BITBURGER

RHEINLANDPOKAL

FINALE 2019

FSV Salmrohr gegen TuS Koblenz

Apollinarisstadion Bad Neuenahr-Ahrweiler

Samstag, 25. Mai 2019

Anstoß: 14.15 Uhr Liebe Fußballfreunde,

um diesjährigen Finale des Bitburger Rheinlandpokals darf ich Sie in Bad Neuenahr- Ahrweiler begrüßen, wo heute die TuS Koblenz aufZ den FSV Salmrohr trifft. Wie in jedem Jahr erwartet uns auch heute ein packendes Spiel, bei dem beide Mannschaften Höchstleistungen erbringen werden – denn es geht nicht nur um den Pokalsieg, sondern auch um den Einzug in die erste Runde des DFB-Pokals. Im Halbfinale konnte Salmrohr sich souverän gegen den -Rivalen aus Mehring durchsetzen und peilt nun den neunten Sieg im Rheinlandpokal an. Doch dazu muss mit der TuS Koblenz ein ausdauernder Gegner bezwungen werden, der es im Halbfinale spannend gemacht hat und die erst nach der Verlängerung besiegen konnte.

as heutige Finale ist für viele Fans und Spieler ein absoluter Höhepunkt der Saison, und wir sind stolz darauf, dass dieser Wettbewerb unseren Namen trägt. Der Bitburger Rheinlandpokal hat sich zu einem renommierten undD spannenden Wettbewerb der Fußballvereine im Rheinland entwickelt, und das wäre ohne die hervorragende Aufbauarbeit des Fußballverbandes Rheinland sicherlich undenkbar gewesen. Ganz besonders hervorzuheben ist dabei das Engagement der vielen größtenteils ehrenamtlichen Helfer, die sich heute um die komplette Organisation kümmern. Ein solches Ausmaß sportlicher Leidenschaft ist bemerkenswert und zeigt, wie wichtig dieser Wettbewerb für die Region ist. Auch die bundesweite Übertragung des Spiels in der ARD im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ trägt zur packenden Atmosphäre bei und bringt dem regionalen Amateursport die Aufmerksamkeit, die ihm gebührt.

ch wünsche allen Gästen eine spannende und faire Begegnung, beiden Mannschaften viel Glück und allen Fans ein packendes Pokalfinale. I Marco Boor Leiter Sponsoring Bitburger Liebe Fußballfreunde,

ast auf den Tag genau vor 17 Jahren wird. Ein Jahr für hieß es schon einmal: Finale im Jahr wunderbares Rheinlandpokal, FSV Salmrohr gegen Ereignis für den FTuS Koblenz. Am 29. Mai 2002 trafen die Amateurfußball, Teams – beide damals Oberligisten – vor 1.500 der sich auf einer Zuschauern in Darscheid aufeinander, und am großen Bühne Ende gewann Salmrohr das Endspiel mit 2:1. zeigen darf. So mancher Anhänger aus dem Salmtal und um nunmehr zwölften Mal dürfen aus Koblenz, der heute hier in Bad Neuenahr- wir Ihnen unser sportlich größtes Ahrweiler ins Apollinarisstadion gekommen Ereignis gemeinsam mit unserem ist, war seinerzeit schon dabei und wird sich NamenssponsorZ als Endspiel um den an dieses spannende Endspiel erinnern. Bitburger Rheinlandpokal präsentieren. Wir sind sehr stolz darauf, dass die Bitburger Braugruppe als renommiertes ieles hat sich seitdem getan in diesem Unternehmen mit Erfahrungen aus weltweit Wettbewerb, der seit der Saison bedeutenden Sportereignissen auch den 2007/2008 Bitburger Rheinlandpokal Fußballverband Rheinland unterstützt! Von Vheißt – und der in den vergangenen Jahren dieser Partnerschaft profitiert nicht nur der ein ganz neues Gesicht erhalten hat. Verband selbst, sondern natürlich auch alle Frisch, attraktiv, anziehend: Der Bitburger Vereine, die in der vergangenen Spielzeit an Rheinlandpokal ist zu einem vielbeachteten insgesamt 770 Pokalspielen von Kreis- bis Wettbewerb geworden, der von den Ver- Verbandsebene teilgenommen haben. einen und Zuschauern gleichermaßen geschätzt wird.

