MEINERDINGER NACHRICHTEN der ev.-luth. St. Georg Kirchengemeinde | Okt. - Nov. 2015

Wir sind jetzt auf Facebook 2 Inhalt

Übersicht Seite Inhalt 2 Pastor’s Ecke 3 Facebook 4/5 Werbung 6 Sommerfest 7 Kirch-Café Meinerdingen 8-11 Werbung 12 Benefizabend 13 Evangelische Jugend 14/15 Kalender 16/17 Evangelische Jugend 18/19 Werbung 20 Nachbarschaftsgottesdienste 21 Laternegehen 22 Gottesdienst zur Visitation 22 Lichterfest der Stiftung 23 Gottesdienste im Herbst 24 Ewigkeitssonntag 25 Werbung 26 Uetzinger Advent 27 Gottesdienst 1. Advent 27 Freud und Leid 28-30 Gruppen 31 Adressen 32

IMPRESSUM Herausgeber: Ev.-luth. Kirchengemeinde Meinerdingen Redaktion: Thomas Delventhal Mitarbeit an dieser Ausgabe: Ute Bremer, Olaf Ruprecht, Klaus Müller, Janine Baden, Siiri Eggers, Birte Ruprecht Fotos: Jürgen Drechsler, Wolfgang Posselt, Birger Schwarz, Siiri Eggers, Olaf Ruprecht Druck: Schröder-Druck, , Auflage: 2300 Pastor´s Ecke 3

„Gott sei Dank!“

Brot und Wein, Kürbisse, Äpfel, Birnen, Gemüse – auch Eier werden im Altar- raum in unserer Kirche zum Gottes- dienst am Erntedank-Sonntag zu sehen sein. Damit sagen wir Gott Danke für das Essen und Trinken, das wir jeden Tag auf dem Tisch haben. Es ist nicht selbstverständlich – in vielen Ländern und auf anderen Kontinenten leiden Menschen Hunger – deshalb ist es gut, einmal im Jahr ganz bewusst Danke zu sagen. Deshalb lade ich Sie auch herzlich ein zu unserem Gottesdienst am Erntedankfest, Sonntag, 4. Oktober um 10 Uhr nach Meinerdingen in unsere Kirche zu kommen. Wir wollen mit Liedern, Gebeten und der Andacht „Gott sein Dank!“ sagen. Der Kinderchor unserer Ge- meinde wird den Gottesdienst musikalisch bereichern.

Das Erntedankfest möchte uns aber auch an das erinnern, wofür wir persönlich „Gott sei Dank!“ sagen können. Denn es ist uns im Leben mehr geschenkt, als es uns im Alltag bewusst ist: Wieviel Arbeit ist mir von der Hand gegangen, wieviel gelang mir im letzten Jahr – auch durch die Unterstützung anderer? Wieviel Gesundheit ist mir geschenkt? Da ist die Genesung nach einer Zeit der Krankheit und neuer Mut und neue Perspektiven nach Zeiten, des Nicht-weiter- wissens. Oder die Menschen, die zu meinem Leben gehören, die mir zur Seite stehen, mit denen ich Leid halbieren und Freude ver- doppeln kann.

Es ist schon ein Wunder, dass unser Leben funktioniert, dass al- les zum Guten hin ineinandergreift. Einmal von Herzen „Gott sei Dank!“ sagen, das tut gut. Ihr Pastor Thomas Delventhal 4 Facebook

„Wir sind jetzt auf Facebook“

Unsere Gemeinde ist jetzt auch auf Facebook vertreten. Wir freuen uns über viele „Likes“ – Das kündigte die Kirchengemeinde Meiner- dingen auf seiner Homepage im Internet in diesem Sommer an: „Habt Ihr immer schon auf einen direkten und schnellen Zugriff auf die Neuigkeiten Eurer Kirchengemeinde gewartet? Wir sind jetzt auf Facebook für Euch erreichbar (facebook.com/ KirchengemeindeMeinerdingen) „Liked“ uns, teilt die Berichte, kom- mentiert die Ereignisse und Berichte. Wir freuen uns auf Euren Be- such.“ Birger Schwarz hat alles auf den Weg gebracht. Künftig ist Meiner- dingen nicht nur mit einer nahezu perfekten Online-Seite im Internet Facebook 5

vertreten, sondern eben auch mit einem attraktiven, sehenswerten Facebook-Auftritt. Von vielen, auch den langjährigen Facebook- Freunden stark erwartet. Jetzt finden Sie Ankündigungen mit wichtigen Informationen zu be- vorstehenden Veranstaltungen und Ereignissen im „Lebendigen Mei- nerdingen“ zeitnah bei Facebook. Auf große Resonanz stößt dabei das Posten von Bildern und Berichten unmittelbar nach einer Veran- staltung, wie nach einem zünftigen Grillabend mit Blasmusik oder nach einem Taufgottesdienst am Sonntag (nach dem Einverständnis der Familie selbstverständlich). So lebendig ist eben Meinerdingen! Frei nach dem Motto „Hat Dir die Veranstaltung / der Bericht gefal- len, erzähl es allen („Kommentieren“)“, „Hat es Dir nicht gefallen, schreib uns eine E-Mail“. Klaus Müller / Siiri Eggers Unsere aktuelle Brillenkollektion: himmlisch gut...

