblühzeiten berücksichtigt werden. Jedoch schadet gelegentliches Überweiden während der Blüh- und Fruchtzeit (Mitte Mai bis Mitte Juli) den Orchideen nicht.

Alternativvarianten:

Beweidung

A) jährliche extensive Weideführung in Mobilzäunen („Hüten in Netzen“) oder Rotationsweide durch Schafe (und Ziegen)

 Umtriebs-/ Koppelweide  Anpassung der Besatzdichten an die Aufwuchsbedingungen und Umtriebszeit, kurzfristige Weideführung mit höherer Besatzdichte besser als längere Verweilzeit mit niedrigeren Besatzdichten

209 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

 bei Verbleiben überständiger Biomasse nach der Beweidung (Unterbeweidung) Nachmahd erforderlich  auch geeignet für steilere Geländepartien  mit nächtlicher Pferchung außerhalb der wertvollen Flächen  Beweidungspausen von mind. 8 Wochen  Beimischung von Ziegen zur Grundräumung der Flächen sinnvoll, um Verbuschungen einzudämmen  nach erfolgreicher Eindämmung der Verbuschung sollten die Ziegen aus der Herde herausgenommen werden.

B) jährliche extensive Weideführung in Rotationsweide durch Rinder und Pferde

 eine Umtriebs-/ Koppelweide ist nur auf nicht zu hangigen oder nicht zu steilen Flächen möglich, bei zu starker Hangneigung besteht sonst die Gefahr von starken Trittschäden

Mähweide

Mähweide ist nur als Beweidung und anschließender Nachmahd empfehlenswert und nicht umgekehrt. Eine Nachmahd ist nur bei Verbleiben überständiger Biomasse oder von Gehölzen nach der Beweidung erforderlich.

Mahd

Die Alternativ-Variante ist Mahd ebenfalls im Komplex mit den anderen xerothermen Offenlandbiotopen. Sie ist dann empfehlenswert, wenn keine Beweidung möglich ist. Zur Erhaltung und Entwicklung des LRT ist eine jährlich stattfindende ein- bis zweischürige Mahd mit Abtransport des Mahdgutes empfehlenswert. Auf hangigen, wenig verbuschten Flächen ist eine einschürige Mahd im Turnus von 2 Jahren zur Erhaltung der Trockenrasen ausreichend. Eine Entwicklung in einen günstigen Erhaltungszustand ist aber damit kaum möglich. In hangigem Gelände ist jedoch nur Handmahd möglich, was erhebliche Aufwendungen bedarf.

Einschürige Mahd sollte im Juli, zweischürige Ende Juni und im September stattfinden. Allerdings sind die Mahdtermine an die jährliche Witterung und die betriebswirtschaftlichen Erfordernisse anzupassen. Eine ausschließliche späte Nutzung, ab August, wie sie von TÖPFER (2005) für orchideenreiche Standorte empfohlen wird, fördert den Aufbau einer Streuschicht und die Entwicklung von Verbuschung und ist damit keine allgemeingültige Nutzungsform für den LRT 6210. Die Orchideenblühzeiten sollten berücksichtigt werden, jedoch sollte die Mahd nicht ausschließlich darauf fokussiert werden. Auch ein gelegentliches Mähen während des Blühen und Fruchtens zur Strukturerhaltung des Trockenrasens schadet den Orchideen nicht. Eine koninuierliche Mahd während dieser Zeit sollte jedoch unterbleiben.

210 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

5.2.2.5 LRT 6510 - Magere Flachlandmähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)

Allgemeine Behandlungsgrundsätze

 Beibehaltung der derzeitig vorhandenen Nutzung auf Grünland-LRT mit guten bis sehr guten Erhaltungszuständen (A, B) oder Herstellung einer mäßig extensiven Nutzung auf Grünland-LRT mit mittleren bis schlechten Erhaltungszuständen (C, E)  Anpassung des Nutzungsregimes an witterungsbedingte Grünlandentwicklung  mindestens einmal jährliche Mahd oder Beweidung  Beräumung des Mahdgutes bei jedem Schnitt erforderlich, kein Mulchen  keine Beweidung der ersten Aufwüchse  Walzen, Schleppen und Düngen vor der Vegetationsperiode (bis Mitte April)  als Entwicklungsmaßnahme keine Stickstoffdüngung  als Erhaltungsmaßnahme entzugsausgleichende Stickstoff-Düngung bis maximal 40 kg N/ha möglich (DULLAU ET AL. 2010)  P-K-Düngung (Grunddüngung) kann entzugsausgleichend (bei Nachweis von Versorgungsstufe A oder B über Bodenanalysen) als Vorratsdüngung mit der dreifachen Jahresmenge erfolgen (maximal 12 kg P und 80 kg K, maximal auf Versorgungsstufe B) (S. DULLAU ET AL. 2010)  kein Einsatz von Pflanzenschutzmitteln  kein Grünlandumbruch, keine Schlitz- oder Zwischensaat, im Bedarfsfall ausschließlich Saatgut mit VWW-Zertifizierung  keine Lagerung von Düngemitteln oder Erntegut (inkl. Silageballen) auf den LRT-Flächen mit Ausnahme kurzfristiger Zwischenlagerung zum Zweck des gesammelten Abtransportes, (Empfehlung max. 14 Tage)  Vermeidung von über die Nutzung hinausgehender Befahrung von LRT-Wiesen, z.B. zur Erreichung von Bereichen der Erholung, von Baustellen oder zur Wegabkürzung

Pflege- und Behandlungsempfehlung

Bei den im Folgenden genannten Maßnahmen handelt es sich um Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen.

Optimalvariante

Mahd

Die Optimalvariante der meisten Flächen ist gewöhnlich eine zweischürige Mahd ohne zeitliche Nutzungsbeschränkung, jedoch mit mindestens 8 wöchiger Ruhe zwischen erster und zweiter Nutzung. Eine erste Mahd sollte auf besserwüchsigen Standorten im Mai, spätestens Mitte Juni erfolgen, um die Dominanz von Obergräsern zu brechen. Für die Mahd in hangig gelegenen Bereichen ist leichte Technik zu verwenden, um Bodenstörungen bzw. –verdichtungen sowie Erosion soweit wie möglich zu reduzieren. Die Beräumung des Mahdgutes ist bei jedem Schnitt erforderlich.

211 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

Für Flächen mit zweischüriger Nutzung wird empfohlen, keine N-Düngung durchzuführen. Jedoch sind für Flächen in günstigen Erhaltungszuständen auf trockenen bis frischen, basenreichen Standorten entzugsausgleichende N-Düngegaben bis 40 kg/ha Stickstoff tolerabel (DULLAU et al. 2010 oder http://gruenlandleitfaden.loel.hs-anhalt.de/index.php). Voraussetzung für Stickstoffdüngung ist jedoch, dass die sich entwickelnde Biomasse hinreichend abgeschöpft wird (s. Behandlungsgrundsätze). Entwicklungsflächen sollten einer Aushagerung unterliegen und N-Düngegaben damit unterbleiben, bis sie in einen günstigen Erhaltungszustand überführt wurden.

Beweidung

Die Beweidung sollte im dichten Gehüt zweimal jährlich stattfinden, wobei Weidepausen von mindestens 8 Wochen einzuhalten sind. Optimal ist Hütebeweidung durch Schafe unter Beimischung von einigen Ziegen, um die Verbuschungen einzudämmen, welche in dichtem Gehüt mit kurzer Verweildauer auf den Flächen (zum vollständigen Abfressen der Biomasse) erfolgen sollte. Alternativ kann extensive Weideführung in Mobilzäunen („Hüten in Netzen“) oder Rotationsweide durch Schafe (und Ziegen) erfolgen. Die Biomasse muss in der Vegetationsperiode bei jedem Weidegang komplett abgeschöpft werden. Eine kurzfristige Weideführung mit höherer Besatzdichte ist besser, als längere Verweilzeit mit niedrigeren Besatzdichten. Im Falle einer Unterbeweidung ist eine anschließende Nachmahd erforderlich.

Für diese Bewirtschaftung sind keine Düngegaben erforderlich, da die Weidetiere durch Fraß entzogene Nährstoffe teilweise auf der Fläche in Form der Exkremente belassen und die N- Nachlieferung durch die Luft als Nährstoffzufuhr ausreicht.

Ziegenbeweidung und Gehölzentfernung

In einigen mäßig verbuschten Flächen sollte die Verbuschung einige Jahre durch Ziegenbeweidung zurückgedrängt werden. Die Besatzdichte ist so zu wählen, dass ein stärkerer Verbiss der Gehölze stattfindet. Die Beweidung kann dort bereits Ende April beginnen. Ist eine solche Beweidung nicht möglich oder führt sie nicht zum erwünschten Erfolg, so sind die Gehölze manuell zu entfernen. Dabei ist das Schnittgut abzutransportieren. Eine Gehölzpflege muss mehrere Jahre hintereinander durchgeführt werden. Sie funktioniert am besten, wenn die Flächen parallel bereits gemäht oder beweidet werden. Auf jeden Fall ist nach der Gehölzpflege eine ein- bis zweimalige jährliche Pflege (Mahd, Beweidung) durchzuführen. Die Einbeziehung in ein Hutebeweidungssystem eines Schäfers wäre wünschenswert.

Alternativvarianten

Mahd

Eine einschürige Mahdnutzung ist in hangigen, mageren Bereichen zum Erhalt des LRT (Erhaltungsmaßnahme) ausreichend. Dazu gehört v.a. die Fläche östlich des FND Senkig (10012). Aktuell wird die Fläche einmal jährlich gemulcht. Diese Pflegevariante ist aufgrund der geringen Aufwüchse grundsätzlich erstmal geeignet, die Fläche in einem guten Zustand zu

212 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung  halten, jedoch ist mindestens jedes dritte Jahr das Mahdgut abzuräumen um Nährstoffanreicherung und die Ausbreitung unerwünschter Ruderalarten oder Nährstoffzeiger zu vermeiden. Die Mahd sollte im Juni bis Anfang Juli stattfinden, bei geringsten Aufwüchsen (10012) ist eine Mahd im August ausreichend. Dreischürige Mahd ist in gutwüchsigen ebenen Bereichen zum Erhalt (Erhaltungsmaßnahme) des LRT ausreichend. Ob beide Varianten auch als Entwicklungsmaßnahme geeignet sind, ist fraglich. Anfänglich, zur Aushagerung, sollte dreischürig gemäht werden, nach Erreichen des LRT-Zustandes ist die Mahd in eine zweischürige zu überführen.

Mähweide

Eine Beweidung mit Schafen (Ziegen) wurde bereits bei der Optimalvariante beschrieben. Für die übrigen Flächen sind Rinder gegenüber Schafen oder Pferden vorzuziehen. Sie erzielen, eine gleichmäßigere Abweidung der Biomasse als Pferde. Schafe sind aufgrund ihres - gegenüber Rindern - deutlich geringen Biomasseverbrauchs auf großen Nutzflächen zu uneffektiv. Die aktuell stattfindende Rinderbeweidung stellt v.a. in den leicht hangigen Bereichen nicht die optimale Nutzungsvariante dar, das sie punktuell zu Narbenschäden führen kann, wodurch unerwünschte Ruderalarten eindringen würden und sich das Kriterium „Beeinträchtigungen“ verschlechtern könnte.

Die Mähweidenutzung stellt allerdings gegenüber der reinen Mähwiese nur eine suboptimale Nutzungsform dar. Eine jährliche extensive Weideführung kann in Rotationsweide (Rinder oder Pferde) erfolgen. Die erste Nutzung ist nur als Mahd (mit Abtransport des Mähgutes) durchzuführen. Beweidung ist nur als Zweitnutzung nach zweimonatiger Nutzungsruhe bzw. Nachweide, niemals als Erstnutzung durchzuführen. Eine Umtriebs-/ Koppelweide durch Rinder oder Pferde ist nur auf nicht zu hangigen oder nicht zu steilen Flächen möglich, bei zu starker Hangneigung besteht sonst die Gefahr von starken Trittschäden. Die Besatzdichten sind an die Aufwuchsbedingungen und Umtriebszeit anzupassen. Kurzfristige Weideführung mit höherer Besatzdichte ist besser geeignet als längere Verweilzeit mit niedrigeren Besatzdichten. Überständige Biomasse, die nicht abgeweidet wurde, ist im Herbst durch Nachmahd zu mähen und abzutransportieren. Bei verbuschten Flächen ist die Beimischung von Ziegen zur Grundräumung der Flächen empfehlenswert, um Verbuschungen einzudämmen. Nach erfolgreicher Eindämmung der Verbuschung sollten die Ziegen herausgenommen werden.

Für Flächen in günstigen Erhaltungszuständen mit der Alternativvariante „Mahd“, einschürige Nutzung, wird empfohlen, keine N-Düngung durchzuführen. Jedoch sind für Mähweiden in günstigen Erhaltungszuständen auf trockenen bis frischen, basenreichen Standorten entzugsausgleichende N-Düngegaben bis 40 kg/ha Stickstoff tolerabel (DULLAU et al. 2010 oder http://gruenlandleitfaden.loel.hs-anhalt.de/index.php). Entwicklungsflächen sollten einer Aushagerung unterliegen und damit N-Düngegaben unterbleiben, bis sie in einen günstigen Erhaltungszustand überführt wurden.

213 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

5.2.2.6 LRT 7220* - Kalktuffquellen

Allgemeine Behandlungsgrundsätze

Für die Kalktuffquellen sind momentan keine Maßnahmen erforderlich. Die Flächen befinden sich größtenteils in bewaldeten Bereichen. Somit hat eine Holzentnahme schonend und nicht mit zu großer Technik zu erfolgen, um den LRT nicht zu beschädigen. Aufgrund ihrer leicht zugänglichen Lage am Waldrand sollte jedoch eine regelmäßige Zustandskontrolle erfolgen.

5.2.2.7 LRT 8210 - Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation

Allgemeine Behandlungsgrundsätze

Der LRT 8210 bedarf keiner kontinuierlichen Pflege. Ein allgemeiner Behandlungsgrundsatz ist, die LRT-Flächen von Störung, Beeinflussung und Eingriffen weitgehend frei zu halten.

Pflege- und Behandlungsempfehlung

 Entnahme von Gebüschen in zugänglichen Bereichen mit Nachpflege (Vermeidung von Wiederaustrieb)  falls am Hangfuß aufwachsende, einzelne Bäume zu einer starken Beschattung des Hanges führen, sind diese zu entfernen

5.2.2.8 LRT 8310 - Nicht touristisch erschlossene Höhlen

Höhlen bedürfen keiner kontinuierlichen Pflege und profitieren am ehesten davon, von Beeinflussung und Störung ferngehalten zu werden.

214 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung  5.2.2.9 Einzelspezifische Maßnahmen je LRT

Übersicht der in einem Schutzgebiet aktuell erfassten einzelflächenspezifischen Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung eines günstigen Erhaltungszustandes der Offenland-FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL.

Tabelle 5.5 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 3260 MaP- LRT- LRT- Lage des MaP-Nr. MaP (Maß) BfN Code Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock KULAP Kulisse Abstimmung Nutzer erfolgt Info Biotop/LRT (Beh) (LRT) [ha] Nr. Fl.[ha] optimal optional Langula: Flur 10001 3260 SO Hallungen 0,046 Langula DETHLIFO48283A01 11 60007 0,046 15.4. kein Nutzer 005| 15.4. Zur Zeit keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten 2,24/1,3,35

Tabelle 5.6 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 5130 MaP- LRT- LRT- Lage des MaP-Nr. MaP (Maß) BfN Code Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock KULAP Kulisse Abstimmung Nutzer erfolgt Info Biotop/LRT (Beh) (LRT) [ha] Nr. Fl.[ha] optimal optional Oberdorla: 1.2.3.5.; Oberdorla, westlich, DETHLIBR48281O01, 1.2.5.1.; 10014 5130 3,355 Oberdorla Flur 003| 25 50002 3,354 1.2.8.1.; G2bisG5_43142 Wacholdertrift DETHLIGL48281T04 12.1.2. 107,124/1,12 1.2.8.3. 4/2,127/3,30/ Oberdorla: 1.2.5.1.; Westlich Oberdorla, 2,34 1.2.3.5.; 20003 5130 1,308 Oberdorla Flur 003| DETHLIGL48281T04 25 70003 1,307 1.2.8.1.; G2bisG5_43142 Wacholdertrift 12.1.2. 106/2,106/4,1 1.2.8.3. 26,127/3,30/2 1.2.3.5 Mischbeweidung mit Nachmahd ,31/3,33/4,34 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide 1.2.8.1 Rinderbeweidung mit ausgewählten Rassen 1.2.8.3 Schafbeweidung 12.1.2 Entbuschung/ Entkusselung

Tabelle 5.7 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 6210 MaP- LRT- LRT- Lage des MaP-Nr. MaP (Maß) BfN Code Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock KULAP Kulisse Abstimmung Nutzer erfolgt Info Biotop/LRT (Beh) (LRT) [ha] Nr. Fl.[ha] optimal optional Oberdorla: 12.1.2.; 10011 6210 Oberdorla, Senkig 0,121 Oberdorla 1 60002 0,121 1.2.8.3. G2bisG5_43265 kein Nutzer bekannt Flur 001| 11 12.6. Langula. Niederdorla: 1.2.5.1.; 1.2.1.1.; 10013 6210 nordwestlich 0,125 Niederdorla DETHLIFO48281X01 8 60005 0,125 G2bisG5_71063 kein Nutzer bekannt Flur 006| 9/15 12.1.2. 1.2.8.3. Langulaer Tal

215 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung  MaP- LRT- LRT- Lage des MaP-Nr. MaP (Maß) BfN Code Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock KULAP Kulisse Abstimmung Nutzer erfolgt Info Biotop/LRT (Beh) (LRT) [ha] Nr. Fl.[ha] optimal optional Oberdorla: Oberdorla, westlich, DETHLIAL48281T05, 1.2.5.1.; G2bisG5_43104, 10018 6210 0,236 Oberdorla Flur 003| 23 60004 0,236 1.2.8.3. kein Nutzer bekannt DETHLIGL48281T04 Wacholdertrift 109,110,116, 12.1.2. G7_13780 Oppershause132,175/55,1 westlich Oppershause DETHLIFO48283O01, 1.2.1.1.; 1.2.5.1.; 10047 6210 0,333 n:76/55,33/3 Flur 005| 19 60012 0,334 G2bisG5_40497 09/04/2018, Nutzer_2 DETHLIGL48283O02 Kammerforst n 1/53,1/64,1/6 12.1.2. 1.2.8.3. 1.2.1.1 Einschürige Mahd 5,1/69 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide 1.2.8.3 Schafbeweidung 12.1.2 Entbuschung/ Entkusselung 12.6 Beibehaltung der bisherigen Nutzungsform/ Maßnahmen

Tabelle 5.8 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 6210* MaP- LRT- LRT- Lage des MaP-Nr. MaP (Maß) BfN Code Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock KULAP Kulisse Abstimmung Nutzer erfolgt Info Biotop/LRT (Beh) (LRT) [ha] Nr. Fl.[ha] optimal optional Oberdorla: DETHLIFH48281S01, Oberdorla, westlich, 1.2.5.1.; 1.2.1.1.; 10015 6210* 1,137 Oberdorla Flur 003| DETHLIFH48281S02, 25 60003 1,137 G2bisG5_43142 Wacholdertrift 107,116,161/ DETHLIFO48281S01, 12.1.2. 1.2.8.3. 53,33/4 DETHLIGL48281T04 1.2.1.1 Einschürige Mahd 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide 1.2.8.3 Schafbeweidung 12.1.2 Entbuschung/ Entkusselung

Tabelle 5.9 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 6510 MaP- LRT- LRT- Lage des MaP-Nr. MaP (Maß) BfN Code Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock KULAP Kulisse Abstimmung Nutzer erfolgt Info Biotop/LRT (Beh) (LRT) [ha] Nr. Fl.[ha] optimal optional Langula: Flur 004| 1.2.2.1.; 10002 6510 O Hallungen 0,217 Langula 127,142/1,14 9 50009 0,217 1.2.1.2. 1.2.2.3.; G2bisG5_40511 kein Nutzer bekannt 2/2,45/1,54/1, 55/2,55/5,57/ 1.2.5.1. 3 Oberdorla: 10012 6510 Oberdorla, Senkig 0,361 Oberdorla Flur 001| DETHLIFO48281G01 2 50001 0,360 1.2.1.1. G2bisG5_71071 09/04/2018, Revierförster 63/1,7

216 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung  MaP- LRT- LRT- Lage des MaP-Nr. MaP (Maß) BfN Code Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock KULAP Kulisse Abstimmung Nutzer erfolgt Info Biotop/LRT (Beh) (LRT) [ha] Nr. Fl.[ha] optimal optional DETHLIFH48281S02, Oberdorla: Oberdorla, westlich, DETHLIFH48281S03, 10016 6510 2,243 Oberdorla Flur 003| 24 50003 2,243 1.2.1.2. G2bisG5_43142 kein Nutzer bekannt DETHLIFO48281S01, Wacholdertrift 116,33/2,33/4 DETHLIGL48281T04 Oberdorla: Flur 003| 1.2.3.1.; Oberdorla, westlich, DETHLIFO48281S01, G2bisG5_43104, 10017 6510 1,003 Oberdorla 109,110,116, 24 50004 1,003 1.2.1.2. 1.2.3.3.; kein Nutzer bekannt Wacholdertrift DETHLIGL48281T04 G2bisG5_49113 132,133,33/2, 1.2.5.1. 33/3,33/4 Langula: Flur 003| 1.2.1.2.; 1.2.3.1.; 10019 6510 westlich Langula 0,887 Langula 366/48,369/4 DETHLIFO48283C01, 22 50034 0,887 G2bisG5_49015 09/04/2018, Nutzer_3 6,372/38,373/ DETHLIGL48283D02 1.2.5.1. 1.2.3.3. 66,391/172,3 9.. Langula: Flur 1.2.3.1.; 003| G2bisG5_43022, 10020 6510 westlich Langula 4,446 Langula 185,391/172, DETHLIGL48283D05 22 50033 4,446 1.2.1.2. 1.2.3.3.; 09/04/2018, Nutzer_3 G2bisG5_49015 398/66,49/1,5 1.2.5.1. 1/1,68/1 DETHLIFH48283D02, G2bisG5_40510, DETHLIFH48283D03, 1.2.1.2.; 1.2.3.1.; 10021 6510 westlich Langula 7,577 Langula ... 22 50024 7,578 G2bisG5_40517, 09/04/2018, Nutzer_3 DETHLIFO48283C01, 1.2.5.1. 1.2.3.3. DETHLIGL48283D04 G2bisG5_43022,...