ein herzlicher Dank gilt allen Helfern, dem enken wir einmal 17 Jahre zurück: Verbandsspielausschuss und Undenkbar wäre eine Zuschauerzahl allenM weiteren an der Organisation des wie im vergangenen Jahr gewesen, Endspiels beteiligten Mitarbeitern des FVR. alsD zum Endspiel aufs Koblenzer Oberwerth Ich wünsche allen Aktiven, Zuschauern und fast 7.500 Zuschauer kamen. Undenkbar Helfern ein spannendes und faires Endspiel wäre es auch gewesen, dass das Finale – so um den Bitburger Rheinlandpokal 2019. wie aktuell zum nunmehr vierten Mal – in einer Live-Konferenz mit den anderen Walter Desch Verbandspokalendspielen in der ARD gezeigt Präsident Fußballverband Rheinland FSV SALMROHR

Der Kader Mittelfeld: Kai Bernard, Niklas Lames, Der Weg ins Finale Nico Toppmöller, Lukas Abend, Leon 1.Runde: Freilos Backes, Florian Gelbe, Giancarlo Pinna Torhüter: Andrej Sorin Popescu, Simon 2. Runde: SV Wasserliesch/Oberbillig - FSV Salmrohr 3:5 Schmitt, Tim Kieren Angriff: Peter Schädler, Nedim Cirikovic, 3. Runde: SG Ruwertal - FSV Salmrohr 0:2 Marco Unnerstall, Shaban Almeida, Eric Abwehr: Michael Dingels, Maximilian Achtelfinale:SG Mendig - FSV Salmrohr 1:2 Reuter, Oliver Mennicke Düpre, Marcel Giwer, Gianluca Bohr, Leon Viertelfinale: FSV Salmrohr - TuS Rot-Weiß Koblenz 6:5 n.E. Gilz, Nico Kieren, Kader Touré Trainer: Lars Schäfer Halbfinale: FSV Salmrohr - SV Mehring 2:0 TUS KOBLENZ

Der Weg ins Finale Der Kader Könighaus, Eldin Hadzic, Justin Klein, Giovani Lubaki, Alen Muharemi, Leutrim 1.Runde: Freilos Kabashi, Rudolf Gonzalez Tor: Dieter Paucken, Safet Husic 2. Runde: SG Treis-Karden - TuS Koblenz 1:3 n.V. 3. Runde: Ahrweiler BC - TuS Koblenz 0:2 Abwehr: Daniel von der Bracke, Michael Angriff: Felix Käfferbitz, Amodou Abdullei, Stahl, Admir Softic, Lukas Szymczak, Kerim Hakeem Araba Achtelfinale: SV Morbach - TuS Koblenz 0:1 n.V. Arslan, Leon Gietzen, Marc-André Kositzki Viertelfinale: TuS Koblenz - SV Eintracht Trier 5:3 n.E. Mittelfeld: Leon Waldminghaus, Felix Trainer: Anel Dzaka Halbfinale:Spfr. Eisbachtal - TuS Koblenz 1:4 n.V. DIE SCHIEDSRICHTER DFB-POKAL: RW KOBLENZ