jederzeit kostenlos: Sehtest und Augendruckmessung

www.cityoptic-walsrode.de

Walsrode • Kleiner Graben 20e • Tel.: (0 51 61) 88 87 • fb.com/city-optic-walsrode

Steinmetzbetrieb

Inh.H arald Boecke .K. ardt.de

29664 Walsrode Ernst-August-Str.8 .steinmetz-borgw Tel. (05161) 3104 www GRABMALE - EINFASSUNGEN - HOFSTEINE - FINDLINGE Sommerfest 7

Viel Abwechslung beim Sommerfest

Das Sommerfest ließ selbst den Regen verschwinden – über der prall gefüllten Kirchwiese in Meinerdingen verzogen sich die letzten Wol- ken, als sich Jung und Alt am Sonntag, 12. Juli zum Gemeindefest trafen. Der Gottesdienst war- trotz zunächst trüber Aussichten- sehr gut besucht. Zur Sicherheit – wegen des möglichen Regens – wurde er in der Kirche gefeiert, dafür aber mit einer perfekten Taufe von Ida und Henrik. Luftballons stiegen auf als die Gemeinde nach dem Gottesdienst aus der Kirche strömte. Kaffee und Kuchen wurden von den Konfirmandeneltern und dem Kirch-Café Team, Gegrilltes von der Feuerwehr Honerdingen, Le- ckeres zu essen und zu trinken vom Schütznverein Vorbrück ange- boten. Konfirmanden hatten einen Spiele-Parcoures für Kinder vor- bereitet und die Jugendlichen hatten leckere Cocktails zubereitet. Die Verkehrswacht bot ihr lehrreiches Programm an und mit Ponys konnte geritten werden, während der TV Jahn Walsrode zum Jon- glieren einlud. Die St. Georg Singers und der Kinderchor unterhielten in der Kirch- Scheune. Insgesamt „passte alles“ an diesem Tag, obwohl der große Regen angesagt war – und um 17 Uhr schließlich auch einsetzte. Der Erlös des Sommerfests in Höhe von rund 1.000 € kam der Stif- tung „Lebendiges Meinerdingen“ zugute. Im Namen von Pastor Del- venthal DANKE an alle, die zum Gelingen des Sommerfestes beige- tragen haben! Klaus Müller War das ein Sommer rund um die Meinerdinger Kirche… Das Kirch-Café Team ist zufrieden mit einer Sommersaison rund um die Meinerdinger Kirche, die alle Erwartungen übertroffen hat: „Wir haben mit unserem tollen Team bei unseren Veranstaltungen sehr viele junge und alte Menschen begrüßen können, haben geredet, gefeiert und uns näher kennen lernen dürfen.“ Kirche, was willst Du mehr? Danke an das Kirch-Café Team, das auch in diesen hei- ßen – aber auch verregneten - Monaten anpackte und die Events in Meinerdingen zu einem einzigartigen Erfolg werden ließen. Meiner- dingen ist Kult geworden. Wir wollen erinnern an die Treffen an vielen Dienstagen an der Kir- che und in der Kirch-Scheune, die bei schlech- terem Wetter auch in diesem Jahr immer wie- der gute Zu- flucht war. An den Auftritt der Big Band Sound-twisters aus dem Gym- nasium Walsro- Kirch-Café 9

de, unter Leitung von Matthias Henning für einen schwungvollen Feierabend sorgten. Mit Pop, Swing und flottem Jazz sorgten sie für viel Beifall und tolle Stimmung. Dann der Grillabend mit der VHS-Big-Band aus Walsrode, wieder ein musikalischer Hochgenuss unter den Bäumen rund um die Kir- che. Mit schwungvoller Musik, Filmsequenzen, Pop und Jazz vom Feinsten, ein Abend, der unvergessen bleibt. Vor allen Dingen, weil es ein wunderschöner Sommerabend war und mehr als 200 Gäste ihren Platz auf der Kirchmauer oder mitgebrachen Campingstühlen fanden. Brasilianisch lecker wurde es dann An- fang Juli. Der brasi- lianische Grillabend dieses Sommers war wieder eine absolu- te gastronomische Delikatesse, der nie fehlen sollte im Mei- nerdinger Programm. Die Dixie Stompers unterhielten mit stim- mungsvoller Musik. Viele Besucher kamen und gingen zufrieden nach Hause. Die Ol‘Potatoes machten dann wieder Spaß in der Kirch-Scheune in Meinerdingen, an einem dieser Grillabende, an dem das Publikum näher zusammenrückten musste, weil es wieder einmal draußen so „schüttete“. Macht nichts, die Meinerdinger, die Honerdinger, die Vorbrücker, die Uetzinger und viele Gäste ließen die Kirchenge- meinde auch an diesem Dienstag nicht in Stich. Klein, aber fein war es an diesem Abend. Fast hätten die Wolken den Regen verschluckt beim stimmungs- vollen Weinfest, dem ganz besonderen Treff in jedem Jahr in Mei- nerdingen. Siegfried Dierking kredenzte mit seiner Familie erlesene Weine aus der Pfalz. Und die Musik spielte dazu, passend zu dem Thema waren es wieder die Jordantaler Musikanten, die aus voller Brust Blasmusik spielten. Es war ein schöner Abend, auch weil es wieder einmal diesen hervorragenden Zwiebelkuchen gab. Die Böhmetaler Blasmusikanten und Live-Künstler Tom Kirk aus zogen zu den beiden letzten Grillabenden im September mit ihrer Musik noch einmal viele Besucher auf das Kirchengelände. Kirk, der geniale Liedermacher stellte dabei sein Album vor. Mehr zum Zuhören und genießen war dieser Abend, während die Böhme- taler die Menschen mit ihrer unnachahmlichen Blasmusik mitrissen. Die gastronomische Versorgung – das war ein weiteres Highlight in diesem Jahr. Die gute Bratwurst, das leckere Steak, der Kuchen, der aus Meinerdin- ger Geheimrezep- ten entstand. Und hinter allen Tresen stand das Kirch-Café Team, die zum Wohl der Kirche verkauf- ten, freundlich auch dann, wenn es rund um sie herum mal wieder einmal etwas voller wurde. Klaus Müller   