Langula: Flur 1.2.1.2.; G2bisG5_40518, 10022 6510 westlich Langula 2,937 Langula 002| DETHLIGL48283D04 22 50031 2,936 1.2.3.3.; 1.2.3.1. G2bisG5_48996, 09/04/2018, Nutzer_3 1254/402,... 1.2.5.1. G2bisG5_49010 Langula: Flur DETHLIBR48283D01, 003| 1.2.1.2.; DETHLIFH48283D01, G2bisG5_40518, 10023 6510 westlich Langula 3,317 Langula 129/1,129/2,1 22 50027 3,317 1.2.3.3.; 1.2.3.1. 09/04/2018, Nutzer_3 DETHLIGL48283D04, 33/1,133/2,13 G2bisG5_49010 DETHLIGL48283D08 1.2.5.1. 5/1,177,332/.. Langula: Flur 003| 1.2.1.2.; 298/94,310/9 G2bisG5_40518, 10024 6510 westlich Langula 0,160 Langula DETHLIGL48283D04 22 50032 0,160 1.2.3.3.; 1.2.3.1. 09/04/2018, Nutzer_3 7,329/100,39 G2bisG5_49010 3/175,403/97, 1.2.5.1. 4.. Langula: Flur 003| 1.2.1.2.; G2bisG5_40517, 10025 6510 westlich Langula 3,007 Langula 106/1,108/2,1 DETHLIGL48283D04 22 50029 3,007 1.2.3.3.; 1.2.3.1. G2bisG5_40518, 09/04/2018, Nutzer_3 08/3,112/2,11 1.2.5.1. G2bisG5_49010 2/4,112/5,17.. Langula: Flur 003| 1.2.3.2.; G2bisG5_40518, 106/1,108/2,1 10026 6510 westlich Langula 2,959 Langula DETHLIGL48283D04 22 50030 2,958 1.2.1.2. 1.2.3.3.; G2bisG5_48995, 09/04/2018, Nutzer_3 08/3,176/2,30 4/102,305/10. 1.2.5.1. G2bisG5_49010 .

217 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung  MaP- LRT- LRT- Lage des MaP-Nr. MaP (Maß) BfN Code Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock KULAP Kulisse Abstimmung Nutzer erfolgt Info Biotop/LRT (Beh) (LRT) [ha] Nr. Fl.[ha] optimal optional 1.2.3.2.; Langula: Flur 1.2.1.2.; 10027 6510 westlich Langula 0,752 Langula DETHLIFO48283J01 22 50023 0,752 1.2.3.3.; G2bisG5_48974 09/04/2018, Nutzer_3 003| 164/1 12.1.2. 1.2.5.1. Langula: Flur 003| 1.2.1.2.; G2bisG5_40517, 10028 6510 westlich Langula 0,640 Langula 133/1,135/1,1 DETHLIFH48283D01, 22 50026 0,635 1.2.8.3. 1.2.5.1.; G2bisG5_40518, 09/04/2018, Nutzer_3 37/1,280/135, DETHLIGL48283D04 409/137,410/. 1.2.8.2. G2bisG5_49010 . Langula: Flur 003| DETHLIFH48283D02, 1.2.1.2.; 1.2.3.1.; G2bisG5_40517, 10029 6510 westlich Langula 0,664 Langula 112/2,112/3,1 DETHLIFH48283D03, 22 50028 0,664 09/04/2018, Nutzer_3 76/2,186,408/ DETHLIGL48283D04 1.2.5.1. 1.2.3.3. G2bisG5_49010 112 Langula: Flur 003| 1.2.3.1.; G2bisG5_40517, 10030 6510 westlich Langula 2,250 Langula 133/1,135/1,1 DETHLIFH48283D01, 22 50025 2,250 1.2.1.2. 1.2.3.3.; G2bisG5_40518, 09/04/2018, Nutzer_3 42,144/1,144/ DETHLIGL48283D04 2,146,147,17. 1.2.5.1. G2bisG5_49010 . Langula: Flur Langula, 1.2.3.1.; westlich 006| 10031 6510 1,486 Oppershause 133,28,286/2 DETHLIGL48283K16 21 50022 1,486 1.2.1.2. 1.2.3.3.; G2bisG5_48940 kein Nutzer bekannt Kammerforst n 8,320/29,321/ 1.2.5.1. 29,... Oppershause 1.2.3.1.; G2bisG5_40497, westlich Oppershause n: Flur 002| 10032 6510 0,975 DETHLIGL48283K02 20 50021 0,975 1.2.1.2. 1.2.3.3.; G2bisG5_42931, 09/04/2018, Nutzer_2 Kammerforst n 42/8, Flur 004| 49/9,5/2 1.2.5.1. G2bisG5_48893 Oppershause G2bisG5_40497, westlich Oppershause 1.2.3.3.; 10033 6510 0,733 n: Flur 002| DETHLIFO48283O01, 20 50020 0,733 1.2.1.2. G2bisG5_42931, 09/04/2018, Nutzer_2 Kammerforst n 42/8, Flur DETHLIGL48283K12 1.2.5.1. 004| 5/2 G2bisG5_48893 Oppershause 1.2.3.1.; westlich Oppershause 10034 6510 7,154 n: Flur 005| DETHLIFO48283O01, 19 50019 7,154 1.2.1.2. 1.2.3.3.; G2bisG5_40497 09/04/2018, Nutzer_2 Kammerforst n 1/53,1/59,1/6 DETHLIGL48283O02 5,1/69 1.2.5.1. DETHLIFH48283P01, Kammerforst: DETHLIFH48283P02, 1.2.3.2.; Flur 003| westlich DETHLIFH48283P03, 1.2.3.3.; G2bisG5_40481, 10036 6510 0,613 Kammerforst 1018/110,101 18 60011 0,613 1.2.1.2. kein Nutzer bekannt DETHLIFO48283T01, Kammerforst 9/110,107,10 1.2.5.1.; G2bisG5_42873 DETHLIGL48283P01, 9/6,109/7 12.1.2. DETHLIGL48283P02 1.2.3.1.; westlich Kammerforst: 1.2.3.3.; G2bisG5_42866, 10037 6510 0,048 Kammerforst Flur 003| 17 60010 0,048 1.2.1.2. kein Nutzer bekannt Kammerforst 109/7,139 1.2.5.1.; G2bisG5_48792 12.1.2.

218 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung  MaP- LRT- LRT- Lage des MaP-Nr. MaP (Maß) BfN Code Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock KULAP Kulisse Abstimmung Nutzer erfolgt Info Biotop/LRT (Beh) (LRT) [ha] Nr. Fl.[ha] optimal optional Kammerforst: 1.2.3.1.; westlich Flur 003| 10038 6510 0,086 Kammerforst DETHLIGL48283U04 17 50017 0,086 1.2.1.2. 1.2.3.3.; G2bisG5_40479 kein Nutzer bekannt Kammerforst 109/5,109/7,1 39 1.2.5.1. Kammerforst: 1.2.3.1.; westlich 1.2.1.2.; 10039 6510 0,108 Kammerforst Flur 003| DETHLIFO48283T01, 17 60009 0,106 1.2.3.3.; G2bisG5_40479 kein Nutzer bekannt Kammerforst 109/5,109/7,1 DETHLIGL48283U04 12.1.2. 39 1.2.5.1. Kammerforst: Flur 003| 1.2.3.1.; westlich DETHLIFO48283T01, 10040 6510 1,068 Kammerforst 109/5,141,14 17 50015 1,068 1.2.1.2. 1.2.3.3.; G2bisG5_40479 kein Nutzer bekannt Kammerforst DETHLIGL48283U02 2,143,525/14 1.2.5.1. 4 Kammerforst: westlich 1.2.5.1.; G2bisG5_42866, 10041 6510 0,136 Kammerforst Flur 003| DETHLIFO48283T01, 17 50018 0,136 1.2.1.1. kein Nutzer bekannt Kammerforst 1019/110,109 DETHLIGL48283P10 1.2.8.3. G2bisG5_48792 /7 Kammerforst: 1.2.3.1.; Kammerforst, Am Flur 008| G2bisG5_38493, 10044 6510 0,455 Kammerforst 6/10,6/12,6/6 DETHLIFO49282G01 14 50014 0,455 1.2.1.2. 1.2.3.3.; kein Nutzer bekannt Reckenbühl G2bisG5_38882 6,6/74,6/76,6/ 1.2.5.1. 9 Kammerforst: 1.2.3.1.; Kammerforst, Am 10046 6510 0,775 Kammerforst Flur 008| DETHLIFO49282G01, 15 60008 0,774 1.2.1.2. 1.2.3.3.; G2bisG5_47216 kein Nutzer bekannt Reckenbühl 6/2,6/3,8/1,8/ DETHLIGL48283Y01 5 1.2.5.1. Oppershause westlich Oppershause 1.2.1.1.; 1.2.5.1.; 10048 6510 0,365 n: Flur 005| DETHLIFO48283O01, 19 60013 0,365 G2bisG5_40497 09/04/2018, Nutzer_2 Kammerforst n 1/53,1/59,1/6 DETHLIGL48283O02 12.1.2. 1.2.8.3. 4,1/65,1/69 1.2.3.1.; südwestlich DETHLIFO49282G01, 20001 6510 2,322 Kammerforst ... 16 70002 2,322 1.2.1.2. 1.2.3.3.; G2bisG5_38892 09/04/2018, Nutzer_1 Kammerforst DETHLIGL48284Q04 1.2.5.1.

Kammerforst: 1.2.3.1.; Kammerforst, Am 20002 6510 6,684 Kammerforst Flur 008| DETHLIFO49282G01, 15 70001 6,681 1.2.1.2. 1.2.3.3.; G2bisG5_47216 kein Nutzer bekannt Reckenbühl 1/45,8/3,8/4,8 DETHLIGL48283Y01 /5,8/6 1.2.5.1. 1.2.1.1 Einschürige Mahd 1.2.1.2 Zweischürige Mahd 1.2.3.1 Rinderbeweidung mit Nachmahd 1.2.3.2 Pferdebeweidung mit Nachmahd 1.2.3.3 Schafbeweidung mit Nachmahd 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide 1.2.8.2 Pferdebeweidung 1.2.8.3 Schafbeweidung 12.1.2 Entbuschung/ Entkusselung

219 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung  Tabelle 5.10 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 7220* MaP- LRT- LRT- Lage des MaP-Nr. MaP (Maß) BfN Code Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock KULAP Kulisse Abstimmung Nutzer erfolgt Info Biotop/LRT (Beh) (LRT) [ha] Nr. Fl.[ha] optimal optional Wald südlich Langula: Flur 10006 7220* 0,005 Langula DETHLIFO48283A01 6 50007 0,010 15.4. kein Nutzer Heyerode 004| 1/3 Niederdorla: 10008 7220* Südlich Heyerode 0,003 Niederdorla DETHLIFO48283A01 4 50005 0,011 15.4. kein Nutzer Flur 006| 15.4. Zur Zeit keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten 22/23

Tabelle 5.11 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 8210

MaP- LRT- LRT- Lage des MaP-Nr. MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock KULAP Kulisse Info Biotop/LRT (Beh) erfolgt (LRT) [ha] Nr. Fl.[ha] optimal optional 10003 8210 SO Hallungen 0,011 Langula Langula: Flur DETHLIFO48283A01 10 50010 0,011 15.4. kein Nutzer 005| 1 Langula: Flur 10004 8210 NO Nazza 0,058 Langula DETHLIFO48283N01 12 50011 0,058 15.4. kein Nutzer 005| Langula:27/2,28,32/1, Flur 10005 8210 NO Hallungen 0,075 Langula DETHLIFO48283A01 7 50008 0,075 15.4. kein Nutzer 004|70,77 23/2 Wald südlich Niederdorla: 10007 8210 0,113 Niederdorla DETHLIFO48283A01 5 50006 0,113 15.4. kein Nutzer Heyerode Flur 006| 22/23 Niederdorla: 10009 8210 Ortsrand Heyerode 0,002 Niederdorla DETHLIFO48283A01 3 60006 0,002 15.4. kein Nutzer Flur 006| Tal östlich Kammerforst:22/23 10042 8210 0,006 Kammerforst DETHLIFO48283W01 13 50012 0,006 15.4. kein Nutzer Wernershausen Flur 008| 6/66 Tal östlich Kammerforst: 10043 8210 0,023 Kammerforst DETHLIFO48283W01 13 50013 0,023 15.4. kein Nutzer Wernershausen Flur 008| 2/5 15.4. Zur Zeit keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten

220 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

5.2.3 Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie

Im Rahmen des FB Offenlands wurden von den zehn Arten, welche in der Datenbank des Landes Thüringen FIS Naturschutz angegeben sind lediglich Kammmolch (Triturus cristatus) und Skabiosen-Scheckenfalter (Euphydryas aurinia) untersucht. Lediglich der Nördliche Kammmolch wurde mit konkreten Maßnahmen beplant, da das Habitat des Skabiosen- Scheckenfalters seine Eignung verloren hat und der Bestand infolgedessen zusammengebrochen ist. Aufgrund der Isolation ist eine Neubesiedlung bei Widerherstellung des Habitates nicht garantiert. Daher wurden zum Skabiosen-Scheckenfalter und weiteren, nur im Nationalpark vorkommenden Offenlandarten lediglich allgemeine Hinweise gegeben. Eine konkrete Maßnahmenplanung obliegt dem Nationalparkplan bzw. dem Fachbeitrag Wald bei waldbewohnenden Arten wie Fledermäusen oder dem Eurasischen Luchs (Lynx lynx).

5.2.3.1 Fledermäuse

5.2.3.1.1 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii)

Offenlandbereiche können unter bestimmten Umständen (Vorhandensein größerer Streuobstwiesen bzw. baumbestandener Viehweiden) als Jagdgebiet für die Art von Bedeutung sein. Nach STECK & BRINKMANN (2015) nutzen Bechsteinfledermäuse, die in fragmentierten Waldbeständen leben, auch waldnahes Offenland und hier vor allem Streuobstwiesen!) für die Jagd (v. a. nach dem Flüggewerden der Jungen). Wichtig ist dabei aber eine gute Anbindung der Offenlandhabitate an die Waldgebiete. Hier spielen lineare Strukturen mit Leitfunktion (Transferflügen zwischen Teillebensräumen) eine wesentliche Rolle.

Die eigentlichen Maßnahmen für Schutz und Förderung der Arten beziehen sich in allen Fällen auf die Sicherung des Hauptlebensraumes, der Waldbestände oder aber der Quartierstandorte. Beides ist aber hier nicht das Thema.

Im Rahmen des Managements des Offenlandes sollte ein besonderes Augenmerk auf der Erhaltung bzw. gegebenenfalls Erhöhung der Strukturvielfalt, im vorliegenden Fall besonders verbindender linearer Strukturen, wie Hecken oder Baumreihen, liegen. Diese haben für alle genannten Arten eine große Bedeutung als potenzielle Routen für Transferflüge (Sicherung der Kohärenz von Teillebensräumen) und in geringerem Maße auch für die Nahrungssuche.

Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass die linearen Strukturen an die Waldränder anschließen, damit die Tiere in Deckung zwischen Wald und Offenlandstruktur wechseln können.

Eine weitere Maßnahme, die den Übergangsbereich Wald/Offenland betrifft, wäre die Entwicklung strukturreicher, abgestufter Waldränder. Neben dem positiven Einfluss auf die Waldbereiche (Vermeidung Schad- und Nährstoffeintrag) werden so auch noch zusätzliche Jagdbereiche für die Fledermausarten geschaffen.

Der Wald besitzt als Lebensraum für Fledermausarten eine hohe Bedeutung, sodass deren Erfassung und Beplanung weitestgehend über den Fachbeitrag Offenland hinausgehen. Oft sind Flächen betroffen, die unter das Waldgesetz fallen, sodass diese Maßnahmenplanung im Fachbeitrag Wald berücksichtigt werden sollte.

221 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

5.2.3.1.2 Großes Mausohr (Myotis myotis)

Die Art nutzt linearer Strukturen (Waldränder, Hecken, Alleen u. ä.) im Offenland z. T. als (saisonales) Jagdgebiet, v. a. aber als Transferroute zwischen verschiedenen Nahrungsgebieten oder aber zwischen saisonalen Teillebensräumen (Sommer-/Schwärm- /Winterquartier).

Weiteres siehe Kap 5.2.3.1.1 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii)

5.2.3.1.3 Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus)

Die Art nutzt lineare Strukturen (Waldränder, Hecken, Alleen u. ä.) im Offenland z. T. als (saisonales) Jagdgebiet, v. a. aber als Transferroute zwischen verschiedenen Nahrungsgebieten oder aber zwischen saisonalen Teillebensräumen (Sommer-/Schwärm- /Winterquartier).

Weiteres siehe Kap 5.2.3.1.1 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii)

5.2.3.1.4 Kleine Hufeisennase (Rhinolophu hipposideros)

Im Offenland spielen lineare Strukturen mit Leitfunktion bei Transferflügen zwischen Teillebensräumen (v.a. zwischen Quartier in Ortschaften und Jagdgebieten im Wald) eine wichtige Rolle. In geringem Maße werden Randstrukturen als potenzielle Jagdbereiche genutzt.