Schiedsrichter: Mario Schmidt (SV Neunkirchen-Steinborn) UNTERLIEGT DÜSSELDORF

Schiedsrichter-Assistenten: Fabian Mohr (SV Strohn), Jean Luc Behrens (SV Mörlen) ie große Über- Vierter Offizieller:Michel Lehmann (TuS Gückingen) raschung ist ausgeblieben: TuSD Rot-Weiß Koblenz verlor sein Erstrundenspiel im DFB-Pokal gegen Bundesliga-Aufsteiger Fortuna Düsseldorf am 19. August 2018 mit 0:5 (0:4). Vor 7.500 Zuschauern im Stadion Schiedsrichter Mario Schmidt (links) mit (von links) den Assistenten Fabian Mohr und Jean Luc Behrens sowie dem Oberwerth gingen die Vierten Offiziellen Michel Lehmann. Düsseldorfer früh in Führung: Angreifer Dodi den Schlusspunkt zum 5:0-Endstand setzte Lukebakio traf in der 9. und 12. Minute, Benito Raman bereits in der 62. Minute. Marvin Ducksch erhöhte nach einer guten halben Stunde auf 3:0 (32.). Noch vor der ot-Weiß-Trainer Pause erzielte Kevin Stöger das 4:0 (44.), DAS PROGRAMM Fatih Cift, der sich vorher eine knappe RNiederlage gewünscht Anpfiff des Endspiels:14.15 Uhr hatte, war trotzdem nicht In der Halbzeitpause: Bitburger Halbzeit-Kick ganz zufrieden: „Ein Tor für uns wäre das i-Tüpfelchen Nach Spielende: Siegerehrung auf der Haupttribüne des Stadions gewesen“, meinte der Stadionsprecher ist Stefan Pauly (FVR). Er übernimmt auch die Moderation des Coach, „und die zwei Rahmenprogramms, der Siegerehrung sowie der Pressekonferenz. frühen Tore haben unseren Glauben gebrochen. Ich Dieses Stadionheft wurde erstellt von Frank Jellinek (FVR). hätte mir gewünscht, Druck: Linus Wittich Verlag dass wir das Spiel länger offen gestalten, dann wäre Düsseldorf vielleicht ungeduldig geworden.“ ichtig gefährliche Torchancen Underdog ebenfalls, ehe der Jubel keine 21. MAI 2018: blieben auch in Durchgang zwei Grenzen kannte – jedenfalls der rot-weiße. lange Zeit Mangelware. „Im Pokal uS-Trainer Anel Dzaka gratulierte: Rist es oft Glückssache“, befand Bernd "Rot-Weiß ist der verdiente Sieger. EIN HISTORISCHES FINALE Schneider, Spielausschussvorsitzender des Es tut mir vor allem leid für meine Fußballverbandes Rheinland. Auf Seiten TJungs. Wir wussten, es würde ein Spiel des Regionalligisten hatte Dejan Bozic den mit wenigen Torchancen werden. So ist Führungstreffer zweimal auf dem Fuß bzw. eben der Fußball.“ Sein Gegenüber Fatih Kopf, zunächst nach einem Eckball von Cift bilanzierte: „Wir waren die etwas Kevin Lahn, den er per Kopf etwas zu hoch giftigere Mannschaft und haben die platzierte (71.), kurz danach nach einer eine Chance, die sich bot, eben genutzt.“ Hereingabe Nicolai Lorenzonis, die er nicht voll erwischte. Dann schlug die Stunde egeistert von der Kulisse waren von Sascha Engel, mit 16 Saisontoren natürlich auch die Verbands- bester Torschütze der Rot-Weißen, im verantwortlichen: „5.000 Finale aber nur Joker: Sein Freistoß BZuschauer hatten wir erhofft“, sagte Walter aus 17 Metern, flach getreten, schlug Desch, Präsident des Fußballverbandes unhaltbar für Dieter Paucken ein (82.). Die Rheinland – knapp 7.500 waren es verbleibenden Minuten und etwas mehr als geworden. „Der Amateurfußball drei Minuten Nachspielzeit überstand der bewegt die Massen“, befand Desch.