 

GRAMSCH BAUUNTERNEHMEN GmbH 29664 WALSRODE ట 0 5161/ 94 95 - 0 · Fax 94 9511 www.gramsch-bau.de Planung und Ausführung von Neubauten – schlüsselfertig – Altbausanierung und Reparaturarbeiten Benefizabend mit Live-Musik im Kirch-Café Ambulanter Hospizdienst erhält Spende über 2800 €

Als die Musiker der Bigband des Polizeiorchesters Niedersachsen ihre Instrumente auf den Rasen der Kirchwiese stellten, waren die letzten Weichen für einen gelungenen Abend gestellt. Das Kirch- Café Team Meinerdingen und Bäcker Bunke aus Düshorn hatten zur Benefiz-Veranstaltung für den Ambulanten Hospizdienst des Kir- chenkreises Walsrode geladen. Mehrere hundert Gäste kamen bei sommerlichen Temperaturen, ließen sich auf der Kirchwiese nieder und erlebten einen wundervollen Abend. Die Musiker Bigband be- wegten, berührten und begeisterten jeden. Es war eine tolle Stim- mung. Der Erlös des Abends kam dem Hospizdienst zu Gute. In den vier Stunden der Veranstal- tung kam durch den Ver- kauf von Getränken und „Stullen“ ein Netto-Erlös von 2.800 € zusammen. So durfte sich der Hos- pizdienst über eine Spen- de in dieser Höhe freuen. Neben dem Kirch-Café Team trug zum Erfolg des Abends Bäcker Bunke bei. Thomas Delventhal Kindergottesdienst in Meinerdingen

Die Termine für den Kindergottesdienst im Herbst sind Samstag, der 10. Oktober und 21. November. Er findet von 10-12.30 Uhr in Mei- nerdingen statt. Wir wollen mit euch Geschichten hören, spielen, basteln, kochen, beten, feiern, lachen, singen und vieles mehr. Alle Kinder ab 5 Jahren sind herzlich dazu eingeladen!

Krippenspiel am Heiligen Abend – wer macht mit? Es gehört einfach zu Weihnachten dazu: Im Familiengottesdienst am Heiligen Abend um 16:30 Uhr wird es wieder ein Krippenspiel geben. Dazu suchen wir wie in jedem Jahr Kinder, die Lust haben mitzuspielen. Ob Engel, Hirte, König – es sind wieder viele verschie- dene Rollen zu vergeben. Alle, die gerne dabei sein wollen, sind herzlich zum ersten Treffen und zur Rollenvergabe eingeladen am Donnerstag, den 16.11. von 16-17 Uhr im Gemeindehaus in der Quintusstraße 51

Die Proben finden statt am 23.11.2015, 30.11.2015, 07.12.2015, 14.12.2015, 21.12.2015. Je 16.00 – 17.15 Uhr

23.12.2015 Generalprobe 15.00 – 17.00 Uhr

Wer mitmachen möchte oder Fragen hat kann sich auch gerne vorab bei Diakon Olaf Ruprecht, Tel. 989760 melden. Jugend 15

Ein Sommer in Schweden

Rote Häuser mit weißen Balken, tiefe dunkele Wälder, Seen mit einer Badestellen und Sauna davor, Elche im Wald und leckeres schwedisches Essen… so stellen wir uns alle Schweden vor. 45 Ju- gendliche aus dem Kirchenkreis Walsrode (davon 19 aus der Kirche Meinerdingen) haben das genau so erlebt. Neben Diakon Olaf Rup- recht haben noch sechs weitere Mitarbeiter für ein vielfältiges Pro- gramm gesorgt, dass es an nichts fehlte. Vieles hat die Jugendliche begeistert. „Bei der Kanutour wurden wir von Schafen geweckt, die uns die Nudeln weg gegessen haben“ „Den Sonnenuntergang am See werde ich nicht vergessen“. „Die Spiele waren toll“ „Über die Si- tuationen von Flüchtlingen habe ich noch nie so nachgedacht.“ Das Team der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat es auch diesmal geschafft, all die unterschiedlichen Jugendlichen zu begeistern. Sie wurden schnell zu einer Gemeinschaft wo alle auf andere Rücksicht genommen haben. Viele wären gerne noch länger geblieben, gera- de dann als endlich der Regen von der Sonne verdrängt worden ist. Aber immer wenn die Truppe unterwegs war, schien die Sonne unter blauen Himmel. Im Oktober werden dann die Bilder ausgetauscht und Schweden wird dann noch mal lebendig. Schweden 2016 wir freuen uns drauf Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 01 20:00 Meditation (Kissen) 02 03 04