Weiteres siehe Kap 5.2.3.1.1 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii)

5.2.3.2 Eurasischer Luchs (Lynx lynx)

Artenschutz-Empfehlungen für Offenlandbereiche:

Hier sind, wie bei den vorangegangenen Arten auch vor allem alle Maßnahmen wirksam, die die Strukturvielfalt in der offenen Landschaft erhöhen. Erhaltung und Schaffung linearer Strukturen wie Hecken, Säume von Wegen und Fließgewässer tragen dazu bei, das Angebot an Deckung und potenziellen Ruheplätzen für die Tiere während der Wanderungen zu sichern bzw. zu erhöhen.

Wichtig ist es zudem, gefahrlose Passagen von größeren Verkehrswegen (soweit sich solche in Offenlandbereichen von FFH-Gebieten befinden) zu ermöglichen, wobei die Leitlinienwirkung bestimmter Strukturen (z. B. Hecken) genutzt werden kann.

5.2.3.3 Gelbbauchunke (Bombina variegata)

Als typische Pionierart nutzt die Gelbbauchunke sonnenexponierte Klein- und Kleinstgewässer mit einem temporären Charakter. Diese Laichgewässer sind häufig fischfrei und vegetationslos. Dabei werden diese vielfach durch Wasserlachen, Pfützen oder wassergefüllte Fahrspuren gebildet. Diese befinden sich oftmals in Waldnähe oder im Wald selbst. Gewässer welche über

222 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung  mehrere Jahre permanent mit Wasser gefüllt sind, eignen sich häufig nicht für eine Besiedlung der Art. Durch einen erhöhten Feinddruck (u.a. Libellenlarven) ist die Überlebensrate von Laich und Kaulquappen in diesen Gewässern relativ gering (MÜLLER, J. & H.-J. BEK 2017). Aus diesem Grund können Pfützen in Rückegassen und Waldwegen wichtige Laichhabitate sein. Als Winter- und Sommerhabitate werden u.a. lichte Wälder, Röhrichte, Wiesen und Weiden in der Nähe der Laichgewässer genutzt. Als Tagesverstecke oder Winterquartiere werden geeignete Spalten und Hohlräume genutzt.

Der einzige Nachweis der Gelbbauchunke im nördlichen Hainich basiert aus dem Jahr 1992. Das ehemalige Vorkommen (Punktvorkommen) beschränkte sich dabei auf den südlichen Bereich des FND Senkig. Bei der aktuellen Erfassung im Jahr 2017 konnte die Art im Gebiet nicht nachgewiesen werden. Zudem wird im FIS Naturschutz angegeben, dass dieser Nachweis noch auf seine sachliche Richtigkeit überprüft werden müsse. Es ist davon auszugehen, dass die Art im nördlichen Hainich seit längerer Zeit nicht mehr ansässig ist. Aufgrund dessen ergeben sich für die Art aus jetziger Sicht keine besonderen artspezifischen Maßnahmenvorschläge. Ein flächenspezifisches Maßnahmenpaket wäre aktuell unverhältnismäßig und wenig zsweckdienlich. Aus diesem Grund wurden deshalb nur allgemein gültige Maßnahmenvorschläge zusammengestellt. Speziell angepasste Maßnahmen sollten dagegen für das Hauptvorkommen des südlichen Hainich formuliert werden (siehe Kap 4.2.2.3).

Folgende allgemeine Behandlungsgrundsätze sind für die Art zu beachten:

 Mittel- bis langfristig sollte ein Biotopverbund zur Stärkung von lokalen Populationen und Initiierung einer Artausbreitung (Abstand < 2 km zwischen einzelnen Habitaten) geschaffen werden  Erhalt von kleinen entstandenen Pfützen und Tümpeln in Forstwegen und Rückegassen (bieten potenzielle Laichgewässer für Gelbbauchunke und weitere Amphibienarten)  Auf Asphaltierung, Schotterung von Forst- und Wanderwegen verzichten, Erhalt von Gräben entlang von Forstwegen  Umsetzung von Pflege- und Entwicklungskonzepten nach Nutzungsaufgabe von Abbaugebieten und auf Truppenübungsplätzen  Absicherung einer kontinuierlichen Störung, die zur Neubildung von potenziellen unter Umständen temporären Laichgewässern führt (z.B. Fahrspuren, Wühlstellen, Ausschiebungen)  behutsames Freistellen von zugewachsenen, zu stark beschatteten Laich- und Aufenthaltsgewässern  Verhinderung der Verlandung der Kleingewässer  Fischbesatz vermeiden

Verringerung des Prädationsdruckes in vorhandenen Gewässern durch künstliche Trockenphasen

5.2.3.4 Nördlicher Kammmolch (Triturus cirstatus)

Wie bei den meisten mitteleuropäischen Amphibien setzt sich auch beim Kammmolch der Jahreslebensraum aus Laichgewässer, Sommer- und Winterlebensraum zusammen. Die Sommerlebensräume liegen oft im Nahbereich der Gewässer, wobei Wälder und kleinere

223 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

Gehölzstrukturen (Gebüsche, Hecken etc.) dominieren. Auch feuchte Wiesen sowie strukturreiche Grünland- und Ackerstandorte werden genutzt.

Der Kammmolch besitzt eine hohe Bindung an sein Laichgewässer, so lebt er anders als andere Molcharten über einen langen Zeitraum aquatisch. Einzelne Individuen leben sogar permanent im Gewässer. Die überwiegende Anzahl der Laichhabitate weist eine krautreiche gut besonnte Flachwasserzone auf. In der Regel sind die Gewässer fischfrei.

Im nördlichen Bereich des FFH-Gebietes des Hainich hat die Art wahrscheinlich nur ein isoliertes Vorkommen. Der Kammmolch konnte ausschließlich in einem Kleingewässer innerhalb eines ehemaligen Kalksteinbruches im heutigen FND Senkig nachgewiesen werden. Weitere Gewässer, welche für den Kammmolch geeignet sind, kommen nicht vor. Der Vorkommensschwerpunkt liegt in den südlichen Bereichen des Hainich (siehe Kap.4.2.2.3). Eine Vernetzung oder Vergrößerung der bestehenden Reliktpopulation mit den weiter südlich gelegenen Vorkommen ist wünschenswert, aber aufgrund der gegebenen Standortsituation nicht möglich. Es ergeben sich durch ein begrenztes Angebot an offenem Gelände keine Bereiche in denen neue Gewässer angelegt werden könnten. In östlicher Nachbarschaft des FND Senkig kommt zwar ein offener Grünlandbereich vor. Eine Etablierung von Gewässern fällt aufgrund eines Konfliktpotenzials jedoch aus. In diesem Bereich kommt eine Flachland- Mähwiese des LRT 6510 in hervorragender Ausprägung (A) vor. Generell ist ein Anlegen von Gewässern im Karstgebiet des Hainichs als Trittsteinbiotope kaum möglich, da solch angelegten Gewässer sicherlich ebenfalls auf künstliche Art (Teichfolie) permanent abgesichert werden müssten. Permanente Oberflächengewässerkörper sind im PG sehr untypisch und im Naturraum generell kaum vorhanden. Aus diesem Grund können hier nur Maßnahmenvorschläge erbracht werden, welche auf die Sicherung des vorhandenen Habitates abzielen. Die eigentliche Hauptmaßnahme bezieht sich deshalb auf den Schutz des aktuellen Laichgewässers. Ein mögliches Trockenfallen des Gewässers sollte daher verhindert werden, um eine mögliche Reproduktion weiterhin sicherzustellen. Das bestehende Gewässer (Tümpel), welcher in der zurückliegenden Zeit immer wieder austrocknete, wurde in der Vergangenheit bereits durch einen Folienteich ersetzt. Die aktuell durchgeführte Entbuschung sollte auch weiterhin in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, um einer Wiederbewaldung entgegenzuwirken. Die illegal eingesetzten Fische (meist Goldfische) sollten aus dem Gewässer entnommen werden. Sie könnten zu einer Reduktion von Amphibienlaich und – larven beitragen. Weiterhin sollte einer möglichen Freizeitnutzung, wie Feuer machen und Zelten, entgegen gewirkt werden. Durch eine regelmäßige Nutzung kommt es wiederholt zu einer Vermüllung in den Flächen.

Die Umsetzung der Maßnahmen kommt auch anderen im Gebiet vorkommenden Amphibienarten zugute.

Allgemeine Behandlungsgrundsätze

 extensive Gewässerunterhaltung durch schonende Räumung/Entkrautung von Gewässern sowie Entlandungsmaßnahmen  zeitweilige Trockenlegung (Sömmerung) von Gewässern mit Fischbesatz (unter Umständen restlose Entnahme aller Fische)  kein Fischbesatz in vorhandenem Gewässer

224 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

 Erhalt von potenziellen Sommer- und Winterhabitaten im Umfeld der Gewässer (u.a. Baumgruppen, Hecken und Felspartien)  keine Ausbringung von Dünger oder Pestiziden im Umfeld der Laich-Habitate der Art (Verhinderung von Hypertrophierung und Faulschlammbildung, Verpilzung und Schädigung des Laichs oder der Larven)  Verbot von Wasserentnahmen oder Entwässerung (Melioration) am Gewässer oder in dessen Umfeld  kein Ausbau- oder Neubau von Fahrwegen / Straßen in den Habitaten  keine Aufforstung direkt am Gewässerrand oder Pflanzung von Gehölzen am Ufer, um besonnte Gewässer zu erhalten und zu starke Verlandung durch Falllaub zu verhindern

Pflege- und Behandlungsempfehlung

Die Hauptmaßnahme des Stillgewässers im FND Senkig bezieht sich auf die Sicherung der permanenten Wasserführung. Ein Trockenfallen des Gewässers während der Reproduktionsphase der Amphibien (April bis Juli) muss verhindert werden. Das bestehende Gewässer (Tümpel), welches in der zurückliegenden Zeit immer wieder austrocknete, wurde in der Vergangenheit bereits durch einen Folienteich ersetzt. Die gelegentlich durchgeführten Entbuschungen sollten auch weiterhin in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Illegal eingesetzte Fische (meist Goldfische) sollten aus dem Gewässer entnommen werden. Falls das Gewässer trotz Folie in den Monaten April bis August zukünftig regelmäßig austrocknet, so sollte diesem Prozess entgegen gewirkt werden (künstliche Wasserfüllung). Weiterhin sollte einer möglichen Freizeitnutzung, worauf eine Feuerstelle hindeutet, vermieden werden. Durch eine entsprechende Nutzung kommt es zu Vermüllungen der Flächen und gegebenenfalls auch des Gewässers.

Um die Ursachen für den schlechten Zustand der Population im FND Senkig zu beheben, müssten eine Reihe von Folienteichen angelegt und zumindest ein Teil davon auch mit Kammmolchen bestückt werden, damit die Entfernung zur nächsten Populationen von einzelnen Individuen überwunden werden kann und ein Austausch ermöglich wird. Diese Folienteiche können aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nur im Wald angelegt werden, welcher nicht Gegenstand des FB Offenland ist. Sowohl die Anlage vor allem aber die Instandhaltung derartiger Folienteiche sind aber relativ aufwendig. Der Erhalt der Population im FND Senkig ist zwar wünschenswert, hat aber kaum Einfluss auf den Erhaltungszustand der Art im FFH-Gebiet 36. Maßnahmen zur Sicherung eines günstigen Erhaltungszustandes sind prioritär im südlichen Teil des FFH-Gebietes erforderlich, wo der Schwerpunkt der Kammmolch- Vorkommen liegt. Sie sollten im Nationalparkplan für den Hainich festgelegt werden, in diesem finden auch die Ansprüche der Anhang II Arten Berücksichtigung.

5.2.3.5 Skabiosen-Scheckenfalter (Euphydryas aurinia)

Allgemeine Behandlungsgrundsätze

Aufgrund des aktuellen Fehlens der Art im Untersuchungsgebiet werden weder Habitat-, noch Habitatentwicklungsflächen ausgewiesen. Deshalb werden hier lediglich allgemeine Behandlungsgrundsätze dargestellt.

225 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

Bei den aktuell von E. aurinia in Thüringen besiedelten Lebensräumen handelt es sich vorwiegend um extensiv genutzte, strukturreiche Wiesen und Weiden mit einem Wechsel aus kurzrasigen, teils gestörten Bereichen und leicht verbrachten Abschnitten. Typischerweise enthalten die Fläche Gebüschgruppen und -reihen als Windschutz und Migrationsvektoren. Für die Larven nutzbare Futterpflanzen – in den Trockenbereichen vor allem Tauben-Scabiose (Scabiosa columbaria), aber auch Acker-Knautie (Knautia arvensis) und Wilde Karde (Dipsacus fullonium), in der Feuchtwiesenvariante Teufels-Abbiss (Succisa pratensis) – finden sich vor allem in lichteren, oftmals auch gestörten Bereichen.

Im Vordergrund steht die Etablierung eines auf die Optimierung der Lebensräume für den Goldenen Scheckenfalter angepassten Nutzungsregimes. Dieses sollte mit flankierenden Maßnahmen zur Schaffung eines reich strukturierten Offenland/Gehölz-Mixes mit den entsprechenden Strukturen für eine dauerhafte Ansiedlung der Raupenfutterpflanzen einhergehen. Nach eventuell erforderlichen ersteinrichtenden Maßnahmen zur Zurückdrängung zu stark fortgeschrittener Gehölzsukzession und damit gleichzeitig zur Stützung der Scabiosa- Bestände sollte eine extensive Beweidung mit vorzugsweise Schafen unter Auskopplung periodisch rotierender Schonbereiche eingerichtet werden. Bei einer Beweidung mit Rindern sollte auf eine eher geringe Besatzdichte und vergleichsweise kurze Standzeiten orientiert werden, um eine zu starke Schädigung der Vegetation durch die deutlich massigeren Tiere zu verhindern. Eine Pferchung der Tiere auf den Habitat-Flächen sowie die Einrichtung von Portionsweiden sind zu vermeiden.

Alternativ ist eine Mahd angezeigt. Dabei kann bezüglich des geeigneten Mahdtermines keine genaue Terminierung gemacht werden, hierfür sind begleitende Kontrolluntersuchungen notwendig. Dadurch lässt sich auch eine partielle Auskopplung empfindlicher Bereiche erreichen. Ein günstiger Mahdzeitpunkt liegt zwischen dem Schlüpfen der Raupen aus den Eigelegen (im Allgemeinen von Mitte bis Ende Juli) sowie dem Erstellen der Überwinterungsgespinste in Bodennähe Ende August bis Anfang September. Eine partielle Mahd ist dabei zu empfehlen, Kurzzeitbrachen wirken sich positiv aus. Das Mahdgut sollte danach noch wenige Tage auf der Fläche verbleiben, um eventuell betroffenen Fressgespinsten die Möglichkeit zu geben, sich neu zu finden. Eine weitere maschinelle Nachbearbeitung der Flächen (Mulchen etc.) muss unterbleiben.

Eine Gehölzentnahme auf den Flächen sollte unter Belassen von Gebüschreihen/-gruppen als Windschutz und Migrationsvektoren erfolgen.

5.2.3.6 Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior)

Für die dauerhafte Sicherung eines guten Erhaltungszustandes von Population von Vertigo angustior innerhalb von FFH-Gebieten sind folgende Faktoren zu gewährleisten:

- Erhalt von hinreichenden Wasserständen zur Stabilisierung des Landschafts- wasserhaushaltes im Jahresverlauf, insbesondere in den Sommermonaten - Erhalt der für die Art als Habitat erforderlichen Vegetationsformen durch Offenhaltung gehölzfreier bzw. gehölzarmer, meso- bis eutropher Feucht- und Nassstandorte mit dichter, jedoch gut besonnter Krautschicht aus Seggenbeständen

226 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

- Erhalt der für die Art als Habitat erforderlichen Vegetationsformen durch die Verhinderung von Nähr- und Schadstoffeinträgen - Erhalt der für die Art als Habitat erforderlichen Vegetationsformen durch Sicherung naturnaher Gewässerufer, Ausbildung von Gewässerschonstreifen an Fließgewässern

5.2.3.7 Frauenschuh (Cypripedium calceolus)

Als Waldart ergeben sich für den Frauenschuh keine das Offenland betreffende Maßnahmen. Er ist daher Planungsinhalt des Fachbeitrages Wald.

227 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

Übersicht der in einem Schutzgebiet aktuell erfassten einzelflächenspezifischen Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung eines günstigen Erhaltungszustandes der Arten nach Anhang II der FFH-RL.

Tabelle 5.12 Einzelspezifische Maßnahmen für den Nördlichen Kammmolch MaP- Lage des Hab- Fläche MaP-Nr. MaP (Maß) BfN Code Nr. Habitates Gemarkung Flurstück Feldblock KULAP Kulisse Abstimmung Nutzer erfolgt [ha] (Beh) (Hab) (Örtlichkeit) Nr. Fl.[ha] optimal optional Oberdorla: Flur 001| 30127 Senkig 0,016 Oberdorla 1 60001 0.014 4.5. 5.3. G2bisG5_43265 kein Nutzer bekannt 11 4.5. Pflege von Stillgewässern 5.3. Beseitigung/ Reduzierung bestimmter Fischarten

228 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

5.2.4 Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der EU- Vogelschutz- RL

Für die meisten Arten der Vogelschutzrichtlinie besteht auf dem Offenlandanteil des Gebietes kein konkreter Handlungsbedarf, ihre Ansprüche wurden jedoch bei der Maßnahmenplanung berücksichtigt. Das Offenhalten der Grünland-LRT als Nahrungshabitat und eine Gewährleistung naturnaher Gewässer kommen auch den im Gebiet ansässigen Vogelarten zu Gute. Maßnahmen für waldbewohnende Arten obliegen dem Fachbeitrag Wald.

Es wurden daher keine Flächenkonkreten Maßnahmen geplant, allgemeine Handlungsempfehlungen im Zuge der aktuellen Nutzung sind folgende:

Der Holzeinschlag muss in Bereichen mit Brutvorkommen von Grau-, Schwarz- und Mittelspecht auf Zeiten außerhalb der Reproduktionszeit, die von Mitte März bis Ende Juli liegt, beschränkt bleiben. Selbstwerber von Holz sind teilweise bis in die Brutzeit (April) hinein in Waldbeständen tätig, was zur stärkeren Beunruhigung dieser Bereiche führt. Auch Holzrückung innerhalb der Bestände erfolgt teils bis in den April hinein. Letztere Tätigkeiten sollten nach Möglichkeit nur bis Ende März erfolgen.

Eine Erhöhung des Anteils an alten und toten Bäumen ist anzustreben, um weitere Ansiedlungen der Spechte zu ermöglichen und Höhlennachnutzer wie Trauerschnäpper im Bestand zu stärken. Im Zuge der forstwirtschaftlichen Maßnahmen kann es zu Lärm, zeitweise erhöhtem Fahrzeugverkehr oder anderen als derzeit geringfügig zu bewertenden Störungen kommen. Bei der Entnahme von Bäumen können Verluste von Bruthöhlen oder Horsten erfolgen, was möglichst zu vermeiden ist.

Die bisherige Nutzung des Offenlandes führte zu keinen erkennbaren negativen Auswirkungen auf die Brutbestände der dort siedelnden Arten und sollten nach Möglichkeit weitestgehend beibehalten werden. In den dauerhaft nutzungsfreien Teilen (Nationalpark) verschlechtern sich die Habitatbedingungen vieler Offenland bewohnender Arten mit zunehmender Gehölzverdichtung und Beschattung perspektivisch, weshalb die Nutzungsfreiheit eine starke Beeinträchtigung dieser Habitatflächen darstellt. In einigen dieser Bereiche ist eine Wiederaufnahme der (extensiven) Bewirtschaftung vorgesehen, wodurch die derzeit noch guten Habitatbedingungen weiterhin erhalten werden können.

5.2.5 Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie oder besonders wertgebende Arten

5.2.5.1 Fledermäuse

Spezifische Maßnahmen, welche über die allgemeinen Behandlungsgrundsätze der Anhang-II- Fledermausarten (s. Kap.5.2.3.1) hinausgehen, ergeben sich für den Fachbeitrag Offenland nicht.