s wurde das erwartete Fußballfest ange Zeit stand die Partie – und das Stadtderby im Finale des buchstäblich auf Messers Schneide, Bitburger Fußball-Rheinlandpokals in Durchgang eins war kein Ehielt, was es versprach. Vor der Endspiel- KlassenunterschiedL auszumachen. Beide Rekordkulisse von 7.473 Zuschauern im Torhüter sollten nur wenig zu halten Koblenzer Stadion Oberwerth jubelte bekommen, und wenn doch der Ball Ihr Partner für: Gastronomie am Ende der Außenseiter: Joker Sascha den Weg nach vorne fand, so war noch Großhandel Getränkemärkte Veranstaltungen Engel schoss Oberligist TuS Rot-Weiß ein gegnerisches Abwehrbein oder der Heimdienst Koblenz im Endspiel gegen Regionalligist ganze Abwehrspieler dazwischen. Referee TuS Koblenz zum ersten Titelgewinn in Benedikt Kempkes fuhr zudem gut mit www.getraenke-michel com Telefon 0 26 41 / 912 777 www.zeltverleih-juchem.com der Vereinsgeschichte und damit in die seiner Linie, lange auf Karten zu verzichten: Gewerbegebiet Heimersheim • Wiesenweg 22 • 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler erste Runde des DFB-Pokals 2018/19. Über 90 Minuten verlief die Partie fair. SALMROHR GEGEN DIE TUS: nd wenn, dann fehlten – so wie bei Paul (70.) oder wenige Minuten vor dem SO LIEF DAS ENDSPIEL 2002 USpielende bei Andreas Haben – nur SV Salmrohr gegen TuS Koblenz r hatte auch allen Grund dazu, wenige Zentimeter, um zumindest im Finale des Rheinlandpokals? denn sein Team hatte gegen den die Verlängerung zu erzwingen. Das gab es doch schon einmal. Tabellendritten der abgelaufenen Dabei hatte das Spiel für die TuS gut FVor 17 Jahren, am 29. Mai 2002, trafen die ESaison einen leidenschaftlichen Kampf angefangen. Nikolai Foroutan nutze beiden Vereine in Darscheid aufeinander hingelegt und den Favoriten trotz bereits in den zehnten Spielminute Nachlässigkeit in der Koblenzer Abwehr – mit dem besseren Ende für den FSV 40-minütiger Unterzahl an den Rand einen Strafstoß zur Koblenzer eiskalt ausnutzte und das 2:1 erzielte. Salmrohr. Und mit bitter enttäuschten einer Niederlage gebracht. Selbst als Führung. Verdient, denn die Blau- Koblenzern. „Ich bin einfach nur sehr, Mario Paul nach einer guten Stunde Schwarzen hatten in der Anfangsphase das as folgte, war ein wildes sehr traurig.“ Mit diesen Worten fasste einen Foulelfmeter an den Pfosten Spiel bestimmt. Das blieb auch so, Timo Anrennen der Schängel, der scheidende TuS-Trainer Jürgen Roth- knallte, resignierten die Schängel nicht Theisen, Ralf Steffes oder auch Patrick unter anderem mit einem Lebenstedt seine Gemütslage nach der und berannten weiterhin das Tor von Wagner sorgten immer wieder für Betrieb LattentrefferW von Christian Kaes. Am unglücklichen 1:2-Niederlage der TuS Karl-Heinz Kieren. Doch dieser blieb vor dem Salmrohrer Kasten. Nur der Schluss versuchte sich sogar Torwart Peter gegen den FSV Salmrohr zusammen. auch in der Spielphase unüberwindbar. zweite Treffer wollte einfach nicht fallen. Auer als Stürmer. Doch die TuS verlor trotz ier waren bester Saisonleistung diese so wichtige dann die Partie. Wichtig, weil das Team vom Eifelaner Deutschen Eck auch im Jahr 2002 vor einem Heffektiver. BereitsInsolvenzverfahren stand. Und die 5000 fünf Minuten nach Euro Siegprämie von Oddset, die 35.000 dem Koblenzer Euro Garantiesumme für das Erreichen Führungstreffer war es der ersten DFB-Pokal-Hauptrunde und die Christian Bohr, der mit Einnahmen der Erstrundenpartie hätten einem Sonntagsschuss dem Verein gutgetan. Dies alles erlebte aus rund zwanzig dann im August der FSV Salmrohr. Als Metern in den Torwinkel Gegner kam Bundesligist VfL Wolfsburg in für den Ausgleich sorgte. die Eifel und lockte, trotz Stefan Effenberg Lediglich weitere fünf im Kader, nur 3.500 Zuschauer ins Salmtal- Minuten vergingen, bis Stadion. Doch dies war FSV-Coach Erwin Hans-Peter Behr eine Berg rund drei Monate zuvor noch egal. Er feierte mit seiner Elf den knappen Rheinlandpokalsieger 2002: Erfolg. „Wir haben heute ein packendes Der FSV Salmrohr besiegte Spiel erlebt. Gewonnen hat nicht nur der im Endspiel vor 17 Jahren FSV Salmrohr, sondern auch der Fußball.