09:00 Arbeitskreis Friedhof 15:30 + 16:00 Uhr 09:00 - 11:30 Uhr 05 06 14 - 18 Uhr Kirch-Café 07 Kinderchor (Kita Vorbrück) 08 Arbeitskreis Kirchgarten 09 10 11 14:30 Handarbeitskreis (GV) 20:00 St.-Georg-Singers (GM) 20:00 Meditation (Stühle) 12 14:30 Uhr 13 09:00 Arbeitskreis Friedhof 14 15:30 + 16:00 Uhr 15 20:00 Meditation (Kissen) 16 17 18 Spielenachmittag GV 14 - 18 Uhr Kirch-Café Kinderchor (Kita Vorbrück) 20:00 St.-Georg-Singers (GM) 19 15:00 Uhr 20 09:00 Arbeitskreis Friedhof 21 22 09:00 - 11:30 Uhr 23 24 25 Seniorennachmittag GM 14 - 18 Uhr Kirch-Café Arbeitskreis Kirchgarten 14:30 Handarbeitskreis (GV)

09:00 Arbeitskreis Friedhof 26 27 14 - 18 Uhr Kirch-Café 28 29 30 31

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 01

09:00 Arbeitskreis Friedhof 15:30 + 16:00 Uhr 20:00 Meditation (Kissen) 02 03 14 - 18 Uhr Kirch-Café 04 Kinderchor (Kita Vorbrück) 05 06 07 08 14:30 Handarbeitskreis (GV) 20:00 St.-Georg-Singers (GM) 09 14:30 Uhr 10 09:00 Arbeitskreis Friedhof 11 15:30 + 16:00 Uhr 12 09:00 - 11:30 Uhr 13 14 15 Spielenachmittag GV 14 - 18 Uhr Kirch-Café Kinderchor (Kita Vorbrück) Arbeitskreis Kirchgarten 20:00 St.-Georg-Singers (GM) 20:00 Meditation (Stühle) 16 15:00 Uhr 17 09:00 Arbeitskreis Friedhof 18 20:00 Abendmahlsgottesdienst 19 20:00 Meditation (Kissen) 20 21 22 Seniorennachmittag GM 14:30 Handarbeitskreis (GV) nach Taizé mit St.-Georg-Singers 18:00 Lichterfest (Kirch-Scheune) Pastor Delventhal 23 24 09:00 Arbeitskreis Friedhof 25 15:30 + 16:00 Uhr 26 09:00 - 11:30 Uhr 27 28 29 14 - 18 Uhr Kirch-Café Kinderchor (Kita Vorbrück) Arbeitskreis Kirchgarten 20:00 St.-Georg-Singers (GM) 30 19:00 Uhr Besuchsdienst GV

GM - Gemeindesaal Meinerdingen · GV - Gemeindehaus Vorbrück · Herbstferien: 19.10 - 31.10.2015 / pixelio.de Kujus © Tommy Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 01 20:00 Meditation (Kissen) 02 03 04 10:00 Erntedankgottes- dienst mit Kinderchor Pastor Delventhal 09:00 - 11:30 Uhr 10 - 12:30 Kindergottes- 05 06 07 08 09 10 dienst – Diakon Ruprecht 11 10:00 Goldene Arbeitskreis Kirchgarten 16:00 Taufgottesdienst Konfirmation 20:00 Meditation (Stühle) Pastor Delventhal Pastor Delventhal

12 13 14 15 20:00 Meditation (Kissen) 16 17 17:30 Taufgottesdienst 18 10:00 Gottesdienst Pastor Delventhal Gerd Horch Oktober 2015 Oktober

09:00 - 11:30 Uhr 19 20 21 22 23 24 25 10:00 Gottesdienst Arbeitskreis Kirchgarten Pastor Delventhal

26 27 28 29 30 31

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 10:00 Visitationsgottesdienst 01 mit St.-Georg-Singers Pastor Delventhal 02 03 04 05 20:00 Meditation (Kissen) 06 07 08 10:00 Gottesdienst Gerd Horch

09 10 11 12 09:00 - 11:30 Uhr 13 14 17:00 Uhr 15 10:00 Gottesdienst mit Jugend- Arbeitskreis Kirchgarten Laternegehen chor am Volkstrauertag 20:00 Meditation (Stühle) Pastor Delventhal

10 - 12:30 10:00 Gottesdienst am 20:00 Meditation (Kissen) 2015 November 16 17 18 19 20 21 Kindergottesdienst 22 Toten-/Ewigkeitssonntag Diakon Rubrecht Pastor Delventhal 23 24 25 26 09:00 - 11:30 Uhr 27 28 29 10:00 Gottesdienst Arbeitskreis Kirchgarten zum 1. Advent Pastor Delventhal 30

GM - Gemeindesaal Meinerdingen · GV - Gemeindehaus Vorbrück · Herbstferien: 19.10 - 31.10.2015 Zirkus MiMa war da!