5.2.5.2 Wildkatze (Felis silvestris)

Artenschutz-Empfehlungen für Offenlandbereiche (nach BALZER et al, JEROSCH & GÖTZ 2015 und Artensteckbrief der TLUG 2009):

229 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

- generell Maßnahmen, die die Strukturvielfalt und das Deckungsangebot in der Landschaft erhalten bzw. erhöhen - Aufwertung und Entwicklung von Weg- bzw. Ackersäumen und der Randbereiche linearer Gewässer (Randstreifen) als potenziellen Wanderleitlinien (nicht nur für Wildkatzen) - Erhaltung vorhandener und Anlage neuer Heckenstrukturen (Leitlinienfunktion) - Extensive Bewirtschaftung von Grünland (Förderung von Kleinsäugern als wichtigem Nahrungsbestandteil) - Erhaltung von Streuobstwiesen (großes Angebot potenzieller Quartiere und Nahrung) - Erhaltung bzw. Neuschaffung von Landschaftselementen (Gehölze, Baumreihen, Kleingewässer) - Bejagung wildernder Hauskatzen ausschließlich mittels Lebendfallen - Installation sicherer Verkehrsstrassenquerungen an Straßen und Schienenwegen mit hohen Verkehrsverlusten - Verzicht auf Einsatz von Bioziden und Rodentiziden - Reduzierung von Wildschutzzäunen auf ein Mindestmaß; Anbringung von Kletterhilfen

5.2.5.3 Haselmaus (Muscardinus avellanarius)

- Erhaltung strauchartenreicher Waldrand- und Heckenstrukturen (Hinweise dazu siehe bei LANG et al. 2013)

- Anlage und/oder Förderung von Hecken zur (Wieder-)vernetzung von Waldlebensräumen (wichtig ist dabei direkter Anschluss an Waldflächen) (vgl. EHLERS 2012, SCHULZ et al. 2013)

- Angaben zu geeigneten Baum- und Straucharten bei BÜCHNER et al. (2017)

5.2.5.4 Schlingnatter (Coronella austriaca)

Die Schutzmaßnahmen für die Schlingnatter stimmen im Wesentlichen mit denen der Zauneidechse überein (siehe Kap. 5.2.5.5). Als Nahrungsgrundlage für diese Schlangenart dienen hauptsächlich Wald- und Zauneidechsen sowie Blindschleichen (TLUG 2009). Es kann somit davon ausgegangen werden, dass die Arten in etwa die gleichen Lebensräume nutzen.

Generell ist die Erhaltung und Entwicklung von reich strukturierten, wärmebegünstigten Lebensräumen mit einem Wechsel von Einzelbäumen, grasigen und vegetationslosen Flächen (u.a. Halbtrocken- und Trockenrasen, Steinbrüche sowie südexponierte Straßenböschungen) besonders wichtig. Die Pflege sollte dabei extensiv ausgerichtet werden (z.B. extensive Beweidung).

5.2.5.5 Zauneidechse (Lacerta agilis)

Ziel von Maßnahmen sollte es sein, differenzierte Strukturen zu schaffen und zu erhalten, die den verschiedenen Habitatanforderungen der Zauneidechse entsprechen. Dazu zählen

230 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung  vegetationsfreie Offenstellen (Eiablage), Totholzhaufen oder lichte bis dichte Gebüsche (Versteckmöglichkeiten), Steinwälle/-haufen oder Felspartien mit Unterschlupfmöglichkeiten in – Verwitterungslücken (Sonnen- und Balzplätze sowie Überwinterungsquartiere). Neben dem vorrangigen Ziel der Sicherung bestehender Populationen profitieren diese auch von einem Habitatverbundsystem, welches den Austausch beziehungsweise die Ausbreitung der Zauneidechsenpopulationen ermöglicht. Der Sonnenstein-Trockenrasen-Frischwiesen-Komplex stellt ein großflächiges, geeignetes Habitat dar. Die Vernetzung zu anderen Teilpopulationen ist am ehesten über lichte Weg- und Waldränder als, zumindest teilweise, besonnte Wanderkorridore zu gewährleisten.

Die wichtigsten Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen (Artensteckbrief der TLUG 2009) sind:

 Erhalt von teilweise besonnten und grus-, sand- und feinerdereichen Offenstellen innerhalb geschlossener Vegetationsdecken durch regelmäßige Pflege. Optimal dafür ist Schafbeweidung, da sie ein Mosaik an geeigneten Habitatstrukturen sicherstellt.  Erhalt dichter, gebüschreicher Bereiche am Rand der gepflegten Trockenrasen, die keiner regelmäßigen Nutzung unterliegen. Sie sollten jedoch gelegentlich zurück geschnitten werden, um eine Bewaldung zu verhindern. Der Gehölzschnitt kann bei Mangel an sonstigen Versteckmöglichkeiten in Form von Anhäufungen liegen bleiben, dabei sollten LRT- und LRT-Potentialflächen freigehalten werden.  Minimierung von Nährstoff- und Schadstoffeinträgen im Umfeld der besiedelten Lebensräume  Erhaltung und Entwicklung bandförmiger Biotoptypen (halboffene Waldsäume, Raine, Hecken, Gebüsche, Feldgehölze) als Wanderkorridore

5.2.5.6 Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans)

Um den Ansprüchen der Art gerecht zu werden, ist es notwendig unterschlupfreiche Landhabitate in der direkten Ufernähe der Laichgewässer (Absetzgewässer) zu erhalten. Dazu zählt das Offenhalten von Rohbodenstandorten an Böschungen. Des Weiteren ist es wichtig bei bestehenden Populationen die freien Uferzonen in Kies- und Sandgruben zu schützen.

In größeren Teichen sollte der Fischbesatz deutlich reduziert werden. Besonders hilfreich ist das Anlegen von Kleingewässern in aktiv bergbaulich genutzten in Sand-, Kies- und Tongruben. Diese sollten gut besonnt und einen geringen Abstand zu unterschlupfreichen Landhabitaten besitzen. Insgesamt sollten Pufferzonen mit einer Nutzungsextensivierung in den angrenzenden Flächen eingerichtet werden. Das Ziel sollte es dabei insgesamt sein mögliche Nährstoff- und Schadstoffeinträge aus der Umgebung zu minimieren.

5.2.5.7 Kreuzkröte (Bufo calamita)

Als Pionierart ist die Art auf vegetationsfreie, temporäre und fischfreie Gewässer angewiesen. Deshalb ist es notwendig bei bestehenden Vorkommen zeitlich befristete Druckwasser- ereignisse und Überflutungsflächen zugelassen werden sollten. Zudem sollten bei Vorkommen in Bodenabbauten eine regelmäßige Neuanlage von voll besonnten, temporären oder auch permanenten wasserführenden Kleingewässern mit Flachwasserzonen im Pionierstadium

231 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung  eingerichtet werden. Daneben sollte eine regelmäßige Pflege von Laichgewässern (z.B. Entnahme von aufkommendem Gras und Röhrichten sowie beschattetem Gehölzaufwuchs) stattfinden. Die Förderung linearer räumlich-funktionaler Strukturen des Biotopverbundes entlang von Trassen (Wegen, Schneisen etc.) und Einbindung als Trittsteinbiotope fördern die flächenhafte Präsenz.

5.2.5.8 Laubfrosch (Hyla arborea)

Die Hauptursachen des Rückgangs der Art liegen häufig am Mangel an geeigneten Fortpflanzungsgewässern aufgrund der Intensivierung der Landnutzung. Ein Teil der Feuchtlebensräume ist vordergründig von Trockenlegung, Grundwasserabsenkung und Gewässerkorrekturen nur in geringem Ausmaß vorhanden. Deshalb sollten durch Neuanlage und Wiederherstellung ehemaliger Laichgewässer u.a. als Trittsteinbiotope bzw. Wiederherstellung unzerschnittener Gewässersysteme fungieren.

In vorhandenen Laichgewässern sind schattenwerfende Gehölze zu entfernen oder zurückzuschneiden. Wichtig dabei ist die Reduktion bzw. vollständige Entnahme von Fischen zu avancieren. Bei einer Initiierung von neuen Gewässern sollten demzufolge keine Fische eingebracht werden. Eine Aufwertung des Sommerlebensraumes von aktuellen Vorkommen sollte durch eine Extensivierung von vorhandenen Wiesen und Weiden erfolgen. Hinsichtlich des Biotopverbundes zur Vernetzung aktueller Habitate sind Entwicklungen von blühintensiven Randstreifen und Linienbiotope mit Hecken wichtig.

5.2.5.9 Kleiner Wasserfrosch (Pelophylax lessonae)

In erster Linie sollten alle Habitate, die für eine Besiedlung des Kleinen Wasserfrosch in Betracht gezogen werden können, umfänglich gesichert werden. Dabei ist sowohl bei einer Neuschaffung oder Erhaltung eines Gewässers nicht schematisch vorzugehen. Die artspezifischen Anforderungen an ein Laichgewässer sollten dabei unbedingt berücksichtigt werden. Die Gewässer sollten insgesamt flach und eine vegetationsreiche submerse Deckung besitzen. Dabei ist auf eine stark Besonnung und ganzjährig Wasserführung zu achten. Die Uferlinie sollte stark strukturiert und sowohl bewachsene als auch freie Abschnitte aufweisen.

5.2.5.10 Quendel-Ameisenbläuling (Maculinea arion)

Entscheidend für den Erhalt der Vorkommen von M. arion ist nach PAULER et al. (1995) eine extensive Beweidung der Magerrasen durch Schafe und Ziegen. Hierbei wird eindeutig eine Hütehaltung präferiert. Eine reine Koppelhaltung auf den Flächen wird danach abgelehnt.

Als Problem hierbei wird vor allem die meist sehr geringe Flächengröße besiedelter Magerrasenbereiche gesehen, welche eine effektive Schafhutung erschwert.

Als funktionierender Kompromiss wird bspw. in den sachsen-anhaltischen Vorkommen im FFH- Gebiet 137 „Schmoner Busch, Spielberger Höhe und Elsloch südlich Querfurt“ eine Kombination aus Koppelhaltung mit Elektrozaun und Hütehaltung angesehen (ARNDT et al.

232 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

2014). Auch für die hessischen Populationen wird diese Art und Weise der Nutzung unter Einhaltung bestimmter Anforderungen als gangbarer Weg gesehen (FENA 2014). Zu diesen Anforderungen gehören:

 variable Nutzungstermine über die Vegetationsperiode hinweg unter Aussparung von Teilflächen während der Falterflugzeiten und Larvalentwicklung (Anfang Juni bis Mitte August)  räumlich variable Nutzungsintensitäten  Beweidungszeit auf den einzelnen Flächen sollte nicht länger als eine Woche dauern  Über mehrere Jahre hinweg darf jede Teilfläche einmal komplett abgefressen werden, wenn in unmittelbarer Nachbarschaft nicht oder schwach genutzte Bereiche verbleiben

Gleichzeitig ist darauf zu achten, eine flächige Verbuschung zu verhindern.

5.2.5.11 Nachtkerzenschwärmer (Proserpinus proserpina)

In seinem Vorkommen ist der Nachtkerzenschwärmer auf intakte Offenlandbiotope mit einem ausreichenden Nahrungsangebot angewiesen. Die Maßnahmen gleichen somit denen des Quendel-Ameisenbläulings (s. Kap. 5.2.5.10), zu beachten ist jedoch, dass der Nachtkerzenschwärmer bereits eine Aktivitätszeit zwischen Anfang Mai und bis Mitte Juni aufweist.

5.2.6 Erstellung von Beweidungs- und Mahdplänen

Im bearbeiteten Teil des FFH-Gebiets sind jeweils eine Fläche mit dem LRT 5130 – Wacholderheiden und LRT 6210* – Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien, besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen sowie vier Flächen mit dem LRT 6210 Naturnahe Kalk-Trockenrasen vorhanden. Da sich diese Vorkommen überwiegend in einem schlechten Erhaltungszustand befinden, ist eine schutzzielkonforme Pflege dringend erforderlich. Hierfür ist eine Beweidung mit Schafen und Ziegen die naturschutzfachlich optimale Bewirtschaftungsmethode.

Derzeit werden Teile der Wacholdertrift (BE_25) und die dort befindlichen Wacholderheiden mit Schafen beweidet. Dies sollte jedoch auf den gesamten Bereich des FND (inklusive Potentialfläche) ausgeweitet werden. Darüber hinaus empfiehlt es sich, die BE_23 in das Hutesystem einzubinden, da letztere ebenfalls den LRT 6210 umfasst. Diese Bereiche sind über einen Weg verbunden, der als Triftweg dienen kann.

Ein Komplex am ehemaligen Schießplatz BE_19 mit LRT 6510 und 6210 ist bereits in einem Beweidungssystem mit Schafen enthalten, jedoch werden die Bereiche des Trockenrasens im westlichen Teil aufgrund militärischer Altlasten nicht genutzt. Diese Bereiche sind in den Beweidungskomplex mit aufzunehmen.

Die beiden verbliebenen Bereiche mit Halbtrockenrasen befinden sich im FND „Senkig“ (BE_1) und entlang eines Radweges (BE_8). Hierfür ist die Umsetzung der empfohlenen Beweidung schwierig. Diese Flächen sind sehr klein und abgelegen, sie befinden sich innerhalb des großen Waldkomplexes. Im FND Senkig ist weiterhin eine Koppelung aufgrund des felsigen Bodens

233 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Abstimmungen und Öffentlichkeitsarbeit  schwierig. Da sich die Fläche durch wenig Aufwuchs auszeichnet, wäre hier ohnehin eine kurzzeitige Hütung mit Schafen und Ziegen günstiger. Dazu ist jedoch das Amphibienhabitat auszukoppeln. Alternativ kann hier eine aufwuchsorientierte Pflegemahd und gelegentliche Entbuschung erfolgen. Eine Pflegemahd kann hier jedoch kaum maschinell erfolgen, da das Gelände zu stark reliefiert ist und teilweise Felsboden herausragt. Eine Mahd sollte hier manuell mit Freischneider im Turnus von ca. 3 bis 5 Jahren erfolgen. Aufkommende Gehölze sind im gleichen Turnus zu entfernen.

Flächen des LRT 6510, Magere Flachlandmähwiesen, sollten optimaler Weise durch zweischürige Mahd gepflegt werden. Alternativ kann auch eine Mähweide, weitestgehend mit Mahd des ersten Aufwuchses, erfolgen. Insbesondere ein großer Komplex im Westen des Gebietes (BE_22) zeichnet sich durch eine sehr wertvolle, kleinteilige Nutzung durch verschiedene Bewirtschaftungsmethoden aus. Dadurch ist eine wertvolle arten- und strukturreiche Wiesenlandschaft entstanden. Diese Bewirtschaftung sollte in ihrer jetzigen Form bestmöglich erhalten bleiben.

5.3 Abstimmungen, Beteiligungen, Öffentlichkeitsarbeit

5.3.1 Behördenabstimmung

Die Abstimmung mit den betroffenen Behörden und den Natura 2000-Stationen fand im Rahmen der projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG) statt. Zur zweiten PAG-Sitzung am 19.03.2018 in der Vogelschutzwarte in Seebach wurde den Behörden der derzeitige Bearbeitungsstand der Managementplanung und die Maßnahmenentwürfe vorgestellt. Im Anschluss daran stellte der Auftraggeber den Behörden eine Frist bis Ende Mai um Hinweise zur Maßnahmenplanung auszuarbeiten, welche bei der Managementplanung berücksichtigt werden sollen. Im Rahmen dessen wurden keine Anmerkungen oder Kritiken eingereicht. In einer dritten PAG-Sitzung am 27.09.2018 wurden die Resultate der Maßnahmenplanung sowie die Abstimmungen der Nutzergespräche präsentiert. Ziel dieser PAG war es, die Behördenverbindlichkeit einzuleiten. Die beteiligten Behörden zeigten sich mit der Maßnahmenplanung einverstanden. Von Seiten des ThüringenForst wurden bereits im Vorfeld Stellung zum Umgang mit erfassten Offenland LRT auf Flächen, die nach Thüringer Waldgesetz als Wald zu betrachten sind, genommen (THÜRINGENFORST 2017).

Weiterhin waren dringende Maßnahmen, welche einer sofortigen Umsetzung bedürfen, an die Natura 2000-Stationen zu übermitteln. Eine Liste von durchführbaren Maßnahmen wurde dem Auftraggeber am 02.03.2018 eingereicht. Hierbei wurde auf die schlechte Situation der Trockenrasen im Gebiet sowie die verlorengegangene Eignung der Habitatfläche des Skabiosen-Scheckenfalters hingewiesen.

5.3.2 Nutzerabstimmung

Aus Datenschutzrechtlichen Gründen sind die Angaben der Nutzer im Bericht anonymisiert. Dem Auftraggeber wird eine gesonderte Liste der genauen Identität und Kontaktmöglichkeit der jeweiligen Nutzer für den internen Gebrauch übermittelt.

234 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Abstimmungen und Öffentlichkeitsarbeit 

Tabelle 5.13 Übersicht der durchgeführten Nutzerabstimmungen Nutzer Betreffende Datum Form der Abstimmung Behandlungseinheit Nutzer_1 BE_16 09.04.2018 Gespräch auf der Fläche Nutzer_2 BE_19; BE_20 09.04.2018 Gespräch auf der Fläche Nutzer_3 BE_21; BE_22 (anteilig) 09.04.2018 Gespräch auf der Fläche von Nutzer_2 Nutzer_4 BE_22 (anteilig); BE_23; 10.09.2018 Telefonat, zuvor erfolgte BE_24; BE_25 kurze E-Mail- Kommunikation Revierförster BE_2 09.04.2018 Telefonat

Nutzer 1 bewirtschaftet 220 ha, davon lediglich 12 ha Grünland. Der Haupterwerb liegt im Ackerbau. Bei Futterknappheit verpachtet er sein Grünland unter Umständen an Pferdehalter, sonst dient es der Heugewinnung. Hierfür wird die im PG befindliche LRT-Entwicklungsfläche aufwuchsorientiert ein- bis zweimal jährlich gemäht und der Gehölzeinwuchs vom Waldrand regelmäßig entfernt. Bei einschüriger Nutzung erfolgt eine Nachmulchung. Der Nutzer gab an, mit höchstens 60 kg N/ha zu düngen, allerdings nicht jährlich. Die Fläche wurde aufgrund eines hohen Anteils von Nährstoffzeigern nur als Potentialfläche erfasst. Wenn der Nutzer die angegebene Düngermenge nur aller zwei oder drei Jahre aufbringt, würde dies die Entwicklung zum LRT 6510 bewirken. KULAP wurde vom Nutzer nicht beantragt, da es unter den Landwirten häufig zu Flächenaustauschen kommt. Die damit verbundene Organisation ist zu aufwendig und eventuell erforderliche Prämienrückzahlungen nach Prüfungen nicht hinnehmbar.

Nutzer 2 betreibt Landwirtschaft im Nebenerwerb. Er bewirtschaftet die Flächen durch eine Hüteschafbeweidung mit 45 Schafen. Bei zu starkem Aufwuchs erfolgt zusätzlich eine Beweidung durch Galloways. Die Hütung erfolgt portionsweise in Koppeln. Dies wird durch KULAP gefördert, eine Düngung erfolgt nicht. Im Westteil der BE_19 erfolgten punktuell Anpflanzungen von Gehölzgruppen. Diese machen den Eindruck von Ausgleichsmaßnahmen. Der Nutzer konnte uns zu deren Herkunft keine Aussage machen.