“ TuS Koblenz mit 2:1. Der DFB und seine Landesverbände langfristig an den Verein zu binden: Darin DANKE ANS EHRENAMT! haben bereits zahlreiche Angebote, besteht für Sportvereine zumeist eine Maßnahmen, praktischen Alltagshilfen besondere Herausforderung. Ebenso n jedem Wochenende finden in Spieler haben einmal klein angefangen. Auf Deutschland 80.000 organisierte ihrem Heimatsportplatz das Kicken gelernt und Möglichkeiten zur Anerkennung muss die respektvolle Verabschiedung Fußballspiele statt. Mädchen und und die Liebe zum runden Leder entdeckt. geschaffen. Mehr hierzu finden Sie im Anschluss an eine ehrenamtliche Jungs,A Frauen und Männer. Von der Kreisliga Ehrenamtliche Trainer haben sie auf ihren unter www.dfb.de/dankeansehrenamt. Tätigkeit, ganz gleich welcher Dauer bis zu den höchsten Landesverbands- ersten Schritten begleitet, ihr Talent gefördert und Intensität, stets beachtet werden. emografische und Spielklassen. Alle verbindet die Leidenschaft und den Weg geebnet. Warum? Weil der Der DFB hat für den beschriebenen gesellschaftliche Veränderungen für unseren Sport. Doch zu selten fragt man Fußball für sie ganz einfach Herzenssache ist. Zyklus eine eigene Philosophie und stellen auch den Fußball vor neue sich, wie dies Woche für Woche funktioniert. Instrumente entwickelt, die unter dem or zwei Jahren feierte die „Aktion Aufgaben.D Wo sich früher Ehrenamtliche Dahinter steckt eine unglaubliche Anzahl Dach der „Mitarbeiterentwicklung im Ehrenamt“ des Deutschen Fußball- an freiwillig und ehrenamtlich engagierten dauerhaft an einen Verein gebunden Bundes bereits ihr 20-jähriges Fußballverein“ zusammengefasst sind. Menschen, deren Einsatz für unseren fühlten, ist die Tätigkeit VBestehen. Somit ist sie eine der ältesten Fußball ganz einfach Herzenssache ist. heute in der Regel zeitlich durchgehend bestehenden Aktionen befristet. Regionale Bindungen enn: Wer kümmert sich um die des Verbandes. Die Bedeutung der spielen eine kleinere Rolle, Organisation der Spiel- tage? Wer sorgt dafür, die eigene Lebenssituation dassD stets ein Schiedsrichter eine immer größere. vor Ort ist? Wer ist dafür Zudem beeinflussen nicht verantwortlich, dass jede zuletzt auch politische Entwicklungen er Deutsche Fußball-Bund und Jugendmannschaft einen die Fußballvereine und somit deren seine Landesverbände möchten Trainer hat? Wer bereitet die Ehrenamtliche – die Integration von den „Finaltag der Amateure“ Sportanlage vor? Wer kümmert Flüchtlingen steht dabei nur als ein nutzen,D um gemeinsam ehrenamtliches sich darum, dass alle Eltern aktuelles Beispiel für die vielfältigen Engagement zu würdigen und herzlich und Freunde mit Essen und Herausforderungen der Amateurvereine. „DANKE“ zu sagen! Danke an die vielen Trinken versorgt werden Menschen, die sich ehrenamtlich und können? Es funktioniert freiwillig in den Amateurfußballvereinen alles wie selbstverständlich, erade die Schlüsselpositionen engagieren. Die für ihren Verein rackern, könnte man meinen – aber in den Vereinen – Vorsitzende, schuften und sich aus Liebe zum mitnichten! In den knapp 25.000 Abteilungsleiter, Schatzmeister, GJugendleiter – verlangen anspruchsvolle Fußball aus vollem Herzen einsetzen. Fußballvereinen bekleiden etwa 400.000 Ehrenamtsförderung ist demnach längst Menschen eine ehrenamtliche Position, erkannt. Nun gilt es, auch in Zukunft Kompetenzen und Qualifikationen.Ohne sie blieben der Platz ungekreidet weitere 1,3 Millionen freiwillig engagierte passende Maßnahmen zur Unterstützung Diese können jedoch umgekehrt unter und die Trikots ungewaschen. Helfer kommen dazu. Ohne sie könnte kein der Bedürfnisse der Vereinsmitarbeiterinnen anderem auch wieder gewinnbringend Spiel stattfinden, kein Verein funktionieren. und Vereinsmitarbeiter zu finden. Vor allem ins Berufsleben eingebracht werden. junge engagierte Menschen müssen verstärkt uer Einsatz ist „Herzenssache“! er Amateurfußball bildet das Immer wieder neue Ehrenamtliche zu unterstützt und gefördert werden. Denn sie Fundament des Spitzenfußballs. gewinnen, den Aufgaben entsprechend Das „Dankesagen“ von unserer sind die Zukunft unserer Fußballvereine. DNahezu alle Spielerinnen und zu qualifizieren und anschließendE Seite auch. Danke ans Ehrenamt! „FUSSBALL HILFT!“: IM KLEINEN VIELES BEWEGEN KÖNNEN