Endlich ist es richtig Sommer, denke ich, als ich im Gemeindehaus in der Quintusstraße ganz besonderen Besuch in Empfang nehme: Zirkus MiMa aus Hildesheim-Sarstedt kommt! Von ihrem vorherigen Auftrittsort in Nienburg sind die 30 Jugendlichen hier her geradelt, um auch in Meinerdingen Station zu machen. Ich sehe in erschöpf- te, aber fröhliche Gesichter und freue mich schon auf den kommen- den Tag, an dem der Auftritt an der Meinderdinger Kirche stattfinden wird. Am nächsten Morgen treffen wir uns bei herrlichstem Sonnenschein an der Kirche wieder, die Vorbereitungen für den Nachmittag be- ginnen. Jeder und jede packt mit an, hat seine Aufgabe, alles läuft reibungslos und mit großem Team- geist. Im Nu steht das Zirkuszelt. Zwi- schendurch habe ich ein wenig Zeit, mit Dietrich Waltemate zu sprechen. Er ist Kreisjugendwart in Hildesheim und begleitet nun schon zum 28. Mal das Projekt, bei dem Jugendliche in ih- ren Sommerferien ein Zirkusprogramm erarbeiten und dann für drei Wochen in einem Teil der Landeskirche auf Tournee gehen. Er erzählt mit großer Begeisterung von den großen und klei- nen Momenten, die er bereits mit dem Zirkus erlebt hat. Wie in jedem Jahr seien sowohl „alte Hasen“ als auch neue Teilnehmer mit dabei, so dass es immer wieder neu und spannend sei zu erleben, wie die Jugendlichen weitestgehend selbst- ständig die verschiedenen Nummern der Vorstellung erarbeiten und immer wieder neue, kreative Ideen entstehen. „MiMa“ steht für mit- machen, und das hier jede und jeder in der Gruppe sich einbringen kann wird ganz deutlich. Um halb drei wird es langsam voll auf dem Gelände: Viele Kinder, Eltern und Großeltern kommen, um sich vom Zirkus MiMa verzau- bern zu lassen. Dann beginnt die Vorstellung: Clowns, Jongleure, Hochseilartisten, Akrobaten, Riesen, Gorillas und viele mehr bringen das Publikum zum Lachen und Applaudieren. Die eineinhalb Stunden gehen wie im Flug vorüber, und am Ende bekommen alle Darsteller riesigen Beifall. Als der Vorhang fällt, ist aber noch lange nicht Schluss: Wer möchte, kann selbst einmal die gezeigten Künste ausprobieren. So sieht man Jung und Alt unter der Anleitung vom Zirkusteam jonglieren, auf dem Laufball laufen, das Hochseil erklimmen, die Diabolos schwingen und und und. Ich laufe durch die Menge und freue mich, dass alle so begeistert mitmachen – und dadurch auch irgendwie für einen Mo- ment ein Teil von Zirkus MiMa sind. Was für ein toller Nachmittag! Birte Ruprecht

PS: An dieser Stelle möchte ich nochmal allen ein großes Danke- schön sagen, die rund um den Zirkus mit angepackt und dadurch diese tolle Aktion ermöglicht haben! Wir übernehmen die komplette Grabpflege • Neugestaltung und Pflegedienst • Friedhofsgärtner in Meinerdingen • Partner der Treuhandstelle Niedersachen Sachsen-Anhalt für Dauergrabpflege

Bergstraße 36 • Walsrode Tel. 05161/3563 • Fax 912533

Entsorgung mit System

MARTIN BERTRAM e.K. Bomlitzer Str. 28 • 29664 Walsrode-Honerdingen Telefon 0 51 61 - 48 55-0 • Fax 0 51 61 - 48 55-10

Bad Fallingbostel Honerdingen Walsrode NGSFAC U HB RG E O T S R I T E • Container-Dienst N B EGRW e.V. E

Entsorgergemeinschaft • Abfallentsorgung Regionaler Wirtschaftsverkehr Zertifizierte Tätigkeiten gemäß §52 KrW-/AbfG: EINSAMMELN • BEFÖRDERN • LAGERN • Recyclinghof - Selbstanlieferung BEHANDELN • VERWERTEN Gottesdienste 21

Nachbarschaftsgottesdienste in der Vorbrück und in Uetzingen

Der Pastor strahlt, wenn er über diese kirchlichen Highlights in die- sem Sommer in Meinerdingen spricht. „Wir haben eine gute ge- meinschaftliche Veranstaltung mit den Walsrodern im Schützenhaus Vorbrück gehabt. Dort, wo dann der Superintendent Ottomar Fricke die Predigt hielt und Thomas Delventhal den Gottesdienst vor über- fülltem Schützenhaus leitete. „Selbst auf dem Tresen haben sie ge- sessen- es war eine schöne und einmalige Stimmung.“ Mit der Taufe von Milan, mit dem musikalischen Programm- und dass trotz eines heftigen Regentages, der allesamt in das Schützenhaus zog. „Die Rentnerband der Schützen und die beiden Küsterinnen mit Fami- lien haben mitgeholfen, dass es trotzdem erfolgreich – und einfach schön wurde.“ Dieser gemeinschaftliche Gottesdienst soll im kom- menden Jahr wiederholt werden. Familie Hellberg in Uetzingen war der perfekte und liebevolle Gast- geber für den Gemeinschaftsgottesdienst mit den Bomlitzern wenig später. Unter den mächtigen Eichen war es ein sehr gelungener Got- tesdienst, gleich mit vier Täuflingen („hatten wir pari pari verteilt“, sagt der Pastor, der gemeinsam mit Bomlitz`Pastorin Carola Holtin den Gottesdienst hielt. Es war die dritte Veranstaltung dieser Art zwi- schen beiden Kirchengemeinden. Klaus Müller 22 Laternegehen / Visitation © S. Hofschlaeger / pixelio.de