Nutzer 3 ist ebenfalls Landwirt im Nebenerwerb. Er bewirtschaftet 4 ha Acker und 4 ha Grünland. Das Grünland wird im ersten Durchgang gemäht, im zweiten beweidet. Hierfür besitzt der Nutzer sechs Pferde und zwei Rinder. Dabei bewirtschaftet er im FFH-Gebiet neben der BE_21 auch einen Teil der BE_22. Andere Bereiche der BE_22 werden von weiteren Pferdebesitzern, durch Hüteschafe oder durch Mahd bewirtschaftet. Der Nutzer bringt auf seinen Flächen Dünger aus, da seine Pferde Mangelerscheinungen von Schwefel aufwiesen und aufgrund dessen Probleme mit den Hufen entstanden. Im verwendeten Dünger ist auch Stickstoff enthalten. Der Dünger wird ein- oder zweimal jährlich ausgebracht, bei zweimaliger Anwendung entspricht dies einer Menge von ca. 60 kg N/ha. Jedoch befinden sich die über längere Zeit bewirtschafteten Flächen im guten Erhaltungszustand, was ein Abweichen vom naturschutzfachlichen Optimum (weniger N-Dünger) erlaubt. Die scheinbare Unternutzung der BE_21 (Verstaudungszeiger) könnte auf die zu geringe Beweidungsdichte bei zusätzlicher Düngung des zweiten Aufwuchses zurückzuführen sein. Hier wäre eine Nachmahd oder zumindest eine höhere Besatzdichte der zweiten Nutzung empfehlenswert.

235 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Abstimmungen und Öffentlichkeitsarbeit 

Mit Nutzer_4 gab es eine kurze Kommunikation per E-Mail und ein anschließendes ausführliches Telefonat. Er ist Geschäftsführer eines großen Schäfereibetriebes mit mehreren tausend Tieren. Hauptaspekt des Betriebes ist die Landschaftspflege, welche in mehreren Landkreisen betrieben wird. Er hat insgesamt 2000 ha in der Bewirtschaftung wovon sich 800 ha in Förderung und davon wiederrum 500 ha im KULAP-Programm (3.3) befinden. Der Betrieb beschäftigt mehrere Angestellte und verfügt über hauseigene Technik. Dies ermöglicht es, Pflegemaßnahmen wie manuelles bzw. maschinelles Entbuschen eigenständig durchzuführen. Zusätzlich wird ein Teil des Tierbestandes für Winterweide eingesetzt, um Gehölze effektiver zurückdrängen und Streuauflagen aufreißen zu können. Er bewirtschaftet zumindest anteilig vier Bewirtschaftungseinheiten im Gebiet (BE_22; BE_23; BE_24 & BE_25). Hauptsächlich werden die Bereiche von Schafen unter bedarfsweiser Beimischung von Ziegen beweidet. Die Nutzung erfolgt in der Regel (aufwuchsorientiert) zweimal im Jahr. Falls notwendig wird eine Entbuschung vorgenommen. Die Pflege der Flächen ist somit im Falle der LRT 6210 und 5130 naturschutzfachlich optimal, auch für den LRT 6510 ist sie schutzzielkonform. Der Betrieb ist aufgrund der momentanen politischen und wirtschaftlichen Lage im Abbau, die Thematik ist im Kapitel 5.3.4 dargestellt.

Der Nutzer gab weiterhin an, dass ein wichtiger Triftweg in Folge eines Umbruchs von Grünland zu Acker nicht mehr vorhanden ist. Dieser befand sich nördlich der BE_22, an der Grenze des FFH-Gebietes. Er ermöglichte eine problemfreie Trift von Nord nach Süd, nun müssen größere Umwege über vorhandene Wege gemacht werden. Der Nutzer erbittet, diesen Pfad wiederherzustellen.

Während der 3. PAG wurde von der Unteren Naturschutzbehörde mitgeteilt, dass der Nutzer seinen Bewirtschaftungsauflagen 2018 nicht erfüllt und die verpachteten Flächen nicht bewirtschaftet hat.

Nach Auskunft des lokalen Revierförsters wird die BE_2 im August jährlich gemulcht. Ein Abtransport des Mahdgutes erfolgt nicht. Die Nutzung setzt ein dem Förster bekannter Gemeindemitarbeiter um. Bei der Fläche handelt es sich um eine ehemalige Ablagerungsfläche des nahegelegenen Steinbruchs.

5.3.3 Öffentlichkeitsarbeit, Verbandsbeteiligung

Die in Thüringen anerkannten Naturschutzverbände (insgesamt 10) sind mit Schreiben vom 09.03. bzw. 15.10.2018 über die Möglichkeit zur Stellungnahme und das weitere Vorgehen informiert worden. Hierfür wurden im März der Zwischenbericht, im Oktober Entwürfe des Abschlussberichtes zur Verfügung gestellt. Der TBV sowie die betroffenen Kommunen sind ebenfalls am 15.10.2018 informiert wurden. Die eingehenden Stellungnahmen wurden durch die TLUG vorgeprüft und anschließend zur Berücksichtigung weitergeleitet.

Durch die Verbände und Kommunen wurde am vorliegenden Plan fast keine Kritik geäußert. Nur der Kreisbauernverband Eisenach/ e.V. reichte am 15.10.2018 eine Stellungnahme zu 11 FFH-Gebieten ein, unter denen sich auch das FFH-Gebiet des Hainichs befindet. Dazu wurde folgende Stellungnahme abgegeben:

- „Es ist festzustellen, dass die Planungsbüros Kontakte mit den Nutzern aufgenommen worden ist.

236 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Abstimmungen und Öffentlichkeitsarbeit 

- -Die Planungsbüros stellten den Nutzern ihre Beweidungs-und Mahdplane vor, es konnte zum Teil mit den Nutzern fachlich optimale Bewirtschaftung für die Mähweidenutzung und Beweidung erreicht werden. - Ein Teil des Grünlandes (Streuobstwiesen) sind für die Nutzer mit ihrer Mähtechnik kaum bewirtschaftbar, diese Flächen in eine Dauerpflege zu überführen ist nicht ohne zusätzlichen Aufwand in der Mahd- und Mähweidenutzung möglich, diese höheren Anforderungen an den Nutzer müssen auch finanziert werden , zum jetzigen Zeitpunkt können die Nutzer aus betriebswirtschaftlichen und ökonomischen Gründen dies nicht durchführen. - Wir müssen jetzt schon feststellen, dass es zu einer weiteren Verringerung der Tierbestände kommt da einige Gebiete aus der Förderkulisse der BENA- Kulisse 2018 herausgefallen sind, gerade in den hier betroffenen Gebieten ist für die Nutzer der Aufwand für die Tierhaltung sehr hoch. Die Erlöse der Tierhaltung in den Gebieten decken nicht die Kosten. - Die Anforderung an die Nutzer, Umstellung der Beweidung von Rinder und Pferd auf Schafe und Ziegen ist aus betriebswirtschaftlichen und Ökonomischer Gründen nicht möglich. - Der Erweiterung der FFH- Gebiete lehnenwir ab. - Das Anlegen von Pufferstreifen an der FFH-Grenze lehnen wir ab, wie auch die Umwandlung des Ackerlandes in Grünland am Rand des FFH-Gebiets. - Grundsätzlich ist festzustellen, das die Verschlechterung der FFH- Gebiete nicht verursacht worden ist durch die Nutzer, sondern durch die ständigen sich geänderten Bedingungen der Bewirtschaftungsauflagen für die Nutzung der Flächen. Wenn das so weiter geht kommt es noch zu weiteren Nutzungsaufgabe der Flächen. - In den Abstimmungsgesprächen mit den Nutzern wurden von den Nutzern ihre Möglichkeiten der Bewirtschaftung der Flächen abgestimmt, aber zum großen Teil ist es für die Nutzer nicht Betriebswirtschaftlich und Arbeitkräftemäßig nicht leistbar was der Managementplan vorsieht. Die Mähtechnick die die Nutzer besitzen sind kaum einsetzbar auf diesen Kleinstflächen, denn diese Flächen müssen mit spezieller Mähtechnik gemäht werden und diese Technik ist sehr teuer und dies lohnt sich betriebswirtschaftlich nicht für den Nutzer. - Zusammenfassend möchte ich feststellen das für alle FFH–gebiete ein Managementplan erarbeitet worden ist, aber mir fehlt die Kostenaufstellung zur Wiederherstellung und Entwicklung der günstigen Lebensraumtypen.

Bsp.: Wie hoch sind die Kosten für 1 ha, um den LRT 6510 Extensive Mähwiesen der Flach- und Hügellandes wieder herzurichten.

Nur wenn man auch konkrete Kostenberechnungen vorliegen, und die Gesellschft es so möchte, das sind die Nutzer auch bereit die Managementpläne umzusetzen sie müssen aber auch finanziert werden.“

Inhalt des vorliegenden Managementplans waren nicht die Anteile des FFH-Gebietes am Wartburgkreis, da die Stellungnahme des dortigen Kreisbauernverbandes auf das gesamte Gebiet bezogen war, werden die angesprochenen Punkte im Folgenden kurz aufgegriffen:

Die mangelnde finanzielle Absicherung naturschutzkonformer Bewirtschaftungsformen stellt zweifelsfrei ein großes Problem dar, welches allerdings nicht durch den Managementplan gelöst

237 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Abstimmungen und Öffentlichkeitsarbeit  werden werden kann. Dies wird und unter dem Kapitel 6.2 Diskussion zur aktuellen KULAP- Situation und Änderungsvorschläge detailiert erläutert.

Die Anlage von Pufferstreifen wirkt sich begünstigend auf den günstigen Erhaltungszustandes der Lebensraumtypen aus, weshalb sie als allgemeiner Grundsatz aufgenommen wurde. Sie sei aber nicht als flächenkonkrete Maßnahme festgelegt, sondern vielmehr als flankierende Maßnahme vorgeschlagen worden, die insbesondere als Hinweis zur Ausweisung der KULAP Kulisse hinsichtlich der verschiedenen Randstreifen-Programmpunkte zu verstehen ist.

Eine Erweiterung des FFH-Gebietes war nicht Gegenstand des vorliegenden Managementplanes.

Die Aussage, dass der schlechte Zustand verschiedener Grünland-LRT auf eine mangelnde Nutzung zurückzuführen ist, stellt keine Schuldzuweisung in Richtung der Landwirte dar, sondern ist als objektive Bewertung zu verstehen,die auf den quantitativen und qualitativen erfassbaren Veränderungen der einzelnen LRT (z.B. Verbuschungsgrad, Streuauflage etc.) beruht.

5.3.4 Verbleibendes Konfliktpotential / Zielkonflikte

Erhalt der aktuellen Bewirtschaftungsstruktur auf den östlichen Offenlandflächen

Ein besonders hoher naturschutzfachlicher Wert des Offenlandes im FFH-Gebiet liegt in verschiedenartigen und kleinteilig genutzten Wiesen im Westen des Gebietes (östlich Oderdorla über Langula bis Kammerforst). Die dort auffindbare Struktur und der Artenreichtum wurden aufgrund einer kleinräumigen und terminlich wechselnden Nutzung der Flächen durch verschiedene Flächeneigentümer bzw. -bewirtschafter erreicht. Nach Angabe der Nutzer hat ein nahegelegener Großbetrieb wiederholt Interesse an den Bereichen geäußert und auch Teile bereits aufgekauft, auf denen nun eine intensive Bewirtschaftung erkennbar ist. Diese LRT- Flächen werden infolge Intensivierung und Düngung die derzeitig guten Erhaltungszustände vermutlich nicht bewahren können. Daher wäre eine langfristige Absicherung der mosaikartigen Nutzungsform durch besondere Unterstützung der teilweise älteren Landnutzer und deren Nachkommen wünschenswert. Weiterhin wurde durch den Großbetrieb ein zentraler Triftweg im Zuge eines Umbruchs von Grünland zu Acker zerstört. Dies erschwert die landschaftspflegerische Beweidung mit Schafen im Gebiet erheblich.

Wiese am Reckenbühl

Ein weiterer Konflikt besteht in der geplanten touristischen Nutzung der Wiese am Reckenbühl. Diese wurde als LRT bzw. als LRT-Potential eingestuft. Bereits in der Vergangenheit wurden die geplanten und teils durchgeführten Maßnahmen durch Gutachten als erhebliche Eingriffe in die Natur bewertet und abgelehnt. Dies gilt vor allem für die Wildkatze, für deren Erhalt dem FFH-Gebiet eine besonders hohe Verantwortlichkeit zukommt. Hierbei wurde weiterhin auf die Summationswirkungen durch stetige Folgeprojekte hingewiesen. Nach dem Regionalplan (Regionale Planungsgemeinschaft Nordthüringen 2012) befindet sich die Planungsfläche im Vorranggebiet Freiraumnutzung zum Erhalt von Natur und Landschaft und ebenfalls im Vorbehaltsgebiet Tourismus und Erholung. In Hinblick auf die lang historisch zurückführende touristische Nutzung der Fläche wurde dem Vorhaben jedoch eine hohe regionale

238 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Abstimmungen und Öffentlichkeitsarbeit 

Bedeutsamkeit zugesprochen und eine Genehmigung erteilt. Es wurde die alte Wandergaststätte umfangreich restauriert, eine Inbetriebnahme ist jedoch bislang gescheitert. Weiterhin wurde ein Kletterwald angelegt. Geplant sind derzeit die Anlage eines Chalet-Parks und die erfolgreiche und langfristige Inbetriebnahme der Wandergaststätte. Diese Umsetzungen bedürfen jedoch erheblicher Eingriffe in die Natur und Landschaft, um eine den touristischen Zielen entsprechende Infrastruktur einzurichten. Hierzu zählen vorrangig Wasserleitungen, Stromzufuhr und eine entsprechende Zuwegung, sodass von dem Projekt größere Flächen als nur die Wiese am Reckenbühl selbst betroffen sind. Die Konflikte mit dem Naturschutz, insbesondere für die streng geschützte Wildkatze, wurden durch aktuelle Untersuchungen und Recherchen offensichtlich. Neue Erkenntnisse zeigen, dass Offenland für die Art eine größere Relevanz besitzt als bislang angenommen (GÖTZ et al 2018). Auch die steigenden Summationswirkungen zur Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur verursacht Konfliktpotential mit NATURA2000-Schutzgütern. Eine Fortführung der touristischen Erschließung sollte daher, unter Berücksichtigung von Summationswirkungen, eingehend geprüft werden.

Skabiosen-Scheckenfalter

Weiterhin erscheint die Planung von konfliktbehafteten Projekten kritisch, wenn bei bereits umgesetzten Vorhaben, wie dem erfolgten Radwegbau zwischen Heyerode und Langula keine Ausgleichsmaßnahmen durchgeführt werden. Für den Radwegausbau wurde eine erhebliche Beeinträchtigung des LRT 9130 (Waldmeister-Buchenwald) und des Skabiosen- Scheckenfalters ermittelt (s. Kap. 3.2.5.1, Büro für Raum- und Umweltplanung 2010a/2010b). Geplante Ausgleichsmaßnahmen wurden nach Aussage der UNB nicht umgesetzt. Durch Anlage und Versiegelung der Wege wurde die zur Verfügung stehende, ohnehin sehr kleine Habitatfläche des Falters weiter eingeschränkt und zerschnitten. Das Vorkommen am nördlichen Ausgang des Langulaer Tales war eine kleine nördliche Population der Art, die isoliert vom Hauptvorkommen auf den Truppenübungsplätzen liegt. Die Habitatqualität wurde in Folge des Ausbaus als unzureichend eingeschätzt. Es wurde kein Artnachweis erbracht. Da auch auf anderen potentiellen Suchflächen keine Populationseignung oder Art festgestellt wurden, ist davon auszugehen, dass das Vorkommen und somit der Bestand des Falters im FFH-Gebiet außerhalb des Nationalparks erloschen ist.

Nördlicher Kammmolch

Auch der Bestand des Nördlichen Kammmolches ist im untersuchten Bereich des FFH- Gebietes in seinem Bestand gefährdet. Grund hierfür ist die isolierte Lage im FND „Senkig“ und nicht vorhandene Vernetzungsmöglichkeiten. Generell ist die Umsetzung förderlicher Maßnahmen aufgrund der naturräumlichen Gegebenheiten im FND stark eingeschränkt und beschränkt sich im Wesentlichen auf den Erhalt des aktuellen Zustands des wertvollen Biotopkomplexes und der dort vorkommenden Insekten- und Amphibienarten.

Aussagen von Nutzer_4 zur aktuellen politischen bzw. wirtschaftlichen Lage

Der Betrieb von Nutzer_4 ist aufgrund der momentanen politischen und wirtschaftlichen Lage im Abbau. Bereits dieses Jahr (2018) wird der Tierbestand und die bewirtschaftete Fläche verkleinert. Als Gründe gibt der Nutzer beispielsweise die wöchentlichen Arbeitszeit- beschränkungen im Arbeitszeitgesetz an. Dies bedeutet, dass eine Regelung mit längeren Arbeitszeiten im Sommer und Kurzarbeit im Winter nicht mehr möglich ist und nun drei Schäfer pro Herde benötigt werden, welche entsprechend dem Mindestlohngesetz zu entlohnen sind.

239 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Maßnahmenplanung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Abstimmungen und Öffentlichkeitsarbeit 

Diese müssen sich jetzt im Schichtsystem abwechseln, da die Tiere ganztägige Betreuung benötigen. Der Nutzer schätzt ein, dass mit Ende der aktuellen Förderperiode weitere 40 % der aktiven Schäfer aufhören werden.

Weiterhin gibt der Nutzer die zunehmende Wolfspopulation als ein großes Problem für die Schäferei an. Die aktuelle Förderung, selbst nach neuer Förderrichtlinie (Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz 2018), welche ein Maximum von 5000 € pro Jahr zur Deckelung von Schäden durch Großraubtiere wie Wolf oder Luchs vorsieht, reiche nicht aus, um entstandene Schäden zu decken. Der Nutzer gibt an, umfangreiche ungedeckte Schadenskosten durch Wolfsübergriffe in anderen, von ihm bewirtschafteten Bereichen zu haben, deren Bezahlung versprochen, jedoch nicht realisiert wurde. Inhalt der aktuellen Förderrichtlinie ist eine thüringenweite Förderung von Präventionsmaßnahmen von bis zu 100% sowie eine Kostendeckelung bei Verletzung oder Tötung durch Prädatoren und ein Ausgleich von stressbedingt niedrigen Geburtenraten als Folge eines Raubtierübergriffes von bis zu 15.000.€ über eine Förderperiode von 3 Jahren. Einzelne, bei Bedarf höhere Förderungen müssen erst durch eine EU-Kommission aufgrund einer potentiellen Wettbewerbsverzerrung überprüft werden.

Die Befürchtung der Bevölkerung in Hinblick auf eine voranschreitende Ausbreitung des Wolfes ist nicht unbegründet, sodass die Funktionalität der Richtlinie bei zunehmender Wolfspopulation geprüft werden sollte. Weiterhin ist eine bessere Kommunikation gegenüber den Nutzern erforderlich um einen langfristig geeigneten Umgang mit dem Wolf herstellen und vorhandene Konflikte entschärfen zu können.

Ein weiteres Problem ist der Bezug von projektbezogenen Fördermitteln. Dieser ist zu kompliziert, langwierig und unsicher, somit nicht wirtschaftlich. Die von Stiftungen, Vereinen, Institutionen oder anderen durchgeführten Projekte laufen stets nur über einen gewissen Förderzeitraum. Oft findet im Anschluss keine notwendige Weiterführung statt (zum Beispiel eine geförderte aufwändige Freistellung ohne langfristige Absicherung einer anschließenden Bewirtschaftung). Weiterhin sind Fördergelder oft erst zum Ende eines Jahres verfügbar und nicht innerhalb des Tätigkeitszeitraums, sodass die über das Jahr verbliebenen Fördergelder häufig für überstürzte, wenig nachhaltige Maßnahmen verwendet werden.

Aus seinen Erfahrungen heraus möchte der Nutzer keine projektbezogenen Arbeiten mehr durchführen. Geplant ist, im Falle einer Fortsetzung des aktuellen politischen Kurses, die Pflege weitestgehend auf Partnerschaften zur Bundeswehr einzuschränken und in anderen Bundesländern tätig zu werden, welche aus seiner Sicht eine bessere Absicherung bei Wolfsangriffen bieten.