eit 2013 gibt es „Fußball hilft!“, bezuschusst. Mit weiterer finanzieller die Stiftung des Fußballverbandes Unterstützung aus dem Bolzplatzprogramm Rheinland. Sie ist die direkte des Landes Rheinland-Pfalz ergab sich für NachfolgerinS der Stiftung von Theo Zwanziger, die ausgewählten Vereine eine einmalige der nach seinem Ausscheiden als Präsident Chance, ein solches Spielfeld zu realisieren. des Deutschen Fußball-Bundes seine n der kommenden Zeit wird die Arbeit auf diesem Weg fortführen wollte. Unterstützung von in Not geratenen alter Desch, Präsident des Menschen aus dem Fußball weiterhin Fußballverbandes Rheinland eineI zentrale Rolle spielen. Ein Schwerpunkt und Vorsitzender des wird aber auch die Förderung internationaler Stiftungsvorstandes,W und Dr. Theo Zwanziger, Begegnungen junger Menschen sein. So Vorsitzender des Stiftungsrates, sind von können Vereine im Jahr 2019 unkompliziert der Arbeit der Stiftung überzeugt. Mit einen Antrag bei der Stiftung stellen und durchaus begrenzten Mitteln im Kleinen erhalten einen Zuschuss beispielsweise helfen zu können: Dieses Ziel wird voll für Turnierteilnahmen im Ausland. erfüllt. Das gilt für die Unterstützung von m die Arbeit der FVR-Stiftung Menschen in Not ebenso wie in Einzelfällen langfristig sichern zu können, ist die auch bei Vereinen in Schwierigkeiten. Stiftung auf Spenden angewiesen. n den vergangenen Jahren lag ein UDarüber hinaus wird sie auch in diesem Schwerpunkt der Arbeit in der Jahr wieder einen Benefiz-Adventskalender Unterstützung beim Bau von Mini- auflegen. In den vergangenen Jahren war SpielfeldernI – ein Projekt, das dank der diese Aktion überaus erfolgreich – so konnten Unterstützung der Koblenzer CompuGroup im Vorjahr alle 6.000 Kalender verkauft Medical SE und ihres Vorstandsvorsitzenden werden, und rund 190 Gewinner freuten sich Frank Gotthardt möglich wurde. Dabei über tolle Preise von einer Flugreise bis zu VIP- wurden in den Jahren 2016, 2017 und 2018 Karten für Spiele in der Fußball-Bundesliga. je fünf Vereine mit je 20.000 Euro beim Bau eines Mini-Spielfeldes finanziell stark Weitere Infos unter: www.fvr-stiftung.de

Partner des Sports A5.indd 1 13.02.2017 08:28:42 Bitburger Rheinlandpokal

So gut kann Bier schmecken.

Bitb_Image_BBQ_2019_Rheinlandpokal_148x210+3.indd 1 29.04.19 14:32