Laternegehen in Meinerdingen Samstag, 14. November um 17 Uhr

Liebe Kinder, liebe Eltern, auch dieses Jahr möchten wir Euch zu un- serem stimmungsvollen Laternenfest nach Meinerdingen einladen. Herzlich willkommen sind alle Kinder - auch schon die Kleinsten! Wir treffen uns in der Kirche zum gemeinsamen Singen und Hören einer Geschichte. Danach lassen wir die Laternen bei einem gemüt- lichen Umzug leuchten. In der Kirchenscheune warten abschließend leckere Würstchen so- wie warme Getränke auf Klein und Groß. Wir freuen uns auf Euch! Janine Baden

Gottesdienst mit den St.-Georg-Singers zur Visitation am Sonntag, 1. November um 10 Uhr Alle sechs Jahre bekommt eine Gemeinde Besuch von der Kirchen- leitung, das heißt für unsere Gemeinde von Superintendent Ottomar Fricke. Herr Fricke nimmt am Leben der Gemeinde teil. Er besucht verschiedene Gruppen. Er versucht sich einen Eindruck zu verschaf- fen, über das, was unser Gemeindeleben ausmacht. Besonders wichtig ist der Austausch mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern. Abschuss der Visitation bildet ein Gottesdienst. Superintendent Fricke wird im Gottesdienst Eindrücke seines Besuchs wieder geben und steht nach dem Gottesdienst allen Mitgliedern der Gemeinde für Gespräche, Fragen und Anregungen zur Verfügung. Stiftung „Lebendiges Meinerdingen“ Lichterfest am Dienstag, 17. November um 18 Uhr

Die Stiftung „Lebendiges Meinerdingen lädt alle Stifter und Interes- sierte herzlich ein zum zweiten Lichterfest am Dienstag, 17. Novem- ber um 18 Uhr. Wir starten in der Kirche mit Musik und Worten. Im Anschluss feiern wir das Lichterfest in der Kirchscheune bei einem guten Glas Wein und etwas Leckerem zu essen weiter. Es wird Zeit sein für Begegnung und Gespräch über die Arbeit Stiftung, die Zu- kunft der Gemeinde oder einfach über Gott und die Welt. Für die besondere Atmosphäre werden hunderte von brennenden Leben in Balance Kerzen, die Gläsern auf den We- HektischeHektische Tagesabläufe Tagesabläufe - Stress - Ärger undund keinekeine ausreichende Versorgung mit Vital- und Mikronährstoffen ausreichende Versorgung mit Vital- und Mikronährstoen können zu vielen Stoffwechsel- und Übersäuerungs- gen des Kirchgeländes und auf der können zu den unten aufgeführten oder anderen problemen führen. Beschwerden und Krankheiten führen. Kirchmauer stehen werden. Wer Lassen Sie sich begeistern, wie einfach Sie zu LebensqualitätWir bieten – Ihnen Vitalität ganzheitliche und Gesundheit Lösungen kommen. beim ersten Lichterfest vor zwei nach dem 4 E Prinzip. Lassen Sie sichGern begeistern, berate ich Sie wie und zeige einfach Ihnen Sie zu natürlicheWege zu mehrVitalität und Lebensqualität. Jahren dabei war, weiß: es ist ein Lebensqualität – Vitalität und Gesundheit kommen. Sylvia Stahl Gesundheits-& Ernährungsberaterin beeindruckendes Bild und eine Telefon: 0175 5940966

E-Mail: [email protected] EISE.biz · Titelfoto: Fotolia © Kurhan www.stoffwechsel-heidekreis.de wunderschöne Atmosphäre. Wir www.sylvia-vital-leben.de Layout: HE freuen uns auf Sie und Euch. Im Namen des Stiftungsvorstandes Thomas Delventhal  Besondere Gottesdienste in den Herbstmonaten

Sonntag, 4. Oktober um 10 Uhr Erntedankgottesdienst mit dem Kinderchor

Sonntag, 15. November 10.00 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag mit dem Jugendchor (siehe Foto)

Im Anschluss Gedenken der Toten der Kriege: 11 Uhr Ehrenmal Honerdingen, 11.15 Uhr Ehrenmal Vorbrück, 15 Uhr Ehrenmal Uet- zingen

Mittwoch, 18. November um 20 Uhr Buß- und Bettag Wir feiern diesen Abendmahlsgottesdienst mit den St. Georg Singers im Gemeindesaal in Meinerdingen nach der meditativen Gottes- dienstordnung von Taizé.

Sonntag, 22. November um 10 Uhr Toten-/Ewigkeitssonntag Verlesung der Namen, der im vergangenen Kirchenjahr Verstor- benen unserer Gemeinde. Ewigkeitssonntag 25

Ewigkeitssonntag

Alljährlich wird am letzten Sonntag im Kirchenjahr der Ewigkeits- sonntag begangen. Dieser Tag dient dem Gedenken und dem Ab- schied von den Verstorbenen. Der Tag soll aber auch anregen über den Tod sowie über die christliche Hoffnung auf die Auferstehung nach dem Tod nachzudenken.

Zum Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, am 22. November um 10 Uhr werden die Namen derer verlesen, von denen wir in der Gemeinde haben Abschied nehmen müssen.