Aus Sicht des Nutzers wären Lösungsansätze zum Stoppen des Rückgangs der Schafbetriebe vor allem im Abbau der Bürokratie zu finden. Eine Vereinfachung der Antragstellung sowie eine Reduktion der administrativen Einschränkung und Prüfung, insbesondere in Bezug auf Rückzahlungsverpflichtungen bei Fördermitteln, könnten den Beruf der Schäferei wieder attraktiver machen. Dies gilt vor allem für den Einsatz in der Landschaftspflege. Jedoch sei hierfür eine Aufstockung der Grundförderung pro Hektar (900€/ha zur Existenzsicherung) erforderlich, vor allem dann, wenn kleinflächige und schwer zugängliche Bereiche gepflegt werden sollen.

240 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Sonstige Hinweise / Vorschläge und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Überwachung der Schutzgüter 

6 Sonstige Hinweise / Vorschläge 6.1 Vorschläge zur Überwachung des Gebietes und der Schutzobjekte

Der hohe naturschutzfachliche Wert des FND Senkig aus herpetologischer und entomologischer Sicht basiert stark auf Initiative lokaler Naturfreunde und Akteure. Selbiges trifft auf eine besonders wertvolle LRT-Fläche nahe des FNDs zu (FFH-LRT 6510 Magere Flachlandmähwie in einer besonders mageren und orchideenreichen Ausbildung – Nr. 10012). Um diese jedoch aufrecht zu erhalten, bedarf es einer langfristigen Absicherung der Pflege dieser abgelegenen Bereiche nahe des Steinbruchs Oberdorla. Diese sollte über die Unterstützung der aktiven Naturfreunde hinausgehen und den Erhalt der Flächen in ihrem jetzigen Zustand auch unabhängig vom Engagement einzelner Personen gewährleistet werden.

Das einzige Kammmolchgewässer (Folienweiher an Senkig) bedarf einer besonderen Beobachtung hinsichtlich der Sicherstellung seiner Wasserführung über den Reproduktionszeitraum der Kammmolche und anderer Amphibien hinweg. Eine episodische Austrocknung außerhalb dieses Zeitraumes wäre dagegen möglich, um den Habitat- beeinträchtigenden Fischbestand zu dezimieren. Falls das Gewässer zukünftig in den Monaten April bis August austrocknet, so sollte diesem Prozess entgegen gewirkt werden (künstliche Wasserfüllung). Weiterhin handelt es sich um ein isoliertes Vorkommen ohne Vernetzung im Umkreis. Aufgrund der Lage im wenig wasserhaltenden Karstgebiet hätte die Anlage weiterer Gewässer als Trittsteinbiotope nur eine gering Erfolgswahrscheinlichkeit.

6.2 Diskussion der aktuellen KULAP-Situation und Änderungsvorschläge

Die Maßnahmen G 2 bis G 5 weisen Mahdbeschränkungen auf, die teilweise nicht den naturschutzfachlichen Ansprüchen der Erhaltung bzw. Entwicklung von LRT dienen (s. Kap. 5.2.2). Ein Verbot der Mahd vor dem 21.6. bei den Mahd-geprägten Förderungen (G 22, 32, 42, 52) trägt gewöhnlich nicht der Erhaltung oder Entwicklung von Grünland-LRT bei, weder der Frischwiesen (6510) noch der Trockenrasen (6210). Da viele der betreffenden Flächen aktuell eher unternutzt als übernutzt sind, erweisen sich solche Vorgaben erfahrungsgemäß als kontraproduktiv, da sie eher Vergrasung, Verstaudung und Verbuschung fördern und damit die Erhaltungszustände der LRT 6210 und 6510 verschlechtern. Auch liegen diese Einschränkungen nicht im Sinne der betriebswirtschaftlichen Erfordernisse für praktizierende Landwirtschaftsbetriebe, da dieser späte erste Schnitt häufig nicht mehr wirtschaftlich verwertet werden kann. Den Interessen der Landwirtschaftsbetriebe hinsichtlich Nutzungszeiträumen kommen die naturschutzfachlichen Erfordernisse teilweise näher als die Zuwendungsvoraussetzungen der KULAP-Maßnahmen, obwohl diese u.a. das Ziel haben, naturschutzfachliche Zielstellungen umzusetzen. Die angeblich aus naturschutzfachlicher Sicht notwendigen Verbote einer frühen Nutzung stammen noch aus den frühen 1990er Jahren und wurden damals v.a. für den Wiesenbrüterschutz eingerichtet. Mittlerweile sind die zuvor genannten Nachteile dieser Einschränkungen seit langem bekannt. Die Wiesenbrüter sind trotz dieser für sie angeblich positiven Nutzungseinschränkungen stark zurückgegangen. Deren

241 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Sonstige Hinweise / Vorschläge und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Diskussion der KULAP-Situation 

Erhaltung bedarf v. a. Anstrengungen auf anderen Ebenen (z.B. Schutz vor Prädatoren). Heute gelten diese Einschränkungen, zumindest was den Erhalt von artenreichen Grünlandbiotopen und LRT (auch als Lebensräume für unterschiedliche Tierartengruppen) betrifft, als überholt.

Problematisch an den Mahd-beinhaltenden Fördermaßnahmen G 2 bis G 5 ist weiterhin, das sie grundsätzlich Stickstoffdünger verbieten. Günstige Erhaltungszustände des LRT 6510 sind auch erhaltbar, wenn die Flächen gewisse Stickstoffgaben erhalten, wenn dieser entzugsausgleichend ausgebracht wird. DULLAU et al. 2010, (http://gruenlandleitfaden.loel.hs- anhalt.de/index.php) haben Empfehlungen für die Grünlandbewirtschaftung erarbeitet, wonach in bestimmten Grünlandtypen bis 60 kg N gedüngt werden kann (LRT 6510, Standorttyp: frische bis feuchte, mäßig nährstoffreiche Flächen). Selbst auf Flächen auf trocken-frischen, mäßig nährstoffreichen und basenreichen Standorten sind nach dieser Quelle entzugsorientierte N- Gaben bis max. 40 kg/ha tolerabel (s.u. und Kap. 5.2.2.6).

Die Gespräche mit den Landwirten im FFH-Gebiet lassen schlussfolgern, dass das Interesse am Förderprogramm G 1 größer ist, welches jedoch nicht für FFH-LRT in FFH-Gebieten in Frage kommt (Zuwendungsvoraussetzungen). Die KULAP-Förderungen G 2 bis G 5, werden nach den Daten des Landwirtschaftsamtes auf ca. 63 % der LRT- und LRT-Potentialflächen gefördert. Dieser Anteil kann durch Optimierung der Zuwendungsvoraussetzungen möglicherweise noch erhöht werden (s.u.).

Die Fördermaßnahmen, die Beweidungen fördern (G21, G31, G41, G51, G53), sind nach den meisten Tierhaltern geeignet, Biotoppflege zu betreiben und Grünland-LRT zu erhalten oder zu entwickeln. Allerdings werden auch diese Programme kaum in Anspruch genommen, v. a. wegen der hohen bürokratischen Aufwendungen (inklusive häufiger Kontrollduldung und Gefähr von Rückzahlungen), die sich nicht im Einklang mit der Höhe der Zuwendung befinden.

Für kompakte, großflächig zusammenhängende Trockenrasengebiete ist die KULAP-Förderung G 33 für Schafe und Ziegen geeignet. Diese werden gerne in Anspruch genommen, wenn die Nutzer große kompakte zusammenhängende Flächen pflegen, die durch Hütehaltung in Netzen nutzbar sind. Trotzdem ist ein extremer Rückgang an aktiven Hüteschäfern in Thüringen zu verzeichnen. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Für kleine, isolierte und schwer erreichbare Trockenrasen gibt es kein geeignetes Förderinstrument. Hüteschäferei oder zumindest Koppelschäferei ist aber unbedingt zu erhalten bzw. so schnell wie möglich zu erweitern, um dem Verlust von Trockenrasen, insbesondere wenn sie isoliert liegen, entgegen zu wirken.

Auf Flächen mit Wiesenbrütern sollte es gesonderte, flexible Programme mit Förderung eines späten ersten Schnittes ab Mitte Juni geben, die flexibel und sofort nach Nachweisen entsprechender Arten in Anspruch genommen werden können. Auch sind Programme mit sommerlich längeren Nutzungspausen (keine Nutzung zwischen 1. Juni und 31.August) für den Erhalt bestimmter Anhangs-Artengruppen (z.B. Ameisenbläulinge) denkbar.

Soweit die aktuellen KULAP-Bedingungen gelten, empfehlen wir den Fachbehörden vor Ort eine praxis- und naturschutzfachlich orientierte Anpassung der Vorgaben der Förderprogramme G 2 bis G 5 zu gestatten und damit die Anwendung dieses Programms zu erleichtern. Über solche Möglichkeiten sollten die Nutzer informiert werden.

Zukünftig ist eine entsprechende Anpassung des KULAP-Programms an gewisse betriebswirtschaftliche Erfordernisse der Landwirte, die nicht im Widerspruch zum Naturschutz stehen, erforderlich. Es ist zu verhindern, dass sich nicht noch mehr praktizierende Landwirte

242 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Sonstige Hinweise / Vorschläge und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Diskussion der KULAP-Situation  aus den nutzungsabhängigen Grünland- und Trockenrasen-Biotopen, v.a. LRT und Feuchtwiesen, zurückziehen. Wenn sich der Rückzug der Landwirte aus naturschutzfachlich wertvollen Flächen fortsetzt, muss noch mehr Pflege über andere Vertragsnaturschutzprogramme oder ausschreibungspflichtige projektgebundene Förderung erfolgen, was erhebliche Nachteile hinsichtlich Organisationsaufwand, Finanzierung und Effizienz nach sich zieht. Außerdem handelt es sich dabei gewöhnlich um kurzfristige Projekte. Eine Nachhaltigkeit der Pflege ist damit nicht gewährleistet.

Als Fazit der vorherigen Anmerkungen werden folgende Änderungen für die Mahdprogramme vorgeschlagen. Die LRT-Angaben müssen nicht komplett übereinstimmen, wenn LRT- Komplexe einheitlich bewirtschaftet werden:

 Berücksichtigung von Erfordernissen des Tierartenschutzes in Abstimmung mit den Behörden (bspw. Wiesenbrüter oder Anhang II oder IV-Arten bei Nachweis) und entsprechender Zusatzvergütung  keine Mahdzeitraum-Einschränkungen hinsichtlich der ersten Nutzungstermine, auch Winterbeweidung (Schafe) möglich  Nutzungsruhe zwischen den Nutzungen mindestens 2 Monate  mindestens einmalige Nutzung bei LRT 6210, 5130, 6510  erste Nutzung als Mahd bei LRT 6510  zweite Mahd oder Zweitnutzung als Beweidung, bei genügendem Biomasseaufwuchs erwünscht (v.a. LRT 6510)  Maximale-Nutzungszahl dreimal  entzugsausgleichende N-Düngegaben bis 40 kg/ha und Jahr möglich

243 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Kurzfassung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“““ 

7 Kurzfassung

Name Nr. Land EU-Code

Hainich 036 (SPA 14) DE 4828-301 SDB: http://antares.thueringen.de/@dokdb/dokdb_ffh-gebiete_sd/sdb_ffh_036.pdf

Allgemeine Angaben und Kurzcharakteristik:

Der Hainich befindet sich in den Landkreisen Wartburgkreis und Unstrut-Hainich-Kreis am Westrand des Thüringer Beckens. Kern des Gebietes ist der größte zusammenhängende Kalkbuchenwald Deutschlands, welcher sich auf einem langgestreckten Muschelkalk-Höhenzug zwischen den Städten Mühlhausen im Norden, Bad Langensalza im Osten und Eisenach im Süden befindet. An der westlichen Waldgrenze schließen sich wertvolle, artenreiche Grünländer an. Im Rahmen des Auftrags zum Fachbeitrags Offenland war nur der Teil des FFH-Gebietes zu bearbeiten, welcher sich im Unstrut-Hainich-Kreis und nördlich des Nationalparks befindet. Dieses Planungsgebiet beinhaltet eine Fläche von 5.036 ha. Der verbleibende Südteil des Gebietes wird im Rahmen der Fortschreibung des Nationalparkplans erfasst und bearbeitet.

Abbildung 7.1 Übersicht zur Lage des FFH-Gebietes „Hainich“, dargestellt ist die FFH- und SPA-Gebietsgrenze (rot) und der im Rahmen der Managementplanung zu bearbeitende Bereich (blau)

244 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Kurzfassung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“““ 

Abbildung 7.2 Bärlauchaspekt des Kammerforster Holzes (Kratzsch)

Lebensräume und Arten

Im bearbeiteten Offenland des Untersuchungsgebiets kommt vor allem den kleinteiligen und artenreichen Mageren Flachlandmähwiesen (LRT 6510) im Westen des Gebietes große naturschutzfachliche Bedeutung zu. Häufig finden sich im Waldkomplex Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation (LRT 8210). Untergeordnete Lebensraumtypen im Untersuchungsbereich sind Natürliche eutrophe Seen (LRT 3150), Kalktuffquellen (LRT 7220*) und Flüsse der planaren bis montanen Stufe (LRT 3260). Weiterhin liegen dort Wacholderheide (LRT 5130) und Naturnahe Kalk-Trockenrasen (LRT 6210). Letztere befinden sich im nördlichen Teil in einem kritischen Zustand, ihr Hauptvorkommen im FFH-Gebiet sind jedoch die ehemaligen Truppenübungsplätze im Süden des Gebietes. Ebenso gibt es touristisch nicht erschlossene Höhlen (LRT 8310).

Der bedeutsame Buchenwald wird im Zuge der Fortschreibung des Nationalparkplanes und damit einhergehend einem noch nicht erstellten Fachbeitrag Wald bearbeitet. Dies umfasst auch das Offenland und die wertgebenden Arten im Süden des FFH- und SPA-Gebietes.

Im Norden kommen diese geschützten Arten lediglich in insulären Populationen vor. Hier kommt vor allem dem FND Senkig, einer ca. 2 ha großen, aufgelassenen Fläche eines ehemaligen Kalksteinbruchs, eine hohe Bedeutung zu. Dort finden sich zahlreiche Amphibien- und Insektenarten, darunter die Geburtshelferkröte, deren Vorkommen zur Unterschutzstellung des FNDs führte und den nördlichen Kammmolch. Weitere bedeutsame Arten des Hainichs, welche nur geringen Bezug zum Untersuchungsgebiet haben, sind der Eurasische Luchs, die

245 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Kurzfassung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“““ 

Gelbbauchunke, der Skabiosen-Scheckenfalter und die Wildkatze, welche das Symboltier des Hainichs ist.

Das Gebiet bietet als SPA zahlreichen seltenen Vogelarten, darunter Uhu, Bekassine und vor allem dem Mittelspecht, geeignete Habitatflächen.

Gebietsentwicklung

Die Waldflächen des Nationalparkes sind weitgehend ungenutzt und der natürlichen Entwicklung überlassen. Im LSG Stadtwald Mühlhausen am Nordrand des Hainichs befindet sich ein überregional bedeutsamer Plenterwald. Neben diesem sind auch zahlreiche der im Offenland befindlichen Schutzgüter über viele Jahre der kulturellen Nutzung durch den Menschen entstanden. So hat die landwirtschaftliche Nutzung, insbesondere die Viehhaltung durch Beweidung und Futtergewinnung durch Mahd, artenreiche Lebensraumtypen entstehen lassen, welche in ihrer Existenz stark auf eine dauerhafte Nutzung oder Pflege angewiesen sind. Ohne Nutzung führen auf den meisten dieser Flächen Verstaudung und Verbuschung langfristig zur Entwicklung von Wald. So sind die Trockenrasen im Untersuchungsgebiet bereits aufgrund von Unternutzung in einem schlechten Erhaltungszustand. Der meist gute Zustand der übrigen vorkommenden Lebensraumtypen ist der derzeitigen Nutzung zu verdanken, welche vor allem durch ihre kleinteilige Bewirtschaftung durch die derzeitigen Flächeneigentümer entsteht. Es werden Flächen mit Schafen, Rindern und Pferden beweidet oder zweischürig gemäht.

Besucherhinweise

Der Hainich ist der größte, unzerschnittene Kalk-Buchenwald Deutschlands. Er ist großflächig mit Rand- und Wanderwegen für den Natur- und Erholungstourismus erschlossen. Von besonderer touristischer Bedeutung ist neben der Erholung vor allem die Umweltbildung. Hierbei spielt das Nationalparkzentrum eine zentrale Rolle. In der Vergangenheit wurden bereits viele Projekte für den Tourismus realisiert, beispielsweise ein Baumkronenpfad oder das Wildkatzen-Themendorf Hütscheroda. 2012 kam es zu einer Zusammenfassung des UNESCO Weltkulturerbes Wartburg mit dem UNESCO Weltnaturerbe Hainich zur Welterberegion Wartburg-Hainich. Dieser Zusammenschluss hatte einen klaren touristischen Fokus und soll den Ausbau und die Vernetzung beider Regionen erleichtern.

Kontakt für Rückfragen

Tabelle 7.1 Kontaktinformationen für Rückfragen Kontakt TLUG (Thüringer Landesanstalt für Umwelt Landratsamt und Geologie) – Referat 33, Natura2000 Unstrut-Hainich-Kreis Adresse Carl-August-Allee 8-10 Lindenbühl 28/29 99423 Weimar 99974 Mühlhausen Telefon 0361 57 3941 000 0360 1800

246 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Kurzfassung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“““ 

Abbildung 7.3 Frischwiese unter Streuobstbestand (Warthemann)

Abbildung 7.4 Blüten- und Artenreiche Frischwiese nahe des FND „Senkig“ (Warthemann)

247 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Kurzfassung und SPA-Gebiet 14 „Hainich“““ 

Abbildung 7.5 Teich im FND – Senkig, welches große Bedeutung für Insekten und Amphibien hat (Rauth)

Abbildung 7.6 Aufgrund der geologischen Situation meist trockener Steingraben(Premper)

248 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Quellenverzeichnis  8 Anhang 8.1 Quellenverzeichnis

ANDERS, O. & P. SACHER (2005): Das Luchsprojekt Harz – ein Zwischenbericht. – Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 42, Heft 2: 3-12.

ANDERS, O. & T. L. MIDDELHOFF (2016): Einsatz von Fotofallen beim Monitoring des Luchsbestandes (Lynx lynx) im Harz – Abundanz und Dichte im Herbst und Winter 2015/6. – Beitr. Jagd- u. Wildforsch. 41: 319-331.

ANDERS, O., MIDDELHOFF, T. L., BODDENBERG, J., MÜLLER, U. & C. EBERL (2016): Sendermarkierte Luchsin (Lynx lynx) gebiert fünf Jungtiere – Ein Wurf von außergewöhnlicher Größe in Nordthüringen. – Säugetierkdl. Inf. 10: 205-212

BALZER, S.; MÖLICH, T. STREIF, S.; TIESMEYER, A.; THEIN, J. & NOWAK, C. (2018): Status der Wildkatze in Deutschland – Natur und Landschaft – 93. Jahrgang (2018) – Heft 4, 146-152

BARTSCHV (= Bundesartenschutzverordnung): Verordnung zum Schutz wildlebender Tier- und Pflanzenarten vom 16. Februar 2005 (BGBl. I S. 258, 896), zuletzt geändert durch Artikel 10 des Gesetzes vom 21. Januar 2013 (BGBl. I S. 95).

BAUER, H.-G.; BEZZEL, E. & W. FIEDLER (Hrsg.) (2005): Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Alles über Biologie, Gefährdung und Schutz. 2. vollständig überarbeitete Auflage. Band 1: Nonpasseriformes – Nichtsingvögel. 808 S. Band 2: Passeriformes – Singvögel. 622 S. Band 3: Literatur und Anhang. 337 S. Wiebelsheim.

BERGMANN, A. (1952): Die Großschmetterlinge Mitteldeutschlands Bd. 2 - Tagfalter. - Urania-Verlag Jena: 495 S.