Im Anschluss von 11 Uhr bis 15:30 Uhr wird dieses Jahr wieder die Kapelle auf dem Friedhof in Meinerdingen für Abschiednehmende, Trauernde und Besucher geöffnet haben. In ruhiger und besinnlicher Atmosphäre wer- den sie die Mög- lichkeit haben, im stillen Gedenken eine Kerze anzu- zünden, im „Buch der Erinnerungen“ zu blättern und dort persönliche Worte zu hinter- lassen. ̈ Wärme-, Schall- und Sicherheitsschutz ̈ Verglasungen ̈ Glasschleiferei und Glashandel ̈ Fenster und Türen aus Holz, Kunststoff und Metall ̈ Spiegel nach Maß ̈ Bildereinrahmungen Quintusstr. 20 - 22 • Tel. (0 51 61) 26 57 • www.glaserei-quessel.de

Mit ca. 230 Tee- sorten verschiedenen Wir starten Ursprungs decken wir einen Großteil dieser Viel- durch!!! falt ab. Eigens aus England importierte Tassen ergänzen unser reich- haltiges Angebot an Teezubehör, Tee- sträußen und individuellen Geschenkideen.

Lange Straße 11 Tel. 05161/602592 29664 Walsrode Fax 05161/602597 © Ralph Kißner / pixelio.de Liebe Grüße Martina Purwins den. Zum Musikalischer Gottesdienst am 1. Advent Wir Es wird schneller dunkel und bald schon steht Weihnachten vor der Tür... Advent Uetzinger Oktober Wer sich als Gastgeber beteiligen möchte, sollte sich unbedingt bis Ende Weihnachten. auf mung ben wir mit Glühwein, Punsch und Keksen eine wunderschöne Einstim zu siebten ein. in tieren stimmungsvolle Musik zum Advent. den verbringen. Bärbel möchten musikalischen Adventswochen, Mal 2015 Rudolph in die Uetzingen unter Bei schöne Weihnachtsliedern, Adventsgottesdienst (Saxophon) der um Telefonnummer Advent Tradition eine und feiern. schöne, aufrechterhalten Henning Gedichten An laden (01 besinnliche zwei 74) Hebenbrock Advent wir 3 Abenden am und 74 und Stunde 22 1. Geschichten nun Advent, 45 (Orgel) treffen bei miteinander bereits mir herzlich präsen wir erle mel zum uns - - - - 27 28 evangelischeFreud und Jugend Leid

Es wurden getauft

Jule Maria Wolff, Am Grevenholt 4, Wardenburg; Jarik Malte Birn, Hinter Lodemanns Garten 29, Walsrode; Christin Ahlfeldt, Schubertstraße 24, Vorbrück (Taufe in Bergen-Sülze); David Szepanski, Meißering 43, Hodenhagen; Mia Grote, Geibelstraße 80, Walsrode; Jona Marie Schmück, Luruper Hauptstraße 68, Hamburg; Ida Finke, Wilhelm-Busch-Weg 2, Walsrode; Henrik Reuter, Fuhlaublick 7, Welle; Milan Luttmann, Gottlieb-Daimler-Straße 10, Vorbrück; Emma Burbach, Stader Straße 15, Hamburg; Sophie Burbach, Stader Straße 15, Hamburg; Fiona Below, Radewiesen 11, Walsrode; Moritz Krug, Krelingen 17, Walsrode; Anni Rabe, Krelingen 134, Walsrode; Johan Oscar Meyer, Sierichstraße 16, Hamburg; Thore Jaron Bosse Ruprecht, Vor dem Balken 6, Honerdingen; Lilje Schuh, Walsroder Straße 121, Uetzingen; Franka Marlene Berbec, Lange Straße 25, Walsrode; Noah Martin Berbec, Lange Straße 25, Walsrode; Mila Sophie Unruh, Auf dem Eulenkamp 28, Visselhövede; Lisa Karstens, Im Moore 42, Vorbrück; Paul Froelich, Dierkingstraße 16, Vorbrück; Mathilda Froelich, Dierkingstraße 16, Vorbrück Freud und Leid 29 © Cornelia / pixelio.de Menichelli

Es wurden getraut

Patrik Helms und Julia Marschinke, Luruper Hauptstraße 191, Hamburg Sören Fast und Nadine Foot, Akazienstraße 20, Walsrode Holger und Silvia Bostel geb. Schwientek, Honerdingen 19 Paul Rehberg und Nina Rieckmann, Marschnerstraße 10, Hannover Jennifer Vorwerk und Patricia Kennedy, Celler Straße 7, Düshorn Patrick Höfer und Annika Osterloo, Honerdingen 124 Christian Stoltz und Stepanie Ostermann, Ernst-August-Straße 16, Walsrode; Michael Bauer und Christiane Schneider, Graudenzer Straße 16, Walsrode; Pyry Hämäläinen und Christina Rieck, Düshorner Straße 45, ; Thorsten Lange und Sonja Meier, Uferstraße 25, ; Hagen Hambrock und Jessica Liebehentschel, Ebbingen 4, Walsrode; Robert Meyer und Alexandra Behrent, Stargarder Straße 4, 30 evangelischeFreud und Jugend Leid