BFN - Bundesamt für Naturschutz (1998): Das europäische Schutzgebietssystem NATURA 2000. BfN-Handbuch zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutz-Richtlinie. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz, 53. Bonn-Bad Godesberg

BfN (Bundesamt für Naturschutz, 2007): Nationaler Bericht 2007 gemäß FFH-Richtlinie (Ausgewählte Ergebnisse). – Internet: http://www.bfn.de/0316_bericht2007.html

BFN - Bundesamt für Naturschutz (abgerufen am 15.02.2017): Verzeichnis der in Deutschland vorkommenden Lebensraumtypen des europäischen Schutzgebietssytems NATURA 2000, http://www.bfn.de/0316_typ_lebensraum.html

BfN & BLAK (2017): Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring Teil I: Arten nach Anhang II und IV der FFH -Richtlinie (mit Ausnahme der marinen Säugetiere) Stand: Oktober 2017. BfN-Skripte 480. https://www.bfn.de/fileadmin/BfN/service/Dokumente/skripten/Skript_480.pdf.

BIEDERMANN, M. (1995): Zur Fledermausfauna des Hainichs – in Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 4: S. 110-11

BISCHOFF, W. (1984): Lacerta agilis Linnaeus 1758. – Zauneidechse. In: Böhme, W. (Hrsg.): Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas, Band 2/1 Echsen 2 (Lacerta): 23-68.-Wiesbaden (Aula)

249 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Quellenverzeichnis 

BISCHOFF, W. (1988): Zur Verbreitung und Systematik der Zauneidechse, Lacerta agilis Linnaeus 1758. – Mertensiella 1: 11-30

BLANKE, I. (2004): Die Zauneidechse. – Bielefeld (Laurenti)

BNATSCHG (= Bundesnaturschutzgesetz): Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. September 2017 (BGBl. I S. 3434).

BUTZECK, S., STUBBE, M. & R. PIECHOCKI (1988): Beiträge zur Geschichte der Säugetierfauna der DDR. Teil 2: Der Luchs (Lynx lynx Linné 1758). – Hercynia N. F. 25: 144-168

BÜCHNER S. & J. LANG (2014): Die Haselmaus in Deutschland – Lebensräume, Schutzmaßnahmen und Forschungsbedarf. – Säugetierkd. Inf. 48: 367–377

BÜCHNER S., LANG, J., DIETZ, M., SCHULZ, B., EHLERS, S. & S. TEMPELFELD (2017): Berücksichtigung der Haselmaus (Muscardinus avellanarius) beim Bau von Windkraftanlagen. – Natur und Landschaft 92: 365-374

Büro für Raum- und Umweltplanung (2010a): Ausbau des touristischen Unstrut-Werra-Radfernweges zwischen Heyerode und Langula im Unstrut-Hainich-Kreis – FFH-Verträglichkeitsstudie zum FFH- Gebiet „Hainich“

Büro für Raum- und Umweltplanung (2010b): Ausbau des touristischen Unstrut-Werra-Radfernweges zwischen Heyerode und Langula im Unstrut-Hainich-Kreis – FFH-Vorprüfung zum Vogelschutz-Gebiet „Hainich“

COLLING, M. & SCHRÖDER, E. (2003): Mollusken der FFH-Richtlinie. – In: PETERSEN, B.; ELLWANGER, G.; BIEWALD, G.; HAUKE, U.; LUDWIG, G.; PRETSCHER, P.; SCHRÖDER, E.; & SSYMANK, A. (1983): Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH- Richtlinie in Deutschland. Bd. 1: Pflanzen und Wirbellose. – Bundesamt für Naturschutz Bonn (Hrsg.). – Schr.-R. f. Landschaftspfl. u. Natursch. 69 (1): 621-708

CZARNOWSKY, A. (2016): Vorkommen, Bestand und Habitat des Skabiosen-Scheckenfalters (Euphydryas aurinia) im Nationalpark Hainich (Thüringen)

DEMUTH, R. & KÖSTER H. (2014): Wilde Karde (Dipsacus fullonum L.) als Wirtspflanze von Euphydryas aurinia (ROTTEMBURG, 1758). – Mitt. Thür. Ent.-Verb. e.V. 21(2):S. 46-48.

DIETZ, M.; BÖGELSACK, K.; DAWO, B. & A. KRANNICH (2013): Habitatbindung und räumliche Organisation der Bechsteinfledermaus. - In: DIETZ, M. (Hrsg., 2013): Populationsökologie und Habitatansprüche der Bechsteinfledermaus Myotis bechsteinii. Beiträge zur Fachtagung in der Trinkkuranlage Bad Nauheim, 25.-26.02.2011, S.

DIETZ, C.; NILL, D. & HELVERSEN O. V. (2016): Handbuch der Fledermäuse Europas und Nordwestafrikas. – Franckh-Kosmos, Stuttgart, 413 S.

DREWS, M. (2003): Proserpinus proserpina. In: Petersen, B.; Ellwanger, G.; Biewald, G.; Hauke, U.; LUDWIG, G.; PRETSCHER, P.; SCHRÖDER, E. & SSYMANK A. (Bearb., 2003): Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH-Richtlinie in Deutschland. Band 1: Pflanzen und Wirbellose. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz

69/1. BfN, Bonn – Bad Godesberg: 534-537

250 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Quellenverzeichnis 

DULLAU, S.; EIS K.; ARLAND-KOMMRUAS J.J.; HENNING K. & JOHN H. (2010). Abschlussbericht zum Projekt „Leitfaden zur Grünlandbewirtschaftung“ Projektförderung im Rahmen der ELER-Verordnung beim Landesverwaltungsamt Land Sachsen-Anhalt. Förderkennzeichen: 407.1.1- 60128/323009000022. Ergebnisse sind zu finden unter http://gruenlandleitfaden.loel.hs- anhalt.de/index.php

EHLERS, S. G. (2012): The importance of hedgerows for hazel dormice (Muscardinus avellanarius) in Northern . – Peckiana 8: 41-47

FRICK, S.; GRIMM, H.; JAEHNE, S.; LAUßMANN, H.; MEY, E. & J. WIESNER (2012): Rote Liste der Brutvögel (Aves) Thüringens. 3. Fassung, Stand: 12/2010. Naturschutzreport 26: 48-54.

GAEDIKE, R. & HEINICKE W. (1999): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Entomofauna Germanica 3). – Entomol. Nachr. Ber. Dresden, Beiheft 5: 1-216

GEDEON, K.; GRÜNEBERG, C.; MITSCHKE, A.; SUDFELDT, C.; EIKHORST, W.; FISCHER, S.; FLADE, M.; FRICK, S.; GEIERSBERGER, I.; KOOP, B.; KRAMER, M.; KRÜGER, T.; ROTH, N.; RYSLAVY, T.; STÜBING, S.; SUDMANN, S. R.; STEFFENS, R.; VÖKLER, F. & K. WITT (2014): Atlas Deutscher Brutvogelarten. Atlas of German Breeding Birds. Münster. 800 S.

GIEGER, T.; JAEHNE, S.; MÜNCH, M.; ROHDE, T. –Floristische Arbeitsgemeinschaft (1992): Schutzwürdigkeitsgutachten „Wacholdertrift“ bei Oberdorla

GÖRNER, M. (Hrsg., 2009): Atlas der Säugetiere Thüringens. – Jena

GÖRNER, M. (2014): Korridore und Wildkatzen (Felis silvestris). – Säugetierkdl. Inf. 9: 379-398

GÖTZ, M.; JEROSCH, S. SIMON, O. & STREIF, S. (2018): Raumnutzung und Habitatansprüche der Wildkatze in Deutschland –Neue Grundlagen zur Eingriffsbewertung einer streng geschützten FFH- Art - Natur und Landschaft – 93. Jahrgang (2018) – Heft 4, 161-169

GROSSE, W.-R.; SIMON, B.; SEYRING, M.; BUSCHENDORF, J.; REUSCH, J.; SCHILDHAUER, F.; WESTERMANN, A. & U. ZUPPKE (Bearb.) (2015): Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen- Anhalt unter besonderer Berücksichtigung der Arten der Anhänge der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie sowie der kennzeichnenden Arten der Fauna-Flora-Habitat-Lebensraumtypen. – Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 4: 640 S

GROSSE, W.-R. & R. GÜNTHER (1996): Kammmolch – Triturus cristatus (LAURENTI, 1768). – S. 120 – 141. In: GÜNTHER, R. (Hrsg.): Die Amphibien und Reptilien Deutschlands. – G. Fischer Verlag, Jena.

GRÜN, G.; WEISE, R.; BLANK, J. & S. FRICK (2013): Die Vogelwelt im Unstrut-Hainich-Kreis. Naturschutzinformationszentrum Nordthüringen e.V. (NIZ). 120 S.

GRÜNEBERG, C.; BAUER, H.-G.; HAUPT, H.; HÜPPOP, O.; RYSLAVY, T. & P. SÜDBECK (2015): Rote Liste der Brutvögel Deutschlands. 5. Fassung, 30. November 2015. Ber. Vogelschutz 52: 19-67.

GÜNTHER, R. (Hrsg.) (2009): Die Amphibien und Reptilien Deutschlands. Gustav Fischer Verlag Jena. Nachdruck der 1. Auflage von 1996. 825 S

HARTENAUER, K. (2010): Vertigo angustior (Jeffreys, 1830) – Schmale Windelschnecke. – In: LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN-ANHALT (Hrsg.): Bewertung des Erhaltungszustandes der wirbellosen Tierarten nach Anhang II der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: 23-45

251 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Quellenverzeichnis 

HERMANN, G. & TRAUTNER, J. (2011): Habitate, Phänologie und Erfassungsmethoden einer „unsteten“ Art des Anhangs IV der FFH-Richtlinie - Der Nachtkerzenschwärmer in der Planungspraxis

HIEKEL, W., FRITZLAR, F., NÖLLERT, A. UND WESTHUS, W. (2004): Die Naturräume Thüringens. Hrsg.: Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG), Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt. ISSN 0863-2448

HEINICKE, T. & U. KÖPPEN (2007): Vogelzug in Ostdeutschland I - Wasservögel Teil 1. Berichte Vogelwarte Hiddensee 18 (SH), Greifswald. 406 S.

HEINICKE, T. & U. KÖPPEN (2013): Vogelzug in Ostdeutschland I - Wasservögel Teil 2. Berichte Vogelwarte Hiddensee 22 (SH), Greifswald. 564 S.

HEURICH, M. (2018): Naturschutzökologische Grundlagen der Luchspopulation im Böhmerwald- Ökosystem - Natur und Landschaft 50: 101-109

IBIS (2013): Monitoring der Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie 2011 – 2013: Endbericht Goldener Scheckenfalter (Euphydryas aurinia). – Unveröff. Gutachten im Auftr. Thür. Landesanstalt für Umwelt und Geologie Jena; 316 S

IPU – Ingenieurbüro für Planung und Umwelt Erfurt (2015a): Naturparkplan für den Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal

IPU – Ingenieurbüro für Planung und Umwelt Erfurt (2015b): Welterberegion Wartburg Hainich – Regionales Entwicklungskonzept 2015-2025

IVL & Infanos (1997): Kartieranleitung zur Offenlandkartierung in Thüringen. Hemhofen-Zeckern (unveröffentlichte Arbeit im Auftrag der TLUG)

IVL – Institut für Vegetationskunde und Landschaftsökologie (2007): Modifizierung der Methodik der Offenland-Biotopkartierung mit dem Ziel der Berücksichtigung der FFH-Lebensraumtypen und der FFH-Berichtspflicht – im Auftrag der TLUG 2002, letzte Aktuallisierung 2007

JENTZSCH, M. (2004): Zur Verbreitung der Haselmaus (Muscardinus avellanarius LINNAEUS, 1758) in Sachsen-Anhalt. – Hercynia N. F. 37: 127-135

JEROSCH, S., GÖTZ, M. & M. ROTH (2017): Spatial organisation of European wildcats (Felis silvestris silvestris) in an agricultural dominated landscape in Central Europe. – Mammalian Biology 82: 8-16

JEROSCH, S. & M. GÖTZ (2015): Vergleichende Analyse der Lebensraumnutzung von Wildkatzen (Felis s. silvestris) in Wald- und Offenland geprägten Habitaten und Schutzempfehlungen. – Beitr. Jagd- u. Wildforsch. 40: 31-44

JUŠKAITIS & BÜCHNER (2010): Die Haselmaus. – NBB Bd. 670. – Westarp Wissenschaften, Hohenwarsleben

KLAUS, S.; J. BLANK & J. BALMER (2015): Zwergschnäpper Ficedula parva im Natinalpark „Hainich“. Landschaftspflege u. Naturschutz in Thür. 52: 128.

KLAUS, S. & G. GRÜN (1999): Die Vogelwelt des Nationalparks Hainch. Naturschutzreport 15: 99 – 122.

KLAUS, S. & REISINGER E. (1995): Der Hainich – ein Weltnaturerbe – Sonderheft Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen

252 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Quellenverzeichnis 

KNORRE, D. V.; GRÜN, G.; GÜNTHER, R. & K. SCHMIDT (Hrsg.) (1986): Die Vogelwelt Thüringens – Bezirke Erfurt, Gera, Suhl. (Avifauna der Deutschen Demokratischen Republik Band 3). Lizenzausgabe. Wiesbaden. 339 S.

KÖNIG, C. & S. STÜBING (2017): Bemerkenswerte Ereignisse in der Vogelwelt – Herbstzug 2014 bis Brutzeit 2015. In: WAHL, J.; DRÖSCHMEISTER, R.; KÖNIG, C.; LANGGEMACH, T. & C. SUDFELDT (Hrsg.) (2017): Vögel in Deutschland – Erfassung rastender Wasservögel. Münster. S. 50-59.

KORSCH, H., & WESTHUS, W. (2011): Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Spermatophyta). In: Rote Listen der gefährdeten Tier- und Pflanzenarten, Pflanzengesellschaften und Biotope Thüringens. Naturschutzreport, Heft 26, Jena, S. 366-390.

KRAUSE, R. (1981): Bedeutende geologische Naturdenkmale in Nordthüringen. In: Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 2/1981,29-35 S

KÜHNEL, K.-D.; GEIGER, A.; LAUFER, H.; PODLOUCKY, R.; & SCHÜPMANN M. (2009): Rote Liste und Gesamtartenliste der Lurche (Amphibia) und Kriechtiere (Reptilia) Deutschlands [Stand Dezember 2008]. In: Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 1: Wirbeltiere. – Naturschutz: Naturschutz und biologische Vielfalt 70 (1): 259-288

LANG, J., BÜCHNER, S., EHLERS, S. & B. SCHULZ (2013): Kompensationsmaßnahmen für Haselmäuse im Wald. – AFZ-Der Wald 10/2013: 10-13

LEHRMANN, A. (2017): Die Entwicklung des Kranichbrutbestandes in Deutschland bis 2016. In: NOWALD, G.; HEINICKE, T.; RATZBOR, V.; KETTNER, A. & S. KAHL (Hrsg.) (2017): Journal der Arbeitsgemeinschaft Kranichschutz Deutschland – Das Kranichjahr 2016/17. AG Kranichschutz Deutschland. Kranich-Informationszentrum. Groß Mohrsdorf. S. 14-18.

LORAN, Ch. & A. HENKEL (2015): Flächendeckende Analyse der Habitateignung für den Mittelspecht Dendrocopus medius im Nationalpark Hainich. Landschaftspflege u. Natursch. Thür. 52 (3): 99 – 103.

MEYER, W. (2001): Unterarten und Geschwisterarten. In: Cabela, A., H. Grillitisch & F. Tiedemann: Atlas zur Verbreitung und Ökologie der Amphibien und Reptilien in Österreich: 692-702. – Wien (Umweltbundesamt)

MÖLICH, T. & S. KLAUS unter Mitarb. v. A. NÖLLERT (2003): Die Wildkatze (Felis silvestris) in Thüringen. – Landschaftspfl. Naturschutz Thüringen 40, 109-136

MÜLLER, J. & H.-J. BEK (2017): Fahrspuren im Wald – Lebensraum der Gelbbauchunke. In: AFZ DerWald Nr. 3/2017: 27-30

Nationalpark Hainich (2011): Artenbericht 2010. Tiere, Pflanzen und Pilze im Nationalpark Hainich. Kenntnisstand zum 31.12.2010. Hrsg. Nationalpark – Verwaltung Hainich:148 S. im Internet: http://www.nationalpark-hainich.de/fileadmin/Medien/Downloads/AB_2010.pdf zuletzt aufgerufen am 19.03.2018.

Nationalpark Hainich (2014): Die Vogelwelt des Nationalparks Hainich. ERFORSCHEN Bd. 4. Hrsg. Nationalpark – Verwaltung Hainich: 215 S.

NÖLLERT, A. & R. GÜNTHER (1996): Gelbbauchunke – Bombina variegata (LINNAEUS, 1758). – S. 232 – 252. In: GÜNTHER, R. (Hrsg.): Die Amphibien und Reptilien Deutschlands. – G. Fischer Verlag, Jena

253 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Quellenverzeichnis 

NÖLLERT, A.; SERFLING, C.; UTHLEB, H. & SCHEIDT, U. (2011): Rote Liste der Kriechtiere (Reptilia) Thüringens.- In: Fritzlar, F., Nöllert, A. & Westhus, W.: Rote Listen der gefährdeten Tier- und Pflanzenarten, Pflanzengesellschaften und Biotope Thüringens.- Naturschutzreport 26: 55-60

PAULER, R.; KAULE, G.; VERHAAGH, M. & SETTELE, J. (1995): Untersuchungen zur Autökologie des Schwarzgefleckten Ameisenbläulings (Maculinea arion Linnaeus, 1758 (Lepidoptera: Lycaenidae) in Südwest-Deutschland – Nachr. Entomol. Ver. Apollo 16: 147-186

PAN & IBIS (2013): Monitoring der Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie (2011-2013), Endbericht – Kammmolch (Triturus cristatus). Thüringer Landesamt für Umwelt und Geologie (TLUG), Jena

PAN GmbH & IBIS LANDSCHAFTSPLANUNG (2013): Monitoring der Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie (2011-2013), Endbericht – Gelbbauchunke (Bombina variegata). Thüringer Landesamt für Umwelt und Geologie (TLUG), Jena.

PATZAK, U. & K.-J. SEELIG (2006): Die Brutvögel des Mittelelbegebietes zwischen Mulde- und Saalemündung. APUS 13, Sonderheft.119 S.

PFEIFFER, T. (2012): Die Brutbestände von Rotmilan Milvus milvus und Schwarzmilan Milvus migrans in Thüringen im Jahr 2010 mit Ergänzungen aus 2011. Anz. Ver. Thüring. Ornithol. 7: 171-184.

Planungsbüro Dr. Weise (2003): FFH-Verträglichkeitsstudie Erholungsgebiet „Reckenbühl“ der Gemeinde Kammerforst

Planungsbüro Dr. Weise (2006): FFH-Vorprüfung & Vorprüfung nach VSRL im Rahmen der Fortschreibung Regionalplan Nordthüringen Kalksteintagebau Oberdorla

Planungsbüro für Landschafts- und Tierökologie Weise/Lederer GBR (1995): Landschaftsplanerischen Gutachten für das Vorland des geplanten Schutzgebietes „Hainich“ Teilraum Mühlhausen. Unveröff. Gutachten i.A. der Thüringer Landesanstalt für Umwelt, Jena

PLANUNGSGEMEINSCHAFT PAN/WAGU (2013): Pflege- und Entwicklungsplan Kurzfassung Naturschutzgroßprojekt Grünes Band Eichsfeld-Werratal. Auftraggeber: Heinz Sielmann Stiftung. München, Kassel. 193 S.

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (2009): Klimadiagramm FFH-Gebiet „Hainich“

RANA – Büro für Ökologie und Naturschutz (2012): Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet „Mönchenried und Helmegräben bei Artern“

RENNWALD, E. (2005): Nachtkerzenschwärmer Proserpinus proserpina (Pallas, 1772). In: Doerping- haus, A., Eichen, C., Gunnemann, H., Leopold, P., Neukirchen, M., Petermann, J., Schröder, E., Bearb., Methoden zur Erfassung von Arten der Anhänge IV und V der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, Naturschutz und Biologische Vielfalt 20, 202-209.

ROMMEL R.P. (1992): Schutzwürdigkeitsgutachten für das am 29.05.1980 mit Beschluß 23-6/80 des Kreistages Mühlhausen ausgewiesene Flächennaturdenkmal Senkig

ROMMEL, R.-P. & W. SCHÄFER (1999): Die Tagfalterfauna Nordwestthüringens. – Naturschutzinfor- mationszentrum Nordthüringen, Mühlhausen. 48 S.

Regionale Planungsgemeinschaft Nordthüringen (2012): Regionalplan Nordthüringen. PV-Beschluss Nr. 29/05/2012 vom 27.06.2012. Genehmigung durch das Thüringer Ministerium für Bau,

254 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Quellenverzeichnis  Landesentwicklung und Verkehr Bescheid vom 13.09.2012 Bekanntgabe der Genehmigung im Thüringer Staatsanzeiger Nr. 44/2012 vom 29.10.2012

SCHELLENBERG, M. (2017): Die Gelbbauchunke Bombina v. variegata (LINNAEUS, 1758) im Nationalpark „Hainich“ – Populationsökologie und Habitatnutzung. In: Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 54 (3) 2017: 114-121

SCHNITTER, P.; EICHEN, C.; ELLWANGER, G.; NEUKIRCHEN, M. & SCHRÖDER E. (Bearb.)(2006): Empfehlungen für die Erfassung und Bewertung von Arten als Basis für das Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Deutschland.- Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen- Anhalt (Halle), Sonderheft 2.

SCHMIDT, K. (2013): Ergebnisse der Brutbestandserfassung der Dohle Coloeus monedula in Thüringen im Jahr 2012. Anz. Ver. Thüring. Ornithol. 7: 309-319.

SCHMIDT, P. (2001): Euphydrias maturna LINNAEUS, 1758 - Kleiner Maivogel. In: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Die Tier- und Pflanzenarten nach Anhang II der Fauna–Flora– Habitatrichtlinie im Land Sachsen-Anhalt. Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 38, S.23-24.

SCHULZ, B., MÜLLER, K. & H. NISSEN (2013): Umfeldgestaltung und Hinterlandanbindung von Querungshilfen am Beispiel des F+E-Vorhabens „Holsteiner Lebensraumkorridore“. – Natur und Landschaft 12: 509-515

SCHUMACHER, J.; SCHUMACHER, A.; WATTENDORF, P. UND KONOLD, W. (2014): Nationale Naturmonumente – Endbericht. Im Auftrag des Bundesministeriums für Nautzschutz (BfN), Tübingen

SCHÜTZE, J-P. (1999) Bedeutung der Buchenplenterwälder Thüringens im Konzept zeitgemäßer Waldbaukonzepte zur Förderung der Strukturvielfalt im Walde. In: Naturschutzreport – Leitbild für den künftigen Nationalpark „Hainich“ 16/1999: S 130 - 142

STECK, C. & BRINKMANN R. (2015): Wimperfledermaus, Bechsteinfledermaus und Mopsfledermaus – Einblicke in die Lebensweise gefährdeter Arten in Baden-Württemberg. – Haupt Verlag, Bern, 200 S

SPANGENBERG, H.-J., ECCARIUS, W., HEINRICH, W., JUNKER, D., LAWRENZ, F. & RICHTER, R. (2002): Orchideen im Landkreis Nordhausen. AK Hemische Orchidee Thüringen e.V.

SÜDBECK, P.; ANDRETZKE, S.; FISCHER, S.; GEDEON, K.; SCHIKORE, T.; SCHRÖDER, K. & C. SUDFELDT (Hrsg.) (2005): Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands. Radolfzell. 792 S.

SUDFELDT, C.; DRÖSCHMEISTER, R.; FREDERKING, W.; GEDEON, K.; GERLACH, B.; GRÜNEBERG, C.; KARTHÄUSER, J.; LANGGEMACH, T.; SCHUSTER, B.; TRAUTMANN, S. & J. WAHL (Hrsg.) (2013): Vögel in Deutschland – 2013. Münster. 60 S.

TAMÁS, S. (2015): Erste genetische Nachweise für Wolf (Canis lupus) in Thüringen und für Wildkatze (Felis silvestris) im Raum Saale-Holzland-Jena (Thüringen); Nachweise zu Luchs (Lynx lynx) bei Gräfenthal (Thüringen). - Säugetierkdl. Inf. 10: 41-54

THÜRINGENFORST (2017): Hinweis zu behördlichen Abstimmungsterminen bei FFH-Fachbeiträgen Offenland. Schriftliche Mitteilung der ThüringenForst Zentrale an die Thüringer Forstämter vom 31.07.2017, AZ: M-401

Thüringer Allgemeine; 10.02.2018 – „Ferienhäuser am Reckenbühl und neue Nutzung für Gasthaus sind das Ziel

255 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Quellenverzeichnis  Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz (2018) – Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Vermeidung oder Minderung wirtschaftlicher Belastungen durch Wolf/Luchs (Förderrichtlinie Wolf/Luchs), gültig vom 28.11.2018 bis 31.12. 2021

THUST, R., KUNA, G. & ROMMEL R.-P. (2006): Die Tagfalterfauna Thüringens. Zustand in den Jahren 1991 bis 2002. Entwicklungstendenzen und Schutz der Lebensräume. – Naturschutzreport 23, Jena, 199 S.

TLUG (2009):Artensteckbriefe Thüringen https://www.thueringen.de/imperia/md/content/tlug/abt3/artensteckbriefe

TLUG (2016) - Kartier- und Bewertungsschlüssel FFH-Offenland-Lebensraumtypen Thüringen Kartierung und Monitoring der Lebensraumtypen nach Anhang 1 der FFH-Richtlinie, Stand 10.05.2016

TLUG (2015): Monitoringkonzeption Vögel: Monitoring europäischer Vogelarten und ihrer Lebensräume in Thüringen. Seebach. 18 S.

TRESS, J.; BIEDERMANN, M.; GEIGER, H.; KARST, I.; PRÜGER, J.; TRESS, C. & WELSCH, K.-P.(2011) Rote Liste der Fledermäuse (Mammalia: Chiroptera) Thüringens

TRESS, J.; BIEDERMANN, M.; GEIGER, H.; PRÜGER, J.; SCHORCHT, W.; TRESS, C. & WELSCH, K.-P. (2012): Fledermäuse in Thüringen. – Naturschutzreport 27, 654 S

WAGENBRETH, O. & STEINER, W. (1982) - Geologische Streifzüge Landschaft und Erdgeschichte zwischen Kap Arkona und Fichtelberg, 1. Auflage

WEBER, M.; MAMMEN, U.; DORNBUSCH, G. & K. GEDEON (2003): Die Vogelarten nach Anhang I der Europäischen Vogelschutzrichtlinie im Land Sachsen-Anhalt. Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 40 (Sonderheft): 1-224.

WEIDEMANN, H.-J. (1995): Tagfalter: Beobachten – bestimmen. – 2. völlig neu bearb. Auflage, Naturbuch-Verl. Augsburg.

WEISE, R.; FICKEL, U.; HALLE, R.; HOCHSTRATE, W.; LEHNERT, E.; FAUPEL, R. & KAISER, R. (2007): Naturdenkmale im Unstrut Hainich Kreis. Naturschutz-in formationszentrum Nordthüringen e.V., Mühlhausen.

WEIPERT, J. (2005): Zur Bestandssituation der Schmetterlingsarten des Anhangs II der FFH-Richtlinie in FFH-Gebieten Thüringens in den Jahren 2003-2005. – Unveröff. Gutachten im Auftr. Thür. Landesanstalt für Umwelt und Geologie Jena; 327 S.

WIESE, V. (2014): Die Landschnecken Deutschlands. Finden – Erkennen – Bestimmen. Wiebelsheim: Quelle und Meyer Verlag, 352 S

WIESNER, J.; KLAUS, S.; WENZEL, H.; NÖLLERT, A. & W. WERRES (2008): Die EG-Vogelschutzgebiete Thüringens. Naturschutzreport 25. 360 S.

ZÜNDORF, H.-J., GÜNTHER, K.-F., KORSCH, H. & WESTHUS, W. (2006): Flora von Thüringen. Weissdorn-Verlag Jena. 764 Seiten.

Sonstige Quellen:

TLUG- Digitaler Kartendienst http://antares.thueringen.de/cadenza/pages/access/login.xhtml -

256 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Quellenverzeichnis  TLUG-Fachinfomationssystem Naturschutz (FIS)

Thüringer Landesprogramm Gewässerschutz 2016 – 2021,Internet: www.thueringen.de/mam/th8/tlug/content/wasser/aktion_fluss/lp_gws/tlp_gws_webversion.pdf

Thüringer Landesprogramm Hochwasserschutz 2016 – 2021, Internet: http://www.thueringen.de/mam/th8/tlug/content/wasser/aktion_fluss/lp_hws/tlp_hws_textteil_webanzei ge.pdf

Gewässerrahmenplan, Internet: http://www.thueringen.de/th8/tlug/umweltthemen/wasserwirtschaft/management/gewaesserrahmenpla ene/index.aspx

Homepage des Nationalparks Hainich: http://www.nationalpark-hainich.de http://badlangensalza.thueringer-allgemeine.de/web/badlangensalza/startseite/detail/-/specific/Ferien

257 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Quellenverzeichnis 

258 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Fotodokumentation  8.2 Fotodokumentation

Teich im FND Senkig Foto 1

Durch Teichfolie erhaltener permanenter Gewässerkörper im FND Senkig

(A. Willenberg 05.07.2017)

Foto 2

Gewässerkörper im Biotopverbund als wertvolles Amphibien- und Insektenhabitat

(G. Warthemann 15.06.2017

259 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Fotodokumentation 

Foto 3

Wasserpflanzenvegetation mit Schwimmenden Laichkraut (Potamogeton natans)

(T. Rauth 02.05.2017)

3260 Foto 4

Abschnitt des LRT- Fließgewässers bei Nazza

(G. Warthemann 15.06.2017

260 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Fotodokumentation 

Foto 5

In der Vorgänger- kartierung als LRT erfasster Steingraben

(T. Premper 18.09.2017)

Foto 6

Strukturreiches Bett des hauptsächlich unter- irdisch abfließenden Steingrabens

(T. Premper 18.09.2017)

5130

261 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Fotodokumentation 

Foto 7

Teil des verbliebenen Offenllandbereiches im FND Wacholdertrift

(G. Warthemann, 14.06.2017 )

Foto 8

Etablierte Schafsbeweidung auf den Flächen des FND

(G. Warthemann, 14.06.2017 )

Foto 9

LRT-Fläche unmittelbar nach der Nutzung

(G. Warthemann, 14.06.2017 )

262 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Fotodokumentation 

6210 Foto 10

Verbuschter Trockenrasen (Fichtenaufwuchs) mit Offenbodenstellen um das Kleingewässer im FND Senkig

(G. Warthemann 15.06.2017

Foto 11

Verbuschung als Hauptgefährdung des LRT 6210 im Untersuchungsbereich des FFH-Gebietes

(G. Warthemann, 14.06.2017 )

263 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Fotodokumentation 

Foto 12

Voranschreitender Fichtenaufwuchs mit resultierendem Flächenverlust des LRT

(G. Warthemann, 14.06.2017 )

Foto13 Fuchsens Knabenkraut, ein Vorkommen von mindestens 250 Individuen ermöglicht eine Einstufung einer Trockenrasenfläche nahe dem FND- Wacholdertrift als prioritär (6210*)

(G. Warthemann, 14.06.2017 )

6510

264 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Fotodokumentation 

Foto 14

Ausgesprochen artenreiche Frischwiese im Übergangsbereich zum Trockenrasen mit zahlreichen Orchideen, nahe des FND Senkig

(G. Warthemann 15.06.2017

Foto 15

Blütenreiche Frischwiese im östlichen Offenlandkomplex des FFH-Gebietes, mit kleinflächig differenzierter Nutzung

(G. Warthemann 14.06.2017

Foto 16

Frischwiese unter Streuobstbestand aus alten Kirschbäumen

(G. Warthemann 14.06.2017

265 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Fotodokumentation 

Foto 17

Nutzung einer LRT- Fläche durch Mahd zur Heugewinnung

(G. Warthemann 14.06.2017

Foto 18

Durch historische militärische Nutzung offen gebliebene LRT- Fläche auf dem ehemaligen Schießplatz am Mittelberg

(G. Warthemann 14.06.2017

Foto 19

Aufkommende Verstaudung auf einzelnen, pflegebeürftigen LRT- Flächen

(G. Warthemann 14.06.2017

266 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Fotodokumentation 

Foto 20

Durch Unternutzung entstandene Obergrasdominanz auf der Frischwiese am Reckenbühl

(G. Warthemann 15.06.2017

Foto 21

Knäuel-Glockenblume (Campanula glomerata)

(G. Warthemann 14.06.2017

267 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Fotodokumentation 

Foto 22

Rundblättriges Wintergrün (Pyrola rotundifolia)

(G. Warthemann 15.06.2017

Foto 23

Grüne Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha)

(G. Warthemann 15.06.2017

7220

268 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Fotodokumentation 

Foto 24

Von Moosen besiedelte Kalktuffquelle ohne Terrassenbildung

(T. Premper 18.09.2017)

Foto 25

Unscheinbare Kalktuffquelle bei Heyerode

(T. Premper 18.09.2017)

Foto 26

Inselartige Sinterbildung im Bereich der Kalktuffquellen

(T. Premper 18.09.2017)

269 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Fotodokumentation 

8210 Foto 27

Felsformation am Straßenrand mit aufkommendem Efeubewuchs

(G. Warthemann 15.06.2017

Foto 28

Durch moosbewuchs geprägte Felsausragung unter Rotbuchen

(T. Premper 18.09.2017)

270 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Fotodokumentation 

Foto 29

Kleinteilig strukturierter Felsen ohne Exposition, jedoch Bewuchs durch wertgebende Moosarten

(T. Premper 18.09.2017)

Foto 30

Aushöhlung am Fuß eines kleinen Felsplateaus

(T. Premper 18.09.2017)

Foto 31

Strukturärmerer Felskomplex am Hachelberg bei Heyerode

(T. Premper 18.09.2017)

271 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Fotodokumentation 

Arten nach Anhang II und weitere wertgebende Foto 32

Ursprünglich für die Geburtshelferkröte angelegtes Kleingewässer im FND Senkig mit wichtiger Habitatfunktion für Insekten und Amphibien

(U. Patzak 20.03.2017)

Foto 33

Laichballen des Grasfrosch

(U. Patzak 20.03.2017)

272 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Fotodokumentation 

Foto 34

Teichfolie zur Absicherung des permanenten Wasserstandes

(U. Patzak 20.03.2017)

Foto 35

Temporärer Gewässerkörper im FND Senkig

(U. Patzak 20.03.2017)

Foto 36

Adultes Kammmolchmännchen (Triturus cristatus)

(T. Rauth 02.05.2017)

273 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Fotodokumentation 

Foto 37

Habitatbereich der Geburtshelferkröte am FND Senkig

(A. Willenberg 05.07.2017)

Foto 38

Ehemaliger Vorkommensort des Skabiosen- Scheckenfalsters (Euphydrias aurinia) am nördlichen Ausgang des Langulaer Tales zu Beginn der Falterflugzeit

(T. Süßmuth 17.05.2017)

Foto 38

Ausgebauter, versiegelter Radweg im Norden der ehemaligen Habitatfläche

(T. Süßmuth 17.05.2017)

274 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Fotodokumentation 

Foto 39

Fläche zur Raupenzeit gemulcht

(T. Süßmuth 25.08.2017)

Arten nach Vogelschutzrichtlinie Foto 40

Bestände mit alten Buchen und Eichen als Habitatbäume für waldbewohnende Vogelarten wie Spechte

(U. Patzak 10.04.2018)

275 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Fotodokumentation 

Foto 41

Bärlauchaspekt im Laubmischwald im Kammerforster Holz, Lebensraum des Mittelspechts

(L. Kratzsch 24.05.2017)

Foto 42

Arten- und strukturreiche Offenländer am Fuß des Hainichs sind wertvolle Vogelhabitate für Offenlandarten

(J. Blank 15.06.2017)

Foto 43

Übergangsbereiche Zwischen Wald- und Offenland im und nahe des SPA-Gebeites als Bruthabitate des Rotmilans

(J. Blank 03.06.2017)

276 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Fotodokumentation 

Foto 44

Silbersee, Erfassungspunkt der meisten Zug- und Rastvögel im SPA

(J. Blank 21.08.2017)

Sonstiges Foto 45

Teilansicht des Baudenkmals Grenzhaus Heyerode

(G. Warthemann 15.06.2017)

277 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Fotodokumentation 

Foto 46

Baumwipfelpfad im Nationalpark Hainich

(G. Warthemann 15.06.2017)

Foto 47

Aussichtsplattform des Baumwipfelpfades

(G. Warthemann 15.06.2017)

278 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Fotodokumentation 

Foto 48

Beschilderung der Wanderwege für den Natur- und Erholungstourissmus

(G. Warthemann 20.07.2017)

Foto 49

Gasthaus und Wiese am Reckenbühl, welche Mittelpunkt der Maßnahmenplanung zur Erhöhung der touristischen Atraktivität in der Region sind

(G. Warthemann 09.04.2018)

279 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Fotodokumentation 

Foto 50

Kletterwald am Reckenbühl

(G. Warthemann 09.04.2018)

Foto 51

Korpusbuche im Stadtwald Mühlhausen, ca. 400 Jahre alte Hainbuche, Naturdenkmal

(U. Patzak 19.04.2017)

280 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Maßnahmenblätter 

8.3 Maßnahmenblätter

Für eine Abschätzung der Kosten einzelner Maßnahmen, welche in den folgenden Maßnahmenblättern in der Spalte Kostenschätzung (Euro) aufgelistet sind, wurden nur die als optimal ausgewiesenen Maßnahmen kalkuliert. Dies erfolgte auf Basis von Kostenangaben in folgenden Quellen:

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt (2003): Die Eingriffsregelung in Thüringen – Kostendaten für Einzelmaßnahmen

Bayrisches Landesamt für Umwelt (Stand 2012): Kostendatei für Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege

Landesgesellschaft Sachsen-Anhalt MBH (2017): Prüfung und Bewertung der Standardkostensätze zur Entbuschung von Biotop- und Habitatflächen für investive Naturschutzmaßnahmen im ELER für die Förderperiode 2014-2020

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie – Freistatt Sachsen (2013): Bilanzierung der Landschaftspflege in Sachsen, Schriftenreihe, Heft 17/2013

Weiterhin wurden Erfahrungswerte der am Los des Managementplanes beteiligten Büros aus aktuellen, vergleichbaren Projekten eingebracht. Die geschätzten Kosten wurden schematisch anhand der Flächengröße kalkuliert, einzelflächenspezifische Gegebenheiten wie Lage oder Zugänglichkeit wurden weniger berücksichtigt. Bei vielen Maßnahmen lassen sich die Kosten nur sehr schwer einschätzen, sodass die tatsächlichen Werte gegebenenfalls stark vom angegebenen Schätzwert abweichen können.

Die Kostenangaben beinhalten bei laufenden (sich wiederholenden) Kosten die Aufwendungen für ein einmaliges durchführen. Bei investiven Kosten wurde die Gesamtsumme für die entsprechenden Maßnahmen eingeschätzt.

281 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Maßnahmenblätter 

282 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 036 Anhang und SPA-Gebiet 14 „Hainich“ Kartenteil 

8.4 Kartenteil

Karte 0: Übersicht der Bearbeitungsbereiche

Karte 1: Schutzgebiete

Karte 2: Bestand und Bewertung der LRT und LRT-Entwicklungsflächen

Karte 3: Habitate

Karte 4: Maßnahmenflächen

Karte 5: KULAP N-Förderkulisse

Karte 6: Beweidungsplan / Mahd

Karte 7: Flurstückskarte(n) mit Behandlungseinheiten

283