Es wurden heimgerufen

Anneliese Hockarth, Pflegeheim Steimbke früher Dürerring 1d, Vorbrück, 83 Jahre; Hans Leester, Landratenhof Dorfmark früher Bomlitzer Str., Honerdingen, 88 Jahre; Alma Grossmann geb. Schmidt,Am Böhmeufer 3, Uetzingen, 90 Jahre; Lydia Gomer geb. Weitzel,Dürerring 108, Vorbrück, 80 Jahre; Magdalene Tiegel geb. Rickmeyer, Am Dornbusch 13, Vorbrück, 95 Jahre; Ilse Giese geb. Stuckenberg, Seniorenheim „An der Böhme“, 93 Jahre; Gertrud Milinski geb. Wlotzka, Am Engelbach 22, Uetzingen, 83 Jahre; Elisabeth Purwins geb. Hellberg, Am Böhmeufer 2, Uetzingen, 80 Jahre; Burkhard Lechelt, Dorfallee 17, Meinerdingen, 55 Jahre; Friedel Seemann, Grüner Weg 66, Honerdingen, 80 Jahre; Ursula von Frieling geb. Abram, Am Tierhof 17, Vorbrück, 78 Jahre; Rüdiger Krutzinna, Dierkingstraße 23, Vorbrück, 70 Jahre; Kurt Gronwald, Hangweg 32, Uetzingen, 92 Jahre; Walter Tiegel, Am Dornbusch 13, Vorbrück, 64 Jahre; Walter Höfer, Seniorenheim „An der Böhme“, Vorbrück, 85 Jahre; Erich Pliwischkies, Seniorenheim „An der Böhme“, Vorbrück, 94 Jahre; Hildegard Jahn geb. Pinnow, Am Bullerberg 7, Vorbrück, 91 Jahre

(Redaktionsschluß 25. September 2015) Termine und Gruppen 31

St.-Georg-Singers Gemeindesaal Meinerdingen, Henning Hebenbrock, Telefon 05161/487349, jeden Mittwoch von 20.00-21.30 Uhr Kinderchor Kindergarten Vorbrück Alexandra Drösemeyer, Telefon 05161/8790, jeden Mittwoch um 15.30 und 16.00 Uhr Handarbeitskreis Gemeindehaus Vorbrück Marlies Jaensch, Telefon 05161/6660, Dienstags 14-tägig von 14.30-17.30 Uhr Senioren-Nachmittag Gemeindesaal Meinerdingen Pastor Delventhal, Telefon 05161/8790, jeden 3. Montag im Monat von 15.00-17.00 Uhr Spiele-Nachmittag Gemeindehaus Vorbrück Kurt Rotermund, Telefon 05161/13 72, jeden 2. Montag im Monat von 14.30-17.30 Uhr Gottesdienst-Team Gemeindehaus Vorbrück Pastor Delventhal, trifft sich nach Absprache Besuchsdienstkreis Gemeindehaus Vorbrück Jutta Joost, Telefon 05161/72557 jeden letzten Montag eines ungeraden Monats Kirchgarten-Team Kirchengelände Meinerdingen Fridegard Groffmann, Telefon 05161/71674 jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 9.00-11.00 Uhr Friedhofs-Team Friedhof Meinerdingen Wolfgang Wagner, Telefon 05161/7875369 jeden Dienstag von 9.00-11.00 Uhr

Sie möchten der Kirchengemeinde eine Spende zukommen lassen? Bankverbindung der Kirchengemeinde Meinerdingen bei der Kreis- sparkasse Walsrode Konto-Nr. 11 600 19 · BLZ 251 523 75 IBAN: DE69 2515 2375 0001 1600 19 · BIC: NOLADE21WAL 32 evangelischeAdressen Jugend

Gemeindebüro: Ute Bremer Dorfallee 16 29664 Walsrode Tel.: 05161/8790 Fax: 05161/912239 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Freitag von 9.00-12.00 Uhr

Pastor Diakon Thomas Delventhal Olaf Ruprecht Dorfallee 15 Quintusstraße 51 29664 Walsrode 29664 Walsrode Tel.: 05161/8790 Tel.: 05161/989760 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Küsterin Heidi Kromulska Telefon 0160 95 26 60 98

Friedhofsverwaltung Siiri Eggers Kirchliche Friedhöfe Walsrode-Meinerdingen Tel.: 05161/6098787 · Fax: 05161/6098788 E-Mail: [email protected] Bürozeiten Saarstraße 17 – Walsrode Mo. - Mi., Fr 9.30 - 12.30 Uhr Kirchenbüro Meinerdingen, Dorfallee 16, Do. 9.00 - 12.00 Uhr

Geschäftsstelle Familienurlaub Tel. 05161/98 97 70 Geschäftsführung Ehrenamtlichenarbeit Tel. 05161/98 97 78 Kirchenkreissozialarbeit und Schwangerenberatung Tel. 05161/98 97 71 Schuldner- und Insolvenzberatung Tel. 05161/98 97 74 Integrationsberatung und Flüchtlingssozialarbeit Tel. 05161/98 97 73 Jugendmigrationsdienst Tel. 05161/98 97 72 Ev. Kreisjugenddienst Walsrode Tel. 05161/98 97 60 Ev. Lebensberatung Tel. 05161/80 10 Krankenhausseelsorge Tel. 05161/602 12 61 Ev. Krankenhaushilfe Tel. 05161/602 12 62 Hospizdienst Tel. 05161/98 97 98 Suchtberatung Lüneburg Tel. 04131/4 50 55 Telefonseelsorge Tel. 0800/111 01 11(kostenfrei) Kinder- und Jugendtelefon Tel. 0800/111 03 33 (kostenfrei)